kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016"

Transkript

1 kontakt August September 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016

2 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag 1.8 Anita Oettinger 90 Jahre 7.8 Doris Hölle 77 Jahre 11.8 Ilse Brunner 72 Jahre 12.8 Helga Michel 89 Jahre 14.8 Gerhard Henke 79 Jahre 14.8 Gabriele Lang 77 Jahre 14.8 Else Friedrich 83 Jahre 28.8 Waltraud Weber 84 Jahre 28.8 Bruno Wojatschek 85 Jahre 28.8 Hedwig Weimer 86 Jahre 31.8 Karl Heckmann 79 Jahre 1.9 Erika Bortel 76 Jahre 4.9 Rosita Probst 76 Jahre 7.9 Eveline Domeier 76 Jahre 12.9 Maria Chalupa 80 Jahre 16.9 Margit Reeh 88 Jahre 16.9 Horst Seidel 86 Jahre 21.9 Helmuth Donth 81 Jahre 22.9 Frank Winkler 74 Jahre 22.9 Margit Hackel 90 Jahre 24.9 Helmut Görtler 71 Jahre Herzlichen Glückwunsch, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr! Titelbild: Kloster Bebenhausen math. standford.edu

3 Impuls 3 Die Kirche mit Leben füllen Die alt-katholische Kirche St. Katharina in Stuttgart ist vom Vorstand der Denkmalstiftung Baden-Württemberg zum Denkmal des Monats Juli kreiert worden. So wurde es uns durch eine eingerahmte Urkunde Ende Juni bescheinigt, und so kann man es im Internet auf der Seite der Denkmalstiftung auch lesen nicht nur im Juli. Unsere Kirche wird also wahrgenommen, das 1864/65 im neugotischen Stil errichtete Gebäude als Kleinod am Rande des Stuttgarter Bohnenviertels geschätzt. Mit der Heraushebung ist auch eine großzügige Förderung verbunden, die uns nach den Sommerferien Mitte September bei einem Pressetermin in Scheckform offiziell überreicht wird. Schon letztes Jahr wurden uns aus dem Denkmalschutz- Sonderprogramm der Bundesregierung und von der Denkmalbehörde beim Regierungspräsidium Stuttgart großzügige Fördermittel für die Außensanierung unserer Kirche zugesagt. Doch war, vor allem im Blick auf Letzteres, damit die Auflage verbunden, die geförderten Maßnahmen bis Ende 2015 durchgeführt zu haben. Der Kirchenvorstand hat sich trotzdem entschieden, in diesem Jahr nicht übereilt zu beginnen, weil mit der Heizungs- und Balkonsanierung des Pfarrhauses in Stuttgart-Rohr Dringlicheres geboten ist, und die Gemeindeversammlung Ende März hat ihn darin bestätigt. Es ist zurzeit noch offen, ob uns durch diese Entscheidung die zugesagten Mittel wieder verlustig gehen. Immerhin bemühen sich die Verantwortlichen um eine Verschiebung auf 2016 oder Die Entscheidung des Kirchenvorstands war auf jeden Fall mutig und verantwortungsvoll. Er ist damit seiner Hauptaufgabe, das Gemeindevermögen zu verwalten, nachgekommen. Nun sind die Liegenschaften unserer Gemeinde Kirche, Ökumenesaal und Sakristeigebäude sowie das Pfarrhaus in Stuttgart-Rohr nicht alles. Was nützen uns diese Gebäude, wenn sie nicht der Hauptsache dienen, nämlich in der Gegenwart Jesu Christi zu leben und, angetrieben vom Heiligen Geist, in seinem Namen der Menschenfreundlichkeit Gottes ein Gesicht zu geben. Das ist eine große und unerschöpfliche Aufgabe, die nur gelingen kann, wenn jede und jeder Getaufte sich dazu bekennt und im Rahmen ihrer und seiner Möglichkeiten einbringt. Allein dieses Selbstverständnis von Kirche unter den Mitgliedern wachzuhalten, bindet einen Großteil der Kräfte unter den Verantwortlichen. Sich zu freuen an einer schönen Kirche das ist das eine. Sie dann aber auch mit Leben zu füllen das ist das andere. Und das ist nur zu erreichen, wenn alle, die es können, sich daran beteiligen.

4 4 Ankündigungen Pfarrer Bernd Panizzi Pfarrer Markus Laibach Dekanat Kommissarischer Dekan Bischof Dr. Matthias Ring hat mit Wirkung vom 6. Juli 2015 den Heidelberger Pfarrer Bernd Panizzi zum kommissarischen Dekan des Dekanats Nordbaden-Württemberg mit Rheinland- Pfalz/Süd ernannt. Der bisherige Dekan, Pfarrer Johannes Theil aus Mannheim, ist am 5. Juli 2015 in den Ruhestand verabschiedet worden. Wie Bischof Ring mitteilte, ist eine Dekanwahl erst sinnvoll, wenn die vakanten Stellen Karlsruhe, Mannheim und ab Januar 2016 auch Baden- Baden wieder besetzt sind. Das Dekanat Nordbaden-Württemberg mit Rheinland-Pfalz/ Süd umfasst die Gemeinden Baden-Baden, Dittelsheim-Heßloch, Heidelberg, Karlsruhe, Landau, Ludwigshafen, Mannheim, Pforzheim und Stuttgart. Bernd Panizzi ist seit 1996 in Heidelberg und seit 2009 Vorsitzender des Landessynodalrats Baden-Württemberg. Außerdem ist er Lehrbeauftragter für Pastoraltheologie am Alt-Katholischen Seminar der Universität Bonn. Neuer Seelsorger für Karlsruhe Nachdem sich für die Gemeinden Karlsruhe und Landau niemand beworben hat, haben Bischof und Synodalvertretung den Priester Markus Laibach aus Kenzingen (Gemeinde Freiburg) als Pfarrerin Sabine Clasani, wie sie Stuttgarter Kinder und Jugendliche vom Sommerlager her kennen: beim Theaterspielen Geistlichen im Auftrag nach Karlsruhe entsendet. Der 44-jährige verheiratete Geistliche wurde 1999 zum Priester geweiht und war Mitglied des Franziskanerordens. Markus Laibach beginnt seinen Dienst am 1. September und wird von Pfarrer Bernd Panizzi am 27. September offiziell vorgestellt. Neben seinen seelsorglichen Aufgaben wird er am Alt-Katholischen Seminar der Universität Bonn alt-katholische Theologie studieren. Nach dem Kolloquium, das er laut Synodal- und Gemeindeordnung frühestens in vier Jahren ablegen kann, ist eine Pfarrerswahl möglich. Wahl in Mannheim Einzige Bewerberin auf die Pfarrstelle Mannheim ist Pfarrerin Sabine Clasani aus Wien. Die 41-jährige Geistliche wurde 2007 in Bonn zur Priesterin geweiht. Ihre pastorale Ausbildung hat sie in den Gemeinden Karlsruhe, Kommingen und Bonn gemacht wechselte sie ins österreichische Nachbarbistum und wurde dort von der Heilandsgemeinde in Wien/West zur Pfarrerin gewählt. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Sommerlager für Kinder und Jugendliche ist sie bekannt, denn die Heilandsgemeinde ist eine der drei Gemeinden, die das Sommerlager veranstalten. Vorstellung und Wahl werden nach den Sommerferien sein.

5 5 Sommerferien Sommerlager in Mühlbach Circus-Welten: So heißt das Thema des Sommerlagers 2015, das die Gemeinden Salzburg, Stuttgart und Wien/West gemeinsam für ihre Kinder und Jugendlichen anbieten. Ziel ist auch dieses Jahr das Mitterberghaus in Mühlbach am Hochkönig, 15 Kilometer von Bischofshofen entfernt. Die aus Stuttgart Angemeldeten fahren am Sonntag, 2. August, mit dem Zug um 11:58 Uhr los; die Ankunft in Bischofshofen wird voraussichtlich um 16:52 Uhr sein. Die Transfer von Bischofshofen zum Mitterberghaus in Mühlbach erfolgt durch Mitarbeitende des Sommerlagers. Vor der Abfahrt besteht die Möglichkeit zur Mitfeier der sonntäglichen Eucharistie um 10:00 Uhr in der Kirche St. Katharina. Urlaubsregelungen Diakon Michael Weiße ist vom 3. bis 23. und Pfarrer Joachim Pfützner vom 7. bis 28. August im Urlaub. In Notfällen stehen Kollegen aus dem Dekanat und die Geistlichen der Anglikanischen Gemeinde Stuttgart bereit. Ansprechpartner und Koordinator wird Dieter Schütz sein, der Vorsitzende des Kirchenvorstands. Die Gottesdienste in Tübingen und Aalen entfallen, in Stuttgart werden an jedem Sonntag und dienstagabends Gottesdienste stattfinden. Blick vom Mitterberghaus auf den Hochkönig So , Stuttgart, 10:00 Uhr Foto: Gemeinsamer Gottesdienst Am Sonntag, 30. August, feiern alt-katholische und anglikanische Gemeinde wieder gemeinsam Gottesdienst, was bedeutet: Es geht für uns erst eine halbe Stunde später los, um 10:30 Uhr. Vorbereitung und Leitung der Eucharistiefeier liegen dieses Mal in Händen der alt-katholischen Gemeinde: Die Predigt wird deshalb auf Deutsch gehalten, es wird aber ein Papier mit einer englischen Übersetzung bereitgehalten. Nach den Ferien Gottesdienst in Tübingen verlegt Die für Samstag, 12. September, geplante Eucharistiefeier musste aus organisatorischen Gründen um eine Woche nach vorn verlegt werden. Neuer Termin ist nun Samstag, 5. September, 16:00 Uhr. Schuljahrseröffnung Für die Kinder und Jugendlichen, die zur Schule gehen, besonders für die Schulneulinge, findet am Sonntag, 13. September, im Rahmen der Eucharistiefeier um 10:00 Uhr der Gottesdienst zur Schuljahrseröffnung statt. Er ist für die, die es möchten, mit einem besonderen Segen verbunden. Nach dem Gottesdienst werden traditionell die Termine für die feierliche Kommunion und die Firmung festgelegt. So Stuttgart, 10:30 Uhr Sa Tübingen, 16:00 Uhr So :00 Uhr, Stuttgart

6 6 Ankündigungen So , Stuttgart, 13:00-17:00 Uhr Fr S-Freiberg, 15:00 Uhr Tag des offenen Denkmals Alljährlich findet am zweiten Septembersonntag der Tag des offenen Denkmals statt. Das diesjährige Thema»Handwerk, Technik, Industrie«richtet den Blick weg von den historischen Kirchen und Gebäuden hin zu den alten Industrieanlagen an den Rändern unserer Städte. Spuren des Handwerks und der Technik finden sich aber auch in den Kirchen, von den Kirchenbänken über die sakrale Kunst bis hin zu ausgeklügelten Licht- und Tontechniken. Vor diesem Hintergrund steht unsere Kirche am Sonntag, 13. September, wieder von 13:00 bis 17:00 Uhr zur Besichtigung offen. Gemeindemitglieder werden auf die Spuren des Handwerks und der Technik in dem 1864/65 errichteten Gotteshaus hinweisen und etwas zur Entstehung der einzelnen Gegenstände sagen. Gottesdienst im Wohnstift Mönchfeld Nach längerer Pause findet am Freitag, 18. September, um 15:00 Uhr wieder eine Eucharistiefeier im Wohnstift Mönchfeld in Stuttgart-Freiberg statt. Vor allem Gemeindemitglieder, die in der Umgebung des Wohnstifts wohnen, sind zur Mitfeier herzlich eingeladen. Gefeiert wird in der Bibliothek des Hauptgebäudes im Flundernweg 14. Michael Weiße (links), bei der Primiz von Dr. Dorrit Rönn am in unserer Kirche St. Katharina Sa Mannheim, 14:00 Uhr So Stuttgart, 10:00 Uhr Priesterweihe und Primiz Einstimmig hat sich die Frühjahrsgemeindeversammlung 2014 dafür ausgesprochen, dass Diakon Michael Weiße sich als Priester im Ehrenamt in die seelsorgliche Arbeit unserer Gemeinde einbringen soll. Nun ist es endlich soweit: Nachdem der 47-jährige Geistliche, der am 5. November 2000 zum Diakon geweiht wurde, die erforderlichen»updates«am Bischöflichen Seminar in Bonn absolviert hat, wird er zusammen mit dem Mannheimer Diakon im Ehrenamt, Alexander Wischniewski, am Samstag, 19. September, im Rahmen einer festlichen Eucharistiefeier, die um 14:00 Uhr in der Mannheimer Schlosskirche beginnt, von Bischof Dr. Matthias Ring zum Priester geweiht. Zur Mitfeier ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen. Der Weg zur Mannheimer Schlosskirche ist kein weiter: Mit dem Zug geht es nach Mannheim/Hauptbahnhof, und von dort sind es knapp zehn Minuten Fußweg zum Schloss bzw. zur Schlosskirche. Die»Primiz«, die erste Eucharistiefeier, die Michael Weiße leiten wird, findet am Sonntag, 27. September, um 10:00 Uhr in unserer Kirche St. Katharina statt. Zur Primizpredigt hat der Neupriester den Leiter des Geistlichen Zentrums Friedenskirche in Deggendorf, Pfarrer Thomas Walter, eingeladen. Thomas Walter war von 1990 bis 1999 zunächst Vikar, dann Pfarrer in unserer Gemeinde.

7 7»Wir taten den ersten Schritt im letzten Jahr, nun wagen wir den zweiten vor dem Traualtar.«Im Vertrauen auf Gottes Segen und in Liebe zueinander schließen Andreas & Thomas Müller am Samstag, 26. September 2015, um 13:00 Uhr in der Alt-Katholischen Kirche St. Katharina in Stuttgart den Bund für's Leben. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem Sektempfang ein. Wir freuen uns auf Euer Kommen und bitten um Rückmeldung bis zum als an Vielen Dank. Gemeindeausflug nach Bebenhausen 2015 soll es wieder einen Gemeindeausflug geben, und er soll nach Bebenhausen bei Tübingen führen. So hat es die Herbstgemeindeversammlung 2014 beschlossen. Am Sonntag, 20. September wird das Beschlossene nun umgesetzt. Zwei Möglichkeiten, nach Bebenhausen zu kommen, sind vorgesehen: Wanderfreudige begeben sich mit dem Zug nach Tübingen (Abfahrt in Stuttgart/Hauptbahnhof um 9:22 Uhr auf Gleis 2), von dort aus bringt sie ein Bus hinauf nach Waldhäuser-Ost, und dann geht es auf einem einfachen Weg zu Fuß nach Bebenhausen. Wer lieber mit dem eigenen Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt nach Bebenhausen fahren möchte, sollte dort bis 12:00 Uhr sein. Treffpunkt ist am Restaurant»Waldhorn«. Von dort Bebenhausen Foto: math. standford.edu Spielplatz gegenüber dem Gasthof Sonne geht es zu einem geeigneten Platz, auf dem wir Eucharistie feiern können. Für 13:30 Uhr sind im Gasthof»Sonne«Plätze reserviert. Der Gasthof gilt mit dem gegenüberliegenden Spielplatz als familienfreundlich. Wer Lust auf eine Klosterführung hat, kann diese um 15:00 Uhr anschließen. Die Rückfahrt ist für 16:26 Uhr geplant zunächst mit dem Bus bis Echterdingen und dann mit der S2 weiter nach Stuttgart/Hauptbahnhof. Ankunft dort ist um 17:35 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich per ans Pfarramt oder durch Eintrag in die Liste im Ökumenesaal. Anmeldeschluss ist am 13. September. Wahl der Abgeordneten zur Bistumssynode In der Gemeindeversammlung im November steht die Wahl der Abgeordneten für die 60. (2016) und 61. Bistumssynode (2018) an. Zur Wahl schlägt der Kirchenvorstand gemäß 3 Abs. 2 der Wahlordnung für Kirchenvorstände und Synodenabgeordnete folgende Gemeindemitglieder vor: Klaus Juchart, Böblingen; Dieter Schütz, Stuttgart; Dr. Michael Töpler, Stuttgart. Die Vorschlagsliste kann auf Antrag wahlberechtigter Gemeindemitglieder ergänzt werden. Der Ergänzungsvorschlag ist jedoch nur gültig, wenn er mit schriftlicher Zustimmung der vorgeschlagenen Person und von mindestens zwei Wahlberechtigten unterzeichnet eingereicht wird. Kloster Bebenhausen So Stuttgart, 09:22 Uhr ab Stuttgart/Hbf, 12:00 Uhr Treffpunkt in Bebenhausen In Mainz werden beide Synoden stattfinden. Ergänzungsanträge bitte schriftlich und vollständig einreichen an den Kirchenvorstand der Alt-Katholischen Kirchengemeinde St. Katharina, Merkurstr. 24, Stuttgart.

8 8 Gruppen, Kreise, Angebote abendlicht Familienkreis Im Familienkreis treffen sich Familien mit Kindern von wenigen Monaten bis derzeit ca. 9 Jahren. Es wird gemeinsam gegessen, gespielt, erzählt oder Stuttgart und seine Umgebung erkundet. Der gegenseitige Austausch, sowie das Kennenlernen der Kinder untereinander steht dabei im Vordergrund. Treffpunkt alle zwei Monate am zweiten Samstag und zu den Familiengottesdiensten. Ein besonders gestalteter Gottesdienst, immer am ersten Samstag im Monat um 18:00 Uhr. Zur Vorbereitung trifft sich eine Gruppe von Liturgiebegeisterten, die gerne für neue Leute offen ist. Bibelteilen Bibelteilen ist ein offener Kreis von Interessierten, die gemeinsam in der Bibel lesen und ihre Eindrücke teilen, nach dem Motto: Wer die Bibel teilt, hat mehr davon! In der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 17:30 Uhr im Ökumenesaal (siehe»termine«) Frauengruppe Die Termine der Frauengruppe werden derzeit von Mal zu Mal besprochen, aktuelle Termine bitte unter der Kontaktadresse erfragen. Dieter Schütz Fon (0711) kivovo@ Bernhard Buckard Fon (0711) Dirgis Wansor frauengruppe@ Mitarbeit Kinderkirche Wir freuen uns über Gemeindemitglieder, denen es ein Herzensanliegen ist, Kindern im Alter bis zu 10 Jahren das Evangelium nahezubringen. Bei der Vorbereitung sind Eltern des Familienkreises behilflich. Familiengottesdienste mit Kinderkirche finden 14-tägig statt. Terminübersicht siehe unter Raphael Osiw und Silke Finger-Osiw Fon (0711) , Ruth Seifert und Michael Grieb Jour fixe Offener Gemeindetreff einmal im Monat freitagabends von 19:15 bis 21:15 Uhr. In gemütlicher, entspannter Atmosphäre wird über ein Thema gesprochen.. Pfarrer Joachim Pfützner Fon (0711) stuttgart@ alt-katholisch.de Kathy's Vesper Ein Angebot für die Menschen auf der Straße. Einmal im Monat laden wir zu Gottesdienst und Abendessen in Kirche und Ökumenesaal ein. Die Vorbereitungsgruppe ist immer offen für weitere helfende Hände (bitte vorher Kontakt aufnehmen). Elisabeth Schäffner-Singer Fon (0711) kathysvesper@

9 9 Rat und Hilfe Gerne möchte ich Ihnen in rechtlichen Zweifelsfragen Orientierung geben. Eine orientierende Erstauskunft in den meisten zivil-, straf- und vewaltungsrechtlichen Fragen kann ich Ihnen als Gemeindemitglied grundsätzlich kostenlos und ohne Verpflichtungen anbieten. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir im Bedarfsfalle Ihr Vertrauen schenken würden. Taizé-Gebet Jede Woche am Dienstag um 18:30 Uhr (außer Fastnachtsdienstag) treffen sich Menschen zum Gebet in der Form von Taizé. Das Gebet wird abwechselnd von verschiedenen Personen vorbereitet. MitbeterInnen sind herzlich willkommen.»rettet die Katharinenkirche e.v.«förderverein zur Rettung und Erhaltung der Katharinenkirche Stuttgart 1. Vorsitzender: Dipl. Ing. Georg Schmid, Restaurator FH Geschäftsstelle: Merkurstraße 24, Stuttgart Bank: Ev. Kreditgenossenschaft Kassel IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Internet: Klaus Juchart Rechtsanwalt Fon ( ) Fax ( ) rat@ stein.auf.stein@ Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. Der Verein ist aus einem diakonischen Projekt der alt-kath. Kirchengemeinde entstanden und setzt sich für Jungs und junge Männer ein, die der Prostitution nachgehen. Im Sinne christlicher Diakonie betreibt der Verein die Anlauf- und Beratungsstelle»Café Strich-Punkt«für Jungs, die anschaffen gehen, sowie die Online-Beratungsstelle»info4escorts«. Neu: Projekt»Antihelden*«: Jungensensible Präventionsarbeit zu sexualisierter Gewalt und sexueller Bildung 1. Vorsitzender: Lars Naumann Bank: IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 IInternet: Eberhard Daniel Falke taizegebet@ Silke Grasmann, Geschäftsführung Fon (0711) grasmann@ verein-jugendliche.de Religionsunterricht Alt-Katholischer Religionsunterricht ist an den allgemein bildenden Schulen ordentliches Lehrfach. Unterrichtet wird nach den Bildungsstandards für alt-katholische Religionslehre im Land Baden-Württemberg. Im Schuljahr 2014/15 hat sich keine Religionsunterrichtsgruppe gebildet. Pfarrer Joachim Pfützner Fon (0711) Fax (0711) stuttgart@ alt-katholisch.de

10 10 Nachrichten aus der Gemeinde Gottesdienste Alt-Katholiken im Rundfunk Anstöße SWR1 (Rheinland-Pfalz) Morgengruß SWR4 (Rheinl.-Pfalz) , 5:57 und 6:57 Uhr Sonntags nur 6:57 Uhr Dekan Klaus Rudershausen, Wiesbaden Anstöße SWR1 (Baden-Württemberg) Morgengedanken SWR4 (Bad.-Württ.) , 5:57 und 6:57 Uhr Pfarrer Joachim Pfützner, Stuttgart Pfarrer Joachim Sohn, Furtwangen Abendgedanken SWR , 18:57 Uhr Pfarrer Ralf Staymann, Koblenz in Stuttgart 1. bis 4. Sonntag im Monat 10:00 Uhr Eucharistie 5. Sonntag im Monat 10:30 Uhr gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde dienstags 18:30 Uhr Taizégebet freitags 18:30 Uhr Lichtvesper 1. Samstag im Monat 18:00 Uhr abendlicht in Aalen am 2. Sonntag im Monat und den zweiten Feiertagen der Hochfeste 15:30 Uhr in Tübingen 2. Samstag im Monat 16:00 Uhr Impressum Anglikanische Gemeinde Herausgeber: Alt-Katholische Kirchengemeinde Stuttgart Redaktion: Michael Grieb (mg), Klaus Kohl (kk), Joachim Pfützner (jp) Satz und Layout: Joachim Pfützner(jp), Dieter Ruthardt (dr) Kontakt: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Gottesdienste in Stuttgart am 1. bis 4. Sonntag im Monat um 11:15 Uhr am 5. Sonntag um 10:30 Uhr gemeinsam mit der Alt-Katholischen Gemeinde Kontakt: The Reverend Kenneth R. Dimmick Fon (07 11) vicar@stcatherines-stuttgart.de Internet:

11 Adressen Kollekten und Spenden 11 Alt-Katholisches Pfarramt Pfarrer Joachim Pfützner Merkurstr Stuttgart (Rohr) Fon (07 11) Fax (07 11) stuttgart@ alt-katholisch.de Diakon mit Zivilberuf Michael Weiße Fellbach Fon (07 11) Funk (01 70) weisse@ Kirchenvorstand Dieter Schütz Stuttgart (Vors.) Fon (0711) kivovo@ Kontaktpersonen: in Aalen in Tübingen Gertrud Zgraja Fon ( ) aalen@ Friedhold Klukas Fon ( ) tuebingen@ Anschriften der Kirchen Stuttgart Katharinenkirche und Ökumenesaal, Katharinenplatz 5, Ecke Olgastraße, Fon (07 11) Tübingen St. Michael, Hechinger Straße 45 Aalen Ev. Johanneskirche, Friedhofstraße Konto der Kirchengemeinde: Ev. Kreditgenossenschaft eg IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Internet: Für die vielfältigen Aufgaben unserer Gemeinde erhielten wir in den Monaten Mai und Juni 2015 an Kollekten Bischöfliches Seminar 143,84 Gemeindebrief»kontakt«110,97 Kathy's Vesper 111,08 Landessynodalrat 84,01 Opferstock 106,50 Flüchtlingshilfe»Refugium«361,48 Strom 63,53 Tansania 90,00 gesamt 1071,41 Spenden Allgemein 320,90 Kathy's Vesper 10,00 gesamt 330,90 Herzlichen Dank allen, die zu diesen Ergebnissen beigetragen haben! Gedruckt bei»walter digital Korntal-Münchingen«auf umweltschonendem Papier, da chlorfrei gebleicht.

12 12 Berichte Hintergrund Erfolgreiches Projekt Kirchentag Große Beachtung fand das Zentrum unserer Gemeinde mit der Kirche St. Katharina und dem Ökumenesaal beim 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag Anfang Juni in Stuttgart. Das gilt auch für die Ausstellung von Bildern zum Thema Wasser, die die Alt-Katholikin Marion Wenge aus Köln (Bild oben) geschaffen hat. Der Ökumenesaal war, wie die Künstlerin sagte, geradezu ideal für diesen Zweck. Schon morgens, beim Frühstück nach der Übung»Achtsam in den Tag«, konnten jeden Tag um die fünfzig Personen herum die Aquarelle bewundern. Ob der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow, der im Ökumenesaal ein Buch zu präsentieren hatte, die Bilder auch wahrgenommen hat, bleibt offen; jedenfalls war der Saal mit beinahe 100 Personen hoffnungslos überfüllt und das bei der Hitze, die Anfang Juni herrschte. Dass alles so gut lief, angefangen vom Stand auf dem Abend der Begegnung, bis hin zum Abschlussgottesdienst mit Bischof Matthias Ring, ist den mehr als 40 Gemeindemitgliedern zu verdanken, die während der fünf Tage für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Gewertschätzt auf dem Dekanatswochenende»Siehst du mich?«so war das Dekanatswochenende überschrieben, das unter Regie der Gemeinde Baden-Baden (im Bild oben der Baden-Badener Pfarrer Hans Vogt) Mitte Juni im pfälzischen Altleiningen stattgefunden hat. Die Frage ist auf den Oberzöllner Zachäus gemünzt, dessen Geschichte der Evangelist Lukas überliefert. Dieser war bekanntlich auf einen Baum gestiegen, um den vorüberziehenden Jesus besser sehen zu können. Aber nicht nur er sieht, wonach ihm verlangt; auch Jesus bemerkt den im Baum Versteckten für Zachäus völlig überraschend. Beim Dekanatswochenende konnte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die Erfahrung machen, dass sie, dass er gesehen wurde mit dem, was den Betrachtenden positiv aufgefallen war. Jede und jeder konnte sich auf diese Weise wertgeschätzt fühlen wie Zachäus. Der Termin für das nächste Dekanatswochenende steht schon fest: Juli Und auch die Regisseure stehen bereits fest: Unsere Gemeinde. Deshalb ist es wichtig, den Termin schon jetzt in die Kalender zu schreiben und dann auch zu verteidigen, denn im Juli ist die Konkurrenz groß.

13 Termine 13 August 2015 Sa abendlicht - Thema: Die Mystik der Zahlen Stuttgart 18:00 So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Beginn des Sommerlagers für Kinder und Jugendliche in Österreich Mühlbach 17:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper fällt aus Stuttgart So Wort-Gottes-Feier Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper fällt aus Stuttgart So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Terminvorschau :00 Erntedankfest / Brunch 17./ Klausur des Kirchenvorstands :00 Allerheiligen Gedächtnis der Verstorbenen :00 Gemeindeversammlung mit Wahl :30 Patroziniumsfeier

14 14 Termine August 2015 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper fällt aus Stuttgart So Wort-Gottes-Feier Stuttgart 10:00 So Eucharistiefeier, gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde Stuttgart 10:30 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper fällt aus Stuttgart Schulferien in Baden-Württemberg: Sommer: Herbst: Herbst: Weihnachten: Bewegliche Ferientage sind regional unterschiedlich.

15 15 September 2015 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper Sa Eucharistiefeier Tübingen 16:00 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper Offene Arbeitsgruppe Geistliches Wachstum Stuttgart 19:15 So Eucharistiefeier (Familiengottesdienst) Stuttgart 10:00 abendlicht Thema: Das Gesetz ist für den Menschen da Stuttgart 18:00 Stuttgart Offene Kirche anlässlich des Tags des offenen Denkmals 13:00-17:00 So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Eucharistiefeier Aalen 15:30 Di Ökumenisches Taizégebet Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Kirchenvorstandssitzung Stuttgart 19:30

16 16 Termine September 2015 Fr Eucharistiefeier im Wohnstift Mönchfeld S-Freiberg 15:00 Lichtvesper Sa Festliche Eucharistiefeier anlässlich der Priesterweihe der Diakone Michael Weiße (Stuttgart) und Alexander Wischniewski (Mannheim) in der Schlosskirche Mannheim 14:00 So Abfahrt zum Gemeindeausflug nach Bebenhausen im Stuttgarter Hauptbahnhof (s.s. 7) Stuttgart 09:22 Die Eucharistie wird unterwegs gefeiert. Kein Gottesdienst in der Katharinenkirche! Di Ökumenisches Taizégebet Fr Lichtvesper Offene Arbeitsgruppe Geistliches Wachstum Stuttgart 19:15 Sa Feier der Partnerschaftssegnung von Andreas und Thomas Müller Stuttgart 13:00 So Festliche Eucharistiefeier (Familiengottesdienst) anlässlich der Primiz des Neupriesters Michael Weiße Stuttgart 10:00 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt kontakt August September 2017 20 Jahre Café Strich-Punkt 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Eine besondere Gastfreundschaft Wahlen zur Landessynode 2018 Schuljahrseröffnung

Mehr

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

Mehr

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART AUGUST SEPTEMBER 2017 - ALT-KATHOLIKEN STUTTGART 30.07.2017 - sie das jedes Mal:»Eine Anlaufstelle für Prostituierte in einem. Kirchengebäude... männlichen Prostitution nachgehen, Anlauf und. Beratung.

Mehr

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017 kontakt Juni Juli 2017 20 Jahre Kathy's Vesper 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Es ist einfach passiert Ken Dimmick in den Ruhestand Gartenfest Geistlicher Tag zum Thema

Mehr

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag kontakt April Mai 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

Mehr

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche kontakt Juni Juli 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

Mehr

kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung

kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung kontakt Oktober November 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung...

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... kontakt Juni Juli 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt August September 2016 Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn

kontakt August September 2016 Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn kontakt August September 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche kontakt Februar März 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe kontakt Oktober November 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

kontakt Februar März 2017 Ein neues Herz und ein neuer Geist Weltgebetstag der Frauen Österliche Bußzeit Neue Bücher

kontakt Februar März 2017 Ein neues Herz und ein neuer Geist Weltgebetstag der Frauen Österliche Bußzeit Neue Bücher kontakt Februar März 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Ein neues Herz und ein neuer Geist Weltgebetstag der Frauen Österliche Bußzeit Neue Bücher 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln kontakt Februar März 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft in Limbach Evangelische Kirchengemeinde Mudau Katholische Kirchengemeinde St. Valentin Limbach Vereinbarung einer ökumenischen Partnerschaft zwischen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am 25.01.2012 25.01.2012 Pfarrei 1 Wie kann die Weitergabe des Glaubens heute gelingen? Wie wird eine kontinuierliche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am 13.9.2015_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Schulstart Familiengottesdienst am Ferienende

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

RAHMENVEREINBARUNG FÜR ÖKUMENISCHE PARTNERSCHAFTEN

RAHMENVEREINBARUNG FÜR ÖKUMENISCHE PARTNERSCHAFTEN RAHMENVEREINBARUNG FÜR ÖKUMENISCHE PARTNERSCHAFTEN zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013 Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler am 24. September 2013 1. Begrüßung Pfarrer Ludwig Endraß Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung des Pastoralberichtes 2013 3.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Pfarrerin Wilma Falk-van Rees Predigt über 1.Johannes 1,1-4 PREDIGT Liebe Gemeinde, in diesem Jahr feiern wir Weihnachten in der XXL Version. Nach Heiligabend

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeindebrief. Nr. 2/2012 Mai Juli. Alt-Katholiken in Regensburg und Passau

Gemeindebrief. Nr. 2/2012 Mai Juli. Alt-Katholiken in Regensburg und Passau Gemeindebrief Nr. 2/2012 Mai Juli Alt-Katholiken in Regensburg und Passau Vorwort Liebe Leserinnen und Leser! Das Bild auf der Vorderseite dieses Gemeindebriefs zeigt den neuen Taufstein, den Ewald Weber

Mehr