Moderne Stützverbandtechnik: Basisverbände

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moderne Stützverbandtechnik: Basisverbände"

Transkript

1 Moderne Stützverbandtechnik: Basisverbände Moderne Stützverbandtechnik BSN medical GmbH Quickbornstraße Hamburg Tel. 040/ Fax 040 / Infos unter 01805/ (Mo. Fr. 8:00 18:00 Uhr), 0,14 /Minute aus dem deutschen Festnetz Mobilfunkhöchstpreis: 0,42 /Minute Vertrieb in Österreich: BSN medical Medizinprodukte GmbH Laxenburger Str Wien Österreich Tel / Fax +43 1/

2 Vorwort Moderne Stützverbandtechnik Seite I

3 Bei Fragen oder Anregungen stehen wir jederzeit zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen uns: BSN medical GmbH Marketing Orthopädie Quickbornstraße 24 D Hamburg Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Hotline / (Mo. Fr Uhr, 0,14 / Min., abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) Seite II

4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite I Inhaltsverzeichnis Seite III Schnellübersicht Seite 4 Moderne Stützverbandtechnik Seite 6 Arbeitsregeln Cast- und Schienenversorgung Seite 6 Nachbereitung Seite 8 Benötigte Produkte Seite 10 Anwendung mit Dynacast Prelude Seite 12 Unterarm Seite Zirkulärer Unterarmcast Seite Zirkulärer Unteramcast mit Daumeneinschluss Seite Volare oder Dorsale Unterarmschiene Seite Palmare Unterarmschiene mit Daumeneinschluss Seite 32 Oberarm Seite Zirkulärer Oberarmcast Seite Dorsale Oberarmschiene Seite Exkurs Wickeltechnik für Oberarmschienen Seite 44 Unterschenkel Seite Unterschenkelcast mit Zehenplatte Seite Posterior angelegte Unterschenkelschiene Seite 54 Schlusswort Seite 58 Seite III

5 Unterschenkel Cast Oberarm Cast Unterarm Cast Schnellübersicht Zirkulärer Unterarmcast S. 16 Zirkulärer Unterarmcast mit Daumeneinschluss S. 22 Zirkulärer Oberarmcast Unterschenkelcast mit Zehenplatte S. 36 S. 48 Seite 4

6 Volare oder Dorsale Unterarmschiene S. 28 Dorsale Oberarmschiene Posterior angelegte Unterschenkelschiene S. 40 Palmare Unterarmschiene mit Daumeneinschluss Exkurs Wickeltechnik für Oberarmschienen S. 32 S. 44 Unterschenkel Schiene Oberarm Schiene Unterarm Schiene S. 54 Seite 5

7 Moderne Stützverbandtechnik Arbeitsregeln Castversorgung Untersuchungshandschuhe anziehen Polsterschlauch bzw. Schlauchverband faltenfrei anlegen, um Druckstellen zu vermeiden Evt. exponierte Stellen, z. B. Hohlräume oder Knochenvorstände, mit z. B. Polstermaterialien oder Klebevlies aus- bzw. abpolstern Aktivierung des Casts durch eine Eintauchzeit von ca. 3 5 Sek. im Wasser und ausdrücken. Nach der Entnahme aus dem Wasser, überschüssige Flüssigkeit durch sanftes Drücken entfernen Optimale Tauchwassertemperatur: C (max. 27 C) Binde ohne Zug und faltenfrei anwickeln, um Druckstellen vorzubeugen Zum Stabilisieren des Verbandes Longette 2- bis 4-lagig einlegen Gut anmodellieren, um optimalen Sitz des Casts und einen sicheren Lagenverbund zu erreichen Offene Zeit: ca. 3 4 Min. Passformkontrolle Belastbarkeit: voll belastbar nach 20 Min. Seite 6

8 Moderne Stützverbandtechnik Arbeitsregeln Schienenversorgung Untersuchungshandschuhe anziehen Gewünschte Länge der Schiene abschneiden. Folienverpackung wieder gut verschließen Polstermaterial stretchen (beide Seiten oben und unten, ohne den Glasfaserkern), um Schnittkanten zu überdecken und Druck stellen zu vermeiden Schnittkanten (Enden) des Glasfaserkerns abrunden, um Druck stellen zu vermeiden Aktivierung durch Einsprühen des Glasfaserkerns immer auf der patientenabgewandten Seite, wahlweise Tauchen des Glasfaserkerns möglich, um eine schnellere Aushärtung zu erreichen Polsterkanten ca. 1 cm überlappend dem Glasfaserkern zuschneiden, um Druckstellen vorzubeugen Schiene an die Extremität anlegen Bandage immer ohne Zug und faltenfrei wickeln, um Druckstellen zu vermeiden Gut anmodellieren, um optimalen Sitz der Binde zu erreichen Passformkontrolle Belastbarkeit: voll belastbar nach 20 Min. Seite 7

9 Moderne Stützverbandtechnik Nachbereitung Patientenaufklärungsbogen Seite 8

10 Abschlusskontrolle: Nach Anlage eines Stützverbandes erfolgt die Abschlusskontrolle. Die Ränder und die Stellung der Castanlage werden kontrolliert. Ggf. müssen die Kanten mit Randpolstern nachgearbeitet werden. Nachbereitung: Der Patient muss nach Anlage eines Stützverbandes auf Komplikationsmöglichkeiten und notwendige Verhaltensregeln hingewiesen werden. Dieses ist zu dokumentieren. Patientenaufklärungsbögen müssen dem Patienten zusätzlich mitgegeben werden. Zusätzlich ist zu beachten: VA Weiterbehandlung. Terminvergabe für Kontrolluntersuchungen. Zugehörige Anlage: Nachbereitung nach Cast-Anlage. Seite 9

11 Moderne Stützverbandtechnik Benötigte Produkte Casttechnik Tricofi x Artifl ex Soft, Artifl ex Natur Krepppapierbinde-BSN Delta-Dry Artifl ex softliner / Delta Terry-Net TM Delta-Cast Conformable Delta-Cast Elite Delta-Cast Prints Delta-Cast Elite Longette Seite 10

12 Moderne Stützverbandtechnik Benötigte Produkte Schienentechnik Dynacast Prelude Dynacast Prelude Strap Kits Elastomull haft Elastomull haft color Gazofi x Gazofi x color Seite 11

13 Moderne Stützverbandtechnik Dynacast Prelude Grundsätzliches zur Anwendung mit Dynacast Prelude Benötigtes Material Dynacast Prelude Kohäsive Fixierbinde (in entsprechenden Breiten): Meterware oder vorgeschnitten (in entsprechenden Breiten): Elastomull haft / Gazofix Idealbinde BSN Schere Maßband oder Mullbinde (unelastisch) Untersuchungshandschuhe (Glovex ultra vinyl / ultra tex) Sprühflasche mit Wasser (ca C) 1 Markierstift (Permanent Marker) Seite 12

14 1 2 Abmessen des zu versorgenden Körperteils mit der Binde (Keine elastische Binde verwenden) Optional: Abmessen des zu versorgenden Körperteils mit dem Maßband Abschneiden von der Rolle: Anfang: ist immer Aluminiumbeutelanfang (außer bei Rollenanfang) Ende: maßgenau (Zentimetereinteilung auf der Packung) 3 4 A Schienenmaterial weit nach hinten in den Folienbeutel einschlagen B Folie glatt über den Verschlussclip streifen Clip durch starken Druck auf die Mitte fest verschließen (Erst danach mit der abgeschnittenen Schiene weiterarbeiten) Seite 13

15 Moderne Stützverbandtechnik Dynacast Prelude Polstermaterial stretchen (Beide Seiten oben und unten, ohne den Glasfaserkern) Überdecken der Schnittkanten Bei Arbeiten an der Schiene ohne Polsterung bitte immer Handschuhe tragen Öffnen des Polsters an der Klebekante Zuschneiden des Glasfaserkerns (je nach Versorgung) Fertig geschnittener Glasfaserkern (Beispiel: 2-Finger-Schiene) Optional: Abschnitt des Glasfaserkerns an stark beanspruchten Stellen als zusätzliche Verstärkung einlegen Seite 14

16 59 10 Einsprühen des Glasfaserkerns Verschließen der Polsterung Zuschneiden des Polsters Ca. 1 cm überlappend mit dem Glasfaserkern Fertige Schiene vor der Anlage Anwickeln, anmodellieren und Stellungskorrektur Fertig! Seite 15

17 Unterschenkel Oberarm Unterarm Cast Zirkulärer Unterarmcast Unterarm 1.1 Indikationen: Distale nicht dislozierte Radiusfraktur Pflegeperson: Die Versorgung darf nur durch exa miniertes, geschultes Personal oder unter deren Anleitung erfolgen. Seite 16

18 Benötigtes Material Schlauchverband Polsterwatte Krepppapierbinde Alternativ zu klassischer Polsterung Glasfaserfreier Cast Untersuchungshandschuhe Tricofix B2 und D5 Artiflex (Soft) Polsterwatte 6 cm Breite 1 Rolle 4 cm Breite 1 Rolle Delta Terry-Net TM, Artiflex softliner oder Delta-Dry Delta-Cast 7,5 cm Breite 1 Rolle Glovex ultra vinyl / ultra tex Wassereimer halb gefüllt, Wassertemperatur C Cast -Schere Unterschenkel Oberarm Unterarm Cast Seite 17

19 Unterschenkel Oberarm Unterarm Cast Zirkulärer Unterarmcast 1 Lagerung Patient stützt sich mit dem Ellenbogen auf den Verbandtisch. Daumen zeigt zur Schulter. Im Handgelenk Extension nach dorsal Aus der Artiflex Binde eine zweilagige Longette legen, welche schleifenförmig um den Daumen und das Handgelenk geführt wird, um Druckstellen im Bereich der Daumenbeuge und am Prozessus Styloideus Ulnae zu vermeiden Tricofix B2 auf doppelter Daumen länge abschneiden, über den Daumen ziehen Tricofix D5 auf doppelter Länge Ellenbogen-Zeigefinger abschnei den, dritteln, nach einem Drittel auf 3 4 Fasern einschneiden Tricofix D5 über den Arm ziehen, 2 / 3 für den Unterarm, den Daumen durch das vorgeschnittene Loch führen Mit dem Rest der Polsterbinde Hand und Unterarm zwei- bis drei lagig wickeln Seite 18

20 5 7 Castanlage Krepppapier 4 cm beginnend am Handgelenk in Pronation wickeln. Die Wickelrichtung führt zunächst nach distal und grenzt palmar direkt an die Beugefalte. Die weiteren Tou ren führen 3 4-lagig nach proximal und enden 2 Querfinger vor der Ellenbeuge Untersuchungshandschuhe anzieh en, die Castrolle der Verpackung entnehmen und mit einer Zirkulärtour am Handgelenk einen Anker setzen Über den Handrücken unmittelbar unter dem Polsterrand Richtung Daumenbeuge wickeln 6 8 Castanlage Anwendung Das Ende wird mit dem zurückgeschlagenen Tricofix fixiert Auf Höhe der Zeigefingerkuppe Trikot- Schlauch einschneiden (ca Fasern) Zurückschlagen und Daumen durch das enstandene Loch führen. Mögliche Rollränder des Tricofix -Schlauches abschneiden, um Druckstellen zu vermeiden Auf Höhe Daumengrundgelenk den Cast bis auf 2 cm einschneiden und die Enden um den Daumen legen Unterschenkel Oberarm Unterarm Cast Seite 19

21 Unterschenkel Oberarm Unterarm Cast Zirkulärer Unterarmcast 9 Castanlage 11 Castanlage Diese Tour mindestens einmal wie derholen Cast auswickeln, dabei sollte eine 5-lagige Cast -Schicht entstehen. Der Cast endet 1 cm unterhalb der Polsterränder Anmodellieren und Stellungskorrektur Fertig! 10 Castanlage Nächste Tour führt hinter das Daumensattelgelenk und fixiert die Schnittenden Seite 20

22 Anwendung Unterschenkel Oberarm Unterarm Cast Seite 21

23 Unterschenkel Oberarm Unterarm Cast Zirkulärer Unterarmcast mit Daumeneinschluss Unterarm 1.2 Indikationen: Scaphoid-Fraktur Pflegeperson: Die Versorgung darf nur durch exa miniertes, geschultes Personal oder unter deren Anleitung erfolgen. Seite 22

24 Benötigtes Material Schlauchverband Polsterwatte Krepppapierbinde Alternativ zu klassischer Polsterung Untersuchungshandschuhe Glasfaserfreier Cast Tricofix B2 und D5 Artiflex (Soft) 6 cm Breite 1 Rolle 4 cm Breite 1 Rolle Delta Terry-Net TM, Artiflex softliner oder Delta-Dry Glovex ultra vinyl / ultra tex Delta-Cast 7,5 cm Breite 1 Rolle Wassereimer halb gefüllt, Wassertemperatur C Cast -Schere Unterschenkel Oberarm Unterarm Cast Seite 23

25 Unterschenkel Oberarm Unterarm Cast Zirkulärer Unterarmcast mit Daumeneinschluss 1 Lagerung 3 Patient stützt sich mit dem Ellenbogen auf den Verbandtisch. Daumen zeigt zur Schulter. Im Handgelenk Extension nach dorsal, ca. 10 nach ulnar 6 cm Polsterwatte auf einer Länge von 8 cm dreilagig am Prozessus Styloideus Ulnae positionieren und von dort aus zirkulieren: Nach distal zweimal um den Daumen, durch die Daumenbeuge und die Hohlhand bis an die Palmarfalte, dorsal bis an die Fingergrundgelenke wickeln, von dort aus nach proximal 2 3-lagig die Polsterung bis 2 Querfingerbreit vor Ellenbeuge 2 4 Tricofix B2 auf doppelter Daumenlänge abschneiden und über den Daumen ziehen Tricofix D5 auf doppelter Länge Ellenbogen Zeigefinger abschneiden, dritteln und nach einem Drittel auf 3 4 Fasern einschneiden Tricofix D5 über den Arm ziehen, 2 / 3 für den Unterarm, den Daumen durch das vorgeschnittene Loch führen 4-cm-Krepppapierbinde vom Handgelenk in Pronationsrichtung nach distal bis an die Palmarfalte wickeln, 3 mal den Daumen mit einfassen. Die weiteren Touren führen 3 4- lagig nach proximal und enden 2 Fingerbreit vor der Ellenbeuge Seite 24

26 5 7 8 Castanlage Tricofix am Daumen zurückschlagen Ende mit zurückgeschlagenen Tricofix fixieren Auf Höhe der Zeigefi ngerkuppe Trikot-Schlauch einschneiden (ca Fasern). Zurückschlagen und Daumen durch entstandenes Loch führen. Mögliche Rollränder des Tricofi x -Schlauches abschneiden, um Druckstellen zu vermeiden Mit eingeschlagenem Ende den Daumen umfassen, die Umschlagkante weist nach distal 6 Castanlage Anwendung Handschuhe anziehen, die Castrolle der Verpackung entnehmen und ca. 15 cm abrollen. Nach cm von der Seite her einschneiden und das freie Ende umklappen. Wieder aufrollen Zweimal durch die Hand wickeln, wobei der Cast in Höhe der Daumenbeuge bis auf 2 cm eingeschnitten wird, die Enden um den Daumen legen Unterschenkel Oberarm Unterarm Cast Seite 25

27 Unterschenkel Oberarm Unterarm Cast Zirkulärer Unterarmcast mit Daumeneinschluss 9 10 Castanlage Nächste Tour führt hinter das Daumensattelgelenk und fixiert die Schnittenden Castanlage Cast auswickeln, dabei sollte eine 5-lagige Cast-Schicht entstehen Cast endet 1 cm unterhalb der Polsterränder Cast in der Hohlhand gut ausmodellieren Stellungskorrektur Fertig! Seite 26

28 Anwendung Unterschenkel Oberarm Unterarm Cast Seite 27

29 Unterschenkel Oberarm Unterarm Schiene Volare oder Dorsale Unterarmschiene Unterarm 1.3 Indikationen: Distale nicht dislozierte Radiusfraktur Pflegeperson: Die Versorgung darf nur durch examiniertes, geschultes Personal oder unter dessen Anleitung erfolgen. Seite 28

30 Benötigtes Material Dynacast Prelude Kohäsive Fixierbinde Sprühflasche Untersuchungshandschuhe Maßband Schere Markierstift 7,5 cm Breite Elastomull haft / Gazofix 6 cm oder 8 cm Breite mit ausreichend Wasser gefüllt, Wassertemperatur liegt bei ca C Glovex ultra vinyl / ultra tex Unterschenkel Oberarm Unterarm Schiene Seite 29

31 Unterschenkel Oberarm Unterarm Schiene Volare oder Dorsale Unterarmschiene 1 Lagerung 3 Volar: Patient stützt sich mit dem Ellenbogen auf den Verbandtisch. Daumen zeigt zur Schulter. Im Handgelenk Extension. Dorsal: Der Arm liegt auf einer festen Unterlage, die Hand leicht zur Faust geschlossen Polstermaterial zum Überdecken der Schnittkanten stretchen (beidseitig), um unnötige Druckstellen zu vermeiden 2 4 Volar: Gewünschte Länge von der Palmarfalte... Dorsal: Gewünschte Länge von den Fingergrundgelenken bis ca. 2 Fingerbreit vor der Ellenbeugefalte abmessen und von der Rolle abschneiden. (Folienverpackung faltenfrei wieder gut verschließen) Nach Öffnen der Polsterung: Schnittkanten (Enden) des Glasfaserkerns leicht abrunden, um Druckstellen zu vermeiden Glasfaserkern auf der patientenabgewandten Seite einsprühen und Polsterung verschließen Seite 30

32 5 Schienenanlage Volar: Die Schiene an der Palmarfalte einschlagen und volar über den Unterarm bis ca. 2 Fingerbreit vor das Ellenbogengelenk führen Dorsal: Die Schiene an die Fingergrundgelenke unmittelbar angrenzend anlegen 6 Schienenanlage Anwendung Die Schiene anwickeln, anmodellieren und Stellungskorrektur Fertig! Unterschenkel Oberarm Unterarm Schiene Seite 31

33 Unterschenkel Oberarm Unterarm Schiene Palmare Unterarmschiene mit Daumeneinschluss Unterarm 1.4 Indikationen: Scaphoid-Fraktur Pflegeperson: Die Versorgung darf nur durch examiniertes, geschultes Personal oder unter dessen Anleitung erfolgen. Seite 32

34 Benötigtes Material Dynacast Prelude Kohäsive Fixierbinde Sprühflasche Untersuchungshandschuhe Maßband Schere Markierstift 7,5 cm breit Elastomull haft / Gazofix 6 cm oder 8 cm Breite mit ausreichend Wasser gefüllt, Wassertemperatur liegt bei ca C Glovex ultra vinyl / ultra tex Unterschenkel Oberarm Unterarm Schiene Seite 33

35 Unterschenkel Oberarm Unterarm Schiene Palmare Unterarmschiene mit Daumeneinschluss 1 2 Lagerung 3 Patient stützt sich mit dem Ellenbogen auf den Verbandtisch. Daumen zeigt zur Schulter. Im Handgelenk Extension Untersuchungshandschuhe anlegen Polstermaterial stretchen (beidseitig) zum Überdecken der Schnittkanten 4 Gewünschte Länge von der Mittelfingerspitze bis ca. 2 Fingerbreit vor der Ellenbeugefalte abmessen und von der Rolle abschneiden Folienverpackung faltenfrei wieder gut verschließen Polsterung öffnen und den Glasfaserkern mittig auf ca. 7 8 cm Länge und dann schräg zur geöffneten Polsterkante hin zuschneiden Seite 34

36 5 Glasfaserkern auf der patientenabgewandten Seite einsprühen und die Polsterung wieder verschließen Die Schiene mit der horizontal verlaufenden Schnittkante an die Palmarfalte grenzend anlegen und den verjüngten Schienenanteil in korrekter Stellung um den Daumen legen Schienenanlage Schienenanlage Anwendung Das Polstermaterial ca. 1 cm überlappend zuschneiden Anmodellieren und Stellungskorrektur Fertig! Unterschenkel Oberarm Unterarm Schiene Seite 35

37 Unterarm Zirkulärer Oberarmcast Unterschenkel Oberarm Cast Oberarm 2.1 Indikationen: Distale Humerusfraktur, Ellenbogenfraktur, proximale Radiusfraktur, radioulnare Fraktur Pflegeperson: Die Versorgung darf nur durch examiniertes, geschultes Personal oder unter dessen Anleitung erfolgen. Seite 36

38 Unterschenkel Oberarm Cast Unterarm Benötigtes Material Schlauchverband Polsterwatte Krepppapierbinde Alternativ zu klassischer Polsterung Glasfaserfreier Cast Untersuchungshandschuhe Tricofix B2 und Tricofix D5 oder E6 Artiflex (soft) je Binde 6 cm und 8 cm je Binde 4 cm und 6 cm Breite Delta Terry-Net TM, Artiflex softliner oder Delta-Dry Delta-Cast 7,5 cm Breite 2 Binden Glovex ultra vinyl / ultra tex Wassereimer halb gefüllt, Wassertemperatur C Cast -Schere Seite 37

39 Unterarm Zirkulärer Oberarmcast 1 2 Unterschenkel Oberarm Cast Lagerung 3 Patient stützt sich mit dem Ellenbogen auf den Verbandtisch. Daumen zeigt zur Schulter. Im Handgelenk Extension. Bei Sehnenverletzungen und Arthrodesen können sich die Gelenkwinkel ändern. Der Winkel zwischen Unter- und Oberarm sollte 90 betragen 6 cm Polsterbinde Artiflex (soft) verwenden um zuerst den Unterarm zu polstern. Oberarmpolsterung mit 8 cm breiten Polsterbinde halb überlappend polstern. Anschließend die Polsterung mit Krepppapier überwickeln. Fertige Oberarmpolsterung mit umgeschlagenen Tricofixenden fixieren 4 Castanlage Tricofix B2 in doppelter Daumenlänge abschneiden, über den Daumen ziehen. Tricofix D5 oder E6 in 1,5-facher Länge des Arms abschneiden, nach ca. 20 cm vom distalen Ende auf 3 4 Fasern einschneiden (Daumenloch) und über den Arm ziehen. Am distalen und am proximalen Ende ca. 20 cm Tricofix überstehen lassen Untersuchungshandschuhe anlegen Beginnend am Handgelenk die erste Zirkulärtour wickeln, welche im Anschluss über die Handkante nach distal verläuft Seite 38

40 5 6 Anwendung Unterarm Castanlage Castbinde zu 2 / 3 in Höhe Daumengrundgelenk einschneiden und die Schnittenden bis hinter das Daumensattelgelenk ziehen. Distale Castkante in der Hohlhand und unmittelbar unterhalb der Palmarfalte verlaufen lassen. Diese Tour noch einmal wiederholen. Die Folgetour fixiert die Schnittenden hinter dem Daumensattelgelenk Castanlage Diese Wickeltechnik gewährleistet einen schlanken Steg in der Daumenbeuge und erhält die Beweglichkeit des Daumens Bindenrest und die zweite Castbinde werden nach proximal ausgewickelt, so dass eine 4 5-lagige Wandung entsteht Modellieren, Stellungskorrektur Fertig! Unterschenkel Oberarm Cast Seite 39

41 Unterarm Dorsale Oberarmschiene Unterschenkel Oberarm Schiene Oberarm 2.2 Indikationen: Distale nicht dislozierte Radiusfraktur Pflegeperson: Die Versorgung darf nur durch examiniertes, geschultes Personal oder unter dessen Anleitung erfolgen. Seite 40

42 Unterschenkel Oberarm Schiene Unterarm Benötigtes Material Dynacast Prelude Kohäsive Fixierbinde Sprühflasche Untersuchungshandschuhe Maßband Schere Markierstift 10 cm oder 12 cm Breite Elastomull haft / Gazofix 8 cm oder 10 cm Breite mit ausreichend Wasser gefüllt, Wassertemperatur liegt bei ca C Glovex ultra vinyl / ultra tex Seite 41

43 Unterarm Dorsale Oberarmschiene 1 2 Unterschenkel Oberarm Schiene Lagerung 3 Patient stützt sich mit dem Ellenbogen auf den Verbandtisch. Daumen zeigt zur Schulter. Im Handgelenk Extension. Bei Sehnenverletzungen und Arthrodesen können sich die Gelenkwinkel ändern. Der Winkel zwischen Unter- und Oberarm sollte 90 betragen Untersuchungshandschuhe anlegen Stretchen des Polstermaterials (beidseitig) zur Überdeckung der Schnittkanten, um Druckstellen zu vermeiden 4 Gewünschte Länge von den Fingergrundgelenken bis ca. 1 Handbreit unter dem Schulteransatz abmessen und von der Rolle abschneiden (Folienverpackung faltenfrei wieder gut verschließen) Auflegen der Schiene in korrekter Position (z. B. 90 ) Umschlagen und die Umschlagkanten innen und außen auf der Polsterung markieren Seite 42

44 5 6 Anwendung Unterarm 7 Schienenanlage Ca. 0,5 cm nach innen seitlich der Markierungslinien einseitig ein Fenster in die Polsterung schneiden Schiene im 90 -Winkel umschlagen und die Schnittöffnung so übereinander legen, dass sich der Glasfaserkern verbindet Schiene anwickeln (siehe Exkurs Wickeltechniken für Oberarmschienen), anmodellieren und Stellungskorrektur Fertig! Polsterung öffnen und die Schnittkanten des Glasfaserkerns abrunden, um Druckstellen zu vermeiden Den Glasfaserkern auf der patientenabgewandten Seite einsprühen, Polsterung schließen Unterschenkel Oberarm Schiene Seite 43

45 Unterarm Moderne Stützverbandtechnik Wickeltechnik für Oberarmschienen Unterschenkel Oberarm Schiene Exkurs Wickeltechnik 2.3 Benötigtes Material Dynacast Prelude Kohäsive Fixierbinde Schere Oberarmschiene z. B. Dorsale Oberarmschiene Elastomull haft / Gazofix 8 cm oder 10 cm Breite Idealbinde BSN 8 cm oder 10 cm Breite Seite 44

46 1 Unterarm > Dorsale Oberarmschiene (siehe S.40) 2 Am Daumen die Binde bis auf ca. 1 cm einschneiden (Zur vereinfachten Darstellung wird in den folgenden Bildern auf die Abbildung der Schiene verzichtet) Die Binde wird am Handgelenk angelegt und zunächst nach distal (Fingerspitzen) gewickelt 13 Schnittkanten um das Daumengelenk nach innen einlegen Unterschenkel Oberarm Schiene Seite 45

47 Unterarm Moderne Stützverbandtechnik Wickeltechnik für Oberarmschienen Unterschenkel Oberarm Schiene Bis zur Mitte des Unterarms hochwickeln, dann STOPP! Einmal ohne Zug zirkulär um den Oberarm wickeln Binden unter vollem Zug diagonal zum Oberarm führen Der diagonale Zügel steht an der Ellenbeuge ca. 2 cm über Binde auf der Arminnenseite unter vollem Zug diagonal zum Unterarm führen Seite 46

48 86 79 Unterarm 10 7 Einmal ohne Zug zirkulär um den Unterarm wickeln (Schritte 5 8 nochmals wiederholen) Durch die diagonalen Zügel wird der Arm im gewünschten 90 Winkel gehalten und stabilisiert Die diagonalen Zügel anwickeln und den Verband damit an der Ellenbeuge verschließen Unterschenkel Oberarm Schiene Seite 47

49 Unterarm Unterschenkelcast mit Zehenplatte Oberarm Unterschenkel 3.1 Indikationen: Frakturen im Bereich des distalen Unterschenkels / schwere Distorsion im Bereich des Sprunggelenks Pflegeperson: Die Versorgung darf nur durch examiniertes, geschultes Personal oder unter deren Anleitung erfolgen. Unterschenkel Cast Anlage erfolgt durch 2 Personen. Seite 48

50 Oberarm Unterarm Benötigtes Material Schlauchverband Polsterwatte Krepppapierbinde Tricofix D5 oder E6 Artiflex (Soft) 10 cm Breite 6 cm und 8 cm Breite Alternativ zu klassischer Polsterung Delta Terry-Net TM, Artiflex softliner oder Delta-Dry Glasfaserfreier Cast Delta-Cast 1 Rolle 7,5 cm Breite + 2 Rollen 10 cm Breite Untersuchungshandschuhe Glovex ultra vinyl / ultra tex Wassereimer halb gefüllt, Wassertemperatur C Unterschenkel Cast Cast -Schuh Artistep S in passender Größe Cast-Schere Seite 49

51 Unterarm Unterschenkelcast mit Zehenplatte 1 2 Oberarm Lagerung 3 Knie liegt auf Gipsbock, Helfer unterstützt US und hält Fuß auf 90 4 Tricofix abmessen (1,5-fache Länge vom Großzeh über Ferse bis Knie) über den Unterschenkel führen und direkt wieder 1 cm zurückziehen (Haare in Wuchsrichtung). Aus der Artiflex -Polsterwatte eine zweilagige Longette (Distanz 2 cm oberhalb Großzeh bis OSG) erstellen und plantar anlegen Unterschenkel Cast Artiflex -Polsterwatte mit 2 / 3 Überlappung wickeln 6 cm Krepppapier um Fuß und OSG unter mittlerem Zug zirkulär in Pronationsrichtung wickeln. (CAVE: Die Spannung des Krepppapiers lässt nach, sobald es feucht wird) 8 cm Krepppapierbinde eine Tour um den Fuß, dann um den Unterschenkel von distal nach proximal wickeln. Tricofix -Schlauch proximal zurückziehen, so dass ein Polsterrand entsteht. Aufgerolltes Tricofix -Ende abschneiden Seite 50

52 5 6 Anwendung Oberarm Castanlage Castanlage Unterarm Untersuchungshandschuhe anziehen, mit der 7,5 cm breiten Cast-Rolle den Unterschenkel zirkulär halb überlappend wickeln Dabei wird die Ferse in Funktionsstellung mit einer 8er-Tour halbüberlappend gewickelt 7 8 Castanlage Aus 10 cm breiten Cast-Rolle eine 4-lagige Cast-Longette in Fußlänge +5 cm anfertigen und plantar anlegen Mit dem Rest der Binde die Plantarlongette fixieren und nach proximal auswickeln Castanlage Sobald die Zehenplatte formstabil ist, diese distal auf Fußform zurechtschneiden und den Tricofix zurückziehen Unterschenkel Cast Seite 51

53 Unterarm Unterschenkelcast mit Zehenplatte 9 10 Oberarm Castanlage Zweite 10-cm-Binde lateral an der Ferse beginnend über die Fußaußenkante nach distal um die Zehenplatte wickeln, wobei die Kante der Zehenplatte auf 1 cm vom Cast eingefasst wird Über die Fußinnenkante zurück zur Ferse, von dort über den Fußrücken um den proximalen Abschluss des Zehenfensters zu fixieren. Castrolle zirkulär nach proximal auswickeln Castanlage Nach Aushärtung des Cast-Verbandes wird dieser bei entsprechender Indikationsstellung mit einem Verbandschuh oder einer Gehsohle komplettiert Fertig! Unterschenkel Cast Seite 52

54 Anwendung Unterarm Unterschenkel Cast Oberarm Seite 53

55 Unterarm Posterior angelegte Unterschenkelschiene Oberarm Unterschenkel 3.2 Unterschenkel Schiene Indikationen: Frakturen im Bereich des distalen Unterschenkels / schwere Distorsion im Bereich des Sprunggelenks Pflegeperson: Die Versorgung darf nur durch examiniertes, geschultes Personal oder unter dessen Anleitung erfolgen. Seite 54

56 Oberarm Unterarm Benötigtes Material Dynacast Prelude Kohäsive Fixierbinde 12,5 cm breit (+ 2,5 cm je nach Umfang der Extremität) Elastomull haft / Gazofix 8 cm oder 10 cm Breite Sprühflasche Untersuchungshandschuhe Maßband Schere Markierstift mit ausreichend Wasser gefüllt, Wassertemperatur liegt bei ca C Glovex ultra vinyl / ultra tex Unterschenkel Schiene Seite 55

57 Unterarm Posterior angelegte Unterschenkelschiene 1 2 Oberarm Lagerung 3 Knie liegt auf Gipsbock, Helfer unterstützt US und hält Fuß in Nullstellung (= Sprunggelenk auf 90 ) 4 Gewünschte Länge von der Großzehenspitze +1 cm bis ca. 2 Querfingerbreit unter Fibulaköpfchen abmessen und von der Rolle abschneiden (Folienverpackung faltenfrei wieder gut verschließen) Untersuchungshandschuhe anlegen Polstermaterial stretchen (beidseitig) zum Überdecken der Schnittkanten Unterschenkel Schiene Öffnen der Polsterung entlang der Klebekante und Zuschneiden des Glasfaserkerns. Zehenbereich: Zehen nachgeformt schneiden, proximal abrunden Glasfaserkern auf der patientenabgewandten Seite einsprühen und Polsterung wieder verschließen Seite 56

58 5 6 Anwendung Unterarm Polsterung zurechtschneiden, dabei 1 cm Abstand zum Cast-Kern einhalten Schienenanlage Die Schiene anlegen und seitlich im Fersenbereich umschlagen, dazu die entstandenen Außenfalten ausziehen, zusammenpressen und nach proximal führen Oberarm 7 Schienenanlage Schiene anwickeln, anmodellieren und Stellungskorrektur Fertig! Optional Setzt man eine kohäsive Binde ein, so kann man daraus eine 2-lagige Longette (Distanz: Ferse Knie) legen, diese nach der ersten nach proximal geführten Wickeltour maximal gedehnt mit der Mitte metatarsal anlegen und zum proximalen Ende führen. Sodann wird über diesen U-Zügel wieder zurückgewickelt. Unterschenkel Schiene Seite 57

59 Moderne Stützverbandtechnik Schlusswort Seite 58

60

Funktionelle Splint-Therapie

Funktionelle Splint-Therapie Funktionelle Splint-Therapie Modern und individuell 70443-00026-05 Funktionelle Splint-Therapie BSN medical GmbH Quickbornstraße 24 20253 Hamburg Tel. 040/4909-909 Fax 040 /4909-6666 www.bsnmedical.de

Mehr

FUNKTIONELLE SPLINT-THERAPIE

FUNKTIONELLE SPLINT-THERAPIE THERAPIEN. HAND IN HAND. FUNKTIONELLE SPLINT-THERAPIE MODERN UND INDIVIDUELL VORWORT DIE FUNKTIONELLE SPLINT-THERAPIE Funktionelle Schienenverbände werden seit vielen Jahren bei einer Vielzahl von Indikationen

Mehr

FUNKTIONELLE SPLINT-THERAPIE

FUNKTIONELLE SPLINT-THERAPIE FUNKTIONELLE SPLINT-THERAPIE Dynacast Prelude 4. AUFLAGE 2 Herzlich willkommen Vorwort Funktionelle Castverbände werden seit vielen Jahren bei einer Vielzahl von Indikationen angewandt. Ziel dieser Casttechnik

Mehr

Funktionelle Cast-Therapie

Funktionelle Cast-Therapie BSN_Fol_FCT_RZ_Einzelseiten.qxd 24.09.2008 15:37 Uhr Seite 6 6 Funktionelle Cast-Therapie Vorteile der angewandten FCT-Technik Für den behandelnden Arzt Schnelle, individuelle und erweiterbare Versorgung

Mehr

Funktionelle Cast-Therapie

Funktionelle Cast-Therapie Funktionelle Cast-Therapie Unzählige Möglichkeiten 70472-00229-02 Funktionelle Cast-Therapie BSN medical GmbH Quickbornstraße 24 20253 Hamburg Tel. 040/4909-909 Fax 040 /4909-6666 www.bsnmedical.de Infos

Mehr

FUNKTIONELLE CAST-THERAPIE

FUNKTIONELLE CAST-THERAPIE FUNKTIONELLE CAST-THERAPIE 2 Vorwort Es gibt viele gute Gründe, bisherige traditionelle Casttechniken zu überdenken und sie für geeignete Indikationen zu modifizieren. Warum? In der Therapie der frischen

Mehr

Anlagetechniken Nemoa Splint

Anlagetechniken Nemoa Splint techniken Nemoa Splint Nemoa Splint / Nemoa Splint PreCut Allgemeine Hinweise gepolsterte imprägnierte Polyester-Filzmatte spezielles Verschluss-System einfache Anwendung Produktvorteile keine scharfen

Mehr

Anlegetechniken für funktionelle Castverbände.

Anlegetechniken für funktionelle Castverbände. Lohmann & Rauscher Anlegetechniken für funktionelle Castverbände. Cellacast Cellacast Longuette Cellacast Soft Cellacast Active Cellacast Xtra www.lohmann-rauscher.com Inhalt Die verborgenen Knochen und

Mehr

11 Gipsverbände der oberen Extremitäten

11 Gipsverbände der oberen Extremitäten 11 Gipsverbände der oberen Extremitäten 1 2 3 4 5 34 11.5 Vierfingergipsverband Indikationen: Material: Polsterung: Anlagetechnik: n Bei Frakturen im Bereich mehrerer Grund- und Mittelgliedknochen Bei

Mehr

Dorsale Unterarm-Gips-Schiene

Dorsale Unterarm-Gips-Schiene Dorsale Unterarm-Gips-Schiene Indikationsbeispiele Distorsion Handgelenk zur Ruhigstellung nach Wundversorgung nach zirkulärer Gipsabnahme Materialempfehlung Trikotschlauch Größe 2 R 12 cm breite Longette

Mehr

Verband AB 1: Lückentext

Verband AB 1: Lückentext Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Schüler lesen die beiden Infoseiten über die Verbände und fragen sich abschnittsweise gegenseitig ab (Textverständnis). Anschliessend holen sich die

Mehr

3M Österreich GmbH. Das 1x1. des Kombicast. Handbuch moderne Immobilisation

3M Österreich GmbH. Das 1x1. des Kombicast. Handbuch moderne Immobilisation 3M Österreich GmbH Das 1x1 des Kombicast Handbuch moderne Immobilisation Das 1x1 des Kombicast Handbuch moderne Immobilisation Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: 3M Österreich GmbH, Abteilung

Mehr

Stülpa. Anleitung zur Verbandfixierung mit Schlauchverbänden

Stülpa. Anleitung zur Verbandfixierung mit Schlauchverbänden Stülpa Anleitung zur Verbandfixierung mit Schlauchverbänden Wichtiges über Stülpa Stülpa ist ein gestrickter Schlauch, der sich durch Dehnen weitet und durch Strecken enger wird. Auf dieser Wechselwirkung

Mehr

Stülpa Anleitung zur Verbandfixierung mit Schlauchverbänden

Stülpa Anleitung zur Verbandfixierung mit Schlauchverbänden Stülpa Anleitung zur Verbandfixierung mit Schlauchverbänden Inhalt Seite Wichtiges über Stülpa... 3 Alle Größen auf einen Blick... 4 Finger-/Zehenverband... 6 Fäustling... 8 Ellenbogen-/Knieverband...10

Mehr

Das 1x1 der Immobilisation Tipps und Tricks für den Gipsraum.

Das 1x1 der Immobilisation Tipps und Tricks für den Gipsraum. Das 1x1 der Immobilisation Tipps und Tricks für den Gipsraum. Tauchfertige Gipsbinden und -longuetten, bewährt feincremig. www.lohmann-rauscher.com www.lohmann-rauscher.com Immobilisation: So viel wie

Mehr

Orthesen. medizinische Produkte

Orthesen. medizinische Produkte medizinische Produkte Seite Daumen-Grundgelenk-Orthese 3 Daumen-Sattelgelenk-Orthese kurz/lang 3 Mittelhand-Grundgelenk-Orthese 4 Palmare Unterarm-Orthese 4 Palmare Unterarm-Orthese mit Daumen 4 Volare/Dorsale

Mehr

Stabil in der Qualität Flexibel in der Versorgung. Das Immobilisationskonzept der aescologic AG

Stabil in der Qualität Flexibel in der Versorgung. Das Immobilisationskonzept der aescologic AG Stabil in der Qualität Flexibel in der Versorgung Das Immobilisationskonzept der aescologic AG 01//02 Expertenteam Als Anwender wird viel von Ihnen erwartet: schnelles Arbeiten, Zuverlässigkeit, Kompetenz,

Mehr

Das 1x1 der Immobilisation Tipps und Tricks für den Gipsraum.

Das 1x1 der Immobilisation Tipps und Tricks für den Gipsraum. Das 1x1 der Immobilisation Tipps und Tricks für den Gipsraum. Tauchfertige Gipsbinden und -longuetten, bewährt feincremig. www.lohmann-rauscher.com Immobilisation: So viel wie nötig, so wenig wie möglich

Mehr

Der Organizer (In A4 und A5 Formaten)

Der Organizer (In A4 und A5 Formaten) (Inh. Dr. Daniel Hüdig) Der Organizer (In A4 und A5 Formaten) (Kategorie Taschen anl5084) Fertiggröße geschlossen: Breite: 37,0 cm x Höhe: 26,0 cm (A4) Breite: 27,5 cm x Höhe: 19,0 cm (A5) Fertiggröße

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen Das ratiopharm Qi Gong-Übungsposter Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen Qi Gong-Übungen im Sitzen: Übung 1: 1. Setzen Sie sich für die Ausgangsposition auf einen Stuhl. Der Rücken ist gerade, die Beine

Mehr

Übung 1: Der Low push up Liegestütz für Anspruchsvolle: Aus der Liegestützposition mit fast durchgestreckten Ellenbogen, komme in den tiefen

Übung 1: Der Low push up Liegestütz für Anspruchsvolle: Aus der Liegestützposition mit fast durchgestreckten Ellenbogen, komme in den tiefen Übung 1: Der Low push up Liegestütz für Anspruchsvolle: Aus der Liegestützposition mit fast durchgestreckten Ellenbogen, komme in den tiefen Liegestütz. Wichtig dabei: Halte die Ellenbogen ganz eng am

Mehr

HydroClean. HydroTac NEU! Einfach fixieren, mehrfach profitieren. HydroClean. Wirksam. Und Einfach. UND NUR VON HARTMANN

HydroClean. HydroTac NEU! Einfach fixieren, mehrfach profitieren. HydroClean. Wirksam. Und Einfach. UND NUR VON HARTMANN HydroClean HydroTac Einfach fixieren, mehrfach profitieren. HydroClean NEU! UND NUR VON HARTMANN Wirksam. Und Einfach. HydroClean NEU! UND NUR VON HARTMANN Die einfache Fixierung von HydroClean mit Peha-haft,

Mehr

(Inh. Dr. Daniel Hüdig) Handtasche Daisy. (Kategorie Taschen anl5085)

(Inh. Dr. Daniel Hüdig) Handtasche Daisy. (Kategorie Taschen anl5085) (Inh. Dr. Daniel Hüdig) Handtasche Daisy (Kategorie Taschen anl5085) Fertiggröße : Höhe: 30 cm Breite 32 cm Tiefe: 14 cm Stoff: A: Lila dunkel B: Blumen groß C: Rosa Blumen D: Pink Punkte E: Futter rosa

Mehr

3M Medica. Immobilisation. Produktkatalog. Immobilisation

3M Medica. Immobilisation. Produktkatalog. Immobilisation 3M Medica Immobilisation Produktkatalog Immobilisation Inhaltsverzeichnis Unsere professionellen Immobilisationsprodukte unterstützen Anwender seit vielen Jahren in ihrer alltäglichen Arbeit. Leichte

Mehr

ANLEITUNG VASENHÜLLE

ANLEITUNG VASENHÜLLE ANLEITUNG VASENHÜLLE Arbeitsmaterial von Gütermann creativ ebenso den oberen Rand. Das Papier von der Vase schieben und entlang der unteren und oberen Markierung wegschneiden. Allesnäher farblich passend,

Mehr

Den Reißverschluss an einer Patagonia - Fleecejacke ersetzen

Den Reißverschluss an einer Patagonia - Fleecejacke ersetzen Den Reißverschluss an einer Patagonia - Fleecejacke ersetzen So setzt man einen neuen Reißverschluss in eine Fleecejacke ein Geschrieben von: Brittany McCrigler ifixit CC BY-NC-SA /Www.ifixit.com Seite

Mehr

Freude am Dekorieren. So wird s gemacht. Material. 1. Die einzelnen Schnittteile herunterladen und. 2. Die Krone zweimal aus dem gelben Fleece

Freude am Dekorieren. So wird s gemacht. Material. 1. Die einzelnen Schnittteile herunterladen und. 2. Die Krone zweimal aus dem gelben Fleece Vorlage aus Lena Creativ 281 Neues Wohnen Freude am Dekorieren Ausgestopfter Frosch Material Hellgrünen und gelben Fleece weißen und schwarzen Filz; Nähgarn in Hellgrün, Gelb, Schwarz, Weiß und Dunkelgrün

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Wassertransferdruck- Anleitung

Wassertransferdruck- Anleitung Wassertransferdruck- Anleitung Barth Hydrographics Bahnstrasse 77 5012 Schönenwerd Vorwort Lesen Sie vor der Verwendung die Anleitung ganz durch. Nehmen Sie sich Zeit für die Anwendung des Wassertransferdrucks.

Mehr

Yoga-Osterhasen Anleitung

Yoga-Osterhasen Anleitung Yoga-Osterhasen Anleitung Je nach Wunsch kann man den Yoga-Osterhasen aus Modelliermasse machen - so wie in der Anleitung beschrieben - oder man macht ihn aus Modellierfondant. Modelliermasse (hier wurde

Mehr

3M Infection Prevention. Produktkatalog. 3M Medical. Produktkatalog. Immobilisation. Immobilisation

3M Infection Prevention. Produktkatalog. 3M Medical. Produktkatalog. Immobilisation. Immobilisation 3M Infection Prevention Produktkatalog 3M Medical Produktkatalog Immobilisation Immobilisation Unsere professionellen Immobilisationsprodukte unterstützen Anwender seit vielen Jahren in ihrer alltäglichen

Mehr

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 1 Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 Engelchen 2 Stück Papier im Format 10x15 cm ein Stück Schnur eine Perle mit Durchmesser 3 cm Für die Engel nimmt man 2 Stück Papier in der Größe 10

Mehr

Einrichtung 1. Arbeitsraum 1 Arbeitsplatz 3 Instrumente 5

Einrichtung 1. Arbeitsraum 1 Arbeitsplatz 3 Instrumente 5 Einrichtung 1. Arbeitsraum 1 Arbeitsplatz 3 Instrumente 5 Polstermaterial 6 Grundsätzliches 6 Wundverband, Hautschutz 7 Zirkuläre Polsterung 8 Gezielte Polsterung 9 Gipsmaterial 10 Grundmaterialien, Verarbeitung

Mehr

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt-für-Schritt Anleitung Schritt-für-Schritt Anleitung Schritt 1: Auswahl des längeren Fußes - Wählen Sie Socken, die Sie normalerweise in Schuhen tragen. Ziehen Sie die Socke an und behalten Sie diese während des gesamten Messvorgangs

Mehr

AUSSERDEM: A, B, C, D, E, F:

AUSSERDEM: A, B, C, D, E, F: ROVE - M2070 BOLEROS Gefütterte Bolerojacken mit Kragen- und Ärmelvariationen. A, E: Dekorative Knöpfe. C: Teilbarer Reißverschluss. : Bindeband. A, E: Hakenverschluss. A, D, E, F: Kontrast-Laschen mit

Mehr

DAS BRAUCHEN SIE: 02/2017 tina Spezial: Stricken. Anleitung: Überwurf (ca. 100 x 140 cm) Cadmos Verlag/AV Buch

DAS BRAUCHEN SIE: 02/2017 tina Spezial: Stricken. Anleitung: Überwurf (ca. 100 x 140 cm) Cadmos Verlag/AV Buch 02/2017 tina Spezial: Stricken Anleitung: Überwurf (ca. 100 x 140 cm) Cadmos Verlag/AV Buch DAS BRAUCHEN SIE: Lion Brand Wool-Ease Thick & Quick (80%Acryl, 20 % Wolle; Lauflänge 170 g/80 m): je 2 Knäuel

Mehr

A S chulterbreite B Brust C T ai l l e D Kragengröße E Armlänge F Manschettengröße G H emdl änge

A S chulterbreite B Brust C T ai l l e D Kragengröße E Armlänge F Manschettengröße G H emdl änge 1. Schritt Das Maßnehmen Legen Sie sich ein Maßband und Ihr am besten sitzendes Hemd bereit. Wie Sie sicherlich bereits gemerkt haben, haben selbst Konfektionshemden keine genormten Größen sondern verschiedene

Mehr

Immobilisation. Gesamtkatalog. 3M Medizin Immobilisation

Immobilisation. Gesamtkatalog. 3M Medizin Immobilisation 3M Medizin Immobilisation Immobilisation Gesamtkatalog 3M (Schweiz) GmbH Medizin Eggstrasse 93 8803 Rüschlikon Telefon +41 (0)44 724 92 31 Telefax +41 (0)44 724 92 38 medical.ch@mmm.com www.3m.com/ch/healthcare

Mehr

ReSuM-Bewegungskatalog

ReSuM-Bewegungskatalog ReSuM-Bewegungskatalog Kräftigen, dehnen und lockern verschiedener Körperregionen Übung: 10-21 Übung: 22-26 Übung: 5-9 Übung: 27-34 Übung: 1-4 Übung: 35-37 Übung: 38-48 Übung: 49-55 Kräftigungsübungen

Mehr

Hinweise zum Anbringen der Tapes: Vorbereitung der Haut, das richtige Anlegen, Tipps und Tricks beim Tapen

Hinweise zum Anbringen der Tapes: Vorbereitung der Haut, das richtige Anlegen, Tipps und Tricks beim Tapen Hinweise zum Anbringen der Tapes: Vorbereitung der Haut, das richtige Anlegen, Tipps und Tricks beim Tapen An der Stelle, wo Tapes platziert werden sollen, sollten Haare entfernt werden Die Haut sollte

Mehr

Core Stability Surf Workout Bewegungsbeschreibung

Core Stability Surf Workout Bewegungsbeschreibung Core Stability Surf Workout Bewegungsbeschreibung REVERSE ROTATION LUNGE Kontrollierter Ausfallschritt nach hinten Arme in sogenannte Kaktusposition führen Dabei ziehen die Schulterblätter zueinander und

Mehr

Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band

Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band Stationskarten Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band Arme strecken über Kopf mit Thera-Band Bizeps-Curls mit dem Thera-Band Dips Gymnastikball zu den Knien rollen Liegestütz im Knien Medizinball kopfüber

Mehr

Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf

Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf Die folgenden Trainigsanleitungen sind eine Auswahl von zahlreichen Theraband-Uebungen, welche beliebgig miteinander kombiniert werden koennen

Mehr

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Andreas Schardt Personal Training  Business Fitness Andreas Schardt Personal Training www.andreasschardt.com Business Fitness Lockere Schultern (Entspannungsübung) Stellen Sie sich gerade hin, die Arme hängen locker am Körper herab. Atmen Sie ein und ziehen

Mehr

Anleitung für eine selbstgenähte Dirndl-Schürze

Anleitung für eine selbstgenähte Dirndl-Schürze Anleitung für eine selbstgenähte Dirndl-Schürze Du brauchst: Schritt 1: Schneide Dir den Hauptteil zu (78cm x 59cm). ca. 1,5m bis 2m Dirndl-Stoff Deiner Wahl Garn in der passenden Farbe Stecknadeln ein

Mehr

WARRANTY & PATENTS SOCIAL PLEASE RETAIN THIS MANUAL FOR FUTURE REFERENCE CARDIFF SPORT TECHNOLOGIES PO BOX 112 CARDIFF, CA

WARRANTY & PATENTS SOCIAL PLEASE RETAIN THIS MANUAL FOR FUTURE REFERENCE CARDIFF SPORT TECHNOLOGIES PO BOX 112 CARDIFF, CA WARRANTY & PATENTS cardiffskate.com/warranty cardiffskate.com/patents SOCIAL facebook.com/cardiffskateco instagram: @cardiffskateco twitter: @cardiffskateco youtube.com/cardiffskateco EN 13899 CLASS A

Mehr

4.3 Lagerungsschienen DIP

4.3 Lagerungsschienen DIP 42 Statische Schienen / Lagerungsschienen Die Wundheilung kann primär (rascher, komplikationsloser Verschluss) oder sekundär (bei Entzündungen) mit ausgedehnter Narbenbildung erfolgen. Indiziert sind Schienen

Mehr

Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode)

Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode) Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode) Halswirbelsäule: Flexion/Extension (Abb. 4) Lateralflexion (Abb. 5) Rotation (Abb. 6) Brustwirbel-/Lendenwirbelsäule: Flexion Extension

Mehr

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s:

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Führen Sie alle Übungen langsam und kontrolliert durch. Achten Sie darauf, Ihre Bauchmuskeln anzuspannen und nicht ins Hohlkreuz zu fallen. Halten Sie Ihre Schultern

Mehr

leitung Jeansreste-Tasche

leitung Jeansreste-Tasche Anl leitung Jeansreste-Tasche Man braucht: genug Jeansreste Innenstoff (Zwei Mal 39x37 cm) Den Innenstoff für die Reißverschlusstasche oder einen anderen (z.b. schwarz) zwei Mal ca. 23x 17 cm Den Innenstoff

Mehr

07 Grundübung Oberkörper

07 Grundübung Oberkörper 07 Grundübung Oberkörper Stützen in der Mitte, nahe zusammen, Gesäß senkrecht freihängend Handgelenke gerade, Arme gestreckt, Schulter stark nach unten ziehen Arme, Brust, Rücken Beine gestreckt in der

Mehr

Funktionelle Anatomie

Funktionelle Anatomie Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus verschiedenen Lehrbüchern. Sie dürfen deshalb nur zur Mitarbeit

Mehr

Inkontinenzprodukte. Inkontinenz- Slips

Inkontinenzprodukte. Inkontinenz- Slips im Stehen von n Das Produkt einmal der Länge nach mittig zu einem Schiffchen falten, dann die Schutzfolie von der Einlage abziehen. Die Einlage mit der Klebeseite nach unten in die Unterhose legen. Die

Mehr

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Hausaufgaben für Patienten Band 7 Stefan Sell, Rita Wittelsberger, Steffen Wiemann, Isabelle Heeger & Klaus Bös Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Übungen bei Arthrose der Knie- und Hüftgelenke

Mehr

(Inh. Dr. Daniel Hüdig) Geldbörsen Smileys. (Kategorie Taschen anl5082)

(Inh. Dr. Daniel Hüdig) Geldbörsen Smileys. (Kategorie Taschen anl5082) (Inh. Dr. Daniel Hüdig) Geldbörsen Smileys (Kategorie Taschen anl5082) Fertiggröße geschlossen: Breite: 12,5 cm x Höhe: 19,0 cm (groß) Breite: 12,0 cm x Höhe: 12,0 cm (klein) Fertiggröße geöffnet: Breite:

Mehr

Zickzack-Flicken. Jeans mit stylischer Zickzack-Technik flicken. Geschrieben von: Brittany McCrigler

Zickzack-Flicken. Jeans mit stylischer Zickzack-Technik flicken. Geschrieben von: Brittany McCrigler Zickzack-Flicken Jeans mit stylischer Zickzack-Technik flicken Geschrieben von: Brittany McCrigler EINFÜHRUNG Man kann Ripped-Jeans mit kontrastfarbenen Flicknähten für 150 Euro kaufen. Muss man aber nicht!

Mehr

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf Die besteht aus Erwachsenen im Alter zwischen 20 und 45 Jahren mit mittlerem bis gutem Trainingszustand seit mehreren Jahren in der kennen die Grundhaltungen

Mehr

NeaTrachea Cervicalstütze mit Trachea. Lerman Minerva Kind Cervicalorthese. Inhalt. NeaTrachea Cervicalstütze mit Trachea 3

NeaTrachea Cervicalstütze mit Trachea. Lerman Minerva Kind Cervicalorthese. Inhalt. NeaTrachea Cervicalstütze mit Trachea 3 Kinder- Orthetik Inhalt NeaTrachea Cervicalstütze mit Trachea 3 Lerman Minerva Kind Cervicalorthese 3 Solo Geradehalter 4 Standard Schulterverband 4 Kallassy Sprunggelenkbandage 5 Oscar Kind 5 Dylo Kind

Mehr

Atlas der Dorn-Therapie

Atlas der Dorn-Therapie Peter Bahn unter Mitarbeit von Sven Koch und Gamal Raslan Atlas der Dorn-Therapie Der große Bildatlas zur Dorn-Methode und Breuß-Massage Mit DVD Foitzick Verlag, Augsburg Inhalt Vorwort 7 Geleitwort 8

Mehr

> Nähanleitung < Mit der neuen Nähanleitung von stoffe.de zeigen wir, wie du eine Kuscheldecke aus Fleece und Baumwolle ganz einfach nähen kannst.

> Nähanleitung < Mit der neuen Nähanleitung von stoffe.de zeigen wir, wie du eine Kuscheldecke aus Fleece und Baumwolle ganz einfach nähen kannst. Mit den kürzeren Tagen und kalten Nächten zeigt sich der Winter nicht immer von seiner schönsten Seite. Toll, wenn man es sich dann mit einem Tee und einer kuscheligen Decke auf dem Sofa bequem machen

Mehr

1. Übung: Wecke das Qi

1. Übung: Wecke das Qi 1. Übung: Wecke das Qi 1. Stehen Sie auf aufgerichtet; lösen Sie Schultern, Rücken, Po und Bauch und atmen Sie gleichmäßig und ruhig. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre Körpermitte (Bauchraum). 3.

Mehr

Von Anfang an. Nimm das Tuch mittig an der oberen Kante hoch (siehe Storchen etikett). Beginn nun von oben nach unten das Tuch zu raffen

Von Anfang an. Nimm das Tuch mittig an der oberen Kante hoch (siehe Storchen etikett). Beginn nun von oben nach unten das Tuch zu raffen 1 Doppelte -Trage Von Anfang an Der Vorteil der doppelten X-Trage ist, dass sie ohne Baby vorgebunden werden kann. Wenn Dein Baby zu Hause mal eine Ausoder Schlafzeit will, zahnt oder Blähungen hat, kannst

Mehr

Bewegungsübungen für zu Hause

Bewegungsübungen für zu Hause Bewegungsübungen für zu Hause Stärken Sie Ihre Gelenke! Für die meisten Übungen benötigen Sie keine Hilfsmittel. Eine gute Investition ist jedoch die Anschaffung eines Therabands. Ausgewählt wurden vornehmlich

Mehr

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun Warm Up: Movement Prep (zur Vorbereitung von Gelenkstrukturen und des Muskelapparates) Definition und Keypoints Durch ein dynamisches Aufwärmen mit Movement Prep Übungen oder sogenannten Flows wird der

Mehr

Grundsatzbetrachtungen über moderne stabilisierende Verbände 3

Grundsatzbetrachtungen über moderne stabilisierende Verbände 3 Allgemeiner Teil Grundsatzbetrachtungen über moderne stabilisierende Verbände 3 Stabilisierende Verbände in Chirurgie und Orthopädie. 3 Grundsätzliche Unterschiede der Verarbeitung von Gips und Kunststoff

Mehr

PATCHWORK UND QUILTEN ENTDECKEN SIE DIE VIELFÄLTIGKEIT MIT VLIESELINE // BROSCHÜRE

PATCHWORK UND QUILTEN ENTDECKEN SIE DIE VIELFÄLTIGKEIT MIT VLIESELINE // BROSCHÜRE info@vlieseline.com // MEHR INFOS // www.vlieseline.com www.youtube.com/c/vlieseline-freudenberg The product brand marked is a registered trademark of Carl Freudenberg KG in different countries. FLISELINA

Mehr

Wenn das Baby sein Köpfchen sicher alleine halten kann

Wenn das Baby sein Köpfchen sicher alleine halten kann 1 Einfache Rückentrage Wenn das Baby sein Köpfchen sicher alleine halten kann (ca. ab dem 4. Monat) Das Schöne an der Rückentrage ist, dass Du das Gewicht bei größeren Kindern auf dem Rücken trägst, wo

Mehr

Wilde Socken. Viel Spass!ß. Idee und Umsetzung: Katy Gellweiler. Einfache Handpuppen aus Socken in 3 grundsätzlichen Varianten zum nachbasteln.

Wilde Socken. Viel Spass!ß. Idee und Umsetzung: Katy Gellweiler. Einfache Handpuppen aus Socken in 3 grundsätzlichen Varianten zum nachbasteln. Wilde Socken Einfache Handpuppen aus Socken in 3 grundsätzlichen Varianten zum nachbasteln. Viel Spass!ß Idee und Umsetzung: Katy Gellweiler Wilde Socken Variante 1 Idee und Umsetzung: Katy Gellweiler

Mehr

Askina Kompressions- und Lymphtherapie

Askina Kompressions- und Lymphtherapie Askina Kompressions- und Lymphtherapie Schützen, stützen, entlasten Askina Klassische Wundversorgung Produkte zur Kompressions- und Lymphtherapie Auf einen Blick Wo hat man schon einmal alle Produkte für

Mehr

Stern-Anleitung von Staude Bettina

Stern-Anleitung von Staude Bettina Stern-Anleitung von Staude Bettina Material: 4 verschiedene Stoffe (oder fünf) - 1 Stück 60 cm x 20 cm für 3 Streifen von 60 cm lang x 5,0 cm breit - 1 Stück 70 cm x 20 cm für 3 Streifen von 70 cm lang

Mehr

Anleitung zum Nacharbeiten

Anleitung zum Nacharbeiten Heft Nr. 12/Dezember 2014, Seite 54 bis 59 Anleitung zum Nacharbeiten Sterne, Tannenbäume, Fülltüten Papierzarter Festschmuck Seite 55: Faltstern Schön breit gefächert 4 DIN A4 Blätter (weiß); 1 Lineal

Mehr

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums Indikationsgruppen ICD Schlüssel Klartext Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums S22.3- Rippenfraktur S22.31 Fraktur der ersten Rippe S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe

Mehr

Rapunzel. Größe Rapunzel: 16 cm hoch Turm: 20 cm hoch. Material für den Turm

Rapunzel. Größe Rapunzel: 16 cm hoch Turm: 20 cm hoch. Material für den Turm Rapunzel Es war einmal ein Prinz, der ritt durch den Wald und fand den Turm, in dem Rapunzel eingeschlossen war. Der Prinz stand am Fuß des Turms und rief: Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter!

Mehr

Tunikakombi GREETJE. Nähanleitung. Für Nähanfänger, möglichst einfach gehalten. Fortgeschrittene können natürlich. ihre eigenen Techniken anwenden.

Tunikakombi GREETJE. Nähanleitung. Für Nähanfänger, möglichst einfach gehalten. Fortgeschrittene können natürlich. ihre eigenen Techniken anwenden. Tunikakombi GREETJE Nähanleitung Für Nähanfänger, möglichst einfach gehalten. Fortgeschrittene können natürlich ihre eigenen Techniken anwenden. In der Anleitung ist auch die Beschreibung zu einem rückwärtigen

Mehr

Tunikakombi GREETJE. Nähanleitung. Für Nähanfänger, möglichst einfach gehalten. Fortgeschrittene können natürlich. ihre eigenen Techniken anwenden.

Tunikakombi GREETJE. Nähanleitung. Für Nähanfänger, möglichst einfach gehalten. Fortgeschrittene können natürlich. ihre eigenen Techniken anwenden. Tunikakombi GREETJE Nähanleitung Für Nähanfänger, möglichst einfach gehalten. Fortgeschrittene können natürlich ihre eigenen Techniken anwenden. In der Anleitung ist auch die Beschreibung zu einem rückwärtigen

Mehr

Fingerschienen Orthesen.

Fingerschienen Orthesen. Fingerschienen Orthesen www.apricot-medical.ch Inhaltsverzeichnis Sanostax Fingerschienen comfort Seite comfort plus 3 comfort 3 Sanostax Fingerschienen Sanostax DIP 4 Sanostax PIP 4 Sanostax Fingerschienen

Mehr

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche)

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Aufrechter Stand Füße hüftbreit Schulterblätter zusammenziehen Po- und Bauchmuskulatur anspannen

Mehr

Gymnastikband Rückentraining

Gymnastikband Rückentraining Elastische Gymnastikbänder sind geniale Trainingsgeräte für daheim. Sie kosten wenig, passen in jede Schublade und können die Wirkung klassischer Übungen um ein Vielfaches steigern. Die Spannung baut sich

Mehr

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski Glucker Convention 04.05.2013 1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski Equipment: Jumper, XCO Shape Set; Matte CARDIO WORKOUT mit den XCO`s und dem TOGU Jumper: Stehend auf

Mehr

Schneller zum richtigen Produkt. Mit dem HARTMANN Bindensortiment. Latexfrei und sicher.

Schneller zum richtigen Produkt. Mit dem HARTMANN Bindensortiment. Latexfrei und sicher. Schneller zum richtigen Produkt. Mit dem HARTMANN Bindensortiment. Latexfrei und sicher. Das wegweisende Angebot von HARTMANN. Für jede Anwendung die richtige Binde. Nicht alles neu. Aber alles neu geordnet.

Mehr

6. Grundkrafttest Rumpf (27,28)

6. Grundkrafttest Rumpf (27,28) 6. Grundkrafttest Rumpf (27,28) 6.1. Protokoll Ventrale Rumpfkette: Ventrale Rumpfkette Unterarmstütze, Oberarme vertikal, Unterarme parallel, Daumen nach oben, Beine gestreckt. Mitte Schultergelenk, Trochanter

Mehr

Anleitung zum Nacharbeiten

Anleitung zum Nacharbeiten Die beste Art zu leben Sonderheft Weihnachten 2016, Seite 58 bis 63 Anleitung zum Nacharbeiten Sterne, Tannenbäume, Fülltüten Papierzarter Festschmuck Faltstern O du fröhliche 4 DIN A4 Blätter (weiß);

Mehr

Aktivwoche in Bad Dürrheim

Aktivwoche in Bad Dürrheim Aktivwoche in Bad Dürrheim Übungen zur Automobilisation Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim 18.04.2016 Folie 1 Dreh-Dehnlagerung I Rückenlage das rechte gestreckte Bein über das linke legen den rechten Arm

Mehr

Gerd & Gerda. Schnittmuster und Nähanleitung

Gerd & Gerda. Schnittmuster und Nähanleitung A. Vorbereitung und Material 1. Material: Für Körper und Mütze: Baumwollstoffe der Serie Wales von Westfalenstoffe Für den Kopf: beigefarbener Unistoff (z. B. Westfalenstoffe W4008651 - Lyon) Stoffreste

Mehr

Neckholder (Bündchen)

Neckholder (Bündchen) Neckholder (Bündchen) Diese Anleitung ist eine Ergänzung zum Schnittmuster Lupita. Dieses bekommst du in meinem Shop hier. Ich zeige zwei Möglichkeiten, wie du den Schnitt zu einem Neckholder umwandeln

Mehr

Schnittmuster und Nähanleitung für ein Sternkissen

Schnittmuster und Nähanleitung für ein Sternkissen Schnittmuster und Nähanleitung für ein Sternkissen Ich empfehle, die komplette Anleitung einmal durchzulesen, bevor du mit dem Nähen beginnst. Sollten noch Fragen oder Probleme auftauchen, bin ich unter

Mehr

Übungsdienst Übung 1: Spineboard. Anwendung des Spineboards

Übungsdienst Übung 1: Spineboard. Anwendung des Spineboards Übungsdienst 2013 Übung 1: Spineboard Anwendung des Spineboards 1 Spineboard Lernziele: Anwendung des Spineboards bei stehendem Patienten (Ü 1.1) Anwendung des Spineboards aus der Rückenlage (Ü 1.2) Anwendung

Mehr

Schnittmuster Kutte / Kleid

Schnittmuster Kutte / Kleid Schnittmuster Kutte / Kleid Benötigte Körpermaße: a = Schulterlänge (von Hals bis Schulterende) b = Schulterbreite (von Schulter zu Schulter) c = Brustumfang (weiteste Stelle unter den Armen) d = Ärmellänge

Mehr

Socken stricken - Schritt für Schritt Anleitung für Größe 40-41

Socken stricken - Schritt für Schritt Anleitung für Größe 40-41 Socken stricken - Schritt für Schritt Anleitung für Größe 40-41 100 gr Sockengarn 4-fach LL ca 420m 1 Nadelspiel 2,25 2,5 mm 2 Maschenmarkierer Bündchen und Schaft: Mit dem Nadelspiel pro Nadel 16 Maschen

Mehr

Anleitung für ein Spitzenhemdchen

Anleitung für ein Spitzenhemdchen Anleitung für ein Spitzenhemdchen Sie benötigen: 2 m elastisches Spitzenband 40 cm (Viscose-) Jersey 80 cm Framilon (transparentes Gummi) 80 cm Unterbrustgummi 1,20 m Trägergummi 2 Schieber (auf Trägerbreite

Mehr

Monatstreff für Menschen ab 50

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 29 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Gesund bleiben am Bildschirm Stundenlanges Sitzen vor dem Computer, in der gleichen. angespannten Haltung, ist auf die Dauer sehr ungesund.

Mehr

Das fertige Kostüm sollte in der Länge etwa bis zum Knie und in der Breite bis zum Ellbogen reichen.

Das fertige Kostüm sollte in der Länge etwa bis zum Knie und in der Breite bis zum Ellbogen reichen. Anleitung Karnevalskostüm Obstgarten (Erdbeere, Orange, Zitrone) Zusätzlich benötigtes Material für alle Kostüme: - Haarreifen bzw. Mütze - Gummiband - Tacker, Heißklebepistole, Nähzeug, Nähmaschine (falls

Mehr

Checkliste Kinesiologie

Checkliste Kinesiologie Checkliste Kinesiologie Für einen allgemeinen kinesiologischen Energieausgleich eignen sich die folgenden 3 Methoden sehr gut. Massage der Neurolymphatischen Zonen zur Anregung des Stoffwechsels und der

Mehr

Schnittbogen für Fäustlinge

Schnittbogen für Fäustlinge Schnittbogen für Fäustlinge Da die einzelnen Schnitt-Teile nicht auf eine DINA 4 Seite passen, haben wir sie gestückelt. Du musst die jeweils zusammengehörigen Teile an der SCHNEIDELINIE zusammenkleben.

Mehr

VAUDE GRÖSSENTABELLE. Herren Bekleidung 44/XXS 46/XS 48/S 50/M 52/L 54/XL 56/XXL 58/XXXL 60/XXXXL

VAUDE GRÖSSENTABELLE. Herren Bekleidung 44/XXS 46/XS 48/S 50/M 52/L 54/XL 56/XXL 58/XXXL 60/XXXXL VAUDE GRÖSSENTABELLE Herren Bekleidung Größen 44/XXS 46/XS 48/S 50/M 52/L 54/XL 56/XXL 58/XXXL 60/XXXXL cm cm cm cm cm cm cm cm cm Körpergröße 173-178 174-179 175-180 176-181 177-182 178-183 179-184 180-185

Mehr

Binden & Schlauchverbände

Binden & Schlauchverbände Binden & Schlauchverbände Schlauchverbände Fixierbinden Kohäsive Binden Kompressionsbinden Stütz und Starrverbände KREWI fix KREWI grip KREWI tricot KREWI fast KREWI mull Fixierbinde KREWI mull H Fixierbinde

Mehr

Stellung Ausführung Beachten

Stellung Ausführung Beachten Osteoporose Fit mit Isa Tuttlingen www.isa-tut.de Seite 1 1wöchiges Bewegungsprogramm für Zuhause Das folgende Programm für das tägliche Üben zuhause soll keinesfalls die krankengymnastische Behandlung

Mehr