kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung"

Transkript

1 kontakt Oktober November 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung

2 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag 1.10 Dr. Eckart Stetter 75 Jahre 1.10 Wolfram Dietz 71 Jahre 1.10 Ingeborg Jakob 76 Jahre 3.10 Monika Weinert 74 Jahre 6.10 Elfriede Adamek 83 Jahre Wolfgang Hersmann 70 Jahre Margit Exner 82 Jahre Ingrid Drews 71 Jahre Sigrid Bartholomä 84 Jahre Ruth Bitter 79 Jahre Brunhilde Uher 82 Jahre Kurt Huleja 88 Jahre Heinz Huber 85 Jahre Elisabeth Bliesener 93 Jahre Georg Cersovsky 93 Jahre 9.11 Walter Jäckel 86 Jahre 9.11 Karin Radler 71 Jahre Albert Pluhar 72 Jahre Rudolf Wirthig 86 Jahre Gudrun Jente 78 Jahre Herzlichen Glückwunsch, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr! Titelbild: Petra Hegewald / pixelio.de

3 Impuls 3 Die Schöpfung vor Augen Woher komme ich, wozu lebe ich? Was für eine Frage! Ich bin gezeugt worden, habe mich im Schoß meiner Mutter entwickelt und bin dann auf die Welt gekommen ein ganz normaler biologischer Vorgang. Genauso normal, wie Äpfel und Birnen an den entsprechenden Bäumen heranwachsen und sich Brot einem vielfältigen Arbeitsprozess verdankt, an dessen Anfang das Säen und Ernten von Getreide steht. Und doch gibt es neben dieser biologischen Betrachtungsweise noch eine, die tiefgründiger angelegt ist und die nach dem Anfang aller Anfänge fragt, sich also nicht mit dem menschlichen Tun und dem Wachstum als solchem begnügt. Worin hat das alles seinen Ursprung? Diese Urfrage steht im Zentrum des Erntedankfestes, das die Kirche traditionell am ersten Oktobersonntag feiert. Dass die Menschen sich über eine gute Ernte freuen, was ja angesichts der Wetterkapriolen bei weitem nicht selbstverständlich ist, und dass sie denen gegenüber dankbar sind, die für das Säen und Ernten und für die Pflege der Pflanzen und Bäume gesorgt haben, ist nur eine Seite dieses Festes. Die andere ist, dass die Früchte aller dieser Mühen, liebevoll zusammengetragen und in den Kirchen zu teilweise kunstvollen Erntedankaltären gestaltet, uns die Schöpfung vor Augen halten: die Erinnerung an jene beiden Geschichten auf den ersten Seiten der Bibel, in denen sich zeigt, dass alles Gewachsene und mühsam für den täglichen Genuss Bereitete letztlich auf Gott zurückgeht und dass Gott dies alles dem Menschen zur Nahrung geschaffen hat wir leben davon. Und so verdanken wir unser Leben nicht nur unseren Eltern und auch nicht nur den Ärzten, sondern genauso auch dem, der alles Leben geschaffen hat und es erhält. Das Erntedankfest hat viel mit der Eucharistiefeier zu tun, denn auch in der Eucharistiefeier danken wir Gott für die Schöpfung und für alles Leben auch dafür stehen Brot und Wein. Und wie wir in der Eucharistiefeier Brot und Wein nehmen, den Segen darüber sprechen und dafür danksagen, das Brot brechen und aus dem Kelch des Weines trinken, so nehmen wir am Erntedankfest von den gewachsenen Lebensmitteln, um sie dankbar Gott darzubringen, wir erbitten den Segen dafür, wir ernähren uns davon und wir teilen sie in unserer großen menschlichen Gemeinschaft, in der es viele gibt, die einen reich gedeckten Tisch voller Lebensmittel entbehren müssen. Das alles verdichtet sich übrigens in jedem Tischgebet zu Beginn einer Mahlzeit. Joachim Pfützner

4 4 Ankündigungen Am ermordet: Bischof Alberto B. Ramento Gedenktag: 3. Oktober Gedenktag Bischof Alberto B. Ramento Alberto B. Ramento war Bischof der Philippinischen unabhängigen Kirche (Iglesia Filipina Independiente IFI) und von auch deren leitender Bischof. Am 3. Oktober 2006 wurde er von einem Todesschwadron die philippinische Polizei spricht bis heute von einem Raubüberfall mit Totschlag in seinem Haus in Tarlac City ermordet. Siebzig Jahre ist er geworden. Seit 1965 steht die IFI mit den Kirchen der Utrechter Union in voller Gemeinschaft auf der gleichen Grundlage, auf der auch die volle Gemeinschaft der Utrechter-Union-Kirchen mit den anglikanischen Kirchen basiert. Vor allem in den letzten Jahren ist diese Gemeinschaft sehr viel lebendiger geworden dank einer Initiative des Erzbischofs von Utrecht, Dr. Joris Vercammen, der seinerseits die Priester Dr. Peter-Ben Smit (Alt-Katholische Kirche der Niederlande) und Dr. Franz Segbers (Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland) auf die Philippinen schickte. Ihre Erfahrungen haben die beiden 2010 in einem Büchlein veröffentlicht:»katholisch in Zeiten der Globalisierung. Erinnerung an den Märtyrerbischof Alberto Ramento, den Bischof der Arbeiter und Bauern«. Die Alt-Katholische Bischofskonferenz hat Alberto Ramento zum Märtyrer erklärt und seinen Todestag als Gedenktag festgelegt. So Stuttgart, 10:00 Uhr Am 21. September zur Diakonin geweiht: Dr. Dorrit Hakala So Stuttgart, 10:00 Uhr Erntedankfest Das Erntedankfest feiern wir in diesem Jahr ganz klassisch am ersten Oktobersonntag, dem , mit einer festlichen Eucharistiefeier um 10:00 Uhr. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir wieder gemeinsam einen Erntedankaltar gestalten. Dazu benötigen wir Obst- und Gemüsespenden, Kartoffeln sowie frisches Brot. Die Gaben werden nach dem Gottesdienst an die Schwäbische Tafel weitergegeben. Abgabemöglichkeiten bestehen am Freitag, 4. Oktober, vor und nach der Lichtvesper, die um 18:30 Uhr beginnt und gegen 19:00 Uhr zu Ende ist, und am Samstag, 5. Oktober, vor und nach dem»abend- Licht«, das mit einer stillen Zeit um 17:30 Uhr beginnt und gegen 19:00 Uhr zu Ende ist. Einführung der neuen Diakonin Im Rahmen der Eucharistiefeier am Erntedanksonntag, dem 6. Oktober um 10:00 Uhr, übt auch unsere neue Diakonin Dr. Dorrit Hakala aus Rottenburg-Bad Niedernau erstmals ihr Amt aus. Zusammen mit zwei weiteren Frauen wurde sie von Bischof Dr. Matthias Ring am 21. September in Bonn geweiht. Nach dem Gottesdienst lädt der Kirchenvorstand zu einem Stehempfang in den Ökumenesaal ein. Dorrit Hakala ist von Beruf Ärztin und wird ihr Amt nebenberuflich ausüben. Voraussichtlich nächstes Jahr wird sie zur Priesterin ordiniert werden.

5 5 Kinderbibeltag Wie in der letzten»kontakt«-ausgabe angekündigt, findet am Samstag, 12. Oktober, in unserer Gemeinde ein Kinderbibeltag statt. Eingeladen sind dazu alle Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr und natürlich auch ihre Eltern und Geschwister. Der Tag beginnt um 10:00 Uhr im Ökumenesaal und wird bis etwa 14:00 Uhr dauern. Selbstverständlich wird es ein kleines Mittagessen geben, ebenso werden für die Eltern laufend Kaffee und andere Getränke angeboten. Inhaltlich wird es auch das ist schon gesagt worden um den Propheten Elija gehen, dessen Geschichten im alttestamentlichen ersten Buch der Könige in den Kapiteln zu finden sind. Auf spielerische und kreative Weise werden den Kindern drei Geschichten näher gebracht; die Überschrift über alle drei Geschichten könnte lauten:»gott steht fest zu seinen Freunden«. Ganz herzlich lädt das Vorbereitungsteam aus dem Familienkreis zu diesem spannenden Ereignis ein. Gern können die Kinder auch gleichaltrige Verwandte und Freunde, die nicht zur Gemeinde gehören, mitbringen. Wegen der Materialien und des Mittagessens ist eine Anmeldung erforderlich, am besten per an den Familienkreis oder telefonisch ans Pfarramt. Sa Stuttgart, 10:00-14:00 Uhr Anmeldung erforderlich Klausur des Kirchenvorstands Alle Jahre wieder begibt sich der Kirchenvorstand im Oktober in Klausur, um sich für wichtige Themen des Gemeindelebens einmal ausgiebig Zeit zu nehmen. In diesem Jahr wird das am 19. und 20. Oktober sein. Auf der vorläufigen Tagesordnung stehen Punkte wie ein Masterplan für dringende Sanierungsarbeiten (inzwischen gibt es nicht nur einen Bedarf an unserer Kirche, sondern auch am Pfarrhaus in Stuttgart-Rohr), Kandidatinnen und Kandidaten für den Kirchenvorstand, Ehrenamtlichkeit, das Jubiläum 150 Jahre seit der Grundsteinlegung zu unserer Kirche St. Katharina, Überlegungen für unseren Beitrag als Gemeinde auf dem Evangelischen Kirchentag 2015 in Stuttgart und die bevorstehende Visitation des Dekans. Was bei den einzelnen Punkten herauskommen wird, wird auch Thema auf der Gemeindeversammlung am 17. November sein. Mitgliederversammlung Zur jährlich vorgeschriebenen Mitgliederversammlung lädt der Vorstand des Vereins zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. am Donnerstag, 24. Oktober, um 19:00 Uhr ein. Dort wird auch vom finanziellen Engpass die Rede sein, in dem sich der Verein zurzeit befindet. Sa/So 19./ Herrenberg Do Stuttgart, 19:00 Uhr

6 6 Ankündigungen Einladung zur Gemeindeversammlung Im Auftrag des Kirchenvorstands berufe ich gemäß 41 SGO die Herbstgemeindeversammlung ein. Sie findet statt in Stuttgart am Sonntag, 17. November, um 10:00 Uhr. Eingeladen sind nach 44 SGO alle Gemeindemitglieder. Stimmberechtigt sind die Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Kommt zur Visitation nach Stuttgart: Dekan Johannes Theil Visitation Die Synodal- und Gemeindeordnung unseres Bistums schreibt regelmäßige Visitationen der Gemeinden durch den Dekan vor. Aus diesem Grund wird Dekan Johannes Theil aus Mannheim am Sonntag, 17. November, bei uns zu Gast sein, die Eucharistie mitfeiern und an der Gemeindeversammlung teilnehmen. Zur Visitation gehören außerdem die Besichtigung der Sakristei und der Einblick in die Pfarrbücher. So Stuttgart 10:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eucharistiefeier 2. Begrüßung und Regularia 3. Rückblick (Predigtreihe Bewahrung der Schöpfung, Ehrenamtessen, Orgelkonzerte, Gartenfest, Matinee zum Diakonat der Frau) 4. Perspektiven für das Jahr Jubiläum 150 Jahre Grundsteinlegung Sanierungsvorhaben 7. Briefwahl 8. Verschiedenes Für den Kirchenvorstand: Dieter Schütz Vorsitzender Fr Allerheiligen Stuttgart, 10:00 Uhr Gedächtnis der Verstorbenen Immer noch sind wir auf der Suche nach einer günstigen Gottesdienstzeit für das Gedächtnis der Verstorbenen an Allerheiligen. Dabei ist uns wichtig, dass vor allem auch die Angehörigen mitfeiern können, die im zurückliegenden Jahr einen lieben Menschen zu Grabe tragen mussten. Weder die Abend-, noch die Nachmittagszeit erschien hier passend. So versuchen wir es in diesem Jahr zur gewöhnlichen Gottesdienstzeit um 10:00 Uhr und laden herzlich zur Mitfeier ein. Pfarrer unterwegs Manchmal liegen die Termine, die ich als Pfarrer über die Gemeindearbeit hinaus habe, denkbar ungünstig, und meistens habe ich darauf keinen oder nur wenig Einfluss. So kommt es, dass ich im November zwei Wochen hintereinander unterwegs bin: Vom 19. bis in

7 7 Bonn, wo ich seit einem Jahr einen Lehrauftrag in Liturgiewissenschaft habe, und vom 26. bis in Neustadt/Weinstraße, wo sich unsere Dekanatspastoralkonferenz zur jährlichen Klausurtagung trifft. Joachim Pfützner Familiengottesdienste Familiengottesdienste finden am Sonntag, 10. November um 10:00 Uhr und, anlässlich der Adventsfeier, am Sonntag, 8. Dezember, um 14:00 Uhr statt. Bitte vormerken. So Stuttgart, 10:00 Uhr Vorschau Adventszeit»Und sie werden den Menschensohn mit großer Macht und Herrlichkeit auf den Wolken des Himmels kommen sehen.«so heißt es im Evangelium des ersten Adventssonntages, und damit ist der Charakter der Adventszeit umschrieben. Es geht um ein Entgegengehen: Christus kommt uns entgegen, und wir gehen ihm entgegen. Oder, anders ausgedrückt: Himmel und Erde, die Welt Gottes und die Welt des Menschen, suchen die Begegnung. Dieser Prozess hat in der Menschwerdung Gottes begonnen, aber er geht weiter, bis er im Ankommen Christi (»Advent«kommt von lateinisch»advenire"»ankommen«) seine Vollendung findet. In der Adventszeit (wie auch in der Zeit am Ende des Kirchenjahres) erhalten wir Gelegenheit, uns in die Haltung des Aufeinanderzugehens einzuüben. Ein zentraler Ort dafür ist die Eucharistiefeier. Obwohl (oder vielleicht weil) wir sie Sonntag für Sonntag und Festtag für Festtag feiern, kommt sie uns manchmal fremd vor mit ihren Texten und Ritualen. Durch meine Lehrtätigkeit an der Uni Bonn ist mir deutlich geworden, dass eine Reflexion dessen, was wir da feiern, von Zeit zu Zeit geboten ist. Mir selbst geht, seit ich die Eucharistie und ihre Feiergestalt anderen nahe bringen muss, vieles neu auf Erfahrungen und Einsichten, die ich gern weitergeben möchte und wozu ich in letzter Zeit verschiedentlich auch ermutigt worden bin. Ich werde deshalb die Advents- und auch die Fastenzeit beides sind ja Vorbereitungszeiten und Zeiten der Erneuerung nutzen, um im Rahmen der Sonntagspredigten wichtige Fragen der Eucharistiefeier anzusprechen, natürlich unter dem Blickwinkel geistlichen Lebens, das heißt mit dem Ziel einer intensiven Mitfeier. Denn die Zelebranten der Eucharistiefeier sind wir alle gemeinsam. Übrigens wird es nach den Gottesdiensten jeweils, so weit Interesse daran besteht, Gelegenheit zu Fragen und Diskussion geben. Das Thema der Predigtreihe:»Sonographie Gottesdienst. Hintergründiges zum Mitfeiern der Eucharistie.«Joachim Pfützner Ultraschall-Untersuchung Foto: rezeptblogger.com Sonographie Gottesdienst. Hintergründiges zum Mitfeiern der Eucharistie. Predigtreihe an den Sonntagen der Adventsund Fastenzeit

8 8 Nachrichten aus der Gemeinde Gottesdienste Kirchlich getraut wurden Bärbel Beyer und Klaus Walser aus Marbach. Gottes Geist erhalte ihre Liebe lebendig und phantasievoll bis ins hohe Alter. Die Liebe die sie einander schenken, werde zur Quelle ihres Lebens. (aus dem Segensgebet der kirchlichen Trauung) Alt-Katholiken im Rundfunk Anstöße Morgengedanken SWR1 SWR , 5:57 und 6:57 Uhr Pfarrer Joachim Pfützner, Stuttgart Pfarrer Joachim Sohn, Furtwangen Impressum Das Sakrament der Firmung empfangen haben Bärbel Beyer aus Marbach, Katharina Buckard aus Stuttgart, Ayleen Islek aus Metzingen, Kokob Kahsay aus Ostfildern, Florian Popp aus Gerlingen und Ursula Herter aus Stuttgart. Der Heilige Geist festige sie im Glauben, ermutige sie in der Nachfolge Jesu und führe sie gemeinsam mit allen Christinnen und Christen in der Gemeinschaft des Volkes Gottes zusammen. in Stuttgart 1. bis 4. Sonntag im Monat 10:00 Uhr Eucharistie 5. Sonntag im Monat 10:30 Uhr gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde dienstags 18:30 Uhr Taizégebet freitags 18:30 Uhr Lichtvesper 1. Samstag im Monat 18:00 Uhr abendlicht in Aalen am 2. Sonntag im Monat und den zweiten Feiertagen der Hochfeste 15:30 Uhr in Tübingen 2. Samstag im Monat 16:00 Uhr Anglikanische Gemeinde Herausgeber: Alt-Katholische Kirchengemeinde Stuttgart Redaktion: Klaus Kohl (kk), Joachim Pfützner (jp), Dieter Schütz (ds) (V.i.S.d.P.) Satz und Layout: Joachim Pfützner(jp), Dieter Ruthardt (dr) Kontakt: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Gottesdienste in Stuttgart am 1. bis 4. Sonntag im Monat um 11:15 Uhr am 5. Sonntag um 10:30 Uhr gemeinsam mit der Alt-Katholischen Gemeinde Kontakt: The Reverend Kenneth R. Dimmick Fon (07 11) vicar@stcatherines-stuttgart.de Internet:

9 Adressen Kollekten und Spenden 9 Alt-Katholisches Pfarramt Pfarrer Joachim Pfützner Merkurstr Stuttgart (Rohr) Fon (07 11) Fax (07 11) stuttgart@ alt-katholisch.de Diakon mit Zivilberuf Michael Weiße Fellbach Fon (07 11) Funk (01 70) weisse@ Diakonin mit Zivilberuf Dr. Dorrit Hakala Rottenburg Fon ( ) Funk (01 52) hakala@ Kirchenvorstand Dieter Schütz Stuttgart (Vors.) Fon (0711) kivovo@ Kontaktpersonen: in Aalen in Tübingen Gertrud Zgraja Fon ( ) aalen@ Friedhold Klukas Fon ( ) tuebingen@ Anschriften der Kirchen Stuttgart Katharinenkirche und Ökumenesaal, Katharinenplatz 5, Ecke Olgastraße, Fon (07 11) Tübingen St. Michael, Hechinger Straße Aalen Ev. Johanneskirche, Friedhofstraße Konto der Kirchengemeinde: Ev. Kreditgenossenschaft eg (BLZ ) Konto Internet: Für die vielfältigen Aufgaben unserer Gemeinde erhielten wir in den Monaten Juli und August 2013 an Kollekten abendlicht 57,50 Blumenschmuck 236,70 Diakonische Aufgaben 115,79 Kathy's Vesper 51,50 Landessynodalrat 48,56 Opferstock 23,17 Seelsorgefahrten 50,00 gesamt 583,22 Spenden Allgemein 92,04 Gemeindebrief 12,78 Kathy's Vesper 20,00 Seelsorgefahrten 30,00 gesamt 154,82 Herzlichen Dank allen, die zu diesen Ergebnissen beigetragen haben! Gedruckt bei»mk offsetdruck Mühlacker«auf umweltschonendem Papier, da chlorfrei gebleicht.

10 10 Gruppen, Kreise, Angebote abendlicht Bibelteilen Bibelteilen ist ein offener Kreis von Interessierten, die gemeinsam in der Bibel lesen und ihre Eindrücke teilen, nach dem Motto: Wer die Bibel teilt, hat mehr davon! In der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 17:30 Uhr im Ökumenesaal (siehe»termine«) Ein besonders gestalteter Gottesdienst, immer am ersten Samstag im Monat um 18:00 Uhr. Zur Vorbereitung trifft sich eine Gruppe von Liturgiebegeisterten, die gerne für neue Leute offen ist. Michael Weiße Fon (0711) weisse@ Bernhard Buckard Fon (0711) AG Konzerte Familienkreis Im Familienkreis treffen sich Familien mit Kindern von wenigen Monaten bis derzeit ca. 6 Jahren. Es wird gemeinsam gegessen, gespielt, erzählt oder Stuttgart und seine Umgebung erkundet. Der gegenseitige Austausch, sowie das Kennenlernen der Kinder untereinander steht dabei im Vordergrund. Treffpunkt alle zwei Monate am zweiten Samstag und zu den Familiengottesdiensten. Diakonieboot»Schau drauf!«die Arbeitsgruppe Konzerte in der Katharinenkirche setzt sich aus Mitgliedern der Anglikanischen und der Alt- Katholischen Kirchengemeinde zusammen. Ihre Aufgabe ist die Organisation der»dreiklang-konzerte«. Diakonieboot»Schau drauf!«das Diakonieboot kümmert sich um die diakonischen Belange und Projekte in unserer Gemeinde. Es trifft sich in der Regel alle zwei Monate (Termine bei Interesse bitte nachfragen). Die zweimal im Jahr stattfindenden Diakoniesonntage bilden ebenfalls einen Schwerpunkt der Arbeit. Das Boot ist offen für weitere Mannschaftsmitglieder. Frauengruppe Die Termine der Frauengruppe werden derzeit von Mal zu Mal besprochen, aktuelle Termine bitte unter der Kontaktadresse erfragen. Dorit Töpler Fon (0711) Michael Weiße Fon (0711) weisse@ Kathy's Vesper Ein Angebot für die Menschen auf der Straße. Einmal im Monat laden wir zu Gottesdienst und Abendessen in Kirche und Ökumenesaal ein. Die Vorbereitungsgruppe ist immer offen für weitere helfende Hände (bitte vorher Kontakt aufnehmen). Raphael Osiw und Silke Finger-Osiw Fon (0711) , Elisabeth Schäffner-Singer Fon (0711) kathysvesper@ Dirgis Wansor frauengruppe@

11 11 Taizé-Gebet Jede Woche am Dientsag um 18:30 Uhr (außer Fastnachtsdienstag) treffen sich Menschen zum Gebet in der Form von Taizé. Das Gebet wird abwechselnd von verschiedenen Personen vorbereitet. MitbeterInnen sind herzlich willkommen. Gerne biete ich Ihnen als im Sozialbereich tätiger Volljurist Hilfen für den Umgang mit Behörden, beim Ausfüllen von Formularen und beim Herausfinden von Hilfemöglichkeiten an. Die Beratung durch mich erfolgt kostenlos und völlig vertraulich. Klaus Juchart, Fon ( ) (Terminvereinbarung) Daniel Eberhard Falke»Rettet die Katharinenkirche e.v.«förderverein zur Rettung und Erhaltung der Katharinenkirche Stuttgart 1. Vorsitzender: Dipl. Ing. Georg Schmid, Restaurator FH Geschäftsstelle: Merkurstraße 24, Stuttgart Bank: Ev. Kreditgenossenschaft Kassel (BLZ ) Konto Internet: Religionsunterricht Alt-Katholischer Religionsunterricht ist an den allgemein bildenden Schulen ordentliches Lehrfach. Unterrichtet wird nach den Bildungsstandards für alt-katholische Religionslehre im Land Baden-Württemberg. Im Schuljahr 2013/14 hat sich keine Religionsunterrichtsgruppe gebildet. Pfarrer Joachim Pfützner Fon (0711) Fax (0711) stuttgart@ alt-katholisch.de Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. Der Verein ist aus einem diakonischen Projekt der alt-kath. Kirchengemeinde entstanden und setzt sich für Jungs und junge Männer ein, die der Prostitution nachgehen. Im Sinne christlicher Diakonie betreibt der Verein die Anlauf- und Beratungsstelle»Café Strich-Punkt«für Jungs die anschaffen gehen, das»café Katharina«für Ex- und Gelegenheits- Stricher (beide in Kooperation mit der AIDS- Hilfe Stuttgart e.v.), sowie die Online-Beratungsstelle»info4escorts«. Das Café Katharina findet 14-tägig an den Montagen gerader Kalenderwochen von Uhr (ab 15 Uhr ist jemand vor Ort) statt. Bank: Ev. Kreditgenossenschaft Stuttgart (BLZ ) Konto Internet: 1. Vorsitzender: Lars Naumann Silke Grasmann, Geschäftsführung Fon (0711) grasmann@ verein-jugendliche.de

12 12 Berichte Hintergrund Eiszeit mitten im Sommer Verweinte Augen und lange Umarmungen ja, man sah den Kindern den Abschiedsschmerz wirklich an. Eine Woche hatten sie im Mitterberghaus am Hochkönig miteinander verbracht. Ganz entgegen dem diesjährigen Thema»Eiszeit«sahen die Verabschiedungen sehr emotional aus. Geleitet wurde das Lager von den Geistlichen der beteiligten alt-katholischen Gemeinden: Pfarrerin Sabine Clasani aus Wien- West, Vikar Thomas Wetschka aus Wien-Brigittenau, Pfarrer Martin Eisenbraun aus Salzburg und Pfarrer Joachim Pfützner aus Stuttgart. Als die Kinder am Sonntag ankamen, war die Stimmung natürlich besser: Vorfreude, Neugierde und vielleicht auch ein wenig Unsicherheit. Vorfreude darauf alte Freunde wiederzusehen, Neugierde auf das diesjährige Thema und Unsicherheit, weil man vielleicht das erste Mal dabei war und noch nicht genau wusste, was auf einen zukam. Doch die Nervosität wurde vorerst verdrängt, als dann endlich das Theaterstück mit den Gruppenleitern und Geistlichen als Schauspielern aufgeführt wurde. Ein Yeti, der in der Gefriertruhe liegt, eine Eisprinzessin die schmilzt, ein Totenkopf und das alles wegen dem Klimawandel. Das musste erstmal verdaut werden, am besten beim Abendessen. Das Küchenteam, bestehend aus Ulrike Buckard aus Stuttgart und drei Müttern aus Wien, war natürlich perfekt vorbereitet und alles stand bereit. An den folgenden Tagen wurde, unterbrochen von zweimal Schwimmen- und einmal Shoppengehen, fleißig an den Theaterstücken der einzelnen Gruppen gearbeitet. Sie sollten am letzten Abend präsentiert werden und in ihnen sollte die die Geschichte vom Yeti, der Eisprinzessin und dem Totenkopf zu einem guten Ende geführt werden. Vorher stand aber noch das riesige Abschlussbuffet an, das in bewährter Weise vom Küchenteam passend zum Thema gestaltet wurde. Die Jüngsten schickten die Eisprinzessin mithilfe des Weihnachtsmannes in die Arktis, wo sie ihren Prinzen endlich heiraten konnte. Die Mittleren hielten es etwas simpler und schickten den Yeti in eine Höhle, in der er ein Eishorn kennenlernte und Kinder kriegte. Die Größten schließlich schlugen ebenfalls den Weg in die Arktis ein und brachten den Schädel ins ewige Eis zurück. Samstag früh galt es dann traurigerweise Abschied zu nehmen hoffentlich mit schönen Erinnerungen und Lust auf das Sommerlager Katharina Buckard

13 Termine 13 Oktober 2013 Di Ökumenisches Taizégebet Do Gedenktag Bischof Alberto B. Ramento Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa abendlicht: Besonders gestalteter Gottesdienst Stuttgart 18:00 So Erntedankfest Eucharistiefeier und Einführung der neuen Diakonin Dr. Dorrit Hakala Di Bibelteilen Stuttgart 17:30 Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa Kinderbibeltag Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So Eucharistiefeier Aalen Eucharistiefeier 15:30 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard

14 14 Termine Oktober 2013 Fr Lichtvesper Sa Beginn der Klausurtagung des Kirchenvorstands Herrenberg 10:00 So Wort-Gottes-Feier Di Ökumenisches Taizégebet So Eucharistiefeier Kathys Vesper Stuttgart 17:17 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Do Vorstand Verein zur Förderung von Jugendlichen Stuttgart 18:00 Mitgliederversammlung Verein zur Förderung von Jugendlichen Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper 18:30 Schulferien in Baden-Württemberg: Herbst: Weihnachten: Fasnet: Bewegliche Ferientage sind regional unterschiedlich

15 15 November 2013 Fr Allerheiligen Eucharistiefeier mit Gedächtnis der Verstorbenen Sa abendlicht: Besonders gestalteter Gottesdienst 18:00 Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So Eucharistiefeier Eucharistiefeier Aalen 15:30 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper So Wort-Gottes-Feier (Familiengottesdienst) Taizé Nacht der Lichter in der Domkirche St. Eberhard Stuttgart 18:00 Di Ökumenisches Taizégebet Bibelteilen Stuttgart 17:30 Do Eucharistiefeier Kirchenvorstand

16 16 Termine November 2013 Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier und Gemeindeversammlung Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Mo Gedenktag Hl. Katharina von Alexandrien Patronin unserer Kirche Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier Kathys Vesper Stuttgart 17:17 Terminvorschau :00 Adventsfeier :00 Lessons & Carols :30 Ökumenisches Hausgebet :30 Familiengottesdienst Heiligabend

kontakt Oktober November 2014 Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz

kontakt Oktober November 2014 Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz kontakt Oktober November 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt Juni Juli 2013 Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Juni Juli 2013 Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Juni Juli 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag 2.6

Mehr

kontakt August September 2012 Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst

kontakt August September 2012 Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst kontakt August September 2012 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt April Mai 2013 Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt April Mai 2013 Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt April Mai 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag

Mehr

kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung

kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Oktober November 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum

Mehr

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 kontakt August September 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag kontakt April Mai 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

Mehr

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

Mehr

kontakt April Mai 2016 »Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung

kontakt April Mai 2016 »Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung kontakt April Mai 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung 2 Geburtstage

Mehr

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt kontakt August September 2017 20 Jahre Café Strich-Punkt 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Eine besondere Gastfreundschaft Wahlen zur Landessynode 2018 Schuljahrseröffnung

Mehr

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017 kontakt Juni Juli 2017 20 Jahre Kathy's Vesper 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Es ist einfach passiert Ken Dimmick in den Ruhestand Gartenfest Geistlicher Tag zum Thema

Mehr

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART AUGUST SEPTEMBER 2017 - ALT-KATHOLIKEN STUTTGART 30.07.2017 - sie das jedes Mal:»Eine Anlaufstelle für Prostituierte in einem. Kirchengebäude... männlichen Prostitution nachgehen, Anlauf und. Beratung.

Mehr

kontakt Oktober November 2015 Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche

kontakt Oktober November 2015 Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche kontakt Oktober November 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg kontakt April Mai 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich

Mehr

kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019

kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019 kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019 2 Geburtstage

Mehr

kontakt August September 2018 »Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum

kontakt August September 2018 »Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum kontakt August September 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum 2 Geburtstage

Mehr

kontakt Oktober November 2018 Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag

kontakt Oktober November 2018 Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag kontakt Oktober November 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe kontakt Oktober November 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz

Mehr

kontakt Februar März 2014 »Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten

kontakt Februar März 2014 »Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten kontakt Februar März 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz

Mehr

kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai

kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Alles zurück auf den Anfang Heilige Woche und Osterzeit Neuer Kirchenvorstand Taufkandidaten

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

kontakt August September 2014 Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015

kontakt August September 2014 Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015 kontakt August September 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015 2 Geburtstage Die

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Lapbook Innenansicht katholisch. Lapbook Innenansicht evangelisch

Lapbook Innenansicht katholisch. Lapbook Innenansicht evangelisch LAPBOOK Inhaltsverzeichnis Seite 1: Seite 2: Seite 3: Seite 4-16: Seite 17-24: Seite 25-26: Inhaltsverzeichnis Lapbook Außenansicht katholisch Lapbook Innenansicht katholisch Lapbook Außenansicht evangelisch

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Hirtenwort zum Dialogprozess

Hirtenwort zum Dialogprozess Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Hirtenwort zum Dialogprozess Zu verlesen in allen Sonntagsmessen am Dreifaltigkeitssonntag im Jahreskreis A, 18./19. Juni 2011. 1 Liebe Schwestern und Brüder! Bei vielen

Mehr

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung...

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... kontakt Juni Juli 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

kontakt Februar März 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019

kontakt Februar März 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019 kontakt Februar März 2019 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019 2 Geburtstage Die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

kontakt Juni Juli Jahre Grundsteinlegung Katharinenkirche Jubiläumsblättle Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Juni Juli Jahre Grundsteinlegung Katharinenkirche Jubiläumsblättle Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Herzlich eingeladen Willkommen geheißen Freudig erwartet zum Jubiläumsfest am 28./29. Juni Katharinenkirche Stuttgart Juni Juli 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart 150

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft in Limbach Evangelische Kirchengemeinde Mudau Katholische Kirchengemeinde St. Valentin Limbach Vereinbarung einer ökumenischen Partnerschaft zwischen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln kontakt Februar März 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

for Kids Katholischer Katechismus für Kinder und Eltern Mit einem Vorwort von Papst Franziskus

for Kids Katholischer Katechismus für Kinder und Eltern Mit einem Vorwort von Papst Franziskus for Kids deutsch for Kids Katholischer Katechismus für Kinder und Eltern Mit einem Vorwort von Papst Franziskus Inhalt Vorwort Seite 6 7 Einführung Seite 8 9 E 1 2 3 4 S Einleitung Woher die Welt kommt

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr