Überblick über Duplexer-Schaltungen und TX/RX-Schalter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überblick über Duplexer-Schaltungen und TX/RX-Schalter"

Transkript

1 TX/RX Überblick über Duplexer-Schaltungen und TX/RX-Schalter Station Verstärker LNA Demodulator zu RX DSP Sender PA Modulator von TX DSP Roland Pfeiffer 9. Vorlesung

2 Auswahl einer TX/RX Verbindung Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, für GSM eine Verbindung vom Single-Chip-Handy mit der Antenne auszuwählen. Ihre Aufgaben: -Duplex-Verfahren GSM-Standard, Problemstellung, wieso nicht zwei Antennen? -FDD: verschiedene Formen von Bandfiltern -TDD: Umschalter TX/RX switch Auswahl einer Verbindung Chip/Antenne

3 Time Division Duplexing (TDD) Prinzip: für Sprechen und Hören werden eine einzige Frequenz ver- wendet, die dann gleichmäßig zeitlich aufgeteilt wird Pause Pause Pause Pause Sprechen Hören Sprechen Hören t Station

4 Frequency Division Duplexing (FDD) Prinzip: für Sprechen und Hören werden zwei unterschiedliche Funkverbindungen ( Channels ) verwendet z. Bsp. Funkkanalnummer 102 Sprechen Station Hören z. Bsp. Funkkanalnummer 59

5 Global System for Mobile Commucation (GSM) Mobilfunksystem Deutschland seit 1991 ( 2. Generation, weltweit führend) Übertragungart: digital Duplex-Verfahren: FDD Multi-Access: FDMA Bereich / MHz, 124 Channels mit 200kHz Breite (1 Channel ungenutzt) kombiniert mit TDMA mit 8 Teilnehmern ergibt 992 traffic channels im D-Netz Modulation: GMSK

6 Frequency Division Duplexing (FDD) Wieso nicht zwei Antennen?? Forderung: Antennenabstand > Wellenlänge Abschätzung: Wellenlänge 1 GHz, c 0 = m/s 30 cm Handy: Probleme bei der räumlichen Trennung zur Interferenz-Vermeidung! Station Verstärker LNA Demodulator zu RX DSP Sender PA Modulator von TX DSP

7 Frequency Division Duplexing FDD Definition eines Duplexers: Ein Duplexer ist ein Baugruppe, die ein gemeinsames Nutzen einer Antenne bei verschiedenen Frequenzen für RX- und TX-Pfad (FDD) ermöglicht mit möglichst geringer Beeinträchtigung der Signale Station TX/RX Aufteilung durch Duplexer RX Verstärker LNA Demodulator zu RX DSP TX Sender PA Modulator von TX DSP

8 Duplexer hohe Anforderungen an Duplexer von Dynamikbereich: z. Bsp. GSM: 1W TX zu 10 W RX = 50 db!! LNA RX Duplexer schlecht für Duplexer TX PA

9 Frequency Division Duplexing FDD GSM D-Netz: Bereich / MHz Flankensteilheit: > 50 db/20 MHz bei ca. 925 MHz!!! Transmit Receive untere Grenze 890 Mhz obere Grenze 915 Mhz untere Grenze 935 Mhz obere Grenze 960 Mhz

10 Frequency Division Duplexing FDD Ausführung des Duplexers durch Filterschaltungen: Bandpaß-Filter Notch -Filter (Bandsperre) Bandpaß+ Notch -Filter Station RX Verstärker LNA Demodulator zu RX DSP TX Sender PA Modulator von TX DSP

11 Frequency Division Duplexing FDD Kennlinie eines Duplexers: Tx Band Rx Band

12 Frequency Division Duplexing (FDD) Aufgabe: Wägen Sie die Vorteile und Nachteile von aktiven Filter ab!! Vorteil: -abstimmbar während des Betriebes Nachteil: -Stromverbrauch -Filter-Rauschen (aktive Bauelemente) im RX-Pfad -Filter-Verluste im TX-Pfad Station RX Verstärker LNA Demodulator zu RX DSP TX Sender PA Modulator von TX DSP

13 Frequency Division Duplexing (FDD) Aufgabe: Wägen Sie die Vorteile und Nachteile von passiven Filter ab!! Vorteil: -kein Stromverbrauch Nachteil: -nicht abstimmbar während des Betrieb - je höher der Grad des Filters, desto schärfer die Frequenzbegrenzung, aber desto größer die Dämpfungsverluste!! Station RX Verstärker LNA Demodulator zu RX DSP TX Sender PA Modulator von TX DSP

14 Frequency Division Duplexing (FDD) Ausweg für scharfe Frequenzbegrenzung bei niedrigen Verlusten: Surface Acoustic Wave -Filter Station RX Verstärker LNA Demodulator zu RX DSP TX Sender PA Modulator von TX DSP

15 Frequency Division Duplexing (FDD) Prinzip eines Surface Acoustic Wave (SAW) -Filters: -SAW-Filter übersetzt: Akustische Oberflächenwellen-Filter -basiert auf den piezoelektrischen Effekt piezoelekrische Substrate -oberflächengebundenen ( surface ) Druck-Wellen ( wave ) mit niedriger Ausbreitunggeschwindigkeit ( acoustic ) -Wandler elektrisches Signal-akustische Oberflächenwelle: interdigitale Elektrodenstrukturen ( Interdigitalwandler ) Interdigitalwandler G L1 1 2 n N w n w 0 piezoelektrisches Substrat p/2 Wellensumpf

16 Frequency Division Duplexing (FDD) Prinzip eines Surface Acoustic Wave (SAW) -Filters: - einfache Filter : zwei interdigitale Elektrodenstrukturen, die auf verschiedene Frequenzen abgestimmt sind Wellensumpf G L1 Interdigitalwandler Interdigitalwandler G L2 piezoelektrisches Substrat Wellensumpf l m piezoelektrisches Substrat

17 TX/RX Frequency Division Duplexing FDD Haupt-Problem eines SAW-Duplexers: nicht zusammen mit Single-Chip-Handy integrierbar!! Single-chip-Handy : Integration aller Funktionen auf einem einzigen Chip Station RX AFE RX DSP D A TX AFE TX DSP D A

18 Frequency Division Duplexing FDD Haupt-Problem eines SAW-Duplexers: nicht zusammen mit Single-Chip-Handy integrierbar!! piezoelektrische Substrate Halbleiter (z.bsp. Lithiumniobat) (z.bsp. Si, GaAs) elektr. Spannung = Oberflächenwelle elektr. Spannung Oberflächenwelle Oberfläche bewegliche Abmessungen Oberfläche starre Abmessung Funktion der Bauelemente (CMOS: starres W/L) Schaltung integrierbar!!

19 Frequency Division Duplexing (FDD) Problem eines SAW-Duplexers: Größe des SAW-Duplexers Bauteil- Größe [mm 2 ] 15 x 6,5 13 x 6,5 7 x 5 5 x 5 5 x 3 2,5 x 2 1,4 x 1,1?? x??

20 Frequency Division Duplexing (FDD) Film Bulk Acoustic Resonator (FBAR)-Filter Funktionsweise ähnlich wie SAW-Filter, nur Ausbreitung der akustischen Wellen im Substrat ( Bulk )

21 Frequency Division Duplexing (FDD) in Zukunft: Film Bulk Acoustic Resonator (FBAR)-Filter Vorteil: -geringe elektrische Verluste im Durchlassbereich -geringe Baugröße -hohe Leistungsverträglichkeit -Integrierbarkeit in HF-Module -steile Flanken an den Rändern des Durchlassbereiches Nachteil: -schwierige Herstellung

22 Frequency Division Duplexing (FDD) Bezeichnung der Eigenschaften des Duplexers: Beispiel: GSM Transmit Filter MHz RX TX

23 Frequency Division Duplexing (FDD) Bezeichnung der Eigenschaften des Duplexers: Beispiel: GSM Receive Filter MHz RX TX

24 Frequency Division Duplexing FDD GSM D-Netz: Bereich / MHz Flankensteilheit: > 50 db/20 MHz bei ca. 950 MHz!!! Transmit Receive untere Grenze 890 Mhz obere Grenze 915 Mhz untere Grenze 935 Mhz obere Grenze 960 Mhz

25 Global System for Mobile Commucation (GSM) Mobilfunksystem Deutschland seit 1991 ( 2. Generation, weltweit führend) Übertragungart: digital Duplex-Verfahren: FDD Multi-Access: FDMA Bereich / MHz, 124 Channels mit 200kHz Breite (1 Channel ungenutzt) kombiniert mit TDMA mit 8 Teilnehmern ergibt 992 traffic channels im D-Netz Modulation: GMSK ähnlich TDD!! TX nicht zu gleicher Zeit wie RX MHz MHz TX RX t

26 Frequency Division Duplexing (FDD) Aufgabe: Wie könnten Sie den GSM-Standard bezüglich TDMA zur Trennung von TX und RX Pfad ausnützen und welchen Vorteil haben Sie davon? Antwort: Übertragungart: digital Duplex-Verfahren: FDD Multi-Access: FDMA Bereich / MHz, 124 Channels mit 200kHz Breite (1 Channel ungenutzt) kombiniert mit TDMA mit 8 Teilnehmern ergibt 992 traffic channels im D-Netz Modulation: GMSK TX RX t

27 Prinzip des TX/RX Schalters Lösung: bei Single-Chip Handys zusätzlich ein Umschalter ( Transmit/Receive-Switch ) Vorteil: -zusätzliche Rejection für Single-chip Handys nötig Nachteil: - insertion loss ca. 1dB Station RX Verstärker LNA Demodulator zu RX DSP TX Sender PA Modulator von TX DSP

28 TX/RX Schalter Schalter: Single-Pole Double-Throw Schalter Schalter-Nomenklatur: Pole: wieviele Schaltkreise können gleichzeitig durch den Schalter aktiviert werden ( Eingänge ) Single-Pole : ein Schaltkreis aktiv (Sender oder Empfänger) Throw : Anzahl der Schaltkreise, die von dem Schalter bedient werden ( Ausgänge ) Double-Throw zwei Schaltkreise (Sender/Empfänger) Idealfall: Aus : Isolation Ein : 0 Ohm Realfall: rejection insertion loss

29 TX/RX Schalter Beispiele zur Schalter-Nomenklatur: einpoliger Ein/Aus-Schalter : Single-Pole Single-Throw einpoliger Umschalter mit zwei Ausgängen : Single-Pole Double-Throw einpoliger Umschalter mit vier Ausgängen : Single-Pole 4-Throw zweipoliger Umschalter mit je zwei Ausgängen : Double-Pole Double-Throw

30 TX/RX Schalter Single-Pole Double-Throw Schalter in CMOS: Antenne VC: Voltage Control Sender VC VC Empfänger VC VC hochohmiger R -NMOS-Transistoren wegen höherer Beweglichkeit der Elektronen -hochohmiger Widerstand dient zum Festlegen der Masse, keine Funktion HF-mäßig

31 TX/RX Schalter Single-Pole Double-Throw Schalter in CMOS: Frage: In welchem Betriebsbereich werden die Transfer-Transistoren betrieben? Welche Größen beeinflussen das R ON der Transfer- Transistoren (kleinsignalmäßig)? Antwort:?? Sender VC VC Empfänger VC VC

32 TX/RX Schalter Single-Pole Double-Throw Schalter in CMOS: Antwort: Widerstandsbereich, R ON =1/g O 0 g O S I DS WB SB g O S: U DS Technologie g 0 k N hoch W L hoch U GS Technologie U TN U DS 0 Volt Sender VC VC Empfänger VC VC

33 TX/RX Schalter Single-Pole Double-Throw Schalter in CMOS: M. Madihian et al., CMOS RF ICs for 900MHz-2.4 GHz Band Wireless Communication Networks, 1999 Radio Frequency Integrated Circuits Symposium 300/0.25 NMOS, 2 Volt Versorgungsspannung, R1-R4 wegen parasitärem RF-Signal an Gates, keine Angabe über Dämpfungseigenschaften

34 TX/RX Schalter Single-Pole Double-Throw Schalter in CMOS: F.-J. Huang, K. O, A 900-MHz T/R Switch with a 0.8 db Insertion Loss Implemented in a 0.5- m CMOS Process, 2000 Custom Integration Circuits Conference Biasing u.a. zur Verbesserung des Dynamikbereiches

35 TX/RX Schalter Single-Pole Double-Throw Schalter in CMOS: F.-J. Huang, K. O, A 900-MHz T/R Switch with a 0.8 db Insertion Loss Implemented in a 0.5- m CMOS Process, 2000 Custom Integration Circuits Conference aufgrund der Simulationsergebnisse: W/L=600/0.5 verwendet viele Substratkontakte zur Vermeidung von Substratwiderständen

36 TX/RX Schalter Single-Pole Double-Throw Schalter in CMOS: F.-J. Huang, K. O, A 900-MHz T/R Switch with a 0.8 db Insertion Loss Implemented in a 0.5- m CMOS Process, 2000 Custom Integration Circuits Conference Insertion loss Rejection 0,8 db 40 db

37 Prinzip des TX/RX Schalters Lösung: bei Single-Chip Handys zusätzlich ein Umschalter ( Transmit/Receive-Switch ) Vorteil: -zusätzliche Rejection für Single-chip Handys nötig 40 db Dämpfung min. 20 db Dämpfung > 50 db!! ausreichend für GSM Station RX Verstärker LNA Demodulator zu RX DSP TX Sender PA Modulator von TX DSP

38 TX/RX Schalter Single-Pole Double-Throw Schalter in CMOS: F.-J. Huang, K. O, A 900-MHz T/R Switch with a 0.8 db Insertion Loss Implemented in a 0.5- m CMOS Process, 2000 Custom Integration Circuits Conference

39 TX/RX Schalter Single-Pole Double-Throw Schalter in CMOS (Weiterentwicklung): F.-J. Huang, K. O, Single-Pole Double-Throw CMOS Switches for 900- MHz and 2.4-GHz Applications on p - Silicon Substrates, Journal of Solid State Circuit Januar ,18µm Technologie, SPDT 0,35µm wegen besserer Spannungsfestigkeit -Impedanztransformation zum besseren Power-Handling

40 Zusammenfassung Problemstellung FDD: Prinzip des Duplexers zusätzlich Single-Chip Handy: TX/RX switch Zusammenfassung Literaturhinweise

41 Weitere Entwicklung

42 Weitere Entwicklung

43 Weitere Entwicklung

44 Weitere Entwicklung

45 Auswahl einer TX/RX Verbindung Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, für GSM eine Verbindung vom Single-Chip-Handy mit der Antenne auszuwählen. Ihre Aufgaben: -Duplex-Verfahren GSM-Standard, Problemstellung -FDD: verschiedene Formen von Duplexern -TDD (FDD mit TDMA): Umschalter TR/RX switch Auswahl einer Verbindung Chip/Antenne passives SAW-Filter (off-chip) + TX/RX switch wegen Dämpfung

46 Literaturhinweise Bücher: -B. Razavi, RF Microelectronics,Prentice Hall, 1998, ISBN Meinke/Gundlach, Taschenbuch der Hochfrequenztechnik, Springer-Verlag, ISBN Veröffentlichung: -M. Madihian et al., CMOS RF ICs for 900MHz-2.4 GHz Band Wireless Communication Networks, 1999 RFIC Symposium -F.-J. Huang, K. O, A 900-MHz T/R Switch with a 0.8 db Insertion Loss Implemented in a 0.5- m CMOS Process, 2000 Custom Integration Circuits Conference -F.-J. Huang, K. O, Single-Pole Double-Throw CMOS Switches for 900-MHz and 2.4-GHz Applications on p - Silicon Substrates, Journal of Solid State Circuit Januar Linus Maurer et al., Future of SAW/BAW Devices in Mobile Radio 2012 International Symposium on Acoustic Wave Devices for Future Mobile Communication Systems -verschiedene EPCOS-Veröffentlichungen

Überblick über Duplex - und Multiple-Access - Verfahren

Überblick über Duplex - und Multiple-Access - Verfahren Überblick über Duplex - und Multiple-Access - Verfahren Teilnehmer 1 Teilnehmer 2 Teilnehmer 3 Roland Pfeiffer 4. Vorlesung Auswahl eines Air Interfaces Ihre Firma hat einen Frequenzbereich zugeteilt bekommen.

Mehr

Überblick über Senderschaltungen

Überblick über Senderschaltungen Überblick über Senderschaltungen I sin t 1 cos t 1 BPF PA 1 + 2 Q cos t 2 1 2-1 1 + 2 2 Roland Pfeiffer 7. Vorlesung Ausahl einer Senderschaltung Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, eine optimale Senderschaltung

Mehr

Überblick über Empfängerschaltungen

Überblick über Empfängerschaltungen Überblick über Empfängerschaltungen Antenne LNA IF Roland Pfeiffer 6. Vorlesung Auswahl einer Empfängerschaltung Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, eine optimale Empfängerschaltung für ein Single-Chip-Handy

Mehr

Veröffentlichung: C. Lam, B. Razavi : A 2.6-GHz/5.2-GHz Frequency Synthesizer in 0.4 -µm CMOS Technology Journal of Solid-State Circuits Mai 2000

Veröffentlichung: C. Lam, B. Razavi : A 2.6-GHz/5.2-GHz Frequency Synthesizer in 0.4 -µm CMOS Technology Journal of Solid-State Circuits Mai 2000 Veröffentlichung: C. Lam, B. Razavi : A 2.6-GHz/5.2-GHz Frequency Synthesizer in 0.4 -µm CMOS Technology Journal of Solid-State Circuits Mai 2000 f T

Mehr

Überblick über Mobilfunk-Standards. Roland Pfeiffer 5. Vorlesung

Überblick über Mobilfunk-Standards. Roland Pfeiffer 5. Vorlesung Überblick über Mobilfunk-Standards 2 1 Roland Pfeiffer 5. Vorlesung Gliederung Mobilfunk-Standards Digital European Cordless Telephone (DECT) Industrial, Scientific and Medical (ISM) Advanced Mobile Phone

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen PSPICE: Fourier-Analyse 12. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung: Miller-Verstärker als

Mehr

Überblick über Quadratur-Generation. Roland Pfeiffer 15. Vorlesung

Überblick über Quadratur-Generation. Roland Pfeiffer 15. Vorlesung Überblick über uadratur-generation Oszillator A Oszillator B Roland Pfeiffer 15. Vorlesung Design einer uadratur-generation Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, ein Signal in zwei um 90 phasenversetzte Signale

Mehr

Überblick über ESD-Schutzstrukturen

Überblick über ESD-Schutzstrukturen Überblick über ESD-Schutzstrukturen IESD Mp Input Pad IESD R IESD Internal circuits 0V +V IESD Primary ESD Clamp NMOS Mn Secondary ESD Clamp Input Circuit Roland Pfeiffer 19. Vorlesung Problemstellung

Mehr

Prinzipien der Signalaufbereitung im UMTS Mobilfunk

Prinzipien der Signalaufbereitung im UMTS Mobilfunk Prinzipien der Signalaufbereitung im UMTS Mobilfunk Darko Rozic Lehrstuhl für Messtechnik Universität Wuppertal Einführung Seit der Einführung des Global System for Mobile Communications (GSM) um 1990

Mehr

Zukünftige analoge CMOS-Schaltungen. Roland Pfeiffer 25. Vorlesung

Zukünftige analoge CMOS-Schaltungen. Roland Pfeiffer 25. Vorlesung Zukünftige analoge CMOS-Schaltungen 25. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung: Miller-Verstärker als Subcircuit

Mehr

Smart Antenna Terminal SANTANA

Smart Antenna Terminal SANTANA Smart Antenna Terminal SANTANA Vorstellung des Projekts A.F. Jacob Institut für Hochfrequenztechnik Technische Universität Braunschweig Einleitung Ziel des Projektes SANTANA Herstellung eines Submoduls

Mehr

Aufbau eines 24 GHz Transverters durch Verwendung von Surplus Technik. DL4DTU Norbert Rüdiger

Aufbau eines 24 GHz Transverters durch Verwendung von Surplus Technik. DL4DTU Norbert Rüdiger Aufbau eines 24 GHz Transverters durch Verwendung von Surplus Technik Der Transverter hat folgende Eigenschaften: Ausgangsleistung: ca. 35mW ohne PA ca. 250 mw mit PA RX Rauschzahl : ca. 3 db Alle Baugruppen

Mehr

Viele HF-Verstärkungsaufgaben kann der Funkamateur mit den bekannten Videoverstärkern NE592 und µa733 lösen, die sich stark ähneln.

Viele HF-Verstärkungsaufgaben kann der Funkamateur mit den bekannten Videoverstärkern NE592 und µa733 lösen, die sich stark ähneln. 98 Verstärker-ICs Verstärkung über der Frequenz mit Betriebsspannung als Parameter Verstärkungs- und Phasenfehler über der Betriebsspannung 13.2 HF-Verstärker NE592 und µa733 Viele HF-Verstärkungsaufgaben

Mehr

Einführung in die Netzwerkanalyse

Einführung in die Netzwerkanalyse Einführung in die Netzwerkanalyse am Beispiel des DG8SAQ-Networkanalyzers Horst Germann DL6NDW DARC OV München-Nord, C12 3. Mai 2011 1 Was kann man messen? Eintore (Zweipole): Antennen Antennen mit Anschlußkabeln...

Mehr

Video über UMTS. Mobilfunknetze im Wandel. von Dominik Bachert. Seminar HWS 2006/07 Multimedia-Protokolle für den Wohnzimmer PC

Video über UMTS. Mobilfunknetze im Wandel. von Dominik Bachert. Seminar HWS 2006/07 Multimedia-Protokolle für den Wohnzimmer PC Mobilfunknetze im Wandel von Seminar HWS 2006/07 Multimedia-Protokolle für den Wohnzimmer PC Lehrstuhl Praktische Informatik IV Universität Mannheim Themenübersicht allgemeiner Überblick technische Aspekte

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

Developing Interactive Integrated. Receiver Decoders: DAB/GSM Integration

Developing Interactive Integrated. Receiver Decoders: DAB/GSM Integration Developing Interactive Integrated Wolfgang Klingenberg Robert-Bosch GmbH Hildesheim Wolfgang.Klingenberg@de.bosch.co Receiver Decoders: DAB/GSM Integration DAB-GSM-Integration.ppt 1 Overview DAB receiver

Mehr

SDR# Software Defined Radio

SDR# Software Defined Radio SDR# Software Defined Radio Beispiel von DVB T USB Stick und SDR Receiver Frequenz 24 1700MHz Frequenz 0,1 2000MHz, mit Down Converter für KW Treiber und Software http://sdrsharp.com/#download 1 Nach dem

Mehr

Einführung in der NI Plattform für WLAN Test. Ken Tobler, System Engineer National Instruments

Einführung in der NI Plattform für WLAN Test. Ken Tobler, System Engineer National Instruments Einführung in der NI Plattform für WLAN Test Ken Tobler, System Engineer National Instruments Agenda WLAN Test Einführung zur NI Tools Vorteile: Geschwindigkeit Flexibilität Kostenreduzierung Einführung

Mehr

Digitale Kanalaufbereitungs System TSH 2010 Digital Channel Processing System TSH 2010 Das digitale Aufbereitungssystem TSH dient zum Aufbau von kompa

Digitale Kanalaufbereitungs System TSH 2010 Digital Channel Processing System TSH 2010 Das digitale Aufbereitungssystem TSH dient zum Aufbau von kompa Digitale Kanalaufbereitungs System TSH 2010 Digital Channel Processing System TSH 2010 Das digitale Aufbereitungssystem TSH dient zum Aufbau von kompakten Kopfstellen, die Gemeinschaftsantennenanlagen

Mehr

Sender- / Empfänger Architekturen. Roland Küng, 2012

Sender- / Empfänger Architekturen. Roland Küng, 2012 Sender- / Empfänger Architekturen Roland Küng, 2012 1 Einfachste Empfangsarchitektur Der Empfänger hat folgende fünf Aufgaben zu erfüllen: Er enthält einen Wandler (z.b. die Antenne), welche die verfügbare

Mehr

Receiver Design for High-Speed Optical Inter-Satellite Communication

Receiver Design for High-Speed Optical Inter-Satellite Communication Receiver Design for High-Speed Optical Inter-Satellite Communication Semjon Schaefer 1, Mark Gregory 2, Werner Rosenkranz 1 Workshop der ITG-Fachgruppe 5.3.1 Berlin 18. - 19.02.2016 1 Christian-Albrechts-Universität

Mehr

UMTS Planung u. Optimierung Festnetz u. Funknetz

UMTS Planung u. Optimierung Festnetz u. Funknetz UMTS Planung u. Optimierung Festnetz u. Funknetz Teil 1 Funknetzplanung u. optimierung Dipl.-Ing. Wolfgang Thöing Vodafone D2 GmbH Niederlassung Nord-West Grundlagen UMTS Globaler Standard UMTS ist ein

Mehr

Design eines Frequenz-Synthesizers

Design eines Frequenz-Synthesizers Überblick über Frequenz-Synhesizer LNA Band Pass Filer Duplexer Filer Frequenz Synhesizer Kanal Wahl PA Band Pass Filer Roland Pfeiffer 14. Vorlesung Design eines Frequenz-Synhesizers Ihr Chef sell Ihnen

Mehr

Beispiele zur Zeitbereichsmessung mit dem Netzwerkanalysator

Beispiele zur Zeitbereichsmessung mit dem Netzwerkanalysator Christian Schmitt christian.schmitt@dialup.fh-aachen.de Kurzreferat im Rahmen der Vorlesung Grundlagen der Hochfrequenztechnik an der FH-Aachen Beispiele zur Zeitbereichsmessung mit dem Netzwerkanalysator

Mehr

Wireless Communications

Wireless Communications Wireless Communications MSE, Rumc, Intro, 1 Programm Dozenten Week Date Lecturer Topic 1 15.9.2015 M. Rupf common fundamentals: radio propagation 2 22.9.2015 M. Rupf common fundamentals: multiple access

Mehr

Nachrichtentechnik. Martin Werner. Eine Einführung für alle Studiengänge 7., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 284 Abbildungen und 47 Tabellen

Nachrichtentechnik. Martin Werner. Eine Einführung für alle Studiengänge 7., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 284 Abbildungen und 47 Tabellen Martin Werner Nachrichtentechnik Eine Einführung für alle Studiengänge 7., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 284 Abbildungen und 47 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER IX Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben

Mehr

Feldeffekttransistoren

Feldeffekttransistoren Feldeffekttransistoren ortrag im Rahmen des Seminars Halbleiterbauelemente on Thomas Strauß Gliederung Unterschiede FET zu normalen Transistoren FET Anwendungsgebiete und orteile Die Feldeffekttransistorenfamilie

Mehr

Dipl. Ing. Erich H. Franke, DK6II 50. UKW Tagung Weinheim 10.9.2005. Frequenzsynthese mit PLL Wozu eigentlich? Frequenzsynthesizer werden angewandt

Dipl. Ing. Erich H. Franke, DK6II 50. UKW Tagung Weinheim 10.9.2005. Frequenzsynthese mit PLL Wozu eigentlich? Frequenzsynthesizer werden angewandt Fractional n PLL Frequenzsynthese Dipl. Ing. Erich H. Franke, DK6II 50. UKW Tagung Weinheim 10.9.2005 Frequenzsynthese mit PLL Wozu eigentlich? Frequenzsynthesizer werden angewandt wo Frequenzen in Schritten

Mehr

Automatische Testsysteme und ihre Programmierung. Dresden, 09.07.2008. Michael Dittrich, michael-dittrich@mailbox.tu-dresden.de

Automatische Testsysteme und ihre Programmierung. Dresden, 09.07.2008. Michael Dittrich, michael-dittrich@mailbox.tu-dresden.de Fakultät Informatik - Institut für Technische Informatik - Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Automatische Testsysteme und ihre Programmierung Michael Dittrich, michael-dittrich@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

D.2 Versuchsreihe 2: Spice

D.2 Versuchsreihe 2: Spice .2: Versuchsreihe 2: Spice.2 Versuchsreihe 2: Spice Name: Gruppe: Theorie: Versuch: (vom Tutor abzuzeichnen) (vom Tutor abzuzeichnen) In dieser Versuchsreihe soll das Frequenzverhalten von RC-Gliedern

Mehr

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY Bedienungsanleitung Inhaltsangabe 1. Features 2. Empfänger 3. Sender 4. Bedienung des Empfängers 5.

Mehr

BER - Messungen an GSM Empfängern unter Fadingbedingungen

BER - Messungen an GSM Empfängern unter Fadingbedingungen BER - Messungen an GSM Empfängern unter Fadingbedingungen Application Note 1MA04_0D Änderungen vorbehalten Detlev Liebl 97-10 Produkte: Signal Generator SMI Digital Radiocommunication Tester CMD55/57 Inhalt

Mehr

Der Funkstandard LTE (Long Term Evolution)

Der Funkstandard LTE (Long Term Evolution) Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnose und Architektur Der Funkstandard LTE (Long Term Evolution) Christian Hübner Dresden, 30.01.201 Gliederung

Mehr

RFID Media Access. Roland Schneider. Betreuer: Christian Flörkemeier. SS 2003 RFID Media Access 1

RFID Media Access. Roland Schneider. Betreuer: Christian Flörkemeier. SS 2003 RFID Media Access 1 RFID Media Access Roland Schneider Betreuer: Christian Flörkemeier SS 2003 RFID Media Access 1 Überblick! RFID-Technologie! Mehrfachzugriffsverfahren (Media Access)! Bekannte Ansätze! Verfahren für RFID-Systeme!

Mehr

1-55 MHz Up-Converter für den RTL-SDR DVB-T/DAB/FM Stick

1-55 MHz Up-Converter für den RTL-SDR DVB-T/DAB/FM Stick 1-55 MHz Up-Converter für den RTL-SDR DVB-T/DAB/FM Stick Heino Keller, HB9CVG/PA2HKR Farmweg 7F, CH-3608 Thun hb9cvg@uska.ch, pa2hkr@veron.nl Version B, 2.2.2014 Dieser Up-Converter wurde für DVB-T Sticks

Mehr

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt.

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt. 5. Modulation Für die Uebertragung eines Nutzsignals über Leitungen oder durch die Luft muss das informationstragende Signal, das Nutzsignal, an die Eigenschaften des Uebertragungswegs angepasst werden.

Mehr

Software ubiquitärer Systeme

Software ubiquitärer Systeme Software ubiquitärer Systeme Übung 2: Speicherarchitekturen in Mikrocontrollern und AOStuBS Christoph Borchert Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund http://ess.cs.uni-dortmund.de/~chb/

Mehr

cand. Ing. Andreas Homuth

cand. Ing. Andreas Homuth Presentation Title (not the current page title) Diplomarbeit Aufbau eines ADSADS-Simulationsmodells für die externen Hochfrequenzpfade eines WiMAX Transceiversystems cand. Ing. Andreas Homuth ATMEL Duisburg

Mehr

Welcome to PHOENIX CONTACT

Welcome to PHOENIX CONTACT Welcome to PHOENIX CONTACT Wireless in der Praxis Die Antenne - eine oft unterschätzte Baugruppe Wireless in der Automation Automatische Sicherungsmechanismen gewährleisten bei Funkverbindungen, dass keine

Mehr

Flash-OFDM FMC FOMA. A. Schempp (DCS, DCP, DCF, DCE)

Flash-OFDM FMC FOMA. A. Schempp (DCS, DCP, DCF, DCE) Flash-OFDM FMC FOMA Flash-OFDM, FMC, FOMA das Team B. Krbecek (DCS, DCP) T. Schwarz (DCS) Flash-OFDM - Definition Fast Low-latency Access with Seamless Handoff Orthogonal Frequenzy Division Multiplexing

Mehr

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B.007

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B.007 1. Es soll ein Bandpass für die Frequenz von 8 khz mit einer Spule von 20 mh aufgebaut werden. Die Bandbreite dieses Bandpasses darf nur 2.5 khz haben. Berechnen Sie a) den erforderlichen Kondensator;

Mehr

Vortrag für die Mitglieder des DARC Ortsverbandes B27 Höchstadt/ Aisch DC1NF Februar 2010. Seite 1 von 30

Vortrag für die Mitglieder des DARC Ortsverbandes B27 Höchstadt/ Aisch DC1NF Februar 2010. Seite 1 von 30 Vortrag für die Mitglieder des DARC Ortsverbandes B27 Höchstadt/ Aisch DC1NF Februar 2010 Seite 1 von 30 Begriffsbestimmung SDR Die aktuelle analoge Technik Das digitale Konzept Vorführung SDR Weitere

Mehr

Mikrowellen. Geschichtlicher Überblick und Anwendungsbereiche. Einordnung ins Spektrum

Mikrowellen. Geschichtlicher Überblick und Anwendungsbereiche. Einordnung ins Spektrum Mikrowellen Geschichtlicher Überblick und Anwendungsbereiche Mikrowellen wurden 1864 von J. C. Maxwell vorhergesagt und 1888 erstmals experimentell durch H. Herz nachgewiesen. Die Idee der Übertragung

Mehr

digitale Raumkomunikation INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR UND MEDIEN

digitale Raumkomunikation INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR UND MEDIEN RFID radio-frequency identification Schwerpunkt NFC near field communication Entwerfen Spezial SS2012 digitale Raumkomunikation INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR UND MEDIEN technische universität graz Betreuer:

Mehr

Amateur Fernsehen mit DDØYR

Amateur Fernsehen mit DDØYR Amateur Fernsehen mit Amateur Fernsehen was ist das ATV steht für Amateurfunk Television (Amateurfunkfernsehen). Diese Betriebsart besitzt den Reiz, dass man mit seinem Gesprächspartner nicht nur sprechen,

Mehr

R&S ATCMC16 Air Traffic Control Multikoppler Aktive 16-fach-VHF/UHFSignalverteilung

R&S ATCMC16 Air Traffic Control Multikoppler Aktive 16-fach-VHF/UHFSignalverteilung ATCMC16_bro_de_5214-0382-11.indd 1 Produktbroschüre 03.00 Sichere Kommunikation Air Traffic Control Multikoppler Aktive 16-fach-VHF/UHFSignalverteilung 22.08.2013 13:28:28 Air Traffic Control Multikoppler

Mehr

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Ortung medizinischer Geräte

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Ortung medizinischer Geräte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Ortung medizinischer Geräte Qou vadis RFID 28. Novemver 2006 Malte Stalinski Siemens Enterprise Healthcare Solutions What does the Location Tracking solution offer?

Mehr

MULTINETWORKING 79. :: Zentrale Türüberwachung. :: Eventmanagement :: Auswertung von Störmeldungen über

MULTINETWORKING 79. :: Zentrale Türüberwachung. :: Eventmanagement :: Auswertung von Störmeldungen über MULTINETWORKING 79 multinetworking :: Zentrale Systemverwaltung :: Zentrale Türüberwachung :: Zentrales ansteuern von Fremdsystemen :: Einspeisung systemfremder Signale :: Eventmanagement :: Auswertung

Mehr

Fertigungstest von Geräten und

Fertigungstest von Geräten und Fertigungstest von Geräten und Funkmodulen enabled by EnOcean Thomas Rieder PROBARE know.how@probare.biz INHALT EnOcean Technologie Einige Grundlagen Dolphin ASIC Energieautark und zweiwegefähig PRO900/910

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen 4-1 Elektromagnetische Wellen Träger der Information entstehen durch Wechselströme zeitliche Verlauf gleicht einer Sinuskurve. Strom Zeit 4-2 Amplitude Höhe der Schwingung Maximum des Stroms oder der Spannung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Moderne Technik und Komfort, Vorsorgeprinzip und Umweltschutz kein notwendiger Widerspruch

Inhaltsverzeichnis Moderne Technik und Komfort, Vorsorgeprinzip und Umweltschutz kein notwendiger Widerspruch Inhaltsverzeichnis 1 Moderne Technik und Komfort, Vorsorgeprinzip und Umweltschutz kein notwendiger Widerspruch... 13 1.1 Verändertes Konsumverhalten: Die Welt wird mehr und mehr elektronisch... 13 1.2

Mehr

Das innovative Funk-Uhrensystem basiert auf einem Zeitsender, welcher das Zeitsignal an die Geräte

Das innovative Funk-Uhrensystem basiert auf einem Zeitsender, welcher das Zeitsignal an die Geräte Drahtlose Zeitverteilung für digitale und analoge FunkNebenuhren (Frequenzband 868 MHz) Wireless Distribution - WTD Das innovative Funk-Uhrensystem basiert auf einem Zeitsender, welcher das Zeitsignal

Mehr

+ leistungsstarkes Plug-und-Play Monitoring-System + stabile COFDM Übertragung, kein empfindliches WiFi oder OFDM

+ leistungsstarkes Plug-und-Play Monitoring-System + stabile COFDM Übertragung, kein empfindliches WiFi oder OFDM Wireless Monitoring Solution + leistungsstarkes Plug-und-Play Monitoring-System + stabile COFDM Übertragung, kein empfindliches WiFi oder OFDM + maximale HD Videoqualität + Übertragung auch ohne direkte

Mehr

HV Netzteil für die Anodenspannung

HV Netzteil für die Anodenspannung HV Netzteil für die Anodenspannung Ich Stelle euch eine Einfache Schaltung vor, mit der man Die Wechselstrom Anteile im DC Bereich noch weiter Minimieren kann. Gerade wenn es Darum geht Kleine Signale

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

LOWILO Low Power Wireless Sensor Network with Localization

LOWILO Low Power Wireless Sensor Network with Localization Statusmeeting EAS/AVS 2012 LOWILO Low Power Wireless Sensor Network with Localization Förderkennz. BMBF: 16SV3656 Udo Pursche Ferdinand-Braun-Institut Berlin Gliederung LoWiLo-Projektüberblick Systemstruktur

Mehr

UMTS. Universal Mobile Telecommunications System

UMTS. Universal Mobile Telecommunications System Universal Mobile Telecommunications System aus der Seminarreihe Mobile Computing Agenda ITM-2000 Frequenzbereich Technologien Versionen Architektur Funkschnittstelle WCDMA Scramblingcodes UTRA-FDD UTRA-TDD

Mehr

Übung 1: Ausbreitung von Radiowellen

Übung 1: Ausbreitung von Radiowellen ZHAW, WCOM1, 1/6 Übung 1: Ausbreitung von Radiowellen Aufgabe 1: EIRP, dbm. A GSM900-mobile phone transmits with a maximum power of W. Assume that the mobile-antenna has a gain G t = 0 dbi. Determine the

Mehr

Neuigkeiten in den EMV-Störfestigkeitsnormen IEC 61000-4-6/-16/-19. Andreas Klink Teseq GmbH Berlin

Neuigkeiten in den EMV-Störfestigkeitsnormen IEC 61000-4-6/-16/-19. Andreas Klink Teseq GmbH Berlin Neuigkeiten in den EMV-Störfestigkeitsnormen IEC 61000-4-6/-16/-19 Andreas Klink Teseq GmbH Berlin Gleichtaktstörungen/-prüfungen IEC 61000-4-6, IEC 61000-4-16 2 Gegentaktstörungen/-prüfungen IEC 61000-4-19

Mehr

Asynchronous Chain True Single Phase Clock Logik (AC TSPC)

Asynchronous Chain True Single Phase Clock Logik (AC TSPC) Asynchronous Chain True Single Phase Clock Logik (AC TSPC) F. Grassert, A. Wassatsch, D. Timmermann Übersicht Grundlagen / Stand der Entwicklungen Verlustleistungsreduktion: Latch-freie Strukturen Weiterentwicklung:

Mehr

INFORMATION: WIE FUNKTIONIERT TELEFONIEREN

INFORMATION: WIE FUNKTIONIERT TELEFONIEREN INFORMATION: WIE FUNKTIONIERT TELEFONIEREN Vergleich mit dem Sprechen Das Quiz wird wieder aufgegriffen und folgende Aufgabe gestellt: Sprechen kann mit Telefonieren verglichen werden Ordne die Begriffe

Mehr

2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen

2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen 2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen 2.1 Modulation und Demodulation 2.2 Störeinflüsse 2.2.1 Netzstörungen 2.2.2 Schaltstörungen 2.2.3 Hochfrequenzstörungen 2.2.4 Rauschen 2.3 Schutzmaßnahmen 2.3.1 Schutzerde

Mehr

RFoG der Weg der Kabelnetzbetreiber zu FTTH Dipl.-Ing. Jörg Stroetzel Von der Society of Cable Telecommunications Engineers (SCTE) wurde 2011 die

RFoG der Weg der Kabelnetzbetreiber zu FTTH Dipl.-Ing. Jörg Stroetzel Von der Society of Cable Telecommunications Engineers (SCTE) wurde 2011 die der Weg der Kabelnetzbetreiber zu FTTH Dipl.-Ing. Jörg Stroetzel Von der Society of Cable Telecommunications Engineers (SCTE) wurde 2011 die Radio Frequency over Glas-Technik () spezifiziert. ermöglicht

Mehr

Elektromagnetische Felder in Büros und ähnlichen Räumen

Elektromagnetische Felder in Büros und ähnlichen Räumen BGIA/BGFE-Workshop Sicherheit in elektromagnetischen Feldern an Arbeitsplätzen Elektromagnetische Felder in Büros und ähnlichen Räumen Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz Dipl.-Ing. Fritz

Mehr

FM PM FSK BPSK FDM PSK GMSK OFDM ASK 64-QAM AFSK. Analoge und digitale Modulationsarten im Amateurfunk

FM PM FSK BPSK FDM PSK GMSK OFDM ASK 64-QAM AFSK. Analoge und digitale Modulationsarten im Amateurfunk BPSK FM PM FSK ASK AM FDM PSK GMSK OFDM 64-QAM AFSK 1 von 28 Vortrag zur UKW-Tagung 2010 DL7MAJ - 09/2010 Die Amplitudenmodulation - AM u 0 (t) = A ( 1 + m cos(ϖ Μ t)) cos(ϖ Τ t) m = Modulationsgrad 0...

Mehr

Spectrumanalyzer bis 100 MHz

Spectrumanalyzer bis 100 MHz . DL2JWL Wolfgang Lässig Sonnenstrasse 45 09337 Hohenstein-Ernstthal Tel. 0179 533 77 49 Spectrumanalyzer bis 100 MHz.......... Vorwort Jeder der sich mit Selbstbau von Sendern und Empfängern beschäftigt,

Mehr

The Aftermath of UMTS

The Aftermath of UMTS Beispielbild The Aftermath of UMTS Simon Lang Proseminar Technische Informatik WS09/10 Betreuer: Georg Wittenburg Grafik: Tektronix, Inc., Broadband Wireless / UMTS/W-CDMA Testing, http://www.tektronixcommunications.com/modules/communications/index.php?command=defaultpage&operation=displaydatasheet&catid=2300&id=191

Mehr

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches: Übungsblatt 4 1) Beim Praktikumsversuch 4 sollten Sie an das aufgebaute iefpassfilter eine Rechteckspannung mit einer Frequenz von 6 Hz anlegen: a) Skizzieren Sie grob den Verlauf der Ausgangsspannung

Mehr

Sampling Rate / Sample rate. Modulation (gem. DVB-Standard) Modulation (DVB standard) 16 QAM 256 QAM QPSK, 16 QAM, 64 QAM

Sampling Rate / Sample rate. Modulation (gem. DVB-Standard) Modulation (DVB standard) 16 QAM 256 QAM QPSK, 16 QAM, 64 QAM -Modulatoren modulators 1x in oder DVB-T Modulator zur Umsetzung eines -Signals in einen Kanal (QAM) oder in einen DVB-T Kanal (COFDM). Die Ausgangsmodulation kann über das Menü eingestellt werden. Der

Mehr

DELTA Multischalter / Multiswitches

DELTA Multischalter / Multiswitches Mulitschalter Profi Line / Multiswitchers Profi Line Mit der Profi Line wurde eine Schalterlinie entwickelt, die durch ihre exzellente Mechanik und Elektronik besticht. Die Umsetzung im Druckgussgehäuse

Mehr

Labormessverfahren zur Untersuchung der Störfestigkeit elektronischer Komponenten des Kfz. gegenüber Mobilfunksignalen

Labormessverfahren zur Untersuchung der Störfestigkeit elektronischer Komponenten des Kfz. gegenüber Mobilfunksignalen Labormessverfahren zur Untersuchung der Störfestigkeit elektronischer Komponenten des Kfz. gegenüber Mobilfunksignalen Dipl.-Ing. B. Körber, Prof. Dr.-Ing. habil. D. Sperling Westsächsische Hochschule

Mehr

Ein (7,4)-Code-Beispiel

Ein (7,4)-Code-Beispiel Ein (7,4)-Code-Beispiel Generator-Polynom: P(X) = X 3 + X 2 + 1 Bemerkung: Es ist 7 = 2^3-1, also nach voriger Überlegung sind alle 1-Bit-Fehler korrigierbar Beachte auch d min der Codewörter ist 3, also

Mehr

Züchtung von neuartigen Kristallen für die Halbleitertechnik

Züchtung von neuartigen Kristallen für die Halbleitertechnik Züchtung von neuartigen Kristallen für die Halbleitertechnik Dr.-Ing. Matthias Bickermann 1. Was haben Kristalle mit Halbleitertechnik zu tun? 2. Anforderungen an ein Substrat 3. Halbleitertechnik, das

Mehr

Ultra Low Power Bandgap Strom- und Spannungsquellen in CMOS-Technologie für integrierte drahtlose Systeme

Ultra Low Power Bandgap Strom- und Spannungsquellen in CMOS-Technologie für integrierte drahtlose Systeme Author(s) 2006. This work is licensed under a Creative Commons License. Advances in Radio Science Ultra Low Power Bandgap Strom- und Spannungsquellen in CMOS-Technologie für integrierte drahtlose Systeme

Mehr

COMbricks Repeater Module

COMbricks Repeater Module Detaillierte Kanal Struktur Bestromte Terminierung Term. Switch A B AUS Netzwerk Selektor Isolation Schaltkreis RS 485 Schaltkreis A B EIN 1 2 3 4 4 PROFIBUS Netzwerke (Backplane) NW0/NW1 DGND Isolierte

Mehr

Digitale Signalverarbeitung

Digitale Signalverarbeitung Digitale Signalverarbeitung Mario Hlawitschka Wissenschaftliche Visualisierung, Universität Leipzig hlawit@informatik.uni-leipzig.de, http://www.informatik.uni-leipzig.de/ hlawit/ Mario Hlawitschka Digitale

Mehr

All Digital Transceiver

All Digital Transceiver All Digital Transceiver Prinzip Digital-Empfänger ADC, Analog Digital Converter ( Analog-Digital-Wandler ) DDC, Digital Down Converter ( Digitaler Abwärtsmischer ) DSP, Digital Signal Processor SDR-14

Mehr

Datenübertragung. Vorlage für den Informatikunterricht. Mag. Otto Dolinsek

Datenübertragung. Vorlage für den Informatikunterricht. Mag. Otto Dolinsek Mag. Otto Dolinsek Übertragungsprinzip ISDN ADSL Mobilfunk Klassisches Übertragungsprinzip Beim klassischen Übertragungsprizip im Fernsprechnetz werden Daten analog übertragen. Die Frequenz der menschlichen

Mehr

Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich aus der Fassung brächten.

Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich aus der Fassung brächten. Der MOS-FET-Transistor (Isolierschicht-Feldeffekt-Transistor) Voraussetzungen: Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich

Mehr

MOS-Kapazität als Speicher freier Ladungsträger

MOS-Kapazität als Speicher freier Ladungsträger MOS-Kapazität als Speicher freier Ladungsträger Werden freie Elektronen der Grenzschicht zugeführt, z.b. durch inneren Photoeffekt, kompensieren diese teilweise die positive Ladung auf dem Gate es sind

Mehr

Source: ITRS Roadmap 2009 Andreas König, Institute of Integrated Sensor Systems

Source: ITRS Roadmap 2009 Andreas König, Institute of Integrated Sensor Systems Source: ITRS Roadmap Anwendungsspezifische Akquisition & Verarbeitung multisensorischer Daten Senses of Living Beings Sense of Taste Olfaction Sense of Touch Audition Vision Tongue Nostrils Eye Heat

Mehr

Ultraschall. Bildgebung mit Ultraschall. Dorothee Wohlleben. Ultraschall. D.Wohlleben. Einleitung. Erzeugung und Empfang des Schalls

Ultraschall. Bildgebung mit Ultraschall. Dorothee Wohlleben. Ultraschall. D.Wohlleben. Einleitung. Erzeugung und Empfang des Schalls Bildgebung mit Dorothee Wohlleben 23. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 20.000Hz < < 1GHz Beliebtheit Anwendungsgebiete Piezoelektrischer Effekt Eigenschaft Kristalle Schallkopf Dicke Piezokristall

Mehr

7. Vorbereitung der SDR-Software

7. Vorbereitung der SDR-Software 7. Vorbereitung der SDR-Software Bitte beachten Sie: An dieser Stelle möchte ich Ihnen eine kleine Hilfestellung gebe was Sie in der SDR- Software PowerSDR V1.19.3.15 einstellen müssen, damit Sie mit Ihrem

Mehr

Qualifizierung und Test. von Hochfrequenz Leiterplatten in der Serienproduktion

Qualifizierung und Test. von Hochfrequenz Leiterplatten in der Serienproduktion Qualifizierung und Test von Hochfrequenz Leiterplatten in der Serienproduktion Produkte von Rohde & Schwarz Geräte und Systeme für die Mess- und Sendertechnik Signal Generatoren Spektrum Analysatoren Oszilloskope

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Bedienungsanleitung Nr. 107375 Bedienungsanleitung Satelliten Finder RL-TC-0101 Artikel Nr. 54 25 97 Instruction Manual Satellite Finder RL-TC-0101 Article No. 54 25 97 Benutzung Funktionsumfang Regelbare

Mehr

FUNKTIONSWEISE WAVE NET FUNKNETZWERK

FUNKTIONSWEISE WAVE NET FUNKNETZWERK 122 MULTINETWORKING 123 124 MULTINETWORKING FUNKTIONSWEISE WAVE NET FUNKNETZWERK Benutzer 1 Hauptprogramm GUI PC mit Kommunikationsknoten (CommNode) CentralNode SmartHandle SmartRelais Benutzer 2 Hauptprogramm

Mehr

Schnupperstudium. Einführung. Aufbau einer Audioverstärkerschaltung. Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar 2009. S.

Schnupperstudium. Einführung. Aufbau einer Audioverstärkerschaltung. Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar 2009. S. Schnupperstudium S. Tschirley Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar 2009 Einführung Einer der Schwerpunkte im Studiengang Kommunikationstechnik und Elektronik der TFH Berlin ist die analoge Schaltungstechnik.

Mehr

AS Praktikum M.Scheffler, C.Koegst, R.Völz Amplitudenmodulation mit einer Transistorschaltung - 1 1. EINFÜHRUNG...2 2. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG...

AS Praktikum M.Scheffler, C.Koegst, R.Völz Amplitudenmodulation mit einer Transistorschaltung - 1 1. EINFÜHRUNG...2 2. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG... - 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG...2 1.1 BESTIMMUNG DES MODULATIONSGRADS...3 1.1.1 Synchronisation auf die Modulationsfrequenz...4 1.1.2 Synchronisation auf die Trägerfrequenz...4 1.1.3 Das Modulationstrapez...4

Mehr

Broadband EMI Noise Measurement in Time Domain

Broadband EMI Noise Measurement in Time Domain Broadband EMI Noise Measurement in Time Domain Florian Krug, Peter Russer Institute for High-Frequency Engineering Technische Universität München fkrug@ieee.org 1 Inhalt Einführung Time-Domain Electromagnetic

Mehr

Einsatzpotenziale von m-business

Einsatzpotenziale von m-business Informatik Baris Kildi Einsatzpotenziale von m-business Diplomarbeit Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Informatiker an der Technischen Universität Berlin Einsatzpotenziale von

Mehr

Referat. SimPLL TM. über die. PLL Design und Simulationssoftware. von. Autor: Thomas Roob

Referat. SimPLL TM. über die. PLL Design und Simulationssoftware. von. Autor: Thomas Roob Referat über die PLL Design und Simulationssoftware SimPLL TM von Autor: Thomas Roob Datum: 3. Dezember 26 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Software... 2 2 Anwendungen und Funktionsweise einer PLL...

Mehr

Durch Drücken der Taste D (Pfeil nach unten) an der JETIBOX rufen Sie das Menu des MUI-Sensors auf.

Durch Drücken der Taste D (Pfeil nach unten) an der JETIBOX rufen Sie das Menu des MUI-Sensors auf. MUI Sensoren sind zur Messung von Spannungen, Strömen und verbrauchter Akkukapazität im Modell bestimmt. Zur Anzeige der gemessenen Werte wird das JETIBOX-Terminal benutzt und zur drahtlosen Übertragung

Mehr

Wechselstromwiderstände - Formeln

Wechselstromwiderstände - Formeln Wechselstromwiderstände - Formeln Y eitwert jω Induktiver Widerstand jω j ω Kapazitiver Widerstand X ω Induktiver Blindwiderstand X ω Kapazitiver Blindwiderstand U U U I di dt Idt Teilspannungen an Widerstand,

Mehr

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen Prof. Dipl.-Ing. Rudolf Sautter Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen Technik oberflächenmontierter Bauelemente (SMD) Entwerfen, Fertigen, Bestücken, Löten von Leiterplatten mit oberflächenmontierten

Mehr

Einführung in die Radartechnik Radar: Ra

Einführung in die Radartechnik Radar: Ra Radar: Radio Detecting and Ranging ) Einteilung der Radargeräte nach der Funktionsweise Radargeräte Primärradargeräte Sekundärradargeräte Pulsradargeräte Dauerstrich-Radargeräte unmoduliert moduliert 1

Mehr

Der Empfänger Kchibo D96L

Der Empfänger Kchibo D96L Der Empfänger Kchibo D96L Nach dem sogenannten DSP Prinzip. Digital Signal Processing. Beruht ganz wesentlich auf ICs, den Chips SI4734 oder SI4735. Das sind Chips, die statt der normalen Empfängerelektronik

Mehr

Computer-Generationen

Computer-Generationen (K.Zuses Z3, 1941) (Vorschlag) Generation Beispiel Technologie Geschw./Speich. Software Vorgeneration Z3 Elektro- 0,0002 MIPS Verdrahtet 1941-1944 Mark1 mechanik 1.Generation ENIAC, Z22 Elektronen- 0,02

Mehr

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente - Einführung für Studierende der Universität Potsdam - H. T. Vierhaus BTU Cottbus Technische Informatik P-N-Übergang HL-Kristall, Einkristall p-dotiert

Mehr

Leistungsbauelemente

Leistungsbauelemente , apl. Prof. Dr. rer. nat. Fakultät für Mathematik und Informatik Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik ( ) D-58084 Hagen 1 Vorbemerkung Vorlesung Leistungsbaulemente Zweitägige kompakte Blockvorlesung

Mehr