Pflegediakonie. Wir sind für Sie da. Pflegediakonie.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflegediakonie. Wir sind für Sie da. Pflegediakonie. www.pflegediakonie.de"

Transkript

1 amt elmshorn-land

2 Pflegediakonie Wir sind für Sie da Uns ist es wichtig, pflegebedürftigen Menschen die vertraute häusliche Umgebung zu bewahren. Deshalb bieten wir Ihnen Pflege und Unterstützung auf hohem fachlichen Niveau. Wir beraten Sie gern in allen Fragen rund um die Themen Alter, Pflege und Versorgung. Rufen Sie uns an! Diakoniestationen Elmshorn (041 21) Pinneberg/Kummerfeld (041 01) Pinneberg (041 01) Bönningstedt (040) Elbmarsch (041 22) Glückstadt (041 24) Wilster (048 23) Seniorenzentrum Norderstedt Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz, Tagespflege und Wohnen mit Service (040) Seniorenwohnanlage Pinneberg Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz, Tagespflege und Wohnen mit Service (041 01) Pflegediakonie

3 Willkommen Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen im Amt Elmshorn-Land! Die Broschüre, die Sie in den Händen halten, gibt Ihnen viele wichtige Informationen über die Arbeit der Amtsverwaltung. Weiterhin hält sie für Sie viele spezielle Angebote der Gemeinden bereit. Für die Gemeinden Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Seester, Raa-Besenbek, Seestermühe und Seeth-Ekholt ist das Amt Elmshorn-Land die zuständige Verwaltung. Weiterhin werden die Schulverbände Klein Nordende- Lieth und Seestermüher Marsch sowie der Abwasserverband Raa betreut. Jede dieser sieben Gemeinden hat ihren eigenen Charme sowie Liebens- und Lebenswertigkeit. Von den Elbmarschen bis zum Geestrücken, von kleinen landwirtschaftlich geprägten Dörfern bis zu großen Gemeinden mit über Einwohnerinnen und Einwohnern ist alles vorhanden. In allen Orten wird eine sehr gute Infrastruktur vorgehalten. So werden zum Beispiel ständig die Betreuungsmöglichkeiten der Kinder an die Bedürfnisse der Familien angepasst. Auch eignen sich alle Orte aufgrund der schönen Landschaft zur Naherholung. In der Amtsverwaltung arbeiten zurzeit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie betreuen die ca Menschen in den amtsangehörigen Gemeinden mit den verschiedensten Dienstleistungen. So haben Brautpaare zum Beispiel die Möglichkeit, nicht nur im wunderschönen Trauraum des Amtes zu heiraten, sondern auch in einem der vier Außentrauräume Alte Ziegelei in Raa-Besenbek, Töverhuus in Klein Nordende, Zum Tannenbaum in Klein Nordende oder T on Vossbau in Seestermühe den Bund für ein gemeinsames Leben einzugehen. Unsere Standesbeamtin steht Ihnen gerne für nähere Informationen über die Möglichkeiten und Besonderheiten der Außentrauungen zur Verfügung. Alle weiteren Dienstleistungen mit den dazugehörigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern können Sie auch unter erfahren und abrufen. Auf der Internetseite finden Sie auch Informationen zu vielen aktuellen Themen. Ich wünsche Ihnen jetzt viel Spaß beim Lesen und danke gleichzeitig allen, die diese Informationsbroschüre ermöglicht haben. Mit freundlichen Grüßen Ihr Amtsvorsteher Thorsten Rockel Inhalt Amt Elmshorn-Land Freizeitmöglichkeiten und Ausflugsziele... 3 Standortqualitäten... 5 Das Amt Elmshorn-Land Amtsausschuss... 7 Bürgermeister/innen... 7 Übersichtskarte... 9 Die Amtsverwaltung Was erledige ich wo? Wichtige Adressen Standesamt Elmshorn-Land Die Gemeinden Klein Nordende Klein Offenseth-Sparrieshoop Kölln-Reisiek Seester Raa-Besenbek Seestermühe Seeth-Ekholt Spielen, Lernen, Lachen Bildung Gemeinsam lernen Freiwillige Feuerwehr Kirchen im Amtsgebiet Wasser/Abwasser/Abfall/Wertstoffe Impressum Notrufe Branchen Beschreibung des Amtswappens Durch einen silbernen Wellenbalken von Rot und Blau geteilt. Oben sieben fächerförmig angeordnete silberne Eichenblätter, unten zwei schräggekreuzte silberne Giebelbretter mit nach außen blickenden Pferdeköpfen. Das Wappen wir wird wie folgt begründet: Die Eichenblätter weisen auf die sieben amtsangehörigen Gemeinden hin. Der Wellenbalken symbolisiert die den Amtsbereich durchziehenden Wasserläufe Elbe, Krückau, Offenau und Ekholter Au. Die Giebelbretter weisen auf die landwirtschaftliche Struktur hin. Die Farbgebung ist die der Schleswig-Holsteinischen Landesflagge. 1

4 Amt Elmshorn-Land Nähe zur Metropolregion Hamburg Wohnen im Grünen, arbeiten in der City! Durch die exzellente Anbindung an die A 23 benötigen Sie zur Metropole Hamburg ( de) nur ca. 30 Autominuten. Auch die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist durch S-Bahn und Nahverkehr gegeben. 2 / C. Spahrbier

5 Freizeitmöglichkeiten und Ausflugsziele NATURSCHUTZGEBIET Liether Kalkgrube In der Gemeinde Klein Nordende im Kreis Pinneberg/Schleswig- Holstein liegt die Liether Kalkgrube - eine der interessantesten geowissenschaftlichen Kostbarkeiten Norddeutschlands. Die Geowissenschaftler sprechen von diesem Aufschluss als einem Blick durch ein Fenster in die Erdgeschichte. Die Liether Kalkgrube ist seit Oktober 1991 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Was ist nun das Einmalige an diesem erdgeschichtlichen und ökologischen Schutzgebiet, das im Jahr 2005 von der Akademie der Geowissenschaften zum national bedeutenden Geotop ausgezeichnet wurde? Diese Frage beantwortet Ihnen Göpelschauer 1983 kam die Idee auf, die Bauruine des alten Göpelschauers zu erhalten und dort nach einer Instandsetzung ein Museum für alte landwirtschaftliche Geräte einzurichten. Dazu gründeten engagierte Bürger den Verein zur Erhaltung von Kulturdenkmälern in der Gemeinde Seestermühe. Mittel der Gemeinde, des Kreises Pinneberg, des Landes Schleswig-Holstein sowie privater Spender ermöglichten eine vollständige Sanierung des historischen Gebäudes. Sämtliche Arbeiten wurden in Eigenleistungen des Vereins erbracht übernahm die Gemeinde Seestermühe das Museum und der Verein löste sich auf. Seit 1994 ist das innerhalb des Ortes direkt am Deich gelegene, ehrenamtlich geführte Museum für jedermann geöffnet. Ausgestellt sind typische Handwerks- und Haushaltsgeräte der Elbmarsch aus dem 19. Jahrhundert bis ins frühe 20. Jahrhundert, unter anderem Gerätschaften der Bandreißer, Reetschneider und Elbfischer sowie eine der ersten auf dem Markt erschienenen elektrischen Waschmaschinen. 3

6 FAHRRADVERLEIH Ralf Kontor Fahrradverleih & Service Ringstraße Kiebitzreihe Tel.: Fax: Mobil: info@fahrradverleih-kontor.de Finanzieren aus Meisterhand. LBS-Bezirksdirektor Manfred Nickel LBS-Bezirksleiterin Susanne Allewelt LBS-Bezirksleiter Hauke Schöning Flamweg 1e, Elmshorn, Tel LBS-Bezirksleiterin Ursula Berg Am Markt 7, Kaltenkirchen Tel Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. 4

7 Standortqualitäten Kleinste Fähre Deutschlands für Personen und Fahrräder Seit dem 1. Mai 1993 ist dieses kleine Kulturgut nun wieder in Betrieb als kleinste Fähre Deutschlands und einzige handbetriebene Fähre in Schleswig-Holstein. Jährlich mehr als Personen nutzen bei einer Wanderung oder einer Radtour durch die schöne Marsch die Gelegenheit, die Bundeswasserstraße Krückau zwischen Seester und Neuendorf auf traditionelle Weise zu überqueren. Mit dem Fahrrad unterwegs Auf einer der vielversprechenden Fahrradrouten entlang der Krückau z. B. ins Ekholter Moor etc. Weitere Informationen und Tourenbeschreibungen: Elberadwanderweg - Nordseeküstenradweg - Krückauwanderweg - Der Fährkahn wurde nach historischem Vorbild aus Eichenholz gebaut; dabei mussten die heute geltenden Sicherheitsvorschriften berücksichtigt werden. Zu Ihrer Sicherheit befinden sich Rettungskissen, Verbandskasten, Notriemen sowie ein Anker an Bord. Die Fähre unterliegt mit der Betriebserlaubnis den gleichen Vorschriften wie die großen Fähren. Wie im Land der Fähren seit Jahrhunderten üblich, geschieht das Übersetzen nach alter Seemannsart durch sogenanntes Wriggen mit einem Riemen. Hier heißt es für den Fährmann, nicht nur diese Technik zu beherrschen, er muss auch die Strömungsverhältnisse ganz genau kennen. Dieses Wissen und Können muss der Fährmann vor einer amtlichen Prüfungskommission unter Beweis stellen. Er erhält dafür den Führerschein für Personenbeförderung. Betriebszeiten: 1. Mai bis 3. Oktober an Wochenenden und Feiertagen jeweils von und Uhr 5

8 Ihr verlässlicher Partner für medizinische Sicherheit vor Ort. Notfall: Tel: 112 Krankenbeförderung: Tel: / Mehr Informationen: Guten Tag! Mein Name ist Wencke Freitag und ich bin Rettungsassistentin in Ihrer Nähe. Wenn Sie im Notfall die Nummer 112 wählen, dann kommen meine Kollegen oder ich von der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) zu Ihnen. Egal, ob Sie 98 Jahre alt sind oder für ein drei Monate altes Baby anrufen, wir sind dafür ausgebildet, haben die Erfahrung und modernste Ausrüstung, um Ihnen fachkundig zu helfen. Ihr Anruf geht bei der sogenannten Leitstelle ein. Die Kollegen dort alarmieren den verfügbaren Rettungswagen in Ihrer Nähe und wir sind in der Regel innerhalb von zwölf Minuten überall in unserem Einsatzgebiet vor Ort. Dazu zählen die Kreise Dithmarschen, Pinneberg, Steinburg und Rendsburg-Eckernförde. In diesem Bereich haben wir unsere 31 Rettungswachen genau so positioniert, dass wir jeden der Bürger in unserem Kreis schnellstmöglich erreichen. Meine 600 Kollegen und ich auf den Rettungswachen sind hauptberufliche Rettungsassistenten. Wir sind 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr für Sie da. Schnelligkeit alleine reicht uns aber nicht. Unseren Patienten begegnen wir als Partner auf Augenhöhe. Sie können sich darauf verlassen, dass wir systematisch und ständig die Qualität unserer Arbeit und Geräte weiterentwickeln. Dazu gehört auch die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, die wir seit 2009 selbst in die Hand genommen haben. An unserer staatlich anerkannten Rettungsdienst-Akademie auf dem Gelände des Westküstenklinikums in Heide bilden wir unsere Nachwuchskräfte in drei Jahren zum Rettungsassistenten selbst aus, ab 2014 auch zum Notfallsanitäter. Um all das zu gewährleisten und zum Wohle unserer Patienten ständig weiter entwickeln zu können, haben sich 2005 die vier Kreise zusammengeschlossen und das Unternehmen RKiSH gegründet. Denn diese Größe bietet die Voraussetzungen für einen professionellen und hochmodernen Rettungsdienst. 6

9 Das Amt Elmshorn-Land Das Amtsgebiet umfasst ha mit derzeit Einwohnerinnen und Einwohnern (Stand Fortschreibung nach Zensus 2011). Es liegt im Nordwesten des Kreises Pinneberg. Die amtsangehörigen Gemeinden sind rund um die Stadt Elmshorn gelegen. Die Stadt Elmshorn hat die Funktion eines Mittelzentrums. Das Landschaftsbild der Gemeinden wird geprägt von den Bauernhöfen mit ihren Äckern und Wiesen, Baum- und Rosenschulen, Reiterhöfen und den einzelnen Orten mit größeren und kleineren Gewerbebetrieben in der Marsch und auf der Geest. Die Amtsverwaltung das Rathaus der sieben Gemeinden hat ihren Sitz in der Stadt Elmshorn in der Lornsenstraße 52. Von dort aus werden die Verwaltungsaufgaben für die Gemeinden Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Seester, Raa-Besenbek, Seestermühe mit der Elbinsel Pagensand und Seeth- Ekholt wahrgenommen. Gleichzeitig obliegt der Amtsverwaltung auch die Haushalts- und Kassenführung für die Schulverbände Klein Nordende-Lieth und Seestermüher Marsch sowie für den Abwasserverband Raa. Amtsausschuss Elmshorn-Land Bürgermeister/Innen Entscheidungsgremien für die Gemeinden sind die Gemeindevertretungen, für die Verbände die Verbandsversammlungen und für das Amt der Amtsausschuss, letzterer mit 14 Mitgliedern, der sich aus den Bürgermeisterinnen bzw. den Bürgermeistern der amtsangehörigen Gemeinden sowie den weiteren Vertreterinnen bzw. Vertretern der Gemeinde entsprechend ihrer Größe nach der Einwohnerzahl zusammensetzt. Die ehrenamtliche Leitung obliegt der Amtsvorsteherin bzw. dem Amtsvorsteher, der gleichzeitig Vorsitzender des Amtsausschusses ist. Derzeit ist Thorsten Rockel Amtsvorsteher. Vorwahl: / Klein Nordende Bürgermeister Hans-Barthold Schinckel Dorfstraße Weitere Ausschussmitglieder: Jürgen Huckfeldt, Schulstraße Andreas Kamin, Hellweg Karin Rückert, Schattenskamp Klein Offenseth-Sparrieshoop Bürgermeister Günther Korff Heidesiedlung Weitere Ausschussmitglieder: Rainer Bonnhoff, Austraße Klaus Harder, Fasanenweg Kölln-Reisiek Bürgermeisterin Karin Röder Toschlag Weitere Ausschussmitglieder: Jürgen Wemmel Reisieker Weg Ulrich Schley, Toschlag Seester Bürgermeister Claus Hell Kurzenmoor Raa-Besenbek Bürgermeister Norman Sternberg Dorfstraße Seestermühe Bürgermeister Thorsten Rockel Mühlendeich / Seeth-Ekholt Bürgermeister Michael Rosenthal Gartenstraße Amtsvorsteher: Bürgermeister Thorsten Rockel 1. Stellvertreter: Bürgermeister Michael Rosenthal 2. Stellvertreter: Klaus Harder Schulverband Klein Nordende-Lieth Verbandsvorsteher Siegfried Schulz Utweg Klein Nordende Schulverband Seestermüher Marsch Verbandsvorsteher Frank Hinrichs Diekhof Seester / Abwasserverband Raa Verbandsvorsteher Hinrich Ossenbrüggen Bullendorf Altenmoor

10 eigene Schlachtung eigene Zerlegung eigene handwerkliche Wurstherstellung Wertvolles Fleisch und Wurst Bestes aus Ihrer Region Besuchen Sie uns in einem unserer Fachgeschäfte: Filiale Hemdingen: (Verkauf nur Fr. u. Sa.) Reichenstraße Hemdingen Filiale Hasloh: Garstedter Weg Hasloh Filiale Sparrieshoop: Rosenstraße Kl. Offenseth-Sparrieshoop Landschlachterei Bernd Thies... der Name für Qualität! frische und geräucherte Hähnchen als Ganzes oder zerlegt Hähnchengeschnetzeltes Geflügelbratwurst Freilandgänse (ab Nov.) Familie Hachmann Hauptstraße Bevern Tel: oder Fax: Besuchen Sie uns auf dem Wochenmarkt in Elmshorn Unsere Qualitätsregeln - artgerechte Haltung - hochwertiges Futter - keine Kompromisse - absolute Frische bei allen Produkten Am Sportplatz Hemdingen Tel Fax Als EU-Landschlachterei bieten wir Ihnen: Hausschlachtung Partyservice eigene Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren sowie herzhaften Katenschinken Lohnschlachtung Restaurant Café Treffpunkt Auszeit am See Vom Frühstück bis zum reichhaltigen Buffet hält unser Team ein großes Angebot bereit. Veranstaltungen und Feiern (10-50 Personen) begleiten wir gern. Geöffnet Di.-So. ab 9.00 Uhr, auch abends nach Absprache. Julius-Leber-Straße Elmshorn Tel.: info@ auszeit-am-see.eu Genießen Sie in einem der besten Restaurants der Stadt den Abend bei exzellenten Speisen, Spitzenweinen aus aller Welt oder einem typisch deutschen Astra von der Waterkant Familienfeiern Sonntagsbrunch à la carte Ladenöffnungszeit: Mi Uhr 8

11 E L B E Pinnau Krückau Elmshorn-Süd Tornesch Horst/Elmshorn Hohenfelde Lägerdorf Seestermüher Marsch Kremper Marsch Haseldorfer Marsch Breitenburger Moor Königsmoor Seestermühe Seester Klein Nordende Raa-Besenbek Kölln- Reisiek Klein Offenseth- Sparrieshoop Seeth-Ekholt Kölln Reisiek Ekholt Seeth Sparrieshoop Kl. Offenseth Raa Besenbek ELMSHORN Tornesch Uetersen Horst Moorrege Appen Haselau Heidgraben Heist Groß Nordende Neuendeich Lägerdorf Krempe Kiebitzreihe Brande Westerhorn Bokel ar Herzhorn 9

12 RA Rickert & Albrecht Rechtsanwälte und Notare Jürgen Rickert Volker Albrecht Familienrecht Erbrecht Grundstücksrecht Arbeitsrecht Hamburger Straße Elmshorn Telefon / Telefax / Rickert.Albrecht@t-online.de Sie benötigen Unterstützung im Bereich Steuerberatung, Lohn- und Finanzbuchhaltung, Wirtschaftsberatung und/oder Wirtschaftsprüfung? Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an uns! Ramskamp 31a Elmshorn Tel. : Fax : info@knueppel-und-partner.de STUBENRAUCH NIENSTEDT DOSE Rechtsanwälte Notare Fachanwälte Ulrich Dose Rechtsanwalt und Notar a.d. Kaltenweide 11, Elmshorn Tel: / , Fax: / info@raestubenrauch.de Dieter Schütt Rechtsanwalt und Notar Dr. Klaus Mohr Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht Stefan Stubenrauch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Udo Behrens Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Familienrecht Dr. Christian Böse Rechtsanwalt 10

13 Die Amtsverwaltung Vorwahl: /... Amt Elmshorn-Land Lornsenstraße 52, Elmshorn Telefon: / Telefax: / poststelle@elmshorn-land.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr bis Uhr Do bis Uhr nachmittags nach vorheriger Vereinbarung Sachbearbeiter/in Zimmer Etage Durchwahl Verwaltungsleitung Amtsvorsteher Herr Rockel amtsvorsteher@elmshorn-land.de Leitender Verwaltunsgbeamter Herr Reugels roland.reugels@elmshorn-land.de Fachbereich 1 Zentrale Verwaltung, Finanzen, Bildung, Jugend und Kultur Leitung Fachbereich 1 Amtskämmerer, Haushaltsplanung, Finanzangelegenheiten Herr Schmahl uwe.schmahl@elmshorn-land.de Sachbearbeiter/in Zimmer Etage Durchwahl Fachdienst 1.1 Innere Verwaltung Zentrale Aufgaben, Ortsrecht, Gremienbetreuung, IT Frau Luth janica.luth@elmshorn-land.de Personalangelegenheiten, Organisation Frau Behncke petra.behncke@elmshorn-land.de Archivbetreuung Gleichstellungsbeauftragte Frau Pöhler elke.poehler@elmshorn-land.de Fachdienst 1.2 Bildung, KiTa, Kultur und Sport Jugend, Kultur, Sport, Chroniken Frau Jahn sandra.jahn@elmshorn-land.de Kindertagesstätten, Schulangelegenheiten Herr Freundt pascal.freundt@elmshorn-land.de Fachdienst 1.3 Zentrale Finanzleistungen Sachbearbeitung Finanzen, Erschließungs- und Straßenausbaubeiträge Herr Walter andre.walter@elmshorn-land.de Grund-, Gewerbe-, Hunde- und Zweitwohnungssteuer (Klein Offenseth-Sparrieshoop, Seester, Raa-Besenbek, Seestermühe und Seeth-Ekholt) Frau Cordts nicole.cordts@elmshorn-land.de 11

14 IHRE FACHLEUTE FÜR FLIESEN-, MARMOR- UND GRANITARBEITEN WASSERSTRAHLTECHNIK Ramskamp Elmshorn Telefon / Fax / GAS WASSER HEIZUNG SANITÄR Solar- und Öl-/Gasheizungsanlagen Wartung und Kundendienst Sanitärinstallation Klempnerarbeiten Bauerweg 6 a Klein Nordende Telefon ( ) Telefax ( ) JoernMeier@t-online.de Naturfarben / Naturputze Wärmedämmverbundsysteme Bodenbeläge Schulstraße 15a Klein Nordende Tel.: Mobil: Ausführung sämtl. Malerarbeiten Glasreinigung Schmidt Reinigungen aller Art in: Büros Geschäften Privathäusern Industrieanlagen gründlich - preiswert - zuverlässig Rue de Challes Heidgraben Tel.: / Fax:

15 Die Amtsverwaltung Sachbearbeiter/in Zimmer Etage Durchwahl Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer (Klein Nordende und Kölln-Reisiek) Herr Freundt pascal.freundt@elmshorn-land.de Fachdienst 1.4 Finanzbuchhaltung Amtskasse, Mahnungen, Vollstreckungen Frau Graichen andrea.graichen@elmshorn-land.de Anlagenbuchhaltung, Kreditwirtschaft, Stundungen Frau Mokelke maritt.mokelke@elmshorn-land.de Fachbereich 2 Einwohnerservice, Planen, Umwelt und Infrastruktur Leitung Fachbereich 2 Bauleitplanung Herr Henke thomas.henke@elmshorn-land.de Fachdienst 2.1 Einwohnerservice und Ordnung Leitung Fachdienst 2.1 Ordnungsamt, Zivilschutz, Straßenverkehrsangelegenheiten, Naturschutz, Wahlen Frau Westphal kerstin.westphal@elmshorn-land.de Standesamt, Namensrecht, Rentenanträge, Parkausweise, Schwerbehindertenangelegenheiten Frau Buntrock sylvia.buntrock@elmshorn-land.de Personalausweise, Pässe, An-/Abmeldungen, Führungszeugnisse, Fischereischeine, Wahlen, Untersuchungsberechtigungsscheine Frau Raschkowski kerstin.raschkowski@elmshorn-land.de Sachbearbeiter/in Zimmer Etage Durchwahl Personalausweise, Pässe, An-/Abmeldungen, Führungszeugnisse, Fischereischeine, Wahlen, Untersuchungsberechtigungsscheine, Feuerwehrangelegenheiten Frau Krüger martina.krueger@elmshorn-land.de Personalausweise, Pässe, An-/Abmeldungen, Führungszeugnisse, Fischereischeine, Wahlen, Untersuchungsberechtigungsscheine, Fundsachen Frau Wöbcke bianka.woebcke@elmshorn-land.de Fachdienst 2.2 Bauen und Planung Bauanträge, Bauplatzvergabe, Gewerbeangelegenheiten Herr Schulz falko.schulz@elmshorn-land.de Fachdienst 2.3 Verkehrsflächen und Abwasserbeseitigung Tiefbau, Erschließung Herr Sievers uwe.sievers@elmshorn-land.de Abwasserbeseitigung, -gebühren und -beiträge, Grundstücke, Versicherungen Frau Risch jessica.risch@elmshorn-land.de Fachdienst 2.4 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement Buchhaltung Herr Möller gerd.moeller@elmshorn-land.de Gemeindliche Hochbaumaßnahmen Herr Oldehus york.oldehus@elmshorn-land.de Gemeindliche Liegenschaften, Hausverwaltung, Mieten, Pachten Herr Kruse hermann.kruse@elmshorn-land.de 13

16 Büchner Montage- und Fußbodentechnik Fenster Türen Teppich Parkett BUDDELN WAR GESTERN Kai albarts Stubbenfräser Im Appelhoff Seestermühe Beratung Planung Verkauf Verlegung Bernhard Büchner Grenzweg Sparrieshoop Tel / Fax / Mobil 01 79/ bbuechner-parkett@web.de 1008_26_Albarts_Stubbenfraeser, 65 x 50, 46737, 1008 Elmshorn 24-Stunden-Service Objektschutz Brandschutz Veranstaltungsschutz Detektei Videoüberwachung Alarmanlagen Brandschutzbeauftragter Stefan Kiehn - Geschäftsleitung Telefon (-87) Telefax Mobil kiehn@kbs-kiehn.de Brandschutz & Sicherheitsdienstleistungen Kiehn GmbH Neuenkampsweg Kölln-Reisiek 14

17 Was erledige ich wo? A B C D E vorname.name@elmshorn-land.de Aufgabe Etage Zi. Mitarbeiter/-in Telefon / Abfallbeseitigung Kerstin Westphal -16 Abfallfibel /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Abschriften v. Urkunden Sylvia Buntrock -13 Abwasserbeiträge/ -gebühren Jessica Risch -23 Abwasserbeseitigung Jessica Risch -23 Amtskämmerer Uwe Schmahl -30 Amtskasse Andrea Graichen -34 Amtsvorsteher Thorsten Rockel -39 Anlagenbuchhaltung Maritt Mokelke -37 Anmeldungen /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Archivbetreuung Elke Pöhler -19 Ausschankgenehmigungen Kerstin Westphal -16 Ausbildung im Amt Petra Behncke -40 Bauanträge Falko Schulz -12 Bauleitplanung Thomas Henke -20 Bauplatzvergabe Falko Schulz -12 Baustellensicherung Kerstin Westphal -16 Beglaubigungen /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Beschwerden Roland Reugels -10 Briefwahl /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Buchhaltung Gerd Möller -22 Bürgerservice/-büro /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Chroniken Sandra Jahn -47 Datenschutz Roland Reugels -10 Eheschließungen Sylvia Buntrock -13 Einwohnermeldeamt /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke vorname.name@elmshorn-land.de Aufgabe Etage Zi. Mitarbeiter/-in Telefon / Elterngeld Sylvia Buntrock -13 Erschließung Uwe Sievers -21 Erschließungsbeiträge André Walter -31 Fachbereichsleiter Uwe Schmahl -30 Fachbereichsleiter Thomas Henke -20 Ferienpässe Sandra Jahn -47 Feuerwehrangelegenheiten Martina Krüger -15 Finanzangelegenheiten Uwe Schmahl -30 Fischereischeine /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Flohmärkte Bianka Wöbcke -18 Führerscheinanträge /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Führungszeugnisse /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Fundbüro Bianka Wöbcke -18 Fundtiere Kerstin Raschkowski -14 Gaststätten Kerstin Westphal -16 Gelbe Säcke /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Gemeindesteuern (Veranlagung) Nicole Cordts -31 Gemeindliche Hochbaumaßnahmen York Oldehus -24 Gemeindliche Liegenschaften Hermann Kruse -25 Gestattungen Kerstin Westphal -16 Gewerbeangelegenheiten Falko Schulz -12 Gewerbesteuer (Veranlagung) Nicole Cordts -31 Gewerbezentralregisterauszüge Falko Schulz -12 GEZ Gebühren- Stadt Elmshorn ermäßigung Rathaus, Schulstraße 15 Gleichstellung Elke Pöhler -19 Gremienbetreuung Janica Luth -33 Grundsteuer (Veranlagung) Nicole Cordts -31 F G 15

18 Was erledige ich wo? H I J K L M N O vorname.name@elmshorn-land.de Aufgabe Etage Zi. Mitarbeiter/-in Telefon / Haushaltsplanung Uwe Schmahl André Walter -31 Hausverwaltung Hermann Kruse -25 Hundehaltung Kerstin Westphal -16 Hundesteueran-/ -abmeldungen Nicole Cordts -31 IT-Angelegenheiten Janica Luth -33 Jugendangelegenheiten Sandra Jahn -47 Kämmerer Uwe Schmahl -30 Katastrophenschutz Kerstin Westphal -16 Kindergartenangelegenheiten Pascal Freundt -35 Kinderreisepässe /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Kirchenaustritte Sylvia Buntrock -13 Klärschlammgebühren Jessica Risch -23 Konzessionen Kerstin Westphal -16 Kreditwirtschaft Maritt Mokelke -18 Kulturangelegenheiten Sandra Jahn -47 Landschafts- und Naturschutz Kerstin Westphal -16 Lärmbelästigung Kerstin Westphal -16 Leitender Verwaltungsbeamter Roland Reugels -10 Mahnungen Andrea Graichen -34 Maklererlaubnisse Falko Schulz -12 Meldeamt /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Namensrecht Sylvia Buntrock -13 Natur- und Landschaftsschutz Kerstin Westphal -16 Niederschlagswasser Jessica Risch -23 Ordnungsrecht/ Ordnungsamt Kerstin Westphal -16 Ortsrecht/Satzungen Janica Luth vorname.name@elmshorn-land.de Aufgabe Etage Zi. Mitarbeiter/-in Telefon / Osterfeuer /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Parkausweise/ -erleichterung Sylvia Buntrock -13 Personalangelegenheiten Petra Behncke -40 Personalausweise /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Plakatierung Bianka Wöbcke -18 Poststelle Petra Behncke -40 Reisepässe /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Rentenanträge Sylvia Buntrock -13 Satzungen Janica Luth -33 Schädlingsbekämpfung Kerstin Westphal -16 Schiedsamtsangelegenheiten Bianka Wöbcke -18 Schöffen Bianka Wöbcke -18 Schulangelegenheiten Pascal Freundt -35 Schwerbehindertenausweise Sylvia Buntrock -13 Senioren Sandra Jahn -47 Sonn- u. Feiertagsschutz Bianka Wöbcke -18 Soziale Angelegenheiten (Hilfe zum Lebensunterhalt, Wohnhilfen), Stadt Elmshorn, Rathaus, Schulstraße 15 Sozialstaffelanträge Stadt Elmshorn, Bismarckstraße 13, II. Stock Spezialmärkte Kerstin Westphal -16 Spiel- und Sportplätze York Oldehus -24 Sport Sandra Jahn -47 Standesamt Sylvia Buntrock -13 Statistik /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Steuern (Veranlagung) Nicole Cordts -31 Straßen-/Wegeangelegenheiten Uwe Sievers -21 Straßenausbaubeiträge André Walter -31 Straßenbeleuchtung Uwe Sievers -21 P R S 16

19 Was erledige ich wo? T U vorname.name@elmshorn-land.de Aufgabe Etage Zi. Mitarbeiter/-in Telefon / Straßenreinigung Uwe Sievers -21 Straßenreinigungsgebühren Jessica Risch -23 Stundungsanträge Maritt Mokelke -37 Tiefbau Uwe Sievers -21 Tierhaltung/Tierschutz Kerstin Westphal -16 Trauungen/Trauräume Sylvia Buntrock -13 Ummeldungen /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Umweltschutz Kerstin Westphal -16 Untersuchungsberechtigungsbescheinigungen /114/110 Martina Krüger -15 Kerstin Raschkowski -14 Bianka Wöbcke -18 Urkunden Sylvia Buntrock vorname.name@elmshorn-land.de Aufgabe Etage Zi. Mitarbeiter/-in Telefon / Verkehrsangelegenheiten Kerstin Westphal -16 Versicherungsschäden Jessica Risch -23 Verwaltungsleitung Roland Reugels -10 Veterinärangelegenheiten Kerstin Westphal -12 Vollstreckungen Andrea Graichen -34 Vorkaufsrechtsverzichtserklärungen Falko Schulz -12 Wahlen Kerstin Westphal -16 Wohngeld Stadt Elmshorn, Rathaus, Schulstraße 15 Zahlungen der Steuern und Abgaben Andrea Graichen -34 Zentrale Aufgaben Janica Luth -33 Zweitwohnungssteuer (Veranlagung) Nicole Cordts -31 V W Z Architekt Fachplaner für Barrierefreies Planen und Bauen Mitglied im Sonnenhaus Institut e. V. Dirk Buddelmann, An der Bahn 20, Elmshorn info@db-architekt.de - Planung - Beratung - Bauüberwachung Tel.: / Fax: /

20 Wichtige Adressen Agentur für Arbeit Elmshorn Bauerweg 23, Elmshorn Arbeitnehmer / * Arbeitgeber / * Amtsgericht Elmshorn Bismarckstraße Elmshorn / Arbeitsgericht Elmshorn Kurt-Wagener-Straße Elmshorn / Finanzamt Elmshorn Friedensallee Elmshorn / * kostenfrei Jobcenter Kreis Pinneberg Leistungszentrum Elmshorn Adenauerdamm Elmshorn / Kreisverwaltung Pinneberg Kurt-Wagener-Straße Elmshorn / Fachdienst Straßenverkehr des Kreises Pinneberg Flensburger Straße 1 a Pinneberg / Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Standort Elmshorn Langelohe 65 b Elmshorn / Sozialgericht Itzehoe Bergstraße Itzehoe / Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V. Beratungsstelle Norderstedt Rathausallee Norderstedt 0 40 / Verwaltungsgericht Schleswig Brockdorff-Rantzau-Straße Schleswig / Wasserverteilungszweckverband Rantzau Verbandsvorsteher: Willi Hachmann Seether Weg Bullenkuhlen / Schlossnotdienst rund um die Uhr Eckhard Dührsen Dorfstraße Klein Nordende Tel / Mobil / Montage von Einbruchschutz und industriell gefertigten Bauelementen Hausmeisterservice Reparaturen aller Art ig-service@live.de 1008_10_Duehrsen_Immobilien, 65 x 50, 46190, 1008 Elmshorn Die Einrichtung, in der Preis und Leistung stimmen. Senioren- und Pflegeheim Haus Kiebitzreihe B & V GbR Sandkamp 8 a Kiebitzreihe Telefon / hauskiebitzreihe@aol.com 18

21 Standesamt Elmshorn-Land Ansprechpartnerin: Sylvia Buntrock - Telefon / Alte Ziegelei Raa-Besenbek, Altendeich 9 mit Trauung draußen am Teich Hotel und Restaurant Zum Tannenbaum Klein Nordende, Sandweg 160 Restaurant T on Vossbau Seestermühe, Am Altenfeldsdeich 3 mit Trauung draußen im Pavillon auf der Wiese Bauernhofcafé Töverhuus Klein Nordende, Dorfstraße 80 19

22 Klein Nordende Einwohnerzahl: (Stand Fortschreibung nach Zensus 2011) Fläche: ha Gewerbebetriebe: 275 Grundschule: Offene Ganztagsschule, dreizügig, 270 Schüler/innen Kindergärten: 5 Krippenplätze, 30 Kindergartenplätze, Belegrechte: 57 Kindergartenplätze in Elmshorn Partnerschaft: Seit 1993 mit dem Seebad Zempin auf der Halb in sel Usedom Bürgermeister: Hans-Barthold Schinckel Dorfstraße Klein Nordende Telefon: / kontakt@klein-nordende.de Klein Nordende ist eine Gemeinde, in der es sich gut leben lässt. Der Ortskern, der hauptsächlich aus gepflegten Einfamilienhäusern besteht, ist umgeben von reizvollen Grünflächen. Die westlichen Flächen bestehen vor allem aus Baumschulländereien. Hier ist der Übergang von Geest zur Marsch sehr deutlich zu erkennen. Östlich an Klein Nordende grenzt das Liether Moor (Betreuungsverein Liether Moor seit 2001) mit all seinen Naturschönheiten, das längst zu einem beliebten Ausflugsziel für Spaziergänger und Radfahrer geworden ist. Nennenswert ist die rund 16 ha große Liether Kalkgrube, in der geologische Formationen freigelegt wurden, die bis ins Erdaltertum also Millionen Jahre zurückreichen. Mit ihren geologischen Besonderheiten ist dieses seit Oktober 1991 unter Naturschutz gestellte Gebiet in Schleswig-Holstein einmalig und auch überregional von großer Bedeutung. Die Liether Kalkgrube trägt seit dem Jahr 2005 die Auszeichnung Nationaler Geotop. Nördlich von Klein Nordende zieht der Liether Stadtwald eine klare Grenze zur Stadt Elmshorn. Die südlichen kleinen Waldschonungen, Wiesen und Felder an den Gemeindegrenzen nach Groß Nordende und Heidgraben schließen den grünen Gürtel rund um den Gemeindekern ab. Klein Nordende hat durch die Bundesstraße 431 eine zentrale und verkehrsgünstige Anbindung an Elmshorn und Hamburg, die andererseits durch kleine Straßen und Wege in die ruhige Natur führt. Die Gemeinde verfügt über ein lebendiges Dorfleben, das der Bürgermeister und die weiteren 16 ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Gemeindevertretung voll unterstützen. Kultur- und Vereinsarbeit wird in Klein Nordende großgeschrieben. Damit die Vereine und Verbände, wie der Spielmannszug Klein Nordende-Lieth, die Schützenbrüderschaft Weidmannsheil, das Deutsche Rote Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr, der gemischte Chor Viva la Musica, der Kinderchor Die Spatzen, die Kinderkirche, die Spielvereinigung Lieth, die Skatfreunde, die Landfrauen, die Jagdgemeinschaft und der Boßelverein mit ihren Aktivitäten das Gemeindeleben bereichern können, fließen jährlich Zuschüsse von der Gemeinde Klein Nordende in diese Arbeit. Die Fachausschüsse der Gemeinde bieten den Kindern und Jugendlichen sowie den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm zur Freizeitgestaltung. Seit 1996 verfügt der Ort neben dem Gemeindezentrum auch über ein Kulturzentrum das Töverhuus. Das 1790 erbaute Bauernhaus, das bis 1993 noch landwirtschaftlich bewirtschaftet wurde, ist durch die Eigentümer, Familie Hamke, umgebaut und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Klein Nordende mit Leben erfüllt worden. Hier finden monatlich Veranstaltungen der Volkshochschule statt, plattdeutsche Lesungen mit namhaften Autoren und Musikveranstaltungen mit bekannten Künstlern. Durch Live-Sendungen des Fernsehens (Talk op platt) und Radiosendungen des NDR ist das Töverhuus im gesamten norddeutschen Raum bekannt geworden. Es ist ein gemütlicher Treffpunkt, der aus Klein Nordende nicht mehr wegzudenken ist wurde als letzter Bauabschnitt des Kirchenneubaues der freistehende Glockenturm neben der Kirche und den Gemeinderäumen eingeweiht. Stolz ist die Gemeinde darauf, zu den wenigen Kommunen in Schleswig-Holstein zu gehören, die jedem Kind ihrer Gemeinde ab drei Jahren einen Kindergartenplatz zur Verfügung stellen kann. Zu den 57 Plätzen im Kindergarten Dünenweg in Elmshorn kamen durch den Neubau des Kindergartens an der Bugenhagenkirche 1995 weitere 40 Plätze hinzu. Später erfolgte die Umwandlung einer Elementargruppe in eine Familiengruppe. Die Erweiterung um eine Krippengruppe ist derzeit in Planung. Die seit 1894 bestehende Schule, heute Grundschule, hat bereits Geschichte geschrieben und viele Veränderungen auch bauliche erfahren. Die pädagogisch bedeutendste Veränderung in der Schule war 1988 die Einrichtung von Integrationsklassen. Seitdem werden dort erfolgreich behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam betreut und unterrichtet. Seit März 2012 kann man im REWE-Markt an der Dorfstraße einkaufen. Mit der Errichtung dieses Vollsortimenters mit einer Verkaufsfläche von qm gilt die Nahversorgung im Ort als gesichert. Im Rahmen der Stadt-Umland-Kooperation mit der Stadt Elmshorn wird die Gemeinde Klein Nordende maßvoll wachsen. Wohnqualität ist und bleibt das Ziel gemeindlicher Planungen. 20

23 Freizeit Engagement Klein Nordende Vorwahl: /... Angelverein Fette Mette Florian Schinckel Dorfstraße florian.schinckel@gmx.de Betreuende Grundschule Klein Nordende-Lieth Karin Schartow Betreuungsverein Liether Kalkgrube Hans-Joachim Wohlenberg Ahrenloher Straße / heimathaus@ kulturgemeinschaft-tornesch.de Betreuungsverein Liether Moor e. V. Otto Schinkel, Schulstraße CDU-Ortsverband Klein Nordende Jürgen Huckfeldt Schulstraße De Kellermüs ut Nordend Ilona Bartl, Liether RIng 55 a DRK-Ortsverein Klein Nordende Karin Rückert Schattenskamp Ev.-luth. Kindergarten Bugenhagen Schulstraße 58 Leiterin: Alexandra Schaar mail@kiga-klein-nordende.de Flora-Wanderer Elmshorn von 1977 e. V. 1. Vors.: Harald Haack An der Bahn Förderverein FF Klein Nordende Vorsitzender: Martin Höppner Schulstraße Freiwillige Feuerwehr Klein Nordende siehe Seite 39 Gemischter Chor Viva la musica Klein Nordende-Lieth von 1971 e. V. Gertrud Engelbrecht Bokholter Straße Bokholt-Hanredder / info@chor-vivalamusica.de Grundschule Klein Nordende-Lieth Rektorin: Ines Görmann Schulstraße post@gs-klein-nordende.de Jagdgemeinschaft Klein Nordende Otto Schinkel, Schulstraße Jugendfeuerwehr Klein Nordende siehe Seite 39 Kindergarten Dünenweg e. V. Wiebcke Malorny und Anke Lorenz-Göttlicher Dünenweg 19, Elmshorn buero@kiga-duenenweg.de Land-Frauen-Verein Nordende und Umgebung Martina Kleinwort, Schadendorf Neuendeich / Lütt Nordender Dwars Boßler Karl Aue, Sandweg Offene Jugendarbeit Ilka Schümann, Dorfstraße Tornesch / Ortsbauernvertretung Klein Nordende Jens-Willi Ibels Sandhöhe Partnergemeinde Zempin Gemeindeverwaltung Ostseebad Zempin Bürgermeister Werner Schön Fischerstraße 1, Zempin/ Insel Usedom / Schiedsamt Klein Nordende Günter Laß, Weidenstieg Stellvertr.: Klaus-Peter Heimhold Neue Straße Schulverband Klein Nordende-Lieth Siegfried Schultz Utweg 27 a schulverband@gs-klein-nordende.de Schulverein Klein Nordende-Lieth e.v. Anette Hasberg schulverein@gs-klein-nordende.de Schützenbrüderschaft Weidmannsheil Klein Nordende-Lieth von 1919 e. V. Carsten Schüssler Liether Feldstraße 25 a Elmshorn Schützenhalle: Am Butterberg, Elmshorn Skatfreunde Klein Nordende Willi Böge, Rotdornstieg SPD Ortsverband Klein Nordende Andreas Kamin Hellweg Spielmannszug Klein Nordende-Lieth von 1964 e. V. Sylvia Stehr, Geestkamp sylvia-stehr@versanet.de Casino: Schulstraße 1 Spielvereinigung (SV) Lieth von 1934 e. V. Michael Bartl, Liether Ring Clubheim: Am Butterberg Elmshorn michael.bartl@sv-lieth.de Tagesmüttervermittlung Familienbildungsstätte Elmshorn (FBS) siehe Seite 35 Tanz-Turnier-Club Elmshorn (TTC) e. V. Horst Falck, Postfach Elmshorn Clubheim, Sandweg ttc-elmshorn@web.de Töverhuus Klein Nordende Gisela Hamke, Dorfstraße 80 a oder gemeindliche Veranstaltungen: Andreas Kamin Hellweg info@toeverhuus.de Wählergemeinschaft Klein Nordende Hans-Barthold Schinckel Dorfstraße hbs1949@hotmail.com 21

24 Klein Offenseth-Sparrieshoop Einwohnerzahl: (Stand Fortschreibung nach Zensus 2011) Fläche: ha Gewerbebetriebe: 267 Grundschule: Betreute Grundschule, zweizügig (161 Kinder/211 inkl. Außenstelle) mit Bücherei Kindergärten: 20 Krippenplätze, 100 Kindergartenplätze Bürgermeister: Günther Korff Heidesiedlung Klein Offenseth- Sparrieshoop Telefon: / Offenset-Sperkeshop so schrieb sich im Jahre 1588 die Gemeinde. Nach vielen anderen Schreibvariationen schreibt man seit 1912 Klein Offenseth-Sparrieshoop. Seit jeher ist auch das Gemeindesiegel so geführt worden. Im Jahre 1986 bekam die Gemeinde ihr Gemeindewappen. Die Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop, zwischen Torfmoor und Rosenfeldern, liegt am Rande der Stadt Elmshorn. Die östliche Grenze ist durch die Offenau markiert, im Westen grenzt Klein Offenseth-Sparrieshoop an die Gemeinde Horst im Kreis Steinburg. Im Norden endet die Bebauung in der Landschaft, wo zum Hochmoor und dann das Bokelsesser Moor liegt. An der AKN im Süden hört die geschlossene Wohnbebauung auf. 22 Die beiden Dorfteile werden durch die A 23 durchtrennt. Der Ortsteil Sparrieshoop hat sich zur reinen Wohngemeinde entwickelt. Hier wohnt auch der größte Teil der Einwohnerinnen und Einwohner. Klein Offenseth beheimatet den ländlichen Teil, der noch durch landwirtschaftliche Betriebe und Gärtnereibetriebe gekennzeichnet ist. Die Landwirtschaft spielt in der Gemeinde eine große Rolle, jedoch durch den Wandel der Zeit nur noch durch wenige große Betriebe. Die weltweit bekannte Rosenschule Kordes, eine Pferdezucht, ein Pferdegestüt und diverse andere Betriebe haben sich hier niedergelassen. Die verkehrstechnische Erschließung ist durch die Anschlussstelle der A 23 Horst-Elmshorn und durch die Landesstraßen 113 und 288 gegeben. Für alle Pendler ohne Auto ist die Bahnlinie der AKN über Henstedt-Ulzburg nach Hamburg eine gute Verbindung wohnten 909 Einwohnerinnen und Einwohner im Ort, seither ist die Einwohnerzahl auf angestiegen und wird durch die Ausweisung von B-Plänen sicherlich noch wachsen. Durch den neuen F-Plan wird die Gewerbefläche noch vergrößert und die Zahl der Gewerbebetriebe wird steigen. Ein hoher Umweltbeitrag wird dadurch geleistet, dass alle Wohneinheiten an eine zentrale Entwässerung angeschlossen sind. Zum täglichen Leben sind ein Einkaufsladen mit einer integrierten Post, eine Bank, zwei Friseure und ein Restaurant vorhanden, die das Leben in der Gemeinde lebenswert machen. Das Vereinsleben in der Gemeinde wird geprägt durch den TSV Sparrieshoop mit seinen vielen Sparten sowie durch den Schützenverein Wilhelm Tell mit einer Jugendgruppe und der Sparte Bogenschießen. Für die Sicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner sorgt eine schlagkräftige und gut ausgebildete Feuerwehr. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich im Sozialverband zusammengefunden. Wir gehören zur ev.-luth. Kirchengemeinde Barmstedt. Kirche und Kindergarten werden hier im Ort betreut. Weiter stehen eine zweizügige Grundschule mit Bücherei und ein Gemeindezentrum zur Verfügung.

25 Freizeit Engagement Klein Offenseth-Sparrieshoop Vorwahl: /... Betreuungsverein des Offensether Moores e. V. Gerd Münster Rosenstraße CDU-Fraktionsvorsitzender Christian Jentsch Kirchenstraße / DRK Ortsverein Klein Offenseth-Sparrieshoop Rainer Schattauer Bahnhofstraße 2 b Ev. Familienbildungsstätte Klein Offenseth-Sparrieshoop Jochen Wedekind Ev.-luth. Kindertagesstätte Kirchenstraße Leiter: Jochen Wedekind kiga.sparrieshoop@web.de Ev.-luth. Kindertagesstätte Botterhörn 2 Leiter: Jochen Wedekind Freiwillige Feuerwehr siehe Seite 39 FWG-Fraktionsvorsitzender H.-J. Haack, Kirchenstraße Gemeindebücherei Klein Offenseth-Sparrieshoop Inge Schmidt Rosenstraße Gemeindezentrum Diekendeel Bürgermeister Günther Korff Rosenstraße Grundschule Wiepeldorn Rektorin: Christiane Ringlstetter-Franz Am Rosengarten Betreuende Grundschule Jagdgemeinschaft Rainer Bonnhoff, Austraße Jugendfeuerwehr siehe Seite 39 Ortsbauernverband Klein Offenseth-Sparrieshoop Klaus-Albert Dieckmann Horstheider Weg Schiedsamt Klein Offenseth-Sparrieshoop Norbert P. Hoppe Zur Heide Stellvertreter: Harald Lill, Bahnhofstraße Schulverein Klein Offenseth-Sparrieshoop Jan Krupski Reichsbundstraße / Schützenverein Wilhelm Tell Dieter Wenskat Horstheider Weg Seniorenbeirat Heike Martensen Eichenweg Sozialverband Klein Offenseth-Sparrieshoop Dieter Wenskat Horstheider Weg SPD-Fraktionsvorsitzender Stephan Kamp, Schlottweg TSV Sparrieshoop von 1951 e. V. Wolfgang Roschinski An der Post

26 Kölln-Reisiek Einwohnerzahl: (Stand Fortschreibung nach Zensus 2011) Fläche: 670 ha Gewerbebetriebe: 268 Grundschule: Betreute Grundschule, einzügig, nach Bedarf zweizügig, 112 Kinder Kindergärten: 15 Krippenplätze, 50 Kindergartenplätze ab 2014 in Kölln-Reisiek, Belegrechte: 60 Kindergartenplätze in Elmshorn Bürgermeisterin: Karin Röder Toschlag 31, Kölln-Reisiek Telefon: / Buergermeisterin@koelln-reisiek.de Kölln-Reisiek ist bevölkerungsmäßig die zweitgrößte Gemeinde des Amtes Elmshorn-Land. Die Gemeindefläche, mit 670 ha die kleinste im Amtsbereich, grenzt im Westen an die Stadt Elmshorn und erstreckt sich etwa 3,5 km in Richtung Osten. Im Norden wird sie von der Krückau und Ekholter Au begrenzt, im Westen und Süden durch die B 431. Das Gemeindegebiet wird durch die A 23 in nordsüdlicher Richtung geteilt. Diese Linie ist ungefähr auch die Grenze der beiden Ortsteile Kölln und Reisiek. Die Zahl der Klein- und Mittelständischen Unternehmen hat sich vergrößert, da am Grauen Esel nahe der Autobahnzufahrt ein Gewerbegebiet entstanden ist. Die Entwicklung der Gemeinde in diesem Jahrhundert war geprägt durch stetiges Wachstum der Bevölkerung. Die kontrollierte Ausweisung neuer Baugebiete führte zu einer ausgewogenen Bevölkerungsstruktur. Die Einwohnerzahl beträgt zurzeit Der gemeindeeigenen Grundschule stehen sechs Klassenräume, Gruppenräume und Räumlichkeiten für die Betreuende Grundschule zur Verfügung. Die Schulleiterin Frau Claudia Isidro wird von sechs Kolleginnen und Kollegen unterstützt. Weiterführende Schulen werden in Elmshorn besucht. Ein Zukunftskindergarten wird in 2013/2014 in unmittelbarer Nähe der Grundschule gebaut. Hier stehen ab 2014 vier Gruppen für die Kinderbetreuung zur Verfügung (Krippengruppe, Familiengruppe, Elementargruppen). Weiterhin hat die Gemeinde Kölln-Reisiek in der DRK-Kindertagesstätte Krückaupark in Elmshorn ein Belegrecht von 60 Kindergartenplätzen, die von ihr finanziert werden. Für den Schul- und Vereinssport stehen zwei große Sporthallen zur Verfügung. Hauptnutzer ist neben der Schule die Sportgemeinschaft. Ein Minisportplatz und der Tennisverein Kölln-Reisiek mit seiner modernen Tennisanlage runden das Sportangebot ab. Aktiv zum Gemeindeleben tragen unter anderem die Freiwillige Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr, der Schützenverein, die Skifreunde, die Schießbühne, der Verband Wohnungseigentum Siedlerbund, der Bauernverband, der Taubenzuchtverein, der Kleingartenverein, die Oldtimerfreunde, der Freundeskreis Ergli und die Spieliothek mobil bei. Das gesellschaftliche und politische Zentrum Kölln-Reisieks ist das Gemeindezentrum am Sandfohrt mit den angrenzenden Garagen der Freiwilligen Feuerwehr und der Schießanlage des Schützenvereins im Keller. Die restlichen Räume dienen den politischen Gremien sowie allen Vereinen und Verbänden und der Familienbildungsstätte Elmshorn als Treffpunkt und Veranstaltungsort. Der weiträumige Platz vor dem Gemeindezentrum bietet genügend Raum für Großveranstaltungen wie Dorffeste oder Erntedanknachmittage. Zentral gelegen ist auch die gut sortierte Gemeindebücherei in direkter Nähe zum Gemeindezentrum und der Mehrzweckhalle. Der seit langem in Kölln-Reisiek bestehende Krückauwanderweg führt durch Landschaftsschutzgebiete. Vor Ort befinden sich unter anderem Gastronomiebetriebe, Bäckereien, Poststelle, Sparkasse, Friseur, Blumengeschäft und ein Hofladen. Verwaltet wird die Gemeinde durch die Gemeindevertretung, die aus 17 Mitgliedern 11 Sitze gehören der SPD und 6 Sitze der CDU besteht. Bürgermeisterin ist Karin Röder, ihr Stellvertreter ist Ulrich Schley.

27 Freizeit Engagement Kölln-Reisiek Vorwahl: /... Bauernverband Kölln- Reisiek Torsten Glißmann Betreuende Grundschule Kölln-Reisiek e. V Brieftaubenverein Finale 72 Kurt Dümmel CDU Ortsverband Ulrich Schley DRK Kindertagesstätte Zum Krückaupark Freiwillige Feuerwehr siehe Seite 39 Gemeindebücherei Gemeindezentrum Doris Timm Grundschule Kölln-Reisiek Schulleiterin Claudia Isidro Jugendfeuerwehr siehe Seite 39 Kleingartenverein Kölln-Reisiek Christoph Konetzny Kölln-Reisieker Freundeskreis für Ergli und Umgebung in Lettland e. V. Alexandra Schley Landfrauen Andrea Münster MEC Modelleisenbahn Club Kölln-Reisiek Hermann Pingel Oldtimer-Freunde Kölln-Reisiek Hartmut Ott Schiedsfrau Annelie Lambardt Schulverein Kölln-Reisiek Grundschule Michael Mokelke Schützenverein Kölln-Reisiek Arne Nothnagel Ski Freunde Kölln-Reisiek Joachim Lindow SPD Ortsverband Jürgen Wemmel Spieliothek Mobil Dörte Mohr Sportgemeinschaft Kölln-Reisiek Sven Petersen Tennisclub Kölln-Reisiek Harald Benad Theatergruppe Schießbühne Wulf Ohlmann Verband Wohneigentum Siedlerbund Schleswig Holstein e. V. Volker Timm Lebendiger Adventskalender in Kölln-Reisiek 25

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

LEBEN ZWISCHEN MARSCH UND GEEST

LEBEN ZWISCHEN MARSCH UND GEEST M 1:100 Uetersen, Kirschbaumweg, Birkenstieg 14 MODERNE DOPPELHAUSHÄLFTEN IN UETERSEN GRD 01 GRD 02 LEBEN ZWISCHEN MARSCH UND GEEST NEUBAU EINES DOPPELHAUSES BEBAUUNGSPLAN 106 "BIRKENSTIEG/KIRSCHBAUMWEG"

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Objekt Nr. 69 Achtern Diek 62

Objekt Nr. 69 Achtern Diek 62 FORNEW LIVING Großes Grundstück für ein Einfamilienhaus in netter Nachbarschaft! FORNEW LIVING Frank Karkow Grundstücksgesellschaft mbh Voßberg 37 22927 Großhansdorf Tel: 04102 / 45 83 63 info@for-new-living.de

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Sauberkeit zum Wohlfühlen, auf ganzer Linie. Reinigung & Pflege

Sauberkeit zum Wohlfühlen, auf ganzer Linie. Reinigung & Pflege Sauberkeit zum Wohlfühlen, auf ganzer Linie. Reinigung & Pflege 02 03 MARLING Gebäudereinigung An morgen denken und heute handeln. Eine saubere und gepflegte Umgebung wirkt auf uns positiv und einladend.

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Integrationsamt Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Das Integrationsamt: Partner für Arbeitgeber und behinderte Menschen im Beruf Sie leiten ein

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Willkommen bei Freunden Treten Sie ein!

Willkommen bei Freunden Treten Sie ein! INTEGRATIONSHOTEL IN BERLIN-MITTE Willkommen bei Freunden Treten Sie ein! HOTEL BISTRO RESTAURANT Das Hotel Grenzfall Das Hotel Grenzfall befindet sich in zentraler, dennoch ruhiger Lage in der Ackerstraße

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Melde-Pflicht Seite 1

Melde-Pflicht Seite 1 Merk-Blatt: Melde-Pflicht Melde-Pflicht Seite 1 In Deutschland gibt es die Melde-Pflicht. Das bedeutet: Jeder Einwohner von Deutschland muss sich an seinem Wohn-Ort an-melden. Pflicht bedeutet: Man muss

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Ammersbek (Gemeindewehr)

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Ammersbek (Gemeindewehr) Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Ammersbek (Gemeindewehr) Für die Bürger in Ammersbek sorgen zwei Freiwillige Feuerwehren, die unter dem Dach der Gemeindewehr zusammen arbeiten, für den Brandschutz

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr