Aufbau und Ablauf der Schulpraktischen Studien BA/MA Wirtschaftspädagogik im Sommersemester Die Schulpraktischen Studien Bachelor (SPS BA)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbau und Ablauf der Schulpraktischen Studien BA/MA Wirtschaftspädagogik im Sommersemester Die Schulpraktischen Studien Bachelor (SPS BA)"

Transkript

1 Aufbau und Ablauf der Schulpraktischen Studien BA/MA Wirtschaftspädagogik im Sommersemester Die Schulpraktischen Studien Bachelor (SPS BA) 1.1 Überblick Die Regelstudienzeit für das Bachelor-Studium der Wirtschaftpädagogik umfasst an der Universität Kassel sechs Semester. Um anschließend zum Master-Studium zugelassen zu werden, muss unter anderem im erziehungs- und gesellschaftlichen Kernstudium das Modul 10 1 Schulpraktische Studien 1 (SPS) erfolgreich abgeschlossen werden. Dieses Modul bietet einen ersten praktischen Einblick in den Beruf des Lehrers und soll dementsprechend auf den späteren Alltag vorbereiten. In der Regel wird im vierten Semester mit diesem Modul begonnen. Die Studierenden haben dabei die Möglichkeit zwischen zwei verschiedenen Formen der Schulpraktischen Studien zu wählen. Diese sind: Normalform Block Kooperationsform mit dem Studienseminar für Berufliche Schulen in Kassel Die Teilnahme am Praktikum beinhaltet die Absolvierung des SPS-Vorbereitungsseminars (semesterbegleitend) in dem vor dem Praktikum liegenden Semester. Dringend empfohlen wird die vorherige Teilnahme am Modul Lehren, Lernen, Unterrichten und am Modul Widi 1. 1 Das Modulhandbuch und die Prüfungsordnungen sind einsehbar unter: 1

2 1.2 Die Formen der Schulpraktischen Studien BA Normalform Block (SPS BA) In der Normalform Block besuchen die Studierenden während der vorlesungsfreien Zeit im Frühjahr bzw. im Herbst in den fünf Wochen vor den schulischen Oster- bzw. Herbstferien täglich mindestens vier Zeitstunden ihre jeweilige Praktikumsschule. Die Zeit soll zum einen dafür genutzt werden bei verschiedenen Lehrerinnen und Lehrern in verschiedenen Schulformen und -stufen, bei gleichen Lehrerinnen und Lehrern in verschiedenen Klassen sowie in derselben Klasse bei verschiedenen Lehrerinnen und Lehrern zu hospitieren. Zum anderen sollen die Studierenden auch erste Erfahrungen im Unterrichten machen. Aufgrund dessen sind während des Praktikums mindestens zwei eigene Unterrichtsversuche durchzuführen. Es finden Unterrichtsbesuche durch die Pädagogischen Mitarbeiter statt. Bei den Schulen handelt es sich um Berufliche Schulen in Nordhessen, im Vogelsberg- Kreis oder im Kreis Marburg-Biedenkopf. Die Akquirierung der Schulplätze erfolgt ausschließlich über die Pädagogischen Mitarbeiter, sie soll nicht durch die Studierenden vorgenommen werden. Unmittelbar vor Praktikumsbeginn findet ein ganztägiges Einführungsseminar mit dem Pädagogischen Mitarbeiter statt, damit die Studierenden auf die folgenden Schulpraktischen Studien vorbereitet werden. Parallel zur Praktikumsdurchführung findet wöchentlich ein Begleitseminar unter der Leitung der Pädagogischen Mitarbeiter statt. Es hat insbesondere die Aufgabe, einen Austausch von Erfahrungen sowie eine Besprechung von Unterrichtsversuchen zu gewährleisten. Im direkten Anschluss an die fünfwöchige Praktikumsphase findet ein ganztägiges Nachbereitungsseminar bei den Pädagogischen Mitarbeitern statt, in dem die Erfahrungen der Schulpraktischen Studien reflektiert werden. Für die erfolgreiche Absolvierung der SPS-BA ist neben dem Besuch der Seminare, der Hospitation und der Unterrichtsversuche die Anfertigung eines Praktikumsberichts in Form eines Portfolios erforderlich. Dieser Bericht stellt die Modul-Prüfungsleistung dar. Informationen zum Aufbau und Inhalt werden in den Seminaren der Pädagogischen Mitarbeiter gegeben. 2

3 Für die Teilnahme an den SPS-BA ist eine fristgerechte Anmeldung erforderlich. Sie erfolgt online über das Vorlesungsverzeichnis. Ablauf der SPS-BA und wichtige Termine: Anmeldefrist im HIS-LSF: (Restplätze werden in der Zeit vom im Windhund - Verfahren vergeben) Praktikumsplätze: 48 Semesterbegleitendes Vorbereitungsseminar: Sommersemester 2013 Ganztägiges Einführungsseminar beim Pädagogischen Mitarbeiter: Samstag, (10:00 Uhr - 17:00 Uhr) Praktikum an der Schule mit wöchentlichem Begleitseminar (2 Stunden): eintägiges Nachbereitungsseminar beim Pädagogischen Mitarbeiter: Erstellung eines Praktikumsberichts, Abgabe: Freitag, (9:00 Uhr - 18:00 Uhr) 4 Wochen nach Praktikumsende, Termin wird im Seminar bekannt gegeben Kooperationsform mit dem Studienseminar für Berufliche Schulen in Kassel (SPS BA) Die Kooperationsform befindet sich derzeit in der Überarbeitung. In Kürze erscheinen hier Informationen zur Neuauflage! Warten lohnt sich! Anmeldefrist im HIS-LSF: Praktikumsplätze: 12 Weitere Infos folgen bis Mitte Februar

4 1.3 Portfolio Über das Praktikum ist ein Portfolio mit einem Umfang von ca. 25 Seiten anzufertigen, das vier Wochen nach Beendigung des Praktikums bei dem Betreuer in schriftlicher und digitaler Form abzugeben ist. Für die Besprechung des Portfolios werden Termine vereinbart. Das Portfolio ist eine Vorzeigemappe, die die Leistungen während des Praktikums dokumentiert und die Grundlage für die Modulnote bildet. Es besteht aus mehreren Teilen, die je nach Praktikumsform unterschiedlich sind. Der Aufbau und Inhalt wird ausführlich in den entsprechenden Seminaren besprochen. 2 Die Schulpraktischen Studien Master (SPS MA) Die SPS-MA werden in der Regel im zweiten Mastersemester absolviert. Voraussetzung zur Teilnahme ist der abgeschlossene Bachelor of Education sowie das erfolgreich abgeschlossene SPS-BA. Ziel der SPS-MA ist eine fachdidaktische Vertiefung der Erfahrungen der SPS-BA. Aufgabe der Studierenden ist es hierbei, eine Unterrichtssequenz von mindestens drei Doppelstunden zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Die SPS-MA finden semesterbegleitend statt. Dazu besuchen die Studierenden einmal wöchentlich für zwei Schulstunden eine bestimmte Klasse ihrer Praktikumsschule. Bei den Schulen handelt es sich um Berufliche Schulen in Nordhessen, im Vogelsberg-Kreis oder im Kreis Marburg-Biedenkopf. Die Akquirierung der Schulplätze erfolgt ausschließlich über die Pädagogischen Mitarbeiter, sie soll nicht durch die Studierende vorgenommen werden. Zu Beginn des Praktikums hospitieren die Studierenden in dieser Klasse, um zum einen die Schülerinnen und Schüler kennenzulernen, zum anderen um sich inhaltlich in das zu unterrichtende Thema einzuarbeiten und die Unterrichtseinheit zu planen. Ca. ab der Mitte des Praktikums beginnen die Studierenden mit der Umsetzung ihrer Unterrichtsplanungen. Es finden Unterrichtsbesuche durch die Pädagogischen Mitarbeiter statt. 4

5 Parallel zum Besuch in den Schulen findet wöchentlich ein zweistündiges Begleitseminar bei den Pädagogischen Mitarbeitern statt. Neben einem Austausch der gesammelten Erfahrungen dient es insbesondere dem gemeinsamen Reflektieren der Unterrichtsplanungen und -durchführungen. Für die erfolgreiche Absolvierung der SPS-MA ist neben dem Besuch der Seminare, der Hospitation und der Unterrichtsversuche die Anfertigung eines Praktikumsberichts in Form eines Portfolios Voraussetzung. Dieser Bericht ist beim Betreuer abzugeben und stellt die Modul-Prüfungsleistung dar. Informationen zum Aufbau und Inhalt werden in den Seminaren der Pädagogischen Mitarbeiter gegeben. Wichtige Informationen und Termine SPS-MA: Anmeldefrist im HIS-LSF: (Restplätze werden in der Zeit vom im Windhund -Verfahren vergeben) Praktikumsplätze: 48 Eintägiges Einführungsseminar: in der Woche vom (am Wochentag des Begleitseminars des jeweiligen Pädagogischen Mitarbeiters, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr) Begleitseminar: (wöchentlich 2 Stunden) Hospitation und eigenes Unterrichten: (wöchentlich 2 Stunden) Voraussetzung: Bachelor of Education, vorherige Teilnahme am SPS-BA 5

6 3 Anmeldeverfahren SPS BA/MA 3.1 Anmeldeverfahren SPS BA Im HIS-LSF der Universität Kassel werden Sie in den o.a. Anmeldefristen die verschiedenen SPS-Angebote finden, für die Sie sich mit Erst-, Zweit- und Drittwunsch anmelden können. Mit der erfolgreichen Anmeldung an einer Schule sind Sie automatisch für das Vorbereitungsseminar der SPS-BA und die Einführungs-, Begleit- und Nachbe-reitungsseminare der pädagogischen Mitarbeiter angemeldet. Für die Kooperation mit dem Studienseminar stehen die konkreten Schulen erst gegen Ende des SPS-Vorbereitungs-seminars BA fest und werden dann bekannt geben. Die Termine der Begleitseminare und die Namen der betreuenden Pädagogischen Mitarbeiter finden Sie im Anmeldezeitraum in der Bildschirmmaske des HIS-LSF, wenn Sie die jeweilige Schule bzw. SPS-Form aufrufen. Weitere Anmeldungen Ihrerseits sind vor Beginn der jeweiligen Seminare nicht notwendig. 3.2 Anmeldeverfahren SPS MA Im HIS-LSF der Universität Kassel werden Sie in den o.a. Anmeldefristen die verschiedenen SPS-Angebote finden, für die Sie sich mit Erst-, Zweit- und Drittwunsch anmelden können. Mit der erfolgreichen Anmeldung an einer Schule sind Sie automatisch auch für das Einführungs- und Begleitseminar des pädagogischen Mitarbeiters angemeldet. Die Termine der Begleitseminare und die Namen der betreuenden Pädagogischen Mitarbeiter finden Sie im Anmeldezeitraum in der Bildschirmmaske des HIS-LSF, wenn Sie die jeweilige Schule aufrufen. Weitere Anmeldungen Ihrerseits sind vor Beginn des Praktikums nicht notwendig. 6

7 3.3 Allgemeines zum Anmeldeverfahren SPS BA/MA Bitte melden Sie sich für die SPS im Bereich Wirtschaft NICHT über die Anmeldeseite des Referates für Schulpraktische Studien an! Vergabeverfahren: Am Ende des Anmeldezeitraums wird durch das Einwahlprogramm eine automatisierte Auswertung (Auslosung) erfolgen. Über den zugeteilten SPS-Platz werden Sie per informiert. Studierende in höherem Semester werden bei gleicher Anmeldesituation bevorzugt. Für die Studierenden, deren Einwahlwunsch im ersten Durchgang nicht berücksichtigt werden konnte, wird untermittelbar im Anschluss ein sog. Windhundverfahren durchgeführt. Die verbleibenden Plätze werden nach dem Prinzip first come, first serve verteilt. Bitte sehen Sie in dieser Zeit von Rückfragen beim Prüfungsamt oder den Pädagogischen Mitarbeitern ab. Wichtige Hinweise: Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass in der Stadt Kassel und im nahen Umland nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Die Bildung von Fahrgemeinschaften ist in der Regel unumgänglich und (auch aus Kostengründen) sinnvoll. Wenn Sie vor haben, das Praktikum mit einem bestimmten Praktikumspartner zu absolvieren oder die Wahrscheinlichkeit der Berücksichtigung ihres Zweit- bzw. Drittwunsches erhöhen wollen, verfolgen Sie im Anmeldezeitrum bitte die Entwicklung der Bewerbersitutation an den jeweiligen Schule in der Bildschirmmaske des HIS-LSF. 7

Informationen zum Aufbau und Ablauf der Schulpraktischen Studien BA Wirtschaftspädagogik im Sommersemester 2014

Informationen zum Aufbau und Ablauf der Schulpraktischen Studien BA Wirtschaftspädagogik im Sommersemester 2014 Informationen zum Aufbau und Ablauf der Schulpraktischen Studien BA Wirtschaftspädagogik im Sommersemester 2014 1 Die Schulpraktischen Studien Bachelor (SPS-BA) 1.1 Überblick Die Regelstudienzeit für das

Mehr

Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan?

Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan? Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan? Zu Beginn des Studiums ist es besonders wichtig zu wissen, welche Veranstaltungen wann in deinem Studium belegt werden müssen. Die Studienverlaufsempfehlung

Mehr

Anhang 4 zur Zwei-Fächer-Prüfungsordnung: Stand: Praktikumsordnung Schulpraktische Studien (nicht Bestandteil der Satzung)

Anhang 4 zur Zwei-Fächer-Prüfungsordnung: Stand: Praktikumsordnung Schulpraktische Studien (nicht Bestandteil der Satzung) Blatt: 1 Anhang 4 zur Zwei-Fächer-Prüfungsordnung: Stand: 01.04.2011 Schulpraktische Studien (nicht Bestandteil der Satzung) Schulpraktische Studien / Bachelor / Master of Education A) Grundlage Von den

Mehr

Kompetenzzentrum für schulische Praxisstudien (KomZeP)

Kompetenzzentrum für schulische Praxisstudien (KomZeP) Kompetenzzentrum für schulische Praxisstudien (KomZeP) Praktikumsregeln für die Studiengänge Lehren und Lernen B.A. Lehramt an Grund- und Hauptschulen M.Ed. Lehramt an Realschulen M.Ed. Schulpraktische

Mehr

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert)

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) Informationen zum Praxissemester für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) DIE PRAKTIKA für das Berufsziel Lehramt an GRUNDSCHULEN

Mehr

Handreichung zum Orientierungspraktikum

Handreichung zum Orientierungspraktikum Handreichung zum im in den Studiengängen der Lehrämter für Grundschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Berufskolleg 1 Vorwort Im Rahmen Ihres Lehramtsstudiums müssen Sie fünf Praxisphasen mit einer

Mehr

Leitfaden SPS III. Vorgaben für die Schulpraktischen Studien III im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik

Leitfaden SPS III. Vorgaben für die Schulpraktischen Studien III im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik Leitfaden SPS III Vorgaben für die Schulpraktischen Studien III im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik Stand: Sommersemester 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen... 1 2 Intention... 1 3 Zulassungsvoraussetzungen...

Mehr

Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum

Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Zentrum für Lehrerbildung zfl@mx.uni-saarland.de www.uni-saarland.de/zfl > Übersicht 1. Übersicht über die Schulpraktika 2. Neu: Erweitertes

Mehr

TUMpaedagogicum. Schulpraktikum im Rahmen des BA-Studiengangs Naturwissenschaftliche Bildung an der Technischen Universität München

TUMpaedagogicum. Schulpraktikum im Rahmen des BA-Studiengangs Naturwissenschaftliche Bildung an der Technischen Universität München Technische Universität München 80290 München Germany TUMpaedagogicum Schulpraktikum im Rahmen des BA-Studiengangs Naturwissenschaftliche Bildung an der Technischen Universität München 1. Ziele Regelungen

Mehr

Ordnung für die Schulpraktischen Studien

Ordnung für die Schulpraktischen Studien Ordnung für die Schulpraktischen Studien Bachelorstudiengang Gewerblich-technische Bildung Abschluss: Bachelor of Education (B. Ed.) Masterstudiengang Lehramt an beruflichen Schulen Abschluss: Master of

Mehr

Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin

Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin Informationen zum Studium im Wintersemester 2014/2015 Ethik/Philosophie: Das Lehramtsstudium an der Freien Universität bleibt! Die Reform des so

Mehr

Die LSF Anmeldung für BA Veranstaltungen ist nur für "Bachelor Erziehungswissenschaft" Studierende möglich.

Die LSF Anmeldung für BA Veranstaltungen ist nur für Bachelor Erziehungswissenschaft Studierende möglich. Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF 1 Leitfaden für BA Erziehungswissenschaft Studierende Die LSF Anmeldung für BA Veranstaltungen ist nur für "Bachelor Erziehungswissenschaft" Studierende möglich. Erstsemester

Mehr

Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaften Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden--

Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaften Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden-- Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaften Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden-- Innerhalb des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaften sind die meisten Veranstaltungen belegpflichtig.

Mehr

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE SCHULPRAXISSEMESTER

Mehr

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) 29.05. Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) Die Lehrveranstaltungen sind nach der Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Lehramtsstudium

Mehr

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik an der Universität Erlangen-Nürnberg Grundmodule für alle Lehramtsstudiengänge (GS, HS, RS, Gym) Modul 1a (DIDGEO) Grundlagen der Geographiedidaktik / Planung

Mehr

Einführung zum TUMpaedagogicum

Einführung zum TUMpaedagogicum Technische Universität München Daxecker, Greiner, Gruber, Knöß & Reißner Prof. Dr. Alfred Riedl Lehrstuhl für Pädagogik Lehrstuhl für Pädagogik Einführung zum TUMpaedagogicum Wintersemester 2014/2015 Adressaten

Mehr

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM Überblick - 1 - Stand: 16.11.2010 Schulpraktika im Lehramtsstudium Reformschritte bedingen stets auch Übergangssituationen. Zum Einen sollen Reformelemente so früh wie

Mehr

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE SCHULPRAXISSEMESTER

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 05. Oktober 2015 Bachelorstudium der Wirtschaftspädagogik im Kombinationsstudiengang (SO/PO 2015) Kernfach Wirtschaft und Verwaltung Zweitfach

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften SoSe 2016 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt an Berufskollegs Department 5: Wirtschaftspädagogik

Mehr

Informationsveranstaltung zu den Schulpraktischen Studien im modularisierten Staatsexamen Lehramt. Leipzig,

Informationsveranstaltung zu den Schulpraktischen Studien im modularisierten Staatsexamen Lehramt. Leipzig, Informationsveranstaltung zu den Schulpraktischen Studien im modularisierten Staatsexamen Lehramt Leipzig, 21.02.2018 BÜRO FÜR SCHULPRAKTISCHE STUDIEN SPS I Katrin Mende Tel.: (+49)341 97-30 488 sps@uni-leipzig.de

Mehr

Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum

Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum 4.-6. Semester 480 Std. 16 Punkte (unbenotet) In diesem Modul sollen die Studierenden die Möglichkeit erhalten, ihre Kenntnisse, die sie im Laufe des Bachelor-Studiums

Mehr

Informationsveranstaltung zur Organisation der Allgemeinen Schulpraktischen Studien (A-LbS)

Informationsveranstaltung zur Organisation der Allgemeinen Schulpraktischen Studien (A-LbS) Informationsveranstaltung zur Organisation der Allgemeinen Schulpraktischen Studien (A-LbS) Mittwoch, 1. Juni 2016, ab 16:30 Uhr in Raum 15/E16 Referentinnen: Frau Mochalski (Zentrum für Lehrerbildung)

Mehr

Veranstaltungsbelegung Propädeutika

Veranstaltungsbelegung Propädeutika 1 Veranstaltungsbelegung Propädeutika Propädeutikum Politikwissenschaft Propädeutikum Soziologie Leitfaden für Erstsemester ttps://qis-ser ver.uni-frankfurt.de Innerhalb der Studiengänge BA Politikwissenschaft

Mehr

K a rlsru h e. B e ru flic h e S c h u le n STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

K a rlsru h e. B e ru flic h e S c h u le n STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE B e ru flic h e S c h u le n K a rlsru h e Schulpraxissemester Informationsveranstaltung Universität Mannheim 07.07.2005 Referenten StD Günter Pfeiffer (Regierungspräsidium KA) email: Guenter.Pfeiffer@rpk.bwl.de

Mehr

Am Ende des Moduls verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Fähigkeit,

Am Ende des Moduls verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Fähigkeit, P - I: Orientierungspraktikum 09 (6 LP) (1 Monat Schule + Begleitseminar + Praktikumsbericht) Für Studierende, die nach dem LABG 2009 studieren, bieten wir im SS 2010 wahlweise zwei Modelle des mindestens

Mehr

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE SCHULPRAXISSEMESTER

Mehr

Informationen zum Praxissemester

Informationen zum Praxissemester Informationen zum Praxissemester 2017 11.07.2017 Freie Universität Berlin Dahlem School of Education Dr. Eva Terzer (Geschäftsführung) Dr. Marc Träbert (Praktikumsbüro) Weiterer Termin für GS: 18.07.2017

Mehr

Freie Universität Berlin. Fachdidaktik Französisch, Italienisch, Spanisch

Freie Universität Berlin. Fachdidaktik Französisch, Italienisch, Spanisch Freie Universität Berlin Fachdidaktik Französisch, Italienisch, Spanisch Informationen zu Schulpraktischen Studien in den Schulfächern Französisch, Italienisch, Spanisch für Schulleiter/innen, Lehrer/innen

Mehr

Leitfaden SPS I / Orientierungspraktikum. Vorgaben für die Schulpraktischen Studien im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik

Leitfaden SPS I / Orientierungspraktikum. Vorgaben für die Schulpraktischen Studien im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik Leitfaden SPS I / Orientierungspraktikum Vorgaben für die Schulpraktischen Studien im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik Stand Wintersemester 2015/2016 Inhaltsverzeichnis 1 Die Schulpraktischen Studien

Mehr

ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM

ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Information für Studierende des Bachelor Lehramts an der DSHS Köln Sportlehrer-/innen Ausbildungs-Zentrum (SpAZ) Inhalt 1 Einleitung 1.1 Ziele und Standards

Mehr

Handreichung. Eignungs- und Orientierungspraktikum. Orientierungspraktikum

Handreichung. Eignungs- und Orientierungspraktikum. Orientierungspraktikum Eignungs- und Handreichung zum Eignungs- und und zum im in den Studiengängen für die Lehrämter an Grundschulen, an Grundschulen mit integrierter Förderpädagogik, an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen,

Mehr

Informationsveranstaltung zur Organisation der Speziellen Schulpraktischen Studien und der Fachpraktika LbS

Informationsveranstaltung zur Organisation der Speziellen Schulpraktischen Studien und der Fachpraktika LbS Informationsveranstaltung zur Organisation der Speziellen Schulpraktischen Studien und der Fachpraktika LbS Mittwoch, 11.5.2016, 16:30 Uhr 17:30 Uhr in Raum 15 / E16 Referentinnen: Frau Mochalski (Zentrum

Mehr

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Vom 21. März 2016

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Vom 21. März 2016 Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom 21. März 2016 geändert durch Satzung vom 5. August 2016 Aufgrund des Art. 5 3 Satz 1 des Konkordats

Mehr

Belegungsleitfaden der Bildungswissenschaften

Belegungsleitfaden der Bildungswissenschaften Belegungsleitfaden der Bildungswissenschaften Im Studienanteil Bildungswissenschaften sind alle Seminare belegpflichtig. Das heißt konkret, dass die Vergabe eines Seminarplatzes nicht durch den Besuch

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Master of Education Freitag, 9. Oktober 2015

Einführungsveranstaltung zum Master of Education Freitag, 9. Oktober 2015 Einführungsveranstaltung zum Master of Education Freitag, 9. Oktober 2015 Herzlich willkommen! Prof. Dr. Ulf Schrader, Leiter des s Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel, Studiendekan Prof. Dr. Helga Marburger,

Mehr

Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschule

Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschule Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Anmeldung zu Veranstaltungen in LSF

Anmeldung zu Veranstaltungen in LSF Anmeldung zu Veranstaltungen in LSF Die einzelnen Phasen des Anmeldeverfahrens in LSF finden Sie nach Aufruf der URL www.lsf.uni-trier.de auf der Seite "Veranstaltungsanmeldung: Fristen". Die Anmeldung

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, mit diesem Schreiben möchten wir die Gelegenheit nutzen, Sie alle über die verschiedenen Praktika der neuen Prüfungsordnung in ihrer Umsetzung an der PH Karlsruhe

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften WiSe 2015/2016 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung

Mehr

Lehramtsmaster Ethik (Amt der Lehrerin/des Lehrers mit fachwissenschaftlicher Ausbildung in zwei Fächern)

Lehramtsmaster Ethik (Amt der Lehrerin/des Lehrers mit fachwissenschaftlicher Ausbildung in zwei Fächern) Amtliches Mitteilungsblatt Philosophische Fakultät I Lehramtsmaster Ethik (Amt der Lehrerin/des Lehrers mit fachwissenschaftlicher Ausbildung in zwei Fächern) Inhalt: Fachspezifische Anlagen zur Studienordnung

Mehr

Leitfaden zu den Anmeldeverfahren. im Digicampus

Leitfaden zu den Anmeldeverfahren. im Digicampus Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Leitfaden zu den Anmeldeverfahren im Digicampus Stand: Februar 2013 Erstellt von Nicole Luthardt, M. A., Lisa Stocker und Sanja Milosevic

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil. Deutsch. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Fachbezogener Besonderer Teil. Deutsch. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen Fachbezogener Besonderer Teil Deutsch der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen Neufassung Der Dekan des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft hat in Ersatzvornahme

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 14.10.2017 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

Philosophische Fakultät

Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Germanistisches Seminar Lehrstuhl für deutsche Philologie und Didaktik der deutschen Sprache Prof. Dr. Jörg Kilian Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien N.N. Stand:

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften WiSe 2016/2017 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt an Berufskollegs Department 5: Wirtschaftspädagogik

Mehr

Praxissemester 16/17. Information für Studierende. Dr. Jens Winkel / Kirsten Großmann. Zentrum für Lehrerinnenund Lehrerbildung (ZfL)

Praxissemester 16/17. Information für Studierende. Dr. Jens Winkel / Kirsten Großmann. Zentrum für Lehrerinnenund Lehrerbildung (ZfL) 16/17 Information für Studierende Zentrum für Lehrerinnenund Lehrerbildung (ZfL) Dr. Jens Winkel / Kirsten Großmann 1 1. Ziele des s 2. Rahmendaten 3. Lernorte 4. Reisekosten 5. Das Rahmenkonzept des Forschenden

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF. -- Leitfaden --https://qis-ser

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF. -- Leitfaden --https://qis-ser Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden --https://qis-ser ver.uni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Seminare belegpflichtig. Das bedeutet, dass Sie sich

Mehr

Lehramtsmaster Chemie

Lehramtsmaster Chemie Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Lehramtsmaster Chemie (Amt der Lehrerin/des Lehrers, Amt der Lehrerin/des Lehrers mit fachwissenschaftlicher Ausbildung in zwei

Mehr

II. Zeitlicher Ablauf und Fernbleiben an einem Praktikumstermin

II. Zeitlicher Ablauf und Fernbleiben an einem Praktikumstermin Hinweise für die Praktika Physik I, Physik II I. Voraussetzungen zur Teilnahme Die Zugangsvoraussetzungen sind in den Prüfungsordnungen vom 08.06.2011 (bei Studienbeginn ab WS 2011/2012) und 15.09.2015

Mehr

ASP Sommer/Herbst 2016

ASP Sommer/Herbst 2016 Informationsveranstaltung am 21.01.2016 zum ASP Sommer/Herbst 2016 Monika Fiegert Andrea Mochalski Elke Umlauf www.uni-osnabrueck.de 1 Gliederung Zeitrahmen des ASP Bestandteile des Praktikums + Sonderfall

Mehr

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund 30.10.2010, Ablauf 1. Bisherige Theorie-Praxis-Phasen an der TU Dortmund 2. Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung

Mehr

INFOMAPPE LEHRAMTSSTUDIUM BA/MA

INFOMAPPE LEHRAMTSSTUDIUM BA/MA INFOMAPPE LEHRAMTSSTUDIUM BA/MA Praxissemester Informationen zum Praxissemester für Studierende der Kunstakademie Münster INHALTSVERZEICHNIS 1. BEGINN DES PRAXISSEMESTERS 3 2. ANMELDUNG ZUM PRAXISSEMESTER

Mehr

Nach dem Bachelor ins Lehramt Der neue Q-Master - Lehramtsstudium an der TU Berlin

Nach dem Bachelor ins Lehramt Der neue Q-Master - Lehramtsstudium an der TU Berlin Nach dem Bachelor ins Lehramt Der neue Q-Master - Lehramtsstudium an der TU Berlin School of Education der TU Berlin TUB Teaching Studierendenmarketing Vorstellungsrunde - Austausch Dörte Adam Wiss. Mitarbeiterin

Mehr

TUMpaedagogicum. Schulpraktikum im Rahmen des BA-Studiengangs Naturwissenschaftliche Bildung an der Technischen Universität München. 1.

TUMpaedagogicum. Schulpraktikum im Rahmen des BA-Studiengangs Naturwissenschaftliche Bildung an der Technischen Universität München. 1. Technische Universität München 80290 München Germany TUMpaedagogicum Schulpraktikum im Rahmen des BA-Studiengangs Naturwissenschaftliche Bildung an der Technischen Universität München 1. Ziele Das TUMpaedagogicum

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung

Fächerspezifische Bestimmung Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Gesellschaftswissenschaften zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt Sonderpädagogik im Rahmen des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge

Mehr

ASP Winter/Frühjahr 2017

ASP Winter/Frühjahr 2017 Informationsveranstaltung am 23.06.2016 zum ASP Winter/Frühjahr 2017 Monika Fiegert Andrea Mochalski www.uni-osnabrueck.de 1 Gliederung Zeitrahmen des ASP Bestandteile des Praktikums + Sonderfall Auslandspraktikum

Mehr

Veranstaltungen Wintersemester 14/15 L3

Veranstaltungen Wintersemester 14/15 L3 Veranstaltungen Wintersemester 14/15 L3 Kernstudium Eine Einführungsveranstaltung in Modul 1B und eine Veranstaltung aus einem der Module 2-5 nach Wahl. Sie können auch weitere Module aus 2-5 beginnen.

Mehr

1. Klausurphase für das Wintersemester 2016/2017

1. Klausurphase für das Wintersemester 2016/2017 1. Klausurphase für das Wintersemester 2016/2017 1. Klausurphase für das Wintersemester 2016/2017 (Campus-Duisburg) (BA Soziologie, MA Survey ) Anmeldezeitraum für alle Klausuren: 14. November 2016 bis

Mehr

Ihr Partner in der Lehrerbildung

Ihr Partner in der Lehrerbildung Berufliche Schulen Karlsruhe Ihr Partner in der Lehrerbildung Schulpraxissemester und Vorbereitungsdienst (VD18) am Beruflichen Seminar Karlsruhe Informationsveranstaltung WvSS MA 07.11.2008/Kußmann Ihr

Mehr

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015) Praktikumsinformationen für B.A. Studierende 1 Institut für Sport und Sportwissenschaft Stand Januar 2017 Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Mehr

Katechetisches Praktikum 2016

Katechetisches Praktikum 2016 Theologische Fakultät INFORMATIONSBROSCHÜRE Katechetisches Praktikum 2016 Informationen zum Katechetischen Praktikum INHALT UND VORAUSSETZUNGEN Inhalt Während des Praktikums erhalten die Studierenden einen

Mehr

Platzvergabe im LSF. Hochschul-IT-Zentrum / Campusmanagement Postfach D Saarbrücken

Platzvergabe im LSF. Hochschul-IT-Zentrum / Campusmanagement Postfach D Saarbrücken Platzvergabe im LSF Hochschul-IT-Zentrum / Campusmanagement Postfach 151150 D-66041 Saarbrücken Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere zentrale Service-Kontaktstelle > https://servicedesk.uni-saarland.de/

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Akademischer Grad Master of Education Modulnummer 06-03-103-3-MS Modulform Wahlpflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich

Mehr

Master of Arts Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Master of Arts Erziehungs- und Bildungswissenschaft Master of Arts Erziehungs- und Bildungswissenschaft Praktikumsmodul Informationen für Praktikumseinrichtungen 1 M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst möchten

Mehr

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2016/ Oktober h

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2016/ Oktober h Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2016/17 18. Oktober 2016 16-18h Ablauf der Veranstaltung 1. Vorab 2. Inhalte Ziele Konzeption der SPS 3. Struktur der SPS 4. Organisation

Mehr

Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (FüBa): Wahlpflichtmodule Erziehungswissenschaft/Psychologie

Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (FüBa): Wahlpflichtmodule Erziehungswissenschaft/Psychologie Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (FüBa): Wahlpflichtmodule Erziehungswissenschaft/Psychologie schaft/psychologie Philosophische Fakultät Institut für

Mehr

Pfarreipraktikum 2018

Pfarreipraktikum 2018 Theologische Fakultät Luzern Theologische Fakultät Fribourg Mentorat Bistum Basel INFORMATIONSBROSCHÜRE Pfarreipraktikum 2018 mit Begleitseminaren für Theologiestudierende der deutschschweizer Diözesen

Mehr

Prof. Dr. Thomas Retzmann Informationsveranstaltung zum BFP

Prof. Dr. Thomas Retzmann Informationsveranstaltung zum BFP Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre Informationsveranstaltung und Austausch mit Studierenden zum Modul Berufsfeldpraktikum (aktualisierte Inhalte; Stand: 29.09.2014)

Mehr

Hinweise 1. für Studierende der PO 2015 zum. Orientierungspraktikum (OP) im Rahmen des Lehramtsstudiums. an der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Hinweise 1. für Studierende der PO 2015 zum. Orientierungspraktikum (OP) im Rahmen des Lehramtsstudiums. an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Hinweise 1 für Studierende der PO 2015 zum Orientierungspraktikum (OP) im Rahmen des Lehramtsstudiums an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Wichtig: Ab Mai 2016 gibt es folgende Änderungen: - Vorgehen

Mehr

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen und orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher

Mehr

ANSCHREIBEN STUDIERENDE Patientenpraktikum 1:

ANSCHREIBEN STUDIERENDE Patientenpraktikum 1: ANSCHREIBEN STUDIERENDE Patientenpraktikum 1: Sehr geehrte Studierende, im Sommersemester 2016 findet die Belegung des Patientenpraktikums 1 (PP 1) über das Belegungssystem HIS- LSF im Zeitraum vom 06.

Mehr

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17 Ausbildungskalender zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17 Der Ausbildungskalender bietet einen Überblick über den Verlauf des Referendariats,

Mehr

Polyvalenter Bachelor - Berufsziel Lehrer/Lehrerin

Polyvalenter Bachelor - Berufsziel Lehrer/Lehrerin Polyvalenter Bachelor - Berufsziel Lehrer/Lehrerin Heidelberg School of Education Susanne Kemmer - Studienberatung Lia Oberhauser - Praktikumsbegleitung BOP1 Leona Sprotte - Praktikumsbegleitung BOP2 Studienauftakt

Mehr

Informationsveranstaltung am Mittwoch, Begrüßung durch die Dekanin Prof. Kruse Aktuelle Situation in Düsseldorf: Flüchtlingsbeauftragte

Informationsveranstaltung am Mittwoch, Begrüßung durch die Dekanin Prof. Kruse Aktuelle Situation in Düsseldorf: Flüchtlingsbeauftragte Informationsveranstaltung am Mittwoch, 09.12.2015 Begrüßung durch die Dekanin Prof. Kruse Aktuelle Situation in Düsseldorf: Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Düsseldorf Miriam Koch Projektvorstellung: Grundstruktur,

Mehr

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Praktikumsordnung für den Bachelor- Studiengang (B.A.) Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs und die Zwei-Fächer-Bachelorstudiengänge mit Lehramtsoption für das Lehramt an Gymnasien

Mehr

Handreichung zum Orientierungspraktikum

Handreichung zum Orientierungspraktikum Handreichung zum im in den Studiengängen der Lehrämter für Grundschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Berufskolleg Vorwort Die Praxisphasen sollen Ihnen dabei helfen, notwendige und wünschenswerte

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik Stand: Juni 2016 Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im

Mehr

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch Master of Education Deutsch Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch 1 Achtung: Die Beratung gilt für Studienbeginn (B.A.) ab dem WS 2011/12, also für Personen, die nach der Studien-

Mehr

Infoveranstaltung zum Praxissemester für Studierende aller Studiengänge. 04. Juli 2017, 14:00-16:00 Uhr

Infoveranstaltung zum Praxissemester für Studierende aller Studiengänge. 04. Juli 2017, 14:00-16:00 Uhr Infoveranstaltung zum Praxissemester für Studierende aller Studiengänge 04. Juli 2017, 14:00-16:00 Uhr Gliederung 1. Was ermöglicht Ihnen das Praxissemester? 2. Vorbereitung des Praxissemesters: wichtige

Mehr

Praktikum LA an Grundschulen

Praktikum LA an Grundschulen Praktikum LA an Grundschulen Praktikumsorganisation und Sozialpraktikum 31.01.2013 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Praktika im LA an Grundschulen Gesamtumfang: 15 Wochen 15 Leistungspunkte Sozialpraktikum: 3

Mehr

Begrüßung der Erstsemesterstudierenden im Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaft Profil Handelslehrer

Begrüßung der Erstsemesterstudierenden im Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaft Profil Handelslehrer Begrüßung der Erstsemesterstudierenden im Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaft Profil Handelslehrer Prof. Dr. Andrea Burda-Zoyke Berufs- und Wirtschaftspädagogik WS 2017/2018 Was Sie heute erwartet

Mehr

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik Universität Augsburg APRIL 2009 Modulhandbuch Schulpädagogik im Rahmen der Erziehungswissenschaften für die Lehrämter Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium Modulbeauftragter Prof. Dr. Dr. W. Wiater

Mehr

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2017/ Oktober h

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2017/ Oktober h Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2017/18 10. Oktober 2017 16-18h Ablauf der Veranstaltung 1. Vorab 2. Inhalte Ziele Konzeption der SPS 3. Struktur der SPS 4. Organisation

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2014 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung

Fächerspezifische Bestimmung Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Gesellschaftswissenschaften zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen und vergleichbare Jahrgangsstufen der

Mehr

Eignungs- und Orientierungspraktikum

Eignungs- und Orientierungspraktikum Herzlich Willkommen Beraten und Begleiten im Eignungs- und Orientierungspraktikum Informationen zum Eignungs- und Orientierungspraktikum in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn Aufbau der Veranstaltung

Mehr

Das Schulpraktikum im Lehramt

Das Schulpraktikum im Lehramt Zentrum für Lehrerbildung Informationsveranstaltung Das Schulpraktikum im Lehramt Zielgruppe: Lehramtsstudierende vor dem Schulpraxissemester Termin: Montag, 28. Januar 2013, 18:00 Uhr, H 12 Inhalte: Block

Mehr

Wahlen im Kernpraktikum Studiengang zum M. Ed. [LAPS, LAGym, LAS]

Wahlen im Kernpraktikum Studiengang zum M. Ed. [LAPS, LAGym, LAS] 1 Wahlen im Kernpraktikum Studiengang zum M. Ed. [LAPS, LAGym, LAS] Informationen für Studierende 21. Oktober 2016, 18:00 Uhr Carola Heffenmenger, ZLH marcus.prey@verw.uni-hamburg.de carola.heffenmenger@verw.uni-hamburg.de

Mehr

Leitfaden Eignungs- und Orientierungspraktikum. Vorgaben für das Eignungs- und Orientierungspraktikum im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik

Leitfaden Eignungs- und Orientierungspraktikum. Vorgaben für das Eignungs- und Orientierungspraktikum im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik Leitfaden Eignungs- und Orientierungspraktikum Vorgaben für das Eignungs- und Orientierungspraktikum im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik Stand Wintersemester 2016/2017 Inhaltsverzeichnis 1 Das

Mehr

Information zum Bachelor-Master-Übergang für Studierende in den Studiengängen (LABG 2009)

Information zum Bachelor-Master-Übergang für Studierende in den Studiengängen (LABG 2009) Information zum Bachelor-Master-Übergang für Studierende in den Studiengängen (LABG 2009) Zwei-Fach-Bachelor -> MEd GymGes Bachelor BK -> MEd BK Bachelor HRGe -> MEd HRGe Sie sind im 6. Fachsemester im

Mehr

Informationen zur Organisation der Speziellen Schulpraktischen Studien und der Fachpraktika LbS

Informationen zur Organisation der Speziellen Schulpraktischen Studien und der Fachpraktika LbS Informationen zur Organisation der Speziellen Schulpraktischen Studien und der Fachpraktika LbS im Rahmen der Veranstaltung zu S-LbS und FP-LbS am Mittwoch, 31. Mai 2017, 13:30 Uhr 15:00 Uhr in Raum 35

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Pilotprojekt Praxissemester L3 Goethe-Universität Frankfurt am Main Sabine Jakubzyk Martin Junk 1. Ansprechpersonen Praxissemester 2. Verlaufsplan BW-A Modul Anmeldung Semesterzuweisung

Mehr

ANSCHREIBEN STUDIERENDE Patientenpraktikum 1

ANSCHREIBEN STUDIERENDE Patientenpraktikum 1 ANSCHREIBEN STUDIERENDE Patientenpraktikum 1 Sehr geehrte Studierende, im Sommersemester 2017 findet die Belegung des Patientenpraktikums 1 (PP 1) über das Belegungssystem HIS-LSF im Zeitraum vom 06. bis

Mehr

Projektmodul. Modul- und Veranstaltungshandbuch. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Projektmodul. Modul- und Veranstaltungshandbuch. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Modul- und Veranstaltungshandbuch für den Studiengang B.Sc. Biologie Fakultät für Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Einleitende Worte Das sechste Fachsemester (Abb. 1) im B.Sc. Biologie

Mehr

Durchführung des Moduls BA-Arbeit. Fakultät 03

Durchführung des Moduls BA-Arbeit. Fakultät 03 Durchführung des Moduls BA-Arbeit 03 BA-Seminar Gegliet in zwei Veranstaltungen 1. Teil: Ende 6. Semester; 6 Vorlesungsstunden; Inhalt: wissenschaftliches Arbeiten, Themenfindung, Organisation; Anwesenheitspflicht.

Mehr