Impressionen zum Welttag des Buches 2007 in Innsbruck: Tiroler Buchmeile und Medientag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressionen zum Welttag des Buches 2007 in Innsbruck: Tiroler Buchmeile und Medientag"

Transkript

1 Published on Lesen in Tirol ( Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Impressionen zum Welttag des Buches 2007 in Innsbruck: Tiroler Buchmeile und Medientag Wer am 23. April 2007 die zahlreichen Veranstaltungen anlässlich des Welttages des Buches besuchen wollte, stand vor einer schweren, aber nicht unangenehmen Aufgabe. Der Buchinteressierte konnte nämlich aus zwei Veranstaltungsreihen auswählen, in denen das Buch im Mittelpunkt stand: Auf der einen Seite die Tiroler Buchmeile in der Innsbrucker Altstadt und auf der anderen Seite der Tiroler Medientag der Universität Innsbruck. Die Tiroler Buchmeile 2007 * * * * * Die Tiroler Buchmeile wurde 2007 bereits zum fünften mal durchgeführt. Knapp nach 10 Uhr eröffnete Markus Renk, seines Zeichens Fachgruppenobmann der Buch- und Medienwirtschaft Tirol, im überfüllten Kaffee Katzung die Tiroler Buchmeile Zuvor mussten aber noch zusätzliche Stühle herangeschafft werden, um den regen Publikumszulauf aufnehmen zu können. Den Veranstaltungsreigen begann der beliebte Tiroler Autor Alois Schöpf [1] mit Lesungen aus seinem neuen Essay-Band Vom Sinn des Mittelmaßes [2]. Währenddessen scharrte der Autor Gerhard Strobl [3] im Kaffee Maria v. Burgund bereits in den Startlöchern, wo er ein halbe Stunde später um 10 Uhr 30 aus seinem neu erschienen Buch Der Prophet im eigenen Land eine Kostprobe gab.

2 Markus Renk (links) eröffnete die Tiroler Buchmeile und hatte als ersten Autor den bekannten Schriftsteller Alois Schöpf (rechts) in das wunderschöne Ambiente des Kaffees Katzung geladen. Foto: Markt-Huter Und so schritt nun die Tiroler Buchmeile im Halbstundentakt unaufhaltsam voran und lediglich zu Mittag wurden die Lesungen für eine Halbe Stunde unterbrochen. Das bunt gemischte Programm bot für alle Alters- und Interessensgruppen Tiroler Literatur vom feinsten. Josephine Erdbrügger [4] las in der gesetzten Atmosphäre des Kaffees Munding aus ihrem Erzählband Altern ohne Frust [5], während Martin Kolozs [6] vor einem jugendlichen Publikum Kostproben aus seinem Kriminalroman Mon Amie [7] gab. Gerhard Strobl (1. Bild rechts) und Josephine Erdbrügger (links) lasen aus ihren neuen Büchern. Foto: Markt-Huter Die junge Schwazer Jugendbuchautorin Margit Kröll [8] ließ um 12 Uhr 30 den Vormittag mit einer Lesung aus ihrem Jugendroman Katharina... seit damals ist sie ganz anders geworden! [9] ausklingen. Bereits um Punkt 13 Uhr konfrontierte der junge Vorarlberger Historiker Hansjörg Rabanser [10] seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit seinem Buch " Hexenwahn. Schicksale und Hintergründe. Die Tiroler Hexenprozesse [11] " mit einem dunklen Kapitel der Tiroler Vergangenheit. Der Autor und Verleger Martin Kolozs fand bei seiner Lesung im Kaffee Wiener ein überwiegend jugendliches Publikum vor. Foto: Markt-Huter

3 Die 83jährige Autorin Berta Margreiter [12] trug um 13 Uhr 30 im Kaffee Hokuspokus aus ihrem Roman "Eine goldene Taschenuhr als Geschenk vom deutschen Kaiser" vor. Danach erinnerte der Schauspieler Günter Lieder [13] mit einer Lesung aus der Monographie "Heinrich Klier [14] - Bergsteiger, Schriftsteller, Freiheitskämpfer und Unternehmer" an den mittlerweile 80jährigen Autor aus Zirl. Anschließend wurde ein diesmal älteres Publikum im Kaffee Munding von Oswald Köberl [15], dem ehemaligen Leiter der Abteilung Hörspiel und Literatur bei Radio Tirol, mit Kostproben aus seinem Lyrikband: "Lachende Sonette und Verrückte Reimereien" unterhalten. Der Historiker und Autor Hansjörg Rabanser sorgte bei seinen Zuhörerinnen und Zuhörern mit schrecklichen Ereignissen aus der Tiroler Geschichte für Spannung. Foto: Markt-Huter Im Kaffee Cammerlander präsentierte die Südtiroler Schriftstellerin Anne Marie Pircher [16] ihren Erzählband Rosenquarz [17]. Um 15 Uhr 30 stand im Kaffee Maria von Burgund wieder die hohe Kunst der Lyrik auf dem Plan. Dort rezitierte der aus Serbien stammende Wahl- Innsbrucker und Literaturwissenschaftler Bosko Tomasevic [18] ausgewählte Gedichte aus seinem jüngsten Lyrikband Gesänge an Innsbruck [19]. Der Tiroler Schauspieler Günter Lieder (rechts) las Texte des Schriftstellers Heinrich Klier, während Oswald Köberl mit "lachenden Sonetten" und "verrückten Reimereien" unterhielt. Foto: Markt-Huter

4 Auf ihn folgte im Kaffe Hokuspokus der ebenfalls aus Ex-Jugoslawien stammende Autor Slobodan Uvalic [20] mit einer Lesung aus seinem Roman "Als Gott die Sonnenbrille abnahm". Gert Müller [21], der als freier Schriftsteller in Innsbruck lebt, las um 16 Uhr 30 im Kaffee Cammerlander Gedichte aus seinem Lyrikband "Wo die Steine blühen" und anschließend ging es in der Kunstklause bei Angelika Kirchmaier [22] um das Thema "Xundheit! - Genießen leicht gemacht". Im Kaffee Katzung gab der Schriftsteller Christoph W. Bauer [23] Leseproben aus der Anthologie "Ahoi! Gedichte aus 25 Jahren Haymon Verlag [24] ". Die Südtiroler Schriftstellerin Anne Marie Pircher präsentierte ihrem Publikum ausgewählte Texte aus ihrem neuen Erzählband und der Literaturtheoretiker und Lyriker Bosko Tomasevic rezitierte aus seinen "Gesängen an Innsbruck". Foto: Markt- Huter Selbst am späten Nachmittag war die Lust auf Literatur noch lange nicht verflogen. Ganz im Gegenteil stürmte ein begeistertes Publikum, das bald hoffnungslos überfüllte Kaffee Kröll, um mit Spannung die Ankunft des bekannten Tiroler Schriftstellers und Volkskundlers Hans Haid [25] zu erwarten, dessen Zug aus dem Oberland sich um eine Stunde verspätete. Ohne lange Vorrede und im Stehen lesend zog der Autor seine begeisterten Zuhörer von der ersten Sekunde weg in seinem Bann. Eine wahre Fangemeinde erwartete den bekannten Volkskundler und Autor Hans Haid, der im Stehen vortrag. Etwas angenehmer hatte es die Schriftstellerin Julia Rhomberg. Foto: Markt-Huter Um 18 Uhr 30 las die in Deutschland geborene und in Innsbruck lebende Autorin Julia Rhomberg

5 [26] im Kaffee Kammerlander aus ihrem Gedichteband "Grashalme Statisten [27] " und um 19 Uhr sorgte Autor Reinhard Kocznar [28] mit seinem Debüt-Kriminalroman "Ein unerwarteter Besuch [29] " noch einmal für Spannung. Einen krönenden Abschluss der Tiroler Buchmeile bildete die Lesung des international bekannten Tiroler Autors Raoul Schrott [30] aus seinem jüngst veröffentlichten Reisebericht Die fünfte Welt [31] im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Das Publikumsinteresse an der abschließenden Lesung des bekannten Schriftstellers Raoul Schrott aus seinem jüngst erschienenen Reisebericht "Die fünfte Welt" im Landesmuseum Ferdinandeum war enorm. Foto: Markt-Huter Insgesamt beeindruckte die Tiroler Buchmeile durch seine hervorragende Organisation und sein breit gefächertes literarisches Angebot, das von der Kinderliteratur, über das wissenschaftliche Buch, dem Roman, Essay und der Lyrik für jeden Publikumsgeschmack etwas zu bieten hatte. Die Veranstaltung war sicherlich ein toller Erfolg und eine hervorragende Werbung für das Buch und das Lesen im Allgemeinen. Die weiteren Teilnehmer der Tiroler Buchmeile 2007 von links nach rechts: Margit Kröll, Berta Margreiter, Slobodan Uvalic, Gert Müller, Angelika Kirchmaier, Christoph W. Bauer und Reinhard Kocznar. * * * * * Der Tiroler Medientag 2007 Der Tiroler Medientag [32] wurde in diesem Jahr am Welttag des Buches in der Aula der Universität Innsbruck durchgeführt. Sein Motto lautete: Das Buch Angelpunkt zwischen Wissenschaft, Kunst und Publikum. Dabei sollte die Annäherung an das Thema von zwei Gesichtspunkten aus erfolgen: einmal von der Seite der Buchproduzenten und das andere man von Seiten der Leser.

6 Die Eröffnung des Tiroler Medientags 2007, der von 13 Uhr 30 bis 21 Uhr anberaumt war, übernahm der Vize-Rektor der Universität Innsbruck HR Dr. Martin Wieser, der in einem kurzen historischen Abriss die Bedeutung des Buches seit der Erfindung des Buchdrucks Revue passieren ließ. Univ. Prof. Dr. Stefan Neuhaus vom Innsbrucker Zeitungsarchiv betonte den hohen Stellenwert, dem das gedruckte Buch auch in der Zeit der elektronischen Medien noch zukommt. Vize-Rektor Reinhard Wieser eröffnete die Tiroler Medientage 2007 der Universität Innsbruck gemeinsam mit Univ. Prof. Stefan Neuhaus. Foto: Markt-Huter Den Anfang des Referatreigens eröffnete der Tiroler Schriftsteller und Verleger Hans Augustin. In seiner Rede am ende steht immer ein punkt sprach der Autor in ganz persönlichen Worten über seine Beweggründe, die ihn nach dem tragischen Tod seines Vaters zum Schreiben geführt hatten und ihn immer noch am Schreiben halten. Geblieben sei ihm der innere Drang, sich schreibend mit seiner Umwelt auseinander zu setzen, Ungerechtigkeiten und Unfassbares sprachlich zu benennen. Hans Augustin spricht aber auch über den Stellenwert des Literaten in der Gesellschaft und über das Leben am wirtschaftlichen und sozialen Rand, den zahlreiche Schriftsteller in unserer Gesellschaft führen. Den Eröffnungsvortrag hielt der Tiroler Schriftsteller Hans Augustin, der in ganz persönlichen Worten über seinen Weg des Schreibens referierte. Foto: Markt-Huter

7 Die anschließenden Themen des Tiroler Medientages beleuchteten die Rolle des Lesers bei der Entstehungsgeschichte eines Buches oder das Verhältnis zwischen Literatur und Film. Weiteren Referate waren: Fiktive Räume. Architektur in Worten, Tiroler Bibliotheken Zentren des Wissens und der Literaturvermittlung, Das Buch und die Kritik, Manuskripte und Bücher: Erinnerungspolitik im Literaturarchiv, Vom Mehrwert elektronischer Bücher und Das wissenschaftliche Buch. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es eine Podiumsdiskussion zur Frage: "Wozu Bücher?" v.l.n.r.: Architekt Rainer Köberl, Vize-Rektor Martin Wieser, Ronald Bacher von der Kulturabteilung des Landes Tirol, Univ. Prof. Stefan Neuhaus, Georg Hasibeder- Plankensteiner vom Skarabäus-Verlag, Rita Ostermann von der AK-Bibliothek Innsbruck und Helmuth Schönauer, Schriftsteller und Bibliothekar. Foto: Markt-Huter Die abschließende Podiumsdiskussion ging der gewichtigen Frage nach: Wozu Bücher? Eine illustre Diskussionsrunde mit Vize-Rektor Martin Wieser, Architekt Rainer Köberl, Rita Ostermann von der AK-Bibliothek Innsbruck, Georg Hasibeder-Plankensteiner vom Skarabäusverlag und Helmuth Schönauer, Schriftsteller und Bibliothekar an der UB-Innsbruck versuchten in kurzen Statements sich der Frage zu nähern und abschließend mit dem Publikum zu diskutieren. * * * * * Als in Innsbruck die letzten Veranstaltungen zum "Welttag des Buches" zu Ende gingen, war es Nacht und mehr als 12 Stunden waren vergangen, seit die Innsbrucker Stadtbücherei um 9 Uhr Vormittag mit der Veranstaltung "Villa Kunterbunt" den Tag des Lesens und des Buches eingeläutet hatte. Und es war ein guter Tag für das Lesen, die Literatur und das Buch. Andreas Markt-Huter, PostDateIcon Fr, 27/04/ :24 PostAuthorIcon andreas.markt-huter [33] PostTagIcon Lesepanorama [34], Lesekultur [35], Autoren - Verlage [36], Literatur [37], Literaturprojekt [38], Tirol [39] Source URL:

8 Links: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] ion=&id_in=347#347 [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38] [39]

Gratishörbücher: von Darwin bis Gogol, Lichtenberg und Hering

Gratishörbücher: von Darwin bis Gogol, Lichtenberg und Hering Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Gratishörbücher: von Darwin bis Gogol, Lichtenberg und Hering Auf Vorleser.net können Hörbuchaufnahmen

Mehr

ANNO: März 1938? Der Anschluss Österreichs in Zeitungsquellen

ANNO: März 1938? Der Anschluss Österreichs in Zeitungsquellen Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF ANNO: März 1938? Der Anschluss Österreichs in Zeitungsquellen Der Anschluss Österreichs an das

Mehr

Lesen in Tirol - Öffentliche Bibliotheken: Die Öffentliche Bibliothek der Gemeinde Thaur, Interview Teil 1

Lesen in Tirol - Öffentliche Bibliotheken: Die Öffentliche Bibliothek der Gemeinde Thaur, Interview Teil 1 Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Lesen in Tirol - Öffentliche Bibliotheken: Die Öffentliche Bibliothek der Gemeinde Thaur, Interview

Mehr

Weihnachtszeit: Märchenwelt in der Innsbrucker Altstadt

Weihnachtszeit: Märchenwelt in der Innsbrucker Altstadt Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Weihnachtszeit: Märchenwelt in der Innsbrucker Altstadt Wer in der Weihnachtszeit mit seinen

Mehr

Weihnachtszeit: Märchenwelt in der Innsbrucker Altstadt

Weihnachtszeit: Märchenwelt in der Innsbrucker Altstadt Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Weihnachtszeit: Märchenwelt in der Innsbrucker Altstadt Wer in der Weihnachtszeit mit seinen

Mehr

1. Tiroler Vorlesetag: ganz Tirol im Zeichen des Vorlesens

1. Tiroler Vorlesetag: ganz Tirol im Zeichen des Vorlesens Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF 1. Tiroler Vorlesetag: ganz Tirol im Zeichen des Vorlesens Am 10. November 2016 steht ganz Tirol

Mehr

Über das Illustrieren von Kinderbüchern

Über das Illustrieren von Kinderbüchern Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Über das Illustrieren von Kinderbüchern Einige der renommiertesten Kinderbuch-IllustratorInnen

Mehr

Die Schildbürger - Lesungen mit Kristoffer Nowak

Die Schildbürger - Lesungen mit Kristoffer Nowak Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Die Schildbürger - Lesungen mit Kristoffer Nowak [1] http://www.kristoffernowak.de [1] Der Münchner

Mehr

Bosko Tomasevic: Ein literarisches Leben zwischen den Welten, 2

Bosko Tomasevic: Ein literarisches Leben zwischen den Welten, 2 Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Bosko Tomasevic: Ein literarisches Leben zwischen den Welten, 2 Der Innsbrucker Wissenschaftler

Mehr

Vorlesen und Lesen im Kindergartenalter

Vorlesen und Lesen im Kindergartenalter Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Vorlesen und Lesen im Kindergartenalter Die Kultur des Lesens und des Umgangs mit Büchern aber

Mehr

Karl Kraus im Internet

Karl Kraus im Internet Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Karl Kraus im Internet Vor 75 Jahren starb der sprachgewaltige altösterreichische Schriftstellers

Mehr

Gutenberg und die Folgen

Gutenberg und die Folgen Gutenberg und die Folgen Mit Hofrat Univ.-Doz. Dr. Helmut Lang, Vize-Direktor i. R. der Österreichischen Nationalbibliothek Ö1 Betrifft:Geschichte Teil 1 5 Gestaltung: Martin Adel Sendedatum: 15. 19. November

Mehr

Lehrberuf: Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn, Teil 1

Lehrberuf: Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn, Teil 1 Published on Lesen in Tirol (http://www.lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Lehrberuf: Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn, Teil 1 Er gehört zu den jüngsten

Mehr

Lehrberuf: Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn, Teil 2

Lehrberuf: Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn, Teil 2 Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Lehrberuf: Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn, Teil 2 Er gehört zu den jüngsten

Mehr

Literatur? Lesestoff für Leseanfänger

Literatur? Lesestoff für Leseanfänger Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Literatur? Lesestoff für Leseanfänger Lesen und Lesekompetenz sind seit den großen länderübergreifenden

Mehr

"Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig"

Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig "Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig" Die Histo-Couch im Interview mit Gabrielle Alioth über Kaiserin Theophanu, Recherchen über das 10. Jahrhundert und ihren Umgang mit Kritik Histo-Couch:

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Samstag, 22.09.2018, 11 20 Uhr/Sonntag, 23.09.2018, 11 18 Uhr: Rotierende Lesungen durch die Ateliers Am Samstag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Treichel, Hans-Ulrich - Der Verlorene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Treichel, Hans-Ulrich - Der Verlorene Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Treichel, Hans-Ulrich - Der Verlorene Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen

Mehr

Unsere Festveranstaltung anlässlich des 150. Geburtstages des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann am 15. November 2012

Unsere Festveranstaltung anlässlich des 150. Geburtstages des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann am 15. November 2012 Unsere Festveranstaltung anlässlich des 150. Geburtstages des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann am 15. November 2012 Genau an seinem Geburtstag, dem 15. November, feierten wir den Höhepunkt

Mehr

Wer lesen kann, der ist niemals einsam. - Aphorismen zum Lesen

Wer lesen kann, der ist niemals einsam. - Aphorismen zum Lesen Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Wer lesen kann, der ist niemals einsam. - Aphorismen zum Lesen Die Aphorismen zum Lesen aus der

Mehr

Hermetische Lyrik am Beispiel Ingeborg Bachmanns

Hermetische Lyrik am Beispiel Ingeborg Bachmanns Germanistik Katharina von Lehmden Hermetische Lyrik am Beispiel Ingeborg Bachmanns Studienarbeit Inhalt _ 1. Einleitung...1 2. Programmatik der hermetischen Lyrik.. 2 3. Hermetische Lyrik am Beispiel

Mehr

Bernd Sahling ANJA TUCKERMANN. paderborner kinderliteraturtage Juni 2018 RRR. fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik

Bernd Sahling ANJA TUCKERMANN. paderborner kinderliteraturtage Juni 2018 RRR. fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik Bernd Sahling RRR ANJA TUCKERMANN paderborner kinderliteraturtage 2018 25. 27. Juni 2018 fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik paderborner kinderliteraturtage 2018 Die Paderborner

Mehr

Paul Heinrich. gegen Mittag

Paul Heinrich. gegen Mittag Nachttisch buch Gedichte Paul Heinrich gegen Mittag Originalausgabe Nachttischbuch, Berlin 2015 Alle Rechte liegen beim Autor. Gerichtsstand ist Hamburg. Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne vorherige

Mehr

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K Seite von Industrie trifft Mechatronik an der Hochschule Aalen Wintersemester 0/0.0.0 Reges Interesse findet die Eröffnungsveranstaltung zum Industriedialog Industrie.0 im Audimax der Hochschule Aalen.

Mehr

2017-2 www.literaturhaus.li Dienstag, 19. September 2017 20.09 Uhr Foyer TAK Theater Liechtenstein, Schaan vorverkauf@tak.li Monika Helfer + Michael Köhlmeier Der Mensch ist verschieden Paarlauf Lesung

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Das Motiv der Melancholie in Judith Hermanns Erzählband "Sommerhaus"

Das Motiv der Melancholie in Judith Hermanns Erzählband Sommerhaus Germanistik Franziska Knogl Das Motiv der Melancholie in Judith Hermanns Erzählband "Sommerhaus" Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Die Erfolgsgeschichte melancholischer Erzählungen von Judith Hermann...

Mehr

Autorenlesung im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche an der Konrad-Duden-Schule ( )

Autorenlesung im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche an der Konrad-Duden-Schule ( ) Ins Paradies? Zum zweiten Mal konnten Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs der Konrad-Duden- Schule die Kinder- und Jugendbuchautorin Iris Lemanczyk ganz nah in der alt ehrwürdigen Aula erleben.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der Trommelbube Der Nachwuchsschriftsteller Günter Grass wird durch Die Blechtrommel bekannt

Inhaltsverzeichnis. Der Trommelbube Der Nachwuchsschriftsteller Günter Grass wird durch Die Blechtrommel bekannt Inhaltsverzeichnis Vorwort Einer wie alle, keiner wie er Nachruf auf Günter Grass Der Trommelbube Der Nachwuchsschriftsteller Günter Grass wird durch Die Blechtrommel bekannt Dingslamdei Besprechung der

Mehr

Steckbriefe der Abend-VorleserInnen

Steckbriefe der Abend-VorleserInnen Steckbriefe der Abend-VorleserInnen Bernhard Aichner: Foto: Ursula Aichner Geb. 1972 in Innsbruck, Tiroler Schriftsteller und Fotograf Auszeichnungen: mehrere Literaturpreise und Stipendien, zuletzt mit

Mehr

STADT UMDENKEN B A U R E F E R A T / S T A D T P L A N U N G S A M T

STADT UMDENKEN B A U R E F E R A T / S T A D T P L A N U N G S A M T STADT UMDENKEN B A U R E F E R AT / S TA D T P L A N U N G S A M T Baukultur umfasst gutes Planen und Bauen und das Reden darüber, mit diesen Worten eröffnete Bau- und Planungsreferent Wolfgang Baumann

Mehr

Lesenswertes rund um das Weihnachtsfest

Lesenswertes rund um das Weihnachtsfest Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Lesenswertes rund um das Weihnachtsfest Weihnachten weckt in vielen von uns besonders intensive

Mehr

Der Streit um die Google Buchsuche

Der Streit um die Google Buchsuche Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Der Streit um die Google Buchsuche Nach der Veröffentlichung eines möglichen Vergleichs zwischen

Mehr

Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe. Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel

Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe. Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel Über das Buch Gute-Nacht-Erzählungen für Kinder Papageien können sprechen das ist nichts Neues. Aber PIRATO-PAPAGEI

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

Geschnitten, gefaltet, gedruckt! Illustratoren Nina Helbig, Martin Graf und Julia Neuhaus präsentieren Collagen und Papierobjekte auf dem Bungsberg

Geschnitten, gefaltet, gedruckt! Illustratoren Nina Helbig, Martin Graf und Julia Neuhaus präsentieren Collagen und Papierobjekte auf dem Bungsberg Pressemitteilung Geschnitten, gefaltet, gedruckt! Illustratoren Nina Helbig, Martin Graf und Julia Neuhaus präsentieren Collagen und Papierobjekte auf dem Bungsberg Eutin, im August 2017 Vom 7. September

Mehr

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher S DBIBLIOHEK FUNGSAD Stadtbibliothek fungstadt Dies und Das Schon wieder ist ein Drittel des Jahres um und auch bei uns in der Stadtbibliothek hat sich wieder jede Menge getan... Im Januar hatten wir alle

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

TM Berglauf Kraftalm Ergebnisliste Tiroler MS

TM Berglauf Kraftalm Ergebnisliste Tiroler MS W U6. 358 Laura Ertl 2003 W SC LT Breitenbach 3:46,2 2. 387 Marit Trenker 2005 W BLT Raika Volders 3:58,9 3. 359 Emilia Felder 2005 W BLT Raika Volders 4:00,7 4. 383 Jana Seiwald 2004 W BLT Raika Volders

Mehr

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K Industriedialog Industrie.0 E I N R Ü C K B L I C K Seite von Industrie trifft sich an der Hochschule Aalen Sommersemester 0.0.0 / / UNIV. -PROF. DR.-ING. Thomas Bauernhansl, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik

Mehr

Haiku. Imma von Bodmershof. Mit Zeichnungen von Ruth Stoffregen

Haiku. Imma von Bodmershof. Mit Zeichnungen von Ruth Stoffregen _ Haiku das ist die kürzeste aller lyrischen Formen, die wir in der Weltliteratur kennen. Der vorliegende Band stellt erstmals im Taschenbuch die Haiku der einzigen auch in Japan anerkannten und bewunderten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Fontane, Theodor - Effi Briest

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Fontane, Theodor - Effi Briest Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Fontane, Theodor - Effi Briest Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erläuterungen Band

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

RTK-Lesefest 2013 / RGS / Bilder/Berichte von allen Veranstaltungen

RTK-Lesefest 2013 / RGS / Bilder/Berichte von allen Veranstaltungen 1 / 13 Das "Lesefest Rheingau-Taunus 2013" begann am 3.9.2013. Dieses Jahr kamen alle Klassen der Jahrgangsstufe 6, 9 und der Jahrgang Q1 unserer Schule in den Genuss, an einer Autorenlesung des Lesefests

Mehr

Bilderbücher als Kinoerlebnis im Kindergarten, Teil 1

Bilderbücher als Kinoerlebnis im Kindergarten, Teil 1 Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Bilderbücher als Kinoerlebnis im Kindergarten, Teil 1 Bilderbuchkinos schaffen eine ganz besondere

Mehr

Eröffnung der 21. Wanderausstellung zum Palast der Republik. Ich bedanke mich herzlich für die Einladung, zur Eröffnung

Eröffnung der 21. Wanderausstellung zum Palast der Republik. Ich bedanke mich herzlich für die Einladung, zur Eröffnung Eröffnung der 21. Wanderausstellung zum Palast der Republik Ich bedanke mich herzlich für die Einladung, zur Eröffnung dieser verdienstvollen Ausstellung zu sprechen. Die über 20jährige Auseinandersetzung

Mehr

NDB-Artikel. Deutsche Biographie Onlinefassung. Heer, Jakob Christoph Schriftsteller, * Töß bei Winterthur, Zürich.

NDB-Artikel. Deutsche Biographie Onlinefassung. Heer, Jakob Christoph Schriftsteller, * Töß bei Winterthur, Zürich. Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Heer, Jakob Christoph Schriftsteller, * 17.7.1859 Töß bei Winterthur, 20.8.1925 Zürich. (reformiert) Genealogie Aus alten Kleinbauernfamilien in T.; V Christoph

Mehr

Nationaler Bildungsbericht 2012: Lesenlernen und Leseerziehung, Teil 1

Nationaler Bildungsbericht 2012: Lesenlernen und Leseerziehung, Teil 1 Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Nationaler Bildungsbericht 2012: Lesenlernen und Leseerziehung, Teil 1 Wieso hinken die Leseleistungen

Mehr

SOMA MORGENSTERN

SOMA MORGENSTERN SOMA MORGENSTERN 1890-1976 DIE WIENER JAHRE UND DIE FLUCHT INS EXIL Gedenkveranstaltungen am 19. April 2016 Wien IV, Belvederegasse 10 und Jüdisches Museum Wien Ö s t e r r e i c h i s c h e G e s e l

Mehr

3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ

3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ 3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ "Was die chemischen Bausteine unseres Körpers von der Herkunft des Menschen erzählen" Anlässlich des 70jährigen Jubiläums der Verleihung des Nobelpreises

Mehr

Bericht zur Lesung von Michael Göring

Bericht zur Lesung von Michael Göring Bericht zur Lesung von Michael Göring Vor der Wand erzählt die Geschichte von Georg, der den Kriegsverbrechen seines Vaters auf die Spur kommt und mit dieser Schuld leben muss. 1 So und ähnlich lauten

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft der weibl. SCHÜLER/JUGEND U14 1 1 Aberger Natalie ESV Erpfendorf 67 1 16 9 18 4 67 Schwarz Jessica SC Schwaz Stocksport 54 1 14 0 1 8 54 Hintner Sabina 1 10 9 1 4 4 Mühlegger Sofia

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Die Zeit vergeht ganz unbestimmt

Die Zeit vergeht ganz unbestimmt Die Zeit vergeht ganz unbestimmt von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Montag, September 30, 2013 Klaus Walther, ein promovierter Germanist, begrüßte am 24. September den Schriftsteller

Mehr

Page 1 of 14 Drei weitere Stolpersteine zum Gedenken ermordeter jüdischer Mitbürger 28.09.11 - LAUTERBACH - Es war am früheren Mittwochmorgen nur eine kleine Handvoll Offizieller und etwa 30 Studierende

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 11 (vom Februar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 11 (vom Februar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 11 (vom Februar 2004) "Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen" - Pastor Rainer Petrowski auf Fortbildung - Das Pastoralkolleg in Ratzeburg "Leben mit den Toten"

Mehr

Mensch, du hast Recht!

Mensch, du hast Recht! Einem Menschen seine Menschenrechte verweigern bedeutet, ihn in seiner Menschlichkeit zu missachten. Nelson Mandela, Rede vor dem US-Kongress, 26. Juni 1990 Mensch, du hast Recht! Lesen und Schreiben zu

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006)

Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006) Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006) "Bleibet hier und wachet!" Ein etwas anderer Gottesdienst am 4. Sonntag der Passionszeit Am 26. März, dem 4. Sonntag der Passionszeit, dem Sonntag Lätare feierte

Mehr

Russische Philosophen in Berlin

Russische Philosophen in Berlin Russische Philosophen in Berlin Julia Sestakova > Vortrag > Bilder 435 Julia Sestakova Warum wählten russische Philosophen vorzugsweise Berlin als Ziel ihres erzwungenen Exils? Was hatte ihnen das Land

Mehr

Einreichung Die Einreichung zum Österreichischen Buchpreis ist kostenlos.

Einreichung Die Einreichung zum Österreichischen Buchpreis ist kostenlos. Einreichung 2017 Einreichberechtigt sind Verlage, die Mitglied im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, im Börsenverein des Deutschen Buchhandels oder im Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband

Mehr

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren Fragenkatalog Zulassungsprüfung Deutsch Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie bei Prüfungen, bei denen Sie eine Leseliste abgeben mussten, bei der Beantwortung mindestens einer Frage auf ein Werk Ihrer Leseliste

Mehr

7. österreichisches THERMOFLOC Expertenmeeting. Rückblick

7. österreichisches THERMOFLOC Expertenmeeting. Rückblick 7. österreichisches THERMOFLOC Expertenmeeting Rückblick Zum mittlerweile 7. Mal ein voller Erfolg: Das Thermofloc Expertenmeeting brachte den Teilnehmern auch dieses Jahr den entscheidenden Wissensvorsprung

Mehr

Arnold, Johannes. Haubold, Dr. Richard Fritz LITERARISCHE NACHLÄSSE 1 LITERARISCHE NACHLÄSSE

Arnold, Johannes. Haubold, Dr. Richard Fritz LITERARISCHE NACHLÄSSE 1 LITERARISCHE NACHLÄSSE LITERARISCHE NACHLÄSSE 1 LITERARISCHE NACHLÄSSE Nach der Auflösung des früheren Bezirksliteraturzentrums Karl-Marx-Stadt im Jahre 1990 wurden die vom dortigen Bereich Literarisches Erbe gesammelten literarischen

Mehr

Rund ums Buch. Fotos und Bericht: H. Ottschofski

Rund ums Buch. Fotos und Bericht: H. Ottschofski Rund ums Buch Das zehnte Tübinger Bücherfest vom 26. 28. Mai 2017 war auch für die Adventgemeinde Anlass, sich Rund ums Buch Gedanken zu machen. Leider hat sich die Idee nicht verwirklichen lassen, offiziell

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

1000 Hamburger demonstrieren für bedrohte Schulen

1000 Hamburger demonstrieren für bedrohte Schulen 14.04.18 KATHOLISCHE KIRCHE 1000 Hamburger demonstrieren für bedrohte Schulen Marc Hasse "! Demo für den Erhalt der Katholischen Schulen in Hamburg Foto: Andreas Laible Etwa 1000 Hamburger waren zu der

Mehr

Der Puzzlemörder von Zons: Thriller. Click here if your download doesn"t start automatically

Der Puzzlemörder von Zons: Thriller. Click here if your download doesnt start automatically Der Puzzlemörder von Zons: Thriller Click here if your download doesn"t start automatically Der Puzzlemörder von Zons: Thriller Catherine Shepherd Der Puzzlemörder von Zons: Thriller Catherine Shepherd

Mehr

Am Ufer der Stille. Rabindranath Tagore. Aus dem Bengalischen übersetzt und mit einem Nachwort zu Leben und Wirken des Dichters von Martin Kämpchen

Am Ufer der Stille. Rabindranath Tagore. Aus dem Bengalischen übersetzt und mit einem Nachwort zu Leben und Wirken des Dichters von Martin Kämpchen Rabindranath Tagore Am Ufer der Stille Aus dem Bengalischen übersetzt und mit einem Nachwort zu Leben und Wirken des Dichters von Martin Kämpchen Patmos Verlag Inhalt»Ich bin auf dieser Welt, nur um dein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Alfred Komarek Alfred Komarek, geboren 1945

Mehr

Raum: Roman. Click here if your download doesn"t start automatically

Raum: Roman. Click here if your download doesnt start automatically Raum: Roman Click here if your download doesn"t start automatically Raum: Roman Emma Donoghue Raum: Roman Emma Donoghue Download Raum: Roman...pdf Online lesen Raum: Roman...pdf Downloaden und kostenlos

Mehr

Charisma: Sämtliche Stories & drei literarische Essays. Click here if your download doesn"t start automatically

Charisma: Sämtliche Stories & drei literarische Essays. Click here if your download doesnt start automatically Charisma: Sämtliche Stories & drei literarische Essays Click here if your download doesn"t start automatically Charisma: Sämtliche Stories & drei literarische Essays James Salter Charisma: Sämtliche Stories

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 22. September 2018, und Sonntag, 23. September 2018 19.05 19.15 Uhr Die Acht Araknoten so heißt die Bande abenteuerverrückter Spinnen, mit denen sich die kleine Spinne Salpetra den Speicher der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Günter Grass. Letzte Tänze. - Gottähnlich. - Früh gelernt. - Einst in der Löwenburg. - Tango nocturno. - Tango mortale.

Günter Grass. Letzte Tänze. - Gottähnlich. - Früh gelernt. - Einst in der Löwenburg. - Tango nocturno. - Tango mortale. Günter Grass Letzte Tänze Zum 80. Geburtstag von Günter Grass. Der opulent mit Zeichnungen des Autors ausgestattete Gedichtband Letzte Tänze erstmals in einer Taschenbuchausgabe 2003 veröffentlichte Günter

Mehr

Leichte Sprache? Eine erweiterte Tür in die Welt der Informationen, Teil 1

Leichte Sprache? Eine erweiterte Tür in die Welt der Informationen, Teil 1 Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Leichte Sprache? Eine erweiterte Tür in die Welt der Informationen, Teil 1 Nur wer Bescheid weiß,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Friedrich Dürrenmatt Die Physiker. Reclam Lektüreschlüssel

Friedrich Dürrenmatt Die Physiker. Reclam Lektüreschlüssel Friedrich Dürrenmatt Die Physiker Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLER Friedrich Dürrenmatt Die Physiker Von Franz-Josef Payrhuber Philipp Reclam jun. Stuttgart Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Der.szenische.Kultursalon

Der.szenische.Kultursalon DerszenischeKultursalon DasRoteSofa KulturHautnah 29/07/2016 DieNachlese #2 Begrüßung SalonDesDames Petra Then Der szenische Bamberger Kultursalon DasRoteSofa öffnete zum zweiten Mal seine Türen für alle

Mehr

Forschungsschwerpunkt Prozesse der Literaturvermittlung

Forschungsschwerpunkt Prozesse der Literaturvermittlung Forschungsschwerpunkt Prozesse der Literaturvermittlung Präsentation für die Forschungsplattform in Obergurgl am 4. April 2008 http://www.prozesse-der-literaturvermittlung.at 1 Was ist Literaturvermittlung?

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Buchpräsentation der Universitätsbibliothek Salzburg

Buchpräsentation der Universitätsbibliothek Salzburg Buchpräsentation der Universitätsbibliothek Salzburg Christoph Brandhuber: Gymnasium Mortis. Das Sacellum der Universität Salzburg und seine Sitzgruft. Am 13. Mai 2014 lüftete die Universitätsbibliothek

Mehr

BAND 276. Tasch en b u c h. Die österreichische Kinderbibliothek

BAND 276. Tasch en b u c h. Die österreichische Kinderbibliothek BAND 276 Tasch en b u c h Die österreichische Kinderbibliothek DER AUTOR Walter Wippersberg geb. 1945 in Steyr. Lebt als Schriftsteller, Regisseur und Filmemacher in Losenstein, OÖ., und Wien. O. Univ.Prof.

Mehr

Erklär mir, Liebe: Gedichte 1948 bis Click here if your download doesn"t start automatically

Erklär mir, Liebe: Gedichte 1948 bis Click here if your download doesnt start automatically Erklär mir, Liebe: Gedichte 1948 bis 1957 Click here if your download doesn"t start automatically Erklär mir, Liebe: Gedichte 1948 bis 1957 Ingeborg Bachmann Erklär mir, Liebe: Gedichte 1948 bis 1957 Ingeborg

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Astrid Lindgrens Wirken und ihr weltweiter Erfolg 11

Inhaltsverzeichnis. 1. Astrid Lindgrens Wirken und ihr weltweiter Erfolg 11 Inhaltsverzeichnis 1. Astrid Lindgrens Wirken und ihr weltweiter Erfolg 11 2. Das Leben von Astrid Lindgren 27 2.1 Stilisierung und Selbstinszenierung? 27 2.2 Die glückliche Kindheit 29 2.3 Die unglückliche

Mehr

REDEN UND GEDENKWORTE

REDEN UND GEDENKWORTE ORDEN POUR LE MERITE FÜR WISSENSCHAFTEN UND KÜNSTE REDEN UND GEDENKWORTE SECHSUNDZWANZIGSTEB BAND 1996 LAMBEBT SCHNEIDEB ( i K \\ L I N ( - E N GEDENKWORTE 12. BARTEL LEENDERT VAN DER WAERDEN 2. 2. 1903-1.

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

Michael Skuppin gewinnt Wettstreit der "Prediger"

Michael Skuppin gewinnt Wettstreit der Prediger Seite 1 von 6 Meßkirch 19.06.2017 Karlheinz Fahlbusch Michael Skuppin gewinnt Wettstreit der "Prediger" Ein begeistertes Publikum erlebte die "rollende Schwabenkanzel" im Schlosshof von Meßkirch. Mehrere

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erlä uterungen

Mehr

Behinderung in der Kinder- und Jugendliteratur. Literaturbeispiele im Vergleich mit dem pädagogischen Hintergrund in Österreich

Behinderung in der Kinder- und Jugendliteratur. Literaturbeispiele im Vergleich mit dem pädagogischen Hintergrund in Österreich Behinderung in der Kinder- und Jugendliteratur Literaturbeispiele im Vergleich mit dem pädagogischen Hintergrund in Österreich Literaturbeispiele 1. Wilhelm Meissel: Stefan. Roman. 1979 2. Renate Welsh

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Der Hintergrund Literarische Texte sind schriftliche Texte, in denen sprachliche Mittel eingesetzt werden. Dabei bedeutet die literarische Verwendung von Sprache häufig auch eine

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr

P o e S ie H A U S 23., 24., 25.

P o e S ie H A U S 23., 24., 25. P o e S ie * E IN F e st im H E I NE H A U S 23., 24., 25. S E P T E M B ER 2 0 11 Das Heine Haus bereitet der Poesie ein opulentes Fest. Drei Tage lang wird die älteste literarische Kunstform lustvoll

Mehr