kontakt Februar März 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kontakt Februar März 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019"

Transkript

1 kontakt Februar März 2019 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019

2 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag Möge dann und wann etwas Wunderbares auf dich warten, etwas Schönes dich finden, das dein Herz singen macht. Mögest du Seite an Seite gehen mit verlässlichen Gefährten. Das Brot der Freundschaft möge niemals ausgehen. Möge jede Nacht ihren tröstlichen Stern haben, der dich vom Himmel her grüßt. Möge jeder Morgen dich willkommen heißen im großen Geheimnis Leben. Antje Sabine Naegeli in dem Bändchen»Begleitet von guten Mächten. Segensworte«, Eschbach 2018 Herzlichen Glückwunsch, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr! Zu unserem Bedauern können wir aufgrund der neuen Datenschutzbestimmungen bis auf Weiteres keine Geburtstage mehr veröffentlichen. Titelbild: SCM Bundes-Verlag ggmbh

3 Impuls 3»Suche Frieden und jage ihm nach!«die Welt in unseren Händen: Ein starkes Bild, das die Titelseite dieser»kontakt«-ausgabe schmückt. Aber ist es nicht so? Liegt das Geschick dieser Welt nicht in unseren Händen? Mag sein, dass dies eine erschreckende Feststellung ist. Mag auch sein, dass es uns näher liegt, die Verantwortung dafür bei den Regierenden und Parlamenten zu verorten was können wir schon am Geschick der Welt verändern? Aber ist es in Wirklichkeit nicht eine delegierte Verantwortung, ein Mandat, das»von unten«, von der Basis, erteilt wird? Und ist es tatsächlich so, dass das Geschick der Welt ausschließlich in Händen der politisch Verantwortlichen liegt? Sind es nicht auch gesellschaftliche Prozesse, die mit entscheidend sind, wenn es um die Frage geht, wem»die da unten«die Verantwortung in die Hände legen? Erleben wir nicht gerade, wohin das führen kann, wenn sich von Angst, von Minderwärtigkeitskomplexen, von egoistischen Haltungen geprägte Gruppen durchsetzen und den sogenannten (laut)starken Mann ins Amt hieven?»suche Frieden und jage ihm nach!«lautet die Losung für das nun schon ein paar Wochen währende Jahr 2019, die Psalm 34 entnommen ist. Nicht eine Gruppe ist damit angeredet, auch wenn der Psalmdichter sich ein paar Verse zuvor an eine Gruppe wendet:»kommt, ihr Kinder, hört mir zu! Die Furcht des Herrn will ich euch lehren!«gott fürchten hat übrigens nichts mit Angstmacherei zu tun, es meint vielmehr ein Ernst-Nehmen, ein ehrfurchtsvolles Respektie- ren. Und da hat der Psalmdichter entsprechende Erfahrungen gemacht, die in seinem Lied allerdings nur angedeutet sind:»ich suchte den Herrn und er gab mir Antwort, er hat mich all meinen Ängsten entrissen...«. Offensichtlich war er in große Not geraten und hat, für ihn unfassbar, einen Weg daraus gefunden mit Gottes Hilfe. Und so ist er nun voller Dankbarkeit und überzeugt, dass die, die sich vertrauensvoll an Gott wenden, die ihm ihre Not sagen und offen sind für seine Weisung,»keinen Mangel leiden«(ps 34,10f). Dazu möchte er ermutigen. Aber das, was er zu sagen hat, hat nur Gewicht, wenn es der einzelne Mensch beherzigt. Und dazu gehört eben auch die Aufforderung»Suche Frieden und jage ihm nach!«ich höre hier zunächst einen Appell an die eigene Gesinnung. Wenn ich mit dem, was mein Leben augenblicklich bestimmt, unzufrieden bin, heißt das, ich sollte dringend etwas verändern. Wenn ich in meinem Alltag mit schwierigen Menschen zu tun habe, heißt das, nach Wegen der Versöhnung zu suchen. Wenn ich meine gesellschaftliche und politische Verantwortung wahrzunehmen habe, heißt das, nicht nur auf die eigenen Bedürfnisse zu schauen, sondern auch auf die der anderen. Das Titelbild macht mich nicht nur darauf aufmerksam, dass die Welt auch in meinen Händen liegt, sondern es zeigt mir mit den Friedenstauben, dass ihre Bestimmung Frieden ist und dass sie mir mit dieser Bestimmung vom Schöpfer in die Hände gegeben wurde.

4 4 Ankündigungen Bibelkurs Die Lesungen der Osternacht Einführung Schöpfung (Gen 1,1-2,4a oder Gen 2,4b-24) Noach (Gen 6-9) Die Erprobung Abrahams (Gen 22,1-18) Durchzug durch das Rote Meer (Ex 14-15) Die Quellen des Heils (Jes 55,1-11) Das neue Herz und der neue Geist (Ez 36,16-28) Vision von der Auferweckung Israels (Ez 37,1-14) Jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr im Ökumenesaal neben der Katharinenkirche. Die Teilnahme an allen Abenden wird empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung. Zum Bibelkurs liegt auch ein Flyer im Schriftenstand aus wahrscheinlich nicht möglich: Geistliche Tage mit einer Referentin oder einem Referenten aus dem Bistum. Geistliche Tage müssen leider ausfallen Die am 23. und 24. Februar vorgesehenen Geistlichen Tage müssen leider ausfallen, nachdem der Referent, Pfarrer Christopher Sturm, aus triftigem Grund hat absagen müssen. Trotz intensiver Bemühungen war es nicht mehr möglich, für den geplanten Termin einen Ersatzreferenten bzw. eine Ersatzreferentin zu bekommen. Weltgebetstag am 1. März»Kommt, alles ist bereit«: Mit diesen Worten werden im Gleichnis vom Festmahl (Lukas Weltgebetstagsplakat 2019 von Rezka Arnuš Fr Stuttgart 19:00 Uhr 14,15-24) die schon länger eingeladenen Gäste zum Kommen aufgefordert. Ausgesprochen wird die Einladung im Auftrag des Gastgebers von einem eigens dazu ausgesandten Diener. Im Blick auf Freitag, 1. März, dem Weltgebetstag 2019, sind es Frauen aus Slowenien, die die Einladung aussprechen. Und die Geladenen sind Frauen und Männer aus allen christlichen Gemeinden. Das Gastmahl ist zunächst ein ökumenischer Gottesdienst, der in vielen Städten und Dörfern in unserem Gemeindegebiet stattfindet, und dann vielfach ein Büffet mit Speisen aus Slowenien achten Sie bitte auf die Ankündigungen in der örtlichen (Kirchen-) Presse. Unsere alt-katholische Gemeinde in Stuttgart ist eingebunden in die Innenstadtökumene, die sich beim Weltgebetstag aus der Alt- Katholischen und der Anglikanischen Gemeinde, der evangelischen Leonhardsgemeinde, der Evangelisch-Reformierten Gemeinde und der römisch-katholischen Gemeinde St. Eberhard zusammensetzt. Gastgeberin ist in diesem Jahr erstmals die Anglikanische Gemeinde, Gottesdienst und Büffet finden in den Räumen der Alt-Katholischen Gemeinde St. Katharina statt. Der Weltgebetstag umfasst seit über 100 Jahren eine ökumenische Frauenbewegung und wird immer am ersten Freitag im März begangen.

5 5 Erstkommunion 2019 Nach zwei Jahren Pause können wir dieses Jahr wieder ein Erstkommunionfest feiern. Es wird am Sonntag, 19. Mai, stattfinden. Kinder und Eltern werden sich an vier Sonntagen in der Zeit davor mit einem katechetischen Kurs auf das Fest einstimmen. Ziel des Kurses soll die Fähigkeit sein, die sonntägliche Eucharistie aktiv mitfeiern zu können. Zelebrant der Eucharistiefeier ist nämlich nicht der Priester allein, sondern unter seinem Vorsitz die ganze versammelte Gemeinde. Um diese Rolle ausfüllen zu können, bedarf es einer entsprechenden Einführung. Darum werden sich Ruth Seifert und Pfarrer Joachim Pfützner bemühen. Die katechetischen Sonntage, die jeweils mit einem Kinder- oder Familiengottesdienst beginnen, sind geplant für den 10. und 24. März, den 7. April und den 5. Mai. Erneuerungswahl für den Kirchenvorstand Wie bereits mehrfach angekündigt, findet im Rahmen der Gemeindeversammlung im März eine Erneuerungswahl für den Kirchenvorstand statt. Auch Briefwahl ist möglich. Anträge dazu können bis zum 11. März 2019 gestellt werden. Sie sind schriftlich an das Alt-Katholische Pfarramt, Merkurstraße 24, Stuttgart oder per an zu richten. 1. Vorbereitungstreffen: So Stuttgart 10:00 Uhr Kandidatinnen für die Kirchenvorstandserneuerungswahl Karin Pfeiffer (61) Gemeindemitglied seit Diplompädagogin (Sozpäd) und GHS Lehrerin. Hauptberuflich Konrektorin und zuständig für den religionspädagogischen Bereich in der Brennpunktganztagesgrundschule. Teilnahme am Theologischen Fernkurs des deutschen alt-katholischen Bistums. Mitarbeit in der Gemeinde bei Kathy s Vesper, im Glaubensgesprächskreis und früher beim Abendlicht. Gemeinde ist für mich Gemeinschaft. Es ist mir wichtig, an der Stärkung dieser Gemeinschaft mitzuwirken sowie weiterhin vielfältig und offen sein zu können für Neues in einem immer mehr säkularen und interreligiösen Umfeld. Dorothee Krippahl (44) Krankenpflegerin, verheiratet, eine Tochter (4). Wir als Familie fühlen uns in der Gemeinde in Stuttgart zu Hause. Wir gehören zum Familienkreis und freuen uns sehr, was dort in der letzten Zeit entstehen durfte. Ich möchte mich dort auch weiterhin einbringen. Ich wünsche mir für unsere Gemeinde, dass wir eine große Gemeinschaft von unterschiedlichen Menschen, in unterschiedlichen Lebensphasen mit unterschiedlichen Gaben sind, die in der alt-katholischen Gemeinde in Stuttgart eine Heimat finden in ihrem Christsein: Um zusammen zu leben, zu feiern, einander zu stärken und miteinander zu wachsen. Damit wir zusammen das Licht Christi empfangen und weitergeben können.

6 6 Ankündigungen Einladung zur Gemeindeversammlung Im Auftrag des Kirchenvorstands berufe ich gemäß 41 SGO die Frühjahrsgemeindeversammlung ein. Sie findet statt in Tübingen am Samstag, 9. März 2019, um 16:00 Uhr in Aalen am Sonntag, 10. März 2019, um 15:00 Uhr und in Stuttgart am Sonntag, 17. März 2019, um 10:00 Uhr. Eingeladen sind nach 44 SGO alle Gemeindemitglieder. Stimmberechtigt sind die Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Bei der Nachwahl für den Kirchenvorstand gilt die Stimmberechtigung ab Vollendung des 16. Lebensjahrs. Tagesordnung: 1. Eucharistiefeier 2. Eröffnung und Regularia 3. Erneuerungswahl für den Kirchenvorstand ( 51 Abs. 1 SGO) 4. Bericht zur Lage der Gemeinde ( 43 SGO) 5. Entgegennahme der Jahresabschlussrechnung 2018 und des Prüfberichts sowie Entlastung des Kirchenvorstands ( 42 Absatz 2, Ziffer 2 SGO) 6. Genehmigung des Haushaltsplans für das Rechnungsjahr 2019 ( 42 Absatz 2, Ziffer 2 SGO) 7. Verschiedenes Für den Kirchenvorstand: Dieter Schütz Vorsitzender So Stuttgart 10:00 Uhr Fr S-Mönchfeld 15:00 Uhr So Stuttgart 11:15 Uhr Besondere Gottesdienste Darstellung des Herrn (»Lichtmess«) Mit dem Fest Darstellung des Herrn, normalerweise am 2. Februar begangen, in unserer Gemeinde am 3. Februar nachgefeiert, geht der Weihnachtsfestkreis zu Ende. Wir beginnen den Gottesdienst um 10:00 Uhr im Ökumenesaal und ziehen dann mit brennenden Kerzen gemeinsam in die Kirche ein. Eucharistiefeier im Wohnstift Mönchfeld Vierteljährlich ist uns die Möglichkeit gegeben, im Wohnstift Mönchfeld im Norden Stuttgarts die Eucharistie zu feiern. Erstmals in diesem Jahr wird dies am Freitag, 15. Februar, um 15:00 Uhr sein. Gottesdienstort ist die Bibliothek des Wohnstifts. Gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde Auch 2019 wird es vier Monate geben, die jeweils einen fünften Sonntag haben. Seit 2006 feiern an diesen Sonntagen Alt-Katholische und Anglikanische Gemeinde gemeinsam die Eucharistie und bringen dadurch die seit 1931 bestehende volle Kirchengemeinschaft zum Ausdruck. Der erste Gottesdienst wird am 31. März um 11:15 Uhr in der Kirche St. Katharina sein. Federführend wird dieses Mal die Alt-Katholische Gemeinde sein.

7 7 Österliche Bußzeit Im Fokus dieses Jahr: Die Taufe Österliche Bußzeit: So werden die vierzig Tage auf Ostern zu genannt, die am Aschermittwoch beginnen, wobei die Sonntage nicht mitgezählt werden. Das Ziel dieses Weges ist die Erneuerung des Taufversprechens im Rahmen der Osternachtfeier. Ursprünglich standen im Mittelpunkt des sechswöchigen Weges diejenigen, die in der Osternacht getauft werden sollten. Nach in der Regel dreijähriger Unterrichtszeit in Sachen Glauben konnten sie sich zur Taufe bewerben, mussten sich dabei jedoch einer Prüfung unterziehen, in der festgestellt werden sollte, ob sie»ehrenwert gelebt, die Witwen geehrt, die Kranken besucht und alle guten Werke ausgeführt haben«(so eine Anweisung aus dem 3. Jh.). Wurden sie»berufen«, begann für sie eine zweite Phase der Taufvorbereitung, die in den Wochen vor Ostern stattfand. Diese war zum Teil öffentlich, insbesondere in drei eigens gestalteten Sonntagsgottesdiensten. Aber auch der Beginn der zweiten Phase und eine»übergabe«wichtiger Texte wie das Glaubensbekenntnis und das Vaterunser wurden öffentlich begangen. So war die Gemeinde mit in den Weg auf die Taufe zu einbezogen, und die Gemeindemit- glieder konnten dabei ihre eigene Situation als Christinnen und Christen überdenken. Unsere Gemeinde darf sich dieses Jahr glücklich schätzen, zwei Taufkandidaten zu haben, eine Frau und ein Mann, deren Taufe aus organisatorischen Gründen zwar nicht in der Osternacht, dafür aber an Pfingsten geplant ist (neben der Osternacht war Pfingsten in der alten Kirche ein üblicher Tauftermin). Trotzdem wird für sie in den Wochen vor Ostern die Zeit der zweiten Phase ihrer Vorbereitung beginnen, sodass wir als Gemeinde die Gelegenheit haben werden, die einzelnen Wegstationen in einer Weise mitzuerleben, als würden es Stationen unseres eigenen Weges zum Glauben sein. Äußere Anlässe dafür werden sein: Die Feier der Aufnahme in den Katechumenat (Termin noch offen) Die Feier des dritten Sonntags der Österlichen Bußzeit (Evangelium Joh 4,5-42: Das Wasser des Lebens ) Die Feier des vierten Sonntags der Österlichen Bußzeit (Evangelium Joh 9,1-41: Das Licht des Glaubens ) Die Feier des fünften Sonntags der Österlichen Bußzeit (Evangelium Joh 11,1-45: Das Geschenk neuen Lebens ) Die Feier der Stärkung auf dem Weg zur Taufe (Termin noch offen) El Greco, Die Heilung des Blinden (um 1568/70, Detail) So So :00 Uhr So :15 Uhr Noch offene Termine: Bitte informieren Sie sich im Internet unter der Adresse alt-katholischstuttgart.de

8 8 Ankündigungen Mi Stuttgart 18:30 Uhr Nach der Weihe werden die Öle in kleinere Gefäße für die Feiern vor Ort gefüllt. Fr Bonn 18:00 Uhr So Stuttgart 9:30 Uhr Aschermittwoch Der Aschermittwoch ist der Start in die Österliche Bußzeit. Zur Feier der Eucharistie und zu einem anschließenden Fischessen treffen wir uns am Mittwoch, 6. März, um 18:30 Uhr in unserer Kirche St. Katharina. Chrisammesse Chrisam ist aus dem Griechischen abgeleitet und bedeutet Salböl. Als Chrisammesse wird eine Eucharistiefeier unter Leitung des Bischofs bezeichnet, in der die Öle geweiht werden, die von Ostern an für die Taufe, die Salbung der Katechumenen (Taufbewerber) und die Krankensalbung (Sakrament der Heilung und Stärkung) benutzt werden. Dieser Gottesdienst findet am Freitag, 15. März, um 18:00 Uhr in der Bonner Namen-Jesu-Kirche statt. Ölboten sorgen danach für die Transfer der geweihten Öle in die Dekanate und Gemeinden. Feier der Versöhnung Ein wichtiges Datum auf dem Weg zur Erneuerung des Taufversprechens in der Osternacht ist die Feier der Versöhnung am Sonntag, 7. April, um 9:30 Uhr in unserer Kirche St. Katharina. Hier ist die Möglichkeit gegeben, sich von Wegen und Lebensweisen, die einem christlichen Leben entgegenstehen, abzuwenden und Vergebung zusprechen zu lassen. Die Viertel um die Leonhardskirche in Stuttgart, im Augenblick noch vom Züblin-Parkhaus getrennt, sollen zur Leonhardsvorstadt zusammenwachsen. Sa Stuttgart ab 10:00 Uhr Diakonie Nachbarschaft bekommt Gesichter Am Samstag, 9. Februar, wird im Bischof-Moser- Haus (Wagnerstraße 45, Stuttgart, gleich um die Ecke von der Katharinenkirche) ab 10:00 Uhr ein Nachbarschaftsbrunch stattfinden, zu dem alle eingeladen sind. Getränke, Essen, Musik und nette Gespräche gibt es umsonst. Wer mag, darf gerne etwas zur Deckung der Kosten beitragen. Unser Gemeindegebiet ist zwar viel größer als nur die Stadtteile um unsere Kirche herum, aber der Kirchenbau steht in einer spannenden Nachbarschaft, die wir als Gemeinde nicht aus den Augen verlieren sollten. Hier besteht die Chance, sich mal vor Ort sehen zu lassen und auch zu gucken, wen und was es alles so in der Leonhardsvorstadt so gibt. Der Brunch ist ein Kooperationsprojekt mit Leonhardsvorstadt e.v., Caritasverband Stuttgart, Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Mitte, Evangelische Leonhardsgemeinde, Stadtteilhaus Mitte und unserer Alt-Katholischen Gemeinde. Matthias von Wuthenau Diakoniesonntag Nachdem wir im vergangenen Jahr etwas nachlässig waren in der Organisation der beiden Diakoniesonntage, soll das in diesem Jahr wieder

9 9 anders werden. Schon im Februar, am 24., soll der erste Diakoniesonntag stattfinden. Angefragt haben wir dazu den Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. Er ist 1998 aus unserer Kirchengemeinde hervorgegangen, um das ein Jahr zuvor gegründete Diakonieprojekt»Café Strich-Punkt«zu tragen. In den zwanzig Jahren seines Bestehens wurden aus dem einen Projekt drei: die Internet-Beratung»info4escorts«und das Präventionsprojekt»Antihelden*«. Über das Café Strich-Punkt ist an Diakoniesonntagen immer wieder einmal berichtet worden, doch über das jüngste Projekt, Antihelden*, wissen nur wenige Bescheid. So freuen wir uns, zur Eucharistiefeier am 24. Februar um 10:00 Uhr einen Mitarbeiter des Vereins begrüßen zu dürfen. Anstelle einer Predigt wird er über das Projekt informieren und nach dem Gottesdienst beim Kirchenkaffee zum Gespräch zur Verfügung stehen. Die Kollekte wird an diesem Sonntag für das Projekt Antihelden* sein. Kathy's Vesper startet in neue Saison Am Sonntag, 31. März, ist es wieder soweit: Nach dreimonatiger Pause findet um 17:17 Uhr zunächst in unserer Kirche St. Katharina und dann im Ökumenesaal wieder Kathy's Vesper statt. Bis November wird es an jedem letzten Sonntag im Monat so sein. Immer am letzten Sonntag des Monats steht um 17:17 Uhr unsere Kirche St. Katharina offen für Menschen auf der Straße und für Einsame. Dekanat Kirchenvorstände des Dekanats treffen sich zum Erfahrungsaustausch Was tun, wenn ein Versicherungsfall eintritt? Woher Zuschüsse bekommen? Wie eine Vakanz organisieren? Welche Möglichkeiten bieten sich, diakonisch tätig zu werden? Solche und andere Fragen sollen beim Erfahrungsaustausch der Kirchenvorstände des Dekanats am Samstag, 2. Februar, von 10:00 bis 13:00 Uhr im Zentrum der Karlsruher Gemeinde geklärt werden. Nach den guten Erfahrungen des letzten Jahres werden auch dieses Jahr wieder Stuttgarter Kirchenvorstandsmitglieder dabei sein. Dekanatswochenende in Altleiningen»Überbrückt«ist das diesjährige Dekanatswochenende in Altleiningen überschrieben. Dazu heißt es in der Einladung der Gemeinde Karlsruhe, die 2019 für die Gestaltung verantwortlich ist:»wir vom Karlsruher Vorbereitungsteam laden Euch ein zu entdecken, was beim Über-Brücken so alles geschehen kann: Sicherheit gewinnen? Aufladen? Stabilität? Oder Grenzen überschreiten? Was Neues entdecken? Abenteuer? Oder aufeinander zugehen? In Verbindung kommen? Gemeinsam Brücken bauen?«das beliebte Wochenende findet vom 24. bis 26. Mai statt. Anmeldeschluss ist am 15. März. Reichlich Platz: Der neue Gemeindesaal in Karlsruhe Sa Karlsruhe 10:00-13:00 Uhr Jugendherberge Burg Altleiningen Fr So Altleiningen/Pfalz 18:00-13:30 Uhr

10 10 Nachrichten aus der Gemeinde Gottesdienste Verstorben ist Gerda Bielik aus Ostfildern 83 Jahre Gott schenke ihr ewiges Leben und den Trauernden viel Kraft! Alt-Katholiken im Rundfunk Anstöße SWR1 RP Morgengruß SWR4 RP , 5:57 und 6.57 Uhr Dekan Klaus Rudershausen Wiesbaden Anstöße SWR1 BW Morgengedanken SWR4 BW , 5:57 und 6:57 Uhr sonntags 6:57 Uhr Dekan Joachim Sohn Furtwangen in Stuttgart 1. bis 4. Sonntag im Monat 10:00 Uhr Eucharistie 5. Sonntag im Monat 11:15 Uhr gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde 3. Sonntag im Monat 18:00 Uhr 2 M dienstags 18:30 Uhr Taizégebet freitags 18:30 Uhr Lichtvesper in Aalen am 2. Sonntag im Monat und den zweiten Feiertagen der Hochfeste 15:00 Uhr in Tübingen 2. Samstag im Monat 16:00 Uhr Impressum Anglikanische Gemeinde Herausgeber: Alt-Katholische Kirchengemeinde Stuttgart Ausgabe: Nr Jahrgang Redaktion: Michael Grieb (mg), Klaus Kohl (kk), Joachim Pfützner (jp) Satz und Layout: Joachim Pfützner(jp), Dieter Ruthardt (dr) Kontakt: kontakt@alt-katholisch-stuttgart.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Gottesdienste in Stuttgart Sonntags um 11:15 Uhr Am 5. Sonntag gemeinsam mit der Alt-Katholischen Gemeinde Kontakt: Chaplain: Revd Kara K. Werner Fon chaplain@stcatherines-stuttgart.de Internet:

11 Adressen Kollekten und Spenden 11 Alt-Katholisches Pfarramt Pfarrer Joachim Pfützner Merkurstr Stuttgart (Rohr) Fon (07 11) Fax (07 11) stuttgart@ alt-katholisch.de Priester im Ehrenamt Michael Weiße Weinstadt (Beutelsbach) Fon ( ) Funk (01 70) weisse@ alt-katholisch-stuttgart.de Kirchenvorstand Dieter Schütz Stuttgart (Vors.) Fon (0711) kivovo@ alt-katholisch-stuttgart.de Stephan Däfler Ostfildern Prof. Martin Furian Ostfildern Klaus Juchart Böblingen Klaus Kohl Stuttgart Matthias v. Wuthenau Stuttgart Kontaktpersonen: in Aalen in Tübingen Gertrud Zgraja Fon ( ) aalen@ alt-katholisch-stuttgart.de Friedhold Klukas Fon ( ) tuebingen@ alt-katholisch-stuttgart.de Anschriften der Kirchen Stuttgart Katharinenkirche und Ökumenesaal, Katharinenplatz 5, Ecke Olgastraße, Fon (07 11) Tübingen St. Michael, Hechinger Straße 45 Aalen Ev. Johanneskirche, St.-Johann-Straße Konto der Kirchengemeinde: Ev. Kreditgenossenschaft eg IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Internet: alt-katholisch-stuttgart.de Für die vielfältigen Aufgaben unserer Gemeinde erhielten wir in den Monaten November und Dezember 2018 an Kollekten: Strom 86,78 Renovierung der Kirche 37,00 Ökumene 45,00 Neue Teppiche in der Kirche 167,50 Seelsorgefahrten 75,00 Kinder- und Jugendarbeit 85,70 Diakonische Aufgaben der Gemeinde 46,03 Blumenschmuck 91,80 Bund alt-katholischer Frauen 41,68 Landessynodalrat 51,00 Mesner und Schwestern in Tübingen 65,00 Brot für die Welt 366,20 Utrechter Union 55,00 Gesamt 1.213,69 Spenden: Allgemein 2.070,90 Kathy's Vesper 80,00 Renovierung der Kirche 35,00 Seelsorgefahrten 30,00 Kindergottesdienste 50,00 Zeitschriften 15,00 Kirchenzeitung Christen heute 46,00 Weihnachtsaktion Kinder für Kathy's 123,00 Gesamt 2.449,90 Herzlichen Dank allen, die zu diesen Ergebnissen beigetragen haben. Gedruckt bei»walter digital Korntal-Münchingen«auf umweltschonendem Papier, da chlorfrei gebleicht.

12 12 Berichte Hintergrund Jahresplanung 2019 Gemeindeversammlungen Frühjahr: 17. März, 10:00 Uhr Tübingen: 9. März, 16:00 Uhr Aalen: 10. März, 15:00 Uhr Herbst: 17. November, 10:00 Uhr Wegen der Neubesetzung der Pfarrstelle muss mit Sondergemeindeversammlungen nur in Stuttgart im September, eventuell auch im Oktober gerechnet werden. Je nach Bewerbungslage werden sich ein oder mehrere Bewerber oder Bewerberinnen vorstellen. Eine weitere Gemeindeversammlung ist zur Wahl notwendig. Bibelkurs Die Lesungen der Osternacht Siehe die Übersicht und die Informationen auf Seite 4. Erstkommunion Sonntag, 19. Mai, 10:00 Uhr Katechetische Sonntage zur Vorbereitung für Kinder und Eltern am 10. und 24. März, 7. April und 5. Mai, beginnend jeweils mit der Eucharistiefeier um 10:00 Uhr Dekanatswochenende in Altleiningen 24. bis 26. Mai Thema: Überbrückt Anmeldeschluss: 15. März Pfingstnacht Nacht der offenen Kirchen Pfingstsonntag, 9. Juni, ab 19:00 Uhr Abschied von Pfarrer Pfützner und seiner Frau Gemeindefest am 7. Juli ab 15:30 Uhr Verabschiedung durch Bischof Matthias Ring am 21. Juli um 15:00 Uhr Sommerlager für Kinder und Jugendliche 4. bis 10. August in Mühlbach am Hochkönig Anmeldeschluss: Tag des offenen Denkmals 8. September, 13:00-17:00 Uhr Kirchenbesichtigung, thematische Angebote Gemeindeausflug 22. September Diakoniesonntage 24. Februar 15. September Adventsfeier 1. Dezember, 14:00 Uhr

13 Termine 13 Februar 2019 Fr Lichtvesper Sa Austauschtreffen der Kirchenvorstände des Dekanats Nordbaden-Württemberg Karlsruhe 10:00 So Eucharistiefeier mit Lichterprozession Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Mi Vorstandssitzung Verein Jugendliche Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa Stadtteilbrunch Leonhardsvorstadt Stuttgart ab 10:00 im Bischof-Moser-Haus Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So Eucharistiefeier (Kindergottesdienst) Stuttgart 10:00 Eucharistiefeier Aalen 15:00 Mo Bibelkurs Die Lesungen der Osternacht (1) Stuttgart 19:30 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Kirchenvorstandssitzung

14 14 Termine Februar 2019 Fr Eucharistiefeier im Wohnstift Mönchfeld S-Mönchfeld 15:00 Lichtvesper So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 2 M (Meditation und Mahl) Stuttgart 18:00 Mo Bibelkurs Die Lesungen der Osternacht (2) Stuttgart 19:30 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper So Diakoniesonntag Eucharistiefeier (Kindergottesdienst) Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Terminvorschau :00 Osternachtfeier :00 Konzert mit Schlosskirchentrio Mannheim :00 Erstkommunionfeier Dekanatswochenende in Altleiningen

15 15 März 2019 Fr Weltgebetstag Ökumenischer Gottesdienst in der Katharinenkirche Lichtvesper fällt aus. So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Di Taizégebet fällt aus. Mi Aschermittwoch Eucharistiefeier mit Aschenauflegung Anschließend Fischessen Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa Eucharistiefeier und Gemeindeversammlung Tübingen 16:00 So Eucharistiefeier (Familiengottesdienst) Stuttgart 10:00 Anschließend Erstkommunionvorbereitung Eucharistiefeier und Gemeindeversammlung Aalen 15:00 Mo Bibelkurs Die Lesungen der Osternacht (3) Stuttgart 19:30 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Kirchenvorstandssitzung

16 16 Termine März 2019 Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier und Gemeindeversammlung Stuttgart 10:00 2 M (Meditation und Mahl) Stuttgart 18:00 Mo Bibelkurs Die Lesungen der Osternacht (4) Stuttgart 19:30 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier (Kindergottesdienst) Stuttgart 10:00 Anschließend Erstkommunionvorbereitung Di Ökumenisches Taizégebet Mi Vorstandssitzung Verein Jugendliche Do Vorstandssitzung Verein Rettet die Katharinenkirche Stuttgart 18:00 Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier, gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde Stuttgart 11:15 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Schulferien in Baden-Württemberg: Ostern: Pfingsten: Sommer: Bewegliche Ferientage sind regional unterschiedlich.

kontakt Februar März 2014 »Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten

kontakt Februar März 2014 »Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten kontakt Februar März 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz

Mehr

kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai

kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Alles zurück auf den Anfang Heilige Woche und Osterzeit Neuer Kirchenvorstand Taufkandidaten

Mehr

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche kontakt Februar März 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019

kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019 kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019 2 Geburtstage

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe kontakt Oktober November 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

kontakt Februar März 2017 Ein neues Herz und ein neuer Geist Weltgebetstag der Frauen Österliche Bußzeit Neue Bücher

kontakt Februar März 2017 Ein neues Herz und ein neuer Geist Weltgebetstag der Frauen Österliche Bußzeit Neue Bücher kontakt Februar März 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Ein neues Herz und ein neuer Geist Weltgebetstag der Frauen Österliche Bußzeit Neue Bücher 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt April Mai 2016 »Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung

kontakt April Mai 2016 »Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung kontakt April Mai 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung 2 Geburtstage

Mehr

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt kontakt August September 2017 20 Jahre Café Strich-Punkt 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Eine besondere Gastfreundschaft Wahlen zur Landessynode 2018 Schuljahrseröffnung

Mehr

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche kontakt Juni Juli 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART AUGUST SEPTEMBER 2017 - ALT-KATHOLIKEN STUTTGART 30.07.2017 - sie das jedes Mal:»Eine Anlaufstelle für Prostituierte in einem. Kirchengebäude... männlichen Prostitution nachgehen, Anlauf und. Beratung.

Mehr

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 kontakt August September 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln kontakt Februar März 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn [Gründonnerstag] vormittags Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) ca. 18.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl [Zeit

Mehr

kontakt August September 2018 »Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum

kontakt August September 2018 »Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum kontakt August September 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum 2 Geburtstage

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

kontakt Oktober November 2018 Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag

kontakt Oktober November 2018 Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag kontakt Oktober November 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017 kontakt Juni Juli 2017 20 Jahre Kathy's Vesper 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Es ist einfach passiert Ken Dimmick in den Ruhestand Gartenfest Geistlicher Tag zum Thema

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Oktober November 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung

kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

kontakt Oktober November 2014 Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz

kontakt Oktober November 2014 Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz kontakt Oktober November 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg kontakt April Mai 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

Mehr

kontakt Juni Juli Jahre Katharinenkirche Frauensonntag Rettet die Katharinenkirche e.v. Gemeinde soll lebendiger werden

kontakt Juni Juli Jahre Katharinenkirche Frauensonntag Rettet die Katharinenkirche e.v. Gemeinde soll lebendiger werden kontakt Juni Juli 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart 150 Jahre Katharinenkirche Frauensonntag Rettet die Katharinenkirche e.v. Gemeinde soll lebendiger werden 2 Geburtstage Die

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Gottesdienst mit der Zulassung Erwachsener zu den Sakramenten der Taufe, Firmung und Eucharistie, 1. Fastensonntag im Jk B, Sonntag,

Mehr

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung...

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... kontakt Juni Juli 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Beitritt zum ECYD Seite 2 ECYD Begegnungen, Überzeugungen und Entscheidungen (encounters, convictions and decisions) 1. ERÖFFNUNG Der Zelebrant eröffnet die Eucharistiefeier

Mehr

Lapbook Innenansicht katholisch. Lapbook Innenansicht evangelisch

Lapbook Innenansicht katholisch. Lapbook Innenansicht evangelisch LAPBOOK Inhaltsverzeichnis Seite 1: Seite 2: Seite 3: Seite 4-16: Seite 17-24: Seite 25-26: Inhaltsverzeichnis Lapbook Außenansicht katholisch Lapbook Innenansicht katholisch Lapbook Außenansicht evangelisch

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt der Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 1. April 2010, Hoher Dom zu Essen

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt der Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 1. April 2010, Hoher Dom zu Essen Es gilt das gesprochene Wort! Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt der Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 1. April 2010, Hoher Dom zu Essen Lesungen: Jes 61,1-3a. 6a. 8b-9; Offb 1,5-8;

Mehr

kontakt Oktober November 2015 Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche

kontakt Oktober November 2015 Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche kontakt Oktober November 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

29. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 20. Oktober 2013

29. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 20. Oktober 2013 29. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 20. Oktober 2013 Lektionar III/C, : Ez 43,1-2.4-7a; 2. L Eph 2,19-22; Ev Joh 4,19-24 Was ist die Kirche? Es ein Bauwerk und es ist Gemeinschaft. Das Zweite Vatikanische

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

kontakt August September 2014 Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015

kontakt August September 2014 Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015 kontakt August September 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015 2 Geburtstage Die

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag kontakt April Mai 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Getauft und gesendet!

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Getauft und gesendet! Erzbischof Dr. Ludwig Schick Getauft und gesendet! Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2019 Liebe Schwestern und Brüder im Erzbistum Bamberg! 1. Getauft und gesendet!

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Gliederung 1. Wo stehen wir 2. Pastoralkonzept 2.1 Analyse 2.2 Kennenlernen 2.3 Vision 2.4 Biblisches Leitwort 2.5 Verteilung der Gemeinden 2.6 Unsere Schwerpunkte

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr