Verwundetenversorgung in der Wehrmacht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwundetenversorgung in der Wehrmacht"

Transkript

1 1 von :30 Verwundetenversorgung in der Wehrmacht Organisation der Sanitätsdienste Truppensanitätsdienste Kompanie Jeder Zug der Infanterie (einschl. Gebirgsjäger usw.) verfügte zunächst über einen ausgebildeten Sanitätssoldaten. In der Kompanie gab es im Kompanietrupp einen Sanitäter und einen Sanitätsunteroffizier, diese beiden Soldaten traten im Gefecht zum Bataillonsarzt beim Truppenverbandplatz. Bei den gepanzerten Truppenteilen wurde häufig ein gepanzerter Sanitätstrupp (SPW) mit einem Unteroffizier und ein bis zwei Sanitätern vom Bataillon oder der Abteilung den Kompanien zugeteilt. Die Kompanien und Batterien anderer Waffengattungen hatten meistens ebenfalls einen Sanitätsunteroffizier und einen Sanitäter. Dieses Sanitätspersonal wurde dann je nach Einsatzweise der Truppe beim Bataillons /Abteilungsarzt zusammengefaßt oder verblieb bei den Kpn / Bttrn. In der zweiten Hälfte des Krieges wurden bei vielen Waffengattungen, deren Bataillone normalerweise geschlossen eingesetzt wurden, die Sanitätsdienste auf Bataillonsebene zusammengefaßt. Bataillon Jedes Bataillon bzw. Abteilung hatte eine Sanitätsgruppe mit Truppenarzt, zwei Sanitätsdienstgraden und ggf. einigen Mannschaften. Diese Sanitätsgruppe richtete im Gefecht den Truppenverbandplatz (TVPl) ein, der Transport der Verwundeten aus der Gefechtslinie zum TVPl erfolgte durch die Sanitäter der Kompanien, ggf. verstärkt durch Hilfskrankenträger. Bei ruhiger Lage konnten durch die Truppenärzte Ortskrankenstuben eingerichtet werden, welche die Aufgaben eines Krankenreviers wahrnahmen. Zu den Aufgaben des Truppenarztes gehörten auch Seuchen und Krankheitsprophylaxe (z.b. Malariavorsorge) und die Überwachung hygienischer Maßnahmen, vor allem der Wasserversorgung bei behelfsmäßger Unterbringung. Regiment Das Regiment verfügte über einen Regimentsarzt als fachlichen Vorgesetzten der Sanitätsdienste des Regiments. Er wirkte nur in Notfällen bei der unmittelbaren Verwundetenversorgung mit, seine Hauptaufgaben waren organisatorischer Art, vorrangig hatte er den Abtransport der Verwundeten zu organisieren. Dazu konnte er auch die als Hilfskrankenträger ausgebildeten Regimentsmusiker einsetzen. Sanitätstruppe Division Jede Division, gleich ob Infanterie oder gepanzerte Division verfügte bei Kriegsbeginn über zwei Sanitätskompanien, bei den nicht motorisierten Truppen war eine davon eine bespannte Kompanie. Spätere Gliederung wiesen teilweise nur noch eine, aber dafür wesentlich stärkere Sanitätskompanie auf. Jede Sanitätskompanie konnte einen Hauptverbandplatz (HVPl) mit ein bis zwei Operationsgruppen und Pflegebereich einrichten, der erste Zug der Kompanie war zuständig für den Transport der Verwundeten von den Truppenverbandplätzen zum HVPl. Weiter verfügte die Sanitätskompanie über eine Apotheke und eine Zahnstation. Daneben hatte die Division bis etwa 1942 noch ein Feldlazarett (mot) mit einer Kapazität von 200 Patienten, später wurden diese Feldlazarette auf Armeeebene als Heerestruppen zusammengefaßt. Die Feldlazarette konnten bei Seuchenverdacht auch Isolierstationen einrichten, daneben hatten sie eigene Trinkwasseraufbereitungsanlagen und Entlausungsstationen. Für den Transport der Verwundeten besaß die Division zunächst zwei Krankenkraftwagenkolonnen mit jeweils etwa Krankenkraftwagen, ab 1943 über eine Krankenkraftwagenkompanie. Diese Sanitätskraftwagen konnten sowohl für den Transport von Verwundeten von den TVPl zum HVPl wie auch vom HVPl weiter nach hinten eingesetzt werden. Häufig wurden dazu in der Nähe der TVPl Wagenhalteplätze eingerichtet. Fachlicher und direkter Vorgesetzter sämtlicher Sanitätstruppen der Division war der Divisionsarzt (IV b), der auch den Einsatz der Sanitätseinheiten regelte. Korps Die Armeekorps hatten keine organisch eingegliederte Sanitätstruppen. Lediglich im Korpsstab war ein Korpsarzt vorgesehen. Wurde ein Korps weitgehend selbständig eingesetzt, mußten Sanitätstruppen von der Armee zugeteilt werden. Armee / HGr. Die Armeen verfügten meistens über: 2 Krankentransport Abteilungen (mot) mit drei bis vier Kompanien 1 Kriegslazarett Abteilung mit 4 Kriegslazaretten (mot). Die Kriegslazarette entsprachen etwa den Feldlazaretten, hatten jedoch umfangreichere Behandlungsmöglichkeiten. Teilweise wurden zwei dieser Lazarette auch als Leichtkrankenlazarette geführt 1 Armee Sanitätsabteilung mit 2 Sanitätskompanien (mot), 6 Feldlazaretten (mot), 6 Krankenkraftwagenzügen und 1 Sanitätspark. Diese Armeesanitätsabteilung hatte auch die Versorgung der direkt der Armee unterstellten Truppenteile sicherzustellen, also z.b. der Heeresartillerie, der Brückenpioniere usw. Der Sanitätspark stellte den Nachschub an Sanitätsmaterial sicher. Nach Herauslösung der Feldlazarette aus den Divisionen wurden auch diese den Armeen unterstellt.

2 2 von :30 Auch die Truppenentgiftungskompanien (mot), die wir heute zu den ABC Abwehrtruppen rechnen, waren bis etwa 1941 / 42 den Armee Sanitätsabteilungen zugeordnet. Weiter konnten den Sanitätstruppen der Armee eigenständige Entseuchungszüge und hygienischbakteriologische Untersuchungsstellen zugeordnet werden. Fachlicher Vorgesetzter auf Armeeebene war der Armeearzt (IV b), unterstützt durch sogenannte beratende Ärzte (Fachärzte mit umfangreicher Spezialausbildung, z.b. als Psychiater, Bakteriologe usw.) und Offiziere mit Fachaufgaben, z.b. für den Verwundetentransport und die Wasserbeschaffung. Die Heeresgruppe verfügte über keine eigenen Sanitätstruppen. Ersatzheer: Hier war der Korpsarzt des stv. Generalkommandos (Wehrkreiskommandos) zugleich Kommandeur der Sanitätstruppen. Jeder Wehrkreis hatte in etwa 1 Sanitäts Ersatz und Ausbildungsabteilung (Rekrutenausbildung, Fachlehrgänge) 1 oder mehrere Sanitätsoffizier Ergänzungs Abteilungen in den Universitätsstädten 2 bis 3 Sanitätsabteilungen für die Sanitätsversorgung der Einheiten des Ersatzheeres Zahlenmäßig weit bedeutender war die Reservelazarettorganisation des Ersatzheeres. Die Reservelazarette wurden bei Mobilmachung eingerichtet, vorhandene Wehrmachtslazarette oder Sanitätsbereiche konnten dazu herangezogen werden. Die Reservelazarette wurden durch Sanitätsoffiziere geführt, das Pflege Personal kam jedoch überwiegend vom Deutschen Roten Kreuz. Eigenständig durch das Rote Kreuz betriebene Lazarette kamen jedoch im Gegensatz zum Ersten Weltkrieg kaum mehr vor. Anzahl und Standort der Reservelazarette wechselten im Krieg häufig bedingt unter anderem durch die Auswirkungen des Bombenkrieges. Neben den Reservelazaretten kommen auch sogenannte Sonderlazarette vor, etwa für Angehörige ausländischer Legionen (z.b (spanische) Infanterie Division). Gegen Kriegsende wurden im westlichen Teil Deutschlands einige Kur und Badeorte zu Lazarettorten bzw. Schutzbereichen erklärt und entsprechend gekennzeichnet, in denen sich nur Verwundete und Sanitätspersonal aufhalten durften. Diese kriegsvölkerrechtlich bedeutsame Erklärung wurde den Allierten über das neutrale Ausland bekanntgegeben, Mißbrauch oder Verletzungen dieses Sonderstatus sind nicht bekannt. Ablauf der Verwundetenversorgung: Verwundetennest Das Verwundetennest wurde durch Sanitätspersonal des Zuges oder der Kompanie eingerichtet, es sollte nach Möglichkeit gedeckt liegen. Hier erhielt der Verwundete erste lebensrettende Maßnahmen, wie Stillung starker Blutungen sowie einen Notverband und wurde dann zum Truppenverbandplatz weitergeleitet. Noch marschfähige Verwundete gingen möglichst unter Führung eines geeigneten Soldaten selbst zum TVPl, nicht mehr Marschfähige wurden entweder von der Kompanie nach hinten transportiert oder vom Sanitätspersonal des Bataillons oder Regiments abgeholt. Truppenverbandplatz (TVPl) Der Truppenverbandplatz wurde durch die Sanitätsgruppe des Bataillons unter Leitung des Bataillonsarztes in der Nähe des Bataillonsstabes eingerichtet, er sollte außer der Reichweite direkt gerichteten Feindfeuers liegen. Hier erhielten die Verwundeten die erste ärztliche Behandlung, die vorne angelegten Notverbände wurden erneuert, es erfolgte falls erforderlich die Schockbekämpfung und die Verabreichung von Schmerzmitteln oder Tetanusserum. Chirurgische Eingriffe wurden nur als lebensrettende Maßnahmen vorgenommen oder um den Patienten transportfähig zu machen Auf dem TVPl erhielt der Verwundete den Begleitzettel: Begleitzettel für Verwundete Dieser Begleitzettel wurde sichtbar an der Uniform oder am Verwundeten selbst befestigt. Darauf befanden sich erste Feststellungen zur Verwundung und zu den getroffenen Maßnahmen, z.b. Medikamentengabe oder der Zeitpunkt des Anlegens eines Druckverbandes oder des Abbindens einer stark blutenden Wunde. Zur schnellen Kennzeichnung waren die Zettel mit verschiedenfarbigen Streifen an einer Seite versehen: ohne Farbstreifen: Gehfähig 1 roter Streifen: Transportfähig 2 rote Streifen: nicht transportfähig 1 grüner Streifen: nicht ansteckende Krankheit 1 gelber Streifen: ansteckende Krankheit Vom TVPl aus wurden die Soldaten nach Herstellen der Transportfähigkeit zum Hauptverbandplatz (HVPl) der Sanitätskompanie der Division gebracht. Meistens wurden dazu in der Nähe der Truppenverbandplätze Wagenhalteplätze eingerichtet, hier standen Krankentransportfahrzeuge (Kraftwagen oder Pferdefuhrwerke) der Sanitätskompanien oder des Krankenkraftwagenzuges für den weiteren Rücktransport bereit. In Ausnahmefällen konnte vom TVPl aus auch ein Abtransport per Flugzeug erfolgen. Der Regimentsarzt richtete keinen Truppenverbandplatz ein, er steuerte in Zusammenarbeit mit der Division den Abtransport der Verwundeten und konnte dazu z.b. auch die Regimentsmusiker als Hilfskrankenträger einsetzen. Hauptverbandplatz (HVPl)

3 3 von :30 Die Hauptverbandplätze wurden durch die Sanitätskompanien der Divisionen etwa 6 10 km hinter der Front, häufig in der Nähe eines Regimentsgefechtsstands eingerichtet. Hier erfolgte die endgültige ärztliche Versorgung des Verwundeten, es konnten auch größere Operationen unter Vollnarkose vorgenommen werden. Jeder HVPl verfügte über zwei Operationsgruppen. Eine Operationsgruppe konnte am Tag etwa 25 Schwerverwundete, 60 mittelschwer Verwundete oder 120 leicht Verwundete versorgen. Es wurde angestrebt, den HVPl in Gebäuden einzurichten, jedoch stand auch genügend Zeltmaterial für eine Unterbringung im Gelände zur Verfügung. Eine längere Verweildauer von Verwundeten auf dem HVPl sollte vermieden werden, um dessen Kapazität freizuhalten. Auf dem HVPl konnte bei Bedarf auch die Entlausung von Soldaten vorgenommen werden. Vom HVPl wurden die Verwundeten entweder ins Feldlazarett der Division bzw. der Armee transportiert, bei absehbar längerer Behandlungsdauer erfolgte vom HVPl aus direkt die Verlegung in ein Reservelazarett außerhalb des Kriegsgebiets. Feldlazarett (Flaz) Die Feldlazarette der Divisionen wurden etwa km hinter der Front in geeigneten festen Gebäuden eingerichtet und sollten möglichst auch von feindlicher Artillerie nicht mehr erreicht werden können. Ein Feldlazarett hatte ein Kapazität von 200 Betten, notfalls konnten kurzfristig bis zu 300 Verwundete oder Kranke aufgenommen werden. Hier konnten auch umfangreiche Behandlungen wie in einem Krankenhaus durchgeführt werden, es gab Fachärzte, Röntgenmöglichkeiten, einen Zahnarzt und eine gut sortierte Apotheke. Von hier aus konnten die Verwundeten mit Lazarettzügen oder Flugzeugen zu den Reservelazaretten außerhalb des Kriegsgebiets weitertransportiert werden. In den Feldlazaretten wurden die Soldaten behandelt, die voraussichtlich in kürzerer Zeit wiederhergestellt werden konnten. Bei Bedarf wurden durch die Feldlazarette auch Leichtkrankenzüge oder Leichtkrankenlazarette eingerichtet, beim Ausbruch von Seuchen oder Infektionskrankheiten waren Isolierstationen und Desinfektionseinrichtungen vorgesehen. Schließlich standen hier auch leistungsfähige Trinkwasseraufbereitungsanlagen zur Verfügung. Die Feldlazarette der Divisionen waren vollmotorisiert, auf Armeeebene gab es auch teilmotorisierte Feldlazarette. Ende 1941 wurden bei vielen Divisionen die Feldlazarette abgezogen, auf Armeeebene als Heerestruppe zusammengefaßt und den unterstellten Divisionen und Korps bei Bedarf zugeteilt. Ab 1942 wurde das Pflegepersonal der Feldlazarette oberhalb der Divisionsebene zunehmend durch Rot Kreuz Schwestern ersetzt. Reservelazarett (ResLaz) Die Reservelazarette waren ortsfeste Einrichtungen des Sanitätsdienstes, außerhalb des Kriegsgebietes. Sie wurden häufig in vorhandenen Krankenhäusern, in Schulen oder stillgelegten Fabriken eingerichtet, das Personal bestand zum größten Teil aus Angehörigen des Roten Kreuzes. Im Frieden vorhandene Wehrmachts oder Standortlazarette wurden häufig als Reservelazarette weiterbetrieben. Die Größe der Reservelazarette schwankte je nach den zur Verfügung stehenden Gebäuden, jedoch strebte man auch hier etwa 150 bis 200 Betten an, um den Verwaltungsaufwand in Grenzen zu halten. In die Reservelazarette wurden Verwundete mit absehbar längerer Behandlungsdauer aus den Feldlazaretten verlegt, hier konnten auch

4 4 von :30 umfangreiche therapeutische Maßnahmen durchgeführt werden. Die Reservelazarette unterstanden den Dienststellen des Ersatzheeres, also z.b. den Wehrkreiskommandos (Stv. Generalkommandos). Sanitätsmaterial Sanitätsmaterial der Kompanie: Jeder ausgebildete Sanitäter hatte einen Satz Sanitätstaschen. Diese waren von der Form her nicht unterteilten Patronentaschen ähnlich, jedoch etwas größer. Die linke Tasche enthielt Verbandmaterial, Schere, Pinzette; die rechte einige Medikamente wie Jodtinktur, Zinksalbe, Formaldydsalbe (zur Desinfektion), Kreislaufmittel, aber auch 20 Tabletten einer schwachen Opiumzubereitung sowie weiteres Verbandmaterial Sanitätshilfspersonal (Krankenträger) trugen nur Verbandmaterial in ihren Sanitätstaschen. Die Sanitätstaschen. Das Sanitätspersonal berittener Truppen hatte statt der am Koppel getragenen Sanitätstaschen zwei am Pferdesattel angebrachte Satteltaschen. Sanitätstasche Kavallerie Zusätzlich verfügte jede Kompanie über einen Sanitätstornister, gefüllt mit Verbandmaterial, einigen Metallschienen und Medikamenten. In jedem Kraftfahrzeug gab es einen Verbandkasten, dazu kam noch in jedem Krankentransportfahrzeug mindestens ein Sanitätstornister.

5 5 von :30 Wurden Kompanien oder Batterien selbständig eingesetzt, so erhielten sie einen Sanitätskasten. Diesen Sanitätskasten gab es auch in einer Ausführung aufgeteilt in vier Lasten für Gebirgstruppen und als vierteilige Sanitätspacktasche für die Kavallerie. Der Inhalt entsprach etwa dem Kasten 1 aus der Truppensanitätsausrüstung: Instrumente, Medikamente, Verbandmaterial, Beatmungsgerät, Begleitzettel. Hier waren auch Medikamente enthalten, die normalerweise nur von einem Arzt verabreicht werden sollten. Der Sanitätskasten Sanitätsausrüstung des Bataillons /der Abteilung Jeder Truppenarzt eines Bataillons oder einer Abteilung verfügte über einen "Satz a Truppen Sanitätsausrüstung" Gepanzerte Truppenteile in Bataillonsstärke hatte einen leichten Satz Truppensanitätsausrüstung", der bei ähnlichem Inhalt wie der Satz a für die Unterbringung in gepanzerten Fahrzeugen angepaßt worden war Die Gebirgsjägerbataillone und die Sanitätskompanien der Luftwaffe verwendeten den "Satz i Gebirgstruppensanitätsausrüstung". Auch er entsprach im Inhalt weitgehend dem Satz a, war aber für den Transport auf Tragtieren oder durch Träger anders verpackt und in Traglasten zusammengestellt. Satz a Truppensanitätsausrüstung enthielt: Kasten 1: Gefechtskasten für die Erstversorgung. Instrumente, Medikamente, Verbandmaterial, Begleitzettel Kasten 2: Medikamente, Begleitzettel Kasten 3: Verbandmaterial Kasten 4: Instrumente, Verbandmaterial, Losantin in Pulver und Tablettenform (Entgiftungsmittel gegen Hautkampfstoffe), Begleitzettel Kasten 5: Tetanusserum, Transportschienen, 2 Sanitätstornister und 2 Sanitätsrucksäcke jeweils gefüllt mit Verbandmaterial und einigen Medikamenten, Schockbekämpfungssatz, 2 Sauerstoffbehandlungsgeräte, 2 Feldtragen, 2 Feldtragen lagerböcke, 12 Decken, 1 Rotkreuzflagge 1 Tornister Filtergerät: zur Wasserreinigung

6 6 von :30 Das Tornister Filtergerät Zum Transport des Sanitätsmaterials war ein zweispänniger Sanitätsgerätewagen mit einem Fahrer vom Bock vorgesehen, bei motorisierten Truppen ein schwerer Pkw oder leichter Lkw. Für Gepanzerte Truppen waren daneben meistens noch zwei San SPW (SdKfz 251/8) pro Abteilung / Bataillon vorgesehen. Literatur: Bamm, Peter: Die unsichtbare Flagge, München 1957 Buchner, Alex: Der Sanitätsdienst des Heeres Organisation Ausrüstung Einsätze. Wölfersheim 1995 Fischer, Hubert: Der deutsche Sanitätsdienst (5 Bände, 1 Bd Register, 2 Supplementbde). Osnabrück Hartleben, Hans: Die Organisation d. Verwundetentransports mit der Eisenbahn während des 2. Weltkriegs. In: Wehrmedizinische Mitteilungen, 1958, S. 67 ff. OKH: H.Dv 59 Sanitätsmaterial. Berlin 1941 OKH: H.Dv 130/19 Versorgung im Grenadierregiment, Berlin 1944 OKH: Merkblatt 53/1 Richtlinien f. Versorgung Verwundeter v Wagenbach, Gisela: Die Organisation des Wehrmachtsanitätswesens im Zweiten Weltkrieg unter besonderer Berücksichtigung des Jahres In: Wehrwissenschaftliche Rundschau, 1965, S , Inhaltsverzeichnis

Tipps mit Grips! Modul 08 ANHANG - Der Rettungsdienst. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Version: 22.

Tipps mit Grips! Modul 08 ANHANG - Der Rettungsdienst. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Version: 22. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) Seite 1 von 6 ANHANG 8.2 (Fahrzeuginformationen) Aufgabe: Der Rettungswagen (RTW) Der RTW hat die Aufgaben, die Besatzung und das Material zum Notfallort zu bringen, die Transportfähigkeit

Mehr

Die Armbinden der deutschen Militärpolizei und Feldgendarmerie im 1. Weltkrieg.

Die Armbinden der deutschen Militärpolizei und Feldgendarmerie im 1. Weltkrieg. Die Armbinden der deutschen Militärpolizei und Feldgendarmerie im 1. Weltkrieg. Das Erkennungsmerkmal der Feldgendarmerie im 1. Weltkrieg war neben dem Ringkragen die Armbinde. Forciert wurde dies aus

Mehr

Die Kriegschirurgie von 1939-1945 aus der Sicht der Beratenden Chirurgen des deutschen Heeres im Zweiten Weltkrieg

Die Kriegschirurgie von 1939-1945 aus der Sicht der Beratenden Chirurgen des deutschen Heeres im Zweiten Weltkrieg Aus dem Institut für Geschichte der Medizin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Die Kriegschirurgie von 1939-1945 aus der Sicht der Beratenden Chirurgen des deutschen Heeres im Zweiten

Mehr

DEpT. GEBurTshilfE und GynäKOlOGiE laparoskopische Eingriffe

DEpT. GEBurTshilfE und GynäKOlOGiE laparoskopische Eingriffe DEpT. GEBurTshilfE und GynäKOlOGiE laparoskopische Eingriffe Patientinneninformation sehr geehrte patientin Ihr Wohl und eine qualitativ hochstehende Behandlung und Versorgung stehen im Mittelpunkt unseres

Mehr

Taschenkarte - Taktische Zeichen

Taschenkarte - Taktische Zeichen Taktische Zeichen sollen auf den ersten Blick wichtige Informationen über Einheiten liefern. Ihr Aufbau ist in der APP-6 und der MS2525C geregelt. Grundsätzlich kann jedes Zeichen sowohl farblich, als

Mehr

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen Das psychiatrische Hilfesystem stellt sich vielfach als Dschungel dar. Die Versorgungslandschaft ist sehr differenziert, weshalb wir Ihnen eine grobe Richtlinie

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses Anlage Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma (Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma,

Mehr

Leistungsübersicht Tarif TAA/TAF, gültig ab 1.7.2015

Leistungsübersicht Tarif TAA/TAF, gültig ab 1.7.2015 Gruppenkrankenversicherung der Österreichischen Tierärztekammer Leistungsübersicht Tarif TAA/TAF, gültig ab 1.7.2015 I. STATIONÄRER BEREICH Der Versicherungsschutz umfasst Leistungen für medizinisch notwendige

Mehr

Medizinische Task Force. Teileinheit Behandlung (TE Be) Zusammenfassung & Grafiken

Medizinische Task Force. Teileinheit Behandlung (TE Be) Zusammenfassung & Grafiken Medizinische Task Force Teileinheit Behandlung (TE Be) Zusammenfassung & Grafiken vorläufiger Konzeptstand - unter Vorbehalt der Zustimmung Behandlungsbereitschaft (BeB) BBK. Gemeinsam handeln. Sicher

Mehr

HOMOCYSTINURIE. Bei weiteren Fragen zur Homocystinurie oder der Behandlung von Homocystinurie kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.

HOMOCYSTINURIE. Bei weiteren Fragen zur Homocystinurie oder der Behandlung von Homocystinurie kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt. Bei weiteren Fragen zur Homocystinurie oder der Behandlung von Homocystinurie kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt. Dieses Buch wurde von CLIMB und Orphan Europe geschrieben. ORPHAN EUROPE ORPHAN EUROPE (Germany)

Mehr

Da geht einem ja die Luft aus! 1. Fall

Da geht einem ja die Luft aus! 1. Fall Fall des Monats August 2013 Da geht einem ja die Luft aus! 1. Fall Fall-Nr.: 36176 Was ist passiert? Von der Normalstation wurde ein Patient als Notfall auf die ITS verlegt. Bekannt war eine exabierte

Mehr

Verordnung Aktuell. FAQs zur Krankenbeförderung

Verordnung Aktuell. FAQs zur Krankenbeförderung istockphoto.com/deliormanli Verordnung Aktuell Sonstiges Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Verordnungsberatung@kvb.de www.kvb.de/verordnungen Stand: FAQs zur Krankenbeförderung

Mehr

Wirbelsäulenmetastasen

Wirbelsäulenmetastasen Patienteninformation Wirbelsäulenchirurgie Wirbelsäulenmetastasen Ein Patientenleitfaden zur Behandlung in der Abteilung für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie der Asklepios Klinik Altona, Hamburg

Mehr

Der Sozialdienst in der Bundeswehr

Der Sozialdienst in der Bundeswehr Geisteswissenschaft Roger Richter Der Sozialdienst in der Bundeswehr Studienarbeit Hausarbeit Der Sozialdienst in der Bundeswehr Roger Richter Evangelische Fachhochschule Berlin Studiengang Pflege / Pflegemanagement

Mehr

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) Gemeinsam auf Nummer sicher Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen in der Fachklinik 360 Die Klinik für Orthopädie und Rheumatologie der

Mehr

der Abgeordneten Ursula Lietz, Christian Schmidt (Fürth) und der Fraktion der CDU/CSU

der Abgeordneten Ursula Lietz, Christian Schmidt (Fürth) und der Fraktion der CDU/CSU Deutscher Bundestag Drucksache 15/1039 15. Wahlperiode 20. 05. 2003 Kleine Anfrage der Abgeordneten Ursula Lietz, Christian Schmidt (Fürth) und der Fraktion der CDU/CSU Zukunft des Sanitätsdienstes der

Mehr

Der Behandlungsplatz 25 Hessen (BHP 25 - HE)

Der Behandlungsplatz 25 Hessen (BHP 25 - HE) Der Behandlungsplatz 25 Hessen (BHP 25 - HE) Die folgenden Skizzen sind als Grundschema für einen sinnvollen Aufbau und Arbeitsablauf auf einem Behandlungsplatz auf einer genügend großen Fläche zu betrachten,

Mehr

Computerisierung des Operationssaals. E.care OR

Computerisierung des Operationssaals. E.care OR Computerisierung des Operationssaals E.care OR Produktpräsentation 1 E.care bvba, Campus Blairon 454, B-2300 Turnhout. E.care OR: Eine Hilfe für alle Leistungserbringer Die täglichen Handlungsabläufe in

Mehr

1. Weltkrieg - Feldpost

1. Weltkrieg - Feldpost 1. Weltkrieg - Feldpost Eine wichtige Brücke zwischen den Angehörigen daheim und den Soldaten an der Front bildete die Feldpost. Für die Menschen in der Heimat war der Erhalt einer Postkarte oder eines

Mehr

Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen )

Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen ) Krankenversicherung Krankenversicherung Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen ) 1. ) Vorsorgeuntersuchungen: normale Kontrolluntersuchungen zur frühzeitigen Erkennung und

Mehr

Universitätsklinikum Düsseldorf. Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher

Universitätsklinikum Düsseldorf. Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher Universitätsklinikum Düsseldorf Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher V o r w o r t 1 Liebe Patientin, Lieber Patient Liebe Angehörige, Besucherinnen

Mehr

Denia -Alicante -Spanien

Denia -Alicante -Spanien Denia -Alicante -Spanien Denia -Alicante -Spanien Denia: Für Nierenpatienten die beste Urlaubswahl marinasalud: DAS Krankenhaus in Denia marinasalud: DAS Krankenhaus in Denia marinasalud: DAS Krankenhaus

Mehr

AT-OeStA/KA Matr Militärmatriken (Matr), 1618-1938 (Bestandsgruppe)

AT-OeStA/KA Matr Militärmatriken (Matr), 1618-1938 (Bestandsgruppe) Archivplan-Kontext Kontext: AT-OeStA Österreichisches Staatsarchiv (Archiv (ÖStA)) AT-OeStA/KA Kriegsarchiv (Abteilung) AT-OeStA/KA Matr Militärmatriken (Matr), 1618-1938 (Bestandsgruppe) Angaben zur Identifikation

Mehr

Einsatzbericht Bombenalarm in Burtscheid. Sicht des Brandschutzbeauftragten für die Rheumaklinik Aachen

Einsatzbericht Bombenalarm in Burtscheid. Sicht des Brandschutzbeauftragten für die Rheumaklinik Aachen Jahresfachtagung 2010 Einsatzbericht Bombenalarm in Burtscheid Sicht des Brandschutzbeauftragten für die Rheumaklinik Aachen 1/10 Jahresfachtagung 2010 Rheumaklinik Aachen & Reha-Klinik Schwertbad Fundort

Mehr

A 2. Erste Hilfe. Allgemeines

A 2. Erste Hilfe. Allgemeines Allgemeines Erste Hilfe 10.98 Die Organisation der Ersten Hilfe im Feuerwehrdienst darf sich nicht auf den Feuerwehreinsatz beschränken. In Betracht kommen Erste-Hilfe-Leistungen auch bei Unfällen im Übungsdienst,

Mehr

ASI. Erste-Hilfe-Material ASI ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN

ASI. Erste-Hilfe-Material ASI ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN ASI Erste-Hilfe-Material ASI 0.9 ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN Themenübersicht Vorwort. Erforderliche Mindestausstattung des Betriebs mit Verbandkästen 3 (Erste-Hilfe-Material). Erste-Hilfe-Material

Mehr

Das patentierte Kalff Innentaschen-Konzept

Das patentierte Kalff Innentaschen-Konzept Das patentierte Kalff Innentaschen-Konzept Kalff revolutioniert den Erste-Hilfe-Kasten durch eine einzigartige Patentlösung! Im Notfall zählt jede Sekunde! Die übersichtlichen Fächer der Kalff-Innentasche

Mehr

Die Antragstellung erfolgt für mich persönlich (gilt nicht für angestellte Ärzte) LANR: (lebenslange Arztnummer, falls diese bekannt ist) LANR: LANR:

Die Antragstellung erfolgt für mich persönlich (gilt nicht für angestellte Ärzte) LANR: (lebenslange Arztnummer, falls diese bekannt ist) LANR: LANR: Antrag auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung von Leistungen der MR-Angiographie gemäß der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach 135 Abs. 2 SGB V (Qualitätssicherungsvereinbarung

Mehr

unbegleitete minderjährige Ausländer

unbegleitete minderjährige Ausländer unbegleitete minderjährige Ausländer Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher: Insbesondere 42a bis 42f SGB VIII Workshop im Rahmen des

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Kreisklinikum Tuttlingen:

Kreisklinikum Tuttlingen: Kreisklinikum Tuttlingen: Haus der Grund und Regelversorgung 324 Betten an 2 Standorten, in Tuttlingen 228 Betten Zusammenlegung der Geburtshilfe 2004 Seit 2002 Prozess des babyfreundlichen Krankenhauses

Mehr

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen 1/6 Wichtige Telefonnummern Notarzt: Polizei: 110 Kinderarzt: Feuerwehr: 112 Hausarzt: Giftnotruf: Augenarzt: Auskunft: 11833 Apotheke: So handeln Sie richtig Ruhe bewahren Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen

Mehr

Das Mainzer Stadiensystem der Schmerzchronifizierung Mainz Pain Staging System (MPSS) Testanweisung

Das Mainzer Stadiensystem der Schmerzchronifizierung Mainz Pain Staging System (MPSS) Testanweisung Das Mainzer Stadiensystem der Schmerzchronifizierung Mainz Pain Staging System (MPSS) H.U Gerbershagen, J. Korb, B. Nagel und P.Nilges DRK-Schmerz Zentrum Mainz Testanweisung 1. Achse I: Zeitliche Aspekte

Mehr

DPA 2223 Transport von lebenden Tieren - Infrastruktur [2223] v3

DPA 2223 Transport von lebenden Tieren - Infrastruktur [2223] v3 Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette Provinziale Kontrolleinheit von : Datum : Verantwortlicher Kontrolleur: Nr. : Betreiber : Einmalige Nr. : Adresse : DPA 222 Transport von lebenden

Mehr

Die Waffenkunde der Schützen

Die Waffenkunde der Schützen Die Waffenkunde der Schützen Die kleine Geschichte der Bewaffnung der Schweiz Da jeder Schütze seine Bewaffnung ursprünglich in der Armee erhalten hat, wird hier kurz die Bewaffnungsgeschichte der Schweizer

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 1974L0346 DE 07.07.1998 003.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen "B RICHTLINIE DES RATES vom 25. Juni

Mehr

Gesucht werden: Ersthelfer in der Otto-Friedrich-Universität

Gesucht werden: Ersthelfer in der Otto-Friedrich-Universität PERSONALRAT UNIVERSITÄT BAMBERG INFO NR. 159/MAI 2007 Gesucht werden: Ersthelfer in der Otto-Friedrich-Universität Die Ersthelferausbildung ist eine Grundausbildung, die den Ersthelfer in die Lage versetzt,

Mehr

Die geriatrische. Tagesklinik

Die geriatrische. Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 25 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen der stationären und der ambulanten Versorgung

Mehr

Fahrzeuge Feuerschutz

Fahrzeuge Feuerschutz Fahrzeuge Feuerschutz Die Leitstelle für den Feuerschutz und den Rettungsdienst des Kreises Soest entsendet je nach Notfalllage unterschiedliche Fahrzeuge. Dabei wird unterschieden zwischen: Kommandowagen

Mehr

Schließen Sie die Beihilfelücke für Ihre Gesundheit. Ich vertrau der DKV DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG DER DKV FÜR BEAMTE

Schließen Sie die Beihilfelücke für Ihre Gesundheit. Ich vertrau der DKV DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG DER DKV FÜR BEAMTE BEIHILFEMED TARIF AB, ZB, SB UND BE Schließen Sie die Beihilfelücke für Ihre Gesundheit DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG DER DKV FÜR BEAMTE Ich vertrau der DKV Im öffentlichen Dienst geben Sie jeden Tag

Mehr

Taktische Einheiten, PSA und AAO

Taktische Einheiten, PSA und AAO Freiwillige Feuerwehr Rastorf Taktische Einheiten, PSA und AAO Ausbildungsdienst 02.07.2013 Taktische Einheiten Die taktische Grundeinheit bei der Feuerwehr ist die Gruppe Sie besteht aus: Mannschaft +

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Seite 1 von 8 Übersicht über die n Es gibt in der Besrepublik Deutschland folgende n: ab 2013 Fahrzeugdefinition bis 2013 AM Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h einer

Mehr

Kleine Schritte im großen Krieg. Jahr 1916

Kleine Schritte im großen Krieg. Jahr 1916 Kleine Schritte im großen Krieg. Jahr 1916 1. Szene Diashow: Schützengraben, Stacheldraht, Schutzwälle, alles im Nebel (bedrohlich) eingeblendeter Text (mittig): 25. September 1916. eingeblendeter Text

Mehr

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt R ATG E B E R - K r a n k e n h au s Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt Meine Pflichten... Gesundheitsversorgung in 21 Krankenhäusern Eine längere Krankheit oder eine Operation kann die finanziellen

Mehr

Auslandsrückholdienst Intensivtransport Ambulanzflug

Auslandsrückholdienst Intensivtransport Ambulanzflug Auslandsrückholdienst Intensivtransport Ambulanzflug IMS Wir über uns Auslandsrückholdienst Intensivtransport Ambulanzflug Kompetenz und Menschlichkeit - Mit Leib und Seele für unsere Patienten Wir sind

Mehr

Internationale Bestechung (IntBestG, 299 Absatz 3 StGB, Entwurf neues Korruptionsbekämpfungsgesetz)

Internationale Bestechung (IntBestG, 299 Absatz 3 StGB, Entwurf neues Korruptionsbekämpfungsgesetz) Internationale Bestechung (IntBestG, 299 Absatz 3 StGB, Entwurf neues Korruptionsbekämpfungsgesetz) Dr. Matthias Korte Köln, 6. Februar 2015 Internationale Bestechung Gliederung! Internationales Bestechungsgesetz!

Mehr

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. DRK-Kinderklinik Siegen Das Kind als Patient DRK-Kinderklinik Siegen im

Mehr

GL Infoblatt 02 Jugendschutz, Sanitätsdienst & Co

GL Infoblatt 02 Jugendschutz, Sanitätsdienst & Co GL Infoblatt 02 Jugendschutz, Sanitätsdienst & Co Ehrenamtliche Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen im Sanitätsdienst Ehrenamtliche Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in Sanitätsdienst & Co Kinder

Mehr

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN Partner für Generationen & die Region Öffnungszeiten für Patientinnen und Patienten: Montag

Mehr

Chirurgische Abteilung

Chirurgische Abteilung Krankenhaus Saarlouis vom DRK Chirurgische Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Jürgen Spröder Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Sicherung. von Kindern. in Kraftfahrzeugen.

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Sicherung. von Kindern. in Kraftfahrzeugen. Bayerisches Staatsministerium des Innern Sicherung von Kindern in Kraftfahrzeugen www.verkehrssicherheit.bayern.de 1. Grundsatz: Die Kindersicherungspflicht gilt seit 1. April 1993. 2. Verpflichtet ist

Mehr

Sozialmedizinische Nachsorge

Sozialmedizinische Nachsorge Sozialmedizinische Nachsorge ( 43 Abs. 2, 132c SGB V) Wenn ein chronisch oder schwerstkrankes Kind aus dem Krankenhaus oder einer Rehabilitationseinrichtung entlassen wird, sind Eltern und Betreuungspersonen

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

Anonyme Erhebung der Erfahrungen von Menschen, die mit Fixierung oder im Netzbett festgehalten, oder durch Medikamente beschränkt wurden

Anonyme Erhebung der Erfahrungen von Menschen, die mit Fixierung oder im Netzbett festgehalten, oder durch Medikamente beschränkt wurden Anonyme Erhebung der Erfahrungen von Menschen, die mit Fixierung oder im Netzbett festgehalten, oder durch Medikamente beschränkt wurden Bitte füllen Sie diesen Fragebogen nur aus, wenn Sie im Rahmen eines

Mehr

Umweltzone in Neu-Ulm

Umweltzone in Neu-Ulm Umweltzone in Neu-Ulm In Neu-Ulm ist seit 1. November 2009 eine Umweltzone in Kraft. Außerdem besteht auch im benachbarten Ulm eine Umweltzone, die ebenfalls in den untenstehenden Karten eingezeichnet

Mehr

Anlage 2 c Sonderregelungen für Ärzte und Zahnärzte an den in den Sonderregelungen 2 a und 2 b genannten Anstalten und Heimen (SR 2 c BAT-KF)

Anlage 2 c Sonderregelungen für Ärzte und Zahnärzte an den in den Sonderregelungen 2 a und 2 b genannten Anstalten und Heimen (SR 2 c BAT-KF) Bundes-Angestelltentarifvertrag (Sonderregelung 2 c)sr 2 c BAT-KF 1100-2c Archiv Anlage 2 c Sonderregelungen für Ärzte und Zahnärzte an den in den Sonderregelungen 2 a und 2 b genannten Anstalten und Heimen

Mehr

Patienteninformation. Operation bei Dickdarmkrebs

Patienteninformation. Operation bei Dickdarmkrebs Patienteninformation Operation bei Dickdarmkrebs Eintritt zur Operation Eintritt am Tag vor der Operation Kommen Sie zum vereinbarten Termin ins Spital und melden Sie sich an der Rezeption im Erdgeschoss.

Mehr

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung für die Studiengänge an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BA GSS) Gem. 2 des Saarländischen Berufsakademiegesetzes (Saarl.

Mehr

In Betrieben mit Betriebs-/Personalrat/MAV sollte eine Kopie jeder Überlastungsanzeige unbedingt auch an die Interessenvertretung gehen!

In Betrieben mit Betriebs-/Personalrat/MAV sollte eine Kopie jeder Überlastungsanzeige unbedingt auch an die Interessenvertretung gehen! Einleitung Was ist eine Überlastungsanzeige bzw. eine Entlastungsanzeige? Sie ist eine schriftliche Information an den/die Vorgesetzten und den Arbeitgeber über unhaltbare Arbeitsbedingungen. Nach 15 und

Mehr

Krankmeldung Krankschreibung Erkrankung im Ausland Umgang mit AU-Bescheinigung. Dr. Sybille Bachmann

Krankmeldung Krankschreibung Erkrankung im Ausland Umgang mit AU-Bescheinigung. Dr. Sybille Bachmann Krankmeldung Krankschreibung Erkrankung im Ausland Umgang mit AU-Bescheinigung Dr. Sybille Bachmann 3 Kranksein ist ein Recht Gesundwerden eine Pflicht Grundsätzliches: Wenn Sie krank sind, sind Sie krank!

Mehr

Vereinbarung. zur. Bestimmung. von. Besonderen Einrichtungen für das Jahr 2016 (VBE 2016)

Vereinbarung. zur. Bestimmung. von. Besonderen Einrichtungen für das Jahr 2016 (VBE 2016) Vereinbarung zur Bestimmung von Besonderen Einrichtungen für das Jahr 2016 (VBE 2016) zwischen dem GKV-Spitzenverband, Berlin, dem Verband der Privaten Krankenversicherung, Köln, gemeinsam und der Deutschen

Mehr

Richtlinien Sanitätsdienst in der Feuerwehr

Richtlinien Sanitätsdienst in der Feuerwehr wir sichern und versichern Richtlinien Sanitätsdienst in der Feuerwehr Stufen der Sanitätsausbildung in der Feuerwehr Stufe Funktion Aufgaben/Bemerkungen Stufe I Angehörige der Feuerwehr Diese sanitätsdienstliche

Mehr

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge Flüchtlinge in der psychiatrisch-psychotherapeutischpsychosozialen Versorgung in Niedersachsen Der Sozialpsychiatrische als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge Dr. med. Thorsten Sueße Leiter 1 Inhaltliche

Mehr

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? Der Große Krieg Der Erste Weltkrieg Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? a) 142 Tage c) 1269 Tage b) 584 Tage d) 1568 Tage Unterrichtsmodul "Alltag im Ersten Weltkrieg: Materialschlacht und Heimatfront"

Mehr

Vorbesitz: keine Klasse erforderlich Mindestalter: 25 Jahre Befristet: Nein Einschluss der Klassen: keine Untersuchungen: Nur Sehtest

Vorbesitz: keine Klasse erforderlich Mindestalter: 25 Jahre Befristet: Nein Einschluss der Klassen: keine Untersuchungen: Nur Sehtest Fahrerlaubnisklassen Nach der 2. EU-Führerscheinrichtlinien mussten von den Mitgliedstaaten entsprechend den Vorgaben die Hauptklassen A, B, BE, C, CE, D und DE eingeführt werden. Daneben ermöglicht die

Mehr

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms KREISVERWALTUNG ALZEY-WORMS R i c h t l i n i e über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms Vorbemerkung Soweit in dieser Richtlinie Funktions- und Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Eigentumswohnung in Zierow, Eulenseekoppel 12

Eigentumswohnung in Zierow, Eulenseekoppel 12 COMPASS Immobilien- und Anlageberatungsgesellschaft mbh Lübsche Straße 85 23966 Wismar Telefon: 03841-26010 Telefax: 03841-26018 Email: kontakt@compass-immobilien.de www.compass-immobilien.de Eigentumswohnung

Mehr

http://www.hauskrankenpflege-isabella.de

http://www.hauskrankenpflege-isabella.de Willkommen bei Hauskrankenpflege Isabella GmbH Sie möchten etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als kompetenter und erfahrener Ansprechpartner steht

Mehr

Pflege- und Sozialdienst: zwei Berufe, eine Einheit?

Pflege- und Sozialdienst: zwei Berufe, eine Einheit? Pflege- und : zwei Berufe, eine Einheit? Sinnvolle Vernetzung der verschiedenen Qualifikationen 24.10.2014 Kurze Definition der Berufsbilder 24.10.2014 Gesundheits- und Krankenpfleger/innen Gesundheits-

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal voll eher zu eher 1. Das Praxispersonal vermittelt mir das Gefühl,

Mehr

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind Lehrgangsunterlagen Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter Das Vorgehen am Notfallort Situation erfassen Notfallort sichern B A Sofortmaßnahmen

Mehr

Inhalt. Einleitung. Weitere Anzugmöglichkeiten. Kennzeichnungen und Abzeichen. Tätigkeitsabzeichen. Auswahl weiterer Abzeichen

Inhalt. Einleitung. Weitere Anzugmöglichkeiten. Kennzeichnungen und Abzeichen. Tätigkeitsabzeichen. Auswahl weiterer Abzeichen Uniformen Uniformen Inhalt Einleitung Anzugarten Dienstanzug Heer Kennzeichnungen und Abzeichen Heer Dienstanzug Luftwaffe Dienstanzug Marine Kampfanzug Feldanzug Flugdienstanzug Weitere Anzugmöglichkeiten

Mehr

Exkurs MTS in der Psychiatrie: Eine Option für das Manchester Modell? Deutsches Netzwerk Ersteinschätzung

Exkurs MTS in der Psychiatrie: Eine Option für das Manchester Modell? Deutsches Netzwerk Ersteinschätzung Exkurs MTS in der Psychiatrie: Eine Option für das Manchester Modell? Drei Grundvorstellung zum Thema: Implementierung der vorhandenen Diagramme Überarbeitung der vorhandenen psychiatrischen Diagramme

Mehr

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen.

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen. 12. Erste Hilfe bei Unfällen im Labor Unfall: Jemand ist verletzt und benötigt Hilfe! Ablaufschema: 1. Falls erforderlich, Hilfe anfordern: Tel 888 2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen. 3. Erste Hilfe

Mehr

Rhein-Zeitung, WW vom

Rhein-Zeitung, WW vom Rhein-Zeitung, WW vom 28.11.2013 Ärztebereitschaft: Dienstzentrale ab Dezember offen Gesundheit Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz richtet zentrale Stelle am DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Mehr

«Rollstühle, die nicht als Sitz in einem Kraftfahrzeug verwendet werden können, sind mit einem diesbezüglichen

«Rollstühle, die nicht als Sitz in einem Kraftfahrzeug verwendet werden können, sind mit einem diesbezüglichen Kennzeichnungspflicht der Rollstuhlhersteller Gemäss der EN (Europäische Norm) 12183 / 12184 von 2009 sind die Rollstuhlhersteller des gesamten europäischen Raumes seit 2009 verpflichtet, ihre Rollstühle,

Mehr

Die Organspende AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Die Organspende AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Die Organspende AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Liebe Südtirolerinnen und Südtiroler! Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 2014 standen 80 Südtiroler auf

Mehr

Bauvorhaben Fachärztezentrum Hallein

Bauvorhaben Fachärztezentrum Hallein Variante 1: Zu verkaufen Variante 2: Zu vermieten Variante 3: Stunden- oder tageweise mieten Bauvorhaben Fachärztezentrum Hallein Baufertigung: IV. Quartal 2017 Pranger Immobilien OG Griesweg 7 I 5400

Mehr

Die Weiterbildung im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gliedert sich in die

Die Weiterbildung im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gliedert sich in die Empfehlungen für die Landesärztekammern der Bundesrepublik Deutschland zur Begutachtung von Anträgen auf Weiterbildungsbefugnis für das Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Präambel: Die nachfolgenden Empfehlungen

Mehr

Gefäße verraten, wie es um Ihren Blutdruck steht

Gefäße verraten, wie es um Ihren Blutdruck steht PRESSEINFORMATION Wels, 28. August 2015 Eine Frage des Alters Gefäße verraten, wie es um Ihren Blutdruck steht Eine große Umfrage in Wien hat ergeben, dass etwa zwölf bis 15 % der Österreicher der Meinung

Mehr

Anlage 1 gemäß 17 Abs. 3 des Rahmenvertrags für vollstationäre Pflege nach 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Baden-Württemberg

Anlage 1 gemäß 17 Abs. 3 des Rahmenvertrags für vollstationäre Pflege nach 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Baden-Württemberg Anlage 1 gemäß 17 Abs. 3 des Rahmenvertrags für vollstationäre Pflege nach 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Baden-Württemberg Präambel 1 Versorgungsvertrag 2 Personenkreis und persönliche Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Dürfen Beschäftigte während der Arbeitszeit zum Arzt?

Dürfen Beschäftigte während der Arbeitszeit zum Arzt? Geschäftsstelle für Mitarbeitervertretungen DiAG/MAV/KODA Erzdiözese Freiburg Diözesane Arbeitsgemeinschaft für Mitarbeitervertretungen Claudia Kuhner, Rechtssekretärin Stand: 15.04.2016 Dürfen Beschäftigte

Mehr

Schweizerischer Samariterbund

Schweizerischer Samariterbund Schweizerischer Samariterbund ERSTE HILFE 144 + Legende: Sanitätsnotruf oder regionaler Rettungsdienst Arzt benachrichtigen Geprüft von der Ärztekommission der Arbeitsgemeinschaft Rettungswesen (AKAGRSRK)

Mehr

Versorgung von Soldaten und Veteranen in zivilen Kliniken

Versorgung von Soldaten und Veteranen in zivilen Kliniken Versorgung von Soldaten und Veteranen in zivilen Kliniken Prof. Dr. med. S. Kropp, OFA d.r. Asklepios Fachkliniken Lübben und Teupitz Berlin, 07. Dezember 2015 Hintergrund Referent CA Asklepios Fachklinikum

Mehr

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit Informationsbroschüre Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Keine Antibiotika! z6creation.net Eine europäische Initiative für die Gesundheit Bei Erkältung oder Grippe? Keine Antibiotika!

Mehr

Weltweit sicher unterwegs. TOURING ODER VOYAGE Die Krankenversicherungen für Auslandsreisen. Rund um die Uhr 24/7 T +352/25 3636-333 TOURING/VOYAGE_D

Weltweit sicher unterwegs. TOURING ODER VOYAGE Die Krankenversicherungen für Auslandsreisen. Rund um die Uhr 24/7 T +352/25 3636-333 TOURING/VOYAGE_D TOURING/VOYAGE_D Rund um die Uhr 24/7 T +352/25 3636-333 Weltweit sicher unterwegs TOURING ODER VOYAGE Die Krankenversicherungen für Auslandsreisen membre du Groupe Reisen Sie relaxt! Gesund bleiben gerade

Mehr

Nr. 806b Verordnung über die Ausübung der Akupunktur und anderer Methoden der Komplementärmedizin. vom 16. Dezember 2008* (Stand 1.

Nr. 806b Verordnung über die Ausübung der Akupunktur und anderer Methoden der Komplementärmedizin. vom 16. Dezember 2008* (Stand 1. Nr. 806b Verordnung über die Ausübung der Akupunktur und anderer Methoden der Komplementärmedizin vom 6. Dezember 008* (Stand. Januar 009) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die 6 Absätze

Mehr

PLATTFORM PATIENTENSICHERHEIT. 24. März 2009

PLATTFORM PATIENTENSICHERHEIT. 24. März 2009 PLATTFORM PATIENTENSICHERHEIT 24. März 2009 - Aufklärung aus Patientenperspektive Forschungsgruppe M Referent: Winfried Zinn Forschungsgruppe M, An der alten Schule 16, 36355 Grebenhain - Bermuthshain,

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Kfz-Marsch. -Kurzübersicht-

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Kfz-Marsch. -Kurzübersicht- DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e V Kfz-Marsch -Kurzübersicht- Kfz-Marsch Lernziele In dieser Unterrichtseinheit lernen Sie - die Grundlagen des Kfz-Marsches, - den Ablauf eines Kfz-Marsches sowie -

Mehr

1.1. Dauer Vorübergehend: Unter normalen Bedingungen für eine ununterbrochene Anwendung über einen Zeitraum von weniger als 60 Minuten bestimmt.

1.1. Dauer Vorübergehend: Unter normalen Bedingungen für eine ununterbrochene Anwendung über einen Zeitraum von weniger als 60 Minuten bestimmt. Klassifizierung gemäß 93/42/EWG ANHANG IX KLASSIFIZIERUNGSKRITERIEN I. DEFINITONEN 1. Definitionen zu den Klassifizierungsregeln 1.1. Dauer Vorübergehend: Unter normalen Bedingungen für eine ununterbrochene

Mehr

Verordnung einer Krankenbeförderung 4

Verordnung einer Krankenbeförderung 4 Gebühr frei Gebühr pflicht. Krankenkasse bzw. Kostenträger Name, Vorname des Versicherten Kassen-Nr. Versicherten-Nr. Status Vertragsarzt-Nr. VK gültig bis Datum geb. am Verordnung einer Krankenbeförderung

Mehr

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Informationen für Angehörige und Besucher. Ihr Besuch auf der Intensivstation

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Informationen für Angehörige und Besucher. Ihr Besuch auf der Intensivstation Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Informationen für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation Ihre Angehörigen in guten Händen Sehr geehrte Besucher, liebe Angehörige, das

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Aktuelle Daten zur rettungsdienstlichen Ausbildung

Aktuelle Daten zur rettungsdienstlichen Ausbildung Aktuelle Daten zur rettungsdienstlichen Ausbildung Schülerinnen und Schüler an Rettungsassistenzschulen im Spiegel der Statistik Von Bettina Link Rettungsassistentinnen und -assistenten nehmen im Gesundheitswesen

Mehr

Extremregen in Münster und Greven Was lernen wir? Eine Bewertung und Einordnung aus Sicht der Bezirksregierung

Extremregen in Münster und Greven Was lernen wir? Eine Bewertung und Einordnung aus Sicht der Bezirksregierung Extremregen in Münster und Greven Was lernen wir? Eine Bewertung und Einordnung aus Sicht der Bezirksregierung Dr. Christel Wies, Leiterin Abteilung Umwelt und Arbeitsschutz der Bezirksregierung Münster

Mehr

DKV Deutsche Krankenversicherung AG. Tarif GLOBALITY Vollschutz - Incoming/Outgoing - Gruppenversicherung

DKV Deutsche Krankenversicherung AG. Tarif GLOBALITY Vollschutz - Incoming/Outgoing - Gruppenversicherung ALLGEMEINES Geltungsbereich Zielregion I: weltweit mit USA und Kanada Zielregion II: weltweit ohne USA und Kanda Versicherbarer Personenkreis Festangestellte und freie Mitarbeiter des Versicherungsnehmers,

Mehr

Überwachungsprogramm gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung

Überwachungsprogramm gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung Überwachungsprogramm gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung Gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs-

Mehr

SALUS ggmbh FACHKLINIKUM BERNBURG

SALUS ggmbh FACHKLINIKUM BERNBURG Suchtkrankenbehandlung am Fachklinikum Bernburg -SALUS g GmbH- Chefärztin, K. Ziegner Klinik für Abhängigkeitserkrankungen Fachklinikum für Psychiatrie/Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie

Mehr

Logistik Historie Zukunft

Logistik Historie Zukunft Logistik Historie Zukunft "Die Logistik beeinflusst alle Schlachten sie entscheidet viele." (General Dwight David Eisenhower) Jeder Krieg ist nicht nur ein militärisches, sondern auch ein wirtschaftliches

Mehr

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen.

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen. ERSTE HILFE bei Unfällen im LABOR Unfall: Jemand ist verletzt und benötigt Hilfe! Ablaufschema: 1. Falls erforderlich, Hilfe anfordern: Tel 888 2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen. 3. Erste Hilfe

Mehr