10 Sonderseiten. Jubiläum. Liebe Freunde und Gönner der Stadtkapelle, 1. Januar 31. Juli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10 Sonderseiten. Jubiläum. Liebe Freunde und Gönner der Stadtkapelle, 1. Januar 31. Juli"

Transkript

1 1. Januar 31. Juli 2014 Ausgabe 01/2014 Liebe Freunde und Gönner der Stadtkapelle, die aktuelle Ausgabe unseres Auftakt-Heftes steht ganz im Zeichen der Feierlichkeiten anlässlich des 50jährigen Jubiläums unserer Jugendkapelle. Großen Weitblick haben die damals Verantwortlichen bewiesen, als sie im Jahre 1964 die Jugendkapelle ins Leben gerufen haben. Mit der Gründung dieses Nachwuchsorchesters legten sie den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, indem eine Basis für die stetige Weiterentwicklung des Vereins geschaffen wurde. Die Jugendkapelle ist seither zu einem unverzichtbarem Bestandteil der Stadtkapelle geworden. Am Festwochenende vom bis wurde dieser runde Geburtstag gebührend gefeiert, am Freitag im Bauhofsaal und am Samstag und Sonntag auf dem Rathausplatz. Trotz widrigen Wetterbedingungen verlief die Veranstaltung sehr erfolgreich und war an beiden Tagen sehr gut besucht. Neben dem Jubiläum der Jugendkapelle stand natürlich auch in diesem Jahr das Neujahrskonzert musikalisch an vorderster Stelle. Von diesem Konzert, das auf Grund des Umbaus der Stadthalle ausnahmsweise in Jungingen stattfand, wollen wir in dieser Ausgabe ebenso berichten wie auch von der diesjährigen Jahreshauptversammlung, in der Neuwahlen anstanden, aus denen sich mehrere personelle Wechsel innerhalb der Vorstandschaft ergaben. Was sonst noch in den ersten Monaten sowohl im Aktiven- als auch im Jugendbereich geboten war, ist ebenfalls auf den folgenden Seiten zu erfahren. Wir wünschen dabei viel Spaß. Die Vereinsvorstände Ralf Burkart, Elmar Schoser und Steffen Schuler 10 Sonderseiten zum Jubiläum

2 AUFTAKT Seite 2 Ausgabe 01/2014 Seite 3 1. Januar 31. Juli 2014 Neujahrskonzert 2014 Mitglieder der Jugendkapelle lösten nach der Pause auch die charmante Moderatorin ab, die ihr Horn ergreifen musste, denn nun entführte das Sinfonische Blasorchester die Mannschaft in die Tiefen der Meere. Alexander Armbruster und Sebastian Krüger witzelten schon, ob Kerstin Wunder wohl vom Hai gefressen worden sei. Jaws von John Williams ließ das Publikum erschauern. Denn die Musiker ließen gekonnt den weißen Hai aufleben. Da war der Song of the Sea Maidens schon lieblicher und entzückender. Musikdirektor Thomas Wunder verstand es ausgezeichnet, mit den Emotionen der Besucher zu spielen. Ein voller Erfolg war das 36. Neujahrskonzert der Stadtkapelle Burladingen am 19. Januar in Jungingen: musikalisch hervorragend mit hohen Besucherzahlen. Notgedrungen musste das 60 Mann starke Blasorchester der Stadtkapelle Burladingen am Sonntag in die Festhalle nach Jungingen ausweichen, da die Burladinger Stadthalle momentan renoviert wird und keine andere Halle groß genug ist. Das Hoffen und Bangen der Vorstandschaft, ob die Besucher wohl auch den Weg nach Jungingen auf sich nehmen würden, löste sich in Erleichterung auf gut 470 Besucher drängten sich in der Halle neben zahlreichen Ehrengästen. Dafür wurden die Gäste mit einem phantastischen Neujahrskonzert belohnt, welches das Motto Meer erleben trug. Es war eine Premiere, dass das Kinderblasorchester Burladingen beim Neujahrskonzert mitspielen und dieses noch dazu eröffnen durfte. Wie gut die 20 Jungen und Mädchen im Grundschulalter bereits als Orchester zusammenspielen, nachdem sie sich erst vor zwei Jahren gegründet hatten, konnte man allein schon dem lang anhaltenden Applaus entnehmen. Reichlich Lob ernteten die Jüngsten nach dem Auftritt, zu dem mit Music for the Youngsters sogar eine Orchestersuite gehörte. Neu war ebenfalls, dass die Jugend einen großen Teil des Programms bestritt. Stadtkapellenvorsitzender Elmar Schoser hatte diesen Umstand damit erläutert, dass sich die Jugendkapelle in ihrem 50. Gründungsjahr befinde und das Jubiläum im Sommer noch mit reichlich Aktivitäten gefeiert werde. Doch zunächst hisste die 40 Mann und Frau starke Jugendkapelle die Segel und lichtete die Anker: Anchors Aweigh. Mit der inoffiziellen Hymne der US Navy, so Moderatorin Kerstin Wunder, war man beim Motto angelangt. Zu den sieben Stücken zählten unter anderem die bekannten Filmmelodien An Irish Party in the 3rd Class und My Heart will go on aus dem Kassenschlager Titanic sowie Pirates of the Caribbean. Wer kam dabei nicht ins Träumen? Zumal Volker Klaiber die entsprechenden Szenen auf der Leinwand einblendete. Die musikalische Leistung der Jugend suchte an diesem Abend ihresgleichen. Und dann begab man sich wahrlich auf ein Abenteuer. Natürlich niemals in musikalischer Sichtweise. Nein, Die große Seefahrt 1492 ließ die Gäste die Reise von Christoph Kolumbus und die Entdeckung Amerikas miterleben. Manchmal landet man eben an einem anderen Ort als vermutet nämlich in Jungingen. Und manchmal tauchen unerwartete Besucher auf: als Matrose Ishmael erzählte Alexander Armbruster in entsprechendem Outfit von Moby Dick, während das Orchester Of Sailors and Whales spielte. Nacheinander wurden die verschiedenen Charaktere musikalisch und erzählerisch vorgestellt: der tätowierte Harpunier Queequeg, Father Mapple, der Wal Moby Dick und Kapitän Ahab. Auch so kann man Weltbestseller wiedergeben. Und die Musiker sangen sogar. Sie sangen so gut, dass sie glatt das Genre wechseln könnten. Die Stimmung wechselte am Ende zwangsläufig. Denn nach einem wahrlich beeindruckenden Einen großen Teil des Programms steuerte die Jugendkapelle bei, 2 die in diesem Jahr ihr 50 jähriges bestehen feiert. Premiere: Unser Kinderblasorchester (KiBOB) spielte zum ersten Mal bei einem Neujahrskonzert und meisterte dabei die Eröffnung des Konzertes bravourös. Konzert hatte Vorsitzender Ralf Burkart die leidvolle Aufgabe, den Tod von Vorstandsmitglied und Posaunist Markus Entreß bekannt zu geben, der am Donnerstag den Kampf gegen den Krebs verloren hatte: Er war ein toller Musiker, ein unermüdlicher Helfer, aber vor allem ein super Kumpel und einzigartiger Freund! Wacker hatten sich die Musikerkameraden gehalten und professionell das Konzert gespielt, doch nach der Schweigeminute aller Anwesenden merkte man ihnen die Trauer und Bestürzung über diesen Verlust deutlich an.

3 AUFTAKT Seite 4 Ausgabe 01/2014 Seite 5 1. Januar 31. Juli 2014 Abschied von Markus»Ente«Entreß Nachruf Die Stadtkapelle Burladingen e.v. trauert um ihr langjähriges aktives Mitglied Markus»Ente«Entreß Er hat seit 1978 als aktiver Musiker und zudem seit 2011 als Mitglied der Vorstandschaft bis zu seiner schweren Krankheit im letzten Jahr das Vereinsgeschehen entscheidend mitgeprägt. Festschrift»Ente«wird uns mit seinem musikalischen Können, seiner unverwechselbaren Art, seinem Humor, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft sehr fehlen. Er hinterlässt eine Lücke im Verein, die nicht geschlossen werden kann. Wir werden ihn immer in dankbarer Erinnerung behalten. Die Vorstandschaft und Musikkameraden der Stadtkapelle Burladingen e.v. In einem Zeitungsartikel zum Tod von Markus Entreß schrieb Matthias Badura sehr treffend:»wer (...) hätte besser als er 2010 den Titel des Festbuches für das Burladinger Kreismusikfest zieren können? Ente mit seiner Posaune das verkörperte Musikkultur und Musikfest pur«. Das Jahr begann für die Stadtkapelle leider mit einem sehr traurigen Ereignis: Am 16. Januar verstarb unser langjähriger Posaunist und guter Freund Markus Ente Entreß nach langem tapferen Kampf gegen eine heimtückische Krankheit. Markus war seit 1978 Mitglied der Jugendkapelle und seit 1982 auch der Stadtkapelle. Ab 2011 war er auch mit großem Engagement als Beisitzer in der Vorstandschaft tätig. In all den Jahren galt er als die Zuverlässigkeit in Person; kaum ein Auftritt oder eine Probe, bei denen er nicht anwesend war. Auch wenn es um Arbeitseinsätze ging, war er immer zuvorderst mit dabei. Sein Rat war dabei stets gefragt. Musikalisch beschränkte sich sein Engagement bei weitem nicht nur auf die Stadt Burladingen. Da er als ausgezeichneter Posaunist bekannt war, erhielt er immer wieder Anfragen von anderen Vereinen, um bei Wertungsspielen oder Jahreskonzerten auszuhelfen. Kaum ein Musikverein in der Umgebung, bei dem er nicht bekannt war. Am 21. Januar fand die Trauerfeier statt, bei der wir Markus musikalisch auf seiner letzten Reise begleiteten. An einem Tag, an dem die Fideliskirche so voll besetzt war, wie man es nur noch sehr selten erlebt. Ein Zeichen für seine große Bekanntheit und Beliebtheit in ganz Burladingen und weit darüber hinaus. Wir haben mit unserem Ente nicht nur einen ausgezeichneten Musiker, sondern vor allem einen stets zuverlässigen Kollegen, treuen Freund und prima Kumpel verloren. Auch wenn mittlerweile schon ein halbes Jahr vergangen ist, vermissen wir ihn nach wie vor schmerzlich. Folgende Mitglieder sind seit der letzten Auftakt-Ausgabe verstorben Markus Entreß Aktives Mitglied Benedikt Cavada Ehrenmitglied Dieter Deuringer Förderndes Mitglied Gerhard Grandy Förderndes Mitglied Hans Pfister (Bitz) Ehrenmitglied Otto Lingenberg Ehrenmitglied Reinhold Ritter Ehrenmitglied Lieber Ente, wir werden Dich und all die tollen Feste, die wir mit Dir erleben durften, stets in guter Erinnerung behalten. Die Stadtkapelle Burladingen e.v. wird ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. 2

4 AUFTAKT Seite 6 Ausgabe 01/2014 Seite 7 1. Januar 31. Juli 2014 Generalversammlung 2014 Die geehrten Mitglieder für 20,30, 40 und sogar 50 Jahre aktive und fördernde Mitgliedschaft Ehrungen Fördermitglieder: Ehrungen aktive Musiker: Die neu gewählte Vorstandschaft Bei der diesjährigen Generalversammlung, die am im Kesselhaus stattfand, wurden unter anderem Neuwahlen abgehalten. Der bisherige Vorstand und Kassier, Martin Rebstock, sowie die bisherigen Jugendleiterinnen Ramona Kraft und Petra Wolfer, standen für die kommende Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung. Zum Nachfolger von Martin Rebstock konnte Steffen Schuler, aktiver Schlagzeuger der Stadtkapelle, gewonnen werden, der mit Elmar Schoser und Ralf Burkart das künftige Vorstands-Dreigestirn bildet. Die neue Jugendleitung besteht künftig aus Mario Kraft und Kristin Jurtzik. Als Schriftführerin wurde Vera Bender bestätigt. Beisitzer bleiben Wolfgang Bastian, Andreas Habliz, Hubert Kienzle, Andreas Klaiber und Markus Pfister. Sie bekommen Verstärkung durch Kathrin Speidel und Josef Heim. Kassenprüfer bleiben Walter Kraft und Wolfgang Fuchs. Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern sei an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für das jahrelange Engagement gedankt! Eine besondere Ehre wurde drei Herren zuteil, die vor 50 Jahren gemeinsam mit Ehrenmitglied Wolfgang Schroft zu den Gründungsmitgliedern der Jugendkapelle gehörten: Albert Hauser, Christian Hauser und Hans-Peter Muuhs. Sie wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. 20 Jahre Fördermitglieder Ehrennadel in Silber Antje Conradi, Dörte Conradi, Kathrin Fuchs, Käthelies Habliz, Maria Kudwien, Dagmar Kuster, Gerd Maier, Doris Pfister, Kaspar Pfister, Michael Rogall, Thomas Schaupp, Maria Schenk, Ralf Schoser, Peter Stalla und Helene Ziegler 30 Jahre Fördermitglieder Ehrennadel in Gold: Wilhelmine Bader, Helmut Barth, Inge Falk, Manfred Klaiber, Barbara Leibold, Heinz-Dieter Maier, Konrad Maier, Paul-Stefan Mauz, Heinz Mühlhansel, Anton Pfister, Ida Pfister, Josef Pfister, Willi Pfister, Philipp Scheu, Käthe Schroft, Edgar Schuler, Erwin Staiger und Heinz Ständer sowie Daniela Hauser (23 Jahre aktiv und sieben Jahre fördernd) und Fritz Bisinger (acht Jahre aktiv als Vorstand und 22 Jahre fördernd) 40 Jahre Fördermitglieder Ehrennadel in Gold mit Diamant: Dieter Deuringer und Günter Täumer, sowie Annegret Kirschbaum (14 Jahre aktiv und 26 Jahre fördernd) 20 Jahre aktiv Ehrennadel in Bronze Kerstin Wunder 30 Jahre aktiv Ehrennadel in Silber Alexandra Bitzer und Alexandra Mauz Eine sehr seltene Ehrung für Wolfgang Schroft: 50 Jahre aktiv Ehrennadel des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg in Gold mit Diamant und Ehrenbrief Ebenso eine besondere Ehrung erhielt unser Dirigent Thomas Wunder: Ihm wurde von Joachim Dietrich, dem stellvertretenden Blasmusikkreisverbandsvorsitzenden, die Ehrennnadel des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 25-jährige Dirigententätigkeit überreicht. Allen Geehrten hiermit nochmals unseren herzlichen Glückwunsch und Dank für die jahrelange Unterstützung!

5 AUFTAKT Seite 8 Ausgabe 01/2014 Seite 9 1. Januar 31. Juli 2014 Aus dem Jugendbereich Zeltlager der JuKa in Zwiefalten vom 13. bis Muttertagsmatinee In diesem Jahr war die Jugendkapelle im Juni wieder in einem Zeltlager in Zwiefalten. Schon bevor die Zelte bezogen wurden, kühlten sich die 28 Teilnehmer zuerst mal im Höhenfreibad, direkt neben dem Zeltplatz, ab. Nach einem kleinen Beachvolleyball-Turnier hieß es dann ab zum Bettenrichten und Feuermachen für das angesagte Stockbrotgrillen. Mit gefüllten Mägen wurden dann rund um das Lagerfeuer verschiedene Spiele wie Kofferpacken gespielt und das musikalische Können mit fröhlichem Gesang unter Beweis gestellt. Nach einer kurzen Nacht gab es ein Lagerfrühstück mit frischen Brezeln und viel Nutella. Während des Nachmittags wurde eine Olympiade mit fünf Stationen veranstaltet. Die Attraktion an sich war wohl das Naturkonzert. Jede Gruppe musste sich Instrumente aus natürlichen Werkstoffen bauen und der Jury am Abend ein Musikstück vorstellen. Kaum zu glauben, was für Ideen da aufkamen. Jedenfalls waren beide Gruppen sehr kreativ, sodass die eine Gruppe die Nationalhymne und die andere die beliebte Polka Vogelwiese aufführen konnte. Nach dem Abendessen ging es dann zur Fackelwande- rung durch die Wälder von Zwiefalten. Nach diesen Strapazen mit leichten irregeführten Wegen folgte wieder eine ruhige und kurze Nacht. Am Sonntag wurden nach dem Frühstück wieder die Wanderschuhe angezogen. Eine Wanderung von etwa 1,5 Stunden zur Wimsener Höhle stand auf dem Programm. Nach der Führung durch die Höhle gab es dann auf dem Zeltplatz Pizza für alle. In der Zeit, in der die Betreuer die Zelte abbauten, genossen die Jugendlichen nochmal die Sonne, Sprungtürme und das Volleyballfeld im Freibad. Es war ein schönes Geschenk, welches die Kinder und Jugendlichen ihren Müttern am Muttertag bereiteten. Konnte man doch dieses Jahr die Gäste im frisch sanierten Probelokal empfangen. Endlich hatten sowohl die Musiker als auch das Publikum genügend Platz im Probelokal um das musikalische Spiel zu genießen. Unter Frank Schroft begann das Kinderblasorchester Burladingen mit Music for the Youngsters. Das war Musik für die Jüngsten, welche die Älteren ebenfalls gerne hörten. Tierisch ging es für die Jüngsten weiter: Mickey Mouse March und Beetle Boogie. Schließlich wollten die Nachwuchsmusiker und die Vorstandschaft des Vereins den Müttern einmal ganz herzlich Danke sagen für die Unterstützung durch die Familien. Mit Märschen wartete auch die Jugendkapelle unter der Leitung von Vizedirigent Robert Nadler auf. Mit Riders in the Sky sowie United Nations und We are the world war den Musikern der Applaus sicher. Wieder einmal konnte man sehen, wie hervorragend die Jugendarbeit bei der Stadtkapelle läuft.

6 10 Sonderseiten zum Jubiläum 50 Jahre Jugendkap elle Burladingen Wolfgang Schroft zur Entstehung der Jugendkapelle im Musikverein Burladingen Originalfassung der Rede unseres frischgebackenen Ehrenvorsitzenden und Gründungsmitgliedes der Jugendkapelle Burladingen beim Festakt am 28. Juni Gebäude, in dem wir uns jetzt gerade befinden. Im Dachgeschoss war damals ein großer leerstehender Saal, der auch als Probelokal des Musikvereins genutzt wurde. Dieser Saal ist dann nach dem Umbau des Rathauses in mehrere kleinere Räume unterteilt worden. Heute ist in diesen Räumen das Bauamt untergebracht. Im Jahr 1968 nahm die Jugendkapelle bereits am Bezirksjugendtag in Talheim und an der jährlich stattfindenden Jugendfreizeit im Waldheim Ebingen teil. Um den Dirigenten Konrad Gaiser zu entlasten wurde mit dem aktiven Musiker Ernst Reitmayer ein erster separater Jugendleiter eingesetzt. Bereits 1973 musizierten 45 Mädchen und Jungen bei verschieden Auftritten der Jugendkapelle. Im September 1974 zählte die Jugendkapelle Burladingen bereits über 70 Jugendliche, die beim Wettbewerb Jugend musiziert, die Note gut erzielten. Im Jahr 1963 wurde an der Mittelschule - der heutigen Realschule von Lehrer Christian Schwarz im Musikunterricht der Klassen eine Bläsergruppe ins Leben gerufen, an der sich über 20 Kinder beteiligten. Die Instrumente für diese Bläsergruppe wurden vom damaligen Musikverein Burladingen zur Verfügung gestellt. Aufgrund der sehr positiven Resonanz mit dieser Bläsergruppe, regte der damalige Dirigent des Musikvereins Burladingen, Konrad Gaiser, im Jahr 1964 die Gründung einer eigenen Jugendkapelle innerhalb des Vereins an. Konrad Gaiser fungierte damals auch als Verbandsdirigent im Blasmusikverband Hohenzollern, Lehrer Schwarz als 1. Verbandsjugendleiter. Diese beiden Personen waren in den folgenden Jahren die Garanten für eine florierende Instrumenten- ausbildung im damaligen Musikverband Hohenzollern. Für die Jüngeren zur Erklärung: Hohenzollern bestand aus den beiden Landkreisen Hechingen und Sigmaringen. Von Betra, eine Gemeinde in der Nähe von Horb, bis kurz vor Meßkirch, waren die Kapellen angesiedelt. Burladingen spielte in diesem Verband immer eine wichtige Rolle, wenn es um die Besetzung von führenden Funktionärsposten ging. Engagierte Personen wie Konrad Gaiser und Lehrer Christian Schwarz aus Burladingen, Josef Diebold aus Starzeln sowie auch Dyonis Eberle aus Schlatt waren hier tätig. Der bekannteste Burladinger in den 50er Jahren war Johann Pfister. Er war Bezirksvorsitzender und Bundesgeschäftsführer des Blasmusikverbandes. Johann Pfister wurde fast auf den Tag genau vor 50 Jahren, am in Burladingen zu Grabe getragen. Aber nun wieder zu unserer Jugendkapelle. Eine erste Jugendfreizeit des Verbandes Hohenzollern auf der Burg Wildenstein oberhalb des Donautals im Herbst 1964 und anschließend regelmäßige jährliche Jugendfreizeiten im Waldheim bei Ebingen ab dem Jahr 1965, waren die Highlights für uns Jungmusiker. In der 1. Jugendfreizeit im Waldheim Ebingen nahmen 50 Jungs und lediglich 3 Mädchen teil. Zur damaligen Zeit war das Musizieren in vielen Vereinen ausschließlich den Männern vorbehalten. Wir Burladinger haben uns bereits damals als sehr tolerant erwiesen, alle drei teilnehmenden Mädchen dieser Jugendfreizeit des Verbandes Hohenzollern kamen aus unserem Musikverein Burladingen. Es waren Thea Gaiser, Gudrun Haug und Monika Gauss. In den folgenden Jahren hat sich dann in der gesamten Region die Anzahl der Mädchen, die ein Musikinstrument erlernten, deutlich erhöht. Aktuell sind beispielsweise in der Stadtkapelle Burladingen mehr als 50 junge Mädchen und Frauen am Instrument aktiv. Aber nun wieder zu unserer Jugendkapelle. Sie bestand im Jahr 1964 aus 21 Jugendlichen, welche bereits 90 Proben im Jahr absolviert haben. Geprobt wurde im Rathaus Vordergebäude, dem Gründung der Jugendmusikschule Burladingen Aufgrund dieser großen Resonanz regte Konrad Gaiser zusammen mit den Vorständen und den Dirigenten aller 9 Musikvereine der Gemeinde Burladingen an, eine Jugendmusikschule zu gründen. Dieses Vorhaben wurde schriftlich mit einem Antrag am 24. Juni 1974 an Bürgermeister Peter Höhnle, sowie an die Mitglieder des Gemeinderates übergeben. Am 3. April 1976 wurde dann die Jugendmusikschule Burladingen offiziell in der Turn- und Festhalle in Burladingen eröffnet. Als Leiter der Jugendmusikschule wurde Konrad Gaiser von der Gemeinde eingesetzt. Diese Einrichtung der Jugendmusikschule war für alle Musikvereine in der Gemeinde ein Segen. So konnte die Jugendarbeit von 9 Musikvereinen in einer öffentlichen Einrichtung der Gemeindeverwaltung Burladingen gebündelt werden. Die Finanzierung erfolgte damals wie heute auf Basis von privaten Unterrichtsgebühren. Durch die große Kreisreform im Jahr 1977 entstand der heute noch existierende Blasmusikkreisverband Zollern Alb. Die Blütezeit der Jugenkapelle Hans Schellinger übernahm im Jahr 1978 beim Musikverein Burladingen die musikalische Leitung von Konrad Gaiser. Nachdem Konrad Gaiser als Leiter der Jugendmusikschule seinen wohlverdienten Ruhestand antrat, wurde Hans Schellinger zum Leiter der städtischen Jugendmusikschule berufen. In den folgenden Jahren unter Hans Schellinger zählte die Jugendkapelle Burladingen mit zu den besten Jugendkapellen in Baden Württemberg. Bei zahlreichen Wertungsspielen wurden immer in der höchsten Stufe sehr schwer Bestnoten erreicht. Konzertreisen nach Schweden, Jugoslawien, Ungarn, Lichtenstein ins benachbarte Bayern nach Friedberg und viele weitere Reisen folgten. Die Jugendkapelle Burladingen hat auch bei internationalen Musikfestivals Konrad Gaiser gründete 1964 die Jugendkapelle Burladingen und war einer der Initiatoren der Jugendmusikschule Burladingen. Hans Schellinger übernahm 1978 die Leitung der Jugendmusikschule und den Dirigentenstab bei der Jugendkapelle Burladingen und formte das junge Orchester zu einem der Besten im Land.

7 Seite 12 Auftakt 01/2014 Sonderseiten 50 Jahre Jugendkapelle Burladingen Seite 13 Die Jugendkapelle im März 1985 mit ihrem Dirigenten Hans Schellinger gehörte zu dieser Zeit zu den besten Jugendorchestern in Baden-Württemberg. Viele der Mitglieder von damals sind heute im Vorstand und als Leistungsträger im Großen Blasorchester der Stadtkapelle aktiv. teilgenommen. Bei der Saxonade in Bernsdorf hat sich unsere Jugendkapelle mit Jugendkapellen aus Dänemark, Schweden, Norwegen, Russland, Bulgarien, Österreich, Polen und auch der Ukraine sehr erfolgreich gemessen. Unsere Jugendkapelle war das Aushängeschild der ganzen Region. Da der Nachwuchs durch die Jugendmusikschule gewährleistet war, konnte bei der Stadtkapelle sogar eine separate Jugendkapelle 2 für die jüngsten Musikanten ins Leben gerufen werden. Und heute, nach 50 Jahren hat sich diese Einsteigerkapelle den Namen KIBOB = Kinderblasorchester Burladingen gegeben. Parallel zu den Jugendfreizeiten des Kreisverbandes wurden in Burladingen mit dem Nachwuchs eigene Freizeitaktivitäten und Musikweiterbildungen ins Leben gerufen. Zahlreiche Probefreizeiten in den Jugendherbergen in Alpirsbach, Freudenstadt, Erpfingen, Göppingen, auf Schloss Ortenberg und der Burg Wildenstein dienten nicht nur zur Weiterbildung und zur Übung von Musikstücken. Es wurde an diesen Tagen auch die Kameradschaft unter den Jugendlichen gefördert. Mit einer der Höhepunkt der Jugendkapelle Burladingen war das 30 jährige Jubiläum im Jahr An diesem Fest waren Kapellen aus Bernsdorf Sachsen, Boxholm Schweden, Tapolca Ungarn, Friedberg Bayern sowie aus Eschen in Lichtenstein zu Gast in Burladingen. Eindrucksvoll war hier sicher der Sternmarsch auf das Rathaus sowie der anschl. Gemeinschaftchor der Kapellen auf dem Rathausplatz. Eine bleibende Erinnerung der Jugendkapelle Burladingen war mit Sicherheit auch der Besuch beim Bundespräsidenten Richard von Weizäcker im Jahre Die Jugendkapelle spielte ein Ständchen und wurde im Anschluss zur Besichtigung seiner Amtsräume der Villa Hammerschmidt in Bonn und zum persönlichen Gespräch mit dem Staatsoberhaupt eingeladen. Musikdirektor seit 1999: Thomas Wunder Auf der 1. CD der Stadtkapelle Blasmusik im Wandel der Zeit, die im Jahr 1993 aufgenommen wurde, hat die Jugendkapelle ebenso mit 6 Musikstücken mitgewirkt. Weiterhin ist sie auf der CD Baden Württemberg Live musikalisch vertreten. Auf dieser CD sind 12 Jugendkapellen aus ganz Baden-Württemberg vertreten. Im Jahr 1999 gab es dann den Wechsel des musikalischen Leiters der Stadtkapelle sowie der Leitung der Jugendmusikschule in Burladingen. Thomas Wunder wurde neuer musikalischer Chef der Stadtkapelle sowie der Nachfolger von Hans Schellinger als Leiter der JMS in Burladingen. Im Nachhinein hat es sich bestätigt, dass unserem Verein und auch der städtischen Jugendmusikschule mit der Personalie Thomas Wunder einen erneuten Glücksgriff gelungen ist. Durch seinen musikalischen Sachverstand, seine äußerst angenehme persönliche Art und seinen Umgang mit den Musikern, hat er sich den höchsten Respekt der Aktiven erworben. Er strahlt auch durch sein Fachwissen eine enorme Ruhe aus, die die Musikerinnen und Musiker immer wieder zu Höchstleistungen anspornt. Es folgte im 40. Jubiläumsjahr der Jugendkapelle im Jahr 2004 das Internationale Jugendmusikfestival in Burladingen. Zusammen mit der Bläserjugend Baden-Württemberg konnten wir zahlreiche Kapellen aus dem In- und Ausland in Burladingen begrüßen. Noch lange in Erinnerungen bleiben uns wohl die unterschiedlichsten Musikevents an verschiedenen Orten in unserer Gesamtstadt, sowie die Streetparade am Sonntagnachmittag. Über 50 Kapellen aus dem In- und Ausland mussten zum Übernachten untergebracht und auch verköstigt werden. Dies war ein großer logistischer Aufwand, der sehr gut von allen Mitgliedern der Stadt- und Jugendkapelle gemeistert wurde. Im Jahr 2008 wurde dann anläßlich des 160 jährigen Jubiläums der Stadtkapelle eine weitere CD aufgenommen. Dieser Tonträger war eine erneute Zeitdokumentation in der Vereinsgeschichte. Die Jugendkapelle ist auf dem Tonträger ebenfalls mit mehreren Musikstücken vertreten. Wie bereits in meinen Ausführungen erwähnt, konnten im Lauf der Jahre zahlreiche Kontakte zu anderen Orchestern geknüpft werden. Ein langjähriger Kontakt unserer Jugendkapelle, der seit den 1980er Jahren bis zum heutigen Tag besteht, reicht nach Boxholm in Schweden, zur dortigen Musikkapelle. Zahlreiche gegenseitige Besuche der Orchester sind in dieser Zeit zu verzeichnen. Für die Musikerinnen und Musiker aus unserem Verein waren die Reisen nach Schweden stets ganz große Erlebnisse. Events in dieser Form können nur in einer funktionierenden Gemeinschaft eines Vereins stattfinden. Die Jugendkapelle heute Neben der musikalischen Ausbildung zum Orchestermusiker werden auch immer zahlreiche weitere Aktivitäten wie Auftritte, Jugendlager, Zeltfreizeiten, Wanderungen uvm. durchgeführt. Diese Aktivitäten dienen auch zum Aufbau und Erhalt der Kameradschaft unter den jungen Musikerinnen und Musikern. Damit diese verantwortungsvolle Aufgabe der Jugendarbeit auch gewährleistet werden kann, sind aktuell 2 Jugendleiter (Kristin Jurtzik und Mario Kraft) sowie ein Jugend-Team, das aus mehreren aktiven Musikern besteht, eingesetzt. Unterstützt wird auch der Dirigent Thomas Wunder von seinem stellvertretenden Jugenddirigenten Frank Schroft. Der ältere Bruder vom aktuellen Juka-Maskottchen (siehe oben). Beide entworfen von Wolfgang Bastian, das untere zum 30-jährigen Jubiläum der Jugendkapelle Thomas Wunder ist seit 1999 der musikalische Leiter der Jugendkapelle Burladingen. Unter seiner Führung wurde das Kinderblasorchester Burladingen (KiBOB) ins Leben gerufen.

8 Seite 14 Auftakt 01/2014 Sonderseiten 50 Jahre Jugendkapelle Burladingen Seite 15 Mit einem Jugendabend für die jugendlichen Musiker der Gesamtstadt wurde das 50jährige Jubiläum der Jugendkapelle am Freitagabend eingeleitet. Über 100 Kinder und Jugendliche aus den verschiedenen Kapellen und Vereinen der Gesamtstadt waren zum Festplatz in Burladingen geströmt. An den verschiedenen Shirts der einzelnen Kapellen konnte man deren Zugehörigkeit gut erkennen. Es wurde eine Olympiade mit verschiedenen Disziplinen durchgeführt, wobei jedoch keinesfalls die einzelnen Jugendkapellen gegeneinander antraten. Man bildete vielmehr gemischte Gruppen, die um den Sieg kämpften, wie unsere Jugendleiter Jugendleiter Kristin Jurtzik und Mario Kraft erläuterten. Sie hatten gemeinsam mit dem Jugendteam, bestehend aus Niklas Ruff, Anne Demer, Philipp Barth, Thomas Müller, Kathrin Speidel, Fabian Speidel und Tobias Speidel, ein interessantes und lustiges Programm für den Abend vorbereitet. Im Anschluss an diesen Wettstreit durften sich die Gäste erst einmal bei einem gemeinsamen Essen im Bauhofsaal stärken, bevor zur Jugend-Disco die Gruppe Fameless, ehemals Crazy Rubbers aufspielte. Jubiläumsfest vom Juni 2014 Jugendabend auf dem Festplatz Festakt im Rathaus Der Samstag wurde im Rathaus mit dem offiziellen Festakt eingeläutet. Dabei wurde Wolfgang Schroft, Festredner, aktiver Musiker, Gründungsmitglied der Jugendkapelle und Vorsitzender der Jahre 1993 bis 2008 sowie Inhaber unzähliger Auszeichnungen, von unseren drei Vorsitzenden Ralf Burkart, Elmar Schoser und Steffen Schuler zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Lieber Wolfgang, herzlichen Dank nochmals auch an dieser Stelle für Dein herausragendes Engagement während der letzten Jahrzehnte! Glückwünsche überbrachte Sabine Wasserkampf, die Bezirksjugendleiterin des Blasmusikkreisverbandes Zollernalb, die bemerkte, dass von den 5680 Aktiven im Bezirk allein 2298 unter 18 Jahre alt seien. Bürgermeister Harry Ebert freute sich für seine Stadtkapelle und lobte die Jugendmusikschule, von der zahlreiche Musikvereine der Stadt ihren Nachwuchs beziehen, bevor er die Fördermedaille der Stadt Burladingen überreichte. Zahlreiche Ehrengäste, daruter auch erfreulich viele Gründungsmitglieder der Jugendkapelle folgten der Einladung zum Festakt. Bürgermeister Harry Ebert überreichte Stadtkapellen- Vorstand Elmar Schoser die Fördermedaille der Stadt Burladingen als Auszeichnung für die jahrelange vorbildliche Jugendarbeit. Zu seiner großen Überraschung wurde Wolfgang Schroft aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistungen zum Ehrenvorsitzenden der Stadtkapelle Burladingen ernannt. Die Urkunde überreichte Vorstand Ralf Burkart.

9 Seite 16 Auftakt 01/2014 Sonderseiten 50 Jahre Jugendkapelle Burladingen Seite 17 Jubiläumsfest vom Juni 2014 Programm auf dem Rathausplatz am Samstag Auf dem Rathausplatz wurde derweil bereits für musikalische Unterhaltung gesorgt. Das Trio Achim Simmendinger, Kerstin Wunder und Maria Wunder interpretierte aktuelle Popsongs, bevor der Gospelchor inspirit unter der Leitung von Anton Roggenstein mit Solisten und phantastischen Gospels begeisterte. Im Anschluss folgte das Konzert unseres Projektorchesters von Stadtkapelle und Jugendkapelle unter der Leitung von unserem Dirigenten, Musikdirektor Thomas Wunder, das von Wolfgang Kuster unterhaltsam und witzig moderiert wurde. Songs von Michael Jackson, Toto, Queen, ABBA, Deep Purple oder Joe Cocker wurden dargeboten. Gemeinsam auf der Bühne zu musizieren, das war sowohl für uns Mitglieder der Stadtkapelle als auch für die Jugendlichen ein ganz besonderes Erlebnis. Den musikalischen Auftakt bestritt das Trio Achim Simmendinger, Kerstin Wunder und Maria Wunder mit der Interpretation aktueller Popsongs. Der Gospelchor inspirit unter der Leitung von Anton Roggenstein begeisterte mit Solisten und phantastischen Gospels. Gelungene Premiere: Querbeet-live überzeugten mit einer klasse Performance und abwechslungsreichem Programm, das so manches Tanzbein schwingen ließ. Zu guter Letzt feierte die Band Querbeet-live Premiere in der Öffentlichkeit und spielte bis spät in die Nacht zum Tanz auf. Führte gekonnt und eloquent durch das Programm: Moderator Wolfgang Kuster. Konzert unseres Projektorchesters von Stadtkapelle und Jugendkapelle unter der Leitung von unserem Dirigenten, Musikdirektor Thomas Wunder

10 Seite 18 Auftakt 01/2014 Sonderseiten 50 Jahre Jugendkapelle Burladingen Seite 19 Jubiläumsfest vom Juni 2014 Programm auf dem Rathausplatz am Sonntag Jugendkapelle Burladingen Am Sonntag spielte die Fehlataler Blasmusik ein Frühschoppenkonzert, zu dem sich schon eine große Anzahl an Besuchern auf dem Rathausplatz eingefunden hatte. Der Mittag stand dann wieder ganz im Zeichen der Jugendkapelle. Die Nachwuchsorchester der Gesamtstadt zeigten nacheinander, dass die Kinder und Jugendlichen eben nicht ihre gesamte Freizeit vor Computer und Fernseher verbringen. Sie bewiesen Musikalität und Kameradschaft. An beiden Tagen war der Rathausplatz, trotz des widrigen Wetters, sehr gut besucht; und wir konnten mit dem Verlauf sehr zufrieden sein. Ganz bestimmt trug die Veranstaltung zur Förderung des Gemeinschaftssinns zwischen unseren beiden Orchestern bei. Der Stimmungsgarant schlechthin: Die Fehlataler Blasmusik. Wolfgang Bastian vor der Ziehung der Tombolapreise mit seinen Glücksfeen Sabrina, Erja, Lisa und Nicole (v.l.) Jugendkapelle Oberes Killertal Die gute Stimmung vom Fest übertrug sich sogar noch bis zum Abbau der Bühne und Zelte, so dass man auch diese Arbeit locker stemmte, um dann noch bei einem gemütlichen und wohlverdienten Feierabendbier das Festwochenende abzuschließen. Das Kinderblasorchester Burladingen KiBOB Jugendkapelle Ringingen

11 AUFTAKT Seite 20 Ausgabe 01/2014 Seite Januar 31. Juli 2014 Runde Geburtstage Januar bis Juli Jahre Thomas Müller 50 Jahre Harald Klaiber 70 Jahre Hanneliese Kolb 20 Jahre Nadja Kretschmann 50 Jahre Bert Pfister 75 Jahre Heinrich Grubmiller 20 Jahre Kathrin Speidel 60 Jahre Roland Schatz 75 Jahre Werner Dangel 20 Jahre Tanja Weiß 60 Jahre Siegfried Habliz 75 Jahre Manfred Klaiber 20 Jahre Tobias Röthenbach 60 Jahre Christian Hauser 75 Jahre Reinhold Ulmer 30 Jahre Ramona Kraft 65 Jahre Margot Mauz 80 Jahre Hans Mauz 40 Jahre Michael Scheu 65 Jahre Erwin Staiger 80 Jahre Heinz Ständer 40 Jahre Kathrin Rebstock 65 Jahre Bernd Mauz 80 Jahre Matthäus Pfister 40 Jahre Alexandra Mauz 65 Jahre Hildegard Pfister 85 Jahre Benedikt Jauch 40 Jahre Jasmin Petznik 70 Jahre Erika Burkart 85 Jahre Bernhard Gröning 50 Jahre Reiner Locher 70 Jahre Konrad Fischer 95 Jahre Rudolf Barth 50 Jahre Karl-Wendelin Heinzelmann 70 Jahre Helmut Thiel 50 Jahre Günter Lotzer 70 Jahre Hans Scheu 50 Jahre Gabi Gäßler 70 Jahre Heinz Hess Welche Überraschung war das für Karl»Charly«Mauz, als die Aktiven der Stadtkapelle ihr langjähriges Fördermitglied mit einer spontanen Geburtstagsparty überraschten. Der unermüdliche Helfer bei sämtlichen Festen durfte im Dezember seinen 70. Geburtstag feiern und staunte nicht schlecht, als die Musiker nach ihrer wöchentlichen Orchesterprobe Karl Charly Mauz abholten, ihm ein Ständchen spielten und in seinen Geburtstag hineinfeierten. Im Probelokal des Vereins hatte man alles für die Überraschungsparty vorbereitet und verbrachte gemeinsam vergnügliche Stunden. Herzlichen Glückwunsch nachträglich allen Mitgliedern, die in den letzten 7 Monaten diesen Jahres einen runden Geburtstag hatten Die Stadtkapelle Burladingen spielte am 3. Mai ihrem Ehrenmitglied Rudolf Barth ein musikalisches Ständchen zu dessen 95. Geburtstag. Die Vorstandsmitglieder Ralf Burkart und Elmar Schoser bedankten sich bei Rudolf Barth für dessen langjährige Treue zum Verein und überreichten ihm zum Dank ein Präsent. Ständchen für langjährige Mitglieder Zwei weitere langjährige Ehrenmitglieder wurden von der Stadtkapelle mit einem Ständchen zu ihren runden Geburtstagen bedacht: Am 5. März war es Manfred Klaiber, der sich zum 75. Geburtstag über den musikalischen Gruß freute und am versammelten sich die Musiker der Stadtkapelle im Cafe Roder um Hans Mauz zum 80.Geburtstag ein Ständchen zu spielen. Im Anschluss durften sich alle Musikanten bei Speis und Trank stärken um mit Hans zusammen seinen Geburtstag zu feiern. Ständchen bei Manfred Klaiber am Hans Mauz, Ständchen im Café Roder am

12 AUFTAKT Seite 22 Ausgabe 01/2014 Seite Januar 31. Juli 2014 Übersicht der Aktivitäten im ersten Halbjahr Fronleichnam-Hockete Nachtwanderung Neujahrskonzert Beerdigung unseres Musikkameraden Markus Entreß Teilnahme am Fasnetsumzug in Burladingen Ständchen für unser Ehrenmitglied Manfred Klaiber Generalversammlung im Kesselhaus Ständchen für unser Ehrenmitglied Rudolf Barth Muttertagsmatinée der Jugendkapelle Auftritt der Stadtkapelle bei den Stadtmusiktagen in Killer Gestaltung des Fronleichnamsgottesdienstes auf dem Rathausplatz und in der St.- Fideliskirche; danach Wanderung und gemütliches Beisammensein beim Probelokal Ständchen für unser Ehrenmitglied Hans Mauz jähriges Jubiläum der Jugendkapelle Probelokal-Umbau Bei guter Stimmung und schönem Wetter war unsere Fronleichnam-Hockete auch in diesem Jahr wieder eine runde Sache. Nachdem man am Vormittag die Prozession musikalisch begleitet hat und im Anschluss eine kleine Wanderung unternahm, wurde der Hunger und Durst bei der Hockete in angenehmer Atmosphäre gestillt. Unser Probelokal-Umbau hat auch in den letzten Monaten große Fortschritte gemacht. Der Innenausbau ist nun fast komplett abgeschlossen. Wenn der Feinschliff erfolgt ist, wollen wir das umgebaute Probelokal der Öffentlichkeit mit einem Tag der offenen Tür vorstellen. 2

13 AUFTAKT Seite 24 Ausgabe 01/2014 Hier ein kurzer Überblick über die geplanten Aktivitäten im zweiten Halbjahr Umrahmung des Gottesdienstes und anschließendes Frühschoppenkonzert beim katholischen Pfarrfest Schrottsammlung Ausflug der Stadtkapelle Gedenkfeier zum Volkstrauertag Gemeinsame Weihnachtsfeier im Pfarrsaal Gemeinsames Spielen der Jugendlichen an Heiligabend Zum Abschluss noch 2 Fotos vom Zeltlager der JuKa in Zwiefalten Impressum Vielen Dank unseren Hauptsponsoren: Herausgeber: Stadtkapelle Burladingen e.v. Gustav-Schwab-Str Burladingen Vorstände: Elmar Schoser, Ralf Burkart, Steffen Schuler Vorstand@Stadtkapelle-Burladingen.de Redaktion: Layout: Hubert Kienzle, Andreas Habliz Wolfgang Bastian Auflage: 500 Exemplare Einen herzlichen Dank auch an alle weiteren treuen Sponsoren und Unterstützer, ohne die wir unsere vielfältigen Aufgaben in dieser Form nicht umsetzen könnten.

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Liebe Freunde und Gönner der Stadtkapelle Burladingen,

Liebe Freunde und Gönner der Stadtkapelle Burladingen, 1. Januar 31. Juli 2013 www.stadtkapelle-burladingen.de Ausgabe 01/2013 Hoch die Gläser: Die Zimmermänner der Stadtkapelle, Patrick Schanz (links) und Steffen Mauz beim Richtfest vom Probelokalumbau. Liebe

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses V E R E I N S O R D N U N G I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses 1. Ausschuss Neben den in der Satzung festgelegten Ämtern kann die Mitgliederversammlung durch Abstimmung zusätzlich

Mehr

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r!

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Grusswort Vorstandschaft Musik bereichert das Leben, weckt schöpferische Kräfte und vermittelt Gemeinschaftserlebnisse. Ein Instrument zu spielen, selbst

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 24. November 2012 im Saalbau Wick in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 24. November 2012 im Saalbau Wick in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 24. November 2012 im Saalbau Wick in Eschenbach Traditionell wurde bei der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord der Jahresabschluss wieder

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Chronik des Ruhrkohlechores

Chronik des Ruhrkohlechores Im Jahr Der Ruhrkohle-Chor (RKC) wurde 1987 gegründet. Nachfolgend die herausragenden Ereignisse seit der Gründung: 1988 Der 1. öffentliche Auftritt erfolgte anlässlich des 1. Baden Württembergischen Bergmannstages

Mehr

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Chronik der Metronom Music 1976 Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Schmalkalden(Thüringen). Bandgründer: Roland Günther Mitglieder: M. Barthel Gitarre, Gesang E. Barthel Bassgitarre,

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Große Geschenke für einen bedeutenden Anlass Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hieß ihre Gäste in der Gartenhalle herzlich willkommen.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Gedanken der Präsidentin

Gedanken der Präsidentin Musikverein Haldi Gedanken der Präsidentin Liebe Blasmusikfreunde Liebe Gönnerinnen und Gönner Nun ist es soweit, eine weitere Auflage unserer Vereinsnachrichten ist da. Im Januar 2016 habe ich das sechste

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

1. BORUSSIA-STIFTUNGS-TROPHY 2010

1. BORUSSIA-STIFTUNGS-TROPHY 2010 1. BORUSSIA-STIFTUNGS-TROPHY 2010 GLADBACH. WIR SIND BORUSSIA. Liebe Freunde der Borussia! Borussia Mönchengladbach ist der größte Verein der Region Mönchengladbach, einer der mitgliederstärksten und traditionsreichsten

Mehr

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 In stillem Gedenken an Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 GabrieleEichelmann schrieb am 16. Mai 2016 um 12.21 Uhr Ich vermisse dich so sehr,in meinem Herzen wirst du immer

Mehr

Musik macht Freu(n)de

Musik macht Freu(n)de Musik macht Freu(n)de Blasmusik mit beim Musikverein Unterjettingen Der MVU stellt sich vor Der Musikverein Unterjettingen e.v. wurde 1963 gegründet und bildet seither eine feste Größe im kulturellen Angebot

Mehr

Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion

Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion Balzers, im Juli 2015 Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion 2015-2016 Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder der Operette! Sehr geehrte Sponsoren, Partner, Gönner und Freunde! Was ist mittlerweile

Mehr

Gut Spiel! Eure MaWi

Gut Spiel! Eure MaWi 40 Jahre Spielmannszug Neuenfelde, wenn das kein Grund für ein Wiedersehen ist! So geschehen am Tag der offenen Tür, am 03.07.2016, ja wo denn, klar, in Neuenfelde! Im Vorfeld hatte man eingeladen über

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Programmhighlights August 2016

Programmhighlights August 2016 Programmhighlights August 2016 OLYMPIA SPORTS SPECIAL Freitag, den 05. August 2016, 20.00 bis 21.00 Uhr WDH.: Samstag, den 06. August 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr und Montag, den 08. August 2016, 01.00 bis

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: EHRENORDNUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: EHRENORDNUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: 021.43 EHRENORDNUNG vom 03.07.2007 in Kraft seit 25.07.2007 geändert am: 15.05.2013 in Kraft seit: 01.01.2013 geändert am: 17.02.2016 in Kraft seit: 01.03.2016 2 Gemeinde

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Stammtischjahr 2011 2012 Unter neuer Führung

Stammtischjahr 2011 2012 Unter neuer Führung Stammtischjahr 2011 2012 Unter neuer Führung Wie üblich, war auch diesmal unser Kameradschaftsabend die erste Veranstaltung im neuen Stammtischjahr. Am Sonntag, 8.10.2011 gab es wieder einen Auftritt der

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln Deutscher Bundestag Drucksache 16/10882 16. Wahlperiode 12. 11. 2008 Antrag der Abgeordneten Klaus Riegert, Norbert Barthle, Antje Blumenthal, Ingrid Fischbach, Dirk Fischer (Hamburg), Eberhard Gienger,

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben

Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben Erstgenehmigung durch die Generalversammlung März 2005 Stand März 2014 Inhalt 1. Ehrungsübersicht 2. Voraussetzungen

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Deutschlands 1. Bibelpark im Kolping-Feriendorf - ein "touristisches Highlight"

Deutschlands 1. Bibelpark im Kolping-Feriendorf - ein touristisches Highlight Deutschlands 1. Bibelpark im Kolping-Feriendorf - ein "touristisches Highlight" 15.08.11 - HERBSTEIN - Wir haben einen guten Grund zum Feiern, denn heute wird Deutschlands erster Bibelpark eröffnet, so

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.-

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Dieses Seminar war mein erstes, das ich beim Kreuzbund besucht habe. Unter dem Titel hatte ich schon meine

Mehr

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993 Das Fach Darstellendes Spiel Das Schöne, das sterblich ist, vergeht, aber nicht das Kunstwerk. Leonardo da Vinci Das Spiel ist aus (J.P.Sartre) Das Leben ist ein Traum ( Calderon de la Barca) Diese beiden

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14. Wettbewerbsordnung Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik Sonntag, 14. Mai 2017 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Bodenständigkeit

Mehr

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt? Silvia Kaiser: Herr Brezina, Sie haben schon so viele Interviews gegeben, dass es schwer ist, eine ganz neue Frage zu stellen. Aber wie wäre es damit: Kennen Sie Antolin und, wenn ja, was halten Sie von

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Newsletter November 2015

Newsletter November 2015 Newsletter November 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. Vorwort Konzerte Rückblicke 1. CD-Aufnahme für Patrick Resseng 2. Auftritt bei DanceVision Karlsruhe 3. Konzert/Workshop Youvent 4. CD-Aufnahme für

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz am 23. November 2009 im Spiegelsaal Exzellenz! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Verehrte Ordensobere!

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Beruf und / oder Familie Wahlfreiheit?

Beruf und / oder Familie Wahlfreiheit? Beruf und / oder Familie Wahlfreiheit? zu diesem Thema hat Frau Regionalstellenleiterin Waltraud Asbahr gemeinsam mit Herrn Staatssekretär Johannes Hintersberger anlässlich der 10-Jahres-Feier (erfolgreiche

Mehr