kontakt August September 2018 »Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kontakt August September 2018 »Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum"

Transkript

1 kontakt August September 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum

2 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag Je größer der Abstand ist aus dem heraus du dich betrachtest um so deutlicher kannst du erkennen die Tiefen und Weiten deiner Wirklichkeit Margot Bickel, Hermann Steigert, Wage zu träumen Freiburg-Basel-Wien, 3. Aufl Herzlichen Glückwunsch, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr! Zu unserem Bedauern können wir aufgrund der neuen Datenschutzbestimmungen bis auf Weiteres keine Geburtstage mehr veröffentlichen. Titelbild: allergie-frei info

3 Impuls 3 Salz der Erde Es gehört mit zu unseren alltäglichen Übungen: das Nachsalzen bei Tisch. Wir tun es, wenn das Essen zu fad schmeckt. Genau diese Erfahrung steckt auch hinter dem Bibelwort»Ihr seid das Salz der Erde«(Matthäus 5,13). Es ist Teil der sogenannten»bergpredigt«jesu (Matthäus 5,1-7,29). Sie ist weit über die Kirchen hinaus bekannt, vor allem wegen Aussagen wie dieser:»ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner? Und wenn ihr nur eure Brüder und Schwestern grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden? Seid also vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist!«(matthäus 5,43-48). Das tun, was»man«tut, ist wie fades Essen. Es ist nichts Besonderes. Es fehlt ihm an Würze. Wenn»man«sich heutzutage wieder nationalistischer gibt und deshalb am liebsten alles Fremde und alle Fremden verbannen möchte, kann es ein christlicher Wert sein, sich für eine offene Gesellschaft einzusetzen und die, die sich mit menschenunwürdigen und menschenverachtenden Phrasen hervortun, in die Schranken zu verweisen. Der 32. Internationale Alt-Katholiken- Kongress, der im September in Wien stattfindet, will mit seinen Workshops diesbezüglich Hilfen anbieten. Und er will ein klares Bekenntnis für eine offene Gesellschaft ablegen in Österreich, aber auch in den anderen Ländern, aus denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen, kein leichtes Unterfangen, da die national-konservativen Stimmen immer lauter werden. Hier aus Überzeugung etwas anderes zu sagen oder gar zu fordern, ist das, was Jesus in der Bergpredigt des Matthäus-Evangeliums»vollkommen sein«nennt. Es ist»salz der Erde«, wie das Motto des Alt-Katholiken-Kongresses lautet. Das heißt, es fällt auf und es dient der Überwindung eines immer fürchterlich werdenden Geschmacks. Christen wir sind Salz der Erde. Jesus sagt das einer großen Menschenmenge, der das Leben, auch das religiöse, offensichtlich zu fad, zu ausdruckslos, zu belanglos geworden ist. Sie dürstet nach mehr. Und sie findet es in Jesus. Mir gibt das zu denken. Könnte es nicht sein, dass viele das heute ähnlich empfinden? Was müsste geschehen, damit Christen wieder mehr Interesse an dem bekommen, was Christsein ausmacht? Ist das, was in unseren Gemeinden geschieht, vielleicht auch zu fad, zu ausdruckslos, zu belanglos, als dass man sich dafür Zeit nimmt und ihm eine Priorität einräumt? Es wäre spannend, darüber ins Gespräch zu kommen.

4 4 Ankündigungen Wien und der Stephansdom: Orte des 32. Internationalen Alt-Katholiken- Kongresses Do So Wien Festsaal des Alten Rathauses, Wipplinger Str. 6-8 Bistum 32. Alt-Katholiken-Kongress Ja, es gibt tatsächlich so etwas wie einen alt-katholischen Kirchentag. Er ist zwar nicht so groß wie die der beiden großen Schwesternkirchen, aber dafür ist er international und führt alle vier Jahre rund 400 Alt-Katholiken und Gäste aus der Ökumene zusammen. Reihum lädt nach Möglichkeit jede der in der Utrechter Union zusammengeschlossenen alt-katholischen Kirchen einmal ein in diesem Jahr ist die Altkatholische Kirche Österreichs die Gastgeberin. Und sie lädt Mitglieder und Freunde der Utrechter- Unions-Kirchen vom 20. bis 23. September nach Wien ein. Unter dem Thema»Salz der Erde«werden insgesamt 16 Workshops angeboten (das Angebot ist abrufbar unter kongress2018. altkatholiken.at). Ein Empfang des Bürgermeisters im Rathaus, der Gottesdienst der Utrechter Union und die große Abschlussveranstaltung im Wiener Rathauskeller runden das sehr vielfältige Programm ab. Dass der Kongress im September in Wien der 32. ist, deutet auf eine lange Geschichte hin. Ihren Anfang hat sie beim sogenannten»katholikenkongress«1871 in München. Dort wurde ein Programm entworfen, das bis heute die Haltung und die Aufgaben des Altkatholizismus umreißt. Folge eines AÖL-Beschlusses: Ein»Ö«unter der Liednummer im Gesangbuch So Di , Graz AÖL AÖL: Diese Buchstaben stehen für»arbeitsgemeinschaft Ökumenisches Liedgut«. 1969, mitten im Aufbruch der Ökumene, in die sich nun dank des zweiten Vatikanischen Konzils auch die römisch-katholische Kirche einbrachte, wurde diese für das deutsche Sprachgebiet, also international operierende Arbeitsgruppe eingerichtet, weil man erkannt hatte, wie wichtig ein gemeinsames Liedgut für das nun gesteckte Ziel, unter den christlichen Kirchen mehr Gemeinschaft zu erreichen, war. Gründungsmitglieder waren unter anderem auch die alt-katholischen Kirchen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Seit der 53. Sitzung im Frühjahr 2008 ist Pfarrer Joachim Pfützner von den deutschsprachigen Kirchen der Utrechter Union in das 15-köpfige Gremium delegiert. Wichtigste Aufgabe ist es, die Liste des gemeinsamen Liedguts der christlichen Kirchen fortzuschreiben; sie enthält inzwischen mehr als 600 Lieder und Gesänge. Da diese in den einzelnen Gesangbüchern in Melodie, Text und Strophenzahl unterschiedlich überliefert werden, muss die AÖL entscheiden, in welcher Fassung sie in die Liste aufgenommen werden sollen. Dazu sind oft Expertisen zu erstellen, um eine sachgerechte Entscheidung treffen zu können. Die 66. Sitzung wird vom 16. bis 18. September in Graz stattfinden.

5 5»Dem Frieden Raum geben«so lautet das Motto der baf-jahrestagung, die vom 18. bis 21. Oktober in Schmerlenbach stattfinden wird. In der Einladung, die in unserer Kirche und im Ökumenesaal ausliegt, heißt es:»wenn wir unseren Alltag anschauen, sehen wir viele Orte, wo echter Frieden Mangelware zu sein scheint. Dem Frieden zuerst einmal in uns Raum zu geben, scheint uns wichtig zu sein. Doch was kann das heißen? Wir wollen gemeinsam erkunden, was es braucht, damit er einziehen kann... Meditative Zeiten, Gebet, Stille und Ruhe werden wir ebenso Raum geben, wie auch dem Singen, Tanzen, In-Kontakt-Sein, Natur erleben, Feiern und Lachen. Wir freuen uns darauf, unsere Erfahrungen miteinander zu teilen und sind gespannt auf vielfältige Begegnungen. Herzliche Einladung an alle Frauen!«Anmeldungen mit der der Ausschreibung anhängenden Karte oder per an: Anmeldeschluss: Dekanat Pfarrerwahl in vier Gemeinden In Karlsruhe und in Landau sowie in Baden-Baden und in Offenburg finden Ende Juli Pfarrerwahlen statt. Nach Abschluss des Studiums der alt-katholischen und ökumenischen Theologie in Bonn und erfolgreich abgelegtem Kolloquium Do So , Schmerlenbach Pfarrer Markus Laibach haben sich die Geistlichen im Auftrag Markus Laibach, Karlsruhe, und Timo Vocke, Baden- Baden, für die Gemeinden, in die sie von Bischof und Synodalvertretung entsandt worden waren, beworben. Die Einführung durch Bischof Matthias Ring wird, sofern die Wahl jeweils erfolgreich war, am Sonntag, 9. September, um 14:00 Uhr in Baden-Baden und am Samstag, 29. September, um 14:00 Uhr in Karlsruhe sein. Gemeinde Stuttgart Ferienzeit-Regelungen Urlaubszeit dient der Erholung. Ein bisschen gilt dies auch für den Gemeindebetrieb. Nach den Anstrengungen der Jubiläumswoche 150 Jahre Katharinenkirche Stuttgart ist es gut, wenn es nun, was die Gemeindeaktivitäten betrifft, etwas ruhiger wird. Vom 30. Juli bis 1. September werden wir deshalb nur Gottesdienste feiern und das auch zum Teil in etwas eingeschränkter Form: Wie immer werden in Tübingen und Aalen im August keine Gottesdienste stattfinden, und in Stuttgart wird es am Sonntag, 12. August, statt der Eucharistie eine Wort-Gottes-Feier geben. Leider müssen wir erstmals seit vielen Jahren zweimal auf die Lichtvesper am Freitagabend verzichten, und zwar am 17. und 24. August. Allen, die helfen, dass das Gottesdienstleben ansonsten aufrecht erhalten werden kann, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Pfarrer Timo Vocke Gottesdienste immer sonntags um 10:00 Uhr in Stuttgart auch in den Ferien

6 6 Ankündigungen St.-Johannes-Kirche Aalen Wolfgang Siebenpfeiffer Di , Stuttgart, 19:15 Uhr Gottesdienste in Tübingen und Aalen Im August finden in Tübingen und Aalen wegen der Ferienzeit-Regelungen keine Gottesdienste statt. Im September ist in Aalen am Sonntag, 1.09., um 15:00 Uhr in der St.-Johannes-Kirche Eucharistiefeier und in Tübingen am Samstag, 8.09., um 16:00 Uhr in der St.-Michaels-Kirche. Neuer Vorsitzender Zum neuen Vorsitzenden des Vereins Rettet die Katharinenkirche e.v. ist Wolfgang Siebenpfeiffer gewählt worden. Der 76-jährige Priester, der in der Anglikanischen Gemeinde Dienst tut, war lange Zeit in der alt-katholischen Gemeinde aktiv. Wer ihn kennt, weiß, dass sein Herz für die Katharinenkirche schlägt. Bereits kurz nach seiner Wahl kündigte er eine Offensive an, um den Verein in der Region Stuttgart neu zu positionieren. In ihren Ämtern bestätigt wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Frank Edel, Klaus Kohl und Christopher Sloan. Nicht wieder besetzt werden konnte das Amt eines Schriftführers oder einer Schriftführerin. Wegen seiner anstehenden Pensionierung im Sommer 2019 hatte Pfarrer Joachim Pfützner nicht mehr kandidiert. Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Vorstands findet am Dienstag, 4. September, um 19:15 Uhr im Ökumenesaal statt. Daran wird auch noch einmal der bisherige Vorsitzende, Dipl. Ing. Georg Schmid, teilnehmen. Deutsche Stiftung Denkmalschutz So Stuttgart 13:00-17:00 Uhr So Stuttgart 11:15 Uhr Tag des offenen Denkmals»Entdecken, was uns verbindet«so lautet das Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals, der wie jedes Jahr bundesweit am zweiten Septembersonntag begangen wird, also am Im Kirchenvorstand haben wir uns gefragt, was verbindend ist in unserer Katharinenkirche, und eine Idee war: die historische, aus England stammende Orgel. Sie verbindet schon von ihrer Anschaffungsgeschichte her die beiden Gemeinden, die in der Katharinenkirche ihre Gottesdienste feiern, und sie tut es darüber hinaus mit allen Freundinnen und Freunden der Orgelmusik. Speziell sind hier die Lehrenden und Studierenden der Stuttgarter Musikhochschule zu nennen. Wie jedes Jahr wird die Katharinenkirche am Tag des offenen Denkmals von 13:00 bis 17:00 Uhr für alle offen stehen, die sich für das Gebäude und seine Orgel und vielleicht auch für die beiden Gemeinden bzw. Kirchen interessieren. Um 14:00 und um 15:00 Uhr ist jeweils eine öffentliche Vorführung der Orgel geplant. Gemeinsam mit den Anglikanern Immer, wenn ein Monat fünf Sonntage hat, feiern die Stuttgarter Alt-Katholiken und Anglikaner die Eucharistie gemeinsam. So auch am Sonntag, 30. September, um 11:15 Uhr. Die Predigt wird auf Deutsch gehalten.

7 7 Glaubensgespräche»Klärungen«Wie der Name es zum Ausdruck bringt, geht es in den monatlich stattfindenden Glaubensgesprächen um die Klärung von Fragen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses offenen Kreises zum Thema Glauben haben. So war beispielsweise Thema des letzten Treffens vor den Ferien Glaube und Naturwissenschaften. Dabei entstand ein so anregendes Gespräch, dass zum einen beschlossen wurde, das Thema beim nächsten Treffen fortzusetzen, und man zum anderen darauf verzichtet hat, neue Termine und Themen zu verabreden. Lediglich der Termin für das nächste Treffen wurde festgelegt: Montag, 24. September, 19:30 Uhr im Ökumenesaal. Dann soll auch die weitere Planung von Terminen und Themen vonstatten gehen. Bistumsweiter Diakoniesonntag Jeweils der letzte Septembersonntag wird in unserem Bistum als Diakoniesonntag begangen, und an diesem ist auch die Kollekte für die Alt- Katholische Diakonie Deutschland vorgesehen. Da dieser Tag in unserer Gemeinde mit dem gemeinsamen Gottesdienst von Alt-Katholiken und Anglikanern zusammenfällt und die Kollekte an diesen fünften Sonntagen grundsätzlich für die Kirchensanierung bestimmt ist, werden wir den Diakoniesonntag zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.? Mo Stuttgart 19:30 Uhr Auf einen späteren Zeitpunkt verschoben Datenschutz Die vorliegende»kontakt«-ausgabe enthält für aufmerksame Beobachterinnen und Beobachter Spuren, die die seit dem 25. Mai geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hinterlassen hat. Zunächst: Da die Kirchen, soweit sie als Körperschaften öffentlichen Rechts anerkannt sind, ihr eigenes Recht haben, hat Bischof Matthias Ring am 5. Mai 2018 eine Bischöfliche Verordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO) im Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland erlassen. Die für den 3. bis 7. Oktober nach Mainz einberufene 61. Bistumssynode wird darüber abschließend entscheiden. Die KDO unseres Bistums ist veröffentlicht im Amtlichen Kirchenblatt, Band X, Nr. 17 vom und auf der Internetsite des Bistums ( Auf der Basis dieser KDO muss nun jede Gemeinde ihre Datenschutzerklärung abgeben. Das Bistum wird die Gemeinden dabei tatkräftig unterstützen, insbesondere Generalvikar Jürgen Wenge und der Datenschutzbeauftragte des Bistums, Werner Hülsmann. Dabei sind viele Punkte der zehn Kapitel umfassenden Verordnung auf die Praxis vor Ort herunterzubrechen. Zurzeit wird daran gearbeitet. Bis dahin müssen jedoch verschiedene Aktivitäten wie die der Spendenverwaltung durch den Kirchenrechner ruhen. Spenden dürfen jedoch trotzdem fließen, nur darf vorläufig nicht mit den Daten der Spender gearbeitet werden.

8 8 Gruppen, Kreise, Angebote Bibelteilen Bibelteilen ist ein offener Kreis von Interessierten, die gemeinsam in der Bibel lesen und ihre Eindrücke teilen, nach dem Motto: Wer die Bibel teilt, hat mehr davon! In der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 17:30 Uhr im Ökumenesaal (siehe»termine«) Frauengruppe Die Termine der Frauengruppe werden derzeit von Mal zu Mal besprochen, aktuelle Termine bitte unter der Kontaktadresse erfragen. Bernhard Buckard Fon (0711) Dirgis Wansor Flüchtlingshilfe Offiziell hat sich der Freundeskreis Haus Martinus aufgelöst, nachdem das Haus in der Stuttgarter Olgastraße keine Unterkunft mehr ist für Flüchtlinge. Trotzdem bestehen aber noch einzelne Arbeitsgruppen, etwa eine Berufsberatungsgruppe. Außerdem gibt es in unmittelbarer Nähe zur alt-katholischen Kirche, in der Katharinenstraße, eine neue Flüchtlingsunterkunft in Trägerschaft der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt (AGDW). Wer sich also in der Flüchtlingshilfe engagieren will, hat auch weiterhin genügend Möglichkeiten dazu. Matthias von Wuthenau Kindergottesdienst 14-tägig, jeweils an Sonntagen der geraden Kalenderwochen. Über Einzelheiten informieren der Flyer»Auf geht's!«und die Seite»Kindergottesdienst«auf der Homepage der Gemeinde. Kontakt: Kathy's Vesper Ein Angebot für die Menschen auf der Straße. Einmal im Monat laden wir zu Gottesdienst und Abendessen in Kirche und Ökumenesaal ein. Die Vorbereitungsgruppe ist immer offen für weitere helfende Hände (bitte vorher Kontakt aufnehmen). David Burke 2M 2 M 2 M steht für Meditation und Mahl. Immer am 3. Sonntag des Monats um 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit, den Sonntag mit einer Körperwahrnehmungsübung und 20minütiger angeleiteter Stille abzuschließen. Die Übungen sind in eine einfache Eucharistiefeier integriert. Priester Michael Weiße Fon ( ) weisse@? Klärungen (Glaubensgespräch)»Klärungen«heißt ein monatlich stattfindender Abend zur Klärung von Glaubensfragen. Die Themen werden jeweils für ein halbes Jahr im Voraus festgelegt. Jeder Abend besteht aus einem»input«und viel Raum für die Auseinandersetzung. Pfarrer Joachim Pfützner stuttgart@ alt-katholisch.de

9 9 Rat und Hilfe Gerne möchte ich Ihnen in rechtlichen Zweifelsfragen Orientierung geben. Eine orientierende Erstauskunft in den meisten Ihrer privaten zivil-, straf- und vewaltungsrechtlichen Angelegenheiten kann ich Ihnen als Gemeindemitglied grundsätzlich kostenlos und ohne Verpflichtungen anbieten. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir im Bedarfsfalle Ihr Vertrauen schenken würden. Taizé-Gebet Jede Woche am Dienstag um 18:30 Uhr (außer Fastnachtsdienstag) treffen sich Menschen zum Gebet in der Form von Taizé. Das Gebet wird abwechselnd von verschiedenen Personen vorbereitet. MitbeterInnen sind herzlich willkommen.»rettet die Katharinenkirche e.v.«förderverein zur Rettung und Erhaltung der Katharinenkirche Stuttgart 1. Vorsitzender: Priester Wolfgang Siebenpfeiffer, Anglikanische Gemeinde Stuttgart Geschäftsstelle: Merkurstraße 24, Stuttgart Bank: Ev. Kreditgenossenschaft Kassel IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Internet: Klaus Juchart Rechtsanwalt Fon ( ) Fax ( ) rat@ stein.auf.stein@ Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. Der Verein ist aus einem diakonischen Projekt der alt-kath. Kirchengemeinde entstanden und setzt sich für Jungs und junge Männer ein, die der Prostitution nachgehen. Im Sinne christlicher Diakonie betreibt der Verein die Anlauf- und Beratungsstelle»Café Strich-Punkt«für Jungs, die anschaffen gehen, sowie die Online-Beratungsstelle»info4escorts«. Neu: Projekt»Antihelden*«: Jungensensible Präventionsarbeit zu sexualisierter Gewalt und sexueller Bildung 1. Vorsitzender: Lars Naumann Bank: IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 IInternet: Eberhard Daniel Falke taizegebet@ Saskia Reichenecker und Tom Fiexemer Geschäftsführung Fon (0711) info@ verein-jugendliche.de Religionsunterricht Alt-Katholischer Religionsunterricht ist an den allgemein bildenden Schulen ordentliches Lehrfach. Unterrichtet wird nach den Bildungsstandards für alt-katholische Religionslehre im Land Baden-Württemberg. Im Schuljahr 2018/19 hat sich keine Religionsunterrichtsgruppe gebildet. Pfarrer Joachim Pfützner Fon (0711) Fax (0711) stuttgart@ alt-katholisch.de

10 10 Nachrichten aus der Gemeinde Gottesdienste Der Gemeinde beigetreten ist Dr. Christoph Ziegler, Weißenhorn Wir heißen ihn in unserer Gemeinde herzlich willkommen und wünschen ihm, dass er bei uns kirchliche Beheimatung und gute Impulse für sein Glaubensleben findet. Alt-Katholiken im Rundfunk Anstöße SWR1 Morgengedanken SWR , 5:57 und 6:57 Uhr Dekan Joachim Sohn Furtwangen Das Sakrament der Ehe haben empfangen Katrin Kirchmann, geb. Geier, und Simon Kirchmann, Stuttgart-Hedelfingen Gottes Geist erhalte ihre Liebe lebendig und phantasievoll bis ins hohe Alter. Die Liebe, die sie einander schenken, werde zur Quelle ihres Lebens. (Aus dem Segensgebet der kirchlichen Trauung) in Stuttgart 1. bis 4. Sonntag im Monat 10:00 Uhr Eucharistie 5. Sonntag im Monat 11:15 Uhr gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde 3. Sonntag im Monat 18:00 Uhr 2 M dienstags 18:30 Uhr Taizégebet freitags 18:30 Uhr Lichtvesper in Aalen am 2. Sonntag im Monat und den zweiten Feiertagen der Hochfeste 15:00 Uhr in Tübingen 2. Samstag im Monat 16:00 Uhr Impressum Anglikanische Gemeinde Herausgeber: Alt-Katholische Kirchengemeinde Stuttgart Ausgabe: Nr Jahrgang Redaktion: Michael Grieb (mg), Klaus Kohl (kk), Joachim Pfützner (jp) Satz und Layout: Joachim Pfützner(jp), Dieter Ruthardt (dr) Kontakt: kontakt@ Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Gottesdienste in Stuttgart Sonntags um 11:15 Uhr Am 5. Sonntag gemeinsam mit der Alt-Katholischen Gemeinde Kontakt: Chaplain Kara K. Werner Fon (07 11) chaplain@stcatherines-stuttgart.de Internet:

11 Adressen Kollekten und Spenden 11 Alt-Katholisches Pfarramt Pfarrer Joachim Pfützner Merkurstr Stuttgart (Rohr) Fon (07 11) Fax (07 11) stuttgart@ alt-katholisch.de Priester im Ehrenamt Michael Weiße Weinstadt (Beutelsbach) Fon ( ) Funk (01 70) weisse@ Kirchenvorstand Dieter Schütz Stuttgart (Vors.) Fon (0711) kivovo@ Stephan Däfler Ostfildern Prof. Martin Furian Ostfildern Klaus Juchart Böblingen Klaus Kohl Stuttgart Matthias v. Wuthenau Stuttgart Kontaktpersonen: in Aalen in Tübingen Gertrud Zgraja Fon ( ) aalen@ Friedhold Klukas Fon ( ) tuebingen@ Anschriften der Kirchen Stuttgart Katharinenkirche und Ökumenesaal, Katharinenplatz 5, Ecke Olgastraße, Fon (07 11) Tübingen St. Michael, Hechinger Straße 45 Aalen Ev. Johanneskirche, St.-Johann-Straße Konto der Kirchengemeinde: Ev. Kreditgenossenschaft eg IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Internet: Für die vielfältigen Aufgaben unserer Gemeinde erhielten wir in den Monaten Mai und Juni 2018 an Kollekten: Bischöfliches Seminar Johanneum 95,90 Blumenschmuck 56,98 Diakonische Aufgaben 130,66 Gemeindebrief kontakt 32,30 Landessynodalrat 66,70 Philippinenhilfe 118,29 Projekt Start Somewhere e.v. 120,02 Kirchensanierung 267,40 Strom 46,40 Verein Rettet d. Katharinenkirche 100,96 Gesamt 1.035,61 Spenden: Kollektenbons 100,00 Gesamt 100,00 An die Gemeinde überwiesene Spenden, die in den oben genannten Monaten eingegangen sind, konnten bis Redaktionsschluss wegen ungeklärter Fragen hinsichtlich der Auftragsdatenverarbeitung im Rahmen der seit geltenden Kirchlichen Datenschutzverordnung im Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland leider nicht berücksichtigt werden. Herzlichen Dank allen, die zu den oben genannten Ergebnissen beigetragen oder die Gemeinde mit einer Spende bedacht haben, die hier noch nicht angegeben werden konnte! Gedruckt bei»walter digital Korntal-Münchingen«auf umweltschonendem Papier, da chlorfrei gebleicht.

12 12 Berichte Hintergrund 150 Jahre Katharinenkirche Stuttgart Grußwort von Pfarrer Christoph Doll, Ev. Leonhardsgemeinde Leider kam der Pfarrer unserer evangelischen Nachbargemeinde in Stuttgart, Christoph Doll, am Ende des Jubiläumsgottesdienstes am 22. Juli 2018 mit den Bischöfen Matthias Ring und David Hamid nicht mehr dazu, sein Grußwort, um das wir ihn extra gebeten hatten, vorzutragen. Da Bischof David unbedingt seinen Zug erreichen musste, um nach London zurückzukehren, waren wir gezwungen, das letzte Grußwort auf der Liste zu streichen. Wir drucken es deshalb an dieser Stelle ab. Liebe alt-katholische Gemeinde! Liebe anglikanische Gemeinde! Es ist mir als Leonhardspfarrer eine große Freude, diesen Festtag heute mit Ihnen zu feiern und ein paar Worte an Sie richten zu dürfen. Zunächst möchte ich Ihnen die Glückwünsche des Kirchengemeinderates der Leonhardsgemeinde übermitteln und Sie wissen lassen: Wir in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft freuen uns sehr, dass Sie dieses Jubiläum heute begehen können! Staunend und dankbar schauen wir zurück auf die Geschichte der Katharinenkirche und die Geschichte beider Gemeinden, die hier ihr Zuhause haben. Mit großem Respekt sehen wir, was hier an kirchlichem Profil gewachsen ist und sich durchgehalten hat, selbst als die Bomben von 1944 die alte Katharinenkirche in Schutt und Asche legten. Wie Sie war auch die Leonhardsgemeinde nach Kriegsende vor die enorme Aufgabe gestellt, eine Ruinen-Kirche neu aufzubauen. Gigantische Herausforderungen waren das hier wie dort. Deshalb sei heute insbesondere derer in Dankbarkeit gedacht, die damals an verantwortlicher Stelle kluge und zukunftsweisende Entscheidungen trafen und auch all der vielen, die die Ärmel hochkrempelten und mit bewundernswertem ehrenamtlichem Engagement dazu beitrugen, dass aus jammerwürdigen Trümmerbergen wieder Gotteshäuser erstanden, die das kirchliche Leben in der Stuttgarter City bis heute markant prägen. Aus der örtlichen Nähe von Katharinen- und von Leonhardskirche hat sich über Jahre und Jahrzehnte eine wunderbare ökumenische Nachbarschaft entwickelt. Wir, die Leonhardsgemeinde, sehen darin einen großen Schatz und möchten der alt-katholischen wie der anglikanischen Gemeinde heute vielmals danken für ihr Interesse an ökumenischer Kooperation und für ihre Aufgeschlossenheit für gemeinsame Projekte. Genannt seien hier exemplarisch die gemeinsame Feier der Osternacht, die wir jetzt schon seit vielen Jahren im ersten Teil in der Leonhardskirche und im zweiten Teil hier in der Katharinenkirche feiern. Als ein Band, das unsere Gemeinden verbindet, erweisen sich auch die Ökumenischen Abendgottesdienste unter der Woche: das Ökumenische Taizé-Gebet dienstags und das Liturgische Abendgebet donnerstags. Besonders herausheben möchte ich weiter die Ökumenischen Workshops, die im nächsten Jahr bereits zum 20. Mal stattfinden werden und Raum dafür bieten, ein theologisches Thema mit Impulsreferaten und in Gesprächen aus verschiedenen Perspektiven zu erschließen. Ökumenische Highlights sind aber auch die Gospelkonzerte der anglikanischen Gemeinde bei uns in der Leonhardskirche oder der traditionelle Weihnachtsgottesdienst mit Christmas Carols. Durch diese Kooperationen weitet sich unser aller Horizont auf ungemein bereichernde Weise und wir erfahren: Kirche ist sehr viel mehr als das, was wir je für uns zustande kriegen und gestalten. Kirche ist immer auch das Wunder von Begegnungen und Gesprächen, die sich dem Wirken des Heiligen Geistes verdanken. Möge er auch künftig hier in der Katharinenkirche und in der ganzen Stuttgarter Ökumene kräftig wehen, uns allen zur Freude! Christoph Doll, St. Leonhard Stuttgart

13 Termine 13 August 2018 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper So Wort-Gottes-Feier Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper fällt aus So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 2 M (Meditation und Mahl) Stuttgart 18:00

14 14 Termine August 2018 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper Terminvorschau Ordentliche Bistumssynode in Mainz :00 Erntedankfest :00 Gedächtnis der Verstorbenen :00 Gemeindeversammlung :30 Patrozinium Schulferien in Baden-Württemberg: Sommer: Herbst: Weihnachten: Bewegliche Ferientage sind regional unterschiedlich.

15 15 September 2018 So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Eucharistiefeier Aalen 15:00 Di Ökumenisches Taizégebet Stuttgart 18:30 Vorstandssitzung Verein Rettet die Katharinenkirche e.v. Stuttgart 19:15 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper Stuttgart 18:30 Sa Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst Stuttgart 10:00 Offene Kirche anlässlich des Tags des offenen Denkmals Stuttgart 13:00-17:00 Di Bibelteilen Stuttgart 17:30 Ökumenisches Taizégebet Stuttgart 18:30 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper Stuttgart 18:30 So Eucharistiefeier 10:00 2 M (Meditation und Mahl) Stuttgart 18:00

16 16 Termine September 2018 Di Ökumenisches Taizégebet Do Beginn des 32. Internationalen Alt-Katholiken-Kongresses Wien 11:00 Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper Sa Gottesdienst der Utrechter Union im Rahmen des 32. Internationalen Alt-Katholiken-Kongresses (Ev. Christuskirche, Lindengasse) Wien 15:00 So Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst Stuttgart 10:00 Mo Klärungen (Glaubensgespräch) Stuttgart 19:30 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Kirchenvorstandssitzung Stuttgart 19:00 Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier, gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde Stuttgart 11:15 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17

kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019

kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019 kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019 2 Geburtstage

Mehr

kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai

kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Alles zurück auf den Anfang Heilige Woche und Osterzeit Neuer Kirchenvorstand Taufkandidaten

Mehr

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt kontakt August September 2017 20 Jahre Café Strich-Punkt 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Eine besondere Gastfreundschaft Wahlen zur Landessynode 2018 Schuljahrseröffnung

Mehr

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017 kontakt Juni Juli 2017 20 Jahre Kathy's Vesper 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Es ist einfach passiert Ken Dimmick in den Ruhestand Gartenfest Geistlicher Tag zum Thema

Mehr

kontakt Oktober November 2018 Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag

kontakt Oktober November 2018 Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag kontakt Oktober November 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART AUGUST SEPTEMBER 2017 - ALT-KATHOLIKEN STUTTGART 30.07.2017 - sie das jedes Mal:»Eine Anlaufstelle für Prostituierte in einem. Kirchengebäude... männlichen Prostitution nachgehen, Anlauf und. Beratung.

Mehr

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg kontakt April Mai 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich

Mehr

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Oktober November 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum

Mehr

kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung

kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt April Mai 2016 »Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung

kontakt April Mai 2016 »Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung kontakt April Mai 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung 2 Geburtstage

Mehr

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 kontakt August September 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt Oktober November 2014 Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz

kontakt Oktober November 2014 Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz kontakt Oktober November 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag kontakt April Mai 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

Mehr

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

kontakt August September 2012 Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst

kontakt August September 2012 Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst kontakt August September 2012 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt August September 2016 Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn

kontakt August September 2016 Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn kontakt August September 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt Juni Juli 2013 Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Juni Juli 2013 Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Juni Juli 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag 2.6

Mehr

kontakt Februar März 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019

kontakt Februar März 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019 kontakt Februar März 2019 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019 2 Geburtstage Die

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe kontakt Oktober November 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

kontakt April Mai 2013 Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt April Mai 2013 Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt April Mai 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag

Mehr

kontakt Juni Juli Jahre Katharinenkirche Frauensonntag Rettet die Katharinenkirche e.v. Gemeinde soll lebendiger werden

kontakt Juni Juli Jahre Katharinenkirche Frauensonntag Rettet die Katharinenkirche e.v. Gemeinde soll lebendiger werden kontakt Juni Juli 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart 150 Jahre Katharinenkirche Frauensonntag Rettet die Katharinenkirche e.v. Gemeinde soll lebendiger werden 2 Geburtstage Die

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung

kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung kontakt Oktober November 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

kontakt Februar März 2014 »Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten

kontakt Februar März 2014 »Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten kontakt Februar März 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche kontakt Februar März 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung...

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... kontakt Juni Juli 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Die Orthodoxe Kirche

Die Orthodoxe Kirche Athanasios ßasdekis Die Orthodoxe Kirche Eine Handreichung für nicht-orthodoxe und orthodoxe Christen und Kirchen Verlag Otto Lembeck Frankfurt am Main INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort des Metropoliten von

Mehr

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft in Limbach Evangelische Kirchengemeinde Mudau Katholische Kirchengemeinde St. Valentin Limbach Vereinbarung einer ökumenischen Partnerschaft zwischen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Beginn Nach langjähriger Forschungsarbeit ist der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Mensch zum Bösen fähig ist,

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche kontakt Juni Juli 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) BnP Following Was bedeutet beten? Sr. Conrada Aigner 18. November

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Mt 5, Oder: Ein Mann boxt einem anderen Mann einen Zahn aus. Dann boxt der andere Mann dem einen Mann auch einen Zahn aus.

Mt 5, Oder: Ein Mann boxt einem anderen Mann einen Zahn aus. Dann boxt der andere Mann dem einen Mann auch einen Zahn aus. Mt 5,38-48 Leichte Sprache Einmal sagte Jesus zu seinen Jüngern: Die Menschen haben manchmal Streit. Zum Beispiel gibt es eine Schlägerei. Ein Mann schlägt einen anderen Mann. Dann schlägt der andere Mann

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/ Religionsunterricht Ein besonderes Fach an der St.-Johannis-Schule, Oberschule und Gymnasium, in Bremen Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof 2 49074 Osnabrück Tel: 0541/318-186 schulstiftung@bistum-os.de

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen Satzung AG Christlicher Kirchen in Thüringen Satzung ACK Thür 244.1 Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen Vom 26. Mai 1993 (ABl. ELKTh S. 125, EKKPS 1994 S. 35) 1 Grundlagen

Mehr

Vater gesegnet seid, nehmt das Reich in Besitz, das seit der Erschaffung der Welt für euch bestimmt ist.

Vater gesegnet seid, nehmt das Reich in Besitz, das seit der Erschaffung der Welt für euch bestimmt ist. Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde zur Fastenzeit Impuls für jeden Tag: 2014 Montag, 1. Fastenwoche 10. März 2014 Impulsfrage: Warum engagiere ich mich, um in den Himmel zu kommen, oder um anderen

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

An die Pfarrangehörigen von Mariä Himmelfahrt, und alle Bürgerinnen und Bürger von St. Märgen

An die Pfarrangehörigen von Mariä Himmelfahrt, und alle Bürgerinnen und Bürger von St. Märgen An die Pfarrangehörigen von Mariä Himmelfahrt, und alle Bürgerinnen und Bürger von St. Märgen Klemens Armbruster Pfarrer und Dozent Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Klosterhof 2 D-79274 St. Märgen Tel:

Mehr

kontakt Oktober November 2015 Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche

kontakt Oktober November 2015 Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche kontakt Oktober November 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

RAHMENVEREINBARUNG FÜR ÖKUMENISCHE PARTNERSCHAFTEN

RAHMENVEREINBARUNG FÜR ÖKUMENISCHE PARTNERSCHAFTEN RAHMENVEREINBARUNG FÜR ÖKUMENISCHE PARTNERSCHAFTEN zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu HIRTENBRIEF zum 1. Fastensonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in unseren Pfarreien werden Kommunionkinder und

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

kontakt August September 2014 Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015

kontakt August September 2014 Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015 kontakt August September 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015 2 Geburtstage Die

Mehr

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr