Russland drängt sich zwischen Kim Jong-un und den Schutzherrn China

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Russland drängt sich zwischen Kim Jong-un und den Schutzherrn China"

Transkript

1 Russland drängt sich zwischen Kim Jong-un und den Schutzherrn China Nordkorea ist eines der am wenigsten bekannten und berüchtigsten Länder auf der ganzen Welt. Es existiert seit Jahrzehnten hinter seinem ideologischen Prinzip juche - Autarkie. Die geopolitischen Muster verschieben sich jedoch, womit ein Wandel im strategischen Gleichgewicht Ostasiens droht. GIS- Gastexperte Cameron Frecklington blickt hinter die Fassade von Kim Jong-uns ererbtem Königreich und hinterfragt inwieweit die zunehmend angespannten Beziehungen zu China durch die aufkeimenden Annäherungsversuche Russlands noch weiter untergraben werden können. Von Anbeginn der koreanischen Zivilisation waren die Halbinsel und ihre Bewohner eng mit ihrem riesigen chinesischen Nachbarn verflochten. Diese sich immer weiter entwickelnde Beziehung ist schwierig zu definieren gewesen, zumindest bis vor kurzem. Seit dem Koreakrieg von ist China Nordkoreas engster Verbündeter geblieben. Es liefert alles an Nordkorea, von Nahrungsmittelhilfe bis hin zu militärischen Ressourcen. Allerdings beginnen sich nun Risse zu zeigen, da die langjährigen Verbündeten unter der Führung von Präsident Xi Jinping in der Volksrepublik China (VRC) und unter Kim Jong-un in der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK) neue Identitäten schmieden. Um die chinesisch-nordkoreanische Beziehung zu verstehen, muss das Kräftespiel, dass über gesamt Ostasien heraufzieht, in Betracht gezogen werden. Es ist eine Dynamik, in die nicht nur China und Nordkorea involviert sind, sondern auch Südkorea, die Vereinigten Staaten und zu einem etwas geringeren Ausmaß auch Russland, das sich eine Grenze mit Nordkorea teilt, sowie Japan, das sich in Reichweite der nordkoreanischen Raketen befindet. In der Mitte von allem steht Kim Jong-un, ein Mann der allem Anschein nach Erfolg damit hat gemischte Signale an Freund und Feind gleichermaßen auszusenden. Ein oberster Führer in seinen frühen Dreißigern sein genaues Alter ist nicht bekannt von dem man glaubt, dass er über eine Sammlung von sechs bis 12 rudimentären Nuklearwaffen verfügt. Pufferstaat Die Analyse der wichtigsten Akteure beginnt bei China. In seine Psyche hat sich der leidenschaftliche Wunsch Der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un ist das Objekt der russischen Charme-Offensive (Foto: dpa) eingebrannt niemals wieder die Schande des bainian guochi - des Jahrhunderts der Erniedrigung zu erleiden. Vom ersten Opiumkrieg in den Jahren an bis hin zur Gründung der Volksrepublik im Jahr 1949, musste das Land durch westliche Mächte und Japan unzählige Erniedrigungen erdulden. Als Ergebnis davon ist China den westlichen Regierungen gegenüber oftmals misstrauisch und Japan gegenüber streitsüchtig eingestellt. China sieht in Nordkorea einen Pufferstaat und das ist auch der Grund weshalb es dem Land solch eine Bedeutung beimisst. Ein kurzer Blick auf Chinas Grenzen zeigt, dass das Land wenig geopolitische Gegner hat. Es hat erst kürzlich enge Beziehungen zu vielen seiner Nachbarn im Westen in Zentralasien errichtet, indem es die Länder mit wirtschaftlicher Kooperation köderte. Blickt man in Richtung Norden, so ist China ein langjähriger Verbündeter Russlands. Während Südostasien so etwas wie ein Problem sein könnte Vietnam wegen des Südchinesische Meeres und Myanmar, das sich in Richtung engerer Beziehungen zu den Vereinigten Staaten hin wandelt verblasst dies alles im Vergleich zu dem Gedanken an ein SEITE 1

2 vereintes Korea, das nicht mit China verbündet ist. Das war auch der Grund, weshalb China sich am Koreakrieg beteiligte und weshalb es auch weiterhin Nordkorea unterstützt, trotz all seiner Proteste gegen das Nuklearprogramm Pjöngjangs. Zusammenbruch des Regimes Die Bedrohung, die eine mit dem Westen verbündete koreanische Halbinsel für China darstellt, ist etwas, was das Reich der Mitte nicht akzeptieren will. Deshalb füßelt es mit einem zunehmend unberechenbaren nordkoreanischen Führer. Die andere Angst Chinas besteht darin, dass das Regime in Nordkorea zusammenbrechen könnte womit sich für Millionen von Flüchtlingen die Schleusen nach China hinein öffnen könnten. In Nordkorea hüllt sich Kim Jong-un, der Sohn von Kim Jong-il und Enkel des Gründers der DVRK, Kim Il-sung, in den Glauben, dass sein Nuklearwaffen-Arsenal im jegliche Art von Spielraum in der internationalen Arena gewährt. Nordkorea hat in den Jahren 2006, 2009 und 2013 Atomwaffentests durchgeführt. Als Antwort hierauf leidet es unter internationalen Repressalien und Sanktionen. Herr Kim ist allerdings mehr als glücklich, dass er mit einem Nuklearangriff drohen kann, um so zu bekommen was er will. Ein typisches Beispiel hierfür beschreibt der ehemalige südkoreanische Präsident Lee Myung-bak in seinen neu veröffentlichten Memoiren. Er schreibt, dass Nordkorea im Jahr Milliarden US$ und circa eine Million metrischer Tonnen an Nahrungsmitteln und Düngemitteln im Tausch für einen Gipfel zwischen den beiden Staaten forderte. Nach seiner Wahl im Jahr 2008 beendete Herr Lee die südkoreanische Sonnenscheinpolitik gegenüber Nordkorea, die die wirtschaftliche Unterstützung und die friedliche Koexistenz gefördert hatte. Die Integrität dieser Politik hatte allerdings bereits im Jahr 2003 gelitten, als Anschuldigungen auftauchten, die den Architekten dieser Politik, den ehemaligen südkoreanischen Präsidenten Kim Dae-jong, bezichtigten, über heimliche Zahlungen Bescheid gewusst zu haben, die für den Gipfel im Jahr 2000 an Pjöngjang geleistet worden waren. Nationale Strategie Die 38 North Website an der John Hopkins Paul H. Nitze School of Advanced International Studies in Washington D.C. deutete im Januar 2015 an, dass der 5MW Plutonium-Produktions-Reaktor am nordkoreanischen Nordkorea - Ein Überblick Nordkorea entstand im Jahr 1948, nachdem die Halbinsel geteilt worden war Die entmilitarisierte Zone zwischen Nord- und Südkorea ist die weltweit am stärksten befestigte Grenze Die 25 Millionen Menschen Nordkoreas leben in einem totalitären Staat, der von einer Familiendynastie regiert wird, die den Personenkult pflegt Nordkoreas marode Wirtschaft ist zentral geplant. Es gibt nur wenig Unternehmen und die meisten von ihnen werden von der Regierung geleitet Der gesamte Warenverkehr belief sich im Jahr 2013 auf gerade einmal 7,3 Mrd US$. Das Bruttonationaleinkommen pro Kopf der Bevölkerung lag bei nur US$ Bis zu zwei Millionen Menschen starben seit Mitte der 1990er Jahre aufgrund akuter Nahrungsmittelknappheit, die durch Naturkatastrophen und wirtschaftliches Missmanagement verursacht wurde Amnesty International schätzt, dass Hunderttausende von Gefangenen in Gefangenenlagern eingesperrt sind, wo Folterungen und Exekutionen alltäglich sein sollen Südkorea - Ein Überblick Südkorea ist eine Vielparteien-Republik, deren Präsident seit 1987 durch allgemeine Wahlen für fünf Jahre gewählt wird Der Premierminister wird mit Zustimmung der Nationalversammlung vom Präsidenten eingesetzt Südkorea ist zu einer der wichtigsten High-Tech Wirtschaften der Welt geworden und ist der führende Exporteur von Personenkraftwagen und elektronischen Geräten Viele seiner Industriegüter sind globale Marken - Hyundai, Daewoo, LG und Samsung, der weltweit führende Smartphone-Hersteller Der Handel Südkoreas hatte im Jahr 2013 einen Wert von 1,07 Billionen US$. Die 49,5 Millionen Einwohner Südkoreas genießen ein Bruttonationaleinkommen von circa US$ pro Kopf Seine Streitkräfte von Mann werden von den 1,9 Millionen Soldaten Nordkoreas in den Schatten gestellt Yongbyon Kernforschungszentrum sich in einer frühen Phase befinden könnte, um seine Arbeit nach fünfmonatiger Unterbrechung wieder aufzunehmen. Die Seite sagte allerdings auch, dass es noch zu früh sei, um hierüber eine sichere Aussage machen zu können. Wenn SEITE 2

3 sich herausstellen sollte, dass die Vorgänge rund um das Forschungszentrum nuklearer Natur sind, würde dem Rest der Welt ein weiteres Mal eine lange Nase gedreht. Ein zweites typisches Beispiel betrifft das von Kim Jong-un geäußerte Interesse die derzeitige südkoreanische Präsidentin Park Geun-hye zu treffen. In seiner Neujahrsansprache im Jahr 2015 sagte Herr Kim Es gibt keinen Grund weshalb Gespräche auf höchster Ebene nicht stattfinden sollten, wenn die Atmosphäre und die Die Grenze zwischen Nord- und Südkorea ist die weltweit am stärksten befestigte Grenzlinie Bedingungen erfüllt sind. Die Botschaft war schon fast versöhnlich im Ton, wenngleich Republik Korea, der Cheonan, durch einen Herr Kim auch sagte, dass Nordkorea nicht seine nationale nordkoreanischen Torpedo, bei der 46 südkoreanische Strategie des Militär zuerst! oder sein Nuklearprogramm Seeleute getötet wurden und die Bombardierung der Insel aufgeben würde. Einen Monat später allerdings sagte die Yeonpyeong durch Streitkräfte Nordkoreas, bei der zwei Nationale Verteidigungskommission Nordkoreas südkoreanische Marinesoldaten und zwei Zivilisten getötet höchstes Führungsorgan, das die Kontrolle über die wurden. Streitkräfte des Landes hat -, dass die DVRK weder das Südkoreas Präsidentin Park behauptet, dass ihr Fokus auf Bedürfnis noch den Willen hat am Verhandlungstisch zu der Wiedervereinigung der beiden koreanischen Staaten sitzen und dass das Land die Vereinigten Staaten in den liegt und sie betont die Vorteile, die dies bringen würde. Untergang führen würde, wenn man es provoziert, Die Menschen in Südkorea dürften genauso empfinden. offensichtlich wohl wissend, dass die Vereinigten Staaten Eine Befragung von Südkoreanern, die im Mai 2014 und Südkorea enge Verbündete sind und das keiner von vom Wiedervereinigungsministerium des Landes beiden Vertragsverhandlungen akzeptieren wird, solange durchgeführt wurde, hat ergeben, dass 58,2 Prozent der es keine Zusage der DVRK zur Denuklearisierung gibt. Südkoreaner Nordkorea als ein Land ansehen, mit dem Seoul kooperieren sollte. Ein unberechenbarer Führer Was Hilfsleistungen an Nordkorea anbetrifft, waren die Die Beziehungen Südkoreas zur DVRK war in den Jahren, Befragten weniger begeistert. Nur 22,8 Prozent stimmten die dem Koreakrieg folgten, meist frostig gewesen einer solchen Unterstützung zu. Hinsichtlich der Frage, wie tatsächlich befinden sich die beiden Staaten eigentlich Seoul mit dem nordkoreanischen Nuklearprogramm noch im Krieg. Im Schatten einer Armee von fast zwei umgehen sollte, war die Umfrage geteilt: 37,1 Prozent Millionen aktiven Soldaten zu leben, die von einem favorisierten Dialog und Druck während 34,7 Prozent unberechenbaren Führer, der über Nuklearwaffen verfügt, sich für Dialog und Kooperation aussprachen. geführt werden, ist nicht leicht, aber es ist genau das, Ungeachtet dessen, dass Südkorea über die Vorteile der womit die Menschen in Südkorea tagtäglich umgehen Wiedervereinigung groß herumtönt, bleibt es doch in müssen. Es gab eine kurze Verschnaufpause von den gewisser Weise von der Laune der Vereinigten Staaten Feindseligkeiten während der Periode der abhängig. Es gibt nur eine geringe Wahrscheinlichkeit, Sonnenscheinpolitik, die allerdings von zwei Ereignissen dass Seoul in dieser Angelegenheit voranschreiten würde, gefolgt wurde, die im Jahr 2010 die gesamte Region ohne den Weg mit Washington abgeklärt zu haben. Es bedrohten: Die Versenkung eines Kriegsschiffs der würde damit riskieren, die Vereinigten Staaten als SEITE 3

4 Verbündeten zu verlieren und das ist einfach unvorstellbar, in Anbetracht der Nervosität Seouls, was die wachsende Stärke Chinas und das zunehmend militaristische Japan angeht. Atomwaffen Was die Vereinigten Staaten anbetrifft, so haben viele das Gefühl, dass Nordkorea für die Regierung von Präsident Obama an Bedeutung verloren hat. Mit dem noch andauernden Konflikt zwischen Russland und der Ukraine und den Unruhen im Nahen Osten überrascht es kaum, dass sich Washingtons geopolitischer Fokus woandershin verlagert hat. Die meisten amerikanischen Analysten glauben nicht, dass Nordkorea die Fähigkeit besitzt, Atomwaffen auf amerikanischem Boden landen zu lassen. Während Kim Jong-un Schmähungen in Richtung der Vereinigten Staaten ausspricht, ist bislang wenig dabei herausgekommen. In einem Interview im Januar 2015 sagte Präsident Barack Obama, Nordkorea ist die isolierteste, am stärksten sanktionierte, am meisten von der Außenwelt abgeschnittene Nation auf der Erde, und er fuhr mit der Bekräftigung fort, dass Washingtons Plan im Umgang mit Nordkorea Strategische Ruhe ist. Seine exakten Worte waren, Im Laufe der Zeit werden sie sehen, dass ein Regime wie dieses zusammenbricht. Keine militärische Aktion noch Sanktionen sondern das stetige Einsickern von Informationen in das Land, würden das Regime zu Fall bringen. Druckmittel Nahezu alle Internet-Datenverkehrsströme Nordkoreas laufen durch China über die staatseigene Telekommunikationsgesellschaft China Unicom. Dies bedeutet, dass rein hypothetisch die chinesischen Behörden den Stecker ziehen könnten, falls sie das Gefühl haben, dass das Ausmaß an Informationen, das nach Nordkorea hineinströmt, die Stabilität Chinas bedroht. Nordkorea hat den Back-up Plan Intelsat zu benutzen, allerdings scheint China derzeit die wichtigste Datenautobahn ins Land hinein zu sein. Das Internet bleibt in Nordkorea vorwiegend ein Instrument für die Regierung. Für die Mehrheit der Bürger gibt es nur wenig offenen Zugang. Die Vereinigten Staaten werden mit der DVRK solange nicht verhandeln, bis diese ihre absolute Verpflichtung zur nuklearen Abrüstung demonstriert. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass ein Land, das eine Militär zuerst! Strategie verfolgt, seine wertvollste Waffe und damit sein größtes Druckmittel aufgeben wird. Jegliche denkbare Lösung zwischen Nordkorea und den Vereinigten Staaten scheint höchst unwahrscheinlich. Allerdings sprechen wir hier von Nordkorea und der Wind des Wandels kann in jede nur denkbare Richtung und zu jeder nur denkbaren Zeit wehen. Bescheidene Unterstützung Szenarien für Nordkorea mit einem gewissen Grad an Treffsicherheit abzugeben ist problematisch. Die Fallstricke, die sich auftun, sind erheblich. Jedoch muss man damit beginnen, sich zu fragen, was das jeweilige Land, das involviert ist, zu erreichen hofft. China ist am leichtesten vorherzusagen, weil es das will, was es schon immer will Stabilität und den Status quo. Den pro-chinesischen Jang Sung-taek als einen Verbindungsmann zwischen den beiden Nationen zu verlieren, war ein großer Verlust für China. Herr Jang, Kim Jong-uns Onkel, wurde im Dezember 2013 hingerichtet, nachdem er bezichtigt worden war ein Konter-Revolutionär zu sein. Derweil Nordkorea auch weiterhin als ein Pufferstaat bestehen bleibt, wird China in der Öffentlichkeit die richtigen Worte finden und nur eine bescheidene Unterstützung zur nuklearen Abrüstung anbieten. Am Ende werden Chinas Handlungen vernachlässigbar sein. Internationale Hilfe Nordkorea jedoch will beides. Es will einerseits seine Militär zuerst! Strategie beibehalten, seine Atomwaffen behalten und eigenverantwortlich bleiben, und andererseits auch gleichzeitig internationale Hilfe erhalten sowie seine Wirtschaft entwickeln und modernisieren. Es sagt es will die Wiedervereinigung, verlangt allerdings im gleichen Atemzug, dass die Vereinigten Staaten und Südkorea die jährlich gemeinsam durchgeführten Militärübungen einstellen müssen, damit Gespräche stattfinden können. Einige Analysten weisen darauf hin, dass Nordkorea sich bei Russland einschmeichelt es ist geplant, dass Kim Jong-un im Mai 2015 dort anlässlich einer Gedenkfeier zum Zweiten Weltkrieg seinen ersten Auftritt im Ausland haben wird. Eine Kooperation würde Sinn machen, da der russische Präsident Wladimir Putin wegen der westlichen Sanktionen und der fallenden Ölpreise unter Druck ist. Russland würde sich so ein Land SEITE 4

5 erschließen, mit dem es Handel treiben kann und Nordkorea bekäme Technologie, Infrastruktur und Energie. Ein seltsames Paar Es ist möglich, dass Nordkorea ein enger Verbündeter Russlands werden wird. Vielleicht spielt es China und Russland sogar gegeneinander aus. Es ist allerdings wichtig, dass man erkennt, was Moskaus Spiel ist, das derzeit an Kontakt zur internationalen Gemeinschaft verliert. Herr Putin will die Vereinigten Staaten verärgern als eine Art Rache für das, was er als eine Einmischung vor Russlands Haustür ansieht, wenn es um die Ukraine geht. Ein Vorschlag für dieses seltsame Paar sieht so aus, dass Russland Nordkorea zu seinem Agenten des Unheils machen will, zu einem Provokateur, der in der Lage ist seine schmutzige Arbeit auszuführen. Dies wäre gegenüber der aktuellen Situation, in der das moderatere China als ein Schutzherr Nordkoreas angesehen wird, ein erheblicher Rückschritt. Wenn Pjöngjangs Unterstützung sich zu einem streitsüchtigeren Russland hin verlagert, dann ist alles möglich, was man sich an verhängnisvollen Resultaten vorstellen kann, zu denen es ohne genaue internationale Beobachtung kommen könnte. Wie sich dies manifestieren wird, ist fast unmöglich vorherzusagen. Die neue russischnordkoreanische Allianz ist noch sehr unausgereift und niemand weiß wirklich, wie sie sich entwickeln wird. Militärübungen Sicher ist allerdings, dass diese Beziehung weder den Vereinigten Staaten noch Südkorea gefallen wird. Südkoreas Präsidentin Park mag für Wiedervereinigungsvorschläge offen sein, aber jegliche nordkoreanisch-russische Allianz - sei es beim Handel oder anderweitig - verringert diese Möglichkeit dramatisch. Russlands Ziel ist es Wege zu finden, um dem Druck des Westens zu widerstehen. Es wird daher von Nordkorea und seinem Atomprogramm nichts fordern. Dies wird Südkorea und die Vereinigten Staaten zwangsläufig näher zusammenbringen. Nordkorea und Russland haben bereits angekündigt gegen Ende 2015 gemeinsame Militärübungen abzuhalten. Die wachsende Verbundenheit zwischen den beiden Ländern ist das wahrscheinlichste Szenario, da die meisten Bausteine bereits vorhanden sind. Engere Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Südkorea sind allerdings nicht das, was alle Ungeachtet dessen, dass Südkorea über die Vorteile der Wiedervereinigung groß herum tönt, gibt es nur eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass Seoul in dieser Angelegenheit voranschreiten würde, ohne den Weg mit Washington abgeklärt zu haben. Es würde damit riskieren, die Vereinigten Staaten als Verbündeten zu verlieren. Südkoreaner wollen. Eine Minderheit der Befürworter der Wiedervereinigung sehen die jährlich stattfindenden Militärübungen der beiden Staaten als eine unnötige Provokation des Nordens. Während der laufenden Übungen schlug Nordkorea zurück, indem es sieben Raketen in das Japanische Meer abfeuerte, eine Operation, die von Kim Jong-un persönlich überwacht worden sein soll. Friedliche Wiedervereinigung Das jüngste Beispiel für diese Spaltung war der Messerangriff auf Mark Lippert, den US- Botschafter in Südkorea. Das Gesicht von Herrn Lippert wurde verletzt, als er sich darauf vorbereitete auf einem Event zur friedlichen Wiedervereinigung der beiden koreanischen Staaten eine Rede zu halten. Nordkorea bezeichnete die Attacke nur (als) eine Bestrafung für den US-Kriegstreiber. Während es keine Beweise dafür gibt, die den Angreifer mit Nordkorea in Verbindung bringen, ist diese Art eines Destabilisierungsversuchs etwas, was in der Region noch häufiger auftreten könnte, weil Nordkorea zunehmend angriffslustiger wird. Wenn irgendetwas die Vereinigten Staaten aus ihrer Politik der Strategischen Ruhe herausholen kann, dann könnte dies die Einmischung Russlands in Nordkorea sein. Es gab Vorschläge, dass die Vereinigten Staaten auf der Suche nach einem akzeptablen Mittelweg auf Nordkorea zugehen sollen als Basis für Gespräche zur Denuklearisierung. Der Zeitpunkt ist allerdings schlecht gewählt, bedenkt man die recht frische Sony Cyberattacke und den Bericht der Vereinten Nationen zu den von Pjöngjang verübten Menschenrechtsverletzungen aus dem Jahr SEITE 5

6 Wachsende Spannungen Die Vereinigten Staaten würden die Gelegenheit ergreifen sich mit einem wiedervereinigten Korea zusammenzutun, da sie auf einen Schwenk nach Asien setzen dies ist allerdings das am wenigsten wahrscheinliche Szenario. Auf lange Sicht gesehen wird sich China wahrscheinlich von Nordkorea wegbewegen und versuchen allmählich stärkere wirtschaftliche und politische Verbindungen zu Südkorea aufzubauen. Auf kurze Sicht, sieht es aber nach wachsenden Spannungen in der Region aus, da Russland und Nordkorea enger aneinander rücken, die Vereinigten Staaten und Südkorea dasselbe tun, und China so in der Mitte zwischen beiden gefangen ist. PAGE 6

Sonderbericht zum Raketentest in Nordkorea am 05. April 2009

Sonderbericht zum Raketentest in Nordkorea am 05. April 2009 Sonderbericht zum Raketentest in Nordkorea am 05. April 2009 Am 05.04. 2009 um 11:30 Uhr Ortszeit wurde durch Nordkorea erneut ein Test der Rakete Typ Taepedong-2 ausgeführt. Man geht davon aus, dass die

Mehr

DEMOKRATIE ONLINE im Internet: demokratie-online.net Redaktion: Sylvia Schmidt. Beschreibung für den

DEMOKRATIE ONLINE im Internet: demokratie-online.net Redaktion: Sylvia Schmidt. Beschreibung für den DEMOKRATIE ONLINE im Internet: demokratie-online.net Redaktion: Sylvia Schmidt Beschreibung für den Artikel 17.12.2013 Nordkorea, Südkorea. Am Anfang war die Geostrategie Strategie ist ein Begriff aus

Mehr

Das Staatsverständnis von Nordkorea - Zwischen Selbstdarstellung und Realität

Das Staatsverständnis von Nordkorea - Zwischen Selbstdarstellung und Realität Politik Kai Peschel Das Staatsverständnis von Nordkorea - Zwischen Selbstdarstellung und Realität Vordiplomarbeit Freie Universität Berlin Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften PS 15222 Aktuelle

Mehr

Konflikt oder Kooperation in Asien-Pazifik?

Konflikt oder Kooperation in Asien-Pazifik? A2002/2128 Konflikt oder Kooperation in Asien-Pazifik? Chinas Einbindung in regionale Sicherheitsstrukturen und die Auswirkungen auf Europa Von Frank Umbach R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2002 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Koreakrieg. (25. Juni Juli 1953)

Koreakrieg. (25. Juni Juli 1953) Geschichte GK 12/1 Referat Koreakrieg Koreakrieg (25. Juni 1950 27. Juli 1953) Gründe: Vorgeschichte: strategisch günstigen Lage Invasion der Japaner und China 1910 Annexion Chosons durch Japan Teilung

Mehr

Die einzige Weltmacht. Click here if your download doesn"t start automatically

Die einzige Weltmacht. Click here if your download doesnt start automatically Die einzige Weltmacht Click here if your download doesn"t start automatically Die einzige Weltmacht Zbigniew Brzezinski Die einzige Weltmacht Zbigniew Brzezinski "Ein Buch, das man lesen und ernst nehmen

Mehr

Der Neorealismus von K.Waltz zur Erklärung der Geschehnisse des Kalten Krieges

Der Neorealismus von K.Waltz zur Erklärung der Geschehnisse des Kalten Krieges Politik Manuel Stein Der Neorealismus von K.Waltz zur Erklärung der Geschehnisse des Kalten Krieges Studienarbeit Inhalt 1. Einleitung 1 2. Der Neorealismus nach Kenneth Waltz 2 3. Der Kalte Krieg 4 3.1

Mehr

Obama, die Wirtschaftskrise und das Image der USA

Obama, die Wirtschaftskrise und das Image der USA Obama, die Wirtschaftskrise und das Image der - Was die Welt über die Wirtschaftskrise denkt - Was die Welt von Obama erwartet - Was die Welt von den hält Studie Diese Studie ist eine Analyse mehrerer

Mehr

Bachelorarbeit. Nordkorea vor dem Zusammenbruch? Eine Analyse des politischen Systems Nordkoreas. Oliver Stroh. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Nordkorea vor dem Zusammenbruch? Eine Analyse des politischen Systems Nordkoreas. Oliver Stroh. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Oliver Stroh Nordkorea vor dem Zusammenbruch? Eine Analyse des politischen Systems Nordkoreas Bachelor + Master Publishing Oliver Stroh Nordkorea vor dem Zusammenbruch? Eine Analyse des

Mehr

Nicht nur nette Nachbarn

Nicht nur nette Nachbarn Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Östliche Partnerschaft 17.09.2015 Lesezeit 3 Min Nicht nur nette Nachbarn Seit 2009 arbeitet die Europäische Union daran, die politischen und

Mehr

AUSSENMINISTERIUM VON JAPAN. Name, der in der. Der. internationalen Gemeinschaft am geläufigsten ist

AUSSENMINISTERIUM VON JAPAN. Name, der in der. Der. internationalen Gemeinschaft am geläufigsten ist AUSSENMINISTERIUM VON JAPAN Der Name, der in der internationalen Gemeinschaft am geläufigsten ist JAPANISCHES MEER 1 Japanisches Meer ist der einzige international bekannte Name des betreffenden Meeresgebiets.

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag am 08. April Jahresabrüstungsbericht 2010 Erfolgreiche Schritte zu mehr Frieden und Sicherheit

Rede im Deutschen Bundestag am 08. April Jahresabrüstungsbericht 2010 Erfolgreiche Schritte zu mehr Frieden und Sicherheit Dr. Reinhard Brandl Mitglied des Deutschen Bundestages Rede im Deutschen Bundestag am 08. April 2011 Jahresabrüstungsbericht 2010 Erfolgreiche Schritte zu mehr Frieden und Sicherheit Plenarprotokoll 17/103,

Mehr

Ziele der russischen Europapolitik

Ziele der russischen Europapolitik Politik Kristyna Landova Ziele der russischen Europapolitik Studienarbeit UNIVERSITÄT REGENSBURG Philosophische Fakultät III. Institut für Politikwissenschaft Ziele der russischen Europapolitik Hauptseminar:

Mehr

Dankesworte. anlässlich der Verleihung des Korea Foundation Award am 21. Januar 2016 in Seoul

Dankesworte. anlässlich der Verleihung des Korea Foundation Award am 21. Januar 2016 in Seoul Hartmut Koschyk MdB Vorsitzender der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages Ko-Vorsitzender des Deutsch-Koreanischen Forums Ko-Vorsitzender des deutsch-koreanischen Beratergremiums

Mehr

Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte

Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte Politik Sven Lippmann Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte Studienarbeit Ruprecht- Karls- Universität Heidelberg Institut für Politische Wissenschaft Oberseminar:

Mehr

Zentrales Thema sind die Reaktionen auf den nordkoreanischen Atombombentest. Außerdem befassen sich die Kommentare mit der Zukunft von Opel. General Motors hat gestern die europäischen Werke und Patente

Mehr

Korea vor der Wiedervereinigung Dr. Sebastian Harnisch, Universität Trier

Korea vor der Wiedervereinigung Dr. Sebastian Harnisch, Universität Trier Korea vor der Wiedervereinigung Dr. Sebastian Harnisch, Universität Trier Vorbemerkungen Genese der Annäherung Ergebnisse des Gipfels Die Haltung der Anrainer (Japan, VR China, Russland, USA) Thesen und

Mehr

Demokratie und Demokratisierung in Ostasien. Die politische Konsolidierung in (post-)konfuzianischen Staaten

Demokratie und Demokratisierung in Ostasien. Die politische Konsolidierung in (post-)konfuzianischen Staaten A 437053 Tong-Jin Smith Demokratie und Demokratisierung in Ostasien Die politische Konsolidierung in (post-)konfuzianischen Staaten Verlag Dr. Kovac Inhalt Vorwort zur aktualisierten Ausgabe Einleitung

Mehr

Abschluss der zweiten Sechsergespräche über Nordkoreas Atomprogramm vom Büro Peking der Konrad-Adenauer-Stiftung Peking, den 02.

Abschluss der zweiten Sechsergespräche über Nordkoreas Atomprogramm vom Büro Peking der Konrad-Adenauer-Stiftung Peking, den 02. Politischer Kurzbericht Abschluss der zweiten Sechsergespräche über Nordkoreas Atomprogramm vom Büro Peking der Konrad-Adenauer-Stiftung Peking, den 02. März 2004 Am Samstag, den 28. Februar 2004, ging

Mehr

Der Aufstieg Asiens. Repräsentativbefragung in der deutschen Bevölkerung. Oktober TNS Emnid. Political Social

Der Aufstieg Asiens. Repräsentativbefragung in der deutschen Bevölkerung. Oktober TNS Emnid. Political Social Repräsentativbefragung in der deutschen Bevölkerung Oktober 2012 Political Social TNS 2012 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonische Befragung (CATI ad hoc) Grundgesamtheit

Mehr

Der nullte Weltkrieg?

Der nullte Weltkrieg? Der nullte Weltkrieg? 15 ellen Gegnern in Europa mit Genugtuung beobachtet wurde. 39 Schuld an der Misere war dagegen vor allem die russische Arroganz zu Beginn des Krieges gewesen. Während die Welt mit

Mehr

Krieg in Korea? Das außenpolitische Journal

Krieg in Korea? Das außenpolitische Journal Nr. 127 Mai 2017 Das außenpolitische Journal Krieg in Korea? Neue geopolitische Realitäten Südkorea und Krise in Ostasien Gefahren durch THAAD Chinas Politik in Nordostasien Die Story Warum musste Gaddafi

Mehr

Warum greift niemand in Syrien ein?

Warum greift niemand in Syrien ein? Politik Anonym Warum greift niemand in Syrien ein? Essay Warum greift niemand in Syrien ein? Es ist Frühling in Syrien. Doch nicht nur die Natur und das Leben auf den Straßen erblüht, auch die Protestbewegung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Grundlagen der Komparatistik area studies 3 Das politische System der VR China im Prozess des Wandels

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Grundlagen der Komparatistik area studies 3 Das politische System der VR China im Prozess des Wandels Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............................................................. 1 2 Grundlagen der Komparatistik.......................................... 5 2.1 Komparatistik und area studies......................................

Mehr

Amerikanische Sichtweise zu den sich überschneidenden Interessen im Asiatisch-Pazifischen-Raum

Amerikanische Sichtweise zu den sich überschneidenden Interessen im Asiatisch-Pazifischen-Raum Amerikanische Sichtweise zu den sich überschneidenden Interessen im Asiatisch-Pazifischen-Raum Die Asiatisch-Pazifische-Region kann geopolitisch als ein Gebiet dreier sich überschneidender Kreise nationaler

Mehr

HIPHOP PARTEI KICK OFF

HIPHOP PARTEI KICK OFF KICK OFF Dezember 2016 WIR! In Zeiten der Globalisierung ist unsere Gesellschaft einem stetigen Wandel von kultureller Identität unterworfen. Die HipHop Kultur hat seit den 70er Jahren eine Vielzahl von

Mehr

Korea in Jöllenbeck und Stieghorst

Korea in Jöllenbeck und Stieghorst Korea in Jöllenbeck und Stieghorst Fast vergessen (4); Klein-Korea: Sowohl im Osten als auch im Norden der Stadt gab es eher trostlose Wohngebiete, die als "Klein-Korea" bezeichnet wurden - obwohl hier

Mehr

Japan und die Europäische Union ein Überblick

Japan und die Europäische Union ein Überblick Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 78 Mai 2011 Japan und die Europäische Union ein Überblick Die Beziehungen zwischen Japan und der Europäischen Union (EU) sind geprägt durch einen umfassenden Austausch

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? *

Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? * Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? * Eine repräsentative Befragung in Deutschland, Polen und Russland von Kantar Public im Auftrag der Körber-Stiftung September 2017 31 114188 Thorsten Spengler

Mehr

Oben: Ärmliche Hütten auf der mexikanischen Seite der Grenze zu den USA. Der Zaun kann den Andrang von Migranten nur eindämmen, nicht verhindern

Oben: Ärmliche Hütten auf der mexikanischen Seite der Grenze zu den USA. Der Zaun kann den Andrang von Migranten nur eindämmen, nicht verhindern In der spanischen Exklave Melilla rollen Arbeiter Kleiderballen zum Grenzübergang. Hinter dem Sperrzaun, der Armutsflüchtlinge aus Afrika abhalten soll, liegt Marokko Der Fotograf Kai Wiedenhöfer reist

Mehr

China und die Rohstoffmärkte Wie bedeutend ist Chinas Rolle wirklich?

China und die Rohstoffmärkte Wie bedeutend ist Chinas Rolle wirklich? China und die Rohstoffmärkte Wie bedeutend ist Chinas Rolle wirklich? Dr. Doris Fischer Vortrag im Rahmen der Tagung Chinas Wirtschaft wächst heran - Bleibt die Umwelt auf der Strecke Einflussfaktoren

Mehr

Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes

Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes (ausgestrahlt am 23. Mai 2009) 1. Deutschland feiert heute 60 Jahre Grundgesetz. Was bedeutet das

Mehr

Der Globale Militarisierungsindex (GMI) 2013 des BICC

Der Globale Militarisierungsindex (GMI) 2013 des BICC Der Globale Militarisierungsindex (GMI) 2013 des BICC Was ist der Globale Militarisierungsindex (GMI)? Der Globale Militarisierungsindex (GMI) bildet das relative Gewicht und die Bedeutung des Militärapparats

Mehr

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung 1 Es wäre schön, wenn mehr Leser einen finanziellen Beitrag auf unten angegebenes Konto 1 leisten könnten. Herwig Duschek, 22. 7. 2011 www.gralsmacht.com 666. Artikel zu den Zeitereignissen Der Sieg Sorats

Mehr

Koreanische Geschichte

Koreanische Geschichte Hiyoul Kim Koreanische Geschichte Einführung in die koreanische Geschichte von der Vorgeschichte bis zur Moderne Asgard-Verlag St. Augustin 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Die koreanische Halbinsel in prähistorischer

Mehr

Dreizehnter Kaufbeurer Dialog am

Dreizehnter Kaufbeurer Dialog am Dreizehnter Kaufbeurer Dialog am 07.07.2014 General a.d. Klaus Dieter Naumann Im Sparkassenforum der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren stellte der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, General

Mehr

EUFOR RD Congo (2006)

EUFOR RD Congo (2006) Ismail Küpeli EUFOR RD Congo (2006) Wie agiert die EU in Räumen begrenzter Staatlichkeit? DR Kongo: Machtwechsel und Kriege - 1. Kongokrieg (1997): Präsident Mobutu (seit 1965 an der Macht) wird von der

Mehr

17. Wahlperiode der Fraktion der CDU/ CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

17. Wahlperiode der Fraktion der CDU/ CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/ 17. Wahlperiode 25.06.2013 Antrag der Fraktion der CDU/ CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Die deutsch-koreanischen Beziehungen dynamisch fortentwickeln Der Bundestag

Mehr

Ostermarsch Samstag, 15. April 2017

Ostermarsch Samstag, 15. April 2017 Ostermarsch Samstag, 15. April 2017 Liebe Friedensfreundinnen und -freunde, Es ist Krieg. Vor 11 Tagen wurden 87 Menschen durch Giftgas ermordet. 100.000-Tausende sind in Syrien bei diesem endlosen Krieg

Mehr

Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom

Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom WS 09/10 HS Clausewitz und Analyse Internationaler Politik: Die Bundeswehr in Afghanistan Dozenten: Prof. Dr. Thomas Jäger und

Mehr

NDR Info Das Forum ( ) Verhältnis USA Nordkorea Feature von Martin Fritz

NDR Info Das Forum ( ) Verhältnis USA Nordkorea Feature von Martin Fritz NDR Info Das Forum ( 24. 08.2017) Verhältnis USA Nordkorea Feature von Martin Fritz O-Ton 1 Atmo Propaganda-Video (frei, drunter) Autor 1: Das neueste Propaganda-Video aus Nordkorea zeigt einen Angriff

Mehr

Russland in Europa: Annäherung oder Abschottung?

Russland in Europa: Annäherung oder Abschottung? Russland in Europa: Annäherung oder Abschottung? Eine repräsentative Befragung von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag der Körber-Stiftung März 2016 Thorsten Spengler Christiane Scholz Politikforschung

Mehr

Deutscher Bundestag. Sachstand. Die Militärausgaben ausgesuchter Staaten von 1990 bis Wissenschaftliche Dienste WD /12

Deutscher Bundestag. Sachstand. Die Militärausgaben ausgesuchter Staaten von 1990 bis Wissenschaftliche Dienste WD /12 Deutscher Bundestag Die Militärausgaben ausgesuchter Staaten von 1990 bis 2012 Seite 2 Die Militärausgaben ausgesuchter Staaten von 1990 bis 2012 Verfasser/in: Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 8. November

Mehr

Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg. Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg. Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren, 1 Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren, ich danke für die Ehre, in diesem Jahr eine Gedenkrede halten und anschließend

Mehr

Hoffnung für Frieden mitten im Kalten Krieg

Hoffnung für Frieden mitten im Kalten Krieg 1 Hoffnung für Frieden mitten im Kalten Krieg Interview mit Wladimir Putin Präsident von Russland Mit Deutschland verbindet mich Familie und Freundschaft Moskau / Berlin. 21. September 2016. Nach Einschätzung

Mehr

10 Vorurteile über Flüchtlinge

10 Vorurteile über Flüchtlinge 10 Vorurteile über Flüchtlinge Ein Text in Leichter Sprache Flüchtlinge sind Menschen, die aus ihrem Land fliehen. Weil dort Krieg ist. Weil sie dort hungern und leiden. Weil sie dort bedroht sind. Weil

Mehr

Donnerstag, 28. September, Uhr. SONDERVERANSTALTUNG Nordkorea aktuell

Donnerstag, 28. September, Uhr. SONDERVERANSTALTUNG Nordkorea aktuell Donnerstag, 28. September, 19.30 Uhr SONDERVERANSTALTUNG Nordkorea aktuell Weltuntergangsängste Japanischer Imperialismus à US - Bombenterror Geostrategische Interessen und Gewichte Waffenstillstand ohne

Mehr

Carl von Clausewitz: Vom Kriege. 1. Buch: Über die Natur des Krieges

Carl von Clausewitz: Vom Kriege. 1. Buch: Über die Natur des Krieges Carl von Clausewitz: Vom Kriege 1. Buch: Über die Natur des Krieges Gliederung: Einleitung Handlungstheorie Restrektionen Außenpolitik Einleitung Carl von Clausewitz geb. 1780 in Berg Sohn bürgerlicher

Mehr

Wachstumsmarkt im Stress

Wachstumsmarkt im Stress Wachstumsmarkt im Stress Keyfacts über türkische Wirtschaft - Die Türkei verfügt über eine einzigartige geografische und geopolitische Lage - Die stark wachsende Bevölkerung ist jung und konsumfreudig

Mehr

Vorbereitungen für den nächsten Ausbruch. Die öffentliche Meinung zu globalen ansteckenden Krankheiten und Sicherstellung der Gesundheit Juli 2015

Vorbereitungen für den nächsten Ausbruch. Die öffentliche Meinung zu globalen ansteckenden Krankheiten und Sicherstellung der Gesundheit Juli 2015 Vorbereitungen für den nächsten Ausbruch Die öffentliche Meinung zu globalen ansteckenden Krankheiten und Sicherstellung der Gesundheit Juli 15 Eine weltweite Umfrage: 4. Interviews in fünf Geberländern

Mehr

Der Wegbereiter des al-mahdi gewinnt immer mehr Freunde Teil 1

Der Wegbereiter des al-mahdi gewinnt immer mehr Freunde Teil 1 Der Wegbereiter des al-mahdi gewinnt immer mehr Freunde Teil 1 Verstehe einer die Welt!!! Der am meisten gehasste Mann, Mahmoud Ahmadinedschad, bekommt immer mehr Einfluss auf der Welt in den Regionen:

Mehr

L Ä N D E R B E R I C H T. Die Kunst der Stunde: Was tun mit Nordkorea?

L Ä N D E R B E R I C H T. Die Kunst der Stunde: Was tun mit Nordkorea? L Ä N D E R B E R I C H T CHRISTIN DI ANA BECKER /korea Die Kunst der Stunde: Was tun mit Nordkorea? Mit Blick auf das isolierte Nordkorea besteht eine enorme Herausforderung darin, das derzeit besonders

Mehr

Die Zusammensetzung der Protestbewegung gegen den Krieg in Vietnam

Die Zusammensetzung der Protestbewegung gegen den Krieg in Vietnam Geschichte Karl Kovacs Die Zusammensetzung der Protestbewegung gegen den Krieg in Vietnam Mit dem Hauptaugenmerk auf die Protestbewegung in den USA Studienarbeit Karl-S. Kovacs Die Zusammensetzung der

Mehr

Die Außenpolitik der Europäischen Union die Meinungen in Polen und Deutschland

Die Außenpolitik der Europäischen Union die Meinungen in Polen und Deutschland Die Außenpolitik der Europäischen Union die Meinungen in und Forschungsbericht des Instituts für Öffentliche Angelegenheiten In Warschau werden die deutsch-polnischen Regierungskonsultationen stattfinden.

Mehr

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten DEUTSCHLAND NACH 1945 Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Westalliierten und der Sowjetunion in 4 Zonen eingeteilt und Berlin in

Mehr

Internationale Konfliktforschung I. Tutorat W12_ Ausblick: von «alten» zu «neuen» Kriegen

Internationale Konfliktforschung I. Tutorat W12_ Ausblick: von «alten» zu «neuen» Kriegen Internationale Konfliktforschung I Tutorat W12_05.12.2012 Ausblick: von «alten» zu «neuen» Kriegen Plan Rückblick Übung: Wahr oder falsch? Literatur Zweck Entwicklung der «Grenze» Nach 1945: die Norm territorialer

Mehr

Das außenpolitische Journal

Das außenpolitische Journal Nr. 120 Oktober 2016 Das außenpolitische Journal Am Ziel vorbei Weißbuch 2016 Grundsatzdokument mit Lücken Russland: Neuer alter Feind? Verpasste Chance Kalter-Krieg-Rhetorik WeltBlick Nepal: Suche nach

Mehr

Schluss mit Wirtschaftssanktionen und militärischen Provokationen gegen Nordkorea!

Schluss mit Wirtschaftssanktionen und militärischen Provokationen gegen Nordkorea! Die westlichen Medien posaunen eine einfache Botschaft über die Krise auf der koreanischen Halbinsel heraus: Kim Jong-Un sei ein hysterischer Diktator und darauf erpicht, sich der internationalen Gemeinschaft

Mehr

Wie Nordkorea die Vereinigten Staaten von Amerika ausmanövriert hat Daniel Lazare

Wie Nordkorea die Vereinigten Staaten von Amerika ausmanövriert hat Daniel Lazare Wie Nordkorea die Vereinigten Staaten von Amerika ausmanövriert hat Daniel Lazare Einleitung: Wie die US-Präsidenten vor ihm tobte Donald Trump gegenüber Nordkorea, aber das scheinbar isolierte Land hat

Mehr

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll. Themenwelt Krieg Was ist Krieg? Im Krieg kämpfen Soldaten oder bewaffnete Gruppen gegeneinander. Sie wollen andere Länder erobern oder ihre Macht im eigenen Land vergrößern. Die Gegner sprechen nicht mehr

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte 1. Die folgenden Fotos spiegeln einen Teil der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg wider. a) Schauen Sie sich die beiden Fotos an. Tauschen Sie sich zu folgenden Fragen aus: - Was ist auf den

Mehr

Anonymous mit Jorge Massoud.

Anonymous mit Jorge Massoud. E-Mail-Adresse oder Han Angemeldet bleiben Anonymous mit Jorge Massoud. 11. November 2014 um 16:00 Bearbeitet Die Vereinigten Staaten von Amerika haben in 231 Jahren seit ihrer Gründung, insgesamt 219

Mehr

Nordkorea und Menschenrechte Flucht als letzte Überlebungschance?

Nordkorea und Menschenrechte Flucht als letzte Überlebungschance? Nordkorea und Menschenrechte Flucht als letzte Überlebungschance? Irina MAIER Universität Bonn Seit Mitte der 90er Jahre wird die Anzahl der Flüchtlinge im chinesischen Grenzgebiet zwischen Nordkorea und

Mehr

Kraft ist nichts ohne Kontrolle

Kraft ist nichts ohne Kontrolle Kraft ist nichts ohne Kontrolle Eine selbstständige Vertiefungsarbeit von Ricardo Camenisch BZ7A Ricardo Camenisch - 2 - 1. Einleitung 1.1 Begründung Themawahl: Die Aufgabe einer selbständigen Vertiefungsarbeit

Mehr

Die Koreafrage lässt sich nicht getrennt

Die Koreafrage lässt sich nicht getrennt Asien im Umbruch Eun-Jeung Lee Rätsel Nordkorea? Auf der koreanischen Halbinsel wurde seit dem Zusammenbruch des Ostblocks Anfang der 90er Jahre der Krisenkreislauf»erhöhte Spannung Kompromiss Sanktion

Mehr

Die nordkoreanischen Nuklearwaffenprogramme: Status, Bedrohungslage und Perspektiven

Die nordkoreanischen Nuklearwaffenprogramme: Status, Bedrohungslage und Perspektiven Die nordkoreanischen Nuklearwaffenprogramme: Status, Bedrohungslage und Perspektiven 1. Einführung 2. Genese und Status des Plutoniumwaffenprogramms 1. Versuche der Eindämmung 2. Bedrohungsanalyse 3. Genese

Mehr

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage:

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage: 2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: 02622 616 42 E-Mail: memolehrmittel@utanet.at Homepage: www.memolehrmittel.at Arbeitsmaterialien für die Hauptschule und Kooperative Mittelschule, Geschichte

Mehr

Deutsche und Juden Verbindende Vergangenheit, trennende Gegenwart?

Deutsche und Juden Verbindende Vergangenheit, trennende Gegenwart? Deutsche und Juden Verbindende Vergangenheit, trennende Gegenwart? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zum Deutschland-Bild unter Juden in Israel und den USA und zum Israel-Bild in Deutschland Was denken

Mehr

NEWSLETTER 05 I Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

NEWSLETTER 05 I Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 05 I 2013 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, in unserem Newsletterfür den Monat Mai finden Sie wieder spannende Seminarangebote, darunter

Mehr

Nie wieder Angst vor Veränderung Wie Sie sich auf Veränderungen einstellen können

Nie wieder Angst vor Veränderung Wie Sie sich auf Veränderungen einstellen können Inga Fisher Nie wieder Angst vor Veränderung Wie Sie sich auf Veränderungen einstellen können C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie Veränderungen als Chance ansehen und Ihre Angst vor Unbekanntem

Mehr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Grundwissen Geschichte an der RsaJ Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.2 Erster Weltkrieg und Nachkriegsordnung Epochenjahr 1917: Russische Revolution und Kriegseintritt der USA Nach der kommunistischen Revolution trat Russland 1917 aus

Mehr

Der Haager Verhaltenskodex (HCOC) und das Engagement gegen die Verbreitung ballistischer Raketen

Der Haager Verhaltenskodex (HCOC) und das Engagement gegen die Verbreitung ballistischer Raketen Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 106 September 2013 Der Haager Verhaltenskodex (HCOC) und das Engagement gegen die Verbreitung ballistischer Raketen Im Mai 2013 übernahm Japan den Vorsitz des Rahmenwerkes

Mehr

Meine Damen und Herren!

Meine Damen und Herren! 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" in Graz (Messehalle) am 09. Dezember 2008 Meine Damen und Herren!

Mehr

Österreichische Energieagentur

Österreichische Energieagentur Österreichische Energieagentur Bringt globaler Klimaschutz eine neue Weltordnung? Herbert Lechner Austrian Energy Agency 23. März 2010 Seite 1 Weltwirtschaft Inhalt globaler Klimaschutz Weltpolitik Austrian

Mehr

Ein Land mit einem einzigen Begriff abzustempeln ist ziemlich gefährlich

Ein Land mit einem einzigen Begriff abzustempeln ist ziemlich gefährlich 1 Ein Land mit einem einzigen Begriff abzustempeln ist ziemlich gefährlich Ein Interview der Kinderreporter des Bösen Wolfes mit Jerzy Margański, Botschafter der Republik Polen in Deutschland Können Sie

Mehr

EINLEITUNG. 1. Thema. Suh, Mark B: Normalisierungs- und Vereinigungsperspektiven in Korea, in: Außenpolitik III/92, S Ebd., S. 257.

EINLEITUNG. 1. Thema. Suh, Mark B: Normalisierungs- und Vereinigungsperspektiven in Korea, in: Außenpolitik III/92, S Ebd., S. 257. EINLEITUNG 1. Thema Korea ist das einzige geteilte Land in der Welt, in dem noch der Kalte Krieg herrscht und zwei Staaten mit gegensätzlichen politischen Ideologien und Systemen einander gegenüberstehen.

Mehr

Kims Kellnerinnen setzen sich ab und stellen den Diktator bloß

Kims Kellnerinnen setzen sich ab und stellen den Diktator bloß DONNERSTAG, 19. MAI 2016 Kims Kellnerinnen setzen sich ab und stellen den Diktator bloß Experte Kati Kang Region: China Nordostasien Kellnerinnen unterhalten das Publikum in einem nordkoreanischen Restaurant

Mehr

Rede Volkstrauertag Gedenkfeiern Sarrod, Steinau. Bürgermeister Malte Jörg Uffeln

Rede Volkstrauertag Gedenkfeiern Sarrod, Steinau. Bürgermeister Malte Jörg Uffeln Rede Volkstrauertag 2014 Gedenkfeiern 15.11.2014 Sarrod, 16.11.2014 Steinau Bürgermeister Malte Jörg Uffeln Herr Ortsvorsteher, Herr Pfarrer, liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, meine sehr geehrten

Mehr

Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit Sanitäre Grundversorgung und Zugang zu sauberem Wasser

Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit Sanitäre Grundversorgung und Zugang zu sauberem Wasser Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit Sanitäre und Zugang zu sauberem Wasser nph deutschland: Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser und sanitärer. Das Millenniumsziel 7: Ökologische

Mehr

Gibt es eine Chance zur Wiedervereinigung in Korea, Deutschland als Vorbild!?

Gibt es eine Chance zur Wiedervereinigung in Korea, Deutschland als Vorbild!? Gibt es eine Chance zur Wiedervereinigung in Korea, Deutschland als Vorbild!? (Vortrag vor dem Kiwanis-Club Bonn e.v. am 09.03.2009 von KF Dr. Sung Iun Kim) Einleitung Seit der Aufnahme diplomatischer

Mehr

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg Dr. Gabriele Kötschau, Stellvertretende Geschäftsführerin Leiterin der Vertretung in St. Petersburg Wirtschaftsforum

Mehr

Globaler Ausblick für 2017: Der Iran, der IS und die arabischen Kriege

Globaler Ausblick für 2017: Der Iran, der IS und die arabischen Kriege Globaler Ausblick für 2017: Der Iran, der IS und die arabischen Kriege... Experte Botschafter Zvi Mazel Region: Nahost Der anhaltende Konflikt in Syrien stellt die größte Herausforderung für die USA und

Mehr

Nie wieder Angst vor Veränderung

Nie wieder Angst vor Veränderung Inga Fisher Nie wieder Angst vor Veränderung Wie Sie sich auf Veränderungen einstellen können C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie sich darauf programmieren können, zukünftig Veränderungen als

Mehr

Politik Wirtschaft Gesellschaft

Politik Wirtschaft Gesellschaft Inhaltsverzeichnis 28 Jahre Berliner Mauer Einstimmung 3 1. Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg 4 2. Der Kalte Krieg 6 3. Die Teilung Deutschlands 8 4. Das deutsche Wirtschaftswunder 10 5. Der Bau der

Mehr

Beitrag: Nordkorea rüstet weiter auf Wie Diktator Kim Sanktionen umgeht

Beitrag: Nordkorea rüstet weiter auf Wie Diktator Kim Sanktionen umgeht Manuskript Beitrag: Nordkorea rüstet weiter auf Wie Diktator Kim Sanktionen umgeht Sendung vom 30. Januar 2018 von Thomas Reichart Anmoderation: In zehn Tagen beginnen die Olympischen Winterspiele. Die

Mehr

Was will der Souverän?

Was will der Souverän? Auswärtstaktik Was will der Souverän? Er möchte gerne Gutes tun in der Welt. Aber am liebsten auf die sanfte Tour Kein demokratischer Staat kann auf eine demokratische Legitimation seiner Außenpolitik

Mehr

STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK

STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK Hamburg, Heft 2/2005 Steffen Handrick Das Kosovo und die internationale Gemeinschaft: Nation-building versus peace-building? IMPRESSUM Studien zur Internationalen Politik

Mehr

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Ich danke Ihnen, Herr Staatspräsident, aufrichtig für die ehrenvolle

Mehr

Nordostasiens prekäre Sicherheitslage

Nordostasiens prekäre Sicherheitslage Nordostasiens prekäre Sicherheitslage Die Region braucht multinationale Konfliktbewältigungsstrukturen von Soong Hee Lee Nordkoreas nukleare Ambitionen, Chinas rasanter Aufstieg, Japans neue Militärdoktrin,

Mehr

Die Proliferation Security Initiative - Engagement zur Verhinderung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen

Die Proliferation Security Initiative - Engagement zur Verhinderung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 92 Juli 2012 Die Proliferation Security Initiative - Engagement zur Verhinderung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen Im Juli 2012 findet auf Japans nördlicher

Mehr

Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten. ["Deutschlandvertrag"]

Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten. [Deutschlandvertrag] Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten ["Deutschlandvertrag"] vom 26. Mai 1952 (in der Fassung vom 23. Oktober 1954) Die Bundesrepublik Deutschland, Die

Mehr

Ohne Angriff keine Verteidigung

Ohne Angriff keine Verteidigung VÖLKERRECHT Ohne Angriff keine Verteidigung Der Islamische Staat ist besiegt, doch die deutschen Militäreinsätze in Syrien dauern an. Damit verletzt die Regierung das völkerrechtliche Gewaltverbot. / Von

Mehr

Proteste, Aktienmärkte und Renditen

Proteste, Aktienmärkte und Renditen Proteste, Aktienmärkte und Renditen Die Proteste in der Türkei und in Brasilien sind Ausdruck einer zu Wohlstand gekommenen Generation. Es sind junge Menschen, die sich den Slogan der 1968er Generation

Mehr

Demografischer Wandel: Vorsicht, Steuerfalle

Demografischer Wandel: Vorsicht, Steuerfalle Demografischer Wandel: Vorsicht, Steuerfalle 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. sich Ursachen und Umfang des demografischen Wandels in Deutschland erschließen. 2. auf der Grundlage

Mehr

M14/3/HISTX/BP1/GER/TZ0/S3 GESCHICHTE BEREICH 2 LEISTUNGS- UND GRUNDSTUFE 1. KLAUSUR DER KOMMUNISMUS IN DER KRISE

M14/3/HISTX/BP1/GER/TZ0/S3 GESCHICHTE BEREICH 2 LEISTUNGS- UND GRUNDSTUFE 1. KLAUSUR DER KOMMUNISMUS IN DER KRISE Mittwoch, 14. Mai 2014 (Nachmittag) 1 Stunde 22145350 GESCHICHTE BEREICH 2 LEISTUNGS- UND GRUNDSTUFE 1. KLAUSUR DER KOMMUNISMUS IN DER KRISE 1976 89 HINWEISE FÜR DIE KANDIDATEN Öffnen Sie diese Klausur

Mehr

Konrad-Adenauer-Stiftung Washington. UN-Reform

Konrad-Adenauer-Stiftung Washington. UN-Reform Konrad-Adenauer-Stiftung Washington UN-Reform Zwei unterschiedliche Stimmen in der Debatte in den USA Maren Becker Konrad-Adenauer-Stiftung Washington 2005 Massachusetts Avenue, NW Washington, DC 20036

Mehr

Feindbild Russland: Geschichte einer Dämonisierung (Edition Brennpunkt

Feindbild Russland: Geschichte einer Dämonisierung (Edition Brennpunkt Feindbild Russland: Geschichte einer Dämonisierung (Edition Brennpunkt Osteuropa) Hannes Hofbauer Feindbild Russland: Geschichte einer Dämonisierung (Edition Brennpunkt Osteuropa) Hannes Hofbauer Geschichte

Mehr

Gerechtigkeit alles eine Frage der Wahrnehmung

Gerechtigkeit alles eine Frage der Wahrnehmung Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Gerechtigkeit 10.08.2017 Lesezeit 4 Min. Gerechtigkeit alles eine Frage der Wahrnehmung Diese Daten dürften all jene überraschen, die in Deutschland

Mehr