Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1

2 Verpacken und Schützen von Getränken und Lebensmitteln Lebensmittelgase zu Ihrem Vorteil! Die Messer Schweiz AG bietet Ihnen durch sein umfassendes Know-how eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Alle für die Behandlung von Lebensmitteln eingesetzten Gase (CO 2, N 2 und O 2 ) unseres Gourmet-Programms sind natürliche Bestandteile unserer Umwelt und genügen höchsten Qualitätsanforderungen. Wir bieten Ihnen Gase und Gasgemische, die genau auf Ihre Bedürfnisse zurechtgeschnitten sind. Nutzen Sie die Vorzüge der unterschiedlichsten Gase. Wir sind Ihr kompetenter Partner für den idealen Schutz Ihrer Produkte. Messer Schweiz ist nach ISO 22000:2005 und jetzt zusätzlich auch nach FSSC zertifiziert. Sprechen Sie uns an! Messer Schweiz AG Seonerstrasse Lenzburg Tel Fax info@messer.ch

3 Inserentenverzeichnis Anzeigenseite Fax 3M (Schweiz) GmbH 3M Purification/Ligacon, Ringstr. 24, 8317 Tagelswangen Abeco + Zumtech Drucklufttechnik AG, Aarauerstr. 69, 5200 Brugg Aditiva Concepts AG, Bahnhofstr. 9, 6341 Baar Alfred Imhof AG, Jurastr. 10, 4142 Münchenstein Innovative Lösungen für die Qualitätssicherung Produktrückstände und Mikroorganismen sind in der Lebensmittelindustrie gefürchtete Gegner. Nur eine frühzeitige Erkennung durch ein zuverlässiges Monitoring und sinnvolle Tests helfen, die Produktqualität zu sichern. Unsere Tests reduzieren den Analyseaufwand, liefern reproduzierbare Ergebnisse und erleichtern die Kontrollen Einfache und verlässliche Tests fürs Hygiene-Monitoring und die Mikrobiologie MRCM: Nachweis Sporen von Buttersäurebakterien in Milch 3M Petrifilm: Chromogene Trockenplatten für die Mikrobiologie 3M Molecular Detection System: Nachweis von Pathogenen auf DNA-Basis 3M Luminometer: Reinigungskontrolle mittels ATP-Nachweis 3M Protein-Tests für Rückstände auf Oberflächen 3M Probenahme: Schwämme und Tupfer IDEXX: Wassermikrobiologie ohne Filtrieren Lab M: Trockennährmedien, immunomagnetische Beads für die Mikrobiologie Dipslides: Abklatschtests für Oberflächen und Hände Allergen Tests Interscience: Laborautomatisierung, Homogenisator Beutel, Halmspitzen AHN: Pipettenspitzen für alle Marken Laborgeräte und Verbrauchsmaterial Wir helfen Ihnen langfristig Kosten und Zeit zu sparen Umfassende Beratung Betreute Testläufe Kostenanalysen Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer Produkte und starten Sie einen unverbindlichen Testlauf! Foodtech AG Wermatswilerstrasse Uster Telefon office@foodtech.ch Fax Verlag Garzetti & Staiger AG Bühlstrasse Zollikerberg Tel Fax vgs@industriekataloge.ch 1

4 Inserentenverzeichnis Anzeigenseite Fax Ammeraal Beltech AG, Buechstr. 37, 8645 Rapperwil-Jona AxFlow GmbH, Heerdter Lohweg 53-55, D Düsseldorf AZO GmbH + Co. KG, Rosenbergerstr. 28, D Osterburken , 77 Bachofen AG, Ackerstr. 42, 8610 Uster BAMOS AG, Neue Industriestr. 63, 9602 Bazenheid bawaco ag, Stauffacherstr. 77, 3014 Bern Bechtiger-Edelstahl AG, Wiesenstr. 8, 9327 Tübach , 23, 43 BEKO TECHNOLOGIES GMBH, Im Taubental 7, D Neuss BIAX-Maschinen GmbH, Industriestr. 1, 8212 Neuhausen am Rheinfall Biplast AG, Langäckerstrasse, 8589 Sitterdorf Blaser Swisslube AG, Winterseistrasse, 3415 Hasle-Rüegsau Blücher Germany GmbH, Am Herrlebühl 17, D Reichenau, Baden Blücher GmbH, St. Gallerstr. 17, 9402 Mörschwil BOPP G. + CO. AG, Bachmannweg 21, 8046 Zürich Bornemann Joh. Heinr. GmbH, Industriestr. 2, D Obernkirchen Bucher Unipektin AG, Murzlenstr. 80, 8166 Niederweningen Büchi Labortechnik AG, Meierseggstr. 40, 9230 Flawil , 151, 161 Christen Waagen AG, Badenerstr. 634, 8048 Zürich ContiTech Schlauch GmbH, Continentalstr. 35, D Korbach Coolingvans AG, Gaswerkstr. 2, 8952 Schlieren CSB-System AG Schweiz, Gäustr. 52, 4703 Kestenholz Delta Zofingen AG, Untere Brühlstr. 10, 4800 Zofingen UG Dübör Backtrennmittel und Apparatebau AG, Gehrenstr. 4, 5074 Eiken , 170 Eck-Boro GmbH, Rheinstr. 26, 4414 Füllinsdorf Eisenring Lyss AG, Industriering 46, 3250 Lyss Etimark AG, Fabrikstrasse, 9472 Grabs Eurofins Scientific AG, Parkstr. 10, 5012 Schönenwerd Findeva AG, Loostr. 2, 8461 Oerlingen Fischer Rohrleitungsbau AG, Helblingstr. 10, 4852 Rothrist Foodtech AG, Wermatswilerstr. 8, 8610 Uster Titelseite Forbo Siegling Schweiz, Kapellenstr. 2, 4323 Wallbach Franke Blefa GmbH, Hüttenstr. 43, D Kreuztal Frei Fördertechnik AG, Schwarzbachstr. 26, 3113 Rubigen Frigo-Consulting AG, Feldstr. 30, 3073 Gümligen

5 Inserentenverzeichnis Anzeigenseite Fax GEA Aseptomag AG, Industrie Neuhof 28, 3422 Kirchberg , 171 Gerber Instruments AG, Im Langhag 12, 8307 Effretikon , 171 GRUNDFOS Pumpen AG, Bruggacherstr. 10, 8117 Fällanden Gubler Bruno AG, Industriestr. 23, 5036 Oberentfelden Habasit GmbH Eppertshausen Zweigniederlassung Reinach Basel, Baselstr. 30, 4153 Reinach HänyTec AG, Gschwäbring 19, 6244 Nebikon , 120 Hasler Maschinen- & Apparatebau AG, Rüchligstr. 296, 4332 Stein AG , 57 Haug Biel AG, Johann-Renferstr. 60, 2500 Biel Hauser Steuerungstechnik AG, Durisolstr. 6, 5612 Villmergen igus Schweiz GmbH, Winkelstr. 5, 4622 Egerkingen , 105 Impana AG, Chilcherlistr. 1, 6055 Alpnach Dorf Jacquet-Osiro AG, Industriestr. 105, 4147 Aesch Jato-Düsenbau AG, Täschmattstr. 23, 6015 Luzern Keller Fluid Pro AG, Bombachsteig 12, 8049 Zürich , 129 Kinematica AG, Luzernerstr. 147a, 6014 Luzern , 76 Klipfel Hefe AG, Im Kunzental 6, 4310 Rheinfelden Koch Josef AG, Werkstr. 6, 6102 Malters Krohne AG, Uferstr. 90, 4019 Basel LaBeCo GmbH, Burgrain 8, 6248 Alberswil Labor Zollinger AG, Schärenmoosstr. 105, 8052 Zürich Läser AG, Zetzwilerstr. 786, 5728 Gontenschwil Lindner Suisse GmbH, Bleikenstr. 98, 9630 Wattwil MAIER J&E AG, Mooswiesstr. 36, 9200 Gossau MANOMETER AG, Industriestr. 11, 6285 Hitzkirch Meditrade AG, Postfach, 8612 Uster Messer Schweiz AG, Seonerstr. 75, 5600 Lenzburg , 3. UG Metrohm Schweiz AG, Bleiche West, 4800 Zofingen Mikroklima AG, Lauchefeld 31, 9548 Matzingen Neumeyer AG, Landstr. 60, 5426 Lengnau Novasina AG, Neuheimstr. 12, 8853 Lachen , 170 Oetiker Hans AG, Oberdorfstr. 21, 8810 Horgen Pamax Svetraco AG, Neue Winterthurerstr. 26, 8304 Wallisellen Peter Winterthur Fahrzeugbau AG, Wülflingerstr. 147, 8408 Winterthur

6 Inserentenverzeichnis Anzeigenseite Fax Radix AG, Amriswilerstr. 30A, 9314 Steinebrunn R-Biopharm AG, Mühleweg 31, 3280 Murten Regapack AG, Alte Bahnhofstr. 27/Postfach 108, 5612 Villmergen Remag AG, Mittelholzerstr. 8, 3006 Bern Rittal AG, Ringstr. 1, 5432 Neuenhof , 157 ROSTA AG, Hauptstr. 58, 5502 Hunzenschwil Rotronic AG, Grindelstr. 6, 8303 Bassersdorf UG Samro Technik AG, Kirchbergstr. 130, 3400 Burgdorf Sartorius Mechatronics Switzerland AG, Ringstr. 24a, 8317 Tagelswangen UG SAWA Pumpentechnik AG, Taastr. 40, 9113 Degersheim , 168 Scheibler AG Lebensmitteltechnologie, Baslerstr. 23, 5080 Laufenburg SCHMID Textilrewashing AG, Alter Badiweg 1, 5034 Suhr Semadeni AG, Tägetlistrasse 35-39, 3072 Ostermundigen Spälti AG, Chefiholzstr. 15, 8637 Laupen Beilage lose SPE Tech AG, Murtenstr. 116, Postfach 18, 3202 Frauenkappelen Stalder AG, Breitschachenstr. 53, 9032 Engelburg Stuco AG, Industrieweg 12, 3360 Herzogenbuchsee Suhner AG Bremgarten, Fischbacherstr. 1, 5620 Bremgarten Swiss Waagen DC GmbH, Usterstr. 31, 8614 Bertschikon , 167, 172 testo AG, Isenrietstr. 32, 8617 Mönchaltorf Thommen-Furler AG, Industriestr. 10, 3295 Rüti b. Büren , 93, 137 Truttmann AG, Zürichstr. 71, 4665 Oftringen , 75 Van der Molen GmbH, Industriestr. 34a, D Kissing VIA AG, Engineering, Mühlemattstr. 32, 4112 Bättwil-Flüh Volland AG, Ifangstr. 103, 8153 Rümlang Wekatex Handels GmbH, Frauenfelderstr. 49, 8370 Sirnach WEMAG AG, Farbrikstr. 19, 9470 Buchs , 106 WISAG, Bruggacherstr. 24, 8117 Fällanden WYSS Logistik AG, Industriestr. 13, 4703 Kestenholz Zier Pumpen und Anlagen AG, Hauptstr. 18, 9323 Steinach , 125 Zimmerli Messtechnik AG, Schlossgasse 10, 4125 Riehen

7 Verzeichnis redaktioneller Beiträge Seite high-tec for food % Wertarbeit Engineering in Edelstahl 22 s.com Plansichter SQR 24 Flexible Milchspezialitäten-Herstellung vom Beschicken über das Mischen bis hin zum Abfüllen 26 Maschinen für Bäckerei- und Konditorei technik 30 Pulververarbeitung mit Niveau 31 Innovation und Perfektion 32 Aus 2-in-1 wird 3-in-1 34 Qualität über 50 Jahre Erfahrung 34 Beste Qualität für höchste Ansprüche 36 Pneumatische Vibratoren von Streichholzgrösse bis zum 15-kg-Kraftprotz 37 Sicherheit auf höchstem Niveau 38 Detektierbare Kabelbinder für kritische Herstellungsprozesse 39 Grosses Erfahrungspotenzial für Projektlösungen 40 Ein Mikroklimasystem für Ihr Käsereifungslager 40 Intelligente Automation für die Schoggiproduktion 42 Neuer Prüfstand für Hygienepumpen in Betrieb 49 Innovative und kostenoptimierte Weinfiltration 50 Ein modernes Abwasserrohrsystem 52 Energiesparend, einfach zu installieren und viel weniger Verkabelungsaufwand 52 Tank-Beschichtungen fugenlose Boden- und Wandbeläge 54 Das 55-Jahr-Jubiläum und der neue Betrieb 55 Hygienisch, schonend und leistungsstark 56 Mehr als nur Metallgewebe individuelle Lösungen 58 Chocolat Frey Produktion immer im Griff 60 Die Brauerei Rosengarten in Einsiedeln 60 Rivella mit neuem Leitsystem 61 ZIPPERLE in Meran mit neuer Blending-Lösung Jahre garantierte Kegsicherheit 69 Kompetenz im Verpackungsdruck wird weiter ausgebaut 70 Nachhaltig ProLiner PP30 72 Kunststoffprodukte für die Lebensmittelindustrie 75 Schnelle Entkeimung von Packstoffen und Oberflächen 78 Palettenwechsler-Systeme 79 Tradition und Moderne in der Backwarenindustrie 80 Lebensmitteltechnische Schmierstoffe NSF H1 85 5

8 Verzeichnis redaktioneller Beiträge Seite Ein Unternehmen mit Tradition 86 Natürliche und antiallergene Backtrennmittel optimale Auftragung bei sauberem Umfeld 88 Der Backsaver 90 Kühlfahrzeuge für sämtliche Lebensmitteltransporte 94 Zahlreiche Lösungen für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie 96 Datenlogger speziell für Druckluftanlagen 103 Neue Standards im Katalog 104 Lebensmittelsicherheit 106 Punktgenauer Transport für die Lebensmittelproduktion 108 Neue, hygieneoptimierte Modulbandserie für die Lebensmittelindustrie 110 Hochleistungsschläuche für einen hygienischen Durchfluss 112 Vibrationssiebmaschinen und nicht nur das 115 Schutzschlauch: VOLLPROTEC FoodGrade mit Metallkerneinlage und FDA-Zulassung 116 Die neue GHP-Pumpenbaureihe für optimierte Reinigungsprozesse 116 Smart Disinfection und Messtechnik für Food und Beverage 118 Ölfreie Schraubenkompressoren 118 Kreiselpumpe löst Käsestaub-Problematik 120 Appetit auf mehr die Waukesha Kreis kolbenpumpe im Einsatz bei der Herstellung von Kartoffelbrei als Fertigprodukt 121 Swiss ActiWa Technology 122 Pumpen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie 123 Schlauchpumpen ideale Fördersysteme für die Food- und Pharmatechnik 124 Die Kunst des richtigen Versprühens 126 Effiziente Zentrifugalpumpen 126 Milch ist jeden Tag 128 Komplettlösung für die Lebensmittelindustrie 138 Sterile Verfahrenstechnik Steigende Anforderungen an Sicherheit und Reinigbarkeit 140 Bessere Luft im Labor 141 USB Datenlogger 143 Sicherheitsschuhe in modischen Farben 144 DUMAS kostengünstiger dank neuer Technologien 145 KJELDAHL vollautomatisch mit grossem Autosampler 145 NIR Analyzer vielseitiges und hochpräzises System 145 Follow the water Die Kunst der Analyse 146 Effiziente Füllstandmessung für wertvolle Konzentrate 148 Neue Datenlogger HL-1D / TL-1D für den vielseitigen Einsatz 150 NIR Solutions 151 6

9 Verzeichnis redaktioneller Beiträge Seite Starkes Trio im Dauereinsatz 152 Ihr Partner für saubere und gepflegte Wäsche 154 Neuer OPTIQUAD-M analysiert Milchprodukte 154 Für hygienegerechte Datenerfassung 156 Auch Coop setzt auf SAP MII 157 Wasseraktivität: DIE unverzichtbare Hilfe zur Kontrolle und Verbesserung der Produktqualität 158 Ihr Experte in der Lebensmittelanalytik 160 Unbeaufsichtigte und flexible Bestimmung von Stickstoff oder Protein nach Dumas 161 IOG Ovalradzähler 162 Analytische Testkits zur Untersuchung von Vitaminen Compact IC Flex 164 Branchenspezifische IT-Komplettlösung für die gesamte Nahrungsmittelbranche 164 Rundum-sorglos-Paket aus einer Hand 166 Tschüss, Petrischale 167 Stromversorgung in Reinräumen mit IPA-Zertifikat 168 Betriebskosten optimieren mit dem Hygiene kreislauf 169 Nur Fliegen ist schöner 170 Prüfen, erkennen, schützen 172 Notizen 7

10 Notizen ZERTIFIZIERTES MITGLIED 8

11 Lebensmittelherstellungsanlagen 1 Getränkeherstellungsanlagen, Zubehör 2 Abfüllmaschinen, Verpackungsmaschinen, Verpackungen, Packhilfsmittel, Ausstellungsmaterial Rohstoffe, Hilfsstoffe, Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe, Betriebsmittel, Ausschankanlagen, Fahrzeuge Betriebslogistik, Anlagekomponenten, Kälteversorgung, Luft versorgung, Gasversorgung, Wärmeversorgung, Wasserversorgung Qualitätssicherung, Analytik, Messtechnik, Dienstleistungen 9 6

12 PLANSICHTER-SIEBMASCHINEN GEEIGNET FÜR hängend, freischwingend oder Exzenter-gestützt AV ROSTA-Gummifederlagerungen bieten: hohe Tragkapazität einfachste Montage nivellierbar lange Lebensdauer wartungsfrei ROSTA-Plansichterlagerungen Typ AK und AV AK ROSTA AG Hauptstrasse 58, 5502 Hunzenschwil Tel: Fax: Internet:

13 Lebensmittelherstellungsanlagen 1 11

14 1 So schnell finden Sie Ihre Geschäftspartner in unserem Katalog! Suchbeispiel aus Stichwort- und Adressenverzeichnis Sie suchen beispielsweise in diesem Register Firmen, die Dosiergeräte anbieten: Dosiergeräte 3, 10, 17, 21, 28, 36, 45, 47, 55, 56, 66, 75, 78, 79, 86, 88, 106, 111, 113, 121, 126, 140, 146, 160, 165, 174, 180, 192, 196, 210, 223, 228, 230, 245, M (Schweiz) GmbH 3M Purification/Ligacon, Ringstr. 24, 8317 Tagelswangen 2 AxFlow GmbH, Heerdter Lohweg 53-55, D Düsseldorf 3 AZO GmbH + Co. KG, Rosenbergerstr. 28, D Osterburken 4 bawaco ag, Stauffacherstr. 77, 3014 Bern 5 Bechtiger-Edelstahl AG, Wiesenstr. 8, 9327 Tübach 6 BIAX-Maschinen GmbH, Industriestr. 1, 8212 Neuhausen am Rheinfall 7 Blücher Germany GmbH, Am Herrlebühl 17, D Reichenau, Baden 8 Blücher GmbH, St. Gallerstr. 17, 9402 Mörschwil 9 BOPP G. + CO. AG, Bachmannweg 21, 8046 Zürich 10 Bornemann Joh. Heinr. GmbH, Industriestr. 2, D Obernkirchen Anlagen für die Herstellung von Backwaren, Dauerbackwaren, Konditorei Absackkarusselle 84, 174, 239 Abstehkästen 28, 174, 239 Arbeitstische 5, 36, 40, 70, 126, 142, 175, 183, 184, 201, 246 Aspirateure 28, 56, 174, 177, 239 Aufbereitungsanlagen 36, 56, 66, 97, 106, 126, 160, 174, 192, 245, 246 Aufschlagmaschinen 13, 39, 127, 160, 246 Ausräumvorrichtungen 13 Backofen 39, 42, 70, 110, 124, 160, 167, 200 Backwarenhaltbarkeitsverlängerungsanlagen 167 Bandförderer 17, 28, 36, 66, 106, 114, 126, 127, 137, 184, 186, 187, 221, 239, 246 Becherwerke 17, 28, 45, 46, 66, 86, 106, 137, 174, 186, 239, 246 Beladeeinrichtungen, Entladeeinrichtungen 28, 36, 46, 66, 84, 86, 126, 128, 131, 159, 174, 186, 216, 246, 248 Blätterteigherstellungsanlagen 160, 246 Dämpfer 186, 239 Dekoranlagen 66, 245, 246 Dosiergeräte 5, 10, 17, 28, 36, 37, 39, 45, 46, 47, 55, 56, 66, 70, 75, 79, 84, 86, 88, 97, 106, 111, 113, 121, 126, 140, 146, 160, 174, 180, 192, 196, 210, 230, 246 Düsenfilter 9, 28, 56, 84, 126, 174, 210, 239, 246 Elevatoren 17, 28, 46, 66, 70, 84, 86, 137, 174, 184, 186, 216, 239 Entstaubungseinrichtungen 28, 47, 56, 97, 99, 126, 132, 174, 177, 235, 236, 239 Extruder 9, 13, 32, 39, 84, 126, 174, 239, 245, 246 Fliessbetttrockner 28, 84, 98, 174 Flockiermaschinen 28, 84, 174, 239 Förderrohre für Förderanlagen 3, 28, 45, 56, 84, 86, 97, 106, 114, 126, 132, 140, 144, 151, 174, 184, 192, 239 Formmaschinen 32, 66, 70, 160, 246 Gärschränke 39, 70, 200, 246 Gebäckdekorationsanlagen 127, 245, 246 Getreideförderanlagen 36, 46, 56, 84, 86, 126, 140, 151, 174, 186, 239 Griessputzmaschinen 28, 36, 84, 174, 239 Grossgebindebeladevorrichtung 28, 97, 174 Hammermühlen 28, 36, 84, 113, 174, 239 Hefebehandlungsanlagen 175 Herstellungsanlagen, komplett 140, 160, 245, 246 Homogenisatoren 4, 22, 79, 81, 84, 106, 115, 140, 174, 175, 216, 230 Infraroterhitzer 46, 51, 152, 246 Kleieschleudern 28, 84, 174, 239 Kneter 13, 32, 70, 83, 139, 140, 160, 183, 246 Komponentenzellen 28, 56, 174, 194, 239 Kühleinrichtungen 18, 28, 65, 66, 70, 81, 89, 90, 91, 117, 118, 124, 148, 149, 155, 162, 174, 182, 183, 194, 199, 211, 237, 239, 244, 246 Lagerzellen 28, 149, 155, 159, 174, 194, 239, 244 Langswirker 246 Mandelreibmaschinen 83, 152 Metalldetektoren 21, 32, 37, 42, 56, 68, 75, 84, 86, 106, 126, 160, 174, 176, 187, 239, 240, 241 Mikrowellenbanddurchlaufofen 167, 246 Mischgeräte 22, 28, 32, 45, 56, 66, 70, 79, 81, 84, 86, 97, 115, 122, 127, 139, 140, 160, 174, 180, 205, 216, 229, 239 Netzapparate 28, 84, 174, 239 Palettisierungsanlagen 45, 46, 84, 106, 114, 140, 159, 160, 174, 215, 239 Pelletpressen 28, 36, 84, 174, 239 Pneumatische Förderanlagen 28, 45, 56, 80, 84, 86, 97, 106, 121, 126, 140, 144, 174, 177, 239 Portioniermaschinen 32, 39, 66, 126, 246 Prallmaschinen 28, 84, 174 Probennehmer 28, 40, 84, 126, 159, 174, 239 Reinigungsmaschinen, Sortiermaschinen 28, 32, 36, 79, 84, 106, 134, 152, 160, 174, 175, 177, 192, 239 Rührwerkaustragung 28, 97, 126, 140, 229, 246 Rundwirker 39, 70 Sackaufschüttung mit Düsenfilter 28, 56, 97, 121, 126, 144, 174, 239 Sackpackmaschinen 32, 45, 174 Sackverschliessstationen 32, 45, 84, 106, 174, 193 Schäler 42, 84, 152, 174 Scheuermaschinen 84, 174, 177, 239 Schneidgeräte 39, 183, 193, 225, 245, 246 Schrotmühlen 28, 36, 84, 97, 116, 174, 239 Separatoren 28, 32, 36, 45, 56, 84, 86, 174, 175, 177, 192, 216, 239 Sichtmaschinen 28, 36, 45, 56, 60, 84, 116, 174, 192, 239 Siloanlagen 3, 28, 41, 45, 46, 56, 60, 70, 80, 84, 97, 106, 126, 132, 140, 144, 161, 174, 177, 198, 231, 239 Silos, Siloeinrichtungen 28, 36, 41, 46, 56, 70, 84, 97, 106, 121, 126, 132, 140, 144, 161, 174, 231, 239 Spritzdüsen 13, 86, 210, 245, 246 Staubfilteranlagen 9, 28, 45, 47, 56, 60, 97, 99, 132, 140, 174, 177, 204, 235, 236, 239 Steinausleser 28, 36, 84, 174, 239 Teigelevatoren 126, 160, 186, 246 Teigförderer 10, 17, 20, 32, 126, 145, 160, 186, 246 Teigpumpen 10, 22, 33, 38, 55, 79, 97, 165, 189, 196, 202, 228 Teigteiler 13, 32, 39, 70 Toaster 109, 183 Transporteinrichtungen 36, 39, 46, 64, 70, 87, 106, 109, 114, 117, 126, 128, 130, 137, 184, 192, 221, 239, 246 Trieure 28, 84, 174, 239 Trogkettenförderer 28, 45, 46, 84, 86, 114, 140, 174, 186, 239 Umlufttarare 28, 84, 174 Überzugsmaschinen 160, 245, 246 Waagen 12, 28, 37, 43, 56, 66, 70, 75, 84, 87, 88, 97, 106, 109, 111, 130, 174, 178, 183, 187, 222, 230, 239, 240 Waffelmaschinen 21, 160 Walzen 28, 84, 126, 246 Walzenstühle 28, 84, 174, 239, 246 Wirkmaschinen 70 Zerkleinerungsmaschinen 21, 28, 32, 42, 45, 60, 81, 83, 86, 113, 116, 121, 122, 126, 139, 140, 225, 246 Zyklone 28, 56, 84, 97, 99, 132, 140, 174, 184, 239 Anlagen für Confiserie (Süsswaren, Kaugummi, Bonbons) Bandformer 160, 245, 246 Becherwerke 17, 28, 45, 46, 66, 86, 106, 111, 137, 140, 174, 246 Coatingsysteme 13, 98, 210, 245 Dekoranlagen 66, 159, 245, 246 Dosiergeräte 3, 10, 17, 21, 28, 36, 45, 47, 55, 56, 66, 75, 78, 79, 86, 88, 106, 111, 113, 121, 126, 140, 146, 160, 165, 174, 180, 192, 196, 210, 223, 228, 230, 245, 246 Dragieranlagen 210 Extruder 9, 32, 78, 126, 152, 246 Formmaschinen 66, 70, 78, 152, 160, 245, 246 Homogenisatoren 22, 74, 79, 81, 106, 115, 120, 140, 165, 175, 216, 225, 230 Inlinekocher 41, 78, 245, 246 Kneter 32, 70, 109, 139, 140, 160, 183, 246 Kristallisatoren 160, 246 Kutter 29, 32, 42, 90, 109, 183, 220 Mischgeräte 5, 22, 28, 29, 32, 39, 42, 45, 55, 60, 66, 70, 79, 81, 86, 90, 109, 115, 126, 140, 160, 165, 173, 180, 205, 220, 229, 245, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma

15 Mühlen 28, 60, 79, 81, 113, 115, 165, 174 Schmelzeinrichtungen 5, 66, 70, 160, 246 Walzen 28, 70, 186, 246 Wolf 21, 32, 70, 109, 183 Zerkleinerungsmaschinen 2, 21, 28, 32, 45, 60, 81, 86, 113, 115, 121, 122, 126, 140, 183, 220, 225 Schokoladeherstellungsanlagen Agglomerieren 98, 210 Aspirateure 28, 174, 177 Ausräumvorrichtungen 56, 246 Bandförderer 17, 28, 36, 66, 84, 106, 114, 126, 137, 145, 174, 184, 186, 187, 246 Becherwerke 17, 28, 45, 46, 66, 86, 106, 137, 140, 174, 186, 246 Beladeeinrichtungen, Entladeeinrichtungen 28, 36, 66, 86, 122, 126, 128, 151, 159, 171, 174, 246, 248 Conchieren 84, 140, 246 Confiserie 66, 210, 245, 246 Eintafelanlagen 66, 84 Elevatoren 17, 21, 28, 45, 46, 66, 86, 137, 174, 184, 186, 216, 246 Entstaubungsanlagen 28, 45, 47, 56, 60, 97, 99, 106, 174, 177, 235, 236 Fassheizer 46, 175, 239 Filter 1, 9, 45, 47, 56, 60, 94, 95, 97, 99, 123, 126, 132, 174, 175, 179, 181, 217, 224, 246 Flüssigschokoladepumpen 10, 33, 38, 41, 47, 55, 79, 84, 165, 175, 188, 189, 196, 202, 228, 246 Förderrohre für Förderanlagen 3, 5, 28, 41, 45, 56, 80, 86, 106, 126, 140, 143, 144, 174, 175, 184, 192 Formereianlagen 66, 84, 245 Heizschläuche 46, 58, 77, 175, 246 Instantisieren 210 Kakaobutterherstellungspressen 246 Kakaobutterschmelzeinrichtungen 5, 41, 59, 94, 143, 167, 175, 198, 246 Kugelproduktion, Eiliproduktion 66, 246 Mischgeräte 5, 22, 28, 55, 56, 59, 78, 79, 81, 84, 86, 90, 94, 97, 115, 116, 121, 122, 126, 139, 140, 165, 205, 229, 245, 246 Mühlen 28, 60, 79, 81, 84, 113, 115, 121, 174, 246 Pneumatische Förderanlagen 28, 45, 56, 80, 86, 97, 106, 121, 126, 140, 144, 151, 174, 177, 239 Reinigungsmaschinen, Sortiermaschinen 28, 36, 56, 84, 116, 134, 152, 160, 174, 175, 177, 246 Röster 84, 152, 246 Schrotmühlen 28, 174 Sichten 28, 36, 60, 84, 86, 116, 174, 192 Silos, Siloeinrichtungen 3, 28, 36, 41, 45, 46, 56, 59, 70, 80, 84, 97, 106, 121, 126, 132, 140, 144, 161, 174, 198, 231 Sprühtrockner 98, 210 Staubfilteranlagen 9, 28, 45, 47, 56, 60, 97, 99, 132, 174, 235, 236, 239 Temperanlagen 46, 246 Temperieranlagen 46, 66, 70, 80, 245, 246 Transporteinrichtungen 46, 64, 66, 87, 106, 114, 126, 128, 130, 137, 184, 186, 221, 246 Trogkettenförderer 28, 45, 46, 86, 114, 174, 186, 239 Vakuumbandtrockner 11 Vakuumtrockner 11, 167, 230, 231 Walzen 28, 84, 186, 187, 246 Zentrifugen 33, 84, 175, 230 Anlagen zur Herstellung von Milch, Milchprodukten, Desserts und Käse Aseptische Prozessanlagen 4, 19, 41, 74, 81, 144, 156, 157, 160, 165, 170, 175, 219 Bebrütungseinrichtungen für Jogurt, Kefir 4, 41, 73, 74, 175 Butterfertiger 73, 74, 79, 120, 150 Eindampfanlagen 11, 61, 74, 144, 219 Entkeimungsanlagen 36, 41, 46, 108 Entladevorrichtungen 3, 28, 74, 86, 128, 159, 174, 175, 184, 215 Filter 1, 25, 28, 41, 56, 74, 99, 106, 108, 123, 126, 132, 147, 174, 175, 179, 181, 203, 204, 217, 219, 224 Formereianlagen 10, 212, 216 Homogenisatoren 2, 5, 22, 26, 55, 73, 74, 79, 81, 106, 115, 120, 139, 140, 144, 165, 175, 216, 219, 229, 230 Käsefertiger 73, 147, 150, 212, 216, 219 Käsepumpen 10, 22, 33, 38, 41, 47, 55, 63, 74, 79, 147, 165, 175, 189, 196, 202, 212, 216, 228, 238 Kühleinrichtungen 18, 31, 74, 81, 90, 91, 118, 124, 148, 149, 152, 155, 162, 183, 194, 199, 211, 216, 244 Pasteurisation 4, 5, 19, 41, 59, 61, 73, 74, 94, 136, 144, 147, 157, 167, 175, 212, 216, 219 Pressen 74, 140, 212, 216, 219 Probennahmen 5, 19, 74, 86, 126, 136, 175, 238 Reibmaschinen 21, 39, 73, 74, 83, 215, 225, 238 Reifelager 31, 74, 123, 147, 164, 209, 212, 215, 216 Reinigungszentrifugen 74, 120, 175, 216 Salzerei 5, 41, 74, 79, 147, 212, 215, 216 Schmelzkäsekonditionierungsanlagen 39, 197 Schmieren 73, 74, 79, 114, 164, 184, 215, 238 Schneidemaschinen 21, 32, 73, 160, 164, 193, 216, 238, 246 Sprühtrockner 56, 79, 98, 160, 210, 219 Standardisieren 4, 41, 74, 120, 144, 175, 219 Sterilisationsanlagen 4, 5, 19, 41, 59, 74, 144, 160, 175, 197, 216, 219 Tanklager 4, 5, 19, 41, 59, 62, 74, 94, 106, 124, 126, 130, 136, 140, 144, 147, 157, 175, 198, 219 UHT-Erhitzungsanlagen 4, 19, 41, 61, 74, 144, 156, 157, 160, 175, 197, 216, 219 Ultrafiltrationsanlagen 11, 25, 41, 62, 74, 99, 103, 105, 108, 144, 156, 160, 175, 216, 219 Umkehrosmose 25, 41, 74, 103, 105, 108, 156, 157, 160, 162, 181, 219 Uperisationsanlagen 41, 144 Vakuumtrockner 11, 144, 203, 230, 231 Waagen 12 Walzentrockner 56, 160 Speiseeisherstellungsanlagen Dekormaschinen 66, 159, 246 Freezer 29, 90, 109, 148, 162, 182, 183, 194, 211, 219, 230 Kältekompressoren 91, 96, 124, 148, 149, 194, 199, 244 Pumpen 2, 10, 22, 33, 47, 55, 63, 79, 133, 136, 154, 158, 165, 175, 189, 196, 202, 213, 216, 228, 230 Tiefkühlanlagen 90, 91, 109, 118, 124, 148, 149, 155, 162, 182, 183, 194, 199, 211, 244, 246 Teigwarenherstellungsanlagen Abblaseeinrichtungen 174, 184 Anlagen zur Herstellung von verschiedenen Farcen 32, 93, 175 Aspirateure 28, 56, 174, 177 Bandförderer 17, 28, 36, 66, 106, 114, 126, 137, 145, 160, 174, 184, 186, 187 Becherwerke 17, 28, 45, 46, 66, 86, 106, 126, 137, 140, 160, 174, 186, 246 Beladeeinrichtungen, Entladeeinrichtungen 28, 32, 36, 46, 86, 126, 128, 159, 174 Blancheure 160 Dosiergeräte 5, 17, 21, 28, 32, 36, 37, 45, 46, 47, 55, 56, 66, 75, 79, 84, 86, 88, 94, 97, 106, 113, 121, 126, 140, 144, 146, 165, 171, 174, 175, 180, 192, 228, 230, 246 Elevatoren 17, 28, 45, 46, 66, 86, 106, 122, 137, 160, 174, 184, 186, 239 Entlüftungen 5, 56, 132, 155, 174, 175 Entstaubungseinrichtungen 28, 45, 47, 56, 60, 97, 99, 132, 160, 174, 177, 235, 236, 239 Extruder 9, 32, 84, 126, 174, 246 Flüssigeipumpen 5, 10, 22, 38, 47, 55, 63, 79, 97, 158, 165, 175, 196, 228 Förderrohre für Förderanlagen 3, 5, 28, 45, 56, 80, 86, 97, 114, 121, 126, 140, 144, 174, 175, 184, 192 Formereianlagen 84 Getreideförderanlagen 28, 36, 46, 56, 84, 86, 121, 126, 140, 174, 186 Kneter 32, 84, 139, 140, 183, 246 Konditionierer 84 Kühleinrichtungen 18, 28, 66, 81, 84, 89, 90, 91, 118, 124, 148, 155, 162, 174, 182, 194, 211, 224, 244 Mischer 2, 5, 22, 28, 32, 45, 55, 56, 60, 79, 81, 84, 86, 90, 94, 97, 116, 121, 122, 126, 139, 140, 174, 175, 180, 205, 246 Pasteurisation 5, 94, 160, 175 Pneumatische Förderanlagen 28, 56, 60, 80, 86, 97, 121, 140, 144, 151, 160, 174, 239 Pumpen 5, 10, 21, 22, 33, 38, 47, 55, 63, 79, 95, 133, 154, 158, 160, 165, 175, 189, 196, 198, 202, 213, 228, 230, 246 Raviolimaschinen 32, 93 Reinigungsmaschinen, Sortiermaschinen 32, 36, 84, 134, 174, 175, 177, 192 Schrotmühlen 28, 84, 116, 174 Silos, Siloeinrichtungen 3, 5, 28, 45, 46, 56, 80, 84, 97, 106, 126, 132, 140, 143, 144, 161, 174, 231 Sprüheinrichtungen 13, 175, 210 Staubfilteranlagen 9, 28, 45, 47, 56, 60, 97, 99, 132, 144, 174, 177, 235, 236 Sterilisatoren 5, 160, 162 Teigwarenmaschinen 32, 93, 109, 183 Tiefkühlanlagen 90, 91, 109, 118, 124, 148, 155, 160, 162, 182, 183, 194, 199, 244, 246 Tortellinimaschinen 84, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma 13

16 1 Transporteinrichtungen 36, 42, 46, 64, 66, 87, 109, 114, 126, 128, 137, 184, 186 Trockner 28, 84, 93, 167, 224 Trogkettenförderer 28, 45, 46, 86, 114, 140, 174, 186, 239 Vibrationsmotoren 36, 126, 192 Vortrockner 84, 167 Waagen 12, 28, 30, 37, 43, 56, 66, 73, 75, 84, 88, 106, 109, 130, 174, 178, 183, 184, 187, 222, 230, 239, 240 Walzen 28, 186, 187, 246 Kaffeeherstellungsanlagen, Teeherstellungsanlagen Agglomerisation 98, 207 Aromarückgewinnungsanlagen 11 Aspirateure 28, 56, 174, 177 Ausräumvorrichtungen 126 Bandförderer 17, 28, 36, 66, 106, 114, 126, 137, 145, 160, 174, 184, 186, 187, 207, 221 Bandtrockner 11, 28, 160, 167, 174 Becherwerke 17, 28, 45, 46, 66, 86, 106, 126, 137, 140, 160, 174, 207, 221, 239, 246 Beladeeinrichtungen, Entladeeinrichtungen 28, 36, 46, 80, 86, 87, 113, 122, 126, 128, 159, 174, 184, 207, 221 Big Bag 3, 36, 40, 46, 56, 84, 86, 97, 126, 132, 144, 184, 207 Dosiergeräte 3, 28, 36, 37, 45, 46, 47, 55, 56, 66, 75, 79, 80, 84, 86, 88, 106, 113, 121, 126, 140, 144, 146, 160, 165, 180, 192, 207, 228, 230 Elevatoren 28, 45, 46, 66, 86, 106, 137, 174, 184, 186, 207, 221, 239 Entkoffeinierung 47 Entstaubungseinrichtungen 28, 47, 56, 60, 97, 99, 132, 174, 177, 207, 235, 236, 239 Förderrohre für Förderanlagen 28, 36, 41, 45, 56, 80, 86, 87, 97, 106, 121, 126, 140, 174, 184, 192, 207 Gefriertrockner 11, 194, 230 Metallabscheider 19, 28, 56, 80, 86, 106, 126, 160, 174, 207, 239, 241, 247 Mühlen 28, 60, 79, 81, 83, 84, 113, 152, 174, 207 Pneumatische Förderanlagen 28, 45, 56, 80, 86, 97, 106, 121, 126, 140, 144, 151, 174, 177, 207, 239 Reinigungsmaschinen, Sortiermaschinen 28, 84, 116, 134, 152, 160, 174, 175, 177, 192, 207 Röster 84, 152, 207 Sprühtrockner 56, 98 Staubfilteranlagen 9, 28, 45, 47, 56, 60, 97, 99, 132, 174, 177, 204, 207, 235, 236, 239 Transporteinrichtungen 28, 36, 46, 64, 66, 87, 106, 114, 126, 128, 137, 174, 182, 184, 186, 207, 221, 248 Trogkettenförderer 28, 46, 86, 114, 140, 174, 186, 207, 239 Vakuumtrockner 11, 139, 230, 231 Obstverarbeitungsanlagen, Gemüseverarbeitungsanlagen Abscheider 62, 126 Aromarückgewinnungsanlagen 11, 61, 150 Aufgussherstellungsanlagen 79 Autoklaven 100, 127, 160, 162, 230 Bandtrockner 11, 160, 167 Blancheure 100, 127, 160 Bunkereinrichtungen 100 Coating 90, 182, 210 Dörranlagen 69 Emulgiergeräte 22, 26, 55, 79, 81, 115, 140, 185 Entladevorrichtungen für Big Bags 28, 46, 86, 88, 126, 128, 140, 144, 174, 248 Entsteinungsanlagen 69, 100, 127, 160 Förderanlagen 11, 17, 28, 36, 46, 76, 79, 86, 100, 106, 114, 121, 126, 128, 137, 140, 144, 145, 160, 165, 174, 184, 185, 186, 187 Fremdkörpererkennung 19, 21, 86, 126, 160, 186 Früchteaufbereitungsanlagen 11, 127, 150, 160, 175 Fruchtsaftpumpen 10, 22, 33, 38, 41, 47, 55, 79, 133, 158, 165, 175, 185, 189, 196, 198, 202, 228 Füllsysteme 19, 21, 42, 69, 86, 160, 185, 218, 228 Gemüseaufbereitungsanlagen 100, 150, 160, 175 Halbiermaschinen 100, 127 Kalibriergeräte 100, 116, 121 Kocheinrichtungen 21, 93, 100, 150, 169, 175, 246 Kocher 5, 59, 150, 175, 246 Kühleinrichtungen 18, 59, 61, 65, 79, 81, 89, 90, 91, 118, 124, 148, 149, 155, 162, 182, 183, 211, 224, 244, 246 Mischer 5, 22, 26, 39, 45, 55, 59, 60, 79, 81, 86, 90, 115, 116, 122, 126, 140, 173, 175, 180, 205, 229 Passiermaschinen 69, 83, 106 Pasteurisation 5, 11, 41, 42, 59, 61, 73, 100, 136, 160, 169, 175 Schäler 83, 100, 127 Spitzgeräte 73, 210 Steinausleser 11, 28, 100 Tiefkühlanlagen 42, 90, 91, 109, 124, 148, 149, 155, 160, 162, 182, 183, 194, 199, 244, 246 Trocknungsanlagen 11, 98, 100, 155, 167 Trommelwäscher 100, 126 Verleseband 11, 100, 111, 126, 137 Waagen 12, 30, 37, 43, 75, 87, 126, 176, 178, 222, 230 Wasserstrahlanlagen 126, 159, 185, 210, 218 Wasservorreinigungsanlagen 62, 79, 85, 100, 112, 126, 185, 227 Würfelschneidemaschinen 21, 39, 42, 83, 100, 225 Zerkleinerungsanlagen 11, 42, 45, 60, 81, 83, 86, 113, 115, 121, 122, 133, 139, 174, 225 Kartoffelverarbeitungsanlagen Abblasen 210 Absprühvorrichtungen 126, 210 Agglomeratoren 98 Autoklaven 13, 100, 109, 160, 162, 230 Blancheure 100, 160 Chipsschneidemaschinen 83, 225 Entkeimungsanlagen 46, 90, 167 Entsteinungsanlagen 100 Fördereinrichtungen 17, 28, 36, 46, 76, 86, 100, 106, 114, 123, 126, 137, 145, 160, 174, 184, 185, 186, 187, 192, 221 Fritteusen 100, 109, 119, 160, 183 Heissölpumpen 22, 38, 47, 55, 79, 158, 165, 185, 189, 213 Kartoffelprodukteherstellungsanlagen 36, 100, 160, 165, 185 Kühleinrichtungen 65, 89, 90, 91, 118, 124, 148, 155, 160, 162, 182, 183, 194, 224, 244 Mischer 22, 28, 39, 55, 60, 79, 81, 86, 116, 121, 122, 126, 140, 173, 180, 205, 229 Mühlen 11, 28, 60, 79, 81, 113, 174 Püriermaschinen 27, 83, 225 Rüttelsiebe 28, 86, 116, 174, 192 Schäler 42, 83, 100, 109, 183 Schmutzrinnen 126, 192 Schneider 39, 42, 83, 100 Schwemmrinnen 126 Tiefkühlanlagen 90, 91, 109, 118, 124, 148, 149, 155, 160, 162, 182, 183, 194, 199, 211, 244 Triagegeräte 36 Verlesebänder 100, 126 Walzentrockner 160 Würztrommeln 42 Eierprodukteverarbeitungsanlagen Aufschlagvorrichtungen 26, 126 Eindampfanlagen 61 Eisprühmaschinen 13, 39, 160, 175, 210, 246 Flüssigeiabfüllanlagen 39, 47, 69, 127, 185 Kühllager 18, 90, 91, 118, 124, 148, 149, 155, 182, 183, 194, 199, 209, 211, 214, 244 Pasteurisation 5, 59, 61, 136, 175, 216 Separiervorrichtungen 74, 120, 192, 216 Trockner 167, 224 UV-Entkeimung 46, 108 Suppenverarbeitungsanlagen, Saucenverarbeitungsanlagen Agglomeratoren 98, 210 Dosiergeräte 20, 21, 28, 32, 36, 37, 47, 55, 56, 75, 79, 86, 88, 97, 106, 113, 121, 126, 140, 144, 165, 174, 210, 228, 230, 246 Einkapselungseinrichtungen 98, 210 Emulgatoren 39, 79, 220 Fördereinrichtungen 3, 17, 28, 32, 36, 46, 56, 79, 86, 97, 106, 114, 121, 123, 126, 137, 140, 144, 145, 174, 185, 186, 187, 221 Hydrolysatoren 79 Inlinekocher 41 Instantisierer 210 Kolloidmühlen 32, 42, 79, 81, 109, 115, 140, 165 Kutter 32, 39, 42, 90, 109, 119, 182, 183, 220 Mischer 5, 19, 22, 26, 28, 32, 39, 42, 55, 56, 60, 79, 81, 86, 97, 109, 115, 116, 119, 121, 126, 139, 140, 165, 173, 174, 175, 180, 205, 220, 229, 246 Rührwerke 5, 22, 26, 28, 39, 47, 55, 56, 59, 79, 81, 95, 97, 101, 106, 109, 124, 126, 139, 140, 165, 170, 173, 175, 183, 185, 198, 228, 229 Sichter 28, 36, 56, 97, 116, 174, 192 Staubentferner 56, 97, 116, 177, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma

17 Suppenpumpen, Saucenpumpen 5, 10, 22, 33, 38, 41, 54, 55, 79, 158, 165, 175, 185, 196, 202 Trockner 98, 139, 167, 180, 224 Votatoren 2, 79 Wärmetauscher 41, 59, 61, 74, 81, 89, 95, 104, 126, 136, 231, 246 Wirbelkammern 98, 126 Anlagen für die Herstellung von Fertigmenüs, Traiteurartikeln, Baby Food Aufschnittmaschinen 12, 32, 39, 42, 43, 109, 119, 183 Dosiergeräte 3, 17, 20, 32, 37, 39, 47, 55, 56, 66, 75, 79, 86, 88, 106, 121, 126, 140, 160, 165, 174, 180, 196, 228, 230, 246 Fördersysteme 3, 17, 32, 42, 46, 56, 66, 86, 114, 121, 126, 128, 140, 145, 160, 165, 184, 185, 186, 187 Inlinekocher 32, 41, 219 Mischer 5, 19, 22, 26, 27, 32, 39, 41, 42, 55, 56, 60, 79, 81, 86, 116, 119, 121, 126, 139, 140, 166, 173, 174, 175, 180, 205, 229 Pasteurisation 5, 39, 41, 59, 61, 73, 136, 160, 175, 216, 219 Sprühtrockner 98, 160, 210 Sterilisation 19, 59, 160, 162, 167, 219 Walzentrockner 160 Zerkleinerungsmaschinen 27, 32, 86, 121, 122, 220, 225 Anlagen für die Herstellung von Fett, Ölen, Margarine Aspirateure 28, 174, 177 Ausschmelzanlagen für tierische Fette 167 Bandförderer 17, 28, 36, 72, 76, 106, 114, 126, 130, 137, 145, 174, 184, 186, 187, 221 Becherwerke 17, 28, 45, 46, 86, 106, 126, 137, 140, 174, 186, 221 Beladeeinrichtungen, Entladeeinrichtungen 27, 28, 36, 46, 86, 126, 128, 159, 184, 185, 216, 248 Desodorierungsgefässe 185 Elevatoren 17, 28, 39, 46, 86, 106, 126, 137, 145, 174, 186, 216, 221 Emulgatoren 39, 55, 79, 126 Entstaubungseinrichtungen 28, 47, 56, 97, 99, 132, 174, 177, 235, 236 Expander 28, 84, 174 Fassheizer, Heizkammern 46 Filter 1, 9, 45, 56, 85, 94, 95, 99, 106, 123, 126, 132, 175, 179, 181, 185, 203, 204, 217, 224 Förderrohre für Förderanlagen 28, 45, 56, 86, 87, 97, 106, 114, 121, 126, 140, 144, 174, 175, 184, 192 Fraktionierungsanlagen 120, 144 Futtermittelpelletsanlagen 28, 84, 174 Getreideförderanlagen 28, 46, 56, 84, 86, 126, 140, 174, 186 Heizschläuche 46, 58, 77, 175, 185 Konditionierer 84 Kratzkühler 79, 81, 152 Kristallisatoren 81, 152 Pneumatische Förderanlagen 28, 45, 56, 86, 97, 106, 121, 126, 140, 144, 177, 185 Pressen 84,140 Pumpen 2, 5, 10, 20, 22, 33, 38, 41, 47, 55, 63, 79, 133, 154, 158, 165, 175, 185, 189, 196, 198, 202, 213, 228, 230 Reaktoren 139, 175 Reinigungsmaschinen, Sortiermaschinen 27, 45, 56, 84, 126, 134, 174, 175, 177, 184, 192 Schrotmühlen 28, 84, 174 Silos, Siloeinrichtungen 28, 41, 45, 46, 56, 59, 76, 84, 97, 106, 121, 126, 140, 144, 161, 174, 198, 231 Spezialmargarineherstellungsanlagen 79, 94, 144 Staubfilteranlagen 9, 28, 45, 47, 56, 60, 97, 99, 132, 174, 177, 185, 235, 236 Transporteinrichtungen 28, 36, 46, 64, 106, 114, 128, 137, 144, 184, 185, 186, 192, 221 Trogkettenförderer 28, 46, 86, 114, 126, 140, 174, 186, 221 Vibrationsmotoren 36, 184, 192 Votatoren 2, 79 Walzen 186, 187 Zentrifugen 95, 120, 175, 216, 230 Fleischverarbeitung, Fischverarbeitung, Geflügelverarbeitung Anlagen für die Schlachtung 6, 27, 39, 42, 47, 109, 160, 216 Anlagen zur Geflügelverarbeitung 6, 21, 27, 32, 39, 42, 79, 109, 160, 216, 220 Anlagen zur Salzerei 21, 27, 32, 39, 42, 79, 109, 191 Arbeitstische 27, 39, 40, 42, 109, 126, 142, 145, 175, 183, 186, 190, 191, 201, 216 Aufschnittmaschinen 12, 27, 32, 42, 43, 83, 109, 119, 178, 183 Brühanlagen 27, 42, 109 Clipmaschinen 21, 27, 32, 42, 109, 122, 220 Coating 13, 27, 90, 182, 210 Dispergiergeräte 55, 79, 81, 126, 140 Enthäutungsmaschinen 6, 27, 32, 42, 109 Entkeimungsanlagen 46, 108 Fetthydrierung 79, 90, 182 Fleischwarenbindemaschinen 27, 32, 42, 190 Fleischzerlegungsmaschinen 6, 27, 39, 42, 160, 216 Gefrierfleischschneider 21, 27, 32, 39, 42, 109, 119, 122 Kettenhandschuhe 39, 42, 109, 142, 190, 201 Kettenschürzen 42, 109, 142, 190, 201 Knochensägen 6, 12, 27, 32, 39, 42, 109, 122, 142, 178, 183, 190 Kochkessel 21, 27, 32, 39, 42, 93, 109, 169, 175, 231 Kochschinkenformen 27, 42, 109, 142, 190, 191 Kühlanlagen 18, 27, 42, 44, 91, 109, 118, 124, 148, 155, 160, 162, 182, 183, 194, 199, 211, 237 Kutter 27, 32, 42, 83, 109, 119, 122, 182, 183, 216, 220 Messer 6, 27, 32, 39, 42, 109, 122, 142, 190 Mischmaschinen 22, 27, 32, 39, 42, 81, 109, 119, 122, 126, 140, 190, 205, 220 Mulden 32, 39, 42, 109, 122, 126, 130, 231 Pökelmaschinen 27, 32, 39, 42, 119, 126, 191 Räucheranlagen 21, 27, 32, 39, 42, 169 Rohrbahnwaagen 12 Schneidemaschinen diverse 21, 27, 32, 39, 42, 109, 159, 160, 178, 225 Schutzgasatmosphäre 29, 53, 85, 182 Steaker 27, 32, 39, 42, 83, 119, 178 Tiefkühlanlagen 18, 44, 91, 109, 118, 124, 148, 155, 160, 162, 182, 194, 199, 211, 237 UV-Entkeimung von Transportbändern 21, 27, 46, 242 Vakuumtumbler 21, 27, 32, 39, 42, 67, 109, 119, 182, 191 Waagen 12, 21, 30, 37, 42, 43, 73, 75, 87, 178, 222, 230 Wolf 27, 32, 39, 42, 83, 109, 119, 122, 178, 220 Wurststossanlagen 21, 32, 39, 42, 109 Dienstleistungen im Anlagenbau 24 Stunden Service für Automation 4, 52, 70, 84, 144, 159, 184, 214 Analysen 52, 56, 66, 74, 81, 106, 126, 135, 138, 144, 158, 160, 163, 182, 184, 202, 206, 224 Contracting 126, 144, 184, 224 Edelstahlgerätereinigung 56, 70, 175, 184, 205 Engineering 4, 5, 18, 19, 22, 23, 26, 35, 41, 52, 53, 56, 57, 66, 74, 81, 84, 94, 97, 113, 121, 126, 135, 136, 138, 139, 140, 144, 150, 156, 159, 160, 163, 175, 176, 182, 184, 192, 200, 202, 208, 211, 214, 215, 216, 243, 246 Lohnherstellung 5, 19, 22, 23, 24, 41, 57, 121, 126, 145, 150, 172, 175, 184, 212, 247 Montagen, Rohrleitungsbau 5, 16, 19, 41, 57, 74, 80, 97, 121, 126, 136, 140, 144, 150, 153, 158, 175, 182, 184, 198, 214, 216, 224, 226, 243 Oberflächenveredelung 234 Planung 4, 5, 18, 19, 23, 35, 36, 41, 52, 56, 57, 66, 70, 74, 94, 113, 121, 126, 135, 136, 138, 140, 141, 144, 156, 159, 160, 175, 184, 192, 211, 214, 215, 246 Planung, Bau von Gesamtanlagen 4, 19, 41, 53, 56, 57, 65, 66, 74, 84, 94, 97, 113, 121, 126, 135, 138, 140, 144, 145, 150, 156, 160, 175, 184, 214 Revisionen 5, 19, 22, 41, 57, 63, 70, 74, 81, 102, 126, 136, 144, 145, 150, 158, 175, 184, 202, 214 Skidbau 19, 41, 53, 57, 92, 144, 150, 175 Umbauten 4, 5, 19, 23, 36, 41, 56, 57, 70, 74, 84, 97, 102, 121, 126, 136, 138, 144, 145, 150, 158, 160, 175, 184, 192, 214 Allgemeiner Produktionsbereich Abwasseranlagen 27, 41, 83, 85, 135, 140, 144, 158, 165, 185, 226, 228 Bodenabläufe 5, 7, 8, 27, 34, 42, 74, 226, 234 Bodenbeläge 34, 50, 71, 82, 107, 125, 130, 168, 232, 233, 234 Kippanlagen 42, 86, 184 Kippbehälter 5, 14 Mischer 2, 5, 22, 26, 56, 60, 81, 86, 116, 121, 122, 140, 144, 205 Rührwerke 2, 5, 22, 26, 55, 81, 124, 129, 144, 165, 175 Silos, Siloanlagen 36, 41, 46, 56, 57, 65, 121, 140, 144, 161, 195 Transportbehälter 5, 36, 40, 46, 56, 124, 144, 150, 184 Vakuumkühlung 65 Vibratoren 15, 23, 36, 192 Wandbeläge 34, 42, 50, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma 15

18 Anzeigenseite Fax 1 1 3M (Schweiz) GmbH 3M Purification/Ligacon, Ringstr. 24, 8317 Tagelswangen AxFlow GmbH, Heerdter Lohweg 53-55, D Düsseldorf AZO GmbH + Co. KG, Rosenbergerstr. 28, D Osterburken , 77 4 bawaco ag, Stauffacherstr. 77, 3014 Bern Bechtiger-Edelstahl AG, Wiesenstr. 8, 9327 Tübach , 23, 43 6 BIAX-Maschinen GmbH, Industriestr. 1, 8212 Neuhausen am Rheinfall Blücher Germany GmbH, Am Herrlebühl 17, D Reichenau, Baden Blücher GmbH, St. Gallerstr. 17, 9402 Mörschwil BOPP G. + CO. AG, Bachmannweg 21, 8046 Zürich Bornemann Joh. Heinr. GmbH, Industriestr. 2, D Obernkirchen Bucher Unipektin AG, Murzlenstr. 80, 8166 Niederweningen Christen Waagen AG, Badenerstr. 634, 8048 Zürich Dübör Backtrennmittel und Apparatebau AG, Gehrenstr. 4, 5074 Eiken , Eisenring Lyss AG, Industriering 46, 3250 Lyss Findeva AG, Loostr. 2, 8461 Oerlingen Fischer Rohrleitungsbau AG, Helblingstr. 10, 4852 Rothrist Frei Fördertechnik AG, Schwarzbachstr. 26, 3113 Rubigen Frigo-Consulting AG, Feldstr. 30, 3073 Gümligen GEA Aseptomag AG, Industrie Neuhof 28, 3422 Kirchberg , GRUNDFOS Pumpen AG, Bruggacherstr. 10, 8117 Fällanden Gubler Bruno AG, Industriestr. 23, 5036 Oberentfelden HänyTec AG, Gschwäbring 19, 6244 Nebikon , Hasler Maschinen- & Apparatebau AG, Rüchligstr. 296, 4332 Stein AG , Jacquet-Osiro AG, Industriestr. 105, 4147 Aesch Keller Fluid Pro AG, Bombachsteig 12, 8049 Zürich , Kinematica AG, Luzernerstr. 147a, 6014 Luzern , Koch Josef AG, Werkstr. 6, 6102 Malters MAIER J&E AG, Mooswiesstr. 36, 9200 Gossau Messer Schweiz AG, Seonerstr. 75, 5600 Lenzburg , 3. Umschlag 30 Metrohm Schweiz AG, Bleiche West, 4800 Zofingen Mikroklima AG, Lauchefeld 31, 9548 Matzingen Neumeyer AG, Landstr. 60, 5426 Lengnau Pamax Svetraco AG, Neue Winterthurerstr. 26, 8304 Wallisellen Radix AG, Amriswilerstr. 30A, 9314 Steinebrunn Rittal AG, Ringstr. 1, 5432 Neuenhof , ROSTA AG, Hauptstr. 58, 5502 Hunzenschwil Sartorius Mechatronics Switzerland AG, Ringstr. 24a, 8317 Tagelswangen Umschlag 38 SAWA Pumpentechnik AG, Taastr. 40, 9113 Degersheim , Scheibler AG Lebensmitteltechnologie, Baslerstr. 23, 5080 Laufenburg Semadeni AG, Tägetlistrasse 35-39, 3072 Ostermundigen SPE Tech AG, Murtenstr. 116, Postfach 18, 3202 Frauenkappelen Suhner AG Bremgarten, Fischbacherstr. 1, 5620 Bremgarten Swiss Waagen DC GmbH, Usterstr. 31, 8614 Bertschikon , 167, Truttmann AG, Zürichstr. 71, 4665 Oftringen , VIA AG, Engineering, Mühlemattstr. 32, 4112 Bättwil-Flüh WISAG, Bruggacherstr. 24, 8117 Fällanden Zier Pumpen und Anlagen AG, Hauptstr. 18, 9323 Steinach ,

19 1 Suhner AG Bremgarten - Seit 1939 Ihr Partner für die Lebensmittelindustrie Individuelle Lösungen für mehr Qualität und Quantität in der Lebensmittelverarbeitung - Maschinen und Zubehör für die Lebensmittelindustrie - Betriebs- und Hygieneeinrichtungen - Därme, Zusatzstoffe, Aromen und Verbrauchsartikel - Planung, Realisierung, Kundendienst Suhner AG - Food Processing Equipment Branchen Die vielseitigen Anwendungen und Speziallösungen unserer Maschinen beschränken sich längst nicht mehr nur auf die Verarbeitung von Fleisch, Geflügel und Fisch, sondern finden auch immer mehr Einsatz in der Gastronomie, im Feinkostgewerbe und bei anderen Nahrungsmittel- und Getränkeherstellern. Heute werden Käse, Gemüse, Brot, Süsswaren, Getränke und Convenience Food mit unseren Maschinen zu hochwertigen Produkten veredelt. Zukunftsorientierte Technik individuell auf Sie abgestimmt Bei uns bestimmt der Kunde, in welcher Produktionskapazität und Funktionalität seine Maschine ausgerüstet wird. Unsere Konstruktionsabteilung entwickelt gerne mit Ihnen individuelle Lösungen, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Viele dieser Speziallösungen stehen in den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen bereits erfolgreich im Einsatz. Alles aus einer Hand Nebst dem kompletten Maschinensortiment erhalten Sie bei uns auch sämtliche Betriebseinrichtungen und Verbrauchsartikel rund um die moderne Produktion; von Türen und Drainagesystemen über Reinigungsmittel und Hygieneartikel bis hin zu Naturdärmen, Zusatzstoffen und Gewürzen. Alles aus einer Hand, zum besten Preis-Leistungsverhältnis Füllmaschine mit Convenience Linie Brauanlagen Mischtanks Durchlaufkühler Vakuum-Kochkutter KN 330 Klimarauch- und Kochanlagen Einige unserer Handelspartner: Klima-, Rauch- und Kochanlagen Füll- und Formmaschinen Grossküchen und Heissluftdämpfer Flüssigrauchanlagen Mehrzweckschneider Eismaschinen Kleine Verarbeitungsmaschinen Hamburgermaschinen Waschmaschinen Tenderizer - Steaker Verpackungsmaschinen Suhner AG Bremgarten I Fischbacherstrasse 1 I 5620 Bremgarten I Schweiz I Telefon: I info@suhner-ag.ch I 17

20 1 50 a1 - Industrieböden AG, Dorfstr. 27, Postfach 352, 8037 Zürich, , Fax Abecon AG, Friesenbergstr. 108, 8055 Zürich, , Fax acs ag, Flawilerstr. 27, 9500 Wil, , Fax Airtag Engineering AG, Hölzliwisenstr. 5a, 8604 Volketswil, , Fax ALMATECHNIK AG, Rebgasse 2, 4314 Zeiningen, , Fax Alowag AG, Duggingerstr. 2, 4153 Reinach, , Fax Amasyst AG, Im Weingarten 22, 9242 Oberuzwil, Amotec AG für Montagetechnik, Erlenauweg 13, 3110 Münsingen, , Fax Angst + Pfister AG, Thurgauerstr. 66, 8052 Zürich, , Fax ANLAGENBAU AG, Industrie Neuhof 30, 3422 Kirchberg, , Fax AnuTec GmbH, Duennstr. 5, 3186 Düdingen, , Fax API Schmidt-Bretten GmbH & Co. KG, Langenmorgen 4, D Bretten-Gölshausen, , Fax Aquasant AG, Schartenstr. 111, 5430 Wettingen, , Fax aran ag, Kanalstr. 11, 4415 Lausen, , Fax Arcawa GmbH, Moos 2, 6243 Egolzwil, , Fax Aston Foods AG (Ltd.), Industriestr. 13, 6343 Rotkreuz, , Fax Awema AG, Schulstr. 26, 8330 Pfäffikon, , Fax Bachmann AG Beringen Konstruktionswerkstätte/Kranbau, Grafensteinweg 6, 8222 Beringen, , Fax Bakrona Zürich AG, Seestr. 357, 8038 Zürich, , Fax Baldinger Max AG Industrie Unterflüh Nord, Alte Bahnhofstr. 67, 5464 Rümikon, , Fax BASAG Bäckereinrichtungen GmbH, Dorftstr. 180, 3534 Signau, , Fax BASF Construction Chemicals Europe AG, Industriestr. 26, 8207 Schaffhausen, , Fax Beltrans Fördertechnik, Kapellenweg 7, 5210 Windisch, , Fax Bichsel Joh. AG Käsereibedarf, Kirchstutz 2/4, 3506 Grosshöchstetten, , Fax Bischof Anlagenbau AG, Neubrunnstr. 5, 9205 Waldkirch, , Fax Bizerba Busch AG, Leutschenbachstr. 45, 8050 Zürich, , Fax Blaser Förderanlagen AG, Gewerbestr. 5, 5426 Lengnau, , Fax Borer AG Schlauch- und Armaturentechnik, Schneckelerstr. 1, 4414 Füllinsdorf, , Fax Bosch Robert GmbH Packaging Technology, Stuttgarterstr. 130, D Waiblingen, , Fax Bran+Luebbe GmbH, Werkstr. 4, D Norderstedt, , Fax Brehm Ingenieurbureau Dr. AG, Lettenstr. 2/4, 6343 Rotkreuz, , Fax Brogtec Mischtechnik GmbH, Baslerstr. 60, 4203 Grellingen, , Fax BroLine, Buchenstr. 17, 9524 Zuzwil, , Fax Brunner AG, Brunnergässli 1, 8302 Kloten, , Fax Bühler AG, Gupfenstr. 5, 9240 Uzwil, , Fax BURGER Engineering AG, Bernstr. 101, 3053 Münchenbuchsee, , Fax Bürki Ingenieure GmbH, Rechberg 13, 8824 Schönenberg, , Fax Bürki Verpackungstechnik AG, Niedermattstr. 14, 4538 Oberbipp, , Fax BUSCH-Werke AG, Ceres, 7203 Trimmis, , Fax Calorifer AG, St.Gallerstrasse, 8353 Elgg, , Fax Carbagas AG, Hofgut, 3073 Gümligen, , Fax Carrier Kältetechnik Schweiz AG, Netzibodenstr. 32, 4133 Pratteln, , Fax Connectors Verbindungstechnik AG, Zürcherstr. 53, 8317 Tagelswangen, , Fax Convatech AG, Gaissbergstr. 46, 8280 Kreuzlingen, , Fax Cromatech AG, Mooswiesstr. 68, 9200 Gossau, , Fax CT Chemie-Technik AG, Bahnhofstr. 48, 4132 Muttenz, , Fax Danfoss AG, Parkstr. 6, 4402 Frenkendorf, , Fax Daxner International GmbH, Am Breitenstein 3, D Lauda-Königshofen, , Fax DMR Prozesstechnologie GmbH, Rinaustr. 380, 4303 Kaiseraugst, , Fax Donaldson Schweiz GmbH, Bruggacherstr. 18, 8117 Fällanden, , Fax high-tec for food 1969 wurde die Neumeyer AG von Fritz Neumeyer und August Senn gegründet. Seit 20 Jahren leitet René Senn das Unternehmen und mit Marcel Senn ist bereits die dritte Generation aktiv. Längst zählen neben fleischverarbeitenden Betrieben auch die Käse-, die Backwaren- und die Gemüseindustrie zu den Kunden. Sowohl gewerbliche als auch industrielle Betriebe finden bei der Neumeyer AG die massgeschneiderte Lösung. Partner für Lösungen Heute sind Systemlösungen gefragt. High-tec Maschinen weltweit bekannter Marken sind der Kern der Lösung. Technische und technologische Unterstützung in der Projektierungsphase schützt den Kunden vor Fehlinvestitionen. Ein effizienter Kundendienst sorgt dafür, dass keine Produktionsausfälle entstehen. Der Umgang mit High-tec erfordert von den Bedienern und Technikern Kenntnisse, die in Schulungen vermittelt werden. Kundencenter Im neu erbauten Kundencenter können Maschinen oder neue Technologien 1:1 getestet werden. Es werden Workshops und Schulungen für Kunden und Mitarbeiter durchgeführt. Die Neumeyer AG freut sich über Ihren Besuch. Unsere Marken VEMAG Vakuumfüllmaschinen für Metzgereien, Konditoreien und Bäckereien, Würstchenlinien, Formlinien, Conveniencelinien und Teigteiler LASKA Kutter, Mischer und Wölfe INOTEC Durchlaufzerkleinerer, Cervelatrennmaschinen, Würstchenschneider und Feinkostmischer NIMO-KG Beschickungen aller Art, Standen, Behälter und Brätwagen POLY-CLIP Clipmaschinen und Clipautomaten WEBER Slicer, Icer, Skinner, Wiege- und Einlegesysteme, Abschwart- und Entvliesmaschinen. KERRES Rauch- und Kochanlagen, Kochkessel, Gebindewaschmaschinen MAGURIT Gefriergutschneider und Gefriergutzerkleinerer TVI Frischfleischportioniersysteme KOMET Vakuumverpackungsmaschinen und Schalensiegler SCHRÖDER Maschinen zur Schinkenherstellung HOLAC Vielzweck-, Portionen- und Käseschneider roll it Roll- und Wickelmaschine Fleisch- und Wurstproduktion Maschinen für die Fleischverarbeitung und zur Wurstproduktion sind die Kernkompetenz der Neumeyer AG. Wir bieten Lösungen Fortsetzung Seite 20

21 high-tec for food 1 Fleisch Käse Konditorei Bäckerei Neumeyer AG Landstrasse Lengnau T F info@neumeyer.ch 19

22 1 100 Dornow Food Technology GmbH, Willstätterstr. 12, D Düsseldorf, , Fax Ehrensperger C. AG, Weierstr. 11, 8712 Stäfa, , Fax Eichenberger Elektro AG, Wässeristr. 37, 8340 Hinwil, , Fax ENVIRO FALK AG, Twirrenstr. 6, 8733 Eschenbach, , Fax ETS AG, Wiesenstr. 10, 9327 Tübach, , Fax EUROWATER Wasseraufbereitungs AG, Alter Zürichweg 21, 8952 Schlieren, , Fax Exxtra Pack GmbH, Brunaustr. 185, 8951 Fahrweid, , Fax Faserplast AG, Industrie Sonnmatt 6-8, 9532 Rickenbach, , Fax FILADOS AG, Netzibodenstr. 23c/d, 4133 Pratteln, , Fax Flückiger Food Systems AG, Kreuzbühlstr. 29, 8620 Wetzikon, , Fax FONDATION POLYVAL, Rte des Dragons 9 /CP 191, 1033 Cheseaux-sur-Lausanne, , Fax FOOD FRIKE AG, Auenstr. 11, 8617 Mönchaltorf, , Fax Frei AquaService AG, Hauptstr. 210, 4147 Aesch, , Fax Frewitt Fabrique de machines SA, Rte du Coteau 7, 1763 Granges-Paccot, , Fax Fröhlich H. AG Industrietechnik, Widenholzstr. 1, 8304 Wallisellen, , Fax FrymaKoruma AG, Theodorshofweg, 4310 Rheinfelden, , Fax Fuchs Maschinen AG, Englisberg 17, 1763 Granges-Paccot, , Fax Furex AG, Allmendstr. 6, 8320 Fehraltorf, , Fax Gabler Systemtechnik GmbH, Ruflisbergstr. 4, 6006 Luzern, , Fax GEA Food Solutions Switzerland AG, Industrieweg 32, 4852 Rothrist, , Fax GEA Westfalia Separator Deutschland GmbH, Oelde Zweigniederlassung Worb, Bollstr. 61A, 3076 Worb, , Fax Gericke AG, Althardstr. 120, 8105 Regensdorf, , Fax Geser-Alpina GmbH, Waldau 1, 9230 Flawil, , Fax Gitterrost Drawag AG, Industriestr. 28, 8108 Dällikon, , Fax Griesser Kältetechnik GmbH, Bärchistr. 4, 8460 Marthalen, , Fax Gummischwarz AG, Industriestr. 32, 8108 Dällikon, , Fax Hablützel AG, Mülibach 1, 8217 Wilchingen, , Fax Haeberlin & Co AG, Am Platz 2, 8126 Zumikon, , Fax Haudenschild AG, Lidwil 10, 8852 Altendorf, , Fax Hediger Verfahrenstechnik, Frohburg 2, 8303 Bassersdorf, , Fax Heebag AG, Zollstr. 20, 9464 Lienz-Rüthi, , Fax Henseler H. AG, Industrie Fänn, 6403 Küssnacht am Rigi, , Fax Herding AG Filtertechnik, St.Galler-Str. 10, 8400 Winterthur, , Fax Hidrostal Process Engineering AG, Steinackerstr. 24, 8902 Urdorf, , Fax HILDEBRAND Industry AG, Weiernstr. 20, 8355 Aadorf, , Fax Holinger AG, Alpenquai 12, 6005 Luzern, , Fax HT Systems AG, Ebenaustr. 22, 6048 Horw, , Fax Ibag Fördertechnik AG, Altmannsteinstr. 27, 8181 Höri, , Fax IE Food Engineering Ein Bereich der IE Industrial Engineering AG, Wiesenstr. 7, 8008 Zürich, , Fax IKA-Werke GmbH & Co. KG, Janke & Kunkel-Str. 10, D Staufen, , Fax Ingtec Technik AG, Brüelstr. 37, 4312 Magden, , Fax Instaplan AG, Schrofenstr. 12, 8580 Amriswil, , Fax Isler K. AG, Rümikerstr. 12, 8409 Winterthur, , Fax IST-Edelstahl-Anlagenbau AG, Schorenstr. 54, 3645 Thun-Gwatt, , Fax JAG Jakob AG Prozesstechnik, Industriestr. 20, 2555 Brügg, , Fax JB Fördertechnik GmbH, Altmannsteinstr. 19, 8181 Höri, , Fax K-Tron (Schweiz) AG, Industrie Lenzhard, 5702 Niederlenz, , Fax Kalt Maschinenbau AG, Letziwiesstr. 8, 9604 Lütisburg, , Fax Kältering AG, Postfach 199, 3800 Interlaken, , Fax Kältetechnik AG, Alpenstr. 50, 3052 Zollikofen, , Fax Fortsetzung von Seite 18 an für gewerbliche und industrielle Fleischverarbeitungsbetriebe. Im Frischfleischsektor sind dies Abschwart- und Entvliesmaschinen sowie high-tec Schneidmaschinen zum fix gewichtigen Portionieren von Schnitzeln oder knochenhaltigen Produkten. MAGURIT ist weltweit spezialisiert auf die Gefriergutzerkleinerung. Mit MAGURIT Maschinen lassen sich Tiefkühlblöcke individuell in die gewünschte Form und Grösse zerkleinern. Die Firma LASKA ist unser Partner für Schüsselkutter, Fleischwölfe und Mischmaschinen. Das LASKA Sortiment umfasst Typen in verschiedensten Grössen und Ausstattungsvarianten. Die Wurst als Verpackungsform Clip-Pack setzt sich weltweit mehr und mehr durch. Die Firma POLY-CLIP Systems GmbH bietet als Weltmarktführer für beinahe jede Problemstellung eine Lösung. Automatisierung von abgedrehten Würsten ist bei VEMAG-Linien das Hauptargument für eine Neuinvestition. Thermische Behandlungen wie Räuchern, Kochen oder Backen wird durch die Firmen KERRES und VEMAG ANLAGENBAU handwerklich und industriell abgedeckt. Schneiden und Verpacken Über 200 unserer industriellen Schneidemaschinen (Slicer) sind täglich in der Schweiz im Einsatz. Damit haben wir mit der Firma WEBER einen Marktanteil von mehr als 90%. Portionieren von Frischfleisch und Würfel- oder Streifenschneiden sind Themen die mit speziellen Maschinen der Marken HOLAC und TVI erledigt werden können. VEMAG Teigteiler für die Backwarenbranche Seit nunmehr einigen Jahren dürfen wir namhafte Firmen der Schweizer Backwaren- und Konditoreibranche zu unseren Kunden zählen. Im Mittelpunkt unserer Lösungen steht der VEMAG Teigteiler. Dieser gehört dank seiner Förderkurventechnologie zum flexibelsten und universellsten Teigteiler auf dem Markt. Vorteile der

23 VEMAG Teigteiler sind: Gewichtsgenauigkeit, Viskositätsunabhängigkeit, Teilen ohne Trennöl und unterschiedlichste kompatible Vorsatzgeräte. Als Beispiel sei hier das im eigenen Haus entwickelte Vorsatzgerät zum grammgenauen Befüllen von Eimern oder Behältern erwähnt. Roll- und Wickelmaschine roll it Käseverarbeitung 1 INOTEC hat einen Prozessautomaten zur Herstellung von Schmelzkäse erfolgreich entwickelt. Füll-Clip-Linien bestehend aus einer Vakuumportioniermaschine und einem synchronisierten Clipautomaten ermöglichen die Produktion von Würsten im Kaliberbereich Ø mm. Käsestangen mit einer Länge von manchmal über mm werden danach oftmals auf WEBER Slicern aufgeschnitten. Das Herz der VEMAG Füllmaschine ist eine Doppelspindelpumpe (Förderkurve). Diese ist hervorragend geeignet für eine neue Technologie: das Käse-Reforming. Dabei geht es darum, unterschiedliche Formen wie zum Beispielspiel eine Käseherz grammgenau zu portionieren. Dasselbe Prinzip nutzt man auch, um aus kleinen Käseabschnitten wieder einen Käseblock zu reformen. Maschinen zum Raspeln, Würfeln oder Vorzerkleinern runden unser Angebot im Käsereisektor ab. Die Schweizer Käseindustrie arbeitet fast ausschliesslich mit unserer eigenentwickelten Rollmaschine um Käsescheiben wie SBRINZ in Rollen mundgerecht zu verpacken. Der Markt verlangt mehr und mehr mundgerechte Convenience- Produkte. Unsere Eigenentwicklung roll it kommt diesem Bedürfnis in hohem Masse nach. Mundgerechte Schinken- und Käserollen sind nicht mehr aus den Regalen wegzudenken. Innovative Kombinationen wie Schinken mit Käse, lassen das roll it zum Kreativzentrum werden. Auch grosse Teigplatten lassen sich mit Spezialitäten befüllen und so wird die Wrapherstellung automatisiert. Mit derselben Maschine jedoch in Kombination mit anderen Bandeinheiten können zum Beispiel Würstchen mit Schinken oder Speck umwickelt werden. Neumeyer AG Landstrasse Lengnau Telefon info@neumeyer.ch Fax

24 1 150 Kasag Langnau AG, Hohgantweg 4, 3550 Langnau im Emmental, , Fax Kellenberger AG, Mittlere Str. 13, 3601 Thun, , Fax Keme Food Engineering AG, Bachstr. 109, 5001 Aarau, , Fax Klaus Esau Armaturen-Maschinen, Kapellenweg 10, D Schrobenhausen, , Fax KNF NEUBERGER AG, Stockenstr. 6, 8362 Balterswil, , Fax Kronenberg, Föhrenweg 2, 5623 Boswil, , Fax Krones AG, Böhmerwaldstr. 5, D Neutraubling, , Fax Krones AG, Kapellenweg 5, 5632 Buttwil, , Fax KSB Zürich AG, Limmatstr. 50, Postfach 1677, 8031 Zürich, , Fax KUKA Roboter Schweiz AG, Industriestr. 9, 5432 Neuenhof, , Fax Kundert Ingenieure AG, Ifangstr. 6, 8952 Schlieren, , Fax Kunststoffwerk Huber AG, Gewerbestr. 3, 5426 Lengnau, , Fax Labtec Services AG, Nordstr.9, 5612 Villmergen, , Fax Leister Technologies AG, Galileo-Strasse 10, 6056 Kägiswil, , Fax Leu Anlagenbau AG, Zelgstr. 65, 3661 Uetendorf, , Fax LEWA Pumpen AG, Nenzlingerweg 5, 4153 Reinach, , Fax Lindor Products B.V., P.O. Bopx 1101, NL-3300 BC Dordrecht, , Fax Linn High Therm GmbH, Heinrich-Hertz-Platz 1, D Eschenfelden, , Fax Maagtechnic AG, Sonnentalstr. 8, 8600 Dübendorf, , Fax Maurer AG, Gaissbergstr. 46, 8280 Kreuzlingen, , Fax Mavag AG, Kleiner Letten 9, 8213 Neunkirch, , Fax Mettler-Toledo (Schweiz) GmbH, Im Langacher 44, 8606 Greifensee, , Fax MIRAP AG, Buechstr. 5, 8645 Jona, , Fax Mitech AG, Mühlemattstr. 33, 4104 Oberwil, , Fax MTM Mühlenbau AG, Bahnhofstr. 25, 9113 Degersheim, MTS Prozesstechnik AG, St. Gallerstr. 19, 9042 Speicher, , Fax Multivac Export AG, Bösch 65, 6331 Hünenberg, , Fax Nilfisk Advance, Industrie Stelz, 9533 Kirchberg, , Fax Obrecht Technologie AG, Industriestr. 169, 8957 Spreitenbach, , Fax Osmota-Filtertechnik, Regensdorferstr. 18, 8108 Dällikon, , Fax Paliwoda AG, Im Chapf 2, 8703 Erlenbach, , Fax Pall (Schweiz) AG, Schäferweg 16, 4057 Basel, , Fax PanGas AG, Industriepark 10, 6252 Dagmersellen, , Fax PAVA Paul von Arx AG, Ostringstr. 16, 4702 Oensingen, , Fax Paxona AG, Industrie-Bännli 19, 4628 Wolfwil, , Fax Petroleum Technical Company S.A., Chemin du Champ-des-Filles 19, 1228 Plan-les-Ouates, , Fax Plüss C. + Co. AG, Oberdorfstr. 64, 8600 Dübendorf, , Fax Polytechna AG, Buchgrindelstr. 13, 8620 Wetzikon, , Fax ProMinent Dosiertechnik AG, Trockenloostr. 85, 8105 Regensdorf, , Fax PTC S.A., Ch. du Champ-des Filles 19, 1228 Plan-les-Ouates, , Fax Rausser Handelsfirma, Lohwisstr. 50, 8123 Ebmatingen, , Fax REWI Maschinenfabrik GmbH, Juraweg 29, 4852 Rothrist, , Fax Rhewum GmbH, Rosentalstrasse 24, D Remscheid, , Fax RINCO ULTRASONICS AG, Industriestr. 4, 8590 Romanshorn, , Fax Rosenmund Haustechnik AG, Eichenweg 1, 4410 Liestal, , Fax Rotaver Composites AG, Emmentalstr. 100, 3432 Lützelflüh, , Fax Rototec AG, Luzernstr. 224 c, 3078 Richigen, , Fax Sapal SA, Av. du Tir Fédéral 44, 1024 Ecublens, , Fax Schärf-Schall GmbH & Co. KG, Gewerbestr. 1, D Mörstadt, , Fax Scheco Entwässerungstechnik AG, Industriestr. 7, 8355 Aadorf, , Fax % Wertarbeit Engineering in Edelstahl Von der Planung bis zum Einsatz Mit Feingefühl und technischer Kompetenz nutzen wir die ausgezeichneten Eigenschaften von Edelstahl, um diesen Werkstoff effektiv und kundenorientiert einzusetzen. Seit über 30 Jahren stellt die Bechtiger-Edelstahl AG Anlagen und Apparate her. Dabei reicht unser vielseitiges Produktionsprogramm von Standarderzeugnissen bis zur anspruchsvollen Sonderkonstruktion. Als Unternehmen setzen wir auf flexible Strukturen, technisch und wirtschaftlich ausgereifte Lösungen sowie perfekten Service. Unser Expertenteam ist eine motivierte Einheit, die reaktionsschnell, zuverlässig und mit fachlichem Geschick Projekte umsetzt. Praktisches Wissen wird sorgfältig an die Auszubildenden weitergegeben. So erhalten wir ein hohes Niveau im Transfer von Sachverständnis. Im direkten Kontakt mit Auftraggebern erarbeiten wir zielgerichtete Konzepte für die Fertigung von Produkten. Bei dieser Zusammenarbeit sind sämtliche Arbeitsschritte zu jedem Zeitpunkt transparent und abrufbar. Mit Sorgfalt und Weitsicht begleiten wir jedes Projekt von der Planung über den Einsatz bis zum Service beim Kunden im Betrieb. Präzision, Produktivität und Innovation Die Bechtiger-Edelstahl AG in Tübach besticht als Spezialistin in der Planung und Fertigung von Edelstahlprodukten. Wir setzen auf Erfahrungswerte und gewährleisten ein Leistungsspektrum für höchste Qualitätsansprüche. Durch unser Wissen und die Präzisierung der Infrastruktur lösen wir sämtliche Aufgaben autonom und ganzheitlich. Massanfertigungen unterschiedlichster Konfigurationen realisieren wir im Austausch mit unseren Kunden und dessen Anforderungen. Zielbewusst leisten wir bei diesem Entwicklungsprozess das Optimum an Präzision, Produktivität und Innovation. Abhängig vom Auftraggeber ist unser Angebotsspektrum beliebig erweiterbar. Zu unserem wichtigsten Kundensegment zählen mitunter die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Als Dienstleister im Engineering beinhaltet unsere Arbeit folgende Bereiche: Beratung, Engineering, Produktion, Inbetriebnahme und Wartung Bewusstsein für anspruchsvolle Kundenwünsche Das Produktionsprogramm der Bechtiger-Edelstahl AG umfasst ein breites und individuell anpassbares Angebot. Ebenso vielseitig sind unsere standardisierten Fabrikationsverfahren. Wir bieten optimale technische Voraussetzungen, hoch qualifizierte Mitarbeiter sowie ein Bewusstsein für anspruchsvolle Kundenwünsche. Dank diesen Stärken setzen wir auch Gesamtlösungen und komplette Fertigungsabläufe unabhängig «inhouse» um.

25 Produktionsprogramm Anlagen- und Apparatebau Für die Gewährleistung von Hygiene und Korrosionsbeständigkeit Tanks und Behälter in diversen Dimensionen Mischtanks, Mixbehälter, Lagertanks mit Rührwerk Schmelzapparate Für Butter, Fette und Massen Rohrleitungsbau Fertigung von Rohrleitungssystemen und Doppelmantelrohrleitungen Sonderanfertigungen Gesamtlösungen aus Edelstahl 1 Verfahrenskontrolle im Fabrikationsablauf Die Weiterverarbeitung von Edelstahl setzt höchste Präzision sowie äusserst sauberes und exaktes Arbeiten voraus. Vom Eingang der Rohmaterialien bis zur Inbetriebnahme unserer Produkte prüfen wir den Fabrikationsverlauf sorgfältig und verantwortungsbewusst. Dabei folgen wir einer standardisierten Qualitätssicherung, um die Abnahme unserer Fabrikate an Garantien zu binden. Wertarbeit beginnt mit der Wahl verlässlicher Zulieferer. Die Bechtiger-Edelstahl AG gewährleistet erstklassige Erzeugnisse und eine Ablauforganisation, die für den Kunden zu jedem Zeitpunkt nachvollziehbar ist. Pflege enger Kundenbeziehungen Der gezielte Aufbau und die Pflege enger Kundenbeziehungen ist für die Bechtiger-Edelstahl AG die Erfolgsreferenz. Bei der Entwicklung von Produkten entstehen fundierte Partnerschaften und Mehrwerte für alle Beteiligten. Diese Verbindung bietet die Voraussetzung für eine erfolgreiche und resultatorientierte Zusammenarbeit. Verwurzelt in der Schweiz sind wir als «Qualitätslabel» auch global tätig und führen einen internationalen Kundenstamm. FÜR BLECHZUSCHNITTE AUS EDELSTAHL NICKELBASISLEGIERUNGEN? EDELSTAHL: Dicke mm NICKELBASISLEGIERUNGEN: Dicke 2 30 mm Branchen Lebensmittelindustrie Chemie- und Pharmaindustrie Ingenieurwesen und Planer Architektur Technische Betriebe Wasser- und Abwasserversorgung Bechtiger-Edelstahl AG Wiesenstrasse Tübach Telefon info@bechtiger-edelstahl.ch Fax Plasmaschneiden Sägen Wasserstrahlschneiden JACQUET Osiro Industriestrasse Aesch T. + F. + j.osiro@myjacquet.com 23

26 1 200 Schenk Engineering GmbH, Fichtenweg 13, 3506 Grosshöchstetten, , Fax Schlenker AG, Studbachstr. 18, 8340 Hinwil, , Fax schubag AG, Rosenackerstr. 2, 8552 Felben-Wellhausen, , Fax Sefar AG, Hinterbissaustr. 12, 9410 Heiden, , Fax SF Filter AG, Kasernenstr. 6, 8184 Bachenbülach, , Fax SHC Swiss Hygienic Components AG, Albisstr. 6, 8800 Thalwil, , Fax Simec AG, Areal Bleiche West 23, 4800 Zofingen, , Fax SK tec SA, Via al Gas 30, 6850 Mendrisio, , Fax Skan AG, Postfach, 4009 Basel, , Fax SR Dämmtechnik AG Stäheli Raumbau + Dämmtechnik, Forrenbergstr. 63, 8472 Seuzach, , Fax SSCO-Spraying Systems AG, Eichenstr. 6, 8808 Pfäffikon, , Fax SSP Kälteplaner AG, Bittertenstr. 15, 4702 Oensingen, , Fax STADU AG Edelstahlschlosserei + Apparatebau, Aumühlestr. 12a, 8374 Oberwangen, , Fax Sterling Fluid Systems (Schweiz) AG, Schweizersbildstr. 25, 8207 Schaffhausen, , Fax Stöcklin Logistik AG, Postfach, 4143 Dornach, , Fax Sugnaux Electromécanique SA, Z.I. En Raboud 6, 1680 Romont, , Fax Sulbana AG, Oberhofstr. 11, 8352 Elsau, , Fax Swissfilter AG, Gewerbestr. 3, 5037 Muhen, , Fax Tecalto AG, Rautistr. 58, 8048 Zürich, , Fax Tetra Pak (Schweiz) AG, Europastr. 30, 8152 Glattbrugg, , Fax TIPPER TIE ALPINA GmbH, Waldau 1, 9230 Flawil , Fax Tosag Engineering AG, Fuchsweidweg 12, 4852 Rothrist, , Fax Tracomme AG, Dorfstr. 8, 8906 Bonstetten, , Fax Trelco AG, Gewerbestr. 10, 5037 Muhen, , Fax ultra air ag, Leutschenbachstr. 45, 8050 Zürich, , Fax Urschel International Ltd., Steineggstr. 32, 8852 Altendorf, , Fax Vac Systems AG, Freiburgstr. 251, 3018 Bern, , Fax Van Baerle & Cie AG, Schützenmattstr. 21, 4142 Münchenstein, , Fax Verder AG, Auf dem Wolf 19, 4052 Basel, , Fax Visco Jet GmbH, Bahnhofstr. 1, 5322 Koblenz, , Fax Vitaris AG, Blegistr. 9, 6340 Baar, , Fax Wafag Anlagen- und Apparatebau AG, Burgauerstr. 48, 9230 Flawil, , Fax Walo Bertschinger AG, Feldstr. 42, 3073 Gümligen, , Fax Walo Bertschinger AG, Hofenstr. 27, 9300 Wittenbach, , Fax Walo Bertschinger AG, Postfach 1155, 8021 Zürich, , Fax WESCO Entstaubungstechnik AG, Romanshornerstr. 101, 9320 Arbon, , Fax WESCO Luftfilter & Reinraum AG, Tägerhardstr. 110, 5430 Wettingen, , Fax Wettstein Walter AG, Mattenstr. 11, 3073 Gümligen, , Fax Winkler AG, Thunstr. 18, 3510 Konolfingen, , Fax Wirtech AG, Zelgstr. 86, 3661 Uetendorf, , Fax Witronic SA, Chemin du Caudrey 4, 1072 Forel, , Fax Wittmann Kunststofftechnik AG, Uznacherstr. 18, 8722 Kaltbrunn, , Fax Xylem Water Solutions Schweiz GmbH, Feldeggstr. 6, 8152 Glattbrugg, , Fax ZAG Engineering, Böllistr. 18, 5072 Oeschgen, , Fax Zaugg F. AG, Bierigutstr. 22, 3608 Thun, , Fax Zellwag AG, Juchstr. 1, 8500 Frauenfeld, , Fax Zimmermann A. + L. Maschinen + Co., Grundweg 1, 8917 Oberlunkhofen, , Fax Zünd AG, Industrie Haslen 13, 9245 Oberbüren, , Fax Zwahlen Bruno AG, Bachstr. 21, 8594 Güttingen, , Fax s.com Plansichter SQR Die Firma s.com S.r.l. konstruiert und fabriziert hauptsächlich Maschinen und Anlagen für die Aufbereitung von Nahrungsmitteln. Die Firma, welche 2012 ihr 50-jähriges Bestehen feiert, ist mehrheitlich im Sektor Müllereimaschinen tätig, wo sie als Lieferant von qualitativ hochstehenden Processing-Anlagen bekannt ist. Im Interesse einer kontinuierlichen Leistungssteigerung und gleichzeitiger Erhöhung der Betriebssicherheit ihrer Maschinen realisierte s.com in enger Zusammenarbeit mit ROSTA S.r.l. IT-Mailand in den letzten Jahren entsprechende Design-Verbesserungen an verschiedenen Siebmaschinen. Eine mit grossem Erfolg neu konzipierte Maschine ist der «Monocassa»-Plansichter, welcher an ROSTA-Schwingelementen Typ AV in einem Stützrahmen aufgehängt ist (Abb. 1). Diese Maschine wird für das Aussieben von Mehl, Teigwaren, Weizengriess, Futtermitteln und auch von chemischen Pulvern eingesetzt, zwecks Aussortierung von unerwünschten Fremdkörpern und für die prozessgerechte Granulometrie der Korngrössen. Zum bestehenden Maschinentyp <SQA hängend>, an welchem die ROSTA AV-18 Schwingelemente seit 1998 erfolgreich eingesetzt werden, setzt nun der Maschinenhersteller auch für das komplexere Folgemodell mit SQA-Zentralantrieb auf die bewährte und sichere ROSTA Technik. Generell führten die ROSTA AV-Schwingelemente zur massgeblichen Verbesserung der Betriebssicherheit bei. Je nach Ausführung, Gewicht und Anzahl der Fraktionssiebe kommen für die Aufhängung des Siebkastens die Schwingelemente Typ AV-18 und AV-27 zum Einsatz (Abb.2). Die kreisförmige und horizontale Schwingbewegung des Siebkastens wird mittels eines zentral angeordneten und riemengetriebenen Exzentergewichts erzeugt. Vor dem Einsatz der standardisierten ROSTA-Schwingelemente wurden die Siebkästen pro Ecke aufwändig an mehreren Glasfiberstangen aufgehängt und mittels zweiteiligen Klemmschellen fixiert. Dieser Kraftschluss war je nach Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit ungenügend. In der Folge wurden zusätzliche Stahldrahtseile zur Sicherung der schweren Siebkästen angebracht. Die mit Rechtsund Linksgewinde erhältlichen ROSTA AV-Schwing elemente erlauben ein Einfaches und sehr schnelles aufhängen und ausrichten des Siebkastens.

27 Die Montagezeit für den Plansichter konnte auf ein Viertel reduziert werden. Die Gefahr eines Absturzes sowie Ausfälle und Stillstandzeiten im Zusammenhang mit den Fiberglasstangen konnten eliminiert werden. Die Firma s.com S.r.l. verkauft Anlagen weltweit und war auf der Suche nach einem verlässlichen Komponentenlieferanten, welcher nebst Produkten mit hoher Lebensdauer und Betriebssicherheit, auch eine gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen auf allen Kontinenten anbietet. Die ROSTA und ihre Gesellschaften erfüllen die Erwartungen des Herstellers. 1 ROSTA Schwingelement Typ AV ROSTA AG Hauptstrasse Hunzenschwil Telefon info@rosta.ch Fax

28 1 Flexible Milchspezialitäten-Herstellung vom Beschicken über das Mischen bis hin zum Abfüllen Auch in der Milchindustrie geht der Trend zu Spezialmischungen (Spezialitäten) mit hoher Wertschöpfung und oft geringen Tonnagen. Dies erfordert ein Höchstmass an Flexibilität, schnelle Umstellung und besondere Reinigungsfreundlichkeit der Maschinen und Aggregate. Automatische Mischerbeschickung Unter automatischer Mischerbeschickung versteht man das Zuführen von Schüttgütern, Rohstoffen, Zutaten etc. in pulverförmiger und flüssiger Form unter Einsatz modernster Prozessleit- und Visualisierungstechnik. Die Faustregel lautet, die richtigen Rohstoffe, zur richtigen Zeit in der richtigen Menge und Toleranz, automatisch für den richtigen Mischer bereitzustellen. Mischprozess und Rohstoffzuführung hängen wechselseitig unmittelbar zusammen. So gibt der Mischprozess meist die Art der Beschickung vor, während die automatische Rohstoffzuführung immer ein ausschlaggebender Faktor für die Produktqualität darstellt. Die pulverförmigen Grossmengen kommen entweder direkt vom Sprühturm oder werden in Silofahrzeugen angeliefert und pneumatisch in Aussensilos umgefüllt. Entsprechende Füllstandmesssysteme überwachen diesen Vorgang und Entlüftungsfilter sorgen für eine störungsfreie Beschickung der Silos. Die Austragung erfolgt über universell einsetzbare Vibrationsböden, bestimmte Milchpulversorten können auch über Belüftungsböden ausgetragen werden. Die ebenerdig angelieferten Big-Bags werden mit Staplern zu den Big-Bag Entleerstationen gebracht, dort mit Hilfe von Hebezeugen eingesetzt und über spezielle Andocksysteme staubdicht angedockt. Die exakte Einschleusung in die Förderleitung erfolgt über Dosierschnecken mit Grob-/Feinumschaltung. Dadurch können hohe Genauigkeiten erreicht werden. Sackware wird ebenerdig über Einfülltrichterstationen in das geschlossene System aufgegeben. Die Einfülltrichterstationen verfügen über eine Absaugung, die ein staubarmes Einfüllen ermöglicht. Um zu verhindern, dass grobe Verunreinigungen in die pneumatischen Fördersysteme gelangen, sind die Einfülltrichter mit entsprechenden Vorsieben ausgestattet. Auch hier wird mit Dosierorganen in die Förderleitung eindosiert, dies können Dosierschnecken, aber auch Zellenradschleusen sein. Um sicherzustellen, dass keinerlei Verunreinigungen in die Produktion gelangen, werden die Rohstoffe nochmals über eine Wirbelstrom-Siebmaschine im Förderstrom zur Förderwaage gefördert. Sie verhindert in Kombination mit einem Metallabscheider, dass Verunreinigungen oder metallische Gegenstände in die Förderwaage gelangen. Das Saugwiegesystem besteht aus Förderwaage und Unterdruckerzeuger. Die Rohstoffe werden in die Förderwaage gesaugt und gleichzeitig exakt gewogen. Ist die Charge komplett, wird sie über Auslaufklappen in den nachfolgenden Mischprozess entleert. Kleinstmengen in pulverförmiger Form, die in Fässern und Kartons angeliefert werden, werden an einem separaten, bedienergeführten ManDos-Wiegeplatz grammgenau gewogen und können dann barcodeüberwacht über einen speziellen Einfülltrichter direkt am Mischer zugegeben werden. So ist sichergestellt, dass auch die Kleinstmengen exakt gewogen, registriert und protokolliert werden. Flüssigkomponenten in verschiedenen Mengen werden über Pumpen in Flüssigwaagen über dem Mischer gepumpt, entsprechend der Rezeptur exakt gewogen und dann in den Mischprozess entleert. Je nach Viskosität werden die Flüssigkeiten im Additivverfahren oder per Abzugsverwiegung gewogen. Bei der Abzugsverwiegung werden die hochviskosen Flüssigkeiten teilweise mit Druckunterstützung aus dem Behälter entleert und dabei wird die entnommene Menge gewogen. Auch bei der Mischerbeschickung rückt die Energieeffizienz immer mehr in den Mittelpunkt. Die CO2-Reduzierung steht mittlerweile bei vielen Kunden im Fokus. Bei Investitionen in automatische Zuführsysteme zur Mischerbeschickung gewinnen auf einmal Kriterien an Bedeutung, welche vor Jahren fast noch bedeutungslos waren. Rohstoffanlieferung für die Mischerbeschickung Rohstoffarten und Anlieferungsform Egal wie die Rohstoffe angeliefert werden, entweder als Pulver oder Flocken oder ob es sich um Flüssigkeiten handelt, müssen diese angenommen und in entsprechende Behältnisse umgewandelt werden. 26 Mischerbeschickung mit Saugwiegesystemen Mischerbeschickung und Mischprozesse sind eng verzahnt Wichtige Kriterien für die Auswahl der Rohstoffzuführung sind die Art des Mischprozesses, ob Konti- oder Batchprozess, und ob die Chargen als Teilchargen zugeführt werden. Auf alle Fälle muss vermieden werden, dass eine Kreuzkontamination stattfindet, wenn z. B. allergenhaltige, allergenfreie, halal oder koschere Produkte in einer Anlage hergestellt werden. Bei der Auslegung des Mischers sind die Durchsatzleistung und die Batchgrösse wichtige Kriterien. Eine entscheidende Einflussgrösse auf die Auswahl des Mischertyp ist auch, ob es sich um reine Pulvermischungen handelt, die schonend und intensiv gemischt werden müssen oder ob in diese auch Flüssigkeiten eingebracht werden sollen. Ausserdem ist das Mischverfahren von entscheidender Bedeutung. So unterscheidet man Mischen/Verschneiden, Dispergieren, fein Verteilen, Agglomerieren bzw. Granulieren, Homogenisieren bis hin zum Auflösen. Die Mischzeiten werden entscheidend durch die Art der Mischfunktion beeinflusst, dasselbe gilt für die Mischzykluszeit, diese bestimmt den Mischertyp und den Nachfolgeprozess.

29 Sicheres Abfüllen und Verpacken von Spezialitäten Misch- und Verpackungsbetriebe für Spezialitäten produzieren häufig auch sehr kleine Losgrössen, zum Beispiel koschere Produkte, die besonders strengen Produktionsrichtlinien unterliegen. Durch die häufigen Rezeptumstellungen müssen die eingesetzten Maschinen extrem hohen Anforderungen an Reinheit und Kontaminationsfreiheit genügen. Eine weitere Herausforderung ist, dass nach dem Mischprozess die Bereiche Kontrollsieben, Dosieren und exaktes Einwiegen von Schüttgütern in verschiedene Behältnisse wie Fässer, Kartons, Big-Bags oder Container zuverlässig abgedeckt werden und nur eine geringe Bauhöhe benötigt wird. 1 Kontrollsieben nach dem Mischprozess Abfüllen mit der Siebmaschine Typ DA Sieben, Dosieren, Wiegen Die Wirbelstrom-Siebmaschine Typ DA erfüllt zwei Funktionen in einem Gerät. Die Produkte werden vor der Abfüllung gesiebt und gleichzeitig fungiert die Maschine als Dosierorgan. Über den Produkteinlauf gelangt das Schüttgut, von einem Mischer kommend, in die mit einem separaten Antrieb ausgestattete Dosierschnecke, die das Schüttgut in das Siebgehäuse transportiert. Die für den reibungslosen Siebvorgang notwendige genaue Dosierung durch den gleichmässigen Zulauf des Schüttgutes erfolgt durch Einstellen der Schneckendrehzahl über einen Frequenzumformer auf produktspezifische Werte. Das Schüttgut wird von einem separat angetriebenen Einzugsverteiler mit horizontal angeordneten Wirbelleisten übernommen und schonend durch den trommelförmigen Siebkorb gewirbelt. Dabei fällt das Feingut durch das Sieb in ein Gebinde, welches auf einer Waage steht. Das Grobgut wird am Grobgutauslauf ausgeschieden. Durch spezielle Metallabscheider werden auch Metalle ausgeschieden. Kurz bevor das Soll-Gewicht erreicht ist, sendet die angeschlossene Wiegeeinheit automatisch einen Impuls zur Reduzierung der Drehzahl an die Dosiereinheit der Wirbelstrom-Siebmaschine. Die in den Siebkorb gelangende Schüttgutmenge wird dadurch verringert. Durch diese sogenannte Grob-/Feinumschaltung wird die Erreichung des optimalen Abschaltpunkts ermöglicht und so ein exaktes Wiegeergebnis erreicht. Fortsetzung Seite 28 27

30 1 Fortsetzung von Seite 27 Einfache Inspektion und Reinigung Durch eine spezielle Auszugsvorrichtung mit Schnellverschlüssen kann der Siebkorb zur Kontrolle einfach aus dem Siebgehäuse herausgezogen und seitlich weggeschwenkt werden. Dadurch sind eine genaue Inspektion und ein gegebenenfalls erforderliches Auswechseln schnell möglich. Die Dosierschnecke ist ebenfalls über Schnellverschlüsse auszieh- und schwenkbar. Halbautomatische Sackbefüllung Die Absackanlage ist so ausgelegt, dass der Bediener die Säcke über eine Blähmanschette an den Produktauslauf andocken kann. Die Säcke stehen auf einer geeichten Waage, das Gewicht wird exakt auf die gewünschte Menge eingestellt. Nach dem Befüllen des Sackes übergibt der Bediener ihn auf ein Transportband, das den Sack einer Verschlusseinrichtung zuführt. Die Säcke haben einen Folieninliner, der extra verschweisst wird, sowie einen Papieraussensack als Schutzhülle, der ebenfalls verschweisst wird. Die gesamte Abfüllung ist mit einem Metallausscheider und einer Probenahme ausgestattet. Die verschlossenen Säcke werden über ein Schrägförderband nach oben gefördert und können dort vom Bediener in ergonomischer Höhe abgenommen und auf einer Palette gestapelt werden. Die Abfüllung erfolgt sehr staubarm und kann von nur einem Bediener bewerkstelligt werden. Sieben sowie gleichzeitiges Dosieren und Wiegen beim Abfüllen Die sicherheitsrelevanten Verbindungen sind über elektrische Schutzeinrichtungen gesichert und schalten beim Öffnen die Maschine sofort aus. Die Siebbespannung ist an Ringen befestigt, kann frei vibrieren und reinigt sich dadurch von selbst. Eine eingebaute Stauscheibe verhindert, dass zu viel Feingut in den Grobgutauslauf gelangt. Auch die verschiedenen Befülladapter sind durch Schnellverschlüsse leicht demontierbar und reinigbar. Halbautomatische Absackanlage Zusammenfassend kann man feststellen: Um die Haltbarkeit des Produktes über lange Transportwege zu gewährleisten, müssen höchste Ansprüche an die hygienische Abfüllanlage gestellt werden. Eine Trennung zwischen High Care für den Abfüllbereich und Low Care für den Abtransport der befüllten Gebinde, z. B. Big- Bags, ist dabei unerlässlich. Zudem kann dem Milchpulver der Restsauerstoff entzogen und der Big-Bag mit Stickstoff aufgefüllt werden. AZO hat speziell für die hygienische Big-Bag-Befüllung geeignete Anlagenkonzepte entwickelt. AZO GmbH + Co. KG Rosenbergerstrasse 28 D Osterburken Telefon azo-solids@azo.com Fax Abfüllen in Kunststoffcontainer Über diese speziellen Befülladapter mit Waagenentkopplung kann in Kartons, Fässer und Big-Bags eindosiert und gewogen werden. Die Gebinde können mit einem Inliner ausgestattet sein. Auch die Abfüllung in Container ist möglich. 28

31 Röntgenscanner Röntgentechnik der neuesten Generation bie - tet der Röntgenscanner Loma X 4 ein voll automatisches System, das Tests auf Verunreinigungen und Produktdefekte bei jeder Geschwindigkeit durchführen kann. Verunreinigungen, die auto matisch erkannt werden können, sind beispielsweise Glas dichtes Plastik PVC, TFE kalziumhaltiger Knochen Metalle selbst in metallischen Ver packungen wie Alufolien oder bei Verpackungen mit metalisierter Folie Steine/Kies, Keramik, Zementklümpchen Gewürz- bzw. Zuckerverklumpungen Neben der Erkennung von Fremdkörpern kann der Loma X 4 Röntgenscanner gleichzeitig auch Folgendes erkennen: fehlende Produkte Massemessung nach fehlgeformte oder Bereichen zur Feststellung zerbrochene Produkte von fehlenden Komponenten Die Röntgeninspektion geschieht mit Lomas fortschrittlicher Bildanalyse-Software, die automatisch jedes Produkt kalibriert und die optimalen Einstellungen vornimmt. Dies stellt sicher, das jedes Produkt optimal eingestellt ist. Die Empfindlichkeit wird während der gesamten Produktion aufrechterhalten, unabhängig von Produktschwankungen in Dichte, Form oder Grösse. Loma stellt ein breit gefächertes Sortiment an stabilen, zuverlässigen und bedienerfreundlichen Röntgenscannern her. Produktsicherheit in der Nahrungsmittelindustrie und pharmazeutischen Industrie wird hier grossgeschrieben, unabhängig, ob es sich um verpackte Produkte, Schüttgüter oder gepumptes Produkt handelt. Der Einsatz eines Loma X 4 verbessert die Qualität Ihrer Produkte und spielt im Schutz Ihrer Marke eine wichtige Rolle. Würfelschneider FELIX von TREIF Schneiden wie von Meisterhand mit dem FELIX Mit dem kompakten Würfel- und Streifenschneider eröffnet sich ein breites Spektrum an Schneid- und Raspelmöglichkeiten. Die geräumige 96er Schneidkammer ermöglicht eine bequeme Beschickung ohne lästiges Vorschneiden der Produkte. Fleisch, Wurst, Speck und Schinken können ebenso gut geschnitten werden wie Gemüse, Käse, Obst oder Fisch. Besonders handlich: das Gatterschnellwechselsystem "Steck & Weg". In Sekundenschnelle läßt es sich Auf- und Abnehmen. Zum Beispiel für die Umrüstung auf Raspelscheiben. So erlauben verschiedene Ausführungen das grobe oder feine Raspeln von Kartoffel-Rösties, Rettich, Möhren und Krautsalat. FELIX schneidet bis max. 800 kg pro Stunde (FELIX S: bis max kg pro Stunde). Weitere Produkte von Treif: Falcon-Conti Portioniergenaues schneiden, Slicer 1

32 1 Formen, füllen, portionieren Backwaren, Konditorei- und Confiserieprodukte, Teigwaren, Fleisch waren und vieles mehr können mit den Rheon-Encrusting- Maschinen rationell und auf kleinster Stellfläche gefertigt werden. Vom Apfelstrudel bis Zigerkrapfen stellen Sie mit dieser multifunktionalen Maschine alles her. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Rheon VX212 Rheon KN550. Maschinen für Bäckerei- und Konditorei technik Teig verarbeiten Der Schlüssel für gute Qualität liegt in der Teigverarbeitung. Rheons einzigartiges Abwiegesystem (Gravimetric TM Method) portioniert die Teige nach Gewicht und ermöglicht so die schonende («STRESS FREE»-)Aufarbeitung. Zusätzlich übernimmt eine unter dem Transportband installierte Waage die Aufgabe, die Teiglinge unabhängig von ihrem Gärzustand gewichtsgenau zu portionieren und zu kontrollieren. S-Serie C-Serie Der Ministikkenofen S-Serie von Sveba-Dahlen ist ein kleiner Ladenbackofen mit den Eigenschaften eines grossen Stikkenofens und dessen Backergebnisse. Dank einer effektiven Bedampfung und einer gleichmässig im ganzen Ofen verteilten Hitze bewältigt er die meisten Brotsorten und gibt dem Backwerk ansprechenden Duft, Geschmack und Aussehen. Dass der Ofen auch schnell und energiesparend ist, macht die Wahl ganz leicht. Ausserdem kann er schnell installiert werden, da er steckerfertig geliefert wird. Die Stikkenofen der C-Serie sind kompakt und platzsparend konstruiert. Sie erhalten ein effektives, gleichmässiges Backergebnis bei flexibler und einfacher Bedienung. Die Öfen der C-Serie sind in vier Grössen erhältlich und können alle alternativ mit Strom, Öl oder Gas beheizt werden. Der Ofen wird standardmässig mit dem leicht bedienbaren Sveba-Dahlen-E- Bedienfeld geliefert, das zum manuell kontrollierten und vorprogrammierten Backen dient. Das Bedienfeld hat klare Symbole und Zahlen, welche den aktuellen Stand des Backprozesses anzeigen. Rheon VX212. Scheibler AG Lebensmitteltechnologie Baslerstrasse Laufenburg Telefon Fax

33 Pulververarbeitung mit Niveau In der Lebensmittelindustrie werden unzählige Produkte basierend auf Pulver hergestellt oder veredelt. Sei es durch Eintrag von Vi taminen, Zucker, Stärke, Milchpulver oder Farbstoffen. Zur deren Auflösung in Flüssigkeiten wie z. B. in Getränken bieten wir die patentierte Lösung an. Ein Team in zwei Kammern: Ansaugen, Vormischen und Dispergieren. So simpel im System wie die Reinigung danach mittels «Cleaning in Place». Als Ergebnis erhalten Sie als Kunde hoch homogene Zwischen- oder Endprodukte. Zur Auswahl stehen zwei patentierte Systeme. Die Top-Leistungen beider Systeme zeichnen sich aus in der Verarbeitung von Produkteviskosität wässrig bis pastös, einer Durchsatzleistung von 1'000 l/h bis 70'000 l/h und einer Pulveransaugleistung von 70 kg/h bis zu 3500 kg/h. Die Vakuumleistung des Pulvereinzuges liegt bei -25mbar und eignet sich für leichte bis schwere Pulver. Eine grosse Auswahl an Dispergier-Geometrien steht bereit für beste Produktresultate. 1 Ihr Weiterkommen ist unser Anliegen! Mit bald 50-jähriger Erfahrung in unzähligen Anwendungen konnten wir immer massgeschneiderte Lösungen für unsere weltweit tätigen Kunden anbieten. Rezirkulation mittels Behälter (MEGATRON MT-VPR) Das zu verarbeitende Pulver wird durch das Vakuum des rotierenden Laufrades angesaugt und mit der Flüssigkeit vorgemischt. Diese Vormischung ist kurzzeitig in einem Zwischenbehälter, um danach im integrierten Dispergierer verarbeitet zu werden. Dieser Kreislauf dauert so lange, bis die rezeptierte Pulvermenge mit dem vorgegebenen Flüssigkeitsvolumen verarbeitet ist. Vorteile sind: Verklumpen des Pulvers kann nahezu ausgeschlossen werden, Ihr Produkt wird im Zwischenbehälter partiell entgast und die Pulveroder Flüssigkeitsmenge kann variiert werden. Kinematica AG Luzernerstrasse 147a 6014 Luzern Telefon info@kinematica.ch Fax Kontinuierliche Verarbeitung (MEGATRON MT-VPC) Das zu verarbeitende Pulver wird durch das Vakuum des rotierenden Laufrades angesaugt und mit Flüssigkeit vorgemischt und mit dem integrierten Dispergierer sofort verarbeitet. Vorteile sind: die kontinuierliche Verarbeitung Ihres Produktes in einem Durchgang, die Pulver-Konzentration kann mittels Pulverdosierung variiert werden. Verklumptes Pulver kann nahezu ausgeschlossen werden. DISPERGIEREN HOMOGENISIEREN MISCHEN PULVERVERARBEITUNG SCHAUMAUFSCHLAG DOPPELEMULSIONEN Unvergleichliches Geschmackserlebnis, cremige Konsistenz auch bei schwer mischbaren Fetten & Ölen in Flüssigkeiten. Die Rotor/Stator Technologie erreicht nie dagewesene Resultate, durch den einzigartigen Aufbau des Misch und Zerkleinerungskopfes. KINEMATICA AG Tel

34 1 varianten mit 100, 160, 250 bzw. 350 Liter Trichtervolumen sind somit für alle Betriebsgrössen geeignet und ermöglichen in ihrer neuen Ausführung die maximale Beladung sowie eine einfache und schnelle Reinigung beim Sortenwechsel. Hebe- Kippvorrichtungen sind für die 120 bzw. 200 Liter Normhubwagen optional erhältlich. Für die einfache Bedienung der Vakuumfüllmaschine sorgt die Rex-Touchscreensteuerung, welche in Verbindung mit dem «REX Servodrive» das innovative Steuerungskonzept abrundet. BASTRASmart500 Mit dem «BASTRASmart500» präsentiert die Josef Koch AG aus Malters einen neuartigen Anlagentyp, der durch ein Plus an Frische, Qualität und Vielfalt sowohl in Fleischerfachgeschäften als auch an den Bedientheken im Lebensmitteleinzelhandel zusätzliche Kundenbedürfnisse wecken soll. Ausgestattet mit der bewährten, umweltfreundlichen BASTRA- Rauchkondensat-Technologie lassen sich damit durch Heissund Kalträuchern sowie durch Kochen, Braten, Garen, Dämpfen, Trocknen und Umröten frische Fleisch- und Wurstwaren erzeugen oder Fisch, Geflügel und Käse veredeln. Zudem eignet sich diese Anlage auch zur Herstellung unterschiedlichster Gerichte für den Sofortverzehr sowie handwerklich hergestellter hoch wertiger Convenience-Produkte, die Kunden mitnehmen und zuhause dann einfach selbst fertig zubereiten können. Durch seine kompakte Bauweise in nahezu jedes Ladenkonzept integrierbar kann dieser aufgrund seiner Multifunktio - nalität sowohl als «Gläserne Produktion» als auch an der «Heissen Theke» oder im Gastrobereich eingesetzt werden. Der dadurch erzielbare Mehrwert der erzeugten Produkte biete, so BASTRA-Geschäftsführerin Claudia Buse, erfolgversprechende Möglichkeiten, um sowohl die Kundenbindung als auch die Wertschöpfung nachhaltig zu steigern. Innovation und Perfektion Perfektion auf höchstem Niveau 436 Wurstfüllmaschinen Die Vakuumfüllmaschinen der Serie 400 sind auf die Anforderungen für alle Klein- und Mittelbetriebe ausgerichtet. Die Neuentwicklung ist das Ergebnis aus 30-jähriger Erfahrung in der Produktion von Füllmaschinen. Das überarbeitete Flügelzellenförderwerk in seiner grossen Ausführung bildet den Grundstein für einen produktschonenden Transport aller dünn- oder dickflüssigen Füll medien auch mit Einlagen sowie exakte Portionierung bei minimaler Restluft im Brät. Die verschiedenen Klapptrichter- 32 BASTRASmart500 Denn wie beim gastronomischen Front-Cooking erleben Kunden so mit eigenen Augen den unmittelbaren Herstellungsprozess der Produkte, die sie anschliessend auch kaufen können. Und das grundsätzliche Versprechen «What you see is what you get», das dem Kunden auf direkte und verbindliche Art und Weise ein hohes Mass an Sicherheit und Glaubwürdigkeit vermittelt, trifft auch für den «BASTRASmart500» voll zu: «Was du siehst, ist das, was du auch bekommst.» Durch die direkten visuellen oder auch sensorischen Reize, die frisch hergestellte Nahrungs- oder Genussmittel, wie beispielsweise der Duft frischer Backwaren oder von frisch geröstetem Kaffee, auf Menschen bekanntlich ausüben, sowie das scheinbar begrenzte Angebot entstehen beim Kunden erfahrungsgemäss auch für Fleisch- und Wurstwaren spontane Kaufbedürfnisse, die zu einer Steigerung von Impulskäufen führen. Berücksichtigt der Betreiber diese Aspekte, so kann er den «BASTRASmart500» im Rahmen seiner Marketingstrategie gezielt

35 einsetzen, um damit seine individuellen Stärken noch deutlicher hervorzuheben. Mit täglich frischen Erzeugnissen und Aktionen bietet sich ihm die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und diese mit etwas Geschick auch für sein weiteres Sortiment zu begeistern. Hohe Transparenz bei Herstellung und Zubereitung sowie Frische, Qualität und Vielfalt der verwendeten Produkte sind dabei die elementaren Erfolgsfaktoren. Durchlaufsteakmaschine für die Industrie eine effiziente, handliche Maschine Die Josef Koch AG präsentiert aus dem Pökomat-Programm eine neue Entwicklung. Der Trend nach automatisch geschnittenen Fleischportionen, die gesteakert werden müssen, verlangte nach einer leistungsfähigen und anwenderfreundlichen Lösung. Mit der Entwicklung des Durchlaufsteakers basierend auf der bewährten Pökomat-Technik können wir der Industrie eine äusserst effiziente und handliche Maschine anbieten. Der Mürbeschneider zeichnet sich durch folgende Features aus: 939 präzisionsgeschliffene, robuste, rostfreie Messer 24 pneumatisch einstellbare Niederhalter und Abstreifsektionen Material: rostfreier Edelstahl und Lebensmitteltauglicher Kunststoff Mit raffiniertem Schnellspannsystem Polyurethan Transportband ohne Werkzeug demontierbar 1 Josef Koch AG Werkstrasse Malters Telefon info@josefkoch.ch Fax M939 Durchlaufsteaker 33

36 Aus 2-in-1 wird 3-in-1 1 Die Vorteile der HYGHSPIN-Schraubenspindelpumpen in Bezug auf Einsatzflexibilität und Wirtschaftlichkeit sind im Markt voll akzeptiert. Für nicht-fliessfähige Produkte hat Jung Process Systems die Förderschrauben seiner Pumpenbaureihe mit Extruderteilen versehen, die das Fördergut unterhalb des Einlauftrichters einziehen. Diese neuartige Konstruktion eignet sich besonders für Teige, Kuchenfüllungen, Erdnusscremes, Pasten, Fleischbrät und alle anderen Produkte, die konventionell mit externen Hilfsmitteln in die Förderkammer der Pumpe eingespeist werden müssen. 3-in-1 Fördern, CIPen und Produktzuführen HYGHSPIN-Schraubenspindelpumpen sind in der Lage, Produkte mit einer Viskosität bis zu cps problemlos zu fördern. Ist jedoch, wie in der Lebensmittelindustrie häufig anzutreffen, das Fördermedium überhaupt nicht fliessfähig, können diese Produkte nur mit Hilfe zwangsweiser Zuführung in die Pumpaggregate gelangen. Zu diesem Zweck werden in der Regel externe Extruder eingesetzt. Dieses Gesamtsystem ist teuer und schlecht zu reinigen. Sobald das Produkt dann in der Förderkammer der Pumpe ist, greifen die normalen Mechanismen zur Druckerhöhung. An diesem Punkt setzt die weiterentwickelte Konstruktion der HYGHSPIN-Pumpen an. Für alles, was nicht frei fliesst, wurde eine Förderschrauben- Extruder-Einheit entwickelt. Die Zuführung des Fördermediums erfolgt im Extruderbereich, der unterhalb des Einfülltrichters positioniert ist, die Druckerhöhung im eigentlichen Pumpenbereich mit den für die jeweilige Anwendung individuell ausgelegten Förderschrauben. Diese innovative Lösung ermöglicht es Verarbeitern ihre Produkte sehr schonend zu fördern, auf die externen Extruder zur Zufütterung zu verzichten und in der gewohnten Weise mit derselben Pumpe die CIP-Reinigung durchzuführen. HYGHSPIN 90 H mit Trichteröffnung für nicht-fliessfähige Fördermedien HänyTec AG Gschwäbring Nebikon Telefon contact@haenytec.ch Fax Fahren und Wägen in einem Arbeitsgang! NEU: geeicht lieferbar! Extrem grosses Display Überlastschutz, robust Wägen und Tarieren Tara-Eingabe (Pre-Tara) Wägebereich 2000 kg Teilung 0,5 kg Autonomie über 60 Stunden Viele weitere Waagen auf Anfrage! Swiss Waagen info@swisswaagen.ch Swiss Waagen DC GmbH Usterstrasse 31, 8614 Bertschikon Telefon +41 (0) Fax +41 (0) Neuentwickelte Förderschrauben-Extruder-Einheit Verfügbar für die Pumpengrössen 70, 90 und 125 Die neuartige Förderschrauben-Extruder-Einheit ist für die Pumpengrössen HYGHSPIN 70, HYGHSPIN 90 und HYGHSPIN 125 verfügbar. Die maximale Fördermenge liegt bei ca. 20 m 3 /h, der Differenzdruck in der Standardausführung bei maximal 10 bar. Anwender können auf die bewährten HYGHSPIN-Vorteile vertrauen. Die Pumpe entspricht den Konstruktionsprinzipien des Hygienic Design. Sie sind vollständig aus Edelstahl hergestellt. Die berührungslos laufenden Förderschrauben garantieren eine absolut schonende und pulsationsarme Förderung. Die Gleitringdichtungen liegen voll im Strömungsbereich und werden so hervorragend gekühlt und gereinigt. Alle produktberührenden Elastomere sind als leicht zu reinigende FDA-konforme Formringe ausgeführt. Qualität über 50 Jahre Erfahrung Mit dem Handel von Waagen und Fleischbearbeitungsmaschinen befasst sich die Firma Christen Waagen AG, mit Sitz in Zürich- Altstetten, bereits seit Heute im Gegensatz zu den A nfängen der Firmengeschichte zählen elektronische Waagen, Etikettiersysteme sowie Fleischbearbeitungsmaschinen zum Kerngeschäft von Christen Waagen AG, ebenso Waagen im Industrieund Präzisionsbereich. Nebst eigener Produkte vertritt Christen Waagen AG namhafte Hersteller gesamtschweizerisch und/oder für die deutschsprachige Schweiz. Einzellösungen und/oder Gesamtlösungen gehören zu den täglichen Herausforderungen in Verkauf und Service. Miete oder Leasing entsprechen vermehrt den heutigen Kundenbedürf- 34

37 nissen. Christen Waagen AG hat im Herbst 2009 die Vertretung von Berkel-Fleischbearbeitungsmaschinen für die Deutschschweiz übernommen. Anwendungen. Seit 2009 hat Christen Waagen AG die Vertretung für die Schweiz von Avery Weigh-Tronix Waagen vor allem im Industriebereich übernommen. Ladenwaage, Verbundwaage oder Etikettierer? Von der einfachen Waage im praktischen Alu-Koffer bis hin zu Etikettier-/Bon-Waagen und ganzen Wägesystemen findet sich bei Christen Waagen AG ein umfangreiches Programm an Laden waagen mit entsprechenden Einsatzmöglichkeiten. Ziel ist es immer, ein den Anforderungen des Kunden entsprechendes Produkt anzubieten. Die technische Entwicklung führt auch im Waagenbereich zu immer ausgereifteren Geräten und deren Einbindung in kleinere und grössere EDV-Systeme. 1 Miete oder Leasing? Zählwaagen, Präzisionswaagen, Preisberechnungswaagen oder generell Waagen, die nicht speziell programmiert werden müssen, werden tage-, wochen- oder monatsweise vermietet. Bei teureren Waagen bietet Christen Waagen AG auch die Möglichkeit eines Leasings an. Berkel Avantgarde. Die Aufschnittmaschine mit neuem Design, spektakulärem Stil: Sie ist extrem innovativ. Schnelle und perfekte Reinigung dank dem neuen Click-System. Formen, Materialien, Ergonomie, unglaubliche Leichtigkeit in den Bewegungsabläufen alles wurde so entwickelt, dass die Anwender nicht ermüden und die Sicherheit gewährleistet ist. 50 Jahre seit 1959 Avantgarde von Berkel Revolution im Bereich der Aufschnittmaschinen Einige Jahre hat Berkel S.p.a., Mailand, in die Entwicklung neuer, wegweisender Produkte investiert. Erste Ergebnisse waren die Aufschnittmaschinen der Modelle Premiere und Futura und nun folgt die Avantgarde. Der Stil, die ausgesuchten Linien und die Eleganz der Kurven machen die Avantgarde nicht nur zu einem unvergleichlichen Arbeitsgerät, sondern auch zu einem wundervollen Einrichtungsgegenstand. Zusätzlich zum geschützten Design wurden ganze fünf Patente auf dieses Modell an gemeldet. Hochpräzise Regulierung der Scheibenstärke, revolutionärer, sich automatisch positionierender Schleifstein, ultraschnelles Entfernen des Messerschutzes und das «Click in & out»- System des Schlittens zeichnen die Avantgarde aus. Bei der Avantgarde sind alle Teile, die mit den Lebensmitteln in Kontakt kommen, aus Edelstahl und der Motor weist einen sehr hohen Wasserschutz (IP54) auf, die elektrischen Teile entsprechen der Schutzart IP65. Widerstandsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Hygiene, Einfachheit und Zweck mässig keit in der Anwendung sind Schlüsselwörter für die Beschreibung der neuen Avantgarde. Nebst der Avantgarde bietet Berkel weitere Modelle Premiere und Futura für den Profi-Bereich sowie die BERKEL RF für den Privat-Haushalt an. Industriewaage oder Präzisionswaage? Seit jeher führt Christen Waagen AG auch Spezialwaagen, die in Metzgereien und Schlachthöfen zum Einsatz kommen, wie Wandviertelwaagen, Hängewaagen, Rohrbahnwaagen, aber auch Palettenwaagen oder Tierwaagen. Hinzu kommen die Bereiche der Industrie-, Präzisions-, Zählwaagen und der Tisch-/Bodenwaagen. Einfache Paketwaagen, Hängewaagen oder Taschenwaagen erfreuen sich grosser Beliebtheit, genau so wie Babywaagen, Personenwaagen oder Waagen für medizinische Erfahrung kommt Kunden zugute Dank über 50-jähriger Erfahrung ist es den Technikern von Christen Waagen AG möglich, Reparaturen und Service-Arbeiten an Waagen und Fleischbearbeitungsmaschinen verschiedenster Hersteller auszuführen. Christen Waagen AG Badenerstrasse Zürich Telefon office@christen-swiss.ch Fax

38 1 Beste Qualität für höchste Ansprüche EFA-Fleischereimaschinen Made in Germany werden seit über 90 Jahren in der weltweiten Fleischverarbeitungsindustrie erfolgreich eingesetzt. EFA-Fleischereimaschinen werden nach den neuesten Ansprüchen im Hygiene-Bereich auf höchstem Level produziert. die Ansprüche der Mittel- und Grossbetriebe im Schlachterei- Bereich ausgelegt. Elektrische Betäubungsanlage EFA 27 B ist für Schweine und Schafe. EFA VB 215 ist druckluftbetrieben und für die Betäubung von Grosstieren weltweit im Einsatz. EFA-Hydraulik- Zangen und die Druckluftbetriebenen EFA 620 Enthäuter sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt, wie auch alle anderen EFA-Maschinen. Das Gleiche gilt für die Brustbeinsägen elektrisch und druckluftbetrieben für die Rinder-, Schweine- und Schafschlachtungen wie auch für den neuen EFA 900 Handabschwarter. Neu im Programm sind EFA 750 Fischschupper, sehr leicht zum Handhaben, mit Elektromotor im Handgriff, EFA 850 Rippenzieher mit Druckluftantrieb, EFA SB 325 E Rinder-Halbierungssäge. Auch im Bereich Robotik bietet EFA Maschinen zum Pfotenzwicken, Bauch- und Brustbeinöffnen, Enddarmbohrer und Schweine-Kopfzange ZR 27 der weltweiten fleischverarbeitenden Industrie an. Alles Made in Germany. EFA 86 Zerlegesäge. EFA SB 287 E und EFA SB 288 E sind Halbierungssägen, die in Klein- und Mittelbetrieben eingesetzt werden. EFA SB 295 E und EFA SB 322 E sind die starken Halbierungssägen. Sie sind auf BIAX-Maschinen GmbH Industriestrasse Neuhausen am Rheinfall Telefon info@biax.ch Fax

39 Pneumatische Vibratoren von Streichholzgrösse bis zum 15-kg-Kraftprotz Findeva bietet hochqualitative pneumatische Vibratoren: rotierende, lineare und klopfende. Der Einsatzbereich erstreckt sich vom Dosieren, Entleeren, Fördern, Lockern, Lösen, Mischen, Reinigen (Abschütteln), Sieben, Sortieren, Trennen bis zum Verdichten von z. B. Beton. Findeva ist bekannt als weltweit führender Hersteller von Pneumatik-Vibratoren und als Pionier in der Verwendung von Alu- Gehäusen. Der einfache Aufbau der Findeva-Vibratoren mit wenigen beweglichen Teilen führt zu hoher Betriebssicherheit, langer Lebensdauer und wenig bis gar keiner Wartung. 1 Findeva-Vibratoren sind so ausgelegt, dass sie schnell ein- und ausgebaut werden können. Eine grosse Zahl verschiedener Modelle und verschiedener Grössen garantieren den kompromisslosen Einsatz in praktisch jedem Bereich. Findeva AG Loostrasse Oerlingen Telefon info@findeva.com Fax

40 1 Sicherheit auf höchstem Niveau Metallsuchgerät Vistus überzeugt durch hohe Leistung und einfache Bedienung Lückenlose Qualitätskontrolle, sichere Produktionsprozesse und vor allem der Konsumentenschutz durch die Auslieferung einwandfreier Produkte stehen heute ganz oben auf der Agenda von Lebensmittelkonzernen und Pharmaunternehmen. Ein einziges verunreinigtes Produkt kann bereits zu Gesundheitsschäden führen und das Image eines Unternehmens nachhaltig beschädigen. Unter besonderer Beobachtung stehen dabei Metallkontaminationen. Das Metallsuchgerät Vistus ist in verschiedenen baulichen Varianten erhältlich: Von Spulen mit rechteckigen Durchlassöffnungen weniger Zentimeter bis zu mehreren Metern, über Runddurchlassspulen mit reduzierter metallfreier Zone bis hin zu speziellen Detektoren für die Prüfung einzelner Tabletten. Vistus ist optional mit einer reduzierten metallfreien Zone erhältlich, die vor allem in begrenzten Einbauräumen, beispielsweise bei Fallschachtanlagen, von Vorteil ist. Durch den Einsatz von Metallsuchgeräten werden nicht nur Verbraucher, sondern auch nachgeschaltete Maschinen und Prozesse geschützt. So verursachen unentdeckte Fremdkörper im Produktionsprozess häufig einen Produktionsstop. Diese können durch Verschleiss, Abrieb oder Absplitterungen von Verarbeitungsmaschinen, Unachtsamkeit der Produktionsmitarbeiter oder durch Wartungsarbeiten in den Prozess gelangen. Daher werden gemäss den HACCP-Regularien Kontrollpunkte im Prozess eingerichtet, an denen Produkte auf Metallkontaminationen geprüft werden. Darüber hinaus bietet das neue Metallsuchgerät die Möglichkeit, bis zu drei Frequenzen innerhalb des Bereiches von 60 bis 1000 Khz auszuwählen und so den niedrigen, mittleren und hohen Frequenzbereich über ein einzelnes Gerät zu bedienen. Das Detektionsgerät kann sich dadurch an unterschiedliche Produkteigenschaften optimal anpassen und höchste Empfindlichkeiten für alle magnetischen und nichtmagnetischen Metalle erreichen. Trotz der hohen Empfindlichkeit bei der Detektion zeigen sich die Vistus- Geräte im Prozess von ihrer robusten Seite. Unabhängig davon, ob das Metallsuchgerät im Nass- oder Trockenbereich eingesetzt wird, übersteht es selbst die Säuberung mit einem Hochdruckreiniger problemlos. w Das neue Metallsuchgerät Vistus bietet die Möglichkeit, bis zu drei Frequenzen für die Detektion von metallischen Kontaminationen auszuwählen. Vistus ist eine neue Generation von Metallsuchgeräten aus dem Hause Sartorius. Mit ihr setzt das Unternehmen neue Massstäbe hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Bedienerfreundlichkeit. Dank hochwertiger Komponenten und einem enorm breiten Frequenzspektrum erreicht die Vistus-Serie ein Höchstmass an Detektionsperformance und Zuverlässigkeit. Ob Administrator, Qualitäts- oder Wartungsverantwortlicher, Techniker oder Bediener an der Produktionslinie, alle Nutzergruppen stellen spezifische Anforderungen an das Bediensystem eines Gerätes. Vistus bietet spezifische Dialoge für unterschiedliche Anwendergruppen und reduziert dadurch die Bedienkomplexität. Zudem ist das neue Metallsuchgerät in der Lage, Produkte automatisch zu erlernen und alle notwendigen Parameter zu speichern. Dadurch ist ein schnelles Umschalten zwischen Produkten während einer laufenden Produktion möglich. 38

41 Sartorius in Kürze Der Sartorius-Konzern ist ein international führender Labor- und Prozesstechnologie-Anbieter mit den Segmenten Biotechnologie und Mechatronik. Der Technologiekonzern erzielte im Jahr 2010 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 659,3 Mio. Euro. Das 1870 gegründete Göttinger Unternehmen beschäftigt zurzeit über 4500 Mitarbeiter. Das Segment Biotechnologie umfasst die Arbeitsschwerpunkte Filtration, Fluid Management, Fermentation, Purification und Labor. Im Segment Mechatronik werden insbesondere Geräte und Systeme der Wäge-, Messund Automationstechnik für Labor- und Industrieanwendungen hergestellt. Die wichtigsten Kunden von Sartorius stammen aus der pharmazeutischen, chemischen sowie der Nahrungsmittelindustrie und aus zahlreichen Forschungs- und Bildungseinrichtungen des öffentlichen Sektors. Sartorius verfügt in Europa, Asien und Amerika über eigene Produktionsstätten sowie über Vertriebsniederlassungen und örtliche Handelsvertretungen in mehr als 110 Ländern. 1 Sartorius Mechatronics Switzerland AG Ringstrasse 24a 8317 Tagelswangen Telefon mechatronics.switzerland@sartorius.com Fax Detektierbare Kabelbinder für kritische Herstellungsprozesse Bei Anwendungen in der Lebensmittelindustrie oder im pharmazeutischen Umfeld gelten strenge Richtlinien, damit Verunreinigungen verhindert werden können. Volland bietet als Systempartner mit den detektierbaren Kabelbindern DT eine Lösung an, die sich im Markt bewährt hat. Die blauen, detektierbaren Kabelbinder DT von Volland AG werden überall dort empfohlen, wo Kabelbinderreste nichts im Endprodukt zu suchen haben. Insbesondere in der Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie aber auch in der Tierfutterproduktion, bei welcher die strengen HACCP EU-Richtlinien (Hazard Analysis Critical Control Points) angewendet werden. Diese Richtlinien beschreiben das System zur Identifizierung und Eliminierung von potenziellen Gefahren im Herstellungsprozess. Die sogenannten Critical Control Points werden dabei in jeder Phase der Produktion angewendet. Verunreinigungen durch Kabelbinderabschnitte können mit den neuen Kabelbindern DT der Volland AG nahezu ausgeschlossen werden, da diese aus einer speziellen Polyamid-Mischung und mit Eisenoxyden durchsetzt sind. Dadurch können ganze Kabelbinder oder auch Abschnitte durch Metalldetektoren und Röntgengeräte aber auch durch visuelle Erkennungssysteme identifiziert werden. Die intensive, blaue Farbgebung begünstigt ebenfalls die optische Kontrolle und sichert ein schnelles Erkennen. Die Kabelbinder DT eignen sich für das Verschliessen von Säcken und Gebinden oder zur Installation von Kabeln und Schläuchen in Produktionsanlagen und sind in diversen Abmessungen direkt ab Volland-Lager lieferbar. Detektierbare Kabelbinder werden durch Röntgengeräte und Metalldetektoren identifiziert. Volland AG Volland ist voll im Trend bei Unternehmen, die in eine sichere Zukunft blicken wollen. Als Schweizer Systemanbieter von elektrotechnischen Industrieprodukten namhafter Hersteller weiss Volland aus über 50-jähriger Erfahrung, was der moderne Markt verlangt. Durch hohe Lieferbereitschaft mit über 10'000 Lagerartikeln ist Volland ein attraktiver Partner. Kabeltechnik mit System bedeutet für Volland AG, den Kunden ein komplettes und zukunftsorientiertes Sortiment elektrotechnischer Produkte aus einer Hand anzubieten. Reto Volland, geschäftsführender Gesellschafter, bietet zusammen mit 30 Mitarbeitenden die Garantie für eine erfolgreiche Partnerschaft. Volland AG Ifangstrasse Rümlang Telefon info@volland.ch Fax

42 In der eigenen Werkstatt werden für die unterschiedlichsten Anforderungen in den verschiedenen Branchen Apparate und Anlagen in hochstehender Qualität hergestellt. Beispiele dafür sind Rührbehälter, Filter/Nutschen, Lagerbehälter/Vorlagen, Speisewassergefässe, Rohrbündelwärmetauscher sowie Spezialapparate. 1 Um den hohen Anforderungen beim Verarbeiten von Edelstahl gerecht zu werden, wurde der Bau einer neuen Werkhalle forciert und im Juni 2011 konnte die Produktionshalle in Betrieb genommen werden. Die Hallengrösse von rund L x B = 70 x 40 m und einer Höhe von rund 13 m ist optimal für die Produktionsabläufe ausgelegt. Die Halle ist über die grossen Tore auch für Lkw zugänglich. So wird ein witterungsgeschützter und funktioneller An- bzw. Abtransport von Rohmaterial und Fertigbehältern gewährleistet und daraus resultiert ein effizienter Materialfluss vom Rohmateriallager bis hin zum fertigen Behälter. Fischer Rohrleitungsbau AG Helblingstrasse Rothrist Telefon info@fischer-rohrleitungsbau.ch Fax Ein Mikroklimasystem für Ihr Käsereifungslager Grosses Erfahrungspotenzial für Projektlösungen Die Mikroklima AG mit Sitz in Matzingen TG wurde im Jahr 2002 gegründet. Das Kerngeschäft ist die Entwicklung von Anlagen für die Käsebranche, insbesondere die Käse reifungstechnik mit der dazugehö renden Versorgungs- und Gebäudetechnik. Die Fischer Rohrleitungsbau AG wurde 1975 mit Sitz in Rothrist gegründet. Als mittelständisches Unternehmen mit über 100 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über ein enormes Erfahrungspotenzial für Projektlösungen im Rohrleitungs-, Anlagen- und Apparatebau. Das Unternehmen ist im Besitz von verschiedensten Zertifikaten und Zulassungen. Der Rohrleitungsbau befasst sich mit Rohrleitungssystemen und Rohrformteilen. Die Leistungen im Bereich Engineering umfassen Festigkeits- und Druckverlustberechnungen, das Erstellen von Devis, CAD-Pläne, Schemata, Dispositionen, Konstruktionszeichnungen, Gesamt- und Teilplanungen, Projektleitung sowie Vorstudien. Wir planen Gesamtkonzepte für Betriebe al ler Grössen inklusive Käsereifung mit den vor- und nachgelagerten Räumen Logistik (An- und Auslieferungen mit Schleusen) Käseverpackungsanlagen, Abfüllanlagen für Frischprodukte Wärmeerzeugung (Öl, Gas und Holz) mit den dazugehörenden Speicher- und Verteilsystemen Kälteerzeugung (Eiswasser, Sole, Direktverdampferanlagen) Abwärmenutzung WRG für Heizung und Brauchwarmwasser Sanitärinstallationen (Warmwasser, Kaltwasser, Druckluft, Osmosenwasser) und vieles mehr 40

43 Dazu gehören die Berechnungen für Flächen- und Raumbedarf (Milchmenge, Käsesorten, Reifezeit, Reifebedingungen) Käsereifung Käselagerung Hygiene Bauphysik Logistik Versorgungstechnik (Klima, Lüftung, Kälte, Heizung, Sanitär- und Elektroinstallationen) Die gesamten Planungsarbeiten werden stets mit dem Bauherrn gemeinsam defi niert und abgesprochen. Zur Preisermittlung erstellen wir für jedes Projekt ein umfangrei ches Pflichtenheft. Unsere Erfahrung zeigt, dass jede einzelne Stunde der Vorplanung während der Bauphase und später im Be trieb gut investiert ist! Wir wollen die hohen Erwartungen unserer Kunden erfüllen und legen absoluten Wert auf Qualität in allen Teilen der installierten Anlagen. Ein Mikroklimasystem für die optimale Reifung Ihrer Weich-, Halbhart- und Hartkäse Für die Klimatisierung der Käsereifung set zen wir mit grossem Erfolg unser selbst ent wickeltes Mikroklimasystem ein. Wir können Ihnen damit eine sehr homogene Tempera tur und Feuchteverteilung garantieren. Der Gradient im ganzen Reiferaum ist in den mit unserem Mikroklimasystem ausgestat teten Anlagen äusserst gering (+/ 0,3 C, +/ 1,5%). Da jedes einzelne unserer Käsereifungslager ein Unikat ist, kann das Mikro klimasystem zum Reifen für jede Käsesorte, egal ob Weich-, Halbhart- und oder Hartkäse eingesetzt werden. Unser Mikroklimasystem deckt jede erforderliche Raumkondition von (RT) 6 C bis 34 C (RF) 65% bis 98% ab. Das Reifungsklima ist neben der eigentlichen Herstellung das wichtigste Kriterium für die gewünschte Qualität des Käses. Entscheidend ist, dass das Mikroklima um den Käse niemals zerstört wird. Ob Weich-, Halb hart- oder Hartkäse, jeder Käse braucht zum Reifen das optimale Reifungsklima. Wir steuern das Mikroklima während der ganzen Reifungsphase und erzielen so idea le Rei fungsbedingungen. Das A und O einer op timalen Reifung ist und bleibt das Erhalten des Mikroklimas um den Käse. Dies gelingt uns, indem wir den Anforderungen an die optimale Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luft zusammensetzung und -strömung gerecht werden. Mit unseren Mikroklimasystemen unterstützen wir die drei wichtigsten natürli chen Austauschströme zwischen dem Käse und der Raumluft: den Wärmeaustausch infolge Temperaturunterschiede, den Was serdampftransport infolge Temperatur- und Dampfdruckunterschiede und den Austausch der für die Käsereifung entscheidenden gas förmigen Stoffe. Individuelle Lösungen ökologisch und qualitativ hochstehend Wir stellen keine Standard-Produkte her, sondern analysieren jedes einzelne Reifungs lager mit den dazugehörenden Käsesorten individuell, um die für Sie optimalen Reifebe dingungen zu erzeugen. Wie wir dabei vorge hen? Gleich ob wir ein kleines, mittleres oder grosses Reifungslager planen: In jedem Fall versuchen wir, unsere hohen Anforderungen in Bezug auf die Raum- und Umgebungstemperaturen, die Luftbewegungen und die Raumfeuchtigkeit zu erfüllen. Um diesen An forderungen gerecht zu werden, berücksichtigen wir bei der Planung auch die individuellen Wärme- und Stofflasten. Dabei unterschei den wir zwischen internen (Reifungswärme, Abkühl- und Aufheizlast, Behandlungslast, Beleuchtungswärme, Verdunstungswärme) und externen (Transmissionswärme (Som mer/ Winter), Lüftungsverluste, Aussenluft aufbereitung) Wärmelasten. Nebst höchster Qualität bei allen Anlagetei len berücksichtigen wir in allen Bereichen umweltfreundliche Technologien: Dies kommt schliesslich nicht nur der Umwelt, sondern auch der Ökonomie des Käsebetriebes zugute. Dank unserem hohen Qualitätsstan dard konnten wir uns in Deutschland, Ös terreich und in der Schweiz sowie in jüngs ter Zeit auch in weiteren Ländern Europas und Nordamerikas etablieren. Was zählt, ist die Präzision fast schon Akribie, mit der wir mit dem Kunden, aber auch mit jedem einzelnen Handwerker das Projekt und die Durchführung planen und überwachen. Wir garantieren Ihnen schon jetzt: Mit unserem Mikroklimasystem sichern Sie sich eine zu kunftsweisende Technik, die sich schnell aus zahlen wird in qualitativer und ökologischer Hinsicht! Mikroklima AG Lauchefeld Matzingen Telefon info@mikroklimaag.ch Fax

44 1 Intelligente Automation für die Schoggiproduktion Seit Ende Februar 2014 ist die neue Kakaorösterei der Max Felchlin AG in Schwyz in Betrieb. Für die Steuerung der Automatisierung ist die Hauser Steuerungstechnik AG in Villmergen zuständig. Die neue Rösterei wurde bei der Bühler AG in Uzwil gekauft. Der anfängliche Mehraufwand durch zwei Lieferanten Anlage und Steuerungsbauer zahlt sich für den Kakaoröster mittelfristig aus. spätere Anbindungen von weiteren Anlagebauern, Steuerung und Überwachung der Haustechnik sowie Prozessaufzeichnung. Im Weiteren kann sich ein Techniker der Hauser AG bei Bedarf sofort via eigene Leitung einloggen, Zugriff auf die Steuerung haben und somit unmittelbaren Support bieten. Kundennutzen Durch die getrennte Auftragsvergabe kann ein zuverlässiger und effizienter Support gewährleistet werden. Der Nutzen und die Vorteile, das Leitsystem getrennt von der Anlage zu beschaffen, liegen auf der Hand. Die Hauser AG ist unabhängig von allen Anlageteilen und kann daher immer und jederzeit sehr schnell Optimierungen an der Steuerung vornehmen. Auch wenn keine weitere Anlage ersetzt wird. Felchlin stellt sich vor Felchlin steht für eine hohe Produktequalität. Die traditionellen Herstellungsprozesse, das fundierte Fachwissen der Mitarbeiter und die Kundennähe sind die Hauptkompetenzen als Nischenproduzentin. Geschäftssitz und Produktion befinden sich an zentraler Lage in Schwyz, im Herzen der Schweiz, mitten in Europa. Mit rund 135 Mitarbeitern wird ein Jahresumsatz von gut 50 Millionen Schweizer Franken erwirtschaftet, wovon etwa die Hälfte im Export erzielt wird. Mit der von Max Felchlin geschaffenen Rechtsform ist die Unabhängigkeit der Unternehmung sichergestellt. Neuer Kakaoröster Qualität, Flexibilität und Innovation zeichnen den neuen Kakaoröster der Max Felchlin AG aus. Das Ziel war klar: Die neue Anlage musste zuverlässig und mit der vorgegebenen Leistung arbeiten. Zusätzlich zum schonenden und exakten Rösten sollten die relevanten Daten aufgezeichnet und rückverfolgt werden können. Auch die angrenzenden Prozesse galt es zu integrieren. Der Prozess als solches wurde als Herzstück des Projektes definiert. Deshalb prüfte Felchlin AG fünf Anlagebauer. Das Konzept Die neue Rösterei wurde bei der Bühler AG in Uzwil gekauft und die Automation bei der Hauser Steuerungstechnik AG. Der anfängliche Mehraufwand durch zwei Lieferanten Bühler und Hauser AG zahlt sich für den Kakaoröster mittelfristig aus. Die Anforderungen an das Leitsystem von Hauser AG wurden wie folgt definiert: Prozesssteuerung als Kernaufgabe, Anbindung bestehender Anlagen, 42 Hauser Steuerungstechnik AG Führendes Schweizer Dienstleistungs-Unternehmen für Automation, IT- und mobile Lösungen: Wir begleiten Sie bedürfnisorientiert, engagiert und professionell von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme. Bereits seit 1982 mit heute 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hauser Steuerungstechnik AG Durisolstrasse Villmergen Telefon info@hauserag.ch Fax

45 43 1

46 2 44

47 So schnell finden Sie Ihre Geschäftspartner in unserem Katalog! Suchbeispiel aus Stichwort- und Adressenverzeichnis Sie suchen beispielsweise in diesem Register Firmen, die Hefepumpen anbieten: Hefepumpen 5, 9, 18, 28, 33, 41, 55, 65, 76, 115, 132, 150, 154, 161, 174, 193, 199, M (Schweiz) GmbH 3M Purification/Ligacon, Ringstr. 24, 8317 Tagelswangen 2 Abeco + Zumtech Drucklufttechnik AG, Aarauerstr. 69, 5200 Brugg 3 AxFlow GmbH, Heerdter Lohweg 53-55, D Düsseldorf 4 AZO GmbH + Co. KG, Rosenbergerstr. 28, D Osterburken 5 Bechtiger-Edelstahl AG, Wiesenstr. 8, 9327 Tübach 6 Blücher Germany GmbH, Am Herrlebühl 17, D Reichenau, Baden 7 Blücher GmbH, St. Gallerstr. 17, 9402 Mörschwil 8 BOPP G. + CO. AG, Bachmannweg 21, 8046 Zürich 9 Bornemann Joh. Heinr. GmbH, Industriestr. 2, D Obernkirchen Getränkeherstellungsanlagen, Zubehör 2 Mälzereianlagen, Schrotereianlagen Aspirateure 24, 56, 124, 173, 175, 231 Ausräumvorrichtungen 81, 124 Bandförderer 15, 24, 31, 40, 112, 124, 137, 145, 173, 181, 184, 185 Becherwerke 15, 24, 39, 40, 83, 124, 137, 140, 173, 184, 231 Beladeeinrichtungen, Entladeeinrichtungen 24, 40, 81, 83, 124, 126, 155, 173, 181, 231, 235 Braugersteausleser 81 Darren 81, 173 Elevatoren 15, 24, 39, 40, 74, 83, 124, 137, 145, 173, 181, 184, 231 Entkeimungsanlagen 40, 81 Entstaubungseinrichtungen 24, 39, 41, 56, 93, 96, 131, 173, 231 Förderrohre für Förderanlagen 24, 56, 83, 93, 112, 117, 124, 140, 173, 174, 181, 189, 231 Gersteannahmen 24, 56, 81, 124, 173 Gerstereinigungsanlagen 24, 56, 81, 173, 231 Gerstesortieranlagen 24, 31, 56, 81, 173 Gerstetrocknungsanlagen 173 Getreideförderanlagen 24, 31, 40, 74, 81, 83, 112, 117, 124, 137, 140, 173, 181, 184, 231 Grünmalzelevatoren 173 Grünmalzwender 81 Keimkastenanlagen 81, 181 Keimkastenausräumvorrichtungen 81 Malzannahmen 24, 56, 81, 124, 231 Mälzereikühlanlagen 190 Malzkonditionierung 81, 124 Malzpoliermaschinen 81 Malzpumpen 9, 18, 28, 33, 41, 55, 65, 76, 132, 154, 174, 193, 199, 222 Malzwaagen 56, 73, 173, 231 Pneumatische Förderanlagen 24, 39, 56, 83, 93, 117, 124, 140, 147, 173, 175, 231 Reinigungsmaschinen, Sortiermaschinen 24, 31, 81, 113, 124, 133, 173, 174, 175, 189, 231 Schrotmühlen 24, 81, 113, 115, 152, 153, 173, 231 Schrotrümpfe 115 Silos, Siloeinrichtungen 5, 24, 39, 40, 56, 74, 81, 93, 124, 131, 140, 157, 173, 225, 231 Staubfilteranlagen 8, 24, 39, 41, 56, 93, 96, 131, 173, 175, 202, 231 Transporteinrichtungen 24, 31, 40, 66, 112, 124, 126, 128, 137, 181, 215, 231 Trogkettenförderer 24, 39, 40, 74, 83, 112, 124, 140, 173, 184,

48 2 Hefebehandlungsanlagen Hefeaufziehapparate 115, 150 Hefebehälter 5, 59, 115, 150, 152, 174, 200 Hefebehandlungsanlagen, Zubehör 76, 79, 115, 150, 152, 174 Hefedekanter 116, 144, 152 Hefedosieranlagen 83, 115, 124, 150, 152, 174, 200, 229 Hefepumpen 5, 9, 18, 28, 33, 41, 55, 65, 76, 115, 132, 150, 154, 161, 174, 193, 199, 222 Hefereinzuchtanlagen 115, 150, 152 Hefetanks 5, 115, 124, 149, 150, 152, 174, 200, 225 Hefevibrationssiebe 31, 79, 83, 189 Hopfenbehandlungsanlagen Hopfencontainer 5 Palettieranlagen 83, 110, 112, 126, 155, 181 Anlagen zur Würzegewinnung und Würzebehandlung Sudhaus Apparate für biologische Würzesäuerung 115, 150, 152 Ausschlagbehälter 115 Dekanter 116, 124 Dunsthauben 115, 124, 144, 200 Eindampfanlagen 62, 144 Hopfendosiervorrichtungen 115, 152, 200 Hopfenseiher 115 Läuterbottiche 115, 152, 153, 200 Maischefilter 96, 124, 153, 177 Maischefiltertücher 177, 201 Maischegefässe, Maischesysteme 115, 152, 153 Niederdruckkochung 115, 152 Pfannendunstkondensatoren 115, 152 Sudwerke 79, 115, 152, 153, 200 Treberförderer 79, 124, 152 Treberpressen 79, 152 Vorlaufbehälter 59, 115, 152, 153, 174, 200 Wasseraufbereitungsanlagen 32, 64, 76, 96, 103, 111, 124, 135, 140, 150, 152, 153, 158, 180 Whirlpool 115, 152, 153, 200 Würzebelüftungsanlagen 115, 153, 200 Würzefilter 152, 153, 177, 201 Würzekühlanlagen 59, 62, 87, 115, 151, 152, 153, 200 Würzepfannen, Kochsysteme 115, 152, 153, 200 Würzeseparatoren 115, 116, 152 Gärungsanlagen, Lagerungsanlagen Aluminiumgärbottiche 225 Aluminiumgärtanks 124, 225 Behälter 5, 34, 40, 66, 67, 72, 74, 90, 101, 104, 114, 120, 124, 128, 140, 144, 146, 149, 152, 167, 174, 196, 198, 206, 225 Behälterbeheizung 40, 59, 67, 174 Bierdrucktanks 67, 72, 90, 149, 152, 153, 174, 200, 225 Bierleitungssysteme 35, 59, 90, 121, 149, 150, 152, 153, 174, 180, 188 Biertiefkühlanlagen 87, 120, 152, 180, 190 Drucktanks 5, 61, 67, 72, 90, 91, 101, 104, 124, 140, 144, 146, 149, 152, 153, 174, 196, 200, 205, 219, 225 Flotationstanks 67, 149, 152, 153, 200, 225 Gäranlagen 115, 150, 152, 153, 196 Gärbottiche 61, 67, 104, 149, 152, 153, 174, 196, 225 Gärdruckbehälter 67, 152, 153, 174, 196, 225 Gärdrucktanks 61, 67, 146, 149, 152, 153, 174, 196, 225 Gärkeller 79, 115, 150, 152, 153, 196, 200 Gärlagerbehälter 5, 61, 67, 72, 124, 149, 150, 152, 153, 157, 174, 192, 196, 225 Gärtanks 5, 61, 67, 72, 91, 101, 104, 114, 123, 124, 149, 150, 152, 153, 157, 174, 192, 196, 200, 225 Gelägerverarbeitung 115, 152, 157 Gemischregelanlagen 115, 124, 144, 152, 229 Lagerkellereinrichtungen 68, 114, 115, 124, 149, 150, 152, 153, 198, 200, 206 Lagertanks 5, 35, 40, 67, 72, 90, 91, 104, 114, 120, 123, 124, 128, 140, 144, 146, 149, 152, 153, 174, 192, 196, 200, 216, 225 Spundapparate 67, 68, 150, 152 Tankauskleidungen 89, 124, 152, 196 Verschneidböcke 150, 152 Wirbelbottiche 152 Zylindrokonischetanks 5, 128, 144, 149, 152, 200, 225 Zubehör, Geräte 5, 67, 68, 76, 98, 104, 124, 149, 152, 160 Allgemeiner Produktionsbereich Abkippanlagen 39, 124, 181, 225 Absauganlagen 39, 56, 60, 92, 93, 124, 131, 136, 144, 173, 174, 175, 220 Abwasseranlagen 5, 41, 50, 64, 82, 102, 124, 132, 140, 144, 152, 154, 186, 191, 212, 220, 222 Anleimapparate 114 Aromagewinnungsanlagen 10, 62 Bodenabläufe 5, 6, 7, 29, 72, 129, 188, 197, 220, 228 Bodenbeläge 29, 51, 69, 79, 104, 121, 128, 164, 226, 227, 228 Dosiergeräte Bier- 76, 94, 115, 152, 161, 222 Hefe- 76, 115, 152, 161, 193, 222 Kieselgur- 55, 56, 76, 83, 93, 124, 152, 161, 222 Eindampfanlagen 10, 61, 62, 76, 144 Entalkoholisierungsanlagen 62 Flaschenregale 209 Flaschenscherbensilos 24, 124, 144, 225 Hebebühnen 12, 88, 118, 215, 217 Hochdruckheisswasseranlagen 61, 172, 222 Imprägnierapparate 148 Isolierungen 61, 92, 184, 209 Kippanlagen 40, 83, 124, 181, 215, 225 Kippbehälter 5, 12, 40, 77, 124, 128, 215, 225 Mischbatterien 72, 124 Mischer 3, 5, 18, 23, 24, 38, 39, 55, 56, 60, 76, 78, 113, 117, 124, 140, 144, 149, 161, 162, 170, 171, 174, 203, 210, 223, 225, 229 Rührwerke 3, 5, 18, 23, 24, 38, 55, 56, 67, 76, 78, 89, 90, 91, 101, 114, 120, 124, 127, 135, 140, 144, 161, 167, 170, 174, 222, 223, 225 Silos, Siloanlagen 24, 38, 39, 40, 56, 74, 93, 117, 124, 131, 140, 157, 168 Stahlflaschen 61, 89, 180 Sudhausabsperrorgane 124, 176 Transportbehälter 5, 25, 40, 61, 66, 67, 72, 86, 89, 104, 120, 128, 129, 181, 183, 198, 206, 209, 225 Trebertrocknungsanlagen 79 Vibratoren 13, 181, 189, 215 Waagen 11 Wandbeläge 29, 51 Waschmaschinen Container- 101, 124, 143, 165, 172, 174, 181, 210 Sonstige Verfahren Biotechnische Verfahren 76, 115, 131, 144, 149, 167, 221 Gasthausbrauereien 67, 79, 150, 200 High Gravity Brewing 115, 148, 150, 152 Anlagen zur Herstellung von alkoholfreien Getränken (AfG) und Fruchtsäften Anlagen für Zellaufschlussverfahren 10, 76, 144, 149 Aromarückgewinnungsanlagen 10, 38, 62, 76, 79, 214 Begasungsgeräte, Dosiergeräte für Schutzgas 26, 85, 180 Behälter 5, 35, 38, 40, 66, 74, 78, 90, 91, 101, 113, 120, 124, 128, 140, 144, 149, 157, 167, 171, 174, 181, 196, 225 Entgasungseinrichtungen 35, 38, 59, 62, 67, 79, 150, 152, 153, 174, 214 Fruchtsaftpressen 10, 67, 104, 196 Getränkekühlanlagen, Getränkeerhitzungsanlagen 35, 38, 62, 67, 79, 87, 91, 149, 160, 163, 174, 190, 214 Getränkemixanlagen 16, 35, 38, 76, 79, 117, 135, 148, 152, 153, 171, 174, 203, 229 Homogenisierungsanlagen 5, 18, 23, 38, 55, 76, 78, 116, 139, 140, 144, 149, 174, 214, 223 Karbonisierungsapparate 26, 35, 38, 67, 76, 79, 115, 135, 148, 150, 152, 153, 171, 174, 180, 214 Konzentrieranlagen 10, 35, 62, 76, 102, 149, 174, 214 Limonadenanlagen 38, 79, 148, 153, 160, 174, 214 Mischanlagen 23, 35, 38, 55, 59, 78, 93, 115, 117, 124, 135, 139, 140, 144, 153, 170, 174, 203, 214, 222, 223, 229 Premixer, Postmixer 67, 171 Sirupprogrammieranlagen 38, 135, 153, 171, 229 Zerkleinerungsanlagen von gefrorenen Fruchtsaftblöcken 83, 117, 124, 125 Zuckerbehandlung, Zuckerbereitstellung 38, 59, 76, 93, 117, 135, 152, 171, 214 Zuckerlöseanlagen 18, 38, 59, 76, 78, 93, 115, 124, 135, 140, 152, 170, 171, 174, 214, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma

49 Spezielle Anlagen für Kellereien und Brennereien Abbeermaschinen 67, 104, 114, 196 Absauganlagen 124, 131, 172, 174, 175 Armaturen Kellerei- 16, 29, 65, 67, 72, 76, 93, 104, 114, 121, 124, 141, 149, 222 Böckserbehandlung 67, 114, 176 Bottiche Edelstahl- 5, 67, 91, 104, 114, 120, 124, 129, 143, 149, 174, 196, 225 Kunststoff- 34, 67, 104, 114, 128, 192, 196 Brennereizubehör 33, 67, 114 Dekantiereinrichtungen 114, 124 Destillierapparate 40 Entschwefelung 10, 76 Fasswaagen 37, 124 Herstellungsanlagen für alkoholarme und alkoholfreie Weine, Biere 62, 79, 124, 174 Kapselabbürstmaschinen 67 Kartonwender 67, 79 Kellereibedarf 34, 67, 75, 104, 114, 121, 124 Kellereimaschinen, Keltereimaschinen 67, 104, 114, 124, 172, 196 Maische- 65, 76, 124, 141, 222 Korksterilisatoren 163 Lesebütten 67, 104, 114 Maischeabtropfbehälter 72, 124 Maischeerhitzer 10, 62, 67, 72, 79, 114, 124, 152 Maischeförderschnecken 24, 114, 124, 184, 196 Maischepumpen, Mostpumpen, Weinpumpen 9, 18, 28, 33, 35, 55, 67, 104, 114, 149, 161, 174, 182, 196, 199 Maischevorentsafter 143, 196 Maischewaagen, Maischepaletten 124 Mostleitungen, Weinleitungen 35, 72, 75, 90, 104, 114, 124, 143, 149, 174, 176, 188, 196, 212 Rotweinaufbereitungsanlagen 124, 149, 196 Rotweingärtanks 67, 104, 114, 124, 149, 174, 196, 225 Siebvorrichtungen, Absetzvorrichtungen 114, 176, 189 Spindelpressen 67, 104 Sterilisationsapparate, Sterilisationsanlagen 61, 72, 114, 144, 174, 224 Traubenabsauganlagen 124 Traubenannahmeanlagen 124, 196 Traubengreifer 124 Traubenmaischewaagen 27, 37, 73, 84, 124 Traubenmühlen 10, 67, 104, 114, 196 Traubenpressen 67, 71, 104, 114, 196 Trubfilter 8, 114, 177 Trubpumpen 18, 28, 33, 41, 55, 65, 76, 114, 132, 149, 182, 199, 222 Weinstabilisierung 67, 114, 174 Weinuntersuchungsgeräte 27, 67, 114 Filter, Filtration Bandpressfilter 8, 177, 202 Belüftungsfilter 1, 8, 22, 34, 58, 96, 100, 131, 140, 177, 191, 202, 219 Beutelfilter 1, 22, 38, 67, 82, 96, 100, 114, 177, 178, 191, 202, 211, 219 Cricketfilter 8 Crossflowanlagen 8, 10, 35, 63, 67, 82, 102, 105, 106, 114, 144, 152, 178, 196, 214 Dampffilter 1, 2, 8, 22, 54, 82, 96, 100, 108, 122, 177, 178, 182, 202, 219 Drehfilter 1, 8, 38, 82, 91, 114, 124, 177, 182 Druckfilter 1, 8, 54, 82, 91, 96, 100, 114, 124, 131, 177, 182, 191, 194, 202, 211, 219 Filtermedien 1, 8, 38, 52, 82, 96, 114, 201, 211 Filterpressen 8, 91, 102, 106, 114, 177, 178, 232 Kantenspaltfilter 52, 82, 124, 140, 211, 219 Kerzenfilter 1, 8, 22, 38, 54, 58, 67, 82, 96, 100, 105, 106, 114, 119, 124, 148, 152, 177, 178, 182, 191, 202, 211, 219 Kesselfilter 8, 148, 152, 177, 178, 219 Kieselgurfilter 4, 38, 67, 82, 106, 114, 124, 141, 148, 152, 153, 177, 178, 210 Magnetfilter 83, 90, 100, 121, 174, 177, 182, 191, 233 Massefilter 100, 219 Membranfilter 1, 10, 22, 35, 38, 63, 67, 82, 96, 100, 102, 105, 106, 109, 114, 116, 148, 152, 153, 156, 177, 178, 182, 191, 211, 214, 219, 224 Mikrofiltration 1, 2, 8, 10, 22, 35, 38, 63, 82, 96, 100, 102, 105, 106, 119, 144, 148, 152, 156, 177, 178, 182, 211, 214, 219 PVPP-Filter 106, 114, 148, 152, 177, 178, 219 Rückspülfilter 1, 8, 52, 67, 82, 96, 105, 124, 140, 178, 182, 211, 219 Schichtenfilter 1, 8, 22, 38, 67, 100, 104, 106, 114, 141, 148, 152, 177, 178, 182, 219 Selbstreinigende Filter 82, 96, 100, 124, 131, 140, 177, 182, 191, 211, 219 Sterilfilter 1, 2, 22, 35, 38, 54, 82, 96, 100, 105, 106, 114, 176, 177, 178, 191, 202, 211, 219, 224 Sterilfiltrationsanlage 22, 35, 38, 82, 96, 100, 106, 114, 148, 152, 178, 211, 219 Ultrafiltration 1, 8, 10, 22, 35, 38, 54, 63, 82, 96, 102, 105, 109, 144, 148, 149, 152, 156, 178, 191, 202, 214, 219, 224 Zentrifugen Dekanter 116, 144, 193, 214 Separatoren 70, 72, 91, 116, 117, 144, 174, 210, 214, 219, 224 Weitere chemisch-physikalische Trennverfahren Dialyseverfahren 160 Kombinierte Verfahren, andere Verfahren 64, 82, 116, 144, 210 Thermische Verfahren 82, 144, 149 Umkehrosmose 35, 38, 63, 72, 103, 105, 149, 152, 158, 172, 191 Hilfsgeräte, Hilfsmittel Anschwemmfiltriermaterialien 8, 38, 67, 114, 159, 177, 178 Berstscheiben 38, 91, 131, 135, 187, 219, 234 Brewtan 125 Dosiergeräte 17, 18, 27, 38, 73, 76, 83, 93, 97, 106, 107, 114, 117, 124, 140, 149, 161, 178, 181, 191, 193, 205, 213, 222, 224, 234 Düsen 21 Filterbeutel 22, 38, 41, 52, 67, 82, 100, 114, 159, 177, 178, 191, 201, 211, 219 Filtereinsätze 1, 8, 22, 38, 82, 100, 105, 114, 131, 177, 178, 182, 201, 211, 219 Filterflocken 67, 177, 178 Filterkerzen 1, 8, 22, 38, 52, 54, 58, 67, 82, 96, 100, 105, 106, 114, 159, 177, 178, 191, 211, 219 Filtermasse 114 Filterschichten 1, 8, 22, 38, 52, 67, 100, 106, 114, 159, 177, 178, 232 Filterschläuche 41, 58, 70, 100, 114, 177, 201, 211 Filtertücher 58, 67, 70, 100, 114, 177, 178, 201 Fördertechnik für Filtermittel 124, 130, 131, 184 Kieselgur 38, 67, 114, 159, 161, 177, 178, 232 Kieselguranlagen 38, 93, 106, 114, 124, 178 PVPP 67, 114, 159, 177, 178 Dienstleistungen im Anlagenbau 24 Stunden Service für Automation 38, 53, 81, 118, 144, 155, 181, 208 Analysen 8, 30, 53, 56, 79, 85, 105, 131, 134, 138, 144, 152, 154, 156, 161, 166, 179, 181, 195, 199, 204, 219 Contracting 131, 138, 144, 152, 181, 219 Engineering 5, 8, 10, 16, 18, 19, 23, 30, 35, 38, 53, 56, 57, 59, 67, 78, 79, 81, 90, 93, 106, 115, 117, 124, 131, 138, 140, 144, 146, 150, 152, 155, 156, 160, 161, 171, 173, 174, 179, 180, 181, 190, 195, 199, 207, 210, 214, 222, 230 Lohnherstellung 5, 8, 16, 18, 19, 20, 35, 57, 80, 117, 124, 146, 169, 174, 181, 233 Montagen, Rohrleitungsbau 5, 14, 16, 35, 38, 57, 67, 72, 93, 115, 117, 124, 131, 135, 140, 144, 146, 150, 154, 161, 171, 174, 180, 181, 196, 208, 219, 220 Oberflächenveredelung 36, 115, 228 Planung 5, 10, 16, 19, 30, 35, 38, 53, 56, 57, 59, 67, 72, 78, 79, 90, 117, 124, 134, 138, 140, 142, 144, 150, 152, 155, 161, 173, 174, 181, 189, 190, 207, 208, 210, 214 Planung, Bau von Gesamtanlagen 5, 10, 16, 35, 38, 56, 57, 67, 72, 78, 81, 90, 93, 106, 115, 117, 118, 124, 131, 134, 138, 140, 144, 145, 146, 150, 152, 153, 161, 171, 174, 179, 181, 208 Revisionen 5, 16, 18, 35, 38, 57, 65, 72, 81, 99, 105, 115, 124, 131, 144, 145, 146, 152, 154, 161, 174, 179, 181, 190, 193, 199, 208 Skidbau 16, 35, 38, 57, 89, 144, 146, 161, 174 Umbauten 5, 16, 19, 35, 38, 57, 59, 67, 72, 79, 81, 93, 99, 115, 117, 124, 131, 138, 144, 145, 146, 154, 161, 173, 174, 179, 181, 189, 190, 196, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma 47

50 Anzeigenseite Fax 1 3M (Schweiz) GmbH 3M Purification/Ligacon, Ringstr. 24, 8317 Tagelswangen Abeco + Zumtech Drucklufttechnik AG, Aarauerstr. 69, 5200 Brugg AxFlow GmbH, Heerdter Lohweg 53-55, D Düsseldorf AZO GmbH + Co. KG, Rosenbergerstr. 28, D Osterburken , 77 5 Bechtiger-Edelstahl AG, Wiesenstr. 8, 9327 Tübach , 23, 43 6 Blücher Germany GmbH, Am Herrlebühl 17, D Reichenau, Baden Blücher GmbH, St. Gallerstr. 17, 9402 Mörschwil BOPP G. + CO. AG, Bachmannweg 21, 8046 Zürich Bornemann Joh. Heinr. GmbH, Industriestr. 2, D Obernkirchen Bucher Unipektin AG, Murzlenstr. 80, 8166 Niederweningen Christen Waagen AG, Badenerstr. 634, 8048 Zürich Eisenring Lyss AG, Industriering 46, 3250 Lyss Findeva AG, Loostr. 2, 8461 Oerlingen Fischer Rohrleitungsbau AG, Helblingstr. 10, 4852 Rothrist Frei Fördertechnik AG, Schwarzbachstr. 26, 3113 Rubigen GEA Aseptomag AG, Industrie Neuhof 28, 3422 Kirchberg , GRUNDFOS Pumpen AG, Bruggacherstr. 10, 8117 Fällanden HänyTec AG, Gschwäbring 19, 6244 Nebikon , Hasler Maschinen- & Apparatebau AG, Rüchligstr. 296, 4332 Stein AG , Jacquet-Osiro AG, Industriestr. 105, 4147 Aesch Jato-Düsenbau AG, Täschmattstr. 23, 6015 Luzern Keller Fluid Pro AG, Bombachsteig 12, 8049 Zürich , Kinematica AG, Luzernerstr. 147a, 6014 Luzern , MAIER J&E AG, Mooswiesstr. 36, 9200 Gossau Meditrade AG, Postfach, 8612 Uster Messer Schweiz AG, Seonerstr. 75, 5600 Lenzburg , 3. Umschlag 27 Metrohm Schweiz AG, Bleiche West, 4800 Zofingen Pamax Svetraco AG, Neue Winterthurerstr. 26, 8304 Wallisellen Radix AG, Amriswilerstr. 30A, 9314 Steinebrunn Rittal AG, Ringstr. 1, 5432 Neuenhof , ROSTA AG, Hauptstr. 58, 5502 Hunzenschwil Samro Technik AG, Kirchbergstr. 130, 3400 Burgdorf SAWA Pumpentechnik AG, Taastr. 40, 9113 Degersheim , Semadeni AG, Tägetlistrasse 35-39, 3072 Ostermundigen SPE Tech AG, Murtenstr. 116, Postfach 18, 3202 Frauenkappelen Stalder AG, Breitschachenstr. 53, 9032 Engelburg Swiss Waagen DC GmbH, Usterstr. 31, 8614 Bertschikon , 167, Van der Molen GmbH, Industriestr. 34a, D Kissing VIA AG, Engineering, Mühlemattstr. 32, 4112 Bättwil-Flüh WISAG, Bruggacherstr. 24, 8117 Fällanden Zier Pumpen und Anlagen AG, Hauptstr. 18, 9323 Steinach ,

51 Neuer Prüfstand für Hygienepumpen in Betrieb Ein weiterer Meilenstein wurde kürzlich bei ITT Bornemann gesetzt: Die Inbetriebnahme eines neuen hochmodernen Prüfstandes für die hygienischen Schraubenspindelpumpen der SLH-Baureihe! Diese Investition beträgt rund Euro und stärkt den Standort Obernkirchen/Deutschland deutlich. Der Prüfstand ist in jeglicher Hinsicht auf höchstem Niveau: Es können 2 Pumpen parallel und in Serie gefahren werden das erlaubt zum einen eine kürzere Durchlaufzeit in der Produktion und zum anderen können komplexere Förderaufgaben nachgestellt, getestet und interessierten Kunden demonstriert werden. Eine aufwendige Regelung und Betriebsdatenerfassung erlaubt die Analyse der zu testenden Pumpe in allen Belangen; vom Standard- Testlauf, den jede Schraubenspindelpumpe von ITT Bornemann vor Auslieferung absolviert (Druck und Volumenstrom werden hier geprüft) bis hin zu speziellen NPSH-Tests, Schwingungsmessungen und Temperaturverläufen. Das neue Prüffeld ist auf die erweiterte Leistungsfähigkeit der neuen SLH-4G-Baureihe zugeschnitten und ist durch ein intelligentes Design hochflexibel. Die Mitarbeiter des ITT Bornemanns «Food und Pharma Teams» freuen sich über die Einweihung des neuen Arbeitsmittels: «Durch das neue Prüffeld wurde ein Nadelöhr in unserer Fertigung beseitigt, dass aufgrund der 2-stelligen Wachstumsraten immer kritischer wurde. Wir freuen uns besonders über die technische Ausstattung, die uns maximale Prüfbedingungen ermöglichen eine Grundlage für Qualität! Auch die Konstruktion gemäss der aktuellsten Arbeitssicherheitskriterien erlaubt ein effizientes Arbeiten ohne Risiko für Mensch und Maschine alles in allem eine runde Sache!» Über ITT ITT ist ein diversifizierter führender Hersteller von hochtechnisierten wichtigen Komponenten und individuellen Technologie-Lösungen für die Märkte Energie, Transport und Industrie. Aufbauend auf ihrem innovativen Erbe, geht ITT Partnerschaften mit seinen Kunden ein, um langfristige Lösungen für Schlüsselbranchen zu liefern, auf die sich unsere moderne Lebensart stützt. ITT wurde 1920 gegründet, der Hauptsitz befindet sich in White Plains, N.Y.. ITT beschäftigt Mitarbeiter in 35 Ländern und vertreibt seine Produkte in über 125 Ländern. Das Unternehmen generierte 2012 Erträge in Höhe von ca. 2,2 Milliarden US Dollar. Für weitere Informationen besuchen Sie 2 Joh. Heinr. Bornemann GmbH Industriestrasse 2 D Obernkirchen Telefon info@bornemann.com Fax

52 2 50 3S Systemtechnik AG, Brunnmattstr. 7, 5236 Remigen, , Fax a1 - Industrieböden AG, Dorfstr. 27, Postfach 352, 8037 Zürich, , Fax Acanta Handels AG, Einsiedlerstr. 25, 8820 Wädenswil, , Fax acs ag, Flawilerstr. 27, 9500 Wil, , Fax Airtag Engineering AG, Hölzliwisenstr. 5a, 8604 Volketswil, , Fax Alowag AG, Duggingerstr. 2, 4153 Reinach, , Fax Amasyst AG, Im Weingarten 22, 9242 Oberuzwil, Amotec AG für Montagetechnik, Erlenauweg 13, 3110 Münsingen, , Fax Angst + Pfister AG, Thurgauerstr. 66, 8052 Zürich, , Fax ANLAGENBAU AG, Industrie Neuhof 30, 3422 Kirchberg, , Fax AnuTec GmbH, Duennstr. 5, 3186 Düdingen, , Fax Apaco AG, Baselstr. 71, 4203 Grellingen, , Fax API Schmidt-Bretten GmbH & Co. KG, Langenmorgen 4, D Bretten-Gölshausen, , Fax Aquaren AG, Industrie Bolacker, 4564 Obergerlafingen, , Fax Aquasant AG, Schartenstr. 111, 5430 Wettingen, , Fax aran ag, Kanalstr. 11, 4415 Lausen, , Fax Arcawa GmbH, Moos 2, 6243 Egolzwil, , Fax Baldinger Max AG Industrie Unterflüh Nord, Alte Bahnhofstr. 67, 5464 Rümikon, , Fax Barby - Kühner GmbH, Birkenstr. 14, D Untersiemau, , Fax BASF Construction Chemicals Europe AG, Industriestr. 26, 8207 Schaffhausen, , Fax Bichsel Joh. AG Käsereibedarf, Kirchstutz 2/4, 3506 Grosshöchstetten, , Fax Bieri Tenta AG, Rothmatte 2, 6022 Grosswangen, , Fax Bischof Anlagenbau AG, Neubrunnstr. 5, 9205 Waldkirch, , Fax Bizerba Busch AG, Leutschenbachstr. 45, 8050 Zürich, , Fax Blaser Förderanlagen AG, Gewerbestr. 5, 5426 Lengnau, , Fax Borer AG Schlauch- und Armaturentechnik, Schneckelerstr. 1, 4414 Füllinsdorf, , Fax Bran+Luebbe GmbH, Werkstr. 4, D Norderstedt, , Fax Brändle Air-Clean AG, Sonnhaldenstr. 2, 9607 Mosnang, , Fax Brogtec Mischtechnik GmbH, Baslerstr. 60, 4203 Grellingen, , Fax BroLine, Buchenstr. 17, 9524 Zuzwil, , Fax Brunner E. AG, Hauptstr. 2, 8162 Steinmaur, , Fax Bühler AG, Gupfenstr. 5, 9240 Uzwil, , Fax BURGER Engineering AG, Bernstr. 101, 3053 Münchenbuchsee, , Fax Bürki Ingenieure GmbH, Rechberg 13, 8824 Schönenberg, , Fax BUSCH-Werke AG, Ceres, 7203 Trimmis, , Fax Carbagas AG, Hofgut, 3073 Gümligen, , Fax Cargotech AG, Mülibach 203, 8217 Wilchingen, , Fax Carrier Kältetechnik Schweiz AG, Netzibodenstr. 32, 4133 Pratteln, , Fax Compark AG, Bahnstr. 102, 8105 Regensdorf, , Fax Connectors Verbindungstechnik AG, Zürcherstr. 53, 8317 Tagelswangen, , Fax Cromatech AG, Mooswiesstr. 68, 9200 Gossau, , Fax CT Chemie-Technik AG, Bahnhofstr. 48, 4132 Muttenz, , Fax Danfoss AG, Parkstr. 6, 4402 Frenkendorf, , Fax Daxner International GmbH, Am Breitenstein 3, D Lauda-Königshofen, , Fax Digmesa AG, Keltenstr. 31, 2563 Ipsach, , Fax Divario AG, St. Gallerstr. 57, 9100 Herisau, , Fax Donaldson Schweiz GmbH, Bruggacherstr. 18, 8117 Fällanden, , Fax Ecolab (Schweiz) GmbH, Kägenstr. 10, 4153 Reinach, , Fax Egolf Verpackungs AG, Vulkanstr. 122, 8048 Zürich, , Fax Eichenberger Elektro AG, Wässeristr. 37, 8340 Hinwil, , Fax Innovative und kostenoptimierte Weinfiltration 3M Purification mit neuem Ansatz bei der Weinfiltration Geschmack und Haltbarkeit sind bei der Weinauswahl für die Kunden entscheidend und bilden die Herausforderungen für den Winzer und Weinabfüller, diesen Erwartungen mit möglichst niedrigen Kosten und geringem Aufwand gerecht zu werden. Das Multi- Technologieunternehmen 3M bietet mit dem J3000-Filtrationssystem optimale Lösungen für eine effiziente Weinfiltration. Bedingt durch ein grosses, qualitativ hochwertiges Angebot an preisgünstigen Weinen auch aus Übersee sind die Gewinne bei Produzenten und Abfüllern in den letzten Jahren stark gesunken. Jede zur Weinbehandlung erforderliche Zusatzmassnahme wirkt sich sofort negativ auf die Marge aus. Stetige Innovation sowie Massnahmen zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion sind für die Weinhersteller deshalb von existenzieller Bedeutung. Neue Wege in der Lebensmittelfiltration Im Bereich der Vorfiltration bietet 3M mit dem J3000-Filtrationssystem eine interessante und wirtschaftliche Alternative zur herkömmlichen Kieselgur- oder Cross-Flow-Filtration. Grundlage ist die bewährte 3M-Grossflächenfilterkerze vom Typ «High Capacity», die modifiziert und speziell für die Lebensmittelfiltration neu konzipiert wurde. Mit einer effektiven Filterfläche von ca. 18 m² und einem Durchfluss von 3 m³/h bietet dieses System signifikante Vorteile für den Anwender. Die grosse Filterfläche ermöglicht hohe Standzeiten mit weniger Serviceintervallen und der grosse Volumenstrom reduziert die Filtrationszeit deutlich. In Bezug auf die Kapazität lassen sich demnach Kieselgur-Anlagen durchgängig ersetzen. Ein zuverlässiges System für hohe Ansprüche Die Filterkerze agiert als Tiefenfilter mit absoluter Rückhalterate, womit eine klar definierte Trübung erzielt werden kann. Im Gegensatz zu Kieselgur-Verfahren sind keine weiteren Filtrationsschritte erforderlich. Die Filterkerzen sind mit den Rückhalteraten 1 μm, 2 μm und 5 μm erhältlich. Das Material garantiert keine Veränderungen bei den organoleptischen Eigenschaften des Weines. Weitere Vorteile dieses Verfahrens sind die kostengünstige Ent-

53 sorgung und sehr geringe Verluste von maximal zwei Litern beim Filterwechsel. Das J3000-Filtrationssystem beinhaltet bedienerfreundliche Filtergehäuse, die nach den europäischen Vorschriften für Lebensmittel gefertigt werden. Die Gehäuse können bis zu 6 Filterelemente aufnehmen, so dass eine optimale Anpassung an die Produktionsleistung erfolgen kann. Einfachste Handhabung Im 3M TM Hochleistungsfiltersystem J3000 gibt es weder Federn noch Anbauteile, die Fehlmanipulationen beim Filterwechsel provozieren. Die Filtergehäuse sind in liegender und stehender Ausführung erhältlich. Das spezielle Aufnahmesystem von Gehäuse und Filterkerzen ermöglicht es, dass die Ausrichtung der Kerzen praktisch automatisch erfolgt, und garantiert somit einen besonders einfachen und schnellen Filterwechsel. Optimale Kombination für effiziente Weinfiltration Die Kombination aus einem Vorfilter und einem Membran-Endfilter hat sich bereits bei vielen Betrieben aus Kostengründen durchgesetzt. Lässt sich mit dem Vorfilter bereits ein gutes Ergebnis erzielen, verlängert dieser die Standzeit des Endfilters erheblich. Auch bei der Endfiltration setzt 3M mit dem Filterkerzensystem LifeASSURE PES Massstäbe. Um bei der Entfernung von Mikroorganismen andere Produkteigenschaften nicht zu beeinträchtigen, kommt eine neuartige Technologie zum Einsatz. Die Filter bestehen aus einer stark asymmetrischen, leistungsfähigen Membrane aus Polyethersulfon (PES) und verfügen über eine Rückhalterate von 0,45 μm und 0,65 μm bei den häufigsten Mikroorganismen. Das Zusammenspiel der Membrane mit der patentierten Plissiertechnologie (APT) sowie einem Stützgewebe auf der Filtrat- und Unfiltratseite, führt zu einer höheren Durchflussrate bei geringem Druckabfall. Dies ermöglicht kleinere Filtersysteme mit längerer Standzeit und geringen Gesamtfiltrationskosten. Das stabile Design ermöglicht mehrmalige Reinigung mit Heisswasser oder Dampf wie auch die Sterilisation mit chemischen Reinigungs - mitteln. Die wichtigsten Vorteile des J3000-Filtersystems auf einen Blick Organoleptische Eigenschaften, wie Geruch und Geschmack, bleiben vollumfänglich erhalten Einfache und saubere Filterwechsel mit minimalen Verlusten Einfache Inbetriebnahme Hohe Schmutzaufnahmekapazität, lange Standzeit, weniger Serviceintervalle Hohe Wirtschaftlichkeit Umweltfreundlich Über 3M 3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von rund 27 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 65 Ländern. Kerzenfilter/Membranfilter LifeASSURE TM / Betapure TM / Betafine TM / Micro-Klean TM / CUNO TM CTG-Klean System / 3M TM High Flow Tiefenfiltersysteme Zeta Plus TM / Zeta Plus TM Activated Carbon Series Filter Cartridges Beutelfiltersysteme 3M TM NB Filter Bags / 3M TM DF System Sintermetall-Filter CUNO TM Self Cleaning Filters Klärfiltersysteme SPARKLER / HYPULSE Kundenspezifische Gehäuse und Spezialfilter systeme aus eigener Fertigung Ihr kompetenter Partner für Prozesse mit hohen Reinheitsanforderungen 2 3M (Schweiz) GmbH Ringstrasse Tagelswangen Telefon purification.ch@mmm.com Fax M (Schweiz) GmbH 3M Purification / Ligacon Ringstrasse 24 CH 8317 Tagelswangen Tel Fax purification.ch@mmm.com

54 2 100 EIG Crustag, Blegistr. 21, 6340 Baar, , Fax Elkuch Ludwig AG, Schaanerstr. 35, 9487 Gamprin-Bendern, , Fax ENVIRO FALK AG, Twirrenstr. 6, 8733 Eschenbach, , Fax EUROWATER Wasseraufbereitungs AG, Alter Zürichweg 21, 8952 Schlieren, , Fax Faserplast AG, Industrie Sonnmatt 6-8, 9532 Rickenbach, , Fax FILADOS AG, Netzibodenstr. 23c/d, 4133 Pratteln, , Fax Filtrox AG, Moosmühlestr. 6, 9000 St. Gallen, , Fax Flückiger Food Systems AG, Kreuzbühlstr. 29, 8620 Wetzikon, , Fax FluwCon AG Fluid & Flow Control, Brunnenwisstr. 9, 8115 Hüttikon, , Fax Folex AG, Bahnhofstr. 92, 6423 Seewen, , Fax Fördertechnik AG, Känelmattstr. 7, 4142 Münchenstein, , Fax Frei AquaService AG, Hauptstr. 210, 4147 Aesch, , Fax Fröhlich H. AG Industrietechnik, Widenholzstr. 1, 8304 Wallisellen, , Fax Fuchs Maschinen AG, Englisberg 17, 1763 Granges-Paccot, , Fax Gast Kellereitechnik AG, Dammweg 23-25, 3053 Münchenbuchsee, , Fax GEA Brewery Systems GmbH Huppmann Tuchenhagen, Heinrich-Huppmann-Str. 1, D Kitzingen, , Fax GEA Westfalia Separator Deutschland GmbH, Oelde Zweigniederlassung Worb, Bollstr. 61A, 3076 Worb, , Fax Gericke AG, Althardstr. 120, 8105 Regensdorf, , Fax Gilgen Logistics AG, Wangentalstr. 252, 3173 Oberwangen, , Fax Gitterrost Drawag AG, Industriestr. 28, 8108 Dällikon, , Fax Griesser Kältetechnik GmbH, Bärchistr. 4, 8460 Marthalen, , Fax Gummischwarz AG, Industriestr. 32, 8108 Dällikon, , Fax Gysi Franz AG, Bachstr. 34, 5034 Suhr, , Fax H&Z Hug & Zollet AG, Auriedstr. 26, 3178 Bösingen, , Fax Hablützel AG, Mülibach 1, 8217 Wilchingen, , Fax Haeberlin & Co AG, Am Platz 2, 8126 Zumikon, , Fax Haudenschild AG, Lidwil 10, 8852 Altendorf, , Fax Hediger Verfahrenstechnik, Frohburg 2, 8303 Bassersdorf, , Fax Heebag AG, Zollstr. 20, 9464 Lienz-Rüthi, , Fax Henseler Aufzüge AG, Rosenhügelstr. 9, 9200 Gossau, , Fax Henseler H. AG, Industrie Fänn, 6403 Küssnacht am Rigi, , Fax Herding AG Filtertechnik, St.Galler-Str. 10, 8400 Winterthur, , Fax Hidrostal Process Engineering AG, Steinackerstr. 24, 8902 Urdorf, , Fax HILDEBRAND Industry AG, Weiernstr. 20, 8355 Aadorf, , Fax Holinger AG, Alpenquai 12, 6005 Luzern, , Fax HT Systems AG, Ebenaustr. 22, 6048 Horw, , Fax Hunkeler Systeme AG, Industriestr. 2, 4806 Wikon, , Fax Ibag Fördertechnik AG, Altmannsteinstr. 27, 8181 Höri, , Fax IE Food Engineering Ein Bereich der IE Industrial Engineering AG, Wiesenstr. 7, 8008 Zürich, , Fax IKA-Werke GmbH & Co. KG, Janke & Kunkel-Str. 10, D Staufen, , Fax Ingtec Technik AG, Brüelstr. 37, 4312 Magden, , Fax Inoxline AG, Binningerstr. 86, 4123 Allschwil, , Fax Instaplan AG, Schrofenstr. 12, 8580 Amriswil, , Fax IST-Edelstahl-Anlagenbau AG, Schorenstr. 54, 3645 Thun-Gwatt, , Fax JAG Jakob AG Prozesstechnik, Industriestr. 20, 2555 Brügg, , Fax JB Fördertechnik GmbH, Altmannsteinstr. 19, 8181 Höri, , Fax Kasag Langnau AG, Hohgantweg 4, 3550 Langnau im Emmental, , Fax Kellenberger AG, Mittlere Str. 13, 3601 Thun, , Fax KHS GmbH, Industrie Bännli 19, 4628 Wolfwil, , Fax Kindler Maschinen AG, Postfach 2967, 8021 Zürich, , Fax Ein modernes Abwasserrohrsystem Über viele Jahrzehnte wurden Abwasserrohrsysteme aus Guss, verzinktem Stahl oder Kunststoff verwendet. Das moderne Abwasserrohrsystem von heute ist anders zum Glück. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Blücher EuroPipe Ablaufrohre und Formteile. Das dünnwandige Ablaufrohrsystem aus Edelstahl wird nach modernsten Herstellungsverfahren angefertigt und ist in den rostfreien bzw. säurebeständigen Materialvarianten V2A und V4A erhältlich. Die Rohre und Fittings des Systems haben dasselbe niedrige Gewicht wie Kunststoffrohre. Darüber hinaus ist die Korro sions beständigkeit und Lebensdauer nahezu unbegrenzt. Die Feuer beständigkeit des Edelstahls ist unbestritten, und dass die hygie ni schen Eigenschaften unübertroffen sind, weiss heutzutage jeder Anwender. Vor allem aber ist Blücher EuroPipe ein komplettes Standard- System. Das Handling und die Montage auf der Baustelle, durch die einfache Steckverbindung mit werkseitig montierter Lippendichtung, sowie die Planung sind besonders leicht. Ein breites Standardprogramm, Vielseitigkeit und einfache Handhabung sind nicht nur Schlagwörter. Dies waren feste Ziel vorgaben bei der Entwicklung. Aus diesem Grund können Planungsbüros, Architekten und Haustechnikbetriebe Blücher EuroPipe für ihre Projekte, sei es im sanitären Hauseinsatz oder der Industrie, unmittel bar verwenden. Auch wenn zunächst andere Materialien geplant waren. Blücher EuroPipe bietet die Möglichkeit, zwischen verschie denen Rohrsystemen ohne zusätzliches Übergangsstück zu wechseln. Ergänzt wird das Blücher EuroPipe -Rohrsystem durch Bodenabläufe aus Edelstahl für Industrie- (Blücher Industrial ) und Hausbau (Blücher Domestic ) und durch ein umfangreiches Schlitz- und Kasten rinnenprogramm (Blücher Channel ) ebenfalls aus Edel stahl. Blücher GmbH St.-Gallerstrasse Mörschwil Telefon ph@blucher.ch Fax Energiesparend, einfach zu installieren und viel weniger Verkabelungsaufwand Das mechatronische Antriebssystem MOVIGEAR von SEW- Eurodrive erfüllt die Anforderungen an die Schnelligkeit von automatisierten Anlagen spielend. Die Produktion der Corporación José Robinson Lindley S.A. läuft ständig auf Hochtouren, um den Durst der peruanischen Bevölke-

55 rung nach Inca Kola, dem nationalen Kultgetränk Perus, zu stillen. Angetrieben werden die Abfüllanlagen von SEW-Systemen, allen voran dem mechatronischen Antriebskonzept MOVIGEAR. Das erste Projekt für den Kultgetränkeabfüller, der seit einigen Jahren zu 50% der Coca-Cola Company angehört, ging im Herbst 2009 in Betrieb. Nahe Lima plante Lindley eine Getränkelinie aus Gebrauchttechnik, die an das Layout einer neu gebauten Halle angepasst werden musste. In Südamerika ist dieses sogenannte Refurbishing von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung. Auf der neuen Glaslinie ersetzten 53 Einheiten MOVIGEAR -SNI (Single Line Network) mit sechs dezentralen Antriebssteuerungen MOVIFIT -SNI die alten Antriebe für den Kastentransport. In weniger als einer Woche stand die elektrische Verdrahtung der Antriebe. Der Einsatz von MOVIGEAR verhalf dazu, im Vergleich zur klassischen Lösung mit Schaltschrank-Frequenzumrichtern rund 60% Rohkabel einzusparen. Augusto Rey, Corporate Manager bei Lindley, ist vom Produkt überzeugt: «Als Abfüller sind wir Teil des weltweiten Systems von Coca- Cola. Das Unternehmen hat klare Ziele im Hinblick darauf, wo es im Jahr 2020 stehen will. Eines dieser Ziele heisst Energieeffizienz. Auch wenn es anfangs Zweifel gab, ob sich die Investitionen in die neuen Fördersysteme auszahlen würden, sind wir heute überzeugt vom MOVIGEAR -Konzept. Neben den Energieeinsparungen von bis zu 75% ermöglicht die zuverlässige Technik auch eine einfache Installation, Rohkabel-Einsparungen von rund zwei Dritteln und eine viel kleinere Anzahl an Schaltschränken. Die MOVIGEAR -Einheiten sind zuverlässig und passen genau zu unseren Anforderungen an die Schnelligkeit der automatisierten Anlagen. Wir haben verstanden, dass dies ein sicherer Weg ist, gewinnbringend ins Unternehmen zu investieren und unsere Umweltziele zu erreichen.» Alfred Imhof AG Jurastrasse Münchenstein Telefon Fax Wir bewegen die Schweiz. Bewegung bedeutet Leben. Aber ohne den richtigen Antrieb bewegt sich nichts. Überall, wo sich Räder drehen und Motoren laufen, haben wir unsere Finger im Spiel. Auf alles, das mit höchster Präzision gesteuert, geregelt und überwacht werden muss, richten wir unser besonderes Augenmerk. Wann lassen Sie sich von uns bewegen? T info@imhof-sew.ch 53

56 2 150 Klaus Esau Armaturen-Maschinen, Kapellenweg 10, D Schrobenhausen, , Fax Kronenberg, Föhrenweg 2, 5623 Boswil, , Fax Krones AG, Böhmerwaldstr. 5, D Neutraubling, , Fax Krones AG, Kapellenweg 5, 5632 Buttwil, , Fax KSB Zürich AG, Limmatstr. 50, Postfach 1677, 8031 Zürich, , Fax KUKA Roboter Schweiz AG, Industriestr. 9, 5432 Neuenhof, , Fax Kundert Ingenieure AG, Ifangstr. 6, 8952 Schlieren, , Fax Kunststoffwerk Huber AG, Gewerbestr. 3, 5426 Lengnau, , Fax Labtec Services AG, Nordstr.9, 5612 Villmergen, , Fax Lehvoss Schneider AG, Aspstr. 11, 8472 Seuzach, , Fax Leister Technologies AG, Galileo-Strasse 10, 6056 Kägiswil, , Fax LEWA Pumpen AG, Nenzlingerweg 5, 4153 Reinach, , Fax Lindor Products B.V., P.O. Bopx 1101, NL-3300 BC Dordrecht, , Fax Linn High Therm GmbH, Heinrich-Hertz-Platz 1, D Eschenfelden, , Fax Maagtechnic AG, Sonnentalstr. 8, 8600 Dübendorf, , Fax MAPAG Maschinen AG, Weissensteinstr. 2B, 3008 Bern, , Fax Marag Flow & Gastech AG, Rauracherweg 3, 4132 Muttenz, , Fax Mavag AG, Kleiner Letten 9, 8213 Neunkirch, , Fax Mettler-Toledo (Schweiz) GmbH, Im Langacher 44, 8606 Greifensee, , Fax MIRAP AG, Buechstr. 5, 8645 Jona, , Fax Mitech AG, Mühlemattstr. 33, 4104 Oberwil, , Fax Miteco AG, Frikartstr. 5, 4800 Zofingen, , Fax Moog Peter und Cie AG, Neufeldstr. 11, 3076 Worb, , Fax MTM Mühlenbau AG, Bahnhofstr. 25, 9113 Degersheim, MTS Prozesstechnik AG, St. Gallerstr. 19, 9042 Speicher, , Fax Nilfisk Advance, Industrie Stelz, 9533 Kirchberg, , Fax Notz Metall AG, Bernstr. 24, 2555 Brügg, , Fax Osmota-Filtertechnik, Regensdorferstr. 18, 8108 Dällikon, , Fax Pall (Schweiz) AG, Schäferweg 16, 4057 Basel, , Fax Pamatech System AG, Alte Obfelderstr. 68, 8910 Affoltern, , Fax PanGas AG, Industriepark 10, 6252 Dagmersellen, , Fax Paxona AG, Industrie-Bännli 19, 4628 Wolfwil, , Fax Petroleum Technical Company S.A., Chemin du Champ-des-Filles 19, 1228 Plan-les-Ouates, , Fax Plastomatic AG, Falkensteinerstr. 4, 4132 Muttenz, , Fax Plüss C. + Co. AG, Oberdorfstr. 64, 8600 Dübendorf, , Fax Polytechna AG, Buchgrindelstr. 13, 8620 Wetzikon, , Fax ProMinent Dosiertechnik AG, Trockenloostr. 85, 8105 Regensdorf, , Fax Ramseyer André AG, Industriestr. 32, 3175 Flamatt, , Fax Rehau Vertriebs AG, Neugutstr. 16, 8304 Wallisellen, , Fax Rhewum GmbH, Rosentalstrasse 24, D Remscheid, , Fax Rosenmund Haustechnik AG, Eichenweg 1, 4410 Liestal, , Fax Roshard AG, Fabrikweg 2, 8306 Brüttisellen, , Fax Rotaver Composites AG, Emmentalstr. 100, 3432 Lützelflüh, , Fax Rototec AG, Luzernstr. 224 c, 3078 Richigen, , Fax Sapi AG Industrielle Automation, Schildgutstr. 4, 8200 Schaffhausen, , Fax Schaltag AG, Industriestr. 8, 8307 Effretikon, , Fax Schärf-Schall GmbH & Co. KG, Gewerbestr. 1, D Mörstadt, , Fax Scheco Entwässerungstechnik AG, Industriestr. 7, 8355 Aadorf, , Fax Schlenker AG, Studbachstr. 18, 8340 Hinwil, , Fax schubag AG, Rosenackerstr. 2, 8552 Felben-Wellhausen, , Fax Tank-Beschichtungen fugenlose Bodenund Wandbeläge Im Getränke- und Lebensmittelsektor werden bezüglich Hygiene hohe Anforderungen an Tanks und an Räume gestellt. Die RADIX AG ist seit über 80 Jahren in diesem Bereich tätig und versucht, Tradition und Erfahrung mit den neuesten Technologien zu kombinieren. Die ideale Lösung für die Innenauskleidung von Tanks aus Stahl, Aluminium und Beton, welche in Brauereien, Fruchtsaftbetrieben, Wein- und Sektkellereien als Lagerbehälter und Gärtanks verwendet werden, ist die OBRIT-Tankbeschichtung. Diese Beschichtung ist lösemittelfrei, lebensmittelecht und garantiert eine geschmacksneutrale Lagerung der Inhalte. Durch die glatte Oberfläche ist ebenfalls eine einfache Reinigung möglich. Der fugenlose RAROC-Bodenbelag auf der Basis von Epoxidharz eignet sich zum Schutz von zementgebundenen Untergründen und ist eine gute Alternative zu Fliesen und Beton. Die Böden in Abfüllhallen, Gär- und Lagerkellern, Molkereien, Käsereien und Metzgereien sind mit dieser Beschichtung vor Fruchtsäuren, Hefe, Salzlösungen, Wein, Reinigungsmitteln usw. geschützt. Ein homogener Anschluss zur Wand bietet eine Hohlkehle (runde Ecken). Der fugenlose RAMUR-Wandbelag mit fungizider Langzeit-Wirkung ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Räume mit hoher Feuchtigkeit und damit mit dem Risiko von Schimmelbefall auszukleiden. RAMUR kann auf bestehende Fliesen, Isolationen, Verputze, Beton

57 usw. appliziert und problemlos mit dem Hochdruckgerät gereinigt werden. auch der Standort Engelburg erneut aufgewertet und die Marktführung in der Metallveredelung unterstrichen. Die RADIX AG bietet Ihren Räumen den kompletten Service vom Boden bis zur Decke! Radix AG Amriswilerstrasse 30A 9314 Steinebrunn Telefon Fax Die Stalder Finish-Palette an Beschichtungsverfahren in Verzinken, Verchromen, Verkupfern und Vernickeln wird ergänzt durch die Sparten Edelstahl- und Aluminium-Oberflächen-Technologie. Alle diese nachhaltigen Systeme der Veredelung kombiniert mit ausgereifter Umwelttechnik ermöglichen erst die perfekte Qualität des Angebotes. Sowohl regional wie auch international bietet Stalder Finish mit 70 Mitarbeitern ein rundum attraktives Dienstleistungspaket für einen breiten Kundenstamm vom Gewerbe bis zu grossen Industriebetrieben. Stalder AG Breitschachenstrasse Engelburg Telefon Fax Das 55-Jahr-Jubiläum und der neue Betrieb In Engelburg feiert die Stalder AG ihr 55-jähriges Bestehen mit einem neuen vollautomatischen Betrieb für Verzinken. Seit Anfang März 2014 läuft das moderne Flaggschiff, die über 30 Meter lange vollautomatische Trommelverzinkungsanlage. Das dafür eigens für diese Neuanschaffung erstellte Werksgebäude des Betriebs 4 überzeugt dank geringem Abwasseraufkommen und einem ausgereiften Energiemanagement. «Mit schnellsten Durchlaufzeiten für Kleinteile und Schüttgut können wir heute zusätzlich punkten», betont Verwaltungsratspräsident Christoph Stalder die Leistungen. «Auch für kleine Chargen und bei kurzen Lieferfristen übertrifft die Anlage unsere eigenen Erwartungen», erklärt Christoph Stalder die Vorzüge. Mit diesem Geburtstagsgeschenk wird 55

58 2 200 Schulz Kaspar, Kaspar-Schulz-Str. 1, D Bamberg, , Fax Sefar AG, Hinterbissaustr. 12, 9410 Heiden, , Fax SF Filter AG, Kasernenstr. 6, 8184 Bachenbülach, , Fax SHC Swiss Hygienic Components AG, Albisstr. 6, 8800 Thalwil, , Fax Simec AG, Areal Bleiche West 23, 4800 Zofingen, , Fax SSCO-Spraying Systems AG, Eichenstr. 6, 8808 Pfäffikon, , Fax SSI Schäfer AG, Schaffhauserstr. 10, 8213 Neunkirch, , Fax SSP Kälteplaner AG, Bittertenstr. 15, 4702 Oensingen, , Fax Stöcklin Logistik AG, Postfach, 4143 Dornach, , Fax Storit-Werke AG, Fabrikstr. 50, 9478 Azmoos, , Fax Sulbana AG, Oberhofstr. 11, 8352 Elsau, , Fax Swissfilter AG, Gewerbestr. 3, 5037 Muhen, , Fax Tecalto AG, Rautistr. 58, 8048 Zürich, , Fax Telma AG, Gewerbeweg 10, 3662 Seftigen, , Fax Tetra Pak (Schweiz) AG, Europastr. 30, 8152 Glattbrugg, , Fax Tosag Engineering AG, Fuchsweidweg 12, 4852 Rothrist, , Fax Transfood AG, Juchstr. 45, 8501 Frauenfeld, , Fax Trapo Küng AG, Baselstr. 49, 4222 Zwingen, , Fax Trüssel Datentechnik AG, Sonnmatte 6, 6214 Schenkon, , Fax ultra air ag, Leutschenbachstr. 45, 8050 Zürich, , Fax Vac Systems AG, Freiburgstr. 251, 3018 Bern, , Fax Van Baerle & Cie AG, Schützenmattstr. 21, 4142 Münchenstein, , Fax Verder AG, Auf dem Wolf 19, 4052 Basel, , Fax Visco Jet GmbH, Bahnhofstr. 1, 5322 Koblenz, , Fax Vitaris AG, Blegistr. 9, 6340 Baar, , Fax Wafag Anlagen- und Apparatebau AG, Burgauerstr. 48, 9230 Flawil, , Fax Walo Bertschinger AG, Feldstr. 42, 3073 Gümligen, , Fax Walo Bertschinger AG, Hofenstr. 27, 9300 Wittenbach, , Fax Walo Bertschinger AG, Postfach 1155, 8021 Zürich, , Fax Wild Rud. GmbH & Co. KG Einkauf, Rud.-Wild-Str. 4-6, D Eppelheim, Baden, , Fax Wildi Automation AG, Altmannsteinstr. 33, 8181 Höri, , Fax Wirtech AG, Zelgstr. 86, 3661 Uetendorf, , Fax Zugana AG, Im Langhag 11, 8307 Effretikon, , Fax Zünd AG, Industrie Haslen 13, 9245 Oberbüren, , Fax Zürcher-Technik AG, Neumattstr. 6, 4450 Sissach, , Fax Zwahlen Bruno AG, Bachstr. 21, 8594 Güttingen, , Fax Hygienisch, schonend und leistungsstark HYGHSPIN-Pumpen flexibel einsetzbar Getränkehersteller vertrauen auf hygienische Schraubenspindelpumpen. Überall dort, wo sensible Produkte schonend und zuverlässig transportiert werden müssen, sind HYGHSPIN-Schraubenspindelpumpen von Jung Process Systems im Einsatz. Das betrifft die Herstellung von Fruchtsaft und Fruchtsaftkonzentraten ebenso wie den Transport von Hefe oder Maische in Brauereien. Die mobile Pumpenvariante wird primär dort eingesetzt, wo Lagertanks, Behälter oder Tankwagen entleert oder befüllt werden. 56 Vor allem für Förderaufgaben mit hohen Anforderungen an Produktschonung, Viskositäts- und Fördermengenspektrum sowie Robustheit und Langlebigkeit setzen viele Unternehmen aus der Getränkeindustrie auf die HYGHSPIN-Schraubenspindelpumpen. Beispiel Fruchtsäfte: Sie werden im Ursprungsland in der Regel mittels Fallstromverdampfern konzentriert. Dabei werden sowohl Wasser als auch Fruchtaromen und Essenzen entzogen. Dann wird das Fruchtsaftkonzentrat eingefroren, zum Bestimmungsland transportiert und vor Ort weiterverarbeitet und abgefüllt. Der zur Saftrückgewinnung erforderliche Mischprozess findet in grossen Mischtanks statt. Hier werden Konzentrate unterschiedlicher Viskosität und Säuregrade mit Wasser, Aromen und Essenzen in einem geschlossenen Kreislauf bis zur gewünschten Homogenität rückverdünnt. Um die Wärmeaufnahme während des Prozesses so gering wie möglich zu halten, ist ein Plattenwärmetauscher integriert. Schraubenspindelpumpen meistern dabei die grösste Herausforderung für die Fruchtsafthersteller: eine konstante Fliessgeschwindigkeit im Kreislauf sicherzustellen, auch dann wenn Saft unterschiedlicher Viskosität und/oder unterschiedlicher Zuckerkonzentration gepumpt wird. Ein Betreiber hat sich exakt aufgrund dieser Vorteile für die HYGHSPIN entschieden, da er mit diesen Schraubenspindelpumpen die Vorteile niedriger NPSHr-Werte und einer stufenlosen Regelung der Fördermengen erreicht. Darüber hinaus laufen die HYGHSPIN-Pumpen aufgrund ihrer überlegenen Konstruktion auch unter diesen schwierigen Bedingungen sehr verschleissarm. Insgesamt wurden sechs der leistungsstärksten Schraubenspindelpumpen der HYGHSPIN-Baureihe ausgeliefert. In diesem speziellen Anwendungsfall fördern sie 95 m 3 /h gegen 12 bar. Das ermöglicht die Be- und Entladung des Tanks in wenigen Stunden. Abhängig von der Viskosität sind die Pumpen in der Lage, bis zu 300 m 3 /h zu fördern und gegen einen maximalen Differenzdruck von 16 bar zu arbeiten. Schraubenspindelpumpe in hygienischer Ausführung für den Einsatz in der Getränkeindustrie Produktschonende Förderung hat oberste Priorität Obwohl in Brauereien überwiegend Kreiselpumpen zum Einsatz kommen, gibt es einige kritische Schritte im Brauprozess, die den Einsatz hygienischer Verdrängerpumpen erforderlich machen. Dies betrifft zum Beispiel die Förderung von Maische oder Hefe. Für diese anspruchsvollen Förderaufgaben zum Beispiel in der Hefeeindosierung oder auch bei der Heferückgewinnung bietet das Unternehmen Schraubenspindelpumpen in verschiedenen Baugrössen an. Beispielsweise wird die HYGHSPIN 70 mit doppelt wirkender Gleitringdichtung zum Transport von Bierhefe eingesetzt. Die Vielseitigkeit der Pumpe zeigt sich an den Betriebsdaten für Produkttransfer und CIP-Reinigung. Bei einer Temperatur von 90 C besitzt die Hefe in diesem Einsatzfall eine Viskosität von 320 mm2/s. Die Fördermenge liegt bei maximal 11 m 3 /h bei einem Differenzdruck bis zu 10,5 bar. Im CIP-Prozess werden maximal 24 m 3 /h gegen 2 bar mit der gleichen Pumpe gefahren. Mobile Einheiten zur schnellen Vor-Ort-Nutzung Das Befüllen und Entleeren von Tanklastzügen, stationären Tanks und Behältern, in denen unter anderem viskose Saftkonzentrate, -aromen, -essenzen oder Hefen gelagert werden, stellt einen entscheidenden Teil der Prozesskette in der Getränkeherstellung dar.

59 Da diese Förderaufgaben häufig mit wechselnden Einsatzorten für die Pumpen verbunden sind, setzen Getränkehersteller in der Regel mobile Pumpenausführungen ein, um sie direkt am Einsatzort mit kurzer Saugleitung optimal am Betriebspunkt fahren zu können. Jung Process Systems folgt diesen Anforderungen und liefert auf Kundenwunsch die HYGHSPIN-Pumpen als komplettes Aggregat auf mobilen Gestellen. Berührungslos laufende Förderschrauben für absolut schonende Produktförderung HänyTec AG Gschwäbring Nebikon Telefon Fax Ihr Partner, wenn es um Prozesslösungen und Service geht. HänyTec AG Gschwäbring 19 Tel contact@haenytec.ch Pumpen Prozesse Service CH-6244 Nebikon Fax

60 Process engineering for top class beverages 2 Prozesstechnik für erstklassige Getränke Van der Molen GmbH info@van-der-molen.com BLÜCHER Entwässerung in Edelstahl Innovative Edelstahl Produkte von hoher Qualität, Stabilität und Hygiene. Die Materialeigenschaften von Edelstahl-Rostfrei überzeugen durch hygienische Unbedenklichkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit. Trotz des vergleichsweise geringen Gewichts ist Edelstahl druck- und stoßbeständig und äußerst zäh. Mehr als nur Metallgewebe individuelle Lösungen Weltweit bekannt als einer der führenden Hersteller von hochpräzisen Metallgeweben wissen wir, dass letztendlich bei der Anwendung nur das Resultat zählt und dass das schwächste Glied in der Produktionskette dessen Qualität bestimmt. Selbstverständlich ist für unsere Gewebe nur das weltweit beste Ausgangsmaterial gut genug, und klar verweben wir die Feinstdrähte ausschliesslich unter Reinraumbedingungen auf selbst entwickelten modernsten Webmaschinen. Dass die anschliessende Reinigung und Kontrolle ebenfalls auf dem neusten Stand ist, versteht sich von selbst. BLÜCHER EuroPipe -Steckrohrsystem Kostenreduzierung durch vormontierte Dichtungen Kompatibel mit anderen Rohrsystemen Beständig gegen agressive Abwässer Fragen Sie uns! BLÜCHER Kastenrinnen Hygienische Ausführungen Doppeltgelochter Verstärkungswinkel zur permanenten Einbindung in den Fußboden Standard- und Sonderausführungen BLÜCHER GmbH Peter Huber St. Gallerstr. 17 CH-9402 Mörschwil Telefon Telefax Mobil ph@blucher.ch BLÜCHER Schlitzrinnen Hygienisch ausgebildet Problemlose Montage Hohe Belastbarkeit Aber ein perfektes Gewebe allein bringt noch wenig Nutzen, mit der stetigen Weiterentwicklung der Gewebe-Eigenschaften ist auch die Verarbeitung des Materials anspruchsvoll geworden. Als prozessnaher Lieferant haben wir die konstant gewachsenen Anforderungen unserer Kunden in die verarbeitungstechnischen Abläufe unserer modernen Konfektion einfliessen lassen. Zusammen mit den über Jahrzehnte gewonnenen Gewebekenntnissen sind wir dadurch in der Lage, eine effiziente und wirtschaftliche Verarbeitung sicherzustellen, ohne dass dabei die Gewebeeigenschaften nachteilig verändert werden. 58

61 Mit absoluter Massgenauigkeit bearbeiten unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiter die Gewebe in allen erdenklichen Arbeitsgängen wie Zuschneiden, Stanzen, Formen, Tiefziehen, Spannen, Schweis sen oder Einfassen. Dazu gehören auch Wärmebehandlungen wie Sintern, Spannungsfreiglühen oder Oberflächenbehandlungen sowie das Walzen in einem eigens entwickelten Hochleistungswalzwerk. Die wichtigsten Faktoren dabei sind Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Einzelstücke werden sorgfältig in fachmännischer Handarbeit gefertigt, für Serien bauen wir auftragsspezifische Produktionsmodule zu halb- oder vollautomatischen Anlagen zusammen. dem Hauptsitz und dem Produktionsbetrieb in Wolfhalden AR verfügt Bopp über Niederlassungen in Deutschland, England, Italien, Schweden, USA, Korea und China sowie über ein Netz von Vertretungen weltweit. 2 G. Bopp + Co. AG Bachmannweg Zürich-Affoltern Telefon info@bopp.ch Fax Für zahlreiche Kunden sind wir zu wichtigen Ersatzteillieferanten geworden. Sie rufen kundenspezifisch gefertigte Geweberollen, präzise Gewebezuschnitte und natürlich auch fertig konfektionierte Bauteile kurzfristig aus unserem modernen Logistikzentrum ab und reduzieren so die wartungsbedingten Standzeiten ihrer Anlagen. Selbstverständlich haben unsere Kunden Anrecht auf unsere Erfahrungen aus dem weltweiten Einsatz von Metallgeweben in den unterschiedlichsten Anwendungen. Damit unterstützen wir aktiv mögliche Prozessoptimierungen als einfache Drahtweberei gegründet, hat sich unser Unternehmen über Generationen zu einem der weltweit führenden Hersteller von hochpräzisen Feindrahtgeweben entwickelt. Neben 59

62 SAP als Bindeglied Das jüngste Hauser-Projekt bei Chocolat Frey ist die erfolgreiche Zusammenführung der Managementebene mit der Prozess leitebene. In der Vergangenheit wurden die Aufträge bei Chocolat Frey im Enterprise Ressource Planning-System (ERP) elektronisch erstellt, ausgedruckt und manuell an der Produktionsanlage eingegeben und ausgeführt. Durch die Einführung der Anwendung SAP Manufacturing Integration + Intelligence (SAP MII) wird die Managementebene (ERP) mit der Prozessleitebene (Simatic PCS7)verbunden. SAP MII schliesst damit die Lücke zu den Produk tionsanlagen und bildet neu die Produktionsleitebene mit den folgenden Hauptfunktionen: Auftragsverwaltung, Reporting und Gesamtanlageneffektivität OEE (Overall Equipment Effectiveness), ein Cockpit mit den wichtigsten Kennzahlen, die Betriebsdatenerfassung und ein auto matisiertes Auftragsmanagement. Künftig werden die Aufträge während des Planungsprozesses in der ERP-Lösung an das SAP MII geschickt, wo die Verwaltung des Auftrags-Status erfolgt. Die Aufträge werden zeitgesteuert oder manuell im SAP MII angestossen und an die Prozess leit ebene übergeben. Ist der Auftrag abgeschlossen, werden die Auftragsdaten im SAP MII mit den Ist-Daten zusammenführt und an das SAP-ERP-System geschickt. Dort werden die Ist-Daten korrekt zurückgebucht. Erfahren Sie mehr unter: 2 Chocolat Frey Produktion immer im Griff Jeder Schokoladenliebhaber kennt die Firma Chocolat Frey AG in Buchs. Sie produziert mit über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hochwertige Schokoladenprodukte. Die Firma wurde 1887 gegründet, ist seit 1950 ein Unternehmen der Migros und Marktführer unter den Schweizer Schokoladenherstellern. Bereits in früheren Jahren hat die Hauser Steuerungstechnik AG für Chocolat Frey AG Fabrikationsstrassen und das Tank lager für die Schokoladengrundmassen automatisiert. Auch die vorgelagerte Produktion (Verarbeitung der Kakaobohnen zu Kakaomasse) wurde mit einer neuen Automationslösung durch Hauser Steuerungstechnik AG modernisiert. Die Brauerei Rosengarten in Einsiedeln Die Einsiedler Brauerei Rosengarten AG hat sich als einzige Brauerei im Kanton Schwyz behaupten können. Das liegt nicht nur an der Einführung neuer Bierspezialitäten, sondern vor allem am Einsatz neuester Technologien. So hat die Familien-Aktiengesellschaft zwei markante Schritte vollzogen: einen Neubau des Gär- und Lagerkellers mit Hefe- und Reinigungsanlage sowie die Einführung eines neuen, durchgängigen Leitsystems. Das neue Leitsystem Das Leitsystem ProLeiT brewmaxx steuert und überwacht die gesamten Prozesse im Sudhaus, in den Gär- und Lagertanks sowie in der Hefe- und Reinigungsanlage. Im Sudhaus wurden alle bestehenden und bewährten Bierrezepte übernommen. Sie garantieren die seit Jahrzehnten hervorragende Qualität der Rosengarten-Biere. Das neue Tanklager, in welchem die Bierprodukte ihre Reife erlangen, umfasst 16 Gär- und Lagertanks. Sie wurden zusammen mit den bereits bestehenden 60 Lagertanks sowie den 5 Gärbottichen ins neue Leitsystem ein ge bunden und mit modernsten Tankmanagement-Funktionen aus gerüstet. Das Tankmanagementsystem überwacht und proto kolliert auch alle Reinigungs-, Desinfektions- und Entleerungs prozesse. In den Neubau integriert wurde auch eine neue Hefe anlage, bestehend aus zwei Hefetanks und einem Propagatortank, sowie eine neue CIP-Anlage (Cleaning in Place). Sämtliche Funktionen dieser Anlagen sind vollständig automatisiert und entsprechen den höchsten Hygieneanforderungen. 60

63 Erfolgreiche Umsetzung Die Inbetriebnahme des neuen Leitsystems wurde in zwei Phasen gegliedert: In einer ersten Phase wurde das Sudhaus mit dem neuen Leit system ausgerüstet. In der zweiten Phase kamen alle Anlagen des Neubaus hinzu. Dank optimalem Zu sammenspiel aller Beteiligten konnte Rosengarten nach einem Unterbruch von nur zwei Wochen auf dem neuen brewmaxx- Leitsystem den ersten Sud produzieren. Erst dann wurde der Umbau in Angriff genommen, der damit äusserst effizient realisiert werden konnte. Schneller als geplant, konnte die Produktion wieder zu 100% aufgenommen werden. Rivella mit neuem Leitsystem Rivella, Nummer zwei im Schweizer Getränkemarkt, beschäftigt in Rothrist rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Jahresproduktion beträgt rund 100 Mio. Liter. Im Rahmen einer umfassenden Modernisierung hat die Firma Hauser Steuerungstechnik AG ein übergreifendes Prozessleitsystem für die Herstellung der berühmten Süssgetränke Rivella rot, blau, grün und gelb realisiert. Ein neues durchgängiges Leitsystem Die Süssgetränke-Aufbereitungs-Anlage bestand aus einzelnen, heterogenen Automationslösungen, die über komplexe Schnittstellen untereinander verbunden waren. Das Ziel war die Ablösung dieser Einzelsteuerungen durch ein prozessdurchgängiges Leitsystem. Hauser Steuerungstechnik AG erhielt den Auftrag zur Erstellung des Grobkonzeptes und des detaillierten Pflichtenheftes. Darin wurden die Funktionen mit all ihren Teilbereichen und Schnittstellen definiert und fixiert. Das Projekt besteht aus folgenden Teilprojekten: Rezept-Management Eine durchgängige Rezeptur-Verwaltung und -Steuerung für alle Produkte der Süssgetränke-Aufbereitung. Tanklagermanagement/Routing Ganzheitliches Management der Tanks und des neuen Roh r - leitungssystems mit 320 verschiedenen möglichen Produkt- Wegen. CIP-Anlage Automation der neuen CIP-Anlage, inklusive der Reinigungsrezepte für alle Teilbereiche. Schnittstellen Schnittstellen zu den Anlagen für die Konzentrat- und Fruchtsaftherstellung sowie der Füllerlinien. Erfolgreiche Umsetzung Die zur Verfügung stehenden Zeitfenster für die Umsetzung und Inbetriebnahme waren sehr knapp. Die Leitsystem-Software wurde in einem umfangreichen FAT (Factory Acceptance Test) bei uns im Hause mit den im Pflichtenheft definierten Funktionalitäten getestet. ZIPPERLE in Meran mit neuer Blending-Lösung Hans Zipperle in Meran ist mit seinen über 1000 Konzentrat-Tanks einer der grössten Fruchtsaftkonzentrat-Hersteller im Südtirol. Die im Jahre 1951 durch Hans Zipperle gegründete Firma produziert mit 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Tonnen Halbwarenprodukte für den europäischen Markt, welche an verschiedene Abfüller geliefert werden. Rund 5 Mio. Mehrwegflaschen pro Jahr werden für die heimische Region ausgeliefert. Insgesamt verarbeitet die Hans Zipperle AG jährlich Tonnen Äpfel, Birnen, Beeren, Trauben, Steinobst und Tomaten zu Fruchtsäften, Fruchtpürees sowie deren Konzentraten und Aromen. Seit mehreren Jahren ist die Hauser Steuerungstechnik AG dabei, immer wieder einzelne Produktionsanlagen mit Steuerungsmodernisierungen auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Stets sind dabei eine SPS der Siemens-Familie S7 und eine Visualisierung auf Basis von WinCC flexible oder WinCC beteiligt. Management von Kundenaufträgen Das neueste Projekt aber war eine wesentlich grössere Herausforderung. Hier ging es um das Management der verschiedenen und äusserst anspruchsvollen Kundenaufträge. Alle reinen Fruchtsaftkonzentrate werden in designierten Tanks gelagert unter Speicherung einer Vielzahl von produktspezifischen Eigenschaften. Wird ein Kundenauftrag abgerufen, müssen Produkte aus unterschiedlichen Tanks zusammengeführt werden, um die Kundenspezifikationen in allen Details erfüllen zu können. Hierbei sind unter anderem zu berücksichtigen: Säuregehalt, Zuckergehalt Brix, Farbe, Viskosität, Dichte und weitere mehr. Mit einem spezifisch entwickelten Add-On zu WinCC und zu PM- Quality hilft dieses Management-System dem Lebensmittel-Technologen, mit hoher Benutzerfreundlichkeit und hoher Produktionssicherheit diese Kundenaufträge in optimaler Qualität herstellen zu können. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Verbindung dieser neuen Prozessebene mit dem bestehenden ERP-System, damit die Aufträge direkt aus der Planung übernommen werden können. Zipperle ist einen entscheidenden Schritt in der vereinfachten und sicheren Produktion von Kundenaufträgen weitergekommen. Wir freuen uns, dass wir diese Bedürfnisse richtig erfasst und zur vollen Zufriedenheit umsetzen konnten. Hauser Steuerungstechnik AG Durisolstrasse Villmergen Telefon info@hauserag.ch Fax

64 Wenn Sie es vor Spannung nicht mehr aushalten. 3 Eimer von 1 bis 30 Liter in diversen Formen und Farben... ab Lager Haben Sie Probleme mit elektrostatischer Aufladung? HAUG-Ionisationssysteme neutralisieren elektrostatische Ladungen zuverlässig, hochwirksam und individuell nach Ihrem Bedarf. 0 2 I II 0 4 2, ~ kv = ma I = II 5 10 Start X-7966 HV II HV 0 I Over load - kv - ma Rese t I 0 Pow er ATS STPLU HAUG BIEL AG Johann-Renfer-Strasse 60 Postfach 2500 Biel 6 Tel.: 032 / Fax: 032 / info@haug-biel.ch Biplast AG Kunststoffverpackungen CH-8589 Sitterdorf Tel Fax Verpackung «P «Pralinen linen»» Emballages 62

65 Abfüllmaschinen, Verpackungsmaschinen, Verpackungen, Packhilfsmittel, Ausstellungsmaterial 3 63

66 So schnell finden Sie Ihre Geschäftspartner in unserem Katalog! Suchbeispiel aus Stichwort- und Adressenverzeichnis Sie suchen beispielsweise in diesem Register Firmen, die Vakuumverpackungsmaschinen anbieten: Vakuumverpackungsmaschinen 9, 18, 22, 25, 108, 110, 112, 114, 116, 126, 131, 154, 156, 157, 176, 203, 210, 215, 251, 252, 257, 270, 278, 287, Bachofen AG, Ackerstr. 42, 8610 Uster 2 Biplast AG, Langäckerstrasse, 8589 Sitterdorf 3 Christen Waagen AG, Badenerstr. 634, 8048 Zürich 4 CSB-System AG Schweiz, Gäustr. 52, 4703 Kestenholz 5 Eisenring Lyss AG, Industriering 46, 3250 Lyss 6 Etimark AG, Fabrikstrasse, 9472 Grabs 7 Franke Blefa GmbH, Hüttenstr. 43, D Kreuztal 8 GEA Aseptomag AG, Industrie Neuhof 28, 3422 Kirchberg 9 Gubler Bruno AG, Industriestr. 23, 5036 Oberentfelden 3 64 Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma

67 Füllmaschinen Abfüllautomaten 9, 18, 23, 25, 27, 50, 53, 75, 79, 88, 103, 110, 116, 124, 125, 155, 157, 164, 166, 191, 197, 207, 237, 240, 257, 278, 280, 282, 307 Becherfüllmaschinen 18, 24, 50, 65, 110, 157, 191, 237, 240, 282, 307 Beutelfüllmaschinen 8, 9, 18, 26, 50, 53, 65, 76, 79, 103, 110, 116, 157, 176, 191, 207, 240, 251, 257, 278, 280, 282 Big-Bag-Füllmaschinen 8, 15, 18, 26, 27, 39, 73, 75, 93, 110, 124, 136, 155, 163, 176, 202, 282 Dosenfüllmaschinen 9, 18, 27, 50, 69, 79, 110, 116, 131, 166, 168, 173, 174, 207, 257, 282, 307 Fassfüller 27, 39, 69, 73, 75, 110, 125, 136, 155, 166, 168, 200, 282 Flaschenfüllmaschinen 20, 27, 53, 69, 79, 110, 111, 116, 124, 163, 166, 168, 173, 174, 182, 207, 217, 240, 282, 284, 307 Füllmaschinen, Verschliessmaschinen für Kartonpackungen 20, 50, 65, 69, 75, 76, 79, 103, 106, 110, 116, 131, 163, 174, 176, 188, 197, 207, 217, 255, 277, 280, 282 Keganlagen 53, 69, 125, 166, 217 Kolbenfüller 9, 12, 18, 22, 25, 27, 50, 65, 69, 79, 88, 103, 110, 114, 116, 174, 237, 282, 288, 307 Schalenfüllmaschinen 9, 50, 103, 110, 116, 157, 176, 282 Schlauchbeutelmaschinen 22, 26, 50, 64, 65, 76, 103, 110, 116, 123, 126, 154, 156, 157, 176, 182, 207, 251, 257, 270, 278, 280 Schneckenfüller 18, 26, 50, 79, 103, 110, 116, 131, 176, 207, 240, 257, 280, 307 Sterilabfüllmaschinen 8, 24, 27, 65, 106, 110, 173, 174, 176, 251, 277, 307 Streckblasmaschinen (PET-Herstellung) 174 Tubenfüller 110, 116, 182, 207 Vakuumfüller 9, 12, 18, 25, 53, 69, 110, 114, 124, 163, 174, 176, 278, 307 andere Füllmaschinen 8, 9, 12, 27, 50, 70, 88, 103, 110, 114, 116, 124, 136, 157, 174, 176, 240, 261, 270, 282, 284, 288, 303, 307 Verschliessmaschinen Anrollverschliessmaschinen 53, 69, 110, 116, 124, 166, 173, 174, 307 Beutelverschliessgeräte 103 Blecheimerverschliessmaschinen 150, 262 Bügelverschliessmaschinen 116, 124, 173 Dosenverschliessmaschinen 50, 79, 110, 112, 114, 116, 131, 168, 173, 174, 282, 307 Faltschachtelfüllmaschinen, Faltschachtelverschliess maschinen 50, 65, 74, 76, 79, 103, 110, 116, 157, 176, 188, 207, 212, 239, 240, 257, 273, 280, 282, 284 Kronenkorkenverschliessmaschinen 53, 69, 111, 124, 163, 166, 173, 174 Naturkorkenverschliessmaschinen 69, 111, 124, 163, 166, 173, 174 Pilferproofverschliessmaschinen 69, 110, 116, 124, 166, 282, 307 Schachtelverschliessmaschinen 30, 44, 50, 61, 64, 69, 74, 76, 79, 103, 110, 116, 154, 163, 164, 174, 176, 207, 239, 273, 280, 282, 289 Schalensiegelmaschinen 18, 27, 108, 110, 126, 157, 176, 252, 287 Schraubverschliessmaschinen 27, 69, 75, 79, 110, 116, 124, 163, 166, 173, 174, 181, 212, 282, 307 Schrumpfkapselnverschliessmaschinen 53, 110, 116, 124, 163, 174, 182 Siegelmaschinen 22, 27, 50, 61, 65, 79, 103, 105, 110, 112, 116, 156, 157, 176, 203, 209, 210, 212, 236, 237, 240, 251, 252, 287, 307 Tiefziehmaschinen 61, 65, 126, 176, 191, 203, 251, 252, 270, 284, 287 Vakuumverpackungsmaschinen 9, 18, 22, 25, 108, 110, 112, 114, 116, 126, 131, 154, 156, 157, 176, 203, 210, 215, 251, 252, 257, 270, 278, 287, 296 Verdrahtungsmaschinen 69, 124 Verschliessmaschinen 18, 44, 103, 112, 131, 174, 236, 284 Etikettiermaschinen, Ausstattungsmaschinen Beschriftungssysteme zum berührungslosen Bedrucken 51, 60, 62, 69, 86, 103, 116, 133, 153, 178, 193, 203, 213, 222, 242, 256, 261, 273, 291, 304 Codiergeräte 4, 51, 60, 62, 69, 86, 101, 116, 133, 153, 178, 193, 211, 222, 242, 256, 291, 304 Datieranlagen Laser- 62, 86, 133, 153, 174, 178, 193, 213, 222, 256, 291, 304 Mechanische- 101, 133, 174, 178, 222, 304, 313 Etikettendruckmaschinen 33, 51, 60, 62, 75, 86, 101, 116, 133, 178, 179, 188, 193, 256, 273, 284, 291, 304, 309 Etikettiermaschinen für Nassklebeetiketten 60, 110, 116, 124, 163, 166, 173, 174, 178, 182, 282, 304 Selbstklebeetiketten 3, 33, 51, 54, 60, 62, 82, 86, 101, 103, 110, 116, 124, 126, 133, 163, 173, 174, 178, 179, 193, 203, 211, 256, 282, 291, 304, 309 Fassetikettiermaschinen 51, 60, 62, 75, 110, 163, 178, 179, 256, 304, 309 Flaschenetikettiermaschinen, Flaschenausstattungsmaschinen 53, 69, 82, 110, 116, 124, 163, 166, 173, 174, 178, 179, 182, 211, 256, 282, 291, 304, 309 Foliermaschinen 110, 174, 273 Heisssiegelpressen 101, 110, 191, 282 Kapselmaschinen 116, 124, 174, 284 Laserdrucker 54, 86, 153, 178, 179, 193, 222, 304 Palettenetikettiermaschinen 60, 62, 63, 86, 103, 110, 133, 174, 178, 179, 193, 222, 256, 291, 304, 309 Preisauszeichnungsgeräte 4, 6, 60, 62, 69, 75, 101, 110, 116, 144, 153, 178, 179, 193, 203, 210, 211, 222, 246, 256, 291, 304, 309 Schachteletikettiermaschinen 51, 62, 75, 86, 101, 103, 110, 116, 133, 163, 178, 179, 193, 211, 256, 291, 304, 309 Signiereinrichtungen 62, 101, 133, 178, 222, 256, 304, 309 Stannioliermaschinen 174, 244 Strichcodeauszeichnung 54, 86, 153, 178, 179, 193, 222, 304, 309 Thermotransferdrucker 33, 54, 60, 62, 86, 101, 103, 110, 126, 178, 179, 193, 222, 256, 273, 291, 304, 309 Tintenstrahldrucker 33, 51, 60, 62, 69, 86, 103, 116, 133, 178, 193, 208, 222, 242, 256, 291, 304, 309 Ummantelungsetikettiermaschinen (Pre-Labelling) 62, 110, 174, 178, 203, 304, 309 Auspackmaschinen, Einpackmaschinen, Sammelpackmaschinen Abpackanlagen 50, 76, 79, 103, 110, 116, 154, 163, 166, 173, 175, 188, 202, 207, 212, 217, 240, 257, 280, 307 Auspackmaschinen, Einpackmaschinen 28, 53, 79, 110, 116, 163, 166, 173, 174, 207, 217, 307 Dehnfolienverpackungsmaschinen 14, 27, 44, 74, 79, 110, 176, 205, 217, 246, 267, 289 Faltschachtelverpackungsmaschinen 44, 50, 64, 65, 74, 76, 79, 103, 110, 154, 164, 174, 175, 176, 188, 207, 212, 217, 240, 273, 289, 294, 307 Flascheneinpackmaschinen, Flaschenauspackmaschinen 28, 69, 79, 110, 116, 163, 166, 173, 174, 175, 207, 217, 307 Folieneinschlagmaschinen 22, 44, 65, 69, 74, 76, 79, 103, 110, 116, 154, 163, 176, 217, 244, 246, 270, 273 Folienspender 22, 23, 44, 69, 74, 76, 103, 110, 139, 246, 296 Handschrumpfgeräte 22, 27, 44, 61, 74, 76, 103, 110, 124, 139, 267, 289, 296 Haubenüberziehmaschinen halb- und vollautomatisch 22, 27, 69, 103 Kartonaufrichter 30, 44, 50, 53, 64, 65, 69, 74, 76, 79, 103, 110, 116, 154, 157, 163, 174, 176, 188, 207, 212, 217, 240, 257, 267, 273, 284, 289, 307 Kombinierte Haubenüberziehmaschinen, Schrumpfmaschinen 27, 69, 103, 174 Multipackverpackungsmaschinen, Trayverpackungsmaschinen 22, 48, 64, 65, 69, 79, 86, 103, 106, 110, 154, 157, 163, 173, 174, 176, 203, 212, 246, 273, 277, 307 Palettenschrumpfmaschinen 22, 27, 44, 69, 74, 76, 79, 103, 173, 176, 280, 307 Palettenstretchmaschinen 14, 22, 27, 44, 61, 69, 74, 76, 79, 103, 110, 173, 174, 175, 176, 205, 239, 246, 267, 273, 280, 289, 307 Schrumpftunnel 22, 25, 44, 61, 69, 74, 76, 103, 106, 110, 116, 124, 154, 163, 173, 174, 176, 203, 207, 246, 267, 273 Umreifungsmaschinen 25, 44, 61, 76, 110, 173, 176, 205, 239, 246, 267, 273, 289, 307 Wrap-around-Kartoniermaschinen 65, 69, 79, 86, 110, 116, 154, 163, 173, 174, 176, 207, 212, 217, 240, 257, 277, 284, 307 Palettiermaschinen, Abräumer Abräumer 28, 31, 32, 53, 69, 79, 110, 116, 166, 173, 174, 175, 217, 307 Dosenentpalettieranlagen 28, 31, 32, 69, 110, 116, 138, 166, 174, 175, 217, 307 Entpalettiermaschinen, Bepalettiermaschinen 28, 31, 32, 34, 48, 69, 75, 110, 116, 118, 138, 163, 166, 173, 174, 175, 176, 202, 207, 217, 264, 269, 289, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma 65

68 3 Fasspalettieranlagen 27, 28, 31, 32, 34, 69, 75, 118, 138, 166, 175, 217, 307 Kartonwendeautomaten 69, 110, 116, 176, 212, 217, 264, 307 Kastenstapler, Kastenentstapler 28, 31, 32, 110, 138, 173, 174, 175, 217, 264, 307 Kombinierte Packanlagen, Palettieranlagen 28, 31, 32, 34, 48, 65, 103, 110, 118, 138, 166, 173, 174, 175, 176, 207, 212, 217, 264, 284, 307 Palettensicherungsmaschinen 27, 44, 61, 63, 103, 116, 205, 207, 246, 264, 273, 307 Palettenwaschanlagen 217, 249, 307 Palettierroboter 1, 31, 32, 34, 44, 48, 50, 74, 75, 86, 103, 110, 116, 118, 138, 155, 160, 163, 166, 173, 175, 176, 202, 212, 217, 269, 273, 289, 307 Kontrolleinrichtungen, Sortiermaschinen Fasskontrollanlagen 217 Fasszählanlagen 69, 153, 196, 217 Flascheninspektionsmaschinen 60, 110, 153, 166, 173, 174, 217, 302 Flaschensortieranlagen, Flaschensortiergeräte 20, 69, 79, 110, 162, 166, 173, 174, 217 Füllstandskontrollanlagen 21, 39, 60, 69, 107, 110, 153, 156, 157, 173, 174, 176, 192, 217, 307 Kastenkontrollanlagen 60, 69, 110, 166, 174, 217 Kontrollanlagen für die Abfüllung 21, 60, 69, 110, 166, 173, 174, 217 Korkenfehlmelder 69, 153, 166, 174, 217 Laugenrestekontrolle 17, 69, 173, 174, 217 Leerdoseninspektionsanlagen 110, 166, 174, 217, 302 Optische Produktkontrolle 1, 89, 110, 153, 157, 174, 176, 187, 195, 217, 234, 252, 256, 284, 307 Palettenkontrollanlagen 69, 89, 102, 153, 166, 174, 175, 176, 217, 264 Produkteintaktsysteme 50, 110, 212, 217, 307 Ultraschallschneidanlagen 176, 217, 236 Ultraschallsiegeln 64, 154, 217, 236, 273, 275 Verkorkungsfehlermelder 69, 153, 217 Verladezählmaschinen 153, 217 Verschlussfehlmelder 69, 110, 153, 217 Zählvorrichtungen 3, 50, 60, 69, 103, 107, 110, 124, 153, 154, 217, 284 Verpackungen Abfüllservice 20, 46, 90, 116, 228, 255, 260 Abpackservice 20, 46, 61, 90, 115, 116, 228, 260, 286 Becher 20, 23, 57, 71, 99, 105, 132, 141, 152, 177, 189, 209, 210, 225, 228, 241, 243, 260, 268, 272, 296 Behälter, Gefässe 2, 16, 20, 23, 35, 45, 47, 57, 99, 105, 139, 141, 145, 152, 177, 189, 209, 210, 225, 226, 243, 250, 259, 263, 272, 285, 296, 300 Beutel Aluminiumfolien- 35, 41, 43, 44, 122, 146, 209, 210, 228, 287, 296 Knoten- 44, 57, 99, 201, 209 Kunststoff- 19, 22, 23, 41, 43, 44, 53, 57, 61, 71, 77, 99, 117, 122, 127, 141, 146, 169, 189, 201, 209, 210, 220, 221, 224, 228, 246, 251, 260, 268, 287, 296, 306, 312 Papier- 19, 43, 44, 57, 71, 77, 99, 127, 201, 209, 216, 228, 231, 241, 245, 293, 296 Schrumpf- 22, 44, 61, 127, 139, 203, 209, 210, 220, 224, 251, 287, 296 Vakuum- 22, 57, 61, 99, 108, 114, 117, 127, 169, 189, 201, 203, 209, 210, 215, 220, 224, 228, 251, 287, 296 Verschluss- 23, 44, 61, 127, 139, 189, 201, 220, 221, 224, 239, 296, 306 Big-Bag 23, 26, 27, 39, 43, 44, 73, 93, 127, 136, 189, 221, 231, 266, 306 Container (verschiedene Materialien) 16, 23, 26, 27, 35, 38, 39, 44, 45, 47, 93, 120, 127, 136, 191, 201, 221, 225, 226, 227, 250, 296, 311 Dosen Aufreissdeckel- 20, 23, 35, 38, 145, 150, 189, 247, 262 Blech- 20, 92, 145, 150, 247, 262, 286 Kunststoff- 2, 19, 23, 92, 113, 137, 152, 177, 189, 206, 223, 225, 226, 227, 230, 232, 238, 243, 260, 272, 286, 292 Eimer 2, 23, 57, 92, 124, 139, 141, 145, 150, 189, 206, 210, 225, 243, 250, 262 Einwegpackungen 2, 13, 23, 27, 44, 53, 57, 99, 100, 105, 113, 130, 132, 141, 152, 154, 184, 189, 197, 201, 209, 210, 225, 243, 245, 248, 265, 272, 274, 299 Faltkisten 16, 23, 44, 47, 100, 113, 139, 197, 225, 248, 250, 259, 263, 266, 285 Fässer Aluminium- 124, 136 Holz- 298 Kunststoff- 23, 25, 44, 53, 111, 124, 134, 139, 189, 226 Party- 7, 119, 150, 168 Stahl- 7, 45, 119, 124, 136, 191, 262 Flaschen Ballon- 23, 53, 124, 286 Bier- 53, 286, 290 Einweg- 2, 23, 37, 53, 57, 105, 189, 210, 243, 286, 290 Euro- 286, 290 Form- 2, 23, 92, 189, 286, 290 Kunststoff- 2, 23, 37, 57, 90, 92, 105, 113, 177, 189, 194, 206, 209, 210, 223, 227, 230, 233, 243, 268, 271, 292 Mehrweg- 23, 37, 57, 113, 206, 210, 233, 286, 290 PET- 2, 20, 23, 37, 53, 99, 105, 177, 189, 194, 210, 227, 230, 233, 243, 271 Sekt- 53, 286, 290 Wein- 53, 121, 286, 290 andere- 92, 121, 150, 189, 243, 286, 290 Flaschenbeutel 71, 77, 127, 266 Flexible Verpackungen 6, 8, 13, 22, 23, 41, 43, 49, 53, 76, 105, 109, 115, 146, 157, 167, 169, 179, 189, 201, 208, 210, 220, 221, 224, 228, 231, 245, 251, 254, 279, 287, 306 Geschenkverpackungen 13, 19, 44, 100, 115, 121, 130, 151, 197, 225, 248, 265, 266, 274, 286 Glasverpackungen 20, 189, 210, 265, 290, 299 Harasse Holz- 56, 149, 167, 184, 299 Kunststoff- 23, 47, 57, 94, 250, 263, 300 Wellpappe- 44, 67, 100, 149, 201, 248, 266, 297 Isolationsboxen 44, 81, 210, 225, 266, 274, 285 Kanister 2, 23, 113, 150, 189, 226, 230, 271 Kartonverpackungen Flüssige Lebensmittel- 188, 255, 277 Fruchtsaft- 106, 255, 277 Milch- 106, 197, 255, 277 Kisten 16, 23, 40, 44, 56, 96, 97, 102, 104, 147, 149, 184, 225, 226, 250, 299 Lohnabfüllung 46, 188, 228, 255 Luxusverpackungen 13, 19, 42, 66, 83, 115, 130, 188, 198, 216, 218, 225, 241, 260, 294 Netze Kunststoff- 44, 58, 152, 189, 220, 231, 253 Paletten Alu- 129, 136 Aufsetzgitter für Paletten 5, 47, 124, 129, 136, 139, 160, 295 Edelstahl- 129, 136 Einweg- 16, 23, 40, 44, 56, 68, 94, 96, 97, 102, 104, 147, 148, 149, 161, 167, 184, 201, 225, 250, 299 Fass- 47, 161, 201, 250, 299 Kunststoff- 16, 23, 44, 47, 91, 94, 95, 102, 139, 160, 189, 225, 250, 263, 266, 285, 297 Mehrweg- 23, 40, 44, 47, 94, 96, 97, 102, 104, 139, 147, 148, 160, 161, 184, 201, 225, 231, 250, 263, 285, 297, 299 Rahmen aus Kunststoff 23, 44, 47, 113, 285, 297 Pappkisten 44, 130, 197, 201, 266, 268 Schachteln Faltbare- 13, 19, 42, 44, 49, 55, 59, 61, 67, 68, 71, 77, 78, 83, 98, 100, 104, 109, 115, 188, 197, 198, 199, 201, 216, 218, 225, 241, 245, 248, 258, 266, 286, 297 Feste- 13, 44, 67, 71, 77, 78, 83, 100, 115, 197, 198, 199, 201, 218, 225, 241, 245, 266, 286 Karton- 13, 19, 42, 44, 49, 55, 59, 61, 66, 68, 71, 72, 77, 78, 83, 98, 100, 104, 109, 115, 121, 130, 167, 188, 197, 198, 199, 201, 216, 218, 241, 245, 266, 283, 286, 294 Kunststoff- 19, 23, 44, 47, 141, 151, 152, 189, 197, 223, 225, 232, 265, 266, 268, 286, 297 Wellkarton- 44, 49, 55, 61, 67, 68, 71, 72, 77, 83, 96, 98, 100, 109, 115, 121, 130, 167, 197, 199, 201, 241, 248, 258, 266, 297 Wraparound- 13, 44, 67, 71, 96, 100, 188, 197, 198, 201, 245, 248, 258, 266, 297 Schalen Aluminiumfolien- 35, 38, 99, 105, 209, 210, 241, 287 Karton- 13, 19, 44, 59, 66, 67, 77, 99, 105, 188, 209, 210, 216, 241, 245, 248, 296 Kunststoff- 2, 19, 22, 23, 47, 77, 99, 105, 132, 141, 152, 177, 189, 203, 209, 210, 223, 225, 232, 235, 243, 260, 265, 268, 272, 287, 296 Spender 2, 71, 99, 189, 198, 223, 225 Tragtaschen 57, 61, 68, 71, 99, 127, 146, 189, 201, 209, 210, 216, 221, 231, 245, 305 Transportverpackungen 23, 68, 96, 197, 226 Verpackungsberatung 2, 13, 14, 19, 44, 46, 49, 61, 64, 68, 80, 99, 100, 103, 109, 115, 146, 152, 167, 188, 189, 197, 198, 210, 216, 218, 225, 231, 241, 254, 258, 266, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma

69 Verpackungen dekorativer Art Ausstellverpackungen, Attrappen 13, 49, 59, 67, 100, 130, 149, 188, 197, 198, 199, 218, 225, 248, 274, 297 Biskuitdosen 92, 198, 225 Geschenkverpackungen 13, 19, 59, 67, 68, 83, 92, 100, 115, 127, 130, 145, 151, 188, 197, 198, 199, 216, 218, 225, 241, 248, 260, 265, 266, 286, 296 Körbchen mit Füllmaterial 14, 225, 241 Luxusverpackungen 13, 19, 49, 59, 66, 67, 83, 115, 130, 145, 151, 188, 197, 198, 199, 216, 218, 225, 241, 243, 248, 260, 294 Musterverpackungen 13, 19, 49, 59, 67, 100, 115, 130, 146, 149, 188, 197, 198, 199, 216, 225, 241, 248, 260 Parfümerieverpackungen 13, 49, 66, 67, 109, 130, 145, 188, 197, 198, 199, 225, 241, 248, 294 Pralinenschachteln, Pralinenschachteleinlagen 13, 19, 49, 59, 151, 188, 197, 198, 216, 225, 241, 248, 260, 294 Diverse Verpackungen dekorativer Art 2, 13, 14, 19, 49, 59, 66, 67, 83, 100, 115, 121, 130, 145, 146, 151, 188, 189, 197, 198, 199, 218, 223, 225, 228, 241, 248, 258, 265, 266, 272 Lebensmittelverpackungen Aromadichte Verpackungen 13, 22, 23, 35, 38, 41, 43, 47, 64, 92, 122, 132, 146, 154, 169, 188, 189, 197, 203, 208, 219, 220, 221, 224, 225, 226, 228, 243, 251, 254, 287, 296, 306 Backschalen 11, 13, 38, 44, 66, 152, 188, 189, 209, 216, 241, 296, 297 Eierverpackungen 52, 57, 106, 152, 225, 248, 260 Fertiggerichtverpackungen 13, 35, 38, 41, 43, 52, 59, 64, 66, 99, 105, 127, 132, 146, 152, 154, 169, 188, 189, 197, 198, 203, 209, 210, 216, 220, 221, 225, 243, 251, 255, 260, 272, 287, 294, 296, 306 Frischhalteverpackungen 41, 43, 52, 57, 99, 105, 117, 127, 132, 146, 152, 154, 169, 188, 189, 196, 203, 210, 219, 220, 221, 225, 243, 246, 250, 251, 260, 265, 287, 296, 306 Früchteverpackungen 13, 43, 52, 67, 127, 146, 152, 154, 188, 189, 203, 209, 220, 221, 225, 243, 246, 250, 251, 260, 265, 287, 296, 306 Gefrierverpackungen, Tiefkühlverpackungen 13, 19, 38, 41, 43, 59, 64, 105, 127, 132, 146, 152, 154, 169, 188, 189, 197, 198, 215, 216, 220, 221, 224, 225, 243, 248, 251, 265, 272, 287, 294, 296, 297, 306 Getränkeverpackungen 2, 13, 23, 37, 38, 43, 67, 105, 106, 132, 146, 182, 189, 221, 225, 233, 243, 250, 255, 258, 265, 272, 290, 306 Glacebecher 19 Klarsichtverpackungen 19, 23, 43, 44, 221, 228, 243, 287 Klimaschutzverpackungen 35, 38, 41, 43, 44, 64, 154, 216, 219, 221, 225, 274, 287, 306 Milchverpackungen 2, 35, 37, 38, 43, 57, 67, 92, 106, 132, 146, 182, 189, 196, 210, 243, 255, 272, 290, 306 Molkereiprodukteverpackungen 2, 13, 43, 57, 92, 146, 154, 189, 203, 221, 243, 251, 254, 260, 270, 272, 287, 305 Schutzgasverpackungen 41, 43, 52, 80, 154, 189, 203, 214, 215, 228, 243, 251, 254, 287, 306 Süsswarenverpackungen 2, 6, 11, 13, 19, 35, 41, 43, 49, 52, 59, 64, 67, 100, 127, 130, 132, 145, 146, 151, 152, 154, 169, 188, 189, 197, 198, 216, 221, 223, 225, 228, 241, 243, 246, 248, 254, 260, 270, 287, 294, 306 andere Verpackungen 13, 14, 19, 22, 23, 35, 38, 41, 43, 44, 49, 59, 64, 66, 67, 92, 99, 100, 105, 106, 122, 127, 130, 132, 145, 146, 152, 154, 169, 177, 188, 189, 197, 198, 203, 208, 210, 215, 216, 220, 223, 224, 225, 228, 231, 241, 243, 246, 248, 250, 251, 254, 255, 258, 265, 272, 287, 296, 301, 306 Verpackungszubehör, Packhilfsmittel Anhänger 82 Aromaschutzeinwegventile 306 Ausgiesser 189, 223, 226, 255 Deckel Aluminium- 6, 35, 38, 41, 49, 57, 124, 210, 296 Blech- 57, 145, 150, 172, 262 Kunststoff- 2, 6, 13, 16, 19, 23, 37, 41, 42, 49, 57, 137, 141, 142, 151, 152, 177, 189, 194, 206, 210, 223, 225, 226, 238, 243, 250, 255, 260, 268, 271, 272, 283, 296, 300, 301 Papierverbund- 6, 13, 49, 296 Schnapp- 2, 23, 37, 57, 106, 137, 142, 177, 189, 194, 210, 225, 238, 243, 250, 268, 301 Schraub- 2, 23, 37, 57, 106, 124, 137, 142, 172, 177, 181, 189, 194, 210, 225, 226, 238, 243, 250, 268, 272, 298, 301 Siegel- 6, 13, 41, 49, 142, 189, 210 Stanz- 6, 13, 49 Steck- 23, 37, 142, 172, 225, 238 Stülp- 19, 23, 49, 145, 151, 172, 189, 225, 243, 268, 272 Etiketten Codier- 6, 42, 54, 59, 60, 82, 101, 133, 143, 165, 171, 178, 179, 180, 185, 186, 193, 204, 208, 211, 220, 279, 281, 304, 309 Digitaldruck- 54, 109, 143, 165, 171, 179, 208, 211 Easypeel- 6, 13, 54, 59, 82, 84, 109, 133, 171, 178, 179, 180, 185, 193, 204, 220, 248, 279, 304 Folien- 6, 13, 30, 49, 54, 60, 84, 143, 165, 171, 178, 179, 180, 183, 185, 186, 193, 204, 208, 211, 220, 279, 304 Mehrseitige- 13, 54, 59, 60, 82, 84, 109, 171, 178, 179, 180, 185, 204, 208, 211, 220, 279, 304 Nassklebende- 13, 42, 44, 49, 59, 60, 72, 82, 121, 130, 171, 178, 185, 204, 248, 279, 294 Nummerierte- 13, 42, 54, 59, 60, 82, 109, 143, 165, 171, 178, 179, 180, 183, 185, 186, 204, 208, 211, 220, 256, 279, 281, 304, 309 Peeloff- 6, 13, 54, 59, 82, 84, 109, 133, 171, 178, 179, 180, 185, 204, 220, 248, 279, 304 Rubbelfarbe- 13, 54, 59, 82, 84, 109, 171, 178, 179, 180, 185, 204, 208, 211, 279, 294 Schrumpf- 13, 84, 109, 163, 178, 204, 208, 279 Selbstklebe- 6, 13, 30, 42, 44, 54, 57, 59, 60, 61, 72, 82, 84, 98, 101, 109, 121, 133, 143, 144, 146, 165, 171, 178, 179, 180, 183, 185, 186, 193, 204, 208, 210, 211, 220, 246, 256, 279, 281, 291, 294, 304, 309 Sicherheits- 6, 13, 30, 54, 60, 82, 84, 109, 143, 165, 171, 178, 179, 180, 183, 185, 186, 208, 211, 220, 276, 291, 304, 309 Thermotransfer- 211 Verschluss- 6, 13, 30, 54, 59, 82, 84, 109, 143, 165, 171, 178, 179, 180, 183, 185, 186, 208, 211, 220, 256, 279, 304 Flaschenhalsfolien 49 Frischhaltefolien 23, 57, 99, 210, 220, 246, 266, 296 Ionisationssysteme 10 Klebebänder 14, 30, 44, 61, 74, 98, 139, 163, 190, 201, 205, 220, 239, 266, 267, 276, 293 Klebstoffe 30, 36, 87, 124, 128, 135, 140, 159, 190 Korken Fass- 53, 124 Griff- 53, 124, 298 Kronen- 53, 124, 298 Natur- 53, 124, 163, 298 Steril- 53, 124, 298 Selbstklebebänder 61, 165, 205, 220, 276 Siegelmarken 19, 246 Stretchfolien 14, 44, 53, 61, 103, 205, 220 Thermotransferbänder 6, 60, 82, 101, 133, 179, 193, 220, 222, 256, 291, 304, 309 Trockenmittelbeutel 44, 308 Umreifungsbänder 44, 61, 205, 220 Verschlüsse Abreiss- 23, 41, 188 Aluminium- 41, 53, 124 Bügel- 53, 124 Clip- 9, 25, 103, 189, 278, 296, 310 Dosier- 2, 142, 188, 189, 194 Fälschungssichere- 53, 188 Kunststoff- 2, 14, 23, 37, 41, 106, 124, 137, 141, 142, 177, 189, 194, 206, 223, 225, 226, 238, 243, 250, 255, 271, 272, 310 Pilferproof- 124 Sektflaschen- 53, 124 Spannring- 150, 262 Stanniolkapsel- 53, 124 Weinflaschen- 53, 124, 142 Werbematerial Displays 13, 23, 49, 59, 67, 72, 77, 78, 83, 85, 100, 109, 130, 141, 158, 197, 199, 218, 225, 248, 258, 266, 295, 297, 301, 311 Plakate, Strassenplakate 49, 59, 83, 130, 158, 218 Preissteller 13, 23, 49, 59, 82, 158, 199, 225, 239 Rotairs 13, 49, 59, 72, 77, 78, 83, 130, 158, 170, 197, 199, 218, 225, 248, 266, 301 Schriftbänder 58, 59, 61, 239, 311 Trays 13, 49, 59, 67, 78, 83, 100, 100, 108, 130, 141, 188, 197, 218, 225, 248, 250, 266, 294, 297 Trinkgläser 53, 229 Verkaufsstände, Barzelte 58, 78, 229, 311 Werbeschirme 58, 225, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma 67

70 Anzeigenseite Fax 1 Bachofen AG, Ackerstr. 42, 8610 Uster Biplast AG, Langäckerstrasse, 8589 Sitterdorf Christen Waagen AG, Badenerstr. 634, 8048 Zürich CSB-System AG Schweiz, Gäustr. 52, 4703 Kestenholz Eisenring Lyss AG, Industriering 46, 3250 Lyss Etimark AG, Fabrikstrasse, 9472 Grabs Franke Blefa GmbH, Hüttenstr. 43, D Kreuztal GEA Aseptomag AG, Industrie Neuhof 28, 3422 Kirchberg , Gubler Bruno AG, Industriestr. 23, 5036 Oberentfelden Haug Biel AG, Johann-Renferstr. 60, 2500 Biel Klipfel Hefe AG, Im Kunzental 6, 4310 Rheinfelden Koch Josef AG, Werkstr. 6, 6102 Malters Läser AG, Zetzwilerstr. 786, 5728 Gontenschwil Lindner Suisse GmbH, Bleikenstr. 98, 9630 Wattwil MAIER J&E AG, Mooswiesstr. 36, 9200 Gossau Meditrade AG, Postfach, 8612 Uster Metrohm Schweiz AG, Bleiche West, 4800 Zofingen Neumeyer AG, Landstr. 60, 5426 Lengnau Regapack AG, Alte Bahnhofstr. 27/Postfach 108, 5612 Villmergen ROSTA AG, Hauptstr. 58, 5502 Hunzenschwil Sartorius Mechatronics Switzerland AG, Ringstr. 24a, 8317 Tagelswangen Umschlag 22 Scheibler AG Lebensmitteltechnologie, Baslerstr. 23, 5080 Laufenburg Semadeni AG, Tägetlistrasse 35-39, 3072 Ostermundigen SPE Tech AG, Murtenstr. 116, Postfach 18, 3202 Frauenkappelen Suhner AG Bremgarten, Fischbacherstr. 1, 5620 Bremgarten VIA AG, Engineering, Mühlemattstr. 32, 4112 Bättwil-Flüh WISAG, Bruggacherstr. 24, 8117 Fällanden WYSS Logistik AG, Industriestr. 13, 4703 Kestenholz M (Schweiz) GmbH, Eggstr. 93, 8803 Rüschlikon, , Fax ABB Schweiz AG Industrie- und Gebäudeautomation, Brown Boveri Platz 3, 5400 Baden, , Fax ABB Schweiz AG, Robotics, Brown Boveri Platz 3, 5400 Baden, , Fax Acanta Handels AG, Einsiedlerstr. 25, 8820 Wädenswil, , Fax AFT GmbH & Co., An der Wiese 14, D Schopfheim, , Fax Alcan Packaging Rorschach AG, Langgrütstr. 19, 9401 Rorschach, , Fax Alfa Klebstoffe AG, Vor Eiche 10, 8197 Rafz, , Fax Alpla Swiss AG, Hauptstr. 99, 9430 St. Margrethen, , Fax Alupak AG, Aemmenmattstr. 45, 3123 Belp, , Fax Amasyst AG, Im Weingarten 22, 9242 Oberuzwil, Ambitec Sage, Via Cantonale 4, 6705 Cresciano, , Fax Amcor Flexibles Kreuzlingen AG, Finkernstr. 34, 8280 Kreuzlingen, , Fax Amcor Tobacco Packaging Switzerland GmbH, Industriestr. W 6, 4613 Rickenbach, , Fax Ampac Flexibles AG, Industrie Neuhof 5, 3422 Kirchberg, , Fax Antalis AG, Industriestr. 20, 5242 Lupfig, , Fax Apaco AG, Baselstr. 71, 4203 Grellingen, , Fax APZ Direct AG, Ebnatstr. 131, 8200 Schaffhausen, , Fax Arcawa GmbH, Moos 2, 6243 Egolzwil, , Fax ASIC Robotics AG, Buchmattstr. 64, 3400 Burgdorf, , Fax Augustin Karl AG, Im Merzenbrunnen 11, 8240 Thayngen, , Fax

71 30 Jahre garantierte Kegsicherheit Edelstahlkegs sind seit Mitte der 1960er Garant für den sicheren Biertransport zum Kunden. Um zu gewährleisten, dass das Bier genau in der Qualität beim Konsumenten ankommt, in der es die Brauerei verlassen hat, sind folgende Punkte elementar: Edelstahlkegs von Franke Beverage Systems garantieren diese hygienischen Standards und setzen Massstäbe hinsichtlich der physikalischen Stabilität des Gebindes (DIN ). Erreicht wird dies durch die Verwendung erstklassigen Materials, hohe Qualitätsstandards bei der Verarbeitung und optimales Produktdesign für maximale Anwendungssicherheit. Durch regelmässige Qualitätstests während der Produktion und eine lückenlose Dokumentation erhalten Brauereien ein Gebinde, welches ihnen über die gesamte Lebensdauer von 30 Jahren (und mehr) zuverlässige Dienste leistet. 100%ige Lebensmittelsicherheit und absolute Geschmacksneutralität 100% UV- und Gasundurchlässigkeit für lange Haltbarkeit in der Distribution sowie Stabilität des Kegs für eine unversehrte Lieferung an den Kunden und absolute Sicherheit in der Anwendung Dieses Qualitätsversprechen wird von Franke Beverage Systems ab dem 1. Januar 2013 in Form einer 30-jährigen Garantie verbrieft. Was wird im Einzelnen von dieser Garantie abgesichert? Haltbarkeit und Dichtigkeit der Schweissnähte Spezifikationsgerechte Fertigung der Edelstahl-Kegs (Kopf- und Fussring aus Edelstahl, Kegblase und Muffe) Korrosionsschutz der Oberflächen Voraussetzung zur Nutzung dieser Garantie sind folgende Punkte: Von Franke bei der Produktion aufgelaserter 2D-Barcode oder alternativ RFID-Transponder Franke Herstellerpaket mit Herstelldatum ab 1. Januar 2013 Vorlage der Franke Rechnung mit Garantiezusage In Intervallen von maximal 7 Jahren werden die Kegs durch ein GNKS-Partnerunternehmen ( oder einen von Franke schriftlich anerkannten Dienstleister einem Keg-Service unterzogen Fortsetzung Seite

72 3 50 Awema AG, Schulstr. 26, 8330 Pfäffikon, , Fax B&M Schweiz AG, Postfach, 8058 Zürich-Flughafen, , Fax BACHMANN FORMING AG, An der Ron 4, 6280 Hochdorf, , Fax Baldinger Max AG Industrie Unterflüh Nord, Alte Bahnhofstr. 67, 5464 Rümikon, , Fax Bandfix AG, Industriestr. 19, 8962 Bergdietikon, , Fax Beer Verpackungen AG, Niederhaslistr. 4, 8105 Watt, , Fax Betschart AG Holz + Elektro, Hauptstr. 107, 6436 Muotathal, , Fax Bichsel Joh. AG Käsereibedarf, Kirchstutz 2/4, 3506 Grosshöchstetten, , Fax Bieri Tenta AG, Rothmatte 2, 6022 Grosswangen, , Fax Birkhäuser + GBC AG, Römerstr. 54, 4153 Reinach, , Fax Bizerba Busch AG, Leutschenbachstr. 45, 8050 Zürich, , Fax Blipack AG, Industriestr. 10, 9300 Wittenbach, , Fax Bluhm Systeme GmbH, Im Grund 15, 5014 Gretzenbach, , Fax Born P. AG, Industriestr. 19, 4800 Zofingen, , Fax Bosch Packaging Systems AG, Industriestr. 8, 8222 Beringen, , Fax Bosch Robert GmbH Packaging Technology, Stuttgarterstr. 130, D Waiblingen, , Fax Bosshard Max AG, Fabrikstr. 7, 5037 Muhen, , Fax Bourquin SA, Nordringstr. 23, 4702 Oensingen, , Fax Brieger Verpackungen, Wiesenstr. 39, 8952 Schlieren, , Fax BroLine, Buchenstr. 17, 9524 Zuzwil, , Fax Bronkhorst (Schweiz) AG, Nenzlingerweg 5, 4153 Reinach, , Fax Bühler Gebr. AG Zürich, Wehntalerstr. 286, 8046 Zürich, , Fax Bürgin Druck + Verpackungs AG, Gartenstr. 13, 4127 Birsfelden, Fax Bürki Ingenieure GmbH, Rechberg 13, 8824 Schönenberg, , Fax Bürki Verpackungstechnik AG, Niedermattstr. 14, 4538 Oberbipp, , Fax BUSCH-Werke AG, Ceres, 7203 Trimmis, , Fax BVS Verpackungs-Systeme AG, Rütistr. 22, 8952 Schlieren, , Fax Cafag SA, Rue Jacques-Gachoud 3, 1700 Fribourg, , Fax CAG Cartonnagen AG, Stansstaderstr. 104, 6370 Stans, , Fax Campak AG, Vogesenstr. 136, 4012 Basel, , Fax Carbagas AG, Hofgut, 3073 Gümligen, , Fax Cargotech AG, Mülibach 203, 8217 Wilchingen, , Fax Carini Etiketten GmbH, Bildgasse 42, A-6890 Lustenau, , Fax CARTWORK AG, Riedmattstr. 14, 8153 Rümlang, , Fax CCL Label GmbH, Riedstr. 2, A-6845 Hohenems, , Fax Cellwar GmbH, Dammweg 43, 3053 Münchenbuchsee, , Fax Chromos AG, Niederhaslistr. 12, 8157 Dielsdorf, , Fax Collano Adhesives AG, Eichenstr. 12, 6203 Sempach-Station, , Fax Comes Maschinenbau AG, Seestr. 38, 8806 Bäch, , Fax Compar AG, vision systems & robotics, Rietbrunnen 44, 8808 Pfäffikon, , Fax Cosmétique SA, Breitfeldstr. 19, 3252 Worben, , Fax Craemer Paul GmbH, Brockerstr. 1, D Herzebrock-Clarholz, , Fax CROWN VOGEL AG Verpackungen, Industriestr. 37, 4147 Aesch, , Fax Daxner International GmbH, Am Breitenstein 3, D Lauda-Königshofen, , Fax Delbrouck GmbH, Bieberkamp 51-59, D Menden, , Fax Deltatec AG, Schöneich 117, 6265 Roggliswil, , Fax Densa AG, Quellenstr. 29, 4310 Rheinfelden, , Fax Despond S.A. Industrie de bois, Route de la Pala 11, Case postale 459, 1630 Bulle, , Fax Directpack.ch SA, Viale Monte Verit 1, 6612 Ascona, , Fax Distrimondo AG, Oberebenestr. 53, 5620 Bremgarten, , Fax Fortsetzung von Seite 69 Weitere Informationen zu der 30-Jahre-Garantie sind auf zu finden. Brauereien erhalten durch die 30-jährige Garantie eine zusätzliche Absicherung ihrer Investition und ein schriftliches Versprechen verlässlicher Keg-Qualität auf höchstem Niveau «made in Germany». Franke Beverage Systems erfüllt somit als Marktführer nicht nur den Anspruch, Produkte mit hoher Zuverlässigkeit anzubieten, sondern für seine Kunden auch als verlässlicher Partner im After- Sales-Geschäft zur Verfügung zu stehen. Über Franke Beverage Systems Franke Beverage Systems ist ein weltweit führender Anbieter von Edelstahlbehältern für die Getränkeindustrie und gehört zur international tätigen Franke Gruppe (Aarburg, Schweiz). Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Kreuztal und verfügt in den USA über weitere Servicebetriebe. Weltweit sind über 140 Mitarbeiter beschäftigt. Franke Beverage Systems liefert bewährte, innovative, leistungsfähige und umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, die den Partnern einen Mehrwert bieten und erhalten. Zu den Hauptprodukten gehören Edelstahlkegs, Gummi-Stahl-Gummi- Kegs und Finnkegs. Modernste Produktionstechniken und Qualitätsstandards garantieren langlebige Produkte und bieten zahlreichen nationalen und internationalen Kunden Investitionssicherheit. Franke Blefa GmbH Hüttenstrasse 43 D Kreuztal Telefon bs-info.de@franke.com Fax Kompetenz im Verpackungsdruck wird weiter ausgebaut Das in Gontenschwil tätige Verpackungsunternehmen Läser AG ist bekannt für die Produktion von Kartonverpackungen, Etiketten sowie Spezialitäten. Läser AG beliefert nebst der Food- und Getränkeindustrie auch die Pharma-, Kosmetik-, Metall- und Tabakbranche. Die gesamte Produktepalette wird im Offsetdruckverfahren hergestellt. Dieses Verfahren erlaubt es, kostengünstige Druckformen inhaus herzustellen, sowohl für den Bogendruck als auch den Rollendruck. Läser AG ist bekannt für Schnelligkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit.

73 Für Flaschen, Dosen sowie Becher in verschiedenen Formen und Grössen kommen Kunststoffetiketten wie Wrap-around-Etiketten und Shrink-Sleeves zum Einsatz. Weiter produziert Läser IML-Etiketten, Papier-, Aluminium- und PET-Deckel sowie Verbunde für flexible Verpackungen. Diese werden auf der 8 Farben Rollenmaschine umgesetzt. Zudem besteht die Möglichkeit, inline die Labels zu codieren für Promotionen mit SMS-Codes oder Ähnlichem. Wrap-around-Etikette mit Rückseitendruck Im Bogendruck für Papier und Karton verfügt das Unternehmen über eine 6 und 8 Farbenmaschine mit Doppellackierwerk sowie einem Inline-Kaltfolienmodul. In der Weiterverarbeitung wird auf den modernsten Bobst-Stanzmaschinen gerillt, geprägt, gestanzt und heissfoliengeprägt. Anschliessend auf den Klebemaschinen gefaltet und geklebt. Somit kann Läser AG eine breite Paletten an Veredelungen umsetzen, von allen möglichen Lackierungen, Kaltfolientransfer, Heissfolienprägungen, Braille-Schriften bis zu Tief- und Hochprägungen sowie deren Kombinationen. Das Unternehmen ist mit BRC, ISO 9001, ISO 14000, GMP und FSC zertifiziert. 3 Was die Zukunft auch bringt, wir drucken und verpacken es. Pralinenverpackung, mit Relief- und Heissfolienprägung Von der einfachen Verpackung bis zur hochveredelten Variante ist Läser AG der richtige Partner für Sie. Läser AG Zetzwilerstrasse Gontenschwil Telefon laeser@laeser.com Fax Frisch aus der Kreativabteilung, bereits bei uns auf der Rolle. Als Anbieter von Shrink-Sleeve Etiketten können Sie von uns prickelnde Effekte und scharfe Verläufe auch auf anspruchsvollen Verpackungsformen erwarten. Innert kürzester Lieferfrist und zu geringen Initialkosten serviert. Lassen auch Sie Ihr Premium Produkt zur Delikatesse werden! Wenn Sie wissen wollen, was wir für Ihren Vorsprung und Erfolg am Markt in den Bereichen Shrink-Sleeve, Flaschenetiketten, Kartonage und Spezialitätendruck, tun können, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf: oder besuchen Sie uns unter laeser.com Druckt. Verpackt. Begeistert. 71

74 3 100 DS Smith Packaging Switzerland AG, Industriestrasse, 4665 Oftringen, , Fax dübi-tech ag, Huebwiesstr. 4, 8492 Wila, , Fax Dynamex Produkte AG, Gewerbestr. 2, 8475 Ossingen, , Fax Econopac AG, Rishaldenweg 31, 4852 Rothrist, , Fax Egolf Verpackungs AG, Vulkanstr. 122, 8048 Zürich, , Fax EJS Verpackungen AG, Dählenweg 2, 3054 Schüpfen, , Fax Elopak Trading AG, Cherstr. 4, 8152 Glattbrugg, , Fax Elrem Electronic AG, Industriestr. 35, 3362 Niederönz, , Fax ERME AG, Habsburgstr. 47, 8965 Mutschellen-Berikon, , Fax Eson Pac AG, Pfeffingerring 201, 4147 Aesch, , Fax Exxtra Pack GmbH, Brunaustr. 185, 8951 Fahrweid, , Fax Faserplast AG, Industrie Sonnmatt 6-8, 9532 Rickenbach, , Fax Ferrum AG, Industriestr. 11, 5503 Schafisheim, , Fax Fischer Söhne AG, Luzernerstr. 105, 5630 Muri, , Fax Flückiger Food Systems AG, Kreuzbühlstr. 29, 8620 Wetzikon, , Fax FONDATION POLYVAL, Rte des Dragons 9 /CP 191, 1033 Cheseaux-sur-Lausanne, , Fax FOOD FRIKE AG, Auenstr. 11, 8617 Mönchaltorf, , Fax Food-PAC AG, Hauptstr. 100, 9422 Staad, , Fax Fördertechnik AG, Känelmattstr. 7, 4142 Münchenstein, , Fax Franke - Blefa GmbH & Co. KG, Franke-Str. 2, 4663 Aarburg, , Fax Franke Industrie AG, Dorfbachstr. 2, 4663 Aarburg, , Fax Fraschina SA, Industrie Sud, 6814 Lamone, , Fax Früh Verpackungstechnik AG, Allmendstr. 47, 8320 Fehraltorf, , Fax Fuji Packaging GmbH, Kattjahren 8, D Hamburg, , Fax Gast Kellereitechnik AG, Dammweg 23-25, 3053 Münchenbuchsee, , Fax GEA Diessel GmbH, Steven 1, D Hildesheim, , Fax GEA Food Solutions Switzerland AG, Industrieweg 32, 4852 Rothrist, , Fax Geissmann Papier AG, Güterstr. 5, 5605 Dottikon, , Fax Geistlich Ligamenta AG, Engstringerstr. 5, 8952 Schlieren, , Fax Gitterrost Drawag AG, Industriestr. 28, 8108 Dällikon, , Fax Glanzmann Verpackungen AG, Hubelweg 5, 2556 Scheuren, , Fax Grabher INDOSA-Maschinenbau AG, Industriestr. 24, 9434 Au, , Fax Greiner Packaging AG, Rheinstr. 38, 9444 Diepoldsau, , Fax Gumaco SA, ch des Quatre-Vents 11F, 1166 Perroy, , Fax H&Z Hug & Zollet AG, Auriedstr. 26, 3178 Bösingen, , Fax H.B. Fuller Europe GmbH, Zürich, Parkstr. 10, 5012 Schönenwerd, , Fax Hablützel AG, Mülibach 1, 8217 Wilchingen, , Fax Hänggli-Thermoplast AG, Stockackerstr. 16, 5013 Niedergösgen, , Fax Haudenschild AG, Lidwil 10, 8852 Altendorf, , Fax Heebag AG, Zollstr. 20, 9464 Lienz-Rüthi, , Fax Henkel & Cie AG, Gösgerstr. 81, 5015 Erlinsbach, , Fax Hera AG, Industriezone Nord 5, 3250 Lyss, , Fax Herrmann AG, Nord 27, 9428 Walzenhausen, , Fax Hibiag AG Etiketten- und Klebetechnik, Erlenwiesenstr. 2, 8604 Volketswil, , Fax Hirt-Print AG, Freiburgstr. 92, 3174 Thörishaus, , Fax Hoffmann Neopac AG Tins and Tubes, Eisenbahnstr. 71, 3602 Thun, , Fax hohlflex ag, Moosstr. 13, 9030 Abtwil, , Fax Holliger W. Söhne AG, Riedweg 3, 5706 Boniswil, , Fax Holzbau Kayser AG, Gerenmühle 16, 6370 Stans-Oberdorf, , Fax Holzwerk Rieder AG, Moos, 3772 St. Stephan, , Fax Nachhaltig ProLiner PP30 Mit guter Umweltpolitik erfolgreich sein Wir sind ein Familienunternehmen und legen bei der strategischen Ausrichtung seit jeher Wert auf Langfristigkeit. Wir tragen dabei Sorge zu den Ressourcen und übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit und Verantwortung heisst für uns in der Praxis, dass wir ständig auf der Suche nach neuen Materialien und Lösungen sind, welche unseren ökologischen Ansprüchen gerecht werden. ProLiner-Musteretiketten in zwei Materialvarianten können Sie gerne unter oder info@etimark.ch bestellen. Wir präsentieren Ihnen hier ein neues innovatives Etiketten-Haftmaterial, das einzigartig in seiner Art ist. Der nachhaltige ProLiner PP30 von UPM Raflatac. Etimark AG ist damit der Partner in der Verpackungs-Herstellung, der Ihnen zur Seite steht, wenn auch Sie Ihre nachhaltigen Unternehmensziele umsetzen möchten. Fangen Sie schon heute an! Die Musteretiketten erhalten Sie unter Telefon Innovation ProLiner PP30 Der ProLiner PP30 ist der bisher dünnste Träger für Papier - und Kunststoffetiketten des Herstellers UPM Raflatac und bietet viele Vorteile: bis zu 20% mehr Etiketten/Rolle bis zu 6000 Laufmeter/Rolle weniger Rollenwechsel, geringer Zeitaufwand mehr auf der Rolle heisst auch weniger Rollen für die gleiche Menge weniger Lagerbedarf leichter, daher geringere Transportkosten Trägerabfall ist 100% rezyklierbar finanzielle Rückvergütung über RafCycle und die Möglichkeit, der Umwelt etwas Gutes zu tun, das sich finanziell auszahlt!

75 Was wird daraus? Es gibt ein gutes Gefühl, wenn man weiss, dass man Gutes tun kann und die Umwelt schont. Mit dem wiederverwerteten Abfall nehmen Sie einen wichtigen Einfluss auf die Umwelt. Die Abfälle werden zur Herstellung von strapazier fähigen Erzeugnissen für Terrassen und Fassaden verwendet und erhalten damit ein zweites Leben. Etimark AG Die Etimark AG wurde 1978 gegründet und wird heute in zweiter Generation von den Brüdern Udo und Marco Schulz geführt. Das Schweizer Unternehmen mit Sitz im rheintalischen Grabs ist spezialisiert auf massgeschneiderte Verpackungs-Drucklösungen, die alle Anforderungen an Qualität, Sicherheit, Funktionalität und Ästhetik erfüllen alles in modernster und kostenoptimierter Produktion. Langjährige Erfahrung, viel Know-how im UV-Flexodruck und in der hauseigenen Druckvorstufe sowie Leidenschaft zur Perfektion auf dieser Basis werden Etiketten, Stanzdeckel (Platinen) und flexible Verpackungen in einwandfreier Druckqualität und kompromisslos genauer Farbabstimmung produziert. Die ganze Produktion ist nach dem Hygienestandard BRC/IOP zertifiziert. Mit 8 leistungsfähigen Stanzautomaten gewährleisten wir höchste Flexibilität. Produktgruppen der Etimark FlexoEtiketten Etiketten für ein hochwertiges Produktoutfit oder einen informativen Auftritt in Papier, Kunststoff, Metall-Look, No-Label-Look und Retro-Design oder mit Spezialeffekten. FlexoDeckel Stanzdeckel für die Milch-, Nahrungsmittel- und Tiernahrungsindustrie aus Aluminium, PET oder anderen Monofolien, in unterschiedlichen Dicken, in Standard- oder Sonderformaten. FlexoVerpackungen Rollengewickelte Folien für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte, Gross-Metzgereien und -Bäckereien. Mit 4 UV-Flexo-8-Farben-Maschinen und 1 UV-Flexo-6-Farben- Maschine ist der Drucksaal perfekt ausgestattet. Keine Maschine ist älter als 6 Jahre. Etimark AG Fabrikstrasse 9472 Grabs Telefon info@etimark.ch Fax

76 3 150 HUBER Packaging Group GmbH + Co. KG, Otto-Meister-Str. 2, D Öhringen, , Fax Hunziker Sichtpackungen GmbH, Galliweg 9, 4852 Rothrist, , Fax hvb Haist Verpackungsberatung, Grabenstr. 21, 8213 Neunkirch, , Fax ID-Systems AG, Sägeweg 7, 2557 Studen, , Fax Ilapak International Sa, Zona Industriale E, 6916 Grancia, , Fax Ingtec Technik AG, Brüelstr. 37, 4312 Magden, , Fax Ishida Europe AG, Riedstr. 1, 6343 Rotkreuz, Fax ITECH AG, Riedstr. 1, 6343 Rotkreuz, , Fax JCM Werbedruck AG, Industriestr. 1, 8952 Schlieren, , Fax Jowat Swiss AG, Schiltwaldstr. 33, 6033 Buchrain, , Fax Jungheinrich AG, Holzikerstr. 5, 5042 Hirschthal, , Fax Kander-Paletten und Holzwerk AG, Kien, 3713 Reichenbach, , Fax Kaufmann Systems AG, Industriestr. 15, 6285 Hitzkirch, , Fax Kellenberger AG, Mittlere Str. 13, 3601 Thun, , Fax Keme Food Engineering AG, Bachstr. 109, 5001 Aarau, , Fax Kern-Etiketten AG, Grubenstr. 4, 8902 Urdorf, , Fax KHS GmbH, Industrie Bännli 19, 4628 Wolfwil, , Fax Kistag Dekopack AG, Industriestr. 10, 6170 Schüpfheim, , Fax Klaus Esau Armaturen-Maschinen, Kapellenweg 10, D Schrobenhausen, , Fax Kleiner O. AG Flexible Packaging, Schützenmattweg 26, 5610 Wohlen, , Fax KMC Karl Meyer AG, Fabrikstr. 10, 4123 Allschwil, , Fax Koch AG, Flurhofstr. 154, 9006 St. Gallen, , Fax KOP Produktions AG, Industriestr. 29, 8583 Sulgen, , Fax Krones AG, Böhmerwaldstr. 5, D Neutraubling, , Fax Krones AG, Kapellenweg 5, 5632 Buttwil, , Fax KUKA Roboter Schweiz AG, Industriestr. 9, 5432 Neuenhof, , Fax Kundert Ingenieure AG, Ifangstr. 6, 8952 Schlieren, , Fax Kunststoff-Packungen AG, Weiherstr. 41, 8280 Kreuzlingen, , Fax Labelcode AG, Usserdorf 1, 4624 Härkingen, , Fax Labeltech AG, Erlenauweg 13, 3110 Münsingen, , Fax Lange AG, Steinackerstr. 31, 8902 Urdorf, , Fax Lecoultre Emballages SA, Usine la Vossaine, 1721 Misery, , Fax Leister Technologies AG, Galileo-Strasse 10, 6056 Kägiswil, , Fax Lenzlinger P. AG, Noyers 11, 2003 Neuch tel, , Fax LerCH HOLZ, 3452 Grünenmatt, , Fax Lerchmüller AG, Schulstr. 7, 5107 Schinznach-Dorf, , Fax Leuthardt AG, Hagenaustr. 31, 4012 Basel, , Fax Leuze electronic AG, Rothusstrasse 5b, 6331 Hünenberg, , Fax Limmatdruck I Zeiler AG, Gartenstadtstr. 5, 3098 Köniz, , Fax Logo-Plastic AG, Salinenstr. 63, 4133 Pratteln, , Fax Maagtechnic AG, Sonnentalstr. 8, 8600 Dübendorf, , Fax MAPAG Maschinen AG, Weissensteinstr. 2B, 3008 Bern, , Fax Marag Flow & Gastech AG, Rauracherweg 3, 4132 Muttenz, , Fax Markem-Imaje AG, Undermülistr. 26, 8320 Fehraltorf, , Fax Medisize Schweiz AG, Hakabstr. 5, 8309 Nürensdorf, , Fax Memo Electronics AG, Webereiweg 4, 5033 Buchs, , Fax Mettler-Toledo (Schweiz) GmbH, Im Langacher 44, 8606 Greifensee, , Fax Model AG, Industriestr. 30, 8570 Weinfelden, , Fax Model PrimePac AG, Auenstr. 5, 9434 Au (SG), , Fax MONOPAC AG, Thayngerstr. 27, 8207 Schaffhausen, , Fax Moog Peter und Cie AG, Neufeldstr. 11, 3076 Worb, , Fax Moplast Kunststoff AG, Lausenerstr. 22, 4410 Liestal, , Fax MTM Mühlenbau AG, Bahnhofstr. 25, 9113 Degersheim, Multivac Export AG, Bösch 65, 6331 Hünenberg, , Fax NEUE Etiketten AG, Willestr. 9, 8957 Spreitenbach, , Fax Nicopac Verpackungssysteme + Industriefotografie, Im Obersteig 4a, 8840 Einsiedeln, , Fax Novoplast AG, Rheinstr. 74, 4323 Wallbach, , Fax NST Diener GmbH, Byfangweg 2 / Postfach 609, 4710 Balsthal, , Fax OMNIPACK AG, Martinsbruggstr. 85, 9016 St. Gallen, , Fax Pacovis AG, Grabenmattenstr. 19, 5608 Stetten, , Fax Pacovis Amrein AG, Hühnerhubelstr. 95, 3123 Belp, , Fax Pago AG, Werdenstr. 85, 9472 Grabs, , Fax Pamatech System AG, Alte Obfelderstr. 68, 8910 Affoltern, , Fax Panasonic Electric Works Schweiz AG, Grundstr. 8, 6343 Rotkreuz, , Fax PanGas AG, Industriepark 10, 6252 Dagmersellen, , Fax PAVA Paul von Arx AG, Ostringstr. 16, 4702 Oensingen, , Fax PAWI VERPACKUNGEN, Grüzefeldstr. 63, 8411 Winterthur, , Fax Paxona AG, Industrie-Bännli 19, 4628 Wolfwil, , Fax PEG Kartonagen AG, Birmensdorferstr. 20, 8902 Urdorf, , Fax Perlen Packaging Perlen Converting AG, Perlenring 3, 6035 Perlen, , Fax Permapack AG, Reitbahnstr. 51, 9401 Rorschach, , Fax PetroplastVinora AG, Feldrietstr. 8, 9204 Andwil, , Fax Peyer Graphic AG, Weststr. 10, 5426 Lengnau, , Fax Plaspaq SA, Rue Abbé Bovet 3, 1636 Broc, , Fax Plasti-Pac Zürich AG, Dorfstr. 126, 8912 Obfelden, , Fax Plastic AG, Industriestr. 6, 7310 Bad Ragaz, , Fax Plastomatic AG, Falkensteinerstr. 4, 4132 Muttenz, , Fax PPS P.E.T. Packaging Solution AG, Luzernerstr. 11, 6330 Cham, , Fax Proderma Betriebs AG, Nebikerstr. 60, 6247 Schötz, , Fax RASTAL Sahm & Co., Pulvermühlestr. 81, 7001 Chur, , Fax Rebhan FPS Kunststoff-Verpackungen GmbH, Postfach 11 55, D Stockheim, , Fax Relianz AG, Stationsstr. 43, 8906 Bonstetten, , Fax Renfer Johann GmbH, Bielstr , 2543 Lengnau, , Fax Resilux Schweiz AG, Industrie Ost, 8865 Bilten, , Fax Rhewum GmbH, Rosentalstrasse 24, D Remscheid, , Fax Rigaflex AG, Dägermoos 5, 5015 Erlinsbach, , Fax RINCO ULTRASONICS AG, Industriestr. 4, 8590 Romanshorn, , Fax Romer Maschinenbau AG, Alpenblickstr. 33, 8630 Rüti, , Fax Ruba Thermoplast AG, Bummerten 25, 4315 Zuzgen, , Fax Rynag AG, Brumoosstr. 9, 9240 Uzwil, , Fax SAAM Verpackungstechnik, Wabernstr. 63, 3007 Bern, SAICA SA Industria Cartonaggi, Viale Franscini 28, 6501 Bellinzona, , Fax Saner Beschriftungstechnik AG, Haslistr. 41, 4600 Olten, , Fax Säntis Packaging AG, Kanalstr. 41, 9464 Rüthi, , Fax Sapal SA, Av. du Tir Fédéral 44, 1024 Ecublens, , Fax Sappi Alfeld GmbH, Mühlenmasch 1, D Alfeld, , Fax Saropack AG, Seebleichestr. 50, 9401 Rorschach, , Fax Sauter L. AG Verpackungsprodukte, Untere Seestr. 51, 8272 Ermatingen, , Fax SCHELLING AG, Industriestr. 11, 5102 Rupperswil, , Fax Schlenker AG, Studbachstr. 18, 8340 Hinwil, , Fax

77 Kunststoffprodukte für die Lebensmittelindustrie Seit über 6 Jahrzehnten handelt und fertigt die Semadeni Plastics Group Produkte aus Kunststoff. Unter dem Markennamen Semadeni Plastics Market bietet der Kunststoffspezialist rund 6'500 Artikel an, die ab Lager und bereits ab einer kleinen Stückzahl bezogen werden können. Zahlreiche Produkte aus diesem Standardsortiment eignen sich für die Verwendung im Lebensmittelbereich, so zum Beispiel verschiedene Verpackungsprodukte wie Flaschen, Eimer und Kanister, aber auch Grossbehälter, Euronormbehälter, Kunststoffpaletten und Transportwagen, genauso wie typische Laborverbrauchsartikel wie Pipetten, diverse Volumetrieartikel, Probennehmer, Probenbeutel oder auch Schutzkleidung und Reinigungsartikel. 3 Neben dem Standardsortiment werden unter dem Brand Semadeni Plastics Technology in drei europäischen Fertigungswerken selbst Kunststoffprodukte entwickelt und hergestellt. Diese oft individuell auf den einzelnen Kunden abgestimmten Produkte werden entweder im Spritzgussverfahren oder mittels Blasformen hergestellt. Im Spritzgussverfahren verarbeitet Semadeni eine breite Palette von Thermoplasten und stellt Verpackungen wie etwa Suppenbecher, Verschlüsse und Laborverbrauchsmaterial her. Rund- und Viereckflaschen aus Polyethylen (PE-HD), Polypropylen (PP) und PET hingegen fertigt der Kunststoffverarbeiter mittels Extrusionsblasformen und Streckblasformen. Alle Betriebe sind ISO-zertifiziert, die Fertigungswerke in Ostermundigen (Schweiz) und in Chropyne (Tschechien) verfügen zusätzlich über ein BRC/IoP-Zertifikat. In Ostermundigen steht ein Reinraum der Klasse ISO 7 zur Verfügung. Das Standardsortiment fasst der Kunststoffspezialist jährlich in einem kostenlos erhältlichen Gesamtkatalog zusammen. Unter steht Interessenten zudem ein tagesaktueller Webshop jederzeit zur Verfügung. Für individuelle Verpackungslösungen stehen die Kunststoff-Spezialisten von Semadeni für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Semadeni AG Tägetlistrasse Ostermundigen Telefon info@semadeni.com Fax Kunststoffpaletten von Craemer erhalten Sie in der Schweiz bei Semadeni. Bestellen Sie jetzt unseren neuen Paletten-Prospekt. Semadeni AG CH-3072 Ostermundigen Tel info@semadeni.com 75

78 3 250 Schoeller Arca Systems Swiss Group + Holding GmbH, 11 route de la Condémine, 1680 Romont, , Fax Sealed Air S.r.l., Via Trento 7, I Passirana di Rho, , Fax Sealpac Schweiz GmbH, Hilagstr. 24, 8360 Eschlikon, , Fax Sefar AG, Hinterbissaustr. 12, 9410 Heiden, , Fax Selig Schweiz AG, Bahnhofstr. 11, 8172 Niederglatt, , Fax SIG Combibloc (Schweiz) AG, Laufengasse 18, 8212 Neuhausen am Rheinfall, , Fax SIGTECH AG Kennzeichnungstechnik mit Automation, Hauptstr. 72, 5037 Muhen, , Fax SK tec SA, Via al Gas 30, 6850 Mendrisio, , Fax Smurfit Kappa Swisswell AG, Industriestr. 1, 4313 Möhlin, , Fax SSI Schäfer AG, Schaffhauserstr. 10, 8213 Neunkirch, , Fax Stäger & Co. AG, Luzernerstrasse, 5630 Muri, , Fax Stanley Works (Europe) GmbH, In der Luberzen 42, 8902 Urdorf, , Fax Stebler & Co. AG, Brügglistr. 4, 4208 Nunningen, , Fax Stöckli A. & J. AG, Ennetbachstr. 40, 8754 Netstal, , Fax Stöcklin Logistik AG, Postfach, 4143 Dornach, , Fax Storit-Werke AG, Fabrikstr. 50, 9478 Azmoos, , Fax Storopack Schweiz AG, Im Stetterfeld 1, 5608 Stetten, , Fax Strapex GmbH, Rigackerstr. 18, 5610 Wohlen, , Fax Stüdli Plast AG, Gaswerkstr. 4, 8590 Romanshorn, , Fax Sugnaux Electromécanique SA, Z.I. En Raboud 6, 1680 Romont, , Fax Sulbana AG, Oberhofstr. 11, 8352 Elsau, , Fax Supermatic Kunststoff AG, Ackerstr. 46, 8610 Uster, , Fax SwissPrimePack AG, Oberrieterstr. 53/55, 9450 Altstätten, , Fax Tanner & Co. AG Verpackungstechnik, Industriestr. 3, 5616 Meisterschwanden, , Fax Taracell R. Meiers Söhne AG, Fahrbachweg 1, 5444 Künten, , Fax Telsonic AG, Industriestr. 6b, 9552 Bronschhofen, , Fax tesa tape Schweiz AG, Industriestr. 19, 8962 Bergdietikon, , Fax Tetra Pak (Schweiz) AG, Europastr. 30, 8152 Glattbrugg, , Fax TIPPER TIE ALPINA GmbH, Waldau 1, 9230 Flawil, , Fax Töpfer Kulmbach GmbH, Am Kreuzstein 5, D Kulmbach, , Fax Tosag Engineering AG, Fuchsweidweg 12, 4852 Rothrist, , Fax Tovenca AG, Lohwis-Str. 52, 8123 Ebmatingen, , Fax Tschäppät - Abfülltechnik, Hauptstr. 24, 8832 Wollerau, , Fax Tupak-Service, Aeschistr. 13, 3362 Niederönz, , Fax Uhlmann Höfliger Schweiz GmbH, Talstr. 40, 4144 Arlesheim, , Fax Utz Georg AG, Augraben 2-4, 5620 Bremgarten, , Fax V + P Emballages AG, Oberneuhofstr. 13, 6340 Baar, , Fax VC999 Verpackungssysteme AG, Melonenstr. 2, 9100 Herisau, , Fax Verder AG, Auf dem Wolf 19, 4052 Basel, , Fax Verpama AG, Schwerzistr. 20, 8807 Freienbach, , Fax Vetropack AG, Schützenmattstr. 48, 8180 Bülach, , Fax Videojet Technologies Suisse GmbH, Gummertliweg 7, 4702 Oensingen, , Fax Vogel Verpackungen AG, Hauptstr. 77, 4243 Dittingen, , Fax Walke AG, Walke 23, 9100 Herisau, , Fax Wanfried-Druck Kalden GmbH, Vor dem Untertor, D Wanfried, , Fax Wanzl (Schweiz) AG, Industrie Heg 2, 9425 Thal, , Fax Weita AG, Nordring 2, 4147 Aesch, , Fax WellPack AG, Zürichstr. 46, 8840 Einsiedeln, , Fax Wenger Getränketechnologie AG, Route de l industrie 36, 1615 Bossonnens, , Fax WETTLER Holzverarbeitung AG, Haagerstr. 39, 9473 Gams, , Fax wez Kunststoffwerk AG, Industriestr. 8, 5036 Oberentfelden, , Fax Wiedmer AG Plastic Solutions, Am Linthli 2, 8752 Näfels, , Fax Wilco AG, Rigackerstr. 11, 5610 Wohlen, , Fax Wild Rud. GmbH & Co. KG Einkauf, Rud.-Wild-Str. 4-6, D Eppelheim, Baden, , Fax Wilux Print AG, Rosswiesstr. 25 / Industrie Sennweid, 8608 Bubikon, , Fax Winkler AG, Thunstr. 18, 3510 Konolfingen, , Fax Wipf AG, Industriestr. 29, 8604 Volketswil, , Fax Zellwag AG, Juchstr. 1, 8500 Frauenfeld, , Fax Zeochem AG, Seestr. 108, 8707 Uetikon am See, , Fax ZidaTech AG, Fabrikstr. 9, 4614 Hägendorf, , Fax Zimmermann, Steiner AG, Talstr. 10, 8852 Altendorf, , Fax Zingerlemetal AG, Bundesstr. 1, 4009 Basel, , Fax Zugana AG, Im Langhag 11, 8307 Effretikon, , Fax Zwahlen Bruno AG, Bachstr. 21, 8594 Güttingen, , Fax DISPERGIEREN HOMOGENISIEREN MISCHEN PULVERVERARBEITUNG SCHAUMAUFSCHLAG DOPPELEMULSIONEN Unvergleichliches Geschmackserlebnis, cremige Konsistenz auch bei schwer mischbaren Fetten & Ölen in Flüssigkeiten. Die Rotor/Stator Technologie erreicht nie dagewesene Resultate, durch den einzigartigen Aufbau des Misch und Zerkleinerungskopfes. KINEMATICA AG Tel

79 Blaues Wunder für die Food-Technik...für 0,24 CHF* Web: Shop Finder 3D-CAD Lebensdauer 3 Aus dem grössten Kunststofflager-Programm: Universell einsetzbares Food-Grade Gleitlager iglidur A181. Konform gemäss FDA und EU-Verordnung 10/2011 EG. Berechenbar und wartungsfrei. Und wie alle iglidur -Gleitlager schmiermittelfrei. Online konfigurieren und bestellen. dry-tech nicht schmieren: igus.ch/iglidura181 plastics for longer life... ab 24 h! Kostenlose Muster: Tel * A181SM ,24 CHF/Lager bei Abnahme von Stück Die Begriffe igus, iglidur, dry-tech, plastics for longer life sind in der Bundesrepublik Deutschland und gegebenenfalls international markenrechtlich geschützt. 77

80 Schnelle Entkeimung von Packstoffen und Oberflächen Die neueste Entwicklung auf dem Gebiet der Oberflächen-Entkeimungs-Technologie, das Heraeus-Noblelight BlueLight UV-Entkeimungsmodul , setzt neue Massstäbe in der Kostenreduktion. BlueLight UV-Entkeimungssysteme sind besonders für die Packstoffentkeimung in Abfüll- und Verpackungsmaschinen der Lebensmittelindustrie geeignet. Berechnet man die Betriebskosten inklusive Abschreibung über Betriebsstunden, Energiekosten und Ersatzstrahlern, so ergibt sich ein Betrag von weniger als CHF 4. pro Stunde. BlueLight-Entkeimungsmodule erfordern keine aufwändigen Kühlsysteme, die Kühlung erfolgt einfach über Umgebungsluft. Der Anschluss für das Lüftungssystem befindet sich nun ausserhalb der Abfüllanlage. Die geringe Einbautiefe der Kassette von 165 mm ermöglicht eine einfache Nachrüstbarkeit des BlueLight UV-Entkeimungsmoduls. Die Bestrahlung mit BlueLight UV-Entkeimungsmodulen kann von allen Seiten erfolgen. 3 Keimfreie Oberflächen. Das neue BlueLight UV-Entkeimungsmodul konnte aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Lebensmittelindustrie realisiert werden und ist besonders für die Folienentkeimung geeignet. Keimfreie Packstoffe. BlueLight-Module sind weltweit im Einsatz. Die daraus resultierende Erfahrung wurde in dem neuen System umgesetzt. Dabei standen vor allem die Entkeimungsleistung, die Betriebskosten, die Handhabbarkeit der Geräte und die Optimierung der Sicherheit im Vordergrund der Entwicklung. Das neue Entkeimungsmodul ist mit acht Flachstrahlern ausgestattet und besonders für die Folienentkeimung interessant. Übliche Bestrahlungszeit für Folien sind 2 Sekunden, für Becher 6 Sekunden. Im Vergleich zu Modulen, die mit herkömmlichen UV-Strahlern ausgestattet sind, konnte die Bestrahlungsstärke um 40% gesteigert werden. Durch die grössere Breite und die höhere Anzahl der UV-Strahler in einer Kassette können auch Folien bis zu einer Breite von 865 mm bestrahlt werden. Das neue BlueLight UV-Entkeimungsmodul ist mit einem Bruchdetektor ausgestattet, der bei Bruch der Quarzabdeckscheibe ein Signal zum Stopp der Abfüllanlage sendet. Abgerundete Fensterecken ermöglichen eine einfache und gründliche Reinigung des Quarzfensters. Eine neuentwickelte, vollelektronische Stromversorgung ermöglicht den globalen Einsatz im Betrieb mit 50 Hz und 60 Hz und im Spannungsbereich von 195 V bis 260 V. Die neue Stromversorgung bietet einen höheren Wirkungsgrad und damit bis zu 20% Energie-Einsparung. Es entsteht keine Abwärme. Jeder UV-Strahler wird einzeln überwacht. BlueLight UV-Entkeimungsmodule arbeiten mit UVC-Strahlung von 253,7 nm, die durch transparentes Material sicher abgeschirmt werden kann. Die Oberflächentemperatur der UV-Kassette erreicht max. 30 C. Es wird praktisch keine Infrarot-Strahlung abgegeben, sodass Packstoffe nicht aufgeheizt werden. 78

81 Die Herstellung und Verpackung in der Lebensmittelverarbeitung stellt grosse hygienische Anforderungen. BlueLight UV-Entkeimungsmodule entkeimen Packstoffe schnell und zuverlässig. Chemikalien sind nicht erforderlich. Die Geräte können aber auch im Kombinationsverfahren mit Wasserstoffperoxyd eingesetzt werden. BlueLight UV-Entkeimungsmodule sind betriebsbereite Systeme, die einfach nachgerüstet werden können. Sie sind in verschiedenen Grössen lieferbar. Das Modul besteht aus einer UV-Entkeimungskassette, der Stromversorgung und einem Filterlüftungssystem, das mit Umgebungsluft gespeist wird. WISAG Bruggacherstrasse Fällanden Telefon Fax pro Stunde), der maximalen Nutzlast (zwischen 1000 und 1800 kg) und den Bedienmöglichkeiten. Während maschinelle Versionen per Handhubwagen, halbautomatische mit dem Stapler be- und entladen werden, sind die vollautomatischen Palettenwechsler in eine bestehende Förderanlage integrierbar. Die Ware wird von der Quellpalette auf die ca. 1 bis 2 cm tiefere Zielpalette übergeschoben. Die Ware wird durch eine Rück- und zwei Seitenwände gegen das Umkippen gesichert. Schiebebleche sorgen für eine optimale Funktionssicherheit und entsprechenden Schutz der Ladung. Die Anlagen sind für alle Paletten-Werkstoffe und -Typen einsetzbar. Eine moderne Versuchsanlage steht für Tests im Werk zur Verfügung. Weitere Auskunft erhalten Sie bei WISAG Bruggacherstrasse Fällanden Telefon info@wisag.ch Fax Palettenwechsler-Systeme Das neue Programm von Palettenwechslern ist in sechs Leistungsstufen PW 1000 bis PW 6000 gegliedert. Sie unterscheiden sich im Automatisierungsgrad (maschinell, halbautomatisch und automatisch), den Durchlaufmengen (zwischen 20 und 60 Wechseln Sicherheit ist keine Frage von Dicke, sondern von Stärke transparente LD-PE-Folie bereits vorgereckt, deshalb geringer Kraft- aufwand beim Wickeln «eingebaute» Rückstellkraft für perfekt sicheren Halt einseitig innen haftend bis 20% reduzierte Verarbeitungszeiten bis 50% reduzierter Folienverbrauch mit oder ohne Kern (Coreless) in Hand-, Bündel- und Maschinenrollen erhältlich 3 79

82 Tradition und Moderne in der Backwarenindustrie Backmittel waren schon immer ein wesentlicher Bestandteil im Brot. Neben traditionellen Zusätzen wie beispielsweise Hefe gibt es mittlerweile auch Hilfsmittel, die zur Salzreduktion beitragen, die Haltbarkeit verlängern und für eine schöne Kruste sorgen. Brot und Backwaren waren vor gut 100 Jahren noch wesentlich wichtiger für die tägliche Ernährung, als es heute der Fall ist. Die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begonnene Industrialisierung sorgte für eine wachsende Bevölkerung in den industriellen Ballungsräumen. Dies erforderte die Schaffung neuer Methoden bei der Herstellung und Vermarktung von Brot, denn die entstandenen Arbeiterheere in Fabriken hatten tagsüber kaum Gelegenheit, eine warme Mahlzeit einzunehmen und waren daher auf Brot angewiesen. Um den steigenden Brotbedarf zu decken, entstanden neben den traditionellen Handwerksbetrieben auch Brotfabriken. Zudem wurden Maschinen als auch neue Herstellungsverfahren entwickelt, die die Herstellung von Brot und Backwaren vereinfachen, die technischen Abläufe bei der Gebäckherstellung fördern und die Gesamtqualität der Backwaren verbessern. Die Geschichte der Backmittel ist daher mit der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung des Backgewerbes eng verbunden. Backtriebmittel benötigt wird. Um Schwankungen im Endprodukt hinsichtlich Geschmack, Qualität und Geruch zu vermeiden, werden in der lebensmittelverarbeitenden Industrie meist nur speziell für einen bestimmten Zweck gezüchtete und optimierte Reinzuchthefen verwendet. Je nach Endprodukt und Verwendungsform, gibt es bedarfsgerechte Spezialhefen wie zum Beispiel die klassische Klipfel Hefe, die Hirondelle blau für Tiefkühlprodukte oder die Hirondelle gold für zuckerhaltige Teige wie auch die Hirondelle rot für die Toastbrotproduktion. Die Hefen sind als Presshefe wie auch als Flüssighefe erhältlich. Die Flüssighefe wird in modernen Multiway Containern an die Industriekunden geliefert, im Gegensatz zum Gewerbe, das mit der Flüssighefe Kastalia in den handlichen Bag in Box zu 10 oder 20 l beliefert wird. Ihr Vorteil liegt in der direkten Dosierbarkeit aus dem Container oder dem Flüssighefeautomaten Kastalia. Die so genannte Presshefe wird aus dem «Heferahm» gewonnen. Nachdem die erforderliche Hefemenge produziert ist, wird die Hefe in Form eines Heferahmes aus der übrigen vergorenen Flüssigkeit abgetrennt und gekühlt. Auf einem Vakuumfilter wird der Hefe so lange Wasser entzogen, bis die gewünschte Trockensubstanz erreicht ist. In modernen Verpackungsmaschinen wird die Hefe geformt, geschnitten und verpackt. 4 Klipfel Hefe AG Im Kunzental Rheinfelden Telefon info@klipfel.ch Fax FLÜSSIG, PRAKTISCH, KOMPAKT Kastalia 1:1, Qualität in konzentrierter Form. Von Ihren Gewohnheiten brauchen Sie sich nicht zu verabschieden. Mit der innovativen Flüssighefe Kastalia 1:1 ist die Dosierung exakt die gleiche wie bei gepresster Hefe. Weitere Informationen unter NEU! Traditionelle Backmittel Zu den traditionellen Backmitteln zählt vor allem Hefe. Während der Gärung bilden sie Kohlendioxid, das als Lockerungsmittel und als 80 KASTALIA LEVAIN, guter Geschmack ist so einfach. Flüssiger Sauerteig im 10 kg Bag-in-Box erhältlich Klipfel Hefe AG, Im Kunzental 6, CH-4310 Rheinfelden Telefon , Fax info@klipfel.ch, Art. Nr BIO-QUALITÄT Nutzen Sie die praktischen Vorteile eines flüssigen Sauerteiges. Auch in Naturel-Qualität erhältlich.

83 Rohstoffe, Hilfsstoffe, Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe, Betriebsmittel, Ausschankanlagen, Fahrzeuge 4 So schnell finden Sie Ihre Geschäftspartner in unserem Katalog! Suchbeispiel aus Stichwort- und Adressenverzeichnis Sie suchen beispielsweise in diesem Register Firmen, die Fette anbieten: Fette 1, 8, 49, 74, 76, 105, 132, 137, 168, Aditiva Concepts AG, Bahnhofstr. 9, 6341 Baar 2 Blaser Swisslube AG, Winterseistrasse, 3415 Hasle-Rüegsau 3 Büchi Labortechnik AG, Meierseggstr. 40, 9230 Flawil 4 Christen Waagen AG, Badenerstr. 634, 8048 Zürich 5 ContiTech Schlauch GmbH, Continentalstr. 35, D Korbach 6 Coolingvans AG, Gaswerkstr. 2, 8952 Schlieren 7 Delta Zofingen AG, Untere Brühlstr. 10, 4800 Zofingen 8 Dübör Backtrennmittel und Apparatebau AG, Gehrenstr. 4, 5074 Eiken 9 Eisenring Lyss AG, Industriering 46, 3250 Lyss 81

84 4 Inhaltsstoffe und Zusatzstoffe zur Herstellung von Lebensmitteln und Getränken Alginate 1, 56, 73, 74, 76, 82, 132, 168, 179, 187, 189 Antiklumpmittel 49, 76, 108, 132, 140, 155, 189 Antioxidantien 1, 47, 49, 73, 76, 77, 82, 108, 115, 116, 132, 140, 151, 155, 168, 187, 189, 192 Antischaummittel 47, 49, 76, 124, 132, 140 Apfelaromen 49, 76, 82, 84, 132, 140, 171, 189 Apfelpulver 49, 134, 140, 171, 187 Apfelpüree 140, 187 Apfelsaftaroma 63, 132, 140, 189 Apfelsaftkonzentrat 63, 140, 154, 200 Apfelsäure 47, 49, 74, 132, 140, 179, 192, 196 Aromapasten 11, 32, 50, 82, 143, 146, 189 Aromaverstärker 49, 76, 76, 84, 95, 96, 132, 140, 151, 168, 178, 189, 192 Aromen 1, 11, 32, 49, 55, 63, 76, 82, 84, 108, 132, 143, 155, 168, 169, 171, 178, 179, 184, 189, 192, 197 Ascorbinsäure 1, 47, 49, 74, 76, 77, 82, 86, 108, 115, 124, 132, 139, 140, 142, 151, 168, 178, 189, 192, 196 Aspartam 34, 49, 76, 132, 140, 168, 192 Ätherische Öle 74, 75, 76, 82, 84, 132, 189, 200 Äthylalkohol Extrafeinsprit- 21 Feinsprit- 21 Rohspiritus- 21 Backhefe 11, 76, 100, 189 Backhilfsmittel 1,11, 32, 49, 56, 73, 76, 82, 100, 105, 113, 132, 168, 180, 189 Backtrennmittel 8 Backvormischungen 11, 100, 105, 113, 180, 189 Backwarentrennstoffe 8, 76, 132, 189, 192 Bentonite 47, 74, 86, 124, 196 Bierklärmittel 192, 196 Bierschaumstabilisatoren 73, 76, 132, 196 Bindemittel 1, 19, 32, 49, 73, 76, 82, 132, 140, 168, 187, 189, 192 Birnensaftkonzentrat 63, 140, 200 Bitterstoffe 132, 168, 179, 189 Blutstabilisierungssalze 192 Carnitin 126 Carotinoide 76, 77, 132, 168, 189, 192 Deglutan 74 Dextrose 1, 47, 56, 74, 76, 108, 132, 139, 168, 179, 182, 187, 189, 192 Diätprodukte, Sportprodukte 32, 75, 76, 105, 168, 189 Eiprodukte 132, 146, 155, 187, 189 Eisteekonzentrate 82, 154, 168, 200 Eiweissstabilisierungsmittel 124, 189, 192, 196 Emulgatoren 1, 45, 49, 56, 73, 74, 76, 108, 132, 140, 143, 168, 179, 189, 192 Entschäumer 48, 49, 74, 76, 124, 132, 140, 192 Enzyme 1, 47, 49, 73, 74, 76, 86, 124, 132, 135, 155, 168, 189, 192, 196, 198 Enzympräparate 1, 49, 73, 132, 135, 143, 155, 168 Essenzen, Grundstoffe, Konzentrate 32, 74, 75, 76, 82, 84, 132, 143, 154, 168, 184, 187, 189, 197, 200 Extrakte 1, 49, 75, 76, 82, 84, 95, 108, 132, 168, 179, 189, 197 Farbstoffe 76, 77, 82, 132, 140, 155, 168, 169, 187, 189, 192, 200 Fette 1, 8, 49, 74, 76, 105, 132, 137, 168, 188 Fettpulver 82, 105, 108, 132, 168, 189 Filterhilfsmittel 47, 86, 124, 141, 196 Fleischaromen 49, 76, 82, 95, 132, 155, 179, 187, 189 Flüssigzucker 82, 115, 132, 154, 179, 192 Fruchtdestillate 132 Fruchtgrundstoffe 55, 82, 84, 132, 143, 197, 198, 200 Fruchtpulver 49, 50, 75, 76, 82, 84, 105, 108, 122, 132, 134, 140, 168, 171, 179, 187, 189, 197, 200 Fruchtsäfte, Fruchtmark 50, 76, 140, 168, 178, 179, 187, 200 Fruchtsaftkonzentrate 55, 76, 132, 140, 143, 154, 168, 178, 179, 197, 200 Fruchtzucker 1, 47, 56, 73, 75, 76, 86, 108, 132, 179, 192, 196 Fruchtzusätze 143 Gelatine 1, 74, 86, 124, 132, 168, 179, 189, 196 Geliermittel 1, 47, 56, 73, 76, 132, 134, 155, 168, 187, 189, 192 Gemüsearomen 49, 76, 82, 95, 132, 171, 187, 189 Gemüsemark 189, 200 Gemüsepulver 75, 82, 108, 122, 132, 134, 139, 140, 168, 171, 178, 179, 187, 189, 200 Gemüsesäfte 200 Gemüsesaftkonzentrate 187, 200 Geschmacksstoffe 19, 76, 82, 84, 95, 132, 155, 168, 189, 192 Gewürze 1, 19, 75, 76, 84, 122, 132, 139, 142, 143, 161, 171, 187, 192 Gewürzöle 139, 140, 143 Glacezusätze 1, 32, 49, 56, 73, 113, 132, 146 Glucosesirup 1, 56, 132, 168, 179, 182, 192 Guarana 1, 76, 82, 132, 168, 187, 189, 200 Hausenblase 47, 124, 196 Inosit 74, 132, 192 Invertzuckersirup 115, 132 Kaffeeflüssigkonzentrat 95 Kakaobutter 32, 137, 156 Kakaobuttersurrogate 132, 168 Kakaoprodukte 32, 50, 156 Karamells 32, 50, 76, 113, 122, 132, 192 Karamellzucker 50, 84, 122, 132, 155, 179, 187, 192 Karottenpulver 74, 75, 134, 171, 187, 189 Kasein 74, 108, 132, 143, 189, 192, 196 Kieselgel 74, 124, 144, 196 Kieselgur 47, 49, 74, 86, 124, 141, 144, 196 Koffein 74, 76, 82, 132, 168, 189 Kohlensäure 13, 42, 65, 145, 154 Kokospräparate 76, 171, 178, 179 Konservierungsmittel 1, 19, 47, 49, 73, 74, 76, 82, 132, 140, 155, 168, 189 Kräuter 75, 76, 122, 132, 139, 143, 161, 178, 187, 189, 192 Kräuterextrakte 49, 75, 76, 82, 84, 132, 143, 168, 171, 189, 200 Krokants 32, 113, 146 Kutterhilfsmittel 19, 142, 192 Labpulver 53, 73, 142, 143, 151, 155, 192, 198 Laktose 74, 76, 82, 132, 142, 155, 168, 178, 189, 192, 198 Lebensmittelstärken 1, 19, 56, 74, 76, 108, 132, 168, 179, 187, 189, 192 Lecithin 1, 49, 56, 74, 76, 108, 132, 140, 179, 189, 192 Lohnherstellung 63, 95, 105, 143, 146, 180 Mahlprodukte 56, 75, 132, 146, 180 Maltodextrin 56, 76, 108, 132, 168, 179, 182, 187, 189, 192 Margarine 137 Marzipan 32, 146 Milchproteine 1, 53, 76, 82, 105, 108, 115, 132, 139, 143, 155, 189, 192, 198 Milchpulver 53, 105, 143, 189, 198 Milchsäure 21, 49, 53, 74, 82, 132, 143, 189, 192, 196, 198 Milchserumkonzentrate 105 Modifizierte Stärken 1, 56, 76, 108, 132, 168, 179, 187, 189, 192 Mostbehandlungssmittel 47, 86, 124, 140, 196 Nahrungsfasern 1, 49, 73, 108, 115, 132, 134, 140, 155, 168, 179, 189, 200 Naringin 132, 168, 179, 200 Natürliche Extrakte 1, 49, 76, 82, 84, 95, 132, 134, 168, 187, 189, 197 Nussprodukte 113, 122, 146, 156, 187 Oleoresine 1, 76, 82, 132, 140, 178, 187, 189, 192 Pektine 1, 56, 73, 124, 132, 134, 168, 187, 189, 192 Pilze 122, 132, 143, 178, 187, 189, 192 Pökelhilfsstoffe 19, 21, 74, 132, 142, 151, 155 PUFAs 76, 77, 168 PVPP (Einmalverwendung) 47, 86, 124, 144, 192, 196 PVPP (Wiederverwendung) 144, 192, 196 Raucharomen 49, 76, 82, 95, 132, 142, 143, 155, 179, 187, 189 Schmelzsalze 49, 53, 108, 140, 155, 192 Schmierstoffe 21, 38, 43, 188 Schönungsmittel 47, 74, 86, 124, 196 Speisefette, Speiseöle 8, 76, 132, 137, 168 Sprühtrocknen 3, 95, 105 Spurenelemente 132, 168, 189 Stabilisierungsmittel 1, 32, 49, 56, 73, 76, 82, 96, 108, 132, 140, 155, 168, 189, 192, 196 Steinverhütungsmittel 140 Stevia 82, 108, 132, 140, 155, 168, 189, 192 Süssstoffe 1, 34, 49, 74, 76, 82, 108, 132, 140, 155, 168, 182, 189, 192, 197 Tablettierhilfsmittel 49, 56, 73, 76, 82, 132, 140, 155, 168, 192 Taurin 49, 76, 82, 132, 168, 189 Tomatenprodukte 82, 178, 187, 189 Tomatenpulver 75, 76, 82, 122, 132, 134, 143, 171, 179, 189 Trockenfrüchte 75, 76, 108, 122, 168, 187, 189, 200 Trockengemüse 75, 108, 122, 132, 178, 189, 192, 200 Vanillin 1, 76, 82, 84, 108, 115, 132, 155, 156, 189 Verdickungsmittel 1, 19, 49, 56, 73, 76, 82, 108, 115, 132, 140, 155, 168, 179, 187, 189, 192 Verkapselung 3 Vitamine 1, 49, 76, 77, 115, 116, 132, 140, 168, 189, 192 Weichhaltemittel, Frischhaltemittel 132, 192 Weinbehandlungsmittel 47, 86, 124, 140, 196 Weinhefe 47, 86, 124, 196 Weinsäure 1, 21, 47, 49, 53, 74, 76, 86, 108, 124, 132, 140, 196 Weizenkeime 105 Weizenkeimöle 105, 132, 179 Würzekonzentrat 76, 95, 189 Zitronensäure 1, 21, 47, 49, 53, 75, 77, 82, 86, 108, 124, 132, 140, 142, 143, 154, 161, 178, 189, 192, 196, 198 Zucker 47, 68, 76, 132, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma

85 Zuckerarten, Stärkezucker 56, 76, 108, 132, 156, 168, 179, 189, 192 Zuckeraustauschstoffe 56, 73, 76, 82, 115, 132, 168 Zuckercouleur 47, 76, 84, 122, 132, 155, 168, 178, 179, 189, 192 Zuckersirup 154, 179 Rohstoffe zur Malzherstellung, Bierherstellung Braugerste 78, 122 Flüssighefe 11 Hefe 11, 86 Hopfen, Hopfenprodukte 51, 52, 75, 78, 106 Hopfenextrakte 51, 78, 106 Hopfenextraktpulver 78 Hopfenöl 51, 78, 106 Hopfenpellets 51, 78, 106 Hopfenpulver 78, 106 Malz Back- 52, 76 Brau- 52, 76, 78 Brenn- 52 Diastase- 52, 76, 78 Farb- 52, 76, 179 Gersten- 52, 76, 78, 179 Karamell- 52, 78 Pilsner- 52, 78 Proteolyt- 52 Sauer- 52 Weizen- 52, 76, 78 Reinzuchthefen 47 Trockenhefe 11, 75, 76 Weizen 122 Betriebsmittel, Hilfsstoffe Armaturenfette 21, 48, 86, 119, 127 Behälter Edelstahl- 18, 22, 24, 35, 37, 47, 53, 70, 71, 81, 86, 90, 94, 102, 112, 148, 167, 191 Kunststoff- 12, 24, 41, 47, 53, 81, 86, 130, 148 Behälterauskleidungen 15, 94, 194 Bierschläuche 39, 48, 53, 58, 86, 91, 117, 127, 159, 201 Brauereibedarfsmittel 47, 48, 86, 94, 97, 201 Brauereibürsten 53, 86, 167 Brunnenregenerierung 131 Bürsten, Besen, Pinsel 17, 48, 97, 143, 167, 198 Calziumchlorid 21, 53, 140, 143, 155, 198 Celluloseprodukte 74, 155, 196 Chemikalien 19, 21, 38, 48, 53, 60, 74, 79, 86, 107, 108, 109, 116, 143, 170, 174 Desinfektionsmittel 12, 19, 21, 38, 53, 59, 62, 72, 74, 79, 86, 107, 143, 164, 170, 192, 196 Dichtungsmaterialien 39, 53, 86, 92, 127, 136 Entkalkungsmittel 21, 38, 74, 107, 161, 163, 170, 172 Entrostungsmittel 21, 38, 74, 107, 172 Entschäumer 21, 48, 74, 76, 97, 107, 109, 131, 140, 163, 172 Etikettenleime 47, 57, 62, 67, 86, 104, 109, 190, 203 Etikettenlöser 47, 104, 123, 131 Farben für Feuchtbetriebe 143 Fasstalg 15, 47, 86 Flaschenreinigungsmittel 21, 38, 47, 74, 86, 107, 143, 170 Gase 13, 33, 65, 80, 145 Gleitmittel 8, 107, 127 Gummikappen 17, 39, 127 Hochleistungsschmierstoffe H1 21, 47, 119, 150, 152 Insektenvernichter 21, 86, 160, 170, 186 Kalkhydrat 74 Kälteübertragungsmittel 60, 155 Kastenwaschmittel 38, 74, 107, 170 Kesselsteinlösungsmittel 38, 74, 107, 143, 170, 172 Klärmittel 74, 163, 170 Klebstoffe, Leime 30, 39, 57, 86, 87, 93, 101, 104, 109, 127, 190, 193 Kohlensäure (flüssig) 13, 42, 145 Kondensatentölungskohle 21 Konservierungsmittel 19, 21, 74, 140, 155 Laugen 21, 38, 53, 74, 97, 108, 143, 172 Lebensmittelfarbstoffe 140, 143, 155 Luftentsporungsmittel 97 Luftfilterkohle 21, 191 Öle, technische Fette 2, 8, 21, 43, 74, 119, 127, 137, 143, 148, 150, 188, 199 Öle, Schmierstoffe 2, 8, 21, 38, 43, 86, 119, 127, 143, 150, 152, 161, 188, 199 Ölspray 2, 8, 21, 38, 43, 86, 119, 127, 143, 150, 152, 188, 199 Palettensicherungsbänder 40, 149 Perlite 74, 86, 196 Putztücher 7, 12, 17, 21, 40, 86, 97, 118, 127, 143, 153, 165 Reinigungsgeräte 21, 38, 47, 62, 86, 97, 107, 118, 129, 133, 143, 167, 201 Reinigungsmittel 2, 19, 21, 30, 38, 47, 53, 59, 62, 74, 86, 97, 99, 107, 118, 143, 161, 164, 166, 170, 192, 198, 201 Reinigungspapiere 7, 21, 40, 97, 99, 127, 143, 153, 165, 198 Sauerstoff (flüssig) 13, 65, 145 Säuren 21, 53, 74, 97, 108, 143 Schimmelentferner 38, 74, 97, 143, 164, 170 Schimmelschutzfarben 10, 53, 143 Schlauchreiniger 21, 86, 97, 143, 170 Schlauchverschraubungen 5, 39, 53, 86, 91, 117, 127, 143, 181 Schmelzkleber 30, 57, 87, 109, 190 Schmierstoffe 2, 21, 38, 43, 86, 119, 127, 148, 150, 161, 188, 199 Schutzgase 13, 64, 65, 145 Schwammgummikugeln 39, 47, 53, 86, 91, 127, 201 Selbstklebebänder 40, 149 Silikon 39, 155, 159, 188 Steinentfernungsmittel 21, 38, 170, 172 Stickstoff (flüssig) 13, 33, 65, 145 Trockeneis 13, 65, 145 Ungiftige Öle und Fette 2, 21, 38, 119, 143, 155, 161, 188, 199 Weinsteinlöser 21, 38, 47, 74, 86, 97, 170 Zuckerlöseöl 119 Ausschankanlagen, Getränkeautomaten Ausschankanlagen 31, 154, 201 Ausschankkontrolle 31, 154, 201 Ausschankpavillon 54, 202 Automaten 154 Buffetanlagen 111, 121, 201, 202 Festgarnituren 202 Flaschenkühler 111, 121, 147, 201 Getränkeautomaten 147, 154 Schankanlagen 31, 154, 201 Schankleitungskupplungen 154 Schanksäulen 31, 83, 154, 201 Schanktischabdeckungen 83, 201 Trinkgläser diverse 158 Zubehör 202 Transportfahrzeuge Ausschankfahrzeuge 14 Fahrzeugblachen 54, 120 Fahrzeuge 6, 14, 46, 88 Fasshandlinggeräte 9, 46, 85, 94, 110, 128, 129, 130, 138, 175 Gabelstapler 9, 46, 85, 110, 125, 129, 130, 162, 175, 176, 177, 183 Getränkeaufbauten 14, 88, 120 Getränkefachtransporte 88, 120 Hubwagen 9, 12, 46, 85, 94, 98, 99, 110, 125, 129, 130, 162, 175, 176, 177, 183 Kistenkarren, Stapelkarren 41, 85, 99, 129, 130, 183, 195, 198 Klappwandaufbauten 14, 88, 120 Kühltransportfahrzeuge 6, 14, 88, 120, 125 Selbstkippmulden 14, 61, 85, 94 Tankwagen 131, 185 Tiefkühlfahrzeuge 6, 14, 120, 177 Vermietung von Kühlfahrzeugen 6 Wiegehubwagen 4, 9, 20, 36, 46, 94, 110, 125, 129, 157, 162, 175, 176, 177 Beladeeinrichtungen, Entladeeinrichtungen Beladeanlagen, Entladeanlagen 16, 69, 130 Brandschutztüren 23, 44, 94, 173 Industrietore 23, 44, 54, 89, 103 Schnelllauftore 23, 44, 54, 89, 114, 173 Streifenvorhänge 23, 44, 54, 99, 114, 130, 173 Verladebrücken 66, 89, 99, 110, 129, 130, 175, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma 83

86 Anzeigenseite Fax 1 Aditiva Concepts AG, Bahnhofstr. 9, 6341 Baar Blaser Swisslube AG, Winterseistrasse, 3415 Hasle-Rüegsau Büchi Labortechnik AG, Meierseggstr. 40, 9230 Flawil , 151, Christen Waagen AG, Badenerstr. 634, 8048 Zürich ContiTech Schlauch GmbH, Continentalstr. 35, D Korbach Coolingvans AG, Gaswerkstr. 2, 8952 Schlieren Delta Zofingen AG, Untere Brühlstr. 10, 4800 Zofingen Umschlag 8 Dübör Backtrennmittel und Apparatebau AG, Gehrenstr. 4, 5074 Eiken , Eisenring Lyss AG, Industriering 46, 3250 Lyss Foodtech AG, Wermatswilerstr. 8, 8610 Uster Titelseite 11 Klipfel Hefe AG, Im Kunzental 6, 4310 Rheinfelden Meditrade AG, Postfach, 8612 Uster Messer Schweiz AG, Seonerstr. 75, 5600 Lenzburg , 3. Umschlag 14 Peter Winterthur Fahrzeugbau AG, Wülflingerstr. 147, 8408 Winterthur Radix AG, Amriswilerstr. 30A, 9314 Steinebrunn ROSTA AG, Hauptstr. 58, 5502 Hunzenschwil Semadeni AG, Tägetlistrasse 35-39, 3072 Ostermundigen SPE Tech AG, Murtenstr. 116, Postfach 18, 3202 Frauenkappelen Suhner AG Bremgarten, Fischbacherstr. 1, 5620 Bremgarten Swiss Waagen DC GmbH, Usterstr. 31, 8614 Bertschikon , 167, Thommen-Furler AG, Industriestr. 10, 3295 Rüti b. Büren , 93, Van der Molen GmbH, Industriestr. 34a, D Kissing WEMAG AG, Farbrikstr. 19, 9470 Buchs , WISAG, Bruggacherstr. 24, 8117 Fällanden M (Schweiz) GmbH, Eggstr. 93, 8803 Rüschlikon, , Fax Addimat AG, Neufeldstr. 2, 3076 Worb, , Fax AG Kobel, Industriestr. 27, 9524 Zuzwil, , Fax Airtag Engineering AG, Hölzliwisenstr. 5a, 8604 Volketswil, , Fax Ajinomoto Switzerland AG Werbung, St. Wolfgangstr. 77, 6331 Hünenberg, , Fax Amasyst AG, Im Weingarten 22, 9242 Oberuzwil, Ammann Waagen AG, Hornstr. 9a Postfach 53, 8272 Ermatingen, , Fax Amotec AG für Montagetechnik, Erlenauweg 13, 3110 Münsingen, , Fax Amstutz Produkte AG, Luzernstr. 11, 6274 Eschenbach, , Fax Angst + Pfister AG, Thurgauerstr. 66, 8052 Zürich, , Fax Antalis AG, Industriestr. 20, 5242 Lupfig, , Fax Arcawa GmbH, Moos 2, 6243 Egolzwil, , Fax ASCO Kohlensäure AG, Industriestr. 2, 8590 Romanshorn, , Fax Aseol Suisse AG, Jungfraustr. 8, 3613 Steffisburg, , Fax ASSA ABLOY Entrance Systems Switzerland AG, Buchmattstr. 4a, 3400 Burgdorf, , Fax Aston Foods AG (Ltd.), Industriestr. 13, 6343 Rotkreuz, , Fax Avesco AG Fördertechnik, Güterstr. 20, 4901 Langenthal, 0848 YAL YAL, Fax Baldinger Max AG Industrie Unterflüh Nord, Alte Bahnhofstr. 67, 5464 Rümikon, , Fax Barby - Kühner GmbH, Birkenstr. 14, D Untersiemau, , Fax Barentz - Sander AG, Hinterbergstr. 18, 6330 Cham, , Fax

87 Lebensmitteltechnische Schmierstoffe NSF H1 DIN EN ISO zertifiziert für eine hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit Der Hersteller von Lebensmitteln und pharmazeutischen Erzeugnissen erhebt in Bezug auf seine betrieblichen Abläufe klare Qualitätsansprüche: hohe Sicherheit bei seinen Erzeugnissen, seiner Produktion und der Lagerbewirtschaftung über die gesamte Wertschöpfungskette; er berücksichtigt dabei auch die vor- und nachgelagerten Prozesse wie Verpackungsherstellung und die Logistik Erhalten eines uneingeschränkten Konsumentenvertrauens; keine negativen Berichterstattungen in den Medien eine nachhaltig wirtschaftliche Produktion Das Ausschliessen von Kontaminationsgefahren und die klare Zuordnung der Schmierstoffe an die entsprechenden Schmierstellen sind ebenso zwingende Voraussetzungen, den oben erwähnten Grundanforderungen zu entsprechen, wie die Sauberkeit bei der Applikation und eine übersichtliche Chemielagerung. Der Schmierstoffanbieter leistet mit Qualitätsprodukten und mehrwertorientierter Unterstützung einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt von Produktivität und Sicherheit. Umfassende Dienstleistungen wie kundenspezifische schmiertechnische Wartungsdokumente unterstützen den Verbraucher auf dem Weg zu einer gesamtbetrieblichen Leistungssteigerung. Auf der Grundlage von Zuverlässigkeit und Sicherheit vertrauen Partner der Lebensmittel- und Pharmaindustrie seit Jahren auf die Blaser-Produkte nach NSF-H1. Mit der Zertifizierung ISO dokumentiert Blaser nicht nur die Konformität der H1-Schmierstoffe an und für sich, sondern auch den hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard bei der Rohstoffbeschaffung, der Schmierstoffherstellung, der Lagerung, den Rezepturen und dem Versand. Die weltweite Gültigkeit führt dabei zu einer hohen Akzeptanz bei den internationalen Herstellern der Maschinenindustrie. Blaser Swisslube analysiert mit ihren Kunden ihre aktuelle Schmierstoffsituation und erarbeitet Lösungen, welche auf grösstmögliche Hygienesicherheit, verbunden mit einer hohen Anlagenverfügbarkeit, ausgerichtet sind. Die Blaser Swisslube AG ist ein weltweit tätiges, unabhängiges Schweizer Familienunternehmen der Schmiermittelbranche. Es beschäftigt am Hauptsitz in Hasle-Rüegsau über 250 Mitarbeitende. Blaser Swisslube entwickelt, produziert und verkauft qualitativ hochwertige Kühlschmierstoffe und Schmiermittel, die in Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft eingesetzt werden. Die Anforderungen des Marktes und die bestmögliche Verträglichkeit der Produkte für Mensch und Umwelt sind seit der Firmengründung 1936 der Antrieb von Blaser Swisslube. Blaser Swisslube AG Winterseistrasse 3415 Hasle-Rüegsau Telefon Fax Foodlube Lebensmitteltechnische Schmiermittel Vereinfachte Wartung Einhalten der Hygieneanforderungen ISO 21469:2006 zertifiziert Blaser Swisslube AG CH-3415 Hasle-Rüegsau Tel Fax

88 4 50 Barry Callebaut (Schweiz) AG, Postfach, 8021 Zürich, , Fax Barth Joh. & Sohn GmbH & Co.KG, Freiligrathstr. 7/9, D Nürnberg, , Fax Bestmalz AG, Luisenstr. 14, D Heidelberg, , Fax Bichsel Joh. AG Käsereibedarf, Kirchstutz 2/4, 3506 Grosshöchstetten, , Fax Bieri Tenta AG, Rothmatte 2, 6022 Grosswangen, , Fax Bischofszell Nahrungsmittel AG, Alte Landstr. 144, 8706 Obermeilen, , Fax Blattmann Schweiz AG, Seestr. 201, 8820 Wädenswil, , Fax Bodo Möller Chemie Schweiz AG, General Guisan-Str. 11, 8401 Winterthur, , Fax Borer AG Schlauch- und Armaturentechnik, Schneckelerstr. 1, 4414 Füllinsdorf, , Fax Borer Chemie AG, Gewerbestr. 13, 4528 Zuchwil, , Fax Boss Chemie AG, Industriestr. 28, 9300 Wittenbach, , Fax Brändle Air-Clean AG, Sonnhaldenstr. 2, 9607 Mosnang, , Fax BroLine, Buchenstr. 17, 9524 Zuzwil, , Fax Brunner E. AG, Hauptstr. 2, 8162 Steinmaur, , Fax BURGER Engineering AG, Bernstr. 101, 3053 Münchenbuchsee, , Fax Carbagas AG, Hofgut, 3073 Gümligen, , Fax Cargotech AG, Mülibach 203, 8217 Wilchingen, , Fax Collano Adhesives AG, Eichenstr. 12, 6203 Sempach-Station, , Fax Compagnie GrainiËre SA, Postfach 710, 8024 Zürich, , Fax Compark AG, Bahnstr. 102, 8105 Regensdorf, , Fax Cromatech AG, Mooswiesstr. 68, 9200 Gossau, , Fax CT Chemie-Technik AG, Bahnhofstr. 48, 4132 Muttenz, , Fax CWS-boco Suisse SA, Industriestr. 20, 8152 Glattbrugg, , Fax Danisco Cultor (Switzerland) AG, Sonnenwiesenstr. 18, 8280 Kreuzlingen, , Fax Dextro Handel GmbH, Normannenstr. 19, 3018 Bern, , Fax Dixa AG, Stationsstr. 39a, 9014 St. Gallen, , Fax DKSH Schweiz AG, Wiesenstr. 8, 8034 Zürich, , Fax DSM Nutritional Products Europe, PO Box 3255, 4002 Basel, , Fax Eckenstein & Co. AG, Ch. De Champ-Blanchon 13, 1422 Grandson, , Fax Ecolab (Schweiz) GmbH, Kägenstr. 10, 4153 Reinach, , Fax EIG Crustag, Blegistr. 21, 6340 Baar, , Fax Faserplast AG, Industrie Sonnmatt 6-8, 9532 Rickenbach, , Fax Fischer Chemicals AG Division Food, Riesbachstr. 57, 8034 Zürich, , Fax Franke Industrie AG, Dorfbachstr. 2, 4663 Aarburg, , Fax Frutarom Switzerland Ltd., Rütiwisstr. 7, 8820 Wädenswil, , Fax FTA Fahrzeugtechnik AG, Suhrenmattstr. 18, 5035 Unterentfelden, , Fax Gast Kellereitechnik AG, Dammweg 23-25, 3053 Münchenbuchsee, , Fax Geistlich Ligamenta AG, Engstringerstr. 5, 8952 Schlieren, , Fax Geser-Fahrzeugbau AG, Stationsstr. 88, 6023 Rothenburg, , Fax Gilgen Logistics AG, Wangentalstr. 252, 3173 Oberwangen, , Fax Griesser Kältetechnik GmbH, Bärchistr. 4, 8460 Marthalen, , Fax Gummischwarz AG, Industriestr. 32, 8108 Dällikon, , Fax Gysi Franz AG, Bachstr. 34, 5034 Suhr, , Fax H.B. Fuller Europe GmbH, Zürich, Parkstr. 10, 5012 Schönenwerd, , Fax Hablützel AG, Mülibach 1, 8217 Wilchingen, , Fax Haco AG, Worbstr. 262, 3073 Gümligen, , Fax Haeberlin & Co AG, Am Platz 2, 8126 Zumikon, , Fax Halag Chemie AG, Weiernstr. 30, 8355 Aadorf, , Fax Haudenschild AG, Lidwil 10, 8852 Altendorf, , Fax Heebag AG, Zollstr. 20, 9464 Lienz-Rüthi, , Fax Vegan, Bio, Nachhaltig, Allergenfrei Clean Label, Premium, Low Budget, Convenience, Natürlich, Angereichert, Reduziert, Funktionell, Innovativ, Trendig wir liefern die geeigneten Rohstoffe und Zutaten für Ihr erfolgreiches Lebensmittelkonzept! Ein Unternehmen mit Tradition ADITIVA CONCEPTS AG Bahnhofstrasse 9 CH-6341 Baar Tel: +41 (0) Die Messer Schweiz AG ist ein unabhängiges, eigentümergeführtes Konzernunternehmen mit dem Anspruch, ihre Kunden im Schweizer Markt mit hochwertigen Technologien und Produkten aus dem Gasbereich zu versorgen. Bereits seit 1911, also seit 100 Jahren, werden in Lenzburg Gase hergestellt. Gase für Lebensmittel In der Lebensmittelindustrie wird der Einsatz von Gasen immer wichtiger. Messer Schweiz bietet durch ihr umfassendes Knowhow für jede Anwendungsmöglichkeit das passende Gas sowie

89 das entsprechende technologische Verfahren und die dazu notwendige Technik an. In der Getränkeindustrie verdanken Mineralwasser und andere Erfrischungsgetränke ihre prickelnde Frische dem Gas Kohlendioxid (CO 2 ). Stickstoff (N 2 ) schützt oxidationsempfindliche Stoffe wie Wein, Obst- und Fruchtsäfte, Bier oder Speiseöl bereits beim Herstellen, Lagern und Abfüllen. Dünnwandige Getränkedosen und PET-Flaschen bleiben durch Zudosieren von Stickstoff in Form. Weitere Einsatzgebiete sind der offene Ausschank und speziell für Winzer die Trauben- und Maischekühlung mit Trockeneis. Lebensmittelgase z. B. bei der Lagerung und Reifung von z. B. Obst, Gemüse, Fleischprodukten, Getreide, beim Kaltmahlen von Gewürzen, Düngen mit CO 2, bei der Fischzucht oder beim Kochen mit Stickstoff zur Anwendung. Neben den hier genannten Anwendungen bietet Messer eine umfangreiche Sammlung von weiteren Anwendungen. Selbstverständlich sind wir auch nach ISO 22000:2005 und FSSC zertifiziert. Unsere Spezialisten stehen Ihnen mit Informationen und Beratung gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an. In der Verpackungsindustrie kommen die verschiedensten Schutzgase oder Mischungen von Schutzgasen zum Einsatz. Beim Frosten von Lebensmitteln und bei der Transportkühlung bietet Messer für jede Anwendung die optimale Lösung an. Weiter kommen Messer Schweiz AG Seonerstrasse Lenzburg Telefon info@messer.ch Fax Verpacken und Schützen von Getränken und Lebensmitteln Lebensmittelgase zu Ihrem Vorteil! Die Messer Schweiz AG bietet Ihnen durch sein umfassendes Know-how eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Alle für die Behandlung von Lebensmitteln eingesetzten Gase (CO 2, N 2 und O 2 ) unseres Gourmet-Programms sind natürliche Bestandteile unserer Umwelt und genügen höchsten Qualitätsanforderungen. Wir bieten Ihnen Gase und Gasgemische, die genau auf Ihre Bedürfnisse zurechtgeschnitten sind. Nutzen Sie die Vorzüge der unterschiedlichsten Gase. 4 Wir sind Ihr kompetenter Partner für den idealen Schutz Ihrer Produkte. Messer Schweiz ist nach ISO 22000:2005 und jetzt zusätzlich auch nach FSSC zertifiziert. Sprechen Sie uns an! Messer Schweiz AG Seonerstrasse Lenzburg Tel Fax info@messer.ch 87

90 4 100 Hefe Schweiz AG, Hauptstr. 11, 9507 Stettfurt, , Fax Henkel & Cie AG, Gösgerstr. 81, 5015 Erlinsbach, , Fax Henseler Aufzüge AG, Rosenhügelstr. 9, 9200 Gossau, , Fax Henseler H. AG, Industrie Fänn, 6403 Küssnacht am Rigi, , Fax Hibiag AG Etiketten- und Klebetechnik, Erlenwiesenstr. 2, 8604 Volketswil, , Fax Hochdorf Holding AG, Siedereistr. 9, 6281 Hochdorf, , Fax Hopunion Raiser, Scharrer KG, Postfach 23 42, D Nürnberg, , Fax Hypred c/o Timac Agro Swiss SA, Avenue de Tourbillon 5, 1950 Sion, , Fax Impag AG, Feldeggstr. 26, 8034 Zürich, , Fax Jowat Swiss AG, Schiltwaldstr. 33, 6033 Buchrain, , Fax Jungheinrich AG, Holzikerstr. 5, 5042 Hirschthal, , Fax Kältering AG, Postfach 199, 3800 Interlaken, , Fax Kasag Langnau AG, Hohgantweg 4, 3550 Langnau im Emmental, , Fax Kaspar Hans AG, Chräenbachstr. 4, 5621 Zufikon, , Fax Katrac AG Antriebstechnik, Muhenstr. 50, 5036 Oberentfelden, , Fax Keme Food Engineering AG, Bachstr. 109, 5001 Aarau, , Fax Keyser & Mackay, Badenerstr. 587, 8048 Zürich, , Fax Kindler Maschinen AG, Postfach 2967, 8021 Zürich, , Fax KLB GmbH, Weststr. 4, 5426 Lengnau, , Fax Klüber Lubrication AG (Schweiz), Thurgauerstr. 39, 8050 Zürich, , Fax Krapf AG, Arbonerstr. 100, 8580 Amriswil, , Fax Kronenberg, Föhrenweg 2, 5623 Boswil, , Fax Kündig W. & Cie. AG, Stampfenbachstr. 38, 8006 Zürich, , Fax Labelcode AG, Usserdorf 1, 4624 Härkingen, , Fax Lehvoss Schneider AG, Aspstr. 11, 8472 Seuzach, , Fax Linde Material Handling Schweiz AG, Alte Dübendorferstr. 20, 8305 Dietlikon, , Fax Lonza Ltd, Münchensteinerstr. 38, 4002 Basel, , Fax Maagtechnic AG, Sonnentalstr. 8, 8600 Dübendorf, , Fax MAPAG Maschinen AG, Weissensteinstr. 2B, 3008 Bern, , Fax MAPO AG, Anglikerstr. 42, 5610 Wohlen, , Fax MAPO AG, Europa-Str. 12, 8152 Glattbrugg, , Fax Mettler-Toledo (Schweiz) GmbH, Im Langacher 44, 8606 Greifensee, , Fax Millennium Trading AG, Roosstr. 53, 8832 Wollerau, , Fax Moog Peter und Cie AG, Neufeldstr. 11, 3076 Worb, , Fax Naturex, Industriestr. 8, 9220 Bischofszell, , Fax Novozymes Switzerland AG, Neumatt, 4243 Dittingen, , Fax NT K + D AG, Fabrikweg 10, 8634 Hombrechtikon, , Fax NUTRISWISS AG, Industriering 30, 3250 Lyss, , Fax Oecolift GmbH, Buzibachstr. 14, 6023 Rothenburg, , Fax Omya (Schweiz) AG Geser Grand Gourmet, Sagmattstr. 13, 4710 Balsthal, , Fax Omya (Schweiz) AG, Baslerstr. 42, 4665 Oftringen, , Fax Osmota-Filtertechnik, Regensdorferstr. 18, 8108 Dällikon, , Fax Pacovis AG, Grabenmattenstr. 19, 5608 Stetten, , Fax Pacovis Amrein AG, Hühnerhubelstr. 95, 3123 Belp, , Fax Pall (Schweiz) AG, Schäferweg 16, 4057 Basel, , Fax PanGas AG, Industriepark 10, 6252 Dagmersellen, , Fax Patiswiss AG, Klärstr. 1, 4617 Gunzgen, , Fax PAVA Paul von Arx AG, Ostringstr. 16, 4702 Oensingen, , Fax Paxona AG, Industrie-Bännli 19, 4628 Wolfwil, , Fax Permapack AG, Reitbahnstr. 51, 9401 Rorschach, , Fax Natürliche und antiallergene Backtrennmittel optimale Auftragung bei sauberem Umfeld Trennmittel IFS-, HACCP-, Koscher- und Halal-zertifiziert Beim Backen von Kuchen, Zöpfen, Laugengebäck und Brot, die in Formen oder auf Blechen hergestellt werden, kommt es häufig zu starken Trennproblemen und braunen oder schwarzen Verkrustungen. Solche Probleme kann man leicht beheben, indem man ein Trennmittel mit anderer Zusammensetzung einsetzt. Bei Tiefkühlproduktionen ist der Einsatz von Trennmitteln immer eng verbunden mit Experten-Know-how, da Trennmittel bei sehr tiefen und sehr hohen Temperaturen immer optimal und ohne Rückstände trennen müssen. Dauerbackwaren benötigen Trennmittel, die über viele Monate geruchs- und geschmacksneutral bleiben müssen. Für eine optimale und kostengünstige Lösung beraten Sie gerne die kompetenten Mitarbeiter von Dübör. Wir stellen seit über 50 Jahren Trennmittel her und verarbeiten dabei ausschliesslich pflanzliche Öle und Wachse. Alle Dübör-Produkte entsprechen höchsten Qualitätsstandards und sind durch ständige Kontrollen im eigenen Entwicklungslabor von gleichbleibender, hervorragender Qualität. Dübör bietet für alle Backwaren das geeignete Trennmittel. Bio-Produkte TRENNAKTIV Bio 200 und Bio ST Öl In der EU mit Bio Grünstempel produziert und als Import von der bio.inspecta AG für die Schweiz zertifiziert! Das Beste aus der Natur und damit das auch so bleibt, garantieren wir permanente Qualitätskontrollen der laufenden Herstellung und des Rohstoffanbaus. Nur so können Sie sicher sein, das Beste aus der Natur immer in gleichbleibender Qualität zu bekommen. Bio-Produkte sind auf dem Markt zunehmend mehr gefragt. Die Konsumenten wollen sich bewusst, nachhaltig und gesund er nähren. Dem Kunden wird immer deutlicher, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist und wie positiv sich diese auf den Körper und das Wohlbefinden auswirkt. Sämtliche Back trennmittel, Schneid- und Gleitöle von Dübör sind zu 100 Prozent aus natürlichen und gesundheitsunbedenklichen Zutaten her gestellt. Die Produkte sind IFS-zertifiziert (International Food Standard), GVO-frei, aus komplett antiallergenen Zutaten, trans fettfrei und beinhalten Sonnenblumenlezithin. Das Produkt TRENNAKTIV Bio 200 bietet sich an, um Bio-Produkte zu backen. Es ist ein vielseitig einsetzbares und sehr hochwertiges Trennmittel, welches sich für alle Flachbleche und Formen eignet. Bio-Schneidöl Bio ST Öl Das Bio-Schneidöl «Bio ST Öl», das für alle Maschinen und Brotschneidemaschinen verwendet werden kann, hat sich in den letzten Jahren zum Standardprodukt für hygienische und bio-konforme Schneideverfahren etabliert. Es wird nach den DE-ÖKO-21-Richtlinien produziert und ist wie alle Dübör-Produkte in diversen praktischen Gebindegrössen erhältlich (3, 15, 100, 200, 600 und 1000 Liter). Dübör-Sprühgeräte Wenn Öle versprüht werden, so muss die Umgebung sauber bleiben. Dies ist nur möglich, wenn die Sprühtechnik darauf ab gestimmt ist. Die Dübör-Sprühgeräte gewährleisten, dass viskose, hochwertige Backtrennmittel optimal versprüht werden. Geringer Verbrauch, weniger Sprühnebel und damit ein sauberes Umfeld sowie die optimale Verteilung und eine gleichmässige Bräunung des Gebäcks sind so sichergestellt. Grundlage hierfür ist unter ande-

91 rem ein speziell für Trennmittel von DÜBÖR entwickelter Düsenkopf, der eine optimale Ausbringungsmenge auf den Punkt in Verbindung mit kurzen Schaltzyklen sicherstellt. So bekommt die Form und nicht der Rand und die Umwelt das Trennmittel ab. Für Handsprühgeräte sollten entsprechende, gut sichtbare DÜBÖR- Trennmittel verwendet werden, die sich gleichmässig auftragen lassen. Dübör bietet Gerätesysteme vom mobilen Handsprühgerät bis zur mo dularen Sprühanlage an. Die Integration in den Produktionsprozess des Kunden erfolgt schnell und effizient. Alle Trennmittel-Sprüh geräte werden im eigenen F&E-Zentrum in Eiken (CH) entwickelt und montiert. um den Schweizer Holger Groneweg und umfasst europaweit mehrere Unternehmen und Beteiligungen aus den Bereichen Rohwarenverarbeitung und Anlagenbau. Weltweit verlassen sich seit über 50 Jahren Kunden auf das DÜBÖR-Know How um Trennmittel und deren Verarbeitung. Schwallanlagen und Bandanlagen Neben der Verarbeitung von Trennmitteln widmet sich DÜBÖR auch der Verarbeitung von Fondant, Kuvertüre, Glanzstreiche sowie Fettglasur. Die automatische Schwallanlage AB-Z findet mit einer Länge von nur 1320 mm und einer Arbeitsbreite von 610 mm rollbar Platz auf engstem Raum. Vollständig aus Edelstahl gefertigt bietet die Auffangwanne wie auch der höhen- und neigungsverstellbare Schwallkasten optimale Einstellmöglichkeiten zum Schwallen und Abspinnen bei variablen Arbeitsbreiten. Die stufenlos einstellbare Bandgeschwindigkeit und Pumpendrehzahl ermöglichen eine gute Regulierung des Rohstoffauftrags und ausserdem eine optimale Anpassung an einen bereits bestehenden Produktionsablauf. Der in Edelstahl gekapselte wartungsfreie Heizungsblock schafft die Grundlage für eine genaue und schonende Temperierung mit trockener Wärme. Gute Zugänglichkeiten von Pumpen und Schläuchen wie auch Ablaufmöglichkeiten zur Reinigung prägen das Gesamtbild der Anlage. Neben der Verarbeitung von allen gängigen Glasuren ist mit einem weiteren Bandmodul auch eine Sprüheinheit für Aprikotur wie auch eine Bandanlage lieferbar. Eine Anpassung in Arbeitsbreite, Höhe oder Länge ist im Rahmen des Sondermaschinenbaus problemlos möglich. Die DÜBÖR hat die letzten Jahre kontinuierlich ihr Leistungsspektrum für ihre Schweizer Kundschaft erweitert. Dübör Backtrennmittel- und Apparatebau AG Gehrenstrasse Eiken Telefon verkauf@dueboer.com Fax Der DÜBÖR Frischdienst liefert täglich in der Schweiz jetzt auch den gebrauchsfertigen, rein pflanzlichen, Boyens Frischhalte- Gelee. Ihr Gebäck bleibt damit lange frisch und glänzt appetitlich. Geliefert wird das Frischhalte-Gelee in der praktischen «BAG-in- BOX» Verpackung (BIB), es eignet sich zum Aprikotieren, Gelieren, Fluten und Abglänzen. Die DÜBÖR Backtrennmittel- und Apparatebau AG ist eine in der Schweiz ansässige inhabergeführte Unternehmensgruppe 89

92 4 150 Petro-Lubricants-Mineralöl (Schweiz) AG, Rietstr. 11, 8317 Tagelswangen, , Fax Pfizer AG, Schärenmoosstr. 99, 8052 Zürich, , Fax Plüss C. + Co. AG, Oberdorfstr. 64, 8600 Dübendorf, , Fax Polytechna AG, Buchgrindelstr. 13, 8620 Wetzikon, , Fax Post-Mix AG, Neugut, 8304 Wallisellen, , Fax Prochem AG, Grubenstr. 40, 8045 Zürich, , Fax Pronatec AG, Stegackerstr. 6, 8409 Winterthur, , Fax Prose Messtechnik GmbH, Parkstr. 1a, 5012 Schönenwerd, , Fax RASTAL Sahm & Co., Pulvermühlestr. 81, 7001 Chur, , Fax Rehau Vertriebs AG, Neugutstr. 16, 8304 Wallisellen, , Fax Rentokil Initial AG, Hauptstr. 181, 4625 Oberbuchsiten, , Fax Rito AG, Wagenhauserstr. 19, 8260 Stein am Rhein, , Fax Rohrer-Marti AG, Industriestr. 53, 3052 Zollikofen, , Fax Roshard AG, Fabrikweg 2, 8306 Brüttisellen, , Fax SANOSIL AG, Eichtalstr. 49, 8634 Hombrechtikon, , Fax SCA Hygiene Products AG, Parkstr. 1b, 6214 Schenkon, , Fax Schilling Engineering GmbH, Industriestr. 26, D Wutöschingen, , Fax Schlenker AG, Studbachstr. 18, 8340 Hinwil, , Fax Selectchemie AG, Etzelstr. 42, 8038 Zürich, , Fax Silesia Gerhard Hanke GmbH & Co. KG, Am alten Bach 20-24, D Neuss, , Fax Sintagro AG, Chasseralstr. 1-3, 4900 Langenthal, , Fax Siro E. Siegrist, Frohburgweg 24, 8180 Bülach, , Fax Solvere AG, Schützenstr. 79, 8400 Winterthur, , Fax SR Dämmtechnik AG Stäheli Raumbau + Dämmtechnik, Forrenbergstr. 63, 8472 Seuzach, , Fax Stehelin P.H. & Cie AG, Spalentorweg 62, 4051 Basel, , Fax STEINBOCK Handling AG, Gewerbestr. 14, 8132 Egg , Fax STILL AG, Industriestr. 50, 8112 Otelfingen, , Fax Stöcklin Logistik AG, Postfach, 4143 Dornach, , Fax Stutzer & Co. AG, Baumackerstr. 24, 8050 Zürich, , Fax Sugro AG, Sevogelstr. 21, 4005 Basel, , Fax Swissmill, Sihlquai 306, 8037 Zürich, , Fax Tecalto AG, Rautistr. 58, 8048 Zürich, , Fax Tereos Syral S.A.S., BP 32, F Marckolsheim, , Fax Toyota Material Handling Schweiz AG, Riedackerstr. 1, 8153 Rümlang, , Fax Tracomme AG, Dorfstr. 8, 8906 Bonstetten, , Fax Transfood AG, Juchstr. 45, 8501 Frauenfeld, , Fax Transtronic AG, Schwyzerstr. 30, 6440 Brunnen, , Fax Trawosa AG, Poststr. 15, 9000 St. Gallen, , Fax Trelco AG, Gewerbestr. 10, 5037 Muhen, , Fax Trinova Handel + Marketing AG, Grossfeldweg 2, 8855 Wangen, , Fax Türmerleim AG, Dornacherstr. 16, 4008 Basel, , Fax ultra air ag, Leutschenbachstr. 45, 8050 Zürich, , Fax Univar AG, Schärenmoosstr. 77, 8052 Zürich, , Fax Wakol Adhesa AG, Stauffacherstr. 130a, 3014 Bern, , Fax Walo Bertschinger AG, Postfach 1155, 8021 Zürich, , Fax Wanzl (Schweiz) AG, Industrie Heg 2, 9425 Thal, , Fax Wenger Getränketechnologie AG, Route de l industrie 36, 1615 Bossonnens, , Fax Wild Flavors (Schweiz) AG, Zipriostr. 1, 4334 Sisseln, , Fax Winkler AG, Thunstr. 18, 3510 Konolfingen, , Fax Woerner Tribotechnik AG, Hummelbergstr. 11/15, 8640 Rapperswil-Jona, , Fax Zbinden Charles Consulting, Lindenstr. 37, 8953 Dietikon, , Fax Zerfass GmbH, Hauptstr. 63, 4312 Magden, , Fax Zingerlemetal AG, Bundesstr. 1, 4009 Basel, , Fax Zugana AG, Im Langhag 11, 8307 Effretikon, , Fax Der Backsaver Eine ergonomische Arbeitshaltung ist für das Wohlbefinden sehr wichtig. Der Backsaver nimmt belastende Bück- und Hebebewegungen ab und schont damit nicht nur den Rücken der Mitarbeiter. Die Automation ist in der Lebensmittelindustrie mittlerweile sehr weit fortgeschritten. Doch ist gerade die Foodbranche immer noch von Handarbeit geprägt, da für manche Tätigkeiten Maschinen nicht geeignet sind oder die Technik schlichtweg zu teuer ist, um für kleine und mittelständische Unternehmen rentabel zu sein. So wird wohl auch in Zukunft die Lebensmittelindustrie auf manuelle Tätigkeiten angewiesen sein. Doch gibt es hierfür immer wieder technische Innovationen, die den Mitarbeitern ihre Tätigkeit erleichtern. Einer dieser technischen Helfer ist das Behälterkippgerät Backsaver. Ergonomische Arbeitshöhe Dieses kleine mobile Gerät haben Experten speziell für Anheben und Kippen von schweren Lasten entwickelt. «Wie der Name schon vermuten lässt, entlastet der Backsaver die Mitarbeiter und unterstützt Arbeiten in ergonomischer Höhe», erklärt Gerhard Steiner, Geschäftsführer der Eisenring Lyss AG. So lassen sich beispielsweise Fleisch, Fisch, Teigwaren, Gemüse oder Obst per Knopfdruck in die passende Höhe anheben und über den verstellbaren Neigungswinkel angenehm aus dem Behälter holen. Die Weiterverarbeitung von beispielsweise schweren Fleischstücken ist für die Mitarbeiter kein Problem mehr, da sie sich nicht ständig bücken und schwere Lasten anheben müssen. Auf diese Weise lassen sich auch Verarbeitungsprozesse deutlich beschleunigen. «Für das Personal bedeutet die Beibehaltung der Arbeitshöhe eine wesentliche Erleichterung, da ihr körperliches Wohlbefinden nicht durch ermüdende und auf die Dauer anstrengende Bück- und Hebebewegungen beeinträchtigt ist», so der Geschäftsführer.

93 EISENRING LYSS AG Technische Besonderheiten Das Behälterhebe- beziehungsweise Kippgerät lässt sich entsprechend der individuellen Kundenwünsche gestalten. So ist beispielsweise der Schütttrichter in der Weite anpassbar. «Die Weite beziehungsweise Länge des Trichters hängt davon ab, wie weit vom Gerät der Mitarbeiter den Inhalt auf eine Arbeitsfläche, ein Förderband oder in eine Maschine kippen will. Da spielen sowohl bauliche als auch maschinelle Gegebenheiten eine wesentliche Rolle», wie der Fachmann aus Erfahrung weiss. Zudem gibt es den Trichter auch gelocht, damit Flüssigkeiten ablaufen und vom Produkt abgetrennt werden. Waschwasser von Obst und Gemüse oder Fleischsaft verbleiben nicht mehr im Behälter und lassen sich einfach ausgiessen. Auch die Kipphöhe und den Kippwinkel können Kunden auf ihre Bedürfnisse einstellen lassen. Der Standard- Backsaver ist für Eurobehälter für 800 kg Kippgewicht gebaut. Der Kippwinkel beträgt 100 und die Standardkipphöhe 970 mm. Bei Hebekippern (lift-tipper) ist die Standardhöhe 1280 mm. «Für aussergewöhnliche Gegebenheiten bieten wir auch eine Maschine mit einer Höhe bis zu 1800 mm an. Diese eignet sich beispielsweise für die Fleischindustrie mit Hochkippanlagen wie etwa Injektoren», sagt der Fachmann. Ebenso lässt sich die Aufnahmeeinheit für jede Behältergrös se einzeln oder in Kombinationen von verschiedenen Behältern anfertigen. per erfek t für die Leben e smi tte telin dus tri rie Lange Lebens ens dauer, gerin gste ew Wart ung sko sten, Hygien e& Garan antie oh ne Kom pro romis misse. se. Das Kippgerät ist grundsätzlich aus rostfreiem Stahl (AIS I 304 und AISI 316) gebaut. Alle weiteren verwendeten Materialien wie Polyethylen sind lebensmitteltauglich. Individuelle Gestaltung Für die Anpassung des Geräts an die Kundenwünsche ist es für die Fachleute wichtig, die zukünftige Anwendung zu sehen. «Vor Ort können wir das Einsatzgebiet leichter beurteilen und erkennen schnell, was für die Anwendung wichtig ist. Ohne die Anlage zu kennen, ist es noch schwierig, die Gegebenheiten richtig einzuschätzen. Unsere Fachleute sehen maschinelle oder bauliche Besonderheiten, die Kunden oft nicht mehr wahrnehmen, aber für die Konzeption wichtig sind», erklärt Steiner. 4 Die Form der Aufnahmeeinheit hängt vom zukünftigen Inhalt ab. Für Teige bietet der Hersteller auch runde Einheiten an. Diese sind anders zu packen als beispielsweise Eurobehälter oder Plastikboxen, die sich wie mit einem Gabelstapler nehmen lassen. Der Hersteller bietet auch die Option an, die Aufnahmeeinheit mit Winkelprofilen anzupassen, damit sich die Ware mit einem Gabelstapler direkt auf den Backsaver positionieren lässt. Alle Kippgeräte sind mit einer zyklenfesten 12-V-Batterie ausgerüstet, die eine Tagesleistung von 25 Tonnen Material bei einem Einsatz von 800-kg- Behältern garantieren. Um wieder voll einsatzfähig zu sein, genügt eine Nacht zum Aufladen. Einfache Reinigung Für den Einsatz im Lebensmittelbereich muss sich das Gerät schnell und leicht reinigen lassen. Die Bauweise und die verwendeten Materialien sind daher genau auf die Bedürfnisse der Branche angepasst. Je nach transportiertem Produkt können Mitarbeiter den Backsaver mit den gängigen Reinigungsmitteln und -methoden säubern und für den nächsten Einsatz bereitstellen. Auch die Wartung ist einfach, sodass jeder Haustechniker in regelmässigen Abständen die Überprüfung selber machen kann. Durch die kompakte Bauweise und individuelle Anpassungsfähigkeit ist das Gerät auch bei beengten und schwierigen Platzverhältnissen einsetzbar. Dank der ergonomischen Arbeitshöhe steigert das Gerät die Produktivität, beschleunigt die Arbeitsprozesse und ist für Mitarbeiter eine wertvolle Hilfe. Eisenring Lyss AG Industriering Lyss Telefon Fax info@eisenring-lyss.ch 91

94 Mobil Spezial-Schmierstoffe für die Lebensmittel- und Futtermittel industrie bieten Sicherheit und Leistung Anforderungen. Für die Schmierung von Anlagen, die in der Lebensmittel-, Futtermittel- und Verpackungsindustrie eingesetzt werden, sind Produkte mit speziellen Eigenschaften notwendig. Sicherheit durch NSF H1 Registrierung. Alle Mobil Spezialschmierstoffe für die Lebensmittel- und Futtermittelindustrie sind NSF H1 registriert. Das bedeutet, dass sie bei eventuellem, technisch unvermeidbarem Kontakt mit Nahrungsmitteln gesundheitlich unbedenklich sind. Leistung und Effizienz durch optimale Schmierung. Mobil NSF H1 Schmierstoffe tragen zur hohen Produktivität und effizienten Betrieb bei. Sie gewährleisten unter allen Betriebsbedingungen einen optimalen Schutz der Anlagen. Die Leistungspyramide für Mobil NSF H1 Schmierstoffe. Mobil Spezialschmierstoffe für die Lebensmittelindustrie leisten einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung Ihres HACCP Konzeptes. 4 gut besser am besten Geringe Rückstandsbildung Geringer Verschleiss Leistungsanforderungen gemäss Industriestandards DIN Normen für Hydraulik-, Getriebe-, Umlaufschmier- und Kompressorenöle; Universal-, Hochtemperatur- und Fliessfette. Reinheitsanforderungen gemäss DIN EN ISO und Lebensmittel-Zertifizierungen Registrierung und Zertifizierung Hohe Energieeffizienz Mobil Schmierstoffe für die Lebensmittel- und Futtermittelindustrie schaffen Rechtssicherheit und gewähren einen sicheren Betrieb der Anlagen, erhöhen deren Lebensdauer und helfen die Betriebskosten generell zu senken.

95 Das Mobil Schmierstoffsortiment nach Anwendungen im Lebensmittel- und Futtermittelbereich Anwendung Getriebe F hoher Verschleissschutz F Korrosionsschutz F Energiesparpotenzial F lange Ölstandzeiten Produkte Mobil SHC Cibus 150, 220, 320, 460 Mobil Glygoyle 220, 320, 460, 680 Mobil SHC Polyrex 005 Hydraulik F weiter Temperatureinsatzbereich F Verträglich mit Dichtungsmaterial F trennt eingedrungenes Wasser rasch ab Mobil SHC Cibus 32, 46, 68 Kompressoren F geringe Verkokungsneigung F für hohe Verdichtertemperaturen F lange Ölstandzeiten Mobil SHC Cibus 32, 46, 68, 100, 150 Kältemaschinen F exzellentes Kältefliessverhalten F sehr gute Alterungsstabilität Mobil Gargoyle Arctic SHC 224, 226E, 228, 230, 234 Wärmeträgeranlage F hohe Oxydationsstabilität F gute Wärmeübertragung F weiter Temperatureinsatzbereich Mobil SHC Cibus 32 HT 4 Zentralschmierung F gute Förderbarkeit F gute Beständigkeit gegen Wasser und Reinigungsmittel F hoher Verschleissschutz Mobil SHC Polyrex 005, 222 Mobilgrease FM 101, 222 Lager, Führungen F guter Korrosionsschutz F weiter Temperatureinsatzbereich F lange Nachschmierintervalle Mobil SHC Polyrex 005, 222, 462 Mobilgrease FM 101, 222 Offizieller Vertriebspartner für Mobil-Schmierstoffe in der Schweiz ISO 9001/14001/22000 Thommen-Furler AG Industriestrasse 10, 3295 Rüti bei Büren Tel , Fax lubes@thommen-furler.ch

96 4 Kühlfahrzeuge für sämtliche Lebensmitteltransporte In der heutigen Zeit möchte der Kunde mit seinem Fahrzeug vor allem den Investitionsertrag maximieren. Dazu wünscht er ein zuverlässiges, robustes, flexibles und modulares Fahrzeug mit hervorragenden Isoliereigenschaften und ergonomischer Gestaltung. Der Kunde möchte ein zuverlässiges Fahrzeug, das ihm einen maximalen Auslastungsgrad gewährleistet. Erstreckt sich seine Tätigkeit auf den Verteilerverkehr und die Logistik, erwartet er insbesondere ein robustes Fahrzeug. Das Andocken mit Personal, das mehrere Fahrzeuge manövriert, wird zunehmend häufiger. Der Kunde sucht ein robustes Fahrzeug, weil sich der Anteil der Wartungskosten auf rund 10% seines Umsatzes beläuft. Weniger Reparaturen, Wartungskosteneinsparungen und geringere Standzeiten ermöglichen ihm unter dem Strich eine Optimierung seiner Gewinnspanne und seines Investitionsertrages. Der Kunde erwartet, dass sein Fahrzeug flexibel und modular ist. Er hat immer weniger feste unveränderliche Verträge für ein und denselben Beförderungs- und Streckentyp. So kann er beispielsweise nach einer Hinfahrt mit einer Fleischladung sowie Paletten mit Kartons eine Rückfahrt mit einer unterschiedlichen Ladungsart, wie z. B. Gemüse, antreten. Der Kunde benötigt daher Fahrzeuge mit mehreren Abteilen zur unterschiedlichen Temperaturführung mit Längs- oder Quertrennwänden. Zu guter Letzt erwartet der Kunde aufgrund der beim Be- und Entladen bestehenden Zwänge von seinem Fahrzeug einen bequemen Zustieg, wie ihn beispielsweise Seitentüren, Rolltore, Ladebordwände usw. bieten. Der Kunde sucht ausserdem ein Fahrzeug, das in der Lage ist, eine gleichmässige Temperatur im Aufbauinneren zu gewährleisten, damit die beförderten Produkte (wie z. B. hochempfindliche Laborprodukte) optimal geschützt werden. Die Isoliereigenschaften des Fahrzeugs spielen auch unter Umweltgesichtspunkten eine wesentliche Rolle, um den Energieverbrauch (Diesel und/oder Strom) zu reduzieren. Der Kunde sorgt sich um die Gesundheit seiner Arbeitnehmer und wünscht daher ein ergonomisches Fahrzeug mit benutzerfreundlichen Ausrüstungen. 94 Bei PETER/Chéreau steht der Kunde im Mittelpunkt und so bieten wir für jeden dieser Punkte eine passende Lösung. In Sachen Robustheit hat Chéreau seine Tätigkeit als Hersteller von Aufbauten begonnen, die schwersten Beanspruchungen standhalten müssen hängendes Fleisch, das sehr schwere, bewegliche Lasten mit einem hoch gelegenen Schwerpunkt darstellt. Die Chéreau Aufbauten wurden für den härtesten Gebrauch überhaupt ausgelegt. Chéreau hat den Innenraum seiner Kühlaufbauten geschützt, um Stössen beim Hantieren von Paletten vorzubeugen durch die Einfügung von Verstärkungen bei der Aufbaukonstruktion, die Anbringung von Winkelprofilen und die frontseitige Anordnung eines Schutzgitters für das Kühlaggregat. Chéreau hat seine Aufbauten dank einem komplexen Verbundkonzept per Passverbindung so ausgelegt, dass ein Ablösen der Frontseite und Seitenwände unmöglich ist. Chéreau bietet robuste, starre Fahrgestelle in Monoblockbauweise an, die den Kühlaufbau optimal schützen, und dies unabhängig vom Fahrbahnzustand. Vor kurzem hat Chéreau seine Bemühungen durch den kombinierten Einsatz vierer «Abwehrsysteme» auf den Schutz der Heckpartie seiner Fahrzeuge konzentriert der Chéreau Bumper, die Puffer unterhalb der Schwelle, der Heckrahmen aus massivem Edelstahl und die Seitenwände mit Heckverstärkungen. Um der Forderung nach Flexibilität der Fahrzeuge gerecht zu werden, hat Chéreau ein Programm an Isoliertrennwänden entwickelt, längs oder quer verlaufend, beweglich und mit Türen sowie seitlichen und heckseitigen Öffnungen versehen (Türen; manuell, elektrisch oder pneumatisch betriebene Rolltore; Ladebordwände oder Schutzdächer). Der Kunde kann so über mehrere Abteile mit unterschiedlicher Temperaturführung verfügen. Speziell für den Schweizer Markt hat Chéreau Seitenschiebetüren über die ganze Höhe und mit grosser Breite (2550 mm) entwickelt. Hinsichtlich der Isolierung weisen die Chéreau Kühlaufbauten einen um 15% höheren Wärmedurchgangswiderstand auf als andere gleichwertige Aufbauten auf dem Markt. Chéreau ist seit seiner Gründung im Kühltransportbereich spezialisiert und hat ein effizientes Know-how zur Vermeidung von Kältebrücken erlangt. Chéreau hebt sich von seinen Mitbewerbern durch den Einsatz einer speziellen Dichtung ab, die Kältebrücken am Boden bis an die Hecktür des Fahrzeugs vermeidet. Für Chéreau ist es Ehrensache, nur die für Kunden bestimmten Fahrzeuge im Klimatunnel zu prüfen und keine Fahrzeuge, die vorab unternehmensintern ausgewählt wur-

97 den. In Frankreich handelt es sich bei 95% aller Aufbauten, die nach zwölfjähriger Nutzung die Verlängerung ihrer ATP-Zulassung erlangen, um Chéreau Aufbauten. Chéreau stellt die Seitenwände, Aufbaudächer und -böden an seinen Produktionsstandorten komplett selbst her. Als Fertigungsverfahren für die Aufbauten hat das Unternehmen die Plattenmontage anstelle der Schaumeinspritzung zwischen die Wände gewählt. Das Steering C Fahrwerk, eine im Jahr 2008 auf der IAA Fachmesse in Hannover präsentierte Zwangslenkung, ermöglicht eine Reduzierung der Ausscherradien, verhütet den Radschlupf und verhindert vorzeitigen Reifenverschleiss. Der Lieferverkehr im städtischen Bereich wird dadurch erleichtert, dies gilt insbesondere für die Umfahrung von Kreisverkehren und Rückwärtsfahrmanöver. Die Robustheit sämtlicher Komponenten macht die Chéreau Kühlfahrzeuge zu ausgesprochen zuverlässigen Betriebsmitteln. Die Komponenten werden strengsten Zulassungsverfahren unterzogen, deren Anforderungsniveau über demjenigen der Chéreau Kunden liegt, obwohl dieses bereits absoluter Fehlerfreiheit gleichkommt. Chéreau hat sich gegenüber seinen Kunden verpflichtet, ein komplett betriebsbereites Fahrzeug zu liefern. Unser Unternehmen führt eine Testreihe durch, einschliesslich an den Kühlaggregaten von Multitemperaturfahrzeugen mit über 24 Stunden dauernden Tests. Die PETER/Chéreau Fahrzeuge besitzen einen interessanten Wiederverkaufswert und erzielen daher einen guten Preis auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich bei: Alle Komponenten der Chéreau Fahrzeuge werden im Hinblick auf optimale Ergonomie gestaltet. So bietet Chéreau beispielsweise die breitesten Trittleitern auf dem Markt an. Das Innenschutzgitter an der Frontseite kann mühelos von einer Person abgenommen werden. Alle Trennwände sind mit einem Federzylindersystem aus Edelstahl, dessen Wirksamkeit im Laufe der Zeit nicht nachlässt, einem ergonomisch geformten Griff und einer Klappe zur schnelleren Druckminderung beim Öffnen ausgerüstet. Die Trennwand ist mühelos bedienbar. Peter Winterthur Fahrzeugbau AG Wülflingerstrasse Winterthur Telefon peter@peter-fahrzeugbau.ch Fax Eine elektrische Fernbedienung erleichtert das Öffnen der Rolltore bei Lieferungen. Eine leistungsstarke Beleuchtung sorgt für ausgezeichnete Sichtbarkeit bis in den hinteren Bereich der Sattelauflieger. Ein verstellbarer Stützfuss vorne am Fahrzeug ermöglicht ein bequemes An- und Abkuppeln. Der Griff an den Hecktüren gestattet ein direktes Öffnen und kann mit einer Hand bedient werden. Die Tür des Palettenkastens ist einziehbar. Die Kühlaufbauten können mit einem Fleischheber ausgerüstet werden, um das Entladen schwer handhabbarer Schlachtkörperviertel zu erleichtern. Weiterhin bietet Chéreau Fleischgehänge mit Weichen zur Auswahl des gewünschten Fleischviertels an. 4 Coole Experten. Ob Kühlaufbau, Kühlausbau, Kühlanhänger oder Sonderwünsche. Ob Kauf oder Miete. Wenn es um die richtige Temperatur im Transporter geht, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Die Einsatzbereiche unserer Kühlfahrzeuge reichen vom Getränkehandel bis zum Partyservice, vom Lebensmittelverteilerdienst bis zur Frischelogistik. Coolingvans AG, 8952 Schlieren Telefon

98 Zahlreiche Lösungen für die Nahrungsmittelund Getränkeindustrie Auf unserer Website finden Sie unter der Rubrik Branchenlösungen, Industrie ein separates Kapitel für spezifische Anwendungen in Ihrer Industrie. Beispiele von Lösungen Problem: undichte Steckverbinder Lösung: Stecker in IP 69K von Escha Die Steckverbinder der Reihe «Food & Beverage plus» sind resistent gegen alle gebräuchlichen sauren und alkalischen Reinigungsund Desinfektionsmittel sowie staub- und wasserdicht gemäss IEC (IP 67) und geschützt gegen Wasser bei Hochdruck- und Dampfstrahl-Reinigung gemäss IEC (IP 69K). Einsatzbereich von 40 bis +105 C. Problem: unzuverlässige Signale Lösung: Sensoren IP69K von Turck/Banner Problem: verschmutzte Pneumatikzylinder Lösung: Zylinder von Parker Die mit Durchmesser 10 mm bis 125 mm lieferbaren Zylinder zeichnen sich durch eine besonders gute hygienische Gestaltung aus. Die äusseren Abdichtungen bestehen aus Fluorgummi. Die Initialschmierung erfolgt gemäss USDA-H1. Optionen für berührungslose Positionserfassung sind verfügbar. Edelstahlausführung. Bachofen AG Ackerstrasse Uster Telefon Fax Die vollvergossenen Ganzmetallsensoren komplett in Edelstahl gehüllt erfüllen die Schutzarten IP 68/IP 69K. Zum Beispiel dient die Ultraschall-Einwegschranke, die aus Sender und Empfänger besteht, zur Erfassung von Flaschen und Behältern in aseptischen Anwendungen wie Abfüllvorgänge unter H 2 O 2 -Atmosphäre. Problem: tropfende Ventile Lösung: Produkte von Schubert & Salzer Das Angebot besteht aus diversen Steril-, Aseptik- und Schlauchventilen. Die Gehäuse sind CIP- und SIP-fähig. Die Produkte zertifiziert nach 3-A oder EHEDG. Erhältlich sind ebenso Exversionen und Optionen AS-i-Interface. Edelstahlausführung. 96

99 Betriebslogistik, Anlagekomponenten, Kälteversorgung, Luftversorgung, Gasversorgung, Wärmeversorgung, Wasserversorgung 5 97

100 So schnell finden Sie Ihre Geschäftspartner in unserem Katalog! Suchbeispiel aus Stichwort- und Adressenverzeichnis Sie suchen beispielsweise in diesem Register Firmen, die Transportbänder anbieten: Transportbänder 3, 18, 19, 24, 53, 81, 86, 87, 88, 92, 97, 104, 113, 120, 148, 157, 162, 164, 168, 172, 191, 201, 218, 222, 226, 254, 257, 258, 273, 281, 285, 295, 299, 309, 312, 323, 327, M (Schweiz) GmbH 3M Purification/Ligacon, Ringstr. 24, 8317 Tagelswangen 2 Abeco + Zumtech Drucklufttechnik AG, Aarauerstr. 69, 5200 Brugg 3 Ammeraal Beltech AG, Buechstr. 37, 8645 Rapperwil-Jona 4 AZO GmbH + Co. KG, Rosenbergerstr. 28, D Osterburken 5 Bachofen AG, Ackerstr. 42, 8610 Uster 6 Bechtiger-Edelstahl AG, Wiesenstr. 8, 9327 Tübach 7 BEKO TECHNOLOGIES GMBH, Im Taubental 7, D Neuss 8 Blücher Germany GmbH, Am Herrlebühl 17, D Reichenau, Baden 9 Blücher GmbH, St. Gallerstr. 17, 9402 Mörschwil Förderanlagen 24 Stunden Service 18 Dosenförderanlagen 19, 38, 53, 120, 191, 209, 211, 219, 243, 254, 257, 295, 299 Drahtgurten 130, 254, 257, 345 Elevatoren 19, 30, 45, 49, 52, 53, 86, 111, 113, 120, 148, 162, 172, 182, 186, 191, 193, 201, 202, 222, 238, 243, 254, 257, 295, 299, 300, 309, 335 Fassförderanlagen 19, 38, 52, 53, 63, 113, 148, 172, 191, 254, 257, 299 Flaschenbahnhöfe 38, 53, 209, 219, 254, 257, 295 Flaschentransportanlagen 19, 38, 53, 92, 201, 208, 209, 218, 219, 243, 254, 257, 295 Förderbänder 3, 18, 19, 24, 30, 45, 49, 53, 81, 86, 87, 88, 92, 97, 104, 113, 120, 148, 157, 162, 168, 172, 186, 191, 193, 201, 202, 208, 219, 222, 238, 254, 257, 258, 273, 281, 285, 293, 295, 299, 309, 312, 323, 331, 332, 345 Fördersysteme 4, 19, 27, 30, 38, 48, 49, 52, 53, 63, 81, 86, 90, 92, 104, 111, 113, 120, 134, 148, 161, 162, 172, 176, 191, 193, 195, 201, 202, 205, 209, 218, 222, 231, 243, 254, 257, 258, 267, 273, 281, 293, 295, 299, 300, 306, 309, 312, 323, 331, 332, 335, 345 Handlinggeräte, Handlingsysteme 5, 26, 38, 49, 52, 53, 63, 78, 81, 84, 92, 121, 148, 152, 163, 176, 182, 202, 226, 231, 246, 254, 275, 281, 295, 296, 306, 345, 347 Hebemittel 130, 152, 163, 202, 228, 231, 281, 299, 309 Kastenförderanlagen, Kartonförderanlagen 19, 53, 92, 148, 186, 201, 202, 218, 219, 254, 257, 295, 299, 323 Kettenförderer 19, 24, 38, 111, 113, 162, 172, 205, 222, 254, 257, 281, 299, 331, 332 Krane 163, 347 Palettenaufzüge 19, 52, 53, 63, 148, 162, 176, 202, 209, 254, 299, 300, 309, 313 Palettenförderer 19, 30, 52, 53, 63, 92, 111, 113, 148, 162, 191, 198, 201, 202, 207, 209, 219, 222, 238, 243, 254, 257, 299, 300, 309, 317, 323, 331, 332 Palettenwechsler 19, 52, 53, 81, 148, 176, 202, 219, 222, 254, 299, 300, 309 Pendelbecherwerk 19, 30, 52, 86, 335 Rollenbahnen 19, 38, 52, 53, 63, 71, 92, 104, 111, 113, 148, 152, 162, 172, 179, 186, 191, 193, 198, 201, 202, 207, 209, 226, 231, 254, 257, 258, 295, 299, 309, 317, 323, 331, 332 Schüttgutförderanlagen 4, 19, 30, 38, 48, 49, 52, 86, 92, 104, 108, 111, 113, 128, 172, 191, 195, 200, 201, 208, 222, 238, 254, 257, 267, 281, 295, 299, 309 Senkrechtförderer 19, 30, 52, 53, 92, 97, 111, 113, 122, 148, 162, 168, 172, 176, 186, 195, 201, 202, 205, 243, 254, 257, 295, 299, 309, 323, 331, 332 Speicherbuffersysteme 19, 113, 162, 201, 243, 254, 273, 281, 293, 295, 299 Stabgeflechtsgurte 19, 92, 164, 201, 254, 258 Stückgutförderanlagen 19, 38, 63, 92, 113, 148, 162, 172, 186, 191, 201, 205, 254, 257, 267, 273, 295, 299, 309, 323 Transportbänder 3, 18, 19, 24, 53, 81, 86, 87, 88, 92, 97, 104, 113, 120, 148, 157, 162, 164, 168, 172, 191, 201, 218, 222, 226, 254, 257, 258, 273, 281, 285, 295, 299, 309, 312, 323, 327, 331 Transportschnecken 48, 86, 104, 157, 172, 182, 222, 238, 254, 257, 299, 309, 327, 335 Vakuumfördersysteme 4, 23, 45, 48, 49, 97, 104, 111, 112, 128, 161, 163, 172, 195, 200, 208, 222, 241, 254, 320 Vibrationsmotoren 16, 38, 172, 254, 267 Vibrationssiebe 30, 49, 67, 111, 168, 267 Vibratoren 16, 26, 254, Pumpen Ausschlagpumpen 41, 210 Bierpumpen 6, 22, 25, 35, 41, 44, 54, 66, 76, 102, 153, 157, 170, 185, 189, 210, 211, 221, 227, 239, 298, 322, 343 Dosierpumpen 6, 11, 22, 25, 35, 42, 44, 48, 54, 65, 66, 76, 88, 96, 102, 131, 144, 156, 170, 174, 185, 189, 192, 210, 213, 222, 227, 239, 255, 260, 266, 269, 271, 272, 283, 287, 289, 305, 322, 334, 337, 342 Drehschieberpumpen 25, 66, 76, 91, 156, 196, 222, 261, 276, 342 Druckerhöhungsanlagen 22, 25, 44, 48, 54, 66, 76, 95, 96, 126, 170, 175, 189, 221, 227, 252, 269, 283, 318, 322, 325 Druckluftmembranpumpen 25, 35, 41, 48, 54, 65, 66, 76, 153, 156, 185, 195, 227, 239, 261, 269, 272, 283, 305, 307, 322, 325, 343 Entkalkungspumpen 25, 41, 66, 170, 227, 289 Exzenterschneckenpumpen 6, 11, 25, 35, 41, 48, 54, 66, 76, 88, 143, 153, 157, 175, 185, 189, 210, 221, 227, 235, 239, 260, 272, 278, 283, 322, 325, 342, 345 Fasspumpen 25, 35, 41, 42, 46, 54, 66, 69, 132, 168, 170, 174, 179, 185, 189, 239, 249, 260, 261, 269, 272, 283, 305, 322, 337, 342, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma

101 Filterpressenaustragspumpen 25, 41, 66, 185, 210, 227, 283, 322 Filterpressenbeschickungspumpen 11, 25, 35, 41, 65, 66, 170, 185, 210, 227, 271, 283, 322, 334 Fruchtsaftpumpen 6, 11, 22, 25, 35, 41, 44, 48, 54, 66, 69, 76, 102, 126, 143, 153, 157, 170, 185, 189, 210, 221, 227, 239, 261, 271, 272, 278, 283, 298, 307, 322, 334 Gelägerpumpen 25, 76, 102, 210, 227 Hefepumpen 6, 11, 22, 25, 35, 41, 44, 54, 66, 76, 102, 153, 185, 210, 227, 239, 272, 283, 322, 334 Hochdruckpumpen 6, 22, 25, 48, 54, 66, 76, 95, 102, 107, 153, 159, 170, 175, 210, 221, 227, 236, 239, 271, 275, 283, 298, 307, 322, 325 Hochdruckspritzgeräte 170, 222, 227, 236, 322 Impellerpumpen 6, 25, 35, 41, 54, 65, 66, 76, 88, 96, 102, 143, 153, 157, 170, 210, 221, 227, 239, 261, 283, 298, 305, 307, 322, 325 Kohlensäureimprägnierpumpen 227, 252 Kolbendosierpumpen 22, 25, 48, 54, 66, 76, 96, 102, 131, 144, 156, 192, 210, 227, 239, 260, 272, 305, 322, 337 Konzentratpumpen 11, 22, 25, 35, 41, 44, 48, 66, 76, 153, 185, 189, 221, 227, 239, 272, 322 Kreiselpumpen für Bier 25, 35, 41, 44, 54, 66, 76, 102, 153, 157, 170, 189, 210, 218, 221, 227, 283, 298, 305, 322 Kühlmittelpumpen 22, 25, 35, 41, 54, 66, 76, 102, 170, 189, 221, 227, 283, 298, 322 Lebensmittelpumpen diverse 6, 11, 22, 25, 35, 41, 44, 48, 54, 65, 66, 76, 96, 102, 153, 157, 185, 189, 221, 222, 227, 239, 272, 283, 298, 305, 322, 345 Maischepumpen 11, 22, 25, 35, 41, 54, 66, 76, 88, 102, 153, 157, 170, 185, 210, 221, 227, 271, 272, 278, 283, 322, 334 Membrandosierpumpen 22, 25, 44, 48, 54, 65, 66, 76, 96, 102, 144, 156, 189, 195, 210, 213, 227, 239, 260, 269, 272, 289, 305, 322, 324, 342 Membranpumpen 6, 22, 25, 41, 48, 54, 65, 66, 76, 96, 102, 156, 157, 189, 195, 213, 227, 239, 269, 272, 283, 305, 307, 322, 324, 342 Milchpumpen 6, 22, 25, 35, 41, 44, 54, 66, 76, 96, 102, 153, 156, 165, 189, 213, 221, 227, 239, 272, 276, 283, 298, 301, 305, 322 Mostpumpen 6, 11, 22, 25, 35, 41, 44, 54, 66, 76, 88, 96, 102, 143, 153, 156, 157, 170, 185, 189, 210, 221, 227, 239, 272, 278, 283, 298, 322 Pumpen für Bierausschankanlagen 213, 227, 305, 343 Pumpenservice 6, 22, 25, 41, 54, 65, 66, 76, 91, 143, 185, 221, 227, 260, 272, 283, 298 Reinigungspumpen 6, 11, 25, 35, 41, 44, 48, 54, 66, 69, 96, 126, 153, 156, 165, 170, 185, 189, 210, 221, 227, 239, 298, 322, 325 Schlauchquetschpumpen 25, 35, 54, 65, 66, 76, 96, 156, 157, 174, 189, 192, 196, 239, 260, 261, 266, 271, 272, 283, 288, 305, 322, 324, 325, 342 Strahlpumpen 147, 210, 227, 322 Treberpumpen 35, 41, 66, 76, 210, 322 Unterwasserpumpen 22, 25, 41, 54, 66, 76, 95, 96, 170, 175, 185, 189, 210, 221, 227, 272, 283, 322, 325 Vakuumpumpen 23, 25, 42, 48, 60, 76, 82, 91, 112, 127, 156, 185, 192, 213, 222, 239, 281, 283, 298, 320, 322, 324, 342 Verschneidpumpen 25, 54, 175, 210, 221, 322, 325 Weinschlauchpumpen 54, 66, 157, 210 Zahnradpumpen 6, 25, 35, 41, 52, 54, 66, 76, 96, 156, 170, 192, 227, 239, 271, 272, 276, 283, 305, 322, 342, 345 Zentrifugalpumpen 22, 25, 35, 41, 44, 54, 65, 66, 69, 76, 88, 95, 96, 102, 126, 156, 170, 175, 189, 192, 210, 221, 227, 239, 272, 283, 298, 301, 305, 322, 325 Zerkleinerungspumpen 25, 35, 54, 325 Armaturen, Ventile, Hähne Armaturen Absperr- 5, 15, 21, 25, 44, 48, 52, 54, 55, 61, 62, 76, 85, 88, 89, 96, 111, 123, 125, 126, 127, 140, 142, 143, 145, 147, 153, 155, 157, 160, 168, 169, 180, 188, 189, 196, 197, 210, 219, 221, 225, 237, 239, 242, 244, 245, 255, 262, 277, 283, 286, 290, 308, 316, 318, 326, 346 Aseptische- 5, 21, 25, 44, 48, 76, 96, 135, 189, 200, 219, 239, 242, 262, 277, 308, 326, 346 Buntmetall- 5, 54, 62, 76, 85, 111, 145, 157, 169, 187, 189, 196, 214, 237, 245, 316, 318 Edelstahl- 5, 6, 13, 21, 36, 44, 48, 52, 54, 55, 61, 62, 69, 85, 96, 111, 123, 125, 127, 140, 143, 147, 150, 153, 155, 157, 168, 169, 172, 180, 187, 188, 189, 196, 197, 200, 210, 214, 215, 216, 219, 221, 225, 237, 239, 242, 245, 247, 255, 262, 277, 286, 290, 308, 314, 316, 318, 326, 346 Fass- 42, 149, 157, 168, 316 Keg- 5, 89, 149, 316 Kunststoff- 5, 42, 54, 123, 126, 143, 145, 160, 183, 188, 197, 255, 286, 316, 318 Pneumatische- 5, 6, 15, 21, 25, 48, 55, 61, 62, 69, 76, 79, 85, 96, 111, 123, 125, 127, 135, 142, 147, 153, 155, 160, 168, 169, 180, 188, 189, 196, 200, 210, 214, 219, 221, 225, 239, 242, 255, 290, 308, 316, 318, 326, 346 Regel- 5, 15, 21, 37, 44, 48, 52, 54, 55, 62, 76, 79, 85, 89, 96, 111, 126, 127, 135, 140, 142, 147, 155, 160, 169, 189, 197, 210, 214, 221, 225, 239, 242, 255, 277, 290, 316, 318, 326, 336, 346 Sicherheits- 5, 6, 44, 48, 52, 54, 62, 75, 76, 85, 89, 96, 126, 127, 147, 160, 169, 189, 196, 210, 239, 242, 262, 277, 316, 318, 346 Tank- 6, 21, 42, 44, 48, 52, 54, 61, 62, 69, 76, 85, 88, 89, 96, 125, 134, 141, 157, 169, 180, 189, 210, 232, 239, 242, 316, 346 Überwachungs- 5, 6, 44, 48, 52, 54, 62, 75, 76, 85, 96, 126, 127, 160, 189, 196, 210, 239, 242, 262, 277, 318, 346 Dichtkopf, Drehdurchführung 5, 239 Düsen, diverse 6, 25, 28, 48, 54, 111, 123, 170, 172, 242, 261, 269, 277, 292, 301, 304 Hähne 6, 42, 48, 54, 61, 62, 76, 85, 88, 89, 96, 125, 145, 147, 149, 153, 157, 160, 168, 169, 170, 172, 189, 196, 239, 242, 255, 261, 276, 277, 290, 308, 316, 318, 343, 346 Kondensatableiter 2, 6, 7, 48, 55, 62, 76, 96, 147, 155, 169, 172, 189, 239, 255, 262, 277, 290, 318, 340 Kugelhähne 5, 6, 21, 25, 36, 42, 48, 52, 54, 61, 62, 69, 76, 85, 88, 89, 96, 123, 125, 126, 140, 143, 145, 147, 153, 155, 157, 160, 168, 169, 170, 180, 187, 189, 196, 197, 210, 214, 221, 234, 237, 239, 242, 245, 255, 261, 275, 277, 286, 290, 308, 316, 318, 340, 346 Rückschlagsicherungen 6, 21, 48, 54, 55, 62, 76, 96, 123, 125, 127, 140, 145, 147, 153, 160, 169, 170, 187, 189, 197, 225, 237, 239, 242, 255, 262, 277, 286, 290, 308, 316, 340, 346 Schaugläser 6, 48, 54, 62, 69, 76, 88, 89, 147, 153, 157, 169, 172, 214, 225, 239, 242, 261, 277 Spezialarmaturen für Bierschläuche 13, 100, 168, 210, 242, 277 Ventile Bogen- 6, 25, 62, 96, 153, 216, 225, 239, 242, 277, 346 Doppelsitz- 6, 21, 25, 44, 48, 79, 96, 102, 125, 189, 200, 218, 219, 239, 277, 307, 326, 346 Entlüftungs- 5, 6, 21, 25, 42, 48, 54, 62, 96, 153, 157, 169, 189, 239, 242, 247, 277, 316, 346 Freifluss- 6, 52, 96, 145, 221, 239, 242, 245, 277 Füll- 6, 21, 85, 113, 145, 153, 189, 219, 234, 239, 277, 281, 316 Klappen- 5, 6, 15, 21, 25, 44, 48, 49, 54, 61, 62, 69, 76, 85, 96, 123, 125, 126, 135, 147, 153, 160, 189, 196, 200, 239, 242, 262, 277, 307, 316, 346 Membran- 6, 15, 25, 44, 48, 54, 76, 96, 123, 127, 128, 147, 160, 189, 196, 197, 221, 239, 242, 245, 255, 262, 277, 308, 316, 320, 326 Nadel- 5, 6, 15, 42, 52, 62, 96, 140, 147, 169, 197, 214, 239, 245, 255, 277, 308, 316, 346 Probeentnahme- 6, 21, 44, 48, 49, 52, 62, 89, 96, 123, 125, 145, 147, 160, 169, 172, 189, 196, 218, 239, 242, 245, 277, 290, 307, 308, 316, 346 Quetsch- 5, 42, 172, 188, 269, 277 Reduzier- 5, 6, 15, 42, 54, 55, 62, 76, 96, 125, 135, 145, 147, 157, 160, 169, 239, 242, 245, 262, 277, 290, 346 Rückflussverhinderer- 6, 48, 54, 62, 69, 76, 85, 96, 123, 125, 140, 145, 147, 160, 169, 188, 189, 197, 221, 239, 242, 245, 247, 262, 277, 286, 290, 308, 316, 346 Scheiben- 6, 21, 44, 48, 61, 62, 88, 96, 125, 153, 157, 169, 189, 200, 218, 239, 242, 277, 346 Sicherheits- 5, 6, 52, 54, 62, 76, 147, 169, 189, 214, 239, 242, 255, 262, 277, 290, 316, 336, 346 Wasserspar- 48, 96, 127, 157, 277, 316 Rohre, Schläuche, Leitungen Bierleitungssysteme 69, 100, 157, 168, 189, 210, 211, 239, 259, 264, 304, 343 Gewebeschläuche 5, 13, 68, 96, 100, 123, 140, 153, 155, 157, 168, 180, 189, 229, 252, 255, 258, 264, 276, 285, 304, 316, 318, 343 Heizschläuche 52, 68, 99, 100, 153, 229, 237, 239, 345 Kunststoffleitungen 5, 67, 77, 123, 140, 145, 160, 197, 211, 245, 255, 264, 269, 276, 286, 304, 316, 318 Rohrbegleitheizungen 44, 48, 52, 237, 239 Rohre, Rohrverbindungen 6, 8, 9, 17, 30, 44, 48, 61, 62, 67, 69, 77, 96, 99, 104, 123, 125, 140, 145, 153, 155, 157, 160, 172, 189, 199, 200, 210, 211, 215, 238, 239, 242, 245, 254, 255, 264, 277, 286, 303, 304, 308, 316, 318, 340 Rohrleitungen, Rohrmontagen 6, 8, 9, 17, 21, 30, 44, 48, 62, 69, 96, 104, 119, 125, 140, 153, 160, 172, 189, 195, 199, 200, 206, 210, 211, 238, 239, 240, 254, 278, 304, 314, 316, 318, 320, 334, 340 Rohrleitungssysteme 5, 6, 8, 9, 17, 21, 44, 48, 62, 77, 96, 104, 119, 123, 125, 145, 153, 157, 160, 172, 189, 211, 239, 245, 247, 254, 264, 277, 278, 316, 318, 340 Rohrverbindungen 5, 6, 17, 25, 44, 48, 61, 62, 69, 77, 88, 96, 104, 123, 125, 140, 145, 153, 155, 157, 160, 170, 172, 189, 210, 215, 239, 242, 245, 254, 255, 277, 281, 286, 303, 304, 308, 314, 316, 318, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma 99

102 5 Schläuche 5, 6, 13, 42, 44, 48, 48, 50, 62, 68, 77, 88, 89, 93, 94, 96, 99, 100, 104, 123, 127, 140, 143, 153, 155, 157, 168, 180, 189, 210, 229, 237, 239, 249, 255, 258, 261, 264, 276, 281, 286, 301, 304, 308, 316, 318, 343 Schlauchklemmen 6, 34, 42, 48, 50, 62, 68, 93, 96, 100, 123, 143, 153, 155, 157, 168, 170, 180, 189, 229, 237, 239, 249, 252, 264, 308, 316, 318, 343 Schnellkupplungen 5, 6, 42, 62, 68, 77, 93, 96, 100, 123, 140, 153, 155, 157, 168, 170, 180, 189, 200, 210, 229, 237, 238, 239, 252, 261, 264, 286, 301, 308, 316, 318 Silikonschläuche (FDA) 5, 6, 42, 48, 67, 68, 88, 93, 100, 111, 123, 153, 157, 168, 189, 200, 229, 239, 255, 258, 264, 304, 316, 318 Silikonschläuche mit Armaturen (FDA) 5, 6, 42, 48, 68, 100, 123, 153, 168, 189, 229, 239, 264, 304, 316, 318 Sonderkonstruktionen 6, 21, 44, 48, 62, 96, 100, 168, 229, 238, 239, 308, 316, 318 Transportleitungen 6, 27, 44, 48, 69, 96, 100, 125, 145, 157, 189, 208, 264, 304, 316, 318 Trinkwasserschläuche 13, 42, 48, 68, 157, 168, 229, 239, 264, 301, 316, 318 Tanks, Tankreinigungsanlagen CIP-Anlagen 6, 44, 48, 62, 69, 96, 102, 106, 123, 125, 153, 172, 189, 200, 206, 210, 218, 219, 233, 236, 239, 254, 277, 284, 287, 307, 322, 334 Desinfektionsgeräte 40, 52, 96, 106, 174, 210, 236, 274, 301 Kaltdesinfektion 40, 48, 52, 106, 274 Tankreinigungsgeräte 6, 96, 106, 123, 125, 153, 157, 165, 172, 189, 210, 236, 239, 242, 287, 292 Tanks Aseptic- 6, 21, 44, 48, 52, 72, 78, 96, 123, 125, 172, 173, 189, 200, 206, 233, 239, 278 Druck- 6, 21, 44, 48, 62, 72, 105, 123, 125, 134, 141, 172, 189, 200, 206, 210, 233, 239, 240, 252, 278, 284, 292, 318, 327 Edelstahl- 6, 21, 26, 44, 48, 52, 62, 69, 72, 88, 96, 105, 123, 125, 126, 134, 141, 143, 157, 165, 172, 181, 189, 199, 200, 206, 210, 218, 233, 239, 240, 277, 278, 284, 318, 327 lierte- 134, 141, 172 Entsaftungs- 6, 72, 134, 172, 210, 239, 278, 327 Fruchsaft- 6, 21, 44, 48, 52, 62, 69, 72, 88, 96, 105, 134, 172, 210, 239, 278, 327 Gär- 6, 44, 72, 88, 96, 134, 157, 172, 210, 218, 223, 278, 284, 327 Holzbottich- 72 Kühl- 6, 44, 48, 62, 72, 88, 96, 157, 165, 189, 200, 210, 239, 270, 278, 327 Kunststoff- 40, 42, 78, 88, 141, 143, 157, 179, 210, 223, 256, 278 Maische- 6, 69, 157, 172, 210, 218, 223, 239, 278, 327 Rühr- 6, 44, 48, 69, 72, 105, 125, 126, 165, 172, 189, 200, 206, 210, 233, 278, 327 Sekt- 6, 172, 210, 218, 239, 278 Stahl- 48, 52, 62, 72, 134, 172, 189, 210, 233, 252, 327 Transport- 6, 42, 52, 72, 78, 88, 125, 134, 157, 165, 172, 206, 210, 239, 311, 327 Kälteversorgung Absorptionskälteanlagen 117, 119, 158, 189, 203, 268, 328 Bierdurchlaufkühler 44, 117, 189, 203, 217, 239, 268, 341, 343 Brauereikühlanlagen 117, 158, 203, 204, 211, 268, 279, 341 Durchlaufkratzkühler 117, 203, 268 Eiserzeugungsanlagen 117, 119, 165, 203, 204, 211, 217, 268, 279, 341 Eisspeicheranlagen 96, 98, 117, 119, 165, 203, 204, 211, 217, 268, 279, 294, 333, 341 Flaschenkühlschränke 117, 149, 165, 203, 204, 217, 253, 268, 279, 341, 343 Gärbottichkühler 117, 203, 204, 217, 268 Gärkellerumluftkühlanlagen 117, 203, 204, 217, 268, 279, 341 Gefrieranlagen 20, 47, 116, 117, 119, 124, 203, 204, 217, 222, 252, 265, 268, 279, 333, 341 Grosskälteanlagen 20, 47, 98, 117, 119, 124, 203, 204, 217, 252, 265, 268, 279, 328, 333, 341 Isoliertore 51, 117, 291, 341 Isoliertüren, Isolierfenster 51, 117, 203, 253, 268, 279, 291, 341 Kälteanlagen, Kälteverdichter 7, 47, 98, 117, 119, 133, 158, 165, 189, 203, 204, 217, 247, 253, 268, 279, 294, 318, 333, 341 Kälteengineering 20 Kältekompressoren 117, 127, 165, 189, 203, 204, 247, 253, 268, 279, 333, 341 Kältekompressoren (ölfrei) 117, 203, 268, 333 Kältemaschinen 98, 104, 117, 119, 127, 133, 138, 165, 189, 203, 204, 217, 234, 247, 253, 268, 279, 328, 333, 341 Kältemittel, Kälteträger 14, 47, 101, 117, 203, 204, 268, 279, 318, 341 Kältemittelschraubenverdichter 117, 203, 204, 247, 268, 279, 333 Kältetrockner, Adsorptionstrockner 2, 7, 64, 117, 130, 133, 155, 189, 203, 204, 220, 268, 318 Keimkastenkühlanlagen 117, 203, 204, 268 Kleinkälteanlagen 47, 104, 117, 119, 133, 203, 204, 217, 247, 253, 268, 279, 341 Kondensationsanlagen 117, 203, 204, 268, 340, 341 Kondensatoren, Verdampfer 47, 72, 114, 117, 126, 138, 203, 204, 247, 268, 302, 340, 341 Kühlanlagen 20, 33, 47, 86, 90, 104, 114, 116, 117, 119, 124, 133, 138, 154, 157, 165, 203, 204, 217, 222, 247, 252, 253, 265, 268, 279, 333, 341 Kühlapparate 33, 88, 105, 114, 117, 126, 127, 138, 157, 165, 203, 204, 217, 224, 247, 253, 265, 268, 279, 341 Kühlcontainervermietung, Tiefkühlcontainervermietung 117, 124, 154, 291 Kühlräume, Tiefkühlräume, 33, 47, 51, 90, 116, 117, 119, 124, 154, 165, 203, 204, 217, 252, 253, 268, 279, 291, 341, 343 Kühlschlangen 72, 117, 172, 203, 204, 268, 278, 279, 341, 343 Kühlschränke 47, 90, 117, 149, 165, 203, 204, 217, 224, 252, 253, 265, 268, 279, 341, 343 Kühltransportsysteme 32, 78, 86, 116, 117, 222, 252, 268, 345 Kühltruhen 47, 117, 165, 203, 204, 217, 224, 252, 253, 265, 268, 279, 341 Kühltürme 86, 104, 114, 117, 203, 204, 217, 252, 253, 268, 345 Plattenkühler 44, 47, 72, 73, 96, 98, 114, 117, 126, 138, 158, 165, 178, 189, 203, 204, 239, 247, 268, 278, 302, 341 Röhrenkesselverflüssiger 117, 203, 268 Röhrenkühler für direkte Verdampfung 114, 117, 189, 203, 204, 268, 279 Rückkühlanlagen 47, 98, 104, 114, 117, 119, 138, 203, 204, 268, 279, 294, 328, 333, 341 Sole 98, 117, 203, 204, 268, 333, 341 Tiefkühler 47, 116, 117, 154, 158, 165, 203, 204, 217, 222, 224, 251, 252, 253, 265, 268, 279, 341 Verdunstungskondensatoren 72, 104, 117, 203, 268, 333, 341 Wasserrückkühlanlagen 64, 72, 104, 114, 117, 119, 133, 203, 204, 217, 247, 268, 279, 333, 341 Weinkühlschränke, Klimaschränke 47, 117, 165, 203, 204, 217, 253, 268, 279, 341, 343 Wärmeversorgung Brüdenverdichtung 62, 72, 147, 158, 218, 340 Dampferzeuger 62, 72, 96, 114, 142, 147, 157, 262, 290, 340 Dampfkessel 62, 96, 340 Dampfkesselausrüstungen 55, 62, 72, 96, 147, 262, 290, 340 Dampfmischer 35 Energierückgewinnungsanlagen 6, 44, 62, 72, 90, 96, 98, 114, 119, 136, 138, 158, 189, 217, 218, 222, 262, 340 Energiesparer 62, 72, 90, 340 Fassheizer 52, 72, 172, 230 Heissluftanlagen 70, 72, 119, 137 Heizschlangen 52, 72, 96, 114, 172, 189, 199, 239, 327 Heizschläuche 52, 68, 100, 229 Infrarotstrahler 52, 60 Kesselanlagen 6, 62, 72, 119, 290, 328, 340 Kondensatanlagen 44, 55, 62, 72, 96, 147, 262, 290, 340 Kreuzstromwärmetauscher 72, 98, 114, 138, 199, 340 Niederdruckdampfkessel 62, 72, 96, 172, 290 Wärmerückgewinnungsanlagen 44, 62, 70, 72, 90, 96, 98, 114, 117, 119, 138, 147, 165, 172, 189, 203, 204, 206, 217, 218, 222, 262, 340 Wärmetauscher 6, 44, 48, 62, 72, 73, 90, 96, 98, 114, 126, 134, 138, 142, 147, 157, 172, 178, 189, 199, 203, 206, 217, 218, 222, 239, 247, 290, 302, 318, 327, 340 Klimatechnik, Luftversorgung, Gasversorgung Belüftungsanlagen 119, 146, 318 CO2-Verdampfer 32, 80, 116, 117, 252 Drehkolbengebläse 64, 83, 292, 340 Druckbehälter 2, 6, 32, 62, 64, 83, 114, 134, 155, 177, 239, 252, 278, 318, 327 Druckluftanlagen 2, 7, 64, 67, 83, 119, 133, 155, 177, 192, 213, 232, 318 Druckluftanlagen (ölfrei) 2, 7, 64, 67, 83, 119, 133, 155, 177, 192, 213, 318 Druckluftaufbereitung 2, 7, 29, 44, 64, 67, 83, 109, 130, 133, 155, 177, 237, 316, 318 Drucklufterzeuger, Druckgaserzeuger 2, 64, 67, 83, 155, 177, 192, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma

103 Druckluftfeuchtigkeitsabscheider 2, 7, 64, 83, 109, 130, 155, 169, 177, 237, 318 Druckluftkondensataufbereitung 2, 7, 64, 67, 83, 109, 130, 155, 237, 318 Druckluftmessumformer 15, 31, 64, 155, 190, 222, 232, 315, 318 Druckluftspeicher, Druckluftbehälter 2, 64, 67, 83, 114, 155, 177, 318, 327 Drucklufttrocknungsanlagen 2, 7, 64, 67, 83, 109, 130, 133, 155, 177, 237, 268, 318 Druckluftzähler 64, 155, 315 Entfeuchtungsanlagen, Entfeuchtungsgeräte 33, 64, 67, 70, 117, 129, 130, 146, 155, 177, 212, 217, 220, 318 Entstaubungsanlagen 54, 67, 103, 130, 146, 184, 241, 329, 330 Gaserzeugungsanlagen 32, 64, 109, 116, 133, 155, 252, 282 Gasversorgungsanlagen 32, 44, 64, 116, 155, 232, 252 Heizungsanlagen 119, 124, 340 Karbonisiervorrichtungen 32, 116, 218 Klimaanlagen 14, 23, 33, 47, 70, 117, 119, 124, 133, 146, 203, 204, 212, 217, 220, 253, 268, 328, 341 Kohlensäuregewinnungsanlagen 32, 80, 218, 252 Kohlensäurerückgewinnungsanlagen 32, 80, 158, 252 Kohlensäuretankanlagen 32, 80, 218, 252, 327 Kohlensäuretrockenverdichter 32, 64, 80, 177, 252 Kohlensäureversorgungsanlagen 32, 80, 116, 218, 252 Kolbenkompressoren für die ölfreie Verdichtung von Gasen 32, 64, 83, 177, 252, 318 Kompressoren 2, 64, 83, 117, 155, 177, 213, 318 Luftbefeuchteranlagen 33, 37, 119, 146, 212, 220, 253, 263 Lufterhitzer 52, 70, 114, 117, 138, 155, 263, 340 Luftfilter 10, 64, 70, 83, 103, 115, 119, 130, 133, 155, 177, 184, 187, 248, 280, 281, 285, 303, 310, 318, 319, 329, 330 Luftkompressoren 2, 60, 64, 83, 96, 117, 155, 177, 318 Luftkühler 64, 70, 73, 83, 114, 117, 119, 133, 138, 155, 177, 247, 263, 280, 318 Lufttrockner 64, 70, 83, 96, 114, 117, 130, 133, 155, 177, 220, 292, 318 Lüftungsanlagen 33, 119, 133, 146, 217, 253, 268 Ozonanlagen 72, 266, 339 Reinraumenergiesäulen 43 Reinräume komplett 33, 119, 280, 288, 310, 329, 330 Reinräume partiell, mobil 39, 119, 230, 280, 288, 310, 329, 330 Schraubenkompressoren 2, 64, 83, 96, 155, 177, 318 Sorptionskälte 220 Staubfilter 7, 10, 54, 83, 103, 115, 130, 133, 155, 184, 248, 280, 281, 303, 318, 319, 329, 330 Sterilfilter für Luft und andere Gase 1, 2, 29, 44, 64, 96, 103, 109, 130, 133, 155, 200, 248, 280, 310, 318, 329, 330 Trockenluftkompressoren 60, 64, 83, 96, 117, 155, 177 UV-Luftentkeimung 52, 339 Ventilatoren 60, 70, 117, 239, 247, 263 Wärmepumpen 117, 204, 279, 328 Zubehör für Lüftungsanlagen, Klimaanlagen 10, 33, 37, 38, 70, 99, 115, 117, 119, 127, 133, 187, 190, 204, 232, 247, 248, 263, 264, 269, 285, 297, 310, 319, 338 UV-Entkeimung 22, 29, 44, 48, 52, 60, 74, 110, 118, 139, 144, 151, 166, 167, 189, 211, 260, 266, 269, 297, 339 Wasseraufbereitungsanlagen 6, 22, 29, 40, 44, 46, 48, 74, 109, 110, 118, 136, 139, 144, 151, 166, 172, 189, 194, 218, 224, 250, 260, 265, 266, 269, 289, 339, 340, 344 Wasserdestillieranlagen 40, 44, 74, 110, 265, 269 Wasserentkeimungsanlagen 22, 29, 40, 44, 72, 74, 109, 110, 118, 144, 151, 166, 167, 211, 250, 260, 266, 269, 297, 339 Wassermischer 35 Wasserrückgewinnungsanlagen 44, 74, 109, 151, 172, 189, 250, 266, 269 Wassertanks 6, 42, 44, 48, 144, 171, 223, 239, 270 Wasserversorgung, Wasserbehandlung Abwasserneutralisation mit CO2 22, 32, 109, 116, 136, 189, 252, 260 Abwasserreinigungsverfahren 44, 46, 54, 62, 74, 75, 109, 136, 151, 159, 172, 194, 200, 211, 218, 222, 269, 321 Biologische Abwasseraufbereitung 44, 46, 74, 109, 136, 151, 172, 184, 194, 200, 218, 269, 339 Brauwasserenthärter 29, 44, 136, 144, 151, 166, 269 Chlordosieranlagen 22, 40, 48, 54, 110, 118, 144, 151, 227, 260 Chlorieranlagen 22, 40, 151, 266 Denitrifikationsanlagen 44, 136, 151, 166, 194, 339 Eiweissentferner 174 Elektrolyseanlagen 40, 236, 266 Entwässerungssysteme 8, 9, 12, 320 Heisswasserkessel 6, 62, 72, 172, 327 Heisswassertanks 48, 72, 134, 172, 189, 269, 327 Ionenaustauscher 12, 42, 44, 48, 74, 96, 109, 110, 118, 136, 139, 144, 151, 166, 167, 194, 224, 265, 269, 289, 340, 344 Ionenaustauscherharze 12, 40, 48, 74, 109, 110, 118, 136, 144, 151, 166, 224, 265, 269, 344 Membrananlagen 44, 48, 109, 136, 144, 159, 166, 250, 266, 303, 320, 339 Nitratentferner 136, 144, 151, 269 Ozonanlagen 48, 116, 151, 211, 222, 266, 269, 339 ph-regulieranlagen 22, 40, 44, 46, 55, 74, 109, 136, 151, 194, 260, 266, 269 Trübstoffentferner 40, 48, 74, 136, 250, 269 Umkehrosmoseanlagen 29, 40, 48, 74, 96, 109, 110, 118, 136, 139, 144, 151, 166, 167, 189, 194, 218, 222, 224, 236, 250, 266, 269, 289, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma 101

104 Anzeigenseite Fax 1 3M (Schweiz) GmbH 3M Purification/Ligacon, Ringstr. 24, 8317 Tagelswangen Abeco + Zumtech Drucklufttechnik AG, Aarauerstr. 69, 5200 Brugg Ammeraal Beltech AG, Buechstr. 37, 8645 Rapperwil-Jona AZO GmbH + Co. KG, Rosenbergerstr. 28, D Osterburken , 77 5 Bachofen AG, Ackerstr. 42, 8610 Uster Bechtiger-Edelstahl AG, Wiesenstr. 8, 9327 Tübach , 23, 43 7 BEKO TECHNOLOGIES GMBH, Im Taubental 7, D Neuss Blücher Germany GmbH, Am Herrlebühl 17, D Reichenau, Baden Blücher GmbH, St. Gallerstr. 17, 9402 Mörschwil BOPP G. + CO. AG, Bachmannweg 21, 8046 Zürich Bornemann Joh. Heinr. GmbH, Industriestr. 2, D Obernkirchen Bucher Unipektin AG, Murzlenstr. 80, 8166 Niederweningen ContiTech Schlauch GmbH, Continentalstr. 35, D Korbach Coolingvans AG, Gaswerkstr. 2, 8952 Schlieren Eck-Boro GmbH, Rheinstr. 26, 4414 Füllinsdorf Findeva AG, Loostr. 2, 8461 Oerlingen Fischer Rohrleitungsbau AG, Helblingstr. 10, 4852 Rothrist Forbo Siegling Schweiz, Kapellenstr. 2, 4323 Wallbach Frei Fördertechnik AG, Schwarzbachstr. 26, 3113 Rubigen Frigo-Consulting AG, Feldstr. 30, 3073 Gümligen GEA Aseptomag AG, Industrie Neuhof 28, 3422 Kirchberg , GRUNDFOS Pumpen AG, Bruggacherstr. 10, 8117 Fällanden Gubler Bruno AG, Industriestr. 23, 5036 Oberentfelden Habasit GmbH Eppertshausen Zweigniederlassung Reinach Basel, Baselstr. 30, 4153 Reinach HänyTec AG, Gschwäbring 19, 6244 Nebikon , Hasler Maschinen- & Apparatebau AG, Rüchligstr. 296, 4332 Stein AG , igus Schweiz GmbH, Winkelstr. 5, 4622 Egerkingen , Jato-Düsenbau AG, Täschmattstr. 23, 6015 Luzern Keller Fluid Pro AG, Bombachsteig 12, 8049 Zürich , MAIER J&E AG, Mooswiesstr. 36, 9200 Gossau MANOMETER AG, Industriestr. 11, 6285 Hitzkirch Messer Schweiz AG, Seonerstr. 75, 5600 Lenzburg , 3. Umschlag 33 Mikroklima AG, Lauchefeld 31, 9548 Matzingen Oetiker Hans AG, Oberdorfstr. 21, 8810 Horgen Pamax Svetraco AG, Neue Winterthurerstr. 26, 8304 Wallisellen Radix AG, Amriswilerstr. 30A, 9314 Steinebrunn Remag AG, Mittelholzerstr. 8, 3006 Bern ROSTA AG, Hauptstr. 58, 5502 Hunzenschwil Rotronic AG, Grindelstr. 6, 8303 Bassersdorf Umschlag 5 40 Samro Technik AG, Kirchbergstr. 130, 3400 Burgdorf SAWA Pumpentechnik AG, Taastr. 40, 9113 Degersheim , Semadeni AG, Tägetlistrasse 35-39, 3072 Ostermundigen Spälti AG, Chefiholzstr. 15, 8637 Laupen Beilage lose 44 SPE Tech AG, Murtenstr. 116, Postfach 18, 3202 Frauenkappelen Suhner AG Bremgarten, Fischbacherstr. 1, 5620 Bremgarten Thommen-Furler AG, Industriestr. 10, 3295 Rüti b. Büren , 93, Truttmann AG, Zürichstr. 71, 4665 Oftringen , Van der Molen GmbH, Industriestr. 34a, D Kissing VIA AG, Engineering, Mühlemattstr. 32, 4112 Bättwil-Flüh

105 Datenlogger speziell für Druckluftanlagen Mit einem speziell für den Einsatz in Druckluftanlagen entwickelten Datenlogger erweitert der deutsche Druckluftsystemhersteller BEKO TECHNOLOGIES GmbH seine METPOINT - Messtechnikfamilie. Der Datenlogger METPOINT BDL erlaubt das Anschliessen von optional je nach Modell bis zu acht oder sogar zwölf Messumformern beziehungsweise Sensoren. Mit dieser Aufnahmefähigkeit über die standardmässig vier Anschlüsse hinaus setzt sich die Neuheit deutlich von marktgängigen Datenloggern ab, die eine solche Option meist nicht zulassen. Die zahlreichen Anschlüsse des METPOINT BDL können mit beliebig kombinierten Sensoren belegt werden. So zum Beispiel mit Druckmessumformern, Drucktaupunkt-Transmittern, Volumenstrom-Sensoren, Temperatur-Sensoren, Stromzangen usw. Insgesamt 32 Grenzwerte lassen sich beliebig definieren und vier verschiedenen Alarmrelais zuordnen. Eine automatische Früherkennung garantiert dabei grösstmögliche Präzision und Prozesssicherheit. Am Gerät werden die Messwerte auf einem 7-Zoll-Farbdisplay mit zoomfähigem Touchpanel angezeigt. Obwohl der METPOINT BDL bereits als Stand-alone-Einheit beachtlichen Erkenntnisgewinn garantiert, entfaltet es seine ganze Funktionalität durch eine Vernetzung mit den weiteren Systemen des Unternehmens. Mit allen gebräuchlichen Anschlussarten versehen und einem integrierten optionalen Webserver sorgt das Gerät für grösstmögliche Flexibilität bei der Datenübertragung auf einen PC sowie ins World Wide Web. Messdaten können via Internet ausgelesen, direkt am PC ausgewertet und in anwendereigenen Systemen, etwa einer MySQL-Datenbank, weiterverarbeitet werden. BEKO TECHNOLOGIES GMBH Im Taubental 7 D Neuss Telefon info@beko-technologies.com Fax

106 50 Volland AG, Ifangstr. 103, 8153 Rümlang WEMAG AG, Farbrikstr. 19, 9470 Buchs , WISAG, Bruggacherstr. 24, 8117 Fällanden WYSS Logistik AG, Industriestr. 13, 4703 Kestenholz Zier Pumpen und Anlagen AG, Hauptstr. 18, 9323 Steinach , Zimmerli Messtechnik AG, Schlossgasse 10, 4125 Riehen Abecon AG, Friesenbergstr. 108, 8055 Zürich, , Fax ABU Edelstahlprodukte AG, Breitestr. 37, 8370 Sirnach, , Fax Aerni AG, Brüelstr. 8, 9205 Waldkirch, , Fax AFT GmbH & Co., An der Wiese 14, D Schopfheim, , Fax Airtag Engineering AG, Hölzliwisenstr. 5a, 8604 Volketswil, , Fax ALMATECHNIK AG, Rebgasse 2, 4314 Zeiningen, , Fax Alowag AG, Duggingerstr. 2, 4153 Reinach, , Fax Amasyst AG, Im Weingarten 22, 9242 Oberuzwil, Angst + Pfister AG, Thurgauerstr. 66, 8052 Zürich, , Fax ANLAGENBAU AG, Industrie Neuhof 30, 3422 Kirchberg, , Fax Anson AG Zürich, Friesenbergstr. 108, 8055 Zürich, , Fax Antalis AG, Industriestr. 20, 5242 Lupfig, , Fax Apaco AG, Baselstr. 71, 4203 Grellingen, , Fax API Schmidt-Bretten GmbH & Co. KG, Langenmorgen 4, D Bretten-Gölshausen, , Fax Aquaren AG, Industrie Bolacker, 4564 Obergerlafingen, , Fax Aquasant AG, Schartenstr. 111, 5430 Wettingen, , Fax aran ag, Kanalstr. 11, 4415 Lausen, , Fax Arbor Ventil + Fitting AG, Loonstr. 10, 5443 Niederrohrdorf, , Fax Arcawa GmbH, Moos 2, 6243 Egolzwil, , Fax Arcawe, Bärchistr. 7, 8460 Marthalen, , Fax ASCO Kohlensäure AG, Industriestr. 2, 8590 Romanshorn, , Fax ASIC Robotics AG, Buchmattstr. 64, 3400 Burgdorf, , Fax Aston Foods AG (Ltd.), Industriestr. 13, 6343 Rotkreuz, , Fax Atlas Copco (Schweiz) AG, Büetigenstr. 80, Postfach, 2557 Studen, , Fax Avesco AG Fördertechnik, Güterstr. 20, 4901 Langenthal, 0848 YAL YAL, Fax Avintos AG, Weidenweg 17, 4310 Rheinfelden, , Fax Awema AG, Schulstr. 26, 8330 Pfäffikon, , Fax Baer René AG, Fälmisstr. 20, 8833 Samstagern, , Fax Baldinger Max AG Industrie Unterflüh Nord, Alte Bahnhofstr. 67, 5464 Rümikon, , Fax Barby - Kühner GmbH, Birkenstr. 14, D Untersiemau, , Fax BASAG Bäckereinrichtungen GmbH, Dorftstr. 180, 3534 Signau, , Fax Becker AG, Ringstr. 20, 8600 Dübendorf, , Fax Beltrans Fördertechnik, Kapellenweg 7, 5210 Windisch, , Fax Bichsel Joh. AG Käsereibedarf, Kirchstutz 2/4, 3506 Grosshöchstetten, , Fax Bieri Tenta AG, Rothmatte 2, 6022 Grosswangen, , Fax Biral AG, Südstr. 10, 3110 Münsingen, , Fax Bischof Anlagenbau AG, Neubrunnstr. 5, 9205 Waldkirch, , Fax Blaser Förderanlagen AG, Gewerbestr. 5, 5426 Lengnau, , Fax BMS-Energietechnik AG, Bönigstr. 11A, 3812 Wilderswil, , Fax BOA AG, Station-Ost 1, 6023 Rothenburg, , Fax Neue Standards im Katalog Erneut über 100 iglidur-produkte ins Standardkatalogprogramm aufgenommen Köln, 11. September 2014 igus hat pünktlich zur Motek erneut über 100 iglidur-artikel ins Standardprogramm des Gleitlagerkataloges aufgenommen. Darunter unter anderem neue Abmessungen des besonders temperaturbeständigen Werkstoffes iglidur X. Das vielfältige Katalogprogramm wird somit noch breiter, um für jede Anwendung das passende Gleitlager zu bieten und das schnell verfügbar ab Lager. Der Gleitlagerkatalog von igus umfasst derzeit rund 12'000 Produkte. Diesen Herbst kommen 117 weitere iglidur-produkte hinzu, was bei igus gleichzeitig bedeutet, diese Artikel vorrätig ab Lager anbieten zu können. Neu ist unter anderem die Erweiterung des Abmessungsprogramms aus dem besonders temperatur- und medienbeständigen Werkstoff iglidur X um sechs Abmessungen von 80 bis 120 Millimeter Innendurchmesser. «Bisher gab es vor allem die «Standard-Werkstoffe» iglidur G, J und W300 in diesen grossen Durchmessern. Unser Hochtemperaturklassiker iglidur X hat hier gefehlt», erklärt René Achnitz, Leiter des Geschäftsbereiches iglidur Gleitlager bei igus. Der Werkstoff eignet sich für einen dauerhaften Einsatz bei Temperaturen von -100 C bis +250 C und verfügt über eine besonders hohe Druckfestigkeit sowie universelle Medienbeständigkeit. Die Erweiterung des Standardprogramms resultiert aus den Ergebnissen von Labor- und Praxistests und vor allem dem direkten Kontakt mit den Kunden. PM Der Gleitlagerkatalog von igus umfasst bereits über 12'000 Artikel, die ab Lager verfügbar sind. Kontinuierlich kommen hier weitere Produkte dazu, wie beispielsweise der Hochtemperaturwerkstoff iglidur X in grossen Abmessungen ab 80 Millimeter Innendurchmesser. (Quelle: igus GmbH)

107 Sowohl die hohe Zahl an Katalogprodukten als auch der stetige Zuwachs resultiert vor allem auch aus der Werkstoffvielfalt, die igus bietet. Das Spektrum reicht von kostengünstigen iglidur-allroundlagern über FDA-konforme Lager bis hin zu Hochtemperatur- und Unterwasserlagern. Verdeutlicht wird diese Bandbreite auch in der dry-tech Box, die bei igus kostenlos unter bestellt werden kann. Die Box ist eine «Offline»-Variante des Produktfinders bei igus. Dank der beigelegten Schablonen lassen sich die unterschiedlichen Werkstoffe wie auch im Online-Konfigurator nach unterschiedlichen Kriterien wie Temperatur, Chemiebeständigkeit oder Lebensmittelkontakt filtern und so der optimale Werkstoff für die individuelle Anwendung bestimmen. Einbauen und vergessen iglidur Gleitlager müssen nicht extern geschmiert werden, wodurch sie trockenlaufend und komplett wartungsfrei sind. Nach dem Motto «Einbauen und vergessen» verrichten sie so verlässlich ihren Dienst und tragen zur Maschinensicherheit bei. Denn allein die Ausfallkosten durch Mangelschmierung in den USA betragen laut MIT in Boston rund 240 Milliarden Dollar. Die Lebensdauer der Gleitlager lässt sich einfach online berechnen. Als Grundlage dafür dienen die Ergebnisse aus kontinuierlichen igus-eigenen Tests hinsichtlich Haltbarkeit, Reibung und Verschleiss im 1'750 Quadratmeter grossen eigenen Testlabor. Pro Jahr werden hier über 15'000 Gleitlagertests gefahren. Blaues Wunder für die Food-Technik...für 0,24 CHF* Web: Shop Finder 3D-CAD Lebensdauer PM Ob online oder offline: Dank der Online-Tools (links) und dry-tech- Musterbox (rechts) findet der Anwender schnell das für seine Anwendung bestgeeignete iglidur-gleitlager. (Quelle: igus GmbH) Aus dem grössten Kunststofflager-Programm: Universell einsetzbares Food-Grade Gleitlager iglidur A181. Konform gemäss FDA und EU-Verordnung 10/2011 EG. Berechenbar und wartungsfrei. Und wie alle iglidur -Gleitlager schmiermittelfrei. Online konfigurieren und bestellen. dry-tech nicht schmieren: igus.ch/iglidura181 plastics for longer life... ab 24 h! 5 igus Schweiz GmbH Winkelstrasse Egerkingen Telefon info@igus.ch Fax Kostenlose Muster: Tel * A181SM ,24 CHF/Lager bei Abnahme von Stück Die Begriffe igus, iglidur, dry-tech, plastics for longer life sind in der Bundesrepublik Deutschland und gegebenenfalls international markenrechtlich geschützt. 105

108 5 100 Borer AG Schlauch- und Armaturentechnik, Schneckelerstr. 1, 4414 Füllinsdorf, , Fax Boss Chemie AG, Industriestr. 28, 9300 Wittenbach, , Fax Bran+Luebbe GmbH, Werkstr. 4, D Norderstedt, , Fax Brändle Air-Clean AG, Sonnhaldenstr. 2, 9607 Mosnang, , Fax Brehm Ingenieurbureau Dr. AG, Lettenstr. 2/4, 6343 Rotkreuz, , Fax Brogtec Mischtechnik GmbH, Baslerstr. 60, 4203 Grellingen, , Fax BroLine, Buchenstr. 17, 9524 Zuzwil, , Fax Bronkhorst (Schweiz) AG, Nenzlingerweg 5, 4153 Reinach, , Fax Bühler AG, Gupfenstr. 5, 9240 Uzwil, , Fax BURGER Engineering AG, Bernstr. 101, 3053 Münchenbuchsee, , Fax Burkhalter Heinz AG, Worblaufenstr. 155, 3048 Worblaufen, , Fax Bürki Ingenieure GmbH, Rechberg 13, 8824 Schönenberg, , Fax Busch AG, Waldweg 22, 4312 Magden, , Fax BUSCH-Werke AG, Ceres, 7203 Trimmis, , Fax Calorifer AG, St.Gallerstrasse, 8353 Elgg, , Fax Camfil AG, Zugerstr. 88, 6314 Unterägeri, , Fax Carbagas AG, Hofgut, 3073 Gümligen, , Fax Carrier Kältetechnik Schweiz AG, Netzibodenstr. 32, 4133 Pratteln, , Fax Christ Aqua AG, Neuhofweg 53, Postfach 127, 4147 Aesch, , Fax Cofely AG, Thurgauerstr. 56, 8050 Zürich, , Fax Comes Maschinenbau AG, Seestr. 38, 8806 Bäch, , Fax Compar AG, vision systems & robotics, Rietbrunnen 44, 8808 Pfäffikon, , Fax Compark AG, Bahnstr. 102, 8105 Regensdorf, , Fax Connectors Verbindungstechnik AG, Zürcherstr. 53, 8317 Tagelswangen, , Fax Coolworld Rentals GmbH, Lanterstr. 32, D Dinslaken, , Fax Cromatech AG, Mooswiesstr. 68, 9200 Gossau, , Fax CT Chemie-Technik AG, Bahnhofstr. 48, 4132 Muttenz, , Fax Danfoss AG, Parkstr. 6, 4402 Frenkendorf, , Fax Daxner International GmbH, Am Breitenstein 3, D Lauda-Königshofen, , Fax Delco Controls AG, Honerethof 1, 8962 Bergdietikon, , Fax Donaldson Schweiz GmbH, Bruggacherstr. 18, 8117 Fällanden, , Fax Ecolab (Schweiz) GmbH, Kägenstr. 10, 4153 Reinach, , Fax Ehrensperger C. AG, Weierstr. 11, 8712 Stäfa, , Fax EIG Crustag, Blegistr. 21, 6340 Baar, , Fax Elkuch Ludwig AG, Schaanerstr. 35, 9487 Gamprin-Bendern, , Fax Emerson Process Management AG, Neuhofstr. 19a, 6340 Baar, , Fax ENVIRO FALK AG, Twirrenstr. 6, 8733 Eschenbach, , Fax Enz Technik AG, Schwerzbachstr., 6074 Giswileil, , Fax ETS AG, Wiesenstr. 10, 9327 Tübach, , Fax EUROWATER Wasseraufbereitungs AG, Alter Zürichweg 21, 8952 Schlieren, , Fax Exmar GmbH, Adam-Geck-Str. 3-5, D Ober-Mörlen, , Fax Exxtra Pack GmbH, Brunaustr. 185, 8951 Fahrweid, , Fax Fahrer AG, Alte Winterthurerstr. 33, 8309 Nürensdorf, , Fax Faserplast AG, Industrie Sonnmatt 6-8, 9532 Rickenbach, , Fax FILADOS AG, Netzibodenstr. 23c/d, 4133 Pratteln, , Fax Fischer Georg JRG AG, Hauptstr. 130, 4450 Sissach, , Fax Flüma Klima AG, Industriestr. 8, 6031 Ebikon, , Fax FluwCon AG Fluid & Flow Control, Brunnenwisstr. 9, 8115 Hüttikon, , Fax Fördertechnik AG, Känelmattstr. 7, 4142 Münchenstein, , Fax Franke Industrie AG, Dorfbachstr. 2, 4663 Aarburg, , Fax Lebensmittelsicherheit Alle Komponenten und Anlagen in Produktionslinien werden aufmerksam zur Verbesserung von Lebensmittelsicherheit und Hygiene überwacht. Als führender Hersteller von Prozess- und Förderbändern, insbesondere für die Lebensmittelindustrie, haben wir bei Ammeraal Beltech Hygiene zu einem Eckpfeiler unseres Geschäfts gemacht. Prozessanforderungen und Produkteigenschaften werden stets berücksichtigt, um die wirtschaftlichste Lösung zu erzielen. Ammeraal Beltech hat mit marktspezifischen Hygienefunktionen seit vielen Jahren die Normen vorgegeben. Kontinuierliche Forschung und Entwicklung führten zur Konzeption und Fertigung einer breiten Palette von Lösungen für die Lebensmittelsicherheit. AntiMicrobial-Bänder (AM) verbesserte Hygiene Ammeraal Beltechs AntiMicrobial-Bandpalette setzt nicht migrierende Materialien ein eine einzigartige Technologie, die auf Silberionen basiert. Die Bänder sind für den Hautkontakt nachgewiesen ungefährlich und wirksam gegen ein breites Spektrum von Mikroorganismen. Homogene Polyurethan Ropanyl und Nonex-Hightech-Lebensmittelqualitäten sind mit AM-Vorteilen lieferbar, insbesondere in hellblauer Farbe. Die AM-Technologie befindet sich in der Tragseite, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, sowie auf der Unterseite als vollständiger Lebensmittelschutz. Reduzierung des Bakterienwachstums auf dem Band Verbesserte Hygiene Hellblaue Bänder zur Erfüllung der Hygiene-Anforderungen Hellblaue Bänder von Ammeraal Beltech bieten dauerhafte Einhaltung der Anforderungen an die Lebensmittelsicherheitsnormen. Die blaue Farbe der Bänder ermöglicht die leichtere Erkennung von Kontaminierungen der Lebensmittelprodukte. Verbesserte Hygiene Geringere gegenseitige Kontaminierung Geringeres Produkthaftungsrisiko Einfach zu reinigen Verringerung der Augenübermüdung KleenEdge Ihr Kontaminierungsschutz KleenEdge trägt diesen Namen, um herauszustellen, dass die Bandkante während der Benutzung sauber bleibt. Dies wirkt dem Kontaminierungsrisiko durch Verschleiss der Bandkante entgegen und die Benutzung hochwertiger Polyurethanfolien-Technologie in Lebensmittelqualität verbessert den Gesamtzustand der Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Geringere Kontaminierungsrisiken Kein Ausfransen Verlängerte Nutzungsdauer des Bandes Einfach zu reinigen Geringe Mikroben- und Bakterienmengen

109 Vermeidet das Herausziehen langer Fasern Vermeidet Kontaminierung durch Gewebefasern Fusslose Mitnehmerstollen zur Erfüllung der Hygiene-Anforderungen Ammeraal Beltech liefert Bänder mit hochfrequenzverschweissten fusslosen Mitnehmerstollen, ideal für Anwendungen geeignet, in denen kleine Trommeldurchmesser benutzt werden. Die hygienischen fusslosen Mitnehmerstollen können dank des gleichmässigen und runden Übergangs vom Band zum Mitnehmerstollen gründlich, sehr einfach und schnell gereinigt werden. Eine breite Palette thermoplastischer Materialien ist für jede Bandbaureihe auch in hellblauer Farbe lieferbar. Einfach zu reinigen Geringere gegenseitige Kontaminierung Weniger Bakterien Reduzierte Reinigungszeiten Verbessertes Aussehen Amseal haltbare Kantenverstärkung Bänder mit geschlossenen Amseal-Bandkanten sind gegen alle Arten externer Einflüsse und Umstände geschützt, da der Amseal Kantenschutz die Bandkante vollständig auf allen Seiten mit einem thermoplastischen Streifen einkapselt. Vollständig gekapseltes Band Vermeidet Kontaminierung der Gewebefasern Einfach zu reinigen Geringere gegenseitige Kontaminierung Verbessertes Aussehen uni-chains Modularbänder die hygienische Wahl für die Lebensmittelverarbeitung Eine neue Generation modularer Bänder wurde insbesondere für hygienekritische Anwendungen entwickelt. Mit uni-chains Single- Link-Bändern wird das gesamte Modul als eine einzige Komponente gefertigt und vermeidet damit Verbindungsglieder und Bereiche, die schwer zu reinigen sind und in denen das Wachstum von Bakterien gewöhnlich beginnt. Diese Modularbänder zeichnen sich aus durch einfach zu reinigende Oberflächen in Verbindung mit der Nutzung der neuesten lebensmittelsicheren Kontaktmaterialien und einer besonderen Fertigungstechnologie der Oberfläche, um den höchsten Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit zu entsprechen. Soliflex PRO das hygienischste Band Soliflex PRO verbindet die Vorteile von gewebebasierten Prozessund Förderbändern mit Modularbändern in einem einzigartigen neuen Produkt! Soliflex PRO ist eine neue Palette homogener Bänder, die speziell für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie entwickelt wurde. Soliflex PRO-Bänder sind direkt angetrieben und haben daher keinen Schlupf, das neuartige Design ist selbstführend. Das hervorragend abgeglichene Konzept ermöglicht einfaches Reinigen, wodurch sich die Gesamtreinigungskosten in Bezug auf Zeit, Wasser und Reinigungsmittel reduzieren. Absolut keine Kontaminierung mit Fasern Einfach und schnell zu reinigen Nicht haftende Eigenschaften Abstreiferfreundlich Lebensmittelnormen Alle Gurte entsprechen internationalen Lebensmittelnormen: Unterstützung bei HACCP-Implementierung FDA-, EU-1935/2004-, USDA-, NSF-Bescheinigung auf Anfrage, abhängig von der Art des Bandes Ammeraal Beltech AG Buechstrasse Rapperswil-Jona Telefon Fax

110 5 150 Franke Küchentechnik AG, Franke-Str. 2, 4663 Aarburg, , Fax Frei AquaService AG, Hauptstr. 210, 4147 Aesch, , Fax FTA Fahrzeugtechnik AG, Suhrenmattstr. 18, 5035 Unterentfelden, , Fax G.A. Kiesel GmbH, Wannenäckerstr. 20, D Heilbronn, , Fax Gabler Systemtechnik GmbH, Ruflisbergstr. 4, 6006 Luzern, , Fax Gardner Denver Schweiz AG, Zürcherstr. 254, 8406 Winterthur, , Fax Gardner Denver Schweiz AG, Zürcherstr. 254, 8406 Winterthur, , Fax Gast Kellereitechnik AG, Dammweg 23-25, 3053 Münchenbuchsee, , Fax GEA Brewery Systems GmbH Huppmann Tuchenhagen, Heinrich-Huppmann-Str. 1, D Kitzingen, , Fax GEA Westfalia Separator Deutschland GmbH, Oelde Zweigniederlassung Worb, Bollstr. 61A, 3076 Worb, , Fax Georg Fischer Rohrleitungssysteme (Schweiz) AG, Ebnatstr. 101, 8201 Schaffhausen, , Fax Gericke AG, Althardstr. 120, 8105 Regensdorf, , Fax Gilgen Logistics AG, Wangentalstr. 252, 3173 Oberwangen, , Fax GIS AG, Luzernerstr. 50, 6247 Schötz, , Fax Gitterrost Drawag AG, Industriestr. 28, 8108 Dällikon, , Fax Griesser Kältetechnik GmbH, Bärchistr. 4, 8460 Marthalen, , Fax Grünbeck AG, Schlössliweg 2-8, 4500 Solothurn, , Fax Guldager (Schweiz) AG, Schneckelerstr. 20, 4414 Füllinsdorf, , Fax Gummischwarz AG, Industriestr. 32, 8108 Dällikon, , Fax Gysi Franz AG, Bachstr. 34, 5034 Suhr, , Fax Gysi Pumpen AG, Z.I. in Riaux 11, Postfach 72, 1726 Farvagny-le-Grand, , Fax H&Z Hug & Zollet AG, Auriedstr. 26, 3178 Bösingen, , Fax Hablützel AG, Mülibach 1, 8217 Wilchingen, , Fax Haeberlin & Co AG, Am Platz 2, 8126 Zumikon, , Fax Halag Chemie AG, Weiernstr. 30, 8355 Aadorf, , Fax Häny AG Pumpen und Systeme, Buechstr. 20, 8645 Jona, , Fax Haudenschild AG, Lidwil 10, 8852 Altendorf, , Fax HAUG Kompressoren AG, Industriestr. 6, 9015 St. Gallen, , Fax Hauser Automatic AG, Riedenerstr. 6, 8304 Wallisellen, , Fax Heebag AG, Zollstr. 20, 9464 Lienz-Rüthi, , Fax Heizmann AG, Neumattstr. 8, 5000 Aarau, , Fax Henseler Aufzüge AG, Rosenhügelstr. 9, 9200 Gossau, , Fax Henseler H. AG, Industrie Fänn, 6403 Küssnacht am Rigi, , Fax Hera AG, Industriezone Nord 5, 3250 Lyss, , Fax Herding AG Filtertechnik, St.Galler-Str. 10, 8400 Winterthur, , Fax Hidrostal Process Engineering AG, Steinackerstr. 24, 8902 Urdorf, , Fax HILDEBRAND Industry AG, Weiernstr. 20, 8355 Aadorf, , Fax Hiltbrand Systemtechnik AG, Eichlistr. 17, 5506 Mägenwil, , Fax HO-Matic AG, Alte Obfelderstr. 55, 8910 Affoltern am Albis, , Fax HT Systems AG, Ebenaustr. 22, 6048 Horw, , Fax HUBER INSTRUMENTE AG, Grellingerstr. 23, 4208 Nunningen, , Fax Ibag Fördertechnik AG, Altmannsteinstr. 27, 8181 Höri, , Fax IDEX Health & Science, Futtererstr. 16, D Wertheim, , Fax Ilapak International Sa, Zona Industriale E, 6916 Grancia, , Fax IMETH AG, Motorenstr. 109, 8622 Wetzikon, , Fax Ingtec Technik AG, Brüelstr. 37, 4312 Magden, , Fax Inoxline AG, Binningerstr. 86, 4123 Allschwil, , Fax InterApp AG, Grundstr. 24, 6343 Rotkreuz, , Fax Interroll (Schweiz) AG, Zona industriale, 6592 San Antonino, , Fax IST-Edelstahl-Anlagenbau AG, Schorenstr. 54, 3645 Thun-Gwatt, , Fax Punktgenauer Transport für die Lebensmittelproduktion Habasit Zahnriemen erfüllen komplexe Anforderungen der Lebensmittelindustrie Habasit baut sein Transportband- und Zahnriemen-Portfolio für die Lebensmittelindustrie weiter aus. Im Fokus von Lebensmittel- Anwendungen steht immer wieder das Thema Hygiene-Anforderungen. Daher spielt dieser Aspekt auch bei der Auswahl von Zahnriemen in diesem Bereich eine wichtige Rolle. Die hochwertigen Riemen der Serie HabaSYNC erlauben eine präzise Synchronisierung sowie eine genaue Platzierung von Gütern in Abfülllinien oder Verpackungsanlagen, sie kommen aber auch für alle Transportaufgaben im innerbetrieblichen Materialfluss zum Einsatz. Zwei speziell für die Lebensmittelindustrie entwickelte Riementypen bieten hier grösstmögliche Sicherheit im Hinblick auf Hygiene- und rechtliche Rahmenbedingungen. Transparente Polyester-TPU-Zahnriemen eignen sich durch ihre hervorragende Verschleiss- und Abriebfestigkeit besonders für den Transport trockener Lebensmittel, während die blauen Polyether-TPU-Riemen dank exzellenter Hydrolyse- und Mikrobenresistenz insbesondere beim Transport feuchter Lebensmittel Anwendung finden. Beide Typen verfügen über FDA- und EU-Zulassung und zeichnen sich durch sehr gute Witterungs-, Öl-, Fett- und Lösemittelbeständigkeit aus. Sie können, genau wie das übrige HabaSYNC-Zahnriemen-Programm, individuell nach Kundenwunsch konfektioniert werden, durch Aufbringen von Beschichtungen oder Mitnehmern sowie durch Fräsen der Rückenund/oder Zahnseite. Die vielfältigen verfügbaren Beschichtungen erfüllen ebenfalls alle besonderen Ansprüche von Produzenten in der industriellen Lebensmittelproduktion und erlauben eine genaue Anpassung an die jeweilige Transportaufgabe. Den Herstellern von Maschinen und Anlagen eröffnen sich durch die vielfältigen Varianten grösstmögliche Freiheiten in der Planung. Eine besondere Rolle nimmt in der Lebensmittelverarbeitung im Hinblick auf die hygienischen Anforderungen das Thema Oberflächentechnik ein. Habasit verfügt insbesondere auf diesem Gebiet über langjährige Erfahrungen. Dieses umfassende Know-how aus dem Bereich der Produktion von Lebensmittel-Transportbändern kommt auch den Habasit-Zahnriemen zugute. Aus diesem Grund entscheiden sich führende Maschinen- und Anlagenbauer wie beispielsweise die Weber Maschinenbau GmbH für Zahnriemen der HabaSYNC -Serie. Das Breidenbacher Unternehmen setzt die HabaSYNC -Zahnriemen in seinen Slicer-Maschinen ein. Besonders wichtig ist hier, dass die zu verarbeitenden Produkte zum Beispiel Wurst- oder Käserohlinge exakt transportiert und positioniert werden. Je nach Anwendung kommen Beschichtungen aus blauem TPU mit besonders griffiger Spike-Struktur oder Sägezahnprofil zum Einsatz. Auf die Oberfläche kommt es an Eine Vielzahl möglicher Beschichtungen für HabaSYNC -Zahnriemen erfüllen sowohl die strengen Hygienestandards der Lebensmittelindustrie als auch qualitative Anforderungen und erlauben

111 eine präzise Anpassung an die Anforderungen des jeweiligen Einsatzbereichs. Hierfür sind unter anderem Varianten mit Elastomer, PVC, TPU, PET oder Polyamid realisierbar, die verschiedene Eigenschaften aufweisen. So ermöglicht beispielsweise eine Polyamid- Beschichtung mit geringer Reibung einen störungsfreien Fluss des Bandes, auch wenn darauf Produkte gestaut werden. Eine Variante mit einer 2 mm dickeren Schicht aus verschleissfestem Polyurethan (TPU) auf der Transportseite ist ebenfalls lieferbar, durch die der Zahnriemen die seitliche Begrenzung der Gleitleisten überragt und damit auch breitere Produkte barrierefrei transportiert werden können. Von grossem Vorteil für die Kunden ist, dass die bewährten Be schichtungsmaterialien aus dem Bereich Transportbänder auf die Zahnriemen dupliziert werden können. Für die Lebensmittelhersteller sind bei Zahnriemen unter anderem die Beschichtungen FAF mit Fischgräten-Struktur, die nicht adhäsive PET-Vlies-Beschichtung GNB-W oder HNB mit einer sehr feinen Oberfläche relevant, die alle über eine FDA-Zulassung verfügen. «Gerade für die Lebensmittelindustrie ist die Beschichtung der Zahnriemen extrem wichtig, denn je nach Anwendungsbereich muss die Bandoberfläche mit einem auf das zu transportierende Produkt abgestimmten Material beschichtet sein, das zudem die Hygieneanforderungen erfüllt. Diese Flexibilität in der Beschichtung ermöglicht eine optimale Anpassung der Beförderungslösung an die jeweilige Nutzung», erklärt Habasit-Geschäftsführer Jens Roth. Hohe Qualität für ein langes Leben Für viele Maschinen- und Anlagenbauer sind bei ihrer Kaufentscheidung auch konstruktive Merkmale wichtig, die den problemlosen und langen Einsatz der Zahnriemen ermöglichen. Habasit setzt hier auf ein bewährtes und durchdachtes Konzept. Die HabaSYNC -Produkte werden aus hoch abriebfestem, thermoplastischem Poly urethan gefertigt. Sie zeichnen sich durch Langlebigkeit sowie eine hohe chemische Beständigkeit aus und sind ausserdem sehr resistent gegen Öl- und Ozoneinflüsse. Die Enden der Zahnriemen werden bei Bedarf per Heiss-Press-Verfahren zu Endlos-Bändern verschweisst. Alternativ bietet Habasit mit seiner zum Patent angemeldeten mechanischen Endverbindung Hinge Joint eine Möglichkeit, Zahnriemen schnell und ohne gros se Umbaumassnahmen zu wechseln, ohne dabei Einbussen in der Performance oder Konfektionierbarkeit hinnehmen zu müssen. Zum Takten oder Teilen der Produktbewegung bietet Habasit für die HabaSYNC -Zahnriemen passende Polyurethan-Profile in verschiedenen Formen mit einem Standard-Härtegrad von 92 Shore A an. Sollte es die Anwendung erfordern, können die Profile aber auch in anderen Härten und speziellen Ausführungen hergestellt werden. Die Variantenvielfalt bei Form, Funktion und Oberflächen bedeutet für Maschinen- und Anlagenhersteller grösstmögliche Freiheiten bei der Bestückung ihrer Konstruktionen, und das immer entsprechend der Anforderungen ihrer Kunden in der Lebensmittelindustrie. Habasit GmbH Eppertshausen Zweigniederlassung Reinach Basel Baselstrasse Reinach Telefon info.ch@habasit.com Fax

112 5 200 JAG Jakob AG Prozesstechnik, Industriestr. 20, 2555 Brügg, , Fax JB Fördertechnik GmbH, Altmannsteinstr. 19, 8181 Höri, , Fax Jungheinrich AG, Holzikerstr. 5, 5042 Hirschthal, , Fax Kältering AG, Postfach 199, 3800 Interlaken, , Fax Kältetechnik AG, Alpenstr. 50, 3052 Zollikofen, , Fax Kardex Systems AG, Chriesbaumstr. 2, 8604 Volketswil, , Fax Kasag Langnau AG, Hohgantweg 4, 3550 Langnau im Emmental, , Fax Kaufmann Systems AG, Industriestr. 15, 6285 Hitzkirch, , Fax Kellenberger AG, Mittlere Str. 13, 3601 Thun, , Fax KHS GmbH, Industrie Bännli 19, 4628 Wolfwil, , Fax Kindler Maschinen AG, Postfach 2967, 8021 Zürich, , Fax Klaus Esau Armaturen-Maschinen, Kapellenweg 10, D Schrobenhausen, , Fax Klimawatt AG, Seestrasse 18, 8802 Kilchberg, , Fax KNF NEUBERGER AG, Stockenstr. 6, 8362 Balterswil, , Fax Kobold Instruments AG, Birchlenstr. 46, 8600 Dübendorf, , Fax Kohler Hans AG, Claridenstr. 20, 8022 Zürich, , Fax Kottonau AG, Rinderweid 1, 8707 Uetikon am See, , Fax Kronenberg, Föhrenweg 2, 5623 Boswil, , Fax Krones AG, Böhmerwaldstr. 5, D Neutraubling, , Fax Krones AG, Kapellenweg 5, 5632 Buttwil, , Fax Krüger + Co. AG, Winterhaldenstr. 11, 9113 Degersheim, , Fax KSB Zürich AG, Limmatstr. 50, Postfach 1677, 8031 Zürich, , Fax Kundert Ingenieure AG, Ifangstr. 6, 8952 Schlieren, , Fax Kunststoffwerk Huber AG, Gewerbestr. 3, 5426 Lengnau, , Fax Labtec Services AG, Nordstr.9, 5612 Villmergen, , Fax Laeufer International AG, Dr. Zimmermannstr. 18, D Meersburg, , Fax Leu Anlagenbau AG, Zelgstr. 65, 3661 Uetendorf, , Fax LEWA Pumpen AG, Nenzlingerweg 5, 4153 Reinach, , Fax Linde Material Handling Schweiz AG, Alte Dübendorferstr. 20, 8305 Dietlikon, , Fax Maagtechnic AG, Sonnentalstr. 8, 8600 Dübendorf, , Fax MAPAG Maschinen AG, Weissensteinstr. 2B, 3008 Bern, , Fax MAPO AG, Europa-Str. 12, 8152 Glattbrugg, , Fax Marag Flow & Gastech AG, Rauracherweg 3, 4132 Muttenz, , Fax Mavag AG, Kleiner Letten 9, 8213 Neunkirch, , Fax Mettler-Toledo (Schweiz) GmbH, Im Langacher 44, 8606 Greifensee, , Fax Mitech AG, Mühlemattstr. 33, 4104 Oberwil, , Fax Moog Peter und Cie AG, Neufeldstr. 11, 3076 Worb, , Fax Mösch K. AG, Hintermättlistr. 11, 5506 Mägenwil, , Fax MTM Mühlenbau AG, Bahnhofstr. 25, 9113 Degersheim, MTS Prozesstechnik AG, St. Gallerstr. 19, 9042 Speicher, , Fax Muff Josef AG, Bühlmoosweg 1, 5614 Sarmenstorf, , Fax Nilfisk Advance, Industrie Stelz, 9533 Kirchberg, , Fax Notz Metall AG, Bernstr. 24, 2555 Brügg, , Fax NST Diener GmbH, Byfangweg 2 / Postfach 609, 4710 Balsthal, , Fax NT K + D AG, Fabrikweg 10, 8634 Hombrechtikon, , Fax Nussbaum R. AG, Martin-Disteli-Str. 26, 4601 Olten, , Fax Oecolift GmbH, Buzibachstr. 14, 6023 Rothenburg, , Fax OLAER (Schweiz) AG, Bonnstr. 3, 3186 Düdingen, , Fax Osmota-Filtertechnik, Regensdorferstr. 18, 8108 Dällikon, , Fax Pacovis Amrein AG, Hühnerhubelstr. 95, 3123 Belp, , Fax Neue, hygieneoptimierte Modulbandserie für die Lebensmittelindustrie Die neue Prolink Modulbandserie 10 von Forbo Movement Systems bietet ein vielseitiges Einsatzspektrum für leichtes bis mittelschweres Fördergut. Egal ob Fleisch-, Fisch-, Gemüse- oder Teigverarbeitung: Die Serie 10 erfüllt die höchsten Anforderungen in Bezug auf Hygiene und Wirtschaftlichkeit. Optimierte Hygieneeigenschaften, gute Reinigungsfähigkeit, Langlebigkeit, perfekter Zahneingriff und ein weites Einsatzspektrum: Das alles in einer Modulbandserie zu vereinen, ist ein anspruchsvolles Ziel, dessen Erreichung Forbo jetzt mit der Serie 10 überzeugend gelungen ist.

113 Die Standard-Module mit 1 Inch (25,4 mm) Teilung gibt es in den Breiten 76 und 229 mm. Eine absolut glatte Oberfläche (Flat Top) sowie eine offene Modulform mit 22% Durchlässigkeit stehen in jeweils drei Materialien (PE, POM, PP) und zwei Farbvarianten (Blau oder Weiss) zur Auswahl. und perfekt aufeinander abgestimmtes System. Insbesondere der sichere Zahneingriff überzeugt durch hohe Kraftübertragung, hervorragende Bandführung und störungsfreies «Einzahnen». Bei den Profilmodulen stehen 2 Standardhöhen (25 und 100 mm) in jeweils 3 Material- und 2 Farbvarianten zur Auswahl. Die Profile sind dabei mit einer «No-Cling-Struktur» ausgestattet, die ein Anhaften von nassem oder klebrigem Fördergut (z. B. Salatblättern) weitestgehend verhindert bzw. die Ablösung begünstigt. Zusammen mit den angebotenen Seitenplatten, verfügbar in 4 Standardhöhen ( mm), sind die Querprofile hervorragend geeignet für den Schrägtransport kleinteiligen Schüttguts oder für sogenannte Elevatoranwendungen, wo das Fördergut in kastenförmigen Fördersektionen sehr steil oder sogar senkrecht transportiert wird. Einen direkten Wettbewerbsvergleich muss die Prolink-Serie 10 in keiner Weise scheuen: Alle Modul- und Materialvarianten der Serie 10 erfüllen die strengen FDA- und EU-Verordnungen in Bezug auf Hygiene und bieten dem Anwender damit ein Höchstmass an Sicherheit. Aufgrund der hohen Stabilität des Moduldesigns mit einer 4 mm Rückendicke und dem massiven, durchgehenden Steg sowie der insgesamt vergleichsweise grossen Auflagefläche auf der Bandunterseite ist die Serie 10 aber auch in Richtung Langlebigkeit und Verschleissfestigkeit optimiert, was wiederum für eine aussergewöhnliche Wirtschaftlichkeit sorgt. Besonderer Wert wurde beim Moduldesign auf die Reinigungsfähigkeit und damit die Hygieneoptimierung gelegt. Eine minimale Anzahl Kupplungs-Ösen mit entsprechend wenigen Ecken und Kanten, weit öffnende Scharniere sowie breite «Kanäle» und durchgehende Stege auf der Bandunterseite vereinfachen und beschleunigen die Reinigung erheblich und sorgen für hervorragendes Ablaufen des eingesetzten Wassers/Reinigungsmittels. Mit dem ebenfalls angebotenen Zubehör in Form von Zahnrädern, Seitenplatten und Kupplungsstäben bildet die Prolink-Serie 10 ein in Bezug auf Hygiene, Variabilität und Funktion optimiertes Forbo Movement Systems (ehemals Siegling) beschäftigt weltweit mehr als 1800 Mitarbeitende an 9 Produktionsstandorten und in 25 Landesgesellschaften. Forbo-Transportbänder und -Antriebsriemen werden in nahezu allen Industrien, aber auch im Handel und Dienstleistungsgewerbe eingesetzt. Schwerpunkte sind die Food- und Verpackungsbranche, Logistik und Flughäfen sowie die Druck-, Papier- und Rohstoffindustrie. Das Unternehmen wurde 1919 in Hannover gegründet. Seit 1994 gehört das Unternehmen zur Schweizer Forbo International. Seit 2007 werden die Produkte unter der Dachmarke «Forbo Movement Systems» vermarktet. Forbo Siegling Schweiz Kapellenstrasse Wallbach Telefon sales.siegling-ch@forbo.com Fax inform-werbeagentur.de Move it with Forbo. Bakterien haben Hausverbot! Forbo Siegling Transport- und Prozessbänder. Unsere HACCP-Transport- und Prozessbänder sind auf den schonenden, hygienisch einwandfreien Transport von Lebensmitteln spezialisiert. Einfach die bessere Lösung: Siegling Transilon Transport- und Prozessbänder und Siegling Prolink Modulbänder. So hygienisch wie sicher. 5 Forbo Siegling Schweiz sales.siegling-ch@forbo.com Siegling total belting solutions 111

114 5 250 Pall (Schweiz) AG, Schäferweg 16, 4057 Basel, , Fax Panasonic Electric Works Schweiz AG, Grundstr. 8, 6343 Rotkreuz, , Fax PanGas AG, Industriepark 10, 6252 Dagmersellen, , Fax PAVA Paul von Arx AG, Ostringstr. 16, 4702 Oensingen, , Fax Paxona AG, Industrie-Bännli 19, 4628 Wolfwil, , Fax PKM SA, Industriering 7, 3250 Lyss, , Fax Plastomatic AG, Falkensteinerstr. 4, 4132 Muttenz, , Fax Plüss C. + Co. AG, Oberdorfstr. 64, 8600 Dübendorf, , Fax Polytechna AG, Buchgrindelstr. 13, 8620 Wetzikon, , Fax Post-Mix AG, Neugut, 8304 Wallisellen, , Fax ProMinent Dosiertechnik AG, Trockenloostr. 85, 8105 Regensdorf, , Fax PTC S.A., Ch. du Champ-des Filles 19, 1228 Plan-les-Ouates, , Fax Ramseyer André AG, Industriestr. 32, 3175 Flamatt, , Fax RC Klimatechnik GmbH, Im Hag 9, 5033 Buchs, , Fax Rehau Vertriebs AG, Neugutstr. 16, 8304 Wallisellen, , Fax Renggli AG Laboreinrichtungen, Birkenstr. 31, 6343 Rotkreuz, , Fax Rheno Umwelttechnik AG, Giessenstr. 15, 8952 Schlieren, , Fax Rhewum GmbH, Rosentalstrasse 24, D Remscheid, , Fax Rosenmund Haustechnik AG, Eichenweg 1, 4410 Liestal, , Fax Roshard AG, Fabrikweg 2, 8306 Brüttisellen, , Fax Rotaver Composites AG, Emmentalstr. 100, 3432 Lützelflüh, , Fax Rotoconsulta, Sagenstr.39, 6030 Ebikon, , Fax Rototec AG, Luzernstr. 224 c, 3078 Richigen, , Fax Rotzinger AG, Rinaustr. 30, 4303 Kaiseraugst, , Fax SANOSIL AG, Eichtalstr. 49, 8634 Hombrechtikon, , Fax Sapi AG Industrielle Automation, Schildgutstr. 4, 8200 Schaffhausen, , Fax Sato AG Tech. Industriebedarf, Stetterstr. 21, 5507 Mellingen, , Fax SAUTER EDELSTAHL AG, Allmendstr. 26, 8320 Fehraltorf, , Fax Schärf-Schall GmbH & Co. KG, Gewerbestr. 1, D Mörstadt, , Fax Scheco Entwässerungstechnik AG, Industriestr. 7, 8355 Aadorf, , Fax Schilling Engineering GmbH, Industriestr. 26, D Wutöschingen, , Fax Schlumpf Industrieprodukte GmbH, Oberneuhofstr. 3, 6340 Baar, , Fax Schmidlin Labor + Service AG, Sarbach, 6345 Neuheim, , Fax schubag AG, Rosenackerstr. 2, 8552 Felben-Wellhausen, , Fax Schulz Kaspar, Kaspar-Schulz-Str. 1, D Bamberg, , Fax Sefar AG, Hinterbissaustr. 12, 9410 Heiden, , Fax SERTO AG, Langfeldstr. 117, 8500 Frauenfeld, , Fax SHC Swiss Hygienic Components AG, Albisstr. 6, 8800 Thalwil, , Fax Skan AG, Postfach, 4009 Basel, , Fax Solvere AG, Schützenstr. 79, 8400 Winterthur, , Fax Spirax Sarco AG, Gustav-Maurer-Str. 9, 8702 Zollikon, , Fax SR Dämmtechnik AG Stäheli Raumbau + Dämmtechnik, Forrenbergstr. 63, 8472 Seuzach, , Fax SSCO-Spraying Systems AG, Eichenstr. 6, 8808 Pfäffikon, , Fax SSI Schäfer AG, Schaffhauserstr. 10, 8213 Neunkirch, , Fax SSP Kälteplaner AG, Bittertenstr. 15, 4702 Oensingen, , Fax SSS-Fördertechnik AG, Samstagernstr. 31, 8832 Wollerau, , Fax STEINBOCK Handling AG, Gewerbestr. 14, 8132 Egg, , Fax sterilair AG, Oberfeldstr. 6, 8570 Weinfelden, , Fax Sterling Fluid Systems (Schweiz) AG, Schweizersbildstr. 25, 8207 Schaffhausen, , Fax Stöcklin Logistik AG, Postfach, 4143 Dornach, , Fax Hochleistungsschläuche für einen hygienischen Durchfluss Hochwertige und professionell konfektionierte Schlauchleitungen gewährleisten in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie einen hygienischen Durchfluss und tragen mit optimierten Produkteigenschaften den stetig steigenden Anforderungen der Anwender bezüglich Reinigung und Desinfektion Rechnung. Lebensmittelsicherheit und Hygiene spielen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine wichtige Rolle in der Produktion ebenso wie bei Maschinen und Anlagen. Gleiches gilt für Schlauchleitungen, die als flexible Transportverbindung zum Durchleiten unterschiedlichster Medien unverzichtbar sind. So muss das Material der Schläuche, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, derart beschaffen sein, dass eine Geschmacks- oder Geruchsveränderung des Mediums ausgeschlossen ist. Optimierte Reinigungs- und Desinfektionsmittelbeständigkeit Als Bedarfsgegenstände, die der Beförderung von Lebensmitteln dienen, müssen Schläuche überdies angemessen gereinigt und unter Umständen desinfiziert werden können. Mit Blick auf die Hygienesicherheit setzen die Anwender zunehmend auf hoch konzentrierte und aggressive Reinigungs- und Desinfektionsmittel sowie auf Temperaturen von weit über 100º Celsius. Damit steigen auch die Anforderungen an die Schläuche. Dank der materialtechnologischen und konstruktiven Kompetenz, die sich aus über 100 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Qualitätsschläuchen speist, trägt ContiTech dieser Entwicklung mit dem FLUOROPAL Food + Drink gezielt Rechnung. Der Hightech-Schlauch ist speziell für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung sowie in der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie entwickelt worden. So ist die weisse Innenschicht des Vielzweckschlauchs aus hochwertigem Fluorkunststoff nicht nur besonders geeignet zum Durchleiten von fett- und ölhaltigen Medien, sondern auch beständig gegenüber allen üblichen Reinigungs- sowie Desinfektionsmitteln und nahezu allen Chemikalien. Auch können ihr ex tremste Temperaturen bis plus 1250º Celsius, kurzzeitig sogar bis plus 1500º Celsius, nichts anhaben. Der robuste Vielzweckschlauch entspricht zudem den Richtlinien der US-amerikanischen Arznei- und Lebensmittelzulassungsbehörde FDA. Damit ist sichergestellt, dass eine Geschmacks- oder Geruchsveränderung des durchgeleiteten Mediums ausgeschlossen ist. Die textile Druckeinlage macht den FLUOROPAL Food + Drink flexibel und knickfest. Die exzellente Ozon- und Witterungsbeständigkeit der hochtemperaturbeständigen EPDM-Aussenschicht verleiht dem Markenschlauch beste Produkteigenschaften und einen hohen Gebrauchsnutzen. Mit Blick auf die stetig steigenden Anforderungen der Anwender an die Reinigung und Desinfektion von Getränke- und Lebensmittelschläuchen hat ContiTech auch die Produkteigenschaften der PURPURSCHLANGE, weltweit die Nr.1 unter den Bier- und Getränkeschläuchen, weiterentwickelt und die Temperaturbeständigkeit sowie Flexibilität der PURPURSCHLANGE nochmals verbessert. Zudem hat der optimierte Markenschlauch mit seiner absolut geschmacks- und geruchsneutralen, hochleistungsfähigen Speziallebensmittel-Innenschicht seine Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit in Langzeitvalidierungen zum Teil unter extremen Einsatzbedingungen erfolgreich unter Beweis gestellt. Sicher, langlebig und leicht zu handhaben Was für den FLUOROPAL Food + Drink und die PURPUR- SCHLANGE gilt, trifft auf alle Lebensmittelschläuche von Conti- Tech zu: Ob der Getränkeschlauch BLAUDIECK, die bewährten Lebensmittelschläuche LACTOPAL und LACTOPAL L, die Milchsammelschläuche COLLECTOR und COLLECTOR FLEX oder der Trinkwasserschlauch AQUAPAL sie alle entsprechen nationalen und internationalen Hygieneanforderungen. Spezifische Kautschukmischungen, eine ausgeklügelte Verfahrenstechnologie, hochwertige Druckträgermaterialien und eine professionelle Armie-

115 rung gewährleisten einen hygienischen Durchfluss, eine lange Lebensdauer der Schläuche und ein Maximum an Arbeitssicherheit selbst bei stärkster Beanspruchung. Neben der Sicherheit und Langlebigkeit wird die leichte und problemlose Handhabung der Lebensmittel- und Getränkeschläuche von ContiTech von den Anwendern hoch geschätzt. In der Kombination mit dem Pressarmatursystem PAGUFIX 3000 entsteht eine zuverlässige Schlauchleitung für einen hygienisch einwandfreien Durchfluss. Die PURPURSCHLANGE hat eine hygienische und geschmacksneutrale, homogene und hochleistungsfähige Innenschicht. Dank optimierter Produkteigenschaften erfüllt die PURPURSCHLANGE der neuesten Generation die steigenden Anforderungen der Anwender an Reinigung und Desinfektion. Die weisse Innenschicht des FLUOROPAL Food + Drink aus hochwertigem und höchst temperaturbeständigem Fluorkunststoff gewährleistet stets einen hygienisch einwandfreien Durchfluss fett- und ölhaltiger Medien. Die Pressarmatur PAGUFIX 3000 setzt in punkto Qualität und Verpresstechnologie Massstäbe. FLUOROPAL Food + Drink Das Beste für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Continental gehört mit einem Umsatz von rund 33,3 Milliarden Euro im Jahr 2013 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund Mitarbeiter in 49 Ländern. Die Division ContiTech gehört zu den weltweit führenden Anbietern von technischen Elastomerprodukten und ist ein Spezialist für Kunststofftechnologie. Sie entwickelt und produziert Funktionsteile, Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie und andere wichtige Industrien. ContiTech beschäftigt aktuell rund Mitarbeiter und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 3,9 Milliarden Euro. Der Premium-High-End-Schlauch für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie für pharmazeutische und kosmetische Industrieanwendungen im Grenzbereich: q Innenschicht aus hochwertigem Fluorkunststoff q Absolut geruchs- und geschmacksneutral q Betriebsdruck bis 16 bar q Temperaturbeständig bis +125 C, kurzzeitig bis +150 C q Gemäß Empfehlung XXI des BfR, FDA und EG-Anforderungen 5 ContiTech Schlauch GmbH Continentalstrasse 35 D Korbach Telefon industrial.hoses@fluid.contitech.de Fax Fluid Technology info@fluid.contitech.de ContiTech 113

116 5 300 Sugnaux Electromécanique SA, Z.I. En Raboud 6, 1680 Romont, , Fax Sulbana AG, Oberhofstr. 11, 8352 Elsau, , Fax Swep AG, Aergerastr. 8, 1734 Tentlingen, , Fax Swissfilter AG, Gewerbestr. 3, 5037 Muhen, , Fax Tecalto AG, Rautistr. 58, 8048 Zürich, , Fax Techema AG, Gewerbestr. 6, 4105 Biel-Benken, , Fax Terex Material Handling AG, Bahnhofstr. 3, 8305 Dietlikon, , Fax Tetra Pak (Schweiz) AG, Europastr. 30, 8152 Glattbrugg, , Fax Titon AG, Letzistr. 29, 9015 St. Gallen, , Fax Tosag Engineering AG, Fuchsweidweg 12, 4852 Rothrist, , Fax TQM Technical Quality Management GmbH, Soorpark, 9606 Bütschwil, , Fax Transfood AG, Juchstr. 45, 8501 Frauenfeld, , Fax Transver AG, Zürcherstr. 42, 8852 Altendorf, , Fax Trapo Küng AG, Baselstr. 49, 4222 Zwingen, , Fax TRE Engineering GmbH, Aussergrütstr. 2, 6319 Allenwinden, , Fax Trelco AG, Gewerbestr. 10, 5037 Muhen, , Fax Trigress Armaturen AG, Oberneuhofstr. 3, 6341 Baar, , Fax TWA Theodor Willimann Arisdorf, Schützenhausweg 13, 4422 Arisdorf, , Fax ultra air ag, Leutschenbachstr. 45, 8050 Zürich, , Fax Unifil AG, Industriestr. 1, 5702 Niederlenz, , Fax Vac Systems AG, Freiburgstr. 251, 3018 Bern, , Fax Van Baerle & Cie AG, Schützenmattstr. 21, 4142 Münchenstein, , Fax Verder AG, Auf dem Wolf 19, 4052 Basel, , Fax Verpama AG, Schwerzistr. 20, 8807 Freienbach, , Fax Vitaris AG, Blegistr. 9, 6340 Baar, , Fax Vogel Pumpen AG, Oltnerstr. 90, 5013 Niedergösgen, , Fax von Rohr Armaturen AG, Fichtenhagstr. 4, 4132 Muttenz, , Fax Wafag Anlagen- und Apparatebau AG, Burgauerstr. 48, 9230 Flawil, , Fax Walter Meier (Klima Schweiz) AG, Bahnstr. 24, 8603 Schwerzenbach, , Fax WESCO Entstaubungstechnik AG, Romanshornerstr. 101, 9320 Arbon, , Fax WESCO Luftfilter & Reinraum AG, Tägerhardstr. 110, 5430 Wettingen, , Fax Westfalia Logistics Sol. Europe GmbH & Co.KG, Industriestr. 11, D Borgholzhausen, , Fax Westfalia Logistics Solutions Switzerland AG, Pfarrmatt 1, 4710 Balsthal, , Fax Wettstein Walter AG, Mattenstr. 11, 3073 Gümligen, , Fax Wild Rud. GmbH & Co. KG Einkauf, Rud.-Wild-Str. 4-6, D Eppelheim, Baden, , Fax Wirtech AG, Zelgstr. 86, 3661 Uetendorf, , Fax Witronic AG, Aarburgerstr. 13, 4800 Zofingen, , Fax Woerner Tribotechnik AG, Hummelbergstr. 11/15, 8640 Rapperswil-Jona, , Fax Wunderli Electronics AG, Burgstr. 70, 8570 Weinfelden, , Fax Xylem Water Solutions Schweiz GmbH, Feldeggstr. 6, 8152 Glattbrugg, , Fax ZAG Engineering, Böllistr. 18, 5072 Oeschgen, , Fax Zaugg F. AG, Bierigutstr. 22, 3608 Thun, , Fax Zellwag AG, Juchstr. 1, 8500 Frauenfeld, , Fax Zerfass GmbH, Hauptstr. 63, 4312 Magden, , Fax Zier AG, Bahnhofstr. 17, 8422 Pfungen, , Fax Zimmermann A. + L. Maschinen + Co., Grundweg 1, 8917 Oberlunkhofen, , Fax Zürcher-Technik AG, Neumattstr. 6, 4450 Sissach, , Fax Zwahlen Bruno AG, Bachstr. 21, 8594 Güttingen, , Fax

117 Vibrationssiebmaschinen und nicht nur das Das im Jahre 1946 gegründete Unternehmen CUCCOLINI Srl ist der wichtigste italienische Hersteller von Siebmaschinen. Mit einer Jahresproduktion von mehr als 2500 Maschinen und einem breiten Sortiment von Produkten, die speziell für die Selektion, die Feinvermahlung und Entmagnetisierung von Flüssigkeiten und Pulvern entwickelt worden sind, ist CUCCOLINI der Marktführer. Die Produkte von CUCCOLINI Vibrations- und Taumelsiebmaschinen Mühlen für die Feinvermahlung, Eisenentferner und Pumpen werden weltweit vertrieben. Dem Kunden werden Produkte mit hohem Qualitätsstandard, hoher Betriebssicherheit, vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und grosser technologischer Innovation geboten. Das grosse Technologie- und Produktions-Know-how erlaubt es CUCCOLINI, mit den Produkten viele Anwendungen in der Nahrungsmittel-, Getränke-, Pharma-, Chemie-, Kunststoff-, Farb- und Lack- und in der Hartmetallbranche abzudecken. Dank der langjährigen Erfahrung und dem breiten Sortiment kann CUCCOLINI jeden Kunden in einem partnerschaftlichen Verhältnis zur Seite stehen, das auf Planungsebene beginnt und in jeder Phase sicherstellt, dass seine Produkte den Spezifikationen und Anforderungen des Kunden entsprechen. Nutzen der Taumelsiebmaschinen Keine Partikelzerstörung Hohe Siebkapazität Herstellung mehrerer Produkte im Einphasenprozess Einfache Bedienung und schneller Zugriff auf den Siebeinsatz Geräuscharme Arbeitsweise Sehr wirksam bei Produkten mit geringer Dichte Ideal für trockene Entstaubungsprozesse Kostenlose Einzelproben für jedes Material Sowohl die Garantie für Produkte, welche den Anforderungen des Kunden entsprechen, wie auch ein einmaliger Vertriebs- und Kundendienst sind Beispiele für die Stärken von CUCCOLINI. VIA AG, Engineering Mühlemattstrasse Bättwil Telefon Fax

118 Eine saubere Sache: die industrieerprobten Systemprodukte für die Lebensmittel-Industrie. el-industrie. Voll im Trend: Kabeltechnik mit System. Volland AG, Ifangstrasse Rümlang, Tel Fax , 5 Schutzschlauch: VOLLPROTEC FoodGrade mit Metallkerneinlage und FDA-Zulassung Auch die besten Kabel und Leitungen brauchen manchmal zusätzlichen Schutz, speziell im Lebensmittelumfeld. Aus Hygienegründen werden täglich Maschinen und Anlagen mit aggressiven Reinigungsmitteln blitzblank gereinigt, um keinen Nährboden für Keime und Bakterien zu bieten. VOLLPROTEC FoodGrade bringt die saubere Lösung. Der neue Schutzschlauch VOLLPROTEC FoodGrade mit Metallkerneinlage aus verzinktem, korrosionsbeständigem Bandstahl, Nylonfüller und Ummantelung aus hochwertigem, weissem PVC sowie die passende Schlauchverschraubung VOLLPROTEC FoodGrade Raccord kommen in diesen Bereichen vorteilhaft zum Einsatz. Der VOLLPROTEC NMFG ohne Metallkerneinlage, aber mit einer verstärkten PVC-Spirale, ist die günstigere Version und passt ebenfalls zur erwähnten Schlauchverschraubung. Durch den glatten PVC-Aussenmantel haben Materialrückstände keine Chance, denn anders als bei Kabelbündeln, bei denen häufig Reste des verarbeiteten Lebensmittels zwischen den einzelnen Leitungen zurückbleiben, reicht ein Reinigungsvorgang aus, um den Aussenmantel von Materialresten zu befreien. Ausserdem sind beide Schläuche nach FDA (CRF21) und NSF 51/61 Anforderungen zugelassen. Zu diesen beiden Schutzschläuchen passt die Edelstahlverschraubung VOLLPROTEC FoodGrade Raccord. Die glatte Oberfläche ohne sichtbares Gewinde begünstigt das Reinigen und verhinderte die Ablagerung von Mikroorganismen. Die blauen Dichtungen sind aus FDA-geprüftem Kunststoff und sorgen ihrerseits für eine glatte Verbindung zwischen Schlauch und Verschraubung. Kunden, die mit Hochdruck reinigen, können sicher sein, dass während des Reinigungsvorgangs keine Flüssigkeit in das Gehäuse eindringt. Die Schlauchverschraubung VOLLPROTEC FoodGrade Raccord bestand die Schutzartprüfung mit IP68 und IP69K nach DIN VOLLPROTEC Schutzschlauch und Verschraubung mit FDA- Zulassung von Volland AG. 116 Volland AG Volland ist voll im Trend bei Unternehmen, die in eine sichere Zukunft blicken wollen. Als Schweizer Systemanbieter von elektrotechnischen Industrieprodukten namhafter Hersteller weiss Volland aus über 50-jähriger Erfahrung, was der moderne Markt verlangt. Durch hohe Lieferbereitschaft mit über 10'000 Lagerartikeln ist Volland ein attraktiver Partner. Kabeltechnik mit System bedeutet für Volland AG, den Kunden ein komplettes und zukunftsorientiertes Sortiment elektrotechnischer Produkte aus einer Hand anzubieten. Reto Volland, geschäftsführender Gesellschafter, bietet zusammen mit 34 Mitarbeitenden die Garantie für eine erfolgreiche Partnerschaft. Volland AG Ifangstrasse Rümlang Telefon info@volland.ch Fax Die neue GHP-Pumpenbaureihe für optimierte Reinigungsprozesse Selbstansaugend, luft- oder gasfördernd, robust, betriebssicher, FDA-konform und gemäss Qualified Hygienic Design Die einstufigen, selbstansaugenden Pumpen der Baureihe GHP vereinen die bewährte Technik der normalsaugenden Pumpenbaureihe F&B-Hygia mit der Technik des fortentwickelten Wasserringprinzips: Die selbstansaugende Wirkung wird durch eine vor dem Laufrad montierte Zulaufschnecke ( Inducer ) in Verbindung mit einer Rückführleitung vom Druckstutzen in den Ansaugbereich erzielt. Das Ergebnis ist eine Pumpe mit hohem Wirkungsgrad, geringer Geräuschemission, betriebssicherer Technik (auch unter rauen Betriebsbedingungen) und einer langen Lebensdauer. Aufgrund ihrer robusten Konstruktion fördern GHP-Pumpen auch Medien mit einem hohen Gas- oder Luftanteil (z.b. im Rücklauf eines CIP-Kreislaufs). Darüber hinaus eignen sich die Pumpen zum schonenden Umpumpen sensibler Medien unter ungünstigen Zulaufbedingungen, zum Entleeren von Tanks oder Rohrleitungen sowie zum Fördern feststoffhaltiger Medien.

119 Im Vergleich zu ebenfalls selbstansaugenden Seitenkanalpumpen arbeiten GHP-Pumpen aufgrund ihrer Wasserring- Technologie wesentlich leiser und weisen dabei einen erheblich besseren Wirkungsgrad auf. Entgegen den festen Kennlinien von Seitenkanalpumpen können die Laufräder der GHP-Baureihe zudem betriebspunktgenau eingestellt werden, was zu einer weiteren Verbesserung der Energieeffizienz führt. Einsatz in der Lebensmittel- und Getränketechnik. Neben den medienberührten Bauteilen sind auch die Laternen aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Viele Komponenten, insbesondere die Verschleissteile, sind baugleich mit den in der F&B- Hygia Baureihe verwendeten Teilen, was die Ersatzteilbevorratung deutlich vereinfacht. Die Pumpen der Baureihe GHP sind gemäss den Vorgaben des Hygienic Designs konstruiert und sie sind gemäss DIN EN CIP- und SIP-fähig. Die medienberührten Bauteile entsprechen den Vorgaben des Qualified Hygienic Design (QHD). Alle zum Einsatz kommenden Materialien sind zudem FDA-konform. Die Pumpen sind mit unterschiedlichen Gleitringdichtungs- Anordnungen und mehreren Dichtungswerkstoffen verfügbar. Standard ist eine einfachwirkende, innenliegende (und damit gekühlte und geschmierte, gut reinigbare) Gleitringdichtung in der Materialpaarung Hartkohle/Edelstahl/EPDM. Zusätzlich verfügbar sind einfachwirkende, gespülte Gleitringdichtungen (Quench), die Gleitwerkstoffpaarung SiC/SiC sowie Viton-Elastomere. Die medienberührten Bauteile sind zusätzlich elektropoliert, dadurch ist eine glatte, poren- und lunkerfreie Oberfläche sichergestellt eine wesentliche Anforderung für den prozesssicheren Hintergrundinfo: Kreiselpumpen können aufgrund ihrer Bauart bei der Inbetriebnahme die Saugleitung nicht entlüften, also die Flüssigkeit nicht selbst ansaugen. Man muss entweder die Aufstellung so vornehmen, dass das Medium aus einem höher gelegenen Behälter zuläuft oder vor Inbetriebnahme Pumpe und Saugleitung mit Flüssigkeit anfüllen. Hierzu kommt noch eine grössere Empfindlichkeit der Kreiselpumpe gegen Luftsäcke und Luftanteile im Fördermedium, die zum Abreissen der Förderung führen können, falls Luft die Laufradkanäle verstopft. Selbstansaugende Kreiselpumpen wie Seitenkanalpumpen oder die neue GHP-Pumpenbaureihe sind dagegen aufgrund ihrer unterschiedlichen konstruktiven Ausführung in der Lage, die Saugleitung zu entlüften. GRUNDFOS Pumpen AG Bruggacherstrasse Fällanden Telefon Fax HILGE Steril- und Prozesspumpen Seit Jahren in der Schweiz erfolgreich 5 HILGE Steril- und Prozesspumpen: hohe Hygienestandards, robust, servicefreundlich echte HILGE Qualität eben. GRUNDFOS PUMPEN AG Bruggacherstrasse Fällanden Tel GRUNDFOS HILGE PUMPEN AG Industrie Nord Schachen Tel

120 Smart Disinfection und Messtechnik für Food und Beverage Mit Komponenten und Anlagen aus eigener Entwicklung und Fertigung realisiert ProMinent umweltschonende, wirtschaftliche und nachhaltige Desinfektionslösungen mit minimalem Chemikalieneinsatz. Besonderes Highlight auf der Brau Beviale 2014 war die Elektrolyse-Anlage Dulco Lyse: Als intelligente Weiterentwicklung der ECA-Technologie erzeugt sie vor Ort aus Wasser, Kochsalz und Strom kostengünstig ein chloridarmes, hochwirksames Desinfektionsmittel. Dieses Produkt weist, auch unter wechselnden Bedingungen, eine gleichbleibende Qualität mit einem FAC-Anteil (Free Available Chlorine) von konstant 400 ppm auf. Der sehr geringe Chloridgehalt liegt deutlich unter dem vergleichbarer Verfahren, die oft mehr als das 20-fache an Chlorid enthalten. Chlordioxidanlage Bello Zon CDLb 5 Elektrolyse-Anlage Dulco Lyse Effizient und sicher desinfizieren Die neue Chlordioxidanlage Bello Zon CDLb für eine oder mehrere Dosierstellen punktet durch minimalen Platzbedarf und maximale Wirtschaftlichkeit. Sie erzeugt eine chlorfreie Chlordioxidlösung. Eine eigensichere Verfahrensführung einschliesslich geschlossener Gasführung gewährleistet hohe Betriebssicherheit. Durch das innovative Reaktordesign wird ein hervorragender Wirkungsgrad von bis zu 99 Prozent erzielt. Mit minimalem Chemikalieneinsatz desinfizieren Mit anschlussfertigen Dosiersystemen in kompakter Bauweise gewährleistet ProMinent genaueste Dosiermengen bei minimalem Chemikalieneinsatz. Je nach Anwendung werden sie als Basisversion oder als vollausgestattete Variante für spezielle Dosieraufgaben individuell für den Kunden gefertigt. Überzeugende Messtechnik Der neue Multiparameter Controller DULCOMETER dialog DACa schliesst durch intelligente Regelfunktionen den Regelkreis zwischen DULCOTEST Sensoren und Dosierpumpen. Es lassen sich je Kanal Sensoren aus 14 frei wählbaren Messgrössen anschlies sen. 118 Multiparameter Controller DULCOMETER dialog DACa ProMinent Dosiertechnik AG Trockenloostrasse Regensdorf Telefon info@prominent.ch Fax Ölfreie Schraubenkompressoren Ölfreie Druckluft mit Wassereinspritzung: einzigartig einfach effizient Die Aerzener Maschinenfabrik zählt zu den weltweit ältesten und führenden Herstellern von Drehkolbengebläsen und Schraubenverdichtern. Die Fabrik fertigt sämtliche Produkte in firmeneigener Herstellung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Nur so können alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt und ideal an den Betriebsprozess angepasst werden.

121 Für Unternehmen gab es bisher zwei Möglichkeiten, ölfreie Druckluft mit 5 bis 13 bar zu erzeugen. Zum einen die mechanisch aufwendige trockene Verdichtung mit zwei Stufen und hohen Drehzahlen oder die nachträgliche mehrstufige Filterung der ölhaltigen Druckluft mit einem verbleibenden Restrisiko des Öldurchbruchs. Zudem musste das anfallende ölhaltige Kondensat behandelt und entsorgt werden. Innovatives Konzept Dank der einstufigen Verdichtung mit Wassereinspritzung, der niedrigen Drehzahl, einem einfachen Anlagenaufbau, einem effizienten Direktantrieb mit Frequenzumrichter, integriertem Drucklufttrockner als Frischwasserlieferant, einem Drucktaupunkt bis + 3 C, kleiner Aufstellfläche und einfacher Kondensatentsorgung ist dieses innovative Konzept mit vier Baugrössen optimal ausgelegt für Leistungen von 15 bis 110 kw Antriebsleistung. Drucklufttrockner Kältetrockner bis m³/h Kompakt und Leistungsstark von bis m³/h Leistungsgeregelt und hocheffizient Membrantrockner Drucktaupunkt von 5 bis -40 C Mit der Wassereinspritztechnologie von Aerzen bietet die Abeco + Zumtech Drucklufttechnik AG nun eine innovative Lösung. Als Frischwasserzufuhr wird das im integrierten Kältetrockner anfallende Kondensat genutzt. Somit ist keine externe Wasserzufuhr oder eine komplexe Wasseraufbereitungstechnologie erforderlich. 2 bis 205 m³/h Drucktaupunkt bis -70 C Mit dem einzigartigen Wasserreinigungskonzept wird eine hohe Betriebssicherheit erreicht. Überschüssiges Kondensat kann ohne Aufbereitung direkt entsorgt werden. Durch den Einspritzeffekt werden zudem die Staubpartikel aus der angesaugten Druckluft «gewaschen». Für optimalen Betrieb ausgerüstet Neben der Auswahl von effizienten Kompressoren hat die Zusammenstellung und der Aufbau einer Druckluftanlage eine wesentliche Bedeutung für die Kosten. Abeco + Zumtech Drucklufttechnik AG verfügt über die Beratungskompetenz und die notwendigen Tools, um z. B. die IST-Situation zu erfassen und eine verbrauchsoptimierte Lösung anbieten zu können. Der umfassend geschulte Kundendienst sichert einen optimalen Betrieb von Druckluftanlagen. Von der Inbetriebsetzung, Inspektion bis zum Unterhalt des kompletten Druckluftnetzes. Der Druckluftspezialist wartet auch Fremdanlagen. Das heisst Service à la carte oder Air-Service für die Rentabilität Ihrer Druckluft-Investition. Abeco + Zumtech Drucklufttechnik AG Aarauerstrasse Brugg Telefon info@zumtech.ch Fax von 5.8 bis m³/h Kompressoren Druckluftfilter Kondensattechnik Druckluftzubehör Kundendienst/Revisionen Analysen und Planung Aarauerstrasse 69, 5200 Brugg Tel/Fax: /99 info@zumtech.ch Filiale: St. Gallerstrasse Winterthur 5 119

122 Ihr Partner, wenn es um Prozesslösungen und Service geht. HänyTec AG Gschwäbring 19 Tel Pumpen Prozesse Service CH-6244 Nebikon Fax Kreiselpumpe löst Käsestaub-Problematik Die Käsequalität hängt nicht nur von der Güte der Rohware ab, sondern auch von der Technik. Zur Vermeidung des un erwünschten Käsestaubs hat HänyTec in einer Käserei die neue Packo-Kreiselpumpe eingesetzt und damit überzeugende Resultate erzielt. Käsestaub kann zur Qualitätsminderung bei der komplexen Käseherstellung führen. Hauptursache sind oft unterschiedliche Durchflussgeschwindigkeiten und entsprechende Turbulenzen in Kreiselpumpen. HänyTec wurde von einer Käserei mit der Problemlösung beauftragt und konnte den Käsestaub dank dem Einsatz der neuartigen Packo-Kreiselpumpe beseitigen. Ein Spiralgehäuse mit geschlossenem Laufrad verringert dabei Verwirbelungen und erlaubt somit eine schonende Förderung des Käsebruchs. Die überzeugenden Resultate: massiv verbesserte Qualität der Käselaibe und höhere Verkaufserlöse für die Käserei. speziell entwickelt, um Käsebruch schonend zu verpumpen. Das Unternehmen konnte auch auf die eigene langjährige Erfahrung als Kompetenzpartner für Pumpen in der Getränke- und Lebensmittelindustrie zurückgreifen, auf einen hauseigenen Milchtechnologen sowie auf die Unterstützung durch die Packo-Fachleute. So entstand innerhalb von wenigen Wochen das Konzept, welches vom Kunden geprüft und abgenommen wurde. Nach der Installation wurden jeder Schritt und jede Anpassung der Software akribisch protokolliert und ausgewertet, sodass sich jederzeit die einzelnen Käselaibe einer bestimmten Produktion zuweisen liessen. Matchentscheidend waren dabei auch die Ergebnisse einer Packo-Studie, auf welche die Spezialisten Zugriff hatten. Aufschlussreiche Packo-Studie In dieser ausführlichen Studie hat Packo nachgewiesen, dass die Verwendung von Freistromlaufrädern Nachteile beim Wirkungsgrad, bei der Reinigbarkeit oder bei den NPSH-Werten (Net Positive Suction Head) mit sich bringt und zu mechanischen Beschädigungen führen kann. Untersucht wurden die Strömung und das Verhalten von Flüssigkeiten in verschiedenen Laufrad- und Pumpengehäusetypen mit dem Strömungssimulationsprogramm CFD (Computational Fluid Dynamics). Die beiden Bilder zeigen die Strömung und Geschwindigkeiten der jeweiligen Pumpe auf und machen nachvollziehbar, wo Turbulenzen entstehen und welche Folgen daraus resultieren. 5 Kreiskolbenpumpen oder Kreiselpumpen? Käsebruch wird normalerweise mit Kreiskolbenpumpen oder Kreiselpumpen mit Freistromlaufrad verpumpt. Kreiskolbenpumpen haben den Vorteil, dass sie langsam drehen und deshalb den Käsebruch nicht beschädigen. Allerdings sind sie insbesondere für grössere Fördermengen zu teuer und benötigen eine separate CIP-Pumpe (Cleaning in Place). Bei den Kreiselpumpen mit Freistromlaufrad ist das Risiko grösser, den Käsebruch mechanisch zu beschädigen, was wiederum Käsestaub zur Folge haben kann. Bei der Käserei war ein Kreiselpumpensystem mit Freistromlaufrad im Einsatz. Als Schweizer Generalimporteurin der belgischen Packo-Edelstahl-Kreiselpumpen hat HänyTec das vorhandene Produkt durch eine Packo-Kreiselpumpe ersetzt. Diese wurde 120 Beide Pumpen haben denselben Betriebspunkt: Fördermenge 60 m 3 /h bei einer Förderhöhe von 6 m. In den roten Zonen werden Geschwindigkeiten von 15 m/s überschritten, in den blauen Zonen liegen die Geschwindigkeitswerte deutlich tiefer. Diese hohen Geschwindigkeitsunterschiede (Bild 1) verursachen Turbulenzen

123 und Verluste und damit auch Käsestaub. Ein anderes Bild (2) ergibt sich bei der Kreiselpumpe mit Spiralgehäuse und geschlossenem Laufrad. Hier sind die Geschwindigkeiten viel niedriger. Es gibt keine roten und gelben Zonen und somit sind optimale Strömungsverhältnisse im gesamten Pumpenraum gegeben. Lösung Kreiselpumpe mit Spiralgehäuse Auch aufgrund dieser Studie hat das Unternehmen in der Käserei die Geometrie mit Spiralgehäuse und geschlossenem Laufrad getestet und eingebaut. Mit exakt dem gleichen erfreulichen Resultat wie bei den Berechnungen in der Studie. Während des Pumpvorgangs des Käsebruchs waren keine Vibrationen und Pumpengeräusche mehr feststellbar. Bei den Einschwemmformen ist kein Käsestaub mehr sichtbar, was die Qualität der Käselaibe massiv verbessert hat. Da der Kartoffelstampf an der Luft aushärtet, empfahl ein Vertriebsingenieur der AxFlow, als kostengünstige Variante eine Kreiskolbenpumpe mit einer doppelten O-Ring-Dichtung und Spülung auszurüsten. Zusätzlich sind Wellenschutzhülsen in Sonderwerkstoff eingesetzt, die ein frühzeitiges Einlaufen der O-Ringe in die Wellen verhindern. Der Einsatz dieser Waukesha Kreiskolbenpumpe in der vorgeschlagenen Ausführung hat sich im Betrieb bewährt. (Erschienen in der LT 10/2011) HänyTec AG Gschwäbring Nebikon Telefon Fax Appetit auf mehr die Waukesha Kreiskolbenpumpe im Einsatz bei der Herstellung von Kartoffelbrei als Fertigprodukt In einem Herstellungsprozess werden gekochte Kartoffeln (mit einem variablen Anteil an Kartoffelstärke) durch ein Sieb gepresst. Direkt unter dem Sieb wurde eine Waukesha Kreiskolbenpumpe mit Rechteckflansch direkt unter dem Behälter installiert somit fällt das Medium in die Pumpe. Die Pumpe fördert über eine kurze Rohrleitung den Kartoffelstampf auf eine Verteilerschnecke. Gefördert werden 3,5-4 Tonnen pro Stunde bei einem Druck von 8-10 bar. Von der Verteilerschnecke gelangt das Medium zu einem Walzentrockner und wird anschliessend abgefüllt und verpackt. Nach dem Produktionsprozess wird die Pumpe mit heissem Wasser gespült und bei Bedarf zusätzlich geöffnet und gereinigt. Eingesetzt wird in diesem Prozess eine Pumpe der Baureihe U1, die leicht vor Ort zu demontieren und zu reinigen ist. AxFlow agiert in ganz Europa und ist spezialisiert auf Marketing, Vertrieb und Bereitstellung von Engineering-Dienstleistungen sowie qualitativ hochwertige und marktführende Ausrüstungen im Bereich des Flüssigkeitstranfers. AxFlow s hohes Niveau an technischer Kompetenz, Service und Zuverlässigkeit hat zum stetigen Wachstum seit ihrer Gründung im Jahre 1989 beigetragen und ist die Basis für die zukünftige Entwicklung. AxFlow repräsentiert die Produkte weltweit führender Hersteller und somit, gemeinsam mit ihren Partnern, den höchstmöglichen Nutzen für ihre Kunden. AxFlow s Philosophie verfolgt die fortgesetzte Erweiterung ihrer Bandbreite sowie ein verbindliches und komplettes Angebot an Serviceleistungen aus einer Hand. Der Jahresumsatz der AxFlow-Gruppe beträgt 130 Millionen Euro, erzielt mit 400 Beschäftigten. Sie ist ein Tochterunternehmen der Axel Johnson International AB, Stockholm/Schweden ein Teil der Axel Johnson Unternehmensgruppe. AxFlow GmbH Heerdter Lohweg D Düsseldorf Telefon info@axflow.ch Fax Die SPX APV Produktpalette bei AxFlow! Spitzenleistungen durch Innovation. Vertrieb der SPX APV Produktpalette in der Schweiz durch AxFlow Die SPX Flow Technology und die AxFlow-Gruppe haben beschlossen, die bereits in einigen europäischen Ländern bewährte Zusammenarbeit zum Nutzen ihrer Kunden weiter auszubauen. 5 Zentrifugal- und Drehkolbenpumpen DELTA-Ventile Wärmetauscher Mischer Homogenisatoren Vertrieb nur in der Schweiz! Mehr Informationen? Weitere Infos erhalten Sie unter Tel oder besuchen Sie uns im Internet unter: ow.ch Telefon

124 Swiss ActiWa Technology Die Samro Technik AG hat ein neues Verfahren und Geräte entwickelt, um aus Wasser mit Zugabe von wenig Salz-Sole eine hochwirksame, ph-neutrale Desinfektionslösung ActiWa genannt vor Ort beim Verbraucher herzustellen. Die ActiWa-Generatoren erzeugen durch die Elektrolyse von Trinkwasser mittels speziell entwickelter Diamantelektrolysezellen verschiedenste Radikale und aktive Stoffe, welche Keime, Viren und Sporen schnell und zuverlässig vernichten. Zudem wird Biofilm hervorragend abgebaut. Die hohe Wirksamkeit als Desinfektionsmittel wurde durch Prüfinstitute mehrfach bestätigt. ActiWa ist als Biozid in der Schweiz und der EU eingetragen. Elektrizität Trinkwasser wenig Salzsole Das Anwendungsspektrum für ActiWa in der Lebensmittelindustrie ist sehr breit. Es wird hauptsächlich für folgende Anwendungen eingesetzt: Desinfektion von Tanks und Rohrleitungen Prozesswasser- und Kühlwasserdesinfektionen Trinkwasserdesinfektionen Desinfektion des Waschwassers bei der Salat-, Gemüse- und Früchteverarbeitung Oberflächenreinigung und Desinfektion Befüller- und Verschliesserbedüsung Zurzeit sind drei verschiedene Generatoren in den Leistungsklassen 30, 150 und 1000 l/h ActiWa verfügbar. Die Konstruktion der Geräte ist für Zuverlässigkeit und Dauerbetrieb ausgelegt. Eine periodische Reinigung der Elektrolysezellen ist aufgrund der Bauweise nicht nötig. Der Unterhalt beschränkt sich auf das Nachfüllen des Salz-Solebehälters und einer einzigen Wartung pro Jahr ActiWa Ihre hochwirksame Desinfektionslösung Samro Technik AG, CH-3401 Burgdorf Namhafte Unternehmen sind von der Wirkungsweise, der Wirtschaftlichkeit und der Umweltverträglichkeit überzeugt und setzen die Swiss ActiWa Technology der Samro Technik AG erfolgreich ein. Samro Technik AG Kirchbergstrasse Burgdorf Telefon info@samro.ch Fax

125 Pumpen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Unsere Kreiselpumpen in Monoblockausführung werden erfolgreich in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung eingesetzt. Die nach EHEDG-Richtlinien sowie nach 3-A-Hygienenormen gefertigten Pumpen finden täglich Anwendung in empfindlichen und anspruchsvollen Herstellungsprozessen. Dank den unterschiedlichen Laufradgeometrien, offenem Laufrad, geschlossenem Laufrad oder Sternlaufrad stimmen wir unsere Pumpe auf Ihren Einsatz und auf Ihr Fördermedium optimal ab. Ob selbstansaugend oder nicht, Sie finden bei uns die passende Kreiselpumpe. Die Bauform erlaubt eine maximale Modulbaufähigkeit der Komponenten. Ein eigener Lagerstuhl mit separat gelagerter Welle ermöglicht dem Kunden die freie Wahl des Motorfabrikats nach IEC-Norm. Dank dem Klemmverschluss am Gehäuse sind die Pumpen zur Kontrolle sowie für Reinigungs- und Wartungsarbeiten leicht zu öffnen. Im Weiteren kann der Druckstutzen in alle Richtungen gedreht werden. In Abstimmung mit dem geplanten Einsatz werden die Pumpen mit interner oder externer Einzel-Gleitringdichtung oder aber mit gespülter Doppel-Gleitringdichtung ausgestattet. Die eingesetzten Dichtungsmaterialien wie EPDM, Fluor-Kautschuk, Silikon sowie PTFE sind FDA-zertifiziert. Es werden sämtliche, gängige Anschlüsse angeboten wie DIN, SMS, CLAMP usw. Die medienberührten Teile werden aus rostfreiem Stahl AISI 316, CF-3M, gefertigt. Einsatzbereich Diese Kreiselpumpen finden Ihren Einsatz z. B. bei Milchprodukten, Getränken, Fruchtsäften, Sirup, Most, bei der Produktion von Bier, von Wein sowie allgemein bei zuckerhaltigen Flüssigkeiten. Eine Verdrängerpumpe der besonderen Art stellt die Sinuspumpe dar. Das Prinzip ist simpel und effizient zugleich. Eine vergleichbare Verdrängerpumpe mit annähernd gleichwertiger, schonender Förderung für scherempfindliche Produkte zu finden, wird schwierig. Das enorme Ansaugvermögen durch den ständig geöffneten Saugraum, zur Förderung von empfindlichen Produkten sowie von Produkten mit Feststoffen und stückigem Inhalt sind die wichtigsten Eigenschaften der Sinuspumpe. Diese Pumpe arbeitet mit vergleichbar kleinen Drehzahlen. Dank diesem Umstand und aufgrund der gewählten Geometrie des Rotors in Form einer Kurvenscheibe entsteht kaum Schaum beim Betrieb. Die Anordnung und der Aufbau der bewegten Teile im Inneren der Pumpe gewährleistet eine einfache Zugänglichkeit bei Revisionsarbeiten in eingebautem Zustand, ohne dass Produkteleitungen entfernt werden müssen. Die Pumpe ist äusserst kompakt gebaut und in Edelstahl gefertigt. Diese Pumpe ist geeignet für CIP-Reinigung. Die Anschlussstutzen können wahlweise in drei unterschiedliche Positionen gebracht werden. Aktuell sind folgende Grössen erhältlich: 2 ½ / 3 / 4. Eine 6 -Pumpe wird demnächst erhältlich sein. Einsatzbereich Säfte, Fruchtkonzentrate, Getränke, Sirup, alkoholische Getränke, Gemüse in Stücken, Saucen, Eier, Obstsalat, Schokolade, Cremes. Im Bereich der Milchprodukte ist der Einsatz bei Rahm, Schmelzkäse, Joghurt, Molke, Ricotta, Käsebruch, Butter, Rohwurst und Fleischstücken. Pamax Svetraco AG Neue Winterthurerstrasse Wallisellen Telefon info@pamax.ch Fax

126 5 Schlauchpumpen ideale Fördersysteme für die Food- und Pharmatechnik Höchstmögliche Hygiene am besten CiP-Fähigkeit, einfaches Umstellen auf neue Produkte und Chargen sowie schonendes Fördern auch bei hoher Saugleistung sind die wichtigsten Anforderungen, die in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie an den Einsatz von Fördersystemen gestellt werden. Ponndorf-Schlauchpumpen erfüllen diese Vorgaben nicht nur durch den Einsatz FDA-zugelassener Pumpenschläuche, sondern auch durch ihren Aufbau und ihr Funktionsprinzip. Die Ponndorf-Schlauchpumpen bieten sich für ein breites Förderspektrum von 0,0006 ml/min bis zu 40'000 l/h an. Damit lassen sich zahlreiche Förder- und Dosieraufgaben in der Pharma- und Lebensmitteltechnik zuverlässig lösen. Ob Insulin oder hochviskoser Brotteig da nur der Pumpenschlauch mit dem jeweiligen Fördermedium in Berührung kommt, lassen sich die hohen Anforderungen der Betreiber an Hygiene, Bedienfreundlichkeit und Verfügbarkeit sicher erfüllen. Rein in den Schlauch Reinheit in der Pumpe In den selbstansaugenden, ventillosen Schlauchpumpen herrscht das Verdrängungsprinzip. Ein medienbeständiger, elastischer Schlauch liegt an der Innenwand des Pumpengehäuses an. Im Gerät arbeitet ein Rotor mit versetzten Verdrängerrollen. Beim Ansaugvorgang drücken die Verdränger den Schlauch im Gehäuseinneren zusammen und schieben die darin befindliche Luft in die Druckleitung. Hinter dem Verdränger stellt sich der Pumpenschlauch wieder in seine ursprüngliche Form zurück und erzeugt dadurch einen Unterdruck, der ein Ansaugen des zu fördernden Mediums bewirkt. Nach Abschluss des Ansaugvorganges wird das Medium durch die Verdränger im Schlauch von der Saug- zur Druckseite gefördert. Das Ansaugen bzw. Abfördern des Mediums erfolgt über saug- und druckseitig angeschlossene, flexible Leitungen. Somit kommen bei Schlauchpumpen nur der eingesetzte Schlauch und keine weiteren mechanischen Teile mit dem Medium in Berührung. Im Pumpengehäuse selbst herrscht Reinheit: Schmutzecken oder Toträume, in denen sich Produktreste sammeln oder Keime bilden können, sind nicht vorhanden. Dosieren oder fördern? Für Dosieraufgaben besonders geeignet sind die Schlauchpumpen der MASTERFLEX-Baureihe. Sie besitzen einige Schlauchwerkstoffe mit Pharma-Zulassung und ermöglichen die Förderung hochviskoser, feststoffhaltiger Medien ebenso wie die von Flüssigkeiten. Pumpenantriebe ohne Fördermengenregelung stehen 124 ebenso zur Verfügung wie solche mit Potentiometer oder digitaler Steuerung für hochpräzise Dosierung und Kleinstmengenförderung. Geht es um hohe Förderleistungen, stehen dem Anwender je nach Applikation die Schlauchpumpen-Baureihen P_classic, P_food&pharma und P_high pressure zur Verfügung. Die Niederdruckpumpen der P_classic- und P_food&pharma-Baureihe für bis 2 bar Förderdruck arbeiten nach dem Trockenlaufprinzip, d. h. ohne flüssiges Schmiermittelbad im Gehäuseinneren. Bei den P_high pressure-hochdruckpumpen für bis zu 15 bar Förderdruck, den sogenannten Nassläufern, ist der Schlauch von einem flüssigen Schmierbad umgeben. Durch ihr Funktionsprinzip besitzen diese Schlauchpumpen eine hohe Selbstansaugfähigkeit für geodätische Saughöhen von bis zu 8 m Wassersäule. Robust, mediumschonend sowie CiP-fähig Ob Pharmarohstoff, Waschlotion oder Sauerteig obwohl die zu fördernden Medien recht unterschiedlich sind, besitzen Schlauchpumpen doch eine Reihe von Merkmalen, die sie für den Einsatz in der Pharma- und Lebensmitteltechnik besonders geeignet machen. Hierzu gehören die hohe Robustheit von Antrieb, Verdrängungsmechanik und Pumpenschlauch, der Einsatz FDA-zugelassener Schläuche, das schonende, scherkraftfreie und die Beschaffenheit erhaltende Fördern von empfindlichen, abrasiven oder zum Koagulieren neigenden Medien, die hohe Selbstansaugfähigkeit, die eine direkte Entnahme aus Grossgebinden ermöglicht, die Sicherheit gegen Trockenlauf und Leckagen, der schnelle Umstieg auf ein anderes Produkt oder eine andere Charge durch Spülen oder Entleerung mittels Drehrichtungsumkehr, die bei Bedarf mögliche Autoklavierbarkeit des Pumpenschlauches, die totraumfreie Konstruktion, die die Pumpen CiP-fähig macht, die einfache Lagerhaltung nur des Schlauches und dessen leichtes Auswechseln mit wenigen Handgriffen sowie die daraus resultierenden, geringen Betriebs- und Wartungskosten. Es ist daher nicht überraschend, dass sich Schlauchpumpen im Pharma- und Lebensmittelbereich ein zunehmend breiteres Einsatzspektrum erschliessen.

127 Pharmaanwender pumpen schlau mit Schlauchpumpen Die Förderung von pharmazeutischen Rohstoffen und Vorprodukten stellt je nach Mediumbeschaffenheit unterschiedliche Anforderungen an die Schlauchpumpen. Bei einem Kristallbrei, dessen feste Inhaltsstoffe eine bestimmte Beschaffenheit im späteren Präparat aufweisen müssen, handelt es sich somit um ein sehr empfindliches Medium. Im Gegensatz zu anderen Systemen gewährleisten Schlauchpumpen hier eine scherkraftfreie und damit schonende Förderung. Da in solchen Fördermedien enthaltene Pigmente, Kristalle oder Feststoffanteile jedoch gleichzeitig ein z. T. hohes Mass an Abrasivität aufweisen, bieten Schlauchpumpen in diesen Einsatzfällen weitere Vorteile. Hierzu gehört neben der richtigen Schlauchqualität die dichtungs- und ventillose Konstruktion. Dies gilt insbesondere gegenüber Exzenter-Schneckenpumpen, die häufig einen sehr starken Verschleiss bei den Rotor-/ Statorpaketen, Gleitringdichtungen oder Stopfbuchsen aufweisen. Hohe Hygiene und leichtes Reinigen stehen beim Fördern eines Pharma-Vorproduktes für die Herstellung von Insulin im Vordergrund. Schlauchpumpen erfüllen beide Anforderungen, da nur der Schlauch mit dem Medium in Berührung kommt und dieser leicht gespült werden kann. Beim Abfüllen von Kosmetika, z. B. Cremes oder Waschlotionen, muss das Produkt in der Regel direkt aus einem Grossgebinde Rührkessel oder Lagertank abgezogen werden. Hier bewährt sich die hohe Saugleistung der Schlauchpumpen. Zudem ist bei einem Produktwechsel durch die Umkehr der Drehrichtung des Verdrängerrotors ein einfaches Entleeren von Pumpenschlauch und Anschlussleitungen möglich. Flexibel einbindbar und mobil verfügbar In der Pharma- und Lebensmitteltechnik erkennen nicht nur Anlagenbauer zunehmend die Vorteile von Schlauchpumpen, sondern auch Betreiber, deren Anlagen noch mit Pumpen betrieben werden, die aufgrund des Funktionsprinzips für die jeweiligen Förderaufgaben nur bedingt brauchbar sind. Hier profitieren die Anwender besonders davon, dass Schlauchpumpen dank kurzer Einbauzeiten, flexibler Anschlussmöglichkeiten und einfacher Inbetriebnahme schnell in bestehende Produktionssysteme und -prozesse eingebunden werden können. Für Aufgabenstellungen, in denen die Geräte an verschiedenen Stellen im Betrieb eingesetzt werden sollen, ermöglichen mobile Schlauchpumpen-Versionen einen besonders flexiblen Einsatz. Die fahrbaren Fördersysteme stehen komplett anschlussfertig zur Verfügung d. h. mit allen elektrischen Zusatzkomponenten wie Schalter, Polwender zur Drehrichtungsumkehr oder Motorschutzschalter. Der Standortwechsel wird durch ein Schlauch-Schnellkupplungssystem erleichtert, so dass es wenig Aufwand macht, die Pumpe an einer Anlage abzukoppeln, um sie woanders schnell verfügbar zu haben. Ob Pharma oder Food Schlauchpumpen sind dank ihrer vielfältigen Eigenschaften dazu geeignet, eine Vielzahl von Förder- und Dosieraufgaben zuverlässig zu erfüllen und dies mit hoher Verfügbarkeit und nahezu ohne Wartungsaufwand. Zier Pumpen und Anlagen AG Hauptstrasse Steinach Telefon Fax Fit für Food-Förderung Im einen Bereich Cremes und Lotionen, im anderen Bereich Ketchup und Grillsaucen auch wenn die Medien in ihrer späteren Verwendung sehr unterschiedlich sind, bieten ihnen Schlauchpumpen beim Fördern doch die gleichen Vorteile hoher Leistung und Verfügbarkeit. Je nach Produkt kommen weitere Eigenschaften zum Tragen. So ist Gewürzöl, das bei der Herstellung von Kartoffel- Chips auf diese aufgespritzt wird, durch die enthaltenen Gewürzkristalle ein sehr abrasives Medium. Durch den Einsatz abriebfester Schlauchmaterialien wird eine lange, wartungsfreie Betriebsdauer der Schlauchpumpe im Herstellungsprozess erreicht. Nicht nur hier, sondern auch bei der Brotherstellung ist zudem die hohe Ansaugleistung der Schlauchpumpen besonders wichtig. Hier kann der hochviskose Sauerteig selbstständig angesaugt und in den Rührbottich befördert werden. Nicht nur bei Brot, sondern auch bei anderen Backwaren oder der Produktion von Nudeln kommt zudem die einfache Reinigung durch Spülen der Leitungen zum Tragen. So kann schnell von einem Produkt auf ein anderes gewechselt werden. Produktreste in der neuen Charge sind dadurch ebenso ausgeschlossen wie die Keimbildung in Schmutzecken, da die Schlauchpumpen totraumfrei konstruiert sind und der Pumpenschlauch naturgemäss spaltfrei ist

128 Die Kunst des richtigen Versprühens In der Produktion, Forschung und Entwicklung stellen sich den Technikern immer wieder ähnlich gelagerte Fragen: Mit welcher Technologie kann ein Medium optimal versprüht werden? Wie kann ein Hilfsmittel im Fertigungsprozess (Transportbänder, Messer, Behälter, Silos) effizient gereinigt werden, ohne dass ein Stillstand der Anlagen nötig ist? Mit welcher Technik kann ohne grossen Materialverlust eine Ware besprüht werden? Jato-Düsenbau AG liefert Antworten zu diesen Fragen. In der über 75-jährigen Firmengeschichte hat sich die Firma intensiv mit den möglichen Problemstellungen in der Fertigung auseinandergesetzt und Lösungen erarbeitet. Wenn Die SAWA Pumpentechnik AG in Degersheim ist ein über 100 Jahre altes Familienunternehmen. Es verfügt über eine viele Jahrzehnte lange Erfahrung im Pumpenbau mit Schwerpunkt Edelstahlpumpen für die Förderung flüssiger Medien. Mit der Entwicklung der neuen LE-Zentrifugalpumpe schuf SAWA eine völlig neue Pumpenreihe, die als Ganzes energieeffizienter konstruiert ist. LE steht für leise und energieeffizient. Konzipiert wurde die LE-Reihe für alle flüssigen Medien, wobei primär an Anwendungen in der Lebensmittel-, Getränke- und Chemieindustrie, in der Pharmaund Steriltechnik, in der Umwelt- und Oberflächentechnik sowie in der Wasseraufbereitung gedacht wurde. Als Entwicklungsziele für die Pumpe wurden unter anderem formuliert: hohe Effizienz sehr leiser Lauf wartungsfreundlich dank robustem und einfachem Aufbau Normelektromotoren dank Steckwelle (Exportfreundlichkeit) absolut totraumfreie und spaltfreie Geometrie Förderhöhen bis 60 Meter, bei Spezialausführungen bis 100 Meter guter NPSH-Wert 5 sich die Frage stellt, wie ein Medium versprüht, Ware gereinigt oder verändert werden soll, findet der Kunde bei Jato die passende Lösung. Das über Jahrzehnte erarbeitete Wissen im Bereich der Versprühtechnik fliesst heute in die Lösungsfindung bei technischen Fragestellungen ein. In enger Zusammenarbeit mit Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen wie zum Beispiel Lebensmittel- und Energieproduktion, Chemie- und Turbinentechnik sowie der Brandbekämpfung werden massgeschneiderte Lösungen in den unterschiedlichsten Werkstoffen erarbeitet. Selbstverständlich kann der Auftraggeber bei Standardanwendungen aus einem umfassenden Lagersortiment seine individuelle Lösung bestellen. Das erfahrene Techniker-Team steht bei Fragen beratend zur Verfügung. Täglich überzeugt sich eine internationale Kundschaft von der Leistungsfähigkeit von Jato-Düsenbau AG als kompetentem Partner bei allen Fragen aus dem Bereich der Sprühtechnik. Jato-Düsenbau AG Täschmattstrasse Luzern Telefon info@jato.ch Fax Effiziente Zentrifugalpumpen Die neue LE-Zentrifugalpumpen-Baureihe der SAWA Pumpentechnik AG in Degersheim zeichnet sich aus durch eine leise, schonende und effiziente Produktförderung dank einer strömungstechnisch optimierten Spiralgehäuse- und Laufradgeometrie. Die totraumfreie Konstruktion ermöglicht den hygienischen Betrieb sowie die schnelle Reinigung der Pumpen. Haupteinsatzgebiete sind die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Chemie-, Pharma- und Kosmetikindustrie sowie weitere Anwendungsbereiche wie Abwasserreinigungsanlagen. 126 Konstruktive Lösungen Wie alle SAWA-Pumpen ist die LE sehr robust gebaut. Die Konstruktion ist einfach, die Wartungs- und Lebenszykluskosten sind niedrig. Erhältlich sind Motoren mit verschiedenen Antriebsarten; im Pharmasektor werden auch rostfreie Motoren eingesetzt. Bei Bedarf kann das Spiralgehäuse in der Rohrleitung belassen und der Motor mit Gleitringdichtung und Steckwelle nach hinten ausgefahren werden ein Vorteil bei engen Platzverhältnissen. Das strömungstechnisch optimierte und grosszügig dimensionierte Spiralgehäuse sorgt für hohe Wirkungsgrade. Verschiedene Laufräder ermöglichen die Anpassung ans jeweilige Fördermedium. Dank grossen Wandstärken kann dieses sowohl abrasiv als auch korrosiv sein. Medien mit Festkörpern bis zu rund 10 mm Durchmesser, wie sie beispielsweise im Recyclingwesen auftreten, lassen sich dank des breiten Pumpenkörpers ohne Verstopfungsgefahr fördern. Schnelle Temperaturwechsel sind dank der robusten Konstruktion zulässig. Auserlesene Werkstoffe Für die medienberührenden Komponenten der Pumpen wird der hochwertige korrosionsbeständige Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl (AISI 316L) mit einem Ferritgehalt unter 1,0 Prozent verwendet. Bei Pumpen für den Lebensmittel-, Pharma- und Sterilbereich werden Teile elektropoliert, die mit den Fördermedien in Berührung kommen. Zur Wellenabdichtung werden an die Anforderungen angepasste Gleitringdichtungssysteme mit verschiedenen Werkstoffen (Kohle, Chromstahl, Hartmetall, Siliciumcarbid oder Keramik) eingesetzt. Bei Gleitlagern kann zwischen Kohle und Siliciumcarbid, bei Nebendichtungen zwischen FPM/FKM, FFKK, EPDM, PTFE und FEP gewählt werden.

129 Hygienische Pumpen für die Lebensmittelindustrie Der gesamte Innenraum der nach EHEDG-Empfehlungen gebauten Pumpen ist totraumfrei; die Pumpen lassen sich entweder via Restentleerungsanschluss oder vertikale Aufstellung vollständig entleeren. Die Anschlüsse für die Restentleerung werden gemäss Kundenwunsch angebracht. Beispiele sind manuell oder automatisch betätigte Restentleerungsventile oder Tri-Clamp (DN15). Alle O-Ringe werden angespült, die Gehäuseabdichtung erfolgt spaltfrei. Die Gleitringdichtungen aus einem der oben erwähnten Werkstoffe oder Kombinationen davon sind CIP-/SIP-fähig. Eine Option sind Magnetkupplungen anstelle von Wellenabdichtungen. Die aseptischen Anschlüsse werden gemäss Kundenwünschen ausgeführt. Zur Verfügung stehen unter anderem: Sterilgewinde (DIN ), Sterilflansche (DIN ) und Sterilclamps (DIN ). Zahlreiche Ausführungsoptionen Zu den zahlreichen Optionen der LE-Typenreihe gehören: ATEX-Ausführungen. Für die Zonen 1, 2, 21 und 22 werden baumustergeprüfte ATEX-Motoren, ATEX-geprüfte Kupplungen sowie verschiedene Überwachungsmöglichkeiten wie PT100 oder Trockenlaufschutz angeboten. Verfügbar sind separate Lagerträger oder Magnetkupplungen. Magnetkupplungen. Für auskristallisierende, toxische, entzündliche und umweltgefährdende Flüssigkeiten stehen hermetisch dichte Magnetkupplungen zur Verfügung. Mobile Ausführung mit robustem Fahrgestell. Vertikaler Einbau in Racks für einfache Restentleerung direkt am Ansaugstutzen. Lagerträgerausführung für Spezialanforderungen. Mit Inducern werden NPSH-Werte <1 m erreicht. Drehzahlregelung. Im Dienst der Kunden Auch die effizienteste Pumpe verliert an Wirkungsgrad, wenn sie nicht an die Förderaufgabe angepasst und fachgerecht installiert wird. Dabei können die Kunden auf die Unterstützung des erfahrenen SAWA-Personals zählen, welches die Kunden gerne berät. Umfangreich sind die Dokumente, die für jede Pumpe abgegeben werden: SAWA-Prüfstandprotokoll sowie Betriebsanleitungen; weitere Dokumente wie Schweissprotokolle, Messprotokolle für die Oberflächenreinheit und den Ferritanteil, Werkszeugnis 2.2 DIN EN 20304, FDA-Konformitätsbescheinigungen der Elastomeren, Abnahmezeugnis 3.1 DIN EN oder USP Cl VI Bestätigung werden auf Anfrage geliefert. Eigenschaften Maximale Fördermenge Förderhöhe Werte 50 m 3 /h (LE170)/120 m 3 /h (LE190)/240 m 3 /h (LE210) bis ca. 60 m Temperaturbereich 30 bis +100 C, maximal 145 C (SIP, Pumpe nicht angetrieben) Viskosität bis rund 500 mpa.s Systemdruck PN16 bis PN100 (Typ LEH) Charakteristische Eigenschaften der LE-Zentrifugalpumpenreihe. SAWA Pumpentechnik AG Taastrasse Degersheim Telefon info@sawa.ch Fax

130 Milch ist jeden Tag Ölfreie Kompressoren liefern Molkerei saubere Druckluft und warmes Wasser Die «Burgenland-Käserei» in Bad Bibra, Sachsen-Anhalt, verarbeitet eine Million Liter Milch täglich zu Schnittkäse, Hartkäse-Erzeugnissen und Molkenkonzentraten. Die dafür benötigte Druckluft liefern drei ölfrei verdichtende, wassergekühlte ZR-Kompressoren von Atlas Copco. Über ein kluges Wärmerückgewinnungssystem werden 75 % der eingesetzten Energie noch einmal genutzt: Sie dienen der Beheizung des Bruchkäse-Waschwassers. Den ganzen Tag lang fahren Milchfahrzeuge die «Burgenland- Käserei» in Sachsen-Anhalt an und pumpen Milch in die Tanks. Die Deutsches Milchkontor GmbH (DMK) verarbeitet hier, am Standort Bad Bibra, täglich eine Million Liter Milch zu Schnittkäse, Hartkäseerzeugnissen und Molkenkonzentraten. «Milch ist jeden Tag», bringt es Johannes Bechtle, Technischer Leiter bei DMK, auf den Punkt. Denn mit der Verarbeitung des leicht verderblichen Lebensmittels darf man sich nicht beliebig Zeit lassen, damit die Qualität gewährleistet bleibt. Qualität und Sicherheit stehen auch bei der weiteren Verarbeitung der Milch im Vordergrund. Auch im Hinblick auf die Druckluft, die für viele Verarbeitungsprozesse unerlässlich ist, macht DMK keine Kompromisse. Deshalb liefern bei DMK in Bad Bibra seit Februar 2013 drei absolut ölfrei verdichtende Kompressoren der Atlas Copco Kompressoren und Druckluft GmbH saubere Druckluft an die beiden Käse-Linien in Bad Bibra. Denn bei der Käseherstellung kommt das Produkt mit der Druckluft direkt in Kontakt: «Der Käse wird an dieser Stelle mit Druckluft aus den Formen geblasen», erklärt Bechtle und weist auf eine Schnittstelle, an der der Käse aus seiner Form gedrückt wird, um über ein Band zur nächsten Station zu fahren, dem Salzbad; die Form fährt direkt in die Waschmaschine weiter. absolut ölfrei gemäss der Klasse 0 nach DIN ISO Statt also das Öl umständlich aus der Druckluft zu filtern, wird von vornherein ölfreie Druckluft produziert. Und zwar auch für die Anwendungen, bei denen kein Produktkontakt besteht. Denn es gibt ein Druckluftnetz für alle Abnehmer. Drei ölfreie Kompressoren versorgen die Käserei zuverlässig mit Druckluft. Der leistungsstärkste ZR-Kompressor mit 55 kw (vorne im Bild) ist drehzahlgeregelt, zwei 45-kW-Maschinen fangen wechselseitig die Spitzen ab. Pro Woche werden etwa kwh elektrische Energie für die Drucklufterzeugung aufgewendet, wovon 7500 kwh in Form von Wärmeenergie für die Käseherstellung nutzbar gemacht werden. «Von der ersten Planung der neuen Druckluftstation bis zu ihrer konkreten Umsetzung dauerte es etwa zwei, drei Jahre», erzählt Thomas Werfel, Projektingenieur der MDD Druckluft GmbH. Der Druckluftspezialist aus dem benachbarten Apolda betreut die Burgenland-Käserei schon seit über zehn Jahren. Anfangs übernahm MDD nur die Wartung der alten Kompressoren. 5 Tankwagen bringen die Milch von den Bauernhöfen zur Käserei. Konzernvorgabe: absolut ölfreie Druckluft Wie alle Molkereien des Konzerns, ist auch die Burgenland-Käserei IFS6-zertifziert (nach dem International Food Standard). Und die Konzernvorgabe für Käse, der in den deutschen Handel kommt, lautet bundesweit: Es muss absolut ausgeschlossen sein, dass das Produkt mit Öl irgendwie in Kontakt kommen kann. «Früher haben auch wir öleingespritzte Kompressoren verwendet», blickt Bechtle zurück. Das habe auch funktioniert: «Mit Aktivkohle- und weiteren Filtern haben wir das Öl aus der Druckluft gefiltert, um zu verhindern, dass Öl mit dem Käse in Berührung kommt.» Allerdings war dieses Verfahren aufwendig, weil die Filter sehr häufig gewechselt werden mussten; und der Molkerei war diese Methode eben doch nicht sicher genug. Nun versorgen drei ZR- Kompressoren von Atlas Copco die DMK-Fertigungslinien: ein drehzahlgeregelter ZR 55 VSD sowie zwei ZR 45 mit Volllast-Leerlauf-Regelung. Diese wassergekühlten Kompressoren verdichten 128 Als dann eine der Maschinen defekt wurde, tauschte DMK sie auf Anraten von Werfel gegen einen drehzahlgeregelten Kompressor von Atlas Copco aus. Mit dem GA 30 VSD (VSD steht für «Variable Speed Drive») sparte das Unternehmen durch die bessere Regelungsmöglichkeit vor allem Energiekosten. Aufbereitet wurde die Druckluft mit einem FD-Kältetrockner, ebenfalls von Atlas Copco, der seine Leistung automatisch an die Umgebungstemperatur und an den Volumenstrombedarf anpasst. Wenig später kam ein weiterer GA-Kompressor mit 45 kw Leistung hinzu. «Die GA-Kompressoren sind energetisch eigentlich sogar noch ein bisschen besser als die neuen ZRs, weil sie öleingespritzt verdichten», weiss Werfel. «Trotzdem stand das Thema Ölfreiheit immer wieder auf dem Plan.» Nach Einsatz der Aktivkohle- und weiterer Filter genügte die Luftqualität zwar schon den IFS6-Anforderungen für die Zertifizierung; mit der Qualität der Druckluft ist DMK aber erst jetzt richtig zufrieden. Die ölfreie Druckluft, die der neue Maschinenpark erzeugt, wird heute zusätzlich über eine Kombination von DD- und PD-Filtern in den Kompressoren von möglichen anderen Verunreinigungen befreit. Nur der FD-Kältetrockner aus dem «alten» System ist ins neue übernommen worden. Drehzahlregelung senkt Energiekosten Den befürchteten höheren Energieeinsatz konnte MDD leicht abfangen; denn diesmal konnte das Unternehmen die Station komplett durchplanen und auf Effizienz hin auslegen. So wurde der leistungsstärkste Kompressor, der ZR 55, als drehzahlgeregelte Version vorgesehen. Für die Bedarfsspitzen schaltet sich einer der beiden ZR 45 hinzu; diese Volllast-Leerlauf-Kompressoren wechseln sich in bestimmten Zeitabständen ab. «Wenn man sich die Zahlen von zwei Vergleichswochen vor und nach der Installation der neuen Maschinen anschaut, kann man sagen, dass wir durch diese Massnahme den Verbrauch von etwas über Kilowatt-

131 stunden auf circa Kilowattstunden pro Woche senken konnten», sagt Werfel nach einem Blick in seine Tabellen. «Ausserdem konnten wir durch die weitaus bessere Regelung nun die Leerlaufstunden um 1000 Kilowattstunden pro Woche senken.» Zu verdanken ist das auch der zentralen Steuerung, dem Energiesparsystem ES 6 von Atlas Copco, das die Kompressoren im Druckluftnetz überwacht und steuert und das Druckluftband stabil zwischen 7,5 und 8 bar hält. Die ES 6 hilft dabei, grössere Schwankungen energiesparend abzufangen. Diese entstehen zum Beispiel dann, wenn der zweite grosse Druckluftverbraucher in der Molkerei, die sogenannte Vorpresswanne, gereinigt wird. «In der Vorpresswanne wird der Käsebruch gepresst und entmolkt», erklärt Bechtle und weist auf eine etwa zwei mal acht Meter grosse Metallplatte, die mittels Druckluftzylindern auf den vorbereiteten Käsebruch gedrückt wird. Zweimal am Tag und bei jedem Produktwechsel wird die Maschine gereinigt; aus hygienischen Gründen und damit zum Beispiel der Rauchkäse später nicht nach Basilikum schmeckt. In dieser Zeit fällt der Druckluftbedarf stark ab. «Wenn wir dagegen kleinere Käse produzieren und den Käse aus vielen kleinen Formen ausblasen müssen, geht der Druckluftbedarf drastisch nach oben», sagt Bechtle. Der Bedarf schwanke zwischen 216 und 792 Kubikmetern pro Stunde. Wartung auf Zuruf ist Vertrauenssache Die Kompressorenstation ist mit der Leistung von insgesamt 145 kw (55 kw bei dem drehzahlgeregelten ZR 55 VSD sowie 2 x 45 kw der beiden ZR 45) gut und redundant aufgestellt. So kann die Molkerei auch im Falle eines Ausfalls ohne Verzögerung weiterarbeiten denn Druckluft wird rund um die Uhr benötigt. «Wartung auf Zuruf ist für uns aber selbstverständlich», erklärt Thomas Werfel. Die Druckluftexperten von MDD sind auch am Wochenende rund um die Uhr für die Molkerei erreichbar. Turnusmässig wird der ZR 55 VSD alle 4000 Betriebsstunden gewartet, was zwei MDD-Besuche im Jahr erfordert; die beiden anderen braucht man wohl nur einmal pro Jahr zu inspizieren, weil sie nicht rund um die Uhr laufen. «Zu den Rhythmen können wir noch keine Prognose abgeben, weil die Maschinen erst ein paar Monate in Betrieb sind», sagt Werfel. «Aber dass wir kommen, wenn es brennt, ist für uns Vertrauenssache!» Atlas Copco ist ein Industriekonzern, der in den Bereichen Kompressoren, Expander und Luftaufbereitungsanlagen, Bau- und Bergbautechnik, Elektrowerkzeuge und Montagesysteme weltweit führend ist. Mit innovativen Produkten und Dienstleistungen bietet Atlas Copco Lösungen für nachhaltige Produktivität. Das Unternehmen wurde 1873 gegründet und erreicht von seinem Sitz in Stockholm, Schweden, weltweit Märkte in über 180 Ländern. Die Gruppe beschäftigt mehr als 40'000 Mitarbeiter. Der weltweite Umsatz betrug im Jahr 2013 SEK 84 Milliarden, respektive CHF 12 Milliarden. Oil-free Air ist Teil des Geschäftsbereichs Compressor Technique von Atlas Copco. Dieser Bereich entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ölfrei verdichtende Kompressoren für die unterschiedlichsten Industriezweige, in denen Druckluftqualität extrem wichtig ist. Weiterhin werden öleingespritze Kompressoren für weniger kritische Anwendungen angeboten. Der Schwerpunkt liegt auf Systemen zur Luftoptimierung und hochwertigen Druckluftlösungen zur weiteren Steigerung der Kundenproduktivität. Der Hauptsitz des Geschäftsbereichs befindet sich in Shanghai, die Hauptproduktionsstätten befinden sich in Belgien, China, Indien und Brasilien. Ein Windkessel (links) puffert Schwankungen im Druckluftnetz. Wärmerückgewinnung bringt 75 % Energie zurück Der Molkerei kam ausserdem zugute, dass die ZR-Kompressoren wassergekühlt sind und man viel heisses Wasser für die Käseherstellung braucht. Dank eines ausgeklügelten Wärmerückgewinnungssystems werden 75 % der Energie, die für die Drucklufterzeugung aufgewendet wird, jetzt wieder zurückgewonnen. Atlas Copco (Schweiz) AG Büetigenstrasse 80, Postfach 2557 Studen Telefon kompressoren@ch.atlascopco.com Fax «In unserer Planung hatten wir nach einer Möglichkeit gesucht, möglichst viel Wärme zurückzugewinnen», erklärt Thomas Werfel. Der Druckluftexperte riet zum Umbau des Kühlkreislaufs, um das Kühlwasser auf möglichst hohe Temperaturen aufzuheizen. Normalerweise wird der Strom des in den Kompressor eintretenden Kühlwassers bei den ZR-Maschinen gesplittet: Ein Teil durchläuft den Ölkühler sowie die beiden Verdichtungsstufen; der andere Teilstrom kühlt die komprimierte Luft im Zwischen- und im Nachkühler. «Statt das Wasser in Parallelströme aufzuteilen, wird es nun quasi in Reihe nacheinander durch die Kühler geführt.» Dadurch ist das Kühlwasser beim Austritt aus dem Kompressor fast 80 C heiss und kann über zwei Wärmetauscher das Wasser für die Bruchwasch anlage leicht vorwärmen. «Wir müssen die Temperatur an dieser Stelle nur noch von 80 auf 90 Grad Celsius bringen», freut sich Johannes Bechtle. Das spare viel Energie ein, die er vorher zum Aufheizen des Wassers benötigt habe. Legt man den Wert von 75 % zugrunde, so kommen von den Kilowattstunden pro Woche über die Wärmerückgewinnung also 7500 Kilowattstunden wieder herein

132 BERATUNG, PROJEKTIERUNG UND REALISATION VON PROZESSAUTOMATION MES-LÖSUNGEN Intelligente Automation ist i Vom ersten Gedanken, bis b i b h Wir sind Ihr erster Solution Partner mit der Food & Beverage Industry Zertifizierung von Siemens. Für MES-Lösungen sind wir Special-Expertise-Partner SAP 6 HAUSER STEUERUNGSTECHNIK AG DURISOLSTRASSE 6 CH-5612 VILLMERGEN T +41 (0) IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR PROZESSAUTOMATION UND MES LÖSUNGEN INTELLIGENTE AUTOMATION

133 Qualitätssicherung, Analytik, Messtechnik, Dienstleistungen 6

134 So schnell finden Sie Ihre Geschäftspartner in unserem Katalog! Suchbeispiel aus Stichwort- und Adressenverzeichnis Sie suchen beispielsweise in diesem Register Firmen, die Durchflussmesser anbieten: Durchflussmesser 2, 15, 28, 31, 41, 55, 58, 60, 96, 118, 122, 139, 142, 148, 160, 166, 169, 175, 188, 191, 194, 198, 227, 231, 237, 254, 257, 262, 264, 277, 295, 305, 313, 336, 345, 355, 396, 409, M (Schweiz) GmbH 3M Purification/Ligacon, Ringstr. 24, 8317 Tagelswangen 2 Bachofen AG, Ackerstr. 42, 8610 Uster 3 BAMOS AG, Neue Industriestr. 63, 9602 Bazenheid 4 bawaco ag, Stauffacherstr. 77, 3014 Bern 5 Bechtiger-Edelstahl AG, Wiesenstr. 8, 9327 Tübach 6 BEKO TECHNOLOGIES GMBH, Im Taubental 7, D Neuss 7 Blaser Swisslube AG, Winterseistrasse, 3415 Hasle-Rüegsau 8 Blücher Germany GmbH, Am Herrlebühl 17, D Reichenau, Baden 9 Blücher GmbH, St. Gallerstr. 17, 9402 Mörschwil Analytik Abzugskapellen 47, 220, 256, 329, 378, 408 Alkoholmeter 20, 97, 99, 188, 220, 228, 267 Aminosäureanalysator (AAA) 383, 412 Analysatoren, online 11, 20, 24, 34, 115, 136, 155, 166, 169, 204, 228, 231, 264, 281, 291, 357 Analysensets, enzymatisch 34, 37, 356 Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) 107, 310, 383 Aufschlussgeräte 11, 20, 58, 136, 158, 228, 231 Autoklaven 18, 20, 158, 264, 267, 305, 326, 329, 372, 378, 408 aw-wert-messgeräte 36, 41, 53, 293 Badthermometer 20, 31, 60, 96, 144, 228, 237, 320 Bieranalyser, automatisch 20, 99, 113, 136 BSB-Bestimmung 20, 136, 204, 231, 281, 356, 359, 388 Chemikalienschränke 47, 220, 256, 329 Chloranalysatoren 136, 166, 204, 231, 263, 291, 331 CO2-Inkubatoren 20, 41, 228, 267, 291, 306, 329, 378, 408 CSB-Bestimmung 11, 20, 136, 204, 206, 231, 281, 356, 359, 388 Dampfprobenentnahmeeinrichtungen 333 Desintegratoren 228, 388 Destillationsanlagen 11, 58, 136, 329 Destillationsapparate 11, 58, 136, 158, 220 Dichtemessgeräte 2, 15, 20, 99, 142, 169, 175, 191, 220, 228, 264, 277, 291, 355 Differential Scanning Calorimetry (DSC) 310, 388 Differenzialdiagnose für Mikroorganismen 30, 134, 168 Dokumentationssysteme, digital 125, 133, 264 Dünnschichtchromatografie (TLC/DC) 11, 97, 125, 356, 359 Durchflussmesser 2, 15, 28, 31, 41, 55, 58, 60, 96, 118, 122, 139, 142, 148, 160, 166, 169, 175, 188, 191, 194, 198, 227, 231, 237, 254, 257, 262, 264, 277, 295, 305, 313, 336, 345, 355, 396, 409, 426 Eiweissbestimmung 11, 24, 37, 356 Elektroden Ionenselektive- 2, 15, 20, 34, 166, 220, 228, 231, 244, 356 ph- 2, 15, 20, 21, 34, 53, 60, 97, 99, 105, 154, 166, 169, 194, 204, 220, 228, 231, 237, 244, 254, 304, 354, 356, 361, 388 Elektrophorese 356 Emulgatoren 34 Exsikkatoren 20, 47, 220, 285 Extraktionsanalysen 11, 136, 383 Farbmessgeräte 20, 96, 99, 231, 235, 284, 291, 308, 357 Feuchtigkeitsmesser 20, 24, 31, 36, 38, 41, 52, 53, 96, 124, 139, 144, 154, 198, 228, 231, 237, 244, 254, 257, 264, 269, 291, 345, 361, 371, 388, 396, 399, 426 Filtration 10, 11, 20, 47, 55, 97, 152, 159, 183, 203, 206, 211, 253, 316, 349, 350, 352, 372, 396, 397, 408 Flammenfotozellen 38 Fluoreszenzspektroskopie 24, 136, 316, 356 Fotometer 20, 21, 37, 107, 136, 198, 204, 220, 231, 235, 291, 310, 312, 316, 331, 357, 388 Füllstandsmessgeräte 2, 28, 31, 47, 55, 58, 60, 84, 102, 106, 115, 122, 124, 160, 166, 169, 244, 254, 257, 262, 264, 277, 281, 295, 305, 308, 355, 426 Gäraufsätze 99, 220 Gaschromatografen (GC) 115, 136, 155, 166, 257, 291, 310, 401 Gaschromatografmassenspektrometer (GC-MS) 60, 115, 228, 310, 355, 412 Gaswarnanlagen 31, 33, 136, 153, 155, 254, 263, 269, 281, 291, 306, 331, 432 Gefriertrockner 228, 329, 408 Geräte, optisch 102, 115, 136, 139, 231, 235, 254, 284, 305, 308, 357, 388 Hochdruckflüssigchromatografen (HPLC) 115, 171, 310, 383, 401, 412 Homogenisatoren 11, 18, 20, 55, 116, 228, 233, 388 HPLC-Massenspektrometer 310, 383, 412 Infrarotspektroskopie (IR) 20, 24, 115, 139, 155, 166, 235, 264, 281, 291, 316, 383 Ionenaustauscher 20, 47, 55, 174, 267, 329, 333, 356, 412 Ionenchromatografen 34, 383 Ionenmeter 20, 34, 136, 220 Kalibriergeräte 31, 34, 36, 41, 53, 127, 139, 154, 163, 198, 216, 219, 237, 294, 361, 387, 391, 399, 426 Kalorimeter 20, 228, 291, 388 Kälteschränke, Wärmeschränke 20, 58, 228, 258, 267, 272, 304, 329, 413 Kernresonanzspektroskopie (NMR) 383 Klimaanlagen 35, 129, 131, 258, 305, 307, 413 Klimaschränke 20, 35, 47, 58, 129, 228, 258, 267, 329, 344, 388, 408, 413 Konzentrationsmessung 20, 34, 136, 166, 220, 228, 264, 270, 291, 316, 357, 407 Korngrössenanalyse 20, 187, 235, 284, 291, 388, 404 Korrosionsprüfgeräte 2, 228, 413 Kryoskop 20, 228 Kühlschränke 20, 129, 228, 267, 306, 307, 408, 432 Laborabzugskapellen 47, 220, 256, 329, 363, 378, 408 Laborchemikalien 54, 99, 105, 159, 304, 329, 371 Labordosierpumpen 20, 21, 34, 47, 171, 225, 253, 313, 334, 372, 408 Laboreinrichtungen 11, 47, 220, 256, 272, 329, 344, 346, 363, 372, 404, 408 Laborgasversorgungssysteme 60, 73, 162, 277, 306, 349, 409 Laborgeräte 11, 18, 20, 24, 34, 36, 41, 47, 58, 99, 105, 111, 136, 154, 158, 220, 228, 231, 237, 253, 267, 269, 272, 285, 304, 316, 329, 345, 361, 363, 371, 372, 388, 404, 408 Laborglasreinigungsapparate 20, 329 Laborhilfsmittel 18, 20, 32, 47, 99, 105, 220, 371, 372, 408, 414, 424 Laborisolatoren 363 Laborklimaschränke 47, 58, 129, 228, 267, 307, 329, 388, 408, 413 Laborpumpen 11, 20, 44, 47, 225, 228, 253, 316, 334, 339, 363, 408 Laborrobotik 34 Laborsiebmaschinen 20, 312, 381, 388, 404 Laborverbrauchsmaterialien 18, 20, 34, 47, 228, 267, 349, 372, 388, 408, 414 Laminarflowkabinen 274, 329, 344, 363, 378, 408 Leckdetektor 53, 102, 139, 169, 262, 269, 277, 305, 380, 396, 420 Leitfähigkeitsmessung 2, 15, 20, 21, 34, 36, 53, 96, 99, 102, 134, 136, 154, 157, 166, 169, 194, 204, 206, 220, 228, 231, 237, 254, 264, 291, 295, 329, 331, 388 Luftkeimsammler 18, 134, 228, 282, 387, 408, 424 Mahlen 20, 24, 208, 228, 388, 404 Malzmürbigkeitsmesser 312 Manometer 31, 53, 60, 85, 99, 102, 128, 188, 198, 219, 237, 254, 264, 295, 336, 345, 355, 361, 396 Mengenmessgeräte für Flüssigkeiten 2, 15, 28, 38, 58, 102, 166, 169, 175, 198, 204, 254, 264, 277, 295, 345, 409, 426 Messanlagen für Biermessung, Würzemessung 20, 38, 60, 175, 264, 277, 355 Messcomputer 53, 127, 139, 237, 263, 264, 284, 302 Messgeräte 2, 15, 20, 31, 34, 36, 41, 47, 53, 96, 99, 102, 127, 136, 139, 142, 155, 156, 163, 166, 168, 169, 175, 219, 220, 235, 237, 244, 254, 257, 264, 269, 270, 275, 277, 291, 294, 295, 302, 326, 336, 345, 357, 361, 364, 387, 388, 391, 396, 399, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma

135 Messwertschreiber 2, 36, 53, 60, 127, 139, 163, 169, 237, 244, 294, 302, 361, 406 Metallspurenanalytik 34, 111, 134, 136, 359, 407 Mikroliterspritzen 20, 47, 349, 372 Mikroskope 20, 99, 235, 316, 386, 388 Muffelöfen 20, 58, 158, 272, 388 Nahinfrarotspektroskopie (NIR) 11, 20, 24, 139, 231, 235, 291, 316, 383 Nährböden 18, 37, 99, 168, 228, 356, 387, 408 Nährkartonscheiben 18, 25, 228, 408 Nährmedien, bakteriologisch 18, 99, 159, 168, 228, 356, 408 Nährmediumabfüllsysteme 408 Nasen, elektronisch 115, 316 Partikelzählgeräte 155, 163, 204, 231, 269, 284, 344, 363, 387, 396, 426 Penetrometer 388 ph-messgeräte 2, 15, 20, 21, 34, 45, 53, 60, 97, 99, 105, 136, 154, 166, 169, 194, 204, 206, 220, 228, 231, 237, 244, 254, 257, 304, 326, 331, 354, 388, 424 ph-meter 20, 34, 53, 60, 97, 99, 105, 154, 166, 169, 204, 220, 228, 231, 237, 239, 244, 257, 304, 326, 354, 388, 424 Pipetten 18, 20, 47, 97, 99, 105, 220, 228, 231, 304, 349, 408, 424 Polarimeter 20, 99, 107, 291 Präzisionswaagen, Analysenwaagen 12, 18, 20, 34, 52, 96, 97, 111, 124, 228, 231, 310, 315, 317, 388, 404, 426 Probenrüttler 158, 203, 228 Probenvorbereitung 11, 18, 26, 115, 220, 228, 272, 383, 404, 408 Pyrometer 31, 96, 139, 237, 294, 354, 391 Quarzglas 58, 316, 372 Rancimaten 34 Reagenzglasschüttler 11, 228, 329, 388, 408 Reagenzien, biochemisch 99, 159, 228, 356 Reaktionsgefässe 18, 47, 158, 228, 388, 404 Refraktometer 20, 97, 99, 107, 154, 171, 220, 228, 231, 264, 277, 291, 388 Reinigungsmittel 18, 20, 32, 42, 47, 78, 105, 117, 222, 252, 304, 329, 400 Reinraumarbeitsplätze 274, 329, 363, 378, 408 Reinraumtechnik 36, 53, 168, 219, 269, 274, 277, 315, 329, 363, 378, 387, 391, 408, 417, 418 Rest-O2-Messgeräte 20, 33, 41, 128, 136, 139, 155, 166, 257, 269, 270, 281, 291, 306, 388 Rheometer 24, 388 Rotationsviskosimeter 24, 26, 388 Rührwerke 20, 21, 26, 188, 203, 208, 228, 233, 279, 285, 334, 372, 388, 434 Saccharometer 97, 99 Sauerstoffmessgeräte 20, 33, 128, 136, 139, 155, 163, 166, 204, 220, 237, 257, 263, 264, 269, 281, 291, 306, 388, 399 Schmelzpunktbestimmungsgeräte 11, 228, 388 Schnelltests 18 Sensoren 2, 34, 36, 38, 41, 48, 53, 102, 139, 153, 155, 160, 163, 169, 175, 193, 198, 216, 220, 224, 227, 237, 244, 262, 264, 270, 271, 277, 295, 305, 308, 309, 316, 336, 345, 355, 357, 380, 391, 399, 406 Sensorik 2, 17, 36, 48, 53, 102, 127, 151, 160, 163, 169, 175, 193, 197, 216, 224, 227, 237, 244, 262, 264, 270, 271, 281, 295, 305, 308, 309, 316, 335, 355, 391, 406, 436 Sicherheitsschränke 47, 256, 267, 277, 329 Siebanalyse 10, 187, 284, 388, 404 Siedepunktbestimmung 11, 134 Spektralfotometer UV/VIS 20, 37, 107, 115, 136, 166, 204, 228, 231, 264, 310, 316, 378, 383 Spektroskopie, online 11, 20, 24, 115, 136, 264, 281, 291, 316 Staubmessgeräte 136, 155, 263, 269, 291 Sterilfiltertestgeräte 1, 47, 152, 228, 387 Stickstoffbestimmungsgeräte 11, 20, 33, 115, 128, 136, 155, 156, 158, 204, 291, 306 Stickstoffgeneratoren 25, 33, 73, 115, 121, 128, 255, 291, 306, 349 Stomacher 20, 228 Szintillationsmessung 372 Temperaturloggersysteme 2, 18, 20, 36, 41, 53, 60, 96, 103, 127, 139, 154, 160, 163, 220, 228, 237, 244, 264, 277, 354, 378, 391, 406, 426 Testkits 18, 20, 37, 168, 220, 231, 356, 404 Texturanalyse 231, 388 Thermoelemente 2, 53, 96, 99, 102, 127, 139, 154, 160, 166, 198, 237, 244, 254, 264, 277, 294, 295, 354, 361, 391, 406 Thermometer 2, 20, 31, 36, 41, 53, 55, 60, 90, 96, 99, 102, 105, 127, 139, 142, 144, 154, 160, 169, 188, 198, 220, 237, 239, 244, 254, 277, 293, 294, 295, 304, 326, 354, 361, 391, 426 Thermostate 2, 31, 38, 41, 99, 102, 105, 160, 224, 228, 244, 264, 329, 388, 432 Thermostatisierbare Wasserbäder 18, 20, 31, 105, 228, 329, 361, 372, 378, 388, 408 Titration 20, 34, 47, 97, 136, 204, 228, 356 Titrierautomaten 20, 34, 136, 204, 228, 304 TOC-Analyser 107, 115, 204, 281, 349 Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma Torquemeter 216, 391 Trockensubstanzmessgeräte (TS-Messgeräte) 20, 52, 111, 204, 231, 264, 291, 388 Trübungsmessung 20, 55, 84, 136, 166, 169, 204, 220, 231, 264, 291, 295, 331, 357, 388 Ultrafiltration (UF) 10, 20, 25, 55, 73, 121, 186, 231, 264, 329, 331, 333, 408 Ultraschallbäder 20, 228, 329, 381, 388, 404, 408 Umkehrosmose 25, 121, 174, 186, 264, 267, 331, 333 UV-Strahler 18, 25, 55, 58, 71, 186, 305, 331, 333, 373 Verbrauchsmaterial (GC/HPLC) 20, 115, 171 Verdampfer 11, 38, 118, 128 Videodokumentation 125, 284 Vinometer 97, 220 Waagen 12, 18, 20, 34, 52, 76, 96, 99, 105, 106, 111, 124, 181, 228, 229, 307, 315, 317, 355, 388, 404, 408, 426 Wachstumsanalyzer, bakteriologisch 228 Wasserhärtebestimmung 20, 34, 99, 102, 136, 186, 204, 231, 333, 359 Wasserstoffgeneratoren 73, 121, 263, 291, 306 Zentrifugen 20, 105, 158, 228, 329, 388, 408 Messtechnik Ammoniaküberwachung 34, 113, 136, 153, 155, 156, 204, 231, 269, 281, 291, 355 Anemometer 53, 139, 219, 237, 277, 281, 289, 345, 399, 406 Beipassniveaumesswertgeber 175, 254, 262 Brixmesseinrichtungen 55, 107, 142, 166, 169, 231, 264, 277, 291, 296, 421 CIM 436 CO2-Messgeräte 33, 41, 53, 88, 96, 97, 99, 128, 136, 139, 144, 153, 155, 163, 166, 196, 204, 237, 257, 263, 264, 269, 281, 291, 306, 355, 378, 387, 399, 409, 426 Datenlogger 6, 20, 31, 34, 36, 41, 53, 60, 70, 93, 96, 103, 127, 136, 139, 154, 163, 169, 204, 207, 216, 218, 220, 237, 239, 244, 289, 294, 296, 302, 345, 354, 406, 409 Dichtemesser für Bierfiltration, Würzefiltration 28, 142, 169, 175, 191, 228, 264, 291, 355, 427 Digitalthermometer 2, 31, 41, 53, 55, 60, 96, 97, 99, 102, 103, 139, 144, 154, 160, 169, 207, 218, 220, 237, 239, 244, 254, 287, 289, 294, 295, 296, 304, 320, 345, 354, 355, 361, 387, 388, 389, 391, 426 Druckluftrestölgehaltmesssysteme 6, 73, 396 Druckmessgeräte 2, 6, 15, 31, 33, 36, 38, 41, 49, 53, 55, 60, 73, 87, 96, 99, 102, 118, 132, 135, 139, 142, 154, 160, 163, 164, 166, 169, 175, 198, 202, 207, 213, 216, 218, 219, 227, 237, 244, 250, 254, 264, 287, 289, 290, 295, 298, 305, 306, 345, 354, 355, 361, 362, 387, 389, 396, 397, 403, 406, 409, 426 Druckregler 2, 15, 31, 33, 55, 60, 73, 87, 99, 118, 122, 127, 128, 142, 144, 164, 166, 182, 202, 213, 218, 219, 227, 244, 264, 287, 295, 306, 313, 324, 355, 362, 367, 389, 396, 406, 409, 432, 437 Durchflussmessanlagen, geeicht 28, 38, 55, 58, 60, 87, 120, 166, 169, 191, 218, 264, 277, 290, 355, 396, 426 Durchflussmesser, induktivmagnetisch 2, 15, 28, 38, 49, 55, 58, 60, 82, 87, 118, 122, 142, 166, 169, 191, 198, 218, 227, 254, 254, 264, 277, 290, 355, 426, 427 Eichgeräte 36, 154, 165, 191, 218, 219, 354, 361 Einbaumessgeräte 2, 15, 31, 36, 38, 53, 102, 127, 136, 139, 148, 160, 189, 193, 216, 218, 237, 244, 254, 262, 264, 289, 291, 294, 295, 296, 354, 355, 357, 387, 389, 391, 409 Farbmesserfassung 28, 102, 113, 136, 193, 204, 228, 271, 284, 291, 357, 416 Flüssigkeitsdichteaufnehmer 2, 28, 122, 142, 166, 169, 175, 191, 219, 264, 277, 427 Fotospektrometer 20, 107, 136, 198, 204, 231, 316, 378 Frittierölmessgeräte 18, 38, 53, 154, 296, 364 Füllstandsanzeiger, Füllstandsregler 2, 15, 31, 49, 55, 58, 60, 84, 102, 104, 106, 122, 160, 164, 169, 175, 182, 218, 219, 254, 262, 264, 277, 281, 290, 295, 298, 301, 308, 309, 352, 354, 355, 367, 380, 403, 406 Füllstandsmessgeräte 2, 15, 28, 31, 43, 49, 55, 58, 60, 84, 98, 102, 104, 106, 124, 142, 143, 160, 164, 166, 169, 175, 182, 189, 218, 219, 227, 254, 257, 262, 264, 277, 281, 290, 295, 301, 309, 312, 354, 355, 403, 416, 426 Hygrothermograf 102, 139, 163, 244, 354 Kombinierte Messgeräte, Regelgeräte, Steuergeräte für Flüssigkeiten 2, 15, 34, 38, 55, 58, 60, 87, 113, 122, 127, 142, 148, 164, 178, 191, 194, 204, 213, 218, 244, 254, 262, 264, 277, 290, 294, 295, 302, 318, 331, 354, 355, 380, 389, 403, 406, 409, 421 Kontrollwaagen 12, 18, 34, 43, 52, 55, 92, 96, 111, 120, 124, 132, 181, 238, 242, 292, 307, 308, 315, 355, 426, 427 Leitfähigkeitsmessgeräte 2, 15, 20, 21, 28, 34, 36, 49, 53, 55, 60, 84, 87, 96, 99, 102, 113, 136, 154, 157, 164, 166, 169, 191, 194, 204, 218, 220, 228, 231, 237, 244, 264, 290, 291, 295, 296, 308, 318, 324, 354, 367,

136 Massendurchflussmessgeräte 2, 15, 28, 36, 38, 55, 58, 60, 73, 82, 87, 118, 142, 160, 166, 169, 171, 191, 218, 254, 264, 270, 277, 290, 293, 295, 345, 367, 409, 426, 427 Membranmanometer 31, 36, 60, 99, 102, 132, 135, 140, 218, 219, 254, 290, 295, 298, 345, 355, 362, 396 Membranosmometer 355 Messwertgeber für Druck, Feuchte, Temperatur 2, 6, 15, 31, 36, 38, 41, 53, 55, 60, 73, 74, 87, 102, 120, 127, 139, 154, 163, 164, 166, 198, 218, 219, 224, 237, 244, 250, 254, 257, 264, 269, 277, 289, 293, 294, 295, 296, 345, 354, 355, 361, 362, 380, 389, 391, 396, 399, 406 Messwertschreiber 2, 36, 53, 60, 127, 139, 144, 163, 169, 218, 237, 244, 296, 302, 354, 361, 406, 409 Metallsuchgeräte 22, 27, 43, 48, 96, 123, 238, 242, 264, 315, 426, 427, 428 NIR-Spektroskopie 11, 20, 24, 60, 120, 231, 235, 264, 316 Niveaumessgeräte 2, 15, 28, 31, 58, 60, 84, 96, 98, 102, 160, 164, 166, 175, 189, 204, 218, 227, 244, 254, 264, 277, 290, 295, 426, 429 O2-Messgeräte 20, 33, 55, 60, 113, 128, 136, 139, 153, 154, 155, 166, 169, 204, 220, 231, 237, 254, 257, 263, 264, 269, 270, 281, 291, 306, 355, 399, 406, 409 Partikelgrössenmessgeräte 120, 163, 231, 235, 269, 291, 363, 387, 388, 404 ph-meter 2, 15, 34, 45, 53, 60, 97, 99, 105, 154, 166, 169, 194, 204, 207, 218, 220, 228, 231, 237, 239, 244, 257, 264, 302, 304, 326, 331, 354, 355, 361, 388 Polarimeter 107, 291 Prozessrefraktometer 55, 144, 218, 264, 277, 291, 421 Prozessviskosimeter 169, 218, 291, 388, 427 Rheometer 24, 388 Ringkolbenzähler 38, 55, 82, 109, 191, 355 Säuremesser 34, 218, 296, 304, 355 Schwermetallbestimmung im Frischwasser 34 Sensoren 2, 31, 34, 36, 38, 41, 48, 53, 84, 96, 98, 102, 104, 113, 120, 122, 137, 139, 142, 144, 153, 154, 155, 160, 163, 166, 169, 175, 194, 198, 218, 219, 220, 224, 227, 237, 244, 250, 262, 264, 270, 271, 277, 281, 287, 289, 290, 295, 301, 302, 305, 309, 316, 318, 345, 347, 354, 355, 357, 362, 387, 389, 391, 399, 403, 406, 409, 416 Strömungsmessgeräte 2, 31, 36, 38, 53, 55, 58, 160, 175, 227, 237, 254, 290, 295, 345, 391 Temperaturfühler 2, 18, 20, 28, 31, 34, 36, 41, 53, 55, 58, 60, 74, 96, 99, 102, 113, 127, 139, 142, 144, 154, 160, 163, 164, 166, 169, 175, 182, 194, 198, 218, 220, 224, 227, 237, 244, 254, 254, 257, 262, 264, 277, 287, 289, 290, 294, 295, 296, 301, 302, 308, 312, 320, 324, 326, 336, 345, 354, 355, 361, 362, 384, 387, 389, 391, 396, 406, 409 Temperaturmessgeräte 2, 18, 20, 28, 31, 34, 36, 41, 53, 55, 58, 60, 74, 96, 99, 102, 103, 127, 139, 142, 144, 154, 160, 163, 166, 169, 175, 194, 198, 218, 220, 224, 227, 237, 239, 244, 254, 254, 257, 262, 277, 287, 289, 290, 294, 295, 296, 301, 302, 312, 320, 324, 326, 331, 336, 345, 354, 355, 361, 362, 378, 384, 387, 388, 389, 391, 396, 399, 406, 409, 424, 426, 427, 432 Thermograf 53, 99, 102, 139, 144, 294, 302, 361, 384, 406 Trennschichtmessgeräte 58, 60, 166, 169, 254, 262, 277, 302, 403 Trübungsmessgeräte 20, 55, 84, 113, 136, 154, 169, 191, 204, 218, 231, 254, 264, 277, 291, 295, 302, 312, 319, 324, 357 Turbinenzähler 2, 38, 82, 148, 175, 191, 254, 295, 302, 336, 427, 432 Überfüllsicherungen 58, 60, 84, 102, 160, 169, 218, 254, 254, 262, 290, 295, 355, 367, 380, 403 Viskositätsmesser 24, 26, 96, 166, 169, 218, 228, 231, 388, 426 Volumendurchflussmessgeräte 2, 15, 28, 38, 55, 60, 73, 82, 120, 142, 148, 160, 169, 175, 191, 194, 204, 218, 254, 254, 257, 264, 277, 290, 295, 305, 336, 339, 345, 355, 367, 387, 396, 409 Volumenzähler als fahrbare Kompakteinheit 142, 169, 175, 191, 198, 290, 387 Waagen 12, 16, 18, 20, 22, 34, 43, 52, 60, 76, 92, 96, 99, 106, 111, 124, 132, 228, 229, 231, 238, 242, 299, 307, 308, 315, 355, 388, 408, 424, 426 Waagen, automatisch 12, 43, 60, 76, 92, 99, 111, 124, 132, 229, 231, 242, 308, 355 Wägesysteme 12, 16, 22, 31, 34, 43, 52, 55, 60, 76, 91, 92, 96, 106, 111, 123, 124, 201, 216, 217, 229, 242, 245, 289, 290, 299, 308, 315, 355, 391, 426 Wasseraktivitätmessgeräte 36, 41, 53, 293 Wiegeautomaten 12, 43, 60, 76, 92, 106, 111, 124, 132, 217, 229, 292, 355 Zählwaagen 12, 20, 43, 52, 60, 106, 111, 426 Steuertechnik, Regeltechnik AS-Interface-Bussysteme 23, 72, 102, 190, 194, 227, 308, 309, 348, 351, 355 Automatische Regeleinrichtung 15, 23, 55, 72, 87, 93, 142, 164, 176, 194, 243, 302, 308, 351, 355, 380, 406, 421, 431 CIM 13, 72, 93, 190, 436 Dosiersteuerungen 13, 21, 23, 34, 43, 49, 55, 72, 82, 87, 92, 106, 111, 124, 139, 148, 157, 191, 194, 201, 216, 225, 233, 243, 264, 308, 318, 334, 336, 351, 355, 426 Drucksensoren 2, 31, 36, 38, 55, 60, 87, 98, 99, 102, 106, 118, 122, 154, 160, 166, 169, 175, 194, 211, 216, 217, 219, 227, 237, 250, 254, 264, 289, 295, 305, 308, 345, 347, 355, 362, 389, 396, 403, 406 Filterautomatisierung 49, 55, 87, 211, 243, 351 Filtratsteuerung 351 Identifikationssysteme 2, 13, 23, 72, 94, 98, 102, 108, 111, 133, 201, 224, 227, 243, 245, 264, 265, 271, 301, 308, 309, 351, 355, 358, 416, 433 Leitfähigkeitsregler 15, 20, 21, 55, 60, 87, 157, 166, 169, 191, 194, 244, 264, 295, 308, 318, 324, 355 Lichtschranken 2, 48, 98, 102, 108, 160, 189, 193, 224, 227, 245, 271, 301, 305, 308, 309, 347, 348, 355, 416, 433 MES Lösungen 23 Motorenregulierungen 142, 161, 280, 301, 305, 308, 431 POMS 72 Protokolliergeräte 2, 55, 87, 102, 139, 169, 219, 264, 308, 431 Prozessautomation 2, 4, 13, 15, 23, 34, 43, 49, 55, 60, 72, 87, 93, 102, 109, 111, 120, 122, 124, 145, 164, 165, 166, 169, 172, 176, 190, 191, 216, 233, 243, 250, 262, 264, 290, 301, 302, 305, 308, 336, 341, 343, 345, 351, 354, 355, 358, 385, 406, 409, 416, 421, 422, 431 Prozesssteuerung (elektronisch) 2, 13, 23, 43, 55, 60, 72, 87, 93, 109, 111, 120, 164, 166, 172, 176, 190, 191, 216, 233, 243, 264, 290, 301, 302, 305, 308, 318, 341, 343, 351, 354, 355, 380, 385, 386, 406, 421, 422, 431 Relais (diverse) 2, 48, 189, 262, 295, 301, 305, 308, 348, 355, 393, 406 Schrittsysteme, Positioniersysteme 23, 72, 92, 98, 102, 271, 280, 301, 305, 308, 336, 343, 355, 380 Sensorik 2, 31, 36, 48, 53, 55, 84, 87, 98, 102, 108, 122, 137, 139, 144, 160, 169, 172, 189, 193, 216, 224, 227, 237, 244, 250, 262, 264, 271, 277, 289, 290, 295, 301, 302, 305, 308, 309, 318, 345, 348, 354, 355, 389, 391, 403, 406, 409, 416, 433, 436 Strömungswächter 2, 31, 38, 48, 55, 58, 60, 122, 169, 175, 194, 218, 227, 254, 277, 290, 295, 301, 391 Temperaturregler 2, 15, 31, 36, 38, 41, 55, 58, 60, 87, 99, 102, 108, 122, 127, 139, 144, 160, 164, 175, 189, 224, 227, 244, 254, 262, 264, 287, 290, 295, 301, 302, 305, 308, 324, 345, 354, 355, 367, 389, 391, 406, 410 Dienstleistungen Abfallberatung 203, 215, 268, 436 Analytische Labors 3, 17, 29, 30, 95, 115, 119, 125, 134, 215, 220, 236, 266, 329, 359, 368, 395, 407, 436 Auditorentätigkeit 3, 29, 368 Beratungslabors 3, 17, 29, 30, 95, 119, 125, 215, 329, 368, 395, 407, 436 Betriebswirtschaftliche Branchenlösungen 13, 23, 72, 110, 128, 201, 211, 215, 223, 226, 232, 264, 314, 436 Chemische Analysen 3, 17, 29, 115, 119, 134, 186, 215, 236, 266, 316, 359, 368, 395, 407, 408 CIP-Anlagen 4, 42, 55, 150, 190, 203, 264, 290, 353, 385, 390 Deklarationsberatung 17, 236, 266, 304, 338, 368, 395, 436 Dokumentation 13, 29, 55, 72, 264, 290, 308, 337, 338, 387, 436 Enzymimmunotestsysteme 168, 236 Futtermittelanalytik 3, 17, 24, 119, 168, 236, 266, 359, 368, 395 Hilfsmittel für Personalausbildung 18, 29, 185, 322, 387, 436 Hilfsstellen für Zertifizierung 2, 3, 150, 321, 337, 345, 387, 436 Kalibrierlabor 31, 41, 53, 102, 163, 219, 267, 289, 329, 345, 391, 436 Kindersicherheitstest 368 Laborinformationssysteme (LIMS) 13, 72, 201, 232, 302 Laborplanung 72, 215, 220, 226, 256, 329 Lebensmittelanalytik 3, 17, 24, 29, 30, 95, 115, 119, 136, 154, 168, 236, 266, 316, 359, 368, 395, 407, 436 Lebensmittelbewertung 17, 335, 338, 368, 395, 436 Lebensmittelrecycling 268 Lebensmitteltransport 86, 306, 390 Logistikberatung 13, 94, 195, 201, 223, 226, 230, 245, 264, 314, 374, 390, 415, 436 Marktforschung 335, 364, 436 Migrationsabklärung 17, 236, 266, 314, 368 Mikrobiologische Analysen 3, 17, 29, 30, 134, 168, 236, 266, 359, 368, 395 Partikelgrössenanalytik 119, 236, 387, 404 Produktschutzversicherung 130 Qualifizierungen, Validierungen 13, 17, 23, 41, 72, 125, 163, 232, 236, 243, 264, 266, 267, 314, 316, 321, 344, 358, 359, 387, 436 Qualitätssystemberatung 3, 13, 17, 18, 29, 72, 94, 185, 201, 215, 219, 264, 266, 314, 321, 337, 387, 436 Reinigungsdienstleistung 101, 206, 241, 290, 370, 390, 402 Rezepturentwicklungen 49, 51, 232, 304, 335, Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma

137 Schüttgutanalytik 40, 119, 211, 264, 404 Spezifizierung 13, 72, 94, 387, 436 Textilleasing 46, 100 Umweltanalytik 17, 115, 154, 168, 215, 232, 236, 266, 359, 436 Unfallverhütung 348, 376 Unternehmensführungssystem 13, 72, 215, 232, 314, 436 Vermietung von IBC-Containern 390 Waschanstalten 141, 234 Weinanalytik 17, 154, 220, 236, 266, 359, 395, 407, 436 Zertifizierung von Managementsystemen 322 Hygiene Algenbekämpfung 18, 42, 54, 117, 333, 360, 365, 370, 419 CIP-Anlagen 5, 31, 42, 49, 55, 77, 79, 109, 117, 157, 192, 203, 222, 243, 251, 257, 286, 290, 353, 375, 382, 419 Dampfdruckreiniger 54, 78, 252, 286, 366 Desinfektionsmittel 18, 32, 42, 50, 51, 54, 78, 105, 112, 117, 138, 141, 147, 149, 150, 157, 180, 186, 200, 206, 214, 222, 251, 304, 329, 344, 360, 370, 377, 400, 414, 419, 424 Duftspender 14, 54, 141, 149, 206, 340, 414 Elektrolyseanlagen 42 Geruchsprävention 8, 9, 42, 141, 305, 370, 398, 400 Geruchsvernichtungsmittel 42, 78, 206, 332, 400 H2O2-Entkeimung 19, 42, 54, 186, 306, 363 Handhygiene 14, 17, 18, 27, 32, 50, 51, 54, 78, 105, 112, 141, 147, 149, 150, 157, 200, 206, 209, 222, 304, 315, 326, 328, 329, 340, 344, 346, 365, 375, 400, 414, 419, 424 Hautreinigung, Hautschutz 32, 47, 50, 51, 54, 78, 141, 150, 200, 206, 222, 315, 328, 329, 332, 340, 365, 414, 419 Hochdruckreiniger 42, 54, 78, 202, 246, 252, 286, 366, 370 Hygieneberatung 17, 18, 29, 30, 42, 45, 54, 95, 134, 149, 150, 157, 180, 185, 206, 222, 226, 240, 241, 266, 304, 315, 323, 366, 375, 395, 400, 414, 419 Insektenschutzgitter 300 Insektenvernichter 33, 105, 146, 240, 300, 304, 330, 360, 366, 392, 424 Luftentkeimungsmittel 42, 58, 71, 305, 326, 373, 424 Luftfilter 10, 80, 126, 209, 211, 311, 344, 350, 387, 396, 397 Luftreinigungsgeräte 58, 80, 206, 260, 305, 307, 344, 373, 387, 424 Lüftungskanalhygiene 241, 370, 373 Monitoring 17, 18, 29, 30, 37, 134, 136, 146, 156, 168, 240, 266, 282, 300, 344, 345, 395 Niederdruckreiniger 42, 161, 366, 375 Ozonanlagen 42, 251, 318, 326, 331, 430 Rattenvertreibungsanlagen, Mäusevertreibungsanlagen 360 Rauchgasreinigung 101, 114, 211 Reinigungsmanagement 117, 150, 157, 222, 241, 297, 323, 402, 414, 419 Reinraumüberwachung 41, 134, 136, 155, 157, 282, 344, 345, 387 Schädlingsbekämpfung allgemein 33, 128, 146, 185, 240, 300, 325, 330, 332, 360 Schaltschränke 39, 41, 290, 385, 431 Schaumanlagen 150, 157, 346, 366, 375, 419 Schimmelpilzsanierung 42, 260, 370 Schlauchaufroller 261, 286, 304, 311, 366, 375, 396 Schmutzmatten 32, 46, 100, 141, 252, 326, 344, 411 Schuhüberzieher 32, 46, 47, 344 Trockenreinigung 128, 241, 414 UV-Entkeimung 25, 42, 55, 58, 71, 180, 186, 251, 318, 326, 331, 333, 373, 430 Vorratsschutz 146, 185, 240 Waschanstalten 100, 141 Wasserdesinfektion 42, 49, 71, 157, 180, 186, 199, 206, 318, 331, 333, 373, 377, 430 Reinigungsmaschinen Ausblasmaschinen 167, 184 Ausspritzapparate (Rinser) 117, 167, 184, 259 Containerreinigungsmaschinen 27, 117, 214, 243, 286, 290, 375 Entkapselungsmaschinen 251, 259 Entkorkmaschinen 117, 188 Entleerungsmaschinen, Reinigungsmaschinen 259, 286, 297, 364 Entschraubmaschinen 117, 184, 248, 259 Fassreinigungsmaschinen, Fassbehandlungsmaschinen 117, 188, 210, 286, 369, 405 Flaschenreinigungsmaschinen 117, 167, 188, 248, 259 Flaschenwaschmaschinen (bürstenlos) 117, 248, 259 Gebindewaschmaschinen 27, 51, 179, 212, 214, 259, 264, 375 Harassenwaschmaschinen, Kastenwaschmaschinen 117, 181, 214, 248, 249, 259, 264, 326 Industriesauger 114, 205, 246, 252, 276, 286, 297, 366, 414, 419 Kegreinigungsmaschinen 117, 248, 286 Jede Zahl bedeutet eine Lieferfirma Kehrsaugmaschinen 157, 205, 246, 252, 276, 297, 366, 414, 419 Lebensmittelfahrzeugreinigungsanlage 49, 290, 375, 390 Nassreinigungsmaschinen 51, 150, 205, 252, 275, 276, 297, 326, 366, 414, 419 Sonstiges Abfallpressen für industrielle Abfälle 203, 221, 342, 435 Abluftdesodorierung 400, 430 Absauganlagen 56, 75, 80, 114, 131, 142, 221, 261, 288, 290, 297, 398, 425 Abwasserdesodorierung 42, 121, 400, 430 Arbeitssicherheit 50, 57, 70, 100, 136, 153, 173, 266, 269, 271, 273, 283, 315, 322, 326, 328, 329, 337, 346, 414, 419, 436 Arbeitsstühle 209, 220, 346 Befehlsmeldegeräte, Meldegeräte 2, 48, 305, 348 Berufsbekleidung 32, 46, 100, 105, 141, 177, 200, 234, 273, 283, 304, 315, 326, 328, 346 Brandschutz 33, 136, 247 CIM 13, 72, 232, 243, 280, 436 Codiersysteme 13, 72, 94, 173, 265, 278, 358, 423 Dichtheitsprüfsysteme 31, 308, 387, 420 Einwegbekleidung 32, 46, 47, 50, 81, 105, 153, 200, 206, 239, 273, 304, 315, 326, 414, 424 Entsorgung von Lebensmittelabfällen 436 Entstaubungsanlagen 56, 59, 75, 114, 211, 288, 297, 308, 417, 418, 425 Explosionsschutz 23, 31, 39, 72, 75, 136, 203, 322, 324, 348, 379, 394 Explosionsverhinderung 39, 75, 121, 173, 203 Fettabscheider 9, 84, 170, 327 Fettfilter 10, 59, 126, 303, 311, 352, 364, 397, 417, 418 Feuerschutz 136, 394 Gehörschutz 47, 50, 70, 200, 273, 326, 328, 414 Handschuhe 32, 47, 50, 81, 105, 200, 206, 239, 273, 283, 304, 306, 315, 326, 328, 346, 414 Kopfschutz 32, 50, 200, 273, 326, 328, 414 Lebensmittelschmierstoffe 7, 89, 105, 255, 273, 304 Prozessleittechnik 2, 13, 15, 23, 55, 72, 93, 145, 166, 172, 243, 262, 264, 290, 305, 345, 351, 385, 431, 436 Prozessvisualisierung 13, 23, 55, 72, 93, 145, 172, 243, 262, 264, 290, 305, 351, 385, 406, 431, 436 Sicherheitsschuhe 46, 50, 57, 273, 283, 326, 328, 346 Umwelttechnik 59, 83, 84, 121, 136, 154, 170, 183, 192, 203, 209, 257, 261, 306,

138 Anzeigenseite Fax 1 3M (Schweiz) GmbH 3M Purification/Ligacon, Ringstr. 24, 8317 Tagelswangen Bachofen AG, Ackerstr. 42, 8610 Uster BAMOS AG, Neue Industriestr. 63, 9602 Bazenheid bawaco ag, Stauffacherstr. 77, 3014 Bern Bechtiger-Edelstahl AG, Wiesenstr. 8, 9327 Tübach , 23, 43 6 BEKO TECHNOLOGIES GMBH, Im Taubental 7, D Neuss Blaser Swisslube AG, Winterseistrasse, 3415 Hasle-Rüegsau Blücher Germany GmbH, Am Herrlebühl 17, D Reichenau, Baden Blücher GmbH, St. Gallerstr. 17, 9402 Mörschwil BOPP G. + CO. AG, Bachmannweg 21, 8046 Zürich Büchi Labortechnik AG, Meierseggstr. 40, 9230 Flawil , 151, Christen Waagen AG, Badenerstr. 634, 8048 Zürich CSB-System AG Schweiz, Gäustr. 52, 4703 Kestenholz Delta Zofingen AG, Untere Brühlstr. 10, 4800 Zofingen Umschlag 15 Eck-Boro GmbH, Rheinstr. 26, 4414 Füllinsdorf Eisenring Lyss AG, Industriering 46, 3250 Lyss Eurofins Scientific AG, Parkstr. 10, 5012 Schönenwerd Foodtech AG, Wermatswilerstr. 8, 8610 Uster Titelseite 19 GEA Aseptomag AG, Industrie Neuhof 28, 3422 Kirchberg , Gerber Instruments AG, Im Langhag 12, 8307 Effretikon , GRUNDFOS Pumpen AG, Bruggacherstr. 10, 8117 Fällanden Gubler Bruno AG, Industriestr. 23, 5036 Oberentfelden Hauser Steuerungstechnik AG, Durisolstr. 6, 5612 Villmergen Impana AG, Chilcherlistr. 1, 6055 Alpnach Dorf Keller Fluid Pro AG, Bombachsteig 12, 8049 Zürich , Kinematica AG, Luzernerstr. 147a, 6014 Luzern , Koch Josef AG, Werkstr. 6, 6102 Malters Krohne AG, Uferstr. 90, 4019 Basel LaBeCo GmbH, Burgrain 8, 6248 Alberswil Labor Zollinger AG, Schärenmoosstr. 105, 8052 Zürich MANOMETER AG, Industriestr. 11, 6285 Hitzkirch Meditrade AG, Postfach, 8612 Uster Messer Schweiz AG, Seonerstr. 75, 5600 Lenzburg , 3. Umschlag 34 Metrohm Schweiz AG, Bleiche West, 4800 Zofingen Mikroklima AG, Lauchefeld 31, 9548 Matzingen Novasina AG, Neuheimstr. 12, 8853 Lachen , R-Biopharm AG, Mühleweg 31, 3280 Murten Remag AG, Mittelholzerstr. 8, 3006 Bern Rittal AG, Ringstr. 1, 5432 Neuenhof , ROSTA AG, Hauptstr. 58, 5502 Hunzenschwil Rotronic AG, Grindelstr. 6, 8303 Bassersdorf Umschlag 42 Samro Technik AG, Kirchbergstr. 130, 3400 Burgdorf Sartorius Mechatronics Switzerland AG, Ringstr. 24a, 8317 Tagelswangen Umschlag 44 SAWA Pumpentechnik AG, Taastr. 40, 9113 Degersheim , Scheibler AG Lebensmitteltechnologie, Baslerstr. 23, 5080 Laufenburg SCHMID Textilrewashing AG, Alter Badiweg 1, 5034 Suhr Semadeni AG, Tägetlistrasse 35-39, 3072 Ostermundigen Spälti AG, Chefiholzstr. 15, 8637 Laupen Beilage lose 49 SPE Tech AG, Murtenstr. 116, Postfach 18, 3202 Frauenkappelen

139 Hygiene Solutions Expert Lebensmittelindustrie Hauptanwendungsbereiche Lebensmittelindustrie Milchprodukte Zutaten Fleisch Convenience Getränke E Molkerei- und Käseindustrie E Getränkeindustrie E Fleisch- und Feinkostindustrie E Dosenabfüllanlagen E Industrielle Reinigung E Gastronomie und Ausserhausverpflegung CIP Reinigungstunnel Oberflächen Flaschenreinigung Membranen Eine solide Hygienemethode Zusatzdienstleistungen Hypred Optimization Hypred Control Hypred Security Hypred University Hypred Environment Hypred Reporting Kostenmanagement Lebensmittelsicherheit und HACCP Sicherheit von Personal und Anlagen Individuelle Schulungen Abwasser- und Umweltdienstleistungen Monitoring und Kontrolle Reinigungs- und Desinfektionsmittel für automatisierte Verfahren: Alkalische Produkte: Bewährte alkalische Produktpalette. Innovative Einphasenreiniger r für Wasser- und Zeiteinsparung bei thermischen und nicht thermischen Anlagen. Saure Produkte: Die beste Produktpalette für die Reinigung mit und ohne Phosphorsäure und sehr niedrigem CSB-Wert. Innovative Einphasenreiniger r für Wasser- und Zeiteinsparung. Additive: Zu Natronlauge und Salpetersäure, Komplexbildner, Schaumbremser, Netzmittel, Schaumerzeuger. Neutrale Produkte für sämtliche Bereiche Handhygiene Boden, Wände Maschinen, Oberflächen Bandschmiermittel Rostentferner Reifenspurenentferner Für jeden Einsatz eine Lösung! Desinfizierende Produkte: Peressigsäure, Amine, H 2 O 2, QAV, Chlor. Bekämpfung von Biofilmen in der Lebensmittelindustrie mit enzymatischen Produkten Offizieller Vertriebspartner der HYPRED in der Schweiz für Hygiene- und Reinigungsmittel Thommen-Furler AG Industriestrasse 10, 3295 Rüti b. Büren Tel , Fax specialities@thommen-furler.ch 6

140 Anzeigenseite 50 Stuco AG, Industrieweg 12, 3360 Herzogenbuchsee Fax Suhner AG Bremgarten, Fischbacherstr. 1, 5620 Bremgarten Swiss Waagen DC GmbH, Usterstr. 31, 8614 Bertschikon ,167, testo AG, Isenrietstr. 32, 8617 Mönchaltorf Thommen-Furler AG, Industriestr. 10, 3295 Rüti b. Büren ,93, Van der Molen GmbH, Industriestr. 34a, D Kissing VIA AG, Engineering, Mühlemattstr. 32, 4112 Bättwil-Flüh Wekatex Handels GmbH, Frauenfelderstr. 49, 8370 Sirnach WISAG, Bruggacherstr. 24, 8117 Fällanden Zier Pumpen und Anlagen AG, Hauptstr. 18, 9323 Steinach , Zimmerli Messtechnik AG, Schlossgasse 10, 4125 Riehen M (Schweiz) GmbH, Eggstr. 93, 8803 Rüschlikon, , Fax Abecon AG, Friesenbergstr. 108, 8055 Zürich, , Fax acs ag, Flawilerstr. 27, 9500 Wil, , Fax Airtag Engineering AG, Hölzliwisenstr. 5a, 8604 Volketswil, , Fax Allmetra AG, Flughofstr. 57, 8152 Glattbrugg, , Fax Amasyst AG, Im Weingarten 22, 9242 Oberuzwil, Ammann Waagen AG, Hornstr. 9a Postfach 53, 8272 Ermatingen, , Fax Amotec AG für Montagetechnik, Erlenauweg 13, 3110 Münsingen, , Fax Amstutz Produkte AG, Luzernstr. 11, 6274 Eschenbach, , Fax ANLAGENBAU AG, Industrie Neuhof 30, 3422 Kirchberg, , Fax Anson AG Zürich, Friesenbergstr. 108, 8055 Zürich, , Fax Antalis AG, Industriestr. 20, 5242 Lupfig, , Fax Aquametro AG, Ringstr. 75, 4106 Therwil, , Fax Aquaren AG, Industrie Bolacker, 4564 Obergerlafingen, , Fax Aquasant AG, Schartenstr. 111, 5430 Wettingen, , Fax Arbor Ventil + Fitting AG, Loonstr. 10, 5443 Niederrohrdorf, , Fax Arcawa GmbH, Moos 2, 6243 Egolzwil, , Fax Arcawe, Bärchistr. 7, 8460 Marthalen, , Fax ASCO Kohlensäure AG, Industriestr. 2, 8590 Romanshorn, , Fax Aseol Suisse AG, Jungfraustr. 8, 3613 Steffisburg, , Fax Aston Foods AG (Ltd.), Industriestr. 13, 6343 Rotkreuz, , Fax Avesco AG Fördertechnik, Güterstr. 20, 4901 Langenthal, 0848 YAL YAL, Fax Awema AG, Schulstr. 26, 8330 Pfäffikon, , Fax b + i automation ag, Rainweg 8, 4710 Balsthal, , Fax B&M Schweiz AG, Postfach, 8058 Zürich-Flughafen, , Fax Bachema Hygiene AG, Rütistr. 22, 8952 Schlieren, , Fax Bakrona Zürich AG, Seestr. 357, 8038 Zürich, , Fax Baldinger Max AG Industrie Unterflüh Nord, Alte Bahnhofstr. 67, 5464 Rümikon, , Fax Balluff Sensortechnik AG, Riedstr. 6, 8953 Dietikon, , Fax Barby - Kühner GmbH, Birkenstr. 14, D Untersiemau, , Fax Komplettlösung für die Lebensmittelindustrie Die Berichterstattungen in den Medien über Lebensmittelskandale, neue Verordnungen über Zusatzstoffe, aktualisierte Richtlinien über Rückstände und Kontaminanten, Updates von Kennzeichnungsverordnungen all das hat Einfluss auf die Lebensmittelanalytik. Sowohl zu untersuchende Parameter als auch Anzahl der Analysen nehmen zu und somit steigt auch die Komplexität in der Lebensmittelkontrolle. Umso wichtiger ist es, einen kompetenten Partner an der Seite zu haben. Mit der Erfahrung von über 70 Jahren unterstützt Büchi Labortechnik AG weltweit ihre Kunden mit zukunftsweisender Technologie, durchdachter Funktionalität, höchster Qualität und Unterstützung bei der Applikationsentwicklung. Zum Portfolio von Büchi für die Lebensmittelanalytik gehören folgende Instrumente: Mixer für die Probenhomogenisierung Aufschluss- und Destillationsgeräte für die Proteinbestimmung nach Kjeldahl Destillationsgeräte für die Bestimmung von wasserdampfflüchtigen Substanzen (z. B. Alkohol, Schwefeldioxid, flüchtige Säuren, TVB-N) Geräte zur Stickstoff- und Proteinbestimmung nach Dumas Hydrolyse- und Extraktionsgeräte für die Fettbestimmung Geräte für die Extraktion von Rückständen und Kontaminanten (z. B. Pestizide, Dioxine) NIR-Spektrometer für die synchrone Bestimmung verschiedener Parameter Mixer Für eine zuverlässige Analyse ist eine optimale Probenvorbereitung zwingend notwendig. Das patentierte Homogenisierungssystem des Büchi-Mixers B-400 zerkleinert und homogenisiert Proben für den Lebens- und Futtermittelbereich in kürzester Zeit ohne Erwärmung der Probe. Aufschluss- und Destillationseinheiten (Kjeldahl-Linie) Die Proteinbestimmung gehört zu den Grundanalysen bei Lebensmitteln. Als Standardmethode gilt noch immer die 1883 entwickelte Kjeldahl-Methode. Je nach Probenaufkommen und Automatisierungswunsch bietet Büchi Aufschluss- und Destillationseinheiten für jeden Bedarf. Die Geräte werden regelmässig kritisch überarbeitet und sind somit technisch auf dem neuesten Stand. Um die Arbeitsabläufe so weit wie möglich zu optimieren, sind alle Geräte direkt aufeinander abgestimmt.

141 Die Destillationseinheiten der Kjeldahl-Linie können zusätzlich zur Probenvorbereitung bei der Bestimmung von wasserdampfflüchtigen Substanzen wie z. B. Alkohol oder Schwefeldioxid eingesetzt werden. Detaillierte Applikationsvorschriften für verschiedene Probenmatrices erleichtern die Durchführung der Bestimmungen. Büchi das Spektrometer NIRFlex N-500 an. Vor allem bei hohen Probenaufkommen und gleichbleibender Matrix ist NIR die Methode der Wahl. Stickstoff- und Proteinbestimmung nach Dumas Oft fallen grössere Mengen an Proben an, die innerhalb kürzester Zeit analysiert werden müssen, oder beim Wareneingang steht ein Lastwagen, der seine Ladung in ein Silo pumpen möchte. Auch in diesem Fall ist es nicht möglich, eine Stunde auf das Analysenresultat zu warten. Da hilft nur die sekundenschnelle Stickstoffbestimmung nach Dumas oder die ganzheitliche Analytik mittels NIR. Büchi ist stolz darauf, mit seinem exzellent ausgebildeten Applikationsteam der einzige Anbieter aller drei Schlüsseltechnologien Dumas, Kjeldahl und NIR für die Bestimmung von Protein in Lebens- und Futtermitteln zu sein. Extraktionseinheiten Neben Eiweiss ist Fett ein Hauptbestandteil in Lebensmitteln und somit ein Grundparameter in der Analytik. Die Methode der Wahl für die Fettbestimmung ist die Soxhlet-Extraktion mit oder ohne vorgeschalteter Hydrolyse (Weibull-Stoldt) hat Büchi eine neue Generation von Extraktionsgeräten auf den Markt gebracht, die dem Anspruch nach schneller Extraktion unter Berücksichtigung der offiziellen Methode (Soxhlet) gerecht wird. Aber Extraktion wird nicht nur zur Fettbestimmung eingesetzt, sie ist auch ein wichtiger Probenvorbereitungsschritt in der Rückstandsanalytik. Für diese Anwendung hat Büchi verschiedene Geräte zur Auswahl für die klassische Fest-Flüssig-Extraktion sowie für die Extraktion unter Druck. NIR-Spektrometer Für die gleichzeitige Bestimmung verschiedener Parameter wie z. B. Fett, Protein, Feuchte, Asche, Salz und Ballaststoffe bietet Büchi-Komplettlösungen die Vorteile Maximale Effizienz dank innovativer Technologie Langlebige Qualität für einen störungsfreien Einsatz Ein Ansprechpartner für alle Belange: Beratung, Lieferung und Support Referenzmethoden für Basisparameter NIR-Spektrometer für exakte Schnellbestimmungen Ein unschlagbares Applikationsteam hilft Ihnen bei allen Fragen rund um die Lebensmittelanalytik Büchi Labortechnik AG Meierseggstrasse Flawil Telefon Fax

142 6 100 Bardusch AG, Flughafenstr. 213, 4012 Basel, , Fax BASAG Bäckereinrichtungen GmbH, Dorftstr. 180, 3534 Signau, , Fax Baumer Electric AG, Hummelstr. 17, 8501 Frauenfeld, , Fax Berlinger + Co. AG, Mitteldorfstr. 2, 9608 Ganterschwil, , Fax BESTA AG, Ackerstr. 45, 8610 Uster, , Fax Bichsel Joh. AG Käsereibedarf, Kirchstutz 2/4, 3506 Grosshöchstetten, , Fax Bilfinger Berger Industrial Services Swiss AG, Untere Brühlstr. 4, 4800 Zofingen, , Fax BIONAL AG, Dorfstr. 24b, 8902 Urdorf, , Fax Bircher Reglomat AG, Wiesengasse 20, 8222 Beringen, , Fax Bischof Anlagenbau AG, Neubrunnstr. 5, 9205 Waldkirch, , Fax Bison Schweiz AG, Allee 1A, 6210 Sursee, , Fax Bizerba Busch AG, Leutschenbachstr. 45, 8050 Zürich, , Fax Borer Chemie AG, Gewerbestr. 13, 4528 Zuchwil, , Fax Bran+Luebbe GmbH, Werkstr. 4, D Norderstedt, , Fax Brändle Air-Clean AG, Sonnhaldenstr. 2, 9607 Mosnang, , Fax Brechbühler AG, Steinwiesenstr. 3, 8952 Schlieren, , Fax Brogtec Mischtechnik GmbH, Baslerstr. 60, 4203 Grellingen, , Fax BroLine, Buchenstr. 17, 9524 Zuzwil, , Fax Bronkhorst (Schweiz) AG, Nenzlingerweg 5, 4153 Reinach, , Fax Bühler AG Analytik Labor, 9240 Uzwil, , Fax Bühler AG, Gupfenstr. 5, 9240 Uzwil, , Fax BURGER Engineering AG, Bernstr. 101, 3053 Münchenbuchsee, , Fax Bürkert Contromatic AG Schweiz, Bösch 71, 6331 Hünenberg, , Fax Bürki Ingenieure GmbH, Rechberg 13, 8824 Schönenberg, , Fax BUSCH-Werke AG, Ceres, 7203 Trimmis, , Fax Camag, Sonnenmattstr. 11, 4132 Muttenz, , Fax Camfil AG, Zugerstr. 88, 6314 Unterägeri, , Fax Camille Bauer Metrawatt AG, Glatttalstr. 63, 8052 Zürich, , Fax Carbagas AG, Hofgut, 3073 Gümligen, , Fax Carrier Kältetechnik Schweiz AG, Netzibodenstr. 32, 4133 Pratteln, , Fax Chartis Europe S.A., Gutenbergstr. 1, 8027 Zürich, , Fax Cofely AG, Thurgauerstr. 56, 8050 Zürich, , Fax Comes Maschinenbau AG, Seestr. 38, 8806 Bäch, , Fax Compar AG, vision systems & robotics, Rietbrunnen 44, 8808 Pfäffikon, , Fax Confarma AG, Emil Frey Str. 39, 4142 Münchenstein, , Fax Connectors Verbindungstechnik AG, Zürcherstr. 53, 8317 Tagelswangen, , Fax Contrec AG, Riedstr. 6, 8953 Dietikon, , Fax Contrinex Schweiz AG, Gewerbestr. 20, 6314 Unterägeri, , Fax Cosmétique SA, Breitfeldstr. 19, 3252 Worben, , Fax Cosmos Data AG, Binzstr. 15, 8045 Zürich, , Fax CT Chemie-Technik AG, Bahnhofstr. 48, 4132 Muttenz, , Fax CWS-boco Suisse SA, Industriestr. 20, 8152 Glattbrugg, , Fax Danfoss AG, Parkstr. 6, 4402 Frenkendorf, , Fax Daxner International GmbH, Am Breitenstein 3, D Lauda-Königshofen, , Fax Delco Controls AG, Honerethof 1, 8962 Bergdietikon, , Fax Deleproject AG, Industriestr. 12, 3661 Uetendorf, , Fax Desinfecta AG, Industriestr. 2, 8108 Dällikon, , Fax Dextro Handel GmbH, Normannenstr. 19, 3018 Bern, , Fax Digmesa AG, Keltenstr. 31, 2563 Ipsach, , Fax Distrimondo AG, Oberebenestr. 53, 5620 Bremgarten, , Fax Sterile Verfahrenstechnik Steigende Anforderungen an Sicherheit und Reinigbarkeit Bei der Herstellung von sensiblen Produkten wie Nahrungsmitteln oder Pharmazeutika haben die sichere Produktion und die Vermeidung von Risiken für die Konsumenten höchste Priorität. WIKA Messgeräte erfüllen die steigenden Qualitätsansprüche dank vorausschauender Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Hitzkirch, September In der sterilen Verfahrenstechnik wachsen die Anforderungen an die Sicherheit und Reinigbarkeit in der Produktion. Bei hygienischen Prozessen spielt die Messtechnik eine zentrale Rolle, denn sie liefert jene Informationen, die eine qualitativ hochwertige Produktion erst möglich machen. Deshalb nehmen auch die Qualitätsansprüche an die Messgeräte laufend zu. Hinsichtlich Qualität sind die Wahl des richtigen Messgerätes und Kriterien wie der Werkstoff sowie die Beschaffenheit der Oberfläche erfolgsentscheidend. Als Spezialist für Druck-, Temperatur-, Kraft-, Niveau-, Durchfluss- und Kalibriermesstechnik ist die MANOMETER AG seit über 124 Jahren stets nah am Markt und richtet ihre Anstrengungen in Forschung und Entwicklung konsequent nach den Bedürfnissen der Branche. Über 250 Ingenieure und Techniker forschen im Auftrag von WIKA nach innovativen Produkten, verbesserten Materialien und wirtschaftlicheren Produktionsmethoden. So haben Spezialisten der sterilen Verfahrenstechnik bei der MANOMETER AG jederzeit Zugriff auf ein breites Sortiment an EHEDG-zertifizierten Produkten, welche die aktuellen Anforderungen an das hygienegerechte Design der Messgeräte (kein Totraum, sehr gute Reinigbarkeit) und die Einbindung der Sensorik in die Produktionsanlagen optimal erfüllen. Applikation in der sterilen Verfahrenstechnik. Der Informations- und Produktekatalog «Druck- und Temperaturmesstechnik für die sterile Verfahrenstechnik» ist kostenlos erhältlich bei MANOMETER AG, Industriestrasse 11, 6285 Hitzkirch oder per Download: MANOMETER AG Industriestrasse 11 CH-6285 Hitzkirch Telefon info@manometer.ch Fax

143 Bessere Luft im Labor Mit dem neuen Filtrationssystem «Halo» von Erlab verbessern Sie die Luftqualität in Ihrem Labor! Eine gesündere Luft Halo gewährleistet die Luftaufbereitung im Labor durch eine gefilterte und zurückgeführte Luft, ohne chemische Schadstoffe. Energieeinsparung Halo garantiert ein hohes Niveau der Luftqualität und verringert die Luftaustauschrate sowie den Energiebedarf, der sich daraus ergibt. Eine Kommunikation in Echtzeit Das pulsierende LED-Lichtsystem zeigt ständig den Betriebsmodus des Halo an. Eine schnelle und einfache Installation Halo kann einfach an die Decke angebracht werden. Ihre Vorteile auf einen Blick: Kein Anschluss an die Lüftungsanlage des Gebäudes notwendig Geringer Energieverbrauch (50 W) Kein Ausschuss von Schadstoffen in die Atmosphäre Keine zusätzlichen Sensoren notwendig Kommunikation durch pulsierendes Licht Integrierter Webdienst durch Smartphone, Tablet und PC möglich Mit GLT-Systemen zur Optimierung der Luftqualitätsverwaltung kompatibel Schnelle Rentabilität Gerber Instruments AG Im Langhag Effretikon Telefon Fax Luftfiltrationsexperte zum Schutz von Laborpersonal seit 1968 Schutz durch Filtrationsspezialisten CaptairFlex Filterabzüge & Sicherheitswiegearbeitsplatz, durch die Norm AFNOR NFX garantiert Exklusive Flex-Filtration Technology Kein Abluftsystem notwendig Hohe Energieeinsparungen Kein Ausschuss von Schadstoffen in die Atmosphäre Keine Planun ung notwendig, umgehend nder Einsatz Mobilitä tät, lei chter Standortwe chsel Captai rstore oe Chemikalienschränke Neu Vertreten durch CaptairBio PCR-Abzüge Captai tairfl rflow Werkbank für den Schutz der Proben ChemTrap Filtrationssystem für Sicherheitsschränke Hal o Luftr ein ige ru und Lufts tsp are ein inr ichtun tung Im Langh ghag 12 -CH Effretikon Telefon: Fax: info@ o@gerber-instruments.ch 141 6

144 6 150 Diversey Switzerland Services GmbH, Eschlikonerstrasse, 9542 Münchwilen, , Fax DLG e.v., Eschborner Landstr. 122, D Frankfurt am Main, , Fax Donaldson Schweiz GmbH, Bruggacherstr. 18, 8117 Fällanden, , Fax Dräger Schweiz AG, Waldeggstr. 30, 3097 Liebefeld, , Fax ebro Electronic GmbH, Dorfstr. 26d, 8902 Urdorf, , Fax Eco Analytics AG, Weidenweg 17, 4310 Rheinfelden, , Fax Eco Physics AG, Bubikonerstr. 45, 8635 Dürnten, , Fax Ecolab (Schweiz) GmbH, Kägenstr. 10, 4153 Reinach, , Fax Egrolyt AG, Mühlemattstr. 8, 4104 Oberwil, , Fax EGT Chemie AG, Industriestr. 7, 5522 Tägerig, , Fax EHS Elektrotechnik AG, Industriestr. 26, 8604 Volketswil, , Fax Eichenberger Elektro AG, Wässeristr. 37, 8340 Hinwil, , Fax EIG Crustag, Blegistr. 21, 6340 Baar, , Fax ELPRO-BUCHS AG, Langäulistr. 45, 9470 Buchs SG, , Fax Elrem Electronic AG, Industriestr. 35, 3362 Niederönz, , Fax Emco AG, Erlenweg 4, 4310 Rheinfelden, , Fax Emerson Process Management AG, Neuhofstr. 19a, 6340 Baar, , Fax Empac AG, Seestr. 38, 8806 Bäch, , Fax Endotell AG, Gewerbestr. 25, 4123 Allschwil, , Fax Endress + Hauser Metso AG, Kägenstr. 2, 4153 Reinach, , Fax ENVIRO FALK AG, Twirrenstr. 6, 8733 Eschenbach, , Fax Ercatech AG, Giacomettistr. 18, 3000 Bern, , Fax ERTECH Elektronik AG, Sägeweg 7, 2557 Studen, , Fax Euchner AG, Falknisstr. 9a, 7320 Sargans, , Fax EUROWATER Wasseraufbereitungs AG, Alter Zürichweg 21, 8952 Schlieren, , Fax Fahrer AG, Alte Winterthurerstr. 33, 8309 Nürensdorf, , Fax Fahrni W. Steuerungen, Klotenerstr. 8, 8305 Dietlikon, , Fax Fairtextil GmbH, Heligeichstr. 42, 8632 Tann, , Fax Faltinek AG Mess- u. Regeltechnik, Reutergässli 9, 3374 Wangenried, , Fax FCC Food Equipment AG, Bäulerwisenstr. 1, 8152 Glattbrugg, , Fax FILADOS AG, Netzibodenstr. 23c/d, 4133 Pratteln, , Fax Flückiger Food Systems AG, Kreuzbühlstr. 29, 8620 Wetzikon, , Fax FluwCon AG Fluid & Flow Control, Brunnenwisstr. 9, 8115 Hüttikon, , Fax Folex AG, Bahnhofstr. 92, 6423 Seewen, , Fax FOOD FRIKE AG, Auenstr. 11, 8617 Mönchaltorf, , Fax formaco pmc ag, Althardstr. 70, 8105 Regensdorf, , Fax Frei AquaService AG, Hauptstr. 210, 4147 Aesch, , Fax Fuchs Maschinen AG, Englisberg 17, 1763 Granges-Paccot, , Fax Gast Kellereitechnik AG, Dammweg 23-25, 3053 Münchenbuchsee, , Fax Gavazzi Carlo AG, Sumpfstr. 32, 6312 Steinhausen, , Fax GEA Brewery Systems GmbH Huppmann Tuchenhagen, Heinrich-Huppmann-Str. 1, D Kitzingen, , Fax GEA Diessel GmbH, Steven 1, D Hildesheim, , Fax GEA Westfalia Separator Deutschland GmbH, Oelde Zweigniederlassung Worb, Bollstr. 61A, 3076 Worb, , Fax Gehag Elektronik AG, Kanalweg 38, 8866 Ziegelbrücke, , Fax Georg Fischer Rohrleitungssysteme (Schweiz) AG, Ebnatstr. 101, 8201 Schaffhausen, , Fax Gilgen Logistics AG, Wangentalstr. 252, 3173 Oberwangen, , Fax Graber + Pfenninger GmbH, Alte Landstr. 415, 8708 Männedorf, , Fax Griesser Kältetechnik GmbH, Bärchistr. 4, 8460 Marthalen, , Fax Grubatec AG, Gewerbezentrum Wilen, 8722 Kaltbrunn, , Fax Guldager (Schweiz) AG, Schneckelerstr. 20, 4414 Füllinsdorf, , Fax Telefon info@meditrade.ch Fax Labor Zollinger AG akkreditiert nach ISO 17025:STS148 Anerkennung Swiss Medic Mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln aller Produktionsstufen Medizinprodukten Pharmaprodukten Kosmetischen Produkten Betriebshygiene HACCP-Beratungen Umgebungskontrollen Labor Zollinger AG Schärenmoosstr Zürich Tel Fax

145 USB Datenlogger Einfachste Qualitätsdaten-Dokumentation durch automatisch generierten PDF-Bericht Egal, ob Sie mit Nahrungsmitteln oder Medikamenten arbeiten: Beide Produktgruppen haben beim Transport einen bestimmten Kühlbedarf und die Kühlkette zwischen Hersteller und Endverbraucher darf in keinem Fall unterbrochen werden. Qualitätseinbussen, finanzielle Verluste oder sogar schwerwiegende gesundheitliche Schäden bei Konsumenten oder Patienten wären die Folge. Mit den Datenloggern testo 184 können Sie jeden Schritt der Kühlkette überwachen. In Fracht- und Laderäumen sind die Logger für Sie unterwegs und kontrollieren die Temperaturen beim Transport sensibler Waren auf der Schiene, in der Luft oder auf der Stras se. Am Zielort sehen Sie mit einem Blick, ob die konfigurierten Grenzwerte eingehalten wurden. Um sich detailliert zu informieren, genügt es, den Logger an einen Rechner anzuschliessen sofort wird ein PDF-Bericht mit allen relevanten Daten generiert. Einfaches Plug & Play auslesen per NFC und ohne Software installation Alle Vorteile der Datenlogger testo 184: eindeutige Alarmindikation im Display einfachste Bedienung mit den Tasten START und STOP einfachste individuelle Konfiguration Bequemes Auslesen per USB-Schnittstelle mobiles Auslesen per NFC (Smartphone) oder das Drucken vor Ort mit dem testo Drucker keine Software-Installation nötig, daher «IT-sicher» alle Modelle HACCP zertifiziert Kompatibel mit Software testo ComSoft nach CFR 21 Part 11 testo AG Isenrietstrasse Mönchaltorf Telefon Fax Wissen, dass ein guter Fang sicher ankommt. Datenlogger testo 184: Einfachste Qualitätsdaten-Dokumentation durch automatisch generierten PDF-Bericht. Einfache und schnelle Konfiguration über USB keine Software nötig Eindeutige Identifizierung von Alarmen über LEDs & Display HACCP-konform und zertifiziert nach DIN EN

146 6 200 Gummischwarz AG, Industriestr. 32, 8108 Dällikon, , Fax GUS Schweiz AG, Sonnenstr. 5, 9000 St. Gallen, , Fax Gysi Pumpen AG, Z.I. in Riaux 11, Postfach 72, 1726 Farvagny-le-Grand, , Fax Hablützel AG, Mülibach 1, 8217 Wilchingen, , Fax Hach Lange GmbH Zweigniederlassung Rheineck, Rorschacherstr. 30a, 9424 Rheineck, , Fax Hako Schweiz AG, Zeughausstr. 21, 6210 Sursee, , Fax Halag Chemie AG, Weiernstr. 30, 8355 Aadorf, , Fax HAZUBA AG Uhren u. Barometer, Rainstr. 17, 4528 Zuchwil, , Fax Hediger Verfahrenstechnik, Frohburg 2, 8303 Bassersdorf, , Fax Heebag AG, Zollstr. 20, 9464 Lienz-Rüthi, , Fax Henseler Aufzüge AG, Rosenhügelstr. 9, 9200 Gossau, , Fax Herding AG Filtertechnik, St.Galler-Str. 10, 8400 Winterthur, , Fax HILDEBRAND Industry AG, Weiernstr. 20, 8355 Aadorf, , Fax Hiltbrand Systemtechnik AG, Eichlistr. 17, 5506 Mägenwil, , Fax HMC CLEANTECH AG, Case Postale 30, 1632 Riaz, , Fax Holinger AG, Alpenquai 12, 6005 Luzern, , Fax Hottinger Baldwin Messtechnik AG, Chriesbaumstr. 6, 8604 Volketswil, , Fax Hottinger Baldwin Messtechnik SA, Route de Bellevue 11, 1400 Yverdon, , Fax HT Systems AG, Ebenaustr. 22, 6048 Horw, , Fax HUBER INSTRUMENTE AG, Grellingerstr. 23, 4208 Nunningen, , Fax Hügli-Labortec AG, Hauptstr. 2, 9030 Abtwil, , Fax Hunkeler Systeme AG, Industriestr. 2, 4806 Wikon, , Fax Hypred c/o Timac Agro Swiss SA, Avenue de Tourbillon 5, 1950 Sion, , Fax IBS Deutschland Deelbögen Kamp, Weberstr. 5, D Hamburg, , Fax ID-Systems AG, Sägeweg 7, 2557 Studen, , Fax IDEX Health & Science, Futtererstr. 16, D Wertheim, , Fax IE Food Engineering Ein Bereich der IE Industrial Engineering AG, Wiesenstr. 7, 8008 Zürich, , Fax ifm electronic ag, Altgraben 27, 4624 Härkingen Fax IGZ Instruments AG, Räffelstr. 32, 8045 Zürich, , Fax Ilapak International Sa, Zona Industriale E, 6916 Grancia, , Fax ilogistik Ingenieure AG, Rosigweg 2, 3506 Grosshöchstetten, , Fax IMETH AG, Motorenstr. 109, 8622 Wetzikon, , Fax IncoDev (Schweiz) AG, Oberdorfweg 9, 5610 Wohlen, , Fax Ingtec Technik AG, Brüelstr. 37, 4312 Magden, , Fax InoTex Bern AG, Murtenstr. 149, 3000 Bern, , Fax Instrumat AG Analytische Messgeräte, Joweid Zentrum 1, 8630 Rüti, , Fax Interlabor Belp AG, Aemmenmattstr. 16, 3123 Belp, , Fax Interstar AG, Alte Steinhauserstr. 19, 6330 Cham, , Fax Ishida Europe AG, Riedstr. 1, 6343 Rotkreuz, , Fax Isler K. AG, Rümikerstr. 12, 8409 Winterthur, , Fax ISS Pest Control AG, Buckhauserstr. 22, 8010 Zürich, , Fax ISS Schweiz AG, Buckhauserstr. 22, 8048 Zürich, , Fax ITECH AG, Riedstr. 1, 6343 Rotkreuz, , Fax JAG Jakob AG Prozesstechnik, Industriestr. 20, 2555 Brügg, , Fax Jumo Mess- und Regeltechnik AG, Laubisrütistr. 70, 8712 Stäfa, , Fax Jungheinrich AG, Holzikerstr. 5, 5042 Hirschthal, , Fax Kärcher AG, Industriestr. 16, 8108 Dällikon, , Fax Kardex Systems AG, Chriesbaumstr. 2, 8604 Volketswil, , Fax KHS GmbH, Industrie Bännli 19, 4628 Wolfwil, , Fax Kindler Maschinen AG, Postfach 2967, 8021 Zürich, , Fax Sicherheitsschuhe in modischen Farben Unter dem Slogan «color up your job» setzt Stuco deutliche Farbakzente in den Sicherheitsschuhmarkt. Natürlich spielten das Design und die trendigen Farben bei der Entwicklung eine grosse Rolle. Der Erfüllung aller Sicherheitskriterien, vor allem aber auch dem Tragekomfort wurde höchste Priorität geschenkt. So ist zum Beispiel dank der speziell angeordneten Schnürung die Passform optimal einstellbar und der Zehenschutz so gut wie nicht mehr spürbar. Die völlig neu entwickelten «Mistral»-TPU-Sohlen sorgen für den notwendigen Grip, sind antistatisch sowie öl- und benzinbeständig. Ein spezielles metallfreies Gewebe sorgt für Durchtrittsicherheit und belässt dem Schuh die notwendige Flexibilität. Das schwarze Modell ist aus einem mit atmungsaktiver PU-Folie beschichteten Rindsleder hergestellt und mit Nappa-Leder gefüttert. Ideal für Einsatzbereiche mit grösserer Verschmutzung. Alle anderen Farbvarianten werden aus besonders weichem Velours- Rindsleder hergestellt; innen mit atmungsaktivem, abriebfestem Textilfutter ausgestattet. Modisch lassen die trendigen Hiking-Sicherheitsschuhe keine Wünsche offen. Es gibt sie in acht Farbvarianten; Schwarz, Grau, Grün, Blau, Rot, Orange, Gelb und Braun. Erhältlich sind sie in den Grössen 36 bis 48. Geprüft nach EN ISO 20345:2011 S3 SRC erfüllen Hiking-Sicherheitsschuhe die aktuellen gesetzlichen Anforderungen. Optisch cool, in der Funktion genial. In Hiking steckt das ganze Wissen und die Innovation des traditionellen Sicherheitsschuhherstellers Stuco. Hiking sind Sicherheitsschuhe in völlig neuem Look, welche durch optimale Verarbeitung und hohe Materialqualität überzeugen, vielseitig einsetzbar sind und dazu noch aussehen wie Freizeitschuhe. Alle Sicherheits- und Berufsschuhe von Stuco werden zu 100% in Europa, bei Stuco Kft. in Ungarn, hergestellt und in der Schweiz entwickelt. Stuco AG Industrieweg Herzogenbuchsee Telefon Fax

147 DUMAS kostengünstiger dank neuer Technologien NDA 702 von VELP Scientifica Mit zahlreichen Weiterentwicklungen revolutioniert der neue NDA 702 von VELP Scientifica die Proteinanalyse. Die TEMSTM Technologie reduziert die Analysekosten erheblich und erbringt höchste Präzision auch bei niedrigen Gehalten. NIR Analyzer vielseitiges und hochpräzises System DA7250 von Perten Instruments Für die Schnellanalyse einer breiten Palette von Lebens-mitteln, ob Pulver, Paste, flüssig oder fest, das DA7250 bietet für unterschiedlichste Anwendungen eine präzise optische Bestimmung der Inhaltsstoffe mittels bewährter Kalibrationen. Time: Analyse dauert nur 3-4 Minuten Energie: reduzierter Energieverbrauch dank «Stand-by»- und «Wake-up» Modus Money: «DryStepTM» geringer Kupferverzehr dank zusätzlichem Wasserabscheider «LoGasTM» tieferer Gasverbrauch und dadurch weniger CO 2 -Anfall Space: Kompakte Bauweise spart Platz im Labor Dank einem rotierenden Probeteller wird eine grosse Probenoberfläche erfasst und die einzelnen Messungen mathematisch gemittelt und ausgewertet. Die einfache Probenvorbereitung und die schnelle Datenerfassung innert weniger Sekunden ermöglichen einen flexiblen Einsatz im Labor. Weitere Vorteile, wie der automatische Leak-Test für verschiedene Bereiche, die Verwendung von Helium oder Argon, die einfache Software sowie zahlreiche Anwendungshilfen für die Proben-Vorbereitung, verbessern die Benutzerfreundlichkeit erheblich. Impana AG Chilcherlistrasse Alpnach Dorf Telefon info@impana.ch Fax KJELDAHL vollautomatisch mit grossem Autosampler UDK 169 von VELP Scientifica Bisher reichte die Serie der VELP-Destillationsgeräte vom Basismodell UDK 129 bis zum vollautomatischen Titrationsgerät UDK 159 mit integrierter photometrischer Analyse. Nun wird diese Reihe mit einem vollautomatischem KJELDAHL-System UDK 169 ergänzt, welches über einen integrierten Autosampler und ein praktisches Labormöbel verfügt. Sie und wir ein starkes Team Ihr Fachspezialist industrieller Messtechnik und Qualitätsanalytik für Lebensmittel sowie Agrarprodukte Das Karussell besteht aus 24 Plätzen und kann zur Bestückung einfach entfernt und wieder eingebaut werden. Neben dem Autosampler finden die Gasbehälter und weiteres Zubehör im Möbel ihren Platz. IMPANA AG Chilcherlistrasse 1 CH-6055 Alpnach Dorf Telefon Fax info@ impana.ch www. impana.ch 145 6

148 6 250 Kistler Instrumente AG, Eulachstr. 22, 8408 Winterthur, , Fax Klaus Esau Armaturen-Maschinen, Kapellenweg 10, D Schrobenhausen, , Fax KLB GmbH, Weststr. 4, 5426 Lengnau, , Fax KNF NEUBERGER AG, Stockenstr. 6, 8362 Balterswil, , Fax Kobold Instruments AG, Birchlenstr. 46, 8600 Dübendorf, , Fax Komprag AG, Industriestr. 4, 8108 Dällikon, , Fax Köttermann AG, Industriestrasse 37, 8625 Gossau, , Fax Kottonau AG, Rinderweid 1, 8707 Uetikon am See, , Fax Kronenberg, Föhrenweg 2, 5623 Boswil, , Fax Krones AG, Kapellenweg 5, 5632 Buttwil, , Fax Krüger + Co. AG, Winterhaldenstr. 11, 9113 Degersheim, , Fax KSU / Umwelttechnik AG, Hinterhofstr. 1, 5242 Birr, , Fax Kübler Heinrich AG, Ruessenstr. 4, 6341 Baar, , Fax Kull Instruments GmbH, Oltnerstr. 95, 4663 Aarburg, , Fax Kundert Ingenieure AG, Ifangstr. 6, 8952 Schlieren, , Fax Labelcode AG, Usserdorf 1, 4624 Härkingen, , Fax Labor Veritas AG, Engimattstr. 11, 8002 Zürich, , Fax Labtec Services AG, Nordstr.9, 5612 Villmergen, , Fax Landi Sursee, Bahnhofplatz 9, 6210 Sursee, , Fax Lauper Instruments AG, Irisweg 16 B, 3280 Murten, , Fax Leister Technologies AG, Galileo-Strasse 10, 6056 Kägiswil, , Fax Leuze electronic AG, Rothusstrasse 5b, 6331 Hünenberg, , Fax Linn High Therm GmbH, Heinrich-Hertz-Platz 1, D Eschenfelden, , Fax Maagtechnic AG, Sonnentalstr. 8, 8600 Dübendorf, , Fax MAPAG Maschinen AG, Weissensteinstr. 2B, 3008 Bern, , Fax MAPO AG, Anglikerstr. 42, 5610 Wohlen, , Fax MAPO AG, Europa-Str. 12, 8152 Glattbrugg, , Fax Marag Flow & Gastech AG, Rauracherweg 3, 4132 Muttenz, , Fax Markem-Imaje AG, Undermülistr. 26, 8320 Fehraltorf, , Fax Mavag AG, Kleiner Letten 9, 8213 Neunkirch, , Fax maxon motor ag, Brünigstr. 220, 6072 Sachseln, , Fax MBE AG, Bolstr. 7, 8623 Wetzikon, , Fax MBV AG Microbiology and Bioanalytic, Industriestr. 9, 8712 Stäfa, , Fax MCS & Partner AG, Berninastr. 4, 5430 Wettingen, , Fax Memo Electronics AG, Webereiweg 4, 5033 Buchs, , Fax Mitech AG, Mühlemattstr. 33, 4104 Oberwil, , Fax Moog Peter und Cie AG, Neufeldstr. 11, 3076 Worb, , Fax Mösch K. AG, Hintermättlistr. 11, 5506 Mägenwil, , Fax MTM Mühlenbau AG, Bahnhofstr. 25, 9113 Degersheim, MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH, Mühlenstr. 4, 8260 Stein am Rhein, , Fax MTS Prozesstechnik AG, St. Gallerstr. 19, 9042 Speicher, , Fax Müller Dr. Marino AG, Gewerbestr. 9, 8132 Egg, , Fax Multivac Export AG, Bösch 65, 6331 Hünenberg, , Fax Nagy Messsysteme GmbH, Siedlerstr. 34, D Gäufelden, , Fax nbn Elektronik AG, Birmensdorferstr. 30, 8142 Uitikon, , Fax Negele Industrieelektronik AG, Kriesbachstr. 4, 8600 Dübendorf, , Fax Neukom Electronic AG, Büfelderstr. 1, 8370 Sirnach, , Fax Nilfisk Advance, Industrie Stelz, 9533 Kirchberg, , Fax Notz Metall AG, Bernstr. 24, 2555 Brügg, , Fax Obrecht Technologie AG, Industriestr. 169, 8957 Spreitenbach, , Fax Follow the water Die Kunst der Analyse robust langlebig effizient Wo immer in Ihrem Betrieb Wasser, wässrige Lösungen oder andere Flüssigkeiten Teil des Prozesses sind, sind entsprechende Analysemessungen nicht weit: ph, Redox (ORP), Leitfähigkeit und Widerstand sind wesentliche Indikatoren zur effizienten Überwachung und Steuerung von Prozessabläufen. Foxboro und Eckardt stehen in diesem Zusammenhang seit mehr als 100 Jahren für kompromisslose Qualität und stete Innovation im Bereich der Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Stellungsregler, Druckmessumformer, Niveau- und Durchflussmessungen, Analysegeräte sind weltweit unter herausforderndsten Bedingungen zur Zufriedenheit unserer Kunden im Einsatz. Mit Beginn der 1970er Jahre begann Foxboro damit, sich im Bereich der Analyse einen Namen zu machen. Mit mittlerweile über 40 Jahren Erfahrung und dem umfangreichsten Sortiment an ph-, Redox- und Leitfähigkeitsmessungen verfügt Foxboro über die optimale Lösung für jedes Anforderungsprofil. Leitfähigkeitsmessung Nichtinvasive, elektrodenlose Sensoren vom Typ 871EC oder 871FT messen die Leitfähigkeit beinahe jeder leitenden Flüssigkeit. Sie sind in Grössen von 0,5 inch (DN15) bis einschliesslich 4 inch (DN100) und in allen gängigen prozessberührten Materialien erhältlich und bieten vollständigen Schutz des Betriebspersonals gegenüber gesundheitsgefährdenden Stoffen. Ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit reduzieren darüber hinaus Wartungs- und Lagerkosten. Foxboro-Leitfähigkeitssensoren können vor Ort und während des Betriebs in eingebautem Zustand mittels des integrierten Kalibrieranschlusses kalibriert werden. In Kombination mit den Foxboro-Leitfähigkeits-Transmittern vom Typ 870ITEC oder 875EC können beispielsweise Clean-

149 in-place (CIP)-Prozesse wirksam und wirtschaftlich gesteuert werden. Diese sind regelmässig überall dort erforderlich, wo schon kleinste Verunreinigungen den Produktionsprozess und die Qualität des Produkts gefährden, z. B. in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie oder der Pharmazie. Ein typischer CIP- Prozess besteht aus mehreren Spüldurchgängen, in welchen die gesamten Rohrleitungen und Tanks mit verschiedenen Beiz- und Bleichmitteln, Säuren, Peroxiden, als auch Kombinationen all dieser, gereinigt werden. Kontinuierliche Überwachung und richtige Dosierung sind hierbei von entscheidender Bedeutung. Produktlebensdauer exakter zu messen als mit vergleichbaren Sensoren. Idealerweise werden Foxboro ph-sensoren durch 875PH- oder 876PH-Transmitter ergänzt. Jedoch können auch die meisten anderen gängigen Transmitter (in einer bestehenden Anlage) zur Auswertung genutzt werden. ph-messung Zur exakten Bestimmung des ph-werts eines Prozessmediums ist ein optimal ausgewählter Sensor unerlässlich. Es genügt nicht, nur den zu messenden ph-bezugswert zu kennen. Vielmehr erfordert die exakte ph-messung Wissen über weitere wesentliche Prozesswerte wie zum Beispiel die Art des Mediums, die Prozesstemperatur oder die Fliessgeschwindigkeit des zu messenden Mediums. Erst hiermit lässt sich der optimale Sensor bestimmen. Dank jahrzehntelanger Erfahrung und intensivem Austausch mit unseren Kunden kann Foxboro auf eine breite Palette an robusten und unter härtesten Bedingungen erprobten Sensoren der Typen PH10 und PH12 als auch 871 und andere zurückgreifen. Jeder Foxboro-Sensor verfügt neben der eigentlichen Messelektrode auch über eine Referenz- sowie Temperaturelektrode zur automatischen Temperaturkompensation. Der Einsatz fortschrittlicher Technologien (z. B. die einzigartige Nafion-Barrier) und Materialien wie PEEK erlauben dem Kunden selbst unter schwierigsten Bedingungen, über eine längere Foxboro-Sensoren sowie das umfangreiche Zubehörsortiment sind gemäss den gängigen Anforderungen zertifizierbar, so zum Beispiel 3-A (Sanitary Standards) oder Biokompatibilität. Ausführlichere Informationen sowie technische Unterstützung und Offerten über das gesamte Produktspektrum von Foxboro-Eckardt erhalten Sie online unter sowie unter www. foxboro.com. Oder senden Sie Ihre Anfrage an: Eck-Boro GmbH Rheinstrasse Füllinsdorf Telefon Fax

150 6 300 Oltex AG, Bühlstr. 19, Postfach, 4622 Egerkingen, , Fax Omron Electronics AG, Blegi 14, 6343 Rotkreuz, , Fax Orbatex AG, Alpenstr. 23, 2540 Grenchen, , Fax Osmota-Filtertechnik, Regensdorferstr. 18, 8108 Dällikon, , Fax Pacovis Amrein AG, Hühnerhubelstr. 95, 3123 Belp, , Fax Panasonic Electric Works Schweiz AG, Grundstr. 8, 6343 Rotkreuz, , Fax PanGas AG, Industriepark 10, 6252 Dagmersellen, , Fax PAVA Paul von Arx AG, Ostringstr. 16, 4702 Oensingen, , Fax Paxona AG, Industrie-Bännli 19, 4628 Wolfwil, , Fax Pepperl + Fuchs AG, Sägeweg 7, 2557 Studen, , Fax Perkin-Elmer (Schweiz) AG, Bahnstr. 8, 8603 Schwerzenbach, , Fax Petroleum Technical Company S.A., Chemin du Champ-des-Filles 19, 1228 Plan-les-Ouates, , Fax Pfeuffer GmbH, Flugplatzstr. 70, D Kitzingen, , Fax PKM SA, Industriering 7, 3250 Lyss, , Fax Polynorm Software AG, Europastr. 18, 8152 Glattbrugg, , Fax Polytechna AG, Buchgrindelstr. 13, 8620 Wetzikon, , Fax Portmann Instruments AG, Gewerbestr. 18, 4105 Biel-Benken, , Fax Precisa Gravimetrics AG, Moosmattstr. 32, 8953 Dietikon, , Fax ProMinent Dosiertechnik AG, Trockenloostr. 85, 8105 Regensdorf, , Fax Prose Messtechnik GmbH, Parkstr. 1a, 5012 Schönenwerd, , Fax Q + S Control AG, Bösgrütstr. 5, 8955 Oetwil, , Fax QS Engineering AG, Erlenstr. 31, 4106 Therwil, , Fax QS Zürich AG, Postfach 6335, 8050 Zürich, , Fax Qualisan Institut GmbH, La Grande Fin 33, 1784 Courtepin, , Fax Ramseyer André AG, Industriestr. 32, 3175 Flamatt, , Fax Ratex AG, Austr. 38, 8045 Zürich, , Fax Rausser Handelsfirma, Lohwisstr. 50, 8123 Ebmatingen, , Fax RC Klimatechnik GmbH, Im Hag 9, 5033 Buchs, , Fax Remisberg GmbH, Rüeggisingerstr. 18a, 6020 Emmenbrücke, , Fax Renggli AG Laboreinrichtungen, Birkenstr. 31, 6343 Rotkreuz, , Fax Rentokil Initial AG, Hauptstr. 181, 4625 Oberbuchsiten, , Fax Rheno Umwelttechnik AG, Giessenstr. 15, 8952 Schlieren, , Fax Rito AG, Wagenhauserstr. 19, 8260 Stein am Rhein, , Fax Roshard AG, Fabrikweg 2, 8306 Brüttisellen, , Fax Rototec AG, Luzernstr. 224 c, 3078 Richigen, , Fax SAM Sensory and Marketing International GmbH, Albulastr. 57, 8048 Zürich, , Fax Sapi AG Industrielle Automation, Schildgutstr. 4, 8200 Schaffhausen, , Fax SAQ-Qualicon AG, Riggenbachstr. 8, 4600 Olten, , Fax saqual GmbH, Klosterstr. 39, 5430 Wettingen, , Fax Sato AG Tech. Industriebedarf, Stetterstr. 21, 5507 Mellingen, , Fax SCA Hygiene Products AG, Parkstr. 1b, 6214 Schenkon, , Fax Schaltag AG, Industriestr. 8, 8307 Effretikon, , Fax Schärf-Schall GmbH & Co. KG, Gewerbestr. 1, D Mörstadt, , Fax Schenk Engineering GmbH, Fichtenweg 13, 3506 Grosshöchstetten, , Fax Schilling Engineering GmbH, Industriestr. 26, D Wutöschingen, , Fax Schiltknecht Messtechnik AG, Industriestr. 13, 8625 Gossau, , Fax Schlenker AG, Studbachstr. 18, 8340 Hinwil, , Fax Schlumpf Industrieprodukte GmbH, Oberneuhofstr. 3, 6340 Baar, , Fax Schmersal Schweiz AG, Moosmattstr. 3, 8905 Arni, , Fax Schmidlin Labor + Service AG, Sarbach, 6345 Neuheim, , Fax Effiziente Füllstandmessung für wertvolle Konzentrate Präzise und «intelligente» Differenzdruckmessung mit PASCAL CV und PROFIBUS PA Sie werden bewacht wie ein Goldschatz oder im Safe einer verschwiegenen Bank aufbewahrt, in jedem Fall ist ihre Zusammensetzung das bestgehütete Geheimnis im Unternehmen: Die geheimen Mixturen, die das Ausgangsmaterial für so manche erfolgreich verkaufte Flüssigkeit bilden. Ob nun die Ingredienzien für den besonderen Geschmack von «Lifestyle-Getränken» im Lebensmittelbereich oder die Basismixtur für Produkte im Pharmabereich diese hochwertigen Konzentrate bilden die wertvolle «Versicherung» für den wirtschaftlichen Erfolg vieler Unternehmen. Kein Wunder, dass diese auf eine besonders genaue Füllstandmessung Wert legen, wenn die kostbaren Basisflüssigkeiten aus ihren Tanks für die Herstellung der Endprodukte abgezapft werden. LABOMs «intelligenter» PASCAL CV Druckmessumformer mit PROFIBUS PA überwacht die Konzentratvolumen präzise und effizient. Die geheim gehaltenen Mixturen von Flüssigkeitskonzentraten bilden das Rückgrat für den wirtschaftlichen Erfolg so mancher gut verkauften Flüssigkeit im Lebensmittel- und Pharmabereich. LABOMs Druckmessumformer tragen dazu bei, die wertvollen Konzentratvolumen möglichst präzise und effizient zu bemessen. Aufgabenstellung In einem Unternehmen der Getränkeindustrie sollte ein Teil der wertvollen Flüssigkeit zu Produktionszwecken aus einem Tank abgeleitet und in einen anderen Behälter eingespeist werden. Dafür wird im Ausgangsbehälter über der Flüssigkeitssäule mit 450 mbar Füllstanddruck ein Behälterüberdruck von 2500 mbar erzeugt. Mit diesem Behälterüberdruck wird das Medium von einem Behälter zum nächsten überführt. Dies funktioniert auch ohne Pumpeneinsatz über längere Wege oder Höhenunterschiede. Je genauer der Differenzdruckmesser am Behälter arbeitet, umso präziser kann auch bestimmt werden, wie viel Flüssigkeit abgezogen wird bzw. wie viel Flüssigkeitsrest noch im Tank vorhanden ist. Die Genauigkeit der Messung wird jedoch durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt: Beim Einsatz von z. B. zwei Messumformern (für den Überdruck oben und den Füllstand unten) können sich unter Umständen deren jeweiligen Fehler- und Fertigungstoleranzen addieren. Tempera-

151 turfehler können entstehen, wenn sich durch veränderte Umgebungstemperaturen die Übertragungsflüssigkeit im Messumformer ausdehnt oder zusammenzieht und so die Mess genauigkeit beeinflusst. Lösung LABOMs Differenzdruckmessung über PASCAL CV mit zwei Druckmessumformern und PROFIBUS PA Ausgangssignal kompensiert die möglichen Fehlerquellen und zeichnet sich durch einfache Handhabung aus. Kundennutzen LABOMs Druckmessumformer PASCAL CV hat ein sehr kompaktes Gehäuse mit sehr geringem Volumen. Das geringe Gehäusevolumen in Verbindung mit den volumenreduzierten Druckmittlern bewirkt, dass die Temperaturdrift bei sich ändernden Prozessund Umgebungstemperaturen so gering wie möglich gehalten wird. Nach dem Sterilisationsprozess kühlen LABOMs Geräte sehr schnell wieder ab. Somit liefern sie schneller als die meisten Wettbewerber wieder genaue Messwerte. Die durch Temperaturschwankungen auftretenden Temperaturfehler werden durch die angeschlossene Elektronik herausgerechnet und somit kompensiert. LABOMs Druckmessumformer weisen daher sehr gute Temperatureigenschaften auf, und es werden unter allen Prozessbedingungen sehr schnell wieder präzise Messwerte ermittelt. Die Beibehaltung von zwei Druckmessumformern ermöglicht die Einzelauswertung des Behälterkopfdruckes. Die Messgenauigkeit der Füllhöhe beträgt beim unten dargestellten Beispiel bei LABOM < 1 mbar, damit ist ein Flüssigkeitsvolumen auf < 0,2 % genau bestimmbar. Mit dem hochgenauen PROFIBUS PA sendet LAB- OMs Differenzdruckmesssystem digitale Signale an die Steuerungseinheit mit nahezu unendlicher Auflösung. Dadurch ist eine sehr genaue Differenzierung der Volumina in kleinen Inhaltsspannen möglich. Auch kleinere verbliebene Flüssigkeitsreste in den Behältern können so vom Messsystem präzise erfasst werden. Ein weiterer Vorteil ist die effizientere Verkabelung und Programmierung. Bei Lösungen ohne PROFIBUS müsste jeder Druckmessumformer mit einem Steuerungsschrank einzeln verkabelt und jeder Messumformer vor Ort einzeln programmiert werden. Der PROFIBUS ist dagegen die «intelligentere» Lösung: Er wird an ein Bussystem angeschlossen und zentral über einen PC programmiert. Damit fällt nur noch ein Drittel der Verkabelung an. LAB- OMs Lösung für die Füllstandmessung zeichnet sich auch deshalb durch eine einfache Montage und Wartung aus. Gerätebeschreibung Differenzdruckmesssystem, bestehend aus digitalem Druckmessumformer PASCAL CV mit Varivent Druckmittler DL8080 und PRO- FIBUS PA Digitaler Druckmessumformer PASCAL CV mit Varivent Druckmittler DL8080 und PROFIBUS PA Ausgangssignal. Digitaler Druckmessumformer PASCAL CV3110 Ausgangssignal: PROFIBUS PA PROFIBUS PA, Profil 3.0 Parametrierung: SIMATIC PDM Prozessanschluss: Varivent-Membran-Druckmittler DL8080 Grösse D = 68 Hygiene-Ausführung Systemfüllung: Lebensmittelöl FD1, gemäss FDA Grundkörper und Membranmaterial: Genauigkeit: Linearitätsabweichung < 0,1% Hysterese < 0,05% Wiederholbarkeit < 0,05% Zimmerli Messtechnik AG Schlossgasse Riehen Telefon info@zimmerliag.com Fax

152 6 350 Sefar AG, Hinterbissaustr. 12, 9410 Heiden, , Fax sf elektro-engineering ag Automation Anlagen Systeme, Marktstr. 21, 8890 Flums, , Fax SF Filter AG, Kasernenstr. 6, 8184 Bachenbülach, , Fax SHC Swiss Hygienic Components AG, Albisstr. 6, 8800 Thalwil, , Fax Sieco AG Messtechnik und Automation, Oberwilstr. 2, 3253 Schnottwil, , Fax Siemens Schweiz AG Process Industries & Drives, Freilagerstr. 40, 8047 Zürich, , Fax Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Industriestr. 25, 9470 Buchs, , Fax Sigrist-Photometer AG, Hofurlistr. 1, 6373 Ennetbürgen, , Fax SIGTECH AG Kennzeichnungstechnik mit Automation, Hauptstr. 72, 5037 Muhen, , Fax Simec AG, Areal Bleiche West 23, 4800 Zofingen, , Fax Sintagro AG, Chasseralstr. 1-3, 4900 Langenthal, , Fax Sintrel Electronic AG, Ringstr. 18, 5432 Neuenhof, , Fax Sirag AG, Sumpfstr. 26, 6312 Steinhausen, , Fax Skan AG, Postfach, 4009 Basel, , Fax Solfina AG, Oxnerweg 14, FL-9493 Mauren, , Fax Solvere AG, Schützenstr. 79, 8400 Winterthur, , Fax Sonderegger F.T. AG, Mühlestr. 10, 9100 Herisau, , Fax Spirax Sarco AG, Gustav-Maurer-Str. 9, 8702 Zollikon, , Fax SQTS - Swiss Quality Testing Services, Grünaustr. 23, 8953 Dietikon, , Fax SSCO-Spraying Systems AG, Eichenstr. 6, 8808 Pfäffikon, , Fax stc umwelt ag, Safenwilerstr. 13, 5742 Kölliken, , Fax Stehelin P.H. & Cie AG, Spalentorweg 62, 4051 Basel, , Fax Sterico AG Labor & Verfahrenstechnik, Hegnaustr. 60, 8602 Wangen, , Fax sterilair AG, Oberfeldstr. 6, 8570 Weinfelden, , Fax Stöcklin Logistik AG, Postfach, 4143 Dornach, , Fax Sulbana AG, Oberhofstr. 11, 8352 Elsau, , Fax Suva Bereich KMM, Fluhmattstr. 1, 6002 Luzern, , Fax Swissfilter AG, Gewerbestr. 3, 5037 Muhen, , Fax Sysmex Digitana AG, Tödistr. 50, 8810 Horgen, , Fax Techema AG, Gewerbestr. 6, 4105 Biel-Benken, , Fax Telma AG, Gewerbeweg 10, 3662 Seftigen, , Fax Telsonic AG, Industriestr. 6b, 9552 Bronschhofen, , Fax Tetra Pak (Schweiz) AG, Europastr. 30, 8152 Glattbrugg, , Fax Thermo Fisher Scientific (Schweiz) AG, Neuhofstr. 11, 4153 Reinach, , Fax Thermoguard Schweiz, Stauwehrweg 2a, 4852 Rothrist, , Fax Tophinke Automations & Gebäudetechnik AG, Ziegeleihof 7, 6280 Hochdorf, , Fax Tosag Engineering AG, Fuchsweidweg 12, 4852 Rothrist, , Fax TQM Technical Quality Management GmbH, Soorpark, 9606 Bütschwil, , Fax Tracomme AG, Dorfstr. 8, 8906 Bonstetten, , Fax Trafag AG, Industriestr. 11, 8608 Bubikon, , Fax Transfood AG, Juchstr. 45, 8501 Frauenfeld, , Fax Transmetra GmbH, Heerenberg 1, 8255 Schlattingen, , Fax Transtronic AG, Schwyzerstr. 30, 6440 Brunnen, , Fax Trelco AG, Gewerbestr. 10, 5037 Muhen, , Fax Tyco Integrated Systems AG, Riedstr. 12, 8953 Dietikon, , Fax UFAG LABORATORIEN AG, Kornfeldstr. 4, 6210 Sursee, , Fax ultra air ag, Leutschenbachstr. 45, 8050 Zürich, , Fax Unifil AG, Industriestr. 1, 5702 Niederlenz, , Fax Vac Systems AG, Freiburgstr. 251, 3018 Bern, , Fax Vaisala GmbH, Adenauerallee 15, D Bonn, , Fax Neue Datenlogger HL-1D / TL-1D für den vielseitigen Einsatz Bassersdorf (Schweiz) Der neu lancierte Datenlogger besticht durch seine Vielseitigkeit, eignet sich für die verschiedensten Anwendungsgebiete, entspricht internationalen Anforderungen und die Rotronic komplettiert ihr Produktportfolio mit einem Datenlogger, der kostengünstig daherkommt, aber trotzdem eine hohe Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit aufweist. Überzeugende Merkmale Anwender, die nur Temperatur aufzeichnen wollen, sollten sich den TL-1D anschaffen, der HL-1D gehört in Praxisanwendungen, wo Temperatur und Feuchte gemessen werden sollen. Zu den technischen Details: Hohe Messgenauigkeit von ±3.0 %rf und ±0.3 C Kompakte Bauform mit hohem IP-Schutz Hohe Speicherkapazität: 32'000 Messwerte Lange Batterielebensdauer: 3 Jahre bei 5 Minuten Logintervall MIN/MAX/AVG Funktion Schnelle Datenauswertung und Dokumentation am PC FDA CFR 21 Part 11 / GAMP 5 konform Kostenlos mitgeliefert: Die Auswerte- und Konfigurations- Software Wer sich für den neuen Logger entscheidet, kann auf der Firmenwebsite kostenlos die Software HW4-lite downloaden. Damit können die im HygroLog gespeicherten Werte ausgelesen und graphisch dargestellt werden. Der Anwender bestimmt damit Speicherintervalle, die Alarmgrenzen, den Aufzeichnungs-Modus und vieles mehr. Weitere detaillierte Informationen über die neuen Datenlogger HL-1D und TL-1D und alle weiteren Messgeräte bei ROTRONIC erhalten Sie unter oder telefonisch Rotronic AG Grindelstrasse Bassersdorf Telefon humidity@rotronic.ch Fax

153 NIR Solutions Fett, Protein, Wasser, Salz, ph-wert oder Ballaststoffe mit den NIR-Spektrometern von Büchi finden Sie die passende Lösung. Fouriertransformationstechnik des NIRFlex N-500 ermöglicht Ihnen grösstmögliche Flexibilität und Genauigkeit. Ausgewählte Applikationen NIRFlex N-500 Das universelle FT-NIR-Spektrometer ist das Ergebnis konsequenter Weiterentwicklung der bewährten NIR-Gerätelinie von Büchi. Dank seiner individuell konfigurierbaren Soft- und Hardwaremodule erfüllt es die höchsten Anforderungen in der Futter- und Lebensmittelindustrie. Zahlreiche Vorkalibrationen, z. B. für Fleisch- und Wurstprodukte, unterschiedliche Futtermittel, Milchprodukte, Getreide usw., erlauben Ihnen einen schnellen Einstieg in die Messroutine. Mit der bewährten Kalibrationssoftware NIRCal haben Sie die Möglichkeit, bestehende Kalibrationen zu erweitern bzw. neue Applikationen zu erstellen auch Identifikationsmessungen für die Eingangs- und Produktionskontrolle sind problemlos möglich. Die NIR-Spektroskopie im Überblick Schnell: simultane Messung verschiedener Inhaltsstoffe innerhalb weniger Sekunden Präzise: Genauigkeit entsprechend der klassischen Referenzanalytik Einfach: keine Probenvorbereitung, einfache Menüführung Flexibel: feste, pastöse und flüssige Proben sind messbar Günstig: keine Chemie notwendig, wartungsfreie Konstruktion Büchi Labortechnik AG Meierseggstrasse Flawil Telefon Fax

154 400 Van Baerle & Cie AG, Schützenmattstr. 21, 4142 Münchenstein, , Fax Varian Medical Systems International AG, Chollerstr. 38, 6300 Zug, , Fax Vebego Services AG, Kanalstr. 6, 8953 Dietikon, , Fax VEGA Messtechnik AG, Barzloostr. 2, 8330 Pfäffikon, , Fax Verder AG (Retsch), Auf dem Wolf 19, 4052 Basel, , Fax Verder AG, Auf dem Wolf 19, 4052 Basel, , Fax Vetter AG, Feldstr. 22, 8203 Schaffhausen, , Fax Vinalytik, Franzosenstr. 14, 6423 Seewen, , Fax Vitaris AG, Blegistr. 9, 6340 Baar, , Fax Vögtlin Instruments AG, Langenhagstr. 1, 4147 Aesch, , Fax von Rohr Armaturen AG, Fichtenhagstr. 4, 4132 Muttenz, , Fax Wabool Produkte AG Davero Schmutzschleusen, Oberneuhofstr. 11, 6340 Baar, , Fax Waters AG, Täfernstr. 4, 5405 Baden-Dättwil, , Fax Weiss Technik AG, Brügglistr. 2, 8852 Altendorf, , Fax Weita AG, Nordring 2, 4147 Aesch, , Fax WellPack AG, Zürichstr. 46, 8840 Einsiedeln, , Fax Wenglor Sensoric AG, Else-Züblin-Str. 91, 8404 Winterthur, , Fax WESCO Entstaubungstechnik AG, Romanshornerstr. 101, 9320 Arbon, , Fax WESCO Luftfilter & Reinraum AG, Tägerhardstr. 110, 5430 Wettingen, , Fax Wetrok AG, Steinackerstr. 62, 8302 Kloten, , Fax Wilco AG, Rigackerstr. 11, 5610 Wohlen, , Fax Wild Rud. GmbH & Co. KG Einkauf, Rud.-Wild-Str. 4-6, D Eppelheim, Baden, , Fax Wildi Automation AG, Altmannsteinstr. 33, 8181 Höri, , Fax Wilux Print AG, Rosswiesstr. 25 / Industrie Sennweid, 8608 Bubikon, , Fax Winkler AG, Thunstr. 18, 3510 Konolfingen, , Fax Wirtech AG, Zelgstr. 86, 3661 Uetendorf, , Fax Witronic AG, Aarburgerstr. 13, 4800 Zofingen, , Fax Witronic SA, Chemin du Caudrey 4, 1072 Forel, , Fax Wittmann Kunststofftechnik AG, Uznacherstr. 18, 8722 Kaltbrunn, , Fax Wunderli Electronics AG, Burgstr. 70, 8570 Weinfelden, , Fax Xylem Water Solutions Schweiz GmbH, Feldeggstr. 6, 8152 Glattbrugg, , Fax Zahner Electronic AG, Grabackerstr. 5, 8722 Kaltbrunn, , Fax Zerfass GmbH, Hauptstr. 63, 4312 Magden, , Fax ZidaTech AG, Fabrikstr. 9, 4614 Hägendorf, , Fax Zimmermann A. + L. Maschinen + Co., Grundweg 1, 8917 Oberlunkhofen, , Fax Zingerlemetal AG, Bundesstr. 1, 4009 Basel, , Fax Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Grüntal/Postfach, 8820 Wädenswil, , Fax Zürcher-Technik AG, Neumattstr. 6, 4450 Sissach, , Fax Starkes Trio im Dauereinsatz Reinraumklima - ein Fall für Luftfeuchte-, Temperatur- und Drucksensoren In modernen Reinräumen spielen Klimasensoren eine immer wichtigere Rolle, sind doch sie schlussendlich für eine stabile und konforme Raumluft verantwortlich. Typischerweise werden in Reinräumen fast ausnahmslos Luftfeuchte-, Temperatur- und Differenzdrucksensoren verwendet, deren Aufgabe es ist, kontinuierlich den aktuellen Istwert zu ermitteln und als standardisiertes Regelsignal auszugeben. Idealerweise sollte dieses Signal genau, reproduzierbar und stabil sein. Die geforderten Sollwerte sowie die Genauigkeit der Klimaparameter hängen in erster Linie vom Anwendungsbereich ab. Ein Reinraum in einer Lebensmittelproduktion wird anders definiert als Reinräume in der Pharmabranche, Mikrosystemtechnik, Medizinaltechnik oder in Spitälern. Um diesen zum Teil hohen Anforderungen gerecht zu werden, ist es wichtig, die Sensoren nach bestimmten Kriterien auszuwählen. Es bestehen nämlich grosse Unterschiede bezüglich Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Stabilität von Klimamessgeräten, und die verwendete Messtechnologie spielt dabei eine wichtige Rolle. Feuchtesensoren Hier unterscheidet man die kapazitive und resistiv-elektrolytische Messtechnologie. Die kapazitive Methode basiert auf ein Dielektrikum, welches das Wasser aus der Luftfeuchte absorbiert. Dies verändert die Kapazität des Systems und gibt dadurch ein bestimmtes Signal aus. Bei resistiv-elektrolytischen Sensoren hingegen wird die Leitfähigkeit eines flüssigen Elektrolyten gemessen, welche sich bei Aufnahme und Abgabe von Wasser verändert. Bei beiden Technologien erfolgt eine elektronische Aufbereitung des Rohwertes, um schlussendlich den effektiven Feuchtewert zu erhalten. Temperatursensoren Bei Temperatursensoren besteht ein sehr breites Angebot an verschiedenen Technologien, wobei hier nur auf die gängigsten Messmethoden eingegangen wird. Es sind diese die PT100/PT1000 und die sogenannten NTC-Sensoren. Beide Messen die Umgebungstemperatur aufgrund derer Abhängigkeit zum elektrischen Widerstand des Elements. Bei PT100/1000 ist dies Platin, bei NTC sind es Metalloxide. Steigt oder sinkt nun die Temperatur, dann steigt bzw. sinkt auch der Widerstand, und ein Signal wird entsprechend ausgegeben

155 Differenzdrucksensoren Die Dritten im Bunde sind Differenzdrucksensoren. Diese messen den Unterschied des Raumdrucks zwischen Grau- und Reinraum, zwischen verschiedenen Reinraumklassen oder bei Druckkaskaden. Grundsätzlich unterscheidet man die dynamische oder statische Druckmessung. Erstere erfolgt mittels einem Massenflusssensor, der die - vom höheren zum tieferen Druckbereich - durchströmende Luftmasse misst und in einen Differenzdruck umrechnet. Auf der anderen Seite messen statische Systeme die Impedanzänderung, welche sich bei der Verformung einer in einer Membran eingelassenen Piezo-resistiven Silizumschicht ergibt. Sensorplatzierung Die Sensorauswahl ist jedoch nur die halbe Miete. Nebst der Sensorqualität spielt auch deren Platzierung eine wichtige Rolle. Der Sensor kann sozusagen nur seine Stärken ausspielen, wenn er am richtigen Platz ist. Die Prozessnähe ist ein Hauptkriterium, d.h. der Sensor sollte möglichst nahe am Prozess messen und die ermittelten Werte sollten sofort in ein Regelsignal umgesetzt und übertragen werden. Weitere Kriterien sind eine einfache Zugänglichkeit für die Kalibrierung und den Austausch, ein optimaler Schutz vor Desinfektionsmitteln (z.b. H2O2), eine Platzierung im Zuluft-Trakt, durch welchen Frischluft zum Reinraum geleitet wird und schliesslich eine Installation in Bereichen, wo die vom Hersteller angegebenen Betriebsbedingungen (z.b. Temperatur, Kondensation, Vibrationen usw.) eingehalten werden. Werden diese Kriterien berücksichtigt, können die Messgenauigkeit, Reproduzierbarkeit, Langzeitstabilität und Lebensdauer der Sensoren markant verbessert werden. Sensorauswahl Klimamessgeräte werden leider oft nur aufgrund der Anschaffungskosten ausgewählt. Die Kosten als einziges Auswahlkriterium herbeizuziehen erweist sich aber oft als unzureichend. Es sollten vielmehr auch die technischen Aspekte mitberücksichtigt werden wie z.b. die Messgenauigkeit, Stabilität, Ansprechzeit, Hysterese usw. Es darf nicht vergessen werden, am Anfang jeder Mess-Steuer- Regelkette steht immer ein Sensor bzw. ein Klimamessgerät, welches den Istwert aufnimmt und ihn an die Aktoren weiterleitet. Die Sensorik spielt somit eine zentrale Rolle im Gesamtkonzept einer Klimaanlage. Wenn man aber die folgenden Aspekte berücksichtigt, steht einem reibungslosen und kosteneffizienten Betrieb nichts im Wege. Als Faustregel gilt: Die Messung sollte rund 5-8 mal genauer sein, als die am "POINT OF ACTION", d.h. im Prozess geforderte Genauigkeit. Dieser Faktor ergibt sich aufgrund der Summe von Toleranzen in der gesamten Mess-Steuer-Regelkette, die nebst Sensoren und Aktoren auch Ventilatoren, Filtersysteme, Luftbefeuchter, Lüftungsklappen usw. beinhaltet. Beispiel Luftfeuchtemessung: Eine Messgenauigkeit von +/- 2% rf ergibt mit Faktor 5-8 eine Regelgenauigkeit im Prozess von +/- 10 bis zu +/- 16% rf, was im Reinraum in der Regel nicht ausreichend ist. Bei einer Messgenauigkeit von +/- 0.5% rf hingegen, ergibt sich eine Genauigkeit im Prozess von +/- 2.5 bis zu +/- 4% rf. Diese Genauigkeit ist in den meisten Fällen ausreichend. Die Investition in genaue Sensorik lohnt sich auf jeden Fall. Allfällige Mehrkosten für die Messinstrumente stehen in keinem Verhältnis zum verbesserten Prozess und den dadurch reduzierten Betriebsund Energiekosten. So optimierte Prozesse ermöglichen folgende kostenreduzierende Zusatznutzen. Weniger Energieaufwands zur Wasser-Aufbereitung zur Luftbefeuchtung; längere Standzeiten von Filtersystemen; verlängerte Lebensdauer von Luftbefeuchter; längere Kalibrier- und Justierzyklen; verminderte Regelzyklen; allgemein minimierte Anlagejustierungen. Um diese Einsparungspotentiale zu nutzen, ist die Auswahl der richtigen Technologie ausschlaggebend, wie folgendes Beispiel veranschaulicht. Kosteneinsparungsprogramme sind nicht länger eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Die Effizienz von ganzen Systemen muss sorgfältig geprüft und in Kostenkalkulationen miteinbezogen werden, nicht nur jene einzelner Komponenten. Es nützt nichts, wenn ein effizienter High-End Luftbefeuchter durch einen ungenauen und hysteresebehafteten Sensor gesteuert wird. In der Gesamtrechnung werden also allfällige Mehrkosten für die Anschaffung erstklassiger Messtechnik nach sehr kurzer Zeit amortisiert, die Qualität einer für den Prozess optimalen Reinraumluft gewährleistet und der Energieverbrauch verringert. Und last but not least wird durch die Energieeinsparung auch ein wichtiger Beitrag an die Umwelt geleistet. Kurz: Eine echte WIN-WIN Situation! Novasina AG Neuheimstrasse Lachen Telefon info@novasina.com Fax

156 Ihr Partner für saubere und gepflegte Wäsche Seit über 125 Jahren ist das Schweizer Familienunternehmen SCHMID Textilrewashing AG im Bereich des Waschens tätig. Es zählt heute in der Schweiz zu den grössten Firmen im Bereich Rewashing. Im Laufe der Zeit hat sich eine breite Dienstleistungspalette entwickelt, die die vier Standbeine Reinigungstücher, Corporate Fashion, Reinhaltematten und Gastro-Wäsche mit dem Complete Room Service umfasst. Es wird Wert auf sehr hohe Qualitätssicherheit der angebotenen Produkte sowie Dienstleistungen gelegt. Durch ein innovatives Arbeitsumfeld können stets weitere Optimierungen der Arbeitsabläufe in der gesamten Kette des Waschprozesses getroffen werden. Kunden, als Teil der Corporate Identity des Unternehmens, wird erarbeitet. SCHMID ist Partner beim Verkauf von individueller und Standardkleidung, inklusive Waschen, bis hin zur Erstellung eines gesamten Leasing-Konzepts. Für alle in der Lebensmittelbranche tätigen Unternehmen wird mit der Hygiene-Zertifizierung ISO 22000, nebst ISO 9001 (Qualität) und ISO (Umwelt), ein effektives Risikomanagement unterstützt. Hygienisches Handling vom Waschprozess bis in die Schrankfächer ist garantiert. Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen profitieren, zum Teil bereits seit Jahrzehnten, von der kundenorientierten Denkweise und den hohen Standards des Suhrer Unternehmens. SCHMID ist ein erfahrener und professioneller Ansprechpartner für industrielles Waschen von Berufs- und Gastro-Wäsche, Reinigungstüchern, Reinhaltematten sowie den Complete Room Service für Hotels. SCHMID Textilrewashing AG Alter Badiweg Suhr Telefon washline@schmid-terewa.ch Fax Mit Berufskleidung hat SCHMID bereits seit vier Jahrzehnten Erfahrung. Die Corporate Fashion wird direkt auf die Bedürfnisse der Kundschaft zugeschnitten, sodass sie den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht wird. Ein individueller Auftritt eines jeden 154 Neuer OPTIQUAD-M analysiert Milchprodukte Berührungslose Messung des Eiweiss-, Fett- und Lactosegehalts in Milchprodukten Kontinuierliche Messung direkt in der Prozessleitung Optisches Verfahren mit hoher Genauigkeit und Langzeitstabilität Duisburg, 13. September 2011: Krohne stellt das neue Analysesystem OPTIQUAD-M zur kontinuierlichen berührungslosen Inline- Messung von Eiweiss, Fett und Lactose in Milchprodukten vor. Das System bietet den Betreibern von Molkereien oder Käsereien neue Möglichkeiten für die Prozessoptimierung und Qualitätsverbesserung. Im Gegensatz zur Probenahme mit Laboranalyse, bei der die Messwerte erst mit einer zeitlichen Verzögerung zur Verfügung

157 stehen und ein Eingriff in den Prozess entsprechend spät erfolgt, misst das OPTIQUAD-M-Analysesystem die Inhaltsstoffe kontinuierlich und berührungslos mittels optischer Spektroskopie. Dabei wird Licht unterschiedlicher Wellenlänge durch ein optisches Fenster in das Medium eingekoppelt. Das System ermittelt synchron die Werte von bis zu vier optischen Effekten (Transmission, Streuung, Fluoreszenz und Refraktion), die abhängig von den Inhaltsstoffen des Mediums unterschiedlich ausgeprägt sind, und berechnet daraus die Anteile von Eiweiss, Fett und Lactose. Sobald sich die Werte ändern, kann der Betreiber in die Produktion eingreifen und gegensteuern. Das Ergebnis ist eine gleichbleibend hohe Produktqualität. Typische Applikationen sind z. B. die gezielte Erhöhung des Eiweissgehalts in der Käsereimilch/ Kesselmilch, Standardisierung des Fettgehalts in Trinkmilch oder die Einstellung eines konstanten Verhältnisses von Fett zu Eiweiss in der Käseproduktion. Anders als bei Bypass-Geräten misst OPTIQUAD-M nicht medienberührend direkt in der Rohrleitung: Das System wird über ein Standard-VARINLINE-Gehäuse an den Prozess angekoppelt. Die Messstrecke ist FDA-konform und kann per SIP/CIP gereinigt werden. Eine tägliche Nachkalibrierung entfällt durch die hohe Langzeitstabilität der optischen Messung, die ohne bewegliche Teile auskommt. Darüber hinaus werden die Betriebs- und Wartungskosten auch durch den Wegfall von Chemikalien, Reagenzien und Reinigungsmedien gesenkt. Analysesystem OPTIQUAD-M 4050 W zur kontinuierlichen berührungslosen Inline-Messung von Eiweiss, Fett und Lactose in Milchprodukten. Über Krohne: Krohne ist ein Komplettanbieter für Prozessmesstechnik zur Messung von Durchfluss, Massedurchfluss, Füllstand, Druck und Temperatur sowie für Analyseaufgaben. Das 1921 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Duisburg, Deutschland, beschäftigt weltweit über 2600 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten vertreten. Krohne steht für Innovation und höchste Produktqualität und gehört zu den Marktführern für industrielle Prozessmesstechnik. Krohne AG Uferstrasse Basel Telefon info@krohne.ch Fax

158 Für hygienegerechte Datenerfassung Die kontinuierliche Erfassung und vollständige Dokumentation von Produktionsdaten spielen in der Nahrungsmittelindustrie eine zunehmend wichtige Rolle. Denn die lückenlose Rückverfolgbarkeit von Prozessen dient dem effektiven Risikomanagement und Verbraucherschutz. Schlüssel zu einer hygienisch einwandfreien Datenerfassung und damit zu mehr Lebensmittelsicherheit sind hierbei Hygienic-Design (HD)-Produktionsdatenschränke, die als IT-Arbeitsplätze mitten im Feld zum Einsatz kommen. Alle Prozessschritte, die mit der Herstellung von Fleisch in Zusammenhang stehen, müssen lückenlos dokumentiert werden von der Geburt der Tiere über die Schlachtung bis zur Anlieferung der Produkte an den Kunden. Gemäss dem IFS (International Featured Standard) Food, dem Standard für die Auditierung von Lebensmittel verarbeitenden Unternehmen, muss dazu ein System zur Rückverfolgung zwingend vorliegen. Zur lückenlosen Dokumentation aller Prozesse sind dazu leistungsfähige IT-Systeme erforderlich. Wie hygienegerecht gestaltete IT-Arbeitsplätze zum Schutz empfindlicher Hardware wie PC, Bildschirm, Drucker und Scanner aussehen, zeigt Rittal mit einem neuen HD-Produktionsdatenschrank. Der zweitürige, aus Edelstahl gefertigte Schrank (600 x 1750 x 450 mm, B x H x T) verfügt über Schutzart IP 66 und ist damit ideal für den Schutz von IT-Equipment geeignet. So lässt sich im oberen Schrankbereich (Tiefe 273 mm), der vorne mit einer Sichttür ausgestattet ist, über einen höhenverstellbaren TFT-Halter für VESA 75/100 im Schrankinnern ein Bildschirm aufnehmen. Eine eingelassene Fensterscheibe aus Polycarbonat ermöglicht dem Personal optimale Sicht auf den Bildschirm. Der untere Schrankbereich verfügt aufgrund der Tiefe von 450 mm zusätzlich über eine 3 Grad nach vorne geneigte Auflagefläche zur Ablage oder zum Einbau einer Tastatur. Wahlweise lässt sich auch eine Tischtastatur einbauen bzw. ablegen und mit zwei Bolzen fixieren. Über die untere Schranktür kann ein Etikettendrucker über einen ausziehbaren Geräteboden eingeschoben werden. Eine seitlich angebrachte, scharnierte Klappe am Gehäusekorpus sorgt für einen problemlosen Etikettenauslauf. Zusätzlich zu Bildschirm und Etikettendrucker lassen sich im bzw. am Produktionsdatenschrank auch Rechner, Dialoganzeigen für Waagen, mobile Datenerfassungssysteme (MDE), Scanner usw. einbauen. Statt dem spe ziellen HD- Verschluss-Einsatz können alle Vorreiber der Türen und Klappe wahlweise mit Knebelgriff, mit oder ohne Schliessung, ausgerüstet werden. Um produktberührte Teile des Produktionsdatenschranks in regelmässigen Intervallen von Produktanhaftungen schnell und einfach zu reinigen und auch zu desinfizieren, setzt Rittal auf eine hygiene gerecht gestaltete Gehäusetechnik. Nach den Konstruktionsprinzipien des Hygienic Design wurden Toträume, Hinterschneidungen jeder Art und offene Fugen konsequent vermieden, da sich dort Produktablagerungen ansammeln und Mikroorganismen bilden können. Mit dem HD Produktionsdatenschrank greift Rittal die anspruchsvollen Richtlinien der EHEDG (European Hygienic Engineering & Design Group) auf und bietet eine Gehäuse-Lösung aus Edelstahl, die beste Oberflächeneigenschaften aufweist und sich schnell und sicher reinigen lässt. So gibt es keine Spalten oder aussen liegende Scharniere, in denen sich Bakterien oder andere Mikroorganismen festsetzen oder gar vermehren können. Selbst Details wie Nivellierfüsse wurden so konstruiert, dass nach der Installation sämtliche Gewinde- Mit Sicherheit mehr Sauberkeit SCHALTSCHRÄNKE STROMVERTEILUNG KLIMATISIERUNG 6 156

159 teile im Gehäuse verborgen sind. Ausserdem verfügt der Schrank standardmässig über ein um 30 Grad nach vorn geneigtes Dach, das optimal einsehbar ist. Somit lässt sich auf der Fläche nichts abstellen. Flüssigkeiten, die beispielsweise nach der Reinigung mit dem Dampfstrahler auf dem Dach zurückbleiben, laufen schnell ab. Neben den genannten Details entsprechen auch Wandabstandshalter bzw. Wandbefestigungen und die Kabeleinführung den höchsten Hygieneanforderungen. Eine Besonderheit der Lösung ist dabei unter anderem die Abdichtung der Türen. Statt Polyurethan kommt Silikon zum Einsatz, das beständiger gegen Reinigungs- und Desinfektionsmittel (RuD) ist. Die HD-Dichtrahmen sind blau, sodass sie in der Lebensmittelproduktion beim Aufspüren von Fremdkörpern sofort auffallen. Die leicht auswechselbare, aussen liegende und durchgehende Silikon-Dichtung gewährleistet eine spaltfreie Abdichtung. Betriebsdatenerfassung Bei sämtlichen Produktionsbetrieben von Coop wurde zuerst die Betriebsdatenerfassung umgesetzt. Durch dieses Vorgehen erreicht man mit SAP MII als Integrations- und Visualisierungsplattform eine Transparenz der Betriebs- und Prozessdaten auf der Produktionsleitebene. Als direkter Nutzen und Quick Win ergeben sich Prozesssicherheit und ein garantierter Investitionsschutz. Nachfolgend einige der zur Verfügung stehenden Funktionen: Zugriff auf aktuelle Produktionsprozessdaten Direkte Integration mit der SPS-Steuerung oder manuelle Datenerfassung an der Anlage Echtzeitanzeige der Produktionsdaten und berechneten Kennzahlen (z. B. OEE) Grafische Visualisierung der wichtigsten KPIs Rittal AG Ringstrasse Neuenhof Telefon info@rittal.ch Fax Auch Coop setzt auf SAP MII Die Coop Genossenschaft ist nach der Migros das zweitgrösste Schweizer Detailhandelsunternehmen. Nach Umsatz und Mitarbeiterzahl ist Coop der grösste Schweizer Handelskonzern. Er ist als Genossenschaft mit 2,5 Millionen Mitgliedern organisiert. Alles aus einer Hand Coop vertraut auf die langjährige Erfahrung von Hauser AG in der Automation und auf das SAP-Know-how aus einer Hand. Bei allen Coop-Produktionsbetrieben werden durch die Einführung von SAP MII (Manufacturing Integration + Intelligence) und SAP ME (Manufacturing Execution) in Kombination mit den Hauser-Templates die Managementebene mit der Prozessleitebene auf eine intelligente Art verbunden. Dadurch wird die Lücke zu allen Produktionsanlagen geschlossen. Die neue Verbindung bildet das Fundament der Produktionsleitebene. Komplette, optimierte Wertschöpfungskette Um die komplett optimierte Wertschöpfungskette in der Produktion und sämtliche Funktionalitäten der Produktionsleitebene inklusive Auftragsmanagement zu erreichen, folgt der zweite Schritt: Die Verbindung der Produktionsleitebene mit der Management-Ebene. In der komplett optimierten Wertschöpfungskette der Produktion stehen weitere Funktionen zur Verfügung: Automatisierte Übergabe der Planungsdaten Erstellung von Rezepturen und Produktionsaufträgen Fortsetzung Seite 158 DieRittalHygienestandards fürhoheproduktivität Durchdachte Systemlösungen für hygienegerechte Produktion in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie Klemmenkästen, kompakte Schaltschränke sowie perfekte Lösungen mit beständiger und wechselbarer Dichtung, leicht zu reinigen Passendes Zubehör wie z.b. Wandabstandshalter und HD-gerechte Kabelverschraubungen IT-INFRASTRUKTUR SOFTWARE & SERVICE

160 6 Fortsetzung von Seite 157 Feinplanung der Produktionsaufträge Rückmeldungen (Zeiten und Verbräuche) Echtzeiterfassung von Maschinenzuständen (Stillstand, Wartung, Fehler) Analyse bei Qualitätsproblemen in der Produktion mit Hilfe der Vorwärts- und Rückwärtsrecherche Bewährtes Vorgehen dank Step-by-Step-Integration Sowohl in der vorher beschriebenen vertikalen Integration als auch in der horizontalen Integration hat sich das Step-by-Step-Vorgehen bewährt. Durch ein fundiertes Grob- und Detailkonzept konnte der Proof of Concept bei Pearlwater (Mineralwasserproduktion von Coop) in acht Monaten umgesetzt werden. Im Weiteren läuft die Umsetzung auf weitere Anlagen und Produktionsstandorte auf Hochtouren. Nutzen/Wettbewerbsvorteile Senkung der Betriebskosten durch Prozessoptimierung und Reduktion des administrativen Aufwands Steigerung der Produktionskapazität und Flexibilität Cost avoidance: Erhöhte Transparenz und Zuverlässigkeit durch automatische KPI-Ermittlung Verbesserte Reaktionsfähigkeit des Betriebspersonals und des Managements Synchronisierte Planungs- und Produktionsprozesse Reduktion der Fehlerquellen bei der Datenübertragung Didier Gremaud Leiter CPS Informatik bei Coop in Basel «SAP Manufacturing unterstützt die Produktionsbetriebe der Coop Genossenschaft entlang der Wertschöpfungskette durch Optimierung der Prozesse und Verbesserung der Sicherheit innerhalb des Produktionsablaufs.» Hauser Steuerungstechnik AG Durisolstrasse Villmergen Telefon info@hauserag.ch Fax Wasseraktivität: DIE unverzichtbare Hilfe zur Kontrolle und Verbesserung der Produktqualität Die Optimierung der Produktionsprozesse, aber auch Verbesserungen der Lebensmittel hinsichtlich Qualität und Haltbarkeit sind wichtige Themenschwerpunkte von Qualitätsverantwortlichen, aber auch Produktionsleitern in einem Betrieb. Ein bisher zu wenig berücksichtigter, aber dennoch sehr wichtiger Messparameter kann hier eine gute Unterstützung bieten: Die Wasseraktivität. Als wichtiger Qualitätsindikator für die Nahrungsmittelindustrie sollte er mindestens Bestandteil der Endkontrolle sein und gehört zwingend in ein HACCP-Konzept. 158 An einem Morgen beim Lebensmittelproduzenten Hans Muster Food AG. Laborant Meier hat soeben den Auftrag erhalten, erneute Stabilitäts- und Haltbarkeitstests für die neuen und auch für die wichtigsten Produkte der Firma zu machen, schliesslich legt die Firma grossen Wert auf die Produktqualität, so dass sich im Regal des Supermarktes das Produkt immer noch einwandfrei dem Endkunden präsentiert. Zudem sollen Erkenntnisse für die Optimierung der Produktionsprozesse und -bedingungen gewonnen werden. Leider dauern solche Tests lange und sie sind ebenfalls arbeitsintensiv. Laborant Meier gefällt dies natürlich nicht, würde er doch lieber in diesen Tagen früher den Arbeitsplatz verlassen, um etwas zuhause zu unternehmen. Da muss es doch was geben, was in einer solchen Situation zu machen ist. In einer ruhigen Minute geht ihm das Licht auf. Ja, da war doch was! Vor Jahren meinte er in der Ausbildung was von einem Messparameter gehört zu haben, welcher vieles über das Risiko einer mikrobiologischen Kontamination, Wachstum von Bakterien und Infos zu chemischen und physikalischen Eigenschaften eines Produktes liefern kann. Ein Traum? Ganz im Gegenteil, dieser Messparameter existiert, er ist einfach noch nicht in allen Industrien bekannt und etabliert: Es ist die Wasseraktivität. Aber worum geht es hier genau? Laborant Meier will es genau wissen und geht der Sache nach. Was ist eigentlich die Wasseraktivität? Spricht man von Wasser in einem Produkt, so sind zwei verschiedene «Arten» von Wasser auszumachen: Freies und gebundenes, wie dies schematisch in Abbildung 1 dargestellt ist. Freies und gebundenes Wasser in einem Produkt. Das «gebundene» Wasser ist, wie der Name schon sagt, chemisch an das Produkt gebunden. Dies im Unterschied zum «freien» Wasser, welches für verschiedene Effekte und Prozesse (wie z. B. Wachstum von Mikroorganismen, Oxidationen, Maillard-Reaktionen usw.) in einem Produkt fördern. Die Wasseraktivität ist ein Mass für die Verfügbarkeit von «freiem» Wasser in einem Fest- oder Flüssigstoff beispielsweise in Lebensmitteln und darf nicht mit dem Wassergehalt (g Wasser/ g Substrat), welcher die Menge an gebundenem und freiem Wasser beschreibt, verwechselt werden. Die Wasseraktivität oder auch Gleichgewichts-Feuchte wird als aw-wert angegeben und bewegt sich zwischen 0 bei absoluter Trockenheit und 1 bei kondensierender Feuchte. Nur dieser Anteil an Wasser beteiligt sich aktiv am Austausch mit der Umgebungsfeuchte und ist in Bezug auf die mikrobiologische Stabilität beziehungsweise die biologischen Funktionen der Mikroorganismen von grosser Bedeutung. Die Wasseraktivität nimmt zudem auch wesentlich Einfluss auf das chemische und physikalische Verhalten von Lebensmitteln. Wo kann ich die Wasseraktivität im Betrieb optimal einsetzen? Grundsätzlich gibt es zwei Bereiche, wo die Wasseraktivitätsmessung eingesetzt werden kann. Am weitesten bekannt ist der Einsatz in der Qualitätssicherung und damit verbunden die Freigabe von Produktionschargen. Unabhängig davon, ob das Produkt nun Fleisch, Fisch, Backwaren, Schokolade, Teigwaren oder Milchprodukte (Käse, Joghurt usw.) ist, die Kenntnis des aw-wertes ist elementar. Bei Fleisch, Fleischerzeugnissen und Käse ist ein optimaler aw-wert wichtig für die Reifungsvorgänge und die Haltbarkeit. Auch für die Haltbarkeit von Dauerbackwaren spielt der aw-wert eine wichtige Rolle.

161 Zusätzlich müssen oft auf Stufe Endprodukt definierte Limiten seitens des Lebensmittelgesetzes/-verordnung eingehalten werden oder es kann eine vereinfachte mikrobiologische Untersuchung des Produktes gemacht werden, falls der aw-wert unter einer gewissen Schwelle liegt. Bei Fleischprodukten beispielsweise liegt diese Schwelle bei <0.92aw. Warum gerade 0.92aw? Betrachtet man die Daten, bei welchem aw-wert welche Bakterien oder Pilze wachsen können, so ist dies sehr schnell begründet. Über 0.92aw (bei 25 C) wachsen vor allem Bakterien, welche gefährliche Gifte (Botulinum-Toxin usw.) produzieren. Eine zweite Anwendung bildet dabei die Optimierung der Produktionskette und -prozesse Häufig sind Heiz- und Kühlprozesse involviert, um Produkte haltbar zu machen, das heisst, um Bakterien und/oder Keime abzutöten (Hitze) oder zumindest deren Vermehrung zu stoppen (Kälte). Da eine Produktion ohne jeglichen Keim utopisch ist, wird der aw-wert nach diesem Prozessschritt überprüft, um im sicheren Bereich zu sein, so dass auch bei einem mikrobiologischen Zwischenfall (Kontamination) die einwandfreie Hygiene des Produktes gewährleistet ist und das Wachstum gefährlicher Bakterien durch den optimierten aw-wert verhindert wird. Ein weiterer, häufiger Prozessschritt ist die Trocknung, sei dies Warmluft-, Sprüh-, Gefrier-, Walzen- oder Vakuumtrocknung. Der grosse Nachteil dieser Prozesse sind die chemischen, physikalischen und strukturellen Änderungen im Produkt. Die Bestimmung des aw-messwertes des getrockneten Produktes hilft, die Entfeuchtungsparameter (Luftströmung, Temperatur, Durchlaufzeit) zu optimieren und ein einwandfreies Zwischenprodukt ohne Klumpen zu garantieren. Klumpen bergen das Risiko von Rohrverstopfungen und Wassereinschluss, woraus im Klumpeninnern plötzlich hervorragende Bedingungen für mikrobiologisches Wachstum entstehen können. Unabhängig ob Qualitäts-Verantwortlicher oder Produktionsleiter, die Messung der Wasseraktivität bietet einige Vorteile und erhöht die Sicherheit und Qualität Ihrer Produkte. Der Autor: Markus Bernasconi (Bachelor in Chemie und Nachdiplomstudium in Integrierte Mikrosysteme) arbeitete in verschiedenen Firmen mit Tätigkeiten in der industriellen Wasseranalytik in Positionen in der Forschung + Entwicklung, im Produkt management und im Verkauf. Seit Februar 2011 arbeitet er als «Key Account + Product Manager» bei der Firma Novasina AG und ist verantwortlich für deren gesamtes Wasseraktivitätsportfolio. Novasina AG Neuheimstrasse Lachen Telefon info@novasina.com Fax Nebst all den prozesstechnischen Optimierungsmöglichkeiten durch die Bestimmung des aw-wertes, liefert die Messung gleich noch eine zweite Info mit: Falls eine gewünschte Flora zur Herstellung / Reifung des Produktes notwendig ist, ist eine Kontrolle möglich, ob sich diese Flora bei den aktuellen Bedingungen ausbilden kann. Viele Nahrungsmittelherstellprozesse (z. B. Salami usw.) beinhalten eine Fermentationsstufe, wo gewünschte Bakterien wachsen sollen, ungewünschte jedoch nicht, usw. Art des Organismus Beispiele Organismen Beispiele Produkt Nützliche Milchsäurebakterien Joghurt, Quark Mikroorganismen Brevibakterien Schmierkäse Propionsäurebakterien Emmentaler Käse Strep. lactis, Strep. cremonis Butter Lactobacillen species Salami Acetobacter Essig Hefen Brot, Bier, Wein Schimmelpilze Camembert, Roquefort Verderbniserreger Proteolytische Bakterien Fleisch, Fisch Lipolytische Bakterien Butter, Öl, Fett Glycolytische Bakterien Früchte, Gemüse Indikatororganismen Escherichia coli Fäkalverunreinigung Enterobakteriaceen Hygienemangel Staphylokokkus aureus Kontakt mit Eiter (z. B. bei Verletzungen), Schleimhäuten des Nasen- und Rachenraumes Pathogene Bakterien Krankheitserreger Salmonellen (Krankmacher) Campylobacter Lebensmittelvergiftung durch Toxine Tabelle 1: Übersicht Mikroorganismen. Listeria Botulismus Enterotoxine von Staphylokokkus aureus Aspergillus species 159 6

162 Neue Industriestrasse Bazenheid REUNDLICH - RGANISIERT - OMPETENT - MSICHTIG - PEDITIV Ihr Experte in der Lebensmittelanalytik Die BAMOS AG ist seit der Gründung im 2007 ein führendes, unabhängiges Speziallabor für mikrobiologische und chemische Analytik von Milch, Milchprodukten, weiteren Lebensmitteln, Wasser, Futtermitteln, Fleisch, Rohwaren, Halbfabrikaten, Fertigerzeugnissen, Stufenkontrollen u.v.m. mit ISO/IEC17025:2005- Akkreditierung. Chemie sowie Wasser-, Futtermittel- und Lebensmittelanalytik gerüstet. Die BAMOS AG ist ein auf mikrobiologische und chemische Wasser-, Futtermittel und Lebensmittelanalytik spezialisierter Dienstleistungsbetrieb. Wir arbeiten mit nationalen, kommunalen und privaten, gewerblichen und industriellen Kunden zusammen und streben im Bereich unserer oben stehenden Kernkompetenzen eine führende Stellung an. Zuverlässige Lebensmittel-, Futtermittel- und Wasseranalytik An Lebensmittel, Futtermittel, Trinkwasser, Brauch- und Badewasser werden besonders hohe Qualitätsanforderungen gestellt. Um diesem Bedarf an Sicherheit gerecht zu werden, führen wir in unserem Labor folgende Analysen durch: Mikrobiologische Analysen Chemische Analysen Wir bürgen für höchste Qualität zu fairen Preisen Professionelle Beratung und kunden orientierte Dienstleistungen Unsere Kundschaft ist in diversen Branchen anzutreffen Wir haben ein strenges Qualitätsmanagementsystem aufgebaut und es ist seit der Gründung gemäss DIN EN ISO akkreditiert. Der Geltungsbereich kann unter sas/akkreditiertestellen/index.html eingesehen werden Grosse Fachkenntnis, starke Kundenorientierung, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit 6 Mastitisdiagnostik Wir setzen validierte mikrobiologische Methoden ein. Damit kann der Hygiene- und Gesundheitsstatus der Tiere zuverlässig bestimmt werden. Stark sind wir auch bei Antibiogrammen von Mastitisanalysen. Die Empfindlichkeit der festgestellten Keime kann auf 28 verschiedene Antibiotika ausgewiesen werden. HACCP-Konzepte Auch für die betriebliche Qualitätssicherung, Beratung und Unterstützung bei HACCP-Konzepten sind wir Ihr Ansprechpartner. Unsere Stärken Seit der Gründung in 2007 hat sich BAMOS AG stark vergrössert. Ende 2011 konnten wir bereits unseren Neubau in Bazenheid SG beziehen. Dank unserer breiten Palette an Serviceleistungen, der modernen Infrastruktur sowie unseres hochmotivierten und erfahrenen Teams sind wir für alle Herausforderungen im Bereich der Mikrobiologie, 160 Wir sind dankbar und erfreut, dass wir zusammen mit unseren Kunden und Mitarbeitenden das scheinbar Unmögliche täglich schaffen Qualität abliefern! BAMOS AG Neue Industriestrasse Bazenheid Telefon info@bamosag.ch Fax

163 Unbeaufsichtigte und flexible Bestimmung von Stickstoff oder Protein nach Dumas Viele verschiedene Faktoren müssen in der modernen Proteinbestimmung berücksichtigt werden. Seien es die verschie - densten Probenmatrizen in unterschiedlicher Zusammensetzung, die Messungen von Stichproben im Vergleich zu batchweisem Abarbeiten von Proben, die Erfüllung offizieller Normen, aber auch der Wunsch der vielseitigen Einsatzmöglichkeit für andere Analyten überall überzeugt Büchi als zuverlässiger Partner, der alle drei sich ergänzenden Technologien (Kjeldahl, Dumas, NIR) bewerkstelligt. Hierbei stehen höchste Qualitätsstandards, Profitabilität und Nachhaltigkeit sowie der persönliche Service vor Ort an oberster Stelle. Oft fallen in einem modernen Labor grössere Mengen an Proben an, die innerhalb kürzester Zeit analysiert werden müssen, oder beim Wareneingang steht ein Lastwagen, der seine Ladung in ein Silo pumpen möchte. Auch in diesem Fall ist es nicht möglich, eine Stunde auf das Analysenresultat zu warten. Da hilft nur die sekundenschnelle Stickstoffbestimmung nach Dumas oder die ganzheitliche Analytik mittels NIR. Der DuMaster D-480 von Büchi ermöglicht die unbeaufsichtigte und flexible Bestimmung von Stickstoff oder Protein nach dem Dumas-Verbrennungsverfahren. Die kurze Analysenzeit von weniger als 4 Minuten pro Probe, gepaart mit dem eingebauten Autosampler mit Platz für bis zu 120 Proben, macht dieses Instrument zum perfekten Partner für hohen Durchsatz und schnelle Analysenresultate. BÜCHI Labortechnik AG Meierseggstrasse Flawil Telefon schweiz@buchi.com Fax Applikationsunterstützung und Schulung DuMaster D-480 Integrierter automatischer Probenwechsler Kapselpresse Dumas PC Software Proteinbestimmung auf Knopfdruck Dumas - die schnelle und einfache Methode Der DuMaster D-480 erlaubt die bedienungsfreie und flexible Bestimmung von Stickstoff: Kurze Analysendauer von ca. 4 bis 6 Minuten pro Probe Unbeaufsichtigter Betrieb über Nacht mit bis zu 120 Proben Preiswertes Kohlendioxid als Trägergas anstelle von Helium Quality in your hands 161 6

164 Mittelholzerstrasse 8 CH-3006 Bern info@remag.ch Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser ModMAG M1000» Messbereich 0,03 12 m/s» Nennweite DN6 DN200» Messgenauigkeit +/ 0,3 %» Anschlüsse wie DIN, Tri-Clamp, DIN 11851» Top Preis-Leistung IOG Ovalradzähler Die IOG Baureihe ist eine modular aufgebaute Zählerreihe. Die Konstruktionsmerkmale sind eine hohe Präzision gepaart mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Da diese spezielle Messtechnologie sehr robust ausgelegt ist, kommen diese Zähler bei vielen Anwendungen der Industrie zum Einsatz, für welche konventionelle Zähler normalerweise nicht geeignet oder zu teuer sind. Analytische Testkits zur Untersuchung von Vitaminen 6 Die Anwendungen reichen von der Messung chemischer Flüssigkeiten über den Einsatz im Bereich der Petrochemie, als auch für wasserbezogene Applikationen bis hin zu Volumenmessungen im Bereich der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Darüber hinaus wurde die neue Baureihe in kompaktem Design für den industriellen Einsatz in der Verfahrenstechnik, im Anlagen- und Maschinenbau sowie für nahezu alle Einsatzbereiche in der Dosierund Durchflussmesstechnik konzipiert. Es können elektronische Zählwerke mit Ex-Schutz (IP67) aufgebaut werden. In horizontaler oder vertikaler Installation verfügt diese neue Baureihe über einen grossen Messbereich, sowie über eine hohe Messgenauigkeit. Die Zähler sind in den Anschlussgrössen ¼, ½, ¾, 1 High flow, 1 ½, 2 und 3 wahlweise in Edelstahl oder Aluminium verfügbar. Die Rotoren sind in Edelstahl als auch in Plastik (LCP) lieferbar und decken einen Temperaturbereich von -30 C bis +120 C ab. Die maximale Viskosität beträgt 1000 mpas. Höhere Viskositäten auf Anfrage. Remag AG Mittelholzerstrasse Bern Telefon info@remag.ch Fax Lebensmittel werden heute in vielfältiger Art und Weise mit Vitaminen angereichert, da viele Menschen der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), «fünf Mal pro Tag Früchte und Gemüse zu essen», nicht nachkommen. Betrachtet man den Bereich Fruchtsaftindustrie, so werden Säfte vor allem mit Vitamin C und B-Vitaminen angereichert, um einen Teil der empfohlenen Tagesdosis an Vitaminen durch deren Verzehr abzudecken. Bei den Vitaminen handelt es sich um kleine, lichtund hitzeempfindliche Stoffe, die bei einigen biochemischen Vorgängen im Körper eine wichtige Rolle spielen. Sie dienen u.a. zur Stärkung des Immunsystems, beeinflussen Stoffwechselreaktionen und entgiften den Organismus. Betrachtet man den Vitamingehalt in Säften oder anderen flüssigen Nahrungsmitteln, stellt sich für den Verbraucher die Frage, ob sich die Vitamingehalte in einem Produkt, das über längere Zeit gelagert wird, verändern. Um nun den tatsächlichen Vitamingehalt im Endprodukt nachzuweisen, sind Untersuchungsämter und Handelslaboratorien auf zuverlässige Verfahren angewiesen, um schnell den natürlichen und zugesetzten Vitamingehalt nachzuweisen. Zum Nachweis eignen sich neben HPLC und ELISA auch mikrobiologische Methoden, bei denen sich Mikroorganismen nur bei Anwesenheit des entsprechenden Vitamins nach Inkubation vermehren und somit eine Trübung hervorrufen. Die verwendeten Mikrotiterplatten sind mit spezifischen Mikroorganismen beschichtet, die das jeweils zu bestimmende Vitamin verstoffwechseln. Somit ist beim Testansatz nur das Assay-Medium und das zu bestimmende Vitamin selbst als Standardreihe bzw. der Probenextrakt zuzugeben. Dieser Ansatz wird im Brutschrank inkubiert und die entstehende Trübung im Mikrotiterplattenphotometer gemessen und ausgewertet. Bei diesen mikrobiologischen Tests handelt es sich um VitaFast Vitamintests, bei denen man, im Gegensatz zur traditionellen Mikrobiologie, einen gebrauchsfertigen Testkit vorliegen hat. Dieser Test wird exklusiv von der Firma R-Biopharm AG, Darmstadt, vertrieben. Die VitaFast Tests sind an offizielle Methoden wie 64 LFGB und AOAC angelehnt, und bereits 5 dieser Tests (Tabelle 1) sind AOAC-RI zertifiziert.

165 Weiterhin sind drei dieser Tests, VitaFast Folsäure, VitaFast Pantothensäure und VitaFast Vitamin B1, in die neue Sammlung brautechnischer Analysemethoden der MEBAK (Mitteleuropäische Brautechnische Analysenkommission) aufgenommen worden. Diese Methodenbücher haben eine international starke Verbreitung, sie dienen Aus- und Weiterbildungsinstitutionen als Lehrmittel. VitaFast Vitamin Biotin (B7) Certificate No VitaFast Vitamin B12 (Cyanocobalamin) Certificate No VitaFast Vitamin B2 (Riboflavin) Certificate No VitaFast Folsäure/Folic Acid Certificate No VitaFast Pantothensäure/Pantothenic Acid Certificate No AOAC-RI zertifizierte VitaFast Testkits Testkombination VitaFast Folsäure / Folic Acid zur Bestimmung des Gesamtgehalts und zugesetzter Folsäure Analytik von Getränken für Wein, Saft, Milch und Bier Testkits* für Screening, qualitative und quantitative Bestimmungen Allergene Enzymatische Analytik HACCP Mykotoxine real-time PCR (Verderbniserreger) Vitamine * validiert und von internationalen Instituten und Organisationen wie AOAC u.a. zertifiziert Neben Fruchtsäften wurden weitere Lebensmittel, Futtermittel und pharmazeutische Produkte mit diesen mikrobiologischen Tests erfolgreich untersucht. Des Weiteren wurden diese VitaFast Tests anhand von Referenzmaterialien validiert und es wurde an offiziellen Ringversuchen erfolgreich teilgenommen. Hervorzuheben ist, dass bei den VitaFast Testkits die Möglichkeit besteht, neben der Bestimmung des zugesetzten Vitamins durch Verwendung von Enzymen bei der Probenaufarbeitung den Gesamtvitamingehalt zu bestimmen. R-Biopharm AG bietet neben den VitaFast Tests auch Immunaffinitätssäulen, EASI-EXTRACT Säulen, zur Isolierung und Aufkonzentrierung von Vitaminen in diversen Matrizes an, die in Verbindung mit der HPLC und LC-MS/MS verwendet werden. Die Produktpalette zur Vitaminanalytik wird durch die seit vielen Jahren eingeführten Enzymimmunoassays ergänzt. Beide Testsysteme sind für den Nachweis von Biotin, Folsäure und Vitamin B12 erhältlich. R-Biopharm gewährleistet mit seinem breit gefächerten Angebot an verschiedensten Methoden individuelle Lösungen für die unterschiedlichen analytischen Fragestellungen seiner Kunden. R-Biopharm AG Mühleweg Murten Telefon r.blaettler@r-biopharm.ch Fax Ihr Ansprechpartner in der Schweiz: Herr Richard Blättler Telefon: +41 (0) Fax: +41 (0) r.blaettler@r-biopharm.ch

166 930 Compact IC Flex Metrohm präsentiert neues «Arbeitspferd» für die Ionenchromatographie in der Routineanalytik Metrohm stellt den 930 Compact IC Flex vor, ein neues System für die Ionenchromatographie, das speziell für die Anforderungen von Labordienstleistern sowie Kontroll- und Überwachungslaboren in der Industrie wie auch von Laboren im öffentlichen Sektor entwickelt wurde. Das System zeichnet sich durch höchste Flexibilität und einfache Bedienung sowie hohe Zuverlässigkeit aus. Analysenresultate sind auf jeden einzelnen Schritt der Analyse und Probenvorbereitung rückführbar optimale Voraussetzungen für Audits. Das 930 Compact IC Flex System wird mit MagIC Net gesteuert, der bewährten Software für die Ionenchromatographie. Kombiniert mit dem neuen 941 Eluent Production Module, integriert die neue Metrohm Ionenchromatographie die Inline-Herstellung von Eluenten jeder Zusammensetzung und jeder Konzentration. Der Anwenderkomfort lässt sich zusätzlich erhöhen, wenn eine Reinstwasseranlage vom Typ ELGA PURELAB flex5/6 angeschlossen wird. In diesem Fall lässt sich das System mit gewöhnlichem Leitungswasser betreiben. Was die Qualität betrifft, steht die neue Metrohm Ionenchromatographie ganz in der bewährten Tradition der Marke Metrohm. Drei Jahre Garantie auf das Gesamtsystem, zehn Jahre Garantie auf den Anionensuppressor und zehn Jahre garantierte Verfügbarkeit von Ersatzteilen bietet sonst kein anderer Hersteller. Metrohm Schweiz AG Bleiche West 4800 Zofingen Telefon Fax Der 930 Compact IC Flex basiert auf einem komplett modularen System. Anwender können aus einem umfassenden Angebot von Komponenten und Zubehör wählen, um sich ein System zusammenzustellen, das ihre speziellen Anforderungen und Wünsche optimal erfüllt. Ein neuer Online-Konfigurator unterstützt den Anwender bei der Konfiguration des gewünschten Systems. Nach dem Baukastenprinzip lässt sich auf diese Weise mit wenigen Mausklicks ein System nach Mass zusammenstellen. Die Möglichkeiten decken das gesamte Anwendungsspektrum der Ionenchromatographie ab und umfassen zusätzlich zahlreiche Optionen für die automatisierte Probenvorbereitung: Suppression: sequenziell, chemisch oder ohne Detektion: Leitfähigkeit, UV/VIS, Amperometrie Automation: Inline-Verdünnung, Inline-Ultrafiltration, Inline- Dialyse und mehr Das System ermöglicht zudem die Verwendung von Trennsäulen jeder Art von Grundmaterial, Selektivität, Kapazität und Dimensionen (Länge und Durchmesser). Der 930 Compact IC Flex sorgt für maximale Zuverlässigkeit und Analysensicherheit. Das System überwacht sich selbst; alle System- und Methodenparameter werden permanent kontrolliert Branchenspezifische IT-Komplettlösung für die gesamte Nahrungsmittelbranche Als IT-Spezialist für die gesamte Nahrungsmittelbranche konzentriert die CSB-System AG ihr fundiertes Food-Know-how in spezialisierten Branchenlösungen und das seit mehr als 35 Jahren. Auf die Nahrungsmittelbranche abgestimmte Funk tionalitäten, die Gewährleistung der Produktqualität und Lebensmittelsicherheit sowie integrierte Logistikkonzepte und trans parente Rückverfolgung nach allen nationalen und internationalen Standards sind Charakteristika ihrer praxisbewährten IT-Branchenlösungen.

167 Aus einer Hand liefert der Branchenspezialist eine integrierte Komplettlösung als Kombination aus Software, Beratung und Hardwarekomponenten speziell für die Branchen: Brot und Backwaren Feinkost Fisch Fleisch Getränke Molkereiprodukte Obst und Gemüse Süsswaren Das Lösungsportfolio im Überblick CSB businessware Mit CSB businessware steht den Unternehmen der Nahrungsmittelbranche eine leistungsstarke Software für die Prozess- und Unternehmensgestaltung zur Verfügung. Sämtliche Unternehmensprozesse werden in einem vollständig integrierten Gesamtsystem abgebildet und perfekt aufeinander abgestimmt. So profitieren die Anwender von mehr Transparenz, einheitlichen Daten, strafferen Abläufen und einer durchgängigen Kostenersparnis in allen Unternehmensbereichen. Die Business-IT-Lösung für Ihr gesamtes Unternehmen Erfolg ist eine Frage des Systems CSB everywhere CSB everywhere sorgt mit Software für mobile Inhouse- und Aussendienstlösungen für einen schnellen und flexiblen Zugriff auf das zentrale ERP-System. Über mobile Endgeräte oder im Internet werden die Unternehmensdaten zu jeder Zeit und an jedem Ort verfügbar und das bei gleicher Programmleistung. CSB services Darüber hinaus bietet die CSB-System AG eine professionelle Beratung sowie erstklassige Serviceleistungen. Ob umfassende Geschäftsprozessberatung, fachkundige Schulungen oder globaler technischer Support: Der IT-Spezialist hat immer den richtigen Ansprechpartner. Aufgrund ihrer fachlichen und akademischen Ausbildung sowie ihrer langjährigen Projekterfahrung mit dem CSB-System kennen die CSB-Mitarbeiter die branchen - spezifischen Anforderungen der Kunden im Detail und stehen ihnen jederzeit kompetent zur Seite. CSB industry hardware Die integrierte CIM-Lösung im CSB-System vernetzt alle administrativen und operativen Unternehmensprozesse EDV-technisch zu einem einheitlichen System über sämtliche Funktionsbereiche des Unternehmens sowie alle externen Betriebs- und Lager - stätten hinweg. Durch die Integration der bereits vorhandenen Hardware und Prozessperipherie garantiert die CSB-System AG ihren Kunden einen vollständigen Investitionsschutz. Je nach kundenindividueller Anforderung wird die bestehende Hardware modifiziert und optimal auf die Bedürfnisse des Anwenderunternehmens abgestimmt. Renommierte Unternehmen aus allen Bereichen der Nahrungsmittelbranche setzen bereits auf die branchenspezifische IT- Komplettlösung von CSB-System, darunter u. a. die Bell AG, die HUG AG, die Hochdorf Gruppe oder die Züger Frischkäse AG. Nähere Informationen zum Lösungsportfolio der CSB-System AG und zu ihren internationalen Referenzkunden erhalten interessierte Unternehmen unter folgender Kontaktadresse: Schneller. Zuverlässiger. Produktiver. Führende Unternehmen der Nahrungsmittelbranche setzen weltweit erfolgreich auf das CSB-System. Steigern auch Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit mit unseren IT-Komplettlösungen. Ihre Vorteile: Optimal vorkonfigurierte Prozesse Abdeckung aller Branchenanforderungen Schneller ROI durch kurze Implementierungszeiten QR-Code scannen und näher informieren! CSB-System AG Schweiz Gäustrasse Kestenholz Telefon info@csb.com Fax CSB-System AG Schweiz 4703 Kestenholz Tel.: info@csb.com

168 Rundum-sorglos-Paket aus einer Hand Eurofins Scientific AG Schweiz Ihr Partner-Labor für Lebensmittel, Futtermittel, Deklaration, Pharma, Kosmetika sowie Audits & Monitoring. Das Rundumsorglos-Paket aus einer Hand. Wir helfen Ihnen, gesetzliche Auflagen zu erfüllen, Risiken zu vermindern und Ihre Markenwerte zu schützen. SWISS T E S T I N G S T S SCHWEIZERISCHER PRÜFSTELLENDIENST SERVICE SUISSE D'ESSAI SERVIZIO DI PROVA IN SVIZZERA SWISS TESTING SERVICE Akkreditierungsnummer STS 063 (nach ISO 17025) S SCHWEIZERISCHER INSPEKTIONSDIENST SERVICE SUISSE D'INSPECTION I SERVIZIO SVIZZERO D'ISPEZIONE S SWISS INSPECTION SERVICE Akkreditierungsnummer SIS 020 (nach SN EN 45004) SWISS I O N I N S P E C T Sie erreichen uns an 2 Standorten: Durch unsere Verbindungen im internationalen Eurofins-Netzwerk können wir Ihnen in vielen Fällen auch Lösungen für spezielle Analysenprobleme anbieten. Hauptsitz und Labor Parkstrasse Schönenwerd Telefon info@eurofins.ch Fax Zweigniederlassung Westschweiz Anne Barbet Mobil info@eurofins.ch Fax

169 Tschüss, Petrischale 30 Jahre 3M Petrifilm Zählplatten Kolibakterien, Schimmelpilze, Hefen krankheitserregende Keime möchte niemand auf seinen Lebensmitteln haben. Daher spielt in der Lebensmittelindustrie die mikrobiologische Überwachung der Produktionsprozesse eine wichtige Rolle. Vor 30 Jahren brachte 3M ein Produkt auf den Markt, das die Untersuchung von Lebensmitteln auf eine Keimbelastung erheblich erleichtert: 3M Petrifilm Zählplatten. Die Entwicklung des Produkts ist eine typische 3M Erfindergeschichte. Entscheidende Zutaten waren die Idee und Initiative eines Forschers, Robert L. Nelson, das Zusammenführen verschiedener 3M Technologien, die Zusammenarbeit mit Forschern aus anderen Bereichen und ein langer Atem. Das Ergebnis sieht einfach und unspektakulär aus, ist aber ein ziemlich komplexes Produkt. Vielfältige Anwendungen Heute gibt es über ein Dutzend verschiedene 3M Petrifilm Auszählplatten und es werden immer weitere entwickelt. Durch internationale Validierungen sind sie als amtliche Verfahren zugelassen. Neben den Anwendungen für Lebensmittel ist auch eine Produktlinie für die Testung von Wasser erhältlich. Auch diese verfügt über alle Vorteile der gebrauchsfertigen Petrifilme und vereinfacht die Durchführung von Wasserproben erheblich. Neuinnovationen gibt es von 3M auch im Bereich Pathogen- Testung. Hierfür hat 3M ein Gerät, das 3M Molecular Detection System (MDS) entwickelt, welches zuverlässig und auf einfachste Weise pathogene Keime auf DNA-Basis nachweist. Inhibitionen durch gewisse Lebensmittel sind hier kein Problem mehr. Die 3M Petrifilm Zählplatten (oben) benötigen sehr viel weniger Platz als die herkömmlichen Petrischalen. Foodtech AG Wermatswilerstrasse Uster Telefon office@foodtech.ch Fax Flach wie ein Foto und sofort einsatzbereit Das gebrauchsfertige mikrobiologische Testverfahren basiert auf einer Kunststoff-Folie, die mit einem kaltwasserlöslichen Gel und einem Nährmedium beschichtet ist. Während bei traditionellen Methoden, etwa dem Plattengussverfahren, aufwendige Vorbereitungsarbeiten anfallen, ist der Petrifilm sofort einsatzbereit: Die Auszählplatte ist flach wie ein Foto und wird fix und fertig aus einer Packung entnommen. Nach Anheben der Deckfolie aus Kunststoff pipettiert man 1 ml der Probe mittig auf das Nährmedium und deckt es anschliessend wieder ab. Der Petrifilm wird dann in einem Inkubator bebrütet. Der entscheidende Vorteil, gerade im kleinen Labor, liegt hierbei im geringen Platzbedarf, der um 92 Prozent niedriger ist als bei der Petrischale. Auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit ist das sehr wichtig. Aufwendige Prozessschritte einsparen Mit dem Petrifilm lassen sich viele aufwendige Prozessschritte wie Kochen, Abmessen und Sterilisieren einsparen, die bei anderen Verfahren erforderlich sind und viel Arbeitszeit beanspruchen. Die Nährböden können ausserdem aufgrund ihrer Haltbarkeit und ihres minimalen Platzbedarfs problemlos in grösseren Mengen bevorratet werden. Fahren und Wägen in einem Arbeitsgang! NEU: geeicht lieferbar! Extrem grosses Display Überlastschutz,robust Wägen und Tarieren Tara-Eingabe (Pre-Tara) Wägebereich 2000 kg Teilung 0,5 kg Autonomie über 60 Stunden Swiss Waagen info@swisswaagen.ch Viele weiterewaagen auf Anfrage! Swiss Waagen DC GmbH Usterstrasse 31, 8614 Bertschikon Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

170 Stromversorgung in Reinräumen mit IPA-Zertifikat Reinräume und Labore verwenden eine Vielzahl technischer Geräte. Moderne Technologien, die vor wenigen Jahren noch nicht eingesetzt wurden. Schwierig gestaltet sich oft im Nachhinein eine Versorgung der Arbeitsplätze mit ausreichenden Anschlussmöglichkeiten. Nicht nur im Bereich der Stromversorgung, sondern auch bei der Versorgung mit Druckluftanschlüssen oder Netzwerk- und Datenanschlüssen. Spälti AG aus Hinwil im Zürcher Oberland bietet hierfür mit seinen Anschlusssäulen GMP-konforme Lösungen. ISO wurde ihre Einsatzmöglichkeit in Reinräumen der Luftreinheitsklasse 1 mit dem IPA-Zertifikat durch das Fraunhofer Institut bestätigt. Durch eine problemlose Reinigung und Desinfektion erfüllen sie alle Anforderungen an ein Hygienic Design. Die Deckenmontage unterstützt zudem eine turbulenzarme Verdrängungsströmung und damit den Einsatz in Laminar-Flow-Einheiten. Ein besonderes Augenmerk sollte jedoch auch auf den flexiblen Einsatz der Anschlusssäulen gelegt werden. Wenn man als Unternehmen dem aktuellen Stand moderner Produktions- und Forschungstechniken gerecht werden will, ist es unabdingbar, modernste Produktionstechnologien einzusetzen und regelmässig nachzurüsten. Mit dem Einsatz neuester Geräte ist es jedoch oft nicht getan. Vielfach wird man im Zuge dessen vor umfangreiche Probleme gestellt. Eines der grössten Probleme ist die Versorgung neuer Geräte mit Stromanschlüssen oder notwendigen Datenverbindungen. Da Arbeitsgeräte zusätzlich eingesetzt oder aber nachträglich angeschafft werden, stossen die meisten räumlichen Gegebenheiten dann schnell an ihre Grenzen. Eine äusserst effiziente und kostengünstige Lösung bietet hier die Spälti AG. Anschlusssäulen aus eloxiertem Aluminium überzeugen mit einer Reihe an hervorragenden Eigenschaften. Gemäss Durch eine bedarfsgerechte und individuelle Bestückung sowie einer bis auf 6 Meter Raumhöhe anpassbaren Säulenlänge, aber auch durch die Möglichkeit einer nachträglichen Montage der einbaufertigen Komplettsysteme, ist man in der Lage, kostengünstig Reinräume mit allen notwendigen Anschlüssen einzurichten bzw. nachzurüsten. Bewährt hat sich der Einsatz der Anschlusssäulen vor allem in der Mikroelektronikproduktion, wo die Versorgung mit Stromanschlüssen auf grossen Produktionsflächen und an einzelnen Arbeitsplätzen erforderlich ist. Hier sind einfache Wandkanäle nicht zweckmäs sig und eine spezielle Lösung für diese Problematik seit langem notwendig. Umso erfreulicher, dass die Firma Spälti ihre seit vielen Jahren in der Anwendung stehenden zertifizierten Anschlusssäulen für den Einsatz in Reinräumen im Sortiment hat und sich als Partner in der professionellen Reinraumausstattung präsentiert. Spälti AG Wässeristrasse Hinwil Telefon info@spaelti-ag.ch Fax

171 Betriebskosten optimieren mit dem Hygienekreislauf Die Labeco GmbH ist ein modernes Unternehmen, das sich auf Dienstleistungen rund um die Lebensmittelsicherheit von KMU spezialisiert hat. Als neutrales und unabhängiges Dienstleistungslabor liegen unsere Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen Lebensmittelanalytik, Beratung und Controlling. Der Hygienekreislauf von LaBeCo bietet Ihnen optimale Möglichkeiten zur Einhaltung der Betriebshygiene und Gewährleistung der Produktequalität. Qualität gewährleisten durch bedürfnis- und lösungsorientierte Beratung Realisieren Sie gemeinsam mit uns einen bedürfnis- und lösungsorientierten Hygienekreislauf. Durch die individuelle Beratung unter Einbezug der Mitarbeitenden wird die optimale Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen gewährleistet. Erfolg garantiert durch kontinuierliche Betreuung und Überwachung Sichern Sie sich den Erfolg Ihrer Hygiene- und Qualitätssicherungsmassnahmen durch unsere kontinuierliche Betreuung, mit den notwendigen, automatischen Checks und den entsprechenden Probennahmen. Sicherheit analysieren durch unabhängiges, akkreditiertes Labor Profitieren Sie von den flexiblen und effizienten Dienstleistungen unseres unabhängigen akkreditierten Prüflabors. Durch unsere preiswerten Analysen erhalten Sie die Bestätigung für Ihre Betriebsund Produktsicherheit. Wir unterstützen Sie! Profitieren Sie von unseren Dienstleistungen und dem für Sie entwickelten Hygienekreislauf von LaBeCo. Weitere Informationen finden Sie unter Betriebslabor-Outsourcing LaBeCo übernimmt sämtliche Labor- Dienstleistungen für lebensmittelverarbeitende Betriebe. LaBeCo GmbH Burgrain Alberswil Telefon info@labeco.ch Fax

172 Scout MW S2 ERGO-ALU-Kappe neu Air Motion Laufsohle Rutschfest AIR-Cell-Dämpfungssystem 1 A Oberleder Geschmeidiges Mikrofaser-Obermaterial Grösse WEKATEX Handels GmbH Frauenfelderstr. 49 CH-8370 Sirnach Telefon +41 (0) Nur Fliegen ist schöner Wekatex präsentiert verschiedene Neuheiten. Dazu gehört zum einen die HKS-Laufsohlentechnologie für einen vielseitigen Einsatz. Die Challenger-Laufsohle überzeugt mit dynamischem Design, das HKS-Air-Cell-Dämpfungssystem bietet optimalen Laufkomfort. Die Challenger-Laufsohle gibt es in verschiedenen Ausführungen. Modell Rock R mit extrem rutschfester RUBBER-Sohle. Die Ergonomic-Zehenschutzkappe ist eine breite, ergonomisch geschwungene Kappe aus Aluminium oder Stahl. Sie bietet grosses Raumvolumen, mehr Schutz für die Kleinzehen und im eingebauten Zustand ein verbessertes Abrollverhalten. Eine harmonisch geformte Kanten-Übergangslippe sorgt für hohen Tragekomfort. 6 Wekatex Handels GmbH Frauenfelderstrasse Sirnach Telefon info@wekatex.ch Fax

173 Luftfiltrationsexperte zum Schutz von Laborpersonal seit 1968 Schutz durch Filtrationsspezialisten CaptairFlex Filterabzüge & Sicherheitswiegearbeitsplatz, durch die Norm AFNOR NFX garantiert Exklusive Flex-Filtration Technology Kein Abluftsystem notwendig Hohe Energieeinsparungen Kein Ausschuss von Schadstoffen in die Atmosphäre Keine Planun ung notwendig, umgehend nder Einsatz Mobilitä tät, lei chter Standortwe chsel Captai rstore oe Chemikalienschränke Neu Vertreten durch CaptairBio PCR-Abzüge Captai tairfl rflow Werkbank für den Schutz der Proben ChemTrap Filtrationssystem für Sicherheitsschränke Hal o Luftr ein ige ru und Lufts tsp are ein inr ichtun tung Im Langh ghag 12 -CH Effretikon Telefon: Fax: info@ o@gerber-instruments.ch 171 6

174 Prüfen, erkennen, schützen Die Produktreihe der Dymond Röntgeneinheiten von Sartorius Die neue Produktreihe Dymond von Sartorius bietet mit den Modellen 40, 120 und S perfekte Lösungen zur Fremdkörperdetektion, die auf die meisten, ganz speziellen industriellen Anwendungen zugeschnitten sind. Gemeinsam mit der bekannten Dymond 80 stehen nun vier Einheiten zur Auswahl, passend für jeden Prozess. Das Einsteigermodul ist die Dymond 40. Diese modular aufgebaute Maschine ist sowohl kompakt als auch flexibel in der Anwendung und lässt sich einfach in jede vorhandene Infrastruktur integrieren. Für grössere, komplizierte Anwendungen hat die Dymond 120 die perfekte Lösung zu bieten. Ausgestattet mit der neuesten Software ist die Dymond 120, wie alle Modelle der Produktreihe in der Lage, Kontaminationen bei Produkten aufzuspüren, die sich in Verpackungen verschiedenster Art befinden, unter anderem in Glas, Flaschen, Dosen, Tetrapacks und vielen anderen starren Behältnissen. Das Flaggschiff der Modellreihe ist die Dymond S. Ihr einzigartiges Design ermöglicht nicht nur bessere Erkennung von Kontaminationen, sondern auch eine kurvenförmige Konfiguration des Transportbandes. In dieser Anordnung können die Vorhänge am Bandein- und -auslauf entfallen, so dass Produkte keinerlei Kontakt mit anderen Oberflächen ausgesetzt sind. Alle Röntgeninspektionsgeräte der Dymond Produktreihe sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und darauf ausgelegt, zahlreiche internationale Hygienevorschriften nicht nur zu erfüllen, sondern sogar zu übertreffen. Die neu entwickelte Software ergänzt die Hardware mit Funktionen wie Vollständigkeitskontrolle, virtuelle Kontaminationsprüfung, parallele Bildverarbeitung und zahlreiche weitere Anwendungen. Dank der innovativen Anordnung des integrierten Detektors passiert der Röntgenstrahl das Detektorband nur ein einziges Mal, so dass auch bei maximaler Produktionsgeschwindigkeit perfekte Bildschärfe garantiert wird. Variable Bandgeschwindigkeiten von bis zu 100 m/min und Detektorauflösungen von bis zu 0,2 mm geben den Benutzern das Vertrauen, den optimalen Schutz vor Kontamination für ihre Kunden zu gewährleisten. Sartorius in Kürze Der Sartorius Konzern ist ein international führender Labor- und Prozesstechnologie-Anbieter mit den drei Segmenten Bioprocess Solutions, Lab Products & Services und Industrial Weighing. Der Technologiekonzern erzielte im Jahr 2012 einen Umsatz von 845,7 Mio. Euro. Das 1870 gegründete Göttinger Unternehmen beschäftigt aktuell rund 5500 Mitarbeiter. Das Segment Bioprocess Solutions umfasst die Arbeitsschwerpunkte Filtration, Fluid Management, Fermentation und Purification und fokussiert auf die Produktionsprozesse der biopharmazeutischen Industrie. Im Segment Lab Products & Services werden insbesondere Laborinstrumente und Laborverbrauchsmaterialien hergestellt. Industrial Weighing konzentriert sich auf wäge- und kontrolltechnische Anwendungen in Herstellprozessen der Branchen Nahrungsmittel, Chemie und Pharma. Sartorius verfügt in Europa, Asien und Amerika über eigene Produktionsstätten sowie über Vertriebsniederlassungen und örtliche Handelsvertretungen in mehr als 110 Ländern. Sartorius Mechatronics Switzerland AG Ringstrasse 24a 8317 Tagelswangen Telefon mechatronics.switzerland@sartorius.com Fax Die Dymond-Serie setzt völlig neue Massstäbe in der Röntgentechnologie und wurde sowohl in Bezug auf ihre Funktionalität als auch im Design von Grund auf überarbeitet. Sie bietet eine überaus hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit und ist somit ideal für den Einsatz in der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie. 172 Fahren und Wägen in einem Arbeitsgang! NEU: geeicht lieferbar! Extrem grosses Display Überlastschutz,robust Wägen und Tarieren Tara-Eingabe (Pre-Tara) Wägebereich 2000 kg Teilung 0,5 kg Autonomie über 60 Stunden Swiss Waagen info@swisswaagen.ch Viele weiterewaagen auf Anfrage! Swiss Waagen DC GmbH Usterstrasse 31, 8614 Bertschikon Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

175 Wie feucht ist feucht? Dienstag, , Uhr Lagerhalle, Zürich Feuchtigkeit überprüft und überwacht Luftfeuchtigkeit beeinflusst in hohem Mass die Haltbarkeit von Produkten. Rotronic unterstützt Sie bei der Qualitätssicherung und bietet umfassende Lösungen im Bereich der Feuchte- und Wasseraktivitätsmessung an. Messgeräte für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete und Anforderungen, robust, zuverlässig sowie FDA-konform und GAMP-kompatibel.

176 Laminage durch MBZ AG, Muhen

INTRALOGISTIK. + Industrie + Recycling + Steine und Erden + Vulkanisation + Service und Ersatzteile

INTRALOGISTIK. + Industrie + Recycling + Steine und Erden + Vulkanisation + Service und Ersatzteile INTRALOGISTIK + Industrie + Recycling + Steine und Erden + Vulkanisation + Service und Ersatzteile Schweizer Tradition und Qualität FÖRDERTECHNIK UND ANLAGENBAU Die Frei Fördertechnik AG, ein traditionelles

Mehr

IST-Edelstahl-Anlagenbau AG. Verfahrenstechnischer Anlagenbau Apparatebau Tankbau Rohrleitungsbau Airport Systems in Edelstahl

IST-Edelstahl-Anlagenbau AG. Verfahrenstechnischer Anlagenbau Apparatebau Tankbau Rohrleitungsbau Airport Systems in Edelstahl IST-Edelstahl-Anlagenbau AG Verfahrenstechnischer Anlagenbau Apparatebau Tankbau Rohrleitungsbau Airport Systems in Edelstahl Seit 1975 baut IST verfahrenstechnische Anlagen, Apparate und Rohrleitungssysteme

Mehr

Preisliste für Importsendungen ab Mittelchina per Bahn in die Schweiz

Preisliste für Importsendungen ab Mittelchina per Bahn in die Schweiz Preisliste für Importsendungen ab Mittelchina per Bahn in die Schweiz Stand: 01. September 2015 China Europa Blockzug Service Von Chongqing, Wuhan und Zhengzhou bieten wir einen Service mit Abholungen

Mehr

Schaffhausen Cluster: MATERIALTECHNOLOGIE

Schaffhausen Cluster: MATERIALTECHNOLOGIE MATERIALTECHNOLOGIE «RhyTech Materials World» ist ein Schaffhauser Technologiepark mit vielen auf Materialtechnologie spezialisierten Unternehmen. Zusätzlich sind in 2 Stunden 17 Hochschulen mit insgesamt

Mehr

Die Effizienz- Verstärker

Die Effizienz- Verstärker Die Effizienz- Verstärker Effizienz rauf, Kosten runter. Der Anlagenbau hat in Deutschland eine lange Tradition. Bei Langbein & Engelbracht sind wir stolz, diese Erfolgsgeschichte seit mehr als 80 Jahren

Mehr

Leichtgewichtige Wellpappe Wir setzen auf Nachhaltigkeit!

Leichtgewichtige Wellpappe Wir setzen auf Nachhaltigkeit! Leichtgewichtige Wellpappe Wir setzen auf Nachhaltigkeit! PRINT SMOOTH PERFORMANCE SCA ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich von Hygiene- und Forsterzeugnissen, das nachhaltige Körperpflege-,

Mehr

Partner für Filtration und Anlagenbau

Partner für Filtration und Anlagenbau Partner für Filtration und Anlagenbau Das Unternehmen Die Firma ZIND Verfahrenstechnik arbeitet seit über 25 Jahren erfolgreich auf dem Gebiet der Filtration. Mit unserer langjährigen Erfahrung bieten

Mehr

Dichtungen & Funktionsteile

Dichtungen & Funktionsteile D I C H T U N G E N Dichtungen & Funktionsteile für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie Q U A L I T Ä T S G A R A N T I E D U R C H S E A L C O N C E P T Seal Concept ein kompetenter Partner für die

Mehr

Klimaanlagen Kaltwassersätze Kühlzellen Industriekühlanlagen Lebensmittelkühlung Medizinkältetechnik

Klimaanlagen Kaltwassersätze Kühlzellen Industriekühlanlagen Lebensmittelkühlung Medizinkältetechnik Kälte- & Klimatechnik Klimaanlagen Kaltwassersätze Kühlzellen Industriekühlanlagen Lebensmittelkühlung Medizinkältetechnik Kompetenz in Kältetechnik - darauf können Sie sich verlassen Perspektiven mit

Mehr

krones Linadry Der Behältertrockner

krones Linadry Der Behältertrockner Der Behältertrockner Trockene Flaschen für eine saubere Etikettierung Tropfen bringen Fässer zum Überlaufen und Etikettiermaschinen zum Verzweifeln. Denn auf feuchten Behältern lassen sich Rundum-Etiketten,

Mehr

Mil. Grasland Schweiz

Mil. Grasland Schweiz Milch Grasland Schweiz Klima, Vegetation und Lage bestimmen die landwirtschaftliche Nutzung des Bodens. In der Schweiz wächst auf rund 80% des Kulturlandes und auf den Alpweiden Gras, welches nur durch

Mehr

SMM 2012 Nationalliga A. SMM 2012 Nationalliga B. Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Reichenstein

SMM 2012 Nationalliga A. SMM 2012 Nationalliga B. Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Reichenstein SMM 2012 Nationalliga A Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Reichenstein Riehen Winterthur Zürich Réti Wollishofen SMM 2012 Nationalliga B Ostgruppe Baden Bodan Engadin Bianco Nero

Mehr

Fish-Master für professionelles Trocknen und Räuchern

Fish-Master für professionelles Trocknen und Räuchern Fish-Master für professionelles Trocknen und Räuchern... für das Gewerbe ANLAGENBAU GmbH Vollautomatisch trocknen, räuchern, kochen, garen, kühlen Seit zwei Generationen beschäftigt man sich bei Sorgo

Mehr

Herstellungs- und Lieferprogramm. Passion. for Food.

Herstellungs- und Lieferprogramm. Passion. for Food. Herstellungs- und Lieferprogramm Passion for Food. Ausschnitte aus unserem Herstellungsprogramm Tunnelpasteurisatoren Kühler / Wärmer Zum Pasteurisieren, Kühlen und Wärmen von Gläsern, Dosen, Glas- oder

Mehr

LEISTUNGSSpEkTRUm health Food

LEISTUNGSSpEkTRUm health Food LEISTUNGSSPEKTRUM HEALTH FOOD LEISTUNGSSPEKTRUM HEALTH FOOD Vom Konzept bis hin zur Herstellung und Vermarktung Ihrer Health Food Produkte. SGS INSTITUT FRESENIUS ist Ihr Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Mehr

SID SI-DF-irFm ir e m n e p np rro o ffiill

SID SI-DF-irFm ir e m n e p np rro o ffiill SID - Firmenprofil SID- Firmenprofil FIRMENPROFIL Die SID AG (Société Industrielle de la Doux SA) begann im Jahre 1972 hydraulisch angetriebene Rotorscheren für die Reifenzerkleinerung zu bauen. Heute

Mehr

FÜR UNSERE FÄRBENDEN LEBENSMITTEL

FÜR UNSERE FÄRBENDEN LEBENSMITTEL Über Uns Auf den Punkt gebracht. Als Pionier Färbender Lebensmittel entwickelt GNT aus essbaren Früchten, Gemüse und Pflanzen maßgeschneiderte, technologische Lösungen für Kunden auf der ganzen Welt. GNT

Mehr

QUALITÄTS- LÖSUNGEN FÜR PROFIS FOLIENEXTRUSION DRUCK KASCHIERUNG KONFEKTION

QUALITÄTS- LÖSUNGEN FÜR PROFIS FOLIENEXTRUSION DRUCK KASCHIERUNG KONFEKTION QUALITÄTS- LÖSUNGEN FÜR PROFIS FOLIENEXTRUSION DRUCK KASCHIERUNG KONFEKTION BUERGOFOL VERPACKUNGSLÖSUNGEN? WIR BIETEN SIE AN! Unser mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen behauptet sich bereits

Mehr

GMBH. Sterilisation in Perfektion

GMBH. Sterilisation in Perfektion GMBH Sterilisation in Perfektion Erfahrung macht uns zum Meister. Die Ursprünge der Firma Fedegari gehen bis in das Jahr 1953 zurück, als die beiden Brüder Giampiero und Fortunato Fedegari das Unternehmen

Mehr

Vom Malz zur Maische. Der Beginn Ihres Produktionsweges: Mit Anlagen vom Spezialisten.

Vom Malz zur Maische. Der Beginn Ihres Produktionsweges: Mit Anlagen vom Spezialisten. Der Beginn Ihres Produktionsweges: Mit Anlagen vom Spezialisten. Vom Malz zur Maische Die Künzel Maschinenbau GmbH präsentiert sich heute als modernes mittelständisches Maschinenbauunternehmen, das seine

Mehr

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen 1 Inhalt Wertschöpfung One-Stop-Shop... 3 Beratung und Entwicklung... 5 Prototyping

Mehr

Sumec. Das Spezialunternehmen mit Kompetenz.

Sumec. Das Spezialunternehmen mit Kompetenz. Sumec. Das Spezialunternehmen mit Kompetenz. Sumec. Allumfassende Dienstleistungen. Die Sumec AG ist ein mittelständisches Unternehmen im zentralen Mittelland in Niederbipp mit Kompetenz für spezielle

Mehr

Angefahrene Orte von bionline.ch (alphabetisch) Stand: Oktober 2015

Angefahrene Orte von bionline.ch (alphabetisch) Stand: Oktober 2015 Angefahrene Orte von bionline.ch (alphabetisch) Stand: Oktober 2015 A Aathal-Seegräben Umgebung Zürich Freitag Altdorf SH Schaffhausen Donnerstag Andelfingen Winterthur-Frauenfeld Mittwoch B Bachenbülach

Mehr

F.E.E. Consult AG Kleinere und mittlere Unternehmen Auszug aus unserer Referenzliste

F.E.E. Consult AG Kleinere und mittlere Unternehmen Auszug aus unserer Referenzliste Leistungen Ausbildung S&B Institut für Berufs- und Lebensgestaltung AG, Bülach Sfb Schweizerisches Bildungszentrum, Dietikon Basismetalle, Metallprodukte Bau fehrtech - Joh. Fehr & Söhne AG, Buchberg EduQua

Mehr

JUST WHAT YOU NEED DVA HEALTH & NUTRITION LEBENSMITTELZUTATEN

JUST WHAT YOU NEED DVA HEALTH & NUTRITION LEBENSMITTELZUTATEN JUST WHAT YOU NEED DVA HEALTH & NUTRITION LEBENSMITTELZUTATEN Food Ingredients Geschmack ändert sich, Qualität nicht! Es gibt kaum einen Bereich des täglichen Lebens, in dem die Verbraucher so anspruchsvoll

Mehr

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft. Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht.

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft. Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht. Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht. Interseroh-Sammel-Lösungen. Effizient für Sie, gut für die

Mehr

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Hauptbahnhof - Zürich Ausgeführt 1997, Bern Tel. 044 245 25 21 Röntgen-/Langstrasse, Zürich Ausgeführt 1998 Stadtpolizei Zürich Herr Marcel Fäh Tel. 044

Mehr

FOOD SOLUTIONS. Benhil Erca Gasti Hamba Hassia Hassia India

FOOD SOLUTIONS. Benhil Erca Gasti Hamba Hassia Hassia India FOOD SOLUTIONS Benhil Erca Gasti Hamba Hassia Hassia India KRAFTNAHRUNG FÜR DIE LEBENSMITTEL-INDUSTRIE Mit einer Vielzahl von neuen Produktentwicklungen, immer neuen Rezepturen und besonderen Anforde rungen

Mehr

Auf Saphira Verbrauchsmaterialien ist Verlass.

Auf Saphira Verbrauchsmaterialien ist Verlass. Auf Saphira Verbrauchsmaterialien ist Verlass. Saphira Verbrauchsmaterialien und unser Know-how machen Ihre Produktion wirtschaftlich und stabil. Qualität, auf die Sie sich stets verlassen können. Kompetente

Mehr

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE Entwicklung und Fertigung DAS IST MECHATRONIC Wir entwickeln und produzieren medizintechnische Geräte zur Diagnose und Therapie sowie Teillösungen

Mehr

das Beste Wir holen für Sie raus! Unser Unternehmen

das Beste Wir holen für Sie raus! Unser Unternehmen Biopharma / Pharma Unser Unternehmen GIG Karasek ist in Europa einer der führenden Hersteller im Bereich Anlagenbau für Pharma-, Chemische-, Papier-, Zellstoff- und Lebensmittel-Industrie. Sämtliches Key-Equipment

Mehr

Spuren von Kurt Herzog (Auszug)

Spuren von Kurt Herzog (Auszug) Spuren von Kurt Herzog (Auszug) AAR bus+bahn Wynental- und Suhrentalbahn 5001 Aarau Aare Seeland mobil AG 4900 Langenthal Appenzeller Bahnen 9101 Herisau ATS Wickel- und Montagetechnik AG 5436 Würenlos

Mehr

Ihr Spezialist für Gefrier- und Frischschneidemaschinen

Ihr Spezialist für Gefrier- und Frischschneidemaschinen GEFRIERSCHNEIDER GMBH Ihr Spezialist für Gefrier- und Frischschneidemaschinen MADE IN GERMANY Herzlich willkommen bei MAGURIT MAGURIT - als weltweit einziger Spezialist und Marktführer in der Gefriergutzerkleinerung

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION THOMAS SCHOTT SALZHUB 12 83737 IRSCHENBERG SCHOTT & GEIGER CONSULTING GMBH UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 01.03.2016 Philosophie Agil, ganzheitlich, innovativ, zielorientiert und zukunftssicher Wir sorgen dafür,

Mehr

Getränkeschankanlagen - Teil 4 Hygieneanforderungen an Bau und Anlagenteile - Teil 6: Anforderungen an Reinigung und Desinfektion

Getränkeschankanlagen - Teil 4 Hygieneanforderungen an Bau und Anlagenteile - Teil 6: Anforderungen an Reinigung und Desinfektion Dokumente & Checklisten zum Download auf Liste von Normen mit Bezug zur Lebensmittelhyiene. DIN-Normen können beim Deutschen Institut für Normung unter www.din.de bestellt werden. Die Liste erhebt keinen

Mehr

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe Jodl Verpackungen GmbH Unternehmensprofil Seit über 40 Jahren entwickelt und produziert die Jodl Verpackungen GmbH anspruchsvolle

Mehr

SMM 2015 Nationalliga A

SMM 2015 Nationalliga A SMM 2015 Nationalliga A Schwarz-Weiss Bern I Echallens I (Aufsteiger) Genève I Luzern I Neuchâtel I Riehen I Winterthur I Zürich I Réti I Wollishofen (Aufsteiger) I SMM 2015 Nationalliga B Ostgruppe Bodan

Mehr

ZUG. Rang 1. Zug ist auch dieses Jahr top vor allem dank den tiefen Steuern und dem guten Arbeitsmarkt. städte

ZUG. Rang 1. Zug ist auch dieses Jahr top vor allem dank den tiefen Steuern und dem guten Arbeitsmarkt. städte ZUG Rang 1. Zug ist auch dieses Jahr top vor allem dank den tiefen Steuern und dem guten Arbeitsmarkt. die besten städte Wo gibt es die attraktivsten Jobs, den grössten Wohlstand, die höchste Dynamik und

Mehr

Firmenpräsentation. der Rudolf Fehrmann GmbH & Co. KG

Firmenpräsentation. der Rudolf Fehrmann GmbH & Co. KG Firmenpräsentation der Rudolf Fehrmann GmbH & Co. KG Unternehmensphilosphie Der Name Fehrmann steht seit 75 Jahren für Kompetenz und Partnerschaft in der Fleischverarbeitung. Wir sind ein in dritter Generation

Mehr

Köln, 05. 09. 10. 2013 TASTE THE FUTURE DIE NEUE QUALITÄT DER ANUGA! www.anuga.de

Köln, 05. 09. 10. 2013 TASTE THE FUTURE DIE NEUE QUALITÄT DER ANUGA! www.anuga.de Köln, 05. 09. 10. 2013 TASTE THE FUTURE DIE NEUE QUALITÄT DER ANUGA! www.anuga.de DIE ZUKUNFT HEISST ANUGA! Für die Food & Beverage-Welt war es der Höhepunkt des Jahres: die Anuga 2011. Über 6.700 Aussteller

Mehr

Ihr Logistik-Partner. Beratung. Service. Transport.

Ihr Logistik-Partner. Beratung. Service. Transport. Ihr Logistik-Partner Beratung. Service. Transport. Unsere Philosophie Sicherheit. Zuverlässigkeit. Zufriedenheit. Als modernes, zukunftsorientiertes Unternehmen bündeln wir seit mehr als 70 Jahren unser

Mehr

BALLERSTAEDT & CO. OHG

BALLERSTAEDT & CO. OHG D Frankfurt Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie unsere Betriebs- und Produktionsanlagen in Rastatt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Rastatt Stuttgart Strasbourg Baden-Airpark F Basel CH BALLERSTAEDT

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

People for Process Automation Besuchen Sie uns!

People for Process Automation Besuchen Sie uns! HANNOVER MESSE 2016 People for Process Automation Besuchen Sie uns! 25. bis 29. April 2016 Halle 11 Stand C39 2 HANNOVER MESSE 2016 Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 04 Holen Sie sich Ihr E-Ticket! Wir zeigen

Mehr

www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech

www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech 2 Herzlich willkommen bei der de Crignis Blechverarbeitung GmbH Sehr geehrter Kunde, geschätzter Geschäftspartner, Ihr Anliegen ist uns Verpflichtung. Mit

Mehr

Sumec. Das Spezialunternehmen mit Kompetenz.

Sumec. Das Spezialunternehmen mit Kompetenz. Sumec. Das Spezialunternehmen mit Kompetenz. Sumec. Allumfassende Dienstleistungen. Die Sumec AG ist ein mittelständisches Unternehmen im zentralen Mittelland in Niederbipp mit Kompetenz für spezielle

Mehr

Experience responsibility. Dienstleistungen für die. Medizintechnik. Pharma & Biotechnologie

Experience responsibility. Dienstleistungen für die. Medizintechnik. Pharma & Biotechnologie Experience responsibility Dienstleistungen für die Pharma & Biotechnologie Medizintechnik QM/GMP Compliance für Ihre Medizinprodukte Für Inverkehrbringer, Hersteller und technische Aufbereiter von Medizinprodukten

Mehr

advanced conveyor systems Fördertechnik Automatisierungslösungen Maschinenbau

advanced conveyor systems Fördertechnik Automatisierungslösungen Maschinenbau advanced conveyor systems Fördertechnik Automatisierungslösungen Maschinenbau www.acs-conveyor.de advanced conveyor systems Pfarrmattenweg 3 D-79341 Kenzingen Tel.:+49(0)7644/926998-0 Fax +49(0)7644/926998-20

Mehr

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausgangslage. Das Angebot an Zweiradabstellplätzen an den Fernverkehrsbahnhöfen der SBB und in deren unmittelbarer Nähe soll

Mehr

Master Lebensmittelwissenschaften und -technologie. 22.05.2012 Wolfgang Kneifel, Marija Zunabovic

Master Lebensmittelwissenschaften und -technologie. 22.05.2012 Wolfgang Kneifel, Marija Zunabovic Master Lebensmittelwissenschaften und -technologie 22.05.2012 Wolfgang Kneifel, Marija Zunabovic Inhaltlicher Überblick Neuerungen im Master LMWT Grundstruktur Pflichtfächer Wahlfächer Freie Wahllehrveranstaltung

Mehr

Online Kalender Reinraum und GxP 5_2015. Messen Fachtagungen Events 2015

Online Kalender Reinraum und GxP 5_2015. Messen Fachtagungen Events 2015 Messen - Fachtagungen Online Kalender Reinraum und GxP 5_2015 Messen Fachtagungen Events 2015 Labotec 2015 Veranstaltungsort: Beaulieu Lausanne Veranstaltungsdatum: 06-.07. Mai 2015 Veranstalter: Easyfairs

Mehr

Ultra Hygiene Wasserschieber. Vikan Vikan setzt neue Sicherheits-, Schutz- und Hygienestandards

Ultra Hygiene Wasserschieber. Vikan Vikan setzt neue Sicherheits-, Schutz- und Hygienestandards Ultra Hygiene Vikan Vikan setzt neue Sicherheits-, Schutz- und Hygienestandards Ultrahygienisches Design Lebensmittelsicherheit, und damit unter anderem die Vermeidung von Kreuz kontamination, ist das

Mehr

LUFTERHITZER. GEZIELT SCHNELLE WÄRME.

LUFTERHITZER. GEZIELT SCHNELLE WÄRME. LUFTERHITZER. GEZIELT SCHNELLE WÄRME. Heizen. Kühlen. Lüften. Auf den Punkt genau WIE BRINGT MAN QUALITÄT AUF DEN PUNKT? Vor über 60 Jahren hatten die Gründerväter von Arbonia ein Ziel vor Augen: Menschen

Mehr

Energie Energie Punkt

Energie Energie Punkt www.klauke.com Schneiden Stanzen Fügen Energie Energie Punkt auf den Punkt den auf Prägen Formen Pressen Für höchste Anforderungen weltweit: Qualität, Kompetenz und Innovation. Klauke die Verbindungsexperten

Mehr

ZMTech. Anlagen und Apparatebau, Kompetenz für die Industrie. Unternehmensportrait

ZMTech. Anlagen und Apparatebau, Kompetenz für die Industrie. Unternehmensportrait Unternehmensportrait Ein modernes Unternehmen mit Kompetenz und Know-how Als leistungsfähiges Handwerksunternehmen des Anlagen- und Apparatebaues und der Elektrotechnik bieten wir unseren Kunden komplette

Mehr

Keine Kompromisse: Setzen Sie auf einen der Marktführer in der industriellen Netzwerktechnik. Made in Germany

Keine Kompromisse: Setzen Sie auf einen der Marktführer in der industriellen Netzwerktechnik. Made in Germany Hirschmann Netzwerk- Kom po nenten Keine Kompromisse: Setzen Sie auf einen der Marktführer in der industriellen Netzwerktechnik. Made in Germany Fragen? Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Telefon: +49

Mehr

Ihr Experte für Kabelverschraubungen

Ihr Experte für Kabelverschraubungen Ihr Experte für Kabelverschraubungen WISKA Weltweiter Partner für die Industrie Vor mehr als 90 Jahren wurde WISKA von Wilhelm Hoppmann und Hermann Mulsow gegründet. Heute, in der 3. Generation, blickt

Mehr

was wir machen... für ausgezeichneten Kaffeegenuß!

was wir machen... für ausgezeichneten Kaffeegenuß! was wir machen... ...wir machen Privat Label Produkte In Zeiten immer schnelleren Informationsflusses und damit vergleichbarkeit ist es wichtiger den je Alleinstellungsmerkmale für sich zu finden und auszuprägen.

Mehr

Ihr Partner für Industrie Instandhaltung www.novotas.de

Ihr Partner für Industrie Instandhaltung www.novotas.de Ihr Partner für Industrie Instandhaltung www.novotas.de Inhalt Einer für alles! Wer wir sind S. 04 05 Instandhaltung S. 06 07 Maschinendiagnose S. 08 09 Prüfpflichtige Anlagen S. 10 11 Warum sollten Sie

Mehr

Gute Gespräche. Gute Geschäfte.

Gute Gespräche. Gute Geschäfte. Gute Gespräche. Gute Geschäfte. BrauBeviale2016 Raw Materials I Technologies I Logistics I Marketing Nürnberg, Germany 8. 10. November MACHT FREUDE. BRINGT IDEEN. Wohl kaum ein Branchenevent, an dem man

Mehr

Unsere Leistung. ist Ihre Sicherheit. Lagerung Kommissionierung Transport Service

Unsere Leistung. ist Ihre Sicherheit. Lagerung Kommissionierung Transport Service Unsere Leistung ist Ihre Sicherheit. Lagerung Kommissionierung Transport Service Sicher die richtige Lösung Für Sicherheit entscheiden Der Umgang mit Gefahrengut unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften

Mehr

FFS-MASCHINE Baureihe THL für Portionsbecher

FFS-MASCHINE Baureihe THL für Portionsbecher FFS-MASCHINE Baureihe THL für Portionsbecher THL 12/48 THL 24/48 FFS-MASCHINEN DER BAUREIHE THL FÜR PORTIONSBECHER Hassia betreibt alle Entwicklungen mit dem Ziel, individuelle technische Lösungen mit

Mehr

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 84453 Mühldorf QM-HANDBUCH Rev10 gültig ab: 01/14 Seite 1 von 5 Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 1 Anwendungsbereich 2 Darstellung des Unternehmens 3 Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitspolitik

Mehr

Thermotransfer-Kennzeichnungssysteme. Vielseitig, flexibel, hochauflösend

Thermotransfer-Kennzeichnungssysteme. Vielseitig, flexibel, hochauflösend Thermotransfer-Kennzeichnungssysteme Vielseitig, flexibel, hochauflösend ttprint KONSUMGÜTER Kosmetik CHEMIE SCHLAUCHBEUTEL 2D-CODE Tüten Körperpflege PHARMA Industriegüter Medizintechnik HYGIENE BAUSTOFFE

Mehr

Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten

Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten KORN weist den Weg in eine bessere Zukunft. Wie wir mit unserem Abfall umgehen, ist eines der dringlichsten Probleme

Mehr

Herzlich willkommen. Sicherheit, Brandschutz

Herzlich willkommen. Sicherheit, Brandschutz Herzlich willkommen Photovoltaik Betrieb, Sicherheit, Brandschutz 6. April 2011 Jlcoweg 1, Burgdorf Träger Herzlichen Dank unseren Hauptsponsoren Sponsoren Co-Sponsoren Wir danken unseren Medienpartnern

Mehr

Gesuche um Erteilung von Arbeitszeitbewilligungen

Gesuche um Erteilung von Arbeitszeitbewilligungen Gesuche um Erteilung von Arbeitszeitbewilligungen Verschiebung der Grenzen der Tagesarbeit (Art. 10 ArG) Unimec Fabrikations AG, 8621 Wetzikon 4 CNC mech. Bearbeitung und CNC Blechbearbeitung bis 12 M

Mehr

Kleine Geschichte der S-Bahn Zürich

Kleine Geschichte der S-Bahn Zürich Kleine Geschichte der S-Bahn Zürich Stand Dezember 2010 S BAHN ZÜRICH 1 Kleine Geschichte der S Bahn Zürich 1967 Doppelspur Stäfa Uerikon Doppelspur Erlenbach Herrliberg Feldmeilen 1968 Doppelspur Küsnacht

Mehr

Firmenportrait 01.2016

Firmenportrait 01.2016 Firmenportrait 01.2016 Wer wir sind 2 Geschichte 2012 2015 Ausbau der Abteilung GA Offizieller Systemintegrator SAIA 2011 Retrofit Industrieanlage mit Konformität 2009 Offizieller Systemintegrator WAGO

Mehr

Reinigungsvalidierung im GMP Bereich

Reinigungsvalidierung im GMP Bereich Reinigungsvalidierung im GMP Bereich Behördliche Anforderungen, effiziente Umsetzung Entwicklung des optimalen Reinigungsverfahrens Mittwoch, 22. Januar 2014 Rheinfelden Themen Anforderungen an die Reinigungsvalidierung

Mehr

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart. Berufsstart Studiengangsperspektive Studiengangsperspektive Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.de sichert den Produktionsstandort Deutschland Ein Beitrag von Prof. Dr. Matthias Seitz, Hochschule

Mehr

UND ALLES LÄUFT RUND. WashTec Service. Service, wie Sie ihn brauchen: Maßgeschneidert und für maximale Anlagenverfügbarkeit

UND ALLES LÄUFT RUND. WashTec Service. Service, wie Sie ihn brauchen: Maßgeschneidert und für maximale Anlagenverfügbarkeit UND ALLES LÄUFT RUND WashTec Service Service, wie Sie ihn brauchen: Maßgeschneidert und für maximale Anlagenverfügbarkeit WashTec Service schnell, sicher, zuverlässig und kompetent Regelmäßig und gründlich

Mehr

Probiere jetzt das familia pure balance Mandeln & Honig in einer der folgenden Coop Filialen

Probiere jetzt das familia pure balance Mandeln & Honig in einer der folgenden Coop Filialen Probiere jetzt das familia pure balance Mandeln & Honig in einer der folgenden Coop Filialen Verkaufsstelle KW Tag Datum Einsatzzeiten Affoltern a. A. Coopark 40 Mittwoch 02.10.2013 0900-1900 Wattwil 40

Mehr

ZERTIFIKAT. Hans Zipperle AG ISO 22000:2005. Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen

ZERTIFIKAT. Hans Zipperle AG ISO 22000:2005. Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen ZERTIFIKAT Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen Hans Zipperle AG Max-Valier-Str. 3 39012 Meran (BZ) Italien für den Geltungsbereich Herstellung

Mehr

diagramm das Bühler-Magazin Neue Ideen zum Wohl der Konsumenten BARGOLINK Günstiger Wassertransport HAGOROMO Japans Leidenschaft für Pasta

diagramm das Bühler-Magazin Neue Ideen zum Wohl der Konsumenten BARGOLINK Günstiger Wassertransport HAGOROMO Japans Leidenschaft für Pasta diagramm 162 das Bühler-Magazin LebensMIttelsicherheit Neue Ideen zum Wohl der Konsumenten BARGOLINK Günstiger Wassertransport HAGOROMO Japans Leidenschaft für Pasta 28 KUNDENPROFILE «MEHR ALS MEHL» Das

Mehr

Finanzplanung, Vorsorgeanalyse, Nachlassplanung, Steuerberatung. Allfinanz

Finanzplanung, Vorsorgeanalyse, Nachlassplanung, Steuerberatung. Allfinanz Finanzplanung, Vorsorgeanalyse, Nachlassplanung, Steuerberatung Allfinanz Inhaltsverzeichnis Damit Sie Gewissheit haben, optimal vorgesorgt zu haben und beruhigt in die Zukunft blicken können. Vorwort

Mehr

Intelligente Sicherheitstechnik für leistungsfähige Maschinen und Anlagen

Intelligente Sicherheitstechnik für leistungsfähige Maschinen und Anlagen Intelligente Sicherheitstechnik für leistungsfähige Maschinen und Anlagen Dr.-Ing. Thomas Schmertosch B&R Industrie-Elektronik GmbH Technisches Büro Leipzig Kick-Off-Veranstaltung Industriearbeitskreis

Mehr

Mehr Finanzlösungen. Mehr Service. Mercator Leasing. MERCATOR MERCATOR. Corporate Finance & Services. Corporate Finance & Services.

Mehr Finanzlösungen. Mehr Service. Mercator Leasing. MERCATOR MERCATOR. Corporate Finance & Services. Corporate Finance & Services. MLF Mercator-Leasing GmbH & Co. Finanz-KG Pfaffenpfad 1 97440 Werneck Telefon (09722) 9464-0 Telefax (09722) 9464-33 E-Mail: info@mercator-leasing.de www.mercator-leasing.de Mehr Finanzlösungen. Mehr Service.

Mehr

COM CONTAINER OBJEKTE MODULE MOBILE RAUMSYSTEME NEUE IDEEN BRAUCHEN RAUM Mobile Elemente nach Maß www.com-raumsysteme.de VERSCHAFFEN SIE SICH FREIRAUM Ihr Unternehmen wächst? Dann lassen Sie Ihre Räumlichkeiten

Mehr

Gas Anwendungen. Industriegase, medizinische & korrosive Gase. Zertifizierter Vertragshändler

Gas Anwendungen. Industriegase, medizinische & korrosive Gase. Zertifizierter Vertragshändler Gas Anwendungen Industriegase, medizinische & korrosive Gase Zertifizierter Vertragshändler Neue Potentiale Application: Gas Aufbereitung Der Druckluftmarkt leidet unter erheblichem Preisdruck Der Sektor

Mehr

Innovationen für Küche und Wäsche

Innovationen für Küche und Wäsche HAGLEITNER Dosiertechnik Innovationen für Küche und Wäsche integral COMPACT Ihr Technik-Vorteil in der Küche Das integral COMPACT-System ist die innovative Lösung für die Küchenhygiene. Intelligente Spender

Mehr

Gemeinsam für eine integrierte Lösung

Gemeinsam für eine integrierte Lösung Gemeinsam für eine integrierte Lösung Die beste Lösung Das 1956 in Vicenza gegründete Unternehmen ist Anbieter einer umfassenden Palette an Lösungen, die sämtlichen Anforderungen im Bereich Lager- und

Mehr

IPI Seminare Verpackungstechnologie. Drei Seminare, die Sie weiterbringen! Füllgüter und ihre Abpackprozesse. Verpackungsmaterialien

IPI Seminare Verpackungstechnologie. Drei Seminare, die Sie weiterbringen! Füllgüter und ihre Abpackprozesse. Verpackungsmaterialien Drei Seminare, die Sie weiterbringen! Füllgüter und ihre Abpackprozesse Verpackungsmaterialien Verpackungsmaschinen IPI Mitgliedsfirmen: IPI Seminare Verpackungstechnologie IPI Seminare Verpackungstechnologie

Mehr

Herausgeber HBB Holding AG Güetli 166 CH-9428 Walzenhausen www.hbb.ch

Herausgeber HBB Holding AG Güetli 166 CH-9428 Walzenhausen www.hbb.ch Herausgeber HBB Holding AG Güetli 166 CH-9428 Walzenhausen www.hbb.ch Design und Layout benaja - web solutions Markus Meier, Roland Brandt u. Tobias Gaertner GbR Rauschwalder Str. 17 DE-02826 Görlitz www.benaja-websolutions.com

Mehr

Kundenspezifische Lösungen Starre, flexible und starr-flexible Leiterplatten für höchste Qualitätsansprüche

Kundenspezifische Lösungen Starre, flexible und starr-flexible Leiterplatten für höchste Qualitätsansprüche printed circuitboards Kundenspezifische Lösungen Starre, flexible und starr-flexible Leiterplatten für höchste Qualitätsansprüche Kompetent. Innovativ. Massgeschneidert. «Die Qualität der Gedanken bestimmt

Mehr

A24VA01 Anlage 1 Anforderungen an die Auditoren für FSMS Zertifizierungen

A24VA01 Anlage 1 Anforderungen an die Auditoren für FSMS Zertifizierungen Begriffe: FSMS: Food Safety Management Systeme. Hierzu zählen nationale und internationale Regelwerke, die den Fokus auf die Produktsicherheit von Lebensmittel und Futtermitteln haben. Damit auf allen

Mehr

Hund und Katze. Ein Ernährungs Programm, das die spezifischen Bedürfnisse von Hunden und Katzen erfüllt.

Hund und Katze. Ein Ernährungs Programm, das die spezifischen Bedürfnisse von Hunden und Katzen erfüllt. Hund und Katze Ein Ernährungs Programm, das die spezifischen Bedürfnisse von Hunden und Katzen erfüllt. Dog Croc ökonomisches Hundefutter Unsere umfassende und ausgewogene ökonomischen Futter, ist für

Mehr

SAP Beratung und Realisierung IT-Service und -Security Innovative Systems Consulting AG

SAP Beratung und Realisierung IT-Service und -Security Innovative Systems Consulting AG zielorientiert leistungsstark kompetent SAP Beratung und Realisierung IT-Service und -Security Innovative Systems Consulting AG zielorientiert Foto: Jörg Eichhorn Die ISC AG ist ein mittelständisches Beratungshaus

Mehr

Fundbüros der Gemeinden des Kantons Aargau ab 01. Januar 2010 Bezirk Aarau Gemeinde Fundbüro Adresse und Telefon

Fundbüros der Gemeinden des Kantons Aargau ab 01. Januar 2010 Bezirk Aarau Gemeinde Fundbüro Adresse und Telefon Fundbüros der Gemeinden des Kantons Aargau ab 01. Januar 2010 Bezirk Aarau Gemeinde Fundbüro Adresse und Telefon Aarau und Rohr Fundbüro Aarau Fundbüro der Stadt Aarau Stadtbüro Rathausgasse 1 5000 Aarau

Mehr

EXCELLENCE IN PRIVATE LABEL

EXCELLENCE IN PRIVATE LABEL EXCELLENCE IN PRIVATE LABEL 150 Jahre Tradition Die Geschichte der Schokolade war immer auch eine Geschichte des Tüftelns, des Verfeinerns, der Suche nach neuen, noch zarteren Genüssen. Aquilino Maestrani,

Mehr

DIE WELT MIT DER KRAFT DES WASSERS VERÄNDERN. 5000-Sc

DIE WELT MIT DER KRAFT DES WASSERS VERÄNDERN. 5000-Sc DIE WELT MIT DER KRAFT DES WASSERS VERÄNDERN 5000-Sc Wir stellen vor: Die Orbio Split Stream-Technologie produziert vor Ort eine effektive, nachhaltige Reinigungslösung genau dort, wo sie gebraucht wird.

Mehr

Das Ecobrite Mop Wasch System

Das Ecobrite Mop Wasch System Das Ecobrite Mop Wasch System Sauber. Sicher. Effizient. Nachhaltig. Ecobrite Mop Wasch System Optimierung der Wäschereitechnologie mit Verfahren, Dosiertechnik und Produkten Dank unserer langjährigen

Mehr

Bedeutung von Standards wie IFS, BRC

Bedeutung von Standards wie IFS, BRC Bedeutung von Standards wie IFS, BRC BLL Fachsymposium Lebensmittelkontrollen heute und morgen Fr. Dr. Angela Moritz REWE Group Operative Qualitätssicherung 07. April 2014 Sorgfaltspflichten des Handels

Mehr

ENTWICKELN, TESTEN UND OPTIMIEREN

ENTWICKELN, TESTEN UND OPTIMIEREN Technikum ENTWICKELN, TESTEN UND OPTIMIEREN creating tomorrow s solutions EIN TEST SAGT MEHR ALS TAUSEND DATEN TECHNIKUM WIR OPTIMIEREN, BIS SIE ZUFRIEDEN SIND So wird es möglich, dass die WACKER-Silicone

Mehr

Der Automobil-Zulieferer

Der Automobil-Zulieferer Der Automobil-Zulieferer Alles vom Werkzeugbau bis zur Serienfertigung www.muhr-metalltechnik.de Wir über uns Wir bieten... Erfahrung und Flexibilität Als familiengeführte mittelständische Unternehmensgruppe

Mehr

Schweizerische Gruppenmeisterschaft Gewehr 300m

Schweizerische Gruppenmeisterschaft Gewehr 300m 1 Dintikon FS Lenzburg 694 141 139 139 138 137 2 Hornussen FS Laufenburg 691 140 139 139 139 134 3 Gansingen SV Laufenburg 688 142 139 138 137 132 4 Büblikon FS Baden 688 141 139 139 138 131 5 Oberwil-Lieli

Mehr

glaesum group Synergie in der globalen Industrie

glaesum group Synergie in der globalen Industrie glaesum group Synergie in der globalen Industrie Glaesum Group Synergie in der globalen Industrie Mit Wärme- und Metalltechnik als Schwerpunkte bietet die Glaesum Group dem professionellen, industriellen

Mehr

MANN-FILTER Perfect parts. Perfect service. Grün auf gelb

MANN-FILTER Perfect parts. Perfect service. Grün auf gelb MANN+HUMMEL GMBH Automotive Aftermarket 71631 Ludwigsburg Germany www.mann-filter.com W9 939 01 100 0912 Printed in Germany MANN+HUMMEL GMBH MANN-FILTER Perfect parts. Perfect service. Grün auf gelb Willkommen

Mehr