MODULARE SPANNTECHNIK SPANNEN SIE UNS FÜR SICH EIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MODULARE SPANNTECHNIK SPANNEN SIE UNS FÜR SICH EIN"

Transkript

1 MODULARE SPANNTECHNIK SPANNEN SIE UNS FÜR SICH EIN

2 Auf uns können Sie sich verlassen. Wir bieten Ihnen den Service, den Sie vom Technologieführer verlangen können. Heute genügt es nicht mehr, nur gute Produkte anzubieten. Unsere Kunden erhalten schnelle und effektive Unterstützung, um ihre Maschinen ohne Verzögerung produzieren zu können. Unser technisches Support-Team ist immer für Sie da, um Ihnen auch schwierigste Fragen zu beantworten. Lokalen HOTLINE-Support gibt es weltweit in jedem Vertriebsbüro. Eine zweite Ebene steht in unserer Zentrale in Lengenwang bereit: Call: OTT-JAKOB/Lengenwang: / II

3 CONTENTSINHALT Werkzeugspanner für Steilkegelwerkzeuge SK SK-30 Zangen / Spannköpfe 3-5 SK-40 Zangen / Spannköpfe 7-11 SK-50 Zangen / Spannköpfe SK-50 verstärkte Ausführung 19 SK-60 Zangen / Spannköpfe Technische Daten HSK-Spanneinheiten für Werkzeuge nach DIN HSK HSK-A Spannsätze / Spannköpfe 2-3 Innenkontur für Form A 4 Technische Daten der Innenkontur 5 HSK-B Spannsätze / Spannköpfe 6-7 Innenkontur für Form B 8 Technische Daten der Innenkontur 9 HSK-E Spannsätze / Spannköpfe Innenkontur für Form E 12 Technische Daten der Innenkontur 13 HSK-F Spannsätze / Spannköpfe Innenkontur für Form F 16 Technische Daten der Innenkontur 17 HSK-AB Spannsätze / Spannköpfe Innenkontur für Form AB 20 Technische Daten der Innenkontur 21 Technische Daten Innenkontur Mediumübergabe 4 24 Löseeinheiten (LE) und Drehdurchführungen (DDF) LE/DDF LE 60 - hydr. LE mit Blasluftanschluss 2 LE 92 - hydr. LE mit Blasluftanschluss 3 LE 95 - hydr. LE für 1-Kanal-DDF 4 LE 95-B - hydr. LE für 1-Kanal-DDF inkl. Blasluftanschluss 5 LE 95 - hydr. LE mit verl. Zangen zur Positionsabfrage 6 LE 102-B - hydr. LE für 1-Kanal-DDF inkl. Blasluftanschluss 7 LE hydr. LE für 1-Kanal-DDF inkl. Blasluftanschluss 8 LE 95-F - hydr. LE für 1-Kanal-DDF fest angeflanscht 9 LE hydr. LE für 1-Kanal-DDF fest angeflanscht 10 LE 124-F-B - hydr. LE für 1-Kanal-DDF fest angeflanscht 11 LE 150-P - pneumatische LE 12 LE 150-PA - pneumatische LE m. Aufnahme von 1-Kanal-DDF 13 LE 119-P - pneumatische LE (optional m. Aufnahme von 1-Kanal-DDF) 14 DDF für das hydr. Lösen 15 2-Kanal-DDF für das hydr. Lösen u. Blasluft bei Reinigung der Werkzeugschnittstelle 16 2-Kanal-DDF für das hydr. Lösen, Blasluft bei Reinigung und während der Rotation 17 2-Kanal-DDF für das hydr. Lösen, Kühlschmiermittel und Blasluft 18 2-Kanal-DDF für das hydr. Lösen, Kühlschmiermittel, Blasluft und Schaltring 19 1-Kanal-DDF ( U/min.) für OTT-JAKOB Löseeinheiten - Radialanschluss 20 1-Kanal-DDF ( U/min.) für OTT-JAKOB Löseeinheiten - Axialanschluss 21 1-Kanal-DDF ( U/min.) für OTT-JAKOB Löseeinheiten - Radialanschluss 22 1-Kanal-DDF ( U/min.) für OTT-JAKOB Löseeinheiten - Axialanschluss 23 III

4 SEIT 1873 HISTORY Traditionelle Werte wie das Streben nach Perfektion und Präzision verbinden sich mit hoher Innovationskraft. Erfindungen und Patente in allen Bereichen sind der strahlende Beweis. Innovative Kompetenz ist bei OTT-JAKOB Tradition. Der Ursprung liegt im Jahr Damals gründete Albert Ott in Kempten ein Mathematisch-Mechanisches Institut Weltausstellung in Melbourne Messebeteiligung in Chicago 1974 gelang die Entwicklung eines Werkzeugspanners, der bis heute laufend an die Anforderungen der Anwender angepasst wurde. Bis heute sind Werkzeugmaschinen mit Ott-Spannern weltweit im Einsatz. Am 1.März 1993, wurde Ott-Spanntechnik der Jakob Gruppe angegliedert. OTT-JAKOB-Spanntechnik war geboren Wir feiern 125 Jahre weltweit anerkannte Kompetenz in der Feinmechanik und Werkzeugspanntechnik. Einem Unternehmen aus dem Allgäu gelingt es, sich zum führenden Hersteller von Automatischen Werkzeugspannsystemen zu entwickeln. IV

5 UNSER DENKEN PHILOSOPHY In den letzten Jahren konnte OTT-JAKOB seine weltweit führende Position in der Werkzeugspanntechnik weiter etablieren. In dieser Position sehen wir uns zu folgenden Grundsätzen verpflichtet: 1. Unsere hochmotivierten und bestens ausgebildeten Mitarbeiter produzieren in höchster Qualität kundenorientierte Hightech-Produkte. Know-how, Teamgeist und Innovationsfreude sind die wichtigsten Voraussetzungen bei Highend - Spanntechnik - Produkten für den Maschinenbau. 2. Alle OTT-JAKOB-Produktfamilien gewährleisten die optimale Systemsicherheit auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklung. V

6 TRENDSERKENNEN Eine kürzere Time-to-Market sichert Ihre Investitionen. Doch vorher muss man wissen, wohin der Trend geht. In unserer Entwicklungsabteilung entstehen in Zusammenarbeit mit Fachhochschulen und Forschungsteams kundenorientierte Systemlösungen, die zukunftsweisende Richtungen vorgeben. Aufsehen erregende Testergebnisse: In unserem Werk in Lengenwang wurden mehrere Spannsätze bis zu 9 Millionen mal mit einer Zeit von 0,13 Sek. gespannt und gelöst. VI

7 PERFEKTIONFERTIGEN Der Mensch und sein Know-how stehen im Mittelpunkt OTT-JAKOB Mitarbeiter verfügen über langjähriges Wissen und innovative Kraft. Sie beherrschen komplexe Berechnungsverfahren von Drehzahlen im Grenzbereich, notwendigen Lösekräften und weiteren Leistungsparameter. Der perfekte Umgang mit High-Tech-Produktionsmaschinen und neuester CAD-Anbindung ist selbstverständlich. Langjährige Erfahrung und Zusammenarbeit mit führenden Maschinen- und Spindelherstellern, sowie internationale Kompetenz und federführende Mitarbeit mit Universitäten in der Normerstellung maximieren unser Leistungsspektrum. OTT-JAKOB steht im engen Kontakt mit den Konstrukteuren. So werden anwenderspezifische Produkte entwickelt, die Effizienz und Praxisnähe garantieren. OTT-JAKOB Erfolg durch Perfektion. VII

8 COMPLETESYSTEMS Standardisierung setzt Anpassung an die Bedürfnisse des Anwenders voraus. Mit der von OTT-JAKOB entwickelten universellen Spindelinnenkontur im Steilkegelbereich ist ein entscheidender Schritt in Richtung Modularität gelungen. Sie bietet den Herstellern von Werkzeugmaschinen und/oder Spindeleinheiten die Möglichkeit durch den einfachen Austausch der Zange mit Halter unterschiedliche Steilkegelwerkzeuge (Kegel-/Anzugsbolzen-Norm) zu spannen. Nutzen auch Sie diesen Vorteil. VIII Verschiedene Ausführungen von Werkzeugspannern mit oder ohne Kühlschmiermittelzuführung,mit hydraulischen oder pneumatischen Löseeinheiten können in die gleichen Werkzeugspindeln eingebaut werden. Drehdurchführungen und Löseeinheiten sind untereinander kompatibel und austauschbar. Preis und Leistung stehen in einem akzeptablen Rahmen.

9 Durch diese bahnbrechenden Entwicklungen der letzten Jahre steht nun ein komplettes Produktprogramm von HSK- und Steilkegelspannern zur Verfügung. OTT-JAKOB ist somit der einzige Produzent von kompletten Werkzeugspanneinheiten. Die beeindruckende Anzahl verschiedener Module mit allen nötigen Anpassungen an Kunden und Normen zeigt die Vorteile von kunden- und anwendungsorientierter Produktentwicklung. Profitieren Sie von unserer professionellen Design- und Engineering-Abteilung zur Optimierung Ihrer Produkte und zur Kostenreduzierung. I

10 Minimalmengenschmierung: Die neuartige Technik der Trockenbearbeitung mit der Verwendung minimaler Kühlschmiermittelmengen findet in der Fertigungstechnik große Beachtung. OTT-JAKOB bietet für alle HSK-Spanneinheiten zwei Lösungsvarianten an: Intern Externe Minimalmengenschmierung Für den Einsatz der externen MMKS wird das Aerosol in einem speziellen Mischgerät außerhalb der Spindel erzeugt. Die Zuteilung des Gemisches erfolgt wie beim Kühlschmiermittel durch eine Drehdurchführung. OTT-JAKOB bietet drei Drehdurchführungsvarianten an, mit denen die externe Minimalmengenschmierung für OTT-JAKOB HSK-Spanneinheiten möglich ist: 2-Kanal Drehdurchführung (max U/min außenmischend p max = 5 bar) 1-Kanal Drehdurchführung GDR zum Einsatz in OTT-JAKOB Löseeinheiten (max U/min außenmischend p max = 5 bar) 1-Kanal Drehdurchführung GD zum Einsatz in OTT-JAKOB Löseeinheiten (max U/min außenmischend p max = 5 bar) Interne Minimalmengenschmierung Bei der internen MMKS wird das Luft- Schmierstoff-Gemisch innerhalb der Bearbeitungsspindel erzeugt. Luft und winzige Schmierstoffmengen werden getrennt durch die OTT-JAKOB HSK-Spanneinheit in die Spindel geführt und erst direkt vor der Werkzeugschnittstelle gemischt. Die Dosierung des Aerosols wird durch die Änderung des Mischungsverhältnisses schnell erreicht. Wir lassen Sie nicht in der Wüste stehen. Extern Beide Systemlösungen können als OTT-JAKOB Moduleinheiten in bereits bestehende und neue HSK-Spanneinheiten integriert werden.

11 HSC - High Speed Cutting: Die Beschleunigung von Bearbeitungsvorgängen im Werkzeug- und Formenbau und in der zerspanenden Industrie durch High-Speed-Cutting (HSC) erfordert auch Lösungen für schnellere Werkzeugwechsel. Neue Spannsätze, Drehdurchführungen und Löseeinheiten von OTT-JAKOB werden den gestiegenen Anforderungen gerecht. Schnellere Werkzeugwechsel sind eine ständige Herausforderung, deren Stellenwert durch die HSC-Bearbeitung noch einmal gestiegen ist. Erforderlich sind schnell arbeitende, automatische Spannsysteme, die gleichzeitig genauer, steifer und universeller sind als die bisher bekannten Systeme. Bei OTT-JAKOB führten diese Anforderungen zu der Entwicklung eines komplett neuen HSC-Spannsatzes. OTT-JAKOB hat das notwendige Know-how Die maximalen Drehzahlen und die Mindestlängen für HSK-Werkzeugspanner können in dieser Tabelle abgelesen werden: HSK Werkzeugspanner (Stand 01/01) Größe Länge ab Drehzahl bis HSK E 25 HSK A/E 32 B 40 HSK A/E 40 B/F 50 HSK A/E 50 B/F 63 HSK A/E 63 B/F 80 HSK A 80 / B 100 HSK A 100 / B 125 HSK A 125 / B 160 HSK E mm min mm 252 mm 222 mm 232 mm 229 mm 320 mm 575 mm 451 mm min min min min min min min min-1 Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Thema HSC. I

12 POWERCHECK Es können alle SK-Aufnahmen SK 30 bis SK 60 (DIN/ISO/ANSI) bzw. alle HSK-Aufnahmen nach DIN (HSK-A 32/B 40 bis HSK-A 125/B 160) verwendet werden. Bei herkömmlichen Messgeräten bezieht sich die Messung auf das Sollmaß der Bauteile. Bei Abweichungen der Bauteilmaße ist der ermittelte Wert dann falsch. Der Power Check bietet die Möglichkeit diese Toleranzen bei der Messung zu berücksichtigen! Der kritische Wächter Das Einzugskraftmessgerät Power Check verringert zuverlässig die Still-Stand-Zeiten Ihrer Maschinen. Kompakt, netzunabhängig und mit verstellbarem Toleranzbereich darf er in keiner Fertigung fehlen. Der Power Check kontrolliert schnell und zuverlässig die Einzugskraft Ihrer Bearbeitungsmaschinen und verhindert Werkzeugbruch und Maschinenstillstand. Gehen Sie mit OTT-JAKOB auf Nummer Sicher! Die tatsächliche Spannkraft kann von der LCD-Anzeige abgelesen werden. Der Messwert wird sowohl in Newton als auch in Kilopound angezeigt. II

13 KÜRZESTER SK-50 SPANNER Größte Präzision auf kleinstem Raum Die Firma OTT-JAKOB konstruiert und fertigt seit über 25 Jahren Werkzeugspanner für die Werkzeugmaschinenindustrie. Im Steilkegelbereich hat das Traditionsunternehmen aus Lengenwang jetzt einen SK-50 Werkzeugspanner mit einer sensationell kurzen Spindellänge, von 298 Millimeter entwickelt. Durch die neuen Dimensionen sind unversehens Bearbeitungsarten möglich geworden, von denen vorher nur geträumt wurde. Die neue Spindellänge von nur 298 mm optimiert die Beweglichkeit und spart Raum. 5-Achs-Spindeleinheiten werden ebenso unterstützt wie Überkopfbearbeitungen. Eine Spindeldrehzahl von u/min und eine Einzugskraft von N sind Vorteile, die für viele Anwendungen und Konstruktionsvarianten genützt werden. Sicheres Zerspanen in jedem Winkel wird zur Normalität. Die Mediumzufuhr ist über einen oder zwei Kanäle möglich (Varianten mit Luft, mit Kühlschmiermittel oder MMKS sind möglich). Die Montage des OTT-JAKOB Werkzeugspanners ist leicht und schnell ohne komplizierte und langwierige Eingriffe möglich. Dank der OTT-JAKOB Universalkontur ist der Einsatz in den bekanntesten Werkzeugnormen selbstverständlich: DIN / ANSI B5.50 ISO 7388/1/2 Typ A ISO 7388/1/2 Typ B MAS BT/PT 2 (30 ) MAS BT/PT 1 (45 ) III

14 OTT-JAKOB HILFSGERÄTE E.M. ±0,1 in Lšsestellung Steilkegel-Montagewerkzeug für die Zange mit Halter Mit dem OTT-JAKOB SK-Montagewerkzeug können Sie die Zange mit Halter ganz einfach wechseln oder auf das Einstellmaß einstellen. Dieses Werkzeug ist in allen Steilkegel-Größen von SK 30 bis SK 60 vorhanden. HSK-Montagewerkzeug für den Spannsatz Die Montagevorrichtung erleichtert das Montieren des Spannsatzes. Diese Vorrichtung ist für alle HSK- Größen von HSK E 25 bis HSK A 160 vorhanden. l 1 Messvorrichtung für HSK- Spindel-Steuerkante Mit der OTT-JAKOB Messvorrichtung für die HSK- Spindel-Steuerkante kann das Maß l1 spielend leicht erfasst werden. Die Messvorrichtung ist in allen HSK-Größen von HSK E 25 bis HSK A 160 vorhanden. IV

15 Bestellschlüssel - Information Um die kompletten Werkzeugspannsysteme schon vor der Zeichnungserstellung definieren zu können, wurde ein Bestellschlüsselsystem entwickelt, wodurch die einzelnen Baugruppen und Module genau bezeichnet werden können: -> Ausführungsform des Werkzeugspanners -> Hochgeschwindigkeitseinheit -> Nenngröße der Schnittstelle -> Kurzzeichen der Schnittstellennorm -> Mediumübergabe -> Verlängerungssystem -> Positionsabfrage -> Löseeinheit -> Drehdurchführung -> Spindellänge (mm) In den nachfolgenden Seiten werden die verschiedenen Varianten genau beschrieben. Alle zusätzlichen Typen sind als Sonderausführungen zu betrachten und deshalb in diesem Standardkatalog nicht berücksichtigt: Bestellschlüssel-Beispiel für Steilkegel-Werkzeugspanner: Integrierter Steilkegel-Werkzeugspanner für Steilkegelwerkzeuge der Größe ISO-40 (DIN 69871/2) SK 7-11 zentrale Kühlschmiermittelzuführung Positionsabfrage am Durchmesser der Spindelwelle über Schaltring möglich ohne Löseeinheit 2-Kanal-DDF für das hydr. Lösen von Werkzeugspannern und zentrale Kühlschmiermittel- DDF 20 versorgung bzw. das Ausblasen der Schnittstelle beim Werkzeugwechsel Spindellänge: 550,0 mm I S 4 0 A 1 2 G , 0 Bestellschlüssel-Beispiel für HSK-Spanneinheiten: HSK-Hochgeschwindigkeitseinheit für Werkzeuge der Größe HSK-A100 (DIN 69893) HSK 2-5 zentrale Kühlschmiermittelzuführung / radiale Blasluft zur Reinigung der Schnittstelle HSK 24 einteilige Zugstangenverlängerung LE 95 mit verlängerten Zangen - hydr. LE für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF - Positionsabfrage LE 6 1-Kanal Hochgeschwindigkeitsdrehdurchführung GD mit geschlossenem Dichtsatz DDF 22 zum Einsatz in OTT-JAKOB Löseeinheiten (max U/min - 80 bar KSM-Druck) Spindellänge: 1.082,5 mm I F H A K 4 V K , 5 V

16 Ausführungsform des Werkzeugspanners 1 2 Bestellschlüssel-Position A E I I S S S F Werkzeugspanner für Steilkegelwerkzeuge Anbauspanner Einbauspanner Integrierter Einbauspanner HSK-Spanneinheiten Integrierter Federspanner , A S Anbauspanner Um möglichst kurze und schlanke Werkzeugspindeln realisieren zu können, wird beim Anbauspanner der komplette Spannkopf (Federpaket, Mechanik des pat. Getriebes, Kolben etc.) in einen Anbauzylinder eingebaut: E S Einbauspanner Einbauspanner sind durch den Einbauspannkopf gekennzeichnet, in dem das mechanische Getriebe und der Lösekolben integriert sind. Mit Hilfe eines Schaltrings ist eine problemlose Positionsabfrage hinter der Spindel möglich: VI

17 I S Integrierter Einbauspanner Bei integrierten Einbauspannern wird die komplette mechanische Einheit in die Spindel eingebaut. Diese Ausführungsform wird vor allem bei höheren Drehzahlen verwendet: Funktionsbeschreibung: Die Zerspanungswerkzeuge werden unter Verwendung genormter Anzugsbolzen von Spannzangen mit Hilfe vorgespannter Federsäulen oder Spezialfedern in die Bearbeitungsspindeln gezogen. Bei OTT-JAKOB Steilkegel-Werkzeugspannern wird die Federkraft durch die Verwendung eines speziellen mechanischen Getriebes verstärkt und gleichzeitig das Spannsystem verriegelt. Die Anzugskraft bzw. Einzugskraft ist ein Maß für die übertragbare Motorleistung bzw. das Drehmoment. Die kompakte Bauweise der OTT-JAKOB Werkzeugspanner bietet in kleinsten Einbauräumen hohe Einzugskräfte und eine hohe Systemsicherheit. I F Integrierter Federspanner Für HSK-Spanneinheiten wird ausschließlich eine Ausführungsform, ähnl. des IS-Typs für Steilkegel-Werkzeugspanner verwendet: Funktionsbeschreibung: Beim Spannen des Hohlschaftkegels (HSK) drückt der Spannkegel des Spannsatzes die Spannzangensegmente radial nach außen. Die Zangensegmente stützen sich sowohl an der Spindel als auch am Werkzeug ab. Sie ziehen den mit Übermaß versehenen Hohlschaftkegel ein und verspannen ihn gegen die axiale Plananlage der Spindel. Durch die patentierte Geometrie des HSK-Spannsatzes von OTT-JAKOB wird die Federkraft des Spannkopfes verstärkt. Das Drehmoment wird über Kraftschluss (Kegelsitz und Plananlage) und ggf. Mitnehmersteine übertragen. Die Einzugskraft wird ebenfalls über eine Tellerfedersäule oder Spezialfedern aufgebracht. VII

18 Hochgeschwindigkeitseinheit 3 H Bestellschlüssel-Position Hochgeschwindigkeitseinheit , Achtung: Bitte beachten Sie, dass Hochgeschwindigkeitseinheiten nur nach Rücksprache und Prüfung der Anwendung technisch ausgelegt werden können. Wir müssen mit komplexen Berechnungsverfahren die Grenzdrehzahl des Werkzeugspanners bestimmen. Weiterhin erhalten Sie alle notwendigen Parameter wie Lösedruck, Spannkraft etc. auf der Einbauzeichnung beschrieben. Sprechen Sie mit uns! Nenngröße der Schnittstelle Bestellschlüssel-Position Werkzeugspanner für Steilkegelwerkzeuge S K 2 0 S S S S K K K K DIN ANSI MAS DIN ANSI MAS DIN ANSI S S K K DIN ANSI MAS DIN ANSI Bestellschlüssel-Position HSK-Spanneinheiten Form des Hohlschaftkegels A B E F AB H S K 2 5 H H H H S S S S K K K K H H H H S S S S K K K K VIII ,

19 Kurzzeichen der Steilkegel-Werkzeugnorm 7 8 A 1 C 1 E 1 F 1 Bestellschlüssel-Position Werkzeugspanner für Steilkegelwerkzeuge DIN 69871/2 ISO 7388 / 1 / 2 Typ A ANSI B ISO 7388 / 1 / 2 Typ B MAS BT/PT 30-Grad MAS BT/PT 45-Grad SK-Normen B+/-0,25 C+/-0,25 DIN ISO/DIS7388/2 Typ A Werkzeugnorm Kurzzeichen DIN 69871/69872 ISO 7388/1/2 Typ A A B C A1 +/-0,25 +/-0,25 øa SK 30 31,75 71,65 66,65 DIN ISO/DIS7388/1 A 0,02 A SK 40 44,45 94,25 88,25 SK 50 69,85 135,60 126,60 SK ,95 201,65 191,65 Werkzeugnorm Kurzzeichen J +/-0,3 K ANSI B ISO7388/1/2 Typ B A J K C1 +/-0,3 +/-0,3 øa SK 30 31,75 59,30 55,65 SK 40 44,45 84,50 79,25 A 0,05 A SK 50 69,85 127,00 119,40 SK ,95 199,95 189,45 E +/-0,25 F +/-0,25 MAS PT-1 45 MAS PT-2 30 Werkzeugnorm Kurzzeichen MAS BT/PT30 E1 MAS BT/PT45 F1 A E F øa +/-0,25 +/-0,25 SK 30 31,75 71,35 66,35 A MAS BT 0,02 A SK 40 44,45 100,35 93,35 SK 50 69,85 146,75 136,75 SK I

20 Kurzzeichen der HSK-Norm 7 8 Bestellschlüssel-Position HSK-Spanneinheiten A A B E F K B K K K DIN Teil 1 - Form A mit Greiferrille DIN Teil 1 - Form A mit Greiferrille - schwarze Ausführung DIN Teil 2 - Form B mit Greiferrille DIN Teil 5 - Form E mit Greiferrille DIN Teil 6 - Form F mit Greiferrille , HSK-Norm Hohlschaftkegel DIN 69893; Form A Merkmale zentrale, axiale Kühlschmiermittelzufuhr mit KSM-Rohr Mitnehmernuten am Kegelende Anwendung Bearbeitungszentren, Fräsmaschinen Hohlschaftkegel DIN 69893; Form B Merkmale dezentrale Kühlschmiermittelzufuhr über den Bund oder zentral über Kühlmittelrohr größerer Bund Mitnehmernuten am Bund Hohlschaftkegel DIN 69893; Form E Anwendung Bearbeitungszentren, Schwerzerspanung Merkmale Rotationssymmetrisch, ohne Mitnehmernuten Anwendung HSC-Spindeln Hohlschaftkegel DIN 69893; Form F Merkmale vergrößerter Bund Anwendung HSC-Spindeln z. B. Holz- und Kunststoffbearbeitung

21 Mediumübergabe für Steilkegel-Werkzeugspanner Bestellschlüssel-Position Wkzg.-Spanner f. Steilkegelwerkzeuge ohne Mediumübergabe mit zentraler Mediumübergabe mit radialer Mediumübergabe mit zentraler Kühlschmiermittelübergabe und radialer Blasluftübergabe , 1 ohne Übergabe 2 axiale Übergabe 3 radiale Übergabe 4 axiale Übergabe: Luft radial Übergabe: Kühlschmiermittel I

22 Mediumübergabe für HSK-Spanneinheiten Bestellschlüssel-Position HSK-Spanneinheiten ohne Mediumübergabe mit zentraler Mediumübergabe mit radialer Mediumübergabe mit zentraler Kühlschmiermittelübergabe und radialer Blasluftübergabe mit zentraler Kühlschmiermittelübergabe und radialer Blasluftübergabe (Sonderkanal) , 1 ohne Übergabe 2 axiale Übergabe bei geschlossenem HSK-Werkzeug axiale Übergabe bei offenem HSK-Werkzeug 3 radiale Übergabe (mit Buchse) radiale Übergabe (ohne Buchse) 4 radiale/axiale Übergabe 5 II axiale Übergabe; Luftübergabe durch Federraum

23 Positionsabfrage Bestellschlüssel-Position 12 Gewinde im Spannkörper Schaltring Abfrage über Kolben ohne Gewinde / ohne Langloch G H K O , Bitte beachten Sie, dass die Position der drei möglichen Zustände, Spannstellung mit Werkzeug, Lösestellung und Spannstellung ohne Werkzeug auf verschiedene Weise abgefragt werden kann. Sprechen Sie mit uns! Lösestellung Spindel bzw. Spannkopf Schaltring Spannkörper bzw. Lösekolben Spannstellung Beispiel Drehdurchführung 2KA-SR Beispiel LE95 - mit verlängerten Zangen Beispiel LE102 mit analogem Sensor zur integrierten Spannhubüberwachung III

24 Löseeinheit Bestellschlüssel-Position ohne Löseeinheit LE 60 - hydraulische Löseeinheit mit Blasluftanschluss LE 92 - hydraulische Löseeinheit mit Blasluftanschluss LE 95 - hydraulische Löseeinheit für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF LE 95-B - hydraulische Löseeinheit für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF, inkl. Blasluftanschluss LE 95 mit verlängerten Zangen - hydr. LE für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF (Positionsabfrage) LE 102-B hydraulische Löseeinheit für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF, inkl. Blasluftanschluss LE hydraulische Löseeinheit für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF, inkl. Blasluftanschluss LE hydraulische Löseeinheit für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF, inkl. Blasluftanschluss LE 95 - in festangeflanschter Ausführung - hydr. LE für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF LE hydraulische Löseeinheit für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF, fest angeflanscht LE hydraulische Löseeinheit für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF, fest angeflanscht LE 119-P1 - pneumatische Löseeinheit (Lösekraft 3,1 kn) LE 119-P2 - pneumatische Löseeinheit (Lösekraft 6,2 kn) LE 119-P3 - pneumatische Löseeinheit (Lösekraft 9,2 kn) LE 150-P1 - pneumatische Löseeinheit (Lösekraft 5,5 kn) LE 150-P2 - pneumatische Löseeinheit (Lösekraft 10,9 kn) LE 150-P3 - pneumatische Löseeinheit (Lösekraft 16,4 kn) LE 150-PA1 - pneum. LE (geeignet für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF / Lösekraft 5,5 kn) LE 150-PA2 - pneum. LE (geeignet für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF / Lösekraft 10,9 kn) LE 150-PA3 - pneum. LE (geeignet für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF / Lösekraft 16,4 kn) IV ,

25 Drehdurchführung Bestellschlüssel-Position ohne Drehdurchführung 0 0 Drehdurchführung für das hydr. Lösen von Werkzeugspannern 2-Kanal-DDF für das hydr. Lösen von Werkzeugspannern und das Ausblasen der Werkzeugschnittstelle während des Werkzeugwechsels 2-Kanal-DDF für das hydr. Lösen von Werkzeugspannern und die zentrale Kühlschmiermittelversorgung bzw. das Ausblasen der Schnittstelle beim Werkzeugwechsel 2-Kanal-DDF für das hydr. Lösen von Werkzeugspannern und die zentrale Kühlschmiermittelversorgung bzw. das Ausblasen der Schnittstelle während des Werkzeugwechsels mit Positionsabfrage über Schaltring und Näherungsschalter 2-Kanal-DDF für das hydr. Lösen von Werkzeugspannern und Blasluft während der Bearbeitung und beim Werkzeugwechsel 1-Kanal Hochgeschwindigkeitsdrehdurchführung GD - radialer Anschluss mit geschlossenem Dichtsatz zum Einsatz in OTT-JAKOB Löseeinheiten (max U/min bar KSM-Druck) 1-Kanal Hochgeschwindigkeitsdrehdurchführung GD - axialer Anschluss mit geschlossenem Dichtsatz zum Einsatz in OTT-JAKOB Löseeinheiten (max U/min bar KSM-Druck) 1-Kanal Hochgeschwindigkeitsdrehdurchführung GDR - - radialer Anschluss mit geschlossenem Dichtsatz zum Einsatz in OTT-JAKOB Löseeinheiten (max U/min bar KSM-Druck) 1-Kanal Hochgeschwindigkeitsdrehdurchführung GDR - - axialer Anschluß mit geschlossenem Dichtsatz zum Einsatz in OTT-JAKOB Löseeinheiten (max U/min bar KSM-Druck) , Spindellänge Bestellschlüssel-Position Spindellänge , , V

26 Fax-Vorlage Absender Angebot: Bestellung: technische Anfrage: Ott-Jakob GmbH & Co Spanntechnik KG Industriestraße 3-7 D Lengenwang Tel.: / Fax: / Bestellschlüssel: , Technische Angaben: Werkzeugschnittstelle: Steilkegelwerkzeuge HSK-Werkzeuge Größe der Schnittstelle: Werkzeugnorm: Ausführungsform des Werkzeugspanners: AS ES IS IF Drehzahlbereich: von U/min. bis U/min. Einzugskraft: N Spindellänge: mm Spindeldurchmesser an den vorderen Lagerstellen: mm Spindeldurchmesser an den hinteren Lagerstellen: mm gewünschte Mediumzufuhr ja nein Kühlschmiermittel: Reinigungsluft: Druckluft während Rotation: bar bar bar Mediumübergabe Einbaulage der Spindel: Horizontal Vertikal Schwenkspindel Überkopfspindel vorhandener Lösedruck: bar mechanische Lösekraft kn vorh. pneum. Lösedruck: bar Positionsabfrage: mit Schaltringabfrage mit Kolbenabfrage VI Bitte verwenden Sie die in dem Katalog dargestellten Innenkonturen nicht als Fertigungszeichnung. Wir stellen Ihnen gerne nach Rücksprache eine komplette Fertigungszeichnung zur Verfügung.

27 SK-Spannzangen SK-Spannköpfe

28 SK

29 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Einstellmaß nur in Lösestellung einstellen Ausstoßweg Werkzeugnorm E.M.±0,1 Hub k 1 ±0,2 k 2 ±0,15 DIN 69871/69872 ISO 7388/1/2 Typ A A1 ANSI B [N] [mm] Best. Nr. SK 30 Nenngröße SK 30 l 1 Kurzzeichen A1 C1 E1 F1 Mediumübergabe Einzugskraft 23 M10-5H 1 / 2 / Hub 5,5 5,5 5,5 5,5 Ausstoßweg Einstellmaß k 1 k 2 l 1 Montagewerkzeug ISO 7388/1/2 Typ B MAS BT/PT 2 (30 ) MAS BT/PT 1 (45 ) Mediumübergabe ohne Übergabe axiale Übergabe radiale Übergabe 0,95 1,6 0,95 0,95 70,7 57,7 70,4 70,4 11,2 11,2 10,6 10,6 11,7-1,3 11,4 11,4 57,5 Kurzzeichen C1 E1 F ,5 57, Spannzange SK 30 3

30 Einbauspanner ES 30 4 ES ø36 H , ø42 ø60 ø50 SW 36 22,5 Lösestellung 26,7 min.mit Werkzeug 28,2 max ohne Werkzeug Spindellänge min ,005 A-B 91 +0, ,2 6 0,03 A-B 3 7* M35x1,5 ø35,5 ø ,02 A-B * *Nur bei ø29 H8 * Spindellänge >350 ø20,2 +0,2 ø ,1 5 Y '50" ø22,5 G7 ø27 +0,2 ø19,5 +0,1 B 0,4 ø19 +0,5 ø19 H6 0,01 A-B A ø31,75 Y (ø22,5 G7 ) (ø31,75) einsatzgehärtet 60+2HRC Eht.1 +0,4 R0,2 0,8 0,01 A-B 15 Keine Spindel-Fertigungsunterlage! Technische Daten für die Kombination Spannkopf- Drehdurchführung/Löseeinheit in ES/IS-Werkzeugspanner Seite 22/23

31 M4-3x ,1 0,01A-B 15,8 +0,2 0,005 A-B 0,03A-B 10,5 1,5 IS B M42x1,5 ø38 H8 ø42,2 +0,2 2x180 8,5 0,2 Rp0,5 30 1,5 1 Nur bei Positionsabfrage Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Spindellänge min ,1 4-0,1 30 Integrierter Einbauspanner IS , , ,1 ø35 +0,1 7* ø34,5 H8 * 5 30 Y '50" 0,4 ø31,75 Keine Spindel-Fertigungsunterlage! Z 1,5 ø19 H6 ø38,2 +0,2 ø19 +0,5 ø20,2 +0,2 ø23 ø22,5 G7 ø27 +0,2 ø19,5 +0,1 A 11,2 +0,1 0,02 A-B * *Nur bei Spindellänge >460 0,01 A-B Nur bei Mediumübergabe 3 Kante max. 0,5 gerundet und poliert Y einsatzgehärtet 60+2HRC Eht.1+0,4 Nur bei Mediumübergabe 3 Z 0,8 R0,2 Kante gerundet (ø22,5 G7 ) (59 +0,1 ) (ø31,75) ø3 0,01A-B 15

32 Spannzangen SK 30/40/50/60 6

33 Ausstoßweg E.M.± 0,1 Einstellmaß nur in Lösestellung einstellen Hub SK 40 k 2 ±0,15 k 1 ±0,2 l 1 24,5 M14x1,5-5H Spannzange SK 40 7 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Werkzeugnorm DIN 69871/69872 ISO 7388/1/2 Typ A A1 ANSI B [N] [mm] Bst. Nr. Nenngröße SK 40 Kurzzeichen Mediumübergabe Einzugskraft Hub Ausstoßweg Einstellmaß k 1 k 2 l 1 Montagewerkzeug ISO 7388/1/2 Typ B MAS BT/PT 2 (30 ) MAS BT/PT 1 (45 ) Mediumübergabe ohne Übergabe axiale Übergabe A1 1 5,5 0,65 93,6 11,1 14, Kurzzeichen C1 E1 F1 1 2 A1 C1 C1 E1 Technische Daten für die Kombination Spannkopf - Drehdurchführung / Löseeinheit in ES/IS-Werkzeugspanner Seite 22/ / 2 1 / ,5 5,5 5,5 5,5 5,5 0,65 1,6 1,6 0,65 0,65 93,6 82,9 82,9 99,7 99,7 11,1 11,1 11,1 14,1 14,1 14,1 3,4 3,4 20,2 20,2 67,1 66,4 78,3 77,6 60,3 60, F1

34 Spannzange SK 40 8 SK 40 Werkzeugnorm DIN 69871/69872 ISO 7388/1/2 Typ A A1 ANSI B Ausstoßweg ISO 7388/1/2 Typ B E.M.±0,1 Einstellmaß nur in Lösestellung einstellen k 1 ±0,2 Kurzzeichen MAS BT/PT 2 (30 ) E1 MAS BT/PT 1 (45 ) F1 Mediumübergabe radiale Übergabe 3 C1 k 2 ±0,15 Hub l 1 24,5 M14x1,5-5H [N] [mm] Bst. Nr. Nenngröße SK 40 Kurzzeichen A1 C1 E1 F1 Mediumübergabe 3 Einzugskraft Hub 5,5 5,5 5,5 5,5 Ausstoßweg Einstellmaß k 1 k 2 l 1 Montagewerkzeug 0,65 1,6 0,65 0,65 93,6 82,9 93,6 93,6 11,1 11,1 11,1 11,1 14,1 3,4 14,1 14,1 67,4 78,3 67,4 67,

35 Ausstoßweg E.M.±0,1 Einstellmaß nur in Lösestellung einstellen k 1 ±0,2 k 2 ±0,15 SK 40 Hub l 1 24,5 M14x1,5-5H Spannzange SK 40 9 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! [N] [mm] Bst. Nr. Werkzeugnorm DIN 69871/69872 ISO 7388/1/2 Typ A A1 ANSI B Nenngröße SK 40 Kurzzeichen A1 C1 E1 F1 Mediumübergabe Einzugskraft Hub 5,5 5,5 5,5 5,5 Ausstoßweg Einstellmaß k 1 k 2 l 1 Montagewerkzeug ISO 7388/1/2 Typ B MAS BT/PT 2 (30 ) MAS BT/PT 1 (45 ) Mediumübergabe radiale / axiale Übergabe 4 0,65 1,6 0,65 0,65 93,6 82,9 93,6 93,6 11,1 11,1 11,1 11,1 14,1 3,4 14,1 14,1 67,4 Kurzzeichen C1 E1 F1 4 Technische Daten für die Kombination Spannkopf - Drehdurchführung / Löseeinheit in ES/IS-Werkzeugspanner Seite 22/23 78,3 67,4 67,

36 Einbauspanner ES ,5 +0,2 0,005 A-B 18 ES ø36 H6 6 0,03 A-B B M35x1,5 ø 35, ø55,5 f7 ø75 ø65 SW50 24,5 Lösestellung 28,9 min. mit Werkzeug 31,3 max. ohne Werkzeug Spindellänge min , ,5 +0, ø27 H8 ø33 +0,2 6* ø32 H8 * ø27 +0,5 Y Z '50" 0,4 0,02 A-B * *Nur bei Spindellänge >520 Kante max. 0,5 gerundet und poliert ø34,5 ø34 G7 ø40 +0,2 ø27,6 +0,1 0,01 A-B Nur bei Mediumübergabe 03/04 Y einsatzgehärtet 60+2 HRC Eht.1 +0,4 Nur bei Mediumübergabe 03/04 Z Kante gerundet (ø34 G7 ) 0,8 R0,2 ø4 0,01 A-B (79,5 +0,1 ) 15 A (ø 44,45) ø44,45 Keine Spindel-Fertigungsunterlage!

37 M4-3x120 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Spindellänge min , ,1 156,1 +0,1 0,01 A-B 0,005 A-B 10, ,5 +0, ,1 0,03A-B 1,5 IS 40 15,8 +0,2 ø35 +0,1 7* ø34,5 H8 * ø27 +0,5 Y Z '50" 8,5 M42x1,5 ø38 H8 ø42,2 +0,2 2x180 0,4 0,2 Rp0,5 ø44, ,5 1,5 B 11,2 +0,1 ø27 H8 Kante max. 0,5 gerundet und poliert ø34,5 ø34 G7 1 ø40 +0,2 ø27,6 +0,1 Keine Spindel-Fertigungsunterlage! ø38,2 +0,2 0,02 A-B * *Nur bei Spindellänge >520 A Nur bei Positionsabfrage 0,01 A-B Nur bei Mediumübergabe 03/04 Nur bei Mediumübergabe 03/04 Z Y einsatzgehärtet 60+2HRC Eht. 1 +0,4 Technische Daten für die Kombination Spannkopf- Drehdurchführung/Löseeinheit in ES/IS-Werkzeugspanner Seite 22/23 Kante gerundet 0,8 R0,2 (ø44,45) ø4 (ø34 G7 ) 0,01 A-B (79,5 +0,1 ) 15 Integrierter Einbauspanner IS 40 11

38 Spannzangen SK 50 12

39 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Werkzeugnorm DIN 69871/69872 ISO 7388/1/2 Typ A A1 ANSI B [N] [mm] Nenngröße SK 50 SK 50 Kurzzeichen A1 C1 E1 F1 Mediumübergabe Einzugskraft 1 / Hub Ausstoßweg Einstellmaß k 1 k 2 l 1 Montagewerkzeug ISO 7388/1/2 Typ B MAS BT/PT 2 (30 ) MAS BT/PT 1 (45 ) Mediumübergabe Bst. Nr. Ausstoßweg E.M.±0,1 Einstellmaß nur in Lösestellung einstellen ohne Übergabe axiale Übergabe Hub k 1 ±0,2 k 2 ±0, , ,75 145,75 14,75 14,75 14,7 14,7 18,1 9,5 29,25 29,25 79,7 Kurzzeichen C1 E1 F1 1 2 l 1 31,5 87,9 68,8 68, M16x1,5-5H Technische Daten für die Kombination Spannkopf - Drehdurchführung / Löseeinheit in ES/IS-Werkzeugspanner Seite 22/23 Spannzange SK 50 13

40 Spannzange SK Werkzeugnorm DIN 69871/69872 ISO 7388/1/2 Typ A A1 Mediumübergabe [N] [mm] Bst. Nr. Ausstoßweg Nenngröße SK 50 Kurzzeichen Mediumübergabe Einzugskraft SK 50 A Hub 6 Ausstoßweg Einstellmaß k 1 k 2 l 1 Montagewerkzeug E.M.±0,1 Einstellmaß nur in Lösestellung einstellen radiale Übergabe Hub k 1 ±0,2 k 2 ±0, ,6 14,75 18,1 79, Kurzzeichen 3 l 1 31,5 M16x1,5-5H Technische Daten für die Kombination Spannkopf - Drehdurchführung / Löseeinheit in ES/IS-Werkzeugspanner Seite 22/23

41 Ausstoßweg E.M.± 0,1 Einstellmaß nur in Lösestellung einstellen Hub k 1 ±0,2 k 2 ±0,15 SK 31,5 l 1 M16x1,5-5H Spannzange SK Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Nenngröße SK 50 Werkzeugnorm DIN 69871/69872 ISO 7388/1/2 Typ A A1 ANSI B Mediumübergabe [N] [mm] Bst. Nr. Kurzzeichen A1 C1 Mediumübergabe Einzugskraft Hub 6 6 Ausstoßweg Einstellmaß k 1 k 2 l 1 Montagewerkzeug ISO 7388/1/2 Typ B radiale / axiale Übergabe Kurzzeichen C , ,75 14,75 18,1 9,5 79,7 87, Technische Daten für die Kombination Spannkopf - Drehdurchführung / Löseeinheit in ES/IS-Werkzeugspanner Seite 22/23

42 Einbauspanner ES ,2 0,005 A-B ,03 A-B ,5 ø41,5 +0,2 6* ø41 H8 * ø30 ø48 H6 30 B ø55,5 f7 ø75 ø65 ES * 1 M45x1,5 ø46 0,02 A-B *Nur bei Spindellänge >615 SW50 24,5 Lösestellung 28,9 min. mit Werkzeug 31,3 max. ohne Werkzeug Spindellänge min ,5 +0,1 7 Z 10 Y '50" 0,4 ø40 H8 ø43 +0,1 50 0,01 A-B ø49,5 ø49 G7 0,01 A-B Nur bei Mediumübergabe 03/04 Kante max. 0,5 gerundet und poliert ø56 +0,2 Nur bei Mediumübergabe 03/04 Z Y einsatzgehärtet 60+2HRC Eht. 1 +0,4 Kante gerundet 0,8 R0,2 ø4 (ø49 G7 ) (116,5 +0,1 ) 15 A ø69,85 (ø69,85) Keine Spindel-Fertigungsunterlage!

43 M5-3x ,5 +0, ,1 0,005 A-B 14 0,03A-B 2,5 0,01A-B 5-0,1 16,5 +0,2 6* M52x1,5 ø48 H8 B ø52,2 2x180 8,5 0,2 Rp0,5 30 IS 0,02 A-B 1, ,1 1 Nur bei Positionsabfrage ø48,2 +0,2 ø41,5 +0,2 ø41 H8 * * Integrierter Einbauspanner IS ø30 *Nur bei Spindellänge Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Y Z 50 >700 Spindellänge min ,5 116,5 +0, '50" 0,4 ø 69,85 Keine Spindel-Fertigungsunterlage! ø40 H8 ø49,5 ø49 G7 ø43 +0,1 0,01 A-B ø56 +0,2 Nur bei Mediumübergabe 03/04 Kante max. 0,5 gerundet und poliert einsatzgehärtet 60+2HRC Eht. 1 +0,4 Nur bei Mediumübergabe 03/04 Technische Daten für die Kombination Spannkopf- Drehdurchführung/Löseeinheit in ES/IS-Werkzeugspanner Seite 22/23 A Z Y Kante gerundet 0,8 R0,2 ø4 (ø69,85) (ø49 G7 ) 0,01A-B (116,5 +0,1 ) 15

44 M6-3x120 Integrierter Einbauspanner IS 50 G 18 Spindellänge min , , ,01A-B 6-0,1 0,005 A-B ,5 116,5 +0,1 8 2,5 5* 23 +0,2 0,03 A-B Y Z x180 ø35 11,5 M62x1 ø60 H8 ø62,1 +0,2 ISY 0,4 0,2 Rp0,5 30 B 1 1,5 ø 40 H8 ø49,5 ø43 +0, ,1 ø60,2 +0,2 0,02 A-B * 0,01A-B ø49 G7 1 ø55,5 +0,2 ø55 H6 * Nur bei Mediumübergabe 03/04 Kante max. 0,5 gerundet und poliert ø56 +0,2 Nur bei Positionsabfrage *Nur bei Spindellänge >700 einsatzgehärtet 60+2HRC Eht. 1 +0,4 Nur bei Mediumübergabe 03/ '50" 50G(ø69,85) Z Kante gerundet 0,8 R0,2 ø4 (ø49 G7 ) 0,01A-B (116,5 +0,1 ) 15 A ø69,85 Keine Spindel-Fertigungsunterlage!

45 E.M.±0,1 Einstellmaß nur in Lösestellung einstellen Hub Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Werkzeugnorm DIN 69871/69872 ISO 7388/1/2 Typ A A1 ANSI B Mediumübergabe [N] [mm] Bst. nr. Nenngröße ohne Übergabe axiale Übergabe ISO 7388/1/2 Typ B SK 50 Kurzzeichen C1 1 2 SK 50 verstärkt Kurzzeichen A1 C1 Mediumübergabe Einzugskraft 1 / 2 / Hub 9 9 Ausstoßweg Einstellmaß k 1 k 2 Ausstoßweg radiale Übergabe l 1 Montagewerkzeug k 1 ±0,2 k 2 ±0, ,6 134,6 14,75 14,75 18,1 9,5 94,6 103, l 1 32,5 M25x1,5-5H Werkzeugspanner und Spindelkontur für verstärkte Ausführung auf Anfrage Spannzange SK 50 verstärkt 19

46 E.M.±0,1 Einstellmaß nur in Lösestellung einstellen Hub Spannzange SK 60 Ausstoßweg k 2 ±0,15 k 1 ±0,2 SK 52 l 1 M30x1,5-5H 20 DIN 69871/69872 ISO 7388/1/2 Typ A 60 A1 Werkzeugnorm ANSI B Mediumübergabe [N] [mm] Bst. Nr. ohne Übergabe axiale Übergabe ISO 7388/1/2 Typ B Kurzzeichen C1 Nenngröße SK 60 Kurzzeichen A1 C1 Mediumübergabe Einzugskraft / Hub 8,5 8,5 Ausstoßweg Einstellmaß k 1 k 2 l 1 Montagewerkzeug 1,15 0,95 200, ,5 19,2 19,2 17,7 130,5 132, Technische Daten für die Kombination Spannkopf - Drehdurchführung / Löseeinheit in ES/IS-Werkzeugspanner Seite 22/23

47 10 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! ES 60 Spindellänge min , ,2 235,9-0,1 26 0,005 A-B Passungslänge 15* 90 2, ,3 +0, ,03 A-B 2,5 30 Y Z '50" ø76,5 ø76 H6 30 ø55 H8 * 0,4 ø107, B M75x1,5 ø52 H8 ø75,5 ø73 ø56 +0,5 ø66,2 ø66,2 ø65 G7 ø65 +0,1 A ,02A-B * 0,01 A-B 58 *Nur bei Spindellänge >850 ø78 +0,2 3 (ø107,95) Z R0,6 einsatzgehärtet 60+2HRC Eht.1 +0,4 0,8 R0,2 Keine Spindel-Fertigungsunterlage! Y ø118 ø ø94 f7 0, ,3 Lösestellung min. mit Werkzeug max. ohne Werkzeug ø62,5 H8 R0,6 R0,2 R0,2 (ø65 G7 ) 0,01 A-B (181,3 +0,1 ) 15 29,3 Einbauspanner ES 60 21

48 Technische Daten 22 Technische Daten für die Kombination Spannkopf- Drehdurchführung/Löseeinheit in ES-Werkzeugspanner ES ES 30 Spindeldrehzahl max. [min -1 ] Kolbenfläche Ölvolumen Dav Lösedruck max. [cm 2 ] [cm 3 ] [bar] 1K-Öl 10,78 17,0 120 Dah Spindeldrehzahl max. in Abhängikeit von D av bei Lösedruck = 150 bar D av K-Öl 2KA / 2KL / 2KLR Darstellung für Typ ES 50 n -1 ES 40 1K-Öl 2KA 2KL 2KLR Spindeldrehzahl max. Kolbenfläche Ölvolumen Lösedruck max. [min -1 ] [cm 2 ] [cm 3 ] [bar] ,1 31,7 17, , , Reinigungsluft; n=0; max. [bar] Luftdruck max. [bar] 10 Kühlschmiermitteldruck max. [bar] 80 ES 50 1K-Öl 2KA 2KL 2KLR Spindeldrehzahl max. [min -1 ] siehe Diagramm Kolbenfläche [cm 2 ] 18,1 17,15 17,3 17,3 Ölvolumen [cm 3 ] 31, Lösedruck max. [bar] Reinigungsluft; n=0; max [bar] Luftdruck max. [bar] 10 Kühlschmiermitteldruck max. [bar] 80 ES 60 1K-Öl 2KA 2KL Spindeldrehzahl max. Kolbenfläche Ölvolumen Lösedruck max. [min -1 ] [cm 2 ] [cm 3 ] [bar] 50, , , Reinigungsluft; n=0; max [bar] Kühlschmiermitteldruck max. [bar] 80

49 IS Spindeldrehzahl max. [min -1 ] IS 30 Technische Daten für die Kombination Spannkopf-Drehdurchführung/ Löseeinheit in IS-Werkzeugspanner Dav D ah Spindeldrehzahl max. in Abhängikeit von D av bei Lösedruck = 150 bar 1K-Öl 2KA 2KL 2KLR D av K-Öl 2KA / 2KL HSC-Module LE 95+GD LE 95+GDR LE 92 LE 150P auf Anfrage Darstellung für Typ IS n -1 Spannzange Technische Daten SK Kolbenfläche Ölvolumen Lösedruck max. [cm 2 ] [cm 3 ] [bar] 11,34 10,39 10,56 10,56 19,36 19,36 16,5 Datenblatt 20,4 23,5 20,4 20, Reinigungsluft; n=0; max. [bar] Luftdruck max. [bar] Kühlschmiermitteldruck max. [bar] IS 40 1K-Öl 2KA 2KL 2KLR LE+GD LE+GDR LE 92 LE 150P Spindeldrehzahl max auf Anfrage Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Kolbenfläche Ölvolumen Lösedruck max. Reinigungsluft; n=0; max Luftdruck max. [cm 2 ] [cm 3 ] [bar] [bar] [bar] 11,34 20, ,39 23, ,56 23, Kühlschmiermitteldruck max. [bar] 80 IS 50 1K-Öl 2KA 2KL Spindeldrehzahl max. siehe Diagramm Kolbenfläche [cm 2 ] 18,1 17,15 17,3 Ölvolumen [cm 3 ] 31,7 54,5 55 Lösedruck max. [bar] Reinigungsluft; n=0; max [bar] Luftdruck max. [bar] Kühlschmiermitteldruck max. [bar] 80 IS 50 G 1K-Öl 2KA 2KL Spindeldrehzahl max Kolbenfläche [cm 2 ] 28,3 27,4 27,5 Ölvolumen [cm 3 ] Lösedruck max. [bar] Reinigungsluft; n=0; max. [bar] Luftdruck max. [bar] Kühlschmiermitteldruck max. [bar] 80 10,56 19,36 19,36 16,5 Datenblatt 23, KLR LE+GD LE+GDR LE 150P auf Anfrage 17,3 19,36 19,36 Datenblatt KLR LE 150P auf Anfrage 17, Datenblatt 10

50 24

51 HSK-Spannsätze HSK-Spannköpfe

52 E.M.=Einstellmaß A=Ausstoß Hohlschaftkegel a 1 Spindel Zugstange d 1 SW 1 F Sp HSK-Spannsatz / Form A 2 HSK Konterschraube H 0 A Kegelhohlschäfte Form A H 1 H max. SW2 Kurzzeichen DIN ISO AK [kn] [mm] d F Sp 5 6, A 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 1 E.M. ±0,1 8,5 8,5 10,5 10, ,5 17 H max. 7, ,5 15,8 24,5 H 1 5,1 5,6 6,4 7,4 8,3 9,15 10,8 17,5 SW SW a 1 19, ,5 31, ,5 40,5 56 Montagewerkzeug

53 HSK Federpaket Zugstangenkopf Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! AKZugstange Buchse für radiale Übergabe Abstandshalter Spannzange Spannkegel Spannkopf mit Spannsatz HSK-AK 3

54 l 22 0,01 A-B 0,005 A-B l 20 0,03 A-B l 21 G d 22 d 21 2x180 0,2 Rp0,5 B 30 l l 30 ±3' 0,01 A-B 0,4 l 30 d 30 l23 l31 d 23 einsatzgehärtet HV 100 Eht. = 0,8 +0,4 R0,2 l 24 0,01 A-B d 24 0,01A-B Spindelinnenkontur AK 4 Spindellänge l11 0,02 A-B Mitnehmer wahlweise integriert oder eingesetzt d 5 d 4 0,4 45 l 6 l2 l 10 Y l8 l 25-0,5 R0,2 0,5 l 19 R1 d 7 d 19 d 25 1,6 d 6 d 5 d 3 d 8 Bei integrierten Mitnehmern kann der Kegel bis Maß l 1 verlängert werden W Y 20 r tangierend mit b und d 1 b 1 0,05 A-B 1 4 l 3 9 bei d l 1 l 4 (2 51'45") t 1:10 l 5 0,4 A l 3 l 7 30 A-B 0,002 nicht konvex W d 2 d 1 Nur für Spindeln mit Drehzahl max. < min -1 Keine Spindel-Fertigungsunterlage!

55 d b 1 +0,05-0,05 6,8 7,8 10,3 12,3 15,8 19,78 24,78 29,78 d 2 23,998 29,998 37,998 47,998 59,997 74,997 94, ,996 Maße nicht für Spindelfertigung freigegeben! Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Spannkopf Spannsatz DIN bzw. ISO / WD * [mm] [mm] [mm] d 3 H d 4 +0,1 23,28 29,06 36,85 46,53 58,1 72,6 92,05 116,1 e 1 8,91 11, ,11 22,07 27,56 35,58 44,54 e 2 4,9 5,9 7,65 9,15 11,9 14,89 18,39 22,89 l 1 +0,2 16,5 20,5 25, l 2 3, , ,5 16 l 3 +0,2 11,4 14,4 17,9 22,4 28,4 35,4 44,4 57,4 l 4 +0,2 13,4 16,9 20,9 26,4 32,4 40,4 51,4 64,4 l 5 0,8 0, ,5 1,5 2 2 l 6 +0, ,5 1, ,5 2,5 l 7 ±0,1 2,0 2,0 2,0 2,5 3,0 3,0 4,0 4,0 r 1 +0,025-0,025 1,5 2 2, t ** 0,0015 0,0015 0,0020 0,0020 0,0025 0,0030 0,0035 0,0035 d 5 +0,2 22,5 26, , d 6 H d 7 +0,1 10,3 13,2 15,2 20,4 22,4 24, ,2 d 8 +0,1 6,6 8,6 10,6 14,6 16,6 18,4 25,4 32,4 l 8 ±0, ,5 148 l 9 js8 bei d l 10 +0,2 3 3,6 3,6 4,2 4,2 4,2 4,7 4 l 11-0,2 62, G d 21 d 22 d 23 d 24 d 25 l 20 l 21 l 22 l 23 l 24 l 25 l 26 l 27 d 19 l 19 d 30 +0,2 H8 +0,2 +0,2 +0,2 +0,2 +0,1-0,2-0,5 H8 auf Anfrage bei Spindellänge über: l 30 +0,2 l 31 +0,1 M42x1,5 M42x1,5 M42x1,5 M52x1,5 M52x1,5 M85x1,5 42,2 42,2 42,2 52,2 52,2 85, ,2 38,2 38,2 48,2 48,2 80, , ,5 10,5 10, ,5 1,5 1,5 1,5 1,5 2,5 65,5 65,5 65,5 86,5 86, ,5 1,5 1,5 1,5 1, , ,5 31,5 1,5 1,5 2,5 2,5 1, ,5 34, ,5 71,5 6 7 bei Positionsabfrage G: 8,5 8,5 8,5 8,5 8, ,5 32 2,5 2,5 2, auf Anfrage Spindelinnenkontur AK 5 * siehe aktueller Normstand! ** siehe ISO 1101 und ISO 3040

56 E.M.=Einstellmaß A=Ausstoß Hohlschaftkegel a 1 Spindel Zugstange d 1 SW 1 F Sp HSK-Spannsatz / Form B 6 HSK Kegelhohlschäfte Form B DIN H 0 A H 1 H max. Konterschraube SW 2 Kurzzeichen BK [kn] [mm] d F Sp 5 6, A 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 E.M. ±0,1 8,5 8,5 10,5 10, ,5 H max. 7, ,5 15,8 H 1 5,1 5,6 6,4 7,4 8,3 9,15 10,8 SW SW a 1 19, ,5 31, ,5 40,5 Montagewerkzeug

57 HSKFederpaket Zugstangenkopf Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Zugstange Abstandshalter Spannkopf mit Spannsatz HSK-BK 7 BK Spannzange Spannkegel

58 l 0,005A-B 0,03A-B 20 l 21 0,01A-B l Spindelinnenkontur BK 8 BK Freistich nach Wahl des Herstellers e 1 W b 2 umlaufend 0,4 e1 b bei d 3 1:10 0,4 A f1 l l d ,5 l R0,2 Y R1 d 7 1,6 d 6 d 5 d 3 d 8 0,02A-B 0,2 30 0,0025 A-B nicht konvex (2 51'45") t l l G d 22 d 21 2x180 0,2 Rp0,5 B 30 d 30 l l 31 l l l l l l W d 2 l l ±3' 0,01 A-B 0,4 einsatzgehärtet HV 100 Eht. = 0,8 +0,4 24 d ,01A-B 0,01A-B einsatzgehärtet HV 100 Eht. = 0,8 +0,4 Y R0,2 Spindellänge d 19 d 25 0,5 20 Nur für Spindeln mit Drehzahl max. < min -1 Keine Spindel-Fertigungsunterlage! d 1

59 d b 1 +0,05-0,05 9,9 11,9 15,9 17,9 19,9 24,9 31,9 b d 2 23,998 29,998 37,998 47,998 59,997 74,997 94,996 d 3 H Maße nicht für Spindelfertigung freigegeben! Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Spannkopf Spannsatz DIN * [mm] [mm] [mm] e 1 +0,2 16,2 20,2 25,2 31,7 40,2 50,2 62,7 f 1 max. 19,5 25,5 25,5 25,5 28,5 28,5 30,5 l 1 +0,2 16,5 20,5 25, l 2 l 3 t ** 3, , ,5 0,8 0, ,5 1,5 2 0,0015 0,0015 0,0020 0,0020 0,0025 0,0030 0,0035 d 5 +0,2 22,5 26, , d 6 H d 7-0,1 10,3 13,2 15,2 20,4 22,4 24,2 32 d 8 +0,1 6,6 8,6 10,6 14,6 16,6 18,4 25,4 l 7-0,2 62, l 8 ±0, ,5 l 9 js8 bei d l 10 +0,2 3 3,6 3,6 4,2 4,2 4,2 4,7 G M42x1,5 M42x1,5 M42x1,5 M52x1,5 M52x1,5 M85x1,5-5H d 21 d 22 d 23 d 24 d 25 l 20 l 21 l 22 l 23 l 24 l 25 l 26 l 27 l 24 d 19 l 19 d 30 +0,2 42,2 42,2 42,2 52,2 52,2 85,5 H ,2 38,2 38,2 38,2 48,2 48,2 80,2 +0, , , ,2 +0,1-0,2-0,5 auf Anfrage bei Spindellänge -0,2 über: l 30 +0,2 l 31 +0,1 10,5 10,5 10, ,5 1,5 1,5 1,5 1,5 2,5 65,5 65,5 65,5 86,5 86, ,5 1,5 1,5 1,5 1, , ,5 1,5 1,5 2,5 2,5 1, ,5 31,5 34, ,5 71,5 6 7 bei Positionsabfrage G: 8,5 8,5 8,5 8,5 8, ,5 32 2,5 2,5 2, Spindelinnenkontur BK 9 * siehe aktueller Normstand! ** siehe ISO 1101 und ISO 3040

60 E.M.=Einstellmaß A=Ausstoß Hohlschaftkegel a 1 Spindel Zugstange d 1 SW 1 F Sp HSK-Spannsatz / Form E 10 HSK Konterschraube H 0 A H 1 H SW 2 Kegelhohlschäfte Form E Kurzzeichen DIN V EK [kn] [mm] d F Sp 2,8 5 6, A 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 E.M. ±0,1 6,5 8,5 8,5 10,5 10,5 H max. 7 7, H 1 4,6 5,1 5,6 6,4 7,4 SW SW a 1 5,5 19, ,5 31,5 Montagewerkzeug

61 HSK Federpaket Zugstangenkopf Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! EKZugstange Abstandshalter Spannzange Spannkegel Spannkopf mit Spannsatz HSK-EK 11

62 22 l l 24 0,01 A-B 0,005 A-B EK d l l 31 0,01A-B 0,03 A-B 21 l l 30d30 G d 22 2x180 d 21 d 24 0,2 Rp0,5 B 30 Spindelinnenkontur EK 12 l 0,4 l 2 l 23 l3 l l l7 8 l -0,5 R0,2 Y R1 1,6 d 7 d 6 d 5 d 8 0,02A-B d 3 l9 bei d 3 l4 1:10 0,4 A l1 (2 51'45") t 0,01A-B l26 30 ±3' 0,01 A-B einsatzgehärtet HV 100 Eht. = 0,8 +0,4 0,4 l 19 0,5 R0,2 einsatzgehärtet HV 100 Eht. = 0,8 +0,4 Spindellänge d 19 d 25 Y ,0025 A-B nicht konvex d 2 d 1 Nur für Spindeln mit Drehzahl max. < min -1 Keine Spindel-Fertigungsunterlage!

63 Maße nicht für Spindelfertigung freigegeben! Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Spannkopf Spannsatz DIN V * [mm] [mm] [mm] EK d d 2 18,998 23,998 29,998 37,998 47,998 l l 2 2,5 3, ,3 l 3 0,5 0,8 0, l 4 t ** d 3 0,001 H10 14 d 5 +0,2 18 d 6 13,5 H6 14 d 7 +0,1 d 8 +0,1 6,6 l 7-0,2 40 l 8 ±0,1 25,5 16,5 20,5 25,5 33 0,0015 0,0015 0,0020 0, ,5 26, , ,3 13,2 15,2 20,4 6,6 8,6 10,6 14,6 62, l 9 js8 bei d 3 18, l 10 +0,2 3 3,6 3,6 4,2 G M42x1,5 M42x1,5 M42x1,5 d 21 +0,2 42,2 42,2 42,2 d 22 H d 23 +0,2 38,2 38,2 38,2 d 24 d 25 l 20 l 21 l 22 l 23 l 24 l 25 l 26 l 27 d 19 l 19 l 24 d 30 l 30 +0, , ,2 10,5 10,5 10,5 +0,1 auf Anfrage -0,2-0,5 bei Spindellängen über: H8 1,5 1,5 1,5 65,5 65,5 65,5 1,5 1,5 1, ,5 1,5 1, ,5 31,5 34, ,2 bei Positionsabfrage G: 8,5 8,5 8,5 +0, l 31 +0,1 2,5 2,5 2,5 Spindelinnenkontur EK 13 * siehe aktueller Normstand! ** siehe ISO 1101 und ISO 3040

64 E.M.=Einstellmaß A=Ausstoß Hohlschaftkegel a 1 Spindel SW 1 Zugstange d 1 F Sp HSK-Spannsatz / Form F 14 Konterschraube HSK H 0 A Kegelhohlschäfte Form F DIN V H 1 H max. SW 2 Kurzzeichen FK [kn] [mm] d F Sp 6, A 0,5 0,5 0,5 E.M. ±0,1 8,5 10,5 10,5 H max H 1 5,6 6,4 7,4 SW SW a ,5 31,5 Montagewerkzeug

65 HSKFederpaket Zugstangenkopf Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! FKZugstange Buchse für radiale Übergabe Abstandshalter Spannzange Spannkegel Spannkopf mit Spannsatz HSK-FK 15

66 2 22 l 0,01 A-B 0,005 A-B 20 l 0,03 A-B 21 l G 2x180 d 22 d 21 0,2 Rp0,5 30 l 30 d 30 l d 23 Spindelinnenkontur FK Y FK Freistich nach Wahl des Herstellers 0, ,5 l R0,2 Y R1 d 7 1,6 d 6 d 5 d 3 d 8 0,02 A-B 8 l 9 bei d 3 1 1:10 0,4 A (2 51'45") t l l l l 23 l 27 B 26 l 30 ±3' 0,01 A-B 0,4 24 l 31 0,01A-B l d 24 l 19 0,01A-B einsatzgehärtet HV 100 Eht. = 0,8 +0,4 R0,2 Spindellänge l d 19 d 25 0,5 20 l 30 0,0025 A-B nicht konvex d 2 d 1 Nur für Spindeln mit Drehzahl max. < min -1 Keine Spindel-Fertigungsunterlage!

67 Maße nicht für Spindelfertigung freigegeben! Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Spannkopf Spannsatz DIN V * [mm] [mm] [mm] FK d d 2 29,998 37,998 47,998 d 3 H l 1 +0,2 20,5 25,5 33 l ,3 l 3 +0,2 t ** d 5 +0,2 d 6 H6 d 7 +0,1 d 8 +0,1 l 7-0,2 l 8 ±0,1 l 9 js8 bei d 3 l 10 +0,2 G 0,8 0, , ,2 8, , ,0020 0, , ,2 20,4 10,6 14, ,6 4,2 M42x1,5 M42x1,5 M42x1,5 d 21 +0,2 42,2 42,2 d 22 H d 23 +0,2 38,2 38,2 d 24 +0, d 25 l 20 l 21 l 22 l 23 l 24 l 25 l 26 l 27 42, , , ,2 10,5 10,5 10,5 1,5 1,5 1,5 bei Spindellängen über: d 19 31,5 31,5 34,5 l 19 6 bei Positionsabfrage G: d 30 l 30 l 31 * siehe aktueller Normstand! ** siehe ISO 1101 und ISO ,1 65,5 65,5 65,5 1,5 1,5-0, , ,5 1,5 8,5 8,5 8,5 +0, ,1 2,5 2,5 65, ,5 Spindelinnenkontur FK 17

68 HSK-Spannsätze HSK-Spannköpfe

69 E.M. = Einstellmaß A = Ausstoß Hohlschaftkegel a 1 Spindel Zugstange d 1 SW 1 F Sp HSK-Spannsatz / Form A / Baureihe B 18 HSK H 0 A H 1 H max. Kegelhohlschäfte Form A / Baureihe B Kurzzeichen DIN ISO AB Konterschraube SW 2 [kn] [mm] d F Sp 5 6, A 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 E.M. ±0,1 8,5 8,5 10,5 10, H max. 7, ,5 H 1 5,1 5,6 6,4 7,4 8,3 9,15 SW SW a 1 19, ,5 31, ,5

70 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! HSK Zugstangenkopf ABFederpaket Zugstange Buchse für radiale Übergabe Abstandshalter Spannzange Spannkegel Spannkopf mit Spannsatz HSK-AB 19

71 l 22 0,01 A-B 0,005 A-B l 20 0,03 A-B l 21 G d 22 d 21 2x180 0,2 Rp0,5 B 30 l l 30 ±3' 0,01 A-B 0,4 l 30 d 30 l23 l31 d 23 einsatzgehärtet HV 100 Eht. = 0,8 +0,4 R0,2 l 24 0,01 A-B d 24 0,01A-B Spindelinnenkontur AB l11 0,02 A-B Mitnehmer wahlweise integriert oder eingesetzt d 5 d 4 0,4 45 l 6 l2 l 10 Y l8 0,5 l Spindellänge l 25-0,5 R0,2 R1 d 7 d 19 d 25 1,6 d 6 d 5 d 3 d 8 Bei integrierten Mitnehmern kann der Kegel bis Maß l 1 verlängert werden W Y 20 r tangierend mit b und d 1 b 1 0,05 A-B 1 4 l 3 9 bei d l 1 l 4 (2 51'45") t 1:10 l 5 0,4 A l 3 l 7 30 A-B 0,002 nicht konvex W d 2 d 1 Nur für Spindeln mit Drehzahl max. < min -1 Keine Spindel-Fertigungsunterlage!

72 d b 1 +0,05-0,05 6,8 7,8 10,3 12,3 15,8 19,78 d 2 23,998 29,998 37,998 47,998 59,997 74,997 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Spannkopf Spannsatz DIN bzw. ISO / WD * [mm] [mm] [mm] d 3 H d 4 +0,1 23,28 29,06 36,85 46,53 58,1 72,6 e 1 8,91 11, ,11 22,07 27,56 e 2 4,9 5,9 7,65 9,15 11,9 14,89 l 1 +0,2 16,5 20,5 25, l 2 3, , l 3 +0,2 11,4 14,4 17,9 22,4 28,4 35,4 l 4 +0,2 13,4 16,9 20,9 26,4 32,4 40,4 l 5 0,8 0, ,5 1,5 l 6 +0, ,5 1,5 2 2 l 7 ±0,1 2,0 2,0 2,0 2,5 3,0 3,0 r 1 +0,025-0,025 1,5 2 2, t ** 0,0015 0,0015 0,0020 0,0020 0,0025 0,0030 d 5 +0,2 22,5 26, , d 6 H d 7 +0,1 10,3 13,2 15,2 20,4 22,4 24,2 d 8 +0,1 6,6 8,6 10,6 14,6 16,6 18,4 l 8 ±0, l 9 js8 bei d l 10 +0,2 3 3,6 3,6 4,2 4,2 4,2 l 11-0,2 62, G d 21 d 22 d 23 d 24 d 25 l 20 l 21 l 22 l 23 l 24 l 25 l 26 l 27 d 19 l 19 d 30 +0,2 H8 +0,2 +0,2 +0,2 +0,2 +0,1-0,2-0,5 H8 l 30 +0,2 l 31 +0,1 auf Anfrage bei Spindellänge über: M42x1,5 M42x1,5 M42x1,5 M52x1,5 M52x1,5 42,2 42,2 42,2 52,2 52, ,2 38,2 38,2 48,2 48, , ,5 10,5 10, ,5 1,5 1,5 1,5 1,5 65,5 65,5 65,5 86,5 86,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1, ,5 31, ,5 1,5 2,5 2,5 31,5 34, ,5 bei Positionsabfrage G: 450 8,5 8,5 8,5 8,5 8, ,5 2,5 2,5 2, Spindelinnenkontur AB 21

73 Technische Daten für die Kombination HSK-Drehdurchführung/ Löseeinheit in IF-Werkzeugspanneinheiten E 25 LE 60 LE 150 P Einzugskraft [N] Spindeldrehzahl max. [min -1 ] auf Anfrage Kolbenfläche Ölvolumen [cm 2 ] [cm 3 ] 5,8 12 Datenblatt Lösedruck max. [bar] Reinigungsluft; n=0; max. [bar] Luftdruck max. Kühlschmiermitteldruck max. [bar] [bar] Datenblatt A 32 / B 40 / E 32 LE95+GD LE95+GDR LE 60 LE 92 LE 150 P Einzugskraft [N] Spindeldrehzahl max. [min -1 ] auf Anfrage Technische Daten Kolbenfläche Ölvolumen Lösedruck max. Reinigungsluft; n=0; max. Luftdruck max. Kühlschmiermitteldruck max. A 40 / B 50 / E 40 / F 50 Einzugskraft [cm 2 ] [cm 3 ] [bar] [bar] [bar] [bar] [N] 1K-Öl 2KA 2KL ,36 19,36 5,8 16,5 Datenblatt Datenblatt KLR LE95+GD LE95+GDR LE 92 LE 150 P Spindeldrehzahl max. Kolbenfläche Ölvolumen [min -1 ] [cm 2 ] [cm 3 ] , ,39 8, ,56 8,3 auf Anfrage 10,56 19,36 19,36 16,5 8, Datenblatt Lösedruck max. [bar] Reinigungsluft; n=0; max. [bar] Luftdruck max. Kühlschmiermitteldruck max. [bar] [bar] Datenblatt A 50 / B 63 / E 50 / F 63 1K-Öl 2KA 2KL 2 KLR LE95+GD LE95+GDR LE 92 LE 150 P Einzugskraft Spindeldrehzahl max. Kolbenfläche Ölvolumen Lösedruck max. Reinigungsluft; n=0; max. [N] [min -1 ] [cm 2 ] 11,34 10,39 10,56 [cm 3 ] [bar] [bar] 10, , , auf Anfrage 10,56 19,36 19,36 16,5 Datenblatt 9, Luftdruck max. Kühlschmiermitteldruck max. [bar] [bar] Datenblatt

74 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! HSC-Module A 63 / B 80 / E 63 / F 80 1 K-Öl 2 KA 2 KL 2 KLR LE95+GD LE95+GDR LE 92 LE 150 P Einzugskraft [N] Spindeldrehzahl max. [min -1 ] auf Anfrage Kolbenfläche Ölvolumen [cm 2 ] [cm 3 ] 11,34 10,39 10,56 11,4 10,4 10,6 10,56 19,36 19,36 16,5 10, Datenblatt Lösedruck max. [bar] Reinigungsluft; n=0; max. [bar] Luftdruck max. Kühlschmiermitteldruck max. [bar] [bar] Datenblatt A 80 / B K-Öl 2 KA 2 KL 1 KLR LE95+GD LE95+GDR LE 92 LE 150 P Einzugskraft [N] Spindeldrehzahl max. [min -1 ] auf Anfrage Kolbenfläche Ölvolumen Lösedruck max. Reinigungsluft; n=0; max. Luftdruck max. Kühlschmiermitteldruck max. A 100 / B 125 Einzugskraft [cm 2 ] [cm 3 ] [bar] [bar] [bar] [bar] [N] 18,1 17,15 17, , K-Öl 2KA 2KL ,3 19,36 19,36 16,5 Datenblatt Datenblatt KLR LE95+GD LE95+GDR Technische Daten Spindeldrehzahl max. Kolbenfläche [min -1 ] [cm 2 ] , , ,3 17,3 auf Anfrage 19,36 19,36 23 Ölvolumen [cm 3 ] 22,6 21,4 21,6 21, Lösedruck max. [bar] Reinigungsluft; n=0; max. [bar] Luftdruck max. [bar] Kühlschmiermitteldruck max. [bar] A 125 / B K-Öl 2 KA 2 KL 2 KLR Einzugskraft Spindeldrehzahl max. Kolbenfläche Ölvolumen Lösedruck max. [N] [min -1 ] [cm 2 ] [cm 3 ] 50,2 79,3 49,25 77,8 49, ,4 78 [bar] Reinigungsluft; n=0; max. [bar] Luftdruck max. [bar] 10 Kühlschmiermitteldruck max. [bar] 80

75 4 Spindellänge- l d 41 Kanten gerundet und poliert l Y 1, Mediumübergabe 4 24 l 40 Spindellänge (l 46 ) l7 l 42 Y Z 0,02 A-B d 43 d l Z l 45 l l 40 l 41 l 42 l 43 l 44 l 45 l 46 l 47 d 40 d 41 d 42 d 43 A32/B40/E32 A40/B50/E40/F50 A50/B63/E50/F63 A63/B80/E63/F80 A80/B100 A100/B125 A125/B160 A160 auf Anfrage 120±0,2 7 53,1 +0,1 1,1 H13 1 1,5 82,9 201, ,2 20 H ,15 125±0,2 8 55,3 +0,1 1,3 H ,7 209, ,2 24 H8 25,7 H12 135±0,2 8 55,3 +0,1 1,3 H ,7 219, ,2 32 H8 33,7 H12 142±0,2 9 58,3 +0,1 1,3 H ,7 247, ,2 32 H6 33,7 H12 178±0,2 9 66,8 +0,1 1,85 H ,2 287, ,2 46 H6 49,5 H12 auf Anfrage

76 Löseeinheiten Drehdurchführungen

77 120 79,5 70+0,1 L S Kontur für Zange Z ø25-0,2 ø29-0,2 R0,5 4±0,1 10 R1 32-0,2 1x45 M10x1 LE 60 R1 M10x1 18-0,3 16,5 +0,2 12 Lösen Z Spannen 72 Maximal wirkende Axialkraft=300N Hub max. 17,9 68 ø60 H7 ø6,6 Aufnahmebohrung Kurzzeichen ,5 2,5 2 Hydraulik Lösen"L" (M10x1) Hydraulik Spannen"S" (M10x1) Löseeinheit LE 60 2 Technische Daten Kolbenfläche L [cm 2 ] 5,8 Kolbenfläche S [cm 2 ] Hydraulikdruck L max. [bar] Luft- bzw. Hydraulikdruck S min. [bar] Merkmale Durchgang für Reinigungsluft in Lösestellung geringe Lagerbelastung einfache Montage drehzahlunabhängig 5,

78 17 17 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! 120 M4 8tief L S Kontur für Zange Z ø44-0,2 ø50-0,2 R 0,8 10 R1 Technische Daten LE 92 Kolbenfläche L [cm 2 ] 16,5 Kolbenfläche S [cm 2 ] Hydraulikdruck L max. [bar] Luft- bzw. Hydraulikdruck S min. [bar] Merkmale 5±0, , ,2 R1 M10x1 M10x , Durchgang für Reinigungsluft in Lösestellung geringe Lagerbelastung einfache Montage drehzahlunabhängig Lösen Z Hub max , Maximal wirkende Axialkraft=300N Spannen 99 ±1 ø92 H7 ø6,6 Aufnahmebohrung 18 Kurzzeichen ,5 Hydraulik Lösen"L" (M10x1) M6 G1/8 Luft bzw. Hydraulik Spannen"S" (M10x1) Löseeinheit LE 92 3

79 Löseeinheit LE M10x1 68 ±0,1 Kontur für Zange Z ø40-0,2 ø46-0,2 45 R0,8 L 10 R1 S 5,5±0,1 30 Technische Daten LE 95 Kolbenfläche L [cm 2 ] 19,36 Kolbenfläche S [cm 2 ] Hydraulikdruck L max. [bar] Luft- bzw. Hydraulikdruck S min. [bar] Merkmale 120 1,5 R1 ±0,1 ø107 M10x1 Lösen 14 geringe Lagerbelastung einfache Montage drehzahlunabhängig für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF geeignet Z Hub max. 23 Spannen Maximal wirkende Axialkraft=2100N 0,05 A-B ø95 H7 Aufnahmebohrung 32 4,8 ca.2 M6 ø6,6 ø83 ø11 Hydraulik Lösen (M10x1) Luft bzw. Hydraulik Spannen"S" (M10x1) ø120 Kurzzeichen 3 6

80 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! 120 M10x1 68 ±0,1 Kontur für Zange Z ø40-0,2 ø46-0,2 45 R0,8 L 10 R1 5,5±0,1 30 Technische Daten Merkmale S LE 95 B 120 1,5 R1 Kolbenfläche L [cm 2 ] 19,36 Kolbenfläche S [cm 2 ] Hydraulikdruck L max. [bar] Luft- bzw. Hydraulikdruck S min. [bar] Blasluftkanal geringe Lagerbelastung einfache Montage drehzahlunabhängig für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF geeignet ø107±0,1 M10x1 Lösen 14 Z Hub max. 23 Spannen Maximal wirkende Axialkraft = 2100 N 0,05A-B ø95 H7 Aufnahmebohrung M6 32 4,8 ca.2 Kurzzeichen 5 8 ø6,6 ø83 ø11 Hydraulik Lösen "L" (M10x1) Luft bzw. Hydraulik Spannen"S" (M10x1) ø120 Löseeinheit LE 95-B 5

81 120 M10x1 45 L 120 ø1070,1 Lösen Z Maximal wirkende Schlitzbreite Axialkraft = 2100 N ,8 ca.2 ø6,6 ø11 Hydraulik Lösen "L" (M10x1) S M10x1 Luft bzw. Hydraulik Spannen"S" (M10x1) ø83 ø120 ø68 ±0,1 Kontur für Zange ø95 H7 Aufnahmebohrung Näherungsschalter Spannen LE Hub max. 23 0,05 A-B 92,5 M6 Z 5,5±0,1 1, R1 ø40-0,2 ø46-0,2 R0,8 R1 95 Kurzzeichen 0 5 Löseeinheit 95 für Positionsabfrage 6 Technische Daten Kolbenfläche L [cm 2 ] 19,36 Kolbenfläche S [cm 2 ] Hydraulikdruck L max. [bar] Luft- bzw. Hydraulikdruck S min. [bar] Merkmale Merkmale geeignet für Positionsabfrage am Spindelende geringe Lagerbelastung Drehdurchführung zum hydraulischen Lösen des einfache Montage Werkzeugspanners drehzahlunabhängig für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF geeignet

82 120 M10x1 45 L LE Lösen 120 ø115 ±0,1 Z Maximal wirkende Axialkraft=2100N 62,2 32 4,8 Aufnahmebohrung ø102 H7 ø6,6 ca.2 ø11 Hydraulik Lösen "L" (M10x1) 68 ±0,1 Kontur für Zange Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! 102 S M10x1 ø52 Spannen 5,5 0,03 A-B M6 ø128 Luft bzw. Hydraulik Spannen"S" (M10x1) ø83 Z ø72-0,2 ø78-0,2 R0,8 10 B Kolbenfläche L [cm 2 ] 19,36 R1 5,5± 0,1 30 1,5 R1 Technische Daten Kolbenfläche S [cm 2 ] Hydraulikdruck L max. [bar] Luft- bzw. Hydraulikdruck S min. [bar] Merkmale Blasluftkanal geringe Lagerbelastung einfache Montage drehzahlunabhängig für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF geeignet optional mit analoger Spannhubabfrage Kurzzeichen 0 3 Löseeinheit LE 102-B 7

83 Reinigungsluft G 3/8 air LE2,5 Spannen max. 36,5* / 46** max. 17* / 25** optional Positionsabfrage Lösehub 11 nur eine Anschlussstelle für sämtliche Kontakte 182* / 190,5** Ø133 Ø159 clamp Luft bzw. Hydraulik Spannen G 1/2 min. 5 bar 133 Hydraulik leakage Leckage G 1/4 unclamp Lösen Spindellager-Entlastung mit integriertem Lösen optional: Analogsignal Leckageanschluss G 1/2 für Hub Spannsystem max. 160 bar optional: Positionsabfrage Entlastungshub gute radiale Zentrierung durch fest angeflanschten Grundkörper * ** Kurzzeichen Löseeinheit LE Technische Daten Lösekraft bei 160 bar [kn] 80 Kolbenfläche Lösen [cm 2 ] Kolbenfläche Spannen [cm 2 ] Hydraulikdruck Lösen max. [bar] Luft- bzw. Hydraulikdruck S min. [bar] Merkmale 50,27 40, Blasluftkanal Spindellager-Entlastung einfache Montage drehzahlunabhängig Leckageabführung für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF geeignet keine bewegten, hervorstehende Teile optionale Positionsabfrage für Lösehub und Entlastungshub sowie Analogsignal für Spannhub 5

84 M10x1 45 LE 16 ø98 ±0,1 L ø68 ±0,1 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten 95 F S 45 M8/4x90 ø9/4x90 M10x1 ø115 h5 ø70 h5 Lösen ø ,5 Hydraulik Lösen"L" ø83 Hub max. 23 Luft bzw. Hydraulik Spannen"S" Spannen Technische Daten Kolbenfläche L [cm 2 ] 19,36 Kolbenfläche S [cm 2 ] Hydraulikdruck L max. [bar] Luft- bzw. Hydraulikdruck S min. [bar] Merkmale einfache Montage für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF geeignet drehzahlunabhängig Kurzzeichen 0 4 Löseeinheit LE 95-F 9

85 Luft G 1/4 GD-Verschraubung M6 Hydraulik/Luft Spannen G 1/ ,5 105,5 Abstimmscheibe Lösen 18 LE 115 ar i L Hydraulik Lösen G 1/4 S Ø 98 ±0,1 GD-Verschraubung M6 Ø70 h5 Ø33 f7 M8 13,5 Näherungsschalter nicht im Lieferumfang Spannen ø115 g5 Kurzzeichen 1 0 Löseeinheit LE Technische Daten Kolbenfläche L [cm 2 ] 50,6 Kolbenfläche S [cm 2 ] Hydraulikdruck L max. [bar] Luft- bzw. Hydraulikdruck S min. [bar] Merkmale einfache Montage für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF geeignet drehzahlunabhängig 42,

86 air ø Kegelreinigung G 1/8 LE clamp 124-0,2 Luft bzw. Hydraulik Spannen G 1/4 Hub max. 22,5 6 +0, unclamp ø 44 G ,1 ø 85 g6 ø Hydraulik Lösen G 1/4 Leckage (4x) G 1/8 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Merkmale F-BKurzzeichen Technische Daten Lösekraft bei 120 bar [kn] Kolbenfläche Lösen [cm 2 ] Kolbenfläche Spannen [cm 2 ] Hydraulikdruck Lösen max. [bar] Luft- bzw. Hydraulikdruck S min. [bar] kurze Bauweise einfache Montage drehzahlunabhängig Leckageabführung Blasluftkanal für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF geeignet 38,5 32,11 19, Löseeinheit LE 124 F-B 11

87 LE 150 Kegelreinigung G1/8" 53,4 45 Spannen G1/4" 38,8 Lösen G3/8" ø22 Hub 16,75 3,5 ±0, ø150-0,2 L Lösen F Feder = 400 N±100N Spannen 20 Löseeinheit LE 150-P 12 P Technische Daten L [mm] Kolbenfläche [cm 2 ] maximaler Kolbenhub [mm] maximales Hubvolumen [cm 3 ] Lösekraft bei p e = 5 bar [kn] Lösen: max. zulässiger Druck [bar] Spannen: max. zulässiger Druck [bar] (muss bei drehender Spindel anstehen!) Merkmale geringe Lagerbelastung gekapselte Bauweise modular drehzahlunabhängig LE P , Kurzzeichen LE P , LE P ,

88 LE ,4 45 S L Spannen G 1/4 38,8 Lösen G 3/8 Ø22 Hub 16,75 2 ø150-0,2 F = 800 N Feder L Lösen Spannen ±10 0 N 52,5 37-0,2 Ø48 G5 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! PA Technische Daten L [mm] Kolbenfläche [cm 2 ] maximaler Kolbenhub [mm] maximales Hubvolumen [cm 3 ] Lösekraft bei p e = 5 bar [kn] Lösen: max. zulässiger Druck [bar] Spannen: max. zulässiger Druck [bar] (muss bei drehender Spindel anstehen!) Merkmale geringe Lagerbelastung gekapselte Bauweise modular drehzahlunabhängig für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF geeignet LE P1A , Kurzzeichen LE P2A , LE P3A , Löseeinheit LE 150-PA 13

89 Spannen G 1/4 LE 47,75 39,5 Lösen G 3/ L Lösen 20 16,4 clamp unclamp 14,4 Kegelreinigung G 1/8 Ø22 Hub 16,75 Ø119-0,2 F = 400 N Feder Spannen ±10 0 N Löseeinheit LE 119-P 14 P Technische Daten L [mm] Kolbenfläche [cm 2 ] maximaler Kolbenhub [mm] maximales Hubvolumen [cm 3 ] Lösekraft bei p e = 5 bar [kn] Lösen: max. zulässiger Druck [bar] (trockene oder geölte Luft) Spannen: max. zulässiger Druck [bar] (trockene oder geölte Luft) muss bei drehender Spindel anstehen! Merkmale LE P1A geringe Lagerbelastung gekapselte Bauweise modular drehzahlunabhängig optional für die Aufnahme von 1-Kanal-DDF geeignet , Kurzzeichen LE P2A , LE P3A ,

90 Hydraulik Nur im Stillstand kein Restdruck bei drehender Spindel ø4 ø14 SW12 1K ø6,1 7 M12x1,5 ø8,2 24 ø12 g5 ø4,3 SW10 5 2,8-0,1 5,5 37 ø9,1 7/16 20UNF Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Anschluss ÖL M12x1,5 28 Kurzzeichen Technische Daten Umdrehung max. (min -1 ) Hydraulikdruck max.; n=0 min -1 [bar] 160 Merkmale Drehdurchführung zum hydraulischen Lösen des Werkzeugspanners 14-0,1 32 Anschluss 7/16 Kurzzeichen 1 2 Drehdurchführung 1K-ÖL 15

91 2 101 Luft Nur im Stillstand 20 G1/ SW22 Hydraulik Nur im Stillstand kein Restdruck bei drehender Spindel 47,5 ø28 ø55 Kurzzeichen KL 1 4 Drehdurchführung 2KL 16 Technische Daten Umdrehung max. (min -1 ) Hydraulikdruck max.; n=0 min -1 [bar] Luftdruck max.; n=0 min. -1 [bar] Merkmale Reinigungsluft während des Werkzeugwechsels hydr. Lösen von Werkzeugspannern

92 2 KLR 47,5 ø55 h11 57, ø45 Luft Blasluft bei drehender Spindel; Reinigungsluft im Stillstand Hydraulik M10x1; wahlweise radial oder axial Nur im Stillstand kein Restdruck bei drehender Spindel Kurzzeichen 2 8 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! Technische Daten Umdrehung max. (min -1 ) Hydraulikdruck max.; n=0 min -1 [bar] 160 Luftdruck max. [bar] 10 Merkmale durch Aluminiumgehäuse, Hybrid-Spindellager und Blasluft während der Rotation ideal geeignet für die HSC-Bearbeitung von Holz, Kunststoff, Leichtmetall und andere Trockenbearbeitung hydr. Lösen von Werkzeugspannern Drehdurchführung 2KLR 17

93 106,5 88,5 Leckage Hydraulik M5; 2 x ,5 G1/4 Kühlschmiermittel Reinigungsluft im Stillstand 30 Durchflussmenge bei Blende ø5 Druck (bar) Ø60 e8 2 KA (l/min) Ø59 Leckage Kühlschmiermittel M10x1; 2 x 180 Hydraulik M10x1 (um 30 versetzt gezeichnet) Kurzzeichen 2 5 Drehdurchführung 2KA 18 Technische Daten Umdrehung max. (min. -1 ) Kühlschmiermitteldruck max. [bar] Hydraulikdruck max.; n=0 min. -1 [bar] Luftdruck max.; n=0 min. -1 [bar] Geforderte Medienreinheit nach ISO 4406 Filterfeinheit [µm] Merkmale für Trockenlauf geeignet hydr. Lösen von Werkzeugspannern zentrale Kühlschmiermittelzufuhr Reinigungsluft während des Werkzeugwechsels /16/13 <50

94 30 Schaltring für Positionsabfrage Durchflussmenge bei Blende ø5 Druck (bar) KA 114 Leckage Hydraulik M5; 2 x ,5 Ø60 e , ,5 G1/4 Kühlschmiermittel Reinigungsluft im Stillstand Ø59 Leckage Kühlschmiermittel M10x1; 2 x 180 Hydraulik M10x1 (um 30 versetzt gezeichnet) Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! SR Umdrehung max. (min -1 ) Technische Daten Kühlschmiermitteldruck max. [bar] Hydraulikdruck max.; n=0 min. -1 [bar] Luftdruck max.; n=0 min. -1 [bar] Geforderte Medienreinheit nach ISO 4406 Filterfeinheit [µm] Schaltring-Hub max. [mm] Merkmale (l/min) für Trockenlauf geeignet hydr. Lösen von Werkzeugspannern zentrale Kühlschmiermittelzufuhr Reinigungsluft während des Werkzeugwechsels Schaltring für Positionsabfrage /16/13 <50 12,5 Kurzzeichen 2 6 Drehdurchführung 2KA-SR 19

95 88 32,5 37-0,1 G1/4 10 Kühlschmier - mittel/luft ø68 2xM 6,10 tief ø48 h7 ø16 19,5 22 Durchflussmenge bei Blende ø5 Druck (bar) K Hub max. G1/8 max.8 tief 51,5 Leckagebohrung Drehdurchführung 1K-GD 20 GD Umdrehung max. (min -1 ) Technische Daten Kühlschmiermitteldruck max. [bar] Reinigungsluft max.; n=0 min -1 [bar] Druckluft max.; n<10000 min -1 [bar] Geforderte Medienreinheit nach ISO 4406 Filterfeinheit [µm] Merkmale Hybridlagerung geschlossene Dichtflächen (GD) gewuchtete Ausführung Kühlschmiermittel Minimalmengen-Kühlschmierung (außenmischend) p max = 5 bar Trockenbearbeitung (l/min) /16/13 <50 Kurzzeichen 2 1

96 18 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten 1K GDA G 1/4 Technische Daten Umdrehung max. (min -1 ) Kühlschmiermitteldruck max. [bar] 80 Reinigungsluft max.; n=0 min -1 [bar] 10 Druckluft max.; n<10000 min -1 [bar] 5 Geforderte Medienreinheit nach ISO 4406 Filterfeinheit [µm] Merkmale Ø68 2x M6, 10 tief G5 h7 Ø48 Durchflussmenge bei Blende ø5 Druck (bar) Ø Hybridlagerung geschlossene Dichtflächen (GD) gewuchtete Ausführung Kühlschmiermittel Minimalmengen-Kühlschmierung (außenmischend) p max = 5 bar Trockenbearbeitung 32,5 (l/min) 37-0,1 Hub max G1/8 max. 8 tief 51,5 -/16/13 <50 57,8 20 Kühlschmiermittel / Luft Leckagebohrung Kurzzeichen 2 2 Drehdurchführung 1K-GDA 21

97 88 32,5 37-0,1 G1/4 10 Kühlschmier - mittel/luft ø68 2xM6, 10 tief ø48 h7 ø16 19,5 22 Durchflussmenge bei Blende ø5 Druck (bar) K Hub max. G1/8 max. 8 tief 51,5 Leckagebohrung Drehdurchführung 1K-GDR 22 GDR Technische Daten Umdrehung max. (min -1 ) Kühlschmiermitteldruck max. [bar] 50 Reinigungsluft max.; n=0 min -1 [bar] 10 Druckluft max.; n<10000 min -1 [bar] 5 Geforderte Medienreinheit nach ISO 4406 Filterfeinheit [µm] Merkmale geschlossene Dichtflächen (GD) Kühlschmiermittel Minimalmengen-Kühlschmierung (außenmischend) p max = 5 bar Trockenbearbeitung (l/min) -/16/13 <50 Kurzzeichen 2 3

98 Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten 18 1K GDR A G 1/4 Technische Daten Umdrehung max. (min -1 ) Kühlschmiermitteldruck max. [bar] 50 Reinigungsluft max.; n=0 min -1 [bar] 10 Druckluft max.; n<10000 min -1 [bar] 5 Geforderte Medienreinheit nach ISO 4406 Filterfeinheit [µm] Merkmale Ø68 2x M6, 10 tief Durchflussmenge bei Blende ø5 Druck (bar) G5 h7 Ø Ø16 (l/min) geschlossene Dichtflächen (GD) Kühlschmiermittel Minimalmengen-Kühlschmierung (außenmischend) p max = 5 bar Trockenbearbeitung 32,5 37-0,1 Hub max. 15 G1/8 max. 8 tief 51,5 -/16/13 < ,8 Leckagebohrung Kurzzeichen 2 20 Kühlschmiermittel / Luft 4 Drehdurchführung 1-K-GDRA 23

99 WORLDWIDE In den letzten Jahren konnten wir unseren internationalen Marktanteil in modularen Werkzeugspannsystemen stark ausbauen. Werkzeugspannern von OTT-JAKOB schenkt man in über 30 Ländern Vertrauen. Falls Sie genaue Angaben über Service-Stationen oder Vertretungen benötigen, fragen Sie doch einfach an, oder klicken Sie ins Internet:

100 Lengenwang bestehende OTT-JAKOB Verkaufsorganisationen OTT-JAKOB Verkaufsgebiete Unser Vertriebsteam betreut direkt unsere Kunden in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Spanien Indien Taiwan USA England Israel Korea Brasilien Türkei Japan Canada Frankreich Tschechien/Slowakei Australien Argentinien Italien Schweden

101 Die Welt in der wir arbeiten. Im schönen Allgäu, woim Frühjahr auf tiefgrünen Wiesen der gelbe Löwenzahn leuchtet und der Blick am Horizont den Alpen folgt, liegt Lengenwang, unser Firmenstandort. So wie die Landschaft den Menschen prägt, spiegelt sie sich auch im Unternehmen. Das Gelb der Löwenzahnwiesen symbolisiert in der High-tech- Welt menschliche Wärme und sonnige Freude. Ott-Jakob GmbH & Co Spanntechnik KG Industriestraße 3-7 D Lengenwang Tel.: / Fax: /

DAS PASSENDE FUNKTIONSPRINZIP FÜR JEDEN ANWENDUNGSFALL

DAS PASSENDE FUNKTIONSPRINZIP FÜR JEDEN ANWENDUNGSFALL DAS PASSENDE FUNKTIONSPRINZIP FÜR JEDEN ANWENDUNGSFALL Spannsystem mit stationärer Löseeinheit Stationäre Löseeinheit ist während der Rotation der Spindel vom rotierenden System getrennt und eignet sich

Mehr

Technische Merkmale. HSK-Spannsystem SUPER LOCK

Technische Merkmale. HSK-Spannsystem SUPER LOCK Technische Merkmale Platzsparend und leistungsstark: hält HSK ganz ohne Federn. Federloses Spannen bei kompakter Bauweise. Vor allem in der Schwerzerspanung oder bei extrem hohen Drehzahlen, wenn enorme

Mehr

Drehdurchführungen. Katalog WIR HALTEN, WAS SIE VERSPRECHEN. precise-rotation.ru

Drehdurchführungen. Katalog WIR HALTEN, WAS SIE VERSPRECHEN. precise-rotation.ru Drehdurchführungen Katalog WIR HLTEN, WS SIE VERSPRECHEN Drehdurchführungen Einleitung Seit über 135 Jahren steht der Name OTT für Spitzentechnologie. Die Lösung komplexer Kundenaufgaben gehört zu unseren

Mehr

ÜBERZEUGEND IN ALLEN PUNKTEN

ÜBERZEUGEND IN ALLEN PUNKTEN ÜBERZEUGEND IN ALLEN PUNKTEN - 27 % kürzere Einbaulänge des Spannsatzes für geringeren Platzbedarf - 27 % geringerer Abstand der Plananlage zu Spannschulter für kompakten Kraftfluss - 33 % geringere Federkraft

Mehr

effizient. 2013/2014

effizient. 2013/2014 effizient. 2013/2014 www.roehm.biz BOHRFUTTER - NC-WERKZEUGE SPITZEN - STIRNSEITEN-MITNEHMER DREHFUTTER - PLANSCHEIBEN SCHRAUBSTÖCKE KRAFTSPANNFUTTER - ZYLINDER LÜNETTEN - ANGETRIEBENE WERKZEUGE SPANNDORNE

Mehr

WERKZEUGSPANN- SYSTEME

WERKZEUGSPANN- SYSTEME WERKZEUGSPANN- SYSTEME 2017 NEU RÖHM eshop Der erste B2B eshop der Spanntechnik-Industrie RÖHM Produkte rund um die Uhr online bestellen Bestellung als Gastkunde ohne Registrierung möglich Intuitive Such-

Mehr

WERKZEUGSPANN- SYSTEME

WERKZEUGSPANN- SYSTEME WERKZEUGSPANN- SYSTEME 2015/2016 NEU RÖHM eshop Der erste B2B eshop der Spanntechnik-Industrie RÖHM Produkte rund um die Uhr online bestellen Bestellung als Gastkunde ohne Registrierung möglich Intuitive

Mehr

Anbauflansch mit Einbauspannsatz HSK-C mit zentraler Kühlmittelzuführung, komplett mit Einbauspannsatz für Hohlschaft DIN HSK-C und A

Anbauflansch mit Einbauspannsatz HSK-C mit zentraler Kühlmittelzuführung, komplett mit Einbauspannsatz für Hohlschaft DIN HSK-C und A Anbauflansch mit Einbauspannsatz HSK-C mit zentraler Kühlmittelzuführung, komplett mit Einbauspannsatz für Hohlschaft DIN 69893 HSK-C und A Adaptors with Built-in Clamping System HSK-C with central coolant

Mehr

Spannzangen + Zubehör. Katalog WIR HALTEN, WAS SIE VERSPRECHEN

Spannzangen + Zubehör. Katalog WIR HALTEN, WAS SIE VERSPRECHEN Spannzangen + Zubehör Katalog WIR HALTEN, WAS SIE VERSPRECHEN Spanntechnik Einleitung Seit über 135 Jahren steht der Name OTT für Spitzentechnologie. Die Lösung komplexer Kundenaufgaben gehört zu unseren

Mehr

Helmut Diebold GmbH & Co.

Helmut Diebold GmbH & Co. HSK-T Drehwerkzeuge Die HSK-T Schnittstelle: Neuheit beim Drehen HSK-T Werkzeuge für Motorfrässpindeln und Revolver in Drehmaschinen Aus der HSK Norm entstand eine Variante für Drehen, die HSK-T Schnittstelle,

Mehr

FÜR JEDEN ANWENDUNGSFALL

FÜR JEDEN ANWENDUNGSFALL FÜR JEDEN ANWENDUNGSFALL Um jedem Anwendungsfall gerecht werden zu können, hat RÖHM sowohl hydraulisch, pneumatisch sowie elektrisch betätigte Zylinder ohne Durchgang im Produktprogramm. Hydraulisch betätigt

Mehr

Spezial Drehstrommotoren mit Werkzeugaufnahme HSK-C für manuellen Werkzeugschnellwechsel

Spezial Drehstrommotoren mit Werkzeugaufnahme HSK-C für manuellen Werkzeugschnellwechsel Spezial Drehstrommotoren mit Werkzeugaufnahme HSK-C für manuellen Werkzeugschnellwechsel Technische Liste 21 Hochtourige Drehstrommotoren Mit Werkzeugaufnahme HSK-C für manuellen Werkzeugwechsel Schutzart

Mehr

Bedienungsanleitung BA 1202

Bedienungsanleitung BA 1202 SAUTER-CAPTO 2012-02-15 HINWEIS: Die in dieser Produktinformation enthaltenen Informationen beruhen auf den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen Erkenntnissen. Änderungen, die sich im Rahmen der ständigen

Mehr

Auswahlpfad mit technischen Erläuterungen

Auswahlpfad mit technischen Erläuterungen Das Baukastensystem der SiGMA HSK-Automatikspanner passt sich Ihren Einbauverhältnissen und Anforderungen an. Der folgende Auswahlpfad mit technischen Erläuterungen führt Sie systematisch zum geeigneten

Mehr

Technische Merkmale. HSK-Manueller Spannsatz

Technische Merkmale. HSK-Manueller Spannsatz Technische Merkmale Das RÖHM-Spannsystem wurde speziell für die Hohlschaftkegel-Spannung entwickelt. Die Notwendigkeiten der manuellen spannung wurden besonders berücksichtigt. Technische Merkmale: Überzeugende,

Mehr

Die Werkzeug-Spezialisten für den Handel. Standard-Programm High Performance Holder HPH 3 MULTI

Die Werkzeug-Spezialisten für den Handel. Standard-Programm High Performance Holder HPH 3 MULTI Die Werkzeug-Spezialisten für den Handel. Standard-Programm High Performance Holder HPH MULTI 2 WTE STANDARD-PRORAMM HIH PERFORMANCE HOLDER HPH MULTI HPH Die Hydro-Dehnspannte für besondere Ansprüche!

Mehr

SRA SELBSTEINSTELLENDE

SRA SELBSTEINSTELLENDE SRA SELTEINSTELLENDE SCHWENKSPANNER SRA SELTEINSTELLENDE SCHWENKSPANNER PATENTIERTE ZYLINDER DES TYPS SRA Die doppeltwirkenden Schwenkspanner mit integriertem Abstützelement der Serie SRA wurden für Anwendungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Werkzeugspannsysteme

Inhaltsverzeichnis. Werkzeugspannsysteme Inhaltsverzeichnis Werkzeugspannsysteme SK-Werkzeugspanner Anbauspanner ASPK 8002 Werkzeugspanner ASP 8005 Einbauspanner ESP 8008 Spannsätze 8009 Zubehör 8010 HSK-Einbau-Spannsatz HSK-C 8015 HSK-D 8016

Mehr

Produktinformation DEUTSCH / V

Produktinformation DEUTSCH / V mit Handspannsatz für statische Werkzeughalter DEUTSCH 23028 / V 4.0-2014-11 ESA Eppinger GmbH Tel.: +49 (0) 711 934 934-0 Email: info@eppinger.de Breitwiesenweg 2-8 Fax: +49 (0) 711 934 934-1 http://www.eppinger.de

Mehr

Produktinformation DEUTSCH / V

Produktinformation DEUTSCH / V mit Handspannsatz für angetriebene Werkzeughalter DEUTSCH 24556 / V 3.0-2014-11 ESA Eppinger GmbH Tel.: +49 (0) 711 934 934-0 Email: info@eppinger.de Breitwiesenweg 2-8 Fax: +49 (0) 711 934 934-1 http://www.eppinger.de

Mehr

Merkmale Vorteile. powrgrip Werkzeugaufnahmen. Schweizer Qualität Hergestellt in der Schweiz nach ISO 9001/ISO

Merkmale Vorteile. powrgrip Werkzeugaufnahmen. Schweizer Qualität Hergestellt in der Schweiz nach ISO 9001/ISO Swiss Precision Tools PG Merkmale Vorteile Schweizer Qualität Hergestellt in der Schweiz nach ISO 9001/ISO 14001. 1 Beschriftung Werkzeughalter Mit Typ und Artikelnummer. 2 Rückverfolgbarkeit Durch Beschriftung

Mehr

10 Technischer. Drehfutter/Maschinen-Spindelköpfe nach DIN 10/82. Ausführung der Drehfutter. Maschinen-Spindelkopf nach DIN

10 Technischer. Drehfutter/Maschinen-Spindelköpfe nach DIN 10/82. Ausführung der Drehfutter. Maschinen-Spindelkopf nach DIN Drehfutter/Maschinen-Spindelköpfe nach DIN Ausführung der Drehfutter Keilstangenfutter Duro-T Dieses Futter wird dort erfolgreich eingesetzt, wo hohe Spannkraft, hohe Rundlaufgenauigkeit und ver lässliche

Mehr

Manuelle HSK-Spanntechnik

Manuelle HSK-Spanntechnik Manuelle HSK-Spanntechnik Einfach, präzise und schnell sowie flexibel, sicher und wirtschaftlich, das sind die Forderungen an Systeme in der modernen Fertigungstechnik. ie MAPAL-HSK-Spanneinheiten bilden

Mehr

BY GÜHRING GM300 MMS-Programm

BY GÜHRING GM300 MMS-Programm GM300 -Progra GÜHRING - WELTWEIT IHR PARTNER Ausgabe 2015 GÜHRING s-systeme nur die Menge ÖL, die wirklich gebraucht wird Als einer der Vorreiter in der -Technologie stehen wir langjähriges Know-how bei

Mehr

Merkmale Vorteile. powrgrip Werkzeugaufnahmen. Schweizer Qualität Hergestellt in der Schweiz nach ISO 9001/ISO

Merkmale Vorteile. powrgrip Werkzeugaufnahmen. Schweizer Qualität Hergestellt in der Schweiz nach ISO 9001/ISO Swiss Precision Tools Merkmale Vorteile Schweizer Qualität Hergestellt in der Schweiz nach ISO 9001/ISO 14001. 1 Beschriftung Werkzeughalter Mit Typ und Artikelnummer. 2 Rückverfolgbarkeit Durch Beschriftung

Mehr

Standard-Programm High Performance Holder HPH 3 MULTI. Die Werkzeug-Spezialisten für den Handel.

Standard-Programm High Performance Holder HPH 3 MULTI. Die Werkzeug-Spezialisten für den Handel. Standard-Programm High Performance Holder HPH MULTI Die Werkzeug-Spezialisten für den Handel. 2 WTE STANDARD-PRORAMM HIH PERFORMANCE HOLDER HPH MULTI HPH Die Hydro-Dehnspannte für besondere Ansprüche!

Mehr

Telefon +49 (0) / Telefax +49 (0) /

Telefon +49 (0) / Telefax +49 (0) / SiGMA GmbH Am Stelzenbach 5 D-72514 Inzigkofen Telefon +49 (0) 75 71 / 74 91 7-0 Telefax +49 (0) 75 71 / 74 91 7-51 Mail info@sigma-spanntechnik.de Web www.sigma-spanntechnik.de Firmenvorstellung Seit

Mehr

Motorfrässpindel. Spindles 2SP1. Broschüre - Version 1.0. Answers for industry

Motorfrässpindel. Spindles 2SP1. Broschüre - Version 1.0. Answers for industry Motorfrässpindel 2SP1 Broschüre - Version 1.0 Spindles Answers for industry Standard Motorfrässpindel 2SP1 Kompakt und all inclusive im Spindelkasten Zunehmende Anforderungen an höhere Zerspanleistung

Mehr

GSE K GSE KS. Prozessmodule zum Gewindeformen/-schneiden

GSE K GSE KS. Prozessmodule zum Gewindeformen/-schneiden GSE K GSE KS Prozessmodule zum Gewindeformen/-schneiden Hochdynamisch, kompakt und flexibel Die GSE-Prozessmodule zum Gewindeformen/-schneiden sind perfekt ausgelegt für die prozesssichere Massenfertigung

Mehr

Spindeln Typ 848/852/890/940/960/965

Spindeln Typ 848/852/890/940/960/965 Spindeln Typ 848/852/890/940/960/965 1 Luftturbinen 848 / 852 Optimale Schnittgeschwindigkeit für kleine Werkzeuge Turbomotor mit hohem Wirkungsgrad Fettdauerschmierung Hochpräzise vorgespannte Lagerung

Mehr

KH-4500 SUPER KOMPAKT. ALLES WICHTIGE SERIENMÄSSIG. Horizontales Bearbeitungszentrum

KH-4500 SUPER KOMPAKT. ALLES WICHTIGE SERIENMÄSSIG. Horizontales Bearbeitungszentrum KH-45 SUPER KOMPAKT. ALLES WICHTIGE SERIENMÄSSIG. Horizontales Bearbeitungszentrum PRODUKTIVITÄT AUF DEN PUNKT. Wir überschwemmen Sie nicht mit Innovationen und Features, die Sie gar nicht brauchen: Die

Mehr

CNC-Bearbeitungszentren Baureihe GAMMA. Zur Bearbeitung von Stahl, Titan und Aluminium MADE IN GERMANY

CNC-Bearbeitungszentren Baureihe GAMMA. Zur Bearbeitung von Stahl, Titan und Aluminium MADE IN GERMANY CNC-Bearbeitungszentren Baureihe GAMMA Zur Bearbeitung von Stahl, Titan und Aluminium MADE IN GERMANY EIMA-ANLAGEN ÜBERZEUGEN DURCH PRÄZISION UND ZUVER Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Die EiMa

Mehr

Automatic Positioning System APS

Automatic Positioning System APS Automatic Positioning System APS 0 Module 0. 2 Spannbolzen Seite 0. 5 / 0. 8 Spanneinheiten Seite 0. 9 Für 5-Achs- Maschinen Seite 0. 13 Aufspannwinkel Seite 0. 21 Spanntürme Seite 0. 26 Doppelwinkel Seite

Mehr

powrgrip Werkzeugaufnahmen

powrgrip Werkzeugaufnahmen Swiss Precision Tools PG Merkmale Vorteile Schweizer Qualität Hergestellt in der Schweiz nach ISO 001/ISO 14001. 1 Beschriftung Werkzeughalter Mit Typ und Artikelnummer. 2 Rückverfolgbarkeit Durch Beschriftung

Mehr

Tooling einzigartig leistungsfähig.

Tooling einzigartig leistungsfähig. Tooling einzigartig leistungsfähig. Denkfabrik Sauter: Mit uns dreht die Welt! sauter-feinmechanik.com 02 Alles aus einer Hand Sauter Werkzeugrevolver und Sauter Tooling 2 4 5 1 12 11 3 6 7 8 10 9 Sauter

Mehr

STANDARD-PROGRAMM High Performance Holder

STANDARD-PROGRAMM High Performance Holder 84 STANDARD-PRORAMM High Performance Holder STANDARD-PRORAMM High Performance Holder 87 HPH - High Performance Holder ISO 7388-1, Form AD/AF (ehem. DIN 69871-AD/B), kurze schlanke Ausführung l4 d 3 HPH

Mehr

FÜR JEDEN ANWENDUNGSFALL

FÜR JEDEN ANWENDUNGSFALL FÜR JEDEN ANWENDUNGSFALL Um jedem Anwendungsfall gerecht werden zu können, hat RÖHM sowohl hydraulisch, pneumatisch sowie elektrisch betätigte Zylinder mit Durchgang im Produktprogramm. Hydraulisch betätigt

Mehr

Angetriebene Werkzeuge

Angetriebene Werkzeuge Angetriebene Werkzeuge Tradition in Perfektion. Seit mehr als 60 Jahren steht der Name ROMAI für höchste Präzision und Prozesssicherheit in der spanenden Fertigung. Angetriebene Werkzeuge von ROMAI führen

Mehr

Einbau- und Anschlussmöglichkeiten

Einbau- und Anschlussmöglichkeiten Flachhebelspanner mit pneumatischer Positionskontrolle*, einfach oder doppelt wirkend, max. etriebsdruck bar usgabe -7.9 Einsatz Der Flachhebelspanner ist ein kompaktes hydraulisches Spannelement für Spannvorrichtungen

Mehr

Minimalmengenschmiersystem ControLube. Ausgabe

Minimalmengenschmiersystem ControLube. Ausgabe Minimalmengenschmiersystem ControLube Ausgabe 02-2017 KNOLL.It works Größtes Unternehmen im oberschwäbischen Bad Saulgau ist KNOLL mit seinen ca. 1.000 Mitarbeitern. Den Grundstein legte Walter Knoll 1970.

Mehr

SPANNTECHNIK-LÖSUNGEN FÜR SCHLEIFSPEZIALISTEN

SPANNTECHNIK-LÖSUNGEN FÜR SCHLEIFSPEZIALISTEN ÜBER 75 JAHRE SPANNTECHNISCHE DISTRIBUTION SPANNTECHNIK-LÖSUNGEN FÜR SCHLEIFSPEZIALISTEN Die moderne Fertigung im Bereich Schleifen erfordert flexible und besonders wiederholgenaue Spannmittel. Dabei stellt

Mehr

Das System Defo-Grip

Das System Defo-Grip Das System Defo-Grip Das Werkstück-Spannsystem DAS SYSTEM Deformations- und Zentrischspannen. Der Aufbau des Systems. Spannzange mit eingesetzem Werkstück Grundkörper mit Luftanschluss DER AUFBAU Grundkörper

Mehr

GEWEFA - Grindtec Hydro-Dehnspannfutter & InduTerm-Schrumpffutter zum Innenschleifen

GEWEFA - Grindtec Hydro-Dehnspannfutter & InduTerm-Schrumpffutter zum Innenschleifen GEWEFA - Grindtec Hydro-Dehnspannfutter & InduTerm-Schrumpffutter zum Innenschleifen Stand: 100713 1 Inhaltsverzeichnis Wissenswertes... S. 3 Einschraub-Hydrofutter: o HJND (Studer/Rewitec/Combitec/Fischer/Precise)...

Mehr

Einschubspannelement, mechanisch mit integrierter Spannschraube. Spannkopf, mechanisch mit integrierter Spannschraube

Einschubspannelement, mechanisch mit integrierter Spannschraube. Spannkopf, mechanisch mit integrierter Spannschraube Inhalt Produktgruppe 6 Einschubspannelement, mechanisch 6.2210 Spannkopf, mechanisch 6.2212 Spannschraube, mechanisch mit integriertem Keilsystem 6.2270 Spannmutter, mechanisch mit integriertem Planetengetriebe

Mehr

CTS. Hochleistungs-Kraftspannfutter SUPER TITE-LOCK KRAFTVOLL PRÄZISE FLEXI B E L NEU. XXL-Kraftspannfutter CTZ-Kraftspannfutter mit Rundlauf 0

CTS. Hochleistungs-Kraftspannfutter SUPER TITE-LOCK KRAFTVOLL PRÄZISE FLEXI B E L NEU. XXL-Kraftspannfutter CTZ-Kraftspannfutter mit Rundlauf 0 CTS Hochleistungs-Kraftspannfutter SUPER TITE-LOCK KRAFTVOLL PRÄZISE FLEXI B E L NEU XXL-Kraftspannfutter CTZ-Kraftspannfutter mit Rundlauf 0 Hochleistungs-Kraftspannfutter CTS SUPER TITE-LOCK Universell

Mehr

NEU EASYLOCK NULLPUNKTSPANNSYSTEM. Palettierung und Spannmittel aus einer Hand

NEU EASYLOCK NULLPUNKTSPANNSYSTEM. Palettierung und Spannmittel aus einer Hand NEU EASYLOCK NULLPUNKTSPANNSYSTEM Palettierung und Spannmittel aus einer Hand EASYLOCK NULLPUNKTSPANNSYSTEM Gerade in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung stellt die Aufspannung des Werkstückes einen

Mehr

Standard-Programm High Performance Holder HPH 3 MULTI. Die Werkzeug-Spezialisten für den Handel.

Standard-Programm High Performance Holder HPH 3 MULTI. Die Werkzeug-Spezialisten für den Handel. Standard-Programm High Performance Holder HPH 3 MULTI Die Werkzeug-Spezialisten für den Handel. 2 WTE STANDARD-PROGRAMM HIGH PERFORMANCE HOLDER HPH 3 MULTI HPH Die Hydro-Dehnspannte für besondere Ansprüche!

Mehr

VORSPRUNG IM FORMEN- UND MAschINENBAU. 5-achs Universal-Bearbeitungscenter. hdc. starrtisch

VORSPRUNG IM FORMEN- UND MAschINENBAU. 5-achs Universal-Bearbeitungscenter. hdc. starrtisch VORSPRUNG IM FORMEN- UND MAschINENBAU 5-achs Universal-Bearbeitungscenter hdc starrtisch WILLKOMMEN BEI KEPPLEr Präzision und Wirtschaftlichkeit 02-03 KEPPLER seit mehr als vier Jahrzehnten ein Begriff

Mehr

Drehverteiler GF Lieferübersicht und Typenschlüssel

Drehverteiler GF Lieferübersicht und Typenschlüssel Lieferübersicht und Typenschlüssel Allgemeines Die mit Einfachoder Mehrfach-Drehdurchführung übertragen Medien von fest stehenden Quellen zu rotierenden Maschinenteilen. Durch die kompakte und robuste

Mehr

Merkmale Vorteile. Werkzeugaufnahmen. Schweizer Qualität Hergestellt in der Schweiz nach ISO 9001/ISO Rundlauf <3 μm Innen- zu Aussenkegel.

Merkmale Vorteile. Werkzeugaufnahmen. Schweizer Qualität Hergestellt in der Schweiz nach ISO 9001/ISO Rundlauf <3 μm Innen- zu Aussenkegel. Swiss Precision Tools Merkmale Vorteile 2 1 3 Schweizer Qualität Hergestellt in der Schweiz nach ISO 9001/ISO 14001. 1 Beschriftung Werkzeughalter Mit Typ und Artikelnummer. 2 Rückverfolgbarkeit Durch

Mehr

coolcap - aufnahmen Für eine effiziente Kühlung und gesteigerte Prozess-Sicherheit

coolcap - aufnahmen Für eine effiziente Kühlung und gesteigerte Prozess-Sicherheit coolcap - aufnahmen Für eine effiziente Kühlung und gesteigerte Prozess-Sicherheit COOLCAP Aufnahmesysteme coolcap - fräser- und medium-optimierte Kühlaufnahmen c oolcap -Aufnahmen von POKOLM gelten als

Mehr

FIBROMAX. Schwerlast-NC-Rundtische. Schwerlast-NC-Dreh-Verschiebetische

FIBROMAX. Schwerlast-NC-Rundtische. Schwerlast-NC-Dreh-Verschiebetische FIBROMAX Schwerlast-NC-Rundtische Schwerlast-NC-Dreh-Verschiebetische Mit FIBRO-Rundtischen In fast allen Branchen der Industrie sind FIBRO-Rundtische im Einsatz. Die hohe Fertigungstiefe bei FIBRO, ein

Mehr

DATEN PD BS7... Produkt. Kombibremszylinder für Scheibenbremse (Membran/Membran) Funktion. Technische Merkmale

DATEN PD BS7... Produkt. Kombibremszylinder für Scheibenbremse (Membran/Membran) Funktion. Technische Merkmale Systeme für Nutzfahrzeuge Produkt DATEN PD-415-200 Funktion Kombibremszylinder dieser Bauart werden in Fahrzeuge eingebaut, deren Radbremse als pneumatische Scheibenbremse ausgelegt ist. Sie sind Bestandteil

Mehr

NANNENTWICKLUNG SPINDELEINHEITEN

NANNENTWICKLUNG SPINDELEINHEITEN perfekt angepasste spanntechnologie NANNENTWICKLUNG für Zugspannzangen für Druckspannzangen für Spreizzangen Spannzange auf Druck Spannzange auf Zug Spannzange feststehend Spannen über Tellerfedern, Druckfedern

Mehr

Spannzeuge mit HSK-C für den manuellen Werkzeugwechsel

Spannzeuge mit HSK-C für den manuellen Werkzeugwechsel Kompetenz Spanntechnik Spannzeuge mit Spannzeuge mit für den manuellen Werkzeugwechsel Das Spannzeugeprogramm der Form bietet umfassende Einsatzmöglichkeiten. Von der Massenfertigung auf Sondermaschinen

Mehr

Palettenstopper WPS 600. Dämpfungstechnik. ONLINE 2D / 3D CAD Download

Palettenstopper WPS 600. Dämpfungstechnik. ONLINE 2D / 3D CAD Download Palettenstopper WPS 600 Dämpfungstechnik ONLINE 2D / 3D CAD Download 160 16 109 M10 174 M12x1 Sensor Ø9 11 130 21 18 90 180 200 125,8 112 130 HB 15 50 HB 20 20 Ø60 62 45 2,5 174 159 41 G1/8 100 LEISTUNG

Mehr

Original-Betriebsanleitung. RÖHM - Spannsystem HSK Werkzeugspannung SK

Original-Betriebsanleitung. RÖHM - Spannsystem HSK Werkzeugspannung SK RN 1730 Original-Betriebsanleitung RÖHM - Spannsystem HSK Werkzeugspannung SK Löseeinheit stationär bestehend aus: Spann-Satz HSK bzw. SK Zugstangenverlängerung Spanneinheit SEH bzw. Werkzeugspanner ASP

Mehr

Original-Betriebsanleitung. RÖHM - Spannsystem HSK Werkzeugspannung SK

Original-Betriebsanleitung. RÖHM - Spannsystem HSK Werkzeugspannung SK RN 1730 Original-Betriebsanleitung RÖHM - Spannsystem HSK Werkzeugspannung SK Löseeinheit stationär bestehend aus: Spann-Satz HSK bzw. SK Zugstangenverlängerung Spanneinheit SEH bzw. Werkzeugspanner ASP

Mehr

Spindelanalyse. Bezeichnung StepTec Eingangsinspektion / Befundung. Rücksendegrund laut Lieferschein Erdschluß.

Spindelanalyse. Bezeichnung StepTec Eingangsinspektion / Befundung. Rücksendegrund laut Lieferschein Erdschluß. Auftraggeber Name PLZ / Ort Ansprechpartner Telefon Max Mustermann GmbH Musterstadt Herr Mustermann 09532-9229-308 Kunden-Nr. Bestell-Nr. Lieferschein-Nr. Fax 9999999 555555 123456 09532-9229-444 OEM Name

Mehr

Innovative Zerspanungstechnik Einzel- und Serienfertigung Baugruppenmontage

Innovative Zerspanungstechnik Einzel- und Serienfertigung Baugruppenmontage Innovative Zerspanungstechnik Einzel- und Serienfertigung Baugruppenmontage Hochwertige Präzisionsfertigung und kundenorientierte Lösungen Die Amato-GmbH ist ein junges Unternehmen, gegründet im Jahr 2002

Mehr

Innovative Spannlösungen für Getriebebauteile

Innovative Spannlösungen für Getriebebauteile Folie 0 Innovative Spannlösungen für Getriebebauteile Jens-Hendrik Schmidt Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau - Geschäftsführer - Quelle: dpa GETPRO Kongress, Würzburg 28./29. März 2017 Folie 1 Gliederung -

Mehr

Beschreibung ELEKTRO-Vollspanner 10-27

Beschreibung ELEKTRO-Vollspanner 10-27 Beschreibung ELEKTRO-Vollspanner 10-27 Zahnriemen Neugart Getriebe 5:1 Motor AC220V Wegaufnehmer für die Spann-Kraft Befestigungsschale Antriebseinheit Pneumatikkolben für Antriebseinheit koppeln Wegaufnehmer

Mehr

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik Spanntechnik Hydraulikzylinder Hydraulik-Druckerzeuger Spann- und Industrieaggregate Montage- und Handhabungstechnik Linear- und Antriebstechnik

Mehr

SHW Produktinformation

SHW Produktinformation SHW Produktinformation Made in Germany. Wir liefern Lösungen Dynamisch. Präzise. Individuell. Die SHW Werkzeugmaschinen GmbH ist Unsere Produktinformation gibt Ihnen in einer der weltweit führenden Hersteller

Mehr

IDEAL FÜR DIE 5-SEITEN-BEARBEITUNG

IDEAL FÜR DIE 5-SEITEN-BEARBEITUNG IDEAL FÜR DIE 5-SEITEN-BEARBEITUNG Ohne zusätzliche Unterbauten oder Sonderbacken spannt der Zentrisch-Spanner das Werkstück sicher und das bei einer minimalen Störkontur. Die sehr nahe am Werkstück liegende

Mehr

Fräsen, Bohren und Schleifen Die Spindeln von PRECISE

Fräsen, Bohren und Schleifen Die Spindeln von PRECISE Fräsen, Bohren und Schleifen Die Spindeln von PRECISE Verfügbare Werkzeuganbindung Spannzange, manueller WW Schleifdornaufnahme Steilkegelaufnahme, automatischer WW Schaft-Direktspannung, automatischer

Mehr

Flexible High Tech-Lösungen für die Industrie. Die die ein bisschen genauer hinsehen, entdecken viel viel mehr! Machine Tools

Flexible High Tech-Lösungen für die Industrie. Die die ein bisschen genauer hinsehen, entdecken viel viel mehr! Machine Tools Energy Saving breton.it/energy Flexible High Tech-Lösungen für die Industrie Die die ein bisschen genauer hinsehen, entdecken viel viel mehr! Machine Tools DE Kundenspezifisch Leistungsfähig Machine Tools

Mehr

Revolutionäres Spannfutter. HighTorque Chuck mit schlanker Kontur

Revolutionäres Spannfutter. HighTorque Chuck mit schlanker Kontur Revolutionäres Spannfutter HighTorque Chuck mit schlanker Kontur 2 Spannen HighTorque Chuck mit schlanker Kontur Revolutionäres Spannfutter Vorteile zweier Welten in einem Produkt vereint Mit der neuen

Mehr

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik Spanntechnik Hydraulikzylinder Hydraulik-Druckerzeuger Spann- und Industrieaggregate Montage- und Handhabungstechnik Antriebstechnik Systemlösungen

Mehr

Horizontale CNC Flansch- und Endenbearbeitungsmaschine Typ FEB 3-150

Horizontale CNC Flansch- und Endenbearbeitungsmaschine Typ FEB 3-150 Horizontale CNC Flansch- und Endenbearbeitungsmaschine Typ FEB 3-150 Konzept und Einsatzmöglichkeiten der Hagen & Goebel CNC- Flansch- und Endenbearbeitungsmaschine Typ FEB 3-150 Die horizontale CNC -

Mehr

NEU CAPTIS SPANNSYSTEM. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung

NEU CAPTIS SPANNSYSTEM. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung NEU CAPTIS SPANNSYSTEM Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung CAPTIS SPANNSYSTEM Das neue und modular aufgebaute CAPTIS Spannsystem überzeugt durch seine hohe Flexibilität

Mehr

Minimalmengenschmiersystem ControLube. Ausgabe

Minimalmengenschmiersystem ControLube. Ausgabe Minimalmengenschmiersystem ControLube Ausgabe 03-2016 Eigenschaften 1 Erzeugt feines und homogenes Aerosol 2 Einfache Umrüstung Nassbearbeitung < > MMS Funktion MMS-Anlage Öl (Hochdruck) Injektor Mischkammer

Mehr

RAKO-Spanner. Produktgruppe RAKO-Spanner 5.1. Haltekraft [N] Haltekraft [N] Seite. Modell-Nr. Seite. Modell-Nr.

RAKO-Spanner. Produktgruppe RAKO-Spanner 5.1. Haltekraft [N] Haltekraft [N] Seite. Modell-Nr. Seite. Modell-Nr. Produktgruppe Haltekraft [N] Seite FO-082/40 1.500 5.3 FO-120/-- 3.000 FO-121/45 3.000 FO-122/45 3.000 FO-160/-- 9.000 5.3 FO-161/60 9.000 FO-162/60 9.000 FO-220/-- 18.000 FO-221/80 18.000 Haltekraft [N]

Mehr

Drehverteiler GF Lieferübersicht und Typenschlüssel

Drehverteiler GF Lieferübersicht und Typenschlüssel Lieferübersicht und Typenschlüssel Allgemeines Die Drehverteiler GF mit Einfachoder Mehrfach-Drehdurchführung übertragen Medien von fest stehenden Quellen zu rotierenden Maschinenteilen. Durch die kompakte

Mehr

Mehrbacken-Spannfutter

Mehrbacken-Spannfutter S P A N N Z E U G E Welche Anforderung auch immer die Zukunft stellt...... wir haben die richtige Lösung Mehrbacken-Spannfutter bis zu einem Durchmesser von 5500 mm Anwendungsvielfalt und höchste Präzision

Mehr

Druckluftmaschinen neue B/C Reihe aus dem Hause SUHNER

Druckluftmaschinen neue B/C Reihe aus dem Hause SUHNER Druckluftmaschinen neue B/C Reihe aus dem Hause SUHNER Mit der Markteinführung der neuen Druckluft B/C Reihe hat SUHNER sein Druckluft- Programm um insgesamt 21 Maschinen erweitert. Modularer Aufbau Der

Mehr

WECHSELBARE MEHRSPINDELKÖPFE SYSTEMAUFBAU

WECHSELBARE MEHRSPINDELKÖPFE SYSTEMAUFBAU SYSTEMAUFBAU SYSTEMAUFBAU Voraussetzungen Maschinentyp Bearbeitungszentrum Dreh-/Fräszentrum 1 3 4 5 Einwechseln des Winkelkopfes Individuelles Bohrbild Bearbeitung 6 Gewünschte Werkzeugaufnahme Benötigtes

Mehr

BASIC DEPO BASIC Profiprogramm Aufnahmen Verlängerungen Adapter

BASIC DEPO BASIC Profiprogramm Aufnahmen Verlängerungen Adapter BASIC 2018 DEPO BASIC Profiprogramm Aufnahmen Verlängerungen Adapter Inhaltsverzeichnis VERÄNGERUNGEN ADAPTER AUFNAHMEN Verlängerungen WG Seite VHM-Verlängerungen zylindrische Ausführung 37 4 konische

Mehr

NEU CAPTIS SPANNSYSTEM. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung

NEU CAPTIS SPANNSYSTEM. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung NEU CAPTIS SPANNSYSTEM Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung CAPTIS SPANNSYSTEM Das neue und modular aufgebaute CAPTIS Spannsystem überzeugt durch seine hohe Flexibilität

Mehr

SHW Produktinformation. Made in Germany.

SHW Produktinformation. Made in Germany. SHW Produktinformation Made in Germany. Inhalt Seite 4 Die SHW-Branchenkompetenz: Vielseitig spezialisiert. Wir liefern Lösungen Dynamisch. Präzise. Individuell. 5 Die SHW-Fräsköpfe: Präzision ist Kopfsache.

Mehr

Spannsatz Gripper SSKE ( -KH ), SSKF ( I )

Spannsatz Gripper SSKE ( -KH ), SSKF ( I ) KE(-KH), KF(I) KE ( -KH ), KF ( I ) K, Anwendung SK-Spannsätze der Bauart K, KE(-KH) und KF(I) sind hauptsächlich zum Einziehen und Ausstoßen von Steilkegelwerkzeugen bestit, die, mit international nach

Mehr

Bohrmaschinen, gerade Bauform

Bohrmaschinen, gerade Bauform Schraubtechnik Automation Druckluftmotoren Druckluftwerkzeuge Bohrmaschinen, gerade Bauform ergonomisch optimales Verhältnis Leistung/Gewicht einfache Bedienung hohe Variabilität kundenspezifische Lösungen

Mehr

Additive Fertigung verschmilzt zwei Welten REVOLUTIONÄRE HYDRODEHNTECHNOLOGIE

Additive Fertigung verschmilzt zwei Welten REVOLUTIONÄRE HYDRODEHNTECHNOLOGIE Additive Fertigung verschmilzt zwei Welten REVOLUTIONÄRE HYDRODEHNTECHNOLOGIE 2 SPANNEN Hydrodehntechnologie REVOLUTIONÄRE HYDRODEHN- TECHNOLOGIE Vorteile zweier Welten in einem Produkt vereint Schlank

Mehr

Klaus Mayer Gewerbestraße Illmensee Telefon 07558/1441 Telefax 07558/674n. Bohreinheit B63

Klaus Mayer Gewerbestraße Illmensee Telefon 07558/1441  Telefax 07558/674n. Bohreinheit B63 SOMATEC Sondermaschinen-Vorrichtungen Komponenten für Maschinenbau Klaus Mayer Gewerbestraße 19 88636 Illmensee Telefon 07558/1441 www.somatec-mb.de Telefax 07558/674n Bohreinheit B63 Die Bohreinheit B

Mehr

NEU SCHRAUBSTOCK NEUHEITEN. RKE-M und RZM (Größe 92)

NEU SCHRAUBSTOCK NEUHEITEN. RKE-M und RZM (Größe 92) NEU SCHRAUBSTOCK NEUHEITEN RKE-M und RZM (Größe 92) NC-KOMPAKT-SPANNER RKE-M MANUELLE BETÄTIGUNG EINSATZBEREICH Besonders geeignet für den Einsatz auf Bearbeitungszentren und Palletieranlagen. AUSFÜHRUNG

Mehr

NEU CAPTIS SPANNSYSTEM. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung

NEU CAPTIS SPANNSYSTEM. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung NEU CAPTIS SPANNSYSTEM Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung CAPTIS SPANNSYSTEM Das neue und modular aufgebaute CAPTIS Spannsystem überzeugt durch seine hohe Flexibilität

Mehr

NEU CAPTIS SPANNSYSTEM. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung

NEU CAPTIS SPANNSYSTEM. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung NEU CAPTIS SPANNSYSTEM Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung CAPTIS SPANNSYSTEM Das neue und modular aufgebaute CAPTIS Spannsystem überzeugt durch seine hohe Flexibilität

Mehr

Stationäre Spannsysteme...NEWS-Ticker... 1/05

Stationäre Spannsysteme...NEWS-Ticker... 1/05 Produktfeuerwerk 2005 Liebe Leserinnen und Leser, zum ersten Mal erscheint unser News-Ticker... Stationäre Spannsysteme. Mit diesem Informationsflyer werden wir Sie viermal pro Jahr über Neuigkeiten aus

Mehr

CAPTIS. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung

CAPTIS. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung NEU CAPTIS spannsystem Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung CAPTIS SPANNSYSTEM Das neue und modular aufgebaute CAPTIS Spannsystem überzeugt durch seine hohe Flexibilität

Mehr

SPEEDY Sweeper 2000 mein Favorit für die automatisierte Fertigung. SPEEDY Sweeper 2000

SPEEDY Sweeper 2000 mein Favorit für die automatisierte Fertigung. SPEEDY Sweeper 2000 mein Favorit für die automatisierte Fertigung Immer wieder sind es Späne und Schmutz, die beim Palettieren von Vorrichtungen Schwierigkeiten bereiten. Mit dem von STARK ist dieses Problem gelöst. Der fegt

Mehr

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Miniatur-Kugelgewindetriebe 3-16 mm.

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Miniatur-Kugelgewindetriebe 3-16 mm. -Technologie für beste Laufeigenschaften. Miniatur-Kugelgewindetriebe 3-16 mm. Ihre Vorteile: Verbesserte Laufeigenschaften Höhere Gleichmäßigkeit des Leerlaufdrehmoments Einsatz: Optische Industrie Mikroskopietechnik

Mehr

P Streben Parallelkinematik High-Speed in der 5-Seiten- / 5-Achs-Bearbeitung Optimiert für den Werkzeug-, Formen- und Gesenkbau

P Streben Parallelkinematik High-Speed in der 5-Seiten- / 5-Achs-Bearbeitung Optimiert für den Werkzeug-, Formen- und Gesenkbau P1423 5 Streben Parallelkinematik High-Speed in der 5-Seiten- / 5-Achs-Bearbeitung Optimiert für den Werkzeug-, Formen- und Gesenkbau Geschwindigkeit neu erleben in höchster Präzision, Oberflächenqualität

Mehr

Das hohe C der Dosiertechnik. For Smooth Operations. Dosierventile Baureihe C

Das hohe C der Dosiertechnik. For Smooth Operations. Dosierventile Baureihe C Das hohe der Dosiertechnik For Smooth Operations Dosierventile Baureihe Die -Reihe von A bis Z Mit der Baureihe hat ABNOX eine komplett neue Generation von Dosierventilen geschaffen. Wichtigstes Ziel war

Mehr

NEU EASYLOCK NULLPUNKTSPANNSYSTEM. Palettierung und Spannmittel aus einer Hand

NEU EASYLOCK NULLPUNKTSPANNSYSTEM. Palettierung und Spannmittel aus einer Hand NEU EASYLOCK NULLPUNKTSPANNSYSTEM Palettierung und Spannmittel aus einer Hand EASYLOCK NULLPUNKTSPANNSYSTEM Gerade in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung stellt die Aufspannung des Werkstückes einen

Mehr

Darauf kann ich Späne machen

Darauf kann ich Späne machen Bearbeitungszentren von Reckermann Darauf kann ich Späne machen Für unsere Bearbeitung kann ich mir keine andere Maschine vorstellen. Für ständig wechselnde Aufgaben mit höchsten Anforderungen Hohe Fräsleistung

Mehr