Ausgabe 04/02 B August / September. Lauf.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 04/02 B August / September. Lauf."

Transkript

1 August / September Ausgabe 04/02 B Lauf Anz nzeig eiger er

2 2 Anzeiger CVJM Lauf Monatsspruch August. Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gottes Kinder heißen sollen und wir sind es auch. 1. Johannes 3,1 Liebe CVJM- Freunde! Seht doch, wie sehr uns der Vater geliebt hat. Er hat seinen eigenen Sohn für unsere Sünden, für den täglichen Bockmist, den wir unseren Mitmenschen gegenüber verzapfen, elendiglich am Kreuz sterben lassen. Wer einmal einen Menschen sterben gesehen hat, der in den letzten Augenblicken seines Lebens, qualvoll um den Strohhalm seiner endenden Existenz kämpft, der vielleicht an seinen eigenen Exkrementen erstickt und die hilflosen Blicke von Menschen ertragen muss, die dabei zusehen und ihm nicht helfen können, der kann vielleicht verstehen, dass wir damit den größten Liebesbeweis unseres Lebens bekommen haben. Und das von Gott, dem Allmächtigen, dem Schöpfer des Himmels und der Erden. Bei Gott ist es wie bei uns Menschen. Wir wollen uns oft der Liebe unserer Eltern verschließen und denken, wir sind zu alt für diese uns oft peinliche Liebe geworden, doch wir werden immer die Kinder unserer Eltern bleiben. Und so nennt auch Gott uns für immer seine Kinder. Und wir sind es wirklich! Ich wünsche uns allen, dass wir lernen, es zu begreifen, was es heißt ein Gottes Kind zu sein und uns bis in Ewigkeit unter den Schutz seiner väterlichen Hände zu stellen. M F G Markus Danner Ist das denn nicht schon genug? Haben wir damit nicht schon die volle Güte Gottes ausgeschöpft? Nein, denn seine Liebe ist so groß, dass er uns sogar noch seine Kinder nennt. Dieser Satz hat mich erst etwas zum schmunzeln gebracht. Wie oft ist es schwer für einen Jugendlichen, der in der Blüte seines Lebens steht, der dran ist sich sein eigenes Leben aufzubauen und zu strukturieren, die helfenden Worte und schützenden Hände seiner Eltern anzunehmen, die anscheinend alles besser wissen, die Situationen genau vorher erkennen können und einen zum Schluss noch tadeln, obwohl einen die verpatzte Situation schon so genug auf den Magen schlägt.

3 Anzeiger CVJM Lauf ProChrist eine Idee zieht Kreise - Mitarbeiter gesucht Vom 16. bis 23. März 2003 wird ProChrist aus der Grugahalle in Essen auch live in die Turnhalle des Christoph-Jacob-Treu-Gymnasiums in Lauf übertragen. Wir laden Sie ein, schon jetzt in Bewegung zu kommen und sich in den Vorbereitungsprozess einzureihen. Gott liebt jeden Menschen. Weil wir davon überzeugt sind, beteiligen wir uns an ProChrist Weil jeder Mensch Gott wichtig ist, wollen wir uns dafür einsetzen, dass jeder von ihm hören und ihn erleben kann. ProChrist 2003 kann für viele Menschen der entscheidende Weg in die Gemeinschaft mit Gott sein. Das Konzept hat sich bewährt und ist erweitert worden: Eine Hauptveranstaltung wird von einem Zentralort an über 1000 verschiedene Orte in Europa per Satellit übertragen. Dabei geht es nicht um die Technik, sondern darum, dass an den einzelnen Orten so auch in Lauf Beziehungen aufgebaut werden. Der Einzelne wird bei ProChrist nicht in der Masse untergehen, sondern erlebt die Gemeinschaft mit anderen vor Ort. Beten Sie bereits heute für diese Menschen. ProChrist 2003 ist ein Prozess. Und er geht in Lauf und Umgebung schon heute los. Es gibt jeden Monat Vorbereitungstreffen, es wird ein Schulungskurs unter dem Thema Jeder Mensch ist Gott wichtig stattfinden und wir haben einen Motivationstag und einen ProChrist-Gottesdienst am 16. und 17. November ProChrist 2003 unterstützt uns in Lauf und Umgebung in der missionarischen Arbeit. Gemeinsam mit vielen Christen aus Kirchen, Freikirchen und christlichen Vereinen wollen wir die gute Botschaft von Jesus Christus ganz neu unter die Leute bringen. Informationen zu ProChrist in Lauf gibt es bei Klaus Dieter Liedtke, Tel 09123/ Berichte / Freizeiten Die nächsten Vorbereitungstreffen finden jeweils um Uhr statt am: 25. September im Evang. Gemeindehaus Schnaittach, 14. Oktober, 12. November und 4. Dezember im CVJM-Haus, Bergstraße 8, Lauf Paul-Gerhard Stäbler CVJM Jugendband Die Band besteht aus Markus und Michael Danner, Matthias Stamm, Andi Schmitt, Désirée Biedermann und Tim Bleidorn. Die CVJM-Jugendband des CVJM Lauf, vielleicht bekannt durch musikalische Ergüsse beim Jesus Online Jugendgottesdienst, ist ab sofort für missionarische Aktionen ( d.h. Jugendgottesdienste, Festivals oder andere Veranstaltungen, die einer musikalischen Umrahmung für Jugendliche bedürfen) für einen geringen Unkostenbeitrag zu mieten. Der musikalische Inhalt der Band gestaltet sich aus gecoverten Liedern von bekannten Liederbüchern die in einem jugendlichen Stil verändert wurden und so den jungen Menschen auf, für sie attraktivere Art und Weise, näher gebracht werden sollen. Uns ist es wichtig Jugendlichen von der geilsten Botschaft unserer Welt durch Musik zu erzählen. Wir würden uns sehr freuen auch einmal bei Euch/ Ihnen zu spielen. Kontakt: Tim Bleidorn / Markus Danner 09123/ oder band@cvjm-lauf.de

4 Geburtstagsseite 4 Anzeiger CVJM Lauf Unsere Jubilare im August Emil Kublik. Rudy Rothhaar. Sylvie Pache Sabine Jellinghaus-Wachter. Anna Maußner Ulrike Schmidt Annika Schmidt Otfried Bürger Silvia Heid. Katharina Haas Ludwig Walz Thomas Müller Bastian Schmidt Michaela Maußner Regina Schütz Daniela Müller. Michael Kempf Siegfried Martin Staar Christine Bell Markus Stäbler Klaus Schneider Gisela Wexler. Roland Balzer Wolfgang Sörgel Christiane Friedrich. Marco Linsner Gerhard Auernheimer Stefan Hörl Gerhard Stiegler Cornelia Schneider Thea Renner Ursula Kempf Thomas Gebert-Deinzer. Benjamin Otzmann Martin Rummel-Siebert Irene Hofmann Manuela Zürl Simone Pfister Happy Ingrid Schenk Andrea Wagner Daniel Heuser Roland Büttner Christina Lorenz Klaus-Peter Dechent Jutta Schmitt Klaus Walter Alexander Schunk Unsere Jubilare im September Ursula Höcht Michael Danner Jochen Zeitler Norbert Gutsche Dieter Naßler Joachim Wartha Robert Vogel Markus Danner Fritz Schmidt Inge Wartha Karl Gottschalk Folkert Buß Timo Neun Alexander Büttner Christian Sölch Oliver Korschin Frank Merkl Volker Beyler. Florian Pabst Markus Meidlein Silke Gumann Sabine Langer

5 birthday Anzeiger CVJM Lauf 5 Geburtstagsseite Doris Niewöhner-Keppler Nicolas Schmidt Jennifer Felix Corinna Städtler Felix Wachter Verena Seitz Sarah Becker Peter Kupka Jens Tochtermann Ulrike Hölzel Matthias Heuser Bernd Hölzel Florian Braun Benjamin Heuser Karlheinz Thäter Gianna Hörl Christoph Koelbel Ricki Bach Rainer Hackstein Roland Kraft Sigrid Bartsch Ulrike Sommermann Holger Jung Simon Kähler Klaus Peuckert Florian Büttner Jonas Büttner Horst Buchmayer Termine des LV Waging - Aufbaulager Missio-Camp, Hohe Rhön Trekking-Freizeit in Norwegen Jungscharfreizeit I in Wernfels Waging I Mädchenfreizeit auf Texel Familienfreizeit an der Ostsee Jungscharfreizeit II in Wernfels Waging II Korsikafreizeit Waging - Abbaulager Umbrienreise TenSing-Burgfestival 21./22.9. CVJM-Burgfest Christival 2002 in Kassel Fränkische Glaubenskonferenz Egli-Figuren-Seminar Treffen der 2. Generation in Wernfels Jungscharmitarbeitertraining in Wernfels Teenagermitarbeitertraining in Wernfels Werbung: Musikcentrum Delphin Musikausbildung aller Art Musik Herbst Hermannstraße 17, Lauf an der Pegnitz Anmeldung und Information unter Tel.: /

6 Berichte / Termine 6 Anzeiger CVJM Lauf Jungschar Kinder zwischen 8 und 12 Jahre sind willkommen! Die alten Wurschthäute Action Kotzenhof, Gemeindezentrum auf DEINEN Besuch freuen sich: Anna Bleisteiner, Johannes Rahm, Wir treffen uns immer freitags zwischen Uhr und Uhr Spiele Spannung Tiger Lauf, CVJM Haus, Bergstraße 8 auf DEINEN Besuch freuen sich: Michael Danner, Sebastian Wartha, Benny Heuser Abenteuer! Gwerch Die rosaroten Pubser Heuchling, evang. Gemeindehaus, Dehnberger Str. 4 auf Dein Kommen freuen sich: Peter Danner, Christian Rahm, Anne Heuser

7 Gruppen / Programme / Termine Warum machen wir im CVJM Lauf Kinder- und Jugendarbeit? Wie auch in den Leitlinien des CVJM Gesamtverbandes beschrieben, wollen wir jungen Menschen Orientierung und vor allen Dingen Gottes Liebe und sein wunderbares Wesen weitergeben. Wir haben Spaß und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen und wollen durch biblische Geschichten, Erzählungen und Vorleben unseres Glaubens andere Menschen anstecken. Jeder ist uns in unseren Gruppen willkommen! 7 Anzeiger CVJM Lauf Was machen wir in den Gruppenstunden? Jede Altersgruppe, jede Gruppe gestaltet sich selbst ein ansprechendes Programm, das von Sport, Spielen, Quiz, Erzählungen, Geschichten, Basteln, Tanz... u.v.m. reicht. Uns ist es wichtig, dass junge Menschen erfahren, dass Leben nicht nur Leistungsdruck und Erfolgsstreben bedeuten muss, sondern durch die Liebe geprägt ist. Wir wollen jedem Kind und Jugendlichen Freiraum bieten um die Schöpfung Gottes, das uns geschenkte Leben und die Freude an der Gemeinschaft zu erleben. Spaß, Freude und auch Orientierung sowie die Vermittlung von christlichen Werten in unserem Leben sind uns wichtige Inhalte. Außer regelmäßigen Gruppenstunden bieten wir verschiedene Aktionen und auch Freizeiten an. Wir würden uns freuen, wenn Du / Sie einfach mal vorbeikommen und informierst. Der Besuch unserer Gruppenstunden ist kostenlos, das was Du / Sie mitnehmen kannst dagegen ist sehr wertvoll! In allen Dingen, Aktionen, Gruppenstunden, Freizeiten,... soll Gott bei uns im Mittelpunkt stehen. Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf, WIR HÖREN IHNEN ZU! Dein / Ihr CVJM Lauf Mädchenkreis Verantwortlich: Angela Höcht, Christine Stäbler, Barbara Kraus Freitag 19 bis 21 Uhr Mädchen Jahre Info / Weitere Information über das Programm und auch was sich denn genau in den Gruppen abspielt, erhaltet Ihr bei den Gruppenleitern oder aber bei den Vorsitzenden. Wir freuen uns über eine Reaktion von Euch und auch darüber etwas von DIR zu hören!

8 Gruppen / Programme / TIM / Termine 8 Anzeiger CVJM Lauf TIM Donnerstags Verantwortlich: bis Uhr Christian Kempf, Udo Reitzmann TIM... wassn das? (Def.: Training Ichthyologischer Mitarbeiter) Mitarbeiter ab 14 Jahren TIM ist ein Training und Schulungsangebot für Mitarbeiter und hauptsächlich für solche die es werden wollen. Im TIM wollen wir Grundkenntnisse und Seminare anbieten, um sich als neuer Mitarbeiter besser in der Gruppenstundenwelt zurecht zu finden. Die Arbeit mit Menschen, hier besonders Jugendliche und Kinder, ist für Neueinsteiger bestimmt sehr interessant aber bald schon merkt man, dass doch einiges mehr dazugehört, um an der Front zu arbeiten. Wir wollen versuchen Grundkenntnisse für die Arbeit zu vermitteln, vom Aufbau einer Gruppenstunde bis hin zum Halten einer Andacht oder der Präsentation von Spielen. Darüber hinaus wollen wir aber auch Kenntnisse im Umgang mit Menschen vermitteln und die Jungmitarbeiter eine Zeit lang in ihrer Arbeit begleiten. Achtung: Aktuelles für und über im Internet: Wer sich für TIM interessiert möge doch mit uns in Kontakt treten. Wer aber mehr wissen will und was denn alles so abgeht... und vielleicht auch noch Zugang zum Internet hat... schaue doch einfach mal die Pages an: Unsere Service- und Info Hotline: Trainer Hr. Chrissi K / Trainer Hr. Udo R / Mitarbeitertreff Infoline & Catering: Sigrid Bartsch MitArbeiterTreff Mittwoch Uhr bis Uhr Info Im Mitarbeitertreff trifft sich alles, was im CVJM Rang und Namen (treffenderweise Mitarbeiterstatus genannt) hat. Den Obertreffer dabei hat Siggi Bartsch (Tel.: ). In dieser ½ Stunde werden alle triftigen Anliegen besprochen, Infos weitergegeben, Maßnahmen getroffen und natürlich wollen wir auch Gott treffen und so auch mal auftanken und schauen, ob wir mit unserer aktuellen Arbeit auch ins Ziel, der Verkündigung von Jesus Christus, treffen. Weitere Fragen werden gern von allen Mitarbeitern beantwortet. Wir sind da um Ihnen zuzuhören!

9 Anzeiger CVJM Lauf 9 Gruppen / Programme / Termine 17plus Das Angebot für Jeder erste und dritte Sonntag im Monat um Uhr (außer in der Ferien) Junge Erwachsene Info / Verantwortlich: Tim Bleidorn, Markus Danner, Angela Höcht, Paul-Gerhard Stäbler Du * bist zwischen 17 und 25 Jahre alt * hast Freude am Singen und an interessanten Programmen und Gästen * willst mehr über Gott, Jesus und den christlichen Glauben erfahren Dann herzlich Willkommen bei 17plus Was erwartet Dich? - gemeinsames Singen - Neue Freunde - Fun & Action - biblische Impulse - interessante Gäste - besondere Highlights Die nächsten Termine: Im August sind Ferien 15. September Special 21./22. September CVJM-Burgfest Oktober Christival in Kassel 13. Oktober Jesus online - Jugendgottesdienst 20. Oktober Special Weitere Infos gibt s bei: Paul-Gerhard Stäbler, Tel 09123/4514, pgs@cvjm-bayern.de

10 Anzeiger CVJM Lauf 10 Theologie / Programme / Termine Bibelzeit Koordination: Johannes und Uschi Höcht Jungen 14-tägig, Mittwoch, CVJM Haus Bergstraße ab 15 Jahre ab 20 Uhr Info / Wir treffen uns, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, zu singen, über Themen, die unseren Alltag bewegen zu reden und zu beten. Als Christen wollen wir gemeinsam versuchen, den Glauben an Gott und an Jesus Christus besser zu verstehen und zu leben. Wir laden herzlich ein zur Bibelzeit alle 14 Tage am Mittwoch um Uhr in der Bergstraße im CVJM Haus. Wollen Sie gerne Näheres wissen, rufen Sie uns doch einfach an. Die nächsten Termine sind: In den Ferien treffen wir uns nicht. Gute Erholung und bis ein Wiedersehen im September! Im September geht es los am 18. September. Nächster Treff am 2. Oktober Johannes und Uschi Höcht

11 Anzeiger CVJM Lauf 11 Musik / Kulturevents / Termine Ten Sing Senfkorn Mädchen & Jungen Minis 3-7 Jahre Verantwortl: Ute Maußner Tel.: / Mittwoch 16.30Uhr Uhr Ute Maußner, Christine Stäbler, Magdalena Meisel, Doris Feilner, Silvia Schmidt Maxis 7-12 Jahre Verantwortl.: Gisela Wexler Tel.: 09123/14791 Dienstag 17Uhr bis Uhr Christina Sölch, Kalli Bauer, Caro Schmidt, Gisela Wexler, Sarah Becker, Vroni Lasser, Christian Keppler, Ines Heller, Daniela Schrepfer AKTUELLE PROSPEKTE UND AUCH INFORMATIONEN FINDEN SIE HIER. ODER ABER... SIE FRAGEN DIREKT BEI DEN GRUPPEN NACH!!!! Eine tolle Sache für Leute, die Spaß am Spielen, Singen oder Tanzen haben. Wir machen auch Musik und spielen Theater! Na interessiert? Schau doch mal vorbei!

12 Sport / Termine 12 Anzeiger CVJM Lauf Tischtennis Verantwortlich: Daniel Illing s.u. ab s.u. Uhr Interessierte Info / Mittwoch Freitag Samstag Training: Uhr der Trainingsort ist: Uhr Turnhalle des Förder Uhr zentrums, Daschstraße Werbung: Mehr TT? Ihr Familienhotel im Herzen Lauf s. Gutbürgerliche & gehobene Küche. Verschiedene Nebenräume für Hochzeiten, Familienfeiern, Taufen, Geburtstage, Trauerfeiern etc.... Hotelzimmer mit allem Komfort, Lift.

13 Musik / Kulturevents / Termine 13 Anzeiger CVJM Lauf Posaunenchor Verantwortlich: Philipp Höcht Donnerstag ab Uhr Info / Blech und Drums - wir ham s! Wer Spaß an flotter und swingender Musik hat und Bläser ist oder werden will, soll doch mal vorbeischauen! Termine und Treffen, sowie Übungsstunden sind beim Chorleiter Philipp Höcht unter der Rufnummer / zu erfragen. Für Ohrenschäden haftet niemand!!!! Voller Erfolg der Jungspieler!! Zum Teil tolle Erfolge erzielten unsere Jugendspieler bei den zweiten Bezirksranglistenturnieren, die am 2.6. in Wilhermsdorf und am 16.6 in Windsbach ausgetragen wurden. Der größte Coup gelang dabei Sandra Pöllet in ihrem ersten Jahr der Jugendklasse. Nach einem schlechten Start mit einer Niederlage gegen Sandra Brechtelsbauer (TV 48 Schwabach) folgte ein deutlicher Sieg gegen Daniela Rinner (TV Altdorf). Einer weiteren Niederlage gegen Sabine Tiefel (SV Weiherhof) folgte im Anschluss ein klarer Sieg gegen Julia Hietsch (SpVgg / DJK Wolframs-Eschenbach), so dass im letzten Vorrundenspiel nur ein Sieg über Anne Kamm (Wolframs- Eschenbach) ein Weiterkommen ermöglichen würde. Und Sandra gewann denkbar knapp mit 14:12, 13:11, 11:9 und zog in die Runde der besten Sechs ein. Da sich Sandra Brechtelsbauer nicht qualifizieren konnte, musste unsere Sandra nur die Niederlage gegen Sabine Tiefel mitnehmen. Nach einem klaren Sieg gegen Corinna Salbaum (TSV Georgensgmünd) folgte ein hart umkämpfter Erfolg über Nadja Humann (SV Weiherhof), so dass in der letzten Runde ein Fernduell zwischen Sandra und Anne Kamm die Entscheidung über Platz Zwei bringen musste. Sandra verlor zwar gegen Michele Tran (Wolframs- Eschenbach), aber Anne Kamm gewann gegen Nadja Humann nicht deutlich genug, so dass Sandra einen tollen, überraschenden zweiten Platz erreichte. Damit darf sie beim 2. Nordbayerischen Ranglistenturnier in Altdorf an den Start gehen. Nicht ganz so gut erging es Sabine Rahm, die sich zwar tapfer gegen die starke Konkurrenz zur Wehr setzte, aber am Ende mit dem 11. Platz vorlieb nehmen musste. Bei den Schülern A erwischte Tobias Fischer verletzungsbedingt nicht seinen besten Tag und konnte gegen eine starke Konkurrenz keinen Sieg erringen. Dennoch ist der 11. Platz ein toller Erfolg für Tobias.

14 Anzeiger CVJM Lauf 14 Berichte / Freizeiten Eine weitere positive Überraschung lieferte Daniel Heuser bei den Schülern B. Nach einer tollen Vorrunde mit vier Siegen und nur einer Niederlage spielte sich Daniel als einer der Jüngsten in die Endrunde, verlor dort jedoch sein erstes Spiel gegen Selver Kurteshi (1.FC Schnaittach). Bei den Spielen gegen Marcos Mayer (SV Westheim) und Marvin Günther (TSV Fischbach) verlor Daniel jeweils in der Verlängerung des fünften Satzes und belegte einen tollen fünften Platz, der bei etwas mehr Glück noch besser hätte ausfallen können. Viel Pech hatte bei den Schülerinnen B Ramona Pöllet. Nach einer phantastischen Leistung in der Vorrunde, in der sie nur der an diesem Tag eminent starken Steffi Brechtelsbauer unterlag, musste sie im ersten Spiel der Endrunde gegen Ann-Christin Seidens antreten. Den ersten Satz verlor Ramona ganz knapp, den zweiten deutlich. Doch dann zahlte sich in den beiden folgenden Sätzen die Spielumstellung aus und Ramona konnte ausgleichen. Als jedoch Ann- Christin Seidens den fünften Satz mit drei Netzrollern bzw. Kantenbällen begann war der Faden gerissen und Ramona verlor leider diesen Satz und damit das ganze Spiel. Schade!!!! Denn somit reichte es trotz einer tollen spielerischen Leistung nur zum dritten Platz, der nicht mehr für die Qualifikation zur nordbayerischen reicht. Ausführliche Ergebnisse und auch Bilder (mit Sandra und Ramona bei der Siegerehrung und Ramona in voller Aktion) sieht man unter Waging: 40-Jahr-Feier Seit 40 Jahren gibt es in Waging Zeltlager des CVJM-Landesverbandes. Das wird am 11. August 2002 in Waging gefeiert, mitten im Waging-Camp I des Jahres Eingeladen sind alle»waging-veteranen«, Freunde und Interessierte. Bitte den Termin einplanen! Werbung

15 Anzeiger CVJM Lauf 15 Berichte / Freizeiten... gestatten Sie einen Blick in die Zukunft... die Saison 2002/2003 Im September beginnen die Spiele der Tischtennis - Saison 2002/2003. Mit unterschiedlichen Zielen gehen unsere Teams in diese neue Spielzeit. Bei den Herren geht es bei allen Mannschaften in erster Linie um den Klassenerhalt. Die erste startet wieder in der 1. Kreisliga Hersbruck. Es bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft die berufliche Belastung von Bilder vom Trainingslager in Kroatien Alexander Büttner kompensieren kann, aber sowohl die beiden Neulinge aus Ezelsdorf und Altensittenbach als auch den SV Gersdorf, der mit einer stark verjüngten Mannschaft antritt, sollte man hinter sich lassen können. Die zweite Mannschaft startet wieder in der 2. Kreisliga Nord und muss etliche Zeit auf Ralf Schmidt verzichten, der aus beruflichen Gründen in den USA sein wird. So hofft man nicht nur gegen die Aufsteiger aus Happurg und Neuhaus sowie den TV 77 Lauf III zu gewinnen sondern auch sonst noch den einen oder anderen Punkt einzufahren. Die dritte und die vierte Mannschaft starten beide in der 3. Kreisliga Nord. Neu in der dritten Mannschaft ist Andreas Hablowetz, der nach längerer Pau-

16 Berichte / Termine 16 Anzeiger CVJM Lauf se wieder mitspielt, wobei Harald Wagner verletzungsbedingt vermutlich nicht eingesetzt werden kann. Dafür wird Benjamin Otzmann aus der eigenen Jugend durch eine Neuregelung des BTTV für maximal sechs Spiele zur Verfügung stehen. In der vierten Mannschaft wird Volker Krämer fehlen, der sich beruflich verändert hat. Dafür geht Peter Weuster aus persönlichen Gründen in diese Mannschaft und mit Jimmy Hartig steht ein alter Kämpfer wieder zur Verfügung. Unsere beiden Teams sollten gegen den 1.FC Schnaittach III und den TSV Lauf IV bestehen können und so die Liga erhalten. Die erste Damenmannschaft startet wieder in der 2. Bezirksliga Süd Ost und sollte wieder im Vorderfeld mitspielen. Sonja Just wird in der Vorrunde wieder etwas kürzer treten, so dass Steffi Barth, nominell an Platz 5 aufgestellt, die meisten Spiele in der Ersten machen wird. In der zweiten Mannschaft fehlt aus beruflichen Gründen vermutlich Lilly Knodel. Dennoch sollte dieses Team trotz starker Aufsteiger kein Problem mit dem Abstieg haben. Neu gemeldet wird eine dritte Damenmannschaft, die in der 1. Kreisliga erstmals Werbung Bilder vom Trainingslager in Kroatien um Punkte kämpft. Verstärkt werden diese Teams durch unsere Jugendspielerinnen Sandra Pöllet (1.), Nadine Portenschlager (2.), Sabine Rahm und Regina Schütz (jeweils dritte Mannschaft), die jeweils in maximal sechs Spielen eingesetzt werden können. Nachdem die Teams, die in der letzten Saison in der Mittelfrankenliga vor unserem Team lagen den Aufstieg geschafft bzw. nicht mehr gemeldet haben möchte die erste Mädchenmannschaft in dieser Saison ihr Meisterstück machen und in die Bayernliga aufsteigen. Als härteste Konkurrenten muss man hier wohl die Teams aus Schwand und Seukendorf ansehen. Aber auch gegen die anderen Teams wird es in einer ausgeglichenen Liga sehr schwer sein, die Runde unbeschadet zu überstehen. Die zweite Mädchenmannschaft startet als Neuling in der 2. Bezirksliga Süd Ost und könnte hier auch ziemlich weit vorne platziert sein. Glücklicherweise ist unsere erste Jungenmannschaft als Dritter der 1. Kreisliga noch in die 3. Bezirksliga aufgestiegen, hat damit überwiegend gleichstarke Gegner und ist sicher weitaus mehr gefordert als in der 1. Kreisliga. In der 2. Kreisliga Nord startet unsere 2.

17 Anzeiger CVJM Lauf 17 Berichte / Termine Bilder vom Trainingslager in Kroatien Bilder vom Trainingslager in Kroatien Jungenmannschaft und (außer Konkurrenz) eine dritte Mannschaft, die sich erst nach dem Meldeschluss neu formiert hat. Eine Übersicht über die Ligeneinteilung findet man im Internet auf folgenden Seiten: Für die Bezirksligen: Für die Kreisligen:

18 Berichte / Termine Ein lebendiger Stein Ein Mann war mit seiner Gemeinde unzufrieden. Er sah die Mängel und Fehler, spürte den Sand im Getriebe und zog sich daraufhin immer mehr zurück. Er klagte und grollte. Da schenkte ihm Gott einen Traum. Ein Engel trug ihn hinauf in Gottes ewige Welt. Dort sah er das Haus Gottes als einen wunderbaren Tempel. Er staunte über das herrliche, majestätische Bauwerk. Doch da entdeckte er im Mauerwerk eine Lücke. Offenbar fehlte dort ein Stein. So entstand in dem schönen Bauwerk ein häßliches Loch. Was bedeutet diese Lücke im Haus Gottes? fragte er den Engel. Diese Lücke hast du gemacht, als du dich aus der Gemeinde zurückzogst! sagte der Engel. Gott wollte dich an dieser Stelle gebrauchen, aber du sahst nur die Fehler der anderen. Vor lauter Klagen und Grollen über die anderen bist du gar nicht dazu gekommen, deinen Platz auszufüllen. Nun gibt es im Tempel Gottes diese häßliche Lücke. Da erwachte der Mann. Und mit der neuer Freude arbeitete er nun in der Gemeinde mit. Trotz aller Unzulänglichkeit wollte er ein lebendiger Stein im Hause Gottes sein. Das 18 Anzeiger CVJM Lauf Ganze mittragen und selber getragen werden. Er wollte die Lücke im Hause Gottes ausfüllen. Werbung Bücher... Bücher... Bücher... Bü- Auf Ihren Besuch freut sich: Anne Haala Mangplatz 2, am Hersbrucker Tor Lauf a.d. Pegnitz Telefon / Fax / buchladen-haala@t-online.de

19 Studenten Mission in Deutschland? Wie kommen Sie denn dazu? Eine berechtigte Frage sie wurde mir im Februar 02 von einem meiner Seminarlehrer in Passau gestellt. Dass ich als gerade fertig ausgebildete Lehrerin für die Fächer Deutsch und Französisch für die nächsten drei Jahre den Weg in die SMD-Arbeit einschlage, ist ja wirklich etwas verwunderlich. Wie kommt s dazu? Kennen gelernt habe ich die SMD erstmals 1992, am Anfang meines Studiums in Würzburg. Und es stellte sich schnell heraus, dass dies für meine Studentenzeit der Ort sein würde, an dem manches fortgesetzt wird, was ich zuvor auch im CVJM (in Lauf und auf bayernweiten Freizeiten) kennen und schätzen gelernt hatte: Als Christ Leben und Glauben mit anderen Christen zu teilen und Menschen in meinem Umfeld zu einer Auseinandersetzung mit diesem Glauben einzuladen. Mein Studentenleben war also außer von der Uni, dem WG-Leben und dem, was sonst noch so dazugehört auch von meiner Mitarbeit in der SMD geprägt und ich konnte ehrenamtlich in Würzburg und auf manchen überregionalen Veranstaltungen für ein paar Jahre die Arbeit der SMD genießen und mitgestalten. Sehr überraschend war für mich eine Anfrage der SMD, im Jahr 1999 für ein Jahr als Praktikantin im Reisedienst in Bayern zu arbeiten. Schon etwas weniger überraschend dann die nochmalige Anfrage, nach meinem Referendariat für drei Jahre eine volle Stelle im Reisedienst in Nordrhein-Westfalen zu übernehmen (Das stimmt nicht ganz... dass ich gerade für die Region angefragt werde, hat mich schon etwas überrascht - immerhin S M D, mehr als drei Buchstaben? S wie Studenten: Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 durch den Zusammenschluss verschiedener Gebetskreise, die in der Nachkriegszeit an Unis in Deutschland entstanden waren, ist die überkonfessionelle Arbeit der SMD in erster Linie Arbeit von Studenten für Studenten. Vor Ort, in den verschiedenen Uni- und FH- Städten, gibt es nur ehrenamtliche Mitarbeiter und in den überregionalen Leitungsgremien der SMD haben die Studenten große Anteile am Stimmrecht. SMD-Gruppen bieten neben ihren Mitarbeitertreffen je nach Kreativität und Kapazität Bibelkreise, Hörsaalvorträge mit christlichen Dozenten, Wochenendfreizeiten... für ihre Studienkollegen an. Diese Veranstaltungen reagieren auf die Offenheit von Studenten, über Glaubens- und Lebensfragen nachzudenken - in einer Phase, die durch Ablösung von Heimat und Elternhaus, Aufbau eines neuen Freundeskreises am Studienort und durch größer werdende Selbständigkeit für viele auch von Um- und Neuorientierung geprägt ist. (Und das geht weit hinaus über die Turbulenzen um das erste selbst gekochte Sonntagsmenü, den Nachforschungen nach dem billigsten Pizzaservice, den richtigen Umgang mit einer ganzen Waschmaschine voll verfärbter Klamotten und den damit verbundenen Turbulenzen). M wie Mission: Ja, braucht s denn sowas in Deutschland? Für mich heißt Mission, mich selbst immer wieder an Römer 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Jesus Christus nicht... zu erinnern, denn oft genug schäme ich mich nämlich doch. Und dann bin ich froh, dass dieser Vers weiter formuliert:...

20 Berichte / Termine denn es ist eine Kraft Gottes. Und ich möchte darauf vertrauen, dass Gott selbst am Handeln ist, wenn andere Menschen erfahren, dass ich an Ihn glaube: Wir Christen haben was zu sagen in unserer Zeit, jeder dort, wo er steht, auch an der Uni. Ich glaube, Mission ist nicht mehr (aber auch nicht weniger) als ein Ernstnehmen von Fragen, die Menschen im Blick auf ihr eigenes Leben und auf die Welt bewegen und der Hinweis auf die Antwort, die Gott geben kann und will. D wie Deutschland: An knapp 60 Uni- und FH-Städten in ganz Deutschland ist die SMD vertreten. Die Mitarbeiterzahlen schwanken zwischen 5 und 80, die meisten Gruppen haben eine Größe von Mitarbeitern. Hauptamtliche (und damit komme ich auch zu meiner Arbeit) gibt es - außer den Mitarbeitern, die die Verwaltungs-, Organisationsund Öffentlichkeitsarbeit in der Zentralstelle in Marburg in der Hand haben - nur im Reisedienst. Je ein/e Reisesekretär/in ist für einen der zehn Reisebezirke und alle gemeinsam sind für deutschlandweite Freizeit- und Schulungsangebote zuständig. Und wozu werden Sie da gebraucht Sie sind doch gar keine Theologin? Stimmt. Das Reisesekretärsteam der SMD- Studentenarbeit wird bewusst immer zum Teil aus Theologen (zur Zeit sind s drei) und Menschen, die die SMD auf ehrenamtlichem Weg kennen gelernt haben, zusammengestellt. Sicher ist s für mich manchmal zeitaufwendiger und herausfordernder, eine Bibelarbeit vorzubereiten als für einen Theologen, aber das Wichtigste ist hier wohl, sich trotzdem ranzuwagen, und die Erfahrungen, die ich Werbung 20 Anzeiger CVJM Lauf (auch aus der CVJM-Arbeit!) mitbringe, einzusetzen. Und das mach ich in NRW-Süd, mit Zuständigkeit für die Betreuung der SMD- Gruppen in Aachen, Köln, Bonn, Düsseldorf, Wuppertal, Siegen, Rheinbach und gelegentlichen Abstechern nach Rheinland-Pfalz (Trier). Was ich an der Arbeit der SMD besonders mag? Die Vielfalt und die Spontaneität. Vielfalt von Menschen, die aus verschiedenen geistlichen Prägungen kommen und die bereit sind, der gemeinsamen Glaubensbasis Priorität vor allen Unterschieden zu geben, einander zu respektieren und zu bereichern, voneinander zu lernen. Vor Ort gibt es meist Kontakt zu mehreren Gemeinden, die die Arbeit unterstützen. Ich erlebe, dass die Arbeit der SMD den Christen an den Unis und Fachhochschulen einen Raum bietet, in dem sie sich in Offenheit begegnen und auf dem Weg durchs Studium begleiten können, Gaben entfalten, vieles ausprobieren können und sich gegenseitig helfen, Glauben zu leben und ganz nebenbei geschult und vorbereitet werden für die Zeit nach dem Studium: für Mitarbeit in Gemeinden, CVJM... Spontaneität ist deshalb ein Charakteristikum der SMD, weil es sehr selten vorkommt, dass die Arbeit vor Ort in eingefahrenen Schienen und Modellen über Jahre hinweg gleich läuft. Neue Planungen gibt es eigentlich vor jedem Semester, da wird jedes Mal überlegt, was man anpacken und ausprobieren könnte, und derjenige Student, der vehement gegen eine Idee protestieren würde weil wir das doch schon vor drei Jahren ausprobiert haben und es da schon nicht geklappt hat, der ist gerade ein paar Wochen zuvor mit dem Studium fertiggeworden und aus der Gruppe verabschiedet worden. Dafür sind eine ganze Reihe neuer Studienanfänger dazugekommen, die spritzig und motiviert manche neuen und viele

21 Anzeiger CVJM Lauf alte Ideen neu einbringen, ausprobieren und eigene Erfahrungen machen! Noch einige Spots aus dem, was uns deutschlandweit gerade beschäftigt: Die studikon eine Konferenz der SMD über Ostern, für Studenten aus ganz Deutschland hat angefangen mit 250 Teilnehmern vor drei Jahren ; im nächsten Jahr wird die Kapazitätsgrenze bei 1000 liegen. Big Idea eine Idee, die in England mehrfach umgesetzt wurde, nun herübergeschwappt ist und deren Umsetzung vorbereitet wird: Im November und Dezember 2003 werden im Rahmen des Jahres mit der Bibel 2003 an den Unis und FHs in ganz Deutschland Markusevangelien in modernem Design weitergegeben, verbunden mit der Einladung zu Bibelgesprächskreisen... im Glauben, dass Gottes Wort nicht leer zurückkommt. Diesem Projekt voraus geht ein breites Schulungsangebot zum Markusevangelium für die beteiligten Mitarbeiter. Ich könnte noch viel erzählen, weil ich gerade selber merke, mit welchem Reichtum an Begegnungen, Vertrauen und Erfahrungen ich selbst durch diese Arbeit in Gruppen und auf Freizeiten - beschenkt werde. Trotzdem mach ich (vorerst) einen Schluss- Punkt. 21 Berichte / Termine Vorstandsschaft des LV Bayern Werner Kurz ist neuer Vorsitzender des CVJM-Landesverbandes Bayern, Karin Düll neue stellvertretende Vorsitzende. Sie wurden auf der Hauptauschusssitzung am 26./27. April 2002 auf der CVJM-Burg Wernfels einmütig gewählt. Sie treten damit die Nachfolge von Hermann Sörgel und von Manfred Mohr, der das Amt als Stellvertreter für jüngere Mitarbeiter freigegeben hat. Der 53-jährige Werner Kurz aus Bayreuth war bisher Schriftführer, Karin Düll, Erzieherin aus Scheinfeld, war Beisitzerin im Gesamtvorstand und gewähltes HA-Mitglied im CVJM- Gesamtverband. Zusammen mit Generalsekretär Hans-Martin Stäbler und Schatzmeisterin Carola Welker bilden sie die Leitungscrew des CVJM Bayern (s. Foto: v.l.n.r: Carola Welker, Werner Kurz, Karin Düll, Hans-Martin Stäbler). Außerdem wurde Markus Kuchenreuther (CVJM Rosenberg) als Nachrücker für Hermann Sörgel in den Gesamtvorstand berufen. Jonny Pechstein

22 Berichte / Termine 22 Anzeiger CVJM Lauf Der Bauausschuss der Laufer ev. Kirchengemeinde plant ab September 2002 die Gründung einer Bauhütte - ein Kreis von handwerklich oder technisch interessierten Menschen, die bereit sind, gelegentlich (etwa 4 mal im Jahr) bei kleineren notwendigen Arbeiten in unserer Kirchengemeinde unter fachkundiger Anleitung tatkräftig mitzuhelfen. Beispiele sind Zaun setzen, Holz-, Erd- oder Streicharbeiten. In der Regel findet der Einsatz an einem Samstagvormittag statt und schließt natürlich eine anständige Brotzeit mit ein. Ein gutes Miteinander ist uns wichtig. Alle sind eingeladen mitzumachen egal ob jung ob alt, ob Mann oder Frau. Kontaktaufnahme bitte über Bernd Decker, Lauf, Tel , familiedecker@surfeu.de oder über das Pfarramt. Mehr erleben?

23 Anzeiger CVJM Lauf Das Interview In diesem Anzeiger stellt sich unsere Pfarrerin Birgit Winkler Seidl vor, die zusammen mit Lisa Nikol-Eryazici die 2. Pfarrstelle in Lauf inne hat. Welche Menschen/Erfahrungen haben mich geprägt Natürlich mein Elternhaus, das Dorf, in dem ich aufgewachsen bin und heute wieder lebe. Wir gingen jeden Sonntag in den Kindergottesdienst nach Beerbach, eine Kirche, der ich mich heute noch verbunden fühle. Dann war für mich wichtig der Pfarrer, der mich konfirmierte und mir gezeigt hat, dass Pfarrer auch ganz normale Menschen sind. Den größten Teil meiner Jugendzeit habe ich im CVJM Kornmarkt verbracht. Jahre, die mich geprägt haben und ohne die ich wohl nicht Pfarrerin geworden wäre. Die Gruppenstunden, Freizeiten,..diese Jahre gehörten wohl zu den intensivsten meines Lebens. Der Leistungskurs Religion, den ich dann besuchte es war damals der erste in ganz Bayern- hat mich neugierig auf die Theologie gemacht. Es war für mich spannend, ein neues Herangehen an biblische Texte kennen zu lernen. Wie sind sie entstanden, wer hat sie für welche Menschen geschrieben, was war die Absicht des Verfassers? In den ersten Semestern meines Theologiestudiums in Erlangen hat sich dann ein kleiner Kreis um Rainer Oechslen gebildet, dessen scharfsinnige Art Theologie zu betreiben, die Welt zu sehen und zu deuten mich bis heute fasziniert. Dieser theologische Arbeitskreis begleitete mich bis in die Anfangsjahre meines 23 Berichte / Termine Berufslebens und ich halte es auch heute für unverzichtbar neben all den Anforderungen der Praxis immer wieder theologisch zu reflektieren was wir als Gemeinde Jesu Christi tun und wohin wir wollen. Meine Studienjahre in Tübingen haben mich besonders mit der feministischen Theologie in Berührung gebracht. Die verborgene, verdeckte Geschichte von Frauen in der Bibel zu entdecken, ihren Spuren nachzugehen hat mich begeistert. Und auch die andere Art, die Frauen haben an biblische Texte, oder theologische Fragestellungen heranzugehen ist mir ein Anliegen geworden. Sehr viel erfahrungsbezogener, an den Gefühlen und Beziehungen interessiert, das finde ich spannend. Ach, so viele Menschen fallen mir ein, die mich geprägt haben, ich kann sie hier alle gar nicht aufzählen. Vielleicht noch die Schwester der Communität Casteller Ring vom

24 Berichte / Termine 24 Anzeiger CVJM Lauf Schwanberg, die ich in Kitzingen kennen lernte und die im dortigen Krankenhaus als Seelsorgerin tätig war. Sie hat mich inspiriert, mich in der Seelsorge weiterzubilden, eine Arbeit, die ich für ganz wichtig halte, und die auch meine Theologie beeinflusst hat. 1.) Wen schätze ich, obwohl ich anderer Meinung bin? Meinen Vater. Oft sind wir uneinig, v.a. was politische Sachverhalte betrifft, dennoch achte ich ihn und respektiere ihn, weil er sich über vieles Gedanken macht und um wahrhaftige Einsichten ringt. 2.) Ein Buch, das mich beschäftigt Sehr beeindruckt hat mich das Buch von Christian Nürnberger ; Kirche, wo bist du?, der die derzeitige Lage der Kirche mit sehr kritischen Augen betrachtet und uns wertvolle Impulse geben kann. Außerdem lese ich gerade das Buch Validation von Naomi Feil, in dem es um den Umgang mit dementen, alten Menschen geht. Die Autorin erzählt anschaulich in Fallbeispielen, wie es gelingen kann, sich in die Erlebniswelt desorientierter alter Menschen einzufühlen. Eine Pflichtlektüre für alle, die mit verwirrten alten Menschen zu tun haben. Ist übrigens in der Bibliothek Luitpoldstrasse auszuleihen. Ansonsten lese ich gerne Krimis, z.b. von Elisabeth George, Minnete Walters, Donna Leon... 3.) Lieblingsmusik Nix Spezielles eigentlich, Anastacia, Celine Dion, Sting, Mary Balck, Tracy Chapman, Hillard Ensemble mit Jan Garbarek und - angeregt durch meinen Mann - gerne Klassik, v.a. Bach liebe ich sehr. 4.) Frauen und Männer Oje, ich bin mir da nicht sicher. Ich kenne Männer, die sehr emotional sind und Frauen die eher nüchtern und rational denken. Ich kann es nur für mich persönlich sagen: Ich lerne von Männern zielorientiert zu denken (obwohl mir das manchmal Mühe macht), Dinge klarer zu strukturieren, erst zu denken, bevor ich rede, Sach- und Personebene zu trennen. Auf der anderen Seite profitieren Männer wohl eher von der Emotionalität der Frauen, ihrer Fähigkeit, auf Stimmungen zu achten, impulsiver zu sein, mehr geerdet, am Boden zu bleiben und dass Konkurrenz nicht alles ist, dass es im Team besser geht. 5.) Aufgaben für CVJM und Kirche: Profil zu zeigen, gegen den Strom zu schwimmen. Diesen Mut braucht die Kirche, der CVJM heute dringender als alles andere. Unsere Gesellschaft wird immer unbarmherziger. Menschen bangen um ihren Arbeitsplatz, viele haben ihn schon verloren, andere werden ausgebeutet und mit ihrer Angst um den Arbeitsplatz Geschäfte gemacht. Kirche muss da Farbe bekennen. Sie muss Flagge zeigen, muss deutlich machen, wofür sie steht und den Menschen nicht nach dem Mund reden aus Angst ein paar, vielleicht mächtige Steuerzahler zu verlieren. Sie muss dafür einstehen, dass im Leben andere Werte wichtig sind, als die, die Werbung und Industrie uns glauben machen wollen und muss gegen Rassenhass und Unterdrückung eintreten. Sie kann das nur, wenn sie sich vom Geist Gottes inspirieren lässt und nicht vom Geist ängstlicher Bestandssicherung.

25 Anzeiger CVJM Lauf 6.) Geistlich auftanken Da ich ein eher aktiver Mensch bin, der nicht gerne stillsitzt, tut mir eine Zeit der Stille gut. Ein paar Minuten einfach still zu werden, mich zu sammeln, nichts zu tun, zu reden, zu lesen, zu denken, sondern einfach nur da zu sein, zu hören. Das tut mir gut. Und im Singen erfahre ich Gottes Nähe noch einmal ganz anders als im gesprochen Wort. 25 Berichte / Termine 7.) Wunsch für das Jahr 2002 Ich wünsche mir, dass sich im Nahen Osten endlich Schritte zum Frieden und zur Versöhnung abzeichnen. Ich wünsche mir, dass Menschen aufwachen und ihre Stimme erheben, wo Menschenrechte und die Menschenwürde verletzt werden. Und ich wünsche mir, dass Gottes Geist uns dazu den rechten Weg zeigt und uns die richtigen Worte schenkt. Vielen Dank für das Interview! Werbung

26 Berichte / Termine Fans umjubeln CVJM-Lauf 26 Anzeiger CVJM Lauf FINALE... ein Wort, eine Bewegung, ein Gedanke beherrschte am Altstadtfest in Lauf die Fans. In Scharen strömten sie zum CVJM Lauf um die beste Sicht zu erhalten. Insgesamt dürften es wohl um die Menschen gewesen sein, die beim Projekt des CVJM Lauf beteiligt waren. Immer wieder tönte der aufmunternde Gesang Es gibt nur einen Rudi Völler den Mitarbeitern des CVJM Lauf entgegen, die mit höchster Anspannung die technischen Vorbereitungen für den Megaevent zum Altstadtfest 2002 in Lauf vorbereiteten. Das WM Finale zwischen Deutschland und Brasilien wurde live auf eine Großleinwand für die Besucher des Altstadtfestes übertragen. Schon Tage vorher wurden die schwierigen L i c h t - verhältnisse auf dem Marktplatz zu dieser Mittagszeit vermessen und bewertet. Zusammen mit dem Veranstalter des Altstadtfestes, dem TSV Lauf, entschloss sich Paul- Gerhard Stäbler,

27 Anzeiger CVJM Lauf 27 Berichte / Termine das Projekt in die Tat umzusetzen. Die Bühne wurde eigens hierfür modifiziert, d.h. mit schwarzen Folien abgedeckt, so dass die Lichtausbeute der leistungsstarken Projektoren ausreichend war. Zusätzliches Equipment und diverse technische Konfigurationen mussten noch vorgenommen werden, dann aber gab Paul-Gerhard grünes Licht: Die Übertragung konnte stattfinden. Ein Aufatmen unter den Laufern. Wo sonst konnte man an so einem Tag (dem Altstadtfest) inmitten vieler Fans dieses Ereignis auf einer großen Leinwand verfolgen... und dies kostenlos???? Pünktlich zu Spielbeginn war die Technik soweit, die Projektoren liefen, der Ton schallte auf den Marktplatz und die Mitarbeiter waren einsatzbereit. Rudi - Rufe und Begeisterung bei den Fans, die sich auf dem

28 Berichte / Termine oberen Marktplatz vor dem Rathaus versammelten. 28 Anzeiger CVJM Lauf Straßenkinder in Südafrika, Die Mitarbeiter des CVJM sammelten in der Halbzeitpause bei den Fans Spenden, um diese Arbeit des CVJM Landesverbandes Bayern, weiter zu unterstützen. Das Spiel nahm seinen Lauf, und, wie bekannt wurde Deutschland Vizeweltmeister der WM Obwohl das Spiel nicht gewonnen wurde, gab es doch einen eindeutigen Gewinner: Die Mitarbeiter waren mit dem Ergebnis zufrieden, ebenso wie die Fans, die ein wunderbares Spiel live auf dem Marktplatz sehen konnten. Der Einsatz und der Schweiß haben sich gelohnt, so der Tenor der Mitarbeiter. Beim nächsten wichtigen Spiel stehen wir wieder bereit um zu helfen. Vielen Dank an die Helfer und Veranstalter!

29 Berichte / Termine 29 Anzeiger CVJM Lauf Spannender Fotoroman... die neue Serie im Chiemgau TRÄNEN, SCHMERZEN, ROTE GESICHTER UND ANSTRENUNG TOTAL Nach dem glorreichen Sieg der deutschen Nationalelf am 21. Juni 2002 packen 15 muntere Jugendliche ihre Sachen und fahren übers Wochenende ins Stäbler`sche Ferienhaus im Chiemgau. Mit einem Begrüßungsgetränk werden die 17+ler auf ihre erste Freizeit eingestimmt. Mit Hilfe der tollen Küchencrew wird der Hunger mit selbstgebackenen Pizzabrötchen gestillt. Danke an Caro und Maria Monika! Der erste Abend klingt nach einem Begrüßungsspiel mit dem Abendgebet aus. Nach kurzer Nachtruhe und reichhaltigem Frühstück starten wir um 8:30 Uhr zu einer 4 stündigen Bergtour auf den Hochfelln

30 Berichte / Termine 30 Anzeiger CVJM Lauf Der extremen Sonne verdanken wir eine ungeplante rötliche Hautfarbe Während der langen Bergtour sind die Meisten an ihre körperlichen Grenzen gestoßen. Auch mal eine gute Erfahrung!

31 Berichte aus dem Leben 31 Anzeiger CVJM Lauf Endlich am Gipfel angelangt, legen wir unterm Gipfelkreuz eine große Erholungspause ein. Die vom Abend übriggebliebenen Pizzabrötchen geben uns neue Energie für die mühsame Abfahrt mit der Gondel

32 Anzeiger CVJM Lauf 32 Berichte / Termine Zur Erfrischung ist der warme Chiemsee angesagt Wem bis dahin die Abkühlung noch nicht gelangt hat, der duscht sich unter der eigen kreiierten Gartendusche. Als Stärkung vor dem Abendprogramm grillen wir Würstchen und stärken uns mit gefrorenen Fruchtzwergen. Im Anschluß spielen wir das von Katrin und Susi entwickelte Moneypoly (abgeänderte Monopoly- Fassung) und feiern nach einem Abendgebet in Tine s Geburtstag hinein. Am Sonntag, leider schon der letzte Tag, bereitet jeder irgendetwas für den gemeinsamen Gottesdienst vor (Lieder, Raumgestaltung, Gebete, Anspiel,...), den wir vor der Heimfahrt feiern. Fazit: Das ganze Wochenende war voll genial. Das nächste Mal müsst ihr Daheimbleiber unbedingt mitfahren, damit ihr die super Gemeinschaft auch erlebt! Very und Tine

33 Berichte aus dem Leben 33 Anzeiger CVJM Lauf Ein Bericht von der Pfingstfreizeit des CVJM- LV auf Burg Wernfels, bei der auch Laufer Mitarbeiter wie Jutta und Herbert Schmitt, Siggi und Peter Danner engagiert waren. Einmal Wernfels und zurück! Mehr als zwanzig Jahre war es her, seit dem ich das letzte mal eine kirchliche Freizeit mitgemacht hatte. Und so kam es, dass ich vor einem Jahr mit einem Gemeindemitglied aus Lauf ins Gespräch kam und sie mir begeistert von der Familien- Pfingstfreizeit auf der Burg Wernfels erzählte. Ich entschloss mich, die Gelegenheit beim Schopf zu packen und meldete mich für das kommende Jahr (auch ohne Ehemann) mit meiner Tochter Irmgard an. Gesagt getan. Und so standen wir in den Pfingstferien vor den Toren des imposanten Gebäudes, das ich bisher nur aus schwärmerischen Erzählungen gekannt hatte. Nachdem wir die in Zimmer eingezogen waren und unsere Betten gemacht hatte, gingen wir zum ersten gemeinsamen Mittagessen in den ersten Stock der Burg. Überrascht war ich, wie modern und ansprechend diese Burg hergerichtet war. Je näher wir dem Speisesaal kamen, um so lauter wurde es. Kein Wunderes waren noch zwei andere Jugendgruppen da, die ebenfalls gerade beim Mittagessen waren. Als wir den Speisesaal betraten und nach einem Sitzplatz Ausschau hielten, wurde mir schnell klar, dass die meisten Familien mit zwei und mehr Kindern gekommen waren. Irmgard kannte leider keines von ihnen, was sich aber bis zum Abend bereits grundlegend geändert hatte. An den Geräuschpegel beim Essen gewöhnte ich mich schnell. Nachmittags hatte man das Kennenlern-Programm unter dem Motto der Freizeit vorgesehen: Kraftprobe! Jede Familie sollte sich mit einer solchen vorstellen, z.b. Bücherstemmen, Luftballon zum Platzen bringen, Liegestützen usw. Man wurde gefragt, wie oft man schon teilgenommen hat. Hierbei stellte sich heraus, dass wir eine der wenigen Familien waren, die zum ersten mal dabei waren. Abends saßen wir dann bei einem Glas Wein (natürlich nicht die Kinder) zusammen und unterhielten uns. Meine Tochter sah ich kaum, weil sie ständig mit anderen Kindern unterwegs war. Spät abends dann, als wir auf unser Zimmer gingen, sagte sie dann: Ich habe gar nicht gewusst, wie schön es hier ist! An den kommenden Tagen begannen wir nach dem Frühstück den Tag mit gemeinsamem Singen im Rittersaal. Ich lernte hier viele neue Leute kennen. Anschließend wurden die Kinder in Altersgruppen aufgeteilt und ein spezielles Programm gemacht. Sie waren davon so begeistert, dass sie es die nächsten Tage kaum erwarten wollten, bis sie in ihre Gruppen entlassen wurden. Die Bibelstunde für uns Erwachsene hatte das Buch Daniel zum Thema. Es tat gut, nach langer Zeit wieder einmal eine fundierte, überaus ansprechende und auch humorvolle Bibelauslegung zu hören. Hinterher schloss sich noch eine Gesprächsrunde an, der sogenannte Talk im Turm (oberstes Stockwerk der Burg). Irmgard tauchte immer nur zu den Mahlzeiten auf, - auch ohne Uhr! Das Essen war vorzüglich, einschließlich einem Büfett am italienischen Abend. An den Nachmittagen verging die Zeit rasch mit einer Burg-Rallye, einem Ausflug zur nahe gelegenen Sommerrodelbahn in Pleinfeld und einem Bastelnachmittag mit mehreren kreativen Themen (Blumengestecke, CD Hüllen, Blumenstecker, Fensterbilder...). Abends gab es Kinofilme und für Männer ihren Stammtisch, das erwähnte italienische Büfett mit anschließender Prämierung der Burg-Rallye und ein bunter Abend mit einer Überraschung (Eisbüfett) zu vorgerückter Stunde. An diesem Abend trugen viele Familienmitglieder etwas zum Programm bei (Sketche, Spiele,...). Erstaunlich waren für mich die tollen Ideen der Jugendlichen, die den

34 Anzeiger CVJM Lauf 34 Berichte / Termine größten Teil des Abends gestalteten. Am Abreisetag, den Sonntag, feierten wir gemeinsam einen Gottesdienst mit Abendmahl. Nach dem Mittagessen begann dann das große Abschiednehmen. Auf dem Weg zum Autoparkplatz war meine Tochter zunächst sehr still und nachdenklich, doch plötzlich platzte es aus ihr heraus: Wir haben die Burg noch nicht verlassen, aber ich vermisse sie jetzt schon! Kein Wunder, dass sie nächstes Jahr wieder nach Wernfels will. Silvia Farnbauer- Schmidt Missiopoint in Lauf schon wieder ein Hauptamtlicher? Bekanntlich hat sich der CVJM Lauf dazu entschlossen, in Mark Nockemann ab September 2002 einen Missiopoint-Sekretär anzustellen. Mark ist schon der fünfte Mitarbeiter, der hauptamtlich für den CVJM Lauf tätig sein wird. Die meisten Leser werden jetzt verwundert die Stirn in Falten werfen und die Zahl 5 für einen Schreibfehler halten, aber es stimmt: Mark ist nicht der Erste! Auf Seite 138 unserer Vereinschronik kann man mehr erfahren über seine Vorgänger, natürlich auch über Robert Volkmann, genannt Icke, der in der Zeit vom bis Ende 1946, und damit am Längsten von allen, beim CVJM Lauf in Lohn und Brot stand. Ich weiß nicht, was die Vereinsverantwortlichen damals bewog, einen Profi für die Jugendarbeit zu engagieren. Ich weiß aber, dass sich heute viele Mitglieder und Freunde unseres Vereines fragen, was das mit diesem Missiopoint eigentlich soll. Denn schließlich waren wir als mitgliedermäßig zweitgrößter CVJM in Bayern immer stolz darauf, unsere Arbeit ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften zu bewältigen. Und auch aus anderen CVJMs in Bayern hört man: Was wollen denn die Laufer mit einem Missiopoint, bei denen läuft`s doch! Ganz falsch ist diese Aussage ja nicht, bei uns läuft schon einiges. Aber in den letzten Jahren mussten wir feststellen, dass bei uns wie auch generell in der Jugendarbeit die Arbeit mit Teenagern ab ca. 13 Jahren immer schwieriger wurde. Jugendliche lassen sich nicht mehr so leicht wie früher in bestehende Gruppen und Strukturen integrieren. Ein Blick in unseren Vereinsanzeiger offenbart dieses Dilemma: Wir haben zwischenzeitlich fast keine regelmäßigen Angebote mehr für Teens zwischen 13 und 17 Jahren. Wer jetzt denkt: Na, dann macht halt einfach neue Jugendgruppen auf!, der verkennt, dass die Arbeit mit Teenagern auch an Mitarbeiter immer höhere Anforderungen stellt. Und genau hier wird ein Schwerpunkt von Marks Arbeit in Lauf liegen, nämlich in der Befähigung ehrenamtlicher Mitarbeiter. Wir wollen im CVJM Lauf wieder eine lebendige Teenagerarbeit haben. Wir denken, dass dazu neue Wege, auf Jugendliche zuzugehen, und auch neue Angebote erforderlich sind. Wie diese konkret aussehen sollen, wissen wir auch noch nicht. Darüber werden wir uns ab September gemeinsam mit Mark den Kopf zer-

35 Gruppen / Programme / Termine 35 Anzeiger CVJM Lauf Missiopoint-Idee verbergen, ein Auszug aus dem Skript zur Delegierten-Versammlung 2001: CVJM-Missiopoint Was verstehen wir unter diesem Projekt? brechen. Aber wir vertrauen fest darauf, nicht zuletzt aufgrund der guten Erfahrungen an den bereits existenten Missiopoint-Orten, dass das Missiopoint-Angebot des CVJM-Landesverbandes Bayern für den CVJM Lauf eine riesige Chance ist, den Verein ganz neu mit Leben zu füllen. Und wir sind davon überzeugt, dass wir in Mark Nockemann einen fähigen und hoch motivierten Mitarbeiter gefunden haben. Allerdings wird auch das noch so große Bemühen Marks keine Früchte tragen, wenn wir ihn nicht tatkräftig unterstützen. Bislang ist das Missiopoint-Projekt noch die Idee und die Hoffnung einiger weniger im Verein. Aber ich wünsche mir, dass jeder Laufer CVJMer dieses Projekt zu seinem eigenen macht und diese Sache nach Kräften und Möglichkeiten unterstützt. Missiopoint birgt ein gewaltiges Potential, lasst uns diese Chance nicht leichtfertig vertun! Bitte BETET mit, dass Marks Arbeit gelingt, dass sich neue Türen auf tun. Bitte ARBEITET mit, denn alleine kann Mark auch keine Bäume ausreißen. Bitte SPENDET mit, denn ohne eure finanzielle Unterstützung kann sich der CVJM Lauf den Eigenanteil über Euro pro Jahr für dieses Projekt ganz einfach nicht leisten! Für alle, die an der Missiopoint-Infoveranstaltung im April diesen Jahres nicht teilnehmen konnten, folgt zum besseren Verständnis der Gedanken, die sich hinter der Als größere CVJM-Gemeinschaft in Bayern senden wir je einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin für drei Jahre in eine Region Bayerns. Der CVJM-Missiopoint-Sekretär muss eine jugendevangelistische Leidenschaft und Begabung haben. Der CVJM- Missiopoint-Sekretär bekommt nur zwei Aufträge, denen er sich (evtl. zusammen mit seiner Familie) mit voller Kraft widmen wird. 1. Der missionarische Auftrag! Das heißt, junge Leute vor Ort sollen konkret die gute Nachricht von Jesus Christus hören und zum Glauben eingeladen werden. (Hingehen zu Jugendlichen!) 2. CVJM-Arbeit vor Ort stärken und ausbreiten! Das heißt, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Praxis missionarischer Jugendarbeit befähigen. Dazu gehört auch das vernetzte Arbeiten mit den Angeboten des CVJM-Landesverbandes Bayern. Damit diese zwei Aufgaben konzentriert angepackt werden können, darf ein CVJM- Missiopoint-Sekretär keine Gremienarbeit übernehmen und seine administrativen und organisatorischen Aufgaben müssen begrenzt sein. Wir hoffen, dass dieses CVJM- Missiopoint- Projekt in einzelnen Orten Bay-

36 Berichte aus dem Leben 36 Anzeiger CVJM Lauf erns eine neue geistliche Bewegung anzündet und die Mitarbeiterschaft so gestärkt wird. Nach drei Jahren sollte die örtliche Arbeit wieder fröhlich mit ehrenamtlichen Kräften weiter gehen. (Hans-Martin Stäbler) Am 7. Juli 2002 wurden Mark und zehn weitere Johanneums-Absolventen in einem feierlichen Gottesdienst in Wuppertal für ihren hauptamtlichen Dienst eingesegnet. Nach dreijähriger, doch meist theoretischer Ausbildung war ihnen anzumerken, dass sie geradezu heiß darauf sind, ihr Erlerntes endlich in die Praxis umsetzen zu dürfen. Wir freuen uns, dass einer dieser elf zusammen mit seiner Frau Hedi nach Lauf kommt und wünschen den beiden, dass sie sich bei uns wohl fühlen und dass Marks Arbeit reich gesegnet sein wird. Zum Schluss noch ein Termin zum Vormerken: Vom findet unser diesjähriges Mitarbeiterwochenende statt, dass Mark mit uns zusammen gestalten wird die wohl beste Gelegenheit, ihn noch heuer näher kennen zu lernen. Christian Kempf Schuss, TOOOOOOOOOOOR, Die Aktion des CVJM Lauf stand ganz im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft. Passend zur WM in Japan und Südkorea konnten die Kirchweih-Besucher ihr fussballerisches Können an der Torwand zeigen. Von Samstag bis Montag war deshalb auf der Wiese gegenüber dem Festplatz Action angesagt. Natürlich gab es auch dieses Jahr wieder attraktive Preise Laufer Firmen zu gewinnen. Viele Passanten versuchten ihr Glück und unterstützten damit die Arbeit des CVJM in Ruanda. Mit den 530 EUR Erlös will der CVJM Lauf, in dem vom Bürgerkrieg zerstörten Land, ein Zeichen setzen. So hat der CVJM Landesverband Bayern seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit dem YMCA Ruanda. Erst im Februar dieses Jahres war eine bayerische Delegation, zu der auch Mitarbeiter aus Lauf und Schnaittach gehör- Sieger: Ruanda Lauf. (pgst) - Auch der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Lauf war dieses Jahr wieder auf dem Kunigundenfest vertreten. Der Erlös von 530 EUR beim diesjährigen Torwandschießen kommt der Arbeit des CVJM in Ruanda zugute.

37 Berichte aus dem Leben 37 Anzeiger CVJM Lauf Start up! ten, in Ruanda unterwegs, um sich dort selbst ein Bild von der Lage zu machen. Mitarbeiter des YMCA Ruanda haben vor ein paar Jahren neu mit christlicher Jugendarbeit begonnen. Diese Arbeit will der CVJM Lauf mit der Kirchweihaktion 2002 unterstützen. Der CVJM Lauf steht für christliche Jugendarbeit in Lauf. Er bietet u.a. wöchentliche Jungschar- und Jugendgruppen, Musik- und Sportangebote, Jesus online - Jugendgottesdienste und besondere Aktionen an. Weitere Informationen zur Arbeit des CVJM Lauf gibt es im Internet unter Paul-Gerhard Stäbler Der Kalender an meinem Schreibtisch grinst mich den ganzen Juni schon mit dieser Aufforderung an. Start up! Leg los! Steh auf! Weiter geht s! Und wirklich, einiges wird sich in diesem Sommer ändern. Seit Monaten ist das Thema Missiopoint schon in aller Munde. Und wie aus gut unterrichteten Kreisen zu hören ist - steigt die Spannung immer mehr: Wer ist eigentlich der Neue? Was erwartet uns denn nun, wo der CVJM Lauf Missiopoint wird? Also mache ich es nun nicht weiter spannend, sondern verrate euch wer wir sind und konfrontiere euch mit den harten Fakten. So würde unser Steckbrief aussehen: Name: Hedi Mark Nachname: noch Müller bald Nockemann Geburtstag: Beruf: Buchhändlerin bald CVJM Sekretär Aus: Thurndorf i.d. Opf. - Schwelm /NRW Kennen gelernt haben wir uns natürlich durch den CVJM. Was wir gerne mögen und was über diese groben Daten hinausgeht, könnt ihr herausfinden, wenn wir bald in Lauf sind. Start up beschäftigt uns wie euch in diesem Sommer ganz besonders. Start up bedeutet für mich (Mark) erst einmal, etwas anderes abzuschließen. Meine Ausbildung am Johanneum in Wuppertal endet im Juli. Hier habe ich drei Jahre die Möglichkeit gehabt, intensiv die Bibel zu studieren. Eine Ausbildung, die mich darauf vorbereitet hat, anderen Menschen von der Liebe Gottes zu erzählen und Menschen zum Glauben einzuladen; Mitarbeiter zu begleiten und

38 Anzeiger CVJM Lauf 38 Berichte / Termine zu fördern und neue Konzepte für die CVJM Arbeit zu entwickeln. Start up bedeutet für mich (Hedi), dass ich jetzt endlich lernen muss, eine Waschmaschine zu bedienen, zum fünften Mal eine neue Arbeit zu suchen (also falls jemand eine gelernte Beamtin, Verlagskauffrau oder Buchhändlerin brauchen kann, ruhig mal die Hand heben) und ganz wichtig dass ich jetzt vielleicht endlich einen eigenen Garten haben kann (wobei sich noch die klitzekleine aber nicht unbedeutende Frage stellt, wo das sein soll?!?)!!! Start up bedeutet für uns zu heiraten. Hedi und ich werden heiraten, bevor wir in Lauf zusammen starten. Das heißt Vorbereitungen, Feiern, Geschenke auspacken (eine von Hedis ganz besonderen Lieblingsbeschäftigungen) und auch im persönlichen Bereich einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. werden. Zu merken, in Lauf sind Menschen, die nicht auf der Stelle stehen bleiben wollen, sondern nach vorne blicken und nach vorne gehen. Start up bedeutet für uns, darauf zu vertrauen, dass wir auf unseren neuen Wegen nicht alleine gehen. Sondern dass Gott einen Plan für uns und den CVJM Lauf hat. Dass er derjenige ist, der Wachstum schenkt. Dass Gott alles schon bereit hält für die nächsten drei Jahre und darüber hinaus. Jesus hat durch sein Leben, damals und heute, schon alles vorbereitet. Denn: Einen anderen Grund kann niemand legen, als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. Start up heißt nun wirklich die Sachen einzupacken und sich bald in Lauf zu sehen. Bis dann Start up bedeutet in eine neue Wohnung einzuziehen und auch neu ein Stück Heimat zu finden. Neue Menschen kennen zu lernen und gemeinsam etwas bewegen. Dem Auftrag von Jesus zu folgen: Ihm hinterher und andere mit einzuladen. Hedi&Mark Start up bedeutet Freude. Darüber, dass wir erwartet werden und gebraucht

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

Bußgottesdienst - Firmung

Bußgottesdienst - Firmung Bußgottesdienst - Firmung Die Gabe der Weisheit Die Gabe der Weisheit sie gibt mir zu bedenken: Bin ich bereit, mein eigenes Verhalten zu überdenken, Fehler auch bei mir zu suchen? Sehe ich meine eigenen

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Katechese, Young Mission, St. Katharina Unna, Feel the spirit Gott setzt dein Leben in Bewegung! Lieben jungen Freunde in Christus!

Katechese, Young Mission, St. Katharina Unna, Feel the spirit Gott setzt dein Leben in Bewegung! Lieben jungen Freunde in Christus! 1 Katechese, Young Mission, St. Katharina Unna, 22.6.15 Feel the spirit Gott setzt dein Leben in Bewegung! Lieben jungen Freunde in Christus! Feel the Spirit! So lautet das Motto unseres Young Mission

Mehr

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen Predigt Thema: Predigtreihe der Epheserbrief, Teil 3a Bibeltext: Epheser 3,14 21 Datum: 21.08.2011 Verfasser: Lukas Schülbe Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus!

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden 25Es zogen aber viele Leute mit Jesus. Und er wandte sich um und sagte zu ihnen: 26Wer zu mir kommt

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt 25. Sonntag im Jahreskreis A 2017 Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt Liebe Schwestern und Brüder, das ist doch ungerecht! Das kann Jesus doch nicht so gemeint haben! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.

Mehr

Die größte Überraschung

Die größte Überraschung ie größte Überraschung ie größte Überraschung A n Ostern werden für Kinder oft bunte inge versteckt, die sie suchen und fi nden müssen. Wir verbinden das Osterfest gern mit Überraschungen. och wussten

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Ganz besonders gilt dies für die Gottesmutter Maria. Mit ihrer Geburt geht die

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Predigt zu Lukas 14,

Predigt zu Lukas 14, Predigt zu Lukas 14, 1.12-24 Liebe Gemeinde, Jesus war bereit, die Einladung eines angesehenen Pharisäers anzunehmen, obwohl die Atmosphäre dieses Essens für ihn nicht sonderlich angenehm gewesen sein

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ?

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ? Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ? Texte: Johannes 1,12; 3,1-13; 6,67-69 Amazing grace - wie schön, wenn jemand die wunderbare, unfassbare Gnade Gottes erfährt! Dieses Wunder kann in einem

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( ) Kirchengemeinde Golgatha Melle Impuls für s Leben Seite 1 von 5 Alexander Bloch Begrüßung Einen wunderschönen guten Morgen liebe Freunde und Geschwister. Ich heiße euch alle Willkommen an diesem Morgen.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr