effizient. 2013/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "effizient. 2013/2014"

Transkript

1 effizient. 2013/2014

2 BOHRFUTTER - NC-WERKZEUGE SPITZEN - STIRNSEITEN-MITNEHMER DREHFUTTER - PLANSCHEIBEN SCHRAUBSTÖCKE KRAFTSPANNFUTTER - ZYLINDER LÜNETTEN - ANGETRIEBENE WERKZEUGE SPANNDORNE WERKZEUGSPANNSYSTEME 2

3 Inhaltsverzeichnis Werkzeugspannsysteme Mikrospindeln Mikrospindeln 8004 Einzugskraftmessgerät F-senso 8005 HSK-Automatischer Spannsatz High Speed - mit Führungen 8008 Standard 8009 mit Haltezangen 8010 HSK-Spannsystem SUPER LOCK Verriegelungseinheit 8013 Elektro-Spann-Löseeinheit 8014 Spann- und Löseeinheit hydraulisch 8015 HSK-Spannsystem mit Federn Hydraulisches Spannsystem stationär 8017 Elektro-Löseeinheit 8018 Hydraulisches Spannsystem integriert 8019 HSK-Manueller Spannsatz HSK-C 8022 HSK-D 8022 HSK-C mit Flansch 8023 HSK-D mit Flansch 8024 Zubehör HSK-Spannsysteme Zubehör 8025 PSC-Automatischer Spannsatz Standard 8026 SK-Automatischer Spannsatz DIN 8028 MAS-BT 8028 ANSI 8028 SK-Spannsystem Hydraulisch mit stationärer Löseeinheit 8030 Hydraulisch mit integrierter Löseeinheit ASP 8031 Hydraulisch mit integrierter Löseeinheit ESP 8034 Zubehör SK-Spannsysteme Zubehör 8035 Spannköpfe Einbau-Spannkopf 8038 Elektro-Spannkopf 8039 Federbetätigter Spannkopf 8040 Hydraulischer Spannkopf 8042 Änderungen und Irrtum behalten wir uns vor.

4 Herausragende Leistung durch perfekte Anpassung. Vollendet in Form und Funktion. Für bestmögliche Übertragung großer Haltekräfte - auch kopfüber!

5 Werkzeugspannsysteme Mikrospindeln 8004 Einzugskraftmessgerät 8005 HSK-Automatischer Spannsatz 8007 HSK-Spannsystem SUPER LOCK 8011 HSK-Spannsystem mit Federn 8016 HSK-Manueller Spannsatz 8020 PSC-Automatischer Spannsatz 8026 SK-Automatischer Spannsatz 8027 SK-Spannsystem 8029 Spannköpfe 8037

6 Werkzeugspannsysteme Orientierungshilfe Spannsystem / Betätigung Spannsatz Schnittstelle Mikrospindeln HSK Seite 8004 Seite 8011 Hohlkegel Seite 8004 High-Speed Seite 8008 Direktaufnahme Seite 8004 Standard Seite 8009 PSC Seite 8026 Standard Seite 8026 Haltezange Seite 8010 Komplettsystem Federloses Spannsystem Super Lock Federloses Spannsystem Super Lock Pneumatisch Seite 8004 Hydraulisch Seite 8015 Hydraulisch auf Anfrage Elektrisch Seite 8014 Elektrisch auf Anfrage Pneumatisch auf Anfrage Pneumatisch auf Anfrage Spannsystem mit Federn Stationäre Betätigung Spannsystem mit Federn Stationäre Betätigung Hydraulisch Seite 8017 Hydraulisch auf Anfrage Elektrisch Seite 8018 Elektrisch auf Anfrage Pneumatisch auf Anfrage Pneumatisch auf Anfrage Spannsystem mit Federn Integrierte Betätigung Orientierungshilfe Medienzuführung Hydraulisch Seite Drehdurchführung Seite 8025 Drehdurchführung Seite 8036

7 Werkzeugspannsysteme Orientierungshilfe Schnittstelle SK Seite 8027 Spannköpfe Seite 8037 Spannsatz DIN Seite 8028 Hydraulisch betätigt MAS-BT Seite 8028 ANSI Seite 8028 Elektrisch betätigt Spannköpfe Einbauspannkopf selbsthemmend hydraulisch Seite 8038 Spannsystem / Betätigung Legende: Spannkopf federbetätigt elektrisch Seite 8039 Spannsystem mit Federn Stationäre Betätigung Spannkopf federbetätigt hydraulisch Seite 8040 Pneumatisch betätigt Federbetätigt Selbsthemmende Verriegelung Stationäre Betätigungseinheit Integrierte Betätigungseinheit Hydraulisch Seite 8030 Spannkopf hydraulisch Seite 8042 Pneumatisch auf Anfrage Spannsystem mit Federn Integrierte Betätigung Drehdurchführung Seite Orientierungshilfe Medienzuführung Hydraulisch Seite 8031

8 Übersicht Mikrospindeln RÖHM Mikrospindeln eignen sich besonders für die Zerspanung bei hohen Drehzahlen. Sie versprechen modernste Spanntechnik auf kleinstem Bauraum. Spannsatzvariante 1: Werkzeugdirektspannung kein zusätzlicher Werkzeugadapter erforderlich Technische Merkmale beider Spannsatzvarianten: Je nach Spannsatz-Ausführung kann das Werkzeug direkt oder über eine Kegelaufnahme gespannt werden Kurze Bauweise für begrenzten Bauraum Kleinster Spindel-Außendurchmesser 10 mm Kürzeste Spindellänge 40 mm Kleinster Werkzeugdurchmesser bei Direktaufnahme 3 mm Einfache Montage des Spannsatzes von vorne Komplette Spanneinheit mit wenigen Handgriffen austauschbar Spannsatzvariante 2: Werkzeugspannung über eine Kegelaufnahme verschiedenste Werkzeugformen über eine Schnittstelle spannbar Mikrospindeln 8004 Löseeinheit: Die oben gezeigten Spannsatz-Varianten sind mit einer optionalen Löseeinheit zum automatischen Werkzeugwechsel kombinierbar. Beim Lösevorgang keine Belastung der Spindellager durch internen Kraftfluss zwischen Spindel und Löseeinheit.

9 F-senso Einzugskraftmessgerät Mit dem Einzugskraftmessgerät F-senso prüfen Sie die Einzugskräfte Ihres Werkzeugspannsystems. Das regelmäßige Prüfen der Einzugskraft lässt Sie Veränderungen der Spannkraft erkennen, bevor sie sich auf die Bearbeitungsqualität auswirken. Prüfen Sie einfach und schnell die Einzugskräfte Ihres Werkzeugspannsystems. Mit dem passenden Aufsatz für HSK, PSC oder Steilkegel wird das Messgerät in den Spindelkonus Ihrer Bearbeitungsmaschine gezogen, um dort die Einzugskraft zu messen. Da die Einzugskraft des Werkzeugspannsystems einen wesentlichen Einfluss auf die Bearbeitungsqualität und Sicherheit hat, empfehlen wir eine regelmäßige Prüfung. Nur so können Veränderungen der Einzugskraft frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Produktvorteile: Austauschbare Aufsätze für HSK, PSC und Steilkegel Exakte Werkzeugkontur ermöglicht ein automatisches Einwechseln durch den Werkzeugwechsler Drehbarer Ring mit Skala, zur Simulation der Toleranzen von Werkzeug und Spindel Speicherung des zuletzt angezeigten Messwertes - sichtbar beim wiedereinschalten Abschaltautomatik Lange Betriebsdauer durch optimierte Elektrikkomponenten und 9V-Blockbatterie Kompakte Bauweise Ergonomische Griffform 8005 Einzugskraftmessgerät F-senso

10 Übersicht HSK Der Hohlschaftkegel gilt als moderne, weltweit verbreitete Schnittstelle zwischen Maschine und Werkzeug. Die verschiedenen Formen HSK-A bis -F und HSK-T sind in den Normen DIN und ISO ersichtlich. Bei RÖHM finden Sie das passende Spannsystem für Ihre HSK-Anwendung. Für den automatischen Werkzeugwechsel empfehlen wir Ihnen unser innovatives federloses Spannsystem SUPER LOCK. Sowohl SUPER LOCK, als auch die klassischen Federspannsysteme erhalten Sie mit hydraulischer, elektrischer oder auf Anfrage mit pneumatischer Betätigung. Für den manuellen Werkzeugwechsel bieten wir HSK- Einbauspannsätze für verschiedene HSK-Formen. Gerne entwickeln wir auch individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen, bitte sprechen Sie uns an! Spannsystem SUPER LOCK: Seite 8011 Spannsystem mit Federn: Seite 8016 Drehdurchführung: Seite 8025 Automatischer Spannsatz: Seite Manueller Spannsatz: Seite HSK 8006

11 HSK-Automatischer Spannsatz Technische Merkmale Für automatische Werkzeugspannung von Hohlschaftkegel-Werkzeugen HSK nach DIN Vorteile: Gleichmäßige Spannkraft über die symmetrischen Spannflächen der Segmentspannzange. Kompakter Kraftfluss, dadurch hohe statische und dynamische Steifigkeit der Werkzeugschnittstelle. Hohe Kraftverstärkung durch Übersetzung im Spannsatz. Selbsthemmende Wirkung über den Spannbolzen im Spannsatz. Zwangsgesteuertes Öffnen der Spannzange. Automatischer Werkzeugausstoß beim Lösen durch den Spannbolzen. Abgedichtetes System für zentrale Kühlmittelzuführung. Ideal für den Einbau in Werkzeugspindeln von Bearbeitungszentren und Werkzeugmaschinen. Fügeposition mit Anlagefläche von Kegel und Plananlage Spindel-Werkzeugaufnahme HSK-Werkzeug Axialspiel Spannsituation mit Anlagefläche von Kegel und Plananlage Die Vorteile der Hohlschaftkegel-Spannung liegen in der Kombination von definiert radial vorgespanntem Kegelschaft und Werkzeugplanlage. Durch die elastische Verformung des Kegels, wird eine spielfreie Verbindung der Werkzeugschnittstelle mit sicherer Drehmomentübertragung erreicht. Die hohe Wiederhol- und Wechselgenauigkeit der Hohlschaftkegelverbindung führt zu gesteigerten Fertigungsqualitäten beim Zerspanungsprozess, gegenüber der konventionellen Fertigung. F Z Spindel-Werkzeugaufnahme F A HSK-Werkzeug Der Spannvorgang wird über Federn auf die Zugstange in Richtung F Z auf den Spannsatz eingeleitet. Über den Spannbolzen werden die Spannsegemente der Zange radial nach außen gedrückt und die Spannkraft durch die Funktion der Winkelflächen vielfach verstärkt. Die erzeugten Axialkräfte F A und Radialkräfte F R, bewirken eine Vorspannung des Hohlschaftkegels auf der gesamten Kegelfläche und der Plananlage. Da der Anteil der Spannkraft auf die Plananlage mehr als 80 % beträgt, ist die Größe der Planfläche ausschlaggebend für die Grenzbelastung und Steifigkeit der Kegel-Hohlschaft-Verbindung. Siehe DIN Hohlschaftkegel Form B, D und F. Beim Hohlschaftkegel Form A und C sorgen zusätzlich zwei Mitnehmeranfräsungen, die am Kegelschaftende in die Werkzeugaufnahme eingreifen, für eine formschlüssige, nicht verwechselbare, radiale Positionierung. Beim Lösevorgang wird, durch den multifunktionalen Spannbolzen, die Spannzange zwangsentriegelt und das Werkzeug automatisch aus der Spindelaufnahme gedrückt. F R Spannsituation mit kompaktem Kraftfluss über Kegel und Plananlage Spindel-Werkzeugaufnahme HSK-Werkzeug 8007 HSK-Automatischer Spannsatz

12 HSK-Automatischer Spannsatz High Speed - mit Führungen Typ Automatischer HSK-Spannsatz mit Führungen Durch die exakte Führung der Spannzangensegmente ist dieser Spannsatz besonders für höhere Drehzahlen geeignet. Id.-Nr Spanneinheit HSK E25/B32 A32/B40 A40/B50 A50/B63 A63/B80 A80/B100 A100/B125 Gesamthub Ausstoßhub AM 0,2 0,3 0,5 0,5 0,5 0,5 0,8 Kegel-Ø d d d , d 5 M4 M6x0,75 M8x1 M10x1 M12x1 M16x1,5 M20x1,5 d 6 4,2 6,5 6,4 8 10,5 14,3 17,5 l 1 28,8 35,1 42, ,5 l 2 2,5 3, , l 3 22,6 26, ,5 51, ,2 l 4 20,3 24,5 31,9 37,2 46,2 59,7 73 l 5 9,5 12, ,5 l6 2, Einstellmaß EM 6,2 8,3 8,5 10,5 10, ,3 Betätigungskraft kn 0, ,5 10 Einzugskraft kn 3, ,5 50 Max. Einsatzdrehzahl min HSK-Automatischer Spannsatz 8008 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage

13 Standard HSK-Automatischer Spannsatz Typ Automatischer HSK-Spannsatz - Standard Id.-Nr Spanneinheit HSK E25 / B32 A32 / B40 A40 / B50 A50 / B63 A63 / B80 A80 / B100 A100 / B125 A125 / B160 Gesamthub Ausstoßhub AM 0,2 0,3 0,5 0,5 0,5 0,5 0,8 0,8 Kegel-Ø d ,996 d d , d 5 M4 M6x0,75 M8x1 M10x1 M12x1 M16x1,5 M20x1,5 M24x1,5 d 6 4,2 6,5 6,4 8 10,5 14,3 17,5 20 l 1 28,8 35,1 42, ,5 121,2 l 2 2,5 3, , ,5 l 3 22,6 26, ,5 51, ,2 104,4 l 4 20,3 24,5 31,9 37,2 46,2 59, ,9 l 5 9,5 12, ,5 40 l6 2, Einstellmaß EM 6,2 8,3 8,5 10,5 10, ,3 16,8 Betätigungskraft kn 0, , Einzugskraft kn 3, , Max. Einsatzdrehzahl min ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage 8009 HSK-Automatischer Spannsatz

14 mit Haltezangen HSK-Automatischer Spannsatz Typ Automatischer HSK-Spannsatz mit Haltezangen Mit dem Spannsatz mit Haltezange werden beim Werkzeugwechsel Zeiteinsparungen erreicht, indem mehrere Ablaufschritte im gleichen Zeitfenster stattfinden. Id.-Nr Spanneinheit HSK A40/B50 A50/B63 A63/B80 A80/B100 A100/B125 Gesamthub Ausstoßhub AM 0,5 0,5 0,5 0,5 0,8 Kegel-Ø d d d4 25, d 5 M8x1 M10x1 M12x1 M16x1,5 M20x1,5 d 6 6,4 8 10,5 14,3 17,5 d 7 M20x1 M25x1 M33x1 M40x1 M53x1,5 l 1 42, ,5 l , l ,5 51, ,2 l 4 31,85 37,15 46,2 59,7 73 l ,5 l l ,5 58, Einstellmaß EM 8,5 10,5 10, ,3 Betätigungskraft kn ,5 10 Einzugskraft kn ,5 50 Max. Einsatzdrehzahl min HSK-Automatischer Spannsatz 8010 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage

15 HSK-Spannsystem SUPER LOCK Technische Merkmale Platzsparend und leistungsstark: SUPER LOCK hält HSK ganz ohne Federn. Federloses Spannen bei kompakter Bauweise. Vor allem in der Schwerzerspanung oder bei extrem hohen Drehzahlen, wenn enorme Wuchtqualitäten und besondere statische und dynamische Steifigkeiten am Werkzeug gefragt sind, muss die Verriegelung zwischen Hohlschaftkegel und der Werkzeugmaschine gewaltigen Ansprüchen gerecht werden. Bei den härtesten Zerspanungsbedingungen sind deswegen konstante und sichere Spannelemente von höchster Priorität, um einen prozesssicheren Ablauf zu gewähren. Eine neue und innovative Spanntechnologie bietet RÖHM mit der federlosen Verriegelungseinheit für Hohlschaftkegel in Werkzeugmaschinen: Selbsthemmend ohne Federpaket. Das zukunftsweisende Prinzip verbessert nicht nur den Arbeitsprozess, sondern es ermöglicht deutlich platzsparende Bauformen. Technische Merkmale: Spannen ohne Federn und zusätzliche Haltekraft Höchste Wuchtqualität Platzsparend durch kompakte Bauweise Von vorne montierbar in kurze Spindeln Für alle HSK-Größen einsetzbar Sichere Spannung auch bei großen HSK-Toleranzen Dauerhafte, sichere und selbsthemmende Verriegelung Optimiert für den Einsatz bei höchsten Drehzahlen Für HSC-Bearbeitung geeignet Bestens geeignet für schwere Zerspanung Hohe Steifigkeit in Kombination mit dem RÖHM-HSK-Spannsatz 8011 HSK-Spannsystem SUPER LOCK

16 HSK-Spannsystem SUPER LOCK Technische Merkmale Selbsthemmendes System geeignet für HSC und Schwerzerspanung Anschluss für HSK-Spannsatz Anschluss für Betätigungsstange Zugbolzen Zugstange Spannhülse Spannzange Führungshülse Die Funktion des Verriegelungssystems SUPER LOCK Das Verriegelungssystem SUPER LOCK dient als revolutionäres Verbindungsglied zwischen dem HSK Spannsatz und der Betätigungsstange. Sogar bei großen HSK-Toleranzen überträgt die Einheit die Betätigungskraft sicher und garantiert die Verbindung durch mechanische Selbsthemmung. Mit einer symmetrischen Spannzange kommt RÖHM SUPER LOCK dabei erstmals komplett ohne Federn und ohne zusätzliche Haltekraft aus. Der angekoppelte HSK-Spannsatz wird einfach in die Spannposition bewegt und das System verriegelt sich in ca. 0,2 Sekunden selbsthaltend an den flachen Kegeln von Zugbolzen und Spannhülse. Beim Lösen entriegelt die Betätigungskraft von weniger als 2000 N (beispielhaft bei HSK-A 63) den Zugbolzen, drückt die Zugstange und damit das Druckstück des HSK-Spannsatzes nach vorn. Da zum Öffnen keine Federkraft überwunden werden muss, wird das HSK-Werkzeug mit geringeren Kräften als bei Federsystemen gelöst und ausgestoßen. Vergleich der Baugröße: Extrem kurze Bauweise HSK 63: 216 mm HSK-Spannsystem mit Super Lock-Verriegelung HSK-Spannsystem SUPER LOCK 8012 HSK-Spannsystem mit Federspannung

17 HSK-Spannsystem SUPER LOCK Verriegelungseinheit Typ Verriegelungssystem SUPER LOCK Selbsthemmender Mechanismus ohne Federn für die automatische Werkzeugspannung Id.-Nr HSK-A/E D 1 13,2 15,1 18,6 23, D ,5 16,4 20, ,2 40 D D 5 6,2 8,2 10,3 12,5 14, G 1 M14x0,5 M16x0,75 M20x1 M25x1 M33x1 M42x1,5 M52x2 G 2 M4 M6x0,75 M8x1 M10x1 M12x1 M16x1,5 M20x1,5 G 3 M6x0,75 M8x0,75 M10x1 M12x1,25 M14x1,5 M16x1,5 M20x2 H 1 11,5 13,8 17,8 19, ,3 30,8 H 2 16,3 17,5 22,8 26, ,1 42,4 L , L 2 15,4 14,5 20,4 23, ,3 55 L 3 2,8 3,75 4,6 5,8 7,4 9,2 11,5 P 1 1,25 1,6 2 2,5 3,2 4 G M14x0,5 M16x0,75 M20x1 M25x1 M33x1 M42x1,5 M52x2 d d ,5 16,4 20, ,2 40 d 4 13,2 15,1 18,6 23, l ,5 106,4 127, l 2 2,5 3, , l l 4 32,25 36,7 45, ,1 10 l 5 20,25 24,5 31,85 37,15 46,2 59,65 73 Spannsatz F1 (N) F2 (N) Max. Einsatzdrehzahl min Detaillierte Einbaukontur auf Anfrage ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage 8013 HSK-Spannsystem SUPER LOCK

18 HSK-Spannsystem SUPER LOCK Elektro-Spann-Löseeinheit Die sehr kompakte Elektro-Spann-Löseeinheit ist universell einsetzbar und ermöglicht zusammen mit dem RÖHM SUPER LOCK die Realisierung von extrem platzsparenden Spindeln. Alternativ zu hydraulischen oder pneumatischen Spann- und Löseeinheiten können federlose Werkzeugspannsysteme (SUPER LOCK) mit unserer elektrischen Spann- und Löseeinheit betätigt werden. Die kompakte Einheit ist für einen universellen Einsatz konzipiert und kann optimal in die Steuerungstechnik der Maschine integriert werden. Die Funktionen lassen sich über die Maschinensteuerung ansteuern und machen in Kombination mit dem SUPER LOCK Verriegelungssystem Federpakete in Werkzeugspannsystemen überflüssig. Anwender verfügen somit über ein hochmodernes Spannsystem speziell für hohe Drehzahlen mit HSK-Werkzeugen. Vorteile: Kompakte und universelle Bauweise Einfache Integration in die Maschinensteuerung Anbau einer Kühlmittel-Drehdurchführung möglich Sicheres Anfahren und Halten der Spindel frei -Position Einstellung der Spann- und Lösekräfte möglich Keine Hydraulik- oder Pneumatikkomponenten notwendig Dadurch geringerer Wartungsaufwand Einsparung von Energie Geringere Wärmeeinbringung in die Spindel Permanente sensorische Überwachung HSK-Spannsystem SUPER LOCK 8014

19 HSK-Spannsystem SUPER LOCK Spann- und Löseeinheit hydraulisch Die hydraulische Spann- und Löseeinheit dient zum Spannen und Lösen von Werkzeugen in Verbindung mit der Verriegelungseinheit SUPER LOCK und dem RÖHM-Spannsatz. Die Einheit besitzt drei Hydraulikanschlüsse um die notwendigen Zustände Spannen, Spindel frei und Lösen erreichen zu können. Beim Spannen wird an der Betätigungsstange der Verriegelungseinheit gezogen und dadurch das Werkzeug gespannt und SUPER LOCK verriegelt. Nun geht die Spann- und Löseeinheit in die Position Spindel frei. Es besteht keine Berührung zwischen der Einheit und den rotierenden Komponenten. Nach dem Bearbeitungsprozess drückt ein Kolben auf die Betätigungsstange der Verriegelungseinheit. Dadurch wird zuerst die SUPER LOCK-Einheit entriegelt, danach der Spannsatz geöffnet und schließlich das Werkzeug ausgestoßen. Typ Hydraulische Spann- und Löseeinheit zur Betätigung der Verriegelungseinheit, Stationärer Anbau Diese stationäre Spann- und Löseeinheit ermöglicht eine schnelle Hubbewegung. - Drehzahlunabhängig - Durchgang für Reinigungsluft in Lösestellung - Aufnahme für Drehdurchführung Id.-Nr Passend zu HSK-Größe A50/A63 A80/A100 Kolbenfläche (Lösen) cm 2 6,4 14,99 Max. Lösedruck L bar Max. Spanndruck S bar Max. Neutralstellungsdruck N bar Löse- und Spannhub 29 43,4 A D E G H I M N M10x1 M10x1 Weitere technische Daten auf Anfrage ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage 8015 HSK-Spannsystem SUPER LOCK

20 HSK-Spannsystem mit Federn Technische Merkmale Spannsystem mit stationärer Löseeinheit (Für hohe Drehzahlen) Während der Rotation der Spindel ist die stationäre Löseeinheit vom rotierenden System getrennt. Daher eignet sich diese Ausführung speziell für höhere Drehzahlen. Die Löseeinheiten bieten wir mit hydraulischer, elektrischer oder pneumatischer Betätigung an. Bauelemente und Baugruppen Stationäre Löseeinheit - Baugruppe IV 1. Drehdurchführung für Kühlschmiermittel oder Luftzuführung 2. Anschlüsse für Betätigung, Blasluft 3. Gehäuse, feststehend 4. Lösekolben Spanneinheit SEH - Baugruppe III 5. Zugstange 6. Hubkontrollring 7. Federpaket 8. Verbindungsrohr Zugstangenverlängerung - Baugruppe II 9. Zugstangenverlängerung Spannsatz -Baugruppe I 10. Druckstück 11. Segmentspannzange 12. Konterschraube 13. Spindel 14. Werkzeug Spannsystem mit integrierter Löseeinheit (Für Drehzahlen bis min -1 ): Bei diesem Spannsystem befindet sich der Betätigungskolben im rotierenden Teil der Spindel. Das Hydraulikmedium zum Lösen des Spannsystems wird über eine Drehdurchführung übergeben. Diese Variante eignet sich speziell für Drehzahlen bis min -1. Spanneinheit SEH - Baugruppe III 1. Drehdurchführung für Kühlschmiermittel oder Luftzuführung 2. Drehdurchführung für Hydraulik zum Lösen 3. Lösekolben 4. Hubkontrollring 5. Federpaket 6. Zugstange Zugstangenverlängerung - Baugruppe II 7. Zugstangenverlängerung HSK-Spannsystem mit Federn 8016 Spannsatz - Baugruppe I 8. Konterschraube 9. Druckstück 10. Segmentspannzange 11. Spindel 12. Hohlschaftkegelwerkzeug

21 HSK-Spannsystem mit Federn Hydraulisches Spannsystem stationär Typ HSK-Spannsystem mit stationärer Löseeinheit Id.-Nr Spanneinheit HSK d d d d d d d d8 18,5 22, ,5 d9 6,5 8, ,5 d10 M8x1 M10x1 M12x1,5 M14x1,5 M16x1,5 M18x1,5 d , ,5 D D2 18,5 22, ,5 D ,5 35,4 38,5 43 D4 18, ,5 34,5 37,5 42,5 l l , l ,5 156, l ,5 105, l l l l l l L L L L Einzugskraft kn Gesamthub Individuelles Spannsystem auf Anfrage ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage 8017 HSK-Spannsystem mit Federn

22 HSK-Spannsystem mit Federn Elektro-Löseeinheit Die Elektro-Löseeinheit ersetzt hydraulische Löseeinheiten am Spindelende zum Lösen von Werkzeugspannsystemen. Alternativ zu hydraulischen oder pneumatischen Löseeinheiten können Werkzeugspannsysteme mit Federn durch unsere elektrische Löseeinheit gelöst werden. Die kompakte Einheit ist für einen universellen Einsatz konzipiert und kann optimal in die Steuerungstechnik der Maschine integriert werden. Die Elektro-Löseeinheit erfüllt alle Anforderungen wie z. B. den Anbau einer Kühlmittel-Drehdurchführung und ist universell einsetzbar. Die neue Elektro-Löseeinheit ist Bestandteil des zukunftsweisenden Programms e-quipment by RÖHM. Unter dieser Bezeichnung werden von Röhm energiesparende Produkte entwickelt, die bereits heute eine hydraulikfreie Werkzeugmaschine möglich machen. Die Komponenten zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass Energie nur dann abgerufen wird, wenn sie wirklich benötigt wird. Vorteile: Kompakte und universelle Bauweise Einfache Integration in die Maschinensteuerung Anbau einer Kühlmittel-Drehdurchführung möglich Einstellung der Lösekraft möglich Keine Hydraulik- oder Pneumatikkomponenten notwendig Dadurch geringerer Wartungsaufwand Einsparung von Energie Geringere Wärmeeinbringung in die Spindel Permanente sensorische Überwachung HSK-Spannsystem mit Federn 8018

23 HSK-Spannsystem mit Federn Hydraulisches Spannsystem integriert Skizze fehlt! Typ HSK-Spannsystem mit integrierter Löseeinheit Id.-Nr Spanneinheit HSK 32/100 40/200 50/300 63/500 80/ /1000 A , B C D E F f G M 6 M 10 M 12 x 1,5 M 14 x 1,5 M 16 x 1,5 M 20 x 1,5 H ,5 63 I L , M N O P Q , Lösestellung 1,5 2 0,5 0,5 1,5 3 Spannstellung R 6,5 10 8,5 8,5 12,5 15 S , T U V Zugkraft kn ,5 10 Max. Lösedruck bar Gesamthub ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage 8019 HSK-Spannsystem mit Federn

24 HSK-Manueller Spannsatz Technische Merkmale Das RÖHM-Spannsystem wurde speziell für die Hohlschaftkegel-Spannung entwickelt. Die Notwendigkeiten der manuellen Werkzeugspannung wurden besonders berücksichtigt. Technische Merkmale: Überzeugende, stabile Konstruktion Kompakter Kraftfluss Keine Spannbohrung im Kegelmantel notwendig, Verschmutzung beim Betätigen nicht möglich Abgedichtete, zentrale Kühlmittelzuführung Gleichmäßige Spannkraft über vier symmetrisch angebrachte Spannflächen Automatisches Drücken des Werkzeuges beim Lösen Ideal für den Einbau in die Spindel Die Vorteile der Hohlschaftkegel-Spannung liegen in der Kombination der Planflächen, mit dem beim Spannvorgang dehnbaren Hohlschaft. Durch die exakte Abstimmung der Kegelnenndurchmesser entsteht eine, für die Qualität des HSK-Systemes wichtige Vorspannung, welche an der Größe des Planspieles messbar ist. Zum Spannen werden die Spannbacken durch Rechtsdrehen der Stellschraube auseinandergeführt. Ein Drehmomentschlüssel ist zu empfehlen. Die durch die symmetrischen Spannschrägen erzeugten Axialkräfte F A und Radialkräfte F R bringen die notwendige Spannkraft für die Vorspannung des Hohlschaftkegels an der gesamten Kegelfläche und Plananlage. Zwei Nutensteine, die am Schaftende der Werkzeugaufnahme in das Werkzeug greifen, sorgen für eine formschlüssige, nicht verwechselbare, radiale Positionierung. Beim Lösen der Spannbacken wird das Werkzeug automatisch aus der Aufnahme ausgedrückt. Hohlschaftkegel-System für manuelle Werkzeugspannung Fügeposition mit Anlageflächen Werkzeugaufnahme Spannsituation mit Anlageflächen Werkzeugaufnahme Werkzeug Planspiel Werkzeug Spannsituation mit kompaktem Kraftfluss Werkzeugaufnahme Werkzeug Ein kompakter Kraftfluss ist wichtig für die Steifigkeit des Spannsystems und trägt zur Erhöhung der Wechselgenauigkeit bei. HSK-Manueller Spannsatz 8020

25 Anbauanleitung HSK-Manueller Spannsatz Einbauspannsatz HSK-C und HSK-D für manuelle Werkzeugspannungen von Hohlschaftwerkzeugen nach DIN Sprengring Stellschraube Spannbacke Spannspindel O-Ring mit Stützring Führungsbolzen Dichtring Abziehgewinde Distanzscheibe Abdrückschräge Spannbacke Montage der Einbauspannsätze Spannbackensitz am Führungsbolzen, Spannschrägen der Spannbacken und Spannspindel leicht einfetten. Spannspindel ca. eine Umdrehung in eine Spannbacke schrauben. Spannbacke mit Spannspindel in den Führungsbolzen stecken. Zweite Spannbacke ebenfalls ca. eine Umdrehung auf die Spannspindel schrauben. Spindel gegen Verdrehen festhalten. Durch Drehen der Spannspindel mittels Sechskant- Stiftschlüssel beide Spannbacken nach innen bewegen. Sitz der Spannspindel kontrollieren - genau mittig zwischen den Spannbacken. Stirnseitigen Dichtring aufsetzen und eindrücken. Aufstecken der Distanzscheibe, dann Stützring und hinteren O-Ring aufziehen. Einbau der Einbauspannsätze Hinweise zum Einsatz des Einbauspannsatzes Bei Betrieb einer mit Einbauspannsatz ausgerüsteten Spindel oder eines Adapters ohne Werkzeug sollte in jedem Fall ein Verschlussstopfen verwendet werden. Bei geringfügigen radial belasteten Werkzeugeinsätzen z. B. Bohr- und Reiboperationen ist es zulässig, die max. Anzugsmomente um ca. 25% zu unterschreiten, dann Stützring und hinteren O-Ring aufziehen. Bei jedem Werkzeugwechsel sollten Werkzeug und Spindelkegel mittels eines Kegelwischers gereinigt werden. Der Einbauspannsatz sollte nach längerem Gebrauch nachgefettet werden. Dieser Zeitraum richtet sich nach der Häufigkeit des Werkzeugwechsels, der Art der Bearbeitung und des Kühlschmiermittels. Das Nachfetten sollte jedoch mindestens einmal in sechs Monaten erfolgen. Demontage Der direkte Einbau vom Einbauspannsatz in Spindeln, Entfernen des Sprengrings mittels Schraubendreher über die Demontageschräge in der Spannfutter, bzw. Anbauflansche Einbauspannsatz in die Spindel bzw. in den Adapter Spindel bzw. Anbauflansch. fügen bzw. eindrücken, dass Spannspindelzugriffs- Entfernen der Stellschraube. sechskant zur Stellschraubenbohrung fluchtet. In entspannter Backenstellung den Einbauspannsatz am Führungsbolzen herausziehen, Stellschraube in den Spannspindelsechskant einführen, bzw. Spindelbohrung einstecken und mit Sprengring oder bei neuerer Ausführung, über zentrales sichern. Abziehgewinde. Hinweis Durch planseitige Abdichtung am Werkzeug (Hohlschaft), ist der in der DIN-Norm angeführte O-Ring nicht erforderlich und ggf. zu entfernen HSK-Manueller Spannsatz

26 HSK-Manueller Spannsatz HSK-C Typ Einbau-Spannsatz HSK-C mit zentraler Kühlmittelzuführung (außer Größe 25) für Werkzeughohlschäfte DIN HSK-A und -C Spindelkegelaufnahme mit internen Mitnehmern Id.-Nr Nenngröße D Kegel-Ø d d 3 H7g l , l 3 11, ,5 21, l , l ,5 12, Betätigungsschlüssel SW 2,5 2, Anzugsdrehmoment Nm 1,8 2, Einzugskraft kn 3,5 5 6, Durchflussquerschnitt mm 2-6,3 10,6 14,1 27,7 56,5 100,5 100,5 157 Stellschraube komplett Id.-Nr HSK-D HSK-Manueller Spannsatz Typ Einbau-Spannsatz HSK-D mit zentraler Kühlmittelzuführung (außer Größe 32) für Werkzeughohlschäfte DIN HSK-B,-D,-E,-F ohne Mitnehmernuten 8022 Id.-Nr Nenngröße D Kegel-Ø d d 3 H7g , l , l , ,2 l l ,5 12,5 16 Betätigungsschlüssel SW 2,5 2, Anzugsdrehmoment Nm 1,8 2, Einzugskraft kn 3,5 5 6, Durchflussquerschnitt mm 2-10,6 14,1 27,7 56,5 100,5 100,5 157 Stellschraube komplett Id.-Nr ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage

27 HSK-Manueller Spannsatz HSK-C mit Flansch Typ Anbauflansch mit Einbauspannsatz HSK-C, mit Stellschraube mit zentraler Kühlmittelzuführung (außer Größe 25) mit Einbauspannsatz für Hohlschaft DIN HSK-A und -C Id.-Nr Nenngröße D d Kegel-Ø d d 3 F7g d4 3,4 3,4 4,5 5,5 6, d 5g , Ø-TK , l , l l 3 11, ,5 21, l 4 15, l ,5 12, Stellschraube komplett Id.-Nr Individuelle Sonderausführungen nach Kundenwunsch auf Anfrage erhältlich Typ Anbauflansch mit Einbauspannsatz HSK-C Genauigkeitsausführung mit zentraler Kühlmittelzuführung (außer Größe 25) mit Einbauspannsatz für Hohlschaft DIN HSK-A und -C Id.-Nr Nenngröße D Stellschraube komplett Id.-Nr Gewuchtet: G 2,5 nach DIN ISO 1940 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage 8023 HSK-Manueller Spannsatz

28 HSK-Manueller Spannsatz HSK-A/C HSK-D mit mit Flansch Skizze fehlt! Typ Anbauflansch mit Einbauspannsatz HSK-D, mit Stellschraube mit zentraler Kühlmittelzuführung (außer Größe 32) für Werkzeughohlschäfte DIN HSK-B,-D,-E,-F Id.-Nr Nenngröße D d , Kegel-Ø d d , d4 6 x M3 6 x M4 6 x M5 6 x M6 6 x M8 6 x M10 6 x M10 d Ø-TK 32 40, l , l , l , l l ,5 12,5 Genauigkeitsausführung auf Anfrage HSK-Manueller Spannsatz 8024 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage

29 Zubehör HSK-Spannsysteme Zubehör Typ Steckschlüssel Für Druckstück-Einschraubmontage Id.-Nr. Steckschlüssel Ausführung Id.-Nr. Sechskantschlüssel HSK-A32/B Drehstift HSK-A40/B HSK-A50/B HSK-A63/B HSK-A80/B HSK-A100/B HSK-A HSK-A L SW Drehdurchführung Typ /60 Drehdurchführung Für Drehzahlen bis min -1 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage Id.-Nr Drehzahl min Lagerung Spindellager Hybridlager Durchflussquerschnitt mm 2 38,5 28,3 Kühlschmiermitteldruck max. bar Aerosol für IMMS bar Reinigungsluft (max. n=0 min -1 ) bar Druckluft max. (n< min -1 ) bar 5 5 Filterfeinheit µm <50 <50 Weitere technische Daten auf Anfrage 8025 Zubehör HSK-Spannsysteme

30 Standard PSC-Automatischer Spannsatz Kennzeichnend für die Werkzeugschnittstelle PSC nach ISO ist der polygonale Kegel, der eine sichere und spielfreie Lagefixierung und die Übertragung von großen Drehmomenten ohne weitere Elemente wie Mitnehmernuten ermöglicht. Der automatische PSC-Spannsatz von RÖHM sorgt für einen schnellen und störungsfreien Werkzeugwechsel. Das passende Spannsystem mit oder ohne Federn liefern wir Ihnen gerne auf Anfrage. Technische Merkmale: Sehr kompakter Einbauraum Hohe Kraftverstärkung und kompakter Kraftfluss durch Übersetzung im Spannsatz Automatischer Werkzeugausstoß beim Lösen durch den Spannbolzen Abgedichtetes System für zentrale Kühlmitteldurchführung Separates Ausblasen des Spannsatzes möglich Automatischer Spannsatz PSC Typ Automatischer PSC-Spannsatz Standard 8026 Id.-Nr. Spannsatz komplett Größe PSC-32 PSC-40 PSC-50 PSC-63 PSC-80 A B C D 8 8, E F 57 55, G M10x1 M10x1 M14x1,5 M16x1,5 M20x1,5 Spannstellung H 10,2 12,8 16,8 20,7 29,1 Lösestellung H 5,3 8,6 9,3 10,3 19,3 H max. 11,5 14,3 19,2 23,3 31,7 I 12, ,5 15,5 16 J ,5 27,5 36,5 K L 77,2 77,7 104,3 126,2 150,6 L max 78,5 79,2 106,7 128,8 153,2 Betätigungskraft N Einzugskraft N Spannsatz Anbauhülse M N ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage

31 Übersicht Steilkegel (SK) Werkzeuge mit Kegelaufnahme und mit Anzugsbolzen. Besonders geeignet für Werkzeugmaschinen mit rotierender Arbeitsspindel, hohen Drehfrequenzen und hohen Spannkräften. Der RÖHM-Werkzeugspanner für automatischen Werkzeugwechsel von Werkzeugen mit Steilkegelaufnahme ist eine komplette Einheit. Der RÖHM-Werkzeugspanner erfüllt in den Funktionen Betriebssicherheit, Laufruhe, Drehzahlen und Spannkraft alle Anforderungen der Praxis. Leistungsmerkmale: Vielfache Spannkraftverstärkung der Tellerfedern durch geführte Keilelemente über Flächen. Hohe Sicherheit gegen Auszugskräfte der Werkzeuge durch Selbsthemmung der Keilelemente. Bei einem Ausfall der Hydraulik oder der Elektrik bleibt das Werkzeug in der sicher gespannten Position. Krafteinleitung beim Spannen und Lösen ohne Wirkverbindung auf die Spindellagerung. Schnell arbeitendes Spannsystem, dadurch kurze Werkzeug-Wechselzeiten. Kompakte Bauweise, dadurch kleine rotierende Massen. 1. Spannsystem mit stationärer Löseeinheit: Während der Rotation der Spindel ist die stationäre Löseeinheit vom rotierenden System getrennt. Daher eignet sich diese Ausführung speziell für höhere Drehzahlen. 2. Spannsystem mit integrierter Löseeinheit ASP: Keilgetriebe und Betätigungskolben werden am rotierenden Spindelende angeschraubt. Das Federpaket ragt in die Spindel. Das Hydraulikmedium zum Lösen des Spannsystems wird über eine Drehdurchführung übergeben. 3. Spannsystem mit integrierter Löseeinheit ESP: Das komplette Spannsystem wird in die Spindel eingebaut. Weitere Ausführungen auf Anfrage! ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage 8027 Steilkegel (SK)

32 SK-Automatischer Spannsatz DIN Typ Spannsätze Ausführung DIN 69871/72 Id.-Nr. Ausführung D1 d 2 Einzugskraft max. N SK 30 - IKZ 19 M10x1, SK 40 - IKZ 27 M 14x1, SK 40 - IKZ 27 M 14x1, SK 50 - IKZ 40 M 16 x1, SK 50 - IKZ 40 M 16 x1, SK M 30x1, IKZ = mit innerer Kühlmittelzuführung Weitere Ausführungen auf Anfrage erhältlich d2 D1 MAS-BT Typ Spannsätze Ausführung MAS BT 45 Id.-Nr. Ausführung D1 d 2 Einzugskraft max. N SK M10x1, SK 40 - IKZ 27 M14x1, SK 50 - IKZ 40 M16x1, IKZ = mit innerer Kühlmittelzuführung Weitere Ausführungen auf Anfrage erhältlich ANSI Typ Spannsätze Ausführung ANSI Id.-Nr. Ausführung D1 d 2 Einzugskraft max. N SK 30 - IKZ 19 M10x1, SK 40 - IKZ 27 M14x1, SK 50 - IKZ 40 M16x1, IKZ = mit innerer Kühlmittelzuführung Weitere Ausführungen auf Anfrage erhältlich SK-Automatischer Spannsatz 8028 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage

33 SK-Spannsystem Aufbauprinzip / Technische Merkmale Bauelemente und Baugruppen 1 IV III Stationäre Löseeinheit - Baugruppe IV 1. Drehdurchführung 2. Gehäuse feststehend 3. Gehäuse axialbeweglich "mit Spindellagerentlastung" Einbauspanner - Baugruppe III 4. Keilgetriebe zur Spannkraftverstärkung 5. Federpaket Zugstangenverlängerung - Baugruppe II 6. Zugstangenverlängerung II I Spannsatz - Baugruppe I 7. Spannstück 8. Federschnur 9. Segmentspannzange 10. Spindelwelle 11. Werkzeug Das Steilkegelwerkzeug wird über die Segmentspannzange in die Spindel eingezogen. Funktion Werkzeug spannen: Die Druckhülse drückt durch die Federkraft der Tellerfedern die Keilelemente nach außen zwischen die Aufnahmehülse und den Spannkolben. Eine Kombination der entsprechenden Winkel ergibt die Kraftverstärkung. Über die am Spannkolben eingeschraubte Zugstange werden das Spannstück und die Segmentspannzange bewegt. Dadurch wird das Steilkegelwerkzeug in die Spindel gezogen und selbsthemmend verriegelt. Spannstellung Funktion Werkzeug lösen: Durch eine hydraulische Betätigung des Lösekolbens werden über die Druckbolzen die Keilelemente entriegelt und zwangsgesteuert zurückgezogen. Gleichzeitg wird über die Druckhülse das Tellerfederpaket zusammengedrückt und über die Zugstange wird mit dem Spannstück die Segmentspannzange geöffnet. Mit der Stirnseite des Spannstückes wird das Steilkegelwerkzeug um einen definierten Betrag aus der Spindel ausgestoßen. Lösestellung 8029 SK-Spannsystem

34 SK-Spannsystem Hydraulisches Spannsystem - SK 40 Typ Hydraulisches Spannsystem 40/1200 mit Federpaket und stationärer Löseeinheit mit Hubkontrolle, mit innerem Kühlschmiermittelanschluss, zum Spannen von Werkzeugen mit Steilkegelschaftgröße Nr. 40 Id.-Nr Federkraft in Spannstellung N Federschichtung Schraubenteller Einzugskraft in Spannstellung N Drehzahl min Lösedruck bar 80 Lösedruck max. bar 120 Kolben-Ø 56/28 dabei Kolbenfläche cm 2 18,5 Kolbenhub mm 10 Gesamtspannhub mm 7 Weitere Ausführungen auf Anfrage erhältlich SK-Spannsystem 8030 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage

35 SK-Spannsystem Hydraulisches Spannsystem - SK Typ /23 Hydraulisches Spannsystem ASP 40/1200 mit Federpaket und integrierter Löseeinheit mit Hubkontrolle, mit oder ohne inneren Kühlschmiermittelanschluss, zum Spannen von Werkzeugen mit Steilkegelschaftgröße Nr. 40 Id.-Nr Ausführung ohne inneren Kühlschmiermittelanschluss ohne inneren Kühlschmiermittelanschluss mit innerem Kühlschmiermittelanschluss Federkraft in Spannstellung N Federschichtung 1-fach 1-fach 1-fach Einzugskraft in Spannstellung N ca ca ca Drehzahl min Lösedruck bar Lösedruck max. bar Kolben-Ø 48 dabei Kolbenfläche cm 2 17,35 17,35 16,85 Kühlschmiermittel bar - - max. 80 Luft bar - - max. 10 Kolbenhub mm 16,1 16,1 16,1 Gesamtspannhub mm 6,2 6,2 6,2 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage 8031 SK-Spannsystem

36 SK-Spannsystem Hydraulisches Spannsystem - SK 50 Skizze fehlt! Typ /23 Hydraulisches Spannsystem ASP 50/2500 mit Federpaket und integrierter Löseeinheit mit Hubkontrolle, mit oder ohne inneren Kühlschmiermittelanschluss, zum Spannen von Werkzeugen mit Steilkegelschaftgröße Nr. 50 Id.-Nr Ausführung ohne inneren Kühlschmiermittelanschluss ohne inneren Kühlschmiermittelanschluss mit innerem Kühlschmiermittelanschluss Federkraft in Spannstellung N Federschichtung 2-fach 2-fach 2-fach Einzugskraft in Spannstellung N ca ca ca Drehzahl min Lösedruck bar Lösedruck max. bar Kolben-Ø 48 dabei Kolbenfläche cm 2 17,35 17,35 16,85 Kühlschmiermittel bar - - max. 80 Luft bar - - max. 10 Kolbenhub mm 16,1 16,1 16,1 Gesamtspannhub mm 6,2 6,2 6,2 SK-Spannsystem 8032 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage

37 SK-Spannsystem Hydraulisches Spannsystem - SK 60 Skizze fehlt! Typ Hydraulisches Spannsystem ASP 60/6500 mit Federpaket und integrierter Löseeinheit mit Hubkontrolle, zum Spannen von Werkzeugen mit Steilkegelschaftgröße Nr. 60 Id.-Nr Federkraft in Spannstellung N Federschichtung 2-fach Einzugskraft in Spannstellung N ca Drehzahl min Lösedruck bar 110 Lösedruck max. bar 150 Kolben-Ø 80 dabei Kolbenfläche cm 2 50,26 Kolbenhub mm 22,8 Gesamtspannhub mm 9,5 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage 8033 SK-Spannsystem

38 SK-Spannsystem Hydraulisches Spannsystem - SK Typ /43 Hydraulisches Spannsystem ESP 40/1200 mit Federpaket und integrierter Löseeinheit mit Hubkontrolle, mit oder ohne inneren Kühlschmiermittelanschluss, zum Spannen von Werkzeugen mit Steilkegelschaftgröße Nr. 40, nach DIN 69871, DIN (Anzugsbolzen) und DIN 2080 mit Ringnut Id.-Nr Ausführung ohne inneren Kühlschmiermittelanschluss ohne inneren Kühlschmiermittelanschluss mit innerem Kühlschmiermittelanschluss Federkraft in Spannstellung N Federschichtung 1-fach 1-fach 1-fach Einzugskraft in Spannstellung N ca ca ca Drehzahl min Lösedruck bar Lösedruck max. bar Kolben-Ø 38 dabei Kolbenfläche cm 2 11,34 11,34 10,84 Kolbenhub mm 14,2 14,2 14,2 Gesamtspannhub mm 6,0 6,0 6,0 SK-Spannsystem 8034 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage

39 Zubehör SK-Spannsysteme Zubehör Werkzeuggruppe C 15 Typ Steckschlüssel mit Durchgang Id.-Nr. Größe Werkzeuggruppe C 15 Typ Steckschlüssel ohne Durchgang Id.-Nr. Größe SK SK SK SK SK Werkzeuggruppe C15 Typ 7023 Sechskantschlüssel Werkzeuggruppe C15 Typ Anzugsbolzen DIN A Id.-Nr. Größe Länge l1 SW Id.-Nr. Größe Gewinde SK SK SK 50/ SK 30 M SK 40 M SK 45 M SK 50 M 24 Werkzeuggruppe A 34 Typ Anzugsbolzen DIN B Id.-Nr. Größe Gewinde Werkzeuggruppe A 34 Typ Anzugsbolzen ISO 7388/II-B Id.-Nr. Größe Gewinde SK 30 M SK 40 M SK 45 M SK 50 M SK 40 M SK 45 M SK 50 M 20 Werkzeuggruppe A 34 Typ Anzugsbolzen MAS BT 1 (30 ) Id.-Nr. Größe Gewinde Werkzeuggruppe A 34 Typ Anzugsbolzen MAS BT 2 (45 ) Id.-Nr. Größe Gewinde SK 30 M SK 40 M SK 45 M SK 50 M SK 30 M SK 40 M SK 45 M SK 50 M 24 Werkzeuggruppe A 34 Typ Anzugsbolzen ANSI B5.50 Id.-Nr. Größe Gewinde SK 40 M SK 45 M SK 50 M 24 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage 8035 Zubehör SK-Spannsysteme

40 Zubehör SK-Spannsysteme Drehdurchführung Typ /60 Drehdurchführung Für Drehzahlen bis min -1 Id.-Nr Drehzahl min Lagerung Spindellager Hybridlager Durchflussquerschnitt mm 2 38,5 28,3 Kühlschmiermitteldruck max. bar Aerosol für IMMS bar Reinigungsluft (max. n=0 min -1 ) bar Druckluft max. (n< min -1 ) bar 5 5 Filterfeinheit µm <50 <50 Weitere technische Daten auf Anfrage Medienzuführung 8036 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage

41 Übersicht Spannköpfe Spannköpfe können für alle vorkommenden Palettenspannungen verwendet werden. Sie eignen sich jedoch speziell für Anwendungen die eine sehr hohe Wechselgenauigkeit voraussetzen, wie z.b. Bearbeitungszentren und Transferstraßen. Spannkonen mit großen Kräften auf kleinstem Raum spannen Werkstückpaletten sicher und präzise. Hohe Genauigkeiten bei Planlauf und Positionierung sorgen für ein klares Plus beim Thema Wirtschaftlichkeit. Funktion: Hier übernimmt das Spannsystem die präzise Positionierung. Weil die Spannkonen sich die Anzugsbolzen der Palette regelrecht greifen und in die Kegel hineinziehen, wird immer zentrisch positioniert. Eine eventuell geringfügige Schräglage der Palette bei der Übergabe auf die Konen, wie sie in der Praxis immer mal vorkommen kann, wird von dem System korrigiert. Während des Spannvorgangs wird der Raum um die Segmentspannzangen und die Aufnahmekegel gereinigt, um Schmutz und eventuell vorhandene Späne zu entfernen. Das kann sowohl mit Blasluft als auch mit Kühlschmierstoff (KSS) geschehen. Entsprechende Bohrungen und Kanäle leiten die Medien und sorgen für den schnellen Partikelabtransport. Produktvorteile: Hohe Wechselgenauigkeit Kompakte Bauweise Universell einsetzbar Spürbare Optimierung der Rüstzeiten Positionskorrektur beim Auftreten geringfügiger Schräglagen Reinigung der Bereiche um Segmentspannzange und Aufnahmekegel während des Spannvorgangs 8037 Spannköpfe

42 Spannköpfe Einbau-Spannkopf RESK-H Der Einbauspannkopf mit integriertem Verriegelungssystem eignet sich als kraftvolles Spannmittel für verschiedenste Schnittstellen in der Werkzeugmaschine. Dabei überzeugt der Spannkopf durch hohe Einzugskräfte bei extrem kompakter Bauweise. Bevorzugtes Einsatzgebiet des Einbauspannkopfes sind Schnittstellen für flexible Baugruppen wie Wechselfräsköpfe und Aufsatzspindeln. Selbstverständlich kann er auch zur Spannung von Paletten, Vorrichtungen oder Werkzeugen in Bearbeitungszentren, Transferstraßen und Umformmaschinen eingesetzt werden. Funktion: Die Betätigung des Spannkopfes erfolgt hydraulisch. Beim Spannen zieht der Kolben an der Zugstange. Die Spannsegmente greifen in Spannschrägen der Adapterringe und spannen mit hoher Niederzugkraft das Wechselelement an die Maschine. Durch die mechanische Selbsthemmung des Spannkopfes ist kein weiteres Anstehen des hydraulischen Spanndrucks mehr notwendig. Beim hydraulischen Lösen wird zuerst die Selbsthemmung entriegelt, danach der Spannsatz geöffnet und der Adapterring gelöst. Aufbau des Einbau-Spannkopfes: Gewindehülse Zugstange Segmentspannzange Kolbenführung Adapterring Kolben Spannköpfe 8038

43 Spannköpfe Elektro-Spannkopf Der e-spannkopf ist die elektrische Alternative zu den hydraulischen Spannköpfen. Die Spannung erfolgt durch Federn, das Lösen wird durch einen Elektromotor realisiert. Die kompakte Einheit ist für einen universellen Einsatz konzipiert und kann optimal in die Steuerungstechnik der Maschine integriert werden. Eine integrierte Übersetzung auf die Niederzugkräfte verstärkt die federbetätigte Spannung. Bei diesem wird die federbetätigte Spannung um den Faktor 3 bis 4, durch eine integrierte Übersetzung auf die Niederzugskräfte, verstärkt. Zur Substitution der Hydraulik erfolgt der Lösevorgang dieser Komponente elektrisch. Die Steuerung erlaubt ein exaktes Zurückfahren und Lösen der Einheit in die Endlage mit vorgegebener Kraft. Produktvorteile: Geeignet für alle Palettenspannungen mit sehr hoher Wechselgenauigkeit Kompakte und universelle Bauweise Einfache Integration in die Maschinensteuerung Einstellung der Lösekraft möglich Keine Hydraulikkomponenten notwendig Dadurch geringerer Wartungsaufwand Einsparung von Energie Geringere Wärmeentwicklung Integrierte Sensorik 8039 Spannköpfe

44 Spannköpfe Federbetätigter Spannkopf Q H I E D P K M L O C B A Typ Federbetätigter Spannkopf zum Spannen von Paletten, Lösevorgang erfolgt hydraulisch Id.-Nr Größe A B C D E H I K - 9,5 9,5 9,5 L M O 6, P Q 7 8,5 8,5 13 Kolbenfläche: Lösen cm 2 28,3 33,18 44,1 56,7 Min. Lösedruck bar Einzugskraft N Blasluftdruck bar Gewicht kg 2, Auf Anfrage satzweise in der Höhe abstimmbar Anwendungsgebiete: Der federbetätigte Spannkopf kann für alle vorkommenden Palettenspannungen verwendet werden. Vorzugsweise für sehr hohe Wechselgenauigkeit z.b. bei Bearbeitungszentren und Transferstraßen. Technische Merkmale: Die Vorteile des federbetätigten Spannkopfes liegen in der kraftverstärkenden Wirkung der Segmentspannzange, betätigt über einfache Schraubenfedern in dem rundum verrippten und somit sehr stabilen Körper. Durch die mechanische Verriegelung der Segmentspannzange ist ohne Zusatzelemente eine Auszugssicherung vorhanden. Nur zum Lösen und somit im Stillstand, wird Hydraulik benötigt. Spannköpfe Funktion: Die an der Unterseite mit Aufnahmeflanschen und Anzugsbolzen versehene Palette wird, mit oder ohne Werkstück, auf die Aufnahmekegel der Spannköpfe aufgesetzt und zentriert. Dabei drücken die Anzugsbolzen den federbelasteten Verschlussdeckel des Spannkopfes zurück. Die Spannung wird sofort nach dem Abschalten des Lösedrucks durch die Federn aktiviert. Dabei bewegen die Federn über Lösekolben den Anzugsbolzen. Die Segmentspannzange wird um den Anzugsbolzen geschlossen und am Ende der Bewegung die Wirkung der Federkraft durch entsprechende Spannschrägen um ein mehrfaches verstärkt. Somit wird die Palette über den Anzugsbolzen auf den Aufnahmekegel gezogen und mechanisch verriegelt. Die Spannstellung kann über die Luft-Anlagekontrolle geprüft und das Ergebnis, durch die Maschinensteuerung verwertet werden. Während des Spannvorganges wird der Raum um die Segmentspannzange und den Aufnahmekegel mit Blasluft gereinigt ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage

45 Spannköpfe Zubehör Federbetätigter Spannkopf Werkzeuggruppe A 34 Typ Anzugsbolzen für Spannköpfe Id.-Nr. Für Spannkopf- Größe Größe A B C D E F G H L SW M18x1, ,4 15,5 23, , M18x1, , , , M M , Typ Aufnahmeflansch für Spannköpfe O A B C E Id.-Nr. Für Spannkopf- Größe Größe A B Teilung C E H I M O P Q X x ,2 6,6 11 6, x ,5 29,06 6,6 11 6,8 35, x ,5 18, ,5 23, Teilabmessungen auf Anfrage M X Q H I Lage der Befestigungsschrauben und Medienanschlüsse: Bohrungen zum Verstiften Blasluftanschluss Abdrückgewinde Abdrückgewinde Blasluftanschluss Spannkopf 125 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage Spannkopf Spannköpfe

46 Spannköpfe Hydraulischer Spannkopf E D Anzugsbolzen draw-in bolts mounting flange P M H H I Q O K K L L Spannen Lösen Blasluft C B A Clamping Releasing Blast air Sensing Typ Hydraulischer Spannkopf zum Spannen von Paletten Id.-Nr Größe A B C D ,5 29,5 E H ,5 121,5 131 I K 6,3 6,3 6,8 6,5 L M ,9 O P Q 8,5 8, Kolbenfläche: Spannen cm 2 16, ,9 Kolbenfläche: Lösen cm 2 23,7 31,2 44,2 33,3 Max. Betätigungsdruck bar Einzugskraft N Blasluftdruck bar Gewicht kg Auf Anfrage satzweise in der Höhe abstimmbar Technische Merkmale: Der hydraulisch betätigte Spannkopf kann für alle vorkommenden Palettenspannungen verwendet werden. Vorzugsweise für sehr hohe Wechselgenauigkeit z.b. bei Bearbeitungszentren und Transferstraßen. Funktion: Die an der Unterseite mit Aufnahmeflanschen und Anzugsbolzen versehene Palette wird, mit oder ohne Werkstück, auf die Aufnahmekegel der Spannköpfe aufgesetzt und zentriert. Dabei rücken die Anzugsbolzen den federbelasteten Verschlussdeckel des Spannkopfes zurück. Durch die Beaufschlagung der Spannleitung mit einem entsprechenden hydraulischen Druck wird über den Hub des Spannkolbens die Segmentspannzange um den Anzugsbolzen geschlossen und die Palette auf die Aufnahmekegel gezogen und verriegelt. Die Spannstellung kann über die Luft-Anlagekontrolle geprüft und das Ergebnis durch die Maschinensteuerung verwertet werden. Während des Spannvorganges wird der Raum um die Segmentspannzange und den Aufnahmekegel mit Blasluft gereinigt. Spannköpfe 8042 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage

47 Spannköpfe Zubehör Hydraulischer Spannkopf Werkzeuggruppe A 34 Typ Anzugsbolzen für Spannköpfe Id.-Nr. Für Spannkopf- Größe Größe A B C D E F G H L SW M ,9 18,95 22, M M ,5 27, , M ,5 27, , Typ Aufnahmeflansch für Spannköpfe Id.-Nr. Für Spannkopf- Größe Größe A B Teilung C E H I M O P Q X x ,5 35 6,6 11 6,3 42, x ,5 18, x ,5 23, x ,5 39, ,5 O A B C E Q M H I Lage der Befestigungsschrauben und Medienanschlüsse: X Spannkopf 110 Spannkopf Zuleitung: 1 Palette spannen 2 Palette lösen 3 Blasluft 4 Anlagekontrolle 3 ab Lager lieferbar 4-6 Wochen auf Anfrage Spannkopf Spannkopf Spannköpfe

48 Produktion und Vertrieb Vertretung Immer in der Nähe der Kunden. Mit Standorten rund um den Globus. Kundenorientierung ist bei RÖHM keine Frage von Marketing, sondern der Haltung. Zur Kundennähe zählt für uns der intensive Dialog mit unseren Partnern ebenso wie die direkte Präsenz auf den wichtigsten Märkten der Welt. Die RÖHM Produktions- und Vertriebsstandorte: RÖHM IND. E COM. DE FERRAMENTAS DE FIXAÇÃO LTDA. Brasilien ROEHM China Co., Ltd. China RÖHM Værktoj A. S. Dänemark RÖHM S. A. R. L. Frankreich ROHM (Great Britain) LTD. Großbritannien RÖHM SLOVAKIA S.R.O. Slowakei ROHM INDIA PVT. LTD. Indien RÖHM Italia S. R. L. Italien RÖHM Spanntechnik AG Schweiz RÖHM Iberica S. A. Spanien ROHM Products of America USA

WERKZEUGSPANN- SYSTEME

WERKZEUGSPANN- SYSTEME WERKZEUGSPANN- SYSTEME 2015/2016 NEU RÖHM eshop Der erste B2B eshop der Spanntechnik-Industrie RÖHM Produkte rund um die Uhr online bestellen Bestellung als Gastkunde ohne Registrierung möglich Intuitive

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Werkzeugspannsysteme

Inhaltsverzeichnis. Werkzeugspannsysteme Inhaltsverzeichnis Werkzeugspannsysteme SK-Werkzeugspanner Anbauspanner ASPK 8002 Werkzeugspanner ASP 8005 Einbauspanner ESP 8008 Spannsätze 8009 Zubehör 8010 HSK-Einbau-Spannsatz HSK-C 8015 HSK-D 8016

Mehr

micro technology Kleinste Tools für größte Präzision

micro technology Kleinste Tools für größte Präzision micro technology Kleinste Tools für größte Präzision 2 Spanntechnik für die Bearbeitung filigraner Werkstücke High-tech auf kleinstem Raum bieten individuelle Spannlösungen von RÖHM. Für die Bearbeitung

Mehr

Hydraulische und federbetätigte Spannköpfe

Hydraulische und federbetätigte Spannköpfe www.roehm.biz Spannzeuge Chucking tools Hydraulische und federbetätigte Spannköpfe Hydraulic and spring operated clamping heads Absolute Präzision Absolute Precision Federbetätigte Spannköpfe Spring operated

Mehr

Anbauflansch mit Einbauspannsatz HSK-C mit zentraler Kühlmittelzuführung, komplett mit Einbauspannsatz für Hohlschaft DIN HSK-C und A

Anbauflansch mit Einbauspannsatz HSK-C mit zentraler Kühlmittelzuführung, komplett mit Einbauspannsatz für Hohlschaft DIN HSK-C und A Anbauflansch mit Einbauspannsatz HSK-C mit zentraler Kühlmittelzuführung, komplett mit Einbauspannsatz für Hohlschaft DIN 69893 HSK-C und A Adaptors with Built-in Clamping System HSK-C with central coolant

Mehr

Produktübersicht Erstklassige Produkte vom Spezialisten für Spanntechnik

Produktübersicht Erstklassige Produkte vom Spezialisten für Spanntechnik Produktübersicht Erstklassige Produkte vom Spezialisten für Spanntechnik Die Spannwerkzeuge, die wir herstellen, sind so vielfältig wie die Branchen, für die wir arbeiten. RÖHM - einer für alle(s) Der

Mehr

Spezial Drehstrommotoren mit Werkzeugaufnahme HSK-C für manuellen Werkzeugschnellwechsel

Spezial Drehstrommotoren mit Werkzeugaufnahme HSK-C für manuellen Werkzeugschnellwechsel Spezial Drehstrommotoren mit Werkzeugaufnahme HSK-C für manuellen Werkzeugschnellwechsel Technische Liste 21 Hochtourige Drehstrommotoren Mit Werkzeugaufnahme HSK-C für manuellen Werkzeugwechsel Schutzart

Mehr

MODULARE SPANNTECHNIK SPANNEN SIE UNS FÜR SICH EIN

MODULARE SPANNTECHNIK SPANNEN SIE UNS FÜR SICH EIN MODULARE SPANNTECHNIK SPANNEN SIE UNS FÜR SICH EIN Auf uns können Sie sich verlassen. Wir bieten Ihnen den Service, den Sie vom Technologieführer verlangen können. Heute genügt es nicht mehr, nur gute

Mehr

10 Technischer. Drehfutter/Maschinen-Spindelköpfe nach DIN 10/82. Ausführung der Drehfutter. Maschinen-Spindelkopf nach DIN

10 Technischer. Drehfutter/Maschinen-Spindelköpfe nach DIN 10/82. Ausführung der Drehfutter. Maschinen-Spindelkopf nach DIN Drehfutter/Maschinen-Spindelköpfe nach DIN Ausführung der Drehfutter Keilstangenfutter Duro-T Dieses Futter wird dort erfolgreich eingesetzt, wo hohe Spannkraft, hohe Rundlaufgenauigkeit und ver lässliche

Mehr

Produktinformation DEUTSCH / V

Produktinformation DEUTSCH / V mit Handspannsatz für statische Werkzeughalter DEUTSCH 23028 / V 4.0-2014-11 ESA Eppinger GmbH Tel.: +49 (0) 711 934 934-0 Email: info@eppinger.de Breitwiesenweg 2-8 Fax: +49 (0) 711 934 934-1 http://www.eppinger.de

Mehr

RÖHM PRODUKT- ÜBERSICHT. Erstklassige Produkte vom Spezialisten der Spanntechnik

RÖHM PRODUKT- ÜBERSICHT. Erstklassige Produkte vom Spezialisten der Spanntechnik RÖHM PRODUKT- ÜBERSICHT Erstklassige Produkte vom Spezialisten der Spanntechnik RÖHM - DRIVEN BY TECHNOLOGY Der Name RÖHM steht seit mehr als 100 Jahren für Geschwindigkeit, Kraft und Präzision. Wenn es

Mehr

Großteilebearbeitung. Höchste Präzision, bei maximaler Größe.

Großteilebearbeitung. Höchste Präzision, bei maximaler Größe. Großteilebearbeitung Höchste Präzision, bei maximaler Größe www.roehm.biz Drehbearbeitung Bohrbearbeitung RÖHM Spannfutter für jede Windstärke. Bearbeitung von Großlagern und Drehverbindungen. Für Großlager

Mehr

NEU CAPTIS-M SPANNZANGENFUTTER. Das manuell betätigte Spannzangenfutter für den rotierenden sowie stationären Einsatz

NEU CAPTIS-M SPANNZANGENFUTTER. Das manuell betätigte Spannzangenfutter für den rotierenden sowie stationären Einsatz NEU CAPTIS-M SPANNZANGENFUTTER Das manuell betätigte Spannzangenfutter für den rotierenden sowie stationären Einsatz CAPTIS-M SPANNZANGENFUTTER Das modular aufgebaute CAPTIS Baukastensystem bekommt ein

Mehr

Zubehör für TRIGO Spannsysteme

Zubehör für TRIGO Spannsysteme Zubehör für TRIGO Spannsysteme Zubehör Ausrichtung Befestigung Drehmomentschlüssel Anschläge Leisten Schnellspannwechselblock Ausrichtung 7.110 Satz Positions-Nutensteine (2 Stück) zur Längsausrichtung

Mehr

SPIETH Spannmuttern. Baureihe AM. Werknorm SN 05.01

SPIETH Spannmuttern. Baureihe AM. Werknorm SN 05.01 SPIETH Spannmuttern Baureihe AM Werknorm SN 05.01 SPIETH Spannmuttern Baureihe AM Hoher Wirkungsgrad, geringes Anzugsdrehmoment. Einfache Betätigung. Einsatz an schnell drehenden Spindeln möglich. Hohe

Mehr

Hausarbeit. Modulare Werkzeugsysteme. In Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Lehrveranstaltung: Produktionsverfahren- und Systeme (PVS)

Hausarbeit. Modulare Werkzeugsysteme. In Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Lehrveranstaltung: Produktionsverfahren- und Systeme (PVS) Hausarbeit In Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Lehrveranstaltung: Produktionsverfahren- und Systeme (PVS) Modulare Werkzeugsysteme Tobias Reith, BSc 1510336060 Begutachter: FH-Prof. Dr.-Ing. Werner

Mehr

Motorfrässpindel. Spindles 2SP1. Broschüre - Version 1.0. Answers for industry

Motorfrässpindel. Spindles 2SP1. Broschüre - Version 1.0. Answers for industry Motorfrässpindel 2SP1 Broschüre - Version 1.0 Spindles Answers for industry Standard Motorfrässpindel 2SP1 Kompakt und all inclusive im Spindelkasten Zunehmende Anforderungen an höhere Zerspanleistung

Mehr

5-ACHS spanner kompakt

5-ACHS spanner kompakt NEUE SPANNPHYSIK 5-ACHS spanner kompakt Auflage 15 07 Inhaltsverzeichnis Systeminformationen System Seite 5 Funktion Seite 6 Kräfte Seite 7 Anwendungsbeispiele Seite 8 Produkte 5-Achs-Spanner kompakt

Mehr

Original-Betriebsanleitung. RÖHM - Spannsystem HSK Werkzeugspannung SK

Original-Betriebsanleitung. RÖHM - Spannsystem HSK Werkzeugspannung SK RN 1730 Original-Betriebsanleitung RÖHM - Spannsystem HSK Werkzeugspannung SK Löseeinheit stationär bestehend aus: Spann-Satz HSK bzw. SK Zugstangenverlängerung Spanneinheit SEH bzw. Werkzeugspanner ASP

Mehr

Die Werkzeug-Spezialisten für den Handel. Standard-Programm High Performance Holder HPH 3 MULTI

Die Werkzeug-Spezialisten für den Handel. Standard-Programm High Performance Holder HPH 3 MULTI Die Werkzeug-Spezialisten für den Handel. Standard-Programm High Performance Holder HPH MULTI 2 WTE STANDARD-PRORAMM HIH PERFORMANCE HOLDER HPH MULTI HPH Die Hydro-Dehnspannte für besondere Ansprüche!

Mehr

Auswahlpfad mit technischen Erläuterungen

Auswahlpfad mit technischen Erläuterungen Das Baukastensystem der SiGMA HSK-Automatikspanner passt sich Ihren Einbauverhältnissen und Anforderungen an. Der folgende Auswahlpfad mit technischen Erläuterungen führt Sie systematisch zum geeigneten

Mehr

WM de. Nullpunkt Spannsystem SPEEDY metec

WM de. Nullpunkt Spannsystem SPEEDY metec Nullpunkt Spannsystem 1 / 2 / 3 Inhalts- und Bestellnummernübersicht 1 Seite Bestellnummern 1 4 2000 001 Einzugsnippel mit Nullpunkt 5 2000 009 Einzugsnippel mit Ausgleich 5 2000 010 Einzugsnippel ohne

Mehr

BENZ Nanofix. + Modulares Schnellwechselsystem + Einsatz bei kleinsten Arbeitsräumen + Einfaches Handling + Überzeugende Leistung METALLBEARBEITUNG

BENZ Nanofix. + Modulares Schnellwechselsystem + Einsatz bei kleinsten Arbeitsräumen + Einfaches Handling + Überzeugende Leistung METALLBEARBEITUNG BENZ Nanofix + Modulares Schnellwechselsystem + Einsatz bei kleinsten Arbeitsräumen + Einfaches Handling + Überzeugende Leistung METALLBEARBEITUNG BENZ NANOFIX MODULARES SCHNELLWECHSELSYSTEM SCHNELL WECHSELN

Mehr

MILLING TOOLS MADE BY JONGEN JONGEN UNI-MILL. Hydro-Dehnspannfutter. Made in Germany!

MILLING TOOLS MADE BY JONGEN JONGEN UNI-MILL. Hydro-Dehnspannfutter. Made in Germany! MILLING TOOLS MADE BY JONGEN JONGEN UNI-MILL Hydro-Dehnspannfutter Made in Germany! Das neue JONGEN Hydrodehnspannfutter ist die Antwort auf die steigenden Anforderungen in der Volumenzerspanung, die von

Mehr

Werkzeugspanner für automatische Werkzeugspannung von Werkzeugen mit Kegelaufnahme und mit Anzugsbolzen

Werkzeugspanner für automatische Werkzeugspannung von Werkzeugen mit Kegelaufnahme und mit Anzugsbolzen Werkzeugspanner für automatische Werkzeugspannung von Werkzeugen mit Kegelaufnahme und mit Anzugsbolzen Power draw bar for automatic tool clamping of tools with taper mounting and with draw-in bolts Der

Mehr

Standard-Spannfutter Handspannfutter TOROK TOROK. Spannt sanft oder kräftig. Bestell- Hotline

Standard-Spannfutter Handspannfutter TOROK TOROK. Spannt sanft oder kräftig. Bestell- Hotline TOROK Spannt sanft oder kräftig standard-spannfutter Mehrspindler stationäre spannmittel spannköpfe Büchsen spannzylinder Zubehör Backen dorne futter das torok Handspannfutter ist vor allem im Werkzeug-

Mehr

NEU KRAFTBETÄTIGTE ZENTRISCHSPANNER. Wirtschaftliches und automatisiertes Spannen mit höchsten Spannkräften und reduzierter Störkontur

NEU KRAFTBETÄTIGTE ZENTRISCHSPANNER. Wirtschaftliches und automatisiertes Spannen mit höchsten Spannkräften und reduzierter Störkontur NEU KRAFTBETÄTIGTE ZENTRISCHSPANNER Wirtschaftliches und automatisiertes Spannen mit höchsten Spannkräften und reduzierter Störkontur KRAFTBETÄTIGTE ZENTRISCHSPANNER Die neuen kraftbetätigten Zentrischspanner

Mehr

Drehdurchführungen. Katalog WIR HALTEN, WAS SIE VERSPRECHEN. precise-rotation.ru

Drehdurchführungen. Katalog WIR HALTEN, WAS SIE VERSPRECHEN. precise-rotation.ru Drehdurchführungen Katalog WIR HLTEN, WS SIE VERSPRECHEN Drehdurchführungen Einleitung Seit über 135 Jahren steht der Name OTT für Spitzentechnologie. Die Lösung komplexer Kundenaufgaben gehört zu unseren

Mehr

BY GÜHRING GM300 MMS-Programm

BY GÜHRING GM300 MMS-Programm GM300 -Progra GÜHRING - WELTWEIT IHR PARTNER Ausgabe 2015 GÜHRING s-systeme nur die Menge ÖL, die wirklich gebraucht wird Als einer der Vorreiter in der -Technologie stehen wir langjähriges Know-how bei

Mehr

Additive Fertigung verschmilzt zwei Welten REVOLUTIONÄRE HYDRODEHNTECHNOLOGIE

Additive Fertigung verschmilzt zwei Welten REVOLUTIONÄRE HYDRODEHNTECHNOLOGIE Additive Fertigung verschmilzt zwei Welten REVOLUTIONÄRE HYDRODEHNTECHNOLOGIE 2 SPANNEN Hydrodehntechnologie REVOLUTIONÄRE HYDRODEHN- TECHNOLOGIE Vorteile zweier Welten in einem Produkt vereint Schlank

Mehr

Rotierendes Mehrkomponenten Dynamometer HS-RCD

Rotierendes Mehrkomponenten Dynamometer HS-RCD Kraft FMR Rotierendes Mehrkomponenten Dynamometer HS-RCD zur Schnittkraftmessung am rotierenden Werkzeug Typ 9125A..., 5237A... Rotierendes Hochgeschwindigkeits Schnittkraft Dynamometer HS-RCD Schnittkraftmessung

Mehr

Maschinen-Schraubstöcke RB und RH

Maschinen-Schraubstöcke RB und RH Übersicht Maschinen-Schraubstöcke und RH Für hohe Spanngenauigkeit Besondere technische Merkmale der RÖHM MaschinenSchraubstöcke und RH: Stahlkörper mit fester Spannbacke einheitlich im Gesenk geschmiedet

Mehr

Spannzangen + Zubehör. Katalog WIR HALTEN, WAS SIE VERSPRECHEN

Spannzangen + Zubehör. Katalog WIR HALTEN, WAS SIE VERSPRECHEN Spannzangen + Zubehör Katalog WIR HALTEN, WAS SIE VERSPRECHEN Spanntechnik Einleitung Seit über 135 Jahren steht der Name OTT für Spitzentechnologie. Die Lösung komplexer Kundenaufgaben gehört zu unseren

Mehr

Statische Unwucht. Ebene 1. Rotierender Körper. Seite A. Drehachse. Seite B. Übergewicht. Schwingung

Statische Unwucht. Ebene 1. Rotierender Körper. Seite A. Drehachse. Seite B. Übergewicht. Schwingung CNCINFO März 2012 Wuchtgüte Ursachen, Auswirkungen von Unwucht und richtig Auswuchten Von Thomas Oertli Moderne Bearbeitungsverfahren stellen spezielle Anforderungen an die Wuchtgüte und Rundlaufgenauigkeit

Mehr

MARKATOR BZ-Marker NG. Neue Generation: Einfacher Tausch der Markiernadel

MARKATOR BZ-Marker NG. Neue Generation: Einfacher Tausch der Markiernadel MARKATOR BZ-Marker NG für CNC-Bearbeitungszentren Neue Generation: Einfacher Tausch der Markiernadel Die BZ-MARKER in der neuen Generation (NG) Die BZ-Marker NG sind Werkzeuge zur dauerhaften Kennzeichnung

Mehr

CARVER Spanner CARVER Spanner Anwendungsbeispiele. Zahnstangenspanner "C" Zahnstangenspanner

CARVER Spanner CARVER Spanner Anwendungsbeispiele. Zahnstangenspanner C Zahnstangenspanner CARVER Spanner 9. 1 CARVER Spanner Anwendungsbeispiele Zahnstangenspanner "C" Zahnstangenspanner Spannschraube ist mit einer Schutzkappe vor Schweiß-Spritzern geschützt und befindet sich außerhalb des

Mehr

! "!" SOC0701F-D-0510

! ! SOC0701F-D-0510 !"" SOC0701F SOC0701F-D-0510 0510 #!$$%!$$%& ' HV900 Herzstück des NIKKEN-Rundtisches ist seine einzigartige Getriebekonstruktion. Eine gehärtete Schnecke und das plasmanitrierte Schneckenrad haben sich

Mehr

Produktinformation PI 46. Motorspindel mit Schwenkeinheit

Produktinformation PI 46. Motorspindel mit Schwenkeinheit Produktinformation PI 46 Motorspindel mit Schwenkeinheit Baureihe: 0.5.052.0xxx 2014-02-13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Beschreibung Motorspindel mit Schwenkeinheit für B-Achse... 4 Beschreibung

Mehr

IDEEN, DIE ARBEITEN. Lehmatic Schnellwechselsysteme und Anbaugeräte für Mini- und Kompaktbagger.

IDEEN, DIE ARBEITEN. Lehmatic Schnellwechselsysteme und Anbaugeräte für Mini- und Kompaktbagger. IDEEN, DIE ARBEITEN. Lehmatic Schnellwechselsysteme und Anbaugeräte für Mini- und Kompaktbagger. Einzigartige Funktionalität: Universelle nutzung dank Lehmatic Schnellwechsler. Lehmatic MS03 mit unterschiedlichen

Mehr

Hydraulikmuttern. Typ F. Standardbaureihe. Bedienung durch Handhebelpumpe. offenes Drucksystem. axiale, tangentiale bzw. radiale Anschlüsse

Hydraulikmuttern. Typ F. Standardbaureihe. Bedienung durch Handhebelpumpe. offenes Drucksystem. axiale, tangentiale bzw. radiale Anschlüsse Hydraulikmuttern Typ F Standardbaureihe Bedienung durch Handhebelpumpe offenes Drucksystem axiale, tangentiale bzw. radiale Anschlüsse gleichmäßiger Druckaufbau über die gesamte Druckringfläche keine Biegebelastung

Mehr

Die richtige Alternative...

Die richtige Alternative... Die richtige Alternative... Broschüre September 2007 Standard Motorfrässpindel 2SP1 Kompakt und "all inclusive" im Spindelkasten Zunehmende Anforderungen an höhere Zerspanleistung höheren Drehzahlen bei

Mehr

Walter Auf- und Feinbohrwerkzeuge: Mit System zum Erfolg.

Walter Auf- und Feinbohrwerkzeuge: Mit System zum Erfolg. _ KOMPETENZ IN DER ZERSPANUNG Walter Auf- und Feinbohrwerkzeuge: Mit System zum Erfolg. Werkzeug- Lösungen Auf- und Feinbohren Walter Boring mit Walter Capto. Ideal zum Aufbohren mit und ohne Schnittunterbrechungen

Mehr

Spindelanalyse. Bezeichnung StepTec Eingangsinspektion / Befundung. Rücksendegrund laut Lieferschein Erdschluß.

Spindelanalyse. Bezeichnung StepTec Eingangsinspektion / Befundung. Rücksendegrund laut Lieferschein Erdschluß. Auftraggeber Name PLZ / Ort Ansprechpartner Telefon Max Mustermann GmbH Musterstadt Herr Mustermann 09532-9229-308 Kunden-Nr. Bestell-Nr. Lieferschein-Nr. Fax 9999999 555555 123456 09532-9229-444 OEM Name

Mehr

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver Produktinformation PI 60 Werkzeug-Scheibenrevolver mit Werkzeug-Direktantrieb 2014-03-20 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Werkzeug-Scheibenrevolver mit Werkzeug-Direktantrieb Beschreibung...4 Technische

Mehr

100% ALBRECHT. Präzisions-Spannfutter

100% ALBRECHT. Präzisions-Spannfutter 100% ALBRECHT Präzisions-Spannfutter Ein Albrecht APC ist derzeit das schnellste, fräserschonendste und sicherste Spannfutter der Welt. 3 Erwarten Sie: Ein klar höheres Zeitspanvolumen Deutlich höhere

Mehr

0504_01 ANDREAS MAIER

0504_01 ANDREAS MAIER Fellbach, im April 2005 Warum denn das Rad neu erfinden? Werkstück- und Werkzeugspannen bedeutet eine ständige Herausforderung. Deshalb, schon beim Konstruieren an die Spannvorrichtung denken! Das empfielt

Mehr

Kupplung-Passivteil Das passive Gegenstück ist für die entsprechende Baugröße jeweils identisch.

Kupplung-Passivteil Das passive Gegenstück ist für die entsprechende Baugröße jeweils identisch. Kupplung-Aktivteil Das Aktivteil der Greiferschienen-Kupplung gibt es, je nach Automatisierungswunsch, in mechanischer, hydraulischer oder elektromechanischer Ausführung. Kupplung-Passivteil Das passive

Mehr

FAG PTB Powerful Bearings for Driven Tools. Lager speziell für angetriebene Werkzeuge

FAG PTB Powerful Bearings for Driven Tools. Lager speziell für angetriebene Werkzeuge FAG Powerful Bearings for Driven Tools Lager speziell für angetriebene Werkzeuge Lager speziell für angetriebene Werkzeuge FAG Powerful Bearings for Driven Tools Bestellbeispiel: B7198-F-P4-UL Die Lager

Mehr

Pal-Kupplung. Verbindungselement mit Achtkant-Kegel. Innovative Metallbearbeitung. Für Dreh-/Schleif-/Fräsbearbeitungszentren

Pal-Kupplung. Verbindungselement mit Achtkant-Kegel. Innovative Metallbearbeitung. Für Dreh-/Schleif-/Fräsbearbeitungszentren Pal-Kupplung Verbindungselement mit Achtkant-Kegel Innovative Metallbearbeitung Für Dreh-/Schleif-/Fräsbearbeitungszentren Typ CPM Typ CPP PATENTIERT www.pascal-gmbh.de www.pascaleng.co.jp Pamphlet PA-24E

Mehr

PRODUKTÜBERSICHT. Schwenkbare Teilgeräte RSNC

PRODUKTÜBERSICHT. Schwenkbare Teilgeräte RSNC PRODUKTÜBERSICHT Schwenkbare Teilgeräte RSNC Präzision aus Deutschland Technische Daten der NC-Teilgeräte Hauptmerkmale Varianten Das schwenkbare Teilgerät RSNC wurde speziell für den Einsatz auf Werkzeugmaschinen

Mehr

Info P70 Kraft und Dynamik nach Maß Die neue Vorschubeinheit mit Hochleistungsantrieb

Info P70 Kraft und Dynamik nach Maß Die neue Vorschubeinheit mit Hochleistungsantrieb KOMET KUB Trigon Unisix Info P70 Kraft und Dynamik nach Maß Die neue Vorschubeinheit mit Hochleistungsantrieb Kometric HSK UniTurn M03 Speed HSC CERT EN ISO 9001 Zertifiziertes QM-System P70 Die innovative

Mehr

Horizontale CNC Flansch- und Endenbearbeitungsmaschine Typ FEB 3-150

Horizontale CNC Flansch- und Endenbearbeitungsmaschine Typ FEB 3-150 Horizontale CNC Flansch- und Endenbearbeitungsmaschine Typ FEB 3-150 Konzept und Einsatzmöglichkeiten der Hagen & Goebel CNC- Flansch- und Endenbearbeitungsmaschine Typ FEB 3-150 Die horizontale CNC -

Mehr

dehnbar. 2013/2014

dehnbar. 2013/2014 dehnbar. 2013/2014 www.roehm.biz SPANNDORNE Segmentspanndorn ABSIS 7005 Zubehör ABSIS 7007 Hülsenspanndorn KFS 7013 MFS 7015 Zubehör KFS/MFS 7016 Hülsenspanndorn mit Anlagenbund MZS 7027 Segmentspanndorn

Mehr

Bedienungsanleitung. angetriebene Werkzeuge

Bedienungsanleitung. angetriebene Werkzeuge Oo angetriebene Werkzeuge Einführung Anmerkung: Die Informationen, welche in dieser Produkt Information aufgeführt sind stimmen mit dem technischen Wissensstand zum Zeitpunkt des Drucks überein. Änderungen,

Mehr

Greiferarm. pick-up Magazin. Werkzeugwechselsystem. Sonderlösungen. MCM-Kettenmagazin 13 mit Übergabeeinheit. Beschreibung 5.

Greiferarm. pick-up Magazin. Werkzeugwechselsystem. Sonderlösungen. MCM-Kettenmagazin 13 mit Übergabeeinheit. Beschreibung 5. MIKSCH / Hofmann GmbH / M0617DD/0807 Werkzeugwechsler Beschreibung 5 CUT-Werkzeugwechsler 6 HTC-Werkzeugwechsler 7 MTC-Werkzeugwechsler 8 Kettenmagazin MCM-Kettenmagazin 13 mit Übergabeeinheit Greiferarm

Mehr

Einfluss der Schnittstelle Maschine-Werkzeug auf die Bearbeitung

Einfluss der Schnittstelle Maschine-Werkzeug auf die Bearbeitung Einfluss der Schnittstelle Maschine-Werkzeug auf die Bearbeitung Gennaro Teta Vice President KPCH0243 Hauptsitz: Gegründet: Besitzform: Angestellte: Tochtergesellschaften: Rümlang (Zurich), Switzerland

Mehr

BX7... Kombibremszylinder für S-Nockenbremse (Membran/Membran)

BX7... Kombibremszylinder für S-Nockenbremse (Membran/Membran) S y s t e m e f ü r N u t z f a h r z e u g e P r o d u k t DATEN PD-413-200 Funktion Kombibremszylinder dieser Baureihe werden in Anhängerfahrzeugen eingebaut, die mit Trommelbremsen ausgerüstet sind;

Mehr

Manuelle HSK-Spanntechnik

Manuelle HSK-Spanntechnik Manuelle HSK-Spanntechnik Einfach, präzise und schnell sowie flexibel, sicher und wirtschaftlich, das sind die Forderungen an Systeme in der modernen Fertigungstechnik. ie MAPAL-HSK-Spanneinheiten bilden

Mehr

Drehen und Fräsen von Werkstücken in einer Aufspannung.

Drehen und Fräsen von Werkstücken in einer Aufspannung. DREHEN UND FRÄSEN IN EINER AUFSPANNUNG Anwendungsbeispiel Stirnseiten-Mitnehmer CoE in Kombination mit einer mitlaufenden Zentrierspitze. Drehen und Fräsen von Werkstücken in einer Aufspannung. Video CoE

Mehr

KOMPONENTEN AUSGABE EIN STARKER PARTNER IN EINER STARKEN UMGEBUNG. Komponenten GmbH

KOMPONENTEN AUSGABE EIN STARKER PARTNER IN EINER STARKEN UMGEBUNG. Komponenten GmbH -F SE IT HE EIN L IN SP DE Komponenten GmbH A-4801 Tr aunkir chen, Hessenber g 1 Tel.:++43(0)7617-3304 Fax:3305 Mail: komponenten@sema.at www.sema.at IN SP E INH LE DE EL IND SP AN PL H EIN EI ER IEB H

Mehr

Spürbare Rationalisierung im leistbaren Bereich!

Spürbare Rationalisierung im leistbaren Bereich! Bohreinheiten - Langgut Bohrsysteme - Entgratsysteme - Sonderanlagen CTM Austria CTM Austria - Ihr Partner......wenn es um Kostenoptimierte Bohranlagen und Bohrsysteme geht! Spürbare Rationalisierung im

Mehr

Picobello. Unter-Druck-greifen. Effizienter fertigen! Clevere Helfer für Ihre Werkzeugmaschine. reinigungsgerät rgg für Ihren maschinenraum

Picobello. Unter-Druck-greifen. Effizienter fertigen! Clevere Helfer für Ihre Werkzeugmaschine. reinigungsgerät rgg für Ihren maschinenraum Unter-Druck-greifen Picobello Vakuumgreifer gsw-v löst Ihren zeit- und Kostendruck reinigungsgerät rgg für Ihren maschinenraum Vakuumfunktionalität ohne zusätzlichen Vakuumanschluss machbar Höhere Produktivität,

Mehr

DATEN PD BS7... Produkt. Kombibremszylinder für Scheibenbremse (Membran/Membran) Funktion. Technische Merkmale

DATEN PD BS7... Produkt. Kombibremszylinder für Scheibenbremse (Membran/Membran) Funktion. Technische Merkmale Systeme für Nutzfahrzeuge Produkt DATEN PD-415-200 Funktion Kombibremszylinder dieser Bauart werden in Fahrzeuge eingebaut, deren Radbremse als pneumatische Scheibenbremse ausgelegt ist. Sie sind Bestandteil

Mehr

SPANNTECHNIK Individuelle Sonderspannmittel

SPANNTECHNIK Individuelle Sonderspannmittel SPANNTECHNIK Individuelle Sonderspannmittel 1 Qualität seit 1958 Know How, höchste Qualität und erstklassiges Engineering. Wir verstehen uns als Systemlieferant und bieten unseren Kunden einen Full-Service

Mehr

Flexibel. Kompakt. Produktiv. Manuelles Wechselsystem HWS

Flexibel. Kompakt. Produktiv. Manuelles Wechselsystem HWS HWS Flexibel. Kompakt. Produktiv. Manuelles Wechselsystem HWS Manuelles Werkzeugwechselsystem mit integrierter Luftdurchführung und optionaler Elektrodurchführung. Einsatzgebiet Bestens geeignet für den

Mehr

SYNTEX spielfreies Überlastsystem, DBP

SYNTEX spielfreies Überlastsystem, DBP Standard Flanschkupplung Standard Sicherheitskupplung bis 400 Nm Flanschausführung Einfacher Anbau von Kundenbauteilen einstellung in eingebautem Zustand möglich Nabenausf. 1.0 Nabenausf. 4.5 z = Anzahl

Mehr

SPEEDY Sweeper 2000 mein Favorit für die automatisierte Fertigung. SPEEDY Sweeper 2000

SPEEDY Sweeper 2000 mein Favorit für die automatisierte Fertigung. SPEEDY Sweeper 2000 mein Favorit für die automatisierte Fertigung Immer wieder sind es Späne und Schmutz, die beim Palettieren von Vorrichtungen Schwierigkeiten bereiten. Mit dem von STARK ist dieses Problem gelöst. Der fegt

Mehr

KTR-SI Sicherheitssystem

KTR-SI Sicherheitssystem Freischaltkupplung (lasttrennend) Freischaltende Sicherheitskupplung bis 1800 Nm Max. Drehzahl bis zu 5000 1/min (siehe Tabelle) An- und Abtrieb sind dauerhaft getrennt Wiedereinrasten per Hand Optionale

Mehr

NEU ELEKTRO HOHL- UND VOLLSPANNZYLINDER. Effizient - Präzise - Energiesparend

NEU ELEKTRO HOHL- UND VOLLSPANNZYLINDER. Effizient - Präzise - Energiesparend NEU ELEKTRO HOHL- UND VOLLSPANNZYLINDER Effizient - Präzise - Energiesparend ELEKTRO HOHL- UND VOLLSPANNZYLINDER Elektrische Spannsysteme befinden sich noch am Anfangspunkt der Entwicklung. Sie werden

Mehr

Klocke stärkt sein Portfolio. im Bereich. Welle-Nabe-Verbindung

Klocke stärkt sein Portfolio. im Bereich. Welle-Nabe-Verbindung Klocke stärkt sein Portfolio im Bereich Welle-Nabe-Verbindung Um Drehmomente und Leistungen von einer Welle auf eine rotierende Nabe zu übertragen, ist höchste Präzision und Rundlaufgenauigkeit gefordert.

Mehr

Pneumatische Bohrvorschubeinheiten PSM Line für industrielle Low Cost Automation

Pneumatische Bohrvorschubeinheiten PSM Line für industrielle Low Cost Automation Powertool Systems Pneumatische Vorschubeinheit zum Bohren, Senken, Gewindeschneiden und Verschrauben Die kompakte und leichte Ausführung macht diese Vorschubeinheit zum idealen Bestandteil jeder Anlage

Mehr

Drehverteiler GF Lieferübersicht und Typenschlüssel

Drehverteiler GF Lieferübersicht und Typenschlüssel Lieferübersicht und Typenschlüssel Allgemeines Die Drehverteiler GF mit Einfachoder Mehrfach-Drehdurchführung übertragen Medien von fest stehenden Quellen zu rotierenden Maschinenteilen. Durch die kompakte

Mehr

Highspeed beim Drehen bis zu 500 U/min Stationäre Drehdurchführung DDF SE

Highspeed beim Drehen bis zu 500 U/min Stationäre Drehdurchführung DDF SE DDF SE Highspeed beim Drehen bis zu 500 U/min Stationäre Drehdurchführung DDF SE Z ur Mediendurchführung von elektrischen Signalen und Pneumatik für den stationären Einsatz. Einsatzgebiet F ür den Einsatz

Mehr

KL A KL

KL A KL Zugvorrichtung für Gummi-Metall Silentlager und Gummi-Kunststoff Silentlager KL-025-52 A KL-025-52 025-52Ad22.docx GEDORE Automotive GmbH Breslauer Straße 4 Postfach 2 Tel.: +4 (0) 77 / 2 2-0 E-Mail: info@gedore-automotive.com

Mehr

ASD-Cx / ASD-H25 luftgelagerte Industrie-Motorspindeln. ASD-H25A mit axialer Anschlußoption

ASD-Cx / ASD-H25 luftgelagerte Industrie-Motorspindeln. ASD-H25A mit axialer Anschlußoption Levicron GmbH Sauerwiesen 6 D-67661 Kaiserslautern Tel.: +49 (0) 6301 718 57 25 Fax: +49 (0) 6301 718 57 56 info@levicron.com www.levicron.com ASD-Cx / ASD-H25 luftgelagerte Industrie-Motorspindeln Merkmale

Mehr

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkocross - Kupplungen

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkocross - Kupplungen INKOMAGROUPINKOMA DRIVETECHNOLOGY GROUP Inkocross Kupplungen INKOMAGROUP Headoffice Sitz der INKOMA Maschinenbau GmbH Neue Reihe D 8162 Schandelah Telefon: +9/(0)0692210 Fax: +9/(0)0692210 EMail: info@inkoma.de

Mehr

Produkt-Katalog ALEIT

Produkt-Katalog ALEIT Produkt-Katalog 1 Herzlich Willkommen bei Ihrem Spezialisten für Werkzeugadaptionen, Maschinenschnittstellen und gekühlten Werkzeugen Seit mehr als 50 Jahren fertigt die Firma am Standort Steffenberg Sonderwerkzeuge.

Mehr

PRÄZISION IST AB SOFORT ANSTECKEND.

PRÄZISION IST AB SOFORT ANSTECKEND. INNOVATION Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2017 PRÄZISION IST AB SOFORT ANSTECKEND. Digitale GARANT Feinspindelwerkzeug-Systeme einfach, flexibel und kompakt für höchste Prozesssicherheit. Digitale

Mehr

Stationäre Spannfutter manuell, pneumatisch, hydraulisch

Stationäre Spannfutter manuell, pneumatisch, hydraulisch Stationäre Spannfutter manuell, pneumatisch, hydraulisch Y CHUCK Seite. 2 SC 3 Seite. 4 SC 4 Seite. 5 US-CL Seite. 6 US-A PBI-D Seite. 8 PBI-C M2-PB Seite. 9 STP Seite. PB-D Seite. 14 PB-C HB-D Seite.

Mehr

automatisches, sicheres Halten bei Energieausfall - powerless hold!

automatisches, sicheres Halten bei Energieausfall - powerless hold! Merkmale Als mittels Federkraft bzw. öffnen durch Druckbeaufschlagung. Festhalten von Rundmaterial wie z.b. Kolbenstangen, Führungen usw. in jeder beliebigen Position. Der Anbau an Zylinder erfolgt über

Mehr

Modul Konventionelle Fertigung Fräsen

Modul Konventionelle Fertigung Fräsen 5. Auflage Juni 2014 Modul Konventionelle Fertigung Fräsen Inhaltsverzeichnis Fräsmaschine vorbereiten und warten 7 Art. Nr. 2405 Vorschriften zur Arbeitssicherheit 10 Technologiedaten 11 Fräswerkzeuge

Mehr

3.0. Rollspitzen/ Feste Spitzen. Spitzen zum Drehen und Schleifen. Rollspitzen. Feste Schäfte. Feste Spitzen mit Hartmetall. Zubehör.

3.0. Rollspitzen/ Feste Spitzen. Spitzen zum Drehen und Schleifen. Rollspitzen. Feste Schäfte. Feste Spitzen mit Hartmetall. Zubehör. 3.0 Rollspitzen/ Feste Spitzen Spitzen zum Drehen und Schleifen Rollspitzen Feste Schäfte Feste Spitzen mit Hartmetall Zubehör Sonderspitzen NEIDLEIN-SPANNZEUGE GmbH. Erlenbrunnenstraße 3. 72411 Bodelshausen

Mehr

WM-020-338-01-de. Nullpunkt Spannsystem SPEEDY easy click

WM-020-338-01-de. Nullpunkt Spannsystem SPEEDY easy click Nullpunkt Spannsystem SPEEDY click winzig Stark sparsam schnell Spannen durch eindrücken Durchmesser 85mm und nur 19mm hoch 5kN Spannkraft 10kN Haltekraft Lösen mit 3 8bar Druckluft Lösezeit 0,1s SPEEDY

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN

INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN EINLEITUNG: Vielen Dank für Ihr Interesse an den Drehdurchführungen der Firma Tries. Wir haben mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und der Herstellung

Mehr

Flexible Automationslösungen für Ihre Fertigung hydraulisch, mechanisch / elektrisch Wirtschaftliche Automation auch von kleinen Losgrößen

Flexible Automationslösungen für Ihre Fertigung hydraulisch, mechanisch / elektrisch Wirtschaftliche Automation auch von kleinen Losgrößen Flexible Automationslösungen für Ihre Fertigung hydraulisch, mechanisch / elektrisch Wirtschaftliche Automation auch von kleinen Losgrößen 04/2014 11.3100 Automation der Fertigung von Werkstücken Herkömmliche

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ. Elektro-Voll- und Hohlspanner. So spart man Energie und bares Geld

ENERGIEEFFIZIENZ. Elektro-Voll- und Hohlspanner. So spart man Energie und bares Geld ENERGIEEFFIZIENZ Elektro-Voll- und Hohlspanner So spart man Energie und bares Geld Berechnungsbeispiele zur Energie- und Zeiteinsparung ENERGIEEFFIZIENZ Beispielrechnung zur Energieeinsparung durch Elektro-Spanner:

Mehr

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend 6 - selbst zentrierend Spannsatz mit einfachem Konus, einsetzbar für mittlere Drehmomente. Selbst zentrierend mit guter Konzentrizität. Eine geringfügige axiale Verschiebung der Nabe ist bei der Montage

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil

Direktgesteuertes Wegeventil Kenndaten Das Design der D1MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG06 Wegeventilen D1VW. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D1MW besonders

Mehr

Stirnmitnehmer FSB/ SB

Stirnmitnehmer FSB/ SB Stirnmitnehmer FSB/ SB Spannwerkzeuge zum Bearbeiten zwischen Spitzen Typ FSB mit Flanschaufnahme Die komplette Außenkontur des Werkstücks kann mit einer Aufspannung und mit maximaler Drehmomentübertragung

Mehr

Sonderpr rrat reicht.

Sonderpr rrat reicht. 100 % Sicherheit bei der Hochleistungszerspanung. nge a l o s r u n eise Sonderpr rrat reicht. der Vo Mit Auszugssicherung für Ihre StandardWeldon-Werkzeuge. TENDO Aviation. Entwickelt für die Luftfahrtindustrie,

Mehr

Einbau- und Anschlussmöglichkeiten

Einbau- und Anschlussmöglichkeiten Flachhebelspanner mit pneumatischer Positionskontrolle*, einfach oder doppelt wirkend, max. etriebsdruck bar usgabe -7.9 Einsatz Der Flachhebelspanner ist ein kompaktes hydraulisches Spannelement für Spannvorrichtungen

Mehr

AUSWUCHTEN REGO-FIX AG REGO-FIX TOOL CORP. REGO-FIX AG Rep. Office

AUSWUCHTEN  REGO-FIX AG REGO-FIX TOOL CORP. REGO-FIX AG Rep. Office AUSWUCHTEN www.rego-fix.com REGO-FIX AG 4456 Tenniken / Schweiz Tel. +41 61 976 14 66 Fax +41 61 976 14 14 REGO-FIX TOOL CORP. Indianapolis IN 46268 / USA Tel. +1 317 870 59 59 Fax +1 317 870 59 55 REGO-FIX

Mehr

Hydraulische Spanntechnik

Hydraulische Spanntechnik Handpumpe 711E35004-1 und 711E35012-1: Leicht, stark und sicher. Zweistufige Hydraulik-Handpumpe zur einfachen und schnellen Versorgung der Elemente mit Hochdruckhydraulik direkt vor Ort. Produktneuheiten

Mehr

D-VARIO. Anwendung/Kundennutzen Flexibles Membranspannfutter für die Schleifbearbeitung mit schnellen Einstellmöglichkeiten für kurze Rüstzeiten

D-VARIO. Anwendung/Kundennutzen Flexibles Membranspannfutter für die Schleifbearbeitung mit schnellen Einstellmöglichkeiten für kurze Rüstzeiten proofline Baureihe abgedichtet - wartungsarm Abmessungen und technische Daten Anwendung/Kundennutzen Flexibles für die Schleifbearbeitung mit schnellen Einstellmöglichkeiten für kurze Rüstzeiten Technische

Mehr

QC und R8 Werkzeugaufnahmen

QC und R8 Werkzeugaufnahmen QC und R8 Werkzeugaufnahmen QC30................................................................H2 H9 QC40..............................................................H10 H17 QC50..............................................................H18

Mehr

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen Produktübersicht Die Vorteile Für freitragende verdrehsteife Führungen mit nur einer Welle Mit 1, 2 oder 4 Laufbahnrillen

Mehr

fabrikneue CNC Zyklendrehmaschinen der Baureihe DY mit CNC-Steuerung Siemens 828 Basic T Abbildung DY mit Sonderzubehör

fabrikneue CNC Zyklendrehmaschinen der Baureihe DY mit CNC-Steuerung Siemens 828 Basic T Abbildung DY mit Sonderzubehör ANGEBOT fabrikneue CNC Zyklendrehmaschinen der Baureihe DY mit CNC-Steuerung Siemens 828 Basic T Abbildung DY mit Sonderzubehör Haupteigenschaften schwere Drehmaschinenbaureihe für kraftvolle Zerspanung

Mehr

WERKZEUG/FORMEN & MASCHINENBAU

WERKZEUG/FORMEN & MASCHINENBAU EXPERTEN ROTAMILL 22 Bearbeitungen mit 6 Achsen MULTIMILL 1600 Dynamik in XL mit 5 Achsen MULTIMILL 1000 Dynamik mit 5 Achsen WERKZEUG/FORMEN & MASCHINENBAU ROTAMILL 22 Bearbeitungszentrum mit 5/6 Achsen

Mehr

Werkzeuge. 8

Werkzeuge.  8 Werkzeuge Für unsere HONSEL coil Drahtgewindeeinsätze bieten wir ein umfassendes Sortiment an Werkzeugen. Sowohl Hand- als auch Maschinengewindebohrer sind in allen Abmessungen erhältlich. Auch spanloses

Mehr