M e d i t a t i o n B e s i n n u n g - B e g e g n u n g G e i s t l i c h e s Z e n t r u m d e r R e d e m p t o r i s t e n C h a m

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M e d i t a t i o n B e s i n n u n g - B e g e g n u n g G e i s t l i c h e s Z e n t r u m d e r R e d e m p t o r i s t e n C h a m"

Transkript

1 M e d i t a t i o n B e s i n n u n g - B e g e g n u n g Programm 2009/2010 G e i s t l i c h e s Z e n t r u m d e r R e d e m p t o r i s t e n C h a m Exerzitienhaus Redemptoristenkloster Klosterkirche

2 Grüß Gott, Sie halten das neue Programm des Geistlichen Zent-rums der Redemptoristen in Cham in Händen. Das Exerzitienhaus ist mit der Klosterkirche und dem Kloster Teil des Geistlichen Zentrums. Mit vielfältigen Angeboten laden wir Sie in unser Haus ein. Mit Anfang dieses Jahres wird das Geistliche Zentrum mit dem Exerzitienhaus mit neuer Leitung weitergeführt. Wir, Sr. Erika Wimmer und P. Peter Renju, wollen uns mit diesem Programm vorstellen und Sie einladen, mit uns geistliche Wege des Lebens und Glaubens zu gehen. P.Peter Renju geb. 1953, Redemptorist, Priesterweihe 1981, Kaplan im Pfarrverband Gars a. Inn, Landpastoralseelsorger und Pfarrer am Schönenberg/Ellwangen; Magister des Noviziates und langjährige ordensinterne Leitungsaufgaben Sr. Erika Wimmer geb. 1963, Missionsschwester vom Heiligsten Erlöser, Gemeindereferentin in verschiedenen Pfarreien, Ausbildungsleiterin für Postulat und Noviziat, Zusatzausbildungen in geistlicher Begleitung und Exerzitienbegleitung, Gestaltpädagogik Wir grüßen Sie und laden Sie ein in unser Haus, zu Begegnung und Stille, zu Meditation und Stärkung des Glaubens. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen. P. Peter Renju, Tel Sr. Erika Wimmer, Tel Exerzitienhaus Tel Ludwigstr Cham

3 - 3 - AU G U S T 2009 WEGE-EXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - Mi (13.00 Uhr) Thema: "Du führst mich hinaus ins Weite Gehen - Schweigen - Impulse aus der Natur und der Hl. Schrift - Austausch - Eucharistiefeier Leitung: Alban Sedlmeier, Grafing Ingrid Flaskamp, Studienrätin, Wasserburg/Inn Kosten: 250,00 (EZ/DU/WC) 225,00 (DZ/DU/WC) EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - So (09.00 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmedi-tation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistie-feier Leitung: Sr.Erika Wimmer MSsR Sr.Theresia Lechner, P.Hermann Zeller Kosten: 410,00 (EZ/DU/WC) URLAUBSWOCHE FÜR SENIOR(INN)EN Mo (18.00 Uhr) - Mo (09.30 Uhr) Mit Begegnung und Austausch, religiösen Impulsen und Gottesdiensten, Ausflügen und gemeinsamen Abenden Leitung: Rita und Gerd Schäffer Kosten: 310,00 (EZ/DU/WC) 280,00 (DZ/DU/WC) -KEB- SEPTE M BE R 2009 DIALOG DER RELIGIONEN Fr (18.00 Uhr) - Mi (09.30 Uhr) Thema: "Johannes-Evangelium Im Rahmen eines Meditationskurses durch eine meditative Lektüre des Johannes-Evangeliums dem mystischen Weg Jesu nachspüren und uns fragen: was bedeutet dies für die Vertiefung der Gotteserfahrung in meinem Leben und im Dialog mit anderen Religionen. Leitung: P.Dr. Sebastian Painadath SJ, Indien Kosten: 310,00 (EZ/DU/WC) 280,00 (DZ/DU/WC)

4 - 4 - ERHOLUNGSWOCHE FÜR JUNG-SENIOREN So (18.00 Uhr) - Sa (13.00 Uhr) Thema: "Die Kunst des Älterwerdens Mit Vorträgen aus der Hl. Schrift und der Naturheilkunde, mit praktischen Anwendungen, Wanderungen und dem jap. Heilströmen dienen die Tage zur Heilung an Seele und Leib. Leitung: Sr.Theresia Lechner, P.Hermann Zeller Sr.Petra Kropf MSsR, Heilpraktikerin, Waldkraiburg Elfriede Brandt, Apothekerin, Amberg Kosten: 310,00 (EZ/DU/WC) 285,00 (DZ/DU/WC) SYSTEMISCHE LÖSUNGEN IN FAMILIEN Sa ( Uhr) Thema: "Leben und lieben im Einklang mit der Seele Eingeladen sind Menschen, die einen neuen Zugang zu ihrem Leben finden möchten. Leitung: Tatjana Pinzer, Psychotherapeutin HPG, Karlsfeld Kosten: für Aufsteller 80,00 für Beobachter oder Stellvertreter 40,00 O K TO BE R 2009 BESINNUNGSWOCHENENDE FÜR JUNGE ERWACHSENE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "besser gemeinsam - als einsam Leitung: P.Jens Bartsch CSsR, P.Peter Renju CSsR Kosten: 55,00 - KEB - GLAUBENSKURS Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Glauben - wie geht das? Vielleicht würden Sie gerne glauben, wissen aber nicht recht wie. Sie fragen sich: Was heißt überhaupt glauben und wozu ist das gut? An diesem Wochenende tasten wir uns heran an den Reichtum des christlichen Glaubens. Inhaltliche Impulse, persönliche Zeiten und gemeinsamer Austausch sowie Zeiten des Gebetes sind Elemente dieses Kurses. Leitung: Sr. Erika Wimmer MSsR, P.Peter Renju CSsR Kosten: 110,00 (EZ/DU/WC) 100,00 (DZ/DU/WC)

5 - 5 - SAKRALER TANZ UND MEDITATION Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Franziskus und seine Freude an Gott Im Tanz werden wir eins mit uns selbst und mit Gott. Singen und Tanzen tun unserer Seele gut. In der Meditation (4 x 20 Minuten) erfahren wir Stille. Br.Georg unterrichtet seit vielen Jahren sakrale Tänze zu Liedern verschiedener Länder und zu klassischer Musik. Bitte mitbringen: Leichte Schuhe oder Socken! Leitung: Br.Georg Schmaußer, Franziskaner, Dietfurt Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC) LEBENSBERATUNG Fr (18.00 Uhr) - So (15.00 Uhr) Thema: "Wenn das Leben mich fordert... und ich nicht recht weiß, was jetzt dran ist - was mich innerlich hindert und was mich weiterbringt -, habe ich die Möglichkeit, mich zusammen mit anderen auf Entdeckungsreise zu begeben. Die Kursbegleiter bringen ihre Erfahrung in geistlicher Begleitung, Supervision, Aufstellungsarbeit und Lebensberatung mit. Leitung: P.Dr.Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer, MSsR Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC) MÄRCHENWOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "König Drosselbart - Weisheit der Liebe An diesem Wochenende werden wir - losgelöst vom Alltag - den heilenden Elementen des Märchens König Drosselbart nachspüren, wie eine bis zum Zusammenbruch gedemütigte Frau zu wahrer Liebe reift. Leitung: Anna Frisch, Fam.-Therapeutin, Lam Sabine Siegmund, Tanzlehrerin, Beratzhausen Gottesdienst: P.Peter Renju CSsR Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC) EINKEHRTAG FÜR MMC-OBMÄNNER So (09.00 Uhr Uhr) Thema: "Der Obmann: im Dienst einer guten Sache Leitung: P.Erich Liebl, MMC-Präses Kosten: 18,00

6 - 6 - BESINNUNGSTAGE FÜR FRAUEN UND MÄNNER AUS DER ARBEITSWELT Di (14.00 Uhr) - Do (13.00 Uhr) Thema: "Paulus Leitung: Prälat Konrad Seidl, KAB, München Kosten: 95,00 (EZ/DU/WC) 85,00 (DZ/DU/WC) ORIENTIERUNGSTAGE FÜR MÄDCHEN AB 12 JAHREN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Weil du einmalig bist Leitung: Sr.M.Gunda Reichold, Sr.M.Monika Schulze Kosten: 55,00 YOGA UND MEDITATION Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Bewegung - Atem - Stille An diesem Wochenende werden Sie angeleitet, wie Sie zu Hause Yoga üben und in den Alltag integrie-ren können. Yoga spricht den ganzen Menschen an, trägt zur persönlichen Entwicklung bei und ist an keine Altersgrenze gebunden. Leitung: Josefine Schauer-Deser, Yoga-Lehrerin BDY/EYU Kosten: 130,00 (EZ/DU/WC) 120,00 (DZ/DU/WC) BIBLIODRAMA - WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Der Grund, auf dem ich stehe Das Bibliodrama bietet die Möglichkeit, Gott und sich selbst im Spiegel biblischer Geschichten neu zu begegnen. Gemeinsam mit anderen erleben Sie eine Bibelstelle und bestimmen selbst Ihre Rolle. Die Elemente und Ausdrucksformen sind: Rollenspiel, Gebärde, Tanz, Gestaltung mit Ton oder Masken. Leitung: P.Hans Rehmet, Sr.Karola Kückelmann grad. Bibiodramaleiter Kosten: 120,00 (EZ/DU/WC) 100,00 (DZ/DU/WC)

7 -KEB- GLAUBENSTAGE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Unser Glaube - Wie entsteht Religion? - Wie Jesus glauben lernte - Der Glaube unserer Kirche - Mein Glaubensweg Leitung: P.Heinz Gerstle, Redemptorist, München Kosten: 125,00 (EZ/DU/WC) 115,00 (DZ/DU/WC) EINKEHRTAG - GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE Sa (09.00 Uhr Uhr) Leitung: Berufe der Kirche - Diözese Regensburg Kosten: 18,00 EINKEHRTAG - GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE So (09.00 Uhr Uhr) Leitung: Berufe der Kirche - Diözese Regensburg Kosten: 18,00 PRIESTEREXERZITIEN Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.00 Uhr) Thema: "Nicht uns selbst verkündigen wir, sondern Jesus Christus den Herrn... (2 Kor 4,5) Leitung: Pfr. Josef Brandner, München Kosten: 215,00 (EZ/DU/WC) N OVEMBE R 2009 MEDITATION FÜR ALLE Mo (18.00 Uhr) - Fr (13.00 Uhr) Thema: "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung, stillem Sitzen und Vorträgen aus der christlichen Mystik zur inneren Stille führt. Stilles, waches Dasein erneuert das Leben und schenkt mehr Präsenz im Alltag. Leitung: P.Hermann Zeller, Sr.Theresia Lechner Josefine Schauer-Deser, Yoga-Lehrerin BDY/EYU Kosten: 230,00 (EZ/DU/WC) 220,00 (DZ/DU/WC)

8 - 8 - WOCHENENDE FÜR FRAUEN IN DER LEBENSMITTE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Gib die Dinge der Jugend mit Grazie auf Leitung: Karolina Kammerl, Frauenseelsorge Regensburg Kosten: 95,00 (EZ/DU/WC) 90,00 (DZ/DU/WC) SEMINAR-WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: Die Seele weist den Weg - Lösen und versöhnen mit Hilfe der systemischen Familientherapie - In diesem Seminar versuchen wir das, was als kri-senhaft erlebt wird, aufzuschlüsseln und mit Hilfe von Aufstellungen, Skulpturarbeit und Gesprächen Lösungen zu finden. Meditative Übungen vertiefen die Wahrnehmung der inneren Prozesse. Leitung: Lisa v. Stetten, Familientherapeutin, Aystetten Kosten: 155,00 (EZ/DU/WC) 145,00 (DZ/DU/WC) - KEB - GLAUBENSKURS - EINFÜHRUNGSTAG siehe Seite 28 Sa (09.00Uhr Uhr) mit weiteren 3 Abenden und einem Abschlusstag Thema: "Glaubensspuren im eigenen Leben Gemeinsam mit anderen Christen sich auf den Weg machen, den eigenen Glauben zu vertiefen. An diesem Tag wollen wir den Spuren des Glaubens im eigenen Leben nachgehen, unsere Fragen ernst nehmen und uns voneinander im Austausch und im Gebet von Gott beschenken lassen. Leitung: Sr. Erika Wimmer MSsR, P. Peter Renju CSsR Kosten: 35,00 (incl. 3 Abende) MEDITATIONSTAG Mi (09.00Uhr Uhr) Thema: "Bei dir ist die Quelle des Lebens" Dieser Tag ist eine besondere Möglichkeit, aus dem Getriebe des Alltags auszusteigen. Besinnliche Elemente, Gebet und Stille schenken Leib und Seele eine Zeit des Aufatmens. Leitung: Sr.Erika Wimmer MSsR Kosten: 30,00

9 MEDITATIONSTAG Sa (09.00Uhr Uhr) Thema: "Bei dir ist die Quelle des Lebens" Dieser Tag ist eine besondere Möglichkeit, aus dem Getriebe des Alltags auszusteigen. Besinnliche Elemente, Gebet und Stille schenken Leib und Seele eine Zeit des Aufatmens. Leitung: Sr.Erika Wimmer MSsR Kosten: 30,00 ORIENTIERUNGSTAG FÜR JUNGE ERWACHSENE Sa (09.00Uhr Uhr) Thema: "Den Ruf Gottes erkennen und tun Leitung: P.Peter Renju CSsR Kosten: 20,00 TAG FÜR TRAUERNDE So (09.30Uhr Uhr) Thema: "Gott wir trauern..." Ein Tag, an dem wir mit anderen zusammen aushalten, dass ein lieber Mensch verstorben ist. Austausch und besinnliche Elemente können helfen, mit dem Abschied umzugehen. Leitung: Sr.Erika Wimmer Eucharistiefeier: P.Peter Renju Kosten: 30,00 EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.00 Uhr) Thema: "Nur Mut - Gott lenkt alles -Clemens Maria Hofbauer- Vortragsexerzitien ohne (durchgängiges) Schweigen mit Lockerungsübungen, Singen, Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen mit P.Kästner. Leitung: P.Fritz Kästner, Redemptorist, Bickesheim Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 160,00 (DZ/DU/WC) WOCHENENDE FÜR KINDER UND ELTERN/GROßELTERN - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "In unsrer Mitte brennt ein helles Licht mit Geschichten, Malen, Basteln, Spielen, Singen und Beten Gestaltung: P.Peter Renju, Sr.Erika Wimmer und Mitarbeiter Kosten: 80,00 für Erwachsene / 25,00 für Kinder (4-12 J.)

10 WOCHENENDE ZUM 1. ADVENT FÜR KINDER UND ELTERN / GROßELTERN - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "In unsrer Mitte brennt ein helles Licht mit Geschichten, Malen, Basteln, Spielen, Singen und Beten Gestaltung: P.Peter Renju, Sr.Erika Wimmer und Mitarbeiter Kosten: 80,00 für Erwachsene / 25,00 für Kinder (4-12 J.) D E ZE MBE R 2009 MEDITATIONSTAG Mi (09.00Uhr Uhr) Thema: "Da haben die Dornen Rosen getragen" Mit Stille, Gebet und besinnlichen Elementen einen Tag im Advent gestalten. Leitung: Sr.Erika Wimmer MSsR Kosten: 30,00 WOCHENENDE ZUM 2. ADVENT FÜR KINDER UND ELTERN / GROßELTERN - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "In unsrer Mitte brennt ein helles Licht mit Geschichten, Malen, Basteln, Spielen, Singen und Beten Gestaltung: P.Peter Renju, Sr.Erika Wimmer und Mitarbeiter Kosten: 80,00 für Erwachsene / 25,00 für Kinder (4-12 J.) ADVENTLICHER TAG FÜR SENIOR(INN)EN Mi (09.00 Uhr Uhr) Thema: "Und das Wort ist Mensch geworden" Leitung: P.Emmeran Trägler CSsR, Maria Bürger Kosten: 25,00 BESINNUNGSWOCHENENDE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN U. DEREN BEGLEITER Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Leitung: Michael Kiefl, Cham Kosten: 80,00 (EZ/DU/WC) 70,00 (DZ/DU/WC) Anmeldung: Offene Behindertenarbeit im Landkreis Cham, Eustachius - Kugler-Str. 2, Reichenbach, Tel.09464/10211

11 GLAUBENSKURS - ABSCHLUSSTAG - KEB Sa (09.00Uhr Uhr) Thema: "Den Alltag entfalten An diesem Tag richten wir unseren Blick auf das Ineinander von Glaube und Leben. Die verschiedenen Anregungen sind eine Hilfe, alltägliche Dinge mit dem Herzen zu sehen und im Glauben zu deuten. Leitung: Sr. Erika Wimmer MSsR, P. Peter Renju CSsR Kosten: 20,00 RELIGIÖSE BILDUNGSTAGE FÜR MÄNNER Sa (14.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Leitung: Dkp. Peter Hubbauer, Dr. Markus Hundeck, Männerseelsorge Regensburg Kosten: 45,00 (EZ/DU/WC) 40,00 (DZ/DU/WC) 25,00 (ohne Übernachtung) EINKEHRTAG FÜR MMC-MÄNNER VON CHAM UND UMGEBUNG So (09.00 Uhr Uhr) Thema: "Ja, wenn der Herr einst wiederkommt" Leitung: P.Erich Liebl, MMC-Präses Kosten: 18,00 JUGENDEXERZITIEN ZUM JAHRESENDE (16-30 JAHRE) Sa (18.00 Uhr) - Di (13.00 Uhr) Thema: "Hier bin ich. Sende mich. Leitung: Dir. Markus Lettner, Rgb. Anmeldung: Diözesanstelle Berufe der Kirche Tel.: 0941/ Fax 0941/ EINKEHRTAGE - CHARISMATISCHE GEMEINDEERNEUERUNG So (10.00 Uhr) - Di (16.00 Uhr) Leitung: - angefragt - Kosten: 105,00 (EZ/DU/WC) 95,00 (DZ/DU/WC)

12 JAHRESWECHSEL FÜR JUNGE CHRISTEN Mi (18.00 Uhr) - Fr (13.00 Uhr) Thema: "Loslassen - Innehalten - Anfangen In Stille, mit gemeinsamen Impulsen den Jahres-wechsel gestalten und auf das eigene Leben schauen. Leitung: P. Peter Renju CSsR Kosten: 55,00 BESINNLICHE TAGE ZUM JAHRESWECHSEL Mi (18.00 Uhr) - Fr (10.00 Uhr) Thema: "Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen (R.M.Rilke) Besinnliches und Festliches zum Ausklang des alten und Anfang des neuen Jahres Leitung: Sr. Erika Wimmer MSsR Kosten: 125,00 (EZ/DU/WC) 115,00 (DZ/DU/WC) J AN U AR 2010 KURZEXERZITIEN Sa (18.00 Uhr) - Mi (09.00 Uhr) Thema: "Wie die Weisen Ausschau halten Exerzitientage mit Schweigen, kurzen gemeinsamen Impulsen, gemeinsamer und persönlicher Gebetszeit und täglichem Einzelgespräch Leitung: Sr. Erika Wimmer MSsR Kosten: 195,00 (EZ/DU/WC) ENNEAGRAMM - AUFBAUKURS - KEB - So (18.00 Uhr) - Mi (13.00 Uhr) Thema: "Enneagramm und Beziehungen -Grundkurs vorausgesetzt- Zwischenmenschliche Beziehungen in der Familie und am Arbeitsplatz bestimmen unser Leben. Jeder Enneagrammtyp bringt dabei etwas Charakteristisches in die Beziehung ein. Dies führt nicht selten zu Konflikten, die jedoch immer auch Entwicklungschancen beinhalten. Durch gutes Verhandeln und den Ausgleich zwischen Geben und Nehmen lernen wir, unsere Beziehungen erfüllender zu gestalten. Leitung: Wally Kutscher, Enneagrammtrainerin (ÖAE),Cham Reinhard Wetzel, Betriebswirt u. Master Coach (INLPTA), Cham Kosten: 225,00 (EZ/DU/WC) 215,00 (DZ/DU/WC)

13 EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - So (09.00 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmedi-tation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistie-feier Leitung: Sr.Theresia Lechner, P.Hermann Zeller Kosten: 450,00 (EZ/DU/WC) EINKEHRTAG FÜR MMC-MITARBEITER So (09.00 Uhr Uhr) Thema: "Mitverantwortlich für Gruppe und Pfarrei" Leitung: P.Erich Liebl, MMC-Präses Kosten: 18,00 EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.00 Uhr) Thema: "Jesus lieben lernen -nach dem Hl. Alfons- Vortragsexerzitien ohne (durchgängiges) Schweigen mit Lockerungsübungen, Singen, Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen mit P.Kästner. Leitung: P.Fritz Kästner, Redemptorist, Bickesheim Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 160,00 (DZ/DU/WC) SEMINAR - WOCHENENDE FÜR FRAUEN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Frau sein in der zweiten Lebenshälfte An diesem Wochenende wollen wir durch die Arbeit mit dem inneren Kind eine verborgene Kraftquelle in uns aufspüren und zu einer Quelle des inneren Wachstums und der Lebensfreude werden lassen. Einfache Übungen aus dem Hormon-Yoga führen zu einer ganzheitlichen Erfahrung hin. Leitung: Wally Kutscher, Lehrerin u. Enneagrammtrainerin Claudia Hofmann-Reischer, Yogalehrerin Kosten: 145,00 (EZ/DU/WC) 135,00 (DZ/DU/WC)

14 IN MEINEM LEIB ZUHAUSE SEIN Sa (09.00 Uhr Uhr) Thema: Fuß - "Mein Fuß steht auf einem festen Grund (Ps 26,12) Ein Tag, an dem wir unserem Leib besondere Aufmerksamkeit schenken und uns stärken lassen mit Impulsen aus der Bibel. Leitung: Sr. Petra Kropf MSsR, Heilpraktikerin, Waldkraiburg Sr. Erika Wimmer MSsR Kosten: 30,00 - KEB - MÄNNER-WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Es ist zum Davonlaufen..." An Hand der spannungsreichen Geschichte des Jona gehen wir Situationen in unserem Leben nach, die uns als Mann herausfordern und in ehrlicher Auseinandersetzung mit uns selbst und der Hl. Schrift zur Chance werden, persönlich zu reifen. Leitung: Georg Schmelmer, Gestaltpäd. u. Pastoralberater P.Peter Renju CSsR Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC) SPIRITUALITÄT ERLÖSUNG (geschlossene Gruppe) Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Seit über einem Jahr trifft sich eine Gruppe jüngerer Frauen, um die Spiritualität der Erlösung zu entdecken und miteinander im Glauben unterwegs zu sein. Leitung: Sr. Erika Wimmer MSsR, Sr. Marita Meister MSsR Kosten: 110,00 (EZ/DU/WC) 100,00 (DZ/DU/WC) MÄRCHEN UND TANZ FÜR FRAUEN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Zauber der Freundschaft" - Was braucht es, eine gute Freundin zu sein? Ein Märchen erzählt davon: es braucht ein offenes Herz für dieses große Geschenk. Zu lieben und sich selbst als geliebt zu erleben, zaubert in unser Leben eine neue Dimension. Leitung: Ayla-Ulrike Ascheneller-Meyer, Märchenerzählerin und Dozentin für Tanz Kosten: 195,00 (EZ/DU/WC) 185,00 (DZ/DU/WC)

15 F E BRUAR 2010 EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.00 Uhr) Thema: "Gleichnisse Vorträge und Besinnung, Gespräch untereinander und Einzelgespräche mit P.Josef Steinle erfüllen diese Tage. Mit vielen Liedern und der täglichen Eucharistie feiern wir unser Leben mit Gott. Leitung: P.Josef Steinle, Redemptorist, Forchheim Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 160,00 (DZ/DU/WC) WOCHENENDE FÜR TRAUERNDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: Stark wie der Tod ist die Liebe Ein Wochenende, an dem wir mit anderen zusammen aushalten, dass ein lieber Mensch verstorben ist. Austausch und besinnliche Elemente können helfen, mit dem Abschied umzugehen. Leitung: P.Peter Renju CSsR, Sr.Erika Wimmer MSsR Kosten: 110,00 (EZ/DU/WC) 100,00 (DZ/DU/WC) SEMINAR-WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: Die Seele weist den Weg - Lösen und versöhnen mit Hilfe der systemischen Familientherapie - In diesem Seminar versuchen wir das, was als kri-senhaft erlebt wird, aufzuschlüsseln und mit Hilfe von Aufstellungen, Skulpturarbeit und Gesprächen Lösungen zu finden. Meditative Übungen vertiefen die Wahrnehmung der inneren Prozesse. Leitung: Lisa v. Stetten, Familientherapeutin, Aystetten Kosten: 155,00 (EZ/DU/WC) 145,00 (DZ/DU/WC) KLOSTERTAG - IMPULSE AUS DEM KLÖSTERLICHEN LEBEN Sa (09.00 Uhr Uhr) Thema: "Jeder Tag ist ein neues Wunder Sie sind eingeladen, sich von Impulsen aus dem klösterlichen Leben für den Alltag inspirieren zu lassen. Leitung: P. Emmeran Trägler CSsR, Maria Bürger Kosten: 25,00

16 - KEB DIALOG DER RELIGIONEN Fr (18.00 Uhr) - Mi (09.30 Uhr) Thema: "In Harmonie mit dem Göttlichen" Wer bin ich? Mit dieser Frage versuchten die indischen Meister nach innen zu schauen. In geistiger Versenkung haben sie eine tiefe Harmonie mit dem Göttlichen erfahren. Aus dieser Erfahrungstiefe verfassten sie die Upanishaden. Ein Eintauchen in die Upanishaden kann den Christen helfen, die geistigen Horizonte zu erweitern und die mystische Dimension der christlichen Spiritualität zu beleben. Leitung: P.Dr. Sebastian Painadath SJ, Indien Kosten: 320,00 (EZ/DU/WC) 290,00 (DZ/DU/WC) EINSTIMMUNG IN DIE FASTENZEIT FÜR JUNGE ERWACHSENE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Es muss im Leben mehr als alles geben Ein Wochenende für junge Erwachsene im Alter von 18 Jahren bis Mitte 30. Wir machen uns miteinander auf die Suche nach dem, was wirklich wichtig ist im Leben und entdecken einen neuen Zugang zur Fastenzeit. Leitung: Sr. Erika Wimmer MSsR, P.Peter Renju CSsR Kosten: 55,00 EINKEHRTAG FÜR MÄNNER Sa (09.00 Uhr Uhr) Leitung: Männerseelsorge Regensburg Kosten: 18,00 EINKEHRTAG FÜR JUBELSODALEN DER MMC (25 / 40 / 50 / 60 JAHRE) So (09.00 Uhr Uhr) Thema: "Sodale sein - wozu? Leitung: P.Erich Liebl, MMC-Präses Kosten: 18,00

17 Seite EXERZITIEN IM ALLTAG siehe Di Di Di Di Di jeweils ( Uhr) Thema: "Begegnung - Leben Diese Exerzitien sind ein Weg, Gott mitten im alltäglichen Leben zu suchen! Zu dieser Weise der Exerzitien gehören täglich eine persönliche Gebetszeit und ein wöchentliches Treffen aller TeilnehmerInnen. Leitung: Sr. Erika Wimmer MSsR Kosten: 25,00 SAKRALER TANZ UND MEDITATION Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Tanzen - Träumen - Tiefe spüren Im Tanz werden wir eins mit uns selbst und mit Gott. Singen und Tanzen tun unserer Seele gut. In der Meditation (4 x 20 Minuten) erfahren wir Stille. Br.Georg unterrichtet seit vielen Jahren sakrale Tänze zu Liedern verschiedener Länder und zu klassischer Musik. Bitte mitbringen: Leichte Schuhe oder Socken! Leitung: Br.Georg Schmaußer, Franziskaner, Dietfurt Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC) MEDITATIONSTAG Sa (09.00Uhr Uhr) Thema: "Heile mich, o Herr" Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet einen Tag in der Fastenzeit bewusst gestalten. Leitung: Sr.Erika Wimmer MSsR Kosten: 30,00 M ÄR Z 2010 EINKEHRTAG - GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE Di (09.00 Uhr Uhr) Leitung: Berufe der Kirche - Diözese Regensburg Kosten: 18,00 EINKEHRTAG - GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE Mi (09.00 Uhr Uhr) Leitung: Berufe der Kirche - Diözese Regensburg Kosten: 18,00

18 EINKEHRTAG - GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE Do (09.00 Uhr Uhr) Leitung: Berufe der Kirche - Diözese Regensburg Kosten: 18,00 SCHWEIGE-WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "In Stille und Vertrauen liegt eure Kraft (Jes 53,15) Wir laden ein, aus dem Lärm des Alltags herauszutreten und in der Stille auf die Bewegungen des Lebens und Gottes Stimme zu hören! Zeiten für persönliche Besinnung und Erholung sowie gemeinsame Elemente (kreativer Umgang mit Bibeltexten, Entspannungsübungen, Meditation und Gebet) prägen dieses Wochenende. Leitung: Sr. Erika Wimmer MSsR Kosten: 110,00 (EZ/DU/WC) 100,00 (DZ/DU/WC) BESINNUNGSTAG FÜR EHRENAMTLICHE IN DER GEMEINDE LEKTOREN - KOMMUNIONHELFER - PGR Sa ( Uhr) Thema: "Christus heute bezeugen Leitung: P.Peter Renju CSsR Kosten: 20,00 EINKEHRTAG FÜR MÄNNER So (09.00 Uhr Uhr) Leitung: Männerseelsorge Regensburg Kosten: 18,00 FASTENWOCHE MIT REISFASTEN UND STILLE Mo (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Er geht euch voraus..." (Mk 16,7) Auf dem Weg mit dem Markusevangelium werden wir die befreiende Botschaft entdecken, mit der Er uns vorausgegangen ist. Die Erfahrung der Stille, die Praxis des Jesusgebetes und wohltuende Felden- kraisübungen im Leib werden uns dabei begleiten. Leitung: P.Hermann Zeller, Sr.Theresia Lechner, Elisabeth Wenzler, liz. Feldenkraislehrerin, Bernried Elfriede Brandt, Apothekerin, Amberg Kosten: 290,00 (EZ/DU/WC) 270,00 (DZ/DU/WC)

19 ORIENTIERUNGSTAGE FÜR MÄDCHEN AB 12 JAHREN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Weil du einmalig bist Leitung: Sr.M.Gunda Reichold, Sr.M.Monika Schulze Kosten: 55,00 EINKEHRTAG FÜR MÄNNER So (09.00 Uhr Uhr) Leitung: Männerseelsorge Regensburg Kosten: 18,00 VORÖSTERLICHER TAG FÜR SENIOR(INN)EN Di (09.00 Uhr Uhr) Thema: "Wenn Hoffnung Wurzeln schlagen kann" Leitung: P.Emmeran Trägler CSsR, Maria Bürger Kosten: 25,00 MEDITATIONSTAG Mi (09.00Uhr Uhr) Thema: "Heile mich, o Herr" Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet einen Tag in der Fastenzeit bewusst gestalten. Leitung: Sr.Erika Wimmer MSsR Kosten: 30,00 EINKEHRTAG FÜR FRAUEN Mi (09.00 Uhr Uhr) Leitung: Frauenseelsorge Regensburg Kosten: 18,00 EINKEHRTAG FÜR FRAUEN Do (09.00 Uhr Uhr) Leitung: Frauenseelsorge Regensburg Kosten: 18,00 BESINNUNGSWOCHENENDE FÜR JUNGE CHRISTEN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Steinwurf weit Leitung: P.Jens Bartsch CSsR, P.Peter Renju CSsR Kosten: 55,00

20 MÄRCHENWOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Allerleirauh - Tierpelzchen An diesem Wochenende werden wir - losgelöst vom Alltag - den heilenden Elementen des Märchens Allerlei-rauh nachspüren, wie es eine Königstochter unter schwierigsten Bedingungen schafft, sich vom Vater zu lösen und ihr Glück zu finden. Leitung: Anna Frisch, Fam.-Therapeutin, Lam Sabine Siegmund, Tanzlehrerin Gottesdienst: P.Peter Renju, CSsR Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC) MEDITATIONSTAG Sa ( Uhr) Thema: "Heile mich, o Herr" Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet einen Tag in der Fastenzeit bewusst gestalten. Leitung: Sr.Erika Wimmer MSsR Kosten: 30,00 MUSIKALISCHE ENTDECKUNGSREISE Fr (18.00 Uhr) - So (15.00 Uhr) Thema: "Das Leben von Ostern her sehen: Leiden und Auferstehung - eine musikalische Spurensuche - Das Wochenende richtet sich an alle, die gerne Musik hören und Lust haben, gemeinsam Neuland zu betreten. Besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten sind nicht nötig. Leitung: Clemens Prokop, Autor, Musikproduzent, Journalist P.Peter Renju CSsR Kosten: 80,00 EINFÜHRUNG IN DIE FEIER DER KAR- UND OSTERTAGE - FÜR JUNGE CHRISTEN an 2 Abenden: So ( Uhr) Di ( Uhr) Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen und einen neuen Zugang finden zur Feier der Liturgie in den Kartagen und in der Osternacht. Leitung: Sr.Erika Wimmer MSsR, P.Peter Renju CSsR Kosten: 10,00

21 AP R I L 2010 KINDERFEST IM KLOSTER Sa (14.00 Uhr Uhr) mit heiteren Spielen und Überraschungen in Garten und Räumen des Exerzitienhauses Kinder im Alter bis 12 Jahren sind zusammen mit ihren Eltern bzw. Großeltern herzlich eingeladen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Getränken, Kaffee und Klosterkuchen Uhr Familiengottesdienst in der Klosterkirche Leitung: Sr.Erika Wimmer, P.Peter Renju u. Mitarbeiterkreis RHYTHMUS - PAUSEN - ATEMHOLEN siehe Seite 29 Do , , , , Mi jeweils (19.30Uhr Uhr) Thema: "Der Herr wird Zeiten des Aufatmens kommen lassen - ein geistlicher Übungsweg im Alltag Leitung: Sr.Erika Wimmer MSsR Kosten: 25,00 ORIENTIERUNGSTAGE FÜR JUNGE CHRISTEN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Entdecke den roten Faden deines Lebens Leitung: P. Peter Renju CSsR Kosten: 55,00 ENNEAGRAMM-TAG ZUM KENNENLERNEN - KEB - Sa ( Uhr) Das Enneagramm richtet sich an Menschen, die sich und andere besser kennen lernen wollen. Die dadurch gewonnene Menschenkenntnis hilft im Umgang miteinander. Leitung: Wally Kutscher, Enneagrammtrainerin (ÖAE),Cham Kosten: 32,00 SYSTEMISCHE LÖSUNGEN IN FAMILIEN Sa ( Uhr) Thema: "Leben und lieben im Einklang mit der Seele Eingeladen sind Menschen, die einen neuen Zugang zu ihrem Leben finden möchten. Leitung: Tatjana Pinzer, Psychotherapeutin HPG, Karlsfeld Kosten: für Aufsteller 80,00 für Beobachter oder Stellvertreter 40,00

22 M AI 2010 MUSIKALISCHE ENTDECKUNGSREISE Fr (18.00 Uhr) - So (15.00 Uhr) Thema: "Faszinierende Frau: MARIA - eine musikalische Spurensuche - Das Wochenende richtet sich an alle, die gerne Musik hören und Lust haben, gemeinsam Neuland zu betreten. Besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten sind nicht nötig. Leitung: Clemens Prokop, Autor, Musikproduzent, Journalist P.Peter Renju CSsR Kosten: 80,00 HINFÜHRUNG ZUM JESUS-GEBET Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Leitung: Sr.Jelena Herasym MSsR, Sr.Erika Wimmer MSsR Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC) KLOSTERTAG - IMPULSE AUS DEM KLÖSTERLICHEN LEBEN Sa (09.00 Uhr Uhr) Thema: "Was dein Herz bewegt Sie sind eingeladen, sich von Impulsen aus dem klösterlichen Leben für den Alltag inspirieren zu lassen. Leitung: P. Emmeran Trägler CSsR, Maria Bürger Kosten: 25,00 MEDITATION FÜR ALLE Mi (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung, stillem Sitzen und Vorträgen aus der christlichen Mystik zur inneren Stille führt. Stilles, waches Dasein erneuert das Leben und schenkt mehr Präsenz im Alltag. Leitung: P.Hermann Zeller, Sr.Theresia Lechner, Josefine Schauer-Deser, Yoga-Lehrerin BDY/EYU Kosten: 230,00 (EZ/DU/WC) 220,00 (DZ/DU/WC)

23 BIBEL UND LOGOTHERAPIE Do (18.00 Uhr) - So (09.00 Uhr) Thema: "Die Welt ist nicht heil, aber heil-bar (V.Frankl) Wir begegnen dem faszinierenden Menschenbild des Psychotherapeuten und Philosophen Viktor E. Frankl und bringen es in Beziehung zur Frohen Botschaft. Dabei entdecken wir einen heilsamen Weg. Leitung: Hubertus J.A.Grandy, Regensburg Erwachsenenbildner, Logo- und Paartherapeut Sr. Erika Wimmer MSsR Kosten: 225,00 (EZ/DU/WC) 210,00 (DZ/DU/WC) EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - So (10.00 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistie-feier Leitung: Sr.Erika Wimmer MSsR, Sr.Barbara Bierler MSsR Kosten: 425,00 (EZ/DU/WC) - KEB - J U NI 2010 ENNEAGRAMM - DIE NEUN GESICHTER DER SEELE (GRUNDKURS) Do (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Das Enneagramm ist eine Typenlehre mit spiritu-ellen Wurzeln, die neun verschiedene Charaktere beschreibt. Es richtet sich an Menschen, die sich und andere besser verstehen lernen wollen. Die dadurch gewonnene Menschenkenntnis hilft im privaten wie beruflichen Umgang miteinander und fördert die Toleranz gegenüber denen, die anders sind. Leitung: Wally Kutscher, Enneagrammtrainerin (ÖAE),Cham Elke Kauschinger, Enneagrammtrainerin,Patersdorf Kosten: 195,00 (EZ/DU/WC) 180,00 (DZ/DU/WC)

24 ATEM- UND LOGOTHERAPIE Do (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "...auf dem Weg, sich selbst zu entdecken und den Sinn zu finden Es ist das Sich-Verlieren im Alltag, die Zerstreutheit und der Verlust der Achtsamkeit, was uns unsere Kraft raubt und die Lebensorientierung nimmt. In diesem ganzheitlich ausgerichteten Seminar sind die Schwerpunkte: Atem- und Körperübungen, Impulse aus heiligen Texten, ein einfühlsames Zuhören, ein Einüben des achtsamen Gesprächs, Meditation, Singen und Tanzen. Leitung: Theresa Michel, Regensburg Atem- und Familientherapeutin, Heilpraktikerin Hubertus J.A.Grandy, Regensburg Erwachsenenbildner, Logo- und Paartherapeut Kosten: 330,00 (EZ/DU/WC) 315,00 (DZ/DU/WC) ATEMPAUSE FÜR LEIB UND SEELE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Mit allen Sinnen leben Ein besinnliches Wochenende, an dem wir uns Zeit zum Aufatmen nehmen und unsere Wahrnehmung schärfen für das, was wesentlich ist in unserem Leben. Übungen am Leib, Sinneswahrnehmungen, biblische Elemente und Gebet sowie Wissenswertes aus der Naturheilkunde begleiten uns durch diese Tage. Leitung: Sr.Petra Kropf MSsR, Heilpraktikerin, Waldkraiburg Sr.Erika Wimmer MSsR Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC) YOGA UND MEDITATION Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Bewegung - Atem - Stille An diesem Wochenende werden Sie angeleitet, wie Sie zu Hause Yoga üben und in den Alltag integrie-ren können. Yoga spricht den ganzen Menschen an, trägt zur persönlichen Entwicklung bei und ist an keine Altersgrenze gebunden. Leitung: Josefine Schauer-Deser, Yoga-Lehrerin BDY/EYU Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC)

25 WOCHENENDE FÜR TRAUERNDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Trauern können - leben können Trauer ist eine der tiefgehendsten Erfahrungen unseres Lebens. Gemeinsam suchen wir nach Wegen und Ausdrucksformen, die eine Perspektive für Neues eröffnen. Leitung: Sr.Erika Wimmer MSsR, P.Peter Renju CSsR Kosten: 110,00 (EZ/DU/WC) 100,00 (DZ/DU/WC) BIBLIODRAMA - WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Das Leben ruft Das Bibliodrama bietet die Möglichkeit, Gott und sich selbst im Spiegel biblischer Geschichten neu zu begegnen. Gemeinsam mit anderen erleben Sie eine Bibelstelle und bestimmen selbst Ihre Rolle. Die Elemente und Ausdrucksformen sind: Rollenspiel, Gebärde, Tanz, Gestaltung mit Ton oder Masken. Leitung: P.Hans Rehmet, Sr.Karola Kückelmann grad. Bibiodramaleiter Kosten: 125,00 (EZ/DU/WC) 120,00 (DZ/DU/WC) URLAUBSWOCHE FÜR SENIOR(INN)EN Mo (18.00 Uhr) - Mo (09.30 Uhr) Mit Begegnung und Austausch, religiösen Impulsen und Gottesdiensten, Ausflügen und gemeinsamen Abenden Leitung: Rita und Gerd Schäffer Kosten: 325,00 (EZ/DU/WC) 300,00 (DZ/DU/WC) J ULI 2010 EINZELEXERZITIEN Mo (18.00 Uhr) - Sa (13.00 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schrift-meditation, täglichem Einzelgespräch und Eucha-ristiefeier Leitung: Pfr.Josef Mayer, Sr.Erika Wimmer MSsR Kosten: 255,00 (EZ/DU/WC)

26 AU G U S T 2010 EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - So (09.00 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schrift- meditation, täglichem Einzelgespräch und Eucha-ristiefeier Leitung: Sr.Erika Wimmer MSsR P.H.Zeller, Sr.Theresia Lechner Kosten: 450,00 (EZ/DU/WC) WEGE-EXERZITIEN - in Planung - Fr (18.00 Uhr) - Mi (13.00 Uhr) URLAUBSWOCHE FÜR SENIOR(INN)EN Mo (18.00 Uhr) - Mo (09.30 Uhr) Mit Begegnung und Austausch, religiösen Impulsen und Gottesdiensten, Ausflügen und gemeinsamen Abenden Leitung: Rita und Gerd Schäffer Kosten: 325,00 (EZ/DU/WC) 300,00 (DZ/DU/WC) KEB - SEPTE M BE R 2010 ENNEAGRAMM - AUFBAUKURS - Do (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Sich selbst und andere besser verstehen -Grundkurs vorausgesetzt- In diesem Kurs wollen wir unsere typischen und teils auch erstarrten Gesprächsmuster aufschließen und mit den Entwicklungswegen des Enneagramms in Verbindung bringen und dadurch verändern. Ein weiteres Anliegen des Kurses ist das Wagnis des Dialogs im Sinne einer Öffnung zu sich selbst und dem Du, wie dies im Menschenbild der Logotherapie vermittelt wird. Leitung: Wally Kutscher, Enneagrammtrainerin (ÖAE),Cham Hubertus J.A.Grandy, Regensburg Erwachsenenbildner, Logo- und Paartherapeut Kosten: 225,00 (EZ/DU/WC) 215,00 (DZ/DU/WC)

27 ERHOLUNGSWOCHE FÜR JUNG-SENIOREN Mo (18.00 Uhr) - So (09.30 Uhr) Thema: "Wege zum Glück Mit Beiträgen aus der Hl. Schrift, Impulsen aus christlicher Lebenskunst, mit Wanderungen, Austausch, Gottesdienstfeier und Zeit zum Glücklichsein. Leitung: Sr.Erika Wimmer MSsR Sr.Theresia Lechner, P.Hermann Zeller Kosten: 320,00 (EZ/DU/WC) 295,00 (DZ/DU/WC) ZEITEN ZUR ERHOLUNG Das Exerzitienhaus in Cham öffnet in der Urlaubszeit seine Pforten für Gruppen, Paare oder Einzelgäste, die körperliche und seelische Erholung suchen: Mo Sa und Mo Sa Sie können daraus gern Ihre gewünschte Aufenthaltszeit wählen: Tagessatz Vollpension 42,00 (EZ/DU/WC) 38,00 (DZ/DU/WC) Tagessatz Halbpension 34,00 (EZ/DU/WC) 30,00 (DZ/DU/WC) Hausprospekt und nähere Informationen erhalten Sie auf Anfrage: exerzitienhaus.cham@redemptoristen.de Tel.: / Monatliche Gebetsabende Leitung: ALFONS LIGUORI KREIS P.Bernhard Bossert, P.Erich Liebl - Beginn jeweils um Uhr Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di

28 GLAUBENSKURS - KEB - Sa (09.00Uhr Uhr) EINFÜHRUNGSTAG 3 Abende: Do Do Do jeweils ( Uhr) Sa (09.00Uhr Uhr) ABSCHLUSSTAG Thema: Einzelne Themen: Woran Christen glauben - Lebensorientierung aus dem christlichen Glauben Ein Kurs für alle, die nach dem vollen Leben suchen und mehr vom christlichen Glauben wissen wollen. Inhaltliche Impulse, persönliche Zeiten und gemeinsamer Austausch sowie Zeiten des Betens sind Elemente dieser Tage und Abende. Einführungstag: Glaubensspuren im eigenen Leben 1.Abend: Gott - wer ist gemeint? 2.Abend: Jesus Christus - eine faszinierende Geschichte 3.Abend: Das Wirken des Hl. Geistes Abschlusstag: Den Alltag entfalten Eine Hilfe, die alltäglichen Dinge mit dem Herzen zu sehen und im Glauben zu deuten. Leitung: Kosten: P.Peter Renju CSsR, Sr. Erika Wimmer MSsR 55,00 (insgesamt) EXERZITIEN IM ALLTAG Di Di Di Di Di jeweils ( Uhr) Thema: Begegnung - Leben Diese Exerzitien sind ein Weg, Gott mitten im alltäglichen Leben zu suchen! Zu dieser Weise der Exerzitien gehören täglich eine persönliche Gebetszeit und ein wöchentliches Treffen aller TeilnehmerInnen. Leitung: Sr. Erika Wimmer MSsR Kosten: 25,00

29 RHYTHMUS - PAUSEN - ATEMHOLEN Ein geistlicher Übungsweg im Alltag über 4 Wochen mit 5 Treffen an folgenden Abenden: Do Do Do Do Mi jeweils ( Uhr) Thema: Der Herr wird Zeiten des Aufatmens kommen lassen (Apg 3,20) Immer mehr begegnet uns die Aussage Ich habe keine Zeit. Wir leben im Getriebe des Alltags und finden wenig Abstand zu dem, was geschieht. Hektik, berufliche und familiäre Anforderungen machen es schwer, zu einer inneren Ruhe und Tiefe zu finden. Es braucht einen neuen Blick, eine neue Gesinnung, damit wir den Herausforderungen der Zeit, des Lebens und somit den Menschen gerecht werden können. Dieser geistliche Übungsweg hilft, zu einer christlichen Lebenskultur zu finden, die den alltäglichen Anforderungen standhält und zugleich dem Leben mehr Sinn und Tiefe gibt. An den einzelnen Abenden gibt es Impulse für den Alltag in der darauf folgenden Woche und jeweils einen Austausch in der Gruppe. Themen der einzelnen Abende: * Wahrnehmen der Pausen - Hinführung zum Übungsweg * Faulheit oder Fest? - den Antreibern auf die Spur kommen * Lernen vom Herrn der Zeit - sich neu orientieren im Blick auf Jesus * Unterwegs mit dem Meister - von der Kunst der Unterbrechung * Die Zeit ist die Schule der Liebe - im Alltag unterwegs Leitung: Sr. Erika Wimmer MSsR Kosten: 25,00 GOTTESDIENSTZEITEN DER KLOSTERKIRCHE HL. MESSE: Täglich: 6.30 und 8.00 Uhr Mittwoch: 8.00 und Uhr Sonntag: 7.00/8.30/10.00 Uhr Uhr Vesper (Winter) Uhr Vesper (Sommer)

30 HINWEISE: Das Exerzitienhaus Cham ist ein Ort der Begegnung und Stille für Einzelne wie für Gruppen. Das Haus wird von Redemptoristen und Schwestern des Hl. Erlösers geleitet. Die mit KEB bezeichneten Kurse finden in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Cham statt. ANMELDUNG: Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, damit Ihr Platz gesichert ist. Bei allen Kursen wird ganze Teilnahme vorausgesetzt. KOSTEN: Alle angegebenen Preise sind als Gesamtkosten incl. Vollpension, Kaffee und Kursgebühren zu verstehen. Wir bitten, die Kursgebühr rechtzeitig vor Kursbeginn zu überweisen oder bei Kursbeginn bar zu bezahlen. Am Geld soll eine Teilnahme nicht scheitern. Ein Preisnachlass ist nach Rücksprache mit P.Peter Renju CSsR oder Sr. Erika Wimmer MSsR möglich.

31 BANKVERBINDUNG: Redemptoristen Exerzitienhaus Cham Kto.-Nr LIGA BANK eg BLZ ANFAHRT mit der Bundesbahn: Vom Bahnhof zum Exerzitienhaus 5 Minuten Gehzeit. Taxis stehen am Bahnhof bereit: Tel.-Nr / 9696 ANFAHRT mit dem Auto: Von B 20, B 85, B 22 kommend Richtung Cham-Mitte fahren, dann stadteinwärts, über die Regenbrücke und rechts bis zum Kreisverkehr, dort die dritte Ausfahrt wählen. Dann der Vorfahrtsstraße folgen bis zur Ludwigstraße und in diese nach rechts einbiegen. Nach ca. 100 m rechts den Klosterberg hinauf zum Exerzitienhaus. Parkmöglichkeit im Innenhof des Exerzitienhauses. BÜRO UND TELEFON: Mo. - Fr.: Uhr, Uhr Sa.: Uhr GEISTLICHES ZENTRUM DER REDEMPTORISTEN - Exerzitienhaus - Ludwigstraße 16, Cham Telefon / Telefax / exerzitienhaus.cham@redemptoristen.de Internet: J AH R E S Ü B E R S I C H T

32 A U G U S T Beginn: Ende: Seminar: Seite: Wegeexerzitien Einzelexerzitien Urlaubswoche für Senioren 03 S E P T E M B E R Dialog der Religionen Jungsenioren Systemische Lösungen in Familien 04 O K T O B E R Treffpunkt Junge Erwachsene Glaubenskurs Sakraler Tanz - Meditation Lebensberatung Märchen MMC-Obmänner KAB - Besinnungstage Orientierungstage - Mädchen Yoga - Meditation Bibliodrama Glaubenstage PWB PWB Priester 07 N O V E M B E R Schweigekurs Frauen - Lebensmitte Familientherapie Glaubenskurs - Einführung Meditationstag Meditationstag Treffpunkt junge Erwachsene Trauernde Exerzitien Glaubenskurs - Fortsetzung Familienwochenende Glaubenskurs - Fortsetzung Familien im Advent 10 D E Z E M B E R Meditationstag Glaubenskurs - Fortsetzung Familien im Advent Senior(inn)en im Advent 10 J AH R E S Ü B E R S I C H T

33 D E Z E M B E R Beginn: Ende: Seminar: Seite: Behinderte u. ihre Begleiter Glaubenskurs - Abschlusstag Männer - Bildungstage MMC im Advent Jugendexerzitien Charismat. Gemeindeerneuerung Jahreswechsel für junge Christen Jahreswende 12 J AH R E S Ü B E R S I C H T J AN U AR Kurzexerzitien Enneagramm - Aufbau Einzelexerzitien MMC-Mitarbeiter Exerzitien Frauenseminar In meinem Leib zu Hause sein Männerwochenende Spiritualität Erlösung Märchen - Tanz für Frauen 14 F E B R U AR Exerzitien Trauernde Familientherapie Klostertag Dialog der Religionen Einstimmung in die Fastenzeit Männerseelsorge Jubelsodalen Exerzitien im Alltag Sakraler Tanz - Meditation Meditationstag 17 M ÄR Z PWB Exerzitien im Alltag PWB PWB Schweigewochenende Besinnungstag für Ehrenamtliche Männerseelsorge Reisfasten Exerzitien im Alltag Orientierungstage - Mädchen Männerseelsorge 19 J AH R E S Ü B E R S I C H T

34 M ÄR Z Beginn: Ende: Seminar: Seite: Senior(inn)en in der Fastenzeit Exerzitien im Alltag Meditationstag Frauenseelsorge Frauenseelsorge Treffpunkt junge Christen Märchenwochenende Meditationstag Exerzitien im Alltag Musikalische Entdeckungsreise Einführung in die Kar-u. Ostertage Einführung in die Kar-u. Ostertage 20 A P R I L Kinderfest im Frühling Zeit zum Aufatmen Zeit zum Aufatmen Treffpunkt junge Christen Enneagramm zum Kennenlernen Systemische Lösungen Zeit zum Aufatmen 21 M AI Zeit zum Aufatmen Musikalische Entdeckungsreise Hinführung zum Jesusgebet Klostertag Zeit zum Aufatmen Schweigekurs Bibel und Logotherapie Einzelexerzitien 23 J U N I Enneagramm - Grundkurs Atem- und Logotherapie Atempause f. Leib u. Seele Yoga - Meditation Trauernde Bibliodrama Urlaubswoche f. Senior(inn)en 25 J U L I Einzelexerzitien 25 A U G U S T Einzelexerzitien Wegeexerzitien Urlaubswoche f. Senior(inn)en 26 S E P T E M B E R Enneagramm - Aufbau Jungsenioren 27

35 Z I E L G R U P P E N - Ü B E R S I C H T J U N G E E R W AC H S E N E Beginn: Ende: Seminar: Seite: Treffpunkt junge Christen Treffpunkt junge Erwachsene Jugendexerzitien Jahreswechsel f. junge Christen 12 F AM I L I E N Familien Familien im Advent Familien im Advent 10 F R AU E N Frauen - Lebensmitte 08 M ÄN N E R MMC-Obmänner Priester Männer - Bildungstage MMC im Advent 11 Z I E L G R U P P E N - Ü B E R S I C H T J U N G E E R W AC H S E N E Einstimmung in die Fastenzeit Treffpunkt junge Christen Einführung in die Kar-u.Ostertage Einführung in die Kar-u.Ostertage Treffpunkt junge Christen 21 F AM I L I E N Kinderfest im Frühling 21 F R AU E N Frauen - 2. Lebenshälfte Märchen - Tanz Frauenseelsorge Frauenseelsorge 19 M ÄN N E R MMC-Mitarbeiter Männerwochenende Männerseelsorge Jubelsodalen Männerseelsorge Männerseelsorge 19

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus WOCHENENDE FÜR FRAUEN NEU Fr. 31.01. (18.00 Uhr) - So. 02.02.14 (13.00 Uhr) Thema: "Meine Augen haben das Heil gesehen" An diesem Wochenende

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2011

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2011 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2011 Exerzitienhaus Redemptoristenkloster Männerkongregation Klosterkirche Missionsschwestern v. Hl. Erlöser Grüß

Mehr

Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC)

Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC) Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus LEBENSBERATUNG Fr. 20.09. (18.00 Uhr) - So. 22.09.13 (15.00 Uhr) Thema: "Wenn das Leben mich fordert... und ich nicht recht weiß, was jetzt

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus SCALA - TREFF Do. 02.10. (18.00 Uhr) - So. 05.10.14 (13.00 Uhr) Junge Christen treffen sich, um gemeinsam über den Glauben zu sprechen, zu beten,

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus MÄRCHEN - WOCHENENDE Fr. 20.02. (18.00 Uhr) - So. 22.02.15 (13.00 Uhr) Thema: "Das Basilikonmädchen ein orientalisches Märchen über die Klugheit

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus BESINNUNG UND TANZ NEU Fr. 02.10. (18.00 Uhr) - So. 04.10.15 (13.00 Uhr) Thema: "Lebens-Freude Sich besinnen und dies auch tanzend! Biblische

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Begegnung. Jahresprogramm 2014

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Begegnung. Jahresprogramm 2014 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Begegnung Jahresprogramm 2014 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl.

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Geistliches Zentrum Kloster Cham

Geistliches Zentrum Kloster Cham Geistliches Zentrum Kloster Cham Meditation Besinnung Begegnung JAHRESPROGRAMM 2017 Kloster der Redemptoristen Exerzitienhaus Klosterkirche Männerkongregation Missionsschwestern vom Hl. Erlöser Cham, Oktober

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2015

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2015 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2015 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl. Erlöser Vorwort

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham

Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2016 Kloster der Redemptoristen Exerzitienhaus Klosterkirche Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl.

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus MEDITATION FÜR ALLE Mi. 04.05. (18.00 Uhr) - So. 08.05.16 (09.30 Uhr) "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung,

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Beginn: Der Advent kann unsere Sinne öffnen, unsere Sensibilität für Gott schulen damit wir seine Zeichen und die Zeichen der Zeit deuten lernen. Advent ist

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein Jahresprogramm 2017 Gestalt-Exerzitien»Biblische Geschichten und ich mittendrin«wege in eine lebendige Spiritualität Mit kreativ-gestalterischen Elementen schauen wir in unsere eigene Glaubens- und Lebensgeschichte

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17 3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1,10 13.17 Mt 4,12 23 oder 4,12 17 Wenn wir auf unser Verhalten blicken und auch den berichten anderer Glauben schenken,

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Wenn Jesus kommt, verändert sich alles!

Wenn Jesus kommt, verändert sich alles! Wenn Jesus kommt, verändert sich alles! ETG Lindenwiese, 15. Sept. 2013 Michael Girgis Wenn Jesus kommt, verändert sich alles! 1. Wenn Jesus in dein/mein Leben kommt, verändert sich alles! Wenn Jesus kommt,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung: Von Juli 2017 bis April 2018 04.07. 09.07.17 Meditation auf dem Weg des Herzens Schweige und höre Wenn es im äußeren Leben stiller wird schärfen sich die Sinne und das Geschenk des Lebens tritt deutlicher

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013 21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013 Lektionar III/C, 336: Jes 66,18 21; 2. L Hebr 12,5 7.11 13; Ev Lk 13,22 30 Was dürfen wir hoffen? Diese Frage weist Immanuel Kant der Religion zu. Was

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36, ; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21

4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36, ; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21 4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36,14 16.19 23; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21 Wir sind nicht zum Spaß hier, sondern zur Freude! Freude meint mehr, als

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Inhaltsverzeichnis Leitsatz... 3 Biblische Grundlage... 4 Visionen - Ziele... 5 Grundwerte... 6 Unsere Glaubensgrundlage...

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

19. Sonntag im Jahreskreis A 10. August 2014

19. Sonntag im Jahreskreis A 10. August 2014 19. Sonntag im Jahreskreis A 10. August 2014 Lektionar I/A, 299: 1 Kön 19,9a.11 13a; Röm 9,1 5; Mt 14,22 33 Wer auf sich aufmerksam machen möchte, muss etwas außergewöhnliches tun, muss auffallen, oft

Mehr

Lebendiger Glaube starke Gemeinden

Lebendiger Glaube starke Gemeinden Angebote zur Entfaltung und Stärkung von Pfarrgemeinden Lebendiger Glaube starke Gemeinden Missionarische Seelsorge der Redemptoristen Gemeindeerneuerung Rottenburger Weg Das Neue Testament bezeichnet

Mehr

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Die Gebetseinheiten orientieren sich am Thema des Collège in Medway/USA (Juli 2014): Nur eines ist wichtig Den Gebetsstunden liegt folgende Bibelstelle zugrunde:

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Der Ruf nach Hoffnung

Der Ruf nach Hoffnung Der Ruf nach Hoffnung Gebet des Monats Dezember 2015 1.- Einfûhrung Advent ist eine Zeit, um auf den Ruf nach Hoffnung zu antworten. Die Hoffnung, die wir haben, ist die Hoffnung, welche die Geburt Jesu

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi. Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen

Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi. Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen inhalt vorwort inhalt 03 Vorwort 05 Januar Februar 06 März 07 April 09 Juni 11 Juli 13 august

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Tanzen für die Seele

Tanzen für die Seele Tanzen für die Seele Tanzen...... gibt uns die Möglichkeit, in Verbindung mit der eigenen Kraft und zugleich mit dem größeren Ganzen sein. Das Gegenwärtig-Sein ermöglicht den Zugang zu eigenen Ressourcen,

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

13. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 21. Juni 2015 Lektionar II/B, 297: Weish 1,13 15; 2,23 24; 2 Kor 8, ; Mk 5,21 43 (oder 5,21 24.

13. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 21. Juni 2015 Lektionar II/B, 297: Weish 1,13 15; 2,23 24; 2 Kor 8, ; Mk 5,21 43 (oder 5,21 24. 13. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 21. Juni 2015 Lektionar II/B, 297: Weish 1,13 15; 2,23 24; 2 Kor 8,7.9.13 15; Mk 5,21 43 (oder 5,21 24.35b 43) Wir haben keine Zeit zu verlieren, man lebt nur einmal und

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

Einzeln und gemeinsam lesen und

Einzeln und gemeinsam lesen und WIR LERNEN VON JESUS UND SUCHEN IHN IM GEBET. Einzeln und gemeinsam lesen und forschen wir in der Bibel, lernen dem Wort Gottes zu vertrauen und es in die Tat umzusetzen und beten in allen Anliegen. Immer

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit Beginn Schon in ihren Anfängen hatte die Christenheit mit vielen Veränderungen und anstehenden Entscheidungen zu tun. Wie sollte es weitergehen? In der

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013 19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013 Lektionar III/C, 326: Weish 18,6 9; 2. L Hebr 11,1 2.8 19 (11,1 2.8 12); Ev Lk 12,32 48 (12,35 40) Glaube ist: Feststehen in dem, was man erhofft, Überzeugtsein

Mehr

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer Eucharistiefeier für Schüler Oktober Halloween Material: Begrüßung Pfarrer Thema Katechet Ihr habt sicher alle schon von Hexen gehört oder von Halloween. Ein Hexenfest soll es sein, dieses Halloween. Immer

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Der Verwandlung trauen

Der Verwandlung trauen Anselm Grün Der Verwandlung trauen Wie unser Leben heil wird MATTHIAS-GRÜNEWALD-VERLAG Neuausgabe von: Verwandlung. Eine vergessene Dimension geistlichen Lebens Der Matthias-Grünewald-Verlag ist Mitglied

Mehr