Wichern-Haus. Pflege mitten im Leben Das Wichern-Haus in Düsseldorf-Flingern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichern-Haus. Pflege mitten im Leben Das Wichern-Haus in Düsseldorf-Flingern"

Transkript

1 Wichern-Haus Pflege mitten im Leben Das Wichern-Haus in Düsseldorf-Flingern

2 Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Zu Hause im Wichern-Haus 6 Pflege- und Betreuungsleitbild 8 Aktivitäten, Ausflüge und Reisen 9 Sturzprävention im Wichern-Haus 10 Ein Garten für alle Sinne 11 Seelsorge, Gottesdienste und Begleitung 12 Kurzzeitpflege 13 Tagespflege 14 Das Café mit Mittagstisch 15 zentrum plus und Betreuung bei Demenz 16 Ambulante Hilfen der Diakonie 17 Ansprechpartner 18

3 Vorwort 5 Willkommen im Wichern-Haus Vorwort Willkommen im Wichern-Haus der Diakonie Düsseldorf. Anfang 2009 haben wir unser jüngstes Pflegeheim eröffnet, mitten in Flingern, am neuen Platz der Diakonie. Zusammen mit der Versöhnungskirche und weiteren Diakonie-Einrichtungen ist hier ein Zentrum für das Leben aller Generationen entstanden. Auch das Wichern-Haus ist ein Ort der Begegnung. Viele Angebote der Diakonie rund ums Leben im Alter sind hier angegliedert. Menschen aus der Nachbarschaft kommen zum Mittagessen zu uns oder auf einen Kaffee. Ehrenamtliche engagieren sich für die Menschen, die bei uns wohnen. Im Wichern-Haus sorgen wir dafür, dass Sie sich rundum geborgen fühlen können: mit qualifizierter, einfühlsamer Pflege, mit besonderen Therapieangeboten, mit geselligen Aktivitäten und mit der Atmosphäre, die ein echtes Zuhause ausmacht. Ob Sie intensive Pflege brauchen oder in Ihrem Alltag weitgehend selbstständig zurechtkommen wir sind auf Sie eingerichtet. eine schwere Krankheit haben, zum Beispiel Demenz. Falls Sie nur vorübergehend oder nur tagsüber Pflege brauchen, sind wir ebenfalls gern für Sie da: Kommen Sie für einige Wochen oder ein Wochenende in unsere Kurzzeitpflege. Oder wohnen Sie einfach erst einmal zur Probe, um zu sehen, wie es Ihnen bei uns gefällt. Unsere Tagespflege ist an allen Werktagen für Sie geöffnet. Wir laden Sie herzlich ein, das Wichern-Haus näher kennenzulernen. Besuchen Sie uns zu einem Beratungsgespräch und schauen Sie sich bei uns um. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen sich Zeit für Ihre Fragen und helfen Ihnen gern bei den Formalitäten. Beate Linz Geschäftsbereichsleiterin Klaus Patzelt Leiter Wichern-Haus Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen bei Betreuung und Pflege gern auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein, auch wenn Sie

4 Zu Hause im Wichern-Haus 6 Zu Hause im Wichern-Haus 7 Pflege mitten im Leben So wohnen Sie bei uns im Wichern-Haus Ganz neu, modern und doch behaglich: So ist das Wichern-Haus in Flingern. Es liegt direkt am Platz der Diakonie, mitten im Leben eines vielfältigen Stadtteils. Ob Sie mit Ihren Angehörigen auf dem Platz unter alten Bäumen Kaffee trinken oder mit unseren Mitarbeitern im Garten Kräuter und Erdbeeren ernten sicher werden Sie sich bei uns wohlfühlen. Im Wichern-Haus wohnen Sie so selbstständig, wie Sie es können und möchten in einer von sechs familiären Wohngruppen. Sie leben in Ihrem eigenen Zimmer mit Bad. Bringen Sie liebgewonnene Möbelstücke, Bilder und Gegenstände mit. So wird es ganz zu Ihrem persönlichen Zuhause. Ganz auf Sie eingerichtet 90 moderne Einzelzimmer mit französischen Fenstern, Bad und Toilette Davon 12 Zimmer mit Verbindungstüren, nutzbar für Ehepaare und Lebenspartner Notruf, Telefon- und Fernsehanschluss (mit Möglichkeit der Live-Übertragung aus der benachbarten Versöhnungskirche) Barrierefreier Garten Café mit Terrasse Forum für Veranstaltungen Frisör Internet-Café und Kiosk Bibliothek Wir pflegen Sie aufmerksam und qualifiziert nach neuesten Erkenntnissen. Falls Sie demenziell erkrankt sind, haben wir mit unserer gerontopsychiatrischen Fachpflege besondere Angebote für Ihr Wohlergehen. Unsere Ehrenamtlichen unterstützen Sie außerdem gerne in Ihrem Alltag. Leistungen im Überblick Engagierte Pflege nach neuesten Erkenntnissen Soziale Betreuung Kulturelle Veranstaltungen Urlaubsreisen ans Mittelmeer und zu beliebten deutschen Zielen Seelsorgliche Begleitung Klangmassage und Snoezelen Ausgezeichnet mit dem Sturzbutton Kooperation mit Haus- und Fachärzten Hausmeisterservice Bargeldloser Zahlungsverkehr möglich Hauseigene Parkplätze Gute Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz Selbstbestimmung, Teilhabe, respektvoller Umgang dass Sie im Wichern-Haus all das erleben, hat auch die Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung e. V. (BIVA) festgestellt. Nach einer freiwilligen Begutachtung hat sie das Wichern-Haus als verbraucherfreundliche Einrichtung ausgezeichnet.

5 Pflege- und Betreuungsleitbild 8 Aktivitäten, Ausflüge und Reisen 9 Professionelle Pflege in christlicher Verantwortung Unser Pflege- und Betreuungsleitbild Vom Altstadt-Ausflug bis zur Mallorca-Reise Bei uns behalten Sie einen weiten Horizont Kompetente, engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kommen Sie mit auf die Reise Unser christliches Verständnis des Menschen Der Mensch ist in jeder Lebenssituation ein Geschöpf Gottes. Wir respektieren jeden der Menschen, die uns anvertraut sind, in seiner Einzigartigkeit, nehmen seine Bedürfnisse ernst und unterstützen seine Selbstbestimmung. Wir achten die Würde und Vielfalt des Lebens und begleiten jeden Menschen bis zu seinem Ende. Pflege auf der Basis persönlicher, respektvoller Beziehungen Wir richten uns nach dem aktuellen Stand von Pflegewissenschaft und -praxis und kontrollieren beständig die Qualität unserer Arbeit. Seelsorgliche und soziale Aspekte gehören ebenso zu unserem ganzheitlichen Pflegeansatz wie medizinische und ökonomische Gesichtspunkte. Wir gehen auf jeden einzelnen Menschen zu und fördern seine Fähigkeiten. Mit Angehörigen arbeiten wir vertrauensvoll zusammen und bieten ihnen unsere Unterstützung an. Eine christliche Haltung prägt die Art, wie wir mit- und füreinander arbeiten. Wir gehen verantwortungsvoll mit unseren Kräften um und lassen uns durch kollegiale Beratung und Supervision unterstützen. Für eine qualifizierte Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden sorgen wir ebenso wie für die Transparenz unserer Pflege. Klare Entscheidungsstrukturen, Leitungskompetenz sowie die Zusammenarbeit mit weiteren Berufsgruppen stellen die Qualität unserer Arbeit sicher. Am Menschen orientiert, auch wenn die Gesellschaft sich wandelt Wir setzen uns für Rahmenbedingungen ein, in denen eine menschenwürdige Pflege möglich ist. Mit der Schöpfung Gottes gehen wir ökologisch verantwortungsvoll um, und unsere betriebswirtschaftlichen Entscheidungen treffen wir auf nachvollziehbaren Grundlagen. Wir beteiligen uns aktiv an der berufspolitischen Weiterentwicklung der Pflegeberufe. Wenn Sie im Wichern-Haus wohnen, ist Ihr Tag voller Leben. Denn Sie können lauter Dinge unternehmen, die Ihnen Spaß machen. Vom Nostalgiekino über den Musiknachmittag bis zum Tanztee mit professionellem Tanzlehrer hat unser sozialer Dienst viel Abwechslung für Sie eingeplant. Beim monatlichen Themenfest mit Live-Musik geht es schwungvoll zu. Falls Sie es etwas ruhiger mögen, sind unsere Bibliothek oder die Kreativwerkstatt sicher das Richtige für Sie. Und wenn Sie Freude an Tieren haben: Unser Besuchshund Frida schaut gerne bei Ihnen vorbei. Unterwegs in der Stadt Auch wenn Sie sich im Wichern- Haus noch so wohlfühlen wir sorgen dafür, dass Sie einen weiten Horizont behalten. Denn ein Altstadtbummel oder ein Theaterabend machen Ihnen heute sicher genauso viel Spaß wie früher. Deshalb stehen solche Ausflüge bei uns regelmäßig auf dem Programm. Auch kulinarisch gehen wir gerne mit Ihnen auf Entdeckungsreise. Schließlich haben wir bei uns in Düsseldorf eine internationale Auswahl an Restaurants, um mal schön auswärts essen zu gehen. Verraten Sie uns einfach, was Sie ausprobieren möchten. Sie haben noch immer Spaß am Reisen? Dann machen Sie sich mit uns auf den Weg. Spanien, Italien oder Griechenland einmal im Jahr fliegen wir mit Ihnen für eine Woche in den Süden. Denn Sonne und Wärme tun so richtig gut. Doch auch beliebte Urlaubsziele in Deutschland sind uns immer eine Reise wert. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten und unterstützen Sie. Mit schönen Urlaubserinnerungen lässt sich dann auch der nächste Winter gut verkraften. Alle Angebote im Wichern-Haus werden von qualifizierten Fachkräften geleitet. Wir beschäftigen Musik- und Ergotherapeuten, Tanz- und Sozialpädagogen. Denn nicht nur in der Pflege, sondern in jeder Hinsicht haben wir hohe Qualitätsansprüche an unsere Arbeit. Das gilt auch für unseren Küchenchef und sein Team. Sie alle machen das Wichern-Haus zu Ihrem ganz persönlichen Zuhause.

6 Sturzprävention im Wichern-Haus 10 Ein Garten für alle Sinne 11 Bewegungsspaß statt Sturzgefahr Wir helfen Ihnen, Kraft und Balance zu behalten Reinfassen erwünscht Im Garten des Wichern-Hauses darf gepflanzt und geerntet werden Im Wichern-Haus tun wir viel dafür, dass Sie eine gute Balance und kräftige Muskeln behalten. Und das Beste ist: Sturzvorbeugung macht bei uns richtig Spaß. Trainieren Sie zum Beispiel an der Wii-Konsole beim virtuellen Bowling Ihr Gleichgewicht. Oder halten Sie sich mit unserer Tanztherapie beweglich. Bei der Klangmassage können Sie sich so richtig entspannen. Tischtennis und Garten-Schach halten Sie fit und tun gut an der frischen Luft. Unser Engagement für Ihre Sicherheit hat auch die Landesinitiativ Sturzprävention bei Seniorinnen und Senioren überzeugt: Sie hat das Wichern-Haus als Sturzpräventive Einrichtung NRW ausgezeichnet. Evelyn Ochs Motopädin im Wichern-Haus Manche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind anfangs ein bisschen skeptisch. Aber das verfliegt schnell. Nach dem ersten Training sind die meisten begeistert und können es kaum erwarten bis zum nächsten Mal. Wir bieten hier im Wichern-Haus mehrere Gruppen fürs Kraft- und Balance-Training an, je nach den Stärken und Bedürfnissen der Teilnehmer. Auch wenn es manchmal ein bisschen wackelig zugeht die Bewohnerinnen und Bewohner bekommen Spaß daran, Neues auszuprobieren. Sie bauen ein gutes Körpergefühl auf, und das ist ein guter Schutz gegen Stürze. Hier eine Tulpe, da ein Lavendel die 80-jährige Dame im Rollstuhl hat richtig Spaß daran, die Beete zu bepflanzen. Eine Schüppe braucht sie nicht unbedingt, das geht doch auch so, sagt sie. Mit den Händen wühlt sie in der kühlen, lockeren Erde, macht Kuhlen für die Setzlinge, gräbt sie ein. Dabei bekommt die Dame mit dem weißen Haar ganz rosige Wangen. An einem Beet hocken kann sie ja schon lange nicht mehr, doch das ist auch nicht nötig. Im Garten des Wichern-Hauses kommen die Beete zu den Gärtnern statt umgekehrt. Denn hier gibt es Hochbeete, so dass man mit dem Rollstuhl ganz bequem heranfahren kann an die Blumen und Kräuter. Riechen, fühlen, schmecken Klaus Patzelt, Leiter des Wichern- Hauses, erklärt, was es mit dem therapeutischen Konzept des Gartens auf sich hat: Er ist nicht bloß zum Anschauen da, sondern kann mit allen Sinnen erlebt werden. Das sei vor allem für demenziell erkrankte Menschen wertvoll, deren Sprache zwar eingeschränkt sein mag, deren Sinne aber empfänglich blieben für vielfältige Eindrücke. Über Düfte, Musik und das Fühlen kann man zu demenziell erkrankten Menschen Kontakt aufbauen, Möglichkeiten des Ausdrucks schaffen. Mit allen Sinnen, das heißt in unserem Garten ausdrücklich auch: Reinfassen erwünscht!, so Klaus Patzelt. Ebenfalls erwünscht ist Ernten. Wenn im Garten des Wichern-Hauses die Erdbeeren rot leuchten, können sich die Bewohnerinnen und Bewohner schon auf selbstgekochte Erdbeermarmelade freuen.

7 Seelsorge, Gottesdienste und Begleitung 12 Kurzzeitpflege 13 Christlich und weltoffen Gemeindeleben, Seelsorge und Begleitung bei schwierigen Entscheidungen Urlaubsvertretung für Ihren Angehörigen Mit der Kurzzeitpflege im Wichern-Haus Die Ethik-Beratung hilft Ihnen bei Entscheidungen Annette Hohnwald Diakonie-Pastorin Monika Hillesheim Angehörige Zum Gottesdienst haben Sie es im Wichern-Haus nicht weit. Denn zur Versöhnungskirche der evangelischen Christus-Kirchengemeinde sind es nur ein paar Schritte. Gern übertragen wir Gottesdienste auch in Ihr Zimmer, falls Ihnen der Weg in die Kirche zu beschwerlich ist. Auch katholische Gottesdienste bieten wir Ihnen im Wichern-Haus regelmäßig an. Zu den benachbarten Gemeinden pflegen wir zahlreiche Kontakte und vermitteln Ihnen gerne seelsorgliche Begleitung. Selbstverständlich sind Sie im Wichern-Haus aber ebenso willkommen, wenn Sie einer anderen oder gar keiner Glaubensgemeinschaft angehören. Wir vermitteln Ihnen und Ihren Angehörigen auch gerne eine Beratung durch das unabhängige Ethik-Komitee der Diakonie, wenn Sie bei einer schwierigen Entscheidung Rat brauchen. Denn gerade am Lebensende tauchen viele Fragen auf: Wünsche ich mir lebensverlängernde Maßnahmen? Muss ich Schmerzen aushalten? Kann ich in meiner vertrauten Umgebung sterben? Wir gehen offen und behutsam mit Ihren Fragen und den Fragen Ihrer Angehörigen um. Lindernde Pflege Durch die Fortschritte in der palliativen Medizin und Pflege lassen sich Schmerzen lindern, auch wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist. Und selbstverständlich sorgen wir dafür, dass Sie medizinisch stets gut versorgt werden. Aber wir prüfen auch, ob eine Krankenhauseinweisung in den letzten Lebenstagen sinnvoll ist, wenn wir wissen, dass Sie lieber in vertrauter Umgebung bleiben möchten. Wenn Sie eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht haben informieren Sie uns. Je mehr alle Beteiligten voneinander wissen, desto besser können wir uns nach Ihren Wünschen richten. Auf die Wünsche und Bedürfnisse im Sterben können wir desto angemessener und achtsamer eingehen, je tragfähiger das Netz aller Beteiligten geknüpft ist. Wir suchen den Kontakt zu Angehörigen und Freunden, denn niemand weiß mehr über die Lebensgeschichte und die daraus entstehenden individuellen Bedürfnisse im Sterben eines geliebten Menschen. Auch die Zusammenarbeit mit Ärzten, Seelsorgern, Hospizgruppen und Ehrenamtlichen sind wichtige Bausteine in der Sterbebegleitung. Wenn ein Mensch bei uns im Pflegeheim stirbt, dann soll er nicht einfach so gehen. Es ist uns wichtig, Sterbende würdevoll zu verabschieden. Kleine Rituale geben unseren Mitarbeitenden und Angehörigen dabei Halt in schweren Momenten. Wenn ein Angehöriger Sie zu Hause pflegt, sind Sie sicher in den besten Händen. Doch dieser Mensch braucht manchmal Urlaub oder vielleicht ist er einmal krank. Deshalb können Sie bei uns auch in der Kurzzeitpflege wohnen, für ein paar Wochen oder nur für ein Wochenende. Wir pflegen Sie, ganz wie Sie es brauchen bis Ihr Angehöriger wieder für Sie da ist. In der Kurzzeitpflege wohnen Sie in einem komfortablen Einzelzimmer mit Bad, erhalten Vollpension und werden umfassend pflegerisch und medizinisch versorgt. Ihren Tag gestalten wir abwechslungsreich mit Gruppenaktivitäten und persönlicher Betreuung. Und in unserem Café finden Sie leicht Kontakt. Gut aufgehoben nach dem Krankenhausaufenthalt Die Kurzzeitpflege hilft Ihnen auch, wenn Sie aus dem Krankenhaus entlassen werden. Bis Sie wieder zu Hause zurechtkommen, sorgen wir für Sie. Von den Pflegekassen wird Kurzzeitpflege, auch als Verhinderungspflege, unter bestimmten Voraussetzungen bezuschusst. Dazu beraten wir Sie gerne persönlich. Meine Mutter ist 91 Jahre alt, aber sie war immer recht fit auf den Beinen bis sie eines Abends stürzte und sich den Oberschenkelhals brach. Das war ein Schock. Die Operation verlief zum Glück ohne Komplikationen. Aber die Ärzte sagten ihr, sie müsse im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt in eine Reha-Klinik. Diese Vorstellung fand meine Mutter sehr belastend, es ging ihr psychisch nach dem Unfall ohnehin nicht gut. Wir suchten deshalb nach einer anderen Lösung, es sollte möglichst etwas in der Nähe sein. Im Wichern-Haus bekamen wir umgehend einen Beratungstermin. Das Gespräch hat mich wirklich beruhigt und überzeugt, dass Kurzzeitpflege die passende Lösung für uns sein würde. Und so war es auch. Meine Mutter hatte ein eigenes Zimmer. Ärztliche Betreuung und eine Physiotherapie wurden sofort eingeleitet. Nach vier Wochen konnte sie gestärkt in ihre eigene Wohnung zurückkehren. Für meine Familie und mich hatte die Kurzzeitpflege noch einen positiven Effekt: Wir konnten unseren lange geplanten Skiurlaub doch noch mit einem guten Gefühl antreten. Denn wir wussten ja meine Mutter ist rundum gut betreut.

8 Tagespflege 14 Das Café mit Mittagstisch 15 Und abends ins eigene Bett Mit unserer Tagespflege können Sie zu Hause wohnen Kommen Sie doch einfach mal zum Essen Unser Café mit Mittagstisch Wenn Sie erst einmal Ihr eigenes Zuhause behalten möchten, helfen wir Ihnen im Wichern-Haus gerne dabei: mit unserer Tagespflege. Morgens holen wir Sie ab und betreuen Sie den Tag über. Für nette Gesellschaft sorgen wir ebenso wie für anregende Beschäftigung Mahlzeiten inklusive. Abends bringen wir Sie dann wieder sicher nach Hause. Die Tagespflege des Wichern-Hauses ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr für Sie da. Ob Sie täglich kommen oder nur an bestimmten Tagen, bestimmen Sie selbst. Gymnastik, Spiele und Gedächtnistraining halten Sie aktiv. Auch wenn Sie demenziell erkrankt sind, finden Sie bei uns die passende Betreuung. An einem unverbindlichen Schnuppertag können Sie gerne einmal ausprobieren, wie es Ihnen bei uns gefällt. Entlastung für Ihre Angehörigen Wenn Angehörige Sie zu Hause pflegen, ist die Tagespflege eine wertvolle Entlastung. Sie haben so Zeit für andere Familienmitglieder, den Beruf und soziale Kontakte. Wir beraten Sie und Ihre Angehörigen gerne persönlich auch was die Anträge für die Pflegekassen und andere Kostenträger angeht. Rufen Sie uns einfach an. Sybille Greinke Gast der Tagespflege Mir ist es wichtig, dass ich nicht immer allein zu Hause bin. Mein Sohn kümmert sich in seiner freien Zeit zwar sehr um mich, aber er muss ja tagsüber arbeiten. Deshalb besuche ich zweimal in der Woche die Tagespflege. Sie bringt Abwechslung in meinen Alltag. Ich werde morgens von zu Hause abgeholt und nachmittags zurückgefahren. Die Unterhaltungen mit den anderen Gästen der Tagespflege genieße ich sehr. Die Mitarbeiterinnen gehen auf unsere Wünsche ein und sorgen für Abwechslung. Wir machen Gymnastik, Kraft- und Balancetraining oder spielen etwas. Auch die Ausflüge mag ich, die sind sehr schön gestaltet. Ich fühle mich richtig gut aufgehoben und komme gerne in die Tagespflege. Etwas Gutes essen, ohne selbst zu kochen. Dabei auch noch nette Gesellschaft haben und eine freundliche Atmosphäre genießen das können Sie jeden Mittag in unserem Café. Wie ein kleiner Restaurantbesuch ist das, nur viel günstiger. Jeden Tag gibt es ein Menü mit Suppe, Hauptgericht und Dessert und ein weiteres Hauptgericht zur Auswahl. Ob Maiwirsing oder Martinsgans, Lasagne oder Paella für jeden Geschmack ist etwas dabei. Von Frühstücksei bis Kaffeeklatsch Sie gehen schon morgens gerne aus? Dann kommen Sie doch zum Frühstück. Mit einem Croissant und einem Cappuccino können Sie bei uns ganz behaglich den Tag beginnen. Oder mit einem frischen Orangensaft, Brötchen und Frühstücksei ganz wie Sie mögen. Auch nachmittags freuen wir uns über Ihren Besuch. Von Erdbeerkuchen bis Christstollen haben wir das ganze Jahr etwas Gutes für Sie. Und ob Sie nun lieber einen Latte Macchiato trinken, das klassische Tässchen Kaffee oder eine Teespezialität bei uns haben Sie die Auswahl. Im Sommer können Sie es sich auf unserer Terrasse gut gehen lassen. Und wenn Sie einmal Hilfe brauchen: Unsere Mitarbeiterinnen sind gerne für Sie da. Martha Kautz kommt zum Mittagessen ins Wichern-Haus Am liebsten mag ich die Eintöpfe. Aber die anderen Sachen schmecken mir auch sehr gut. Im Café des Wichern-Hauses gefällt mir die ganze Atmosphäre. Deshalb komme ich jeden Tag zum Mittagessen her. Früher habe ich selbst gekocht, für meinen Mann und mich. 61 Jahre waren wir glücklich verheiratet. Seit mein Mann gestorben ist, lebe ich allein. Allein zu essen, dazu habe ich aber keine Lust. Im Café des Wichern-Hauses bin ich unter Menschen, hier treffe ich mich auch ab und zu mit Bekannten. Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit. Sie schneiden mir auch mal etwas klein oder wärmen mir zwischendurch mein Essen auf. Ich brauche nämlich manchmal etwas länger. Dass es in meiner Nähe so ein gutes Mittagsangebot gibt, habe ich über meine häusliche Pflege erfahren. Ein wirklich guter Tipp.

9 zentrum plus und Betreuung bei Demenz 16 Ambulante Hilfen 17 Alles in Ihrer Nachbarschaft zentrum plus und Betreuungsangebote für Demenzkranke Lange im eigenen Haushalt leben Mit den ambulanten Hilfen der Diakonie Stationäre Pflege brauchen Sie nicht? Das freut uns. Vielleicht ist aber eines unserer vielen weiteren Angebote für ein zufriedenes genau das Richtige für Sie. In und um Flingern bieten wir Ihnen alles, was den dritten Lebensabschnitt lebenswert macht und Ihnen hilft, wenn das Älterwerden manchmal nicht so leicht fällt. Aktiv im dritten Lebensabschnitt Zum Beispiel im zentrum plus Flingern-Düsseltal: Hier treffen Sie nicht nur nette Menschen aus Ihrem Stadtteil, die Ihr Leben nach dem Arbeitsleben aktiv gestalten wollen. Hier unterstützen wir Sie auch bei Ihren Aktivitäten. Kommen Sie einfach mal ins Internet-Café, wenn Ihr Notebook streikt. Oder machen Sie mit beim Kreativnachmittag. Oder rufen Sie selbst ein neues Angebot ins Leben. Wir begleiten Sie dabei. Im Netzwerk können Sie sich gemeinsam mit anderen für Menschen einsetzen, die Hilfe brauchen. Und falls Sie selbst irgendwann einmal Unterstützung benötigen, sei es im Haushalt oder durch eine ambulante Pflege, dann beraten unsere fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sie gerne. zentrum plus Flingern-Düsseltal Grafenberger Allee 186 Telefon zentrum plus Vennhausen Sandträgerweg Düsseldorf Telefon zentrum-plus.vennhausen@diakonie-duesseldorf.de Nehmen Sie sich Zeit für sich Viele Kinder und Ehepartner kümmern sich liebevoll um Angehörige, wenn diese wegen einer Demenz oder einer ähnlichen Erkrankung nicht mehr gut allein zurechtkommen. Gehören Sie zu diesen Menschen, dann wissen Sie: Ab und zu braucht man eine Pause. Deshalb bieten wir Ihnen sowohl Betreuungsgruppen für demenziell Erkrankte als auch eine ambulante Betreuung im eigenen Zuhause an. Geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind umsichtig und liebevoll für Ihren Angehörigen da. Und Sie haben einmal Zeit ganz für sich. Café Anno Dazumal Platz der Diakonie 1 Telefon wichern-haus@diakonie-duesseldorf.de Café zur Erinnerung Sandträgerweg Düsseldorf und Schlossallee Düsseldorf Telefon wichern-haus@diakonie-duesseldorf.de Treffpunkt für Menschen unter 60 mit Demenz Platz der Diakonie 3 Telefon wichern-haus@diakonie-duesseldorf.de Häusliche Betreuung bei Demenz Platz der Diakonie 3 Telefon hilfe-zu-hause@diakonie-duesseldorf.de Sie kommen zu Hause gut zurecht? Gern unterstützen wir Sie dabei, dass das möglichst lange so bleibt. Mit den ambulanten Hilfen der Diakonie bleiben Sie selbstständig in der vertrauten Umgebung und fühlen sich doch sicher und gut versorgt. So eine Unterstützung muss nicht gleich für immer sein. Vielleicht brauchen Sie nur vorübergehend Hilfe, etwa wenn Sie einen Beinbruch auskurieren oder sich nach einer Krankheit noch schwach fühlen. Dann sind wir gerne für Sie da. Hilfe im Haushalt und unterwegs Machen Sie sich den Alltag leichter. Wir helfen Ihnen bei allen Arbeiten, die alleine zu schwer fallen: zum Beispiel Fenster putzen oder bügeln, Betten machen oder Gardinen aufhängen, Rasen mähen oder kleine handwerkliche Arbeiten. Auch zum Einkauf, zum Arzt oder beim Friedhofsbesuch begleiten wir Sie. Und gerne vermitteln wir einen Service, der Ihnen das Essen bringt. Sicher mit dem Diakonie-Ruf Sicherheit für den Notfall, Unterstützung im Alltag oder einfach ein nettes Gespräch unser Hausnotruf mit Service ist immer für Sie da. Das Hausnotruf-Gerät wird in Ihrer Wohnung ganz einfach an die Telefonleitung angeschlossen. Über einen Funksender können Sie Ihren Notruf überall in der Wohnung auslösen. Dann sprechen Sie sofort mit einem Mitarbeiter, der umgehend Hilfe organisiert rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Mit häuslicher Pflege gut versorgt Wir pflegen Sie zu Hause so, wie Sie es brauchen einmal täglich oder mehrmals. Unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richten sich nach Ihrem persönlichen Hilfebedarf und Ihren Gewohnheiten: mit Grundpflege, zum Beispiel Körperpflege, und Behandlungspflege, zum Beispiel Insulin spritzen oder Verbände wechseln. Auch am Wochenende und an Feiertagen sind wir einfühlsam und kompetent für Sie da. Gern stimmen wir uns mit Ihren An gehörigen, Nachbarn und Freunden ab, wenn Sie es wünschen. Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, auch zu den Kostenträgern und bei den Formalitäten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Hilfe zu Hause Platz der Diakonie 2 a Telefon hilfe-zu-hause@diakonie-duesseldorf.de

10 Ansprechpartner 18 Kommen Sie uns besuchen Wir beraten Sie gern Johann Hinrich Wichern Weitere Pflegeheime der Diakonie Düsseldorf Sie haben noch Fragen zum Wichern-Haus und zur stationären Pflege? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich, auch zu den Kosten, den Kostenträgern und zu den Formalitäten. Rufen Sie uns einfach an, um einen Termin zu vereinbaren. Wichern-Haus Platz der Diakonie 1 Telefon Fax wichern-haus@diakonie-duesseldorf.de Der Hamburger Theologe Johann Hinrich Wichern ( ) gilt als Begründer der Inneren Mission in Deutschland, Vorläufer der heutigen Diakonie. In Hamburg setzte er bereits 1833 mit der Gründung des Rauhen Hauses Maßstäbe, einer Anstalt zur Rettung verwahrloster und schwer erziehbarer Kinder. Für Wi chern gehörten Glaube an Gott und Nächstenliebe, Mission und Diakonie, Erneuerung der Kirche und Erneuerung der gesellschaftlichen Verhältnisse zusammen gründete Wichern in Hamburg die erste deutsche Stadtmission. Im selben Jahr regte er auf dem Wittenberger Kirchentag die Gründung des Centralausschusses für Innere Mission der Deutschen Evangelischen Kirche an, wodurch viele der diakonischen Initiativen innerhalb und außerhalb der Kirche verbunden wurden. Wichern stritt für Sozialreformen und für die Überwindung von Armut und sozialer Not. Als evangelischer Oberkirchenrat in Berlin nahm er Einfluss auf die Gefängnisreform und gründete 1858 das Johannesstift für die Ausbildung von Diakonen. Dorothee-Sölle-Haus Hansaallee Düsseldorf Telefon dorothee-soelle-haus@diakonieduesseldorf.de Ferdinandheim Manthenstraße Düsseldorf Telefon ferdinandheim@diakonie-duesseldorf.de Joachim-Neander-Haus Calvinstraße Düsseldorf Telefon joachim-neander-haus@diakonieduesseldorf.de Katharina-von-Bora-Haus Bruhnstraße Düsseldorf Telefon katharina-von-bora-haus@diakonieduesseldorf.de Otto-Ohl-Haus Julius-Raschdorff-Straße Düsseldorf Telefon otto-ohl-haus@diakonie-duesseldorf.de Tersteegen-Haus Friedrich-Lau-Straße Düsseldorf Telefon tersteegen-haus@diakonie-duesseldorf.de

11 Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier Wichern-Haus Platz der Diakonie 1 Tel Fax wichern-haus@diakonie-duesseldorf.de Spendenkonto Konto Stadtsparkasse Düsseldorf BLZ Corporate Design: Fons Hickmann m23 Foto: Gerald Biebersdorf, Werner Kruper, Anika Potzler

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Platz der Diakonie 1 40233 Düsseldorf Tel 0211 73 53 0 Fax 0211 73 53 520 www.diakonie-duesseldorf.de

Platz der Diakonie 1 40233 Düsseldorf Tel 0211 73 53 0 Fax 0211 73 53 520 www.diakonie-duesseldorf.de Hilfe zu Hause Platz der Diakonie 1 40233 Düsseldorf Tel 0211 73 53 0 Fax 0211 73 53 520 www.diakonie-duesseldorf.de Spendenkonto Konto 10 10 57 57 Stadtsparkasse Düsseldorf BLZ 300 501 10 Corporate Design:

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Gute Lösung für kleine Auszeiten Wie gut, wenn Sie das Leben zu Hause genießen können, und auch die Pflege perfekt organisiert ist. Aber manchmal kommt

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Josefstift«in Fürstenfeldbruck Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße

Mehr

Katharina-von-Bora-Haus. Ihr neues Zuhause mit Pflege Das Katharina-von-Bora-Haus in Düsseldorf-Bilk

Katharina-von-Bora-Haus. Ihr neues Zuhause mit Pflege Das Katharina-von-Bora-Haus in Düsseldorf-Bilk Katharina-von-Bora-Haus Ihr neues Zuhause mit Pflege Das Katharina-von-Bora-Haus in Düsseldorf-Bilk Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Zu Hause im Katharina-von-Bora-Haus 6 Pflege- und Betreuungsleitbild

Mehr

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN Pflegeheim mit Hausgemeinschaftskonzeption Kurzzeitpflege, Tagespflege In der Heimat zu Hause sein Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist das Dr.-Vöhringer-Heim im Nürtinger Stadtteil

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

nkommen Brigittenstift BRIGITTENSTIFT WOHNPFLEGEGRUPPEN Altenzentrum

nkommen Brigittenstift BRIGITTENSTIFT WOHNPFLEGEGRUPPEN Altenzentrum nkommen BRIGITTENSTIFT WOHNPFLEGEGRUPPEN Brigittenstift Altenzentrum eine Einrichtung des EVANGELISCHEN HILFSVEREINS Ihr verlässlicher Partner im Alter B R I G I T T E N S T I F T IHR ZUHAUSE AM DEISTER

Mehr

Leben im Alter. Der Umzug ins Pflegeheim Leitfaden für einen schweren Schritt

Leben im Alter. Der Umzug ins Pflegeheim Leitfaden für einen schweren Schritt 1 Leben im Alter Der Umzug ins Pflegeheim Leitfaden für einen schweren Schritt Wenn stationäre Pflege nötig wird Wir unterstützen Sie bei den Formalitäten Oft passiert es schneller als erwartet: Ihr Angehöriger

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2015 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

Leistungsverzeichnis. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen

Leistungsverzeichnis. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen Leistungsverzeichnis Katharinenhof IM Uferpalais Premium Pflegewohnen Herzlich Willkommen: Pflege wohnen im Ufer palais 2 Vielen Dank für Ihr Interesse an dem vollstationären Pflegewohnbereich unserer

Mehr

Wonach richten sich die Pflegestufen?

Wonach richten sich die Pflegestufen? Pflegebedürftige im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) sind Personen, für die der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK) Pflegestufen zugeordnet hat. Es bestehen 4 Pflegestufen.

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Betreutes Wohnen Urlaubspflege Kurzzeitpflege Dauerpflege. SENIOREN RESIDENZ Vahrenwald!

Betreutes Wohnen Urlaubspflege Kurzzeitpflege Dauerpflege. SENIOREN RESIDENZ Vahrenwald! Betreutes Wohnen Urlaubspflege Kurzzeitpflege Dauerpflege SENIOREN...umsorgt leben im Herzen von! Ein neues Zuhause im Alter Die Lage Unsere privat geführte SENIOREN liegt im Herzen von Hannover, im schönen

Mehr

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie?

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie? Gute Lösungen finden! Pflegereform ab 2015 Was ändert sich für Sie? Auf einen Blick was deutlich besser wird Pflegesätze Die Pflegesätze steigen um 4% an: Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3 Pflegegeld

Mehr

Pflegeheim Kürten Kursana Domizil Information KÜRTEN. Neueröffnung Frühjahr 2015. Mein sicheres Zuhause.

Pflegeheim Kürten Kursana Domizil Information KÜRTEN. Neueröffnung Frühjahr 2015. Mein sicheres Zuhause. Pflegeheim Kürten Kursana Domizil Information KÜRTEN Neueröffnung Frühjahr 2015 Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL Ein sicheres Zuhause Das Kursana Domizil in Kürten ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Pflegeheim Berlin-Landsberger Tor Kursana Domizil Information BERLIN HAUS LANDSBERGER TOR. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause.

Pflegeheim Berlin-Landsberger Tor Kursana Domizil Information BERLIN HAUS LANDSBERGER TOR. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause. Pflegeheim Berlin-Landsberger Tor Kursana Domizil Information BERLIN HAUS LANDSBERGER TOR Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert DOMIZIL Ein sicheres Zuhause Das Kursana Domizil in Berlin,

Mehr

Betreuung von blinden und sehbehinderten Seniorinnen und Senioren

Betreuung von blinden und sehbehinderten Seniorinnen und Senioren Betreuung von blinden und sehbehinderten Seniorinnen und Senioren Die Hausgemeinschaften sind auf die besonderen Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen eingestellt. Unabhängig davon, wie lange

Mehr

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen ein neues Zuhause? Leben und Wohnen im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen in der Wiehre ein neues Zuhause und benötigen professionelle Pflege und Betreuung. Fühlen sie sich kompetent

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Der Umzug ins Pflegeheim Leitfaden für einen schweren Schritt

Der Umzug ins Pflegeheim Leitfaden für einen schweren Schritt Diakonie in Düsseldorf Langerstraße 2a 4233 Düsseldorf Tel 211 73 53 Fax 211 73 53 2 www.diakonie-duesseldorf.de Leben im Alter Der Umzug ins Leitfaden für einen schweren Schritt Corporate Design: Fons

Mehr

Pflegeheim Bremen Kursana Domizil Information BREMEN. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause.

Pflegeheim Bremen Kursana Domizil Information BREMEN. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause. Pflegeheim Bremen Kursana Domizil Information BREMEN Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert DOMIZIL Ein sicheres Zuhause Das Kursana Domizil in Bremen ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

bei uns in besten händen

bei uns in besten händen bei uns in besten händen Die individuellen Pflegeangebote in unseren Seniorenzentren sowie in den Bereichen: Betreutes Wohnen, Kurzzeit- und Tagespflege, Stationäre Pflege, Häusliche Pflege und Beratung.

Mehr

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi Zuhause im Alter 2 3 Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi Reich an Erfahrungen und erworbenen Fähigkeiten gelangt der Mensch auf seinem Weg im Alter an. Auch wenn in diesem Abschnitt

Mehr

Pommern Residenz Seniorenpflegeheim. Herzlich willkommen

Pommern Residenz Seniorenpflegeheim. Herzlich willkommen Herzlich willkommen Die Arbeit mit kranken und pflegebedürftigen Menschen ist uns eine Herzenssache. Täglich werden wir, die Pommern Residenz, in den Bereichen des Seniorenpflegeheimes und des Ambulanten

Mehr

Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at

Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Angebote für SeniorInnen in Linz Jeder Mensch soll sein Leben möglichst

Mehr

Alten- und Pflegeheim Kusel

Alten- und Pflegeheim Kusel Alten- und Pflegeheim Kusel Unsere Angebote Nicht da ist man daheim, wo man wohnt, sondern da wo man verstanden wird. Christian Morgenstern Die Notwendigkeit einer Aufnahme in unsere Senioreneinrichtung

Mehr

Buchen-Hof. Natürlich herzlich Leben und Wohnen im Alter

Buchen-Hof. Natürlich herzlich Leben und Wohnen im Alter Natürlich herzlich Leben und Wohnen im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Checkliste Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz

Checkliste Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Checkliste Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Die Checkliste soll Sie bei der Auswahl einer Wohngemeinschaft (WG) für Menschen mit einer Demenzerkrankung unterstützen. Mit ihrer Hilfe können Sie

Mehr

Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr. Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär.

Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr. Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär. Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär. Impressum Herausgeber: Wohnstift-Betriebsgesellschaft Speyer mbh Weinbergstraße

Mehr

Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen

Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Für Ihre Freiräume im Alltag!

Für Ihre Freiräume im Alltag! Für Ihre Freiräume im Alltag! Wer sich heute freuen kann, sollte nicht bis morgen warten. (Deutsches Sprichwort) 2 Mit unserem Angebot können Sie sich freuen. Auf Entlastung im Alltag und mehr Zeit für

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege ... wenn Sie Hilfe und Unterstützung zu Hause benötigen 2... wenn Sie tagsüber Betreuung und Gesellschaft suchen... wenn Sie selbstständig

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes Heiminterne Tagesstruktur für Senioren Ambulant betreutes Wohnen Wohntraining Wohnstätten Wohnen mittendrin Wohnen heißt zu Hause sein... sich wohlfühlen, selbstbestimmt leben und geborgen sein. Wir bieten

Mehr

Alterszentrum Willisau

Alterszentrum Willisau Alterszentrum Willisau Willkommen im Alterszentrum Willisau Liebe Leserin, lieber Leser Sie beschäftigen sich mit dem Gedanken, in ein Alterszentrum einzutreten. Wir freuen uns, dass Sie sich für das Alterszentrum

Mehr

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Vorstellung Schön, dass Sie sich Zeit nehmen und Interesse an diesem Vortrag zeigen. Ich darf mich bei Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Günter Daubenmerkl,

Mehr

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel Alten- und Pflegeheim Luisenhaus 34131 Kassel Unser Team Team Unser 12 Lage des Heimes Das Hauptgebäude des Luisenhauses ist mit dem zweistöckigen Terrassenhaus verbunden und bietet insgesamt 156 Bewohnern

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Mein Ort zum Wohlfühlen. Seniorenzentrum Falkeneck

Mein Ort zum Wohlfühlen. Seniorenzentrum Falkeneck Mein Ort zum Wohlfühlen. Seniorenzentrum Falkeneck Das Bedürfnis nach Geborgenheit und Sicherheit in einer vertrauten Umgebung ist ein menschliches Grundbedürfnis. Es ist gut Menschen um sich zu wissen,

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Seniorenarbeit Urfahr-Umgebung Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.

Seniorenarbeit Urfahr-Umgebung Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk. Seniorenarbeit Urfahr-Umgebung Diakoniewerk Oberösterreich Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Angebote für SeniorInnen in Urfahr-Umgebung Jeder Mensch soll

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Studie zur Entwicklung der Situation in der Pflege. Personenbezogener Erhebungsbogen (erweitert)

Studie zur Entwicklung der Situation in der Pflege. Personenbezogener Erhebungsbogen (erweitert) Gegebenenfalls zusätzliche Fragen: Betreuung durch Ehrenamtler Ist eine (Neu-)Begutachtung erfolgt? Wie erfolgt die medizinische Versorgung? Studie zur Entwicklung der Situation in der Pflege Personenbezogener

Mehr

Pflegekompetenz mit Tradition.

Pflegekompetenz mit Tradition. Paulinenkrankenhaus um 1920 Pflegekompetenz mit Tradition. Viele Berliner nennen es liebevoll Pauline ; manche sind sogar hier geboren. Aus Tradition ist das historische Paulinenhaus in Berlin-Charlottenburg

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel.

Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel. Medizinische REHABILITATION Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel. Wir sind ganz nah bei Ihnen, denn zur Rehabilitation gehören sehr private Momente

Mehr

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Ambulante Dienste Kundeninformationen zur Einführung des 1. Pflegestärkungsgesetzes. Das können Sie ab 2015 von uns erwarten. Ab 2015: Bessere Pflege-

Mehr

Unsere Angebote in Gütersloh. So vielfältig wie das Alter!

Unsere Angebote in Gütersloh. So vielfältig wie das Alter! Unsere Angebote in Gütersloh So vielfältig wie das Alter! Region Gütersloh Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74/30 20 624

Steffi s Pflegeteam. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74/30 20 624 Steffi s Pflegeteam Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74/30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren Angehörigen

Mehr

ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu.

ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu. ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu. Seite 2 7 Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt, dann stellen sich unweigerlich viele Fragen:

Mehr

BERLIN LANDSBERGER TOR. Betreutes Wohnen. Landsberger Tor. Mein sicheres Zuhause.

BERLIN LANDSBERGER TOR. Betreutes Wohnen. Landsberger Tor. Mein sicheres Zuhause. BERLIN LANDSBERGER TOR Betreutes Wohnen Landsberger Tor Mein sicheres Zuhause. Willkommen Zuhause ist, wo das Herz wohnt. Willkommen bei Kursana! Das Kursana Domizil Landsberger Tor bietet zusätzlich zum

Mehr

Krankenhaus - und dann?

Krankenhaus - und dann? Malteser Krankenhäuser in Duisburg Krankenhaus - und dann? Unterstützung für die Zeit nach dem Krankenhaus Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Ihre Entlassung aus dem Malteser Krankenhaus steht

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeit

Ehrenamtliche Mitarbeit Ehrenamtliche Mitarbeit Pflegezentrum Villa Schocken Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Menschen, die in ihrer Freizeit in die Villa Schocken kommen und ja nach ihren persönlichen Vorlieben,

Mehr

Ambulante Pflege und Assistenz

Ambulante Pflege und Assistenz 24 Stunden Rufbereitschaft Beratung und Hilfe Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegekurse für Angehörige Ambulante Pflege und Assistenz Leistungen der Pflegeversicherung Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk

Mehr

»Willkommen in der Seniorenresidenz Bad Wörishofen.«Komfortable Betreuung. Kompetente Pflege.

»Willkommen in der Seniorenresidenz Bad Wörishofen.«Komfortable Betreuung. Kompetente Pflege. »Willkommen in der Seniorenresidenz Bad Wörishofen.«Komfortable Betreuung. Kompetente Pflege. Herzlich willkommen in der Seniorenresidenz Bad Wörishofen Sehr geehrte Damen und Herren, ich heiße Sie herzlich

Mehr

Pflege und Betreuung rund um die Uhr Pflege von Herzen für ein besseres Leben Einfach, zuverlässig und bewährt 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. Pflege zuhause: die bessere Wahl So lange

Mehr

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

WOHNEN MIT SICHERHEIT UND SERVICE. Heim ggmbh. für uns. 24-h-Info-Hotline 0371 47 1000

WOHNEN MIT SICHERHEIT UND SERVICE. Heim ggmbh. für uns. 24-h-Info-Hotline 0371 47 1000 WOHNEN MIT SICHERHEIT UND SERVICE Zeit Heim ggmbh für uns 24-h-Info-Hotline 0371 47 1000 Sehr geehrte Mieterinnen, sehr geehrte Mieter, mit dem Projekt Wohnen mit Sicherheit und Service bietet die GGG

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Einen alten Baum verpflanzt man nicht!

Einen alten Baum verpflanzt man nicht! Wenn Sie Interesse an einer zeitintensiven Betreuung oder Kurzzeitpflege haben, sprechen Sie mit Ihrem Pflegedienst oder wenden Sie sich direkt an uns. Stiftung Innovation & Pflege Obere Vorstadt 16 71063

Mehr

MDK-Transparenzberichte mit Spitzenbewertungen für Altenpflegeheime Mannheim GmbH

MDK-Transparenzberichte mit Spitzenbewertungen für Altenpflegeheime Mannheim GmbH Informationen für Medienvertreter 26.01.2010 MDK-Transparenzberichte mit Spitzenbewertungen für Altenpflegeheime Mannheim GmbH Pressegespräch Dienstag, 26. Januar 2010, 11 Uhr Pauline-Maier-Haus (Cafeteria)

Mehr

Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen

Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen Geisenheim Besuchen, Betreuen, Begleiten Besuche gerne ältere Menschen, höre zu Besuche Sie

Mehr

Individualität bewahren, Gemeinschaft gestalten

Individualität bewahren, Gemeinschaft gestalten Wir sind Ausbildungsbetrieb für die Altenpflege und Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst. Jupiterweg Brandenberg Mergelstr. Eisfahrtstr. Saturnweg Bus: 135 Sternstr.

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung

Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung Pflegestufen Die Leistungen der Pflegeversicherung orientieren sich, wenn sie nicht als Pauschale gezahlt werden, an der Pflegestufe. Die Unterstützung orientiert sich

Mehr

WIEN-TIVOLI. Mein sicheres Zuhause.

WIEN-TIVOLI. Mein sicheres Zuhause. Mein sicheres Zuhause. WIEN-TIVOLI Die Residenz Eine Oase zum Wohlfühlen Die Kursana Residenz liegt mitten im Grünen, direkt neben dem wunderschönen Schlosspark von Schönbrunn. Von hier aus spazieren Sie

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Alterszentren mit spezieller Ausrichtung. Ein Zuhause für ältere Menschen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen

Alterszentren mit spezieller Ausrichtung. Ein Zuhause für ältere Menschen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen Alterszentren mit spezieller Ausrichtung Ein Zuhause für ältere Menschen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen Gesundheits- und Umweltdepartement August 2014 2 6 Stadt Zürich Alterszentren Alterszentren

Mehr

DENN, ZUHAUSE IST ES AM SCHÖNSTEN.

DENN, ZUHAUSE IST ES AM SCHÖNSTEN. DENN, ZUHAUSE IST ES AM SCHÖNSTEN. Unsere Leistungen FÜR PRIVATKUNDEN Betreuung, Gesellschaft, Assistenz, Botengänge, Administration Grundpflege Haushaltshilfe Ferienvertretung von Angehörigen Betreuung

Mehr

Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt

Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt Caritas Sozialstation Neumarkt e.v. Tagespflege Unter Tagespflege versteht man die zeitweise Betreuung im Tagesverlauf in einer Pflegeeinrichtung.

Mehr

Neben den privaten Einzelzimmern bietet die Wohngemeinschaft:

Neben den privaten Einzelzimmern bietet die Wohngemeinschaft: Die Wohngemeinschaften für sind eines von vielen Angeboten der Caritas Dortmund. Sie bietet 8-9 Menschen, die mindestens die Pflegestufe I und die Diagnose Demenz haben, ein neues Zuhause. Zum Wohnen Die

Mehr

Wohlfühlen zu Hause. Wohnen mit einem Extra Plus an Service

Wohlfühlen zu Hause. Wohnen mit einem Extra Plus an Service Wohlfühlen zu Hause Wohnen mit einem Extra Plus an Service Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber

Mehr

Merschroth sche Höfe Wohnen und Service für Senioren.

Merschroth sche Höfe Wohnen und Service für Senioren. Merschroth sche Höfe Wohnen und Service für Senioren. Ein Ort zum Wohlfühlen auch für Sie. Das Alten- und Pflegeheim Merschroth ist ein Familienunternehmen, das heute in der zweiten Generation der Familie

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

Altenpflegeheim Seniorenstift Lindenhof. Eppingen

Altenpflegeheim Seniorenstift Lindenhof. Eppingen Altenpflegeheim Seniorenstift Lindenhof Eppingen Herzlich willkommen im Seniorenstift Lindenhof Das Seniorenstift gehört zu einem Unternehmen, das über insgesamt vier Heime verfügt und sich in Organisation,

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr