1. Stadtgarde Mönchengladbach 1998 e.v. Zugleitung des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Stadtgarde Mönchengladbach 1998 e.v. Zugleitung des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes"

Transkript

1

2 1. Stadtgarde Mönchengladbach 1998 e.v. Zugleitung des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes Liebe Freunde der 1. Stadtgarde Mönchengladbach, Ihr werdet Euch wundern, wer wir sind. Unten auf dem Bild ist Leo, das Zugpferd der Garde. Ich bin Baxter, der Gardemops unschwer zu erkennen auf obigem Bild. Uns wurde die verantwortungsvolle Aufgabe übertragen, Euch durch das Heft zu begleiten und die 1. Stadtgarde Mönchengladbach Zugleitung des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes vorzustellen. Wir führten ein Gespräch mit dem Vorsitzenden Elmar Eßer und dem Präsidenten Gerd Joecken: Baxter: Wie entstand die 1. Stadtgarde Mönchengladbach? Gerd: Aus einem Freundeskreis heraus hat sich die Garde am 27. Mai 1998 gegründet. In der Satzung wurde festgelegt, dass insbesondere der Straßenkarneval und die Jugend gefördert werden soll. Leo: Ihr seid die Zugleitung des Veilchendienstagszuges. Wie kam das? Elmar: Seid 1986 bin ich Zugleiter des Veil- 2 3 chendienstagszuges. Durch immer größere Anforderungen an eine Zugleitung war dies mit den wenigen Kräften der Alten Zugleitung nicht mehr zu stemmen. So entstand die Idee, der 1. Stadtgarde als besondere Aufgabe die Mithilfe bei der organisatorischen Durchführung des Mönchengladbacher Veilchendienstagszuges zu übertragen. Bernd Gothe als Vorsitzender des MKV erteilte hierzu seine Zustimmung, den Vereinsnamen um Zugleitung des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes zu erweitern. Dies wurde am 9. Dezember 1998 durch die Unterzeichnung der Gründungsurkunde durch die damalige Oberbürgermeisterin Monika Bartsch und dem 1. Vorsitzenden des MKV, Bernd Gothe, manifestiert. Baxter: Nach 16 Jahren der Gründung habt ihr rückblickend Recht behalten mit Zweck und Ziel der Garde? Gerd: Ich glaube schon. Denn wir haben bewiesen, dass wir eine schlagkräftige Garde sind, um den VDZ sicher durch die Straßen zu bringen. Die Akzeptanz bei den Karnevalsgesellschaften ist nach anfänglicher Skepsis sehr positiv. Auch den Straßenkarneval haben wir mit unserer Aktion D r Bus kütt belebt. Bei der Jugendarbeit sind wir froh, über Tanzpaare zu verfügen, die die Garde bei Auftritten tatkräftig unterstützen.

3 Der Vorstand der 1. Stadtgarde Mönchengladbach in der Session 2013/2014 Technik und Service für Veranstaltungen Verleih - Installation - Verkauf Meisterberbetrieb für Veranstaltungstechnik Neusser Str. 281, Mönchengladbach Beschallung-Beleuchtung-Multimedia v.l.: Jürgen Bredt, Hans-Willi Keres, Doris Wissing, Angelika Marks, Elmar Eßer, Gerd Joecken, Christina Walbergs Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Geschäftsführer und Schatzmeister bilden den auf vier Jahre gewählten geschäftsführenden Vorstand der 1. Stadtgarde. Dem turnusmäßig alle zwei Jahre gewählten erweiterten Vorstand gehören außerdem noch Präsident, Kommandant, Schriftführer und Jugendwart an. Elmar Eßer, Vorsitzender Heinz-Willi Keres, stellv. Vorsitzender elmaresser@stadtgarde-mg.de heinzwillikeres@stadtgarde-mg.de Tel. (0172) Tel. (0171) Angelika Marks Doris Wissing, Schatzmeisterin Geschäfts- /Schriftführerin doriswissing@stadtgarde-mg.de geschaeftsstelle@stadtgarde-mg.de Tel. (0178) Tel. (0173) Gerd Joecken, Präsident Jürgen Bredt, Kommandant Christina Walbergs, Jugendwart Geschäftsstelle: Schlippweg 23, Mönchengladbach, Tel. (02161)

4 Die Aktiven der 1. Stadtgarde Mönchengladbach in der Session 2013/ /4 Spieß & Kommandant GALERIA Kaufhof GmbH, Leonhard-Tietz-Str. 1, Köln Großer Karnevalsmarkt ab dem im UG in der Spielwarenabteilung Mönchengladbach Hindenburgstraße Antia Bäumer Werner Bäumer Jürgen Bredt, Kommandant/ Wagenbaumeister Sarah Bredt, Mariechen Ulla Bredt, Verpflegungsmeisterin Anita Daners Dirk Daners, Fahnenträger René Daners, kleiner Tanzoffizier Elmar Eßer, Zugleiter VDZ Frank Eßer, Spieß Willi Evers Ralf Fliescher Rolf Fußangel Stefanie Fußangel Axel Gieselmann, Anwärter 6 7 Gerd Joecken, Präsident Hannah John, kleines Mariechen Heinz-Willi Keres, Rittmeister Horst Krings Angelika Marks, Geschäftsführerin/ Gewandmeisterin Bärbel Marks, Literatin Rainer Missy, Pressewart Jürgen van Nieuwenhofen Laura Platzer, kleines Mariechen Thomas Platzer Christina Walbergs, Jugendwartin Markus Wanninger, Jugendwart Joachim Weitz Doris Wissing, Schatzmeisterin

5 Unser Weg in die 1. Stadtgarde Mönchengladbach Rolf und Stefanie Fußangel berichten Ausgezeichnet im 2012 Baxter: Seit wann interessiert Ihr Euch für Karneval? Schon als Kinder standen wir mit Eltern/Großeltern am Straßenrand, um den Veilchendienstagszug anzuschauen. Natürlich jedes Jahr mit neuen selbst genähten Kostümen. Als wir verheiratet waren, schlossen wir uns einige Male mit einer großen Gruppe Gleichgesinnter als bunte Fußgruppe dem VDZ an. Es war immer ein Erlebnis, die Menschen am Straßenrand zu sehen, wie sie begeistert und voller Emotionen Karneval feierten. Später nahmen wir als Fußgruppe unseres ehem. Arbeitgebers (Telekom) am VDZ teil. Zuletzt waren wir immer mit der Gruppe Spreewaldgurken im Zug aktiv. Ansonsten lieben wir den Straßenkarneval. So besuchten wir einige Male an Tulpensonntag Düsseldorf. Baxter: Wie seid Ihr auf die 1. Stadtgarde aufmerksam geworden? 2008 lernten wir Elmar und Angelika kennen, die natürlich einiges mehr mit Karneval zu tun hatten als wir. Sie erzählten uns viel über die 1. Stadtgarde, gemeinsame Aktionen wie Gardetreffen oder MKV- Bustermine bis hin zur Vorbereitung und Durchführung des VDZ. Elmar bot uns an, in der darauffolgenden Session mal reinzuschnuppern und die Garde kennenzulernen sowie sie auch im VDZ als Garde-Clowns zu begleiten. Baxter: Wie habt Ihr Eure Zeit als Anwärter erlebt? Nach der Schnupperrunde war der Funke übergesprungen und wir haben uns bei der 1. Stadtgarde als Anwärter angemeldet. Wir wurden von den Gardemitgliedern mit offenen Armen empfangen und haben uns schnell in das Gardeleben - zunächst in Anwärteruniform - eingefügt. Baxter: Was ist für Euch das Besondere am Gardeleben? Nach dem Jahr als Anwärter entschieden wir uns dabeizubleiben. Mittlerweile ausgestattet mit der Gardeuniform (man fühlt sich irgendwie anders - mehr dazugehörig) nahmen wir an vielen Veranstaltungen teil. Dazu gehört auch der gemeinsame Auftritt mit der Tanzgarde. Wir sind nicht nur eine Karnevalsgesellschaft, sondern wir haben neue Freunde gefunden und fühlen uns gut, wenn wir gemeinsam aus dem Alltag ausbrechen und Freude und Spaß haben. So trifft man sich auch außerhalb der Karnevalsession zum Gardeausflug (1. Stadtgarde on Tour, immer ein Erlebnis) oder diversen Feierlichkeiten. Alles im allem haben wir viel erlebt, aber auch hinter die Kulissen geschaut und festgestellt, dass der Frohsinn auch mit viel Arbeit in der Freizeit verbunden ist. Baxter: Was war bisher Euer schönstes Erlebnis als Gardist/in? Das kann man nicht so genau sagen, da gibt es viele schöne Erlebnisse! Wenn man das erste Mal gemeinsam mit der Garde auf der Bühne steht, den ersten Orden in Empfang nimmt, von Prinz oder Prinzessin umarmt und gebützt wird oder am Ende des VDZ von närrischen Besuchern angesprochen wird, die sich bedanken für den schönen Zug und die damit getane Arbeit. Auch unsere Altweibertour mit Traktor und Planwagen ist ein Erlebnis. Baxter: Was sind aus Eurer Sicht die wichtigsten Vorraussetzungen, die man erfüllen muss, um ein guter Gardist/in zu sein? Wichtig ist auf jeden Fall, dass man sich bewusst ist: Wenn alle kleinen Teile eines Puzzles passen und auch auf ihrem Platz bleiben, ergibt dies ein großes Bild, womit die Garde sich präsentiert und in welcher Art auch das Brauchtum gelebt wird. Das Miteinander ist sehr wichtig. Wenn dann noch eine gute Portion Humor mitgebracht wird und man nicht menschenscheu ist, ist man - so denken wir - ein guter Gardist oder eine gute Gardistin. 8 9

6 Hohenzollernstraße Mönchengladbach Telefon Telefax Scheidungsrecht. Arbeitsrecht. Strafrecht Förderer der 1. Stadtgarde Mönchengladbach und die Garde-Clowns Fördermitglieder der 1. Stadtgarde: Das ganze Vereinsleben ist Ihnen zuviel oder Sie haben einfach nicht die Zeit als Aktiver teilzunehmen, möchten aber den Verein dennoch unterstützen? Dann haben Sie die Möglichkeit ein Fördermitglied unserer Garde zu werden. Dabei erhält ein Fördermitglied nicht nur einmalig den Goldenen Traktor der Garde als Ansteckorden, sondern hat die Möglichkeit, die Garde bei Veranstaltungen zu begleiten und im Veilchendienstagszug in unserer Fußgruppe mitzulaufen. Natürlich in unserem Garde- Clown-Kostüm. Und wer mit der Balance kein Problem hat, erhält noch einen unserer sechs Schwellköpfe oben drauf. Die Garde-Clowns mit Schwellköpfen sind immer eine Attraktion für Jung und Alt. Wir setzen Grenzen - mit Sicherheit. Karstraße 110 Telefon: / Mönchengladbach Telefax: / zaunbau@schroemgens.de Burkhard Bertho Dr. Hartmut Bongartz Klaus Brose Eric Brück Hans Buntrock Jens Derwall Bruno und Karla Dreßen Lothar Erbers Sandra Eßer Jost Fünfstück Astrid Genenger Resi Gleisner Andrea Halm Burkhard Halm Hans Heinen Renate Hilborn Hans-Ludwig Hoffmann Michael Hügens Jürgen Joch Erika John Robert Krall Willi Marks Oliver Merckens Wolfgang Pilates Susanne Platzer Klaus Schiffer Markus Schmitz Paul Schmitz Gaby Sistermanns Michael Stilling Frank Weber Gregor Wissing

7 Kontakt Informieren Sie sich jetzt über SEPA-Neuerungen ab 1. Februar Neuer Anstrich für den Zahlungsverkehr. Sie möchten mehr über die Aktivitäten der 1. Stadtgarde Mönchengladbach 1998 e.v. erfahren? Sie sind an einer Mitgliedschaft interessiert? Sie möchten unsere Garde für einen Auftritt buchen? Sie möchten sich über eine unserer Veranstaltungen informieren? Sie möchten mehr Informationen über den Veilchendienstagszug bekommen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. 1. Stadtgarde Mönchengladbach 1998 e.v. Schlippweg 23, Mönchengladbach Telefon: 02161/556124, Mobil: 0173/ Aufnahmeantrag der 1. Stadtgarde Mönchengladbach 1998 e.v. Ich möchte als aktives Mitglied Fördermitglied der 1. Stadtgarde Mönchengladbach 1998 e.v. beitreten: Vorname Name Straße PLZ, Ort Stadtsparkasse Mönchengladbach 1. Februar 2014 Stichtag Telefon, Geburtsdatum Karnevalsmütze für Fördermitglieder (Kosten werden durch das Fördermitglied getragen), den Unterschrift Der Jahresbeitrag beträgt für aktive Mitglieder z. Zt. 65,-, Fördermitglied wird, wer mindestens 60,- im Jahr bezahlt

8 Logistik der 1. Stadtgarde Mönchengladbach 14 15

9 Jede Jeck es anders... aber alle vertrauen bei Wurfartikeln auf unsere Erfahrung und unseren Service wie in jeder Session. Handelshof Mönchengladbach C&C Großhandel Liefergroßhandel Rönneterring Mönchengladbach Telefon Mo Fr Uhr Sa Uhr Zugleitung des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes 1. Stadtgarde Mönchengladbach 1998 e.v. Der Zugleiter Elmar Eßer erzählt Leo: Ich bin das Zugpferd der Garde Du der Zugleiter. Was macht der? Eigentlich habe ich die gleiche Funktion. Ich gehe der Zugleitung voran, plane und organisiere den VDZ und benötige dann eine schlagkräftige Truppe, die all die Arbeiten umsetzt. Leo: Was bedeutet das an den Karnevalstagen? Unser Feiertag ist Altweiber. Den Tag lassen wir uns auch nicht nehmen, da wir mit unserem Planwagen zu Freunden und Sponsoren unterwegs sind. Ab Karnevalsfreitag sind wir bis zum VDZ täglich mit den Vorbereitungen beschäftigt. Leo: Es ist dein 28. VDZ als Zugleiter ist das überhaupt noch eine Herausforderung? Mein erster VDZ als Zugleiter war im Jubiläumsjahr 50 Jahre Veilchendienstagszug Wir zogen mit ca. 50 Festwagen im VDZ, alle Traktoren samt Fahrer wurden von IHC gestellt, TÜV war für die Wagenbauer noch ein Fremdwort, Sicherheitskonzepte wurden locker besprochen und die Zugleitung bestand aus Karnevalisten, die noch in eigener Gesellschaftsuniform auftraten. In den dann folgenden Jahren ist sehr viel geschehen und die Herausforderung ist, sich immer auf neue Dinge einzustellen und auf Probleme pragmatische Lösungen zu finden. Leo: Wie ist die Zugleitung heute aufgestellt? Schon alleine dadurch, dass der VDZ um ein Drittel größer und die Sicherheitsvorkehrungen immer anspruchsvoller geworden sind, sind Jost Fünfstück als FB VDZ und ich froh, über eine eingespielte verlässliche Zugleitung von ca. 35 Gardisten/innen zu verfügen. Ohne die 1. Stadtgarde Mönchengladbach wäre dies nicht mehr vorstellbar. Leo: Wie erkennt man Euch als Zugleitung? Die schmucke Gardeuniform wird Veilchendienstag gegen den blauen Arbeitsanzug getauscht. Hierzu haben wir uns vor 2 Jahren entschlossen, um den gewachsenen Anforderungen im Sicherheitsbereich genüge zu tun. Wir wollen mit gutem Beispiel voran gehen.

10 Verstorbene Mitglieder der 1. Stadtgarde Mönchengladbach Ihr Partner im Trauerfall Erd-, Feuer- und Urnenseebestattungen Überführungen von und zu jedem Ort Bestattungsvorsorge Beratung Hausbesuche Eigener Abschiedsraum Erledigung sämtlicher Formalitäten Tag und Nacht dienstbereit An dieser Stelle möchten wir innehalten und der verstorbenen Mitglieder und Freunde der 1. Stadtgarde Mönchengladbach gedenken. Gemeinsam durften wir ein Stück des Lebensweges gehen, in unserer Erinnerung werden sie stets gegenwärtig bleiben: Franz-Josef Backes Theo Kempkes Margret Krings Arnold Schröder Günter Schrömgens Gerd Hacken Geschäftsführer Dammer Straße Mönchengladbach Telefon / und / Telefax /

11 Prolog Bernd Gothe, Vorsitzender MKV Druckerstr , Tel.: +49 (0) , - edelstahl.de Production: pipes, tubes, fittings, pipe systems, container and apparatus manufacturing, construction Fertigung: Rohre, Rohrzubehör, Rohrsysteme, Rohrleitungen, Behälter, Apparate Edelstahl Stainless steel GOTHE - Edelstahl Mönchengladbach Gladbach die Perle vom Niederrhein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Gesellschaft, eine Perle ist etwas ganz besonderes. Zuerst nur ein Körnchen Sand wächst sie in der Muschel über einen langen Zeitraum heran, um schlussendlich in voller Pracht zu erstrahlen. Unsere Stadt ist auch eine Perle, zugegeben, sie müsste hier und da ein wenig poliert werden, um sie im alten Glanz erstrahlen zu lassen, aber ihrer Schönheit und edlen Würde tut dies keinen Abbruch. Wir wollen in dieser Session hinuntertauchen zu den Muscheln und als Meereswesen zusammen mit den Muscheln schwimmen. Egal ob als Seepferdchen, Goldfisch oder Meerjungfrau, diese Session spielt sich unter dem Meer ab. Jede Gesellschaft reiht sich ein in die Perlenkette MKV und jede einzelne Perle ist etwas ganz besonderes. Bei der 1. Stadtgarde Mönchengladbach, die stolz den Zusatz Zugleitung des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes trägt, handelt es sich um eine Perle, die durch unermüdlichen Einsatz Session für Session für den reibungslosen Ablauf des Veilchendienstagszuges sorgt. Aktiv verantwortlich zeichnet diese Perle auch für die zahlreichen Veranstaltungen mit dem MKV-Bus wie auch das Feldlager. Zusammengefasst ist diese Garde eine der Schlüsselperlen unserer Perlenkette MKV, die stets poliert und glänzend eine überaus gute Figur macht. Ich wünsche eine schöne Session und bin jetzt schon gespannt auf die vielen hochkarätigen Veranstaltungen, die diese Session für uns bereit hält. In diesem Sinne treffen wir uns unter dem Meer! All Rheydt, Halt Pohl und natürlich auch D r Zoch kütt Bernd Gothe Vorsitzender MKV 20 21

12 Prolog Norbert Bude, Oberbürgermeister Eine neue Session ein neues Motto: So starten wir in Mönchengladbach schwungvoll in die tollen Tage und steuern gemeinsam mit der 1. Stadtgarde auf den Höhepunkt der närrischen Aktivitäten zu, den Veilchendienstagszug. Dieses Motto zeugt von liebenswertem Selbstbewusstsein. Und das tut Mönchengladbach auch ganz gut. Außerdem entführt das Motto in eine bunte Unterwasserwelt und lädt die unterschiedlichen Wesen ein, sich mit außergewöhnlichen Kostümen zu präsentieren: Ob Niers-Nixe, Niers-Pirat oder Neon-Neptun der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sobald et Trömmelche jeht, steht die Stadtgarde parat. Seit 1998 hat sich der Verein die Förderung und Pflege des Karnevalsbrauchtums, insbesondere die Mithilfe bei der organisatorischen Durchführung des Mönchengladbacher Veilchendienstagszuges, auf seine Fahnen geschrieben. Die Mitglieder der Stadtgarde unterstützen den närrischen Lindwurm im Vorfeld und auch bei seinem sicheren Zug durch die Stadt. Das ist eine wichtige Aufgabe. Vielen Dank allen Unterstützern. Ich wünsche der 1. Stadtgarde Mönchengladbach 1998 e.v. eine erfolgreiche Session und viel Spaß an der Freud. Ich freue mich schon darauf, wenn es wieder heißt: D r Zoch kütt. Halt Pohl! D r Zoch kütt! Norbert Bude Oberbürgermeister 22 23

13 On The Road Again... Aktivitäten der 1. Stadtgarde Mönchengladbach Jedes Jahr aufs Neue macht sich die 1. Stadtgarde Mönchengladbach ab den Sommermonaten auf, auch außerhalb der Karnevalszeit etwas gemeinsam zu erleben. Dabei steht neben dem gemütlichen Beisammensein auch die körperliche Ertüchtigung im Vordergrund. So kann man mit Fug und Recht behaupten, dass die Gardistinnen und Gardisten für alle Eventualitäten, die möglicherweise während Floß-Tour auf der Niers einer Session auftreten könnten, gerüstet sind. Gestärkt durch Niers Überquerungen per Floß (samt schwimmen und tauchen in selbiger), Bowlen, Bauernolympiade, Tanz in den Mai, Glühweinabend und vielem mehr steht einer ereignisreichen Session nichts mehr im Wege. Dabei geht es uns vor allem immer um das gemeinsame Erleben und den Spaß! Und Spaß hatten wir noch immer...! Tanz in den Mai Glühweinabend 24 25

14 Aktivitäten der 1. Stadtgarde Mönchengladbach Besuch des Karnevalsmuseums, Altes Zeughaus Bowling Telefon: klimatisierter Raum Sandradstraße Mönchengladbach Gasthaus Bauern-Olympiade Zingsem Jeden Sonn- und Feiertag von Uhr Mittagstisch, mit drei verschiedenen Menüs und á la Carte Geöffnet von 17 bis 24 Uhr, Samstag * Sonn- und Feiertag von 18 bis 24 Uhr Dienstag ist Ruhetag! Gesellschaftsräume für Familienfeste, Veranstaltungen und Versammlungen. Saal für 150 Personen und eine Kaminstube für bis zu 50 Personen Mönchengladbach, Eickener Str. 149 Telefon , Telefax Schulungs- und Vereinslokal der Schiedsrichtervereinigung Kreis 4, Mönchengladbach/Viersen * St.-Vitus-Martinus-Bruderschaft Eicken * Eickener Karnevalsgesellschaft Schöpp op 1935 e.v. * Marinekameradschaft Mönchengladbach * KG Stadtmitte Aktive Senioren e.v. * Alskompanie Mönchengladbach Eicken * Gemeinschaft der Altkarnevalisten der Stadt Mönchengladbach * Freundeskreis Eicken * De Leckere Jecke e.v

15 Aktivitäten der 1. Stadtgarde Mönchengladbach Der Gardetanz Baxter erzählt: Das Tanzpaar Baxter erzählt weiter: Telefon Auf dem Eickener Markt Wer glaubt, dass sich das Leben eines Gardisten rein auf die Wintermonate beschränkt, liegt falsch! Denn pünktlich zur Mitte eines jeden Jahres erfolgt der Aufruf des Kommandanten Jürgen Bredt, dass es wieder an der Zeit ist, einen neuen Gardetanz für die anstehende Session zu trainieren. Natürlich wird diesem Ruf Folge geleistet und so kann man ab dieser Zeit immer montags ab 20:00h die Gardisten/innen in der Eickener Mehrzweckhalle antreffen, wo sie sich dem unbarmherzigen Drill des Kommandanten und der Tanztrainerin der Garde Alexa Poth unterwerfen. Dabei muss man feststellen, dass sie vielleicht nicht über das größte tänzerische Talent verfügen, doch haben sie zwei Dinge noch immer geschafft. Sie haben Spaß bei dem was sie tun, und am Ende steht ein Tanz, der bei jedem Auftritt einmalig ist - getreu dem Motto: Et hätt noch emmer joot jejange. Fester Bestandteil der Tanzgarde ist das Tanzpaar, das von der Jugend gestellt wird. Tanzoffizier René und Mariechen Laura üben jede Woche ihren Paartanz im Vereinsheim des Kleingartens Fasanenblick, auch unter der Leitung von Alexa. Beide nahmen bereits erfolgreich an Tanzwettbewerben teil. In der kommenden Session wird Tanzoffizier René zusätzlich gefordert. Er übt mit dem neuen Mariechen Hannah ebenfalls einen Paartanz ein. Darauf können wir alle gespannt sein! 28 29

16 Aktivitäten der 1. Stadtgarde Mönchengladbach Mitgliedschaften der 1. Stadtgarde Mönchengladbach Dass Brauchtumspflege vom Miteinander lebt, zeigen die Verbindungen, die die Stadtgarde zu anderen Vereinen und Verbänden pflegt. So ist die 1. Stadtgarde seit ihrer Gründung Mitglied im Mönchengladbacher Karnevalsverband (MKV) sowie Mitglied im Verein Altes Zeughaus und seit 2005 Mitglied in der Föderation Euregionaler Garden (FEG). die Sprachgrenzen hinaus man unterhält sich einfach auf platt. Baxter: Wie wird versucht, das vorgenannte Ziel zu erreichen? Das geschieht hauptsächlich mit dem jährlich stattfindenden Gardetreffen. Im Jahre 1995 fand es zum ersten Mal in Brunssum/NL statt und ab dann in jedem Jahr an einem anderen Ort. Beim Treffen in Eupen/B trat die 1. Stadtgarde 2006 Angelika Marks, Vorstandsmitglied der FEG über die FEG: Baxter: Was ist die FEG? Die FEG ist ein Zusammenschluss von rund 21 Garden mit ca Gardisten aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Das Ziel der Vereinigung ist es, neue Kontakte zu knüpfen und zu fördern, Informationen auszutauschen und voneinander zu lernen. Auch über zum ersten Mal als ordentliches Mitglied auf. In unserem Jubiläumsjahr 2009 durfte die 1. Stadtgarde Ausrichter des 15. Euregionalen Gardetreffens sein für die Garde ein unvergessliches Ereignis wird das Treffen bei unseren Freunden aus Simmerath in der Eifel stattfinden, worauf wir uns besonders freuen. Und 2015 in Alsdorf. Baxter: Eine Frau im Vorstand der FEG? Vor zwei Jahren wurde die Position des Deutschen Vertreters im Vorstand der FEG frei. Der Vorsitzende Rob Bindels fragte mich, ob ich mich zur Wahl stellen würde, da man gern auch eine Frau im Vorstand hätte. Auf der Jahreshauptversammlung wurde ich dann einstimmig in den Vorstand gewählt

17 FEG-Gardetreffen in Linnich/D Aktivitäten der 1. Stadtgarde Mönchengladbach Nelkenstraße Mönchengladbach Telefon: Telefax: FEG-Gardetreffen in Sittard/NL Nelkenstraße Mönchengladbach Telefon: Telefax:

18 Besuche befreundeter Garden Aktivitäten der 1. Stadtgarde Mönchengladbach In der zurückliegenden Session gab es viele tolle Tage, doch zwei Veranstaltungen sollen an dieser Stelle besonders erwähnt werden. Zum einen sind wir sehr gerne der Einladung des Funken Korps Blau Weiss 1936 Eupen/Belgien in ihre wunderschöne Stadt gefolgt. Dabei war das besondere Highlight der gemeinsame abendliche Fackelzug mit vielen befreundeten Garden durch die Eupener Innenstadt zum Rathaus, wo wir vom Bürgermeister der Stadt empfangen wurden. Zum anderen verbindet die 1. Stadtgarde Mönchengladbach seit Jahren eine sehr enge Freundschaft mit der Prinselikke Stadts- Garde Faubourg St. Jacques Roermond/NL. So steht jedes Jahr ein gegenseitiger Besuch fest in unseren jeweiligen Terminkalendern. In Roermond trat die Garde in Klompen auf sowie Vorsitzender Elmar Eßer und Präsident Gerd Joecken als Tanzpaar. Dabei war Gerd der Hingucker des Abends, denn er war kein Mariechen, sondern verzückte als ein Meisje alle Anwesenden! 34 35

19 Kennenlern-Frühschoppen Trabrennbahn 15. Euregionales Aktivitäten Gardetreffen der 1. Stadtgarde in Mönchengladbach Mönchengladbach Altweiber-Tour Kennenlern-Frühschoppen Altes Zeughaus 36 37

20 Aktivitäten der 1. Stadtgarde Mönchengladbach Feldlager Mal die Farbe wechseln, oder darf es etwas mehr sein? Karrenweg 135, Mönchengladbach Tel.: Fax: MKV-Bustermin, Wickrath 38 39

21 Aus der Sicht eines Alt-Gardisten Willi gibt Antworten kein Auge ist perfekt. AbeR jedes kann perfekt vermessen werden. Wir kommen Auch zu ihnen nach hause besuch durch Augenoptikermeister in MG, vie, erk + korschenbroich Optimale brillenwerte mit modernster mobiler Augenmess-technik SehgenuSS Optik + Wein Mönchengladbach Albertusstr MG-Zentrum Fon: / Rheydt Hauptstr MG-Rheydt Fon: / wir wollen sie glücklich Sehen. Leo: Willi, als Alt- Gardist mit 86 Jahren bist Du immer noch aktiv dabei. Ja, das bin ich mit Leib und Seele. Soweit es meine Gesundheit erlaubt, bin ich bei allen Auftritten dabei natürlich auch beim VDZ. In den letzten Jahren zwar nicht mehr zu Fuß aber in unserer Kutsche. Hieraus versorge ich unsere Garde-Clowns mit Wurfmaterial. Leo: Kannst Du uns einmal erklären, was Karneval bedeutet? Die heute geläufigste Vermutung ist die Ableitung vom mittellateinischen carnelevare ( Fleischwegnehmen ), daraus carnelevale als Bezeichnung für die Fastenzeit ( Fleischwegphase ); scherzhaft ist die Übersetzung von carne vale als Fleisch, lebe wohl! möglich. In Deutschland ist der Begriff Karneval erstmals Ende des 17. Jahrhunderts, im Rheinland erstmals im Jahr 1728 nachweisbar. In den Kölner Stadtakten taucht Carneval erstmals um 1780 auf. Leo: Und was ist Fastelovend? Im nördlichen Rheinland bis zum Niederrhein wird der hochdeutsche Karneval mundartlich als Fastelovend (Fastenabend) oder Fasteleer bezeichnet, mit örtlich eigenständigem Brauchtum (Altweiber-Karneval = Aaalwiever-Fastelovend). Gefeiert wird von Altweiberdonnerstag über Nelkensamstag, Tulpensonntag und Rosenmontag bis zum Veilchendienstag. Leo: Erkläre uns doch einmal den Begriff Veilchen dienstagszug? 1934/35 gab es in Mönchengladbach Maskenumzüge, die bereits Karnevalsdienstag durchgeführt wurden. Als sich dann der Karnevalsausschuß der Stadt entschloss, im Jahre 1936 einen großen bunten Dienstagszug zu machen, wollte man den Umzügen mit den blumenreichen Namen an Tulpensonntag und Rosenmontag aus dem Weg gehen. Insbesondere den Zügen in Köln und Düsseldorf. Für Mönchengladbach wollte man einen bescheideneren Namen finden, einen der der Stadt angepasst war und wählte das Veilchen - die Blume, die im Verborgenen blüht. So entstand der Name Veilchendienstagszug. Der erste VDZ fand am statt. Heute braucht der VDZ keinen Vergleich mit Düsseldorf mehr zu scheuen. Leo: Warum ruft man sich in Mönchengladbach zu: Halt Pohl!? Dieser Narrenruf wurde aus Vorschlägen im Jahre 1936 ausgewählt. Er bedeutet Halt die Stange, womit aushalten, treu zum Möchengladbacher Karneval stehen, mitmachen und nicht mehr wankelmütig werden, gemeint ist

22 Punktlandung! Wir fliegen auf eine saubere Umwelt. Bestellen unter /

23 Das Stadtgardelied D r Zoch kütt! und das FEG-Gardelied D r Zoch kütt, d r Zoch kütt, stellt öch an de Stroß, Strüßje und Kamelle, de komme en de Blos, d r Zoch kütt, d r Zoch kütt und jeder steht Spalier, für en Schockolädche en bützje un en Bier, für en Schockolädche en bützje un en Bier. De Kinger sin all opjeräch un stelle sich flöck hin mer kann d r Zoch zwar hüüre, evver keiner kann en sin, dann plötzlich kütt mit Blauleech ne Schutzmann öm de Eck, von oeve ränt et Kamelle, un et freut sich jede Jeck. Ref.: d r Zoch kütt Hinger de leeve Schutzmann en Tambourchor marschiert, de Mädche un de Jonge hante Note anvisiert, von füre komme Zeiche, d r Stock jeet eropp und eraff, op vier setz dann de Musik ein, möt dreimal kräftig Halt Pohl! Ref.: d r Zoch kütt Melodie: Einmal Prinz zu sein Veer hubbe os gezocht joa, joa En gevonge dat is kloar Ich bin va Broenssem die sjoene sjtad En ich va Vols Refr. Ein groet gardetreffe, einmoal im joar Is veur os gardiste joa zonnekloar Veer make dan sjpass en veul plezeer En dat doan veer ooch mit e glaeske beer. Rood en blauw en greun in d r vaan D r gardist kumt euveral vandaan Oet noord, zuid en oost of west Hie sin veer op os best Refr. Ein groet gardetreffe, einmoal im joar Is veur os gardiste joa zonnekloar Veer make dan sjpass en veul plezeer En dat doan veer ooch mit e glaeske beer. Dit treffe geet van land tot land Grenze scheuve veer aan de kanjt Zoe trikke veer va durp tot sjtad Veer kalle allemoal plat Refr. (2mal) En dat doan veer ooch mit e glaeske beer. All de Lüüt, die metjemacht, dat will ich öch ens sage, han sich wirklich Möh jejoeve zo Foß und op de Waare, zum Schluss kütt noch»prinz Karneval«dann es et all vorbee, noch en de Fern, do hürt man schwach dat Leed d r Narretei. Ref.: d r Zoch kütt Text: Uwe Ulbricht (geschrieben von Jo Boon und Rob Bindels, Februar 2002)

24 Halt Pohl, All Rheydt und Helau! Vill Spaß un Freud im Karneval wünscht das Autohaus LAMPARTER in Mönchengladbach und Viersen. Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Autorisierter Mercedes-Benz Pkw Verkauf & Service, Autorisierter smart Service Waldnieler Straße 90 Freiheitsstraße Mönchengladbach Viersen Telefon: Stadtgarde Mönchengladbach 1998 e.v. Zugleitung des MKV Schlippweg 23, Mönchengladbach Tel. ( ) Fotos: Michael Thielen, Rainer Missy, RimaPress, Stadtgarde-Archiv Druck: Karten Druck & Medien GmbH & Co. KG, Mönchengladbach 46 47

25

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Pressemappe. Der Clown des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes ist das ganze Jahr aktiv.

Pressemappe. Der Clown des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes ist das ganze Jahr aktiv. Pressemappe Der Clown des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes ist das ganze Jahr aktiv. 2015/2016 Das Team Mein Team ist das ganze Jahr für den MKV und mit mir unterwegs. Ich stelle sie euch alle mal

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Die Große Pulheimer KG Ahl Häre von 1927 e.v. feierte im Jahr 1981 ihr fünftes karnevalistisch-närrisches

Mehr

Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle. Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße.

Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle. Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße. Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle Zochmotto: Ömzochsdaach: Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße. Auflösung: 54. Zochmotto 2016 H.St. & M. B. Ende Weißer Hauptstraße

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

KG Edelweiss 1914 Willich e.v. Karnevalssitzung 2010

KG Edelweiss 1914 Willich e.v. Karnevalssitzung 2010 Karnevalssitzung 2010 1 Sitzung 2010 Die KG Edelweiss lädt ein zur großen Karnevalssitzung am Samstag, den 16. Januar 2010, um 20.11 Uhr im Kaisersaal Schiffer mit seinem Sitzungspräsidenten Erik Ammerahl

Mehr

Terminvorschau für März 2017

Terminvorschau für März 2017 Zitat des Monats: "Das Glück läuft niemandem nach. Man muss es aufsuchen. Februar 2017 Adolph Kolping Termine für Februar 2017 4. Februar Altkleidersammlung 6. Februar Kolpingkids 18:00-19:30 Uhr im Jo-Gie-Haus

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

5 X 11 Johr Karnevalszöch en Wieß ze Kölle

5 X 11 Johr Karnevalszöch en Wieß ze Kölle Liebe Karnevalsfreunde, KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.v. Mitglied im Verband Rhein-Erft e.v. Nr. 0007, B.D.K. e.v. Nr. 18-830 und im RKK Nr. 953-20/00 Vereinsregister Amtsgericht Köln VR6966 KG

Mehr

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v.

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Chronik 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Liebe Närrinnen und Narren, nun feiern wir unser 4x11 Jähriges Bestehen. Die vergangenen 3x11 Jahre und eine damit einhergehende ausführliche

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 In Wetter anne Ruhr ist Karneval jetzt Kultur In unserer 2. Session nach Gründung in 2016 sind wir deutlich gewachsen: Sowohl sind aus 11 Mitgliedern

Mehr

MKV-Termine 2017/2018 immer zu Zweit Halt Pohl und All Rheydt! Stand:

MKV-Termine 2017/2018 immer zu Zweit Halt Pohl und All Rheydt! Stand: MKV-Termine 2017/2018 immer zu Zweit Halt Pohl und All Rheydt! Stand: 21.10.2017 2017 Do 11:00 Pressekonferenz um den 11.11. SSK, MG Mo 06.11.2017 19:00 Vorstellung PP s SSK, MG Di 07.11.2017 19:30 Vorstellung

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp" 1880 Kreuzau e.v. I n f o b l a t t

Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp 1880 Kreuzau e.v. I n f o b l a t t Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp" 1880 Kreuzau e.v. I n f o b l a t t Wir suchen "Fastelovendsjecke", die mit uns gemeinsam den Krözauer-Fastelovend gestalten möchten! Liebe Karnevalsfreundin, lieber

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2019

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2019 Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2019 Liebe Stadtsoldaten, ein Jubiläumsjahr mit vielen Höhepunkten liegt hinter uns. Mit unserem Motto Im Herzen ein Stadtsoldat haben wir Vereinsgeschichte

Mehr

Fotomontage: Klaus Stevens

Fotomontage: Klaus Stevens Fotomontage: Klaus Stevens Kaarst ist eine Karnevalshochburg. Und daher wird in Kaarst auch kräftig gefeiert. Hier ein kleiner Überblick über die Highlights am Karnevalswochenende: Sturm der Möhnen an

Mehr

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Kölsche Fastelovend Eck Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 02. Februar 2014 Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Die Prinzengarde informiert zur Session 2015

Die Prinzengarde informiert zur Session 2015 Die Prinzengarde informiert zur Session 2015 Die sechs Highlights im Düsseldorfer Karneval! Vier Veranstaltungen hat die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval e.v. in der Session

Mehr

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Seite 1 von 5 Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Kopf! Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand Kopf! Mädchensitzung der Großen Mülheimer KG e.v. von 1903 Köln. Wenn eine Mädchensitzung

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 In stillem Gedenken an Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 Olaf schrieb am 18. April 2017 um 18.28 Uhr Unfassbar, wordlos. https://www.youtube.com/watch?v=zc9hkhcta8g Johanna schrieb am 20. September

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Geburtstage 7 Alle mal Herlesen 8 Höhepunkt der Session:

Mehr

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto:

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Im Einsatz für Walporzheim für wahr, Spaß und Frohsinn ein ganzes Jahr! Ich, Prinz Michael I. lasse meine Regierungserklärung

Mehr

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (), Wiesenstraße 17, 56203 Höhr- (ohne Stimmrecht) Beigeordneter: Horst Eberl (), Peter-Dümler-Straße 4, 56203 Höhr- (mit Stimmrecht)

Mehr

Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit.

Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit. DER NARRENSPIEGEL Jahrgang 28 Ausgabe 81 Vereinsnachrichten der KG Narrenzunft e.v. Dezember 2011 Stimmungsvoll in die neue Session Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit.

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Stadtmeisterschaft im Sportschießen Mönchengladbach. Ergebnislisten

Stadtmeisterschaft im Sportschießen Mönchengladbach. Ergebnislisten Stadtmeisterschaft im Sportschießen 2017 Mönchengladbach Ergebnislisten Luftgewehr Luftgewehr Schützenklasse Einzel Erg. 10 20 30 40 1 Ingo Jacken St. Matthias Günhoven 364 91 93 90 90 R 2 Daniel Engels

Mehr

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Überblick 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? 3. Was ist gut? Was ist

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen

Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen Bibelarbeit 1. Einführung: Wir werden jetzt eine biblische Geschichte kennen lernen. Ich werde euch die Geschichte erzählen. Wir wollen

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

Karnevalstermine von Elften im Elften 2017 bis 2025

Karnevalstermine von Elften im Elften 2017 bis 2025 Karneval ist? Karnevalstermine von Elften im Elften 2017 bis 2025 2017 11. November (Samstag) 11. im 11. 2018 8. Februar Schwerdonnerstag/Weiberfastnacht 9. Februar Karnevalfreitag 10. Februar Nelkensamstag

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Die Prinzengarde informiert zur JUBILÄUMS-Session 2016

Die Prinzengarde informiert zur JUBILÄUMS-Session 2016 Die Prinzengarde informiert zur JUBILÄUMS-Session 2016 Die sieben Highlights im Düsseldorfer Karneval! Vier offizielle Veranstaltungen hat die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Einladung zum großen Narrenball

Einladung zum großen Narrenball STARKE PARTNER AUCH IN DER 5TEN JAHRESZEIT. DE UN DA! Bertling, Ritter & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbh Stadtlohn Einladung zum großen Narrenball Grußwort der Präsidenten Liebe Närrinnen und Narren,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

SCHULNEWS FASCHINGSFEST FORSCHERWERKSTÄTTEN

SCHULNEWS FASCHINGSFEST FORSCHERWERKSTÄTTEN SCHULNEWS Wir möchten euch wieder einen kleinen Rückblick auf unsere vergangenen Monate in unserer Schule verschaffen. Wir durften wieder spannende Ausflüge erleben und viel Neues durch verschiedene Angebote

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE. Veranstaltungen Session 2014/2015 Kinderprinzenpaarkürung TOWNHOUSE DÜSSELDORF 09.11.2014 Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: FREI KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre ROOTS & WINGS Vom Mädchen zur jungen Frau Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen Vom 09. Juli bis 20. Juli 2011 Erlebnisberichte *** 26 Jahre Gebet Ihr Wälder und Tiere, seid mit

Mehr

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION FIRMENEVENTS FAMILIENFEIERN IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT EVENTKREATIVE GBR Steuerbord 14 23683 Scharbeutz www.eventkreative.de

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

DKV Mönchengladbach / Viersen e.v. C - Klasse

DKV Mönchengladbach / Viersen e.v. C - Klasse www.dkv-mg-vie.de DKV Mönchengladbach / Viersen e.v. C - Klasse Ligaleiter : Rainer Wermes, Hindenburgstr. 18, 4161 Mönchengladbach Telefon : 2161-247444, Mobil : 175 16 15 22 Fax : 2161-29 99 E - Mail

Mehr

Pressemappe des. von 1872 e.v.

Pressemappe des. von 1872 e.v. Bonner Stadtsoldaten-Corps von 1872 e.v. Pressemappe des Bonner Stadtsoldaten-Corps von 1872 e.v. Session 2016/2017 Liebe Vertreterinnen und Vertreter der Bonner Presse, liebe Unterstützer und Freunde

Mehr

Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017

Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017 In stillem Gedenken an Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017 Matthias Feustel schrieb am 31. Januar 2017 um 13.40 Uhr es fällt schwer zu einem solch traurigen Anlass Worte zu finden. Ich durfte

Mehr

Vom Freitag, 24. Februar bis Mittwoch, 01 März 2017 Sonderaktion mit Sport und Spaß zu Karneval

Vom Freitag, 24. Februar bis Mittwoch, 01 März 2017 Sonderaktion mit Sport und Spaß zu Karneval Vom Freitag, 24. Februar bis Mittwoch, 01 März 2017 Sonderaktion mit Sport und Spaß zu Karneval 6 Tolle Tage in der närrischen Domstadt miterleben und gewinnen Programm Freitag, 24. Februar (1. Sock) 18:23

Mehr

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V.

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V. Datum 10.04.2014 Beginn 18:10 Uhr Ort Borussiaheim Mantes-la-Ville-Platz Tagesordnung 1.) Begrüßung 2.) Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 26.04.2013 3.) Berichterstattung durch a.) 1. Vorsitzender

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Im Jahre 1988 plante der Kur- und Verkehrsverein Marmagen den Marmagener Bach,

Im Jahre 1988 plante der Kur- und Verkehrsverein Marmagen den Marmagener Bach, MARMAGEN Berichte aus den letzten 50 Jahren des 20. Jahrhunderts Teil 7 Im Jahre 1988 plante der Kur- und Verkehrsverein Marmagen den Marmagener Bach, welcher in der Nähe des Bauernhofes Zöll liegt, im

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit.

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit. Fasching... eine verrückte Zeit http://vs-material.wegerer.at Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. Alle,

Mehr

Karneval, Fasching, Fastnacht... Bilder-Rätsel. Karnevalsreise um die Welt Gewinnspiel. Betrachte die Bildausschnitte. Bestimmt

Karneval, Fasching, Fastnacht... Bilder-Rätsel. Karnevalsreise um die Welt Gewinnspiel. Betrachte die Bildausschnitte. Bestimmt Liebe Leser, ΩΩ bald beginnt wieder die närrische Zeit. Daher haben wir uns in dieser Ausgabe Spannendes zum Thema Karneval ausgedacht. Geh mit uns auf die Reise durch verschiedene Länder und lass dich

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Fasching.... eine verrückte Zeit

Fasching.... eine verrückte Zeit Fasching... eine verrückte Zeit Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. In Österreich sagen wir Fasching dazu,

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

KARNEVALS GESELLSCHAFT Bergheimer Torwache. e. V. 1977

KARNEVALS GESELLSCHAFT Bergheimer Torwache. e. V. 1977 KARNEVALS GESELLSCHAFT Bergheimer Torwache e. V. 1977 KG Bergheimer Torwache e.v. 1977 Geschäftsordnung 1: Allgemeines Die Geschäftsordnung regelt, welche Aufgaben die Funktionsträger des Geschäftsführenden

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 09.30 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren.

Mehr

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7 Spieltag 7 Tagestabelle Platz Team-Nr. Name Pins Punkte 1 2 CIB Köln 1 2861 8 2 5 CIB Köln 3 2985 6 3 3 Expert Team 2939 6 4 1 BV Düsseldorf 1 2938 6 5 4 CIB Köln 2 2836 6 6 7 1. BC Mülheim 2768 4 7 8

Mehr

Harald Lipphard Pokal 2017

Harald Lipphard Pokal 2017 Harald Lipphard Pokal-Turnier 2017 Harald Lipphard Pokal 2017 Teilnehmer Starts 1 DSC Wanne-Eickel 11 2 BSV Herbede 1850 e.v. 9 3 BSV Höntrop 1884 e.v. 9 4 Blau-Weiss 05 Oberdahlhausen 7 5 All-Bü-Schü

Mehr

KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.v.

KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.v. KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.v. Mitglied im Verband Rhein-Erft e.v. Nr. 0007, B.D.K. e.v. Nr. 18-830 und im RKK Nr. 953-20/00 Vereinsregister Amtsgericht Köln VR6966 Köln, den 01.11.2017 Liebe

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 31: KARNEVAL IN KÖLN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 31: KARNEVAL IN KÖLN MANUSKRIPT In Köln herrscht Ausnahmezustand, denn es ist Karneval. Tobi und Kurt sind angereist, um diese Zeit am Rhein mitzuerleben. Dort sehen sie nicht nur verrückte Verkleidungen sie lernen auch ein

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr