Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland"

Transkript

1 Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland Stand: INHALT 1. Erläuterungen, Wissenswertes und häufig gestellte Fragen STAND Übersicht der Module Einsatzfreigabeliste (1) Übersichtsliste Schutzeinrichtungen und Zertifikate (2) Übersicht Grundvoraussetzungen/Einsatzbereiche (3) Einsatzbereich Fahrbahnrand (4) Einsatzbereich Mittelstreifen (5) Einsatzbereich Seitentrennstreifen (6) Zusätzliche Kriterien Einsatzbereich Bauwerk (7) (a) Matrix der modulübergreifenden Übergangskonstruktionen (b) Übersichtsliste Übergangskonstruktionen und -elemente (8) Übersichtsliste Anfangs- und Endkonstruktionen (9) Übersichtsliste Anpralldämpfer (10) Übersichtsliste Hersteller Übersicht der Aktualisierungen Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 1 von 71

2 Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland 1. Erläuterungen, Wissenswertes und häufig gestellte Fragen Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 2 von 71

3 Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, Erläuterungen zur Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland 1 Allgemeines Gemäß den Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug- Rückhaltesysteme (RPS 2009) sollen in Deutschland nur noch nach DIN EN 1317 positiv geprüfte Fahrzeug-Rückhaltesysteme eingesetzt werden. Dies stellt aber nur eine notwendige, jedoch keine hinreichende Bedingung dar. Um das Niveau der Verkehrssicherheit in Deutschland aufrecht zu erhalten, müssen diese Fahrzeug- Rückhaltesysteme neben den Anforderungen der DIN EN 1317 noch weitere für den Einsatz an Straßen wichtige Kriterien erfüllen. Außerdem ist es nicht zuletzt auch im Sinne der Verkehrssicherheit wichtig, dass das Gesamtsystem bezogen auf Verfügbarkeit, Qualität, Fertigung, Reparatur und Ersatz sowie Ausschreibung und Vergabe für alle Beteiligten umsetzbar, wirtschaftlich und technisch sinnvoll bleibt. D.h. beispielsweise, dass eine Vielzahl von konstruktiv unterschiedlichen Systemen nicht zielführend ist. Um sowohl für die Auftraggeber und Anwender (Straßenbauverwaltungen) als auch für die Auftragnehmer (Industrie) einheitliche Anforderungen zu erhalten, wurde ein Einsatzfreigabeverfahren für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland entwickelt. Das Einsatzfreigabeverfahren wurde mit Rundschreiben des BMVBS vom (S 11/ / ) angekündigt und mit Allgemeinem Rundschreiben Nr. 28/2010 zur Bekanntgabe der Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme (RPS 2009) vom BMVBS verbindlich eingeführt. Grundlage für die Erstaufstellung der Kriterien zum Einsatz von Fahrzeug- Rückhaltesystemen waren die Anforderungen der RPS 2009, der ZTV-PS 98, der TL- BSWF 96, der TL-SP 99 sowie die Anforderungen aus den Ländern, die bereits Erfahrungen mit den RPS 2009 und dem Einsatz neuer nach DIN EN 1317 geprüfter Systeme gemacht haben. Die Einsatzfreigabekriterien wurden von der BASt im Auftrag des BMVBS erstellt und mit den Industrieverbänden und Ländervertretern abgestimmt. Die Einsatzfreigabekriterien sind auf der Homepage der BASt veröffentlicht. Um eine Einsatzfreigabe zu erhalten, sind verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen. Die Kriterien sind in Grundvoraussetzungen, Anforderungen aufgrund des Einsatzortes und Bedarfsanforderungen unterteilt. 2 Bewertung der Systeme anhand der Einsatzfreigabekriterien Die Einsatzfreigabeliste enthält die Systeme aus den bislang bearbeiteten Anträgen, die die relevanten Einsatzfreigabekriterien erfüllen. Alle Kriterien wurden für die Modulelemente überprüft und bewertet. Einige Kriterien wurden im Laufe der Bearbeitung ausgesetzt. Seit Mitte 2011 werden auch die EG-Konformitätszertifikate berücksichtigt und Schutzeinrichtungen und Anpralldämpfer erhalten nur dann eine Einsatzfreigabe, wenn ein EG-Konformitätszertifikat vorgelegt wurde. Das heißt, das Kriterium 1-10 wurde scharf geschaltet. Das Zertifikat und die jeweils zugehörige Leistungserklärung sind aber bei jedem Auftrag vom Hersteller mitzuliefern und dem Auftraggeber zu übergeben. Erläuterungen zur Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme, Stand Seite 1 von 6 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 3 von 71

4 Die Bewertungssystematik ist in der nachfolgenden Tabelle dargestellt. - Bedingung nicht erfüllt (bzw. systembedingt nicht erfüllbar) x Bedingung erfüllt Bedingung mit Ersatznachweis erfüllt bzw. Nachforderung von Unterlagen/Prüfungen erforderlich, aber Einsatz übergangsweise möglich o Kriterium zeitlich befristet ausgesetzt (d.h. von der BASt derzeit nicht a beurteilt) n kein Einsatzbereich (z.b. N2-System im H2-Mittelstreifen) 2.1 Modularität Innerhalb eines Moduls wurde die jeweilige Streckenschutzeinrichtung als Modulkern definiert. Diese Schutzeinrichtung steht in der ersten Zeile des Moduls. Innerhalb eines Moduls müssen alle anderen enthaltenen Schutzeinrichtungen an diesen Modulkern anschließbar sein, d.h. die Bedingungen für Übergangselemente oder geprüfte Übergangskonstruktionen (Kriterium 1-4 und 1-4a) müssen innerhalb eines Moduls erfüllt sein. Die Liste (7) Übersichtsliste Übergangskonstruktionen enthält Angaben zur Ausführung der Übergangselemente und konstruktionen. Diese Liste wird Zug um Zug mit Zeichnungen der Hersteller zu den Übergangselementen und Übergangskonstruktionen ergänzt. Werden einzelne Schutzeinrichtungen in einem Modul nachgetragen, so wird gleichzeitig die Liste der Übergangskonstruktionen und Übergangselemente aktualisiert und es werden Zeichnungen bereit gestellt. 2.2 Bewertung Grundvoraussetzungen Um in die Einsatzfreigabeliste aufgenommen zu werden, müssen die Grundvoraussetzungen für Schutzeinrichtungen alle mindestens gelb, besser grün bewertet sein. Einzige Ausnahme sind die Anpralldämpfer, Übergangskonstruktionen sowie Anfangs- und Endkonstruktionen, einzelne rote Bewertungen werden bei diesen punktuell einzusetzenden Systemen akzeptiert oder sind sogar systemimmanent (z.b. benötigt man für eine Schutzeinrichtung auf Bauwerken keine direkt anschließbare Anfangs- und Endkonstruktion, da zunächst die Streckenschutzeinrichtung angeschlossen werden muss). Die vorgelegten Einbauhandbücher wurden im Rahmen des Einsatzfreigabeverfahrens auf Vollständigkeit, jedoch nicht inhaltlich geprüft. Die Verantwortung für das Einbauhandbuch, den Einbau und die jeweiligen Randbedingungen liegt beim Hersteller. 2.3 Bewertung Anforderungen aufgrund des Einsatzortes Für mindestens eine für einen Einsatzort nach RPS 2009 (z.b. H2 im Mittelstreifen, N2 am Fahrbahnrand) müssen die Anforderungen durchgehend mit gelb oder grün bewertet sein. Die Gesamtbewertung in den Listen zu den einzelnen Einsatzbereichen erfolgt nach folgendem Prinzip: Jede Schutzeinrichtung innerhalb eines Moduls wird für jedes einzelne Kriterium bewertet und erhält in den Zellen der Tabelle die individuelle Bewertung für das jeweilige Kriterium. Abschließend wird für das jeweilige Kriterium überprüft, ob mindestens eine Schutzeinrichtung innerhalb des Moduls mindestens mit gelb bewertet wurde. Ist dies der Fall, ist die Modularität erfüllt und das Modul erhält in der Überschriftenzeile die Bewertung für das jeweilige Kriterium (vertikal). Die Gesamtbewertung des Moduls erfolgt dann horizontal und erst wenn alle Zellen mit grün bewertet sind, erhält das Modul für den Einsatzbereich eine grüne Bewertung. Ziel des Einsatzfreigabeverfahrens ist, dass die Modu- Erläuterungen zur Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme, Stand Seite 2 von 6 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 4 von 71

5 le möglichst nur grüne Bewertungen aufweisen. Im Folgenden ist anhand eines Beispiels die Bewertung der Anforderungen aufgrund des Einsatzortes dargestellt. 2.4 Bewertung Bedarfsanforderungen Die Bedarfsanforderungen sind weiterhin ausgesetzt. Hierzu wurden in den meisten Anträgen noch keine Angaben gemacht. Es ist insgesamt noch kein Modul hinsichtlich der Bedarfsanforderungen beurteilt worden. Beispiel zur Einsatzfreigabeliste (Auszug Fahrbahnrand N2) a b c d d1 d2 d3 e e1 e2 e3 e4 Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe Einsatzorte Fahrbahnrand N2 Anprallheftigkeitsstufe A oder B Strecke N2 Brücke N2 beengte Verhältnisse N2 fallende Böschung Hindernis am Rand Bäume am Rand Übergangskonstruktionen ÜK an ESP ÜK an EDSP ÜK an N2-System ÜK an H1-System Anfangs- und Endkonstruktion f M02 Einfache Distanzschutzplanke (EDSP) o x x o a a a a o x x a a x 1 EDSP 2.0, H1 H1 W5 A x x - a a a x x a a x 2 EDSP 1.33, H1 H1 W4 A x x - a a a (o) x a a x 3 EDSP 1.33 BW, Geländer, H1 H1 W5* A x - o a a a (x) x a a Erläuterung: M02: Nummer des modularen Systems Einfache Schutzplanke (EDSP): Name des modularen Systems (Modulüberschrift) M02-1: EDSP 2,0, H1: Modulkern M02-2 und M02-3: weitere Schutzeinrichtungen des Moduls M02 Beispiel Bewertung des Kriteriums 2-1c (Brücke N2): Schutzeinrichtung M02-3 erfüllt die Anforderung 2-1c mit Einschränkung (in diesem Fall, Ersatznachweis, positiv für H1 geprüft): gelb Modulares System - M02 insgesamt erfüllt die Anforderung 2-1c mit Einschränkung ( gelb ) weil eine Schutzeinrichtung innerhalb des Moduls dieses Kriterium mit Einschränkung erfüllt ( gelb in der Modulüberschrift). Beispiel der Bewertung des Kriteriums 2-1e (Übergangskonstruktionen): M02-1 und M02-3 verfügen über eine Übergangskonstruktion bzw. ein Übergangselement an eine ESP (Kriterium 2-1e1) und EDSP (Kriterium 2-1e2) und damit sind die Kriterien erfüllt (siehe auch Liste (7) Übergangskonstruktionen). Die zum Erfüllen des Kriterium ist 2 von 2 (siehe Seite 21 des Einsatzfreigabekriterien), jedoch zeitlich begrenzt, womit die Gesamtbewertung des Modularen Systems für das Kriterium 2-1e gelb ist (noch nicht vollständig erfüllt.) Gesamtbewertung: Die Gesamtbewertung (linke Zelle in der Überschriftenzeile) ist gelb, da mindestens ein Kriterium mit gelb bewertet wurde. Erst wenn alle Kriterien in der Überschriftenzeile grün sind, wird auch die Gesamtbewertung grün. Erläuterungen zur Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme, Stand Seite 3 von 6 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 5 von 71

6 3 Übergangskonstruktionen, -elemente und Längen zwischengeschalteter Schutzeinrichtungen Bei der Zusammenstellung der Übergangskonstruktionen wird unterschieden in direkte und indirekte Übergangskonstruktionen sowie in direkte und indirekte Übergangselemente. ÜK: geprüfte Übergangskonstruktionen (ggf. modifiziert) IÜK: indirekte Verbindung mit mind. einer Übergangskonstruktion, mind. einem Übergangselement und mind. einer zwischengeschalteten SE (Mindestlänge der zwischengeschalteten SE beachten!) IÜE: indirekte Verbindung mit mind. zwei Übergangselementen und mind. einer zwischengeschalteten SE (Längenkürzung bei zwischengeschalteter SE möglich) ÜE: direktes Übergangselement Gemäß den RPS 2009 ist vorgesehen, dass Schutzeinrichtungen in ihrer Prüflänge installiert werden. Da bei der Verbindung mit Übergangselementen durch die Einsatzfreigabekriterien für Übergangselemente definiert ist, dass sich die angeschlossenen Schutzeinrichtungen nicht wesentlich unterscheiden (siehe Kriterien für Übergangselemente 1-4a), hat die BASt Längenkürzungen bei den zwischengeschalteten Schutzeinrichtungen mit dem Bund-Länder-Arbeitsgremium Schutzeinrichtungen vereinbart. Diese verkürzten Längen können bei zwischengeschalteten Schutzeinrichtungen, die beidseitig mit einem Übergangselement angeschlossen werden, verwendet werden. Folgende Längen für die zwischengeschalteten Schutzeinrichtungen in Abhängigkeit von der können bei Übergangselementen verwendet werden: Mindestlänge der zwischengeschalteten Schutzeinrichtung N2 12 m H1 16 m H2 20 m (H3) 24 m H4b 28 m Diese Längen verstehen sich zzgl. der Länge der jeweiligen ÜE Die Längen und Ausführungen der Übergangskonstruktionen werden zukünftig in Datenblättern dargestellt. In der Einsatzfreigabeliste sind in der Liste der Übergangskonstruktionen und Übergangselemente bislang nur teilweise Angaben zur Ausführung gemacht, auch umfassende Zeichnungen der Übergänge liegen nur in einigen Fällen vor. Um die Anwendbarkeit und Verständlichkeit der Liste zu verbessern, ist angestrebt, alle Übergangskonstruktionen auf Datenblättern und Übergangselemente in Zeichnungen, darzustellen. Zukünftig sollen dann nur die Übergangselemente und -konstruktionen in der EFG-Liste verbleiben, für die ein Datenblatt bzw. eine Zeichnung vorliegt. Erläuterungen zur Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme, Stand Seite 4 von 6 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 6 von 71

7 4 Erläuterung für die Anpassung der bisherigen Einstufung an DIN EN für Schutzeinrichtungen auf Bauwerken: Mit dem ARS 22/2012 erfolgte die Umstellung auf die Eurocodes für Brücken und damit auch auf DIN EN Verkehrslasten auf Brücken zum 1. Mai Gegenüber dem DIN Fachbericht 101: 2009 sind in DIN EN im Kapitel zwei wesentliche Änderungen enthalten, die eine Anpassung der bisherigen Einstufung erforderlich machen. Der Lastangriffspunkt der Horizontalkraft wird in DIN EN nun auf maximal 1 m begrenzt (siehe Bild 1) und die Erhöhung des Anpassungsfaktors αq1 führt zu einer Vertikalkraft von 225 kn (bisher 180 kn). Lastangriffspunkt der Horizontalkraft über OK Kappe [m] 2 1,75 1,5 1,25 1 0,75 neu nach Eurocode 0,5 0,5 0,75 1 1,25 1,5 1,75 2 Höhe der SE über OK Kappe [m] DIN EN DIN FB 101 Bild 1: Lastangriffspunkt der Horizontalkraft in Abhängigkeit der Höhe der Schutzeinrichtung Durch die Vertikalkraftanpassung wird in den meisten Fällen die Verringerung des Hebelarmes der angreifenden Horizontalkraft hinsichtlich der Biegemomentenbelastung kompensiert. Ist das z. B. bei niedrigen Systemen mit bisher hohen Anpassungsfaktoren für die Vertikaltkraft (f 1,25) nicht ausreichend, ist eine Anpassung des Lastangriffspunktes von H erforderlich. In der Einsatzfreigabeliste wird dazu eine zusätzliche Spalte aufgenommen, welche den Lastangriffspunkt von H in m anzeigt. Die Kennzeichnung x bedeutet dabei, die Ermittlung des Lastangriffspunktes erfolgt nach den Regelungen von DIN EN Nummerierung, Benennung der Module Bei der Ersterstellung der Einsatzfreigabeliste wurde jedem Modulelement eine Bezeichnung (Nummerierung) zugeordnet, so trägt beispielsweise die ESP 2,0 A-Profil N2 die M Die Sortierung innerhalb eines Moduls wurde so gewählt, dass vorn in dem jeweiligen Modul immer die Streckenschutzeinrichtungen eingetragen sind, dann die Bauwerkssysteme und danach besondere Lösungen wie z.b. für die Absicherung von Verkehrszeichenbrücken oder für Mittelstreifenüberfahrten. Jedem bislang eingetragenen System wurde innerhalb des Moduls eine fortlaufende Nummer zugeordnet. Werden neue Systeme innerhalb eines Moduls eingereicht, erhalten diese eine neue bislang nicht vergebene Nummer (alle Nummern werden nur einmalig zugeordnet), werden jedoch innerhalb der Liste in der obigen Erläuterungen zur Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme, Stand Seite 5 von 6 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 7 von 71

8 Sortierung eingetragen. D.h. neue Systeme stehen in der Modulreihenfolge nicht zwingend an letzter Stelle. Falls einzelne Systeme aus der Liste gestrichen werden, wird die Nummer innerhalb des Moduls nicht neu vergeben. 6 Fristen Beim Erstellen des Einsatzfreigabeverfahrens wurden bereits einige Kriterien ausgesetzt. Bei der Bearbeitung der Anträge wurden noch einige weitere Kriterien ausgesetzt. Die Frist für die zunächst ausgesetzten Kriterien wird weiter verlängert. Die neuen Fristen werden auf der Homepage der BASt in den Einsatzfreigabekriterien veröffentlicht. Es ist eine Staffelung für diese Nachfrist vorgesehen (z.b. fehlende Zeichnungen werden kurzfristig eingefordert, fehlende Anprallprüfungen erhalten einen größeren Zeitraum). 7 Aktualisierung der Einsatzfreigabeliste Es liegen noch zahlreiche weitere Anträge bzw. Nachträge zur Einsatzfreigabeliste vor, die beurteilt und schrittweise eingearbeitet werden. Es ist eine ständige Aktualisierung der Liste in unregelmäßigen Abständen geplant. Langfristig ist eine Aktualisierung zu bestimmten noch festzulegenden Stichtagen geplant. Anlage: WISSENSWERTES UND HÄUFIGE FRAGEN ZUR EINSATZFREIGABELISTE FÜR FAHRZEUG- RÜCKHALTESYSTEME Stand: Erläuterungen zur Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme, Stand Seite 6 von 6 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 8 von 71

9 Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland 2. Übersicht der Module M01 M02 M03 M04 Modulname Einfache Schutzplanke (ESP) Einfache Distanzschutzplanke (EDSP) Super-Rail Eco Super-Rail M05 a Mega Rail sl b Mega Rail s M06 M07 Ortbetonschutzwand (mit BSWF für MÜF) Easy Rail M08 a Delta Bloc 80 AS b Delta Bloc 100 M09 BSWF Spengler M10 - M11 Heintzmann Basic-Barrier (HBB) Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 9 von 71

10 Übersicht Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe Grundvoraussetzungen Modulares FRS Positive Prüfungen APD (s. gesonderte Liste) Üks (s. gesonderte Liste) AEKs (s. gesonderte Liste) Scharfkantigkeit gelöste Teile Beschr. + Zeichng. Einbauanleitung Zertifikat Material Einverständnis Herstellerkennz. Patente Reparaturen Zeichng. Standard Einsatzorte Rand N2 Rand H1 Rand H2 Rand H4b Mitte H2 Mitte H4b Trennstr. H1 Trennstr. H2 Trennstr. H4b Zusatzbed. BW Rand N2, H1 Zusatzbed. BW Rand H2, H4b Zusatzbed. BW Mitte H2, H4b M01 Einfache Schutzplanke (ESP) x x x x o o x x x x x x a o n n n n n n n n o n n M02 Einfache Distanzschutzplanke (EDSP) x x x x x (x) x x x x x x a o o n n n n n n n o n n M03 Super-Rail Eco x x x x o o x x x x x x a o o o n o n o (o) n x x o M04 Super-Rail x x x x o o x x x x x x a o o o o o o o o o x x o M05a Mega Rail sl x x x x x o x o x x o x a o o n n n n n n n o n n M05b Mega Rail s x o x x o o x o x x o x a - - o n o - o o - o o o M06 Ortbetonschutzwand (mit BSWF für MÜF) x x x o x o o o x o o x a - - o n o n o o n x x o M07 Easy Rail x x x x x (x) x x x o x x a o o n n n n - n n o n n M08a Delta Bloc 80 AS x x x o x (x) o x x o o x a o o o n o n o o n o o o M08b Delta Bloc 100 x x x o x (x) o x x o o x a o x x o M09 BSWF Spengler x o x o o (x) o x x o o x a - - o n o n o o n o o o M11 Heintzmann Basic-Barrier (HBB) x x x x x (x) x x x x x x a o - n n n n - n n o n n Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 10 von 71 (2) Übersicht

11 Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland 3. Einsatzfreigabeliste Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 11 von 71

12 Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland (1) Übersichtsliste Schutzeinrichtungen und Zertifikate Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 12 von 71

13 Übersicht Schutzeinrichtungen Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe Systembreite [m] Systemhöhe über FOK [m] Mindestlänge L 1 [m] einseitige Schutzeinrichtung doppel- bzw. 2 einseitige SE mit gemeinsamer Wirkung charakteristisches Material (S = Stahl, B = Beton) dynamische Durchbiegung [m entspricht System aus Modul (Querbezug) Prüfnummer leichtes Fahrzeug Prüfnummer schweres Fahrzeug Bemerkungen M01 Einfache Schutzplanke (ESP) 1 ESP 4.0, N2 N2 W5 A 0,18 0,75 60 x - S 1,6 - TSR - PSG 47* TSR - PSG 48* 2 ESP 2.0 A-Profil, N2* N2 W4 A 0,18 0,75 60 x - S 1,3 - BASt D 02** BASt D 07 *alternativ auch Prüfungen BASt D 02 und D 01 *nur mit A-Profil-Holm (mit B-Profil-Holm Wirkungsbereichsklasse W5, siehe M01-03) **Übertragung TB 11 3 ESP 2.0 B-Profil, N2 N2 W5 A 0,18 0,75 60 x - S 1,6 - BASt D 02** BASt D 07 **Übertragung TB 11 4 ESP Plus 2.0, N2* N2 W4 A 0,18 0,75 60 x - S 1,1 - TÜV - X53.03.H10 TÜV - X53.04.H10 *geprüft für Einbausituation "abfallende Böschung" ; Abstand Systemhinterkante zum Knickpunkt der Böschung 0.3 m 5 ESP Plus W1, N2 N2 W1 B 0,18 0,75 40 x - S 0,5 - TSR - PSG 68 TSR - PSG 67 6 ESP BOS Einzelhindernis, N2* N2 W3* B 0,85 0,75 40 x - S 0,6 - TSR - PSG 65 TSR - PSG 64/66 10 ESP 4,0 mit Unterfahrschutz, N2* N2 W5 A 0,18 0,75 60 x - S 1,5 - BASt D 18 BASt D 19 9 EDSP 1.33 BW, Geländer, H1 H1 W5* A 1.43* 0,75 68 x - S 1,2 - BASt D 08 BASt D 16 *geprüft für besonderen Einsatz "Baum / Einzelhindernis"; Sonderlösung für ESP ohne ÜEs direkt integrierbar in ESP 2,0/ 4,0 gemäß Aufbau in Prüfung, s. Datenblatt * Einsatzbedingungen bzw. -einschränkungen siehe BASt-Bericht V 193 *Mitwirkung des Geländers, Breite EDSP BW (ohne Geländer) = 0.5 m Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 13 von 71 (1) Module_SE

14 Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe Systembreite [m] Systemhöhe über FOK [m] Mindestlänge L 1 [m] einseitige Schutzeinrichtung doppel- bzw. 2 einseitige SE mit gemeinsamer Wirkung charakteristisches Material (S = Stahl, B = Beton) dynamische Durchbiegung [m entspricht System aus Modul (Querbezug) Prüfnummer leichtes Fahrzeug Prüfnummer schweres Fahrzeug Bemerkungen M02 Einfache Distanzschutzplanke (EDSP) 1 EDSP 2.0, H1 H1 W5 A 0,50 0,75 60 x - S 1,3 - BASt D 11 BASt D 10 2 EDSP 1.33, H1 H1 W4 A 0,50 0,75 60 x - S 1,1 - BASt D 01 BASt D 01 4 Super-Rail ES 1.33, H1 H1 W4 A 0,21 0,75 60 x - S 1,0 - TÜV - X53.06.K08 TÜV - X53.04.K07 5 Super-Rail ES 1.0, H1 H1 W3 A 0,21 0,75 60 x - S 0,8 - TÜV - X53.06.K08 TÜV - X53.05.K08 3 EDSP 1.33 BW, Geländer, H1 H1 W5* A 1.43* 0,75 68 x - S 1,2 M01-09 BASt D 08 BASt D 16 *Mitwirkung des Geländers, Breite EDSP BW (ohne Geländer) = 0.5 m M03 Super-Rail Eco 1 Super-Rail Eco, H2 H2 W4 B 0,45 0,90 52 x - S 0,7 - TSR - PSG 60 TSR - PSG 59 2 Super-Rail Eco doppelt, H2 H2 W4 B 0,70 0, x S 0,7 - TÜV - X53.05.J07 TÜV - X53.04.J07 4Super-Rail Eco BW, H2 H2 W4* A 0,45 0,90 60 x - S 1,0 - TÜV - X53.07.J09 TÜV - X53.06.J09 * ohne Geländer geprüft 6Super-Rail VZB, H2 H2 W3* B 0,50 1,15 28 x - S 0,6 - TSR - PSG 36 TSR - PSG 35 * zusammen mit VZB4-Sockel geprüft, direktes Anschrauben an Sockel siehe Zeichnung; Einstufung Wirkungsbereich einschl. Betonsockel ist W6 7 Super-Rail Eco MÜF, H2 H2 W4 A 0,45 1,00 52 x - S 1,1 - TÜV - X53.02.K04 TÜV - X53.03.K04 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 14 von 71 (1) Module_SE

15 Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe Systembreite [m] Systemhöhe über FOK [m] Mindestlänge L 1 [m] einseitige Schutzeinrichtung doppel- bzw. 2 einseitige SE mit gemeinsamer Wirkung charakteristisches Material (S = Stahl, B = Beton) dynamische Durchbiegung [m entspricht System aus Modul (Querbezug) Prüfnummer leichtes Fahrzeug Prüfnummer schweres Fahrzeug Bemerkungen M04 Super-Rail 1 Super-Rail, H2 H2 W4 A 0,50 1,15 40 x - S 0,8 - BASt D 10 BASt D 11 2 Super-Rail, H4b* H4b W7 A 0,50 1,15 76 x - S 2,1 - BASt D 10 BASt D 15 *baugleich mit Super-Rail, H2 3 Super-Rail doppelt, H2 H2 W4 B 0,86 1, x S 0,7 - TSR - PSG 37 TSR - PSG 38 8 Super-Rail doppelt, H4b* H4b W5 B 0,86 1, x S 0,9 - TÜV - X53.09.K11 TÜV - X53.08.K11 4 Super-Rail VZB, H2 H2 W3* B 0,50 1,15 28 x - S 0,6 M03-06 TSR - PSG 36 TSR - PSG 35 5 Super-Rail BW, H2 H2 W4 B 0,50 1,15 36 x - S 0,7 - TSR - PSG 34 TSR - PSG 28 *10 cm höher, sonst baugleich mit Super-Rail doppelt, H2 * zusammen mit VZB4-Sockel geprüft, direktes Anschrauben an Sockel siehe Zeichnung; Einstufung Wirkungsbereich einschl. Betonsockel ist W6 Einbau einer Dilatation auf dem Bauwerk gemäß Modifikationsbericht Nr vom ; ohne Geländer geprüft 6 Super-Rail Plus BW, H4b H4b W7* B 0,60 1,25 80 x - S 1,3 - BASt D 31 BASt D 19 * Mitwirkung des Geländers 7 Super-Rail Eco MÜF, H2 H2 W4 A 0,45 1,00 52 x - S 1,1 M03-07 TÜV - X53.02.K04 TÜV - X53.03.K04 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 15 von 71 (1) Module_SE

16 Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe Systembreite [m] Systemhöhe über FOK [m] Mindestlänge L 1 [m] einseitige Schutzeinrichtung doppel- bzw. 2 einseitige SE mit gemeinsamer Wirkung charakteristisches Material (S = Stahl, B = Beton) dynamische Durchbiegung [m entspricht System aus Modul (Querbezug) Prüfnummer leichtes Fahrzeug Prüfnummer schweres Fahrzeug Bemerkungen M05a Mega Rail sl 1 Mega Rail sl, N2 N2 W4 A 0,35 0,70 60 x - S 1,1 - TÜV - X66.05.J06 TÜV - X66.01.J06 3 Mega Rail sl, H1 H1 W4 A 0,35 0,70 60 x - S 1,1 - TÜV - X66.05.J06 TO-2/7/09-1 Einbautoleranzen in Handbüchern entsprechen nicht denen der ZTV FRS, ZTV FRS ist maßgebend! Einsatz nur in modifizierter Ausführung (siehe auch Datenblatt). Einsatz nur in modifizierter Ausführung (siehe auch Datenblatt). 4 Mega Rail e, N2 N2 W3 B 0,18 0,75 60 x - S 1,0 - TO-2/4/09-1 TO-2/4/ EDSP 1.33 BW, Geländer, H1 H1 W5* A 1,43 0,75 68 x - S 1,2 M01-09 BASt D 08 BASt D 16 *Mitwirkung des Geländers, Breite EDSP BW (ohne Geländer) = 0.5 m M05b Mega Rail s Einbautoleranzen in Handbüchern entsprechen nicht denen der ZTV FRS, ZTV FRS ist maßgebend! 1 Mega Rail s, H2 H2 W4 B 0,49 0,90 60 x - S 1,0 - TÜV - X66.01.I10 TÜV - X66.02.I10 2 Mega Rail db, H2 H2 W4 B 0,68 0, x S 0,8 - BASt D 05 BASt D 06 3 Mega Rail s zweifach, H4b H4b* W7 B 1,98 0, x S 1,5 - TÜV - X66.01.I10 TÜV - X66.04.J06 4 Mega Rail bw, H2 H2 W4* B 0,54 1,00 40 x - S 0,8 - TÜV - X85.02.H11 TÜV - X85.03.H11 * nur bei Aufstellung der zwei Reihen mit dem lichten Abstand der beiden Schutzeinrichtungen von 1.0 m gemäß Anprallprüfung im hindernisfreien ebenen Mittelstreifen * erwartete Erhöhung der Wirkungsbereichsklasse gegenüber der Anprallprüfung bei Einbau einer Dilatation auf dem Bauwerk 5 Super-Rail Eco MÜF, H2 H2 W4 A 0,45 1,00 52 x - S 1,1 M03-07 TÜV - X53.02.K04 TÜV - X53.03.K04 6 Mega Rail bw Asphalt, H2 H2 W3 B 0,54 1, x S 0,8 - TÜV - X85.02.H11 TÜV - X85.03.H11 Modifikation der Mega Rail bw, H2 mit Asphaltankern, Einsatz als Mittelstreifenüberfahrt; Bedingungen siehe Modifiaktion Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 16 von 71 (1) Module_SE

17 Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe Systembreite [m] Systemhöhe über FOK [m] Mindestlänge L 1 [m] einseitige Schutzeinrichtung doppel- bzw. 2 einseitige SE mit gemeinsamer Wirkung charakteristisches Material (S = Stahl, B = Beton) dynamische Durchbiegung [m entspricht System aus Modul (Querbezug) Prüfnummer leichtes Fahrzeug Prüfnummer schweres Fahrzeug Bemerkungen M06 Ortbetonschutzwand (mit BSWF für MÜF) 10 Euro Protect H2/W3, H2 H2 W3 C 0,54 0, x B 0,3 - BASt B 07 BASt B 08 2 TSS Softbaer, H2 H2 W2 C 0,54 0, x B 0,2 - BASt B 15 BASt B 02 3 Europrotect, H2/Tb (Trog), H2 H2 W8 C 0,54 0, x B 0,1 - BASt B 08 BASt B 09 5 LT 101 (Bauwerk), H2 H2 W2 C 0,54 1,00 60 x - B 0,3 - TÜV - Y99.01.J08 TÜV - Y99.02.J08 6 TSS Softbaer-Bridge (Bauwerk), H2 H2 W2 C 0,54 1, x B 0,3 - TÜV - Y44.01.K04 TÜV - Y44.02.K04 9 Haitsma nba 01, H2 H2 W5 B 0,54 0, x B 1,2 - (SWO StB )* HAI/SMV-03/903 Zeichnungs-Nr. 5A1-nBA01; * aus Unterlagen EFG- Antrag M07 Easy Rail 1 Easy Rail 1,33, N2 N2 W2 A 0,21 0,75 48 x - S 0,7 - TSR - PSG 57 TSR - PSG 56 2 Easy Rail 2,00, N2 N2 W3 A 0,21 0,75 52 x - S 0,7 - TÜV - X47.01.K01 TÜV - X47.02.K01 3 Easy Rail 1,33, H1 H1 W3 A 0,21 0,75 60 x - S 0,9 - TSR - PSG 57 TSR - PSG 63 5 Easy Rail 2,00, H1 H1 W4 A 0,21 0,75 68 x - S 1,2 - TÜV - X47.01.K01 TSR - PSG 76 4 EDSP 1.33 BW, Geländer, H1 H1 W5* A 1,43 0,75 68 x - S 1,2 M01-09 BASt D 08 BASt D 16 *Mitwirkung des Geländers, Breite EDSP BW (ohne Geländer) = 0.5 m Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 17 von 71 (1) Module_SE

18 Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe Systembreite [m] Systemhöhe über FOK [m] Mindestlänge L 1 [m] einseitige Schutzeinrichtung doppel- bzw. 2 einseitige SE mit gemeinsamer Wirkung charakteristisches Material (S = Stahl, B = Beton) dynamische Durchbiegung [m entspricht System aus Modul (Querbezug) Prüfnummer leichtes Fahrzeug Prüfnummer schweres Fahrzeug Bemerkungen M08a Delta Bloc 80 AS 1 DB 80AS-F, H2 H2 W3 B 0,48 0,80 42 x - B 0,4 - TÜV - Y58.08.I12 TÜV - Y58.07.I12 2 DB 80F, H2 H2 W3 B 0,60 0,80 60 x - B 0,7 - TÜV - Y58.01.I04 TÜV - Y58.01.H04 3 DB 80AS-E (W1), H2 H2 W1 B 0,48 0,80 42 x - B 0,0 - TÜV - Y58.06.J06 TÜV - Y58.08.J07 4 DB 80AS-E (W2), H2 H2 W2 B 0,48 0,80 42 x - B 0,3 - TÜV - Y58.06.J06 TÜV - Y58.07.J06 5 DB 80AS 2-reihig, H2 H2 W7 B 0,48 0, x B 0,2 - BASt B 13 BASt B 12 6 DB 80AS-R (Bauwerk), H2 H2 W4 B 0,48 0,88 78 x - B 0,7 - TÜV - Y58.09.J09 BASt B 05 7 DB 80 LSW-R, H2 H2 W5 B 1,05 0,89 62 x - B 1,2 - TÜV - Y58.02.H05 TÜV - Y58.03.H05 8 DB 100S, H2 H2 W5 A 0,64 1, x B 1,0 - TÜV - Y58.05.I07 BASt E 06 M08b Delta Bloc DB 100 H4b H4b W6 B 0,70 1, x B 1,1 - BASt B 22 LIER - DBE-SMV A 2 DB 100AS-R H4b (Bauwerk) H4b W5 B 0,58 1,07 91 x - B 1,0 - BAST B 15 BAST B 16 3 DB 100 LSW-M H4b H4b W5 B 1,25 4, x B 0,6 - TÜV - Y58.04.G09 TÜV - Y58.05.G09 * Höhe einschließlich integrierter Lärmschutzwand Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 18 von 71 (1) Module_SE

19 Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe Systembreite [m] Systemhöhe über FOK [m] Mindestlänge L 1 [m] einseitige Schutzeinrichtung doppel- bzw. 2 einseitige SE mit gemeinsamer Wirkung charakteristisches Material (S = Stahl, B = Beton) dynamische Durchbiegung [m entspricht System aus Modul (Querbezug) Prüfnummer leichtes Fahrzeug Prüfnummer schweres Fahrzeug Bemerkungen M09 BSWF Spengler 1 Doppelseitige BSWF STEP Typ 90DV, H2 H2 W2 C 0,54 0, x B 0,3 - TÜV - Y48.03.J05 TÜV - Y48.04.J05 2 Doppelseitige BSWF NJ Typ 81DV, H2 H2 W3 B 0,61 0, x B 0,5 - TÜV - Y48.05.J06 TÜV - Y48.06.J06 3 Doppelseitige BSWF STEP Typ 94BE, H2 H2 W1 C 0,54 0, x B 0,0 - BASt E 09 BASt E 10 4 Einseitige BSWF NJ Typ 85DF, H2 H2 W1 B 0,61 0, x B 0,1 - TÜV Y48.05.K07 TÜV Y48.06.K07_Rev.01 5 Doppelseitige BSWF NJ Typ 85BE, H2 H2 W1 C 0,61 0, x B 0,0 - BASt B 21 BASt B 22 6 Doppelseitige BSWF NJ Typ 93KP, H2 H2 W2 C 0,61 0, x B 0,2 - BASt B 01 BASt B 02 9 Doppelseitige BSWF NJ Typ 93BK, H2 H2 W2 B* 0,61 0, x* B 0,1 - TÜV Y48.01.K03_Rev.01 TÜV Y48.02.K04_Rev.01 * Bei Verwendung für den beidseitigen Anprall (beidseitige Einbindung in Asphalt), ist das System in die Anprallheftigkeitsstufe C einzustufen (Modifikation). 7 Doppelseitige BSWF STEP Typ 90 BW (Bauwerk), H2 H2 W2 C 0,54 1,00 60 x - B 0,3 - TÜV - Y48.14.K08 TÜV - Y48.12.K07 8 Einseitige BSWF NJ Typ 85HF (Trog), H2 H2 W5 B 1,65 0, x B 0,0 - BASt B 08 BASt B 09 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 19 von 71 (1) Module_SE

20 Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe Systembreite [m] Systemhöhe über FOK [m] Mindestlänge L 1 [m] einseitige Schutzeinrichtung doppel- bzw. 2 einseitige SE mit gemeinsamer Wirkung charakteristisches Material (S = Stahl, B = Beton) dynamische Durchbiegung [m entspricht System aus Modul (Querbezug) Prüfnummer leichtes Fahrzeug Prüfnummer schweres Fahrzeug Bemerkungen M11 Heintzmann Basic-Barrier (HBB) 1 HBB 4.0 Profil B, N2 N2 W5 A 0,19 0,75 40 x - S 1,5 - TSR - PSG 54 TSR - PSG 55 2 HBB 2.0 Profil B, N2* N2 W4 A 0,19 0,75 40 x - S 1,2 - LIER SGG/ES2-01/826 TSR - PSG 81 * vorzugsweise Einsatz mit Pfostenlänge 1,9 m 3 HBB 2.0 b Profil B, N2 N2 W3 A 0,19 0,75 40 x - S 0,9 - LIER SGG/ES2-01/826 TSR - PSG 92 4 HBB 1.33 Profil B, N2* N2 W2 A 0,19 0,75 40 x - S 0,7 - TSR - PSG 78 TSR - PSG 77 * vorzugsweise Einsatz mit Pfostenlänge 1,9 m 5 HBB 1.33 Profil B, H1* H1 W4 A 0,19 0,75 40 x - S 1,2 - TSR - PSG 78 TSR - PSG 80 * vorzugsweise Einsatz mit Pfostenlänge 1,9 m 6 HBB 1.33 Plus Profil B, H1* H1 W3 A 0,21 0,75 52 x - S 0,9 - TSR - PSG 91 TSR - PSG 90 * vorzugsweise Einsatz mit Pfostenlänge 1,9 m 7 EDSP 1.33 BW, Geländer, H1 H1 W5* A 1,43 0,75 68 x - S 1,2 M01-09 BASt D 08 BASt D 16 *Mitwirkung des Geländers, Breite EDSP BW (ohne Geländer) = 0.5 m Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 20 von 71 (1) Module_SE

21 Übersicht Zertifikate Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe entspricht System aus Modul (Querbezug) ALKA SANAYI INSAAT ve TICARET A.S. BBV Baustahl- und Blechverarbeitungsges. m PASS + Co. Barrier Systems GmbH Erwin Peetz GmbH & Co. KG Saferoad Holland B.V. Saferoad Road Restraint Systems SGGT Straßenausstattungen GmbH SPIG Schutzplanken-Produktions-GmbH & C UNIPROMET d.o.o. Volkmann & Rossbach GmbH & Co.KG CEPAS Galvaniz Demir Celik A.S. M01 Einfache Schutzplanke (ESP) 1 ESP 4.0, N2 N2 W5 A - 2 ESP 2.0 A-Profil, N2* N2 W4 A - 3 ESP 2.0 B-Profil, N2 N2 W5 A CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F10062 (in Bearbeitung) 0760-CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F ESP Plus 2.0, N2* N2 W4 A CPR CPR CPR-0219 (NB 0654) 0025-CPR CPR CPR CPR CPR CPR ESP Plus W1, N2 N2 W1 B CPR CPR CPR-0220 (NB 0654) 0055-CPR CPR CPR CPR CPR CPR ESP BOS Einzelhindernis, N2* N2 W3* B - 10 ESP 4,0 mit Unterfahrschutz, N2* N2 W5 A - 9 EDSP 1.33 BW, Geländer, H1 H1 W5* A CPR CPD-F CPD-F CPR CPD-F CPD-F CPR-0230 (NB 0654) 0760-CPD-F CPD-F CPR CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPR CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPR CPD-F CPD-F CPR CPD-F CPD-F CPR CPD-F CPD-F CPR CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F10047 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 21 von 71 (1) M01 Zertifikate

22 Übersicht Zertifikate Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe entspricht System aus Modul (Querbezug) ALKA SANAYI INSAAT ve TICARET A.S. BBV Baustahl- und Blechverarbeitungsges. mb PASS + Co. Barrier Systems GmbH Erwin Peetz GmbH & Co. KG Saferoad Holland B.V. Saferoad Road Restraint Systems SGGT Straßenausstattungen GmbH SPIG Schutzplanken-Produktions-GmbH & Co UNIPROMET d.o.o. Volkmann & Rossbach GmbH & Co.KG CEPAS Galvaniz Demir Celik A.S. Bemerkungen M02 Einfache Distanzschutzplanke (EDSP) 1 EDSP 2.0, H1 H1 W5 A - 2 EDSP 1.33, H1 H1 W4 A - 4 Super-Rail ES 1.33, H1 H1 W4 A - 5 Super-Rail ES 1.0, H1 H1 W3 A CPD-F CPD-F CPR CPR CPD-F CPD-F CPR CPR CPD-F CPD-F CPR-0225 (NB 0654) 0654-CPR-0234 (NB 0654) 0760-CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPR CPR CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPD-F CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR EDSP 1.33 BW, Geländer, H1 H1 W5* A M01-09 weitere Hersteller siehe M01-09 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 22 von 71 (1) M02_Zertifikate

23 Übersicht Zertifikate Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe entspricht System aus Modul (Querbezug) ALKA SANAYI INSAAT ve TICARET A.S. BBV Baustahl- und Blechverarbeitungsges. m PASS + Co. Barrier Systems GmbH Erwin Peetz GmbH & Co. KG Saferoad Road Restraint Systems SGGT Straßenausstattungen GmbH SPIG Schutzplanken-Produktions-GmbH & C UNIPROMET d.o.o. Volkmann & Rossbach GmbH & Co.KG M03 Super-Rail Eco 1 Super-Rail Eco, H2 H2 W4 B - 2 Super-Rail Eco doppelt, H2 H2 W4 B - 4 Super-Rail Eco BW, H2 H2 W4* A - 6 Super-Rail VZB, H2 H2 W3* B - 7 Super-Rail Eco MÜF, H2 H2 W4 A CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR-0201 (NB 0654) 0654-CPR-0222 (NB 0654) 0654-CPR-0231 (NB 0654) 0654-CPR-0227 (NB 0654) 0654-CPR-0200 (NB 0654) 0005-CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR CPR-2010 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 23 von 71 (1) M03 Zertifikate

24 Übersicht Zertifikate Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe entspricht System aus Modul (Querbezug) ALKA SANAYI INSAAT ve TICARET A.S. BBV Baustahl- und Blechverarbeitungsges. m PASS + Co. Barrier Systems GmbH Erwin Peetz GmbH & Co. KG Saferoad Road Restraint Systems SGGT Straßenausstattungen GmbH SPIG Schutzplanken-Produktions-GmbH & C UNIPROMET d.o.o. Volkmann & Rossbach GmbH & Co.KG M04 Super-Rail 1 Super-Rail, H2 H2 W4 A CPR CPR CPR-0233 (NB 0654) 0135-CPR CPR CPR CPR CPR CPR Super-Rail, H4b* H4b W7 A CPR CPR CPR-0233 (NB 0654) 0135-CPR CPR CPR CPR CPR CPR Super-Rail doppelt, H2 H2 W4 B CPR CPR CPR-0221 (NB 0654) 0100-CPR CPR CPR CPR CPR CPR Super-Rail doppelt, H4b* H4b W5 B CPR CPR CPR-0228 (NB 0654) 0040-CPR CPR CPR CPR CPR CPR Super-Rail VZB, H2 H2 W3* B M Super-Rail BW, H2 H2 W4 B CPR CPR CPR-0232 (NB 0654) 0116-CPR CPR CPR CPR CPR CPR Super-Rail Plus BW, H4b H4b W7* B CPR CPR CPR-0226 (NB 0654) 0127-CPR CPR CPR CPR CPR CPR Super-Rail Eco MÜF, H2 H2 W4 A M03-07 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 24 von 71 (1) M04 Zertifikate

25 Übersicht Zertifikate Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe entspricht System aus Modul (Querbezug) Saferoad Road Restraint Systems SGGT Straßenausstattungen GmbH Bemerkungen M05a Mega Rail sl 1Mega Rail sl, N2 N2 W4 A - 3Mega Rail sl, H1 H1 W4 A - 4Mega Rail e, N2 N2 W3 B - 2 EDSP 1.33 BW, Geländer, H1 H1 W5* A M CPD /b (NB2219) patentfreie Schutzeinrichtung 2219-CPD /b (NB2219) - patentfreie Schutzeinrichtung 2219-CPD /a (NB2219) CPD-F CPD-F CPD-F10102 weitere Hersteller siehe M01-09 M05b Mega Rail s 1Mega Rail s, H2 H2 W4 B - 2Mega Rail db, H2 H2 W4 B - 3Mega Rail s zweifach, H4b H4b* W7 B - 4Mega Rail bw, H2 H2 W4* B - 5 Super-Rail Eco MÜF, H2 H2 W4 A M Mega Rail bw Asphalt, H2 H2 W3 B CPD CPD CPD CPD CPD CPD CPD CPD CPD CPD-2010 weitere Hersteller siehe M03-07 Modifikation in Bearbeitung Modifikation von M05b-04 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 25 von 71 (1) M05 Zertifikate

26 Übersicht Hersteller bzw. Zertifikate Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe entspricht System aus Modul (Querbezug) Hersteller lt. Prüfbericht Lizenznehmer 1 Lizenznehmer 2 Lizenznehmer 3 Lizenznehmer 4 Lizenznehmer 5 Bemerkungen M06 Ortbetonschutzwand (mit BSWF für MÜF) 10 Euro Protect H2/W3, H2 H2 W3 C - Eurovia 2 TSS Softbaer, H2 H2 W2 C - TSS 3 Europrotect, H2/Tb (Trog), H2 H2 W8 C - Eurovia 5 LT 101 (Bauwerk), H2 H2 W2 C - Linetech 6 TSS Softbaer-Bridge (Bauwerk), H2 H2 W2 C - TSS (heute: STRABAG) 9 Haitsma nba 01, H2 H2 W5 B - Die Bearbeitung der Anträge im VGVF BSWO und die Bewertung der Dauerhaftigkeit dauern noch an. Laut Auskunft der Europäischen Kommission vom sind auch Ortbetonschutzwände Bauprodukte nach DIN EN Haitsma Beton B.V., Werk Tasks Haitsma Beton B.V CPD-61213/01 (NB 0620) Im Zertifikat kein zugehöriger TB11- Versuch angegeben Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 26 von 71 (1) M06 Zertifikate

27 Übersicht Zertifikate Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe entspricht System aus Modul (Querbezug) Volkmann & Rossbach GmbH & Co.KG H+S Verkehrstechnik GmbH Peetz GmbH & Co. KG Bemerkungen M07 Easy Rail 1 Easy Rail 1,33, N2 N2 W2 A - 2 Easy Rail 2,00, N2 N2 W3 A - 3 Easy Rail 1,33, H1 H1 W3 A - 5 Easy Rail 2,00, H1 H1 W4 A CPD CPD CPD CPD CPD CPD CPD CPD CPD CPD CPD CPD EDSP 1.33 BW, Geländer, H1 H1 W5* A M CPD-F CPD-F10080 weitere Hersteller siehe M01-09 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste (1) M07 Zertifikate Seite 27 von 71

28 Übersicht Zertifikate Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe entspricht System aus Modul (Querbezug) MABA Fertigteilindustrie GmbH (Wöllersdorf) hergestellt in Lizenz von DELTA BLOC Hans Abel KG (Köthen) hergestellt in Lizenz von DELTA BLOC MABA Fertigteilindustrie GmbH (Micheldorf) hergestellt in Lizenz von DELTA BLOC Max Bögl GmbH & Co. KG (Mühlhausen) hergestellt in Lizenz von DELTA BLOC Betonwerk W. Siemsen (Eckernförde) hergestellt in Lizenz von DELTA BLOC Bemerkungen M08a Delta Bloc 80 AS 1 DB 80AS-F, H2 H2 W3 B CPD CPD CPD CPD CPD DB 80F, H2 H2 W3 B CPD CPD CPD CPD CPD DB 80AS-E (W1), H2 H2 W1 B CPD CPD CPD CPD CPD DB 80AS-E (W2), H2 H2 W2 B CPD CPD CPD CPD CPD DB 80AS 2-reihig, H2 H2 W7 B CPD CPD CPD CPD CPD DB 80AS-R (Bauwerk), H2 H2 W4 B CPD CPD CPD CPD CPD DB 80 LSW-R, H2 H2 W5 B CPD CPD CPD CPD DB 100S, H2 H2 W5 A CPD CPD CPD CPD CPD-0002 M08b Delta Bloc DB 100 H4b H4b W6 B CPD CPD CPD CPD CPD DB 100AS-R H4b (Bauwerk) H4b W5 B CPD CPD CPD CPD CPD DB 100 LSW-M H4b H4b W5 B CPD CPD CPD CPD Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 28 von 71 (1) M08 Zertifikate

29 Übersicht Zertifikate Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe entspricht System aus Modul (Querbezug) Hermann Spengler GmbH&Co.KG Bemerkungen M09 BSWF Spengler 1 Doppelseitige BSWF STEP Typ 90DV, H2 H2 W2 C - 2 Doppelseitige BSWF NJ Typ 81DV, H2 H2 W3 B - 3 Doppelseitige BSWF STEP Typ 94BE, H2 H2 W1 C - 4 Einseitige BSWF NJ Typ 85DF, H2 H2 W1 B - 5 Doppelseitige BSWF NJ Typ 85BE, H2 H2 W1 C - 6 Doppelseitige BSWF NJ Typ 93KP, H2 H2 W2 C - 9 Doppelseitige BSWF NJ Typ 93BK, H2 H2 W2 B* - 7 Doppelseitige BSWF STEP Typ 90 BW (Bauwerk), H2 H2 W2 C - 8 Einseitige BSWF NJ Typ 85HF (Trog), H2 H2 W5 B CPD CPD CPD CPD CPD CPD CPD CPD CPD Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 29 von 71 (1) M09 Zertifikate

30 Übersicht Zertifikate Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe entspricht System aus Modul (Querbezug) SGGT Straßenausstattungen GmbH Bemerkungen M11 Einfache Schutzplanke (ESP) 1 HBB 4.0 Profil B, N2 N2 W5 A - 2 HBB 2.0 Profil B, N2* N2 W4 A - 3 HBB 2.0 b Profil B, N2 N2 W3 A - 4 HBB 1.33 Profil B, N2* N2 W2 A - 5 HBB 1.33 Profil B, H1* H1 W4 A - 6 HBB 1.33 Plus Profil B, H1* H1 W3 A CPD (NB 2251) 2251-CPD (NB 2251) 2251-CPD (NB 2251) 2251-CPD (NB 2251) 2251-CPD (NB 2251) 2251-CPD (NB 2251) 7 EDSP 1.33 BW, Geländer, H1 H1 W5* A M CPD-F10102 weitere Hersteller siehe M01-09 Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 30 von 71 (1) M11 Zertifikate

31 Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland (2) Übersicht Grundvoraussetzungen/ Einsatzbereiche Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 31 von 71

32 Übersicht Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe Grundvoraussetzungen Modulares FRS Positive Prüfungen APD (s. gesonderte Liste) Üks (s. gesonderte Liste) AEKs (s. gesonderte Liste) Scharfkantigkeit gelöste Teile Beschr. + Zeichng. Einbauanleitung Zertifikat Material Einverständnis Herstellerkennz. Patente Reparaturen Zeichng. Standard Einsatzorte Rand N2 Rand H1 Rand H2 Rand H4b Mitte H2 Mitte H4b Trennstr. H1 Trennstr. H2 Trennstr. H4b Zusatzbed. BW Rand N2, H1 Zusatzbed. BW Rand H2, H4b Zusatzbed. BW Mitte H2, H4b M01 Einfache Schutzplanke (ESP) x x x x o o x x x x x x a o n n n n n n n n o n n 1 ESP 4.0, N2 N2 W5 A x x x x x (x) x x x x x x a 2 ESP 2.0 A-Profil, N2* N2 W4 A x x x x x (x) x x x x x x a 3 ESP 2.0 B-Profil, N2 N2 W5 A x x x x x (x) x x x x x x a 4 ESP Plus 2.0, N2* N2 W4 A x x x x x (x) x x x x x x a 5 ESP Plus W1, N2 N2 W1 B x x x x x (x) x x x x x x a 6 ESP BOS Einzelhindernis, N2* N2 W3* B x x x x x (x) x x x x x x a 10 ESP 4,0 mit Unterfahrschutz, N2* N2 W5 A x x x x o o x x x x x x a 9 EDSP 1.33 BW, Geländer, H1 H1 W5* A x x x x x (x) x x x x x x a M02 Einfache Distanzschutzplanke (EDSP) x x x x x (x) x x x x x x a o o n n n n n n n o n n 1 EDSP 2.0, H1 H1 W5 A x x x x x (x) x x x x x x a 2 EDSP 1.33, H1 H1 W4 A x x x x x (x) x x x x x x a 4 Super-Rail ES 1.33, H1 H1 W4 A x x x x x x x x x x x x a 5 Super-Rail ES 1.0, H1 H1 W3 A x x x x x x x x x x x x a 3 EDSP 1.33 BW, Geländer, H1 H1 W5* A x x x x x (x) x x x x x x a M03 Super-Rail Eco x x x x o o x x x x x x a o o o n o n o (o) n x x o 1 Super-Rail Eco, H2 H2 W4 B x x x x x (x) x x x x x x a 2 Super-Rail Eco doppelt, H2 H2 W4 B x x x x x (x) x x x x x x a 4 Super-Rail Eco BW, H2 H2 W4* A x x x x x x x x x x x x a 6 Super-Rail VZB, H2 H2 W3* B x x x x x (x) x x x x x x a 7 Super-Rail Eco MÜF, H2 H2 W4 A x x x x o o x x x x x x a M04 Super-Rail x x x x o o x x x x x x a o o o o o o o o o x x o 1 Super-Rail, H2 H2 W4 A x x x x x (x) x x x x x x a 2 Super-Rail, H4b* H4b W7 A x x x x x o x x x x x x a 3 Super-Rail doppelt, H2 H2 W4 B x x x x x (x) x x x x x x a 8 Super-Rail doppelt, H4b* H4b W5 B x x x x x (x) x x x x x x a 4 Super-Rail VZB, H2 H2 W3* B x x x x o (x) x x x x x x a 5 Super-Rail BW, H2 H2 W4 B x x x x x (x) x x x x x x a 6 Super-Rail Plus BW, H4b H4b W7* B x x x x x (x) x x x x x x a 7 Super-Rail Eco MÜF, H2 H2 W4 A x x x x o o x x x x x x a Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 32 von 71 (2) Übersicht

33 Systemname Wirkungsbereichsklasse Anprallheftigkeitsstufe Grundvoraussetzungen Modulares FRS Positive Prüfungen APD (s. gesonderte Liste) Üks (s. gesonderte Liste) AEKs (s. gesonderte Liste) Scharfkantigkeit gelöste Teile Beschr. + Zeichng. Einbauanleitung Zertifikat Material Einverständnis Herstellerkennz. Patente Reparaturen Zeichng. Standard Einsatzorte Rand N2 Rand H1 Rand H2 Rand H4b Mitte H2 Mitte H4b Trennstr. H1 Trennstr. H2 Trennstr. H4b Zusatzbed. BW Rand N2, H1 Zusatzbed. BW Rand H2, H4b Zusatzbed. BW Mitte H2, H4b M05a Mega Rail sl x x x x x o x o x x o x a o o n n n n n n n o n n 1 Mega Rail sl, N2 N2 W4 A x x x x x o x o x x o x a 3 Mega Rail sl, H1 H1 W4 A x x x x x o x o x x o x a 4 Mega Rail e, N2 N2 W3 B x x x x x o x o x x o x a 2 EDSP 1.33 BW, Geländer, H1 H1 W5* A x x x x x (x) x x x x x x a M05b Mega Rail s x o x x o o x o x x o x a - - o n o - o o - o o o 1 Mega Rail s, H2 H2 W4 B x x x x x o x o x x o x a 2 Mega Rail db, H2 H2 W4 B x x x x x o x o x x o x a 3 Mega Rail s zweifach, H4b H4b* W7 B x x x x x o x o x x o x a 4 Mega Rail bw, H2 H2 W4* B x x x x x (x) x o x x o x a 5 Super-Rail Eco MÜF, H2 H2 W4 A x o x x o o x x x x x x a 6 Mega Rail bw Asphalt, H2 H2 W3 B x x x x x o x o x x o x a M06 Ortbetonschutzwand (mit BSWF für MÜF) x x x o x o o o x o o x a - - o n o n o o n x x o 10 Euro Protect H2/W3, H2 H2 W3 C x x x o x x o x x o x x a 2 TSS Softbaer, H2 H2 W2 C x x x o x (x) o o x x x x a 3 Europrotect, H2/Tb (Trog), H2 H2 W8 C x x x x x o o x x x x x a 5 LT 101 (Bauwerk), H2 H2 W2 C x x x x x o o (o) x x x x a 6 TSS Softbaer-Bridge (Bauwerk), H2 H2 W2 C x x x x x (x) o o x x x x a 9 Haitsma nba 01, H2 H2 W5 B x x x x x o o o x x o x a M07 Easy Rail x x x x x (x) x x x o x x a o o n n n n - n n o n n 1 Easy Rail 1,33, N2 N2 W2 A x x x x x (x) x x x o x x a 2 Easy Rail 2,00, N2 N2 W3 A x x x x x (x) x x x o x x a 3 Easy Rail 1,33, H1 H1 W3 A x x x x x (x) x x x o x x a 5 Easy Rail 2,00, H1 H1 W4 A x x x x x (x) x x x o x x a 4 EDSP 1.33 BW, Geländer, H1 H1 W5* A x x x x x (x) x x x x x x a Bundesanstalt für Straßenwesen - EFG-Liste Seite 33 von 71 (2) Übersicht

Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland

Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland Stand: 22.11.2013 INHALT 1. Erläuterungen, Wissenswertes und häufig gestellte Fragen STAND 22.11.2013 2. Übersicht der Module 22.11.2013

Mehr

Firmenpräsentation. Einsatzfreigabeverfahren Anforderungen aufgrund des Einsatzortes Was steckt dahinter?

Firmenpräsentation. Einsatzfreigabeverfahren Anforderungen aufgrund des Einsatzortes Was steckt dahinter? Firmenpräsentation Einsatzfreigabeverfahren Anforderungen aufgrund des Einsatzortes Was steckt dahinter? 1 Einleitung Übersicht Einleitung Einsatzorte und ihre Anforderungen Fahrbahnrand Mittelstreifen

Mehr

ESP 4.0. siehe gesonderte Übersicht Charakteristisches Material des Systems. gerammt Die Holme mit A- und B-Profil können gleichwertig Bemerkungen

ESP 4.0. siehe gesonderte Übersicht Charakteristisches Material des Systems. gerammt Die Holme mit A- und B-Profil können gleichwertig Bemerkungen ESP 4.0 EFG - M01-01 durch die in einem Abstand von 4,0 m en Pfosten (Länge 1,9 m) und den am Pfosten angebrachten B-Profil- Holm (alternativ: A-Profil-Holm) mit einer Länge von 4,0 m. Die Holme sind überlappend

Mehr

Super-Rail. TB 11 BASt D 10 TB 51 BASt D 11 EG-Konformitätszertifikat / Hersteller

Super-Rail. TB 11 BASt D 10 TB 51 BASt D 11 EG-Konformitätszertifikat / Hersteller Super-Rail EFG - M04-01 Die einseitige gerammte Stahlschutzeinrichtung besteht aus korrosionsgeschützt ausgeführten Bauteilen nach RAL- RG 620. Die Länge der Holme und Pfosten sowie die Abmessungen der

Mehr

DB 80AS-F / 6m H2 W3

DB 80AS-F / 6m H2 W3 DB 80AS-F / 6m H2 W3 EFG - M08a-01 Das Rückhaltesystem DB 80AS-F / 6m H2 W3 besteht aus Betonfertigteilen, die einseitig im New-Jersey- Profil ausgeführt sind. Die Länge eines Betonfertigteils (Element)

Mehr

Liste der nach TL-SP 99 geprüften Konstruktionsteile für Stahlschutzplanken 2004

Liste der nach TL-SP 99 geprüften Konstruktionsteile für Stahlschutzplanken 2004 Liste der nach TL-SP geprüften Konstruktionsteile Stahlschutzplanken 0 Erläuterung: Auf Seite sind in den Spalten und die bei der BASt registrierten Hersteller und die dazugehörigen aufgeführt. Die übrigen

Mehr

Veröffentlicht

Veröffentlicht ESP 4.0 EDSP 2.0 ÜK 4001 Seite: 1 von 2 Die gerammte einseitige Übergangskonstruktion besteht aus korrosionsgeschützt ausgeführten Bauteilen nach TL-SP 99. Die Übergangskonstruktion ist gekennzeichnet

Mehr

Datenblätter Übergangskonstruktionen

Datenblätter Übergangskonstruktionen Einsatzfreigabeliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland Datenblätter Übergangskonstruktionen Bei den Datenblättern der Übergangskonstruktionen sind nicht alle derzeit in der Einsatzfreigabeliste

Mehr

Bauhöhe: 1,15 m Baulänge: 4,00 m. Ausschreibungstext: Standardelement. L/H/B 4,00 x 1,15 x 0,68 m

Bauhöhe: 1,15 m Baulänge: 4,00 m. Ausschreibungstext: Standardelement. L/H/B 4,00 x 1,15 x 0,68 m BSWF SE 115 D Bauhöhe: 1,15 m doppelseitiges Standardelement Artikelnummer: 721000 1,15 m 0,68 m 3,38 t Aufhaltestufe Wirkungsbereich/ Max. dynamische Querverschiebung ASI H2 W7/1,51 m BASt-Prüfberichte

Mehr

Rückhaltesysteme auf Brücken Dipl.-Ing. Thomas Mayer, Bundesanstalt für Straßenwesen, Referat B2

Rückhaltesysteme auf Brücken Dipl.-Ing. Thomas Mayer, Bundesanstalt für Straßenwesen, Referat B2 Rückhaltesysteme auf Brücken Dipl.-Ing. Thomas Mayer, Bundesanstalt für Straßenwesen, Referat B2 E-Mail: mayer@bast.de 1. Einleitung Rückhaltesysteme an Straßen im Allgemeinen werden nach der Normenreihe

Mehr

Einbauhandbuch. Flextra Eco-Safe 2.0 Eco-Safe 1.33 H1-W4-A (WN=1,3 m; DN=1,2 m)

Einbauhandbuch. Flextra Eco-Safe 2.0 Eco-Safe 1.33 H1-W4-A (WN=1,3 m; DN=1,2 m) Einbauhandbuch Flextra Eco-Safe 2.0 Eco-Safe 1.33 H1-W4-A (WN=1,3 m; DN=1,2 m) Inhalt Seite Teil A. Produktbeschreibung 1. Allgemeine Beschreibung... 2 2. Zusammenbauzeichnungen nach RAL-RG 620... 3 Teil

Mehr

Rückhaltesysteme auf Brücken Schutzeinrichtungen und Geländer

Rückhaltesysteme auf Brücken Schutzeinrichtungen und Geländer 5. HolzBauSpezial Brückenbau 2014 Rückhaltesysteme auf Brücken Schutzeinrichtungen und Geländer U. Bergerhausen 1 Rückhaltesysteme auf Brücken Schutzeinrichtungen und Geländer Ulrich Bergerhausen Bundesanstalt

Mehr

Absturzsicherung auf Brücken

Absturzsicherung auf Brücken Absturzsicherung auf Brücken Dipl.-Ing. U. Bergerhausen Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach 1. Einleitung Absturzsicherungen auf Brücken sind Geländer und Fahrzeug-Rückhaltesysteme. Geländer

Mehr

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) Übersicht über den Stand der ZTV-ING Ausgabe Februar 2017 Teil: Abschnitt: Stand: 1 Allgemeines 1 Grundsätzliches

Mehr

Super-Rail Eco. siehe gesonderte Übersicht Charakteristisches Material des Systems

Super-Rail Eco. siehe gesonderte Übersicht Charakteristisches Material des Systems Super-Rail Eco EFG - M03-01 Die einseitige gerammte Stahlschutzeinrichtung besteht aus korrosionsgeschützt ausgeführten Bauteilen nach RAL- RG 620. Die Länge der Holme und Pfosten sowie die Abmessungen

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung zum Zwischenbericht zur wissenschaftlichen Begleituntersuchung der BASt FELDVERSUCH MIT LANG-LKW Lang-Lkw trifft Schutzeinrichtung Untersuchungen zum an Schutzeinrichtungen Dipl.-Ing.

Mehr

PRODUKTÜBERSICHT. Mit Sicherheit in die Zukunft

PRODUKTÜBERSICHT. Mit Sicherheit in die Zukunft PRODUKTÜBERSICHT Mit Sicherheit in die Zukunft SGGT setzt auf die Vorteile von Stahlkonstruktionen Stahl ein idealer Werkstoff. Als weltweiter Spezialist in Sachen Stahl setzen alle Unternehmen der Heintzmann

Mehr

Randabsicherungen und Anprallversuche

Randabsicherungen und Anprallversuche Randabsicherungen und Anprallversuche Brückentagung, am 25.06.2009, Wien/Kahlenberg Dipl.Ing. Alexander Barnaš Kirchdorfer Fertigteilholding GmbH Dipl.Ing. Christian Mader voestalpine Krems Finaltechnik

Mehr

Einsatzfreigabeverfahren für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland. Stand: 01.10.2009

Einsatzfreigabeverfahren für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland. Stand: 01.10.2009 Einsatzfreigabeverfahren für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland Stand: 01.10.2009 INHALT SEITE 1. Erläuterungen 2 2. Einsatzfreigabekriterien 8 - Grundvoraussetzungen (1-1 bis 1-16) 8 - Anforderungen

Mehr

TECHNISCHE KRITERIEN FÜR DEN EINSATZ VON FAHRZEUG- RÜCKHALTESYSTEMEN IN DEUTSCHLAND

TECHNISCHE KRITERIEN FÜR DEN EINSATZ VON FAHRZEUG- RÜCKHALTESYSTEMEN IN DEUTSCHLAND Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 30.08.2017 V4 363-17 (F6417001) TECHNISCHE KRITERIEN FÜR DEN EINSATZ VON FAHRZEUG- RÜCKHALTESYSTEMEN IN DEUTSCHLAND (Stand: 30.08.2017) 1 Allgemeines Fahrzeug-Rückhaltesysteme

Mehr

Absturzsicherung auf Brücken

Absturzsicherung auf Brücken Absturzsicherung auf Brücken Dipl.-Ing. Thomas Mayer Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach Einführung Das Thema Absturzsicherung auf Brücken umfasst neben der Rückhaltung von motorisierten Fahrzeugen,

Mehr

ASB. Straßenausstattung. Anweisung StraßeninformationsBank. Kernsystem. Version Entwässerung. Straßenverkehr. Umwelt und Natur.

ASB. Straßenausstattung. Anweisung StraßeninformationsBank. Kernsystem. Version Entwässerung. Straßenverkehr. Umwelt und Natur. ASB Anweisung StraßeninformationsBank Entwässerung Straßenausstattung Straßenverkehr Kernsystem Umwelt und Natur Leitungen Straßenausstattung Version 2.03 B U N D E S M I N I S T E R I U M F Ü R V E R

Mehr

Aktenvermerk. Fahrzeugrückhaltesysteme Vorgaben für Planung und Ausschreibende Die Parameter für die Definition eines Fahrzeugrückhaltesystems

Aktenvermerk. Fahrzeugrückhaltesysteme Vorgaben für Planung und Ausschreibende Die Parameter für die Definition eines Fahrzeugrückhaltesystems Gesellschaft: ASFINAG Bau Management GmbH Erstelldatum: 02.12.2008 Abteilung / Ersteller: BMG_BB / CKu Fortlaufende Nr.: Aktenvermerk Betreff Fahrzeugrückhaltesysteme Vorgaben für Planung und Ausschreibende

Mehr

Einsatzempfehlungen für Fahrzeug-Rückhaltesysteme. Stand: 07/2015

Einsatzempfehlungen für Fahrzeug-Rückhaltesysteme. Stand: 07/2015 Einsatzempfehlungen für Fahrzeug-Rückhaltesysteme Stand: 07/2015 Die Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme (RPS 2009) im Folgenden mit RPS abgekürzt - regeln den Einsatz

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Postfach 103452 70029 Stuttgart Regierungspräsidien Freiburg Karlsruhe Stuttgart Tübingen Stuttgart 15.02.2012 Name Herr

Mehr

Mehr Verkehrssicherheit durch moderne Fahrzeug- Rückhaltesysteme aus Stahl nach RAL-RG 620

Mehr Verkehrssicherheit durch moderne Fahrzeug- Rückhaltesysteme aus Stahl nach RAL-RG 620 Mehr Verkehrssicherheit durch moderne Fahrzeug- Rückhaltesysteme aus Stahl nach RAL-RG 620 Wie sicher sind unsere Autobahnen? Wer kennt sie nicht Bilder des Schreckens von Verkehrsunfällen auf Autobahnen

Mehr

Liste nach TL-Transportable Schutzeinrichtungen

Liste nach TL-Transportable Schutzeinrichtungen Liste nach TL-Transportable Schutzeinrichtungen Die folgende Liste enthält alle transportablen Schutzeinrichtungen, die den Anforderungen der TL-Transportable Schutzeinrichtungen 97 und dem ARS 5/99 genügen

Mehr

Auswertung der Angebote durch den AG

Auswertung der Angebote durch den AG Seite: 1/2 Auswertung der Angebote durch den AG Projekt: "Aufstellung eines Baukrans in der SWA für den Abbruch der Innenwände und Decken" Art des Vergabeverfahrens: In Umsetzung der Richtlinie 2014/24/EU

Mehr

Lärmschutz und Rückhaltesicherheit in einem. Delta Bloc

Lärmschutz und Rückhaltesicherheit in einem. Delta Bloc Lärmschutz und Rückhaltesicherheit in einem Delta Bloc Delta Bloc Das Rückhalte- und Lärmschutzsystem dient zur Sicherung des Fahrbahnrandes oder des Mittelstreifens auf Autobahnen und Schnellstrassen

Mehr

DB LSW LÄRMSCHUTZSYSTEME

DB LSW LÄRMSCHUTZSYSTEME DB LSW LÄRMSCHUTZSYSTEME mit integriertem Fahrzeug-Rückhaltesystem. RÜCKHALTESYSTEME WWW.DELTABLOC.DE 2 SYSTEME 1 LÖSUNG DIE FREI AUFGESTELLTE DB LSW SERIE Die innovative Idee, Fahrzeug-Rückhaltesysteme

Mehr

Einsatzempfehlungen für. Fahrzeug-Rückhaltesysteme. Version: 04

Einsatzempfehlungen für. Fahrzeug-Rückhaltesysteme. Version: 04 Einsatzempfehlungen für Fahrzeug-Rückhaltesysteme Version: 04 Stand: 08/2017 Inhalt 1 Allgemeines 3 2 Schutzeinrichtungen am äußeren Fahrbahnrand (Abschnitt 3.3 der RPS) 4 2.1 Wirkungsbereich und maximale

Mehr

LEISTUNGSPROFIL ZWEIGSTELLE SCHUTZEINRICHTUNGEN

LEISTUNGSPROFIL ZWEIGSTELLE SCHUTZEINRICHTUNGEN LEISTUNGSPROFIL ZWEIGSTELLE SCHUTZEINRICHTUNGEN Die Zweigstelle Schutzeinrichtungen der EUROVIA Beton GmbH beschäftigt sich mit der Herstellung passiver Schutzeinrichtungen an Straßen und dem Beton-Gleitformbau

Mehr

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten Verzeichnis Technisches Regelwerk - Wasserstraßen (TR-W), Ausgabe 2014-02, einschließlich Wasserstraßenspezifische Liste Technischer Baubestimmungen (WLTB) Anhang 1 zum Erlass WS 12/5257.15/1-7 vom 28.02.2014

Mehr

Erläuterungen zum Verfahren V3

Erläuterungen zum Verfahren V3 Erläuterungen zum Umgang mit positiv bewerteten Gesteinskörnungen, die auf den Listen der Geprüften, AKR-unbedenklichen Vorkommen von groben Gesteinskörnungen für den Einsatz in Fahrbahndecken aus Beton

Mehr

RAL-RG 620. Systeme gerammt Systems pile-driven. Anprallheftigkeits. Aufhaltestufe. Wirkungsbereich. Zeichnung Drawing. Prüflänge Test length

RAL-RG 620. Systeme gerammt Systems pile-driven. Anprallheftigkeits. Aufhaltestufe. Wirkungsbereich. Zeichnung Drawing. Prüflänge Test length RL-RG 620 Systems pile-driven ufhalte nprallheftigkeits ufhalte N2 N2 ESP/4.0 Single-sided safety barrier, post spacing 4.0 m S1.1-110 N2 ESP/2.0 S1.1-111 N2 ESP Plus/2.0 Single-sided safety barrier Plus

Mehr

922 Schutz- und Leiteinrichtungen, Geländer, Zäune Seite Vorbemerkungen 922/1

922 Schutz- und Leiteinrichtungen, Geländer, Zäune Seite Vorbemerkungen 922/1 922 Schutz- und Leiteinrichtungen, Geländer, Zäune Seite 922 0 Vorbemerkungen 922/1 922 1 Abbau von Fahrzeugrückhaltesystemen (FRS) bei Reparatur, Erhaltung, Ergänzung sowie bei Neuund Umbau. Fahrbahnrand,

Mehr

ANPRALLDÄMPFER FÜR TEMPORÄRE ANWENDUNG WALT GEPRÜFT EN (NR)80/1

ANPRALLDÄMPFER FÜR TEMPORÄRE ANWENDUNG WALT GEPRÜFT EN (NR)80/1 ANPRALLDÄMPFER FÜR TEMPORÄRE ANWENDUNG WALT GEPRÜFT EN1317-3 (NR)80/1 PRODUKTBESCHREIBUNG INDEX WALT - ANPRALLDÄMPFER FÜR BAUSTELLENBEREICHE 3 ANPRALL BERICHTE 5 AUFSTELLUNG 10 MONTAGE UND VERSAND 11 REPARATUR

Mehr

Geräteträgerbrücken Überarbeitete Typenentwürfe für Geräteträger zur Installation von Geräten im Rahmen der Lkw-Maut-Erhebung

Geräteträgerbrücken Überarbeitete Typenentwürfe für Geräteträger zur Installation von Geräten im Rahmen der Lkw-Maut-Erhebung Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Postfach 20 01 00, 53170 Bonn Oberste Straßenbaubehörden der Länder Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Josef Kunz Leiter der Abteilung Straßenbau HAUSANSCHRIFT

Mehr

Martin Glöckner Deutsche Bauchemie e.v.

Martin Glöckner Deutsche Bauchemie e.v. Deutsche Bauchemie e.v. CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung gemäß BauPVO Symposium zur Europäischen Bauproduktenverordnung 8. November 2012, BMVBS, Berlin Themen 1. Die Leistungserklärung 2. Die CE-Kennzeichnung

Mehr

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen nach Einführung der Bauprodukteverordnung am

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen nach Einführung der Bauprodukteverordnung am Akkreditierung von Zertifizierungsstellen nach Einführung der Bauprodukteverordnung am 01.07.2013 Welche Pflichten entstehen daraus für Zertifizierungsstellen und Hersteller von Bauprodukten? Dr. K. Stemmer

Mehr

NisTech Steel-Pro 500. Schmal im Profil - Groß in der Wirkung

NisTech Steel-Pro 500. Schmal im Profil - Groß in der Wirkung Schmal im Profil - Groß in der Wirkung NisTech Steel-Pro 500 BASt-Prüf.-Nr. 2012 7S 51 Die transportable Schutzeinrichtung aus Stahl gemäß TL-Transportable Schutzeinrichtungen 97 und DIN EN 1317-1/2 Geprüfte

Mehr

Notöffnungen in transportablen Schutzeinrichtungen

Notöffnungen in transportablen Schutzeinrichtungen Notöffnungen in transportablen Schutzeinrichtungen (FE 82.0357/2008) Aufgabenstellung Untersuchungen zu Notwendigkeit von Notöffnungen in temporären Schutzeinrichtungen in Arbeitsstellen (Schnellöffnungen

Mehr

Spreizer SP 510; SP 512; SP 333; SP 555; SP 777. DIN EN 13204: Norm für doppelt wirkende hydraulische Rettungsgeräte

Spreizer SP 510; SP 512; SP 333; SP 555; SP 777. DIN EN 13204: Norm für doppelt wirkende hydraulische Rettungsgeräte Technischer Bericht Nr. 028-7130 95685-450 vom 02.12.2016 Auftraggeber: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen Herr Sauerbier Herstellungsort: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen

Mehr

DELTA BLOC. Lärmschutz und Rückhaltesicherheit

DELTA BLOC. Lärmschutz und Rückhaltesicherheit DELTA BLOC Lärmschutz und Rückhaltesicherheit Objekt: T6 Autostrasse Lyss-Biel (Anschluss Studen) Delta Bloc Das Rückhalte- und Lärmschutzsystem dient zur Sicherung des Fahrbahnrandes oder des Mittelstreifens

Mehr

ungeöffnet Angebote (Anzahl)

ungeöffnet Angebote (Anzahl) Dienststelle Geschäftszeichen Vergabe- Kurzbezeichnung Ende der Angebotsfrist Dokumentation der Öffnung und Wertung der 1. Sammlung schriftlich eingegangener (durch eine nicht mit der Vergabe befasste

Mehr

Technische Liefer- und Prüfbedingungen für Fahrzeug-Rückhaltesysteme TLP-FRS. Entwurf. Stand:

Technische Liefer- und Prüfbedingungen für Fahrzeug-Rückhaltesysteme TLP-FRS. Entwurf. Stand: Technische Liefer- und Prüfbedingungen für Fahrzeug-Rückhaltesysteme TLP-FRS Entwurf Stand: 31.08.2012 TLP-FRS 2011 ENTWURF Stand 31.08.2012 Seite 1 von 60 0 Inhaltsverzeichnis 0 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG CONF-DOP_KON 08/14

LEISTUNGSERKLÄRUNG CONF-DOP_KON 08/14 EISTUNGSERKÄRUNG CONF-DOP_KON 08/14 AFEN Konsole KON Nr. 31-1090-1-2/1 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps AFEN Konsole KON 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder ein anderes

Mehr

EI 2 30-C5-S a alles klar? Von der Türen-Zulassung zur Türen CE-Kennzeichnung

EI 2 30-C5-S a alles klar? Von der Türen-Zulassung zur Türen CE-Kennzeichnung 6. HolzBauSpezial Bauphysik HBS 2015 EI 230-C5-S a alles klar? Von der Türen-Zulassung zur Türen CE-Kennzeichnung A. Matschi 1 EI 2 30-C5-S a alles klar? Von der Türen-Zulassung zur Türen CE-Kennzeichnung

Mehr

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Regelungen und Richtlinien für die Berechnung und Bemessung von Ingenieurbauten BEM-ING

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Regelungen und Richtlinien für die Berechnung und Bemessung von Ingenieurbauten BEM-ING Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Regelungen und Richtlinien für die Berechnung und Bemessung von Ingenieurbauten BEM-ING Teil 3 Berechnung von Straßenbrücken im Bestand für Schwertransporte

Mehr

Sicherheit im Straßenverkehr Neues aus Forschung und Praxis

Sicherheit im Straßenverkehr Neues aus Forschung und Praxis Dokumentation 564 Sicherheit im Straßenverkehr Neues aus Forschung und Praxis Stahl-Informations-Zentrum Dokumentation 564 Stahl-Informations-Zentrum Das Stahl-Informations-Zentrum ist eine Gemeinschaftsorganisation

Mehr

Sicherheit im Straßenverkehr Neues aus Forschung und Praxis

Sicherheit im Straßenverkehr Neues aus Forschung und Praxis Einladung zum Fachseminar Sicherheit im Straßenverkehr Neues aus Forschung und Praxis 8. Mai 2008, Hannover Stahl-Informations-Zentrum GÜTEGEMEINSCHAFT STAHLSCHUTZPLANKEN E.V. Schutzplankensysteme aus

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 3.3.2

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 3.3.2 Relevanz und Zielsetzungen ist ein Element von Baukultur, das die Qualität und die Ausdruckskraft eines Bauwerks mitprägt. Sie ist daher ein integraler Bestandteil der Bauaufgabe und Bauherrenverantwortung.

Mehr

Dauerhafte Schutzeinrichtungen

Dauerhafte Schutzeinrichtungen WIR ENTWICKELN SICHERHEIT. Dauerhafte Schutzeinrichtungen Fahrzeug-Rückhaltesysteme aus Betonfertigteilen geprüft nach DIN EN 1317 SYSTEMÜBERSICHT Mittelstreifen 2-reihig Mittelstreifen 1-reihig Lärmschutzwand

Mehr

Winkelstützwandsystem gra-john entsprechend geprüfter Typenstatik nach Eurocode EC 2

Winkelstützwandsystem gra-john entsprechend geprüfter Typenstatik nach Eurocode EC 2 Winkelstützwandsystem gra-john entsprechend geprüfter Typenstatik nach Eurocode EC 2 Vorschriften Der Eurocode 2 wurde in Deutschland durch das Allgemeine Rundschreiben ARS 22/2012 mit Stichtag 1.5.2013

Mehr

Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 6/2014*)

Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 6/2014*) Bundesministerium für Verkehr Bonn, den 24. April 2014 und digitale Infrastruktur StB 11/7122.3/4-RSA/1296851 Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 6/2014*) Sachgebiet 07: Straßenverkehrstechnik und

Mehr

MINI-GUARD. MINI GUARD eingetragene Marke der

MINI-GUARD. MINI GUARD eingetragene Marke der Die mobile Stahlschutzwand MINI-GUARD besteht aus 1,5 m langen Einzelelementen. Der 500 mm breite und 420 mm hohe Grundkörper mit beidseitig gewölbtem Standfuß hat einen Wasserdurchlass. Die Verbindung

Mehr

Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser,

Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser, Vorwort» Produktkatalog Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, die Straße ist nach wie vor unsere Kernkompetenz und der Schwerpunkt unseres Produkt- und Serviceportfolios, denn die Nachfrage nach individueller

Mehr

Homogenbereiche im Erdbau

Homogenbereiche im Erdbau Referat Bau Prüfstelle Münster Marcel Neuhaus Straßenbau Monika Schleiter Homogenbereiche im Erdbau - Umsetzung bei Straßen.NRW - Dipl.-Ing. (FH) Monika Schleiter 1 Homogenbereiche - Arbeitshilfen 17.

Mehr

update 2/11 Aktuelles zu Betonstrassen und zur Verkehrsinfrastruktur

update 2/11 Aktuelles zu Betonstrassen und zur Verkehrsinfrastruktur Aktuelles zu Betonstrassen und zur Verkehrsinfrastruktur update 2/11 Mit der knapp sechs Kilometer langen Betonfahrbahn für die Ortsum gehung Friedberg wurde 2009 der Grundstein für eine lohnende Investition

Mehr

3 Einführung des Regelwerkes auf der Basis der EUROCODES für Brücken in Deutschland

3 Einführung des Regelwerkes auf der Basis der EUROCODES für Brücken in Deutschland 3 Einführung des Regelwerkes auf der Basis der EUROCODES für Brücken in Deutschland Direktor und Prof. Dr.-Ing. Fritz Großmann Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach 3.1 Einleitung Der Koordinierungsausschuß

Mehr

Seminar zur Ausbildung von Prüfsachverständigen im Fachgebiet Lüftungsanlagen

Seminar zur Ausbildung von Prüfsachverständigen im Fachgebiet Lüftungsanlagen Seminar zur Ausbildung von Prüfsachverständigen im Fachgebiet Lüftungsanlagen Der Weg von der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung einer Brandschutzklappe zur Leistungserklärung. Dipl.-Ing. Michael

Mehr

Synopse. Sechster Beschluss des Fachbereichs 09 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement - vom 21. Dezember 2011

Synopse. Sechster Beschluss des Fachbereichs 09 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement - vom 21. Dezember 2011 Synopse Sechster Beschluss des Fachbereichs 09 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement - vom 21. Dezember 2011 zur Änderung der Speziellen Ordnung der Bachelor- und Masterstudiengänge

Mehr

Testaufgaben für die Überprüfung von Rechenprogrammen nach der Vorläufigen Berechnungsmethode für den. Umgebungslärm an Straßen (VBUS)

Testaufgaben für die Überprüfung von Rechenprogrammen nach der Vorläufigen Berechnungsmethode für den. Umgebungslärm an Straßen (VBUS) Testaufgaben für die Überprüfung von Rechenprogrammen nach der Vorläufigen Berechnungsmethode für den Umgebungslärm an Straßen (VBUS) TEST-VBUS-2006 Dr. Wolfram Bartolomaeus 1) Dr. Lars Schade 2) 1) Bundesanstalt

Mehr

Checkliste Technische Dokumentation Produktname

Checkliste Technische Dokumentation Produktname Teil 1: Allgemeines Qualitätsmanagement Nr. Vorgelegte Dokumentation Anmerkung 1 Managementhandbuch 2 Spezielle Prozessanweisungen, Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen 3 Mitgeltende Formblätter

Mehr

Sachgebiet IID9 München, I. Technische Lieferbedingungen für Straßenbaubitumen und gebrauchsfertige

Sachgebiet IID9 München, I. Technische Lieferbedingungen für Straßenbaubitumen und gebrauchsfertige Sachgebiet IID9 München, 29.08.2016 Az.: IID9-43433-001/08 Auskunft erteilt: Herr Leitner Nebenstelle: 3565 913-I Technische Lieferbedingungen für Straßenbaubitumen und gebrauchsfertige Polymermodifizierte

Mehr

Testaufgaben für die Überprüfung von Rechenprogrammen nach der Vorläufigen Berechnungsmethode für den. Umgebungslärm an Straßen (VBUS)

Testaufgaben für die Überprüfung von Rechenprogrammen nach der Vorläufigen Berechnungsmethode für den. Umgebungslärm an Straßen (VBUS) Testaufgaben für die Überprüfung von Rechenprogrammen nach der Vorläufigen Berechnungsmethode für den Umgebungslärm an Straßen (VBUS) TEST-VBUS-2006 Dr. Wolfram Bartolomaeus 1) Dr. Lars Schade 2) 1) Bundesanstalt

Mehr

Detaillierte Beschreibung der IMDS Release 10.0 Erweiterungen. 1. Prüfprozedur-bezogene Erweiterungen und Änderungen:

Detaillierte Beschreibung der IMDS Release 10.0 Erweiterungen. 1. Prüfprozedur-bezogene Erweiterungen und Änderungen: 15. Oktober 2015 (aktualisiert 2. März 2016, Seite 2) Detaillierte Beschreibung der IMDS Release 10.0 Erweiterungen Wie mit der IMDS AI-Nutzer-Gemeinschaft vereinbart, stellt dieses Dokument die geplanten

Mehr

Zertifizierungsprogramm

Zertifizierungsprogramm Zertifizierungsprogramm IBS Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH Akkreditierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle Petzoldstraße 45, 4021 Linz Österreich für Türen, Fenster,

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR Freistaat SACHSEN Der Staatsminister Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postfach 10 03 29 101073 Dresden Präsidenten des

Mehr

Die erkannten Feststellungen werden bei der Vor-Ort-Prüfung dokumentiert. Dies

Die erkannten Feststellungen werden bei der Vor-Ort-Prüfung dokumentiert. Dies 1. Vorbereitung der Inspektion Einforderung von - WPK-Handbuch qualitätsrelevanten - Organigramm Unterlagen vom - Liste der mitgeltenden Dokumente Hersteller und Formblätter - Liste der dokumentierten

Mehr

Aktuelle Herausforderungen an die Asphaltbauweise und Lösungsansätze

Aktuelle Herausforderungen an die Asphaltbauweise und Lösungsansätze Aktuelle Herausforderungen an die Asphaltbauweise und Lösungsansätze Auswirkungen u.a. von europäischer Normung, Kolloquium für Fortgeschrittene im Straßenwesen Inst. f. Straßen- und Eisenbahnwesen, Universität

Mehr

Einbruchhemmende Türschilder

Einbruchhemmende Türschilder VdS-Richtlinien für mechanische Sicherungseinrichtungen VdS 2113 Anforderungen und Prüfmethoden VdS 2113 : 2012-07 (05) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172 174 50735

Mehr

Newsletter 19 / 01. Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland. Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris

Newsletter 19 / 01. Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland. Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris Newsletter 19 / 01 Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris II 15. April 2011 Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland 1 Vorwort Die Einführung der europäischen Normung im konstruktiven

Mehr

STANDARD Systematische Qualitätssicherung

STANDARD Systematische Qualitätssicherung STANDARD Kriterien zur Zertifizierung 1. Präambel Diese Übersicht der Kriterien legt fest, welche Prozesse und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen vorhanden sein müssen, um die Zertifizierung durch

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 26. Juli 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 26. Juli 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 26. Juli 2017 (OR. en) 11526/17 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 24. Juli 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: D050725/02 Betr.: Generalsekretariat

Mehr

TÜV 02 ATEX 1943 X. T0v NORD CERT

TÜV 02 ATEX 1943 X. T0v NORD CERT (1) Konformitätsaussage (2) Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen - Richtlinie 9419/EG (3) Prüfbescheinigungsnummer (4) Gerät: (5) Hersteller: (6)

Mehr

TSI WAG, limitierte Revision, aktueller Stand 15. Technische Informationsveranstaltung der VPI. Oliver Behrens, Frankfurt,

TSI WAG, limitierte Revision, aktueller Stand 15. Technische Informationsveranstaltung der VPI. Oliver Behrens, Frankfurt, TSI WAG, limitierte Revision, aktueller Stand 15. Technische Informationsveranstaltung der VPI Oliver Behrens, Frankfurt, 23.06.2016 HISTORIE ZUR TSI WAG, ÜBERBLICK Ursprüngliche TSI: Europäische Richtlinie

Mehr

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2012 (Upgrade 31.07.2013) THEMENFELD Soziokulturelle und funktionale Qualität KRITERIENGRUPPE Gestalterische

Mehr

Stellungnahme des GdW. zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand

Stellungnahme des GdW. zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand Stellungnahme des GdW zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand 24.04.2016 31.05.2016 Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Bestimmungen (VV TB) Der GdW Bundesverband

Mehr

REFLEKTOREN QUALITÄT VOM HERSTELLER. Geprüft nach EN-12899

REFLEKTOREN QUALITÄT VOM HERSTELLER. Geprüft nach EN-12899 QUALITÄT VOM HERSTELLER MADE IN GERMANY REFLEKTOREN Geprüft nach EN-12899 Gute Reflektoren leisten nachts und bei schlechtem Wetter einen wichtigen Beitrag für mehr Straßensicherheit. Alle Reflektoren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. VOB Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen Ausgabe 2012

Inhaltsverzeichnis. VOB Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen Ausgabe 2012 VOB Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen Ausgabe 2012 Vorbemerkungen zur VOB/A... 1 Kommentierung Abschnitt 1: Basisparagrafen 1 Bauleistungen... 29 2 Grundsätze... 45 3 Arten

Mehr

Erstprüfung und Eignungsnachweis

Erstprüfung und Eignungsnachweis Erstprüfung und Eignungsnachweis Bedeutung für den Bauvertrag A. Riechert Institut Dr.-Ing. Gauer, Regenstauf A. Riechert / 1 Vertragsunterlagen Vertragsunterlagen ATV DIN 18317 Verkehrswegebauarbeiten

Mehr

Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis

Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis ZIELSETZUNG DES TAGES Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz Gliederung 1. Einführung

Mehr

CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig!

CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig! Seite 1 von 5 ift Rosenheim CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig! Überwachung und Zertifizierung von Brandschutzprodukten 1 Einführung Die Produktnorm für Türen, Tore und Fenster mit

Mehr

ANFORDERUNGEN UND AUFSTELLUNG RVS Ausgabe 1. November 2007

ANFORDERUNGEN UND AUFSTELLUNG RVS Ausgabe 1. November 2007 Verkehrsführung Leiteinrichtungen Rückhaltesysteme Seite 1 Traffic control Traffic guidance facilities Vehicle restraint systems Requirements and installation Inhaltsverzeichnis 0 Vorbemerkungen 1 Anwendungsbereich

Mehr

Technischer Bericht Nr

Technischer Bericht Nr Technischer Bericht Nr. 713099908 Rev.2 vom 2011-10-27 Mehr Sicherheit Meht lfleil. Auftraggeber: ESWA GmbH Dassfeld 22 93354 Siegenburg Herstellungsort: ESWA GmbH Dassfeld 22 93354 Siegenburg Gegenstand

Mehr

.4IPA. ibm. Schreiben Hilti Entwicklungsgesellschaft mbh Unsere Zeichen: (3166/261/13>-CM Herrn Gregor Giessmann

.4IPA. ibm. Schreiben Hilti Entwicklungsgesellschaft mbh Unsere Zeichen: (3166/261/13>-CM Herrn Gregor Giessmann - Hilti - Hilti.4IPA ibm TU BRAUNSCHWEIG Materia prüfanstalt institj jr 8uus:oe, r das Bauwe5ei Massivbaj unc Brandschutz Materiaipriifanstalt für das Bauwesen - Beethovenstr. 52- D-38106 Braunsctweig

Mehr

Theoretische Prüfung von Bewerbern um eine Fahrerlaubnis/ Prüfbescheinigung

Theoretische Prüfung von Bewerbern um eine Fahrerlaubnis/ Prüfbescheinigung Prüfungsrichtlinie gemäß Annex II Anlage 1 (Stand 28.01.2009 ) Seite 1 von 9 Anlage 1 zur Prüfungsrichtlinie Theoretische Prüfung von Bewerbern um eine Fahrerlaubnis/ Prüfbescheinigung 1 Allgemeine Hinweise

Mehr

und e r s t e l l t i n Z u s a m m e n a r b e i t m i t 1 VÖTB_Kriterienkatalog_161102_e02-bereinigt Eignungs- und Bestbieterkriterien

und e r s t e l l t i n Z u s a m m e n a r b e i t m i t 1 VÖTB_Kriterienkatalog_161102_e02-bereinigt Eignungs- und Bestbieterkriterien K ATALOG der EIGNUNGSKRITERIEN und BESTBIETERKRITERIEN FÜR DEN TROCKENBAU e r s t e l l t i n Z u s a m m e n a r b e i t m i t 1 Rechtlicher Hintergrund Das Bundesvergabegesetz sieht zwei wesentliche

Mehr

Aufstellvorrichtungen aus Aluminium und Stahl.

Aufstellvorrichtungen aus Aluminium und Stahl. Aufstellvorrichtungen aus Aluminium und Stahl. Schilderständer Schutzplankenhalter Erdanker geprüft nach. Zur schnellen und standsicheren Aufstellung von Verkehrszeichen und Hinweistafeln, aber auch zur

Mehr

PRODUKTION UND LAGERLOGISTIK

PRODUKTION UND LAGERLOGISTIK SICHERHEIT UND SCHUTZ IN DER PRODUKTION UND LAGERLOGISTIK BASIC LINE ZINK Garantierte Sicherheit ab Werk: Baumustergeprüft konform MRL 2006/42/EG EG Konformitätserklärung CE Kennzeichnung BETRIEBSANLEITUNG

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Gutachtliche Stellungnahme Nr. 155 28575/9 Erstelldatum 12. Oktober 2005 Auftraggeber BUG-Alutechnik GmbH Bergstraße 17 88267 Vogt Auftrag Gutachtliche Stellungnahme zum Prüfbericht Nr. 106 28575/9 vom

Mehr

BGG 906. Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz.

BGG 906. Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz. Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen BGG 906 BG-Grundsatz Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz vom

Mehr

MINI-GUARD. Minimaler Aufwand Maximale Sicherheit. Aufhaltestufe T1, T2 und T3 gemäß DIN EN 1317-2. Safe German Guardrail Technology

MINI-GUARD. Minimaler Aufwand Maximale Sicherheit. Aufhaltestufe T1, T2 und T3 gemäß DIN EN 1317-2. Safe German Guardrail Technology Aufhaltestufe T1, T2 und T3 gemäß DIN EN 1317-2 Minimaler Aufwand Maximale Sicherheit Safe German Guardrail Technology die mobile Stahlschutzwand zum Schützen und Lenken von Verkehrsströmen in Baustellenbereichen

Mehr

Performance von Asphalt heute und morgen. Bundesanstalt für Straßenwesen

Performance von Asphalt heute und morgen. Bundesanstalt für Straßenwesen Performance von Asphalt heute und morgen Bundesanstalt für Straßenwesen Performance Eigenschaften von Asphalt Unter Performance versteht man das Gebrauchsverhalten von Asphalt, das anhand bestimmter Eigenschaften

Mehr

Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus Sicht der Prüfingenieure

Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus Sicht der Prüfingenieure Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus Sicht Dr.-Ing. Markus Wetzel WETZEL & VON SEHT, Hamburg Präsident der BVPI 1 Gliederung 1. Einführung der Eurocodes in Deutschland 2. Stand der Umsetzung

Mehr

Anlage 1. Leitfaden zur Vergabeprüfung

Anlage 1. Leitfaden zur Vergabeprüfung Leitfaden zur Vergabeprüfung Anlage 1 Dieser Leitfaden soll den Wasserversorgungsunternehmen (WVU), die eine Ausschreibung zur Wasserschutzberatung durchführen, eine Orientierung geben, welche Aspekte

Mehr

Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 17/2009*)

Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 17/2009*) Bundesministerium für Verkehr, Bonn, den 8. Dezember 2009 Bau und Stadtentwicklung S 11/7122.3/4-RSA/1111796 Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 17/2009*) Sachgebiet 07.3: Straßenverkehrstechnik und

Mehr