Joachim-Neander-Haus. Fühlen Sie sich zu Hause Im Joachim-Neander-Haus in Düsseldorf-Benrath

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Joachim-Neander-Haus. Fühlen Sie sich zu Hause Im Joachim-Neander-Haus in Düsseldorf-Benrath"

Transkript

1 Joachim-Neander-Haus Fühlen Sie sich zu Hause Im Joachim-Neander-Haus in Düsseldorf-Benrath

2 Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Zu Hause im Joachim-Neander-Haus 6 Pflege- und Betreuungsleitbild 8 Ein neuer Lebensabschnitt 9 Integrierte ärztliche Versorgung 10 Mitbestimmung und Ehrenamt 11 Seelsorge, Gottesdienste und Begleitung 12 Berührende Begleitung bei Demenz 13 Das Café mit Mittagstisch 14 zentrum plus und Betreuung bei Demenz 15 Der Wohnbereich Wachkoma 16 Ambulante Hilfen der Diakonie 17 Ansprechpartner 18

3 Vorwort 5 Willkommen im Joachim-Neander-Haus Vorwort Wir freuen uns, dass Sie das Joachim-Neander-Haus näher kennenlernen möchten. Hier im Benrather Pflegeheim der Diakonie sorgen Menschen jeden Tag dafür, dass Sie sich rundum sicher fühlen: mit qualifizierter, einfühlsamer Pflege, mit besonderen Therapieangeboten, mit geselligen Aktivitäten und mit der Atmosphäre eines echten Zuhauses. Seit mehr als fünfzig Jahren ist die Diakonie in Düsseldorfs schönem Süden für ältere Menschen da wurde das Joachim- Neander-Haus als Altenheim mit Pflegestation eröffnet. Seitdem hat es seine Angebote immer weiter entwickelt, wurde baulich erweitert und stets modernisiert. Heute gibt es unter unserem Dach außer der stationären Pflege auch ein zentrum plus und Aktivitäten des Netzwerks Benrath. Seit 2005 betreuen wir in einem besonderen Pflegebereich auch Menschen im Wachkoma. Ob Sie intensive Pflege brauchen oder in Ihrem Alltag weitgehend selbstständig zurechtkommen im Joachim-Neander-Haus sind wir auf Sie eingerichtet. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen bei Betreuung und Pflege auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein. Wir laden Sie herzlich ein, sich unser Haus einmal anzuschauen. Besuchen Sie uns zu einem Beratungsgespräch wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und helfen Ihnen gern bei den Formalitäten. Beate Linz Geschäftsbereichsleiterin Andreas Maus Leiter Joachim-Neander-Haus Eines ist in all den Jahren aber geblieben: die Beliebtheit unseres Hauses bei den Menschen, die hier wohnen oder arbeiten, Angehörige besuchen oder sich ehrenamtlich engagieren. Nachbarinnen und Nachbarn kommen zum Mittagessen zu uns oder auf einen Kaffee. Und die vielen guten Verbindungen in den Stadtteil, zu Kirchengemeinden und Familienzentren, Ärzten und Vereinen machen das Joachim- Neander-Haus zu einem Ort voller Leben.

4 Zu Hause im Joachim-Neander-Haus 6 Zu Hause im Joachim-Neander-Haus 7 Fühlen Sie sich zu Hause Im Joachim-Neander-Haus gehören Pflege und ein lebendiger Alltag zusammen Gerade wenn Sie Pflege brauchen, sollen Sie auf eines nicht verzichten: das Gefühl, zu Hause zu sein. In unserem Joachim-Neander- Haus leben Sie so selbstständig, wie Sie es können und möchten, und fühlen sich trotzdem sicher und geborgen. Dafür sorgen vor allem unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich dem Haus und den Menschen, die sie hier pflegen und betreuen, schon lange verbunden fühlen. Dafür sorgen auch die vielen Ehrenamtlichen, die Freude daran haben, Sie im Alltag zu begleiten. Mitten im hübschen Stadtteil Benrath liegt unser Haus, ganz nah an der Fußgängerzone und dem Marktplatz mit vielen Geschäften. Zum Benrather Schlosspark sind es zu Fuß nur ein paar Minuten. Wenn Sie nicht mehr so mobil sind, haben Sie aber auch bei uns in Haus und Garten zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Tag anregend zu gestalten. Unser Sozialer Dienst macht Ihnen dazu viele Angebote. Wir pflegen Sie aufmerksam und qualifiziert, nach neuesten Erkenntnissen. Falls Sie demenziell erkrankt sind, haben wir mit unserer gerontopsychiatrischen Fachpflege besondere Angebote für Ihr Wohlergehen. Ganz auf Sie eingerichtet 72 Einzel- und 37 Doppelzimmer, 17 bis 25 qm groß, mit französischen Fenstern oder Balkon Diele, Bad mit Dusche und WC Café und Therapiegarten, auch mit dem Rollstuhl befahrbar Café und Forum für Veranstaltungen Frisör und Fußpflege Infothek und Kiosk Ärztliche Versorgung Logopädische Praxis Leistungen im Überblick Soziale Betreuung (z. B. Gymnastik, kreative Angebote, Gesprächsrunden) Seelsorgerliche Begleitung Kulturelle Veranstaltungen Internet-Café Frisches Essen aus eigener Küche Gemeinsamer Mittagstisch für die Nachbarschaft Hauswirtschaftliche Versorgung Hausmeisterservice Bargeldloser Zahlungsverkehr möglich Hauseigene Parkplätze Gute Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz Teilnahme an Angeboten von zentrum plus und Netzwerk Benrath Selbstbestimmung, Teilhabe, respektvoller Umgang dass Sie im Joachim-Neander-Haus all das erleben, erkennen Sie nicht zuletzt am Grünen Haken. Ihn hat uns die Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung e. V. (BIVA) nach einer freiwilligen Begutachtung verliehen.

5 Pflege- und Betreuungsleitbild 8 Ein neuer Lebensabschnitt 9 Professionelle Pflege in christlicher Verantwortung Unser Pflege- und Betreuungsleitbild Ein neuer Lebensabschnitt für Sie und Ihre Familie Lassen Sie ihn uns gemeinsam gestalten Kompetente, engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Eine christliche Haltung prägt die Art, wie wir mit- und füreinander arbeiten. Wir gehen verantwortungsvoll mit unseren Kräften um und lassen uns durch kollegiale Beratung und Supervision unterstützen. Für eine qualifizierte Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden sorgen wir ebenso wie für die Transparenz unserer Pflege. Klare Entscheidungsstrukturen, Leitungskompetenz sowie die Zusammenarbeit mit weiteren Berufsgruppen, wie Wissenschaftlern und Ärzten, stellen die Qualität unserer Arbeit sicher. Helene Heimsch seit 2009 im Joachim-Neander-Haus zu Hause Ich habe mir das Joachim-Neander- Haus ganz bewusst ausgesucht. Während eines Krankenhausaufenthaltes wurde damals klar, dass ich besser in ein Pflegeheim ziehe, als in meine Wohnung zurückzukehren. Hier habe ich mich von Anfang an wohlgefühlt. Ich bin ein geselliger Mensch, und hier kann man viel unternehmen. Sogar eine Mallorca-Reise habe ich mitgemacht. Das war wunderbar. Unser christliches Verständnis des Menschen Der Mensch ist in jeder Lebenssituation ein Geschöpf Gottes. Wir respektieren jeden der Menschen, die uns anvertraut sind, in seiner Einzigartigkeit, nehmen seine Bedürfnisse ernst und unterstützen seine Selbstbestimmung. Wir achten die Würde und Vielfalt des Lebens und begleiten jeden Menschen bis zu seinem Ende. Pflege auf der Basis persönlicher, respektvoller Beziehungen Wir richten uns nach dem aktuellen Stand von Pflegewissenschaft und -praxis und kontrollieren beständig die Qualität unserer Arbeit. Seelsorgliche und soziale Aspekte gehören ebenso zu unserem ganzheitlichen Pflegeansatz wie medizinische und ökonomische Gesichtspunkte. Wir gehen auf jeden einzelnen Menschen zu und fördern seine Fähigkeiten. Mit Angehörigen arbeiten wir vertrauensvoll zusammen und bieten ihnen unsere Unterstützung an. Am Menschen orientiert, auch wenn die Gesellschaft sich wandelt Wir setzen uns für Rahmenbedingungen ein, in denen eine menschenwürdige Pflege möglich ist. Mit der Schöpfung Gottes gehen wir ökologisch verantwortungsvoll um, und unsere betriebswirtschaftlichen Entscheidungen treffen wir auf nachvollziehbaren Grundlagen. Wir beteiligen uns aktiv an der berufspolitischen Weiterentwicklung der Pflegeberufe. Vielleicht passiert es ganz plötzlich, vielleicht haben Sie lange damit gerungen: Ihr Angehöriger oder Sie selbst brauchen stationäre Pflege. Dann kommen viele Entscheidungen auf Sie zu. Atmen Sie trotzdem erst einmal durch. Im Joachim-Neander-Haus nehmen wir uns in einem persönlichen Gespräch gerne Zeit für Ihre Fragen. Wir zeigen Ihnen unser Haus und helfen Ihnen bei den Formalitäten, die für einen Einzug nötig sind. Gerne können Sie oder Ihr Angehöriger auch erst einmal zur Probe bei uns wohnen. Vertrauensvolle Zusammenarbeit Wir unterstützen Sie dabei, sich ganz in Ruhe bei uns einzuleben. Sie können vertraute Kleinmöbel mitbringen, und wir helfen Ihnen, Ihr Zimmer mit persönlichen Gegenständen wohnlich einzurichten. Immer wieder stellen wir erfreut fest, wie Menschen geradezu aufblühen, nachdem sie bei uns eingezogen sind. Die Gesellschaft tut ihnen gut, sie haben Spaß an den Angeboten, und sie knüpfen neue Kontakte. Das wird Ihnen vielleicht ganz genauso gehen.

6 Integrierte ärztliche Versorgung 10 Mitbestimmung und Ehrenamt 11 Ein Arzt ist immer nah Mit der integrierten ärztlichen Versorgung sind Sie auch im Notfall in vertrauten Händen Sie stehen im Mittelpunkt Dafür sorgen bei uns auch viele Ehrenamtliche Den Arzt, dem man vertraut, möchte man am liebsten immer in der Nähe haben. Vor allem dann, wenn man eine gesundheitliche Krise durchmacht. Im Joachim- Neander-Haus setzen wir deshalb auf eine integrierte ärztliche Versorgung: Direkt im Nachbarhaus ist ein Team aus drei Internisten für Sie da auch außerhalb der normalen Sprechstunden, am Wochenende und in Notfällen. Das erspart Ihnen nicht nur Wege, sondern auch unnötige Aufregung. Denn wenn im Krisenfall statt eines fremden Notarztes jemand kommt, der Sie und Ihre gesundheitliche Situation gut kennt, kann Ihnen viel gezielter geholfen werden. So lassen sich Krankenhausaufenthalte oft vermeiden. Bewährte Zusammenarbeit Selbstverständlich haben Sie freie Arztwahl und können sich weiterhin vom Mediziner Ihres Vertrauens behandeln lassen. Die meisten Menschen, die bei uns wohnen, fühlen sich aber beim Praxisteam von nebenan sehr gut aufgehoben. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Ärzte mit unseren Mitarbeitenden und Ihren Angehörigen, die räumliche Nähe und die jahrelange Erfahrung sorgen dafür, dass Sie sich rundum sicher fühlen können. Eines wird Ihnen im Joachim- Neander-Haus sofort auffallen: Hier treffen sich Menschen aller Generationen. Unser Grundstück teilen wir uns mit der evangelischen Kindertagesstätte. Ab und zu kommen uns die Kinder auch besuchen, zum Beispiel zum stimmungsvollen Laternenumzug an St. Martin. Etwas Besonderes ist auch, wie viele Menschen unterschiedlichen Alters sich ehrenamtlich bei uns engagieren. 90 Frauen und Männer sind es, die nicht nur Leben ins Haus bringen, sondern sich ganz gezielt für die Belange der Menschen, die bei uns wohnen, einsetzen. Wir wissen das sehr zu schätzen. Und wir freuen uns, dass sie alle sich bei uns wohlfühlen. Gisela Gnau ehrenamtlich engagiert im Joachim- Neander-Haus Seit sieben Jahren komme ich ehrenamtlich ins Joachim-Neander- Haus wegen der Menschen, das ist klar. Aber mir gefällt das ganze Haus. Ich helfe immer mittwochmorgens, wenn sich Bewohnerinnen und Bewohner zu einer Gesprächsrunde im Café treffen. Dann werden die aktuellen Themen besprochen, und wir genießen das Beisammensein. Wenn Bewohner Wünsche oder Vorschläge haben, leiten wir sie an den Beirat und die Verantwortlichen im Hause weiter. Das meiste lässt sich schnell und unkompliziert regeln. Es ist schön, im Joachim-Neander- Haus mitzuarbeiten. Hier erlebe ich Wertschätzung genau wie die Menschen, die hier wohnen.

7 Seelsorge, Gottesdienste und Begleitung 12 Berührende Begleitung bei Demenz 13 Christlich und weltoffen Gemeindeleben, Seelsorge und Begleitung bei schwierigen Entscheidungen Was Ihnen gut tut Berührende Begleitung für demenziell erkrankte Menschen Die Ethik-Beratung hilft Ihnen bei Entscheidungen Annette Hohnwald Diakonie-Pastorin Sabine Bilnik-Clauß Entspannungspädagogin Zum Gottesdienst haben Sie es im Joachim-Neander-Haus nicht weit. Denn zur evangelischen Dankeskirche und zur katholischen St. Cäcilia sind es nur ein paar Schritte. Auch bei uns im Haus können Sie regelmäßig an katholischen und evangelischen Gottesdiensten teilnehmen. Zu den Gemeinden pflegen wir zahlreiche Kontakte und vermitteln Ihnen gerne seelsorgerliche Begleitung. Selbstverständlich sind Sie im Joachim-Neander-Haus aber ebenso willkommen, wenn Sie einer anderen oder keiner Glaubensgemeinschaft angehören. Wir vermitteln Ihnen und Ihren Angehörigen auch gerne eine Beratung durch das unabhängige Ethik-Komitee der Diakonie, wenn Sie in einer schwierigen Entscheidung Rat brauchen. Denn gerade am Lebensende tauchen viele Fragen auf: Wünsche ich mir lebensverlängernde Maßnahmen? Muss ich Schmerzen aushalten? Kann ich in meiner vertrauten Umgebung sterben? Wir gehen offen und behutsam mit Ihren Fragen und den Fragen Ihrer Angehörigen um. Sinnvolle Pflege Durch die Fortschritte in der palliativen Medizin und Pflege lassen sich Schmerzen lindern, auch wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist. Und selbstverständlich sorgen wir dafür, dass Sie medizinisch stets gut versorgt werden. Aber wir prüfen auch, ob eine Krankenhauseinweisung in den letzten Lebenstagen sinnvoll ist, wenn wir wissen, dass Sie lieber in vertrauter Umgebung bleiben möchten. Wenn Sie eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht haben informieren Sie uns. Je mehr alle Beteiligten voneinander wissen, desto besser können wir uns nach Ihren Wünschen richten. Auf die Wünsche und Bedürfnisse im Sterben können wir desto angemessener und achtsamer eingehen, je tragfähiger das Netz aller Beteiligten geknüpft ist. Wir suchen den Kontakt zu Angehörigen und Freunden, denn niemand weiß mehr über die Lebensgeschichte und die daraus entstehenden individuellen Bedürfnisse im Sterben eines geliebten Menschen. Auch die Zusammenarbeit mit Ärzten, Seelsorgern, Hospizgruppen und Ehrenamtlichen sind wichtige Bausteine in der Sterbebegleitung. Wenn ein Mensch bei uns im Pflegeheim stirbt, dann soll er nicht einfach so gehen. Es ist uns wichtig, Sterbende würdevoll zu verabschieden. Kleine Rituale geben unseren Mitarbeitenden und Angehörigen dabei Halt in schweren Momenten. Klänge, Melodien, sanfte Berührungen es gibt viele Möglichkeiten, mit schwer kranken Menschen in Kontakt zu kommen. Denn jeder Mensch nimmt etwas wahr, auch wenn er fast keine Reaktionen zeigt. Mit der Berührenden Begleitung im Joachim- Neander-Haus wird direkt das Gefühl angesprochen. Berührende Begleitung ist ein besonderes Zeitgeschenk für schwer demenziell erkrankte Menschen, vor allem solche, die bettlägerig sind. Es schenkt Nähe und Zuwendung, Entspannung oder Anregung, je nachdem, was gerade gut tut. Wir unterstützen Sie, gesund zu bleiben Sei es Gymnastik zur Vermeidung von Stürzen, etwas Kreatives oder eine kleine Klangreise im Garten mit vielen unterschiedlichen Angeboten sorgen unsere Mitarbeitenden dafür, dass Sie in Ihrer persönlichen gesundheitlichen Lage genau die Förderung erhalten, die Ihnen gut tut. Mit der Berührenden Begleitung spreche ich direkt das Gefühl an. Ich habe immer verschiedene Materialien dabei, damit ich auf die Bedürfnisse, die sich bei der Begegnung zeigen, eingehen kann. Gestik, Mimik, Puls und Atmung zeigen mir, was als angenehm empfunden wird. Dabei gibt es auch überraschende Momente. Manchmal scheint jemand zunächst ganz teilnahmslos, und plötzlich streichelt er meinen Arm.

8 Das Café mit Mittagstisch 14 zentrum plus und weitere Angebote 15 Kommen Sie doch einfach mal zum Essen Unser Küchenteam kocht täglich für Sie Alles in Ihrer Nachbarschaft zentrum plus, Netzwerk und weitere Angebote für den Stadtteil Etwas Gutes essen, ohne selbst zu kochen. Dabei nette Gesellschaft haben und freundliche Atmosphäre genießen das können Sie jeden Mittag in unserem Café. Wie ein kleiner Restaurantbesuch ist das, nur viel günstiger. Ob Maiwirsing oder Martinsgans unser Küchenchef und sein Team lassen sich immer etwas Frisches einfallen. Melden Sie sich einfach an der Infothek an, und lassen Sie es sich schmecken. Und falls Sie einmal Hilfe brauchen: Unsere Mitarbeitenden sind gerne für Sie da. Oder ins Café Klönschnack Auch zu Kaffee und Kuchen sind Sie herzlich willkommen. Jeden Dienstag- und Samstagnachmittag treffen sich bei uns nette Leute aus Haus und Nachbarschaft zum Café Klönschnack. Dann ist auch Gelegenheit für ein Tänzchen. Ab 16 Uhr spielt bei uns die Musik. Oder zum Stadtteilfrühstück Sie gehen schon morgens gerne aus? Kommen Sie doch zu unserem Stadtteilfrühstück, jeden Donnerstagmorgen. Dann ist auch immer Gelegenheit, sich mit aktuellen Informationen aus der Diakonie zu versorgen. Für einen guten Tipp zum ist es schließlich nie zu früh am Tag. Stationäre Pflege brauchen Sie nicht? Vielleicht ist aber eines unserer vielen weiteren Angebote für ein erfülltes genau das Richtige für Sie. Zum Beispiel Schauspielaktivitäten mit der Theatergruppe Netzstrümpfe. Oder ein ehrenamtliches Engagement für sozial benachteiligte Familien. Oder einfach das gesellige Frühstück mit den Benrather Netzwerkern. Aktiv im dritten Lebensabschnitt In unserem zentrum plus treffen Sie nicht nur nette Menschen aus Benrath, die ihr Leben nach dem Arbeitsleben aktiv gestalten wollen. Hier unterstützen und begleiten wir Sie auch dabei. Sie können sich sportlich betätigen, miteinander kreativ sein, gemeinsam Sprachen erlernen, Computer- Kenntnisse erwerben und kulturelle Angebote genießen. Und falls Sie irgendwann einmal Hilfe mit dem Älterwerden brauchen, sei es im Haushalt oder durch ambulante Pflege, dann helfen wir Ihnen gerne, das Passende zu finden. zentrum plus Benrath Calvinstraße Düsseldorf Tel /33 zentrum-plus.benrath@diakonie-duesseldorf.de Wir entlasten Sie, wenn Sie einen Angehörigen pflegen Viele Kinder und Ehepartner kümmern sich liebevoll um Angehörige, wenn diese durch eine Demenz oder eine ähnliche Erkrankung nicht mehr gut allein zurechtkommen. Gehören Sie zu diesen Menschen, dann wissen Sie: Ab und zu braucht man eine Pause. Deshalb bieten wir Ihnen sowohl Betreuungsgruppen für demenziell Erkrankte als auch eine ambulante Betreuung im eigenen Zuhause an. Geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind umsichtig und liebevoll für Ihren Angehörigen da. Mit kleinen Ritualen schaffen sie in den Gruppen eine vertrauensvolle Atmosphäre. Kreative Angebote sowie Kaffee und Kuchen sorgen für abwechslungsreiche Stunden. Ob Schachspiel oder Spaziergang bei der häuslichen Betreuung richten wir uns gerne nach den persönlichen Interessen Ihres erkrankten Angehörigen und nach Ihrem Terminplan. So haben Sie einmal Zeit ganz für sich. Café Pause Calvinstraße Düsseldorf Tel zentrum-plus.benrath@diakonie-duesseldorf.de Häusliche Betreuung bei Demenz Platz der Diakonie Düsseldorf Tel hilfe-zu-hause@diakonie-duesseldorf.de

9 Der Wohnbereich Wachkoma 16 Ambulante Hilfen 17 Das Vertraute erhalten, die Gesundheit stabilisieren Unser Wohnbereich Wachkoma Lange im eigenen Haushalt leben Mit den ambulanten Hilfen der Diakonie Menschen, die bestimmte Verletzungen des Gehirns erlitten haben, leben dauerhaft im Wachkoma, einem Zustand der Bewusstlosigkeit mit unterschiedlicher Wachheit und geöffneten Augen. Inzwischen geht man davon aus, dass sie weitaus mehr von ihrer Umgebung erleben als lange angenommen. In unserem Wohnbereich Wachkoma richten wir uns deshalb nach den Gewohnheiten und Bedürfnissen jedes einzelnen Menschen. Vielfältige Therapieangebote Sicher mit dem Diakonie-Ruf Sicherheit für den Notfall, Unterstützung im Alltag oder einfach ein nettes Gespräch unser Hausnotruf mit Service ist immer für Sie da. Das Diakonie-Ruf-Gerät wird in Ihrer Wohnung ganz einfach an die Telefonleitung angeschlossen. Über einen Funksender können Sie Ihren Notruf überall in der Wohnung auslösen. Dann sprechen Sie sofort mit einem Mitarbeiter, der umgehend Hilfe organisiert rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Wir sind rund um die Uhr für unsere 12 Bewohnerinnen und Bewohner da und betreuen sie individuell. Durch Physio-, Ergound Musiktherapie stabilisieren wir ihre Gesundheit ebenso wie durch Logopädie, Wahrnehmungstraining oder Kinästhetik. Unser qualifiziertes, multiprofessionelles Team arbeitet dabei eng mit Krankenhäusern, Hausund Fachärzten zusammen. Die Angehörigen sind für uns wichtige Partner. Sie kommen zu Hause gut zurecht? Gern unterstützen wir Sie dabei, dass das möglichst lange so bleibt. Mit den ambulanten Hilfen der Diakonie bleiben Sie selbstständig in der vertrauten Umgebung und fühlen sich doch sicher und gut versorgt. So eine Unterstützung muss nicht gleich für immer sein. Vielleicht brauchen Sie nur vorübergehend Hilfe, z. B. wenn Sie einen Beinbruch auskurieren oder sich nach einer Krankheit noch schwach fühlen. Dann sind wir gerne für Sie da. Hilfe im Haushalt und unterwegs Machen Sie sich den Alltag leichter. Wir helfen Ihnen bei allen Arbeiten, die Ihnen alleine zu schwer fallen: putzen, Betten machen, Rasen mähen unsere hauswirtschaftlichen Dienste übernehmen das gerne. Auch zum Einkauf oder zum Arzt begleiten wir Sie. Und gerne vermitteln wir Ihnen einen Menübringdienst. Mit häuslicher Pflege gut versorgt Einmal täglich oder mehrmals wir pflegen Sie zu Hause so, wie Sie es brauchen. Unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richten sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Wünschen. Einfühlsam und kompetent sorgen sie dafür, dass Sie in Ihrer vertrauten Umgebung leben können. Auch am Wochenende und an Feiertagen sind wir für Sie da: mit Grundpflege, z. B. Körperpflege sowie Behandlungspflege, z. B. Insulin spritzen oder Verbände wechseln. Gern stimmen wir uns mit Ihren Angehörigen, Nachbarn und Freunden ab, wenn Sie es wünschen. Hilfe zu Hause Platz der Diakonie Düsseldorf Tel hilfe-zu-hause@diakonie-duesseldorf.de

10 Ansprechpartner 18 Kommen Sie uns besuchen Wir beraten Sie gern Joachim Neander Weitere Pflegeheime der Diakonie Düsseldorf Sie haben noch Fragen zum Joachim-Neander-Haus und zu unseren Angeboten? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich, auch zu den Kosten, den Kostenträgern und zu den Formalitäten. Rufen Sie uns einfach an, um einen Termin zu vereinbaren. Joachim-Neander-Haus Calvinstraße Düsseldorf Tel Fax joachim-neander-haus@diakonie-duesseldorf.de Unser Namenspatron Joachim Neander ( ) gehört zu den wichtigsten reformierten Kirchenlieddichtern Deutschlands. Seine Bundeslieder und Dankpsalmen haben auch die Gesangbücher der lutherischen Kirche stark beeinflusst. Joachim Neander kam 1674 als reformierter Theologe aus Bremen nach Düsseldorf, um an der Lateinschule der reformierten Gemeinde Rektor zu werden. Im 19. Jahrhundert wurde das Neanderthal nach dem Kirchenlieddichter benannt. Dort hatte Neander oft an der Düssel gesessen, um zu komponieren. Das heutige evangelische Gesangbuch enthält mehrere Lieder, deren Texte oder Melodien von Neander stammen. Am bekanntesten ist sicher sein Text zu Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren. Dorothee-Sölle-Haus in Oberkassel Hansaallee Düsseldorf Tel dorothee-soelle-haus@diakonie-duesseldorf.de Ferdinandheim in Gerresheim Manthenstraße Düsseldorf Tel ferdinandheim@diakonie-duesseldorf.de Katharina-von-Bora-Haus in Bilk Bruhnstraße Düsseldorf Tel katharina-von-bora-haus@diakonie-duesseldorf. de Otto-Ohl-Haus in Garath Julius-Raschdorff-Straße Düsseldorf Tel otto-ohl-haus@diakonie-duesseldorf.de Tersteegen-Haus in Golzheim Friedrich-Lau-Straße Düsseldorf Tel tersteegen-haus@diakonie-duesseldorf.de Wichern-Haus in Flingern Platz der Diakonie Düsseldorf Tel wichern-haus@diakonie-duesseldorf.de

11 Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier Joachim-Neander-Haus Calvinstraße Düsseldorf Tel Fax joachim-neander-haus@diakonie-duesseldorf.de Spendenkonto Konto Stadtsparkasse Düsseldorf BLZ Corporate Design: Fons Hickmann m23 Fotografie: Gerald Biebersdorf, Werner Kruper, Anika Potzler

Willkommen bei uns Im Otto-Ohl-Haus in Düsseldorf-Garath

Willkommen bei uns Im Otto-Ohl-Haus in Düsseldorf-Garath Diakonie 33 Thema 1 Otto-Ohl-Haus Julius-Raschdorff-Straße 2 40595 Düsseldorf Telefon 0211 758 48 0 Fax 0211 758 48 201 otto-ohl-haus@diakonie-duesseldorf.de www.diakonie-duesseldorf.de/ooh Spendenkonto

Mehr

Wichern-Haus. Pflege mitten im Leben Das Wichern-Haus in Düsseldorf-Flingern

Wichern-Haus. Pflege mitten im Leben Das Wichern-Haus in Düsseldorf-Flingern Wichern-Haus Pflege mitten im Leben Das Wichern-Haus in Düsseldorf-Flingern Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Zu Hause im Wichern-Haus 6 Pflege- und Betreuungsleitbild 8 Aktivitäten, Ausflüge und Reisen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

DAS STERBEN BEGLEITEN DEM LEBEN ZULIEBE LEITLINIEN ZUR KULTUR DES STERBENS IN DER DIAKONIE

DAS STERBEN BEGLEITEN DEM LEBEN ZULIEBE LEITLINIEN ZUR KULTUR DES STERBENS IN DER DIAKONIE DIAKONIE IN DÜSSELDORF Platz der Diakonie 1 40233 Düsseldorf Tel 0211 73 53 0 Fax 0211 73 53 200 www.diakonie-duesseldorf.de Spendenkonto Stadtsparkasse Düsseldorf BLZ 300 501 10 Konto 10 10 57 57 Corporate

Mehr

Das Sterben begleiten dem Leben zuliebe Leitlinien zur Kultur des Sterbens in der Diakonie

Das Sterben begleiten dem Leben zuliebe Leitlinien zur Kultur des Sterbens in der Diakonie Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier Diakonie Düsseldorf Das Sterben begleiten dem Leben zuliebe Leitlinien zur Kultur des Sterbens in der Diakonie Diakonie Düsseldorf Platz der Diakonie 1 40233 Düsseldorf

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten Miteinander den Alltag gestalten Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Das NEUE. Haus am Kappelberg. Gepflegt leben im Alter

Das NEUE. Haus am Kappelberg. Gepflegt leben im Alter Das NEUE Haus am Kappelberg Gepflegt leben im Alter Anspruchsvoll wohnen Freiraum, Gemeinschaft und Privatsphäre n Wohnungen zum Wohlfühlen. In sieben voneinander unabhängigen Wohngemeinschaften leben

Mehr

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim Herzlich willkommen im PHÖNIX Haus Roggenberg Naturliebhaber und Gartenfreunde fühlen sich im Haus Roggenberg besonders gut aufgehoben. Die Einrichtung liegt inmitten

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Diakonie-Hospiz Wannsee

Diakonie-Hospiz Wannsee Diakonie-Hospiz Wannsee begleitung im sterben hilfe zum leben STATIONÄRES HOSPIZ Das ist der Gastfreundschaft tiefster Sinn: Dass der eine dem anderen Rast gebe auf dem Weg nach dem ewigen Zuhause. (Romano

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS ROGGENBERG Lichtenau HAUS Wie es Euch gefällt ES IST IHR ZUHAUSE FÜR DIE NÖTIGE SICHERHEIT SORGEN WIR IHR ZUHAUSE IN LICHTENAU Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Dorothee-Sölle-Haus. Hier lässt sich s leben Im Dorothee-Sölle-Haus in Düsseldorf-Oberkassel

Dorothee-Sölle-Haus. Hier lässt sich s leben Im Dorothee-Sölle-Haus in Düsseldorf-Oberkassel 1 Dorothee-Sölle-Haus Hier lässt sich s leben Im Dorothee-Sölle-Haus in Düsseldorf-Oberkassel Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Zu Hause im Dorothee-Sölle-Haus 6 Pflege- und Betreuungsleitbild 8 Leben

Mehr

Altenwohnzentrum Emden

Altenwohnzentrum Emden Altenwohnzentrum Emden Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Alten- und Pflegeheim in Castrop-Rauxel (Schwerin)

Alten- und Pflegeheim in Castrop-Rauxel (Schwerin) Haus am Ginsterweg Alten- und Pflegeheim in Castrop-Rauxel (Schwerin) Sicherheit und Wohlbefinden im Alter Wohnen gleich nebenan Im Süden von Castrop-Rauxel im lebendigen Stadtteil Schwerin, liegt das

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung www.diakoniehimmelsthuer.de Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung Mit ein bisschen Hilfe kann ich selbstbestimmt leben. Mitten im Leben Gehören Sie auch zu den Menschen, die wegen einer

Mehr

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund Senioren-Zentrum Am Tierpark in Stralsund Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Tierpark Stralsund ist eine grüne, vom Wasser geprägte Stadt. Genau dies macht auch die Lage des neuen, modernen und komfortablen

Mehr

Leitbild Pflegeheim Carolinum

Leitbild Pflegeheim Carolinum Leitbild Pflegeheim Carolinum 1 Präambel Die Katholische Kirchengemeinde St.Johannes steht in einer langen Tradition kirchlicher Sorge um Menschen in geistiger, seelischer und körperlicher Not. Sie ist

Mehr

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Thema Netzwerk Gesundheit Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Mit Netz und doppeltem Boden Nach einem Schlaganfall kann Günter K. sich und seine an Parkinson leidende Frau nicht mehr selbst versorgen.

Mehr

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation IMMANUEL HAUS AM KALKSEE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation Herzlich willkommen! Direkt am Ufer des Kalksees in Rüdersdorf bei Berlin,

Mehr

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen L E I T B I L D des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen Präambel Ein differenziertes Bild vom Alter und vom Älterwerden ist die Grundlage unserer professionellen Pflege und Betreuung,

Mehr

www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Altenburgheim Richtig. Daheim.

Altenburgheim Richtig. Daheim. Altenburgheim Richtig. Daheim. Ein neuer Lebensmittelpunkt Hier, auf den Höhen von Bad Cannstatt, öffnet sich das beeindruckende Panorama der Stadt, in der viele unserer Bewohner den Großteil ihres Lebens

Mehr

DRK-Seniorenzentrum Benrath

DRK-Seniorenzentrum Benrath DRK Pflegedienste Düsseldorf ggmbh DRK-Seniorenzentrum Benrath Lebenswertes Alter Unsere Philosophie Eine wesentliche Aufgabe des Deutschen Roten Kreuzes als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt Johannis Hospiz Information Gehalten Getragen Geschützt JOHANNIS HOSPIZ Liebe Gäste und Angehörige, im Johannis Hospiz geben wir unheilbar Kranken in ihrer letzten Lebensphase eine respektvolle, umfassende

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Leitbild. Regionales Pflegezentrum Baden AG

Leitbild. Regionales Pflegezentrum Baden AG Leitbild Regionales Pflegezentrum Baden AG Leitmotiv Sie bestimmen Ihren Weg. Sie kommen zu uns als Gast. Bei uns dürfen Sie Sie selbst sein. Bei uns bestimmen Sie, was wir für Sie tun können. Wir pflegen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Lindach

Schöne Zeiten. im Haus Lindach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Lindach Haus Lindach ein chices Altersdomizil Gut, dass sie sich so entschieden hat, denkt Erna W. Sie sitzt gemütlich im Café

Mehr

Menschen liebevoll gepflegt

Menschen liebevoll gepflegt Menschen liebevoll gepflegt Herzlich willkommen im Friedensheim in Calw-Stammheim Friedensheim Calw-Stammhe Mitten im Zentrum - behütet wohnen u Das Friedensheim liegt nicht weit entfernt vom sehenswerten

Mehr

Palliative Basisversorgung

Palliative Basisversorgung Konzept Palliative Basisversorgung Altenpflegeheim St. Franziskus Achern Vernetzte palliative Basisversorgung in den Einrichtungen: Pflegeheim Erlenbad, Sasbach Altenpflegeheim St. Franziskus Sozialstation

Mehr

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege Pflegeleitbild Gedanken zur Pflege Menschenbild Wir achten jeden Menschen als eine Einheit von Körper, Seele und Geist. Wir anerkennen, dass jeder Mensch durch seine Lebensgeschichte und seinen kulturellen

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Residenz. Vis à vis der Hackeschen Höfe

Residenz. Vis à vis der Hackeschen Höfe Residenz Vis à vis der Hackeschen Höfe Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im attraktiven Bezirk Berlin-Mitte direkt vis à vis der Hackeschen Höfe liegt unsere gleichnamige Pro Seniore Residenz. Internationale

Mehr

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisnetz Nürnberg Süd e.v. Der micura

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Stationäres Hospiz. Raphael. Ein guter Engel begleitet ihn und seine Reise wird ein gutes Ende nehmen. (Tob. 5,22)

Stationäres Hospiz. Raphael. Ein guter Engel begleitet ihn und seine Reise wird ein gutes Ende nehmen. (Tob. 5,22) Stationäres Hospiz Raphael Ein guter Engel begleitet ihn und seine Reise wird ein gutes Ende nehmen. (Tob. 5,22) Verweilen des Gastes vor der Weiterreise Hospiz, lat. hospitium = Herberge - im Mittelalter

Mehr

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert Prien am Hamburg Chiemsee Ambulanter Zuhause gut Pflegedienst gepflegt Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen EIN HAUS DER Seniorenresidenz Haus Vellmar MEDICAL SENIOREN-PARK GRUPPE Umsorgt sicher geborgen Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Wir freuen uns, dass Sie die Broschüre unseres Hauses in den Händen

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Josefstift«in Fürstenfeldbruck Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße

Mehr

Platz der Diakonie 1 40233 Düsseldorf Tel 0211 73 53 0 Fax 0211 73 53 520 www.diakonie-duesseldorf.de

Platz der Diakonie 1 40233 Düsseldorf Tel 0211 73 53 0 Fax 0211 73 53 520 www.diakonie-duesseldorf.de Hilfe zu Hause Platz der Diakonie 1 40233 Düsseldorf Tel 0211 73 53 0 Fax 0211 73 53 520 www.diakonie-duesseldorf.de Spendenkonto Konto 10 10 57 57 Stadtsparkasse Düsseldorf BLZ 300 501 10 Corporate Design:

Mehr

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Herzlich Willkommen im PHÖNIX Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Das Seniorenzentrum Fronmüllerstraße gleicht einer Oase und erfreut jeden Natur- und Gartenliebhaber.

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Mitten im Leben Das Seniorenzentrum Wersten. Seniorenhilfe Pflegeeinrichtungen. Gute Beratung hilft bei der Entscheidung

Deutsches Rotes Kreuz. Mitten im Leben Das Seniorenzentrum Wersten. Seniorenhilfe Pflegeeinrichtungen. Gute Beratung hilft bei der Entscheidung Gute Beratung hilft bei der Entscheidung Die Auswahl des richtigen Pflegeheimes ist eine weit reichende Entscheidung. Seien Sie kritisch, nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich umfassend. Wir beraten

Mehr

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz Caritas Pflegewohnhaus Fernitz Ich liebe meinen begrünten Balkon. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen im Blumendorf. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Wir sind da, wenn es schwer wird. Hospiz Ulm e. V. Lichtensteinstraße 14/2, 89075 Ulm Telefon: 0731 509 733-0, Telefax: 0731 509 733-22 kontakt@hospiz-ulm.de, www.hospiz-ulm.de

Mehr

Das Olgaheim in Stuttgart-West

Das Olgaheim in Stuttgart-West www.olgaheim.de Das Olgaheim in Stuttgart-West Leben und Wohnen für Menschen mit Pflegebedarf oder dementieller Erkrankung Pflege Das Wohl und die Zufriedenheit unserer Bewohner liegen uns besonders am

Mehr

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Hohe PflegeQualität St. Ludwig st. Elisabeth us vielen Gesprächen mit pflegebedürftigen

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Posthof Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Am Stadtrand von Göttingen, im Stadtteil Grone, ruhig im Grünen und doch zentrumsnah, liegt unsere Pro Seniore Residenz Posthof. Die Bushaltestelle befindet

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden

Befragung der Mitarbeitenden Befragung der Mitarbeitenden zur Auswertung des zweijährigen Projektes Palliative Praxis als Vernetzungsmodell der Altenhilfe in den neuen Bundesländern am Beispiel von Sachsen im Verbund des ASB Altenpflegeheims

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

- Wohnhaus An St. Georg

- Wohnhaus An St. Georg Leben im Alter in Geborgenheit und Würde - Wohnhaus An St. Georg An St. Georg Alles für Ihr Wohlbefinden: Großzügig gestaltete Apartments mit eigenem Bad Hausgemeinschaften mit gemütlicher Wohnküche als

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Klemens Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Ganz wie daheim. Das Haus zum Wohlfühlen Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Klemens lässt

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Alten- und Pflegeheim. Mengen Haus St. Ulrika

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Alten- und Pflegeheim. Mengen Haus St. Ulrika St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Alten- und Pflegeheim Mengen Haus St. Ulrika Moderne Altenhilfe vor Ort Das neue Haus St. Ulrika liegt inmitten der Stadt Mengen in einem ruhigen Wohngebiet und

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dank der vorausschauenden Planung vieler Organisationen und Einrichtungen verfügen wir in Schweinfurt über ein beachtliches Angebot gut ausgestatteter

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

Der Umzug ins Pflegeheim Leitfaden für einen schweren Schritt

Der Umzug ins Pflegeheim Leitfaden für einen schweren Schritt Diakonie in Düsseldorf Langerstraße 2a 4233 Düsseldorf Tel 211 73 53 Fax 211 73 53 2 www.diakonie-duesseldorf.de Leben im Alter Der Umzug ins Leitfaden für einen schweren Schritt Corporate Design: Fons

Mehr

Seniorendomizil Haus Lukas

Seniorendomizil Haus Lukas Seniorendomizil Haus Lukas Selbstbestimmt leben Jeder Mensch hat den Wunsch, so lange wie möglich in seinem vertrauten Wohnumfeld zu bleiben und selbstbestimmt zu leben. Es ist uns ein Anliegen, Sie beim

Mehr

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim.

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim. Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim. Ein neuer Lebensmittelpunkt Seit 1994 bildet das großzügig angelegte Haus am Fleinsbach gemeinsam mit dem Kultur- und Kongresshaus Filharmonie eine architektonische

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS GRAF TILLY Ingolstadt Willkommen im PHÖNIX Haus Graf Tilly Wohlfühlen und Geborgenheit das Haus Graf Tilly steht für kompetente Pflege, Herzlichkeit und stilvolles

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg. In der Wohn- und Pflegeinrichtung Bad Camberg GmbH können Sie ein neues Zuhause, mit allen Leistungen einer modernen Pflegeeinrichtung, finden. In zwei Häusern bietet das Haus barrierefrei ausgestattete

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld

haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld im grünen und doch zentral individuelle Betreuung Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin Senioren-Zentrum Haus Seeblick in Schwerin Wohlfühlen Senioren-Zentrum Haus Seeblick Eingebettet in die malerische Umgebung Schwerins, präsentiert sich das im Jahr 2006 eröffnete KerVita Senioren- Zentrum

Mehr

Residenz. Wasserstadt

Residenz. Wasserstadt Residenz Wasserstadt Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Unsere Pro Seniore Residenz Wasserstadt liegt ganz ruhig und idyllisch auf einer Halbinsel an der Havel. Die Spandauer Altstadt und das Zentrum von

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Pflegedienst. Diakonie Häuslicher. Nächstenliebe leben. s Häusliche Grund- und Behandlungspflege. s Hauswirtschaftliche Betreuung

Pflegedienst. Diakonie Häuslicher. Nächstenliebe leben. s Häusliche Grund- und Behandlungspflege. s Hauswirtschaftliche Betreuung Diakonie Häuslicher Diakoniestation Grefrath-Oedt Pflegedienst Nächstenliebe leben s Häusliche Grund- und Behandlungspflege s Hauswirtschaftliche Betreuung s Mobiler Mahlzeitenservice s Pflegeberatungsbesuche

Mehr