bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain"

Transkript

1 bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: Ziegelheim Impressum: Herausgeber, Gestaltung und Redaktion: Verwaltungsgemeinschaft, Hauptstraße 12, Lgl.-Niederhain Tel.: /81012 Frau Karin Mahler Werbung/Anzeigenteil und Druck: Fa. Werbung, Druck & Kommunikation Nicolaus & Partner Ingenieur GbR, Herr Knut Radziej, Dorfstraße 10, Nöbdenitz, Telefon: /60041 Nachdrucke, Kopien und Vervielfältigungen auch der Anzeigen sind nur mit Einverständnis des Herausgebers möglich. Für die Richtigkeit der amtlichen und gemeindlichen Mitteilungen sind die Gemeinden bzw. die Verwaltungsgemeinschaft verantwortlich. Leserbeiträge bzw. nichtamtliche Mitteilungen widerspiegeln die Meinung des Verfassers, sie muss nicht mit der des Herausgebers übereinstimmen. Erscheinungsweise: in der Regel 2x monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden; bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die VG unter /81012, im Bedarfsfall können Einzelstücke zum Preis von 1,00 in der Verwaltung der VG, Hauptstraße 12 in Lgl.-Niederhain bezogen werden. Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: Juli 2011 Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: VG : Kirchennachrichten... Seite 3 Gemeinde Langenleuba-Niederhain: Gemeinde vergibt Kleingärten... Seite 3 Bald Turboschnelles Surfen und Telefonieren in Lgl.-Niederhain... Seite 4 Gemeinde vergibt Wohnraum... Seite 5 Neues aus dem Kindergarten Sonnenschein... Seiten 5-7 Gemeinde Ziegelheim: Amtlicher Teil: Bürgermeistersprechstunde im Monat August... Seite 7 Ende des amtlichen Teiles Vorankündigung des Ortschronisten... Seite 7 Aus dem Vereinsleben... Seiten 7-8 Kirchennachrichten... Seite 8 Gemeinde Frohnsdorf: Zeltwochenende der Jugendfeuerwehr... Seiten 8-9 Gemeinde Jückelberg: Schön war s im Kindergarten Schwalbennest... Seiten 9-10 Gemeinde Göpfersdorf: Veranstaltungshinweise des Heimatvereins... Seite 11 Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

2 Informationen für die Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Langenleuba-Niederhain Hauptstraße 12 Tel.: /8100, Fax: / Sprechzeiten Verwaltung: Vorsitzender: dienstags Uhr Hauptamt: montags-donnerstags u Uhr dienstags u Uhr freitags Uhr Einwohnermeldeamt, Bau und Ordnungsamt, Finanzverwaltung (Kasse): montags und freitags Uhr dienstags und Uhr mittwochs... geschlossen donnerstags und Uhr Öffnungszeiten der Einrichtungen: Kindergarten Sonnenschein Lgl.-Niederhain: montags-freitags Uhr Telefon: /78587 Kindergarten Schwalbennest Flemmingen: montags-freitags Uhr Telefon: /78379 Kindergarten Purzelbaum Lohma: montags-freitags Uhr Telefon: /78333 Kindergarten Rumpelstilzchen Ziegelheim: montags-freitags Uhr Telefon: /80935 Bücherei: in Langenleuba-Niederhain: montags Uhr dienstags Uhr donnerstags Uhr in Ziegelheim: donnerstags Uhr Telefon: /78254 Schiedsstelle: nach vorheriger telefonischer Absprache /22882 (Schiedsmann ist Christian Seltmann in Göpfersdorf) Kontaktbereichsbeamter: Die Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten findet jeden Dienstag, in der Zeit von Uhr im Büro im Mühlenweg 3 in Lgl.-Niederhain statt. Telefon: /70017 Begegnungsstätte: Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Dienstag/Chor Uhr Freitag Uhr Telefon: /78254 Sprechstunde des BdV-Regionalverband Altenburg: Dienstag, 08. November 2011 in der Zeit von Uhr Unsere Weihnachtsfeier findet im Dezember in Altenburg statt. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Sprechstunden der Bürgermeister in den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Bürgermeistersprechstunde in Lgl.-Niederhain: jeden Dienstag in der Zeit von Uhr, im Büro in der Hauptstraße 12, Zimmer 105 Bürgermeistersprechstunde in Jückelberg: jeden Donnerstag in der Zeit von Uhr im Gemeindezentrum in Flemmingen Bürgermeistersprechstunde in Göpfersdorf: jeden Donnerstag in der Zeit von Uhr im Büro in der Dorfstraße Nr. 5 Bürgermeistersprechstunde in Ziegelheim: in Engertsdorf, Hauptstr. 13, Uhr (Termine für Ziegelheim siehe Seite 7) Bürgermeistersprechstunde in Frohnsdorf: in Frohnsdorf, Dorfstraße 34, Uhr jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat Hier finden Sie Hilfe in Notfällen: Polizei Feuerwehr Notarzt/Rettungsdienst Kassenärztl. Bereitsch.-dienst / Auskunft TELEKOM EWS-Notruf /22009 envia-entstörnummer (24 h) / envia-service-hotline / Zweckverband Wasserverund Abwasserentsorgung Altenburger Land / Redaktionsschluss und Ausgabetermin für das nächste er Gemeindeblatt: Redaktionsschluss: August 2011 Ausgabe: August 2011 Wir bitten alle Vereine, Bürgerinnen, Bürger und Interessenten, die Vorlagen für beabsichtigte Veröffentlichungen bis spätestens 9.00 Uhr am Tag des Redaktionsschlusses im Sekretariat der Verwaltungsgemeinschaft einzureichen, da ansonsten keine Garantie mehr für eine pünktliche Veröffentlichung übernommen werden kann. Hauptamt der VG Seite 2 er Gemeindeblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 14 vom 30. Juli

3 Informationen für die für VG die Verwaltungsgemeinschaft und die Gemeinde Lgl.-Niederhain Kirchennachrichten Kirchennachrichten des Kirchspiels Flemmingen Monatsspruch August: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopft an, so wird euch aufgetan. Mt. 7,7 Wie man die Dinge sieht, so werden sie sagt der Volksmund und drückt damit eine häufig zu machende Erfahrung aus. Um uns selbst gut zu tun, ist es hilfreich, das Gute zu suchen und auch immer wieder zu benennen. Gerade in der Sommerzeit, im Angesicht voller Obstbäume und einer wachsenden Ernte im Garten und auf den Feldern ist es für uns selbst gut, die Freude darüber zum Ausdruck zu bringen und mit etwas Weitsicht Gott dafür zu danken und zu loben. Sehr schön hat das Paul Gerhardt vor über 350 Jahren in dem Lied Geh aus mein Herz und suche Freud ausgedrückt. Stimmen wir mit in das Lob ein! Im Blick auf das neue Schuljahr bitte ich herzlich um Anmeldung der Kinder zur Kinderkirche (Christenlehre und zur Konfirmandenstunde Klasse 7). Der erste Elternabend für Konfirmandeneltern wird am Donnerstag, dem , um Uhr im Pfarrhaus Flemmingen sein. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Götz-Ulrich Coblenz und Carola Merkel Gemeindekreise: Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus Flemmingen mittwochs um Uhr; Singkreis Frohnsdorf trifft sich am Mittwoch, dem , um Uhr; Kirchenchor in Langenleuba-Niederhain am Donnerstag, dem , um Uhr; Unsere Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst in Frohnsdorf; Sonntag, Uhr Gottesdienst in Garbisdorf; Sonnabend, Uhr Traugottesdienst in Langenleuba-Niederhain; Sonntag, Uhr Gottesdienst in Flemmingen; Sonntag, Uhr Gottesdienst in Göpfersdorf; Sonnabend, Uhr Traugottesdienst in Frohnsdorf; Sonntag, Uhr Gottesdienst in Wolperndorf; Sonnabend, Uhr Traugottesdienst in Flemmingen; Sonntag, Uhr Gottesdienst in Neuenmörbitz; Sonntag, Uhr Gottesdienst in Frohnsdorf; Das Büro ist freitags von Uhr geöffnet. Telefonisch sind wir unter /78226 zu sprechen. Unser Fax hat die Nummer: / Pfarrer Coblenz ist am besten mittwochs von Uhr zu erreichen. Pfarrer Götz-Ulrich Coblenz Sonstiges Achtung Rentner aufgepasst! Einladung zum Rentnertreff des ehemaligen Baustoffkombinats Nobitz am Freitag, dem , um Uhr im Gasthof Frohnsdorf (Steinmetz) Teilnahme bitte an B. Pötzsch (034494/80229) melden! Gemeinde Langenleuba-Niederhain Die Gemeinde Langenleuba-Niederhain ist Eigentümerin der Kleingartenanlage hinter der Sparkasse. Einige Parzellen dieser Anlage stehen derzeit leer und warten auf einen Hobbygärtner oder eine Hobbygärtnerin. Falls Sie Interesse haben, eine Parzelle in dieser Anlage zu pachten, so wenden Sie sich bitte zu den üblichen Öffnungszeiten (siehe Seite 2) an Frau Mahler, Zimmer 103, persönlich oder telefonisch unter / er Gemeindeblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 14 vom 30. Juli Seite 3

4 Informationen für die Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Langenleuba-Niederhain Mit WLAN-Router oder USB-Sticks ins mobile Breitband-Internet; LTE-Zuhause-Tarife bereits ab 19,99 ; Langenleuba-Niederhain, Vodafone startet jetzt auch in Langenleuba-Niederhain die neue mobile Breitbandtechnik LTE und damit das Internet für alle. Die Ortschaft gehört zu den bisher unterversorgten Gemeinden, die der Telekommunikationsanbieter mit dem neuen Turbo-Internet versorgen wird. WLAN- Router oder LTE-Surfstick ermöglichen den Zugang zum neuen schnellen Internet über eigene Notebooks oder PCs. LTE-Zuhause-Tarife gibt es bereits ab 19,99 Euro monatlich. Darüber hinaus bietet Vodafone als erstes Telekommunikationsunternehmen eine integrierte Lösung für Telefonie und den schnellen Internetzugang via LTE und damit einen vollwertigen Festnetzersatz an. Die entsprechende Hardware, ein sogenanntes LTE Modem, ist nun in den ersten mit LTE versorgten Regionen verfügbar. Das Modem gibt es zusammen mit der Vodafone Easybox ab einmalig einem Euro und dann 2,50 Euro monatlich. LTE-Zuhause-Tarife für Sprach- und Datendienste inklusive Telefonflatrate ins deutsche Festnetz gibt es bereits ab 29,99 Euro pro Monat. Leistungsfähige Netze sind die Voraussetzung für eine wettbewerbsfähige Informationsgesellschaft. Der Zugang zum Breitbandinternet überall und für alle ist ein wichtiger Standortfaktor. Wir brauchen in Thüringen eine flächendeckende High-Tech-Infrastruktur, so Jörg Titz, Regionalleiter Privatkundengeschäft der Vodafone -Niederlassung Ost. Wir werden in den kommenden Wochen weitere Gemeinden in Thüringen und in Deutschland an die Datenautobahn anschließen. Schon jetzt versorgt Vodafone bundesweit mehrere hunderttausend Haushalte mit der neuen Breitbandtechnik LTE. Kosten für reine Internetnutzung: Im Rahmen eines Einführungsangebotes liegen die Kosten für den LTE-WLAN-Router oder -Surfstick nach einer einmaligen Zahlung von einem Euro bei 2,50 Euro pro Monat. Den LTE Zuhause Internet Tarif gibt es bei Vodafone schon ab 19,99 Euro. Hierin enthalten ist ein Breitbandzugang mit bis zu 3,6 Megabit pro Sekunde. Für alle, die noch schneller ins Web möchten, gibt es Tarife mit Datenraten von bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde für 29,99 Euro, bis zu 21,6 Megabit pro Sekunde für 39,99 Euro und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Megabit pro Sekunde für 59,99 Euro pro Monat. Kosten für Telefonie- und Internetnutzung: Die Kosten der LTE-Hardware für Telefonie und Internetzugang liegen nach einer einmaligen Zahlung von einem Euro bei 2,50 Euro pro Monat. Im Zuge der LTE- Einführung gibt es den LTE-Zuhause-Tarif mit Doppelflatrate bei Vodafone schon ab monatlichen 29,99 Euro. Enthalten sind ein Breitbandzugang ins Web mit bis zu 3,6 Megabit pro Sekunde und eine Telefonflatrate ins deutsche Festnetz. Für alle, die noch schneller ins Web möchten, gibt es Tarife inklusive Festnetzflatrate mit Datenraten von bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde für 39,99 Euro, bis zu 21,6 Megabit pro Sekunde für 49,99 Euro und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Megabit pro Sekunde für 69,99 Euro im Monat. Telefonate in Mobilfunknetze kosten ab 19 Cent pro Minute. Sollte der Kunde von dem Produkt nicht überzeugt sein, bietet Vodafone die sogenannte Zufriedenheitsgarantie an. Der Kunde kann dann innerhalb von 30 Tagen das LTE-Paket zurückgeben und unterliegt keiner vertraglichen Bindung. Weitere Informationen zu den neuen LTE-Tarifen und der Hardware gibt es unter und über die Bestellhotline Außerdem können sich alle Interessierten schon jetzt anmelden, um automatisch Informationen zum Ausbaustart in ihrer Region zu erhalten. Auf der Webseite finden Kunden alles Wissenswerte zur Technik und deren Vorteile sowie Antworten auf die häufigsten Fragen zur neuen Mobilfunkgeneration. Ansprechpartner: Vodafone Shop Altenburg, Altenburg, Kornmarkt Expert-Jäger GmbH & Co.KG, Altenburg, Leipziger Straße 89b Ulf Schmalfuss, Altenburg, Sporenstr. 17 Vodafone Premium-Händler, Altenburg, Wallstraße 36 Maximum GmbH, Burgstädt, August-Bebelstr.15 Siegfried Scholz - expert, Burgstädt, Neugasse 2 Vodafone Shop Chemnitz I, Chemnitz, Thomas- Mann-Platz 1 Vodafone Shop Chemnitz, Chemnitz-Röhrsdorf, RingStr. 19 Geithain Mobilfunk, Geithain, Chemnitzer Str. 29 APS Glauchau, Glauchau, Leipziger Str. 23 WEICOMM, Glauchau, Markt 6 MediMax Elektronic, Glauchau, Waldeburger Str.97 Uwe Gentsch, Glauchau, Wehrstr. 13 D Vodafone Shop Hohenstein-Ernstthal, Hohenstein- Ernstthal, Weinkellerstr. 28 Electronic Lichtenau GmbH, Lichtenau, Sachsenstr. 9 Jan Köhler, Lichtenstein, Platanenstraße 4 ARCOR Shop Limbach-Oberfrohna, Limbach- Oberfrohna, Helenenstr. 21 Vodafone Premium-Händler, Limbach-Oberfrohna, Helenenstr. 53 Matthias Wratsch Elektronik, Meerane, Ä.- Crimmitschauer Str. 11 Vodafone Shop Mittweida, Mittweida, Rochlitzer Str. 72 Maximum GmbH, Penig, Bahnhofstr. 1 Krause & Richter GbR, Rochlitz, Kunigundenstr. 16 Vodafone D2 GmbH Niederlassung Ost Seite 4 er Gemeindeblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 14 vom 30. Juli

5 Informationen für die Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Langenleuba-Niederhain Gemeinde Langenleuba-Niederhain vergibt Wohnraum Ab sofort besteht die Möglichkeit, bei der Gemeinde Langenleuba-Niederhain die folgenden Wohnungen zu mieten: Neubau, Gartenstraße 13 c, ca. 63 m² mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad, Küche; Neubau, Gartenstraße 13 a, ca. 63 m² mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad, Küche; Neubau, Gartenstraße 16 a, ca. 83 m² mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, zwei Kinderzimmern, Bad, Küche und Abstellraum. Näheres zu erfragen bei Frau Mahn, Telefon / Mahn/Bauamt Die Gemeinde Lgl.-Niederhain gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren des Monats Juli recht herzlich zum Geburtstag, ganz besonders den nachfolgend Genannten: Frau Charlotte Neubert zum 84. in Schömbach Frau Brunhilde Schicke zum 72. in Schömbach Herrn Gerhard Thieme zum 65. in Lgl.-Niederhain Frau Hella Arnold zum 71. in Lgl.-Niederhain Herrn Gerhard Küchler zum 68. in Boderitz Frau Waltraud Petzold zum 85. in Zschernichen Herrn Kurt Simon zum 74. in Lgl.-Niederhain Herrn Peter Engert zum 73. in Lohma Frau Gertraud Kutschbach zum 84. in Lgl.-Niederhain Frau Gisela Sprotte zum 74. in Zschernichen Herrn Josef Grund zum 78. in Lohma Herrn Horstel Richter zum 73. in Lohma Herrn Diethelm Thomaschewski zum 79. in Lgl.-Niederhain Frau Irmtraut Jahn zum 74. in Lgl.-Niederhain Frau Liane Binder zum 73. in Lgl.-Niederhain Frau Johanna Baunack zum 87. in Lgl.-Niederhain Frau Irmhild Stein zum 75. in Lohma Frau Inge Engert zum 74. in Lgl.-Niederhain Frau Karla Pfau zum 70. in Lgl.-Niederhain Herrn Johann Roth zum 83. in Lgl.-Niederhain Frau Else Walther zum 76. in Lgl.-Niederhain Frau Anna Weihrauch zum 74. in Lohma Frau Waltraud Riedel zum 80. in Lohma Frau Ingeburg Walther zum 86. in Lgl.-Niederhain Frau Waltraud Zeißig zum 78. in Lgl.-Niederhain Frau Frida Vogt zum 90. in Lgl.-Niederhain Herrn Manfred Arbinger zum 74. in Lgl.-Niederhain Frau Brigitte Knutas zum 74. in Buscha Frau Anna Goth zum 79. in Lohma Frau Marie-Luise Schmidt zum 68. in Lohma Frau Ellen Quellmalz zum 72. in Beiern Frau Gisela Zeuke zum 72. in Lgl.-Niederhain Eine schöne Kindergartenzeit geht zu Ende Während der Zeit im Kindergarten haben die Mädchen und Jungen, welche sich bald von uns verabschieden werden, viele neue Erfahrungen gesammelt uhnd Wissenswertes gelernt. Regelmäßig besuchten die Schulanfänger die Bücherei, wo mit großer Spannung den Geschichten von Frau Ingrisch gelauscht wurde. In der Physiotherapie am Wiesenweg bekamen wir einen Einblick über die Arbeit eines Physiotherapeuten und haben auch mit viel Freude geturnt. Die letzten Tage im Kindergarten wurden mit Hilfe der Eltern in vielfacher Hinsicht ein Erlebnis für alle Kinder. Ein großes Dankeschön an Frau Eckebrecht, Familie Trompke, Frau Hänsch, Frau Börngen und an Mirko Goth für ihre Unterstützung. In eine Welt hinter die Kulissen ließen wir uns im Theater Altenburg verführen. Unser Ausflug mit Herrn Trompke, Frau Hänsch und Frau Eckebrecht nach Meerane in die Kinderspielhalle Schatzhöhle wird bestimmt bei allen Kindern in guter Erinnerung bleiben. Ein besonderer Höhepunkt war unser Abschlussfest. Im Kindergarten begann unsere Schatzsuche. Zuerst führte unser Weg zu Familie Trompke, wo es ein leckeres Abendessen für uns gab. Große Aufregung herrschte bei allen Kindern. Werden wir einen Schatz finden? Weiter führte unser Weg durch den Leinawald, wo es noch verschiedene Aufgaben zu lösen gab. Mit jeder Aufgabe kamen wir unserem Schatz ein bisschen näher und konnten die Richtung erfahren, in welche wir gehen mussten. Groß war die Freude, als wir auf unserer Schatzkarte entdeckten, dass der Schatz wohl in Buscha versteckt sein würde. Es dauerte gar nicht lange und alle Kinder standen vor der großen Schatztruhe. Nachdem jedes Kind ein Rätsel gelöst hatte, war die Freude groß. Jeder Schulanfänger hielt eine Zuckertüte in der Hand. Überrascht waren alle Kinder, als sie eine Runde mit Mirko Goth mit der Feuerwehr fahren durfte. Nun konnten wir unser selbst gesammeltes Holz anzünden und den leckeren Knüppelkuchenteig, von Frau Hänsch zubereitet, backen. Es wurde langsam dunkel und unsere Gespensternacht konnte beginnen. Nachdem viele kleine Gespenster durch Buscha gewandert waren, gab es auf dem Heuboden noch eine kleine Disco. Jeder Tag geht einmal zu Ende. Es wurde nun Zeit, um schlafen zu gehen. Alle (Fortsetzung auf Seite 6) er Gemeindeblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 14 vom 30. Juli Seite 5

6 Informationen für die Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Langenleuba-Niederhain (Fortsetzung von Seite 5) Kinder fielen müde in das Heu und kuschelten sich in ihren Schlafsack. Am nächsten Morgen durften alle Kinder helfen, die Hasen, Hühner, Schafe und Katzen zu füttern. Danach gab es auch für unsere Schulanfänger ein leckeres Frühstück, zubereitet von Frau Eckebrecht und Frau Trompke. Nachdem wir uns gestärkt und ein erfrischendes Bad im Pool genommen hatten, wanderten wir zum Kindergarten, vorbei an der Bahnbrücke und dem Angelteich, zurück. Für die jahrelange gute Zusammenarbeit und für die aktive Unterstützung in allen Belangen unseres Gruppenlebens möchte ich mich bei allen Eltern recht herzlich bedanken. Unseren Schulanfängern Fritz, Justus, Paul, Anne, Sophia, Oskar, Louis, Fabian, Dominik, Paul und Tim wünsche ich einen guten Start und viel Erfolg beim Lernen in der Schule. Gruppenerzieherin Petra Hoffmann Kinderzirkus Hoppsala lud in den Kindergarten Sonnenschein zum Sommerfest ein Am 3. Juli sollte es soweit sein. Alle Kinder und Erzieher luden zum Sommerfest in den Kindergarten ein. Am Eingang erhielten alle großen und kleinen Gäste eine Eintrittskarte und warteten dann ganz gespannt auf das bunte Zirkusprogramm. Frau Kille eröffnete als Zirkusdirektorin die Vorstellung und begrüßte alle Gäste und Sponsoren. Auch in diesem Jahr wurden zwei Eltern, welche sich ganz besonders im Kindergarten einsetzten, mit dem Sonnenscheinorden ausgezeichnet. Mit großer Freude nahmen Frau Hetzer und Frau Schmiedel diese Auszeichnung entgegen. Doch dann sollte das bunte Programm endlich starten. Die Kinder warteten schon ganz aufgeregt auf Ihren großen Auftritt. Die Musik ertönte und alle Kinder marschierten in die Manege ein. Den Anfang machten unsere ganz kleinen mit dem Hampelmannlied. Danach folgte Zauberer Louis, der Bälle und Geldstücke verschwinden ließ. Ein großer Koffer befand sich auch in der Manege und die Zuschauer staunten, was die Kinder der Schmetterlingsgruppe aus diesem alles hervorzauberten. Auch viele Tiere waren im Zirkus zu sehen, da gab es Pinguine die tanzten, Gorillas mit Sonnenbrillen, gefährliche Löwen und springende Pferde. Auch sportlich ging es ganz schön zur Sache mit Gewichthebern, Athleten, Seiltänzerinnen und einer Judovorführung. Zum Schluss schwebten die kleinen Lillyfeen ein und verzauberten die Zuschauer mit Ihrem Tanz. Am Ende der Vorstellung angekommen, tanzten alle gemeinsam zum Fliegerlied und sagen laut stark Heut ist so ein schöner Tag!. Nachdem sich alle in der Kaffeestube, beim Eis oder am Bratwurststand gestärkt hatten, wurden die verschiedenen Stationen in Besitz genommen. Austoben konnte man sich auf der Hüpfburg, im Trampolin, an der Kletterstange und beim Ponyreiten. Geschicklichkeit war in der Bastelstraße gefragt. Wer Glück hatte gewann am Glücksrad den Hauptgewinn. Unsere Kleinen fanden besonderen Gefallen an der Kuscheltierschau auf der Terrasse und beim Kinderschminken. Bedanken möchten wir uns auf diesem Weg bei allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes geholfen haben, denn ohne sie wäre es nicht so ein schönes Fest geworden. Marlene Büttner Vielen Dank an die Sponsoren : - Bestellannahme Börngen - Jana und Andreas Herbst - Wiera Apotheke - Sparkasse - Agrarunternehmen Lgl.Niederhain - Fensterbau Zeißig - Fuhrunternehmen Heinig - Gärtnerhof Wagner - Bäckerei Förster - Bäckerei Hans - Physiotherapie Nadja Kritzner - Physiotherapie in der alten Post - Rohr-Gebauer Tiefbau GmbH - Neubert Racing Shop - Galenus Apotheke - Fleischerei Brajer - Zimmerei Schlichter - Leitermann GmbH & Co.Fachmarkt KG Seite 6 er Gemeindeblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 14 vom 30. Juli

7 Infos Informationen für die Gemeinden für die Langenleuba-Niederhain Verwaltungsgemeinschaft und Ziegelheim Jetzt ist die schöne Zeit vorbei in der Käfergruppenkrabbelei Liebe Frau Hoffmann, herzlichen Dank dafür, dass Sie mit uns gespielt, gelernt, gelacht, uns getröstet und ermutigt haben. Die Jungen und Mädchen sowie Eltern der Schulanfängergruppe des Kindergartens Sonnenschein wünschen Ihnen alles Gute und viel Spaß mit den nächsten Käfern! Gemeinde Ziegelheim AMTLICHER TEIL Sprechstunde des Bürgermeisters im August 2011 Die Sprechstunde im Monat August erfolgt am Montag, dem 01., 15. und 21. in der Zeit von Uhr in Engertsdorf in der Hauptstraße 13. Mahler/Hauptamt VG ENDE DES AMTLICHEN TEILES Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Wir gratulieren allen Geburtstagskindern des Monats Juli recht herzlich, ganz besonders den Jubilaren und Jubilarinnen, die nachfolgend genannt werden: Frau Wanda Freier in Engertsdorf am zum 70. Herrn Rolf Neuhaus in Engertsdorf am zum 76. Frau Gerda Zielke in Ziegelheim am zum 74. Frau Jutta Pester in Niederarnsdorf am zum 70. Frau Sonja Kertscher in Ziegelheim am zum 72. Herrn Gerhard Lindl in Ziegelheim am zum 78. Herrn Günter Mahler in Engertsdorf am zum 72. Frau Hildegard Klein in Ziegelheim am zum 85. Herrn Rolf Petzold in Ziegelheim am zum 72. Frau Rita Mahn in Engertsdorf am zum 78. Frau Ilka Raasch in Ziegelheim am zum 70. Frau Bringfriede Hartig in Niederarnsdorf am zum 71. Herrn Wilfried Adam in Ziegelheim am zum 71. Frau Ingrid Wende in Ziegelheim am zum 69. Frau Karin Beyer in Ziegelheim am zum 67. Frau Ursula Dietze in Engertsdorf am zum 74. Es gratulieren die Gemeinde Ziegelheim, als auch der Ortsausschuss der Volkssolidarität. Vorankündigung! Es ist bald wieder soweit! Ich lade alle Interessierten zum 4. Vortrag des Ortschronisten ein. Das aktuelle Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Ziegelheim ist Anlass, sich dieses Jahr mit der Entstehungsgeschichte des Feuerwehrwesens, der Technik, den Gerätehäusern sowie den örtlichen Katastrophen- und Brandeinsätzen zu beschäftigen. Wer eigene Dokumente, Bilder, Utensilien oder einfach Geschichten mitbringen und präsentieren möchte, kann dies gern tun! Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 2. September 2011 im Vereinsraum der Freiwilligen Feuerwehr Ziegelheim (Neues Gerätehaus) statt. Beginn der Veranstaltung ist Uhr. Es grüßt Michael Etzold Ortschronist Aus dem Vereinsleben Bestellung der Dauerkarten läuft Ab sofort werden in der Geschäftsstelle des LSV Ziegelheim die Bestellungen für die Dauerkarten der neuen Handball-Saison entgegen genommen. Erstmals gibt es auch eine Dauerkarte für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr. Dauerkarte für Spiele der Mitteldeutschen Oberliga Kinder-Dauerkarte (vom 7. bis zum vollendeten 14. Lebensjahr) Bestellungen an der halle: Tel.: /80933, Heute und morgen LSV-Saisonauftakt 55,00 22,00 Dauerkarte für alle LSV Spiele 75,00 Normaler Eintrittspreis für Spiele der MHV-Liga Normaler Eintrittspreis für Spiele der MHV-Liga für Kinder von 7-14 Jahren 5,00 2,00 Heute begeht der LSV Ziegelheim seinen Saisonauftakt. Das vorgesehene Männerturnier musste aber leider abgesagt werden. Dafür trifft der LSV auf den Vorjahresdritten der Mitteldeutschen Oberliga HSG Freiberg. Anwurf der Partie ist bereits um Uhr in der halle, gespielt wird über 4x20 Minuten. Am Nachmittag findet dann ein Volleyballturnier statt. Am Sonntag gibt es vormittags von 9.30 bis Uhr ein offenes Tisch- (Fortsetzung auf Seite 8) er Gemeindeblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 14 vom 30. Juli Seite 7

8 Informationen Informationen für die für Verwaltungsgemeinschaft die Gemeinde Ziegelheim (Fortsetzung von Seite 7) tennis-turnier für alle Breiten- und Freizeitsportler (Anmeldungen dafür bis 9.00 Uhr). Am Nachmittag stellen sich die E-Jugend, die I. Frauen- und II. Männermannschaft den Fans: Uhr Männer LSV Ziegelheim II - TuS Leipzig- Mockau (Landesliga) Uhr Minis LSV Ziegelheim - HSV Glauchau Uhr Frauen LSV Ziegelheim - HSV Glauchau Für Oberliga-Männer beginnt die Testphase Vor einem Monat begannen die Oberliga-Handballer ihre Vorbereitung auf die neue Saison mit einem Trainingslager im Altenburger Zentrum für Bewegung. Von Freitag bis Sonntag versammelte sich die Mannschaft, um unter professioneller Anleitung von Diplom- Sportwissenschaftler und Fitness-Trainer Nick Sense ein abwechslungsreiches Kraft- und Ausdauerprogramm zu absolvieren. Das Wetter im Trainingslager lieferte mit Regen, Kälte und Wind im übertragenen Sinne schon einmal einen Vorgeschmack auf die kommende Spielzeit. Die dürfte mit den Drittliga-Absteigern Köthen und Halle noch einen Zacken ungemütlicher und härter werden und den Ziegelheimern noch einiges mehr abverlangen. Zudem müssen sie einen herben personellen Rückschlag verkraften. Trainer Karsten Knöfler, der gemeinsam mit Steffen Moritz die Mannschaft über viele Jahre betreute, hat den Verein Mitte Juli in Richtung Österreich verlassen. Er unterzeichnete einen Kontrakt als hauptamtlicher Jugendleiter bei einem Frauen-Erstligisten. Die Planungen der Nachfolge laufen, sind aber noch nicht abgeschlossen. Bis das so weit ist, wird Steffen Moritz gemeinsam mit Mannschaftsleiter Andreas Dennstedt das Training leiten. Neu in der Mannschaft ist Torhüter Tobias Feick, der in den letzten beiden Jahren beim SV Aufbau Altenburg in der Landes- und Thüringenliga aktiv war. Seine ersten Erfahrungen im Männerteam soll zudem auch Oliver Kunz sammeln, der in der vergangenen Saison noch in der Ziegelheimer B-Jugend spielte. Verlassen hat den Verein bereits während der Saison Christian Godlinski aus studienbedingten Gründen. Nach dem Auftakt in die Vorbereitungsspiele am heutigen Sonnabend gegen die HSG Freiberg stehen noch weitere Tests an: halle: Samstag, Uhr LSV Ziegelheim - HC Einheit Plauen (Sachsenliga); Samstag, Uhr LSV Ziegelheim - SV Blau-Weiß Goldbach; Anhaltpokal in Wolfen: Samstag, mit HVH Kamenz (Sachsenliga), SG TMBW Berlin (Oberliga Ostsee-Spree), SV Oebisfelde, HSG Wolfen, LSV Ziegelheim; halle: Sonntag, Uhr LSV Ziegelheim - SV Hermsdorf II (Thüringenliga) Weitere Berichte, Informationen und Bilder finden Sie im Internet unter Steffen Moritz Kirchennachrichten Kirchennachrichten der St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde Waldenburg Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus; Sonntag, Uhr Gottesdienst in Ziegelheim; Sonntag, Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus; Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche; Sonntag, Uhr Gottesdienst in Schlagwitz; Sonntag, Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus; Sonntag, Uhr Gottesdienst einmal anders in der Lutherkirche; Ev.-Luth. St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 Öffnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag und Uhr Donnerstag Uhr Tel.: /22585, Pfarrer Becker Tel /28862 Fax / kg.waldenburg_stbartholomaeus@evlks.de Urlaub Pfarrer Becker vom , Vertretung hat Pfarrer Strobel Angela Junghahn Gemeinde Frohnsdorf Zeltwochenende der Jugendfeuerwehr Gleich am 1. Ferienwochenende trafen sich die Kinder und Jugendlichen der Frohnsdorfer Jugendfeuerwehr zum Zelten in der Jagdhütte. Ausgerüstet mit viel Ge- Seite 8 er Gemeindeblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 14 vom 30. Juli

9 Informationen für für die die Gemeinden Verwaltungsgemeinschaft Frohnsdorf und Jückelberg päck und guter Laune ging es mit dem Fahrrad in den Leinawald. Dort wurde gemeinsam gekocht, Nachtwanderung, Spiele der sportlichen Art und eine große Fahrradtour nach Kohren-Sahlis durchgeführt. Gemeinde Jückelberg Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Wir gratulieren allen Geburtstagskindern des Monats Juli recht herzlich, ganz besonders den Jubilarinnen und Jubilaren, die nachfolgend genannt werden: Frau Waltraud Hertzsch in Flemmingen zum 77. Frau Brigitte Friedemann in Flemmingen zum 76. Herrn Rainer Stottmeister in Flemmingen zum 68. Herrn Heinz Zehmisch in Jückelberg zum 80. Frau Elisabeth Klinke in Flemmingen zum 66. Frau Anna Pietrzok in Flemmingen zum 75. Frau Gertraude Lohse in Flemmingen zum 79. Frau Margarete Mehlhorn in Flemmingen zum 71. Spaß hatten wir besonders auf der Sommerrodelbahn und beim Töpfern. Sogar unsere Kleinsten hielten tapfer die Fahrradstrecke durch und hatten großen Mut alleine im Zelt zu übernachten. Ein erlebnisreiches, lustiges und anstrengendes Wochenende für Kinder und Erwachsene ging am Sonntag zu Ende. Hiermit möchten wir uns öffentlich recht herzlich bei allen Eltern bei der Gemeinde Frohnsdorf für den bereitgestellten Transporter bei dem Forstamt Wilchwitz für die kostenlose Nutzung der Jagdhütte bei der Bäckerei Judith Haas für die finanzielle Unterstützung bei Marco Bunn und Firma Jens Schmidt für geleistete Fahrraddienste das ganze Jahr über BEDANKEN! Jana Federau Der Gemeinderat Frohnsdorf und der Ortsausschuss der Volkssolidarität gratulieren folgenden Bürgern im Monat August zum Geburtstag : am 08. August Herrn Klaus Graichen zum 77. am 10. August Frau Renate Plaumann zum 67. am 12. August Frau Elsbeth Hoffmann zum 91. am 13. August Frau Inge Gottwald zum 71. am 15. August Frau Edith Birkholz zum 74. am 29. August Frau Christel Schweinitzer zum 72. am 30. August Herrn Ingfried Göpel zum 80. Die Gemeinde Jückelberg gratuliert nachträglich dem Diamantenen Paar Ursula und Horst Günther in Wolperndorf zur Diamantenen Hochzeit und wünscht noch viele schöne gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit und Wohlergehen. Die Gemeinde Jückelberg gratuliert nachträglich dem Paar Madlen und Sebastian Riedel in Jückelberg zur Hochzeit, und wünscht eine schöne gemeinsame Zeit. Schön war`s im Kindergarten Die Schulanfänger, Willy Ulbricht, Moritz Harzendorf, Lilly Daberstiel, Marlen Steinhardt, Josephine Riedel, Hanna Kahlert und Emely Beer, erlebten, bevor sie die lang ersehnten Kindergartenzuckertüten bekamen, aufregende Tage. Sie erfuhren und lernten bei Herrn Both und Herrn Hertzsch, wie in Notsituationen geholfen werden kann. Die bekannten 5 W, die stabile Seitenlage und das Anlegen von Notverbänden wurden geübt. Der Lohn dafür war eine Urkunde. Ein besonderer Erlebnistag war die Busfahrt nach Langenleuba-Niederhain. In der Bücherei schaffte es Frau Ingrisch wieder einmal, die Kinder in die (Fortsetzung auf Seite 10) er Gemeindeblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 14 vom 30. Juli Seite 9

10 Informationen Informationen für die für Verwaltungsgemeinschaft die Gemeinde Jückelberg (Fortsetzung von Seite 9) Geheimnisse der Bücherwelt einzuführen. Danach durften die Kinder an einer Unterrichtsstunde in der ersten Klasse bei Frau Ulbricht teilnehmen. Zurück in den Kindergarten wurde gewandert. Unterwegs stärkten sich alle bei kleinen Stopps. Total aufgeregt und neugierig fuhren wir zu einem Kindersportfest nach Altenburg in die Walter- Peseck-Sporthalle. Es wurde an verschiedenen Stationen um beste Ergebnisse gekämpft. Leider erhielten wir keine der begehrten Medaillen, aber dabei sein ist alles. Ein Besuch im Mauritianum in Altenburg lehrte die Kinder unsere Natur zu achten und zu schützen. Es war gar nicht so leicht, die gehörten Vogelstimmen dem richtigen Vogel zuzuordnen. Eine selbst gebastelte Vogelmaske konnte jeder mit nach Hause nehmen. Wir folgten einer Einladung der Sparkasse Altenburger Land zu einem lustigen Theaterstück zum Thema Verkehrserziehung. Auch hier erhielt jedes Kind eine Urkunde. Da unsere Kinder im Kindergarten vom ersten Tag an täglich ihre Zähne putzen, war es für sie überhaupt kein Problem bei Frau Kamprad die Zahnputzprüfung abzulegen. Die Fragen nach dem Wie?, Warum?, Wieso? müssen die Zähne richtig geputzt werden und Welche Rolle spielt die Ernährung?, beantworteten die Kinder mit Bravour. Regelmäßig gingen die Kinder zum Vorschulnachmittag in die Schule nach Niederhain. Dort lernten sie die Schule kennen und erledigten Aufgaben, die in einem Hefter gesammelt wurden. Natürlich zeigten sie uns und den anderen Kindern diese mit Freude und Stolz. Bei all diesen Erlebnissen stand doch immer wieder die Frage im Mittelpunkt: Wo steht der Zuckertütenbaum in diesem Jahr?. Das Abschlussfest in der Kita rückte immer näher. Die Kinder wünschten sich einen Erlebnistag auf dem Inselzoo. Dort wurde vieles beobachtet, betrachtet, erraten und gesucht, aber kein Baum mit Zuckertüten wurde entdeckt. Selbst beim Tretboot fahren um den Inselzoo oder auf den schönen Spielplätzen rund um den großen Teich war er nicht zu finden. Die Zeit verging so schnell. Wir mussten zurückfahren, denn die Eltern wurden für Uhr zur Feierstunde erwartet. Ein Abstecher in die Eisdiele von Frau Nitzsche musste aber noch sein, denn wir erhielten einen Geschenkgutschein, der gern eingelöst wurde. Das Eis schmeckte lecker. Nachdem alle Kinder mit viel Engagement und guter Laune die Festtafel geschmückt hatten, kamen die Eltern und es gab viel zu berichten. Natürlich trösteten die Eltern ihre Schützlinge, weil sie keine Zuckertüten zeigen konnten. Nachdem alle tatkräftig gespeist, gelacht und erzählt hatten, brauchten alle erst einmal frische Luft. Doch was war passiert? Hurra, Hurra, der Zuckertütenbaum stand plötzlich da. Vor lauter Aufregung liefen die Kinder erst einmal an ihm vorbei und bei den Eltern wurden die Lachmuskeln strapaziert. Überglücklich hielten die Kinder endlich ihre Zuckertüten im Arm. Nun wurde es langsam Zeit, sich von den Eltern zu verabschieden, denn die Gespensternacht wurde eingeläutet. Über diese Tradition freuen sich jährlich die Flemminger Bürger und zeigen dies mit Glückwünschen und so manchen Leckereien und Geschenken. Wir sagen recht herzlich Danke. Die Nacht war noch lange nicht zu Ende. Wieder im Kindergarten angekommen, wurde für den beliebten Knüppelkuchen ein Lagerfeuer entfacht, eine Disco folgte auch noch. So gegen Uhr waren alle Gespenster dann müde und legten sich schlafen. Am nächsten Morgen gab es ein leckeres gemeinsames Frühstück, natürlich mit frischen, warmen Brötchen. Auf diesem Weg möchten wir ein großes, von Herzen kommendes Dankeschön an alle Eltern der sieben Schulanfänger und Helfer aussprechen. Birgit Lindner sowie Ute Bauer, Sylvia Lange, Nicole Kühnel und Monika Müller Seite 10 er Gemeindeblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 14 vom 30. Juli

11 Informationen für die Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Göpfersdorf / Sonstiges Gemeinde Göpfersdorf Der Gemeinderat der Gemeinde Göpfersdorf gratuliert allen Jubilaren zu ihren Ehrentagen und wünscht weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit, besonders dem nachfolgend Genannten: am 05. August Herrn Ernst Tetzlaff zum 78. Geburtstag am 29. August Frau Gerlinde Winkler zum 82. Geburtstag Keramik Ortschronik Malerei Garbisdorfer Vogelschießen er Tanzmäuse Galerie Pferdestall Garbisdorf Nr. 6, Quellenhof Susann Schatz Wolperndorf Kontakte: Nr Jückelberg Tel.: /70684 Galerie Pferdestall im Quellenhof Ausstellung zum 11. Holzbildhauer-Pleinair Die Ausstellung kann zu Veranstaltungen sowie nach Terminabsprache unter /29030 besichtigt werden. Während der Sommermonate ist die Galerie Pferdestall im Quellenhof jeweils sonntags von Uhr bis Uhr geöffnet. gez. Susann Schatz / amt. Vorsitzende Anzeigen / Sonstiges er Gemeindeblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 14 vom 30. Juli Seite 11

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen für: Langenleuba-Niederhain, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg

Mehr

12:20 12:46 13: Altenburg, Theater :20 06: : : : : :20 ...

12:20 12:46 13: Altenburg, Theater :20 06: : : : : :20 ... Altenburg LgenleubaNiederhain Neuenmörbitz % 30 MontagFreitag (außer Feiertag) 004 02 008 03 022 023 024 032 030 038 042 04 0 09 07 063 Th T H Ú Busschluss von 324 Dobitschen, Wendeschleife (Linie 36)

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: Lgl.-Niederhain, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg,

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: VG, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: VG Wieratal, Ziegelheim Impressum: Herausgeber, Gestaltung

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: Ziegelheim, Frohnsdorf, Göpfersdorf Impressum: Herausgeber,

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: Ziegelheim und Frohnsdorf Impressum: Herausgeber,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: VG, Ziegelheim, Göpfersdorf Impressum: Herausgeber,

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen für: Langenleuba-Niederhain, Ziegelheim, Jückelberg, Göpfersdorf

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN 3-7152-0503-2 Textauszug S. 1-32 2005 Atlantis-Verlag, Zürich Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Seite 2 Auf

Mehr

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk Donnerstag, 21.09.: Der Abstieg der Besuch im Bergwerk Nach einem sehr frühen Frühstück machten uns sogleich auf den Weg hinab zum Neves-Stausee. Nun war das Wetter sehr sonnig klar. Wir kamen nach 1,5h

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen für: VG Wieratal, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg Impressum:

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: VG, Ziegelheim, Frohnsdorf Impressum: Herausgeber,

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: VG, Lgl.-Niederhain, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg,

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

KiTA Zeitung August 2012

KiTA Zeitung August 2012 KiTA Zeitung August 2012 Unser Monat August Der August war für alle Kinder und Mitarbeiterinnen ein aufregender und spannender Monat. Wir sind endlich in unserer neuen KiTa, an der Kantonsschule angekommen.

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages. Es warten schöne Gipsfiguren im Bärenclub auf Euch. 12.00-13.00

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann.

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann. Kleine Energiebündel Die große Feier Ihr Termin: Selbstverständlich laden wir Sie auch nach Ablauf dieser drei Stunden ein, bei uns die Strandatmosphäre mit Urlaubsflair noch weiter zu genießen. Kinder

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Unser Besuch beim Theater Klatschmohn.

Unser Besuch beim Theater Klatschmohn. Unser Besuch beim Theater Klatschmohn. Das Theater findet im Raschplatz Pavillon statt. Dort werden viele verschiedene Theaterstücke gezeigt. Dieses Jahr fand es vom 12. Juni bis zum 14. Juni statt. Gabi,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Datum: 16.10.2017 Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 28.10.2017 KBV Bautzen e.v. Athleten Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total B-Jugend männlich bis 66,0 kg 1 Gabriel Anton Geringswalder Handballverein

Mehr

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim Klassenfahrt der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg und Besuch des Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim 4. bis 6. September 2006 Das ist die Delfinklasse. Von links: Melanie, Lenah,

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: VG, Ziegelheim Impressum: Herausgeber, Gestaltung

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Die BONKIS. im Urlaub

Die BONKIS. im Urlaub 1 Die BONKIS im Urlaub Eine Geschichte von Michael Hauer Mit Bildern von Michael Hauer April 2005. 2 An einem sonnigen Tag wurde es den Bonki- Kindern langweilig. Die Bonkis beschlossen einen Ausflug zu

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-989 28 10 Fax: 09421-989 28 15 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Orientierungslauf / Schatzsuche

Orientierungslauf / Schatzsuche Orientierungslauf / Schatzsuche Für das Projekt Orientierungslauf hatten sich die SchülerInnen Alexandra, Michelle, Lisa H., Dominik, Simon und Lisa S. entschieden. Auch Daniel war oft dabei und hat uns

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 JSG /Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 A1-Junioren (Jahrgänge 1998-1999) U19/U18 Training Montag und Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Training Halle Montag 18:00-19:00 Uhr Trainer Bernd Kunkel Tel.: 0171/2611962

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

Kreis Kegel- und Bowlingverein Harz Sektion Bohle

Kreis Kegel- und Bowlingverein Harz Sektion Bohle Juniorinnen in Hedersleben 1. Stein Mandy Hederslebener SV 862 2. Hentschel Miriam KSC Ilsenburg 856 Damen in Quedlinburg 1. Rückleben Anja 02 Heudeber 860 2. Sylvester Gitta KSC Ilsenburg 837 3. Ruppert

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich Am Beginn dieses Monats ist wirklich viel passiert. Der Obmann des Vereins Friends for Nepal Tom Stuppner, sowie Kassier Günther Kunz und

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr