Gemeinde. Homepage: MITTEILUNGEN DER MARKTGEMEINDE LANGENROHR 4/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde. Homepage: MITTEILUNGEN DER MARKTGEMEINDE LANGENROHR 4/2015"

Transkript

1 4/2015 info Gemeinde MITTEILUNGEN DER MARKTGEMEINDE LANGENROHR Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016 Weihnachtliche Stimmung brachte der KIKICHO beim Pfarrfest. Homepage:

2 Aktuelles Dezember 2015 Bürgerservice Gemeindeamt: 02272/7200 Schulstraße 7/1, 3442 Langenrohr Tel /7200, 0664/ oder 0664/ , Fax: Amtsstunden: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag und Freitag Uhr Bürgermeister-Sprechstunden: Dienstag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Altstoffsammelzentrum: Öffnungszeiten mit E-Card: Montag bis Samstag Uhr Öffnungszeiten ohne E-Card: (Problemstoffübernahme) Mittwoch (werktags) Uhr Bibliothek: 0664/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Kindergarten I: 02272/7838 Kindergarten II: 0664/ Volksschule: 02272/ Pfarramt: 02272/62944 Pfarrer Anton Aichinger: Handy 0664/ Ordination Dr. Christa Magerl: 02272/7500 Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Medikamentenausgabe: jeden Dienstag und Freitag von bis Uhr im INJOY Josef Reither-Museum Öffnungszeiten: Sa. und So. von Uhr oder nach telefon. Vereinbarung unter 0664/ Führungen bitte anmelden! Herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die zur feierlichen Gestaltung der diesjährigen Hubertusandacht beigetragen haben. an Wolfgang Bodlak und Thomas Kugelgruber für den kostenlosen Nikolaushausbesuch in allen Katastralgemeinden. Gefunden wurde ein Ohrring (goldenes Herz) im Foyer der Raika Langenrohr. Gratulation... an Fam. Holzer zur Auszeichnung ihrer Weine mit zweimal Gold und fünfmal Silber. Fischereiverein Langenrohr Der Kartenverkauf findet heuer für Gemeindeangehörige am und , jeweils von 9. bis Uhr, in der Fischerhütte statt. Hundeabgabe Die Hundeabgabe 2016 wird mit der 1. Quartalsvorschreibung der Hausbesitzerabgaben in Rechnung gestellt. Wir ersuchen Sie, etwaige Neuzugänge bzw. Abmeldungen von Hunden im Gemeindeamt bekanntzugeben. Schneeräumung Josef und Gerhard Schmatz haben sich dankenswerterweise bereit erklärt, die Winterdienstarbeiten in der Marktgemeinde Langenrohr zu übernehmen. Dies kann jedoch nur dann problemlos geschehen, wenn die Straßenzüge und Umkehrplätze frei sind (keine Ablagerungen und abgestellte Fahrzeuge). Die Schneepflüge fahren bei Bedarf rechtzeitig, bedenken Sie jedoch, dass sie nicht überall gleichzeitig sein können. Wir werden uns bemühen, auch diesen Winter eine möglichst rasche Räumung und Streuung zu gewährleisten. Eigentümer von Grundstücken in Ortsgebieten sind verpflichtet, die Gehsteige und Gehwege bzw. den Straßenrand in der Breite von 1 m entlang des gesamten Grundstückes von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Eis zu reinigen und bei Bedarf zu streuen. Friedenslicht Das Friedenslicht aus Bethlehem ist ein Symbol des weihnachtlichen Friedens, der den Menschen bei der Geburt Christi verheißen wurde. So wie dieses Licht von Mensch zu Mensch weiter gegeben wird, so soll auch der Frieden zwischen den Menschen wachsen. Wir erwarten dieses Friedenslicht am 24. Dezember um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Langenrohr. Wir laden Sie herzlich ein, an der kurzen Andacht teilzunehmen. Sollten Sie ihre eigene Kerze zu einem späteren Zeitpunkt entzünden wollen, brennt im geöffneten Vorraum der Kirche das Friedenslicht. Anschließend wird es auch von den Ortsvorstehern in alle Kapellen gebracht, um unseren Gemeindebürgern bis Uhr die Möglichkeit zu bieten, das Friedenslicht ins eigene Heim zu tragen. Wir danken Herrn Pfarrer Aichinger und allen Helfern sehr herzlich. SVL-Gesellschaftsschnapsen Das SVL Gesellschaftsschnapsen findet am Montag, den 3. Jänner 2016 um Uhr auf der Sportanlage Langenrohr statt. Kartenpreis: 10,00. Zu gewinnen gibt es viele schöne Preise. Anzumelden bei Herbert Rödl, 0664/ oder Alois Wurzinger, 0676/ Christbaumentsorgung Für die diesjährige Christbaumentsorgung ist am Samstag, 9. Jänner das Gemeindesammelzentrum in Pixendorf von 8.00 bis Uhr geöffnet. Es gibt wieder in allen Katastralgemeinden die Möglichkeit der Christbaum- Abholung. Dafür muss der Baum am Samstag, den 9. Jänner bis spätestens 7.00 Uhr vor dem Haus stehen. Ebenfalls können heuer wieder nicht mehr benötigte Adventkränze beim Spar Markt Langenrohr abgegeben werden. Die Bastelrunde freut sich über Dekorationsmaterial, welches wiederverwendet werden kann. Baumlehrpfad Sachbeschädigungen am Baumlehrpfad an der Großen Tulln werden zukünftig zur Anzeige gebracht. Feuerwehrball Der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Langenrohr findet am 16. Jänner statt. Auf Ihren geschätzten Besuch freuen sich die Mitglieder der FF Langenrohr.

3 Beschlüsse aus der Gemeindestube Interessante Beilagen Zum Jahreswechsel dürfen wir Ihnen den Jahreskalender 2016 und den Müllabfuhrplan überreichen. Sollten Sie keine Beilagen vorfinden, melden Sie dies im Gemeindeamt. Zahlungserinnerung Da das Jahr nun bald zu Ende geht und noch immer einige Außenstände an Volksschule Langenrohr Die Vergabe der Reinigungsarbeiten nach Fertigstellung des Zubaus in der Volksschule durch die Firma DIW Instandhaltung GmbH, St. Pölten, die bereits die Reinigung im bestehenden Obergeschoß durchführt, wurde beschlossen. Gesunde Gemeinde tut gut Schritteweg Die Teilnahme der Marktgemeinde Langenrohr am Projekt der Gesunden Gemeinde tut gut -Schritteweg mit einer Kostenbeteiligung für Beschilderung, Ausgestaltung des Weges, etc. wurde genehmigt. Rattenvertilgung in Kanälen Da in mehreren Kanalsträngen vermehrt Rattenbefall aufgetreten ist, wurde eine Rattenvertilgung im gesamten Gemeindegebiet durch die Firma Michael Singer, Ebreichsdorf, beschlossen. Eine angeordnete Rattenvertilgung ist im Frühjahr 2016 für alle Objekte (kostenpflichtig) vorgesehen. Winterdienst Für den Winterdienst in unserem Gemeindegebiet wurde der Ankauf eines Hauer Salz- und Splittstreuers TS-2 mit einem Behältervolumen von 1,5 m³ und einer Selbstladeeinrichtung beim Raiffeisen Lagerhaus Tulln-Neulengbach egenmbh, Asparn, beschlossen. Gemeindeabgaben offen sind, ersuchen wir Sie, Ihre Schulden bei der Gemeinde zu begleichen. Silvesternacht ACHTUNG! Keine Knallkörper auf fremde Grundstücke werfen, bedenken Sie die Verletzungsgefahr. Auch Tiere leiden unter der Lärmbelästigung. Einsatz eines Nachtbusses Die Beteiligung der Marktgemeinde Langenrohr am Projekt N8BUZZ Heimfahren statt Einfahren für die Jugend unserer Gemeinde für 2015/2016 wurde beschlossen. Musikschule Langenrohr Für das Flöten-Ensemble der MS Langenrohr wurde der Ankauf einer Tenorund einer Bassblockflöte genehmigt. Tullnerstraße Teilsanierung Die Tullnerstraße im Bereich der ehemaligen Kläranlage in Langenrohr ist durch die diversen Bauarbeiten, Kanalverlegung, Grenzänderungen, etc. in einem sehr schlechten Zustand und muss dringend saniert werden. Die Ausführung der Arbeiten durch den Bestbieter, die Firma Gebr. Haider Bauunternehmung GmbH, Nußdorf, wurde beschlossen. Grundstücksverkäufe Nach Aufhebung der Aufschließungszone in Langenrohr, im Süden der Judenaustraße, konnte der Verkauf von zwei Gemeindegrundstücken an Wolfgang Zangerl und Veronika Reisner/Wilhelm Ehn aus Langenrohr genehmigt werden. Vermietung Die Vermietung des Gemeindeobjektes in der Sackgasse 1 in Langenrohr an die Eheleute Mag. Robert und Katharina Eggenhofer ab 1. November 2015 wurde beschlossen. Am 18. November 2015 verstarb das ehemalige Mitglied des Gemeinderates der Marktgemeinde Langenrohr Johann Schmatz. Johann Schmatz übte die Funktion des Gemeinderates von mit viel Engagement und Pflichtbewusstsein aus. Die Marktgemeinde Langenrohr wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Am Wort Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Auf dem westlichen Teil des Bahnhofes Tullnerfeld wird zur Zeit ein Bauwerk errichtet, das von der Bahnhof Tullnerfeld Entwicklungs GmbH (BTE) in Auftrag gegeben wurde. Zweck dieses Investments ist es, den BürgerInnen unserer Region eine weitere Infrastruktur anbieten zu können. So wird z. B. auf 250 m² im Erdgeschoß eine Apotheke eingerichtet. Dieser Standort ist nach sehr langer Diskussion von der Apothekerkammer genehmigt worden. Die restlichen 250 m² werden voraussichtlich vom Roten Kreuz genutzt. Für die Nutzung des 1. und 2. Obergeschoßes gibt es mehrere Optionen, die noch geprüft werden. An der Nordseite des Bahnhofes, also auf der Langenrohrer Seite, konnte durch mein Bemühen ein m² großes Ackergrundstück zwecks Errichtung weiterer dringend notwendiger Parkplatzflächen angekauft werden. Die Finanzierung teilen sich das Land NÖ und die ÖBB. Bezüglich der Errichtung eines Parkdecks befinden wir uns bereits in intensiven Verhandlungen mit dem Land NÖ. Diese Investition erscheint mir besonders wichtig, da jedermann ab 13. Dezember vom Bahnhof Tullnerfeld weg in 40 Minuten zum Flughafen Schwechat gelangt. Das Projekt Entlandung Ziegelofenwasser in der Kronau wurde auf unbestimmte Zeit verschoben, da die in Aussicht gestellten 90 %igen Fördermittel des Landes und Bundes umgeschichtet wurden. Davon sind auch weitere 25 Projekte quer durch ganz Niederösterreich betroffen. Mit dem geplanten Wohnungsbau der GEDESAG bei der Bauernbrücke in Langenrohr wurde bereits begonnen. Im ersten Bauabschnitt werden drei Häuser mit jeweils 9 Wohnungen errichtet, voraussichtlich sind diese bis Mitte 2017 bezugsfertig. Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu. Mein Dank gilt allen Verantwortungsträgern innerhalb und außerhalb unserer Gemeinde, die sich für das Wohl unserer Marktgemeinde einsetzen. Freude macht mir die konstruktive Zusammenarbeit innerhalb des Gemeinderates und die große Unterstützung der Gemeindeverwaltung. Allen GemeindebürgerInnen wünsche ich eine ruhige Adventzeit und den Kranken und Hilfsbedürftigen baldige Genesung. Ihr Bürgermeister Leopold Figl

4 Eines für alle Weiches Wasser für den Bezirk Tulln EVN Wasser liefert flächendeckend Trinkwasser in Quellwasserqualität und mit idealem Härtegrad EVN Wasser hat es sich zum Ziel gesetzt dem weitverbreiteten Wunsch nach niedrigen Wasserhärten nachzukommen. Der Vergleich mit Quellwasser muss heute nicht mehr gescheut werden, ist sich EVN Wasser Geschäftsführer Dipl.-Ing. Dinhobl sicher. So werden unsere Kunden schon seit Langem im Bezirk Tulln (in der Gemeinde Langenrohr) mit weichem Wasser mit einer Gesamthärte zwischen 10 und 14 dh versorgt. Quellfrisches Trinkwasser ist in Niederösterreich eine Selbstverständlichkeit. Der Härtegrad ist dabei ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Je höher der Wert an Kalzium und Magnesium im Wasser ist, desto härter ist das Wasser. Zu viel Kalk im Wasser bringt zahlreiche Nachteile: hartnäckig verschmutzte Gläser, defekte Geräte, trockene Haut beim Duschen. Weiches Wasser bietet also entscheidende Vorteile! Das kann durch Zuleitung von besonders weichen Quellen erfolgen oder wie in anderen Gebieten durch die Errichtung von Naturfilteranlagen. Durch die Verwendung von sehr feinen Membranen können die Härtegrade rein mechanisch gesenkt werden. Zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit mit Trinkwasser in Quellwasserqualität plant EVN Wasser in den nächsten vier Jahren weitere Investitionen in der Höhe von über 50 Mio. Euro. EVN Wasser ist als 100%ige Tochtergesellschaft des Landesenegieversorgers EVN für die Trinkwasserversorgung in Niederösterreich zuständig. Das Unternehmen ist das zweitgrößte Wasserversorgungsunternehmen in Österreich und versorgt heute vor allem den nordöstlichen Teil des Landesgebietes. 27 Millionen Kubikmeter Wasser fließen pro Jahr durch das km lange Leitungsnetz. Die Wasserwerte eines Wohnorts können Sie jederzeit auf der Website nachlesen. Die EVN ist immer für mich da.

5 Gemeinde-Info Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2015/2016 in der Höhe von 120,- zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss kann auf dem Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes bis 30. März 2016 beantragt werden. Wer kann den Heizkostenzuschuss erhalten: BezieherInnen einer Mindestpension nach 293 ASVG (AusgleichszulagenbezieherInnen) BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als Muckendorf Disco Till Eulenspiegel Info Heizkostenzuschuss NÖ 2015/2016 Zwentendorf Disco Till Eulenspiegel arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld oder des NÖ Kinderbetreuungszuschusses, deren Familieneinkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen den Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt. Telefonische Auskünfte über den Heizkostenzuschuss erhalten Sie beim Bürgerservice-Telefon: 02742/ Deine Gemeinde macht Dich mobil: Atzenbrugg Judenau-Baumgarten Königstetten - Langenrohr Michelhausen Muckendorf-Wipfing St. Andrä-Wördern Tulbing Zeiselmauer - Zwentendorf Fahrplan gilt von Samstag 31. Oktober 2015 bis Samstag 21. Mai 2016 Hinfahrt Samstag abends N8BUZZ Tipp: Fahrschein mitnehmen! Goodies einstreifen! Heimfahrt Sonntag früh 21:55 Muckendorf Gemeindeamt Markersdorf Till Eulenspiegel" 02:50 21:58 Zeiselmauer Florianiplatz Judenau Baby'O" 03:00 22:03 St. Andrä-Wördern (Billa) Tulln Schubertpark Burnout Club 03:20 22:10 Königstetten Hauptplatz Langenrohr GH Neumer 03:25 22:14 Tulbing Volksschule Judenau Baby'O" 03: Katzelsdorf Ortsmitte Zöfing Ortsmitte 03:31 22:28 Freundorf Hauptstraße 13 Baumgarten Schule 03:33 22:30 Baumgarten Schule Freundorf Hauptstraße 13 03:35 22:32 Zöfing Ortsmitte Katzelsdorf Ortsmitte 03:42 22:44 Tulln Schubertpark Burnout Club Tulbing Volksschule 03:44 22:54 Judenau Baby'O" Königstetten Hauptplatz 03:47 23:09 Markersdorf Till Eulenspiegel" St. Andrä Wördern (Billa) 03:53 Zeiselmauer Florianiplatz 03:55 Muckendorf Gemeindeamt 03:58 Hinfahrt Samstag abends Heimfahrt Sonntag früh 22:20 Zwentendorf Hauptplatz Markersdorf Till Eulenspiegel" 04:30 22:25 Trasdorf Dorfplatz 6 Tulln Schubertpark Burnout Club 04:50 22:31 Moosbierbaum Kapelle Langenrohr GH Neumer 04:55 22:33 Heiligeneich Wienerstraße Judenau Baby'O" 04:58 22:35 Atzenbrugg GH Kögl Pixendorf Feuerwehrhaus 05: Rust Figl-Museum Atzelsdorf Kapelle 05:03 22:41 Michelhausen Gemeindeamt Michelhausen Gemeindeamt 05:05 22:43 Atzelsdorf Kapelle Rust Figl-Museum 05:08 22:45 Pixendorf Feuerwehrhaus Atzenbrugg GH Kögl 05:13 22:53 Judenau Baby'O" Heiligeneich Wienerstraße 05:17 22:55 Langenrohr GH Neumer Moosbierbaum Kapelle 05:20 23:03 Tulln Schubertpark Burnout Club Trasdorf Dorfplatz 6 05:23 23:23 Judenau Baby'O" Zwentendorf Hauptplatz 05:30 23:30 Markersdorf Till Eulenspiegel" Sicherheitsmanager UGR Günter Fischer, Langenschönbichl Schi- und Snowboarddiebstahl Man kann von zwei bevorzugten Tatorten für den Wintersportgerätediebstahl sprechen. 1. Schi-Snowboardabstellplätze vor Schiliften und Almhütten 2. ungesicherte Autodachträger bzw. Autodachboxen Tipps: Unterkunft: Nutzen Sie die von den Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben zur Verfügung gestellten Einstellmöglichkeiten und Schisafes. Auf der Piste: Behalten Sie Ihr Wintersportgerät im Auge. Stellen Sie Ihre Schier getrennt vor der Hütte ab. Diebe haben selten Zeit, aus den vielen Schiern den passenden zweiten herauszusuchen. Schließen Sie Ihr Snowboard mit einem Stahlkabel (Fahrradschloss) an einem feststehenden Gegenstand (Skiständer, Geländer, etc.). Kennzeichnen Sie Ihr Sportgerät individuell. Prägen Sie sich die Beschreibung und vor allem die Serien- oder Herstellernummer Ihrer Schier samt Bindung gut ein und halten Sie allenfalls Unterlagen (Prospekt, Rechnung) bereit. Im Falle eines Diebstahles erstatten Sie unverzüglich Anzeige bei der örtlichen Polizeiinspektion, denn Sie brauchen eine Anzeigebestätigung für die Versicherung. Versuchen Sie auf keinen Fall, einen Schidiebstahl vorzutäuschen. Sie begehen dabei eine strafbare Handlung. Für Vorschläge und Fragen bin ich unter der adresse sicherheitsmanager@langenrohr.gv.at für Sie erreichbar. Günter Fischer Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Langenrohr, 3442, Schulstraße 7/1, Telefon 02272/7200; Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Leopold Figl, 3442 Asparn, Langenrohrstr. 16; Erscheinungsort: 3442 Langenrohr

6 Aktueller Bilderbogen Dezember 2015 Weihe der Adventkränze am 26. November in der Volksschule. Der Einladung vom NÖ land ins Festspielhaus St. Pölten Familienzum Thema Schule.Leben.Zukunft folgten Dir. D. Eichhorn, A. Mrazek und E. Harold. Zwei Mannschaftssiege unserer VS-Kinder beim Kiddy 10-Kampf 2015 in Tulln. Der Zu- und Umbau der Volksschule geht in die Endphase.

7 Gemeinde-Info Aktueller Bilderbogen Eröffnung der neuen Praxisräume von Helga Dauböck in der Beethovenstraße. Laternenfest KG II am 10. November in der Pfarrkirche. Laternenfest KG I in der Pfarrkirche. Erntedankfest am 27. September in der Pfarrkirche. Kräuterwanderung der Gesunden Gemeinde am 6. November.

8 Unsere Vereine Advent Dezember 2015 FUSSBALL SV Langenrohr Der Sportverein Langenrohr wünscht frohe und gesegnete Weihnachten sowie viel Glück für das Jahr Weihnachtsfeier am 19. Dezember ab Uhr im Gemeindesaal. KEGELN TSK Langenrohr Sie erreichen uns auf der Kegelbahn unter der Nummer 02272/ Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag nach Vereinbarung, Sonn- und Feiertag ist keine Reservierung möglich. TENNIS Union Tennis Club Langenrohr 4 Sandplätze (Flutlicht), Ballmaschine Clubhaus/Kantine, DU/WC und Umkleideräume. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und eine gutes Neues Jahr. Nach der Winterpause starten wir voraussichtlich Ende April die neue Saison. Infos: STOCKSCHÜTZEN Asphaltstockschützen Training: Dienstag und Donnerstag ab Uhr. Für Interessenten steht während der Trainingszeit ein Sportgerät zur Verfügung. Mitgliedsbeitrag: 22, DART Dart-DC Pfeiffer Obmann: Heidenreich Walter Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profi-Darter alle sind herzlich willkommen in unserem Verein. Auskünfte: 0676/ SPORTSCHÜTZEN ÖKB Sportschützen Vereinsabend: jeden Mittwoch ab Uhr im Keller des Tennisvereinshauses. Auskünfte: Josef Singer, Telefon 7888 und Leopold Frieben, Telefon 7947 Redaktionsschluss für die nächste Gemeinde-Info ist der 12. Februar 2016 Adventfenster Herzliches Dankeschön an alle Familien, die sich mit schön geschmückten Fenstern beteiligen! Asparn: 1. Fam. Langegger, Birkengasse 2 2. Figl Johannes, Langenrohrstr Fam. Liebl, Hauptstraße Frau Wagner, Hauptstraße 7 5. Fam. Regelsberger/Schneider, Tullner Straße Spatz Gertrude, Kronaustraße 9 7. Fam. Figl, Langenrohrstraße Fam. Oberlerchner/Günes, Tullner Straße 8 9. Fam. Mayer, Hauptstraße 3 Langenrohr: 1. Fam. Gutscher, Josef Reitherstr. 11/2 2. Fam. Trinkl, Josef Reitherstraße Nehr Christine, Moorgasse 23a 4. Fam. Eggenhofer, Sackgasse 1 5. Hameder Eva, Moorgasse 1 6. Fam. Henninger, Kirchenstraße 4a 7. Fam. Vollmann, Moorgasse 7 8. Fam. Kainzbauer, Kirchenstraße Lehner Doris, Moorgasse 2a 10. Fam. Bräunig, Kirchenstraße Fam. Figl, Boddinggasse Fam. Pfeiffer, Kirchenstraße Fam. Harold, Josef Reitherstr. 17 Langenschönbichl: 1. Fam. Felber, Hauptstraße 1 2. Fam. Döckl, Hauptstraße Fam. Fleischmann, Gartenstr Fam. Spitaler, Lindenstraße Fam. Ehn, Hauptstr.aße Freiwillige, Feuerwehr 7. Fam. Eder, Hauptstraße 5 8. Fam. Paul, Sonnenstraße 9. Fam.Schwanzer, Hauptstraße Fam. Poisinger Franz, Hauptstr Fam. Ginsthofer, Lindenstraße Fam. Kerschner-Beer, Gartenstr Fam. Niederberger, Lindenstr Fam. Fenz, Birkengasse Fam. Bandion, Steinparzgasse Fam. Leuthner, Hauptstraße Fam. Menzel/Pauli, Birkengasse Fam. Hasenberger, Steinparzg Fam. Frühwirth, Hauptstraße Fam. Haller, Uferweg Fam. Friedrich, Steinparzgasse Fam. Mayer, Egelseergrabeng Fam. Pauli, Birkengasse Fam. Ehemoser, Birkengasse Fam. Bodlak, Hauptstraße Fam. Bodlak, Birkengasse Fam. Krapfenbauer, Tullner Straße Kapelle 14. Fam. Nehr, Moorgasse Fam. Brandstetter, Kirchenstraße Fam. Ginsthofer, Kirchenstr Rödl Herbert, Kirchenstraße Fam. Kainzbauer, Kirchenstraße Fam. Stadler, Alois Ginsthoferstr Fam. Holzer, Kirchenstraße Pauser Maria, Moorgasse 19b 22. Penitz Renate, Moorgasse Fam. Baumühlner, J. Reitherstr Fam. Gutscher, Kirchenstraße 33/1 14. Fam. Poisinger Andreas, Hauptstr. 12A 15. Fam. Brandstetter, Hauptstraße Fam. Engelke, Weidenstraße Fam. Schmatz. Hauptstraße Fam. Schwanzer, Feldgasse 7B 19. Fam. Anzenberger, Hauptstr Fam. Marschall, Hauptstraße Fam. Fischer, Am Gehsteig Fam. Bogner, Hauptstraße Fam. Graser, Hauptstraße Fam. Bogner, Hauptstaße 46 hier gibt s Glühwein Gestaltung des großen Adventkalenders auf dem Parkplatz beim Gasthaus Ehn gemeinsam mit der Jägerschaft.

9 Gemeinde-Info Blasmusik Beim diesjährigen Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung am 19. September 2015 in Tulbing konnte unsere Blasmusik in der höchsten Bewertungsstufe E mit 89 Punkten einen sehr guten Erfolg erzielen. Neben diversen Marschformationen wurde als Showfigur das Computerspiel Tetris" vorgeführt, welche vom Publikum mit großem Beifall belohnt wurde findet die Marschmusikbewertung in Heiligeneich statt. Kultur Da dies das Jubiläumsjahr unserer Blasmusik ist (10-jähriges Bestandsjubiläum), wird dort eine ganz speziell dafür choreografierte Showfigur vorgeführt werden. Musikschule Filiale Langenrohr Cordula Bösze, Querflöte Geboren wurde ich in Bad Ischl, OÖ., aufgewachsen und in die Schule gegangen bin ich allerdings in Wien. In meiner Volksschulzeit erhielt ich Blockflötenunterricht bei einem Privatlehrer, der jede Woche zu uns in die Wohnung kam. Ab dem Gymnasium hätten es meine Eltern gern gesehen besser gesagt gehört, dass ich Violoncello spiele und sie versuchten mit allerhand Tricks, mich für dieses Streichinstrument zu begeistern. Sie hatten keine Chance, der Klang des Cellos gefiel mir überhaupt nicht und erst recht seine Größe! Ironischerweise spielt in allen meinen Ensembles bis auf das Bläserquintett mindestens ein Cello, der Klang gefällt mir mittlerweile außerordentlich gut, aber Flugreisen mit einem Cello bedeuten immer ein Abenteuer. Da ich unbedingt einen eigenen Plan für meine musikalische Zukunft entwickeln wollte, lauschte ich aufmerksam in den Konzerten und plötzlich war sie da, die Querflöte und auch gleich mein späterer Lehrer: Wolfgang Schulz. Im Alter von 10 Jahren begann ich, Querflöte zu lernen, zunächst privat, dann in einem Vorbereitungskurs auf der Wiener Musikhochschule bei Hans Reznicek. Mit 15 bestand ich die Aufnahmeprüfung auf die Musikhochschule und wurde Studentin von Wolfgang Schulz. Mit 18 gründete ich gemeinsam mit zwei Kolleginnen eine Damenkapelle für Wiener Musik, mit der ich spielend ziemlich viele Reisen durch Europa, Asien, Amerika und sogar an die Elfenbeinküste nach Afrika unternahm. Nach dieser aufregenden Zeit erfasste mich das Virus für zeitgenössische Musik und ich gründete das bösze salonorchester, mit dem ich ebenfalls viel unterwegs gewesen bin und mehr als 40 Kompositionen uraufgeführt habe. Weiters spiele ich seit 15 Jahren im Bläserquintett Quintonic, das in der MS Tulln die CD MasQueraden aufgenommen hat. In Tulln unterrichte ich seit 1993 und war auch bereits einige Jahre in der Filiale Langenrohr. Da jedoch die QuerflötenschülerInnen zumeist schon größer sind, gehen sie in Tulln in die Schule und haben auch gern dort ihren Flötenunterricht. Seit diesem Schuljahr versuchen wir wieder eine Klasse in Langenrohr zu führen. Neben dem Hauptfach Querflöte leite ich auch noch ein Querflöten- Ensemble, sowie die Bläserbande junior für alle jungen BläserschülerInnen und SchlagwerkerInnen. Vor 10 Jahren habe ich an der Musikschule Tulln außerdem die Komponierwerkstatt W.er A.ußer Mozart gegründet, in der schon mehr als 80 Kompositionen von SchülerInnen entstanden sind. Komponierende aus Langenrohr waren noch nicht dabei, vielleicht möchte es einmal jemand versuchen? Regelmäßige Veranstaltungen Blasmusik Langenrohr Musikalische Weihnachtsgrüße der Blasmusik Langenrohr am 24. Dezember in der Pfarrkirche Langenrohr von bis Uhr. Neujahrsblasen am 29.Dezember in Neusiedl, Langenschönbichl und Kronau am 30.Dezember in Langenrohr CHORisma-Langenrohr Chorleiter: Paul Kienbeck Proben: jeden Freitag um Uhr im neuen Pfarrzentrum Jeder, der Lust hat, in der Gemeinschaft zu singen, ist herzlich eingeladen! Keine musikalischen Vorkenntnisse nötig. Langenrohr Kontakt: Paul Kienbeck, 0664/ und Verena Bauer, 0664/ Homepage: mail@chorisma-langenrohr.at Schrott von Heute ist der Rohstoff von Morgen. Wir kaufen Ihr Altmetall! ALTMETALL- & ABFALLRECYCLING STÖRCHLE Gesellschaft m.b.h. Gewerbeparkstraße 7, 3441 Judenau Umseer Straße 156, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten Judenau: Montag bis Freitag, 07:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr / ab Jänner 2016 neue Öffnungszeiten Neulengbach: Mittwoch u. Freitag 07:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr

10 t WIR GRATULIEREN im Jänner 95. Geburtstag Josefa Zettl (Asparn) 92. Geburtstag Ernestine Brenner (Langenrohr) Maria Fuxsteiner (Langenrohr) 90. Geburtstag Anna Gutscher (Langenrohr) 85. Geburtstag Johann Schaupp (Langenschönbichl) 80. Geburtstag Herwig Weismann (Langenrohr) Rudolf Penitz (Asparn) 75. Geburtstag Gerhard Schlederer (Asparn) 65. Geburtstag Leopold Mayer (Langenrohr) Leopold Fidler (Langenschönbichl) Herbert Fuchs (Langenrohr) Johann Vukits (Langenrohr) Maria Pauser (Langenrohr) Helene Schwarzmann (Asparn) 60. Geburtstag Günter Trautendorfer (Langenschönbichl) Beganovic Nurdin (Langenrohr) 50. Geburtstag Susanne Koch (Asparn) Michael Pelzer (Asparn) Mag. Elisabeth Nirschl (Langenrohr) im Februar 96. Geburtstag Katharina Muhr-Lang (Neusiedl) 85. Geburtstag Anna Bauer (Langenschönbichl) 75. Geburtstag Herbert Pfaffl (Kronau) Norbert Fleischmann (Langenrohr) 65. Geburtstag Johanna Kurzbauer (Langenrohr) 60. Geburtstag Theresia Kurzmann (Langenrohr) Ulrike Fuxsteiner (Langenrohr) GGR Thomas Marschall (Langenschönbichl) Eduard Graßl (Langenrohr) 50. Geburtstag Martina Hufnagl (Langenrohr) Lubica Arvayova (Langenrohr) Drago Matijevic (Asparn) 25. Hochzeitstag Dragana und Miroslav Bojanic (Asparn) Falls Sie keine Veröffentlichung Ihrer Daten wünschen, bitten wir Sie um schriftliche Mitteilung an das Gemeindeamt. FF Asparn Feuerwehr D e z e m b e r Beim Bezirksfeuerwehrtag am in Zwentendorf wurde HLM Johann Bandion für seine 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit ausgezeichnet. Regierungsrat Lambert Scharwitzl wurde die FLORI- ANIPLAKETTE, die höchste Feuerwehrauszeichnung an Zivilpersonen, verliehen. Die Kameraden der FF Asparn gratulierten dabei recht herzlich. FF Langenschönbichl Auch heuer war das Leopoldi - Feuerwehrfest wieder ein voller Erfolg! Am Freitag fand am Areal der Baumschule Schwanzer eine Atemschutz- Unterabschnittsübung statt. Angenommen wurde ein Schwellbrand eines Traktors in einer vernebelten Halle. Bürgermeister Leopold Figl lud nach der gelungenen Übung rund 60 Feuerwehrmitglieder zum Feuerwehrfest ein. Samstags durfte die FF zahlreiche Junggebliebene zum traditionellen Seniorennachmittag begrüßen. Beim Gesellschaftsschnapsen konnte Josef Max Fidler den ersten und auch den zweiten Platz erreichen. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Langenschönbichl bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern und bei den zahlreichen Besuchern des Feuerwehrfestes. UTC Langenrohr feiert Jubiläum Am wurden auf der Tennisanlage in Langenrohr das 25jährige Bestehen des Tennisvereins sowie 20 Jahre Tennisanlage gefeiert. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung. Nach den Ansprachen von Bgm. Leopold Figl, Alfred Schwanzer (1. Obmann) und Obfrau Doris Muck wurden von Maximilian Stocker (Union) die Ehrungen vorgenommen. Geehrt wurden alle Personen, welche maßgeblich an der Entstehung des Vereins beteiligt waren, bzw. der gesamte Vorstand des Jahres 1993 (Baubeginn der neuen Tennisanlage): Johann Blaim, Hans Stadler sen., Eduard Scheuer, Alfred Schwanzer, Irmgard Stiller, Walter Haydu, Richard Wagner, Alfred Denk, Jörg Potuschak, Harald Eckl und Wilhelm Eisner. Für Heinrich Edhofer wurde eine Gedenkminute abgehalten. Im Anschluss wurde ausgiebig über die vergangenen Jahre geplaudert und gefeiert. V.l.n.r.: Maximilian Stocker (Union), Johann Blaim, Hans Stadler sen., Eduard Scheuer, Irmgard Stiller, Alois Schnopp, Walter Haydu, Alfred Denk, Doris Muck, Harald Eckl, Richard Wagner, Alfred Schwanzer, Helmut Lackner, Jörg Potuschak, Bgm. Leopold Figl

11 Gemeinde-Info Jubiläen WIR GRATULIEREN Wir gratulieren herzlich... zum 90. Geburtstag Franz Hagl (Asparn) zum 85. Geburtstag Barbara Beutl (Langenschönbichl) im März 92. Geburtstag Rudolf Glaninger (Asparn) 65. Geburtstag Josefine Ginsthofer (Langenrohr) Peter Vizvary (Langenrohr) Ingrid Strohmer (Langenrohr) 60. Geburtstag Franziska Bartl (Langenschönbichl) Johannes Skrivanek (Kronau) Mag. Dr. Erich Futschik (Kronau) Wolfgang Skibar (Langenrohr) 50. Geburtstag Monika Blaha (Langenrohr) Michael Cerinski (Langenrohr) Doris Nastl (Langenrohr) Alois Schnopp (Langenrohr) Ing. Hannes Raich (Langenrohr) Stefan Farkas (Langenrohr) Werner Wohlmetzberger (Langenrohr) zum 80. Geburtstag Alois Gutscher (Langenrohr) zum 60. Hochzeitstag Anna und Anton Eisner (Asparn) HOCHZEITEN Wir wünschen viel Glück den Brautpaaren: Gerlinde Hanni und Ing. Rafal Zielinski (Langenrohr) Anita Nehr und Wolfgang Astner (Langenrohr) GEBURTEN Wir freuen uns mit den Eltern über den Familienzuwachs: Magdalena Tamara Lang BA und Jürgen Nussbaumer (Langenrohr) Rebecka Tamara Zimmer und Michael Hufnagl (Langenrohr) Benedikt Elvira Hackl und Ralph Brandstetter (Langenrohr) Maid Amel und Albina Kajtazovic (Langenrohr) Lucia Mario und Kristina Majic (Asparn) STERBEFÄLLE Felix Pauli aus Asparn hat sich anlässlich seines 75. Geburtstages zum Ziel gesetzt, in einem Jahr in jedem Bundesland einen Marathon zu absolvieren. Seit 7. November hat er sein Vorhaben geschafft. Er finishte in nur sieben Monaten acht Marathons (jeweils 42,195 km) in Österreich und einen Halbmarathon (21,1 km) da in Kärnten kein Marathon ausgetragen wurde. Nach seinem letzten Marathon in Rauchwart (Bgld.) wurde mit seinen Lauffreunden aus Asparn gefeiert. Herr Pauli bewies, dass man auch mit 75 Jahren sportliche Topleistungen mit Willen, Einstellung und Ehrgeiz bringen kann. Wir trauern um unsere Toten... Franz Schmatz (Langenrohr) Rosa Werle (Asparn) Kaiblinger Theresia (Asparn) Maria Leinfellner (Neusiedl) Hilda Hufnagl (Langenrohr) Johann Schmatz (Langenrohr) Rudolf Eisner (Langenrohr) Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der uns lieb war, ging. Was uns bleibt, sind Liebe, Dank und Erinnerung.

12 Die Seite für unsere Kleinen Veranstaltungs-Vorschau 15. Dezember... Weihnachts Jourfixe der Musikschule im Gemeindesaal 19. Dezember... CHORisma Adventkonzert in der Pfarrkirche 24. Dezember... Friedenslicht 9.00 Uhr 24. Dezember... Kindermette Uhr 24. Dezember... Musikalische Weihnachtsgrüße der Blasmusik um Uhr 24. Dezember... Christmette Uhr 03. Jänner... SVL-Gesellschaftsschnapsen 09. Jänner... Christbaumentsorgung 10. Jänner... Pfarrfrühstück 10. Jänner... Kinderfasching des SVL Jänner... Heuriger Fam. Baumühlner, Langenrohr 15. Jänner... Hausball der FF Langenschönbichl 16. Jänner... Feuerwehrball in Langenrohr 17. Jänner... Kindermaskenball der FF Langenschönbichl 29. Jän. 9. Feb.... Heuriger Fam. Lang, Neusiedl 30. Jänner... Senioren-Faschingskränzchen 06. Februar... Faschingsgschnas im Gemeindesaal 07. Februar... Faschingskonzert im Josef Reither Museum 10. Februar... Fastensuppenessen Februar... Heuriger Fam. Henninger, Langenrohr 13. u. 14. Februar... Bücherflohmarkt im Gemeindesaal März... Heuriger Fam. Holzer, Langenrohr 06. März... Ostermarkt im Gasthaus Ehn 13. März... Pfarrfest 19. März... Naturreinigung

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Tätigkeitsberichte Hochwassereinsatz 2009 PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Bericht des Kommandanten 512 Einsätze, Tätigkeiten, Übungen mit 11.278 Stunden im Jahr 2009 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN!

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! Geschafft! r DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! DÖFORMATION DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE * JAHRGANG 18 * NUMMER 2 * SEPTEMBER 2012 2 Gelungener Verbandstag in Wien 50 Jahre Bund österreichischer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013.

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013. Die Renntruppe bei den Gebietsmeisterschaften Annaberg 2012 Winter 2012/2013 Programm: Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen Jahreshauptversammlung

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage)

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Veranstaltungen 2016 Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Dienstag 05.04.2016 19:30 Uhr Kultakomben: Mezzoforte - Frauenpower Staatz, Schlosskeller Mittwoch

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf

Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf 2130 Hüttendorf, Wehrgasse 2, Tel. 0664 / 5019115 www.feuerwehr-huettendorf.at / admin@feuerwehr-huettendorf.at Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf Die Freiwillige Feuerwehr Hüttendorf möchte einen Rückblick

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... ADVENTZEIT Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... Die Kerze ist ein Symbol für...... Dankbarkeit und Feierlichkeit.... Kirschzweige ab und stellen sie ins Wasser.... Weihnachtskarten

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Samstag, 26. November 2016

Samstag, 26. November 2016 Freitag, 25. November 2016 Musikschule 19:30 Adventkonzert der Landesmusikschule anlässlich 40 Jahre Garstner Advent Samstag, 26. November 2016 10:30 Eröffnung 40. Garstner Advent durch den Landeshauptmann

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 2010 Schießstätte des Sportzentrums Cumberland Wettkampfleiter: Landessportleiter Luftgewehr Gerhard Bosak Kampfrichter: Gerhard Bosak

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht Tätigkeits- bericht 2013 TätigkeitsberichtJ. 60 Einsätze, 96 Übungen und Schulungen, sowie 226 sonstige Tätigkeiten mit 11.877 Stunden im Jahr 2013 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig durchgeführt. Mannschaftsstand

Mehr

Worte derbürgermeister

Worte derbürgermeister Worte derbürgermeister Sehr geehrte Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land Die Leistungen der ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land

Mehr

Homepage: www.langenrohr.at E-mail: gemeinde@langenrohr.gv.at. 1/2016 Gemeinde. Wir wünschen allen GemeindebürgerInnen ein schönes Osterfest.

Homepage: www.langenrohr.at E-mail: gemeinde@langenrohr.gv.at. 1/2016 Gemeinde. Wir wünschen allen GemeindebürgerInnen ein schönes Osterfest. Gemeinde -Info info 1/2016 Gemeinde MITTEILUNGEN DER MARKTGEMEINDE LANGENROHR Fließtext Wir wünschen allen GemeindebürgerInnen ein schönes Osterfest. Homepage: www.langenrohr.at E-mail: gemeinde@langenrohr.gv.at

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN.

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. Übersicht Messegelände P HALLE 2 NORD 6.10. - 7.10.2016 Kommunalmesse 6.10.2016 Fest der Regionen PARKHAUS Zufahrt über

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

P r o g r a m m Mai 2016

P r o g r a m m Mai 2016 Treffpunkt für alle die gerne singen Wirkung: Appetitlosigkeit, Magen stärkend, Übelkeit, Blähungen, Husten, Kopfschmerzen, Der Club ist derzeit geschlossen! ClubAktiv Teistlergutstraße 21, Tel: Öffnungszeiten:

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Rückblick, Visionen und Ziele

Rückblick, Visionen und Ziele Rückblick, Visionen und Ziele Erfolgreich zu sein setzt zwei Dinge voraus: Klare Ziele und den brennenden Wunsch, sie zu erreichen. (Johann Wolfgang von Goethe) 1992-2012 Unser Unternehmen feiert Geburtstag!

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

M I T T E I L U N G. Für die Benützung von Frequenzscheinen ist folgende Vorgangsweise einzuhalten: (Schulen der Gemeinde Wien und Bundesschulen)

M I T T E I L U N G. Für die Benützung von Frequenzscheinen ist folgende Vorgangsweise einzuhalten: (Schulen der Gemeinde Wien und Bundesschulen) fachinspektorat für bewegungserziehung & sport www.bewegungserziehung.at An alle Schulen Ihr Zeichen, Unser Zeichen/Zl. Bearbeiter/in Tel.: 525 25 Datum Ihre Nachricht 005.200/5-kanz0/2012 FI Mag. Dr.

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Einweihungsfeier 24. August 2013

Einweihungsfeier 24. August 2013 Rübenrodegemeinschaft Laa/Thaya registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Sitz: 2153 Stronsdorf 29 Geschäftsstelle: Industriestraße 1, 2115 Ernstbrunn 02576/7016 od. Fax: 02576/7016-10 e-mail:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S. Heeres-Sport-Verein 34. Melker Osterlauf Ostermontag, 28. März 2016 Kinderlauf: 760 m Start 13.00 Uhr Schülerlauf: 1,2 km Start 13.15 Uhr Jugendlauf: 2,5 km Start 13.35 Uhr Stadtlauf: 5 km Start 13.35

Mehr