kontakt Juni Juli Jahre Grundsteinlegung Katharinenkirche Jubiläumsblättle Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kontakt Juni Juli Jahre Grundsteinlegung Katharinenkirche Jubiläumsblättle Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart"

Transkript

1 kontakt Herzlich eingeladen Willkommen geheißen Freudig erwartet zum Jubiläumsfest am 28./29. Juni Katharinenkirche Stuttgart Juni Juli 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart 150 Jahre Grundsteinlegung Katharinenkirche Jubiläumsblättle

2 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag 2.6 Waltraud Häußer 77 Jahre 5.6 Adolf Fischbach 76 Jahre 10.6 Hagen Strauss 73 Jahre 15.6 Hans Bienert 72 Jahre 15.6 Martha Grund 93 Jahre 17.6 Rut Ulbrich 99 Jahre 18.6 Hansjörg Posselt 79 Jahre 18.6 Gertrud Zgraja 84 Jahre 20.6 Anneliese Münzing 70 Jahre 22.6 Ingrid Wein 79 Jahre 25.6 Maria Maier 76 Jahre 26.6 Annelies Kraus 75 Jahre 28.6 Margarete Lohneisen 81 Jahre 30.6 Anna Lederer 84 Jahre 2.7 Ilse Lechner 77 Jahre 2.7 Helga Krüger 73 Jahre 8.7 Gisela Krump 81 Jahre 8.7 Eugenie Fleiner 80 Jahre 9.7 Ilse Sauter 71 Jahre 10.7 Liane Schalansky 83 Jahre 10.7 Ernst Langer 90 Jahre 16.7 Walter Seidel 76 Jahre 17.7 Günter Blumrich 76 Jahre 19.7 Hellmut Rössler 86 Jahre 25.7 Dora Stöhr 91 Jahre 26.7 Hermann-Josef Klein 91 Jahre 29.7 Herwig Prade 90 Jahre Herzlichen Glückwunsch, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr! Titelbild: Bild der Einladungskarte zu den Jubiläumsfeierlichkeiten Grafik: Stephan Däfler

3 Grußwort zum Jubiläum 150 Jahre Grundsteinlegung Katherinenkirche 3 Offenbar stellen Alt-Katholiken richtige Fragen Liebe Alt-Katholische, liebe Anglikanische Gemeinde Stuttgart! Vor 150 Jahren, am 26. Mai 1864, wurde der Grundstein zu einer schlichten neugotischen Kirche in Sichtbezug zum Schellenturm gelegt. Der Wiederaufbau nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs hat Stuttgart an dieser Stelle ein architektonisches Kleinod bewahrt. Die Katharinenkirche wird im Volksmund gerne als»englische Kirche«bezeichnet nicht ganz zu Unrecht, diente sie doch zunächst den anglikanischen Gläubigen aus dem diplomatischen Corps der württembergischen Hauptstadt. Ab 1907 richtete die altkatholische Gemeinde Stuttgarts regelmäßig Gottesdienste aus und übernahm 1954 das wieder aufgebaute Kirchengebäude, in dem heute die anglikanische Gemeinde als Gast ihren»service«feiert. Beide Kirchen leben hier am heutigen Katharinenplatz eine vorbildliche Gemeinschaft, die in dankenswerter Weise auch den Erhalt der Katharinenkirche ermöglicht. Manchen zeitgenössischen Kritikern am römischkatholischen Zentralismus können die Überzeugungen der Alt-Katholiken sehr modern vorkommen. Gegen die Ausrichtung des Ersten Vatikanums 1870, unter anderm greifbar im Unfehlbarkeitsdogma des Papstes in kirchlichen Fragen, spaltete sich in Deutschland eine katholische Bewegung ab, die als Ideal Toleranz für den andersdenkenden Gläubigen anstrebt. Dafür steht beispielsweise in Stuttgart die Sakramentsgemeinschaft mit der anglikanischen Kirche. Pflichtzölibat gibt es nicht, auch Frauen können Priester werden. Das sind gerade im deutschen katholischen Umfeld aktuell artikulierte Forderungen, die zeigen, dass offenbar Alt-Katholiken richtige Fragen stellen und ihre Antworten keineswegs»alt«, sondern aktuell sind. Fritz Kuhn Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart

4 4 150 Jahre Grundsteinlegung Katharinenkirche Vor 150 Jahren fing alles an»geburt«der Katharinenkirche Ende Juni wird in der und um unsere Kirche gefeiert, und wir erinnern damit an eine große und historisch bedeutende Feier, die am Sonntag, dem 26. Mai 1864, stattfand. Auf dem Grundstück Olgastraße 60 heute Katharinenplatz 5 legten der in Stuttgart wirkende anglikanische Geistliche Rev. W.G. Parminter und der britische Konsul Mr. Gordon feierlich den Grundstein zur Katharinenkirche. Somit gedenken wir heuer des 150. Jahrestags der Grundsteinlegung von St. Katharina, der»geburt«der Kirche also. Alles, was Rang und Namen in Stuttgart hatte, war damals dabei. Schon Anfang der 1840-er Jahre gab es in Stuttgart eine relativ große englische Kolonie nahm Rev. William Edelman aus Wimbledon in Stuttgart seinen Wohnsitz und er teilte der Stadtverwaltung mit, er werde»hier und in Cannstatt regelmäßigen Gottesdienst nach dem Ritus der anglikanischen Kirche«halten. Deshalb feiern unsere anglikanischen Brüder und Schwestern in diesem Sommer auch»170 Jahre anglikanische Gemeinde in Stuttgart«. Die anglikanischen Gottesdienste fanden an verschiedenen Orten statt, der Wunsch einer eigenen Kirche wurde immer größer, und so wurde schon 1853 ein Verein»zur Erbauung einer Kapelle«gegründet, bis 1860 die Vorsehung mithalf, der Gemeinde die ersehnte Kapelle zu bescheren. Eine extrem wohlhabende Reederwitwe hielt sich mit ihrer schwer kranken dritten Tochter in Stuttgart zur Kur auf. Leider genas Catherine nicht. Auf ihrem Sterbebett am 20. Oktober 1860 bat sie ihre Mutter, von ihrem Erbteil eine Kirche auf ihren Namen zu stiften. So wurde die heilige Katharina von Alexandrien die Patronin der Kirche. Es ging Schlag auf Schlag. Nach Gesprächen billigte der Gemeinderat im Mai 1864 einen Vertrag, den die Stadt Stuttgart mit den Anglikanern»in Betreff der Erbaung einer Englischen Kirche abgeschlossen«hatte. Die Stadt bleibt und ist bis heute Eigentümerin des Grundstücks. Die Gemeinde, genauer der Rechtsträger»Society of the Propagation of the Gospel in Foreign Parts«(SPG), die»gesellschaft für die Verbreitung des Evangeliums im Ausland«, erhielt das Überbauungsrecht und das»dingliche Recht zur Benützung des Gebäudes für den Kultus der englischen Hochkirche«. Diese Rechte erlöschen, wenn das Gebäude nicht mehr gottesdienstlichen Zwecken dient. Diese Rechte bestehen seit 150 Jahren unverändert fort. Nun konnte es ans Bauen gehen. Heinrich Wagner. Professor der Technischen Hochschule Stuttgart und weit bekannt, konnte als Architekt gewonnen werden. Er blieb im restaurativen Geschmack der Zeit und plante und errichtete ein neugotisches Kirchenschiff mit zwei Querschiffen. Im südlichen

5 5 Querschiff, also dem der Olgastraße zugewandten wurde die Orgel untergebracht. Am 15. August 1868, einem Mittwoch, konnte die»englische«kirche, wie sie nunmehr überall hieß, geweiht werden. Dass wir in vier Jahren diese Kirchweih sehr ausgiebig feiern werden, ist jetzt schon beschlossene Sache. Die Geschichte der Kirche und der anglikanischen Gemeinde scheint ab 1868 ruhig verlaufen zu sein. Und es dauerte nicht lange, bis die noch recht junge Stuttgarter alt-katholische Gemeinde Gastrecht in St. Katharina genoss begann das christlichgeschwisterliche Verhältnis mit den Anglikanern, das bis heute währt und sicherlich weiter währen wird. Zwar war auch nach 1914 während des Ersten Weltkriegs ein anglikanischer Geistlicher in Stuttgart, doch wurden ihm Gottesdienste verboten, wohingegen wir Alt-Katholiken in der Religionsausübung unbehindert blieben. Jedenfalls überstand die Katharinenkirche diesen Krieg unbeschadet. Die Anglikanische Gemeinde fand sich 1926 wieder endgültig zusammen. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs löste sie sich naturgemäß auf, wir konnten unsere Gottesdienste ganz normal abhalten und kümmerten uns natürlich auch ums Gebäude. Nur ein knappes Jahr vor Ende des Krieges, im Juli 1944, wurde»unsere«katharinenkirche bei einem Luftangriff weitgehend zerstört. Nur Außenmauern blieben stehen. Aber es gab in Stuttgart einen, der sich kümmerte. Das war Pfarrer, später Dekan, Fritz Herrmann, der seit 1936 hauptamtlich in Stuttgart tätig war, nachdem Stuttgart vom Bistum als eigene Gemeinde anerkannt worden war. Anfang der 1950-er Jahre kam wieder Bewegung in die Sache Katharinenkirche. Die Eigentümerin, die SPG, schloss mit unserer Gemeinde am 21. Juli 1953 einen Vertrag, in dem sich die Gemeinde verpflichtete,»mit ihren Mitteln und auf ihre Kosten auf dem Kirchengrundstück Katharinenplatz 5 an Stelle der alten, im Kriege zerstörten Kirche eine neue wieder aufzubauen«. Die SPG ernannte die Gemeinde zu»ihrer treuhänderischen Verwalterin in allen den Aufbau und die Verwaltung des...grundstücks«betreffenden Angelegenheiten. Seit 1953 ist die Gemeinde also Besitzerin der Kirche. Ohne Dekan Herrmann wäre dieser Aufbau nie zu schaffen gewesen, bei dem die beiden Querschiffe wegfielen. Am 26. Mai 1957 wurde die Kirche von Bischof Johann Demmel konsekriert. Anwesend war auch der britische Generalkonsul Mr. Rice. Allmählich restrukturierte sich auch die anglikanische Gemeinde, die ein vertragliches Recht hat, ihre Gottesdienste in St. Katharina zu halten. Dann: 1983 Fertigstellung und Weihe des Ökumenesaals, eines Werks von Prof. Dieter Faller, der bis heute unsere Kirche architektonisch betreut. Weiter: Stabilisierung des Kirchenbodens, Einbau der ersten Orgel nach der Zerstörung und deren Weihe am Pfingstsonntag In den kommenden Monaten sieht es dann fast so aus wie 1864: unsere Kirche wird wieder Baustelle. Die Fassade ist zu großen Teilen marode und muss restauriert werden. Und andere Baumaßnahmen stehen auch noch an, sofern sie finanziert werden können. Beim Jubiläum 2018 soll jedenfalls die Kirche wie 1868 in vollem Glanze erstrahlen. Dieter Schütz

6 6 Jubiläum zum Mitmachen und Mitfeiern Und ich - bin alt-katholisch weil... - engagiere mich in unserer Kirche wegen... - fühle besonders Wir sind interessiert, was Sie denken und empfinden. Wir laden ein, dass Sie auf den Hölzern, Latten etc., die zwischen dem 1. und 28. Juni in unserer Kirche bereitliegen, aufschreiben, was Sie antreibt. Wir wollen zum Jubiläumswochenende»unsere gesammelten Werke«am Portal nach außen sichtbar drapieren und auch die Öffentlichkeit einladen, Kommentare abzugeben. Machen Sie mit! Mit Vielfalt und Ideenreichtum wollen wir uns überraschen lassen. Herzlich eingeladen, willkommen geheißen, freudig erwartet zum Mitfeiern am Samstag, 28. Juni 2014, 17:00 Uhr Festakt Empfang Musikdarbietungen Grußworte Festvortrag von Prof. Dieter Faller: Bedeutung der Katharinenkirche in städtebaulicher, stadtarchitektonischer und denkmalpflegerischer Hinsicht Sonntag, 29. Juni 2014, 10:30 Uhr Festliche Eucharistiefeier mit Bischof Dr. Matthias Ring, gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde Empfang Auf das Ergebnis freut sich: Der Kirchenvorstand Weitere Veranstaltungen Montage-Termine Sa Sa Sa PS: Nach den Gottesdiensten wird im Juni auf diese Aktion nochmals konkret hingwiesen. Helferlisten für die Montagen am 14., 21. und 28. Juni liegen ab 1. Juni aus. Do Stuttgart, St. Katharina 19:00 Uhr Danktag für die Eucharistie (Fronleichnam) Den Danktag für die Eucharistie, auch»fronleichnam«genannt, in diesem Jahr am 19. Juni, begehen wir gemeinsam mit der evamgelischen Leonhardsgemeinde. Die Eucharistiefeier beginnt um 19:00 Uhr in der Katharinenkirche..

7 Ankündigungen 7 Liebe Gemeindemitglieder, am 1. Juni 2014 soll unsere Tochter Ida Johanna das Sakrament der Taufe empfangen. Wir freuen uns sehr, dieses Ereignis zusammen mit Euch im Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Katharinenkirche zu feiern und laden alle ganz herzlich ein. Anna, Yann und Ida So Stuttgart, 10:00 Uhr de Stuttgart. Unter dem Motto»Vom Geist bewegt«haben wir für die Katharinenkirche ein kleines Programm erstellt, das, wie folgt, aussieht: 19:00 und 22:00 Uhr: Zeugnis geben, auch wenn Konsequenzen drohen: Was zur Bildung eigener, alt-katholischer Kirchenstrukturen geführt hat. Vortrag und Gespräch mit Pfarrer Joachim Pfützner Pfingsten Gottesdienste Pfingsten ist ein großes Fest, ähnlich wie Weihnachten und Ostern. Gefeiert wird das Kommen des Geistes, den Jesus seinen Jüngern und Jüngerinnen bei seinem Abschied verheißen hat. Am Pfingstsonntag feiern wir die Eucharistie um 10:00 Uhr in Stuttgart, am Pfingstmontag um 15:30 Uhr in Aalen. In Stuttgart feiern wir am Pfingstmontag die Lichtvesper. Lange Nacht der offenen Kirchen Zum dritten Mal beteiligen wir uns am Pfingstsonntagabend ab 19:00 Uhr an der»langen Nacht der offenen Kirchen«, eine Veranstaltung der evangelischen Gesamtkirchengemein- So Stuttgart, 10:00 Uhr Mo Aalen, 15:30 Uhr Stuttgart, 19:00 Uhr 20:00 und 21:00 Uhr: Sag's durch die Musik! Johannes Mair, Domorganist in St. Eberhard, Stuttgart, improvisiert auf der hinstorischen englischen Orgel der Katharinenkirche. Gern nimmt der Künstler Melodievorschläge für seine Improvisationen entgegen. 23:00 Uhr Sich bewegen lassen vom Geist Ökumenisches Taizégebet Leitung: Diakonin Dr. Dorrit Hakala Gesamtprogramm Das Programm aller an der»pfingstnacht«beteiligten Kirchengemeinden ist auf einem Faltblatt erschienen, das in vielen Stuttgarter Kirchen, auch in unserer, ausliegt. Foto: Medienpfarramt Stuttgart So Stuttgart, ab 19:00 Uhr

8 8 Ankündigungen Wohnstift Mönchfeld Susanne-Urban-Haus Fr S-Freiberg, 15:00 Uhr Stuttgart Weitere Veranstaltungen Eucharistiefeier im Wohnstift Mönchfeld Voll besetzt war die Bibliothek des Wohnstifts Mönchfeld in Stuttgart-Freiberg bei der ersten Eucharistiefeier in Verantwortung unserer Gemeinde Ende März. Sogar ein Gemeindemitglied, das in der Nachbarschaft wohnt und schon lange nicht mehr in einem alt-katholischen Gottesdienst war, hatte sich eingefunden, glücklich über den kurzen Weg und den Neuanfang. So sei nun zur zweiten Eucharistiefeier ins Wohnstift Mönchfeld eingeladen am Freitag, 20. Juni, um 15:00 Uhr. 170 Jahre Anglikaner in Stuttgart Mit einem»homecoming«begeht die Anglikanische Gemeinde das Fest ihrer 170-jährigen Präsenz in Stuttgart. Dazu wurden alle, die der Gemeinde früher einmal angehört und sie mitgeprägt haben, jetzt aber irgendwo in der weiten Welt wohnen, eingeladen Facebook macht's möglich. Vom 22. Juni bis zum 2. Juli findet in und um Stuttgart herum, ein buntes Programm statt, natürlich auch in St Catherine's. Der Festgottesdienst mit Bischof David Hamid aus London, in dem auch die Firmung gespendet wird, beginnt am Sonntag, 22. Juni, um 11:15 Uhr.»Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.«Dante Alighieri Solveigh Gwénaëlle Freya Jawahir Diffenhard wurde am 12. Juni 2012 geboren. Am 06. Juli 2014 soll sie in die christliche Gemeinschaft im Kreise der Gemeinde durch das Sakrament der Taufe aufgenommen werden. Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder, uns bei dieser Feier zu begleiten. Volker, Regina, Arthur und Boas Diffenhard Jugendhaus Michelrieth Sa Karlsruhe, 10:00 Uhr Familienwochenende Der Familienkreis lädt alle Familien aus unserer Gemeinde zum Familienwochenende nach Michelrieth bei Würzburg ein. Die Anreise ist für Freitag, 11. Juli, bis 18:00 Uhr, geplant. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Internetsite des Familienkreises (www. familienkreis-stuttgart.de). Synodenabgeordnete treffen sich Die Abgeordneten aus unserem Dekanat Nordbaden-Württemberg für die im Oktober tagende 59. Bistumssynode treffen sich am Samstag, 26. Juli, von 10 bis 13 Uhr in Karlsruhe. Aus unserer Gemeinde sind das Werner Glaser und Klaus Juchart.

9 9 Hocketse der AIDS-Hilfe Stuttgart Auch dieses Jahr ist unsere Gemeinde wieder mit einem Info-Stand auf der Hocketse der AIDS-Hilfe Stuttgart vertreten. Jahr für Jahr zieht dieses Fest Ende Juli Zehntausende in die Innenstadt Stuttgarts eine gute Gelegenheit für unsere Gemeinde, auf sich und ihre Arbeit aufmerksam zu machen. Bereits seit den 1990er Jahren bestehen Kontakte zwischen unseren beiden Institutionen, beteiligt sich die AIDS-Hilfe Stuttgart doch von Anfang an als Kooperationspartner an unserem Projekt»Café Strich-Punkt«. Zur Hocketse gehen, um dort an einem der zahlreichen Stände etwas zu essen und zu trinken, dient der Arbeit an Menschen mit HIV/AIDS. Auch das»café Strich-Punkt«und andere Projekte, die der Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. betreut, profitieren davon. Deshalb sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen, am Sonntag, 27. Juli, nach dem Gottesdienst die Hocketse und natürlich auch unseren und den Info-Stand des Vereins zur Förderung von Jugendlichen zu besuchen. Wer gern Auskunft geben möchte über die altkatholische Kirche im Allgemeinen und unsere Gemeinde im Speziellen: Helferinnen und Helfer am Stand sowie beim Auf- und Abbau sind uns sehr willkommen. Anmeldungen und Auskunft beim Vorsitzenden des Kirchenvorstands, Dieter Schütz. Foto: Sven Mese So Stuttgart ab 11:00 Uhr Liebe Gemeindemitglieder, mein Name ist Sina Seraphina Merz. Ich wurde am 9. Mai 2013 geboren und soll nun am 27. Juli 2014 um 10:00 Uhr in der Katharienkirche in Stuttgart getauft werden. Hierzu möchte ich Euch alle sehr herzlich, auch im Namen meiner Eltern, einladen. Im Anschluss an die Taufe wird es einen Sektempfang mit kleinem Imbiss im Gemeindesaal geben. Ich freue mich sehr auf Euer Kommen und Mitfeiern. Sina, Noah, Sandra und Michael Merz Priesterinnenweihe von Dorrit Hakala Die Weihe unserer Diakonin Dr. Dorrit Hakala zur Priesterin wird am Samstag, 13. September, um 14:00 Uhr in der Kölner Antoniterkirche stattfinden. Mit der 36-jährigen Ärztin, die ihr Amt als Priesterin mit Zivilberuf ausüben wird, werden weitere zwei Frauen und ein Mann ordiniert. Wer Interesse an einer gemeinsamen Zugfahrt nach Köln hat, möge sich bitte noch vor Beginn der Sommerferien mit Pfarrer Joachim Pfützner in Verbindung setzen. Die Primiz, d.h. die erste Eucharistiefeier, der ein Priester oder eine Priesterin nach Empfang der Weihe vorsteht, ist für Sonntag, 14. September, 10:00 Uhr, in unserer Kirche St. Katharina in Stuttgart geplant. Wegen der Priesterweihe in Köln muss die Eucharistiefeier am Samstag, 13. September, in Tübingen ausfallen. Sie findet stattdessen am Samstag, 27. September, um 16:00 Uhr statt. Sa Köln 14:00 Uhr So Stuttgart, 10:00 Uhr Dorrit Hakala nach ihrer Weihe zur Diakonin am 21. September 2013

10 10 Nachrichten aus der Gemeinde Gottesdienste Verstorben sind: Ernst Fabian aus Esslingen 88 Jahre Monika Thoma aus Zell u. Aichelberg 61 Jahre Hans Mechler aus Ludwigsburg 87 Jahre Gott schenke ihnen ewiges Leben und den Trauernden viel Kraft!. Alt-Katholiken im Rundfunk Abendgedanken SWR , 18:57 Uhr Pfarrer Ralf Staymann, Koblenz in Stuttgart 1. bis 4. Sonntag im Monat 10:00 Uhr Eucharistie 5. Sonntag im Monat 10:30 Uhr gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde dienstags 18:30 Uhr Taizégebet freitags 18:30 Uhr Lichtvesper 1. Samstag im Monat 18:00 Uhr abendlicht in Aalen am 2. Sonntag im Monat und den zweiten Feiertagen der Hochfeste 15:30 Uhr in Tübingen 2. Samstag im Monat 16:00 Uhr Impressum Anglikanische Gemeinde Herausgeber: Alt-Katholische Kirchengemeinde Stuttgart Redaktion: Klaus Kohl (kk), Joachim Pfützner (jp), Dieter Schütz (ds) (V.i.S.d.P.) Satz und Layout: Joachim Pfützner(jp), Dieter Ruthardt (dr) Kontakt: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Gottesdienste in Stuttgart am 1. bis 4. Sonntag im Monat um 11:15 Uhr am 5. Sonntag um 10:30 Uhr gemeinsam mit der Alt-Katholischen Gemeinde Kontakt: The Reverend Kenneth R. Dimmick Fon (07 11) vicar@stcatherines-stuttgart.de Internet:

11 Adressen Kollekten und Spenden 11 Alt-Katholisches Pfarramt Pfarrer Joachim Pfützner Merkurstr Stuttgart (Rohr) Fon (07 11) Fax (07 11) stuttgart@ alt-katholisch.de Diakon mit Zivilberuf Michael Weiße Fellbach Fon (07 11) Funk (01 70) weisse@ alt-katholisch-stuttgart.de Diakonin mit Zivilberuf Dr. Dorrit Hakala Rottenburg Fon ( ) Funk (01 52) hakala@ alt-katholisch-stuttgart.de Kirchenvorstand Dieter Schütz Stuttgart (Vors.) Fon (0711) kivovo@ alt-katholisch-stuttgart.de Kontaktpersonen: in Aalen in Tübingen Gertrud Zgraja Fon ( ) aalen@ alt-katholisch-stuttgart.de Friedhold Klukas Fon ( ) tuebingen@ alt-katholisch-stuttgart.de Anschriften der Kirchen Stuttgart Katharinenkirche und Ökumenesaal, Katharinenplatz 5, Ecke Olgastraße, Fon (07 11) Tübingen St. Michael, Hechinger Straße Aalen Ev. Johanneskirche, Friedhofstraße Konto der Kirchengemeinde: Ev. Kreditgenossenschaft eg IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Internet: alt-katholisch-stuttgart.de Für die vielfältigen Aufgaben unserer Gemeinde erhielten wir in den Monaten März und April 2014 an Kollekten Diakonische Aufgaben 124,50 BAJ 39,90 Gehörlosenseelsorge 104,00 Gemeindebrief 120,00 Kathy's Vesper 115,00 Solidaritätsfond 75,00 Opferstock 41,10 Phillppinen 368,03 Seelsorgefahrten 51,20 Verein für Jugendliche 405,38 gesamt 1.038,73 Spenden Allgemein 2.011,36 Blumenschmuck 46,00 Gemeindebrief 12,78 Kollektenbons 100,00 Seelsorgefahrten 30,00 gesamt 2.200,14 Herzlichen Dank allen, die zu diesen Ergebnissen beigetragen haben! Gedruckt bei»walter digital Korntal-Münchingen«auf umweltschonendem Papier, da chlorfrei gebleicht.

12 12 Berichte Hintergrund Zur Lage der Gemeinde In der letzten»kontakt«-ausgabe haben wir an dieser Stelle aus dem Bericht zur Lage der Gemeinde zitiert, den Pfarrer Joachim Pfützner der Gemeindeversammlung im März 2014 vorgelegt hat. Der Bericht ist an den Grundvollzügen christlichen Gemeindelebens orientiert: Liturgie, Verkündigung, Diakonie und Gemeinschaft. Wie angekündigt, setzen wir in dieser Ausgabe den Bericht fort. Verkündigung Zeugnis geben Die vierte Gelegenheit, die sich uns 2013 geboten hat, an die Öffentlichkeit zu gehen, war der Tag des offenen Denkmals. Seit mehreren Jahren halten wir an diesem Tag unsere Kirche offen und staunen, wie viele Menschen kommen, um das 1864/65 erbaute Gotteshaus zu besichtigen und etwas über die alt-katholische Kirche zu erfahren. Auch der Ökumenische Workshop, den wir 2013 zum 16. Mal gemeinsam mit der evangelischen Leonhardsgemeinde veranstaltet haben, ist ein Stück Verkündigungsarbeit.»Kunst und Kirche«lautete das Thema. Ganz klassisch haben wir schließlich unseren Verkündigungsauftrag mit einer Predigtreihe über die Bewahrung der Schöpfung wahrgenommen. Die Idee dazu kam im Kirchenvorstand auf, ausgelöst durch die Sanierung des Fortsetzung und Schluss in der nächsten Ausgabe von»kontakt«kirchenbodens 2010, bei der sich uns die Frage stellte, woher wir die Bodenplatten beziehen. Unter dem Leitwort»Daran will ich denken«ließen wir uns anhand der biblischen Schöpfungsgeschichte konkrete Impulse geben. Noch offen ist, inwieweit wir diese Impulse auch im Gemeindealltag umsetzen können. Diakonie Dienst an unseren Nächsten Zwei Projekte fordern uns im Bereich der Diakonie:»Kathy's Vesper«und das»café Strich- Punkt«. Rund fünfzig Personen nehmen das monatliche Kathy's-Vesper-Angebot wahr sehr zur Freude des Teams aus engagierten Gemeindemitgliedern. Wer nach Möglichkeiten sucht, seinem Glauben Ausdruck zu verleihen, hat hier eine eindrückliche Gelegenheit dazu, und das ohne sich unbedingt zum monatlichen Dienst zu verpflichten. Das Kathy's-Vesper-Team freut sich auch über gelegentliche Unterstützung aus den Reihen der Gemeindemitglieder und des Gemeindefreundeskreises. Das Projekt»Café Strich-Punkt«besteht inzwischen aus drei Projekten, von denen das Café mit dem dazugehörigen Streetwork nur eines ist. Stark in Anspruch genommen wird daneben die seit einigen Jahren bestehende Internetberatung»info4escorts«, an der sich außer den Café-Strich-Punkt-Mitarbeitern auch Kolleginnen und Kollegen anderer Stricherprojekte in Deutschland beteiligen.

13 Termine 13 Juni 2014 So Eucharistiefeier mit Taufe Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Kirchenvorstandssitzung Fr Lichtvesper Sa Eucharistiefeier Tübingen 16:00 abendlicht: Besonders gestalteter Gottesdienst Stuttgart 18:00 So Pfingstsonntag Festliche Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Stuttgart Nacht der offenen Kirchen in Stuttgart Programm in der Katharinenkirche 19:00-24:00 Mo Pfingstmontag Festliche Eucharistiefeier Aalen 15:30 Feierliche Lichtvesper Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper

14 14 Termine Juni 2014 So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Danktag für die Eucharistie (Fronleichnam) Eucharistiefeier, gemeinsam mit der Leonhardsgemeinde Fr Eucharistiefeier in der Bibliothek des Wohnstifts Mönchfeld Stuttgart 15:00 Lichtvesper So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa Jahre Grundsteinlegung Katharinenkirche Festakt mit Gästen aus dem öffentlichen und kirchlichen Leben Stuttgart 17:00 So Jahre Grundsteinlegung Katharinenkirche Fest der Apostel Petrus und Paulus Eucharistiefeier, gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde und mit Bischof Dr. Matthias Ring Stuttgart 10:30 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Di Ökumenisches Taizégebet Schulferien in Baden-Württemberg: Pfingsten: Sommer: Herbst: Weihnachten: Bewegliche Ferientage sind regional unterschiedlich

15 15 Juli 2014 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa abendlicht: Besonders gestalteter Gottesdienst Stuttgart 18:00 So Eucharistiefeier mit Taufe Stuttgart 10:00 Di Bibelteilen Stuttgart 17:30 Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Kirchenvorstandssitzung Fr Lichtvesper Beginn des Familienwochenendes in Michelrieth Stuttgart 17:00 Sa Eucharistiefeier Stuttgart 16:00 So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard

16 16 Termine Juli 2014 Fr Lichtvesper Stuttgart 18:30 Sa Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Eucharistiefeier Aalen 15:30 Di Ökumenisches Taizégebet Stuttgart 18:30 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper Stuttgart 18:30 Sa Vorbereitungstreffen der Synodenabgeordneten des Dekanats Karlsruhe 10:00 So Eucharistiefeier mit Taufe Stuttgart 10:00 Hocketse der AIDS-Hilfe Stuttgart e.v. mit einem Info-Stand unserer Gemeinde Stuttgart ab 11:00 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Di Ökumenisches Taizégebet Stuttgart 18:30 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Terminvorschau Sommerlager für Kinder und Jugendliche :00 Kirche im Grünen in Ludwigsburg :00 Priesterinnenweihe von Dr. Dorrit Hakala in Köln :00 Primiz von Dr. Dorrit Hakala in Stuttgart Alt-Katholiken-Kongress in Utrecht/Niederlande

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung...

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... kontakt Juni Juli 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche kontakt Juni Juli 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

Mehr

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 kontakt August September 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017 kontakt Juni Juli 2017 20 Jahre Kathy's Vesper 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Es ist einfach passiert Ken Dimmick in den Ruhestand Gartenfest Geistlicher Tag zum Thema

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg kontakt April Mai 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich

Mehr

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe kontakt Oktober November 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt kontakt August September 2017 20 Jahre Café Strich-Punkt 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Eine besondere Gastfreundschaft Wahlen zur Landessynode 2018 Schuljahrseröffnung

Mehr

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag kontakt April Mai 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

Mehr

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Oktober November 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum

Mehr

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART AUGUST SEPTEMBER 2017 - ALT-KATHOLIKEN STUTTGART 30.07.2017 - sie das jedes Mal:»Eine Anlaufstelle für Prostituierte in einem. Kirchengebäude... männlichen Prostitution nachgehen, Anlauf und. Beratung.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche kontakt Februar März 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung

kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung kontakt Oktober November 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gemeindebrief. Nr. 2/2012 Mai Juli. Alt-Katholiken in Regensburg und Passau

Gemeindebrief. Nr. 2/2012 Mai Juli. Alt-Katholiken in Regensburg und Passau Gemeindebrief Nr. 2/2012 Mai Juli Alt-Katholiken in Regensburg und Passau Vorwort Liebe Leserinnen und Leser! Das Bild auf der Vorderseite dieses Gemeindebriefs zeigt den neuen Taufstein, den Ewald Weber

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche der Gemeinden Für Mitglieder & Freunde

Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche der Gemeinden Für Mitglieder & Freunde Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche der Gemeinden Für Mitglieder & Freunde Leitwort 2017-5. Februar: Letzter Gottesdienst in Kürten - 1. Gottesdienst in Bergisch Gladbach nach Umbau - Goldene Hochzeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

ON! DVD Religion und Ethik Die Evangelische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1. Aufbau und Organisation der Evangelischen Kirche

ON! DVD Religion und Ethik Die Evangelische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1. Aufbau und Organisation der Evangelischen Kirche ON! DVD Religion und Ethik Die Evangelische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1 Aufbau und Organisation der Evangelischen Kirche Einstieg Zu Beginn der Einheit wird die Folie Nachgefragt aufgelegt und die

Mehr

Der Erzbischof von Berlin

Der Erzbischof von Berlin Der Erzbischof von Berlin Hirtenwort zum Papstbesuch 2011 Der Erzbischof von Berlin Hirtenbrief des Erzbischofs von Berlin, Dr. Rainer Maria Woelki, aus Anlass des Besuchs S.H. Papst Benedikt XVI. im Erzbistum

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienst für Juli 2017

Gottesdienst für Juli 2017 Gottesdienst für Juli 2017 Jesus zeigt Thomas seine Wunden Eröffnung Begrüßung Ich freue mich, euch zu sehen. Ich grüße euch alle sehr herzlich. Wir sind hier: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft in Limbach Evangelische Kirchengemeinde Mudau Katholische Kirchengemeinde St. Valentin Limbach Vereinbarung einer ökumenischen Partnerschaft zwischen

Mehr

Forum-Artikel zum Ständigen Diakonat

Forum-Artikel zum Ständigen Diakonat Forum-Artikel zum Ständigen Diakonat Am 30. September wird Andreas Berlinger in Richterswil zum ständigen Diakon geweiht werden. I Ausga e des Pfarr latts foru hat er die Pfarreia gehörige i Voraus darüber

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln kontakt Februar März 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Präambel. Ökumenische Gemeindepartnerschaft will Selbstgenügsamkeit überwinden und ökumenische Gemeinschaft verbindlich gestalten.

Präambel. Ökumenische Gemeindepartnerschaft will Selbstgenügsamkeit überwinden und ökumenische Gemeinschaft verbindlich gestalten. Ökumenische Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Neuwied Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied (Marktkirche) Evangelischen Brüdergemeine Neuwied (Herrnhuter Brüdergemeine)

Mehr

1 Predigt von Erzbischof Hans-Josef Becker zur Feier der Altarweihe am 6. Juni 2015 in der Heilig-Geist-Kirche zu Olpe

1 Predigt von Erzbischof Hans-Josef Becker zur Feier der Altarweihe am 6. Juni 2015 in der Heilig-Geist-Kirche zu Olpe 1 Predigt von Erzbischof Hans-Josef Becker zur Feier der Altarweihe am 6. Juni 2015 in der Heilig-Geist-Kirche zu Olpe Die Kirche Ort der Gottes- und Menschenbegegnung 1. Lesung: Gen 28,11-18 [ML VII 376]

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

kontakt Februar März 2017 Ein neues Herz und ein neuer Geist Weltgebetstag der Frauen Österliche Bußzeit Neue Bücher

kontakt Februar März 2017 Ein neues Herz und ein neuer Geist Weltgebetstag der Frauen Österliche Bußzeit Neue Bücher kontakt Februar März 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Ein neues Herz und ein neuer Geist Weltgebetstag der Frauen Österliche Bußzeit Neue Bücher 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Jesus steht am Übergang vom Alten Testament zum Neuen Testament. Altes Testament Neues Testament Abraham Jesus Wir Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

kontakt Ostern feiern Thementalk Ökumenischer Workshop Lange Nacht der Kirchen Gebetswoche für die Einheit April 2012 Mai

kontakt Ostern feiern Thementalk Ökumenischer Workshop Lange Nacht der Kirchen Gebetswoche für die Einheit April 2012 Mai April 2012 Mai 2012 kontakt Alt-Katholische Kirchengemeinde Stuttgart Ostern feiern Thementalk Ökumenischer Workshop Lange Nacht der Kirchen Gebetswoche für die Einheit 188 29. Jahrgang Querschnitt Impulse

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Informationsabend Firmung 2013

Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 1. Was ist Firmung? 2. Wieso Firmung? 3. Voraussetzungen 4. Firmpaten 5. Ablauf der Firmvorbereitung 2013 6. Katechetenteam 7. Wie geht es

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr