SUPERSONIC LIVE MUSIC SESSION MUSIK OHNE GRENZEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SUPERSONIC LIVE MUSIC SESSION MUSIK OHNE GRENZEN"

Transkript

1 Kunst & Kultur Veranstaltungen KLANGSPIELE Konzert- und Workshopreihe Herzlich Willkommen. Sie mussten viel zuhause zurück lassen, nicht aber Ihre Musik. Wir freuen uns sehr darauf, von Mai bis Dezember 2016 geflohene KünstlerInnen auf verschiedenen Bühnen präsentieren zu können. Zum Auftakt kommt Zead Khawam und die Oriental Band. Sie bringen mit traditioneller, folkloristisch-arabischer Musik aus Syrien, Ägypten, Algerien, Marokko und dem Libanon das Publikum in Stimmung. Freitag 13. Mai im 20:30 Uhr Ohne Anmeldung einfach kommen! KünstlerInnen, die Teil der Veranstaltungen und geplanten Workshops sein möchten, wenden sich bitte an Behnaz Vassighi: SUPERSONIC LIVE MUSIC SESSION MUSIK OHNE GRENZEN Livemusik Die einen lieben Jazz, die anderen Rock oder Blues, Rap oder Funk - auf der Bühne finden wir den gemeinsamen Groove. In wechselnden Konstellationen rocken MusikerInnen das Goldbekhaus: spontan und kreativ. Wer kommt, ist dabei. Gerne mit eigenem Instrument, Bedingung für einen Auftritt ist das aber nicht. Besonders freuen wir uns, wenn Flüchtlinge kräftig mitjammen - denn sprachliche Hürden kennt die Musik nicht. Das Publikum darf sich auf überraschende Musikerlebnisse freuen. Mit: Zwei Vorgruppen zum Anwärmen, danach offene Bühne für Session-MusikerInnen Information: Randall Brown , magnet52@hotmail.com Freitag 20.Mai im 20 Uhr Ohne Anmeldung einfach kommen! WELCOME MOVIES Film Lust auf Kino in gemütlicher Atmosphäre bei Snacks und Getränken? Das Goldbekhaus lädt ab Mai monatlich Geflüchtete und AnwohnerInnen zum Sommerkino ein. Gezeigt werden Filme unterschiedlicher Genres, die nicht nur Einblicke in die westliche Kultur geben, sondern vor allem Spaß machen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich gegenseitig auszutauschen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Wer Lust auf Filme und neue Kontakte hat ist herzlich willkommen. Mittwoch 18. Mai / 22. Juni / 27. Juli / 24. August / 28. September jeweils um 19:30 Uhr Bei gutem Wetter finden die Filmvorführungen open-air statt. ohne Anmeldung einfach kommen!

2 Kunst & Kultur Kurse und Projekte MITTEN IM WANDEL EIN EXPERIMENT DES ANKOMMENS Theater-Performance- Projekt für Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund Geschichten, Wünsche, Träume mit verschiedenen Theatermethoden auf die Bühne bringen. Improvisation, Maskenbau, Gesang und Tanz - die Methoden sind vielfältig und das Ergebnis wird zum Erlebnis. Leitung: Gundula Runge, Andrea Gritzke, Sabine Wulf Anmeldung bei: Suse Hartmann suse.hartmann@goldbekhaus.de Wöchentliche Proben dienstags Uhr Start: 13. September Vier 6-stündige Probentage werden im Projektzeitraum vereinbart. Aufführungstermine: März 2017 STAND UP! Acting Theaterspielen für alle von 14 bis 27 Jahren Theater-Performance-Projekt für alle mit und ohne Migrationshintergrund Wir wollen spielen! In diesem Jahr wollen wir uns gemeinsam mit euch in Szene setzen. Wir tauchen ein, in alternative Persönlichkeiten und Handlungen, entwickeln eine Geschichte und erwecken sie auf der Bühne zum Leben. Kommt einfach vorbei und macht euch mit dem Helden/der Heldin oder dem Bösewicht in euch bekannt. Zwei professionelle Regisseurinnen helfen euch dabei. Anmeldung bei: Jan Knackstedt jan.knackstedt@goldbekhaus.de Wöchentliche Proben freitags von Uhr Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, Hamburg Unsere Proberäume sind barrierefrei. HANDARBEITEN Kurs für Frauen und Mädchen Stricken und Häkeln machen Spaß, gemeinsam macht es noch mehr Spaß. Wir sitzen in einer netten Runde zusammen, wir trinken Tee und Kaffee und sehen zu, wie unser selbst hergestelltes Stück wächst und wächst. Anfängerinnen beginnen mit einfachen Sachen wie Schal oder Mütze. Wer bereits Erfahrung hat, legt gleich mit schwierigeren Modellen los. Dabei tauschen wir uns aus und lernen voneinander. Nadeln, Wolle und Anleitungen sind vorhanden. Es besteht auch die Möglichkeit an der Nähmaschine zu nähen. Anmeldung bei: Ute Winter handarbeiten-wiq@gmx.de wochentags (Termin wird noch festgelegt) Drewssaal der Heilandskirche Winterhuder Weg 132, Hamburg

3 Sport & Bewegung ALSTERRUNNING Laufgruppe Gemeinsam um die Alster. Der Lauftreff soll den interkulturellen Austausch zwischen Immigranten und den übrigen Community-Mitgliedern fördern, neue Bekanntschaften entstehen lassen sowie sprachliche Fähigkeiten verbessern. Die TeilnehmerInnen können so mit anderen, aber auch alleine als Teil einer Laufcommunity trainieren. Anmeldung bei: Sabine Elsner-Petri Freitags Uhr Treffpunkt Außenalster (Cliff Fährdamm 13) Diejenigen, die nicht in Alsternähe wohnen, können die Umkleiden und Duschen im Gebäude des Hochschulsports Hamburg, Turmstraße 2 nutzen und bei Bedarf an der Haltestelle Hallerstraße U1 abgeholt werden. Teilnahme kostenlos Alsterrunning stellt Zeitmessungschips kostenlos zur Verfügung und übernimmt die Einrichtung des Internetaccounts. Wir bemühen uns zudem um Laufbekleidungsspenden. KUNDALINI YOGA Kurs für Frauen Eine dynamische Form des Yoga. Integrale Bestandteile sind Körperübungen, Meditationen und Entspannungen sind bieten die Möglichkeit, sich sowohl körperlich zu bewegen, Flexibilität und Körperbewusstsein zu erlangen, als auch still zu werden, inne zu halten und sich tief zu entspannen. Bei mentalem Stress, seelischer Anspannung und körperlichen Beschwerden stellt Kundalini Yoga eine effiziente Entspannungs- und Harmonisierungstechnik dar. Anmeldung bei: Astrid-Jacqueline Ziebell kundalini-yoga-wiq@gmx.de 14-tägig dienstags 10:30 12 Uhr Termine: 5.4. / / /31.5. / / 5.7. / Seminarraum 1 Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, Hamburg SPIEL UND SPASS MIT GERÄTEN Kurs für Eltern und Kinder Spiel und Spaß mit Geräten in der Halle. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen durch Ballspiele und Gymnastik in Bewegung zu kommen. Denn Sport tut gut! Sie kommen spielerisch aktiv im Team mit anderen Menschen zusammen, wir trainieren gemeinsam, das hebt die Stimmung und tut dem Körper gut. Leitung: Manfred Wachter sportmitfrauen-wiq@gmx.de frei BADMINTON Kurs für Männer Badminton ist das Powerspiel für Kopf und Körper. Beim Badminton trainieren wir Ausdauer, Schnelligkeit und Reaktionsvermögen. Trotzdem können immer auch Anfänger in den Sport einsteigen, da Schnelligkeit und Anspruch selbst bestimmt werden. Schläger und Bälle werden gestellt. Anmeldung bei: Manfred Wachter badminton-wiq@gmx.de montags Uhr, Sporthalle der Sophienschule Elsasstraße 46, Hamburg GEMEINSAM SPIELEN GEMEINSAM ESSEN Kurs für Eltern mit ihren Kindern bis 10 Jahre Gemeinsames Spielen, Bewegen, Malen und Lachen - ein buntes Programm für Kinder mit einfachen Spielen und viel Bewegung. Während die Kinder ihren Spaß haben, bereiten die Erwachsenen ein leckeres Mittagessen für alle zu. Anschließend essen wir gemeinsam und lernen uns kennen. Anmeldung bei: Bärbel Greinert spielen-essen-wiq@gmx.de samstags Uhr Alter Saal der Matthäuskirche Bei der Matthäuskirche Hamburg

4 TANZEN Kurs für Frauen Für Frauen, die gerne Tanzen. Wir kommen zusammen um internationale Frauentänze zu tanzen, den eigenen Körper zu spüren, Freude und Spaß zu erleben, Tee zu trinken und uns kennenzulernen. Anmeldung bei: Thesi Jamnansribejou Samstags / sonntags Uhr 3.4./ 8.5./21.5./5.6. weitere Termine folgen Drewssaal Heilandskirche Winterhuder Weg 132, Hamburg STAND UP PADDLING für 9 13jährige Kids Spannende, lustige und abenteuerliche Spiele und Touren. Die Sommerspiele auf den Boards und auf den Kanälen sind für alle Kids eine super Sommeraktivität. Angeleitet von zwei TrainerInnen bekommt ihr eine SUP Einführung und dann geht s ab auf's Wasser. Dort könnt ihr Hamburg mal von der Wasserseite aus kennenlernen. Leitung: Pia und Sarah vom SUPKultur-Team Anmeldung bei: Suse Hartmann suse.hartmann@goldbekhaus.de Montag bis Freitag Juli 2016 täglich 9 14 Uhr Anleger im Hof hinter der Halle beim Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, Hamburg Wer paddeln möchte, muss sicher schwimmen können. Alle müssen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten dabei haben. KeineR paddelt ohne Schwimmweste! STAND UP PADDLING für 14 18jährige Kids Ferienpassaktion Rock 'n' Roll auf dem Wasser hier steht ihr Kopf! Ob Kopfstand, Insel Hopping oder Zombieball zusammen lernt ihr Tricks, macht Teambattles und habt dabei jede Menge Spaß! Ihr seid keine Sportfreaks? Kein Problem. Die Übungen werden ganz individuell auf euch zugeschnitten. Zieht euch schon mal die Schwimmwesten an! Rock on! Leitung: Carmen und Pia vom SUPKultur-Team Anmeldung bei: Suse Hartmann suse.hartmann@goldbekhaus.de Montag bis Freitag August 2016 täglich Uhr Anleger im Hof hinter der Halle beim Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, Hamburg Wer paddeln möchte, muss sicher schwimmen können. Alle müssen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten dabei haben. KeineR paddelt ohne Schwimmweste! STAND UP! Paddling Kurse für 14 27jährige mit und ohne Behinderungen Wir legen ab und ihr seid eingeladen! Mit einem Auftaktworkshop holen wir alle ins Boot, die Lust auf einen Sommer auf dem Wasser haben. Wir wollen eine gute Zeit haben und uns gemeinsam mit allem rund ums Thema SUP beschäftigen: Tricks und Spiele auf dem Wasser, Entdeckungstouren, SUP-Board Instandhaltung und Reparatur und vieles mehr. Anmeldung bei: Jan Knackstedt jan.knackstedt@goldbekhaus.de Auftakt-Workshop 16. und 17. April 2016, jeweils Uhr Bei gutem Wetter wöchentliche SUP Sommer-Kurse frühestens ab 20. April 2016, Uhr Insgesamt 11 Termine Anleger im Hof hinter der Halle beim Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, Hamburg Der Anleger zum Goldbekkanal ist barrierefrei. Wer paddeln möchte, muss schwimmen können. Minderjährige müssen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten/Vormünder dabei haben. KeineR paddelt ohne Schwimmweste!

5 Sprache & Begegnung LESENEST FÜR KLEINE OHREN für Kinder von 3 5 Jahren Vorlesen Kindergeschichten lauschen. Wir möchten Eltern und ihre Kinder nachmittags in die Kinderetage im Goldbekhaus einladen. In gemütlicher Runde werden kleine Geschichten für die Kinder vorgelesen und bei einer Tasse Tee können Eltern und Kinder sich einfach mal zurücklehnen. Donnerstag 28. April / 29. September / 27. Oktober / 24. November 2016 jeweils um 16 Uhr Ohne Anmeldung einfach kommen! Kinderetage Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9d, Hamburg BESUCH DES DIALOG IN DEUTSCH IN DEN BÜCHERHALLEN Begleitung Eine Gruppe. Ein Thema. Gute Gespräche. Die Bücherhallen haben dieses Angebot in ihr Programm genommen und warten auf Zulauf. Der Dialog in Deutsch bietet die Möglichkeit, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und Dialoge zu üben. Darüber hinaus kann das Angebot der Bücherhallen entdeckt werden. Wir verbinden die Interessierten mit den Bücherhallen, begleiten und stehen zur Seite. jeden Dienstag Uhr Treffpunkt in den jeweiligen Unterkünften Anmeldung bei: Kathleen Czech kathleen.czech@goldbekhaus.de SPRACHPATENSCHAFT Reden In Ruhe Gespräche auf Deutsch üben. Mit einem festen Gesprächspartner oder einer festen Gesprächspartnerin lässt sich das Reden im Dialog leichter üben als in einer großen Gruppe. So vermitteln wir SprachpartnerInnen an Menschen aus den Unterkünften, die Lust haben, sich regelmäßig zu treffen und ihre neu erlernten Kenntnisse aus dem Deutschunterricht zu festigen. Anmeldung bei: Kathleen Czech kathleen.czech@goldbekhaus.de STADTTEILSPAZIERGÄNGE Hamburg erkunden Spazieren in guter Gesellschaft. Der Stadtpark, die Alster und unzählige Kanäle in Hamburg Nord laden zu tollen Spaziergängen ein. Dazu kommen viele Menschen, die gerne ihre heimatliche Umgebung all den Menschen näherbringen wollen, die neu hier sind. So lernt man die Stadt und sich untereinander bei kleinen Gesprächen und an frischer Luft kennen. Wir kommen an den jeweiligen Unterkünften vorbei und schauen, wo es uns an diesem Vormittag hin verschlägt. Anmeldung bei: Kathleen Czech kathleen.czech@goldbekhaus.de Samstag 7. Mai Hufnerstraße / 21. Mai Tessenowweg / 4. Juni Wiesendamm 18. Juni Heinrich-Hertz-Straße Treffen um 10 Uhr vor der Unterkunft ca. 1-2 Stunden SPAZIERGÄNGE, KULTUR UND MEHR Kurs für Kinder, Frauen und Männer Gemeinsam den Stadtteil und Hamburg entdecken. Ob in die Bücherhalle, ins Museum, ins Goldbekhaus oder an den Hamburger Hafen. Wir wollen mit Ihnen den Stadtteil und die Stadt erkunden, kulturelle Einrichtungen besuchen, Menschen treffen, einfach unterwegs sein. Natürlich reden wir gemeinsam darüber, wo es uns hin verschlagen soll. Anmeldung bei: Klaus Schepe spaziergaenge-kultur-wiq@gmx.de Termine werden wochentags sein wird noch bekannt gegeben ebenso wie der Treffpunkt.

6 ALPHABETISIERUNG Kurs für Frauen mit Kindern Lateinische Buchstaben erlernen. Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die schon länger in Deutschland leben, oder erst vor kurzem zu uns gekommen sind. Sie möchten das lateinische Alphabet erlernen, um die Grundlage für die geschriebene deutsche Sprache zu haben. Besonders Mütter mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen, denn eine Kinderbetreuerin wird auch dabei sein. Geplant ist das gemeinsame Ankommen mit den Kindern im Spielbereich des Goldbekhauses, danach folgt der Unterricht für die Mütter nebenan. Leitung: Behnaz Vassighi und eine Kinderbetreuerin Anmeldung bei: Astrid Jawara Wöchentlich mittwochs Uhr (Start voraussichtlich im Mai) Kinderetage Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, Hamburg STAND UP! Media Freizeiten für 14 27jährige mit und ohne Behinderungen Videos, Fotos, Blogs selber machen. Hier geht es darum, neue Menschen in einem entspannten Umfeld kennenzulernen. Wie will ich leben? Was kann ich tun, um meine Zukunft positiv zu gestalten? Zu diesen Fragen können wir Foto- oder Videoprojekte starten und unser eigenes Blog schreiben. Anmeldung bei: Jan Knackstedt Einzeltermine: 16. und 17.April 2016 im Centro Sociale in Hamburg, Wochenendtermine: 8. Juli, 15 Uhr bis 10. Juli, 13 Uhr im internationalen Bildungszentrum dock europe in Hamburg (ohne Übernachtung), 7. Oktober, 17 Uhr bis 9.Oktober, 14 Uhr im ABC Bildungs- und Tagungszentrum NEUER BLOG für alle Themen rund um Geflüchtete mit uns Seit ein paar Wochen entsteht ein Blog, in dem "Wir im Quartier" (WIQ) Geschichten von Geflüchteten und ehrenamtlichem Engagement schreiben, Veranstaltungstipps geben und diese besprechen. Wir berichten über die Aktivitäten in Winterhude, Barmbek und Uhlenhorst. Unser Ziel ist es, den positiven Stimmen und Aspekten im Zusammenleben mit Geflüchteten wieder mehr Gehör zu verschaffen. Auch möchten wir den Austausch aller ehrenamtlichen HelferInnen, Interessierten und in zunehmenden Maße auch der Geflüchteten untereinander fördern. Und so laden wir alle ein, uns Berichte, Vorankündigungen, Fotos und Filme zukommen zu lassen und, wenn wir sie eingestellt haben, darüber ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Kontakt: Peter Rautenberg Essen & Trinken KOCHEN ESSEN - KENNENLERNEN leckeres Treffen Gemeinsam essen. Unsere Gruppe veranstaltet monatlich an einem Freitagabend ein gemeinsames Essen mit Geflüchteten im Goldbekhaus. Es ist Platz für ca Gäste, die je nach Lust und Laune mit vorbereiten und/oder kochen - oder sich einfach mit uns um dem Tisch setzen, sich austauschen und kennenlernen können. Anmeldung und Information bei: Steffi Ellers kekwiq@gmail.com Freitag 22. April um 19 Uhr Freitag 20. Mai um 19 Uhr Kinderetage Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9d, Hamburg Patenschaften & Begleitung Wir freuen uns auf Sie! Wir sind eine Gruppe von Engagierten, die Sie gerne ein Stück auf Ihren ungewohnten neuen Wegen begleiten wollen. Sie brauchen Unterstützung mit Behörden, sie wollen mit Begleitung zum Arzt, Sie haben Fragen Ihr neues Leben hier betreffend! Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir gehen gemeinsam zu Konzerten, Sportveranstaltungen, nehmen zusammen Teil am kulturellen Leben und bringen Sie die ersten Male gerne zu Sprachkursen und Bildungsveranstaltungen. Ein nettes Gespräch und offenes Ohr wird es immer dabei immer geben. Kontakt: Dieter Seelis sd.mail@web.de

Geflüchtete mit uns - Herzlich Willkommen!

Geflüchtete mit uns - Herzlich Willkommen! Geflüchtete mit uns - Herzlich Willkommen! In unserem Quartier Winterhude-Uhlenhorst stehen viele Angebote für Sie bereit, bei denen wir gemeinsam mit Ihnen unser kulturelles, sportliches und nachbarschaftliches

Mehr

Geflüchtete mit uns - Herzlich Willkommen!

Geflüchtete mit uns - Herzlich Willkommen! Geflüchtete mit uns - Herzlich Willkommen! In unserem Quartier Winterhude-Uhlenhorst stehen viele Angebote für Geflüchtete bereit, mit denen wir gemeinsam unser kulturelles, sportliches und nachbarschaftliches

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2018-2019 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr) Montag 8.00-12.00 Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im Sindalan. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da!

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da! Montag Hurra, Hurra Halloween ist da! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder und Teenies, wir wollen uns lustige oder auch gruselige Masken für unseren Umzug

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten

Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten für 0 und 07 Das steht in diesem Heft Ein paar Worte zum Bildungs-Katalog Seite Lehrgänge Seite Maschinen-Lehrgang Seite 7 Prüfer für Leichte Sprache Gruppe

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam frühstücken und spielen.

Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam frühstücken und spielen. Montag 23.04.2018 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam frühstücken und spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Sportgaudi am Bärenclub. Wir wollen uns mit Hilfe von lustigen Spielen

Mehr

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten INFORMATION MAIL Tel Fax Gerne stehen Ihnen die Verwaltung und Frau Stock bei Fragen zur Verfügung jennifer.stock@dsbarcelona.com + (34) 93 371

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Bewegung macht Spaß!

Bewegung macht Spaß! Montag Bewegung macht Spaß! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Sportgaudi am Bärenclub. Wir wollen uns mit Hilfe von lustigen Spielen bewegen.

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Integration durch Sport Veranstaltungen für Sportorganisationen und Netzwerkpartner

Integration durch Sport Veranstaltungen für Sportorganisationen und Netzwerkpartner Integration durch Sport Veranstaltungen 2018 für Sportorganisationen und Netzwerkpartner 1 INHALT VERANSTALTUNGSREIHE STÜTZPUNKTVEREINE 4 THEMENSPEZIFISCHE VERANSTALTUNGEN 8 FORTBILDUNG & QUALIFIZIERUNG

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr) Montag 8.00-12.00 Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im Sindalan. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August Freizeitprogramm Zomerweek 33 12 bis 18 August HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

was der Nachmittag heute bringt. Wir freuen uns auf Euch Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

was der Nachmittag heute bringt. Wir freuen uns auf Euch Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Freitag 9.15-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im Sindalan. 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Erich Kästner-Gesamtschule Pinxtenweg Essen

Erich Kästner-Gesamtschule Pinxtenweg Essen AG-Übersicht Jahrgang 6 Computer Theater Mit Faden und Nadel Technik, die begeistert Werken mit Holz Kreativ-AG Badminton Fußball English is fun Computer Wo findet die AG statt? Herr Mette Computerraum

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages. Es warten schöne Gipsfiguren im Bärenclub auf Euch. 12.00-13.00

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis 13.30 Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) In einem gemütlichen Café mit gut ausgestatteter Küche Geburtstag, Taufe, Konfirmation

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust,

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, Theaterklasse Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, - dich in Rollen hineinzuversetzen und dich selbst neu kennenzulernen? - das echte Leben mit Körper und

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken 1.Kurs-Heft 2017 Hallo zusammen. Zum ersten Mal gibt es Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken. Diese Weiter-Bildungs-Angebote

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr