bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain"

Transkript

1 bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen für: Langenleuba-Niederhain, Ziegelheim, Jückelberg, Göpfersdorf Impressum: Herausgeber, Gestaltung und Redaktion: Verwaltungsgemeinschaft Wieratal, Hauptstraße 12, Lgl.-Niederhain Tel.: /81012 Frau Karin Mahler Werbung/Anzeigenteil und Druck: Fa. Werbung, Druck & Kommunikation Nicolaus & Partner Ingenieur GbR, Herr Knut Radziej, Dorfstraße 10, Nöbdenitz, Telefon: /60041 Nachdrucke, Kopien und Vervielfältigungen auch der Anzeigen sind nur mit Einverständnis des Herausgebers möglich. Für die Richtigkeit der amtlichen und gemeindlichen Mitteilungen sind die Gemeinden bzw. die Verwaltungsgemeinschaft verantwortlich. Leserbeiträge bzw. nichtamtliche Mitteilungen widerspiegeln die Meinung des Verfassers, sie muss nicht mit der des Herausgebers übereinstimmen. Erscheinungsweise: in der Regel einmal monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden; bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die VG Wieratal unter /81012, im Bedarfsfall können Einzelstücke zum Preis von 1,00 in der Verwaltung der VG Wieratal, Hauptstraße 12 in Lgl.-Niederhain bezogen werden. Redaktionsschluss und Ausgabetermin für die jeweils nächste Ausgabe werden immer auf Seite 2 veröffentlicht. Jahrgang 2014 (23.) Ausgabe Nr.: Juli 2014 Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: VG Wieratal: Neues aus der Bibliothek... Seite 3 Kindergartenfest im "Purzelbaum" - Rückblick... Seiten 3-4 Die Wieratalschule berichtet... Seiten 4-5 Kirchennachrichten... Seiten 6-7 Gemeinde Langenleuba-Niederhain: Amtlicher Teil: Bekanntmachung der Haushaltssatzung für Seite 7 Ende des amtlichen Teiles Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte... Seite 8 Termin Blutspendetermin für Lgl.-Niederhain... Seite 8 NKC lädt ein zum Laternenfest... Seite 9 Informationen der DRK Ortsgemeinschaft Lohma... Seite 9 Aus dem Vereinsleben... Seite 10 Kirchennachrichten Kirchgemeinde Lohma... Seite 11 Gemeinde Ziegelheim: Amtlicher Teil: Beschlüsse der 01. öffentlichen GR-Sitzung... Seite 11 Ende des amtlichen Teiles Einladung zum Kinder und Dorffest Engertsdorf... Seite 12 Aus dem Vereinsleben... Seiten Gemeinde Jückelberg: Amtlicher Teil: Beschlüsse der 1. öffentlichen GR-Sitzung... Seite13 Ende des amtlichen Teiles Gemeinde Göpfersdorf: Amtlicher Teil: Auszug aus der 2. Sitzung des Gemeinderates... Seiten Ende des amtlichen Teiles Heimatverein Göpfersdorf e.v. informiert u. lädt ein... Seite 14 Blaue Stunde Von Elgundis Berger Der Tag ist müde und schläft ein. Man ahnt nur noch der Sonne Schein. Bis zum Beginn der finstren Nacht die " Die Blaue Stunde" ist erwacht. Mit ihr die Zeit der Fledermaus, die flattert lautlos um das Haus. Zwei Amseln singen sich was zu. Das Weidetier legt sich zur Ruh. Die Wiesen schicken würz gen Duft von Heu in kühle Abendluft. Am Horizont ein rosa Band schmückt lieblich noch den Himmelsrand. Bald ist auch dieses Bild vorbei. Es weicht dem Nachtblaueinerlei. Aus dieser unsäglichen Ferne leuchten nun Halbmond und die Sterne. Wie freute mich die " Blaue Stunde", war ganz mit der Natur im Bunde. Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

2 Informationen für die Verwaltungsgemeinschaft Wieratal Verwaltungsgemeinschaft Wieratal Langenleuba-Niederhain Hauptstraße 12 Tel.: /8100, Fax: / Sprechzeiten Verwaltung: Vorsitzender: dienstags Uhr Hauptamt, Einwohnermeldeamt und Bauamt: Montag Uhr Dienstag u Uhr Mittwoch... geschlossen Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Finanzverwaltung (Kasse): Dienstag und Uhr Donnerstag und Uhr Montag, Mittwoch und Freitag bleibt die (Finanzverwaltung) Kasse geschlossen! Öffnungszeiten der Einrichtungen: Kindergarten Sonnenschein Lgl.-Niederhain: montags-freitags Uhr Telefon: /78587 Kindergarten Schwalbennest Flemmingen: montags-freitags Uhr Telefon: /78379 Kindergarten Purzelbaum Lohma: montags-freitags Uhr Telefon: /78333 Kindergarten Rumpelstilzchen Ziegelheim: montags-freitags Uhr Telefon: /80935 Bücherei: in Langenleuba-Niederhain: montags Uhr dienstags Uhr donnerstags Uhr in Ziegelheim: donnerstags Uhr Telefon: /78254 Schiedsstelle: nach vorheriger telefonischer Absprache /22882 (Schiedsmann ist Christian Seltmann in Göpfersdorf) Kontaktbereichsbeamter: Die Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten findet jeden Dienstag, in der Zeit von Uhr im Büro im Mühlenweg 3 in Lgl.-Niederhain statt. Telefon: /70017 Begegnungsstätte: Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Dienstag/Chor Uhr Freitag... geschlossen Telefon: /78254 Sprechstunden der Bürgermeister in den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Wieratal Bürgermeistersprechstunde in Lgl.-Niederhain: jeden Dienstag in der Zeit von Uhr, im Büro in der Hauptstraße 12, Zimmer 105 Bürgermeistersprechstunde in Jückelberg: jeden Donnerstag in der Zeit von Uhr im Gemeindezentrum in Flemmingen Bürgermeistersprechstunde in Göpfersdorf: jeden Donnerstag in der Zeit von Uhr im Büro in der Dorfstraße Nr. 5 Bürgermeistersprechstunde in Ziegelheim: in Engertsdorf, Hauptstr. 13, Uhr (Termine für Ziegelheim siehe Seite 11) Bürgermeistersprechstunde in Frohnsdorf: in Frohnsdorf, Dorfstraße 34, Uhr jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat Hier finden Sie Hilfe in Notfällen: Polizei Feuerwehr Notarzt/Rettungsdienst Kassenärztl. Bereitsch.-dienst / Auskunft TELEKOM EWS-Notruf /22009 envia-entstörnummer (24 h) / envia-service-hotline / Zweckverband Wasserverund Abwasserentsorgung Altenburger Land / Redaktionsschluss und Ausgabetermin für das nächste Wierataler Gemeindeblatt: Redaktionsschluss: August 2014 Ausgabe: August 2014 Wir bitten alle Vereine, Bürgerinnen, Bürger und Interessenten, die Vorlagen für beabsichtigte Veröffentlichungen bis spätestens 9.00 Uhr am Tag des Redaktionsschlusses im Sekretariat der Verwaltungsgemeinschaft Wieratal einzureichen, da ansonsten keine Garantie mehr für eine pünktliche Veröffentlichung übernommen werden kann. Hauptamt der VG Wieratal Seite 2 Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2014 (23.) Ausgabe Nr.: 07 vom 26. Juli

3 Informationen für die Verwaltungsgemeinschaft Wieratal Die Bibliothek hat Urlaub Vom ist die Bibliothek geschlossen. Neuerscheinungen in der Bibliothek Haben Sie schon Ihre Urlaubslektüre? Vielleicht finden Sie unter den Neuerwerbungen der Bibliothek das Richtige: Puertolas: Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Ikea-Schrank feststeckte einmal um die halbe Welt und zurück: Der internationale Nr.1-Bestseller über einen charmanten Hochstapler in Turban und Seide, der in einem Ikea-Schrank auf eine wundersame Reise gerät Simsion: Das Rosie-Projekt Don will heiraten. Mit einem 16-seitigen Fragebogen will er die ideale Frau finden. Und dann kommt Rosie, offensichtlich ungeeignet. Ausgerechnet in Rosie verliebt sich Don Nelson Spielmann: Morgen kommt ein neuer Himmel Mit 14 schreibt Brett eine Liste mit Plänen für ihr Leben. Doch natürlich kommt alles anders. Als 20 Jahre später ihre Mutter stirbt, macht diese zur Bedingung für ihr Erbe, dass Brett sich ihre Träume erfüllt. Berg: Ich koch dich tot (k)ein Liebesroman Beim ersten Mal landet das Rattengift noch versehentlich auf dem Teller Und dann geht es wie von selbst. Sie hat schon bald eine Sammlung "todsicherer" Rezepte beisammen. Seltmann: Mehr Zeit mit Horst Er geht in Rente und ihr auf die Nerven. Die Autorin erzählt mit Humor und Biss vom Älterwerden, vom Jungbleiben und von der Liebe. Heinrich: Sehnsucht ist ein Notfall "Okay, Oma. Wir hauen ab. Wir fahren ans Meer." Eine rasante Geschichte über zwei Frauen vor einer großen Entscheidung und eine hinreißend leicht erzählte Geschichte über Italien im Januar und die Sehnsucht nach Sehnsucht. Das war nur eine kleine Auswahl zahlreicher Neuanschaffungen. Neugierig geworden? Ich freue mich auf Ihren Besuch Ihre Bibliothekarin Kleine Hände viele Talente Kindergartenfest 2014 im "Purzelbaum" "...Wann machen wir wieder Kindergartenfest und Programm Frau Prüfe, dass hat Spaß gemacht!..." So der Kindermund der "Purzelbäume" am Montag nach dem Fest. Auf die Frage, was ihnen bei ihrem Kindergartenfest besonders gut gefallen hat, kamen viele Antworten. "Der Eulentanz!", "Die leckeren Bratwürste!", "Dass ich in dem neuen Polizeiauto sitzen durfte!", "Das Farbenlied!", "Kinderschminken!", "Die Pinguine!"(Tanz), "Das Eis! Ich hatte Schoko und so blaues, mhhhh", "Die zwei Wutsäckchen, die ich gebastelt habe. Weißt du, die fassen sich ganz toll an!" usw.... Mit strahlenden Gesichtern erzählten alle von ihren ganz individuellen Erlebnissen. Dass es zweifellos ein wunderschöner und aufregender Nachmittag war, darüber sind sich alle einig. Gemütliche Stimmung kam bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen schnell auf. Die Jungen sowie Mädchen unterhielten die Gäste mit ihrem Programm und hatten sichtlich Freude daran. Trotz Aufregung und Lampenfieber zeigten sie, was kleine Hände schon alles können! Auch im Anschluss war für abwechslungsreiche Unterhaltung gesorgt. In der Bastelstraße ging es kreativ ans Werk, am Polizeiauto wurden viele interessante Sachen besprochen, beim Kinderschminken konnte man in eine neue Rolle schlüpfen und zur Stärkung gab es Leberkäse, Bratwürste, frisches Brot und viele verschiedene Salate. Allen großzügigen Sponsoren und fleißigen Helfern gilt unser herzlicher Dank! Ohne die Unterstützung aller Freunde des Kindergartens sowie der Eltern und Verwandten wäre es nicht möglich gewesen, ein so gelungenes Fest zu feiern. Viele schöne Spielsachen konnten wir bereits für die "Purzelbäume" kaufen, so werden sich alle Kinder (Fortsetzung auf Seite 4) Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2014 (23.) Ausgabe Nr.: 07 vom 26. Juli Seite 3

4 Informationen für die Verwaltungsgemeinschaft Wieratal (Fortsetzung von Seite 3) sicher noch lange an unser schönes Kindergartenfest erinnern und wurden für ihren Mut sowie Fleiß gebührend belohnt. Das "Purzelbaumteam" hat ebenfalls erneut bewiesen, was in engagierter, wertschätzender Zusammenarbeit entstehen und vollbracht werden kann. Alle großen und kleinen "Purzelbäume" denken gern an diesen Tag zurück und befinden sich schon jetzt in voller Vorfreude auf das Kindergartenfest Susi Prüfe als Schülersprecher und Streitschlichter geehrt, sein Organisationstalent war beispielhaft. Wieratalschule Vorankündigung 10 Jahre Schulförderverein Wieratalschule Voller Freude und Stolz blicken wir auf 10 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück und möchten dieses Jubiläum mit einem bunten Programm in der Schule mit Schülern, Lehrern, Vereinsmitgliedern, Freunden und Förderern gebührend feiern. Unser Fest wird am 19. September 2014 stattfinden und am Nachmittag mit einer Showeinlage der Tänzer des Niederhainer Karnevalsclubs beginnen. Es folgen kleine sportliche Wettkämpfe sowie ein Quiz rund um den Schulförderverein, bevor ehemalige Schüler der Wieratalschule und weitere Gäste mit ihren Darbietungen das Fest bereichern werden. Mit einem Lampionumzug (Lampions können vorher selbst gebastelt werden) und der Prämierung der Sieger möchten wir den Tag ausklingen lassen. Außerdem bereiten wir eine Tombola vor. Wir würden uns freuen, wenn uns die Händler und Gewerbetreibenden der Region einige Preise zur Verfügung stellen könnten. Schulförderverein der Wieratalschule, der Vorstand Schulförderverein der Wieratalschule zeichnet beste Schulabgänger aus Traditionsgemäß zeichnete auch in diesem Jahr der Schulförderverein der Wieratalschule die besten Schulabgänger 2014 aus. Diesmal konnte Frau Möller, Vorsitzende des Schulfördervereins, Philipp Stumpf als besten Schüler der Abgangsklasse 10 mit einem Büchergutschein auszeichnen. Philipp hat über mehrere Schuljahre hinweg gute und sehr gute Leistungen erbracht und erhielt auf dem Zeugnis des Realschulabschlusses überwiegend die Noten sehr gut. Ramon Hofmann erhielt die Auszeichnung für seinen engagierten Einsatz in der Tier-AG, der er seit der 5. Klasse angehörte. Florian Götz wurde für seinen Einsatz Auch alle anderen Schulabgänger erhielten als Erinnerungsgeschenk an die Schule einen Kugelschreiber, ebenfalls gesponsert durch den Schulförderverein. Der Schulförderverein blickt auf große Aufgaben im neuen Schuljahr, so begehen wir am 19. September unser 10-jähriges Bestehen des Schulfördervereins mit einem bunten Programm und freuen uns heute schon auf hoffentlich viele Gäste. Außerdem werden wir uns wieder am "Lebendigen Adventskalender" beteiligen. Petra Kretzschmar, Schulleiterin Ein Dankeschön von allen Bücherwürmern der Grund- und Regelschule Wieratal Die Agrar GmbH Ziegelheim spendete dem Schulförderverein für das Schulprojekt "Schüler lesen" 500,-. Dieses Geld stammt aus Spendengeldern, die die GmbH anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens erhielt und welches sie an soziale Einrichtungen weitergeben wollte. Beide Schulen haben jetzt für das Geld altersgerechte Bücher für die Schulbücherei, bzw. für den Einsatz im Unterricht gekauft. Unsere Schüler werden durch die Seite 4 Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2014 (23.) Ausgabe Nr.: 07 vom 26. Juli

5 Informationen für die Verwaltungsgemeinschaft Wieratal lehrreichen und interessanten Bücher zum Lesen ermuntert und sie können so ihr Wissen erweitern. Unser Dank gilt der Agrar GmbH Ziegelheim, die durch diese Spende zur Förderung des Lesens beigetragen hat. Wir haben uns sehr über diese Unterstützung gefreut! "Danke" sagen die Schüler und Lehrer der Grund- und Regelschule Wieratal! Wir bleiben am Ball Die Grundschule der Wieratalschule hatte Grund zur Freude. Wir haben im Rahmen eines Sponsorenprogrammes ein tolles und umfangreiches Ball-Set erhalten. Dieses Ball-Set enthielt Bälle verschiedener Art und wird für den Sportunterricht sowie die Pausen genutzt. Im Rahmen unseres Sportfestes im Juli 2014 wurden die Bälle offiziell an die Kinder übergeben. Jede Klasse hat einen neuen Fußball für ihre Spiele-Kiste bekommen. Diese werden von den Kindern in der Hofpause genutzt. Da Bewegung für unsere Kinder überaus wichtig ist, haben wir uns sehr über dieses Ball-Set gefreut. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns bei den Sponsoren ganz herzlich für die Unterstützung bedanken. Durch diese Hilfe ist es uns immer wieder möglich, den Kindern bessere Bedingungen für eine optimale Entwicklung zu schaffen. Ein herzlicher Dank geht an folgende Unternehmen: Siggi s Fahrschule, Inh. Sigfried Karsubke Wiera-Apotheke, Inh. Sabine Gebert SDR Schweiss-Dienstleistungen Reimer Zahnarztpraxis Nicole Seidel Udo Fritzsche Installation und Heizungsbau Baugeschäft Roland Goth Fahrschule K-Team, Inh. Tino Krause Dachdeckerei Marcel Lory Über die Landesgrenze geschaut Peniger Straße 10 Schloss, Waldenburg Tel.: /21000, Fax: /21006 Internet: tourismus-kultur@waldenburg.de Veranstaltungen und Ausstellungen in Waldenburg und Umgebung 26. Juli, und Uhr, Greenfield - ein Sommernachtstraum - Sommernachtsparkführung im Grünfelder Park - Kartenvorverkauf über Tourismusamt Waldenburg, Treff Hotel und Restaurant Grünfelder Schloss, Grünfelder Park Waldenburg; 30. Juli 2014, 06. und 13. August 2014, Uhr Orgelvorspiel und Führungen - stündliches Orgelvorspiel auf der Jahn-Orgel und Führungen durch die Orgelausstellung "Credo musicale", Schloss Waldenburg; 02. August 2014, Uhr, Kinder und Sommerfest, Grünfelder Park Waldenburg; 09. August 2014, Uhr, Sommerkino Film " Sterben für Anfänger", Grünfelder Park auf der Freilichtbühne; , Uhr; , Uhr; , Uhr und , Uhr, Theaterstück "Sherlock Homes - Der letzte Vampir", Freilichtbühne im Grünfelder Park in Waldenburg; , Uhr, 10. Kunz von Kauffungen Lauf, Limbach-Oberfrohna / OT Wolkenburg; , ab Uhr, Landkreis Zwickau/Schloss Waldenburg/Schloss Wolkenburg; , Uhr, Orgelkurs für Kirchenmusiker und alle orgelspielenden Interessenten; Schlosskapelle Waldenburg; , Uhr, Orgelkonzert "Es lebe die Königin", St. Mauritiuskirche Wolkenburg; Sonderausstellungen in Waldenburg: "Gott würfelt nicht, der Rest der Menschheit schon" (Albert Einstein) - Sonderausstellung zur Geschichte des Würfelspiels im Naturalienkabinett Waldenburg; Weihnachtsausstellung "Der Häuselmacher aus dem Erzgebirge" - Holzkunst von Roman Naumann, Sonderausstellung im Naturalienkabinett Waldenburg; (Fortsetzung auf Seite 6) Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2014 (23.) Ausgabe Nr.: 07 vom 26. Juli Seite 5

6 Informationen für die Verwaltungsgemeinschaft Wieratal (Fortsetzung von Seite 5) "Von Stein bis Wolkenburg - Malerische Reisen durchs Zwickauer Muldenland" - Sonderausstellung im Schloss Waldenburg; Neue Dauerausstellung in Waldenburg Schloss Waldenburg: "Credo Musicale - zum Bau und Wesen der Orgel; Führungen mittwochs 11.00/13.00/14.00/15.00 Uhr; Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie beim Tourismusamt der Stadt Waldenburg. Stefanie Strobel Leiterin Tourismusamt Waldenburg Veranstaltungshinweis " Ich bin dann mal weg" Diese Freizeit bietet die Möglichkeit, mit Freunden für ein Paar Tage wegzufahren. Die wunderschöne Gegend rund um Potsdam und natürlich auch die Stadt wollen wir erkunden. Wir wohnen in dem Ev. Herbergs und Begegnungshaus Potsdam. Schloss Sanssouci und Park liegen praktisch vor der Haustür und auch ein Berlinbesuch steht auf dem Programm. Kosten: ,00 Alter:...ab 14 Jahre Anmeldung:... bis bei:... Susann Borowansky Telefon: /4436 Mail:... borowansky@web.de oder bei:... Heike Schneider-Krosse Telefon: /70061 Ev. Jugend Altenburger Land / Susann Borowansky Kirchennachrichten Kirchennachrichten des Kirchspiels Flemmingen Monatsspruch August: Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil Tag für Tag! 1. Chronik 16,23 Liebe Leserin, lieber Leser, die wohl vielen bekannte Zeile: Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder ist eine Kurzfassung und geht gewiss auf Johann Gottfried Seume zurück, der sie 1894 aufs Papier brachte. Es steckt viel Wahrheit dahinter, denn Singen ist gut für Körper und Seele. Singen, das haben Ärzte festgestellt, stärkt das Immunsystem und wirkt damit lebensverlängernd. "Singt dem Herrn", so beginnt der Monatsspruch für August. In jedem Gottesdienst singen wir miteinander zu Gottes Lob und uns zur Freude. Unter der Rubrik Gemeindekreise finden Sie gleich zwei Singkreise und einen Kirchenchor. Ich möchte Sie ermuntern, in Gemeinschaft zu singen, vielleicht gerade in einem der genannten Angebote. Mitsänger werden gesucht. Gesang verbindet- weltweit! Musikalisch kann man sich oft einfacher verständigen als mit einfachen Worten, zumal ja gerade wir Deutschen etwas faul sind, was Fremdsprachenkenntnisse betrifft. Singen tut gut- und ist ein hervorragendes Mittel Freude und auch andere Empfindungen zu teilen und Gott zu loben und zu danken. Wir haben doch viele Gründe dafür! Nicht zuletzt ist die Ferienzeit ja eine Gelegenheit, Schönes zu entdecken hier und an den Urlaubsorten. Einen guten Urlaub! In diesem Sinne grüßt Sie Ihr Pfarrer Götz-Ulrich Coblenz Gemeindekreise: Singkreis Frohnsdorf am Mittwoch, dem , um Uhr; Kirchenchor in Langenleuba-Niederhain am Donnerstag, dem 14. und , ab Uhr; Posaunenchor montags um Uhr im Wechsel zwischen Göpfersdorf und Ehrenhain; Singkreis Göpfersdorf am Dienstag, dem und , um Uhr; Unsere Gottesdienste: Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst in Frohnsdorf; Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst in Garbisdorf; Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst in Flemmingen; Seite 6 Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2014 (23.) Ausgabe Nr.: 07 vom 26. Juli

7 Informationen für für die die VG Verwaltungsgemeinschaft Wieratal und die Gem. Lgl.-Niederhain Wieratal Sonntag, Uhr Abendmahlgottesdienst in Göpfersdorf; Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst in Neuenmörbitz; Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst in Wolperndorf; Sonnabend, Uhr Gottesdienst zur Silberhochzeit in Langenleuba- Niederhain; Sonntag, Uhr Gottesdienst (Herr Knapp) in Frohnsdorf; Sonntag, Uhr Gottesdienst (Herr Knapp) in Göpfersdorf; Sonntag, Uhr Gottesdienst in Garbisdorf; Sonntag, Uhr Gottesdienst in Flemmingen; Freude und Leid im Kirchspiel In die weltweite Christenheit aufgenommen wurde mit dem Fest der Taufe Moritz Ackermann aus Buscha. Möge ihm Gottes guter Geist auf dem Lebensweg zur Orientierung dienen und Gottes Segen ihn beschützen. Das Fest der goldenen Hochzeit feierten die Eheleute Gudrun und Günter Kästner aus Göpfersdorf. Gott geleite sie auch weiterhin mit seinem Segen. Das Büro ist freitags von 8.00 bis Uhr geöffnet. Telefonisch sind wir unter /78226 zu erreichen. Unser Fax hat die Nummer: / Mich erreichen Sie am besten nach telefonischer Absprache. Ich werde vom im Urlaub sein. In dieser Zeit hat Frau Oberpfarrerin Schenk aus Treben die Vertretung zugesagt (Tel.: /51639). Ihr Pfarrer Götz-Ulrich Coblenz Nicht immer sind die Stillen auch die Weisen. Es gibt verschlossene Truhen, die leer sind. Jean Giono ***** Bankier: ist ein Mensch, der seinen Schirm verleiht, wenn die Sonne scheint und ihn sofort zurück haben will, wenn es beginnt zu regnen. Mark Twain ***** Ein Fehler bedeutet nicht, dass du versagt hast, sondern, dass du deinem Erfolg einen Schritt näher gekommen bist. unbekannt Gemeinde Langenleuba-Niederhain AMTLICHER TEIL Amtliche Bekanntmachung H A U S H A L T S S A T Z U N G der Gemeinde Langenleuba-Niederhain Landkreis Altenburger Land für das Haushaltsjahr 2014 Auf Grund der 55 ff der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Langenleuba-Niederhain folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR ab. 2 Eine Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird nicht festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Entfällt (nachrichtlich siehe 6) 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf EUR festgesetzt. 6 Die Erheblichkeitsgrenze gemäß des 58 ThürKO wird auf EUR und gemäß der 60 ThürKO und 34 Thür- GemHV auf EUR festgesetzt. und die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern wurden in der Hebesatzsatzung vom wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer A für die Land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 271 v.h. B für die Grundstücke 389 v.h. 2. Gewerbesteuer 357 v.h. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2014 in Kraft. Langenleuba-Niederhain, den gez. Schneider Bürgermeister (Siegel) Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen wird vom bis einschließlich in der Verwaltungsgemeinschaft Wieratal, während der üblichen Dienststunden, im Zimmer 301, öffentlich ausgelegt. Darüber hinaus ist eine Einsichtnahme in die Haushaltssatzung 2014 sowie den Haushaltsplan 2014 bis zur Entlastung und Beschlussfassung der Jahresrechnung zu den Öffnungszeiten der VG Wieratal, im Zimmer 301, möglich. ENDE DES AMTLICHEN TEILES Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2014 (23.) Ausgabe Nr.: 07 vom 26. Juli Seite 7

8 Informationen für die Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Langenleuba-Niederhain Wieratal Die Gemeinde Lgl.-Niederhain gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren des Monats Juli recht herzlich zum Geburtstag, ganz besonders den nachfolgend Genannten: Herrn Bernd Müller zum 67. in Boderitz Frau Brunhilde Schicke zum 75. in Lgl.-Niederhain Herrn Gerhard Thieme zum 68. in Lgl.-Niederhain Frau Hella Arnold zum 74. in Lgl.-Niederhain Herrn Gerhard Küchler zum 71. in Boderitz Frau Waltraud Petzold zum 88. in Zschernichen Herrn Kurt Simon zum 77. in Lgl.-Niederhain Herrn Peter Engert zum 76. in Lohma Frau Gertraud Kutschbach zum 87. in Lgl.-Niederhain Frau Gisela Sprotte zum 77. in Zschernichen Herrn Horstel Richter zum 76. in Lgl.-Niederhain Frau Irmtraut Jahn zum 77. in Lgl.-Niederhain Frau Liane Binder zum 76. in Lgl.-Niederhain Frau Johanna Baunack zum 90. in Lgl.-Niederhain Frau Petra Keller zum 65. in Lgl.-Niederhain Frau Irmhild Stein zum 78. in Lohma Frau Else Walther zum 79. in Lgl.-Niederhain Frau Anna Weihrauch zum 77. in Lohma Frau Waltraud Riedel zum 83. in Lohma Frau Ingeburg Walther zum 89. in Lgl.-Niederhain Frau Waltraud Zeißig zum 81. in Lgl.-Niederhain Herrn Manfred Arbinger zum 77. in Lgl.-Niederhain Frau Brigitte Knutas zum 77. in Buscha Frau Anna Goth zum 82. in Lohma Frau Marie-Luise Schmidt zum 71. in Lohma Frau Ellen Quellmalz zum 75. ín Beiern Frau Gisela Zeuke zum 75. in Lgl.-Niederhain Veranstaltungen der Begegnungsstätte im Monat August 2014 Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag... geschlossen Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag... geschlossen Unsere Veranstaltungen und Termine: Mittwoch, Uhr Kegeln; Mittwoch, Uhr Rommérunde; Mittwoch, Uhr Kegeln; Mittwoch, Uhr Rommérunde; Wir informieren weiterhin: Der Chor probt jeden Dienstag von Uhr. Die Kartenspieler und Würfler kommen wie immer montags, mittwochs und donnerstags von Uhr. Der Gitarren und Keyboardunterricht ist jeden Montag von Uhr. Wir freuten uns mit allen Senioren über das Sommerfest, das am stattgefunden hat. Weiterhin möchten wir uns bei der Gemeinde für die Hilfe der Gemeindearbeiter und allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht dabei an Herrn Christian Otto, der an diesem Tag für die musikalische Unterhaltung sorgte. Ein Dankeschön auch an Frau Baschin, die die kulturelle Umrahmung des Festes übernahm. Am endet meine Zeit des Bundesfreiwilligendienstes. Deshalb möchte ich mich abschließend bei meinen netten Senioren für die schöne Zeit und bei meiner Arbeitskollegin Frau Birgit Rehbogen für die gute Zusammenarbeit bedanken. Dank auch an Frau Mieting für ihre Unterstützung. Haben Sie sonst noch Wünsche, Vorschläge oder Fragen, dann erreichen Sie uns unter der Telefonnummer: / Ines Neuberg Gemeinde Langenleuba-Niederhain vergibt Wohnraum Ab sofort besteht die Möglichkeit, bei der Gemeinde Langenleuba-Niederhain die folgenden Wohnungen zu mieten: Neubau, Gartenstraße 13 c, ca. 63 m² mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad, Küche; Neubau, Gartenstraße 13 a, ca. 63 m² mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad, Küche; Näheres zu erfragen bei Frau Mahn, Telefon / Nächster Blutspendetermin in Langenleuba-Niederhain findet am Freitag, , in der Zeit von Uhr in der STRASSENSCHÄNKE statt. Das Team der Gaststätte hält für jeden Spender einen reichhaltigen Imbiss bereit. Denken Sie dran, Ihre Spende wird dringend benötigt! Denn: Jede Spende kann Leben retten! Ihr Blutspendeteam Seite 8 Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2014 (23.) Ausgabe Nr.: 07 vom 26. Juli

9 Informationen für die Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Langenleuba-Niederhain Wieratal Neue Nachrichten der Rot-Kreuzgemeinschaft Lohma "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah?" Der Niederhainer Karnevalsclub lädt wieder recht herzlich zum Laternenfest am Sonnabend, dem 30. August 2014, um Uhr in den Kastanienpark an der Kegelbahn ein. Die Mitarbeiter der Niederhainer Filiale der Sparkasse Altenburg kommen wieder mit dem Glücksrad für alle Kinder und es gibt ein Luftballonweitfliegen und Kinderschminken. Der am weitesten geflogene Ballon wird zu unserem Weihnachtsmarkt im Dezember prämiert. Für die musikalische Umrahmung sorgt ab Uhr die Band Fischer & Folk. Um Uhr beginnt der Lampionumzug und das Einsetzen der Lichter in den Teich. Treffpunkt für den Lampionumzug ist der Eingang am Kastanienpark. Für Speisen und Getränke ist gesorgt! Auf hoffentlich zahlreiche Gäste freut sich der Niederhainer Karnevalsclub Mitteilung an alle DRK-Mitglieder der Ortsgemeinschaft Lohma! Der Teehaus Altenburg Förderverein e.v. lädt am Samstag, den 13.September 2014 zum Benefiz zu Gunsten der Sanierung von "PORTALI" in die Stadthalle "Goldener Pflug" ein. Freunde oder Fans der Volksmusik sind herzlich eingeladen. Einlass: Uhr; Beginn: Uhr; Ende Uhr. Über den DRK-Kreisverband Altenburger Land e.v. können wir Eintrittskarten im Wert von 5,- erwerben. Telefonische Bestellung bis bei Kameradin Hella Heimer, Tel.: / Die bestellten Karten müssen nach Erhalt gekauft werden. Der Vorstand der Rotkreuzgemeinschaft Lohma Am Samstag, dem 12. Juli 2014 wanderten die Mitglieder und Freunde der DRK Ortsgemeinschaft Lohma durch den Leinawald. Rund 40 Wanderfreunde starteten vom Sportplatz Lohma in Richtung Wald, wanderten am Waldrand entlang, überquerten die Kreuzallee und weiter ging es in Richtung Fuchsberg. Ziel der gemeinsamen Wanderung war die im rustikalen Stil erbaute Jagdhütte in der Nähe der Hügelgräber. Unser Revierförster Herr Zippel mit seiner Partnerin und dem Jagdhund "Pascha" sorgten unterwegs dafür, dass nie Langeweile aufkam. Selbst unseren jüngsten Wanderfreunden, den dreijährigen Max und Philipp im Bollerwagen gefiel es im Wald. Sehr interessant berichtete der Förster über Flora und Fauna des Leinawaldes und zeigte den Kontrast zwischen Nadelwald und Laubwald. Er erläuterte die Zielstellung, den Leinawald wieder in einen naturnahen Mischwald umzuwandeln. Gegen Uhr hatten wir das Ziel erreicht. Die Mitglieder der DRK OG Lohma luden zum gemeinsamen Kaffeetrinken mit hausbackenem Kuchen ein. Danach erfolgte der 2. Teil der Ausführungen. Ein hoch motivierter Revierförster erklärte uns anhand von selbst aufgenommenen Bildern und eigenen Jagdtrophäen die Lebensweise von Dachs, Fuchs, Reh und Dammwild, Schwarzwild, dem Waschbär und Feldhasen im Ökosystem Leinawald. Kleine Anekdoten von der Jagd und ein bisschen Jägerlatein machten die ganze Sache rund und spannend. Unser 91-jähriges Mitglied, Gerhard Roscher, machte es sich im Sessel am Kamin bequem und war, (Fortsetzung auf Seite 10) Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2014 (23.) Ausgabe Nr.: 07 vom 26. Juli Seite 9

10 Informationen für die Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Langenleuba-Niederhain Wieratal (Fortsetzung von Seite 9) wie alle anderen, sehr begeistert. Da das Wetter mitspielte, saßen wir abends im Freigelände, aßen Gegrilltes und tranken einen guten kühlen Tropfen. Die Kinder saßen an der Feuerschale und backten Knüppelkuchen. Die jüngsten Tanzmädels vom Karnevalsverein Lgl.-Niederhain unter Leitung von Tina Ackermann überraschten uns mit einer kleinen Tanzshow. Summa Summarum war es ein gelungenes Mittsommerfest im schönen Leinawald. Vielen Dank allen fleißigen Helfern bei der Vorbereitung, Durchführung und den Aufräumarbeiten. Abschließend nochmals ein herzliches Dankeschön an das "Team Zippel" im Namen aller Anwesenden! Auf ein Wiedersehen 2015! Dann werden wir auch vorher die Jagdhütte putzen. Text: H. Heimer / Foto: P. Goth Aus dem Vereinsleben Brasilien-Feeling in Ostthüringen Am Samstag, dem , fand beim FSV in Langenleuba-Niederhain ein Freizeitturnier für "Nichtaktive" statt. Angefangen vom Jugendklub Klausa, über die Montagsfußballer Ziegelheim, den Stammtischfreunden, dem Niederhainer Karnevalisten, zwei Mannschaften vom FC Frohndorf, den FC Alte Säcke und dem Frauenteam "Söhnleins Brilliante Rotkäppchen", beteiligten sich insgesamt acht Mannschaften aus der Umgebung am Turnier. Bei Sonnenschein und tropischen Temperaturen wurde mit viel Spaß und Enthusiasmus um den Sieg gekämpft. Schon am Vormittag wurde die Stimmung durch zwei Spiele der Nachwuchsmannschaften angeheizt. Dabei spielten unsere "Jüngsten" gegen ihre Eltern und die D- Jugend maß ihre Kraft gegen die C-Jugend. Umrahmt wurde das Vereinsfest durch sportliche Herausforderungen der anderen Art, wie Strickleiterklettern, Speerwerfen, Hufeisenzielwurf und eine Hüpfburg. Für das Stillen der hungrigen Mägen gab es Kesselgulasch aus der Feldküche, Steaks und Roster vom Grill. Die müden und schmerzenden Glieder konnten durch zwei Physiotherapeutinnen wieder beruhigt werden. Der besondere Dank unseres Vereins gilt allen fleißigen Helfern und Unterstützern. Stellvertretend seien hier genannt: AktiveNatureTours für die Bereitstellung der alternativen Sportgeräte, den Firmen Blitzschutz und Erdungsanlagenbau Plaumann und Natur-Energie Andre Fritzsche für die kurzfristige, unentgeltliche Bereitstellung eines Hubsteigers, der Physiotherapie Nadja Kritzner GmbH und Harley s Hüpfburgenwelt. Des Weiteren vielen Dank an alle Beteiligten, die bei den tropischen Wetterbedingungen alles gegeben haben. Wir hoffen, es hat allen Gästen gefallen und jeder hatte wie wir ein schönes Erlebnis. Andre Neef Senioren erfreuen Senioren Ortsgruppe feierte Sommerfest Froh und gut gelaunt entließ uns Brigitte Knutas, Vors. der Ortsgruppe der Volkssolidarität Lohma, in die Sommerferien. Nach dem gemütlichen Kaffeeplausch folgte gleich die Überraschung: Die Gruppe "Firlefanz" unter Leitung von Gottfried Götze unterhielt uns auf das Beste. Mit der sächsischen Hymne "Sing mei Sachse sing" war schon die Stimmung perfekt. Alle sangen aus Herzenslust mit. Es folgten zahlreiche Wanderlieder und Volkslieder zum Beispiel "Auf der Lüneburger Heide", "Es gibt kein Bier auf Hawaii" usw. Bänkelsänge, wie "Goethe hat s gut, man der konnte reimen" sowie Witz und Humor sorgten für beste Stimmung und Unterhaltung. Das Lied "Alte Kameraden" anzustimmen war ein Wunsch aller. Mit "Sangesbruderschliff" sangen sie ein Abschiedslied. Denn die fünf Herzen sind ein Ableger vom ehemaligen Männerchor. Es war ein gelungener Nachmittag, der noch lange in uns nachklingen wird. Ich sag einfach im Namen Aller "Danke" auch an Frau Werner vom "Leina-Treff", die uns lukullisch versorgte. Bis zum September zur nächsten Veranstaltung "Tschüss" und eine schöne Zeit wünscht Ursula Milz Mitglied der Ortsgruppe der Volkssolidarität Seite 10 Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2014 (23.) Ausgabe Nr.: 07 vom 26. Juli

11 Informationen Informationen für die Gemeinden für die Verwaltungsgemeinschaft Langenleuba-Niederhain Wieratal und Ziegelheim Kirchennachrichten der Kirchgemeinde Lohma Zu unserem Gottesdienst am 03. August 2014, um Uhr (7. Sonntag nach Trinitatis) laden wir hiermit recht herzlich ein. Der sonntägliche Gottesdienst ist der Ort, an dem wir von unserer Geschäftigkeit innehalten können. Wir lassen den Alltag zurück und treten gemeinsam vor Gott, um das Evangelium zu hören. Das Gemeindebüro ist in den Sommerferien vom 25. Juli bis 10. August 2014 geschlossen. Die pfarramtliche Vertretung übernimmt Frau Pfarrerin Dreinhöfer (Tel: 03447/895071). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kirchgemeindeblatt. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine schöne sonnige Ferienzeit. Es grüßen Sie herzlich Ihre Lohmaer Gemeindekirchenräte Gemeinde Ziegelheim AMTLICHER TEIL Sprechstunde des Bürgermeisters im August 2014 Die Sprechstunde im Monat August 2014 erfolgt am Montag, dem 11. und 25. in der Zeit von Uhr in Engertsdorf in der Hauptstraße 13. Mahler/Hauptamt VG Wieratal 1. öffentliche zugleich konstituierende Sitzung des Ziegelheimer Gemeinderates fand statt Am Montag, dem fand die erste, zugleich konstituierende Sitzung des Ziegelheimer Gemeinderates im Feuerwehrmannschaftsraum in Ziegelheim, August-Bebel-Straße 5 statt. Alle Gemeinderäte waren zu dieser Sitzung anwesend. Auf der Tagesordnung stand neben der Verpflichtung der Gemeinderatsmitglieder auch die Wahl des Beigeordneten (stellv. Bürgermeister), die Berufung der Vertreter in die Gemeinschaftsversammlung der VG Wieratal, die Berufung der Vertreter in die Verbandsversammlung des ZAL, die Besetzung der Ausschüsse, die Beschlussfassung zu einer Hausnummernvergabe und die Information und Beschlussfassung zur weiteren Betreibung der Wieratalhalle. Zunächst verpflichtete der Bürgermeister Rohr jedes Gemeinderatsmitglied einzeln durch Handschlag entsprechend 24 Abs. 2 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) zur gewissenhaften Erfüllung der ihnen als Gemeinderatsmitgliedern obliegenden Pflichten. Diese Verpflichtung wurde von keinem Gemeinderatsmitglied verweigert. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: Beschluss-Nr.: 01/01/2014 Nach geheimer Wahl stellt Bürgermeister Rohr fest, dass das Gemeinderatsmitglied Heiko Rüger zum Beigeordneten (stellv. Bürgermeister) des Gemeinderates Ziegelheim mit fünf zu vier Stimmen gewählt worden ist. Gemeinderatsmitglied Heiko Rüger nimmt diese Wahl an. Der Gemeinderat stimmt diesem Wahlergebnis zu. Beschluss-Nr.: 02/01/2014 Der Ziegelheimer Gemeinderat bestellt neben dem Bürgermeister die Gemeinderätin Gabriele Hofmann zum Mitglied der Gemeinschaftsversammlung. Vertreter für Frau Gabriele Hofmann ist Gemeinderat Frank Schmiedel; Vertreter des Bürgermeisters in der Gemeinschaftsversammlung ist Beigeordneter Heiko Rüger. Beschluss-Nr.: 03/01/2014 Der Ziegelheimer Gemeinderat beschließt, dass zunächst mit Beginn dieser Legislaturperiode keine Ausschüsse (Haupt-, Bau-, Sozialausschuss) gebildet werden. Aufgrund der gesunkenen Einwohnerzahl (unter 1.000) ist die Bildung von Ausschüssen entsprechend 26 Abs. 1 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) entbehrlich. Beschluss-Nr.: 04/01/2014 Der Ziegelheimer Gemeinderat beschließt über die Vergabe von Hausnummern für das Grundstück der Gemarkung Engertsdorf, Flur 1, Flurstück 54. Für das Grundstück werden die Hausnummern: Zur Wiesenmühle 2a (für das noch zu errichtende Wohnhaus) und Zur Wiesenmühle 2b (für das noch zu errichtende gewerblich genutzte Gebäude) vergeben. Beschluss-Nr.: 05/01/2014 Für die Erarbeitung eines Nutzungskonzeptes und einer Nutzungsentgeltverordnung hinsichtlich der zukünftigen Betreibung der Wieratalhalle beschließt der Gemeinderat, eine Kommission zusammen mit Mitgliedern des LSV zu bilden. Vom Gemeinderat Ziegelheim werden die Gemeinderatsmitglieder Michael Etzold und René Rautenberg in dieser Kommission mitarbeiten. Rohr/Bürgermeister ENDE DES AMTLICHEN TEILES Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2014 (23.) Ausgabe Nr.: 07 vom 26. Juli Seite 11

12 Informationen Informationen für die für Verwaltungsgemeinschaft die Gemeinde Ziegelheim Wieratal Der Feuerwehrverein Engertsdorf e.v. feiert Kinder- und Dorffest!!! Kommen Sie und feiern Sie mit! Es geht los am Samstag, dem 23. August 2014, ab Uhr: Speisen und Getränke im und am Vereinshaus Uhr: Wettkampf der Feuerwehren aus Thüringen und Sachsen um den Wanderpokal des Feuerwehrvereins Engertsdorf Uhr: Kaffee und Kuchen im Vereinshaus Uhr: Platzkonzert mit dem Schalmeienorchester Frohnsdorf Uhr: Disco mit Einlagen der Lustigen Feuerwehrfrauen und einer Feuershow von "el fuego"; Für zusätzliche Kurzweil sorgen: Bogenschießen, Tretboot, Hüpfburg, Kegelbahn, Foto-Show u.v.m. Sonntag, 24. August Uhr: Skatturnier im Vereinshaus, gespielt wird eine Serie um attraktive Pokalplätze und weitere Überraschungen Für Speisen und Getränke sorgt an allen Tagen der Feuerwehrverein Engertsdorf e.v.! Um ein erfolgreiches Gelingen zu garantieren, hoffen wir auch in diesem Jahr auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher! Der Feuerwehrverein Engertsdorf e.v. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Wir gratulieren allen Geburtstagskindern des Monat Juli recht herzlich, ganz besonders den Jubilaren und Jubilarinnen, die nachfolgend genannt werden: Frau Wanda Freier in Engertsdorf am zum 73. Herrn Rolf Neuhaus in Engertsdorf am zum 79. Frau Gerda Zielke in Ziegelheim am zum 77. Frau Jutta Pester in Niederarnsdorf am zum 73. Frau Sonja Kertscher in Ziegelheim am zum 75. Herrn Günter Mahler in Engertsdorf am zum 75. Frau Hildegard Klein in Ziegelheim am zum 88. Herrn Rolf Petzold in Ziegelheim am zum 75. Frau Rita Mahn in Engertsdorf am zum 81. Frau Ilka Raasch in Ziegelheim am zum 73. Frau Bringfriede Hartig in Niederarnsdorf am zum 74. Herrn Wilfried Adam in Ziegelheim am zum 74. Frau Ingrid Wende in Ziegelheim am zum 72. Frau Karin Beyer in Ziegelheim am zum 70. Frau Ursula Dietze in Engertsdorf am zum 77. Frau Erna Krinke in Ziegelheim am zum 89. Es gratulieren die Gemeinde Ziegelheim, als auch der Ortsausschuss der Volkssolidarität. Aus dem Vereinsleben LSV-Handballer starten in Jubiläums-Saison Die Männer des LSV Ziegelheim sind in die Vorbereitung auf die neue Thüringenliga-Saison gestartet. Das Gesicht der Mannschaft bleibt nach den Abgängen von Kevin Raubold, Philipp Zimmer und Sebastian Zielke unverändert. Neuzugänge gibt es nicht. Dafür erwies sich glücklicherweise die Knieverletzung von Linksaußen Marcel Jahn in der letzten Partie in Plauen nicht als so schwerwiegend. Seine diagnostizierte Bänderdehnung dürfte Ende Juli auskuriert sein. Auf dem Programm stehen neben einem Test in Ronneburg und Böhlen mit dem 5-Länder-Cup in Leipzig und dem Anhalt-Cup in Wolfen auch zwei gut besetzte Turniere. Den Auftakt in die neue Spielzeit bildet die erste Runde im THV-Pokal am ersten Septemberwochenende mit einem Spiel bei Liga-Rivale SV TC Behringen/ Sonneborn. Eine Woche später beginnt die Thüringenliga. Der LSV tritt am 13. September zunächst auswärts bei der Bundesliga-Reserve des ThSV Eisenach an. Das erste Heimspiel findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum "60 Jahre Handball in Ziegelheim" am Sonnabend, den um Uhr statt und ist zugleich ein echter Klassiker. Zum Ostthüringenderby empfangen die LSV-Handballer den HSV Ronneburg. Seite 12 Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2014 (23.) Ausgabe Nr.: 07 vom 26. Juli

13 Informationen für die für Gem. die Verwaltungsgemeinschaft Frohnsdorf, Jückelberg und Wieratal Göpfersdorf LSV-Dauerkartenverkauf ab Mitte August Ab sofort besteht nun die Gelegenheit, Dauerkarten für die Heimspiele des LSV Ziegelheim zu bestellen. Neu dabei: es gibt nur noch eine Dauerkartenvariante, die den Zutritt zu allen Spielen des LSV ermöglicht. Geschäftsstelle Wieratalhalle, Ziegelheim Telefon: / Der Verkauf erfolgt ab Mitte August über die LSV- Geschäftsstelle. Für alle Vorjahresbesitzer ist die Dauerkarte bis Anfang September reserviert. Dauerkartenpreise: Alle Punkt- /Pokalspiele des LSV Ziegelheim... 60,- Kinder-Dauerkarte (bis vollendetes 14. Lj.)... 22,- Weitere Berichte, Informationen und Bilder im Internet unter Steffen Moritz Gemeinde Frohnsdorf Der Gemeinderat Frohnsdorf und der Ortsausschuss der Volkssolidarität gratulieren folgenden Bürgern im Monat August zum Geburtstag: am 08. August Herrn Klaus Graichen zum 80. am 10. August Frau Renate Plaumann zum 70. am 12. August Frau Elsbeth Hoffmann zum 94. am 13. August Frau Inge Gottwald zum 74. am 15. August Frau Edith Birkholz zum 77. am 29. August Frau Christel Schweinitzer zum 75. am 30. August Herrn Ingfried Göpel zum 83. Gemeinde Jückelberg AMTLICHER TEIL 1. öffentliche Sitzung fand statt Am fand die 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Zunächst verpflichtete Bürgermeister Steinmetz entsprechend 24 Abs. 2 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) alle Gemeinderäte zur gewissenhaften Erfüllung der ihnen obliegenden Pflichten einzeln per Handschlag. Alle Gemeinderäte nahmen diese Verpflichtung an. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: Öffentlicher Teil: Der Gemeinderat der Gemeinde Jückelberg wählt GR Jürgen Haupt in geheimer Wahl zum Beigeordneten (stellv. Bürgermeister). Beschluss-Nr.: 01/06/14 Der Gemeinderat der Gemeinde Jückelberg stimmt der Änderung der Tagesordnung zu. Als TOP 9 wird eingefügt: Stellungnahme zu einem Bauvorhaben im OT Flemmingen, TOP 9 Informationen/Sonstiges wird TOP 10. Beschluss-Nr.: 02/06/14 Der Gemeinderat der Gemeinde Jückelberg beruft GR Jens-Uwe Hoffmann zum Vertreter in die Gemeinschaftsversammlung der VG Wieratal. Beschluss-Nr.: 03/06/14 Der Gemeinderat der Gemeinde Jückelberg beruft GR Jürgen Haupt zum Vertreter in die Verbandsversammlung des ZAL. Beschluss-Nr.: 04/06/14 Der Gemeinderat der Gemeinde Jückelberg stimmt dem Bauvorhaben Erneuerung Dachstuhl mit Einbau Gaube im OT Flemmingen, zu. Steinmetz/Bürgermeister ENDE DES AMTLICHEN TEILES Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Wir gratulieren allen Geburtstagskindern des Monats Juli recht herzlich, ganz besonders den Jubilarinnen und Jubilaren, die nachfolgend genannt werden: Frau Waltraud Hertzsch in Flemmingen zum 80. Frau Brigitte Friedemann in Flemmingen zum 79. Herrn Heinz Zehmich in Jückelberg zum 83. Frau Elisabeth Klinke in Flemmingen zum 69. Frau Anna Pietrzok in Flemmingen zum 78. Frau Gertraude Lohse in Flemmingen zum 82. Frau Margarete Mehlhorn in Flemmingen zum 74. Gemeinde Göpfersdorf AMTLICHER TEIL Auszug aus der 02. Sitzung des Gemeinderates Göpfersdorf am Beschluss-Nr. 05/02/2014 Der Gemeinderat Göpfersdorf wählt Herrn Stephan Lichtenstein als sachkundigen Bürger für Haushaltsangelegenheiten und Finanzen. Beschluss-Nr. 06/02/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Göpfersdorf erteilt der Fa. Albrecht Pooch den Auftrag für die Leistung: Los 1 Gerüst im Kulturgut Quellenhof in Garbisdorf. Beschluss-Nr. 07/02/2014 (Fortsetzung auf Seite 14) Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2014 (23.) Ausgabe Nr.: 07 vom 26. Juli Seite 13

14 Informationen Informationen für die für Verwaltungsgemeinschaft die Gemeinde Göpfersdorf Wieratal (Fortsetzung von Seite 13) Der Gemeinderat der Gemeinde Göpfersdorf erteilt der Fa. Bauunternehmen Wolf GmbH den Auftrag für die Leistung: Los 2 Baumeister im Kulturgut Quellenhof in Garbisdorf. Beschluss-Nr. 08/02/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Göpfersdorf erteilt der Fa. SHB Hoch- und Ausbau GmbH den Auftrag für die Leistung: Los 3 Zimmerer im Kulturgut Quellenhof in Garbisdorf. Beschluss-Nr. 09/02/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Göpfersdorf erteilt der Fa. Dachdeckerfachbetrieb Danny Junghanns GmbH den Auftrag für die Leistung: Los 4 Dachdecker/ Dachklempner im Kulturgut Quellenhof in Garbisdorf. Beschluss-Nr. 10/02/2014 Der Gemeinderat Göpfersdorf nimmt das Protokoll der 01. öffentlichen Sitzung vom in der vorliegenden Fassung ab. gez. Börngen/Bürgermeister ENDE DES AMTLICHEN TEILES Der Gemeinderat der Gemeinde Göpfersdorf gratuliert allen Jubilaren zu ihren Ehrentagen und wünscht weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit, besonders der nachfolgend Genannten: am 05. August Herrn Ernst Tetzlaff zum 81. Geburtstag das ganze nicht möglich wäre. Auch den Erzieherinnen des Kindergartens "Schwalbennest" danken wir an dieser Stelle für ihre Unterstützung. Wir freuen uns schon darauf, am letzten Wochenende im Juni 2015 wieder recht viele Gäste zum 30. Vogelschießen begrüßen zu können. gez. Susann Schatz/Vorsitzende "Galerie Pferdestall im Quellenhof" Derzeitige Ausstellung: "Unvergessen" Malerei, Zeichnung, Druckgrafik Aus dem Nachlass von Petra Flemming Vernissage mit Peter Herrmann, Berlin Malerei und Zeichnung am Freitag, den 22. August 2014, um Uhr Die Ausstellung kann zu Veranstaltungen sowie nach Terminabsprache unter /29030 besichtigt werden. Veranstaltung im Quellenhof Altenburger Musikfestival MeisterSchüler Konzert der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Am Montag, den 11. August 2014, um Uhr Kartenvorverkauf u.a. auch in der VG Wieratal. gez. Susann Schatz/Vorsitzende Rückblick auf das Garbisdorfer Vogelschießen 2014 Zum 29. Mal fand am letzten Juniwochenende das Garbisdorfer Vogelschießen statt. An zwei Tagen wurde das Publikum durch verschiedene Programme unterhalten, wobei das Vogelschießen wie immer die Hauptattraktion war. Leider mussten wir in diesem Jahr das Schießen wegen des starken Regens zeitweilig unterbrechen. Dadurch zog sich das Schießen wieder lange hin und erst gegen Uhr wurde das letzte Rumpfstück vom Mast geholt. Der glückliche Schütze war diesmal Sebastian Wolf aus Göpfersdorf. Wir gratulieren unserem neuen Schützenkönig und freuen uns schon auf den Empfang im nächsten Jahr. Der Heimatverein Göpfersdorf e.v. möchte sich an dieser Stelle auch ganz herzlich bei den fleißigen Helfern aus der Gemeindebevölkerung, unseren Kuchenbäckerinnen und den nicht speziell genannten Mithelfern aus dem Wieratal und bei den Sponsoren bedanken. Ein besonderes Dankeschön an unsere Tanzmäuse, die das Publikum mit ihren Programmen erfreuten. Das gilt ganz besonders auch für die Eltern, ohne deren Mithilfe Seite 14 Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2014 (23.) Ausgabe Nr.: 07 vom 26. Juli

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: Ziegelheim, Frohnsdorf, Göpfersdorf Impressum: Herausgeber,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen für: VG Wieratal, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg Impressum:

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: Ziegelheim und Frohnsdorf Impressum: Herausgeber,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: VG Wieratal, Ziegelheim Impressum: Herausgeber, Gestaltung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: VG, Ziegelheim, Frohnsdorf Impressum: Herausgeber,

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: Ziegelheim Impressum: Herausgeber, Gestaltung und

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 14. April 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der 257. Hauptausschusssitzung der Stadt Leuna

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

4 Job Daily routine (Tagesablauf)

4 Job Daily routine (Tagesablauf) 1 Introducing yourself, your country, city (Vorstellung) Ich heiße komme aus Ägypten, wohne in Kairo und bin 21 Jahre alt. Ich bin noch Student(in). Ich studiere an der GUC. Ich spreche Arabisch, Englisch

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit öffentlichen Bekanntmachungen für: VG, Lgl.-Niederhain, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 15. Juni in Müncheberg

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 15. Juni in Müncheberg Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung der Apfeltraum AG am 15. Juni 2012 in 15357 Müncheberg Es waren anwesend: I. vom Aufsichtsrat - Annette Glaser - Boris Laufer - Wiebke Deeken - Anne

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr