kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung..."

Transkript

1 kontakt Juni Juli 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung...

2 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag 2.6 Waltraud Häußer 78 Jahre 5.6 Adolf Fischbach 77 Jahre 10.6 Hagen Strauss 74 Jahre 15.6 Hans Bienert 73 Jahre 15.6 Martha Grund 94 Jahre 17.6 Ruth Ulbrich 00 Jahre 18.6 Hansjörg Posselt 80 Jahre 18.6 Gertrud Zgraja 85 Jahre 20.6 Anneliese Münzing 71 Jahre 22.6 Ingrid Wein 80 Jahre 25.6 Maria Maier 77 Jahre 26.6 Annelies Kraus 76 Jahre 28.6 Margarete Lohneisen 82 Jahre 30.6 Anna Lederer 85 Jahre 2.7 Ilse Lechner 78 Jahre 2.7 Helga Krüger 74 Jahre 8.7 Eugenie Fleiner 81 Jahre 8.7 Gisela Krump 82 Jahre 9.7 Ilse Sauter 72 Jahre 10.7 Liane Schalansky 84 Jahre 16.7 Walter Seidel 77 Jahre 17.7 Günter Blumrich 77 Jahre 19.7 Hellmut Rössler 87 Jahre 29.7 Herwig Prade 91 Jahre Herzlichen Glückwunsch, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr! Titelbild: Stuttgart.arcona

3 Impuls 3 Synodal gemeinsam auf dem Weg Diese»kontakt«-Ausgabe ist anders. Sie wendet sich nicht nur an die Mitglieder und Freunde der Alt-Katholischen Kirchengemeinde Stuttgart, sondern auch an alle, die sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag mehr oder weniger zufällig in die Hand bekommen. Von daher ist sie zunächst einmal ganz schlicht auch Werbung für die Veranstaltungen, mit denen sich unsere Gemeinde in ihren Räumen am Stuttgarter Katharinenplatz in den Kirchentag einbringen möchte. Nicht alle Veranstaltungen, die wir in den vergangenen Monaten geplant haben, sind in das 620 Seiten starke Programmheft des Kirchentags aufgenommen worden. Das gilt vor allem für die Angebote, mit denen wir ein bisschen über unsere Kirche und das, was wir in der Gemeinde Stuttgart machen, erzählen wollen. Wir würden uns freuen, wenn sie auf das Interesse der Kirchentagsteilnehmenden stoßen würden. Was den Alt-Katholiken in ihrer nunmehr 142-jährigen Geschichte von Anfang an wichtig war wohl, weil es im katholischen Bereich völlig aus der Übung gekommen war ist das sogenannte»synodale Element«. Viele denken dabei sogleich an Demokratie. Doch bevor es zu demokratischem Handeln auch in der Kirche kommen kann, ist es erst einmal notwendig, zusammenzukommen, um miteinander über die anstehenden Fragen und Probleme nachzudenken und sie dann gemeinsam auf den Weg zu bringen.»synodal«heißt, gemeinsam auf dem Weg zu sein. In der Kirche kommt diese Weggemeinschaft nicht nur durch Gremienarbeit zum Ausdruck, sondern insbesondere auch dadurch, dass man sich zum Gotteslob, zum Hören auf das Wort Gottes und zur Feier der Eucharistie trifft. So gesehen sind Kirchentage Ausdruck von Synodalität. Längst sind sie es nicht mehr nur innerkirchlich, also als reine Katholiken- oder Protestantentreffen. Vielmehr wendet sich jedes Christentreffen an Mitglieder aller Kirchen und sucht darüber hinaus auch den Austausch mit anderen gesellschaftlichen Gruppen und anderen Religionen. Dies in einem christlichen Geist zu pflegen, kann wohltuend sein für eine Gesellschaft, die sich weitgehend individualisiert hat und gesellschaftliche Fragen lieber im Lichte eigener Interessen anschaut. Christinnen und Christen können hier den Blick weiten und sorgsam gezogene Grenzlinien aufbrechen. Auch so sind sie synodal. In diesem Sinne wünsche ich dem Kirchentag einen guten Verlauf und heiße im Namen unserer Gemeinde alle Gäste unseres Gemeindezentrums herzlich willkommen.

4 4 Ankündigungen Kirchentag Kirchentag VIP-Gäste der Gemeinde Nicht nur der Kirchentag, auch wir in unserer Gemeinde können während des Christentreffens einige prominente Gäste begrüßen. Hier eine kurze Vorstellung: Bischof Dr. Matthias Ring Den ganzen Kirchentag über wird unser Bischof Matthias Ring in Stuttgart zu Gast sein. Gleich am ersten Tag, dem 4. Juni, wird er Hauptredner bei der Vernissage der Bilderausstellung von Marion Wenge sein. Am Samstag, 6. Juni, wird er um 11:00 Uhr gemeinsam mit Vertretern anderer Kirchen die Lima-Liturgie in der Ev. Stadtkirche in Bad Cannstatt leiten. Und am Sonntag, 7. Juni, wird er der abschließenden Eucharistiefeier in unserer Kirche St. Katharina vorstehen. Ministerpräsident Bodo Ramelow Auf Einladung von Prof. Franz Segbers, altkatholischer Priester im Ehrenamt der Gemeinde Frankfurt, wird Bodo Ramelow, seit Dezember 2014 Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, am Freitag, 5. Juni, um 11:00 Uhr im Ökumenesaal das Buch»Diese Wirtschaft tötet«vorstellen. Franz Segbers hat es gemeinsam mit dem evangelischen Theologen Simon Wiesgickl herausgegeben. Professor Dr. Franz Segbers Franz Segbers, Ethik-Professor an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Marburg, ist in Stuttgart kein Unbekannter: 2007 war er Hauptredner bei der 100-Jahr-Feier unserer Gemeinde. Mit sechs Veranstaltungen auf diesem Kirchentag gehört er zu den Vielbeschäftigten des Christentreffens. Seit 2008 ist der 65-Jährige Phlippinenbeauftragter der Utrechter Union. Obispo Maximo Ephraim S. Fajutagana Im Zuge der Unabhängigkeitsbewegung auf den Philippinen kam 1898 die Idee auf, eine einheimische und entkolonialisierte Kirche aufzubauen. Aus der Idee wurde 1902 Wirklichkeit. Doch der verantwortliche einheimische Priester Gregorio Aglipay wurde schon bald von Rom exkommuniziert. Und so entstand die»philippinische Unabhängige Kirche«, mit der die altkatholischen Kirchen der Utrechter Union seit 1965 in voller Kirchen- und Sakramentsgemeinschaft stehen. Wir freuen uns, dass der leitende Bischof dieser zwei bis drei Millionen Mitglieder zählenden Kirche, Ephraim S. Fajutagana, bei uns zu Gast ist. Gemeinsam mit Prof. Segbers wird er am Donnerstag, 4. Juni, auf dem Markt der Möglichkeiten auf dem Cannstatter Wasen zu erleben sein. Auch bei der Buchpräsentation am Freitag wird er mit dabei sein.

5 5 Professor Dr. Ludger Lohmann Ludger Lohmann, Professor für Orgel an der Musikhochschule Stuttgart und promovierter Musikwissenschaftler, ist in der ganzen Welt zu Hause und zieht die ganze Welt nach Stuttgart. Denn der 61-Jährige konzertiert weltweit, und er ist als Leiter einer Meisterklasse Lehrer vieler begabter Studenten und Studentinnen, die dafür aus allen Ländern der Erde in die schwäbische Metropole kommen. An der historischen Orgel unserer Kirche wird er am Samstag, 6. Juni, um 20:00 Uhr zum zweiten Mal konzertieren; 2011 war er kurz nach ihrer Einweihung schon einmal bei uns. Außerdem... freuen wir uns über Stephanie und Christoph Haas, das»ensemble Cosmedin«, das uns am Freitag, 5. Juni, von 17:00 bis 18:00 Uhr Psalmenvertonungen des 8. bis 11. Jahrhunderts präsentieren wird, und über die Gruppe»Aufwind«aus Pforzheim, die die Eucharistiefeier mit Bischof Matthias Ring am Sonntag, 7. Juni, um 10:00 Uhr musikalisch gestalten wird. Achtung! Zu manchen Veranstaltungen, etwa das Orgelkonzert mit Prof. Lohmann, gibt es Zutritt nur mit einer Kirchentagskarte. Wer keine Dauerkarte hat, kann an den Verkaufsstellen eine Tageskarte erwerben. Diese ist auch ermäßigt zu bekommen. Mehr dazu: Kirchentagsprogramm An allen Tagen Achtsam werden Entspannt und meditativ: So beginnen und enden die einzelnen Tage des Christentreffens in unserer Kirche St. Katharina. Von Donnerstag, 4. Juni, an heißt es bis Samstag, 6. Juni, jeweils morgens um 7:30 Uhr:»Achtsam in den Tag«, und jeweils abends um 23:00 Uhr:»Achtsam in die Nacht«. Anleiten wird die Übungen für Leib und Seele Diakon Michael Weiße. Er hat gerade die Ausbildung als geistlicher Begleiter abgeschlossen. Ökumenisches Mittagsgebet»Lass uns ein wenig bei dir ruh'n«, heißt es in einem Hymnus für das kirchliche Mittagsgebet. Von Donnerstag, 4. Juni, bis Samstag, 6. Juni, besteht jeweils um 13:00 Uhr die Möglichkeit, in unserer Kirche St. Katharina in klösterlicher Weise das Mittagsgebet zu feiern. Gestaltet wird es von der Initiative Ökumenisches Stundengebet Burg Rothenfels. Info-Stand des Bistums Informationen über die alt-katholische Kirche gibt es täglich am Info-Stand des Bistums auf dem Markt der Möglichkeiten, Zelthalle 1. Foto: achtsamkeit-at-work.com Do Sa Kirche St. Katharina, jeweils 7:30 und 23:00 Uhr Do Sa Kirche St. Katharina, jeweils 13:00 Uhr Do Sa S-Bad Cannstatt, Wasen, 10:30-18:30 Uhr

6 6 Ankündigungen Kirchentag Bilderausstellung Donnerstag, 4. Juni Marion Wenge Do So Ökumenesaal Foto: Lumir Boureanu Mi :00-22:30 Uhr Theodor-Heuss-Straße Malerei zum Thema»Wasser«Von Donnerstag, 4. Juni, bis Sonntag, 7. Juni, ist im Ökumenesaal neben der Kirche St. Katharina eine Ausstellung mit Bildern von Marion Wenge aus Köln zu sehen. Eröffnet wird sie mit einer Vernissage am Donnerstag, 4. Juni, um 11:00 Uhr, der Abschluss findet am Sonntag, 7. Juni, nach der Eucharistiefeier statt, die um 10:00 Uhr beginnt. Öffnungszeiten sind am 4. Juni von 17:00 bis 18:30 Uhr und am 6. Juni von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie vor und nach den Kirchentagsveranstaltungen in Kirche und Ökumenesaal. Mittwoch, 3. Juni Abend der Begegnung Mit Gottesdiensten und einem»abend der Begegnung«beginnt am Mittwoch, 3. Juni, der Kirchentag. Zusammen mit dem Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. gestaltet unsere Gemeinde auf der Theodor-Heuss-Straße, auf Höhe der Unterführung Büchsenstraße, einen Stand, der unter anderem für die alt-katholischen Kirchentagsteilnehmenden eine erste Anlaufstelle bietet. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Flachswickeln, letztere von Gemeindemitgliedern gebacken. Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. Do Kirche und Ökumenesaal 15:00 16:30 Uhr Foto: Walter Jungbauer Do Kirche St. Katharina 19:00 Uhr Erzählcafé Projekte Stricherarbeit»Mit Kopf, Herz und Hand«, unter diesem Motto steht ein Erzählcafé am Donnerstag, 4. Juni, um 15:00 Uhr, bei dem die drei Projekte zur Stricherarbeit vorgestellt werden, die in unserer Gemeinde als diakonische Projekte betrieben werden. Dafür wurde 1999 der Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. gegründet. Mitarbeitende des Vereins erzählen über die Stricher- Anlaufstelle»Café Strich-Punkt«, die virtuelle Anlaufstelle»infos4escorts«und das jüngste Projekt»Antihelden*«, das eine jungensensible Präventionsarbeit zu sexualisierter Gewalt und sexueller Bildung darstellt. Ökumenischer Fronleichnamsgottesdienst Seit Jahren feiern die Ev. Leonhardsgemeinde und die Alt-Katholische Gemeinde Stuttgart den Danktag für die Eucharistie (Fronleichnam) mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier. Sie setzen damit um, was EKD (Ev. Kirche in Deutschland) und AKD (Alt-Katholisches Bistum Deutschland) 1985 offiziell vereinbart haben: Sich bei Eucharistiefeiern und Abendmahlsgottesdiensten gegenseitig zur Kommunion einzuladen. Zur Mitfeier laden beide Gemeinden herzlich ein: Donnerstag, 4. Juni, 19:00 Uhr, Kirche St. Katharina.

7 7 Freitag, 5. Juni Über den Alltag der Alt-Katholiken Wie lebt es sich in einer Gemeinde, die sich über fast ganz Württemberg erstreckt? Was bedeutet Frauenarbeit in einer Kirche, die seit bald zwanzig Jahren Frauen in alle Ämter ordiniert (wenigstens theoretisch)? Welche Erfahrungen machen Lesben und Schwule bei den Alt-Katholiken? Über diese drei Themenfelder möchten Gemeindemitglieder am Freitag, 5. Juni, von 15:00 bis 16:30 Uhr mit interessierten Kirchentagsgästen ins Gespräch kommen. Dies soll in Form eines Erzählcafés geschehen: Jeweils dreißig Minuten sind für jedes Themenfeld Zeit, danach wird zum nächsten Themenfeld gewechselt, die Themenfelder werden parallel an drei Orten im Gemeindezentrum der Kirche St. Katharina angeboten. Psalmenvertonungen 8. bis 11. Jahrhundert Ein besonderes Erlebnis verspricht am Freitag, 5. Juni, von 17:00 bis 18:00 Uhr das Konzert des Ensemble Cosmedin zu werden, mit Psalmenvertonungen aus dem 8. bis 11. Jahrhundert. Stephanie und Christoph Haas aus Stuttgart haben sich auf mittelalterliche Musik spezialisiert und lassen unter anderem die Musik von Hildegard von Bingen und die Gregorianik lebendig werden. Will einladend sein: Kirche St. Katharina Fr :00 16:30 Uhr Ökumenesaal und Kirche Ensemble Cosmedin Fr :00 18:00 Uhr Kirche St. Katharina Lichtvesper Die Lichtvesper, die in unserer Gemeinde an jedem Freitagabend gefeiert wird, nimmt ein in der westlichen Christenheit in Vergessenheit geratenes altes Ritual auf: Bereits im zweiten Jahrhundert sind abendliche Gottesdienste bezeugt, in denen das Licht angezündet wurde. In unserem Bistum ist diese altkirchliche Gottesdienstform in den 1990er Jahren wiederentdeckt worden und erfreut sich seitdem in vielen Gemeinden großer Beliebtheit. Unsere Gemeinde möchte am Freitag, 5. Juni, um 18:30 Uhr daran Anteil geben und lädt zur Mitfeier der Lichtvesper herzlich ein. Mit dabei sein wird die Initiative Ökumenisches Stundengebet Burg Rothenfels. Samstag, 6. Juni Evensong Die Kirche St. Katharina ist ursprünglich eine anglikanische Kirche; sie wurde 1864/65 von in Stuttgart lebenden Engländern errichtet. Seit Bestehen der Alt-Katholischen Gemeinde nutzen beide Gemeinden das Kirchengebäude, das nach dem Zweiten Weltkrieg den Alt-Katholiken zugesprochen wurde. Als ihren Beitrag zum Kirchentagsprogramm unserer Gemeinde gestaltet die Anglikanische Gemeinde am Samstag, 6. Juni, um 18:30 Uhr einen festlichen Evensong. Foto: SWR Fr :30 Uhr Kirche St. Katharina Sa :30 Uhr Kirche St. Katharina Der Gottesdienst wird in englischer Sprache gefeiert.

8 8 Ankündigungen Kirchentag Sa :00 Uhr Kirche St. Katharina So :00 Uhr Kirche St. Katharina Orgelmusik aus drei Jahrhunderten Choralbearbeitungen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert bringt am Samstag, 6. Juni, um 20:00 Uhr Prof. Ludger Lohmann von der Musikhochschule Stuttgart zu Gehör. Auf der historischen englischen Orgel erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Böhm und Johannes Brahms. Eintritt zu diesem Konzert gibt es nur mit Kirchentagskarten. Sonntag, 7. Juni Eucharistiefeier und Finissage Mit einer festlichen Eucharistiefeier, der Bischof Matthias Ring vorstehen wird, und einer Finissage der Bilderausstellung von Marion Wenge geht der Kirchentag auch für unsere Gemeinde und die (altkatholischen) Gäste, die an ihm teilgenommen haben, zu Ende. Die musikalische Gestaltung hat die Gruppe»Aufwind«übernommen.»Aufwind» ist eine konfessionell offene christliche Musikgruppe der Gemeinde St. Josef in Pforzheim. Mit der zeitgemäßen, christlich geprägten Musik möchte die Band die Freude am Singen und Musizieren aus dem Glauben heraus vermitteln.»aufwind«gibt es seit über 20 Jahren, und das mittlerweile sehr umfangreiche Repertoire beinhaltet bekannte wie auch neuere geistliche Lieder. Eigenkompositionen laden ebenso zum Mitsingen ein wie Taizé-Lieder oder Gospels. Sa :00 Uhr Ev. Stadtkirche S-Bad Cannstatt Do :00 Uhr Markt der Möglichkeiten Themenzelt 6 Kirchentag an anderen Orten Lima-Liturgie Als»Lima-Liturgie«wird eine Eucharistiefeier bezeichnet, die so gestaltet ist, dass die verschiedenen Kirchenfamilien (evangelische, orthodoxe, katholische Tradition) sich darin wiederfinden können. Entwickelt wurde diese Gottesdienstform von der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung des Ökumenischen Rats der Kirchen. Erstmals gefeiert wurde sie bei der Vollversammlung des ÖRK 1982 in Lima. Mit Vertretern anderer Kirchen feiert Bischof Matthias Ring die Lima-Liturgie am Samstag, 6. Juni, um 11:00 Uhr in der Ev. Stadtkirche in Stuttgart-Bad Cannstatt. Veranstaltungen mit Prof. Segbers An insgesamt sechs Kirchentagsveranstaltungen ist der alt-katholische Priester Prof. Dr. Franz Segbers aus der Gemeinde Frankfurt beteiligt. Sie sind aufgeführt auf dem Flyer»Alt-Katholisch auf dem Kirchentag«, den der Koordinator für die Öffentlichkeitsarbeit in unserem Bistum, Vikar Walter Jungbauer aus Hamburg, herausgegeben hat. Besonders hinweisen möchten wir auf das Podiumsgespräch mit dem Obispo Maximo Ephraim S. Fajutagana zum Thema»Straffreie Menschenrechtsverletzungen auf den Philippinen«am 4. Juni um 11:00 Uhr.

9 Ankündigungen Gemeinde 9 Gemeindeveranstaltungen Dekanatswochenende Siehst du mich? Sehe ich dich? Will ich gesehen werden? Wie sehen mich die anderen? Wie sehe ich mein Gegenüber? Habe ich ein Ansehen? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Dekanatswochenendes, das von Freitag, 19., bis Sonntag, 21. Juni, auf der Burg Altleiningen in der Pfalz stattfinden wird. Für die Durchführung ist die Gemeinde Baden-Baden mit ihrem Pfarrer Hans Vogt verantwortlich. Verabschiedungs-Gottesdienst in Mannheim Mit einer festlichen Eucharistiefeier unter Leitung von Bischof Matthias Ring wird am Sonntag, 5. Juli, um 10:00 Uhr in der Schlosskirche in Mannheim Dekan Johannes Theil in den ehrenvollen Ruhestand verabschiedet. Für die Mannheimer Gemeinde und auch für das Dekanat Nordbaden-Württemberg mit Rheinland-Pfalz/Süd geht damit eine jahrzehntelange Ära zu Ende. Johannes Theil wird mit seiner Familie zurück in die hessische Heimat ziehen. Bis zur Wahl eines neuen Dekans, die sinnvollerweise erst stattfinden kann, wenn die Gemeinden Karslruhe, Mannheim und Baden-Baden (wo Pfarrer Hans Vogt im Januar 2016 in den Ruhestand gehen wird) neu besetzt sind, wird Pfarrer Bernd Panizzi aus Heidelberg kommissarischer Dekan sein. Fr 19. So Burg Altleiningen Dekan Johannes Theil So :00 Uhr Mannheim, Schlosskirche Gartenfest Zum dritten Mal wird es am Sonntag, 12. Juli, ein Gartenfest der Gemeinde geben. Wie schon 2012 und 2013 wird es im Garten des Pfarrhauses in Stuttgart-Rohr stattfinden. Auch der Hof im Anwesen Merkurstraße 24 ist mit ins Festprogramm einbezogen: Dort wird es für die Kinder verschiedene Angebote geben. Das Fest beginnt mit einer Eucharistiefeier in Form eines Familiengottesdienstes um 10:30 Uhr (der Gottesdienst in der Kirche St. Katharina fällt aus). Anschließend wird Zeit sein zum Miteinander- Reden und vor allem zum Miteinander-Essen. Für die Getränke ist gesorgt, das Essen muss von jeder und jedem mitgebracht werden. Auch, was sonst zum Essen und Trinken nötig ist, muss mitgebracht werden: Teller, Besteck, eine Tasse für den Kaffee danach, eventuell Gläser für Getränke. Mindestens zwei Grillstellen stehen bereit. Was sonst noch auf dem Fest laufen könnte, ist der Fantasie der Teilnehmenden überlassen. Familiengottesdiensttermine Die nächsten Familiengottesdiensttermine sind am 7. und 21. Juni sowie am 12. und 19. Juli. Familiengottesdienst heißt bei uns zur Zeit, dass parallel zum Wortgottesdienst der Eucharistiefeier im Ökumenesaal eine Kinderkirche stattfindet, die von Gemeindemitgliedern gestaltet wird. Foto: djd/profagus So Pfarrgarten S-Rohr 10:30 Uhr , 10:00 Uhr , 10:00 Uhr , 10:30 Uhr , 10:00 Uhr

10 10 Nachrichten aus der Gemeinde Gottesdienste Der Gemeinde beigetreten sind Rolf Michael Pfander, Stuttgart Jochen Gauch, Engstingen Wir heißen sie in unserer Gemeinde herzlich willkommen und wünschen ihnen, dass sie bei uns kirchliche Beheimatung und gute Impulse für ihr Glaubensleben finden. Ihre Partnerschaftssegnung haben gefeiert: Rolf Michael Pfander und Dr. Stefan Kaufmann, Stuttgart Gott segne sie, dass sie in aller Nähe auch und vor allem einander Weite lassen, mit offenem Geist und offener Seele, damit sie atmen können und leben und sein, die sie sind (Aus: Die Feier der Partnerschaftssegnung) Durch die Taufe in die Gemeinde aufgenommen wurde Levi Khalil Osiw, Stuttgart-Möhringen Wir freuen uns darüber mit den Eltern und Patinen, denen unsere herzlichsten Glück- und Segenswünsche gelten. Verstorben sind Eduard Quiring aus Schwäbisch Gmünd, 94 Jahre. Hermann Josef Klein aus Schorndorf, 91 Jahre. Gott schenke ihnen ewiges Leben und den Trauernden viel Kraft. in Stuttgart 1. bis 4. Sonntag im Monat 10:00 Uhr Eucharistie 5. Sonntag im Monat 10:30 Uhr gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde dienstags 18:30 Uhr Taizégebet freitags 18:30 Uhr Lichtvesper 1. Samstag im Monat 18:00 Uhr abendlicht in Aalen am 2. Sonntag im Monat und den zweiten Feiertagen der Hochfeste 15:30 Uhr in Tübingen 2. Samstag im Monat 16:00 Uhr Impressum Anglikanische Gemeinde Herausgeber: Alt-Katholische Kirchengemeinde Stuttgart Redaktion: Klaus Kohl (kk), Joachim Pfützner (jp) Satz und Layout: Joachim Pfützner(jp), Dieter Ruthardt (dr) Kontakt: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Gottesdienste in Stuttgart am 1. bis 4. Sonntag im Monat um 11:15 Uhr am 5. Sonntag um 10:30 Uhr gemeinsam mit der Alt-Katholischen Gemeinde Kontakt: The Reverend Kenneth R. Dimmick Fon (07 11) vicar@stcatherines-stuttgart.de Internet:

11 Adressen Kollekten und Spenden 11 Alt-Katholisches Pfarramt Pfarrer Joachim Pfützner Merkurstr Stuttgart (Rohr) Fon (07 11) Fax (07 11) stuttgart@ alt-katholisch.de Diakon mit Zivilberuf Michael Weiße Fellbach Fon (07 11) Funk (01 70) weisse@ alt-katholisch-stuttgart.de Kirchenvorstand Dieter Schütz Stuttgart (Vors.) Fon (0711) kivovo@ alt-katholisch-stuttgart.de Kontaktpersonen: in Aalen in Tübingen Gertrud Zgraja Fon ( ) aalen@ alt-katholisch-stuttgart.de Friedhold Klukas Fon ( ) tuebingen@ alt-katholisch-stuttgart.de Anschriften der Kirchen Stuttgart Katharinenkirche und Ökumenesaal, Katharinenplatz 5, Ecke Olgastraße, Fon (07 11) Tübingen St. Michael, Hechinger Straße 45 Aalen Ev. Johanneskirche, Friedhofstraße Konto der Kirchengemeinde: Ev. Kreditgenossenschaft eg IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Internet: alt-katholisch-stuttgart.de Für die vielfältigen Aufgaben unserer Gemeinde erhielten wir in den Monaten März und April 2015 an Kollekten Neue Gemeinderäume Anglikaner 372,47 Bund der Alt-Katholischen Jugend 133,87 Blumenschmuck 68,57 Diakonische Aufgaben der Gemeinde 98,88 Diakonisches Werk Württemberg 497,12 Kathy's Vesper 173,49 Erzähltheater für die Kinderarbeit 129,70 Solidaritätsfond des Bistums 131,50 Fastenopfer für die Philippinen 368,48 Verein Rettet die Katharinenkirche gesamt 102, ,88 Spenden Allgemein 439,84 Gemeindebrief»kontakt«142,78 Kathy's Vesper 1.690,00 Seelsorgefahrten 30,00 gesamt 2.302,62 Herzlichen Dank allen, die zu diesen Ergebnissen beigetragen haben! Gedruckt bei»walter digital Korntal-Münchingen«auf umweltschonendem Papier, da chlorfrei gebleicht.

12 12 Berichte Hintergrund Prominente Partnerschaftssegnung Bundesweite Beachtung hat die Feier der Partnerschaftssegnung des Stuttgarter CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Stefan Kaufmann (links) und seines langjährigen Lebensgefährten Rolf Michael Pfander in der Stuttgarter Schlosskirche gefunden. Nachdem der römisch-katholische Bischof Gebhard Fürst aus Rottenburg den ursprünglich geplanten Dankgottesdienst ausdrücklich verboten hatte, hatte sich das Paar an Pfarrer Joachim Pfützner gewandt und gefragt, ob er die Zeremonie vornehmen würde. Schon im vergangenen Jahr hatte Stefan Kaufmann in einem Grußwort anlässlich der 150-Jahrfeier der Grundsteinlegung zu unserer Kirche St. Katharina seine Sympathie für die Alt-Katholiken bekundet, weil sie homosexuellen Menschen gegenüber offen sind und auch Partnerschaftssegnungen zulassen. Nach der Ablehnung durch Bischof Fürst, die ohne jedes Gespräch erfolgte, hatte Rolf Pfander die römische Kirche enttäuscht verlassen und seinen Beitritt zur alt-katholischen Kirche erklärt. 25 Jahre ACK Reutlingen Auf 25 Jahre Ökumene in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) kann in diesem Jahr die Reutlinger Christenheit zurückblicken. Aus diesem Anlass wurde am Pfingstmontag in der Reutlinger Kirche St. Wolfgang ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert, in dem auch Pfarrer Joachim Pfützner mitgewirkt hat. Während des Gottesdienstes gestalteten Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedskirchen der ACK Reutlingen einen Strahlenkranz, auf dem sie ihren Dank für besonders gelungene ökumenische Aktionen und ihre Hoffnung über eine Weiterentwicklung ihres ökumenischen Bemühens zum Ausdruck brachten. Dazu wurde immer wieder die Liedstrophe gesungen:»strahlen brechen viele aus einem Licht. Unser Licht heißt Christus. Strahlen brechen viele aus einem Licht, und wir sind eins durch ihn.«seit mehr als 15 Jahren ist unsere Gemeinde Mitglied in der ACK Reutlingen und wird engagiert von Idamaria Seitz- Brand vertreten, die auch lange Zeit im Vorstand mitgearbeitet hat.

13 Termine 13 Juni 2015 Di Ökumenisches Taizégebet 18:30 Mi Stand der Gemeinde und des Vereins für Jugendliche auf dem Abend der Begegnung des Ev. Kirchentags (Theodor-Heuss-/Büchsenstraße) Do Danktag für die Eucharistie (Fronleichnam) Vernissage einer Bilderausstellung zum Thema Wasser von Marion Wenge, Köln Einführung: Bischof Dr. Matthias Ring, Bonn Stuttgart 11:00 Eucharistiefeier, gemeinsam mit der Ev. Leonhardsgemeinde Stuttgart Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Kirchentags s. S Fr Lichtvesper Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Kirchentags s. S Sa Evensong der Anglikanischen Gemeinde Orgelmusik aus drei Jahrhunderten Prof. Dr. Ludger Lohmann, Stuttgart Stuttgart 20:00 Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Kirchentags s. S So Eucharistiefeier mit Bischof Dr. Matthias Ring, Bonn Stuttgart 10:00 Finissage der Bilderausstellung von Marion Wenge Stuttgart 11:30

14 14 Termine Juni 2015 Di Bibelteilen Stuttgart 17:30 Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Kirchenvorstandssitzung Stuttgart 19:30 Fr Lichtvesper Sa Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Beginn des Dekanatswochenendes in Altleiningen Altleiningen 18:00 Lichtvesper So Wort-Gottes-Feier (Familiengottesdienst) Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Di Ökumenisches Taizégebet

15 15 Juli 2015 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa abendlicht: Besonders gestalteter Gottesdienst Stuttgart 18:00 So Wort-Gottes-Feier Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So Eucharistiefeier beim Gartenfest der Gemeinde im Pfarrgarten in Stuttgart-Rohr (Familiengottesdienst) S-Rohr 10:30 Di Bibelteilen Stuttgart 17:30 Der Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Katharinenkirche fällt aus. Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard 19:00 Kirchenvorstandssitzung Stuttgart 19:30 Fr Lichtvesper

16 16 Termine Juli 2015 So Eucharistiefeier (Familiengottesdienst) Stuttgart 10:00 Eucharistiefeier Aalen 15:30 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Terminvorschau Sommerlager für Kinder und Jugendliche :00 Schuljahrseröffnung :00 Priesterweihe Michael Weiße in Mannheim Gemeindeausflug nach Bebenhausen :00 Primiz Michael Weiße Schulferien in Baden-Württemberg: Pfingsten: Sommer: Herbst: Weihnachten: Bewegliche Ferientage sind regional unterschiedlich.

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag kontakt April Mai 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

Mehr

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 kontakt August September 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017 kontakt Juni Juli 2017 20 Jahre Kathy's Vesper 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Es ist einfach passiert Ken Dimmick in den Ruhestand Gartenfest Geistlicher Tag zum Thema

Mehr

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche kontakt Juni Juli 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

Mehr

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg kontakt April Mai 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Oktober November 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum

Mehr

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln kontakt Februar März 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART AUGUST SEPTEMBER 2017 - ALT-KATHOLIKEN STUTTGART 30.07.2017 - sie das jedes Mal:»Eine Anlaufstelle für Prostituierte in einem. Kirchengebäude... männlichen Prostitution nachgehen, Anlauf und. Beratung.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt kontakt August September 2017 20 Jahre Café Strich-Punkt 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Eine besondere Gastfreundschaft Wahlen zur Landessynode 2018 Schuljahrseröffnung

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

sorge für die seele

sorge für die seele SEELSORGE sorge für die seele www.assista.org/seelsorge Sorge für die Seele Alle Menschen haben eine Seele, die sich sehnt nach Lebenssinn und Werten und danach sucht. Wir wollen auf der Basis unserer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe kontakt Oktober November 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche kontakt Februar März 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft in Limbach Evangelische Kirchengemeinde Mudau Katholische Kirchengemeinde St. Valentin Limbach Vereinbarung einer ökumenischen Partnerschaft zwischen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

kontakt Februar März 2017 Ein neues Herz und ein neuer Geist Weltgebetstag der Frauen Österliche Bußzeit Neue Bücher

kontakt Februar März 2017 Ein neues Herz und ein neuer Geist Weltgebetstag der Frauen Österliche Bußzeit Neue Bücher kontakt Februar März 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Ein neues Herz und ein neuer Geist Weltgebetstag der Frauen Österliche Bußzeit Neue Bücher 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Wechselseitige Taufanerkennung Geschichte und Bedeutung

Wechselseitige Taufanerkennung Geschichte und Bedeutung Wechselseitige Taufanerkennung Geschichte und Bedeutung Deshalb erkennen wir jede nach dem Auftrag Jesu im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes mit der Zeichenhandlung des Untertauchens

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gemeindebrief. Nr. 2/2012 Mai Juli. Alt-Katholiken in Regensburg und Passau

Gemeindebrief. Nr. 2/2012 Mai Juli. Alt-Katholiken in Regensburg und Passau Gemeindebrief Nr. 2/2012 Mai Juli Alt-Katholiken in Regensburg und Passau Vorwort Liebe Leserinnen und Leser! Das Bild auf der Vorderseite dieses Gemeindebriefs zeigt den neuen Taufstein, den Ewald Weber

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr