kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag"

Transkript

1 kontakt April Mai 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

2 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag 2.4 Klaus Zlamal 75 Jahre 5.4 Hermann Köder 79 Jahre 7.4 Eduard Quiring 95 Jahre 7.4 Rudolf Bien 86 Jahre 8.4 Karin Kneifel 73 Jahre 13.4 Manfred Hanel 82 Jahre 13.4 Siegfried Mauler 73 Jahre 13.4 Franz Schindler 85 Jahre 13.4 Dr. Werner Senf 87 Jahre 14.4 Gerlinde Strauss 74 Jahre 17.4 Rudolf Uhl 82 Jahre 18.4 Edeltraud Maiwald 95 Jahre 18.4 Ursula Engert 75 Jahre 26.4 Margit Bohnenstengel 77 Jahre 28.4 Ludwina Merker 95 Jahre 29.4 Ursula Herter 75 Jahre 5.5 Gerda Schellinger 72 Jahre 7.5 Josef Eiselt 87 Jahre 8.5 Otto Schupp 90 Jahre 9.5 Roland Pietsch 75 Jahre 15.5 Christa Welinow 93 Jahre 15.5 Ludwig Rappa 77 Jahre 17.5 Bernhard Wagner 71 Jahre 17.5 Charlotte Friedrich 78 Jahre 20.5 Dieter Faller 79 Jahre 21.5 Heinz Hujer 84 Jahre 22.5 Helmut Riester 82 Jahre 22.5 Werner Glaser 75 Jahre 25.5 Gertrud Storm 82 Jahre 27.5 Werner Ohlhauser 85 Jahre 28.5 Renate Klukas 71 Jahre 29.5 Lieselotte Luckas 88 Jahre 31.5 Herta Kimmich 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr! Titelbild: HelenaNature in dies und das

3 Impuls 3 Da geht einem das Herz auf... Eine saftig grüne Wiese, blühende Magnolienbäume wie auf dem Titelbild: Da geht einem das Herz auf. Ähnliches, nur in einem anderen Zusammenhang, können wir in einer der schönsten Ostergeschichten lesen (Lukas 24,13-35). Sie erzählt von zwei Freunden Jesu, die am ersten Tag der Woche von Jerusalem nach Emmaus unterwegs sind. Während sie miteinander sprechen über all das, was sich ereignet hat, kommt Jesus hinzu und geht mit ihnen; sie aber erkennen ihn nicht. Erst am Abend, als sie ihren Begleiter bitten:»bleib doch bei uns...«, und dieser bei Tisch Brot nimmt, darüber den Lobpreis spricht und es ihnen gibt, gehen ihnen die Augen auf und sie erkennen ihn. Dann, so ist in der Geschichte zu lesen, sehen sie ihn nicht mehr. Aber sie sagen zueinander:»brannte uns nicht das Herz in der Brust, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schrift erschloss?«so geht also auch diesen beiden Menschen das Herz auf. Es berührt sie, dass der, über den sie gerade noch gesprochen haben, betroffen von seinem Tod am Kreuz und enttäuscht über die dahingegangenen Hoffnungen, die sie in ihn gesetzt haben, lebt, dass er mit ihnen geht, dass er ihnen weiterhilft in ihren Fragen, dass er ihre Bitte»Bleib doch bei uns«ernst nimmt. Mit dieser Erfahrung kehren sie zurück nach Jerusalem, um den anderen davon zu erzählen. Und auch diese drängt es, von ihren Erfahrungen zu erzählen:»der Herr ist wirklich auferstanden...«ich lerne aus dieser Geschichte, dass Jesus als Lebenden, als Auferstandenen zu erfahren, nichts für den Kopf ist, sondern für das Herz. Bei einem meiner Besuche erzählte mir mein schwerkranker Bruder er ist inzwischen gestorben wie glücklich er sei, dass er mit so vielen schwierigen Vorgängen in seinem Leben Frieden schließen konnte. Er strahlte dabei über das ganze Gesicht. Für mich war dieses Gespräch mit meinem Bruder ungewöhnlich; existentielle Themen waren bei ihm eher selten. Aber im Verlauf des Gesprächs fragte er dann nach der Krankensalbung er, der kaum in die Kirche gegangen war und bat mich, die Trauerfeier für ihn zu gestalten. Für uns beide war das eine sehr berührende Stunde, und es ist nicht zu viel gesagt, wenn ich behaupte: Der auferstandene Christus war dabei. Noch jetzt brennt mir das Herz, wenn ich daran denke. Ein gesegnetes Osterfest Ihr Pfarrer

4 4 Ankündigungen Heilige Woche 2. April 2015: Gründonnerstag 19:00 Uhr: Eucharistiefeier am Tisch im Ökumenesaal, anschließend Nachtwache in der Kirche 3. April 2015: Karfreitag 11:00 Uhr: Karfreitag für Familien (Kinderkreuzweg) 15:00 Uhr: Feier des Leidens und Sterbens Jesu 4. April 2015: Karsamstag (Grabesruhe Jesu) Kein Gottesdienst am Tag 21:00 Uhr: Feier der Osternacht mit Taufe von Levi Osiw Die Feier beginnt in der Leonhardskirche und wird nach der Lichtfeier auf dem Vorplatz in der Kirche St. Katharina fortgesetzt. Ostern 5. April 2015: Ostersonntag 10:00 Uhr: Festliche Eucharistiefeier 6. April 2015: Ostermontag 15:30 Uhr: Festliche Eucharistiefeier in Aalen 19:00 Uhr: Festliche Lichtvesper in Stuttgart 11. April 2015: Vorabend des Weißen Sonntags 16:00 Uhr: Festliche Eucharistiefeier in Tübingen 12. April 2015: Weißer Sonntag Abschluss der Osteroktav 10:00 Uhr: Festliche Eucharistiefeier Sa Stuttgart, 09:00-13:00 Uhr Sa , Stuttgart, Uhr Anmeldung bis Veranstaltungen Putzen von Kirche und Gemeinderäumen Es ist gute Tradition in unserer Gemeinde, zum Osterfest die Kirche und Gemeinderäume zu putzen. Dabei geht es nicht nur um ein äußeres Tun, sondern auch um ein inneres Sich-Einstellen auf das wichtigste Fest des Kirchenjahres. Die Aktion beginnt am Karsamstag, 4. April, um 9:00 Uhr und endet spätestens um 13:00 Uhr. Kinderbibeltag»Versprochen ist versprochen«so lautet das Thema des Kinderbibeltags, zu dem der Familienkreis nicht nur die eigenen, sondern alle Kinder der Gemeinde im Alter bis ca. 10 Jahre einlädt. Gern können auch gleichaltrige Freunde und Freundinnen mitgebracht werden. Und selbstverständlich sind bei dieser Altersgruppe auch die Eltern willkommen. Von 10:00 bis 15:00 Uhr werden am Samstag, 25. April, durch Singen, Spielen und Basteln ausgewählte Geschichten um Abraham und Sara näher betrachtet. Für ein kleines Mittagessen ist gesorgt. Deshalb und auch, um genügend Materialien bereitzuhalten, ist eine Anmeldung bis zum 11. April erforderlich am besten und einfachsten per an:

5 5 Ökumenischer Workshop»Kirche in einer veränderten Gesellschaft«mit diesem Thema wird sich der 18. Ökumenische Workshop der Alt-Katholischen und der Evangelischen Leonhardsgemeinde auseinandersetzen. Längst sind Gesellschaft und Kirche nicht mehr deckungsgleich. Was früher keiner besonderen Verständigung bedurfte, weil es selbstverständlich war und alle Bescheid wussten, muss heute begründet und erläutert werden. Das gilt aus kirchlicher Sicht nicht nur nach außen hin, sondern auch nach innen. Auch Getaufte wissen heute nicht unbedingt, dass an Weihnachten die Geburt und an Ostern die Auferstehung Christi gefeiert wird. Selbst das Vaterunser ist kein vertrautes Gebet mehr. Trotzdem handeln Kirche und Gemeinden oft nach volkskirchlichen Maßstäben. Was muss sich ändern, damit die Kirchen auch in einer veränderten, vielfältigen Gesellschaft noch wahrgenommen und gehört werden? Wie kann die Rolle der Christinnen und Christen heute aussehen? Dienstag, , 19:30 Uhr Kirche muss sich mehr zeigen Pfarrer Joachim Pfützner, Alt-Katholische Gemeinde Dienstag, , 19:30 Uhr Anfragen und Impulse zu einer milieusensiblen Taufpraxis Pfarrer Christoph Hildebrandt-Ayasse, Ev. Leonhardsgemeinde Dienstag, , 19:30 Uhr Gäste sind willkommen? Milieusensible Wahrnehmungen Pfarrer Joachim Pfützner, Alt-Katholische Gemeinde Gospelchor gestaltet Gottesdienst mit Der Gospelchor der Gemeinde Mannheim, Power People, gestaltet am Sonntag, 26. April, die Eucharistiefeier um 10:00 Uhr mit. Der aus rund 20 Sängerinnen und Sängern bestehende Chor unter der Leitung von Daniel Fieß ist im Sommer 2009 als Chorprojekt der Mannheimer alt-katholischen Gemeinde entstanden. Er gestaltet nicht nur Gottesdienste, sondern auch abendfüllende Konzerte so am gleichen Tag in Echterdingen. Verabschiedungs-Gottesdienst in Karlsruhe Am 30. April wird der Karlsruher alt-katholische Pfarrer Reinhold Lampe die gesetzliche Altersgrenze erreicht haben und in den Ruhestand gehen. Bischof Matthias Ring wird ihn am Sonntag, 26. April, im Rahmen einer Eucharistiefeier, die um 15:00 Uhr beginnt, aus dem aktiven Dienst verabschieden. Beim anschließenden Stehempfang werden die Karlsruher und Landauer Gemeindemitglieder Gelegenheit haben, ihrem langjährigen Pfarrer und seiner Familie persönliche Worte des Dankes und Abschieds zu sagen. Durch die gemeinsame Firmvorbereitung und die alljährlichen Dekanatstage war Reinhold Lampe auch für die Stuttgarter kein Unbekannter. Mit seiner Frau wird er nach Meppen ins Emsland ziehen und sich dort den Dingen widmen, für die bisher kaum Zeit war. Gospelchor Power People So Stuttgart, 10:00 Uhr Reinhold Lampe beim Kollegenausflug nach Dresden So :00 Uhr, Karlsruhe Christi Auferstehungskirche Röntgenstraße 3

6 6 Ankündigungen So , Stuttgart, 10:00 Uhr Veranstaltungen Frauensonntag Der fünfte Sonntag der Osterzeit in diesem Jahr am 3. Mai wird in unserem Bistum als Frauensonntag begangen. Der Bund altkatholischer Frauen (baf) llädt Frauen in allen Gemeinden des Bistums ein, an diesem Sonntag selbst die Verantwortung für die Gestaltung der Liturgie zu übernehmen. Baf hat dazu unter dem Thema»Innehalten Dankbar sein«eine Gottesdienstvorlage erstellt, die sowohl ganz als auch teilweise übernommen werden kann. In unserer Gemeinde wird sich für den Gottesdienst am 3. Mai um 10:00 Uhr eine Frauengruppe bilden. Interessierte können sich im Pfarramt oder bei Dirgis Beate Wansor, melden. Sakrament der Heilung und Stärkung Das Sakrament der Heilung und Stärkung greift das heilende Tun Jesu auf:»blinde sehen wieder und Lahme gehen; Aussätzige werden rein und Taube hören; Tote stehen auf und den Armen wird das Evangelium verkündet«(matthäus 11,5). Sprechende Zeichen dafür sind Gebet, Handauflegung und die Salbung mit Öl (Jakobusbrief 5,14f). Durch sie sollen wir aufgerichtet, getröstet und von Angst und innerer So Stuttgart, 10:00 Uhr Unruhe befreit werden. Alle, die der Heilung und Stärkung bedürfen, sei es, weil sie sich schwach fühlen oder das Alter sie schwächt, weil sie krank sind oder einen Schicksalsschlag zu verarbeiten haben, weil sie verunsichert oder verzweifelt sind, sind hier angesprochen. Wir feiern dieses Sakrament im Rahmen der Eucharistiefeier am Sonntag, 10. Mai, um 10:00 Uhr. Es ist aber auch möglich, dazu den Pfarrer oder den Diakon zu sich nach Hause einzuladen Anruf genügt. Gottesdienste in der Osterzeit und an Pfingsten Donnerstag, : Christi Himmelfahrt 19:00 Uhr: Ökumenischer Abendmahlsgottesdienst auf Einladung der ev. Leonhardsgemeinde Stuttgart in der Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26 Sonntag, : Pfingstsonntag 10:00 Uhr: Festliche Eucharistiefeier Montag, : Pfingstmontag 15:30 Uhr: Festliche Eucharistiefeier in Aalen 19:00 Uhr: Festliche Lichtvesper in Stuttgart Wegen des Deutschen Evangelischen Kirchentags vom 3. bis 7. Juni beteiligen wir uns in diesem Jahr nicht an der Pfingstnacht.

7 7 Gemeinsam mit den Anglikanern Die Eucharistie am Dreifaltigkeitssonntag, dem 31. Mai, feiern wir gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde. Sie beginnt deshalb eine halbe Stunde später als gewöhnlich: um 10:30 Uhr. Die Vorbereitung und Gestaltung liegt dieses Mal bei der Anglikanischen Gemeinde. Kirchentag Mitarbeitende und Flachswickelbackende gesucht In großen Schritten rückt der Kirchentag in Stuttgart näher. Am Mittwoch, 3. Juni, beginnt der Deutsche Evangelische Kirchentag um 18:00 Uhr mit drei großen zentralen Openair-Gottesdiensten in der Stuttgarter Innenstadt. Anschließend werden alle Besucher und Stuttgarter in der komplett autofreien Innenstadt durch hunderte Stände aus ganz Württemberg willkommen geheißen. Viele Regionen sind mit ihren Anliegen und Angeboten dort vertreten. Unter dem blauen Baum der Erkenntnis werden wir Stuttgarter zu finden sein. Unsere Gemeinde hat ihren Stand auf der Theodor-Heuss Straße. Dort wollen wir allen Besuchern unsere Gemeinde, unsere Kirche und ihre Gastfreundschaft und die So , Stuttgart, 10:30 Uhr Das Programm, mit dem sich unsere Gemeinde in den Kirchentag einbringt, finden Sie auf S. 12. Arbeit des Café-Strich-Punkt-Vereins vorstellen. Nach guter Kirchenkaffeetradition werden wir Flachswickeln und Kaffee anbieten. Wir suchen deshalb Gemeindemitglieder, die Zeit haben für Verkauf, Gespräche, für's Luftballonaufblasen und ein kleines Quiz. Kräftige Hände für den Aufbau am Nachmittag und den Abbau gegen Mitternacht werden ebenso benötigt. Die Listen für die Mithilfe liegen im Pfarramt bereit. Das Rezept für die Flachswickeln finden sie ebenfalls hier, denn die angemeldeten 400 Flachswickeln müssen auch noch gebacken werden. Ich hoffe auf tat- und backfreudige Mitchristen und freue mich über alle Angebote. Ihre Ulrike Buckard Englisch und/oder Spanisch Sprechende gesucht Während des Kirchentags vom 3. bis 7. Juni werden wir einen prominenten Gast bei uns haben: den Obispo Maximo der Philippinischen Unabhängigen Kirche, Bischof Ephraim S. Fajutagana aus Manila. Bischof Ephraim wird bei unserem Gemeindemitglied Prof. Peter Faller wohnen. Wir suchen nun Englisch- oder Spanisch-Sprechende Personen, die bereit sind, Bischof Ephraim während der Tage in Stuttgart zu begleiten und sein Ansprechpartner oder seine Ansprechpartnerin zu sein. Vielleicht findet sich auch eine kleine Gruppe, sodass man sich abwechseln kann. Bitte im Pfarramt melden. Ulrike Buckard ist in der AG Kirchentag für den Abend der Begegnung zuständig. Abend der Begegnung Mi , Stuttgart, Theodor-Heuss-Straße ab 19:00 Uhr Ephraim S. Fajutagana, aus Manila / Philippinen, ist leitender Bischof der Iglesia Filipina Independiente (IFI).

8 8 Gruppen, Kreise, Angebote abendlicht Familienkreis Im Familienkreis treffen sich Familien mit Kindern von wenigen Monaten bis derzeit ca. 6 Jahren. Es wird gemeinsam gegessen, gespielt, erzählt oder Stuttgart und seine Umgebung erkundet. Der gegenseitige Austausch, sowie das Kennenlernen der Kinder untereinander steht dabei im Vordergrund. Treffpunkt alle zwei Monate am zweiten Samstag und zu den Familiengottesdiensten. Ein besonders gestalteter Gottesdienst, immer am ersten Samstag im Monat um 18:00 Uhr. Zur Vorbereitung trifft sich eine Gruppe von Liturgiebegeisterten, die gerne für neue Leute offen ist. AG Kirchentag Vom 3. bis 7. Juni 2015 findet in Stuttgart der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Zur Vorbereitung des Programms, mit dem sich unsere Gemeinde in den Kirchentag einbringen will, hat sich eine Arbeitsgruppe Kirchentag gebildet.. Bibelteilen Bibelteilen ist ein offener Kreis von Interessierten, die gemeinsam in der Bibel lesen und ihre Eindrücke teilen, nach dem Motto: Wer die Bibel teilt, hat mehr davon! In der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 17:30 Uhr im Ökumenesaal (siehe»termine«) Frauengruppe Die Termine der Frauengruppe werden derzeit von Mal zu Mal besprochen, aktuelle Termine bitte unter der Kontaktadresse erfragen. Michael Weiße Fon (0711) weisse@ Joachim Pfützner Fon (0711) stuttgart@ alt-katholisch.de Bernhard Buckard Fon (0711) Dirgis Wansor frauengruppe@ Jour fixe Offener Gemeindetreff einmal im Monat freitagabends von 19:15 bis 21:15 Uhr. In gemütlicher, entspannter Atmosphäre wird über ein Thema gesprochen.. Kathy's Vesper Ein Angebot für die Menschen auf der Straße. Einmal im Monat laden wir zu Gottesdienst und Abendessen in Kirche und Ökumenesaal ein. Die Vorbereitungsgruppe ist immer offen für weitere helfende Hände (bitte vorher Kontakt aufnehmen). Raphael Osiw und Silke Finger-Osiw Fon (0711) , Pfarrer Joachim Pfützner Fon (0711) stuttgart@ alt-katholisch.de Elisabeth Schäffner-Singer Fon (0711) kathysvesper@

9 9 Rat und Hilfe Gerne möchte ich Ihnen in rechtlichen Zweifelsfragen Orientierung geben. Eine orientierende Erstauskunft in den meisten zivil-, straf- und vewaltungsrechtlichen Fragen kann ich Ihnen als Gemeindemitglied grundsätzlich kostenlos und ohne Verpflichtungen anbieten. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir im Bedarfsfalle Ihr Vertrauen schenken würden. Taizé-Gebet Jede Woche am Dientsag um 18:30 Uhr (außer Fastnachtsdienstag) treffen sich Menschen zum Gebet in der Form von Taizé. Das Gebet wird abwechselnd von verschiedenen Personen vorbereitet. MitbeterInnen sind herzlich willkommen.»rettet die Katharinenkirche e.v.«förderverein zur Rettung und Erhaltung der Katharinenkirche Stuttgart 1. Vorsitzender: Dipl. Ing. Georg Schmid, Restaurator FH Geschäftsstelle: Merkurstraße 24, Stuttgart Bank: Ev. Kreditgenossenschaft Kassel (BLZ ) Konto Internet: Religionsunterricht Alt-Katholischer Religionsunterricht ist an den allgemein bildenden Schulen ordentliches Lehrfach. Unterrichtet wird nach den Bildungsstandards für alt-katholische Religionslehre im Land Baden-Württemberg. Im Schuljahr 2014/15 hat sich keine Religionsunterrichtsgruppe gebildet. Klaus Juchart Rechtsanwalt Fon ( ) Fax ( ) rat@ stein.auf.stein@ Pfarrer Joachim Pfützner Fon (0711) Fax (0711) stuttgart@ alt-katholisch.de Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. Der Verein ist aus einem diakonischen Projekt der alt-kath. Kirchengemeinde entstanden und setzt sich für Jungs und junge Männer ein, die der Prostitution nachgehen. Im Sinne christlicher Diakonie betreibt der Verein die Anlauf- und Beratungsstelle»Café Strich-Punkt«für Jungs, die anschaffen gehen, sowie die Online-Beratungsstelle»info4escorts«. Neu: Projekt»Antihelden*«: Jungensensible Präventionsarbeit zu sexualisierter Gewalt und sexueller Bildung 1. Vorsitzender: Lars Naumann Bank: IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Internet: Daniel Eberhard Falke Saskia Reichenecker, Geschäftsführung Fon (0711) reichenecker@ verein-jugendliche.de

10 10 Nachrichten aus der Gemeinde Gottesdienste Verstorben sind Hellmut Penicka aus Schwäbisch Gmünd, 84 Jahre. Dora Stöhr aus Schwäbisch Gmünd, 91 Jahre. Gott schenke ihnen ewiges Leben und den Trauernden viel Kraft. Alt-Katholiken im Rundfunk Anstöße SWR1 Morgengedanke SWR , 5:57 und 6:57 Uhr Sonntags nur 6:57 Uhr Pfarrer Joachim Sohn, Furtwangen Pfarrer Joachim Pfützner, Stuttgart Gottesdienstübertragung aus der Schlosskirche in Mannheim mit Dekan Johannes Theil , 10:05 Uhr, DLF Impressum Erentrud Kraft Am 15. März ist in Karlsruhe im Alter von 81 Jahren die Ehefrau unseres früheren Bischofs Sigisbert Kraft, Erentrud Kraft, gestorben. Vielen dürfte sie noch in Erinnerung sein als Mitglied der»christen heute«-redaktion. Beinahe in jeder Ausgabe gab es von ihr einen Beitrag, mit dem sie an ein historisches Ereignis oder eine Persönlichkeit aus vergangenen Tagen erinnerte. Auch auf dem Gebiet der Liturgie kannte Erentrud Kraft sich aus; der von ihr und ihrem Mann gemeinsam herausgegebene»grundkurs Liturgie«war ein Bestseller innerhalb und außerhalb des Bistums. Bis vor einigen Jahren konnte man Erentrud Kraft noch äußerst lebendig als Teilnehmerin bei den Dekanatswochenenden in Altleiningen erleben. Möge sie nun in Gottes Frieden ruhen! Den vier Kindern und ihren Familien gilt unsere Anteilnahme. Joachim Pfützner in Stuttgart 1. bis 4. Sonntag im Monat 10:00 Uhr Eucharistie 5. Sonntag im Monat 10:30 Uhr gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde dienstags 18:30 Uhr Taizégebet freitags 18:30 Uhr Lichtvesper 1. Samstag im Monat 18:00 Uhr abendlicht in Aalen am 2. Sonntag im Monat und den zweiten Feiertagen der Hochfeste 15:30 Uhr in Tübingen 2. Samstag im Monat 16:00 Uhr Anglikanische Gemeinde Herausgeber: Alt-Katholische Kirchengemeinde Stuttgart Redaktion: Klaus Kohl (kk), Joachim Pfützner (jp), Dieter Schütz (ds) (V.i.S.d.P.) Satz und Layout: Joachim Pfützner(jp), Dieter Ruthardt (dr) Kontakt: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Gottesdienste in Stuttgart am 1. bis 4. Sonntag im Monat um 11:15 Uhr am 5. Sonntag um 10:30 Uhr gemeinsam mit der Alt-Katholischen Gemeinde Kontakt: The Reverend Kenneth R. Dimmick Fon (07 11) vicar@stcatherines-stuttgart.de Internet:

11 Adressen Kollekten und Spenden 11 Alt-Katholisches Pfarramt Pfarrer Joachim Pfützner Merkurstr Stuttgart (Rohr) Fon (07 11) Fax (07 11) stuttgart@ alt-katholisch.de Diakon mit Zivilberuf Michael Weiße Fellbach Fon (07 11) Funk (01 70) weisse@ Kirchenvorstand Dieter Schütz Stuttgart (Vors.) Fon (0711) kivovo@ Kontaktpersonen: in Aalen in Tübingen Gertrud Zgraja Fon ( ) aalen@ Friedhold Klukas Fon ( ) tuebingen@ Anschriften der Kirchen Stuttgart Katharinenkirche und Ökumenesaal, Katharinenplatz 5, Ecke Olgastraße, Fon (07 11) Tübingen St. Michael, Hechinger Straße 45 Aalen Ev. Johanneskirche, Friedhofstraße Konto der Kirchengemeinde: Ev. Kreditgenossenschaft eg IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Internet: Für die vielfältigen Aufgaben unserer Gemeinde erhielten wir in den Monaten Januar und Februar 2015 an Kollekten Blumenschmuck 62,51 Diakonische Aufgaben der Gemeinde 120,25 Gemeindebrief 168,00 Kinder- und Jugendarbeit 37,74 Landessynodalrat 63,63 Opferstock 30,51 Fastenopfer Philippinen 145,00 Schriftenstand 125,36 Seelsorgefahrten 25,00 gesamt 778,00 Spenden allgemein 1.100,90 Englische Orgel 100,00 Gemeindebrief 232,78 Kathy's Vesper 120,00 Kirchenzeitung»Christen heute«50,00 Kollektenbon 50,00 Kirchensanierung 100,00 Seelsorgefahrten 30,00 gesamt 1.783,68 Herzlichen Dank allen, die zu diesen Ergebnissen beigetragen haben! Gedruckt bei»walter digital Korntal-Münchingen«auf umweltschonendem Papier, da chlorfrei gebleicht.

12 12 Berichte Hintergrund Alt-Katholisches auf dem Kirchentag 1. Gottesdienste In der Kirche St. Katharina: 4., 5. und 6. Juni, 7:30 Uhr: Achtsam in den Tag (Diakon Michael Weiße) 4., 5. und 6. Juni, 13:00 Uhr: Mittagsgebet (Initiative Ökum. Stundengebet) 4., 5. und 6. Juni, 23:00 Uhr: Achtsam in die Nacht (Diakon Michael Weiße) 4. Juni, 19:00 Uhr: An einem Tisch Ökumenischer Fronleichnamsgottesdienst 5. Juni, 18:30 Uhr: Angelangt am Untergang der Sonne: Lichtvesper 6. Juni, 18:30 Uhr: Du hüllst dich in Licht wie in ein Kleid: Evensong 7. Juni, 10:00 Uhr: Eucharistiefeier mit Bischof Matthias und»aufwind«an anderen Orten: 4. Juni, 14:30 Uhr, Schlossplatz: Zentraler Ökumenischer Gottesdienst 6. Juni, 11:00 Uhr, Stadtkirche Bad Cannstatt: Eucharistiefeier (Lima-Liturgie) mit Bischof Matthias Ring und Bischöfen anderer christlicher Kirchen 2. Info-Veranstaltungen In der Kirche St. Katharina und im Ökumenesaal: 4. Juni, 15:00-16:30 Uhr Mit Kopf, Herz und Hand Erzählcafé Diakonische Projekte 5. Juni, 15:00-16:30 Uhr Kirche für Menschen heute Erzählcafé über den Alltag der Alt-Katholiken An anderen Orten: 4., 5. und 6. Juni, ab 11:00 Uhr auf dem Markt der Möglichkeiten (Wasen): Infostand des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland 4. Juni, 11:00-12:30 Uhr, Markt der Möglichkeiten, Themenzelt 6: Straffreie Menschenrechtsverletzungen auf den Philippinen. Podiumsdiskussion mit dem Obispo Maximo Ephraim S. Fajutagana, Manila; Prof. Dr. Franz Segbers, Frankfurt; Armin Paasch (Misereor); Johannes Icking und Vikar Sebastian Watzek, Berlin 3. Kulturveranstaltungen In der Kirche St. Katharina und im Ökumenesaal: 4., 5., 6. und 7. Juni: Klug handeln, damit wir klug werden Ausstellung mit Bildern von Marion Wenge, Köln 4. Juni, 11:00-12:30 Uhr: Vernissage der Ausstellung; Laudatio: Bischof Matthias Ring, Bonn 5. Juni, 17:00-18:00 Uhr: Seele der Stadt Du gibst meiner Seele Raum Psalmvertonungen des Jahrhunderts. Ensemble Cosmedin, Stuttgart Im Rahmen des Straßenfests»Seele der Stadt«6. Juni, 20:00-21:30 Uhr: Lobt Gott in seiner gewaltigen Größe Orgelmusik aus drei Jahrhunderten. An der historischen englischen Orgel: Prof. Dr. Ludger Lohmann, Stuttgart Ausführliche Informationen in der nächsten»kontakt«-ausgabe. Es wird darauf hingewiesen, dass einige Veranstaltungen auch in unserer Kirche offizielle Kirchentagsveranstaltungen sind. Zu diesen besteht nur ein Zugang mit einer Eintrittskarte (Tages- oder Dauerkarte) zum 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Die Karten können bestellt werden im Internet unter oder an einer der Vorverkaufsstellen, die ab Ende April geöffnet sein werden. Möglich ist aber auch, eine Tageskarte an einer der Tageskassen des Kirchentags zu kaufen.

13 Termine 13 April 2015 Do Gründonnerstag Eucharistiefeier am Tisch im Ökumenesaal, anschließend Nachtwache in der Kirche Fr Karfreitag Karfreitag für Familien (Kinderkreuzweg) Stuttgart 11:00 Feier des Leidens und Sterbens Jesu Stuttgart 15:00 Sa Karsamstag Tag der Grabesruhe Jesu Putzen und Herrichten von Kirche und Gemeinderäumen für die Osterfeiern Stuttgart 09:00 Feier der Osternacht Beginn in der Leonhardskirche mit Taufe von Levi Osiw Stuttgart 21:00 So Ostersonntag Festliche Eucharistiefeier Mo Ostermontag Festliche Eucharistiefeier Aalen 15:30 Festliche Lichtvesper Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So Eucharistiefeier

14 14 Termine April 2015 Di Ökumenisches Taizégebet Ökumenischer Workshop (1) Stuttgart 19:30 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Kirchenvorstandssitzung Stuttgart 19:30 Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier Di Ökumenisches Taizégebet Ökumenischer Workshop (2) Stuttgart 19:30 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa Kinderbibeltag So Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Gospelchor Power People der Alt-Kath. Gemeinde Mannheim Eucharistiefeier mit Bischof Dr. Matthias Ring zur Verabschiedung von Pfarrer Reinhold Lampe in den Ruhestand Karlsruhe 15:00 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Di Ökumenisches Taizégebet 18:30 Ökumenischer Workshop (3) 19:30 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard 19:00

15 15 Mai 2015 Fr Maifeiertag Lichtvesper Sa Feier der Partnerschaftssegnung Rolf Michael Pfander und Dr. Stefan Kaufmann in der Schlosskirche, Stuttgart Stuttgart 14:00 abendlicht: Besonders gestalteter Gottesdienst Stuttgart 18:00 So Eucharistiefeier, gestaltet von der Frauengruppe Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So Eucharistiefeier darin integriert Feier des Sakraments der Heilung und Stärkung Mo Arbeitsgruppe Kirchentag Stuttgart 18:00 Di Bibelteilen Stuttgart 17:30 Ökumenisches Taizégebet Do Christi Himmelfahrt Ökumenischer Abendmahlsgottesdienst auf Einladung der Leonhardsgemeinde Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier Kein Gottesdienst in St. Katharina

16 16 Termine Mai 2015 Di Ökumenisches Taizégebet Mi Vorstandssitzung des Vereins Rettet die. Katharinenkirche e.v. Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Kirchenvorstandssitzung Stuttgart 19:30 Fr Lichtvesper So Pfingsten Festliche Eucharistiefeier Di Ökumenisches Taizégebet Vorstandssitzung des Vereins zur Förderung von Jugendlichen Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier, gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde Stuttgart 10:30 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Mo Pfingstmontag Festliche Eucharistiefeier Aalen 15:30 Festliche Lichtvesper Schulferien in Baden-Württemberg: Ostern: Pfingsten: Sommer: Herbst: Bewegliche Ferientage sind regional unterschiedlich.

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung...

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... kontakt Juni Juli 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

Mehr

kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung

kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung kontakt Oktober November 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

kontakt August September 2016 Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn

kontakt August September 2016 Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn kontakt August September 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln kontakt Februar März 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L)

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Bibelleseplan 2015 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Januar So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Januar. Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Januar. Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. BIBELLESEPLAN 2017 Jahreslosung 2017 Januar Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ez 36,26 (Einheitsübersetzung) Dr. Christoph Rösel Liebe Leserin, lieber Leser,

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Die Taufe. Ein Weg beginnt. Die Taufe Ein Weg beginnt www.zhref.ch www.zhkath.ch Die Taufe Gottes Ja zu den Menschen Jede Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Geschenk. Als Mutter oder Vater stehen Sie in besonderer Beziehung

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Vom Trennen zum Teilen Abendmahl für alle! Eine Aktion der AG Kirche lädt ein

Vom Trennen zum Teilen Abendmahl für alle! Eine Aktion der AG Kirche lädt ein Vom Trennen zum Teilen Abendmahl für alle! Eine Aktion der AG Kirche lädt ein Worum geht es? Zeichen setzen Einen ersten Schritt auf den anderen zugehen Wie kam es zu der Aktion? Initialzündung Konzil

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 W I R M A C H E N UNS gemeinsam AUF DEN WEg gemeindeg R ü NDUNg IN OSNAb R ü C k. WWW. FEg-OSNAb RUECk.DE GOTTESDIENSTE Nicht nur für uns. Seit dem letzten Freundesbrief im

Mehr

kontakt Februar März 2017 Ein neues Herz und ein neuer Geist Weltgebetstag der Frauen Österliche Bußzeit Neue Bücher

kontakt Februar März 2017 Ein neues Herz und ein neuer Geist Weltgebetstag der Frauen Österliche Bußzeit Neue Bücher kontakt Februar März 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Ein neues Herz und ein neuer Geist Weltgebetstag der Frauen Österliche Bußzeit Neue Bücher 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr