programm 2017 März bis August

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "programm 2017 März bis August"

Transkript

1 Dingolfing-Landau Foto: Stefan Ramoser Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Dingolfing-Landau e.v. programm 2017 März bis August Fassade Kirchturm Unterzeitlarn im Dekanat Pfarrkirchen

2 Entdecken Sie Dingolfing! Informationszentrum im Bruckstadel Fischerei Dingolfing

3 Mehr Infos unter Vorwort: Grüß Gott sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, Ihnen unser Sommersemesterprogramm 2017 vorstellen zu dürfen: Ein Schwerpunkt, der uns 2017 begleiten wird ist das Gedenken an 500 Jahre Reformation unter dem Titel Typisch: evangelisch/katholisch!? laden wir im Rahmen des Pfarrforums DGF zu monatlichen Themenabenden zu verschiedenen Aspekten der Ökumene heute ein. Nach intensiver Vorbereitung starten wir mit zwei Bausteinen eine neue Bibelprojektreihe: Jeweils zwei Mal (in DGF und in LAN) gestalten Dr. R. Then und Dr. C. Seidl zu den Themen Gottes- und Menschenbild der Hl. Schrift den Auftakt. Auf einige weitere Höhepunkte weisen wir an dieser Stelle gerne hin: Vatikankorrespondent Andreas Englisch besucht Ende März erneut Dingolfing. Thomas Frings, Priester und Großneffe von Kardinal Joseph Frings, referiert am 3. Mai in DGF zu der von ihm ersehnten Weiterentwicklung der Kirche. Aus Anlass der neu erschienenen revidierten Fassung der Einheitsübersetzung setzt sich Prof. Dr. Schöttler Mitte Mai mit dem Übersetzungsvorgang und dem Ergebnis kritisch auseinander. Natürlich wird auch die beliebte Reihe Kirche und Wirtshaus fortgesetzt: Loitersdorf und Peigen sind Stationen - in Eichendorf findet die 75. Veranstaltung statt. Die von Papst Franziskus angestoßenen Familienthemen greifen wir mit einem Vortrag zu Amoris Laetitia von Dr. Kerstin Schlögl-Flierl im März auf sowie mit einem Abend mit Helmut Höfl zum Thema Wie der Glaube helfen kann, Beziehungen zu heilen Ende September. Wir freuen uns, wenn Sie im kompetenten und abwechslungsreichen Programm der KEB und ihrer Mitglieder Unterstützung für ihren Alltag, Wachstum im Glauben und positive Erfahrungen finden. Gottes Segen für Sie und unsere Begegnungen mit Ihnen! Mit frohem Gruß, Manuela Anton Stefan Ramoser Wälischmiller Schratzenstaller Geschäftsführender 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender Bildungsreferent info@keb-dingolfing-landau.de 3

4 Kontakt: Tel / Fax Inhaltsverzeichnis: Sie finden alle Veranstaltungen gegliedert nach unseren Profilbereichen sowie zeitlich geordnet im Terminkalender zum Heraustrennen in der Mitte des Heftes: Glauben erschließen S. 05 Gerechtigkeit schaffen S. 21 Beziehungen gestalten S. 27 Orientierung finden S. 32 Weitere Veranstaltungen S. 39 Studienfahrten S. 40 Terminkalender zum Heraustrennen S. 23 Impressum S. 45 Anmeldung und Informationen: Tel: 08731/74620, Mail: info@keb-dingolfing-landau.de Adressen häufiger Veranstaltungsorte: Dingolfing, Pfarrheim St. Josef: Höllerstr. 4 Dingolfing, Pfarrheim St. Johannes: Kirchgasse 14 Dingolfing, KEB-Geschäftsstelle: Pfarrplatz 12 Landau, Pfarrzentrum St. Maria: Fleischgasse 2 Landau, Pfarrheim St. Maria: Oberer Stadtpl. 14 Landau, Kastenhof: Oberer Stadtpl. 20 Landau, Stadthalle: Maria Ward Platz Über die KEB / Hinweis zu AGB: Die KEB Dingolfing -Landau ist ein eingetragener Verein. Seine Mitglieder sind alle Seelsorgestellen im Landkreis, die Bezirke der Verbände, die Dekanate sowie Einzelpersönlichkeiten. Alle Veranstaltungen sind grundsätzlich öffentlich, unabhängig von Glaube, Weltanschauung oder körperlicher/geistiger Beeinträchtigung! Unsere AGB können Sie auf der Homepage einsehen: Vorstandschaft: 1. Vors.: Manuela Wälischmiller, Gottfrieding 2. Vors.: Anton Schratzenstaller, Loiching Hauptausschuss: Pfarrer Franz Deffner, geistl. Beirat, Wallersdorf Diakon Uli Bauer, geistl. Beirat, Haunersdorf Stefan Ramoser, Schriftführer, Griesbach Dekan Johann Ammer, Pilsting Richard Baumgartner, Mengkofen Rosemarie Gillmeier, Landau Maria Kohlschmid, Englmannsberg Werner Petschko, Pilsting Gabi Salzberger, Wallersdorf Uschi Vogginger, Dingolfing 4 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

5 Mehr Infos unter Foto: Heinrich Hildebrandt pixelio.de Dem Wort auf der Spur - Exegetische Einführungen zu liturgischen Texten der Vorösterlichen Bußzeit Referent: Pater Joseph MSFS Santhappan Veranstalter: PGR Wege zum Leben - Apg 2, Termin: Do, , Uhr Mamming, Kinderga. St. Wolfgang Freimütig und vom Geist erfüllt - Apg 4,23-31 Termin: Do, , Uhr Niederhöcking, Pfarrheim Offen für Veränderung - Apg 6,1-7 Termin: Do, , Uhr Mamming, Kinderga. St. Wolfgang Glaubensquelle - Apg 8,26-40 Termin: Do, , Uhr Niederhöcking, Pfarrheim Grenzen überschreiten - Apg 10, Termin: Do, , Uhr Niederhöcking, Pfarrheim Das Wort wirkt - 10, Termin: Do, , Uhr Mamming, Kinderga. St. Wolfgang info@keb-dingolfing-landau.de 5

6 Kontakt: Tel / Fax Bibel lesen und verstehen - Einführung in die Texte der Leseordnung Landau, Pfarrzentrum St. Maria Referentin: Angela Obermeier, Landau Gebühr: kostenfrei, offener Kreis Information: bei Referentin: 09951/ 7707 Veranstalter: PGR Mi, , Uhr Mt 17,1-9 Mi, , = Joh 9,1-41 Mi, , = Phil 2,6-11 Mi, , = Lk 24,13-35 Mi, , = Joh 14,1-12 Mi, , = Joh 17,1-11a Mi, = Mt 10,26-33 Mi, , = Mt 11,25-30 Mi, , = Mt 13,24-43 Mi, , = Mt 18, Mi, , = Mt 21, Mi, , = Mt 22, 1-14 Mi, , = Mt 22, Die Heilige Schrift durch das Jahr. Einführung in die Bibeltexte der Leseordnung Zeit: jeweils Donnerstag Uhr Oberhausen, Pfarrhaus Landauerstr. 109 Referent: Pfr. Marius Frantescu, Oberhausen Veranstalter: PGR Es wird jeweils mindestens einer der Bibeltexte nach der Leseordnung für den auf den Termin folgenden Sonntag erschlossen und besprochen : Mt 17,1-9 Herr, es ist gut, dass wir hier sind! : Joh 14,1-12 Das Gespräch über den Weg zum Vater : Mt 10,26-33 Jesus sagt: Fürchtet euch nicht! Wovor fürchten wir uns? : Mt 13,1-23 Das Gleichnis vom Sämann. Auf welchen Boden fällt das Wort Gottes in unserem Leben? : Joh 3,13-17 Fest Kreuzerhöhung Das ewige Leben : Mt 22,1-14 Das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl. 6 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

7 Mehr Infos unter KEB - BIBELPROJEKTREIHE: "Wort Gottes für Dich!" Die Botschaften der Heiligen Schrift als Hilfe für ein gelingendes und glückliches Leben Die Vorträge werden jeweils einmal in Landau und einmal in Dingolfing angeboten. Gebühr je 3 ; Anmeldung: online bei der Veranstaltung unter oder 08731/ Gott - ganz nahe! Das Versprechen der biblischen Gottesbilder im Alten und Neuen Testament WORT GOTTES FÜR DICH! TEIL I Referent: Dr. R. Then, Re Termin I: Do, , Uhr DGF, Pfarrs. St. Josef, Höllerstr. 4 Termin II Di, , Uhr LAN, Pfarrheim, Oberer Stadtpl. 14 Referent: Dr. Reinhold Then, Regensburg Als Dein Abbild hast Du mich geschaffen! Und wie macht sich das in meinem Leben bemerkbar? WORT GOTTES FÜR DICH! TEIL II Referent: Dr. C. Seidl, Re Termin I: Do, , Uhr DGF, Pfarrs. St. Josef, Höllerstr. 4 Termin II: Di, , Uhr LAN, Pfarrheim, Ob. Stadtplatz 14 Referent: Dr. Christoph Seidl, Regensburg "Zu sich selber und zu Gott kommen" EINFÜHRUNG IN MEDITATION, MEDITATIVEN TANZ & EUTONIE Dingolfing, Pfarrsaal St. Josef Referentin: Ruth Waas, Wallersdorf Termine Di: , , ,16.05., , , , 19.09, und je Uhr Gebühr: 2,50 Hinweis: Bitte Decke mitbringen! info@keb-dingolfing-landau.de 7

8 Kontakt: Tel / Fax "Tanzen ist Träumen mit den Beinen" EINFÜHRUNG IN EINFACHE KREISTÄNZE MIT WISSENSWERTEM HINTERGRUND Dingolfing, Pfarrheim St. Josef Referentin: Elisabeth Magerl, Moosthenning Gebühr: 2,50 Hinweis: Infos unter: 08731/ Termine Mi: , , , , , und , jeweils Uhr Vortragsreihe der MMC - Marianische Männerkongregation: "100 Jahre Fatima - Die Sorge der Mutter" Referent: Pfr. Werner Heß, Otzing Termin: Do, , Uhr Pilsting, Pfarrsaal Termin: Sa, , Uhr Gasthaus Werner Tunding Termin: Fr, , Uhr Pfarrsaal in Altenbuch Termin: Fr, , Uhr Niederhöcking, Pfarrsaal Termin: Mi, , Uhr Ottering, Gasthaus Faltl Die Sakramente - Liebeserklärung Gottes in den Feiern der Kirche Termin: Fr, Sa, Franziskanerinnenkloster Aiterhofen Referent: Gerhard Eckmüller Veranstalter: PGR Aufhausen Vortrag: Wer von der Liebe spricht darf vom Kreuz nicht schweigen. Termin: Mo, , Uhr Mengkofen, Pfarrheim Referent: Sebastian Wurmdobler, Regensb. Veranstalter: KF Mengkofen "Auferstanden" - Filmgespräch AUS DER FILMREIHE "LEBENSLINIEN - FILM IM GESPRÄCH" Termin: Mi, , Landau, Kultkino, Marienplatz 6 Referent: Johann Ammer, Pilsting Gebühr: 6 (Reservierung: / ) Veranstalter: KEB, KultKino Landau 8 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

9 Mehr Infos unter USA 2016, Laufzeit: 107 Minuten, empfehlenswert ab 12 Jahren (FSK: 12+), Regie: Kevin Reynolds Der Film inszeniert eine Geschichte um den römischen Tribun Clavius: Pontius Pilatus beauftragt seinen Mann für schwierige Fälle, dafür Sorge zu tragen, dass der Leichnam des eben gekreuzigten Jeschua Foto: filmdienst.de nicht gestohlen werden kann. Doch am dritten Tag ist das Grab trotz Versiegelung und Bewachung leer..." Pfarrer Johann Ammer aus Pilsting wird eine Hinführung zum Film geben und im Anschluss für ein Filmgespräch zur Verfügung stehen. Vortrag "Heilsame Familienbande - Zu Gast bei Maria, Martha und Lazarus" Termin: Fr, , Uhr Niederviehbach, Pfarrsaal Referentin: Gem.ref. Andrea Rust, Loiching Veranstalter: KDFB Niederviehbach Vortrag: Liturgische Zeichen und Sprache Termin: Mi, , Uhr Dingolfing, Kolpinghaus Referent: Pfr. Martin Martlreiter Veranstalter: Kolpingfamilie Dingolfing Christlicher Bildungstag: Die zärtliche Liebe Gottes erfahren in den Sakramenten Taufe, Versöhnung und Eucharistie Termin: Do, , 6.30 Uhr Haus Werdenfels Referent: Pfr. Hans Schächtl Gebühr: 45 Veranstalter: KDFB Reisbach Religiöser Männerbildungstag Termin: Sa, Reisbach, Pfarrheim Veranstalter: PGR, KEB im Bistum Regensburg Familienbildungswochenende der Pfarrei Gottfrieding Termin: Fr, So, St. Englmar, Haus Tannenhof Anmeldung: Igl-Piller 08731/72165 / Lammer 8598 info@keb-dingolfing-landau.de 9

10 Kontakt: Tel / Fax GEFÜHRTE PILGERWANDERUNGEN AUF DEM NEUEN PILGERWEG IM LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Pilgern: Im Gehen zur Ruhe kommen, die Schönheit der Natur wirken lassen, Dankbarkeit entwickeln und dabei sich selber und einem tragfähigen Glauben auf die Spur kommen Seit 2013 gibt es den Pilgerweg im Landkreis Dingolfing-Landau unter dem Motto "Stille Wege. Starke Menschen." Er führt durch entlegene Winkel, über wunderbare Höhenzüge mit Ausblick, vorbei an altehrwürdigen Kultur- und Glaubensstätten und auf den Spuren großartiger Menschen der Geschichte unserer Region. Die verschiedenen Etappen von 10 bis 20 km führen über Wanderwege und Nebenstraßen. Eine gemeinsame Einkehr rundet die Tour jeweils ab. Bitte für ausreichend Getränke, Wegzehrung und dem Wetter angepasste Kleidung Sorge tragen. Die Veranstalter KEB & Tourismusbüro im Landkreis übernehmen keinerlei Haftung für Diebstähle, Verletzungen oder Schäden an Personen oder Sachgegenständen, die sie nicht zu vertreten haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Gebühr: (Rücktransport incl.) Anmeldung: verbindlich online bei d. Veranst. unter oder 08731/74620 Auf dem Weg zum Osterfest - Am Aschermittwoch von Landau nach Leonsberg Termin: Mi, , 9.00 Uhr Treffpunkt: Friedhof LAN, Hl. Kreuz-Kirche Referentin: Martina Dorfmeister, Ettling 10 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

11 Mehr Infos unter Geführte Eröffnungspilgerwanderung von Weigendorf nach Dingolfing Termin: Sa, , 9.00 Uhr Treffpunkt: Weigendorf, Kirche Referentin: Christa Holler, Reisbach An diesem Tag wird erstmals eine begleitete Pilgerwanderung auf der Etappe zwischen Weigendorf und Dingolfing angeboten. Begonnen wird mit einer feierlichen Eröffnung mit Ehrengästen Uhr ist Abmarsch mit der ausgebildeten Pilgerbegleiterin. Von Weigendorf nach Dingolfing Termin: Sa, , 9.00 Uhr Treffpunkt: Weigendorf, Kirche Referentin: Gem.ref. Andrea Rust, Loiching Von Kleinweiher nach Dreifaltigkeitsberg Termin: Sa, , Uhr Treffpunkt: Kleinweiher, GH Salettl Referentin: Gem.ref. Andrea Rust, Loiching Von Oberdingolfing nach Mamming Termin: Sa, , Uhr Treffpunkt: Oberdingolfing, Kirche St. Leonhard Referentin: Martina Dorfmeister, Ettling Von Leonsberg nach Kleinweiher Termin: Sa, , Uhr Treffpunkt: Leonsberg, Kirche Referentin: Carola Straubinger, Eichendorf Von Dreifaltigkeitsberg nach Weigendorf Termin: Sa, , Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsberg, Kirche Referentin: Christa Holler, Reisbach Geführte Eröffnungspilgerwanderung von Eichendorf zur Wallfahrtskirche in Haid Termin: Sa, , Uhr Treffpunkt: Eichendorf, Kirche Referentin: Carola Straubinger, Eichendorf Von Eichendorf zur Wallfahrtskirche in Haid Termin: Sa, , Uhr Treffpunkt: Eichendorf, Kirche Referentin: Martina Dorfmeister, Ettling 11

12 Kontakt: Tel / Fax Frühlingserwachen - Geführte Pilgerwanderung von Ortenburg nach Haarbach Termin: Sa, , Uhr Treffpunkt: Bad Griesbach, Kurallee 6 Referentin: Christa Holler, Reisbach Gebühr: auf Anfrage Anmeldung: Christa Holler 08734/ oder vianovapiligrim@freenet.de Hinweis: festes Schuhwerk, angepasste Kleidung, Getränk und Brotzeit mitnehmen Veranstalter: VIA NOVA; KEB DGF-LAN Mit Impulsen und Schweigezeiten werden wir uns mit dem Thema "Steine der Weisheit liegen auf dem Weg, umdrehen musst du sie selbst" beschäftigen. Wir treffen uns in Haarbach und fahren mit dem Bus nach Ortenburg. Von dort geht es über Feld-, Wald- und Wie- Wiesenwege durch die Rottaler Hügellandschaft zur Koloman Kapelle. Weiter pilgern wir zur Wallfahrtskirche Sammarei (mit Führung) und schließlich nach Haarbach (insgesamt ca 14 km). Eine gemütliche Einkehr rundet den Tag ab. "Heute gehe ich mich mal besuchen... mal sehen ob ich zuhause bin" (Karl Valentin) GEFÜHRTE PILGERWAND. VON HAARBACH NACH BAD GRIESBACH Termin: Mo, , Uhr Treffpunkt: Bad Griesbach, Kurallee 6. Referentin: Christa Holler, Reisbach Gebühr: auf Anfrage Anmeldung: Holler: 08734/ oder vianovapiligrim@freenet.de Hinweise: feste Schuhe, angepasste Kleidung, Essen für die Gruppe, evtl. Pappteller, Besteck und Sitzunterlage; vorhandene Pilgerausweise mitbringen Veranstalter: VIA NOVA, KEB DGF-LAN Wenn Hektik und Betriebsamkeit des Alltags mal wieder zuviel geworden sind und man nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht, dann ist ein Tag in der Natur ge- 12 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

13 Mehr Infos unter nau das Richtige, um die Seele baumeln zu lassen und unsere eigene innere Mitte wieder zu finden. Mit Impulsen und Schweigezeiten werden wir uns heute selbst besuchen gehen. Auf und ab über Feld, Wald und Wiesenwege, geht es durch die wunderschöne Rottaler Hügellandschaft von Haarbach zur Wallfahrtskirche Grongörgen, anschließend nach St. Wolfgang, Parzham (Bruder Konrad Geburtshaus) und nach Bad Griesbach. Eine gemütliche Einkehr rundet die Wanderung ab. "Gemeinsam statt einsam" GEFÜHRTE PILGERWANDERUNG DURCH DAS ROTTAL VON BAD GRIESBACH NACH KÖßLARN Termin: Sa, , Uhr Referentin: Christa Holler, Reisbach Gebühr: auf Anfrage Anmeldung: Christa Holler 08734/ oder Hinweise: festes Schuhwerk, angepasste Kleidung, Essen für die Gruppe, evtl. Pappteller, Besteck und Sitzunterlage; vorhandene Pilgerausweise mitbringen Veranstalter: VIA NOVA, KEB DGF-LAN Mit Gemeinschafts- und auch Schweigeimpulsen, damit jeder auch Zeit für sich hat, werden wir durch das wunderschöne Rottal von Bad Griesbach über Kloster Asbach nach Kößlarn pilgern. Die Wegstrecke beträgt ca. 12 km. Auch für das körperliche Wohl sorgen wir gemeinsam indem jeder für jeden etwas mitnimmt. Wir gestalten ein gemeinsames Picknick. "Mögen die Grenzen an die du stößt, einen Weg für deine Träume offen lassen." GEFÜHRTE PILGERWANDERUNG V. KÖßLARN NACH ERING AM INN Termin: Referentin: Sa, , Uhr Christa Holler, Reisbach s.n.seite 13

14 Kontakt: Tel / Fax Gebühr: auf Anfrage Anmeldung: Christa Holler 08734/ oder vianovapiligrim@freenet.de Hinweis: feste Schuhe, angepasste Kleidung, Brotzeit & Getränke, vorh. Pilgerausweise mitbringen Veranstalter: VIA NOVA, KEB DGF-LAN Heute nehmen wir uns Zeit, unsere Grenzen zu erspüren und zu öffnen. Wir schaffen Platz in unseren Herzen für neue und alte Träume. Mit Impulsen, Meditationen und Schweigezeiten kommen wir uns selbst näher. Pilgerwanderung auf dem Martinusweg von Münchsdorf nach Eichendorf Termin: So, , Uhr Treffpunkt: Kirche in Münchsdorf Referentinnen: M. Dorfmeister & C. Straubinger Gebühr: 12 Anmeldung: bei KEB bei der Veranstaltung online: oder 08731/74620 Hinweis: Rücktransport bitte selbständig organisieren! Kurzurlaub für die Seele: PILGERWANDERUNG VON NIEDERALTEICH NACH ZWIESEL AUF DEM ST.-GUNTHERSTEIG Termin: Sa, 29.04, Uhr bis Mo, , Uhr Treffpunkt: bei Basilika Niederalteich Referentinnen: C. Skornia & C. Straubinger Gebühr: auf Anfrage Anmeldung: bei Straubinger: 09952/2676 oder Skornia: 09937/ ; christine.skornia@web.de Nähere Infos s. Tagespresse oder bei Leiterinnen. 14 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

15 Mehr Infos unter Andreas Englisch in Dingolfing: "Franziskus - Kämpfer im Vatikan" Termin: Mi, , Uhr Dingolfing, Stadthalle Referent: Andreas Englisch, Rom Gebühr: 14 Vorverkauf: reservix.de; Rathaus DGF, Zi 25 Veranstalter: Stadt DGF, KEB DGF-LAN Mit seiner Weihnachtsansprache 2014 eröffnete Papst Franziskus den Kampf gegen den Teil der Kurie, dem er Hochmut, Verschwendung und Niedertracht vorwirft. Nicht nur die Kardinäle hielten den Atem an, die Welt horchte auf. Was gab den Anstoß und wie würde die Kurie reagieren? Wie ist der Einfluss von Gegnern und Unterstützern des Franziskus-Kurses einzuschätzen? Andreas Englisch analysiert auf der Basis persönlicher Gespräche und Kontakte sowie genauer Kenntnis des Lebenswegs und der Ziele des Papstes die derzeitige Lage im katholischen Machtzentrum. Pessah feiern INTERRELIGIÖSER BILDUNGS- UND FESTABEND Termin: Di, , Uhr Haus Werdenfels ReferentInnen: Dr. Michael Petery, Beate Eichinger, Dr. Reinhold Then Gebühr: 28 /P. (Vorabüberweisung nötig) Anmeldung: erwachsenenbildung@bistumregensburg.de) Veranstalter: KEB im Bistum Regensburg Pessah gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums. Es erinnert an die Befreiung der Israeliten aus ägyptischer Sklaverei. Neben den Festbräuchen wird Dr. Michael Petery in die dahinter stehenden Erzählungen aus der Geschichte des Volkes Israel einführen. info@keb-dingolfing-landau.de 15

16 Kontakt: Tel / Fax "Aus, Amen, Ende? So kann ich nicht mehr Pfarrer sein." VORTAG AUS LIEBE ZUR KIRCHE FÜR EINE ZUKUNFT DER KIRCHE Termin: Mi, , Uhr DGF, Pfarrs. St. Josef, Höllerstr. 4 Referent: Thomas Frings Gebühr: 8 Anmeldung: Reservierung empfohlen online unter oder 08731/74620 Veranstalter: KEB DGF-LAN, Dekanat Dingolfing Als Thomas Frings im Februar 2016 sein Amt als Pfarrer niederlegt, ins Kloster geht und diesen Schritt öffentlich erklärt, ist das Echo gewaltig. Nicht nur in den Medien, auch unter Amtsbrüdern und Gläubigen. Sie spüren: Dort ist jemand, der nicht aus Trotz, sondern aus tiefer Liebe zur Kirche eine solch schwere Entscheidung getroffen hat. Auch in seinem Buch Aus, Amen, Ende? redet Frings Klartext, benennt Missstände und gibt Einblick in sein Seelenleben als Pfarrer. Er kritisiert, zeigt aber auch neue Wege auf und liefert Erklärungen und Lösungsansätze: "Ich bin voller Energie und liebe meine Kirche. Ich will nichts anderes sein als Priester. Aber so kann es nicht weitergehen." Thomas Frings ist Großneffe des Kölner Erzbischofs Kardinal Joseph Frings und wurde 1987 zum Priester geweiht. Durch seine Amtsniederlegung nach Ostern 2016 wurde er national bekannt. Inzwischen lebt er in einem Benediktinerkloster in den Niederlanden. "Übersetzen - üb' Ersetzen!" - VORTRAG ZUR REVISION DER KATHOLISCHEN EINHEITSÜBERSET- ZUNG DER HEILIGEN SCHRIFT Termin: Do, , Uhr Pilsting, Pfarrh., Landauer Weg 9a Referent: Prof. Dr. Heinz-Günther Schöttler Gebühr: 4 Veranstalter: KEB DGF-LAN, PGR Pilsting Nur wenige können die Heilige Schrift in den Originalsprachen Hebräisch und Griechisch lesen. Schon immer wurde deshalb die Bibel in Mutter- bzw. Landessprachen übersetzt. Wer je eine Fremdsprache erlernt 16 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

17 Mehr Infos unter hat, weiß, dass es beim Übersetzen 'Transportverluste' gibt: Sinn geht verloren oder wird verfälscht - manchmal sehr viel Sinn. Übersetzen bedeutet "üb' ersetzen!", sagt Karl Kraus: Der Übersetzer setzt die Worte, Texte und Sprachbilder über den breiten und tiefen Graben der Jahrhunderte hinüber in unsere heutige Welt des Verstehens. Dazu kommt, dass lebendige Sprachen sich entwickeln und verändern, ja heute relativ schnell auch veralten. Deshalb ist es notwendig, Übersetzungen immer wieder zu revidieren. Das ist im Jahr 2016 sowohl mit der katholischen Einheitsübersetzung als auch mit der Lutherübersetzung geschehen. Die letzten Revisionen sind etwa 40 Jahren alt. - Im Vortrag geht es um die Revision der Einheitsübersetzung und ihre Übersetzungsprinzipien. Was hat sich am gewohnten Wortlaut der Heiligen Schrift geändert? Wie geht die neue Einheitsübersetzung mit dogmatisch prekären Stellen um? Interreligiöse Schöpfungswanderung MIT NATURBEOBACHTUNGEN AUF EINEM STÜCK DES PILGERWEGS STILLE WEGE. STARKE MENSCHEN. Termin: Di, , Uhr Ersatztermin: (ggf. wegen Wetter) Do, Referenten: Dr. Jochen Späth, u.a. Treffpunkt: Kirche Teisbach Gebühr: freiwillige Spende Veranstalter: KEB, Landschaftspflegeverband & Tourismusbüro im Landkreis Herzliche Einladung zu einer geselligen geführten Abendwanderung auf einem Stück des Pilgerweges "Stille Wege. Starke Menschen". In Begleitung von VertreterInnen der Kirchen und Religionen unserer Heimat wandern wir auf den Höhenzügen des südlichen Isartalhanges rund um Teisbach. Bereichert wird unsere ca. 5 km lange Tour durch Einführungen in die Schätze unserer heimischen Natur von Dr. Jochen Späth und durch spirituelle Impulse aus dem Schatz der Religionen zu Natur und Schöpfung. info@keb-dingolfing-landau.de 17

18 Kontakt: Tel / Fax TYPISCH: katholisch/evangelisch!? DAS JAHR 2017 IM GEDENKJAHR 500 JAHRE REFORMATION Eintritt jeweils frei - freiwillige Spende erbeten 500 Jahre Reformation: Vom Konflikt zur Gemeinschaft Termin: Mi, , Uhr DGF, Pfarrs. St. Josef, Höllerstr. 4 Referentin: Beate Eichinger, Regenstauf Der Vortrag umfasst einen kurzen historischen Abriss der Reformation auf der Grundlage der neuesten kirchenhistorischen Perspektiven zu Martin Luther. Der aktuelle Stand der ökumenischen Theologie wird anhand des Dokuments "Vom Konflikt zur Gemeinschaft. Gemeinsames lutherisch-katholisches Reformationsgedenken 2017" dargestellt. Die Fortschritte bei den bisher strittigen theologischen Hauptthemen "Rechtfertigung", "Eucharistie", "Amt" und "Schrift und Tradition" sind ermutigend. Dieser theologische Prozess ist zugleich ein Appell, die inhaltliche Annäherung auch in der Praxis noch mehr spürbar werden zu lassen. Dazu gibt es einige praktische Ideen zur ökumenischen Begegnung vor Ort - auch über das Jahr des Reformationsjubiläums hinaus. Heilige verehren!? VORTRAG UND AUSTAUSCH ZUM BEISPIELTHEMA MARIENFRÖMMIGKEIT MIT ÖKUMENISCHER MAIANDACHT Termin: Mi, , Uhr DGF, Kirche St. Josef, Höllerstr. 4 Referenten: Diak. M. Wagner / Pfr. M. Frör 18 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

19 Mehr Infos unter Wer war Martin Luther? EIN KATHOLISCHER BLICK AUF LUTHER. VORTRAG MIT DISKUSSION Termin: Referent: Di, , Uhr Teisbach, Gasthaus Geislinger Dr. Stephan Mokry Vom Jurastudenten zum Theologieprofessor, vom Priester zum Ehemann: Martin Luther ist eine spannende Persönlichkeit. Fast ein halbes Jahrtausend galt er einseitig als Ketzer und Kirchenspalter. Doch wird er von offizieller römischkatholischer Seite mittlerweile als Zeuge des Evangeliums und Lehrer im Glauben bezeichnet. Wer war dieser Mann? Was prägte ihn? 500 Jahre Reformation aus Sicht heutiger katholischer Theologie Termin: Do, , Uhr Gottfrieding, Gasth. Rossmeier, Hauptstr. 29 Referent: Prof. Dr. Alfons Knoll, Regensburg Brüder und Schwestern im Herrn - ÖKUMENISCHE BAUSTEINE FÜR DAS MITEINANDER VON KATHOLIKEN UND LUTHERANERN IM LICHT DES REFORMATIONSGEDENKENS 2017 Termin: Do, , Uhr DGF, Pfarrh. St. Joh., Kirchg. 14 Referent: Prof. Dr. Christoph Binninger Warum gerade ich? Eine Frage, die Menschen in Trauer stellen. Termin: Mo, , Uhr Pilsting, Pfarrheim, Landauer Weg 9a Referentin: Dr. Sabine Holzschuh, Regensburg Veranstalter: KEB und Hospizgruppe DGF-LAN, PGR Pilsting, Kath. Männerverein Großköllnbach Was löst Trauer aus? Wie zeigt sie sich? Welche Spuren für den Umgang mit Trauer legen Begegnungen der Bibel? Eine allgemein gültige Antwort gibt es nicht. Die Frage kann sich aber verändern und in den Hintergrund treten. Auf dem Weg durch die Trauer findet das Herz möglicherweise eine eigene "weise" innere Antwort info@keb-dingolfing-landau.de 19

20 Kontakt: Tel / Fax Kirche und Wirtshaus Veranstalter: KEB & Tourismusbüro im Landkreis In unserer Reihe haben bereits 72 Veranstaltungen mit annähernd 7000 Besuchern stattgefunden. Nach einer Kirchenführung geht es jeweils in das Gasthaus, wo Wirtsfamilie oder ein Referent über Anekdoten der Vergangenheit berichtet. Die Veranstaltung dauert jeweils ca. 2 Stunden. Kirche St. Georg Loitersdorf und Gasthaus Neumeier Obermünchsdorf Termin: So, , Uhr Referenten: Franz Salzberger, Pfr. Marius Frantescu und Josef Neumeier Johanniskapelle und Dorfstadel in Peigen Termin: So, , Uhr Referenten: Herbert Klupp und Helmut Lau Pfarrkirche St. Martin und Postsaal Eichendorf Termin: So, , Uhr Referenten: Pfr. Ortmaier, Bgm. Schadenfroh Laudato si - Bildungswochenende der Kolpingfamilie LAN im Jugendhaus Aiterhofen Termin: Fr, , Uhr - So, , Uhr Aiterhofen, Jugendhaus Veranstalter: KF Landau 20 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

21 Mehr Infos unter Foto: Bernd Kasper pixelio.de Große Ziele mit kleinen Molkereien als Hilfe zur Selbsthilfe in Westafrika. Vortrag INFORMATIONSABEND ZUR MISEREOR FASTENAKTION 2017 Termin: Referentin: Gebühr: Veranstalter: Do, , Uhr Marklkofen, Haus der Pfarrgem. Fatimata Valéa Diallo, Burkina Faso freiwillige Spende erbeten Arbeitsstelle Weltkirche, KDFB und PGR Marklkofen, KEB DGF-LAN Frau Fatimata Valéa Diallo arbeitet seit Mai 2016 für den MISEREOR-Partner PASMEP. Hier ist sie verantwortlich für Organisationsentwicklung und Evaluierung und bereitet die Förderungsanträge für die Finanzierung vor. Frau Valéa Diallo absolvierte einen Master in Geschichte sowie in Projektmanagement. Da sie selbst dem Volk der Peulh angehört, ist es ihr ein besonderes Anliegen, bei PASMEP zu arbeiten. Als Tochter eines Viehzüchters hält sie auch heute noch Schafe und Kühe. Für die Peulh wünscht sie sich, dass die Idee der Minimolkerei ein Erfolg wird und in verschiedenen Provinzen ähnliche Projekte realisiert werden können. Sie freut sich, in Deutschland von ihrem Volk und dem Leben der Peulh zu berichten und die Arbeit von PASMEP vorzustellen. Ihr Besuch ist eine gute Gelegenheit, mit Milchbauern in Deutschland und auch Konsumentinnen und Konsumenten ins Gespräch zu kommen. 21

22 Kontakt: Tel / Fax Vortrag: Hilfsprojekt der Schwestern der Congregation Jesu für Aidswaisen in Simbabwe Termin: Di, , Uhr Landau, Pfarrheim St. Maria Referentin: Schwester Gonzaga CJ Veranstalter: PGR, KF, CFMV und KDFB Landau Fruchtbare Gartenerde - was wir von den Indios lernen können. Vortrag NACHHALTIGER GARTENBAU - REISBACHER WINTERVORTRAGSREIHE NACHHALTIGKEIT Termin: Do, , Uhr Reisbach, Schlappinger Hof Referent: Veranstalter: Hans Söhl, St. Wolfgang Reisbacher EnergieAG, DGS, Snowleoard, KEB DGF-LAN Terra Preta: Eine Methode, die eine Technik der Indios aus dem Amazonasgebiet zum Vorbild hat. Fruchtbare Gartenerde, die im Stoffkreislauf entsteht, stellt die Grundlage für eine reichhaltige und hochwertige Ernte dar. Söhl zeigt Wege auf, wie man mit einfachen Mitteln zu optimalen Bodenverhältnissen gelangen kann. Ärzte für Kinder in Not - Spaltkindern eine Brücke ins Leben bauen. Vortrag Termin: Di, , Uhr Griesbach, Pfarrheim Referent: Dr. Martin Andreas, Landau Gebühr: freiwillige Spende erbeten Veranstalter: PGR, KAB, KEB DGF-LAN Mit dem Rad durch Tansania - Bildervortrag und Reisebericht Termin I: Mo, , Uhr Pfarrsaal Pilsting, Landauer Weg 9a Veranstalter: PGR Pilsting, KEB DGF-LAN Termin II: Di, , Uhr DGF, Kolpinghaus, Obere Stadt 72 Referent: Gerhard Hofmeister, Pilsting Gebühr: 4 Veranstalter: Kolpingfamilie DGF, Dritte Weltverein und KEB DGF-LAN Vortrag: 2 Jahre nach Laudato Si - ein Blick auf die Umweltenzyklika Termin: Do, , Uhr Haidlfing, Pfarrheim Referent: Erich Lorenczuk, Stephansposching Veranstalter: Stephanusgemeinschaft 22 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

23 Mehr Infos unter Terminkalender zum Heraustrennen! März 2017 Mi 01 Pilgern: Auf dem Weg zum Osterfest 10 Wassergymnastik Senioren Mengkofen 36 Entspannungsübungen mit Qi Gong 32 Do 02 "Jedermann Gymnastik" - Gruppe 1 36 "Jedermann Gymnastik" - Gruppe 2 36 Anleitung zur Seniorengymnastik 32 Vortrag: 100 Jahre Fatima - Pilsting 08 Bibel: Apg 2, Mamming 05 Fr 03 Tagesfahrt: München - Reisbach 40 Entspannungsübungen mit Yoga 32 Mo 06 Spiele und Gedächtnistraining Mengkofen 36 Di 07 Treff aktiv Wandern Mengkofen 36 Mi 08 Vortrag: "In guter Beziehung miteinander 29 Bibel: Mt 17,1-9 - LAN 06 Do 09 Projekttag Miteinander der Generationen 36 Bibel: Mt 17,1-9 Oberhausen 06 Hilfe zur Selbsthilfe in Westafrika. Vortrag 21 Bibel: Apg 4,23-31 Niederhöcking 05 Fr 10 Studienreise nach Israel - Teisbach 40 Themenwochenende Sakramente - Aufhausen 08 Sa 11 Philosophische Gesprächsführung 29 Studienfahrt: Islam. Gemeinde Penzberg 40 Vortrag: 100 Jahre Fatima - Tunding 08 Mo 13 Führung in Tagespflegeeinrichtung 36 Vortrag: Wer von der Liebe spricht 08 Di 14 Vortrag: Hilfsprojekt in Simbabwe LAN 22 Amoris laetitia - Freibrief für die Liebe?! 30 Meditation, meditat. Tanz und Eutonie 07 Keine Chance dem Darmkrebs 35 Mi 15 Kreistanz: Träumen mit den Beinen - DGF 08 Do 16 Filmgespräch beim Seniorennachmittag 39 Fruchtbare Gartenerde. Vortrag Reisbach 22 Bibel: Apg 6,1-7 Mamming 05 Vortragsabend zu MFM-Workshops 30 Fr 17 Inclusion: Rhythmischer Begegnungsabend 30 Vortrag: Impressionen einer Reise - Haidlfing 39 Sa 18 Frühlings-Pilgern v. Ortenburg n. Haarbach 12 Mo 20 Ernährung 65plus. Vortrag Obertunding 37 Di 21 Spaltkindern eine Brücke ins Leben Griesb. 22 Mi 22 Studienfahrt ins jüdische München 40 "Auferstanden" Filmgespräch LAN 08 Bibel: Joh 9,1-41 LAN 06 Do 23 Das biblische Gottesbild 07 Bibel: Apg 8,26-40 Niederhöcking 05 Fr 24 Zu Gast bei Maria, Martha und Lazarus 09 Vortrag: 100 Jahre Fatima Altenbuch 08 Sa 25 Ehevorbereitung / Brautleuteseminar - LAN 29 So 26 Pilgern: Martinusweg: Münchsd. n. Eichend. 14 Mo 27 Osterkerzen gestalten Teisbach 39 Di 28 Mit dem Rad durch Tansania - Bildervortrag 22 Mi 29 Vorsorge für selbständiges Wohnen im Alter 34 info@keb-dingolfing-landau.de 23

24 Kontakt: Tel / Fax Andreas Englisch: "Kämpfer im Vatikan" 15 Vortrag: Liturgische Zeichen und Sprache 09 Do 30 Bildungstag: zärtliche Liebe Gottes erfahren 09 Brainwalk: Gedächtnistraining in der Natur 33 Vorstellung des Hospiz Vilsbiburg 35 Bibel: Apg 10, Niederhöcking 05 Fr 31 Singen und Musizieren Mengkofen 36 April 2017 Sa 01 Religiöser Männerbildungstag Reisbach 09 Pilgern v. Weigendorf n. Dingolfing 11 So 02 Ki&Wi: Loitersdorf und GH Neumeier 20 Di 04 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 Kopfschmerz - Was ist in meinem Kopf los? 35 Mi Jahre Reformation. Vortrag 18 Kreistanz: Träumen mit den Beinen" - DGF 08 Vortrag: Einführung ins Gärtnerhandwerk 39 Bibel: Phil 2,6-11 LAN 06 Do 06 Fahrt: Freystadt i.d. Oberpfalz Eichendorf 41 Kinder haften für ihre Eltern Loiching 32 Bibel: 10, Mamming 05 Fr 07 Vortrag: 100 Jahre Fatima Niederhöcking 08 Di 11 Pessah feiern Info- & Feierabend 15 Mi 12 Studienfahrt: Jüdisches Fürth 41 Sa 15 Pilgern von Weigendorf nach Dingolfing 11 Do 20 Fahrt: München mit Großmarkthallen 41 Fr 21 Gartendeko aus Beton herstellen 39 Familienbildungswochenende Gottfrieding 09 Sa 22 Studienfahrt: Meran - Niederviehbach 41 Mo 24 Schwerbehinderung: Antragstellung etc. 37 Di 25 "Hänsel & Gretel auf Drogentrip im Wald 33 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 "Den Kranken be-suchen" - Grundkurs 30 Mi 26 Bibel: Lk 24,13-35 LAN 06 Do 27 Altersgerechte Wohnraumgestaltung 34 Information: Schlafapnoe - Ganacker 33 Mitgliederversammlung der KEB mit Wahl 37 Fr 28 Born to be wild - was brauchen Kinder? 30 Sa 29 Pilgern v. Niederalteich n. Zwiesel 14 Mai 2017 Mo 01 Pilgern von Haarbach nach Bad Griesbach 12 Mi 03 Frings: "So kann ich nicht mehr Pfarrer sein" 16 Do 04 Fahrt: München: BMW Welt & Auer Dult 41 Als Dein Abbild hast Du mich geschaffen 07 Sa 06 Pilger- und Studienfahrt nach Rumänien 42 Ehevorbereitung / Brautleuteseminar LAN 29 So 07 Aktionswoche "Zu Hause daheim Landkreis 34 Mo 08 Vorstellung: Bewegungspark Loiching 34 Di 09 "Pflegefall was nun? Neues Pflegereformgesetz" 34 Fahrt: Deggendorf, Geiersberg, Greising 41 Mi 10 Bibel: Joh 14,1-12 LAN 06 Do 11 Vortrag: Neue Einheitsübersetzung 17 Bibel: Joh 14,1-12 Oberhausen 06 Sa 13 Pilgern v. Kleinweiher n. Dreifaltigkeitsberg Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

25 Mehr Infos unter Di 16 Interreligiöse Schöpfungswanderung 17 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 Wenn Knie und Hüfte schmerzen 35 Mi 17 Fahrt: Alter Jüdischer Friedhof München 42 Heilige verehren!? mit ökum. Maiandacht 18 Kreistanz: Träumen mit den Beinen" 08 So 21 Ki&Wi: Johanniskap. & Dorfstadel Peigen 20 Di 23 Das biblische Gottesbild 07 Mi 24 Bibel: Joh 17,1-11a LAN 06 Mo 29 Warum gerade ich? Trauerarbeit 19 Juni 2017 Fr 02 Verarbeitung und Verkostung div. Öle 39 Wildkräuterwanderung 33 Sa 03 Pilgern: von Bad Griesbach nach Kößlarn 13 Di 06 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 Do 08 Tagesfahrt: "Ixperium" St. Englmar 42 Di 13 Fahrt: Konnersreuth, Maria Kulm, Ellbogen 42 Di 20 Die Wechseljahre - neue Perspektiven 35 Mi 21 Kreistanz: Träumen mit den Beinen" 08 Bibel: Mt 10,26-33 LAN 06 Do 22 Reisebericht über Israel - Teisbach 39 Bibel: Mt 10,26-33 Oberhausen 06 Sa 24 Fahrt: Passauer Land mit Straußenhof 43 Pilgern von Oberdingolfing nach Mamming 11 Di 27 Wer war Martin Luther? Teisbach 19 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 Mi 28 Selbstbehauptungskurs LAN 35 Fr 30 Schulung: Prävention Sexualisierter Gewalt 31 Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Sprechen Sie mit uns. Wenn s um Geld geht S Sparkasse Niederbayern-Mitte info@keb-dingolfing-landau.de 25

26 Kontakt: Tel / Fax Juli 2017 Sa 01 Ehevorb./Brautleutesem. Niederviehbach 29 Mi 05 Auf jüdischen Spuren in Bamberg 43 Bibel: Mt 11,25-30 LAN 06 Mo 10 Tagesfahrt: Nördlingen & Umgebung - Mengkofen 37 Mi 12 Kreistanz: Träumen mit den Beinen" 08 Do 13 Vortrag: 2 Jahre Laudato si Haildlfing 22 Bibel: Mt 13, Oberhausen 06 Fr 14 Ausbildung: Familien in Balance (1. Teil) 31 Sa 15 Fahrt: Gmunden & Traunsee Teisbach 43 Mo 17 Studienfahrt: Salzburg Bibelwelt (Dekanat) 43 Di 18 Fahrt: Irschenberg: Hl. Marinus und Anian 43 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 Mi 19 Bibel: Mt 13,24-43 LAN 06 Sa 29 Pilgern: von Leonsberg nach Kleinweiher 11 September 2017 Mi 06 Fahrt: Berchtesgaden: Soleleitungsweg etc. 43 Mo 11 Führung: Mühle & Sägewerk - Oberlindhart 37 Mi 13 Kreistanz: Träumen mit den Beinen" 08 Bibel: Mt 18, LAN 06 Do 14 Bibel: Joh 3,13-17 Oberhausen 06 Di 19 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 Mi 20 Studienfahrt: Salzburg Bibelwelt (Dekanat) 44 Do 21 Reformation aus Sicht heutiger kath. Theologie 19 Fr 22 Seniorenkegeln Mengkofen 36 Sa 23 Pilgern: v. Dreifaltigkeitsberg n. Weigendorf 11 Mo 25 Studienromfahrt der KEB für Romkenner 44 Di 26 Fahrt: St. Michael, Michaelsb. & Rettenbach 44 Mi 27 Wie der Glaube hilft, Beziehungen zu heilen 31 Bibel: Mt 21, LAN 06 Do 28 Palliativmedizin als Chance. Vortrag 35 Oktober 2017 So 01 Studienreise nach Rom Teisbach 44 Mi 04 "Ich hab Zeit, was hast du? - Goggomobil 38 Do 05 Halbtagesfahrt: Straubing Niederviehbach 44 Sa 07 Ehevorb./ Brautleutesem. Niederviehbach 29 Pilgern v. Eichendorf z. Wallfahrtskirche Haid 11 Mo 09 Spielen mit Gedächtnistraining - Mengkofen 36 Di 10 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 Mi 11 Kreistanz: Träumen mit den Beinen" 08 Bibel: Mt 22, 1-14 LAN 06 Do 12 Miteinander von Katholiken und Lutheranern 19 Bibel: Mt 22,1-14 Oberhausen 06 Sa 14 Pilgern: von Kößlarn nach Ering am Inn 13 Ehevorb./ Brautleuteseminar Wallersdorf 29 Di 17 Fahrt: Niedergottesau/Inn Reisbach 44 Als Dein Abbild hast Du mich geschaffen 07 Mi 18 Vortrag: 100 Jahre Fatima Ottering 08 Sa 21 Pilgern: v. Eichendorf z. Wallfahrtskirche Haid 11 So 22 Ki&Wi: St. Martin und Postsaal Eichendorf 20 Mo 23 Vortrag zum Gesunden Sehen Tunzenberg 37 Di 24 Meditation, meditativer Tanz und Eutonie 07 Mi 25 Bibel: Mt 22, LAN Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

27 Mehr Infos unter Foto: Kora Polster pixelio.de Unter dem Projekttitel WiEge Wie Erziehung gelingt gestaltet die Katholische Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem Landkreis Dingolfing-Landau ein umfassendes Angebot an Elternkursen, vom Babyalter bis zur Pubertät. Nähere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der KEB unter Halbjährlich erscheint ein WiEge-Programmheft, das an öffentlichen Stellen und Kindereinrichtungen aufliegt. Auf Anfrage senden wir Ihnen dieses Programm auch gerne zu. 27

28 Kontakt: Tel / Fax Unser Eltern-Kind-Gruppen-Angebot: Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Eltern mit Kindern von 1 bis zu 3 Jahren. Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen lernen Kinder, Kontakt untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten. Eltern erhalten neue Anregungen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen. DGF St. Josef: J. Glatzel: 08731/ D. Mederer: 08731/ Failnbach: M. Ebnet: 08734/ Frontenhausen: S. Boda: 08732/ Gottfrieding: M. Hopper: 08734/ Griesbach: M. Peisl: 08734/ 7168 Großköllnbach: C. Lehermeier 0160/ Haidlfing: B. Schanz: 09933/ Haunersdorf: M. Bradatsch: 09956/ 291 Landau: A. Reiss: 09951/ 2958 Loiching: S. Ralf: 08702/ E. Adam: 08731/ Mamming: R. Neppl: 08734/ Mengkofen: J. Heuberger: 08733/ A. Lesser: 08733/ Marklkofen: S. Zeqiraj: 08732/ Niederviehbach: C. Retschmeier: 08702/ Ottering: A. Held 08731/ U. Wiesbeck: 08731/ 9440 Pilsting: A. Feyrer: 09953/ 3172 Reisbach: M. Petrat: 08734/ 1029 M. Kohlschmid: 08734/ 1653 M. Ebnet: 08734/ Ruhstorf: S. Wirsig: 09956/ Steinberg: K. Fellinger: 08734/ 7196 Teisbach: U. Schratzenstaller: 08731/ C. Retschmeier: 08702/ Wallersdorf: B. Schanz: 09933/ M. Leitl-Hilmer: 09933/ Wendelskirchen: U. Schratzenstaller: 08731/ Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

29 Mehr Infos unter Ehevorbereitung / Brautleuteseminare Termin: Sa, , Uhr LAN, Pfarrheim St. Maria, Oberer Stadtplatz 14 Referent: Diakon Bernhard Hobelsberger Anmeldung: Pfarrbüro St. Maria: 09951/ Veranstalter: Pfarrverband Landau Termin: Sa, , Uhr LAN, Pfarrheim St. Maria, Oberer Stadtplatz 14 Referent: Diakon Bernhard Hobelsberger Anmeldung: Pfarrbüro St. Maria: 09951/ Veranstalter: Pfarrverband Landau Termin: Sa, , Uhr Niederviehbach, Pfarrheim Referent/in: Renate Brandl, Diak. Wolfgang Brandl Anmeldung: Pfarrbüro DGF St. Josef 08731/ 7934 Veranstalter: Dekanat Dingolfing Termin: Sa, , Uhr Niederviehbach, Pfarrheim Referent/in: Renate Brandl, Diak. Wolfgang Brandl Anmeldung: Pfarrbüro DGF St. Josef 08731/ 7934 Veranstalter: Dekanat Dingolfing Termin: Sa, , Uhr Wallersdorf, Pfarrheim Referent: Franz Deffner, Wallersdorf Anmeldung: Pfarrbüro Wallersdorf 09933/ 8113 Veranstalter: Dekanat Frontenhausen-Pilsting Vortrag: In guter Beziehung miteinander leben Termin: Mi, , Uhr LAN, Pfarrheim St. Maria Referentin: Helene Uhrmann-Pauli Veranstalter: Christl. Frauen- und Mütterverein Philosophische Gesprächsführung: Gespräche achtsam moderieren ZERTIFIZIERTE VIERTEILIGE WEITERBILDUNGSREIHE Termin: Sa, Sa, Bildungshaus Schloss Spindlhof Referentinnen: Elisabeth Meyer, Corinna Fahnroth, Anmeldung: erwachsenenbildung@bistumregensburg.de Weitere Infos: Veranstalter: KEB im Bistum Regensburg info@keb-dingolfing-landau.de 29

30 Kontakt: Tel / Fax Amoris laetitia - ein Freibrief für die Liebe?! Termin: Di, , Uhr DGF, Pfarrsaal St. Josef, Höllerstr. 4 Referentin: Dr. Kerstin Schlögl-Flierl Gebühr: 5 In diesem Schreiben werden zentrale Begriffe wie Liebe, Gewissen, Barmherzigkeit von Papst Franziskus angesprochen. Aber was bedeuten diese Aussagen für die Arbeit vor Ort in der Pfarrgemeinde und für den einzelnen Gläubigen? Vortragsabend zu den Workshops "Zyklusshow" und "Agenten auf dem Weg" Termin: Do, , Uhr Gymnasium Landau Referentin: Rita Ferstl, Straubing Veranstalter: Arbeitsstelle Ehe&Familie des Seelsorgeamts Regensburg, KEB DGF-LAN Rhythmischer Begegnungsabend für Menschen ohne und mit Beeinträchtigung PERCUSSION-WORKSHOP Termin: Fr, , Uhr DGF, Pfarrheim St.Joh., Kirchg.14 Referentin: Monika Paschke Gebühr: 10 incl. Getränk Anmeldung: bei KEB online Hinweis: Instrumente vorh. Veranstalter: Offene Beh.arb. Caritas LAN, KEB "Den Kranken be-suchen" - Grundkurs 2017 Termin: Mi, , - Mi, Bildungshaus Schloss Spindlhof ReferentInnen: Dr. Sabine Holzschuh, Regenstauf Gabriele Rössle-Kohl, Bernried Dr. Christoph Seidl, Regensburg Gebühr: 90,00 inkl. Verpflegung Anmeldung: Tel oder renate.bogner@bistum-regensburg.de, Veranstalter: KEB im Bistum Regensburg Born to be wild - was brauchen Kinder? EIN BLICK IN DIE MENSCHHEITSGESCHICHTE Termin: Fr, , Uhr Bildungshaus Schloss Spindlhof 30 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

31 Mehr Infos unter Referent: Dr. Herbert Renz-Polster, Vogt Gebühr: frei Anmeldung: / oder erwachsenenbildung@bistum-regensburg.de Veranstalter: KEB im Bistum Regensburg Dieser Vortrag behandelt die Themen Entwicklung und Erziehung aus evolutionärer Perspektive. Denn wie Kinder sich verhalten hat ihnen über Tausende von Jahren geholfen immer wieder die Kurve ins Erwachsenenleben erfolgreich zu nehmen... Schulung zur Prävention Sexualisierter Gewalt Termin: Fr, , Uhr Pilsting, Pfarrh., Landauer Weg 9a Referent: Rita Hopfenbeck Anmeldung: im Pfarramt der Wohnsitzpfarrei Veranstalter: Präventionsstelle des Bistums Regensburg, Dekanat Frontenhausen-Pilsting, KEB Die Schulungen des Bistums Regensburg wenden sich an haupt-, und nebenamtliche MitarbeiterInnen der Diözese, die in ihren Aufgabenbereichen mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen zu tun haben. Daneben herzliche Einladung an alle ehrenamtlich Tätigen und Interessierte. Familien in Balance (1. Teil) Termin: Fr, , 9.30 Uhr bis So, , Uhr Bildungshaus Schloss Spindlhof ReferentInnen: Eva Tillmetz, Elli Meyer Gebühr: a. Anfrage Anmeldung: erwachsenenbildung@bistumregensburg.de, Infos: 09402/ Veranstalter: KEB im Bistum Regensburg 1. Teil - Wochenend-Einheit am Juli Teil - Vertiefungstag am 2. Dezember2017 Vergeben, Versöhnen, Verzeihen WIE DER GLAUBE HELFEN KANN, BEZIEHUNGEN ZU HEILEN Termin: Mi, , Uhr Ettling, Pfarrhaus, Kirchenweg 2 Referent: Helmut Höfl, Passau Gebühr: freiwillige Spende erbeten Veranstalter: KEB DGF-LAN und PGR Ettling info@keb-dingolfing-landau.de 31

32 Kontakt: Tel / Fax Foto: Andreas Hermsdorf pixelio.de Anleitung zur Seniorengymnastik Termin: ab jeden Do (Achtung: je am 1. oder 2. Do im Monat entfällt der Termin zugunsten des Seniorentreffs! Info Maria Häfel: 09951/ 1859) Zeholfing, Pfarrheim Referentin: Renate Frischhut, Landau Gebühr: 2, bitte vor Ort begleichen Anmeldung/Info: bei Maria Häfel: 09951/ 1859 Veranstalter: PGR, Senioren, KEB Anleitung zu Entspannungsübungen mit Yoga Termin: wöchentlich jeden Freitag Wallersdorf, Kirchg. 8 KiGa-Turnraum Referentin: Iris Hobmeier Anmeldung: fortlaufd. b. Leitl-Hilmer: 09933/ Veranstalter: KDFB Anleitung zu Entspannungsübungen mit Qi Gong Termin: Mi, , Uhr sechs Termine wöchentlich Wallersdorf, Kirchg. 8 KiGa-Turnraum Referent: Mechthild Bubenik-Grüneisl Anmeldung: bei Müller 09933/ Veranstalter: KDFB Vortrag: Kinder haften für ihre Eltern Termin: Do, , Uhr Loiching, Pfarrheim Referent: Markus Nickl Veranstalter: KAB 32 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

33 Mehr Infos unter Brainwalk ERLERNEN EINFACHER GEDÄCHTNIS- UND BEWEGUNGSÜBUN- GEN WÄHREND DES GEHENS IN DER NATUR Termin: Do, bis Do, , jew bis Uhr 6 Termine wöchentlich donnerstags LAN, Parkplatz Isarbrücke Referentin: Martina Dorfmeister, Ettling Gebühr: 30,00 für 6 Treffen Anmeldung: bei Dorfmeister: 09937/ "Hänsel und Gretel auf Drogentrip im Wald" - Schülertheater mit Informationsprogramm AKTIONSTAGE SUCHT 2017 Termin: Di, & Mi, Dingolfing, Stadthalle Gebühr: 3 Anmeldung: durch die Schulen bis Mo, 27. März 2017 unter 08731/ Veranstalter: SAK Dingolfing-Landau Die Theatergruppe der Viktor-Karell-Realschule Landau an der Isar unter der Leitung von Daniela Asael und Christoph Biermeier spielt eine modernisierte Adaption des Grimm'schen Märchens. Zielgruppe: Klassen der Jgst. 7 mit 12 der Haupt-/Mittel- und Realschulen, Gymnasien, Förder- und Berufsschulen sowie Lehrlinge. Für den Besuch bitte 90 Min. einplanen. Öffentliche Vorführung: Di, , Uhr Zielgruppe: Eltern, Angehörige, Interessierte Gebühr: freiwillige Spende erbeten Informationsabend zum Thema : Schlafapnoe Termin: Do, , Uhr Ganacker, Pfarrheim Referent: Johannes Vulings, Wallersdorf Veranstalter: KDFB Wildkräuterwanderung: Erkennen und Sammeln von Wildkäutern Termin: Fr, , Uhr Großköllnbach, Winmklhofer Str. 6 Referent: Josef Kronschnabl, Wallersdorf Gebühr: 10,00 pro Person Anmeldung: Bei Seeanner Tel / Hinweis: begrenzte Teilnehmerzahl Veranstalter: KDFB info@keb-dingolfing-landau.de 33

34 Kontakt: Tel / Fax Aktionswochen "Zu Hause daheim im Landkreis Dingolfing-Landau - Selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden: Wie kann ich für möglichst langes selbständiges Wohnen im Alter Vorsorge treffen? Termin: Mi, , Uhr Mamming, GH Apfelbeck ReferentInnen: Fr. Adelhardt, Prof. Schandlmeier, Dr. Dabidian Veranstalter: Senioren Gde Mamming, KEB Altersgerechte Wohnraumgestaltung Termin: Do, , Uhr Pilsting, Pfarrh., Landauer Weg 9a Veranstalter: Senioren Pilsting, KEB Zu Hause daheim Auftaktveranstaltung: SELBSTBESTIMMTES LEBEN IN DEN EIGENEN VIER WÄNDEN Termin: So, , Uhr Landau, Stadthalle Veranstalter: Landkreis DGF-LAN Mit Vorträgen zur Wohnraumberatung, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, Pflegereform, ambulanter Palliativbetreuung, Altersmedizin und kommunale Planungskonzepte. Vorstellung des Bewegungsparks Loiching Termin: Mo, , Uhr Loiching, Kneipanlage Veranstalter: Senioren und Gde Loiching, KEB Pflegefall was nun? - Informationen zum neunen Pflegereformgesetz" Termin: Di, , Uhr Lengthal, Bürgersaal Veranstalter: Senioren Gde Moosthenning, KEB Workshop zum "KlarSicht"-MitmachParcours der BZgA SAK-AKTION 2017 Termin: Do, 20.& Fr, , Uhr DGF, Turnhalle Herz.-Tassilo-RS ReferentInnen: Team Klarsicht & SAK-Mitarb. Anmeldung: durch die Schulen bis Mo, 27. März 2017 über die Kommun. Jugendpflege: 08731/ heidi.nalbatirov@landkreis-dingolfing-landau.de per Veranstalter: SAK Dingolfing - Landau, KEB 34 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

35 Mehr Infos unter Selbstbehauptungskurs: WIE VERHALTE ICH MICH RICHTIG, DAMIT ICH KEIN OPFER EINES ÜBERGRIFFS WERDE? Termin: Mi, , Uhr Landau, Pfarrheim St. Maria Referent: Hauptkommissarin G. Bauer Anmeldung: A. Winkler-Kick 09951/ Hinweis: Teilnahmebegrenzung auf 15 P. Veranstalter: KDFB Vorstellung des Hospiz Vilsbiburg. Vortrag Termin: Do, , Uhr DGF, Pfarrsaal St. Josef, Höllerstr. 4 Referent/in: Erika Bäumel, Timo Grantz, Leben bis zuletzt - Palliativmedizin als Chance Termin: Do, , Uhr LAN, Pfarrsaal St. Maria, Fleischg. 2 Referentin: Dr. med. Carmen Müller, Straubing Vortragsreihe "Gesundheit im Dialog" INFORMATIONSABENDE MIT MUSIKALISCHER UMRAHMUNG DURCH DIE STÄDTISCHE MUSIKSCHULE DINGOLFING DGF, Vortragsr. der Stadtwerke, Wollerstraße 3 Veranstalter: Förderv. d. Krankenh. DGF & KEB Keine Chance dem Darmkrebs Termin: Di, , Uhr Referent: Chefarzt Dr. Heribert Fröschl Kopfschmerz - Was ist in meinem Kopf los? Termin: Di, , Uhr Referent: Peter Rieger, Fachbereichsleiter Wenn Knie und Hüfte schmerzen - die Behandlung von Arthrose in den großen Gelenken Termin: Di, , Uhr Referent: Dr. Joachim Block, Chefarzt Wechseljahre: neue Perspektiven/Chancen! Termin: Di, , Uhr Referent: Chefarzt Dr. Samir Sawalhe info@keb-dingolfing-landau.de 35

36 Kontakt: Tel / Fax Bürger für Bürger im Aitrachtal e.v. ANSPRECHPARTNER: RICHARD BAUMGARTNER: 08733/ 1095 Anleitung zu Sport und Bewegung: Treff aktiv Termin: wöchentl. Di, Wintermonate Uhr danach Uhr Treffpunkt: u. Routen s. Tagespresse/Internet Referenten: Günther Köcher und Erich Maier Anleitung zur Wassergymnastik Termin: jeden Mi bis Ostern Uhr Hallenbad Mengkofen, ab Mai Uhr im Freibad Puchhausen Referent: Holger Auweck, Mengkofen Anleitung zu Sport und Bewegung in der "Jedermann Gymnastik" - GRUPPE 1: GRUPPE 2: Referent: JEDEN DO UHR JEDEN DO UHR Mengkofen, Schulsporthalle Reinhard Menauer Anleitung zum Singen und Musizieren Termin: jeden letzten Freitag im Monat Mengkofen, Seniorenheim Referent/in: Rupert Schmid und Anita Brunner Spielenachmittag mit Gedächtnistraining Termin: Mo, und , Uhr Mengkofen, Pfarrheim Projekttag Miteinander der Generationen Termin: Do, , Uhr Mengkofen, Haus für Familie Anmeldung: bei R. Baumgartner 08733/ Führung durch eine Tagespflegeeinrichtung Termin: Mo, , Uhr Wendelskirchen Hinweis: Fahrgemeinschaften ab Mengkofener Allee Seniorenkegeln Termin: Fr, , , und jeweils Uhr Mengkofen, Kegelbahn des SVM 36 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

37 Mehr Infos unter Genussvoll mitten im Leben: Ernährung 65plus Termin: Mo, , Uhr Obertunding, GH Zum Igelbrunnen Referentin: Rosemarie Thalhammer Schwerbehinderung, Antragstellung, Rechte und Vergünstigungen. Vortrag Termin: Mo, , Uhr Hofdorf, GH Fleischmann Mai-Fest mit Maibaumaufstellen Termin: Sa, , Uhr Mengkofen, Seniorenheim Halbtagesfahrt: Omas und Opas fahren mit den Enkeln nach Pullman-City Termin: Fr, , Uhr Anmeldung: R. Baumgartner Tel /1095 Besuch des Altennachmittags beim Aitrachtaler Volksfest Termin: Mo, , Uhr Tagesfahrt nach Nördlingen und Umgebung mit Führungen Termin: Mo, , Uhr Anmeldung: R. Baumgartner Tel /1095 Führung durch eine Mühle mit Sägewerk - mit Erklärung von Handwerk und Mühlentechnik Termin: Mo, , Uhr Oberlindhart - Hubermühle Oktoberfest im Seniorenheim Termin: Mo, , Uhr Mengkofen, Seniorenheim Anleitung zu Spielen mit Gedächtnistraining Termin: Mo, , Uhr Mengkofen, Pfarrheim Vortrag zum Gesunden Sehen mit Anleitung zu praktischen Augenübungen Termin: Mo, , Uhr Tunzenberg Schlossschänke Mitgliederversammlung der KEB DGF-LAN mit Neuwahlen Termin: Do, , Uhr Wallersdorf, Pfarrsaal, Kirchgasse info@keb-dingolfing-landau.de 37

38 Kontakt: Tel / Fax "Ich hab Zeit, was hast du? Autorinnengespräch mit Bianca Schäb MIT DEM GOGGOMOBIL AUF DER SUCHE NACH DEM ENTSCHLEUNIGTEN LEBEN" Termin: Mi, , Uhr DGF, Betriebsrestaurant BMW Group Werk 02.10, Laaberstraße 7 (Eingang über den Besucherpavillon) Referentin: Bianca Schäb, Zürich Gebühr: 9 Anmeldung: Reservierung empfohlen online unter oder 08731/74620 Veranstalter: KEB DGF-LAN und Goggo- & Glas- Fahrer-Gemeinschaft Dingolfing foto: michaela siegl, rowohlt Turbomanager, die in der Hängematte entspannen. Studenten, die Gärten zum Abschalten pachten. Ehemalige Workaholics, die pilgernd durch die Lande ziehen. Alle wollen entschleunigen. Bianca Schäb will eigentlich nur, dass ihr die Zeit ein bisschen langsamer vorkommt und das Leben ein bisschen länger. Mehr richtig statt schnell leben. Um herauszufinden, wie das geht, macht sich Bianca Schäb in ihrem Goggomobil (13 PS, Höchstgeschwindigkeit 50 km/h) auf die Suche nach Menschen, für die die Zeit nicht mehr so rast: in dem Kloster in den Bergen, auf dem Bauernhof, in der Burnout-Klinik Vom bayrischen Dingolfing bis nach Berlin führt Bianca Schäb ihre Suche nach dem entschleunigten Leben. Sie frühstückt in der Google-Zentrale, meditiert auf dem Autobahnparkplatz, macht aus Versehen eine digitale Entgiftungskur (digital detox), absolviert ein Achtsamkeitstraining mit einer Rosine und redet wie ein Wasserfall im Schweigekloster. Und weiß am Ende, was Entschleunigung ganz sicher nicht ist: Verzicht. 38 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

39 Mehr Infos unter Filmgespräch beim Seniorennachmittags Termin: Do, , Uhr Reisbach, Pfarrheim Referent: Ludwig Aigner, Schönau-Falkenberg Veranstalter: Seniren & PGR Reisbach Vortrag: Impressionen einer Reise Termin: Fr, , Uhr Haidlfing, Pfarrheim Referentin: Christa Habeck, Pilsting Veranstalter: Stefanusgemeinschaft Osterkerzen gestalten Termin: Mo, , Uhr Teisbach, Jugendheim Referentin: Claudia Niedermeier, Dingolfing Anmeldung: Bauer 08731/ / Niedermeier 2280 Veranstalter: CFMV Teisbach Einführung ins Gärtnerhandwerk. Vortrag Termin: Mi, , Uhr Landau, Pfarrzentrum St. Johannes Veranstalter: CFMV LAN Herstellung von Gartendeko aus Beton Termin: Fr, , Uhr Griesbach, Pfarrheim Referentin: Marianne Fuchs, Reisbach Anmeldung: Fuchs: 08734/ Veranstalter: KDFB Griesbach Herstellung, Verarbeitung und Verkostung verschiedener Öle Termin: Fr, , Uhr Griesbach / Eichendorf Anmeldung: Trautmannsberger: 08734/ 7027 Veranstalter: KDFB Griesbach Reisebericht über Israel Termin: Do, , Uhr Teisbach, Gasthaus Geislinger Referentin: Anita Bauer, Dingolfing Anmeldung: Bauer:08731/ / Niedermeier 2280 Veranstalter: CFMV Teisbach info@keb-dingolfing-landau.de 39

40 Kontakt: Tel / Fax Tagesausflug: München mit Führungen durch den Flughafen und die Bayer. Staatskanzlei Termin: Fr, , Uhr Gebühr: Mitgl. 25, Kinder 15, sonst 30 Anmeldung: Brigitte Huber 08734/ Veranstalter: KDFB Reisbach Studienreise nach Israel Termin: Fr, bis Fr, Gebühr: auf Anfrage Anmeldung: Pfarrbüro: 08731/ Veranstalter: Pfarrei Teisbach Studienfahrt z. Islamischen Gemeinde Penzberg "Transparente Moschee, moderner Islam" Termin: Sa, , Uhr ReferentInnen: B. Eichinger, G. Yerli, Pfr. B. Holz, Gebühr: 38,- bzw. 25,- b. indiv. Anreise Anmeldung: erwachsenenbildung@bistumregensburg.de / 09402/ Veranstalter: KEB im Bistum Regensburg Mit Führung durch die Moschee und das sozialkulturelle Islamische Gemeindezentrum und Vortrag: "Zum christlich-islamischen Dialog in Bayern. Theol. Voraussetzungen und positive Ansätze zur Umsetzung". Orthodoxe Synagoge & liberal-jüdische Stadtführung. Studienfahrt ins jüdische München Termin: Mi, , Uhr Referent/in: Beate Eichinger, James Cohen Gebühr: 28,- bzw. 17,- b. individ. Anreise 40 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

41 Mehr Infos unter Anmeldung: Veranstalter: KEB im Bistum Regensburg Fahrt nach Freystadt in der Oberpfalz mit Führung durch einen Erlebnisbauernhof Termin: Do, , Uhr Anmeldung: Hilde Progl 09952/ Veranstalter: Seniorenclub Eichendorf Studienfahrt ins jüdische Fürth: Jüdisches Museum Franken und Stadtführung" Termin: Mi, , Uhr Referent/in: B.Eichinger, Dr. M. Petery Gebühr: 28,- / bzw. 17,- b. indiv. Anreise Anmeldung: erwachsenenbildung@bistumregensburg.de Veranstalter: KEB im Bistum Regensburg 45. Pilger- und Studienfahrt der KEB nach Rom Termin: Mo, Sa, Referent: Stefan Ramoser, KEB Geistl. Begleiter: Pfr. Christian Kriegbaum, Landau Gebühr: 640 i. DZ, 740 i. EZ, Kinder 500 Veranstalter: KEB im Landkr. DGF-LAN Fahrt nach München mit Führung durch die Großmarkthallen Termin: Do, Anmeldung: Huber 08734/ / Gössl 1274 Veranstalter: KDFB Reisbach Studienfahrt nach Meran Termin: Sa, So, Anmeldung: Berger Berta Tel / 1046 Veranstalter: KDFB Niederviehbach Tagesfahrt nach München mit Führung in der BMW Welt und Besuch der Auer Dult Termin: Do, Anmeldung: Wolferseder Ruth 09951/ zwischen Uhr Veranstalter: KDFB Landau Pfarr- und Seniorenbildungsfahrt nach Deggendorf - Geiersberg und Greising Termin: Di, Referent: Pfr. Martin Ramoser, Reisbach Veranstalter: Senioren & Pfarrei Reisbach info@keb-dingolfing-landau.de 41

42 Kontakt: Tel / Fax Ökumene zwischen Ost und West. Pilger- und Studienfahrt nach Rumänien Termin: Sa, bis Sa, Referent: Pfr. Robert Gigler, Mengkofen Gebühr: pro P. im DZ ab/bis München: 1.145,- (EZ + 185,- ) Anmeldung: Bayerisches Pilgerbüro e.v., Dachauer Straße 9, München, ; info@pilgerreisen.de; Veranstalter: Bayer. Pilgerb. e.v., PGR Mengkofen Änderungen und Umstellungen vorbehalten! Prächtige Klöster der Orthodoxie, katholische Gotteshäuser und die Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen... Auf unserer Pilgerreise erleben wir die ganze Vielfalt der Geschichte Rumäniens und ihre eindrucksvollen Zeugnisse des Glaubens in einem friedlichen Nebeneinander. Auch gemeinsam gefeierte Gottesdienste gehören selbstverständlich zu unserem Programm. Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben. Die geltenden Allg. Reisebedingungen sind beim Bayerischen Pilgerbüro erhältlich. Studienfahrt - "Alter Jüdischer Friedhof und Jenseitsvorstellungen im Judentum Termin: Mi, , Uhr Referent/in: Dr. M. Petery, B. Eichinger Gebühr: 30 bzw. 17 b. indiv. Anreise Anmeldung: erwachsenenbildung@bistumregensburg.de Veranstalter: KEB im Bistum Regensburg Führungen durch den Alten Jüdischen Friedhof mit einer Vertretung der IKG und "Tod und Jenseitsvorstellungen im Judentum" mit Michael Petery Tagesfahrt nach St. Englmar ins "Ixperium" - Die Welt der Wahrnehmung Termin: Do, Anmeldung: Hellerer M.: / Veranstalter: KDFB Landau Pfarr- / Seniorenbildungsfahrt nach Konnersreuth - Maria Kulm und Ellbogen (Egerland) Termin: Di, , 6.30 Uhr Referent: Pfr. Martin Ramoser, Reisbach Hinweis: Abfahrt Volksfestplatz Veranstalter: Senioren & Pfarrei Reisbach 42 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

43 Mehr Infos unter Tagesausflug ins Passauer Land mit Führungen: Straußenzuchthof & Hortensiengärtnerei Termin: Sa, , Uhr Anmeldung: Huber 08734/ / Gössl 1274 Veranstalter: KDFB Reisbach Tagesausflug Termin: Sa, Anmeldung: A. Seeanner: 09933/ Hinweise: weitere Infos s. Tagespresse Veranstalter: KDFB Haidlfing Studienfahrt: Auf jüdischen Spuren in Bamberg mit Besuch der modernen Synagoge Termin: Mi, , Uhr Referent: Dr. M. Petery, B. Eichinger Gebühr: 28 bzw. 17 b. indiv. Anreise Anmeldung: erwachsenenbildung@bistumregensburg.de Veranstalter: KEB im Bistum Regensburg Tagesfahrt nach Gmunden und Traunsee Termin: Sa, , Uhr Gebühr: a. Anfrage Anmeldung: Bauer 08731/ / Niedermeier 2280 Veranstalter: CFMV Teisbach Bildungsfahrt der Mitarbeiter im Dekanat Frontenh.-Pilsting: Bibelwelt Salzburg Termin: Mo, , Uhr Referent: Dekan Johann Ammer, Pilsting Gebühr: auf Anfrage Anmeldung: bis Fr., im Heimat-Pfarrbüro Veranstalter: Dekanat Frontenh.-Pilsting, KEB Pfarr- / Seniorenbildungsfahrt nach Irschenberg-Wilparting zu den Hl. Marinus & Anian Termin: Di, Referent: Pfr. Martin Ramoser, Reisbach Gebühr: a. Anfrage Veranstalter: Senioren & Pfarrei Reisbach Tagesfahrt nach Berchtesgaden Termin: Mi, , Uhr Hinweis: noch in Planung; s. Tagespresse Veranstalter: Christl. Frauen- & Mütterverein LAN Mit Spaziergang auf dem Soleleitungsweg und Einführung in die Herstellung und Veredelung von Spirituosen in einer Schnapsbrennerei. info@keb-dingolfing-landau.de 43

44 Kontakt: Tel / Fax Pilger- und Studienfahrt der Mitarbeiter des Dekanates Dingolfing nach Salzburg Termin: Mi, , Uhr Referent: Stefan Ramoser, Reisbach Gebühr: auf Anfrage Anmeldung: bis über d. Heimat-Pfarrbüro Veranstalter: Dekanat Dingolfing, KEB Als Ziele werden besucht: Bibelwelt Salzburg, Stadt Salzburg, Wallfahrtskirche Maria Plain. "Für Rom genügt ein Leben nicht" - Neue Einsichten und Ansichten. Spezial-Pilgerund Studienromfahrt für Romkenner Termin: , 3.30 Uhr , Uhr Referent: Dekan Johann Ammer, Pilsting Gebühr: 650 im DZ, 100 EZ-Zuschlag Anmeldung: unbedingt frühzeitig notwendig! Veranstalter: KEB DGF-LAN Seniorenbildungsfahrt nach St. Michael in Michaelsbuch und Rettenbach mit Führungen Termin: Di, Referent: Pfr. Martin Ramoser, Reisbach Gebühr: a. Anfrage Veranstalter: Senioren & Pfarrei Reisbach Studienreise nach Rom Termin: So, Gebühr: a. Anfrage Veranstalter: Pfarrei Teisbach Halbtagesfahrt nach Straubing Termin: Abfahrt siehe Tageszeitung Anmeldung: Bauer 08731/ / Niedermeier 2280 Veranstalter: CFMV Niederviehbach Mit Stadtführung und Besuch des Kürbishof Schreyer Seniorenbildungsfahrt: Niedergottesau / Inn Termin: Di, Referent: Pfr. Martin Ramoser, Reisbach Gebühr: a. Anfrage Veranstalter: Senioren & Pfarrei Reisbach 44 Beachten Sie die Ankündigungen in der Presse!

45 Mehr Infos unter Impressum Geschäftsstelle der KEB Dingolfing-Landau e.v. Pfarrplatz Dingolfing Tel.: 08731/ Fax: 08731/ Mail: Internet: Sprechzeiten: Montag Freitag von Uhr Ansprechpartner: 1. Vorsitzende Manuela Wälischmiller 2. Vorsitzender Anton Schratzenstaller Geschäftsf. Bildungsreferent Stefan Ramoser Projektleitung WiEge: Martha Maria Lutter Päd. Mitarbeiterin WiEget: Angelika Simon Sekretariat: Christina Scherzberger Sekretariat: Martina Peisl (ab ) Verantwortlich für den Inhalt: Geschäftsführender Bildungsreferent Stefan Ramoser AGB: Unsere AGB können Sie auf unserer Homepage einsehen: Die KEB Dingolfing-Landau hat als Mitglied der KEB Bayern das Qualitäts-Entwicklungs-System mit Testierung QES.T eingeführt und wendet es an. Wir wurden 2016 erfolgreich zertifiziert für 3 Jahre. Unser Programmheft ist auf info@keb-dingolfing-landau.de 45

46

47

48 KEB Dingolfing-Landau Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Dingolfing-Landau e. V. Pfarrplatz Dingolfing Fon 08731/74620 Fax 08731/ Dingolfing-Landau

programm 2016/17 September bis März Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Dingolfing-Landau e.v. Fassade Kirche St.

programm 2016/17 September bis März Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Dingolfing-Landau e.v. Fassade Kirche St. Dingolfing-Landau Foto: Stefan Ramoser Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Dingolfing-Landau e.v. programm 2016/17 September bis März Fassade Kirche St. Familia Kassel Entdecken Sie Dingolfing!

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm 2017 Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Geschäftsstelle: Im Tal 9 86529 Schrobenhausen Telefon: 08252 / 3840

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ13 0218 2 Das sagt eine Teilnehmerin: Ich habe vorher nicht oft getanzt. Nur manchmal auf einer Hochzeit oder

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Pastoralkonzept. des. Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse

Pastoralkonzept. des. Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse Pastoralkonzept des Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse (1) Analyse / Grundlagen...3 (2) Leitwort...5 (3) Leitbild...5 (4) Visionen...5 (5) Strategien...6 (6) Kooperationsmöglichkeiten...7 (7) Zielgruppen

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Klasse 5 Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Bereiche Sprache der Religion Altes Testament Kirche und ihr Glaube Ethik/ Anthropologie Religion und Konfession Zielsetzungen/Perspektiven

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts

Mehr

Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung

Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung Mit dem hier vorliegenden Dokument möchten wir Ihnen eine mögliche Richtschnur für die Katechumenatsvorbereitung an die Hand geben. Aufgrund der

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Anbieter von Vergünstigungen für Inhaber der Ehrenamtskarte Bayern im Landkreis Dingolfing-Landau

Anbieter von Vergünstigungen für Inhaber der Ehrenamtskarte Bayern im Landkreis Dingolfing-Landau Anbieter von Vergünstigungen für Inhaber der Ehrenamtskarte Bayern im Landkreis Dingolfing-Landau Autohaus Priller Straubinger Str. 24 Tel. 08731/7993 10 % auf alle Dienstleistungen, Ersatzteile und Neuwagen

Mehr

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017 Geplantes Programm: 1. Tag - Anreise Zur Mittagszeit fliegen wir von München nach Toulouse. Nach der Ankunft geht es mit dem Bus weiter nach Lourdes, mit schönen Ausblicken auf die Vorgebirgslandschaft

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6. Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards Realschule: Jahrgangsstufe 5/6 Klasse 5 Zeitrahmen Stunden Verbindliche Inhalte: Kerncurriculum Bildungsstandards:

Mehr

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Die Taufe. Ein Weg beginnt. Die Taufe Ein Weg beginnt www.zhref.ch www.zhkath.ch Die Taufe Gottes Ja zu den Menschen Jede Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Geschenk. Als Mutter oder Vater stehen Sie in besonderer Beziehung

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

2. Symposium Kontemplation

2. Symposium Kontemplation 2. Symposium Kontemplation «Der Mensch lasse die Bilder der Dinge ganz und gar fahren und mache und halte seinen Tempel leer.» Johannes Tauler, Predigten Bild und Bildlosigkeit: Kontemplation als Weg der

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 06/2017 26.03. 09.04. 4. Fastensonntag (Laetare) 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 6. 0 3. 0 1. 0 4. 2 0 1 7 4. FASTENSONNTAG (LAETARE)

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrei Hl. Geist Mühlried

Pfarrei Hl. Geist Mühlried Pfarrei Hl. Geist Mühlried Infoabend, 20. Oktober 2015 Schön das ihr da seid Im Sakrament der Firmung geht es um die Begegnung mit dem Heiligen Geist. WAS ODER WER IST DER HEILIGE GEIST PFINGSTEREIGNIS

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Priester RUF BERUF BERUFUNG

Priester RUF BERUF BERUFUNG RUF BERUF BERUFUNG Im Dienst Jesu Durch meinen Dienst als Priester komme ich immer wieder mit vielen Menschen zusammen. Als Jugendseelsorger bin ich mit Jugendlichen auf dem Weg. Ich habe Mitarbeiterinnen

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

Symbol: Fragezeichen. Meine großen Fragen - die großen Fragen der Menschen

Symbol: Fragezeichen. Meine großen Fragen - die großen Fragen der Menschen 3.Schulstufe September Anfangsgottesdienst Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen Symbol: Fragezeichen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 11. Januar 2015 Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I Bischof Stefan Oster Der du bist im Himmel... Was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I So sollt

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr