kontakt April Mai 2016 »Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kontakt April Mai 2016 »Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung"

Transkript

1 kontakt April Mai 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung

2 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag 2.4 Klaus Zlamal 76 Jahre 5.4 Hermann Köder 80 Jahre 7.4 Rudolf Bien 87 Jahre 8.4 Karin Kneifel 74 Jahre 10.4 Arno Weiser 71 Jahre 13.4 Siegfried Mauler 74 Jahre 13.4 Manfred Hanel 83 Jahre 13.4 Franz Schindler 86 Jahre 14.4 Gerlinde Strauss 75 Jahre 17.4 Rudolf Uhl 83 Jahre 18.4 Ursula Engert 76 Jahre 18.4 Edeltraud Maiwald 96 Jahre 26.4 Rudolf Liebermann 70 Jahre 26.4 Margit Bohnenstengel 78 Jahre 29.4 Ursula Herter 76 Jahre 5.5 Gerda Schellinger 73 Jahre 7.5 Josef Eiselt 88 Jahre 9.5 Roland Pietsch 76 Jahre 13.5 Barbara Baiker 71 Jahre 15.5 Ludwig Rappa 78 Jahre 15.5 Christa Welinow 94 Jahre 17.5 Charlotte Friedrich 79 Jahre 17.5 Bernhard Wagner 72 Jahre 20.5 Dieter Faller 80 Jahre 21.5 Heinz Hujer 85 Jahre 22.5 Helmut Riester 83 Jahre 22.5 Werner Glaser 76 Jahre 25.5 Gertrud Storm 83 Jahre 27.5 Werner Ohlhauser 86 Jahre 28.5 Renate Klukas 72 Jahre 29.5 Lieselotte Luckas 89 Jahre 31.5 Herta Kimmich 76 Jahre Herzlichen Glückwunsch, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr! Titelbild: biohof-binder.de

3 Impuls 3»Christus, das Brot des Lebens«Ganz so weit wie auf dem Titelbild dieser»kontakt«-ausgabe wird der Weizen bei ihrem Erscheinen noch nicht sein. Aber es ging bei der Auswahl dieses Bildes auch nicht so sehr um ein jahreszeitliches Stimmungsbild. Vielmehr soll es auf ein Ereignis hinweisen, das in unserer Gemeinde in den vergangenen Jahren selten geworden ist: die Feier der Erstkommunion war die letzte, und in diesem Jahr ist endlich wieder eine möglich, weil drei Kinder im entsprechenden Alter angekommen sind sie werden auf Seite 6 vorgestellt. In den kommenden Jahren wird es auch wieder häufiger Erstkommunionfeste geben; wir dürfen uns ja seit einigen Jahren über einen verhältnismäßig reichen Kindersegen freuen. Die Erstkommunion läutet für die Kinder einen neuen Abschnitt auf ihrem Weg der Initiation ein: Sie dürfen nun bei der Eucharistiefeier selbst das Brot des Lebens empfangen und aus dem Kelch des Heiles trinken. Außenstehende werden sich fragen, was daran so Besonderes ist. Genau diese Frage wurde auch im Verlauf des Vorbereitungskurses gestellt, den die Kinder zusammen mit ihren Eltern seit Januar absolvieren. Bedeutet Brot nicht auch sonst Leben? Und zwar nicht nur deshalb, weil es ein Lebensmittel ist, sondern auch, weil es für unserer Hände Arbeit steht und damit für den Lohn, den wir daraus beziehen und der unserem Unterhalt und dem unserer Familien dient?»unser tägliches Brot gib uns heute«, beten wir im Vaterunser, dem Gebet, das auf Jesus zurückgeht und das er uns zu beten lehrt. Unser Blick wird damit geweitet auf die Schöpfung und darauf, dass Leben nicht nur ein Stück Biologie ist, sondern etwas, das von Gott kommt. Wir sind Empfangende des Lebens, nicht nur bei unserer Geburt, sondern ständig, immer wieder neu. Wenn wir bei der Kommunion unsere Hand öffnen, dann will uns das auch an diese Wirklichkeit erinnern. Und wenn uns dahinein ein kleines Stück Brot gelegt wird, dann bedeutet das auch: Wir empfangen hier und jetzt Leben, Leben von Gott. Beim Hineinlegen des Brotes in unsere Hand wird uns gesagt:»christus, das Brot des Lebens.«Durch diese Worte wird unser Blick noch einmal geweitet jetzt auf Jesus Christus hin, auf sein Leben, auf sein Sterben und auf das hin, was uns in seinem Sterben offenbar geworden ist: Dass es nicht im Tod endet, sondern zu einem neuen Leben bei Gott führt. Das Brot, das uns in unsere geöffnete Hand gelegt wird, ist mehr als ein Nahrungsmittel. Es bringt uns mit dem Leben Jesu in Berührung: mit seinem Einsatz für die Notleidenden und Zukurzgekommenen, mit seiner Bereitschaft, einer von ihnen zu sein, ohnmächtig und klein und ganz und gar verwiesen auf die Lebensgabe Gottes. Dass diese uns gewiss ist über den Tod hinaus, hat Christus uns gezeigt. Und so empfangen wir im Brot des Lebens ihn, den Lebenden, und mit ihm das Leben, wie er es uns vorgelebt hat, bis in seine Hingabe hinein, die nichts anderes als Gottvertrauen ist.

4 4 Ankündigungen Bitte Antwortkarte bis spätestens ans Pfarramt schicken oder eine schreiben an Bankverbindung für»kontakt«-spende siehe S. 11. Kirchenvorstand»kontakt«-Versand Der Rechnungsabschluss 2015 hat es an den Tag gebracht: Wir hatten im vergangenen Jahr mehr Ausgaben als Einnahmen. Unter anderem gilt das auch für die Druck- und Versandkosten unseres Gemeindebriefs»kontakt«. Sparen könnten wir hier, wenn Gemeindemitglieder, die über einen Internet-Zugang verfügen, sich das»blättle«von unserer Gemeinde-Homepage herunterladen würden. Sie bekämen dann künftig nach Erscheinen der jeweils aktuellen Ausgabe eine zugeschickt, die sie darüber informiert, dass die neue»kontakt«-ausgabe zum Herunterladen bereitsteht. Selbstverständlich ist das kein Muss. Wir können gut verstehen, wenn jemand sagt: Ich möchte meinen Gemeindebrief unabhängig vom Computer lesen können und auch immer griffbereit haben. Dieser Ausgabe liegt deshalb eine Rückmelde karte bei, auf der Sie uns mitteilen können, wenn Sie sich zum Herunterladen des Gemeindebriefs entschließen möchten. Möglich ist auch, uns zur Finanzierung des Gemeindebriefversands eine Spende zu machen: 12 Euro würden uns für die sechs Ausgaben im Jahr schon weiterhelfen. Wenn wir von Ihnen nichts hören, werden wir»kontakt«weiter wie gewohnt an Sie verschicken. Abo-Bestellung ans Pfarramt Stuttgart (Adresse siehe Seite 11) Ummeldung des Abos auf die Gemeinde Stuttgart bitte baldmöglichst beim Pfarramt veranlassen. Bistumszeitung»Christen heute«im Rechnungsabschluss 2015 hat sich gezeigt, dass ein weiterer hoher Ausgabeposten die Kirchenzeitung»Christen heute«ist. Die Gemeinde ist verpflichtet, pro angefangene 50 Mitglieder 10 Exemplare abzunehmen; das sind zurzeit 90 Exemplare. Davon beziehen 32 Gemeindemitglieder die Bistumszeitung. 58 Exemplare bleiben also übrig, die im Schriftenstand der Kirche und des Ökumenesaals ausliegen und vielfach zum Probelesen mit nach Hause genommen werden. Das ist auch richtig so. Trotzdem würde es der Gemeinde helfen, wenn sich noch mehr Mitglieder für das monatlich erscheinende Blatt interessierten. Das Abo kostet im Jahr 21,50 Euro; die Versandkosten sind darin schon berücksichtigt. Bestellt werden kann es beim Pfarramt der Gemeinde in Stuttgart; von dort werden auch die Abo-Kosten abgerechnet. Eine weitere Hilfe wäre es, wenn sich Abonnenten aus der Gemeinde, die»christen heute«direkt vom Vertrieb beziehen und dort auch bezahlen, beim Pfarramt Stuttgart melden würden, um das Abo auf unsere Gemeinde umleiten zu lassen. Kirchenvorstand neu konstituiert Nach der Erneuerungswahl von drei Mitgliedern des Kirchenvorstands hat sich das Gremium am 25. Februar neu konstituiert. Wiedergewählt

5 5 wurden Dieter Schütz und Matthias von Wuthenau, neu ins Gremium kam Klaus Juchart. Alle drei sind für sechs Jahre, also bis zum Frühjahr 2022 gewählt. Halbzeit hatten Stephan Däfler, Silke Finger-Osiw und Klaus Kohl; ihr Mandat endet im Frühjahr Zum Vorsitzenden wurde wieder Dieter Schütz gewählt, sein Stellvertreter wird Matthias von Wuthenau sein. Matthias von Wuthenau wurde außerdem auch zum Schriftführer gewählt. Einstimmig sprach sich das Gremium für Dr. Michael Grieb als externen Kirchenrechner aus. Weitere Zuständigkeiten werden in den nächsten Kirchenvorstandssitzungen festgelegt und verteilt. Mit einem herzlichen Dankeschön für allen Einsatz wurden die ausscheidenden Mitglieder Ruth Seifert und Frank Edel verabschiedet. Pfarrer Hildebrandt-Ayasse geht Völlig überraschend hat uns im Februar die Nachricht erreicht, dass der Pfarrer unserer evangelischen Nachbargemeinde St. Leonhard, Christoph Hildebrandt-Ayasse, zum 1. April eine neue Stelle in der Prälatur Heilbronn antreten wird. Die Leonhardsgemeinde wird sich im Rahmen des Ostergottesdienstes am 27. März um 10:00 Uhr in der Leonhardskirche von ihm und seiner Familie verabschieden. Zusammen mit seiner Frau Cornelie Ayasse trat Christoph Hildebrandt- Ayasse im August 2005 die Pfarrstelle an der Wiedergewählt: Kirchenvorstandsvorsitzender Dieter Schütz Sieht neuen Aufgaben entgegen: Pfarrer Christoph Hildebrandt-Ayasse Leonhardskirche an. Aus eineinhalb Stellen war damals eine Stelle gemacht worden, die sich das Pfarrersehepaar teilte. Später übernahm Cornelie Ayasse andere seelsorgliche Aufgaben in Stuttgart. Mit Christoph Hildebrandt-Ayasse hat uns in den fast elf Jahren seines Dienstes an der Leonhardskirche eine tiefe Freundschaft verbunden. Großzügig hat er vieles, das in unserer Gemeinde anstand, unterstützt. Mehrfach durften wir die Leonhardskirche kostenlos benutzen, etwa beim Orgelkonzert mit Andrew Dewar im Rahmen unseres Jubiläums 100 Jahre Alt-Katholische Gemeinde Stuttgart. Regelmäßig hat Christoph Hildebrandt-Ayasse auch Kathy's-Vesper-Gottesdienste gehalten. Und sehr engagiert war er jedes Jahr in die ökumenischen Workshops unserer beiden Gemeinden eingebunden. Seine Initiative war es auch, die Feiertagsgottesdienste an Epiphanie, Christi Himmelfahrt und Fronleichnam gemeinsam zu feiern. Mit großer Freude war der 55-jährige Theologe an den Osternachtgottesdiensten, die die beiden Gemeinden seit Anfang der 1980er Jahre gemeinsam feiern, beteiligt. Von daher ist es ein schönes Zeichen, dass sein vorletzter Gottesdienst als Pfarrer der Leonhardsgemeinde die diesjährige Osternachtfeier sein wird. So können wir uns von ihm vorab und sehr persönlich verabschieden, bevor es dann am Tag darauf in der Leonhardskirche offiziell wird. Evangelische Leonhardskirche in Stuttgart

6 6 Ankündigungen Wir laden ganz herzlich zur Taufe von Marie Louise am 2. April um 13:30 Uhr in St. Katharina ein. Bitte bringt Eure Taufkerze oder falls diese schon abgebrannt ist eine andere für Euch besondere Kerze mit. Anschließend würden wir gerne mit Euch bei Kaffee und Kuchen dieses Ereignis feiern. Auf Euer Kommen und Mitfeiern freuen sich Michael, Ruth, Anne, Nathan und Marie Grieb Feiern am 10. April ihre Erstkommunion: V.l.: Eliah Osiw, Karl Rocco Schmitt-Marte und Arthur Diffenhard So Stuttgart, 10:00 Uhr Erstkommunion Wir freuen uns, nach vier Jahren Pause endlich wieder eine Erstkommunion feiern zu dürfen. Drei Kinder werden am 10. April im Rahmen der Eucharistiefeier um 10:00 Uhr erstmals das Brot des Lebens selbst empfangen und aus dem Kelch des Heiles trinken: Eliah Osiw, Karl Rocco Schmitt-Marte und Arthur Diffenhard. Zur Mitfeier laden wir herzlich ein. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es im Ökumenesaal einen kleinen Stehempfang geben. An vier Sonntagen haben sich die Drei unter Anleitung von Ruth Seifert auf die Erstkommunion vorbereitet, während Pfarrer Joachim Pfützner mit den Müttern über die Gestalt der Eucharistiefeier gesprochen hat. Den Abschluss der Vorbereitung wird am Sonntag, 24. April, ein Kathy's-Vesper- Einsatz bilden; dazu treffen sich Kinder und Mütter um 14:00 Uhr im Ökumenesaal. Die Väter sind derweil für die Geschwister da. So Stuttgart, 17:17 Uhr Kein Ökumenischer Workshop dieses Jahr Nachdem die Leonhardsgemeinde bis voraussichtlich September 2016 ohne Pfarrer ist und wir uns auf diese Zeit kaum einstellen konnten, wird der in der Terminvorschau bereits angekündigte 19. Ökumenische Workshop in diesem Jahr ausfallen. Frauensonntag verlegt Aus organisatorischen Gründen wird der Frauensonntag, der bistumsweit am 24. April stattfindet, in unserer Gemeinde auf den 12. Juni verlegt. Dazu wird im Vorfeld eine Frauengruppe gebildet, die den Gottesdienst an diesem Tag um 10:00 Uhr gestalten wird. Interessentinnen können sich bei Dirgis Beate Wansor und Lydia Ruisch melden: Kathy's Vesper startet in neue Saison Wegen des Osterfestes, das in diesem Jahr auf den letzten Märzsonntag gefallen ist, verschiebt sich der Saisonstart von Kathy's Vesper auf den 24. April. Von da ab stehen die Türen unserer Kirche St. Katharina wieder an jedem letzten Sonntag des Monats um 17:17 Uhr offen für alle, deren Geldbeutel klamm ist und die sich auf ein einfaches Abendessen in gemütlicher Atmosphäre freuen. Mit dem Start in die neue Saison beginnt auch ein neuer Teamleiter: David Burke.

7 7 Dekanatswochenende Am Freitag, 13. Mai 2016, endet die Anmeldephase zum diesjährigen Dekanatswochenende in Altleiningen. Das Wochenende wird erst spät, nämlich vom 8. bis 10. Juli, stattfinden. Verantwortlich ist dieses Mal unsere Gemeinde Stuttgart. Seit Januar arbeitet ein kleines Team von Gemeindemitgliedern an seiner Vorbereitung. Das Thema lautet:»er stellte meine Füße auf Felsengrund (Psalm 40,3) und wo stehst Du?«Der Kostenbeitrag beläuft sich für Kinder ab 4 Jahre und Jugendliche bis 14 Jahre auf 25 Euro, für Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene auf 50 Euro. Anmeldungen mit der Karte, die der Einladung beiliegt es gibt sie im Ökumenesaal oder unter Gemeinsame Gottesdienste Gemeinsam feiern evangelische Leonhardsgemeinde und Alt-Katholische Gemeinde die Gottesdienste an Christi Himmelfahrt und am Danktag für die Eucharistie (Fronleichnam). An Christi Himmelfahrt, 5. Mai, findet der Abendmahlsgottesdienst um 19:00 Uhr in der Leonhardskirche statt, am Danktag für die Eucharistie, dem 26. Mai, ist die Eucharistiefeier um 19:00 Uhr in unserer Kirche St. Katharina. Anmeldeschluss: Fr So Altleiningen Do Stuttgart, Leonhardskirche 19:00 Uhr Do Stuttgart, St. Katharina 19:00 Uhr Als aufgewecktes Kind freut sich unsere Tochter Miriam über die Aufnahme in die Gemeinde. Sie wird am Sonntag, 8. Mai 2016, im Rahmen der Eucharistiefeier um 10:00 Uhr das Sakrament der Taufe empfangen. Dorothee und Alexander Krippahl Nacht der offenen Kirchen Zum vierten Mal beteiligt sich unsere Gemeinde an der Nacht der offenen Kirchen, die zwar unter der Regie der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart stattfindet, bei der wir aber stets willkommene Gäste sind. Unter der Überschrift»Gaben des Geistes«bieten wir in unserer Kirche St. Katharina folgende Veranstaltungen an: Um 19:00 Uhr ein pfingstliches ökumenisches Taizé-Gebet, um 20:00 Uhr ein offenes Singen neuer und traditionelller geistlicher Lieder, um 21:00 Uhr Stilleübungen zur Meditation und um 22:00 Uhr eine Salbungsfeier mit dem Titel»Stärkung des Geistes - sich salben lassen«. Firmung Am Sonntag, 29. Mai, beginnt die Firmvorbereitung mit einem Treffen um 10:00 Uhr in Karlsruhe. Die Firmung selbst wird im November sein. So Stuttgart 19:00-23:00 Uhr So Karlsruhe, 10:00 Uhr

8 8 Gruppen, Kreise, Angebote abendlicht Familienkreis Im Familienkreis treffen sich Familien mit Kindern von wenigen Monaten bis derzeit ca. 9 Jahren. Es wird gemeinsam gegessen, gespielt, erzählt oder Stuttgart und seine Umgebung erkundet. Der gegenseitige Austausch, sowie das Kennenlernen der Kinder untereinander steht dabei im Vordergrund. Treffpunkt alle zwei Monate am zweiten Samstag und zu den Familiengottesdiensten. Ein besonders gestalteter Gottesdienst, immer am ersten Samstag im Monat um 18:00 Uhr. Zur Vorbereitung trifft sich eine Gruppe von Liturgiebegeisterten, die gerne für neue Leute offen ist. Bibelteilen Bibelteilen ist ein offener Kreis von Interessierten, die gemeinsam in der Bibel lesen und ihre Eindrücke teilen, nach dem Motto: Wer die Bibel teilt, hat mehr davon! In der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 17:30 Uhr im Ökumenesaal (siehe»termine«) Frauengruppe Die Termine der Frauengruppe werden derzeit von Mal zu Mal besprochen, aktuelle Termine bitte unter der Kontaktadresse erfragen. Dieter Schütz Fon (0711) kivovo@ Bernhard Buckard Fon (0711) Dirgis Wansor frauengruppe@ Mitarbeit Kinderkirche Wir freuen uns über Gemeindemitglieder, denen es ein Herzensanliegen ist, Kindern im Alter bis zu 10 Jahren das Evangelium nahezubringen. Bei der Vorbereitung sind Eltern des Familienkreises behilflich. Familiengottesdienste mit Kinderkirche finden 14-tägig statt. Terminübersicht siehe unter Raphael Osiw und Silke Finger-Osiw Fon (0711) , Ruth Seifert und Michael Grieb Jour fixe Offener Gemeindetreff einmal im Monat freitagabends von 19:15 bis 21:15 Uhr. In gemütlicher, entspannter Atmosphäre wird über ein Thema gesprochen.. Pfarrer Joachim Pfützner Fon (0711) stuttgart@ alt-katholisch.de Kathy's Vesper Ein Angebot für die Menschen auf der Straße. Einmal im Monat laden wir zu Gottesdienst und Abendessen in Kirche und Ökumenesaal ein. Die Vorbereitungsgruppe ist immer offen für weitere helfende Hände (bitte vorher Kontakt aufnehmen). Elisabeth Schäffner-Singer Fon (0711) kathysvesper@

9 9 Rat und Hilfe Gerne möchte ich Ihnen in rechtlichen Zweifelsfragen Orientierung geben. Eine orientierende Erstauskunft in den meisten zivil-, straf- und vewaltungsrechtlichen Fragen kann ich Ihnen als Gemeindemitglied grundsätzlich kostenlos und ohne Verpflichtungen anbieten. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir im Bedarfsfalle Ihr Vertrauen schenken würden. Taizé-Gebet Jede Woche am Dienstag um 18:30 Uhr (außer Fastnachtsdienstag) treffen sich Menschen zum Gebet in der Form von Taizé. Das Gebet wird abwechselnd von verschiedenen Personen vorbereitet. MitbeterInnen sind herzlich willkommen.»rettet die Katharinenkirche e.v.«förderverein zur Rettung und Erhaltung der Katharinenkirche Stuttgart 1. Vorsitzender: Dipl. Ing. Georg Schmid, Restaurator FH Geschäftsstelle: Merkurstraße 24, Stuttgart Bank: Ev. Kreditgenossenschaft Kassel IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Internet: Klaus Juchart Rechtsanwalt Fon ( ) Fax ( ) rat@ stein.auf.stein@ Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. Der Verein ist aus einem diakonischen Projekt der alt-kath. Kirchengemeinde entstanden und setzt sich für Jungs und junge Männer ein, die der Prostitution nachgehen. Im Sinne christlicher Diakonie betreibt der Verein die Anlauf- und Beratungsstelle»Café Strich-Punkt«für Jungs, die anschaffen gehen, sowie die Online-Beratungsstelle»info4escorts«. Neu: Projekt»Antihelden*«: Jungensensible Präventionsarbeit zu sexualisierter Gewalt und sexueller Bildung 1. Vorsitzender: Lars Naumann Bank: IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 IInternet: Eberhard Daniel Falke taizegebet@ Silke Grasmann, Geschäftsführung Fon (0711) grasmann@ verein-jugendliche.de Religionsunterricht Alt-Katholischer Religionsunterricht ist an den allgemein bildenden Schulen ordentliches Lehrfach. Unterrichtet wird nach den Bildungsstandards für alt-katholische Religionslehre im Land Baden-Württemberg. Im Schuljahr 2015/16 hat sich keine Religionsunterrichtsgruppe gebildet. Pfarrer Joachim Pfützner Fon (0711) Fax (0711) stuttgart@ alt-katholisch.de

10 10 Nachrichten aus der Gemeinde Gottesdienste Der Gemeinde beigetreten sind Andela und Sabrina Premuzic aus Plochingen. Wir heißen sie in unserer Gemeinde herzlich willkommen und wünschen ihnen, dass sie bei uns kirchliche Beheimatung und gute Impulse für ihr Glaubensleben finden. Alt-Katholiken im Rundfunk Abendgedanke SWR , 18:57 Uhr. Pfarrer Ralf Staymann, Koblenz Verstorben ist: Doris Hölle aus Stuttgart, 77 Jahre. Gott schenke ihr ewiges Leben und den Trauernden viel Kraft! in Stuttgart 1. bis 4. Sonntag im Monat 10:00 Uhr Eucharistie 5. Sonntag im Monat 10:30 Uhr gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde dienstags 18:30 Uhr Taizégebet freitags 18:30 Uhr Lichtvesper 1. Samstag im Monat 18:00 Uhr abendlicht in Aalen am 2. Sonntag im Monat und den zweiten Feiertagen der Hochfeste 15:00 Uhr in Tübingen 2. Samstag im Monat 16:00 Uhr Impressum Anglikanische Gemeinde Herausgeber: Alt-Katholische Kirchengemeinde Stuttgart Redaktion: Michael Grieb (mg), Klaus Kohl (kk), Joachim Pfützner (jp) Satz und Layout: Joachim Pfützner(jp), Dieter Ruthardt (dr) Kontakt: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Gottesdienste in Stuttgart am 1. bis 4. Sonntag im Monat um 11:15 Uhr am 5. Sonntag um 10:30 Uhr gemeinsam mit der Alt-Katholischen Gemeinde Kontakt: The Reverend Kenneth R. Dimmick Fon (07 11) vicar@stcatherines-stuttgart.de Internet:

11 Adressen Kollekten und Spenden 11 Alt-Katholisches Pfarramt Pfarrer Joachim Pfützner Merkurstr Stuttgart (Rohr) Fon (07 11) Fax (07 11) stuttgart@ alt-katholisch.de Priester im Ehrenamt Michael Weiße Weinstadt (Beutelsbach) Fon ( ) Funk (01 70) weisse@ Kirchenvorstand Dieter Schütz Stuttgart (Vors.) Fon (0711) kivovo@ Stephan Däfler Ostfildern Silke Finger-Osiw Stuttgart Klaus Juchart Böblingen Klaus Kohl Stuttgart Matthias v. Wuthenau Stuttgart Kontaktpersonen: in Aalen in Tübingen Gertrud Zgraja Fon ( ) aalen@ Friedhold Klukas Fon ( ) tuebingen@ Anschriften der Kirchen Stuttgart Katharinenkirche und Ökumenesaal, Katharinenplatz 5, Ecke Olgastraße, Fon (07 11) Tübingen St. Michael, Hechinger Straße 45 Aalen Ev. Johanneskirche, Friedhofstraße Konto der Kirchengemeinde: Ev. Kreditgenossenschaft eg IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Internet: Für die vielfältigen Aufgaben unserer Gemeinde erhielten wir in den Monaten Januar und Februar 2016 an Kollekten Diakonische Aufgaben der Gemeinde 110,05 Flüchtlingshilfe 157,70 Freundeskreis Haus Martinus 232,25 Kathy's Vesper 71,76 Kinder- und Jugendarbeit 192,60 Landessynodalrat 75,11 Opferstock 38,56 Mission: Tansania 51,24 Mission: Tansania / Philippinen 230,23 Gesamt 1.159,50 Spenden Allgemein 1375,90 Gemeindebrief»kontakt«172,78 Seelsorgefahrten 30,00 Bistumszeitung Christen heute 149,00 Kollektenbons 50,00 Gesamt 1.777,68 Herzlichen Dank allen, die zu diesen Ergebnissen beigetragen haben! Gedruckt bei»walter digital Korntal-Münchingen«auf umweltschonendem Papier, da chlorfrei gebleicht.

12 12 Berichte Hintergrund Gemeindeversammlung Weit nach vorn hat die Frühjahrsgemeindeversammlung im Februar bei der Erneuerungswahl der Hälfte der Kirchenvorstandsmitglieder geblickt. Denn die Amtszeit der Neu- und Wiedergewählten geht bis Unter anderem werden sie 2019 einen Pfarrerwechsel zu bewältigen haben mit Verabschiedung des Alten, Vakanzzeit, Wahl eines oder einer Neuen und der dann anstehenden Einarbeitungsphase. Auch eine Jubiläumsveranstaltung fällt in diese Zeit: 2018 ist die Feier des 150. Jahrtags der Weihe unserer Kirche St. Katharina geplant. Aufregend dürfte auch die Außensanierung der Kirche werden, deren erste Phase im Augenblick vorbereitet und nach Ostern begonnen wird. Über Einzelheiten wurde die Gemeindeversammlung von Kirchenvorstandsmitglied Stephan Däfler, zuständig für das Bau-Ressort, informiert. Die Kosten für das gesamte Außensanierungsprojekt werden rund Euro betragen, der erste Bauabschnitt, der die West- und Nordfassade betrifft, wird sich auf Euro belaufen. Was genau zu machen ist, erläuterte Däfler anhand von Bildern. Abschließend stellte er den Finanzierungsplan vor: Rund Euro werden aus Fördergeldern bereitgestellt, Euro müssen wir als Gemeinde selbst beisteuern; für dieses Geld erhalten wir vom Bistum einen Kredit. Es wurde bei der Gemeindeversammlung aber nicht nur nach vorn geschaut, sondern auch zurück in das vergangene Jahr: Das taten zunächst Pfarrer Joachim Pfützner und Kirchenvorstandsvorsitzender Dieter Schütz mit ihrem Bericht zur Lage der Gemeinde. Dabei wurden noch einmal wichtige Ereignisse lebendig, vor allem der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag, in den wir uns mit einem kleinen Programm eingebracht hatten. Das Besondere daran war für unsere Gemeinde die Erfahrung, dass sich für diese Art von Öffentlichkeitsarbeit unglaublich viele Gemeindemitglieder haben motivieren lassen. Allein, dass wir die angemeldeten 400 Flachswickeln für unseren Stand auf dem Abend der Begegnung zusammengebracht haben, zeigt: Die Gemeinde steht zusammen, ihre Mitglieder ziehen an einem Strang. Pfarrer Pfützner betonte, eine solche Erfahrung sei nicht selbstverständlich, und deshalb sei sie sehr ermutigend. Weniger ermutigend war der Blick auf die finanzielle Lage der Gemeinde Euro konnten 2015 eingenommen werden, Euro stehen dem als Ausgaben gegenüber: Daraus ergibt sich ein Defizit von Euro. Mit Hilfe von Schaubildern zeigte Kirchenrechner Michael Grieb die neuralgischen Punkte auf: Die allgemeinen Spenden sind um Euro zurückgegangen, von den Euro Kollekteneinnahmen mussten rund Euro abgeführt werden, der Kirchentag hat fast zweimal so viel gekostet, wie veranschlagt wurde, die Stromkosten, die insbesondere von den Heizungen im Ökumenesaal und in der Kirche verursacht werden, sind immens hoch. Grieb hatte auch Sparvorschläge mitgebracht, darunter einen Antrag an die Bistumssynode, die Zahl der abzuführenden Kollekten auf zehn zu beschränken. Auch aus der Versammlung kamen Vorschläge, unter anderem zu einem günstigeren Stromanbieter zu wechseln. Insgesamt wurde auf dieser Gemeindeversammlung nicht nur in Stuttgart, sondern auch in den Gottesdienstorten Tübingen und Aalen lebendig und sehr konstruktiv diskutiert, sodass sich zeigte: Die Gemeinde liegt vielen am Herzen. Und damit ist sie gut gewappnet für die Herausforderungen der nächsten Monate. Joachim Pfützner

13 Termine 13 April 2016 Fr Lichtvesper Sa Eucharistiefeier mit Taufe Stuttgart 13:30 abendlicht Thema: Verantwortung Stuttgart 18:00 So Eucharistiefeier Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So Eucharistiefeier (Erstkommunion, Familiengottesdienst) Di Bibelteilen Stuttgart 17:30 Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Kirchenvorstandssitzung Stuttgart 19:30 Fr Lichtvesper

14 14 Termine April 2016 So Eucharistiefeier Eucharistiefeier Aalen 15:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier (Familiengottesdienst) Treffen der Erstkommunionkinder Stuttgart 14:00 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Terminvorschau :00 Diakonatsweihe in Bonn, u.a. Florian Bosch :00 Treffen der Firmlinge in Stuttgart Dekanatswochenende in Altleiningen Pilgerweg der Firmlinge im Elsass Schulferien in Baden-Württemberg: Pfingsten: Sommer: Herbst: Weihnachten: Bewegliche Ferientage sind regional unterschiedlich.

15 15 Mai 2016 So Eucharistiefeier Di Ökumenisches Taizégebet Do Christi Himmelfahrt Ökumenischer Abendmahlsgottesdienst in der ev. Leonhardskirche Fr Lichtvesper Sa abendlicht Thema: Bitten und Empfangen Stuttgart 18:00 So Eucharistiefeier (Familiengottesdienst) mit Taufe Di Bibelteilen Stuttgart 17:30 Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Kirchenvorstandssitzung Stuttgart 19:30 Fr Lichtvesper 18:30 Sa Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So Pfingstsonntag Festliche Eucharistiefeier Nacht der offenen Kirchen in Stuttgart Pfingstliches ökumenisches Taizé-Gebet Anschließend um 20, 21 und 22 Uhr Programm in der Katharinenkirche (Ende um 23:00 Uhr; mehr Informationen siehe Seite 7).

16 16 Termine Mai 2016 Mo Pfingstmontag Eucharistiefeier Aalen 15:00 Pfingstliche Lichtvesper Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier (Familiengottesdienst) Di Ökumenisches Taizégebet Do Danktag für die Eucharistie (Fronleichnam) Eucharistiefeier, gemeinsam mit der ev. Leonhardsgemeinde Fr Lichtvesper 18:30 So Eucharistiefeier Treffen der Firmlinge Karlsruhe 10:00 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Di Ökumenisches Taizégebet

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag kontakt April Mai 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

Mehr

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Oktober November 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum

Mehr

kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai

kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Alles zurück auf den Anfang Heilige Woche und Osterzeit Neuer Kirchenvorstand Taufkandidaten

Mehr

kontakt April Mai 2013 Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt April Mai 2013 Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt April Mai 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag

Mehr

kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung

kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

Mehr

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg kontakt April Mai 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich

Mehr

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017 kontakt Juni Juli 2017 20 Jahre Kathy's Vesper 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Es ist einfach passiert Ken Dimmick in den Ruhestand Gartenfest Geistlicher Tag zum Thema

Mehr

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 kontakt August September 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019

kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019 kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019 2 Geburtstage

Mehr

kontakt August September 2018 »Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum

kontakt August September 2018 »Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum kontakt August September 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum 2 Geburtstage

Mehr

kontakt Oktober November 2014 Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz

kontakt Oktober November 2014 Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz kontakt Oktober November 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt kontakt August September 2017 20 Jahre Café Strich-Punkt 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Eine besondere Gastfreundschaft Wahlen zur Landessynode 2018 Schuljahrseröffnung

Mehr

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART AUGUST SEPTEMBER 2017 - ALT-KATHOLIKEN STUTTGART 30.07.2017 - sie das jedes Mal:»Eine Anlaufstelle für Prostituierte in einem. Kirchengebäude... männlichen Prostitution nachgehen, Anlauf und. Beratung.

Mehr

kontakt Juni Juli 2013 Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Juni Juli 2013 Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Juni Juli 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag 2.6

Mehr

kontakt Oktober November 2018 Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag

kontakt Oktober November 2018 Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag kontakt Oktober November 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt August September 2012 Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst

kontakt August September 2012 Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst kontakt August September 2012 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt Februar März 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019

kontakt Februar März 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019 kontakt Februar März 2019 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019 2 Geburtstage Die

Mehr

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche kontakt Juni Juli 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

kontakt August September 2016 Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn

kontakt August September 2016 Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn kontakt August September 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung

kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung kontakt Oktober November 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung...

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... kontakt Juni Juli 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt Februar März 2014 »Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten

kontakt Februar März 2014 »Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten kontakt Februar März 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe kontakt Oktober November 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz

Mehr

kontakt Juni Juli Jahre Grundsteinlegung Katharinenkirche Jubiläumsblättle Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Juni Juli Jahre Grundsteinlegung Katharinenkirche Jubiläumsblättle Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Herzlich eingeladen Willkommen geheißen Freudig erwartet zum Jubiläumsfest am 28./29. Juni Katharinenkirche Stuttgart Juni Juli 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart 150

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

kontakt Ostern feiern Thementalk Ökumenischer Workshop Lange Nacht der Kirchen Gebetswoche für die Einheit April 2012 Mai

kontakt Ostern feiern Thementalk Ökumenischer Workshop Lange Nacht der Kirchen Gebetswoche für die Einheit April 2012 Mai April 2012 Mai 2012 kontakt Alt-Katholische Kirchengemeinde Stuttgart Ostern feiern Thementalk Ökumenischer Workshop Lange Nacht der Kirchen Gebetswoche für die Einheit 188 29. Jahrgang Querschnitt Impulse

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

kontakt Oktober November 2015 Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche

kontakt Oktober November 2015 Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche kontakt Oktober November 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

kontakt Juni Juli Jahre Katharinenkirche Frauensonntag Rettet die Katharinenkirche e.v. Gemeinde soll lebendiger werden

kontakt Juni Juli Jahre Katharinenkirche Frauensonntag Rettet die Katharinenkirche e.v. Gemeinde soll lebendiger werden kontakt Juni Juli 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart 150 Jahre Katharinenkirche Frauensonntag Rettet die Katharinenkirche e.v. Gemeinde soll lebendiger werden 2 Geburtstage Die

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche kontakt Februar März 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

kontakt August September 2014 Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015

kontakt August September 2014 Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015 kontakt August September 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015 2 Geburtstage Die

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln kontakt Februar März 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr