RU 124 D. Hauptkatalog DREHDURCHFÜHRUNGEN. Wasser Dampf Luft Hydraulik Thermoöl Vakuum Kühlschmierstoffe Sonderanwendungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RU 124 D. Hauptkatalog DREHDURCHFÜHRUNGEN. Wasser Dampf Luft Hydraulik Thermoöl Vakuum Kühlschmierstoffe Sonderanwendungen"

Transkript

1 RU 124 D Hauptkatalog DREHDURCHFÜHRUNGEN Wasser Dampf Luft Hydraulik Thermoöl Vakuum Kühlschmierstoffe Sonderanwendungen

2 Wir bringen nur das beste Produkt seiner Art auf den Markt! Dieser Leitsatz ist Ansporn und Verpflichtung gleichermaßen. Die konsequente Umsetzung ließ von einem Kleinbetrieb zum führenden Hersteller von Drehdurchführungen mit einem weltweiten Verkaufs- und Servicenetz wachsen. Überall dort, wo in drehende Maschinenteile - zum Beispiel in Walzen, Wellen oder Spindeln - Wasser, Dampf, Öl, Kühlschmierstoffe oder andere Medien durch- oder eingeführt werden müssen, verrichten Drehdurchführungen in unterschiedlichen industriellen Bereichen ihre Arbeit. hat seinen Hauptsitz in Waukegan, USA. Seit über 30 Jahren produzieren die Werke in Deutschland und Italien für Europa, Afrika und den Nahen Osten. Neben Vertretungen in fast allen Ländern Europas bestehen eigene Niederlassungen in Brasilien, China, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Österreich, Polen, Russland, Schweden, Singapur, Spanien und Südkorea. Das ist Know-How und Partnerschaft, auf die sich Kunden verlassen können für solche Aufgaben entwickelt und konstruiert und anhand praktischer Anforderungen immer weiterentwickelt, sind Drehdurchführungen auf dem neuesten Stand der Technik. Drehdurchführungen sind zuverlässige Erzeugnisse, in deren Konstruktion Erfahrungen aus mehr als 60 Jahren Firmenbestehen einfließen. Neben den Standardprodukten und deren Pflege ergänzen Sonderlösungen sowie kundenspezifische Varianten und Konstruktionen nach dem Baukastenprinzip die Produktpalette, um den Anwendern die optimale Lösung bieten zu können. Direkter Kundenkontakt und die enge Zusammenarbeit mit den Konstrukteuren der Maschinenhersteller sind die Basis für ständige Weiterentwicklung. Qualität umfasst das gesamte Unternehmen. Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen und termingerechte Lieferung sind der Maßstab für. Das bedingt eine integrierte Qualitätssicherung, die alle Abteilungen einbezieht denn: Qualität ist Teamwork! 1996 erfolgte für die Erstzertifi zierung im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO Im Oktober 2002 folgte die Erstzertifi zierung im Rahmen des Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO Seit März 2009 ist als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter anerkannt und beweist damit, dass die Lieferkette sicher und zollrechtlich zuverlässig ist. Für unsere Kunden bedeutet dies eine Beschleunigung im Waren- und Materialfl uss, ein echter Vorteil für unsere Partner in der ganzen Welt! Hiermit setzt Maßstäbe. Leitfaden für die Auswahl bitte ausklappen 2

3 Größe Leitfaden für die Auswahl von Drehdurchführungen Serie für Wasser & Thermoöl bis 120 C Max. P T n bar C min -1 Besonderheiten Statistische Warennummer (HS Tarifnummer): DN lebensdauergeschmierte Lager 6-11 DN Mehrzweck, Standard 7-11 DN 40, 50 & , 655, Mehrzweck mit Flanschrotor DN Mehrzweck, Standard 14 DN nur für Wasser Standard mit Gewinde oder Flanschrotor DN rostfrei 17 DN mit auswechselbarem Dichtsatz DN 125 F für Wasser 22 für Dampf & Thermoöl bis 230 C DN 10 & 15 N Sattdampf kohlegelagert und kalottengedichtet 23 DN 10 & 15 N Thermoöl kohlegelagert und kalottengedichtet 23 DN Sattdampf kohlegelagert und kalottengedichtet DN 40 HPS Sattdampf für Wellpappenanlagen 26 DN H Sattdampf doppelt kohlegelagert und kalottengedichtet DN H Thermoöl doppelt kohlegelagert und kalottengedichtet für Luft & Hydraulik DN rotorgetragen oder zum Einbau in die Welle 31 DN , 1102, für Standardanwendungen , 2200, 250 individuelle siehe Seite , DN , 1102, zum Einbau in die Welle 34 DN 8-40 D für Hochdruckanwendungen 35 DN 8-25 AP hohe Drücke & hohe Drehzahlen 36 DN Hochdruckhydraulik 37 DN , 1790, DEU-PLEX DN 8 & 15 17, 21 & Tandem-Lösung 40 DN 10 & , Mehrwege 41 DN DEU-PLEX, für gewartete Luft 42 DN , DEU-PLEX 43 DN Zweiwege für verschiedene Medien für Kühlschmierstoffe DN Closed Seal für kontinuierlichen Kühlmitteleinsatz 46 DN Closed Seal für hohe Drehzahlen 47 DN Trockenlauf (POP-OFF ), rotorgetragen 48 für Wasser in Stranggießanlagen DN zum Einbau um die Welle 49 Sonderausführungen für kundenspezifische Einsatzbereiche SP / Wege für Drehtische (Druckluft und Hydrauliköl) 50 SP / Wege für Drehtürme (Hydrauliköl und Druckluft) SP / / 600 Tandem Lösung für Bandstahl Haspeln (Hydraulik und Fett) 50 SP / 3 / Wege mit Schleifringübertrager (Wasser, Druckluft, Helium) Wege für Thermoölanwendungen ATS zum Einbau um die Welle (Druckluft) 51 Achtung! Bei von dieser Liste abweichenden sowie bei Sonderanschlussmaßen fragen Sie bitte an. Nennen Sie Medium, Drehzahl, Druck, Temperatur und gewünschte Anbindung. Bitte beachten Sie die Anleitung zur Schlauchinstallation und Montage von Drehdurchführungen auf Seite 56. Maße in mm. Technische und maßliche Änderungen vorbehalten. Seiten 3

4 Die ersten Drehdurchführungen nutzten den ungedämpften Mediendruck, um die Dichtflächen aufeinander zu pressen. Das erschien logisch, denn größerer Druck bedeutete festere Pressung und damit bessere Dichtung. Sie wurden deshalb als Druckverbinder bezeichnet. Dieses Prinzip hat jedoch schnellen Verschleiß der Dichtflächen infolge der großen Pressung zur Folge. Die erzielten Standzeiten sind unbefriedigend. Dichtprinzip erkannte diesen Nachteil und führte die entscheidende Verbesserung mit der Entwicklung der entlasteten Gleitringtechnik ein. Durch die definierte Ausbalancierung von Öffnungs- und Schließkraft befindet sich ständig schmierendes Medium zwischen den Flächen. Maximale Standzeiten durch minimierte Reibung sind die Folge. Um Dichtheit im drucklosen Zustand zu erzielen, wird der gegen Verdrehung gesicherte Schwebende Gleitring mittels Federkraft gegen den Rotor gedrückt. (siehe Abb.) Verdrehsicherung Nichtentlastete Dichtung Axialkräfte wirken voll auf die Gleitfläche. entlastete Dichtung Axialkräfte auf die Gleitfläche werden reduziert. Gegen Verdrehen gesicherter Schwebender Gleitring Die Erzeugnispalette wird vom ersten Span bis zur Endkontrolle auf dem neuesten Stand der Technik produziert. Moderne CNC-Maschinen verwandeln hochwertige Materialien mit der erforderlichen Präzision in alle benötigten Teile. Kostengünstige Fertigung ist das Grundanliegen, wozu nicht zuletzt die Anwendung neuester Verfahren und Technologien beiträgt. Auftragsgebunden werden die Einzelteile zusammengestellt und gelangen zur Montage. Fertigung JEDE Drehdurchführung wird in der Endkontrolle, die sich direkt anschließt, auf Dichtheit geprüft. Das Herzstück einer Drehdurchführung ist die Gleitring-Paarung. Deshalb wird ihr besonderes Augenmerk gewidmet. Die Oberflächen der Dichtringe aus gehärtetem Werkzeugstahl, Kohlegraphit, Bronze, Keramik, Hartmetall oder Siliciumcarbid werden feinstgeläppt, wodurch neben einer Oberflächenrauheit von Ra die geforderte ebene Fläche von 2 Lichtbändern erzeugt wird. Die Einhaltung dieser Vorgabe wird mittels Planglas unter monochromatischem Licht geprüft, wobei die Anzahl der geschnittenen Lichtbänder durch eine gedachte Linie für die Abweichung von der Ebene steht. (siehe Bild) 1 Lichtband 0, mm 2 Lichtbänder 0,00058 mm 9 Lichtbänder 0,00254 mm Feinstgeläppte Dichtflächen Bearbeitungszentrum Bezeichnung Beschreibung ¹/₂ NPT Kegeliges amerikanisches Rohrgewinde ⁵/₈-18 UNF Amerikanisches gerades Feingewinde 1-14 UNS Amerikanisches gerades Gewinde RH oder LH Rechts- oder Linksgewinde Rp ¹/₂ Whitworth-Rohrgewinde ISO 7/1 (bisher DIN 2999) (Innengewinde zylindrisch) Gewinde-Kurzzeichen Bezeichnung Beschreibung G ¹/₂ Rohrgewinde (BSP) ISO 228 (bisher DIN 259) M 22x1,5 Metrisches ISO-Gewinde R ¹/₈ Whitworth-Rohrgewinde ISO 7/1 (bisher DIN 2999) (Außengewinde keglig) Rc ³/₄ Whitworth-Rohrgewinde ISO 7/1 (bisher DIN 2999) (Innengewinde keglig) 4

5 Langjährige Erfahrungen, ständiger Dialog mit dem Kunden, Innovationen im eigenen Hause und bei den Zulieferern versetzen in die Lage, zuverlässige Drehdurchführungen auf höchstem technischen Niveau anzubieten. Die auf das jeweilige Medium abgestimmte Dichtungspaarung gewährleistet für den konkreten Anwendungsfall die maximale Standzeit. Die Sauberkeit bei der Lagerung und Handhabung der Drehdurchführung ist dafür genauso Voraussetzung wie die Einhaltung der Vorgaben hinsichtlich der Gestaltung der Kundenseite. Der Markt verlangt jedoch zunehmend Erzeugnisse mit noch längeren Standzeiten bei extremeren Parametern. Neben Neuentwicklungen und ständiger Überarbeitung bestehender Produkte tragen vor allem verschleißfestere Gleitringpaarungen dieser Forderung Rechnung. bietet diese Dichtungs-Kombinationen unter der Bezeichnung E.L.S. (Extra- Lange-Standzeit) an. Umfassende technische Beratung bei der Auswahl, Anpassung oder Neukonstruktion von Drehdurchführungen für den speziellen Anwendungsfall sowohl im Hause als auch vor Ort durch den zuständigen Vertreter, kurzfristige Lieferung der ausgewählten Komponenten und schnelle Hilfe bei Problemen - das versteht unter kundenorientiertem Service. Lange Stillstandzeiten von Maschinen und Anlagen gehören der Vergangenheit an. Ein breites Sortiment von Drehdurchführungen wird auf Vorrat produziert und ist deshalb sehr kurzfristig zu beziehen. Ein automatisiertes Lagersystem ermöglicht ein schnelles Bereitstellen der Komponenten. Drehdurchführungen können grundsätzlich alle im Werk instand gesetzt werden. Nach Eingang erfolgen Demontage und Reinigung und der Ersatz der Verschleißteile durch neue. Nach Montage und Prüfung erhält der Kunde die instand gesetzten Drehdurchführungen mit einer 12 Monate gültigen Verjährungsfrist für Sachmängelhaftungsansprüche zurück. Werden Ansprüche aufgrund von Sachmängelhaftung geltend gemacht, so muss die Drehdurchführung UNGEÖFFNET zurückgeschickt werden. Die Ausfallursache wird ermittelt und, falls gewünscht, dem Kunden in einem Protokoll zur Kenntnis gegeben. Das Ergebnis entscheidet über Anspruchsleistung oder doch kostenpflichtige Instandsetzung. Eine Vielzahl der Produkte kann jedoch vor Ort beim Anwender instand gesetzt werden. Bestellnummern für Standard-Drehdurchführungen bestehen aus 2, 3 oder 4 Nummerngruppen, die je ein charakteristisches Merkmal, wie Verwendungszweck, Dichtungspaarung oder Rotoranschluss, beschreiben (siehe Bestellbeispiel). Reparatursatznummern unterscheiden sich von den zugehörigen Drehdurchführungen in einem zusätzlichen Buchstaben, der den Reparaturumfang beschreibt, B für erweiterten Reparatursatz, C für Standard-Reparatursatz (siehe Bestellbeispiel). Neukonstruktionen mit geringeren Stückzahlen werden mit Sonder-Nummern bezeichnet. Alle Modelle der Baureihe 54,55 und 57 sind seit 2009 auch für den explosionsgefährdeten Bereich (ATEX) lieferbar. Drehdurchführungen, die den Richtlinien der ATEX-Zertifizierung entsprechen, werden mit einem X zwischen den ersten beiden Nummerngruppen gekennzeichnet. Zuverlässigkeit Service Instandsetzung Nummernsystem Die Lieferzeiten für auftragsgebundene Produkte sind jedoch nur unwesentlich länger, eine moderne und optimierte Fertigung und Montage garantiert sehr kurze Durchlaufzeiten. Für die Umsetzung spezieller Wünsche, wie Anpassungen oder Neukonstruktionen, stehen leistungsfähige CAD-Arbeitsplätze zur Verfügung. Der Kunde erhält kurzfristig das vereinbarte Angebot mit Maßblatt und Preis. Die Fertigung dieser Drehdurchführungen beginnt in dem Moment, in dem die bestätigte Zeichnung wieder im Haus ist. Für jeden Grad von Verschleiß stehen entsprechende Reparatursätze zur Verfügung. Zusammen mit den zugehörigen Anleitungen können diese bei bestellt werden (siehe Bemerkungen unter Nummernsystem) Rotor Dichtungspaarung Modell / Serie / Größe B X ATEX Serien Bestellbeispiel: Erweiterter Reparatursatz Kniestück für Duo Ausführung Serie / Größe C Standard Reparatursatz 5

6 Max. Wasserdruck Max. Drehzahl bei Parallel-Gewinde: Modell PSI 10 bar 3,500 RPM min -1 3,000 RPM min -1 2,500 RPM min RPM 750 min -1 Drehdurchführung Serie 57 mit Siliciumcarbid-Gleitringen für Wasser, DN Einweg- und Zweiwege-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Radialer Gehäuseanschluss - Druckentlastete Dichtungspaarungen - Gesteckter Rotorgleitring - Dichtungsteile (Rotorgleitring, Schwebender Gleitring) vor Ort problemlos und schnell auswechselbar - Kugellager lebensdauergeschmiert - Für schlechte Wasserqualität - 3 Entlastungsbohrungen - Gehäuse aus Messing - Rotor aus Stahl, rostfrei - Sonderausführungen: Entlastungsbohrung mit Gewinde spritzwassergeschützte Lager vernickelte Ausführung Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Max. Temperatur 90 C > 90 C auf Anfrage Reibmomente 57er Serie DN ft.lbs Nm , , , , , , ,50 Dichtungskombination - Standard - Kohlegraphit/Siliciumcarbid - Lange Standzeit Dichtungskombination - E.L.S. (Extra-Lange-Standzeit) - Siliciumcarbid/Siliciumcarbid für extreme Einsatzbedingungen (schlechte Wasserqualitäten) Alle Modelle der Baureihe 54,55 und 57 sind seit 2009 auch für den explosionsgefährdeten Bereich (ATEX) lieferbar. Dichtung Dichtungsführung Rotor-Gleitring aus Siliciumcarbid, gegen Verdrehen gesichert Feder Viton O-Ring Schwebender Gleitring aus Kohlegraphit/Siliciumcarbid Reparatur Die Serie 57 wurde für leichten und schnellen Austausch des Schwebenden Gleitringes und des Rotor- Gleitringes entwickelt. Die Serie 57 hat einen am Rotorende zentrierten und gegen Verdrehen gesicherten auswechselbaren Rotor-Gleitring. Der verschlissene Rotorgleitring ist herauszunehmen und einfach durch einen neuen zu ersetzen. Das gleiche gilt für den Schwebenden Gleitring. Diese Reparatur kann vor Ort ausgeführt werden, ist einfach, schnell und, weil nur die Dichtungen ausgewechselt werden, auch sehr preiswert. Bestellung von Dichtungssätzen Seite 5. 6

7 Max. Wasserdruck Modell Max. Wasserdruck Modell 655 Max. Sattdampfdruck (kurzzeitig) Max. Thermoöldruck Max. Drehzahl bei Parallel-Gewinde: Modell PSI 50 bar 200 PSI 14 bar 14 PSI 1 bar 100 PSI 6,6 bar 3,500 RPM min -1 3,000 RPM min -1 2,500 RPM min RPM 750 min -1 Drehdurchführung Serie 55 Mehrzweck, DN Einweg- und Zweiwege-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Radialer Gehäuseanschluss - Druckentlastete Dichtungspaarungen - 3 Entlastungsbohrungen - Gehäuse aus Messing - Rotor aus Stahl, rostfrei - Sonderausführungen: Entlastungsbohrung mit Gewinde spritzwassergeschützte Lager vernickelte Ausführung niedriges Drehmoment - Schmieranleitung Seite 52 Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Max. Temperatur 120 C > 120 C auf Anfrage Reibmomente 55er Serie DN ft.lbs Nm , , , , , , ,07 Dichtungskombinationen - Standard - Kohlegraphit/Bronze für Wasser - Breites Einsatzspektrum optional: - Kohlegraphit/Keramik für Thermoöl, Heißwasser und Sattdampf Dichtungskombination - E.L.S. (Extra-Lange-Standzeit) - Hartmetall/Keramik für extreme Einsatzbedingungen (schlechte Wasserqualitäten), max. Temperatur 90 C Alle Modelle der Baureihe 54, 55 und 57 sind seit 2009 auch für den explosionsgefährdeten Bereich (ATEX) lieferbar. Schnittbild einer Mehrzweck- Drehdurchführung mit Siphonrohr. Die Einweg-Ausführung hat eine Verschlussschraube anstelle des Zweiwege-Kniestücks. Kohlegraphit- oder Hartmetall-Gleitring O-Ring Rostfreie Feder Zweiwege- Kniestück (DUO) Rotorgewinde (s. Tabelle) Stehendes Siphonrohr, (Gewinde s. Tabelle) Schlüsselfläche Gehäuse aus Preßmessing Feinstbearbeitete Gleitflächen Entlastungsbohrung Bronze- oder Keramik-Gleitring 7

8 Serie 57 und 55 - Einweg-Drehdurchführungen DN Vor- und Rücklauf an beiden Wellenenden durch je eine Einweg-Drehdurchführung Rotor mit Zentrierung ** DN = 6kant DN = 2kant DN B Bestell-Nr. (Basismodelle) A C D1 E F G H J K T U V Modell 57 Modell 57 Modell 55 Modell 55 Rotor- ø ø NPT ø STD E.L.S. STD E.L.S. Anschluss G ³/₈ G ³/₈ RH , ¹/₄ - 1,5-0,6 G ³/₈ G ³/₈ LH , ¹/₄ - 1,5-0,6 ³/₈ NPT G ³/₈ RH , ¹/₄ - 1,5-0,6 ³/₈ NPT G ³/₈ LH , ¹/₄ - 1,5-0,6 G ¹/₂ G ¹/₂ RH , ³/₈ - 1,5-1,2 G ¹/₂ G ¹/₂ LH , ³/₈ - 1,5-1,2 G ¹/₂ M 20 x 1,5 RH , ³/₈ g6 1,2 G ¹/₂ M 20 x 1,5 LH , ³/₈ g6 1,2 ¹/₂ NPT G ¹/₂ RH , ³/₈ - 1,5-1,2 ¹/₂ NPT G ¹/₂ LH , ³/₈ - 1,5-1,2 G ³/₄ G ³/₄ RH , ¹/₂ - 2-2,1 G ³/₄ G ³/₄ LH , ¹/₂ - 2-2,1 G ³/₄ M 35 x 1,5 RH , ¹/₂ - 2-2,2 G ³/₄ M 35 x 1,5 LH , ¹/₂ - 2-2,2 G ³/₄ M 27 x 1,5 RH , ¹/₂ g6 2,1 G ³/₄ M 27 x 1,5 LH , ¹/₂ g6 2,1 ³/₄ NPT G ³/₄ RH , ¹/₂ - 2-2,1 ³/₄ NPT G ³/₄ LH , ¹/₂ - 2-2,1 G G 1 RH ³/₄ ,1 G G 1 LH ³/₄ ,1 G M 35 x 1,5 RH ³/₄ ,1 G M 35 x 1,5 LH ³/₄ ,1 1 NPT G 1 RH ³/₄ ,1 1 NPT G 1 LH ³/₄ ,1 G 1¹/₄ G 1¹/₄ RH , ,1 G 1¹/₄ G 1¹/₄ LH , ,1 1¹/₄ NPT G 1¹/₄ RH , ,1 1¹/₄ NPT G 1¹/₄ LH , ,1 G 1¹/₂ G 1¹/₂ RH ¹/₄ ,7 G 1¹/₂ G 1¹/₂ LH ¹/₄ ,7 G 1¹/₂ M 50 x 1,5 RH ¹/₄ ,5 G 1¹/₂ M 50 x 1,5 LH ¹/₄ ,5 1¹/₂ NPT G 1¹/₂ RH ¹/₄ ,7 1¹/₂ NPT G 1¹/₂ LH ¹/₄ ,7 G G 2 RH , ¹/₄ 70 2,5-7,6 G G 2 LH , ¹/₄ 70 2,5-7,6 2 NPT G 2 RH , ¹/₄ 70 2,5-7,6 2 NPT G 2 LH , ¹/₄ 70 2,5-7,6 8

9 Zwei-Wege Drehdurchführung Siphonrohrinstallation Drehdurchführungen für Wasser können für Zwei- Wege-Anwendungen, bei denen das Medium durch und um das Siphonrohr zirkuliert, umgebaut werden. Um verschiedenen Versorgungssystemen gerecht zu werden, sind hierfür Kniestücke in drei Varianten erhältlich. Bitte sehen Sie sich die unten stehenden Richtlinien hierzu an. Ein schlecht gestaltetes Versorgungssystem kann zum vorzeitigen Ausfall der Drehdurchführung beitragen. Wo lange Siphonrohre oder hohe Geschwindigkeiten benötigt werden, sollte ein Adapter in der Welle verwendet werden, um ein Übertragen äußerer Einflüsse durch schwere Siphonrohre, Unwucht oder Vibrationen auf die Drehdurchführung zu vermeiden. Ein typischer Adapter ist unten gezeigt Adapter* Zentrierung Dichtung Drehdurchführung stehendes Siphonrohr Kundenwelle Kniestück rotierendes Rohr* * vom Kunden gestellt. Gleitlager* Rotor Dichtung* Rücklauf Vorlauf Geschraubtes Siphonrohr Geschraubte Siphonrohre mit dem zum jeweiligen Modell passenden, größtmöglichen Innendurchmesser erreichen den höchsten Durchfluss. Belastungen des Siphonrohres können zum Bruch im Kniestück führen, so dass das Siphonrohr in die Welle fällt. Deshalb sollten Siphonrohrlängen größer dem Vierfachen der Drehdurchführungslänge (4 x D1) und Drehzahlen über min -1 vermieden werden. Starres Siphonrohr Dünnwandige, im Kniestück hartgelötete Edelstahlrohre ergeben die festeste und leichteste Anordnung. Aus der dünneren Wandstärke resultieren höhere Durchflüsse als beim geschraubten Siphonrohr. Der größte Durchfluss wird mit dem zum jeweiligen Modell passenden, größtmöglichen Rohr erzielt. Die Siphonrohrlänge ist normalerweise auf die sechsfache Drehdurchführungslänge (6 x D1) begrenzt. Es sind Drehzahlen bis min -1 möglich. Drehendes Siphonrohr Drehende Siphonrohre sind in der Welle selbst befestigt und drehen sich mit dieser. Das Kniestück dient als Lager für das Siphonrohr und begrenzt den Überschlag in den anderen Kanal. Das Siphonrohr muss gerade und konzentrisch zur Achse der Drehdurchführung sein, um eine übermäßige Belastung der Drehdurchführung zu vermeiden. Bei der Verwendung eines drehenden Siphonrohres sollten Drehdurchführungen mit parallelen Rotorgewinden (z.b. G1") immer Drehdurchführungen mit konischen Rotorgewinden vorgezogen werden, um die Konzentrizität sicher zu stellen. Drehzahlen über min -1 sollten vermieden werden. 9

10 Serie 57 und 55 Kniestücke DN für stehendes, verschraubtes Siphonrohr Vor- und Rücklauf an einem Wellenende durch eine Zweiwege-Drehdurchführung; Siphonrohr unabgestützt nicht länger als 4 x D2; Drehzahl maximal min -1 ; Für höhere Drehzahlen geteiltes Siphonrohr verwenden. Drehdurchführungen mit Zentrierrotor, weitere Basismodelle und Gewichtsangaben auf Seite 8. DUO Siphonrohr, vom Kunden zu stellen ** DN = 6kant DN = 2kant stehend, verschraubt drehend geteilt + selbstzentr. DN O Bestell-Nr. DUO P Rohr R S Bestell-Nr. DUO P Rohr R S Bestell-Nr. DUO Bestell-Nr. DUO L P Ø H9 Q S D 2 M N Ød11 G ¹/₄ M , G ¹/₄ M , ¹/₄ NPT M , ¹/₄ NPT M , G ³/₈ G ¹/₈ , G ³/₈ G ¹/₈ , G ³/₈ G ¹/₈ , G ³/₈ G ¹/₈ , ³/₈ NPT G ¹/₈ , ³/₈ NPT G ¹/₈ , G ¹/₂ G ¹/₄ , G ¹/₂ G ¹/₄ , G ¹/₂ G ¹/₄ , G ¹/₂ G ¹/₄ , G ¹/₂ G ¹/₄ , G ¹/₂ G ¹/₄ , ¹/₂ NPT G ¹/₄ , ¹/₂ NPT G ¹/₄ , G ¹/₂ G ³/₈ , G ¹/₂ G ³/₈ , G ¹/₂ G ³/₈ , G ¹/₂ G ³/₈ , ¹/₂ NPT G ³/₈ , ¹/₂ NPT G ³/₈ , G ³/₄ G ¹/₂ , G ³/₄ G ¹/₂ , ³/₄ NPT G ¹/₂ , ³/₄ NPT G ¹/₂ , G ³/₄ G ³/₄ , G ³/₄ G ³/₄ , G ³/₄ G ³/₄ , G ³/₄ G ³/₄ , ³/₄ NPT G ³/₄ , ³/₄ NPT G ³/₄ , G 1¹/₄ G , G 1¹/₄ G , ¹/₄ NPT G , ¹/₄ NPT G ,

11 Serie 57 und 55 Kniestücke DN für drehendes Siphonrohr Vor- und Rücklauf an einem Wellenende durch eine Zweiwege-Drehdurchführung; Drehzahl maximal min -1 ; Für höhere Drehzahlen geteiltes Siphonrohr verwenden. Drehdurchführungen mit Zentrierrotor, weitere Basismodelle und Gewichtsangaben auf Seite 8. DUO Siphonrohr, vom Kunden zu stellen ** DN = 6kant DN = 2kant Serie 57 und 55 Kniestücke DN mit geteiltem Siphonrohr (gelötet) Vor- und Rücklauf an einem Wellenende durch eine Zweiwege-Drehdurchführung; Siphonrohr eingelötet; Siphonrohr unabgestützt nicht länger als 4 x D2. Drehzahl maximal min -1 Drehdurchführungen mit Zentrierrotor, weitere Basismodelle und Gewichtsangaben auf Seite 8. DUO ASSY * vom Kunden zu stellen ** DN = 6kant DN = 2kant Drehendes Siphonrohr* Adapter* Lagerbuchse* Serie 57 und 55 Kniestücke DN mit flexiblem, selbstzentrierendem Siphonrohr Vor- und Rücklauf an einem Wellenende durch eine Zweiwege-Drehdurchführung; Siphonrohr selbstzentrierend fixiert; Drehzahl maximal min -1 Drehdurchführungen mit Zentrierrotor, weitere Basismodelle und Gewichtsangaben auf Seite 8. DUO ASSY Drehendes Siphonrohr* Adapter* * vom Kunden zu stellen ** DN = 6kant DN = 2kant Lagerbuchse* 11

12 Max. Wasserdruck Modell ,755 Max. Sattdampfdruck (kurzzeitig) Max. Drehzahl Modell PSI 50 bar 200 PSI 14 bar 14 PSI 1 bar 1,500 RPM min -1 1,000 RPM min -1 Max. Temperatur 120 C > 120 C auf Anfrage Drehdurchführung mit Flanschrotor, DN 40, 50 und 65 - Einweg- und Zweiwege-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Radialer Gehäuseanschluss - Druckentlastete Dichtungspaarung: Kohlegraphit/Bronze oder Kohlegraphit/Keramik - Standard; Hartmetall/Keramik - E.L.S. - (Extra-Lange-Standzeit) - 3 bzw. 4 Entlastungsbohrungen - Gehäuse aus Messing (DN 40 und 50) und Gusseisen (DN 65) - Rotor aus Stahl - Schmieranleitung Seite 52 Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Einweg- Drehdurchführung O-Ring Flansch O-Ring (-Lieferumfang) für: Modell O-Ring-Größe x 4 Viton x 4 Viton DIN 74: U ø d1 ø d2 t Km Km ,5 DN B Bestell-Nr. A C D1 E F G J K T U V f7 W X ø ø ø NPT DIN 74 ø PT ø 40 G 1¹/₂ ¹/₄ 5 x 72 Km ,3 50 G ,5 47, ¹/₄ 5 x 72 Km ,8 Einweg- Drehdurchführung O-Ring Flansch O-Ring (-Lieferumfang) für: Modell O-Ring-Größe x 4 Viton DN B Bestell-Nr. A C D1 E F G J K T U V f7 W X NPT STD E.L.S. ø ø ø NPT DIN 74 ø PT ø 65 2¹/₂ , x 72 Km

13 Zweiwege-Drehdurchführung für stehendes, verschraubtes Siphonrohr Zweiwege-Drehdurchführung für drehendes Siphonrohr Flansch O-Ring (-Lieferumfang) für: Modell O-Ring-Größe x 4 Viton x 4 Viton Siphonrohr, vom Kunden zu stellen O-Ring Siphonrohr, vom Kunden zu stellen O-Ring DUO DUO DN B O Bestell-Nr. DUO A C D2 E F G J K M N P R S U** V f7 W X ø ø ø NPT Rohr DIN 74 øpt ø G 1¹/₂ G ³/₄ ¹/₄ G ³/₄ Km ,6 40 ø 25,8 G 1¹/₂ G ³/₄ ¹/₄ h Km ,6 G 2 G ³/₄ ,5 47, ¹/₄ G ³/₄ Km ø 25,8 G 2 G ³/₄ ,5 47, ¹/₄ h Km G 2 G 1¹/₄ ,5 47, ¹/₄ G Km ,1 ø 32,1 G 2 G 1¹/₄ ,5 47, ¹/₄ h Km ,1 Zweiwege-Drehdurchführung für stehendes, verschraubtes Siphonrohr Zweiwege-Drehdurchführung für drehendes Siphonrohr Flansch O-Ring (-Lieferumfang) für: Modell O-Ring-Größe x 4 Viton Siphonrohr, vom Kunden zu stellen O-Ring Siphonrohr, vom Kunden zu stellen O-Ring DN B O Bestell-Nr. A C D2 E F G J K N P R S U** V f7 W X NPT NPT STD E.L.S. ø ø ø NPT Rohr DIN 74 øpt ø 2¹/₂ 1¹/₄ , NPT Km ¹/₂ 1¹/₂ , G 1¹/₂ Km ¹/₂ 1¹/₂ , Ø 39,9 h Km ** Siehe Seite 12, Darstellung auf Seitenmitte 13

14 Max. Wasserdruck Max. Sattdampfdruck (kurzzeitig) Max. Drehzahl Drehmoment bei 120 PSI/8 bar 200 PSI 14 bar 14 PSI 1 bar 750 RPM 750 min -1 4 FT.LBS 5,4 Nm Max. Temperatur 120 C > 120 C auf Anfrage Drehdurchführung Mehrzweck, DN 65 - Einweg- und Zweiwege-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Radialer Gehäuseanschluss - Druckentlastete Dichtungspaarung: Kohlegraphit/Keramik - Standard; Hartmetall/Keramik - E.L.S. (Extra-Lange-Standzeit) - 4 Entlastungsbohrungen - Gehäuse aus Gusseisen - Rotor aus Stahl - Sonderausführungen: vernickelte Ausführung Entlastungsbohrungen mit Gewinde - Schmieranleitung Seite 52 Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Kugellager Keramik- Gleitring Gesicherter Schwebender Gleitring O-Ring Feder aus rostfreiem Stahl Rotor aus Stahl Aufnahme für Siphonrohr Gehäuse aus Gusseisen Auswechselbare Buchse aus rostfreiem Stahl Feinstgeläppte Dichtflächen Wellfeder aus rostfreiem Stahl Verdrehsicherung Zweiwege-Drehdurchführung für stehendes Siphonrohr (DUO) (MONO) Zweiwege-Drehdurchführung für drehendes Siphonrohr (DUO) Siphonrohr, vom Kunden zu stellen Siphonrohr, vom Kunden zu stellen *) Nut für Hakenschlüssel nach DIN 1810, Nennmaß 80/90 DN B O Bestell-Nr. A C D1 D2 E F G H J K N P R S NPT NPT STD E.L.S. Rotor-Anschluss ø ø ø NPT Rohr 2¹/₂ 1¹/₄ G 2¹/₂ RH , NPT ¹/₂ 1¹/₄ G 2¹/₂ LH , NPT ¹/₂ 1¹/₂ G 2¹/₂ RH , G 1¹/₂ ¹/₂ 1¹/₂ G 2¹/₂ LH , G 1¹/₂ ¹/₂ 1¹/₂ G 2¹/₂ RH , ø 39,9 h ¹/₂ 1¹/₂ G 2¹/₂ LH , ø 39,9 h Für Einweg-Drehdurchführung entfällt -117 bzw

15 Drehdurchführung Serie 57 für Wasser, DN 80 - Einweg- und Zweiwege-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Radialer Gehäuseanschluss - Druckentlastete Dichtungspaarung: Kohlegraphit/Hartmetall - Strömungsoptimierter Durchfluss - Dichtungsteile (Rotorgleitring, Schwebender Gleitring) problemlos und schnell auswechselbar - Leckagebohrungen - Gehäuse aus Gusseisen - Rotor aus Stahl - Schmieranleitung Seite 52 Max. Wasserdruck Max. Sattdampfdruck (kurzzeitig) Max. Drehzahl Drehmoment bei 150 PSI/10 bar 150 PSI 10 bar 14 PSI 1 bar 500 RPM 500 min -1 6 FT.LBS 8,2 Nm Max. Temperatur 120 C > 120 C auf Anfrage Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Hartmetall-Gleitring Gehäuse aus Gusseisen Gesicherter Schwebender Gleitring, stahlringverstärkt Entlastungsöffnung Auswechselbare Buchse aus rostfreiem Stahl Rotierendes Siphonrohr Kugellager Feinstgeläppte Dichtfläche O-Ring Wellfeder aus rostfreiem Stahl Lagerbuchse 15

16 Einweg-Drehdurchführung Flansch O-Ring 113,89 x 3,53 Viton ( Lieferumfang) Zweiwege-Drehdurchführung für stehendes, verschraubtes Siphonrohr Ausführung für drehendes Siphonrohr Siphonrohr, vom Kunden zu stellen Flansch O-Ring 113,89 x 3,53 Viton ( Lieferumfang) Einweg-Drehdurchführung DN B Bestell-Nr. A C D E F G H J T U V W X NPT Rotor-Anschluss ø ø ø øpt ø G 3 RH G 3 LH Flansch x ,00 Ø , Zweiwege-Drehdurchführung DN B + O Bestell-Nr. A C D E F G H J K N P R S T U V W X NPT Rotor-Anschluss ø ø NPT ø øpt ø 2 x G 3 RH G x G 3 LH G Flansch 105,00 2 x Ø G x , x G 3 RH ,7 h x G 3 LH ,7 h x Flansch ,7 h x ,00 Ø ,

17 Drehdurchführung Serie 54 aus rostfreiem Stahl, DN Ein- und Zweiwege-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Radialer oder axialer Gehäuseanschluss - Medienberührte Teile aus rostfreiem Stahl (aus ) - Strömungsoptimierter Durchfluss - Lieferbar für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich (ATEX) Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Max. Druck und max. Drehzahl siehe Diagramm Max. Temperatur 71 C > 71 C auf Anfrage Temperatur > 71 C - max. 90 C nur in Verbindung mit max. Druck 10 bar (150 PSI) Druck Medium muss bei Temperaturen > 71 C (160 F) immer fl üssig (nicht dampfförmig) sein Dichtungspaarung Hartmetall/Keramik Einweg-Drehdurchführung mit radialem Anschluss P (bar) n = min -1 Drehzahl Einweg-Drehdurchführung mit axialem Anschluss 2 Gewinde verschlossen* 2 Gewinde verschlossen* Einweg-Drehdurchführung * Freien Anschluss nach unten ausrichten, ggf. einen Verschlussstopfen versetzen. DN B Bestell-Nr. A C D E F G H J T U G Radialer Anschluss Axialer Anschluss Rotor-Anschluss ø ø ø h G ³/₈ G ¹/₂ G ³/₄ G 1 G 1¹/₄ G 1¹/₂ G ³/₈ G ¹/₂ G ³/₄ G 1 G 1¹/₄ G 1¹/₂ RH RH RH RH RH RH ,5 12,7 17, , , ,5 1, ,1 1,8 2,6 5,1 6 8,2 G ³/₈ G ¹/₂ G ³/₄ G 1 G 1¹/₄ G 1¹/₂ G ³/₈ G ¹/₂ G ³/₄ G 1 G 1¹/₄ G 1¹/₂ LH LH LH LH LH LH ,5 12,7 17, , , ,5 1, ,1 1,8 2,6 5,1 6 8,2 17

18 Max. Wasserdruck Max. Drehzahl Drehmoment für Modell PSI 10 bar 750 RPM 750 min -1 4 FT.LBS 5,4 Nm 7 FT.LBS 9,5 Nm 8 FT.LBS 10,9 Nm 10 FT.LBS 13,6 Nm Max. Temperatur 120 C > 120 C auf Anfrage Drehdurchführung Serie 6000 für Wasser, DN Einweg- und Zweiwege-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Radialer Gehäuseanschluss - Druckentlastete Dichtungspaarung: Kohlegraphit/Hartmetall - Standard und Siliciumcarbid/Hartmetall - E.L.S. - (Extra-Lange-Standzeit) - Stahlringverstärkter Schwebender Gleitring - Dichtungsteile (Rotorgleitring, Schwebender Gleitring) problemlos und schnell auswechselbar - Strömungsoptimierter Durchfluss - Entlastungsöffnungen - Gehäuse aus Gusseisen - Rotor aus Stahl - Schmieranleitung Seite 52 Für Anwendungen > 120 C sind Modelle der Serie 6005 und der neuen HT-Serie lieferbar. Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Gehäuse aus Gusseisen Bohrung für Transport Gesicherter Schwebender Gleitring (Kohlegraphit) mit Stahlringverstärkung Flansch- Rotor Endkappe aus Gusseisen Rotierendes Siphonrohr O-Ring Viton-Membrane Teflonlager Kugellager Entlastungsöffnungen Federn aus rostfreiem Stahl Dichtungsträger (chemisch vernickelt) Auswechselbarer Rotor-Gleitring Auswechselbarer Schwebender Gleitring Die exklusive Dichtsatz-Konstruktion Dichtungen können schnell und einfach ausgewechselt werden. Schlauchverbindungen brauchen nicht gelöst zu werden, Spezialwerkzeuge sind nicht erforderlich. Achtung! Das System muss kalt und drucklos sein. Nach Lösen der sechs Schrauben wird die Endkappe entfernt. Die verschlissenen Dichtungen werden durch neue ersetzt. Nach dem Befestigen der Endkappe ist die Drehdurchführung wieder einsatzbereit. Weitere Informationen erhalten Sie von. 18

19 Einweg-Drehdurchführung (Dicke) (Dicke) Flansch O-Ring (-Lieferumfang) für: Modell O-Ring-Größe ,6 x 5,33 Viton ,6 x 5,33 Viton ,4 x 5,33 Viton ,8 x 5,33 Viton DN B Bestell-Nr. A C D1 E F G J K L M Q T U V W X Y Z Z1 NPT STD E.L.S. Rotor-Anschluss ø ø NPT ø ø PT ø ø G 2 RH , ,7 25,4 9, G 2 LH , ,7 25,4 9, Flansch 211, ,4 47, x 90 17,5 Ø 228,6 211, ,4 12,7 25,4 16,5 2¹/₂ G 2¹/₂ RH , ¹/₂ ,3 25, ¹/₂ G 2¹/₂ LH , ¹/₂ ,3 25,4 23 2¹/₂ Flansch 211,25 Ø 228, ,4 60, ¹/₂ x 90 17,5 211, ,4 14,3 25,4 27, G 3 RH ,3 25,4 45, G 3 LH ,3 25,4 45, Flansch 101,70 Ø 228, ,2 76, x 60 17,5 101, ,4-14,3 25, Flansch 120, ,2 101, x 60 20,6 228,6 7,5 - Ø ,

20 Zweiwege-Drehdurchführung für stehendes, verschraubtes Siphonrohr Siphonrohr, vom Kunden zu stellen (Dicke) Zweiwege-Drehdurchführung für stehendes, verschraubtes Siphonrohr DN B + O Bestell-Nr. A C D2 E F G J K NPT STD E.L.S. Rotor-Anschluss ø ø NPT 2 x G 2 RH , x G 2 LH , x Flansch Ø 228, ,4 47, x 1¹/₂ G 2¹/₂ RH , ¹/₂ 65 2 x 1¹/₂ G 2¹/₂ LH , ¹/₂ 2 x 1¹/₂ Flansch Ø 228, ,4 60, ¹/₂ 2 x G 3 RH x G 3 LH x Flansch Ø 228, ,2 76, x 2¹/₂ Flansch Ø ,2 101, Zweiwege-Drehdurchführung für drehendes Siphonrohr DN B + O Bestell-Nr. A C D2 E F G J K NPT STD E.L.S. Rotor-Anschluss ø ø NPT 2 x G 2 RH , x G 2 LH , x Flansch Ø 228, ,4 47, x 1¹/₂ G 2¹/₂ RH , ¹/₂ 65 2 x 1¹/₂ G 2¹/₂ LH , ¹/₂ 2 x 1¹/₂ Flansch Ø 228, ,4 60, ¹/₂ 2 x G 3 RH x G 3 LH x Flansch Ø 228, ,2 76, x 2¹/₂ Flansch Ø ,2 101,

21 Zweiwege-Drehdurchführung für drehendes Siphonrohr Siphonrohr, vom Kunden zu stellen (Dicke) L M N P Q R S T U V W X Y Z Z1 DN Rohr ø ø PT ø ø G ,7 25,4 13, G ,7 25,4 13, G x 90 17,5 211,25 211, ,4 12,7 25,4 18, G 1¹/₂ ,3 25,4 25, G 1¹/₂ ,3 25,4 25, G 1¹/₂ x 90 17,5 211,25 211, ,4 14,3 25,4 31, G ,3 25,4 47, G ,3 25,4 47, G x 60 17,5 101,70 101, ,4-14,3 25, G 2¹/₂ x 60 20,6 120,62 120,55 228,6 7, L M N P Q R S T U V W X Y Z Z1 DN Rohr Ø h13 ø ø PT ø ø , ,7 25,4 13, , ,7 25,4 13, , x 90 17,5 211,25 211, ,4 12,7 25,4 18, , ,3 25,4 25, , ,3 25,4 25, , x 90 17,5 211,25 211, ,4 14,3 25,4 31, , ,3 25,4 47, , ,3 25,4 47, , x 60 17,5 101,70 101, ,4-14,3 25, , x 60 20,6 120,62 120,55 228,6 7,

22 Max. Wasserdruck* Max. Drehzahl* 150 PSI 10 bar 750 RPM 750 min -1 Max. Temperatur 120 C > 120 C auf Anfrage * Max. Druck und max. Drehzahl gleichzeitig ist unzulässig Bitte kontaktieren Sie uns auch, falls nur marginale erreicht werden Drehdurchführung Serie F für Wasser, DN Einweg- und Zweiwege-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Druckentlastete Dichtungspaarung: Kohlegraphit/Hartmetall - Zwei weit auseinander liegende Radialkugellager - Labyrinthdichtung schützt Lager zusätzlich - Gehäuse Gusseisen, chemisch vernickelt - Hoher Korrosionswiderstand - Flanschrotor aus Stahl - Dichtungspaarung ohne Demontage der Drehdurchführung austauschbar - Ein- und Auslassflansch: Standard DIN, auf Wunsch auch ANSI, JIS - Sonderkonstruktionen bis DN 300 auf Anfrage Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Flanschrotor aus Stahl Drehmomentstütze Gehäuse aus Gusseisen Kugellager Entlastungsbohrung Endkappe aus Gusseisen Labyrinth-Dichtung Feinstgeläppte Dichtflächen Schraubenfedern aus Edelstahl Federverstärkte C-Ringdichtung aus PTFE Einweg-Drehdurchführung Flansch Zweiwege-Drehdurchführung (Dicke) (Dicke) Einweg-Drehdurchführung DN B Bestell-Nr. A C D1 E F G J L M M1 Q T U V W X Flansch ø ø ø ø ø PT f8 ø 125 DN 125 F x 60 o Zweiwege-Drehdurchführung DN B Bestell-Nr. A C D2 E F G G1 J L M M1 N Q T U V W X Y Z Flansch ø ø ø ø ø ø PT f8 ø ø x DN 80 F ,3 + 0, x 60 o

23 Drehdurchführung Serie N für Dampf oder Thermoöl, DN 10 und 15 - Einweg-Ausführung: N10 - Einweg- und Zweiwege-Ausführung: N12 - Rotorgetragene Drehdurchführung - Großdimensioniertes Kohlegraphitlager - Auf Kompression druckbelasteter sphärischer Kohlegraphitgleitring - Gehäuse aus Gusseisen - Rotor aus Stahl, rostfrei Max. Sattdampfdruck* 250 PSI 17 bar Max. Temperatur 400 F 200 C Max. Thermoöldruck* 100 PSI 7 bar Max. Temperatur 446 F 230 C Max. Drehzahl* 750 RPM 750 min -1 * Max. Druck und max. Drehzahl gleichzeitig ist unzulässig Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Einweg-Drehdurchführung Zweiwege-Drehdurchführung (Dicke) Siphonrohr, vom Kunden zu stellen (Dicke) Flachdichtung Flachdichtung Einweg-Drehdurchführung 10 ³/₈ 15 ¹/₂ 15 ¹/₂ ¹/₄ N N G ³/₈ RH , ,1 N N G ³/₈ LH , ,1 N N ³/₈ NPT RH ,1 N N ³/₈ NPT LH ,1 N N G ¹/₂ RH ,5 32, ,4 N N G ¹/₂ LH ,5 32, ,4 N N ¹/₂ NPT RH ,5 32, , ,4 N N ¹/₂ NPT LH ,5 32, , ,4 Zweiwege-Drehdurchführung DN B Bestell-Nr. A C D E F* G H J M M1 Rotor- NPT Dampf Thermoöl Anschluss ø ø DN B O Bestell-Nr. A C D E F* G H J L M M1 M2 N P Rotor- NPT NPT Dampf Thermoöl Anschluss ø ø NPT N N G ¹/₂ RH ,5 32, , ¹/₈ 1,5 N N G ¹/₂ LH ,5 32, , ¹/₈ 1,5 N N ¹/₂ NPT RH ,5 32, ,5 116, ¹/₈ 1,5 N N ¹/₂ NPT LH ,5 32, ,5 116, ¹/₈ 1,5 * F-Maß bei NPT Rotor-Gewinde = mittlere Einschraubtiefe bei Kraftverschraubung 23

24 Drehdurchführung Serie 9000 für Dampf, DN Einweg- und Zweiwege-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Kalottendichtung; Kohlegraphit-Ringe jeweils eingeläppt - Verschleißanzeige ermöglicht vorbeugende Instandhaltung - 2 Drehmomentstützen am Gehäuse - Gehäuse aus Gusseisen, vernickelt - Rotor aus Stahl, Dampfeinführung vernickelt Für Thermoölanwendungen sind Modelle der Serie H erhältlich (siehe Seiten 27-30); Modelle mit Gewinderotoren optional erhältlich. Max. Sattdampfdruck* Max. Drehzahl* 150 PSI 10 bar 400 RPM 400 min -1 Max. Temperatur 185 C > 185 C auf Anfrage * Max. Druck und max. Drehzahl gleichzeitig ist unzulässig Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Einweg-Drehdurchführung für Dampf ** Geteilter Ring ** Flansch ** Vom Kunden zu stellen, Datenblatt lieferbar auf Anfrage. Einweg-Drehdurchführung DN B Bestell-Nr. Dampf A Rotor-Anschluss C Ø D1 E F F1 Ø PT F2 Ø F3 G Ø H J K L M Q Z Ø Z1 G ³/₄ G ³/₄ RH G , G ³/₄ G ³/₄ LH G ,4 G ³/₄ für ,1 26,0 Flanschverbindung 25,9 24,25 24,15 17, G ,4 G G 1 RH , G ,7 G G 1 LH , G ,7 G für Flanschverbindung ,1 32,36 32,23 30,89 30,76 17,5 25,4-138 G ,7 G 1 ¹/₄ G 1 ¹/₄ RH , G 1 ¹/₂ ,5 13 6,3 G 1 ¹/₄ G 1 ¹/₄ LH , G 1 ¹/₂ ,5 13 6,3 G 1 ¹/₄ für ,7 41,0 Flanschverbindung 40,9 39,65 39, G 1 ¹/₂ ,5 13 6,3 G 1 ¹/₂ G 1 ¹/₂ RH , G 1 ¹/₂ ,7 G 1 ¹/₂ G 1 ¹/₂ LH , G 1 ¹/₂ ,7 G 1 ¹/₂ für Flanschverbindung ,7 47,37 47,27 45,09 44,99 22, G 1 ¹/₂ ,7 G G 2 RH G 1 ¹/₂ ,4 13,5 G G 2 LH G 1 ¹/₂ ,4 13,5 G für Flanschverbindung ,9 58,93 58,80 56,64 56,51 28, G 1 ¹/₂ ,4 13,5 24

25 Zweiwege-Drehdurchführung für Dampf Siphonrohr, vom Kunden zu stellen DUO Typ A für kurzes, stehendes, verschraubtes Siphonrohr Klemmschraube Siphonrohr, vom Kunden zu stellen Packung DUO Kontermutter Stopfbuchse DUO Typ B für langes, stehendes, verschraubtes Siphonrohr Mit zusätzlicher Klemmschraube für Siphonrohr. Nur Rohre nach DIN 2440 verwenden. Typ C für drehendes Siphonrohr, mit Packung zur Abdichtung zwischen beiden Kanälen. ** Maße siehe Seite 24 Zweiwege-Drehdurchführung mit Kniestück für Dampf DN B O A C D2 E F F1 F2 F3 G J K M N P Rohr R S Bestell-Nr. DUO Typ Rotor- Rohr DIN * Anschluss ø ø PT ø ø A G ³/₄ RH G ¹/₄ DN G ³/₄ Rp ¹/₂ B G ³/₄ LH R G ¹/₄ DN , C für 26,0 24,25 Flanschverbindung 11,1 25,9 24,15 17,5 115 ø 13 h9 DN G A G ¹/₄ DN G 1 RH A G ³/₈ DN B G ¹/₄ DN Rp ¹/₂ G 1 LH ,4 129 R B G ³/₈ DN , C für 32,36 30,89 Flanschverbindung 11,1 32,23 30,76 17,5 138 ø 16 h9 DN A G ¹/₂ DN G 1¹/₄ RH 25, A G ³/₄ DN B G ¹/₂ DN G 1¹/₄ Rp ³/₄ G 1¹/₄ LH , R 1¹/₂ B G ³/₄ DN C für 41,0 39,65 Flanschverbindung 12,7 40,9 39, ø 20 h9 DN A G ¹/₂ DN G 1¹/₂ RH 28, A G ³/₄ DN B G ¹/₂ DN G 1¹/₂ Rp ³/₄ G 1¹/₂ LH , R 1¹/₂ B G ³/₄ DN , C für 47,37 45,09 Flanschverbindung 12,7 22,5 47,27 44, ø 26 h9 DN A G ¹/₂ DN G 2 RH A G ³/₄ DN B G ¹/₂ DN G 2 Rp ³/₄ G 2 LH R 1¹/₂ ,3-611 B G ³/₄ DN ** für 58,93 56, C Flanschverbindung ,9 22,2 58,80 56, ø 26 h9 DN * Drehdurchführungen und Kniestücke (DUO) innerhalb gleicher DN Größe beliebig kombinierbar ** R-Maß jeweils + 9 mm 25

26 Max. Sattdampfdruck Max. Temperatur Max. Drehzahl 250 PSI 17 bar 400 F 200 C 400 RPM 400 min -1 Drehdurchführung Serie HPS für Dampf in der Wellpappenanlage, DN 40 - Einweg- und Zweiwege-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Dichtung und vorderes Gleitlager aus imprägniertem Kohlegraphit - Konvexer Dichtring reduziert die Druckbeaufschlagung des Kohlerings; dadurch höherer Widerstand gegen mechanische und Temperatur-Einflüsse - Externe Einstellung der Siphonposition über Endkappe - Vorderer Gehäuseflansch und Endkappe vernickelt - Gehäuse Gusseisen, vernickelt - Feder aus Stahl, rostfrei - Dickwandiger Rotor aus Stahl für hohe Beanspruchungen Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Verschleißanzeige Kohlegraphit-Gleitring (auf Druck beansprucht) Gehäuse mit Dampfeinlass aus Gusseisen, vernickelt Rotor aus Stahl Stellschraube für Siphonrohrausrichtung Siphonrohr vom Kunden zu stellen (¹/₂ NPT) O-Ring Siphonrohr-Buchse mit Positionsanzeige vorderes Kohlegraphit-Gleitlager O-Ring Kohlegraphit-Gleitlager Feder aus Edelstahl sphärische Kupferdichtung (statisch) verstellbare Endkappe mit Kondensatauslass Flanschadapter DN 32 DN 50 DN B O Bestell-Nr. C D E F F1 F2 F3 G J L M N P Q R Z Z1 ø ø ø ø ø 40 Rc 1¹/₂ Rc ³/₄ C15D A ,7 47,50 47,45 45,19 45, , ¹/₂ NPT ,

27 Sattdampf Max. Druck* Max. Temperatur Max. Drehzahl* Thermoöl Max. Druck* Max. Temperatur Max. Drehzahl* * Max. Druck und max. Drehzahl gleichzeitig ist unzulässig 150 PSI 10 bar 365 F 185 C 180 RPM 180 min PSI 7 bar 446 F 230 C 350 RPM 350 min -1 Drehdurchführung Serie H für Dampf oder Thermoöl, DN Einweg- und Zweiwege-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Konzipiert für Dampf- und Thermoölanwendungen in der Papier-, Kunststoff- und Textilindustrie - Vielfältig einsetzbar, insbesondere bei Papiermaschinen mit offenem Getriebe - Druckbelasteter sphärischer Kohlegraphitgleitring, selbstausrichtend - Gegenring aus Ni-Resist - Zwei weit auseinander liegende Kohlegraphitlager - H57 H127 können bei Dampf-Anwendungen mit Sichtgläsern in der Endkappe ausgestattet werden zur Überwachung des Kondensatabflusses - Verschleißanzeige ermöglicht vorbeugende Instandhaltung - Rotor mit Flansch- oder Gewindeanschluss möglich - Gehäuse aus Gusseisen - Rotor aus Stahl Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Austauschbarer Gegenring aus Ni-Resist Rotor aus Stahl/Ni-Resist mit Losflansch Kohlegraphit-Gleitring (auf Druck beansprucht) Gegenring aus Ni-Resist für die Trennung von Vor- und Rücklauf C-Ringdichtung aus PTFE unter Federvorspannung Verdrehsicherung Rotorbuchse Typ E (s. Seite 30) für Lagerung des Siphonrohres Kohlegraphit- Gleitlager Manometeranschluss (optional) Schraubenfeder aus Edelstahl Sichtglas (bei Dampfbetrieb) Vorlaufanschluss in der geometrischen Mitte zwischen den beiden Kohlegraphit-Gleitlagern Kohlegraphit- Gleitlager Die Drehdurchführungen der H-Serie können mit Siphonsystemen eingesetzt werden. Stehende und auch rotierende Siphons werden auf Kundenwunsch konstruiert und gefertigt. Informationen dazu in unserem Katalog Drehdurchführungen und Siphonsysteme für die Papierindustrie oder bei direkt. Beispiel für Stehendes Siphonsystem Beispiel für Rotierendes Siphonsystem 27

28 Einweg-Drehdurchführung, Modelle H20 - H40 und H57 - H87 (Dicke) (Dicke) Flachdichtung Flachdichtung Modelle H107 und H127 (Dicke) Flachdichtung Einweg-Drehdurchführung 28 DN B Modell A D E F G J L M M1 M ø ø 20 G ³/₄ H G 1 H , G 1 ¹/₄ H ,5 44, G 1 ¹/₂ H , G 2 H , , G 2¹/₂ H67 138, ,5 108, G 3 H , , , DN 100 H , , DN 125 H Zweiwege-Drehdurchführung DN B O Modell A D E F G J L M M1 M2 N E-R-S ø ø 20 G ³/₄ G ¹/₂ H G 1 G ¹/₂ H , G 1 G ³/₄ H ,5 44, ,5 40 G 1¹/₄ G 1 H , ,5 50 G 1¹/₂ G 1¹/₄ H , , G 2 G 1¹/₂ H67 138, ,5 108, ,5 80 G 2¹/₂ G 2 H , , , DN 80 DN 65 H ,5 76, , DN 65 DN 65 H107 * ,5 76, , * Thermoöl-Version DN 100 DN 65 H , DN 80 DN 80 H127 *

29 Zweiwege-Drehdurchführung, Modelle H20 - H40 und H57 - H87 (Dicke) (Dicke) Flachdichtung Flachdichtung Modelle H107 und H127 (Dicke) Flachdichtung T U TB UB V W X YB ZB Z Z1 DN ø ø ø h7 ø ø ø ø 4 x x x , x , x x x x x x x T U TB UB TO UO V W X YB ZB YO ZO Z Z1 DN ø ø ø ø h7 ø ø ø ø ø ø 4 x x x , x , x x x x 60 6 x x 45 8 x x 90 4 x x 60 6 x x 90 8 x x 90 8 x

30 Zweiwege-Siphonrohr-Spezifikation Rotierender Siphon R Das Siphonrohr (oder Dampfeinströmrohr) wird in eine Buchse geschraubt, die wiederum mit dem Rotor verschraubt ist. Rotierender Siphon mit axialer Expansion E Das Siphonrohr lagert in zwei O-Ringen in einer mit dem Rotor verschraubten Buchse. Es kann thermisch bedingte Längenänderungen durchführen. Version Modell L X Y Ra Rb Rc Rd Re Rf Rg Version Modell L X Ea Eb Ec Ed Ee Ef Eg H20 H25 H32 H40 H57 H67 H87 H107 H G ¹/₈ G ¹/₄ G ¹/₄ G ³/₈ G ³/₈ G ¹/₂ G ¹/₂ G ³/₄ G G ³/₄ G 1 - G 1¹/₄ G ¹/₂ G ³/₄ G 1 - G 1¹/₄ G 1¹/₂ G 1 - G 1¹/₄ G 1¹/₂ G G 1 - G 1¹/₄ G 1¹/₂ G 2 G 2¹/₂ G G 1¹/₄ G 1¹/₂ G 2 G 2¹/₂ G 3 G 4 - H20 H25 H32 H40 H57 H67 H87 H107 H , , ,6 33,3 37, ,6 33,3 37, ,3 37, ,9 59, , ,4 48,3 60,3 76,1 88, ,4 48,3 60,3 76,1 88,9 101,6 - Stehendes Siphonrohr S Das Siphonrohr wird in eine Buchse geschraubt, die mit der stehenden Endkappe verschraubt ist. Stehendes Siphonrohr SK Das Siphonrohr lagert in einer Buchse, die durch eine von außen zugängliche Schraube in der Endkappe fixiert wird. Version Modell L X Y Sa Sb Sc Sd Se Sf Version Modell L X SKa SKb H20 H25 H32 H40 H57 H67 H87 H107 H G ¹/₈ G ¹/₄ G ¹/₄ G ³/₈ G ³/₈ G ¹/₂ G ¹/₂ G ³/₄ G , G ¹/₂ G ³/₄ G 1 - G 1¹/₄ G ¹/₂ G ³/₄ G 1 - G 1¹/₄ G 1¹/₂ G 1 - G 1¹/₄ G 1¹/₂ G H57 227, ,6 H67 276, ,6 33 H87 294, H ,7 38 H ,4 48,3 Kundenspezifisch anzupassender Siphon erhältlich Bitte wenden Sie sich an!

31 Max. Luftdruck Max. Vakuum Max. Hydraulikdruck* (DN 10-20) (DN 25-40) Max. Drehzahl* (DN 10-40) (DN 50) 150 PSI 10 bar 2" Hg 7 kpa 870 PSI 60 bar 580 PSI 40 bar 1,500 RPM min RPM 750 min -1 Max. Temperatur 120 C > 120 C auf Anfrage Filterfeinheit bei Hydrauliköl 5 μm empfohlen * Max. Druck und max. Drehzahl gleichzeitig ist unzulässig Drehdurchführung Serie für Luft und Hydrauliköl, DN Einweg-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung oder zum Einbau in die Welle - Druckentlastete Dichtungspaarung: Kohlegraphit/Keramik - Luft Hartmetall/Keramik - Hydraulik - Axialer oder radialer Gehäuseanschluss mittels Kniestück - Schmierölspeicher im Gleitringraum bei Luftbetrieb - Robuste Bauart - Gehäuse aus Stahl - Rotor aus Stahl, rostfrei - Strömungsoptimierter Durchfluss Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Drehdurchführung mit axialem Anschluss Bohrung für Zapfenschlüssel ähnlich DIN Tabelle enthält Schlüsselmaße. Drehdurchführung (in die Welle eingebaut) O-Ring Bestellbeispiele: Typ a: ohne Winkelstück Typ b: mit Winkelstück * DN = 6kant DN = 2kant Typ c: Typ d: mit O-Ring (zum Einbau in die Welle) mit Winkelstück und O-Ring DN B Bestell-Nr. Typ A C h9 C2 D1 D2 E F f G H J K M X Typ a Typ a ø für Luft CG/C für Hydrauliköl b c d Rotor-Anschluss Schmierölspeicher TC/C ø ø ø -0,25 Nennmaß 4 G ³/₈ G ³/₈ RH , , /42 0, G ³/₈ G ³/₈ LH , , /42 0,5 6 G ¹/₂ G ¹/₂ RH , , / G ¹/₂ G ¹/₂ LH , , / G ³/₄ G ³/₄ RH , , /62 1, G ³/₄ G ³/₄ LH , , /62 1, G ³/₄ M27 x 1,5 RH , , /62 1, G ³/₄ M27 x 1,5 LH , , /62 1,7 6 G ³/₄ M 35 x 1,5 RH , , /62 1, G ³/₄ M 35 x 1,5 LH , , /62 1,7 6 G G 1 RH , /90 2, G G 1 LH , /90 2, G M 35 x 1,5 RH , /90 2, G M 35 x 1,5 LH , /90 2,4 6 G 1¹/₄ G 1¹/₄ RH , , /90 3, G 1¹/₄ G 1¹/₄ LH , , /90 3,3 6 G 1¹/₂ G 1¹/₂ RH , / G 1¹/₂ G 1¹/₂ LH , / G 1¹/₂ M 50 x 1,5 RH , / G 1¹/₂ M 50 x 1,5 LH , / G G 2 RH , , / G G 2 LH , , /115 6 E 31

32 Max. Luftdruck Max. Vakuum Max. Hydraulikdruck* Modell Max. Drehzahl Parallel-Gewinde* Modell PSI 10 bar 2" Hg 7 kpa 1,020 PSI 70 bar 1,020 PSI 70 bar 510 PSI 35 bar 730 PSI 50 bar 1,020 PSI 70 bar 1,020 PSI 70 bar 1,020 PSI 70 bar 730 PSI 50 bar 3,500 RPM min -1 3,500 RPM min -1 3,000 RPM min -1 2,500 RPM min -1 Max. Temperatur 120 C > 120 C auf Anfrage * Max. Druck und max. Drehzahl gleichzeitig ist unzulässig Drehdurchführung für Luft und Hydrauliköl, DN Einweg-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Radialer Gehäuseanschluss - Druckentlastete Dichtungspaarung: Kohlegraphit/Werkzeugstahl gehärtet oder Kohlegraphit/Keramik - Schmierölspeicher im Gleitringraum bei Luftbetrieb - Öler für Nachschmierung (3-5 Tropfen/Monat) - Niedriges Drehmoment - Leichte Bauweise - Gehäuse aus Aluminium - Rotor modellabhängig aus Stahl oder rostfreiem Stahl - Schmieranleitung siehe Betriebanleitung Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Kugellager Schwebender Gleitring, gegen Verdrehen gesichert O-Ring Rostfreie Feder Aluminium- Gehäuse Stahl-Rotor Schmierölspeicher Feinstgeläppte Gleitfläche 32

33 Rotor mit Zentrierung * DN = 6kant DN = 2kant Einweg-Drehdurchführung DN B Bestell-Nr. A C D E F G H* J M V NPT Rotor-Anschluss ø ø ø ¹/₈ M 10 x 1 RH 28, , ,2 6 ¹/₈ M 10 x 1 RH 28, , h6 0,2 ¹/₈ G ¹/₄ RH 28, , ,2 8 ¹/₄ G ¹/₄ RH , ,4 ¹/₄ G ¹/₄ LH , ,4 10 ³/₈ G ³/₈ RH , ,7 ³/₈ M 16 x 2 RH , ,7 ¹/₂ G ¹/₂ RH , ,7 ¹/₂ G ¹/₂ LH , ,7 ¹/₂ M 20 x 1,5 RH , g6 0,7 ¹/₂ M 20 x 1,5 LH , g6 0,7 15 ¹/₂ M 27 x 1,5 RH , g6 1,4 ¹/₂ M 27 x 1,5 LH , g6 1,4 ¹/₂ M 35 x 1,5 RH , ,6 ¹/₂ M 35 x 1,5 LH , ,6 ¹/₂ G ³/₄ RH , ,4 ¹/₂ G ³/₄ LH , ,4 ³/₄ G ³/₄ RH , ,6 ³/₄ G ³/₄ LH , ,6 20 ³/₄ M 27 x 1,5 RH , g6 1,6 ³/₄ M 27 x 1,5 LH , g6 1,6 ³/₄ M 35 x 1,5 RH , ,6 ³/₄ M 35 x 1,5 LH , , G 1 RH , G 1 LH , M 35 X 1,5 RH , M 35 X 1,5 LH , M 35 x 1,5 RH g6 2, M 35 x 1,5 LH g6 2,1 1¹/₂ G 1¹/₂ RH ,5 40 1¹/₂ G 1¹/₂ LH ,5 1¹/₂ M 50 x 1,5 RH ,5 1¹/₂ M 50 x 1,5 LH ,5 33

34 Drehdurchführungen zum Einbau in die Welle Um die Forderungen bei Anwendungen mit geringem Platzangebot zu erfüllen, haben wir Drehdurchführungen entwickelt, die in die Welle eingebaut werden können. Es ragt nur noch das Anschlussgewinde über das Wellenende hinaus. Auf Wunsch fertigen wir Ihnen unverbindlich Einbauvorschläge für Ihren Einsatzfall an. Weitere Drehdurchführungen zum Einbau in die Welle Seite 31. Modell , DN 6 Max. Luftdruck Max. Hydraulikdruck Max. Temperatur Max. Drehzahl 150 PSI 10 bar 1,020 PSI 70 bar 250 F 120 C 3,500 RPM min -1 Lieferbar mit allen auf Seite 33 für Serie 1005 aufgeführten Rotoren. Modell , DN 6 Max. Luftdruck Max. Hydraulikdruck Max. Temperatur Max. Drehzahl 150 PSI 10 bar 1,020 PSI 70 bar 250 F 120 C 3,500 RPM min -1 Lieferbar mit allen auf Seite 33 für Serie 1005 aufgeführten Rotoren. Modell , DN 8 Max. Luftdruck Max. Hydraulikdruck Max. Temperatur Max. Drehzahl 150 PSI 10 bar 1,020 PSI 70 bar 250 F 120 C 3,500 RPM min -1 Lieferbar mit allen auf Seite 33 für Serie 1102 aufgeführten Rotoren. Modell , DN 10 Max. Luftdruck Max. Hydraulikdruck Max. Temperatur Max. Drehzahl 150 PSI 10 bar 510 PSI 35 bar 250 F 120 C 3,500 RPM min -1 Lieferbar mit allen auf Seite 33 für Serie 1115 aufgeführten Rotoren. 34 ** Bohrungsmaße

35 Drehdurchführung Serie D für Wasser oder Hydrauliköl, DN Einweg-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Für Hydrauliköl und Wasser - Für Schwenkbewegungen bei hohen Drücken, z.b. für Servolenkungen bei Erdbewegungsfahrzeugen oder Schlauchwickler - Gehäuse und Endkappe aus Stahl - Rotor aus Stahl, rostfrei - Anpassung an andere Medien auf Anfrage möglich Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Max. Hydraulik-/Wasserdruck Max. Drehzahl 6,530 PSI 450 bar 20 RPM 20 min -1 Max. Temperatur 120 C > 120 C auf Anfrage Rotor aus rostfreiem Stahl C-Ringdichtung aus PTFE mit O-Ring Vorspannung Endkappe aus Stahl Sekundärdichtung Axial- Zylinderrollenlager Druckaufnahme aus Messing Gehäuse aus Stahl DN B Bestell-Nr. A C Rotor-Anschluss Ø D E F G Ø H L 8 G ¹/₄ D G ¹/₄ RH D G ¹/₄ LH ,3 10 G ³/₈ D G ³/₈ RH D G ³/₈ LH ,4 15 G ¹/₂ D G ¹/₂ RH D G ¹/₂ LH ,8 20 G ³/₄ D G ³/₄ RH D G ³/₄ LH ,0 25 G 1 D G 1 RH D G 1 LH ,3 32 G 1¹/₄ D G 1¹/₄ RH D G 1¹/₄ LH ,9 40 G 1¹/₂ D G 1¹/₂ RH D G 1¹/₂ LH ,0 35

36 Drehdurchführung Serie AP für Wasser oder Hydrauliköl, DN Einweg-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Für hohe Drücke und gleichzeitig hohe Drehzahl - Gleitringdichtungen aus Wolframcarbid - Zweireihiges Schrägkugellager, lebensdauergeschmiert (Ausnahme ZAP) - Entlastungsbohrungen - Gehäuse aus Stahl - Endkappe und Rotor aus Stahl, rostfrei - Medienberührte Teile aus korrosionsbeständigem Edelstahl Max. Hydraulik-/Wasserdruck* Max. Drehzahl* 5,800 PSI 400 bar 1,500 RPM min -1 Max. Temperatur 90 C > 90 C auf Anfrage * Max. Druck und max. Drehzahl gleichzeitig ist unzulässig Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. AP20 - AP25 AP8 - AP12 ZAP Drehzahl (min -1 ) Drehzahl (min -1 ) Drehzahl (min -1 ) Druck (bar) Druck (bar) DN B Bestell-Nr. A C D E F G H K L Rotor-Anschluss ø ø AP G ¹/₄ BSP RH G ¹/₄ ,8 AP G ¹/₄ BSP LH AP G ³/₈ BSP RH G ³/₈ ,8 AP G ³/₈ BSP LH AP G ¹/₂ BSP RH G ¹/₂ AP G ¹/₂ BSP LH ZAP G ¹/₂ BSP RH G ¹/₂ ZAP G ¹/₂ BSP LH AP G ³/₄ BSP RH G ³/₄ , ,2 AP G ³/₄ BSP LH AP G 1 BSP RH G , ,2 AP G 1 BSP LH 36

37 Drehdurchführung Serie 7100 für Hochdruckhydraulik, DN 8-20, Zweiwege - Zweiwege-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Hydrostatische Spaltdichtung - Verschleißfeste Lagerbuchse - Leckanschluss für druckabhängige definierte Leckage - Wellendichtringe für Leckraumabdichtung - Gehäuse aus Stahl, rostfrei - Rotor aus Stahl, gehärtet Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Max. Hydraulikdruck Min. Hydraulikdruck Max. Drehzahl Geforderte Ölreinheit: Klasse 17/15/12, ISO ,630 PSI 250 bar 40 PSI 3 bar 500 RPM 500 min -1 Max. Temperatur 60 C > 60 C auf Anfrage Wellenende des Kunden Flanschrotor Gewinderotor O-Ring Zweiwege-Drehdurchführung DN B Bestell-Nr. A C D E F G H I J L M1/M2 N P R T U V W Rotor-Anschluss ø ø ø ø ø ø 2 x 8 2 x G ¹/₄ G ³/₄ RH ,4 46 G ¹/₄ 76 G ¹/₈ 49,5/137, ,5 2 x 8 2 x G ¹/₄ Flansch 9 ø 86 g6/h G ¹/₈ 63/ x90 M ,5 2 x 10 2 x G ³/₈ G 1 RH G ³/₈ 78 G ¹/₈ 52/ ,4 2 x 10 2 x G ³/₈ Flansch 9 ø 86 g6/h G ¹/₈ 63/ x90 M ,4 2 x 15 2 x G ¹/₂ G 1¹/₄ RH G ¹/₂ 101 G ¹/₄ 70,5/180, x 15 2 x G ¹/₂ Flansch 11 ø 108 g6/h , G ¹/₄ 82,5/192, x90 M10 20, x 20 2 x G ³/₄ G 1¹/₂ RH ,5 65 G ³/₄ 106 G ¹/₄ 73,5/183, x 20 2 x G ³/₄ Flansch ø 148 g6/h x G ¹/₂ 110,5/ ,5 6x60 M

38 Max. Luftdruck Max. Vakuum Max. Hydraulikdruck* Max. Drehzahl (kurzfristig)* 150 PSI 10 bar 2 "Hg 7 kpa 3,050 PSI 210 bar 250 RPM 250 min -1 Max. Temperatur 120 C > 120 C auf Anfrage * Max. Druck und max. Drehzahl gleichzeitig ist unzulässig Drehdurchführung DEU-PLEX für Luft und Hydraulik, DN Zweiwege-Ausführung - Tandem-Variante als Dreiwege-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Gleitlagerung - Entlastungsbohrungen zwischen den Kanälen - Kohlegefüllte PTFE-Dichtringe - Gehärtete Dichtringlauffläche - Gehäuse aus Aluminium - Rotor aus Stahl Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Weitere Modelle finden Sie in unserem Katalog für Hochdruckhydraulikanwendungen, siehe Seite 57. Rotoranschluss Gehärteter Stahlrotor Entlastungsbohrung Lagerbuchse (wartungsfrei) Innerer Rotor Aluminiumgehäuse Gleitdichtring (Elastomer) Äußerer und innerer Kanal Stützring Modelle ohne inneren Rotor können für den axialen Ausgang beider Kanäle verwendet werden (siehe unten) Montagebeispiel Innerer Rotor ist vom Kunden zu stellen Rohrlänge wird vom Kunden festgelegt 38

39 Zweiwege- Drehdurchführung DN B Bestell-Nr. A C D E F G H I J K N R S NPT Rotor-Anschluss ø ø NPT NPT 2 x 8 2 x ¹/₄ G 1 RH 66, , ¹/₄ 68 ¹/₄ 29,5 19-1,6 2 x ¹/₄ * G 1 RH 66, , ,5 46 ¹/₄ 68 ¹/₄ 29, ,4 1,6 2 x 15 2 x ¹/₂ G 1¹/₄ RH ¹/₂ 85 ¹/₂ ,1 2 x ¹/₂ * G 1¹/₄ RH ¹/₂ 85 ¹/₂ ,2 3,1 2 x 20 2 x ³/₄ G 1¹/₂ RH 88, ,6 65 ³/₄ 89 ³/₄ 49 19,5-4,4 2 x ³/₄ * G 1¹/₂ RH 88, ,9 65 ³/₄ 89 ³/₄ 49 19,5 149,4 4,2 * Diese Drehdurchführungen werden ohne inneren Rotor ausgeliefert. Dreiwege- Drehdurchführung Zentrales Rohr ist vom Kunden zu stellen DN B1 x B2 x B3 Bestell-Nr. A C D E F G H I J K N R T U W X NPT Rotor-Anschluss ø ø NPT NPT NPT 8/15/20 ¹/₄ x ³/₄ x ³/₄ G 1¹/₂ RH 88, ,6 65 ³/₄ 89 ³/₄ 48,5 19,5 190 ¹/₄ ⁵/₈-18 UNF RH 98 4,7 39

40 Max. Luftdruck Max. Vakuum Max. Hydraulikdruck* Max. Drehzahl (kurzfristig)* 150 PSI 10 bar 2 "Hg 7 kpa 3,050 PSI 210 bar 250 RPM 250 min -1 Max. Temperatur 120 C > 120 C auf Anfrage * Max. Druck und max. Drehzahl gleichzeitig ist unzulässig Drehdurchführung für Luft, Hydrauliköl, Bremsflüssigkeit und Vakuum, DN 8 und 15 - Einweg- und Zweiwege- (Tandem-) Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Keine Vermischung der Medien bei Zweiwege-Ausführung - Gehärtete Dichtringlauffläche - Gleitlagerung - Gehäuse aus Aluminium - Rotor aus Stahl - Sonderausführung für Schwenkbewegung Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Rotor Gehäuse aus Aluminium Stützring O-Ring Ölgetränkte Anlaufscheibe (beidseitig) Stützring O-Ring Ölgetränkte Anlaufscheibe (beidseitig) Feder O-Ring Rotor- Anschluss Innerer Kanal Gehäuse aus Aluminium Ölgetränkte Lagerbuchse Äußerer Kanal Feder Ölgetränkte Lagerbuchse Ölgetränkte Lagerbuchse Einweg-Drehdurchführung Tandem Einweg-Drehdurchführung DN B Bestellnummer A C D E F G H J U NPT Luft/Hydraulik/Vakuum Bremsflüssigkeit Rotor-Anschluss ø ø 8 ¹/₄ G ³/₈ RH 38 83, ,5 0,3 ¹/₄ M16 x 2 RH 38 83, ,5 0,3 15 ¹/₂ G ³/₄ RH ,2 ¹/₂ M22 x 1,5 RH ,5 1,2 Zweiwege-Drehdurchführung (Tandem) DN B1 x B2 Bestellnummer A C1 C2 D1 D2 E F G H1 H2 J K N NPT Luft/Hydraulik/Vakuum Bremsflüssigkeit Rotor-Anschluss ø ø ø NPT 2 x 8 ¹/₄ x ¹/₂ G ³/₄ RH , ¹/₄ 81 1,5 40

41 Max. Luftdruck 145 PSI 10 bar Max. Hydraulikdruck (drehend) 870 PSI 60 bar Max. Hydraulikdruck (langsam drehend) PSI 250 bar Max. Vakuum 2 "Hg 7 kpa Max. Drehzahl 250 RPM 250 min -1 Max. Durchfl uss pro Kanal Serie GPM 53 l/min Serie GPM 108 l/min Max. Temperatur 80 C > 80 C auf Anfrage Filterung ISO 4406 Klasse 17/15/12, max. 60 μ Drehdurchführung Serie 1379 und Wege für verschiedene Medien - Vier unabhängige Kanäle für Anwendungen wie Spannen/ Lösen, Werkstück- oder Werkzeugerfassung und Spindelkühlung - Entlastungsbohrung zwischen Kanal 2 und 3 erlaubt die Nutzung zweier Medien ohne Kreuzkontamination. Wie z.b. Druckluft in Kanal 1 und 2 sowie Hydrauliköl in Kanal 3 und 4 - Korrosionsbeständige Edelstahl- und Messing-Komponenten - Gehärtete Chromdichtflächen und elastomerverstärkte Dichtringe - Doppelte, weit auseinander stehende Kugellager absorbieren selbst große Seitenlasten Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. O-Ring Kugellager Teflon-Gleitring Leckanschluss O-Ring Gehäuse Messing Rotor, rostfreier Stahl Hydraulikdruck (bar) Drehzahl (min -1 ) Serie 1479 Serie 1379 Einführnut für Schraube Leckanschluss Wellenende des Kunden DN B Bestell-Nr. A C D E F G I I1 J1 J2 M N P R S U U1 V W X X1 W1 ø ø ø ø PT ø PT ø ø ø ø ø ø 4x 10 4x G ³/₈ ,5 9 60,000 59,981 60,060 60, , ,05 12,00 16,7 12 7,2 M6 4x90 24, ,5 90 7,6 4x 10 4x G ³/₈ ,5 9 60,000 59,981 60,060 60, , ,05 12,00 16,7 12 7,2 M6 4x90 24, ,5 90 7,6 4x 15 4x G ¹/₂ , ,000 74,981 75,060 75, ,05 15,00 19, M8 4x , ,7 4x 15 4x G ¹/₂ , ,000 74,981 75,060 75, ,05 15,00 19, M8 4x , ,7 + Zentralk. + Zentralk. 41

42 Drehdurchführung DEU-PLEX für Luft, DN 10 - Zweiwege-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Flanschrotor - Radiale Gehäuseanschlüsse - Geringes Reibmoment - Doppelte druckentlastete Dichtungspaarungen - Strömungsoptimierter Durchfluss - Öler für Nachschmierung (3-5 Tropfen/Monat) - Gehäuse aus Aluminium - Rotor aus Gusseisen - Schmieranleitung Seite 52 Max. Luftdruck Max. Vakuum Max. Drehzahl 150 PSI 10 bar 2 "Hg 7 kpa 1,500 RPM min -1 Max. Temperatur 120 C > 120 C auf Anfrage Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Kugellager O-Ring Neopren-Dichtung Feinstgeläppte Kohlegraphit- Gleitfläche Äußerer Kanal Schwebender Gleitring, gegen Verdrehen gesichert Wellfeder aus rostfreiem Stahl Schraubenfeder aus rostfreiem Stahl Endkappe aus Aluminium Rotor aus Sphäroguss Innerer Kanal Wellenende des Kunden Quad-Ring Nutringmanschette * Einführnut für Schraube U = Senkung für Schraube DIN 912 DN B C D E F G H I J1 J2 K L M N U Bestell-Nr. Schraube NPT ø ø PT ø mm² ø mm² ø NPT DIN ,95 19,05 2 x 10 2 x ³/₈ ,92 90, , x ¹/₄ 11,2 M

43 Max. Luftdruck (1590) Max. Hydraulikdruck* (1579) außen innen Max. Drehzahl* 150 PSI 10 bar 510 PSI 35 bar 1,020 PSI 70 bar 1,500 RPM min -1 Max. Temperatur 120 C > 120 C auf Anfrage * Max. Druck und max. Drehzahl gleichzeitig ist unzulässig Für den höheren Druck immer den inneren Kanal verwenden Drehdurchführung DEU-PLEX für Luft und Hydrauliköl, DN 15 - Zweiwege-Ausführung - Rotorgetragene Drehdurchführung - Gehäuseanschlüsse radial und axial - Doppelte druckentlastete Dichtungspaarungen: Kohlegraphit/Keramik - Standard, Hartmetall/Keramik - E.L.S. (Extra-Lange-Standzeit) - Strömungsoptimierter Durchfluss - Öler für Nachschmierung (3-5 Tropfen/Monat) - Gehäuse aus Aluminium - Flanschrotor aus Gusseisen - Schmieranleitung Seite 52 Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Montagebeispiel Feinstgeläppte Kohlegraphit-Gleitfläche Verdrehsicherung des inneren Schwebenden Gleitringes Äußerer Kanal Kugellager Wellfeder aus rostfreiem Stahl Rotor aus Sphäroguss Schraubenfedern aus rostfreiem Stahl Innerer Kanal Nutringmanschette Gewindestift Gehäuse aus Aluminium Federbelasteter Schmiermittelspeicher aus Filz Feinstgeläppte Keramik- Gleitfläche Verdrehsicherung des äußeren Schwebenden Gleitringes O-Ring 30 gedreht Flachdichtung wird mitgeliefert DN B C D E1 E2 F G H I J K L M N U Bestell-Nr. Medium Passstift NPT ø ø PT ø ø mm² ø mm² ø ø ø 2 x ¹/₂ STD Luft ,000 81,050 60, ,7 2,5 80,985 81,020 M8 2x 15 2 x ¹/₂ STD Hydrauliköl ,000 81,050 60, ,7 2,5 80,985 81,020 M8 81,000 81,050 2 x ¹/₂ ELS Hydrauliköl 8, ,985 81,020 60, M8 3,1 43

44 Drehdurchführung Serie Wege für verschiedene Medien - Zwei unabhängige Kanäle für Anwendungen wie Spannen und Lösen - Druckentlastete mechanische Dichtungen pro Kanal für lange Lebensdauer und verringertes Drehmoment auch bei höchstem Druck - Geschlossene Gleitringe verhindern Belüftung des Medienkanals (vollständig gefüllte Medienleitung) - Doppelte Präzisionskugellager für leichten Lauf - Schutz der Lager durch Labyrinth und Leckagebohrung - Einbaumöglichkeiten entsprechend Drehdurchführungen der Serie 1579 (siehe Seite 43). Max. Druck Max. Durchfl uss (pro Kanal) 2620-XXX-157, -940 KSS Hydrauliköl Druckluft 2620-XXX-252 KSS Hydrauliköl Druckluft Max. Drehzahl Filterung siehe Grafi k/tabelle 18.2 GPM 69 l/min 6.1 GPM 23 l/min 9.2 GPS 35 l/sec 10.3 GPM 39 l/min 3.4 GPM 13 l/min 5.3 GPS 20 l/sec 7,000 RPM min -1 Max. Temperatur 71 C > 71 C auf Anfrage ISO 4406 Klasse 17/15/12, max. 60 μ Öl oder Kühlmitteldruck (bar) Drehzahl (min -1 ) / / (innen) Abb. zeigt 2620-XXX x Ø19 Äußerer Kanal 11 Ø63 Ø54 Ø Ø Äußerer Kanal (Alternative Position) Innerer Kanal 4x Ø11 Ø90.5 Ø Flanschrotor mit Ø 108 mm Flanschrotor mit Ø 88 mm Flanschrotor mit Ø 81 mm Innerer Kanal Äußerer Kanal Versorgungsanschlüsse Bestell- anschlüsse Bestell- anschlüsse Versorgungs- Versorgungs- Bestell- Max. Medium Druck Medium Nummer Nummer Nummer [bar] Innerer und äußerer Kanal Innerer Kanal Äußerer Kanal Innerer und äußerer Kanal ¹/₄ NPT G ¹/₄ G ¹/₄ ¹/₄ NPT Hydrauliköl 100 Hydrauliköl ¹/₄ NPT G ³/₈ G ¹/₈ ¹/₄ NPT Hydrauliköl 70 Druckluft ¹/₄ NPT G ³/₈ G ¹/₈ ¹/₄ NPT Hydrauliköl 70 Druckluft ¹/₄ NPT G ³/₈ G ¹/₈ ¹/₄ NPT KSS 70 Druckluft ¹/₄ NPT G ³/₈ G ¹/₈ ¹/₄ NPT KSS 70 Druckluft ¹/₄ NPT G ¹/₄ G ¹/₄ ¹/₄ NPT Druckluft 6 Hydrauliköl ¹/₄ NPT G ¹/₄ G ¹/₄ ¹/₄ NPT Druckluft 10 Hydrauliköl ¹/₄ NPT G ¹/₄ G ¹/₄ ¹/₄ NPT Druckluft 6 KSS ¹/₄ NPT G ¹/₄ G ¹/₄ ¹/₄ NPT Druckluft 10 KSS 40 Max. Druck [bar] Bemerkungen Druckluftdichtungen werden über den Öler oder durch ölhaltige Druckluft geschmiert. Druckluftdichtungen benötigen keine zusätzliche externe Schmierung ¹/₄ NPT G ³/₈ G ¹/₈ ¹/₄ NPT Druckluft 6 Druckluft 6 Information zur max ¹/₄ NPT G ³/₈ G ¹/₈ ¹/₄ NPT Druckluft 10 Druckluft 10 Drehzahl bei 44

45 Drehdurchführung Serie Wege für verschiedene Medien - Zwei unabhängige Kanäle für Anwendungen wie Spannen/ Lösen, Werkstückerfassung und Kühlen - Druckentlastete mechanische Dichtungen pro Kanal für lange Lebensdauer und verringertes Drehmoment auch bei höchstem Druck - Geschlossene Gleitringe verhindern Belüftung des Medienkanals (vollständig gefüllte Medienleitung) - Doppelte Präzisionskugellager für leichten Lauf - Schutz der Lager durch Labyrinth und Leckagebohrung - Einbaumöglichkeiten entsprechend Drehdurchführungen der Serie 1579 (siehe Seite 43). Max. Druck Max. Durchfl uss (pro Kanal) 2620-XXX-157, -940 KSS Hydrauliköl Druckluft 2620-XXX-252 KSS Hydrauliköl Druckluft Max. Drehzahl Filterung siehe Grafi k/tabelle 18.2 GPM 69 l/min 6.1 GPM 23 l/min 9.2 GPS 35 l/sec 10.3 GPM 39 l/min 3.4 GPM 13 l/min 5.3 GPS 20 l/sec 12,000 RPM min -1 Max. Temperatur 71 C > 71 C auf Anfrage ISO 4406 Klasse 17/15/12, max. 60 μ Öl oder Kühlmitteldruck (bar) Drehzahl (min -1 ) / / (innen) x 60 Abb. zeigt 2620-XXX-157 Äußerer Kanal 2x Ø6.4 (Ø36.4) (Ø18.8) Ø63 Ø60 6x Ø8.8 Ø60.3 Ø Äußerer Kanal (Alternative Position) Innerer Kanal Flanschrotor mit Ø 108 mm Flanschrotor mit Ø 88 mm Flanschrotor mit Ø 81 mm Innerer Kanal Äußerer Kanal Versorgungsanschlüsse Bestell- anschlüsse Bestell- anschlüsse Versorgungs- Versorgungs- Bestell- Max. Medium Druck Medium Nummer Nummer Nummer [bar] Innerer und äußerer Kanal Innerer Kanal Äußerer Kanal Innerer und äußerer Kanal ¹/₄ NPT G ¹/₄ G ¹/₄ ¹/₄ NPT Hydrauliköl 140 Hydrauliköl ¹/₄ NPT G ³/₈ G ¹/₈ ¹/₄ NPT Hydrauliköl 140 Druckluft ¹/₄ NPT G ³/₈ G ¹/₈ ¹/₄ NPT Hydrauliköl 140 Druckluft ¹/₄ NPT G ³/₈ G ¹/₈ ¹/₄ NPT KSS 140 Druckluft ¹/₄ NPT G ³/₈ G ¹/₈ ¹/₄ NPT KSS 140 Druckluft ¹/₄ NPT G ¹/₄ G ¹/₄ ¹/₄ NPT Druckluft 6 Hydrauliköl ¹/₄ NPT G ¹/₄ G ¹/₄ ¹/₄ NPT Druckluft 10 Hydrauliköl ¹/₄ NPT G ¹/₄ G ¹/₄ ¹/₄ NPT Druckluft 6 KSS ¹/₄ NPT G ¹/₄ G ¹/₄ ¹/₄ NPT Druckluft 10 KSS 70 Max. Druck [bar] Bemerkungen Druckluftdichtungen werden über den Öler oder durch ölhaltige Druckluft geschmiert. Druckluftdichtungen benötigen keine zusätzliche externe Schmierung. 45

46 Drehdurchführung Serie 1116 Closed Seal für kontinuierlichen Kühlmitteleinsatz Max. Druck wasserbasierendes Kühlschmiermittel MMS (Ölnebel) Max. Drehzahl Max. Durchfl uss 1,015 PSI 70 bar 145 PSI 10 bar 12,000 RPM min GPM 82 l/min Max. Temperatur 71 C > 71 C auf Anfrage Filterung ISO 4406 Klasse 17/15/12, max. 60 μ - Einweg-Ausführung für Kühlschmierstoffe oder MMS - Geschlossene Dichtflächen für Transferlinien und ähnliche Anwendungen - Strömungsoptimierter Durchfluss - Rotorgetragene Ausführung zur einfachen Installation - Rillenkugellager für leichten Lauf - Schutz der Lager durch Labyrinth und Entlastungsbohrungen - Hochverschleißfeste, druckentlastete Dichtungspaarung aus Siliziumcarbid für lange Standzeit auch unter schwierigen Einsatzbedingungen - Gehäuse aus Aluminium, eloxiert, korrosionsbeständig Kühlmitteldruck (bar) Axialer Anschluss KEIN TROCKENLAUF Drehzahl (min -1 ) Radialer Anschluss D D F E M P F E M P ØI A ØG ØC ØI A ØG ØC H B H B Axialer Anschluss Radialer Anschluss Bestell- Nummer B Versorgungsanschluss C Aussen Ø D Gesamtlänge P Entlastungs bohrungen Ø (6 x 60 ) A Rotoranschluss E Rotorlänge F Gewindelänge G Innen Ø H SW I Zentrierung ¹/₄ NPT ⁵/₈-18 UNF RH /16" 0,6555" / 0,6553" ¹/₄ NPT M16 x 1,5 LH ,993 / 17, G ¹/₄ M16 x 1,5 LH ,993 / 17, ³/₈ PT M12 x 1,25 LH ,994 / 13, ³/₈ NPT ⁵/₈-18 UNF LH /16" 0,6555" / 0,6550" ³/₈ NPT M16 x 1,5 LH ,993 / 17, G ³/₈ M16 x 1,5 LH ,993 / 17, ³/₈ NPT ⁵/₈-18 UNF LH /16" 0,6555" / 0,6553" ³/₈ NPT ⁵/₈-18 UNF RH /16" 0,6555" / 0,6553" ³/₈ NPT M16 x 1,5 LH ,993 / 17, * G ³/₈ M16 x 1,5 LH ,993 / 17, G ³/₈ M16 x 1,5 LH ,993 / 17,988 5 M Länge Zentrierung * Auch für Schneidöl und Luft geeignet bei reduzierten. Weitere Informationen erhalten Sie von. 46

47 Drehdurchführung Serie 1101 Closed Seal für kontinuierlichen Kühlmitteleinsatz Max. Druck wasserbasierendes Kühlschmiermittel MMS (Ölnebel) Max. Drehzahl Max. Durchfl uss 1,523 PSI 105 bar 145 PSI 10 bar 15,000 RPM min GPM 20 l/min Max. Temperatur 71 C > 71 C auf Anfrage Filterung ISO 4406 Klasse 17/15/12, max. 60 μ - Einweg-Ausführung für Kühlschmierstoffe oder MMS - Geschlossene Dichtflächen für Transferlinien und ähnliche Anwendungen - Strömungsoptimierter Durchfluss - Rotorgetragene Ausführung zur einfachen Installation - Rillenkugellager für leichten Lauf - Schutz der Lager durch Labyrinth und Entlastungsbohrungen - Hochverschleißfeste, druckentlastete Dichtungspaarung aus Siliziumcarbid für lange Standzeit auch unter schwierigen Einsatzbedingungen - Gehäuse aus Aluminium, eloxiert, korrosionsbeständig 120 Axialer Anschluss D E P Kühlmitteldruck (bar) F M Drehzahl (min -1 ) ØI A ØG ØC H B KEIN TROCKENLAUF Radialer Anschluss Gehäusegetragen E D P 6-kant F M ØI A ØG ØC H B Axialer Anschluss Radial Bestell- Nummer B Versorgungsanschluss C Aussen Ø D Gesamtlänge P Entlastungs bohrungen Ø (6 x 60 ) A Rotoranschluss E Rotorlänge F Gewindelänge G Innen Ø H SW I Zentrierung ³/₈ NPT ⁵/₈-18 UNF LH /16" 0,6555" / 0,6553" ³/₈ NPT ⁵/₈-18 UNF RH /16" 0,6555" / 0,6553" ³/₈ NPT M16 x 1,5 LH ,993 / 17, ³/₈ NPT M10 x 1 LH ,994 / 10, G ³/₈ M16 x 1,5 LH ,993 / 17, ³/₈ NPT M16 x 1,5 LH ,993 / 17, G ³/₈ M16 x 1,5 LH ,993 / 17, A ³/₈ PT ,5 3 x ¹/₈ PT 14 mm Innen 6-kant M Länge Zentrierung ,122 / 14, Bemerkung A: Gehäusegetragene Ausführung 47

48 Max. Druck wasserbasierendes Kühlschmiermittel MMS (Ölnebel) Max. Drehzahl Max. Durchfl uss Standard Hochdruck siehe Grafi k 145 PSI 10 bar 20,000 RPM min GPM 82 l/min 6.4 GPM 24,3 l/min Max. Temperatur 71 C > 71 C auf Anfrage Filterung ISO 4406 Klasse 17/15/12, max. 60 μ Drehdurchführung Serie 1109 Pop-Off rotorgetragen für Kühlschmiermittel, trockenlauffähig Kühlmitteldruck (bar) KEINE DRUCKLUFT BEI ROTATION 0 0 Hochdruck Drehzahl (min -1 ) Standard Axialer Anschluss Radialer Anschluss D D E E F M F M ØI A ØG ØC ØI A ØG ØC B H P H P B Standard Hochdruck - Einweg-Ausführung für Kühlschmierstoffe oder MMS - Pop-Off Technologie erlaubt unbegrenzten Trockenlauf ohne Mediendruck - Strömungsoptimierter Durchfluss - Rotorgetragene Ausführung zur einfachen Installation - Genauigkeitsschrägkugellager in X-Anordnung (ABEC 7 ISO Klasse P4) - Schutz der Lager durch Labyrinth und Leckagebohrungen - Hochverschleißfeste, druckentlastete Dichtungspaarung aus Siliziumcarbid für lange Standzeit auch unter schwierigen Einsatzbedingungen - Gehäuse aus Aluminium, Endkappe eloxiert, korrosionsbeständig Bestell- Nummer B Versorgungsanschluss C Aussen Ø D Gesamtlänge P Leckagebohrungen Ø (3 x 120 ) A Rotoranschluss E Rotorlänge F Gewindelänge G Innen Ø H SW I Zentrierung ³/₈ NPT Axial ¹/₄ NPT ⁵/₈-18 UNF LH /16" 0,6555" / 0,6553" G ³/₈ Axial G ¹/₄ M16 x 1,5 LH ,993 / 17, ³/₈ PT Axial ¹/₄ PT M16 x 1,5 LH ,993 / 17, ³/₈ NPT Radial ¹/₄ NPT ⁵/₈-18 UNF LH /16" 0,6555" / 0,6553" G ³/₈ Radial G ¹/₄ M16 x 1,5 LH ,993 / 17, ³/₈ PT Radial ¹/₄ PT M16 x 1,5 LH ,993 / 17, ¹/₄ NPT Axial ¹/₄ NPT ⁵/₈-18 UNF LH /16" 0,6555" / 0,6553" G ¹/₄ Axial G ¹/₄ M16 x 1,5 LH ,993 / 17, ¹/₄ PT Axial ¹/₄ PT M16 x 1,5 LH ,993 / 17, ¹/₄ NPT Radial ¹/₄ NPT ⁵/₈-18 UNF LH /16" 0,6555" / 0,6553" G ¹/₄ Radial G ¹/₄ M16 x 1,5 LH ,993 / 17, ¹/₄ PT Radial ¹/₄ PT M16 x 1,5 LH ,993 / 17,988 5 M Länge Zentrierung 48

49 Max. Wasserdruck Max. Drehzahl 150 PSI 10 bar 100 RPM 100 min -1 Max. Temperatur 120 C > 120 C auf Anfrage Drehdurchführung Serie 2400 für Wasser in Stranggießanlagen der Stahlindustrie, DN Einweg- und Zweiwege-Einführung - Drehdurchführung zum Einbau in die Welle - Gehäuse mit Fest- oder Losflansch - Hochverschleißfeste druckentlastete Dichtungspaarung: Siliciumcarbid/Siliciumcarbid - Gehäuse und Kniestücke aus Messing - Rotor und Siphonrohre aus Stahl, rostfrei - Bei schlechter Wasserqualität - Langes Gleitlager - Lagerschutz durch O-Ring Abdichtung - Strömungsoptimierter Durchfluss Weitere Informationen erhalten Sie von oder dem zuständigen Außendienst. Einweg- Drehdurchführung Zweiwege- Drehdurchführung DN Typ B Bestell-Nr. A C D E F G H J K L M N O P Q R S ø ø ø ø ø 40,08 15 G ¹/₂ ,33 52,1 12, ,8 Einweg 46,10 20 G ³/₄ , ,5 47 4,7 26,5 19, ,2 25 G , ,7 25,5 18,5 53, , ,3 58,75 46,10 12, G ³/₄ ,5 47 4, ,6 46,35 12,984 Zweiwege 58,50 18, G ³/₄ ,7 25,5 18,5 50, , , ,4 58,75 71,00 28,45 40 G , , , ,70 48,5 4 49

50 Sonderausführungen für kundenspezifische Einsatzbereiche Modell SP0152 Drehdurchführung 7-Wege für Druckluft (3 Kanäle) und Hydrauliköl (4 Kanäle) Kugelgelagerte Ausführung Alle Kanäle Trockenlauf geeignet Kombination von 3 Dichtungstechnologien Flanschversion mögliche Einsatzgebiete: Drehtische in Werkzeugmaschinen Medium Druckluft / Hydrauliköl Max. Drehzahl 500 min RPM Max. Druck Druckluft Hydrauliköl 8 bar 200 bar 116 PSI 2,900 PSI Max. Temperatur 70 C 158 F Modell SP0202 Drehdurchführung 10-Wege für Hydrauliköl und Druckluft Mit Zentralkanal für weitere Anbindungen Kugelgelagerte Ausführung Flanschversion Radiale Gehäuseanschlüsse G³/₄ mögliche Einsatzgebiete: Drehtürme in Stahlwerken Medium Hydrauliköl / Druckluft Max. Drehzahl 10 min RPM Max. Druck Hydrauliköl Druckluft 210 bar 10 bar 3045 PSI 145 PSI Max. Temperatur 80 C 176 F Modell SP0077 Drehdurchführung 3-Wege mit hydrostatischer Dichtung Für Spreizen-Spannen-Lösen Anwendungen bei der Aufwicklung an Bandstahl-Haspeln in Kombination mit SP0077 (2-Wege) Wird Fett dem Wickeldorn zugeführt, um die beweglichen Haspelelemente zu schmieren. Gehäuseanschlüsse G³/₈ mögliche Einsatzgebiete: Stahlindustrie, z.b. in Haspelanlagen SP0077 Medium Hydraulik Fett Max. Drehzahl 450 min RPM 600 min RPM Max. Druck 100 bar 1,450 PSI 400 bar 5,800 PSI Max. Durchfluss 300 l/min 80 GPM 20 l/min 5.3 GPM Max. Temperatur 70 C 158 F 70 C 158 F

51 Sonderausführungen für kundenspezifische Einsatzbereiche Modell SP0231 Drehdurchführung 4-Wege für Wasser, gasförmige Medien und zusätzlichem Schleifringübertrager Kompakte Bauweise Offener Zentralkanal zur Durchführung von elektrischen Kabeln eines Schleifringübertragers mit bis zu 12 Kontakten Flanschversion Kombination von unterschiedlichen Dichtungstechnologien mögliche Einsatzgebiete: Dünnschichttechnologie, Photovoltaik, Modulare Prozesssysteme Medium Wasser / Druckluft / Helium Max. Drehzahl 100 min RPM Max. Druck Wasser Druckluft Helium Max. Durchfluss Wasser/Druckluft Helium 6 bar 3 bar 1 bar 13 l/min 227 Nl/min 87 PSI 43.5 PSI 14.5 PSI 3.5 GPM 8 SCFM Max. Temperatur 80 C 175 F Modell Drehdurchführung 2-Wege für Thermoölanwendung in der Kunststoffindustrie Kugelgelagerte Ausführung Einsatz von wärmestabilisierten Kugellagern mit Hochtemperaturfett Montagefreundlich durch Gehäuseanschlüsse für SAE Flansche und Flanschrotor mögliche Einsatzgebiete: Thermoölanwendungen bis 160 C und hohen Drehzahlen, z.b. bei der Folienherstellung Medium Thermoöl Max. Drehzahl min -1 1,300 RPM Max. Druck 10 bar 145 PSI Max. Durchfluss 135 l/min 36.5 GPM Max. Temperatur 160 C 320 F Modell Drehdurchführung 1-Weg ATS Around The Shaft zum Einbau um die Welle Hochgeschwindigkeitsanwendungen Prädestiniert für trockene Druckluft mögliche Einsatzgebiete: Verpackungsindustrie und Textilindustrie Medium Druckluft Max. Drehzahl min -1 1,500 RPM Max. Druck 10 bar 145 PSI Max. Temperatur 93 C 200 F 51

52 Nachschmieranleitung für Drehdurchführungen Alle Drehdurchführungen sind werkseitig gefettet und werden einbaufertig geliefert. Drehdurchführungen ohne Schmiernippel sind lebensdauergeschmiert und benötigen keine Wartung der Lager. Bei Drehdurchführungen mit Schmiernippel können Nachschmierungen erforderlich sein, um das verbrauchte Fett zu ersetzen. Ein Überfetten der Lager muss jedoch, besonders bei hohen Drehzahlen, vermieden werden, da andernfalls die erhöhte Wärmeentwicklung durch Walkarbeit des Fettes die Lebensdauer der Kugellager stark verkürzt. Die Häufigkeit der Nachschmierung sowie die erforderlichen Fettmengen sind von der Lagergröße, der Betriebstemperatur, der Umdrehungszahl und anderen Einflüssen abhängig und somit sehr verschieden. Die folgenden Diagramme ergeben Richtlinien für die Nachschmierfristen bei leichten und normalen Betriebsbedingungen. Zur Nachschmierung von Drehdurchführungen ist das CHEVRON SRI GREASE NLGI 2 zu verwenden. Um Beschädigungen vorzubeugen, sind zum Nachschmieren ausschließlich Fettpressen mit niedrigem Druck (Handpressen) zu verwenden. Die vorliegende Nachschmieranleitung kann nur eine grobe Unterteilung der verschiedenen Betriebsbedingungen darstellen. Die erforderlichen Nachschmierfristen müssen im Einzelfall vom Anwender aufgrund eigener Erfahrungen den jeweiligen Bedingungen angepasst werden. Bei extremen Einsatzbedingungen sind auf den Einsatzfall abgestimmte Schmierpläne unumgänglich. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Schmiermittellieferanten. Nachschmierung Modell Fettmenge (g) Modell Fettmenge (g) 55 3, ,5 755 / Für weitere Informationen fordern Sie unsere gesonderten Schmieranleitungen an. Leichte Einsatzbedingungen Temperaturen bis 75 C, wenig Vibrationen und Feuchtigkeit Modelle Nachschmierintervall Mittlere Einsatzbedingungen Temperaturen von 75 C bis 120 C, einige Vibrationen und Feuchtigkeit Modelle Betriebsstunden Drehzahl [min -1 ] 52

53 Eine Drehdurchführung ist ein Präzisionsteil und sollte stets sachgemäß behandelt werden. Die Abdichtung vom drehenden Element, dem Rotor und dem stehenden Teil, dem Stator, wird meist über Gleitringdichtungen realisiert. Unsachgemäße Behandlung und Installation können zu vorzeitigem Ausfall führen. Drehdurchführungen sind trotz ihrer präzisen Fertigung Verschleißteile und sollten regelmäßig gewartet werden. Sind die Dichtungen verschlissen, sollte die Drehdurchführung zur Instandsetzung an eingeschickt oder durch eine neue ersetzt werden, um Folgeschäden durch Leckage zu vermeiden. Sollte es doch einmal zu einer Leckage kommen, muss die Drehdurchführung sofort repariert werden. Niemals mit einer leckenden Drehdurchführung weiterarbeiten! Bitte setzen Sie die Drehdurchführung nur für die im Katalog angegebenen Anwendungen ein. Sie darf auf keinen Fall für Kohlenwasserstoffe und andere brennbare Medien verwendet werden, da eventuell Leckagen zu Feuer oder Explosionen führen können. Der Einsatz unserer Produkte für ungebräuchliche und ätzende Medien ist ohne unsere ausdrückliche Genehmigung untersagt. Diese Anleitung gilt als generelle Richtlinie für den Einsatz von Drehdurchführungen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für den Großteil der Drehdurchführungen ist eine Montage- und Bedienungsanleitung in deutscher und englischer Sprache vorhanden, die Sie bei Bedarf anfordern können. Bei der Montage der Drehdurchführung sind die Installationshinweise oder die Bedienungsanleitung unbedingt zu beachten. Prüfung im Werk Alle Drehdurchführungen werden einer Dichtheitsprüfung unterzogen. Diese Prüfung sichert die einwandfreie Funktion der Drehdurchführungen, so dass diese in den meisten Fällen sofort eingebaut werden können. Allgemeine Hinweise Sachmängelhaftung Die Sachmängelhaftungsrechte des Bestellers setzen voraus, dass der Liefergegenstand nach Erhalt überprüft und Mängel unverzüglich, spätestens jedoch zwei Wochen nach Erhalt, schriftlich mitgeteilt werden; verborgene Mängel müssen unverzüglich nach ihrer Entdeckung schriftlich gemeldet werden. Die Sachmängelhaftung erlischt, wenn die Drehdurchführung zerlegt, verändert oder durch unsachgemäße Behandlung beschädigt wurde. Ansonsten gelten unsere allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Dabei ist ausdrücklich zu beachten, dass alle dynamischen Dichtelemente als Verschleißteile zu betrachten sind. übernimmt keine Gewähr für Schäden, die durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehlerhafte Lagerung, fehlerhafte Aufbewahrung, fehlerhaften Transport, fehlerhafte Montage, fehlerhafte Inbetriebnahme, mangelnde Wartung, fehlerhafte Behandlung oder fehlerhaften Einbau durch den Besteller, Verwendung von nicht geeignetem Zubehör oder nicht geeigneten Ersatzteilen sowie durch natürliche Abnutzung entstehen, sofern die Schäden nicht von zu vertreten sind. Fordern Sie die Allgemeinen Vekaufs- und Lieferbedingungen der GmbH an. Schmierung und Wartung In Abhängigkeit von der Drehdurchführungsserie und der Anwendungsparameter sind die Drehdurchführungen lebensdauergeschmiert oder unterliegen bestimmten Wartungs- und Schmierintervallen. Diese Anweisungen sind den jeweiligen Bedienungsanleitungen oder der allgemeinen Schmieranleitung Relubrication Guide für Drehdurchführungen zu entnehmen. Filterung Die Reinheit des Mediums hat wesentlichen Einfluss auf die Lebensdauer der Dichtungspaarung und damit auf die einwandfreie Funktion der Drehdurchführung. Wir empfehlen eine Filterung von mindestens 60 μm. Vorbedingung ist selbstverständlich, dass alle Einbau- und Betriebshinweise beachtet worden sind. Instandsetzungen von Drehdurchführungen durch Für die Instandsetzungen von Drehdurchführungen sollten ausschließlich Ersatzteile verwendet werden. Sprechen Sie hierfür an oder die autorisierten Vertretungen. Unter finden Sie Ihre lokale Vertretung. Für bestimmte Serien können die Drehdurchführungen vor Ort gewartet werden. Generell empfehlen wir die Instandsetzung der Drehdurchführungen durch. Hierfür bieten wir einen Instandsetzungsservice an und die überholten Drehdurchführungen werden wieder mit einer 12 Monate gültigen Verjährungsfrist für Sachmängelhaftungsansprüche geliefert. Spannungsfreier Einbau Bei der Montage von Drehdurchführungen ist auf spannungsfreien Einbau und freie Beweglichkeit der Anschlüsse zu achten. Weitere Empfehlungen entnehmen Sie bitte unseren Montageanweisungen! Drehzahl Temperatur Druck Vakuum Gewicht Einheiten Gängige Landeseinheiten von: Umrechnungsfaktoren SI USA D E F I NL S 1/s RPM min -1 r.p.m. t/min g/min min -1 min -1 1 RPM = min -1 = ¹/₆₀ h K (Kelvin) F C C C C C C ( F-32) ⁵/₉ C K+273 Pa PSI bar bar bar bar bar bar 14,5 PSI 1 bar 1,02 kg/cm kpa Pa "Hg kpa cmhg cmhg kpa bara kpa 28 Hg (Vac) 2 Hg 5,08 cmhg 6,75 kpa 0,07 bara kg # (lbs) kg kg kg kg kg kg 2,2 # 1,0 kg 53

54 Anzugsdrehmomente für Rotoren Rotorgewinde Anzugsdrehmomente [Nm] Betriebsdruck [bar] Rotorgewinde Anzugsdrehmomente [Nm] Betriebsdruck [bar] ⁵/₁₆ - 24 UNF 5 70 ³/₈ - 24 UNF 7 70 ⁷/₁₆ - 20 UNF ⁹/₁₆ - 20 UNF ⁵/₈ - 18 UNF ³/₄ - 16 UNF UNS ¹/₄ - 12 UNF G ¹/₈ A G ¹/₄ A G ³/₈ A G ¹/₂ A G ³/₄ A G 1 A G 1¹/₄ A G 1¹/₂ A G 2 A G 2¹/₂ A G 3 A M 8x M 10x M 12x M 12x1, M 12x1, M 12x1, M 14x1, M 15x M 16x M 16x1, M 18x M 20x2, M 20x1, M 22x1, M 27x1, M 35x1, M 50x1, M 65x1, Hinweis: Die Anzugsdrehmomente beziehen sich auf den Gegenwerkstoff Stahl und Rotoren mit Elastomerabdichtung. Ausnahme: Rotoren mit Whithworth Rohrgewinde (G¹/₈ A bis G 3A). Im Regelfall abgedichtet mit Flachdichtringen nach DIN Anzugsdrehmomente für Gehäuse Werkstoff von Gehäuse oder Endkappe Messing Aluminium-Legierung Rostfreier Stahl B-Anschluss-Gewinde Anzugsdrehmoment [Nm] G ¹/₈ G ¹/₄ G ³/₈ G ¹/₂ G ³/₄ G G 1¹/₄ G 1¹/₂ G G 2¹/₂ Hinweis: Die Anzugsdrehmomente beziehen sich auf Anschlussadapter mit Flachdichtungen nach DIN

55 Anzug von Anschlussadaptern mit NPT-Gewinde unter Verwendung der FFFT-Methode Gewinde des Anschlussadapters, vom Ende aus betrachtet, mit Teflonband 1¹/₂ bis 2 Umdrehungen im Uhrzeigersinn umwickeln. Bei Verwendung von Dichtungsmasse sind die ersten ein bis zwei Gewindegänge freizulassen. Anschlussadapter handfest einschrauben. Mit einem wasserfesten Markierstift auf einer Fläche des Sechskants eine Längsmarkierung anbringen und diese auf dem Gehäuse oder der Endkappe fortführen. Die Verbindung mit dem Schraubenschlüssel nach der Methode FFFT (= Flats From Finger Tight) um die erforderliche Anzahl von Flächen weiter anziehen (siehe Tabelle rechts). Achtung! Einschraubverschraubung niemals zurückschrauben (lösen), um eine Ausrichtung zu erzielen! Die Anzahl der eingeschraubten Gewindegänge muss zwischen 3¹/₂ und 6 liegen. Abweichungen deuten auf zu leichtes oder zu starkes Anziehen oder ein Gewinde außerhalb der zulässigen Toleranzgrenzen hin. Es ist zulässig, eine nicht fest genug angezogene Verbindung bis maximal eine ganze Umdrehung nachzuziehen. Gewindegröße NPT Anzahl der Flächen (FFFT) ¹/₈ 27 2,0 3,0 ¹/₄ 18 2,0 3,0 ³/₈ 18 2,0 3,0 ¹/₂ 14 2,0 3,0 ³/₄ 14 2,0 3,0 1 11¹/₂ 1,5 2,5 1¹/₄ 11¹/₂ 1,5 2,5 1¹/₂ 11¹/₂ 1,5 2,5 2 11¹/₂ 1,5 2,5 NPT G (BSP) Gewindeadapter aus rostfreiem Material Drehdurchführungen werden mit G (BSP) oder NPT Anschlussgewinde für Schlauchleitungen versehen. Aus Gründen der weltweiten Austauschbarkeit ermöglichen unsere Anschlussstutzen den Übergang auf das benötigte Anschlussgewinde. Typ A Typ B Typ C U NPT G (BSP) Bestell-Nr. NPT G (BSP) L i H Typ Bestell-Nr. NPT G (BSP) L i H Typ ¹/₈ ¹/₄ 28 6,7 17 A ³/₄ 31 17,3 36 B ¹/₄ ¹/₄ 31 10,2 17 A ,3 41 A ³/₈ ¹/₄ 18 10,4 19 B ¹/₄ ³/₄ B ³/₈ ³/₈ 33 10,4 22 A ¹/₄ 1¹/₄ A ¹/₂ ¹/₄ 24 13,6 22 B ¹/₂ ³/₄ 34 18,4 50 B ¹/₂ ³/₈ 28 13,6 22 B ¹/₂ 1¹/₂ 53 18,4 55 A ¹/₂ ¹/₂ 37 13,6 27 A ¹/₄ 50 19,2 65 B ³/₄ ¹/₂ 26 13,9 27 B ,2 65 A ³/₄ ³/₄ 41 13,9 32 A ¹/₂ 1¹/₂ 80 22,5 75 B ¹/₂ 31 17,3 36 B ¹/₂ 2¹/₂ 80 22,5 90 A G (BSP) NPT Bestell-Nr. G (BSP) NPT L i H U ³/₈ ³/₈ , ¹/₂ ¹/₂ , ³/₄ ³/₄ ¹/₄ 1¹/₄ ¹/₂ 1¹/₂ * ,5 * Material: Messing 55

56 Anleitung für Schlauchinstallation und Montage einer Drehdurchführung Beispiel Drehdurchführung Serie 55/ Beispiel Drehdurchführung Serie

57 Weitere Kataloge mit anwendungsspezifischen Lösungen für besondere Industriebereiche Werkzeugmaschinen Hochdruckhydraulik WZM Katalog D Drehdurchführungen für Luft, Hydrauliköl, Kühlschmierstoffe, Schneidöl und Mindermengenschmierung in Werkzeugmaschinen, Bearbeitungszentren, Transferstrassen und Sondermaschinen HDH 07 D Ein- und Mehrwege Drehdurchführungen in Wind- und Wasserkraftanlagen sowie Haspelanlagen; optional mit Zentralkanal zur Kabeldurchführung DREHDURCHHFÜHRUNGEN für Werkzeugmaschinen, Bearbeitungszentren und Transferstraßen DREHDURCHFÜHRUNGEN für Hochdruckhydraulik Strangguss Mehrwege Drehdurchführungen für Wasser zum Kühlen der Walzen in Strangussanlagen und Walzstrassen; auch als lagerlose Drehdurchführungen erhältlich Mehrwege Drehdurchführungen für verschiedene Medien in Modulbauweise Papierherstellung Schleifring Drehdurchführungen für Dampf und Thermoöl zur Herstellung von Papier; Siphonsysteme und Störleisten für die Papierindustrie Sonderdrehdurchführungen, kundenspezifische Varianten und Konstruktionen nach dem Baukastenprinzip für unterschiedliche Medien und Anwendungen 57

58 Seit Gründung der Company im Jahre 1945 ist es unser Hauptanliegen, hochwertige Präzisions-Drehdurchführungen herzustellen. Die Folge dieses Strebens war ein stetes Wachstum unseres Unternehmens im Laufe der Jahre. Diese Entwicklung verdanken wir unseren vielen treuen Kunden. Wir laden Sie herzlich ein, unsere modernen Betriebe und Büros in Waukegan, Illinois, U.S.A.; Hofheim-Wallau, Deutschland; Bologna, Italien und Dalian, China zu besuchen. Mit freundlichen Grüßen Donald L. Deubler Aufsichtsratsvorsitzender Hauptquartier in Waukegan, Illinois, U.S.A. Hofheim am Taunus, Deutschland Monteveglio, Italien Dalian, China Kataloge sind in folgenden Sprachen erhältlich: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Japanisch Koreanisch Polnisch Portugiesisch Russisch Spanisch Tschechisch Türkisch Ungarisch PRODUKTE & SERVICE SIND WELTWEIT VERFÜGBAR AMERICA USA 2050 Norman Drive Waukegan, IL U.S.A Phone: Fax: Brazil Rua Santo Antonio, Vila Galvão Guarulhos, São Paulo, Brazil Phone: Fax: deublinbrasil@deublinbrasil.com.br Canada 3090 Boul. Le Carrefour, Suite 505 Laval, Quebéc H7T 2J7 Canada Phone: Fax: customerservice@deublin.com Mexico Norte 79-A No. 77, Col. Claveria Mexico, D.F. Phone: Fax: deublin@prodigy.net.mx ASIA China No. 2, 6 th DD Street, DD Port Dalian Liaoning Province, , P.R. China Phone: Fax: info@deublin.cn Asia Pacific 51 Goldhill Plaza, #11-11/12 Singapore Phone: Fax: deublin@singnet.com.sg Shanghai Merchants Plaza 12 th Floor, Suite (East) 1208, 333 Chengdubei Road Shanghai, , P.R. China Phone: Fax: info@deublin.cn Japan , Minamihanayashiki Kawanishi City , Japan Phone: Fax: customerservice@deublin-japan.co.jp F Ryogoku Sumida-Ku, Tokyo , Japan Phone: Fax: customerservice@deublin-japan.co.jp Korea Star Tower #1003, Sangdaewon-dong , Jungwon-gu, Seongnam-si, Gyeonggi-do, South Korea Phone: Fax: customerservice@deublin.co.kr RU 124 D Printed in Germany EUROPE Germany Nassaustraße Hofheim a. Ts., Germany Phone: Fax: info@deublin.de Italy Via Guido Rossa Monteveglio (BO), Italy Phone: Fax: info@deublin.it Via Giovanni Falcone Bareggio (MI), Italy Phone: Fax: info@deublin.it Austria Trazerberggasse 1/ Wien, Austria Phone: Fax: info@deublin.at France 61 bis, Avenue de l Europe Z.A.C de la Malnoue Emerainville, France Phone: Fax: service.client@deublin.fr Poland ul. Kamieńskiego Wrocław, Poland Phone: Fax: info@deublin.pl Russia ul. Kosygina, 13, 5 th entrance, 1 st floor Moscow, , Russia Phone: Fax: info@deublinrussia.ru Spain Pg. Lola Anglada, Les Fonts (Terrassa), Spain Phone: Fax: deublin@deublin.es Sweden Cylindervägen 18, Box Nacka Strand, Sweden Phone: Fax: info@deublin.se United Kingdom 6 Sopwith Park, Royce Close, West Portway Andover SP10 3TS, UK Phone: Fax: deublin@deublin.co.uk Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier

075-Q. Hauptkatalog. Drehdurchführungen. Wasser Dampf Luft Hydraulik Thermoöl Vakuum Kühlschmierstoffe Sonderanwendungen

075-Q. Hauptkatalog. Drehdurchführungen. Wasser Dampf Luft Hydraulik Thermoöl Vakuum Kühlschmierstoffe Sonderanwendungen 075-Q Hauptkatalog Drehdurchführungen Wasser Dampf Luft Hydraulik Thermoöl Vakuum Kühlschmierstoffe Sonderanwendungen Wir bringen nur das beste Produkt seiner Art auf den Markt! Das bedingt eine integrierte

Mehr

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen Die Produkte von Indunorm sind viel seitig einsetzbar und zeichnen sich vor allem durch eine hohe Druckfestigkeit und eine kompakte (strömungsbegünstigende) Bauweise aus. sind Maschinen- Verbindungs -

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN

INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN EINLEITUNG: Vielen Dank für Ihr Interesse an den Drehdurchführungen der Firma Tries. Wir haben mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und der Herstellung

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bezeichnung Norm Seite WG Gewindelehren, Metrisches Regelgewinde DIN ISO 13 2-3 04 Gewindelehren, Metrisches Feingewinde DIN ISO 13 4-16 04 Gewindelehren Sätze, Metrisches

Mehr

Kapitel 2 - Gewindefittings

Kapitel 2 - Gewindefittings Kapitel - ewindefittings ewinde- und Schlauchtüllen inksgewinde und Metrisches ewinde EN 1440 DIN 817 Seite 14 Seite 14 Drehbare ewindetülle Seite 14 Edelstahltülle ohne Sechskant / Konisches ewinde Seite

Mehr

Gewinde Version Gewinde

Gewinde Version Gewinde Gewinde Version 3-1 - www.siegfriedmeier.de Gewinde 1 Metrische Gewinde...2 1.1 Metrisches ISO Regelgewinde...2 1.2 Metrisches ISO Feingewinde...3 2 Gewinde aus der Elektrotechnik...4 2.1 Panzerrohrgewinde...4

Mehr

Prüfmittellehren. Preise

Prüfmittellehren. Preise Prüfmittellehren Preise Inhalt Gewindelehren DIN ISO 13 - Metrisches Regelgewinde, Lehrenstahl 3 Gewindelehren DIN ISO 13 - Metrisches Feingewinde, Lehrenstahl 5 Grenzlehrdorne DIN 2245, für metrische

Mehr

Pneumatischer Rollmembran - Schwenkantrieb. BR 30a

Pneumatischer Rollmembran - Schwenkantrieb. BR 30a Pneumatischer Rollmembran - Schwenkantrieb BR 30a Anwendung: Einfachwirkender pneumatischer Membran-Schwenkantrieb für Stellklappen und andere Stellglieder mit drehenden Drosselkörper: Max. Stellwinkel

Mehr

Drehdurchführungen. Katalog WIR HALTEN, WAS SIE VERSPRECHEN. precise-rotation.ru

Drehdurchführungen. Katalog WIR HALTEN, WAS SIE VERSPRECHEN. precise-rotation.ru Drehdurchführungen Katalog WIR HLTEN, WS SIE VERSPRECHEN Drehdurchführungen Einleitung Seit über 135 Jahren steht der Name OTT für Spitzentechnologie. Die Lösung komplexer Kundenaufgaben gehört zu unseren

Mehr

KOMPONENTEN SCHMIEREN DRUCKLUFT VAKUUM. MyHausammannShop ÜBERSICHT SCHMIEREN

KOMPONENTEN SCHMIEREN DRUCKLUFT VAKUUM. MyHausammannShop  ÜBERSICHT SCHMIEREN KOMPONENTEN SCHMIEREN DRUCKLUFT VAKUUM MyHausammannShop www.hausammann.com VAKUUM DRUCKLUFT SCHMIEREN ÜBERSICHT Gratis Tel. 0800 815 844 Fax +41 44 491 22 11 Mail info@hausammann.com Web www.hausammann.com

Mehr

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen 7 EN - Durchgangsversion ADN.. Eckversion AEN.. ACVATIX TM Heizkörper- Rücklaufverschraubungen ADN.. AEN.. für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN, DN und DN Integrierte Voreinstellung

Mehr

Metalleinlegeteile für die kunststoffverarbeitende Industrie

Metalleinlegeteile für die kunststoffverarbeitende Industrie Metalleinlegeteile für die kunststoffverarbeitende Industrie am Puls der Zeit Fasteners ist ein Unternehmen der Gruppe mit Sitz in Neuenrade. Die Gruppe erwirtschaftet mit 90 Mitarbeitern einen Umsatz

Mehr

Hochdruckfilter Pi 420

Hochdruckfilter Pi 420 Hochdruckfilter Pi 4 Nenndruck 400 bar, bis Nenngröße 450 1. Kurzdarstellung Leistungsfähige Filter für moderne Hydraulikanlagen Baukastenprinzip Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise Minimaler

Mehr

Schutzrohre Technische Informationen

Schutzrohre Technische Informationen e Technische Informationen Allgemein Der Einsatz von en erfolgt im allgemeinen dort, wo diese im Messstoff verbleiben und nur der Temperaturaufnehmer austauschbar bzw. nachrüstbar sein soll, oder der Messstoff

Mehr

Exklusive Heizkörperarmaturen

Exklusive Heizkörperarmaturen Das Qualitätsmanagementsystem von Oventrop ist gemäß DIN-EN-ISO 001 zertifiziert. Ventil Baureihe E Oventrop Ventile Baureihe E mit Voreinstellung für Zentral - heizungs anlagen mit Zwangsumwälzung. Betriebstemperatur

Mehr

Zahn um Zahn Qualität.

Zahn um Zahn Qualität. Zahn um Zahn Qualität. Deutschland Guten Tag und herzlich willkommen! Seit 1961 stellt die Hans Scharpegge GmbH Zahnräder, Zahnkränze, Ritzel und Ritzelwellen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche

Mehr

Drehdurchführungen. für Werkzeugmaschinen Baureihe K. Solutions for safe transfer of fluids

Drehdurchführungen. für Werkzeugmaschinen Baureihe K. Solutions for safe transfer of fluids Drehdurchführungen für Werkzeugmaschinen Baureihe K Solutions for safe transfer of fluids Einsatzdaten Baureihe KL K KS Bauart Geschlossene Dichtung Geschlossene Dichtung Geschlossene Dichtung ohne TESS

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s + Preiskatalog 2012 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bezeichnung Norm Warengruppe Seite Gewindelehren Metrisches Regelgewinde DIN ISO 13 04 2 3 Gewindelehren Metrisches Feingewinde DIN ISO 13 04 4 13

Mehr

Wälzlager-Zubehör. Spannhülsen Abziehhülsen Wellenmuttern

Wälzlager-Zubehör. Spannhülsen Abziehhülsen Wellenmuttern Wälzlager-Zubehör Spannhülsen... 975 Abziehhülsen... 995 Wellenmuttern... 1 0 0 7 973 Spannhülsen Ausführungen... 976 Grundausführung... 976 Ausführungen für Druckölmontage... 977 Ausführungen für CARB

Mehr

Manometer Zubehör. Standardmanometer mit Durchmesser 2" und 2-1/2" Spezifikationen. Anwendungen DGAUGE1096XDE2

Manometer Zubehör. Standardmanometer mit Durchmesser 2 und 2-1/2 Spezifikationen. Anwendungen DGAUGE1096XDE2 Manometer Zubehör DGAUGE1096XDE2 Standardmanometer mit Durchmesser 2" und 2-1/2" Spezifikationen Alle Standardmanometer sind Lagerartikel, spezielle Manometerfunktionen auf Anfrage. Anwendungen Für allgemeine

Mehr

Anschlussstücke für Druckmessgeräte Typ 910.14

Anschlussstücke für Druckmessgeräte Typ 910.14 Zubehör Anschlussstücke für Druckmessgeräte Typ 910.14 WIKA Datenblatt AC 09.05 Anwendungen Zur Montage von Druckmessgeräten, Absperrhähnen, Absperrventilen, Wassersackrohren, Drosselvorrichtungen und

Mehr

WÄRMETAUSCHER SERVICE & ERSATZTEILE ANLAGENBAU WÄRMETAUSCHER. www.anlagenbau-boehmer.de

WÄRMETAUSCHER SERVICE & ERSATZTEILE ANLAGENBAU WÄRMETAUSCHER. www.anlagenbau-boehmer.de ANLAGENBAU www.anlagenbau-boehmer.de Verschraubte Plattenwärmetauscher Der verschraubte Plattenwärmetauscher bietet durch sein variables Bausystem flexible Bauformen für die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten.

Mehr

2/2- und 3/2-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN 10-50

2/2- und 3/2-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN 10-50 /- und 3/-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN -50 Radial ausbaubares Gehäuse Pneumatikantrieb Kompaktbauweise Optische Stellungsanzeige Gesicherte Überwurfmuttern durch

Mehr

Messtechnik vom Feinsten!

Messtechnik vom Feinsten! + Temeka Messtechnik vom Feinsten! Kalibrierdienst nach DAkkS / DKD Akkreditierungen DKD 19302 und D-K-15024-01-00 Test-, Mess- und Kalibriertechnik nach DIN EN ISO/IEC 17025 Unser vollklimatisiertes,

Mehr

Chemietauchpumpen Type NCT / NMT

Chemietauchpumpen Type NCT / NMT Chemietauchpumpen Type NCT / NMT Allgemeines Die DICKOW-Chemietauchpumpe, Type NCT, ist eine Tauchpumpe nach dem Prinzip der Zweirohrpumpe. Die maximalen Fördermengen liegen derzeit bei ca. 700 m 3 /h.

Mehr

AMSI-Rührverschlüsse / Rührführungen. AMSI-Glas. e g e n s t e t t e n. Glasapparate, Labor- u. Pilottechnik. Rührverschlüsse / Rührführungen

AMSI-Rührverschlüsse / Rührführungen. AMSI-Glas. e g e n s t e t t e n. Glasapparate, Labor- u. Pilottechnik. Rührverschlüsse / Rührführungen AMSI-Glas MWST AMSI-Glas AMSI-Rührverschlüsse / Rührführungen W e g e n s t e t t e n ruehrverschluesse deckblatt - august 2014 Rührverschlüsse / Rührführungen AMSI-Glas AMSI-Rührverschluss mit doppelter

Mehr

Einschraubrückschlagventile RKVG Druckschrift (07/09) Kugelausführung einschraubbar gegen Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 50 l/min

Einschraubrückschlagventile RKVG Druckschrift (07/09) Kugelausführung einschraubbar gegen Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 50 l/min Einschraubrückschlagventile RKVG Druckschrift 07.0101 (07/09) Kugelausführung einschraubbar gegen Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 50 l/min B 1. Beschreibung Bei den Rückschlagventilen der Baureihe

Mehr

Energie Energie Punkt

Energie Energie Punkt www.klauke.com Schneiden Stanzen Fügen Energie Energie Punkt auf den Punkt den auf Prägen Formen Pressen Für höchste Anforderungen weltweit: Qualität, Kompetenz und Innovation. Klauke die Verbindungsexperten

Mehr

Rectus Serie 1400KE. Neue Generation von Sicherheits- Entlüftungskupplungen

Rectus Serie 1400KE. Neue Generation von Sicherheits- Entlüftungskupplungen Rectus Serie 1400KE Neue Generation von Sicherheits- Entlüftungskupplungen Niederdruck Vollgepackt mit dem Besten was wir haben. Die neue zum Patent angemeldete Serie 1400KE ist eine Kombination aus bewährter

Mehr

12. Flamco T-plus. 262 Brutto- Preisliste Ausgabe 2015 Preise in Sfr. Die Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. Unverbindliche Preisempfehlung.

12. Flamco T-plus. 262 Brutto- Preisliste Ausgabe 2015 Preise in Sfr. Die Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. Unverbindliche Preisempfehlung. 12. Flamco T-plus T-plus eignet sich besonders für die Erweiterung, den Umbau oder die Renovierung einer bestehenden Installation. Daher brauchen Sie beim Einbau einer Abzweigung die Rohrleitung nicht

Mehr

FILTON ROHRDREHGELENKE

FILTON ROHRDREHGELENKE ROHRDREHGELENKE technisches handbuch FILTON ROHRDREHGELENKE EINFÜHRUNG Was sind Rohrdrehgelenke? Rohrdrehgelenke sind komplette, selbsttragende Dichtelemente zur leckfreien Übertragung von gasförmigen

Mehr

Kapitel 2 - Gewindefittings

Kapitel 2 - Gewindefittings Kapitel - ewindefittings ewinde- und Schlauchtüllen inksgewinde und Metrisches ewinde EN 1440 DIN 817 Seite 14 Seite 14 Drehbare ewindetülle Seite 14 Edelstahltülle ohne Sechskant / Konisches ewinde Seite

Mehr

Dichtungen & Funktionsteile

Dichtungen & Funktionsteile D I C H T U N G E N Dichtungen & Funktionsteile für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie Q U A L I T Ä T S G A R A N T I E D U R C H S E A L C O N C E P T Seal Concept ein kompetenter Partner für die

Mehr

Ihr Experte für Kabelverschraubungen

Ihr Experte für Kabelverschraubungen Ihr Experte für Kabelverschraubungen WISKA Weltweiter Partner für die Industrie Vor mehr als 90 Jahren wurde WISKA von Wilhelm Hoppmann und Hermann Mulsow gegründet. Heute, in der 3. Generation, blickt

Mehr

ARES SCHRÄGSITZ- VENTIL

ARES SCHRÄGSITZ- VENTIL ARES SCHRÄGSITZ- VENTIL Konstruktion ARES Steuerkopf Spindel Pinole Dichtungssatz Verschluss Dichtheit Gehäuse Steuerkopf Kolben Antrieb Spindel Pinole Spindel Pinole Dichtungssatz Dichtungssatz Verschlusseinheit

Mehr

Sichere und wirtschaftliche Problemlösungen: NTH-Ringe/Führungsringe für Hydraulik und Pneumatik

Sichere und wirtschaftliche Problemlösungen: NTH-Ringe/Führungsringe für Hydraulik und Pneumatik D E Sichere und wirtschaftliche roblemlösungen: NTH-Ringe/Führungsringe für Hydraulik und neumatik Mit unseren NTH-Ringen verfügen Sie über ein zuverlässiges und bewährtes Dichtelement. NTH-Ringe überzeugen

Mehr

HDH 07 D DREHDURCHFÜHRUNGEN. für Hochdruckhydraulik. www.deublin.com

HDH 07 D DREHDURCHFÜHRUNGEN. für Hochdruckhydraulik. www.deublin.com HDH 07 D DREHDURCHFÜHRUNGEN für Hochdruckhydraulik www.deublin.com Darmstadt, den 27. März 2006 Gültigkeit nachprüfbar www.tuev-club.de Cert-D-01/2001 TÜV CERT-Zertifizierungsstelle des TÜV Hessen Darmstadt,

Mehr

Das kompakte Kraftpaket mit leistungsstarker Zyklontechnik Luftfilter IQORON-V 4.5

Das kompakte Kraftpaket mit leistungsstarker Zyklontechnik Luftfilter IQORON-V 4.5 Das kompakte Kraftpaket mit leistungsstarker Zyklontechnik Luftfilter IQORON-V 4.5 Photo: istockphoto.com / tverkhovinets Eine intelligente Lösung Der IQORON-V 4.5 ist der kleinste Luftfilter der IQORON-V

Mehr

PTFE/PFA-ausgekleidete Chemiepumpen mit Magnetkupplung ATEX- und FDA-konform

PTFE/PFA-ausgekleidete Chemiepumpen mit Magnetkupplung ATEX- und FDA-konform PTFE/PFA-ausgekleidete Chemiepumpen mit Magnetkupplung ATEX- und FDA-konform Hoch korrosionsbeständige Pumpen für die zu verlässige und absolut leckagefreie Förderung aggressiver Flüssigkeiten. Energieeffiziente

Mehr

bis bis bis 19-19

bis bis bis 19-19 Allgemeines über Gewindelehren 19-1 Toleranzen 19-2 19-3 19-3 19-3 19-3 19-3 19-4 19-4 19-4 19-5 19-5 19-5 19-6 bis 19-19 19-6 bis 19-19 19-6 bis 19-19 19-6 bis 19-19 19-6 bis 19-19 19-20 19-20 19-20 19-20

Mehr

Winkeleinstellbare Zylinderrollenlager. Stehlagergehäuse. Reihe ACB, beidseitig abgedichtet. Reihe SLG01

Winkeleinstellbare Zylinderrollenlager. Stehlagergehäuse. Reihe ACB, beidseitig abgedichtet. Reihe SLG01 Winkeleinstellbare Zylinderrollenlager Reihe ACB, beidseitig abgedichtet Stehlagergehäuse Reihe SLG01 KRW Winkeleinstellbare Zylinderrollenlager beidseitig abgedichtet Winkeleinstellbare Zylinderrollenlager

Mehr

Flanschnorm DIN EN

Flanschnorm DIN EN Flanschnorm DIN EN 1092-1 Die neue Flanschnorm DIN EN 1092-1 hat viele Fragen aufgeworfen und Verunsicherung verursacht. Wir wollen hier die wesentlichen Punkte zusammenfassen und die Unterschiede zur

Mehr

70 Jahre höchste Präzision aus Thüringen

70 Jahre höchste Präzision aus Thüringen Produktsortiment Präzisionslehren Messgeräte - Messvorrichtungen Kontakt: Wilhelm- Külz-Straße 49 98574 Schmalkalden Tel.: 0049 (0) 3683 / 668 0 Fax: 0049 (0) 3683 / 668 100 E-mail: info@lehrmess.de Internet:

Mehr

Wechsel in der Geschäftsführung der Fa. Alexander Flocke Wupperhof GmbH & Co. KG Neuanschaffung einer NC-gesteuerten Gehring Horizontal Honmaschine

Wechsel in der Geschäftsführung der Fa. Alexander Flocke Wupperhof GmbH & Co. KG Neuanschaffung einer NC-gesteuerten Gehring Horizontal Honmaschine Wechsel in der Geschäftsführung der Fa. Alexander Flocke Wupperhof GmbH & Co. KG Seit dem 15.01.05 wurde eine Neuordnung der Geschäftsführung vorgenommen. Mit unserem neuen Team bringen wir eine über 2o-jährige

Mehr

Pendelrollenlager E1. Mehr Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit durch X-life

Pendelrollenlager E1. Mehr Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit durch X-life Pendelrollenlager E1 Mehr Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit durch X-life FAG-Pendelrollenlager E1 Mehr Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit durch X-life FAG-Pendelrollenlager E1 werden überall

Mehr

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer Elektrische Temperaturmesstechnik Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer WIKA Datenblatt TE 60.60 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen

Mehr

Schlick Zweistoffdüsen Modellreihe 825-854

Schlick Zweistoffdüsen Modellreihe 825-854 Schlick Zweistoffdüsen Modellreihe 825-854 Anwendungsgebiete: - Adsorption - Coating - Eindickung - Granulation - Mischen - Rückgewinnung von Öl, Alkohol - Sprühtrocknung - Tabakindustrie - Verbrennung

Mehr

Technisches Handbuch. 1. Schrauben, Formen und Ausführungen. 1.3 Gewinde

Technisches Handbuch. 1. Schrauben, Formen und Ausführungen. 1.3 Gewinde 1.3 Gewinde Allgemeines: Die Schraubenlinie des Gewindes entsteht, wenn sich ein Punkt an einem sich drehenden Zylinder gleichmäßig in Längsrichtung, also in Richtung seiner Achse bewegt. Die Längsverschiebung

Mehr

M i n i d r e h g e b e r precision M i n i e n c o d e r w o r k s b e t te r

M i n i d r e h g e b e r precision M i n i e n c o d e r w o r k s b e t te r M i n i d r e h g e b e r M i n i e n c o d e r precision w o r k s better Technologie NEU AE 30 H NEU AE 30 S Modernste Technologie und Verfahren, Prozessdenken und stetige Verbesserung sind Kernelemente

Mehr

I Mechanische Temperaturregelungen D-1

I Mechanische Temperaturregelungen D-1 Mechanische Temperaturregelungen D-1 Eigenschaften Schließkraft 200 N, 400 N und 800 N Für Heiz- oder Kühlventile Robust und zuverlässig Temperaturbereich 0 bis 160 ºC (-30 bis 280 ºC auf Anfrage) Anwendungsgebiete

Mehr

Einschraub-Rückschlagventile ARSVPG

Einschraub-Rückschlagventile ARSVPG Einschraub-Rückschlagventile RSVPG Plattenausführung einschraubbar, gegen Einschraubrichtung dichtend, Durchfluss bis 0 l/min (ode-bereich 5.000.000) Stand 999/05 BG-Technik GmbH, Herrenstein 5, D- Drensteinfurt

Mehr

iglidur J200 für eloxiertes Aluminium iglidur J200 Telefax (0 22 03) 96 49-334 Telefon (0 22 03) 96 49-145 extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu

iglidur J200 für eloxiertes Aluminium iglidur J200 Telefax (0 22 03) 96 49-334 Telefon (0 22 03) 96 49-145 extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu J200 für eloxiertes Aluminium extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu niedrige Reibwerte niedriger Verschleiß für niedrige bis mittlere Belastungen 28.1 J200 für eloxiertes Aluminium Der Spezialist für

Mehr

Rohrverbindungstechnik das genutete Konzept. Tyco Fire Protection Products

Rohrverbindungstechnik das genutete Konzept. Tyco Fire Protection Products Rohrverbindungstechnik das genutete Konzept Tyco Fire Protection Products Erste Dichtung Zweite Dichtung Dritte Dichtung Dichtungsleistung Überdruck Vakuum Dichtungsauswahl C Typ Dichtung Tri Seal Dichtung

Mehr

Drehverteiler. Verwendbar für Öl und Luft. kann nicht nur in Hydraulikkreisen, pneumatischen Kreisen genutzt werden. Erstklassiges Abdichtvermögen

Drehverteiler. Verwendbar für Öl und Luft. kann nicht nur in Hydraulikkreisen, pneumatischen Kreisen genutzt werden. Erstklassiges Abdichtvermögen einfach, Standard Ty p W RA Niedriges Anzugsdrehmoment Eine Spezialdichtung mit niedrigerem Widerstand wird zu Minimierung der Gleitreibung und somit für ein niedriges Anzugsdrehmoment eingesetzt. Verwendbar

Mehr

3.0. Rollspitzen/ Feste Spitzen. Spitzen zum Drehen und Schleifen. Rollspitzen. Feste Schäfte. Feste Spitzen mit Hartmetall. Zubehör.

3.0. Rollspitzen/ Feste Spitzen. Spitzen zum Drehen und Schleifen. Rollspitzen. Feste Schäfte. Feste Spitzen mit Hartmetall. Zubehör. 3.0 Rollspitzen/ Feste Spitzen Spitzen zum Drehen und Schleifen Rollspitzen Feste Schäfte Feste Spitzen mit Hartmetall Zubehör Sonderspitzen NEIDLEIN-SPANNZEUGE GmbH. Erlenbrunnenstraße 3. 72411 Bodelshausen

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Das Optimum bei Federung und Dämpfung. Fahrwerkskomponenten in bester MEYLE-Qualität.

Das Optimum bei Federung und Dämpfung. Fahrwerkskomponenten in bester MEYLE-Qualität. Das Optimum bei Federung und Dämpfung. Fahrwerkskomponenten in bester MEYLE-Qualität. Höchste Produktqualität von MEYLE. Unser Anspruch ist es, der beste Anbieter für Verschleißteile im freien Teilehandel

Mehr

Scheibenbremse SF Reihe

Scheibenbremse SF Reihe Scheibenbremse SF Reihe SF 40 SF 30 SF 1 SF SF 24 440 420 380 3 340 320 280 2 1 0 80 Bremsmoment in knm PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 01:8 zertifiziert 40 20 0 1 0 10 0 0 2 0 20 2800 Bremsscheibendurchmesser

Mehr

DREHVERTEILER SERIE DVR

DREHVERTEILER SERIE DVR DREHVERTEILER SERIE DVR PRODUKTVORTEILE Kompakte Medienübertragung Mit diesem Medienüberträger sind Kabelbruch und nicht definierte Störkonturen durch die Versorgungsleitungen kein Thema mehr Flach bauend

Mehr

Gasdruckregelgerät R 133

Gasdruckregelgerät R 133 REGELN Gasdruckregelgerät R 133 Merkmale: Federbelastetes Gasdruckregelgerät bereich Pu: 0.1... 5 bar bereich Pd: 8... 420 mbar Sicherheitsabsperrventil (SAV) Mit integriertem SBV oder Sicherheitsmembrane

Mehr

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe AKH-X 1201 3606 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: Förderhöhe: Drehzahl: von 0,4 bis 7,5 m³/h von 10 bis 242 m 1450 1/min. (max. 1800 1/min.)

Mehr

evoguard Die hygienische Kreiselpumpe für absolute Prozesssicherheit

evoguard Die hygienische Kreiselpumpe für absolute Prozesssicherheit Die hygienische Kreiselpumpe für absolute Prozesssicherheit Qualität aus einer Hand Neben dem Trennen und Absperren ist bei einer Anlage vor allem eines wichtig: die zuverlässige Förderung Ihres Produkts.

Mehr

TEMPERATURREGELUNGEN V2-, V4- UND V8-THERMOSTATE

TEMPERATURREGELUNGEN V2-, V4- UND V8-THERMOSTATE Regler ohne Hilfsenergie Eigenschaften Schließkraft 200 N, 400 N und 800 N Für Heiz- oder Kühlventile Robust und zuverlässig Temperaturbereich 0 bis 160 ºC (-30 bis 280 ºC auf Anfrage) Anwendungsgebiete

Mehr

Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten

Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten für die Steriltechnik, Baureihen BKVL A / BKVL A LED aus zum Einsatz auf metallverschmolzenen Schaugläsern Schauglasleuchte Typ BKVL 20 HDA, 20 W, 24 V, mit eingebautem Drucktaster

Mehr

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG Wie allgemein bekannt, ist es eine Eigenschaft von Metall, sich bei Erwärmung auszudehnen. Abhängig von der Temperatur des durchströmenden Dampfes oder Kondensats ändert sich

Mehr

Drehantriebe. Technische Daten. Stand: Januar 2010

Drehantriebe. Technische Daten.  Stand: Januar 2010 Stand: Januar 2010 Technische Daten Drehantriebe Elektrotech Engineering Automation Robotik Informatik + Systeme Solar- und Energietechnik F.EE GmbH In der Seugn 10 u. 20 D-92431 Neunburg v. W. Tel.: 09672

Mehr

Miniatur-Steckverbindungen

Miniatur-Steckverbindungen Miniatur-en Verwendarer -: metrisch :,, R1/8 Die Reduktion des Außendurchmessers um 0% (im Vergleich zur Serie KQ) ermöglicht einen Leitungsanschluss auf kleinerem Raum. Gewindeeschichtung serienmäßig.

Mehr

Druck- und Temperaturmessgeräte

Druck- und Temperaturmessgeräte High-Tech mit Historie Die Geschichte der Schmierer GmbH blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Jahre 1932 gründeten Anna und Eugen Schmierer das Unternehmen in Frankfurt am Main und begannen zunächst

Mehr

Wir entwickeln und konstruieren aufbauend auf den weltweit anerkannten Standards: ASME, PED, NORSOK, ATEX

Wir entwickeln und konstruieren aufbauend auf den weltweit anerkannten Standards: ASME, PED, NORSOK, ATEX ÖL Und GAS ONshore UND OFFSHORE NEUE MASSSTÄBE FÜR DIE ZUKUNFT ÖL UND GAS ONSHORE UND OFFSHORE Instrumentierungen für höchste Ansprüche bezüglich Sicherheit, FUNKTIONALITÄt und Ausführung. Kompromisse

Mehr

Unternehmensprofil. Pumpen Armaturen Mess- und Regeltechnik

Unternehmensprofil. Pumpen Armaturen Mess- und Regeltechnik Unternehmensprofil Pumpen Armaturen Mess- und Regeltechnik Zuverlässigkeit und Beständigkeit Pumpen Armaturen Mess- und Regeltechnik 2 ASV Stübbe ist ein internationaler Hersteller von Pumpen, Armaturen

Mehr

Ihr Partner für Strangguss Stahl NE-Metalle

Ihr Partner für Strangguss Stahl NE-Metalle GL Systems Certification Ihr Partner für Strangguss Stahl NE-Metalle Tradition und zeitgemäße Qualitätsstandards: Schulenburg lebt beides. Als mittelständisches Handelshaus für Eisen, Stahl und NE-Metalle

Mehr

FILTON ROTO-SPEISEKÖPFE. Technisches Handbuch. März 2002

FILTON ROTO-SPEISEKÖPFE. Technisches Handbuch. März 2002 ROTO-SPEISEKÖPFE Technisches Handbuch März 2002 Roto-Speiseköpfe eine Einführung ROTO-SPEISEKÖPFE IST EIN EINGETRAGENES WARENZEICHEN Ein Roto-Speisekopf ist eine Armatur, die an einem drehenden Machinenteil

Mehr

Zusammenfassung der Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplomingenieurs (FH) mit dem Thema

Zusammenfassung der Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplomingenieurs (FH) mit dem Thema Zusammenfassung der Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplomingenieurs (FH) mit dem Thema Entwurf eines Variantenorientieren Engineering Prozesses eingereicht von Paul Weger an der

Mehr

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet. Kugeln 2 Lineartechnik Stuttgart GmbH Stattmannstr. 23 72644 Oberboihingen Tel: +49 7022 2629384 Fax: +49 7022 2629395 info@lineartechnik-stuttgart.de www.lineartechnik-stuttgart.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen Produktübersicht Die Vorteile Für freitragende verdrehsteife Führungen mit nur einer Welle Mit 1, 2 oder 4 Laufbahnrillen

Mehr

Zusatzinformationen. für den Ex Bereich, nach RL94/9/EG - ATEX

Zusatzinformationen. für den Ex Bereich, nach RL94/9/EG - ATEX Zusatzinformationen für den Ex Bereich, nach RL94/9/EG - ATEX techn. Änderungen vorbehalten Seit dem 01.07.2003 ist die bestimmungsgemäße Verwendung von Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

Flansch-Kugelhahn Typ AF90D

Flansch-Kugelhahn Typ AF90D Flansch-Kugelhahn Typ AF90D DIN-Flanschkugelhahn mit Doppeldichtsystem zum Einbau zwischen Flanschen nach DIN EN 1092-1, antistatisch, mit ISO-Kopfflansch zur Direktmontage pneumatischer und elektrischer

Mehr

Umschaltregler und -stationen Ventilblöcke/Umschaltregler

Umschaltregler und -stationen Ventilblöcke/Umschaltregler Umschaltregler und -stationen Ventilblöcke/Umschaltregler DCHOV1908XDE2 ACS012 - Umschaltregler für niedrige : 27,6 bzw. 241 bar Vier Ausgangsdruck-Regelbereiche zwischen 6,9 und 17,2 bar Entwickelt für

Mehr

Mescheder Hydraulik. Service. 24 Stunden. Service. Hydraulische Komplett-Lösungen für Industrie und Handwerk

Mescheder Hydraulik. Service. 24 Stunden. Service. Hydraulische Komplett-Lösungen für Industrie und Handwerk Mescheder Hydraulik Service Hydraulische Komplett-Lösungen für Industrie und Handwerk 24 Stunden Service www.mhs-bender.de Fittingline-Partner Sauerland/... MHS-Express Onlineshop fittingline.com Over-Night

Mehr

SBS Katalog 2010. Schweißbolzen-Systeme

SBS Katalog 2010. Schweißbolzen-Systeme SBS Katalog 2010 Schweißbolzen-Systeme Willkoen beim Kundenservice Servicetelefon: 0 23 73 / 89-1166 Telefax für Anfragen: 0 23 73 / 89-12 38 Telefax für Aufträge: 0 23 73 / 89-12 38 E-Mail: info@obo-be.de

Mehr

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Datenblatt Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Konstruktion und Funktion Das Druckbegrenzungsventil dient zum Schutz der Komponenten eines Systems vor Überlastung durch eine Druckspitze.

Mehr

Wasserstrahlpumpe SP 820

Wasserstrahlpumpe SP 820 Vorteil einfache Wartung keine bewegten Teile sehr geringer Verschleiß geringe Investitionskosten Einsatz auch bei aggressiven Medien sehr guter Mischeffekt hohe Betriebssicherheit geringer Platzbedarf

Mehr

Abwasser- Tauchmotorpumpen

Abwasser- Tauchmotorpumpen PXFLOW / PXGRIND Abwasser- Tauchmotorpumpen kompakt und leistungsstark vielseitig einsetzbar mit Kühlmantel-System PXFLOW PXGRIND PXFLOW Abwasser-Tauchmotorpumpen Alle PXFLOW-Pumpen sind so konzipiert

Mehr

Automax SuperNova Serie. Pneumatische Schwenkantriebe

Automax SuperNova Serie. Pneumatische Schwenkantriebe Automax SuperNova Serie Pneumatische Schwenkantriebe Der pneumatische Schwenkantrieb SuperNova Serie S ist eine Weiterentwicklung der vorherigen Serie SID, die aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit

Mehr

Solarpumpengruppen PrimoSol

Solarpumpengruppen PrimoSol n PrimoSol 3 4 1 5 2 1 2 3 4 5 PrimoSol 130-4 Befüll- und Spüleinrichtung Luftabscheider-Kombination-Solar LKS Solarregler Solar-Auffangbehälter 186 Geschäftsbereich I Ausrüstung Heiztechnik Variantenübersicht

Mehr

10.5 Gleitend gelagerte Düsen (APT)

10.5 Gleitend gelagerte Düsen (APT) 10.5 Gleitend gelagerte Düsen (APT) Wenden Sie die entsprechenden Drehmomente aus der Drehmomentliste der Sektion 13 an. Gefahr durch heiße Oberflächen Bei Kontakt von heißen Flächen mit der Haut, kann

Mehr

Ihr zuverlässiger Partner ROBA -DS. Drehsteife Wellenkupplung K.950.V15.DE

Ihr zuverlässiger Partner ROBA -DS. Drehsteife Wellenkupplung K.950.V15.DE ROBA D Drehsteife Wellenkupplung K.95.V5.DE www..com ROBA D Technisch überlegen unempfindlich gegen Wechsellast bis % vom Nennmoment geringe Massenträgheit durch höchste Leistungsdichte absolut spielfrei

Mehr

Bedienungsanleitung Fallmantelhydrant Modell 99 DN100

Bedienungsanleitung Fallmantelhydrant Modell 99 DN100 Bedienungsanleitung Fallmantelhydrant Modell 99 DN100-1 - Hersteller: Keulahütte GmbH Geschwister-Scholl-Str. 15 02957 Krauschwitz GERMANY Herstellung und Vertrieb des Hydranten: Fallmantelhydranten Modell99

Mehr

Wasserstrahlpumpe SP 820

Wasserstrahlpumpe SP 820 Vorteil einfache Wartung keine bewegten Teile sehr geringer Verschleiß geringe Investitionskosten Einsatz auch bei aggressiven Medien sehr guter Mischeffekt hohe Betriebssicherheit geringer Platzbedarf

Mehr

Obstbau. Weinbau. Gartenbau. Baumschule MADE IN GERMANY

Obstbau. Weinbau. Gartenbau. Baumschule MADE IN GERMANY Obstbau Weinbau Gartenbau Baumschule MADE IN GERMANY Die erste der Welt kommt von uns. Original LÖWE Professioneller Einsatz Die Bezeichnung Original LÖWE ist mehr als ein Markenname. Er ist im Wein-,

Mehr

Schweißmuttern und -schrauben für die metallverarbeitende Industrie

Schweißmuttern und -schrauben für die metallverarbeitende Industrie Schweißmuttern und -schrauben für die metallverarbeitende Industrie - Stand der Technik Fasteners ist ein Unternehmen der Gruppe mit Sitz in Neuenrade. Die Gruppe erwirtschaftet mit 90 Mitarbeitern einen

Mehr

Schutz und Sicherheit

Schutz und Sicherheit Winkhaus STV: Sicherheits-Tür-Verriegelungen Schutz und Sicherheit Intelligenz für Fenster und Türen Winkhaus STV Schutz suchen Sicherheit finden! Das Sicherheitssystem von Winkhaus STV für alle Außentüren

Mehr

Zubehör Hochdruckreiniger

Zubehör Hochdruckreiniger Zubehör Hochdruckreiniger Hochdruckschlauch 3/8 Temperaturbereich -40 - +150. Arbeitsbereich 220 bar. Art.-Nr.: Ausführung Preis/lfm HK-30169 1/4 5,30 HK-30168 5/16 5,70 HK-3017 3/8 7,20 Adapter Kärcher

Mehr

Steckverbindungen 23 % 24 % 57 % neu. neu ,,KQ2. Serie KQ2. Jetzt. Kompakt bei geringem Gewicht. Vereinfachtes Einführen/ Entfernen des Schlauchs

Steckverbindungen 23 % 24 % 57 % neu. neu ,,KQ2. Serie KQ2. Jetzt. Kompakt bei geringem Gewicht. Vereinfachtes Einführen/ Entfernen des Schlauchs Steckverbindungen Vereinfachtes Einführen/ Entfernen des Schlauchs Kraftaufwand zum Einführen: 30 % geringer Kraftaufwand zum Entfernen: 20 % geringer Die altekraft entspricht der des bestehenden odells.

Mehr

ST Höchstdruck in Perfektion

ST Höchstdruck in Perfektion Höchstdruck 600 bar Höchstdruckspritzpistolen & Strahlrohre 500 bar Höchstdruckspritzpistolen 600 bar Höchstdruckspritzpistolen ST-550 mit Fußbetätigung Pistole ST-750 - Das Leichtgewicht unter den 500

Mehr

Rotative Messtechnik. Absolute Multiturn Drehgeber mit Profibus-DP-Anschluss

Rotative Messtechnik. Absolute Multiturn Drehgeber mit Profibus-DP-Anschluss Multiturn Typ 8 Profibus-DP Sehr kompakt (nur mm Einbautiefe) und besonders geeignet für hoch dynamische nwendungen dank der patentierten berührungslosen Multiturnstufe Vollwelle oder Sackloch-Hohlwelle

Mehr

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten 1.10 Das CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden als kostengünstige Antwort auf die immer weiter steigenden Anforderungen beim Polieren oder Bürsten von liegenden

Mehr

Montag Engineering GmbH & Co. KG

Montag Engineering GmbH & Co. KG ÜBERZEUGENDE KOMPETENZ IN ENTWICKLUNG, KONSTRUKTION UND REALISIERUNG ÜBERZEUGENDE KOMPETENZ IN ENTWICKLUNG, KONSTRUKTION UND REALISIERUNG Die Montag Engineering GmbH wurde 1989 durch den Geschäftsführer

Mehr

Pneumatische Verbindungstechnik Kupplungen Serie CP1. Katalogbroschüre

Pneumatische Verbindungstechnik Kupplungen Serie CP1. Katalogbroschüre Pneumatische Verbindungstechnik Kupplungen Serie CP1 Katalogbroschüre 2 Pneumatische Verbindungstechnik Kupplungen Serie CP1 Kupplungsstecker, Serie CP1 Kupplungsstecker NW 2,7-7,2 mm 3 Innengewinde NW

Mehr

iglidur GLW: druckfester Low-Cost- Werkstoff für Großserien

iglidur GLW: druckfester Low-Cost- Werkstoff für Großserien iglidur : druckfester Low-Cost- Werkstoff für Großserien vielseitig einsetzbar bei statischer Belastung wartungsfreier Trockenlauf kostengünstig unempfindlich gegen Schmutz unempfindlich gegen Schwingungen

Mehr