K1/139 Werner-Blust. Freiburg, den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K1/139 Werner-Blust. Freiburg, den"

Transkript

1 K1/139 Werner-Blust Nachlass Kaufhaus Werner-Blust. Gegründet 1848 von Leo Blust und bis 1968 unter dem Namen Werner-Blust (heute Kaufhof) in der Kaiser-Joseph-Str. 195 ansässig. Der Nachlass wurde im März 2003 dem Stadtarchiv von Frau Dorothea Werner, Silberbachstr. 15, Freiburg, Witwe des letzten Inhabers Hans W. Werner übergeben. Freiburg, den Widmann 1) Fotos, Postkarten etc. a) (moderne) Fotoabzüge der Kaufhausansicht sowie von Grundund Aufriss vor 1900 b) Gesamtansicht des Kaufhauses um 1900 c) Inneneinrichtung/Abteilungen, auf Karton um 1900 d) Kaufhaus mit Kaiserstraße zwischen e) Bilder von der Inneneinrichtung, Negative + Abzüge f) Bilder vom Kaufhaus bis zum Umbau 1934, Privatfotos g) Bilder vom Umbau des Kaufhauses 1934, Privatfotos 1934 h) Bilder des Kaufhauses Werner-Blust nach dem Umbau 1934, hierunter Fotografien von Karl Müller, Negativ von Privat, Postkarten etc Nov i) Bilder vom Betriebsausflug am j) Greiffeneggsches Palais (Kaufhaus Werner-Blust), Aufnahmen einer Tapete und der Wohnzimmerdecke vor 1944 k) Bilder des zerstörten Kaufhaus nach dem großen Luftangriff vom , Fotografien von Karl Müller und Privat Nov l) Kaufhaus Werner-Blust nach dem II. Weltkrieg: Außenansichten, Modenschau m) Camping-Ausstellung, Platz der Alten Synagoge bei KG II, Abzug mit Negativ 1948 n) Bilder und Negative vom Wiederaufbau um 1950 o) Rosenmontagsumzug auf der Kaiser-Joseph-Str., Wagen des Kaufhauses Werner-Blust (um 1950) und Breisacher Gaukler (um 1960) 1950/60-1 -

2 p) Modenschau mit Wintersportbekleidung 1950er Jahre q) Kaufhaus Werner-Blust, Richtfest 1953 sowie Bilder von der Neueröffnung, Innen- u. Außenaufnahmen des Gebäudes 1953 r) Straßenbahnmotivwagen des Kaufhauses nach 1953 s) Betriebsausflug t) Kreuzung Kaiser-Joseph-Str./Salzstr. Richtung Norden + Kaufhaus, Verlag Karl Alber Freiburg u.a. 1953/60 u) Bilder vom Umbau/Renovierung vor 1960 v) Bilder vom Modell des künftigen Kaufhofs + Umbaubilder um 1968 w) Eröffnung Kaufhof x) Varia: Familien-/Kinderbilder, Versammlung Freiburger FC mit Hans Werner, Tischkarte Dorle Werner, Negative etc. Folgende Aufnahmen aus dem Nachlass befinden sich im Fotoarchiv unter der Signatur M7092/2752 und M75/6 (Fotografie Pragher): - Freiburger Münster um Dreisamhochwasser, Oberau und Schwabentorbrücke , Fotos u.a. von E. Kempke Häuschen am Sternwaldeck, Alt-Breisach, Blick über die Dächer der Freiburger Altstadt, Münsterturm, Welte-Mignon- Flügel Pfefferlehaus mit Greiffenegg-Schlössle, Skizze von Architekt Balhe Blick auf Freiburg vom Lorettoberg, Postkarte um Greiffeneggsches-Palais (Decke u. Tapete des Wohnzimmers) vor Nov Bilder vom zerstörten Freiburg nach dem Luftangriff vom (Münsterplatz, Karlsplatz, Erzbischöfliches Palais, Herrenstraße), Fotos von Karl Müller und Privat Betender Teufel, Münsterbauhütte, Fotos v. W. Pragher - Foto vom Modell der Vaubanschen Festungsanlage - Fotos vom Modell von der nicht durchgeführten Überbauung der Schlossbergstraße 1965/75-2 -

3 2) Druckschriften a) Inserate aus der Freiburger Zeitung v über den Textil-Verkauf im Hotel Zähringer Hof (später Kaufhaus Werner-Blust) 1857 b) Visitenkarte des Kaufhauses, Rückseite Abb. eines Mädchen um 1900 c) Warenverzeichnis, Booklet, DIN A5 nach 1908 d) Brautwäscheausstattungen, Booklet, DIN A5 nach 1908 e) Darstellung einer Schaufensterdekoration aus einer unbekannten Zeitung/Zeitschrift, April f) Einladungskarte zur Besichtigung der neu gestalteten Verkaufsräume 1934 g) Umbau des Kaufhauses C. Werner-Blust. Beitrag in der Freiburger Zeitung vom h) Druckgrafik von Ulrich Zasius, Kopie (Original bei M7771 Nr. 209) o. J. i) Kopie des Titelblatts der Zeitung Der Alemanne vom über den großen Luftangriff auf Freiburg 1944 j) Briefumschlag mit der Ausweichadresse Goethestr. 12 vom aus Berlin 1945 k) Serienbrief vom von Carl Werner über die Bestellung von Waren nach dem Luftangriff auf Freiburg, 2 Ex., masch.schr l) Prospekt zur Wintersaison des Sportgeschäfts Freundlieb in Karlsruhe mit Preisausschreiben 1945/50 m) Kleine Jubiläumsschrift zum 100jährigen Bestehen 1948, 2 Ex n) Prospekt zur Wintersaison 1948/49 des Kaufhauses Werner-Blust 1948/49 o) Flugblatt zur Ausstellung Sport und Erholung auf dem Gelände des Hauses Dietler, , mit Preisausschreiben 1950 p) Sängerabschied in der guten alten Zeit, Artikel in der Badischen Zeitung, Ausgabe Donaueschingen, v. 1. Oktober 1953 mit Begleitschreiben 1953 q) Zeitungsartikel über das Kinderland-Kinderfest des Kaufhauses Werner-Blust und des Schuhhauses Kocher v. September 1956, Badische Zeitung, Südwest-Rundschau und Freiburger - 3 -

4 Wochenspiegel 1956 r) Revirement am Bertoldsbrunnen, Artikel in der Badischen Zeitung über den Um- und Neubau des Kaufhauses, s) Zeitungsausschnitte zur Eröffnung des Neubaus am t) Vom Marktplatz zur Einkaufsmetropole. Der Freiburger Handel und seine Bedeutung im Wandel der Zeiten, von Hans. W. Werner. Sonderbeilage der Badischen Zeitung vom u) Bestellkarte der Galerie/Verlag Orangerie, Köln um 1970 v) Flugblatt zur Geschichte des Hauses Zum Fuchs, Salzstr. 3, hg. vom Kaffee-Haus Schwarz anlässlich des 850jährigen Bestehens der Stadt Freiburg 1970 Folgende Druckschrift aus dem Nachlass befindet sich im Bestand unter der Signatur Dwh 690, Ex. 3: - Festblatt zur Einweihung des neuen Kollegiengebäudes der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sonderausgabe der Akademischen Mitteilungen, Nr. 2, 25. Oktober Folgende Druckschrift aus dem Nachlass befindet sich im Fotoarchiv unter der Signatur M73 AF: - Verzeichnis und Beschreibung der Abbildungen von Alt-Freiburg. Malerische Winkel, Gassen und Gebäude. G. Röbcke, Freiburg vor ) Schriftstücke a) Rechnung des Kaufhauses Leo Blust vom mit einer Lithographie des Gebäudes 1880 b) Rede von Carl Werner anlässlich der Weihnachtsfeier 1918, zugleich auch 70jähriges Firmenjubiläum, masch.schr c) Handschriftliche Notizen zur Firmengeschichte nach 1938 d) Postkarte/Eilnachricht von Carl und Martha Werner, Mitteilung an Dr. Max Renz, Rohrbach, dass ihr Geschäftshaus zerstört ist und sie überlebt haben 1944 e) Handschriftliche Notizen über anstehende Dienstjubiläen u.a f) Rede von Carl Werner zur Weihnachtsfeier 1944, handschriftlich

5 g) Rede von Carl Werner zur Weihnachtsfeier 1945, handschriftlich 1945 h) Brief vom von Hans Werner an Julie Kern, Pforzheim, betreffend eines Vorkaufsrechtes am Haus Dreherstr. 2 mit weiteren handschriftlichen Notizen 1945 i) Rede von Hans Werner zur Weihnachtsfeier 1947, masch.schr j) Rede von Hans Werner zum Richtfest anlässlich des Wiederaufbaus 1948, masch k) Rede von Hans Werner zum 100jährigen Jubiläum an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, , masch.schr l) Aufstellung über den Inhalt der Jubiläumsschrift zum 100jährigen Bestehen m) Entwurf für die Jubiläumsschrift zum 100jährigen Bestehen mit einem handschriftlichen Geleitwort von Hans Werner 1948 n) Gedicht von Else Wieser im Auftrag der Angestellten zum 100jährigen Bestehen, masch.schr o) Brief zum 100jährigen Jubiläum an Martha und Hans Werner von Heinrich (Nachname unbekannt) 1948 p) Glückwünschschreiben mit Verzeichnis der Geschenke zur Wiedereröffnung im Mai q) Wahrheiten, die einmal gesagt werden müssen über die Werner- Blust-Gesellschaft, Gedicht über die Mitarbeiter, masch.schr. um 1950 r) Familien-Chronik des Freiburger Hauses Werner-Blust in sechs Jahrhunderten. Verfasser unbekannt, masch.schr. 1955/2000 s) Neujahrskarte von Friedel und Helmut Kalchschmidt 1959/60 t) Kopie eines Verrechnungsschecks der Luzerner Kantonalbank über 10 Millionen DM; auf Karton 1962 u) Brief vom von Oberarchivrat Dr. Laubenberger an Hans Werner betreffend der Häuser in der Dreher- und Kaiser- Joseph-Straße ) Grundriss- und Umbaupläne a) Situationsplan des Tiefbauamts Freiburg über das Anwesen des Herrn Leo Blust bezüglich einer geplanten Ladenerweiterung im Hinterhaus

6 b) Grundrissplan nach ) Urkunden a) Urkunde der Stadt Freiburg für Karl E. Werner über eine Flugzeugspende in Höhe von 200 RM, farbig 1934 b) Ehren-Urkunde für Rudolf Werner der 3. Kompanie, Kraftfahrer-Abt. Würzburg, im Gewehrschießen, farbig 1935 c) Entlassungsurkunde für Rudolf Werner aus der Wehrdienstpflicht 1935 d) Ehrenurkunde für den Förderer der deutschen Sprache Hans Werner vom Verein für das Deutschtum im Ausland o. J. 6) Plakatentwürfe a) Abzug eines Plakatentwurfs 1946 b) Plakat zum 100jährigen Bestehen des Kaufhauses C. Werner-Blust , coloriert 1948 c) Weihnachtsplakat, coloriert ca ) Lichtpausen a) Ansichten der Kaufhausfront. Zustand bis 1934, bis 1944 und 1953 vor

Jürgen Döhmann. Jürgen Döhmann Preisarbeit, Quisisiana. 16 Zeichnungen auf Papptafeln. Signatur. Bestand. Sortierung. Projektnummer. Wettbew.-Nr.

Jürgen Döhmann. Jürgen Döhmann Preisarbeit, Quisisiana. 16 Zeichnungen auf Papptafeln. Signatur. Bestand. Sortierung. Projektnummer. Wettbew.-Nr. Preisarbeit, Quisisiana Datum Laufzeit 16 Zeichnungen auf Papptafeln veröffentlicht: Baukunst und Werkform, 1952, H. 5. , Heinrich Müller Hörsaalgebäude für Experimantalphysik Karlsruhe Datum 1960 Universität

Mehr

Na 052 Olga vom Stein

Na 052 Olga vom Stein Findbuch RS 3.2.0 Bestand Na 052 Olga vom Stein 1888 1977 31 AE Solingen 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 1. Persönliche Unterlagen 1 2. Briefe 2 3. Lebenserinnerungen 3 4. Gedichte 4 5. Familiengeschichte

Mehr

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Signatur: Nachl. F. Rutishauser Nachlass Fritz Rutishauser 31.7.1875 27.8.1953 Dr.med., Gründer des ärztlichen Landerziehungsheimes, Villa Breitenstein, in Ermatingen, 1906-1953 Briefwechsel mit Elisabeth Förster-Nietzsche, der Schwester

Mehr

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung (1865-1933) Vereinigungen Ana 313 Regest Sammlung von Programmen und Einladungskarten, Feldpostbriefe und Feldpostkarten aus der Zeit des 1. Weltkrieges

Mehr

EINLADUNG der Kunstkommission Freiburg. Freiburg sucht Ideen

EINLADUNG der Kunstkommission Freiburg. Freiburg sucht Ideen EINLADUNG der Kunstkommission Freiburg Freiburg sucht Ideen Zurück in die Zukunft Das Siegesdenkmal kommt! Aber wie?...freiburg sucht Ideen Teil A - Anlass und Ziel S. 1 Teil B - Verfahren S. 2-3 Teil

Mehr

Freiburg aus der Vogelschau gestern und heute

Freiburg aus der Vogelschau gestern und heute Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg JÖRG STADELBAUER Freiburg aus der Vogelschau gestern und heute Originalbeitrag erschienen in: Ulrich P. Ecker (Hrsg.): Freiburg 1944 1994, Zerstörung

Mehr

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30.

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30. Gottschalkstrasse 57, 34127 Kassel info@addf-kassel.de www.addf-kassel.de 0561-989 36 70 Findbuch zum Bestand NL-P-30 Anna Peters Kassel 2009 NL-P-30 0 Einleitung 0 Einleitung Nachlass Anna Peters Zum

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/284. Claudius. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/284. Claudius. Findbuch 622-1/284 Claudius Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/284 Claudius Vorwort I. Biografische Notiz Matthias Claudius (1740-1815) wirkte als Journalist und Schriftsteller 1768-1776

Mehr

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand Informationen Bestand 09 Bilder

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand Informationen Bestand 09 Bilder Gemeindearchiv Timmendorfer Strand Informationen Bestand 09 Bilder Stand: Oktober 2016 Information Bestand 09 Bilder Der Bestand 09 Bilder enthält Originale und Digitalisate: Als Originale gelten Ansichtskarten,

Mehr

documenta 2 Mappe 22a Im Spiegel der Presse zusammengestellt von Bernd Figge

documenta 2 Mappe 22a Im Spiegel der Presse zusammengestellt von Bernd Figge documenta 2 Mappe 1 Presseausschnitte 24.05.1958 24.12.1958 Mappe 2 Presseausschnitte 03.01.1959 28.02.1959 Mappe 3 Presseausschnitte 01.03.1959 30.04.1959 Mappe 4 Presseausschnitte 01.05.1959 31.05.1959

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II Korrespondenz (privat) 1 Firmenunterlagen 7 Sonstiges 9

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II Korrespondenz (privat) 1 Firmenunterlagen 7 Sonstiges 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort II Korrespondenz (privat) 1 Firmenunterlagen 7 Sonstiges 9 I Vorwort Vorwort Firmengeschichte und Überlieferung Die Brüder Erich und Walter Koch führten in dritter Generation

Mehr

Beckerath, Alfred von

Beckerath, Alfred von Beckerath, Alfred von (1901-1978) Komponist, Bühnenbildner Ana 623 Regest Umfang Textbücher seiner Kompositionen (alles Kopien) Kolorierte Zeichnungen von Bühnenbildern und Kostümen, Portraitfotos und

Mehr

Fotosammlung / Fotosammlung (Ansicht der Fotos ist im Internet nur teilweise möglich) Seite 1 Stand vom Konzeptdruck Objekt-Nr.

Fotosammlung / Fotosammlung (Ansicht der Fotos ist im Internet nur teilweise möglich) Seite 1 Stand vom Konzeptdruck Objekt-Nr. / (Ansicht der s ist im Internet nur teilweise möglich) Seite 1 Konzeptdruck Objekt-Nr. 1990 / (Ansicht der s ist im Internet nur teilweise möglich) Seite 2 Konzeptdruck Objekt-Nr. 1995 Signatur: 6/FOTA002059

Mehr

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen Stadtarchiv Esslingen Musikverein Mettingen Inhalt 1. Vorwort 3 2. Verwaltung 4 3. Finanzen 5 4. Mitglieder 6 5. Veranstaltungen 7 6. Korrespondenz 8 7. Instrumente + Noten 9 8. Posaunenchor 10 2 1. Vorwort

Mehr

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit: Abt. 163.01. Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit mit Vorwort Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter Laufzeit: 1950-2012 Umfang: 2,05 lfde. Meter Mai 2015 Landeskirchliches Archiv Karlsruhe

Mehr

Bestand C Nachlass Alexander Ecker bearbeitet von Agata Chojnacka

Bestand C Nachlass Alexander Ecker bearbeitet von Agata Chojnacka UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0120 Nachlass Alexander Ecker 1808-1892 bearbeitet von Agata Chojnacka 2005 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Rudolf Bereis

Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Rudolf Bereis Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Rudolf Bereis Vorwort... II Dienstliche Unterlagen und Schriftwechsel... 1 wissenschaftliche Arbeiten, Forschung... 2 Index 6 I Vorwort Vorwort biograpische Notizen (siehe

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963)

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963) Archiv für Geographie Findbuch Ernst (1879 1963) , Ernst Otto (1879 1963) * 1.4.1879 Gotha.5.1963 Jena Physiker und Ballonfahrer K 449 und 451 1897 Reifeprüfung am Gymnasium Ernestinum in Gotha Studium

Mehr

Fotos zur Bündner Fachschule für Pflege Ilanz

Fotos zur Bündner Fachschule für Pflege Ilanz Staatsarchiv Graubünden Fotos zur Bündner Fachschule für Pflege Ilanz bearbeitet von Marc Prica Keine Sperrfrist Im STAR erfasst Chur 2011 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Signatur 01 Fotoalbum

Mehr

Berliner Projekte. Architekturzeichnungen

Berliner Projekte. Architekturzeichnungen Presseinformation Berlin, 03.01.2017 Berliner Projekte. Architekturzeichnungen 1920 1990 Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung Christinenstraße 18a, 10119 Berlin Ausstellungseröffnung am

Mehr

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 20. Deutsches Rotes Kreuz

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 20. Deutsches Rotes Kreuz Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Sammlungen 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 20 Deutsches Rotes Kreuz Verzeichnet von Kira Knappkötter (Praktikantin) im Januar 2012 1 SG-14-VF-20-01 1957-1970 Handbuch

Mehr

THEO BLUM ein Maler. Verzeichnis über historische Zeitungsartikel. in der Schmitzschen Buchhandlung. Bilder aus den Kampfgebieten des Weltkrieges

THEO BLUM ein Maler. Verzeichnis über historische Zeitungsartikel. in der Schmitzschen Buchhandlung. Bilder aus den Kampfgebieten des Weltkrieges THEO BLUM ein Maler Verzeichnis über historische sartikel 1. Theo Blum Ehrenbürger der Stadt Zons Kölnische 17.04.1926 2. Zur Ausstellung Theo Blums in der Schmitzschen Buchhandlung 3. 'Als Kriegsmaler

Mehr

Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.v.

Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.v. Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.v. Findbuch Archivbestand Turngemeinde Tuttlingen 1859 e.v. Laufzeit 1859 1973 Bearbeitet von Jürgen Lotterer 2003 Inhalt Einleitung... S. 2 1. Protokolle...

Mehr

Bildbestände im Stadtarchiv Mainz und deren Benutzung

Bildbestände im Stadtarchiv Mainz und deren Benutzung Mainz und deren Benutzung 1. Vorgeschichte 2. Aufbruch und Neuordnung 3. Bestandsbildung und Archivierung 4. Erschließung 5. Benutzung des analogen Bildarchivs 6. Aufbau und Benutzung des digitalen Bildarchivs

Mehr

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist Staatsarchiv Graubünden Nachlass Anni (1922-2001) und Wolf (1913-2001) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur keine Sperrfrist Chur 2003 Anni Seiler-Gadient (1922-2001) Persönliche Akten 1. Scrap

Mehr

622-2/7. Conrad Borchling

622-2/7. Conrad Borchling 622-2/7 Conrad Borchling Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Unterlagen von Conrad Borchling 1 Unterlagen von Jan ten Doornkaat Koolman 3 Unterlagen von Werner von Melle 3 622-2/7 Conrad Borchling Vorwort

Mehr

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) Erinnerungsstätte Rathaus Attendorn Tafel: Die Verfolgung der Juden Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) In der Wasserstraße

Mehr

Wilhelm Brese

Wilhelm Brese 01-066 Wilhelm Brese ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 066 WILHELM BRESE SANKT AUGUSTIN 014 I Inhaltsverzeichnis 1 Zur Person 1 CDU 3 Mitglied des Deutschen

Mehr

5) Kassel wollte keinen Scharoun-Neubau,

5) Kassel wollte keinen Scharoun-Neubau, 5) Kassel wollte keinen Scharoun-Neubau, sondern das alte Staatstheater wieder haben Wie Sie wissen, stand das alte Staatstheater vor dem Zweiten Weltkrieg auf der Längsachse des Friedrichsplatzes und

Mehr

Herzogtum Braunschweig

Herzogtum Braunschweig Herzogtum Braunschweig Alte Firmen und Institutionen Einige alte Firmen und Institutionen existieren bis in die heutige Zeit. Hin und wieder hat man das Glück und kommt in den Besitz eines Briefes, der

Mehr

1937 bei Teuffel Grundrisse, Schnitte Mappe 1 Studienarbeit 2 Blätter Reiheneinfamilienhaus 2 Ansichten, 1 Schnitt, 1937 bei Teuffel

1937 bei Teuffel Grundrisse, Schnitte Mappe 1 Studienarbeit 2 Blätter Reiheneinfamilienhaus 2 Ansichten, 1 Schnitt, 1937 bei Teuffel Mappen- Nr. Art Bez. Anzahl Gegenstand Darstellung Dat. Bemerkung Zeichnung Mappe 1 Wettbewerb 12216 2 von 12 Bll. NS- Versammlungsraum Perspektiven undat. Mappe 1 Wettbewerb 19378 10 Blätter Erholungsstätte

Mehr

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Stadtarchiv Zürich VII.199. Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Uebersicht 1. Familiengeschichte 2. Firmengeschichte 3. Geschäftsbücher und -akten 4. Liegenschaften, Grundstücke, Beteiligungen

Mehr

Kalckreuth, Christine Gräfin von

Kalckreuth, Christine Gräfin von Kalckreuth, Christine Gräfin von (1898-1984) Malerin, Graphikerin Ana 482 Regest Zeichnungen und Aquarelle, Varia Umfang 2 große Schachteln, 1 Mappe ÜF Informationen Zur Benutzung Der Nachlass ist vollständig

Mehr

Wißmann, Karl [Wilhelm] Adolf

Wißmann, Karl [Wilhelm] Adolf Wißmann, Karl [Wilhelm] Adolf fvls"ff.k.a.wißmann 05.04. 1 883-12.04.1942 Gedichte, Manuskripte, Typoskripte, gedruckte Artikel Provenienz: Wißmann hat den Bestand testamentarisch der Bibliothek vermacht

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Historische Meile. das alte Sonneberg. Spielzeugstadt Sonneberg

Historische Meile. das alte Sonneberg. Spielzeugstadt Sonneberg Historische Meile Stadtrundgang durch das alte Sonneberg Spielzeugstadt Sonneberg Die Stadt Sonneberg lädt Sie zu einem Rundgang durch das alte Sonneberg ein. Der Weg führt direkt zu den Wurzeln der ehemaligen

Mehr

PUBLIC RELATIONS INDER ELEKTROINDUSTRIE

PUBLIC RELATIONS INDER ELEKTROINDUSTRIE Astrid Zipfel PUBLIC RELATIONS INDER ELEKTROINDUSTRIE Die Firmen Siemens und AEG 1847 bis 1939 1997 Böhlau Verlag Köln Weimar Wien INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis der Schaubilder Abkürzungsverzeichnis Vorwort

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Jahrhundertmensch am , Uhr Sparkasse Freiburg, Meckel-Halle Grußwort

Eröffnung der Ausstellung Jahrhundertmensch am , Uhr Sparkasse Freiburg, Meckel-Halle Grußwort Eröffnung der Ausstellung Jahrhundertmensch am 17.09.2009, 19.00 Uhr Sparkasse Freiburg, Meckel-Halle Grußwort Sehr geehrte Frau Prof. Hübner, als Staatsrätin für den demographischen Wandel und Senioren

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Carl Uhlig ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Carl Uhlig ( ) Archiv für Geographie Findbuch Carl Uhlig (1872 1938) Uhlig, Carl (1872 1938) * 19.8.1872 Heidelberg 12.9.1938 Tübingen Professor für Geographie in Tübingen K 188-189 Studium der Naturwissenschaften in

Mehr

K1/85 Nachlass Stefan Meier ( )

K1/85 Nachlass Stefan Meier ( ) K1/85 Nachlass Stefan Meier (1889-1944) GLIEDERUNG 1. Persönliche Unterlagen 2. Biographische Informationen 3. Prozeß gegen Stefan Meiers Denunziantin 4. Korrespondenz von Emma, Richard und Margarete Meier

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Itschner, Hans (1887-1962) Signatur: Ar 112 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Sammelmappen/Sammelba nde

Sammelmappen/Sammelba nde Sammelmappen/Sammelba nde Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Erscheinungsdatum... 2 Titel... 2 Erscheinungsort und Verlagsname... 3 Umfang... 3 Möglichkeit 1: Umfassende Beschreibung der Sammlung... 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Bildmaterial zum Karlsruher Beitrag zur Straße der Demokratie : Verfassung und Recht

Bildmaterial zum Karlsruher Beitrag zur Straße der Demokratie : Verfassung und Recht Bildmaterial zum Karlsruher Beitrag zur Straße der Demokratie : Verfassung und Recht Station 1: Neues Ständehaus mit der Erinnerungsstätte Ständehaus Das Neue Ständehaus in Karlsruhe mit der charakteristischenrotunde.

Mehr

91. Jahrestagung. 1 st Symposium. der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. on Interpersonal Violence in Social Proximity.

91. Jahrestagung. 1 st Symposium. der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. on Interpersonal Violence in Social Proximity. 91. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin in Verbindung mit 1 st Symposium on Interpersonal Violence in Social Proximity Freiburg, 18. - 22. September 2012 555 Jahre Alma Mater Friburgensis

Mehr

Veranstaltungen. seit der letzten Mitgliederversammlung am 25. Juni 2016

Veranstaltungen. seit der letzten Mitgliederversammlung am 25. Juni 2016 Veranstaltungen seit der letzten Mitgliederversammlung am 25. Juni 2016 Übersicht über die Veranstaltungen 11 Führungen 1 Eintägige Busexkursion Richtfest und Glockenspieleinweihung der Parochialkirche

Mehr

Vorwort. Februar 2005, Claudia Helbig

Vorwort. Februar 2005, Claudia Helbig Vorwort Anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung der Technischen Hochschule Karl- Marx-Stadt wurde 978 mit dem Aufbau einer Kustodie begonnen. Das Traditionskabinett(= Begriff für die Ausstellungsräume

Mehr

Carl Joseph Anton Mittermaier

Carl Joseph Anton Mittermaier Carl Joseph Anton Mittermaier 1787 1867 Ein Heidelberger Professor zwischen nationaler Politik und globalem Rechtsdenken im 19. Jahrhundert Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg

Mehr

Inhalt. Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773)

Inhalt. Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773) Inhalt Vorwon 5 Einleitung 9 Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773) 12 2 Rudolph Eickemeyer: Ueber den Sittlichen- und KunstwenhöffentlicherDenkmäler(1820)....

Mehr

Stadtmusik Staufen e. V. Depositum im Stadtarchiv Staufen

Stadtmusik Staufen e. V. Depositum im Stadtarchiv Staufen Stadt Staufen (Hrsg.) Findbuch Stadtmusik Staufen e. V. Depositum im Stadtarchiv Staufen 1950 2009 bearbeitet von Jörg Martin 2017 Stadtarchiv Staufen, Hauptstr. 53, 79219 Staufen 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn

Mehr

Deutschen Hindukusch-Expedition 1935

Deutschen Hindukusch-Expedition 1935 Beschreibung der erhaltenen Original-Abzüge und Diapositive von Aufnahmen der Deutschen Hindukusch-Expedition 1935 aus dem Nachlass des Expeditionsleiters Professor Dr. Arnold Scheibe (1901 1989) Bearbeitet

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 298 WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN 205 I Inhaltsverzeichnis CDU und Junge Union in der SBZ 2 Landrat im Landkreis Schlüchtern

Mehr

Hermann Böhrnsen

Hermann Böhrnsen 0-75 Hermann Böhrnsen ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 75 HERMANN BÖHRNSEN SANKT AUGUSTIN 04 I Inhaltsverzeichnis Minister für Wirtschaft und Verkehr Verschiedenes

Mehr

Großer Preis des Mittelstandes Marketing-Tricks der Besten

Großer Preis des Mittelstandes Marketing-Tricks der Besten Marketing-Tricks der Besten Öffentliche Ausschreibung Sie werden Teilnehmer am Wettbewerb weil sie Dritten positiv aufgefallen sind, weil Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme erfüllen, weil Sie sich

Mehr

Stadtarchiv Esslingen a. N. Depositum Arbeitergesangverein Neckarlust (gegr. 1899)

Stadtarchiv Esslingen a. N. Depositum Arbeitergesangverein Neckarlust (gegr. 1899) Stadtarchiv Esslingen a. N. Depositum Arbeitergesangverein Neckarlust (gegr. 1899) Laufzeit: 1899-2004. Umfang: 2,0 lfd. m. Lagerort: Hauptstelle, Kapelle, Regal 6 Abt. 2 Fach 1-2. Ablieferungsliste, Stand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort II I Vorwort Vorwort Geschichte und Überlieferung Der Ballspielverein (BSV) Leese wurde als reiner Fußballverein am 24. November 1924 in der Gaststätte Hollmann (Leeser Krug)

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

Antoine de Saint-Exupery. Abb.: Hangar 1.2. Florian Müller

Antoine de Saint-Exupery. Abb.: Hangar 1.2. Florian Müller »Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen

Mehr

Willy Huwiler Arbeiten in Kirchen und Kapellen (1v5) Recherchen Katharina Volandré-Huwiler. Version vom 07. April 2012/ph

Willy Huwiler Arbeiten in Kirchen und Kapellen (1v5) Recherchen Katharina Volandré-Huwiler. Version vom 07. April 2012/ph Willy Huwiler Arbeiten in Kirchen und Kapellen (1v5) 1945 Ruswil, Holz Muttergotteskapelle Fresken: Muttergottes mit Jesus auf den Knien und Kreuzweg. Quellen: «Christliche Weg- und Flurzeichen in Ruswil».

Mehr

Bestand C 221. (Foto-) Nachlass Günther Aders (Student) ( )

Bestand C 221. (Foto-) Nachlass Günther Aders (Student) ( ) UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I.BR. Bestand C 221 (Foto-) Nachlass Günther Aders (Student) (1869-1930) Bearbeitet von Marie-Christin Schlotter 2015 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität,

Mehr

Verordnung über die Bewilligung von Lotterien und gewerbsmässigen Wetten

Verordnung über die Bewilligung von Lotterien und gewerbsmässigen Wetten 955.32 Verordnung über die Bewilligung von Lotterien und gewerbsmässigen Wetten vom 9. Mai 939 (Stand. Januar 995) Der Regierungsrat des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf den Landsgemeindebeschluss

Mehr

Kollektion Classic Cards. Klassische Bilderdruckkarten, exklusiv veredelt

Kollektion Classic Cards. Klassische Bilderdruckkarten, exklusiv veredelt Kollektion Classic Cards Klassische Bilderdruckkarten, exklusiv veredelt 1 Inhalt Design "Fleur de lis" Save the Date-Karten Einladungen Menükarten Tischkarten Anhänger Tischnummern Danksagungen S. 3 9

Mehr

362-3/2. Schule Altonaer Straße

362-3/2. Schule Altonaer Straße 362-3/2 Schule Altonaer Straße Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Konferenzprotokolle 1 Aufnahmeprotokolle 1 Ablieferung 2006/1 1 362-3/2 Schule Altonaer Straße Vorwort I. Bestandsgeschichte Der erste

Mehr

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK MATERIALIEN ZUR GESCHICHTE DER STADT HERZOGENBURG N.Ö. (Manuskripte, Urkundenauszüge, Sonderdrucke, Schriftverkehr etc.) Der Nachlass umfasste ursprünglich 45 Mappen, Ende

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 409 Seiler, Christian Bestand Seiler, Christian Signatur ED 409 Vita Christian Seiler, evangelischer Pfarrer aus Nürnberg, später Augsburg. Institut für Zeitgeschichte

Mehr

Gliederung Stammbäume Darstellungen zur Familiengeschichte Allgemeines R. de Marées Georg de Marées (Hofmaler)

Gliederung Stammbäume Darstellungen zur Familiengeschichte Allgemeines R. de Marées Georg de Marées (Hofmaler) Gliederung 1.1. Stammbäume 1.2. Darstellungen zur Familiengeschichte 1.2.1. Allgemeines 1.2.2. R. de Marées 1.2.3. Georg de Marées (Hofmaler) 1.3. Auszüge aus amtlichen Registern 2. Dokumente zu einzelnen

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

Fraktionsgemeinschaft Junges Freiburg/Die PARTEI/Grüne Alternative Freiburg JPG

Fraktionsgemeinschaft Junges Freiburg/Die PARTEI/Grüne Alternative Freiburg JPG Fraktionsgemeinschaft Junges Freiburg/Die PARTEI/Grüne Alternative Freiburg JPG Fraktionsgemeinschaft JPG Erasmusstr. 16 79098 Freiburg Herrn Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon per E-Mail an: hpa-ratsbuero@stadt.freiburg.de

Mehr

Stadtarchiv - Hefte und Bücher

Stadtarchiv - Hefte und Bücher Stadtarchiv - Hefte und Bücher Serie Beiträge zur Geschichte der Stadt Langenau herausgegeben von Hans Bühler alle Hefte sind vergriffen Heft 1: - Langenau im 30-jährigen Krieg - Emigranten des 17. und

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) SAMMLUNG DR. MOSES ERLANGER P 299 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort mit Kurzbiografie S. 2 Vorfahren von Moses Erlanger S. 2 Korrespondenz

Mehr

Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V.

Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V. Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V. etwa 1892 ab 1897 Der Fabrikant August Röders hebt den Tennissport in Soltau aus der Taufe und schlägt die ersten Bälle auf einer Wiese mit Angehörigen seiner

Mehr

SAMMLUNG KONRAD ADENAUER

SAMMLUNG KONRAD ADENAUER ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 06 005 SAMMLUNG KONRAD ADENAUER SANKT AUGUSTIN 014 I Inhaltsverzeichnis 1 Karikaturen 1 Berichte und Dokumentationen.1 Presseausschnitte

Mehr

Drucksachen - Visitenkarten, Flyer & Prospekte Visitenkarte

Drucksachen - Visitenkarten, Flyer & Prospekte Visitenkarte Drucksachen - Visitenkarten, Flyer & Prospekte Visitenkarte Sie ist ein unverzichtbares Image und die Identität Ihres Business. Eine hochwertig gestaltete Visitenkarte weckt Interesse und Aufmerksamkeit

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Sammlung Petersen 8SL 016 bearbeitet von Lena Wörsdörfer 2004 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort 01. Biografisches 01.01. Fotos 01.02. Grußkarten 01.03.

Mehr

Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass

Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass Inventarliste Briefe & Schachtel "Briefwechsel A. Sohr P. Pietsch über Heinrich Rückert" Bestandsaufnahme vom 11. 8. 2010 D. Brückner, M. Blöcher Briefe

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( ) Archiv für Geographie Findbuch (1908 1978) , Georg Paul Erich (1908 1978) * 17.6.1908 Steinbach, Kr. Züllichau 11.8.1978 Hochschul-Professor für Geographie und Kartographie K 444 Reifeprüfung an der Oberrealschule

Mehr

Artikel Auflage Preis netto Brutto inkl. MwSt. Mwst. 19%

Artikel Auflage Preis netto Brutto inkl. MwSt. Mwst. 19% Visitenkarten, 300 g/m², 1-seitig, 4/0-farbig 1.000 60,00 71,40 11,40 Visitenkarten, 300 g/m², 1-seitig, 4/0-farbig 2.000 85,00 101,15 16,15 Visitenkarten, 300 g/m², 1-seitig, 4/0-farbig 4.000 110,00 130,90

Mehr

Nachtrag zum Familienarchiv v. Salis-Zizers, Oberes Schloss

Nachtrag zum Familienarchiv v. Salis-Zizers, Oberes Schloss Staatsarchiv Graubünden A Sp III/11a zum Familienarchiv v. Salis-Zizers, Oberes Schloss Schenkung von Penelope Willi-v. Salis aus dem Nachlass von John W. und Barbara P. von Salis, Aeugst a/a bearbeitet

Mehr

A N S I C H T S K A R T E N

A N S I C H T S K A R T E N 261 5049 Märchen: Rotkäppchen 8 farbige ungelaufene Karten aus der Zeit um 1930, nach dem Original von Arno Erler- Reichold... leichte Gebrauchsspuren 15,- 5050 Neujahrsgrüsse 80 überwiegend gelaufene

Mehr

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus Eppstein im Taunus Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus Die Stadt Eppstein feiert im Jahr 2018 das 700jährige Jubiläum zur Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1318. Die älteste Ansicht

Mehr

Abb. 437: Stuttgart. Schloßplatz. Kronprinzenpalais von der Planie aus gesehen, 1948.

Abb. 437: Stuttgart. Schloßplatz. Kronprinzenpalais von der Planie aus gesehen, 1948. Abb. 437: Stuttgart. Schloßplatz. Kronprinzenpalais von der Planie aus gesehen, 1948. Abb. 438: Stuttgart. Verkehrsplanung. Teilpan Stuttgart-Mitte 1948. In der Bildmitte rechts der vorgesehene Planiedurchbruch.

Mehr

bauhaus Pressefotos: Die Grand Tour des Bauhauses Berlin/Dessau/Weimar, 22. Februar 2012

bauhaus Pressefotos: Die Grand Tour des Bauhauses Berlin/Dessau/Weimar, 22. Februar 2012 Berlin/Dessau/Weimar, 22. Februar 2012 Pressefotos: Die Grand Tour des Bauhauses Bauhaus Reisebuch und BauhausGuide: A1 Titel: Cover des Bauhaus Reisebuch. Weimar. Dessau. Berlin Zusatzinformationen des

Mehr

Nachlass Rudolf Klafsky

Nachlass Rudolf Klafsky Nachlass Rudolf Klafsky (Beilage: das anlässlich der Übergabe an das Rollettmuseum erstellte Verzeichnis vom 15. Dez. 1986) Fasc. I. Persönliche Dokumente Fasc. II. Korrespondenz Fasc. III. Kompositionen

Mehr

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT Die Geschichte der Stadt Nordhausen ist beeindruckend lang und blickt sowohl auf Blütezeiten als auch schwarze Tage zurück. Anhand des Stadtzentrums mit

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Seidel, Robert (1850-1933) Signatur: Ar 113 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Bauakademie: Gemälde, Eduard Gaertner (1868 ) - Ausschnitt - Bauakademie: Nordfassade (Ausschreibung - Ausschnitt -)

Bauakademie: Gemälde, Eduard Gaertner (1868 ) - Ausschnitt - Bauakademie: Nordfassade (Ausschreibung - Ausschnitt -) MYTHOS BAUAKADEMIE Bauakademie: Gemälde, Eduard Gaertner (1868 ) - Ausschnitt - Bauakademie: Nordfassade (Ausschreibung - Ausschnitt -) SCHINKELSCHE BAUAKADEMIE Fassaden, Grundrisse, Schnitte Zeichnungen,

Mehr

Kurzchronik der Firmengruppe Kaiser

Kurzchronik der Firmengruppe Kaiser Kurzchronik der Firmengruppe Kaiser Die Geschichte der heutigen Firmengruppe begann im Jahr 1946, als der Kriegsheimkehrer Ernst Kaiser in der Haydnstraße mit dem Verkauf von Herrenoberbekleidung begann.

Mehr

Antoine de Saint-Exupery. Abb.: Sumatra Jürgen Escher

Antoine de Saint-Exupery. Abb.: Sumatra Jürgen Escher »Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen

Mehr

die im Jahre 1927 gegründet wurde, und die mit einem Startkapital von Reichsmark ihre Arbeit Wuppertaler Hof 1931

die im Jahre 1927 gegründet wurde, und die mit einem Startkapital von Reichsmark ihre Arbeit Wuppertaler Hof 1931 Fortsetzung der Serie: Unser Wuppertal Ob vom Ölberg, ob vom Loh, ob vom Dönberg oder Zoo, ob Barmen oder Elberfeld dat is egal, vie sind aaltusamen Jongens aus dem Tal. Heute der Wuppertaler Hof in Barmen

Mehr

Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren

Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren ISSN 2365-9939 Band 1 (2015): Der Gas-Tod der Großstadt 16 unbekannte Zukunftsnovellen 1902-1934 von Hans Dominik mit Einleitung, Nachwort und Bibliographie ISBN

Mehr

275 Jahre Tradition und Fortschritt A. ALTENBACH, Heidelberg Bauunternehmung

275 Jahre Tradition und Fortschritt A. ALTENBACH, Heidelberg Bauunternehmung 275 Jahre Tradition und Fortschritt A. ALTENBACH, Heidelberg Bauunternehmung Herausgeberin: A. ALTENBACH Bauunternehmung, Heidelberg A. ALTENBACH GmbH u. Cie Heidelberg Eine Darstellung des Bauunternehmens

Mehr

AUSKLEIDUNG & SZENOGRAFIE KONSTRUKTION V/VI PRÜFUNG HS 2015. Unterlagen für die Prüfung Professur Markus Peter, ETH Zürich

AUSKLEIDUNG & SZENOGRAFIE KONSTRUKTION V/VI PRÜFUNG HS 2015. Unterlagen für die Prüfung Professur Markus Peter, ETH Zürich AUSKLEIDUNG & SZENOGRAFIE KONSTRUKTION V/VI PRÜFUNG HS 2015 Unterlagen für die Prüfung Professur Markus Peter, ETH Zürich ADOLF LOOS - VILLA MÜLLER adolf loos villa müller prag, 1930 2 Villa Müller, Prag

Mehr

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Die Universität Münster im Nationalsozialismus Die Universität Münster im Nationalsozialismus Kontinuitäten und Brüche zwischen und Im Auftrag des Rektorats der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster herausgegeben von Hans-Ulrich Thamer, Daniel

Mehr

Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer ( ) Ms Q 30-42

Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer ( ) Ms Q 30-42 ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer (1837 1914) Ms Q 30-42 Biographie Carl Attenhofer wurde am 5. Mai 1837 in Wettingen geboren. Er studierte von 1857 bis 1858 am

Mehr

Der Erste Weltkrieg. Abschiede und Grenzerfahrungen. Alltag und Propaganda. Fragen zur Ausstellung

Der Erste Weltkrieg. Abschiede und Grenzerfahrungen. Alltag und Propaganda. Fragen zur Ausstellung Der Erste Weltkrieg. Abschiede und Grenzerfahrungen. Alltag und Propaganda. Fragen zur Ausstellung Teil 1 Kriegsbeginn und Fronterlebnis Trotz seines labilen Gesundheitszustandes wurde der Mannheimer Fritz

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 477 Hirzel, Hans Bestand Hirzel, Hans Signatur ED 477 Vita Hans Hirzel * 30. Oktober 1924 in Untersteinbach bei Heilbronn 03. Juni 2006 in Wiesbaden Institut für

Mehr