Die Geschichte der EHM-Dartliga

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Geschichte der EHM-Dartliga"

Transkript

1 Die Geschichte der EHM-Dartliga Inhaltsverzeichnis: Seite Inhalt Gründung und 1. Saison 2. Saison 3. Saison 4. Saison 5. Saison 6. Saison 7. Saison 8. Saison 9. Saison 10. Saison 11. Saison 12. Saison 13. Saison 14. Saison 15. Saison 16. Saison 17. Saison 18. Saison 19. Saison 20. Saison 21. Saison 22. Saison 23. Saison 24. Saison Jubiläum und 25. Saison 26. Saison 27. Saison 28. Saison 29. Saison 30. Saison 31. Saison 32. Saison Anhang (siehe Seite 2) Seite 1

2 Anhang: Seite Meister der EHM Pokalsieger der EHM Herrenrangliste Damenrangliste Doppelrangliste Jugendrangliste Lowdarts Highfinish Anzahl Teams Anzahl Mitglieder Quiz zum 25. Jubiläum Ehrungen Verstorbene Vorstand Seite 2

3 Entstehung, Gründung und 1. Saison 1985 / 1986 Unabhängig voneinander wurde 1984 in Birkenfeld und 1985 in Longuich ein Dart-Club gegründet. Jeder Verein versuchte, Spielpartner zu motivieren oder zu finden. So erzählte mir ein Soldat aus Longuich, der in Birkenfeld in meiner Einheit seinen Dienst ableistete, von dem 1. DC Longuich. Heinz Roland, Mitglied des 1. DC Longuich, und ich nahmen erste Kontakte miteinander auf. Heinz Roland war es dann, der eigentlich den Grundstein der EHM-Dart-Liga legte. Er weihte in Trier mehrere Dartboards ein und machte Lokale ausfindig, in denen Dart gespielt wurde. Wir gründeten dann die EHM, die Eifel-Hunsrück-Mosel-Dart-Liga. Aus meinen Unterlagen konnte ich als Datum der EHM-Dart-Liga Gründung den feststellen. Im September und Oktober wurden in Birkenfeld, Gaststätte Atlantis, und in Wittlich, Gaststätte Gäßestrepper, die Spielordnung und Ligasatzung beschlossen. An den Gründungsversammlungen waren beteiligt: 1. DFC Birkenfeld 1. DC Longuich 1. DC Wittlich 1. DC Trier Bei der Versammlung in Wittlich war ein Vertreter des DC Morbach anwesend, jedoch nicht stimmberechtigt. Der erste EHM-Dart-Liga Vorstand war wie folgt besetzt: 1.Vorsitzender: Heinz Roland DC Longuich 2.Vorsitzender: Werner Becker DC Trier Schriftführer: Vera Schneider DC Trier Schatzmeister: Klemens Linden DC Longuich Presse: Hermann Winkel DC Trier TC-Leiter: Benno Welsch DC Birkenfeld Stellvertreter: Rüdiger Heck DC Birkenfeld Stellvertreter: Dietmar Rink DC Wittlich In der ersten Spielsaison 1985/86 waren dann 14 Teams gemeldet. Diese wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Gruppe A: Gruppe B: Dart Busters Birkenfeld Mephisto, DC Trier DC Morbach Mad Matthies, Trier Never Checkers, Wittlich Doppel 16, Trier 1. DC Birkenfeld 1 Widder, Trier Skorpions, 1. DC Trier 1.DC Birkenfeld II Gents, DC Longuich Canibas, Wittlich DC Euren Check Pointers, DC Longuich Seite 3

4 Am Ende der Saison 1985/86 sahen die Plazierungen wie folgt aus: Gruppe A Spiele: Sätze: Punkte: 1. Dart Busters :47 24:0 2. Never Checkers : 91 19: DC Birkenfeld : 88 15:9 4. Gents :125 11:13 5. DC Euren 12 90:150 9:15 6. Morbach 12 74:166 4:20 7. Skorpions 12 67:173 2:22 Gruppe B Spiele: Sätze: Punkte: 1. Check Pointers :10 17: DC Birkenfeld II : 96 18:8 3. Mad Matthies :110 14:10 4. Canibas :116 14:10 5. Mephisto :114 13:11 6. Widder :133 10:14 7. Doppel :172 0:24 Gegen Ende der Saison 1985/86 gab es die ersten Unstimmigkeiten und es wurde am ein neuer Vorstand gewählt. Er setzte sich wie folgt zusammen: 1.Vorsitzender: 2.Vorsitzender: Kassenwart: 1.Spielleiter: 2.Spielleiter: Pressewart: Schriftführer: Heinz Roland Rüdiger Heck Klemens Linden Horst Manschus Dieter Heger Egon Schommer Vera Schneider Seite 4

5 2. Saison 1986 / 1987 Am wurde die zweite Saison gestartet. Es waren 24 Mannschaften, die in eine Bezirksklasse, eine Kreisliga A und eine Kreisliga B, eingeteilt waren. In Trier wurde dann versucht, die EHM-Dart-Liga zu zerstören und es wurde eine Stadtliga gegründet. Daraus ergab es sich, daß nicht alle Mannschaften sich zur Saison 1986/87 anmeldeten, bzw. meldeten sich auch zwischenzeitlich Mannschaften ab. Am Ende konnte dann im Sommer 1987, nach langem Suchen der Spielberichte und Zu Null-Wertungen, die Liga abgeschlossen werden. Leider sind durch das ganze Durcheinander keine Punkt- und Satzverhältnisse mehr bekannt. EHM-Dart-Bezirksklasse DC Birkenfeld I. 2. Checkpointers, Longuich 3. 1.DC Birkenfeld II 4. Never Checkers, Wittlich EHM-Dart-Kreisliga A 1. Ameisen 2. Eagles (später Crusaders, Pfalzel) 3. Höhn Hawks 4. Dambach III 5. Pink Panthers 6. Dart Ladies EHM-Dart-Kreisliga B 1. Studio Darters 2. 1.DC Trier 3. Dambach 1 4. Kooben, Trier 5. DC Morbach 6. Moskitos, Birkenfeld 7. Dambach II Zum erstenmal wurde auch die Pokalrunde ausgetragen. Der erste Pokalsieger waren die Ameisen. In einem spannenden Finalspiel unterlag der 1. DC Birkenfeld 1, im Gasthaus Welter, mit 13:7. Seite 5

6 3. Saison 1987 / 1988 Die Saison 1987/88 brachte viel organisatorische Schwierigkeiten, daraus resultierte die Aufgabe mehrerer Vorstandsmitglieder. Dieter Heger führte jedoch die Saison zu Ende. Am Schluß dieser Saison ergaben sich folgende Tabellenstände: Bezirksklasse: 1. Ameisen, DC Rondell Trier DC Birkenfeld DC Longuich 4. Old Stars, Studio Darters Trier 5. Crusaders, TR-Pfalzel DC Birkenfeld II 7. Dart Front Dambach 8. 1.DC Trier Kreisliga A: 1. DC Euren 2. Hawks, 1.DC Birkenfeld 3. Kooben, DC Rondell Trier 4. Young Stars, Studio Darters Trier 5. Pink Panthers, 1.DC Birkenfeld 6. Dart Honks, Morbach 7. Young Darters Kreisliga B: 1. Studio lntruders 2. Cheers, Baumholder 3. Highlander, Morbach 4. Moskitos 5. DF Dambach II 6. Dart Ladies, DC Rondell Trier Die Punkt- und Satzverhältnisse dieser Saison sind leider nicht bekannt. Aus meinen Unterlagen kann ich nicht entnehmen, ob ein Pokalendspiel in der Saison 1987/ 88 stattfand. Bei Abschluß der Spielsaison standen folgende Paarungen im Halbfinale noch aus: Crusaders - Kooben DC Euren - Ameisen Seite 6

7 4. Saison 1988 / 1989 Dann kam ein neuer Tiefpunkt, an dem die EHM-Dartliga fast zerbrach. Ralf Geiter hatte das Amt als 1.Vorsitzender satt. Dieter Heger legte das Amt als Spielleiter nieder. Im Oktober 1988 nahmen einige Leute, die von Anfang an in der Liga dabei waren, Kontakt zueinander auf, um zu retten, was noch zu retten war. Es kam zu einer Versammlung in Longuich, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde. 1.Vorsitzender: Hans-Alwin Schmitz DC Euren Schriftführer: Karl-Heinz Schleimer DC Longuich Kassierer: Klemens Linden DC Longuich Spielleiter: Benno Welsch DC Birkenfeld Andy Rothfuchs DC Birkenfeld Hier wurde dann auch ein neuer Spielbetrieb beschlossen. Es konnte dann wieder ein Ligaspielbetrieb mit 8 Mannschaften in der Oberliga und 9 Mannschaften in der Bezirksliga gestartet werden. An deren Ende die Crusaders den Meistertitel in der Oberliga vor dem 1. DFC Birkenfeld gewinnen konnten. Weitere Infos zum Saisonverlauf liegen leider nicht vor. Am Ende dieser Saison war wiederum festzustellen, dass einige Mannschaften ausgestiegen waren und viele Spielberichte nicht rechtzeitig oder überhaupt nicht an den Spielleiter weitergeleitet wurden. Seite 7

8 5. Saison 1989 / 1990 Die Saison 1989/90 wurde dann von einem neuen Vorstand in die Hand genommen. Weitere Informationen zur Saison liegen leider nicht vor. Autor: Benno Welsch (1.DFC Birkenfeld I) Seite 8

9 6. Saison 1990 / 1991 In die Saison 1990/91 starteten nur noch 9 Teams. Dieses waren die Pink Panthers, der DC Morbach Highlander, der DC Dynamite I Welschbillig und DC Dynamite II Welschbillig, als neue Teams der DC Dynamite III Welschbillig, der DC Traudel Dambach, der DC Trier I und DC Trier II, sowie der 1.DC Birkenfeld. EHM-Dartliga-Meister wurde in diesem Jahr der DCD Welschbillig I, der im Pokal jedoch das Endspiel gegen den 1.DFC Birkenfeld I verlor. Seite 9

10 7. Saison 1991 / 1992 Vor Beginn der Saison wurde ein neuer Vorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzte: 1.Vorsitzender: Uwe Roth DC Dynamite I Welschbillig 2.Vorsitzender: Achim Fuchs 1.DC Birkenfeld Spielleiter: Rudolf Schmitt DC Dynamite II Welschbillig 2.Spielleiter: Horst Metzen DC Aach Schriftführer: Michael Hubert DC Dynamite II Welschbillig Kassenwart: Carina Welsch Pink Panthers Pressewart: Felix Franzen DC Dynamite II Welschbillig Diese Konstellation, dass die zwei großen Clubs aus Birkenfeld und Welschbillig fast den ganzen Vorstand stellen, wurde für die nächsten Jahre zur Rettung der Liga. Nicht, das dies so gewollt war, andere wollten sich aber einfach nicht zur Verfügung stellen. Es wurden die Teams 1.DFC Birkenfeld II, DC Aach und der DC Topspin Trier neu gemeldet. Anhand der Abschlußtabelle des Vorjahres setzte man folgende Klassen zusammen: Regionalliga: 1.DFC Birkenfeld I, DC Trier I, DC Dynamite I Welschbillig, DC Morbach Highlander, DC Traudel Brücken, DC Dynamite III Welschbillig. Bezirksliga: DC Dynamite II Welschbillig, Pink Panthers, DC Trier II, DC Aach, 1.DFC Birkenfeld II, DC Topspin Trier. Die Abschlußtabellen der Saison gaben dann auch die Sonderstellung der Teams von Birkenfeld und Welschbillig wieder. In der Regionalliga wurde der 1.DFC Birkenfeld I Meister vor dem punktgleichen Team von DC Dynamite I Welschbillig. In der Bezirksliga das gleiche Bild: Birkenfeld II vor Welschbillig II aufgrund des besseren Satzverhältnisses. Der EHM-Pokal ging aber an Welschbillig I, die im Endspiel Birkenfeld I klar mit 14 : 6 bezwingen konnten. Die Abschlußtabellen der Saison 1991/92: Regionalliga: Spiele: Spiele Punkte 1. 1.DFC Birkenfeld I :67 18:2 2. DC Dynamite II Welschbillig :72 18:2 3. DC Trier I 10 96:104 9:11 4. DC Dynamite III Welschbillig 10 85:115 8:12 5. DC Traudel Brücken 10 85:115 5:15 6. DC Morbach Highlander 10 66:134 2:18 Highfinish: 126 Michael Hubert Bezirksliga: Spiele: Spiele: Punkte 1. 1.DFC Birkenfeld II :51 18:2 2. DC Dynamite II Welschbillig :61 18:2 3. DC Aach :99 10:10 4. DC Topspin Trier 10 97:103 8:12 5. Pink Panthers 10 70:130 5:15 6. DC Trier II 10 71:129 1:19 Highfinish: 140 Christian Schmitt 140 Lothar Weisgerber Seite 10

11 Die Ranglistenturniere ergaben dann folgendes Bild: Einzelrangliste: 1. Frank Thörnig DCD Welschbillig I 2. Klaus Fetzer 1.DFC Birkenfeld I 3. Uwe Roth DCD Welschbillig I Doppelrangliste: 1. Achim Fuchs / Benno Welsch 1.DFC Birkenfeld I 2. Mario Herber / Klaus Fetzer 1.DFC Birkenfeld I 3. Uwe Roth / Frank Thörnig DCD Welschbillig I Seite 11

12 8. Saison 1992 / 1993 Zwischen der Saison 91/92 und 92/93 gab es 2 Delegiertenversammlungen. Nach der ersten Versammlung wurde Uwe Roth im Amt als 1.Vorsitzender bestätigt und Benno Welsch zu seinem Stellvertreter gewählt. Carina Welsch wurde zum Kassenwart, Michael Hubert zum Schriftführer und Felix Franzen zum Pressewart. Neuer Spielleiter wurde Dieter Dahm und der bisherige Spielleiter Rudolf Schmitt wurde zu seinem Stellvertreter. Die Saison lief gut an und die Liga mußte nun in drei Klassen aufgeteilt werden, da in der Liga jetzt 17 Teams waren: Mit dem DC Lieserschreck aus Wengerohr kamen 3 Mannschaften dazu, der DC Aach stellte eine zweite und dritte Mannschaft und der DC Traveller Inn Trier meldete ein Team. Gleichzeitig wurde der DC Trier II zurückgezogen. Die Klassen wurden dann folgendermaßen eingeteilt: Die Bezirksklasse bestand aus den Teams DC Lieserschreck I, DC Lieserschreck II, DC Lieserschreck III, DC Traveller Inn Trier, DC Aach II und DC Aach III. Die Bezirksliga bestand aus den Pink Panthers, dem DC Morbach Highlander, dem DC Traudel Brücken, dem DC Topspin Trier und dem DC Aach I. Die Regionalliga wurde nun vom DCD Welschbillig I, DCD Welschbillig III, DC Trier, 1.DFC Birkenfeld I und den beiden Aufsteigern 1.DFC Birkenfeld II und DCD Welschbillig II gebildet. Die Saison lief gut an und auch der Vorstand arbeitete gut. Die Spielordnung wurde neu verfasst und der Delegiertenschlüssel, der heute noch angewendet wird, wurde eingeführt. Außerdem wurde die Institution des Schiedsgerichtes ins Leben gerufen. Dann aber kam es auf dem Ranglistenturnier in Birkenfeld zum Streit zwischen Uwe Roth und einigen Birkenfeldern. Jedenfalls trat Uwe von seinem Amt zurück. Es mußte also eine 3.Versammlung einberufen werden und Ralf Brommenschenkel vom DCD Welschbillig I wurde kommissarisch zum neuen 1.Vorsitzenden gewählt. Sportlich verlief die Saison gut. Es gab nur eine Spielabsage, aber auch den ersten Schiedsgerichtsfall. Es bewies sich, daß dieses Schiedsgericht funktionierte, auch wenn mitunter die Regelauslegungen nicht immer nachvollziehbar waren. Die Meisterschaft der Regionalliga ging in diesem Jahr eindeutig an Birkenfeld I, die in diesem Jahr beide Spiele gegen Welschbillig I gewannen. Die Bezirksliga gewann souverän der DC Aach I vor dem DC Morbach Highlander. Die Bezirksklasse wurde vom DC Lieserschreck I dominiert, zweiter wurde der DC Traveller Inn Trier. Die Abschlußtabellen: Regionalliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. 1.DFC Birkenfeld I :65 19:1 2. DCD Welschbillig I :53 16:4 3. DCD Welschbillig II :100 11: DFC Birkenfeld II 10 94:106 7:13 5. DCD Welschbillig III 10 84:116 7:13 6. DC Trier 10 40:160 0:20 Seite 12

13 Bezirksliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Aach I 8 111:49 15:1 2. DC Morbach Highlander 8 85:75 10:6 3. DC Topspin Trier 8 84:76 9:7 4. DC Traudel Brücken 8 62:98 3:13 5. Pink Panthers 8 58:102 3:13 Bezirksklasse: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Lieserschreck I :57 18:2 2. DC Traveller Inn Trier :78 14:6 3. DC Lieserschreck II :95 12:8 4. DC Aach II 10 95:105 9:11 5. DC Lieserschreck III 10 89:111 7:13 6. DC Aach III 10 46:154 0:20 Das Highfinish mit 155 wurde von Mario Herber vom 1.DFC Birkenfeld II erzielt. Das Lowdarts wurde einmal von Achim Fuchs mit 14 Darts erzielt. Außerdem spielte das Doppel Knut Dreyer und Klaus Fetzer auch 14 Darts. Im Pokal gab es eine nie mehr erbrachte Leistung: Der DCD Welschbillig I gewann das Endspiel gegen den DCD Welschbillig II mit 13 : 7. Der dritte Platz ging dann auch noch an den DCD Welschbillig III. Das hatte noch kein Verein geschafft. Aber es gab auch noch den RPDV. Die Clubs aus Birkenfeld und Welschbillig spielten unter der Bezeichnung Dreamteam Birwel in der RPDV-Regionalliga. Leider sind nur noch 4 Ergebnisse bekannt. Am Ende der Saison belegte man unglücklich den 3. Rang und durfte nicht aufsteigen, woran die Mannschaft dann zerbrach. Es gab aber auch drei Ranglistenturniere der EHM und hieraus gab es folgende Ergebnisse: Einzelranglistensieger wurde Klaus Fetzer vom 1.DFC Birkenfeld I. Zweiter wurde Manfred Gotto vom DCD Welschbillig I vor dem Drittplatzierten Benno Welsch vom 1.DFC Birkenfeld I. In der Doppelrangliste siegten Achim Fuchs und Benno Welsch vom 1.DFC Birkenfeld I. Jeweils zweite wurden die Doppel Uwe Roth / Frank Thörnig vom DCD Welschbillig I und Dieter Dahm / Artur Kehr vom DCD Welschbillig III. Seite 13

14 9. Saison 1993 / 1994 Auf der Delegiertenversammlung zur Saison 1993/94 wurde dann auch ein komplett neuer Vorstand gewählt, da Ralf Brommenschenkel ja nur kommissarisch die Saison zu Ende führte. Dabei wurde nun Benno Welsch aus Birkenfeld zum 1.Vorsitzenden gewählt und Frank Thörnig zu seinem Stellvertreter. Carina Welsch wurde als Kassenwart bestätigt ebenso wie Dieter Dahm als Spielleiter. Michael Hubert übernahm das Amt des Pressewartes und Dorothèe Benz seinen Posten als Schriftführer. Als 2. Spielleiter wurde Artur Kehr gewählt. Aber auch in der Liga war viel neues: Der DC Lieserschreck stellte nun fünf Mannschaften, der DC Aach vier und als neues Team kam das American Legion Dartteam hinzu. Die Regionalliga bestand aus den Teams DCD Welschbillig I und DCD Welschbillig II, 1.DFC Birkenfeld I und 1.DFC Birkenfeld II, dem DC Aach I, dem DC Topspin Trier und den Highlanders vom DC Morbach. Die Bezirksliga bestand dann aus dem DC Traveller Inn Trier, dem DC Lieserschreck I und DC Lieserschreck II, dem DC Trier, dem DCD Welschbillig III, dem DC Traudel Birkenfeld und den Pink Panthers. Die Bezirksklasse spielten die Teams DC Aach II, DC Aach III, DC Aach IV, DC Lieserschreck III, DC Lieserschreck IV, DC Lieserschreck V und das American Legion Dartteam. Die Saison verlief klasse und es kamen folgende Tabellen zustande: Regionalliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DCD Welschbillig I :63 22: DFC Birkenfeld I :74 22:2 3. DCD Welschbillig II :117 14:10 4. DC Aach I :129 9: DFC Birkenfeld II :134 9:15 6. DC Morbach Highlander 12 87:153 8:16 7. DC Topspin Trier 12 68:172 0:24 Bezirksliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Lieserschreck I :75 22:2 2. DC Trier :109 17:7 3. DC Traveller Inn Trier :106 13:11 4. DC Lieserschreck II :113 11:13 5. DCD Welschbillig III :131 10:14 6. DC Traudel Birkenfeld 12 98:142 7:17 7. Pink Panthers 12 76:164 4:20 Bezirksklasse: Spiele: Sätze: Punkte: 1. American Legion Dartteam :51 22:2 2. DC Aach IV :78 19:5 3. DC Lieserschreck III :105 15:9 4. DC Lieserschreck V :119 13:11 5. DC Aach III 12 97:143 8:16 6. DC Lieserschreck IV 12 75:165 6:18 7. DC Aach II 12 61:179 1:23 Das Highfinish erzielte Michael Hubert vom DCD Welschbillig I mit 147. Das Fastfinish erzielten Achim Fuchs und Benno Welsch vom 1.DFC Birkenfeld I mit 13 Darts. Seite 14

15 Es gab wieder drei Ranglistenturniere und aus denen ging Artur Kehr vom DC Lieserschreck V als Ranglistensieger hervor. Zweiter wurde Benno Welsch vom 1.DFC Birkenfeld I und dritter wurde Walter Gawlitza vom DC Trier. Im Doppel gab es zwei punktgleiche Ranglistensieger: Damian Rother und Wolfgang Keipinger vom DC Traveller Inn Trier I und Udo Kober und Benno Welsch vom 1.DFC Birkenfeld I. Der dritte Platz ging an die Teams Stephan Berg / Bernd Koschorrek vom DCD Welschbillig, an Kevin Brink / Kevin Lewis vom American Legion Dartteam und an Dieter Dahm und Artur Kehr vom DC Lieserschreck V. Seite 15

16 10. Saison 1994 / 1995 Wiedermal wurde ein neuer Vorstand gewählt und Rudi Schmitt (Dart-Rudi) wurde zum 1. Vorsitzenden n und Frank Thörnig zum 2.Vorsitzenden bestimmt. Michael Hubert, Carina Welsch und Dieter Dahm wurden im Amt bestätigt. Neu hinzu kamen Michael Knopp als Beisitzer und Heiko Kierspel als stellvertretender Spielleiter. Sportlich gab es eine Mannschaft weniger als im Vorjahr. Der DC Lieserschreck V, der DC Aach III und DC Aach IV wurden wieder zurückgezogen, aber mit dem DC Luftpumpen und dem DC Bullshit ersetzt. In der Regionalliga verteidigte der DCD Welschbillig I ungeschlagen seinen Meistertitel vor dem 1.DFC Birkenfeld I. Dritter wurde der Aufsteiger aus Wittlich der DC Lieserschreck I. In der Bezirksliga setzte das American Legion Dartteam ohne Punktverlust sich durch. Punktgleich auf dem 2.Platz waren der DC TOP Spin Trier und der DC Lieserschreck III, der aber das schlechtere Satzverhältnis In der Bezirksklasse wurde der DC Luftpumpen ungeschlagen Meister. Zweiter wurde der DC Bullshit vor dem DC Crusaders aus Pfalzel. Im Pokal gelang dem DC Luftpumpen die Überraschung: Sie konnten sich als Neuling im Endspiel gegen das American Legion Dartteam mit 12:8 durchsetzen. Hier die Abschlußtabellen: Regionalliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DCD Welschbillig I :48 23: DFC Birkenfeld I :89 20:4 3. DC Lieserschreck I :118 14:10 4. DC Aach I :133 10:14 5. DCD Welschbillig II :132 9:15 6. DC Trier 12 82:158 6: DFC Birkenfeld II 12 78:162 2:22 Bezirksliga: Spiele: Sätze: Punkte 1. American Legion Darteam :42 24:0 2. DC TOP Spin Trier :106 14:10 3. DC Lieserschreck III :117 14:10 4. DC Highlander Morbach :123 12:12 5. DC Lieserschreck II :134 10:14 6. DC Traveller Inn Trier 12 88:152 7:17 7. DC Traudel Birkenfeld 12 78:162 3:21 Bezirksklasse: Spiele: Sätze: Punkte 1. DC Luftpumpen :44 19:1 2. DC Bullshit :60 15:5 3. DC Crusaders :68 14:6 4. DC Aach II 10 58:142 5:15 5. Pink Panthers Birkenfeld 10 55:145 5:15 6. DC Lieserschreck IV 10 59:141 2:18 Das Highfinish von 150 Punkten (T20/T18/D18) erzielte Achim Fuchs vom 1.DFC Birkenfeld I. Das Fastfinish von 13 Darts erzielten Stefan Lorig vom DC Luftpumpen und Uwe Roth vom DCD Welschbillig I. Seite 16

17 In der Einzelrangliste wurden von den 4 Turnieren nur die besten 3 gewertet. Hier gewann Uwe Roth die Rangliste souverän, war er doch bei allen 4 Turnieren ganz vorne dabei (2.Platz, 1.Pl., 4.Pl. und 3.Pl.). Zweiter wurde Stephan Berg der immerhin 2 Turniere gewann. Auf dem dritten Platz waren Kevin Brink und Artur Kehr. Im Doppel gewannen Stephan Berg und Frank Thörnig vor Dennis Kindel und Fritz Schon. Der dritte Platz ging an Marco Comiotto und Volker Petri. Bei den Damen konnten sich Dorothea Benz und Carina Welsch punktgleich zum Sieger küren lassen. Dritte wurde hierbei Helga Roth. Auch die Mitgliederzahl war auf erfreuliche 186 angestiegen. Seite 17

18 11. Saison 1995 / 1996 Man verlor zur neuen Saison zwar den DC Bullshit wieder, gewann aber mit DCD Welschbillig III, dem DC Crusaders II und einem neuen Team aus Schweich, dem DC Amsterdamer Stuben, 3 Teams dazu. Eigentlich Vorzeichen für eine gute Saison. Auch wurde mit Thanjef Plickert ein neuer Redakteur fürs Dartjournal gefunden, der in diesem Jahr 8 Ausgaben veröffentlichte. Am wurde eine außerordentliche Mitgliederversammlung eingerufen mit dem Ergebnis, das die Versammlung die vorgelegte Satzung annahm. Der Vorstand wurde im Amt bestätigt. Damit sollte die Sache mit dem eingetragenen Verein ins Laufen kommen, jedoch konnte Michael Hubert die in ihn gesteckten Erwartungen in diesem Punkt nicht erfüllen. Sportlich lief die Saison gut an, wenn auch das eine oder andere Terminproblem entstand. In der Regionalliga konnte der DCD Welschbillig I sich zum dritten mal in Folge zum Meister küren. Auf Platz zwei der 1.DFC Birkenfeld I und Platz 3 ging an den Aufsteiger American Dartlegion. In der Bezirksliga Konnte der DC Luftpumpen sich knapp vor dem DC Crusaders behaupten. Dritter wurde erneut der DC Lieserschreck III. Dieser hatte vor der Saison das Relegationsspiel gegen den DC Trier mit 8:12 verloren. In der Bezirksklasse konnte der Absteiger der Vorsaison der DC Traveller Inn Trier mit großen Vorsprung Meister werden. Zweiter wurde das Team vom DCD Welschbillig III, die einen Punkt besser waren als der DC Amsterdamer Stuben. Hier die Abschlußtabellen: Regionalliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DCD Welschbillig I :69 22: DFC Birkenfeld I :99 19:5 3. American Legion Dartteam :90 17:7 4. DC Aach I :135 11:13 5. DC Trier 12 98:142 7:17 6. DC Lieserschreck I 12 97:143 4:20 7. DCD Welschbillig II 12 78:162 4:20 Bezirksliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Luftpumpen :73 22:2 2. DC Crusaders I :62 21:3 3. DC Lieserschreck III :137 11:13 4. DC Highlander Morbach :131 9:15 5. DC TOP Spin Trier 12 97:143 9: DFC Birkenfeld II :138 8:16 7. DC Lieserschreck II 12 84:156 4:20 Bezirksklasse: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Traveller Inn Trier :73 27:1 2. DCD Welschbillig III :124 20:8 3. DC Amsterdamer Stuben :95 19:9 4. DC Aach II :146 16:12 5. DC Crusaders II :134 14:14 6. DC Traudel Birkenfeld :169 10:18 7. DC Lieserschreck IV 14 88:192 4:24 8. Pink Panthers Birkenfeld 14 94:186 2:26 Seite 18

19 In der Einzelrangliste setzte sich mit Marco Comiotto ein Bezirksligaspieler vom DC Crusaders durch. Zweiter wurde Kevin Lewis vom American Legion Darteam vor Fritz Schon vom DC Crusaders. Bei den Damen gewann Anne Valerius (DC Lieserschreck II) vor Christine Frank (DC Crusaders II) und Sigrun Kober von den Pink Panthers. Bei den Doppeln siegten Kevin Brink und Kevin Lewis. Zweite wurden Fritz und Siegfried Schon vor Frank Thörnig und Stephan Berg. Bei den Jugendlichen gewann Adriano Comiotto vor Elisabeth Benz. Jeweils dritte wurden Henning Benz und Michael Schleier. Der Pokalwettbewerb war in diesem Jahr kein Ruhmesblatt. Erst setzte sich der DC Luftpumpen mit einem Schiedsgerichturteil gegen den 1.DFC Birkenfeld durch, weil dieser zu kurzfristig zu einem Spiel nicht angetreten war. Der Hammer war aber dann, als der DC Luftpumpen das Endspiel gegen American Legion Dartteam, erst ohne den Vorstand zu fragen verschob, dann mußte die Spielleitung es nochmal verschieben, weil ein Team keine Spieler hatte. In der dritten Auflage mit beiden Teams, Spielleiter und sogar Zuschauern siegte der DC Luftpumpen dann 16:4. Denkste! Sie setzten einen nicht gemeldeten Spieler ein, woraufhin das Schiedsgericht das Spiel mit 20:0 für American Legion Dartteam werten mußte. Hier gegen legte Silvan Lieser als Teamcaptain vom DC Luftpumpen Protest beim Vorstand ein, mit der Begründung, das sie ohne diesen Spieler immer noch 11:9 gewonnen hätten. Der Vorstand lehnte den Protest schließlich auch ab. Jedenfalls hatte Rudi Schmitt nach dieser Saison die Nase voll und erklärte seinen Rückzug. Seite 19

20 12. Saison 1996 / 1997 Die Saison lief klasse an: 25 Teams waren gemeldet worden. Neu waren die beiden Teams von Mettendorf, Traveller Inn II und III sowie Amsterdamer Stuben II und das Damenteam DC Little Devils Morbach. Dafür verlor man DCD Welschbillig III und DC Traudel Brücken und damit gegen Ende der Saison auch Thanjef Plickert als Redaktuer des Dartjournals. Der Vorstand veränderte sich erneut: Frank Thörnig wurde zum 1.Vorsitzenden gewählt und Lothar Weisgerber vom 1.DFC Birkenfeld wurde sein Vertreter, zudem wurde mit Dorothea Benz ein neuer Geschäftsführer gewählt. Nur nach vorne gebracht hat es die Liga nicht. Der Spielbetrieb lief weiter gut, aber für die Eintragung des Vereines und das Beantragen der Gemeinnützigkeit war es ein verlorenes Jahr. Hier die sportlichen Ergebnisse: Regionalliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Luftpumpen :95 20:4 2. DC Crusaders I : DCD Welschbillig I :87 16: DFC Birkenfeld I :119 14:10 5. American Legion Dartteam :134 9:15 6. DC Aach 12 85:155 5:19 7. DC ETuS Trier 12 74:166 3:21 Bezirksliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Amsterdamer Stuben :85 22:2 2. DC Traveller Inn Trier I :110 17:7 3. DC Lieserschreck I :121 12:12 4. DC Highlander Morbach :123 12:12 5. DC TOP Spin Trier :131 9:15 6. DC Lieserschreck III 12 95:145 7:17 7. DCD Welschbillig II :125 5:19 Endstand der Bezirksklassen nach den Play-Offs: 1. DC Posträuber Mettendorf I 2. 1.DFC Birkenfeld II 3. DC Crusaders II 4. DC Aach II 5. DC Amsterdamer Stuben II 6. DC Lieserschreck II 7. DC Traveller Inn II 8. DC Posträuber Mettendorf II 9. Pink Panthers Birkenfeld 10. DC Little Devils Morbach 11. DC Traveller Inn Trier III Im Pokal konnte sich im Endspiel der DCD Welschbillig I gegen den Bezirksligisten DC Traveller Inn I klar mit 18:2 durchsetzen. Die Rangliste gewann Frank Wagner vom DC Amsterdamer Stuben sehr souverän. Dann kamen Frank Thörnig vom DCD Welschbillig I und Artur Kehr vom DC Traveller Inn Trier I. Bei den Damen gewann Jutta Comiotto mit riesen Abstand vor den 3 Damen auf dem 2.Platz: Heike Loibl, Andrea Metzdorf und Bianca Walter. Seite 20

21 Die Doppelrangliste ging diesmal an Holger Gondring und Artur Kehr vom DC Traveller Inn I. Es folgten Uwe Roth und Frank Thörnig auf dem zweiten Platz. Dritte wurde Troy Colen und Marco Comiotto. Bei der Jugend gewann Adriano Comiotto vor Tanja Kremer. Dritte wurde Heidi Kremer. Das Fastfinish mit 13 Darts erzielten zum einen Alfred Jahn und im Doppel Marco Comiotto und Fritz Schon. Das Highfinish mit zum ersten mal 170 Punkten erzielte Marco Comiotto. Auch die Spielerzahl war auf Rekordstand: 202 Spieler und Spielerinnen. Seite 21

22 13. Saison 1997 / 1998 Die Saison startete schlecht. Kurz vor Saisonbeginn zog der 1.DFC Birkenfeld I seine Mannschaft zurück. Die Regionalliga spielte also nur mit sechs Teams. Das American Legion Dartteam wird umbenannt in Alaskan Pub Dartteam und spielt nun in Bitburg. Der DC Amsterdamer Stuben heißt nun DC Schweich. Die Bezirksliga startete mit sieben Teams und die Bezirksklassen A und B mit je 5 Teams, darunter die neuen Teams DC Gäßestrepper aus Wittlich-Bombogen und der DC Energy International. Der DC Energy spielt aber nur wenige Spieltage mit und tritt dann nicht mehr an. Was wichtiges tat sich am 1.Februar: Auf einer außerordentlichen Delegiertenversammlung wurde die Satzung angenommen und ein Vorstand gewählt. Artur Kehr kann sich in einer Abstimmung knapp gegen Dieter Dahm durchsetzen und wird zum 1.Vorsitzenden der EHM-Dartliga gewählt. Sein Stellvertreter wird Rainer Farsch. Carina Welsch bleibt Kassenwart und Bianca Walter wird Geschäftsführerin. Spielleiterin wird Susanne Wallerath, Stellvertreter wird Dieter Dahm und der Pressewart wird Volker Petri. Artur Kehr reicht nun das Protokoll beim Amtsgericht Trier ein und die EHM wird am als EHM- Dartliga e.v. eingetragen. Susanne tritt dann im Februar wieder aus persönlichen Gründen zurück. Rainer Farsch erlangt dann auch noch die Gemeinnützigkeit Mitte April beim Finanzamt Trier. Ein nächster Rückschlag für die Liga ist, das Dieter Dahm Ende Mai ebenfalls vom Amt zurücktritt, da zum einen er und Artur so nicht mehr zusammenarbeiten konnten und einige Vorfälle innerhalb der Liga dazu führten. Das der EHM-Ball mangels Interesse ausfällt, passt ins Bild dieser Saison. Hier die Endtabellen: Regionalliga: Spiele Sätze: Punkte: 1. DC Crusaders I :54 19:1 2. DC Dynamite Welschbillig :55 16:4 3. DC Schweich I :95 11:9 4. Alaskan Dartteam 10 74:126 8:12 5. DC Aach I 10 83:117 6:14 6. DC Traveller Inn Trier 10 47:153 0:20 Bezirksliga: Spiele Sätze: Punkte: 1. DC EtuS Trier :72 22: DFC Birkenfeld II :91 19:5 3. DC Highlander Morbach :89 17:7 4. DC Lieserschreck I :127 12:12 5. DC Posträuber Mettendorf 12 97:143 9:15 6. DC Crusaders II 12 87:153 4:20 7. DC Aach II 12 85:155 1:23 Seite 22

23 Bezirksklasse A: Spiele Sätze: Punkte: 1. DC Aach III 8 93:67 12:4 2. DC Lieserschreck II 8 99:61 11:5 3. DC Schweich II 8 75:85 8:8 4. DC Posträuber Mettendorf II 8 73:87 5:11 5. DC Traveller Inn Trier III 8 60:100 4:12 Bezirksklasse B: Spiele Sätze: Punkte: 1. DC Gäßestrepper 6 97:23 10:2 2. DC Traveller Inn Trier II 6 72:48 10:2 3. Pink Panthers Birkenfeld 6 39:81 2:10 4. DC Little Devils Morbach 6 32:88 2:10 Die Play-Offs brachten folgende Ergebnis: 1. DC Gäßestrepper 2. DC Aach III 3. DC Lieserschreck II 4. DC Traveller Inn Trier II 5. DC Schweich II 6. DC Posträuber Mettendorf II 7. DC Little Devils Morbach 8. Pink Panthers Birkenfeld 9. DC Traveller Inn Trier III Die Highfinishs der Saison: 158 (T20/T20/D19) Rainer Farsch DC Schweich I 154 (T20/T18/D20) Artur Kehr DCD Welschbillig 143 (T20/T17/D16) Volker Petri DC Crusaders II Das Fastfinish mit 13 Darts wurde von Frank Wagner vom DC Schweich I erzielt. Der DCD Welschbillig gewann das Pokalfinale gegen den DC Lieserschreck I mit 17:3. Die Ranglisten: Herren: Damen: 1. Ralf Simonis 1. Alexandra Zimmer 2. Michael Bauer 2. Jutta Comiotto 3. Adriano Comiotto 3. Edeltraud Heinen Jugend: Doppel: 1. Adriano Comiotto 1. Gary Boison / Adriano Comiotto 2. Henning Schmitz 2. Andrea Metzdorf / Ralf Simonis 3. Claus Schuh 3. Jörg Walter / Volker Petri 3. Harry Weilandt / Henning Schmitz Es gab in diesem Jahr 184 gemeldete Spieler. Seite 23

24 14. Saison 1998 / 1999 Zur neuen Saison gab es wieder 3 neue Teams: DC Gäßestrepper II, DC Schweich III und der DC Cherokee aus Niederöfflingen, dafür hatten die Posträuber aus Mettendorf nur noch ein Team. Mit nun 24 Teams wurden die Teams in drei Klassen eingeteilt mit je 8 Teams. Es wurden auch wieder 4 Ranglistenturniere gespielt. Im Vorstand wurden die freien Dienstposten mit Troy Colen (Spielleiter) und Jürgen Plein (Stellvertretender Spielleiter) besetzt. Es gab Versuche die Zusammenarbeit mit dem Amtsblatt zu verbessern. Aber das klappte dann doch nicht. Hier die Tabellen: Regionalliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Crusaders I :96 26:2 2. DCD Welschbillig :101 21:7 3. DC EtuS Trier :135 15:13 4. DC Aach I :138 15:13 5. American Legion Darteam :152 13: DFC Birkenfeld II :151 11:17 7. DC Schweich I 14 96:184 6:22 8. DC Highlander Morbach :163 5:23 Bezirksliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Lieserschreck I :91 26:2 2. DC Traveller Inn Trier :98 22:6 3. DC Gäßestrepper :111 19:9 4. DC Aach III : DC Crusaders II :139 10:18 6. DC Aach II 14 97:183 5:23 7. DC Lieserschreck II 14 65:215 4:24 8. DC Traveller Inn Trier II 14 75:205 1:27 Bezirksklasse: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Gäßestrepper II :96 24:4 2. DC Posträuber Mettendorf :105 22:6 3. DC Schweich II :84 20:8 4. DC Cherokee :103 18:10 5. DC Little Devils Morbach :143 13:15 6. Pink PanthersBirkenfeld :176 9:19 7. DC Traveller Inn Trier III 14 84:196 4:24 8. DC Schweich III 14 63:217 2:26 Der Pokal ging in diesem Jahr an DC Crusaders I die im Endspiel gegen DC Dynamite Welschbillig mit 11:9 gewinnen konnten. Es wurden zwar 4 Ranglistenturniere gespielt, aber nur drei zählten (Streichresultat!). Das kam dabei heraus: 1. Adriano Comiotto 2. Ralf Simonis 3. Sascha Kimmlinger Im Doppel konnten Sascha Kimmlinger und Adriano Comiotto alle 4 Turniere gewinnen: 1. Adriano Comiotto / Sascha Kimmlinger 2. Walter Gawlitza / Willi Schneider 3. Werner Porten / Jürgen Roos Seite 24

25 Die Jugendrangliste wurde ebenfalls von Adriano gewonnen: 1. Adriano Comiotto 2. Claus Schuh 3. Henning Schmitz Adriano schaffte es also 3 Pokale der Gesamtrangliste zu gewinnen, dazu Meister und Pokalsieger mit dem DC Crusaders I. Ausserdem konnte er mit 14 Darts (im Doppel mit Kimmi) den zweiten Platz im Fastfinish belegen. Nur Frank Wagner konnte es mit 13 Darts, wie im Vorjahr, besser. Eine weitere Bestleistung erzielte Adriano auf dem 2.Ranglistenturnier im Traveller Inn: Er gewann Einzel, Doppel und Jugend. Dazu im Einzel Highfinish, und im Doppel High- und Fastfinish. Das Highfinish mit 154 ging an Henning Schmitz. Ralf Geiter erzielte mit 149 Punkten den zweiten Platz. Dritte mit je 148 wurden Markus Schmidt und Olaf Schmitz. Seite 25

26 15. Saison 1999 / 2000 Die Saison startete unter keinen guten Umständen. Der DCD Welschbillig vergaß zu melden, und der Vorstand nachzufragen. American Legion meldete nur zu spät, durfte dann aber noch in der Bezirksklasse starten, aber nicht mehr im Pokal. Der DC Lieserschreck II und DC Cherokee meldeten erst gar nicht mehr. Damit startete die Liga mit 21 Teams zu 3 Klassen mit je 7 Teams. Auch der Vorstand wurde wieder umgekrempelt, der Geschäftsführer und der stellvertretende Spielleiter konnten auch nicht besetzt werden. Jürgen Plein wurde zum Spielleiter. Eine Neuerung wurde zur neuen Saison eingeführt, Samstags um Uhr ist Spieltermin, wenn beide TC einverstanden sind. Der Spielbericht muß nun auch bis Mittwochs beim Spielleiter sein, da es sonst ein 0:20 für das Heimteam gibt. Die Saison startete schlecht und lief auch nicht besonders gut weiter. Am meldet der Spielleiter Jürgen Plein die zweite Mannschaft des DC Gäßestrepper ab. Am nächsten Abend auf der Vorstandssitzung wird dann auch noch der Ausschluß des DC Lieserschreck I beschlossen, da dieser bis dahin schon zu drei Ligaspielen und einem Pokalspiel nicht angetreten waren. Aber auch das war noch nicht der Tiefpunkt. Nach dem 10.Spieltag zog sich das Team des American Legion Dartteam mangels Spieler zurück. Auch das Schiedsgericht mußte noch tagen. Der 1.DFC Birkenfeld legte Protest gegen den Spielraum des DC Crusaders wegen des krummen und wackelnden Fußbodens ein. Leider ist hierzu kein Bericht mehr vorhanden. Ein weiteres Unglück war der tragische Unfalltod von Werner Porten vom DC Schweich bei der Fahrt in den Urlaub nach Frankreich. Hier die Tabellen: Regionalliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Crusaders I :63 21:3 2. DC Aach I :93 17:7 3. DC Traveller Inn Trier :98 14:10 4. DC Schweich I :128 12: DFC Birkenfeld II :110 11:13 6. DC ETuS Trier :108 9:15 7. DC Lieserschreck I 12 0:240 0:24 Bezirksliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Gäßestrepper I :80 19:5 2. DC Highlander :89 18:6 3. DC Aach II :103 15:9 4. DC Aach III :105 14:10 5. DC Posträuber Mettendorf :112 10:14 6. DC Crusaders II :111 9:15 7. DC Gäßestrepper II 12 0:240 0:24 Bezirksklasse: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Schweich II :33 24:0 2. DC Traveller Inn Trier :100 18:6 3. DC Little Devils :102 13:11 4. DC Traveller Inn II :124 13:11 5. DC Schweich III :108 9:15 6. Pink Panthers :133 7:17 7. DC American Legion 12 0:240 0:24 Seite 26

27 Die Ranglistenturniere wurden nun ohne Streichresultat gespielt. Die Beteiligung an den Turnieren war weiter rückläufig und es war immer schwieriger Ausrichter zu finden, die ein Turnier für knapp dreißig Leute ausrichten wollten. Eine positive Änderung gab es aber auch: Auf Vorschlag von Marco Comiotto wurde die Möglichkeit geschaffen, einen Einwechselspieler einzusetzen. Der Pokalwettbewerb wurde erstmals vom DC Traveller Inn Trier gewonnen. Im Endspiel gewannen sie souverän gegen den DC ETuS Trier mit 14:6. Diese hatten es geschafft, den DC Crusaders mit 11:10 als Titelverteidiger auszuschalten. Die Gesamtrangliste: 1. Artur Kehr 2. Markus Schmidt 3. Holger Gondring Beste Dame in diesem Jahr wurde Alexandra Zimmer, die in der Gesamtrangliste den 7.Platz schaffte. Im Doppel wurden Volker Petri und Bert Walter Gesamtsieger punktgleich mit Holger Gondring und Artur Kehr. Der dritte Platz ging an Walter Gawlitza und Jürgen Schneider. Das Fastfinish mit 14 Darts wurde von Adriano Comiotto erzielt. Das Highfinish mit 156 wurde von Achim Fuchs vom 1.DFC Birkenfeld II und von Ottmar Stoffel vom DC Gäßestrepper I gecheckt. Einen Weltrekord konnte der DC Aach erzielen: 10 Spieler spielten 10 Stunden lang Darts und erzielten dabei Punkte und wurden damit ins Guinessbuch der Rekorde eingetragen. Leider zerbrach der Vorstand mehr oder weniger. Artur Kehr konnte sich wegen seiner Arbeit nicht mehr so intensiv um die Liga kümmern wie nötig. Rainer übernahm dann die Führung und beendete diese für die Liga schlechte Saison. Sechs Teams verloren in einer Saison, ein richtiger Tiefpunkt. Seite 27

28 16. Saison 2000 / 2001 Am findet dann die Delegiertenversammlung statt und der Vorstand wird endlich wieder komplettiert. Dieter Dahm wird neuer Vorsitzender, Alexandra Etteldorf wird Geschäftsführerin und Bert Walter stellvertretender Spielleiter. Carina Welsch, Rainer Farsch, Jürgen Plein und Volker Petri werden im Amt bestätigt. Bedauerlich ist, das es ab dieser Saison nur noch zwei Ranglistenturniere gibt. Aber ab jetzt wird Round Robin gespielt und die ersten acht Plätze erhalten Sachpreise. Aber auch das lockt nicht mehr Spieler an. Die Liga spielt nun in zwei Klassen mit 16 Teams. Eine Änderung gab es auch in der Punktewertung der Ligaspiele. Bei Sieg gibt s es nun 3 Punkte, bei Unentschieden für jedes Team 1 Punkt und dann wird ein 1001 gespielt, der Sieger erhält dann noch einen Punkt. Hier die Tabellen: Regionalliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Crusaders I : DC Gäßestrepper : DC Aach I : DC Traveller Inn Trier : DC Highlander Morbach : DFC Birkenfeld II : DC ETuS Trier : DC Schweich I Bezirksliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Aach III : DC Crusaders II : DC Traveller Inn Trier III : DC Schweich II : DC Aach II : DC Little Devils : DC Pink Panthers 14 90: DC Traveller Inn Trier II 14 0:280 0 Das Highfinish mit 156 erzielte (wie im Vorjahr) Ottmar Stoffel. Das Fastfinish mit 14 Darts wurde jeweils von Bernd Koschorrek, Ralf Simonis und Karl Reiszner erzielt. Die Ranglistenturniere brachten folgendes Resultat: 1. Adriano Comiotto 2. Artur Kehr 3. Marcello Comiotto Im Doppel : 1. Artur Kehr / Jörg Etteldorf 2. Marco Comiotto / Karl Reiszner 3. Adriano Comiotto / Bert Walter Das Pokalfinale konnte der DC Crusaders I mit 13:7 gegen DC Aach I gewinnen. Seite 28

29 Auch in Sachen Versicherung gab es Fortschritte. In einem Gespräch zwischen dem EHM-Vorstand und dem Vorsitzenden des RPDV, Haberkamp, zeichnet sich eine Lösung ab. Die EHM wird passives Mitglied des RPDV für einen Kostenbeitrag von ca. 5-7DM pro Spieler. Dies würde dann auch eine Haftpflichtversicherung beinhalten. Außerdem wären Training, Ligaspielbetrieb und Turniere versichert. Hierzu gab es keine Alternativen. Bedauerlich das der DC Traveller Inn Trier II gegen Ende der Saison dann doch aus der Wertung mußte, da er mehr als dreimal nicht angetreten war. Auch das Schiedsgericht mußte fast wieder eingreifen. Ein Verein setzte einen Spieler im Doppel ein und wollte ihn dann auch noch als Ersatzspieler einwechseln. Obwohl ein Vorstandsmitglied anwesend war und den Mißstand erkannte und auch protestierte, bestand der gegnerische TC auf Einwechslung. Jürgen Plein als Spielleiter setzte sich mit den TC in Verbindung und vereinbarte ein Wiederholungsspiel auf neutralem Bodem. Der Hammer war aber, das der selbe TC das ganze beim Wiederholungsspiel erneut versuchte, und Jürgen Plein ihn darauf ein wenig in den Senkel stellen mußte. Seite 29

30 17. Saison 2001 / 2002 Trotz des neuen Teams DC Styxx beginnt die neuen Saison mit nur 14 Teams. Der DC Traveller Inn Trier wechselt das Spiellokal, da das Traveller Inn leider geschlossen wird. Das neue Spiellokal ist das Krokodil in Trier und so heißt der Verein ab dann DC Kroko. Die Liga gibt s jetzt auch im Internet. Weitere Neuerungen sind, dass es wieder 3 Ranglistenturniere gibt und Bestleistungen aus dem Pokalwettbewerb nun auch für die jeweilige Ligazugehörigkeit mitzählen. Und nebenbei, der Vorstand führt seine Arbeit mit der gleichen Besetzung fort. Eine weitere Neuerung ist das erstellen eines Haushaltsplanes vor der Saison. Hier die Abschlußtabellen: Regionalliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Crusaders I : DC Gäßestrepper : DFC Birkenfeld II 12 99: DC Highlander : DC Aach III : DC Kroko I : DC Crusaders II 12 74:166 5 Bezirksliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Aach II : DC ETuS Trier : DC Schweich : DC Styxx : DC Kroko III : Pink Panthers 12 61: Little Devils 12 59:181 4 Das Fastfinish mit 14 Darts erzielte Ottmar Stoffel. Das Highfinish mit 160 wurde von Adriano Comiotto erzielt. Außerdem 140 von Jürgen Schneider und 130 von Stephan Berg. Pokalsieger wurde erneut der DC Crusaders I, der diesmal den 1.DFC Birkenfeld II im Finale mit 12:8 besiegen konnte. Die Ranglisten wurden auf drei Turnieren in Birkenfeld, Trier und Pfalzel ermittelt. Einzelrangliste: 1. Florian Schneppendahl 2. Artur Kehr 3. Jörg Etteldorf Doppelrangliste: 1. Jörg Etteldorf / Artur Kehr 2. Marco Comiotto / Rainer Kersch u. Roland Röhrig / Lothar Weisgerber Die Saison verlief gut. Alle Teams spielten durch. Nur die Ranglistenturniere waren nach wie vor schlecht besucht und das obwohl Sachpreise von ca. 250 Euro herausgespielt wurden. Seite 30

31 18. Saison 2002 / 2003 Die Saison lief gut an. Zwar verloren wir mit dem 1.DFC Birkenfeld II eines der Traditionsteams der Liga, aber Aach, Styxx und ETuS Trier meldeten jeweils ein Team mehr. Im Vorstand kamen Jörg Etteldorf und Jörg Ney dazu, weil Bert Walter und Jürgen Plein nicht mehr weitermachen wollten. Nachdem die Ranglistenturniere abgeschafft worden sind, wird die Rangliste nun anhand der Ligaspiele berechnet. Auch wurde die Internetseite renoviert. Regionalliga: Spiele: Sätze: Punkte: 1. DC Crusaders I : DC Gäßestrepper : DC ETuS Trier I : DC Aach I : DC Schweich : DC Morbach Highlander : DC Kroko I : DC Aach II 14 86:194 1 Bezirksliga: 1. DC Styxx I : DC Aach III : DC Crusaders II : DC Kroko III : DC ETuS Trier II : DC Styxx II : Pink Panthers 14 80: DCM Little Devils :175 4 Die Ranglisten: Rangliste Regionalliga: 1. Adriano Comiotto (DC Crusaders I) 2. Stephan Berg (DC Gäßestrepper) 3. Rainer Kersch (DC Crusaders I) 4. Michael Bauer (DC Gäßestrepper) 5. Sascha Kimmlinger (DC Crusaders I) 6. Marco Comiotto (DC Crusaders I) Rangliste Bezirksliga: 1. Oliver Radtke (DC Styxx I) 2. Mario Köhler (DC Aach III) 3. Christian Jörg (DC Styxx I) 4. Volker Petri (DC Crusaders II) 5. Nicola Schillo (DC Aach III) 6. Marinko Filipovic (DC Styxx I) Seite 31

32 Am Samstagabend, dem , kam es in der Bonifatiusschänke des DC EtuS Trier zu einem denkwürdigen Spiel, das sehr spannend war, bis zur letzten Sekunde: Das Pokalendspiel zwischen dem DC Crusaders I und dem DC Gäßestrepper. Startaufstellung: DC Crusaders I Adriano Comiotto Sascha Kimmlinger Rainer Kersch Marco Comiotto Markus Reinhard DC Gäßestepper Jürgen Plein Stephan Berg Michael Bauer Otmar Stoffel Klaus Schroth Von der Rangliste der Regionalliga spielten also die ersten 6 Plätze in diesem Endspiel. Wenigstens hatten beide Teams ein paar Zuschauer mitgebracht. Das erste Doppel von Adriano und Kimmi gegen Stephan und Bömmes ging hartumkämpft an den DC Gäßestrepper mit 1 : 2. Das zweite Doppel Rainer und Marco konnte gegen Otmar und Jürgen einfach kein Doppel treffen und verlor mit 0 : 2. Das erste Einzel ging dann auch noch an den DC Gäßestrepper, denn Jürgen schaffte es gegen Adriano 2 : 1 zu gewinnen. Damit stand es nun also schon 0 : 3. Stephan Berg setzte dann die Siegesserie gegen Kimmi fort mit 2 : 0. Mit Siegen von Bömmes gegen Rainer (2 : 0), Ott gegen Marco (2 : 1) und Jürgen gegen Kimmi stand es bereits 0 : 7. Verrückt, denn die Crusaders hatten ihre Chancen, haderten aber mit dem Doppel. Nun endlich konnte Adriano den Bann brechen und gewann im Duell des Ranglistensiegers gegen den Zweiten Stephan Berg mit 2 : 1. Allerdings hatten hier beide im dritten Satz ihre Chance und Adriano nutzte sie diesmal. Es schien nun nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann der DC Gäßestrepper das Spiel für sich entscheiden könnte, denn Bömmes setzte sich gegen Marco mit 2 : 0 durch. Ott konnte gegen Rainer mit 2 : 1 gewinnen und Stephan gewann dann mit 2 : 0 gegen Marco. So daß der Zwischenstand von 1 : 10 für den DC Gäßestrepper heraus kam. Und nun ging ein Ruck durch die Crusaders. Rainer setzte sich gegen Jürgen mit 2 :1 durch und Kimmi gewann 2 : 1 gegen Ott. Mit diesem Spiel stand es nun 3 : 10 und Kimmi feuerte seine Spieler nun an, endlich Dart zu spielen, es ginge ja noch was. Und tatsächlich, Crusaders kämpfte sich ins Spiel zurück. Bömmes verlor nun gegen Adriano mit 0 : 2, und Rainer setzte sich auch mit 2 : 0 gegen Stephan durch und verkürzte so auf 5 : 10. Das Spiel wurde nun besser und beide Seiten konnten einige hohe Checks setzen. Nur Crusaders behielt jetzt die Oberhand beim Checken so das man durch den Sieg von Kimmi gegen Bömmes (2 : 1) weiter verkürzte. Jetzt gewann auch Marco sein letztes Spiel mit 2 : 0 gegen Jürgen und Adriano gewann gegen Ott mit 2 : 0. So stand es vor den letzten beiden Doppel 8 : 10. Jetzt mußten Adriano und Kimmi gegen Otmar und Jürgen ran. Das Spiel ging klar an die Crusaders. Das letzte Doppel war nun Rainer und Marco gegen Stephan und Bömmes. Der DC Gäßestrepper hatte hier beim scoren zwar die Nase vorn, patzte aber beim checken und Rainer konnte den ersten Satz ausmachen. Der zweite Satz war sehr stark von beiden Teams, DC Gäßestrepper patzte wieder beim checken und Marco schafft das Highfinish des Tages mit 114 und zwingt nun den DC Gäßestrepper nach klarer Führung doch noch in ein Endscheidungsspiel Wie eng das Spiel war, zeigte auch das Satzverhältnis: 25 zu 24 für Crusaders. Das 1001 lief folgendermaßen nachdem der DC Gäßestrepper das Bull gewann. Die Spieler traten in der Reihenfolge wie oben an: Seite 32

33 Entscheidungsspiel 1001: DC Gäßestrepper DC Crusaders überworfen überworfen Rainer checkt 4 aus Crusaders war beim 1001 zwischenzeitlich fast 300 Punkte vor, trotzdem konnte Bömmes fast noch ein Bullfinish erzielen, traf aber Grün - Bull. Danach checkte Rainer und der DC Crusaders schaffte doch noch das dritte Double (Meisterschaft und Pokal) hintereinander (2001, 2002 und 2003). Ein weiteres Highlight fiel bereits im ersten Ligaspiel der Saison. Rudi Schmitt checkte mit einem 12 Darter 154 aus. Die gesamte Saison konnte das keiner mehr toppen. Ein weiteres Mal tagen mußte auch das Schiedsgericht: Ein Spieler wollte den Verein während der Saison wechseln ohne Erlaubnis des Vereins. Er kündigte daher seine Mitgliedschaft in diesem Verein. Darauf stellte der neue Verein den Antrag den Spieler sofort einsetzen zu dürfen, da er ja mehr als zwei Spiele ausgesetzt habe. Das Schiedsgericht entschied den Antrag abzulehnen, der Spieler mußte nach Antragstellung des Wechsels zwei Spiele aussetzen. Die Mitgliedschaft im Sportbund verzögert sich leider weiter, was aber auch am Landessportbund und dem Rheinland-Pfälzischen Dartverband (RPDV) liegt. Seite 33

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013 Ligaregeln 2013/2 Stand Oktober 2013 1.1. Klasseneinteilung C- Liga 301 Einfach aus B- Liga 301 Masters aus A- Liga 501 Doppel aus In allen Ligen werden 16 Einzel und 2 Doppel gespielt. 1.2. Spielerqualifikation

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag DC Hotzenplotz Licheroth DV Kaiserslautern 03-09 17-32 DSV Finnigans Harb Nürnberg DC Hotzenplotz Lichenroth 08-04 30-16 DV Kaiserslautern DSV Finnigans Harb

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Ligabetrieb Pool... 2 1.1. Aufstiegsregelung für Saison 2014/2015... 2 1.2. Ausspielziele... 3 1.3. Relegation... 3 2. Damen- und Senioren-Kombi-Mannschaft... 4 2.1. Allgemeines...

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen. Niedersächsischer Volleyball-Verband e.v. Region Südniedersachsen Dr. Joachim Cordes, Irisweg 12, 37520 Osterode/Harz Tel.: (05522) 84581, e-mail: joachim.cordes@t-online.de An den Vorstand und die Mitgliedsvereine

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Durchführungsbestimmungen (DFB)

Durchführungsbestimmungen (DFB) Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2014/2015 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen...3 1. Geltungsbereich...3 2. Spielbetrieb

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Pl. Name DWZ Verein Sieg Rem. Verl. Pkt. Buchholz SoBerg 1 Schindler, Christian 1963 1. SC Anhalt 6 1 0 6,5 28,5 26,50 2 Oswald, Michael

Mehr

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 5. Spieltag Saison 2008 in : Abteilung : am : Minigolfpark - Arheilgen 2 1. Juni 2008

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 5. Spieltag Saison 2008 in : Abteilung : am : Minigolfpark - Arheilgen 2 1. Juni 2008 Liga : Ergebnisliste vom Saison 2008 in : Abteilung : am : Minigolfpark - Arheilgen 2 1. Juni 2008 Turnierleiter : Renate Hess SG Arheilgen Schiedsgericht : Oberschiedsrichter : Eichsteller Roland BGSV

Mehr

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Der Vorstand des TVN hat in seiner letzten Sitzung am 7. September 2009 beschlossen, das sog. Leistungsklassen-System zur Sommerrunde

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Regelwerk der Tippgemeinschaft Tg. Abseitsfalle

Regelwerk der Tippgemeinschaft Tg. Abseitsfalle Regelwerk der Tippgemeinschaft Tg. Abseitsfalle Potsdam und Bernau, den 1. Oktober 2006 (Letzte Änderung am 01.08.2013) Verfasst von: Vorstand der Tippgemeinschaft Tg. Abseitsfalle Präambel Sport bringt

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!

Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen! - 1-51. Jahrgang Verbandsmitteilung Nr. 04/ 2012 05.04.2012 Spielausschuss Kegeln Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!

Mehr

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II D1 K1 K 04.40.017 8 9 9 1 a Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II Ergänzungsspieler: 8 9 6 8 b 8 1 6 4 c 8 9 7 5 h

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regelwerk Neuhauser Mini-EM Regelwerk Neuhauser Mini-EM Die Neuhauser Mini-EM wird grundsätzlich nach den geltenden Regeln des BFV, des DFB und der UEFA ausgespielt. Auf einige Punkte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Die

Mehr

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen Grundsätzlich gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des FVM- Herrenspielbetriebs sowie nachfolgende Punkte: 1. Zuständig für

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 H'page

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Ligabetrieb Pool... 2 1.1. Aufstiegsregelung für Saison 2015/2016... 2 1.2. Ausspielziele... 3 1.3. Aufbausituation 9-Ball... 3 1.4. Allgemeine Regelungen... 3 1.5. Relegation...

Mehr

SATZUNG. (beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26.08.1999)

SATZUNG. (beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26.08.1999) SATZUNG (beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26.08.1999) Eissportclub (ESC) MOSKITOS Essen Abteilung Jugend als Zweigverein des ESC Moskitos Essen e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen

Mehr

TOP 2: Bestimmung eines Protokollführers Der 1. Schriftführer, Sfr. H. Wüstehube, wird zum Protokollführer bestimmt.

TOP 2: Bestimmung eines Protokollführers Der 1. Schriftführer, Sfr. H. Wüstehube, wird zum Protokollführer bestimmt. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Kasseler Schachklubs 1876 e.v. vom Freitag, dem 24. Mai 2013 im Olof-Palme-Haus, Eugen-Richter-Strasse 111 in Kassel Beginn: 19.30 Uhr Die Versammlung

Mehr

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Kreisfachverband Tischtennis Görlitz e.v. (nachfolgend KFV genannt) und ist die Vereinigung der Tischtennisvereine

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Annahme

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Alt: 19 Spieltermine, Spielbeginn und Spielort Die Wettkämpfe der Landesliga werden Sonntags

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.13, Stand 10.11.2013- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz Satzung der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am 07.12.2006 in Altena. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt nachdem er mit Eintragung am 08.10.1963 die Bezeichnung Lennetaler

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen Die Versammlung wurde um 15:19 Uhr vom 1.Vorstand Ralf Giordan eröffnet. Vorstellung der Vorstandsmitglieder. Dank an alle

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich. OÖTV-Hobby Cup 2014 Wir verstehen die Hobbyspieler als wichtige Zielgruppe im Gefüge eines Tennisclubs (bis zu 70% der Tennisspieler in jedem Club sind Hobbyspieler). Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojektes

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 03.09.2011-1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

DBSV WETTKAMPFORDNUNG 15 Bundesliga 2 15.1 Grundsätze 2 15.1.1 Geltungsbereich, Wettkampfregeln 2 15.1.2 Wettkampfart 2 15.1.3 Kleidung 2 15.1.4 Technische Kommission 2 15.2 Allgemeines Bundesliga 2 15.2.1 Bundesligamannschaften

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

REGLEMENT. Wallisercup der Aktiven. A. Allgemeine Bestimmungen. Art. 1

REGLEMENT. Wallisercup der Aktiven. A. Allgemeine Bestimmungen. Art. 1 REGLEMENT Wallisercup der Aktiven A. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 System Wanderpreis Der Walliser Fussballverband (WFV) führt einen Bewerb um den Wallisercup der Aktiven durch. Der verlierende Verein

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 6. Spieltag Saison 2016 in : System : am : Halle Sandhofen Miniaturgolf 4. September 2016

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 6. Spieltag Saison 2016 in : System : am : Halle Sandhofen Miniaturgolf 4. September 2016 Ergebnisdienst HBSV Ergebnisliste vom 6. Spieltag Saison 2016 in : System : am : Turnierleiter : Peter Schmitutz MGC Millennium Lorsch Schiedsgericht : Hessenliga Halle Sandhofen Miniaturgolf 4. September

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung -

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim mit Sitz in Pforzheim. 2. Geschäftsjahr

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2013 Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt Anmerkung: Auf die Verwendung von Doppelformen oder andere Kennzeichnungen für die weibliche und männliche Personen (z.b. Stellvertreter/Stellvertreterin)

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND Sinn und Zweck Cup Reglement Der Emmentalische Hornusserverband führt eine Abend-Meisterschaft mit Cup-Charakter durch. Dieser Cup ist für jede Mannschaft freiwillig und

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Satzung 1.1. Der Verein trägt den Namen Mandolinenverein,,HARMONIE" 1931, 46539 Dinslaken- Barmingholten. Der Sitz des Vereins ist in 46539 Dinslaken-Barmingholten.

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2016 Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

Chronik der Kegelabteilung. Gründung

Chronik der Kegelabteilung. Gründung Gründung Die Gründung erfolgte am Donnerstag, 23 Juni 1994 im Clubheim von Wiehre 04, Wiesentalstraße 2, 79115 Freiburg. Die Abteilung Kegeln war bis 30.06.2005 Mitglied im Kegelsportverein (KSV) Freiburg.

Mehr

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 Satzung des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Hamburg Financial Research Center. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden;

Mehr

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen 6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen Saison 2013/ 2014 22.06.2014 Schiedsgericht Oberschiedsrichterin Claudia Hengstler 1. BGC Singen Schiedsrichter Thorsten Schück 1. MGC Mainz Schiedsrichter

Mehr

Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN

Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN Wo im folgenden männliche Personenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

1.1 Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche Regelungen für den Spielbetrieb in der 1. und 2. Bundesliga zu schaffen.

1.1 Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche Regelungen für den Spielbetrieb in der 1. und 2. Bundesliga zu schaffen. Spielordnung 1 Zweck der Spielordnung 1.1 Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche Regelungen für den Spielbetrieb in der 1. und 2. Bundesliga zu schaffen. 2 Geltungsbereich 2.1 Diese Spielordnung

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SRC Wiesental 1 SRC Illtal 2 SC Güdingen 1 SC Heidenkopf 1 SRC Wiesental 2 Hobbymannschaft SC Güdingen 2 SRC Illtal 1 SC

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Satzung Remscheider Dart Liga

Satzung Remscheider Dart Liga Satzung Remscheider Dart Liga (gütig ab Saison 2014/2015) 1.1 Name und Sitz Seite 2 1.2 Aufgaben der Remscheider Dart Liga Seite 2 1.3 Sporttechnische Voraussetzungen Seite 2 1.4 Spielgestaltung/Disziplinen

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI 6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI In nachfolgendem Dokument wird der Einfachheit halber nur die männliche Anrede verwendet selbstverständlich richtet sich die Satzung auch

Mehr

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr