programm 2016/17 September bis März Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Dingolfing-Landau e.v. Fassade Kirche St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "programm 2016/17 September bis März Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Dingolfing-Landau e.v. Fassade Kirche St."

Transkript

1 Dingolfing-Landau Foto: Stefan Ramoser Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Dingolfing-Landau e.v. programm 2016/17 September bis März Fassade Kirche St. Familia Kassel

2 Entdecken Sie Dingolfing! Informationszentrum im Bruckstadel Fischerei Dingolfing

3 Mehr Infos unter Vorwort: Grüß Gott sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, Ihnen unser Semesterprogramm 2016/17 vorstellen zu dürfen! Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass das Heft diesmal dicker ist, oder besser gesagt aus zweien besteht. Wir möchten Ihnen damit auch das hochwertige Angebot unseres Familienbildungsprogramms WiEge Wie Erziehung gelingt von KEB und Landkreis ans Herz legen. Bezug nehmend auf die Familiensynode und das päpstliche Schreiben Amoris Laetitia widmet sich das allgemeine Programm der KEB aktuell in besonderer Weise Themen rund um Ehe und Familie z.b. mit einem Abend zur Entschleunigung im Familienalltag (Dandorfer, Januar) oder dem Thema Paarbeziehung und Familientradition (Schätzler, Februar). Ein weiterer Schwerpunkt, der uns 2017 begleiten wird ist das Gedenken an 500 Jahre Reformation: Eröffnend laden wir im Rahmen des Pfarrforums DGF ein zu den Austauschabenden Typisch evangelisch (Januar) und Typisch katholisch (Februar). Auf einige weitere Höhepunkte weisen wir an dieser Stelle hin: Anfang Oktober findet erneut das Dingolfinger Interreligiöse Dialogforum statt diesmal zu Themen rund um Sterben, Trauer und Hoffnung. Die Wander-Ausstellung Gott liebt die Fremden wird im Oktober im Landratsamt DGF feierlich eröffnet. Die Biographin von Hilde Domin, Dr. Ilka Scheidgen, referiert Ende Oktober im Herzogsaal Landau zum Leben der großen jüdischen Poetin. Und Anfang November besucht Prof. Dr. M. Sterner uns mit einem Vortrag um Chancen und Aufgaben der Energiewende in Bayern. Wir freuen uns, wenn Sie im kompetenten und abwechslungsreichen Programm der KEB und ihrer Mitglieder Unterstützung für ihren Alltag, Wachstum im Glauben und positive Erfahrungen finden. Gottes Segen für Sie und unsere Begegnungen mit Ihnen! Mit frohem Gruß, Manuela Anton Stefan Ramoser Wälischmiller Schratzenstaller Geschäftsführender 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender Bildungsreferent 3

4 Kontakt: Tel / Fax Inhaltsverzeichnis: Sie finden alle Veranstaltungen gegliedert nach unseren Profilbereichen sowie zeitlich geordnet im Terminkalender zum Heraustrennen in der Mitte des Heftes: Glauben erschließen S. 05 Gerechtigkeit schaffen S. 15 Beziehungen gestalten S. 21 Orientierung finden S. 31 Weitere Veranstaltungen S. 40 Studienfahrten S. 42 Terminkalender zum Heraustrennen S. 23 Impressum S. 45 Anmeldung und Informationen: Tel: 08731/74620, Mail: info@keb-dingolfing-landau.de Adressen häufiger Veranstaltungsorte: Pfarrheim St. Josef, Dingolfing: Höllerstr. 4 Pfarrheim St. Johannes, Dingolfing: Kirchgasse 14 Pfarrzentrum St. Maria, Landau: Fleischgasse 2 Pfarrheim St. Maria, Landau Oberer Stadtpl. 14 Kastenhof Landau: Oberer Stadtpl. 20 Stadthalle Landau: Maria Ward Platz KEB - Geschäftsstelle Dingolfing: Pfarrplatz 12 Über die KEB / Hinweis zu AGB: Die KEB Dingolfing -Landau ist ein eingetragener Verein. Seine Mitglieder sind alle Seelsorgestellen im Landkreis, die Bezirke der Verbände, die Dekanate sowie Einzelpersönlichkeiten. Alle Veranstaltungen sind grundsätzlich öffentlich, unabhängig von Glaube, Weltanschauung oder körperlicher/geistiger Beeinträchtigung! Unsere AGB können Sie auf der Homepage einsehen: Vorstandschaft: 1. Vors.: Manuela Wälischmiller, Gottfrieding 2. Vors.: Anton Schratzenstaller, Loiching Hauptausschuss: Pfarrer Franz Deffner, geistl. Beirat, Wallersdorf Diakon Uli Bauer, geistl. Beirat, Haunersdorf Stefan Ramoser, Schriftführer, Griesbach Dekan Johann Ammer, Pilsting Richard Baumgartner, Mengkofen Rosemarie Gillmeier, Landau Maria Kohlschmid, Englmannsberg Werner Petschko, Pilsting Gabi Salzberger, Wallersdorf Uschi Vogginger, Dingolfing 4 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

5 Mehr Infos unter Foto: Heinrich Hildebrandt pixelio.de Landauer Ökumenische Bibelabende 2016 "Augen zu und durch!" Zugänge zum Sacharjabuch Veranstalter: Pfarrverband Landau, Evangelische Gemeinde u. Mennonitengemeinde Landau "Wenn etwas in Bewegung kommt" (Sach 1,7-17) Termin: Di, , Uhr Landau, Mennonitisches Gemeindehaus, Bahnhofstraße Referent: Pfarrer Klaus-Ulrich Bomhard "Wenn Frieden greifbar wird" (Sach 9,9f) Termin: Di, , Uhr Landau, Pfarrheim St. Maria, Oberer Stadtplatz 14 Referent: Pastor Ullu Horsch "Alle Welt werde still vor dem Herrn" (Sach 2,10-17) Termin: Di, , Uhr Landau, Evang. Gemeindehaus, Stadtgraben Referent: Stadtpfarrer Christian Kriegbaum 5

6 Kontakt: Tel / Fax Bibel lesen und verstehen - Einführung in die Texte der Leseordnung Landau, Pfarrzentrum St. Maria Referentin: Angela Obermeier, Landau Gebühr: kostenfrei, offener Kreis Information: bei Referentin: 09951/ Veranstalter: PGR Mi, , Uhr Lk 16,19-31 Mi, , = Lk 17,11-19 Mi, , = Lk 18,9-14 Mi, , = Lk 21,5-19 Mi, , = Mt 24,29-44 Mi, , = Mt 11,2-11 Mi, = Joh 1, Mi, , = Mt 5,1-12a Mi, , = Mt 5,17-37 Mi, , = Mt 6,24-34 Mi, , = Mt 17,1-9 Mi, , = Joh 9,1-41 Die Heilige Schrift durch das Jahr. Einführung in die Bibeltexte der Leseordnung Zeit: jeweils Donnerstag Uhr Oberhausen, Pfarrhaus Landauerstr. 109 Referent: Pfr. Marius Frantescu, Oberhausen Gebühr: kostenfrei, offener Kreis Veranstalter: PGR : Lk 16, Umgang mit anvertrautem Vermögen : Lk 17, Dankbarkeit : Lk 21, Wie kann ich das (ewige) Leben gewinnen? : Mt 11, Johannes der Täufer Mi (!) : Mt 2, Wir sind gekommen, um Ihm zu huldigen : Lk 2, Meine Augen haben das Heil gesehen! : Mt 17,1-9 - Herr, es ist gut, dass wir hier sind - bei dir! 6 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

7 Mehr Infos unter "Zu sich selber und zu Gott kommen" EINFÜHRUNG IN MEDITATION, MEDITATIVEN TANZ & EUTONIE Dingolfing, Pfarrsaal St. Josef Referentin: Ruth Waas, Wallersdorf Termine jew. Di: , , , und , 10.1., , jeweils Uhr Gebühr: 2,50 Hinweis: Bitte Decke mitbringen! "Tanzen ist Träumen mit den Beinen" EINFÜHRUNG IN EINFACHE KREISTÄNZE MIT WISSENSWERTEM HINTERGRUND Dingolfing, Pfarrheim St. Josef Referentin: Elisabeth Magerl, Moosthenning Gebühr: 2,50 Hinweis: Infos unter: 08731/ Termine: Mi, , , , , , und , jew Uhr Vortrag: Mein Weg zum Glauben Termin: Mi, , Uhr Hl. Messe Uhr, Pfarrkirche Marklkofen, Haus d. Pfarrgemeinde Referent: Hubert Liebherr Veranstalter: PGR und KV Marklkofen Hubert Liebherr wurde 1950 in Memmingen geboren. Bis 1988 war er Mitgesellschafter der Liebherr-Werke (Baumaschinen, Flugzeugausrüstung, Kühl- und Gefriergeräte und Werkzeugmaschinen). Nach einem Autounfall 1981 erfuhr er eine Bekehrung in deren Folge er auf sein Erbe verzichtete und sich ganz in den Dienst Gottes stellte. Seither arbeitet Liebherr für die Weitergabe der Botschaften von Medjugorje, ist Vorsitzender vom Verein "Kirche für den Osten" und reist zu Informationsabenden, bei denen er Zeugnis von seinem Weg zum Glauben gibt. Reisebericht in Bildern - Israel Termin: Do, , Uhr Teisbach, Gasthaus Geislinger Referentin: Anita Bauer, Teisbach Veranstalter: KDFB Teisbach Bildungstag Christliche Persönlichkeitsbildung Termin: Sa, Reisbach, Pfarrheim Veranstalter: Pfarrei info@keb-dingolfing-landau.de 7

8 Kontakt: Tel / Fax GEFÜHRTE PILGERWANDERUNGEN AUF DEM NEUEN PILGERWEG IM LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Pilgern: Im Gehen zur Ruhe kommen, die Schönheit der Natur wirken lassen, Dankbarkeit entwickeln und dabei sich selber und einem tragfähigen Glauben auf die Spur kommen Seit 2013 gibt es einen Pilgerweg im Landkreis Dingolfing-Landau unter dem Motto "Stille Wege. Starke Menschen." Er führt durch entlegene Winkel, über wunderbare Höhenzüge mit Ausblick, vorbei an altehrwürdigen Kultur- und Glaubensstätten und auf den Spuren großartiger Menschen der Geschichte unserer Region. Die verschiedenen Etappen von 10 bis 20 km führen über Wanderwege und Nebenstraßen. Eine gemeinsame Einkehr rundet die Tour jeweils ab. Bitte für ausreichend Getränke, Wegzehrung und dem Wetter angepasste Kleidung sorgen. Die Veranstalter KEB & Tourismusbüro im Landkreis übernehmen keinerlei Haftung für Diebstähle, Verletzungen oder Schäden an Personen oder Sachgegenständen, die sie nicht zu vertreten haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Gebühr: (Rücktransport incl.) Anmeldung: verbindlich unter 08731/74620 Geführte Eröffnungspilgerwanderung von Dreifaltigkeitsberg nach Weigendorf Termin: Sa, , Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsberg, Kirche Referentin: Gem.ref. Andrea Rust, Loiching 8 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

9 Mehr Infos unter An diesem Tag wird erstmals eine begleitete Pilgerwanderung auf der Etappe zwischen Dreifaltigkeitsberg und Weigendorf angeboten. Treffpunkt ist um Uhr in Dreifaltigkeitsberg zur feierlichen Eröffnung mit Ehrengästen Uhr ist Abmarsch mit der ausgebildeten Pilgerbegleiterin Andrea Rust. Eine Einkehr wird wird als Pause eingebaut. Von Leonsberg nach Kleinweiher Termin: Sa, , Uhr Treffpunkt: Leonsberg, Kirche Referentin: Carola Straubinger, Eichendorf Von Dreifaltigkeitsberg nach Weigendorf Termin: Sa, , Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsberg, Kirche Referentin: Gem.ref. Andrea Rust, Loiching Auf dem Weg nach Weihnachten. Advents- Pilgerwanderung Oberdingolfing - Mamming Termin: Fr, , Uhr Treffpunkt: Oberdingolfing, Kirche St. Leonhard Referentin: Martina Dorfmeister, Ettling Geführte Pilgerwanderung zum Jahresausklang von Mamming nach Landau a.d. Isar Termin: Do, , Uhr Treffpunkt: Mamming, Pfarrkirche Referentin: Martina Dorfmeister, Ettling Von Oberdingolfing nach Mamming Termin: So, , (!) Uhr Treffpunkt: Oberdingolfing, Kirche St. Leonhard Referentin: Carola Straubinger, Eichendorf Radpilgern ökumenisch: Regensburg - Jerusalem Termin: Do, , Uhr Loiching, Pfarrheim Referent: Prof. Dr. Heribert Popp Veranstalter: KAB Frauentragen, Zweigerlduft und Blüten im Winter: die Glaubensdimension adventlichen Brauchtums Termin: Do, , Uhr Teisbach, GH Geislinger Referentin: Gem.ref. Andrea Rust, Loiching Veranstalter: KDFB Teisbach info@keb-dingolfing-landau.de 9

10 Kontakt: Tel / Fax SEID BARMHERZIG WIE EUER VATER DAS HEILIGE JAHR, VIELE VERSCHIEDENE WERKE, BARMHERZIGKEIT IST TUN Die KEB und die Pfarreien Teisbach, Dingolfing St. Johannes und St. Josef und Gottfrieding laden aus Anlass des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit herzlich ein zu dieser Reihe zu den biblisch begründeten Werken der Barmherzigkeit. Die Teile der Reihe sind unabhängig voneinander zu besuchen und bauen nicht aufeinander auf. Der Eintritt ist frei - freiwillige Spende erbeten. "Ich höre dir zu." Der Dienst der TelefonSeelsorge als Werk der Barmherzigkeit heute. Termin: Mi, , Uhr Gottfrieding, GH Rossmeier, Hauptstr. 29 Referent: Josef Stautner, TelefonSeelsorge Einsamkeit ist einer der häufigsten Gründe, warum Menschen bei der TelefonSeelsorge anrufen. Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen für ein Gespräch zur Verfügung. Josef Stautner, Pastoralreferent und Leiter der TelefonSeelsorge Ostbayern, wird an diesem Abend einen Dienst vorstellen, derfür viele Anrufende in Not eine wichtige, niedrigschwellige Anlaufstelle ist. "Nackte bekleiden" - Die Hilfsorganisation "aktion hoffnung" rund um Kleiderspenden Termin: Mi, , Uhr DGF, Pfarrsaal St. Josef, Höllerstr. 4 Referent: Klaus Prestele, aktion hoffnung Klaus Prestele wird einen Einblick geben in die Strukturen und Erfahrungen der Hilfsorganisation aktion hoffnung, Hilfe für die Mission GmbH der Diözese Augsburg und von missio München. Sie unterstützt seit über 25 Jahren durch finanzielle und materielle Hilfen und fairen Handel Entwick- 10 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

11 Mehr Infos unter lungsprojekte in Afrika, Südamerika, Asien und Osteuropa. "Option für die Armen" - Bildervortrag/Reisebericht über die Situation katholischer Tibeter in der chinesischen Provinz Yunnan Termin: Mi, , Uhr DGF, Pfarrsaal St. Joh., Kirchg. 14 Referent: Bernhard Steinbeißer, Donaustauf Yunnan liegt im Südwesten Chinas. Der Nujiang, der auch durch Burma und Thailand fließt, ist der letzte große ungezähmte Strom ohne Staudämme in China und Heimat zehntausender tibetischer Christen. Die Landschaft der Unesco-Welterbe geschützten "Three- Parallel-Rivers" (Nujiang, Mekong und Yangste) ist atemberaubend begannen Jesuiten dort zu missionieren. Pfarrer Jürgen Lehnen, Bernhard Steinbeißer und Robert Poppe bereisten im Sommer 2015 das Tal und kamen in Kontakt zum seit 40 Jahren ersten katholischen Priester dort - Father Francisco Hu. Er betreut ohne jegliche offizielle Unterstützung 5000 Christen in 17 Kirchen und baut auch neue Kirchen auf. TYPISCH: katholisch/evangelisch DAS JAHR 2017 IM REFORMATIONSGEDENKEN Die neue Reihe im Pfarrforum ab Januar 2017: "Typisch evangelisch?!" ÖKUMENISCHE VORTRAGS- UND AUSTAUSCHABENDE ZUM JAHR DES REFORMATIONSGEDENKENS 2017 Termin: Referent: Mi, , Uhr DGF, Gemeindesaal Erlöserkirche, Dr.-Martin-Luther-Platz 1 Pfr. Matthias Frör, Dingolfing "Typisch katholisch?!" ÖKUMENISCHE VORTRAGS- UND AUSTAUSCHABENDE ZUM JAHR DES REFORMATIONSGEDENKENS 2017 Termin: Mi, , Uhr DGF, Pfarrsaal St. Josef, Höllerstr. 4 Referent: Pfr. Eugen Pruszynski, Dingolfing info@keb-dingolfing-landau.de 11

12 Kontakt: Tel / Fax DINGOLFINGER INTERRELIGIÖSES DIALOGFORUM: Sterben, Tod und Jenseits. Wie begleiten die Religionen das Ende menschlichen Lebens, Trauer und Hoffnung der Gläubigen? Termin: Mi, , Uhr Dingolfing, Zentrum des Türkischen Islamvereins, Gewerbehof 2 Referent: Stefan Ramoser, Reisbach Gebühr: freiwillige Spende erbeten Veranstalter: Türkischer Islam Verein, Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Erlöserkirche DGF, Pfarrei St. Josef DGF, KEB DGF-LAN Zum zweiten Mal sind alle Interessierten herzlich eingeladen zu Information und Austausch im Rahmen des Dingolfinger Interreligiösen Dialogforums. Zum Thema "Sterben, Tod und Abschiedsrituale" werden offizielle Vertreter aus Religion und Gesellschaft miteinander ins Gespräch kommen. Es wird um die Frage gehen, wie verschiedene Religionen das Ende menschlichen Lebens gestalten, welche Formen der Bestattung sie pflegen und wie sie Trauernde Angehörige begleiten. Die Forumsteilnehmer Pfarrer Pruszynski, Pfarrer Frör, Imam Mermer, Vorsitzender Akbaba und Öffentlichkeitsbeauftragte Aker vom türkischen Islamverein sowie ein Vertreter der Stadt Dingolfing werden jeweils kurze Statements abgeben und dann auch Fragen aus dem Publikum aufnehmen. Die Moderation übernimmt Stefan Ramoser von der KEB. Familienwochenende im Kloster Windberg ZEIT FÜR UNS, DIE GEMEINSCHAFT & GOTT UND SEIN WORT Termin: , Uhr Uhr Landau - Windberg Gebühr: 90 (bis 6J 30, bis 12J 42, bis 17J 70 ) Anmeldung: bei Wenninger: 09951/ 8193 Hinweis: Bettwäsche vorh., Handt. mitbr. Veranstalter: Kolpingfamilie Landau 12 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

13 Mehr Infos unter Kirche und Wirtshaus Veranstalter: KEB & Tourismusbüro im Landkreis In unserer Reihe haben bereits 70 Veranstaltungen mit über 6000 Besuchern stattgefunden. Nach einer Kirchenführung geht es jeweils in das Gasthaus, wo Wirtsfamilie oder ein Referent über Anekdoten der Vergangenheit berichtet. Die Veranstaltung dauert jeweils ca. 2 Stunden. Dingolfing: Termin: Referenten: Stadtpfarrkirche St. Johannes, ehem. Franziskanerkloster und Wir-Garten Wasserburger So, , Uhr Pfr. Martin Martlreiter, Dr. Georg Huber Dornach: Termin: Referenten: Kirche St. Laurentius und Vereinsgasthaus Dornach MIT GESANG UND GEDICHTEN So, , Uhr Josef Einhellig und Hans Riederer NGL Liedertankstelle 2017 mit Musica e Vita. Chorworkshop mit Einführung in kirchenjahreszeitlich bezogene Neue Geistliche Lieder Termin: Mi, , Uhr Griesbach, Pfarrsaal Reisbacher 19a Referentin/en: Zach Jürgen, Katharina Nuber & Christian Ormonsky Gebühr: freiwillige Spende erbeten info@keb-dingolfing-landau.de 13

14 Kontakt: Tel / Fax Es klingt etwas komisch, aber es ist wirklich so: Da kommen "Tankwarte" und bringen Lied-Material mit. Die Kunden an der Tankstelle sind MusikerInnen und SängerInnen von Gruppen, die Neue Geistliche Lieder in der Pfarrei, bei Gottesdiensten und Konzerten einsetzen und auch immer wieder neue Lieder suchen. Es geht also um neue Neue Geistliche Lieder oder um vergessene NGL. Der Abend wird voll sein mit Musik, gemeinsamem Singen und dem Geist, den diese moderne Art der Kirchenmusik in sich hat. Warum gerade ich? Eine Frage, die Menschen in Trauer stellen. Vortrag Termin: Di, , Uhr Pilsting, Pfarrheim, Landauer Weg 9a Referentin: Sabine Holzschuh, Regensburg Gebühr: 6 Veranstalter: KEB und Hospizgruppe DGF-LAN, PGR Pilsting, Kath. Männerverein Großköllnbach Oft sind bei dieser Frage intensive Gefühle von Schmerz, Ohnmacht oder Wut spürbar. Die Frage stellt sich und verlangt nach einer Antwort. Im Angesicht des Todes betet der Psalmist um Weisheit: "Unsere Tage zu zählen, lehre uns! Dann gewinnen wir ein weises Herz." (Psalm 90,12). Um sich der schmerzlichen Trauer stellen zu können, sind Begegnungen wertvoll mit Menschen, die Trauernde in ihrem Erleben und Fragen aufnehmen, aushalten und Vertrauen ins Leben ausstrahlen. Der Vortrag will Trauer erschließen: Was löst Trauer aus? Wie zeigt sie sich? Welche Spuren für den Umgang mit Trauer legen Begegnungen aus der Bibel? "Warum gerade ich?" - eine allgemein gültige Antwort gibt es nicht. Die Frage kann sich aber verändern und in den Hintergrund treten. Auf dem Weg durch die Trauer findet das Herz möglicherweise eine eigene "weise" innere Antwort. Dr. Sabine Holzschuh ist Trauerbegleiterin, Pastoraltheologin und Sozialpädagogin. 14 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

15 Mehr Infos unter Foto: Bernd Kasper pixelio.de Schöpfungstag 2016: "BODEN:STÄNDIG - Lebensgrundlagen schöpfungsgerecht gestalten" Termin: Sa, , Uhr Train / Hallertau & Umgebung Referentin: Beate Eichinger, Regenstauf Gebühr: 10 inkl. Mittagessen, Kaffee/Kuchen (Kinder bis 12 Jahre frei) Anmeldung: Bischöfl. Seelsorgeamt, Obermünsterplatz 7, Regensburg, Fax: 0941/ , Mail: umweltbeauftragte@bistum-regensburg.de Hinweis: Bei Anmeldung bitte gewünschtes Aktionsangebot (1x vormittags, 1x nachmittags) angeben. Veranstalter: Bischöfliches Seelsorgeamt, Arbeitsstelle Schöpfung und Umwelt "Gott in Tibet" Die chinesische Provinz Yunnan und ihre katholischen Tibeter. Bildervortrag Termin: Do, , Uhr Wallersdorf, Pfarrsaal Referent: Bernhard Steinbeißer, Donaustauf Gebühr: freiwillige Spende erbeten nähere Infos siehe Seite 11 Option für die Armen info@keb-dingolfing-landau.de 15

16 Kontakt: Tel / Fax Gott liebt die Fremden Biblische Herausforderungen. Ausstellungseröffnung Termin: Do, , Uhr Dingolfing, Landratsamt Referentin: Beate Eichinger, Regenstauf Veranstalter: Caritas und KEB DGF-LAN Die Aufnahme von Flüchtlingen ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen - für uns, die wir Heimat haben und in Sicherheit leben dürfen. Flüchtlinge selbst erleben eine dramatische Grenzsituation, für sie stand ihr Leben auf dem Spiel, sie brauchen unsere Begleitung. Auch die Bibel weiß um die Schicksale von Menschen auf der Flucht. Sie erzählt davon, dass Gott Flüchtlingen in besonderer Weise nahe ist: Sowohl in der Geschichte Israels wie in den Anfängen der christlichen Gemeinden waren Menschen gezwungen, ihre Heimat wegen politischer, ethnischer und religiöser Verhältnisse zu verlassen. Die Ausstellung erinnert in 12 Tafeln an prominente biblische Fremde von Abraham und Sara bis hin zu Maria, Josef und Jesus als Flüchtlingsfamilie. Sie stellt die biblischen Schutzgebote für Ausländerinnen und Ausländer zusammen und schlägt die Brücke zu konkreten Handlungsorientierungen heute. Gastfreundschaft bringt Segen! Das gilt für den barmherzigen Samariter genauso wie für uns heute in der Begegnung mit Asylsuchenden. "Energiewende in Bayern: Wo wir stehen und wo wir hin könnten, wenn wir wollten" Termin: Di, , Uhr DGF, Pfarrsaal St. Josef, Höllerstr. 4 Referent: Prof. Dr. Michael Sterner Gebühr: 8 (nur Abendkasse, Reservierung empfohlen, reservierte Karten müssen 1/2 h vor Beginn abgeholt sein) Veranstalter: BN und KEB DGF-LAN Die Energiewende in Bayern: Der Referent wird beleuchten warum wir sie brauchen; wo wir stehen; was wir könnten, wenn wir wollten; wie wir sie technisch umsetzen mit Netzen und Speichern; wie sich die Energiekosten entwickeln; was das mit unserem 16 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

17 Mehr Infos unter christlichen Leitbild und Auftrag zu tun hat. Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg die Bereiche Energiespeicher und regenerative Energiewirtschaft. Er entwickelt für Unternehmen und Kommunen Energiekonzepte mit Speichern. Zuvor hat er mit Kollegen die Speichertechnologie Power-to-Gas aus der Taufe gehoben, was nach wie vor sein Kernthema ist. Er arbeitet ehrenamtlich im VDE und beratend für die EU Kommission (DG Energy) und die Bundesregierung (BMWi). In den Speicherkonferenzen von VDI, OTTI und Eurosolar ist er leitend tätig und Coautor weiterer Bücher, u. a. eines IPCC-Berichts. Wachstum wohin? Gehen Nachhaltigkeit und Wachstum zusammen? Vortrag Termin: Di, , Uhr DGF, GH Postbräu, Bruckstr. 7 Referentin: Katharina Hirschbrunn, Tutzing Gebühr: 6 Veranstalter: BN-Kreisgruppe und KEB DGF-LAN Wirtschaftswachstum ist das Ziel der Politik auf nationaler wie auf europäischer Ebene. Gleichzeitig gibt es immer mehr Zweifel an dieser einseitigen Ausrichtung auf Wirtschaftswachstum: Psychologen geben zu bedenken, dass ab einem gewissen Wohlstandsniveau nicht Konsum, sondern andere Faktoren wie intakte Beziehungen oder erfüllende Arbeit glücklich machen. Ökonomen schlagen wegen zunehmender Ungleichheit Alarm. Und von Ökologen wird die Frage diskutiert, ob immer weiter steigende Produktion und Konsum in den Industrieländern tatsächlich mit den Klimaschutzzielen vereinbar sind. Der Vortrag behandelt diese Fragen und diskutiert, was mögliche Alternativen zum gängigen Wachstumsmodell sind. Referentin Katharina Hirschbrunn ist Dipl. Volkswirtin und Studienleiterin für Wirtschaft & Arbeitswelt an der Evangelischen Akademie Tutzing. info@keb-dingolfing-landau.de 17

18 Kontakt: Tel / Fax Kulturtraining für Ehrenamtliche Helfer/innen für die syrische/arabische Kultur Termin: Do, , Uhr Landau, Pfarrzentrum St. Joh., Straubinger Str. 20 Referentin: Johanna Riedel, Regensburg Gebühr: frei Anmeldung: bis 15. Nov. online / 08731/ Veranstalter: Caritas und KEB DGF-LAN Dieses interkulturelle Training ist speziell auf Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit zugeschnitten und geht insbesondere auf kulturelle Unterschiede zwischen der deutschen und der syrischen / arabischen Kultur ein. Es werden tatsächlich vorgefallene Situationen und Missverständnisse bearbeitet und gemeinsam Lösungsansätze ermittelt. Zur Referentin Studium an der OTH Rgbg International Relations & Management, Interkulturelle Handlungskompetenz und Arabisch; BA zu syrischen Geflüchteten, Aufenthalte in Jordanien, Ägypten, Tunesien, Sudan Weitere Änderungen in der Pflegeversicherung: Verbesserung oder Verschlechterung für Betroffene und pflegende Angehörige? Termin: Do, , Uhr Landau, Pfarrzentrum St. Johannes, Straubinger Str. 20 Referentinnen: U. Wagner & S. Bols, Caritas LAN Gebühr: Veranstalter: freiwillige Spende erbeten Offene Behindertenarbeit der Caritas Landau und KEB Zum 1. Januar 2017 kommt es mit dem Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) zu deutlichen Änderungen. Z.B. werden aus den Pflegestufen sog. Pflegegrade. Schon jetzt wird vom PSG III gesprochen. Über die Entwicklung und Auswirkungen für Betroffene und pflegende Angehörige berichten Ursula Wagner (Leitung der Sozialpflegerischen Einrichtungen) und Silke Bols (Leitung der Offenen Behindertenarbeit. Eingeladen sind Menschen, die pflegebedürftig und/oder behindert sind, pflegende Angehörige und Interessierte. 18 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

19 Mehr Infos unter Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung. Sustainable Development Goals der UN WIE DIE INTERNATIONALE STAATENGEMEINSCHAFT DIE ZUKUNFT GESTALTEN WILL UND WAS WIR DAZU BEITRAGEN KÖNNEN. Termin: Di, , Uhr Landau, Pfarrzentrum St. Johannes, Straubinger Str. 20 Referent: Prof. Dr. Werner Wild, TH Nürnberg Gebühr: 6 Veranstalter: BN-Kreisgruppe und KEB DGF-LAN Hunger, Armut, Klimawandel, Ressourcenverbrauch - damit sind einige wichtige Herausforderungen für eine friedliche, menschenwürdige und umweltverträgliche Entwicklung auf unserem Planeten benannt. Die UN haben im September 2015 im Rahmen der der "Agenda 2030" 17 "Ziele für Nachhaltige Entwicklung" (Sustainable Development Goals = SDGs) verabschiedet und die Staatengemeinschaft aufgefordert, an der Umsetzung dieser Ziele aktiv mitzuwirken. Der Referent geht erläuternd auf Agenda und SDG ein und weist Schwierigkeiten und Chancen bei der Umsetzung, sowie Möglichkeiten einer Mitwirkung auf. Wild ist Prof. a.d. und Lehrbeauftragter für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement und Rechnungswesen TH Nürnberg, Mitglied in BN, BUND, VÖW und FÖS. Ärzte für Kinder in Not - Spaltkindern eine Brücke ins Leben bauen. Vortrag Termin: Di, , Uhr Wallersdorf, Pfarrsaal, Kirchg. 15 Referent: Dr. Martin Andreas, Landau Gebühr: freiwillige Spende erbeten Bereits von Geburt an leiden viele Kinder in Entwicklungsländern an angeborenen Fehlbildungen wie Lippen-Kiefer- Gaumenspalten. Diese Kinder haben kaum eine Chance auf eine angemessene medizinische Versorgung. Die Dr. Martin Andreas Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, gerade diesen Kindern schnell, zielgerichtet und medizinisch hochwertig zu helfen. Dr. Andreas berichtet. info@keb-dingolfing-landau.de 19

20 Kontakt: Tel / Fax Geschwisterliebe in Zeiten der Christenverfolgung: Zur Situation der Christen in/aus Syrien Termin: Mi, , Uhr DGF, Pfarrsaal St. Josef, Höllerstr. 4 Referentin/en: Abuna Mayas Abboud, Damaskus Dr. Reinhold und Barbara Then, Rgbg Gebühr: freiwillige Spende erbeten Veranstalter: KEB Dingolfing-Landau, Bibelpastorale Arbeitsstelle der Diözese Regensburg in Koop. mit Christen helfen Christen im Hl. Land e.v. In Syrien, der Wiege des frühen Christentums, haben Christen einen zunehmend schweren Stand. Der Druck, ihre Heimat zu verlassen, wird immer größer. Abuna Mayas Abboud war Pfarrer einer griech.-kath.- melkitischen Pfarrgemeinde in den Vororten von Damaskus und versuchte bis Sept eine Gemeinde in Damaskus aufzubauen. Seit 2016 ist er in Teilzeit bei der Diözese Regensburg und der Erzdiözese München-Freising als Seelsorger der syrisch-christlichen Flüchtlinge angestellt ohne den Kontakt zu seiner Heimat zu verlieren. Was er zu berichten hat, findet sich kaum in den Medien. Vor dem Hintergrund seiner persönlichen Erfahrungen und Begegnungen stellt er die aktuelle Situation der Christen mittels aktueller Bilder aus Aleppo, Homs, Maalula, Darayya und Damaskus dar. Barbara Then und Bibelwissenschaftler Dr. Reinhold Then begleiten ehrenamtlich Flüchtlinge aus Syrien durch alle Behördengänge und übersetzten den Vortrag von Abuna Mayas ins Deutsche. Der Erlös des Abends wird an den Verein "Christen helfen Christen im Hl. Land" gestiftet. 20 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

21 Mehr Infos unter Foto: Kora Polster pixelio.de Unter dem Projekttitel WiEge Wie Erziehung gelingt gestaltet die Katholische Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem Landkreis Dingolfing-Landau ein umfassendes Angebot an Elternkursen, vom Babyalter bis zur Pubertät. Nähere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der KEB unter Halbjährlich erscheint ein WiEge-Programmheft, das an öffentlichen Stellen und Kindereinrichtungen aufliegt. Auf Anfrage senden wir Ihnen dieses Programm auch gerne zu. 21

22 Kontakt: Tel / Fax Unser Eltern-Kind-Gruppen-Angebot: Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Eltern mit Kindern von 1 bis zu 3 Jahren. Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen lernen Kinder, Kontakt untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten. Eltern erhalten neue Anregungen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen. DGF St. Josef: E. Adam: 08731/ D. Mederer: 08731/ Failnbach: M. Ebnet: 08734/ Frontenhausen: S. Boda: 08732/ Gottfrieding: M. Hopper: 08734/ Griesbach: M. Peisl: 08734/ 7168 Großköllnbach: A. Haslbeck: 09953/ C. Lehermeier 0160/ Haidlfing: B. Schanz: 09933/ Haunersdorf: M. Bradatsch: 09956/ 291 Landau: A. Reiss: 09951/ 2958 Loiching: S. Ralf: 08702/ E. Adam: 08731/ Mamming: R. Neppl: 08734/ Mengkofen: U. Huber: 08733/ C. Wissinger: 09427/ 1686 Marklkofen: S. Zeqiraj: 08732/ Niederviehbach: C. Retschmeier: 08702/ Ottering: A. Held 08731/ U. Wiesbeck: 08731/ 9440 Pilsting: A. Feyrer: 09953/ 3172 Reisbach: M. Petrat: 08734/ 1029 M. Kohlschmid: 08734/ 1653 M. Ebnet: 08734/ Ruhstorf: S. Wirsig: 09956/ Steinberg: K. Fellinger: 08734/ 7196 Teisbach: U. Schratzenstaller: 08731/ C. Retschmeier: 08702/ Wallersdorf: B. Schanz: 09933/ M. Leitl-Hilmer: 09933/ Wendelskirchen: U. Schratzenstaller: 08731/ Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

23 Mehr Infos unter Terminkalender mit Seitenangabe zum Heraustrennen! September 2016 Do 01 Sport und Bewegung: Wandern 38 Fr 02 Entspannungsübungen mit Yoga 31 Mo 05 Wissenswertes über die Quitte Mengkofen 38 Mi 07 Seniorenschwimmen Mengkofen 38 Do 08 Seniorengymnastik Zeholfing 31 Di 13 Anwendung von Arzneimitteln 31 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 Mi 14 Kreistänze mit Hintergrund 07 Do 15 Lk 16, Anvertrautes Vermögen OH 06 Fr 16 Seniorenkegeln Mengkofen 38 Sa 17 Fahrt zum Tegernsee Pilsting 42 Fahrt ins Bavaria Filmstudio Griesbach 42 Mo 19 Oktoberfest im Seniorenheim Mengkofen 38 Di 20 Dreh- und Angelpunkt Schulter 39 Mi 21 Kurs Entspannung mit Qigong 40 Bibel: Lk 16,19-31 Landau 06 Do 22 Kurs: Schmalzgebackenes Dornwang 40 Sa 24 Pilgern: Dreifaltigkeitsberg Weigendorf 08 Schöpfungstag 2016: "BODEN:STÄNDIG 15 So 25 Bildungsfahrt Heimat- & Geschichtsfreunde 42 Kreisseniorentag in Dingolfing 31 Mo 26 Dichterlesung: Dr. Hans Meinl Kleinweiher 41 Di 27 Fahrt nach Passau St. Michael Reisbach 43 Mi 28 LeA - Lebensqualität im Alter Ruhstorf 31 Vortrag: Mein Weg zum Glauben Marklk. 07 "Ich höre dir zu" - TelefonSeelsorge 10 Do 29 Bedarfsgerechte Tierernährung 41 Fr 30 Singen und Musizieren Mengkofen 38 Oktober 2016 Sa 01 Fahrt n. Aldersbach: "Bier in Bayern" Pilst. 43 Fahrt n. Aldersbach: "Bier in Bayern" LAN 43 Kiachebackkurs Reisbach 40 Mo 03 Fahrt: Regensburg & Maria Ort Griesbach 43 Di 04 Aufbaukurs Life Kinetik 32 Ökumen. Bibelabend: Sach 1,7-17 LAN 05 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 info@keb-dingolfing-landau.de 23

24 Kontakt: Tel / Fax Mi 05 Kochkurs: Wild und Kürbis 41 Interrel. Dialogforum: Sterben, Tod & Jenseits12 Bibel: Lk 17,11-19 Landau 06 Do 06 Reise-Bildervortrag: Christen in China" 15 Lk 17,11-19 Dankbarkeit OH 06 Fr 07 Vortrag: Chinesische Medizin Dornwang 32 Sa 08 Ehevorbereitung / Brautleuteseminar 27 So 09 Ki&Wi: DGF St. Joh. und GH Wir-Garten 13 Mo 10 Treff - Spiele und Wissen Mengkofen 38 Di 11 Fahrt nach Regensburg: Alte Kapelle 43 Afonin: Sterben - begleiten zurückbleiben 37 Ökumen. Bibelabend: Sach 9,9f 05 Mi 12 Fahrt zur Flugzeugwerft Oberschleißheim 43 Kreistänze mit Hintergrund 07 "Nackte bekleiden" Die aktion hoffnung 10 Do 13 Radpilgern von Regensburg n. Jerusalem 09 Fr 14 Kurs: Grundlagen Generationenarbeit 28 Sa 15 Ehevorbereitung / Brautleuteseminar 27 Di 18 Ökumen. Bibelabend: Sach 2, Mi 19 Der Apfel. Vortrag Landau 32 Bibel: Lk 18,9-14 Landau 06 Do 20 Gott liebt die Fremden Ausstell.eröffnung 16 Sa 22 Pilgern: Leonsberg Kleinweiher 09 Mo 24 Vortrag: Altersdemenz kann jeden treffen 38 Di 25 Hilde Domin - Dichterin des Dennoch LAN 33 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 Behandlung von COPD 39 Mi 26 In guter Beziehung miteinander leben 28 Fr 28 Familienwochenende Barmherzigkeit KF 12 Sa 29 Workshop Pressearbeit für Ehrenamtliche 28 November 2016 Di 01 Vortrag: Obacht Ganoven Griesbach 33 Sa 05 Christliche Persönlichkeitsbildung 07 So 06 Ki&Wi: Dornach, St. Laurentius 13 Di 08 Prof. Dr. Sterner: Energiewende in Bayern 16 Mi 09 Kreistänze mit Hintergrund 07 Bilderbericht: Katholische Christen in China 11 Bibel: Lk 21,5-19 Landau 06 Do 10 Lk 21, Ewiges Leben gewinnen OH 06 Sa 12 Pilgern: Dreifaltigkeitsberg Weigendorf 09 Selbstverteidigungskurs für Frauen 41 Mo 14 Offenes Singen und Bildervortrag 41 Di 15 Natürl. Familienplanung nach Sensiplan 36 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

25 Mehr Infos unter Burnout Achtsamkeit & Entschleunigung 33 Do 17 Seniorennachmittag mit Filmgespräch 33 Adventliches Brauchtum Teisbach 09 Sa 19 Studientag Krankenbesuchsdienst 28 Binden von Adventskränzen Reisbach 41 Di 22 Hirschbrunn: Nachhaltigkeit und Wachstum? 17 Herzinfarkt vermeiden 39 Mi 23 Bibel: Mt 24,29-44 Landau 06 Do 24 Kulturtraining für ehrenamtliche Helfer/innen 18 Fr 25 Advents-Pilgern: Oberdingolfing Mamming 09 Mo 28 Adventstreffen mit Rückblick Mengkofen 38 Di 29 Film: Eine Krippenfigur wird geschnitzt. 36 Mi 30 "Halt auf freier Strecke" Filmgespräch 34 Dezember 2016 Di 06 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 Mi 07 Mineralstoffmangel erkennen / ausgleichen 36 Bibel: Mt 11,2-11 Landau 06 Do 08 Mt 11,2-11 Wem ebne ich den Weg? OH 06 Änderungen in der Pflegeversicherung LAN 37 Sa 10 Fahrt: Krippenausstellung in Gars a. Inn 44 Mi 14 Kreistänze mit Hintergrund 07 Do 29 Pilgern: Mamming - Landau a.d. Isar 09 Januar 2017 Di 10 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 Mi 11 "Wir sind die neuen" Filmgespräch 35 Bibel: Joh1,29-34 Landau 06 Do 12 Mt 2, Erscheinung des Herrn OH 06 Sa 14 Glas-Fusing-Kurs Reisbach 41 Di 17 Prof. Wild: Sustainable Development Goals 19 Infoabend LeA-Ausbildungskurs 29 Mi 18 Kreistänze mit Hintergrund 07 "Typisch evangelisch?!" DGF 11 Fr 20 Generationen-Mentoren Aufbaukurs 28 Sa 21 Ehevorbereitung / Brautleuteseminar 27 So 22 Pilgern: Oberdingolfing Mamming 09 Mi 25 NGL Liedertankstelle Bibel: Mt 5,1-12a Landau 06 Do 26 Entschleunigung in der Familie 29 Di 31 Warum gerade ich? Menschen in Trauer 14 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 info@keb-dingolfing-landau.de 25

26 Kontakt: Tel / Fax Februar 2017 Mi 01 Weidenflechtkurs- Reisbach 40 Do 02 Lk 2, Darstellung des Herrn OH 06 Di 07 Ärzte für Kinder in Not Dr. Martin Andreas 19 Mi 08 "Typisch katholisch?!" DGF 11 Bibel: Mt 5,17-37 Landau 06 Mi 15 Situation der Christen in und aus Syrien 20 Kreistänze mit Hintergrund 07 Sa 18 Ehevorbereitung / Brautleuteseminar DGF 27 Ehevorbereitung / Brautleuteseminar LAN 27 Di 21 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 Mi 22 Paarbeziehung und Familientradition 30 Bibel: Mt 6,24-34 Landau 06 März 2017 Mi 08 Bibel: Mt 17,1-9 Landau 06 Do 09 Mt 17,1-9 Gut, dass wir bei dir sind! OH 06 Fr 10 Studienreise nach Israel Teisbach 44 Di 14 Amoris Laetitia 30 Mi 15 Kreistänze mit Hintergrund 07 Fr 17 Percussion mit&ohne Beeinträchtigung 39 Mi 22 "Auferstanden" Filmgespräch 35 Bibel: Joh 9,1-41 Landau 06 Sa 25 Ehevorbereitung / Brautleuteseminar LAN 27 Do 30 Alltag im Hospiz Vilsbiburg 37 Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Sprechen Sie mit uns. Wenn s um Geld geht S Sparkasse Niederbayern-Mitte 26 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

27 Mehr Infos unter Ehevorbereitung / Brautleuteseminare Termin: Sa, , Uhr DGF, Pfarrs. St. Josef, Höllerstr. 4 Referent: N.N. Anmeldung: Pfarrb. DGF St. Josef 08731/ 7934 Veranstalter: Dekanat Dingolfing Termin: Sa, , Uhr Wallersdorf, Pfarrheim Referent: Pfr. Franz Deffner, Wallersdorf Anmeldung: Pfarrbüro Wallersdorf 09933/ 8113 Veranstalter: Dekanat Frontenhausen-Pilsting Termin: Sa, , Uhr DGF, Pfarrs. St. Josef, Höllerstr. 4 Referenten: Pfr. E. Pruszynski, Diak. M. Wagner Anmeldung: Pfarrb. DGF St. Josef 08731/ 7934 Veranstalter: Dekanat Dingolfing Termin: Sa, , Uhr DGF, Pfarrs. St. Josef, Höllerstr. 4 Referent/in: Renate Brandl, Diak. Wolfg. Brandl Anmeldung: Pfarrb. DGF St. Josef 08731/ 7934 Veranstalter: Dekanat Dingolfing Termin: Sa, , Uhr Landau, Pfarrheim St. Maria Referent: Diakon Bernhard Hobelsberger Anmeldung: Pfarrb. St. Maria: 09951/ Veranstalter: Pfarrverband Landau Termin: Sa, , Uhr Landau, Pfarrheim St. Maria Referent: Diakon Bernhard Hobelsberger Anmeldung: Pfarrb. St. Maria: 09951/ Veranstalter: Pfarrverband Landau Termin: Sa, , Uhr Landau, Pfarrheim St. Maria Referent: Diakon Bernhard Hobelsberger Anmeldung: Pfarrb. St. Maria: 09951/ Veranstalter: Pfarrverband Landau Termin: Sa, , Uhr Niederviehbach, Pfarrheim Referent/in: Renate Brandl, Diak. Wolfg. Brandl Anmeldung: Pfarrb. DGF St. Josef 08731/ 7934 Veranstalter: Dekanat Dingolfing Termin: Sa, , Uhr Niederviehbach, Pfarrheim Referent/in: Renate Brandl, Diak. Wolfg. Brandl Anmeldung: Pfarrb. DGF St. Josef 08731/ 7934 Veranstalter: Dekanat Dingolfing info@keb-dingolfing-landau.de 27

28 Kontakt: Tel / Fax Vortrag: In guter Beziehung miteinander leben Termin: Mi, , Uhr Landau, Pfarrsaal St. Maria Referentin: Frau Uhrmann-Pauli Veranstalter: Christl. Frauen- und Mütterverein Grundlagenkurs Generationenarbeit Termin: Fr, , bis Fr, Bildungshaus Schloss Spindlhof, Spindlhofstr. 23, Regenstauf ReferentInnen: Lioba Scherer, Monika Heilmeier- Schmittner, Klaus Lehner Gebühr: 45/90 Ehrenamtl./Hauptamtl. Anmeldung: KEB Bistum Regensburg, oder renate.bogner@bistum-regensburg.de Die demografische Entwicklung führt dazu, dass immer mehr Ältere immer weniger Jüngeren gegenüber stehen. Wenn Generationen miteinander und voneinander lernen, können sie gemeinsam für eine lebenswerte Gemeinde sorgen. Hier setzt die Aufgabe der Generationen-Mentoren an. Sie gestalten und begleiten Begegnungen der Generationen, initiieren gemeinsame Projekte, vernetzen und fördern so Lebensqualität. Aufbaukurs Generationen-Mentoren Termin: Fr, und Fr, Bildungshaus Schloss Spindlhof, Spindlhofstr. 23, Regenstauf Referent: Tom Distler Gebühr: 30 /60 Ehrenamtl./Hauptamtl. Anmeldung: KEB Bistum Regensburg, oder renate.bogner@bistum-regensburg.de Workshop Pressearbeit für Ehrenamtliche in den Pfarreien und Verbänden Termin: Sa, , Uhr Bildungshaus Schloss Spindlhof, Spindlhofstr. 23, Regenstauf Referent/in: Christine Straßer, Regensburg Christian Omonsky, Zeitlarn/Laub Gebühr: 45,00 inkl. Verpflegung Anmeldung: KEB Bistum Regensburg, oder renate.bogner@bistum-regensburg.de Veranstalter: KEB im Bistum Regensburg Studientag Krankenbesuchsdienst "ICH HABE OFT FÜR DICH GEBETET..." Termin: Sa, , Uhr Bildungshaus Schloss Spindlhof, Spindlhofstr. 23, Regenstauf 28 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

29 Mehr Infos unter ReferentInnen: Dr. Sabine Holzschuh, Gabriele Rössle-Kohl, Bernried Dr. Christoph Seidl, Regensburg Gebühr: 34,00 inkl. Verpflegung Anmeldung: KEB Bistum Regensburg, oder Wir Menschen stoßen immer wieder an unsere Grenzen. Dann tut es gut, wenn wir uns im Vertrauen auf Gott bewusst werden, dass er mitgeht. An diesem Studientag sollen Spuren für das Gebet am Krankenbett gelegt werden. Info-Abend zum nächsten Ausbildungskurs 2017: "LeA - Lebensqualität im Alter" Termin: Di, , Uhr Bildungshaus Schloss Spindlhof, Spindlhofstr. 23, Regenstauf Gebühr: Der Info-Abend ist kostenlos. (Ausbildungskurs 2017: 260 inkl. Verpflegung und 2x Übernachtung an den Wochenenden). Anmeldung: Christiane Mais, Tel / , christiane.mais@bistum-regensburg.de Veranstalter: KEB im Bistum Regensburg Die körperliche und seelische Gesundheit im Alter fördern und die Selbständigkeit zu erhalten, das sind die wichtigsten Ziele des wissenschaftlich fundierten und in der Praxis bewährten Trainingsprogramms "Lebensqualität fürs Alter" (=LeA) für Seniorinnen und Senioren. Ein Ausbildungskurs für neue LeA-Leiterinnen ist für das Frühjahr 2017 geplant. Dies ist ein Angebot für alle, die gerne mit Menschen arbeiten, eine ehrenamtliche Aufgabe suchen oder sich mit dem eigenen Älterwerden frühzeitig auseinandersetzen wollen. Entschleunigung in der Familie Termin: Do, , Uhr DGF, Pfarrs. St. Josef, Höllerstr. 4 Referent: Andreas Dandorfer, Regensburg Gebühr: 4 Der Tag müsste 48 Stunden haben, um alles zu schaffen, was man sich vorgenommen hat. Vielleicht kennen Sie dieses Gefühl... Haushalt, KIndererziehung, Beruf, Hobbys und Freizeit aller Familienmitglieder - immer mehr Mütter und Väter fühlen sich als Manager ihres "Familienunternehmens". MEHR INFO S. N. SEITE info@keb-dingolfing-landau.de 29

30 Kontakt: Tel / Fax Bei dem Versuch, alles irgendwie unter einen Hut zu bekommen, ist das Aufkommen von Stress im Familienleben kaum zu vermeiden. Was geschieht, wenn so ein Stresszustand über einen langen Zeitraum anhält? Wie wirkt sich ein stressiger Alltag im Leben von Eltern und Kindern aus? Kann ich meinen Alltag entschleunigen? Wo steckt unsere verlorene Zeit? Auf diese und weitere Fragen versucht der Vortrag Antworten und Impulse zu geben. "Du bist wie Deine Mutter/Dein Vater!" - Paarbeziehung und Familientradition Termin: Mi, , Uhr Familienzentrum Marklkofen, Hauptstr. 14 Referentin: Evi Schätzler, Regensburg Gebühr: 6 bzw. 10 /Paar Anmeldung: bis Fr, online / 08731/74620 Veranstalter: KEB DGF-LAN und Familienzentrum "Du bist wie Deine Mutter/Dein Vater!" - vielleicht haben Sie diesen Satz schon einmal gehört oder gesagt/gedacht. Wenn zwei Menschen eine Paarbeziehung eingehen, bringt jeder der Partner eine Vielzahl von Vorstellungen, Erfahrungen, Erwartungen, Wünschen mit in die Beziehung, die sich alle um das Thema drehen: "Wie funktioniert Partnerschaft?". Eine große Rolle spielen hierbei die Erfahrungen, Vorstellungen zu Paarbeziehungen die in der Herkunftsfamilie verankert sind. In diesem Vortrag wird das Thema Partnerschaft aus der Mehrgenerationenperspektive betrachtet. Es geht um "Erbstücke" die Schätze sein können oder auch Altlasten. Evelyn Schätzler ist Dipl-Psychologin und Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF) Amoris laetitia - ein Freibrief für die Liebe?! Termin: Di, , Uhr DGF, Pfarrsaal St. Josef, Höllerstr. 4 Referentin: Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl Gebühr: 5 In diesem Schreiben werden zentrale Begriffe wie Liebe, Gewissen, Barmherzigkeit von Papst Franziskus angesprochen. Aber was bedeuten diese Aussagen für die Arbeit vor Ort in der Pfarrgemeinde und für den einzelnen Gläubigen? 30 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

31 Mehr Infos unter Foto: Andreas Hermsdorf pixelio.de Anleitung zu Entspannungsübungen mit Yoga Termin: wöchentlich jeden Freitag Wallersdorf, KiGa, Turnraum Referent: Hobmeier Iris Veranstalter: KDFB Anleitung zur Seniorengymnastik Termin: ab jeden Do (Achtung: je am 1. oder 2. Do im Monat entfällt der Termin zugunsten des Seniorentreffs! Info Maria Häfel: 09951/ 1859) Zeholfing, Pfarrheim Referentin: Renate Frischhut, Landau Gebühr: 2, bitte vor Ort begleichen Anmeldung/Info: bei Maria Häfel: 09951/ 1859 Veranstalter: PGR, Senioren, KEB Vortrag: Richtige Anwendung von Arzneimitteln - häufige Fehler vermeiden Termin: Di, , Uhr Mengkofen, Pfarrheim Referent: Gregor Nagelstutz, Mengkofen Veranstalter: Kolpingfamilie Kreisseniorentag in Dingolfing - Ein Erlebnis für alle Generationen! Termin: So, , Uhr Dingolfing, Stadthalle Veranstalter: Initiativgruppe Seniorenleitbild im Landkreis Dingolfing - Landau info@keb-dingolfing-landau.de 31

32 Kontakt: Tel / Fax LeA - Lebensqualität im Alter Termin: Mi, , Uhr Ruhstorf, Bürgertreff Referentin: Gabriele Koitzsch, Simbach Gebühr: 28 für 10 wöchentl. Einheiten Veranstalter: PGR Aufbaukurs Life Kinetik Termin: Di, , Uhr, weitere 7 Termine wöchentlich Landau, Ballettschule Bruckmeier, Fleischgasse 28 Referentin: Karin Schramm, Landau Gebühr: 98 für 8 Einheiten Anmeldung: KEB: 08731/ oder online Life Kinetik ist ein sportliches, spaßiges, innovatives Training nach der Formel: Wahrnehmung + Gehirnjogging + Bewegung = mehr Leistung. Egal ob Kinder o- oder Senioren, jeder profitiert. Dieses Kursangebot richtet sich an alle Interessierten die schon Erfahrung mit Life Kinetik sammeln konnten oder bereits an einem Einführungskurs teilgenommen haben. Vortrag: Chinesische Medizin - Gesundheit, Glück und Wohlstand Termin: Fr, , Uhr Rimbach, GH Gehwolf Referentin: Evi Ströhm, Weng Veranstalter: KDFB Dornwang Der Apfel - Vom Ursprung bis zum modernen Obstbau. Vortrag EIN SYMBOL ZWISCHEN SÜNDENFALL UND WELTHERRSCHAFT SOWIE GESUNDHEITSGARANT Termin: Mi, , Uhr Landau, Pfarrheim St. Maria, Oberer Stadtplatz 14 Referent: Roland Girnghuber, Reisbach Gebühr: 6 Veranstalter: Gartenbauverein Landau/Isar, BN- Kreisgruppe, PGR St. Maria und KEB DGF-LAN Der Apfel ist eine der ältesten und wichtigsten Obstarten der Erde. Geschichtlich ist er nicht nur ein Symbol zwischen Sündenfall und Weltherrschaft sondern Gesundheitsgarant von je her. Der Vortrag ist ein Streifzug durch die Geschichte des Apfels. Schwerpunkt ist 32 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

33 Mehr Infos unter jedoch der einfache und giftfreie Anbau im eigenen Garten. Der Pomologe Roland Girnghuber erläutert seine langjährigen Erfahrungen mit der beliebtesten Frucht der Deutschen und gibt wertvolle Tipps bei Sortenwahl, Pflanzung und Pflege. Hilde Domin - Dichterin des Dennoch. Autorinnenvortrag von Ilka Scheidgen zu ihrer Biografie über die große deutsch-jüdische Dichterin Termin: Di, , Uhr Landau, Herzogsaal im Kastenhof Referentin: Dr. Ilka Scheidgen Gebühr: Karten zu 8 gibt es im Vorverkauf bei der KEB und im Cactus Buchladen Landau Autorin Dr. Ilka Scheidgen liest aus ihrer Biografie über die große deutschjüdische Dichterin Hilde Domin. Sie vermittelt darin das Leben einer wichtigen Zeugin der Zeitgeschichte, die trotz leidvoller Erfahrungen durch Verfolgung und Exil die Hoffnung an den Menschen, Mitmenschlichkeit und trotzdem mögliches Vertrauen nicht verloren und diese Botschaft in ihrem Werk eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht hat. Vortrag: Obacht Ganoven Termin: November, Termin s.tagespresse Griesbach, Pfarrheim Referent: Konrad Stöger, Dingolfing Veranstalter: KDFB Burnout - Achtsamkeit und Entschleunigung! Termin: Di, , Uhr Griesbach, Pfarrheim Referent: Christian Melis, Pilsting Veranstalter: PGR Seniorennachmittag mit Filmvorführung und Filmgespräch Termin: Do, , Uhr Reisbach Referent: Ludwig Aigner, Schönau Veranstalter: Pfarrei info@keb-dingolfing-landau.de 33

34 Kontakt: Tel / Fax "Lebenslinien" - Film im Gespräch Landau, Kultkino, Marienplatz 6 Referent: Johann Ammer, Pilsting Gebühr: jeweils 6 Reservierung: KuKi Tel.: / Veranstalter: KEB, Kultkino Landau Auch in diesem Semester stellen wir Ihnen in unserer Filmreihe "Lebenslinien" außergewöhnliche Lebensschicksale vor. Pfarrer Johann Ammer aus Pilsting wird jeweils eine kurze Hinführung zum Film geben und im Anschluss für ein Filmgespräch zur Verfügung stehen. "Halt auf freier Strecke" - Filmgespräch AUS DER FILMREIHE "LEBENSLINIEN - FILM IM GESPRÄCH" Termin: Mi, , Uhr Deutschland 2011, Laufzeit: 110 Minuten, empfehlenswert ab 16 Jahren Regie: Andreas Dresen "Ein Familienvater erkrankt unheilbar an einem Hirntumor und hat nur noch wenige Wochen zu leben. Zunächst kann der Kranke noch seinen Alltag fortführen, bald aber macht sich die zerstörerische Wirkung des Geschwürs bemerkbar. Eindringlicher Film über die körperlichen und emotionalen Auswirkungen eines Krankheitsverlaufs und Sterbeprozesses, dem mit Foto: Materialserver Filmwerk Mobiler Handkamera und einem aus Schauspielern und Laien bestehenden Ensemble eine realistische Annäherung an sein Thema gelingt. Ohne Beschönigung und Rührseligkeit wird der Zuschauer mit den Tatsachen dieses Sterbens konfrontiert, wobei dessen Ungeheuerlichkeit Schritt für Schritt abgebaut wird." (Kino Tipp der katholischen Filmkritik) 34 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

35 Mehr Infos unter "Wir sind die neuen" - Filmgespräch AUS DER FILMREIHE "LEBENSLINIEN - FILM IM GESPRÄCH" Termin: Mi, , Uhr Deutschland 2014, Laufzeit: 91 Minuten, empfehlenswert ab 12 Jahren (FSK: 0) Regie: Ralf Westhoff "Eine Frau und zwei Männer, alle um die 60, ziehen 35 Jahre nach ihrer Zeit in einer Wohngemeinschaft erneut zusammen. Ihre kleine Zweckgemeinschaft kollidiert mit drei Studenten in der Wohnung über ihnen, die vom ständigen Leistungsdruck ge- Foto: filmdienst.de stresst sind und zunächst aggressiv und ablehnend reagieren, dann aber ihre Schwächen und Empfindlichkeiten zu erkennen geben. Vorzüglich gespielte Komödie mit brillanten Dialogen, die auf dem schmalen Grat von subtiler Charakterbeschreibung und unterhaltsamem Genrefilm liebevoll von den Chancen und Grenzen eines Generationen übergreifenden Miteinanders erzählt." "Auferstanden" - Filmgespräch AUS DER FILMREIHE "LEBENSLINIEN - FILM IM GESPRÄCH" Termin: Mi, , Uhr USA 2016, Laufzeit: 107 Minuten, empfehlenswert ab 12 Jahren (FSK: 12+), Regie: Kevin Reynolds Der Film inszeniert eine Geschichte um den römischen Tribun Clavius: Pontius Pilatus beauftragt seinen Mann für schwierige Fälle, dafür Sorge zu tragen, dass die Foto: filmdienst.de soeben Gekreuzigten, ein gewisser Aufrührer Jeschua und zwei Verbrecher, schnell beseitigt werden. Die größte Herausforderung erwartet Clavius allerdings erst im Anschluss: Er soll dafür sorgen, dass der Leichnam Jeschuas nicht gestohlen werden kann. Doch am dritten Tag ist das Grab trotz Versiegelung und Bewachung leer..." info@keb-dingolfing-landau.de 35

36 Kontakt: Tel / Fax Die eigene Fruchtbarkeit entdecken - Natürliche Familienplanung nach Sensiplan Termin: Di, , Uhr DGF, KEB-Raum, Pfarrplatz 12 Referentin: Doris Bräuherr, Loiching Anmeldung: bei KEB: 08731/ oder online Veranstalter: KEB DGF-LAN Formende Hände - Eine 1,50 Meter große Krippenfigur wird geschnitzt. Filmvortrag und Werkstattführung START DER REIHE "KREATIV(ER)LEBEN" Termin: Di, , Uhr Großköllnbach, GH Egerer, Dachinger Str. 27 Referent: Hans Störringer, Pilsting Gebühr: Film 3, mit Werkstattführung 5 Anmeldung: nur für die anschl. Werkstattführung notwendig bei KEB: 08731/ oder online Hinweis: max. 12 Teilnehmer für Werkstatt! Veranstalter: KEB, Kath. Männerv. Großköllnbach Kreativität ist die Beteiligung an Gottes schöpferischem Wirken - eine ehrenvolle Aufgabe! An diesem Abend werden die TeilnehmerInnen im Rahmen eines dokumentarischen Super8- Films der Entstehung einer 1,5m großen Schnitzfigur beiwohnen: Ein Hirte, der ein Schaf auf den Schultern trägt, entsteht. Von der Auswahl und dem Verleimen des Lindenholzes über Skizzierung und rohe Formgabe bis hin zur feinen Ausarbeitung wurden alle Entstehungsschritte festgehalten. Als Vorlage diente ein Foto von 10x15cm. Aufgrund der Platzverhältnisse ist es leider nur für 12 Personen mit rechtzeitiger Anmeldung möglich, nach der Filmbesprechung zu einer Werkstattführung in der nahegelegenen Werkstatt Störringer mitzukommen. Mineralstoffmangel erkennen und ausgleichen Termin: Mi, , Uhr Landau, Herzogsaal im Kastenhof Referent: Stefan Lackermeier, Landshut Gebühr: 4 Veranstalter: Initiativgruppe Seniorenleitbild, KEB DGF-LAN 36 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

37 Mehr Infos unter Wilhelm H. Schüßler ist der Begründer der "Biochemischen Heilweise" und der sog. Antlitzanalyse. Letztere ist ein bewährtes Diagnoseverfahren, um Mineralstoffmangel bei Menschen feststellen zu können. Analysiert werden verschiedene Hautzeichen, vor allem im Gesicht, wie z.b. Falten, Furchen und Färbungen. Der menschliche Organismus benötigt für alle physiologischen Vorgänge Mineralstoffe und Spurenelemente. Aus diesem Grund ist es für Kinder, Erwachsene und Senioren wichtig, Mineralstoffmängel zu erkennen und auszugleichen. Stefan Lackermeier ist Heilpraktiker und Mineralstoffberater mit eigener Praxis in Landshut und München. Weitere Änderungen in der Pflegeversicherung VERBESSERUNG ODER VERSCHLECHTERUNG FÜR BETROFFENE UND PFLEGENDE ANGEHÖRIGE? Termin: Referentinnen: Gebühr: Veranstalter: Do, , Uhr Landau, Pfarrzentrum St. Johannes Ursula Wagner und Silke Bols freiwillige Spende erbeten Off. Beh.arb. d.caritas LAN & KEB Zum kommt es mit dem Pflegestärkungsgesetz II zu Neuregelungen. Eine davon ist die Änderung der Pflegestufen in sog. Pflegegrade. Ein Abend zur Info von Menschen, die pflegebedürftig und/oder behindert sind, pflegende Angehörige, Interessierten. Es ist nie genug: Sterben - begleiten - zurückbleiben. Chanson-Programm mit Gespräch Termin: Di, , Uhr Landau, Stadthalle Referentinnen: Petra Afonin,Susanne Hinkelbein Veranstalter: Hospizgruppe Dingolfing-Landau, LIONS, KEB Alltag im Hospiz Vilsbiburg Termin: Do, , Uhr DGF, Pfarrsaal St. Josef, Höllerstr. 4 Referent/in: Timo Grantz, und Erika Bäumel, Veranstalter: Hospizgruppe Dingolfing-Landau KEB DGF-LAN info@keb-dingolfing-landau.de 37

38 Kontakt: Tel / Fax Bürger für Bürger im Aitrachtal e.v. ANSPRECHPARTNER: RICHARD BAUMGARTNER: 08733/ 1095 Anleitung zu Sport und Bewegung: Treff aktiv Termin: Dienstags, wöchentlich wechselnd / Uhr - s. Tageszeitung Referenten: Günther Köcher und Erich Maier Anleitung zur Wassergymnastik Termin: jeden Mittwoch im Hallen-/Freibad Mengkofen Referent: Holger Auweck, Mengkofen Anleitung zum Singen und Musizieren Termin: jeden letzten Freitag im Monat Mengkofen, Seniorenheim Referenten: Rupert Schmid und Anita Brunner Wissenswertes über die Quitte mit Führung Termin: Mo, , Uhr Hüttenkofen Referent: Huber Josef Seniorenkegeln Termine: Fr, , und , jeweils Uhr Mengkofen, Sportgaststätte Oktoberfest im Seniorenheim Termin: Mo, , Uhr Mengkofen, Seniorenheim Spielenachmittag mit Gedächtnistraining Termine: Mo, und , jeweils Uhr Mengkofen, Pfarrheim Vortrag: Altersdemenz kann jeden treffen Termin: Mo, , Uhr Martinsbuch, Vereinsheim Referentin: Helga Rohra Adventliches Treffen mit Rückblick auf das Jahr 2016 Termin: Mo, , Uhr Mengkofen, Sportgaststätte 38 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

39 Mehr Infos unter Vortragsreihe "Gesundheit im Dialog" INFORMATIONSABENDE MIT MUSIKALISCHER UMRAHMUNG DURCH DIE STÄDTISCHE MUSIKSCHULE DINGOLFING Veranstalter: DGF, Vortragsraum der Stadtwerke, Wollerstraße 3 Förderv. d. Krankenh. DGF & KEB Dreh- und Angelpunkt Schulter Termin: Di, , Uhr Referent: Chefarzt Dr. Joachim Block Alternative Methoden zur Behandlung von COPD Termin: Di, , Uhr Referent: Chefarzt Dr. Dennis Bösch Herzinfarkt vermeiden: Blutdruck, Dabetes etc. richtig behandeln Termin: Di, , Uhr Referent: Chefarzt Dr. Heribert Fröschl Rhythmischer Begegnungsabend für Menschen ohne und mit Beeinträchtigung PERCUSSION-WORKSHOP Termin: Fr, , Uhr DGF, Pfarrheim St. Joh., Kirchg. 14 Referentin: Monika Paschke, Loiching Gebühr: 10 incl. Getränk u. Leihinstrument Anmeldung oder Infos unter 08731/74620 oder online Hinweis: Veranstalter: Instrumente sind vorhanden Offene Behindertenarbeit der Caritas Landau und KEB DGF-LAN info@keb-dingolfing-landau.de 39

40 Kontakt: Tel / Fax Kiachebackkurs - Praktische Anleitung zur Herstellung von Kücheln Termin: siehe Tageszeitung Plaika b. Vilsbiburg Referentin: Marianne Tausend Anmeldung: Brigitte Huber 08734/ Veranstalter: KDFB Reisbach Weidenflechtkurs Termin: Termin siehe Tageszeitung Reisbach Referentin: Monika Lehermeier Anmeldung: Huber Brigitte: 08734/ oder Oswald Josefine 08734/ 251 Veranstalter: KDFB, Landfrauen Anleitung zu Entspannungsübungen mit Qigong Termin: ab Mi, , Uhr Wallersdorf, Kindergarten Referentin: Mechthild Bubenek- Grüneisl Gebühr: 40 für 6 Treffen Veranstalter: KDFB Wallersdorf Kurs: Schmalzgebackenes - praktische Tipps und Anleitung zur Herstellung Termin: Do, , Uhr Dornwang, Feuerwehrhaus Referentin: Maria Fuchs Gebühr: 7 Anmeldung: Schachtner Anneliese 08731/ Veranstalter: KDFB 40 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

41 Mehr Infos unter Dichterlesung: Mundartdichter Dr. Hans Meinl gibt eine Einführung in sein Wirken Termin: Mo, , Uhr Kleinweiher, GH Salettl Referent: Dr. Johann Meinl, Dingolfing Veranstalter: Senioren Vortrag und Führung: Bedarfsgerechte Tierernährung - Herstellung / Einsatzmöglichkeiten Termin: Do, , Uhr Grafenwald Anmeldung: Bauer: / Niedermeier: 2280 Veranstalter: KDFB Teisbach Kurs: Wild und Kürbis - Praktische Kochtipps und Anregungen Termin: Mi, , Uhr Teisbach, GH Geislinger Referent: Christoph Geislinger, Dingolfing Gebühr: 30 für Mitglieder Anmeldung: Trautmannsberger 08734/ Veranstalter: KDFB Griesbach Selbstverteidigungskurs für Frauen Termin: Sa, , Uhr Reisbach, Sportstudio Referent: Fritz Hein Gebühr: frei Hinweis: nur für Frauenbundmitglieder! Veranstalter: KDFB Reisbach Offenes Singen und Bildervortrag Termin: Mo, , Uhr Oberwackerstall, GH Loichinger Referent: Richard Baumgartner, Mengkofen Veranstalter: Senioren Anleitung zum Binden von Adventskränzen Termin: Sa, , Uhr Reisbach, Pfarrheim Referentin: Brigitte Huber, Reisbach Veranstalter: KDFB Glas-Fusing-Kurs Termin: Sa, Reisbach, Pfarrheim Referentin: Elgin Kriegisch Anmeldung: Huber Brigitte: 08734/ oder Oswald Josefine 08734/ 251 Veranstalter: KDFB, Landfrauen info@keb-dingolfing-landau.de 41

42 Kontakt: Tel / Fax Pilger- und Studienfahrt des Pfarrverbands Eichendorf nach Ungarn - AUSGEBUCHT! Termin: Mo, Sa, Veranstalter: Pfarrei Eichendorf Fahrt zum Tegernsee mit Stadtführung in Bad Tölz und Führung in der Naturkäserei Termin: Sa, Anmeldung: Chr. Spielbauer (Reinigung Seidl) Veranstalter: Frauenbund Pilsting Tagesfahrt ins Bavaria Filmstudio und zum Hopfenerlebnishof mit Führungen Termin: Sa, , Uhr Gebühr: 40 Mitglieder; 45 Nichtmitglieder Anmeldung: Trautmannsberger 08734/ Veranstalter: KDFB Griesbach Pilger und Studienfahrt der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter des Dekanates Dingolfing nach München Termin: Mi, , Uhr Referent: Stefan Ramoser, Reisbach Anmeldung: örtliches Pfarrbüro bis Veranstalter: Dekanat Dingolfing, KEB Bildungsfahrt Termin: Weitere Infos: Veranstalter: So, , Uhr bitte Tagespresse beachten! Heimat- und Geschichtsfreunde Griesbach, KEB DGF-LAN 42 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

43 Mehr Infos unter "Für Rom genügt ein Leben nicht" - Pilger- und Studienromfahrt für Fortgeschrittene AUSGEBUCHT! Termin: Mo, Sa, Referent: Wolfgang Stöckl, Landau Geistl. Begleiter: Pfr. Johann Ammer, Pilsting Seniorenbildungsfahrt nach Passau St. Michael mit Kirchenführung Termin: Di, , Uhr Referent: Pfr. Martin Ramoser, Reisbach Gebühr: 10,00 Veranstalter: Senioren und Pfarrei Reisbach Bildungsfahrt nach Aldersbach und Besuch der Landesausstellung "Bier in Bayern" Termin: Sa, Veranstalter: Pilsting, Aldersbach Kulturkreis und Interessengemeinschaft für Heimatgeschichte, KEB Bildungsfahrt zur Landesausstellung "Bier in Bayern" Termin: Sa, , Uhr Landau - Aldersbach Gebühr: 20 für Nichtmitglieder, KF frei Anmeldung: bei Wenninger: 09951/ 8193 Veranstalter: KF Landau Bildungsfahrt nach Regensburg & Maria Ort. Führungen in Priesterseminar, Dom & Kloster PFARRFAHRT OBERHAUSEN-GRIESBACH-ENGLMANNSBERG Termin: Mo, , Uhr Gebühr: auf Anfrage Anmeldung: Pfarrbüro Oberhausen/Griesbach Veranstalter: PGR Seniorenbildungsfahrt nach Regensburg: Alte Kapelle mit Kirchenführung Termin: Di, , Uhr Referent: Pfr. Martin Ramoser, Reisbach Gebühr: 10,00 Veranstalter: Senioren und Pfarrei Reisbach Halbtagesfahrt zur Flugzeugwerft in Oberschleißheim FAHRT MIT DEN BÜRGERMEISTERN Termin: Mi, , Uhr Veranstalter: Senioren Moosthenning, KEB info@keb-dingolfing-landau.de 43

44 Kontakt: Tel / Fax Tagesfahrt nach Gars a. Inn zur Krippenausstellung mit Führung und Wasserburg Termin: Sa, , 8.30 Uhr Referent: Peter Gasteiger, Gars a. Inn Veranstalter: KDFB Dornwang Studienreise nach Israel Termin: Fr, Fr, Veranstalter: Pfarrei Teisbach 45. Pilger- und Studienfahrt der KEB nach Rom Termin: Mo, , 1.00 Uhr- Sa, , Uhr Referent: Stefan Ramoser, KEB Geistl. Begleiter: Pfr. Christian Kriegbaum, Landau Gebühr: DZ 650 (EZ +100 ) Kinder 500 Auf der Hinfahrt Mittagspause in Orvieto mit Stadt- und Dombesichtigung. In Rom lernen Sie alle klassischen Höhepunkte kennen: Katakomben, St. Paul vor den Mauern, Forum Romanum, Kolosseum, Piazza Navona, Pantheon, Generalaudienz des Papstes, Petersdom, Trevi Brunnen, Spanische Treppe u.v.m. Auch ein Ausflug zum Kloster Montecassino und nach Pompeji ist dabei. Während der Woche werden mehrere Gottesdienste gefeiert. "Für Rom genügt ein Leben nicht Pilger- und Studienfahrt nach Rom für Fortgeschrittene Termin: Referent: Dekan Johann Ammer, Pilsting Gebühr: 650 im DZ, EZ +100 (HP) Aus dem Programm: Stadtspaziergang in Siena; Kapitol; Forum Romanum; Pantheon; Piazza Navona; Ausflug zum wunderschön in den Bergen gelegenen Kloster Subiaco; Papstaudienz auf dem Petersplatz; Vatikanische Museen mit Sixtinischer Kapelle; Engelsburg; Spanische Treppe; Trevi Brunnen; Aventin-Hügel mit "Schlüsselloch-Blick"; Führung durch die unterirdischen Ausgrabungen unterhalb des Petersdomes mit Petrusgrab; Petersdom; Domitilla Katakomben; St. Paul vor den Mauern; Lateranbasilika 44 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

45 Mehr Infos unter Impressum Geschäftsstelle der KEB Dingolfing-Landau e.v. Pfarrplatz Dingolfing Tel.: 08731/ Fax: 08731/ Mail: Internet: Sprechzeiten: Montag Freitag von Uhr Ansprechpartner: 1. Vorsitzende Manuela Wälischmiller 2. Vorsitzender Anton Schratzenstaller Geschäftsführender Bildungsreferent Stefan Ramoser Päd. Mitarbeiterin WiEge: Martha Maria Lutter Sekretariat: Christina Scherzberger Sekretariat: Hannelore Steimer (bis ) Sekretariat: Martina Peisl (ab ) Verantwortlich für den Inhalt: Geschäftsführender Bildungsreferent Stefan Ramoser AGB: Unsere AGB können Sie auf unserer Homepage einsehen: Die KEB Dingolfing-Landau hat als Mitglied der KEB Bayern das Qualitäts-Entwicklungs-System mit Testierung QES.T eingeführt und wendet es an. Wir wurden 2016 erfolgreich zertifiziert für 3 Jahre. Unser Programmheft ist auf 100% recyceltem Papier gedruckt. info@keb-dingolfing-landau.de 45

46

47 Tagungen, Konzerte, Ausstellungen, Feiern - Platz für Ihre Erfolge Stadthalle Landau a.d. Isar Landau a.d. lsar Landau a.d. lsar

48 KEB Dingolfing-Landau Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Dingolfing-Landau e. V. Pfarrplatz Dingolfing Fon 08731/74620 Fax 08731/ Dingolfing-Landau

Gemeinsam pilgern DURCH DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU

Gemeinsam pilgern DURCH DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Gemeinsam pilgern DURCH DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Heimat erkunden AUF EINE GANZ ANDERE ART UND WEISE Pilgerwege gibt es viele. Dieser ist nicht nur neu, er ist anders. Stille Wege. Starke Menschen.

Mehr

DINGOLFING-LANDAU. PROGRAMM 2018/19 Oktober bis April. Foto: Stefan Ramoser

DINGOLFING-LANDAU. PROGRAMM 2018/19 Oktober bis April. Foto: Stefan Ramoser DINGOLFING-LANDAU PROGRAMM 2018/19 Oktober bis April Foto: Stefan Ramoser Entdecken Sie Dingolfing! Informationszentrum im Bruckstadel Fischerei 9 84130 Dingolfing www.dingolfing.de Mehr Infos unter www.keb-dingolfing-landau.de

Mehr

DINGOLFING-LANDAU. Foto: Stefan Ramoser. PROGRAMM 2017/18 Oktober bis April

DINGOLFING-LANDAU. Foto: Stefan Ramoser. PROGRAMM 2017/18 Oktober bis April DINGOLFING-LANDAU Foto: Stefan Ramoser PROGRAMM 2017/18 Oktober bis April Entdecken Sie Dingolfing! Informationszentrum im Bruckstadel Fischerei 9 84130 Dingolfing www.dingolfing.de Mehr Infos unter www.keb-dingolfing-landau.de

Mehr

programm 2017 März bis August

programm 2017 März bis August Dingolfing-Landau Foto: Stefan Ramoser Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Dingolfing-Landau e.v. programm 2017 März bis August Fassade Kirchturm Unterzeitlarn im Dekanat Pfarrkirchen Entdecken

Mehr

Kreisbrandmeister Atemschutz im Landkreis Dingolfing Landau Hans Kulzer. Atemschutz-Übungsanlage in der Feuerwache Dingolfing: Tel.

Kreisbrandmeister Atemschutz im Landkreis Dingolfing Landau Hans Kulzer. Atemschutz-Übungsanlage in der Feuerwache Dingolfing: Tel. Kreisbrandmeister Atemschutz im Landkreis Dingolfing Landau Hans Kulzer Atemschutz-Übungsanlage in der Feuerwache Dingolfing: Tel. 08731/40811 TERMINPLANUNG 2018 für die Atemschutz-Übungsanlage des Landkreises

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Aktion zum Jahr der Barmherzigkeit am 13. November 2016

Aktion zum Jahr der Barmherzigkeit am 13. November 2016 Aktion zum Jahr der Barmherzigkeit am 13. November 2016 Wir laden herzlich ein zum Aktionsnachmittag zum Jahr der Barmherzigkeit. Beginn um 14.00 Uhr mit dem Öffnen der Pforte der Barmherzigkeit 14.00

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Atemschutz-Übungsanlage in der Feuerwache Dingolfing: Tel /40811 TERMINPLANUNG 2017

Atemschutz-Übungsanlage in der Feuerwache Dingolfing: Tel /40811 TERMINPLANUNG 2017 Kreisbrandmeister Atemschutz im Landkreis Dingolfing Landau Hans Kulzer Atemschutz-Übungsanlage in der Feuerwache Dingolfing: Tel. 08731/40811 TERMINPLANUNG 2017 für die Atemschutz-Übungsanlage des Landkreises

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ13 0218 2 Das sagt eine Teilnehmerin: Ich habe vorher nicht oft getanzt. Nur manchmal auf einer Hochzeit oder

Mehr

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslim, die den alleinigen Gott anbeten, den lebendigen und in sich seienden, barmherzigen und allmächtigen, den Schöpfer

Mehr

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm 2017 Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Geschäftsstelle: Im Tal 9 86529 Schrobenhausen Telefon: 08252 / 3840

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

DINGOLFING-LANDAU. Foto: Stefan Ramoser. PROGRAMM 2018 April bis Oktober

DINGOLFING-LANDAU. Foto: Stefan Ramoser. PROGRAMM 2018 April bis Oktober DINGOLFING-LANDAU Foto: Stefan Ramoser PROGRAMM 2018 April bis Oktober Entdecken Sie Dingolfing! DIE E AUSS STELLUNG G EUM MUSO OL FI NG V DI NG LÄNGERT ER BIS EI EI! 0. JUNI 30 2 18 20 NTRITT FR ät ität

Mehr

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\ Sinn-Zeiten \,\ Ökumenische Kur- und Rehaseelsorge Bad BockI«April bis September 2017 WeiterSehen Sinn-Zeiten" WeiterSehen Liebe Gäste, liebe Kur- und Rehapatienten, Ihr Weg hat Sie nach Bad Bocklet geführt,

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter:

Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter: Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom 14.01.2017 bis 23.07.2017 Wir sind auch im Internet zu finden unter: www.pfarrverband-landau-isar.de www.kolping-dv-passau.de auf der Pfarrverbandshomepage

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Ökumenischer Schöpfungstag Heimat Wald

Ökumenischer Schöpfungstag Heimat Wald Ökumenischer Schöpfungstag Heimat Wald Sa, 14. Sept 2013 im Haus zur Wildnis, Ludwigsthal / Nationalpark Bayerischer Wald Bayerische Zentralveranstaltung zur Ökumenischen Schöpfungszeit 2013 Liebe umweltengagierte

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Akademie am Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 VORTRAG Über den Wolken ist der Himmel immer klar Umgang mit Trauer im Buddhismus Der Buddhismus hat ein tiefes Wissen über die Arbeit

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter:

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter: Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom 01.01.2018 bis 15.08.2018 Wir sind auch im Internet zu finden unter: www.pfarrverband-landau-isar.de www.kolping-dv-passau.de auf der Pfarrverbandshomepage

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Vortrag: Indien von Elisabeth Krutzsch (Teilnehmerin der Vorbereitungsreise zur Misereor Fastenaktion 2108) Mi 14.03. 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Verantwortlich:

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck im Juli 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen das neue Programm Herbst / Winter 2018/2019 vorstellen zu dürfen. Wiederum konnten wir Referenten

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN Jesus sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Johannesevangelium

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Der Ruf nach Hoffnung

Der Ruf nach Hoffnung Der Ruf nach Hoffnung Gebet des Monats Dezember 2015 1.- Einfûhrung Advent ist eine Zeit, um auf den Ruf nach Hoffnung zu antworten. Die Hoffnung, die wir haben, ist die Hoffnung, welche die Geburt Jesu

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

P i l g e r r e i s e Sept. 2019

P i l g e r r e i s e Sept. 2019 P i l g e r r e i s e Sept. 2019 mit Exerzitien mit Pfr. Fimm und Br. Leonhard in MEDJUGORJE September KREUZERHÖHUNG Viele Menschen sind deshalb heimatlos, weil sie in sich selbst nicht zu Hause sind.

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Biblisches Thema ERG-Kirchen RU Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr