kontakt Juni Juli 2013 Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kontakt Juni Juli 2013 Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart"

Transkript

1 kontakt Juni Juli 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager

2 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag 2.6 Waltraud Häußer 76 Jahre 5.6 Adolf Fischbach 75 Jahre 10.6 Hagen Strauss 72 Jahre 15.6 Martha Grund 92 Jahre 15.6 Hans Bienert 71 Jahre 17.6 Rut Ulbrich 98 Jahre 18.6 Hansjörg Posselt 78 Jahre 18.6 Gertrud Zgraja 83 Jahre 22.6 Ingrid Wein 78 Jahre 25.6 Maria Maier 75 Jahre 26.6 Annelies Kraus 74 Jahre 28.6 Margarete Lohneisen 80 Jahre 30.6 Anna Lederer 83 Jahre 2.7 Ilse Lechner 76 Jahre 2.7 Helga Krüger 72 Jahre 8.7 Gisela Krump 80 Jahre 8.7 Eugenie Fleiner 79 Jahre 9.7 Ilse Sauter 70 Jahre 10.7 Liane Schalansky 82 Jahre 10.7 Ernst Langer 89 Jahre 16.7 Walter Seidel 75 Jahre 17.7 Günter Blumrich 75 Jahre 19.7 Hellmut Rössler 85 Jahre 25.7 Dora Stöhr 90 Jahre 26.7 Hermann-Josef Klein 90 Jahre 29.7 Herwig Prade 89 Jahre Herzlichen Glückwunsch, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr! Titelbild: djd/profagus

3 Impuls 3»Lebt als Kinder des Lichts!«Liebe Leserin, lieber Leser, sind Sie ein Sommertyp? Es gibt ja Menschen, die sich so bezeichnen. Sie lieben den Sommer und sicher auch das Frühjahr, aber nicht so sehr den Winter, und den Herbst höchstens, wenn er sich als goldener Herbst präsentiert. Ich denke, dass das mit dem Licht und der Wärme zu tun hat. Und das ist ja nicht von der Hand zu weisen: Sobald es nach einem Winter die ersten Sonnenstrahlen gibt, es also wärmer wird, kommt Leben auf. Parkbänke sind besetzt, Kinder verlegen ihr Spiel nach draußen, die Gastronomen eröffnen ihre Terrassen und Biergärten. Von dieser Erfahrung her kann ich es gut nachvollziehen, dass in unseren Gottesdiensten das Licht eine zentrale Rolle spielt. So werden zum Beispiel Leuchter verwendet, wenn das Evangelium vorgetragen wird. Das Morgenlob wird im Angesicht der aufgehenden Sonne gesungen. Während des Abendlobs werden feierlich Lichter entzündet, um anzudeuten, dass Christus, das Licht, auch in der Finsternis leuchtet. Und unsere Kirchengebäude sind im Allgemeinen nach Osten hin ausgerichtet: Symbol für den Himmel, für Gott als Quelle des Lichts. So gesehen suchen wir geradezu das Licht. Wir richten uns daraufhin aus. Und wir feiern es.»durch den Herrn seid ihr Licht geworden«, schreibt der Apostel Paulus und fügt hinzu:»lebt als Kinder des Lichts!«(Epheserbrief 5,8). Den Getauften wird deshalb eine brennende Kerze überreicht:»der auferstandene Christus«, heißt es dazu,»leuchte dir auf deinem Weg.«Als Kinder des Lichts leben: Das ist uns nicht nur als Einzelnen aufgegeben, sondern auch als Gemeinde. Wir sprechen gern von der Ausstrahlung einer Gemeinde und meinen damit: Was bringt sie rüber? Was ist ihr wichtig? Wenn Gäste uns sagen, man spürt bei euch Gemeinschaft, wenn man in Stuttgart das Café Strich-Punkt mit der Alt- Katholischen Gemeinde in Verbindung bringt, und wenn Menschen auf ihrer Suche nach religiöser Heimat zu uns finden, dann scheint da tatsächlich etwas auszustrahlen. Darüber dürfen wir uns freuen. Es bleibt aber auch eine dauernde Herausforderung für uns. Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer. Joachim Pfützner

4 4 Ankündigungen Neuer Vorsitzender des Kirchenvorstands: Dieter Schütz Stellvertretender KV-Vorsitzender: Frank Edel Kirchenvorstand in neuer Besetzung Nach den Erneuerungswahlen und den Wahlen in der Konstituierenden Sitzung setzt sich der Kirchenvorstand wie folgt zusammen: In ihrem Amt bestätigt wurden Silke Finger-Osiw und Klaus Kohl, neu gewählt wurde Stephan Däfler. Bei den Wahlen nicht mehr berücksichtigt werden konnte, dass der bisherige Vorsitzende des Gremiums, Dr. Volker Diffenhard, am Ende der Gemeindeversammlung am 17. März aus beruflichen und familiären Gründen sein Mandat niedergelegt hat. Er hatte das im Dezember 2012 angekündigt; zu diesem Zeitpunkt war das Wahlverfahren aber schon angelaufen. Deshalb bleibt bis zur Herbstgemeindeversammlung ein Platz unbesetzt. Zum neuen Vorsitzenden wählten die Mitglieder des Kirchenvorstands Dieter Schütz, zu seinem Stellvertreter Frank Edel. Schriftführerin ist Silke Finger-Osiw und Kassenleiter nach wie vor Klaus Kohl. Für Bau- und Reparaturfragen ist nun Stephan Däfler zuständig; er wird hier eng mit Architekt Prof. Dieter Faller und dem bisherigen Bauressortverantwortlichen Wolfgang Nübling zusammenarbeiten. Das Ressort Innere Organisation hat Frank Edel übernommen, das Ressort Familien/Feste/Feiern bleibt in der Verantwortlichkeit von Silke Finger-Osiw. Auch beim Ressort Öffentlichkeintsarbeit verändert sich nichts: Dieter Schütz wird sich Nach 24 Jahren Mitarbeit ausgeschieden, darunter viele Jahre als Vorsitzender: Wolfgang Nübling Nach neun Jahren Mitarbeit ausgeschieden: Dr. Volker Diffenhard weiter darum kümmern. Ein Ressort wurde neu eingerichtet: Ökumene. Auch darum wird sich Dieter Schütz kümmern; in allen Fragen, die das Miteinander zu unserer Anglikanischen Schwestergemeinde betreffen, wird er eng mit Eric Jarman zusammenarbeiten. Im Namen der ganzen Gemeinde sprach Pfarrer Joachim Pfützner den ausscheidenden Mitgliedern des Kirchenvorstands einen herzlichen Dank aus. Vierundzwanzig Jahre war Wolfgang Nübling dabei die anwesenden Kirchenvorstandsmitglieder kannten das gar nicht anders. Leider konnte er den Dank nicht persönlich entgegennehmen: Wolfgang Nübling ist seit Januar schwer erkrankt. So schrieb man ihm aus der Sitzung eine Karte und legte die Worte Pfarrer Pfützners mit dazu. Volker Diffenhard dagegen konnte einen üppigen Geschenkkorb in Empfang nehmen. Auch er war über lange Zeit Kirchenvorstandsmitglied neun Jahre sind kein Pappenstil. Pfarrer Pfützner hob vor allem sein Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit hervor und dankte ihm außerdem für drei sehr intensive Jahre als Vorsitzender des Gremiums; in diese Zeit fielen die Bodensanierung und die Entgegennahme der Englischen Orgel. Zuletzt gelang es Volker Diffenhard, beim Bistum einen weiteren Kredit über Euro zu erwirken zur Fortsetzung der Kirchensanierung.

5 5 Deutsche Willibrord-Gesellschaft Die Deutsche Willibrord-Gesellschaft, 1908 gegründet, versteht sich als Anglikanisch/Alt- Katholischer Freundeskreis, der das Miteinander von Alt-Katholiken und Anglikanern fördern will. Sowohl Gemeinden als auch Einzelpersonen gehören dem eingetragenen Verein an. Vorsitzender ist seit gut einem Jahr Reiner Knudsen aus Bonn, der auch Mitglied der Synodalvertretung unseres Bistums und deren Zweiter Vorsitzender ist. Motiviert hat ihn zu dieser Aufgabe unter anderem die Tatsache, dass seine Frau Jenny Anglikanerin ist und sich in der Anglikanischen Gemeinde Köln/Bonn engagiert. Er und Jenny, schrieb er kürzlich, führten gewissermaßen eine»willibrord-ehe«. Nun steht die von der Vereinssatzung geforderte Mitgliederversammlung an: Eingeladen wurde dazu nach Stuttgart, weil es hier Gemeinden beider Kirchen gibt, die noch dazu mehr oder weniger unter einem Dach leben. Das Treffen, zu dem gern auch interessierte Nichtmitglieder willkommen sind, findet am Samstag, 8. Juni, von 11:30 bis 16:00 Uhr statt. Orgelkonzerte gehen weiter Nach einem gelungenen Auftakt der vierten Reihe der Dreiklang-Orgelkonzerte Stuttgart mit Gabriele Marinoni Mitte April folgen nun Foto: Willibrord, Janskerkhof Zuid Sa Stuttgart 11:30 Uhr am 9. Juni und am 14. Juli die beiden noch anstehenden Konzerte, die den»dreiklang«voll machen: Am 9. Juni wird der aus Ungarn stammende und nun in Wien lebende Künstler Miklós Albert Werke von Bach, Mendelssohn und Karg-Elert spielen, und am 14. Juli wird Peter Schleicher, der zurzeit in Stuttgart lebt, Werke von Bach, Stanley, Mendelssohn und vor allem freie Improvisationen präsentieren. Beide Konzerte beginnen um 19:00 Uhr; der Eintritt ist frei, die Spenden, die erbeten werden, sind zur Deckung der nicht geringen Unkosten bestimmt, darunter auch die Wartung der historischen Englischen Orgel. Priesterweihe in Mannheim Robert Geßmann, Nachfolger von Pfarrer Thomas Walter in Singen, Olaf Sion aus Köln Am 01. Juni 2013 feiern wir in St. Katharina zu Stuttgart unsere kirchliche Trauung. Wir freuen uns sehr auf diesen schönen Tag und hoffen auf Gottes Segen für unseren weiteren Lebensweg. Bärbel Beyer und Klaus Walser Miklós Albert, Györ/Wien So So Stuttgart 19:00 Uhr Sa Stuttgart, 13:00 Uhr

6 6 Ankündigungen Sa Mannheim 14:00 Uhr So Stuttgart 10:30 Uhr und Oranna Naudascher-Wagner aus Hamburg werden am 29. Juni um 14:00 Uhr in der Schlosskirche in Mannheim zu Priestern und zur Priesterin geweiht. Bereits am 18. Mai hat Thomas Mayer, derzeit im Vikariat in München, die Priesterweihe empfangen. Damit stehen zwei Pfarramtsanwärter und zwei Geistliche mit Zivilberuf für unser Bistum zur Verfügung. Auch die drei Frauen, die am 21. September in Bonn zu Diakoninnen geweiht werden, streben den priesterlichen Dienst an: zwei als Pfarramtsanwärterinnen und eine es ist Dr. Dorrit Hakala aus unserer Gemeinde als Priesterin mit Zivilberuf.. Gemeinsam mit den Anglikanern Der 30. Juni ist ein fünfter Sonntag; deshalb feiern wir die Eucharistie zusammen mit der Anglikanischen Gemeinde. Gottesdienstbeginn ist für uns Alt-Katholiken eine halbe Stunde später und für die Anglikaner 45 Minuten früher, nämlich um 11:30 Uhr. Father Ken Dimmick wird übrigens nicht dabei sein; er begibt sich vom 17. Juni bis 15. September in eine Sabbatzeit. Rettet die Katharinenkirche e.v. Den gemeinsamen Gottesdienst mit den Anglikanern am 30. Juni will sich der Vorstand des Fördervereins»Rettet die Katharinenkirche«So Stuttgart 12:30 Uhr So Aalen, 15:30 Uhr Sa Tübingen, 16:00 Uhr zunutze machen und lädt deshalb am gleichen Tag um 12:30 Uhr zur Mitgliederversammlung ein. So ist es für viele nur ein Weg, zumal er sonntags ohnehin leichter fällt als während der Woche. Gottesdienste in Tübingen und Aalen Im Juli können die Gottesdienste in Tübingen und Aalen nicht zu den gewohnten Terminen stattfinden. Stattdessen trifft man sich in Aalen bereits am Sonntag, 7. Juli, um 15:30 Uhr und in Tübingen am Samstag, 20. Juli, um 16:00 Uhr. Gartenfest unserer Gemeinde in Rohr Nach dem erfolgreichen Versuch im vergangenen Jahr wollen wir auch dieses Jahr unser Gemeindefest im Garten des Pfarrhauses in Stuttgart-Rohr feiern: am Sonntag, 21. Juli, um 10:30 Uhr. Es geht los mit einem Familiengottesdienst, anschließend besteht die Möglichkeit zum Grillen, wer will, kann danach an einem kleinen Spaziergang teilnehmen, auch Kaffee und Kuchen wird es geben und hoffentlich viele gute Gespräche. Der Familienkreis plant ein kleines Kinderprogramm es gibt also genügend Unterhaltung für Jung und Alt. Für Sitzgelegenheiten und Getränke wird gesorgt, Teller und Tassen, Gläser und Besteck sowie das, was gegrillt werden soll, muss jede und jeder selbst

7 7 mitbringen. Willkommen sind darüber hinaus Salat- und Kuchenspenden bitte anmelden, wer was mitzubringen gedenkt. Dazu liegt ab 30. Juni im Ökumenesaal eine Liste aus, aber auch Anrufe und s sind möglich. Sommerlager in Mühlbach Am 28. Juli ist es wieder soweit: Für eine Woche, bis zum 3. August, treffen sich in Mühlbach am Hochkönig in Österreich Kinder und Jugendliche aus drei alt-katholischen Gemeinden: Salzburg, Wien und Stuttgart. In altersspezifischen Gruppen werden sie sich inhaltlich mit dem Thema "Eiszeit" auseinandersetzen. So haben es die Betreuerinnen und Betreuer mit der Pfarrerin und den Pfarrern der drei Gemeinden beim Vorbereitungstreffen in Stuttgart abgesprochen. Und sie hatten auch gleich jede Menge Ideen zu diesem Thema. Selbstverständlich wird auch wieder Theater gespielt. Während die Teilnahmezahl der Wienerinnen und Wiener jedes Jahr größer zu werden scheint, geht sie in Salzburg und Stuttgart zurück. In beiden Gemeinden gibt es in der gefragten Altersgruppe 8-14 Jahre nicht so viele Mitglieder. Das wird in einigen Jahren aber anders werden, wenn die Kinder, die jetzt 1-6 Jahre alt sind, mitfahren können. So Stuttgart-Rohr 10:30 Uhr Hochkönigmassiv: Blick aus dem Mitterberghaus, in dem wir seit 2000 zu Gast sind. So Mühlbach 17:00 Uhr Hocketse der AIDS-Hilfe Stuttgart e.v. Es ist ein traditioneller Termin und für den Vorstand, vielleicht auch für die Mitglieder des Vereins zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. nichts Neues: Die alljährliche Hocketse der AIDS-Hilfe Stuttgart e.v., dem Kooperationspartner des Café Strich-Punkt-Projekts. Sie dient in erster Linie der Öffentlichkeitsarbeit, aber auch einer kleinen Aufstockung der Vereinskasse, aus der die ansehnliche Arbeit der AIDS-Hilfe finanziert wird. Damit deutlich wird, dass das Café Strich- Punkt und die daraus entwickelten weiteren Projekte, das Café Katharina und die Internetberatung Infos4Escorts, aus dem diakonischen Engagement unserer Gemeinde hervorgegangen sind, war der Kirchenvorstand der Meinung, wir sollten bei der Hocketse einen Info-Stand über die Alt-Katholische Kirche im Allgemeinen und unsere Gemeinde im Besonderen betreiben. Vielleicht zieht das den einen oder die andere am Sonntag, 28. Juli, ab 11:00 Uhr in die Stuttgarter Innenstadt zu einem Besuch der Hocketse oder auch des Info-Stands an. Offensichtlich sind es die Gottesdienstbesucher der Stiftskirche, die zu den ersten Gästen der Hocketse gehören warum nicht auch die des alt-katholischen Gottesdienstes in St. Katharina? So Stuttgart ab 11:00 Uhr

8 8 Nachrichten aus der Gemeinde Gottesdienste Durch die Taufe in die Gemeinde aufgenommen wurde Nathan Emanuel Grieb. Wir freuen uns darüber mit den Eltern und Paten, denen unsere herzlichsten Glück- und Segenswünsche gelten. Der Gemeinde beigetreten sind Bärbel Beyer aus Marbach Dr. Michael Grieb aus Leonberg Ruth Seifert aus Leonberg Anne Grieb aus Leonberg. Wir heißen sie in unserer Gemeinde herzlich willkommen und wünschen ihnen, dass sie bei uns kirchliche Beheimatung und gute Impulse für ihr Glaubensleben finde. Verstorben sind Johann Fritsche aus Weil im Schönbuch, 89 Jahre Ilse Sachs aus Sulzbach an der Murr, 86 Jahre. Gott schenke ihnen ewiges Leben und den Trauernden viel Kraft! in Stuttgart 1. bis 4. Sonntag im Monat 10:00 Uhr Eucharistie 5. Sonntag im Monat 10:30 Uhr gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde dienstags 18:30 Uhr Taizégebet freitags 18:30 Uhr Lichtvesper 1. Samstag im Monat 18:00 Uhr abendlicht in Aalen am 2. Sonntag im Monat und den zweiten Feiertagen der Hochfeste 15:30 Uhr in Tübingen 2. Samstag im Monat 16:00 Uhr Impressum Anglikanische Gemeinde Herausgeber: Alt-Katholische Kirchengemeinde Stuttgart Redaktion: Klaus Kohl (kk), Joachim Pfützner (jp), Dieter Schütz (ds) (V.i.S.d.P.) Satz und Layout: Joachim Pfützner(jp), Dieter Ruthardt (dr) Kontakt: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Gottesdienste in Stuttgart am 1. bis 4. Sonntag im Monat um 11:15 Uhr am 5. Sonntag um 10:30 Uhr gemeinsam mit der Alt-Katholischen Gemeinde Kontakt: The Reverend Kenneth R. Dimmick Fon (07 11) vicar@stcatherines-stuttgart.de Internet:

9 Adressen Kollekten und Spenden 9 Alt-Katholisches Pfarramt Pfarrer Joachim Pfützner Merkurstr Stuttgart (Rohr) Fon (07 11) Fax (07 11) stuttgart@ alt-katholisch.de Diakon mit Zivilberuf Michael Weiße Fellbach Fon (07 11) Funk (01 70) weisse@ Kirchenvorstand Dieter Schütz Stuttgart (Vors.) Fon (0711) kivovo@ Kontaktpersonen: in Aalen in Tübingen Gertrud Zgraja Fon ( ) aalen@ Friedhold Klukas Fon ( ) tuebingen@ Anschriften der Kirchen Stuttgart Katharinenkirche und Ökumenesaal, Katharinenplatz 5, Ecke Olgastraße, Fon (07 11) Tübingen St. Michael, Hechinger Straße Aalen Ev. Johanneskirche, Friedhofstraße Konto der Kirchengemeinde: Ev. Kreditgenossenschaft eg (BLZ ) Konto Internet: Für die vielfältigen Aufgaben unserer Gemeinde erhielten wir in den Monaten März und April 2013 an Kollekten Diakonische Aufgaben der Gemeinde 80,55 Diakonische Projekte 70,00 Esel-Initiative 150,50 Familienkreis 132,80 Gemeindebrief 104,61 Kathy's Vesper 107,78 Opferstock 14,88 Philippinen/Tansania 244,14 Kirchensanierung 67,51 Seelsorgefahrten 30,00 Solidaritätsfond des Bistums 116,65 Straßenkinder Addis Abeba 578,51 Strom Kirche und Saal 52,04 gesamt 1.749,97 Spenden Allgemein 342,04 Blumenschmuck 46,00 Fahrtkosten 321,30 Gemeindebrief 12,78 Kathy's Vesper 580,00 Kollektenbons 115,00 Liturgie 48,50 Renovierung Kirche 68,00 Seelsorgefahrten 30,00 gesamt 1.533,62 Herzlichen Dank allen, die zu diesen Ergebnissen beigetragen haben! Gedruckt bei»mk offsetdruck Mühlacker«auf umweltschonendem Papier, da chlorfrei gebleicht.

10 10 Gruppen, Kreise, Angebote abendlicht Bibelteilen Bibelteilen ist ein offener Kreis von Interessierten, die gemeinsam in der Bibel lesen und ihre Eindrücke teilen, nach dem Motto: Wer die Bibel teilt, hat mehr davon! In der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 17:30 Uhr im Ökumenesaal (siehe»termine«) Ein besonders gestalteter Gottesdienst, immer am ersten Samstag im Monat um 18:00 Uhr. Zur Vorbereitung trifft sich eine Gruppe von Liturgiebegeisterten, die gerne für neue Leute offen ist. Michael Weiße Fon (0711) weisse@ Bernhard Buckard Fon (0711) AG Konzerte Familienkreis Im Familienkreis treffen sich Familien mit Kindern von wenigen Monaten bis derzeit ca. 6 Jahren. Es wird gemeinsam gegessen, gespielt, erzählt oder Stuttgart und seine Umgebung erkundet. Der gegenseitige Austausch, sowie das Kennenlernen der Kinder untereinander steht dabei im Vordergrund. Treffpunkt alle zwei Monate am zweiten Samstag und zu den Familiengottesdiensten. Diakonieboot»Schau drauf!«die Arbeitsgruppe Konzerte in der Katharinenkirche setzt sich aus Mitgliedern der Anglikanischen und der Alt- Katholischen Kirchengemeinde zusammen. Ihre Aufgabe ist die Organisation der»dreiklang-konzerte«. Diakonieboot»Schau drauf!«das Diakonieboot kümmert sich um die diakonischen Belange und Projekte in unserer Gemeinde. Es trifft sich in der Regel alle zwei Monate (Termine bei Interesse bitte nachfragen). Die zweimal im Jahr stattfindenden Diakoniesonntage bilden ebenfalls einen Schwerpunkt der Arbeit. Das Boot ist offen für weitere Mannschaftsmitglieder. Frauengruppe Die Termine der Frauengruppe werden derzeit von Mal zu Mal besprochen, aktuelle Termine bitte unter der Kontaktadresse erfragen. Dorit Töpler Fon (0711) Michael Weiße Fon (0711) weisse@ Kathy's Vesper Ein Angebot für die Menschen auf der Straße. Einmal im Monat laden wir zu Gottesdienst und Abendessen in Kirche und Ökumenesaal ein. Die Vorbereitungsgruppe ist immer offen für weitere helfende Hände (bitte vorher Kontakt aufnehmen). Raphael Osiw und Silke Finger-Osiw Fon (0711) , familienkreis@ Elisabeth Schäffner-Singer Fon (0711) kathysvesper@ Dirgis Wansor frauengruppe@

11 11 Taizé-Gebet Jede Woche am Dientsag um 18:30 Uhr (außer Fastnachtsdienstag) treffen sich Menschen zum Gebet in der Form von Taizé. Das Gebet wird abwechselnd von verschiedenen Personen vorbereitet. MitbeterInnen sind herzlich willkommen. Gerne biete ich Ihnen als im Sozialbereich tätiger Volljurist Hilfen für den Umgang mit Behörden, beim Ausfüllen von Formularen und beim Herausfinden von Hilfemöglichkeiten an. Die Beratung durch mich erfolgt kostenlos und völlig vertraulich. Klaus Juchart, Fon ( ) (Terminvereinbarung) Daniel Eberhard Falke»Rettet die Katharinenkirche e.v.«förderverein zur Rettung und Erhaltung der Katharinenkirche Stuttgart 1. Vorsitzender: Dipl. Ing. Georg Schmid, Restaurator FH Geschäftsstelle: Merkurstraße 24, Stuttgart Bank: Ev. Kreditgenossenschaft Kassel (BLZ ) Konto Internet: Religionsunterricht Monatlich samstags von 10 bis 14 Uhr abwechselnd im Hölderlin-Gymnasium in Stuttgart und im Heinrich-Heine-Gymnasium in Ostfildern-Nellingen. Unterrichtet wird nach den Bildungsstandards für alt-katholische Religionslehre im Land Baden-Württemberg. Pfarrer Joachim Pfützner Fon (0711) Fax (0711) stuttgart@ alt-katholisch.de Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. Der Verein ist aus einem diakonischen Projekt der alt-kath. Kirchengemeinde entstanden und setzt sich für Jungs und junge Männer ein, die der Prostitution nachgehen. Im Sinne christlicher Diakonie betreibt der Verein die Anlauf- und Beratungsstelle»Café Strich-Punkt«für Jungs die anschaffen gehen, das»café Katharina«für Ex- und Gelegenheits- Stricher (beide in Kooperation mit der AIDS- Hilfe Stuttgart e.v.), sowie die Online-Beratungsstelle»info4escorts«. Das Café Katharina findet 14-tägig an den Montagen gerader Kalenderwochen von Uhr (ab 15 Uhr ist jemand vor Ort) statt. Bank: Ev. Kreditgenossenschaft Stuttgart (BLZ ) Konto Internet: 1. Vorsitzender: Lars Naumann Silke Grasmann, Geschäftsführung Fon (0711) grasmann@ verein-jugendliche.de

12 12 Berichte Hintergrund Firmung Die Zahl der Firmbewerberinnen und Firmbewerber hat sich seit Erscheinen der letzten»kontakt«-ausgabe um eine Person erhöht: Es sind nun drei Jugendliche und drei Erwachsene, die am 15. September das Sakrament empfangen wollen. Es ist eine schöne Entwicklung, dass immer wieder auch Erwachsene danach fragen und so zeigen, wie wichtig ihnen ihr Christsein geworden ist. Die Jugendlichen haben inzwischen schon einiges auf dem Weg zur Firmung erlebt. Mitte April waren sie bei einem verlängerten Wochenende der Bistumsjugend mit Bischof Matthias Ring, bei dem es inhaltlich um Zukunftsfragen ging. Außerdem haben sie am 28. April das Kathy's Vesper-Team unterstützt und sich vor allem beim Bedienen der Kathy's-Vesper-Gäste eingebracht. Alle drei sagten hinterher, der Einsatz habe ihnen sehr viel Spaß gemacht und sie würden ihn gern auch unabhängig von der Firmvorbereitung wiederholen wollen. Für die erwachsenen Firmbewerberinnen und Firmbewerber gibt es natürlich eine eigene Vorbereitung, die vor allem bei geistlichen Einkehrtagen stattfindet. Bilder o. und u.: Details aus dem Heinzelmännchenbrunnen in Köln Fotos: repor-tal. Abend der Ehrenamtlichen Es war ein schöner Start: der erstmals veranstaltete Abend der Ehrenamtlichen oder nach dem Einladungstext der Heinzelmännchen und Heinzelweibchen. Der Sage nach schaffen diese ja bei Nacht nicht nur in Köln. Und das bedeutet: Zu sehen bekommt man nur das Geschaffte; wer es erledigt hat, bleibt verborgen. So ist es auch bei vielen Dingen, die in unserer Gemeinde geschehen. Und nicht selten nehmen Pfarrer und Gemeindemitglieder es als selbstverständlich, obwohl es das nicht ist. So wurde beim Abend der Ehrenamtlichen auch das eine oder andere offenbar. Insbesondere konnte man staunen, wie viele aktiv sind in unserer Gemeinde: Rund vierzig Leute waren da, und das war nur die Hälfte der Eingeladenen. Diese konnten sich an Maultaschen, auch vegetarischen, mit Kartoffelsalat, an Gaisburger Marsch und an einem veganischen Essen stärken. Und das taten sie so begeistert, dass kaum etwas übrig blieb und sich die Köche Daniela Edel sorgte für den Gaisburger Marsch und der Koch eines Wohnstifts für den Kartoffelsalat, die Maultaschen wollte eigentlich Wolfgang Nübling machen, wegen seiner Krankheit haben wir sie dann beim Metzger gekauft freuten. Keine Frage: Wir werden solche Abende wieder machen.

13 Termine 13 Juni 2013 Sa Eucharistiefeier mit Trauung von Bärbel Beyer und Klaus Walser Stuttgart 13:00 So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 abendlicht: Besonders gestalteter Gottesdienst 18:00 Di Ökumenisches Taizégebet Vorstand Verein zur Förderung von Jugendlichen Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Sa Mitgliederversammlung der Deutschen Willibrord- Gesellschaft Stuttgart 11:30 Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Eucharistiefeier Aalen 15:30 Orgelkonzert mit Miklós Albert, Györ/Wien Di Bibelteilen Stuttgart 17:30 Geistlichenrunde Stuttgart 19:30 Fr Lichtvesper Stuttgart Ökumenisches Taizégebet 18:30

14 14 Termine Juni 2013 Do Eucharistiefeier Kirchenvorstand Stuttgart 19:30 Fr Beginn des Dekanatswochenendes 2013 Altleiningen 18:00 Lichtvesper So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa Religionsunterricht im Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfildern 10:00 So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier, gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde Stuttgart 10:30 Mitgliederversammlung des Vereins Rettet die Katharinenkirche e.v. Stuttgart 12:30 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17

15 Termine 15 Juli 2013 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Geistlichenrunde Sa Religionsunterricht im Hölderlin-Gymnasium Stuttgart 10:00 Grillfest Verein zur Förderung von Jugendlichen Stuttgart 15:00 abendlicht: Besonders gestalteter Gottesdienst Stuttgart 18:00 So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Eucharistiefeier Aalen 15:30 Di Bibelteilen Stuttgart 17:30 Ökumenisches Taizégebet Vorstand Verein zur Förderung von Jugendlichen Do Eucharistiefeier Kirchenvorstand Stuttgart 19:30 Fr Lichtvesper Sa Kein Gottesdienst in Tübingen So Wort-Gottes-Feier Stuttgart 10:00 Kein Gottesdienst in Aalen Orgelkonzert mit Peter Schleicher, Stuttgart

16 16 Juli 2013 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper 18:30 Sa Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So Eucharistiefeier und Gartenfest S-Rohr 10:30 In der Katharinenkirche ist nur der Gottesdienst der Anglikanischen Gemeinde. Di Ökumenisches Taizégebet 18:30 AG Konzerte Stuttgart 20:00 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard 19:00 Fr Beginn der SoLa-Vorbereitung Mühlbach 17:00 Lichtvesper Sa Hocketse der AIDS-Hilfe Stuttgart e.v. mit einem Info-Stand unserer Gemeine Stuttgart ab 11:00 So Wort-Gottes-Feier Stuttgart 10:00 Beginn des Sommerlagers Mühlbach 17:00 Stuttgart Kathy's Vesper 17:17 Di Ökumenisches Taizégebet 18:30 Schulferien in Baden-Württemberg: Sommer: Herbst: Weihnachten: Bewegliche Ferientage sind regional unterschiedlich

kontakt August September 2012 Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst

kontakt August September 2012 Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst kontakt August September 2012 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt April Mai 2013 Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt April Mai 2013 Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt April Mai 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag

Mehr

kontakt Oktober November 2014 Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz

kontakt Oktober November 2014 Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz kontakt Oktober November 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung

kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung kontakt Oktober November 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 kontakt August September 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung

kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017 kontakt Juni Juli 2017 20 Jahre Kathy's Vesper 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Es ist einfach passiert Ken Dimmick in den Ruhestand Gartenfest Geistlicher Tag zum Thema

Mehr

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt kontakt August September 2017 20 Jahre Café Strich-Punkt 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Eine besondere Gastfreundschaft Wahlen zur Landessynode 2018 Schuljahrseröffnung

Mehr

kontakt April Mai 2016 »Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung

kontakt April Mai 2016 »Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung kontakt April Mai 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung 2 Geburtstage

Mehr

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART AUGUST SEPTEMBER 2017 - ALT-KATHOLIKEN STUTTGART 30.07.2017 - sie das jedes Mal:»Eine Anlaufstelle für Prostituierte in einem. Kirchengebäude... männlichen Prostitution nachgehen, Anlauf und. Beratung.

Mehr

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag kontakt April Mai 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

Mehr

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

Mehr

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Oktober November 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum

Mehr

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche kontakt Juni Juli 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

Mehr

kontakt Februar März 2014 »Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten

kontakt Februar März 2014 »Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten kontakt Februar März 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz

Mehr

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg kontakt April Mai 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich

Mehr

kontakt August September 2018 »Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum

kontakt August September 2018 »Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum kontakt August September 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum 2 Geburtstage

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

kontakt Oktober November 2018 Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag

kontakt Oktober November 2018 Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag kontakt Oktober November 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt Juni Juli Jahre Grundsteinlegung Katharinenkirche Jubiläumsblättle Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Juni Juli Jahre Grundsteinlegung Katharinenkirche Jubiläumsblättle Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Herzlich eingeladen Willkommen geheißen Freudig erwartet zum Jubiläumsfest am 28./29. Juni Katharinenkirche Stuttgart Juni Juli 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart 150

Mehr

kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019

kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019 kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019 2 Geburtstage

Mehr

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung...

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... kontakt Juni Juli 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt August September 2014 Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015

kontakt August September 2014 Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015 kontakt August September 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015 2 Geburtstage Die

Mehr

kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai

kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Alles zurück auf den Anfang Heilige Woche und Osterzeit Neuer Kirchenvorstand Taufkandidaten

Mehr

kontakt Juni Juli Jahre Katharinenkirche Frauensonntag Rettet die Katharinenkirche e.v. Gemeinde soll lebendiger werden

kontakt Juni Juli Jahre Katharinenkirche Frauensonntag Rettet die Katharinenkirche e.v. Gemeinde soll lebendiger werden kontakt Juni Juli 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart 150 Jahre Katharinenkirche Frauensonntag Rettet die Katharinenkirche e.v. Gemeinde soll lebendiger werden 2 Geburtstage Die

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

kontakt Februar März 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019

kontakt Februar März 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019 kontakt Februar März 2019 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019 2 Geburtstage Die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche kontakt Februar März 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt Oktober November 2015 Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche

kontakt Oktober November 2015 Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche kontakt Oktober November 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt August September 2016 Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn

kontakt August September 2016 Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn kontakt August September 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein Gott (nicht) allein Gott allein kann den Glauben schenken, aber du kannst davon Zeugnis geben. Gott allein kann Hoffnung schenken, aber du kannst Menschen in ihrem Vertrauen stärken. Gott allein kann Liebe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe kontakt Oktober November 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Hirtenwort zum Dialogprozess

Hirtenwort zum Dialogprozess Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Hirtenwort zum Dialogprozess Zu verlesen in allen Sonntagsmessen am Dreifaltigkeitssonntag im Jahreskreis A, 18./19. Juni 2011. 1 Liebe Schwestern und Brüder! Bei vielen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr