Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg"

Transkript

1 + Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Mai - Juni 2016 DIE ZWEI PROMOTION GMBH

2 Inhalt Geistliches Wort... 3 Aktuelles aus der KiTa... 4 Pfingsten... 5 Ökumenischer Jugendkreuzweg... 6 Eingeladen zum Fest des Glaubens... 8 Osterkerze Jugendprogramm Frühjahr 2016: Sportgruppe Jahreshauptversammlung des CVJM Zwingenberg Spendenbarometer Zwei Chöre singen zum Thema Zuhause Ein lieber Gruß zur rechten Zeit Jugendbegegnung in Portugal Einladung zum Teamertraining Kinderkirchentag Jugendkirchentag der EKHN Gottesdienste im Gemeindenetz Monat Mai und Juni 24 Kinderseite Kollektenplan Was? Wann? Wo? Wir sind für sie da Doppelspass

3 Liebe Leserinnen und Leser, Sich selbst was Gutes tun mal übers Wochenende wegfahren, Wellness, Massagen. Wer sich das leisten kann, tut das heute. In Deutschland setzt die boomende Wellness- und Gesundheitsindustrie mit ihren Angeboten mehr als 105 Milliarden Euro um. Mit Wellness-Nahrungsmitteln, Mitgliedschaften im Fitnessstudio und Dienstleistungen. Ich bin auch so jemand, der auf sich achtet. Der bei verpackten Lebensmitteln die Inhaltsstoffe durchforstet, an die frische Luft geht und gern auch mal an die heiße Luft in die Sauna. Damit ich mich in meinem Körper wohlfühle, mich im Spiegel nicht zu kritisch betrachten muss und ganz allgemein eine gute Balance zwischen Körper und Seele finde. Balance ist ein gutes Stichwort. Der Monatsspruch für diesen Mai lautet: Wisst ihr nicht, dass euer Körper ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst. (1.Kor 6,19) Was bedeutet es, meinen Körper als Tempel zu verstehen? Na klar, ihn nicht zur Bruchbude oder zum Abrissobjekt verkommen zu lassen. Stattdessen ihn regelmäßig schön dekorieren, zu pflegen, notwendige Ausbesserungen vornehmen. Auf einen schönen und fitten Körper darf ich dann auch mal stolz sein. Oder dankbar, wenn ich ihn als Geschenk Gottes verstehe. Das lateinische Sprichwort Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper (mens sana in corpore sano) gilt auch für Christen. Wie bei einem richtigen Tempel ist es aber auch bei einem Menschen wichtig, was in seinem Inneren passiert. Was nützen ein makelloser Teint oder perfekte Model-Maße, wenn einer Person die Ausstrahlung fehlt? Wenn ich keine Lebenslust in ihr oder ihm erkennen kann? Der Monatsspruch sagt uns also zwei Dinge. Erstens, dass es nicht nur auf innere Werte ankommen kann, sondern wir auch auf unser Äußeres achtgeben sollen. Zweitens aber auch das scheinbare Gegenteil. Der Apostel Paulus schreibt Ihr gehört nicht euch selbst, also treibt keinen Kult um euren Körper um seiner selbst willen. Sondern nutzt ihn, um Gottes Kraft, Vitalität und Freude eine schöne Wohnung zu geben. Lasst euch begeistern für das Gute in der Welt und kümmert euch auch darum, dass andere sich wohlfühlen. So eine Wellness wünsche ich auch Ihnen, Ihr Johannes Lösch, Pfarrer Gemeindebrief Mai-Juni

4 Aktuelles aus der KiTa Die beiden Bilder geben einen- Einblick in unsere Frühlingsandacht zu der Geschichte Alles erwacht zum Leben. Gestaltet von der Regenbogengruppe. Ein kleiner Spendenaufruf: Für unsere Bauecke brauchen wir Autos. Wer uns welche spenden möchte kann diese gerne in der Kita abgeben. Auch über Malpapier freuen wir uns sehr. (Tel. Kita 06252/71858). Susanne Scheuls 4.

5 Gemeindebrief Mai-Juni

6 Ökumenischer Jugendkreuzweg 2016 Auch in diesem Jahr nahmen die Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Kirchengemeinde in der Passionszeit wieder am ökumenischen Jugendkreuzweg teil. Erstmals aber nicht nur ökumenisch gemeinsam mit den Firmlingen der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt und den Konfirmanden aus Alsbach, sondern auch gemeindenetzlich zusammen mit der Konfirmandengruppe aus Jugenheim und Ober-Beerbach. Von ihren jeweiligen Gemeinden aus machten sich die Jugendlichen auf den Weg immer das Kreuz voran und im Blick um an verschiedenen Stationen mit Texten, Liedern und Gebeten des letzten leidvollen Weges von Jesus zu gedenken. Unterwegs zwischen den einzelnen Statio- 6.

7 nen versuchten sich die Jugendlichen sogar phasenweise in meditativem Schweigen mal mehr, mal weniger ausgiebig und erfolgreich. Ganz schwierig wurde die Schweige-Übung dann, nachdem die Pilgergruppe größer geworden war: In den Weinbergen zwischen Zwingenberg und Alsbach trafen sich die Firmlinge und die Zwingenberger Konfis an einer Kreuzweg- Station, um von hier aus gemeinsam weiter zu gehen zur evangelischen Kirche in Alsbach, wo sie auf die Konfis aus Alsbach und Jugenheim trafen und gemeinsam mit ihnen den Abschluss des Kreuzwegs feierten. B. Müllemann-Schmidt Gemeindebrief Mai-Juni

8 Eingeladen zum Fest des Glaubens Was gibt es denn da zu feiern? Das Heilige Abendmahl Eingeladen zum Fest des Glaubens: Mit diesem Lied begann der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden. Nun ist es geschafft. Eine besinnliche Gottesdienstfeier haben alle Mitfeiernden erlebt und aus den Händen der Jugendlichen das Heilige Abendmahl empfangen. Thematisch haben sich die Jugendlichen im Konfirmandenseminar in Neckarzimmern vorbereitet und ihre Texte, Gebete und Erkenntnisse mit ihren Familien und Freunden zusammen geteilt. 8.

9 Anschließend luden die Teamer zum Kirchenkaffee mit einer Bildershow über die Konfirmandenzeit ein, die sehr gerne von den Konfirmandinnen und den Familien angenommen wurde. So klang der aufregende Sonntag mit vielen AHHH und OHHH Rufen, mit freundlichem Gelächter und ein wenig Wehmut über das vergangene Jahr aus. Jetzt steht noch das Osterfest und die Konfirmationen an. Dass sich die Mühe gelohnt hat, haben nicht nur die Jugendlichen gemerkt, sondern auch das Betreuer Team. Die zahlreichen Anmeldungen zum Teamertraining zeigen auch, dass man oder frau sich diese Konfizeit noch einmal von der anderen Seite ansehen möchte. Wir sind gespannt, was daraus wird! Pfarrerin B. Northe Bitte Termin vormerken: Herzliche Einladung zum Kita-Sommerfest und Gemeindefest Juli, Evangelisches Gemeindehaus und Bergkirche. Beginn: 2. Juli Nachmittags. Genauere Informationen, Zeiten, Beteiligungsmöglichkeiten und Programm folgen in Aushängen und im nächsten Gemeindebrief. Wir freuen uns, Sie zu sehen. Gemeindebrief Mai-Juni

10 Osterkerze 2016 Die Gestaltung der neuen Jahreskerze mit den Christuszeichen A und O, (Alpha und Omega) die Anfang und Ende des griechischen Alphabetes bedeuten und auf Anfang und Ende der Zeiten hinweisen ist dieses Jahr die Aufgabe des Kirchenvorstandes gewesen. So haben sich Frau Schuch-Wanke und Pfarrerin Northe das Lied aus unserem Gesangbuch Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt? zur Grundlage ihres Entwurfes für die Christuskerze genommen. Die fünf Nägelmale, die sonst an den Kerzen zu sehen sind, sind diesmal den fünf Blüten des Mandelzweiges gewichen und sollen die bleibende Liebe Gottes zu den Menschen symbolisieren. Der goldene Faden, der Himmel und Erde verbindet, fließt in einer leichten Wellenbewegung vom Himmel auf die Erde herab: Gott verbindet sich in Jesus Christus mit den Menschen hier auf der Erde. Seine Liebe bleibt, wenn auch die Blüten im Winde zerzaust und davon getragen werden schreibt Schalom Ben-Chorin diese Zeilen. Das Zeichen nennt er sein Gedicht: Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt, ist das nicht in Fingerzeig, dass die Liebe bleibt? Dass das Leben nicht verging, so viel Blut auch schreit, achtet dieses nicht gering in der trübsten Zeit. Tausende zerstampft der Krieg, eine Welt vergeht. Doch des Lebens Blütensieg leicht im Winde weht. Freunde, dass der Mandelzweig sich in Blüten wiegt, das bleibt mir ein Fingerzeig für des Lebens Sieg. 10.

11 Er schreibt es, als sich die Schreckensmeldungen über den Krieg und die Vernichtung seines Volkes häufen. Wenn der Mann, der 1935 aus Nazi- Deutschland floh, verzagt und hoffnungslos ist, tröstet ihn die leise Botschaft des Mandelbaums. Denn er blüht, wenn ringsum noch alles kahl ist und auf den hohen Hügeln rund um Jerusalem noch Schnee liegt. In Israel ist der Mandelbaum auch heute noch ein Symbol für das neue Leben nach dem Winter. Dieses Bild inspirierte uns Gottes Versöhnungswerk mit dem Auferstehungsglauben an Jesus Christus zu verbinden gegen die immer noch in unserer Welt vorhandenen Leiden und stattfindenden Kriege, mit denen so viel Unheil angerichtet wird. Pfrin. B. Northe Gemeindebrief Mai-Juni

12 Jungscharplan CVJM Zwingenberg Samtags, Termin Programm von 15:00 bis 16:00 Uhr XXL Keativ-Werkstatt Es wird noch heißer Suprise Kitchen Los Drahtesel Bei Fragen: Kim Dörr ( ) 12.

13 Gemeindebrief Mai-Juni

14 Jahreshauptversammlung des CVJM Zwingenberg Die Resonanz auf die Angebote ist mit einer einzigen Ausnahme erfreulich, was auch in einer gestiegenen Mitgliederzahl Ausdruck findet. Das war schon einmal anders, die Überalterung drohte. Alle Vorstandspositionen sind besetzt, was auch schon einmal anders war: Eine ganze Weile musste man ohne zweiten Vorsitzenden auskommen. Und die Stimmung unter den Mitarbeitenden ist optimistisch was ebenfalls schon anders war, weil sich immer weniger Ehrenamtliche, vor allem junge, in den Dienst der guten Sache stellten. Kurzum: Die Bilanz, die CVJM-Vorsitzender Philipp Becker und sein Team am Donnerstagabend im Jugendkeller des Evangelischen Gemeindehauses zogen, fiel gut aus inklusive des Kassenberichts von Kassenwart Jörg M. Scharpe, der von finanzieller Stabilität zeugte. Der Christliche Verein Junger Menschen, der von der Evangelischen Kirchengemeinde Zwingenberg vor Jahrzehnten damit betraut wurde, die Kinder- und Jugendarbeit zu gestalten, hat ganz offenkundig einen guten Weg gefunden, um mit veränderten Rahmenbedingungen geschickt umzugehen: Klein muss eben nicht zwangsläufig weniger fein sein. Die vielgepriesenen Zeiten, in denen Hundertschaften in wöchentlich mehr als einem Dutzend von Gruppen und Treffs betreut wurden, sind aller Voraussicht nach wirklich vorbei, weil dafür tatsächlich die Mitarbeiter beziehungsweise deren Kontinuität fehlt: Junge Leute arbeiten einige Jahre mit, scheiden dann aber mit Blick auf Auslandsaufenthalte nach dem Abi, der Wahl des Studien- oder Arbeitsplatzes wieder aus. Aber der CVJM hat aus dieser Not eine Tugend gemacht und beispielsweise mit dem Star- Treff ein Konzept (weiter-) entwickelt, das äußerst gut ankommt: Einmal im Monat wird das Gemeindehaus für mehrere Stunden zum Tummelplatz für Kinder bis zum elften Lebensjahr. Dutzende Mädchen und Jungen nehmen an dem Spiel- und Bastelprogramm teil. Erfahrene Mitarbeiter leiten junge Ehrenamtliche an, jeder kann seine unterschiedlichen Begabungen und Neigungen ausprobieren. Steigt einer aus, bricht deswegen noch lange nicht das komplette Angebot zusammen. Und die Betreuung der Jungen liegt nicht auf den Schultern eines einzigen Alten, wie es bei der klassischen Gruppenstunde früher war ganz abgesehen davon, dass die Mitarbeitenden statt einmal pro Woche nun nur einmal im Monat ran müssen. Für Entlastung der Ehrenamtlichen und Kontinuität sorgt der CVJM auch mit bezahlten Kräften: Aktuell steht Kim Dörr als geringfügig Beschäftigte in den Diensten der christlichen Jugendgruppe. Sie ist wie ihre zwei Vorgängerinnen Verena Herling und Lisa Stoll Studentin der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Neben Star-Treff und klassischen Gruppenstunden bietet der CVJM mit dem Grenzenlos -Gottesdienst Freizeit mit deinem Gott an, lädt zu regelmäßigen Gebetsfrühstücken und Hauskreisen ein und trifft sich zum Sport. Der Rückblick von Philipp Becker - der von Stefan Mohr mit vielen Bildern illustriert wurde ließ ebenfalls das alljährliche Erntedankfestessen, die Freizeiten in Münchsteinach und Norwegen (beide im Sommer) sowie Weiskirchen (im Winter) oder die Ausbildung von jungen Mitarbeitern im Rahmen eines Grundkurses Revue passieren. Philipp Becker bedankte sich bei allen Akteuren und ihm und seinem Team wurde auch gedankt: Für den CVJM- Kreisverband Starkenburg lobte zweiter Vorsitzender Benedikt Fetzer die Arbeit des Ortsvereins. Für die Stadt 14.

15 Zwingenberg dankte Bürgermeister Dr. Holger Habich für die tolle Jugendarbeit. Und Pfarrer Christian Hilsberg freute sich über all das, was in der Gemeinde so passiert und wozu der CVJM einen großen Teil beiträgt : Das ist ein schönes Miteinander! Ein Angebot hat sich nicht bewährt: Der Treff-Punkt, den CVJM und Evangelische Kirchengemeinde gemeinsam anboten, wurde trotz anfänglich vielversprechender Resonanz nicht zum Publikumsmagneten. Die Ehrenamtlichen legten sich zwar ins Zeug, boten über einen Stammtisch hinausgehend auch Programm an kulinarisch und kulturell -, doch schlussendlich musste der Treff- Punkt mangels Masse eingestellt werden. Die Zahl der Mitglieder ist um zehn auf jetzt 162 Personen gestiegen. Vor allem die erfreuliche Resonanz auf den Star-Treff hat dem CVJM mehr und vor allem junge Mitglieder beschert, wie Kassenwart Jörg M. Scharpe bilanzierte. Die finanzielle Lage des Vereins ist solide. Kindern beispielsweise, die aus wirtschaftlichen Gründen an den Freizeiten des CVJM nicht teilnehmen könnten, können Zuschüsse gewährt werden. Nicht zuletzt dank der finanziellen Unterstützung durch den Verein Markt ums Kind, der der Jugendgruppe ein finanzielles Polster beschert hat. Nicht ganz auf Rosen gebettet ist man beim Etat für die geringfügig Beschäftigten: Das Geld ist endlich. Geprüft und für in Ordnung befunden wurde die Kasse von den CVJM- Mitgliedern Elke Zelinger und Elke Zirrgiebel gemeinsam mit Kirchenvorsteherin Birgit Müllemann-Schmidt. Neue Kassenprüfer sind Jonas Arnold und Alfred Behr. Vertreter des CVJM Zwingenberg in der Versammlung des Kreisverbands Starkenburg sind nach wie vor Stefan Mohr, Jonas Arnold und Simon Wüst. An Stelle von Christine Becker arbeitet künftig Charlotta Eichheimer dort mit. Den Vorstand des CVJM besteht nach wie vor aus Philipp Becker (Vorsitzender), Manfred Rhein (zweiter Vorsitzender), Jörg M. Scharpe (Kassenwart), Bodo Keil Schriftführer sowie den Beisitzern Stefan Mohr, Philipp Menche und Julian Kisser. In die vierte und vakante Beisitzerposition wurde jetzt an Felix Wüst gewählt. Nicht gewählt, sondern als ständiger Gast in den Vorstand berufen wurde Charlotta Eichheimer. Michael Ränker Vom BA zur Verfügung gestellt Gemeindebrief Mai-Juni

16 ============================= SAVE THE DATE 11. September Uhr ============================= Liebe Freunde der Bergkirche, der 2. Bauabschnitt unserer Kirchenrenovierung ist fast abgeschlossen. Auch während dieser Zeit haben wir wieder großartige Unterstützung von verschiedenen Seiten erfahren. Das ist nicht selbstverständlich und wir sind sehr dankbar dafür. Deshalb wollen wir - auch wenn wir noch nicht am Ende der Arbeiten rund um die Bergkirche angekommen sind - das Erreichen dieses weiteren Etappenziels gemeinsam mit Ihnen feiern. Wann: Sonntag,11.September Tag des Offenen Denkmals - Beginn um Uhr mit einem Gottesdienst in unserer Evang. Kirche Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits heute vor. Nähere Einzelheiten folgen. Wir freuen uns sehr darauf, Sie an diesem Tag persönlich begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen gesegnete Frühlingstage! Claudia Willbrand Christian Hilsberg ============================= SAVE THE DATE 11. September Uhr ============================= 16.

17 Zwei Chöre singen zum Thema Zuhause in der Bergkirche Zuhause haben, Zuhause verlieren, Zuhause finden war das Thema, mit dem sich am Samstagabend gleich zwei Chöre musikalisch in der evangelischen Bergkirche auseinandersetzten. Unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Vetter hatten sich 25 Sängerinnen und Sänger des evangelischen Kirchenchors und des Projektchors Stimmwolf e.v. seit zwei Monaten auf das Konzert vorbereitet. Der Projektchor entstand aus Gesangsschülern von Wolfgang Vetter. Texte über Flüchtlinge ergänzten den Abend. Der Beitrag wurde uns vom BA zur Verfügung gestellt. Vielen Dank. Sonderkonto für die Kirchenrenovierung: Sparkasse Bensheim Bankleitzahl: Kontonr (IBAN: DE BIC: HELADEF1BEN). Bild: Funck Spendenquittungen können selbstverständlich ausgestellt werden. Gemeindebrief Mai-Juni

18 Ein lieber Gruß zur rechten Zeit Der heimische Briefkasten bietet mal wieder nur Rechnungen, Werbebriefe oder amtliche Mitteilungen? Höchste Zeit, die Korrespondenz mit lieben Menschen zu (re-)aktivieren. Mit den exklusiven Postkarten von Motiven rund um unsere Bergkirche gelingt das garantiert. Gegen eine Mindestspende von 1,- /Exemplar können Sie diese zu den üblichen Öffnungszeiten im Gemeindebüro erstehen und damit auch einen Beitrag zur Kirchensanierung leisten. Petra Dommes, Zwingenberg DIE ZWEI PROMOTION GMBH, Bensheim DIE ZWEI PROMOTION GMBH, Bensheim 18.

19 Du hast Lust ein Land mit unterschiedlichen Kontrasten kennenzulernen? Du bist zwischen 16 und 26 Jahre und interessiert daran auf portugiesische Jugendliche in deinem Alter zu treffen und dich über Land und Leute auszutauschen? Unterbringung: sowohl in Porto als auch in Lissabon sind wir in Hostels untergebracht und erhalten dort auch das Frühstück. Anreise: wir fliegen vom Flughafen Frankfurt am Main ab Kosten: ca. 450 Anmeldeschluss: 15. Juli 2016 Vortreffen: 8.Sept.16, 18 Uhr im Haus der Kirche, Heppenheim, Ludwigstr. 13 Nähere Informationen und Anmeldungsformular unter: -content/uploads/2016/02/ Flyer_Portugal-1.pdf Dann ist diese Fahrt genau das Richtige für dich! Die etwas andere Erlebnisreise durch Portugal. vier Tage Porto fünf Tage Lissabon mögliche Ausflüge sind Evora, Sintra, Nazaré und natürlich der Besuch im Social Zentrum in Cova und Gala, das an einem wunderschönen Strand gelegen ist Gemeindebrief Mai-Juni

20 20.

21 Auf nach Hähnlein Zum Kinderkirchentag sind Kinder von 5 bis 12 Jahren aus allen 34 Gemeinden im Evangelischen Dekanat Bergstraße eingeladen. Er findet in diesem Jahr am 12. Juni in Hähnlein statt. Von 10 bis Uhr werden die Kinder in der evangelischen Kirche, im Gemeindehaus, in der alten Bürgermeisterei und in der alten Schule Geschichte hören und erzählen, spielen und basteln, lachen und singen und Gottesdienst feiern. Der Teilnehmerbeitrag beträgt inklusive des Konzertes mit Jonathan Böttcher fünf Euro. Geschwisterkinder zahlen drei Euro. Waren es bei beim vergangenen Dekanatskinderkirchentag in Ober-Beerbach 90 teilnehmende Kinder, so hofft der Vorbereitungskreis diesmal über hundert willkommen zu heißen. Die Vorbereitungen werden durch ein Team aus der Kirchengemeinde Zwingenberg unterstützt. Gemeindebrief Mai-Juni

22 Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Seit 14 Jahren gibt es den Jugendkirchentag der EKHN. Alle zwei Jahre lockt er Jugendliche Besucher zwischen 13 und 18 Jahren in eine andere Stadt auf dem Gebiet der EKHN. Nach Gießen, Rüsselsheim, Friedberg/ Bad Nauheim, Wiesbaden, Mainz und Michelstadt, war er 2014 in Darmstadt werden die go(o)d days & nights in Offenbach stattfinden. Über das Fronleichnamswochenende vom 26. Bis 29. Mai 2016 werden wieder rund 4000 Besucher erwartet. Untergebracht werden sie in den Quartierschulen. Von Donnerstag bis Sonntag schlafen die Gruppenleiter und die Jugendlichen in den Schulen vor Ort und haben so einen kurzen Weg zu den Veranstaltungsorten. Die zeitliche Struktur Der Jugendkirchentag startet donnerstags um 17Uhr mit einer Auftaktveranstaltung und dem Eröffnungsgottesdienst (am 26. Mai 2016 in der Messe Offenbach). Anschließend startet die Jugendkulturnacht die zu Musik, Kleinkunst, Großgruppenspiele und Aktionskochen einladen. Um 22:30Uhr endet der erste Tag mit einem Abschlusskonzert im Innenhof des Büsing Palais. Freitag und Samstag beginnen die Programmtage um 10Uhr in den fünf Themenparks (Offen für Schöpfung, Offen für Gerechtigkeit, Offen für Dialog, Offen für Kulturen, Offen für Frieden). Über 200 Angebote erreichen den Geschmack und die Interessen von Jung und Alt. Denn Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen, Musikworkshops, Kreativangebote, Cafés und ein Strand mit einem Volleyballfeld, leckeres Essen, Gottesdienste und Bibelarbeiten mit interaktiven Elementen sind keine Altersfrage. Das vielfältige Programm läuft bis 19Uhr. Danach startet das Abendprogramm. An verschiedenen Orten gibt es unter anderem eine YOU FM Party, ein Konzert mit Samuel Harfst, eine Skyline Bootstour-Party, einen Zauberer und Illusionisten, einen Poetry Slam und Gottesdienste. Bis 23:45 gibt es Gute Nacht Kirchen, zum Runterkommen und Auftanken. Sonntag geht es um 10Uhr mit einer Abschlussveranstaltung und der Staf- 22.

23 felholzübergabe zum nächsten Jugendkirchentagsort los und endet um 12h mit dem Ende des Abschlussgottesdienstes. Danach findet für rund 150 Helfer ein Dankeessen statt. Die jugendlichen Besucher des Jugendkirchentags sind zwischen 13 und 18 Jahren alt. Zwischen 17 und 26 Jahren arbeiten rund 300 Helfer und Programmgestalter mit, denn das Programm kommt hauptsächlich von Jugendlichen für die Jugendlichen. Bilder und mehr Informationen unter Gemeindebrief Mai-Juni

24 Sonntag, (Rogate) Gottesdienste im Gemeindenetz Monat Mai Alsbach Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Klesy Jugenheim Uhr Gottesdienst Pfr. Rabenau Zwingenberg Uhr Gottesdienst Pfr. Hilsberg Donnerstag, (Himmelfahrt) Jugenheim, Ruine auf dem Heiligenberg Uhr Alsbach "Im Görschel" Uhr Gottesdienst mit Taufen, es spielt der Bläserchor Balkhausen Gottesdienst mit Gesangverein, Kirchenchor und Fußballverein Pfr. i. R. Hechler Pfr. Lösch Neutsch, Dorfplatz Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke Zwingenberg Sonntag, (Exaudi) Uhr Gottesdienst Prädikantin Andreas-Sillus Alsbach Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke Jugenheim Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl, es singt der Kirchenchor Pfr. Rabenau, Gemeindepäd. Frauke Manske Zwingenberg Uhr Gottesdienst Pfr. Lösch Mittwoch Haus "Tannenberg", Jugenheim Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke Sonntag (Pfingstsonntag) Alsbach Uhr Gottesdienst Pfr. Lösch Balkhausen Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Hilsberg Jugenheim Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Hilsberg Ober-Beerbach Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke Zwingenberg Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl Pfr. Rabenau 24.

25 Gottesdienste im Gemeindenetz Monat Mai (Fortsetzung) Montag, (Pfingstmontag) Alsbach Uhr Gottesdienst Pfr. Lösch Jugenheim Ober-Beerbach Uhr Uhr Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum mit Abendmahl, es spielt das Orchester Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum mit Abendmahl Pfr. Rabenau Pfrn. Giesecke Zwingenberg Uhr Gottesdienst Pfr. Hilsberg Sonntag, (Trinitatis) Alsbach Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfr. Lösch Alsbach Uhr Segnungsgottesdienst "Iona" Pfrn. Beckmann und Pfrn. Tarnow Jugenheim Uhr Gottesdienst Pfrn. Northe Zwingenberg Uhr Gottesdienst Pfr. Hilsberg Freitag, Haus "Krone", Jugenheim HEWAG Seniorenstift, Alsbach Haus "Birkenhof", Jugenheim Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke Sonntag, (1. So. n. Trinitatis) Alsbach Uhr Gottesdienst Pfr. Lösch Jugenheim, auf der Kreuzwiese Uhr Festgottesdienst zum 150-jährigen Jubiläum des Goldenen Kreuzes, es spielt der Bläserchor Balkhausen Ober-Beerbach Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfrn. Giesecke Zwingenberg Uhr Gottesdienst Pfrn. Northe Gemeindebrief Mai-Juni

26 Gottesdienste im Gemeindenetz Monat Juni Sonntag, (2. So. n. Trin.) Alsbach Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Hilsberg Jugenheim Uhr Gottesdienst Pfr. Hilsberg Ober-Beerbach Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke Zwingenberg Uhr Gottesdienst Pfr. Lösch Sonntag (3. So. n. Trin.) Alsbach Uhr Taufgottesdienst Pfr. Hilsberg Balkhausen Uhr Gottesdienst Pfr. Rabenau Jugenheim Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Rabenau Zwingenberg Uhr Gottesdienst N.N. Mittwoch, Haus "Tannenberg", Jugenheim Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke Sonntag, (4. So. n. Trin.) Alsbach Uhr Gottesdienst Pfr. Lösch Jugenheim Uhr Gottesdienst beim Gemeindefest Pfr. Rabenau Ober-Beerbach Uhr Gottesdienst Pfr. Hilsberg Zwingenberg Uhr Taufgottesdienst Pfrn. Northe Freitag, Haus "Krone", Jugenheim Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke HEWAG Seniorenstift, Alsbach Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke Haus "Birkenhof", Jugenheim Uhr Gottesdienst Prädikantin v. Burstin Sonntag, (5. So. n. Trin.) Alsbach Uhr Gottesdienst Prädikantin Andreas-Sillus Balkhausen Uhr Gottesdienst Pfr. Rabenau Jugenheim Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit Pfr. Rabenau Stettbach Uhr Sommerfest-Gottesdienst Pfrn. Giesecke Zwingenberg Uhr Gottesdienst Pfrn. Northe 26.

27 Gemeindebrief Mai-Juni

28 Kollektenplan In den Monaten Mai und Juni 2016 erbitten wir die Kollekten für folgende Zwecke: 01. Mai 2016 für den Arbeitslosenfonds der EKHN 05. Mai 2016 für die Evang. Weltmission (Missionswerke EMS und (Christi Himmelfahrt) VEM) 08. Mai 2016 für den Arbeitskreis Zwingenberger Synagoge e.v. 15. Mai 2016 für die Arbeit des Ökum. Rates der Kirchen (ÖRK) (Pfingstsonntag) 16. Mai 2016 für Aufgaben in der eigenen Gemeinde (Pfingstmontag) 22. Mai 2016 für Jugendmigration, Aussiedler, Flüchtlinge und Asylsuchende (Diakonie Hessen) 29. Mai 2016 für den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) 05. Juni 2016 für die Arbeit der Gruppe STERNSTUNDE 12. Juni 2016 für die Stiftung Für das Leben 19. Juni 2016 für die Arbeit und Gestaltung der Krabbel Gottesdienste 26. Juni 2016 für die Diakonie Deutschland Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der

29 Was? Wann? Wo? Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Taufgottesdienste Abendmahlsgottesdienst Krabbel-Gottesdienst für Kinder von 0-4 Jahren und ihre Familien an Sonn- und Feiertagen in der Regel um Uhr 15. Mai 2016, 19. Juni 2016 jeweils um Uhr 01. und 15. Mai, 05. Juni 2016 jeweils Uhr 27. Mai 2016, 24. Juni 2016 Jeweils um Uhr in der Kirche in der Kirche in der Kirche im Evang. Gemeindehaus Andacht GRENZENLOS Kennenlern-Tage des neuen Konfirmandenjahrgangs Einführungsgottesdienst der neuen Konfirmandengruppe Konfi-Power-Tage 01. und 29. Mai 2016, 26. Juni 2016, jeweils um Uhr 20. Mai 2016, Uhr 21. Mai 2016, Uhr im Evang. Gemeindehaus, Stilles Zimmer im UG im Evang. Gemeindehaus 22. Mai 2016, Uhr in der Kirche 27. Mai 2016 Teilnahme am Jugendkirchen-tag der EKHN in Offenbach 25. Juni 2016 in Offenbach im Evang. Gemeindehaus Kirchenchor dienstags um Uhr im Evang. Gemeindehaus Seniorennachmittag STAR-TREFF Jungschar-Aktionstage Handarbeitskreis Woll-Lust Gruppe STERNSTUNDE Kindergarten- und Gemeindefest jeweils am 3. Mittwoch im Monat (18. Mai und 15. Juni 2016) um Uhr 21. Mai Juni 2016 Teilnahme am Dekanats- Kinderkirchentag in Alsbach -Hähnlein (Anmeldung erforderlich) 13. und 27. Mai 2016, 10. und 24. Juni 2016, jeweils um Uhr 02. und 03. Juli 2016!! BITTE VORMERKEN!! im Evang. Gemeindehaus im Evang. Gemeindehaus in Alsbach-Hähnlein im Evang. Gemeindehaus/ Untergeschoß Nähere Informationen bei Henrike Dietermann, Tel oder Martina Lehrian, Tel im bzw. am Evang. Gemeindehaus Gemeindebrief Mai-Juni

30 -- Wir sind für Sie da Pfarrer Christian Hilsberg Darmstädter Straße Zwingenberg Telefon Pfarrerin Beatrice Northe c/o Büro der Kirchengemeinde Darmstädter Straße Zwingenberg Telefon Claudia Willbrand Vors. des Kirchenvorstands Alsbacher Straße 52 Telefon: Gemeindebüro Petra Pröckl, Darmstädter Straße Zwingenberg Telefon: Fax: Montag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr Uhr Uhr Evangelische Kindertagesstätte Ltg.: Susanne Scheuls Heidelberger Straße Zwingenberg Telefon , Fax: Die Kirchengemeinde "online Stiftung der Evangelischen Kirchengemeinde Vors. d. Stiftungsvorstands: Manfred Rhein, Karlstraße 19 Telefon: Konto bei der Sparkasse Bensheim, BLZ IBAN DE BIC HELADEF1BEN Diakoniestation Bensheim-Zwingenberg, Fehlheimer Straße Bensheim Montag - Freitag: Mittwoch Telefon Unsere Kontoverbindung: Konto-Nr BLZ , Sparkasse Bensheim IBAN DE BIC HELADEF1BEN Impressum Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstands der Evangelischen Kirchengemeinde Zwingenberg. Redaktion Claudia Willbrand Pfrin. Beatrice Northe Pfv. Christian Hilsberg Karl-Heinz Schmidt V.i.S.d.P.: Claudia Willbrand Druck: Gemeidebriefdruckerei.de Auflage:

31 31

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Oktober-November 2016

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Oktober-November 2016 Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Oktober-November 2016 Erntedank Inhalt Geistliches Wort... 3 Aktuelles aus der KiTa... 4 Unterwegs mit den Perlen des Glaubens... 6 Norwegenfahrt 2016... 8 Sommerfreizeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg. im Ev. Gemeindenetz Nördliche Bergstraße Dezember-Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg. im Ev. Gemeindenetz Nördliche Bergstraße Dezember-Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg im Ev. Gemeindenetz Nördliche Bergstraße Dezember-Februar 2018 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Inhalt Geistliches Wort... 3 Aktuelles aus der KiTa... 4 Kinderkirche...

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg. April-Mai 2015

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg. April-Mai 2015 Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg April-Mai 2015 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief April-Mai 2015 Inhalt Geistliches Wort... 3 Neues aus der KiTa... 4 Verabschiedung Fr. Heil... 5 Wer hat

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

DIE BRÜCKE Evangelische Kirchengemeinde Alsbach. 39. Jahrgang Mai 2016

DIE BRÜCKE Evangelische Kirchengemeinde Alsbach. 39. Jahrgang Mai 2016 DIE BRÜCKE Evangelische Kirchengemeinde Alsbach 39. Jahrgang Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 3 Monatsspruch 4 Jugendkreuzweg 5 Feier der Osternacht 7 20 Jahre Mittagstisch 9 Konfirmationsjubiläum

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg. März - April 2017

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg. März - April 2017 Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg März - April 2017 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief März April 2017 Inhalt Geistliches Wort... 3 Aktuelles aus der KiTa... 4 Einladung zum Gottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg Evangelische Kirchengemeinde Mai - Juni 2017 Konfirmationen im Wandel der Zeit 1948 1966 1991 2009 WWW.Ev-Kirche-.de Inhalt Geistliches Wort... 3 Konfiseminar in Maria Einsiedel... 4 Vorstellungsgottesdienst...

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte

Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte Buttstädt-Niederreißen-Nirmsdorf-Oberreißen-Rudersdorf-Willerstedt- Buttelstedt-Daasdorf-Haindorf-Krautheim-Leutenthal-Nermsdorf-Rohrbach-Weiden- Neumark-Berlstedt-Talborn-Vippachedelhausen-

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Osterkerze Zeichen der Auferstehung

Osterkerze Zeichen der Auferstehung Osterkerze Zeichen der Auferstehung Predigt zu Osternacht 2016 / Erzabtei St. Ottilien / Erzabt Wolfgang Öxler OSB Freunde das der Mandelzweig Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt, ist

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele Donnerstag Sonntag Sonntag Montag Sonntag 14. Mai. 17. Mai. 24. Mai. 25. Mai. 31. Mai. Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis Lk 24,(44-49).50-53 (Ev.) Joh 15,26-16,4 (Ev.)

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg März - April 2016

Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg März - April 2016 + Evangelische Kirchengemeinde März - April 2016 WWW.Ev-Kirche-.de Gemeindebrief März-April 2016 Inhalt Geistliches Wort... 3 Aktuelles aus der KiTa... 4 Sightseeing -Tour der Konfirmanden... 5 Wer nimmt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Leben aus der Taufe Predigt zu 5. Mose 7,6-12 (6. So n Trin, )

Leben aus der Taufe Predigt zu 5. Mose 7,6-12 (6. So n Trin, ) Leben aus der Taufe Predigt zu 5. Mose 7,6-12 (6. So n Trin, 23.7.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn man ein Lied bereits

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Das Credo von Kappel. Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde.

Das Credo von Kappel. Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde. 01.11.2015 Das Credo von Kappel Bild: Britta Hess Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde. Ich glaube an Jesus, Gottes menschgewordenes Wort, Messias der Bedrängten und Unterdrückten,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast das erkenne ich! Psalm 139, 14 Vorwort Angedacht

Mehr

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) BEGRÜßUNG DURCH ANNA, VANESSA UND MARTINA: ANNA: Wir möchten euch alle ganz herzlich zu unserer Firmung begrüßen, ganz besonders unseren Firmspender Bischof Benno Elbs, unseren

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 4. Juni, Pfingsten 11 Uhr in St. Martin Pfingstgottesdienst mit Pastor Philipp Reinfeld Gottesdienst für die Region mit Pastorin Reinhild Koring, dazu

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

monatsplan 04/ Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 (Monatsspruch April 2017)

monatsplan 04/ Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 (Monatsspruch April 2017) Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 (Monatsspruch 2017) monatsplan 04/05 2017 nachgedacht aktuell monatsgruß Was sucht ihr den Lebenden bei den

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr