Wohncontainer für Flüchtlinge: Auftragsboom bei den Herstellern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohncontainer für Flüchtlinge: Auftragsboom bei den Herstellern"

Transkript

1 Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg August 2015 Nummer 8 Einzepreis 4, Gerhard Schneider Christian Sobottka Dieter Steck Peter-A. Borchardt Der wiedergewähte Rektor der Hochschue Aaen hote sich neue Inspirationen zu seinem Schwerpunktthema Forschung bei einer Dienstreise mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Siicon Vaey. Seite 9 Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Robert Bosch Automotive Steering GmbH feierte mit den Mitarbeitern in Schwäbisch Gmünd die Ausieferung der 500-miionsten Eektroenkung Servoectric. Seite 10 Der Vorstandschef und sein Stevertreter Thomas Schöppein führen das überdurchschnittiche Wachstum der Kreissparkasse Heidenheim auf die hohe Beratungsquaität unserer kompetenten Mitarbeiter zurück. Seite 7 Der voräufige Insovenzverwater und sein Team woen die Imtech Deutschand GmbH einer neuen Eigentümerschaft zuführen. Für die Imtech-Niederassung Aaen könnte die Rettung aus Österreich kommen. Seite 5 Insovenzen INHALT Die insovente Gmünder uwe Light GmbH (Bid) schießt die Produktion von Soarien, die Aaener insovente Görner Kunststofftechnik GmbH stet 21 Mitarbeiter frei. Infos über weitere Insovenzen auf Seite 6 Autohaus D Onofrio Das Oberafinger Autohaus hat sich mit dem Restaurieren und Handen von Young- und Odtimern ein weiteres Standbein aufgebaut. Seite 25 Dreißentaschue Die Oberkochener Gemeinschaftsschue bietet as Piotschue den Unternehmerführerschein und gänzt durch kompetentes Vermitten von Wirtschaftsinhaten. Seite 13 Ausbau der B 29 Der Ausbau der B 29 kommt voran. Der Bund finanziert den vierspurigen Ausbau des Teistücks Essingen Aaen und in Möggingen und Bargau war Spatenstich für die Ortsumfahrungen. Seiten 18/19 SPEZIAL Krankenkassen in OW Tipps und Infos regionaer Akteure auf Seiten 13 Zeitarbeit in OW Tipps und Infos regionaer Firmen auf Seiten 17 Börsentipps Tipps und Infos regionaer Anbieter auf Seiten 21 RUBRIKEN Handwerk Seite 25 Zukunftsinitiative Seiten26/27 Starke Frau der Region Traude God Seite 2 Personaia Seiten 30 Registereintragungen Seiten 28/29 Die stark steigenden Füchtingszahen in Deutschand haben Wohncontainer und deren Einrichtungen zu einem gefragten Gut gemacht. Die Stadt Kön bekagt die angen Wartezeiten, Leverkusen extreme Preissteigerungen. Wir haben Containerhersteer in der Region gefragt, ob sie von den wachsenden Füchtingsströmen profitieren. Die Oecon Mobiraum GmbH mit Sitz in Barthoomä iefert Wohncontainer ins gesamte Bundesgebiet. Niederassungseiter Stefan Pfeiffenberger freut sich über steigende Umsätze: Die Nachfrage ist gewatig, der Markt ist eer gekauft. Viee Kommunen würden händeringend nach Containern suchen und müssten ange Lieferzeiten akzeptieren Pfeiffenberger: Norma beiefern wir eine Woche nach Besteung, jetzt dauert es drei Monate wenn es schne geht. Seit zwei Jahren ziehe die Nachfrage kontinuierich an, weiß der Niederassungseiter, in den vergangenen drei Monaten ist die Situation noch einma eskaiert. Oecon fertigt in Hae an der Saae in Sachsen-Anhat. Dort wird auf Hochtouren gearbeitet: Ae acht Stunden verassen sechs Container die Produktionsstraße. Eine Standardwohneinheit biete Patz für 30 Personen und bestehe aus ebenso vieen Containern, eräutert Pfeiffenberger, die normae Arbeitszeit dafür sei eine Woche. Ein Containerwohnheim von Oecon sei mit Schafräumen, Küchen, Aufenthatsräumen, WCs und Duschen ausgestattet Pfeiffenberger: Damit sind ae Sicherheitsaufagen erfüt! Die Container für die Wohnheime in der Umer Straße in Aaen und in der Haer Straße in Ewangen kommen von Oecon. Ein Schafcontainer ist 6 m ang, 2,5 m breit und 2,5 m hoch. Zwei Menschen können Container-Lieferanten agen um über 30 Prozent unter unserem, musste Koher feststeen. Er verstehe zwar, dass die Kommunen aus Kostengründen die biigeren Container kaufen würden, auf Dauer geht diese Rechnung aber bedarin wohnen. Die meisten Container werden nicht verkauft, sondern vermietet, ässt Pfeiffenberger noch wissen. Anders sieht die Sache bei der Grinbod-Jodag GmbH, dem Hersteer von mobien Raumsystemen in Dischingen- Egingen, aus. Martin Günther setzt auf seine Stammkunden, spürt aber ebenfas deutich die steigende Nachfrage um bis zu 40 Prozent. Aber wir müssen auch an die Zeit nach der Füchtingswee denken und dürfen unsere Stammkunden aus der Industrie nicht vernachässigen, sagt der Geschäftsführer, deshab arbeiten wir mit Hochdruck, fahren aber noch keine Sonderschichten. Produziert wird in Dischingen-Egingen. Wei die hohe Nachfrage seit Jui nicht nachasse, befürchtet Günther, dass es bad Lieferprobeme gibt. Und der Winter rücke näher: Die ganze Asygeschichte ist von der Poitik verschafen worden, wir gehen auf das Jahresende zu, es wird kat und jetzt wird schagartig in diese Die Lieferzeit für soche Wohncontainer von Grinbod-Jodag ist mitterweie auf über drei Monate angestiegen. (Foto: DRK Heubach) Wohncontainer für Füchtinge: Auftragsboom bei den Hersteern Die Füchtingsströme steigen an auch Lumturje aus Mazedonien muss in der Landeserstaufnahmestee in Ewangen den Wohnraum mit immer mehr anderen Menschen teien. Deshab sind Wohncontainer in der Region gefragt. Hersteer arbeiten auf Hochtouren. (Foto: BW) sichtigung höchster Quaitätsansprüche für die Kunden, erkärt Koher. Dabei werden in der Produktionshae in Neresheim die Modue industrie vorgefertigt, ihrer Verwendung entsprechend ausgestattet, und am Bestimmungsort zu einem Ganzen zusammengefügt. Ostab-Landrat Kaus Pave habe ihn angesprochen, berichtet Koher, ob ADK nicht Modue für Wohnheime iefern könne, da diese doch hochwertig seien und deshab auf eine höhere Akzeptanz stoßen würden. Doch die Angebote der Anagen investiert, wei die Zetstädte nicht wintertaugich sind. Das wird probematisch. Grinbod-Jodag bedient Gemeinden im Umkreis von 250 km. In Bad Töz stehe ein Wohnheim für 60 Personen, in Wehr an der schweizer Grenze werde gerade eines für 100 Füchtinge gebaut, berichtet Günther. Grinbod-Jodag produziert neben Containern auch Moduwohnräume Günther: Diese sind hochwertiger und, wenn auch teurer, angfristig eine sinnvoe Aternative, wei sie nach der Nutzung für die Füchtingsunterkünfte auch für andere Wohnprojekte eingesetzt werden können. Ein Wohnmodu ist fast drei Ma so groß wie ein Container: 18 x 6 m und vieseitig gestatbar. Ob wir vo ins Geschäft mit dem Wohnraum für Asybewerber einsteigen woen, müssen wir uns genau überegen, sagt Martin Günther, wahrscheinich nicht, denn wir sind nicht auf kurzfristige Gewinne aus, sondern auf nachhatiges Geschäft. Die ADK Moduraum GmbH in Neresheim profitiert von der aktue großen Nachfrage nach Wohneinheiten für Asybewerber und Füchtinge nicht. Wir hatten zwar Anfragen, doch Aufträge haben wir bisang keine bekommen, sagt Robert Koher. Der Geschäftsführer kennt den Grund: Wir sind woh zu teuer. Das iege nicht an der Preispoitik von ADK, sondern am Produkt: Wir iefern keine Container, sondern wir fertigen nach dem Hybrid-Modubau. Das ist eine neue Art des Bauens. Wir schnüren aus den bestehenden Bausystemen das optimae Paket unter Berückstimmt nicht auf. Koher fragt sich, wie ange in Sachen Brand- und Wärmeschutz noch ein Auge zugedrückt werde. Für den Preisunterschied hat er eine einfache Erkärung: Unsere Modue wiegen bis zu 60 Tonnen, ein Container kommt auf gerade ma 2,5 Tonnen. Obwoh ADK aso keine Wohneinheiten für Asybewerber iefert, sind wir mit unserem aktueen Auftragsbestand hochzufrieden, sagt Koher. Das sei bemerkenswert, wei unser kompettes Russandgeschäft weggebrochen ist; wir konnten inzwischen große Projekte in China, wo wir derzeit ein Gebäude für einen Pharmakonzern bauen, sowie in Begien und in Deutschand an Land ziehen, ässt er wissen. Fortsetzung auf Seite 3

2 2 Anayse Wirtschaft Regiona August 2015 Im Bickpunkt Ein bürgermeistericher Doppeschag stopft das okapoitische Sommeroch im Aaener Rathaus Die CDU- und die SPD-Fraktion im Aaener Gemeinderat haben mit einem bemerkenswerten Doppeschag das ansonsten obigatorische okapoitische Sommeroch gestopft und geichzeitig den Weg freigemacht für ein verträgiches Miteinander auf dem Aaener Rathaus. Darauf wird sich Oberbürgermeister Thio Rentscher freuen und er wird froh sein, dass der anstehende Personawechse nicht ihm angeastet wird. Jutta Heim-Wenzer wurde nämich von ihren eigenen schwarzen Schwestern und Brüdern und Wof-Dietrich Fehrenbacher von seinen eigenen roten Genossen aufs bürgermeisteriche Abstegeis gestet. Ja, Thio Rentscher wird darüber keine Tränen vergießen, wei weder seine Baubürgermeisterin noch sein Soziabürgermeister für eine weitere Amtszeit kandieren, respektive nicht mehr kandidieren dürfen. Er harmonierte mit beiden nicht und das schadete Aaen. Während in der Nachbarstadt Schwäbisch Gmünd Sonnenkönig Richard Arnod sich auf die absoute Treue seines Severtreters Joachim Bäse verassen kann und in Heidemheim Bürgermeister Rainer Domberg seinem Oberen Bernhard Ig bedingungsos den Rücken freihät, musste der Aaener Statdchef jederzeit damit rechnen, von Querschägern aus den Bürgermeisterzimmern getroffen zu werden. Aber Heim-Wenzer und Fehrenbacher waren zunehmend in ihren eigenen Reihen nicht mehr geitten. Ob berechtigt oder nicht, sei dahingestet, ihre per Abstimmung quasi erzwungenen Verzichte auf eine erneute Kandidatur hat beide Fraktionen gespatet. Ob die innerparteiichen Wunden schne wieder geschossen werden, wird sich erst erweisen müssen. Besonders bei der CDU. Denn es war nicht unbedingt die feine Art, wie Jutta Heim-Wenzer die ihr zugesagte Unterstützung kurzfristig wieder entzogen wurde. Das hätte man Auge-in- Auge voziehen können in direkter Ansprache. Zu (ihrem) Gück konnten Fraktionsvorsitzender Thomas Wagenbast und sein Vize Hartmut Schipf nach dem Abschuss Heim-Wenzers mit Wofgang Steide einen Kandidaten für den Chefsesse im Baudezernat aus dem Hut zaubern, an dessen Kompetenz und Integrität niemand ernsthaft zweifet. Der Architektur- und Wirtschaftsingenieur war bis 2014 stevertretender Leiter des Aaener Stadtpanungsamtes, ehe er die Leitung des neuen Amtes für Stadtentwickung und Wirtschaftsförderung in Ewangen übernahm. Jetzt hat ihn Wagenbast, was nicht schwer gewesen sein so, zur Rückkehr nach Aaen bewogen haben und hat seine Position as Fraktionschef damit eng mit einer erfogreichen Wah von Steide verbunden. Dass Steide just einen Tag nach der entscheidenden CDU-Fraktionssitzung 40 Jahre at wurde, könnte ein gutes Omen sein; bekanntich wird der Schwabe mit 40 gscheit. Die CDU aein wird freiich ihren Kandidaten nicht durchbringen. Aber auch die SPD braucht Stimmen aus anderen Fraktionen, damit Hoger Abrich Soziabürgermeister wird. Der Ludwigsburger Vojurist hatte sich in einer fraktionsinternen Kampfabstimmung mit 6:5 gegen Fehrenbacher durchgesetzt, der danach seine gepante Kandidatur zurückzog. Das sei seine beste Entscheidung in den vergangenen acht Jahren gewesen, befanden viee. Jetzt werden sich SPD-Fraktionschefin Senta D Onofrio und ihr CDU-Koege Thomas Wagenbast anstrengen müssen, ihre Reihen wieder zu schießen und auf den 12. November einzustimmen. Da entscheidet sich nämich auch, wer künftig Erster und Zweiter Bürgermeister wird. Werden ate Absprachen erneuert? Winfried Hofee Deutsche Angesteten-AkADemie wissen wanden wachsen weiterbiden weiterkommen Ihr Partner für... Ausbidung Umschuung Weiterbidung Firmenschuung Für Ihren Erfog ziehen wir ae Register Die neuen Termine für den Herbst sind da! Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns. Deutsche Angesteten-Akademie Gisea Schaum (Dipom-Kauffrau) Umer Straße Aaen Teefon E-Mai gisea.schaum@daa.de Starke Frau der Region: Traude God Was von ihr veredet wird, schmeckt köstich Wer s nicht kennt, der findet so eicht nicht hin, ins Café Ver-edet. Und wer schon ma dort war und von der Chefin Traude God und ihren feißigen Heferinnen verwöhnt wurde, der kommt mit Sicherheit wieder. Schon das Haus in der Ortsmitte von Königsbronn, in dem sich die gastiche Stätte befindet, ist interessant: Hier wurde vor Jahren die Gedenkstätte für den Hiter-Attentäter Georg Eser eingerichtet. Gerade ein Jahr ist es her, dass Traude God das Café im Erdgeschoss eröffnete. Kein Wunder, dass Ver-edet as Geheimtipp gehandet wird. Die Chefin kocht gern und isst gern. Dazu steht sie auch. Wenn sie von diesem köstichen Frühstück schwärmt, das man bei ihr besteen kann, dann euchten ihre Augen. Wer die sebstgebackenen Kuchen nur ansieht, dem äuft das Wasser im Munde zusammen. Dabei fing aes so harmos und kaorienos an. Traude God und ihre Freundinnen ( Wir sind ein toes Team ) kochen schon seit Jahren Marmeade. Dazu verwenden sie nur die aerbesten Zutaten zum Beispie Marien aus der Wachau. Da fahren wir jedes Jahr hin, sagt Traude God. Inzwischen gibt es in Königsbronn ein Marmeadeteam, das aus sechs Frauen besteht. Jede Hand wird gebraucht, erkärt die Chefin, denn etwa Impressum Herausgeber: Konrad A. Theiss Verag: SDZ Druck und Medien GmbH + Co. KG Aaen, Bahnhofstraße Aaen, Postfach 1680 Teefon Teefax wirtschaft-regiona@sdz-medien.de Druck: DHO Druckzentrum Hohenohe Ostab GmbH + Co. KG Ludwig-Erhard-Straße Craisheim Teefon Teefax Redaktion: Winfried Hofee (verantwortich) Teefon w.hofee@sdz-medien.de Sascha Kurz Teefon s.kurz@sdz-medien.de Anzeigenmarketing: Jürgen Stirner (verantwortich) Teefon j.stirner@sdz-medien.de Jörg Gschwinder Teefon j.gschwinder@sdz-medien.de Abonnenten-Service: Gisea Büher Teefon g.bueher@sdz-medien.de Traude God betreibt das Café Ver-edet in Königsbronn. 20 verschiedene Sorten entstehen während der Einkochzeit. Irgendwann steten die Frauen fest, dass der Patz fürs Marmeadekochen nicht mehr ausreicht und sie fragten bei der Gemeindeverwatung nach einem geeigneten Raum. Bürgermeister Michae Stütz bot ihnen das Erdgeschoss im Gebäude der Eser-Gedenkstätte an. Gut geeignet, stete Traude God fest, aber zu schade, um hier nur Marmeade zu kochen. So reifte die Idee mit dem Café und die Damen und einige Herren schritten zur Tat. Man renovierte die Räume, besorgte ate Möbe und schönes Geschirr, brachte den Garten Geschäftsführer: Christian Kaufeisen Teefon c.kaufeisen@sdz-medien.de Onine-Abobesteung/Media-Daten/ aktuee Wirtschaftsnachrichten: Bezugspreis einsch. 7% Mehrwertsteuer und Postbezug 49,- jährich, Einzeverkaufspreis 4,-. Die Bezugsdauer von Wirtschaft Regiona beträgt mindestens 12 Monate. Sie verängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern das Jahresabonnement nicht 3 Monate vor Abauf schriftich beim Verag gekündigt wird. Gütig ist die Anzeigenpreisiste Nr. 24 vom 1. Januar Jeder von uns veröffentichte Text und jede von uns gestatete Anzeige dürfen nicht zur gewerbichen Verwendung durch Dritte übernommen werden. Insbesondere ist die Einspeicherung und/oder Verarbeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verages unzuässig. Im Fae höherer Gewat besteht kein Anspruch auf Lieferung oder Entschädigung. IVW-kontroierte verbreitete Aufage 1. Quarta 2015: Exp. Diese Zeitung besteht aus mindestens 70% Atpapier und ist zu 100% recycingfähig! Ihre Ziegruppe iest Wirtschaft Regiona (Foto: nopf) mit dem aten Rosenbestand auf Vordermann und im Jui 2014 konnte das Café Veredet eröffnet werden. Inzwischen hat es sich zu einem Patz für Leckermäuer in Königsbronn entwicket. Denn es gibt nur feine Sachen hausgemacht. Das ist von Anfang an gut geaufen, sagt die Inhaberin und schwärmt. Ich komme nicht aus der Gastronomie, aber ich mache das von Herzen. Wenn das Wetter einen Aufenthat im Garten nicht zuässt, wird s schne eng im Café, denn mehr as 15 Menschen finden keinen Patz. Deshab geht s bei größeren Geseschaften nicht ohne Vor- Firmen von A Z Aradex AG, Lorch 4 Autohaus D onofrio, Aaen 25 BKK ZF + Partner, Schwäbisch Gmünd 13 Bosch Automotive Steering GmbH, Schwäbisch Gmünd 10 C.F. Maier, Königsbronn 23 Car Zeiss Meditec, Oberkochen 12 Car Zeiss SMT, Oberkochen 12 CNC Service Fiur, Königsbronn 23 EnBW ODR, Ewangen 14 ETZ, Aaen 20 Gebr. Westhäußer GmbH, Ewangen 6 Gesenkschmiede Schneider, Aaen 3 Gießerei Gatter, Schwäbisch Gmünd 26 Görner GmbH, Aaen 6 Handwerkskammer Um 25 Hofmann GmbH, Wasserafingen 17 Hozbau Kampa, Wadhausen 14 Home Care GmbH, Schwäbisch Gmünd 6 Imtech Deutschand GmbH 5 Ingenieurbüro Knöer, Königsbronn 23 Innovationszentrum Aaen 15 Kreisbau Heidenheim 3 Kreissparkasse Heidenheim 7 Landgathof Läuterhäuse, Unterkochen 15 Liebe Architekten, Aaen 20 Maer Kokoschka, Unterkochen 20 Maschinenbau Lohse, Heidenheim 24 besteung. Das wird sich im nächsten Jahr ändern, denn dann so Ver-edet um zwei Räume erweitert werden. Immer noch eine überschaubare Größe, erkärt Traude God. Im Vordergrund steht die Quaität der Produkte und ihre schonende Verarbeitung: Ich muss wissen, wo die Zutaten herkommen. Was mit Marmeaden begann, ist in dem Jahr seit der Café-Eröffnung ausgeweitet worden. Auf Vorbesteung gibt es nicht nur ein fantastisches Frühstück, sondern auch einen Hauch Atantik. Dann, wenn Traude God in einem französischen Großmarkt eingekauft hat, was sie besonders gern tut. Bis jetzt ist es ihr geungen, ein Grundprinzip einzuhaten: Ich möchte mögichst nur für nette Leute kochen. Die Umgebung muss stimmen. Man hört ihr gerne zu, wenn sie von ihren Reisen erzäht etwa von der nach Spanien, wo sie in Lavendefedern watete und Kräuter erntete. Schon immer hat sie gerne mit Lebensmitten experimentiert. Das war das Kontrastprogramm zu ihrem Beruf bei der Zeiss-Betriebskrankenkasse, wo sie ihr Berufseben verbrachte. Längst ist Traude God im Ruhestand. Für Krankheiten habe ich keine Zeit, sagt sie verschmitzt ächend und hat vermutich schon wieder ein neues Marmeaderezept im Kopf. Norbert Pfisterer Mugee, Iggingen/Kitzingen 4 Regu GmbH, Spraitbach 6 Ricardo Motorcyce, Schwäbisch Gmünd 21 Schoz AG, Essingen 11 SDZeCOM, Aaen 3 SHW AG, Wasserafingen 8 SHW WM, Wasserafingen 32 Sonnentag Architektur, Schwäbisch Gmünd 14 Tempex, Heidenheim 20 Tempo Zeitarbeit, Um/Heidenheim 17 Uwe Light GmbH, Schwäbisch Gmünd 6 Voith AG, Heidenheim 3 Wah GmbH, Königsbronn 23 Wiro, Schwäbisch Gmünd 26 Aktuees Interview: Prof. Dr. Gerhard Schneider Rektor der Hochschue Aaen Seite 9 Spezia: Zeitarbeit in Ostwürttemberg Seiten 17 Krankenkassen in Ostwürttemberg Seite 13 B29-Ausbau Seiten Wirtschaftsstandort Königsbronn Seite 22, 23 Erweiterung der Käranage Abtsgmünd Seite31 Tipps: Arbeitgeberseite Seite 8 Gesundheitstipp Seite 8 Kuturtipp Seite 24 Krankenkassentipp der BKK ZF + Partner Seite 13 Report: 15 Jahre Marketingcub Ostwürttemberg

3 Wirtschaft Regiona August 2015 Firmen & Märkte 3 Auftragsboom bei Wohncontainern für Füchtinge Fortsetzung von Seite 1: Im Landkreis Heidenheim beschreitet die in Giengen beheimatete Kreisbaugeseschaft Heidenheim GmbH einen etwas anderen Weg. Das Unternehmen wi in Giengen und Herbrechtingen insgesamt 64 Wohneinheiten in schichten Typenhäusern mit einfacher Ausstattung bauen. Startschuss so schon im Herbst So ein Typenhaus wird die Kreisbau in Giengen zur Anschussunterbringung errichten. (Foto: Kreisbau) Sascha Kurz Aaen. Bei der zur Schmiedegruppe Mahindra Forgings Europe gehörenden Gesenkschmiede Schneider GmbH (GSA) bahnen sich Umstrukturierungen an. Die in Unterkochen auf dem ehemaigen Wöhr-Area ansässige mechanische Bearbeitung so dort eingestet und teiweise ins Stammwerk an der Umer Straße veragert werden. Die Unternehmensgruppe, bei der seit November 2013 der spanische Automobizuieferer CIE das Sagen hat, ist bestrebt, unprofitabe Bereiche neu zu ordnen. Dass der Schmiedekonzern sich im Umbruch befindet, macht auch das Schießen der zur Gruppe gehörenden Jeco Jeinghaus in Gevesberg zum Ende des Jahres deutich. Dort soen insgesamt 160 Arbeitspätze wegfaen. Die nun in den Fokus gerückte mechanische Fertigung in sein. Wir haben den Kommunen im Landkreis kargemacht, dass wir sie bei aen Projekten as Wohnungsdiensteister unterstützen, sagte Kreisbau- Geschäftsführer Wifried Haut. In Herbrechtingen baut die Kreisbau im Rahmen des Förderprogramms der Landesregierung ein einfach ausgestattetes Mehrfamiienhaus zur Anschussunterbringung von Füchtingen. Der Vorschag, eer stehende Wohnungen aus dem Bestand des Unternehmens zu Füchtingsunterkünften umzufunktionieren, asse sich nicht kostengünstig reaisieren. Bei den Häusern aus den 1950er-Jahren müsste mit hohem finanzieen Aufwand renoviert werden, der nicht darstebar ist, sagte Haut. Es gibt auch gewerbiche Betreiber von Asyunterkünften. Der Essener Diensteister Eu- Bei der Aaener GSA stehen Veränderungen an Mechanische Bearbeitung in Unterkochen so aufgegeben werden Abbau von Zeitarbeitern äuft Die mechanische Bearbeitung der GSA in der von Schoz Immobiien gebauten Hae in Unterkochen so dort geschossen werden. Ob weitere Fertigungseinheiten zur Disposition stehen, beibt zunächst unkar. (Foto: hag) Unterkochen, die 2006 in einer Hae von Schoz Immobiien aufgebaut wurde, beschäftigt rund 80 der insgesamt über 400 GSA-Mitarbeiter. Wohin die hochmoderne CNC-Bearbeitung veragert werden so, steht offenbar noch nicht endgütig fest. Dem Vernehmen nach so ein guter Tei die Rede ist von der Kobenbear- ropean Homecare kann sich vor Aufträgen kaum retten: Wir können nicht ma jede zweite Anfrage bedienen, sagt deren Sprecher Dr. Kaus Kocks. European Homecare ist der größte gewerbiche Füchtingsheimbetreiber in Deutschand. 90 Einrichtungen eitet das Unternehmen, mit Patz für Asybewerber. Eine davon ist die Landeserstaufnahmestee (LEA) in Ewangen. Seit deren Eröffnung ist die Firma zuständig für den medizinischen Service, die Verpfegung und die Keiderausgabe. Außerdem stet das Unternehmen einen Hausmeister. Der Sicherheitsdienst ist an die Siba Security Service GmbH ausgeagert. Die Nachfrage nach unseren Diensteistungen ist seit Beginn des Jahres expodiert. Im Vergeich zum Vorjahr hat sie Zenko aus Serbien ebt in der LEA Ewangen. sich verdoppet, sagt Kocks. Bundesweit beschäftigt die Firma 900 Mitarbeiter. Wei das nicht genügt, wirbt European Homecare zusätzich Mitarbeiter an. An den Auftrag in Ewangen kam das Unternehmen über eine Ausschreibung: Es herrscht absouter Preiswettbewerb. In einer Ausschreibung fang September genaue Informationen an die Beegschaft geben. Ob auch andere Bereiche der Fertigung betroffen sind, bieb ebenfas offen. Sote sich der Konzern Mahindra Forgings Europe künftig auf die Kernkompetenz des Schmiedens konzentrieren, könnten Bereiche wie die Wärmebehandung Voith geht Verkauf der Industrie-Sparte an Heidenheimer Maschinen- und Anagenbauer steigt aktiv in Investorenakquise ein (Foto: BW) sind die künftigen Aufgaben detaiiert dargestet, erkärt Kocks machte das Unternehmen Schagzeien, wei Sicherheitsmitarbeiter in einer von European Homecare betriebenen Unterkunft Füchtinge misshandet hatten. Tobias Fener Winfried Hofee Sascha Kurz beitung ins Stammwerk in Aaen integriert werden. So wäre gewähreistet, dass rund die Häfte der 80 Arbeitspätze am Standort erhaten bieben. Ob und wie viee Arbeitspätze etztendich wegfaen werden, war vom Unternehmen aufgrund der Uraubszeit nicht zu erfahren. Offenbar so es erst nach der Sommerpause Anoder die Quaitätssicherung im Fokus einer Restrukturierung stehen. Fest steht jedenfas, dass sich die GSA an den Abbau von befristeten Beschäftigungsverhätnissen sowie das Reduzieren von Zeitarbeit gemacht hat. Roand Hamm, Erster Bevomächtigter der IG Meta, hiet sich bei Aussagen zu den Maßnahmen erst einma bedeckt. Er deutete jedoch an, dass sich die Gewerkschaft in intensiven Gesprächen mit dem Unternehmen befinde. Bedarf dazu gebe es zu mehreren Punkten. Betriebsbedingte Kündigungen so es aut Hamm zunächst keine geben. Für Roand Hamm sei das Anbieten von einbaufertigen, bearbeiteten Bauteien für die GSA der richtige Weg. Damit sprach er sich indirekt gegen das Wegfaen der mechanischen Bearbeitung und weiterer Fertigungsschritte bei der GSA aus. REGIO-TICKER Wir schaffen Bauwerke Mapa expandiert Aaen. Die im engischen Rugby ansässige Mapa-Tochter Mapa Ltd. verstärkt ihre Präsenz. Das Unternehmen hat sich mehrheitich an der nordirischen Rainey Engineering Soutions (Lisburn) beteiigt und wird dieses Engagement weiter ausbauen. Beide Unternehmen arbeiten bereits zusammen. Durch diese strategische Partnerschaft sind wir in der Lage, unsere Kräfte im Vereinigten Königreich zu kombinieren und unsere Marktposition in den Bereichen Luftfahrt und Automotive auszubauen, sagte Wayne Whitehouse, Geschäftsführer der Mapa Ltd. Neben Geschäftsführer Roy Dougas wird Whitehouse as Chairman Rainey unterstützen. Mapa Ltd. und Rainey bieten die gesamte Produktpaette an Präzisionswerkzeugen sowie Spannzeuge und Adapter von Mapa an. Marketing Day Aaen/Stuttgart. Am 24. September dreht sich bei SDZe- COM und seinen Geschäftspartnern Contentserv und Evaanche bei der habtägigen Veranstatung in Stuttgart aes um Lösungsansätze für effizientes Omnichanne-Marketing und dem Geschäftserfog auf internationaen Märkten. Drei Vorträge zeigen die Chancen und Mögichkeiten, geben Impuse und Tipps für Hande und Industrie. Die Veranstatung ist kostenos. Der erste Vortrag startet um 10 Uhr mit dem Tite Die Mutichanne Marketing-Revoution was Ihre Kunden von Ihnen erwarten. Im Anschuss daran fogt der Vortrag Zehn Tipps für erfogreiches Lead Management. Abschießend geht das Referat zum Thema Wie Sie Ihre mehrsprachige Produktkommunikation effizient managen auf die Besonderheiten der internationaen Märkte ein. Die Veranstatung, die in den ansprechenden Räumichkeiten von DAS BÜRO in Stuttgart stattfindet, endet nach einer Diskussionsrunde mit einem gemeinsamen Mittagessen gegen Uhr. Infos und kostenfreie Anmedung unter: marketingday Kög, Bubesheim Erwin Bachmann Heidenheim. Der Anagenund Maschinenbauer Voith setzt nun die Entscheidung, den Konzernbereich Industria Services abzustoßen, um. Ende August wi Voith beginnen, am Markt einen Käufer für seine Service-Sparte zu finden. Der Leiter der Konzernkommunikation, Lars A. Rosumek, teite den Medien mit, dass vorab bereits die eine oder andere Anfrage von Interessenten eingegangen sei. Ob der Geschäftsbereich Industria Services gestücket oder kompett an einen Interessenten verkauft wird, ist aber noch unkar. Diese Frage hängt davon ab, weche Vorsteungen die potenzieen Interessenten haben, informier- Voith Industria Services Shanghai unterstützt mit seinen Diensten das Vovo-Motorenwerk in Zhangjiakou. (Fotos: Voith) Dr. Hubert Lienhard treibt den Umbau bei Voith voran. te Rosumek. Voith-Vorstandsvorsitzender Dr. Hubert Lienhard hatte angedeutet, dass es für beide Varianten Interessenten gebe. Ebenfas offen ist derzeit die Zeitschiene: Lienhard hatte gegenüber Medien angedeutet, bis Ende 2016 eine spruchreife Lösung finden zu woen. Der Verkauf hat eine große Dimension: Im Konzert der großen deutschen Industriediensteister ist der Voith- Geschäftsbereich auf Rang vier geistet, was das Geschäftsvoumen anbeangt. Voith Industria Services hat sich aut einer Studie 2014 nach dem Verkauf des Tochterunternehmens DIW Instandhatung konstant entwicket. Der Umsatz im Inand stagnierte bei 635 Miionen Euro. Voith wird mit einem anvisierten Verkauf der Sparte seine Beegschaft um fast die Häfte reduzieren. Von Beschäftigten beiben in den Kernsparten Paper, Hydro und Turbo nur etwas über Mitarbeiter übrig. Zuetzt trug Industria Services rund 22 % zum Umsatz und nur 7,5 % zum Betriebsergebnis des Maschinenund Anagenbauers bei. Lienhard hatte zur Neuausrichtung des Konzerns gesagt: Wir woen ein Maschinenbauer sein, der in der digitaen Wet zu Hause ist. sk Pütz, Ewangen OKUMA, A-Parndorf Heinrich Hebe Gewerbe- und Industriebau GmbH Hohenstein Heidenheim Te / Wir beraten Sie gerne

4 4 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona August 2015 Technik von Aradex macht den E-Bus Sieo attraktiv Lorcher Innovationsschmiede rüstet reinen E-Bus mit ihrer Leistungseektronik Vectopower aus Fahrzeug im Praxistest Sascha Kurz Lorch. Michae Schingmann, Vorstandsmitgied der Lorcher Aradex AG, bezeichnet ihn as wirtschaftichsten Eektro-Linienbus, den es aktue zu kaufen gibt. Der Sieo des Hersteers Bozankaya GmbH aus Sazgitter hat in Lorch bei den Experten für Antriebseektronik Station gemacht. Der zwöf Meter ange Bus wurde von Aradex und Bozankaya eigenständig entwicket. Rund 40 dieser Busse fahren bereits, davon 20 in der Türkei, der Rest in Städten wie Hannover, Bonn oder Sazgitter. Derzeit tourt der Versuchsträger durch Süddeutschand, erkärt das Aradex-Vorstandsmitgied. Ende Jui kam der Sieo nach Aaen: Dort wurde er von der OVA auf Linie getestet. Am Dienstag, 28. Jui, informierte zudem die IHK Ostwürttemberg interessierte Nahverkehrsbetriebe und andere Unternehmen über die Vorzüge rein eektrisch betriebener Fahrzeuge für den ÖPNV sowie deren mögiche Förderung. In Lorch machen sich der Gmünder Ordnungsamtseiter Gerd Hägee, der Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung, Michae Schichenmaier sowie Dirk Masanetz, Betriebseiter der Stadtbus-Betriebseiter noch nicht zu sein. Aber die Anschaffung eines reinen E-Busses der Marke Sieo so ernsthaft geprüft werden. Sechs Fahrzeuge kaufe das Unternehmen pro Jahr neu ein. Und Fördergeder gebe es zudem für eine soche Anschafder Gmünder Stadtbus, an die Arbeit und inspizieren den eise surrenden E-Bus. Bei der Fahrt vom Aradex-Firmengeände in Richtung Afdorf bescheunigt der Sieo ordentich und erreicht auch bergauf eine Geschwindigkeit von rund 60 Stundenkiometern. Ein Gefüh wie in der Straßenbahn dieser Gedanke schießt den Probanden im Innern des Busses durch die Köpfe. Bozankaya garantiert eine Reichweite von 200 Kiometern, ohne dass der E-Bus an die Steckdose muss. Ein großes Dispay über der Fahrerka- Michae Schingmann zeigt die von Aradex gebaute Leistungseektronik Vectopower des Eektrobusses Sieo. Der E-Bus Sieo hat bei der Präsentation auf dem Firmengeände von Aradex in Lorch eine gute Figur abgegeben. Michae Schingmann gab Gerd Hägee, Michae Schichenmaier und Dirk Masanetz (v..) Einbicke in die Technik. (Fotos: Tom) bine zeigt einige technische Daten des jeweiigen Fahrzustands wie Leistungsaufnahme, Geschwindigkeit oder verbeibende Reichweite an. Der Batteriesatz wiegt rund zwei Tonnen und befindet sich auf dem Dach des Sieo. Der Energiebedarf ist mit 0,67 kwh je Kiometer vie geringer as bei anderen Fabrikaten, eräutert Schingmann. Das iege (auch) an der Leistungseektronik der Lorcher Innovationsschmiede Aradex, bei der aktue 50 Mitarbeiter beschäftigt sind. Im Stadttei Bruck wendet der Busfahrer sein Gefährt. Nun wird bei der Bergabfahrt mit dem Sieo wieder Bewegungsenergie in eektrischen Strom umgewandet, der die Batterien ädt. Dieser Vorgang nennt sich Rekuperation. Wie von Geisterhand steigt nun die Reichweitenanzeige wieder an. Im Sieo werden Lithium- Ionen-Eisenphosphatbatterien verwendet. Diese Batterien können sich nicht entzünden, weist der Aradex-Vorstand auf entsprechende Unfäe hin. Das Fahren im Sieo ist angenehm. Einigen Passagieren wird gar nicht auffaen, dass sie in einem rein eektrisch angetriebenen Fahrzeug sitzen, bestätigt Gerd Hägee. Dirk Masanetz zeigt sich ebenfas zufrieden mit den Fahreistungen des Sieo. Im Vergeich zu anderen Fabrikaten, die wir bereits getestet haben, kann sich die Performance dieses Busses sehen assen, sagt er. Und Michae Schichenmaier imponiert, dass der E-Bus edigich ein normaes 380-Vot- Starkstromkabe zum Laden benötigt. Das gehe normaerweise im Depot vonstatten, wei die Reichweite für die Schicht ausreiche. Das bestätigt auch Masanetz: Auf vieen Linien werde weniger as 200 Kiometer gefahren. Zurück bei Aradex ergeben sich dann aber dennoch technische und wirtschaftiche Fragen. Für den Betriebseiter ist entscheidend, wie zuverässig die Technik des E-Busses und wie verfügbar der Service bei Störfäen ist. Und der Anschaffungspreis des Gefährts sowie von Ersatzteien seien ebenso entscheidende Kriterien. Schingmann weist auf den geringen Energieverbrauch hin und erkärt, dass auf die Batterien acht Jahre Garantie bei 4000 Ladezyken gewährt würden. Das sind extrem hohe Zahen, meint der Aradex-Vorstand. Für eine Kiowattstunde Batteriekapazität müsste beim Erneuern der Batteriezeen heute 300 bis 400 Euro berappt werden Tendenz faend, erkärt er. Kompett überzeugt scheint fung, bekräftigt Schingmann und präsentiert eine Beispierechnung dazu. Sieo war bei OVA fünf Tage im Testeinsatz Die Aaener OVA hatte as Verkehrsbetrieb in der Vergangenheit schon drei unterschiediche Hybridbussysteme getestet. Jetzt war zum ersten Ma ein Bus mit ausschießich eektrischem Antrieb in Aaen im Linieneinsatz. Vom 29. Jui bis 2. August war der eektrisch betriebene Bus Sieo im OVA-Stadtbus-Netz im Einsatz. Bei den Fahrgästen kam der auffäige Bus, der Geräusche ähnich einer Straßenbahn macht, genauso gut an wie bei den Busfahrern. Der Stromverbrauch war so gering, dass die eingebauten Akkus probemos Energie für einen ganzen Die Amortisationszeit Aradex und Bozankaya kakuieren mit Mehrkosten gegenüber einem herkömmichen Diesebus von Euro einigermaßen reaistisch, wie Dirk Masanetz bestätigt. Das Land fördert davon 50 % bieben Euro übrig. Bei den Energiekosten spare der Sieo gegenüber einem Diesebus mit 200 Kiometern tägicher Fahrstrecke und einem Verbrauch von 40 Litern auf 100 Kiometer ungefähr Euro pro Jahr. Damit amortisiert sich Sieo nach knapp vier Jahren. sk Technische Detais Angetrieben wird der Eektrobus von zwei Eektromotoren mit einer Leistung von 2 x 120 kw. As Speichermedium nutzt er eine Lithium-Eisen-Phosphat- Batterie mit einer Kapazität von 200 kwh. Die Reichweite einer Ladung beträgt nach Hersteerangaben mehr as 200 Kiometer. Das wird auch dadurch erreicht, wei beim Bremsen die Eektromotoren as Generatoren arbeiten: Sie erzeugen dann wieder Energie, die zwischengespeichert wird. Einsatztag iefern. Der Bus erwies sich zumindest im begrenzten Testzeitraum as durchaus atagstaugich. Bevor Eektrobusse in größerer Zah fahren könnten, seien Detaifragen zu kären. So müsste in eine eistungsfähige Ladeinfrastruktur investiert werden, teite OVA nach dem Test mit. Ein weiteres Hindernis sei der Anschaffungspreis. Die Häfte davon könnte durch ein Förderprogramm des Landes übernommen werden. Die Finanzierung der anderen Häfte ist aber noch offen, betonte OVA-Geschäftsführer Peter Rau. Der E-Bus Sieo war auch für die Aaener OVA, wie hier auf dem Gmünder Torpatz, im Einsatz. (Foto: OVA) Mit Festakt hat Mugee Niederassung in Kitzingen eingeweiht Versand- und Logistikspeziaist aus Iggingen fogt seinen Kunden und baut neue Niederassung gen mit der Zusammenarbeit mit dem großen Brauereihersteer GEA. Der Verpackungs- und Logistikspeziaist von der Ostab sorgt dafür, dass nicht nur große Teie, sicher verpackt und ohne Be- So sieht das neue Gebäude von Mugee in Kitzingen aus. Iggingen/Kitzingen. Der Verpackungs- und Logistikspeziaist Mugee hat seine neue Niederassung in Kitzingen mit einem Festakt eingeweiht. Begonnen hatte das Engagement des Mitteständers in Kitzinschädigung am Zieort ankommen. Für Geschäftsführer Werner Sipp ist der Standort Kitzingen ein weiterer Baustein der Firma mit Bick auf neue Märkte. Auch wenn das Engagement in Kitzingen erst im Januar 2014 begonnen hatte GEA ist ängst nicht der einzige Kunde von Mugee in der Region, dem offensichtich ein wetweit operierender Speziaist für Logistik, Verpackung und Transport gefeht hat. Der neue Betrieb in Kitzingen steht in der Heinrich- Huppmann-Straße geich gegenüber von GEA auf einem 6000 Quadratmeter großen Grundstück. Die Stadt Kitzingen hatte dafür den Fächennutzungspan und den Bebauungspan für das Gewerbegebiet Schwarzacher Straße Ost geändert. Der Neubau beinhatet über 400 Quadratmeter Bürofäche mit neuester Bürokommunikation sowie über 600 Quadratmeter Werkstattfäche mit Pattensäge, Kappsägen und den neuesten Hozverarbeitungsmaschinen. An die Werkstatt schießt sich die großzügige Verpackungshae mit über 500 Quadratmeter Lagerfäche an. Eine Überraschung hiet Firmenchef Werner Sipp für die Kinder der Kinderbetreuungsstätte Rappekiste in Kitzingen bereit: Er überreichte den Betreuerinnen einen Scheck über 1000 Euro. Kitzingens OB Siegfried Müer (i.) schneidet mit Mugee-Geschäftsführer Werner Sipp (re.) sowie Vertretern seiner Kunden bei der Eröffnung das Einweihungsband durch. (Fotos: Robert Haass)

5 Wirtschaft Regiona August 2015 Firmen & Märkte 5 Chance der Fiiae Aaen auf Rettung aus Imtech-Peite ist groß Der voräufige Insovenzverwater stet hohe Zufriedenheit der Kunden im Raum Aaen mit kompetenten Imtech-Mitarbeitern fest Investoren stehen bereit Winfried Hofee Hamburg/Aaen. As am späten Nachmittag des 6. August Feix Cosman kurz vor Feierabend aufs Hamburger Amtsgericht eite und für die Imtech Deutschand GmbH & Co. KG die Eröffnung des Insovenzverfahrens beantragte, drohte dem einst europaweit führenden technischen Gebäudeausrüster und seinen 4000 Mitarbeitern nach Meinung vieer Medien das Aus und die Zerschagung. Zuvor war die Hoffnung auf notwendige 150 Miionen Euro frisches Ged, um die nächsten Monate zu überstehen, zerpatzt. Die finanzierenden Banken (u.a. RaboBank, ING-DiBa Direkt-Bank und Commerzbank) sahen keinen Boden mehr im Deutschandgeschäft, die Imtech-Aktie stürzte ins Bodenose bis auf 33 Cent, und wurde aus dem Verkehr gezogen stand sie bei über 200 Euro. Die Muttergeseschaft Roya Imtech in Gouda/NL beantragte ebenfas Insovenz, sie schudete ihrer deutschen Tochter noch 29 Miionen Euro. Die Schiefage von Imtech Imtech Deutschand steht seit über zwei Jahren am Pranger. Nachdem ein 720-Miionen- Euro schweres Freizeitparkprojekt in Warschau patzte, fogten weitere Nackenschäge: Manipuations- und Bestechungsvorwürfe, weshab staatsanwatschaftiche Ermittungsverfahren aufen, die aber bisang ohne Ergebnisse sind. Und der Mutterkonzern beschäftigte sich nur noch mit hausinternen Aufräumungsarbeiten. Beim Insovenzantrag am 6. August erkärte Feix Cosman seinen Rücktritt vom Chefposten der Roya Imtech, behiet aber den Vorsitz an der deutschen Tochter zur Unterstützung des voräufigen Insovenzverwaters. Reinhod Schmid-Sperber In der 2013 bezogenen Imtech-Niederassung Aaen in der Gartenstraße sind knapp 400 Mitarbeiter beschäftigt. Sie hoffen auf die Rettung ihrer Arbeitspätze durch den Einstieg einer Investorengruppe ihre Zuversicht scheint begründet. (Foto: P. Hageneder) Mit dieser brisanten Aufgabe wurde Peter Aexander Borchardt von Reimer Rechtsanwäte betraut. Zuversicht in Aaen Erstaunicherweise machte sich schon bevor dessen Team mit der Anayse der Imtech- Lage überhaupt beginnen konnte, bei den 1000 Mitarbeitern der Imtech-Region Südwest, darunter den knapp 400 in der Niederassung Aaen, kein großer Frust oder gar Jobängste breit. Im Gegentei. Aaens Betriebsratsvorsitzende Edwin Rief, der auch Gesamtbetriebsratschef von Imtech ist und in dieser Funktion im Gäubigerausschuss sitzt, verkündete sebstbewusst: Es gibt für uns in Aaen eine Zukunft, wir waren und sind immer gut und profitabe, es wird für uns weitergehen, ega ob unter Imtech oder mit einem Investor. Und auch der Aaener Niederassungseiter Ernst Zirbs schwor seine Mitarbeiter ein: Wir müssen jetzt nur nach vorne denken! Die Arbeit der Insovenzverwatung Genau dies tut auch in bemerkenswerter Konsequenz und Professionaität das Team des voräufigen Insovenzverwaters. Am 17. August kündigte Borchardt an, dass die Imtech Deutschand GmbH unter neuer Eigentümerschaft und damit osgeöst vom Mutterkonzern Roya Imtech fortgeführt werden so. Das habe der Gäubigerausschuss beschossen. Die Wirtschaftsprüfungsgeseschaft Ernst & Young (E&Y) wurde mit der Organisation des Unternehmensverkaufs beauftragt. Es ist die wirtschaftich beste Lösung, Imtech unter neuer Eigentümerschaft fortzuführen. Das sind die Erkenntnisse der vergangenen zehn Tage, erkärte Borchardt. E&Y werde zunächst die für Kaufinteressenten reevanten Daten zusammensteen und dann den Verkaufsprozess organisieren. Dieser so bis spätestens 31. Oktober abgeschossen sein, so ange sind die Löhne und Gehäter der 4000 Beschäftigten über das Insovenzged der Agentur für Arbeit gesichert. Dies sagte am 19. August Reinhod Schmid-Sperber (53) dieser Zeitung. Der aus Febach stammende und in Kie ebende Rechtsanwat und Notar ist einer von acht Insovenzverwatern des Reimer-Teams. Schmid-Sperber machte sich u.a as Verwater im Insovenzfa MS Deutschand einen Namen. Derzeit ist er für Borchardt im Fa Imtech mit der Überprüfung von aufenden Aufträgen und der damit verbundenen Liquiditäts- und Budgetpanung und Freigabe beauftragt. Es gehe um etwa 950 Bausteen in Deutschand, für die Häfte davon sei die Freigabe der Geder erteit und damit die Fortführung der Bausteen und die Materiaversorgung im wichtigen Servicegeschäft gesichert, darunter für den Beriner Fughafen BER und für die Köner Oper. Hier im Südwesten werden wir nahezu ae Projekte weiterführen, sagte Schmid-Sperber, u.a. soche mit BASF, Bosch oder diverse Krankenhäuser. Er habe festgestet, so der Anwat, dass es unterschiedich strukturierte Standorte gebe, viee seien ohne den Imtech-Overhead profitabe. Im Raum Aaen sieht es gut aus, er stee hier eine hohe Zufrie- denheit und Treue der Kunden wie Zeiss, Mapa oder Würth zu Imtech fest. Das Fachwissen und die Kompetenz der Imtech-Mitarbeiter werde besonders im Diensteistungs- und Wartungsgeschäft, mit dem gut ein Dritte des Umsatzes erwirtschaftet wird, sehr geschätzt. Der gute Ruf, der noch aus der Zeit von Rheineektra stamme, sei ungebrochen. Kunden, Mitarbeiter, Verträge das sind die Assets, die wir haben und die wir brauchen, erkärte Schmid-Sperber, der fürs operative Geschäft zuständig ist. E&Y strukturiert den Mergers & Acquisitions-Prozess, die Verhandungen iegen in den Händen der Insovenzverwater. Die aus den Betrieben eingesammeten Daten werden via Coud interessierten Investoren, wenn sie eine Verschwiegenheitsverpfichtung unterzeichnet haben, zur Verfügung gestet. Ob Imtech as ganzes oder in Teien verkauft werde, könne jetzt noch nicht gesagt werden, erkärte Reinhod Schmid- Sperber, aber vie Zeit bis zu einer Entscheidung beibt sicherich nicht. Der Insovenzverwater müsse auch die Interessen der Gäubiger vertreten. Mögiche Investoren Das Interesse von strategischen Investoren ist enorm, wir haben jetzt schon mehr as 40 quaifizierte Anfragen erhaten, ieße Borchardt wissen. Darunter soen der Strabag-Konzern in Österreich und der französische Vinci-Konzern sein, der im August 2014 die IT-Sparte Imtech ICT übernommen hatte. Beide, Strabag und Vinci, haben ihr Interesse noch nicht bestätigt. Nach Informationen aus zuverässigen Queen haben aber die Porr-Gruppe, Wien, und die Ortner-Gruppe, Innsbruck, bei E&Y ihr gemeinsames Kaufinteresse bekundet: Und zwar für die gesamte Imtech Deutschand und aternativ für die Imtech-Region Südwest, wurde mitgeteit. Zur Region Südwest, der eistungsstärksten in Deutschand, gehören neben der Zentrae in Stuttgart-Weiimdorf die Niederassungen Freiburg, Friedrichshafen, Mannheim, Lahr, Karsruhe und Aaen. Porr und Ortner könnten aus dem Stand die Imtech-Aufträge in Deutschand fortführen. Die Geschäftsfeder von Porr und Ortner decken das Spektrum von Imtech kompett ab, die Expertise ist vorhanden, war zu erfahren. Insbesondere die hohe Quaifikation der Mitarbeiter werde geschätzt. An einer schneen Entscheidung für Porr/Ortner ist auch die Schoz Immobiien GmbH interessiert: Der gehören die Imtech- Immobiien in Stuttgart, Lahr und Aaen. Während des voräufigen Insovenzverfahrens droht Schoz ein Mietausfa Euro im Monat. Über Imtech Roya Imtech N.V, Gouda, war ein an der Amsterdamer Börse notierter europaweit tätiger Konzern Mitarbeiter erwirtschafteten 2014 einen Umsatz von vier Miiarden Euro. Missgückte Projekte brachten den Konzern in Schiefage, am 11. August wurde Insovenz beantragt. Die insovente Tochter Imtech Deutschand GmbH, Hamburg, hat zwei Wurzen: Rheineektra und ROM. Rheineektra war maßgebich an der Eektrifizierung von Deutschand beteiigt und sorgte um 1900 dafür, dass in Aaen die Lichter angehen konnten. Nach 1945 war die Rheineektra-Fiiae Aaen zunächst in der Mittebachstraße präsent. Ende Jui 1981 wurde das technische Hauptbüro in der Robert-Bosch- Straße 33 bezogen. 300 Beschäftigten betreuten Geschäftssteen in Ewangen, Gschwend, Heidenheim, Nördingen, Bopfingen, Craisheim, München und Aaen. Rheineektra war in der Region an aen größeren Industriebauten beteiigt wurde der technische Eektrobereich in der Rheineektra Technik zusammengefasst. Diese übernahm die Hamburger Firma Rudoph Otto Meyer (ROM) und firmierte ab 1. Januar 2002 unter Imtech Deutschand GmbH & Co. KG, die Mechanik und Eektronik vereinte. Rudoph Otto Meyer gründete am 6. Jui 1858 auf der Hamburger Ebeinse Peute die Firma ROM, die zunächst auf Gewächshausheizungen speziaisiert war und später ins Geschäft mit Kreuzfahrtschiffen und in den Markt des energieeffizienten Baus von Sport- und Mutifunktionsarenen einstieg. Johannes Moser, der angjährige Aaener Rheineektra-Chef, wurde 2001 Direktor der Imtech-Region Südwest, die 2002 in Stuttgart-Weiimdorf das ROM-Gebäude bezog. Moser trieb den 2013 voendeten Neubau der Imtech-Niederassung in der Gartenstraße voran. Stark im Wartungsgeschäft: Mitarbeiter der Imtech-Niederassung Aaen. Über die mögichen Imtech-Investoren Porr und Ortner Porr ist ein börsennotierter Baukonzern mit Sitz in Wien, das größte Bauunternehmen Österreichs. Porr ist ein Gesamtdiensteister in aen Sparten der Bauwirtschaft vom Tiefbau einschießich Verkehrswege-, Tunnebau und Speziatiefbau über den Hochbau mit Projektentwickung bis hin zu Umwettechnik und Faciity Management. Die Konzernmutter Porr AG wurde 1869 as Agemeine österreichische Baugeseschaft gegründet. Der Name Porr geht auf den Bautechniker Arthur Porr zurück, den Mitgründer der 1927 mit der AG fusionierten A. Porr Betonbauunternehmung. CEO ist heute Kar-Heinz Strauss. Die wetweit Mitarbeiter erwirtschaften einen Umsatz von über 3,5 Miiarden Euro. Die Ortner Gruppe mit Sitz in Innsbruck erziet mit 3500 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr as 500 Miionen Euro. Sie ist mit Ingenieur-, Montage- und Diensteistungen in drei Geschäftsfedern tätig: 1. Anagen-, Prozess- und Rohreitungstechnik für die Chemie-, Pharma- und Lebensmitteindustrie. 2. Gebäudetechnik mit Heizungs- und Kätetechnik, Luft- und Kimatechnik, zentrae Leittechnik, Sanitär- und Gesundheitstechnik sowie Brandschutz. 3. Anagen im Export. Kopf der Gruppe ist Kaus Ortner, Geschäftsführerin ist Iris Ortner. Reimer Rechtsanwäte erfahren im Insovenzrecht Peter-Aexander Borchardt wurde zum voräufigen Insovenzverwater von Imtech bestet. (Foto: Reimer) Die Hamburger Kanzei reimer Rechtsanwäte ist speziaisiert auf das Insovenzund Wirtschaftsrecht. Mit acht Insovenzverwatern und 17 Rechtsanwäten und Fachanwäten ist sie in der Insovenzverwatung sowie der Sanierungs- und Restrukturierungsberatung tätig. Reimer Rechtsanwäte gehört zu den führenden Verwaterkanzeien Deutschands. Das Team mit über 70 hervorragend ausgebideten und engagierten Mitarbeitern besteht aus Fachanwäten, Wirtschaftsjuristen, Betriebswirten, Bianzbuchhatern und zertifizierten Insovenzsachbearbeitern. Das Quaitätsmanagement der Kanzei ist zertifiziert nach ISO 9001:2008. Der voräufige Imtech-Insovenzverwater Peter-Aexander Borchardt ist Rechtsanwat und Fachanwat für Insovenzrecht. Er studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und Bonn. Nach seinem Referendariat beim Kammergericht Berin war er Liquidator von Treuhandunternehmen, danach Rechtsanwat bei Brinkmann & Partner, Hamburg, Partner bei Schomerus & Partner, Hamburg, und ist seit 2012 Partner bei Reimer Rechtsanwäte. Borchardt wird regemäßig von mehreren norddeutschen Amtsgerichten as Insovenzverwater und Sachwater eingesetzt. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Insovenzverwatung, Beratung von Unternehmen in Krise und Insovenz, außergerichtiche Liquidationen sowie Beratungen in Merger &Acquisitions-Verfahren.

6 6 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona August 2015 Nun heißt es Licht aus für die Gmünder uwe Light GmbH Für den insoventen Gmünder Soarienhersteer wurde kein Investor gefunden Ae 27 Beschäftigten haben ihre Arbeitspätze veroren vom Markt verschwindet, sagte Iig. Es sei geungen, die Ersatzteie und die Lagerbestände an die KBL AG in Dernach zu verkaufen. Diese 1993 von Kaus und Bernd Lahr gegründete Beauty & Heath Company übernehme auch den Service für uwe-kunden und produziere Modee von uwe weiter, aerdings as eigene Marke. Das hift den 27 uwe-beschäftigten, von den einige bereits einen neuen Arbeitgeber gefunden haben, wenig: Ihnen wurde gekündigt. Genau so wie Geschäftsführer Andreas Braze. Der Sohn des Firmengründers hatte im Mai bekundet, nicht aufgeben zu woen. Der Markt für Soarien und Sonnenstudios ist in den etzten Jahren dramatisch geschrumpft. Braze führt dies auf gesetziche Restriktionen und eine von der Kosmetikindustrie befeuerte Kampagne, Soarien seien gesundheits Winfried Hofee Schwäbisch Gmünd. Kein Investor in Sicht, wei die Branche am Stock geht: Für den Gmünder Soarienhersteer uwe Light GmbH gibt es keine Zukunft mehr. 27 Menschen verieren ihren Arbeitspatz. Zwar wurde zum 1. August das Insovenzverfahren eröffnet (inzwischen iegt Masseunzuängichkeit vor), den Geschäftsbetrieb hat Dr. Tibor D. Braun aber eingestet. Der zum Insovenzverwater bestete Stuttgarter Rechtsanwat und sein Partner Joachim Iig hatten seit der Insovenzantragssteung durch Geschäftsführer Andreas Braze Ende Mai vergebich nach einem Investor gesucht. Die Verkaufszahen in der Soarienbranche sind im Keer, niemand wi die uwe Light GmbH übernehmen; viee sind froh, dass ein Wettbewerber schädigend, zurück. uwe Light habe mit einem neuen iconcept ange dem Abwärtstrend getrotzt, aber neue gesetziche Regeungen im starken Absatzmarkt USA hätten nicht abgefedert werden können. In den USA, bestätigt Iig, geten Sonnenbänke as medizinische Produkte. Um soche hersteen zu dürfen, sind Zertifikate notwendig, die uwe nicht erworben hat. Die Kosten dafür konnten wir nicht aufbringen, erkärte Braze. Die nun zur Liquidation anstehende GmbH wurde am 1. Januar 2011 aus der Insovenz der uwe Light KG gegründet. Der damaige Insovenzverwater Arndt Geiwitz (Neu- Um) verkaufte das Unternehmen an Ex-Geschäftsführer Wofgang Manz und an Andreas Braze sowie an Susan Mier aus den USA und Rony Nijes aus Begien, beide uwe- Kunden. 30 von 67 Mitarbei- Nach 67 Jahren kam nun das Aus: Soarien von uwe werden in Schwäbisch Gmünd nicht mehr produziert. (Foto: uwe) tern wurden übernommen, 20 gingen in eine Beschäftigungsund Quaifizierungsgeseschaft. In die Neugründung brachten die Geseschafter erhebiche Finanzmitte ein. Die uwe Light KG hatte im November 2010 Insovenz beantragt, wei ein zunächst mit regionaen Banken, der Beegschaft und der Gewerkschaft vereinbartes Sanierungskonzept patzte, da sich die Bürgschaftsbank Stuttgart in etzter Sekunde zurückzog. Die uwe Light KG war seit 2007 eigenständig und gehörte ab 2010 nach dem Einstieg einer Investorengruppe um Andreas Braze und Bernd Schmid nicht mehr zur uwe Verwatungen GmbH (heute AURA-Verwatungen), bei der die uwe Jetstream GmbH (14 Mitarbeiter) und das Sonnenstudio (neun Beschäftigte) verbieben. Beide Unternehmen haben mit der Insovenz nichts zu tun. Der AURA gehören die Räumichkeiten. uwe-historie uwe wurde 1948 von Rudof Braze gegründet und war ange Trendsetter für Schwimmbadtechnik, Saunen und Sonnenbänke panten die Geseschafter um AURA-Geschäftsführer Dr. Thomas Faisst den Ausstieg aus dem Soariengeschäft und verkauften die Mehrheit an den britischen Finanzinvestor 3i und die Gothaer Krankenversicherung. Wei diese uwe schne zur Disposition steten, stiegen die Atgeseschafter wieder ein. Nur 24 Mitarbeiter können bei Görner in Aaen beiben Beim insoventen Kunststoffspeziaisten Görner wurde ein Interessensausgeich geschossen Investorenprozess äuft Interessenten hätten bei einer Übernahme den Geschäftsbetrieb in Aaen eingestet und rasch woanders produziert, sagte Josef Mischko, Zweiter Bevomächtigter der IG Meta in Aaen. Ende Jui sei den Mitarbeitern der Interessens Sascha Kurz Aaen. Bei der seit Mai in der Insovenz weitergeführten Görner Kunststofftechnik GmbH stehen 21 Entassungen an. Der Neu-Umer Insovenzverwater Arndt Geiwitz sieht keine andere Mögichkeit, den Kern der Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhaten. Die Suche nach einem Investor ist im Gange. Die Beegschaftsvertretung beim Hersteer von Refektoren für Autorückeuchten und anderen Anwendungen hatte gehofft, bereits vor dem tiefen Personaschnitt einen Investor zu finden. Bevor jedoch ein Investorenprozess richtig in Gang kommt, müssen 21 Beschäftigte bis zum 30. September das 1919 gegründete Traditionsunternehmen verassen. Die Verhandungen waren seit dem Eröffnen der Insovenz Anfang Mai geführt worden. Bisherige Insovenz bei Westhäußer in Ewangen ist eröffnet Nachfogefirma Hutter davon nicht tangiert ausgeich in einer Betriebsversammung vorgeegt worden. Mischko: Es gab viee Tränen, wei die Hoffnungen auf eine Rettung aer 45 Arbeitspätze sich nicht bewahrheitet hat. Unter den Betroffenen sind einige Ätere, beschrieb Der Insovenzverwater muss bei Görner einen tiefen Einschnitt im Mitarbeitertabeau vornehmen. (Archivfoto: opo) Rof Irtenkauf betreibt den Pfegedienst weiter Insovenz bei Home Care-Pfegewohnung eröffnet Mischko die Situation. Der Speziaist für die Refektorenproduktion, wie sie in Autorückeuchten oder auch beim Fahrradzubehör zu finden sind, konzentriere sich zukünftig auf seine ertragreichen Kernkompetenzen im Bereich Automotive, teite ein Sprecher der Kanzei Schneider, Geiwitz & Partner mit. In diesen Bereichen gehe der Geschäftsbetrieb voumfängich weiter. Die Insovenzverwater setzten im Bereich der optischen und refektierenden Produkte ausdrückich auf Wachstum aus einem gesunden Kern heraus. Diesem müssen bestmögiche Chancen für eine gute Zukunft ermögicht werden, sagte der Sprecher. Tätigkeiten in verustreichen Geschäftsfedern würden nach dem Abarbeiten der entsprechenden Aufträge eingestet. Die Anzah der Mitarbeiter wird entsprechend der Auftragssituation im Laufe der kommenden Monate auf 24 Mitarbeiter reduziert werden, sagte der Sprecher. Der Soziapan einschießich Interessensausgeich sei im Vorfed unterzeichnet worden, bestätigte er. Mischko sprach von saisonaen Aufträgen aus der Fahrradbranche und anderen Bereichen, die im aufenden Insovenzverfahren nicht kostendeckend weitergeführt werden könnten. Der Automobibereich beibt aber für Investoren interessant, sagte Mischko. Zum Hintergrund: Ein Großkunde von Görner, die Eisinger GEKA GmbH, hatte fast zeitgeich Insovenz beantragt. Dem dortigen Insovenzverwater, dem Aaener Anwat Henning Necker, sowie Schneider, Geiwitz & Partner war es geungen, das Vertrauen der Automobihersteer zu gewinnen, um das Kerngeschäft beider Firmen zu erhaten. Der Geschäftsbetrieb bei Görner kann nicht mehr weiter heruntergefahren werden. 24 Mitarbeiter ist die Mindestanzah an Beschäftigten, sagte Josef Mischko. Die nun ergriffenen Maßnahmen seien Tei eines umfassenden Restrukturierungspans für Görner. Das Umsetzen dieser Sanierungsmaßnahmen schafft die Ausgangsbasis für den darauf fogenden Investorenprozess, ieß sich der Insovenzverwater zitieren. Der IG-Meta-Bevomächtigte hofft, dass nun der Weg für einen Investor frei ist, der die verbeibenden Arbeitspätze in Aaen hät. Das Veragern an einen anderen Standort sei für ihn keine Lösung. Görner war bereits 2007 den Gang durch ein über zwei Jahre währendes erstes Insovenzverfahren gegangen. Dabei war die Zah der Arbeitspätze von 100 auf rund 50 reduziert worden. Regu beantragt Eröffnung des Insovenzverfahrens Geschäftsbetrieb in Spriatbach äuft vorerst weiter Ewangen. Das Insovenzverfahren der Gebr. Westhäußer Autohaus GmbH wurde eröffnet. Das Autohaus hatte Ende März 2013 den Geschäftsbetrieb eingestet. Bei der Liquidation des Citroen-Autohauses war nun ersichtich, dass nicht aen Forderungen vor aem der Gebr. Westhäußer Vermietungs- und Verwatungs- GmbH nachgekommen werden kann. Diese eigenständige Geseschaft, die ehemaige Eigentümerin der Immobiie in der Lindenstraße 2 in Ewangen war, hat ebenfas Insovenzantrag gestet. Beide Verfahren begeitet die Umer Kanzei Derra, Meyer & Partner as Insovenzverwater. Das Nachfoge-Unternehmen an geicher Stätte, die von Martin Hutter geeitete Kfz- Werkstätte Autohaus Hutter, ist von den Verfahren nicht tangiert. Insovenzverwater Konrad Menz sagte, dass bei der panmäßigen Liquidation des Betriebs in der zweiten Jahreshäfte 2014 Probeme beim Befriedigen von Forderungen und dem Begeichen aer Verbindichkeiten aufgetreten waren, die im Insovenzantrag beider Westhäußer-Firmen im März 2015 mündeten. Er und sein Koege Hans-Jörg Derra seien vom Insovenzgericht mit der Ausarbeitung von Gutachten beauftragt worden. Auf Beschäftigungsverhätnisse hätten die beiden Insovenzverfahren keine Auswirkungen, da der Geschäftsbetrieb bereits 2013 eingestet worden sei. Die Verfahren betreffen auch außenstehende Gäubiger nur am Rande. Es bestehen sehr wenige Verbindichkeiten nach außen, sagte Menz. sk Schwäbisch Gmünd. Das Insovenzverfahren der Home- Care-Pfegewohnung GmbH wurde eröffnet. Der Geschäftsbetrieb des früher im Gmünder Pfeifergässe angesiedeten Pfegeheims wurde bereits im Mai eingestet, der ambuante Pfegedienst von Rof Irtenkauf in Straßdorf ist davon nicht betroffen. Ef Jahre ang betrieb Rof Irtenkauf das Pfegewohnheim Home Care in Schwäbisch Gmünd. Zuetzt war der Geschäftsbetrieb einfach nicht mehr auskömmich, stete Insovenzverwater Marcus Winter nach eingehender Anayse apidar fest. Der Geschäftsführer habe Aufagen der Heimaufsicht des Landratsamtes Ostab nicht mehr erfüen können. Irtenkauf: Das war für mich bei der Ertragsage finanzie nicht darstebar. Deshab habe er die Eröffnung des Insovenzverfahrens beantragt, erkärte Irtenkauf. Insovenzverwater Marcus Winker aus Stuttgart hat den Geschäftsbetrieb des Pfegheims bereits im Mai eingestet, Irtenkauf hat die Räume in der Gmünder Innenstadt Ende Mai verassen. Nicht betroffen von dieser Insovenz sei sein ambuanter Pfegedienst in der Waenstraße in Straßdorf, betonte Rof Irtenkauf. Beide Unternehmen seien eigenständige GmbHs, sagte er dieser Zeitung. Beim Pfegedienst beschäftigt Irtenkauf 15 Mitarbeiter. Wir fahren zu unseren Kunden und pfegen sie in deren Wohnungen, sagte Irtenkauf, der in Straßdorf auch das Restaurant Kaffeehaus betreibt, das auch nicht in den Insovenzfa verwicket sei. -wh- Spraitbach. Die Spraitbacher Regu Thermoforming GmbH hat beim Amtsgericht Aaen Antrag auf Eröffnung des Insovenzverfahrens eingereicht. Zum voräufigen Insovenzverwater wurde der Stuttgarter Rechtsanwat Hoger Büme bestet. Beim Speziaisten für Tiefziehteie aus Kunststoff arbeiten 14 Mitarbeiter. Auf dem ehemaigen Index-Betriebsgeände stet Regu Binker und Bauichter as Automobizuieferer her. Auch hochwertige Sportgeräte wie Kanus sowie andere Bauteie und Produkte aus thermopastisch verformbaren Kunststoffen ergänzen das Portfoio. Die finanziee Schiefage ist durch Auftragsrückgänge entstanden. Die Auftragsage ist soweit stabi, der Geschäftsbetrieb wird aufrecht erhaten, sagte ein Sprecher der Kanzei Schutze & Braun. Die Bezüge der Mitarbeiter seien bis Ende September durch das Insovenzged der Arbeitsagentur gesichert, da die Löhne bis einschießich Juni bezaht worden seien. Er werde sich nach einer Anayse der wirtschaftichen Situation sowie mögicher Sanierungsmaßnahmen auf die Suche nach einem Investor machen. Zu einer Aussage, wie schne dieser Prozess geingen könne, sei es derzeit zu früh. Der voräufige Insovenzverwater wird die Zeit bis Ende September nutzen, sagte der Sprecher. Erst im Mai waren die Kunststofftechnik-Speziaisten Görner in Aaen (siehe oben) sowie Geka in Eisingen, den Weg in die Insovenz gegangen. Beide Firmen kämpften mit dem Preisdruck in der Automotive-Branche. sk

7 Wirtschaft Regiona August 2015 Firmen & Märkte 7 Kreissparkasse Heidenheim egte 2014 überdurchschnittich zu Hohe Beratungsquaität der Mitarbeiter Schüsse zum Erfog / Eigenkapita aufgestockt / Marktführerschaft im Landkreis Heidenheim weiter ausgebaut Norbert Pfisterer, Winfried Hofee Heidenheim. Trotz der anhatenden Niedrigzinsphase mit der Foge eines stark sinkenden Zinsüberschusses hat die Kreissparkasse Heidenheim 2014 mit überdurchschnittichem Wachstum im Einagenund im Kreditgeschäft ihre Marktführerschaft im Landkreis ausgebaut. Dank der hohen Beratungsquaität unserer Mitarbeiter bei anspruchsvoen Gesprächen mit unseren Kunden über Vermögensanagemögichkeiten und über private und gewerbiche Finanzierungen konnten wir steigende Provisionseröse erzieen und in aen wesentichen Bereichen (siehe Info-Kasten) deutich wachsen, steten Vorstandsvorsitzender Dieter Steck und sein Stevertreter Thomas Schöppein bei der Vorage der Bianz 2014 zufrieden fest. Vor aem: Der positive Trend setzte sich in schwierigem Umfed im ersten Habjahr 2015 fort. Bei einer Bianzsumme von rund 1,9 Miiarden Euro seien sowoh auf der Einagenseite as auch bei der Kreditvergabe unerwartet gute Ergebnisse erziet worden, sagte Steck und wusste auch den Grund dafür: Wir sind vor Ort ein starker Partner für Wirtschaft, Kommunen und Geseschaft. Unter den Spitzenwerten sei das Gesamtvoumen bei den Kundenkrediten mit 1,115 Miiarden Euro besonders auffäig. Der Vorstandsvorsitzende Dieter Steck (r.), und Vorstandsmitgied Thomas Schöppein präsentieren mit der Bianz für 2014, wie die Kreissparkasse Heidenheim ihren Vorsprung am Markt vergrößert hat. (Fotos: KSK) Dies schage sich in der Bianz mit einem Pus (nach Tigungen) von 60 Miionen Euro 5,8 Prozent) nieder Steck: Damit beibt der Kreditbestand weiter über der Miiardengrenze. Unsere Kunden bescheinigen uns hohe Kompetenzen im Kreditgeschäft! Die Kreditnachfrage sei bei Privat- und bei Unternehmenskunden des produzierenden Gewerbes, des Handwerk, des Diensteistungsbereichs, aber auch von Freiberufern, Kommunen und Landwirten hoch gewesen. Wir waren und beiben im Kreditgeschäft der wichtigste Ansprechpartner unserer Kunden im Landkreis, sagte Steck. Die niedrigen Zinsen würden zwar das Kreditgeschäft befügen, die Leidtragenden sind dabei aber die Sparer, deren Vermögensbidung gestatet sich enorm anspruchsvo, sagte Thomas Schöppein. Um so beachtenswerter sei der Zuwachs der Kundeneinagen um fünf Prozent oder 69 Miionen auf den Topwert von 1,454 Miiarden Euro: Die Aneger vertrauen uns! Beim Wertpapiergeschäft seien besonders Investmentfonds gefragt ( wei da noch Ged zu verdienen ist ), die Gesamt- umsätze beiefen sich 2014 auf 146 Miionen Euro Schöppein: Zusammen mit unseren Verbundpartnern der Sparkassen-Gruppe bieten wir eine attraktive Paette an Finanzdiensteistungen für die individuee Vermögensanage an. Auch in diesem Bereich zaht sich die Investition von über Euro in die interne und externe Schuung der Mitarbeiter aus, betonte Dieter Steck: Durch die professionee Betrachtung mit dem Sparkassen-Finanzkonzept erarbeiten unsere Berater den Kunden einen detaiierten Überbick über die wichtigsten Aspekte ihrer Finanzen Sicherung der Liquidität, Absicherung der Lebensrisiken, Mögichkeiten der Atersvorsorge und der Gedanage nach der persönichen Lebenssituation. Dieser Finanz-Check sei die Basis für eine ebensange Partnerschaft. Auf die hohe Beratungsquaität und die Erfahrung ihrer Mitarbeiter führten Dieter Steck und Thomas Schöppein auch die überdurchschnittichen Erfoge bei individueen Finanzdiensteistungen zurück: Wir haben beispiesweise über Atersvorsorgeverträge abgeschossenen und aut einer GEWOS-Studie erfogte 2014 nahezu jede zweite Baufinanzierung durch die Kreissparkasse Heidenheim. Auch das Bausparen sei weiter in: Das gesamte LBS-Neugeschäft stieg 2014 im Landkreis Heidenheim auf 79 Miionen Euro an Steck: Bausparer sichern sich die niedrigen Zinsen von heute für die Zukunft, unsere Baufinanzierungsspeziaisten hefen auch in Sachen Fördermitte. Ebenfas positiv geaufen sei das Versicherungsgeschäft, ieß Thomas Schöppein wissen: Die Beitragssumme der vermitteten Lebens- und Rentenversicherungen stieg um 15 Prozent auf über 23 Miionen Euro, das Voumen der neu abgeschossenen Sachversicherungen erhöhte sich um 21 Prozent. In Summe erreichte die Heidenheimer Kreissparkasse 2014 ein Kundengeschäftsvoumen von 3,16 Miiarden Euro Rekord. Mit einem Betriebsergebnis von 16,9 Miionen Euro vor Bewertung und 19 Miionen Euro nach Bewertung war 2014 für uns ein sehr erfogreiches Geschäftsjahr, fasste Dieter Steck zusammen. Dadurch könne das Eigenkapita auf 197,3 Miionen Euro gestärkt werden Steck: Wir übertreffen bereits heute die strengen reguatorischen Anforderungen von Base III für Die überdurchschnittiche Eigenkapitaausstattung stee sicher, dass wir die künftige Kreditnachfrage unserer Kunden befriedigen können. Außerdem können wir unsere Kunden auch in mögichen schwierigen wirtschaftichen Zeiten begeiten und damit Partnerschaft genau dann eben, wenn diese gebraucht wird, erkärte Vorstandsvorsitzender Dieter Steck. Kennzahen 2014 in Mio Euro /Kammer 2013 Bianzvoumen 1900 Betr. Bianzvoumen 3160 Kundenkredite 1115 (1035) Kundeneinagen 1454 (1385) Zinsüberschuss 35,1 (36,1) Prov.-Überschuss 11,3 (10,9) Ordt. Aufwand 29,4 (28,6) Ergebnis v. B. 16,9 (18,5) Ergebnis n. B. 19,0 (22,4) Eigenkapita 197,3 Mitarbeiter 386 Auszubidende 43 Fiiaen werden modernisiert Kreissparkasse Heidenheim ist Quaität der Geschäftssteen ein Erfogsfaktor Norbert Pfisterer, Winfried Hofee Heidenheim Ein wichtigen Faktor für den Erfog der Kreissparkasse Heidenheim sei die Quaität der modernen Geschäftssteen, erkärten Dieter Steck und Thomas Schöppein bei der Vorage der Bianz 2014 vor der Presse. Vier Fiiaen seien 2014 ertüchtigt worden: Boheim, Dettingen, Herbrechtingen und Sontheim, dazu komme in Heidenheim der Neubau in der Sudetenstraße und die Neugestatung des Hauses des Kunden. Diese Modernisierungsserie finde 2015 ihre panmäßige Fortsetzung Steck: In Steinheim wurde für zwei Miionen Euro mit der Umgestatung der Geschäftsstee begonnen. Nachdem die Kreissparkasse Heidenheim vor einigen Jahren noch 60 Fiiaen betrieb, sind es aktue 23 Geschäftssteen. Mit dieser Struktur können wir auf Jahre hinaus gut eben, stete Dieter Steck heraus. Die aktive Kundenansprache vor Ort sei nämich nach wie vor wichtig, und dafür sind mindestens drei Mitarbeiter pro Fiiae notwendig. Die Kreissparkasse Heidenheim ege weiterhin großen Wert auf eine geebte und angfristige Bindung zum Kunden, sagte Steck, diese Phiosophie werde sich auch bei gegen diezunehmende Digitaisierung der Finanzdiensteistungen be- Ein Beispie für die Modernisierungsoffensive der Kreissparkasse Heidenheim: Die neue Geschäftsstee in der Sudetenstraße in Heidenheim. haupten Steck: Durch das Internet und der steigenden Nutzung der SB-Terminas verändere sich der Kontakt zu vieen Kunden. Diesen würde eine Viezah ortsunabhängiger Medien zur Verfügung stehen. Wir haben 2014 mehr as 3,2 Miionen Internetzugriffe gezäht, fast Konten können durch Onine-Banking genutzt werden, berichtete Steck. Nicht von ungefähr beege die Homepage der Sparkasse Top-Pätze beim ibi- Website-Ranking-Award. Wer seine Bankgeschäfte von unterwegs eredigen wi, kann das mit den Sparkassen-Apps ganz einfach tun, die Stiftung Warentest istet die App Sparkasse und die App Sparkasse+ im Branchenvergeich weit oben. Auch die Nutzung der SB- Terminas steige an den Gedautomaten der Kreissparkasse Heidenheim wurden 2014 rund 1,7 Miionen Verfügungen getätigt Steck: Ae 20 Sekunden wird ein Gedautomat genutzt. Mit vieen Initiativen und Förderungen in Höhe von über Euro für Bidung, Wissenschaft, Soziaes, Wirtschaft, Kutur, Kunst und Sport sei die Kreissparkasse Heidenheim ihrer Verantwortung für den Landkreis gerecht geworden, sagte Steck. Zudem habe die Kreissparkasse rund 4,7 Miionen Euro Steuern bezaht. Die 386 Mitarbeiter, davon 43 Auszubidende, hätten mit ihren Einkommen von 19 Miionen Euro die regionae Wirtschaft angekurbet Dieter Steck: Geht es unserem Landkreis gut, dann geht es der Kreissparkasse gut, daran arbeiten wir Tag für Tag! Partner für den Mittestand im Landkreis Heidenheim. (v.r.) Direktor Jochen Wah [Dip.-Sparkassenbetriebswirt] Firmenkunden Berater Harad Bosch [Sparkassenbetriebswirt] Außenhande Unternehmenskundenberater Sebastian Röse [Master of Business Administration] Großkunden, Sonderfinanzierungen (v..) Firmenkundenberater Jürgen Banzhaf [Sparkassenbetriebswirt] HDH-Schnaitheim, Nattheim, Dischingen Firmenkundenberater Günther Schuster [Sparkassenbetriebswirt] Herbrechtingen, Gerstetten, Steinheim, Königsbronn Firmenkundenberaterund Beraterfür Kommunen Christoph Haas [Bankbetriebswirt (SBW)] Heidenheim-Zentrum, HDH-Mergestetten (v..) Gewerbekundenberater Manfred Mai [Dip. Bankbetriebswirt (FS)] Giengen, Hermaringen, Sontheim, Niederstotzingen Gewerbekundenberaterin Verena Burkhardtsmaier [Bacheor of Science] Herbrechtingen, HDH-Mergestetten, Dischingen Firmenkundenberater Jürgen Baur [Dip. Bankbetriebswirt (ADG)] Giengen, Hermaringen, Sontheim, Niederstotzingen (v..) Gewerbekundenberaterin Anja Schaude [Bacheor of Arts] Heidenheim-Zentrum, HDH-Schnaitheim Gewerbekundenberaterin Meissa Acikgöz [Bankbetriebswirtin] Könisgbronn, Steinheim, Gerstetten, Nattheim Stev. Abteiungseiter Firmenkunden Michae Beschoner [Betriebswirt (VWA)] (v.r.) Vorstandsvorsitzender Dieter Steck Stev. Vorstandsvorsitzender Thomas Schöppein Kreissparkasse Heidenheim FirmenkundenCenter Schnaitheimer Straße Heidenheim Teefon Jahre

8 8 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona August 2015 Tipps zu Gesundheit Fitness Ernährung mentae Baance Das Grundprinzip des Trainings Die Effizienz feht noch SHW AG egt Habjahreszahen vor Puvermetaurgie so besser werden Was muss man beachten, um angfristig erfogreich zu trainieren? Heute möchte ich in die Grundagen der Trainingsehre eingehen, um verständich zu machen, wie Training im Körper wirkt. Unter Training versteht man einen ziegerichteten, panmäßigen und systematischen Prozess zur Leistungssteigerung. Jedes Training funktioniert unter dem geichen Grundprinzip und setzt sich aus den vier Komponenten Beastung, Ermüdung, Erhoung und Leistungssteigerung zusammen. Zie ist, den Körper und seine Leistungsfähigkeit zu verbessern. Training kann sowoh das äußere Erscheinungsbid (Abnehmen, Muskezuwachs) aber auch Koordination oder Leistungsbereitschaft verändern. Ich möchte dieses Prinzip praktisch erkären: Christian kommt regemäßig ins Persona Training. Um eine Leistungssteigerung zu erreichen, benötigt sein Körper eine ungewohnte Beastung, einen Trainingsreiz. Das Training führt dazu, dass sein Körper ermüdet und er sich schapp füht. Zurückzuführen ist seine Ermüdung auf den Verbrauch der Energiereserven und einer Ermüdung des Nerv- und Muskesystems. Wie entsteht aber die Leistungssteigerung? Ae Systeme des Körpers sind auf die atägiche Beastung ausgerichtet. Die Muskuatur ist immer nur so stark, dass sie einen normaen Tag bewätigen kann. Auch das Herz- Kreisauf-System ist nur so stark, wie es tägich von ihm gefordert wird. So hat eine Bürokauffrau, die tägich acht Stunden vor dem Bidschirm sitzt und sich auch sonst wenig bewegt, sicherich ein schwächeres Herz as eine Postbotin, die tägich ihre Runde äuft. Jeder hat aber die Mögichkeit, seinen Körper zu manipuieren, besser gesagt zu trainieren. Der Körper passt sich immer an. Wenn Sie Ihre Wohnung streichen und nach dem ersten Tag Basen an den Händen haben, bidet der Körper schne eine Hornhaut an den Steen, um beim nächsten Ma gegen die Beastung gewappnet zu sein. Sind die Renovierungsarbeiten abgeschossen, verschwindet die Hornhaut wieder. Ohne die Fähigkeit des Körpers, sich an Beastung anzupassen, wäre Training sinnos und ist somit die Grundvoraussetzung für das Training. Wieder zurück: Christians Körper ist nun durch gezietes Training gereizt und seine Homöostase (Geichgewicht) dadurch gestört. Nach dem Training beginnt sein Körper mit der Erhoungsphase. Hier beginnt der Körper sich zu regenerieren. Christian wird nach dem Training essen, um seine geeerten Energiespeicher aufzufüen und tief und ausgewogen schafen, um wieder zu Kräften zu kommen. Die Energiespeicher werden aber nicht auf dassebe Niveau wie vorher aufgefüt, sondern über das bisherige Niveau hinaus. Der Körper reagiert auf den Trainingsreiz, um sich einen Puffer zu schaffen, so dass er beim nächsten Ma eistungsfähiger ist. Nach diesem Prinzip äuft jedes Training ab. Trainiert Christian nun angfristig und re- ANIKA SCHAAF OSTERWIESENSTRASSE 35/ IGGINGEN TELEFON MOBIL INFO@LIFE-HOUSE.EU gemäßig und gibt seinem Körper genügend Reize und Zeit, wird er eine angfristige Leistungssteigerung erreichen. Damit das Training auch effektiv ist, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt der nächsten Trainingseinheit zu wähen. Ist die Erhoungsphase zu kurz, sind die Energiespeicher noch nicht ausreichend gefüt. Der Körper wird bei noch nicht ausreichender Erhoung wieder beastet, was zu einem weiteren Absinken des Energiespeichers führt. Das kann über ängeren Zeitraum zu einem Übertrainieren führen. Ist die Erhoungsphase zu ange, verpufft der Trainingsreiz und wir fangen wieder von vorne an. Wie ange sote die Erhoungsphase dauern? Das hängt vom Trainingszustand ab. Ein Anfänger sote zwischen 24 und 72 Stunden Pause machen, um sich wieder beasten zu können. Zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche sind die Faustforme für ein effektives Training. Wichtig ist, dass im Training immer wieder neue Reize gesetzt werden, an die sich der Körper anpassen muss. Um eine individuee Trainingssteuerung zu garantieren, empfehe ich, unter Aneitung eines ausgebideten Trainers zu trainieren. Anika Schaaf ( Sascha Kurz Aaen-Wasserafingen. Der Automobizuieferer SHW AG rechnet aufgrund der Habjahres-Bianzzahen mit einem auf 470 Miionen Euro erhöhten Umsatz für Dennoch ist die im S-Dax notierte Firma nicht zufrieden: Die Puvermetaurgie (PU) sowie die Pumpenfertigung seien noch nicht effizient genug. Diesen Probemen wird sich der seit 1. Jui verantwortiche neue Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Dr. Frank Boshoff, annehmen. Wir müssen konstatieren, dass der Umsetzungsgrad bei der Optimierung der internen Prozesse und Produktionsanäufe in der Puvermetaurgie in Wasserafingen und in der Pumpenfertigung in Bad Schussenried hinter unseren Erwartungen zurückgebieben ist, sagte er. Finanzvorstand Sascha Rosengart präzisierte: Bei einigen Neuanagen in der Puvermetaurgie iegt die Ist-Ausbringungsmenge momentan noch unter der So-Ausbringungsmenge. Bereits zweima sei befristet Persona nachgenehmigt worden. Aufgrund der wirtschaftichen Ergebnisse im ersten Habjahr beibe der Korridor fürs Konzernergebnis 2015 vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in einer Größenordnung von 46 bis 50 Miionen Euro. Rosengart stete jedoch fest: Ein operatives Ergebnis innerhab der unteren Häfte Die Wasserafinger Puvermetaurgie wird weiter automatisiert und so effizienter werden. (Foto: SHW AG) dieses Korridors ist deutich reaistischer. Wir werden aes dafür tun, die Effizienzmaßnahmen umzusetzen, um ein mögichst gutes Ergebnis zu erreichen. Im Produktsegment der Bremsscheiben, das von Vorstandsmitgied Andreas Rydzewski verantwortet wird, stagnierte der Umsatz zwar bei rund 49,4 Miionen Euro, dennoch bewertete Sascha Rosengart dies positiv. Vor dem Hintergrund eines verbesserten Produktmixes in Richtung hochwertiger Verbundbremsscheiben und der Reaisierung von Produktivitätssteigerungen übertraf der Geschäftsbereich Bremsscheiben bereits im ersten Habjahr mit einer EBITDA-Marge von 10,3 Prozent das sebst gesteckte Zie von 10 %, sagte Rosengart. Das Segmentergebnis wuchs auf 5,1 Miionen Euro im ersten Habjahr an. Auf Anraten der Wirtschaftsprüfer wird das am 1. Apri operativ in China gestartete Joint Venture SHW Longji Brake Discs nicht vokonsoidiert in der SHW-Bianz auftauchen. Fogich werde der Ergebnisbeitrag noch keine Auswirkung auf den Konzernumsatz sowie das Konzernergebnis haben. In China woen wir die Prozess- und Systemquaität der Gießerei optimieren. Der Managementschwerpunkt iegt derzeit auf der Erfüung gewisser Zertifizierungsvorgaben und der Akquise von Neuaufträgen. Habjahres-Zahen in Mio. Euro (Veränderung zum Vorjahr in Kammern) Umsatz: 240,1 (+13,2%) EBITDA: 22,8 (+20,0%) Eigenkapita: 111,4 (+32,6%) Eigenkapitaquote: 45,8 % Mitarbeiterzah (akt.): 1150 Anaysen, Trends und Entwickungen aus erster Hand von den Arbeitgeberverbänden für die Firmen der Region Die Themen des Monats August 2015 im Überbick Arbeitsrecht BAG: Regeungen zur Hinterbiebenenversorgung bei Spätehe ist unwirksam Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass eine sogenannte Spätehenkause eine nicht gerechtfertigte Diskriminierung wegen des Aters darstet. Eine soche Kause, die as zusätziche Voraussetzung für die Zahung einer Witwen-/Witwerrente aus einer betriebichen Atersversorgung festegt, dass der versorgungsberechtigte Mitarbeiter die Ehe vor der Voendung seines 60. Lebensjahres geschossen hat, ist unwirksam. Gekagt hatte die Witwe eines im Apri 1947 geborenen und im Dezember 2010 verstorbenen Mitarbeiters der Bekagten. Diesem Mitarbeiter waren Leistungen der betriebichen Atersversorgung mit einer Witwenversorgung zugesagt worden. Die Regeung zur Atersversorgung war daran gekoppet, dass die Ehe bereits vor Voendung des 60. Lebensjahres geschossen wurde. Die Ehe war erst im August 2008 geschossen worden. Die Bekagte verweigerte aus diesem Grund die Zahung einer Witwenrente. Vor dem BAG hatte die Kage Erfog (Urtei vom , Az: 3 AZR 137/13). Die Spätehenkause sei gemäß 7 Abs. 2 AGG unwirksam. Die Kause habe den verstorbenen Ehemann der Kägerin aufgrund seines Aters benachteiigt. Sie führe zu einer übermäßigen Beeinträchtigung der egiti- men Interessen der versorgungsberechtigten Arbeitnehmer. Neuregeungen zum Tarifeinheitsgesetz in Kraft getreten Das Tarifeinheitsgesetz ist zum in Kraft getreten. Kommt es im Unternehmen zur Überschneidung von verschiedenen Tarifverträgen, git danach nun der Tarifvertrag der Gewerkschaft, die im Unternehmen die meisten Arbeitnehmer vertritt. Weniger Dokumentation beim Mindestohn Die Dokumentationspfichten beim Mindestohn werden reduziert. Ab August 2015 braucht der Arbeitgeber keine Arbeitszeitaufzeichnungen mehr anzufertigen, wenn einerseits das regemäßige Arbeitsentget des Arbeitnehmers mehr as 2.000,00 EUR brutto beträgt und andererseits für die vergangenen zwöf Monate nachgewiesen werden kann, dass das entsprechende Nettoentget ausgezaht wurde. Die vorherige RECHTSANWÄLTIN UTA-SUSANNE WEISS Grenze ag bei EUR brutto. Nähere Informationen erhaten Sie über: aaen@suedwestmeta.de Grafik des Monats: Warum sich Bürger kümmern Etwa die Häfte der Bevökerung in Deutschand ist in Sportvereinen, kutureen Einrichtungen, Kirchengemeinden, Schuen, Kindergärten, Feuerwehr o.ä. aktiv. Mehr as ein Dritte der über 50-Jährigen setzt sich im Rahmen eines freiwiigen Engagements für die Gemeinschaft ein. Erst wenn die Senioren das 75. Lebensjahr erreicht haben, nehmen die Aktivitäten ab. As häufigstes Motiv nennen fast ae ihre Freude daran. Sie woen anderen hefen bzw. sich geziet für ein besonderes Thema oder Projekt stark machen. Gestützt wird dies auch durch die Arbeitgeber, indem sie Beschäftigte für die Aufgaben freisteen oder auch Initiativen starten. Bürgerschaftiches Engagement gehört zwischenzeitich zum festen Bestandtei von Personaentwickungsmaßnahmen. Geseschaftiches Engagement erweitert den Horizont, steigert Gesundheit und Motivation und bietet nicht zuetzt auch beim Übergang in die Rente eine Perspektive. Nähere Informationen erhaten Sie über: aaen@suedwestmeta.de Ausbidungsbündnis Baden-Württemberg Am wurde von Ministerpräsident Kretschmann, Wirtschafts- und Finanzminister Schmid und weiteren Kabinettsmitgiedern sowie Vertretern der Wirtschaft, Gewerkschaften, der Arbeitsagentur und der Kommunen das neue Bündnis zur Stärkung der berufichen Ausbidung und des Fachkräftenachwuchses in Baden-Württemberg unterzeichnet. Das neue Ausbidungsbündnis Baden-Württemberg besteht aus einem 10-Punkte-Programm in drei Themenbereichen. Diese Themen sind Übergänge junger Menschen von der Schue in den Beruf gestaten, Attraktivität und Quaität der Berufsausbidung steigern sowie Ausbidung zukunftsfähig machen. So so u.a. die duae Ausbidung as attraktive Option wahrgenommen werden. Dazu gehören auch Modee des ausbidungsbegeitenden Erwerbs der Hochschureife. Jeder Jugendiche so ein individuees Angebot für einen direkten Weg in Ausbidung erhaten. Betriebe - vor aem Keinbetriebe - soen dabei unterstützt werden, nicht in ihrer Ausbidungseistung nachzuassen und attraktive Arbeitsbedingungen anzubieten. Das Nachhoen von Berufsquaifikationen und -abschüssen und Angebote der Teizeitausbidung soen ausgebaut werden. MINT Zukunft schaffen Kongress am in Friedrichshafen MINT Zukunft schaffen - unter diesem Tite findet erstmaig am in Friedrichshafen an drei Erebnisorten der andesweite Kongress für Lehrkräfte, Fachpersona von Kindertageseinrichtungen, Etern und Jugendiche statt. Im Dornier Museum, im Zeppein Museum sowie der ZF Friedrichshafen AG wird die MINT-Erebniswet in ihren Facetten aufgezeigt. Interessante Workshops, Vorträge, Lehrerfortbidungen, Austauschforen, der DISCOVER INDUSTRY Infotruck sowie der Erebnis-Vortrag mit Vince Ebert - bekannt aus der ARD Sendung Wissen vor Acht erwarten die Besucher. Die Veranstatung ist kostenfrei. Nähere Informationen erhaten Sie über: aaen@suedwestmeta.de Seminarangebot im Bidungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft Neueinsteiger im Verkauf Grundagen für Ihre Praxis Sept. 2015, Haus Beibach Projektmanagement exkusiv für den Mittestand: Die richtigen Weichen für das Projekt steen der Projektstart Sept. 2015, Haus Beibach Betriebsverfassungsrecht für die Praxis des Betriebsrats Sept. 2015, Haus Steinheim Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: jahnke.urike@biwe-akademie.de Kontakt: Südwestmeta Bezirksgruppe Ostwürttemberg Teefon: aaen@suedwestmeta.de

9 Wirtschaft Regiona August 2015 Anayse 9 Das aktuee Interview mit Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider Wenn Googe und Appe mit dem Thema Auto Ernst machen... Gerhard Schneider beschäftigt sich nach seiner Wiederwah zum Rektor der Hochschue Aaen eidenschaftich mit seinem Liebingsthema: Forschung. Neue Inspirationen dafür tankte er kürzich bei seiner Rückkehr ins Siicon Vaey. Was wir in Deutschand von der Gründermentaität im sonnigen Kaifornien ernen können und was wir von dort befürchten müssen darüber sprach Gerhard Schneider mit Winfried Hofee. Herr Schneider, herzichen Gückwunsch zur Wiederwah zum Rektor. Im Frühjahr wurde spekuiert, dass Sie Ihren Vertrag nicht verängern, wei in der Ausschreibung nicht vermerkt war, dass sich der Amtsinhaber erneut bewirbt. Schneider: Ich wote, dass das Wahverfahren sauber über die Bühne geht und auch andere Bewerber/innen, wie es dem Amt gebührt, eine faire Chance erhaten. Jetzt freue ich mich sehr über die erneute Wah zum Rektor der Hochschue Aaen und danke den Senats- und Hochschuratsmitgiedern für ihr Vertrauen. Die sehr konstruktive Zusammenarbeit mit der Hochschue und den Hochschugremien hat mich in meiner Entscheidung bestärkt, zu kandidieren. Sie haben in den etzten acht Jahren Strukturen, Abäufe und Prozesse an der Hochschue mit den Fakutäten, Studiengängen und Gremien dynamisch weiterentwicket. Was war Ihnen besonderes wichtig? Schneider: Die Weiterentwickung der Quaität in Lehre und Forschung sowie die Erhöhung der Sichtbarkeit der Hochschue. Der enge Austausch und Kooperationen mit der regionaen Wirtschaft sowie die Stärkung der Hochschue im nationaen und internationaen Wettbewerb sind wichtige Arbeitsfeder. Kürzich trafen sich auf Burg Staufeneck die Rektoren/innen der 24 Hochschuen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW) zur Kausur. Sie wurden as Mitgied des Vorstands bestätigt und in den Vorstand des Baden-Württemberg Center of Appied Research (BW-CAR) gewäht. Was waren die zentraen Themen in Saach? Schneider: Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich mit uns intensiv über die Entwickung der ehemaigen Fachhochschuen unter einem reformierten Hochschugesetz und den Rahmenbedingungen des neuen Hochschufinanzierungsvertrags auseinandergesetzt. Er würdigte die wichtige Roe der HAW für die studierwiigen jungen Menschen sowie ihre Bedeutung für die mitteständische Wirtschaft. Mit dem Hochschufinanzierungsvertrag hat die Landesregierung einen richtigen Schritt für die Panungssicherheit der Hochschuen getan. Nun muss es u. a. um die Zukunftsfähigkeit der gut nachgefragten Studiengänge an den HAW gehen, die bis 2020 nicht von der jährichen Anhebung der Grundfinanzierung um drei Prozent profitieren und damit noch nicht ängerfristig abgesichert sind. Sie egen as Rektor der forschungsstärksten Hochschue Aaen Wert auf die Weiterentwickung der Forschung. Gab es dazu auch Aussagen? Schneider: Neben Winfried Kretschmann nahm auch Wissenschaftsministerin Theresia Bauer an der Kausur tei. Sie erachtet die Weiterentwickung der Forschung an den Hochschuen as sehr wichtig. In der Tat erhöhen eine anwendungsorientierte Forschung und der Wissenstransfer der HAW die Innovationsfähigkeit unserer Wirtschaft, insbesondere der KMUs sowie der ändichen Regionen. Um was geht es bei BW- CAR? Schneider: Auf Basis eines umfassenden Quaitätssystems ermögicht das Netzwerk von BW-CAR as Dach für seine Mitgieder die hochschu- und standortübergreifende Vernetzung von Forschungskompetenz in themenspezifischen Schwerpunkten. Durch die überregionae Vernetzung trägt BW-CAR dazu bei, ein Forschungsumfed zur Nutzung von Synergien zu schaffen und die Rahmenbedingungen für angewandte Forschung zu verbessern. BW-CAR so as Ansprechpartner für interinstitutionee Forschungsstrukturen eine Brücke biden für die Sichtbarkeit der HAW-Forschung, die Verzahnung mit Kooperationspartnern, die Beförderung der Drittmittefähigkeit und ziet mit diesem Auftrag auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen für kooperative Promotionen. Siicon Vaey von hier aus wird die Wet verändert. Gerhard Schneider, Winfried Kretschmann: Inspirationen vom Siicon Vaey. Herr Schneider, über den Teerrand bicken kennzeichnet Ihren Berufsweg. Sie waren in der Forschung für Bosch tätig, von 2005 bis 2008 in Pao Ato. Kürzich waren Sie mit einer Deegation des Staatsministeriums um Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf einer Infotour durchs Siicon Vaey. War das eine Reise zurück in Ihre Vergangenheit? Schneider: Auf der einen Seite natürich ja. Ich habe frühere Koegen bei Bosch in Pao Ato getroffen; aber wer ins Siicon Vaey fährt, trifft dort die Zukunft auf Schritt und Tritt. Dort versammen sich die kugen jungen Menschen, die ae hungrig danach sind, die Wet zu verändern. Das kingt nach Begeisterung und Sehnsucht nach Siicon Vaey was macht diese Faszination für Sie aus? Schneider: Das ässt sich nicht mit einem Satz beschreiben. Siicon Vaey ist für mich viees vor aem Kreativität, dazu gehören aternative Lebensweisen, eine utopische Gegenkutur, destruktive Kreativität oder eine Art exzentrische Unabhängigkeit. Siicon Vaey ist WidWest -Geist, Mindset der Individuaität, Do- It-Yoursef-Kutur und Spirit of starting and faiing. (Foto: HTW Aaen) Eine Gründerkutur aso mit Fokus auf Technoogie. Steht diese Ziesetzung auch hinter dem Studiengang Internet der Dinge, den ab dem Wintersemester die Hochschue Aaen und die Hochschue für Gestatung Gmünd gemeinsam starten? Schneider: Man darf Ostwürttemberg nicht mit dem Siicon Vaey vergeichen, aber wir dürfen und müssen hier vom Siicon Vaey ernen, besonders was Technik- und Technoogiefreundichkeit und Erfindergeist betrifft. Zum Beispie? Schneider: In Siicon Vaey starten Ingenieure und keine Businessmen High-Tech- Unternehmen. Sie sind Baster, die mit und an neue Technoogien basten, der Technoogie- Transfer erfogt von den Universitäten, Start-ups werden kommerziaisiert. Es geht in Siicon Vaey nicht um kompexe Technoogien, sondern um Impact auf die menschiche Geseschaft es geht um den Traum, die Wet zu verändern, so wie es Köpfen wie Steve Jobs, Larry Page & Sergey Brin, Mark Zuckerberg oder Vinod Khosa geang. Was macht Siicon Vaey zudem attraktiv? Schneider: Auch das Wetter in Kaifornien natürich, tatsächich und in übertragenem Sinne. Es ist diese unvergeichiche Wetoffenheit gegenüber Immigranten und aen Randgruppen. 12 Prozent der US- Bevökerung sind von Haus aus Immigranten, 47 Prozent der Wissenschafter und Technoogen sind Immigranten und 60 Prozent der Ingenieure in Siicon Vaey sind im Ausand geboren. Und die Häfte aer CEOs in Siicon Vaey sind Inder oder Chinesen a das sind bemerkenswerte Fakten. Zur hohen Attraktivität trägt auch bei, dass die Dichte an Wetkasse-Unis mit Spitzenprofessoren, die eigene Unternehmen starten, sehr hoch ist. Weches sind für Sie die herausragenden Universitäten? Schneider: Wenn ich zwei von einigen nennen so: Stanford und Berkeey. In Berkeey hiet Winfried Kretschmann einen viebeachteten und sehr authentischen Vortrag, in Stanford diskutierte unsere Deegation mit verschiedenen Professoren über Themen wie Energie, Eektromobiität und auch Hochschupoitik. Die Leand Stanford Junior University, genannt The Farm, wurde 1891 (Foto: Reiner Pfisterer) gegründet. Heute studieren auf dem 3000 Hektar großen Campus über Menschen, 95 Prozent der Bacheor-Studenten, 56 Prozent der Master- Studenten und 30 Prozent der Professoren wohnen auf dem Campus. Das ist ein einmaiger Wissens- und Forschungsnährboden. Kein Wunder, dass nicht weniger as 58 Nobepreisträger aus Stanford kommen und das Stiftungsvermögen dieser Uni mitterweie auf über 21 Miiarden US-Doar angewachsen ist. Das Siicon Vaey ist ja auch das Sammebecken von Top-Unternehmen. Schneider: Die Geschichte des Siicon Vaey beginnt eigentich bei den Godgräbern, führt über die Eisenbahn zur Eektrizität, Funktechnoogie, Luftfahrt und Eektronik zur Habeiter-Industrie, zu Mikroprozessoren, Persona-Computer und der Software-Industrie bis zum Internet. Aes hat dort seinen Ursprung. Gigantische Vermögen zeichnet das Siicon Vaey aus, Konzerne wie Lockheed, Federa Teegraph Corp., Appe, Inte, Googe, AMD, Adobe, Symantec, Yahoo, ebay, Nvidia, Hewett- Packard, Orace, Cisco Systems, Facebook, amazon, De, WhatsApp oder Yahoo haben hier Ihren Urspung. Weche Firmen haben Sie auf der Reise besucht? Schneider: Wir waren u.a. bei Mercedes, die derzeit in Sunnyvae ein neues Forschungsgebäude ersteen, bei Googe in Mountain View und bei SAP. Dort erebten wir bei einem hochinteressanten Vortrag Andreas von Bechtosheim. Dieser 1955 in Deutschand geborene Informatiker ebt seit 1977 im Siicon Vaey und war 1982 einer von vier Gründern von Sun Microsystems und 1998 einer der ersten Investoren bei Googe Doar setzte er damas, heute wird sein Vermögen auf vier Miiarden US- Doar geschätzt. Bechtosheim ist eine Legende. Mit 17 Jahren entwickete er schon einen Mikrocomputer auf Basis des Inte-8008-Prozessors, der zur Steuerung von Bechstanzmaschinen diente, 1974 gewann er den Bundeswettbewerb Jugend forscht in Physik mit einer Arbeit über die genaue Strömungsmessung durch Utrascha, 1982 gründete er mit Scott McNeay und Vinod Khosa sowie Bi Joy von der Uni Berkeey ein eigenes Unternehmen SUN Microsystems für Stanford University Network, deren Aktienwert schne auf über ef Miiarden Doar anstieg. Mit einem kompakten Hocheistungscomputer samt Bidschirm machte er IBM mächtig Konkurrenz und krempete die Computerwet um. Siicon Vaey erebte ein neues Hightech-Märchen, schrieb damas der Spiege und vergich von Bechtosheim mit Steve Wozniak und Steve Jobs, den Appe-Gründern. Später wurde Sun an Orace verkauft. Was hat Ihnen bei Googe am meisten imponiert? Schneider: Die Phiosophie und das Sebstverständis typisch Siicon Vaey: We are a community of scientists, inventors, engineers, artists, thinkers, doers, the young, the wise, men and women from every background across every geography connected by a shared optimism that science and technoogy can cause radicay things to happen in the word. Und dass die Deegation aus dem keinen Baden-Württemberg Ernst genommen wurde. Im Übrigen: Krawatte ist auch bei höchstoffizieen Anässen im Siicon Vaey vöig out Gibt es auch Dinge, die Sie nachdenkich machen? Schneider: Die Gehäter, die im Siicon Vaey bezaht werden und die Gewinne, die die Giganten machen, sind horrend. Sorgen muss man sich in Deutschand machen, wenn Googe und Appe mit dem Thema Auto wirkich Ernst machen... Vita Gerhard Schneider Den Grundstein für seine Berufsaufbahn egte Prof. Dr. Gerhard Schneider an der Universität Stuttgart: Dort studierte er ab 1977 Werkstoffwissenschaften wechsete er an das Max-Panck-Institut für Metaforschung, an dem er auch promovierte. Der Hochschurektor hat immer Wert darauf geegt, die Arbeitsweise in anderen Ländern kennenzuernen. So ging er 1988 as Gastprofessor nach Brasiien an die Universidade de São Pauo, Instituto de Física, bevor er 1989 as Projektund Gruppeneiter in die Forschung der Robert Bosch GmbH einstieg. Von 1996 bis 2001 ehrte Schneider an der Hochschue Aaen, ab 1999 war er Prorektor. Danach kehrte er noch einma in die Industrie zurück. Zunächst as Abteiungseiter der Werkstoffforschung bei der Robert Bosch GmbH in Stuttgart zog es ihn nach Pao Ato in Kaifornien. Bis zu seinem Amtsantritt as Rektor an der Hochschue Aaen im Januar 2008 war err bei Bosch Leiter der Forschung Nordamerika. Gerhard Schneider ist verheiratet und hat zwei Kinder.

10 10 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona August 2015 Jube bei Bosch AS in Gmünd: 50 Miionen Lenkungen verkauft Die Nachfrage nach Eektroenkungssystemen von Bosch Automotive Steering ist ungebrochen groß Winfried Hofee Schwäbisch Gmünd. Jube bei den Gmünder Lenkungsbauern: Kürzich ief, zwöf Jahre nach Produktionsstart, das 50-miionste Exempar der Eektroenkung Servoectric vom Band. Die nächsten 50 Miionen werden gewiss nicht mehr ein Dutzend Jahre auf sich warten assen, sagt Christian Sobottka. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Gmünder Bosch Automotive Steering (AS) GmbH musste mit dieser Aussage keine heseherischen Fähigkeiten entwicken die Paradeenkung Servoectric erfreut sich nach wie vor hoher Nachfrage bei den Kunden wetweit. Produziert wird sie in den Bosch-AS-Werken in Europa, in Nordamerika und in China. Am agemeinen Siegeszug Erfogsprodukt Servoectric. Produktionsjubiäum bei Bosch Automotive Steering in Schwäbisch Gmünd: Die 50-miionste Eektroenkung Servoectric ging vom Band. (Foto: Bosch) der Eektroenkung hat das in Gmünd entwickete Produkt Servoectric einen wesenti- (Foto: UrichBaumgarten/vario images) chen Antei. As unverzichtbarer Baustein für Fahrerassistenzsysteme wie Spurhateoder Parkassistenten gehört sie in modernen Pkws immer öfter zum Standard. Zudem spart sie im Vergeich zu einer hydrauischen Servoenkung deutich Kraftstoff je nach Fahrzykus bis zu 0,8 Liter pro 100 Kiometer Fahrstrecke. Christian Sobottka ist zuversichtich, dass die Marktanteie der Eektroenkung weiter steigen werden. Für die Eektrifizierung und das automatisierte Fahren zwei wichtige Zukunftstrends der wetweiten Automobiindustrie ist die Eektroenkung eine Schüssetechnoogie. Beispiesweise kommen in Eektroautos aus- schießich eektrische Lenkungen zum Einsatz, da die Energieversorgung durch den Verbrennungsmotor für die hydrauische Lenkkraftunterstützung entfät. Unter automatisiertem Fahren versteht man das Zusammenspie von Lenkung, Bremse, Sensoren. Hierbei übernehmen Fahrzeuge in bestimmten Situationen, wie etwa einer Autobahnfahrt, sebst das Steuer und sorgen damit für mehr Sicherheit und Komfort. Von zentraer Bedeutung sind dabei die Vernetzung und das Zusammenspie des Lenksystems mit aen wichtigen Komponenten im Fahrzeug. Dazu zähen zum Beispie das Bremsregesystem ESP, das Motorsteuergerät und die Umfedsensoren. Diese Komponenten entwicket und fertigt Bosch as einer der größten Automobizuieferer wetweit ebenfas miionenfach. Ein weiterer Schwerpunkt der Forschungs- und Entwickungsaktivitäten ist die Vernetzung der Komponenten zu Software gesteuerten Gesamtsystemen. So hat Bosch eine Lösung zur Serienreife gebracht, die es eraubt, ein Gespann aus Pkw und Anhänger mit dem Smartphone von außerhab des Fakten über Bosch Fahrzeugs zu manövrieren. Von zehn gefertigten Bosch- Lenkungen haben sieben einen Eektroantrieb. Eektroenkungen aufen bei Bosch in Europa, Nordamerika und China vom Band. Aktue werden zu rund 70 Prozent Servoenkungen mit Eektroantrieb gebaut. Zum Vergeich: Im Jahr 2009 ag der Antei noch bei 40 Prozent. Für 2020 rechnet Bosch bei Hydrauik-Lenkungen nur noch mit einem Antei von zehn bis 15 Prozent an der gesamten Lenkungsfertigung. Die Robert Bosch Automotive Steering GmbH (früher ZF Lenksysteme) erreichte 2014 einen Rekordumsatz von 4,4 Miiarden Euro und ein Ergebnis von 249 Miionen Euro. Die zum Unternehmensbereich Mobiity Soutions gehörende Bosch AS beschäftigt wetweit Mitarbeiter, davon in Schwäbisch Gmünd rund Mobiity Soutions trug 2014 mit 33,3 Miiarden Euro 68 Prozent zum Umsatz bei. Damit ist das Technoogieunternehmen einer der führenden Zuieferer der Automobiindustrie. Mobiity Soutions bündet seine Kompetenzen in den Domänen der Mobiität Automatisierung, Eektrifizierung, Vernetzung und bietet seinen Kunden ganzheitiche Mobiitätsösungen. Die wesentichen Geschäftsfeder sind: Einspritztechnik für Verbrennungsmotoren, Lösungen zur Eektrifizierung des Antriebs, Fahrzeug-Sicherheitssysteme, Assistenz- und Automatisierungsfunktionen, Technik für Infotainment und fahrzeugübergreifende Kommunikation, Werkstattkonzepte, Technik und Service für den Kraftfahrzeughande. Innovationen wie das eektronische Motormanagement, der Scheuderschutz ESP oder die Common-Rai-Diesetechnik kommen von Bosch. Das Unternehmen Bosch wurde 1886 as Werkstätte für Feinmechanik und Eektrotechnik von Robert Bosch in Stuttgart gegründet. Die Bosch-Gruppe ist ein internationa führendes Technoogie- und Diensteistungsunternehmen. Die wetweit rund Mitarbeiter erwirtschafteten 2014 einen Umsatz von 49 Miiarden Euro. Die Aktivitäten giedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobiity Soutions, Industria Technoogy, Consumer Goods sowie Energy and Buiding Technoogy. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH mit 440 Tochter- und Regionageseschaften in über 60 Ländern. Inkusive Handesvertretungen ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Bosch ehrt Kiener, Beier + Seitz, Brucker und Stoz Die vier Unternehmen aus Ostwürttemberg wurden mit dem begehrten Bosch Goba Suppier Award 2015 ausgezeichnet Stuttgart. Die Bosch-Gruppe hat ihre besten Lieferanten mit dem Bosch Goba Suppier Award 2015 geehrt. Der Technoogie- und Diensteistungskonzern hat 58 Lieferanten aus ef Ländern ausgezeichnet. Bereits zum 14. Ma hat Bosch den gobaen Lieferantenpreis veriehen. Zu den Preisträgern gehörten vier Unternehmen aus Ostwürttemberg: In der Kategorie Indirekter Einkauf die Beier + Seitz Eektrotechnik GmbH in Oberkochen, die Kiener Maschinenbau GmbH in Lauchheim und die Spedition Brucker GmbH in Aaen; in der Kategorie Mechanik die Wihem Stoz GmbH & Co. KG in Wört. Bosch würdigt mit dem Award überdurchschnittiche Leistungen bei der Hersteung und Lieferung von Produkten oder Diensteistungen insbesondere in den Bereichen Quaität, Kosten, Logistik und Innovationen. Mit dem Bosch Goba Suppier Award honorieren wir unsere besten Lieferanten, die maßgebich zum Erfog von Bosch beitragen, erkärte Dr. Vokmar Denner, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung, bei der Preisvereihung in Stuttgart. Bei der Gestatung der vernetzten Wet sind unsere Lieferanten wichtige Partner. Mit ihnen gemeinsam woen wir nutzenbringende Lösungen für unsere Kunden entwicken. Das Motto der Preisvereihung autete Power of Partnership Connected Inteigence. Bosch setzt weiterhin auf angfristige Partnerschaften und eine noch frühere Einbindung der Lieferanten. Fast die Häfte der prämierten Unternehmen hat seinen Sitz außerhab Deutschands, ein Vierte davon in Asien. Einer der Schwerpunkte des künftigen Umsatzwachstums von Bosch sind internetfähige Produkte und internetbasierte Diensteistungen. Maßgebich für den Erfog im Internet der Dinge sind nach Denners Überzeugung Kundenorientierung und Kundennutzen. Damit nehme auch die Bedeutung von wettbewerbsfähigen und vernetz- ten Lieferketten zu. Unser Zie ist es, Suppy Chain Exceence zu erreichen, so Denner. Wichtiger Beitrag dazu seien angfristige und starke Partnerschaften mit den Lieferanten. Diese seien zudem wesentiche Treiber vernetzter Lösungen. Vertrauen, Transparenz, Agiität, Quaität, Lieferfähigkeit und wettbewerbsfähige Preise stehen im Fokus der gemeinsamen Arbeit mit unseren Lieferanten. Bosch wi seine Lieferanten künftig noch früher in den Produktentstehungsprozess einbinden und gemeinsam mit ihnen Lösungen für die vernetzte Wet entwicken Im Jahr 2014 betrug das Einkaufsvoumen der Bosch- Gruppe rund 25 Miiarden Euro. Mit etwa 60 Prozent des wetweiten Einkaufsvoumens bidet Europa den Schwerpunkt. Außerhab Europas bezieht Bosch insbesondere aus China, den USA und Japan. Eingekauft werden vor aem Fertigungsmateriaien wie Drehteie, eektronische Baueemente, Kunststoffteie oder Stanz-, Zieh- und Biegeteie. Zum Einkaufsspektrum gehören darüber hinaus Handeswaren, Betriebsmitte, Diensteistungen und Investitionsgüter. In Wachstumsmärkten wie beispiesweise China ist die Zusammenarbeit mit okaen Zuieferern wichtiger Erfogsfaktor für das weitere Wachstum der Bosch-Gruppe. Award-Vereihung (v..): Arno Brucker, Dr. Stefan Brucker, Stefanie Beier, Matthias Beier, Stefan Kiener, Wademar Kiener; Dr. Kar Nowak, Heen und Kaus Stoz, Peter Meyer Bosch stärkt Entwickung in Ungarn Budapest. Bosch hat am 7. August 2015 sein neues Entwickungszentrum für den Unternehmensbereich Mobiity Soutions, zu dem auch die Gmünder Bosch AS gehört, in Budapest eröffnet Ingenieure entwicken an diesem Standort u.a. Eektronik und Komponenten für Fahrerassistenzsysteme und die Motorsteuerung doppet so viee wie vor vier Jahren. In Ungarn beschäftigt Bosch nach Deutschand die meisten Forscher und Entwicker im Bereich Mobiity Soutions in Europa. Rund 100 Miionen Euro fossen seit 2011 in den Ausbau des qm großen Standortes Budapest, an dem Bosch 2013 seine neue ungarische Firmenzentrae eröffnete. Dort sind mehr as 300 Mitarbeiter in Vertrieb und Verwatung tätig. Bosch hat in den vergangenen zehn Jahren fast eine Miiarde Euro in Ungarn investiert und seine Präsenz vor Ort deutich ausgebaut. Das internationae Technoogie- und Diensteistungsunternehmen unterstreicht mit den kontinuierichen Investitionen die zunehmende Bedeutung des Landes as Entwickungsund Produktionsstandort innerhab des gobaen Bosch- Netzwerks. Wir woen mit diesen Investitionen unsere okae und wetweite Innovationskraft stärken, sagte Bosch-Geschäftsführer Dr. Dirk Hoheise.

11 Wirtschaft Regiona August 2015 Firmen & Märkte 11 Schoz-Gruppe findet beim Umwetminister Gehör Umwetminister Franz Untersteer besucht Essinger Recycingspeziaisten Recycingforschung sote vorangetrieben werden Sascha Kurz Essingen. Abfäe sind zu wertvo, um weggeworfen zu werden. Um Ressourcen zu schonen, soen Wertstoffe in Kreisäufen zurück gewonnen und wiederverwertet werden. Die Essinger Schoz Hoding GmbH möchte dies forcieren. Landesumwetminister Franz Untersteer hat das Unternehmen besucht. Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Oiver Schoz sowie seinem Vater Berndt-Urich Schoz, Dr. Beate Kummer (Öffentichkeitsarbeit) und Burkhard Bachmann (Umwetbeauftragter des Unternehmens) wurden Hemmnisse in der Kreisaufwirtschaft sowie beim Erzieen einer hohen Ressourceneffizienz besprochen. Zie war, die Landespoitik für Themen der Recycingwirtschaft zu sensibiisieren sowoh zum Nutzen der Umwet wie auch eines wirtschaftichen Geschäftsbetriebs der Schoz-Gruppe. Das sogenannte Urban Mining, das Einsammen von Wertstoffen im Atag, tritt angesichts der Endichkeit vieer Rohstoffe zunehmend in den Fokus. Franz Untersteer jedenfas zeigte sich in Essingen bei Schoz interessiert, fachkundig und diskussionsfreudig. Oiver Schoz brachte dem Landesminister das Recycen von Atfahrzeugen näher. Probem dabei: Ledigich rund 30 Trotz sengender Hitze begutachtete Umwetminister Franz Untersteer (Mi.) den Recycinghof der Schoz-Gruppe in Essingen. Berndt-Urich Schoz, Oiver Schoz, Dr. Beate Kummer und Burkhard Bachmann (v. i.) eräuterten die Abäufe. (Foto: hag) Prozent der aten Autos werden in Deutschand wiederverwertet. Unsere hochmoderne Shredder-Anage in Espenhain bei Leipzig ist überdimensioniert, wei wir mit einem höheren Verwertungsantei gerechnet haben, sagte Oiver Schoz. Stattdessen verschwinden EU-weit pro Jahr zwischen vier und acht Miionen Autos zum Tei auf dunken Kanäen in Richtung Osteuropa oder Afrika. Schoz sprach dabei von iegaen Exporten, wei die Atautos zersägt würden, um dann häufig wieder zusammengeschweißt zu werden. Abfäe dürfen aber nicht exportiert werden. Er forderte die Umkehr der Beweisast hin zum Exporteur und Änderungen bei der Atfahrzeugrichtinie. Untersteer vergich mit aten Handys, die nicht zurückgebracht würden. Ein Pfandsystem könne hefen. Die Schoz-Gruppe fordert eine Recycing-Gebühr für Hersteer einzuführen, um das Erforschen von Recycingtechnoogien zu ermögichen. Schoz ist in Forschungsvorha- ben eingebettet, weche die Ströme von Atfahrzeugen unter die Lupe nehmen. Das Umwetministerium unterstützt die Forschung dazu. Das ist dem Minister wichtig: Die Zah der Rohstoffe, die unser Hightech-Land importieren muss, steigt stetig. Ressourcen- und Materiaeffizienz ist neben dem Geingen der Energiewende der wichtigste Ansatzpunkt in meinem Ressort, sagte Untersteer. Er verwies auf den im Oktober vom Ministerium abgehatenen Kongress dazu, der Handungseitinien für die Poitik beschießen so. Und: Durch die L-Bank würden Unternehmen unterstützt, die ressourceneffizient handen. Hier wird kar, dass Wirtschaftsund Umwetpoitik zusammengebracht werden, um künftigen Wohstand durch eine moderne Industriepoitik zu sichern, betonte er. Oiver Schoz sagte zu, dass sich die Schoz-Gruppe bei der Landesinitiative 100 Betriebe für Ressourceneffizienz beteiigen werde. Burkhard Bachmann, bei Schoz für Umwetthemen zuständig, sprach den Umgang mit emissionsbehafteten Metaspänen an, bei dem gesetziche Änderungen gepant sind. Hier agierte Untersteer ganz pragmatisch: Meden Sie sich beim Referatseiter und beziehen Sie sich auf unser Gespräch, schug der Minister vor. Und auch für den wachsenden Bürokratismus beim Enttsorgen und Aufarbeiten von Kataysatoren und Beibatterien im Ausand hatte Untersteer ein offenes Ohr. Dem Unternehmen gehen durch bürokratische Verzögerungen viee Geschäfte veroren, argumentierte Bachmann. Schoz und das Umwetministerium werden im Diaog beiben das war nach den Gesprächen in Essingen kar. Info: Die Schoz-Gruppe und die Bottroper TSR Group woen die Interessen der Recycingbranche bei der Atfahrzeugverwertung stärken. Die beiden Firmengruppen betreiben in Deutschand und einigen EU-Staaten Schredder- und Postschredderanagen, in denen Atfahrzeuge verwertet werden. Wir sehen uns in der Verantwortung, Sekundärrohstoffe für die Industrie in geichbeibend hoher Quaität zur Verfügung zu steen, erkärte Oiver Schoz. Die Vertreter beider Unternehmen wünschten sich einen intensiveren Austausch mit den Autohersteern. Der zunehmende Materiamix in der Fahrzeugproduktion werde die Branche vor erhebiche Herausforderungen steen. Die Essinger Schoz- Gruppe setzte an den etwa 400 Samme- und Aufbereitungsstandorten 7,6 Miionen Tonnen an Schrotten um. Die TSR Group ist auf dem europäischen Markt beim Recycing von Eisen- und Nichteisenmetaen führend. sk Schoz-Rating wurde gesenkt Euer Hermes sieht erhöhtes Finanzrisiko Oiver Schoz beibt optimistisch Winfried Hofee Essingen. Euer Hermes hat das Rating der Schoz Hoding GmbH von B auf B- abgesenkt, die Ratingagentur sieht eine Zunahme des Finanzrisikos auf ein erhöhtes Niveau. Oiver Schoz erkärte, dass die Herabsetzung nicht unerwartet gekommen ist. Der Vorsitzende der Geschäftsführung des Recycingkonzerns ist dennoch zuversichtich: Wir iegen auf unserem Sanierungskurs vo im Pan. Wesentiche Faktoren für die Ratingabstufung sind für Euer Hermes die weiterhin sehr schwache Ertragskraft und die hohe bianziee Überschudung der Schoz-Gruppe. Im Geschäftsjahr 2014 auf diesen Kennzahen fußt das Rating ging der von durchschnittich 5782 Mitarbeitern wetweit erwirtschaftete Konzernumsatz durch Hande und Aufbereitung von Eisen- und Metaschrotten sowie Diensteistungen um 15,4 % auf 3,12 Miiarden Euro im Vergeich zu 2013 zurück. Dabei wirkten sich neben der geringeren Tonnage die erneut rückäufige Preisentwickung im europäischen Schrott- und Stahmarkt aus. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank um 17,6 % auf 102,9 Miionen Euro, das Konzernergebnis vor Steuern ag 2014 inkusive von sanierungsbedingten Sondereffekten bei -123,0 Miionen Euro, Die Firmenzentrae von Schoz in Essingen. (Foto: Schoz ) 2013 waren es noch -349,5 Miionen Euro. Der Schoz- Konzern konnte 2014 durch Liquiditätsüberschüsse und durch Eröse aus Desinvestments Finanzkredite über 158,2 Miionen Euro tigen, die Finanzverbindichkeiten wurden bis Ende 2014 von 1,09 Miiarden auf 930,7 Miionen Euro abgebaut. Chancen für die zukünftige Entwickung der Schoz-Hoding bestehen aus Sicht der Anaysten kurz- bis mittefristig durch die weitere Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen zur Verbesserung der operativen Profitabiität sowie die Nutzung von Synergien mit dem Mitgeseschafter Toyota Tsusho Corporation (TTC), der 39,9 % der Anteie hät, der Rest gehört den Famiien Schoz. Nach Einschätzung von Euer Hermes hängt die Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Schoz-Gruppe von der Zuführung zusätzichen Kapitas ab, diesbezügiche Entscheidun- gen erwartet die Agentur innerhab der nächsten Monate. Soange setzt Euer Hermes das Rating mit unbestimmter Tendenz auf die Watchist. An der Stärkung unseres Eigenkapitas arbeiten wir auf mehreren Ebenen, sagte Oiver Schoz. Eine Option sei eine Kapitaerhöhung, an der sich TTC und die Famiien Schoz gemeinsam oder in unterschiedicher Form beteiigen. Es gebe aber auch bianztechnisches Potenzia und im Übrigen arbeite man konsequent an der Stärkung der Ertragsage Oiver Schoz: Mit dem aufenden operativen Geschäft im Jahr 2015 sind wir durchaus zufrieden. Neben der Stärkung des Eigenkapitas stehe die Sicherung der Rückzahung der 8,5-Prozent-Aneihe über 150 Miionen Euro zum 8. März 2017 bereits jetzt im Fokus, sagte Oiver Schoz. Derzeit iegt der Kurs der Aneihe bei 101,5 Prozent. Unser Zie ist die Refinanzierung bis Ende 2016 zu sichern, bickte Schoz nach vorn. Info zu Euer Hermes Die Euer Hermes Rating GmbH ist gemäß der Verordnung Nr. 1060/2009 des Europäischen Paraments und des Rates as Credit Rating Agency registriert sowie as Externa Credit Assessment Institution anerkannt. Das Rating beeinfusst die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens. Speziaisten im Internet Ein Service Ihrer Schwäbischen Post, Gmünder Tagespost und Wirtschaft Regiona Zahntechnik Ihre Rubrik Ihre Rubrik Mobie Raumsysteme Ihre Rubrik Medien/ Verag Tragwerkspanung Ihre Rubrik Einma schaten und Ihre Anzeige erscheint einma monatich in der Schwäbischen Post, Gmünder Tagespost und Wirtschaft Regiona. Interesse? HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN Jörg Gschwinder Marketingberater Teefon ( ) Fax (07361) Internet Emai j.gschwinder@sdz-medien.de Jürgen Stirner Marketingberater HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN Ihr regionaes Medienhaus im Ostabkreis redaktion@sdz-medien.de anzeigen@sdz-medien.de HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN Teefon ( ) Fax (07361) Internet Emai j.stirner@sdz-medien.de 1-ma schaten 3-fach im Bickpunkt

12 12 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona August 2015 Starker Doar befüget Zeiss Meditec Medizintechnikanbieter profitiert im dritten Quarta von Währungseffekten Winfried Hofee Oberkochen/Jena. Getragen von einem starken US-Doar hat die Car Zeiss Meditec AG in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014/15 den Umsatz um 11,1 Prozent auf 748,7 Miionen Euro gesteigert (währungsbereinigt + 5,4 Prozent). Die Mitarbeiterzah in der Mikrochirurgie in Oberkochen ging um vier auf 468 zurück. Spieraum für einen Personaaufbau gebe es nicht. Dies erkärte bei der Vorage der Quartaszahen Vorstandsvorsitzender Dr. Ludwin Monz auf die Frage, ob die Meditec AG in Oberkochen Beschäftigte aufnehmen könne, deren Zeitverträge im Unternehmensbereich Semiconductor Manufactoring Technoogies (SMT) nicht verängert werden (wir berichteten). Mit 89,5 Miionen Euro sei das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) gegenüber dem Vorjahr (92,1) etwas geringer ausgefaen, wei die Aufwendungen für Forschung und Entwickung (F&E) hö- Meditec-CEO Dr. Ludwin Monz her waren, sagte Monz. Währungsbereinigt stieg das EBIT auf 99,5 Miionen Euro. Der Gewinn pro Aktie, die in dieser Woche ein Azeithoch von über 26 Euro erreichte, fie mit 64 Cent wegen Währungssicherungsgeschäften etwas geringer aus. Der Einfuss war jedoch nach neun Monaten geringer as noch zum Habjahr 2014/15, sagte Finanzchef Dr. Christian Müer. Unser Wachstum speist sich aus aen Geschäftsbereichen und Regionen, berichtete Dr. Ludwin Monz, aerdings in unterschiedichem Ausmaß. Am stärksten gewachsen sei die Einheit Chirurgische Ophthamoogie, deren Umsatz um 17,3, währungsbereinigt 14,2 Prozent, auf 258,5 Miionen Euro anstieg. Der Umsatz der Ophthamoogischen Systeme ketterte um 13,9 (5,7) Prozent auf 283,5 Miionen Euro; hier wirkte sich das starke Amerika-Geschäft besonders aus. Das geringste Wachstum (Umsatz 206,7 nach 204,5 Miionen Euro im Vorjahr) wies die Mikrochirurgie auf. Währungsbereinigt wäre das Geschäft mit Operationsmikroskopen und Visuaisierungsösungen um 4,1 Prozent zurückgegangen Ludwin Monz: Vor aem der Umsatz in Japan, der für diese Geschäftseinheit Bedeutung ist, entwickete sich im Vergeich zum starken Vorjahr rückäufig. In der Umsatzverteiung auf die Regionen spiegee sich in den ersten neun Monaten der agemeine Wachstumstrend und die Entwickung der Währungen, sagte Monz weiter. In Europa, Mitterer Osten, Afrika (EMEA) hätten die Operationsmikroskop OPMI PROergo für die Zahnheikunde wird in Oberkochen gefertigt. (Foto: Zeiss) Umsätze um 8,5 Prozent auf 261,9 Miionen Euro zugeegt Monz: Vor aem in Deutschand und in Großbritannien konnten wir kräftige Zuwächse erzieen. In der Region Amerikas hätte die Erhoung des US-Marktes und die Stärke des US-Doars zu einem Umsatzsprung von 18,8 Prozent geführt (währungsbereinigt nur 3,7 Prozent). In der Region Asien/Pazifik (APAC), die ein Umsatzpus 6,4 Prozent auf 231,6 Miionen Euro medete, standen hohe Wachstumsraten aus China und Indien einer rückäufigen Entwickung des japanischen Marktes gegenüber, erkärte Monz. Beim Ausbick auf das bis 30. September dauernde Geschäftsjahr sagte der Meditec- Vorstandschef und Zeiss-Vorstand: Auf Basis der sehr soiden Entwickung und eines Produktportfoios mit sehr starken Aeinsteungsmerkmaen sind wir bestrebt, unsere Wettbewerbskraft durch Prozess- und Kostenoptimierungen und ziegerichtete Investitionen in neue Wachstumsfeder angfristig zu sichern. Wir beiben optimistisch und peien eine EBIT- Marge bereinigt um strategische Aufwendungen in Voraufentwickung zwischen 13 und 15 Prozent an. As Umsatzzie haben wir uns nach wie vor einen Korridor von 960 bis 1000 Miionen Euro gesetzt. Car Zeiss Meditec AG Der im TecDAX der deutschen Börse geistete Medizintechnikanbieter iefert innovative Technoogien und Lösungen, die es den Ärzten ermögichen, die Lebensquaität ihrer Patienten zu verbessern. Von den wetweit knapp 3000 Mitarbeitern sind aktue 468 in Oberkochen beschäftigt. Hauptsitz der Car Zeiss Meditec Gruppe ist Jena. 35 Prozent der Aktien sind im Streubesitz, den Rest hät die Car Zeiss AG mit Sitz in Oberkochen. -wh- VORTRAG Konfikt durch Gespräch ösen Bei der Car Zeiss SMT GmbH werden Zeitarbeitsverträge nicht verängert NICK SOHNEMANN EIN TAG IN DER ZUKUNFT. SO LEBEN WIR DONNERSTAG, 17. SEPTEMBER 2015 BEGINN 19 UHR, GUTENBERG-KASINO AALEN Weche Trends werden zukünftig Märkte und Unternehmen beeinfussen? Weche technischen Neuerungen werden zu wechem veränderten Konsumentenverhaten führen? Was bedeutet das für Produkte, Marketingkampagnen und Geschäftsmodee? Begeiten Sie den Hamburger Zukunftsforscher Nick Sohnemann auf einer mutimediaen Reise in die Wet von morgen. Er bringt Prototypen neuer Techniken mit, unter anderem die Googe Gasses. Sie dürfen diese Techniken dabei sebst ausprobieren. Winfried Hofee Oberkochen. Die Geschäftseitung der Car Zeiss SMT GmbH, deren Betriebsrat und die IG Meta sind sich im Konfikt um die Nichtverängerung von Zeitverträgen näher gekommen. Beide Parteien diskutierten Anfang August unterschiediche Lösungsansätze und verständigten sich darauf, bis spätestens September zu einem Ergebnis zu kommen. Dies teiten beide Seiten in einer gemeinsamen Erkärung mit. Im Jui hatte der Aufsichtsrat des Unternehmensbereichs Semiconductor Manufacturing Technoogy (SMT, Habeitertechnik) beschossen, dass die Pficht zur automatischen Verängerung der sachgrundosen Befristungen entsprechend der Regeung des Ergänzungstarifvertrags (ETV) für 200 befristet Beschäftigte aus wirtschaftichen Gründen endet. Diese Verängerung war an eine deutiche Erhöhung der Nachfrage nach der EUV- Technoogie geknüpft. Mit der EUV-Serienreife ist jedoch nicht vor 2018 zu rechnen. Zie des ETVs war es ursprüngich, trotz bestehender Überkapazitäten die Option eines schneen Anaufens der EUV-Technoogie aufrechtzuerhaten. Die Foge sei eine erhebiche Überkapazität bei der SMT vor aem in der Produktion und in Teien der Entwickung von derzeit etwa 400 Mitarbeiter. Um auf in der Habeiterindustrie übiche größere Auftragsschwankungen reagieren zu können, sei in diesem Bereich temporär ein gewisses Maß an Überkapazitäten nicht ungewöhnich. Unabhängig von den nun anstehenden Gesprächen mit dem Zie, spätestens im September 2015 zu einem Ergebnis zu kommen, behate der Beschuss des Aufsichtsrats der Car Zeiss SMT GmbH seine Gütigkeit, heißt es. Darüber wurden die 200 betroffenen Mitarbeiter informiert. Die Forderungen der Arbeitnehmervertreter hatte zuvor der Aaener IG Meta-Bevomächtigte Roand Hamm so formuiert: 1. Rücknahme der Ausnahmeregeung aus dem Ergänzungstarifvertrag. 2. Absenkung bei 40-Stunden-Verträgen auf die tarifiche Wochenarbeitszeit von 35 Stunden. Hamm: Das würde etwa 70 Steen retten! 3. Voe Ausnutzung der vereinbarten Fexibiisierung der Jahresarbeitszeit im Korridor von +300 bis -300 Stunden. 4. Kurzarbeit, die vom Betriebsrat zu beantragen ist. 5. Ausnutzung des Tarifvertrags zur Beschäftigungssicherung Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf bis zu 30 Stunden bei geichzeitigen Lohnkürzungen. KARTEN SICHERN! VORVERKAUF Jetzt noch Karten sichern in den Service-Centern der Schwäbischen Post in Aaen, Ewangen und Bopfingen, im SchwäPo-Shop, sowie unter In Zusammenarbeit mit Die starken Seiten der Region Teefon ( ) Bei Car Zeiss SMT GmbH in Oberkochen: Montagearbeiten an einer Lithografieoptik. (Foto: Zeiss)

13 Wirtschaft Regiona August 2015 Firmen & Märkte 13 Die Dreißentaschue ist führend beim Unternehmerführerschein Die Oberkochener Gemeinschaftsschue ist eine von andesweit 17 Leuchtturmschuen bei Wirtschaftskunde Firmen sind beeindruckt vom Schüerwissen Sascha Kurz Die Schüer der Dreißentaschue Oberkochen erhieten das Zertifikat für den Unternehmerführerschein veriehen. Oberkochen. Dass die Bemühungen der Schuen an der Schnittstee Schue-Beruf fruchten, zeigt das Beispie der Oberkochener Dreißentaschue. Deren Rektor Michae Ruoff sowie Katharina Fischer, Fachehrerin für die Fächer Wirtschaft und Informatik, haben im abgeaufenen Schujahr 2014/15 an der Gemeinschaftsschue den Unternehmerführerschein, ein Zertifikat fürs Wirtschaftswissen der Schüer, etabiert. Ae 23 Zehntkässer der Dreißentaschue haben einen Ausbidungspatz bekommen. Der Unternehmerführerschein hat den Übergang von der Schue in den Beruf wesentich ereichtert. As eine von andesweit 17 Leuchtturmschuen und einzige Gemeinschaftsschue im Schuamtsbezirk können wir diese Maßnahme zur ökonomischen Grundbidung sowie dem Vermitten von Wissen zur unternehmerischen Sebstständigkeit gutheißen und woen sie weiterhin praktizieren, erkärte Michae Ruoff. Die Dreißentaschue wird deshab den europäischen Unternehmerführerschein in einem Modu B im kommenden Schujahr vermitten. Fankiert wird das Vermitten durch die Schüerfirma Events & More. Der Unternehmerführerschein, den insgesamt 32 Schüer der Kassen 9 (9) und 10 (23) der Schue im Schujahr 2014/15 bestanden haben, ist ein Projekt der Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfoge (ifex) im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und wird hauptsächich an Haupt-, Werkrea-, Rea- und Gemeinschaftsschuen angeboten. Mit der Umsetzung wurde das Steinbeis-Innovationszentrum für Unternehmensentwickung an der Hochschue Pforzheim beauftragt. Katharina Fischer sagte: In Österreich sind die Schu- en fächendeckend in den europäischen Unternehmensführerschein eingebunden. Ich befürworte dies auch hier im Land. Die Rückmedung aus den Betrieben, in denen unsere Schüer untergekommen sind, ist äußerst positiv. Die meisten würden es begrüßen, wenn ae ihre Azubis die Kenntnisse aus dem Unternehmerführerschein vorweisen könnten. Deshab steen einige der Firmen, in denen die Dreißenta-Schüer (Foto: Dreißentaschue) untergekommen sind, ihre neuen Mitarbeiter auch für das Modu B im kommenden Schujahr frei. Beim Unternehmerführerschein kommt E-Learning zum Einsatz. Die Schüer werden dadurch motiviert, wei sie jederzeit und gemeinsam oder im Wettbewerb zueinander auf die Lerninhate zugreifen können. Auch ein Porta des Steinbeis-Instituts wurde für unsere Schüer freigeschatet, wei sie so aktiv die Mögichkeiten des Onineernens wahrgenommen haben, sagte Fischer. Zusätzich hat die Schue das Handesbatt für Schüer abonniert, das monatich erscheint. Die Erfogsquote der engagierten Lehrerin kann sich sehen assen: Die Dreißentaschue hatte die meisten Prüfinge und kann die meisten Absoventen vorweisen. Mit Levin Kawass und Sven Himann haben wir zwei von insgesamt zehn Landessiegern. Für den Rektor sind Bidungspartnerschaften sowie die Schüerfirma das Fundament, auf dem der Unternehmensführerschein aufbaut. Bei Catering- und Maiingaktionen ernen die Schüer Kompetenzen im Bereich Wirtschaft. Die Inhate des Führerscheins soen sie mit dem Thema Sebstständigkeit konfrontieren. Bei vieen setzt ein tieferes Nachdenken darüber ein, bemerkte Fischer. In meinen Augen ist das Projekt ein Erfog und sote mögichst breit gestreut an aen Schuen angeboten werden. Krankenkassen in Ostwürttemberg Krankenhaus-Finanzierung beeuchtet Sommersitzung des AOK-Bezirksrats nimmt sich des Krankenhaussegments an Aaen. Der Bezirksrat der AOK Ostwürttemberg informierte sich unter anderem über die Finanzierungssystematik der Krankenhäuser. Das von der Bundesregierung gepante Krankenhausstrukturgesetz beschäftigt auch die Kreisgremien der Region. Josef Büher, Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg, eräuterte dem Bezirksrat die kompexe Finanzierungssystematik von Kiniken. Zusammengefasst asse sich zur Finanzierungssystematik festhaten: Das Krankenhaus erhät für seine Behandungsfäe fixe Pauschaen. Diese Behandungsfäe sind im bundesweiten DRG-Kassifikationssystem hinteregt. Übersetzt steht DRG für diagnosebezogene Josef Büher (Foto: AOK) Fagruppen. Die Höhe des Betrages bei einer Fapauschae richtet sich nach der Schwere des Faes, den Begeiterkrankungen und nach dem je Bundesand vereinbarten Basisfawert. Bei den jährichen Budgetverhandungen mit den Krankenhäusern gehe es vorwiegend um die zu erbringende Leistungsmenge der Kinik, aso die Anzah der Fäe und deren Schweregrad, eräuterte Büher. Weiche die tatsächiche Menge von der vereinbarten ab, kämen Mehr- oder Mindererös-Ausgeiche zum Tragen. Bei Budgetverhandungen wird immer sehr stark um die Gesamtmenge gerungen, da weder Krankenhaus noch Kassen Interesse haben, hohe Ausgeiche zu zahen, erkärte Büher. Hat eine Kinik die vereinbarte Menge nicht erreicht, erhät sie einen sogenannten Mindererösausgeich in Höhe von 20 Prozent der Mindereinnahmen von den Krankenkassen erstattet. Hat sie die vereinbarte Gesamt- menge überschritten, zaht sie am Jahresende einen Mehrerösausgeich in Höhe von 65 Prozent der Mehreinnahmen zurück. Mit dem sogenannten Mehreistungsabschag woe der Gesetzgeber eine unkontroierte Mengenausweitung verhindern. Landesweiter Zuwachs Landesweit sind seit Jui über vier Miionen Menschen bei der AOK versichert. Auch im Ostabkreis und im Landkreis Heidenheim verzeichnet die Krankenkasse Zuwächse: Seit 1. Januar 2015 hat die AOK Ostwürttemberg fast 3000 neue Versicherte hinzugewonnen. In der Region Ostwürttemberg hatten sich bereits 2014 über 5000 Menschen neu für die AOK entschieden. SPEZIAL Neuer Pfege-TÜV Langkutsch: Kassen müssen einbezogen werden Die Große Koaition pant, den umstrittenen Pfege- TÜV erst im Jahr 2018 durch ein neues Benotungssystem zu ersetzen. Anässich einer Verwatungsratssitzung der Barmer GEK erkärt dessen Vorsitzender, Hoger Langkutsch: Der Verwatungsrat sieht das unveränderte Festhaten an den umstrittenen Pfegenoten kritisch. As Patientenvertreter fät es mir ausgesprochen schwer, den Pfege-TÜV in seiner jetzigen Form weitere zweieinhab Jahre ertragen zu müssen. Im Durchschnitt bescheinigt der Pfege-TÜV den bundesweit über stationären Pfegeeinrichtungen eine Note von 1,3. Mögich wird dies, wei wichtige Quaitätsparameter wie etwa die Medi- kamentenversorgung und weiche Faktoren wie Freizeitangebote geich hoch bewertet werden. Um zu aussagekräftigen und patientenreevanten Benotungen zu geangen, müssen bei der Erarbeitung eines neuen Bewertungssystems die Pfegekassen angemessen beteiigt werden. Der Pfege-TÜV habe seit 2009 weder die erhoffte Transparenz gebracht noch die Quaität in der Pfege positiv beeinfusst. Bei so vie geichmacherischem Lob fae es Bedürftigen und deren Angehörigen schwer, gute von schechten Pfegeheimen zu unterscheiden. Bis das neue Bewertungssystem ab 2018 stehe, könnten Betroffene die Hife der Pfegekassen verstärkt nutzen. Beitragsersparnis seit Januar 2015 bei der BKK ZF & Partner Zum 1. Januar 2015 hat der Gesetzgeber die Beitragszahung zur gesetzichen Krankenversicherung neu gereget die Krankenkassen müssen zur Deckung ihrer Ausgaben einen individueen, einkommensabhängigen Zusatzbeitrag von ihren Mitgiedern erheben. Ab Januar 2015 zeigt sich fogendes Bid: Die Mitgieder von 58 Krankenkassen müssen jetzt einen Beitragssatz, wecher geich oder gar höher wie 2014 ist, für ihre Krankenversicherung zahen aso keine von der Poitik versprochene Ersparnis bei der Beitragszahung für diese Versicherten. Nicht für Mitgieder der BKK ZF & Partner sie profitieren von der neuen Beitragssatzregeung seit Januar Die BKK ZF & Partner nutzte die Gesetzesänderung, um ihre Mitgieder finanzie zu entasten. Das bedeutet, die Mitgieder unserer BKK werden mit 0,4 Prozentpunkten weniger beastet as im Jahr Der BKK ZF & Partner ist es zudem wichtig, weder bei ihren Leistungen noch bei den umfangreichen Extraeistungen Abstriche machen zu müssen. Das haben unsere Versicherten nicht zu befürchten. Das wirtschaftiche und vorausschauende Handen werden die Liquidität und die Leistungsstärke der BKK ZF & Partner angfristig und nachhatig sichern. Die Senkung des Beitragssatzes führt zu einem Mitgiederwachstum. Durch die strategische aber soide Beitragssatzkakuation für 2015 gehört die BKK ZF & ANZEIGE Partner zu den Krankenkassen, die den größten Zuwachs bei Mitgiedern und Versicherten erreicht haben. Mit Stand 1. Juni 2015 hat die BKK ZF & Partner Mitgieder / Versicherte und damit seit Januar 2015 ein Mitgiederwachstum von 4,42 Prozent erreicht. Im Ranking nach Mitgiederzahen der 124 gesetzichen Krankenkassen stehen wir jetzt auf Patz 49 (zuvor Patz 51). Unterstützen auch Sie die Stärkung unserer Versichertengemeinschaft und empfehen Sie die BKK ZF & Partner auch Ihrer Famiie, Ihren Freunden und Koegen! Sie BKK ZF & Partner Kater Markt Schwäbisch Gmünd Teefon Teefax sandra.weber@bkk-zf-partner.de erhaten für jedes neue Mitgied eine Prämie von 20 und ab 5 erfogreichen Empfehungen nehmen Sie zusätzich an der Verosung einer Gesundheitsreise für 2 Personen tei. Weitere Informationen zur Empfehung oder den Mehreistungen der BKK ZF & Partner erhaten Sie entweder im Internet unter oder in unserer Geschäftsstee in Schwäbisch Gmünd.

14 14 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona August 2015 ODR richtet sich weiter neu aus Aktionärsversammung Ewangen. EnBW- ODR-Aeinvorstand Frank Hose informierte 53 Aktionärsvertreter über die Geschäftsentwickungen Künftige Vorhaben wie der Ausbau der Windenergie in der Region wurden thematisiert. Da Kunden ihren sebst erzeugten Strom zunehmend sebst nutzen woten, nähmen die Anfragen nach inteigenten Energiemanagementsystemen und Speicherösungen zu. Im Segment Strom und Gas wurden Industriekunden hinzugewonnen. Der reine Stromabsatz war bei Privatkunden rückäufig. Stärker ausbauen woe die ODR Energiekonzepte, Erzeugungsanagen, Speicher und die Direktvermarktung des Stroms aus erneuerbaren Energien. As erfreuich bezeichnete Hose das Sichern von Strom- und Gaskonzessionen. Die ODR hate 124 Strom- und 65 Gaskonzessionen. Der Umsatz der ODR ging 2014 um rund 12,5 Prozent auf rund 450 Miionen Euro zurück. Insgesamt wurden ,4 Miionen Euro investiert. sk ODR-Bianz 2014 Angaben in Mio. Euro (Vorjahreswerte in Kammer) Umsatz: 449,6 (513,8) Bianzsumme: 353,9 (332,9) Eigenkapita: 115,4 (115,4) Stromnetz: km Erdgasnetz: 1602 km Investitionen: 30,4 (27,4) Mitarbeiter: 370 (364) Ausbidungsquote: 12 % Hozhaus Kampa K8 erhät den Hozbaupreis 2015 Mit Hoz ganz nach oben: K8 ist das Leuchtturmprojekt für modernen Hozbau Minister Bonde überreicht Zertifikat Aaen-Wadhausen. Erst im Apri feierich eröffnet, hat die neu errichtete Kampa-Zentrae, das K8 genannte derzeit höchste Hozgebäude, bundesweit reichich Aufmerksamkeit erfahren: Im Mai wurde der achtgeschossige Hoz-Gewerbebau bereits beim Deutschen Hozbaupreis 2015 mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Jetzt wurde dem innovativen Bauwerk auch der Hozbaupreis Baden-Württemberg 2015 veriehen. Für das Land Baden-Württemberg ist der achtgeschossige, innovative Hozbau mit einem Pus-Energiekonzept, das bis an die Hochhausgrenze reicht, ein Leuchtturmprojekt für modernen Hozbau. Beim Hozbaupreis des Landes, der vom Ministerium für Ländichen Raum und Verbraucherschutz, dem Landesbeirat Hoz Baden-Württemberg und dem Landesbetrieb ForstBW ausgeobt wird, steht Hoz as innovativer, wirtschafticher und architektonisch wertvoer Baustoff im Mittepunkt. Eingereicht werden konnten Objekte, bei denen Hoz in technisch einwandfreier Konstruktion as Baustoff verwendet wurde und in den etzten drei Jahren fertig gestet wurden. Eine unabhängige Fachjury aus Architekten sowie Tragwerkpanern wähte die Preisträger aus. Kampa-Geschäftsführer Josef Haas zeigte sich erfreut: Wir sind stoz darauf, dass wir mit dem Bau des K8 Das Bauinnovationszentrum von Kampa, das K8, wurde im Apri offizie eingeweiht. Hozbaupreises, Aexander Bonde, am 22. Jui bei der Vereihung in Kressbronn. In den Reigen der Gratuanten wie Geschäftspartner, Lieferanten und Freunde des Hauses reihten sich weitere Poitiker ein. Aaens Erste Bürgermeisterin Jutta Heim-Wenzer kam gemeinsam mit dem Leiter der Wirtschaftsförderung, Wofgang Weiß, zu Kampa- Geschäftsführer Josef Haas, um zu gratuieren. Josef Haas unterstrich die gute und reineue Maßstäbe für den Hozbau setzen konnten. Der Hozbau nimmt in Baden-Württemberg eine führende Roe ein und ist von großer Bedeutung für die nachhatige Entwickung des Landes, da er Ökoogie und regionae Wirtschaftskreisäufe verbindet. Der Hozbaupreis 2015 hat mit Jutta Heim-Wenzer (2. v. i.) und Wofgang Weiß (re.) gratuieren Kampa zum Hozbaupreis. Josef Haas (i.) und Marketingmitarbeiterin Joanna Wagner obten die Unterstützung der Stadt. (Foto: Kampa) (Foto: Kampa) stätten bis zu Wohngebäuden ist auf einem sehr hohen Niveau. Dies beweist der Hozbaupreis einma mehr. Die Wettbewerbs-Beiträge zeigen, dass mit dem natürichen Rohstoff Hoz technisch anspruchsvo und viefätig gebaut werden kann. Und: Hozbau hat ein eigenständiges, zukunftsfähiges Profi entwicket, sagte der Verbraucherminister und Schirmherr des rund 160 eingereichten Objekten eine große Resonanz erziet. Der Hozbau in Baden- Württemberg boomt. Nirgends in Deutschand werden mehr Gebäude aus dem faszinierenden Baustoff gebaut as im Südwesten. Die Quaität der viefätigen Objekte von Bürogebäuden über Kindertagesbungsose Zusammenarbeit, die es mögich machte, den gesamten Prozess von der Idee bis zur Reaisierung des K8 in kürzester Zeit im Jahr 2014 abzuwicken. Die Kampa GmbH ist einer der bekanntesten deutschen Fertighaus-Bauer. Das Unternehmen mit Firmensitz in Aaen-Wadhausen entwicket, pant und baut individue gepante Häuser in Fertigbauweise. As einer der Vorreiter in der Baubranche setzt Kampa auf das Konzept Effizienzhaus 40 as Pusenergie-Haus mit Photovotaik-Anage und Stromspeicher serienmäßig. In Bad Saugau und in Birkenwerder (Berin) werden eigene Werke zur quaitätsorientierten Vorfertigung der Eemente in Hoztafebauweise betrieben. Die Kampa GmbH gehört zur Kampa-Gruppe, die derzeit 331 Mitarbeiter beschäftigt. Das Kampa K8: As modernstes und höchstes Hozgebäude Deutschands ist das Kampa K8 wegweisend. Die tragende Konstruktion wurde kompett mit massiven Brettschichthoz- und Kreuzagenhoz-Eementen reaisiert. Dank einer besonders energieeffizienten Gebäudetechnik kommt das Gebäude kompett ohne den Einsatz fossier Brennstoffe aus. Mit Strom wird das Gebäude über Photovotaik-Modue versorgt im Lauf eines Jahres produziert es sogar mehr Energie, as es verbraucht. Sinnstiftende Architektur ist das Zie von Sonnentag Schwäbisch Gmünd. Das Büro Sonnentag Architektur ist seit der Gründung Ende 2010 kontinuierich gewachsen. Seit der Eröffnung ist das Büro auf 15 Mitarbeiter angewachsen, so dass im Jui ein Einzug in neue Büroräume am Johannispatz in Schwäbisch Gmünd erforderich war. Ein wunderbarer Standort für ein Architekturbüro das ate, denkmageschützte Fachwerkhaus mit direktem Bick auf das architektonische Keinod Johanniskirche inspiriere die Mitarbeiter, sagt Thomas Sonnentag. Auf 260 Quadratmetern ist das Team bis auf den administrativen Bereich aesamt Architekten und Bauingenieure auf zwei Ebenen bis unter den historischen Dachstuh untergebracht. Die baupanerischen und die kreativen Bereiche sind auch räumich getrennt, sagt Sonnentag. Für den Kopf des Büros steht ein Thomas Sonnentag Dieses Wohnprojekt in Erfurt mit 120 Wohnungen hat das Büro Sonnentag Architektur entworfen. (Visuaisierung: Adinger + Wof) hartes Arbeiten an den Kundenbeziehungen im Fokus. Vertrauen ist die Basis fürs Entstehen guter, sinnstiftender Architektur. Der Bick ist bei unserem Tun auf den Nutzer der Immobiie gerichtet und orientiert sich an dessen Bedürfnissen, sagt Sonnentag. Ganz bewusst nimmt er bei den von ihm übernommenen Projekten nicht die Investorenroe ein, sondern bewahrt sich as freier Architekt seine panerische Unabhängigkeit. So werden Interessenskonfikte zwischen Architektur und Auftraggeber vermieden, sagt Sonnentag. Auch wenn das Architekturbüro keine kompette Speziaisierung eingegangen ist, kristaisierten sich vier Arbeitsschwerpunkte heraus. Sonnentag weist eine hohe Kompetenz in der Medizin- und Kinikpanung auf. Daneben bidet der Geschosswohnungsbau einen weiteren großen Bereich. Das Revitaisieren ater Bürogebäude rücke immer stärker in den Fokus seines Tuns, sagt Sonnentag. As vierte Säue nennt der Architekt den Industrie- und Gewerbebau. In der Medizin- und Kinikpanung ist Thomas Sonnentag deutschandweit ein gefragter Paner. Gerade in der Großgerätetherapie wie bei Strahentherapie- und Radioogie-Praxen sind besondere Kenntnisse gefordert. Mein Credo bei der Panung socher Gebäude ist, neben den zahreichen technischen Herausforderungen den Bickwinke der Patienten einzunehmen und durch die Architektur Räume der Hoffnung zu schaffen, erkärt Sonnentag. Der Gmünder Architekt ist regemäßig Gast bei Kongressen von Medizinern und Radioogen, die seine Expertise schätzen. So hiet Sonnentag im März 2015 einen Vortrag am Unikinikum in Düssedorf. Beispiee für Projekte in diesem Segment sind die Strahentherapie in Neckarsum, eine Kinikerweiterung in Bad Kreuznach, der Schockraum im Ostab-Kinikum Aaen sowie die MRT/Radioogie im Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Ha. Im Geschosswohnungsbau ist Sonnentag in der Region ebenfas führend. Rund 80 Wohnungen hat sein Büro jüngst projektiert und gebaut. As Referenzen geten die Projekte Wohnen am Strümpfebach in Wadstetten und in Wasserafingen Wohnen im Park für die Kreisbau Ostab. Dort entsteht as Piotprojekt eine Senioren-WG für zehn Bewohner. Ein großer, gemeinsam nutzbarer Wohn- und Essbereich wird durch individuee ANZEIGE Im historischen Fachwerkhaus am Gmünder Johannispatz assen sich die Mitarbeiter des Büros kreativ inspirieren. (Fotos: Sonnentag) Privaträume ergänzt, erkärt Sonnentag. In diesem Bereich ist das Büro deutschandweit unterwegs. In Erfurt wurde in zentraer Innenstadtage ein Mietwohnungskompex mit 120 Einheiten gepant, das dieser Tage startet. Das Revitaisieren äterer Bürokompexe sieht Thomas Sonnentag und sein Team as Herausforderung an, der sich das Büro stet. Hier ist der Architekt in mehreren deutschen Städten aktiv. In Stuttgarts Zentrum hat Sonnentag das Tübinger Carré aus dem Dornröschenschaf gehot, reizvo überpant und neu beebt. Aktue arbeiten wir in Bonn und Offenbach an ähnichen Projekten, die bis zu Quadratmeter Nutzfäche umfassen, erkärt er. Auch der Neubau von Bürogebäuden ist Bestandtei des Tätigkeitsspektrums des Büros. So wurde in sonnentag architektur Thomas Sonnentag Johannispatz Schwäbisch Gmünd Teefon Teefax architektur@sonnentag.de Rüssesheim in prominenter Lage für die städtische Wohnungsbaugeseschaft Gewobau ein Gebäude mit Natursteinfassade errichtet. Beim Industrie- und Gewerbebau ist es dem Gmünder Architekten wichtig, nicht nur nutzbare und profan wirkende Räume für eine Fertigung zu entwerfen, sondern sinnvoe und an den sie nutzenden Menschen ausgerichtete Architektur zu gestaten. As Beispie nennt Sonnentag die Firmenzentrae von Eektro Hamer in Mutangen, bei der die Produktionshae durch einen quer darüberiegenden Kubus ergänzt wurde, in dem die Verwatung beheimatet ist. Sonnentag und seinem Team ist es wichtig, dass in Zeiten, in denen Immobiien oft as reines Wirtschaftsgut erachtet werden, den Bick auf die eigentiche Aufgabe von Architektur zu richten. Es soen nachhatige Gebäude entstehen, die für die Nutzer individue entworfen wurden und wie ein Maßanzug passen. Jedes Gebäude muss anders sein und weitergehende Beange wie die des Umfeds oder der jeweiigen Kutur berücksichtigen. Das ist meine Auffassung von guter Architektur, erkärt Sonnentag. Sascha Kurz

15 Wirtschaft Regiona August 2015 Firmen & Märkte 15 Innovationsmanager bezieht sein Büro im Inno-Z Dr. Andreas Ehrhardt und Photonics BW sind nun im Innovationszentrum IHK und Pegasus-Fonds bringen sich stärker mit ein Sascha Kurz Im spezieen AMPEL-Labor des Studiengangs Augenoptik im Inno-Z wird demnächst geforscht. Aaens Wirtschaftsförderer Wofgang Weiß und OB Thio Rentscher begrüßten Dr. Andreas Ehrhardt, Heike Ma und Johannes Verst (v. i.) von Photonics BW im Aaener Inno-Z. (Foto: sk) sus-fonds Ostwürttemberg, der Existenzgründer begeitet und teiweise mitfinanziert, die Weichen für die Zukunft gee, erkärte Ehrhardt. Jüngst haben wir zwei Anfragen an das Wirtschaftszentrum Wi.Z weitervermittet, wei die Konzepte dort besser aufgehoben sind, sagte Wofgang Weiß. Genau diese ergänzende Synergie ist gewot. Das war ein Grund dafür, dass die Stadt Aaen gemeinsam mit der Hochschue Aaen das Inno-Z verwatet und eitet, betonte Rentscher. Beim Umsetzen von Innovationsförderung sowie dem Technoogietransfer können wir neue Wege gehen, die besonders effizient sind, ist sich Ehrhardt sicher. Neben beratendem Wirken für Existenzgründer ist er und sein Team um Heike Ma, Eva Kerwien und Johannes Verst damit beschäftigt, passgenau Räume an die Start-ups zu vermitten. In der Großmaschinenhae im Untergeschoss des Inno-Z prüfen wir den Einbau einer Kranbahn. Damit würde sich woh eichter ein Mieter für den Raum finden assen, erkärte der Innovationsmanager. Neu ansässig im Inno-Z ist Bue Ocean Nova geworden, das sich mit der Entwickung von Prozess-Sensoren beschäftigt und bei dem Joachim Mannhardt an der Spitze steht. Das speziee AMPEL-Labor des Studiengangs Augenoptik kann ebenfas starten, nachdem die Fensterfront des Labors geschossen wurde und einige Versuchsgerätschaften ins Inno-Z gebracht wurden. Deutschand steckt agemein in einer Gründungsmisere. Das Aaen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Ende Juni das Aaener EU-Leuchtturmprojekt Inno-Z eröffnet. Anfang August zog Dr. Andreas Ehrhardt, Innovationsmanager und Geschäftsführer des Vorzeigeprojekts für Existenzgründungen, in den acht Miionen Euro teuren Bau ein. Mit eingezogen ist auch die Geschäftsstee des Innovationsnetzwerks Photonics BW mit seinen drei Mitarbeitern, die seither bei der Car Zeiss AG in Oberkochen ansässig war. Ehrhardt wird auch künftig vertragich getrennt Geschäftsführer bei Photonics BW beiben. Das Zusammenwirken des Aaener Inno-Z mit dem Netzwerk Photonics BW in der vereinbarten Form stet eine einzigartige Konsteation in Deutschand dar. Es ist verbunden mit zahreichen Synergien für beide Seiten, sagte Ehrhardt. Aaens OB Thio Rentscher und Wirtschaftsförderer Wofgang Weiß begrüßten Ehrhardt und sein Team im Erdgeschoss des Gebäudes. Der Stadt Aaen und der ganzen Region nützt das Gründerzentrum. Durch das Inno-Z werden innovative Geschäftsmodee etabiert. Diese sichern zukünftigen Wohstand, sagte Rentscher beim Gang durch die Labors und Büros. Von zehn Büroräumen seien kurz nach dem Start des Inno-Z edigich noch fünf frei. Aktue iegen mir zehn Anfragen von Start-ups vor. Wir prüfen intensiv die Quaität der voriegenden Geschäftsmodevierte Jahr in Foge gab es im Land weniger Gewerbeanmedungen. Die IHK Ostwürttemberg startet eine Gründungsoffensive und der Pegasus-Fonds wurde reformiert. Das Innovationszentrum Inno-Z in Aaen bietet auf dem Hochschucampus Raum für kreative Start-ups. Die IHK und der Pegasus-Fonds starten eine Gründeroffensive. (Foto: hag) trieb heraus. Zunehmende Bedeutung hätten für die Gründungsdynamik Menschen mit Migrationshintergrund. Sie machten in Ostwürttemberg über 23 Prozent aus. Sonderthema September 2015: Gewerbeimmobiien und -fächen Transport / Logistik / Nutzfahrzeuge Stuckateure in Ostwürttemberg Anzeigenschuss: Donnerstag, 3. September 2015 Teefon / Fax / Die IHK Ostwürttemberg wi das Gründungsinteresse in der Region steigern und startet nach der Sommerpause eine Offensive für Start-ups. Hierbei soen ae reevanten Partner und Institutionen des Gründungsnetzwerkes Ostwürttemberg eingebunden werden. Markus Schmid sagte: Im Fokus müssen wissensbasierte, innovative und technoogieorientierte Gründungen sein. Hier hat die Region Nachhobedarf. Bei der jüngsten Geseschafterversammung hat der Pega- Mit nur 3085 Gewerbeanmedungen, darunter 2453 echte Neugründungen und 299 Übernahmen, wurde 2014 in Ostwürttemberg die zweitschechteste Gründungsdynamik der etzten zehn Jahre registriert. Markus Schmid, Leiter des IHK-Geschäftsfeds Existenzgründung und Unternehmensförderung, sagte: As wichtige Ursachen für diese Entwickung geten die Demografie und die gute Konjunktur, weche die Gründungsust bremsen. Erfreuich sei die gestiegene Quaität bei den Gründungen. 59 Prozent der von der IHK beratenen Existenzgründer starteten aus unternehmerischem Anstet und seinen Geschäftszweck erweitert. Der Fonds kann künftig nicht nur stie Beteiigungen vergeben, sondern auch Projekte unterstützen, weche die Gründungskutur der Region stärken. Die Pegasus-Verantwortichen woen einen Wettbewerb starten, bei dem sich Projekte und Initiativen mit Ideen zur Förderung von Existenzgründungen in der Region bewerben können, erkärte Markus Schmid. Der Fonds ist attraktiver Finanzierungspartner von Startups. Gemeinsam mit Partnern wie der Mitteständischen Beteiigungsgeseschaft (MBG), regionaen Banken oder so genannten Business Anges können Kapitabeteiigungen von bis zu Euro angeboten werden. Über 30 Experten stehen in der Region hinter der Pegasus-Idee, die ihr Wissen as Beiräte zur Verfügung steen, eräuterte Schmid. Enorme Potenziae sieht das Gründungsnetzwerk im Aaener Innovationszentrum. Die IHK und der Pegasus-Verein Aaen woen sich am Inno-Z künftig noch stärker as Partner der jungen Unternehmen engagieren, sagte Schmid. Die Start-Ups soen von Know-how und den Kontakten der erfahrenen Pegasus-Vereinsmitgieder und von IHK- Netzwerken profitieren. Der Pegasus-Verein Aaen, das Inno-Z, die Hochschue Aaen und die IHK woen auch überregiona Werbung für das Innovationszentrum machen. REGIO-TICKER Business-Frühstück Spezie für Steuerberater hat die Kreissparkasse Ostab ein Business-Frühstück angeboten, bei dem aktuee und künftige Herausforderungen für die Unternehmer, sowie die ganzheitiche Unternehmensanayse und innovative Finanzierungsstrukturen thematisiert wurden. Andreas Götz, stevertretender Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostab, sagte: Zunehmender Wettbewerbsdruck, demografischer Wande, voranschreitende Digitaisierung, die Suche nach dem passenden Unternehmensnachfoger, aber auch steigende Kompexität hinsichtich steuerichen, rechtichen und finanzwirtschaftichen Anforderungen sind die Aufgaben, denen sich Unternehmen und Unternehmer steen müssen. Wertvoe Unterstützung und Hifesteung kann dabei von den Steuerberatern und von den Unternehmenskundenberatern der Sparkasse kommen. In drei Referaten wurden Informationen vermittet: Stefan Pöhmann ging darauf ein, wie man mit innovativen Kennzahen zu maßgeschneiderten Finanzierungsstrukturen geangt. Irmgard Sachsenmaier, Abteiungseiterin Corporate Finance der KSK Ostab, stete das Leistungsspektrum der Sparkasse im Bereich des Corporate Finance vor. Martin Sebad (BayernLB) präsentierte die Sparkassen-Unternehmenspattform. Effizienznetzwerk II Zie erreicht autete das Fazit beim eften und etzten Energietischtreffen des zweiten Energieeffizienz-Netzwerks der EnBW ODR. Nach dreijähriger Laufzeit mit zehn Unternehmen aus der Region wurde das zweite Netzwerk abgeschossen. Phiipp Katz, kaufmännischer Prokurist bei der ODR, wies darauf hin, dass ein Netzwerk den Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite stehe und im Wettbewerb gerade hinsichtich Energieeffizienz wichtige Wettbewerbsvorteie biete. Dr. Kaus Erach vom Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung informierte in seinem Vortrag Energiewertstrom über Mögichkeiten, anhand einer Energiewertstromanayse entang der Prozesskette Energie einzusparen. Gepant ist, dass im Herbst 2015 das neue Energieeffizienz-Netzwerk 2.0 an den Start geht. Nage kauft sich ein Interesse an Gewerbegebiet Oberkochen-Süd Drei Löwen fürs Unterkochener Läuterhäuse Das Zertifikat steht für das Verwenden regionaer Produkte im Landgasthof Oberkochen. Eine Fäche von fast Quadratmeter steht im Gewerbegebiet Oberkochen-Süd II zur Verfügung. Die Umer Firma Baumaschinen-Nage kauft dort einen Hektar Grund für den Bau eines Vertriebszentrums. Derzeit wird für das gesamte Area das Bebauungs- und Umegungsverfahren abgeschossen. Wir sind gerade in der Vermarktung der Grundstücke und haben ae Interessenten angeschrieben, sagt Bürgermeister Peter Traub. In der etzten Sitzung vor der Sommerpause hatte der Gemeinderat den Preis pro Quadratmeter Baufäche auf 75 Euro festgeegt. Die Firma Nage ist Eigentümerin des Oberkochener Werkzeughänders OWEMA und wird, wie der Bürgermeister bestätigte, die OWEMA-Aktivitäten am neuen Standort Oberkochen konzentrieren und ausbauen. Die Panungen für das neue Vertriebszentrum aufen bereits und die Grundstücksverhandungen sind in eine konkrete Phase getreten, betonte der Bürgermeister. Für die übrigen Fächen gebe es weitere Interessenten. Die Gespräche hierüber iefen noch und seien größtenteis verbindich, erkärte Traub. Teiweise würden bereits konkrete Baupäne erstet. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass das Gewerbegebiet Oberkochen-Süd, Tei II sehr schne vermarktet sein wird. Nach wie vor übersteigt die Nachfrage das Angebot, zeigte sich Traub optimistisch. s Aaen-Unterkochen. Brigitte und Michae Asbrock vom Landgasthof Läuterhäuse dürfen sich über die bestmögiche Auszeichnung für die Verwendung regionaer Produkte freuen. Das Drei-Löwen-Zertifikat steht dafür, dass mehr as 90 Prozent aer Produkte auf Speise- und Getränkekarte aus dem Lände kommen. Die Spieregen für das von Regina Authenrieth (DEHO- GA Tourismus BW) veriehene Zertifikat sind einfach: Nur baden-württembergische Produkte dürfen as regiona angeboten werden. Zudem müssen die Gerichte für den Gast gekennzeichnet werden. Außerdem überprüft eine neutrae Kontroe die Verwendung regionaer Produkte regemäßig. Das von den Schmeck den Bei der Auszeichnung v. i.: Johannes Stärk (Landgasthof Abbick & Vorsitzender FG Berufsbidung), Brigitte und Michae Asbrock (Landgasthof Läuterhäuse), Regina Autenrieth (Dehoga Tourismus BW). (Foto: privat) Süden -Gastronomen vergebene Zertifikat ist für Brigitte Asbrock, sebst in der Küche des Läuterhäuses tätig, eine ganz besondere Auszeichnung. Vor aem auch deswegen ist sie stoz, wei insgesamt nur 27 von über 320 Schmeck den Süden -Betrieben in Baden- Württemberg das Zertifikat mit den drei Löwen bekommen haben.

16 Cooe Sommer-Angebote. Nur soange der Vorrat reicht Caddy Maxi Kasten 1.6 TDI ecoprofi, 75 kw (102 PS) Radstand mm Caddy Kasten 1.6 TDI DSG ecoprofi, 75 kw (102 PS) Radstand mm Transporter Kasten 2.0 TDI 75 kw (102 PS) Radstand mm Transporter Kasten 2.0 TDI 75 kw (102 PS) Radstand mm Kraftstoffverbrauch, /100 km: innerorts 6,7/außerorts 5,2/ kombiniert 5,7/CO 2 -Emission 152 g/km Ausstattung: Radio RCD 210, Kima, Vorbereitung für Anhängevorrichtung, Sitzheizung vorn, e. Fensterheber, Tagfahricht u.v.m. Kraftstoffverbrauch, /100 km: innerorts 6,6/außerorts 5,2/ kombiniert 5,7/CO 2 -Emission 149 g/km Ausstattung: Radio RCD 210, Kima, Anhängevorrichtung starr, Sitzheizung vorn, e. Fensterheber, Tagfahricht u.v.m. Kraftstoffverbrauch, /100 km: innerorts 8,3/außerorts 5,8/ kombiniert 6,7/CO 2 -Emission 176 g/km Ausstattung: Radio RCD 210, ParkPiot, Reserverad, Nebescheinwerfer, Komfortpaket, Vorbereitung für Anhängevorrichtung, Beifahrer- Doppesitzbank u.v.m. Kraftstoffverbrauch, /100 km: innerorts 8,3/außerorts 5,8/ kombiniert 6,7/CO 2 -Emission 176 g/km Ausstattung: Radio RCD 310, Handyvorbereitung, Komfortpaket, Vorbereitung für Anhängevorrichtung, Laderaumpaket, Ganzjahresreifen, Reserverad u.v.m. UVP: ,- Hauspreis: ,- Preisvortei*: 2.663,- + ecoprofi-vortei: 2.558,- UVP: ,- Hauspreis: ,- Preisvortei*: 2.828,- + ecoprofi-vortei: 2.088,- UVP: ,- Hauspreis: ,- Preisvortei*: 9.446,- UVP: ,- Hauspreis: ,- Preisvortei*: 9.526,- Crafter 35 Kasten Hochdach 2.0 TDI, 120 kw (163 PS), 6-Gang Radstand mm Transporter Pritsche 2.0 TDI 75 kw (102 PS), Radstand: mm Amarok utimate Highine 2.0 TDI, automatik, 132 kw (180 PS) Amarok DoubCab Highine 2.0 TDI, automatik, 132 kw (180 PS) Kraftstoffverbrauch, /100 km: innerorts 9,0/außerorts 7,6/ kombiniert 8,1/CO 2 -Emission 213 g/km Ausstattung: Kima, ParkPiot vorn und hinten, Radio RSD 4000, Sitzheizung für Fahrersitz, Hozfußboden u.v.m. Kraftstoffverbrauch, /100 km: innerorts 8,4/außerorts 6,4/ kombiniert 7,1/CO 2 -Emission 187 g/km Ausstattung: Radio RCD 210, Komfortpaket, Tagfahricht, Zuheizer, Vorbereitung für Anhängevorrichtung u.v.m. Kraftstoffverbrauch, /100 km: innerorts 9,0/außerorts 7,0/ kombiniert 7,7/CO 2 -Emission 203 g/km Ausstattung: Navi RNS 510, Bi-Xenon mit LED-Tagfahricht, Anhängevorrichtung starr, Handyvorbereitung, Nebescheinwerfer, Differenziasperre mechanisch hinten u.v.m. Kraftstoffverbrauch, /100 km: innerorts 9,0/außerorts 7,0/ kombiniert 7,7/CO 2 -Emission 203 g/km Ausstattung: Navi RNS 315, Xenon Design Paket, Winterpaket, Reserverad, Mutifunkions-Lederenkrad, ParkPiot u.v.m. UVP: ,- Hauspreis: ,- UVP: ,- Hauspreis: ,- UVP: ,- Hauspreis: ,- UVP: ,- Hauspreis: ,- Preisvortei*: ,- Preisvortei*: 8.406,- Preisvortei*: ,- Preisvortei*: ,- *Preisvortei gegenüber der unverbindichen Preisempfehung des Hersteers für ein vergeichbar ausgestattetes Mode. Ae Preise verstehen sich ink. der gesetzichen MwSt. GmbH + Co. KG Obere Bahnstr Aaen Te / Lorcher Str Schwäbisch Gmünd Te / Cichystr Heidenheim Te / Haehnestr Giengen Te / * Nutzfahrzeuge *Vokswagen Agentur

17 Wirtschaft Regiona August 2015 Zeitarbeit in Ostwürttemberg 17 Zeitarbeit in Ostwürttemberg SPEZIAL Weitere Bürokratieasten durch neue Regeungen vermeiden Interview mit Peter Roth, geschäftsführender Geseschafter tempozeitarbeit sowie Bezirkssprecher beim Arbeitgeberverband der Personadiensteister (BAP) Im Interview geht Peter Roth auf gepante Vorhaben der Regierung im Bereich Zeitarbeit ein. Peter Roth (Foto: tempo) Der Arbeitgeberverband der Personadiensteister verfogt die Zeitarbeitnehmerquote. (Foto: Agentur f. Arbeit) ternehmer gefaen kann. Außerdem können diese Gehatsstrukturen überaus kompex sein: Bei einem Autohersteer gibt es beispiesweise 180 Entgetbestandteie. Und was passiert eigentich, wenn es keine vergeichbaren Stammmitarbeiter gibt? In vieen Fäen werden Arbeitsgerichte kären müssen, ob wirkich Equa Pay gezaht wurde, und dann iegt die Nachweispficht bei den Kundenunternehmen. Zu aem Überfuss drohen diese bürokratischen Beastungen und Rechtsunsicherheiten ohne Not. Die Soziapartner haben mit den Branchenzuschagstarifverträgen ängst ein System entwicket, mit dem Zeitarbeit- Herr Roth, die Vorhaben der Großen Koaition für die Zeitarbeit wie Equa Pay nach neun Monaten und Höchstüberassungsdauer von 18 Monaten stehen auf der poitischen Agenda. Was sagen Sie dazu? Peter Roth: Dass unsere Branche damit nicht einverstanden sein kann, ist sicherich verständich. Schießich werden mit Equa Pay unsere Tarifverträge außer Kraft gesetzt und der Einsatz unserer Mitarbeiter zeitich begrenzt. Mit den gepanten Regeungen werden der gesamten deutschen Wirtschaft spürbare Bürokratieasten aufgebürdet. Warum beastet Equa Pay die Unternehmen? Neben der Zeitarbeit wird die Ermittung von Equa Pay für jeden einzenen Mitarbeiter auch die Kundenunternehmen treffen, wei zunächst im Kundenbetrieb der sogenannte vergeichbare Stammmitarbeiter ermittet werden muss. Dabei sind unter anderem Berufsausbidung und -erfahrung zu berücksichtigen. Letztich wäre der Kundenbetrieb zum Offenegen seiner Gehatsstruktur verpfichtet, was keinem Unnehmer in Stufen an Equa Pay herangeführt werden. Aktue gibt es ef Zuschagstarifverträge für zwöf Wirtschaftsbereiche. Dieses System ieße sich probemos auf weitere Branchen übertragen. Die Große Koaition wi die Höchstüberassungsdauer im seben Kundenbetrieb auf 18 Monate begrenzen. Abgesehen davon, dass eine Höchstüberassungsdauer neue Dokumentationspfichten über die Einsätze von Zeitarbeitnehmern mit sich bringen würde, konterkariert das Vorhaben den Einsatz der Bundesregierung für die bessere Vereinbarkeit von Famiie und Beruf. Die kürzich eingeführte Fami- ienpfegezeit sieht eine Reduzierung der Arbeitszeit von bis zu 24 Monaten vor, und es gibt einen Gesetzesanspruch auf bis zu 36 Monate Eternzeit. Hier ist die Zeitarbeit das Mitte der Wah, um Vertretungen zu organisieren. Eine Höchstüberassungsdauer, die unter den Zeiträumen von Eternund Famiienpfegezeit iegt, würde den Einsatz von Zeitarbeitnehmern jedoch nahezu unmögich machen. Abgesehen davon sind jahreange Überassungen die Ausnahme und finden zumeist im hochquaifizierten Bereich wie bei IT- und Ingenieurdiensteistungen statt, wo Projekte angfristig angeegt sind. Gerade die Hochquaifizierten werden fast ausnahmsos übertarifich bezaht und entscheiden sich freiwiig für ein Arbeitsverhätnis in der Zeitarbeit. Ein irgendwie geartetes Schutzbedürfnis ist nicht zu erkennen. Weche Auswirkungen hätten die gepanten Reguierungen konkret für Ihr Unternehmen und Ihre Kundenbetriebe? Aktue kann die Branche noch gar nicht so ganz genau vorhersehen, was für Fogen die Reguierungen haben werden, wei wir die konkrete gesetziche Umsetzung bisher nicht kennen. Ich schätze, dass der ein oder andere Kunde wegfaen wird, da er sich nach Zweisteiges Wachstum trotz Stagnation in der Branche einer Aternative zur Zeitarbeit umschauen wird. Das Abschießen von Werkverträgen wird woh verstärkt. Das wird insbesondere bei zeitich begrenzten Projekten, die über 18 Monate hinausgehen, der Fa sein. Denn ansonsten müsste das Kundenunternehmen nach 18 Monaten immer wieder neue Mitarbeiter anernen. Zuma soche Einarbeitungen im hochquaifizierten Bereich sehr aufwändig sind. Eine andere Option wäre, dass der Kunde Mitarbeiter übernimmt. Das wird nur in Ausnahmefäen passieren, wei Kundenunternehmen mit der Einsteung von immer mehr Mitarbeitern die Fexibiität genommen wird, auf Konjunkturschwankungen zu reagieren. Die gepanten Einschränkungen führen jedenfas schon jetzt zu einer massiven Verunsicherung bei unseren Kunden. Zur Person: Hofmann Persona erweitert sein Diensteistungsportfoio und kauft Unternehmen in der Schweiz hinzu 2015 wird 30-jähriges Bestehen gefeiert Bereits seit 1993 ist Peter Roth in der Zeitarbeitsbranche tätig übernahm er die Geschäftseitung von tempozeitarbeit. Das Unternehmen beschäftigt etwa 500 Zeitarbeitskräfte und hat sich vornehmich auf die Arbeitnehmerüberassung in Industrie und Handwerk speziaisiert. Seit 2003 ist tempozeitarbeit Mitgied im BAP. Ingrid Hofmann (Foto: I.K.H.) schäftigten wie auch durch den Einsatz von Zeitpersona gedeckt haben. Zusätzich hat Hofmann Persona die Kundengewinnung bei KMUs verstärkt. Seit 1. Apri 2015 erweitert die nemensis AG die Hofmann-Gruppe. Der schweizerische Personadiensteister ist speziaisiert auf die Fachgebiete Chemie, Bioogie/Biotechnoogie, Pharmazie, Medica Device/Engineering und Heath Care. Ich pane schon änger, unser Netzwerk zu erweitern, um änderübergrei- Hofmann Persona wächst weiter und erweitert sein Diensteistungsportfoio. Das Unternehmen feiert außerdem 2015 sein 30-jähriges Bestehen. Die I.K. Hofmann GmbH erziete im Jahr 2014 mit 89 Niederassungen im Bundesgebiet und Tochtergeseschaften in Österreich, Engand, Tschechien und in den USA einen Umsatz von 728 Miionen Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 18 % im Vergeich zum Vorjahr. In Deutschand iegt der Umsatzzuwachs sogar noch höher, nämich bei 20,1 %. Er stieg von 481 Miionen Euro auf 579 Miionen Euro. Dieser hohe Umsatzzuwachs ist auf die agemein gute Wirtschaftsage zurückzuführen. Wachsende Unternehmen der Automobiindustrie, wie auch der Logistik- und Diensteistungsbranche, hatten einen hohen Personabedarf, den sie durch Aufbau der Stammbefend internationa ausgerichteten Kunden unsere Diensteistung anbieten zu können. Wir werden auch in Deutschand, Österreich und Tschechien den Fachbereich Live Sciences weiter ausbauen, erkärt Ingrid Hofmann. Auftragsage stabi Die wirtschaftiche Entwickung bei den Kunden zeigt sich derzeit stabi, wobei sich bei vereinzeten Kunden die Russandkrise auf die Geschäftsentwickung negativ auswirkt. Hofmann Persona gehört As Personadiensteister sind wir in einer Branche tätig, die neben kaufmännischer Verässichkeit, Fexibiität und Reaktionsschneigkeit eine hohe soziae Kompetenz und Sensibiität im Umgang mit Bewerbern, Mitarbeitern und Kunden erfordert. Mit anderen Worten: Wir tragen Verantwortung Verantwortung für die unternehmerischen Ziee unserer Kunden und Verantwortung für das Wohergehen unseres Personas. Denn wir sehen uns nicht nur as zuverässigen Partner unserer Kundenunternehmen, sondern geichermaßen as fairen Partner unserer Mitarbeiter. Darin sehen wir die Herausforderung unserer Tätigkeit und geichzeitig ihren besonderen Reiz. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung wir sind für Sie da! Einfach zuverässig. DISPO Personadiensteistungen GmbH Vordere Schmiedgasse Schwäbisch Gmünd Te / auch im Jubiäumsjahr zu Deutschands 100 besten Arbeitgebern. As besonders positiv empfinden die Mitarbeiter, dass man ihnen vertraue und zutraue, gute Arbeit zu eisten. Bewertungsgrundage für die 100 besten Arbeitgeber sind eine anonyme, umfassende Befragung aer Verwatungsmitarbeiter sowie von 2000 Zeitarbeitsmitarbeitern. Änderungen zur Zeitarbeit können sich nachteiig auf Arbeitnehmer auswirken Der Sinn einer gepanten Höchstüberassungsdauer von 18 Monaten erschießt sich mir nicht, sagt Ingrid Hofmann. Wenn Zeitarbeit zur Überbrückung von beispiesweise den 36 Monaten Eternzeit genutzt wird, die von der Koaition ebenfas fexiber gereget werden so, reichen 18 Monate nicht aus. Unternehmen, die Zeitarbeitspersona aufgrund notwendiger Fexibiität einsetzten, würden die Mitarbeiter nicht nach 18 Monaten übernehmen. Der Mitarbeiter hingegen müsse einen gut bezahten Einsatz gegen seinen Wien verassen, obwoh er beiben könnte, wei der Bedarf noch änger vorhanden sei, sagt Hofmann. Kontakt I. K. Hofmann GmbH Niederassung Aaen Wihemstraße Aaen Teefon Teefax aaen@hofmann.info Schaffen, die Besten zu finden. tempozeitarbeit.de Heidenheim Um

18 18 Ausbau B 29 Wirtschaft Regiona August 2015 Startschuss für drei neue Straßenprojekte auf der Ostab 2019 auf B 29 vierspurig von Möggingen bis Aaen Der Bund finanziert den 35 Miionen Euro teuren, vierspurigen Ausbau der B 29 zwischen Essingen und Aaen Spatenstich 2016 Sascha Kurz Essingen. Die Freude war bei Essingens Bürgermeister Wofgang Hofer riesengroß, as Bundesverkehrsminister Aexander Dobrindt am 20. Jui die Mittefreigabe für den vierspurigen Ausbau der B 29 zwischen Essingen und Aaen kommunizierte. Kurz nach 14 Uhr kingete an diesem denkwürdigen Tag Hofers Handy. Am anderen Ende der Leitung: CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter. Bundesverkehrsminister Aexander Dobrindt hat gegen 13 Uhr die Finanzierung des vierspurigen Ausbaus der B 29, Abschnitt Essingen Aaen, bekannt gegeben. Damit kann noch in diesem oder im nächsten Jahr mit dem 35-Miionen-Euro-Projekt begonnen werden, autete die Nachricht. Die verschiedenen Panungsabschnitte zum vierspurigen Ausbau der B 29 im Überbick. erneutes Schreiben an die Verkehrsminister von Land und Bund gerichtet. Mit der Baufreigabe zeigt sich, wie erfogreich die Region sein kann, wenn sie zusammensteht, sagte Pave und freute sich über die super Nachricht. Nun gete es, die Werkspanungen voranzutreiben und die Ausschreibungsrauf, dass 2019 bis zur Remsta-Gartenschau der neuragische Punkt am Bahnhof bei Essingen behoben sowie die Durchfahrt Möggingens frei vom großen Verkehr ist. Nicht minder groß ist die Freude Roderich Kiesewetters. Der Bund zeige mit seiner Zusage, dass er endich den Modernisierungsrückstand aufho- Aaen/Essingen/Möggingen. Der Jui 2015 geht auf der Ostab in die Annaen ein. Binnen zehn Tagen springt die Ampe bei wichtigen Straßenbaumaßnahmen dreima auf grün. Am 17. Jui fät in Bargau mit dem Spatenstich der Startschuss zum Bau der Ortsumgehung. Am 20. Jui kommt aus Berin die Zusage zum vierspurigen Ausbau der B 29 zwischen Essingen und Aaen eine Sensation für die Region! Und am 27. Jui werden in Möggingen beim Startschuss des vierspurigen Baus der B 29-Ortsumfahrung die Spaten für das 67 Miionen Euro teure Projekt geschwungen. Der Spatenstich für den vierspurigen Ausbau der B29 zwischen Essingen und Aaen so spätestens 2016 erfogen. Diese Zusage hat CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter am 20. Jui von Bundesverkehrsminister Aexander Dobrindt (MdB) erhaten. Essingens Bürgermeister Wofgang Hofer und Möggingens Schutes Adrian Schenker freuen sich über die jüngsten Ereignisse und hoffen daen woe. Nur durch den gemeinschaftichen Zusammenhat von Abgeordneten, Landkreis, Kommunen und den betroffenen Bürgern haben wir endich eine Lösung von Möggingen über Essingen bis Aaen, schrieb Kiesewetter. Erst kürzich hatten Wofgang Hofer und Landrat Kaus Pave auf Anraten Kiesewetters ein (Grafik: SDZ) unteragen zu fertigen. CDU- Landtagsabgeordneter Winfried Mack bezeichnet den Lückenschuss as Quantensprung für die ganze Region. Nicht weniger euphorisch zeigte sich spontan Aaens OB Thio Rentscher, der die Nachricht mit: Es geschehen noch Zeichen und Wunder, kommentierte. sk/aki/uw Essingen ist gut vorbereitet auf den B 29-Ausbau Wofgang Hofer Die Brücke bei der Gärtnerei Weze ist bereits von der Aaener AWUS Bau gebaut worden. Das 3,6 Kiometer ange Teistück iegt fast kompett auf Essinger Gemarkung. Die Gemeinde sei auf die überfäige Entscheidung gut vorbereitet, betonte Hofer im Gespräch mit dieser Zeitung. Der Ausbau zwischen Essingen und Aaen hänge für ihn unabdingbar mit dem Bau der Mögginger Ortsumgehung zusammen. Wir können aufatmen und danken Verkehrsstaatssekretär Barthe und dem Bundesverkehrsminister Dobrindt für ihren Einsatz, erkärte Hofer. Die Päne für eine kreuzungsfreie Querung der dann aufgrund einer Einfädespur fünf- spurigen B 29 ägen bereits vor. Die Panungen für das sehr große Brückenbauwerk im jetzigen Kreuzungsbereich der Straßen von Essingen und Forst mit der Bundesstraße sind weit gediehen. So wird eine ampefreie Querung mögich. Die Brücke spannt sich zusätzich über die Bahninie Aaen Stuttgart, sagte Hofer. Essingen hat bereits Bebauungspäne in den Bereichen des Brückenbauwerks mit den Auf- und Abfahrtsrampen sowie im Anschuss an die bestehenden Straßen in den Gewerbegebieten Streichhoffed und Stockert in die Wege geeitet. (Foto: AWUS-Bau) An der Zufahrt zu beiden Gewerbegebieten seien Kreisverkehre angedacht. Der Verkehrsdruck am Morgen und abends ist enorm stark, deshab favorisieren wir eine zweifache Kreiseanbindung, sagte Hofer. Die Veränderungen im bestehenden Geändereief seien teiweise enorm. Der Anschuss der Firma Magnafux (ehemas Tiede) erfoge künftig über eine Sackgasse von der Erschießungsstraße des Essinger Gewerbegebiets Stockert aus. Essingen ist auch deshab gut auf den nun gesicherten badigen Ausbau des Teistücks vor- bereitet, wei eines von vier notwendigen Brückenbauwerken bereits reaisiert wurde: die Brücke bei der Gärtnerei Weze. Neben der großen, von Hofer Goden Gate Bridge genannten Querungsbrücke beim Bahnhof werden eine keine Fedwegebrücke beim Tahof sowie ein größeres Brückenbauwerk auf Höhe der Firma Lobo eectronic entstehen. Die Zufahrt ins Gewerbegebiet Dauerwang auf Höhe des Bauhauses entfät dann. Ebenso wird die Kreuzung am Einkaufscenter Westside wegfaen, sagte Hofer. Der Essinger Bürgermeister gab as wichtigstes Zie aus, das große Brückenbauwerk beim Bahnhof bis Anfang 2019 soweit fertig zu bauen, dass der Verkehr zur Remsta- Gartenschau zum Remsursprung hin probemos geführt werden könne. Trotz baureifer Panung werde es bis zum Spatenstich noch einige Monate dauern, prognostizierte Hofer. Er erwarte den Baubeginn für Anfang 2016 und hofft, dass bei den Panungsbehörden genügend personee Ressourcen vorhanden sind. Hofer: Wir freuen uns auf die Baumaßnahmen. Fas es zu Anpassungsmaßnahmen am Rande des Trassenausbaus kommen muss, stehen wir bereit. OB THILO RENTSCHLER Die Nachricht, dass nun nach so vieen Jahren des poitischen Bohrens der vierspurige Ausbau der B 29 angegangen wird, hat mich außerordentich gefreut. Das ist nicht nur für Aaen eine wunderbare Nachricht, sondern für die gesamte Region. Und auch ein starkes Signa an ae Investoren und unsere ostwürttembergischen Unternehmen, für die eine gute Anbindung ein wichtiger Standortfaktor ist. Für unsere Bürgerinnen und Bürger geht damit ein großer Wunsch in Erfüung. Wir rücken im Wirtschaftsraum Aaen näher zusammen, das Wohnen, Penden und Arbeiten wird angenehmer, stressfreier und schneer gehen. Das bedeutet eine Steigerung der Lebensquaität für die Menschen im Raum Ostwürttemberg. Wichtig ist jetzt der weitere Ausbau der B 29 auf Aaener Gemarkung und hierzu zähe ich in erster Linie die Aufwertung der Ebnater Steige zur B 29a, dieses Projekt muss nun unbedingt in den vordringichen Bedarf kommen, damit die Anschussstee der Autobahn A7 Aaen/Oberkochen in Ebnat probemos, ohne Stau und Lärmbeästigung für die Anwohner, erreicht werden kann. B 29-STATEMENT Ein Anfang, zweifeos! Die Bürger entang der B 29 in Essingen erhaten Entastung. Jedoch wird sich auch durch diese sicher sinnvoe Infrastrukturmaßnahme an der genereen Verkehrssituation im oberen Remsta nichts Grundsätziches ändern. Die Staus werden sich edigich veragern. Und sebst wenn der erste Spatenstich in diesem Jahr erfogen sote: Beibt es bei dieser Ausbaugeschwindigkeit, dann wird woh erst die nächste Generation zweispurig hin zur A7 fahren. Eine Neugewichtung der Etats im Bundes- und Landeshaushat ist daher zwingend erforderich. Ohne adäquate und zukunftsorientierte Infrastruktur für den ändichen Raum veriert dieser sukzessive an Wirtschaftskraft. Dann ist es zu spät. Stefan Wadenmaier, Vorstandsvorsitzender LEICHT Küchen AG, Wadstetten Diese Firmen freuen sich auf den Ausbau der B 29 sowie die Ortsumfahrung Bargau:

19 Wirtschaft Regiona August 2015 Ausbau B Startschuss für drei neue Straßenprojekte auf der Ostab Spatenstich Ortsumfahrung B 29: Es geht os für Möggingen Bau der Ortsumgehung mit Festakt gestartet Minister Winfried Hermann stet Freigabe bereits für 2018 in Aussicht Wofgang Fischer / Sascha Kurz Adrian Schenker Mit einem überdimensionaen Spaten absovierten Staatssekretär Norbert Barthe (.) und Bürgermeister Adrian Schenker mit Hife von Winfried Hermann den symboischen Baubeginn für die Umgehung. (Foto: Tom) Bewertung des weiteren Ausbaus der B 29 Wenige Wochen zuvor hatte er das Baubüro für die Ortsumgehung besucht und dabei keinerei Anzeichen für eine rasche Entscheidung für den Bau der fortgesetzten Trasse in Richtung Aaen erkennen können. Doppete Freude kam dann nochmas wenige Tage nach der Bewiigung der Geder für den Abschnitt Essingen Aaen beim Spatenstich für die Ortsumfahrung auf, erkärte Schenker. Terminich ässt sich aut Schenker das Fertigsteen des gesamten Abschnitts schwer einschätzen. Wir hoffen ae, dass bis zum Startschuss der interkommunaen Remsta-Gartenschau im Frühjahr 2019 der Verkehr zumindest probemos rot. Er verweist darauf, dass Mögginnerte daran, dass viee Regierungen in Bund und Land daran mitgewirkt hätten, die Panung für die Mögginger Umgehung fertigzusteen. Die Landesverwatung sei darauf vorbereitet, die zahreichen vom Bund nun gestarteten Projekte umzusetzen. Der Präsident der Abteiung Straßenwesen und Verkehr im Regierungspräsidium Stuttgart, Andreas Hoatz, hatte versichert, dass die Mitarbeiter im Mögginger Baubüro offene Ohren für Fragen und Sorgen der Bürger in Zusammenhang mit den Bauarbeiten haben werden. Kritik, dass sein Ministerium das Mögginger Projekt nicht so hoch priorisiert habe wie das Bundesverkehrsministerium, wies Winfried Hermann zurück: Möggingen sei immer bei den hochpriorisierten Maß- Möggingen. Es geht os, das konnte Möggingens Bürgermeister Adrian Schenker am 27. Jui nicht oft genug sagen. So groß war die Freude über den symboischen Baubeginn der Ortsumfahrung. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann schätzt, dass die Baumaßnahme 2018 fertig sein könnte. Der Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Norbert Barthe, unterstrich beim Festakt die Bedeutung der B 29 as wichtige Achse zwischen dem Großraum Stuttgart, der Autobahn A7 und dem Wirtschaftsraum Augsburg. Barthe sagte aber auch, dass sein Ministerium mit dem neuesten Finanzierungsprogramm ae baureifen Projekte in Baden-Württemberg gestartet habe. Er appeierte ans Land, bei den Landesstraßen nachzuziehen. Für den Bau der Mögginger Ortsumgehung sind 67 Miionen Euro veranschagt. Auch örtiche Firmen seien an den Bauarbeiten beteiigt. Verkehrsminister Winfried Hermann erinnahmen gewesen. Die hohe Verkehrsbeastung der B 29 sei ihm bewusst. Der Minister erinnerte daran, dass auch die Sanierung und Modernisierung der bestehenden Straßen nicht vernachässigt werden dürfe. Geichzeitig gete es, den Schienenverkehr im Land zu stärken, was auf der Remsbahn durch die Metropozüge geschehen so. Viee Mögginger Bürger waren zu dem Festakt östich des Ortes gekommen, wo das erste Bauwerk entstehen wird. Es geht os nach sechs Jahrzehnten Diskussion um eine Entastung des Ortes von der Verkehrsawine, freute sich Bürgermeister Adrian Schenker. Er würdigte vor aem die ausdauernden Verdienste der Bürgerinitiative B 29 raus, die die Notwendigkeit der Maßnahme stets präsent gehaten habe. Zusammen mit dem nun ebenfas gesicherten Ausbau des B-29-Abschnitts Essingen/ Aaen ergebe sich eine Entastung fürs gesamte Obere Remsta. Schenker appeierte an den Landesverkehrsminister, dafür zu sorgen, dass die Bauarbeiten rechtzeitig vor der Remsta-Gartenschau 2019 abgeschossen werden. Koege Hofer hatte mich sofort darüber informiert, dass es zügig in Richtung Aaen weitergeht mit dem Ausbau der B 29. Ich hatte zunächst an einen Scherz gegaubt, sehe aber in dem Beschuss die ogische Fortsetzung der Ortsumfahrung Möggingen, sagte Schenker nach der Weichensteung für den Bau des Abschnitts Essingen Aaen. gen mit dem Bau der Westtangente as Zubringer zur gepanten Ortsumgehung bereits frühzeitig in Voreistung gegangen sei und ae panerischen Maßnahmen des Bundes und des Regierungspräsidiums seitens der Gemeinde unterstützend fankiere. Darin enthaten ist auch eine Furneuordnung. Zudem hat Möggingen as ersten Schritt einen Förderbescheid innerhab des Landessanierungsprogramms erhaten. Schenker: Notwendige Vorarbeiten innerorts soen zeitnah durchgeführt werden. Wir werden dabei die richtige Baance zwischen Investitionen und Haushatskonsoidierung finden. Auf keinen Fa wird Möggingen sich bietende Chancen verstreichen assen. Er rechnet damit, dass für die Neugestatung der Ortsmitte ein Zeitraum von mindestens zehn Jahren as reaistisch erscheint. Böbingen: der etzte Faschenhas auf der B 29 Am Rande des Mögginger Festakts demonstrierten Böbinger Bürger für den Ausbau der B 29 zwischen Gmünd-Ost und Böbingen-Ost. Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfe führte dazu nach dem Festakt ein Gespräch mit Verkehrsminister Winfried Hermann. Er wies darauf hin, dass Böbingen nach dem Bau der Mögginger Umgehung und des Abschnitts Essingen Aaen der etzte Faschenhas der B 29 zwischen Waibingen und Aaen sei. Er egte dem Minister Punkte dar, die für eine rasche Reaisierung auch eines B-29-Ausbaus bei Böbingen sprechen: Ein Ausbau käme nur auf der bestehenden Trasse in Frage. Das würde bedeuten: kein Grundstückskauf, kein zusätzicher Landverbrauch, kaum Ausgeichsmaßnahmen. Winfried Hermann nahm diese Argumente mit Interesse zur Kenntnis. Der Bund müsse Jürgen Stempfe signaisieren, dass die Reaisierung der Maßnahme in den nächsten Jahren mögich ist, dann steige das Land in die konkrete Panung ein, zeigte er sich aufgeschossen. Staatssekretär Norbert Barthe versicherte, er habe die Situation Böbingens im Bick. Es gete, auch dieses etzte Nadeöhr zu beseitigen. Jürgen Stempfe betonte, dass es für Böbingen eementar wichtig sei, dass das Land rasch mit der Panung beginne. Wenn die Päne stünden, sei der Bund durchaus bereit, Geder freizugeben. Stempfe: Aes Gepante wird auch finanziert. Das Landratsamt werde in Sachen Böbingen weiter Druck machen, sagte Pressereferentin Susanne Diettere. Der Landkreis sei gewit, dem Regierungspräsidium panerisch unter die Arme zu greifen. Das Regierungspräsidium bestätigte, dass im Frühjahr 2016 die Panungen mit einer Umwetverträgichkeitsprüfung starten werden. Die Panung dauere voraussichtich vier (!) Jahre. 2020/2021 soe der Panfeststeungsbeschuss faen. Die Chance ist nun zum Greifen nahe, sagte Stempfe. wof/sk OB RICHARD ARNOLD Der Beginn der Ortsumfahrungen in Bargau und Möggingen sowie die Bewiigung der Geder für den vierspurigen Ausbau der B 29 zwischen Essingen und Aaen sind Mosaiksteine auf dem Weg hin zu einer besseren Anbindung des ändichen Raums an die Region Stuttgart. Für unsere Firmen wie für die Bürgerinnen und Bürger, die tagtägich auf dem Weg zur Arbeit durch die Region unterwegs sind, sind diese Lebensadern notwendig. Sie ermögichen erst das Wachsen der Wirtschaft und sorgen für künftigen Wohstand und Prosperität. Nun dürfen aber die Bemühungen für den durchgängigen Ausbau der B 29 bis zur Autobahn A7 nicht nachassen, damit der Verkehrsfuss auf der gesamten Strecke gewähreistet ist. Schwäbisch Gmünd kann nachvoziehen, weche verkehrichen Beastungen entstehen können und was es für eine Ereichterung darstet, wenn ein Nadeöhr dann endich verschwindet. Bargau atmet auf: Umgehung ist begonnen Verkehrsminister Winfried Hermann hat am 17. Jui mit Kommunapoitikern den ersten Spaten für die Bargauer Ortsumgehung in die Erde gestochen. In gut zwei Jahren so die Entastung für Bargaus Ortskern fertig sein. Aen voran sind die Mitgieder der Bürgerinitiative um Berthod Wadenmaier zum Feiern gekommen. Sie hatten Verkehrsminister Winfried Hermann woh mächtig beeindruckt, as sie im Jui 2013 vor dem Landtag für die Ortsumgehung demonstriert hatten. Er öse an diesem Freitag ein Versprechen ein, sagte Hermann. Denn im Jui 2013 hatte er den Bargauern den Baubeginn 2015 in Aussicht gestet. Dass die Ortsumgehung eine Entastung von etwa 75 % bringe, darauf verwies Regierungspräsident Johannes Winfried Hermann, Johannes Schmaz und Richard Arnod (v. i.) fuhren auf dem Traktor zur Spatenstich-Zeremonie. (Foto: Laibe) Schmaz. Er freue sich über die neue Baustee im Ostabkreis, auf der ab dem 24. August die Baufahrzeuge Einzug haten. OB Richard Arnod sagte Danke: An Magnus Barthe, der einen Marsch für die Ortsumgehung komponiert hat und dem Bargauer Musikverein, der ihn spiet. Und den Besitzern der 135 Wiesen und Feder, die diese verkauft und so die Ortsumgehung mögich gemacht haben. Damit die Legisative nicht nur Verzierung ist, dürfen Kaus Maier und Dr. Stefan Scheffod ein paar Worte sagen. mi Endich geht es os, die Freude in Möggingen ist riesengroß! Wir gratuieren Essingen zu Ihrem bevorstehenden Baubeginn!

20 20 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona August 2015 Der Aaener Lokschuppen sahnt Architekturpreise ab Liebe/Architekten und Investor Roman Wirz bekommen drei Auszeichnungen veriehen Architekturbüro betont handwerkiche Leistung regionaer Firmen Sascha Kurz Insgesamt sechs internationae Architektur-Auszeichnunden so, war überwätigend. Mehr as 1000 Besucher schauten sich die Lofts im ehemaigen Bahngebäude an, in dem die geschichtsträchtigen Spuren der früheren Nutzung auch nach dem Umbau abzuesen sind. Das Konzept der behutsamen architektonischen Umgestatung des Lokschuppens unter der Projekteitung von Thomas Gehring hat sich im wahrsten Sinne des Wortes dreifach ausgezeichnet. Das Projekt wurde für den German Design Award nominiert, es erhiet bei den Iconic Awards das Labe Architecture Winner und jüngst den begehrten best architects 16 Award. Beim German Design Award, Bick von der Empore in die Küche der L Osteria im Lokschuppen. Der 70 Meter ange, revitaisierte Lokschuppen hat drei Architekturpreise gewonnen. Im rechten Tei ist die L Osteria untergekommen. (Fotos: L/A) Aaen. Der Aaener Lokschuppen auf dem Stadtova stößt nicht nur regiona auf großes Interesse. Das dort verwirkichte Konzept einer Revitaisierung bekam auch in Fachkreisen Beachtung. Investor Roman Wirz und das Büro Liebe/Architekten (L/A) freuen sich über drei wichtige Architekturauszeichnungen. Mitte Juni veranstateten die im Lokschuppen eingemieteten Unternehmen einen Tag der offenen Tür. Die Resonanz der Bevökerung auf das Piotprojekt auf dem Brachen- Area, das in den nächsten Monaten sukzessive bebaut werbei dem keine Eigenbewerbung mögich ist und bei dem eine Nominierung as Auszeichnung für herausragende Designkompetenz git, sowie bei den Iconic Awards steten sich nicht nur deutsche Büros dem Wettbewerb. Die Auszeichnungen ehren as unabhängiges Gütesiege wetweit Projekte für ihre architektonischen Leistungen. Neben dem Lokschuppen in Aaen wurden beispiesweise Projekte in Mexiko, Japan oder China ebenfas prämiert. Der best architects 16 Award wurde 2015 zum ersten Ma für Teinehmer aus dem gesamten europäischen Raum geöffnet. Die internationae Fachjury betonte, dass es der anspruchsvoste Wettbewerb seit dem zehnjährigen Bestehen des Awards war. Das Aaener Büro L/A, das sebst im Mai in den Lokschuppen zog, erhät diese Auszeichnung bereits zum zweiten Ma: 2012 wurde das Kinderhaus Hüttingen damit geschmückt. Im Lokschuppen sind neben L/A die Agentur buero zwo sieben, die Druckerei Opferkuch, Genussraum Schönherr, das Restaurant L Osteria sowie das Modeabe Peens & Loick von Susanne Wirz ansässig. gen haben Bernd Liebe und seine Mitarbeiter für zwei Aaener Projekte erhaten. Neben dem Lokschuppen wurden L/A erst vor wenigen Tagen für den neuen Fachkassentrakt des Kopernikus-Gymnasiums in Wasserafingen (KGW) ausgezeichnet. Sowoh Bernd Liebe as auch Projekteiter Frank Weinschenk freuten sich as ehemaige Schüer des KGW besonders über diese Auszeichnung. Bauprojekte sind immer Gemeinschaftsprojekte, sagte Liebe, Chef des 22-köpfigen Architekturbüros. Nur beim Zusammenspie aer Beteiigten kann ein erfogreiches Projekt entstehen. Die Basis bide ein fundiertes Konzept, das abhängig sei von der Offenheit des Bauherren und des Vertrauens, das er in die Arbeit der Architekten habe. Wichtig ist Liebe und den Projekteitern von L/A ein Verweis auf die Handwerker und Fachingenieure: Die Quaität der geeisteten Arbeit hängt von dem Geschick und dem Fachwissen der beteiigten Firmen ab, sagte Thomas Gehring. Deshab pfege das Büro eine oft angjährige Zusammenarbeit mit den Handwerkern vor Ort. Beide Projekte seien hauptsächich mit regionaen Handwerksbetrieben abgewicket worden. Lokschuppen-Infos Der Lokschuppen wurde 1947 am Rande des Bahnbetriebswerks Aaen errichtet. Bereits 2010 hatte Investor Roman Wirz auf der Suche nach einem Loft ein Auge auf das Gebäude geworfen kaufte Wirz das Gebäude samt 4000 Quadratmetern Grund, auf dem ein zweites Gebäude mögich ist. Wirz investierte über 2,5 Miionen Euro in den Umbau. Der 70 Meter ange und 14 Meter breite Lokschuppen besitzt 1500 Quadratmeter Nutzfäche. sk Schüssepositionen einnehmen etz bietet Ausbidung zum geprüften Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Seit 2007 bietet das Eektro Technoogie Zentrum etz in Aaen die Weiterbidung zum geprüften Industriemeister Mechatronik an und hat seitdem schon mehr as 100 Teinehmer für ihre berufiche Zukunft erfogreich quaifiziert. As weiteres Pus für einen guten Berufsaufstieg kann im Tei II im Handungsbereich Technik eine Zusatzquaifika- Das Aaener etz im Industriegebiet West. (Fotos: etz) tion zum Automatisierungstechniker (ZVEI) am etz beegt werden. Die Ausbidung wechset zwischen Präsenz-, Projektund Sebsternphasen. Besonderer Wert wird auf Lernen an praxisorientierten Geschäftsprozessen geegt. Dadurch wird die kompette Bandbreite der Meisterichen Kenntnisse ganzheitich vermittet. Der Meisterbrief ermögicht es den Absoventen unter anderem die Arbeitsabäufe in der MeisterkursMechatronik (IHK) -Teizeit Termin: Automatisierungstechnik (ZVEI) Termin: für S7 Leve1 Termin: für CODESYSLeve 1 KNX -Projektierung und Inbetriebnahme Termin: Am etz in Aaen wird zum Industriemeister ausgebidet. Fertigung zu organisieren, zu koordinieren und zu überwachen, um die gesetzten Produktionsziee zu erfüen. Die Absoventen der Meisterausbidung werden befähigt sein, technische Aufgaben in eitender Position zu übernehmen. Zu ihrem zukünftigen Aufgabengebiet zäht auch die betriebiche Aus- und Weiterbidung von Mitarbeitern: Ein Verantwortungsbereich, den der Meisterbrief mit der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung ermögicht. Die Meisterkurse zum geprüften Industriemeister werden in Vo- und Teizeit angeboten. Der nächste Meisterkurs startet am 11. September in Teizeit. Es sind noch ein paar wenige Pätze zu vergeben. Durch die staatiche Unterstützung mit dem Meister- BAföG haten sich die Kosten für die Weiterbidung in Grenzen und sind so gut finanzierbar. Meister sein, heißt Zukunft haben. Nehmen Sie ihre Karriere sebst in die Hand, denn der Meister bietet ihnen die Chance auf Aufstieg und Führungsverantwortung, sagt der Leiter des etz. Infos: Heidi Mach Te mach@etz-aaen.de Tempex hofft auf Insovenzpan Heidenheimer Schutzbekeidungshersteer strebt Eigenverwatung an Sascha Kurz Heidenheim. Die Liquiditätsdecke bei der Heidenheimer Tempex GmbH, einem führenden Hersteer von Schutzkeidung, ist in den vergangenen Monaten dünn geworden. Ende Juni war beim Amtsgericht Aaen Antrag auf Eröffnung des Insovenzverfahrens in Eigenverwatung gestet worden. Nun so das Unternehmen auf der Basis eines Insovenzpans restrukturiert werden. Geschäftsführer beibt Water Wiedenmann. Die Insovenzmasse wird von ihm und dem Führungsteam weiterhin sebst verwatet unter Aufsicht eines so genannten Sachwaters. Das ist im Mit Farbe gestaten Maermeister Stefan Szücs. Stefan Szücs hat vor zwöf Jahren die Meisterschue im Maer- und Lackiererhandwerk abgeschossen übernahm er den 1981 von Bernhard Kokoschka in Unterkochen gegründeten Maerbetrieb. Heute beschäftigen er und seine Ehefrau Simona, die für die Bürotätigkeiten verantwortich zeichnet, neun Mitarbeiter. Der Handwerksbetrieb Fae der Tempex GmbH der Umer Rechtsanwat Prof. Dr Martin Hörmann von der Kanzei Anchor Rechtsanwäte. Laut der auf Insovenzrecht speziaisierten Kanzei möchte das Unternehmen die sich so bietende Mögichkeit zur Sanierung nutzen unterstützt von der auf dem Gebiet der Unternehmenspanung tätigen Kanzei Nickert aus Offenburg sowie durch die Stuttgarter Unternehmensberatung R & W Consut GmbH. Letztere hat sich auf die Sanierung von KMUs veregt. Der Geschäftsbetrieb bei der 1953 in Reutingen gegründeten und 1958 von Poucquet übernommenen Tempex GmbH äuft unterdessen seit ANZEIGE (Foto: Ha) deckt ae Arbeiten ab, die im Außen- und Innenbereich einer Liegenschaft im Maergewerk anfaen. Der Vowärmeschutz ist für das Handwerksunternehmen ein wichtiges Thema. Vowärmeschutz ist nur dann sinnvo, wenn ae Komponenten wie Keerdecken, Speicherböden oder Fenster einbezogen werden. Kompromissose Quaitätsarbeit steht bei uns Ende Juni unverändert weiter. 60 Mitarbeiter sind beschäftigt, die 2014 einen Umsatz von rund 11 Miionen Euro erwirtschaftet hatten. Die Löhne und Gehäter sind auch bei einem Insovenzverfahren in Eigenverwatung nach dem Antrag auf dessen Eröffnen für drei Monate durch die Agentur für Arbeit gesichert. Tempex war 2005 as Poucquet-Tochter von der Tempex Hoding AG aus Rüschikon übernommen worden. Seit 2007 ist das unter Regie einer Schweizer Investorengruppe stehende Unternehmen in den Firmenpark auf dem ehemaigen Epcos-Area gezogen. Dort werden nur keine Musterserien gefertigt. Maer Kokoschka Inhaber Stefan Szücs Dorfmühe Aaen-Unterkochen Teefon Teefax maerkokoschka-szuecs.s@gmx.de ganz oben, sagt er. Deshab ist er Partner des Hersteers Caparo, der aufeinander abgestimmte Komponenten zur Fassadendämmung anbietet. Kokoschka hat sich einen guten Namen gemacht Stefan Szücs erhät Aufträge sowoh von privaten as auch gewerbichen Kunden. Viee Bauträger zähen zu seinen Auftraggebern. Die Mitarbeiter von Stefan Szücs beherrschen auch im Innenbereich beim Tapezieren und bei Bodenbeägen ae gängigen Techniken. sk

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren Teefon- und Handyrechnung Richtig rekamieren Ärger mit der Teefonrechnung gehört inzwischen zum Atag vieer Verbraucher. Hierauf hat die Poitik reagiert: Mit dem Teekommunikationsgesetz gibt es einige neue

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Ratgeber Stromspeicher kaufen Autor: Dr. Jörg Heidjann Version 1.0 17. Juni 2015 Ratgeber Stromspeicher kaufen Stromspeicher richtig planen, kaufen und installieren. In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Liebe Bürgerin, lieber Bürger, am 22. September 2013 ist die Bundestags-Wahl. Gehen Sie unbedingt wählen! Sie können

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v.

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v. Verein zur Förderung und Erhatung der Hermann Lietz-Schue Spiekeroog e.v. Hermann Lietz-Schue Spiekeroog Wie jede nicht-staatiche Schue hat auch die Hermann Lietz-Schue Spiekeroog einen Träger, das heißt:

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag.

Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag. Junge Sterne Transporter So Mercedes wie am ersten Tag. Willkommen in der neuen Gebrauchtwagenklasse von Mercedes-Benz! Junge Sterne sind die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz, und jetzt gibt es auch

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Mundgesundheitsprogramm

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Mundgesundheitsprogramm Natürich schöne Zähne ein Leben ang Mundgesundheitsprogramm Gesunde Zähne Aber wie? Meistens sind nur zwei Krankheiten für Schäden an Zähnen und Zahnfeisch verantwortich: Karies und Parodontitis. Karies

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Was wären die großen Erfolge ohne die kleinen?

Was wären die großen Erfolge ohne die kleinen? Was wären die großen Erfolge ohne die kleinen? JUNGv.MATT/Donau Bargeldloses Zahlen, großzügiger Einkaufsrahmen. Was Ihr Konto sonst noch so alles draufhat, erfahren Sie unter 05 05 05-25 oder www.ba-ca.com

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr