märz 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "märz 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen"

Transkript

1 märz 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen

2 Veranstaltungen im märz 2017 Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg Hamburg Theater Comedy Konzert Party Markt Info Theater+Tanz Fitness+Spiel Gesundheit+Entspannung Wort+Farbe Do 2. MONACO SWING ENSEMBLE + DIKNU SCHNEEBERGER 20:30 Uhr Konzert Seite 12 Fr 3. INA KARIAN ET PARIS LA NUIT 20:30 Uhr Konzert Seite 13 creole Hamburg Fr Tanz intakt 20:30 Uhr Party Seite 15 Sa 4. Kunterbunker-BenefizKonzert 19 Uhr Konzert Seite 14 Do 9. die wortlichter: schaurig schön 20 Uhr ErzählKunst Seite 8 So 12. Bobbycar und Kidsklamotte Uhr Indoor-Flohmarkt Seite 15 Mi 15. welcome movie 19:30 Uhr Film Seite 10 Wir im Quartier Sa 18. nagelritz und die fischforscher 20:30 Uhr Musik-Comedy Seite 11 Sa 18. winterhuder tanznacht 20:30 Uhr Party Seite 15 Ü40 Anzeige 2 räume nutzen + mieten Sie haben kreative ideen wir haben den raum für langfristige Gruppenangebote. Kontakt: astrid.jawara@goldbekhaus.de

3 So 19. Tandera Theater: Ratzenspatz 15 Uhr Figurentheater Seite 9 ab 4 Jahren Do 23. Lesenest für kleine ohren 16 Uhr Theater Seite 10 für 3 5jährige + Eltern Mi 29. sichtweisen: Populismus, Fakenews u.a. 19:30 Uhr Info Seite WIQ Kurse Workshops Projekte Sa 18. yoga 14 15:30 Uhr Workshop Seite 17 für Eltern mit ihren Kindern von 3 5 Jahren montags + freitags fahrradwerkstatt Projekt Seite 17 WIR IM QUARTIER ab Do 23. stand up! acting Projekt Seite 16 für alle von Jahren Vorverkauf Seite 4 Editorial Seite 5 Goldstück, Sichtweisen Seite Veranstaltungen Seite 8 15 Kurse, Workshops Seite In Kürze Seite 18 Kunterbunker Seite 19 Vermietung Seite 20 AnsprechpartnerInnen Seite 21 Informationen im Stadtteil Seite

4 4 Kartenvorverkauf Für fast alle Veranstaltungen können Sie Karten im Vorverkauf erwerben. Im Info-Büro des Goldbekhauses (nur Barzahlung!) Di, Mi, Do von Uhr. Telefonische Reservierungen sind unter Fon möglich Auf besonderen Wunsch schicken wir Ihnen die Karten gegen Vorkasse (3,-) zu. Bei und vielen angeschlossenen Vorverkaufsstellen Hotline Fon Unser Tipp in Winterhude: Kartenhaus Gertigstraße 4 Fon Wegbeschreibung Vom Hauptbahnhof mit dem MetroBus 6 bis»goldbekplatz«+ 3 Minuten Fußweg über die Moorfuhrtbrücke zum Goldbekhaus. U 3 bis»borgweg«. Weiter mit dem Metro- Bus 6 (2 Stationen) bis Goldbekplatz + drei Minuten Fußweg über die Moorfuhrtbrücke zum Goldbekhaus. U 3 bis»sierichstraße«. Weiter mit dem MetroBus 25 (2 Stationen) bis Goldbekplatz + drei Minuten Fußweg über die Moorfuhrtbrücke zum Goldbekhaus. Der Nachtbus 606 fährt (Mo Fr) ab Goldbekplatz Richtung Rathausmarkt (von 0:36 4:06 Uhr stündlich) und in Richtung Winterhuder Markt, U-Bahn Langenhorn (von 1:23 4:23 Uhr stündlich) Fr + Sa durchgehend. nächste Stadtrad-Station: Goldbekplatz/ Semperstraße HVV-Infos + Pläne im 1. Stock!

5 SICHTWEISEN Information und Diskussion Seit Ende Oktober 2015 existiert die Initiative»Wir im Quartier Gemeinsam mit Gefüchteten«. Seitdem sind viele Projekte, Veranstaltungen und Patenschaften entstanden. Für die nächsten Monate ist eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel»Sichtweisen«geplant. Wir wollen damit Hintergründe und gesellschaftliche Entwicklungen beleuchten, die unmittelbar oder mittelbar mit der sogenannten»flüchtlingswelle«zu tun haben. Die Auftaktveranstaltung am 29. März widmet sich den Themenkreisen Popoulismus, Fakenews und Verschwörungstheorien, allesamt Erscheinungen, die bei der Diskussion um die Flüchtlinge vehement zu Tage treten. Mehr dazu auf Seite sechs und sieben. Die Initiave»Kunterbunker«hat den Kampf um den Hochbunker im Kuhnsweg noch nicht aufgegeben und lädt zu einem Benefizkonzert am 4. März ein. Wir freuen uns auf Euren und Ihren Besuch! Ihr Goldbekhaus-Team Jahresthema Goldbekhaus

6 Po pu lis mus Substantiv [der] abwertend eine Politik, die mit scheinbar einfachen Lösungen die Gunst der Bevölkerung zu gewinnen versucht 6

7 SICHTWEISEN: ABSICHT info Mittwoch 29. März 19:30 Uhr Popoulismus, Fakenews und Verschörungstheorien. Politiker wie Trump, Orban, Le Pen und Petri haben Hochkonjunktur, reden sie doch»klartext«und offenbar wird das von den WählerInnen auch so gesehen und honoriert. In sozialen Netzwerken wird das veröffentlicht, was vor Jahren allenfalls in Hinterzimmern von Kneipen geäußert wurde, bis hin zu Hasskommentaren und Fakenews. Insbesondere der Umgang mit geflüchteten Menschen scheint sich besonders als Projektionsfläche für einfache»wahrheiten«anzubieten. Wer blickt da noch durch? Was ist richtig, was ist falsch? Wir leben mit einer Informationsflut, die es schwer macht, sich eine eigene Meinung zu bilden. Es geht immer weniger um Inhalte, als um einfache Sätze, die viral schnell zum Hit werden. Ist dieser Trend zu stoppen? Was kann der Einzelne tun? Wir haben Alexa und Alexander Wauschkas aus Hamburg eingeladen. Beide sind Blogger, betreiben den Podcast»Hoaxilla«(Hoax=Falschmeldung) und werden uns einen allgemein verständlichen Input geben und anschließend zur Diskussion einladen. Außerdem haben wir den Hamburger Kabarettisten und Autor Kerim Pamuk eingeladen. In seinen Programmen und Büchern geht es u.a. um die deutsch-türkische Befindlichkeit, den Islam und das hippe und moderne Leben der Gegenwart. Neben Kostproben seines Programmes wird er auch streitbarer Teilnehmer der Diskussion sein.. Eine Veranstaltung von»wir im Quartier Gemeinsam mit Geflüchteten«. Diese Veranstaltung bildet den Auftakt einer Reihe, die sich im Folgenden mit Themen wie»critical Whiteness«, finanziell und sozial abgehängten Menschen u.a. beschäftigen wird. Bühne zum Hof Eintritt frei (Spenden erbeten) Kerim Pamuk 7

8 die wortlichter: schaurig schön Erzählkunst Donnerstag 9. März um 20 Uhr ErzählKunst vom Feinsten! Kerzen flackern, der Kamin knistert, Geheimnisse vergangener Tage werden geflüstert. Raben krächzen, Balken ächzen, Wind fegt ums Haus. Gegenüber liegt der Friedhof in grabesstillem Schneegestöber. Die nächste Wortlichter-Veranstaltung: Donnerstag, um 20 Uhr: Ein Wasserkessel packt aus Alexandra Kampmeier und Ragnhild A. Mørch Bühne zum Hof AK 15,-/ 12,- VVK 12,50 / 10,-(zzgl. evtl. anfallender Vorverkaufsgebühren) 8 Ragnhild A. Mørch Alexandra Kampmeier

9 tandera theater: ratzenspatz figuren-theater Sonntag 19. März um 15 Uhr ab 4 Jahren Eine abenteuerliche Geschichte übers Groß-Werden. Friedrich ist der Allerkleinste unter den Spatzen. Er hat es wirklich nicht leicht. Immer können seine Geschwister alles besser! Sie sind mutiger, größer, schneller, stärker. Jetzt soll er auch noch fliegen lernen? Er traut sich aber nicht. Eines Tages sind alle anderen Spatzen unterwegs. Friedrich ist ganz allein. Genau darauf hat die Katze von nebenan gewartet Die Geschichte ist nach dem gleichnamigen Buch von Rudolf Herfurtner entstanden und wurde vom Figurentheater Tandera von Dörte Kiehn und Anne Sudbrack sehr ansprechend entwickelt. Die Geschichte handelt vom Groß-Werden und ist besonders für Kleinere geeignet, die auch noch größere Geschwister haben und schnell großwerden möchten bzw. sollen. Leicht und genau kennzeichnet Dörte Kiehn die Figuren und wechselt die Erzählebenen, wunderbar gespielt und inszeniert. Mit: Dörte Kiehn (Spiel u. Konzept), Anne Sudbrack (Konzeption), Karl-F. Parnow-Kloth (Musik) Bühne zum Hof TK 7,-(Erw.) / 5,50 (Kind) VVK 5,50 / 4,- (zzgl. evtl. anfallender Vorverkaufsgebühren) Tandera Theater Lesenest 9

10 LESENEST FÜR KLEINE OHREN vorlesen Donnerstag 23. März 16 Uhr für 3 5jährige + Eltern Kindergeschichten lauschen. Wir möchten Eltern und ihre Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren nachmittags in unser»vorlesenest«einladen. In der Kinderetage im Goldbekhaus werden wir dieses Mal Birgit Höder willkommen heißen und es uns gemütlich machen. Sie bringt uns ihre Lieblingskinderbücher mit oder präsentiert uns ihre eigenen Kindergeschichten. Denn Leselust und Leseförderung beginnt bereits im Kleinkindalter! Wer davon träumt, alt bekannte oder auch neue Kinderbücher und Geschichten kennenzulernen, ist hier bei uns im»lesenest«mit seinem Kind genau richtig. Da heißt es dann zurücklehnen und»ohren spitzen«für schöne Kindergeschichten! Wir freuen uns auch über geflüchtete Kinder und Eltern, die Lust auf Kindergeschichten haben, um der deutschen Sprache näher zu kommen und neue Kontakte zu schließen. Mit: Birgit Höder war viele Jahre Lehrerin hier im Stadtteil, die Kindergeschichten liebt und schon immer gerne Kindern vorgelesen hat. Kinderetage TK 2,-(Erw.)/ Kinder frei welcome movie kino Mittwoch 15. März 19:30 Uhr Lust auf Kino in gemütlicher Atmosphäre bei Snacks und Getränken?»Welcome Movie«ist eine Initiative von»wir im Quartier Gemeinsam mit Geflüchteten«. Das Goldbekhaus lädt monatlich Geflüchtete und AnwohnerInnen zum Kino ein. Gezeigt werden Filme unterschiedlicher Genres, die nicht nur Einblicke in die westliche Kultur geben, sondern vor allem Spaß machen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich gegenseitig auszutauschen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Wer Lust auf Filme und neue Kontakte hat ist herzlich willkommen. Veranstaltungen der nichtgewerblichen Filmarbeit unterliegen einem Werbeverbot. Die Filmtitel können telefonisch erfragt werden unter: Bühne zum Hof Eintritt frei Gefördert von: 10

11 NAGELRITZ UND DIE FISCHFORSCHER Musik-cOMEDY Samstag 18. März 20 Uhr Skurrile Geschichten und sehnsüchtige Seemannsmusik. Mit frivoler Doppeldeutigkeit, frechem Augenzwinkern und maltesererprobter Seemannskehle bewegt sich Dirk Langer, alias Nagelritz zwischen Comedy, Kabarett und Chanson. Seine Liedtexte leiht er sich bei einem der angesehendsten Ausnahmepoeten, Joachim Ringelnatz und vertont sie auf Schifferklavier und der Gitarre. In seinem neuen Programm»Nagelritz und die Fischforscher«präsentiert er erstmals seine Songs mit Band. Gabriel Lonquich am Schlagzeug und Uli Sobotta an Euphonium und Bass sind die Fischforscher mit denen sich Nagelritz auf Tauchfahrt durch allerlei Absurditäten begibt. Wenn man ihre fischwissenschaftlichen Schriften liest, ist man doch überrascht, dass sie so gut Musik machen können. Ein Abend mit skurrilen Geschichten, sehnsüchtiger Seemannsmusik neueste Erkenntnisse über Fische, Frauen und deren Fangquoten und jetzt ganz neu sogar einer fischwissenschaftlichen Band. Zu dem Zeitpunkt als Noah alles Getier nach der Sintflut wieder von der Arche ließ, gab es eine Überpopulation an Fischen auf der Erde. Während von jeder Art zwei Stück, verwirrt und orientierungslos über verwüsteten Steppen trabten, waren die Fische ohne es zu wissen, die Kulturträger der ganzen Welt. Denn an ihnen war die Sintflut ohne Schaden vorbeigegangen. Sie sind bis heute die Quelle für jede weitere kulturelle Entwicklung auf der Erde, sie sind Atlantis. Mit: Dirk Langer (Nagelritz), Gabriel Lonquich (Schlagzeug) und Uli Sobotta (Euphonium, Bass) hat Nagelritz den Hamburger Comedy Pokal gewonnen. Bühne zum Hof AK 17,50 / 15,- VVK 15,- / 12,- (zzgl. evtl. anfallender Vorverkaufsgebühren) Nagelritz und die Fischforscher 11

12 MONACO SWING ENSEMBLE + DIKNU SCHNEEBERGER: MARAIS konzert Donnerstag 2. März 20:30 Uhr Gypsy Swing. Das Monaco Swing Ensemble zelebriert das Erbe des Hot Club de France um Gypsy Jazz Stil-Ikone Django Reinhardt: Traditioneller Up-Tempo Swing, kombiniert mit Einflüssen anderer Stilrichtungen: schmachtende französischen Valse Musettes, schwebende Bossa-Rhythmen und tief melancholische Melodien aus der Welt des Klezmer. Mit zwei Klarinetten und Geige als Lead-Instrumente neben der Gitarre vereinen sich die zwei wichtigsten Besetzungen in denen Django Reinhardt wirkte. Auf dem Debut-Album»Marais«soliert an der Gitarre der Wiener Gitarrenvirtuose Diknu Schneeberger, der dem Ensemble bei allem weltmusikalischen Anstrich stets den nötigen Gypsy Flair verleiht. Die vielfältigen musikalischen Einflüsse sowie die Art der Besetzung bieten Platz für elegante Arrangements. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen, spannungsgeladenen Abend voller Spielfreude und Virtuosität. Mit: Daniel Fischer (Gitarre, arr.), Max Stahlschmidt (Gitarre), Max Eisinger (Violine), Julia Hornung (Kontrabass), Jakob Lakner (cl, bcl, sax, voc), Max Wunderle (Klarinette) und Diknu Schneeberger (Gitarre) Bühne zum Hof AK 15,- / 13,- VVK 12,- / 10,- (zzgl. evtl. anfallender Vorverkaufsgebühren) - Anzeige 12 Monaco Swing Ensemble

13 INA KARIAN ET PARIS LA NUIT: WORLD MUSIC IN FRENCH konzert Freitag 3. März 20:30 Uhr Vom Chanson bis Gypsy Swing. Das deutsch-französisches Quartett verspricht einen Abend voller südlichem Flair. Stark beeinflusst von Gypsy-Rhythmen, Flamenco und der World Music spielt das Quartett eigene Kompositionen sowie Interpretationen von Piaf bis Aznavour. Vier ausdrucksvolle MusikerInnen sorgen für ein mitreißendes, intensives Musikerlebnis. Mit: Ina Karian (Gesang), Viviane Arnoux (Accordéon), Steven Pfeffer (Gitarre), Manuel Beutke (Schlagzeug) Bühne zum Hof AK 15,- / 13,- VVK 12,- / 10,- (zzgl. evtl. anfallender Vorverkaufsgebühren) Ina Karian 13

14 Kunterbunker soll bleiben! Benefiz-konzert Samstag 4. März 19 Uhr Kunterbunker soll bleiben Abriss verhindern! Seit über einem Jahr kämpfen BewohnerInnen des Stadtteils Winterhude für den Erhalt und einen vernünftigen Umbau zu einem bewohnbaren, barrierefreien und stadtteilfreundlichen Wohnhaus. Ein Abriss des Bunkers im Kuhnsweg wäre eine vertane Chance, einen kreativen Ort für Kultur, Wohnen und soziales Engagement zu schaffen. Für den Benefiz-Abend hat die Initiative»Kunterbunker«und»Wir sind Winterhude«drei Hamburger Bands eingeladen, die uns kräftig einheizen werden. Es haben zugesagt: Die Downtown BigBand, Gruppe Gutzeit mit ihren Folk, Country und Protestliedern sowie Martin Dolzer mit Band»Lampedusa Moongroove«. Das inklusive Theaterensemble»Minotauros Kompanie«(Ein Projekt der Elbe-Werkstätten) wird Auszüge aus ihrer aktuellen Theaterproduktion»Es ist zum Verwrücktwerden Über den Sinn im Wahn«präsentieren. Es erwartet uns ein Benefiz-Abend der ganz besonderen Art: mit viel Schwung und heißen Rhythmen, kraftvollen Tönen und scharfzüngigem Theaterspiel. Zum Abschluss des Abends lädt der DJ zum Tanzen ein. Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen ganz besonderen Abend und unterstützen Sie damit das Projekt»Kunterbunker«! Alle beteiligten KünstlerInnen verzichten auf Ihre Gage, vielen Dank dafür! Bringen Sie auch gerne Ihre NachbarInnen, FreundInnen und Bekannten mit! Mit: Downtown BigBand mit Bettina Russmann, Peter Gutzeit mit Band, Rashid Messaoudi, Martin Dolzer und Band und die Minotauros Kompanie (Ein Projekt der Elbe-Werkstätten GmbH) Bühne zum Hof AK + VVK 10,- / 6,- (Vorverkauf nur im Goldbekhaus!) 14 Downtown BigBand Minotauros Kompanie Gutzeit

15 Tanz intakt Die Standard- und Lateintanzparty Party immer freitags um 20:30 Uhr Für alle Fans von Walzer, Foxtrott, Cha Cha Cha. Tanz intakt Tanzen in lockerer Atmosphäre. Mit: Michael Böhling (Tanzlehrer) Fon Aula der Schule Meerweinstraße 26 AK 6,50 Winterhuder Tanznacht Ü40-Party Party Samstag 18. März NEU: ab 20:30 Uhr Die Kultparty!»Tanzen, Spaß haben und Feiern zu den Evergreens der 70er, 80er, 90er und den besten Hits von heute«dies ist das Motto unserer Ü40-Tanznacht. Mit: DJ OS In Kooperation mit CHAPEAU! Halle AK 8,- bobbycar und Kidsklamotte Indoorflohmarkt Markt Sonntag 12. März Uhr Schränke und Spielkisten füllen! Nichts passt mehr richtig und die Spielsachen sind auch alle langweilig? Bei unseren beliebten Indoormärkten rund ums Kind gibt es die Gelegenheit schöne Dinge für die lieben Kleinen zu erstehen. Die große Schnäppchenjagd für Kindersachen kann beginnen. Bühne zum Hof + Halle Eintritt für BesucherInnen frei 15

16 Vorschau april - stand up! Acting Wir wollen spielen. STAND UP! Acting ist bewegtes Theater, das aktuelle Themen aufgreift, die unter professioneller Anleitung in Szene gesetzt werden. Das Projekt bietet dir die Möglichkeit, unterschiedlichste Menschen kennenzulernen, dich mit ihnen auszutauschen und ein professionelles Schauspieltraining zu bekommen. Egal wo du herkommst, wie alt du bist und welche Sprache du sprichst ALLE sind willkommen! Deutschkenntnisse und Theatererfahrung sind nicht erforderlich. Kontakt: Jan Knackstedt Ort: Zeppelin Theater am Kaiser-Friedrich-Ufer 27, Hamburg und Goldbekhaus (barrierefrei) Kostenlose Teilnahme ab 16 Jahren Anmeldung erforderlich: jan.knackstedt@goldbekhaus.de Fon: Mehr Infos unter: de/marken/all_inclusive.php In Kooperation mit dem Zeppelintheater maskentheater: bau spiel aktion! Faszinierend und überraschend. In vier Workshops werden die TeilnehmerInnen mit Maskenbau und -spiel vertraut gemacht. Maskentheater ist eine alte und traditionsreiche Darstellungsform. Mit wenigen Mitteln lassen sich faszinierende und überraschende Aktionen kreieren, die beim Publikum viel Aufmerksamkeit und Diskussionen erzeugen. Es spricht alle Sinne an, funktioniert ohne Sprache und es braucht keine Vorerfahrung außer der Lust am Spielen. Am Ende stehen Auftritte und Aktionen mit den Masken im Stadtteil. Leitung: Gundula Runge Schauspielerin + Theaterpäd. Termine: Jeweils von 10 bis 17 Uhr Samstag, 29. April: Bau der Masken Samstag, 6. Mai: Endbearbeitung der Masken, Anmalen, etc. Samstag, 13. Mai: Erstes Spielen, Figurenfindung, etc. Samstag, 20. Mai: Spielaktionen im Stadtteil Kinderetage und Kreativraum 140,- / 60,- für Geflüchtete ist die Teilnahme frei 16

17 yoga Workshop für Eltern und Kinder 3 5 Jahre Gemeinsam entspannen. Hier werden mit viel Freude und Spaß Eltern mit Kind spielerisch zu Yoga-Übungen im Frühling eingeladen, bei denen Sie neue Kraft, Ruhe, Gelassenheit und Entspannung tanken können. Eine gesunde Möglichkeit, frühzeitig mit den Kindern gemeinsam einen Ausgleich für die Anforderungen des häufig hektischen Alltags zu finden. Leitung: Regina Brand Ki WS Samstag 18. März 14 15:30 Uhr Kinderetage TB Kind + Eltern 20,- / 10,- pro Termin Bitte bequeme Kleidung für die Yoga-Übungen mitbringen. fahrradwerkstatt Zusammen mit NachbarInnen aus dem Quartier wurde eine kleine Fahrradreparaturwerkstatt eingerichtet. Geflüchtete haben dort die Gelegenheit, unter Anleitung alte Fahrräder zu reparieren. Die Räder werden an die Geflüchteten weitergegeben. Wer mag lernt Radfahren auf dem Hof und nimmt an Kursen zur Verkehrssicherheit teil. Kontakt: Klaus Schepe montags Uhr freitags Uhr Heilandskriche, Winterhuder Weg 132, Hamburg Wer hat alte Räder / Kinderräder übrig im Haus, auf dem Dachboden oder an der Straße? Wer spendet Fahrradhelm oder Schloss? Kontakt: Miriam Krohn Ein Kooperationsprojekt von Q 8 - Quartiersentwicklung, Heilandskirche Winterhude-Uhlenhorst, Welcome to Hamburg Barmbek, St. Sophien 17

18 18 STADTTEILKULTURFÖRDERUNG Es wird nicht unbedingt einfacher. Im November letzten Jahres war es schonmal Thema. Damals ging es um die Perspektiven der Förderung im Zeichen der Nachricht, dass der Deutsche Kulturrat die Hamburger Stadtteilkultur auf die Liste der bedrohten Kultureinrichtungen gesetzt hatte. Nun werden die Perspektiven konkreter und handfeste Beschlüsse eröffnen Spielräume: Die institutionelle Förderung wird etwas erhöht, der Quartiersfonds wächst und ein Integrationsfonds verspricht zusätzliche Fördermöglichkeiten. Dazu gibt es etliche Fördermittel verschiedenster Geldgeber für Projekte, die sich auf die Situation von Geflüchteten beziehen. Idealerweise entstehen Angebote aus einem inhaltlichen Impuls. Bei der weiteren Planung kommen verschiedenste Fördertöpfe ins Spiel, deren Kriterien zur selben Sache oft nicht deckungsgleich sind. Dann rauchen die Köpfe: Welche Facette eines Projektes kann wo mit welchem Geldbetrag beantragt werden? Was kann als Eigenanteil geltend gemacht werden? Wo kommt er her? Welche Unterlagen werden für die Abrechnung gebraucht? Das kostet Zeit und Energie und eine dicke Haut, wenn die Absagen kommen. Manchmal fragt man sich beim Tun, was zuerst da war, die Projektidee oder der Fördertitel, manchmal auch, ob es nicht dem Gedanken der Inklusion widerspricht, wenn Zielgruppen durch Merkmale meist defizitärer Art definiert und eingegrenzt werden, obwohl wir doch gerade Diversität, gegenseitigen Kontakt und Begegnung fördern wollen. Vielleicht braucht es dazu nur die nötige Zeit und Geduld, wenn etwas wächst. Was aber, wenn die Förderzeiträume kurz bemessen sind und der Nachweis der Wirkung schnell auf dem Tisch liegen soll? Klar ist, Politik und Verwaltung sind aufgefordert zu steuern, wenn unübersichtliche gesellschaftliche Veränderungen zur Reaktion auffordern und es ist zu verstehen wenn dann auf Projektfinanzierungen gesetzt wird, die flexibel angepasst oder ausgesetzt werden können. Anderseits haben die soziokulturellen Zentren über die Jahre bewiesen, dass sie auf der Basis einer gesicherten Förderung in der Lage sind, schnell auf Veränderungen zu reagieren und ihre Angebote entsprechend anzupassen. Daher hatten viele Aktive in der Stadtteilkultur gehofft, dass sich die Waagschale mehr in Richtung beständige Förderung bewegt hätte. Das hätte mehr Planungssicherheit geboten und so mehr Energie für die Entwicklung von Angeboten freigesetzt, statt sie für die Suche nach Geldmitteln einzusetzen. Manchmal verfestigen sich aber auch Projektfinanzierungen und wandeln ihren Charakter hin zur (fast) verlässlichen Größe. Vielleicht sind dann Diversität und Inklusion auch keine Förderanlässe mehr, weil sie den Normalfall darstellen. Bernd Haß Geschäftsführung Goldbekhaus

19 »Wir sind Winterhude«beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters! Mitglieder der Initiative»Wir sind Winterhude«übergaben Olaf Scholz im Rathaus gebackenen Schokoladen-Torte mit dem Bild des Bunkers aus dem Kuhnsweg, die dieser mit herzlicher Freundlichkeit entgegennahm. Begleitet von einem Saxophonständchen mit Intonation der Hamburg-Hymne»Hammonia«Ellen Bleckmann außerdem einen Brief, in dem die Initiative den Bürgermeister um aktive Unterstützung bittet. Dabei geht es darum, den im Bundesbesitz befindlichen Bunker vor spekulativem Abriss zu bewahren. Mit dem Brief überreichte Frau Bleckmann auch ein ausgearbeitetes Dossier für das von der Initiative ins Leben gerufene Projekt»Kunterbunker«, welches vom Goldbekhaus, von»q8 Quartiere bewegen«sowie von der Bodelschwingh-Stiftung unterstützt wird. Die Bezirksversammlung des Bezirks Hamburg-Nord hat fraktionsübergreifend in einem einstimmigen Beschluss betont, dass sie keinen Abriss will und stattdessen einen Umbau des Bunkers befürwortet, der bezahlbaren Wohnraum ermöglicht und eine kulturelle Nutzung vorsieht. Der Bund will das Objekt aber zu Höchstpreisen vermarkten. Erste Verhandlungen der SAGA im Auftrag des Finanzsenators scheiterten an den Preisvorstellungen des Bundes. Nun soll der Erste Bürgermeister sein Gewicht in die Schale legen, um das Projekt doch noch zu retten. Die Initiative plant am Samstag, den 4. März im Goldbekhaus ein Benefizkonzert (siehe Seite 14) und freut sich auf viele Gäste und UnterstützerInnen. Hartmut Ring»Wir sind Winterhude« sind Winterhude«beim 1. Bürgermeister 19

20 20 Goldbekhaus Räume zu mieten Der beste Rahmen für Kreativität und Kommunikation. In einem der schönsten Stadtteile Hamburgs, direkt am malerischen Goldbekkanal gelegen, bietet unser Haus einen anregenden Rahmen für Seminare, Fortbildungen, Workshops oder Familienfeiern. Stadtpark und Alster sind schnell zu erreichen und das lebendige Stadtquartier um den Mühlenkamp ist mit seinen vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten nur einen Steinwurf weit entfernt. Seminaretage Vier Räume in unterschiedlichen Größen sowie eine kleine Cafeteria stehen Ihnen zur Verfügung. Geeignet für Seminare, Fortbildungen oder Workshops mit maximal 25 TeilnehmerInnen. Irmi Fuchs Fon Di, Mi, Do, Uhr Bühne zum Hof Halle Der geeignete Rahmen für Firmenveranstaltungen, Seminare, Pressekonferenzen, Vorträge, Familienfeiern oder Empfänge. Die Halle steht derzeit nicht für Feiern, wohl aber für Versammlungen etc. zur Verfügung. Astrid Jawara Fon Kinderetage 80 qm zum Toben und Spielen und eine vollständig eingerichtete Küche. Feiern Sie gerne Ihren Kindergeburtstag bei uns! Regine Hüttl Fon Di, Do, Uhr alle räume Sie haben kreative Ideen wir haben den Raum. Mieten Sie langfristig einen unserer Räume zur wöchentlichen Nutzung. Astrid Jawara Fon

21 Ansprechpartner/Innen Allgemeine Infos Kartenvorverkauf Kurs- und flohmarktanmeldungen Irmi Fuchs Fon Rafi Kruse Fon Di, Mi, Do Uhr Geschäftsführung Bernd Haß Fon finanzen personal Sabine Baars Fon verein mitgliederverwaltung Alexandra Lüken Fon Theater Kleinkunst Peter Rautenberg Fon Musik technik Jürgen Krenz Fon projektkoordination fundraising Adrian Wenck Fon Kinderkultur 0 5 Jahre Regine Hüttl Fon regine.huettl@goldbekhaus.de Kinderkultur 6 12 jahre Astrid Jawara Fon astrid.jawara@goldbekhaus.de stellv. Geschäftsführung Bewegungskultur kulturelle bildung Suse Hartmann Fon suse.hartmann@goldbekhaus.de All inclusive transkultur und inklusion Jan Knackstedt Fon jan.knackstedt@goldbekhaus.de BFD öffentlichkeitsarbeit Mona Dahmen Fon mona.dahmen@goldbekhaus.de - BFD Welcome Mazen Saleh Fon mazen.saleh@goldbekhaus.de Impressum Goldbekhaus e.v. Stadtteilkulturzentrum Winterhude Moorfuhrtweg 9, Hamburg Fon , Fax info@goldbekhaus.de, Bankverbindung Hamburger Sparkasse, IBAN DE , BIC HASPDEHHXXX Vorstand Goldbekhaus e.v Kai Peters, Petra Oelker, Angela Gobelin vorstand@goldbekhaus.de V.i.S.d.P. Bernd Haß, Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9, Hamburg Redaktion und Layout Suse Hartmann, Peter Rautenberg Anzeigenredaktion Regine Hüttl Gestaltung Ulrike Sommer, kontakt@grafik-sommer.de Ulrike Steffel, info@ulrikesteffel.de Fotos dieser Ausgabe Wir danken allen KünstlerInnen und FotografInnen für die Überlassung der Fotos. 21

22 22 information im Stadtteil Allerleirauh e.v. Beratung für Mädchen, junge Frauen, Mütter und pädagogische Fachkräfte (bei sexuellem Missbrauch) Menckesallee 13, Fon , Arbeitslosen-Telefonhilfe e.v. Humboldtstr. 58, Fon (kostenlos für HH) Bauspielplatz possmoorwiese Ecke Possmoorweg / Barmbeker Straße Fon Betreuungsverein Hamburg-Nord e.v. Informationen über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und PatientInnenverfügung, Wohldorfer Straße 9 Fon , Beratungszentrum Sehen Hören Bewegen Sprechen Eppendorfer Landstraße, Fon beratungszentrum@hamburg-nord.hamburg.de BIFF-Winterhude Beratung und Information für Frauen, Moorfuhrtweg 9b Fon bodelschwingh diakoniestation ambulante pflege Forsmannstr. 19, Fon , täglich 8 18 Uhr (nur Telefon!) www. bodelschwingh.com bodelschwingh ambulanter Hospizdienst Winterhude Forsmannstr. 19, Fon www. bodelschwingh.com bücherhalle Winterhude Winterhuder Marktplatz 6 (EKZ Forum Winterhude) Fon , winterhude@buecherhallen.de CHARON Beratungsstelle Hilfen im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer Winterhuder Weg 29, Fon o (10-14 Uhr) Dokumentationsstelle Jungenarbeit Bramfelder Straße 102 b Fon , Hude Wohnraum für Jugendliche, Gottschedstr. 6, Fon Jarrestadt-Leben e.v. + Jarrestadt-Archiv Wiesendamm 123, Fon Jugendtreff Jarrestadt Kaemmererufer 23, Fon Jugendberatungszentrum der Ev. Stiftung Bodelschwingh Barmbeker Str. 71, Fon ,

23 Leben mit Behinderung Hamburg Beratung, Integrative Freizeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene u.v.m., Südring 36, Fon Mädchentreff BachstraSSe Bachstraße 98, Fon Mieter helfen Mietern Goldbekhaus, Seminarraum 5, Do 18:30 19:30 Uhr Mieterinformation der SPD Forsmannstr. 14, Mi Uhr nachbarschafts-café jeden letzten Montag im Monat um 18 Uhr im Goldbeker, Schinkelstraße 20 Kontakt: K. Obermöller, Fon: nachbarschaftstreff winterhude im Goldbekhaus, 14-tägig, Mi 10 12:30 Uhr Kontakt: D. Glass, Fon: und G. Hernandez, Fon: not ruf Beratungsstelle für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Beethovenstraße 60, Fon (AB wird tägl. abgehört) Patienten-Initiative e.v. Regionale Beratung der unabhängigen Patientenberatung Deutschland, Fon , Psychosoziales Zentrum Winterhude Beratung & Hilfen für psychisch kranke Menschen Jarrestr. 44, Hamburg, Fon Q8 Winterhude-uhlenhorst Quartiersentwicklung, Winterhuder Weg 132 Fon , Stadtpark Verein e.v. Fon , TauschRing hamburg tagewerk Treffpunkt.jarrestadt Jarrestraße 27/29, Fon wir sind winterhude kunterbunker jeden dritten Dienstag im Goldbekhaus Seminarraum 2 mail@wir-sind-winterhude.hamburg - Anzeige 23

24 ihre spende zählt!

september 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen

september 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen september 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen Veranstaltungen im september 2017 Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg 040 278 702-0 www.goldbekhaus.de

Mehr

Mai 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm. mit allen Wassern gewaschen

Mai 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm. mit allen Wassern gewaschen Mai 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen Veranstaltungen im mai 2017 Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg 040 278 702-0 www.goldbekhaus.de Theater

Mehr

februar 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen

februar 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen februar 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen Veranstaltungen im februar 2017 Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg 040 278 702-0 www.goldbekhaus.de

Mehr

juli + august 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen

juli + august 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen juli + august 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen Veranstaltungen im JUlI + august 2017 Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg 040 278 702-0 www.goldbekhaus.de

Mehr

dezember 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen

dezember 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen dezember 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen Veranstaltungen im dezember 2017 Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg 040 278 702-0 www.goldbekhaus.de

Mehr

November 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm. mit allen Wassern gewaschen

November 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm. mit allen Wassern gewaschen November 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen Veranstaltungen im november 2017 Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg 040 278 702-0 www.goldbekhaus.de

Mehr

april 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen

april 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen april 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen Veranstaltungen im April 2017 Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg 040 278 702-0 www.goldbekhaus.de Theater

Mehr

Juni + Juli + august 2015 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm. mit allen Wassern gewaschen

Juni + Juli + august 2015 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm. mit allen Wassern gewaschen Juni + Juli + august 2015 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen Veranstaltungen und kurse im Juni + juli + August 2015 Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg

Mehr

oktober 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen

oktober 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen oktober 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen Veranstaltungen im OKTOBER 2017 Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg 040 278 702-0 www.goldbekhaus.de

Mehr

Januar Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm. mit allen Wassern gewaschen

Januar Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm. mit allen Wassern gewaschen Januar 2017 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen Veranstaltungen im Januar 2017 Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg 040 278 702-0 www.goldbekhaus.de

Mehr

märz 2016 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen

märz 2016 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen märz 2016 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen Veranstaltungen im März 2016 Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg 040 278 702-0 www.goldbekhaus.de Theater

Mehr

mai 2015 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen

mai 2015 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen mai 2015 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen Veranstaltungen im Mai 2015 Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg 040 278 702-0 www.goldbekhaus.de Theater

Mehr

april 2016 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen

april 2016 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen april 2016 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen 1 Veranstaltungen im april 2016 Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg 040 278 702-0 www.goldbekhaus.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Februar 2016 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm. mit allen Wassern gewaschen

Februar 2016 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm. mit allen Wassern gewaschen Februar 2016 Goldbekhaus Winterhude Veranstaltungsprogramm mit allen Wassern gewaschen Veranstaltungen im februar 2016 Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg 040 278 702-0 www.goldbekhaus.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z SWING MANOUCHE : VALSE MUSETTE : YIDDISH KLEZMER : LATIN FIRE : CLASSICAL MOODS : Ein variationsreich bestücktes Mosaik, klangvoll zusammengesetzt aus

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Am Samstag, 4. Juni geht die Schallplatten- & CD-Börse im Bürgerhaus Reisholz zum 54. Mal an den Start. Seit

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Geflüchtete mit uns - Herzlich Willkommen!

Geflüchtete mit uns - Herzlich Willkommen! Geflüchtete mit uns - Herzlich Willkommen! In unserem Quartier Winterhude-Uhlenhorst stehen viele Angebote für Sie bereit, bei denen wir gemeinsam mit Ihnen unser kulturelles, sportliches und nachbarschaftliches

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard B 1 - Tag auf Rollen Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard Nr. B 1 Tag auf Rollen Veranstalter SportTreff Grenzenlos Claudia Henselek-Wulf Stiftung Haus Hall SportTreff Grenzenlos Tel: 02542 / 703

Mehr

yoga + gesundheit 2015

yoga + gesundheit 2015 yoga + gesundheit 2015 Goldbekhaus Winterhude kurse workshops vortrag 1»Es ist dein Geburtsrecht glücklich zu sein!«yogi Bhajan 2 Auf einen Blick Goldbekhaus Winterhude Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg 040

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Angebote für Trauernde Ich kämpfe gegen den Sturm der Traurigkeit. Dein Bild begleitet mich

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

benjamin franklin village

benjamin franklin village benjamin franklin village Franklin Tage Mannheim 16. 18.10.15 aktualisierung Freitag 17:00 uhr 21:00 uhr Samstag 17:00 uhr 21:00 uhr Sonntag 13:00 uhr 18:00 Uhr www.franklin-mannheim.de Eintritt frei!

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 2 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht.

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Salzburger Bildungswerk - Tennengau Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 14.01.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Tennengau Freitag,

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

kultur und demenz Veranstaltungsangebote des Kath. Bildungswerks Bonn k lt r nd d m nz

kultur und demenz Veranstaltungsangebote des Kath. Bildungswerks Bonn k lt r nd d m nz kultur und demenz Veranstaltungsangebote des Kath. Bildungswerks Bonn k lt r nd d m nz Kulturelle Aktivität und Miteinander Die Initiative "Kultur und Demenz" des Kath. Bildungswerks Bonn bietet Menschen

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

#ungeschütztundelternfrei

#ungeschütztundelternfrei #ungeschütztundelternfrei Die Bedürfnis-Zentrale ist auf der Favoriten-Straße 17, 1040 Wien. Sie hat geöffnet vom Montag, 25. September bis Freitag, 29. September, immer von 15:00 bis 19.00 Uhr. Die Bedürfnis-Zentrale

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Herzlich willkommen bei Karma Kagyü Sangha Wien Ein buddhistisches Zentrum im Bodhi Path-Netzwerk KKS Wien: unser Programm 2012 Sommerprogramm im Juli

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching September 2016 - August 2017 Programm und Angebot EINZELCOACHING Themen: Haltung, Präsenz, Muskelbalance, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga, Tanzelemente

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

SUPERSONIC LIVE MUSIC SESSION MUSIK OHNE GRENZEN

SUPERSONIC LIVE MUSIC SESSION MUSIK OHNE GRENZEN Kunst & Kultur Veranstaltungen KLANGSPIELE Konzert- und Workshopreihe Herzlich Willkommen. Sie mussten viel zuhause zurück lassen, nicht aber Ihre Musik. Wir freuen uns sehr darauf, von Mai bis Dezember

Mehr

GEPLANTES STADTTEILZENTRUMwelche

GEPLANTES STADTTEILZENTRUMwelche Jens Friedrich Von: Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf [info@seniorenvertretung-citywest.de] Gesendet: Mittwoch, 15. April 2015 19:25 An: jensfriedrich@gmx.de Betreff: TEST 5-Newsletter der

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht *PHS: Paul-Hindemith-Schule Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen im Gallus

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 Wissen Bildung Kultur Jahresprogramm 2016/2017 Freitag, 30. September 2016, 12.12 Uhr, Turnhalle Musegg 12i12 goes Latin Aufführung der G3-Schüler/innen der Sonderwoche

Mehr