Protokoll der SLG-Leitertagung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der SLG-Leitertagung vom"

Transkript

1 Protokoll der SLG-Leitertagung vom Der LV-Leiter begrüßte die Teilnehmer und eröffnete die SLG-Leitertagung um Uhr. Durch die Nachwahl des LV-Leiters als VP-Sport am , tritt er am vom Amt des LV-Leiters zurück. Er bleibt nach Landesverbandsordnung geschäftsführend im Amt, bis ein neuer LV-Leiter gewählt wird. Fristsetzung für eine Nachwahl gibt es keine. Daher wird diese Wahl auch nicht mehr in den letzten verbleibenden Tagen des Jahres 2012 erfolgen. Die Arbeit im LV geht wie gewohnt weiter. Steffen Kulpp ist neuer Bundesreferent Jugendsport. Er wird einen Lehrgang zur Erlangung der Jugendleiter Basis Lizenz in BW abhalten. Voraussetzung für den Lehrgang ist eine Ausbildung zum Schießleiter. Anmeldung über die Homepage. Der LV-Leiter spricht mit Steffen Kulpp ob der Schießleiterlehrlang wegen terminlichen Problemen ggf. auch nachgezogen werden kann. Der Einführungslehrgang sportliche Flinte wird für die Teilnahme an LM/DM/RLT wieder Pflicht. Erfahrene Schützen, ohne diesen Lehrgang, müssen ihn nicht nachholen. Letztendlich entscheidet der zuständige Referent, wer als Erfahrener Schütze einzustufen ist. In der Regel ist dies nach einer erfolgten Wettkampfteilnahme gegeben. Es wird dafür keinen Stempel im Mitgliedsausweis geben, da dieser Passus nicht mehr in der Sportordnung vorhanden ist. Eine Änderung der Sportordnung ist derzeit nicht möglich, da seitens des BVA keine Änderungen von Sportordnungen genehmigt werden. Thomas Faulhaber hat sich bereit erklärt ein Layout für ein Zusatzdokument zu erstellen, das den Schützen als Nachweis für einen absolvierten Einweisungslehrgang dient. Auf Antrag des Bundesreferenten ZG1-ZG4 hat die Bundessportkommission beschlossen, Mündungsbremsen u.ä. bei ZG2/ZG3 ab 2013 nicht mehr zuzulassen. Sind diese fest an der Waffe angebracht, müssen sie durch eine entsprechende Abdeckung wirkungslos gemacht werden. Die Begründung hierfür: Durch die seitlich bzw. nach hinten umgelenkten Gase werden sowohl die Schützen an den Nebenständen als auch die Aufsichtpersonen beeinträchtigt. Da Mündungsbremsen-/feuerdämpfer in der Sportordnung verankert sind, ist dies bei Bedarf als eine Änderung in der jeweiligen Ausschreibung zu vermerken. Für Veranstaltungen des BDMP müssen künftig zertifizierte Scheiben verwendet werden. Diese sind über die Fa. Braundruck zu bestellen. Die Referenten weisen darauf hin, daß ggf. die Verfügbarkeit nicht gegeben ist. Man bestellt dort wo das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Am ist ein Tag der offenen Tür in der BGSt in Paderborn angedacht. Eine entsprechende Vorankündigung wurde an die SLG-Leiter per Rundmail verteilt. Die Meinungen hierzu sind sehr unterschiedlich: in Verbindung mit Pressearbeit sinnvoll hat kein Effekt für Neumitgliedsgewinnung Das Problem mit der gehackten Homepage ist gelöst. Seit ist die Seite wieder online. Mario Nelles beobachtet regelmäßig den Zustand der Seite um Neuinfektionen frühzeitig zu entdecken. Er hat beim Bundeswebmaster Helge Peters eine weitere Datenbank für eine Parallel Installation eines alternativen Radaktionssystems beantragt. Über die Feiertage wird er versuchen das neue System für den Bedarf des Landesverbands anzupassen. Alternativ wird geprüft ob ein Upgrade auf eine neuere Version den derzeitigen Systems möglich ist. Um die Anwender Computer sicherer zu machen wurde darauf hingewiesen aktuelle Antivirusprogramme oder NoScript Addons für den Browser zu verwenden. Das mache den Besuch von Internetseiten grundsätzlich sicherer. Das neue Auswerteprogramm Easy-Score ist z.t. fertig, Dyn.-KW, Flinte u. stat. KW sind integriert.

2 Weitere Disziplinen folgen nach. Auf der Bundeswebsite kann die Software dann für das Sportjahr 2013 als Offline-Variante heruntergeladen werden. Auf Schießständen auf denen Internetzugang vorhanden ist kann in Zukunft direkt Online in der Software gearbeitet werden. Der Schießstand in Backnang wird BDMP-seitig ab 2013 bezuschusst. Laufzeit 15 Jahre. Für 3 LM (PP1/NPA-B/EPP/PP2, PPC 1500 und ZG1/ZG4) fallen dadurch keine Standmieten an. Zusätzlich steht für 3 Tage/Jahr der Unterrichtsraum und die100m Bahn für Lehrgänge zur Verfügung. Pro Start in Backnang werden durch den LV 1.- /Start an den Bundesverband zurückgeführt. Für den LV bedeutet das eine entsprechende Ersparnis bei den Standmieten. Die Startgelder können dadurch neu kalkuliert werden. Diese Ersparnis wird durch verminderte Startgelder an die Mitglieder zurückfließen. Manfred Schmitt verkauft den LV-Container in Philippsburg, wegen seines Austritts aus dem BDMP. Der BDMP wird ihn erwerben, Details wurden zwischen M. Schmitt und LV-Leiter geklärt. Für Wettkämpfe PPC1500, die in Rangliste eingehen, werden je Start im Hauptmatch 0,50 an WA1500 fällig. Dieser Betrag wird von den Durchführenden separat zunächst an den BDMP und von dort gesammelt jährlich an die WA1500 überwiesen. Die Termine der Landesmeisterschaften sind auf der Landesseite bereits veröffentlicht. Mittelverwendung des Landesverbands, Starterzahlen und Mitgliederentwicklung im LV s. Anlage. Die offizielle Schrift auf BDMP-Kleidung ist Arial. Speziell Altdeutsche Schrift oder ähnliches darf nicht verwendet werden. Dienstwaffenlisten sind unter bzw. zu finden. Die Seiten werden zusätzlich noch auf der Website aufgenommen. Die Reisekostenordnung bzgl. Auslandssport wird ab 2013 geändert. Für die Abrechnungen wird es neue Formulare geben. Diese werden von der Bundeswebsite auf die Landesverbandsseite übernommen. Der Sportpass muß künftig nicht mehr pro Jahr neu beantragt werden. Die Verlängerung erfolgt durch den LV. Sonstige/Diskussion u. Wortmeldungen: Überalterungsproblem wurde angesprochen. Mögliche Lösung könnte ein Leitfaden für Jugendarbeit sein der vom Bund vorgegeben sein sollte. Zuschüsse für Jugendarbeit wären wünschenswert. Finanzielle Struktur des Bundes zu intransparent. Die Bilanzen sollten, um Gerüchten vorzubeugen, veröffentlicht werden. Mitgliedskosten BDMP im Vergleich zu anderen Verbänden zu teuer. Bei DM, speziell Langwaffe liegend schießend, wird bei Bedarf und Nachweis der Behinderung für Schützen die nicht in dieser Position schießen können, eine eigene Wertung eingeführt. Eine gemischte Mannschaftswertung ist nicht möglich. Ebenso ist ein gemischter Start gleichzeitig liegend und sitzend aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Auf Landesebene wird es lt. LV-Leiter keine Änderungen bei der Wertung geben. Uli Sihler bietet einen neuen Lehrgang für EPP an. Dieser wird Zeitnah auf der Website veröffentlicht. Es wird auch eine separate Wertungsklasse für Customwaffen bei DKS2 geben.

3 Bei KK-Halbautomaten weist er extra darauf hin, daß der Schütze nachweisen muß, ob seine Waffe zum sportlichen Schießen zugelassen ist (Hülsenlänge <40mm) Nicht rechtsfähige SLGn mit eigener Vereins-WBK sollten, um einem möglichen Widerruf ihrer Vereins-WBKs vorzubeugen, anstreben ein e.v. zu werden. Thomas Kockskämper bietet ab 2013 eine neue ZG-Klassifizierung für Standardwaffen an. Er sucht für die kommenden Landesmeisterschaften Helfer. Thomas Faulhaber wird in 2013 zwei Flinteneinweisungslehrgänge anbieten. Die Bedingungen beim Scheibenwechsel sollen zukünftig für alle Schützen gleich geregelt sein. Entweder jeder wechselt selbst oder ein Helfer wechselt die Scheiben für alle. Beim LV-Schiessen 2012 war die Standbenutzung für PPC 1500 LAR EPP und PP2 sehr chaotisch. Für 2013 wird eine gesonderte 50m-Bahn am Sonntag des Wettkampfs angemietet. Standaufsichten sollten Wettkämpfe bei Schützen die die Scheibe nicht sicher treffen abbrechen dürfen um u.a. Schießstandbeschädigungen vorzubeugen. Mögliche Aufnahme dieser Vorgabe in zukünftigen Schießleiterlehrgängen? gez. Heinz-Peter Tränkle Landesverbandsleiter

4 SLG-Leitertagung LV Baden-Württemberg Sportgaststätte Bulacher SC, Karlsruhe, Lohwiesenweg 12

5 Mitglieder Bundesverband Mitglieder Landesverband SLG-Mitglieder 2519 Einzelmitglieder 629 Neumitglieder 138 Austritte 134

6 1200 Kurzwaffen

7 Langwaffen

8 Gesamtstarts

9 Kurzwaffen Jahr zu PPC ,69% DP ,15% DP1b ,56% DP ,68% DP ,00% DR ,82% NPA-B ,53% PP ,48% SAR ,76% SAR ,88% SM ,87% SP ,00% SP mod ,13% PP ,76% EPP ,00% DKS ,09% Rahmenpr Gesamt Kurz ,42%

10 Langwaffen Jahr zu M ,38% DG ,67% DG ,43% LAR ,33% LAR ,00% SG ,67% ZG ,09% ZG ,81% ZG ,13% ZG ,52% ZG RF ,57% SF ,00% SG ,00% RF ,11% SF ,95% RF ,00% SF ,08% DF ,29% FG ,00% DKS ,57% DG/LAR mod Schwarzpulver ,21% DG ,18% DG ,67% Gesamt Lang ,44% Gesamt ,29%

11 Gesamtetat Etat ,40 Ausgaben LV 4.716,19 incl. LV-Schiessen Porto,Tel., RK LV 1.753,97 Material Ausg ,25 Restetat 2.976,99 WK-Einn , Starts WK-Ausg ,24 Überschuß LM ,24 ca. Restausgaben 450,00 Eichwaldcup 40,00 Kontoabrechnung 125,00 Porto,Telefon LV 700,00 RK LV 50,00 Bürobedarf 400,00 Nikolausschiessen 800,00 Anschaffungen Gesamt Restausg ,00 Restetat ,99

12 Ausgaben Stand LV-Ausgaben Material Ausgaben Text Ausgaben Text Ausgaben Telefon LV Bürobedarf LV 58,15 476,57 Scheiben für LM`s 1.607,81 Porto LV 158, ,81 RK LV 1.537,08 Kontoabrechnung 57,65 Gesamt 2.288,19

13 Einzelaufstellung je LM 2012 WK Datum Verantw. Einnahmen Ausgaben Differenz SP/SAR M. Engel 1.368, ,72 196,28 PP1/NPA D. Engel 4.620, ,99 447, PPC R. Giesler 1.455,00 866,95 588,05 PP2/EPP D. Engel 330, , ,00 ZG1/ZG U. Sihler 1.240, ,33-105,33 DP1/DR M. Engel 2.600,00 964, ,54 DKS1/DKS U. Sihler 800,00 786,70 13,30 RF1/SF T. Faulhaber 1.190, ,09-205,09 DG1, LAR etc B. Petry 1.576, ,95 515,05 ZG2/ZG T. Kockskämper 880, ,68-971,68 Schwarzpulver B. Petry 190,00 58,20 131,80 RF2/SF2/DF T. Faulhaber 740,00 849,79-109,79 LV Schießen D. Engel 1.960, , ,38 SM M. Engel 424,00 424, , ,24

SLG-Leitertagung Kirchheim/Teck 03. Dezember 2017 LV Baden-Württemberg. SLG-Leitertagung 2016 LV-09

SLG-Leitertagung Kirchheim/Teck 03. Dezember 2017 LV Baden-Württemberg. SLG-Leitertagung 2016 LV-09 SLG-Leitertagung Kirchheim/Teck 03. ember 2017 LV Baden-Württemberg 1 Wir trauern um unsere im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Peter Hornung Jason Owen Murphy Thomas Hauert Gert Lamparter Stefan

Mehr

BUND DER MILITÄR- UND POLIZEISCHÜTZEN e.v.

BUND DER MILITÄR- UND POLIZEISCHÜTZEN e.v. BUND DER MILITÄR- UND POLIZEISCHÜTZEN e.v. Fachverband für Sportliches Großkaliberschiessen mit Sitz in D-33102 Paderborn Anerkannter Schießsportverband gemäß 15 WaffG AUSSCHREIBUNG Wettkampf: DKS-Landesmeisterschaft

Mehr

BUND DER MILITÄR- UND POLIZEISCHÜTZEN e.v.

BUND DER MILITÄR- UND POLIZEISCHÜTZEN e.v. BUND DER MILITÄR- UND POLIZEISCHÜTZEN e.v. Fachverband für Sportliches Großkaliberschiessen mit Sitz in D-33102 Paderborn Anerkannter Schießsportverband gemäß 15 WaffG AUSSCHREIBUNG Wettkampf: DKS-Landesmeisterschaft

Mehr

Es werden nur die ersten Plätze von Platz 1-5 von unseren SLG-Mitglieder aufgelistet

Es werden nur die ersten Plätze von Platz 1-5 von unseren SLG-Mitglieder aufgelistet Name, Vorname Platz 1, Gold Platz 2, Silber Platz 3, Bronze Martsch, Michaela 1 2 3 7 4 6 9 4 2 2 4 2 3 2 1 Gerber, Thomas 1 1 1 Pfitzenmaier, Jörg 2 2 3 4 4 4 Hilbig, Karl-Heinz 4 13 11 Koyuncu, Isa 1

Mehr

Hersteller, Modell und Kaliber

Hersteller, Modell und Kaliber Anlage A BUND DEUTSCHER SPORTSCHÜTZEN 1975 E.V. / BUND BAYERISCHER SCHÜTZEN E.V. Name u. Vorname des Antragstellers: Beantragte Waffe: Hersteller Typ/Modell Lauflänge Besonderheiten Auflistung der vorhandenen

Mehr

Hersteller, Modell und Kaliber

Hersteller, Modell und Kaliber Anlage A verbleibt beim Verband Grosskaliber Sportschützenverband Baden-Württemberg e.v. Name u. Vorname des Antragsteller: Beantragte Waffe: Hersteller Typ/Modell Lauflänge Besonderheiten Auflistung der

Mehr

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein ZG1 modifiziert, nur Halbautomaten kamen zum Einsatz. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten Es gab in diesem Jahr einige Unbekannte am 8. Juli

Mehr

Am November 2010 fand der zweite Lehrgang für die Ausbildung zum BDS-Schießleiter auf des Schießanlage des SSV Rüthen statt.

Am November 2010 fand der zweite Lehrgang für die Ausbildung zum BDS-Schießleiter auf des Schießanlage des SSV Rüthen statt. Um den Schießbetrieb in den Vereinen und auf den BDS-Wettkämpfen durchführen zu können, werden immer Schiessleiter und verantwortliche Aufsichtspersonen benötigt. Viele Schützen sind allerdings der Meinung,

Mehr

WETTKAMPFKALENDER 2018

WETTKAMPFKALENDER 2018 WETTKAMPFKALENDER 2018 Allgemeine Bestimmungen Bei den Vereinsmeisterschaften sind nur Mitglieder der Schützengilde Wusterhausen 1839 e.v. zugelassen. Die Bestimmungen der Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft

Mehr

Register 3. Adressen der Organe des BDMP e.v. Adressen und Organe. BDMP-Handbuch. Präsidium. Bundesgeschäftsstelle.

Register 3. Adressen der Organe des BDMP e.v. Adressen und Organe. BDMP-Handbuch. Präsidium. Bundesgeschäftsstelle. BDMP-Handbuch Adressen und Organe Register 3 Adressen der Organe des BDMP e.v. Präsidium Bundesgeschäftsstelle Bundesreferenten Landesverbandsleiter BDMP-Handbuch Adressen und Organe Präsidium des BDMP

Mehr

Anerkannter Schießsportverband gemäß 15 Waffengesetz Landesverband 10 Mecklenburg-Vorpommern. Richtlinien

Anerkannter Schießsportverband gemäß 15 Waffengesetz Landesverband 10 Mecklenburg-Vorpommern. Richtlinien Richtlinien für die Ausstellung von Bescheinigungen gemäß 8 WaffG in Verbindung mit 14 WaffG (Bedürfnisbescheinigungen) 15. Januar 2004 überarbeitet am 04.05.2017 Seite 1 von 12 1. Grundsatz Diese Richtlinie

Mehr

iphone Edition Benutzerhandbuch Version 2.0

iphone Edition Benutzerhandbuch Version 2.0 Shooters Companion iphone Edition Benutzerhandbuch Version 2.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ÜBER SHOOTERS COMPANION IPHONE EDITION (SHOCO)... 3 INSTALLATION... 3 SHOOTERS COMPANION STARTEN...

Mehr

Deutscher Schützenbund e.v. anerkannter Verband nach 15 WaffG Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, Barleben

Deutscher Schützenbund e.v. anerkannter Verband nach 15 WaffG Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, Barleben Deutscher Schützenbund e.v. anerkannter Verband nach 15 WaffG Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, 39179 Barleben Bescheinigung für ein waffenrechtliches Bedürfnis ( 14 WaffG)

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Antrages

Hinweise zum Ausfüllen des Antrages Hinweise zum Ausfüllen des Antrages Seite 1 und die Anlage A bzw. B sind vom Antragsteller vollständig auszufüllen. Ein Verweis auf die WBK(s) ist nicht ausreichend. Seite 2 ist vom Verantwortlichen des

Mehr

Waffenbefürwortungen über den BDS e.v. Landesverband 3

Waffenbefürwortungen über den BDS e.v. Landesverband 3 Waffenbefürwortungen über den BDS e.v. Landesverband 3 Das Befürwortungsformular (1 Waffe pro Formular) und das erforderliche Beiblatt Kurzwaffe ("Kurzwaffe" Anträge für Kurzwaffen für Patronenmunition)

Mehr

Register 3. Adressen der Organe des BDMP e.v. Adressen und Organe. BDMP-Handbuch. Präsidium. Bundesgeschäftsstelle.

Register 3. Adressen der Organe des BDMP e.v. Adressen und Organe. BDMP-Handbuch. Präsidium. Bundesgeschäftsstelle. BDMP-Handbuch Adressen und Organe Register 3 Adressen der Organe des BDMP e.v. Präsidium Bundesgeschäftsstelle Bundesreferenten Landesverbandsleiter BDMP-Handbuch Adressen und Organe Präsidium des BDMP

Mehr

Bayerischer Sportschützenbund e. V.

Bayerischer Sportschützenbund e. V. Bayerischer Sportschützenbund e. V. Richtlinien für die Ausstellung von Bescheinigungen gem. 14 WaffG in Kraft seit 17.11.2015 (durch Beschluss des Landesausschusses vom 16.11.2015) Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Deutscher Schützenbund e.v., Lahnstraße 120, Wiesbaden Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, Barleben

Deutscher Schützenbund e.v., Lahnstraße 120, Wiesbaden Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, Barleben Deutscher Schützenbund e.v., Lahnstraße 120, 65195 Wiesbaden Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, 39179 Barleben Bescheinigung für ein waffenrechtliches Bedürfnis ( 14 WaffG)

Mehr

Hessischer Schützenverband e.v.

Hessischer Schützenverband e.v. Hessischer Schützenverband e.v. 1 Waffenerwerb für Sportschützen Bestätigung über das Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe ( 14 WaffG) Der Hessische Schützenverband e.v. ist durch den Deutschen Schützenbund

Mehr

Waffenbefürwortungen

Waffenbefürwortungen Waffenbefürwortungen Zum Erwerb einer bestimmten Waffe ist durch den Schützen ein Bedürfnis nachzuweisen. Der Schießsportverband stellt auf Antrag eine Waffenbefürwortung zur Vorlage bei der Behörde für

Mehr

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Richtlinien. für die Ausstellung von Bescheinigungen. gem. 14 WaffG

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Richtlinien. für die Ausstellung von Bescheinigungen. gem. 14 WaffG Bayerischer Sportschützenbund e.v. Richtlinien für die Ausstellung von Bescheinigungen gem. 14 WaffG (Bedürfnisbescheinigungen) genehmigt vom Landesausschuss am 23.11.2009 Stand 18.11.2009-1 - Inhaltsverzeichnis:

Mehr

SPORTSCHÜTZENKREIS 12 KARLSRUHE

SPORTSCHÜTZENKREIS 12 KARLSRUHE KREISTURNIER 2016 Großkaliber Revolver und Pistole DSB SpO 2.50 Ausgeschriebene Disziplinen: Die Wertung erfolgt in zwei Disziplinen, getrennt nach Pistole und Revolver. Erlaubt sind Kaliber von.30 bis.45

Mehr

(STEHEND) BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage SV Wettmar Luftpistole - Auflage Luftgewehr - Auflage

(STEHEND) BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage SV Wettmar Luftpistole - Auflage Luftgewehr - Auflage Reinhard Reh - Kreissportleiter AUSSCHREIBUNG ZUR KREISMEISTERSCHAFT 2018 IM AUFLAGESCHIEßEN (STEHEND) 1.0 Austragungsort und Datum BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage 27.01.2018 SV Wettmar Luftpistole -

Mehr

Waffen, die in eine "Waffenbesitzkarte" (sogenannte "grüne" WBK) und

Waffen, die in eine Waffenbesitzkarte (sogenannte grüne WBK) und 1 Waffenerwerb für Sportschützen Bestätigung über das Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe ( 14 WaffG) Der Hessische Schützenverband e.v. ist durch den Deutschen Schützenbund e.v., der am 7. November 2003

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Antrages

Hinweise zum Ausfüllen des Antrages Hinweise zum Ausfüllen des Antrages Seite 1 und die Anlage A bzw. B sind vom Antragsteller vollständig auszufüllen. Ein Verweis auf die Waffenbesitzkarten ist nicht ausreichend. Bei der Angabe der Disziplin

Mehr

Deutscher Schützenbund Lahnstraße 120, Wiesbaden

Deutscher Schützenbund Lahnstraße 120, Wiesbaden Deutscher Schützenbund Lahnstraße 120, 65195 Wiesbaden Landesschützenverband Sachsen - Anhalt e.v. Am Springbrunnen 25, 39179 Barleben Bescheinigung für ein waffenrechtliches Bedürfnis ( 14 WaffG) (Diese

Mehr

Register 7. Sportordnung. Allgemeine Technische Regeln. Scheibenbeschreibungen. Teil B: BDMP-Handbuch Sportordnung B Allgemeine Technische Regeln

Register 7. Sportordnung. Allgemeine Technische Regeln. Scheibenbeschreibungen. Teil B: BDMP-Handbuch Sportordnung B Allgemeine Technische Regeln Register 7 Sportordnung Teil B: Scheibenbeschreibungen Sportordnung Teil B: Scheibenbeschreibungen B.1 Gültigkeit Die allgemeinen technischen Regeln gelten für alle Disziplinen, soweit in der Disziplinenbeschreibung

Mehr

Richtlinien. ( Bedu rfnisbescheinigungen ) Landesverband 2 des Bundes Deutscher Sportschützen 1975 e.v. für Schleswig-Holstein und Hamburg e.v.

Richtlinien. ( Bedu rfnisbescheinigungen ) Landesverband 2 des Bundes Deutscher Sportschützen 1975 e.v. für Schleswig-Holstein und Hamburg e.v. Landesverband 2 des Bundes Deutscher Sportschützen 1975 e.v. für Schleswig-Holstein und Hamburg e.v. Richtlinien für die Ausstellung von Bescheinigungen gem. 8 WaffG i.v. m. 14 WaffG ( Bedu rfnisbescheinigungen

Mehr

Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V.

Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V. Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V. Auf Grundlage des 1 Abs. 4 der Finanzordnung des Flensburger Schwimmklubs von 1930 e. V. vom 06.03.2008 werden die nachstehenden Richtlinien über finanzielle Leistungen

Mehr

Für diesen Wettkampf waren insgesamt 11 Wettkampftage geplant.

Für diesen Wettkampf waren insgesamt 11 Wettkampftage geplant. Die Landesmeisterschaft Langwaffe des BDS LV4 NRW fand wieder an gewohnter Stelle auf dem Schießstand des SSV Rüthen statt. Für diesen Wettkampf waren insgesamt 11 Wettkampftage geplant. Die Anlage in

Mehr

Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.v. Bund Bayerischer Schützen e.v. Landesverband 8. Richtlinien. für die Ausstellung von Bescheinigungen

Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.v. Bund Bayerischer Schützen e.v. Landesverband 8. Richtlinien. für die Ausstellung von Bescheinigungen Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.v. Bund Bayerischer Schützen e.v. Landesverband 8 Richtlinien für die Ausstellung von Bescheinigungen gem. 8 WaffG i.v.m. 14 WaffG (Bedürfnisbescheinigungen) Stand Januar

Mehr

Aktuelle Informationen zum waffenrechtlichen Bedürfnis und zur Bedürfnisprüfung durch die Behörden (Stand: )

Aktuelle Informationen zum waffenrechtlichen Bedürfnis und zur Bedürfnisprüfung durch die Behörden (Stand: ) SLG Sophienhöhe e.v. Schießleistungsgruppe im Bund der Militär und Polizeischützen (BDMP e.v.) www.slg sophienhoehe.de Aktuelle Informationen zum waffenrechtlichen Bedürfnis und zur Bedürfnisprüfung durch

Mehr

Rettungssport. Referentenfachtagung am 24. April, Soltau DLRG Landesverband Niedersachsen. Landesverband Niedersachsen. DLRG Landesverband Westfalen

Rettungssport. Referentenfachtagung am 24. April, Soltau DLRG Landesverband Niedersachsen. Landesverband Niedersachsen. DLRG Landesverband Westfalen Rettungssport Referentenfachtagung am 24. April, Soltau DLRG DLRG Landesverband Westfalen Ergebnisse Rettungssport Landesmeisterschaften Freigewässer Kamprichterteam steht größtenteils Finanzplan wird

Mehr

Er ist im LV4 bestens als Bezirkssportleiter Kurzwaffe für den Bezirk 6 in Rheinberg bekannt. Für ihn war bereits im Vorfeld ein Nachfolger gefunden.

Er ist im LV4 bestens als Bezirkssportleiter Kurzwaffe für den Bezirk 6 in Rheinberg bekannt. Für ihn war bereits im Vorfeld ein Nachfolger gefunden. Die erste von drei BDS Schießleiterausbildungen des LV4 fand im Sportjahr 2015 in Hilden statt. Wie seit Jahren führte Jörg Walter Page diese Ausbildung durch. Leider wird er dieses Amt am Ende des Jahres

Mehr

Wichtige Hinweise zum Ausfüllen des Antrages

Wichtige Hinweise zum Ausfüllen des Antrages Wichtige Hinweise zum Ausfüllen des Antrages Seite 1 und die Anlage A bzw. B sind vom Antragsteller vollständig auszufüllen. Bei den Anlagen ist ein Verweis auf die Waffenbesitzkarten nicht ausreichend.

Mehr

Bund der Militär- und Polizeischützen e.v. Landesverband Niedersachsen Bremen

Bund der Militär- und Polizeischützen e.v. Landesverband Niedersachsen Bremen Bund der Militär- und Polizeischützen e.v. Landesverband Niedersachsen Bremen Landesmeisterschaft dynamische Kurzwaffen Die Landesmeisterschaft mit den dynamischen Kurzwaffendisziplinen wurde wie schon

Mehr

Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.v. Bund Bayerischer Schützen e.v. Landesverband 8. Richtlinien. für die Ausstellung von Bescheinigungen

Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.v. Bund Bayerischer Schützen e.v. Landesverband 8. Richtlinien. für die Ausstellung von Bescheinigungen Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.v. Bund Bayerischer Schützen e.v. Landesverband 8 Richtlinien für die Ausstellung von Bescheinigungen gem. 8 WaffG i.v.m. 14 WaffG (Bedürfnisbescheinigungen) Stand 21.03.10

Mehr

Zusätzlich stehen hier noch ein 25m Kurzwaffenstand und 10 Bahnen für das Luftgewehrschiessen zur Verfügung.

Zusätzlich stehen hier noch ein 25m Kurzwaffenstand und 10 Bahnen für das Luftgewehrschiessen zur Verfügung. Der Landesverband 4 NRW hat für das Sportjahr 2014 wieder drei Termine für die BDS- Schiessleiterausbildung festgelegt. Diese Lehrgänge sind in der Regel mit ca. 20 Teilnehmern belegt. Auch in diesem Jahr

Mehr

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Alter Jahrgang Schüler männl. (20) >-14 u. jünger -2004 Schüler weibl. (21)

Mehr

Verband für Waffentechnik und -geschichte e.v.

Verband für Waffentechnik und -geschichte e.v. Verband für Waffentechnik und -geschichte e.v. Verband für Waffentechnik und -geschichte e.v. Oststrasse 154 40210 Düsseldorf Sehr geehrtes Mitglied, werter Sportschütze, Grundsätzliches zum Waffenantrag:

Mehr

Register 3. Adressen der Organe des BDMP e.v. Adressen und Organe. BDMP-Handbuch. Präsidium. Bundesgeschäftsstelle.

Register 3. Adressen der Organe des BDMP e.v. Adressen und Organe. BDMP-Handbuch. Präsidium. Bundesgeschäftsstelle. 13 Register 3 Adressen der Organe des BDMP e.v. Präsidium Bundesgeschäftsstelle Bundesreferenten Landesverbandsleiter 14 15 Präsidium des BDMP Präsidium des BDMP Präsident Dieter Graefrath Kempener Str.

Mehr

BUND BAYERISCHER SCHÜTZEN E.V.

BUND BAYERISCHER SCHÜTZEN E.V. BUND BAYERISCHER SCHÜTZEN E.V. Verband für sportliches Großkaliberschießen Mitglied im Bund Deutscher Sportschützen e.v. (BDS) BDS-3-Gun Parcours Ausschreibung / Matchinformation Ort und Datum: am Samstag

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Schießdisziplinen im Verein

Schießdisziplinen im Verein Schießdisziplinen im Verein Luftpistole 10m... Bei diesem Wettkampf wird mit Luft- oder CO2-Pistolen auf 10 m geschossen. Die äußeren Maße der Pistole dürfen 20 cm Höhe, 42 cm Länge und 5 cm Breite nicht

Mehr

Information zur Einführung neuer Scheiben bei der Deutschen Meisterschaft Standard-Disziplinen 2018

Information zur Einführung neuer Scheiben bei der Deutschen Meisterschaft Standard-Disziplinen 2018 Information zur Einführung neuer Scheiben bei der Deutschen Meisterschaft Standard-Disziplinen 2018 Sehr geehrte Schützinnen und Schützen, im Vorgriff auf die Neufassung des BDS-Sporthandbuchs ab 2019

Mehr

BPV Ranglistenkriterien

BPV Ranglistenkriterien BPV Ranglistenkriterien Anlage 4. der BPV Sportordnung Allgemeines: a) Der Bayerische Pétanque Verband e.v. (BPV) führt die Bayerische Gesamtrangliste (BPV-RL) sowie eine gesonderte Rangliste für Frauen

Mehr

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber Ausschreibung DM 2015 Genehmigt durch BA Sportschießen am 27. September 2014 Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber Für alle n ausgeschriebenen n - und - nach dem anhängenden

Mehr

Die Kreis- und Vereinsschießwarte oder ihre Vertreter

Die Kreis- und Vereinsschießwarte oder ihre Vertreter Bayerischer Soldatenbund Sportschützen Bezirksverband Unterfranken BzSW Gerhard Heilmann, Steinstr. 27, 97723 Frankenbrunn, Tel:09736/1715 Stand: 22.12.2015 Ausschreibung zum Bezirksschiessen 2016 für

Mehr

BUND DER MILITÄR- UND POLIZEISCHÜTZEN e.v.

BUND DER MILITÄR- UND POLIZEISCHÜTZEN e.v. BUND DER MILITÄR- UND POLIZEISCHÜTZEN e.v. Fachverband für Sportliches Großkaliberschiessen mit Sitz in D-33102 Paderborn Anerkannter Schießsportverband gemäß 15 WaffG AUSSCHREIBUNG Organisation: Landesreferent

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader Luftgewehr Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer einfacheren Lesbarkeit ist diese

Mehr

KREISMEISTERSCHAFT 2019

KREISMEISTERSCHAFT 2019 Kreis 04 2 Neuss des Rheinischen Schützenbundes e.v. 1872 AUSSCHREIBUNG KREISMEISTERSCHAFT 2019 Diese Ausschreibung ist vollinhaltlich allen Schützen/Innen in den Vereinen in geeigneter Form, z. B. durch

Mehr

Pétanque Verband Nord e.v. Richtlinie für die Durchführung von Landesmeisterschaften

Pétanque Verband Nord e.v. Richtlinie für die Durchführung von Landesmeisterschaften 1. Allgemeines Pétanque Verband Nord e.v Richtlinie für die Durchführung von Landesmeisterschaften 1. Im Bereich des Pétanque Verband Nord e. V. - im Folgenden Landesverband genannt - werden jährlich Landesmeisterschaften

Mehr

25 Jahre SLG Linden (Ranglistenturnier PPC 1500)

25 Jahre SLG Linden (Ranglistenturnier PPC 1500) Sportschützengemeinschaft Wolfenbüttel e.v. SLG Linden im BDMP e.v. 25 Jahre SLG Linden (Ranglistenturnier PPC 1500) Veranstalter: Sportschützengemeinschaft Wolfenbüttel e.v., SLG Linden im BDMP e.v. Ort:

Mehr

Die Aufsichtspflicht der Schützenvereine beim Schießen auf genehmigten Schießstätten

Die Aufsichtspflicht der Schützenvereine beim Schießen auf genehmigten Schießstätten Seite 1 von 5 Die Aufsichtspflicht der Schützenvereine beim Schießen auf genehmigten Schießstätten In der Vergangenheit kam es immer wieder zu kontroversen Diskussionen bezüglich der gesetzlichen Vorraussetzungen

Mehr

G r u p p e n o r d n u n g

G r u p p e n o r d n u n g Königlich priv rivilegierte ilegierte Schützengesellschaft 1870 Neu-Ulm SLG II Gruppe für dynamisches Sportschießen Mitglied im BSSB e.v. Mitglied im Bund Deutscher Sportschützen e.v. (BDS) LV7 G r u p

Mehr

DBU - Turnierordnung - Stand Seite 1. Turnierordnung

DBU - Turnierordnung - Stand Seite 1. Turnierordnung Seite 1 Turnierordnung Stand: 01.09.2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis nach Seitenzahl Seite 1. Turniere 3 2. Veranstalter 3 3. Ausrichter 3 4. Turnierklassen 3 5. Ausschreibung 4 6. Antrags- und Genehmigungsverfahren

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader - Unterhebelrepetierer Luftgewehr LG Auflage Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer

Mehr

Die Anlagen zu den Ausschreibungen siehe die Links unter Meldeschluß Zusatzschreiben siehe Seite 3

Die Anlagen zu den Ausschreibungen siehe die Links unter Meldeschluß Zusatzschreiben siehe Seite 3 Die Anlagen zu den Ausschreibungen siehe die Links unter Meldeschluß 10.07.2016 Zusatzschreiben siehe Seite 3 W e i t e r b l ä t t e r n neue Nachrichten werden angehängt! Referent für Körperbehinderte

Mehr

Sporthandbuch I Zielscheiben I Z (gem. 15a Abs. 2 S. 1 WaffG genehmigte Sportordnung)

Sporthandbuch I Zielscheiben I Z (gem. 15a Abs. 2 S. 1 WaffG genehmigte Sportordnung) Z Zielscheiben Die nachfolgenden Regelungen gliedern sich in: Z 1 BDS-100m-Scheibe... 1 Z 2 BDS-50m-ZF-Scheibe... 2 Z 3 ISSF-50m-Scheibe... 3 Z 4 BDS-100m-ZF-Scheibe... 4 Z 5 ISSF-100m-Scheibe... 5 Z 6

Mehr

Kreisschützenverband Rotenburg/W. e.v. Breitensport-Rundenwettkampfordnung LG, LP, KK (unabhängig vom Liga-System) 1. Allgemeines

Kreisschützenverband Rotenburg/W. e.v. Breitensport-Rundenwettkampfordnung LG, LP, KK (unabhängig vom Liga-System) 1. Allgemeines Kreisschützenverband Rotenburg/W. e.v. Breitensport-Rundenwettkampfordnung LG, LP, KK (unabhängig vom Liga-System) 1. Allgemeines Rundenwettkämpfe sollen das sportliche Schießen im Rahmen des Kreisverbandes

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am 19.09.2016 Ort: Raum 2.12 der Realschule im Schulzentrum Süd Tag und Zeitraum: 19.09.2016 von

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

BB DfB LS LM

BB DfB LS LM Durchführungsbestimmungen 2015 für die Berlin- Brandenburgische Landesserie (LS) und die Landesmeisterschaften Beachvolleyball (LM) der Landesverbände Berlin und Brandenburg Inhalt 1 Allgemeines...3 2

Mehr

Schützen-Verein Stolpen/Sa e.v.

Schützen-Verein Stolpen/Sa e.v. Schützen-Verein Stolpen/Sa. 1990 e.v. Veranstaltungsplan 2013 1. Ansprechpartner: Vorsitzender: Stv. Vorsitz.: Georg Hommel Am Markt 8 * 01796 Pirna Tel.: 03501-506072 email: Vorsitzender@Schuetzenverein-Stolpen.de

Mehr

Der Papierkrieg. Formulare, Formulare, Formulare. Copyright 2016 BDS Landesverband 1 Berlin Brandenburg

Der Papierkrieg. Formulare, Formulare, Formulare. Copyright 2016 BDS Landesverband 1 Berlin Brandenburg Der Papierkrieg Formulare, Formulare, Formulare. 1 Antrag auf Erteilung etc. WBK grün: für mehrschüssige Pistolen und Revolver, halbautomatische Langwaffen wie Selbstladebüchsen und Selbstladeflinten sowie

Mehr

Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz

Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz www.jrk-bw.de Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Am Wildschwein abbiegen. Die Schießanlage Schmeink ist seit vielen Jahren das zu Hause dieser Meisterschaft.

Am Wildschwein abbiegen. Die Schießanlage Schmeink ist seit vielen Jahren das zu Hause dieser Meisterschaft. Am Wildschwein abbiegen Auch in diesem Jahr mussten die Schützen des Landesverbandes 4 wieder beim Wildschwein abbiegen. Denn wie immer wurden die Landesmeisterschaften Kurzwaffe in Bocholt-Spork ausgetragen.

Mehr

BDMP-Handbuch. Register 7. Sportordnung. Teil B. Allgemeine Technische Regeln Scheibenbeschreibungen

BDMP-Handbuch. Register 7. Sportordnung. Teil B. Allgemeine Technische Regeln Scheibenbeschreibungen Register 7 Teil B Allgemeine Technische Regeln Scheibenbeschreibungen B Allgemeine Technische Regeln B.1 Gültigkeit Die allgemeinen technischen Regeln gelten für alle Disziplinen, soweit in der Disziplinenbeschreibung

Mehr

Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz

Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz www.jrk-bw.de Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Sportförderung

Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Sportförderung Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Sportförderung Geschäftsstelle des KSB Potsdam-Mittelmark e.v.,,, Tel.: 0 33 82/70 10 46 1 1. Ziel der Förderung 1.1. Der ist bereit, alle in ihm ansässigen

Mehr

Finanzordnung Badminton-Landesverband NRW e. V.

Finanzordnung Badminton-Landesverband NRW e. V. Finanzordnung Badminton-Landesverband NRW e. V. Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Inhalt Seite 1 Haushaltsplan... 140 2 Verbandskasse... 140 3 Schatzmeister... 140 4 Verträge... 140 5 Sitzungen... 140 6 Kassenprüfer...

Mehr

LM-BW DKS 2016 Pistole

LM-BW DKS 2016 Pistole Pistole Zeiten Strafzeiten Nr. Nachname Vorname Nr. SLG Z1 Z2 Z3 Z4 S1 S2 S3 S4 Erg. 1 Godel,Thorsten 33916 SLG Target Sindelfingen 3,69 4,36 5,09 4,8 10 12,85 2 Stank,Bernd 22863 SLG Engstlatt 5,68 4,85

Mehr

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2017

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2017 Rheinischer Schützenbund e.v. 1872 Kreis 011 SchmachtendorferStr.121 Rechter Niederrhein @aol.com Thorsten Granieczny 46147 Oberhausen Tel.:0208/8830881 Mail: granieczny01 Ausschreibung Kreismeisterschaft

Mehr

Die Bezirksmeisterschaften 2014 Kurzwaffe Bezirk 1 fanden wieder im Schiess- Sport-Zentrum Magnum in Düsseldorf statt.

Die Bezirksmeisterschaften 2014 Kurzwaffe Bezirk 1 fanden wieder im Schiess- Sport-Zentrum Magnum in Düsseldorf statt. Die Bezirksmeisterschaften 2014 Kurzwaffe Bezirk 1 fanden wieder im Schiess- Sport-Zentrum Magnum in Düsseldorf statt. Die Anlage bietet 3 Schiesshallen mit jeweils 25m Länge. Hier können pro Stand 5 Schützen

Mehr

Ordnungen und Richtlinien des BDMP e.v.

Ordnungen und Richtlinien des BDMP e.v. BDMP-Handbuch Ordnungen und Richtlinien Register 5 Ordnungen und Richtlinien des BDMP e.v. Landesverbandsordnung des BDMP e.v. Jugendordnung des BDMP e.v. Ordnung zur Bescheinigung waffenrechtlicher Bedürfnisse

Mehr

Schiedsrichterordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v.

Schiedsrichterordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Schiedsrichterordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Gültig ab: 01.04.2015 Verantwortlich: Fachausschuss Schiedsrichterwesen Genehmigt durch: Hauptausschuss Genehmigt am: 09.03.2015 Veröffentlicht:

Mehr

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2018

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2018 Rheinischer Schützenbund e.v. 1872 Kreis 011 SchmachtendorferStr.121 Rechter Niederrhein @aol.com Thorsten Granieczny 46147 Oberhausen Tel.:0208/8830881 Mail: granieczny01 Ausschreibung Kreismeisterschaft

Mehr

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 Schiessplan Gewehr 300m Schiessplatz Hagenbuch 8 Scheiben Sius 9003 Vereins- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 3 Schuss Probe Einzel (Obligatorisch) 6 Schuss Einzel 4

Mehr

Bitte zuerst lesen: Wichtige Hinweise zum Ausfüllen des Antrages

Bitte zuerst lesen: Wichtige Hinweise zum Ausfüllen des Antrages Bitte zuerst lesen: Wichtige Hinweise zum Ausfüllen des Antrages Seite 1 und die Anlage A bzw. B sind vom Antragsteller vollständig auszufüllen. Bei den Anlagen ist ein Verweis auf die Waffenbesitzkarten

Mehr

Ordnungen und Richtlinien des BDMP e.v.

Ordnungen und Richtlinien des BDMP e.v. 47 Register 5 des BDMP e.v. Landesverbandsordnung des BDMP e.v. Jugendordnung des BDMP e.v. Ordnung zur Bescheinigung waffenrechtlicher Bedürfnisse Prüfungsordnung zur Abnahme der Sachkundeprüfung Siegel-

Mehr

Reglement. 21 Km Einzelwettkampf

Reglement. 21 Km Einzelwettkampf Reglement 21 Km Einzelwettkampf Europäische Volkssportgemeinschaft Landesverband Schweiz Postfach CH 5033 Buchs AG www.vevg.ch Organisation Start Strecke Streckenkontrolle/ Verpflegung In Mehrzweckhalle,

Mehr

Der WSB unterwegs... Das neue WaffG gilt seit !!! ... in Sachen Waffenrecht

Der WSB unterwegs... Das neue WaffG gilt seit !!! ... in Sachen Waffenrecht Der WSB unterwegs...... in Sachen Waffenrecht Das neue WaffG gilt seit 01.04.2003!!! Wichtig für den Verein Versicherung Schießen durch Kinder und Jugendliche Melde- und Nachweispflicht Aufbewahrung Transport

Mehr

S p o r t s c h ü t z e n H e e k e. V.

S p o r t s c h ü t z e n H e e k e. V. S p o r t s c h ü t z e n H e e k 2 0 0 6 e. V. Leitfaden für die Beantragung einer WBK für Sportschützen nach 14 Abs. 4 Waffengesetz (WaffG) Stand: 01.07.2016 Mit der nachfolgenden Zusammenstellung geben

Mehr

IG Fechten Baden-Württemberg e.v.

IG Fechten Baden-Württemberg e.v. Richtlinie zur Durchführung gemeinsamer Ranglistenturniere und Landesmeisterschaften Baden Nord Württemberg innerhalb der IG Fechten Baden-Württemberg Für die Durchführung von Ranglistenturnieren und Landesmeisterschaften

Mehr

4.1 Reglement der Deutschen Meisterschaften Tireur und Tireur Frauen

4.1 Reglement der Deutschen Meisterschaften Tireur und Tireur Frauen Deutscher Pétanque-Verband e.v. DM-Tireur und Tireur Frauen Richtlinie 4.1 01.02.2017 Seite 1 4.1 Reglement der Deutschen Meisterschaften Tireur und Tireur Frauen 1. Spielfeld Das Spielfeld entspricht

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Wettkampf: Landesmeisterschaft Baden Württemberg WK-Nr.:

AUSSCHREIBUNG. Wettkampf: Landesmeisterschaft Baden Württemberg WK-Nr.: BUND DER MILITÄR- UND POLIZEISCHÜTZEN Fachverband für Sportliches Großkaliberschiessen mit Sitz in D-33098 Paderborn Anerkannter Schießsportverband gemäß 15 WaffG AUSSCHREIBUNG Wettkampf: Landesmeisterschaft

Mehr

Niedersächsischer Sportschützenverband e.v.

Niedersächsischer Sportschützenverband e.v. Niedersächsischer Sportschützenverband e.v. Referent Waffenrecht u. Waffensachkunde des NSSV. Verfahrensweise für die Bescheinigung des Bedürfnisses. Vom Antragssteller, Schützenverein und Kreisverband

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. An alle Sportschützenvereine im Schützenkreis Arnsberg im Westfälischen Schützenbund Schützenkreis Arnsberg Ralf Czech Bruchhausen 21 59846 Sundern Tel.: 02393-220527

Mehr

Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr Vorläufige Termine:

Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr Vorläufige Termine: Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr 2016 Vorläufige Termine: Oktober 2015 Do 01. Beginn der Vereinsmeisterschaften / Rundenkämpfe 2016 Mo 19. Meldeschluss Hallenbogen an den Kreis Mo 26. Meldeschluss

Mehr

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB für Bogen-Halle, Gewehr, Pistole, Wurfscheiben, Laufende Scheibe, Armbrust, Feldbogen, Bogen im Freien und Vorderlader. Geschossen wird nach der Sportordnung

Mehr