Bad Rappenau MITTEILUNGSBLATT. Siegelsbach. der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde. Bad Rappenau. Babstadt. Bonfeld.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Rappenau MITTEILUNGSBLATT. Siegelsbach. der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde. www.badrappenau.de. Bad Rappenau. Babstadt. Bonfeld."

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT der Großen Kreisstadt Donnerstag, 2. April 2009 Informationen& Eintrittskarten: BTB er Touristik- und Bäder GmbH -Gästeinformation- im Foyer des RappSoDie Salinen - straße Fon Fax gaesteinfo@badrappenau.de Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof Samstag, 18. April 2009 im Kurhaus Kulinarisches 6-Gänge-Menü mit 12 Weinproben, Sekt, Weinbuffet, Mineralwasser, moderiert von der Deutschen Weinkönigin 2007/08 Evelyn Schmidt, Eintritt 75 Euro. und der Gemeinde Einzelpreis

2 Mitteilungen der Gemeinde BÜRGERMEISTERAMT SIEGELSBACH Änderung der Müllabfuhr Wegen der Osterfeiertage verschiebt sich in die Müllabfuhr wie folgt: 1. Die Restmüllabfuhr wird verlegt von: Mo., 20. April 2009 auf: Di., 21. April Die Biomüllabfuhr wird verlegt von: Mo. 13. April 2009 auf: Mi., 15. April Die Abfuhr der 1,1-m³-Container wird verlegt von: Mo., 13. April 2009 auf: Mi., 15. April 2009 von: Mo., 20. April 2009 auf: Di., 21. April 2009 Die Gefäße sind ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Fundsachen Beim Bürgerbüro abzuholen: 1 Herren-Strickjacke 1 Taschenschirm SIEGELSBACHER VEREINE & EINRICHTUNGEN Bürgerliche Wählervereinigung Kandidaten für die Kommunalwahl stehen fest Die Wahlversammlung der Bürgerlichen Wählervereinigung zur Erstellung des Wahlvorschlags für die Kommunalwahl hat am stattgefunden. Folgende Kandidaten wurden für die Kommunalwahl am nominiert: Wolf-Rüdiger Bischoff, Werner Böh, Maria- Magdalena Dietz, Christine Gebhardt, Renate Kasprzik, Heinz Kieser, Manfred Mauke, Ralf Silberbauer, Susanne Schneider und Torsten Weidemann. DLRG OG Gundelsheim Jugend Am Samstag, findet der letzte Übungstag im Schwimmkurs statt. Nach 10 Wochen harten Trainings wollen die Kinder nun ihren Eltern zeigen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt haben. An diesem Tag dürfen die Eltern und Geschwister mit ins Wasser - also, liebe Eltern, Badesachen nicht vergessen. Beginn ist wie immer um Uhr. Zunächst absolvieren die Kinder eine kurze Trainingseinheit und dann beginnt das bunte Treiben im Wasser. Also, bis Samstag. Am darauffolgenden Samstag (Karsamstag) ist kein Training. Wir sehen uns dann wieder am Samstag, 18. April 2009, dann erst um Uhr. MGV Eintracht 1906 e.v. Proben Unsere Chorproben finden diesen Freitag, wie folgt statt: ab Uhr Frauenchor MeloDiven ab Uhr MGV Männerchor SC Harmonische Mitgliederversammlung bei SCS Sportclub zieht erneut positive Jahresbilanz Vorsitzender Werner Bauer konnte zur Mitgliederversammlung 2009 neben dem Bürgermeister Ulli Kremsler, den ehemaligen Vereinsvorständen Hans Ritzert und Ernst Csicso wieder interessierte Mitglieder und Ehrenmitglieder im Vereinsraum begrüßen. Leider mussten sich einige SCler für die Versammlung entschuldigen, sodass sich die Beteiligung der Mitglieder in Grenzen hielt. Nach der Feststellung der Tagesordnung und dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder leitete Bauer zu den Tätigkeitsberichten über. Schriftführer Bernd Widmann erinnerte nochmals in umfangreicher Form an die Vereinsaktivitäten seit der letzten Sitzung, ehe Manfred Hofmann den Kassenbericht vortrug. Dem kommissarischen Kassier wurde eine vorbildliche und solide Kassenverwaltung bescheinigt und ein besonderes Lob durch Kassenprüfer Hans Ritzert zuteil. Die Tätigkeitsberichte des Jugendleiters Klaus Wagenbach sowie des AH-Abteilungsleiters Bernd Widmann rundeten den Rückblick der Funktionsträger ab. Somit war die einstimmige Entlastung der Vereinsführung nur noch Formsache, bevor Bürgermeister Ulli Kremsler die Grußworte der Gemeinde übermittelte. Werner Bauer ließ es sich im Anschluss nicht nehmen, allen ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern, gleich ob Funktionsträger, Spieler, Schiedsrichter, Jugendbetreuer, Platzpfleger oder sonstigen Helfern für deren besonderes Engagement für und um den Sportclub herzlich zu danken.

3 14 Besondere Dankesworte richtete Bauer auch an die Mitglieder der Theatergruppe sowie an die Gemeindeverwaltung vertreten durch den Bürgermeister für die sehr gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Berichtsjahr. In diesem Zusammenhang wurde auch das außergewöhnliche Engagement des 2. Vorsitzenden Klaus Hofmann bei den Feierlichkeiten zur 750-Jahr Feier der Gemeinde in Erinnerung gebracht. Des Weiteren wurde den örtlichen Gönnern und Spendern, welche den Verein in verschiedenster Form unterstützen besonderer Dank dafür ausgesprochen. Im Rahmen der weiteren Aussprachen wurden die derzeitige sportliche Situation der Seniorenmannschaft, die zukünftige sportliche Leitung und aktuelle Punkte diskutiert. Der 1. Vorsitzende Bauer schloss die Sitzung mit einem Ausblick auf die Vereinsveranstaltungen 2009 und bat die Mitglieder um reges Mitwirken dabei und beim sonstigen Vereinsleben. Ungefährdeter Heimsieg gegen die SG Kirchardt II SC - SG Kirchardt II 3:0 (1:0) SCS-Aufstellung: Frank, H.; Zimmermann, S. (ab 75. Min. Altun, N.); Binus, A.; Savci, L; Catkili, Ferdi (ab 46. Min. Celik, M.-A.); Nemytov, D.; Lihs, M.; Pfeif, A.; Akgül, M.; Reinke, E. (ab 65. Min. Catkili, Fahri); Enns, V. Tore: 1:0 Enns, V. (20. Min.); 2:0 Zimmermann, S. (60. Min.); 3:0 Akgül, M. (88. Min.) Besondere Vorkommnisse: 80. Min. - Gelb/Rote Karte für einen SC-Spieler Einen ungefährdeten Heimsieg landete der SC am vergangenen Sonntag im Heimspiel gegen die SG Kirchardt II. Klar und auch in dieser Höhe verdient setzte sich die SC-Truppe mit 3:0 Toren durch und konnte sich durch diesen Erfolg in der Tabelle der Kreisklasse B - Staffel 1 - auf den 8. Platz verbessern. Bei guten äußeren Bedingungen agierte die SC-Elf im ersten Durchgang auf das, von der mechanischen Werkstatt unseres Mitglieds Ronald Weiß in der Woche davor dankenswerterweise wieder in Stand gesetzte, Tor bei der Sprunggrube und setzte die Gäste sofort unter Druck. Der gute Eindruck aus dem Gastspiel des Vorsonntags in Reihen konnte in dieser Anfangsphase wiederum bestätigt werden und so lag der Führungstreffer quasi schon frühzeitig in der Luft. Es dauerte aber bis zur 20. Minute, bis die spärliche Zuschauerkulisse den ersten Torerfolg der SCler bejubeln durfte. Es war ein ebenso schön herausgespielter als auch abgeschlossener Angriff der Einheimischen. Spielertrainer Viktor Enns blieb es vorbehalten diese Aktion seiner Truppe mit einem gefühlvollen Heber zur 1:0 Führung des SC zu vollenden. Danach blieben die Gastgeber am Drücker, versäumten es aber, die sich in der Folge bietenden Möglichkeiten zum vorentscheidenden zweiten Treffer zu nutzen. Die Gäste taten sich im Verlauf des ersten Spielabschnitts schwer, im Spiel nach vorne zwingende Aktionen einzuleiten, sodass die SC-Hintermannschaft vor kaum ernsthafte Probleme gestellt wurde. Nach der Halbzeitpause des sehr sicher und umsichtig leitenden Unparteiischen setzten die Platzherren ihre Offensivbemühungen nahtlos fort und schnürten den Gegner in dessen Hälfte regelrecht ein. Leider ließ der Torabschluss nach wie vor zu wünschen übrig und in Strafraumnähe wurde häufig viel zu umständlich mit den sich bietenden Möglichkeiten umgegangen. So leitete eine Standardsituation in der 60. Spielminute die Vorentscheidung in dieser Begegnung ein. Ein von Andrej Pfeif aus halblinker Position getretener Freistoß konnte von dem aufgerückten SC-Verteidiger Sergej Zimmermann mit einem schönen Kopfball ins Gehäuse der Gäste zum 2:0 untergebracht werden. Fortan ließen die Platzherren die Zügel etwas schleifen und der Spielrhythmus war dahin. Auch das Spiel ohne Ball wurde jetzt vernachlässigt und die Spieler verstrickten sich in nichts einbringende Einzelaktionen. Zum Glück konnte der Gegner hieraus keinen Vorteil für sich mehr verbuchen und der Schlusspunkt in dieser Partie blieb dann doch noch unserer Mannschaft vorbehalten und zwar mit dem Treffer von Matay Akgül zum Endstand von 3:0 in der 88. Minute, als dieser eine Direktabnahme ins gegnerische Tor bugsierte. GEMEINDE SIEGELSBACH Mitteilungsblatt Die II. Mannschaft des SC war an diesem Spieltag erneut spielfrei. Vorschau: Am kommenden Sonntag, 5. April 2009 spielt der Sportclub dann wieder auswärts und zwar beim VfB Adersbach. Es spielen an diesem Spieltag nur die I. Mannschaften, da der Gegner keine Reservemannschaft zum Spielbetrieb gemeldet hat. Die Zuschauer werden gebeten, unsere Mannschaft bei diesem Auswärtsspiel recht zahlreich und tatkräftig zu unterstützten. Sonntag, 5. April 2009: VfB Adersbach - SC Spielbeginn: I. Mannschaften Uhr Juniorenspielbetrieb Ergebnisse: Die für das letzte Wochenende angesetzten Begegnungen der E2-Junioren, C-Junioren und B-Junioren mussten leider jeweils witterungsbedingt abgesagt werden. Vorschau: F-Junioren: Samstag, 4. April 2009 ab Uhr: 1. Feldspieltag der Frühjahrsrunde 2008/2009 in mit folgenden Begegnungen der beiden SC-Teams: SC 1 - FC Spechbach 1 SC 1 - FVS Sulzfeld 1 SC 2 - FC Spechbach 2 SC 2 - FVS Sulzfeld 2 Zu dieser Veranstaltung auf dem Sportgelände in wird an dieser Stelle freundlichst eingeladen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. C-Junioren: Samstag, 4. April 2009 um Uhr: SG / Hüffenhardt - SG Mosbach / Diedesheim 2 Die Begegnung findet auf dem Sportgelände in statt.

4 Mitteilungsblatt GEMEINDE SIEGELSBACH 15 Radsportfreunde e.v. Die Winterpause ist vorbei, es ist endlich wieder so weit... Die Hobbygruppe startet ab Mittwoch, 1. April 2009 in die neue Saison. Wir treffen uns ab sofort wie gewohnt jeden Mittwoch um Uhr beim BÜZ. Jeder, der gerne Rad fährt und Lust hat mitzuradeln, ist herzlich eingeladen. Infos unter 07264/6294 oder Tennisclub e.v. Arbeiten an den Plätzen Bald ist es wieder so weit und die Tennissaison wird beginnen. Doch vorher müssen die Plätze gerichtet werden. Dies soll am Samstag, den 4. April 2009 geschehen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf der Tennisanlage. Wir bitten unsere Mitglieder um tatkräftige Hilfe. VdK Ortsverband Die Generalversammlung, die am stattfinden sollte wurde abgesagt und findet voraussichtlich am Samstag, 16. Mai 2009 statt. Die Einladung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Veröffentlichung im Mitteilungsblatt Nr. 13 vom Seite 16 (GV am ) ist unrichtig. Großartiges Finale beim ProChrist-für-kids-Detektivspiel Das von ProChrist für alle Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren veranstaltete Detektivspiel Hand in Hand endete am vergangenen Samstag in einer riesigen Finalübertragung aus Chemnitz an über 350 teilnehmende Orte in ganz Deutschland. Bei der evangelischen Freikirche in hatten sich rund 30 MitarbeiterInnen auf einen Kinderansturm vorbereitet. Und tatsächlich wollten 80 junge Detektive miterleben, wie das spannende Abenteuer um einen verzweifelten Hilfeschrei aus der Vergangenheit ausgeht und dem um Hilfe Suchenden geholfen werden kann. Zunächst brachte der wie alle seine Mitstreiter in einen weißen Overall steckende Moderator Tilo Feth die Anwesenden auf den aktuellen Stand der Geschehnisse. In Form eines Frage-und-Antwort-Spiels erfuhren die begeisterten Kinder, wie der Jünger Thomas als Urheber des Schreis identifiziert wurde und mit welcher Methode ihm geholfen werden sollte. Mit dem Titelsong Hand in Hand, von der prächtig aufgelegten ETG-Band intoniert und den beiden Solisten Lena und Felix vorgetragen, stimmten sich alle Mini-Detektive lauthals in die nun folgende Live-Übertragung aus Chemnitz ein. Die Cyber-Agenten Sunny und Timo sowie die beiden Detektive Antonia und Henri erzählten allen in Chemnitz anwesenden und in den einzelnen Übertragungsorten wartenden Kindern ihren Plan: Mithilfe eines von den Kindern erzeugten Cyberblitzes sollte Thomas aus der Vergangenheit geholt und ihm von der Auferstehung Jesus erzählt werden. Thomas wollte nämlich nicht daran glauben, bevor er nicht noch einmal seine Hände in die des Sohnes Gottes gelegt hatte. Der Roboter TEK-7 hatte alle erforderlichen Berechnungen angestellt, damit dieses gewagte Unterfangen auch klappt. Mit den Worten des amerikanischen Präsidenten Yes, we can! räumte der köstlich sächselnde TEK- 7 letzte Zweifel aus. Tatsächlich erzeugten etwa Chemnitzer und an den Leinwänden sitzende Kinder mit Fußgetrampel, Kreischen und extra hergestellten Krachmachern die notwendige Energie, die den Cyberblitzer aktivierte. Ein sichtlich verdutzter Thomas stand plötzlich in der Halle und konnte zunächst nicht glauben, was mit ihm geschehen war. Doch schnell konnte Thomas überzeugt werden, dass er zurück nach Jerusalem zu seinen Weggefährten musste, um Jesus noch einmal zu sehen. Nach Rückteleportierung des Jüngers durften alle dank der heutigen Technik und einer mitgegebenen Kamera miterleben, wie Thomas plötzlich Jesus gegenüberstand. Seine Zweifel konnten damit ausgeräumt werden. Nach diesem starken Detektivabenteuer endete das liebevoll gestaltete Programm mit zwei Liedern und einem Gebet. Jedes Kind nahm die Worte Jesus an Thomas, Glücklich sind diejenigen, die nichts sehen und dennoch glauben mit auf den Heimweg. Zufriedene Gesichter auch in der ETG: Nach 60 und 70 Kindern an den beiden ersten Veranstaltungen war die Steigerung auf 80 Teilnehmer ein toller Erfolg. Auch etwa 15 Elternteile hatten es sich nicht nehmen lassen, einen gemütlichen Cafénachmittag in der Rosengasse in zu verbringen. Torsten Weidemann VHS Unterland in Junge VHS Ferienprogramm Ein Sommerlampion aus Naturmaterialien für Kinder ab 7 Jahren In diesem Kurs gestalten wir zusammen einen schönen Lampion für draußen. Aus natürlichen Materialien wie Blüten, Aststücken, Gräsern und anderen Naturmaterialien, die in die Lampionhaut mit eingearbeitet werden, entsteht ein individuelles Lichtspiel für Balkon und Garten. Mit Ösen versehen kann man ihn entweder in einen Baum hängen oder an einem Stock, der als freistehende Halterung dient, befestigen. Ein in der Mitte stehendes Teelicht erleuchtet den selbstgebauten Lampion und die Umgebung mit wunderschönen Farb- und Schattenspielen. Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR werden im Kurs abgerechnet. Anmeldenummer si Melanie Botschek Do, 16.4., Uhr, Sa, , Uhr, 5 UE EUR 14,00, Kleingruppengarantie 7-9 TN, bei 5 oder 6 TN höhere Ferienprogramm Mosaikbilderrahmen gestalten für Kinder ab 6 Jahren Jedes Kind kann sich verschiedenfarbige Steine zur Dekoration aussuchen. Der Bilderrahmen ist aus stabilem Holz und wird anschließend verfugt. Der Rahmen kann später aufgestellt oder -gehängt werden. Wer möchte, kann sein Kunstwerk zu Ostern verschenken! Kosten für Material in Höhe von ca. EUR 3,00 bis EUR 4,00 werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Zeitungen zum Tischabdecken, einen alten Schwamm (Küchenschwamm), flüssigen Uhu Anmeldenummer si Nadine Münch Donnerstag, , Uhr, 4 UE EUR 11,00, Kleingruppengarantie 7-9 TN, bei 5 oder 6 TN höhere Gebühr Neue Englischkurse für Kinder: Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 5 Jahren bis 7 Jahren Dieser Kurs führt die Kinder spielerisch in die Welt der englischen Sprache. Ziel ist, den Kindern in diesem Alter eine Möglichkeit zu geben, eine weitere Sprache zu erlernen. Sie lernen die Sprache durch Spiele, Lieder, Reimen, Malen, Erzählen und Zuhören.

5 16 SONSTIGE AMTL. BEKANNTMACHUNGEN Bitte mitbringen: Schnellhefter & Malstifte (am besten Holzstifte) Anmeldenummer: si Mittwochs, Uhr Ab Mi, , 4-mal, 6 UE 17,00 Kleingruppengarantie 7-9 TN, bei 5 oder 6 TN höhere It s Story-Time Für Kinder von 8 bis 10 Jahren Wir wollen miteinander eine kleine Geschichte schreiben und diese dann gemeinsam ins Englische übersetzen. Außerdem werden wir eine englische Short-Story (oder Gedicht) lesen, übersetzen und darüber sprechen. Dieser Kurs möchte euch Gelegenheit geben, euren englischen Wortschatz zu erweitern und freies Sprechen zu fördern. Mitzubringen: Malstifte, Schnellhefter, Schreibblock (kariert oder liniert), Bleistift, Radiergummi, Spitzer,... (evtl. das Schulmäppchen) Anmeldenummer: si Mittwochs, Uhr Ab Mi, , 4-mal, 8 UE 22,00, Kleingruppengarantie 7-9 TN, bei 5 oder 6 TN höhere Englische Popsongs übersetzen Für Kinder ab 10 Jahren Singt ihr auch gerne wie ein Popstar? Aber worum geht es eigentlich in den Liedern von Katy Perry, Hannah Montana,...?? Das wollen wir miteinander herausfinden. Wir werden Songtexte aus den aktuellen Charts, wie z.b. von Hannah Montana, Highschool Musical, Katy Perry etc. lesen, ins Deutsche übersetzen und singen. Dabei lernt ihr viele neue englische Wörter und die richtige Aussprache. Bitte mitbringen: Schnellhefter, Schreibstifte, Schreibblätter Anmeldenummer: si Montags, ab , 4-mal, Uhr, 8 UE 22,00, 7-9 TN, Kleingruppengarantie, bereits ermäßigt Anmeldung und weitere Infos unter: Ulrike Trabold, Ringstr. 6, Gundelsheim Tel / siegelsbach@vhs-unterland.de Internet: Anmeldungen können auch im Bürgerzentrum in abgegeben werden. GEMEINSAME AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Familienkasse informiert: Kinderbonus wird ab April ausgezahlt Gesonderte Antragstellung nicht erforderlich Mit dem Gesetz zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland (Konjunkturpaket 11) wurde der sogenannte Kinderbonus beschlossen. Die Familienkasse wird beginnend mit der laufenden Kindergeldzahlung im April zu den bekannten Auszahlungsterminen den Einmalbetrag in Höhe von 100 Euro pro Kind an die Kindergeldberechtigten auszahlen. Eine gesonderte Antragstellung ist nicht erforderlich. Die Familienkasse Tauberbischofsheim, die auch für Kindergeldangelegenheiten der Bezirke Heilbronn und Schwäbisch Hall zuständig ist, zahlte im Jahr 2008 insgesamt fast 415 Millionen Kindergeld und Kindergeldzuschlag aus. Davon profitierten über Familien und Alleinerziehende mit fast Kindern. Mitteilungsblatt Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und der Polizeidirektion Heilbronn Amok-Androhung an der Wilhelm-Hauff-Realschule Bad Rappenau eingegangen - Verursacher ermittelt Noch am Rechner sitzend konnte am späten Donnerstagabend ein 17-Jähriger aus dem westlichen Landkreis angetroffen werden, nachdem er bei einem Online-Gewaltspiel Amokdrohungen gegen die Wilhelm-Hauff-Realschule formuliert hatte. Durch die schnelle Reaktion eines Mitspielers und eines Plattformbetreibers, die die Androhung unverzüglich der Polizei weitergemeldet haben, konnte über die IP-Adresse des eingewählten Rechners innerhalb kurzer Zeit der Anschlussinhaber ermittelt werden. Die Kriminalbeamten des Jugenddezernats trafen den ehemaligen Schüler der Wilhelm-Hauff-Realschule in der elterlichen Wohnung an, als er noch beim Spielen an seinem PC saß. Sichtlich überrascht räumte der Jugendliche im Beisein seiner Eltern die Androhung ein. Er habe jedoch nie im Sinn gehabt, seine Androhung in die Tat umzusetzen. Die Kriminalbeamten durchsuchten das Zimmer des 17-Jährigen nach Waffen, ohne fündig zu werden. Zudem behielten sie dessen Rechner zur Beweissicherung und Auswertung ein. Noch am Donnerstagabend informierten die Polizeibeamten die betroffene Schulleitung über den Sachverhalt. Durch das schnelle und professionelle Vorgehen aller Beteiligten konnte der Schulbetrieb ohne Einschränkungen aufrechterhalten werden, da objektiv keine Gefährdung vorlag. Der junge Mann wurde am Freitag nach der polizeilichen Vernehmung in die Obhut seiner Eltern übergeben. Er wird nun zeitnah wegen Störens des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten zur Rechenschaft gezogen. Die Strafandrohung liegt bei bis zu drei Jahren Haft oder Geldstrafe. Polizei und Staatsanwaltschaft weisen nochmals nachdrücklich darauf hin, dass Androhungen jeglicher Art konsequent verfolgt und zur Anzeige gebracht werden. Zudem werden alle durch die Androhung entstandenen Einsatzkosten den Verursachern in Rechnung gestellt. EHE- UND ALTERSJUBILARE Beyerbach, Renate, Leharstr Jahre Rosenzweig, Heinrich, Am Heumahdenweg Jahre Fink, Anna, Sperlingweg 3 74 Jahre Hopprich, Georg, Am Heumahdenweg 6 78 Jahre Last, Maria, Am Heumahdenweg Jahre Michls, Magdalena, Kleiststr Jahre Schulz, Helmut, Oststr Jahre Vacchini, Carlo, Hofstr Jahre Bräumer, Walter, Oststr Jahre Di Teodoro, Donato, Wartberg Jahre Hinkel, Valentina, Raubachstr Jahre Oguz, Cengiz, Haller Ring 5/1 76 Jahre Schubert, Helmut, Rohräckerstr Jahre Wannow, Gerda, Fronackerstr Jahre Berwanger, Maria, Salinenstr Jahre Paul, Nikolaus, Blumenstr Jahre Zimmermann, Günter, Schwaigerner Str Jahre Bethke, Edeltraud, Lessingstr Jahre Hofmann, Wilfried, Johann-Strauß-Str Jahre Sekulski, Hildegard, Scheffelstr Jahre Wenz, Emil, Vulpiusstr Jahre Wimmer, Hermann, Herderstr Jahre Bach, Helmut, Babstadter Str Jahre Böhringer, Wilhelm, Adlerstr Jahre Groß, Elfriede, Salinenstr. 10/1 77 Jahre Bönisch, Helene, Rosenstr Jahre Janoschek, Josef, Rostocker Weg 7 72 Jahre Waßmann, Lieselotte, Auener Weg 2 77 Jahre Babstadt Leer, Otilia, Wiesenweg Jahre

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Mond zurückgelassen und ist zur Erde gereist. Wie es dazu

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Matthias Wiemer. Station Kominatorik: (1) Parkprobleme

Matthias Wiemer. Station Kominatorik: (1) Parkprobleme Station Kominatorik: (1) Parkprobleme NAME/NUMMER DER AUFGABE : (1) PARKPROBLEME SCHWIERIGKEITSGRAD: VARIABEL ZEITAUFWAND (Kinder): 5 Min. Spiel: RUSH HOUR Stoppuhr VORBEREITUNG: schnell: Auswahl einiger

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Die Buchbeschreibung ist dein wichtigstes Hilfsmittel, um anderen Lust darauf zu machen, ein Buch zu lesen. Es ist aber gar nicht so einfach, eine gute Buchbeschreibung

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Mt 22,15-22. Leichte Sprache

Mt 22,15-22. Leichte Sprache Mt 22,15-22 Leichte Sprache Als Jesus lebte, gab es im Land Israel fromme Leute. Die frommen Leute hießen Pharisäer. Einige Pharisäer mochten Jesus nicht leiden. Diese Pharisäer wollten, dass Jesus ins

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr