Handballkreis Mönchengladbach e.v. Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handballkreis Mönchengladbach e.v. Internet:"

Transkript

1 Bericht des Kreisvorsitzenden Rolf Mayer Der Vorstand befasste sich in der dreijährigen Amtszeit im Wesentlichen mit folgenden Punkten. - Haushaltsplan - Kreisauswahl und Trainerausbildung - Schiedsrichteransetzungen und -weiterbildung - Handballcamp - Ballaktion - Vorbereitung Kreistag Nach der Gründung ist der Handballkreis Mönchengladbach e.v. jetzt zwölf Jahre eigenständig. Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit wurde ohne Probleme für drei weitere Jahre erteilt. Die dezentrale Ausbildung für Jugendtrainer in Mönchengladbach wird im nächsten Jahr vom Handballverband Niederrhein e.v. nach einjähriger Pause fortgeführt. Es wird wieder ein Jugendtrainerund Aufbaulehrgang angeboten. Jugendtrainer- und Aufbaulehrgang bilden die Grundlage für die Trainer C-Ausbildung. Der letzte Baustein von 60 Lehreinheiten zum Erreichen der Trainer C Lizenz findet dann an einem noch nicht feststehenden Ort statt. Das Leistungszentrum des WHV in Essen steht zurzeit nicht zur Verfügung. Ulrich Reinhart schied aus beruflichen Gründen als Lehrwart aus. Hier noch ein Dank für die geleistete Arbeit. Nach einer Pause konnte 2014 Reiner Bolduan für das Amt des Kreislehrwartes gewonnen werden. Anfang 2015 trat Reiner leider jedoch wieder zurück. Die Kreisauswahltrainer Felix Linden und Jessica Herzog führten das Training bis zu den Sommerferien weiter durch. Da das Interesse jedoch nachgelassen hat, wurde das Training nach den Sommerferien nicht wieder aufgenommen. Hans-Peter Müller übernahm das Amt des TK Vorsitzenden und unterstützt jetzt in der Organisation die Spielwarte und den Schiedsrichterwart. Beim Kreisjugendtag kandidierte Stefan Finken aus beruflichen Gründen nicht mehr. Da wir keinen Nachfolger gefunden haben, hat Markus Reifenrath auf Beschluss des EV das Amt des JA Vorsitzenden zusätzlich übernommen. Zurzeit sind im Kreis Mönchengladbach 1444 weibliche und 2473 männliche Sportkameraden spielberechtigt. Die Anzahl der Aktiven ist im weiblichen Bereich um 1,2% und im männlichen Bereich um 2,2% gesunken. Der Prozentsatz der Jugendlichen ist von 57% (2012) auf jetzt 53% um 4% gesunken. Der Handballkreis ist mit dem TV Korschenbroich in der 3. Liga und Borussia M gladbach in der Oberliga vertreten. Borussia M gladbach erreichte im neu geschaffenen DHB Amateurpokal das Halbfinale und schied erst gegen den späteren Pokalsieger DHK Flensborg aus. Alle neuen Schiedsrichter des Kreises wurden wieder mit einheitlicher Sportkleidung ausgerüstet. Hier wurde in diesem Jahr mit Anka Sport ein neuer Hersteller ausgewählt. Da die Finanzlage des Kreises weiterhin gut war, konnte auch in den letzten 3 Jahren wieder eine Schiedsrichter Kostenerstattung im Jugendbereich an die Vereine erfolgen. Nach nun 32 Jahren, davon 11 Jahre 2. Vorsitzender, kandidiere ich beim Kreistag nicht mehr als Vorsitzender. Ich werde jedoch, wenn der neue Vorstand es wünscht, noch als SIS Verantwortlicher zur Verfügung stehen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Vereinen und Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. Rolf Mayer

2 Bericht des Männerspielwart Markus Breyer Im Juli 2014 wurde ich nach dem Rücktritt des langjährigen Männerwartes, Horst Möller, seitens des Vorstandes bis heute kommissarisch eingesetzt. Aus diesem Grund kann ich leider nicht viel zur Saison 2012/13 sowie der Saison 2013/14 berichten. Die Saison 2014/15 verlief ohne große Probleme und meist mit einem sportlich fairen Verlauf. In der Bezirksliga war es spannend bis zum letzten Spiel, bis der Aufsteiger in die Landesliga feststand. Gleichzeitig erfreute sich der Handballkreis mit dem Verbleib aller Mannschaften in den überregionalen Ligen. Die übrigen Ligen waren früh über Auf- und Abstieg entschieden. Über alle drei Jahre war der Handballkreis mit 6-7 Mannschaften in der Landes- und Verbandsliga und 1 Mannschaft in Oberliga bzw. 3. Bundesliga vertreten. Es ist festzustellen, dass die Anzahl der Teams stabil ist und die Altherrenliga zu einer immer beliebteren Spielklasse avanciert. Dies ist wahrscheinlich auf den Demographie Wandel zurückzuführen. Aus diesen Grund ist es unser aller Pflicht weiter die Jugend für den Handballsport zu begeistern und zum Verbleib zu stärken. Meister, Kreispokalsieger und Mannschaften der letzten 3 Jahre: Saison 2012/13 Saison 2013/14 Saison 2014/15 Bezirksliga ATV Biesel 1M 12 TV 1860 Erkelenz 1M 12 TV Korschenbroich 3M 12 Kreisliga A Rheydter SV Handball 1M 12 TV Beckrath 1M 11 Tschft. Lürrip 2M 10 Kreisliga B Welfia M gladbach 2M 8 ATV Biesel 3M 7 TV 1848 M gladbach 2M 10 Altherrenliga Rheydter TV 1847 AH 5 SG Rurtal-Hetzerath AH 7 Rheydter TV 1847 AH Tschft. Lürrip 1M Borussia M gladbach 1M Tschft. Lürrip 1M Ordnungsstrafen Das Thema Ordnungsstrafen ist ein Thema für alle Vereine. Alleine in der Saison 2014/15 belaufen sich die Ordnungsstrafen auf 3.200, welche direkt jeder Verein selber beeinflussen kann. Aufgrund der finanziellen Belastungen ist dies eine große Stellschraube zur Verringerung der Ausgaben. Details auf Anfrage möglich. Das SIS-Handball-Tool Das SIS als datenbankgestütztes Verwaltungstool hat sich in den letzten Jahren etabliert, obwohl versprochene Optimierungen der Fa. GateCom bis heute nicht umgesetzt wurden. Mit diversen Serverproblemen haben sich alle Nutzer leider abfinden müssen, welche die Arbeit nicht erleichtert haben. Des Weiteren sollten die Verantwortlichen der Vereine Sorge dafür tragen, dass die verbreiteten Informationen des Handballkreises an Alle weitergeleitet werden. Hier sind z.b. die aktuellen Durchführungsbestimmungen zu nennen. Zum Schluss möchte ich mich für die kurze Tätigkeit als Männerwart für die Unterstützung der einzelnen Vereine bedanken, sowie für das Vertrauen des gesamten Kreisvorstandes in meine Person. Markus Breyer

3 Bericht der Frauenspielwartin Sabine Esser Auch die vergangenen Spielserien verliefen ohne größere Probleme. Zusendung der Spielberichte verlief ebenso problemlos wie die Beantragung von Spielverlegungen. Da wäre allerdings wünschenswert, dass die Beantragung, vor allem von kurzfristigen Spielverlegungen, weniger sein könnte. Die verhängten Ordnungsstrafen halten sich im Rahmen. Ordnungsstrafen werden hauptsächlich verhängt, wegen fehlenden Zeitnehmer/Sekretär-Ausweisen und Spielausweisen. Auf diesem Weg möchte ich mich bei meinen Vorstandskollegen aber auch bei den Vereinen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Erfreulich ist die leicht steigende Anzahl an Frauenmannschaften im Handballkreis, wie auch in der untenstehenden Tabelle ersichtlich ist. In der Saison 2015/2016 sind sowohl in der Bezirksliga als auch in der Kreisliga 9 Mannschaften am Start. In der Kreisliga waren 10 Mannschaften gemeldet, aber die 2. Mannschaft von Welfia Mönchengladbach wurde noch vor Saisonbeginn zurückgezogen. Bewährt hat sich, meiner Meinung nach, das Final-Four bezüglich der Pokalspiele. Leider lässt die Zuschauerresonanz hier ein wenig zu wünschen übrig. Auf diesem Weg möchte ich mich bei allen Vereinen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Gleiches gilt natürlich auch für meine Vorstandskollegen. Sabine Esser Meister, Kreispokalsieger und Mannschaften der letzten 3 Jahre: Saison 2012/13 Saison 2013/14 Saison 2014/15 Bezirksliga ATV Biesel 1F 8 Welfia M gladbach 1F 8 TuS Oberbruch 1F 10 Kreisliga SG Rurtal-Hetzerath 2F 7 Welfia M gladbach 2F 8 Rheydter TV F TuS Oberbruch 1F Rheydter TV F ATV Biesel 1F

4 Bericht des Kreisschiedsrichterwart Helmut Ciattaglia Im Juli 2012 wurde ich auf dem SR-Tag wieder für 3 Jahre gewählt. Die erste Periode habe ich damals noch als Lern- und Lehrzeit angesehen. Nach den letzten drei Jahren denke ich, dass die Lehrzeit abgeschlossen ist. Viele Aufgaben sind nicht mehr so aufregend. Unser neuer Ansetzer Hartmut Weber hat mich in meiner Ansetzungsarbeit sehr unterstützt, hat er doch den größten Teil der Arbeit übernommen. Trotz vieler widriger Umstände konnten wir 98 % aller Spiele ansetzen. Natürlich mussten wir auch mal improvisieren, schnell wurde ein neues Gespann gebildet. Marcus Johnen hat das Amt des Schiedsrichterlehrwartes weiter ausgeführt und ich denke, dass seine Fachkenntnisse uns alle ein Stück weiter gebracht haben. Unterstützt wurde Marcus von Carsten Müller, er hat einige Schulungen übernommen. Das Beobachtungswesen hat in der letzten Saison leider nicht besonders gut funktioniert. Ich denke aber, dass wir im SR-Ausschuss schon einige gute Ideen hatten, die wir noch konkretisieren müssen, bevor sie dann in der kommenden Saison zur Anwendung kommen. Hans-Peter Müller ist heute unser TK-Vorsitzender und unterstützt mich sehr gut und umfänglich bei der Begleitung und Betreuer neuer Schiedsrichter. Ich weiß gar nicht, wie viele Spiele wir gerade in der abgelaufenen Saison betreut haben. Auch hier wollen wir in der Zukunft noch mehr Personal und Zeit investieren. Gute Betreuung in den ersten Spielen fördert die jungen Kolleginnen und Kollegen ungemein. Wir kommen nun zu den obligatorischen Zahlen, vorher möchte ich aber noch meinen Dank aussprechen, erst mal an alle Schiedsrichter, die die Spiele in der Verantwortung unseres Handballkreises geleitet haben. Ich weiß, dass das nicht immer einfach ist. Ein besonderer Dank gilt Hartmut, der unermüdlich immer nach Lösungen sucht, um auch das letzte Spiel noch angesetzt zu bekommen. Wahrscheinlich nicht immer zur Freude seiner Frau. Danke auch an Hans-Peter, die Notwendigkeit junge Schiedsrichter zu begleiten lebst du aus Überzeugung vor. Danke an Marcus, der trotz seiner Massenvaterschaft immer wieder neue Ansätze in der Lehrarbeit vorstellt und sie uns mitgibt. Danke auch an Carsten für seine Unterstützung in der Lehrarbeit. Vielen Dank an den Vorstand, der uns Schiedsrichtern fast nie irgendwelche Steine in den Weg legt, im Gegenteil, uns die Unterstützung gewährt, die wir auch benötigen, vielen Dank auch an Herbert, den Spielwarten und den weiteren Vorstandsmitgliedern. Genug der Lobhudelei. Woran war ich in den letzten drei Jahren so beteiligt: - 29 SR-Weiterbildungsabende - ca Ansetzungen für Meisterschafts-, Pokal-, Stadtmeisterschafts-, Freundschafts-, Test-, Turnier- und Qualifikationsspiele - 3 SR-Anwärterlehrgänge, der vierte hat gestern begonnen = 73 neue SR, der neue Lehrgang hat 24 Anwärter, die Prüfung wird noch vor der neuen Saison abgehalten Zeitnehmer/Sekretär-Lehrgänge - Betreuungen von Jungschiedsrichtern bei ersten Einsätzen - Teilnahme an allen SR-Warte-Tagungen im HVN (9 Stück) - Teilnahme an 12 Vorstandssitzungen - Teilnahme an einer HVN-Vorstandssitzung - 2 Teilnahmen an Weiterbildungen für SR-Lehrwarte - 1 Teilnahme am HVN Tag - 1 Teilnahme Kreistag - Diverse Arbeitstagungen - 1 Verhandlung

5 Zur Zeit hat der Kreis 150 aktive Schiedsrichter (2012 waren es 148), davon sind 5 Gespanne im HVN LV-Perspektivkader 3 Gespanne im HVN LV-C Kader 2 Gespanne im HVN LV-E Kader (Jugendförderkader) 1 Teilgespann im HVN JBL-Kader (Jugendbundesliga weiblich) Weiter hat der Kreis 1 Teilgespann Z/S für die 3. Liga Die Zahl der aktiven Schiedsrichter ist sicherlich etwas beängstigend. Man wundert sich schon, wie trotz der geringen Zahl fast alle erforderlichen Ansetzungen durchgeführt werden konnten. Wir haben wieder 24 neue Anwärter, einige davon sind sogar älter als 18. Wir müssen weiter daran arbeiten. Es gilt, die Vereine für das Thema zu sensibilisieren, ohne Schiedsrichter ist ein ordentlicher Spielbetrieb eigentlich nicht möglich. Helmut Ciattaglia Bericht des Kreisrechtswart Jakob Meissner Nach meiner Wahl im Jahr 2009 ist dies nun der 2. Bericht, den ich erstelle. Bevor ich meinen Bericht über die seit dem letzten Kreistag 2012 vergangene Zeit abgebe, möchte ich mich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Vereinen, den Spielwarten, den Vorstandsmitgliedern und den KSA-Beisitzern bedanken. Auch gilt mein Dank den Betreibern der RTV-Gaststätte, den Eheleuten Andrea und Peter Kaiser, die dem KSA seit vielen Jahren mit großer Unterstützung eine Heimat geben. Eine optimale Abstimmung zwischen den Spielwarten, den Vereinen und der Rechtsstelle hat dazu geführt, dass in den letzten drei Jahren nur drei mündliche Verhandlungen geführt und eine schriftliche Entscheidung verfasst werden mussten. Leider war hierbei festzustellen, dass es sich ausschließlich um Verfahren im Jugendbereich handelte. Letztendlich konnten jedoch alle Verfahren, aus Sicht der Beteiligten sicherlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge, erfolgreich abgeschlossen werden. Nicht nachvollziehbar ist die Auffassung mancher Vereinsmitglieder, dass ein Einspruch nichts bringen würde. Wer aus der Situation heraus sein Recht einklagen möchte und im Vorfeld die Sachlage nebst Fakten abgeklärt hat, kann immer sein rechtliches Gehör in Anspruch nehmen und seine Interessen vor dem Kreisspruch-ausschuss vertreten. Da ich als Rechtswart des Kreises auch gleichzeitig Mitglied (Beisitzer) im Landesspruchausschuss beim Handballverband Niederrhein bin, wurde ich auch hier in den vergangenen Jahren sehr oft zu diversen Verhandlungen hinzugezogen. Insgesamt stelle ich fest, dass mir die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten immer noch gefällt und sich immer noch keine Unlust eingestellt hat. In diesem Zusammenhang wünsche ich Ihnen und Ihren Vereinen weiterhin einen fairen Verlauf der laufenden Saison 2015/2016. Jakob Meissner

6 Bericht des Jugendausschuss-Vorsitzenden Stefan Finken In den letzten drei Jahren tagte der Jugendausschuss regelmäßig und erarbeitete Vorschläge zur Veränderung des Jugendspielbetriebs, um sich den aktuellen Anforderungen an geringere Mannschaftzahlen, Veränderungen der HVN Qualifikation oder Vorgaben zur verbindlichen Spielweise zu stellen. Speziell im Mädchenbereich ist der Rückgang von Mannschaften deutlich zu spüren. Die Anzahl gemeldeter Mannschaften lassen einen ordentlichen und interessanten Spielbetrieb auf Kreisebene kaum noch zu. Daher wurde mit dem Handballkreis Düsseldorf für die kommende Saison ein gemeinsamer Spielbetrieb in allen Altersklassen bei den Mädchen vereinbart. Die berechtigte Kritik an der HVN Qualifikation wurde zum Anlass genommen, in Zusammenarbeit mit anderen Handballkreisen Vorschläge zu Veränderungen zu erarbeiten. Diese Vorschläge wurden vom Jugendausschuss des HVN aufgenommen und sind bei der diesjährigen Qualifikation berücksichtigt worden. Auf der Jugendausschusssitzung des HVN Anfang Februar wurde das Konzept von allen Kreisen genehmigt und verabschiedet. Die Änderungen sollten allen Handballkreisen mehr Startplätze für die Qualifikation einräumen und die Gruppeneinteilung transparenter gestalten. Umso bedauerlicher ist es, dass die vereinbarten Vorgaben nicht umgesetzt wurden. In der kommenden Saison müssen wir die DHB Vorgaben zu den verbindlichen Spielweisen im Jugendbereich umsetzen. Aus diesem Grunde hatten wir im letzten Sommer entschieden, die Umsetzung in zwei Teilschritten in der letzten und der kommenden Saison vorzunehmen. Da der DHB seine Vorgaben jedoch noch einmal korrigiert hat, sind für die kommende Saison keine weiteren Veränderungen erforderlich. Auf der Arbeitstagung Jugend wurden die Vorgaben der letzten Saison mit allen Vereinen diskutiert und geringfügig verändert. Die aktuellen Vorgaben für die kommende Saison habe ich dem Bericht angehängt. Leider ist Rainer Bolduan als Lehrwart Ende letzten Jahres zurückgetreten. Speziell das Thema Kreisauswahl benötigt eine grundlegende Veränderung. Aktuell haben wir die Trainingseinheiten für die Kreisauswahl auf Grund der geringen Teilnehmerzahl mit Ende dieser Saison eingestellt. Ich möchte mich an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit bei Rainer bedanken. Leider ist es mir aus zeitlichen Gründen nicht möglich, das Amt des Jugendausschuss-Vorsitzenden entsprechend der anstehenden Aufgaben auszufüllen. Daher habe ich mich entschieden, nicht wieder zu kandidieren. Ich möchte mich bei allen Mitgliedern des Handballkreis-Vorstandes, den Jugendsprechern und bei allen Vereinsvertretern für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten 6 Jahren bedanken und wünsche meinem Nachfolger oder meiner Nachfolgerin alles Gute und viel Erfolg. Ich bleibe dem Handballsport erhalten und wir werden uns sicherlich zukünftig weiterhin in den Sporthallen sehen. Stefan Finken

7 Bericht des Kreisjungenwart (verfasst von Rolf Mayer) Nach 9 Jahren ist Marcus Lüttgens im Januar 2015 als Kreisjungenwart zurückgetreten. Der Rest der Saison 2015/15 habe ich übernommen. Alle Spielberichte sind eigegangen und die Kreismeister stehen fest. Die Siegerehrungen wurden teilweise von Vorstandsmitgliedern übernommen. In der Saison 2012/13 wurde auf Wunsch der Vereine wieder die F-Jugend Spielklasse eingeführt. In der Saison 2014/15 wurde hier erstmals das Endergebnis durch Multiplikation der Tore mit der Anzahl der Torschützen ermittelt. Der Bereich Mini Handball wurde dem Mädchenwart übertragen. Als Nachfolger für Markus wurde Björn Arnold kommissarisch eingesetzt. Er hat den Spielbetrieb ab der HVN Qualifikation für die Saison 2015/16 übernommen und wird beim Jugendtag kandidieren. Bei den Mannschaftsmeldungen ist in der Summe ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Hier ist es im Bereich der C-Jugend zu einem starken Rückgang gekommen. Im HVN Bereich ist ein Anstieg von Mannschaften aus dem Handballkreis zu verzeichnen (4 Mannschaften Saison 12/13, 5 Mannschaften Saison 13/14 und 7 Mannschaften Saison 14/15). Die HSG Rheydt/Geistenbeck wurde in der Saison 2012/13 Meister in der B-Jugend Verbandsliga und in der Saison 2014/15 Meister in der A-Jugend Verbandsliga. Ein Dank an Marcus Lüttgens der 9 Jahre den Spielbetrieb der Jungen geleitet hat. Kreismeister Jungen 2012/13 Kreismeister Jungen 2013/14 Rolf Mayer A-Jugend Borussia M gladbach A-Jugend HSG Rheydt/Geistenbeck B-Jugend TV 1848 M gladbach B-Jugend Tschft. Lürrip C-Jugend Tschft. Lürrip C-Jugend ASV Rurtal-Hückelhoven D-Jugend Rheydter SV Handball D-Jugend HG Kaarst/Büttgen E-Jugend TV Korschenbroich E-Jugend TV Korschenbroich F-Jugend TV 1848 M gladbach F-Jugend ATV Biesel Kreismeister Jungen 2014/15 A-Jugend HG Kaarst/Büttgen B-Jugend ASV Rurtal-Hückelhoven C-Jugend HG Kaarst/Büttgen D-Jugend TV Korschenbroich E-Jugend TV Erkelenz 1860 F-Jugend TV Erkelenz 1860 Mannschaften 2012/ / /15 A-Jugend B-Jugend C-Jugend D-Jugend E-Jugend F-Jugend 7 7 8

8 Bericht des Kreismädchenwart Marcus Reifenrath Es gehen wieder einmal 3 Jahre Amtszeit als Mädchenwart zu Ende. Die Lage des Mädchenhandballs hat sich leider wieder einmal verschlechtert, so dass wir bei den A- Mädchen schon eine Saison mit dem Kreis Düsseldorf gespielt haben und in der nächsten Saison bei allen Altersgruppen mit Düsseldorf zusammen spielen. Ich hoffe, dass die Mannschaften und auch die Besetzungen einzelner Mannschaften nicht noch mehr zurückgeht. Das Handballcamp, welches wir im Januar mehrmals veranstaltet haben, musste leider dieses Jahr ausfallen, da der Kalender dies nicht zuließ. Ich werde aber versuchen, mit dem neuen Jugendausschuss dies wieder im Januar zu veranstalten und hoffe einige Kinder wieder zu begeistern. Leider hat es im Jugendausschuss Veränderungen gegeben. Mit Marcus Lüttgens trat der Jungenwart zurück, hier gelang es uns Björn Arnold zu gewinnen. Leider tritt nun auch Stefan Finken aus Zeitgründen ab. Dieser Verlust wird sicher nicht leicht sein, aber ich bin überzeugt, auch hier einen guten Ersatz zu finden. Am Ende möchte ich mich bei allen Vereinen und Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit bedanken und hoffe, dass es uns gemeinsam gelingt den Jugendhandball, die nächsten Jahre wieder weiter nach vorne zu bringen. Marcus Reifenrath Kreismeister Mädchen 2012/13 Kreismeister Mädchen 2013/14 A-Jugend Borussia M gladbach A-Jugend HG Kaarst/Büttgen B-Jugend SG Wickrath-Beckrath B-Jugend HSV Wegberg C-Jugend HSV Wegberg C-Jugend HSV Wegberg D-Jugend HG Kaarst/Büttgen D-Jugend ATV Biesel E-Jugend HG Kaarst/Büttgen E-Jugend TV Erkelenz 1860 Kreismeister Mädchen 2014/15 A-Jugend B-Jugend C-Jugend D-Jugend E-Jugend Mannschaften TV Beckrath TV Korschenbroich HSV Wegberg TV Korschenbroich ASV Rurtal-Hückelhoven 2012/ / /15 A-Jugend B-Jugend C-Jugend D-Jugend E-Jugend Mini

Handballkreis Mönchengladbach e.v. Internet:

Handballkreis Mönchengladbach e.v. Internet: Bericht des Kreisvorsitzenden Rolf Mayer Der Vorstand befasste sich in der dreijährigen Amtszeit im Wesentlichen mit folgenden Punkten. - Haushaltsplan - Kreisauswahl und Trainerausbildung - Schiedsrichteransetzungen

Mehr

Handballkreis Industrie e.v.

Handballkreis Industrie e.v. Handballkreis Industrie e.v. DERZEITIGE SITUATION zur Zeit gibt es im HK Industrie 187 aktive Handball- Schiedsrichter davon stehen ca. 1/3 jedes Wochenende aus persönlichen Gründen, Verletzungen etc.

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein Männl. A- und B-Jugend sowie weibl. B-Jugend Stand: 21. April 2017 - V1.1

Mehr

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend)

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) 1. Vorbemerkung Übergeordnet gelten die Bestimmungen und Ordnungen des DHB, des WHV und

Mehr

2a. Jungen A Bundesliga Sporthalle Neuss Hammfeld Anton Kux Str Neuss

2a. Jungen A Bundesliga Sporthalle Neuss Hammfeld Anton Kux Str Neuss Durchführungsbestimmungen des HV Niederrhein für die Qualifikation zur Bundesliga Jungen und Mädchen A. Durchführungsbestimmungen des HV Niederrhein für die Qualifikation zur Regionalliga Nordrhein Jungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Stand: 11.12.2016 V1.0 Inhaltsverzeichnis: 1. Spielklassen... 2 2. Spielleitende

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015 Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Jungen 2014/2015 1. Spieltechnische Bestimmungen Die organisatorische und spieltechnische Überwachung der Qualifikationsspiele liegt

Mehr

Handballkreis Industrie e.v.

Handballkreis Industrie e.v. Ressortbeschreibungen, Aufgaben und Vertretungsregelungen der Vorstandsmitglieder Vorsitzender: Vertretung des Kreises nach innen und außen (Bezirk Süd, HV Westfalen, WHV) Repräsentation des Kreises auf

Mehr

Kreisarbeitstagung Bergischer Handballkreis e.v.

Kreisarbeitstagung Bergischer Handballkreis e.v. Kreisarbeitstagung Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen Saison 2016/2017 Die Präsentation ist ohne mündliche Erläuterungen nicht vollständig. Durchführungsbestimmungen 2016/2017 ALLGEMEINES

Mehr

Info Veranstaltungen November Herzlich Willkommen. Zusammen für erfolgreichen Fußball

Info Veranstaltungen November Herzlich Willkommen. Zusammen für erfolgreichen Fußball Info Veranstaltungen November 2016 Herzlich Willkommen Zusammen für erfolgreichen Fußball Info Veranstaltungen November 2016 Zusammensetzung der Lenkungsgruppe: NFV Kreis Lüchow-Dannenberg Kreisvorsitzender

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Handlungsanleitung Saisonmeldung 2014/15

Handlungsanleitung Saisonmeldung 2014/15 Handlungsanleitung Saisonmeldung 2014/15 Die folgende Handlungsanleitung gibt wesentliche Hilfen zur Online-Mannschaftsmeldung für die Relegation 2014 und die Meisterschaft 2014/15! Die allgemeine Vorgehensweise

Mehr

Kreishandballverband Flensburg e.v.

Kreishandballverband Flensburg e.v. Kreishandballverband Flensburg e.v. Michael Buss Ackersmoor 1 24986 Satrup Telefon: 04633 8797 D2-Handy: 0172 4107614 Fax: 04633 966323 E-Mail: michaelbuss58@hotmail.com Bericht zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Vorsitzende ausschuß Gundula Bembom-Schoof Mittwoch, 26. August 2015 / Seite ( 1 / 5 ) Durchführungsbestimmungen der Meisterschaft für den vom geleiteten Spielbetrieb bei spielen auf Kreisebene Saison

Mehr

Vorsitzender Jugendausschuss / Jungenwart Durchführungsbestimmungen des Handballkreises Bonn-Euskirchen-Sieg e.v. für die Kreisqualifikation zu den

Vorsitzender Jugendausschuss / Jungenwart Durchführungsbestimmungen des Handballkreises Bonn-Euskirchen-Sieg e.v. für die Kreisqualifikation zu den HK BES e.v. Ralf Schreiber, Heideweg 10, 53947 Nettersheim-Marmagen Vorsitzender Jugendausschuss / Jungenwart Durchführungsbestimmungen des Handballkreises Bonn-Euskirchen-Sieg e.v. für die Kreisqualifikation

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedsrichterordnung Zusätzliche Regelungen für den Handballverband Westfalen e. V. in Ergänzung der Schiedsrichterordnung des Deutschen Handballbundes Beschlossene Fassung vom 25.3.2017 Gültig ab dem

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Handballkreis Mönchengladbach e.v. für das Spieljahr 2017/18

Durchführungsbestimmungen des Handballkreis Mönchengladbach e.v. für das Spieljahr 2017/18 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen... 3 2. Spieltechnische Bestimmungen... 3 2.1. Spielklassen... 3 2.2. Altersklassen Jugend... 3 2.3. Spielleitung... 3 2.4. Schiedsrichter-Einsatz... 3 3.

Mehr

Satzung des Handballkreises Düsseldorf e.v. im Handball-Verband Niederrhein e.v.

Satzung des Handballkreises Düsseldorf e.v. im Handball-Verband Niederrhein e.v. Satzung des Handballkreises Düsseldorf e.v. im Handball-Verband Niederrhein e.v. Übersicht I. Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Rechtsform, Sitz 2 Zweck und Aufgaben 3 Gemeinnützigkeit 4 Rechtsgrundlagen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 14. Jg. Nr. 49 Donnerstag, 21.

HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 14. Jg. Nr. 49 Donnerstag, 21. Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 14. Jg. Nr. 49 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Geschäftsstelle: Kirchweg 10, 32479 Hille, Telefon: 05734 / 3749 www.handballkreis-minden-luebbecke.de

Mehr

Das ausgefüllte und gespeicherte Formular ist per Mail an zu senden.

Das ausgefüllte und gespeicherte Formular ist per Mail an zu senden. Hinweise zum Ausfüllen des Formularsatzes Sie erhalten hiermit den vollständigen Satz mit den Formularen für die Deutsche Jugendbundesliga. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Abgabefristen. Die Formulare

Mehr

Handballkreis-Minden-Lübbecke e.v.

Handballkreis-Minden-Lübbecke e.v. Handballkreis-Minden-Lübbecke e.v. Steuernummer FA Minden 335/5784/2027 Vereinsregister AG Minden 6a VR 1486 An alle Handballschiedsrichter im Kreis Minden-Lübbecke Liebe Schiedsrichterkameradin, lieber

Mehr

Handballverband Westfalen

Handballverband Westfalen 04. Aug. 2017 71. Jahrgang 31 Amtliches Organ des Handballverbandes Westfalen Geschäftsstelle Martin-Schmeißer-Weg 16 44227 Dortmund Telefon 0231 793077 0 Telefax: 0231 793077 15 www.handballwestfalen.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nummer 08a vom 30. Juni Jahrgang. HV Mittelrhein e.v.

Amtliche Mitteilungen Nummer 08a vom 30. Juni Jahrgang. HV Mittelrhein e.v. Nummer 08a vom 30. Juni 2015 68. Jahrgang Präsidium Mit Wirkung vom 01.07.2015 hat der VP Finanzen, Wolfgang Zapp, bereits im Januar seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen erklärt. Der Handballverband

Mehr

Handballkreis Bielefeld-Herford e.v.

Handballkreis Bielefeld-Herford e.v. Handballkreis Bielefeld-Herford e.v. Handballkreis Bielefeld-Herford e.v. Patrick Puls, Barlachstr. 56, 33613 Bielefeld E I N L A D U N G zum Kreisjugendtag am Mittwoch, den 24.06.09 in der Gaststätte

Mehr

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien 30.01.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. STRUKTUR DES TSV CADOLZBURG 3 2. STRUKTUR DER FUßBALLABTEILUNG 4 3.

Mehr

HV Niederrhein Stand per Jugendausschuss

HV Niederrhein Stand per Jugendausschuss Verbindliche Regelauslegung des HV Niederrhein zu der Rahmentrainingskonzeption für eine einheitliche Wettkampfstruktur im Kinder- und Jugendhandball Richtlinien für Vereine / Schiedsrichter Gültig ab

Mehr

HV Westfalen Jugend/SR-Wesen/Lehrwesen

HV Westfalen Jugend/SR-Wesen/Lehrwesen HV Westfalen Jugend/SR-Wesen/Lehrwesen Verbindliche Durchführungsbestimmungen des HV Westfalen nach der Rahmentrainingskonzeption für eine einheitliche Wettkampfstruktur im Kinder- und Jugendhandball Richtlinien

Mehr

Satzung Dorfturnier. Ein Dorf spielt Fußball. Sportplatz In der Seiters. Stand April Seite 1 von 7

Satzung Dorfturnier. Ein Dorf spielt Fußball. Sportplatz In der Seiters. Stand April Seite 1 von 7 Satzung Dorfturnier Ein Dorf spielt Fußball Veranstalter: Ort: Sportfreunde Winterbach Sportplatz In der Seiters Stand April 2016 Seite 1 von 7 1 Spielberechtigt sind alle, denen Fußball Freude bereitet,

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nummer 07 vom 24 Mai. 2015 68. Jahrgang. HV Mittelrhein e.v.

Amtliche Mitteilungen Nummer 07 vom 24 Mai. 2015 68. Jahrgang. HV Mittelrhein e.v. Nummer 07 vom 24 Mai. 2015 68. Jahrgang Vizepräsident Spielbetrieb/Männerspielwart HV Mittelrhein e.v. Abschluss Spielsaison 2014/2015 Am 09.05.2015 wurde die Spielsaison 2014/2015 mit dem Aufstiegspiel

Mehr

im Handballverband Westfalen Protokoll zum ordentlichen Kreisjugendtag 2015 des Handballkreises Münster

im Handballverband Westfalen Protokoll zum ordentlichen Kreisjugendtag 2015 des Handballkreises Münster www.handballkreis-muenster.de im Handballverband Westfalen Protokoll zum ordentlichen Kreisjugendtag 2015 des Handballkreises Münster Datum, Ort: 30.11.2015, Gaststätte Osthues-Brandhove Telgte Beginn:

Mehr

Rheinland Jungs und ungarische Mädchen gewinnen Osterturnier in Bendorf

Rheinland Jungs und ungarische Mädchen gewinnen Osterturnier in Bendorf 1 /5 HVR-News Ausgabe 1 Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 1 vom 01. April 2008 Rheinland Jungs und ungarische Mädchen gewinnen Osterturnier in Bendorf Im Rahmen des Jugendaustausches anlässlich des

Mehr

Handballkreis Mönchengladbach e.v.

Handballkreis Mönchengladbach e.v. Verbindliche Spielweisen im Jugendbereich Minis bis C-Jugend des Handballkreises Mönchengladbach in der Saison 2014/15 Grundlage für die verbindlichen Spielweisen sind die Durchführungsbestimmungen des

Mehr

Mittwoch, den

Mittwoch, den Mittwoch, den Beginn: 19.00 Uhr Vereinsheim FC Rastede 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Kurzberichte zum abgelaufenen Spieljahr 3) Ehrungen 4) Spieljahr 2017/2018

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Handballkreis Dortmund e. V.

Handballkreis Dortmund e. V. Jugendausschuss A Z 2015/16 Was ein Jugendbetreuer/Jugendwart wissen muss: Altersklassen Arbeitskreis Ausbildungskosten bei Vereinswechsel: Anwurfzeiten Aufsicht Betreuer Bälle Bezirksmeisterschaften Breitensport

Mehr

Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016

Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Bezirk Altbayern Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016 A. Spieltechnische

Mehr

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei.

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei. Handball-Verband Berlin e.v. Glockenturmstraße 3+5 14053 Berlin An alle Vereine und Spielgemeinschaften Im Handball-Verband Berlin e.v. die am Spielbetrieb teilnehmen Handball-Verband Berlin e.v. Geschäftsstelle

Mehr

Ausfüllhilfe. Handball Spielbericht

Ausfüllhilfe. Handball Spielbericht Ausfüllhilfe Handball des HV Niederrhein e.v. v1.0 Der besteht aus vier Seiten: Weiß = erhält nach dem Spiel die spielleitende Stelle (Staffelleiter Handballkreis MG) Blau = erhält nach dem Spiel bei angesetzten

Mehr

Basketballkreis Unna / Soest e.v.

Basketballkreis Unna / Soest e.v. Protokoll KREISJUGENDTAG 2015 Datum: Donnerstag, 21.05.2015 Ort: Vereinsheim des TuS Hamm, Rietzgartenstr. 46, 59065 Hamm Zeit: 18:30 Uhr 1. Begrüßung Bernd Schwarz begrüßt in Vertretung des zurück getretenen

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

TV Häver ~ SG Häver-Lübbecke. Handball. Jugendkonzept

TV Häver ~ SG Häver-Lübbecke. Handball. Jugendkonzept Handball Der Roter Faden Für Vereinsphilosophie und Jugendarbeit in allen Altersklassen Inhalt Seite 1 1.1 2 2.1 2.2 3 4 4.1 4.2 4,3 4.4 4.5 4.6 Grundsätze der Jugendabteilung Leitsätze Ämter der Handballjugend

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Bildung des Handballspielverbundes HSV Minden-Nord

Bildung des Handballspielverbundes HSV Minden-Nord Bildung des Handballspielverbundes HSV Minden-Nord 1. Präambel Die Handballabteilungen der Sportvereine TuS Freya Friedewalde e.v., TuS Minderheide 1895 e.v. und TV Grün Weiß Stemmer e.v. sind übereingekommen,

Mehr

Handballkreis Wuppertal-Niederberg e.v.

Handballkreis Wuppertal-Niederberg e.v. Handballkreis Wuppertal-Niederberg e.v. Handballkreis Wuppertal-Niederberg * Veilchenstraße 19 * 42283 Wuppertal Die nachfolgende Auswertung basiert auf der abgelaufenen Saison 2015/2016 und soll einen

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung 1 Allgemeines Schiedsrichterordnung 1. Dem Landesschiedsrichterwart untersteht das Schiedsrichterwesen des BVMV. 2. Er beruft eine Schiedsrichterkommission zu seiner Unterstützung. 3. Die Kommission besteht

Mehr

Jugendordnung (JO) des HVN

Jugendordnung (JO) des HVN Jugendordnung (JO) des HVN Die nachstehend abgedruckte Jugendordnung des HVN im Fettdruck findet Anwendungen für den gesamten Spielbetrieb im HVN. Stand: 01.10.2010 Jugendordnung Seite 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schiedsrichterordnung (SRO)

Schiedsrichterordnung (SRO) DHB Schiedsrichterordnung (SRO) Seite 1 Schiedsrichterordnung (SRO) Teil A 1 Allgemeines 2 Organisation 3 Ausbildung, Prüfung, Weiterbildung 4 Leistungsgrundsatz 5 Schiedsrichterpflichten 6 Ahndung von

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht

Mehr

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha 1. Daten und Fakten zum Nachwuchsbereich Der Volleyball Club Gotha gehört zu den Top 10 der besten Volleyballvereine im männlichen Nachwuchs

Mehr

HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1. Jugendordnung. des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v.

HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1. Jugendordnung. des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v. HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1 Jugendordnung des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v. HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 2 Jugendordnung des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v. Beschlossen

Mehr

HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1. Jugendordnung. des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v.

HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1. Jugendordnung. des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v. HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1 Jugendordnung des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v. HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 2 Jugendordnung des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v. Beschlossen

Mehr

Zusatzbestimmungen des Badischen Handball-Verbandes (BHV) zur. Spielordnung. des Deutschen Handballbundes (SpO DHB)

Zusatzbestimmungen des Badischen Handball-Verbandes (BHV) zur. Spielordnung. des Deutschen Handballbundes (SpO DHB) ZUSATZBESTIMMUNGEN DES BADISCHEN HANDBALL-VERBANDES ZUR SPIELORDNUNG DES DHB (SPO BHV) BESCHLUSS VERBANDSTAG VOM 27.06.2009 GEÄNDERT DURCH BESCHLUSS DES PRÄSIDIUMS VOM 23.03.2012 GEÄNDERT DURCH BESCHLUSS

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsturniere im Handballkreis Münster der Altersklassen A-/B-/C-Jugend zum Bezirk Nord des HV Westfalen

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsturniere im Handballkreis Münster der Altersklassen A-/B-/C-Jugend zum Bezirk Nord des HV Westfalen Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsturniere im Handballkreis Münster der Altersklassen A-/B-/C-Jugend zum Bezirk Nord des HV Westfalen Allgemeine Bestimmungen Es gelten die Satzung des HV

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV Spielordnung Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV 16.04.2016 Bayerischer Handball-Verband Spielordnung ab 01.07.2016 Norbert Höhn 2/2016 Vorbemerkung Der Spielordnung

Mehr

Konzept SG Waldshut-Eschbach

Konzept SG Waldshut-Eschbach Konzept SG Waldshut-Eschbach Mittel- bzw. langfristige Zusammenarbeit im Bereich Jugend zwischen den Vereinen ESV Waldshut, VfB Waldshut und SV Eschbach in einer Spielgemeinschaft. Ziele der Zusammenarbeit

Mehr

Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen

Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen Zuerst einmal ein ganz herzliches Dankschön an meine Vorstandskollegin und meine Vorstandskollegen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen

Mehr

Das ausgefüllte und gespeicherte Formular ist per Mail an zu senden.

Das ausgefüllte und gespeicherte Formular ist per Mail an zu senden. Hinweise zum Ausfüllen des Formularsatzes Sie erhalten hiermit den vollständigen Satz mit den Formularen für die Deutsche Jugendbundesliga. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Abgabefristen. Die Formulare

Mehr

Gebührenordnung (GebO) des HVN

Gebührenordnung (GebO) des HVN Gebührenordnung (GebO) des HVN Stand: 01.07.2017 Gebührenordnung des HVN Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Verbandsbeitrag 3 2 Mannschaftsbeitrag 3 3 Pokalspielabgaben 3 4 Relegationsspiele zu den Oberligen

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Der Spielbetrieb im KFV Plön

Der Spielbetrieb im KFV Plön Der Spielbetrieb im KFV Plön Spielausschußobmänner Name Verein Jahr Erich Schmidt ASV/TSV Plön 1948-1953 Franz Baumann Germania Ascheberg 1953-1956 Bernhard Kaun TSV Plön 1956-1958 Hans-Joachim Schröder

Mehr

Handball in Deutschland ist IN

Handball in Deutschland ist IN Sponsoring Handballakademie Heilbronn-Franken e.v. Peter Bezner * Wagenburgstr. 44/5 * 74081 Heilbronn Tel. 07131/ 84087 * peter.bezner@hahf.de www.hahf.de Handball in Deutschland ist IN Die Handball-WM

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. An alle Fußballvereine des NFV - Kreises Osnabrück-Land Gesmold, den 2.12.08 Schiedsrichter-Anwärter-Lehrgang 2009-1/2 Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, der NFV - Kreis Osnabrück-Land führt

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

1.2. Grundlagen (1) Die Schiedsrichterordnung (HVB-SRO) ist Grundlage für die Arbeit des Schiedsrichterausschusses (SRA) im HVB.

1.2. Grundlagen (1) Die Schiedsrichterordnung (HVB-SRO) ist Grundlage für die Arbeit des Schiedsrichterausschusses (SRA) im HVB. Richtlinie zur Aus- und Weiterbildung von Schiedsrichtern (SR)/ Zeitnehmern (Z)/ Sekretären (S), Einstufung nach Leistungsklassen sowie Schiedsrichterbeobachtung (einschl. Coach) Teil 1 Grundsatz 1.1.

Mehr

Meldebogen des WVV Saison 2016 / / MJ

Meldebogen des WVV Saison 2016 / / MJ a Meldebogen des WVV Saison 2016 / 2017 08.04.2016 / MJ Online-Meldebogen Zur Saison 2016/2017 wird erstmals der Online-Meldebogen für die Meldungen der Erwachsenen (Aktiven)- und Jugendmannschaften eingeführt.

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Einblicke in die Schiedsrichterausbildung und den Schiedsrichter-Alltag

Einblicke in die Schiedsrichterausbildung und den Schiedsrichter-Alltag Informationsbroschüre: Ausbildung zum Handballschiedsrichter Stand: 07.01.13 Einblicke in die Schiedsrichterausbildung und den Schiedsrichter-Alltag Werden als Schiedsrichter die Spiele meiner Mannschaft

Mehr

Spielkreisleitung Zwickau Technische Kommission

Spielkreisleitung Zwickau Technische Kommission Spielkreisleitung Zwickau Technische Kommission Sven Zierold, Ritterstraße 21, 08062 Zwickau, Tel.(0375) 79 292 13(p), E-Mail: skl-zwickau@arcor.de An alle Mannschaften und Teilnehmer am Spielbetrieb des

Mehr

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17 - Seite 1 von 6 - Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17 Qualifikation zur A- und B-Junioren Mittelrheinliga Hierzu sind die FVM-Durchführungsbestimmungen Jugend

Mehr

HSG Velbert / Heiligenhaus 2012

HSG Velbert / Heiligenhaus 2012 HSG Velbert / Heiligenhaus 2012 Hier einige Fakten zur neuen HSG Velbert/Heiligenhaus: Die HSG Velbert / Heiligenhaus ist der im April 2012 erfolgte Zusammenschluss der Handball-Abteilungen der Velbert

Mehr

Handballkreis Wuppertal-Niederberg. und. Bergischer Handballkreis. Kreis 2 und Kreis 3 Einheitliche Wettkampfstruktur C-Jugend

Handballkreis Wuppertal-Niederberg. und. Bergischer Handballkreis. Kreis 2 und Kreis 3 Einheitliche Wettkampfstruktur C-Jugend Handballkreis Wuppertal-Niederberg und Bergischer Handballkreis 1 2 Verbindliche Regelungen Neue, einheitliche Bestimmungen für den gemeinsamen Spielbetrieb im Kreis Wuppertal-Niederberg und dem Bergischen

Mehr

Seite von 22. S a t z u n g. des Kreishandball-Verbandes NORDFRIESLAND e.v. (KHV NF) Mitglied im Handballverband Schleswig-Holstein e.v.

Seite von 22. S a t z u n g. des Kreishandball-Verbandes NORDFRIESLAND e.v. (KHV NF) Mitglied im Handballverband Schleswig-Holstein e.v. Seite - 1 - von 22 S a t z u n g des Kreishandball-Verbandes NORDFRIESLAND e.v. (KHV NF) Mitglied im Handballverband Schleswig-Holstein e.v. (HVSH) Mitglied im Kreissportverband Nordfriesland e.v. (KSV)

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab:

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: Gebührenzusammenstellung Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: 01.07.2015): 1 Verwaltungsbeiträge: Nach folgenden Sätzen wird die Verwaltungsgebühr,

Mehr

Jugendkonzept der TSG Pfeddersheim TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982

Jugendkonzept der TSG Pfeddersheim TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982 Jugendkonzept der TSG Pfeddersheim TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982-1 - Inhaltsverzeichnis Infrastruktur... - 3 - Vereinsstruktur... - 5 - Soziales Engagement... - 8 - Visionen... - 10 - Leitgedanke

Mehr

Vorgeschriebene Deckungssysteme in der Jugend

Vorgeschriebene Deckungssysteme in der Jugend Jugendschiedsrichter-Fahrt 2009 Vorgeschriebene Deckungssysteme in der g g y Jugend Allgemeine Grundsätze für den Bereich Mini, E-, D- und C-Jugend: Insbesondere für die Abwehrformation gelten gesonderte

Mehr

für den Bereich des Handballverbandes Rheinland e.v.

für den Bereich des Handballverbandes Rheinland e.v. HVR Zusatzbestimmungen zur Spielordnung des DHB Seite 1 Zusatzbestimmungen zur Spielordnung des DHB für den Bereich des Handballverbandes Rheinland e.v. Hinweis Aus redaktionellen Gründen ist bei den Personen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsturniere im Handballkreis Münster für die Altersklasse C-Jugend zum Bezirk-Nord des HVW

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsturniere im Handballkreis Münster für die Altersklasse C-Jugend zum Bezirk-Nord des HVW Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsturniere im Handballkreis Münster für die Altersklasse C-Jugend zum Bezirk-Nord des HVW Allgemeine Bestimmungen Es gelten die Satzung des HV Westfalen sowie

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN SAISON 2016 / 2017

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN SAISON 2016 / 2017 DURCHFÜHRUNGS Stand: 06.September 2016 Bezirksliga Männer Kreisliga Männer 1. Kreisklasse Männer Frauen spielen im HK Industrie Staffel 1 und 2 (Kreisliga) Jungen männl. A- und B-Jugend spielen im HK Rhein-Ruhr

Mehr

Spielbetrieb KHV Schleswig e.v.

Spielbetrieb KHV Schleswig e.v. Spielbetrieb KHV Schleswig e.v. Durchführungsbestimmungen für die Saison 2017/2018 Jugend- und Erwachsenenbereich Hinweis: In den DFB ist bei den Personen aus redaktionellen Gründen immer nur die männliche

Mehr

Spielordnung DHB ab

Spielordnung DHB ab Spielordnung DHB ab 01.07.2016 Erläuterungen nur für die Paragrafen, die geändert wurden 1. Redaktionelle, klarstellende Änderungen: Absatz Bemerkungen 2 (2) Statt Regionalverband den beteiligten Verbänden

Mehr

Ausschreibung der Pokalspiele für die C-, B- und A-Jugend ab Saison 2017/2018

Ausschreibung der Pokalspiele für die C-, B- und A-Jugend ab Saison 2017/2018 Ausschreibung der Pokalspiele für die C-, B- und A-Jugend ab Saison 2017/2018 Diese Ausschreibung behält solange ihre Gültigkeit, bis sie durch eine neue Fassung ersetzt wird. Die Pokalrunde ersetzt die

Mehr

TSV "Eintracht" Belle e.v.

TSV Eintracht Belle e.v. TSV "Eintracht" Belle e.v. Internet: http://www.tsvbelle.de Kreisjugendobmann Ralf Diemert Windweg 12 32758 Detmold Kopie an: Günter Erfkamp Feldstraße 37 32791 Detmold Fußballjuniorenobmann Bernd Karsten

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung An die Vereine des Kreises Emscher-Lippe Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung Dieter Lewe Wehrstraße 22 45721 Haltern (0 23 64) 1 57 72; FAX:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

K R E I S J U G E N D A U S S C H U S S JAHRESBERICHT SAISON 2016/2017 KJA DIEPHOLZ

K R E I S J U G E N D A U S S C H U S S JAHRESBERICHT SAISON 2016/2017 KJA DIEPHOLZ K R E I S J U G E N D A U S S C H U S S JAHRESBERICHT SAISON 2016/2017 KJA DIEPHOLZ Inhaltsverzeichnis Inhalt Einladung zum Kreisjugendtag (1) Seite 1 Einladung zum Kreisjugendtag (2) Seite 2 Jahresbericht

Mehr

Schiedsrichterordnung (SRO) DHB mit Zusatzbestimmungen HVN

Schiedsrichterordnung (SRO) DHB mit Zusatzbestimmungen HVN Schiedsrichterordnung (DHB-SRO) vom 29.11.2014 inkl. Zusatzbestimmungen und ergänzende Bestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. (HVN) vom 12.09.2017 Teil A 1 Allgemeines 2 Organisation 3 Ausbildung,

Mehr

Jugendkonzept des AFVBy 2015

Jugendkonzept des AFVBy 2015 Jugendkonzept des AFVBy 2015 Neben der Bundesliga Junioren (GFL), die dem AFVD unterstehen, gibt es in Bayern eine Bayernliga (vorher U19-Jugendleistungsliga), eine Landesliga und U19- Jugendaufbauligen

Mehr

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen Grundsätzlich gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des FVM- Herrenspielbetriebs sowie nachfolgende Punkte: 1. Zuständig für

Mehr

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen Kreis 1 Ahaus/Coesfeld Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren (Herren, Frauen, Altherren und Altliga) Auf- und Abstiegsregelung in allen

Mehr