Stadtverordnetenversammlung am 13. Dezember 2012 um Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtverordnetenversammlung am 13. Dezember 2012 um 16.00 Uhr"

Transkript

1 AMTSBLATT Amtsblatt für 11. Dezember 2012 Nr Jahrgang Stadtverordnetenversammlung am 13. Dezember 2012 um Uhr Die 17. Sitzung der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung findet am Donnerstag, dem 13. Dezember 2012, Uhr, im Rathaus Römer, Plenarsaal, statt. Einladungen für Zuhörer/Zuhörerinnen sind bei den Fraktionen und dem Büro der Stadtverordnetenversammlung, Telefon: 069 / , erhältlich. Entsprechend den Bestimmungen der Hessischen Gemeindeordnung (HGO), 58 (6) sowie der Hauptsatzung der Stadt ( 9) werden nachstehend Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung bekannt gegeben. Einladung zur 17. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, dem 13. Dezember 2012, Uhr, Rathaus Römer, Plenarsaal TAGESORDNUNG I 1. Feststellung der Tagesordnung 2. Mitteilungen der Stadtverordnetenvorsteherin Fragestunde 4. Verabschiedung der Tagesordnung II 5. Beschlussfassung in geheimer Abstimmung gemäß 40 Absatz 1 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung über die Vornahme der Wiederwahl des hauptamtlichen Mitglieds des Magistrats, Frau Stadträtin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld (Antrag NR 434 CDU/GRÜNE) (Ende der Amtszeit: ) 6. Wiederwahl von Stadträtin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld als hauptamtliches Mitglied des Magistrats der Stadt Gemeinsamer Antrag der CDU und der GRÜNEN vom , NR Aushändigung der Ernennungsurkunde gemäß 46 der Hessischen Gemeindeordnung an Frau Stadträtin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld 8. Einbringung des Etats 2013 durch Herrn Stadtkämmerer Uwe Becker 9. Erste Stellungnahmen der Fraktionen und fraktionslosen Stadtverordneten 10.1 Entwurf Haushalt 2013 mit Finanzplanung und eingearbeitetem Investitionsprogramm hier: Überweisung an die Ausschüsse Vortrag des Magistrats vom , M Haupt- und Finanzausschuss OBR 1 bis Frankfurter Bürgerhaushalt 2013 hier: Überweisung an die Ausschüsse Vortrag des Magistrats vom , M 262 TAGESORDNUNG II Zu Angelegenheiten, die auf der Tagesordnung II stehen, findet keine Aussprache statt, da diese Punkte in den Fachausschüssen vorberaten wurden. Über die Tagesordnung II wird en bloc abgestimmt. 1. Institut für vergleichende Irrelevanz bleibt! Antrag der Piraten vom , NR Die Weiterarbeit des Instituts für vergleichende Irrelevanz (IvI) gewährleisten! Antrag der SPD vom , NR Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf die Schiene Antrag der RÖMER vom , NR Für eine bessere Wohnungspolitik 1: Quote für sozialen Wohnungsbau einführen! Antrag der LINKE. vom , NR Für eine bessere Wohnungspolitik 2: Vorhandenes Potenzial für Wohnungsbau schneller nutzen! Antrag der LINKE. vom , NR Für eine bessere Wohnungspolitik 3: Gewinn der ABG Holding für die Frankfurter Bevölkerung nutzen! Antrag der LINKE. vom , NR Für eine bessere Wohnungspolitik 4: Sozialbindung verlängern! Antrag der LINKE. vom , NR Für eine bessere Wohnungspolitik 5: Kappungsgrenze an die Einkommensentwicklung koppeln! Antrag der LINKE. vom , NR Besitzbare Stadt - Zum Wohl der Seniorinnen und Senioren Antrag der FREIE WÄHLER vom , NR 420

2 Seite 1332 / Amtsblatt 6. Keine Eingriffe in die kommunale Selbstverwaltung dulden! Antrag der RÖMER vom , NR Bürger melden Schlaglöcher über das Internet Antrag der CDU vom , NR Nutzung der Steubing-Halle für das Weltkulturen-Museum als Ausstellungsmöglichkeit auf dem Kulturcampus prüfen Gemeinsamer Antrag der CDU und der GRÜNEN vom , NR 438 hierzu: Antrag der FDP vom , NR Akteneinsichtsausschuss PPP/IGS West Antrag der LINKE. vom , NR Magistrat verkleinern - keine Versorgungsstelle schaffen Antrag der LINKE. vom , NR Acht hauptamtliche Stadträte sind genug! Antrag der FREIE WÄHLER vom , NR Keine überflüssigen Dezernenten Antrag der RÖMER vom , NR Stadtratswahl Antrag der FDP vom , NR Frankfurt unterstützt Landtagsfraktionen im Kampf gegen Fluglärm Antrag der LINKE. vom , NR Kostengünstiger bauen für mehr U3-Plätze Antrag der SPD vom , NR 448 hierzu: Antrag der RÖMER vom , NR Vielfalt bewegt Frankfurt - Handlungslinie 47: Älteren Generationen helfen Seniorinnen und Senioren mit Migrationshintergrund Antrag der SPD vom , NR Erneuerbare Energien in Frankfurt nutzen, Bürger und Stadtteile am Gewinn finanziell beteiligen: Standorte für Windkraftanlagen Gemeinsamer Antrag der CDU und der GRÜNEN vom , NR Baurechtliche Grundlagen für die gemeinsame unterirdische Führung im Bereich des Europagartens mit Stadtbahn und Kraftfahrzeugverkehr sichern Gemeinsamer Antrag der CDU und der GRÜNEN vom , NR Frankfurt gedenkt seiner Klein-Meister Antrag der FREIE WÄHLER vom , NR Regionaltangente West nicht ohne Beschluss weiterplanen! Antrag der LINKE. vom , NR Änderung der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung (GOS) Antrag der Stadtverordnetenvorsteherin vom , NR Beteiligung der Stadt an der RAN-Studie Antrag der RÖMER vom , NR / Nr. 50, 143. Jhg. 20. Neue Erkenntnisse über die Königspfalz bei der weiteren Planung und Bau des Stadthauses berücksichtigen Gemeinsamer Antrag der CDU und der GRÜNEN vom , NR Bestellung der Prüfer für den Jahresabschluss 2012 des Eigenbetriebes Volkshochschule Vortrag des Magistrats vom , M 202 hierzu: Antrag der Piraten vom , NR Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebes Volkshochschule Frankfurt am Main für das Wirtschaftsjahr 2011 Vortrag des Magistrats vom , M 212 hierzu: Antrag der Piraten vom , NR RTW Planungsgesellschaft mbh hier: Verlängerung der Lebensdauer der Gesellschaft bis zum sowie Aufstockung des Budgets; Vergabe der Leistungsphasen 3 und 4 gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Vortrag des Magistrats vom , M 225 hierzu: Anregung des OBR 7 vom , OA Wiederwahl einer Schiedsperson für den Bezirk 5b (Niederrad) M Verkauf der städtischen Liegenschaft Foockenstraße 57 M Einbringung restlicher Feuerwehrgrundstücke in die BKRZ GmbH & Co. KG M Durchführung des Hessischen Krankenhausgesetzes 2011 (HKHG) hier: Wahl der Patientenfürsprecher/-innen gemäß 7 HKHG M Bebauungsplan Nr Nördlich Hospitalstraße - Klinikum Höchst hier: Satzungsbeschluss - 10 (1) BauGB M Wiederwahl einer stellvertretenden Schiedsperson für den Bezirk 9 (Dornbusch, Eschersheim, Ginnheim) M Wahl einer Schiedsperson für den Bezirk 9 (Dornbusch, Eschersheim, Ginnheim) M 240

3 / Nr. 50, 143. Jhg. Amtsblatt / Seite Berufung eines stellvertretenden Stadtbezirksvorstehers für den Bezirk 9.69 (Dornbusch; Stadtbezirke 462, 463) M Berufung eines stellvertretenden Stadtbezirksvorstehers für den Bezirk 9.68 (Dornbusch; Stadtbezirk 442) M Berufung einer stellvertretenden Stadtbezirksvorsteherin für den Bezirk 3.18 (Nordend-Ost; Stadtbezirk 222) M Berufung einer Stadtbezirksvorsteherin für den Bezirk 6.41 (Griesheim; Stadtbezirk 552) M Berufung einer Stadtbezirksvorsteherin für den Bezirk (Harheim; Stadtbezirk 660) M Campus Bockenheim - Gräfstraße/Sophienstraße hier: Baumfällvorlage M Sanierung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage und Instandsetzung des elektroakustischen Notfallwarnsystems in der Eissporthalle hier: Bau- und Finanzierungsvorlage M Konsolidierter Gesamtabschluss 2011 der Stadt (Konzernabschluss) M Erinnerungsstätte an der Großmarkthalle hier: Bau- und Finanzierungsvorlage M Vergabe von Personenbeförderungsleistungen im Frankfurter Busverkehr hier: Angebotskonzeption für das Linienbündel H für die Jahre M Umsetzung der Konjunkturprogramme des Bundes und des Landes Hessen hier: abschließender Vortrag zu den Vorträgen des Magistrats vom , M 55, vom , M 220, vom , M 158, sowie vom , M 13 Vortrag des Magistrats vom , M 253 hierzu: Anregung des OBR 2 vom , OA Leitlinien Wohnen Wohnungsmarktbericht 2011 Bericht des Magistrats vom , B 305 hierzu: Antrag der SPD vom , NR Salzmannschule - die Umwandlung in eine verbundene Haupt- und Realschule möglich machen Bericht des Magistrats vom , B 348 hierzu: Antrag der SPD vom , NR Personalnot im Erzieherberuf - mehr Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bessere Arbeitsbedingungen und intensive Anwerbung sind gefragt Bericht des Magistrats vom , B 362 hierzu: Antrag der SPD vom , NR Streaming aus den Gremien Bericht des Magistrats vom , B 419 hierzu: Antrag der Piraten vom , NR Trauerzüge bei anonymen Bestattungen zulassen Bericht des Magistrats vom , B 458 hierzu: Antrag der SPD vom , NR RMV-Tarifreform: Park-and-ride-Angebote fördern Anregung des OBR 6 vom , OA Pumpwerk Griesheim Anregung des OBR 6 vom , OA Nied in das Programm Aktive Nachbarschaft aufnehmen Anregung des OBR 6 vom , OA Ausweitung des Call a Bike-Nutzungsgebietes in Anregung des OBR 16 vom , OA Wahl einer/eines Ausschussvorsitzenden NICHT ÖFFENTLICHER TEIL Zur Behandlung in nicht öffentlicher Sitzung vorgeschlagen: TAGESORDNUNG II Zu Angelegenheiten, die auf der Tagesordnung II stehen, findet keine Aussprache statt, da diese Punkte in den Fachausschüssen vorberaten wurden. Über die Tagesordnung II wird en bloc abgestimmt. 1. Bestellung eines Erbbaurechts an dem Grundstück Gemarkung Harheim, Flur 9, Nr. 106 M Bestellung eines Erbbaurechts an dem Grundstück Gemarkung Harheim, Flur 9, Nr. 134 M Bestellung eines Erbbaurechts an dem Grundstück Gemarkung Harheim, Flur 9, Nr. 25 M Bestellung eines Erbbaurechts an den Grundstücken Gemarkung Harheim, Flur 6, Nrn. 298, 296 und 295 (Tlfl.) M 229

4 Seite 1334 / Amtsblatt / Nr. 50, 143. Jhg. 5. Bestellung eines Erbbaurechts an den Grundstücken Gemarkung Harheim, Flur 6, Nrn. 304 und 293 (Tlfl.) M Bestellung eines Erbbaurechts an den Grundstücken Gemarkung Harheim, Flur 9, Nrn. 29 und 27 M Aufnahme von zwei Krediten zur Umschuldung in Höhe von insgesamt ,98 Euro M Bestellung eines Erbbaurechts an dem Grundstück Gemarkung Harheim, Flur 9, Nr. 4 M Bestellung eines Erbbaurechts an den Grundstücken Gemarkung Harheim, Flur 9, Nrn. 158 und 159 M Aufnahme von sechs Krediten in Höhe von insgesamt ,17 Euro Vortrag des Magistrats vom , M 254 Dr. Bernadette Weyland Stadtverordnetenvorsteherin Öffentliche Sitzungen der Stadtverordnetenausschüsse Entsprechend den Bestimmungen der Hessischen Gemeindeordnung, 62 (5) i. V. m. 58 (6), werden nachstehend Zeit, Ort und Tagesordnung der Ausschusssitzungen bekannt gegeben. Ältestenausschuss Einladung zur 16. Sitzung des Ältestenausschusses am Donnerstag, dem 13. Dezember 2012, Uhr, Rathaus-Südbau, Bethmannstraße 3, 3. Obergeschoss, Sitzungssaal 310 (Besuchereingang: Bethmannstraße 3) TAGESORDNUNG 1. Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der letzten Niederschrift (15. Sitzung vom ) 3. Mitteilungen der Stadtverordnetenvorsteherin 4. Streaming aus den Gremien Bericht des Magistrats vom , B 419 hierzu: Antrag der Piraten vom , NR Akteneinsichtsausschuss PPP/IGS West Antrag der LINKE. vom , NR Änderung der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung (GOS) Antrag der Stadtverordnetenvorsteherin vom , NR Tagesordnung für die 17. Plenarsitzung am NICHT ÖFFENTLICHER TEIL Zur Behandlung in nicht öffentlicher Sitzung vorgeschlagen: TAGESORDNUNG 1. Ortsältester Anregung des OBR 6 gem. 17 (3) GOS vom , OA 287 Dr. Bernadette Weyland Ausschussvorsitzende

5 / Nr. 50, 143. Jhg. Amtsblatt / Seite 1335 Öffentliche Ausschreibungen Bekanntmachung von öffentlichen Ausschreibungen Alle öffentlichen Ausschreibungen der Stadt finden Sie im Internet unter Amt für Straßenbau und Erschließung Baubezirk Mitte/Süd Straßenbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Amt für Straßenbau und Erschließung Große Friedberger Straße Telefon: 069 / Telefax: 069 / katrin.luebcke.amt66@stadt-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Stadt - Baubezirk Mitte/Süd f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Beseitigung von Gefahrenstellen/Instandsetzung Art der Leistung: Straßenbauarbeiten/Instandsetzungsarbeiten Umfang der Leistung: ca m 2 ca m 2 ca m 2 ca. 900 m ca m 2 Asphalt bis 38 cm aufbrechen Asphaltdecke (auch in Kleinflächen) fräsen Betonpflaster, -platten bzw. Groß-und Kleinpflaster aufnehmen Beton- bzw. Granitbordsteine aufnehmen Erdplanum herstellen ca. 50 m Anschlussleitung Stz DN 150 herstellen ca m 2 ca m 2 ca m 2 ca m 2 ca m 2 ca m 2 ca m 2 ca m 2 ca m ca m ca m 2 ca. 500 Stk. ca. 400 Std. g) Erbringen von Planungsleistungen: Schottertragschicht herstellen Tragschicht regulieren Asphalttragschicht herstellen Asphalttragdeckschicht herstellen Asphaltbinder einbauen Asphaltbeton einbauen Splittmastixasphalt einbauen Gussasphalt einbauen Gussasphaltrinne herstellen Beton- bzw.granitbordsteine versetzen oder regulieren Betonpflaster bzw. Betonplatten verlegen Bodenindikatoren verlegen selbstständige Stundenlohnarbeiten x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: Dauer der Leistung ggf. Beginn der Ausführung: j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: siehe a) l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 25,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kassen- und Steueramt der Stadt Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Postbank AG

6 Seite 1336 / Amtsblatt IBAN: DE BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: , , Rahmenvereinbarung Fahrbahnen BBZ Mitte/Süd Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Submissionsstelle Telefon: 069 / q) Angebotseröffnung: Ort: am , Uhr Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: Die Angebote sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift: Rahmenvereinbarung Fahrbahnen BBZ Mitte/Süd einzureichen oder frei durch die Post zuzustellen. siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, / Nr. 50, 143. Jhg. es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. MVAS-Nachweis(e), Nachweis Eintrag Handwerksrolle Straßenbau, sowie Nachweise die im Anschreiben zur Angebotsaufforderung aufgeführt sind. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: / Kita 21, Pestalozziplatz 1 Elektroarbeiten DER MAGISTRAT Amt für Straßenbau und Erschließung Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Telefon: 069 / Telefax: 069 / andrea.mayer@stadt-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte

7 / Nr. 50, 143. Jhg. Amtsblatt / Seite 1337 e) Ort der Ausführung: Kita 21 Pestalozziplatz Bornheim f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Stark- und Schwachstrominstallation für eine 5-gruppige Kindertagesstätte Art der Leistung: Elektro Umfang der Leistung: Starkstrom-Installation einschl. Beleuchtung Sonnenschutzzentrale Blitzschutzanlage Schwachstrominstallation einschl. Datenverkabelung Hausalarmanlage Brand g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung: j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: siehe a) l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 30,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kassen- und Steueramt der Stadt Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Postbank AG IBAN: DE BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: , KT 21 Neubau - Elektro Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Submissionsstelle q) Angebotseröffnung: Ort: am , Uhr Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich.

8 Seite 1338 / Amtsblatt Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: / x Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20-%- Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren ( 2 Nr. 6 VgV): Vergabekammer ( 104 GWB) Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 DER MAGISTRAT Georg-August-Zinn-Schule, Am Mühlgewann 1 Porenbetonfertigteile Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Telefon: 069 / Telefax: 069 / robert.kuhnert@stadt-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Georg-August-Zinn-Schule Am Mühlgewann Griesheim / Nr. 50, 143. Jhg. f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Umbau und Sanierung 3-Fach-Sporthalle Art der Leistung: Porenbetonfertigteile Umfang der Leistung: Technische Bearbeitung: Erstellung von Montageplänen Fassade Nord: ca. 46,5 m ca. 12 Stk. ca. 83,5 m 2 ca. 55,5 m 2 ca. 1 Stk. ca. 50 m Befestigungen Lüftungseinhausung: ca. 105 m 2 ca. 21,5 m ca. 1 m ca. 57,5 m Befestigungen g) Erbringen von Planungsleistungen: Wandabdichtungen Auflagerpolster Wandelemente Porenbeton Sturzwand bzw. Brüstungsplatten Wandplatten-Passschnitte Anschlüsse, Fugenabdichtungen F90-Wandelemente Porenbeton Sturzwandplatten Wandplatten-Passschnitte Anschlüsse, Fugenabdichtungen x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung: j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: siehe a) l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 20,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung

9 / Nr. 50, 143. Jhg. Amtsblatt / Seite 1339 Empfänger: Kassen- und Steueramt der Stadt Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Postbank AG IBAN: DE BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: , Porenbetonfertigteile Sporthalle Georg-August- Zinn-Schule Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Submissionsstelle q) Angebotseröffnung: Ort: am , Uhr Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: / DER MAGISTRAT Stadtentwässerung Damaschkeanger, Am Ebelfeld, In den Waldgärten, Am Niddatal Kanalbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Stadtentwässerung Goldsteinstraße Telefon: 069 / Telefax: 069 / carola.jilg@stadt-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: - Praunheim: Damaschkeanger Am Ebelfeld In den Waldgärten Am Niddatal f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Schmutz- und Regenwasserkanal sowie Mischwasserkanal Art der Leistung: Kanalbauarbeiten

10 Seite 1340 / Amtsblatt Umfang der Leistung: 573 m DN 300 STZ H 210 m DN 400 STZ H 22 m Stollenbauweise 2 Stk. Stb-FT-Schächte 2 Stk. Kombi-Schächte 3 Stk. GFK-Schächte 620 m 2 bituminöse Befestigung aufbrechen und wiederherstellen 80 m 2 Pflasterdecke aufbrechen und wiederherstellen g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung: j) Nebenangebote: x zugelassen o nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen bei: Stadtentwässerung Abt z. Hd. Herrn Holler Goldsteinstraße l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 57,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Stadtentwässerung Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Frankfurter Sparkasse Verwendungszweck: , Kanalerneuerung Praunheim, 4 Straßen Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen / Nr. 50, 143. Jhg. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Submissionsstelle q) Angebotseröffnung: Ort: am , Uhr Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung).

11 / Nr. 50, 143. Jhg. Amtsblatt / Seite 1341 Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Nachprüfstelle (VOB) der Stadt, Abt , Paulsplatz 9, Frankfurt am Main x Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20-%- Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren ( 2 Nr. 6 VgV): Vergabekammer ( 104 GWB) Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 DER MAGISTRAT Stadtentwässerung Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate, auf das Spielen um Geld oder Sachwerte und auf Vergnügen besonderer Art im Gebiet der Stadt Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. I S. 786), 1, 2, 3 und 7 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (HessKAG) vom (GVBl. I S.225), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. I S. 54), hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt am , 2402 die folgende Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate, auf das Spielen um Geld oder Sachwerte und auf Vergnügen besonderer Art im Gebiet der Stadt vom (Amtsblatt Nr. 52/1991, S. 1066), zuletzt geändert durch Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate, auf das Spielen um Geld oder Sachwerte und auf Vergnügen besonderer Art im Gebiet der Stadt für den Zeitraum bis vom (Amtsblatt Nr. 24/2011, S. 708/709) beschlossen: Artikel I Die Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate, auf das Spielen um Geld oder Sachwerte und auf Vergnügen besonderer Art im Gebiet der Stadt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom , wird wie folgt geändert: 1. In 4 Abs. 1 a) wird nach Ziffer 3. der Steuersätze ab dem eingefügt: ab dem zu 2 Abs. 2 a) je angefangenem Kalendermonat und Apparat 1. für Apparate mit Gewinnmöglichkeit bei Aufstellung in Spielhallen, in Gaststätten und sonstigen Aufstellorten 2. für Apparate ohne Gewinnmöglichkeit bei Aufstellung in Spielhallen, in Gaststätten und sonstigen Aufstellorten 3. für Apparate mit denen sexuelle Handlungen oder Gewalttätigkeiten dargestellt werden oder die eine Verherrlichung oder Verharmlosung des Krieges zum Gegenstand haben 20 v.h. der Bruttokasse 6 v.h. der Bruttokasse 60 v.h. der Bruttokasse. Beim Vorliegen von negativen Salden besteht keine Möglichkeit, diese mit positiven Kasseninhalten anderer Apparate in diesem Kalendermonat oder mit positiven Kasseninhalten des den Verlust erwirtschaftenden Apparates oder anderer Apparate in den Vor- oder Folgemonaten zu verrechnen. 2. In 7 Abs. 4 wird folgender Satz 2 eingefügt: Die vorgenannten Daten können nach vorheriger Zustimmung des Magistrates der Stadt - Kassen- und Steueramt auch auf elektronischem Wege oder auf Datenträgern übermittelt werden. Diese Satzung tritt zum in Kraft., Artikel II DER MAGISTRAT Peter Feldmann Oberbürgermeister

12 Seite 1342 / Amtsblatt / Nr. 50, 143. Jhg. Arbeits-/Dienstjubiläen städtischer Bediensteter 40-jährige Arbeits-/Dienstjubiläen Schulmeyer, Karlheinz Palmengarten Schulz, Heinz Ordnungsamt Wagner, Wolfgang Klinikum Frankfurt Höchst Velte, Christa Reuss, Lothar Jüdisches Museum Zeqiraj, Kamber Grünflächenamt 25-jährige Arbeits-/Dienstjubiläen Förder, Andreas Ordnungsamt Götze, Karl-Heinz Hess, Sven-Eric Grünflächenamt Preßmar-Balonier, Monika Jugend- und Sozialamt Specht, Joachim Amt für Wohnungswesen Hazim, Hachmia Witt, Nicole Stadtbücherei Zamangör, Asli Antenbrink, Ursula Dienstabschiede städtischer Bediensteter Bayer, Annerose Stadtschulamt Büroangestellte Berkus, Günter Amt für Informations- und Kommunikationstechnik Technischer Angestellter Havlicek, Danica Hausangestellte Hentschel, Wolfgang Amt für Gesundheit Technischer Angestellter Janik, Andreas Kulturamt Betriebstechniker Kost, Helga Kindertagesstätten-Leiterin Kummer, Stefan Jugend- und Sozialamt Amtmann Stadt Presse- und Informationsamt Frankfurt, Postfach (Anschriftenfeld) Lehmann, Werner Branddirektion Hauptbrandmeister Mittenzwei, Roswitha Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Psychologin Neumann, Gabriele Ordnungsamt Büroangestellte Neumann, Hans Stadtplanungsamt Technischer Angestellter Tsigou, Frederike Hausangestellte Inhalt o Öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (auf den Seiten 1331 bis 1334) o Öffentliche Sitzung des Ältestenausschusses (Seite 1334) o Öffentliche Ausschreibungen (auf den Seiten 1335 bis 1341) o Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate, auf das Spielen um Geld oder Sachwerte und auf Vergnügen besonderer Art im Gebiet der Stadt (Seite 1341) o Arbeits-/Dienstjubiläen städtischer Bediensteter (Seite 1342) o Dienstabschiede städtischer Bediensteter (Seite 1342) Impressum Herausgeber: Magistrat der Stadt. Redaktion: Presse- und Informationsamt, Römerberg 32, 60275, Susana Pletz, Telefon 069 / , Telefax 069 / , amtsblatt.amt13@stadt-frankfurt.de, Internet: Herstellung, Druck und Abonnementverwaltung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Industriestraße 9-11, Herbstein. Abonnement: 52 Ausgaben pro Jahr, 104 Euro (inkl. 7 % MwSt.). Einzelbezug: 2 Euro zzgl. 1,45 Euro Versandkosten, über Presse- und Informationsamt (Adresse siehe Redaktion). Kündigung des Abonnements: schriftlich, sechs Wochen voraus zum 1. Juli oder 1. Januar jeden Jahres, über Presse- und Informationsamt. Anschriftenänderung, Reklamation und sonstige Änderung an den Bezieherdaten: über Presse- und Informationsamt. Neubestellung: jederzeit möglich, über Presse- und Informationsamt. Der Redaktionsschluss für die Veröffentlichungen im Amtsblatt ist jeweils mittwochs Uhr. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vivantes GmbH Aroser Allee 72-76 13407 Berlin Datum 11.5.2015 Maßnahmenummer P - 0226-2015 Vergabenummer P - 0226 Baumaßnahme Klinikum am Urban Station 83 Leistung/CPV Miet - Container Bekanntmachung

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 121 ZDF Datum 09.05.2014 Zweites Deutsches Fernsehen Vergabenummer ZDF-174-ÖA-11-029 ZDF-Straße 1 55127 Mainz Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Stadtverordnetenversammlung am 4. Juli 2013 um 16.00 Uhr

Stadtverordnetenversammlung am 4. Juli 2013 um 16.00 Uhr AMTSBLATT 27 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 02. Juli 2013 Nr. 27 144. Jahrgang Stadtverordnetenversammlung am 4. Juli 2013 um 16.00 Uhr Die 23. Sitzung der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung

Mehr

AMTSBLATT 32 b 4811. Politik ist Medizin im Großen. medico international hilft seit 45 Jahren Menschen auf der ganzen Welt

AMTSBLATT 32 b 4811. Politik ist Medizin im Großen. medico international hilft seit 45 Jahren Menschen auf der ganzen Welt AMTSBLATT 32 b 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 06. August 2013 Nr. 32 b 144. Jahrgang Politik ist Medizin im Großen medico international hilft seit 45 Jahren Menschen auf der ganzen Welt Frankfurt

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202,

Mehr

AMTSBLATT 30 4811. Ingenieure die Künstler hinter den Kulissen

AMTSBLATT 30 4811. Ingenieure die Künstler hinter den Kulissen AMTSBLATT 30 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 23. Juli 2013 Nr. 30 144. Jahrgang Ingenieure die Künstler hinter den Kulissen Von Hadid bis Himmelb(l)au - Frankfurter Büro berechnet Bauwerke weltbekannter

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: 02/16 Projekt-Nr.: Datum: 16.12.2015 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift des Auftraggebers

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,,, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241) 853-1299,

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER STEUER AUF SPIELAPPARATE UND AUF DAS SPIELEN UM GELD ODER SACHWERTE IM GEBIET DER STADT MÖRFELDEN-WALLDORF

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER STEUER AUF SPIELAPPARATE UND AUF DAS SPIELEN UM GELD ODER SACHWERTE IM GEBIET DER STADT MÖRFELDEN-WALLDORF SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER STEUER AUF SPIELAPPARATE UND AUF DAS SPIELEN UM GELD ODER SACHWERTE IM GEBIET DER STADT MÖRFELDEN-WALLDORF 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Steuererhebung 3 2 Steuergegenstand,

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,,, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241) 853-1299,

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielgeräte und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Stadt Bad Nauheim

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielgeräte und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Stadt Bad Nauheim Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielgeräte und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Stadt Bad Nauheim Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 22. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 16. Inhaltsverzeichnis. Bezeichnung. Laufende Nummer

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 22. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 16. Inhaltsverzeichnis. Bezeichnung. Laufende Nummer Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 22. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 16 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Ausschreibung gemäß 12 Absatz 1 VOB/A; hier: Kanalsanierung Im Soestkamp

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte die

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Stadt Rodgau

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Stadt Rodgau 201, Seite 1 von 5, Stand: Januar:2013 Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Stadt Rodgau Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT 52 4811. Grußwort der Stadtverordnetenvorsteherin zum Jahreswechsel 2013/2014

AMTSBLATT 52 4811. Grußwort der Stadtverordnetenvorsteherin zum Jahreswechsel 2013/2014 AMTSBLATT 52 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 24. Dezember 2013 Nr. 52 144. Jahrgang Grußwort der Stadtverordnetenvorsteherin zum Jahreswechsel 2013/2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Ende

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielgeräte und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Gemeinde Niestetal

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielgeräte und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Gemeinde Niestetal Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielgeräte und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Gemeinde Niestetal Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte die

Mehr

Stadtverordnetenversammlung am 10. Oktober 2013 um 16.00 Uhr

Stadtverordnetenversammlung am 10. Oktober 2013 um 16.00 Uhr AMTSBLATT 41 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 08. Oktober 2013 Nr. 41 144. Jahrgang Stadtverordnetenversammlung am 10. Oktober 2013 um 16.00 Uhr Die 25. Sitzung der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Stadt Herbstein - Ortsrecht Kapitel 11 Seite 1 von 5

Stadt Herbstein - Ortsrecht Kapitel 11 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte in der Stadt Herbstein Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

9.2 1. Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Stadt Heppenheim

9.2 1. Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Stadt Heppenheim 9.2 1 Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Stadt Heppenheim vom 02.02.2012 hier abgedruckt in der Fassung der 2. Änderung vom

Mehr

Satzung. ( Ersetzungssatzung ) der Gemeinde Biblis. über die Erhebung einer. Steuer auf Spielapparate und. auf das Spielen um Geld. oder.

Satzung. ( Ersetzungssatzung ) der Gemeinde Biblis. über die Erhebung einer. Steuer auf Spielapparate und. auf das Spielen um Geld. oder. Satzung ( Ersetzungssatzung ) der Gemeinde Biblis über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte 1 Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 38023A 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Gartenstr. 105 Postleitzahl: 76137 Ort: Karlsruhe

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld und Sachwerte im Gebiet der Stadt Bad Wildungen

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld und Sachwerte im Gebiet der Stadt Bad Wildungen Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld und Sachwerte im Gebiet der Stadt Bad Wildungen in der Fassung vom 03.07.2006, zuletzt geändert am 05.12.2011 1 Steuererhebung

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Stadt Weil der Stadt Marktplatz 4 71263 Weil der Stadt An Firma XXX Ort, Datum Weil der Stadt, Zuständiger Bearbeiter (Vergabestelle) Bürgermeister Thilo Schreiber Tel / Fax Tel.: +49 7033/521-131 Fax:

Mehr

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB Vergabestelle 121 Datum 23.05.2016 Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 Veröffentlichung einer Information i.s.d. 19 V VOB/A nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 121 ZDF Datum 27.10.2014 Zweites Deutsches Fernsehen Vergabenummer ZDF-172-ÖA-14-055 ZDF-Straße 1 Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme ZDF

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ, Ort Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Zentrale Vergabestelle - Siebengebirgsstraße 200 53229 Bonn Telefon 0251 2376-351 Fax 0251

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Annaburg Straße, Hausnr.: Torgauer Straße

Mehr

Information über eine Publikation 05.09.2013 12:00

Information über eine Publikation 05.09.2013 12:00 Information über eine Publikation 05.09.2013 12:00 Titel des Verfahrens: Verfahren: Aktenzeichen: 2013/280977 Angebotsfrist/ Ende der Anzeigefrist: Dienstleistung Kreditorenbuchhaltung Rechnungswesen Offenes

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2015 Heilbad Heiligenstadt, den 28.04.2015 Nr. 12

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2015 Heilbad Heiligenstadt, den 28.04.2015 Nr. 12 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2015 Heilbad Heiligenstadt, den 28.04.2015 Nr. 12 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte 1 Steuererhebung Die Stadt Bad Soden-Salmünster erhebt eine Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Stadt Damme/ NLG Oldenburg/ OOWV Brake Datum 23.06.2016 Mühlenstraße 18 Vergabenummer DA-044-2016 49401 Damme Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Stadtverordnetenversammlung am 11. Oktober 2012 um 16.00 Uhr

Stadtverordnetenversammlung am 11. Oktober 2012 um 16.00 Uhr AMTSBLATT 41 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 09. Oktober 2012 Nr. 41 143. Jahrgang Stadtverordnetenversammlung am 11. Oktober 2012 um 16.00 Uhr Die 15. Sitzung der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Bekanntmachung (national)

Bekanntmachung (national) Hinweis: Hinweis: Enthaltener Kursivtext dient der Erläuterung und ist im Bekanntmachungstext nicht darzustellen. Bei EU-weiten Vergaben im Oberschwellenbereich sind zwingend die EU-Bekanntmachungsmuster

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Baumeisterarbeiten Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner:

Mehr

Stadtverordnetenversammlung am 22. Mai 2014 um 16.00 Uhr

Stadtverordnetenversammlung am 22. Mai 2014 um 16.00 Uhr AMTSBLATT 21 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 20. Mai 2014 Nr. 21 145. Jahrgang Stadtverordnetenversammlung am 22. Mai 2014 um 16.00 Uhr Die 31. Sitzung der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Annaburg Straße, Hausnr.: Torgauer Straße

Mehr

Fax. Internet. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Fax. Internet. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Gemeinde Holdorf Straße Große Straße 19 PLZ, Ort 49451 Holdorf Telefon 05494/985-20 E-Mail gemeinde@holdorf.de Fax Internet

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Bekanntmachungstext. 2. Vergabeverfahren Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb (VOL/A)

Bekanntmachungstext. 2. Vergabeverfahren Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb (VOL/A) Bekanntmachungstext 1. Name, Anschrift, Telefonnummer und Adresse des Auftraggebers Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Weinstraße 100 76889 Klingenmünster Tel. 06349/900-0 2. Vergabeverfahren

Mehr

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1/5 Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Grundsätze.doc Erstmals: 01/2000 Stand: 01/2000 Rev.: 0 Hrsg. Institut

Mehr

Deutschland-München: Metallbauarbeiten 2016/S 023-036081. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-München: Metallbauarbeiten 2016/S 023-036081. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:36081-2016:text:de:html Deutschland-München: Metallbauarbeiten 2016/S 023-036081 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag

Mehr

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v.

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v. Bekanntmachung Berlin, 15.01.2015 Ausschreibung für einen Dienstleistungsauftrag Beschränkte Ausschreibung mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, Stelle zur

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

8. Jahrgang Ausgabetag 22.12.2015 Nummer: 59. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

8. Jahrgang Ausgabetag 22.12.2015 Nummer: 59. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 8. Jahrgang Ausgabetag 22.12.2015 Nummer: 59 Inhaltsverzeichnis Seite/n 171. Ersatzbestimmung für den Rat der Stadt Hürth 495 172. Öffentliche Bekanntmachung nach VOB/A Erweiterung Grundschulen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt Seite 2 von 6 Öffentliche Ausschreibung Bauleistungen a) Auftraggeber: Landeshauptstadt München, Baureferat, Verwaltung und Recht, Submissionsbüro Friedenstr. 40, Eingang Gammelsdorfer-/Ecke Trausnitzstraße

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL)

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL) Vergabestelle Datum der Versendung Maßnahmenummer Vergabenummer Vergabeart Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Wettbewerblicher Dialog Verhandlungsverfahren nach öffentl. Vergabebek. Verhandlungsverfahren

Mehr

Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat der KfW und seine Ausschüsse

Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat der KfW und seine Ausschüsse Geschäftsordnung für den Der Verwaltungsrat der KfW gibt sich mit Wirkung zum 1. August 2014 die folgende Geschäftsordnung: Inhaltsübersicht 1 Sitzungen des Verwaltungsrats 3 2 Beschlussfassung des Verwaltungsrats

Mehr

Aufforderung zur Angebotsabgabe

Aufforderung zur Angebotsabgabe Besitzgesellschaft Science Center GmbH vertreten durch die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Langenstraße 2-4 D-28195 Bremen An Ort: Datum: Tel:. 0421 96 00 212 Fax: 0421 96 00 8292 E-Mail: vergabe@wfb-bremen.de

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Gesellschaftsvertrag der Stadtklinik Frankenthal Service GmbH. 1 Firma und Sitz der Gesellschaft

Gesellschaftsvertrag der Stadtklinik Frankenthal Service GmbH. 1 Firma und Sitz der Gesellschaft (Nachfolgender Text entspricht der beglaubigten Abschrift Urkunde Nr. B-599/2004 vom 23.04.2004, Notar Helmut Barth, FT) Gesellschaftsvertrag der Stadtklinik Frankenthal Service GmbH 1 Firma und Sitz der

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Außenanlagen Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner:

Mehr

Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015)

Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015) Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015) berücksichtigte Änderungen: 3 Absatz 2 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 12.02.2007 (Amtsblatt

Mehr

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn Anhang A Vordruck für einen Teilnahmeantrag - Briefbogen mit

Mehr

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG (

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG ( Bekanntmachung Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG-2018-0022 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 Telefon: 0471/ 9732-210

Mehr

Satzung des Eigenbetriebes Hochwald-Krankenhaus Städtisches Krankenhaus Bad Nauheim

Satzung des Eigenbetriebes Hochwald-Krankenhaus Städtisches Krankenhaus Bad Nauheim Satzung des Eigenbetriebes Hochwald-Krankenhaus Städtisches Krankenhaus Bad Nauheim Aufgrund 5, 51, 121 Abs. 8 und 127 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

Betriebssatzung der Finnentroper Vermögensverwaltung

Betriebssatzung der Finnentroper Vermögensverwaltung Betriebssatzung der Finnentroper Vermögensverwaltung vom 05. Dezember 2006 Aufgrund der 7, 107 Abs. 2 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen (GO NW) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG (

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG ( Bekanntmachung Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten 2019-2020 FBG-2018-0033 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven

Mehr

Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung. zur Förderung von Studierenden. der Hochschulen und Fachhochschulen. vom 16. September 2008

Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung. zur Förderung von Studierenden. der Hochschulen und Fachhochschulen. vom 16. September 2008 Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung zur Förderung von Studierenden der Hochschulen und Fachhochschulen vom 16. September 2008 Auf Grund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der

Mehr

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG und weitere Informationen gem. 124a Satz 1 Nr. 2, Nr. 4

Mehr

(VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle

(VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle (VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle Datum Vergabenummer Information/ Absage nach 101a GWB Maßnahme Leistung Angebot vom Anlagen Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit informieren

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Grün Berlin GmbH Columbiadamm 10 Turm 7 12101 Berlin Vergabenummer O 2017-16 GB Baumaßnahme Britzer Garten Datum 06.03.2017 Maßnahmenummer Leistung/CPV Automatisierung der Kassen und Eingänge

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 10117 Berlin Datum 13.05.2016 Maßnahmenummer Vergabenummer JG_FW_Teil 3_2016 Baumaßnahme Jüdischer Friedhof Weißensee in Berlin Sanierung und Instandsetzung der Betonmauer, Aufbringen von

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Hansestadt Gardelegen Straße, Hausnummer:

Mehr

Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf

Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Bekanntmachung der Neufassung der Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Aufgrund 6 des Niedersächsischen Sparkassengesetzes (NSpG) vom 16. Dezember 2004 (Nds. GVBl. Nr.

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude STATISTISCHES LANDESAMT MAINZER STRASSE 14-16 56130 BAD EMS Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude Ausschreibungsbestimmungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG NACH VOB/A Nr. 11/2015-HB

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG NACH VOB/A Nr. 11/2015-HB - 1 - ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG NACH VOB/A Nr. 11/2015-HB Staatl. Regelschule Friedrich Fröbel, Fröbelstraße 12,98744 Oberweißbach Sanierung Sporthalle Innere Komplexsanierung des Hallenbereiches, sowie

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Vertrag -Tragwerksplanung-

Vertrag -Tragwerksplanung- Vertrag -Tragwerksplanung- RifT-Muster L213 Land Fassung: April 2005 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4» «SAP4» «SAPBez5»

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung -------------------------------------------------------------------------- Die SBB Saarland Bau und Boden Projektgesellschaft GmbH hat auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Starnberg, Wasserwerk Starnberg

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Starnberg, Wasserwerk Starnberg Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Starnberg, Wasserwerk Starnberg Aufgrund von Artikel 23 Satz 1, Art. 95 Abs. 5 der Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 06.01.1993 (GVBl.

Mehr

Gebühren- und Honorarordnung für die Volkshochschule Mühlheim am Main

Gebühren- und Honorarordnung für die Volkshochschule Mühlheim am Main Gebühren- und Honorarordnung für die Volkshochschule Mühlheim am Main Gemäß 5, 19 Abs. 1. 20, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I 1992/534),

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Braunfels hat in Ihrer Sitzung am 10.04.2014 gemäß 10 Absatz 2 Ziffer 4

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat in seinem 14. Tätigkeitsbericht (Landtagsdrucksache 12/9430) zur Veröffentlichung von Niederschriften öffentlicher Gemeinderatssitzungen in gemeindlichen

Mehr

-Prüfung der Tragwerksplanung-

-Prüfung der Tragwerksplanung- Vertrag -Prüfung der Tragwerksplanung- RifT-Muster L214 Land Fassung: April 2005 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4»

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom 19.07.2013

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom 19.07.2013 Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom 19.07.2013 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW S. 666/SGV

Mehr

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12 e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle: Gemeinde Ganderkesee Die Bürgermeisterin Vergabestelle Mühlenstraße 2 email: b.toenjes@ganderkesee.de Datum: 03.07.2012 Vergabenummer: 23/2012/12

Mehr