Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden"

Transkript

1 Mascha Kaléko, Jutta Rosenkranz in vier Bänden»Sie dichtete ihr Leben, und sie lebte ihre Dichtung.«Marcel Reich-Ranicki Studienausgabe Siebenunddreißig Jahre nach dem Tod der großen Lyrikerin erscheint die erste kommentierte Gesamtausgabe ihrer Werke und Briefe. Mascha Kaléko/Jutta Rosenkranz in vier Bänden dtv Literatur Studienausgabe. Herausgegeben und kommentiert von Jutta Rosenkranz Übersetzung der fremdsprachigen Briefe und Textstellen: Britta Mümmler und Efrat Gal-Ed Originalausgabe 4068 Seiten ISBN EUR 78,00 [D] EUR 80,20 [A] ET 1. Oktober 2012 Diese Edition macht das Gesamtwerk und die Korrespondenz der Dichterin Mascha Kaléko erstmals einem breiten Publikum zugänglich. Die zu Lebzeiten und im Nachlass veröffentlichten Werke der Schriftstellerin werden um Zeitungspublikationen und die unveröffentlichten Schriften aus dem Nachlass ergänzt. Ihre Briefe zeigen eindrucksvoll die literarische Entwicklung der Autorin Mascha Kaléko, aber auch die Dichterin als Privatperson als Ehefrau, Mutter und Freundin. Ihr regelmäßiger intellektueller Austausch mit Schriftstellerkolleginnen und -kollegen wie Ingeborg Drewitz, Hilde Domin, Hermann Kesten, Walter Mehring, Kurt Pinthus und vielen anderen liefert kostbare literaturgeschichtliche Dokumente. Diese Edition versammelt in vier Bänden erstmals sämtliche Werke und Briefe der Lyrikerin Mascha Kaléko. Band 1: Werke Der erste Band der Gesamtausgabe versammelt sämtliche Werke der Dichterin: Den Anfang bilden in chronologischer Reihenfolge die zu Lebzeiten erschienenen Bücher und verstreute Veröffentlichungen. Unter den Zeitungspublikationen und Anthologiebeiträgen, die heute nicht mehr öffentlich zugänglich sind, finden sich neben Gedichten journalistische und essayistische Texte. Auch Mascha Kalékos Werbetexte aus den Dreißigerjahren sind in die Edition eingegangen. Es folgt der umfangreiche Nachlass der Dichterin: Von der Autorin geplante, aber nicht mehr realisierte Bände werden in der von Mascha Kaléko intendierten Form präsentiert. Im Anschluss daran werden die einzelnen Texte aus dem Nachlass nach Gattungen geordnet abgedruckt. Darunter finden sich neben unbekannten lyrischen Kostbarkeiten auch Entwürfe aus den Arbeitsheften der Dichterin sowie Prosa- und Dramenfragmente.

2 Band 2 und 3: Briefe Die zweibändige Edition der Briefe ist das Glanzstück dieser ersten Gesamtausgabe: Die über 1400 Briefe stellen ein einzigartiges authentisches Zeitdokument dar. Erstmals erhält man neue, ungefilterte Einblicke in das Leben und Werk der Autorin: Mit Schriftstellerkolleginnen und -kollegen findet über Jahrzehnte ein reger intellektueller Austausch statt, die private Korrespondenz eröffnet einen Blick auf das Leben der Dichterin als Ehefrau, Mutter und Freundin. In den Briefen an ihren Mann Chemjo Vinaver, die sie 1956 während ihrer ersten Deutschlandreise nach dem Krieg schreibt, sind ihr Wiedersehen mit der alten Heimat und ihre Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus eindrucksvoll dokumentiert. Auch sprachlich stellt die Korrespondenz der Dichterin eine Besonderheit dar: Die Vermischung ihrer deutschen Muttersprache mit Exilenglisch sowie jiddischen und hebräischen Ausdrücken zeigt auf eindrucksvolle Weise die Zerrissenheit Mascha Kalékos, die sie mit so vielen Exilanten teilte. Der Textbestand wurde nur behutsam korrigiert. Alle fremdsprachigen Briefe, Redewendungen und Ausdrücke werden im Original und in Übersetzung dargeboten und an zum Verständnis notwendigen Stellen kommentiert. Band 4: Kommentar Die Anmerkungen enthalten ausführliche Informationen zur Entstehung, Druck- und Wirkungsgeschichte von MKs Büchern und Texten. Werk- und Briefkommentar verzeichnen Erläuterungen zu Personen, Begriffen und Sachverhalten, historische, politische und biographische Hintergrundinformationen sowie intertextuelle Verweise. Aussagekräftige Passagen aus Gegenbriefen werden, soweit zum Verständnis notwendig, zitiert. Darüber hinaus enthält der Kommentarband umfassende Register, Übersichtstafeln zu allen Werken der Dichterin und eine ausführliche Zeittafel zu Mascha Kalékos Leben und Werk.

3 Gisela Zoch-Westphal Mascha Kaléko Mascha Kaléko ( ) fand in den Zwanzigerjahren in Berlin Anschluss an die intellektuellen Kreise des Romanischen Cafés. Zunächst veröffentlichte sie Gedichte in Zeitungen, bevor sie 1933 mit dem Lyrischen Stenogrammheft ihren ersten großen Erfolg feiern konnte emigrierte sie in die USA, 1959 siedelte sie von dort nach Israel über. Mascha Kaléko zählt neben Sarah Kirsch, Hilde Domin, Marie Luise Kaschnitz, Nelly Sachs und Else Lasker- Schüler zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. privat Jutta Rosenkranz Jutta Rosenkranz, geboren in Berlin, studierte Germanistik und Romanistik und lebt als freie Autorin und Journalistin in Berlin. Sie hat Gedichte, Prosa und literarische Essays veröffentlicht, zahlreiche Autoren-Porträts und Features für den Hörfunk geschrieben und ist Herausgeberin mehrerer Lyrik-Anthologien. Sie ist Herausgeberin der Gesamtausgabe der Werke und Briefe von Mascha Kaléko und Autorin der ersten umfassenden Biografie über die Dichterin. Autorenspecial Die erste Gesamtauflage der Werke und Briefe von Mascha Kaléko, herausgegeben und kommentiert von Jutta Rosenkranz. Themenspecial Sie sind da, wenn man sie braucht. Und sie garantieren eine doppelte Menge Spaß. Zum großen Freundinnen-Special mit Gewinnspiel, Buchempfehlungen und exklusiven Freundinnen-Geschichten! Weitere Bücher von Mascha Kaléko Gedanken über das Leben, dtv Allgemeine Belletristik, Großdruck, ISBN

4 "Liebst du mich eigentlich?", dtv Literatur, Hardcover, ISBN Liebesgedichte, dtv Literatur, Hardcover, ISBN Feine Pflänzchen, dtv Literatur, Hardcover, ISBN Das lyrische Stenogrammheft, dtv Literatur, Hardcover, ISBN "Liebst du mich eigentlich?", dtv Literatur, E-Book, ISBN Liebesgedichte, dtv Literatur, E-Book, ISBN Feine Pflänzchen, dtv Literatur, E-Book, ISBN Träume, die auf Reisen führen, dtv Reihe Hanser, E-Book, ISBN Das lyrische Stenogrammheft, dtv Literatur, E-Book, ISBN Die paar leuchtenden Jahre, dtv Literatur, Taschenbuch, ISBN Träume, die auf Reisen führen, dtv Reihe Hanser, Hardcover, ISBN In meinen Träumen läutet es Sturm, dtv Literatur, Taschenbuch, ISBN Mein Lied geht weiter, dtv Literatur, Taschenbuch, ISBN Gedanken über das Leben, dtv Literatur, Taschenbuch, ISBN in vier Bänden, dtv Literatur, Hardcover, ISBN Weitere Bücher von Jutta Rosenkranz Mascha Kaléko, dtv Sachbuch, Taschenbuch, ISBN Weitere Bücher von Mascha Kaléko Gedanken über das Leben, dtv Allgemeine Belletristik, Großdruck, ISBN "Liebst du mich eigentlich?", dtv Literatur, Hardcover, ISBN Liebesgedichte, dtv Literatur, Hardcover, ISBN Feine Pflänzchen, dtv Literatur, Hardcover, ISBN Das lyrische Stenogrammheft, dtv Literatur, Hardcover, ISBN "Liebst du mich eigentlich?", dtv Literatur, E-Book, ISBN Liebesgedichte, dtv Literatur, E-Book, ISBN Feine Pflänzchen, dtv Literatur, E-Book, ISBN Träume, die auf Reisen führen, dtv Reihe Hanser, E-Book, ISBN

5 Das lyrische Stenogrammheft, dtv Literatur, E-Book, ISBN Die paar leuchtenden Jahre, dtv Literatur, Taschenbuch, ISBN Träume, die auf Reisen führen, dtv Reihe Hanser, Hardcover, ISBN In meinen Träumen läutet es Sturm, dtv Literatur, Taschenbuch, ISBN Mein Lied geht weiter, dtv Literatur, Taschenbuch, ISBN Gedanken über das Leben, dtv Literatur, Taschenbuch, ISBN in vier Bänden, dtv Literatur, Hardcover, ISBN Pressestimmen»Wenn man über Mascha Kaléko schreibt, gerät man leicht ins Schwärmen (...).« , Tamara Dotterweich, Nürnberger Zeitung»Einzigartiges, immer wieder packendes Dokument der Bedeutung und Aussagekraft von Dichterbriefen.« , Helmut Benze, Buchmarkt»Mascha Kaléko geniesst als Exponentin der Neuen Sachlichkeit mit ihren berlinerisch kess-saloppen und jiddisch wehmütig menschen- und weltklugen Geschichten bis heute Popularität.« , Jan Koneffke, Neue Zürcher Zeitung»Kalékos Gedichte verzaubern genauso wie damals.« , Katja Baigger, Neue Zürcher Zeitung»Von Mascha Kaléko, der hochbegabten jüdischen Dichterin, ist endlich eine Gesamtausgabe erschienen.«februar 2013, chrismon plus»die Dichterin interessierte sich für die kleinen Leute. Wortspiele prägen ihre Lyrik, beiläufige Leichtigkeit ist ihr Markenzeichen.« , Roland Mischke, Nürnberger Nachrichten»Die Gedichte der Mascha Kaléko gehören zum Schönsten, was die deutsche Poesie des 20. Jahrhunderts zu bieten hat.« , Michael Thumser, Frankenpost»Ihre Gedichte mit dem charakteristischen leisen Humor, mal eher hintergründig, mal ganz offen und frontal, sind auch heute außerordentlich populär.« , Neues Deutschland»Der Rezeption von Mascha Kalékos Werk steht nun nichts mehr im Wege!«November 2012, Ulrike Weymann, Lesart

6 »Mascha Kaléko schreibt offen, unorthodox, mit Herz und Verstand.« , Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag»Dichter-Königin könnte man sie nennen, heißt sie doch mit dem zweiten Vornamen Malka.« , Eva-Elisabeth Fischer, Süddeutsche Zeitung»Ihre Gedichte mit dem charakteristischen leisen Humor, mal hintergründig, mal ganz offen und frontal, sind auch heute außerordentlich populär.« , Monika Melchert, Sächsische Zeitung»In den 30er-Jahren lebte die jüdische Autorin in Berlin, sie schrieb kurze, einfache, sprachwitzige Gedichte, wurde verglichen mit Kästner, Morgenstern und Ringelnatz.« , Gisela Zoch-Westphal und Susanne Burg, Deutschlandradio, Radiofeuilleton»Die Lyrikerin Mascha Kaléko (1907 bis 1975) verzaubert immer noch viele Leser - mit Witz und Melancholie und leichtgängigen Versen.« , Kölner Stadt-Anzeiger»37 Jahre nach dem Tod der großartigen jüdischen Lyrikerin Mascha Kaléko erscheint nun die erste Gesamtausgabe ihrer intelligenten und lustigen Werke und Briefe.«Februar 2013, Wina»Wer Heinrich Heine mag, wird Mascha Kaléko ( ) lieben.« , Dahme-Kurier, Königs-Wusterhausen»Eine Sprachmeisterin, die zwischen Gefühl und Kalkül, zwischen Sentiment und Ironie bis zur Satire eine extrem feine, unnachahmliche Balance fand.« , Heike Linde-Lembke, Chaverim - Freundschaft mit Israel e.v., Norderstedt»Keine himmelhochjauchzende Poesie, eher bodenständig und herb, mit Spottlust und vor allem Lebensklugheit ummantelt.« , Ida Kretzschmar, Lausitzer Rundschau»Sie gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts.« , Münstersche Zeitung»Ihre Gedichte zeugen von zarter Melancholie und Zerbrechlichkeit.« , APPLAUS»Leichtfüßig, nicht leichtgewichtig: Eine Werkausgabe würdigt die Dichterin Mascha Kaléko ( ).«Oktober 2012, Daniela Strigl, FALTER»Ein Meilenstein!« , Sebastian Loskant, Nordsee-Zeitung

Versen, Nonsens-Gedichten, Chansons, Liedern, Prosastücken, Tagebucheintragungen aus ihren Bänden DAS HIMMELGRAUE POESIE-ALBUM, DER GOTT DER

Versen, Nonsens-Gedichten, Chansons, Liedern, Prosastücken, Tagebucheintragungen aus ihren Bänden DAS HIMMELGRAUE POESIE-ALBUM, DER GOTT DER Mascha Kaléko zum 100. Geburtstag (7. Juni 1907 21. Januar 1975) Das Buch, von dessen Cover das Bild stammt, heißt DIE PAAR LEUCHTENDEN JAH- RE, erschienen bei dtv in 5. Auflage 2006 ein Mascha-Kaléko-Lesebuch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Gesammelte Olivenkerne

Gesammelte Olivenkerne Rafik Schami, Root Leeb Gesammelte Olivenkerne aus dem Tagebuch der Fremde Kleine gesellschaftliche Einmischungen Ob er über die Traumfrau oder den Müllsortierer schreibt, über Liebende oder Lottospieler,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Franz Kafka: Der Verschollene (Amerika)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Franz Kafka: Der Verschollene (Amerika) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Franz Kafka: Der Verschollene (Amerika) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Band 497 Textanalyse und Interpretation

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Franz Kafka: Leben und Werk

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Franz Kafka: Leben und Werk 1.1 Biografie Inhalt Vorwort... 5 1. Franz Kafka: Leben und Werk... 9 1.1 Biografie... 9 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 22 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 28 2. Textanalyse

Mehr

Ausgezeichnet werden:

Ausgezeichnet werden: Das Bundeskanzleramt der Republik Österreich, der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und die Arbeiterkammer Wien richten 2016 gemeinsam den neu geschaffenen, jährlich zu vergebenden Österreichischen

Mehr

Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen?

Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen? Arbeitsblatt 1 Wortschatz Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen? das Kinderbuch Michael Ende: Die unendliche Geschichte der Abenteuerroman das Sachbuch der Krimi die Liebesgeschichte

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87 Inhalt Vorwort... 5 1. Thomas Mann: Leben und Werk... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 11 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 16 2. Textanalyse und -interpretation...

Mehr

Exil Lektüren. Doerte Bischoff, Miriam N. Reinhard, Claudia Röser, Sebastian Schirrmeister (Hrsg.) Studien zu Literatur und Theorie

Exil Lektüren. Doerte Bischoff, Miriam N. Reinhard, Claudia Röser, Sebastian Schirrmeister (Hrsg.) Studien zu Literatur und Theorie Doerte Bischoff, Miriam N. Reinhard, Claudia Röser, Sebastian Schirrmeister (Hrsg.) Exil Lektüren Studien zu Literatur und Theorie Beiträge zum Studientag Exil und Literatur der Walter A. Berendsohn Forschungsstelle

Mehr

Bertolt Brecht Gedichte. Gebunden Ausgabe: 46 Seiten Verlag: Insel Verlag, 1964 ISBN: Preis: 9,80

Bertolt Brecht Gedichte. Gebunden Ausgabe: 46 Seiten Verlag: Insel Verlag, 1964 ISBN: Preis: 9,80 Bertolt Brecht - 100 Gedichte Bertolt Brecht - Buckower Elegien und andere Gedichte Gebundene Ausgabe: 269 Seiten Verlag: Aufbau Verlag, 2002 ISBN: 978-3-351-02959-4 Preis: 12,50 Gebunden Ausgabe: 46 Seiten

Mehr

INVENTARE SCHILLERBESTAND

INVENTARE SCHILLERBESTAND INVENTARE DES GOETHE- UND SCHILLER-ARCHIVS Band 1 SCHILLERBESTAND Redaktor GERHARD SCHMID 1989 HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR INHALT Vorwort 9 Einleitung 13 Geschichte des Schillerbestandes im Goethe-

Mehr

Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern)

Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern) Medien Eva Zilles Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern) Für den Schulunterricht Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1) VORWORT/ENTSTEHUNGSGESCHICHE 1.1 Quellen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Deutschland ist auch als das Land der Dichter und Denker bekannt. David und Nina möchten herausfinden, was die Deutschen gerne lesen und wie viel sie lesen. Und sie testen das dichterische Talent

Mehr

Joseph Klatzmann Jüdischer Witz und Humor

Joseph Klatzmann Jüdischer Witz und Humor Unverkäufliche Leseprobe Joseph Klatzmann Jüdischer Witz und Humor 128 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-61438-5 Verlag C.H.Beck ohg, München Kapitel II Deutschland I. 19. Jahrhundert: Glaubenswechsel

Mehr

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren Fragenkatalog Zulassungsprüfung Deutsch Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie bei Prüfungen, bei denen Sie eine Leseliste abgeben mussten, bei der Beantwortung mindestens einer Frage auf ein Werk Ihrer Leseliste

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen

Mehr

Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen

Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen Kirsten Boie, Regina Kehn Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen Ich kenne einen Jungen in Afrika, der ist elf Jahre alt und lebt in den Hügeln von Shiselweni, wo es schöner ist als irgendwo sonst

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 28: DU BIST SPEKTAKULÄR

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 28: DU BIST SPEKTAKULÄR HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Liebeslieder Schon seit vielen Jahrhunderten singen Männer Liebeslieder für Frauen. Im Mittelalter, ab dem 12. Jahrhundert, wurde in Deutschland an den Höfen der Könige und

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Projekt für eine Gruppe oder einen Kurs. für einen oder mehrere sehr engagierte Teilnehmer oder Teilnehmerinnen, die mehr machen möchten als die anderen. Dies könnte motivierend

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109 Inhalt Vorwort... 5... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 7 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 14 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung und

Mehr

Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita

Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita Interdisziplinäre künstlerische Zugänge. Eine Studie zur Rezeption von Leben, Werk und Legende in Musik, Literatur, Bildender und Darstellender Kunst Bearbeitet

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Tolkien, John R.R. - Der Hobbit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Tolkien, John R.R. - Der Hobbit Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Tolkien, John R.R. - Der Hobbit Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen und

Mehr

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel Jerusalemer Texte Schriften aus der Arbeit der Jerusalem-Akademie herausgegeben von Hans-Christoph Goßmann Band 6 Verlag Traugott Bautz Hans-Christoph Goßmann

Mehr

Preisträger: Fuad Rifka Lyriker und Übersetzer

Preisträger: Fuad Rifka Lyriker und Übersetzer Preisträger: Fuad Rifka Lyriker und Übersetzer Fuad Rifka ist ein wichtiger Kulturvermittler zwischen Orient und Okzident. Der libanesische Lyriker, Philosoph und Übersetzer hat mit Goethe, Hölderlin,

Mehr

Pressemappe. Timo Parvela

Pressemappe. Timo Parvela Pressemappe Timo Parvela Timo Parvela Biografie 1964 in Finnland geboren war sechs Jahre lang Lehrer, bevor er Schriftsteller wurde heute schreibt er für Kinder und Erwachsene, seine Ella-Bücher sind in

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Tiergedichte eine kompetenzorientierte Einführung in den Umgang mit Lyrik (Klasse 5/6) VORANSICHT

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Tiergedichte eine kompetenzorientierte Einführung in den Umgang mit Lyrik (Klasse 5/6) VORANSICHT Reihe 19 S 1 Verlauf Material Tiergedichte eine kompetenzorientierte Einführung in den Umgang mit Lyrik Katja Möller, Vellmar Das Meer ist weit, das Meer ist blau, im Wasser schwimmt ein Kabeljau (Heinz

Mehr

Vorwort Wechselwirkungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld, so lautet der Titel dieses Bandes. Wechselwirkungen im deutsch-rumänische Kulturfeld werden hier aus drei verschiedenen Perspektiven betrachtet:

Mehr

Inhalte > G esamtvolumen Gesamtvolumen ca. 110.000 Buchseiten

Inhalte > G esamtvolumen Gesamtvolumen ca. 110.000 Buchseiten Nietzsche Online Inhalte Werke Kritische Gesamtausgabe Werke (KGW) Briefe Kritische Gesamtausgabe Briefwechsel (KGB) Nietzsche-Wörterbuch t h (NWB) Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches

Mehr

Interpretation zu Heinrich Heines Gedicht: Mein Herz, mein Herz ist traurig

Interpretation zu Heinrich Heines Gedicht: Mein Herz, mein Herz ist traurig Germanistik Verena Liebl Interpretation zu Heinrich Heines Gedicht: Mein Herz, mein Herz ist traurig Studienarbeit Universität Regensburg Institut: Germanistik Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Mehr

Analyse und Interpretation von J. von Eichendorffs "Das zerbrochene Ringlein"

Analyse und Interpretation von J. von Eichendorffs Das zerbrochene Ringlein Germanistik Manuela Müller Analyse und Interpretation von J. von Eichendorffs "Das zerbrochene Ringlein" Unter besonderer Berücksichtigung des archaischen Moments Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung......1

Mehr

Autorin: Marion Bellan. Lehrermaterial. Inhalt des Buches Sprache Themenkreise Möglichkeit für den Unterricht

Autorin: Marion Bellan. Lehrermaterial. Inhalt des Buches Sprache Themenkreise Möglichkeit für den Unterricht Autorin: Marion Bellan Lehrermaterial Inhalt des Buches Sprache Themenkreise Möglichkeit für den Unterricht - 2 - Schere, Stein, Papier (Patricia MacLachlan) Altersempfehlung: 10 11 Jahre Inhalt des Buches:

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

Autorenverzeichnis. Buschner, Barbara geb. 1951, lebt in Chemnitz, arbeitete ab 1990 in einer Steuerberatungsgesellschaft, seit 2011 in Rente

Autorenverzeichnis. Buschner, Barbara geb. 1951, lebt in Chemnitz, arbeitete ab 1990 in einer Steuerberatungsgesellschaft, seit 2011 in Rente Autorenverzeichnis Albrecht, Katrin geb. 1965, lebt in Wolkenstein, verheiratet, zwei erwachsene Söhne, berufstätig im Sportfachhandel Lesungen, Fotografien, Aktionen z.b. Worte werden Schal Veröffentlichungen:

Mehr

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben Arbeitsblatt 8.5 a 5 10 In einem Leserbrief der Zeitschrift Kids heute erläutert Tarek seinen Standpunkt zum Thema Jungen in sozialen Berufen. Jungs in sozialen Berufen das finde ich total unrealistisch!

Mehr

$#guid{28 155E CC-460 1-4978-936 F-01A54 643094 C}#$ U we T i m m Vortrag von Marie-Luise Jungbloot & Sven Patric Knoke 2009

$#guid{28 155E CC-460 1-4978-936 F-01A54 643094 C}#$ U we T i m m Vortrag von Marie-Luise Jungbloot & Sven Patric Knoke 2009 Uwe Timm Vortrag von Marie-Luise Jungbloot & Sven Patric Knoke 2009 Gliederung 1. Was bedeuten die 68er für uns? 2. Wie entwickelte sich Timms Leben? 2.1. Kindheit 2.2. Abitur und Studium 2.3. politisches

Mehr

Flüchtlinge und Asylbewerber sinnvoll unterstützen mit Medien aus Ihrer Stadtbibliothek Weißenburg

Flüchtlinge und Asylbewerber sinnvoll unterstützen mit Medien aus Ihrer Stadtbibliothek Weißenburg Flüchtlinge und Asylbewerber sinnvoll unterstützen mit Medien aus Ihrer Stadtbibliothek Weißenburg Deutsch lernen der wichtigste Schritt zur Integration Alles für ein erfolgreiches 1. Schuljahr: Rechnen,

Mehr

Dichter dran! AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe

Dichter dran! AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe Der Film aus der Reihe soll Ihnen als Anstoß dienen, um wichtige Themen zu Johann Wolfgang von Goethe und seinem Werk zu wiederholen. 1. Teilen Sie sich

Mehr

DEUTSCHE LITERATUR VON FRAUEN

DEUTSCHE LITERATUR VON FRAUEN DEUTSCHE LITERATUR VON FRAUEN ZWEITER BAND 19. UND 20. JAHRHUNDERT Herausgegeben von Gisela Brinker-Gabler VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN Inhalt Vorwort Erster Teil 19. Jahrhundert I. Das Reich der Kunst Literarische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu Plenzdorf, Ulrich - Die neuen Leiden des jungen W. Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

ZUM LESEN VERLOCKEN. Brigitte Blobel. Eine Erarbeitung von Grit Richter

ZUM LESEN VERLOCKEN. Brigitte Blobel. Eine Erarbeitung von Grit Richter ZUM LESEN VERLOCKEN ZUM LESEN VERLOCKEN ARENA Neue Materialien für den Unterricht Klassen 4 bis 6 Brigitte Blobel Falsche Freundschaft Gefahr aus dem Internet Arena-Taschenbuch ISBN 978-3-401-02962-7 167

Mehr

HANS-ROSENTHAL-EHRENPREIS 2016

HANS-ROSENTHAL-EHRENPREIS 2016 PRESSEMITTEILUNG HANS-ROSENTHAL-EHRENPREIS 2016 geht an Frau Daniela Schadt Berlin/Landau in der Pfalz, 18. März 2016. Frau Daniela Schadt erhält in diesem Jahr den mit 10.000 Euro dotierten HANS-ROSENTHAL-EHRENPREIS

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Goethe, Johann Wolfgang von - Götz von Berlichingen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Goethe, Johann Wolfgang von - Götz von Berlichingen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Goethe, Johann Wolfgang von - Götz von Berlichingen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs

Mehr

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Grundsätzlich müssen alle Gedanken, Ideen, Ergebnisse und Zitate, die aus anderen Werken entnommen wurden, im Text

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Einsichten und August 2015 für radioeins rbb vom Evangelischen Rundfunkdienst Berlin Brandenburg ausgesucht von Stefan Stahlberg

Einsichten und August 2015 für radioeins rbb vom Evangelischen Rundfunkdienst Berlin Brandenburg ausgesucht von Stefan Stahlberg Einsichten 10. 16. und 24. 30. August 2015 für radioeins rbb vom Evangelischen Rundfunkdienst Berlin Brandenburg ausgesucht von Stefan Stahlberg radioeins Einsichten für Montag, den 10. August 2015 Kurt

Mehr

Franz Kafka Epoche - Werk - Wirkung

Franz Kafka Epoche - Werk - Wirkung Franz Kafka Epoche - Werk - Wirkung Von Monika Schmitz-Emans SUB Hamburg 1- A2012/1154 Verlag C.H.Beck München Franz Kafka Epoche - Werk - Wirkung Von Monika Schmitz-Emans SUB Hamburg A 2012/1154 Verlag

Mehr

Zentralabitur 2019 Russisch

Zentralabitur 2019 Russisch Zentralabitur 2019 Russisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral gestellten schriftlichen

Mehr

Mosaik / Passagen Sendedatum: Titel: Astrid Lindgren: Tagebücher

Mosaik / Passagen Sendedatum: Titel: Astrid Lindgren: Tagebücher Rezensentin: Christel Wester Redaktion: Eva Küllmer Astrid Lindgren: Die Menschheit hat den Verstand verloren. Tagebücher 1939-1945. Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch und Gabriele Haefs Ullstein

Mehr

Eva-Maria Prokop lebt und arbeitet als Lektorin in München und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem schriftlichen Nachlass der Dichterin.

Eva-Maria Prokop lebt und arbeitet als Lektorin in München und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem schriftlichen Nachlass der Dichterin. Mascha Kalékos Lyrik ist bekannt dafür, dass sie die Leser mitten ins Herz trifft und ihnen oft aus der Seele spricht. In ganz besonderem Maße tut das ihre Liebeslyrik. Dieser Band versammelt Gedichte

Mehr

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53 INHALT Vorwort 13 Einleitung 15 TEIL I: VORAUSSETZUNGEN 31 Kapitel 1: Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 4: Auswahlkriterien und Gründe für die Abstinenz der Schriftsteller 33 Die gesellschaftliche Situation

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Voransicht. Was sagt mir dieses Lied? Songtexte verstehen und interpretieren. 3 Songs auf CD 8. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Was sagt mir dieses Lied? Songtexte verstehen und interpretieren. 3 Songs auf CD 8. Das Wichtigste auf einen Blick texte 1 von 32 Was sagt mir dieses Lied? texte verstehen und interpretieren 3 s Von Gabriele und Christoph Jakubowski, Mülheim an der Ruhr Gedichte sind die nicht meistens schwer verständlich und irgendwie

Mehr

Mit dem Freund oder der Freundin kann man

Mit dem Freund oder der Freundin kann man 1 von 18 Freunde werden, Freunde bleiben eine Stationenarbeit mit kooperativen Lernmethoden Ein Beitrag von Aline Kurt, Brandscheid (Westerwald) Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Mit dem Freund

Mehr

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Juli Dieses Leben Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.juli.tv Juli Dieses Leben Mir ist kalt mein Weg ist leer

Mehr

wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort

wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort Mit Worten Bilder oder Emotionen zu erwecken ist immer wieder eine spannende Herausforderung, die jeder Autor wohl gern annimmt.

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 527. Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, 1911 95,8 x 89 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 527. Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, 1911 95,8 x 89 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 527 Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, 1911 95,8 x 89 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Rabenlandschaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Lenz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Lenz Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Lenz Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Königs Erläuterungen

Mehr

Emmi Pikler. Mehr als eine Kinderärztin. Anna Czimmek. mit Beiträgen von Mária Vincze, Anna Tardos und Myriam David sowie Éva Kálló. P.

Emmi Pikler. Mehr als eine Kinderärztin. Anna Czimmek. mit Beiträgen von Mária Vincze, Anna Tardos und Myriam David sowie Éva Kálló. P. Emmi Pikler Mehr als eine Kinderärztin Anna Czimmek mit Beiträgen von Mária Vincze, Anna Tardos und Myriam David sowie Éva Kálló P. Zeitler Verlag P. Zeitler Verlag, München 2015 Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Und wir werden Russland aus den Angeln heben! Lenin und die Russische Revolution VORANSICHT

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Und wir werden Russland aus den Angeln heben! Lenin und die Russische Revolution VORANSICHT Reihe 7 S 1 Verlauf Material Und wir werden Russland aus den Angeln heben! Lenin und die Russische Revolution Kathrin Stoffregen, Hamburg Gebt uns eine Organisation von Revolutionären und wir werden Russland

Mehr

1. Die Schülerinnen und Schüler können Naturszenen fotografieren, eine Zusammenarbeit mit Bildender Kunst bietet sich an.

1. Die Schülerinnen und Schüler können Naturszenen fotografieren, eine Zusammenarbeit mit Bildender Kunst bietet sich an. Einstiegsmöglichkeiten in die Unterrichtseinheit Naturlyrik 1. Die Schülerinnen und Schüler können Naturszenen fotografieren, eine Zusammenarbeit mit Bildender Kunst bietet sich an. Zeigt auf selbst fotografierten

Mehr

Nachdenken über das Archiv Notizen zu Semra Ertan (2013)

Nachdenken über das Archiv Notizen zu Semra Ertan (2013) Nachdenken über das Archiv Notizen zu Semra Ertan (2013) Am Anfang steht das Wort Unheimlich. Dieses handgeschriebene Wort steht auf weißem Hintergrund im Bildmittelpunkt des Filmes. Es ist die Schrift

Mehr

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch)

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch) , 8. Schulstufe 1 Hinweise zum Verständnis der Deskriptoren Die in den Deskriptoren immer wieder angesprochenen vertrauten Themenbereiche sind identisch mit den im Lehrplan angeführten Themen. Eine Liste

Mehr

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer Die Bücherschaffenden der Lesewoche Kathrin Schärer Geboren1969 in Basel. Ausbildung als Zeichen- und Werklehrerin an der Hochschule für Gestaltung Basel. Sie unterrichtet an einer Sprachheilschule und

Mehr

Max Weber Gesamtausgabe

Max Weber Gesamtausgabe Max Weber Gesamtausgabe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Im Auftrag der Kommission für Sozial- und

Mehr

ANNE PERRY Das Gesicht des Fremden Die russische Gräfin

ANNE PERRY Das Gesicht des Fremden Die russische Gräfin ANNE PERRY Das Gesicht des Fremden Die russische Gräfin Das Gesicht des Fremden London zur Zeit Königin Viktorias: Major Joscelin Grey, ein hochdekorierter Veteran aus dem Krimkrieg,wird in seiner Wohnung

Mehr

Lehrerhandreichung: Die Flaschenpost von Klaus Kordon. Arbeitsblätter L

Lehrerhandreichung: Die Flaschenpost von Klaus Kordon. Arbeitsblätter L Lehrerhandreichung: Die Flaschenpost von Klaus Kordon Arbeitsblätter L L1: Literaturangaben finden Was ist das??? Er schreibt Bücher Dann wurde das Buch gedruckt Er lässt das Buch drucken So heißt das

Mehr

VORSCHAU. Inhalt. Erläuterungen... 4 Lied: Go down, Moses Geh hin, Moses... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen.

VORSCHAU. Inhalt. Erläuterungen... 4 Lied: Go down, Moses Geh hin, Moses... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen. Inhalt Erläuterungen... 4 Lied: Go down, Moses Geh hin, Moses... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen Station 1 Das Volk Israel wird unterdrückt... 20 Station 2 Interview mit einem Sklaven...

Mehr

Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil

Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil Von Johannes Fröhlich Boleslav Kvapil wurde 1934 in Trebic in der Tschechoslowakei geboren. Er arbeitete in einem Bergwerk

Mehr

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5

Mehr

Erstes Semester. Epochen und Gattungen. Einführung in die Lyrik (wahlweise auch im zweiten Semester möglich) Zweites Semester

Erstes Semester. Epochen und Gattungen. Einführung in die Lyrik (wahlweise auch im zweiten Semester möglich) Zweites Semester Einführungsphase (erstellt im SS 2010) In den ersten beiden Semestern findet im Fach Deutsch eine Einführung in die Grundlagen und Arbeitstechniken des Faches statt, die eine sinnvolle Basis für die Weiterarbeit

Mehr

Gisela Zoch-Westphal, der Mascha Kaléko ihr literarisches Erbe anvertraute, hat bei dtv drei weitere Kaléko-Bände herausgegeben.

Gisela Zoch-Westphal, der Mascha Kaléko ihr literarisches Erbe anvertraute, hat bei dtv drei weitere Kaléko-Bände herausgegeben. _ Mascha Kaléko wollte wie Erich Kästner, Kurt Tucholsky oder Joachim Ringelnatz, mit denen sie immer wieder verglichen wurde, keine feingeistige Literatur für wenige schreiben, sondern eine zugängliche,

Mehr

Beiträge in Zeitschriften und Anthologien 2015

Beiträge in Zeitschriften und Anthologien 2015 Beiträge in Zeitschriften und Anthologien 2015 Der Supermarkt und das Zauberzebra (Tiermärchen); Sonnenbad; Eichhörnchen; Spatz und Katz; Die Falle (Gedichte). Im Band Der Palast im Orient. Märchen, Fantasie-

Mehr

Mit Schreiben professionell Geld verdienen

Mit Schreiben professionell Geld verdienen Autorenworkshop mit Dr. Andreas Mäckler Mit Schreiben professionell Geld verdienen I n diesem Intensiv-Workshop werden alle wichtigen Märkte vermittelt und vor allem das Knowhow, sie als freier Autor erfolgreich

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 413. Erläuterungen zu. Thomas Brussig. Helden wie wir. von Cornelia Walther

Königs Erläuterungen und Materialien Band 413. Erläuterungen zu. Thomas Brussig. Helden wie wir. von Cornelia Walther Königs Erläuterungen und Materialien Band 413 Erläuterungen zu Thomas Brussig Helden wie wir von Cornelia Walther 2 1. Auflage 2002 ISBN 3-8044-1764-7 2002 by C. Bange Verlag, 96142 Hollfeld Alle Rechte

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse Sprachenzentrum Weiterbildung Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse Der nachfolgende Bogen orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) und seinen Zielniveaus und kann

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 7

INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Rosemarie Nave-Herz Einführung...11 Rosemarie Nave-Herz Wilhelm Heinrich Riehl 1. Einführung...15 2. Biographie...15 3. Riehls Methode...22 4. Das Buch Die Familie...24 5. Schlussbemerkungen...31

Mehr

Ein Drama von Georg Büchner. Präsentiert von: Sabrina Schwichtenberg

Ein Drama von Georg Büchner. Präsentiert von: Sabrina Schwichtenberg Ein Drama von Georg Büchner Präsentiert von: Sabrina Schwichtenberg Autor Georg Büchner Revolution und Verfolgung Steckbrief und wichtige Werke Exil und Tod Buch Dantons Tod Sprachliche Form Literarische

Mehr

Bestimme das unterstrichene Satzteil. 1 Kleist war ein Dichter in der Zeit der Romantik. Das Subjekt

Bestimme das unterstrichene Satzteil. 1 Kleist war ein Dichter in der Zeit der Romantik. Das Subjekt Deutsch Satzteile 1 Bestimme das unterstrichene Satzteil 1 Kleist war ein Dichter in der Zeit der Romantik. Das Subjekt 2 Kleist lebte von 1777 bis 1811. Das Prädikat 3 Kleist ist in Frankfurt an der Oder

Mehr

Heinrich Heine. Christian Johann Heinrich Heine * 13. Dezember 1797 (unklar) in Düsseldorf 17. Februar 1856 in Paris

Heinrich Heine. Christian Johann Heinrich Heine * 13. Dezember 1797 (unklar) in Düsseldorf 17. Februar 1856 in Paris Heinrich Heine Christian Johann Heinrich Heine * 13. Dezember 1797 (unklar) in Düsseldorf 17. Februar 1856 in Paris Dichter im 19. Jahrhundert von sehr großer Bedeutung Heinrich Heine letzter Dichter der

Mehr

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise Vorwort 8 Brief I An Claudine 11 Brief II Die Idylle und die Zäsur 16 Brief III Ein Hurenhaus in Wien 24 Brief IV Wiener Kreise 29 Brief V Monolog der Madame Chantal 36 Brief VI Julius Andrassy und Graf

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek 1 In der Bibliothek. Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Bildschirm, -e das Bücherregal, -e der Bücherwagen, - die (Computer-)Maus das Computerterminal,

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 5. November 2016, bis Sonntag, 6. November 2016 19.05 19.15 Uhr Von Eva Polack Michi ist zwar erst fünf, aber seine neue Lieblingsbeschäftigung ist es, nachmittags in seiner Nachbarschaft auf

Mehr

Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen

Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Die 1846 von Ludwig Herrig und Heinrich Viehoff ins Leben gerufene Zeit - schrift Archiv für das Studium der neueren

Mehr

Interpretation zu dem Gedicht»Zum Lazarus I«von Heinrich Heine

Interpretation zu dem Gedicht»Zum Lazarus I«von Heinrich Heine Germanistik Guido Wahrenberg Interpretation zu dem Gedicht»Zum Lazarus I«von Heinrich Heine Vollständige Gedichtinterpretation Exzerpt Interpretation zu dem Gedicht»Zum Lazarus I«von Heinrich Heine Gerechtigkeit

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Wolfgang Lorentz Kunst hat Recht (e) Praktischer Leitfaden zum Urheberrecht für Bildende Künstler und Künstlerinnen, Aussteller, Galeristen,

Wolfgang Lorentz Kunst hat Recht (e) Praktischer Leitfaden zum Urheberrecht für Bildende Künstler und Künstlerinnen, Aussteller, Galeristen, Wolfgang Lorentz Kunst hat Recht (e) Praktischer Leitfaden zum Urheberrecht für Bildende Künstler und Künstlerinnen, Aussteller, Galeristen, Auftraggeber und Juristen Wolfgang Lorentz Kunst hat Recht(e)

Mehr

GOTTHOLD EPHRAIM LESSING WERKE UND BRIEFE

GOTTHOLD EPHRAIM LESSING WERKE UND BRIEFE GOTTHOLD EPHRAIM LESSING WERKE UND BRIEFE in zwölf Bänden Herausgegeben von Wilfried Barner zusammen mit Klaus Bohnen, Gunter Grimm, Kiesel, Arno Schilson, Jürgen Stenzel und Conrad Band Lessing, Gotthold

Mehr

Geschichte des Central-Vereins Deutscher Zahnärzte

Geschichte des Central-Vereins Deutscher Zahnärzte Geschichte des Central-Vereins Deutscher Zahnärzte 1859-1909 Von Julius Parreidt Zahnarzt in Leipzig Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1909 ISBN 978-3-662-40524-6 DOI 10.1007/978-3-662-41001-1 ISBN

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach THOMAS MANN UND BERTOLT BRECHT Die bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller. Mehr als jeder zweite hat auch von ihnen etwas gelesen. 005 /

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch-Abitur: Die vergleichende Gedichtinterpretation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch-Abitur: Die vergleichende Gedichtinterpretation Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch-Abitur: Die vergleichende Gedichtinterpretation Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thomas

Mehr

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) Erinnerungsstätte Rathaus Attendorn Tafel: Die Verfolgung der Juden Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) In der Wasserstraße

Mehr

Lieber Werner. Ganz herzlichen Dank für die tollen Bücher. Ich habe alle. drei gelesen und bin begeistert. Letzten November hat mir

Lieber Werner. Ganz herzlichen Dank für die tollen Bücher. Ich habe alle. drei gelesen und bin begeistert. Letzten November hat mir Lieber Werner Ganz herzlichen Dank für die tollen Bücher. Ich habe alle drei gelesen und bin begeistert. Letzten November hat mir meine Freundin das Buch "Leide nicht - liebe" geschenkt und es kam - wie

Mehr