GUTENBERGSCHULE ELTVILLE 20 JAHRE BERUFSORIENTIERUNGS SEMINAR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GUTENBERGSCHULE ELTVILLE 20 JAHRE BERUFSORIENTIERUNGS SEMINAR"

Transkript

1 GUTENBERGSCHULE ELTVILLE 20 JAHRE BERUFSORIENTIERUNGS SEMINAR E I N E E R F O L G S G E S C H I C H T E F Ü R S C H U L E U N D U N T E R N E H M E N

2 Die Gutenbergschule Eltville Einzige Realschule des Rheingau-Taunus-Kreises 155 Jahre alt jähriges Jubiläum Zur Zeit 810 SuS Davon 770 in 29 Regelklassen der Realschule und 40 SuS in 3 DI-Klassen SuS mit Migrationshintergrund ohne DI-Klassen ca. 11% Jahrgangsstärken: 4 zügig Jhrg 5 (ca.110 SuS) bis 6 zügig (bis zu 180 SuS) in Jhrg. 9/10 Ab den Jahrgängen 7 stärkerer Zugang von SuS von Gymnasien (bis zu 50 SuS pro Jahr) 56 Lehrkräfte - Rezertifiziert mit dem Gütesiegel Vorbildliche Berufs- und Studienorientierung - Rezertifiziert mit dem Schwerpunkt Musik- Gesang - Ganztagschule im Profil 1

3 Was mache ich anch dem Realschulabschluss? Ausbildung 49 GOS 30 FOS 32 No 44 Was mache ich nach dem Realschulabschluss? No 28% Ausbildung 32% FOS 21% Ausbildung GOS FOS No GOS 19%

4 Berufliche Orientierung in der Gutenbergschule Eltville Jahrgangstufe 8 1. Arbeitslehreunterricht 8 ganzes Schuljahr 2. Kompetenzfeststellungsverfahren: KOMPO7 Januar tägiges Betriebspraktikum 8 Juni/Juli

5 Berufliche Orientierung in der Gutenbergschule Eltville Jahrgangstufe 9 1. Halbjahr 4. Arbeitslehreunterricht 9 ganzes Schuljahr 2016/17durch Klassenlehrkraft 5. Berufsorientierungsseminar im November B0S 2016 Vom Di bis Do wöchiges Betriebspraktikum Jahrgang 9 Januar 2017

6 Berufliche Orientierung in der Gutenbergschule Eltville Jahrgangstufe 9 AA Wiesbaden 7. Berufsorientierungsmessen 2017 Eltville/Geisenheim 03. März 2017 Rheingauer Ausbildungstag Wiesbaden März 2017 Bildungscampus IHK Wsbn Frankfurt April/Mai 2017 Hauptwache /Börsenplatz 8. Zusammenarbeit mit der AA Wiesbaden Berufsberater Herr Kremer Klasseninfo, Elternabend, Einzelberatung, Elternberatung 9. Berufseignungstest der AA und Besuch des BIZ Herbstferien alle SuS

7 Berufliche Orientierung in der Gutenbergschule Eltville Jahrgangstufe Rheingauer Ausbildungstag 2017 März Regionale Arbeitgeber stellen sich vor geplant 03. März 2017 Gutenbergschule Eltville Berufliche Schulen Geisenheim Abgangsklassen und Vorabgangsklassen 11. Azubi-Mint-Projekt ausgewählte SuS Mai/Juni Kooperation mit Infraserv (Wi), Boehringer (Ingelheim), Jean Müller (Eltville) Elektro Werner (Eltville) 12. Ausbildungsgespräche Jahrgang 9 Juni 8 Augen Gespräche SoS, Eltern, Klassenlehrkraft, Berufsberater

8 BOS Plan 2016

9 Schwerpunkte des Berufsorientierungsseminars Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: KIWI - Fähigkeiten und Fertigkeiten Workshop Training der Vorstellungsgespräche Online-Bewerbung und Assessmentcenter Praxistage Vor dem Seminar: Durchführung von Job Interviews AISTR-Test im KOMPO Berufseignungstest der AA Wiesbaden in den Herbstferien für alle SuS

10 3 PRAXISTAGE IM BOS 3 Schwerpunktfelder in 3 Tagen Kaufmännische Berufe Handwerk, Technik und Industrielle Berufe Gesundheit und Soziales 2 bis max 12 SuS pro Unternehmen 1-3 Berufsbilder pro Unternehmen Aufarbeitung in Collagen und Plakate Präsentation vor allen anderen SuS Ausstellung und Bewertung aller Plakate in der Öffentlichkeit am Abschlussabend

11 BERUFSORIENTIERUNGSSEMINAR AN DER GUTENBERGSCHULE (JGST. 9R) KIEDRICH Erzieher/in KITA HICKELHÄUSJE Krankenschwester/pfleger KRANKENPFLEGESCHULE EICHBERG Schreiner/in SCHREINEREI KLAUS ERLEWEIN Verwaltungsfachangestelle/r GEMEINDE KIEDRICH RÜDESHEIM Einzelhandelskaufmann/frau FIRMA DILORENZI Krankenschwester/pfleger ST. JOSEF KRANKENHAUS Steuerfachangestellte/r STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MEURER, HILDENBRANDT, LILL & GLOCK FIRMA ORTSEIFEN GEISENHEIM Einzelhandelskaufmann/frau FIRMA DILORENZI Einzelhandelskaufmann/frau FOTO WIENEN EDLEFS LADEN Groß- und Außenhandelskaufmann/frau; Industrieelektroniker/in WACHENDORFF PROZESSTECHNIK Winzer/in; Weinküfer/in FAG WEINBAU OESTRICH-WINKEL Industriekaufmann/frau POLSTER RICHTER Kfz-Mechaniker AUTOHAUS PETER BASTING Kunststoff-Formgeber/in; Energieanlagenelektroniker/in KOEPP AG Landschaftsgestalter/in GARTEN- UND LANSCHAFTSBAU WERNER NIEMETZ Rettungsassistent/in MALTESER HILFSDIENST Zusammenarbeit mit AK-Schule und Wirtschaft, Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Arbeitsamt, Ausbildungsbetrieben Schwerpunkte der Region. Kennenlernen von mehreren Ausbildungsberufen ( auch neue und weniger bekannte Berufe) durch Kontakte von Auszubildenden, Ausbildern und Realschülern am Arbeitsplatz in den Betrieben Bewerbungstraining mit Personalchefs Eignungstestverfahren Umgangsformen und Höflichkeitsregeln FRANKFURT Zollamt, FAG Tanzschule Haas HATTENHEIM Erzieher/in KATHOLISCHER KINDERGARTEN ERBACH AK-SCHULE UND WIRTSCHAFT Wiesbaden/Rheingau IHK Wiesbaden Hotelkaufmann/frau; Koch/Köchin; Restaurantfachmann/frau SCHLOSS REINHARDSHAUSEN Ingelheim Boehringer GUTENBERGSCHULE Eltville NASPA Kreishandwerkerschaft Wiesbaden/ Rheingau ELTVILLE Arzthelfer/in INTERNISTISCHE GEMEINSCHAFTSPRAXIS DR. TERHEDEBRÜGGE / DR. SCHÄFER Bankkaufmann/frau NASSAUISCHE SPARKASSE Bankkaufmann/frau VOLKSBANK ELTVILLE Bauzeichner/in INGENIEURBÜRO FÜR UMWELT SCHEURMANN UND MARTIN Bürokaufmann/frau; Fachinformatiker/in VERTRIEBSUNION MEYNEN Bürokaufmann/frau; Kfz Mechaniker AUTOHAUS KLAUS ZEH Drucker/in WERBEWERKSTÄTTEN ROLF KRAUSE Elektromechaniker/in; Elektrotechniker/in WERNER ELEKTROBAU GMBH Fertigungsmechaniker/in; Industriemechaniker/in; Werkzeugmacher/in; Energieelektroniker/in; Industrieelektroniker/in JEAN MÜLLER GMBH Konditor/in; Hotelfachmann/frau HOTEL FRANKENBACH MAINZ Schott, Mainz05 AOK Barmer Agentur für Arbeit Wiesbaden Konditor/in KONDITOREI WEICHBRODT Kunststoff Formgeber/in; Industriekaufmann/frau STELLA GMBH Orthopädie Techniker/in ORTHOPÄDIE LAY Physiotherapeut/in PRAXIS CH. ELLIS / R. ROTH Verwaltungsfachangestellte/r STADT ELTVILLE SCHLANGENBAD Industriemechaniker/in; Werkzeugmechaniker/in; Zerspanungsmechaniker/in STIWA-APF GMBH LOCHMÜHLE Industriemechaniker/in KLÖCKNER-MOELLER Werkzeugmacher/in; FR Stanztechnik; Kunststoff-Formgeber/in EFEN ELEKTRONISCHE FABRIK WIESBADEN Bürokaufmann/frau; Chemikant/in; Elektro- und Metallberufe INFRASERV GMBH Bürokaufmann/frau; Energieanlagenelektroniker/in, u.a. BTZ BERUFSAUSBILDUNGS- UND TECHNOLOGIEZENTRUM Einzelhandelskaufmann/frau WERTKAUF NORD GMBH Handwerkliche Berufe ESWE STADTWERKE Krankenschwester/pfleger ASKLEPIOS PAULINEN KLINIK Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte RECHTSANWALT UND NOTAR R.BÖRNER Sozialversicherungsfachangesellte/r BARMER ERSATZKASSE Zahntechniker/in ZAHNTECHNIK HANS STIRN Krankenschwester/pfleger DR. HORST SCHMIDT KLINIKEN Schreiner/in SCHREINEREI WUNDERLICH Werkzeugmacher/in; FR Stanztechnik; Kunststoff-Formgeber/in EFEN ELEKTRONISCHE FABRIK Zahnarzthelfer/in; Zahntechniker/in DR. GÜNTER MANECK Zahnarzthelfer/in DR. WERNER GUNDLACH Bad Schwalbach Rheingau-Taunus-Kreis WALLUF Bürokaufmann/frau; Industriekaufmann/frau Fachkraft für Lebensmitteltechnik und Lagerwirtschaf; Chemielaborant/in VAN HEES GEWÜRZMÜHLEN Erzieher/in KATHOLISCHER KINDERGARTEN OBERWALLUF Industriekaufmann/frau CHEMISCHE WERKE BROCKHUES AG Stand 1/2016 Ro

12 BETEILIGTE UNTERNEHMEN Netzwerk von über 200 Firmen für BOS und BP (8/9) Im Berufsorientierungsseminar Unternehmen und Institutionen 3 Chemie 6 Einzelhandel 3 Gastronomie 10 Gesundheit 18 Handwerk 16 Versicherung/Banken/Verwaltung/Kaufmänn. 8 KiTa s 6 Verschiede Zollamt/HLNUG/LH Wiesb

13 Thesen: 1. SuS haben Probleme sich in der Vielzahl der Ausbildungsberufe zu orientieren 2. Die Hilfestellung der Eltern entfällt auch wegen unbekannter Benennung der Ausbildungsberufe 3. Der Weg der Bewerbung ist der Schwierigere gegenüber der Anmeldung zur weiterführenden Schule 4. Elternwunsch nach höherer Schulausbildung 5. Vielzahl der Ausbildungsberufe ist unbekannt 6. Firmen öffnen sich im Vorfeld der Bewerbung zu wenig für einzelne Interessenten

14 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse

Neuer Service für Ausbildungsbetriebe

Neuer Service für Ausbildungsbetriebe Der Berufseignungstest Neuer Service für Ausbildungsbetriebe Mit dem Berufseignungstest bietet die IHK Hannover Unternehmen einen neuen Service für die Bewerberauswahl an Gerade für kleine und mittlere

Mehr

9. Ausbildungstag der Stadt Strausberg und Tag der offenen Tür im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg. Programm

9. Ausbildungstag der Stadt Strausberg und Tag der offenen Tür im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg. Programm 9. Ausbildungstag der Stadt Strausberg und Tag der offenen Tür im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg Programm Eröffnung 09.00 Uhr - Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des

Mehr

Industrieisolierung: Wärme-, Kälteschutz, Brandschutz

Industrieisolierung: Wärme-, Kälteschutz, Brandschutz Kreis Wesel Reisebüro WES A01 Berufsbilder: Reiseverkehrkaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau (Dauer: 1 Tag) (Dauer: 1 2 Stunden, max. 10 Pers.) Industrieisolierung: Wärme-, Kälteschutz, Brandschutz WES A02

Mehr

6. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 01.10.2008 Die Infobörse zur

6. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 01.10.2008 Die Infobörse zur 6. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 01.10.2008 Die Infobörse zur Orientierung und Beratung für Praktikum, Ausbildung und Weiterbildung in Kooperation mit weiterführenden der dem der

Mehr

Berufswahlorientierung

Berufswahlorientierung Berufswahlorientierung 2-Säulen- Konzept: 1.Obligatorische Veranstaltungen für alle Mädchen und Jungen z.b.: Potenzialanalyse, Berufsfelderkundungen, Besuch des BIZ, Praktikum 2.Zusätzliche freiwillige

Mehr

Lehrstellenrallye. Samstag, 8. September 2012 10 15Uhr

Lehrstellenrallye. Samstag, 8. September 2012 10 15Uhr Lehrstellenrallye Samstag, 8. September 2012 10 15Uhr 2 3 Lehrstellenrallye Was ist das eigentlich? Programm Auf der 6. Husumer Lehrstellenrallye habt ihr die Möglichkeit, euch am Samstag, den 8. September

Mehr

Videoüberwachungstechnik

Videoüberwachungstechnik Kreis Kleve Videoüberwachungstechnik KLE A01 Vorträge über Veränderungen in der Arbeitswelt Vorträge zur Berufswahlorientierung und den Kriterien für eine gelungene Bewerbung für Schüler und Lehrer Betreuung

Mehr

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 19. Junge Messe vertreten:

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 19. Junge Messe vertreten: Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 19. Junge Messe vertreten: Beruf Berufsorientierung und Beratung Anforderung Standnummer Agentur für Arbeit Elmshorn - 19 Berufsbildungszentrum Norderstedt

Mehr

Die von uns am häufigsten vermittelten Berufe von A Z (in den letzten 5 Jahren sortiert nach Tätigkeitsbereichen)

Die von uns am häufigsten vermittelten Berufe von A Z (in den letzten 5 Jahren sortiert nach Tätigkeitsbereichen) Die von uns am häufigsten vermittelten Berufe von A Z (in den letzten 5 Jahren sortiert nach Tätigkeitsbereichen) Mit Mitarbeitern aus den aufgeführten Berufen konnten wir unseren Kunden in den letzten

Mehr

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend, 01.12.2016 Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Herzlich willkommen zum Elternabend Seite

Mehr

Verzeichnis der fachrichtungsbezogenen Ausbildungsberufe

Verzeichnis der fachrichtungsbezogenen Ausbildungsberufe 1 Verzeichnis der fachrichtungsbezogenen Ausbildungsberufe 1. Studiengang Architektur Für das Grundpraktikum sind vollständig anrechenbar: Bauzeichner/-in Betonbauer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Mehr

Realschule plus Weisenheim am Berg. Klassenstufenspezifische Aktivitäten & Angebote zur. Berufsorientierung. Termine... :

Realschule plus Weisenheim am Berg. Klassenstufenspezifische Aktivitäten & Angebote zur. Berufsorientierung. Termine... : Realschule plus Weisenheim am Berg teilintegrative Realschule Klassenstufenspezifische Aktivitäten & Angebote zur Berufsorientierung Termine... : Do, 05.09.17 BR / Sek.I Klassenstufe 8,9 Unser Kooperationspartner

Mehr

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg 21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

Schuljahr 2017/2018: Bedarf der Schulen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis an Praktikumsplätzen pro Kalenderwoche (KW) *

Schuljahr 2017/2018: Bedarf der Schulen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis an Praktikumsplätzen pro Kalenderwoche (KW) * Sek I + Sek II Stand: 17.5.217 Schuljahr 217/218: Bedarf der Schulen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis an Praktikumsplätzen pro Kalenderwoche (KW) * 18 16 14 12 1 8 6 4 2 33. 34. 35. 36. 37.

Mehr

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 18. Junge Messe vertreten:

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 18. Junge Messe vertreten: Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 18. Junge Messe vertreten: Beruf Berufsorientierung und Beratung Anforderung Standnummer Agentur für Arbeit Elmshorn - 19 Berufsbildungszentrum Norderstedt

Mehr

Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Aus bildung für Flüchtlinge in Südhessen

Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Aus bildung für Flüchtlinge in Südhessen www.darmstadt.ihk.de INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Aus bildung für Flüchtlinge in Südhessen AUS- UND WEITERBILDUNG 1. Bewerbung 2 2. Ausbildung

Mehr

Agentur für Arbeit Neuwied

Agentur für Arbeit Neuwied Agentur für Arbeit Neuwied Hans-Werner Habrich, Berufsberater Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Was erwartet Sie heute Abend? Unsere Themen: Wie können Sie als Eltern bei der Berufswahl helfen?

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

Berufsinfomesse Oberkirch 2016

Berufsinfomesse Oberkirch 2016 Berufsinfomesse Oberkirch 2016 Ausbildung Altenpflegehelfer/in Ambulanter Pflegedienst Hodapp 19 Sozialstation St. Elisabeth 56 Altenpfleger/in Ambulanter Pflegedienst Hodapp 19 Sozialstation St. Elisabeth

Mehr

Ausbildung Altenpflegehelfer/in (Examinierte) Sozialstation St. Elisabeth Altenpfleger/in Ambulanter Pflegedienst Hodapp Sozialstation St.

Ausbildung Altenpflegehelfer/in (Examinierte) Sozialstation St. Elisabeth Altenpfleger/in Ambulanter Pflegedienst Hodapp Sozialstation St. Ausbildung Altenpflegehelfer/in (Examinierte) Sozialstation St. Elisabeth 37 Altenpfleger/in Ambulanter Pflegedienst Hodapp 29 Sozialstation St. Elisabeth 37 Ev. Fachschule für Heilerziehungspflege 44

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg zusammengetragen von gefördert durch Dieses Dokument ist unter www.ausbildung-dan.de im Downloadcenter abgelegt. Quelle / Ausbildungsberufe 1. Jahr 2. Jahr 3.

Mehr

Partnerschaft Schule und Betrieb

Partnerschaft Schule und Betrieb Qualität im Übergang Schule Beruf Die OloV- Standards in der Umsetzung Partnerschaft Schule und Betrieb Ein Modell Formen der Zusammenarbeit Lehrerfortbildung Betriebserkundungen, Praktika für Lehrer,

Mehr

Tourismus im IHK-Bezirk

Tourismus im IHK-Bezirk Wirtschaftsdaten des IHK-Bezirks Fläche am 1.1.2003 (km 2 ) Bevölkerung am 31.12.2003 Beschäftigte am 30.6.2003 Kaufkraftkennziffer pro Einwohner2005 Aarbergen 33,9 6.586 1.290 97,1 330 200 280 6.720 1.020

Mehr

Personaldienstleistungen, Arbeitnehmerüberlassung und vermittlung

Personaldienstleistungen, Arbeitnehmerüberlassung und vermittlung Duisburg Personaldienstleistungen, Arbeitnehmerüberlassung und vermittlung DU A01 Berufsbilder: Kauffrau für Bürokommunikation, Bürokaufmann/-frau, IT-Bereich Längere Zusammenarbeit erwünscht! Modehaus

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Berufswahlunterricht der Klassen R8/ R9/ R10 Brüder-Grimm-Schule Eschwege

Berufswahlunterricht der Klassen R8/ R9/ R10 Brüder-Grimm-Schule Eschwege Berufswahlunterricht der Klassen R8/ R9/ R10 Brüder-Grimm-Schule Eschwege Realschule Jahrgang 8 Zeitraum Unterrichtsinhalte Unterrichtsform Verantwortlicher Medien Überprüfung Januar- Berufsorientierungstage

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (01.12.2015)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (01.12.2015) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (01.12.2015) Ausbildungsberuf Braunschweig- Goslar Salzgitter Wolfenbüttel Gesamt Altenpfleger/in 28 10 13 51 Anlagenmechaniker/in 2 2

Mehr

Friedrichsdorfer Ausbildungstag

Friedrichsdorfer Ausbildungstag Dabei sein! Die Jobbörse im Hochtaunuskreis 2. 27. September, 10.00 16.00 Uhr in der neuen Philipp-Reis-Schule Friedrichsdorfer Ausbildungstag www.aktives-friedrichsdorf.de 2. Friedrichsdorfer Ausbildungstag

Mehr

Ausbildungsstellen 2014 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Anlagenmechaniker/in 2 11 Anlagenmechaniker/in -

Ausbildungsstellen 2014 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Anlagenmechaniker/in 2 11 Anlagenmechaniker/in - Ausbildungsstellen 2014 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Anlagenmechaniker/in 2 11 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 4 2 10 22 Augenoptiker/in

Mehr

Industrie- und Handelskammer zu Köln Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Winter 2005/06

Industrie- und Handelskammer zu Köln Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Winter 2005/06 Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Winter 00/0 Pstände 0, und 07 Beruf Anzahl 00 - Anlagenmechaniker/in 0 0 0 0 0,0 Fachrichtung Apparatetechnik 00 - Anlagenmechaniker/in 8 0 0 8 8 0 0, Fachrichtung

Mehr

22. Berufs-Info-Treff

22. Berufs-Info-Treff S 22. Berufs-Info-Treff der Sparkasse Kevelaer am 08. Oktober 2011 von 8.30-12.00 Uhr Alphabetische Übersicht der Ausbildungsberufe (1. Seite) = Erdgeschoss = Obergeschoss S Altenpfleger/in St. Elisabeth-Stift

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2015/2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2015/2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 11. bis 13.01.2016 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Buchbinder/-in 02.12.2015 Buchhändler/-in

Mehr

ARBEITSPLATZBÖRSE EMMENDINGEN Ausbildungs-/ Studienplätze 2013 Praktikumsplätze beruf

ARBEITSPLATZBÖRSE EMMENDINGEN Ausbildungs-/ Studienplätze 2013 Praktikumsplätze beruf ARBEITSPLATZBÖRSE EMMENDINGEN 2013 Praktikumsplätze beruf Das Projekt Arbeitsplatzbörse beruf+ wurde von sechs Auszubildenden durchgeführt. Zum Team gehören:» Sina Gehring und Adrian Warmuz, Stadt Emmendingen»

Mehr

Oberkircher Berufsinfomesse 2018 Übersicht Berufsbilder und Studiengänge

Oberkircher Berufsinfomesse 2018 Übersicht Berufsbilder und Studiengänge Ausbildung Altenpfleger/in Ev. Fachschule für Heilerziehungspflege 36 Leben mit Behinderung Ortenau e.v. 1 Lebenshilfe Offenburg / Oberkirch e.v. 37 Sozialstation St. Elisabeth 45 Anlagenmechaniker/in

Mehr

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven Alle Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahresende 2011/2012 den Sekundarbereich

Mehr

4. Schwerter Ausbildungsbörse. Wir laden Jugendliche, Eltern und Interessierte herzlich ein! Übergang Schule > Beruf

4. Schwerter Ausbildungsbörse. Wir laden Jugendliche, Eltern und Interessierte herzlich ein! Übergang Schule > Beruf Übergang Schule Beruf 4. Schwerter Ausbildungsbörse Donnerstag, 24.09.2009 8.30 bis 14.00 Uhr in der Rohrmeisterei & der Volkshochschule Schwerte Wir laden Jugendliche, Eltern und Interessierte herzlich

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012 Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012 Liste erzeugt am: 04.09.2012 18 128 60 Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2 3 1 Augenoptiker/in 1 1 Bachelor of Arts

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 06. bis 08.06.2016 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Buchhändler/-in Bürokaufmann/-frau

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016) Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 27 7 10 44 Anlagenmechaniker/in Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mehr

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 17. Junge Messe vertreten:

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 17. Junge Messe vertreten: Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 17. Junge Messe vertreten: Beruf Anforderung Standnummer Berufsorientierung und Beratung Agentur für Arbeit Elmshorn 47 Berufsbildungszentrum Norderstedt 10

Mehr

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden Stand: 01.08.2010 Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden Ausbildungsberufe Berufsschulstandorte A Anlagenmechaniker/-in BBZ Homburg (nur Grundstufe), BBZ Sulzbach (nur Grundstufe), TGSBBZ (nur

Mehr

Herzlich willkommen zum Themenelternabend BERUFSORIENTIERUNG

Herzlich willkommen zum Themenelternabend BERUFSORIENTIERUNG Herzlich willkommen zum Themenelternabend BERUFSORIENTIERUNG - Erlasslage - - Befähigung zur Aufnahme einer Berufstätigkeit - Vorbereitung auf eine begründete Berufswahlentscheidung - Durchführung berufsorientierender

Mehr

LISTE DER BERUFLICHEN VORBILDUNGEN, DIE ZU EINEM STUDIUM IN DER ENTSPRECHENDEN FACHRRICHTUNG BERECHTIGEN ( 18 ABS. 4 SATZ 2 NHG)

LISTE DER BERUFLICHEN VORBILDUNGEN, DIE ZU EINEM STUDIUM IN DER ENTSPRECHENDEN FACHRRICHTUNG BERECHTIGEN ( 18 ABS. 4 SATZ 2 NHG) LISTE DER BERUFLICHEN VORBILDUNGEN, DIE ZU EINEM STUDIUM IN DER ENTSPRECHENDEN FACHRRICHTUNG BERECHTIGEN ( 18 ABS. 4 SATZ 2 NHG) Vorausgesetzt wird der Abschluss einer durch Bundes oder Landesrecht geregelten

Mehr

Industrie- und Handelskammer zu Köln Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Winter 2006/07

Industrie- und Handelskammer zu Köln Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Winter 2006/07 Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Winter 00/07 Pstände 0, und 07 Beruf Anzahl Gedruckt von 7 - Wüstefeld, Nicole Druckdatum: 07.0.007 00 - Anlagenmechaniker/in 0 0 0 0 0 0 0 7,0 Fachrichtung Apparatetechnik

Mehr

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock)

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) 22. Hanseatische Lehrstellenbörse am 20. und 21. September 2016 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

Berufsliste Ausbildungsmesse "Superjob" 2018 in Gernsbach

Berufsliste Ausbildungsmesse Superjob 2018 in Gernsbach Beruf Berufsliste Unternehmen Alten- und Krankenpfleger/in Kath. Sozialstation Forbach 19 Altenpflegehelfer/in Gaggenauer Altenhilfe 15 Altenpflegehelfer/in Pflegebündnis Mittelbaden e.v. 14 Altenpfleger/in

Mehr

Schuljahr 2016/2017: Bedarf der Schulen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis an Praktikumsplätzen pro Kalenderwoche (KW) *

Schuljahr 2016/2017: Bedarf der Schulen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis an Praktikumsplätzen pro Kalenderwoche (KW) * Betriebspraktika_216-217.xls Sek I + Sek II Stand: 12.7.216 25 Schuljahr 216/217: Bedarf der Schulen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis an Praktikumsplätzen pro Kalenderwoche (KW) * 2 15 1 5 KW

Mehr

DGB Ausbildungsreport Sonderauswertung anlässlich des Girls Day 2015

DGB Ausbildungsreport Sonderauswertung anlässlich des Girls Day 2015 DGB Ausbildungsreport 2014 Sonderauswertung anlässlich des Girls Day 2015 Methoden-Steckbrief DGB Ausbildungsreport 2014 Die DGB Ausbildungsstudie 2014 beruht auf einer standardisierten schriftlichen Befragung,

Mehr

I. BO-Konzept 7. Klassenstufe. BO-Konzept 8. Klassenstufe. III. BO-Konzept 9./10. Klassenstufe

I. BO-Konzept 7. Klassenstufe. BO-Konzept 8. Klassenstufe. III. BO-Konzept 9./10. Klassenstufe I. BO-Konzept 7. Klassenstufe II. BO-Konzept 8. Klassenstufe III. BO-Konzept 9./10. Klassenstufe 1 I. BO-Konzept 7. Klassenstufe AL-Unterrichtsmodule (auch fächerübergreifend, s.u. Berufsorientierung im

Mehr

Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen Stand: Seite 1 von 5

Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen Stand: Seite 1 von 5 Stand: 02.12.2013 Seite 1 von 5 Kurzfilme über die, i.d.r. mit Interviews von Azubi, gibt es unter www.berufe.tv. Altenpfleger/in 1 6 3 6 17 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mehr

Berufsorientierungs- Curriculum der Gesamtschule Mücke

Berufsorientierungs- Curriculum der Gesamtschule Mücke Berufsorientierungs- Curriculum der Gesamtschule Mücke 1. Ausgangssituation der Schule Die Gesamtschule Mücke ist eine kooperative Gesamtschule des Vogelsbergkreises. Zur Zeit besuchen ca. 580 Schülerinnen

Mehr

Ausbildungsportal. Ausbildungsberufe von A bis Z

Ausbildungsportal. Ausbildungsberufe von A bis Z Ausbildungsportal Hier erhalten Sie u. a. konkrete Informationen über die Ausbildungsinhalte, die Berufsschulstandorte, die für diese Berufe entsprechenden Prüfungssachbearbeiter/- innen und zuständigen

Mehr

Berufsbildung in Zahlen

Berufsbildung in Zahlen www.darmstadt.ihk.de Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar Berufsbildung in Zahlen Aus- und Weiterbildung Vorwort In den vergangenen sechs Jahren ist die Zahl der Ausbildungsneuverträge

Mehr

Alphabetische Übersicht der nach Ausbildungsberufen geordneten Stundentafeln entsprechend der Anlagen 2 bis 6

Alphabetische Übersicht der nach Ausbildungsberufen geordneten Stundentafeln entsprechend der Anlagen 2 bis 6 Alphabetische Übersicht der nach Ausbildungsberufen geordneten entsprechend der Anlagen 2 bis 6 Änderungsschneider/-in 4 1 Anlagenmechaniker/-in 3 8 Anlagenmechaniker/-in 6 1 (auslaufend) Anlagenmechaniker/-in

Mehr

Curriculum Berufsorientierung (OloV) der ARS Neu-Anspach, IGS mit gymnasialer Oberstufe

Curriculum Berufsorientierung (OloV) der ARS Neu-Anspach, IGS mit gymnasialer Oberstufe Curriculum Berufsorientierung (OloV) der ARS NeuAnspach, IGS mit gymnasialer Oberstufe Ziel ist: Schülerinnen und Schüler aller Abschlüsse sollen eine qualifizierte Berufswahl treffen können. Dabei wird

Mehr

Schule der Gegenwart. Schwerpunkt 1 BERUFSORIENTIERUNG. Trainieren für die Zukunft

Schule der Gegenwart. Schwerpunkt 1 BERUFSORIENTIERUNG. Trainieren für die Zukunft Schwerpunkt 1 BERUFSORIENTIERUNG Trainieren für die Zukunft 81 150 Jahre Gutenbergschule Eltville Das Berufsorientierungsseminar der Gutenbergschule Eine Konferenz im Schuljahr 1994/95 mit Leitern der

Mehr

Volksschule Musterhausen

Volksschule Musterhausen Volksschule Musterhausen Mittelschule Einladung Sehr geehrte Eltern, das laufende Schuljahr ist bereits weit in seiner zweiten Hälfte und damit stehen Sie und Ihre Tochter/Ihr Sohn vor der Überlegung,

Mehr

Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Altenpfleger/in Wietzendorf

Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Altenpfleger/in Wietzendorf Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Altenpfleger/in Wietzendorf Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Anlagenmechaniker/in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Handbuch Berufswahl 2006/2007

Inhaltsverzeichnis. Handbuch Berufswahl 2006/2007 Inhaltsverzeichnis Handbuch Berufswahl 2006/2007 Zur besseren Orientierung sind die Berufe in diesem Inhaltsverzeichnis und im Buch nach den offiziellen "Berufsklassen" geordnet. Damit sind gleichartige

Mehr

KONZEPT ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER SEMINAR-OBERSCHULE AUERBACH. Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger

KONZEPT ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER SEMINAR-OBERSCHULE AUERBACH. Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger Klassenstufe 5 Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger Projekt Zeitung in der Schule Deutsch Unterricht Einblick in das Berufsbild eines Fotografen/ Reporters Holzverarbeitung

Mehr

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Bildung und Forschung Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER Für die Zukunft ausbilden Laufzeit: 01.10.2013 30.09.2016 Fördervolumen für Worms: rd. 338.000 (Personalkosten 1,75 Stellen

Mehr

Veranstaltungskalender der Agentur für Arbeit Bautzen Neusalzaer Straße 2, Bautzen

Veranstaltungskalender der Agentur für Arbeit Bautzen Neusalzaer Straße 2, Bautzen Berufsinformationszentrum Veranstaltungskalender der Agentur für Arbeit Bautzen Neusalzaer Straße 2, 02625 Bautzen Januar bis Juni 2016 Informationen zum BiZ Das Berufsinformationszentrum (BiZ) ist die

Mehr

Liste der Ausbildungsstellen 2013

Liste der Ausbildungsstellen 2013 Liste der Ausbildungsstellen 2013 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum TS Altenpfleger/in 8 5 4 6 Anlagenmechaniker/in 1 10 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mehr

P r o g r a m m (Stand 29.07.2005)

P r o g r a m m (Stand 29.07.2005) 10. Ausbildungstag der Stadt Strausberg und des Oberstufenzentrums Märkisch-Oderland Samstag, den 10. September 2005 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr im, Wriezener Straße 28, 15344 Strausberg Veranstalter:

Mehr

Berufsorientierung an der Bachschule Haupt- und Realschule mit Förderstufe Friedensstr Offenbach

Berufsorientierung an der Bachschule Haupt- und Realschule mit Förderstufe Friedensstr Offenbach 1 Berufsorientierung an der Bachschule Haupt- und Realschule mit Förderstufe Friedensstr. 81-63071 Offenbach Inhaltsverzeichnis Ziele der Berufsorientierung an der Bachschule Partner der Berufsorientierung

Mehr

Die Stadt Offenbach ist Träger folgender Berufsschulen: Gewerblich-technische Schulen. Käthe-Kollwitz-Schule. Theodor-Heuss-Schule

Die Stadt Offenbach ist Träger folgender Berufsschulen: Gewerblich-technische Schulen. Käthe-Kollwitz-Schule. Theodor-Heuss-Schule Schulbezirken für Berufschulen der Stadt und des Kreises Offenbach Seite 1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1. April 1993 (GVBl. I 1992 S. 534) - zuletzt geändert

Mehr

Berufsorientierung Jg. 7 Jahresplan 2013/14

Berufsorientierung Jg. 7 Jahresplan 2013/14 Berufsorientierung Jg. 7 Jahresplan 2013/14 August September Oktober November 34. Wo. 35. Wo. 36. Wo. 37. Wo. 38. Wo. 39. Wo. 40. Wo. 41. Wo. 42. Wo. 43. Wo. 44. Wo. 45. Wo. 46. Wo. 47. Wo. 48. Wo. 49.

Mehr

Elternabend Jahrgang 10. Wege nach der 10.Klasse

Elternabend Jahrgang 10. Wege nach der 10.Klasse Elternabend Jahrgang 10 Wege nach der 10.Klasse 18.09.2017 Es begrüßen Sie: Berufsberater der Agentur für Arbeit Herr Knut Tyra BSO-Koordinatorin der CDF-Schule Frau Anja Lorenz OSZ-Berater Herr Gerald

Mehr

Berufsberaterin. Silke Helm Diplom Pädagogin (Univ.)

Berufsberaterin. Silke Helm Diplom Pädagogin (Univ.) Elterninformation zur Berufsberatung Berufsberaterin Silke Helm Diplom Pädagogin (Univ.) Tel.: 01801 / 555 111 E-Mail: Schwandorf-351.U25@arbeitsagentur.de Überblick Top 1 Entwicklung des Ausbildungsstellenmarktes

Mehr

LISTE DER BERUFLICHEN VORBILDUNGEN, DIE ZU EINEM STUDIUM IN DER ENTSPRECHENDEN FACHRRICHTUNG BERECHTIGEN ( 18 ABS. 4 SATZ 2 NHG)

LISTE DER BERUFLICHEN VORBILDUNGEN, DIE ZU EINEM STUDIUM IN DER ENTSPRECHENDEN FACHRRICHTUNG BERECHTIGEN ( 18 ABS. 4 SATZ 2 NHG) LISTE DER BERUFLICHEN VORBILDUNGEN, DIE ZU EINEM STUDIUM IN DER ENTSPRECHENDEN FACHRRICHTUNG BERECHTIGEN ( 18 ABS. 4 SATZ 2 NHG) Vorausgesetzt wird der Abschluss einer durch Bundes oder Landesrecht geregelten

Mehr

Kosten und Nutzen der betrieblichen Ausbildung - Eine Analyse nach Ausbildungsberufen

Kosten und Nutzen der betrieblichen Ausbildung - Eine Analyse nach Ausbildungsberufen Kosten und Nutzen der betrieblichen Ausbildung - Eine Analyse nach Ausbildungsberufen Harald Pfeifer Gudrun Schönfeld Felix Wenzelmann BIBB/DJI-Fachtagung "Neue Jugend? Neue Ausbildung?" Überblick Zum

Mehr

Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit, Gespräch zur Berufswegeplanung Für Schülerinnen und Schüler, die nach Klasse 9 eine Ausbildung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort I Allgemeine Kriterien einer Berufswahl 1 1 Berufliche Mobilität und Flexibilität 1 1.1 Allgemeines 1 1.2 Die unüberlegte Berufswahl 2 1.3 Spezialisierung und Flexibilität 3

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2015

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2015 Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2015 Liste erzeugt am: 02.10.2014 101 445 201 Altenpfleger/in 4 11 10 Anlagenmechaniker/in 4 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2 14 5 Augenoptiker/in

Mehr

Termine Schuljahr 2017 /2018

Termine Schuljahr 2017 /2018 Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach - Kooperative Realschule - = Fachrichtung Gesundheit & Soziales = Termine Schuljahr 2017 /2018 Köveniger Straße 78 56841 Traben-Trarbach (06541) 818517-0

Mehr

Berufswahlvorbereitung an der Anne-Frank-Realschule Unna

Berufswahlvorbereitung an der Anne-Frank-Realschule Unna Berufswahlvorbereitung an der Anne-Frank-Realschule Unna Angebote für alle Schülerinnen und Schüler Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Angebote für alle Schülerinnen und Schüler Berufswahlkoordinator + Team (Herr

Mehr

PÄDAGOGISCHES KOMPENDIUM REALSCHULE PLUS BERUFSORIENTIERUNGS- KONZEPT CHECKLISTE

PÄDAGOGISCHES KOMPENDIUM REALSCHULE PLUS BERUFSORIENTIERUNGS- KONZEPT CHECKLISTE PÄDAGOGISCHES KOMPENDIUM REALSCHULE PLUS BERUFSORIENTIERUNGS- KONZEPT CHECKLISTE Schule: Beschluss der Gesamtkonferenz vom: Evaluiert und fortgeschrieben am: A) Auflistung und Darstellung des Berufsorientierungskonzepts

Mehr

Sylter Lehrstellenrallye. Freitag, 04. September 2015 9:00 ca. 14:00 Uhr

Sylter Lehrstellenrallye. Freitag, 04. September 2015 9:00 ca. 14:00 Uhr Sylter Lehrstellenrallye Freitag, 0. September 0 9:00 ca. :00 Uhr Sylter Lehrstellenrallye Was ist das eigentlich? Programm Auf der vierten Sylter Lehrstellenrallye am Freitag, den 0. September 0, zwischen

Mehr

Herzlich Willkommen! Bildungsgänge: Wirtschaft und Verwaltung Gesundheit und Soziales.

Herzlich Willkommen! Bildungsgänge: Wirtschaft und Verwaltung Gesundheit und Soziales. Herzlich Willkommen! Bildungsgänge: Wirtschaft und Verwaltung Gesundheit und Soziales Folie 1 FOS Vorteil 1: Viele Möglichkeiten 3 1 normale Ausbildung Hochschulstudium oder Duales Studium Fachhochschulreife

Mehr

Von der Lehrstellenkrise zum Bewerbermangel? Tendenzen des Ausbildungsmarktes in den kommenden Jahren

Von der Lehrstellenkrise zum Bewerbermangel? Tendenzen des Ausbildungsmarktes in den kommenden Jahren Juni 2011 Von der Lehrstellenkrise zum Bewerbermangel? Tendenzen des Ausbildungsmarktes in den kommenden Jahren Jürgen Czupalla, Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Mainz Seite 0 Die

Mehr

Berufswahlfahrplan der Albert-Schweitzer-Realschule in Dortmund-Nette

Berufswahlfahrplan der Albert-Schweitzer-Realschule in Dortmund-Nette Berufswahlfahrplan der Albert-Schweitzer-Realschule in Dortmund-Nette Kl. Fächerübergreifende Inhalte Unterrichtsinhalte Außerschulische Partner 5/6 Berufe und Berufsbezeichnungen Theaterbesuche im Kinder-

Mehr

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln Gesamtschule Rodenkirchen & Berufsorientierung durch Schulpartnerschaft Elterninformationsabend zur Berufsorientierung 12. September 2016 Folie: 1 Ihre Referentinnen Andrea Frank Abteilung Eva Skowronnek

Mehr

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock)

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock) 23. Hanseatische Lehrstellenbörse am 19. und 20. September 2017 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

Jahrgang Einbindung in den Unterricht Agentur für Arbeit Übergänge Eltern Arbeitslehre- Unterricht

Jahrgang Einbindung in den Unterricht Agentur für Arbeit Übergänge Eltern Arbeitslehre- Unterricht Arbeitslehre- Unterricht 7 (Regel:3 Wochenstunden in den Bereichen Werken, Hauswirtschaft, EDV) Schulkiosk (Freitags) AL Holz Weihnachtsmarkt: Herstellung und Verkauf (s. Sammlung Weihnachtsmarkt ) Elternabend

Mehr

Dieter Sander, Leiter Wirtschaftsförderung Marita Schülbe, Fachkräfteoffensive Daniela Westerhoff, Fachkräfteoffensive. 29.

Dieter Sander, Leiter Wirtschaftsförderung Marita Schülbe, Fachkräfteoffensive Daniela Westerhoff, Fachkräfteoffensive. 29. Dieter Sander, Leiter Wirtschaftsförderung Marita Schülbe, Fachkräfteoffensive Daniela Westerhoff, Fachkräfteoffensive 29. Februar 2012 Das Projekt startete Anfang 2011, unterstützt den regionalen Ausbildungsmarkt,

Mehr

171 Rüdesheim Geisenheim Eltville Wiesbaden

171 Rüdesheim Geisenheim Eltville Wiesbaden 171 Rüdesheim Geisenheim Eltville Wiesbaden RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 Lorchhausen Rheinallee Wisperbrücke - Bahnhof - Bächergrund - Bodental RB10 Lorch RB10 Assmannshausen Schiffsanlegest.

Mehr

2 2 Bäcker/in Bankkaufmann/-frau Bankkaufmann/frau + duales Studium

2 2 Bäcker/in Bankkaufmann/-frau Bankkaufmann/frau + duales Studium Ausbildungsstellen 04 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Altenpfleger/in 3 6 Anlagenmechaniker/in Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 4 7 8 Augenoptiker/in

Mehr

Berufsliste Ausbildungsmesse "Superjob" 2015 in Gernsbach

Berufsliste Ausbildungsmesse Superjob 2015 in Gernsbach Beruf Unternehmen Stand-Nr. Altenpflegehelfer/in Gaggenauer Altenhilfe 54 Altenpflegehelfer/in Pflegebündnis Mittelbaden e.v. 55 Altenpfleger/in Anne-Frank-Schule 21 Altenpfleger/in Gaggenauer Altenhilfe

Mehr

Pssst - Liste STADT UND LANDKREIS KASSEL Mai 2015 bis Mittlere Reife Beruf

Pssst - Liste STADT UND LANDKREIS KASSEL Mai 2015 bis Mittlere Reife Beruf STADT UND LANDKREIS KASSEL Mai 2015 Altenpfleger/in 13 Anlagenmechniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 7 Augenoptiker/in 1 Automatenfachmann/-frau 5 Automobilkaufmann/-frau 1 Bäcker/in 9 Bankkaufmann/-frau

Mehr

Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung. Berufsorientierung. im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung. Berufsorientierung. im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung Berufsorientierung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Ausgangslage Die Schüler der Abschlussstufe (Jahrgänge

Mehr

IHK-Ausbildungsmesse 24. März 2012 Willy-Brandt Halle Mühlheim

IHK-Ausbildungsmesse 24. März 2012 Willy-Brandt Halle Mühlheim Firma/Institution Ort Ausbildungsberufe / Mindestanforderung Schulabschluss 1 Achat Plaza Offenbach am Main Offenbach Koch/-in, Hotelfachmann/-frau (RS) 2 Agentur für Arbeit Offenbach am Main Offenbach

Mehr

Pssst - Liste Realschulabschluss Februar 2014 KASSEL Beruf

Pssst - Liste Realschulabschluss Februar 2014 KASSEL Beruf KASSEL Altenpfleger/in 11 Anlagenmechniker/in 5 Anlagenmechniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 3 Augenoptiker/in 5 Automobilekaufmann/-frau 3 Bankkaufmann/-frau 5 Baustoffprüfer/in 1 Beamt(er/in)

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

Verantwortlichkeit (wer) Umsetzung (wie) Klassenleiter. Klassenleiter Fachlehrer TW Schulleitung. Projektleiter Klassenleiter

Verantwortlichkeit (wer) Umsetzung (wie) Klassenleiter. Klassenleiter Fachlehrer TW Schulleitung. Projektleiter Klassenleiter Berufsorientierung Staatliche Regelschule Geratal Geraberg - 1-5 Information Bestandteil Elternabend Kurze Einführung BO Konzept Familie 6 - reflektieren ihr Handeln - sind in der Lage sich selbst und

Mehr

Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken für die öffentlichen Pflichtschulen (Berufsschulen) des Kreises 4.

Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken für die öffentlichen Pflichtschulen (Berufsschulen) des Kreises 4. Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken für die öffentlichen Pflichtschulen (Berufsschulen) des Kreises vom 07.07.2000 Der Kreistag des Kreises hat in seiner Sitzung am 20.06.2000 gemäß 9 Schulverwaltungsgesetz

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Stadtteilschule Winterhude

Stadtteilschule Winterhude Stadtteilschule Winterhude Unser Konzept* zur Berufs- und Studienorientierung * 2011 ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel für vorbildliche Berufsorientierung Die Arbeitswelt Analyse Stärken & Interessen

Mehr