kontakt Oktober November 2014 Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kontakt Oktober November 2014 Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz"

Transkript

1 kontakt Oktober November 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz

2 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag 1.10 Ingeborg Jakob 77 Jahre 1.10 Wolfram Dietz 72 Jahre 1.10 Dr. Eckart Stetter 76 Jahre 3.10 Monika Weinert 75 Jahre 6.10 Elfriede Adamek 84 Jahre Wolfgang Hersmann 71 Jahre Beate Bartholomä 79 Jahre Margit Exner 83 Jahre Ingrid Drews 72 Jahre Sigrid Bartholomä 85 Jahre Ruth Bitter 80 Jahre Brunhilde Uher 83 Jahre Kurt Huleja 89 Jahre Heinz Huber 86 Jahre Georg Cersovsky 94 Jahre 9.11 Walter Jäckel 87 Jahre 9.11 Karin Radler 72 Jahre Albert Pluhar 73 Jahre Gudrun Jente 79 Jahre Rudolf Wirthig 87 Jahre Herzlichen Glückwunsch, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr! Titelbild: Offizielles Logo des Kirchentags 2015

3 Impuls 3»...damit wir klug werden«(psalm 90,12)»Damit wir klug werden«: Heißt das, dass wir es etwa nicht sind? Die Frage ist, welchen Maßstab wir dazu anlegen. Zeugt es von Klugheit, wenn wir auf eine gute Schul- und Ausbildung zurückblicken? Ist es klug, viele Bücher zu lesen? Ist die Menschheit klug, wenn sie es zu Computern und Internet, zu Smartphones, Tablets und Netzwerken geschafft hat? Haben wir eine kluge Regierung, wenn sie die Rahmenbedingungen schafft für Freiheit und Wohlstand, und wenn sie alles tut, um unser Land vor Schaden zu bewahren? Gewiss, es gibt auch die andere Seite, die Zweifel an der Klugheit der Menschen aufkommen lässt. Wenn immer mehr Kriege geführt werden, wenn die Zahl der Unruheregionen zunimmt, wenn die Klimaveränderung nicht mehr zu übersehen ist, die Schere zwischen arm und reich zunehmend größer wird und Altersarmut um sich greift, dann stehen viele ratlos da; sie fragen sich, warum diese Probleme so schwer und ob sie überhaupt in den Griff zu bekommen sind. Was ist dann klug?»...damit wir klug werden«ist das Leitwort für den nächsten Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 3. bis 7. Juni 2015 in Stuttgart stattfinden wird und an dessen Vorbereitung Hunderte inzwischen fieberhaft arbeiten. Das Wort ist Psalm 90 entnommen. Dort ist laut revidierter Lutherübersetzung in Vers 12 zu lesen:»lehre uns zu bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.«tatsächlich geht es in diesem Psalm um die Vergänglichkeit des Menschen: eine Erkenntnis, die uns gerade dann packt, wenn es existentiell wird und wir mit unseren Grenzen und unserer Ohnmacht in Berührung kommen. Das Erschreckende dabei ist, dass wir das erfahren, obwohl die Menschheit doch so viele und so große Errungenschaften bewerkstelligt hat. Sind wir nicht klug genug? Wer sich in den Psalm 90 vertieft, wird merken, dass der Maßstab, wann jemand klug ist und klug handelt, nicht dort zu finden ist, wo etwas geleistet wird oder gut gelingt, sondern dort, wo ich es schaffe, trotz meiner Vergänglichkeit und trotz aller Fragen und Probleme, vor denen wir stehen und die uns zuweilen auch ratlos werden lassen, mein Leben anzunehmen und zwar als Gabe und Herausforderung Gottes, so wie es ja auch die Schöpfungserzählung vermittelt: Da erhalten Mann und Frau von Gott nicht nur das Leben; Gott macht sie auch zu seinen Partnern. Sie sollen mitwirken am Fortgang der Schöpfung, die, wie es mehrfach in der Erzählung heißt, sehr gut ist. Die hebräischen Worte des 12. Verses in Psalm 90 hat Martin Luther drastisch und sehr frei übersetzt. Wörtlich steht da:»unsere Tage zu zählen, lehre uns! Dann gewinnen wir ein weises Herz!«Konkret kann das bedeuten, sich dem zu stellen, was gerade gegeben ist, und sich dabei der Gegenwart Gottes gewiss sein.

4 4 Ankündigungen Mi So Stuttgart Kirchentag in Stuttgart Das Thema»Kirchentag«wird in den kommenden Monaten immer wieder Raum einnehmen in unserem Gemeindeblatt»kontakt«. Sieben Frauen und Männer aus der Gemeinde arbeiten seit Anfang Juli 2014 an einem Veranstaltungskonzept, mit dem wir uns in den Kirchentag einbringen wollen. Den Rahmen der drei Hauptveranstaltungstage am 4., 5. und 6. Juni 2015 werden sogenannte»tagzeitengebete«abgeben, und zwar morgens, mittags, abends und nachts. Außerdem wird an allen Tagen im Ökumenesaal eine Ausstellung mit Bildern der alt-katholischen Künstlerin Marion Wenge aus Köln stattfinden. Abends ist an ein Kulturprogramm gedacht, und an zwei Mittagen wird es jeweils ein Erzählcafé geben: einmal rund um das Thema Diakonie, das andere Mal rund um das Thema Alt-Katholisch-Sein. Parallel zum Programm in unserem Gemeindezentrum wird es auf dem»markt der Möglichkeiten«einen Info-Stand des Bistums geben. Geistlicher Abend zum Kirchentagsleitwort Zur Einstimmung und Annäherung an den Kirchentag planen wir am Freitag, 12. Dezember, beginnend mit der Lichtvesper um 18:30 Uhr, einen geistlichen Abend, den Diakon Michael Weiße moderieren wird. Eine Teilnahme erst Fr Stuttgart, 18:30 Uhr Mainzer Dom Foto: Gerald Stiehler nach der Lichtvesper, also um 19:00 Uhr, ist möglich; insgesamt wird der Abend bis 21:00 Uhr dauern. Michael Weiße macht neben seinem Zivilberuf als Sozialpädagoge gerade eine Ausbildung zum geistlichen Begleiter. Thema des Abends ist das Kirchentagsleitwort»damit wir klug werden«; methodisch wird es um sehr unterschiedliche Annäherungen an das Wort aus Psalm 90 gehen (Bibelteilen, kreative Elemente, usw.). Es wird um Anmeldung gebeten; dies kann per Telefon, oder Eintragung in eine Anmeldeliste geschehen, die im Ökumenesaal ausliegen wird. Anmeldeschluss ist der 1. Dezember. Bistumssynode Über 61 Anträge hat die 59. ordentliche Bistumssynode zu entscheiden, die vom 2. bis 5. Oktober im Erbacher Hof in Mainz zusammentritt. Aus unserer Gemeinde werden Werner Glaser, Klaus Juchart und Pfarrer Joachim Pfützner mit dabei sein. Viel Rechtliches ist wieder dabei, manches wird der Synode nach eingehenden Beratungen in Fachgremien erneut vorgelegt, aber es gibt auch Grundsätzliches zu beraten, etwa die Frage, ob das Sakrament der Ehe auch für auf Dauer angelegte gleichgeschlechtliche Partnerschaften ausgeweitet werden kann. Höchst aktuell ist ein Antrag der Gemeinde

5 5 Krefeld, eine Resolution zu Waffenexporten zu beschließen, die an alle im Deutschen Bundestag vertretenen Abgeordneten gerichtet sein soll. Wie zu hören ist, werden außer den gewählten Synodenabgeordneten interessierte Gemeindemitglieder ganz oder teilweise an der Synode teilnehmen. Das ist möglich, denn alle Sitzungen der Synode sind öffentlich. Öffentlich sind auch die Gottesdienste am Donnerstag, 2. Oktober, um 15:00 Uhr (Eucharistiefeier), am Freitag, 3. Oktober, um 18:00 Uhr (Lichtvesper) und am Sonntag, 5. Oktober, um 11:00 Uhr (Eucharistiefeier) in der Augustinerkirche; sie findet sich nicht weit vom Erbacher Hof in der Fußgängerzone. Do So Mainz, Erbacher Hof Klausur des Kirchenvorstands Am 18. und 19. Oktober begeben sich die Mitglieder des Kirchenvorstands zu ihrer jährlichen Klausurtagung, diesmal nach Neckarelz. Neben dem obligatorischen Blick auf die Situation der Gemeinde und der Entwicklung von Perspektiven für das kommende Jahr wird ein inhaltlicher Schwerpunkt die Frage sein, wie sich das Zugehörigkeitsgefühl zur Gemeinde beleben lässt. Hintergrund ist die Erfahrung, dass Gemeindemitglieder zunehmend berufliche und private Gründe anführen, warum sie sich nicht aktiv ins Gemeindeleben einbringen können. Das Thema wird auch bei der Gemeindeversammlung im November eine Rolle spielen. Gemeindeanalyse auf einer früheren Klausurtagung des KV Foto: J. Pfützner Sa/So 18./ Weitere Veranstaltungen Erntedankfest Wegen der Bistumssynode feiern wir das Erntedankfest in diesem Jahr etwas später als sonst, nämlich am Sonntag, 12. Oktober, um 10:00 Uhr. Nach der Eucharistiefeier bietet der Familienkreis einen Brunch an. Um in der Kirche einen Erntealtar errichten zu können, benötigen wir Obst- und Gemüsespenden, die später der Schwäbischen Tafel übergeben werden. Die Gaben können am Freitag, 10. Oktober, vor oder nach der Lichtvesper abgegeben werden. Notfalls können sie aber auch zum Gottesdienst mitgebracht werden. Foto: Petra Hegewald So Stuttgart, 10:00 Uhr Allerheiligen und Allerseelen Am Allerheiligentag, dem 1. November, findet in diesem Jahr keine Eucharistiefeier statt, wohl aber das»abendlicht«um 18:00 Uhr. Die Eucharistiefeier des Allerheiligenfestes und das Gedächtnis der Verstorbenen begehen wir am Sonntag, 2. November, um 10:00 Uhr. Wie jedes Jahr sind zur Mitfeier besonders die Angehörigen der im zurückliegenden Jahr verstorbenen Gemeindemitglieder eingeladen. Im Rahmen des Fürbittgebets werden stellvertretend die Namen dieser Verstorbenen genannt, und für alle Verstorbenen werden Kerzen entzündet. So , 10:00 Uhr Stuttgart

6 6 Ankündigungen Sa Tübingen, 16:00 So Aalen, 15:30 So 16, Stuttgart, 10:00 Einladung zur Gemeindeversammlung Im Auftrag des Kirchenvorstands berufe ich gemäß 41 SGO die Herbstgemeindeversammlung ein. Sie findet statt in Tübingen am Samstag, 8. November, um 16:00 Uhr in Aalen am Sonntag, 9. November, um 15:30 Uhr und in Stuttgart am Sonntag, 16. November, um 10:00 Uhr. Eingeladen sind nach 44 SGO alle Gemeindemitglieder. Stimmberechtigt sind die Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Bei der Wahl der Abgeordneten für die Landessynode gilt die Stimmberechtigung ab Vollendung des 16. Lebensjahres. Tagesordnung: 1. Eucharistiefeier 2. Begrüßung und Regularia 3. Wahl der Abgeordneten für die Landessynode 4. Bericht von der 59. Bistumssynode in Mainz 5. Schwerpunktthemen für 2014/ Diakonie 7. Verschiedenes Für den Kirchenvorstand: Dieter Schütz, Vorsitzender Bis Sa Antrag auf Briefwahl möglich Wahlen zur Landessynode Am Samstag, 21. März 2015, findet von 10:00 bis 16:00 Uhr im Kultur- und Erinnerungszentrum»Salmen«in Offenburg die 33. Landessynode der Alt-Katholischen Kirche in Baden-Württemberg statt. Nach der geltenden Ordnung der baden-württembergischen Landessynode haben wir in unserer Gemeinde dazu vier Abgeordnete zu wählen. Die Wahl findet im Rahmen der Herbstgemeindeversammlung statt (siehe die Einladung im blauen Kasten links); es kann aber auch Briefwahl beantragt werden. Der Antrag dazu ist bis zum möglich und muss schriftlich an das Alt-Katholische Pfarramt, Merkurstraße 24, Stuttgart, gerichtet werden. Die Briefwählerinnen und Briefwähler haben die Wahlunterlagen so rechtzeitig zu übersenden, dass sie spätestens zu Beginn der Gemeindeversammlung am in Stuttgart vorliegen. Zur Wahl für die Landessynode stehen bereit: 1. Bernhard Buckard 47 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Beamter, bereits mehrfach zur Landessynode abgeordnet.

7 7 2. Dr. Michael Grieb 34 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Forschungsingenieur. 3. Klaus Juchart 66 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, Jurist, Ministerialbeamter, war bereits einmal Mitglied der Landessynode, Abgeordneter für die Bistumssynode 2012 und Matthias von Wuthenau 37 Jahre, Agraringenieur, seit März 2014 Mitglied des Kirchenvorstands. 5. Dieter Schütz 71 Jahre, ledig, im Ruhestand lebend, Mitglied des Kirchenvorstands seit November 2011, Vorsitzender des Kirchenvorstands seit März Katharina von Alexandrien Keine Sorge: Katharina von Alexandrien kandidiert nicht auch noch für die Landessynode. Sie ist und bleibt die Patronin unserer Kirche, und ihr Gedenktag ist der 25. November. Im Kirchenvorstand kam bei der Jahresplanung letztes Jahr der Gedanke auf, diesen Tag in irgendeiner Weise zu begehen. In diesem Jahr bietet sich dafür das Ökumenische Taizégebet an, das jeweils dienstags um 18:30 Uhr in unserer Kirche stattfindet. Anschließend können wir im Ökumenesaal noch weiterfeiern. Dadurch, dass wir den Gedenktag nicht am vorhergehenden oder darauffolgenden Sonntag begehen, sondern am Tag selbst und uns aus diesem Grund zu einem zusätzlichen Termin»aufraffen«, ehren wir die heilige Katharina als Namenspatronin unserer Kirche und damit auch der Gemeinde. Gemeinsamer Gottesdienst am 1. Advent Da der erste Adventssonntag am 30. November ein fünfter Sonntag ist, feiern alt-katholische und anglikanische Gemeinde die Eucharistie an diesem Tag gemeinsam. Beginn ist für unsere Gemeinde eine halbe Stunde später als sonst: um 10:30 Uhr. Adventsfeier Ganz herzlich laden wir jetzt schon zu unserer traditionellen Adventsfeier ein, die, wie von der Gemeindeversammlung beschlossen, wieder im Ökumenesaal stattfinden wird, und zwar am zweiten Adventssonntag, dem 7. Dezember. Darstellung der hl. Katharina in unserer Kirche Foto: James Palik Di , 18:30, Stuttgart So :00 Uhr, Stuttgart

8 8 Gruppen, Kreise, Angebote abendlicht Familienkreis Im Familienkreis treffen sich Familien mit Kindern von wenigen Monaten bis derzeit ca. 6 Jahren. Es wird gemeinsam gegessen, gespielt, erzählt oder Stuttgart und seine Umgebung erkundet. Der gegenseitige Austausch, sowie das Kennenlernen der Kinder untereinander steht dabei im Vordergrund. Treffpunkt alle zwei Monate am zweiten Samstag und zu den Familiengottesdiensten. Ein besonders gestalteter Gottesdienst, immer am ersten Samstag im Monat um 18:00 Uhr. Zur Vorbereitung trifft sich eine Gruppe von Liturgiebegeisterten, die gerne für neue Leute offen ist. AG Kirchentag Vom 3. bis 7. Juni 2015 findet in Stuttgart der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Zur Vorbereitung des Programms, mit dem sich unsere Gemeinde in den Kirchentag einbringen will, hat sich eine Arbeitsgruppe Kirchentag gebildet.. Bibelteilen Bibelteilen ist ein offener Kreis von Interessierten, die gemeinsam in der Bibel lesen und ihre Eindrücke teilen, nach dem Motto: Wer die Bibel teilt, hat mehr davon! In der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 17:30 Uhr im Ökumenesaal (siehe»termine«) Michael Weiße Fon (0711) weisse@ Joachim Pfützner Fon (0711) stuttgart@ alt-katholisch.de Frauengruppe Die Termine der Frauengruppe werden derzeit von Mal zu Mal besprochen, aktuelle Termine bitte unter der Kontaktadresse erfragen. Raphael Osiw und Silke Finger-Osiw Fon (0711) , Dirgis Wansor frauengruppe@ Bernhard Buckard Fon (0711) Jour fixe Offener Gemeindetreff einmal im Monat freitagabends von 19:15 bis 21:15 Uhr. In gemütlicher, entspannter Atmosphäre über ein Thema sprechen. Pfarrer Joachim Pfützner Fon (0711) stuttgart@ alt-katholisch.de Diakonieboot»Schau drauf!«diakonieboot»schau drauf!«das Diakonieboot kümmert sich um die diakonischen Belange und Projekte in unserer Gemeinde. Es trifft sich in der Regel alle zwei Monate (Termine bei Interesse bitte nachfragen). Die zweimal im Jahr stattfindenden Diakoniesonntage bilden ebenfalls einen Schwerpunkt der Arbeit. Das Boot ist offen für weitere Mannschaftsmitglieder. Michael Weiße Fon (0711) weisse@ Kathy's Vesper Ein Angebot für die Menschen auf der Straße. Einmal im Monat laden wir zu Gottesdienst und Abendessen in Kirche und Ökumenesaal ein. Die Vorbereitungsgruppe ist immer offen für weitere helfende Hände (bitte vorher Kontakt aufnehmen). Elisabeth Schäffner-Singer Fon (0711) kathysvesper@

9 9 Taizé-Gebet Jede Woche am Dientsag um 18:30 Uhr (außer Fastnachtsdienstag) treffen sich Menschen zum Gebet in der Form von Taizé. Das Gebet wird abwechselnd von verschiedenen Personen vorbereitet. MitbeterInnen sind herzlich willkommen. Gerne biete ich Ihnen als im Sozialbereich tätiger Volljurist Hilfen für den Umgang mit Behörden, beim Ausfüllen von Formularen und beim Herausfinden von Hilfemöglichkeiten an. Die Beratung durch mich erfolgt kostenlos und völlig vertraulich. Klaus Juchart, Fon ( ) (Terminvereinbarung) Daniel Eberhard Falke»Rettet die Katharinenkirche e.v.«förderverein zur Rettung und Erhaltung der Katharinenkirche Stuttgart 1. Vorsitzender: Dipl. Ing. Georg Schmid, Restaurator FH Geschäftsstelle: Merkurstraße 24, Stuttgart Bank: Ev. Kreditgenossenschaft Kassel (BLZ ) Konto Internet: Religionsunterricht Alt-Katholischer Religionsunterricht ist an den allgemein bildenden Schulen ordentliches Lehrfach. Unterrichtet wird nach den Bildungsstandards für alt-katholische Religionslehre im Land Baden-Württemberg. Im Schuljahr 2014/15 hat sich keine Religionsunterrichtsgruppe gebildet. Pfarrer Joachim Pfützner Fon (0711) Fax (0711) stuttgart@ alt-katholisch.de Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. Der Verein ist aus einem diakonischen Projekt der alt-kath. Kirchengemeinde entstanden und setzt sich für Jungs und junge Männer ein, die der Prostitution nachgehen. Im Sinne christlicher Diakonie betreibt der Verein die Anlauf- und Beratungsstelle»Café Strich-Punkt«für Jungs, die anschaffen gehen, sowie die Online-Beratungsstelle»info4escorts«. Zurzeit entsteht ein neues Projekt, das sich der Prävention vor (pädo)sexuellen Übergriffen an Jungen in Stuttgart widmet. Geplant ist, Informationsveranstaltungen für Jungs von 7-17 Jahren, ihre Eltern und weitere Multiplikatoren durchzuführen. Bank: Ev. Kreditgenossenschaft Stuttgart (BLZ ) Konto Internet: 1. Vorsitzender: Lars Naumann Saskia Reichenecker, Geschäftsführung Fon (0711) reichenecker@ verein-jugendliche.de

10 10 Nachrichten aus der Gemeinde Gottesdienste Durch die Taufe in die Gemeinde aufgenommen wurde: Sina Seraphina Merz, Mötzingen Wir freuen uns darüber mit den Eltern und Paten, denen unsere herzlichsten Glückwünsche gelten. Alt-Katholiken im Rundfunk Anstöße SWR1 Morgengedanke SWR , 5:57 und 6:57 Uhr Pfarrer Joachim Pfützner, Stuttgart Pfarrer Joachim Sohn, Furtwangen Verstorben sind Traugott Schiffner aus Schwäbisch Gmünd, 72 Jahre Rüdiger Müller aus Stuttgart, 50 Jahre Ernst Langer aus Crailsheim, 89 Jahre Dr. Borivoj Reputin aus Möckmühl, 78 Jahre Gott schenke ihnen ewiges Leben und den Trauernden viel Kraft. in Stuttgart 1. bis 4. Sonntag im Monat 10:00 Uhr Eucharistie 5. Sonntag im Monat 10:30 Uhr gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde dienstags 18:30 Uhr Taizégebet freitags 18:30 Uhr Lichtvesper 1. Samstag im Monat 18:00 Uhr abendlicht in Aalen am 2. Sonntag im Monat und den zweiten Feiertagen der Hochfeste 15:30 Uhr in Tübingen 2. Samstag im Monat 16:00 Uhr Impressum Anglikanische Gemeinde Herausgeber: Alt-Katholische Kirchengemeinde Stuttgart Redaktion: Klaus Kohl (kk), Joachim Pfützner (jp), Dieter Schütz (ds) (V.i.S.d.P.) Satz und Layout: Joachim Pfützner(jp), Dieter Ruthardt (dr) Kontakt: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Gottesdienste in Stuttgart am 1. bis 4. Sonntag im Monat um 11:15 Uhr am 5. Sonntag um 10:30 Uhr gemeinsam mit der Alt-Katholischen Gemeinde Kontakt: The Reverend Kenneth R. Dimmick Fon (07 11) vicar@stcatherines-stuttgart.de Internet:

11 Adressen Kollekten und Spenden 11 Alt-Katholisches Pfarramt Pfarrer Joachim Pfützner Merkurstr Stuttgart (Rohr) Fon (07 11) Fax (07 11) stuttgart@ alt-katholisch.de Diakon mit Zivilberuf Michael Weiße Fellbach Fon (07 11) Funk (01 70) weisse@ Kirchenvorstand Dieter Schütz Stuttgart (Vors.) Fon (0711) kivovo@ Kontaktpersonen: in Aalen in Tübingen Gertrud Zgraja Fon ( ) aalen@ Friedhold Klukas Fon ( ) tuebingen@ Anschriften der Kirchen Stuttgart Katharinenkirche und Ökumenesaal, Katharinenplatz 5, Ecke Olgastraße, Fon (07 11) Tübingen St. Michael, Hechinger Straße 45 Aalen Ev. Johanneskirche, Friedhofstraße Konto der Kirchengemeinde: Ev. Kreditgenossenschaft eg IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Internet: Für die vielfältigen Aufgaben unserer Gemeinde erhielten wir in den Monaten Juli und August 2014 an Kollekten Bistumsopfer 37,04 Blumenschmuck 66,90 Gemeindebrief 25,54 Kinder- und Jugendarbeit 276,94 Landessynodalrat 76,85 Renovierung der Kirche 52,50 Seelsorgefahrten 95,00 Strom 82,10 gesamt 712,87 Spenden Allgemein 290,90 Gemeindebrief 12,78 Kollektenbons 30,00 Seelsorgefahrten 30,00 gesamt 363,68 Herzlichen Dank allen, die zu diesen Ergebnissen beigetragen haben! Gedruckt bei»walter digital Korntal-Münchingen«auf umweltschonendem Papier, da chlorfrei gebleicht.

12 12 Berichte Hintergrund Priesterinnenweihe und Primz Drei Frauen und ein Mann Im Rahmen einer festlichen Eucharistiefeier hat Bischof Dr. Matthias Ring am 13. September in der Antoniterkirche in Köln drei Diakoninnen zu Priesterinnen und einen Diakon zum Priester geweiht. Unter den Diakoninnen war auch Dr. Dorrit Rönn, geb. Hakala, aus unserer Gemeinde. Für die Gemeinde trug der Vorsitzende des Kirchenvorstands, Dieter Schütz, das Votum vor, das die Gemeindeversammlung am 18. November 2012 beschlossen hatte. Dorrit Rönn und Gilbert Then werden ihren priesterlichen Dienst ehrenamtlich ausüben Dorrit für die Gemeinde Wiesbaden, in deren Gebiet die 36-jährige Ärztin seit ihrer Heirat lebt, und Gilbert Then für die Gemeinde Dresden, deren Leipziger Teil mit dem 51-Jährigen, der in seinem Zivilberuf Gestalttherapeut ist, nun einen Priester hat. Klara Göbel und Alexandra Pook sind Pfarramtsanwärterinnen und absolvieren ihre pastorale Ausbildung während der nächsten Jahre in den Gemeinden Frankfurt und Köln, in denen sie seit 2013 arbeiten. Drei wichtige Wege kommen zusammen Ihre erste Eucharistiefeier leitete Dorrit Rönn gleich einen Tag später in unserer Stuttgarter Kirche St. Katharina. Am Ende des Gottesdienstes, in dem gleichzeitig auch das Fest Kreuzerhöhung (14. September) gefeiert wurde, überbrachte Dieter Schütz die Glückwünsche der Gemeinde und kündigte an, dass die Gemeinde sich mit einem Zuschuss an der Anschaffung eines Kelches und einer Hostienschale beteiligen werde. Für Dorrit seien innerhalb eines Monats drei Wege zusammengekommen, von deren Ziel sie während ihrer Stuttgarter Jahre geträumt habe: die Eröffnung einer eigenen Praxis, die Priesterweihe und die Hochzeit. Allen drei Wegen gelten die Segenswünsche der Gemeinde. Die beiden ersten Bilder wurden während der Priesterweihe in Köln gemacht: Durch die Handauflegung und das Gebet des Bischofs werden die Kandidatinnen und der Kandidat zu Priestern geweiht. Anschließend standen sie zusammen mit Bischof Matthias der Eucharistiefeier vor. Die übrigen Aufnahmen stammen von der Primiz in Stuttgart: Das Foto links zeigt (von links) Diakon Michael Weiße, die Neupriesterin Dr. Dorrit Rönn und Pfarrer Joachim Pfützner. Das Bild unten rechts zeigt Dorrit Rönn zusammen mit ihrer Mutter beim Stehempfang im Ökumenesaal. Fotos: Walter Jungbauer (1+2) und Dieter Ruthardt (3-5).

13 Termine 13 Oktober 2014 Do Beginn der 59. Bistumssynode Mainz 15:00 Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa abendlicht: Besonders gestalteter Gottesdienst Stuttgart 18:00 So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Abschlussgottesdienst der 59. Bistumssynode Mainz 11:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Jour fixe Gemeinde Stuttgart 19:15 Sa Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So Erntedankfest Eucharistiefeier (Familiengottesdienst) Stuttgart 10:00 Eucharistiefeier Aalen 15:30 Di Bibelteilen Stuttgart 17:30 Ökumenisches Taizégebet

14 14 Termine Oktober 2014 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa Beginn der Klausurtagung des Kirchenvorstands 10:00 So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Di Ökumenisches Taizégebet Do Eucharistiefeier anlässlich der Goldenen Hochzeit des Ehepaares Antje und Günter Kull aus Tübingen Tübingen 11:00 Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper

15 15 November 2014 Sa Allerheiligen abendlicht: Besonders gestalteter Gottesdienst Stuttgart 18:00 So Eucharistiefeier mit Gedächtnis der Verstorbenen Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Sa Eucharistiefeier und Gemeindeversammlung Tübingen 16:00 So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Bibelteilen Stuttgart 17:30 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper Arbeitsgruppe Kirchentag Stuttgart 19:15 So Eucharistiefeier und Gemeindeversammlung Stuttgart 10:00 Di Ökumenisches Taizégebet Eucharistiefeier und Gemeindeversammlung Aalen 15:30

16 16 Termine November 2014 Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstands Fr Lichtvesper Jour fixe Gemeinde Stuttgart 19:15 So Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Di Katharina von Alexandrien, Patronin unserer Kirche Ökumenisches Taizégebet Do Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr Lichtvesper So Erster Adventssonntag Eucharistiefeier, gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde Stuttgart 10:30 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Terminvorschau :00 Adventsfeier im Ökumenesaal :30 Geistlicher Abend zum Kirchentag :30 Feier der Versöhnung :30 Christmette (Familiengottesdienst) :00 Festlicher Weihnachtsgottesdienst Schulferien in Baden-Württemberg: Herbst: Weihnachten: Fasnet: Ostern: Bewegliche Ferientage sind regional unterschiedlich.

kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung

kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung

kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung kontakt Oktober November 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt August September 2012 Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst

kontakt August September 2012 Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst kontakt August September 2012 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Oktober November 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum

Mehr

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 kontakt August September 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt Juni Juli 2013 Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Juni Juli 2013 Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Juni Juli 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag 2.6

Mehr

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

Mehr

kontakt Oktober November 2015 Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche

kontakt Oktober November 2015 Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche kontakt Oktober November 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

kontakt April Mai 2016 »Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung

kontakt April Mai 2016 »Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung kontakt April Mai 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung 2 Geburtstage

Mehr

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag kontakt April Mai 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

Mehr

kontakt April Mai 2013 Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt April Mai 2013 Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt April Mai 2013 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag

Mehr

kontakt Oktober November 2018 Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag

kontakt Oktober November 2018 Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag kontakt Oktober November 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt

kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt kontakt August September 2017 20 Jahre Café Strich-Punkt 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Eine besondere Gastfreundschaft Wahlen zur Landessynode 2018 Schuljahrseröffnung

Mehr

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe kontakt Oktober November 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz

Mehr

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017

kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017 kontakt Juni Juli 2017 20 Jahre Kathy's Vesper 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Es ist einfach passiert Ken Dimmick in den Ruhestand Gartenfest Geistlicher Tag zum Thema

Mehr

kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019

kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019 kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019 2 Geburtstage

Mehr

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART AUGUST SEPTEMBER 2017 - ALT-KATHOLIKEN STUTTGART 30.07.2017 - sie das jedes Mal:»Eine Anlaufstelle für Prostituierte in einem. Kirchengebäude... männlichen Prostitution nachgehen, Anlauf und. Beratung.

Mehr

kontakt August September 2018 »Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum

kontakt August September 2018 »Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum kontakt August September 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum 2 Geburtstage

Mehr

kontakt Februar März 2014 »Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten

kontakt Februar März 2014 »Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten kontakt Februar März 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz

Mehr

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg kontakt April Mai 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich

Mehr

kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai

kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Alles zurück auf den Anfang Heilige Woche und Osterzeit Neuer Kirchenvorstand Taufkandidaten

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

kontakt August September 2014 Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015

kontakt August September 2014 Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015 kontakt August September 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015 2 Geburtstage Die

Mehr

kontakt Juni Juli Jahre Grundsteinlegung Katharinenkirche Jubiläumsblättle Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Juni Juli Jahre Grundsteinlegung Katharinenkirche Jubiläumsblättle Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart kontakt Herzlich eingeladen Willkommen geheißen Freudig erwartet zum Jubiläumsfest am 28./29. Juni Katharinenkirche Stuttgart Juni Juli 2014 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart 150

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

kontakt Februar März 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019

kontakt Februar März 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019 kontakt Februar März 2019 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019 2 Geburtstage Die

Mehr

kontakt August September 2016 Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn

kontakt August September 2016 Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn kontakt August September 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung...

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... kontakt Juni Juli 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung... 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche kontakt Februar März 2018 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche 2 Geburtstage Die Gemeinde

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche kontakt Juni Juli 2016 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln

kontakt Februar März 2015 »Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln kontakt Februar März 2015 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart»Nehmt einander an...«2015 im Überblick Österliche Bußzeit Betten und Flachswickeln 2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr