Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2013"

Transkript

1 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2013 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl. Erlöser

2 Vorwort zum Programm Cham, Oktober 2012 Grüß Gott, Sie halten das neue Programm 2013 in Händen. Papst Benedikt XVI. hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen. Gerne laden wir Sie in unser Geistliches Zentrum ein: zu Besinnungstagen und Exerzitien, Angeboten, die helfen wollen, das Leben aus dem Glauben intensiver zu gestalten. Neben bekannten und bewährten Veranstaltungen finden Sie auch neue Akzente: Glaubenskurs, Bibelabende oder auch die Chamer Sommerwoche, die einlädt zum Kraft schöpfen im Kloster. Mit der Reihe: Klostergespräche möchten interessante Abende zum Gespräch über den Glauben anregen. Auch junge Christen laden wir zu besinnlichen Tagen ein. Wir grüßen Sie ganz herzlich und laden nach Cham in unser Haus ein, zur Meditation, zu Begegnung und Stärkung des Glaubens. P. Peter Renju Tel Sr. Erika Wimmer Tel GEISTLICHES ZENTRUM DER REDEMPTORISTEN - Exerzitienhaus - Ludwigstraße 16, Cham Telefon / und Telefax / exerzitienhaus.cham@redemptoristen.de Internet: Bild (Titelseite): Sr. Franziska Kaupp MSsR

3 Januar J AN U AR 2013 JAHRESWECHSEL FÜR JUNGE CHRISTEN So (18.00 Uhr) - Di (13.00 Uhr) Thema: "Mit Gott einfach weitergehen Zeiten ändern sich und gehen weiter. Gemeinsam innehalten in Gebet und Feier und so den Jahreswechsel ganz anders gestalten. Leitung: P. Peter Renju, Raphael Drasch Kosten: Verdiener 110,00 Nichtverdiener 60,00 BESINNLICHE TAGE ZUM JAHRESWECHSEL So (18.00 Uhr) - Di (09.30 Uhr) Thema: "Nichts soll dich ängstigen Gott allein genügt (Teresa von Ávila) Besinnlich und festlich gestalten wir den Übergang in das neue Jahr. Lieder, Stille und geselliges Beisammensein bereichern diese Zeit, in der wir uns auch von der Botschaft der Bibel stärken lassen. Leitung: Sr. Erika Wimmer, Wally Kutscher Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC) EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - So (09.30 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: Sr. Theresia Lechner, P. Hermann Zeller Kosten: 505,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr) GESUNDHEIT UND SPIRITUALITÄT Sa ( Uhr) Thema: "Das Auge Fenster zur Seele" Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf das Auge und den Glauben, der auch vom Sehen kommt. Leitung: Sr. Petra Kropf MSsR, Heilpraktikerin, Gars/Inn Sr. Erika Wimmer Kosten: 35,00 EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Thema: "Wie uns das Evangelium nach Lukas im Glauben hilft und Freude macht"

4 Leitung: Kosten: Januar - Februar Vortragsexerzitien mit Schweigen und der Möglichkeit zum Reden und Singen, zu Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen P. Fritz Kästner CSsR 220,00 (EZ/DU/WC) 210,00 (DZ/DU/WC) MÄRCHEN UND TANZ Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Das Wasser des Lebens" lässt uns gesunden, vital sein und kraftvoll. Unser Von-Gott-geliebt-Sein ist dieser Quell. Ein Märchen erzählt, wie wir ihn finden; trotz mancher Widrigkeiten gelingt es dem Jüngsten. Bis jedoch der alte König gesund wird also alles in uns davon erfüllt ist müssen noch die machtgierigen Brüder entlarvt werden. Dann erst ist alles gut und das lustige Leben kann beginnen. Leitung: Ayla-Ulrike Ascheneller-Meyer, Märchenerzählerin und Dozentin für Tanz Kosten: 231,00 (EZ/DU/WC) 223,00 (DZ/DU/WC) (incl. 120,00 Kursgebühr) BESINNUNGSTAG FÜR FRAUEN UND MÄNNER Sa ( Uhr) Thema: "Wenn du es sagst, werde ich die Netze auswerfen (Lk 5,5) Das Jahr des Glaubens lädt uns zum großen Glaubensschritt ein, allein auf das Wort Jesu hin. Erst so kann der Herr unsere Netze bis zum Rand füllen. Ein menschliches und göttliches Abenteuer! Leitung: P. Bernhard Bossert CSsR Kosten: 25,00 TAG FÜR TRAUERNDE Sa ( Uhr) Thema: "Der Botschaft der Auferstehung trauen" Ein Tag, an dem wir mit anderen zusammen aushalten, dass ein lieber Mensch verstorben ist. Austausch und besinnliche Elemente können helfen, mit dem Abschied umzugehen. Leitung: P. Peter Renju Kosten: 25,00 EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr)

5 Thema: Leitung: Kosten: Januar - Februar "Komm Heiliger Geist" Vorträge und Besinnung, Gespräch untereinander und Einzelgespräche erfüllen diese Tage. Mit vielen Liedern und der täglichen Eucharistie feiern wir unser Leben mit Gott. P. Josef Steinle CSsR, Schönenberg 230,00 (EZ/DU/WC) 220,00 (DZ/DU/WC) F E BRUAR 2013 SEMINAR - WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: Die Seele weist den Weg - Lösen und versöhnen mit Hilfe der systemischen Familientherapie - In diesem Seminar versuchen wir das, was als krisenhaft erlebt wird, aufzuschlüsseln und mit Hilfe von Aufstellungen, Skulpturarbeit und Gesprächen Lösungen zu finden. Meditative Übungen vertiefen die Wahrnehmung der inneren Prozesse. Leitung: Lisa v. Stetten, Familientherapeutin, Aystetten Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 167,00 (DZ/DU/WC) ATEMRHYTHMUS LEBENSRHYTHMUS Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) - Ein Wochenende zum Loslassen und Aufatmen - Atem ist Leben; wie wir atmen, so leben wir: Kurzoder langatmig, hektisch oder gelassen, außer Atem oder in Verbindung mit dem Atem, sprich mit dem Leben. Mit Atem- und Körperübungen nach der Methode von Prof. I. Middendorf <der erfahrbare Atem> lernen Sie zu entspannen, den eigenen Atemrhythmus wahrzunehmen und die Bedeutung der Atemphasen (einatmen ausatmen Pause) zu erfahren. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und Wanderschuhe mitbringen! Leitung: Kosten: Martha Sammer, Dipl. Atempädagogin 186,00 (EZ/DU/WC) 178,00 (DZ/DU/WC) incl. Kursgebühr KREATIVES SCHREIBEN UND ENTSPANNUNG Sa ( Uhr) Thema: Ich beginne, etwas für mich zu tun Ein Tag zum Entspannen für alle, die gerne schreiben und Leib und Seele Gutes tun wollen.

6 Februar Körperübungen, meditative Texte und entspannende Musik verhelfen uns zu innerer Ruhe und Harmonie. Der Sprache unserer Seele verleihen wir durch kreatives, meditatives Schreiben Ausdruck. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Schreibmaterial, Buntstifte, Ringbuch, evtl. kleines Kopfkissen. Leitung: Monika Hausler, Yogalehrerin und Heilpraktikerin, Runding Hildegard Lommer, Lehrerin, Cham Kosten: 40,00 DIALOG DER RELIGIONEN - KEB - Fr (18.00 Uhr) - Mi (09.30 Uhr) Thema: Das neue Sein in Christus -Eine meditative Einführung in die Mystik des Apostels Paulus - Das gesamte Denken von Paulus kann man in einer Formel zusammenfassen: in Christo. Der Übergang vom Alten zum Neuen ist das Grundthema seiner Lebensgeschichte und Theologie. Es ist eine mystische Erfahrung der Befreiung vom wahren Sein. In diesem Meditationskurs werden wir diesem Verwandlungsprozess des Paulus nachspüren. Täglich werden drei Reflektionseinheiten über ausgewählte Texte von Paulus und fünf Meditationen mit Worten und Bildern aus den paulinischen Briefen angeboten. Eine Deutung der Erfahrungen des Paulus von der Perspektive der östlichen Mystik öffnet tiefere Dimensionen seiner Spiritualität. (Schweigekurs!) Leitung: P. Dr. Sebastian Painadath SJ, Indien Organisation: Missio München Kosten: 350,00 (EZ/DU/WC) 330,00 (DZ/DU/WC) Ihre Anmeldung gilt erst nach einer Anzahlung von 100, 00 per Überweisung als bestätigt. BESINNUNGSWOCHENENDE -für alle Altersgruppen- Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Kraft des Schweigens Kraft des Redens Der Alltag ist oft laut und voller Anforderungen. An diesem Wochenende wollen wir die Kraft der Stille und des Schweigens erspüren und so einen tieferen Zugang finden zu den inneren Quellen. Dabei entdecken wir auch die Kraft der Worte, die aus dem Schweigen kommen.

7 Leitung: Kosten: Februar Impulse zum Thema, biblische und meditative Elemente, singen und einfache Körperübungen sind Teil dieses Kurses. Wichtig: Bereitschaft zum Schweigen am Samstag. Sr. Erika Wimmer 146,00 (EZ/DU/WC) 138,00 (DZ/DU/WC) GEMEINSAME GLAUBENSTAGE Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Thema: "Auf Christus schauen Die Beziehung zu Christus ist die Grundfrage für jeden Christen. Diese Beziehung gilt es immer wieder zu stärken und zu vertiefen. Christus mehr kennen und lieben lernen durch Vorträge, Gespräche über den Glauben, Schriftgespräch, Gebet und gemeinsame Feier. Leitung: P. Peter Renju Kosten: 230,00 (EZ/DU/WC) 220,00 (DZ/DU/WC) EXERZITIEN IM ALLTAG siehe S. 29 Di Di Di Di Di jeweils ( Uhr) Thema: "Vater unser im Himmel In den Exerzitien vertiefen wir dieses Gebet, indem wir uns jede Woche mit einem Teil des Vater-unser-Gebetes auf den Weg durch den Alltag machen. Zu dieser Form der Exerzitien gehört eine tägliche persönliche Gebetszeit und ein wöchentliches Treffen aller TeilnehmerInnen. Leitung: Sr. Erika Wimmer, Sr. Marita Meister MSsR Kosten: 25,00 NEU: JESUS-GEBET MIT INDISCHEN MANTRAS - KEB - Do (18.00 Uhr) - Mo (09.30 Uhr) Thema: "Das Herzensgebet mit klassischen indischen Melodien Das Herzensgebet mit der andächtigen Wiederholung des Namens Jesu ist eine einfache Form der Kontemplation in der christlichen Tradition. Sr. Rose verbindet das Summen des Namens Jesu mit dem Mantra OM. Dadurch ruft der Name im Herzensraum meditative Schwingungen hervor. Es geht um die Glaubenserfahrung, dass unser Leben sich in Christus entfaltet. Gesungen in klassischen indischen Melodien, bekommt das Herzensgebet eine noch tiefere Wirkungskraft.

8 Februar - März Die Übung des Herzensgebets mit Sr. Rose kann eine weitere Vertiefung der Erfahrungen meiner Meditationskurse sein. (P. Seb. Painadath SJ) Zum Ablauf: - Täglich drei Referate über die Geschichte und Spiritualität des Herzensgebets sowie über die Praxis des Namensgebets im Hinduismus, Buddismus und Islam. - Jeden Tag sechs Meditationsübungen des Herzensgebets mit klassischen indischen Mantras und Melodien. - Der Kurs wird als Schweigekurs gehalten. - Die Referate sind auf Englisch; eine Zusammenfassung auf Deutsch wird schriftlich zugänglich gemacht. - Für die Teilnahme sind Englischkenntnisse von Vorteil. Leitung: Sr. Rose Pudukadan, Indien (intensive geistige Schulung bei P. Painadath SJ) Organisation: Missio Aachen Kosten: 290,00 (EZ/DU/WC) 275,00 (DZ/DU/WC) incl. Vollverpflegung M ÄR Z OASENTAG EINFACH LEBEN siehe S. 33 für Teilnehmer des Kurses einfach Leben Fr (18.00 Uhr) - Sa (19.00 Uhr) Leitung: Sr. Erika Wimmer, Pfr. Josef Mayer BESINNUNGSWOCHENENDE FÜR JUNGE CHRISTEN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: " Mit Geduld und Spucke Leitung: P. Jens Bartsch CSsR, Schönenberg Kosten: 55,00 IKONEN MALKURS - KEB - Mo (18.00 Uhr) - So (09.30 Uhr) Thema: "Im Goldglanz der Ikonen" Wer einmal einen orthodoxen Gottesdienst besucht oder auch nur eine orthodoxe Kirche betreten hat, weiß von der hohen Wertschätzung der Ikonen in der orthodoxen Frömmigkeit. Wir begegnen einer sehr innigen Spiritualität, die uns mit dem Leben und Denken der frühen Kirche verbindet.

9 März Der Kurs vermittelt die traditionelle Maltechnik mit Eitemperafarben und das Vergolden mit Blattgold, bietet aber auch Raum, um sich mit der Symbolik und Spiritualität dieser Bilder des Glaubens näher zu beschäftigen, um so den tieferen Sinn dieser Schönheit, der Farben und des Goldes zu erfahren. Daher wird an drei Abenden mit Hilfe von Dias eine Vielzahlt von verschiedenen Ikonenthemen vorgestellt und erklärt. Nach täglich ca. sechsstündiger Malarbeit werden wir am Ende der Woche eine fertig gemalte Ikone mitnehmen können. Ikonenmalen ist zeitaufwendig, aber jedem, der Liebe dazu mitbringt, möglich. Daher sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Der Kurs ist so konzipiert, dass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen daran teilnehmen können. Eine Liste von Material, das mitgebracht oder im Kurs erworben werden kann, wird nach Anmeldung zugesandt. Leitung: Mag. Theol. Abraham Karl Selig, Riedlingen Pensionskosten: 290,00 (EZ/DU/WC) 265,00 (DZ/DU/WC) Kursgebühr: 190,00 Materialkosten: ca. 60,00 FASTENWOCHE MIT REISFASTEN UND STILLE Mo (18.00 Uhr) - So (09.30 Uhr) Thema: "Wege ins Leben " mit Vorträgen aus der Hl. Schrift, mit Austausch, Stille, Meditation und heilsamen Übungen aus der Cranio Sacral Therapie. Einzelbehandlung gegen Gebühr. Leitung: P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner Andrea Schanzer, Heilpraktikerin, München Kosten: 350,00 (EZ/DU/WC) 330,00 (DZ/DU/WC) MEDITATIONSTAG Sa ( Uhr) Thema: "Leben im Jetzt" Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet einen Tag in der Fastenzeit bewusst gestalten mit einer Hinführung zur Schweigemeditation. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 MEDITATIONSTAG Mi ( Uhr)

10 März Thema: "Leben im Jetzt" Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet einen Tag in der Fastenzeit bewusst gestalten mit einer Hinführung zur Schweigemeditation. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 EINKEHRTAG FÜR FRAUEN Mi ( Uhr) Thema: "Mit Maria auf dem Weg voll Hoffnung leben" Leitung: Karolina Kammerl, Dipl.-Theologin Frauenseelsorge Diözese Regensburg Kosten: 20,00 WOCHENENDE FÜR JUNGE CHRISTEN (12 16 JAHRE) Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Nicht allein sondern gemeinsam stark Leitung: P. Peter Renju, Raphael Drasch Kosten: 55,00 ORIENTIERUNGSTAGE FÜR MÄDCHEN AB 12 JAHREN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Maria eine von uns Leitung: Sr. M. Gunda Reichold, Sr. M. Monika Schulze Anmeldung: Bräugasse 7, Neumarkt i.d.opf. Tel / 8520, sr.gunda@schulschwestern.de VORÖSTERLICHER TAG FÜR SENIOR(INN)EN Mi ( Uhr) Thema: "Dein Wort ist mein Zuhause" Leitung: P. Emmeran Trägler CSsR, Maria Bürger Kosten: 25,00 MEDITATIONSTAG Mi ( Uhr) Thema: "Leben im Jetzt" Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet einen Tag in der Fastenzeit bewusst gestalten mit einer Hinführung zur Schweigemeditation. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 BIBEL UND LOGOTHERAPIE - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr)

11 Thema: Leitung: Kosten: März - April "Wer bin ich (wirklich) Wir gehen dieser Frage nach durch die Betrachtung von biblischen Perikopen und Texten von Viktor E. Frankl. So können wir auf den einen oder anderen wesentlichen Gesichtspunkt für unser Leben aufmerksam werden und erfrischt und neu orientiert in den Alltag zurückkehren. Zur Auflockerung werden wir auch tanzen und singen, zur Vertiefung unseres Bewusstseins durch Leibarbeit das Sonnengebet üben und auch meditieren. Hubertus J.A.Grandy, Regensburg Erwachsenenbildner, Logotherapeut 181,00 (EZ/DU/WC) 173,00 (DZ/DU/WC) AP R I L 2013 SAKRALER TANZ UND MEDITATION - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Der Frühling und seine Tänze Im Tanz werden wir eins mit uns selbst und mit Gott. Singen und Tanzen tun unserer Seele gut. In der Meditation (4 x 20 Minuten) erfahren wir Stille. Br. Georg unterrichtet seit vielen Jahren sakrale Tänze zu Liedern verschiedener Länder und zu klassischer Musik. Bitte leichte Schuhe oder Socken mitbringen! Leitung: Br. Georg Schmaußer, Franziskaner, Dietfurt Kosten: 151,00 (EZ/DU/WC) 143,00 (DZ/DU/WC) STUDIENTAG - KEB - Sa ( Uhr) Thema: "Wie ticken Jugendliche Studientag zur Sinusstudie Lebenswelten von Jugendlichen 2012 im Alter von Jahren in Deutschland Leitung: P. Jens Bartsch CSsR,Jugendpfarrer im Ostalbkreis Kosten: 25,00 GLAUBENSTAGE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Praxis der Meditation Meditation als Weg zu sich selbst, zu meinem Selbstverständnis und zur Sinnerfüllung meines Lebens. Meditation als Übung, die Sprache der Dinge zu vernehmen, ein Ort der Begegnung mit Gott, der Herzen allen Seins.

12 Leitung: Kosten: April Im Einzelnen wollen wir verschiedene christliche Meditationsweisen üben: im aufmerksamen Sehen und Hören in Bild- und Musikmeditation; in Erschließung von Symbolen und christlichen Mandalas - im Unterschied zu östlich-japanischer Meditation. Dabei sollen uns Eutonie und die Grundübung der Zenmeditation zur Entspannung und Ruhe bringen. Bitte Trainingsanzug bzw. bequeme Kleidung und ein paar Socken mitbringen! P. Heinz Gerstle CSsR, München 143,00 (EZ/DU/WC) 133,00 (DZ/DU/WC) MÄRCHEN - WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Einäuglein, Zweiäuglein, Dreiäuglein wie eine ganz normale Frau zum Glück findet Dieses Märchen erzählt von drei Schwestern, die unterschiedlich aussehen: ein Einäuglein, ein Zweiäuglein, ein Dreiäuglein. Weil Zweiäuglein ebenso aussah wie andere Menschenkinder, konnten es die Schwestern und die Mutter nicht leiden. Auch wir verspüren oft, wie toll und bewundernswert eine Andersartigkeit im Mittelpunkt glänzt und Normalität im Schatten steht. So geht Zweiäuglein einen Entwicklungsweg, auf dem sie mit Hilfe einer weisen Frau und der mütterlichen Ziege zu Selbstannahme und Liebe findet. Zweiäuglein zeigt allen, die sich von der Mutter ungeliebt und abgelehnt fühlen, einen heilsamen Weg in eine glückliche Beziehung. Leitung: Anna Frisch, Fam.-Therapeutin, Lam Sabine Siegmund, Tanzlehrerin, Beratzhausen Gottesdienst: P. Peter Renju Kosten: 161,00 (EZ/DU/WC) 153,00 (DZ/DU/WC) BESINNUNGSTAGE DES ALFONS - V. - LIGUORI KREISES - NORD Fr (17.00 Uhr) - Sa (17.00 Uhr) Thema: "25 Jahre der selige Kaspar Stanggassinger" Dabei wollen wir den Freitag mehr nützen als Gemeinschaft Liguorikreis und am Samstag bei P. Peter Renju teilnehmen, der den seligen P. Kaspar Stanggassinger vorstellt, der 25 Jahre selig gesprochen ist. Er ruht in Gars. Er ist eine wunderbare Frucht des Charisma des Hl. Alfons. Leitung: P. Bernhard Bossert CSsR, P. Peter Renju Kosten: 65,00 (EZ/DU/WC) 60,00 (DZ/DU/WC)

13 April - Mai BESINNUNGSTAG zum 25-jährigen Jubiläum der Seligsprechung von P. Stanggassinger Sa ( Uhr) Thema: "Kaspar Stanggassinger: Tun, was der Tag verlangt Leitung: P. Peter Renju Kosten: 25,00 LEBENSBERATUNG Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Wenn das Leben mich fordert... und ich nicht recht weiß, was jetzt dran ist, was mich innerlich hindert und was mich weiterbringt, habe ich die Möglichkeit, mich zusammen mit anderen auf Entdeckungsreise zu begeben. Schwerpunkt des Kurses ist Lebensberatung durch systemische Strukturaufstellungen. Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC) DAS ENNEAGRAMM ALS - KEB - PERSÖNLICHKEITSMODELL GRUNDKURS Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Selbsterfahrung mit dem Enneagramm Das Enneagramm ist eine Typenlehre mit spirituellen Wurzeln, die neun verschiedene Charaktere beschreibt. Es richtet sich an Menschen, die sich und andere besser verstehen lernen wollen. Die dadurch gewonnene Menschenkenntnis hilft im privaten wie beruflichen Umgang miteinander und fördert die Toleranz gegenüber denen, die anders sind. Leitung: Wally Kutscher, Enneagrammtrainerin (ÖAE),Cham Kosten: 161,00 (EZ/DU/WC) 153,00 (DZ/DU/WC) GLAUBENSABENDE siehe Seite 30 Mo Mo Mo (jeweils Uhr) Thema: "Christsein in heutiger Zeit Ein Christ ist heute gefragt und hinterfragt. Die Abende geben Orientierungshilfe und fördern das Glaubensgespräch, das gegenseitig stärkt. Leitung: P. Peter Renju Kosten: 15,00

14 Mai M AI 2013 WOCHENENDE ZUR STRESSBEWÄLTIGUNG Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Weil s wohl tut eine Auszeit zum Innehalten und Auftanken Nehmen Sie sich an diesem Wochenende einmal die Zeit, um die Kraftreserven wieder aufzufüllen. Wir schauen darauf, wie Stress unser Leben beeinflusst und was der / die Einzelne tun kann, um im Alltag das Wohl von Körper, Geist und Seele zu erhalten. Lassen Sie sich und andere mit einfachen Übungen unter anderem aus der Achtsamkeit und einem bewussten Umgang mit Zeit beschenken. Leitung: Ulrike Uekötter Psychotherapeutin nach dem Heilpraktiker-Gesetz Kosten: 181,00 (EZ/DU/WC) 173,00 (DZ/DU/WC) incl. Honorar 70 pro TeilnehmerIn PILGERWEGE UNSERE WEGE für junge Erwachsene bis 40 Jahre Mi (18.00 Uhr) - Sa (13.00 Uhr) Thema: "Der Weg wächst im Gehen " Mit dem, was den Rucksack unseres Lebens füllt, wollen wir 2 Tage pilgern. Das Gehen will ermutigen, die Spuren des eigenen Lebens zu entdecken und mit dem Wort Gottes in Beziehung zu bringen. Die tägliche Gehzeit ist ca. 4 5 Stunden. Biblische Impulse, Schweigen, Austausch, Gebet unterstützen unsere Wegerfahrungen. Leitung: Sr. Marita Meister MSsR, Sr.Jelena Herasym MSsR Kosten: 155,00 (EZ/DU/WC) 145,00 (DZ/DU/WC) MEDITATION FÜR ALLE Mi (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung, stillem Sitzen und Vorträgen aus der christlichen Mystik zur inneren Stille führt. Stilles, waches Dasein erneuert das Leben und schenkt mehr Präsenz im Alltag. Leitung: P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner Josefine Schauer-Deser, Yoga-Lehrerin BDY/EYU Kosten: 255,00 (EZ/DU/WC) 245,00 (DZ/DU/WC) YOGA UND MEDITATION - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr)

15 Neu: Leitung: Kosten: Mai - Juni An diesem Wochenende werden Sie angeleitet, wie man auch zu Hause Yoga üben und in den Alltag integrieren kann. Yoga spricht den ganzen Menschen an, trägt zur persönlichen Entwicklung bei und ist an keine Altersgrenze gebunden. Es gibt auch das Angebot zu einer Klangschalenmassage (Einzelbehandlung gegen Gebühr). Der Kurs ist KK-förderungsfähig. Josefine Schauer-Deser, Yoga-Lehrerin BDY/EYU 181,00 (EZ/DU/WC) 173,00 (DZ/DU/WC) incl. Honorar 70 pro TeilnehmerIn EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: Sr. Erika Wimmer, Sr. Barbara Bierler MSsR Kosten: 520,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr) WANDER- UND WALLFAHRTSTAGE IM BAYERISCHEN WALD Di (18.00 Uhr) Sa (13.00 Uhr) Sanfte, ruhige Hügel im Bayerischen Wald laden uns ein. Sie ziehen unsere Schritte an. Die Natur und die Gemeinschaft im Glauben erschließen uns den Reichtum der alten Chamer Kulturlandschaft. Wer gerne einige Stunden täglich wandert ist herzlich eingeladen. Impulse aus der Bibel und Gottesdienste werden uns die Kraft Jesu unter uns erfahren lassen. Im Programm können sein: Streicherröhren, Chammünster, Lamberg, Haidstein, Hoher Bogen, Neukirchen b.hl. Blut, Schwarzer und Weißer Regen, Pfahlwanderweg, Osser, Cerkov. Bitte eine gute Wanderausrüstung mitbringen! Leitung: P. Bernhard Bossert CSsR Kosten: 230,00 (EZ/DU/WC) 220,00 (DZ/DU/WC) J U NI 2013 LEBENSATEM LEBENSSINN (LOGOTHERAPIE) Do (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "...auf dem Weg, sich selbst zu entdecken und den Sinn zu finden

16 Leitung: Kosten: Juni Es ist das Sich-Verlieren im Alltag, die Zerstreutheit und der Verlust der Achtsamkeit, was uns unsere Kraft raubt und die Lebensorientierung nimmt. In diesem ganzheitlich ausgerichteten Seminar sind die Schwerpunkte: Atem- und Körperübungen, Impulse aus heiligen Texten, ein einfühlsames Zuhören, ein Einüben des achtsamen Gesprächs, Meditation, Singen und Tanzen. Theresa Michel, Regensburg Atem- und Familientherapeutin, Heilpraktikerin Hubertus J.A.Grandy, Regensburg Erwachsenenbildner, Logo- und Paartherapeut 350,00 (EZ/DU/WC) 340,00 (DZ/DU/WC) KINDERTAG (7 12 Jahre) besonders für Kommunionkinder Sa ( Uhr) Thema: "Auf Schatzsuche mit Jesus Mit Schaufel und Schatzplan werden wir unterwegs sein hier ums Kloster. Gelingt es uns, den Schatz zu heben? Jesus zu finden, ist genauso wichtig. Die Hl. Messe vereint uns in Jesus. Wir basteln ein kleines Schatzkästchen. Bringt Euer Mäppchen mit den Buntstiften mit! Leitung: P. Bernhard Bossert CSsR Kosten: 10,00 pro Kind 15,00 pro Erwachsener BIBELABENDE siehe Seite 30 - KEB - Do Do Do jeweils Uhr Thema: "Die Apostelgeschichte An den 3 Abenden werden wir diese Schrift im Neuen Testament näher kennenlernen und ihre Botschaft für unser Leben in der Kirche heute in den Blick nehmen: 1.Abend: Vom Leben der ersten Christen 2.Abend: Das Wirken d. Hl. Geistes in der Urkirche 3.Abend: Missionarische Kirche sein Leitung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer Kosten: 15,00 BESINNUNGSTAG FÜR FRAUEN UND MÄNNER Sa ( Uhr) Thema: "Eine Gemeinschaft von Freunden Kirche neu entdecken

17 Juni Glaubenserfahrungen zeigen: Wo Freundschaft gelebt wird, kommt Kirche neu in den Blick: als Netzwerk der Freunde Jesu, als Gemeinschaft über alle Grenzen hinweg. Ein aktueller, auf lebendiger Erfahrung gründender Beitrag zum Thema Kirche. Leitung: P. Bernhard Bossert CSsR Kosten: 25,00 EXERZITIEN FÜR ORDENSLEUTE Mo (18.00 Uhr) - Sa (09.30 Uhr) Thema: "Gott, du mein Gott, dich suche ich Elemente dieser Exerzitien sind: Inhaltliche Impulse, Glaubensgespräch und Austausch, Schweigen, Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und Beichtgespräch, Symbolmeditation, Anbetung, Morgenlob und Komplet. Anmeldung bitte bis Fronleichnam ! Leitung: P. Hans Rehmet CSsR, Gars am Inn Kosten: 290,00 (EZ/DU/WC) 280,00 (DZ/DU/WC) LABYRINTH ABEND - KEB - Di ( Uhr) Thema: "Schritt für Schritt An diesem Abend wollen wir das Labyrinth im Klostergarten neu entdecken. Dieses Symbol für die Wege unseres Lebens regt an, es in Ruhe zu durchschreiten, unsere Sinne zu öffnen und zur Mitte zu kommen. Miteinander singen, ein einfacher Tanz und Wegerfahrungen im Labyrinth sind Elemente dieses gemeinsamen Sommerabends, der auf Wunsch im Stüberl oder auch im Freien gemütlich ausklingen kann. Leitung: Sr. Erika Wimmer, Fritz und Rosi Maier Kosten: freiwillige Spende EINFÜHRUNG IN DIE BYZANTINISCHE LITURGIE - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Ikonen und die Byzantinische Liturgie Bei diesem Kurs kommen Sie mit der Spiritualität der Ostkirche in Berührung. Die byzantinische Liturgie und Ikonen sind zwei Komponenten eines untrennbaren Tandems. Die Eucharistie der Ostkirche drückt sich in der Ikone aus und gleichzeitig will die Ikone im Kontext der Eucharistie begriffen werden. Der Kurs lädt ein, die Welt der Ostkirche mittels dieser zwei Komponenten zu entdecken und die eigene Spiritualität zu bereichern.

18 Leitung: Kosten: Juni Juli - August Während des Wochenendes wird die Struktur und Theologie der byzantinischen Liturgie aufgezeigt. Zudem gibt es einen guten Einblick in die Entwicklungsgeschichte des Kanons und die Theologie der verschiedenen Ikonentypen. Am Ende des Kurses (Sonntag Uhr) besteht die Möglichkeit, an der Göttlichen Liturgie im byzantinischen Ritus teilzunehmen. P. Andrij Rak CSsR Ukraine / Innsbruck Sr. Jelena Herasym MSsR, Ukraine / München 160,00 (EZ/DU/WC) 155,00 (DZ/DU/WC) URLAUBSWOCHE FÜR SENIOR(INN)EN Mo (18.00 Uhr) - Mo (09.30 Uhr) Mit Begegnung und Austausch, religiösen Impulsen und Gottesdiensten, Ausflügen und gemeinsamen Abenden Leitung: Rita und Gerd Schäffer Kosten: 375,00 (EZ/DU/WC) 365,00 (DZ/DU/WC) J ULI 2013 WOCHENENDE FÜR JUNGE EHEPAARE (BILDUNGSWOCHENENDE) Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) -Die theologische Bedeutung der Familie innerhalb der katholischen Kirche -Grundaussagen der Heiligen -Vorbilder in unserer Zeit Adressaten: Junge (angehende) Familien, Alter Jahre Leitung: P. Peter Renju, Christoph u. Francesca Kilian, Oberschleißheim Kosten: 250,00 pro Ehepaar AU G U S T 2013 EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - So (09.30 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: Sr. Erika Wimmer P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner Kosten: 520,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr)

19 September SEPTE M BE R 2013 CHAMER SOMMERWOCHE ERHOLUNGSWOCHE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE Mo (18.00 Uhr) - So (15.00 Uhr) Thema: "Kraft schöpfen im Kloster Gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Woche Urlaub im Kloster machen und die Wahrnehmung wieder schärfen für das, was wichtig ist im Leben und froh macht. Mit religiösen Impulsen und kreativen biblischen Elementen entdecken, was die Seele aufatmen lässt. Bei Wanderungen und Ausflügen, Begegnung und Austausch in Bewegung kommen. Zeiten der Besinnung, gemeinsame Gottesdienstfeiern und das Angebot von Wahrnehmungsübungen für den Leib helfen, zum Wesentlichen zu finden. Leitung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer P. Bernhard Bossert CSsR Kosten: 330,00 (EZ/DU/WC) 315,00 (DZ/DU/WC) KLOSTERFEST So KIRCHWEIHFEST Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche; anschließend sind Sie eingeladen zum Klosterfest in den Klostergarten und in das Haus. EINFACH LEBEN siehe S. 33 für Teilnehmer des Kurses einfach Leben Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Vertrauen wagen Leitung: Sr. Erika Wimmer LEBENSBERATUNG Fr (18.00 Uhr) - So (15.00 Uhr) Thema: "Wenn das Leben mich fordert... und ich nicht recht weiß, was jetzt dran ist, was mich innerlich hindert und was mich weiterbringt, habe ich die Möglichkeit, mich zusammen mit anderen auf Entdeckungsreise zu begeben. Schwerpunkt des Kurses ist Lebensberatung durch systemische Strukturaufstellungen. Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC)

20 BESINNUNGSTAG FÜR FRAUEN UND MÄNNER September - Oktober Sa ( Uhr) Thema: "Neuevangelisieren wie könnte es gehen? Konkrete Impulse, die uns Schritte wagen lassen im Glauben, aus dem Geist von Pfingsten. Leitung: P. Bernhard Bossert CSsR Kosten: 25,00 ENNEAGRAMM - AUFBAUKURS - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (14.30 Uhr) Thema: "Wege des Reifens mit dem Enneagramm - Grundkurs vorausgesetzt - An diesem Wochenende werden wir uns durch achtsames Wahrnehmen unseres Musters, insbesondere der typspezifischen kritischen Stimme in uns (dem inneren Kritiker ) und dem damit verbundenen Verhalten auf einen Selbsterfahrungsweg begeben. Unser Enneagrammwissen und die Entwicklungsstufen, die in der Enneagrammliteratur beschrieben werden, helfen uns dabei ebenso wie konkrete Schritte auf dem begehbaren Enneagramm. Der individuelle Entwicklungsweg, der sich dabei erschließt, führt uns aus Stagnation und Resignation in eine neue Lebendigkeit und damit auch in eine größere Zufriedenheit. Leitung: Wally Kutscher, Enneagrammtrainerin (ÖAE),Cham Kosten: 170,00 (EZ/DU/WC) 162,00 (DZ/DU/WC) Der Kurs ist auf 15 TeilnehmerInnen begrenzt! O K TO BE R 2013 KREATIVES SCHREIBEN UND ENTSPANNUNG Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: Schau in dich hinein Ein Wochenende zum Entspannen für alle, die gerne schreiben und Leib und Seele Gutes tun wollen. Körperübungen, meditative Texte und entspannende Musik verhelfen uns zu innerer Ruhe und Harmonie. Der Sprache unserer Seele verleihen wir durch kreatives, meditatives Schreiben Ausdruck.

21 Leitung: Kosten: Oktober Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Schreibmaterial, Buntstifte, Ringbuch, evtl. kleines Kopfkissen Monika Hausler, Yogalehrerin und Heilpraktikerin, Runding Hildegard Lommer, Lehrerin, Cham 171,00 (EZ/DU/WC) 163,00 (DZ/DU/WC) WOCHENENDE FÜR FRAUEN - KEB - IN DER LEBENSMITTE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Wechseljahre - Zeiten des Wandels" Warum heißen Wechseljahre eigentlich so? Was passiert da eigentlich? Die Wechseljahre sind eigentlich der natürliche Prozess im Leben aller Frauen. Und dennoch sind die großen und kleineren Veränderungen mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Das Wochenende lädt dazu ein, sich mit Frauen in der gleichen Situation auszutauschen und sich ermutigen zu lassen zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase; denn jeder Wandel bietet die Chance zur Veränderung. Leitung: Karolina Kammerl, Dipl.-Theol., Regensburg Dr. Katharina Kiss, Ärztin für Allgemeinmedizin und Homöopathie, Schwandorf Kosten: 111,00 (EZ/DU/WC) 103,00 (DZ/DU/WC) EINZELEXERZITIEN Mo (12.00 Uhr) - Fr (13.00 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: Sr. Erika Wimmer, Pfr. Josef Mayer Kosten: 300,00 (EZ/DU/WC) WOCHENENDE FÜR JUNGE CHRISTEN (12 16 JAHRE) Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Wenn nicht jetzt wann dann? Ich suche meinen Weg Leitung: P. Peter Renju, Raphael Drasch Kosten: 55,00

22 Oktober ORIENTIERUNGSTAGE FÜR MÄDCHEN AB 12 JAHREN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Gut genug Leitung: Sr. M. Gunda Reichold, Sr. M. Monika Schulze Anmeldung: Bräugasse 7, Neumarkt i.d.opf. Tel / 8520, sr.gunda@schulschwestern.de GESUNDHEIT UND SPIRITUALITÄT - KEB - Sa ( Uhr) Thema: "Wir denken mit dem Bauch?" Unsere Aufmerksamkeit an diesem Tage gilt Magen, Darm und unseren verschiedenen Organen im Bauchbereich. Wir schauen auch auf ihre Bedeutung für unseren Lebensstil und unsere Spiritualität. Leitung: Sr. Petra Kropf MSsR, Heilpraktikerin, Gars am Inn Sr. Erika Wimmer Kosten: 35,00 EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Thema: "Ich gehe meinen Weg mit Jesus Vortragsexerzitien mit Schweigen und der Möglichkeit zum Reden und Singen, zu Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen Leitung: P. Fritz Kästner CSsR Kosten: 230,00 (EZ/DU/WC) 220,00 (DZ/DU/WC) GLAUBENSTAGE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Das sogenannte Böse Dem weltweit Bösen sind wir täglich als Augen- und Ohrenzeugen konfrontiert. Auch für Jesus gibt es das Böse und den Bösen. Themenbereiche: -der gute Gott und das Böse in der Welt -Satan, der Widersacher Gottes u.seiner Schöpfung -Macht und Ohnmacht des Bösen -Abschied vom Teufel? -Ist Sünde schlechthin Böses? -Bemerkungen zum Satanismus Leitung: P. Heinz Gerstle CSsR, München Kosten: 143,00 (EZ/DU/WC) 133,00 (DZ/DU/WC)

23 Oktober GLAUBENSKURS EINFÜHRUNGSTAG für Menschen auf der Suche für jene, die sich auf Taufe und Firmung vorbereiten für jene, die (wieder) in die Kirche eintreten wollen siehe Seite 31 - KEB - Sa ( Uhr) Mi Mi Mi jeweils Uhr Thema: "Leben aus der Beziehung zum lebendigen Gott Oft fehlt es dem Glauben an Inhalt; es tauchen Fragen auf, weil vieles aus dem Religionsunterricht vergessen ist, weil Formeln im Gottesdienst nicht verstanden werden, weil Wissen fehlt. Dies ist ein Kurs für alle, die mehr vom christlichen Glauben wissen wollen und gemeinsam mit anderen Christen nach dem vollen Leben suchen. Wir wollen unsere Fragen ernst nehmen und unseren Glaubensvollzügen nachspüren. Inhaltliche Impulse, persönliche Zeiten und gemeinsamer Austausch sowie Zeiten des Betens sind Elemente dieses Tages und der Abende. Einführungstag: Den Weg des Glaubens (wieder) entdecken von der Beziehung zum dreieinigen Gott Die göttlichen Tugenden: 1. Abend: Glaube 2. Abend: Hoffnung 3. Abend: Liebe Leitung: Sr. Erika Wimmer MSsR, P. Peter Renju CSsR Kosten: 40,00 (incl. 3 Abende) EINFACH LEBEN siehe S. 33 für Teilnehmer des Kurses einfach Leben Fr (17.00 Uhr) - Mi (14.00 Uhr) Thema: "Ich hörte auf die Stille Leitung: Sr. Erika Wimmer, P. Peter Renju MEDITATION FÜR ALLE Fr (18.00 Uhr) - Di (13.00 Uhr) Thema: "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung, stillem Sitzen und Vorträgen aus der christlichen Mystik zur inneren Stille führt. Stilles, waches Dasein erneuert das Leben und schenkt mehr Präsenz im Alltag. Leitung: P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner Josefine Schauer-Deser, Yoga-Lehrerin BDY/EYU Kosten: 255,00 (EZ/DU/WC) 245,00 (DZ/DU/WC)

24 November N OVEMBE R 2013 EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Thema: "Menschen im Umfeld Jesu Vortragsexerzitien mit Schweigen und der Möglichkeit zum Reden und Singen, zu Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen Leitung: P. Fritz Kästner CSsR Kosten: 230,00 (EZ/DU/WC) 220,00 (DZ/DU/WC) YOGA MIT KLANGSCHALEN - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Yoga spricht den ganzen Menschen an, trägt zur persönlichen Entwicklung bei und ist an keine Altersgrenze gebunden. An diesem Wochenende werden Sie angeleitet, wie man auch zu Hause Yoga üben und in den Alltag integrieren kann. Die Klangschalen bringen den Körper zum Schwingen bis in die tiefsten inneren verborgenen Räume, schenken Entspannung und Wohlbefinden. Der Kurs ist KK-förderungsfähig. Leitung: Josefine Schauer-Deser, Yoga-Lehrerin BDY/EYU Annette Huber, Klangschalentherapie Kosten: 191,00 (EZ/DU/WC) 183,00 (DZ/DU/WC) incl. Honorar 80 pro TeilnehmerIn MEDITATIONSTAG Sa ( Uhr) Thema: "Loslassen und frei werden" Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet sowie einer Hinführung zur Schweigemeditation aus dem Getriebe des Alltags aussteigen. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 SYSTEMISCHE LÖSUNGEN IN FAMILIEN Sa ( Uhr) Thema: "Leben und lieben im Einklang mit der Seele Eingeladen sind Menschen, die einen neuen Zugang zu ihrem Leben finden möchten. Leitung: Tatjana Pinzer, Psychotherapeutin HPG, Karlsfeld Kosten: für Aufsteller 85,00 für Beobachter oder Stellvertreter 45,00

25 PRIESTEREXERZITIEN November Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Thema: "Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die mich erfüllt (1 Petr 3, 15 b) Die Betrachtungen der Exerzitien sind biblisch geprägt und gehen aus von Texten des Deuteronomiums und des 1. Petrusbriefes. Leitung: Prälat Peter Neuhauser, München Kosten: 250,00 (EZ/DU/WC) MÄRCHEN - WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Rumpelstilzchen befreit durch einen Wutausbruch Wer kennt sie nicht, die Eltern, die stolz sind auf ihre Kinder mit ihren Begabungen. Das ist auch ganz natürlich und schön, doch wenn es zur Überforderung kommt, leidet das Kind an Hilflosigkeit und Ohnmacht. Diesen Gefühlen ist man später im Erwachsenenalter in ähnlichen Situationen immer wieder ausgesetzt. In diesem einfachen Grimms-Märchen von der Königstochter, die angeblich Stroh zu Gold spinnen konnte, erfahren wir, was uns aus diesem lähmenden Gefühl der Überforderung befreien kann. Wut als positive Energie bringt das Leben wieder in Fluss und befreit von Traurigkeit und Stillstand. Kein Gefühl ist schlecht. Aber die Handlungen, die sich daraus ergeben, müssen gut sein. So darf jeder Rumpelstilzchen sein und diesem oft tabuisierten Gefühl auf die Spur kommen. Das Ziel ist, für sich neue Impulse und Kraft mit nach Hause zu nehmen, Kraft, seine Wut zu erkennen und danach recht zu handeln. Leitung: Anna Frisch, Fam.-Therapeutin, Lam Sabine Siegmund, Tanzlehrerin, Beratzhausen Gottesdienst: P. Peter Renju Kosten: 161,00 (EZ/DU/WC) 153,00 (DZ/DU/WC) TAG FÜR TRAUERNDE Sa ( Uhr) Thema: "Dem Gott des Lebens trauen" Der Tod eines Menschen verändert unser Leben. Als glaubende Menschen können wir bei allen Fragen neuen Halt aus dem Glauben an die Auferstehung finden. Leitung: P. Peter Renju Kosten: 25,00

26 MEDITATIONSTAG November - Dezember Mi ( Uhr) Thema: "Loslassen und frei werden" Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet sowie einer Hinführung zur Schweigemeditation aus dem Getriebe des Alltags aussteigen. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 SAKRALER TANZ UND MEDITATION - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Der Herbst und seine Tänze Im Tanz werden wir eins mit uns selbst und mit Gott. Singen und Tanzen tun unserer Seele gut. In der Meditation (4 x 20 Minuten) erfahren wir Stille. Br. Georg unterrichtet seit vielen Jahren sakrale Tänze zu Liedern verschiedener Länder und zu klassischer Musik. Bitte leichte Schuhe oder Socken mitbringen! Leitung: Br. Georg Schmaußer, Franziskaner, Dietfurt Kosten: 151,00 (EZ/DU/WC) 143,00 (DZ/DU/WC) EINSTIMMUNG IN DEN ADVENT FÜR MÄNNER UND FRAUEN Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Thema: "Sich der Botschaft des Advents öffnen Menschen zu allen Zeiten sind voller Erwartung. Die Botschaft vom kommenden Erlöser will Veränderung und Heil bringen. Leitung: P. Peter Renju Kosten: 230,00 (EZ/DU/WC) 220,00 (DZ/DU/WC) D E ZE MBE R 2013 WOCHENENDE ZUM 1. ADVENT FÜR KINDER UND ELTERN / GROßELTERN - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Macht hoch die Tür mit Geschichten, Malen, Basteln, Spielen, Singen und Beten Gestaltung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer und Mitarbeiter Kosten: 90,00 für Erwachsene / 30,00 für Kinder (4-12 J.) WOCHENENDE ZUM 2. ADVENT FÜR KINDER UND ELTERN / GROßELTERN - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr)

27 Dezember Thema: "Macht hoch die Tür mit Geschichten, Malen, Basteln, Spielen, Singen und Beten Gestaltung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer und Mitarbeiter Kosten: 90,00 für Erwachsene / 30,00 für Kinder (4-12 J.) MEDITATIONSTAG Mi ( Uhr) Thema: "Auf Dich warten, Gott" Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet sowie einer Hinführung zur Schweigemeditation sich auf Weihnachten vorbereiten. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 BESINNUNGSWOCHENENDE NICHT NUR FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Advent und Weihnachten in aller Welt" Leitung: Andreas Bückert, Cham Kosten: 111,00 (EZ/DU/WC) 103,00 (DZ/DU/WC) Anmeldung: Offene Behindertenarbeit im Landkreis Cham, Eustachius - Kugler-Str. 2, Reichenbach, Tel.09464/10211 EINKEHRTAGE - CHARISMATISCHE GEMEINDEERNEUERUNG Fr (10.00 Uhr) - So (16.00 Uhr) Thema und Leitung: - In Planung - Kosten: 126,00 (EZ/DU/WC) 116,00 (DZ/DU/WC) JAHRESWECHSEL FÜR JUNGE CHRISTEN Mo (18.00 Uhr) - Mi (13.00 Uhr) Thema: "Sich Neuem öffnen Neue Zeiten sind neue Chancen. Man muss sie ergreifen. Leitung: P. Peter Renju Kosten: Verdiener 110,00 Nichtverdiener 60,00 BESINNLICHE TAGE ZUM JAHRESWECHSEL Mo (18.00 Uhr) - Mi (09.30 Uhr) Thema: "Dem Vergangenen Dank, dem Kommenden JA Besinnlich und festlich gestalten wir den Übergang in das neue Jahr. Lieder, Stille und geselliges Beisammensein bereichern diese Zeit, in der wir uns auch von der Botschaft der Bibel stärken lassen. Leitung: Sr. Erika Wimmer, Br. Marinus Marx CSsR, München Kosten: 146,00 (EZ/DU/WC) 136,00 (DZ/DU/WC)

28 Januar J AN U AR EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - So (09.30 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: Sr. Theresia Lechner, P. Hermann Zeller Kosten: 520,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr) KURZEXERZITIEN (EINZELEXERZITIEN MIT SCHWEIGEN) Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Exerzitien mit Schweigen, kurzen Impulsen, persönlichen und gemeinsamen Gebetszeiten, Entspannungsübungen, Einzelgesprächen und Eucharistiefeier. Leitung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer Kosten: 250,00 (EZ/DU/WC) EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Thema: "Ich gehe meinen Weg mit Jesus Vortragsexerzitien mit Schweigen und der Möglichkeit zum Reden und Singen, zu Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen Leitung: P. Fritz Kästner CSsR Kosten: 230,00 (EZ/DU/WC) 220,00 (DZ/DU/WC) GOTTESDIENSTZEITEN DER KLOSTERKIRCHE HL. MESSE: Mo.-Mi.-Fr.: und Uhr Di.-Do.-Sa.: und Uhr Sonntag: 07.00/8.30/10.00 Uhr Uhr Vesper NACHMITTAGE FÜR TRAUERNDE Leitung: P. Peter Renju, Andreas Jordan Aktuelle Termine bitte erfragen unter Tel ALFONS LIGUORI KREIS Monatliche Gebetsabende - Beginn jeweils um Uhr Di (P. Kästner) Di (P. Liebl) Di (P. Kästner) Di (P. Bossert) Di (P. Liebl) Di (P. Kästner) Di (P. Kästner) Di (P. Bossert) Di (P. Liebl) Di (P. Kästner) Di (P. Liebl)

29 EINKEHRTAGE DER MÄNNERKONGREGATION So ( Uhr) für MMC-Mitarbeiter So ( Uhr) für MMC-Jubilare So MMC-Hauptfest So ( Uhr) für MMC-Obmänner So ( Uhr) für MMC-Mitglieder Leitung: P. Erich Liebl, Zentralpräses EINKEHRTAGE FÜR MÄNNER Sa ( Uhr) So ( Uhr) So ( Uhr) Leitung: Männerseelsorge Regensburg Kosten: jeweils 20,00 pro Person EINKEHRTAGE DER GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE Mi ( Uhr) Do ( Uhr) Sa ( Uhr) So ( Uhr) Kosten: jeweils 20,00 pro Person EXERZITIEN IM ALLTAG Di Di Di Di Di jeweils ( Uhr) Thema: Vater unser im Himmel In den Exerzitien vertiefen wir dieses Gebet, indem wir uns jede Woche mit einem Teil des Vater-unser- Gebetes auf den Weg durch den Alltag machen. Zu dieser Form der Exerzitien gehört eine tägliche persönliche Gebetszeit und ein wöchentliches Treffen aller TeilnehmerInnen. Leitung: Sr. Erika Wimmer, Sr. Marita Meister MSsR Kosten: 25,00

30 KLOSTERGESPRÄCHE Eine Reihe von Gesprächen, Vorträgen, Impulsen in Zusammenarbeit mit der KEB Di ( Uhr) Thema: "Gott und den Menschen nahe Weichenstellungen des Zweiten Vatikanischen Konzils für eine menschennahe Pastoral Referentin: Frau Dr. Anna Hennersperger Leiterin des Instituts für Theologische und Pastorale Fortbildung, Freising Do ( Uhr) Thema: "Von Innen leben über die bindungslose Liebe zu sich selbst Referent: Ulrich Schaffer, freiberuflicher Schriftsteller, Lyriker und Fotograf in Gibsons, British Columbia GLAUBENSABENDE Mo Mo Mo jeweils Uhr Thema: "Christsein in heutiger Zeit Ein Christ ist heute gefragt und hinterfagt. Die Abende geben Orientierungshilfe und fördern das Glaubensgespräch, das gegenseitig stärkt. Leitung: P. Peter Renju Kosten: 15,00 BIBELABENDE - KEB - Do Do Do jeweils Uhr Thema: "Die Apostelgeschichte An den 3 Abenden werden wir diese Schrift im Neuen Testament näher kennenlernen und ihre Botschaft für unser Leben in der Kirche heute in den Blick nehmen. 1. Abend: Vom Leben der ersten Christen 2. Abend: Das Wirken d. Hl.Geistes in der Urkirche 3. Abend: Missionarische Kirche sein Leitung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer Kosten: 15,00

31 GLAUBENSKURS - KEB - Sa ( Uhr) EINFÜHRUNGSTAG 3 Abende: Mi Do Do jeweils ( Uhr) Thema: Einzelne Themen: Leben aus der Beziehung zum lebendigen Gott Oft fehlt es dem Glauben an Inhalt; es tauchen Fragen auf, weil vieles aus dem Religionsunterricht vergessen ist, weil Formeln im Gottesdienst nicht verstanden werden, weil Wissen fehlt. Dies ist ein Kurs für alle, die mehr vom christlichen Glauben wissen wollen und gemeinsam mit anderen Christen nach dem vollen Leben suchen. Wir wollen unsere Fragen ernst nehmen und unseren Glaubensvollzügen nachspüren. Inhaltliche Impulse, persönliche Zeiten und gemeinsamer Austausch sowie Zeiten des Betens sind Elemente dieses Tages und der Abende. Einführungstag: Den Weg des Glaubens ( wieder) entdecken von der Beziehung zum dreieinigen Gott Die göttlichen Tugenden: 1. Abend: Glaube 2. Abend: Hoffnung 3. Abend: Liebe Leitung: Kosten: P.Peter Renju, Sr. Erika Wimmer 40,00 (insgesamt) BESINNUNGSTAGE FÜR GRUPPEN Es gibt in unserem Geistlichen Zentrum die Möglichkeit, einen für Ihre Gruppe passend gestalteten Besinnungstag oder Seminartag zu buchen. Sie können einen eigenen Referenten mitbringen oder einen Referenten / eine Referentin vom Haus anfragen. Wenn Sie für Ihren Pfarrgemeinderat, Ihre Frauengruppe oder Ihren Seniorenkreis etc. noch eine Möglichkeit suchen, rufen Sie uns einfach an.

32 Scala-Treff Junge Christen treffen sich, um gemeinsam über den Glauben zu sprechen, zu beten, zu feiern. Wenn Du auf der Suche bist nach Deinem Weg, nach Deiner Berufung, dann bist Du bei uns richtig. Wir laden Dich ein zu unserer: Berufungsgruppe im Geistlichen Zentrum Kloster Cham Scala bedeutet Stufen oder Treppe und erinnert an den Gründungsort von uns Redemptoristen in Scala in Süditalien. Wir laden zu folgenden Wochenenden in das Geistliche Zentrum in Cham ein: Jahreswechsel Jahreswechsel Anmeldung und Information bei: P. Peter Renju, Ludwigstr. 16, Cham/Opf. Tel / peter.renju@redemptoristen.de Sr. Marita Meister MSsR, Tel / Bibliodrama-Schnupperabend Do ( Uhr) Bibliodrama-Abende zur Einstimmung auf die Adventssonntage: Do Do Do Do jeweils von Uhr Das Bibliodrama bietet die Möglichkeit, Gott und sich selbst im Spiegel biblischer Geschichten neu zu begegnen. Gemeinsam mit anderen erleben Sie eine Bibelstelle und bestimmen selbst Ihre Rolle. Die Elemente und Ausdrucksformen sind unter anderem: Rollenspiel, Gebärde, Tanz, Gestaltung mit Ton Die einzelnen Abende können auch unabhängig voneinander besucht werden. Anmeldung ist erforderlich. Leitung: Sr. Karola Kückelmann, grad. Bibliodramaleiterin Kosten: 5,00 pro Abend

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus WOCHENENDE FÜR FRAUEN NEU Fr. 31.01. (18.00 Uhr) - So. 02.02.14 (13.00 Uhr) Thema: "Meine Augen haben das Heil gesehen" An diesem Wochenende

Mehr

Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC)

Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC) Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus LEBENSBERATUNG Fr. 20.09. (18.00 Uhr) - So. 22.09.13 (15.00 Uhr) Thema: "Wenn das Leben mich fordert... und ich nicht recht weiß, was jetzt

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus SCALA - TREFF Do. 02.10. (18.00 Uhr) - So. 05.10.14 (13.00 Uhr) Junge Christen treffen sich, um gemeinsam über den Glauben zu sprechen, zu beten,

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus BESINNUNG UND TANZ NEU Fr. 02.10. (18.00 Uhr) - So. 04.10.15 (13.00 Uhr) Thema: "Lebens-Freude Sich besinnen und dies auch tanzend! Biblische

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2011

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2011 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2011 Exerzitienhaus Redemptoristenkloster Männerkongregation Klosterkirche Missionsschwestern v. Hl. Erlöser Grüß

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus MÄRCHEN - WOCHENENDE Fr. 20.02. (18.00 Uhr) - So. 22.02.15 (13.00 Uhr) Thema: "Das Basilikonmädchen ein orientalisches Märchen über die Klugheit

Mehr

M e d i t a t i o n B e s i n n u n g - B e g e g n u n g G e i s t l i c h e s Z e n t r u m d e r R e d e m p t o r i s t e n C h a m

M e d i t a t i o n B e s i n n u n g - B e g e g n u n g G e i s t l i c h e s Z e n t r u m d e r R e d e m p t o r i s t e n C h a m M e d i t a t i o n B e s i n n u n g - B e g e g n u n g Programm 2009/2010 G e i s t l i c h e s Z e n t r u m d e r R e d e m p t o r i s t e n C h a m Exerzitienhaus Redemptoristenkloster Klosterkirche

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2015

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2015 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2015 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl. Erlöser Vorwort

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Begegnung. Jahresprogramm 2014

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Begegnung. Jahresprogramm 2014 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Begegnung Jahresprogramm 2014 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl.

Mehr

Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham

Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2016 Kloster der Redemptoristen Exerzitienhaus Klosterkirche Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl.

Mehr

Geistliches Zentrum Kloster Cham

Geistliches Zentrum Kloster Cham Geistliches Zentrum Kloster Cham Meditation Besinnung Begegnung JAHRESPROGRAMM 2017 Kloster der Redemptoristen Exerzitienhaus Klosterkirche Männerkongregation Missionsschwestern vom Hl. Erlöser Cham, Oktober

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus MEDITATION FÜR ALLE Mi. 04.05. (18.00 Uhr) - So. 08.05.16 (09.30 Uhr) "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung,

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder,

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder, Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK 16.3.11 Liebe Schwestern und Brüder, wieder ein Glaubenskurs in der Fastenzeit der achte - er trägt einen anderen Titel und hat einen anderen Inhalt. Wer einen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung: Von Juli 2017 bis April 2018 04.07. 09.07.17 Meditation auf dem Weg des Herzens Schweige und höre Wenn es im äußeren Leben stiller wird schärfen sich die Sinne und das Geschenk des Lebens tritt deutlicher

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Liedertexte der CD : Auf der Erde angekommen von Theresia Pooten (zum Mitsingen!)

Liedertexte der CD : Auf der Erde angekommen von Theresia Pooten (zum Mitsingen!) Liedertexte der CD : Auf der Erde angekommen von Theresia Pooten (zum Mitsingen!) Liederübersicht: 1. Regenbogen-Symphonie (M - I E A - >0< - - U) 2. Auf der Erde angekommen 3. Hier ist mein Platz

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Ich, die anderen, 1. Ich kann viel ich habe Grenzen + staunen über die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten,

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt Vorwort 11 Einleitung 17 1. Erfahrungen und Grundhaltungen charismatischer Erneuerung: Beriebt und Zeugnis 19 1.1. Unser Weg mit Christus % 19 1.1.1. Die grundlegende Erfahrung.... 19 1.1.2. Einzelne

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Meine Spiritualität entdecken. Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge

Meine Spiritualität entdecken. Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge Meine Spiritualität entdecken Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge Einleitung Not lehrt beten Ich habe meinen Glauben verloren Die spirituelle Dimension entdecken und:

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Der Ruf nach Hoffnung

Der Ruf nach Hoffnung Der Ruf nach Hoffnung Gebet des Monats Dezember 2015 1.- Einfûhrung Advent ist eine Zeit, um auf den Ruf nach Hoffnung zu antworten. Die Hoffnung, die wir haben, ist die Hoffnung, welche die Geburt Jesu

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Sie halten unser Programm 2018 in Händen und werden darin eine Vielfalt von Angeboten entdecken. Alle sind eine Einladung an Sie, mit uns eine gewisse Zeit zu teilen, ein Stück Weg

Mehr

Die 7 Werke der Barmherzigkeit

Die 7 Werke der Barmherzigkeit Die 7 Werke der Barmherzigkeit Die besondere Kraft der Barmherzigkeit im Alltag üben 1 Hungrige Speisen Wo leben Menschen um uns herum im Schatten der Armut? Was stillt meinen Hunger? Hungern wir nach

Mehr

Lebendiger Glaube starke Gemeinden

Lebendiger Glaube starke Gemeinden Angebote zur Entfaltung und Stärkung von Pfarrgemeinden Lebendiger Glaube starke Gemeinden Missionarische Seelsorge der Redemptoristen Gemeindeerneuerung Rottenburger Weg Das Neue Testament bezeichnet

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Angebote für das Jahr 2015

Angebote für das Jahr 2015 ÖHBS Haus der Begegnung und Stille Kloster Marienstern Angebote für das Jahr 2015 02. 04.01. Krippenausstellung im Juttasaal 14.00 18.00 Uhr 09. 11.01. Krippenausstellung im Juttasaal 14.00 18.00 Uhr 24.01

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Abschluss der Novene zur Unbefleckten Empfängnis am 09. November 2013 in St. Peter in München Das Bild der Kirche in unserem Land bereitet uns

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6. Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards Realschule: Jahrgangsstufe 5/6 Klasse 5 Zeitrahmen Stunden Verbindliche Inhalte: Kerncurriculum Bildungsstandards:

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Fastendialogreise 2017

Fastendialogreise 2017 Fastendialogreise 2017 Fastenzeit eine Zeit des Neuanfangs und der Freiheitssuche Die 40-tägige Fastenzeit bietet die Gelegenheit, alte Gewohnheiten zu verlassen, sich von falschen Abhängigkeiten zu lösen,

Mehr

Cds für die Schweiz. Musik erreicht die Herzen

Cds für die Schweiz. Musik erreicht die Herzen 10 000 Cds für die Schweiz Musik erreicht die Herzen Hananias war nur ein Jünger In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias.. Drei Merkmale der Jünger Jesu 1. Beziehung meine Schafe, ich kenne

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Inhaltsverzeichnis Leitsatz... 3 Biblische Grundlage... 4 Visionen - Ziele... 5 Grundwerte... 6 Unsere Glaubensgrundlage...

Mehr

Spirituelle Wege in Nordfriesland

Spirituelle Wege in Nordfriesland So erreichen Sie uns: Mit der Bahn fahren Sie bis Bredstedt (HH Westerland). Vom Bahnhof bis zu uns sind es 2 km. Von dort aus weiter mit Taxi (Tel. 04671/14 25) oder mit dem Bus. Mit dem Auto von Süden

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Yoga Studio Bamberg Programm: Herbst 2010 Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Hilfen und Perspektiven aus dem Yoga Telefonische Anmeldungen ist nötig: Tel. 0951 / 2971479 Yoga-Intensivwoche

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) BnP Following Was bedeutet beten? Sr. Conrada Aigner 18. November

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Wo hilft mir mein Glaube?

Wo hilft mir mein Glaube? Wo hilft mir mein Glaube? Gott zurückgeben (zu können), was er mir auferlegt, z.b. in der Trauerarbeit Sich Gott öffnen zu können Nicht allen Erwartungen entsprechen zu müssen Sich auf Situationen einzulassen,

Mehr