FUNKTIONELLE CAST-THERAPIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FUNKTIONELLE CAST-THERAPIE"

Transkript

1 FUNKTIONELLE CAST-THERAPIE

2 2 Vorwort Es gibt viele gute Gründe, bisherige traditionelle Casttechniken zu überdenken und sie für geeignete Indikationen zu modifizieren. Warum? In der Therapie der frischen fibularen Bandverletzungen des oberen Sprunggelenkes zum Beispiel hat sich seit vielen Jahren die konservativfunktionelle Therapie etabliert und ist Standard geworden. In der Vergangenheit bestand gerade bei dieser Verletzung die weit verbreitete Vorstellung, dass nur durch eine mehrwöchige Ruhigstellung (sowohl bei konservativer wie nach operativer Therapie) eine sichere Bandheilung zu erzielen ist. Diese Vorstellung ist in vielen klinischen wie auch tierexperimentellen Untersuchungen eindeutig widerlegt worden. Ähnliches gilt auch für die Behandlung der medialen Kollateralbandruptur des Kniegelenkes. Auch hinsichtlich der Frakturheilung weiß man heute, dass die totale Immobilisation bzw. mechanische Ruhe nicht unbedingt die Knochenheilung fördert oder beschleunigt; Aspekte der funktionellen Therapie gewinnen auch hier immer mehr an Bedeutung. Funktionelle Castverbände werden seit vielen Jahren bei einer Vielzahl von Indikationen angewandt. Ziel dieser Casttechnik ist, nur so viel ruhigzustellen, wie zwingend für die Therapie erforderlich ist, und gleichzeitig ein Maximum an Mobilität zu gewähren. Auf diese Weise lässt sich erreichen, dass neben einer sicheren Fraktur- oder Wundheilung die Muskelatrophie minimiert, die Beweglichkeit benachbarter Gelenke erhalten und das Thromboserisiko reduziert wird. Ein funktioneller Castverband kann sowohl in der Primär- als auch in der Sekundärversorgung eingesetzt werden. Die Arbeit von Bowker 1 beschreibt sehr ausführlich die Unterschiede zwischen dem traditionellen Gips und den modernen synthetischen Cast-

3 3 materialien im Labormaßstab. Petty 2 sowie Brühlhart 3 aus der Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsspital Zürich, stellen dar, für welchen weiten Indikationsbereich die modernen elastischen Verbundkunststoffe genutzt werden können. Es handelt sich um eine weit umgreifende Schienentechnik mit glasfaserfreiem Castmaterial (Delta-Cast Conformable/Delta-Cast Elite/ Delta-Cast Soft) mit der Stabilität eines zirkulären Castverbandes und stellt somit eine gute Alternative zu herkömmlichen Cast- und Gipstechniken dar. Die einzige Ausnahme bleibt der Unterschenkel-Gehverband. Die in diesem Buch gezeigten Verbände stammen aus Klinik und Praxis. Sie dienen als Anregungen und können individuell beziehungsweise indikationsspezifisch verändert werden. Dieser Leitfaden soll dem Anwender praxisbezogene Hilfe bieten. Deshalb sind Anregungen aus Ihrem Alltag wichtige Bausteine, die in geeigneter Form eingearbeitet werden können. Literatur 1 Bowker, P. et al.: A clinical evaluation of plaster-of-paris and eight synthetic fracture splinting materials. (1992) 2 Petty, A. et al.: A randomized, controlled comparison of adjustable focused rigidity primary casting technique with standard plaster of Paris/synthetic casting technique in the management of fractures and other injuries. 3 Brühlhart, K. B. et al.: Zum Einsatz halbelastischer Verbundkunststoffe in der funktionellen Behandlung frischer Verletzungen. (1993/1994)

4 4 Inhalt Vorwort 2 Inhalt 4 Funktionelle Cast-Therapie Vorteile von Delta-Cast Conformable 6 Besondere Hinweise zur Polstertechnik bei FCT 7 Vorteile der angewandten FCT-Technik 8 Benötigte Materialien 10 Grundsätzliche Arbeitsregeln 10 Daumenverband 12 Unterarmverband 16 Unterarmverband mit Zweifingereinschluss DII/DIII 20 Unterarmverband mit Kleinfingereinschluss 24 Oberarmverband 28 Oberarmbrace 32 Großzehenverband 36 Castschuh niedrig 40 Castschuh mit Sprunggelenkeinschluss (nur bei MFk V-Fraktur) 44 Sprunggelenkverband 48 Unterschenkelliegeverband 52 Tutor kurze Version 56

5 5 Tutor 60 Funktionelle Cast-Therapie Schlusswort 64 Literatur 65 Bei Fragen oder Anregungen stehen wir jederzeit zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen uns: BSN medical GmbH Marketing Orthopädie Quickbornstraße 24 D Hamburg Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Hotline / (Mo. Fr Uhr, 0,14 /Min., abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer)

6 6 Funktionelle Cast-Therapie Vorteile der angewandten FCT-Technik Für den behandelnden Arzt Schnelle, individuelle und erweiterbare Versorgung der Patientin/des Patienten mit wenig Aufwand Teilweiser Verzicht (nach vorheriger Anamnese) auf Maßnahmen zur Thromboseprophylaxe Teilweiser Verzicht auf lange und kostenintensive Behandlungen Wenig Abfall bei der Verarbeitung Verzicht auf eine Säge Verband kann Veränderungen des Körperumfanges angepasst werden (Schwellung) Keine weiteren Castmaterialien zur zusätzlichen Stabilisierung notwendig Delta-Cast Conformable ist zweilagig einfach mit der Schere zu schneiden

7 7 Für den Patienten Schnelle Versorgung mit leichtem glasfaserfreiem Cast (Delta-Cast Conformable) Weiche Kanten Wenn nötig, für hygienische Maßnahmen oder krankengymnastische Behandlungen durch den Patienten selbst abnehmbar Kürzere Ausfallzeiten im Beruf Trotz Ruhigstellung größtmögliche Mobilität der betroffenen Körperteile Kein Umgipsen mehr notwendig Für die Kostenträger Primärversorgung gleich Sekundärversorgung (nur noch ein Verband notwendig) Die Zeiten der Krankschreibung können oftmals reduziert werden Speziell Delta-Cast Conformable vereint zwei Techniken in einem Verband: - zweilagig gewickelt: weich und elastisch - dreilagig und mehr: starr und unelastisch

8 8 Funktionelle Cast-Therapie Grundsätzliche Arbeitsregeln Optimale Tauchwassertemperatur (20 25 C) Polsterschlauch faltenfrei anlegen Aufschneidhilfe einlegen Evtl. exponierte Stellen, z. B. Hohlräume oder Knochenvorstände, mit Klebevlies aus- bzw. abpolstern Entsprechende Handschuhe anziehen Zum Stabilisieren des Verbandes Longette zwei- bis vierlagig einlegen Den Rest der Binde zirkulär halb überlappend anwickeln Gut anmodellieren Aufzeichnen der Schnittlinien Verband entlang der eingelegten Aufschneidhilfe aufschneiden Verband von Extremität entfernen und passgenau zurechtschneiden (siehe Schnittlinien) Passformkontrolle durchführen Bei leichter Schwellung gegebenenfalls Kompressionsverband anlegen FCT-Schiene anlegen und mit kohäsiver Binde fixieren, spätere Fixiermöglichkeit mit Klettbändern möglich

9 9 Besondere Hinweise zur Polstertechnik bei FCT Die bisherige Praxis hat gezeigt, dass mit einem elastischen Polsterschlauch (Artiflex softliner/delta Terry- Net S) ein optimaler Hautschutz und eine ausreichende Polsterwirkung erzielt wird. Besonders druckgefährdete Stellen müssen zusätzlich gepolstert werden. Hierzu eignet sich am besten individuell zurechtgeschnittenes Klebevlies (Delta Terry-Net Schaum- oder Filzpolster), das auf den Polsterschlauch aufgeklebt wird.

10 10 Funktionelle Cast-Therapie Benötigte Materialien Glasfaserfreie Castbinde (Delta-Cast Conformable) Polsterschlauch (Artiflex softliner/delta Terry-Net S) Aufschneidhilfe (z. B. Röntgenfilmstreifen) Delta-Cast Spezialhandschuhe Listerschere Permanent Marker Evtl. Klettband (Delta Terry-Net Klettband) Evtl. Klebevlies (Delta Terry-Net Schaum- oder Filzpolster) Evtl. Randpolster (Delta Terry-Net Randpolster) Gazofix /Gazofix color Alle unsere Produkte erhalten Sie über unseren Außendienstmitarbeiter oder die Auftragsannahme. BSN medical Kundenservice Telefon +49 (0) oder -195 Telefax +49 (0) oder

11 11 Delta-Cast Conformable Funktionelle Immobilisierung Stabilität war nie flexibler

12 12 Daumenverband

13 13 Benötigtes Material Glasfaserfreier Cast, 2,5 cm (Delta-Cast Conformable) Kohäsive Fixierbinde, 6 cm breit (Gazofix /Gazofix color) Delta-Cast Spezialhandschuhe

14 14 Daumenverband Untersuchungshandschuh an der betroffenen Hand des Patienten anziehen Binde anwickeln (halb überlappend) - von der Daumenspitze bis in die Handinnenfläche (Handinnenfläche muss komplett abgedeckt sein) Ausmodellieren der Handinnenfläche Aufzeichnen der Schnittlinien

15 15 Aufschneiden des Verbandes entlang des kleinen Fingers (ulnarseitig) Entfernen des Verbandes von der Hand Zurechtschneiden des Verbandes (passgenau: siehe Schnittlinien) Passformkontrolle durchführen Fixieren mit kohäsiver Binde

16 16 Unterarmverband

17 17 Benötigtes Material Frotteeschlauch (Artiflex softliner/delta Terry-Net S), 1,5-fache Unterarmlänge Glasfaserfreier Cast, 5 cm oder 7,5 cm (Delta-Cast Conformable) Kohäsive Fixierbinde, 6 cm breit (Gazofix /Gazofix color) Aufschneidhilfe (z. B. Röntgenfilmstreifen) Klebevlies (Delta Terry-Net Schaum- oder Filzpolster) Delta-Cast Spezialhandschuhe

18 18 Unterarmverband Anlegen des Frotteeschlauches (faltenfrei) - von den Fingerspitzen bis in die Ellenbeuge (distal-proximal) Aufschneidhilfe einlegen (auf dem Handrücken bis Unterarm) Prominente Körperstellen abpolstern oder freischneiden Delta-Cast Spezialhandschuhe anziehen Longette fertigen (dreilagig) - Länge: Handmitte bis 3/4 Unterarm Longette einschneiden (1/4 der Gesamtlänge) Anlegen der Longette/radial - dorsal: Longette endet zwei Fingerbreit proximal vor den Fingergrundgelenken - volar: Longette endet in der Handinnenfläche (Palmarfalte) Binde anwickeln (halb überlappend) - von den Fingergrundgelenken bis zwei Fingerbreit unterhalb der Ellenbeuge (distal-proximal)

19 19 Aufzeichnen der Schnittlinien * Beachte: Prozessus ulnarseitig freischneiden! Aufschneiden des Verbandes (entlang der Aufschneidhilfe) Entfernen des Verbandes vom Arm Zurechtschneiden des Verbandes (passgenau: siehe Schnittlinien) Passformkontrolle durchführen Fixieren mit kohäsiver Binde

20 20 Unterarmverband mit Zweifingereinschluss DII/DIII

21 21 Benötigtes Material Frotteeschlauch (Artiflex softliner/delta Terry-Net S) Glasfaserfreier Cast, 5 cm (Delta-Cast Conformable) Kohäsive Fixierbinde, 6 cm breit (Gazofix /Gazofix color) Aufschneidhilfe (z. B. Röntgenfilmstreifen) Delta-Cast Spezialhandschuhe

22 22 Unterarmverband mit Zweifingereinschluss DII/DIII Anlegen des Frotteeschlauches (faltenfrei) - von den Fingerspitzen bis zur Ellenbeuge (distal-proximal) Aufschneidhilfe einlegen (auf dem Handrücken bis Unterarm) Prominente Körperstellen abpolstern oder freischneiden Delta-Cast Spezialhandschuhe anziehen Longette fertigen (zweilagig) - Länge: Mitte Langfinger DII/DIII bis Handbreit über Handgelenk (distal-proximal) Zurechtschneiden der Longette im Fingerbereich (auf Breite der zu schienenden zwei Finger) Anlegen der Longette Binde anwickeln (halb überlappend) - von den Fingerspitzen über die Handinnenfläche bis Hälfte Unterarmlänge (distal-proximal) dabei auf korrekte Intrinsic-Plus-Stellung achten

23 23 Aufzeichnen der Schnittlinien Aufschneiden des Verbandes (entlang der Aufschneidhilfe) * Beachte: Prozessus ulnarseitig freischneiden! Entfernen des Verbandes vom Arm Zurechtschneiden des Verbandes (passgenau: siehe Schnittlinien) Passformkontrolle durchführen Fixieren mit kohäsiver Binde

24 24 Unterarmverband mit Kleinfingereinschluss

25 25 Benötigtes Material Frotteeschlauch (Artiflex softliner/delta Terry-Net S) Glasfaserfreier Cast, 5 cm (Delta-Cast Conformable) Kohäsive Fixierbinde, 6 cm breit (Gazofix /Gazofix color) Aufschneidhilfe (z. B. Röntgenfilmstreifen) Delta-Cast Spezialhandschuhe

26 26 Unterarmverband mit Kleinfingereinschluss Anlegen des Frotteeschlauches (faltenfrei) - von den Fingerspitzen bis in die Ellenbeuge Aufschneidhilfe einlegen (auf dem Handrücken bis Unterarm) Prominente Stellen zusätzlich ulnarseitig abpolstern Delta-Cast Spezialhandschuhe anziehen Longette fertigen (zweilagig) - Länge: Kleinfingermittelgelenk ( PIP ) bis Handbreit über Handgelenk Anlegen der Longette Binde anwickeln (halb überlappend) - von der Kleinfingerspitze über die Hand bis drei viertel Unterarmlänge (distal-proximal) dabei auf korrekte Intrinsic-Plus-Stellung achten

27 27 Aufzeichnen der Schnittlinien Aufschneiden des Verbandes (entlang der Aufschneidhilfe) Entfernen des Verbandes vom Arm Zurechtschneiden des Verbandes (passgenau: siehe Schnittlinien) Passformkontrolle durchführen Fixieren mit kohäsiver Binde

28 28 Oberarmverband

29 29 Benötigtes Material Frotteeschlauch (Artiflex softliner/delta Terry-Net S) Glasfaserfreier Cast, 5 cm oder 10 cm (Delta-Cast Conformable) Kohäsive Fixierbinde, 8 cm breit (Gazofix /Gazofix color) Aufschneidhilfe (z. B. Röntgenfilmstreifen) Delta-Cast Spezialhandschuhe

30 30 Oberarmverband Anlegen des Frotteeschlauches (faltenfrei) - von den Fingerspitzen bis in die Achselhöhle (distal-proximal) Aufschneidhilfe einlegen (am Unterarm radial weiter über Ellenbeuge bis Oberarm) Prominente Körperstellen abpolstern Delta-Cast Spezialhandschuhe anziehen Longette fertigen (dreilagig mit Delta-Cast Conformable 5 cm) - Länge: Mitte Handrücken bis Mitte Oberarm Anlegen der Longette entlang des Handrückens, Unterarm (dorsal) bis Mitte Oberarm/Trizeps Binde (DeltaCast Conformable 10 cm) anwickeln (halb überlappend) - von den Fingerspitzen bis knapp unter die Achselhöhle; der Unterarm sollte bei diesem Verband in Supinationsstellung fixiert werden Aufzeichnen der Schnittlinien

31 31 Aufschneiden des Verbandes (entlang der Aufschneidhilfe) Entfernen des Verbandes vom Arm Zurechtschneiden des Verbandes (passgenau: siehe Schnittlinien) Passformkontrolle durchführen Fixieren mit kohäsiver Binde

32 32 Oberarmbrace

33 33 Benötigtes Material Frotteeschlauch (Artiflex softliner/delta Terry-Net S) Glasfaserfreier Cast, 7,5 cm (Delta-Cast Conformable) Kohäsive Fixierbinde, 6 cm breit (Gazofix /Gazofix color) Aufschneidhilfe (z. B. Röntgenfilmstreifen) Delta-Cast Spezialhandschuhe Grundsätzliches Möglichst den Verband zu zweit anlegen Den Arm auf Zug (Extension) halten Nach dem Anwickeln Oberarm an den Körper heranführen und Schulterkappe anmodellieren Vor dem Entfernen Arm wieder unter Zug (Extension) halten

34 34 Oberarmbrace Anlegen des Frotteeschlauches (faltenfrei) - von Mitte Unterarm bis über die Schulter (distal-proximal) Aufschneidhilfe einlegen (Innenseite Unterarm/volar bis zur Schulter) Delta-Cast Spezialhandschuhe anziehen Longette fertigen (drei- bis vierlagig) - Länge: Ellenbeuge bis Schulter Anlegen am Oberarm (lateral) Binde anwickeln (halb überlappend) - vom Ellenbogengelenk bis über die Schulter (distal-proximal) Aufzeichnen der Schnittlinien

35 35 Aufschneiden des Verbandes (entlang der Aufschneidhilfe) Entfernen des Verbandes vom Arm Zurechtschneiden des Verbandes (passgenau: siehe Schnittlinien) Passformkontrolle durchführen Fixieren mit kohäsiver Binde

36 36 Großzehenverband

37 37 Benötigtes Material Frotteeschlauch (Artiflex softliner/delta Terry-Net S) Glasfaserfreier Cast, 5 cm (Delta-Cast Conformable) Kohäsive Fixierbinde, 6 cm breit (Gazofix /Gazofix color) Delta-Cast Spezialhandschuhe

38 38 Großzehenverband Anlegen des Frotteeschlauches (faltenfrei) von den Zehenspitzen bis zum Sprunggelenk (distal-proximal) Aufschneidhilfe einlegen (entlang des Fußsohlenaußenrandes) - Beachte: Aufschneidhilfe an der Ferse aus dem Frotteeschlauch herausführen Delta-Cast Spezialhandschuhe anziehen Longette anfertigen (dreilagig) - Länge: von Mitte Großzeh bis zwei Fingerbreit über das Großzehengrundgelenk Anlegen am Großzeheninnenrand Binde anwickeln (halb überlappend) - von Zehenspitzen bis zur Ferse (distal-proximal) Aufzeichnen der Schnittlinien

39 39 Aufschneiden des Verbandes (entlang der Aufschneidhilfe) Entfernen des Verbandes vom Fuß Zurechtschneiden des Verbandes (passgenau: siehe Schnittlinien) Passformkontrolle durchführen Fixieren mit kohäsiver Binde

40 40 Castschuh niedrig

41 41 Benötigtes Material Frotteeschlauch (Artiflex softliner/delta Terry-Net S), 2,5-fache Fußlänge Glasfaserfreier Cast, 7,5 cm (Delta-Cast Conformable) Kohäsive Fixierbinde, 6 cm breit (Gazofix /Gazofix color) Aufschneidhilfe (z. B. Röntgenfilmstreifen) Klebevlies (Delta Terry-Net Schaumoder Filzpolster) Delta-Cast Spezialhandschuhe

42 42 Castschuh niedrig Anlegen des Frotteeschlauches (faltenfrei) - von Zehenspitzen bis Mitte Wade (distal-proximal) Aufschneidhilfe einlegen (entlang der Schienbeinkante/Tibia) Delta-Cast Spezialhandschuhe anziehen Aufkleben des Klebevlieses (an der Fußsohle/plantar) Abdecken des Fußinnen- und Außenrandes Longette fertigen (drei- bis vierlagig) - Länge: Zehengrundgelenke bis über Ferse Anlegen an der Fußsohle (plantar) Binde anwickeln (halb überlappend) - von Zehenspitzen bis zum Wadenmuskelansatz (distal-proximal)

43 43 Aufzeichnen der Schnittlinien Aufschneiden des Verbandes (entlang der Aufschneidhilfe) Entfernen des Verbandes vom Fuß Zurechtschneiden des Verbandes (passgenau: siehe Schnittlinien) Passformkontrolle durchführen Fixieren mit kohäsiver Binde

44 44 Castschuh mit Sprunggelenkeinschluss (nur bei MFk V-Fraktur)

45 45 Benötigtes Material Frotteeschlauch (Artiflex softliner/delta Terry-Net S), 2,5-fache Fußlänge Glasfaserfreier Cast, 7,5 cm (Delta-Cast Conformable) Kohäsive Fixierbinde, 6 cm breit (Gazofix /Gazofix color) Aufschneidhilfe (z. B. Röntgenfilmstreifen) Delta-Cast Spezialhandschuhe

46 46 Castschuh mit Sprunggelenkeinschluss (nur bei MFk V-Fraktur) Anlegen des Frotteeschlauches (faltenfrei) - von den Zehenspitzen bis zur Wadenmitte Aufschneidhilfe einlegen (entlang der Schienbeinkante/Tibia) Delta-Cast Spezialhandschuhe anziehen Aufkleben der Klebevliese - Polster in U-Form: an der Sprunggelenkaußenseite - Polster in J-Form: an der Sprunggelenkinnenseite - Polster in Schmetterlingsform: an der Fußsohle/plantar Abdecken des Fußinnen- und Außenrandes Longette fertigen (dreilagig) - Länge: Großzehengrundgelenk (dreilagig) bis über Ferse (zweilagig), (distal-proximal) Anlegen an der Fußsohle (plantar) Binde anwickeln (halb überlappend) - von den Zehenspitzen bis zur Wadenmitte (distal-proximal)

47 47 Aufzeichnen der Schnittlinien Aufschneiden des Verbandes (entlang der Aufschneidhilfe) Entfernen des Verbandes Zurechtschneiden des Verbandes (passgenau: siehe Schnittlinien) Passformkontrolle durchführen Fixieren mit kohäsiver Binde

48 48 Sprunggelenkverband

49 49 Benötigtes Material Frotteeschlauch (Artiflex softliner/delta Terry-Net S), 2,5-fache Fußlänge Glasfaserfreier Cast, 5 cm oder 7,5 cm (Delta-Cast Conformable) Kohäsive Fixierbinde, 8 cm breit (Gazofix /Gazofix color) Aufschneidhilfe (z. B. Röntgenfilmstreifen) Klebevlies (Delta Terry-Net Schaum- oder Filzpolster) Delta-Cast Spezialhandschuhe

50 50 Sprunggelenkverband Anlegen des Frotteeschlauches (faltenfrei) - von Zehenspitzen bis zum Wadenmuskelansatz (distal-proximal) Aufschneidhilfe einlegen (über Fußrücken) Delta-Cast Spezialhandschuhe anziehen Aufkleben der Klebevliese - Polster in U-Form: an der Sprunggelenkaußenseite - Polster in J-Form: an der Sprunggelenkinnenseite Longette fertigen (zweilagig) - Länge: von einer Handbreit oberhalb des Sprunggelenkes außen bis einer Handbreit oberhalb des Sprunggelenkes innen (lateral-medial) Anlegen der Longette an der Fußsohle (u-förmig) Hinweis: Im Fersenbereich Longette ausschneiden Binde anwickeln (halb überlappend) - von den Zehenspitzen bis über das Sprunggelenk (distal-proximal)

51 51 Aufzeichnen der Schnittlinien Aufschneiden des Verbandes (entlang der Aufschneidhilfe) Entfernen des Verbandes Zurechtschneiden des Verbandes (passgenau: siehe Schnittlinien) Passformkontrolle durchführen Fixieren mit kohäsiver Binde

52 52 Unterschenkelliegeverband

53 53 Benötigtes Material Frotteeschlauch (Artiflex softliner/delta Terry-Net S), 1,5-fache Unterschenkellänge Für Longette 5 cm oder 7,5 cm Delta-Cast Conformable Glasfaserfreier Cast, 10 cm (Delta-Cast Conformable) Kohäsive Fixierbinde, 8 cm breit (Gazofix /Gazofix color) Aufschneidhilfe (z. B. Röntgenfilmstreifen) Klebevlies (Delta Terry-Net Schaumoder Filzpolster) Delta-Cast Spezialhandschuhe

54 54 Unterschenkelliegeverband Anlegen des Frotteeschlauches (faltenfrei) - von den Zehenspitzen bis über das Knie (distal-proximal) Aufschneidhilfe einlegen (entlang der Schienbeinkante/Tibia) Delta-Cast Spezialhandschuhe anziehen Aufkleben der Klebevliese - Polster in U-Form: an der Sprunggelenkaußenseite - Polster in J-Form: an der Sprunggelenkinnenseite - Polster in Halbmondform: unterhalb der Kniescheibe/Tibiakopf Longette fertigen (vier- bis sechslagig) - Länge: Zehengrundgelenke bis eine Handbreit unter der Kniekehle Anlegen an der Fußsohle bis über die Wade Binde anwickeln (halb überlappend) - von den Zehenspitzen bis zur Kniekehle (distal-proximal)

55 55 Aufzeichnen der Schnittlinien - auch beim Unterschenkelliegeverband kann es angezeigt sein, die Fußplatte als Zehenschutz stehenzulassen, um Verletzungen bzw. einer Beugekontraktur der Zehen bei längeren Liegezeiten entgegenzuwirken Aufschneiden des Verbandes (entlang der Aufschneidhilfe) Entfernen des Verbandes Zurechtschneiden des Verbandes (passgenau: siehe Schnittlinien) Passformkontrolle durchführen Fixieren mit kohäsiver Binde

56 56 Tutor kurze Version

57 57 Benötigtes Material Frotteeschlauch (Artiflex softliner/delta Terry-Net S) Glasfaserfreier Cast, 10 cm (Delta-Cast Conformable) Kohäsive Fixierbinde, 8 cm breit (Gazofix /Gazofix color) Aufschneidhilfe (z. B. Röntgenfilmstreifen) Klebevlies, ca.10 cm x 20 cm (Delta Terry-Net Schaum- oder Filzpolster) Delta-Cast Spezialhandschuhe

58 58 Tutor kurze Version Anlegen des Frotteeschlauches (faltenfrei) - von Mitte Wade bis Mitte Oberschenkel Aufschneidhilfe einlegen (über der Patella) Delta-Cast Spezialhandschuhe anziehen Aufkleben des Klebevlieses in der Kniekehle (bei Bedarf auch Polsterung des Fibulaköpfchens) Longette fertigen (zweilagig) - Länge: ca. 20 cm Anlegen in der Kniekehle Binde anwickeln (halb überlappend) - von Mitte Wade bis Hälfte Oberschenkel

59 59 Aufzeichnen der Schnittlinien Aufschneiden des Verbandes (entlang der Aufschneidhilfe) Entfernen des Verbandes Zurechtschneiden des Verbandes (passgenau: siehe Schnittlinien) Passformkontrolle durchführen Fixieren mit kohäsiver Binde

60 60 Tutor

61 61 Benötigtes Material Frotteeschlauch (Artiflex softliner/delta Terry-Net S) Glasfaserfreier Cast, 10 cm oder 12,5 cm (Delta-Cast Conformable) Kohäsive Fixierbinde, 8 cm breit (Gazofix /Gazofix color) Aufschneidhilfe (z. B. Röntgenfilmstreifen) Klebevlies, ca. 10 cm x 20 cm (Delta Terry-Net Schaum- oder Filzpolster) Delta-Cast Spezialhandschuhe

62 62 Tutor Anlegen des Frotteeschlauches (faltenfrei) - vom Sprunggelenk bis zur Leiste Aufschneidhilfe einlegen (über Schienbeinkante/Tibia und Kniescheibe/Patella bis über den Oberschenkel) Delta-Cast Spezialhandschuhe anziehen Aufkleben des Klebevlieses in der Kniekehle (bei Bedarf auch Polsterung des Fibulaköpfchens) Longette fertigen (zweilagig) - Länge: Mitte Oberschenkel bis Mitte Wade Einlegen in der Kniekehle Binde anwickeln (halb überlappend) - Zwei bis drei Fingerbreit oberhalb des Sprunggelenkes über den Oberschenkel bis zur Leiste (distal-proximal)

63 63 Aufzeichnen der Schnittlinien Aufschneiden des Verbandes (entlang der Aufschneidhilfe) Entfernen des Verbandes Zurechtschneiden des Verbandes (passgenau: siehe Schnittlinien) Passformkontrolle durchführen Fixieren mit kohäsiver Binde

64 BSN medical GmbH Marketing Orthopädie Quickbornstraße Hamburg Tel. (0 40) Fax (0 40) Infos unter / (Mo. Fr Uhr, 0,14 8/Min., abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) Vertrieb in der Schweiz: Smith&Nephew AG Gutz Blotzheim-Straße 1 CH-4502 Solothurn Tel (0) Fax (0) Vertrieb in Österreich: Beiersdorf GesmbH Laxenburgerstraße Wien Tel (0) Fax (0)

ARES KINESIOLOGY TAPE

ARES KINESIOLOGY TAPE Taping Guide ARES KINESIOLOGY TAPE >Allgemeine Instruktionen >Grundlagen Kinesiology Taping >Tape - Anlagen Inhaltsverzeichnis Was ist ARES TAPE? Wie funktioniert ARES TAPE? Allgemeine Instruktionen

Mehr

Servus Bayern Ein Wellnesserlebnis speziell für Ihn

Servus Bayern Ein Wellnesserlebnis speziell für Ihn BEHANDLUNGSKONZEPT Servus Bayern Ein Wellnesserlebnis speziell für Ihn Anleitung Servus Bayern Kurzbeschreibung für Werbung etc. Die Entspannung pur nach einem harten Tag beginnt mit einem wohltuendem

Mehr

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur speziell für das Pistolenschießen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Kraftausdauer-Untersuchung einiger Muskelgruppen 4 3. Konditionstest-Kraft,

Mehr

Jobskin Premium Maß-Kompressions Bandagen

Jobskin Premium Maß-Kompressions Bandagen an Triconmed senden drucken Jobskin Premium Maß-Kompressions Bandagen Deckblatt - bitte jeder Bestellung beifügen Neuer Patient Bekannter Patient Neubestellung Nachbestellung Patientendaten: Datum: / /20

Mehr

2.6.2 pádábhyaéga die Fußmassage

2.6.2 pádábhyaéga die Fußmassage 2.6 Praxis der ayurvedischen Massagen und Manualtherapien 97 Mit der vorderen Hand den Halsbereich des Klienten halten. Der Klient beugt sich nach vorne in die Hand des Masseurs, dessen hintere Hand streicht

Mehr

& ()% ' +!*",-$!&( & 0..0 0. ' 1 4 5667(8"!0 56993:/3 ) 1+;&( <& &&,.$ & ( 0 0!*" %!'>+?&

& ()% ' +!*,-$!&( & 0..0 0. ' 1 4 5667(8!0 56993:/3 ) 1+;&( <& &&,.$ & ( 0 0!* %!'>+?& ! "#$%%&$ ' & ()% '!*"% +!*",-$!&(.%/& & 0..0 0. ' 1 2&(12' 0%/ '% 3& 4 5667(8"!0 0&&!&0 56993:/3 ) 1+;&(

Mehr

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp Daten und Fakten Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17475 Greifswald Telefon:

Mehr

Schwere Ellenbogenverletzungen AU und kein Ende?

Schwere Ellenbogenverletzungen AU und kein Ende? Schwere Ellenbogenverletzungen AU und kein Ende? Unfallchirurgie im Fokus des bg-lichen Heilverfahrens Dr. med. Daniel Brett 19.01.2015 Ellenbogengelenk - Knöcherne Verbindung von Humerus, Radius und Ulna

Mehr

Phalanx Frakturen. Thomas Mészáros Dr.med. J. Huracek

Phalanx Frakturen. Thomas Mészáros Dr.med. J. Huracek Phalanx Frakturen Thomas Mészáros Dr.med. J. Huracek Inhalt Fraktur Typen Komplikationen Phalanx Distalis Einteilung: Tuft fracture Schaft Fraktur Schräge, quere Longitudinale Artikuläre Fraktur Dorsale

Mehr

Contergan-Symposium: Medizinische Versorgung heute. Düsseldorf, 16. + 17. November 2013. Contergan-bedingte Schädigungen des Skelettsystems

Contergan-Symposium: Medizinische Versorgung heute. Düsseldorf, 16. + 17. November 2013. Contergan-bedingte Schädigungen des Skelettsystems Contergan-Symposium: Medizinische Versorgung heute Düsseldorf, 16. + 17. November 2013 Klaus M. Peters Orthopädie und Osteologie Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht Contergan-bedingte Schädigungen

Mehr

me-first.ch Ergonomie am ComputerArbeitsplatz Einleitung Gesund am Computer

me-first.ch Ergonomie am ComputerArbeitsplatz Einleitung Gesund am Computer Ergonomie am ComputerArbeitsplatz Einleitung Ergonomie ist eine wichtige Angelegenheit, um die Sie sich bereits nach Kauf Ihres Computer oder Notebooks und evtl. Peripheriegeräten kümmern sollten. Nur

Mehr

Entspannung von Hals und Nacken

Entspannung von Hals und Nacken Entspannung von Hals und Nacken Entlastung von Hals- und Nackenmuskulatur Halten Sie sich mit beiden Händen am Stuhlsitz fest. Neigen Sie dann den Kopf langsam zur Seite, so dass sich das Ohr in Richtung

Mehr

Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan, Dr. med. D. Thull Fußzentrum Köln, Vorgebirgstraße 118, 50969 Köln

Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan, Dr. med. D. Thull Fußzentrum Köln, Vorgebirgstraße 118, 50969 Köln Die modifizierte distale, gelenkerhaltende Chevron-Osteotomie nach Austin mit Extremverschiebung des Metatarsale-Köpfchens Retrospektive Komplikationsanalyse bei 311 Fällen Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan,

Mehr

Sportmassage/ Faszientechniken

Sportmassage/ Faszientechniken Sportmassage/ Faszientechniken sind Formen von manuellen Therapien, die in mechanischer Weise Muskulatur und Bindegewebe beeinflussen Anwendung: Massage auf Muskeln, Haut Anwendung: Faszientechniken auf

Mehr

Biomechanik. Form und Funktion des Bewegungsapparates. von Benno Kummer. 1. Auflage

Biomechanik. Form und Funktion des Bewegungsapparates. von Benno Kummer. 1. Auflage Biomechanik Form und Funktion des Bewegungsapparates von Benno Kummer 1. Auflage Biomechanik Kummer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Orthopädie-

Mehr

Häusliche Pflege bei Ansteckungsgefahr

Häusliche Pflege bei Ansteckungsgefahr Händewaschen Händedesinfektion Schutzmaske anziehen Hilfsmittel Wechseln der Bettwäsche beim belegten Bett Handschuhe ausziehen Einbinden der Beine Händewaschen Die Hände sind vor Beginn jeder Tätigkeit,

Mehr

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung:  Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung: Übung 1) Auf dem Boden liegen Körper gestreckt (inkl. Arme und Beine) Ausführung: links und rechts um die eigene Achse rollen - Arme und Beine bleiben gestreckt und während der Übung passiv Übung 2) Auf

Mehr

Klinfor 5./6.11.2015 Workshop Notfall. Herzlich Willkommen. Evelyn Dähler, Leitende MPA Andres Gomez Diaz, Fachmann med.

Klinfor 5./6.11.2015 Workshop Notfall. Herzlich Willkommen. Evelyn Dähler, Leitende MPA Andres Gomez Diaz, Fachmann med. Herzlich Willkommen Evelyn Dähler, Leitende MPA Andres Gomez Diaz, Fachmann med. Gipstechnik Programm Ruhigstellung mit Gipsschienen theoretischer Teil praktischer Teil vorgefertigte Schienen Wundversorgungen

Mehr

Back-check by Dr. WOLFF

Back-check by Dr. WOLFF Ergänzungen zum edienerhandbuch ack-check 600 1 Gesamtübersicht Einstellungen und Messpositionen ack-check by Dr. WOFF 8 P1 P2 9 P3 P4 4 Voreinstellung Dr. WOFF Testzentrum Software - Testanleitungen ack-check

Mehr

Leukotape K. Pain Relief Technique ein neues Therapieprinzip. Patienteninformation

Leukotape K. Pain Relief Technique ein neues Therapieprinzip. Patienteninformation Leukotape K. Pain Relief Technique ein neues Therapieprinzip. Patienteninformation Rückenschmerzen Tennisarm Kopfschmerzen Achillessehne Pain Relief Technique ein neues Verfahren macht von sich reden.

Mehr

Klinikinterne Leitlinien Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Fußdeformitäten

Klinikinterne Leitlinien Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Fußdeformitäten Städtisches Klinikum Dessau Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Chefarzt Dr. med. J. Zagrodnick Sektion Plastische-,Hand-und Fußchirurgie Verantwortl.: OA Dr. med. W. Schneider Fußchirurgie : J.

Mehr

Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie

Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie ein kurzer Überblick für Patienten Orthopädische Praxis Dr. med. Eckhardt Krieger (Fußchirurg) Operationen bei verschiedenen Fußproblemen Hallux valgus

Mehr

Deutschsprachiges Arthroskopieregister: Ausweitung des Dokumentationswahns oder notwendige Voraussetzung fu r die zuku nftigeverguẗung?

Deutschsprachiges Arthroskopieregister: Ausweitung des Dokumentationswahns oder notwendige Voraussetzung fu r die zuku nftigeverguẗung? Berufspolitik: Qualitätssicherung Kniechirurgie Deutschsprachiges Arthroskopieregister: Ausweitung des Dokumentationswahns oder notwendige Voraussetzung fu r die zuku nftigeverguẗung? PD Dr. med. Sven

Mehr

Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare!

Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare! Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare! www.dkou.org DKOU Teaser !!NEU AB 2015!! ZWEI SEMINARSTRÄNGE PARALLEL: BASICS + FORTGESCHRITTENE ORTHO UND TRAUMA VON KOPF BIS

Mehr

Die kleine Anzieh-Fibel. für medizinische Kompressionsstrümpfe

Die kleine Anzieh-Fibel. für medizinische Kompressionsstrümpfe M E D I Z I N I S C H E K O M P R E S S I O N S S T R Ü M P F E Alles nur eine Frage der richtigen Technik! Die kleine Anzieh-Fibel für medizinische Kompressionsstrümpfe Für einen guten Start in Ihren

Mehr

4 Ligamentanlagen. 4.1.1 Kollateralbänder des Knies 79 4.1.2 Patellarsehne 81 4.1.3 Achillessehne 83 4.1.4 Außenbänder des Sprunggelenks 85

4 Ligamentanlagen. 4.1.1 Kollateralbänder des Knies 79 4.1.2 Patellarsehne 81 4.1.3 Achillessehne 83 4.1.4 Außenbänder des Sprunggelenks 85 Ligamentanlagen.1 Bänder und Sehnen 79.1.1 Kollateralbänder des Knies 79.1.2 Patellarsehne 81.1.3 Achillessehne 83.1. Außenbänder des Sprunggelenks 85.2 Ligamentanlagen Sonderform Spacetape 87.2.1 Spacetape

Mehr

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen Abteilung für Leitung: Karin Räppe Patienteninformation nach Hüftgelenksoperationen Informationen Verhaltensregeln Übungsprogramm Tel.: 07541/ 96-1182 E- Mail: k.raeppe@klinikum-fn.de Anmeldung: 8.30-9.30

Mehr

E T U N S. - Therapiekreisel. Inklusive 17 Übungen

E T U N S. - Therapiekreisel. Inklusive 17 Übungen GS N N S SA L NG A NL IT E T AN EI UN TU EI U ÜBUNGSANLEITUNG G - Therapiekreisel Inklusive 17 Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene Entwickelt und erarbeitet in Zusammenarbeit mit Dipl. Sportwissenschaftlerin

Mehr

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Sport-Thieme Balance-Pad Premium Übungsanleitung Sport-Thieme Balance-Pad Premium Art.-Nr. 11 132 0002 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit

Mehr

Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012

Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012 1 Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012 Übergeordnetes Lernziel Die/der Studierende soll zum Abschluss des Curriculums Orthopädie die häufigen und wichtigen chirurgisch orthopädischen Erkrankungen,

Mehr

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten Wadenmuskulatur Move: Mit leichtem Ausfallschritt gerade hinstellen, das hintere Bein leicht beugen. Die Fußspitzen zeigen nach vorne und

Mehr

Training. Weich Wird knackig Lässt das Fett verschwinden und schärft die konturen

Training. Weich Wird knackig Lässt das Fett verschwinden und schärft die konturen Po Training Weich Wird knackig Lässt das Fett verschwinden und schärft die konturen PLatt Wird rund kräftigt die gesäßmuskulatur und formt einen schönen Po SchWach Wird Stark auch Bauch, rücken und Schultern

Mehr

Laufen. Trainingsaufwand: 3 x 30-45 Minuten / Woche

Laufen. Trainingsaufwand: 3 x 30-45 Minuten / Woche Laufen Hier werden eine Aufstellung von Streching- und Kräftigungsübungen zusammengestellt, die als Vorbereitung der oben genannten Sportart dienen sollten. Die Übungen sind einfach in der Durchführung,

Mehr

BRASIL WORKOUT. Allgemeine Richtlinien. 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > Sequenz eines Übungsablaufes =1 Minute

BRASIL WORKOUT. Allgemeine Richtlinien. 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > Sequenz eines Übungsablaufes =1 Minute BRASIL WORKOUT Allgemeine Richtlinien 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > Sequenz eines Übungsablaufes =1 Minute 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > einpendeln = langsame, kontrollierte

Mehr

Stabilisationsprogramm

Stabilisationsprogramm Stabilisationsprogramm Nachwuchs-Nationalteams Frauen 2006 Alle Rechte vorbehalten. Markus Foerster Eidg. dipl. Trainer Leistungssport CH-3053 Münchenbuchsee In Zusammenarbeit mit Swiss Volley und der

Mehr

Fitnessplan: Wochen 7 12

Fitnessplan: Wochen 7 12 Fitnessplan: Wochen 7 12 Jetzt haben Sie sich mit unserem einführenden Fitnessprogramm eine Fitnessbasis aufgebaut und sind bereit für unser Fitnessprogramm für Fortgeschrittene. Auch hier haben Sie die

Mehr

aus: Langendoen u. a., Das Taping-Selbsthife-Buch (ISBN 978-3-8304-3903-5) 2012 Trias Verlag

aus: Langendoen u. a., Das Taping-Selbsthife-Buch (ISBN 978-3-8304-3903-5) 2012 Trias Verlag Alle Tape-Anlagen von Kopf bis Fuß Bevor Sie die spezifischen Tape-Anlagen kennenlernen, die Ihnen bei einem umgeknickten Knöchel, bei Nackenverspannungen oder Knieproblemen helfen, machen wir Sie mit

Mehr

Email. Physio Tool Schwerpunkt Allgemein. Primal Pictures Anatomie 1 Grundlagen der Anatomie, 123 Bilder und Illustrationen

Email. Physio Tool Schwerpunkt Allgemein. Primal Pictures Anatomie 1 Grundlagen der Anatomie, 123 Bilder und Illustrationen RG-PX44 RG-PX12 RG-PX21 RG-PX 20 Physio Tool Schwerpunkt Allgemein Primal Pictures Anatomie 1 Grundlagen der Anatomie, 123 Bilder und Illustrationen 123 Bilder und Illustrationen der wichtigsten anatomischen

Mehr

Rückengymnastik: Fit im Alltag

Rückengymnastik: Fit im Alltag Rückengymnastik: Fit im Alltag Die besten Übungen für einen beweglichen und kraftvollen Rücken. Max Hermann, Weinfelderstrasse 74, 8580 Amriswil www.wohlfühlpraxis-amriswil.ch Übung 1: Vierfüssler Das

Mehr

Stressbewältigung im Alltag durch Progressive Muskelentspannung

Stressbewältigung im Alltag durch Progressive Muskelentspannung Kongress Pflege 2015 30. und 31. Januar 2015 Workshop 11 16.30 18.00 Uhr Stressbewältigung im Alltag durch Zuviel Stress macht krank aktuelle Umfrage Rückenschmerzen, Muskelverspannungen 73 Erschöpfung,

Mehr

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf Die besteht aus Erwachsenen im Alter zwischen 20 und 45 Jahren mit mittlerem bis gutem Trainingszustand seit mehreren Jahren in der kennen die Grundhaltungen

Mehr

Funktionelle Kräftigung...mit dem Thera-Band

Funktionelle Kräftigung...mit dem Thera-Band Funktionelle Kräftigung......mit dem Thera-Band Eine gut ausgebildete Muskulatur hilft, im Alltag Bewegungen dynamisch und kräftig auszuführen und sie sorgt für eine gute Haltung. Daneben schützen kräftige

Mehr

Made in Germany! Produkte zur - Kältetherapie - Wärmetherapie - Profi Tapes

Made in Germany! Produkte zur - Kältetherapie - Wärmetherapie - Profi Tapes Made in Germany! 2014 Produkte zur - Kältetherapie - Wärmetherapie - Profi Tapes mini Kompressen Pressotherm mini Kompresse ArtNr.: 5159 PZN 4587634 EAN 4260033470805 Indikation für Kälte-Therapie (falls

Mehr

ÜBUNGSANLEITUNG. Lifestyle Multigym 1100 S

ÜBUNGSANLEITUNG. Lifestyle Multigym 1100 S Lifestyle Multigym 1100 S Inhaltsverzeichnis 1. VORWORT...3 2. AUFWÄRMEN...4 3. KRAFTTRAINING...5 4. ÜBUNGSKATALOG...7 Krafttraining...7 Brustpresse...7 Butterfly...8 Rudern...9 Rudern im Stand...9 Nackenziehen...11

Mehr

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe: 3Die Mittelstufe: Exercises im Stand In diesem Kapitel erwartet Sie ein tänzerisch-athletisches Körpertraining mit dynamischen und intensiven Elementen aus Ballett, Yoga und Pilates. Die Übungen sind ein

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Qualitätssicherung in der Behandlung von Bißwunden der Hand Viszeralchirurgie 33: 38, 1998 (Abstract) Behandlungsstrategie bei Verletzungen des PIP-Gelenkes eine kritische Betrachtung

Mehr

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan Stundenverlaufsplan Gruppe: Zeit: Erwachsene mit mittlerem Leistungsstand, 40+, seit 1 Jahr in der Gruppe 60 Minuten: 10 Minuten Aufwärmen; 40 Minuten Kraft-Ausdauer-Zirkel; 10 Minuten Ausklang Phase/Zeit

Mehr

HALLUX VALGUS (BALLENZEHE)

HALLUX VALGUS (BALLENZEHE) HALLUX VALGUS (BALLENZEHE) DR. MED. CLAUDE MÜLLER FMH Orthop. Chirurgie und Traumatologie FUSSZENTRUM Klinik Birshof, Reinacherstrasse 28, CH-4142 Münchenstein T +41 61 335 24 24 F +41 61 335 24 14 cmueller@leonardo-ortho.ch

Mehr

Behandlungsschemata Ergotherapie

Behandlungsschemata Ergotherapie Behandlungsschemata Ergotherapie Inhaltsverzeichnis 1. Distorsion PIP und Verletzung palmarer Platte 2. Malletfinger 3. Strecksehnenverletzung 4. Beugensehnenverletzung 5. Radiusfraktur 6. Rhizarthrose

Mehr

Statistische Erhebung der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für das Statistikjahr 2007

Statistische Erhebung der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für das Statistikjahr 2007 Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern Rechtsabteilung Statistische Erhebung der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für das Statistikjahr 2007 Pressekonferenz 2008

Mehr

Anatomie - Normalbefund

Anatomie - Normalbefund Jörn Lange Klinik für Unfall-und Wiederherstellungschirurgie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. A.Ekkernkamp Verletzungen des Kniegelenkes www.medfuehrer.de/orthopaeden-unfallchirurgen-rheuma/klinik/orthopaedie-universitaetsmedizin-der-ernst-moritz-arndt-universitaet-greifswald-greifswald-ueber-uns.html

Mehr

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Die dargestellten Ausgleichsübungen können Sie regelmäßig zwischendurch am Arbeitsplatz durchführen. Nehmen Sie die jeweils beschriebene

Mehr

Ergonomie im Büro. Ihrer Gesundheit zuliebe

Ergonomie im Büro. Ihrer Gesundheit zuliebe Ergonomie im Büro Ihrer Gesundheit zuliebe Jeder Mensch ist individuell, auch bezüglich seiner Körpermasse. Ein ergonomisch eingerichteter Büroarbeitsplatz passt sich dieser Individualität an. Dadurch

Mehr

NESS L300 Plus-System

NESS L300 Plus-System NESS L300 Plus-System 5 L300-Manschette zur funktionellen Stimulation (FS) Die L300-FS-Manschette wird am betroffenen Bein unterhalb des Knies angebracht (siehe Abbildung 5-1). Die L300-FS-Manschette erleichtert

Mehr

Venen-Operation. Information für Patientinnen und Patienten

Venen-Operation. Information für Patientinnen und Patienten Venen-Operation Information für Patientinnen und Patienten Standort Wels Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg

Mehr

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen.

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen. Jacobson-Training Lange Version Kopfschmerzen lassen sich in ihrer Frequenz und Intensität durch eine Stabilisierung des vegetativen Nervensystems und einer damit verbundenen Anhebung der individuellen

Mehr

Trainingsplan. Wdh. 10 RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg

Trainingsplan. Wdh. 10 RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg 1 Dehnung hinterer Oberarm Sitz 1102 Wdh. 10 Ausgangsposition Beine hüftbreit auseinander, Knie- und Hüftgelenke gebeugt, Oberkörper aufrecht, Becken aufgerichtet, ein Arm dicht neben dem Kopf in Richtung

Mehr

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die Schulterbrücke: In Rückenlage auf den Boden legen, die Beine aufstellen und tief einatmen. Beim Ausatmen den Oberkörper nach oben bewegen bis Oberschenkel,

Mehr

Balanox Reflexzonen-Finder

Balanox Reflexzonen-Finder Balanox Reflexzonen-Finder Balanox Reflexzonen-Strips wirken auf die Reflexzonen: bequem und zeitsparend über Nacht Reflexzonen und Kopf, Kopfschmerzen... 5 Prostata... 8 Anwendungspunkte...2 Kreuzbein...

Mehr

Trainieren mit dem Rubberband Wieder fit für den Alltag. Übungen für Brustkrebspatientinnen

Trainieren mit dem Rubberband Wieder fit für den Alltag. Übungen für Brustkrebspatientinnen Trainieren mit dem Rubberband Wieder fit für den Alltag Übungen für Brustkrebspatientinnen 1 Inhalt Liebe Patientin! Vorwort 3 Übung 1: Flügelschlag mit Rubberband 4 Übung 2: Quadritop mit Rubberband 5

Mehr

Fit mit Isa Tuttlingen www.isa-tut.de. Venenerkrankungen gehören nach Untersuchungen der WHO, weltweit zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt!

Fit mit Isa Tuttlingen www.isa-tut.de. Venenerkrankungen gehören nach Untersuchungen der WHO, weltweit zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt! Venen-Fitness Venenerkrankungen gehören nach Untersuchungen der WHO, weltweit zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt! Mögliche Folgen einer chronischen Venenerkrankung: - Schwellungen der Beine - Krampfaderbildung

Mehr

Von-sich-weg-Schnitzen

Von-sich-weg-Schnitzen die Punkte C und G hin zu schnitzen und an diesen Stellen anzuhalten, ist erheblich schwieriger. Wenn man das nicht beachtet, spaltet man leicht große Stücke ab, die eigentlich stehen bleiben sollten.

Mehr

Orthopädie. Anhang 2 zu Anlage 12. P2A_unspezifischer. P2B_ Spezifischer Rückenschmerz P3_Arthrose. E2_ Fallkonferenz. P5_Rheumatoide.

Orthopädie. Anhang 2 zu Anlage 12. P2A_unspezifischer. P2B_ Spezifischer Rückenschmerz P3_Arthrose. E2_ Fallkonferenz. P5_Rheumatoide. Auszug aus der ICD-Liste Die Anforderungen an die richtige Diagnosestellung laut Dimdi sind zwingend einzuhalten --> www.dimdi.de Anlage 12 Anhang 2 - F45.40 Anhaltende somatoforme Schmerzstörung Chronische

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie Anlage 23 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Diagnostik und Krankenbehandlung unter Berücksichtigung von geschlechtsspezifischen Besonderheiten

Mehr

www.tcm-institut.de TCM-Diagnose Druck-Diagnose und Manueller Provokationstest bei Schmerzen am Bewegungsapparat Wenjun Zhu 24.06.

www.tcm-institut.de TCM-Diagnose Druck-Diagnose und Manueller Provokationstest bei Schmerzen am Bewegungsapparat Wenjun Zhu 24.06. TCM-Diagnose Druck-Diagnose und Manueller Provokationstest bei Schmerzen am Bewegungsapparat Wenjun Zhu 24.06.2010 I. Die 8 Hauptleinen (Ba Gang) der TCM und Druck-Diagnose Als Diagnose gibt es im TCM

Mehr

LEXIKON SPRUNGGELENK & FUSS

LEXIKON SPRUNGGELENK & FUSS Orthopädische Praxis Professor Dr. med. Markus Maier Ferdinand-Maria Str. 6 82319 Starnberg Fon: 08151-268 368 Fax: 08151-268 962 info@doc-maier.com www.doc-maier.com Absatzerhöhung Schuhzurichtung. Führt

Mehr

Entspannt starten. NetMoms Yoga. YOGA IN DER Schwangerschaft. Die wechselseitige Nasenatmung. Anfangsentspannung SEITE 1

Entspannt starten. NetMoms Yoga. YOGA IN DER Schwangerschaft. Die wechselseitige Nasenatmung. Anfangsentspannung SEITE 1 NetMoms Yoga Durch gezielte Yogaübungen kannst Du Deine körperliche Verfassung stärken und verbessern. Wir haben hier einige entspannende Übungen für Dich. Die wechselseitige Nasenatmung Ausgangsposition:

Mehr

Wir heissen Sie im OSZ der AndreasKlinik willkommen; die Erhaltung Ihrer Beweglichkeit ist unser oberstes Ziel.

Wir heissen Sie im OSZ der AndreasKlinik willkommen; die Erhaltung Ihrer Beweglichkeit ist unser oberstes Ziel. gewinnen sie bewegung und lebensqualität OSZ orthopädisch-sporttraumatologisches zentrum zug Dr. med. Fredy Loretz Dr. med. dipl. Ing. Reinhardt Weinmann Dr. med. Thomas Henkel WILLKOMMEN BEI UNS Schleichende

Mehr

Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen.

Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen. Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen. Als Fahrer/-in von Lastwagen, Bussen, Reisecars, Baumaschinen, Lieferwagen usw. verbringen Sie viel Zeit auf Ihrem Sitz hinter

Mehr

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Und so wird s gemacht: Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Die Hände entspannt auf die Oberschenkel legen: Kopf nach rechts drehen und das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 1.1 Einführung in den Taping-Bereich: 17 1.2 Vorbetrachtung klassisches Taping 17 1.3 Der Funktionelle Tape-Verband 20 1.4 Vorbetrachtung elastisches Tape

Mehr

Informationen zur Leistungsdiagnose

Informationen zur Leistungsdiagnose Kraftübungen ohne Geräte ALLGEMEINE TIPPS Die Zusammenstellung des Übungskataloges wird je nach Auswahl und Wirkung in verschiedene Farbbereiche unterteilt! Geburtsdatum: Die Muskelgruppen... werden gekennzeichnet

Mehr

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie. Information

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie. Information Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie Information Ihre Ansprechpartner Klinikdirektor Prof. Dr. Alexander T. Wild Facharzt für Orthopädie, Spezielle orthopädische Chirurgie, Chirotherapie,

Mehr

Hart- und Softschaumverbandsystem

Hart- und Softschaumverbandsystem Hart- und Softschaumverbandsystem Neofrakt ist der einzige fixierende Verband, der sich selbst modellieren, abnehmen und wieder anlegen lässt. Außerdem kann der Neofrakt-Verband mehrmals getragen werden

Mehr

Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung

Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung Übersicht: * Die korrekte Einstellung von Arbeitsstuhl und -tisch. * Fußstützen für kleine Personen an nichtverstellbaren Arbeitstischen. * Die richtige

Mehr

Kniekehle mit typischer Lokalisation der Zyste Knie seitlich, Verdrängung von Gefäßen und Nerven

Kniekehle mit typischer Lokalisation der Zyste Knie seitlich, Verdrängung von Gefäßen und Nerven Schwerpunkt: Orthopädie Knie 1. Bakerzyste Einleitung Unabhängig von ausgeprägten Funktionseinschränkungen, Schmerzen und auf das Kniegelenk lokalisierten Erkrankungen beklagen eine große Anzahl an Patienten

Mehr

Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage. Indikationen

Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage. Indikationen Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage Bei allen Indikationen spielt das Stadium der Erkrankung eine wichtige Rolle. Akute stürmische Erkrankungen gehören im Allgemeinen nicht zu den

Mehr

Kräftigung" der bendenw ir:b,~~b;äulenm us fu.hatur,cler. Hal$wlfb~I~.~q hd. Brustwirbelsäulenmuskulatur sowie deer Gesäßmuskulatuf 'l"" '.. ~.

Kräftigung der bendenw ir:b,~~b;äulenm us fu.hatur,cler. Hal$wlfb~I~.~q hd. Brustwirbelsäulenmuskulatur sowie deer Gesäßmuskulatuf 'l '.. ~. Kräftigung der Gesäß- und Rumpfmuskulatur Endstellung Auf dem Rücken liegend beide Beine aufstellen. Die Arme liegen in "U-Halte" neben dem Kopf. Das Gesäß nun anheben, bis sich Oberschenkel, Gesäß und

Mehr

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz Ausgangslage Durchschnittlich ein Drittel unserer Zeit verbringen wir am Arbeitsplatz und deshalb ist es wichtig, dass dieser den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt

Mehr

Das Fitness-Studio für unterwegs

Das Fitness-Studio für unterwegs Das Fitness-Studio für unterwegs Mit dem Deuserband ist ein Krafttraining einfach und schnell durchführbar Teil 1 Von Michael Kothe Das Deuserband ein Allroundgerät Sicher haben Sie schon einmal irgendwo

Mehr

Gestärkt im Schulalltag Pädagogische Hochschule Zürich PHZH Workshop Sich etwas Gutes tun entspannen einfach aber wirksam! - 1 -

Gestärkt im Schulalltag Pädagogische Hochschule Zürich PHZH Workshop Sich etwas Gutes tun entspannen einfach aber wirksam! - 1 - Workshop Sich etwas Gutes tun entspannen einfach aber wirksam! - 1 - cool down bewegt, entspannt - selbstbewusst PMR - Entspannen durch Anspannen Progressive Muskelrelaxation PMR Eine Entspannungsmethode

Mehr

Pflegeoveralls für erschwerte Pflege

Pflegeoveralls für erschwerte Pflege reißfestes overalls für erschwerte CarePlus reißfestes, atmungsaktives Nähte doppelt verstärkt Rückenreißverschluss schräg keine Druckstellen am Rücken für unruhige Patienten (zwanghaftes Entkleiden, Autoaggression,

Mehr

für Läufer mit muskulären Dysbalancen - Leistungsläufer Zielgruppe: Leistungsläufer (ca. 40-80 km/woche)

für Läufer mit muskulären Dysbalancen - Leistungsläufer Zielgruppe: Leistungsläufer (ca. 40-80 km/woche) Kräftigungs- und Dehnprogramm für Läufer mit muskulären Dysbalancen - Leistungsläufer Zielgruppe: Leistungsläufer (ca. 40-80 km/woche) Schwerpunkte: Allgemeine Kräftigung von Rumpf-, Bein- und Armmuskulatur

Mehr

der Gitterpflaster Informationsbroschüre Olaf Kandt Sanfte Reize mit großer Wirkung Schmerzfrei ohne Medikamente

der Gitterpflaster Informationsbroschüre Olaf Kandt Sanfte Reize mit großer Wirkung Schmerzfrei ohne Medikamente Olaf Kandt Die Heilkraft der Gitterpflaster Allergien Sanfte Reize mit großer Wirkung Schmerzfrei ohne Medikamente Gelenkbeschwerden Halsschmerzen Kopfschmerzen Magenschmerzen Nackenverspannungen Reisekrankheit

Mehr

Übungskatalog - Konditionstraining im Fußball

Übungskatalog - Konditionstraining im Fußball w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Übungskatalog - Konditionstraining im Fußball L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy

Mehr

Übung I Äpfel pflücken

Übung I Äpfel pflücken Übung I Äpfel pflücken Apfelpflückgeschichte erzählen: ihr steht unter einem Apfelbaum. Es sind nur noch weit oben Äpfel, die ihr pfflücken könnt. Stellt euch auf Zehenspitzen und greift mit dem rechtem

Mehr

Circuitblätter Krafttraining in der Turnhalle

Circuitblätter Krafttraining in der Turnhalle Circuitblätter Krafttraining in der Turnhalle Inhalt Schwerpunkt Nr Bizeps Bizeps 1 Ruderübung Rücken / Schulter 2 Klimmzüge Oberarm / Brust / Rücken 3 Liegestützen Brust / Oberarm 4 Mini-Kreuzhang Rücken

Mehr

DOWNLOAD. Das Skelett Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Das Skelett Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Das Skelett Basiswissen Körper und Gesundheit auszug aus dem Originaltitel: Der Körper des Menschen Den Körper kann man in verschiedene Körperregionen unterteilen. Jeder Mensch hat:

Mehr

KÜNSTLICHES KNIEGELENK

KÜNSTLICHES KNIEGELENK KÜNSTLICHES KNIEGELENK VERHALTENSREGELN Universität Regensburg Orthopädische Klinik Inhalt: Allgemeine Grundsätze...3 Liegeposition...4 Übungen zur Prophylaxe...5 Gehen...7 Kleine Schuhinformation...7

Mehr

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1 Grundsätzliches zum Kräftigen Nur über eine gut trainierte Muskulatur können Sie sich durch eine bessere Körpervorspannung vor Verletzungen schützen. So verbessern Sie Ihre Laufleistung und Bewegungsökonomie.

Mehr

3 Ärztliche Arbeitstechniken 63 3.1 Verbände 64 3.2 Gelenkpunktionen 72 3.3 Regionalanästhesie 77 3.4 Chirurgische Nahttechnik 84

3 Ärztliche Arbeitstechniken 63 3.1 Verbände 64 3.2 Gelenkpunktionen 72 3.3 Regionalanästhesie 77 3.4 Chirurgische Nahttechnik 84 Knochendensitometrie Inhalt 1 Grundlagen der unfallchirurgischen Versorgung 1 1.1 Vorgehen (kein Mehrfachverletzter) 2 1.2 Wunden 3 1.3 Subluxationen und Luxationen 17 1.4 Frakturen 18 2 Notfallmanagement

Mehr

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Bergische Universität Wuppertal WS 2008/2009 Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining Teil 2 Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Vorgelegt von: Holger Meurer, Ulf

Mehr

Beweglich bleiben mit der KKH. Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft

Beweglich bleiben mit der KKH. Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft Beweglich bleiben mit der KKH Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft Inhalt Allgemeine Übungsanleitung 4 Armbeuger (Bizeps) 5 Armstrecker (Trizeps) 5 Nackenmuskulatur 6 Rückenmuskeln 6 Bauchmuskeln

Mehr

Verhaltensregeln nach. Universität Regensburg Orthopädische Klinik

Verhaltensregeln nach. Universität Regensburg Orthopädische Klinik Verhaltensregeln nach OPERATION AM VORFUSS Universität Regensburg Orthopädische Klinik Abbildungen Umschlagaußenseiten: B. Leitner adpic Inhalt: Liegeposition...2 Übungen...3 Sitzen...4 Im Bad...4 Vorfußentlastungsschuh...5

Mehr

Schwangerschaft & Geburt. Bauch, Beine, Baby

Schwangerschaft & Geburt. Bauch, Beine, Baby Schwangerschaft & Geburt Bauch, Beine, Baby Mit Kind richtig Sport machen geht nicht? Doch! Wir zeigen Ihnen vier Work-outs für die Zeit nach der Schwangerschaft, bei denen Ihr Baby sogar unbedingt dabei

Mehr

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer mit Anne Poleska und Thomas Rupprath Leistungssportlich Schwimmen zu betreiben, bedeutet wesentlich mehr als nur im Schwimmbecken seine Bahnen zu ziehen.

Mehr

DER WEG ALS PATIENT LEBEN IN BEWEGUNG LEITFADEN FÜR DIE ZEIT NACH DER KNIEGELENKERSATZ-OPERATION

DER WEG ALS PATIENT LEBEN IN BEWEGUNG LEITFADEN FÜR DIE ZEIT NACH DER KNIEGELENKERSATZ-OPERATION LEBEN IN BEWEGUNG DER WEG ALS PATIENT LEITFADEN FÜR DIE ZEIT NACH DER KNIEGELENKERSATZ-OPERATION Monika, 69 Jahre Mobilität ist sehr wichtig. Es ist einfach großartig, wieder mobil zu sein. Ich kann hingehen,

Mehr

RÜCK HALT. Übungen für Ihren Rücken

RÜCK HALT. Übungen für Ihren Rücken RÜCK HALT Übungen für Ihren Rücken Liebe Patientin, lieber Patient, Mut machen, unterstützen: Das heißt jemandem den Rücken stärken. Und genau das brauchen Sie jetzt, egal ob Sie wegen Rückenbeschwerden

Mehr

Ø 4,5 cm. dmw dmw dmw. 4mm. dmw dmw dmw. dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw. Ø 4,5 cm (Endformat) 4mm. dmw dmw. 4mm

Ø 4,5 cm. dmw dmw dmw. 4mm. dmw dmw dmw. dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw. Ø 4,5 cm (Endformat) 4mm. dmw dmw. 4mm Ø 4,5 cm 5,1 cm () Ø 4,5 cm () 5,1 cm () Ø 4,5 cm () 5,1 cm x 5,1 cm Ø 4,5 cm Beschnittzugabe, n und wie angegeben anlegen. Hintergrundfarbe/Bilder/Grafiken müssen bis an den Rand des es Ø 9,5 cm 10,1

Mehr

Riss der Achillessehne

Riss der Achillessehne Wir machen mobil Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center und FIFA Medical Centre of Excellence Zentrum für Fusschirurgie Riss der Achillessehne Die minimal-invasive Nahttechnik Wir machen

Mehr