GOAL Cluborgan des BCO Alemannia Basel 1919

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GOAL Cluborgan des BCO Alemannia Basel 1919"

Transkript

1 GOAL Cluborgan des BCO Alemannia Basel Ausgabe 1 /

2 2

3 EDITORIAL Liebe Leser/innen, liebe BCO Alemannen/innen Mit grosser Verspätung erscheint die erste Ausgabe des GOAL 2014, dafür möchte ich mich als erstes bei allen Mitgliedern entschuldigen. Es geht halt nichts ohne Esthi Augsburger dazu noch mehr etwas später. Die WM ist bereits vorbei, Deutschland ist Weltmeister einige freuts andere weniger. Die Vorrunde 2014/15 hat bereits begonnen und unsere Mannschaften sind bereits erfolgreich in diese Saison gestartet. In dieser Ausgabe könnt ihr nochmals zurück auf die letzte Saison blicken, mit Berichten fast aller Mannschaften und dem letzten Bericht des bereits abgetretenen Präsidenten Kurt Wietlisbach Danke Kutti für die stets sehr angenehme Zusammenarbeit und Deinen wertvollen Beitrag für unseren Verein. Nun möchte ich noch kurz auf die Abstimmung vom kommenden Wochenende der "Stadtrandentwicklung Ost" eingehen. Es liegt mir fern hier Politik zu betreiben, da es jedoch um eine Abstimmung geht die uns BCO Alemannen direkt betrifft, bitte ich euch, falls ihr es noch nicht gemacht habt, euch mit dem Thema auseinanderzusetzen. Noch wichtiger - eure Meinung durch Abstimmen kundzutun. Ihr habt die Möglichkeit mitzubestimmen wie es auf dem Sportplatz Hörnli weiter geht, also nutzt diese Möglichkeit! Wie bereits kurz angesprochen, hat Esthi Augsburger das Redaktorenteam verlassen. Sie hat eine grosse Lücke hinterlassen, war Sie doch immer zuverlässig und hartnäckig hinter den Berichten her. An dieser Stelle noch ein Dankeschön an Esthi, ich vermisse dich jetzt schon Aber wo einer geht ist Platz für Nachwuchs deshalb möchte ich diese Gelegenheit nutzen um diese Stelle hier anzuwerben. Solltest Du Dich dafür interessieren, nimm doch einfach Kontakt mit mir auf! Jetzt wünsche ich euch viel Spass bei der Lektüre. Liebe Grüsse Mayli Christian Mayländer 3

4 PRESIDÄNTEBRICHT Geschätzte Mitglieder, liebe BCO Alemannen Schon wieder ist eine ereignisreiche Saison vorbei und die Fussballweltmeisterschaft in Brasilien schon in vollem Gange. Unser Fanionteam startete, wie leider schon fast gewohnt, eher zurückhaltend in die Saison und machte in der Rückrunde Platz um Platz gut. Auch dies ist mittlerweile Business as usual. Zum Schluss der Meisterschaft konnte noch ein Platz auf dem Stockerl (3. Platz) erspielt werden. Gratulation an die Mannschaft und das Trainer- Trio, welches auch in der nächsten Saison verantwortlich ist, für die mehrheitlich sehr guten Leistungen. Die 2. Mannschaft zeigte eine hervorragende Saison und beendete die Meisterschaft in der 4. Liga auf dem ausgezeichneten 2. Platz. Auch hier geht meinen Dank an die Mannschaft und den Trainer Böbby Stohler, welcher auf Ende Saison seinen Rücktritt als Trainer bekannt gegeben hat. Vielen Dank Böbby für dein Engagement und die immense Geduld. Auch aus der Senioren- und Veteranen-Abteilung gibt es Positives zu berichten. Die Veteranen A haben den Aufstieg in Promotionsklasse geschafft. Herzliche Gratulation! Erfreuliches gibt es auch von den Junioren zu berichten. Die A-Junioren konnten in der Promotion den ausgezeichneten Rang belegen. Seit drei Spielzeiten sind die ältesten Junioren ununterbrochen in dieser Klasse vertreten und wir sind gespannt, wie sich die Mannschaft noch weiterentwickeln wird. Das B-Promotion-Team konnte die Klasse leider nicht halten, obwohl man spielerisch durchaus mithalten konnte. Auch alle anderen Junioren-Mannschaften sind gut aufgestellt und ich bedanke mich bei den vielen Trainern für ihr sehr grosses Engagement. Im Schiedsrichterbereich haben wir sehr grosse Anstrengungen unternommen, um unseren Bestand zu erhöhen. Diesen Frühling haben mit Nico Bader, Sascha Flueler und Sudisusadee Amorn drei junge Sportler die Ausbildung zum Schiedsrichter absolviert und alle auch auf Anhieb bestanden. Herzliche Gratulation! Auf die neue Saison werden auch noch Nathalie und Markus Comment zu unserem Schiedsrichterteam stossen, somit sind wir in dieser Abteilung bestens aufgestellt. Herzlichen Dank an alle, welche zu diesem fantastischen Resultat beigetragen haben! Ebenfalls möchte ich auch noch Steven Kotopoulis erwähnen, ist er doch unser aktuell dienstältester Referee. 4

5 Dies ist mein letzter Bericht als Präsident von BCO Alemannia. Nach fünf Jahren ist es nun an der Zeit, dieses Amt weiterzugeben, welches mir sehr viel Freude bereitet hatte. Die Highlights meiner Amtsjahre waren sicherlich die Organisation des Basler-Cup Finals und natürlich die Durchführung des Baselstädtischen Schwingertags vom letzten Jahr. Ein spezieller Dank geht an meine Vorstandskollegen welche sich immer sehr für BCOA eingesetzt haben und mir loyal zur Seite gestanden sind. Abschliessend danke ich allen Organisatoren und Helfern der diversen Anlässe und natürlich dem Club 500 und der Donatorenvereinigung für die grosszügige Unterstützung. Dem neuen Präsidenten wünsche ich in seinem Amt viel Glück und Zufriedenheit und bitte euch, ihm die gleiche Unterstützung zu geben, wie auch ich sie erfahren durfte. Ich wünsche allen eine spannende WM, eine erholsame Sommerzeit und bis bald wieder auf dem Sportplatz Hörnli. Kutti Wietlisbach (ex-)präsident BCO Alemannia 5

6 6

7 2. MANNSCHAFT Nach einer starken Hinrunde haben wir Ende Januar angefangen uns für die Rückrunde vorzubereiten. Auf dem Programm standen Hallentraining, Boxen und diverse Testspiele. Im Boxtraining konnten wir dank den anspruchsvollen Übungen unsere Kondition stark verbessern. Gegen den FC Therwil und die Vereinigten Sportfreunde, welche auf Augenhöhe waren, konnten wir unsere Testspiele gewinnen. Nur gegen den FC Ferad, welche in der 3. Liga spielte, kamen wir nicht über ein Unentschieden hinaus (nach 0-4 Rückstand 4-4 gespielt; in den letzten 15 Minuten!!!). Nach diesen starken Leistungen waren wir sehr zuversichtlich für die Rückrunde und wollten natürlich oben mitspielen. Daher waren wir sehr motiviert für das erste Rückrundenspiel gegen SV Transmontanos. Nachdem das Spiel lange torlos war und wir mit der einen oder anderen Chance vergeblich scheiterten, kassierten wir in der letzten Viertelstunde noch unglücklich 3 Gegentore. Das erste Spiel dämpfte unsere Euphorie und holte uns auf den Boden der Tatsachen zurück. Doch diese unnötige Niederlage hat uns auch viel gelehrt, so dass wir die nächsten 4 Spiele mit nur einem Gegentor allesamt gewinnen konnten. So kam es am drittletzten Spieltag zum Spitzenspiel gegen den Tabellenführer FC Schwarz-Weiss. Da wir genau 9 Punkte Abstand hatten, war es rechnerisch noch möglich aufzusteigen. Nach einer starken Anfangsphase haben wir die Kontrolle über das Spiel verloren und individuelle Fehler haben dazu geführt, dass wir das Spiel 0-5 verloren haben. Mit einem 5-1 Sieg im letzten Spiel gegen FC Post haben wir die Saison auf dem hervorragenden zweiten Platz beendet. Wenn man bedenkt, dass wir letzte Saison eigentlich abgestiegen wären, können wir mit der Leistung in dieser Saison sehr zufrieden sein. Wenn wir besser und mehr trainiert hätten (hohe Trainingsfluktuation), hätte es sogar vielleicht mit dem Aufstieg geklappt. In Zukunft müssen wir auch cleverer und konzentrierter in den Meisterschaftsspielen sein, denn die Mannschaft hat genügend Potenzial für einen Aufstieg. Die Mannschaft hat sich im Vergleich zur letzten Saison weiterentwickelt, jeder hat einen Schritt vorwärts gemacht. Nächste Saison wollen wir natürlich wieder oben mitspielen, aber dafür braucht es jeden einzelnen Spieler. Und wer weiss, vielleicht klappt es in der nächsten Saison mit dem Aufstieg; die Qualität wäre vorhanden. Murat Aydin 7

8 8

9 9

10 SENIOORE Bericht Rückrunde 2013/14 Der Umbruch im Team geht weiter Die gute Nachricht zuerst: Im Sommer 2013 stand die Zukunft der Senioren- Mannschaft wegen des akuten Spielermangels noch in den Sternen. Nun, ein Jahr später, kann festgehalten werden, dass das Team immer noch existiert und auch weiterhin Bestand haben wird. Sowohl für den Verein als auch für uns Spieler ist dies sehr erfreulich. Sportlich muss die vergangene Spielzeit als Saison des Umbruchs gesehen werden. In der Vorrunde hatten wir mit je 3 Siegen und Niederlagen sowie einem Unentschieden einen Platz im Mittelfeld der Tabelle erreicht. Im Hinblick auf die Rückrunde war zwischen dem 2. und dem 8. Platz noch alles möglich. Natürlich war es das Ziel, sich nach oben zu orientieren. Die Grundlagen dazu sollten in den Trainings gelegt werden. Von Ende November bis Ende Februar trainierten wir einmal pro Woche in der Halle. Das ebenfalls angedachte Aerobic-Training kam leider nicht zustande, dafür begannen Mitte Februar wieder die wöchentlichen Einheiten auf dem Hörnli. Der Besuch der Mittwochstrainings war sehr erfreulich, teilweise waren fast zwanzig Spieler anwesend. Trotzdem wurde die Rückrunde resultatmässig zur Enttäuschung. Zwei knappen Siegen standen vier Niederlagen und ein Unentschieden gegenüber. Über die genauen Gründe könnte lange diskutiert werden, sie können aber mit folgenden Stichworten zusammengefasst werden: Zu geringe Trainingsintensität, erneutes Verletzungspech, verschiedene Absenzen, Pech im Abschluss und unglückliche Verteidigungsarbeit. Schlussendlich reichte es in der Senioren Regional Gruppe 1 mit acht Mannschaften zum 5. Rang mit 17 Punkten und einem Torverhältnis von 25:45. Soll in den nächsten ein, zwei Jahren der Aufstieg in die Promotion gelingen, müssen aus dieser Saison die richtigen Schlüsse gezogen und diese in der nächsten Saison konsequent umgesetzt werden. Zugleich wird es bei den Senioren auf die kommende Saison hin erneut zu personellen Veränderungen kommen, denn einige Teammitglieder verlassen uns in Richtung Veteranen. Dies heisst wiederum, dass unsere Mannschaft weiterhin neue Mitspieler sucht. Last but not least und weil kein Saisonabschluss ohne die nötigen Danksagungen auskommt: Ich bedanke mich bei unserem Trainergespann (Mägge und Mayli) für die Vorbereitung und Durchführung der Trainingseinheiten, bei Sacha für die wie immer 10

11 zuverlässige Erledigung aller administrativen Belange, bei allen Mannschaftskameraden für ihr sportliches Engagement und für ihre Nachsicht mit dem stets aufsässigen Mannschaftskassier sowie bei Böbby und Freddy fürs Aushelfen, wenn mal wieder Not am Mann war. Allen Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen wünsche ich einen schönen Sommer! Pätti Moser 11

12 12

13 13

14 VETERAANE B Rückrundenbericht Veteranen B Die Saison haben wir auf dem fünften Schlussrang abschlossen, mit 8 Siegen, 1 Unentschieden und 7 verlorenen Spielen, mit dem Torverhältnis von 41:43 und nur mit 5 Fairnesspunkten, was Platz 2 bedeutet! Wir begannen die Rückrundenvorbereitung in der Turnhalle Muttenz, besten Dank Peter fürs organisieren. Der Andrang was teilweise so gross, dass einige freiwillig das Training frühzeitig verliessen. Die Konditionsbasis war also gelegt. Am Samstag nach der Fasnacht, bestritten wir unser Vorbereitungsspiel gegen den FC Post und verloren unverdient mit 3:2. Anscheinend macht keiner Fasnacht beim FC Post. Nach ein paar Schleifer Trainings begann die Rückrunde und wir besiegten den FC Hungaria mit 4:2 verdient. Die Osterpause ist uns nicht gut bekommen und wir verloren das Spiel gegen US Olympia mit 0:4. Da kam der Aufbaugegner FC Schwarz-Weiss gerade gelegen um das verlorene Selbstvertrauen wieder aufzupolieren. 7:0, klare Sache. Das neu gewonnene Selbstvertrauen wollten wir in den kommenden Wochen für uns Nutzen, was sich leider nicht bestätigt hat und drei klare Niederlagen (1:3 Türkgücü, 0:6 SV Muttenz, 1:5 Basel Nord) niedergeschlagen hat. Zum Saisonabschluss konnte OB auf dem Horn mit 2:1 geschlagen werden. Das wir diese Saison schlechter klassiert sind als im Jahr zuvor, haben wir der Verletzungshexe zu verdanken. Sie hat auch in der Rückrunde wieder gnadenlos zugeschlagen. So wurden wir anfangs Rückrunde von Romi darüber informiert, dass er aufgrund anhaltender Rückenbeschwerden seinen sofortigen Rücktritt vom Veteranen- Spitzenfussball geben muss. Wir verabschiedeten Romi während des Spiel gegen US Olympia gebührend. Romi, besten Dank für alles was Du für diese Mannschaft/Verein geleistet hast. Du hinterlässt auf und neben dem Platz ein grosse Lücke! 14

15 Mein Dank gilt Arno, Joe und Romi, die immer für grandiose Trainingseinheiten gesorgt haben, sowie, dass wir an den Spieltagen im Minimum 2-3 Ergänzungsspieler auf der Bank hatten. Auch allen Spielern die uns in der Rückrunde ausgeholfen haben, besten Dank. Ich wünsche allen eine erholsame Sommerpause und ich freue mich jetzt schon auf die kommende Spielzeit, in der wir hoffentlich wieder besser Platziert sein werden, sofern Hexe Hexe bleibt. Mit sportlichen Grüssen Stofi Veteranen Regional - Gruppe 3 1. SV Muttenz b (2) 72 : FC Türkgücü Basel (5) 71 : SC Basel Nord (19) 79 : US Olympia (18) 53 : BCO Alemannia Basel b (5) 41 : BSC Old Boys a (7) 32 : SC Hungaria Basel (26) 46 : FC Birlik (9) 24 : FC Schwarz-Weiss (33) 13 :

16 VETERAANE A Rückrundenbericht Veteranen A Die lange Winterpause konnten wir wiederum durch regelmässige Events füllen. Wir konnten es kaum erwarten, als Ende Januar die Fussballfelder endlich wieder geöffnet wurden. Aufgrund der Tatsache, dass wir eine erfolgreiche Vorrunde gespielt haben (6 Siege, 1 Unentschieden), konnten wir uns in der Rückrunde nur noch selber schlagen. Die Mannschaft hatte in der Winterpause beschlossen, dass wir einen Aufstieg anstreben und möglichst ungeschlagen die Saison beenden wollen. Zusätzlich konnten wir einen zusätzlichen Goalie verpflichten (Laurent F.), von welchem wir uns auch noch zusätzliche Impulse erhofften (und nicht enttäuscht wurden ). Das eine Ziel, den Aufstieg, haben wir relativ einfach erreicht, doch leider wurde nichts aus der Ungeschlagenheit. Wir mussten uns an einem der ersten richtig heissen Sommertage auf den Sportanlagen in Ettingen geschlagen geben. Ansonsten konnten wir die restlichen 6 Rückrundenspiele gewinnen. Mit einem Kader von 23 Spielern, wähnten wir uns personell in Sicherheit, doch gegen Ende der Saison schleppten auch wir uns nur noch angeschlagen über die Ziellinie. Damit das Ziel Aufstieg erreicht werden konnte, brauchte es viele Mosaiksteinchen; Die Mannschaft konnte fast schon Profihaft auf 3 Verantwortliche zählen (Trainer, Co-Trainer und Coach). Leider hat sich unser Trainer Toni H. in der Vorbereitung an einem Grashalm das Knie verletzt, weshalb Roger R. die Hauptaufgabe übernommen hat. Die Trainingsdisziplin war hervorragend (glaub wir waren nie weniger als 15 im Training ). Die Bereitschaft am Wochenende zu kicken war gross. Die Anfragen für Training oder Spiel wurden in Rekordhöhe beantwortet (praktisch immer positiv!). Unser Dank geht auch an die Spieler der Senioren und Veteranen B, welche uns auch noch gelegentlich unterstützen mussten oder durften Jetzt stehen wir in der Sommerpause, d.h. insgeheim trainieren wir bereits für die neue Saison, welche wir dieses Mal erfolgreich in der Klasse Promotion gestalten möchten. Ich wiederhole mich: wir haben eine super Kameradschaft, einen Willen etwas zu erreichen und all dies führt zu einem Team welches Spass hat und Stolz ist ein Teil der BCO Alemannia-Familie zu sein. Euer Coach Oli B. 16

17 17

18 A-JUNIOORE Bericht zur Rückrunde der A-Junioren Mit dem hochgesteckten Ziel den starken 6. Platz aus der Vorrunde zu verbessern, starteten wir in der ersten Januarwoche ins Training. Leider reduzierte sich das Kader in der Winterpause nochmals, so dass wir noch auf 15 Spieler zählen konnten. Diese erwiesen sich jedoch als sehr diszipliniert und erschienen zu praktisch jedem Training und Spiel. Nach einem guten Monat Grundlagentraining starteten wir mit Testspielen gegen die Meistermannschaft von OB und die U-16 von Congeli. In beiden Spielen konnten wir tempomässig mithalten und auch unser Defensivkonzept konnte sich sehen lassen. Mit dem Test gegen das Meisterteam aus Allschwil schlossen wir die Vorbereitung mit einer starken Leistung (2:2) ab und fühlten uns bereit um das hochgesteckte Ziel zu erreichen. Dank dem identischen Spielplan wie in der Vorrunde durften wir zum ersten Spiel wieder nach Muttenz. Als klarer Aufstiegsfavorit gelang es Muttenz in der ersten Halbzeit drei Fehler kaltblütig auszunützen. Wir hielten jedoch auch hier läuferisch mit und der Fortschritt zur Vorrunde (0:14) zeigte sich deutlich. Wiederum folgte das Spiel in Rheinfelden. Nach drei Siegen in Folge gegen diesen Gegner war ein Vollerfolg Pflicht. Mit einem 5:2-Sieg gelang uns dies mehr oder weniger souverän. Leider verloren wir Nino, der mit einem erneuten Schlüsselbeinbruch für den Rest der Rückrunde ausfiel. Eine Woche später konnten wir erstmals gegen Therwil drei Punkte holen. Mit einem Blitzstart und einer sehr konzentrierten Leistung gelang es uns die ersatzgeschwächten Therwil zu schlagen. Mit einem gesunden Selbstbewusstsein gingen wir eine Woche später ins Spiel gegen den Aufstiegskandidaten Reinach. Auf dem ungeliebten Kunstrasen in Reinach entwickelte sich ein kampfbetontes und tempomässig hochklassiges Spiel. Wir hielten dank einer sehr starken Mannschaftsleistung dagegen und in der zweiten Halbzeit wurden wir für den generösen Einsatz mit dem 1:0 belohnt. Obwohl die starken Reinacher alles versuchten um den Ausgleich zu erzielen blieb die Defensive fehlerfrei und ermöglichte den nicht für möglich gehaltenen Sieg. Der Erfolg ist sehr hoch einzuschätzen, da wir gegen einen starken Gegner unsere Qualitäten als Mannschaft zu 100% umsetzten konnten. Mit 9 Punkten nach 4 Spielen begannen die Ersten bereits zu träumen. Spätestens nach dem 1:1 gegen Laufen kehrte jedoch die Realität zurück. Dies zeigt jedoch wie hoch die Ansprüche bereits geworden sind. Vor einem Jahr wären wir nach einem Unentschieden gegen Laufen noch zufrieden gewesen, diesmal verliessen wir mit hängenden Köpfen den Platz. Im nächsten Spiel durften wir bei brütender Hitze auf Kunstrasen gegen den Absteiger der Meisterklasse Binningen antreten. Wir wurden in der ersten Halbzeit ziemlich dominiert und lagen mit 0:2 zurück. Das Team gab sich jedoch nicht auf und zwei Minuten vor Ende der Partie gelang der überraschende Ausgleichstreffer. Leider gelang Binningen mit der letzten Aktion des Spiels noch der nicht unverdiente Siegtreffer. Mit einem Sieg gegen den Aufsteiger Ettingen konnte man bereits den Ligaerhalt so gut wie sichern. Dies gelang mit einem unge- 18

19 fährdeten 9:4-Erfolg gegen schwache Ettinger. Einzig die vier Gegentreffer trübten die Freude. Somit gelang es uns bereits 4 Spielrunden vor Schluss die Klasse zu halten, so früh wie noch nie. Es folgte unser Ausflug nach Breitenbach. Bereits zum vierten Mal nacheinander durften wir an einem Samstagabend ins Laufental fahren. Und auch diesmal war die Partie hart umkämpft und ausgeglichen geführt. Nach einem unglücklichen Schirientscheid lagen wir zur Pause mit 0:1 zurück. Trotz klarer Feldüberlegenheit gelang es uns nicht Gefahr im Strafraum der Breitenbacher zu kreieren. Und so fiel mit dem letzten Angriff noch das 0:2. Es galt diesen Rückschlag zu verkraften um eine Woche später gegen den starken Aufsteiger FC Stein bereit zu sein. Die erste Halbzeit war taktisch geprägt und die beiden Teams neutralisierten sich. Die zweite Halbzeit sollte es jedoch in sich haben. Bereits nach 10 Minuten gelang Stein die Führung die keine zwei Minuten später bereits wieder ausgeglichen war. Nachdem Stein fünf Minuten später wiederum in Front lag versuchte das Team mit grossem Einsatz die zweite Niederlage in Folge zu verhindern. Dies gelang nach einem Freistoss zwölf Minuten vor Schluss. Doch bereits 60 Sekunden später lagen wir nach einem Sonntagsschuss wieder zurück. Die Reaktion nach diesem Hammerschlag war jedoch exemplarisch dafür wie sich dieses Team in den letzten Jahren entwickelt hat. Keine Spur von Resignation, sondern Wille, Kampfbereitschaft und Solidarität führte vier Minuten vor Schluss mit dem dritten Tor auf eine Standartsituation zum verdienten Ausgleich. Es folgte das Auswärtsspiel gegen den abstiegsgefährdeten SC Dornach. Ohne zu brillieren gelang der fünfte Sieg der Rückrunde. Das 3:1 führte zum endgültigen Abstieg des SC. Vor dem letzten Spiel gegen den zweitplatzieren FC Aesch lagen wir noch immer auf dem angestrebten fünften Platz. Jedoch lagen vor dem letzten Spieltag 6 Teams innerhalb von drei Punkten und so lag zwischen Rang 4 und 8 alles drin. Bei unserer Premiere auf dem Hörnli hatten wir gegen die Tormaschinerie von Aesch keine Chance und verloren völlig verdient mit 1:5. Somit schlossen wir die Rückrunde auf dem gleichen 6. Rang ab wie in der Vorrunde. Dennoch haben wir uns wiederum gesteigert. So haben wir Mit 17 Punkten einen neuen Rekord in der Promotion erstellt Soviel Tore wie noch nie in der Promotion geschossen Sowenig Tore wie noch nie in der Promotion erhalten Nur 4 Fairnesspunkte in der Rückrunde erhalten Rang 3 in der Fairnesswertung aller A-Vereine in der Saison 13/14 belegt Dies sind nur die harten Facts. Viel wichtiger war die Entwicklung jedes Einzelnen in dieser Saison. Trotz eines sehr kleinen Kaders wurde jedes Training und Spiel mit viel Engagement und Freude angegangen. Die Qualität der Trainings gepaart mit dem Ehrgeiz der Junioren führte zu einem erneuten Leistungssprung und zeigt einmal mehr das wir auf dem richtigen Weg sind. Mit dem letzten Spiel endete auch die Juniorenzeit der 94-Junioren. Ich durfte sieben Jahren diesen Jahrgang begleiten und daher fällt es mir nicht leicht von ihnen Abschied zu nehmen. Zum Glück werden alle dem Verein erhalten bleiben und so kann ich sie nun am Sonntag auf 19

20 dem Hörnli verfolgen. Luis, Celio, Marvin, Sandro, Clemens, Luca, Zebur und Luis vielen Dank für die tollen Jahre. Ich wünsche Euch alles Gute und viel Erfolg bei unseren Aktiven. Diese Saison war für mich die bisher einfachste, da ich eine Mannschaft betreuen durfte die sich punkto Qualität und Zielstrebigkeit nochmals steigerte. Mit Kevin habe ich den idealen Partner an meiner Seite, der sowohl in der Trainingsgestaltung wie auch in der zwischenmenschlichen Betreuung der Junioren einen hervorragenden Job macht. Vielen Dank für Alles, Kevin. Danken möchte ich ebenfalls Däny und Jannis für die tolle Zusammenarbeit, den B-Junioren für die tolle Unterstützung an den Spielen und Sante für die Arbeit mit den Goalis, sowie den vielen Eltern und Freunden, die uns auch in diesem Jahr zahlreich unterstützten. Vielen Dank. Nach der Saison ist vor der Saison, und so freue ich mich riesig die vierte Promotionsrunde am Stück in Angriff zu nehmen. Mit dem 97-Jahrgang erhalten wir wiederum sehr gut ausgebildete Junioren und es wird spannend sein zu schauen wie sich diese Spieler im A weiterentwickeln. Die Vorrunde wird eine grosse Herausforderung werden, die wir mit grossem Engagement angehen werden. Ich wünsche allen eine gute Sommerpause und viel Spass und Freude in der nächsten Saison. HOPP BCOA Gérard Schielly Letztes Meisterschaftsspiel gegen Aesch auf dem Hörnli 20

21 Junioren A Promotion (Frühjahrsrunde) 1. SV Muttenz a (7) 54 : FC Aesch (4) 60 : FC Reinach (18) 28 : SC Binningen (22) 29 : FC Stein (11) 30 : BCO Alemannia Basel (4) 28 : FC Therwil (4) 31 : FC Laufen (22) 22 : FC Breitenbach (12) 19 : SC Dornach (4) 12 : FC Ettingen (23) 16 : FC Rheinfelden (12) 17 :

22 B-JUNIOORE Bericht zur Rückrunde Nach einer nicht ganz einfachen Hinrunde starteten wir im Januar in die Vorbereitung für die Rückrunde. Zentrales Thema war die Änderung des Spielsystems, um uns ein weiteres Halbjahr im Promotion zu behaupten. Die Trainings und die Einstellung der Junioren machten uns Mut, und wir waren bereit für das erste Meisterschaftsspiel Mitte März. Dieses ging leider unglücklich mit 1:3 gegen den Absteiger aus dem Meister verloren. Trotzdem konnten wir ein positives Fazit aus dem Spiel ziehen und waren uns sicher, dass wir auf dem richtigen Weg waren. Doch schon im zweiten Saisonspiel lieferten wir eine schwache Leistung ab und zeigten das Gesicht aus der Hinrunde. Keine Motivation, keine Aggressivität, kein Wille. Diese Einstellung war leider sinnbildlich für den Grossteil der Rückrunde. Auch das nächste Spiel konnten wir gegen einen direkten Konkurrenten nicht gewinnen. Anfang April empfingen wir den Tabellenführer und späteren Aufsteiger aus Birsfelden. Wir zeigten eine sehr ansprechende Leistung und verkörperten endlich das, was wir uns vorgenommen hatten. So konnten wir das Spiel mit 5:3 für uns entscheiden. Diese drei Punkte gaben uns Mut für die kommenden Aufgaben und wieder schien es, als ob wir die Wende schaffen würden. Leider war das Verhalten aber ein weiteres Mal nur eine Momentaufnahme und in der Woche darauf ging es im alten Trott weiter. Obwohl wir noch ein weiteres Spiel für uns entscheiden konnten, verloren wir die die restlichen Begegnungen und steigen am Ende verdient in die 1. Stärkeklasse ab. Vor allem in den Duellen mit den direkten Konkurrenten zeigten wir nicht die nötige Leidenschaft und verpassten Mal um Mal unsere Chancen auf den Klassenerhalt. Gerade wenn man jedoch die Spiele gegen die vorderen Mannschaften betrachtet, hätten wir die fussballerische Qualität gehabt, um problemlos in dieser Liga zu bestehen. Es mag sein, dass wir, ausser im Startspiel, nie mit unserem neuen System spielen konnten, da uns Verletzungen oder Abwesenheiten ein Strich durch die Rechnung machten. Dies darf jedoch in keiner Weise eine Ausrede für das schlechte Abschneiden sein. Auch wenn die Erfolge mit dem Aufstieg und der direkte Klassenerhalt überhaupt nicht selbstverständlich für unseren Verein waren, so haben wir, vor allem in der Rückrunde, das Privileg,als erste B- Mannschaft von BCO Alemannia im Promotion zu spielen, immer wieder mit den Füssen getreten. Besonders für die Spieler, welche sich Woche für Woche eingesetzt haben, um unser Ziel zu erreichen, ist es frustrierend, wenn man Mitspieler im Team hat, die der Mannschaft - schaden. Wir konnten uns in keiner einzigen Woche nur auf den Fussball konzentrieren; es gab kein Spiel, bei dem alle Spieler rechtzeitig zur Besammlung erschienen sind oder Wochen, in denen wir keine kurzfristige Abmeldungen dulden mussten. Es gibt viele Aussagen von Junioren, diverse Vorfälle, welche besser teamintern bleiben und hier keinen Platz finden sollten. So bleibt nur zu sagen, dass drei oder vier Spieler bereits nach der Hälfte der Meisterschaft nicht mehr im Kader gestanden hätte, hätten wir genügend Junioren gehabt. Nach den tollen Erfolgen im letzten Jahr, mussten wir nun die komplette Kehrseite erfahren. Obwohl viele Spieler Fortschritte erzielen konnten, hat das Verhalten von ein paar wenigen 22

23 vieles wieder kaputt gemacht. Wir hoffen sehr, dass den Spielern, welche ein solches Verhalten an den Tag gelegt haben, irgendwann bewusst wird, welche Chancen sie verpasst haben und welche Auswirkungen dies nun hat. Den Spielern, welche sich das ganze Jahr eingesetzt haben und immer wieder versucht haben, voranzugehen, motiviert und mit der richtigen Einstellung unser Ziel zu erreichen, möchten wir ein grosses Kompliment machen, und wir sind uns sicher, dass sich diese Arbeit in Zukunft auszahlen wird. Zum Schluss möchte ich mich noch bei Jannis Rufatti bedanken, welcher uns im Herbst leider Richtung Köln verlässt. Er hat in den letzten Jahren tolle Arbeit geleistet und war massgeblich an den Erfolgen mit dem erstmaligen Aufstieg und den grossen Fortschritten beteiligt. Ich wünsche Ihm für seine Zukunft nur das Beste und viel Erfolg. Auch bei den Eltern möchte ich mich für ihre Unterstützung bedanken und wünsche allen eine erholsame Sommerpause und auf bald. Das B-Trainerteam 23

24 HERBSTRUNDEN BERICHT JUNIOREN C2 Die Frühjahrsrunde verlief für unsere Mannschaft resultatmässig leider nicht nach Wunsch. In der Winterpause mussten wir den einten oder anderen Abgang hinnehmen und hatten in der gesamten Frühjahrsrunde (teilweise wiederkehrende) Verletzungsprobleme. Glücklicherweise waren wir trotzdem selten zu knapp an Spielern, da uns die überzähligen Junioren vom C1 immer tatkräftig unterstützt haben. In einem Fall wurden (sogar) D-Junioren eingesetzt und einer davon durfte gleich sein Tordebut auf dem Grossfeld feiern. Wir durften alles erleben, von einem Schiedsrichtern, der nicht auftauchte, über einen Schiedsrichter der schon am Einwärmen war, als wir uns besammelten, bis zu Spielern, die sich abmeldenund trotzdem erscheinen. Wir mussten uns schlussendlich mit nur 3 Punkten zufrieden geben (es hätten aber durchaus mehr werden können). Wir können als Trainer aber stolz sagen, dass die Spieler sich in jeder Situation auf dem Feld für ihr Team eingesetzt haben. Abschliessend möchten wir unserem Team für den Einsatz danken und den Spielern die uns in Richtung B- Junioren verlassen, viel Glück wünschen. Wir freuen uns auf die neue Saison Marco (Zäbbe!!!) & Fabian 24

25 FRÜHLINGSRUNDE 2014 CA-JUNIOREN Die Frühlingsrunde 2014 haben wir mit dem Nordwestschweizer-Hallenturnier begonnen. Die Ca-Junioren mussten nach Münchenstein um sich dort mit verschiedenen Gegnern zu messen. Leider haben wir uns von der frühen Anspielzeit und der speziellen Organisation des Turnieres negativ beeinflussen lassen und sind somit relativ klar ausgeschieden. Am folgenden Montag begann die Vorbereitung mit einer Sitzung. Wir besprachen den Verlauf der Frühlingsrunde und was wir erreichen wollen. Ein grosser Teil dieser Sitzung bestand darin, den Spielern taktische Dinge näher zu bringen. Ebenso wollten wir in dieser Spielzeit ein anderes Spielsystem einführen. Das wurde dann in der Vorbereitung neben dem Aufbau der Kondition zu unserem Hauptthema. Die Spieler zogen in der Vorbereitung super mit, es hat grossen Spass gemacht die Fortschritte der Junioren zu beobachten. Wir konnten die gelernten Sachen zum ersten Mal in einem Testspiel ausprobieren. Gegen den SV Weil aus Deutschland konnten wir ein Spiel über 3 x 25 Minuten machen. Im ersten Drittel konnten wir sehr gut mithalten und erreichten ein 1:1. In den beiden anderen Dritteln mussten wir uns der Klasse des Gegners und unserer Müdigkeit aus der Vorbereitung beugen. Wir verloren beide, konnten jedoch einige neue Erkenntnisse gewinnen. Das zweite Testspiel konnten wir gegen einen speziellen Gegner absolvieren. Die Damen des FC Schwarz-Weiss waren ein guter Gegner, um das neue Spielsystem weiter intus zu bekommen. Gegen einen Gegner, der körperlich zu Beginn sehr gut dagegen hielt, konnten wir schlussendlich mit 8:0 gewinnen. Das Resultat kam vor allem durch die besseren technischen und läuferischen Fähigkeiten zustande. Die Damen des FC Schwarz-Weiss stiegen übrigens Ende Saison in die 2. Liga auf. Vielleicht hatten auch wir unseren Anteil daran. Eine Woche vor Saisonstart konnten wir uns dann noch gegen den FC Birsfelden testen. Der Gegner, der am Schluss der Frühlingsrunde in die Promotionsklasse aufstieg, war der gewünschte Gradmesser. In der ersten Halbzeit haben wir einige blöde Fehler gemacht, welche vom Gegner knallhart bestraft wurde. In der zweiten Halbzeit konnten wir dann besser dagegenhalten. Schliesslich verloren wir verdient mit 4:0. Dann kam der Tag auf den wir 3 Monat hingearbeitet haben: Das erste Meisterschaftsspiel. Zu Gast auf dem Bäumlihof war der FC Eiken. Wir spielten schönen und guten Fussball. Am Schluss gewannen wir problemlos mit 2:0. Es lag an unserer Chancenauswertung, dass das Resultat nicht höher ausfiel. Im zweiten Meisterschaftsspiel mussten wir gegen den BSC Old Boys antreten. Dieser Gegner bezwang uns in der Herbstrunde zwei mal, was uns noch mehr anspornte. In einem super C-Junioren Spiel gewannen wir knapp aber doch verdient mit 2:1. In diesem Spiel konnten wir unsere Fortschritte sehen. 25

26 Am Donnerstag nach diesem Spiel gingen wir ins Osterlager ins Maggiatal (siehe Lagerbericht C-Junioren). Vom anstrengenden Lager zurück, erwarteten wir den FC Lausen 72 zum nächsten Meisterschaftsspiel. Dieses Spiel fand auf dem Sportplatz Hörnli statt. Es war für die Junioren eine tolle Abwechslung mal auf dem Platz der älteren in unserem Verein zu spielen. Ebenso haben sich die Junioren gefreut, den Aktiven zu zeigen, was sie können. Genau so motiviert stiegen wir in das Spiel. Wir spielten guten Fussball und haben den Gegner nie ins Spiel kommen lassen. Am Ende gewannen wir mit 8:1. Am nächsten Wochenende kam es dann zum Spitzenspiel zwischen uns und dem FC Biel- Benken. Auf einem Grossfeld, das den Namen so nicht verdient hat, konnten wir unser gewohntes Spiel über die Flügel nicht aufziehen. Trotzdem gelang uns ein Start nach Mass. Nach einer Minute stand es 1:0 für uns. Der Gegner, gespickt mit C-Promotion Spieler der Spielgemeinschaft mit Oberwil, nutzte in der folge aber unsere Verwirrung auf dem kleinen Feld aus und gewann am Schluss mit 5:3. In der folgenden Woche wurde intensiv trainiert und am Samstag kam der Nachbar vom Rankhof, der FC Nordstern, zu uns aufs Bäumlihof. In der ersten Halbzeit spielten wir gut und konnten mit 3:0 in die Pause gehen. Danach liessen wir uns von der aggressiven und teils unsportlichen Spielweise des Gegners anstecken, erhielten das 3:3 und konnten mit viel Glück noch zum 4:3 Endstand erhöhen. Am folgenden Wochenende mussten wir gegen die US Olympia antreten. Diesmal konnten wir uns gegen die spezielle Art des Gegners wehren und gewannen klar mit 5:0. In diesem Spiel konnten wir unsere Stärken ausspielen und haben dem Gegner keine Chance gelassen. In einem Mittwochabendspiel traten wir dann gegen Pratteln United an. Der Gegner (kam 5 Min. vor Spielbeginn auf das Feld) konnte uns nie gefährlich werden. Wir nutzen unsere Chancen und gewannen völlig verdient mit 8:0. An unserem Juniorentag kam es dann zum Spitzenspiel zwischen dem 2. (BCO Alemannia) und dem 3. (FC Ettingen). Das Spitzenspiel wurde seinem Namen aber nicht gerecht. Die Ettinger bekamen einen sehr starken und unglaublich effizienten BCO Alemannia zu sehen. Wir fertigten den Gegner gleich mit 15:1 ab. Der FC Ettingen war mit 3 D-Junioren gekommen, da sie sonst zu wenig Spieler gewesen wären. Da wir aber auch 3 D-Junioren dabei hatten, glich sich das Ganze wieder ein wenig aus. Trotzdem haben wir unseren Fussball gespielt. Dank einer Effizienz, die wir Trainer noch nie von dieser Mannschaft gesehen haben, kam auch dieses hohe Ergebnis zustande. Das letzte Meisterschaftsspiel absolvierten wir gegen den SC Dornach. Es war das schlechteste Spiel dieser Frühlingsrunde. Da der Gegner aber sehr limitiert war und wir vor allem nach Standardsituationen sehr gefährlich waren, konnten wir das Spiel mit 6:0 für uns entscheiden. Gerade die Stabilisation unserer Abwehr (wenigste Gegentore in unserer Gruppe) war ein Grundpfeiler einer erfolgreichen Frühlingsrunde. Ebenso konnten sich die Spieler individuell 26

27 verbessern und haben teilweise riesige Fortschritte gemacht. Die Trainingspräsenz und das Engagement der Spieler war sehr gut. Wir wünschen allen Junioren für nächste Saison, ob B-Junior oder C-Junior alles Gute. Ebenso möchten wir uns bei den Eltern bedanken, die uns regelmässig als Chauffeur und/oder Zuschauer unterstützt haben. Besonders zu erwähnen ist, wie vorbildlich sich unsere Eltern auf dem Fussballplatz verhalten haben. Wir sehen teilweise unglaubliche Dinge bei den Eltern des Gegners und möchten uns somit auch für das tolle Verhalten unserer Eltern auf den Sportanlagen bedanken. Schliesslich geht auch ein Dank für eine tolle Zusammenarbeit an die Trainer der Cb- Junioren, Marco Zerbini und Fabian Zimmermann. Zum Schluss wünschen wir der ganzen BCO Alemannia-Familie eine tolle Sommerpause. 27

28 28

29 29

30 LAGERBERICHT DER C-JUNIOREN Donnerstag, Es begann wie jedes Jahr, indem wir uns um Uhr auf dem Eglisee-Parkplatz trafen. Eine Viertelstunde später fuhren wir los. Zuerst war alles o.k. aber da wir wie jedes Jahr einen komplexeren Umweg einschlugen wurde es beschwerlicher, zur Raststätte zu gelangen. Aber unser cool gebliebener Fahrer namens David fuhr uns dann auf dem schnellstmöglich Weg zur Raststätte. Am See in Ascona angelangt, wurden die Fotos für die Lagerkarte geschossen. Da wir erst um Uhr ins Haus durften, machten wir einen spontanen Postenlauf. Nach dem stärkenden Mittagessen traten wir dem ersten Training mutig entgegen. Kurz nach dem Training gab es ein leckeres Abendmahl. Später bereiteten wir uns auf die spannende Nacht vor. Freitag, Das aufstehen fiel uns allen schwer. Wir waren noch müde von der langen Reise. Beim Morgentraining waren alle müde und unkonzentriert. Zum Mittagessen gab es eine stärkende Portion Ravioli. Danach bereiteten wir uns auf das Nachmittagstraining vor. Beim Nachmittagstraining verlief alles gut im Gegensatz zum Morgentraining. Alle machten gut mit und waren konzentriert. Dann Ging es zurück ins Lagerhaus. Nach dem Training duschten alle wie gewohnt. Dann spielten wir Fussball oder Ping-Pong. Kurz danach gab es Abendessen. Es gab Fischstäbchen mit Kartoffeln. Danach spielten alle weiter und gingen danach schlafen. Samstag, Wir sind heute um 7.45 Uhr aufgestanden um 8 Uhr musste der letzte im Speisesaal sein. Nach dem Frühstück machten wir den Leitermatch im starken Schneeregen. Wir haben 9:2 gegen die Leiter verloren und anschliessend waren wir duschen. Danach gab es ein super Essen. Nach dem Essen gingen wir nach Locarno einkaufen. Die meisten gingen in den Coop und kauften alles was fein ist. Wir trafen uns dann um Uhr wieder beim Metallstier in Locarno, danach ging es wieder nach hause. Zu Hause angekommen spielten wir draussen WM. Um Uhr gab es Abendbrot. Um Uhr mussten wir wieder ins Bett um uns zu erholen von diesem anstrengenden Tag. Sonntag, Heute Morgen wollte niemand wirklich aufstehen. Alle lagen im Bett bis ca Uhr. Ich (Lionel) stand um auf. Nach dem Morgenessen haben sich alle vorbereitet auf die Olympiade. Die C- Junioren mussten noch zusätzlich Kohle, Birnen, Äpfel, Chips, Küche, Balistos, Eistee, Bratwürste und den Grill mitnehmen. Ich (Lionel) musste die Kohle tragen. Um ca Uhr sind wir an der Brätelstelle angekommen, wo sich die Trainer an ihren Posten bereit machten für die Olympiade. Es gab einen Teil der Olympiade (5 Posten) am Morgen und einen Teil (5 Posten) am Nachmittag. Am Nachmittag waren die Posten eher etwas strenger. Um ca Uhr assen wir Würste, Brot usw. Als wir dann wieder zuhause waren, gingen wir duschen und so war der Tag vorbei. 30

31 Montag, Der vierte Tag des Fussballlagers war einer der besonderen Art. Dieses beinhaltete: Das Training der C-Junioren, während die beiden jüngeren Juniorenkategorien das Leitermätschli absolvierten, ein Besuch im Locarner Hallenbad Lido, ein spannender Fernsehnachmittag bei dem sich Basel und Zürich die Fäuste zeigten Uhr Wir verspeisten das übliche Lagerfrühstück Uhr Wir fuhren ins Training. Diesmal brachte und Gérard anhand der Laufschule zu keuchen Uhr Zu Mittag assen wir Kartoffelgratin. Die Nahrung war wie immer lecke, gut verarbeitet und stammt aus guten Verhältnissen Uhr Wir teilen uns in Gruppen auf. Die eine Hälfte plantschte im Lido, die anderen brachen die Wände vor Wut zum einstürzen, als der FCZ 2:0 gegen Basel gewann Uhr Wir füllten uns mit Spätzle und Fleischkügelchen den Magen. Insgesamt waren das spannende, lehrreiche und interessante 24 Stunden, welche uns im Leben ein Schritt weiter brachten. Dienstag, Wie gewöhnlich wurden wir um Uhr geweckt. Nach dem Frühstück sind wir um ins Training aufgebrochen. Auf dem Trainingsplatz haben wir Standards unter die Lupe genommen. Wieder im Lagerhaus assen wir Hörnli mit Gehacktes und Apfelmus. Dann kam die überraschende Information dass wir (C-Junioren) einen kleinen Trip nach Ascona absolvieren werden. Dort hat sich der Eine oder Andere eine kleine oder grosse Gelati gegönnt. Ohne grosse Verdauungszeit im Haus, ging es weiter zu unserem alljährlichen Match gegen den AC Vallemaggia. Es gibt folgende erwähnenswerte Ereignisse bei dieser Begegnung: Ein grosses Lob für unseren Trainer Simon, der 80 Minuten ruhig blieb an der Seitenlinie Nach einem 2:0 Rückstand haben wir den Weg ins Spiel gefunden und drehten es zu einer 2:3 Führung (Pausenstand) 31

32 Kurz nach der Pause schoss Vallemaggia das 3:3, das wir in den nächsten 25 Minuten auf ein 3:5 aufbessern konnten. Doch diese Führung hielt nicht lang und sie glichen auf 5:5 aus (Endstand). Nach einer warmen Dusche genossen wir einen Teller Kartoffelstock mit Ragout und Gemüse. Und nun...sitzen wir schon über 1 Stunde an diesem Bericht und sollten in 20 Minuten im Bett sein. GUTE NACHT!! C-Junioren BCO Alemannia mit C-Junioren AC Vallemaggia 32

33 Mittwoch, Wie jeden Morgen haben wir um Uhr gefrühstückt und sind danach ins Training gefahren. Wegen des gestrigen Matches war das Training eher locker. Das Essen, welches nach Training verkostet wurde, lautet eine Bratwurst, einen Klöpfer oder eine Merquez mit einem Stück Brot, Peperoni, Karotten, Gurken und einer vielseitigen Auswahl an Saucen. Nach ein paar Runden Königsrundlauf Tischtennis, konnte man als E- und C-Junioren in den Coop gehen. Mit vollen Tüten zurück, ging es sofort weiter zum Match der D-Junioren. Den 1:1 Pausenstand konnten sie nicht aufbessern, Endresultat 2:2. Das Abendbrot bestand aus Resten der letzten Tagen. Daraufhin gingen wir warm angezogen in den Wald um das Nummernspiel auszuüben. Die gelbe Mannschaft hat hoch gewonnen. Zurück im Haus wurden wir mit der Überraschung überrascht dass es Pudding geben wird. Todmüde sprangen alle in ihre Schlafsäcke und schliefen sofort ein. Donnerstag, Heute durften wir ein wenig länger schlafen, weil wir gestern erst sehr spät nach Hause gekommen sind. Um Uhr gab es Frühstück. Danach erfuhren wir, dass wir einen Postenlauf machen. Beim ersten Posten mussten wir Becher stappeln. Beim zweiten Posten mussten wir Musik erraten. Danach gingen wir weiter zur Kirche, wo sich der dritte Posten befand. Da mussten wir 22 Fragen beantworten. Beim 4. Posten mussten wir Zielschiessen, also auf das Tor. Dann ging es zurück ins Lagerhaus wo sich der letzte Posten befand, da mussten wir mit einem Ping-Pong Ball in verschiedene Becher treffen. Dann gab es Mittagessen. Am Nachmittag konnten wir machen was wir wollten und begannen schon ein wenig aufzuräumen. Nach dem Abendessen folgte die Rangverkündigung der Olympiade. Danach ging es ins Bett. Freitag, Am Heimreisetag mussten wir unglaublich früh (06.30 Uhr) aufstehen, danach fertig packen, die Koffer zu den Bussen bringen und Frühstücken. Die Leiter putzen das Haus und brachten jegliche Ecken zum Glänzen. Währenddessen spielten wir draussen und warteten auf die Abfahrt. Um ca Uhr konnten wir dann abfahren. Es gab kein grosser Stau vor dem Gotthard und wir machten den geplanten Halt bei der Raststätte nach dem Gotthard, wo wir uns Verpflegen konnten. Es war eine reibungslose und trotzdem ermüdende Heimfahrt, nach der jeder Junior nach Hause gebracht wurde und wahrscheinlich sofort schlafen ging. Die C-Junioren bedanken sich herzlich beim Leiterteam für das super organisierte Lager und die super Tage im Tessin. Insbesondere aber auch der Küche für die leckeren Mahlzeiten. 33

34 Trainerteam vor dem wichtigen Leitermatch 34

35 SAISONBERICHT DA-JUNIOREN Die Rückrunde starteten wir mit kleineren Verschiebungen in der Mannschaft, wo wir ein paar Abgänge beklagen mussten, diese jedoch durch 2 Neuzugänge kompensieren konnten. Nach der Winterpause zurück auf dem Rankhof gewöhnten wir uns wieder langsam an den Ball und feilten unter anderem mit dem von Andreas Zuber durchgeführten Athletik- und Kordinationstraining an der Kondition. Die Trainings wurden regelmässig gut besucht und wir hatten daher keine Probleme wegen zu wenigen Junioren, da wir auch mal zusammen mit dem Db trainiert hatten, sobald es bei ihnen nicht viele Anwesende gab im Training. Nach gut zwei Monaten Training stand auch schon wieder das alljährliche Frühlingslager in Aurigeno im Tessin statt. Es wurde auch dort gut trainiert und innerhalb der Mannschaft, so haben wir Trainer dies empfunden, war die Stimmung auch stark voran gekommen. Im Trainingsspiel gegen eine Auswahl aus dem Maggiatal kämpfte die mit Da und Db durchmischte Mannschaft aufopfernd und wir erreichten mit der fast letzten Aktion der Partie den völlig verdienten 2:2 Ausgleich durch einen gut ausgeführten Freistosses. Dank des trainingsstarken Lagers, wo aus unserer Sicht viele wieder einen Schritt nach vorne gemacht haben, gingen wir gestärkt aus den Frühlingsferien heraus zurück auf das heimische Bäumlihof. Das erste Saisonspiel fand zuhause auf dem Bäumlihof gegen einen starken SC Steinen Basel statt. Wir spielten jedoch vor allem in der ersten Halbzeit sehr guten Fussball und zeigten, was leider noch zu selten der Fall ist, wie viel Potential in dieser Mannschaft steckt. In der zweiten Halbzeit war uns das Glück leider nicht hold und so verlor man, dem Spiel nicht gerecht, mit 5:2 viel zu hoch. Wir zogen aber das Positive aus diesem Spiel und gingen mit Zuversicht in das nächste Spiel gegen Telegraph Basel. Wir haten zu Beginn der Partie leicht mühe mit der physischen Präsenz des Gegners, hatten jedoch die klar besseren Chancen. Trotzdem gingen wir entgegen dem Spielverlauf jedoch mit 1:0 in Rückstand. So blieb es bis zur Halbzeit und die Verzweiflung und die Aggressivität auf Grund diesem Halbzeitresultates war förmlich greifbar. Die Halbzeitansprache fiel dementsprechend aufmunternd aus und Yannick und Ich appellierten an die guten Chancen. Dank dem Glauben an den Sieg und dem Ausnützen der Chancen gewannen wir den Match noch hochverdient mit 4:1. Man konnte das spielerische, wie man es schon gegen Steinen sah endlich auf beide Halbzeiten durchziehen. Das nächste Spiel fand zuhause auf dem Bäumlihof gegen ein starkes AS Timau statt, welches verdient 2:2 aus ging. Mit dem Auswärtssieg gegen den SV Augst fuhren wir leider die letzten Punkte der Saison ein, da wir die restlichen vier Spiele allesamt verloren. Der Wille war in diesen Spielen nicht immer da, weshalb diese Niederlagen in Ordnung sind. Dazu kamen gegen Ende der Saison Verletzungspech und viele Absenzen bei Spieltagen, auch wegen der Schule oder durch Krankheiten. Trotz all dem möchte Ich mich bei den Da-Junioren, und insbesondere beim 2002-Jahrgang, führ die tolle Zeit mit ihnen bedanken, da ich sie nun drei Jahre am Stück hatte. Es ist eine tolle Truppe mit grossem Potential vorhanden, welche wir noch hoffentlich lange im Verein willkommen heissen dürfen. Auch möchte ich mich bei den Eltern und meinen Trainerkollegen für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Auf eine neue Saison und mit sportlichen Grüssen, Marc Schielly 35

36 BERICHT DER RÜCKRUNDE DES DB Wir begannen das Training in den neuen Mannschaften auf dem Rankhof und trainierten oftmals gemeinsam mit dem Da, da es im Db einen Mangel an Spielern hatte und die Trainings anfangs nur spärlich besucht waren. Der Teamzusammenhalt der Mannschaft lies am Anfang der Rückrunde sehr zu wünschen übrig und erschwerte somit ein konzentriertes Training. Trotz eher schwacher Einteilung waren die ersten Spielresultate daher sehr ernüchternd und die Leistungen der Mannschaft oft ein wenig enttäuschend. Gegen zu starke Gegner war es schwierig zu bestehen, was sich dann auch in den Resultaten widerspiegelte. Daher kam das alljährliche Frühlingslager, während den Osterferien im Tessin, genau zum richtigen Zeitpunkt. Es kam eine Grosszahl an D Junioren mit ins Lager und die Stimmung unter den Junioren, war aus der Sicht der Trainer, sehr gut. Es wurde intensiv trainiert und sichtliche Fortschritte während des Lagers erzielt. Die Stimmung im Db besserte sich von Tag zu Tag und man spürte, dass man als Team weiter zusammenrückte. Nach dem Lager ging das Training auf dem Bäumlihof weiter. Es kam zu einem grossen Zuwachs an Junioren, sehr zur Freude der Trainer, was nun zu gut besuchten Trainingseinheiten führte. Mit der Hilfe und Unterstützung von Gérard Schielly im Training besserte sich die Situation noch einmal und die Mannschaft fing nun an deutliche Fortschritte zu erzielen. Mit dem Neuzuwachs konnte das Db nochmals verstärkt werden und gegen den Schluss der Rückrunde waren noch mal sichtbare Fortschritte zu verzeichnen, die aber leider immer noch nicht für einen Sieg reichten. Auch wenn die Spiele verloren gingen konnte man immer wie besser mithalten und auch bessere Resultate erzielen. Das Db musste die Rückrunde leider sieglos beenden, konnte aber dennoch stolz auf das während der Rückrunde geleistete sein. Es hat sich gezeigt, dass grosses Potential in diesem Team vorhanden ist und es nächste Saison bestimmt noch einiges mehr erreichen kann. Mit sportlichen Grüssen Dominik Hug 36

37 E-JUNIOREN Ende November war es wieder soweit, wie jedes Jahr verabschiedeten sich die E-Junioren von der Sportanlage Bäumlihof und zogen fürs Wintertraining auf den Rankhof. Nach einer sehr erfolgreichen Vorrunde, konnten wir uns auf dem Kunstrasen des Rankhofs optimal auf die Rückrunde vorbereiten. Trotz kühlen Temperaturen wurden die Trainings stets gut besucht, was uns Trainer sehr positiv auf die kommende Saison stimmte. Aufgrund der tollen Vorrunde hatten wir die Möglichkeit, die Rückrunde in einer stärkeren Gruppe zu bestreiten. So warteten einige klanghafte Namen auf uns, darunter auch der FC Basel oder der FC Concordia, welche momentan wohl zu den besten Teams der Region zählen. Um gut gerüstet in die Rückrunde zu starten, stand Ende März ein Freundschaftsspiel gegen den FC Ettingen Ea an. Aufgrund diverser Absenzen, mussten wir mit einem sehr dezimierten Kader antreten. Dies wiederspiegelte sich schliesslich auch am Resultat, mit 17:2 mussten wir uns geschlagen geben, wobei das Resultat eindeutig zu hoch ausgefallen war. Natürlich war dies nicht gerade die beste Motivationsspritze, die wir uns eigentlich erhofft hatten. Dennoch stand eine Woche später bereits das erste Meisterschaftsspiel gegen den FC Oberwil an. Bei nassem Wetter und schlechten Platzverhältnissen, kam es auf dem Sportplatz Eisweiher zu einem hartumkämpften Spiel, welches wir zum Schluss zu unseren Gunsten entscheiden konnten. Auch das darauf folgende Spiel gegen den FC Nordstern konnten wir für uns entscheiden. Und so stand am bereits der erste Saisonhöhepunkt an, das Spiel gegen den FC Basel U9. Natürlich war die Aufregung gross, was uns zu Beginn des Spiels ein wenig lähmte und so mussten wir mit einem 1:3 Rückstand in die Halbzeit. Doch unsere Jungs zeigten grossen Kampgeist und kehrten das Spiel von einem 1:3 zu einem 6:3. Die Freude war riesig und wir wussten, dass wir mit dieser Mannschaft auch in der Rückrunde sehr viel erreichen können. Danach folgte ein weiterer Sieg gegen den FC Aesch und dann das Spiel gegen den FC Breitenbach. Bei nass, kaltem Wetter verloren wir unseren ersten Match, nach einem glücklosen Auftritt. Doch es sollte die letzte Niederlage dieser Rückrunde bleiben. Denn in den darauf folgenden Spielen gegen den FC Laufen SC Dornach, VfR Kleinhüningen, SV Muttenz und BSC Old Boys U9 folgten die Siege 4,5,6,7 und 8. Gegen den FC Concordia U9, welcher wohl mit uns den Kampf um den ersten Platz ausgemacht hätte (bei den Junioren E wird keine Rangliste geführt), mussten wir uns, nach einem verrückten Spiel, mit einem 3:3 zufrieden geben. Zum Schluss möchte ich mich ganz herzlich bei meiner Mannschaft für dieses tolle Jahr bedanken. Es hat mir riesen Spass gemacht mit Euch zusammen zu arbeiten und wünsche den älteren Junioren, welche uns in Richtung D verlassen alles, alles Gute. Natürlich möchte ich mich auch bei den Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken, vielen Dank! Und zu guter Letzt möchte ich mich auch bei meinem Trainerkollegen, Nabil, für seine tolle Arbeit bedanken und freue mich schon jetzt, auf eine weitere Saison mit ihm an der Seitenlinie ;-) Damian Trainer E 37

38 38

39 39

40 F-JUNIOORE Rückrundenbericht 2013/2014 Liebe Eltern, liebe Junioren, Wir begannen die Rückrunde in der Turnhalle des Hirzbrunnen Schulhauses. Dort haben die F-Junioren alljährlich die Möglichkeit im Winter im Warmen zu trainieren. Wie im Vorrundenbericht angekündigt, meldeten wir zwei Teams beim Fussball Verband an, um so viele Junioren wie möglich an die jeweiligen Turniere zu nehmen. Die Hallenturniere konnten wir mit zum Teil überragenden Ergebnissen abschliessen. Besonders hervorheben wollen wir die erstmalige Qualifikation für das Finalturnier am Nordwestschweizer Hallenturnier. Sehr zur Freude aller, schloss sich im Verlaufe der Rückrunde mit Till ein weiterer Trainer den F- Junioren an, so dass aus dem Duo schon bald ein eingespieltes Trio wurde. Ebenfalls vergrösserte sich das Kader praktisch von Training zu Training. Stand Ende Juni bestand der Kader schliesslich aus rund 30 Junioren. Mit den Trainings sind wir überwiegend sehr zufrieden. Zum Ende der Saison wird es zu Trainerverschiebungen kommen, so dass Luzius und Noah in der kommenden Saison das Eb übernehmen werden. Wir wollen uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Eltern für ihre Hilfsbereitschaft und ihre Unterstützung bedanken. Das Trainerteam wünscht Euch allen erholsame Sommerferien und freut sich bereits auf die neue Saison. Mit sportlichen Grüssen Luzi, Noah & Till 40

41 VERDANGGIGE SPONSOORE DR BCO ALEMANNIA SAIT DANGGSCHEEN Den Sponsoren Neue Fussballdress, Fussballtrainer, Sporttaschen und diverses Fussballmaterial für aktive Spieler und Junioren Zu verdanken haben wir diese umfangreichen Investitionen diversen Sponsoren, vielen Spendern und zahlreichen Gönnern, die den sozialen und sportlichen Sinn und Zweck des Jugend- und Aktivfussballs erkannt haben und diesen immer wieder unterstützen. Namentlich möchten wir sie hier erwähnen und ihnen stellvertretend für den ganzen Verein ganz herzlich danken: Ägäis Yachting AG Albin Borer AG Allvisa Vorsorge Profis Club 500 Controlmatic ECDL Switzerland AG Greiner Klaus HB Montatech EBM Heblo GmbH Hofer & Lavater Gartenbau Karl Schweizer AG Milo Potz-Blitz AG Moritz Hunziker AG Müller Bau AG Novartis International AG Penta Electric Personal Contact AG Reber Bodenbeläge René Schweizer AG Schweizer Söhne AG WIP Personal Basel Ziegler Papier AG Max Maler + Gipser GmbH Ebenfalls möchten wir den anderen zahlreichen Spendern und Gönnern von diversen kleineren und grösseren Beträgen danken, auf welche wir für das Trainingsmaterial (Bälle etc.) angewiesen sind. VIELEN DANK EUCH ALLEN! 41

42 BCO Alemannia Basel «Jassturnier 2014» Wann: Freitag, 7. November 2014 Besammlung: Uhr Turnierbeginn: Uhr Wo: Teilnahmegebühr: In der Kantine des Sportplatz «Hörnli» Fr ist bei Anmeldung zu bezahlen. (Ist der Teilnehmer trotz Anmeldung verhindert, sollte er für Ersatz sorgen, ansonsten wird die Gebühr nicht zurückerstattet) Jeder Teilnehmer erhält einen Preis. Anmeldungen: bis spätestens Mittwoch, 29.Oktober 2014 an: Daniel Garnier N/ P/ , bis Uhr ************* **********************Anmeldetalon********************** ********* Name: Vorname: 1. Teilnehmer Teilnehmer

43 Anmeldung BCO-Grümpeli 2014 Übersicht Samstag, 6. Dezember h Junioren C-Turnier 17:00 ca h Grümpeli Sonntag, 7. Dezember 2014 ab h René-Thoma-Cup (Juniorenturnier F-D) Spielort Turnhallen Rankhof Turnierinfos 4er Mannschaften inkl. Torhüter Beitrag Pro Mannschaft Fr Kuchen Juniorenmannschaften Fr Kuchen Juniorenmannschaften mit 1. Erwachsenen Fr Kuchen Anmeldung per Mail: dany.haas@bluewin.ch oder per Post: Daniel Haas Kleinriehenstrasse Basel Anmeldeschluss: Freitag, 21. November 2014 Mannschaftsname: Verantwortlicher: Name /Adresse DER SPIELPLAN WIRD CA. EINE WOCHE VOR DEM TURNIER PER MAIL VERSCHICKT! 43

44 44

45 PINBOARD Jassturnier 2014 Datum Freitag 7. November 2014 Ort Sportplatzkantine Hörnli Hallen Grümpeli 2014 Datum Samstag/Sonntag, 6./7. Dezember 2014 Ort Turnhalle Rankhof Weihnachtsfest 2014 Datum Samstag, 13. Dezember 2014 Ort im Volkshaus Nächste Vorstandssitzung Datum um Uhr Dienstag, 18. November GV Sportplatz Genossenschaft Hörnli Datum Freitag/Samstag, 23. März 2015 Ort Sportplatz Hörnli Redaktionsschluss GOAL 02/2014 Datum 23. November

46 BCO Alemannia Basel Postfach 130, 4016 Basel, Gegründet 1919, Postcheck Club-Organ, 37. Jahrgang, Nr. 1. September 2014 Das Organ erscheint halbjährlich Sportplatz Homepage Sportplatz Hörnli Sportplatz Bäumlihof Tel Tel Vorstand Präsident Marco Zerbini G N Vizepräsident Kassier Christian Mayländer Oliver Trüssel N G G N Spiko-Sekretär Roland Germann P G Sportchef Sekretär Georges Marchand Björn Thoma G N N G Juniorenobmann Daniel Haas P N Sen./Vet.Obmann Hans Lienhart G N Beitragskassier/ Mutationen Arno Isenschmid G N Innerer Egliseeweg 62 arno.isenschmid@danfoss.ch 4058 Basel Schiedsrichter Michael Bochsler P G Trainer Junioren A G. Schielly / K. Wirz N N D. Haas N Junioren B D. von Rohr / S. Heinzelmann N N Junioren C F. Zimmermann / Böbbi Stohler N N M. Zerbini N Junioren Da/Db Y. Modespacher / D.Hug N N M. Schielly / N. Dietschi N N Junioren Ea/Eb D. Döbelin / N. Boulahdid N N L. Döbelin / N. Bortolussi N N Junioren F T. Schatzmann / D. Scherrer N N Liga Peter Rechsteiner / P N Martin Blaser N Liga Roberto Russo / David Centis N N Senioren 30+ Reg. M. Hüttenmoser / S. Sgier N N C. Mayländer N Senioren 40+ Prom. R. Reber / O. Born N N Senioren 40+ Reg. Arno Isenschmid N Redaktion Cluborgan GOAL Christian Mayländer N G

47 47

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Team - Kontrolle (aktive)

Team - Kontrolle (aktive) FUSSBALLVERBAND NORDWESTSCHWEIZ Postfach, 4132 Muttenz 2 St. Jakobs-Strasse 110, 4132 Muttenz 2 Telefon: 061 378 88 55 Telefax: 061 378 88 56 e-mail: fvnws@football.ch Team - Kontrolle (aktive) 22.11.2017

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Mit dem «Favoris Youth Cup» ins neue Fussballjahr

Mit dem «Favoris Youth Cup» ins neue Fussballjahr Mit dem «Favoris Youth Cup» ins neue Fussballjahr Am Samstag, 13. Januar und Sonntag, 14. Januar 2018 steht das KUSPO Pratteln wiederum ganz im Zeichen des Junioren-Hallenfussballs. Der 6. Aquabasilea-Cup

Mehr

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren Die Uhren sind wieder auf Sommerzeit eingestellt und der Frühling ist mittlerweile auch deutlich zu erkennen. Dies ist jedes Jahr auch ein deutliches Zeichen

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Das Wort des Präsidenten:

Das Wort des Präsidenten: Das Wort des Präsidenten: Liebe Junioren, Liebe Spieler, Liebe Mitglieder und Gönner der US Avellino Zurigo, Anders als bisher üblich haben wir uns dieses Jahr für eine Online Version unserer Klubzeitschrift

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

FC Frick Da Junioren - Lagerbericht Tenero. Sonntag

FC Frick Da Junioren - Lagerbericht Tenero. Sonntag FC Frick Da Junioren - Lagerbericht Tenero Die Da-Junioren des FC Frick gingen wie letztes Jahr ins Trainingslager nach Tenero. Das Wetter war genial, Stimmung und Teamgeist top. Das Programm war sehr

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Hela Hilfe, hier leben Monster!

Hela Hilfe, hier leben Monster! Hela 2017 - Hilfe, hier leben Monster! Hilfe! Hier leben Monster! Liebe Wölfe der Pfadi Leuefels und Olymp Bei uns im Quartier treiben Monster ihr Unwesen! Sie verstecken sich im Wald. Die Erwachsenen

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

TuS Hamburg - 3. und 4. G-Junioren (J1 + J2) - Saison 2012/2013

TuS Hamburg - 3. und 4. G-Junioren (J1 + J2) - Saison 2012/2013 TuS Hamburg - 3. und 4. G- - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore R. Felix 3. und 4. G- Abwehr 1 1 F. Justus 3. und 4. G- Abwehr 3 0 G Joshua 3. und 4. G- Abwehr

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Lagerberichte der Wölfe

Lagerberichte der Wölfe Worträtsel Lagerberichte der Wölfe Montage Wir, also die Pfadi St. Nikolaus und die Pfadi Helfenberg, trafen uns am Montagmorgen um 8:45 Uhr auf dem Parkplatz am Bahnhof Frauenfeld. Anschliessend begann

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Mitternachturnier 2009

Mitternachturnier 2009 Mitternachturnier 2009 Die lange Nacht des Tischtennis am 13./14. Juni 2009 10 Jahre ist es her, dass die Tischtennisabteilung ihr erstes Mitternachtsturnier durchführte. Im Frühjahr 2009 wurde beschlossen,

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern Thun, 26. Juni 2016 Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern (Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes) Baden Hotspurs erwartungsgemäss für den Cupfinal qualifiziert! BADEN HOTSPURS

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Name (Code) Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Stunden pro Woche x pro Woche Welche Sportart betreiben

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende stehen nach langer Zeit mal wieder zwei Heimspieltage auf dem HIM-Programm. Den Beginn macht am Samstag die VR-Talentiade der E-Jugend. Danach folgen

Mehr

Spielberichte des Krone Hallencups vom Jänner 2015

Spielberichte des Krone Hallencups vom Jänner 2015 Montag, 12.01.2015 West Side Soccer Arena (Gruppe 1) 10 00 (C1D1) 10 25 (A1B1) 10 50 (B1C1) 11 15 (A1D1) 11 40 (A1C1) 12 05 (B1D1) HERTHERGASSE KOPPSTRASSE II 0:14 ABSBERGGASSE HADERSDORF 2:5 HADERSDORF

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr 12-13 Im ersten Semester des Schuljahres 2012-13 ist im Freifach Volleyball einiges erlebt worden. So haben sowohl das Mädchen als auch das Knaben

Mehr

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Bezirkspunktspiel am 24.03.2017 gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Unser erstes Spiel in der Rückrunde, nach drei Spielausfällen. Für uns ein echter Kaltstart, verlief die Vorbereitung aufgrund des Wetters

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Vereinsgeschichte Die Vereinigten Sportfreunde wurden im Jahre 1924 gegründet. Bis zum Jahre 1967 nahmen die Sportfreunde an der Fussballmeisterschaft des

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, das Wochenende war wieder einmal recht erfolgreich! Besonders der Spieltag der männlichen DJugend zeigte, wie viel Potenzial in der Mössinger Jugend doch steckt! Die erste

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr