Gemeindezeitung Alkoven

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindezeitung Alkoven"

Transkript

1 Dezember 2010 Gemeindezeitung Alkoven Rechtzeitig zum Weihnachtsmarkt begann es zu schneien und die Temperatur sank, was zur vorweihnachtlichen Stimmung beitrug. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nr. 6 / Vorwort 3 Aus dem Gemeindeamt Dank, Gemeinderat, Erste Hilfe, Studie Lebensqualität, Wohnungsübergabe, Benefiz-Veranstaltung für Pakistan, Gemeindewandertag, Seniorentag, ABBA Cover-Show, Gesundheitstag, Sicherheit, Salzstreuung, Fundgegenstände, Forstbericht, Brandschutz, Christbaumentsorgung, Stellen, Jobsuche, Weidachbach, Samariterbund, Notsituationen, Altstoffe, Buch Feuerwehreinsatz Österreich, Bio-Brotboxen für Schulanfänger, 1A in Kinderbetreuung, Abfallkalender Fotos: Malzner nstitutionen Neue Mittelschule, Volksschule, Kindergarten Wirtschaft AdvanceBookingSolutions, Berichtigung Salon Erika 21 mmobilien und Stellen 22 Ärztenotdienst, Wasserwerte 23 Kultur, Sport, Freizeit,... Pfarrbibliothek, Familienkarte, Seniorenbund, Pensionistenverband, Musikverein, Audit Of Art, Freiwilligentätigkeit, Vorträge, Stocksport, Tischtennis, Badminton Gemeindezeitung Alkoven 1

2 Zuletzt Gemeindewandertag / Foto: Malzner 7 ABBA Cover Show / Foto: Malzner 7 Benefizveranstaltung für Pakistan / Demnächst > Veranstaltungen eintragen - ändern - Newsletter Der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim ist von bis einschließlich geschlossen. ~~~ DEZEMBER ~~~ Eis-Disco 21 ~~~ JÄNNER ~~~ Führerscheinkurs 29 Spielgruppe ch bin mutig! 29 Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 1 Jahr 29 USA Yes we come - Multivision von Ernst Martinek 28 Rodeln am Annaberg 21 Erste-Hilfe Grundkurs 29 Vortrag Gesundheitsvorsorge, Krankheiten und Probleme im Bereich der Harnwege 32 Outdoorpädagogik 21 Führerscheinkurs 29 Der Zauberer von OZ 29 Tanzunterricht 21 ~~~ MÄRZ ~~~ Veranstaltung am Faschingssamstag 27 Faschingsfest 21 Diavortrag 100 Tage mit dem Rad durch Asien Datum: Sa, Zeit: Uhr Ort: Kulturtreff. Alkoven Veranst: Eder Hort Eintritt: 7,- Foto-Vernissage der Firma Reifen Müller musikalische Begleitung von Riedl David und Riedl Phillip Verlosung von Fahrrad und Zubehör Erste-Hilfe bei Säuglingsund Kindernotfällen 29 Foto: 6 Seniorentag / GEMENDEBALL (Thema: Russland ) Datum: Sa, Zeit: Uhr Ort: Kulturtreff. Alkoven Veranst.: Ausschuss für Kultur und Sport Eintritt: VVK 10,- AK 12,- VVK: Führerscheinkurs 29 Film-Präsentation The Aggressor 25 ~~~ APRL ~~~ Most & Mehr 25 Führerscheinkurs 29 Banken und BÜRGERSERVCE Mutterberatung 2011 Foto: Malzner 7 4. Gesundheitstag / Foto: Malzner 8 Vortrag: Angst und Stress bei Kindern 29 ~~~ FEBRUAR ~~~ ProntoPronto zugunsten Club Mobil 29 Workshop: Eltern- Kind Malen (auch Großeltern) 21 Audit of Art Jänner 1. Februar 1. März 5. April 3. Mai 7. Juni 5. Juli 2. August 6. September 4. Oktober 8. November 6. Dezember Die Beratung findet jeweils von bis Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Eferding statt (Stefan-Fadingerstraße 2-4). 2 Gemeindezeitung Alkoven Dezember 2010

3 Vorwort Liebe Alkovenerinnen, Liebe Alkovener! Weihnachten steht vor der Tür und nur mehr wenige Tage sind es bis zum Jahresende. Grund genug einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr zu machen. Beginnen möchte ich mit der Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes. Über 50 Änderungen sind zu behandeln und dem Gemeinderat zur Grundsatzentscheidung vorzulegen. m Anschluss erfolgt dann die Vorlage an das Land OÖ zur weiteren Prüfung. Leider konnten im heurigen Jahr keine zusätzlichen Straßen neu asphaltiert werden, da die nötigen Mittel fehlten. Es wurden lediglich die am dringendst notwendigen Reparaturen mit den vorhandenen Budgetmitteln vorgenommen. Wenn wir nächstes Jahr zur Abgangsgemeinde werden, was nach nunmehrigem Stand ziemlich sicher der Fall sein wird, wird sich die Umsetzung von neuen Asphaltierungen weiter verzögern und nach hinten verschieben. Zahlreiche Verkehrsprojekte können deshalb nicht umgesetzt werden. Die Betreiber des Kiesabbaues in Alkoven legten, da sie ja nun alle Genehmigungen für den Abbau erfolgreich durchgefochten haben, eine Verkehrslösung zur Anbindung an die B 129 vor, die bei den Gemeinderäten keine Zustimmung fand. Mit großzügiger Unterstützung von Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl konnte heuer noch ein Klein-LKW von der Fa. Altenstraßer angeschafft werden. Mit diesem Fahrzeug werden in Zukunft hauptsächlich Rasenpflege, Grünschnitt, Straßenreinigung und Abfallentsorgung durchgeführt werden, damit unsere alten Unimogs entlastet werden können. Fotos: Luef ng. Alois Altenstraßer und Bürgermeister Gabriel Schuhmann m Bereich der Schulsanierung wurden die Auftragsvergaben für Statik und Haustechnik vollzogen. Die Zusagen von LH-Stv. Josef Ackerl und Landesrätin Mag. Doris Hummer für die Finanzierung der 2. Etappe sind nun eingelangt, somit kann im Jahr 2011 die Sanierung mit der Hauptschule fortgesetzt werden. Foto: Radinger Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2011 wünschen hnen Bürgermeister Gabriel Schuhmann, die Gemeindebediensteten und der Gemeinderat der Gemeinde Alkoven! Da immer wieder die Rede davon ist, dass Alkoven nächstes Jahr Abgangsgemeinde wird, möchte ich hier eine Erklärung abgeben, was es bedeutet, Abgangsgemeinde zu sein: Abgangsgemeinde ist eine Gemeinde dann, wenn die laufenden Ausgaben mit den Einnahmen nicht mehr gedeckt werden können. Es können zukünftig nur mehr nvestitionen unter 5000,00 im Gesamten vom Gemeinderat beschlossen werden. Alle anderen Vorhaben müssen dem Land OÖ zur Prüfung vorgelegt werden. Dort wird entschieden, ob die Gemeinde die notwendigen finanziellen Mittel für die Umsetzung einer geplanten Maßnahme erhält. n der GR-Sitzung am 17. November 2010 wurde mit einem Dringlichkeitsantrag die Änderung der Kanalgebührenordnung beschlossen, die teilweise zu massiven Änderungen führen wird. Da es in diesem Zusammenhang auch zu Mindereinnahmen kommt, trägt dies zur Verschärfung der finanziellen Situation unserer Gemeinde wesentlich bei. Obwohl vor zwei Jahren eine neue Kanalgebührenordnung, die aus zwei Komponenten bestand, beschlossen wurde, entschieden 16 der 31 Gemeinderä- Gemeindezeitung Alkoven 3

4 Dank Gemeinderat te für eine rein personenbezogene Kanalgebühr, obwohl eine Kanalgebühr aus einer Grundgebühr nach m² verbauter Wohnfläche und einer Personengebühr vom Land OÖ als gerechtere Lösung gesehen wurde. Bleibt abzuwarten, ob diese Umstellung die Zustimmung des Landes OÖ erhalten wird. Die Umsetzung des sogenannten fahrbaren Kanals scheint mir aus dieser Sicht auch in weite Ferne gerückt zu sein. Ein weiterer strittiger Punkt ist, wie bei künftigen Widmungen mit den Aufschließungskosten für die gewidmeten Flächen umgegangen werden soll, da der eingeführte nfrastrukturbeitrag, welcher bei der Widmung anfällt, ebenfalls in Frage gestellt wird und laut Meinung einiger Gemeinderäte abgeschafft werden sollte. Trotz der tristen Ausschichten auf das nächste Jahr erhoffe ich mir eine positive Wende, bedanke mich bei allen Bediensteten des Gemeindeamtes für die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres, bei allen ehrenamtlichen Mitarbeitern unserer Gemeinde für die geleisteten Stunden, die sie für die Gemeindebevölkerung erbracht haben und darf allen Vereinen und Körperschaften und besonders hnen, liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Neue Jahr wünschen. Euer Bürgermeister 10 Jahre im Dienst der Gemeinde Alkoven Anton Paschinger, Theresia Hirsch und Amtsleiter Gerald Eder Frau Theresia Hirsch war 10 Jahre als Reinigungskraft im Amtshaus der Gemeinde Alkoven tätig. m Rahmen der internen Pensionsfeier wurde auf die vergangenen Jahre zurückgeblickt und auf den wohlverdienten neuen Lebensabschnitt angestoßen. Wir danken auf diesem Wege für die langjährige Tätigkeit und wüschen alles Gute für den neuen Lebensabschnitt! Die nächsten Gemeinderatssitzungen: Die Sitzungen finden jeweils um Uhr im Pfarrzentrum statt. Die Tagesordnung liegt eine Woche vor den Sitzungen auf > Bürgerservice > Amtliche Termine zur Ansicht bereit und wird auch an der Amtstafel ausgehängt. Gemeinderatsbeschlüsse Sitzung vom ) Straßeninstandsetzungsarbeiten Es wurde einstimmig beschlossen, nstandsetzungsarbeiten in der Ortschaft Forst auf 125m Länge und in der Ortschaft Aham auf 28m Länge von der Fa. Held & Francke durchführen zu lassen. 11) Nachhaltiges Energiekonzept für Alkoven Das vom Ausschuss für Soziales, Umwelt und Wohnen erarbeitete und beratene Konzept, welches Maßnahmen für eine nachhaltige Energiewirtschaft in Alkoven behandelt, wurde mehrheitlich angenommen. Sitzung vom ) Schulsanierung - Finanzierung und Umsetzung Es wurde einstimmig beschlossen, die Planungsarbeiten fortzusetzen, um im Sommer 2011 eine weitere Etappe ausführen zu können. 9) Schulsanierung - Errichtung einer Miscanthus-Heizzentrale Es wurde einstimmig beschlossen, der Errichtung einer Miscanthus- Heizzentrale mit Lagerraum und Schneckenförderung durch Miscanthus Bioenergie Alkoven Aigner Lechner grundsätzlich die Zustimmung zu erteilen. Sitzung vom ) Wasserversorgung Puchham - weitere Trinkwasseruntersuchung Es wurde einstimmig beschlossen, eine weitere Trinkwasseruntersuchung durch die LinzAG durchführen zu lassen, um die Qualität des Wassers sicherzustellen, bevor es für die Wasserversorgung herangezogen wird. 4 Gemeindezeitung Alkoven Dezember 2010

5 Erste Hilfe zufrieden? Wohnungen Erste-Hilfe-Kurs für Gemeindebedienstete m Zuge der Übergabe der neuen Defibrillatoren an die Gemeindeärzte, bekamen die Bediensteten der Gemeinde Alkoven die Möglichkeit, kostenlos einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. 15 Gemeindebedienstete haben diese Chance ergriffen und in ihrer Freizeit in 16 Stunden die Basiskenntnisse der Ersten Hilfe erlernt bzw. wieder aufgefrischt. Gemeindebedienstete aus Alkoven beim Erste-Hilfe-Kurs Das theoretisch vermittelte Wissen wurde stets auch in praktischen Übungen umgesetzt, wodurch auch der Spaß nicht zu kurz kam. Sollte es nun zu einem Ernstfall kommen, sind die Gemeindebediensteten für die Erste-Hilfe-Leistung gerüstet! Die Gemeinde Alkoven bedankt sich bei Kursleiterin Ursula Doppler und dem gesamten Roten Kreuz Wilhering für das Engagement! Neuer Link auf der Startseite: Homepage der BH Eferding. Hier finden Sie nformationen zu den Agenden unserer Bezirkshauptmannschaft. Klicken Sie sich rein! Lebensqualität? Die GSDAT führt in enger Zusammenarbeit mit dem Land OÖ eine großangelegte Bevölkerungsbefragung zum Thema Lebensqualität in den OÖ Gemeinden durch. Unterstützt wird diese nitiative von der Energie AG, der Wirtschaftskammer OÖ, der OÖ Ärztekammer und der Raiffeisenlandesbank OÖ. Wie zufrieden sind Sie mit: Nahversorgung? Gesundheit & Soziales? Kinderbetreuung & Bildung? Energieversorgung? Verkehr? Sicherheit? Erholungs- und Freizeitwert? Lebenserhaltungskosten? Arbeitsplatzsituation? Gemeindeverwaltung? Umweltqualität? Wohnen? Allgemeine Stimmung? Die Fragebögen liegen bis 31. März 2011 im BÜRGERSERVCE des Gemeindeamtes, bei unseren beiden praktischen Ärzten und den Raiffeisenbanken für Sie bereit. m nternet liegt der Fragebogen auf: Bei diesem Projekt haben Sie die einzigartige Möglichkeit, hre Bewertung über die Lebensqualität in hrer Wohngemeinde abzugeben. Als Belohnung winken zahlreiche Preise im Gesamtwert von über ,--. Die Verlosung der Preise erfolgt Ende April Die landesweiten Ergebnisse werden im ORF Landesstudio OÖ Ende Mai 2011 in Form einer Podiumsdiskussion präsentiert, jene unserer Gemeinde werden wir in der Gemeindezeitung bringen. Wohnungsübergabe in der Margeritenstraße Am wurden in der Wohnhausanlage Margeritenstraße seitens der Wohnungsgenossenschaft Familie im Rahmen einer kleinen Feier 24 Mietwohnungen an die Mieter übergeben. Fotos: Wohnungsgen. Familie Landesrat Manfred Haimbuchner, Vizebgm. Heinz Wögerer, Mieterin, Arch. Dipl.-ng. Peter Helly Die Wohnungen wurden in 4 Gebäuden mit jeweils 3 Geschoßen errichtet und haben eine Größe zwischen 86 und 88 m 2. Die Gemeinde Alkoven wünscht viel Freude mit den neuen Wohnungen! Redaktionsschluss: Montag, Gemeindezeitung Alkoven 5

6 Erlös: EUR 8.957,50,- BENEFZ-Veranstaltung für PAKSTAN Nach dem Hochwassers in Pakistan benötigen ca. 6 Mio. Menschen auf einer Fläche von talien Hilfe. Diese Tatsache motivierte Die Drei Herren, gebürtige Musiker aus Alkoven, dieses Projekt ins Leben zu rufen und den Kultur- und Sportausschuss der Gemeinde Alkoven als Veranstalter aufzutreten. Am war es dann so weit, mehr als 300 Besucher kamen in den Kulturtreff.Alkoven und erfreuten sich an dieser vielseitigen Veranstaltung. Kostenlos aufgetreten sind: PichlerTruhlarMusic Dance Show Elisabeth Kreinecker Songs of Leonhard Cohen Die Drei Herren Die Moderation übernahm Herr Mag. Otmar Kraupatz. Es gab nterviews, auch mit dem zuständigen Caritas-Mitarbeiter, der über die Verwendung des Erlöses Auskunft gab. Dank auch an das Gastro und das Technik-Team, die zum Gelingen der Veranstaltung und zum hohen Erlös beitrugen. Es konnten EUR 8.957,50,- aus Sponsorengeldern, Eintrittskarten, Speisen und Getränken, Tombola, Versteigerung, Spenden und dem Menü vom Bürgermeister für die Hochwasseropfer von Pakistan lukriert werden. Beim Menü vom Bürgermeister bereitete Bürgermeister Gabriel Schuhmann am Freitag, im Landgasthaus Reif im Wiesberg ein Menü mit Hilfe des Personals des Gasthauses zu. 31 Personen genossen köstliche Menüs und halfen dabei Menschen in Not. Fotos: vo Truhlar und Roland Pichler Dance Show von Elisabeth Kreinecker Songs of Leonhard Cohen Die Drei Herren Foto: Caritas Stv. Caritasdirektor Mag. Gerhard Reischl mit den 3 Herren: Roland Mitterhuemer, Stephan Rechberger, Markus Klinger Foto: Kraupatz Bürgermeister Gabriel Schuhmann spendete den Wareneinsatz und kochte Menüs für 31 Personen. m Bild mit der Küchenchefin vom Reif im Wiesberg. Mit freundlicher Unterstützung von: Apotheke Alkoven Bäckerei Furthmayr Bäckerei Stelzhammer Blumenhandwerk Eferding Brunhuemer s Presshaus Cafe Vogl Copy-Shop Rita Steineder Deil Kältetechnik Dolenz Sonnenschutz Hoiß Eferdinger Fernsehen Eine Welt Laden Eferding Flower Power Fromagerie Eferding Hali Büromöbel Helvetia Versicherungen Hofstettner Bier n-style Kinderfreunde Linz Land Lehner s Bauernleberkäse Life Radio Lml Versicherungsmaklerbüro Mode & Wolle Eferding Nah & Frisch Möstl Auto Pölzl Raiffeisenbank Alkoven Reifen Müller Sabine Köck - Mobile Fotografie Salon Erika Seweroba Wärme & Sanitär Sparkasse Alkoven Sparmarkt Aigner Steineder Wohndesign Taxi Hammer Weinkellerei Lenz Moser 6 Gemeindezeitung Alkoven Dezember 2010

7 26. Oktober Senioren Supertrouper Gemeindewandertag Rund 100 Personen fanden sich am Morgen des Nationalfeiertages beim Gemeindeplatz ein, um der Einladung zum traditionellen Gemeindewandertag zu folgen. Fotos: Malzner Eine kürzere (8 km) und eine längere (11 km) Wanderroute führten über Bergham, Straßham und Annaberg zurück nach Alkoven. Die fleißigen Wanderer konnten sich zwischendurch bei einer eigens eingerichteten Labstelle mit Äpfel, Apfelsaft und Schnaps stärken. Seniorentag Am Sonntag, den 10. Oktober 2010 fand der diesjährige Seniorentag der Gemeinde Alkoven im Kulturtreff. Alkoven statt. Rund 150 Alkovenerinnen und Alkovener folgten der Einladung von Bürgermeister Gabriel Schuhmann und dem Ausschuss für Generationen, der für die Organisation verantwortlich war. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche versammelten sich die Senioren im Kultursaal zu einem geselligen Beisammensein. Fotos: Malzner Für Unterhaltung sorgte der Chor der Lebensoase Linz und bewegte mit bekannten Liedern die Alkovener Seniornnen zum Mitsingen. Unter dem Motto Senioren singen für Senioren wurde dieser Chor von Bewohnernnen der Lebensoase Linz eine neue Wohnform für Senioren der Linzer Volkshilfe gegründet. Er besteht aus 25 Mitgliedern mit einem Durchschnittsalter von über 80 Jahren. ABBA Cover-Show Am veranstaltete der Kultur- und Sportausschuss der Gemeinde Alkoven im Kulturtreff. Alkoven eine Supertrouper ABBA Live-Show. Fotos: Malzner Die Veranstaltung war ein wirtschaftlicher Erfolg, 180 Gäste unternahmen eine Reise in die Welt der 1970er und frühen 1980er Jahre. Nach der Pause wurde den Zuschauern so richtig eingeheizt, es wurde zu den Songs der schwedischen Popgruppe mitgetanzt und mitgesungen. Zwei Mädchen aus dem Publikum im Alter von 12 Jahren stellten ihr Gesangstalent auf der Bühne unter Beweis. Bei der Eröffnungsfeier der neuen Sparkasse Alkoven fand diese beliebte Veranstaltung ihren Abschluss. Nach dem Mittagessen, die Bewirtung erfolgte durch den SV Alkoven, fand diese wieder gelungene Veranstaltung seinen gemütlichen Ausklang. Gemeindezeitung Alkoven 7

8 Gesunde Gemeinde gesehen werden 4. Alkovener Gesundheitstag Den Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Alkoven gibt es seit Februar Nach 3 Jahren erfolgreicher Gesundheitsarbeit wurde der Gemeinde Alkoven beim Gemeindefest 2009 von der damaligen Gesundheitslandesrätin Frau Dr. Stöger die Gesunde Gemeinde Tafel überreicht. Verschiedenste gesundheitsfördernde Aktivitäten und Projekte für die Alkovener Bevölkerung wurden bisher geplant und umgesetzt: jährlicher Gesundheitstag, Aquagymnastik, Vorträge zu den verschiedensten Gesundheitsthemen etc.. Fotos: Malzner Mach dich sichtbar! Der Albtraum jedes Autofahrers: Plötzlich taucht aus der Dämmerung oder dem Nebelgrau ein Mensch auf... Mit rückstrahlender Kleidung oder Streifen sind Fußgänger, Radfahrer, Hobbysportler, Kinder auf dem Schulweg etc. sichtbarer und damit sicherer unterwegs! Ein Autofahrer mit Abblendlicht kann einen reflektierenden Streifen wesentlich früher erkennen. Zeitgerechtes Abbremsen oder Ausweichen wird dadurch möglich. Wo sollten Sie reflektierende Teile verwenden? Beim 4. Alkovener Gesundheitstag am im Kulturtreff. Alkoven gab es nformation und Beratung zu den Themen gesunde Ernährung, Bewegung, Wellness und Wohlbefinden, Lebensqualität und Gesundheit. Am Donnerstag, 20. Jänner 2011 veranstalten wir einen Vortrag über Gesundheitsvorsorge, Krankheiten und Probleme im Bereich der Harnwege mit Dr. Siegfried Überreiter. Mehr dazu siehe 32 Eine Line Dance Gruppe aus Alkoven zeigte Einblicke in diesen Tanz Kleidungsstücke Fahrrad Nordic Walking-Ausrüstung Skateboard, Scooter Schultasche Rucksack Kinderwagen etc. Warnwesten sollten Sie zusätzlich zur gesetzlichen Trägerpflicht auch dann verwenden, wenn Sie als Fußgänger oder Freizeitsportler bei schlechten Sichtverhältnisen unterwegs sind. Mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit! OÖ. ZVLSCHUTZVERBAND 0732/ office@zivilschutz-ooe.at 8 Gemeindezeitung Alkoven Dezember 2010

9 Winterdienst / Fahrräder Forstbericht Salzstreuung Holz(zwischen)lager im Wald(nähe) Der Winter ist besonders auch für Thujenzäune und andere Pflanzen am Rand von Straßen, die mit Salz schnee und eisfrei gehalten werden, eine harte Belastungsprobe, da diese durch das Salz oft sehr in Mitleidenschaft gezogen werden. Es wird mit Salz oder Splitt gestreut, welches Medium zum Einsatz kommt, kann sich bei vielen Straßenzügen und Gehwegen immer wieder mal ändern und hängt von mehreren Faktoren ab wie beispielsweise: Außentemperatur? Schneefall vorhanden? ntensität des Schneefalls? ntensität des zu erwartenden Schneefalls? Verkehrsaufkommen? Bei bestimmten winterlichen Verhältnissen kann es überall zur Salzstreuung kommen. Winterschutz vor Spritznässe ist jedenfalls anzuraten. Auf Bundes- und Landesstraßen wird nur Salz gestreut. m Sinne der Verkehrssicherheit bitten wir um Verständnis für diese Vorgangsweise. Fundgegenstände Sie vermissen ein Fahrrad? Gerade in der letzten Zeit sind eine Menge verschiedenster Fahrräder bei der Gemeinde Alkoven abgegeben worden. nformieren Sie sich im BÜRGERSERVCE / , 15, 16. Die Polizei Eferding ersucht außerdem die Verlustträger von Fahrrädern um Meldung, sofern noch keine Anzeige erstattet wurde. 05 / Große Schadholzmengen nach Sturmkatastrophen oder Schneebruchereignissen, eine stockende Holzabfuhr und volle Lager bei den Holz verarbeitenden Betrieben führen immer häufiger dazu, dass große Holzmengen im Wald oder in Waldnähe zwischengelagert werden müssen. Dabei gilt es einerseits, die Holzqualität möglichst lange zu erhalten, andererseits nsektenbefall oder eine Borkenkäferzucht zu vermeiden. Je nach Abstand zum gefährdeten Wald gibt es mehrere Möglichkeiten, Holz kurz- oder längerfristig zu lagern. Ab einer Entfernung von 500 m ist die Lagerung, auch großer Mengen, ohne weitere Maßnahmen möglich. Es ist bekannt, dass Borkenkäfer in der Lage sind, aktiv wie passiv deutlich größere Entfernungen zurückzulegen. Dies gelingt allerdings meistens nur wenigen Käfern. n zahlreichen Experimenten wurden markierte Käfer zu mehr als 90 % innerhalb der ersten 200 m gefangen. Entrindung Die Entrindung ist am wirkungsvollsten, da sie das gelagerte Holz dauerhaft brutuntauglich macht. Voraussetzung dafür ist sehr gewissenhafte Arbeit, denn Borkenkäfer können sich auch in wenigen Zentimeter breiten Streifen entwickeln. Die Entrindung kann manuell mit Schäleisen oder motormanuell mit Aufsätzen für die Motorsäge (Hobel oder Fräse) durchgeführt werden. Bei größeren Lagern empfiehlt sich eine mobile Entrindungseinheit. Chemische Bekämpfung Die chemische Bekämpfung sollte als letztes Mittel und mit Augenmaß zur Anwendung kommen. Auf je- den Fall sind alle Sicherheitsvorschriften bezüglich Abständen, Anwendungsbeschränkungen und der Gesundheit der beteiligten Personen einzuhalten. Grundsätzlich bieten in Österreich als Stammschutzmittel zugelassenen nsektizide (siehe forstliches Pflanzenschutzmittelverzeichnis des BFW, waldschutz) eine ausreichende Schutzwirkung für acht bis zehn Wochen. Nasslager Nasslager eignen sich für große Holzmengen. Sie sind sehr wirkungsvoll und schützen das Holz vor Schädlingsbefall und Qualitätsverlust auch über mehr als eine Vegetationsperiode.. Grundsätzlich gilt, dass das befallene, aber auch das zunächst noch nicht befallene Holz auf keinen Fall so lange im Wald verbleiben darf, bis sich Borkenkäfer fertig entwickelt haben. Abschließend möchte ich abermals auf den 44 Absatz 1 Forstgesetz 1975 hinweisen, darin steht, dass der Waldeigentümer in zumutbarer Weise a) der Gefahr einer Schädigung des Waldes durch Forstschädlinge vorzubeugen und b) Forstschädlinge, die sich bereits in gefahrendrohender Weise vermehren, wirksam zu bekämpfen. Weiters ist es gemäß 45 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 verboten, durch Handlungen oder Unterlassungen die Vermehrung von Forstschädlingen zu begünstigen. hr Forstwart ng. Michael Eder e.h. Gemeindezeitung Alkoven 9

10 Energie Kiesgrube Energiespar- und nfo-ecke Wussten Sie, dass... Energiegetreide nicht als Brot- Getreide geeignet ist? Aus dem Energiekonzept Der durchschnittliche Gesamtenergiebedarf (Wärme, Strom, Treibstoff) der Haushalte beträgt in Summe MWh jährlich. Die ermittelten Gesamtenergiekosten für die Haushalte der Gemeinde ergeben in Summe Euro jährlich. Die Summe der möglichen Einsparpotentiale der Haushalte, die sich durch thermische Sanierung der Gebäude, durch Strom-und Treibstoffsparmaßnamen ergeben, betragen MWh, was etwa 7% des Gesamtenergiebedarfs der Haushalte entspricht. n Geldbeträgen ausgedrückt belaufen sich diese Sparpotentiale auf rund Euro. Haushalte nach Größe und Anteil: Altersverteilung der Gebäude im Gemeindegebiet: Energiespartipps Beim Lüften in der Heizperiode die Fenster nur minutenweise aufdrehen, nicht kippen. Beim Kippen ist der Luftaustausch gering doch es kühlen Einrichtungsgegenstände und Wände ab, Energie, die dann die Heizung wieder aufbringen muss. Die Raumtemperaturen nur so warm als nötig eingestellen. Pro C mehr Raumtemperatur wird etwa 6% mehr Energie benötigt. Förderungen des Landes Oö bei Sanierung von Häusern bis zu 3 Wohnungen 1. Sanierung von Einzelbauteilen Außendecken/Dach/oberste Geschossdecke, Dachschrägen, Fenster und Türen gegen Außenluft, Fensterglas, Außenwände und Wände gegen den Dachraum und Garagen, Decken und Wände zu unbeheiztem Keller, Erdberührte Wände und Fußböden, Unbeheizter Keller gegen Außenluft, Dämmung Fensterlaibung 2. Gesamthafte energetische Sanierung Ein Annuitätenzuschuss in der Höhe von 30, 35 oder 40 Prozent wird in Abhängigkeit von der auf Grund der durchgeführten Sanierungsmaßnahmen erreichten Nutzheiz-Energiekennzahlt (NEZ) nach dem festgelegten Berechnungsverfahren des O.Ö. Energiesparverbandes bewilligt. Quelle: > Themen > Bauen & Wohnen > Förderungen Wir gratulieren Herrn Dipl.-ng. Hans-Peter HASLMAYR (Gstocket 60) Sohn von Johann Haslmayr zur Verleihung des akademischen Grades Doktor der Bodenkultur (Doctor rerum naturalium technicarum - Dr.nat.techn.) durch die Universität für Bodenkultur, Wien Quarzkiesgrube Für die bestehenden Quarzkiesgruben in Fraham haben die Gustav Arthofer GmbH & Co KG und die Johann Klapfenböck Transport GmbH eine Erweiterung, die auch nach Alkoven (Ortschaft Staudach) reicht, beantragt. Es wird vom Amt der Oö. Landesregierung ein Verfahren nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 durchgeführt. Die Projektunterlagen liegen in den Standortgemeinden von bis zur öffentlichen Einsicht auf und sind auch auf (> Themen > Umwelt > Rechtsinformationen > Kundmachungen der Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht - Umweltrecht) einsehbar. Jedermann kann innerhalb der angegebenen Frist an die Oö. Landesregierung, p.a. Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Anlagen-, Umwelt und Wasserrecht, Kärntnerstraße 10-12, 4021 Linz, zum Vorhaben und zur Umweltverträglichkeitserklärung eine schriftliche Stellungnahme abgeben oder schriftliche Einwendungen erheben. 10 Gemeindezeitung Alkoven Dezember 2010

11 Brandschutz Christbaumentsorgung Einbruch? Brandschutz in der Weihnachtszeit Alle Jahre wieder steigen in der Advent- und Weihnachtszeit die Brandfälle sprunghaft an. n den meisten Fällen sind Leichtsinn und Unachtsamkeit die Gründe dafür, dass rund 500 Familienfeiern ein "feuriges" Ende finden. Einige Tipps, damit hre Weihnachtsfeier nicht zum Weihnachtsfeuer wird: Stellen Sie Adventkranz, Weihnachtsgesteck und Christbaum nicht direkt auf oder neben brennbare Stoffe wie Polstermöbel und Vorhänge. Fenster bei brennenden Kerzen wegen flatterndem Vorhang nicht öffnen. hren Weihnachtsbaum lagern Sie am besten auf dem Balkon oder im kühlen Keller und stellen ihn dann in einen stabilen Christbaumfuß, der womöglich mit Wasser gefüllt ist. Achten Sie darauf, dass Zweige und Dekorationsmaterial einen möglichst großen Abstand zu den Kerzen aufweisen. Entzünden Sie die Kerzen hres Christbaumes von oben nach unten. Löschen Sie sie natürlich von unten nach oben aus. Lassen Sie die Kerzen nie ganz herunter brennen. Weihnachtsgeschenke, Christbaum und andere brennbare Materialien sind durch die glühend abspritzenden Funken der Wunderkerzen / Sternspritzer akut gefährdet. Das Reisig der Adventkränze, der Weihnachtsgestecke und Christbäume trocknet in der war- Offenes Feuer und Licht nie ohne Aufsicht lassen! men Wohnung innerhalb einer Woche aus. Die ausgetrockneten Nadeln können durch einen Funken oder eine ganz herunterbrennende Kerze entzündet werden und explosionsartig verbrennen. Einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher in der Nähe bereithalten. Christbaumentsorgung Christbäume können kostenlos bei Familie Holzinger ( Zehetnergut ) in der Kirchenstraße 27 abgegeben werden. Besteht keine Möglichkeit, dass Sie hren Christbaum selbst entsorgen, können Sie mit Herrn Johannes Eibensteiner unter einen Termin zur Abholung vereinbaren. Diese ist jedoch kostenpflichtig. Sicherheit gegen Einbruch n der Dunkelheit haben auch die Einbrecher wieder Hochsaison. Es ist festzustellen, dass es die klassischen Einbrecherzeiten nicht mehr gibt. Egal ob zu Mittag, in der Dämmerung oder nach Anbruch der Nacht: Einbrecher sind heutzutage gut organisiert und nutzen jede Chance für eine Tat. Wesentlich dabei ist das Auskundschaften des ins Auge gefassten Objektes und seiner Umgebung. Der beste Schutz liegt in der Prävention wobei folgende Tipps helfen: Schützen Sie konsequent hre Privatsphäre: Erzählen Sie nicht herum, wann Sie etwas vorhaben oder urlaubsbedingt abwesend sind. Das ist hre Privatsache und interessiert ohnehin nur hre besten Freunde. Lassen Sie unerwartete, fremde Besucher nicht in hr Haus oder hre Wohnung. Wenn Sie um gebeten werden, telefonieren zu dürfen, lassen Sie nur eine Person nicht mehrere ins Haus. nformieren Sie sich bei einem polizeilichen oder privaten Experten über mögliche Sicherheitsmaßnahmen für hr Heim. Schließen Sie eine Sicherheitspartnerschaft mit ihren Nachbarn. Sie werden sehen, dass gegenseitige Aufmerksamkeit eine wirklich sinnvolle Prävention ist. Sprechen Sie keine Einladungen an Einbrecher aus: Dazu gehören nicht entleerte Postkästen genauso wie tagsüber heruntergezogene Jalousien. Alles, was auf Abwesenheit hinweist, lockt ungebetene Gäste an. Gemeindezeitung Alkoven 11

12 Stellen Mitarbeiter/in im Energiemanagement im Rahmen des Projekts Klima- und Energie-Modell-Region Eferding Aufgaben/Tätigkeitsbereich: Teilzeit 20 h/woche Erste/r Ansprechpartnern in der Modellregion für Energieeffizienz und Umstellung auf erneuerbare Energie Aufbau eines entsprechenden Netzwerkes in der Region Planung, Koordinierung und Abwicklung von Klima- und Energieprojekten in der Region Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation Energiedaten-Erhebungen, laufende Analyse der Energiesituation der Region, Maßnahmenentwicklung Vertretung der Modellregion in Arbeitsgemeinschaften Projektmanagement, Projektberatung, Projektentwicklung, Projektbegleitung in den Gemeinden hr Profil: Ausbildung zum Energieberater Kenntnis der Region und deren Struktur Selbstständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative Sehr gute MS-Office Kenntnisse Wir bieten: Regionalentwicklungsverband Eferding REGEF LEADER-Aktionsgruppe der Region Eferding Alkoven, Aschach/Donau, Buchkirchen bei Wels, Eferding, Fraham, Haibach/Donau, Hartkirchen, Hinzenbach, Prambachkirchen, Pupping, Scharten, Stroheim Eine berufliche Herausforderung mit hohem Potential zu qualifizierter Weiterbildung in einem dynamischen Umfeld. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! hre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Foto senden Sie bitte gerne auch per bis 14. Jänner 2011 an: Regionalentwicklungsverband Eferding Susanne Kreinecker 4070 Eferding, Stadtplatz / Redaktionsschluss für die nächste Gemeindezeitung: Montag, Kraftwagenlenker/in (Bauhof) VB, Funktionslaufbahn GD 21 Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden; Dienstbeginn: Jänner 2011 Aufgaben: Einsatz als Lenker von Kraftfahrzeugen; Wartung und Pflege von KFZ alle Tätigkeiten im Gemeinde- Bauhof (Straßenerhaltung, Winterdienst, Grünanlagen-, Baum- und Strauchpflege, Wartung und nstandhaltung von Kanalisationsanlagen, etc.) Besondere Aufnahmevoraussetzungen: Lenkerberechtigung der Gruppen B, C und E Berufspraxis (praktische Erfahrung im handwerklichen Dienst) Weitere Details liegen beim Gemeindeamt Alkoven (Amtstafel) und auf der Gemeindehomepage zur Einsichtnahme auf! hre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, aktuellem Lichtbild und ergänzenden Unterlagen (Zeugnisse, Staatsbürgerschaftsnachweis, etc.) richten Sie bitte bis spätestens (Datum Poststempel) an das Gemeindeamt Alkoven, Alte Hauptstraße 40, 4072 Alkoven. Bewerbungsbögen erhalten Sie beim Gemeindeamt Alkoven, Erdgeschoss, Zimmer 03 (Sekretariat) oder auf unserer Homepage > Bürgerservice > Formulare. Für weitere Auskünfte steht hnen Herr AL Gerald Eder gerne zur Verfügung ( / ). Wir freuen uns auf hre Bewerbung! 12 Gemeindezeitung Alkoven Dezember 2010

13 Hilfe Dank Not Kostenlose Hilfe bei der Jobsuche Wachsende Konkurrenz und Anforderungen am Arbeitsmarkt, Probleme in der Schule, unklare Berufsvorstellungen und Unsicherheit bei Vorstellungsgesprächen: die Suche nach einer Lehrbzw. Arbeitsstelle wird für viele Jugendliche und Eltern zur Belastungsprobe. Deshalb bietet das OÖ Hilfswerk jährigen die Möglichkeit, sich kostenlos beraten und begleiten zu lassen. Das Angebot beinhaltet Beratung, Orientierungshilfe und aktive Unterstützung bei der Lehrstellen- bzw. Arbeitssuche, wobei aussagekräftige Bewerbungsunterlagen erstellt und Vorstellungsgespräche trainiert werden. Wird eine Arbeitsstelle gefunden, kann die Betreuung noch einige Zeit aufrecht bleiben, um weiterhin für den Jugendlichen, die Familie und für den Arbeitgeber als Ansprechperson zur Verfügung zu stehen. Angesprochen fühlen können sich alle Jugendlichen, die... m 9. Schuljahr noch unklare Berufsvorstellungen haben, keinen Arbeitsplatz oder keine Lehrstelle finden, eine fertige Ausbildung haben, aber keine Anstellung finden, ihre Schul oder Lehrausbildung abgebrochen haben oder Schwierigkeiten in der (Berufs-) Schule haben. nteressenten wenden sich an: OÖ Hilfswerk GmbH Brigitte Hinterberger Fachberater Arbeitsbegleitung Roßmarkt Grieskirchen Starhembergstraße Eferding brigitte.hinterberger@ooe.hilfswerk.at Weidachbach Auf Grund der Forderungen der Anrainer im Zuge des Hochwassers 2009 wurde vom Amt der Oö. Landesregierung aus fachlicher Sicht geprüft, ob beim Weidachbach zwischen der Brücke an der B 129 und der Mündung in das Ofenwasser Handlungsbedarf hinsichtlich Anlandungen und Dammhöhen besteht. Es wurde festgestellt, dass keine Maßnahmen erforderlich sind. Aus dem Bewilligungsbescheid aus 1959 für die Regulierung des Bachbettes, dem Räumbescheid aus 1995 und der Wasserrechtsverhandlung für eine Wohnanlage aus 1996 geht hervor, dass Hochwässer den tiefer gelegenen landwirtschaftlich benutzten Bereich nach der Brücke an der B 129 überfluten. Danke! Der Samariterbund Alkoven bedankt sich herzlich bei Johannes Mayrhofer (Geschäftsführer LEMA Mayrhofer GmbH) für das Sponsoring einer Heizkanone, die wir für die Beheizung unserer Zelte (z.b. im Katastrophenfall) benötigen. Foto: ASB Alkoven Hr. Ernst Eibensteiner und Hr. Johannes Mayrhofer (Fa. Lema) Notsituationen Der Staat unterstützt Österreichs Familien mit viel Geld. Aber auch das dichteste Sozialnetz reicht nicht immer aus. Es gibt Notsituationen, aus denen sich eine Familie ohne finanzielle Hilfe von außen nicht mehr befreien kann. Familienhärteausgleich Einmalige Zuwendungen an Familien, welche durch ein besonderes Ereignis (Schicksalsschläge, wie zb Todesfall, Krankheit, Behinderung, Naturereignis/Hochwasser, Gewalt und Ähnliches) in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Voraussetzung ist der Bezug von Familienbeihilfe und - mit einigen Ausnahmen - der Besitz der Österreichischen bzw. EU- Staatsbürgerschaft. Familienhospizkarenz- Härteausgleich Monatliche Zuwendungen an Personen, welche durch die nanspruchnahme der Familienhospizkarenz (Sterbebegleitung oder Pflege eines schwerst erkrankten Kindes) den in den Richtlinien festgelegten Einkommensgrenzwert unterschreiten. Weitere nfos unter 01 / und auf (Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend) Sonn und Feiertagsdienste der Tierärzte Die Notdienste der Tierärzte finden Sie auf in der rechten Spalte. Gemeindezeitung Alkoven 13

14 ASZ-Sammlung 14 Gemeindezeitung Alkoven Dezember 2010

15 Buch Gesundheit Kinder / Therapiehund Feuerwehrgroßeinsatz Österreich Bio-Brotboxen für die Schulanfänger des Bezirkes 1A in Kinderbetreuung Rechtzeitig vor Weihnachten brachte der auch als Schriftführer der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven tätige Hermann Kollinger sein zweites im Handel erhältliche Buch heraus. Die Hofburg in Flammen, das tödliche Tunnelfeuer in der Tauernröhre, der verheerende Brand im Altersheim in Egg in Vorarlberg, das Bergwerksdrama von Lassing, eine Feuerwalze im Baumarkt oder ein 50-Millionen-Euro-Feuer in einer Großdruckerei im Burgenland einige von über 40 Beispielen des neuen Buches mit dem Titel Feuerwehrgroßeinsatz Österreich Auf nitiative von Frau Ruth Radinger, Scharten, wurden an die Schulanfänger des gesamten Bezirkes Eferding Bio-Brotboxen gefüllt mit leckeren und gesunden Bio- Produkten verteilt. Durch diese Aktion sollten die Kinder gleich zu Schulbeginn die Erfahrung machen, dass gesunde Ernährung Spaß macht und schmeckt. Eltern, Lehrer und Schüler wurden darüber informiert, wo man in der Gegend gesunde und biologische Lebensmittel einkaufen kann. Gleichzeitig sollte die Bio-Brotbox die Eltern dazu motivieren, ihren Kindern regelmäßig ein gesundes Pausenbrot mitzugeben. n der Bezirksrundschau Nr. 47 vom wurde über den Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer berichtet, in dem als Bewertungsinstrument erstmals auch der Vereinbarkeitsindikator für Familie und Beruf (VF) hinsichtlich Öffnungszeiten und Verpflegung angewendet wurde. Von den 12 Gemeinden des Bezirkes Eferding erreichten 5 die Bestnote 1A, darunter auch Alkoven. Von den 34 Gemeinden des Bezirkes Grieskirchen werden 4 mit dieser Note bewertet. Startschuss für den Therapie- und Diensthund der NMS / HS war der 30. September Pünktlich meldete sich Shadow in der Direktion von Herrn Strasser zum Dienstantritt. Nach kurzer Dienstbesprechung ging es dann sofort an die Arbeit. Foto: Radinger Ruth Vizebgm. Heinz Wögerer, Ruth Radinger und Dipl.-Päd. Zita Anschober mit der 1b Das 280 Seiten fassende und im Format 21 x 27,5 cm ausgeführte Werk (mit Hardcover, 4-färbig) ist im Trauner-Verlag erschienen und zum Preis von Euro 34,90 im Buch - und Versandhandel, im Shop von Fireworld.at sowie auch im Shop des Trauner-Verlages erhältlich ( SBN: Es ist nachgewiesen, das ein ausgewogenes und gesundes Frühstück einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Kinder und zur Vorbeugung gegen Krankheiten leistet. Nicht nur die Lernaufmerksamkeit wird durch ein gesundes Frühstück unterstützt, sondern auch die körperliche Fitness und sogar das psychosoziale Verhalten von Kindern. Durch bewusste Ernährung kann man den Verlauf von Krankheiten wie vermehrtes Auftreten von Fettleibigkeit, Altersdiabetes, Allergien, Zahnproblemen u.a. beeinflussen und ihr Vorkommen verringern. Foto: HS Alkoven Der Hund bringt die Kinder zum Lachen und verbessert allgemein die Stimmung. Der Hund macht spürbar: ch nehme dich an. Unabhängig davon, wer und was du bist! Er vermittelt emotionale Wärme und bedingungslose Akzeptanz. Auf rücksichtsloses Verhalten reagiert Shadow mit vorsichtigem Rückzug und zeigt damit auf neutrale, nicht vorwurfsvolle oder wertende Art und Weise, dass er solche Aggressionen nicht akzeptiert. Gemeindezeitung Alkoven 15

16 Gemeinde Alkoven - Abfallkalender Restmüllentsorgung Biomüllentsorgung Grünschnittübernahme Altstoffsammelinseln Entleerungsintervalle: 2-wöchig; 4-wöchig Das Entleerungsintervall kann in der BÜRGERSERVCE- Stelle bei Frau Mag. Stumptner gewechselt werden. Dazu muss die alte Plakette von der Mülltonne mitgebracht werden. Zone : Zone : Ortschaften Aham (nur 4-wöchige Abholung), Alkoven, Bergham, Gstocket, Straß Ortschaften Annaberg, Hartheim, Straßham, Winkeln Zone : Ortschaften Emling, Forst, Großhart, Kleinhart, Kranzing, Oberhartheim, Polsing, Puchham, Staudach, Ufer, Weidach n der Zone erfolgt die Restmüllentsorgung generell 4-wöchig. Mülltonnen, Müllsäcke und Biotonnen können in der BÜRGERSERVCE-Stelle erworben werden. Kostenlose Abfuhr des Biomülls in Zone : Ortschaften Alkoven, Bergham, Großhart, Hartheim, Kleinhart, Straß, Winkeln Zone : Ortschaften Annaberg, Straßham Von April bis September erfolgt die Abfuhr wöchentlich, von Oktober bis März 14-tägig. Weiters werden in der Zeit von April bis September die Behälter kostenlos gereinigt (14-tägig). Der Biomüll der Haushalte der Zone (außer Großhart und Kleinhart) und der Ortschaften Gstocket und Aham kann jederzeit zum Bauhof der Gemeinde Alkoven gebracht werden, wo er in den entsprechenden Behälter umgeleert werden kann (bei Altstoffsammelinsel c). An den grün hinterlegten Tagen kann Gras-, Baum- und Strauchschnitt kostenlos in der Bauhofstraße abgegeben werden. Die abgegebene Biomasse muss frei von Fremdstoffen sein. Grasschnitt wird nur getrennt von Baum- und Strauchschnitt angenommen. Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Altstoffsammelzentrum - ASZ Gewerbestraße 1; Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Altkleidersäcke sind kostenlos im Meldeamt erhältlich. f a d b c e g h i a) Alter Bauhof (Neuseeland 1) b) Neubaustraße c) Bauhof (Bauhofstr. 3) d) Berghamerstr. (Höhe Teiche) e) Annabergstr. (bei Heizwerk) f) Straß 11 (Bauernhof nst.) g) Wehrgasse (LiLo-Hst.) h) Alkovnerstr. 1 (Kfh. Aigner) i) Buchenweg Altstoffsammelzentrum - ASZ Grünschnittübernahme Sind Container überfüllt, bitten wir Sie, zu einer anderen Altstoffsammelinsel oder in das ASZ auszuweichen. Sa So 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 31 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 1 Neujahr 6 Hl. 3 Könige + + Grünschnittübernahme Uhr + Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo 28 Grünschnittübernahme Uhr + + Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 Do Fr 1 Sa 2 So 3 Mo 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa So 17 Palmsonntag Mo 18 + Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Ostersonntag Mo 25 Ostermontag Di 26 + Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So Mo 2 + Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Muttertag Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 1 Staatsfeiertag Mi 1 Do 2 Christi Himmelf. Fr 3 Sa 4 So 5 Mo 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So 12 Pfingstsonntag Mo 13 Pfingstmontag Di 14 + Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 20 + Di 21 Mi 22 Do 23 Fronleichnam Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 + Fr 1 Sa 2 So 3 Mo 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So Mo 1 + Do 1 Di 2 Fr 2 Mi 3 Sa 3 Do 4 So 4 Fr 5 Mo 5 Sa 6 Di 6 So 7 Mi 7 Mo 8 + Do 8 Di 9 Fr 9 Mi 10 Sa 10 Do 11 So 11 Fr 12 Mo 12 Sa 13 Di 13 So 14 Mi 14 Mo 15 Mariä Himmelfahrt Do 15 Di 16 + Fr 16 Mi 17 Sa 17 Do 18 So 18 Fr 19 Mo 19 Sa 20 Di 20 So 21 Mi 21 Mo 22 + Do 22 Di 23 Fr 23 Mi 24 Sa 24 Do 25 So 25 Fr 26 Mo 26 Sa 27 Di 27 So 28 Mi 28 Mo 29 + Do 29 Di 30 Fr 30 Mi Sa 1 So 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo Nationalfeiertag Di Mi Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So Mo 28 Di 29 Mi 30 1 Allerheiligen 2 Allerseelen Adventsonntag Do 1 Fr 2 Sa 3 So 4 2. Adventsonntag Mo 5 + Di 6 Mi 7 Do 8 Mariä Empfängnis Fr 9 Sa 10 So Adventsonntag Mo12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So Adventsonntag Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 + Sa 24 Heiliger Abend So 25 Christtag Mo 26 Stefanitag Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 Silvester Änderungen vorbehalten

17 Neue Mittelschule schulen.eduhi.at/hsalkoven Welcome to Neue Mittelschule Alkoven! Welcome to London! Welcome to HS Alkoven! Zahlreiche Schülernnen der Hauptschule Alkoven nützten die Möglichkeit, um der Weltstadt London in Form einer aufregenden Sprachreise einen Besuch abzustatten. Fotos: HS Alkoven Wer kennt diese beiden berühmten Persönlichkeiten? Darüber hinaus haben unsere Schüler die im Englischunterricht erworbenen Fähigkeiten in den Gastfamilien angewandt. Für alle Schüler war eines klar: London ist cool, wir kommen wieder! Erfreuliche Neuigkeiten von einem Absolventen unserer Schule! Bilingualer Unterricht E-Assistentin Bahar und Sarah Schrattenecker Seit Einführung der Neuen Mittelschule führen wir das neue Unterrichtsfach Bilingualer Unterricht. Zielsetzung ist Englisch im Alltag spielerisch zu verankern. Um unserem Fremdsprachenschwerpunkt gerecht zu werden, wird zusätzlich in jeder Schulstufe eine 2. Fremdsprache angeboten und Englisch wird von der 1. bis zur 4. Klasse mit je 4 Wochenstunden geführt. Theaterfahrt nach Linz Bahar at school! Wir haben Verstärkung im Lehrerteam durch eine Englischassistentin bekommen Bahar wird unsere Schüler begleiten und ihnen die Bedeutung von Fremdsprachen und fremden Kulturen näher bringen. E-Assistentin Bahar Rasa was living in Ankara -the capital city of Turkey- as a student and hope to live there again when come back to Turkey. But my family lives in Sinop which is a city in the north of Turkey. am 22 years old and a graduate from Gazi University English Teaching Department. As a social person 've dealt with so many areas like dance,music, art, theatre and so on. My favorite subject at school was drama and literature. As a result of my hobbies and interests, have attended so many courses and conferences at my university and other schools/universities. Yours Bahar Theaterstück Als der Wald zu flüstern begann Foto: Dr. Hörtenhuber Dipl.-ng. Hans-Peter Haslmayr promovierte an der Universität in Wien, Studienrichtung Bodenkultur. Das Lehrerteam gratuliert dem frisch gebackenen Doktor! Die NMS / HS Alkoven organisierte einen Besuch im Landestheater. Das Stück Nathan d. Weise von G. E. Lessing wurde deshalb ausgewählt, weil dieses Stück im letzten Schuljahr einstudiert und bei der Schulschlussfeier mit großem Erfolg aufgeführt wurde. n der ersten Schulwoche besuchten unsere Schüler der 1. Klassen dieses Theaterstück im Kulturtreff. Alkoven. Gespielt wurde eine Umweltgeschichte, in der von einem Duell zwischen Natur und Mensch erzählt wird. Gratulation an die Projektleiter Michael Eibensteiner und Sybille Bauer! 18 Gemeindezeitung Alkoven Dezember 2010

18 Volksschule Schulumbau? Jause Neues aus unserer Volksschule Schülermeinungen zum Schulumbau:..., ich finde, dass die Schule sehr toll aussieht. Als ich sie sah, dachte ich Wow!..., die neuen Fenster sind wunderbar. ch bin wirklich nicht aus dem Staunen herausgekommen...., die neue Schule schaut sehr hübsch aus, als ich sie zum ersten Mal sah, war ich froh, dass sie das Gebäude bunt gemacht haben...., die Farben der neuen Schule sind cool, die Fenster sind auch toll...., ich habe mich sehr gefreut, als ich die neue Schule gesehen habe...., das Jausenkammerl finde ich lustig, mir gefällt das Fenster, wo die Jause jetzt verkauft wird...., ich habe mich gewundert, dass wir eine neue Eingangstüre haben, die von selber aufgeht...., als ich die neue bunte Schule neben dem alten graubraunen Teil gesehen habe, hat es mich fast umgehaut...., an meiner Schule gefällt mir die bunte Fassade sehr gut, weil es irgendwie fröhlicher wirkt. Besonders gefällt mir das neue Flachdach, denn das lässt sehr viel Sonnenlicht herein. Am besten finde ich die Sicherheitssysteme, denn dadurch fühle ich mich gleich viel sicherer...., mir gefällt die neue Schiebetüre, weil ich mich nicht mehr so plagen muss wie früher...., die Fluchttreppe finde ich sehr gut, weil sie Leben retten kann...., die elektrischen Jalousien sind sehr praktisch, weil man sich beim Kurbeln nicht mehr so plagen muss. Fotos: Radinger Das umlaufende Fensterband im neuen Dach bringt sehr viel Licht in die Halle...., die neuen Farben sind so fröhlich, freundlich und hell...., ich fühle mich jetzt sicherer, weil es Nottüren gibt und einen Rauchabzug im Dach...., ich finde es schön, dass die Schule bunt geworden ist. ch finde es aber schade, dass wir nicht in den Garten gehen können und Fußball spielen können, weil das Gras noch nicht gewachsen ist...., die Fenster sehen sehr schön aus, jetzt scheint die Sonne sehr schön herein. Die Gemeinde bedankt sich für die zahlreichen Rückmeldungen und freut sich auf die 2. Etappe im Jahr 2011! Gesunde Schuljause An unseren Schulen in Alkoven findet seit sehr vielen Jahren die Aktion Gesunde Schuljause statt. Eltern und Großeltern stellen sich freiwillig zweimal in der Woche in den Dienst dieser guten Sache. Dieses Jausenbrot wird von unseren Kindern sehr geschätzt und gerne angenommen. Es ist ein wesentlicher Beitrag zur Gesundheitserziehung unseres Nachwuchses. Als Direktor der VS Alkoven spreche ich allen Beteiligten meine Wertschätzung und Anerkennung hiermit aus. Pötsch Doris, Käfer Martina, Steidl Herta Bedanken möchte ich mich bei der Organisatorin vergangener Jahre, Frau Käfer Martina für ihre Arbeit. Der neuen Leiterin dieser Aktion, Frau Steidl Herta, wünsche ich für diese Aufgabe viel Erfolg und alles Gute! OSR Heinz Radinger Gemeindezeitung Alkoven 19

19 Laternen / Montessori Jahresschwerpunkt Apfel Neues aus dem Gemeindekindergarten Laternenfest im Gemeindekindergarten Beim traditionellen Laternenfest des Gemeindekindergartens war neben dem Teilen auch das Zuhören können ein wichtiges Thema. Mit Liedern, Tänzen und Spielen setzten die Kinder diese Thematik in dem durch Laternen erleuchteten Garten des Kindergartens um. Margit Lindinger (Kindergartenleitung) nen, die die Pädagogik Maria Montessoris in unserem Kindergarten umsetzen. Kleine grüne Männchen im Kindergarten! Die Wuppis sind gelandet - Außerirdische grüne Männchen sind im Kindergarten gelandet! Bewegung ist Entwicklung Bewegung ist das Tor zum Lernen! Wir forcieren in unserem Kindergarten jede Form von Bewegung (Waldtage, Bewegungsbaustellen, täglicher Gartenbetrieb, Turnstunden uvm.). Aus dieser Zielsetzung heraus haben wir von September November 2010 bei dem Projekt Sportkids, das vom ASVÖ angeboten wurde, teilgenommen. Hauptziel dabei war, die Bewegungsfreude der Kinder zu fördern und Haltungsund Wirbelsäulenschäden prophylaktisch entgegenzuwirken. Montessori-Diplom Fotos: Gemeindekindergarten Marianne Scharfmüller, Margareta Dornetshuber, Sabine Auer und Karin Hagmüller haben ihre Montessori-Ausbildung im November mit dem Montessori-Diplom abgeschlossen. Wir freuen uns sehr über diese zusätzliche Qualifikation unserer Pädagoginnen, die natürlich den Kindern unseres Hauses zu Gute kommt. Mit Elke Klinger und Maria Lindorfer haben wir nun 6 Pädagogin- Sie sollen dort das Zuhören und Sprechen lernen, denn in ihrer Heimat auf dem Planeten Wupp kann nur der König werden, der gut zuhören und sprechen kann. Deshalb hat sie ihr Vater König Wuppix auf die Erde in unseren Kindergarten geschickt. Er hat durch seine galaktischen Boten erfahren, dass im Gemeindekindergarten Alkoven heuer der Jahresschwerpunkt Sprache angesagt ist. Die Kinder haben sich über die Ankunft der Wuppis sehr gefreut und gemeinsam wird nun das Sprachprojekt, das verschiedene Etappen beinhaltet, angegangen. Redaktionsschluss: Montag, Trainer Günther konnte die Kinder gut motivieren und unsere Kinder haben sich jede Woche auf den Turntag mit Günther gefreut. Tag des Apfels Auch heuer hat uns die Ortsbauernschaft Alkoven am Tag des Apfels mit köstlichen Äpfeln beschenkt. Wo wächst ein Apfel? Wann wird er geerntet? Warum ist er gesund? Über das Thema Apfel und über gesunde Ernährung wird mit den Kindern immer wieder gesprochen. Dazu bietet der Gesunde Jause- Tag jeden Dienstag eine perfekte Anregung. 20 Gemeindezeitung Alkoven Dezember 2010

20 Kinderfreunde Berichtigung Tennis Die Kosten in Klammern gelten für Kinderfreunde-Mitglieder. Eis-Disco Datum: Mo, (Ersatz: Mo, ) Zeit: Uhr Ort: Ofenwasser nfos bei: Helga Kaserer ( ) und Karin Wimmer ( ) Rodeln am Annaberg Datum: Sa, Zeit: Uhr Ort: Annabergwiese Wir treffen uns auf der Wiese zum lustigen Wintertreiben natürlich nur wenn Schnee liegt! Keine Anmeldung erforderlich. Outdoorpädagogik - ab 6 Jahre (jünger in Begleitung) Datum: Fr, Zeit: Uhr Treffpkt.: Parkplatz Gemeindeschottergrube Anzahl: max. 9 Kinder Anmeldung: bei W. Himmelbauer Faschingsfest Datum: So, Zeit: Uhr Ort: Kulturtreff. Alkoven Spaß, lustige Spiele, Popcorn, Kuchen und Getränke Workshop: Eltern- Kind Malen (auch Großeltern) Datum: Sa, Zeit: Uhr Ort: Prägartnerhof Kosten: 7,- ( 5,-) Anzahl: max. 6 Personen Jedes Kind bekommt ein Bild! Rahmen und Farbe werden zur Verfügung gestellt. Anmeldung: bei W. Himmelbauer Tanzunterricht Datum: 16 x ab Mo, Ort: Balletraum der Musikschule Alkoven Kosten: 91,- ( 89,-) Durch die Ausbildung der Lehrer können die Kinder an den Choreografien aktiv teilhaben und ihre Wünsche und Musiktitel mit den Lehrern umsetzen. Der Unterricht beinhaltet eine Mischung aus allen Tanzstielen: Hip Hop; Freestyle und traditionelle Tanzformen, Musical aber auch Haltungs- und Bewegungslehre werden in den Unterricht eingebunden. Gruppe Minis (3-7 Jahre): Uhr Gruppe Showkids (8-12 Jahre): Uhr Gruppe Stagekids (ab 13 Jahre): Uhr Anmeldung: bei Verena Tagwerker Berichtigung Salon Erika ( ) haargenau dein style Theninger Straße 1, 4072 Alkoven n der Ausgabe Oktober 2010 wurden die Öffnungszeiten des Salon Erika (vorm. Coiffeur Titz) nur unvollständig wiedergegeben. Es folgen die korrekten Zeiten: Öffnungszeiten: Di, Mi Do, Fr Sa Wir freuen uns auf hren Besuch! Foto: Salon Erika maßgeschneidert für Tennisvereine AdvanceBookingSolutions (ABS) schuf mit platzhalter.cc ein Reservierungssystem, dass speziell für Tennisvereine konzipiert wurde. Einfach und bequem ermöglicht es Tennisbegeisterten, sich von jedem nternet-terminal oder per Smartphone ihr Match zum Wunschtermin am Wunsch-Court zu organisieren. Dank modularer Bauweise wird platzhalter.cc punktgenau auf hre Bedürfnisse eingestellt und ohne Mehrkosten in hre Vereins- Website eingebunden. Sie benötigen dafür auch keinen teuren eigenen Webserver oder Domain. Ebenso kostenlos versorgt ABS hre Anwendung online mit den neuesten Software-Updates. Platzreservierung und mehr. platzhalter.cc bietet hnen auf Wunsch auch noch eine Vielzahl an Erweiterungsmöglichkeiten. Mitglieder-, Platz- und Abo-Verwaltung sind ebenso realisierbar wie ein innovativer Veranstaltungsoder Turnierkalender. AdvanceBookingSolutions Patrick Krenmayr Feldstraße 5, 4072 Alkoven info@platzhalter.cc Gemeindezeitung Alkoven 21

21 mmobilien Stellen Grundstücke Häuser, Wohnungen Miete Gewerbe Stelle Haus zu vermieten EG 50 m 2 Wfl.; OG 70 m 2 Wfl. mit Grünfläche; sehr zentrale Lage, 3 Gehminuten zur LLO-Haltestelle; ideal für Heimwerker (renovierungsbedürftig) Ortschaft Straßham m 2 (teilbar) Gewerbestraße Bei Kreisverkehr B129/B133 Real Treuhand / Hr. Riederer Doppelhäuser (110 m 2 Wfl.) 342 bis 363 m 2 Grund Brunnenweg Ortschaft Straßham VKB-mmobilien / Fr. Gaßner m 2 Berggasse Ortschaft Straßham andreaauge@gmx.at m 2 (teilbar) Gewerbestraße Bei Kreisverkehr B129/B133 Real Treuhand / Hr. Riederer DMEX ACCORD Profile m 2 Nutzfläche, davon 217 m 2 Bürofläche; Grundfläche insgesamt m 2 ; auch Miete möglich. MMORENT AG Linz Mag. Rainer Edelsbrunner mmobilien Kauf Miete Stellen Haben Sie ein mmobilien oder ein Stellenangebot im Gemeindegebiet? Dann senden Sie es uns, wir veröffentlichen es für Sie kostenlos in unseren Medien und Gemeindezeitung. ng. Raimund Lindinger gde.alkoven@aon.at / 7125 Fax: / Bitte benachrichtigen Sie uns, sobald hre mmobilie verkauft bzw. vermietet oder hre Stelle vergeben ist! 3 Baugründe ohne Bauzwang 798 m 2, 871 m 2, 1042 m 2 Ortschaft Straßham Real Treuhand / Hr. Riederer m 2 An B129 in der Ortschaft Straß; Gemischtes Baugebiet möglich Gewölberaum mit 50 m 2 Wfl. geeignet für Büro oder Therapie; zentrale Lage Ortschaft Straßham mmobilien Dr. Franz Kepplinger immo.kepplinger@aon.at 4 x 700 m 2 4 Parzellen Ortschaft Bergham Bautechnikern / Architektn Engagierte/r und belastbare/r Bautechnikern für Teilzeit- Anstellung für Ausstellungsarchitektur gesucht. hr Aufgabenbereich ist die umfassende Projektbetreuung inklusive Bauaufsicht, Ausschreibungen und Controlling. Wir bieten eine Teilzeit- Anstellung in einem abwechslungsreichen, spannenden Arbeitsumfeld in Alkoven und vor Ort bei Projekten und ggf. Bauherrnnen. Bewerbung Portfolio und Lebenslauf an: ris Raup - iris.raup@prenn.net prenn_punkt - buero fuer kommunikation und gestaltung Alte Hauptstraße Alkoven Maler Für unseren Malereibetrieb in Alkoven suchen wir Verstärkung: abgeschlossener Lehre Praxiserfahrung erwünscht Führerschein B sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Entlohnung nach Vereinbarung sofortiger od. ehestmöglicher Arbeitsantritt Persönliche Kontaktaufnahme mit Herrn Johann Holzner unter wegen Terminvereinbarung. 22 Gemeindezeitung Alkoven Angaben ohne Gewähr Dezember 2010

22 Ärztenotdienste Wasserwerte Notrufnummern Sonn- und Feiertagsdienste im 1. Quartal Dez MR Dr. Aumayr 01. Jän. MR Dr. Aumayr 02. Jän. Dr. Grund 06. Jän. MR Dr. Aumayr 08. u. 09. Jän. Dr. Oberroithmair 15. u. 16. Jän. Dr. Hörtenhuber 22. u. 23. Jän. Dr. Grund 29. u. 30. Jän. MR Dr. Aumayr 05. u. 06. Feb. Dr. Oberroithmair 12. u. 13. Feb. Dr. Grund 19. u. 20. Feb. Dr. Hörtenhuber 26. u. 27. Feb. MR Dr. Aumayr 05. u. 06. März Dr. Oberroithmair 12. u. 13. März Dr. Grund 19. u. 20. März Dr. Hörtenhuber 26. u. 27. März MR Dr. Aumayr Änderungen vorbehalten. Aktuelle nformationen bei Diensttausch bietet das Ärztediensttelefon 141. Die Wochenenddienste beginnen Samstags um Uhr. MR Dr. Aumayr Reinhard Alte Hauptstraße 25a, 4072 Alkoven , Dr. Hörtenhuber Herbert Alte Hauptstraße 1, 4072 Alkoven , Dr. Grund Gudrun Schulstraße 12, 4073 Wilhering , Dr. Oberroithmair Helmut m Kornfeld 8, 4073 Wilhering , Ärztenotdienste sind auch auf in der rechten Spalte einzusehen. Notrufnummern Feuerwehr: FF Alkoven FF Polsing Rettung: RK Wilhering Samariterbund 6308 (Notruf) Samariterbund: Polizei: Eferding: Gasnotruf: EURO-Notruf: Seelsorge: Opfernotruf: Amtszeiten Mo: Uhr Uhr Di - Fr: Uhr n eigener Sache Beiträge für die Gemeindezeitung bitte nur mehr in Datenform auf CD oder Stick liefern oder an amtsleitung@alkoven.ooe.gv.at senden. Bilder separat vom Text und in hoher Auflösung übermitteln (z.b. 300 dpi). MPRESSUM Medieninh.: Gemeinde Alkoven, Alte Hauptstraße 40, 4072 Alkoven Redaktion: Gemeinde Alkoven, EG/Zimmer 2, ( 07274/ ), amtsleitung@alkoven.ooe.gv.at Für den nhalt verantwortlich: Bürgermeister Gabriel Schuhmann Fotos: Gemeinde Alkoven, privat, Rest namentlich gekennzeichnet Druck: Friedrich VDV, Zamenhofstraße 43-45, 4020 Linz Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mo, Trinkwasserwerte (LinzAG: 0732 / ) Chemischer Befund Vormonat Oktober 2010 Temperatur C 12, 6 13, 0 ph-wert 7, 57 7, 43 Gesamthärte dh 13, 4 13, 7 Karbonathärte dh 11, 8 11, 7 Härtestufe,, TOC mg/l C 0, 9 0, 9 Ammonium mg/l < 0, 03 < 0, 03 Nitrate 1) mg/l 12, 2 12, 2 Nitrite mg/l < 0, 01 < 0, 01 Chloride mg/l 15, 7 15, 6 Sulfate mg/l 24, 0 24, 4 Fluorid 2) mg/l 0, 11 0, 11 Blei 3) mg/l < 0, 001 < 0, 001 Eisen mg/l < 0, 01 < 0, 01 Mangan mg/l < 0, 001 < 0, 001 Magnesium mg/l 15, 4 15, 6 Calcium mg/l 70, 2 72, 3 Pestizide 4) µg/l < 0, 1 < 0, 1 Bakterieller Befund Koloniezahl / 1ml unter 10 unter 10 E.coli u Coliforme / 100ml n. n. n. n. Enterokokken / 100ml n. n. n. n. 1) Grenzwert: 50 mg/l 2) Grenzwert: 1,5 mg/l 3) Grenzwert: 25 µg/l n.n. = nicht nachweisbar 4) Grenzwert: Einzelwert < 0,1 / Gesamtwert < 0,5 µg/l Gemeindezeitung Alkoven 23

23 Bundes-Ehrenzeichen Günter Rainer Familienkarte Neues aus der Pfarrbibliothek Bundes-Ehrenzeichen für Edith Ettinger n der Österreichischen Nationalbibliothek Wien wurde der Büchereileiterin Edith Ettinger das Bundes- Ehrenzeichen 2010 für ihre hervorragenden Leistungen im Bereich des Öffentlichen Büchereiwesens verliehen. Dr. Claudia Schmied, Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, betonte in der Festrede, dass ehrenamtliches Engagement mit großem persönlichem Einsatz verbunden ist und nicht als selbstverständlich betrachtet werden kann. Anfängen seines Künstlerlebens. Günter Rainer begann seine Karrierelaufbahn mit 19 Jahren. Nach Engagements in Klagenfurt und Salzburg folgten Stationen in der Schweiz und Deutschland. Der heute in Eferding lebende Schauspieler wurde 1986 ans Linzer Landestheater engagiert, wo er seither in vielen großen Rollen sein Publikum begeistert. Unsere Feuerwehren, der Samariterbund so wie alle Vereine und Körperschaften der Gemeinde Alkoven bedanken sich für die Unterstützung im Jahr 2010 und wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2011! Familienkarte Winter-Highlights Fotos: Regina Rannert Das Bundes-Ehrenzeichen ist Ausdruck der Republik Österreich für besondere Verdienste um das Gemeinwesen. Wir gratulieren Frau Edith Ettinger ganz herzlich zu dieser hohen Auszeichnung und wünschen ihr auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute! Lesung mit Günter Rainer Unter dem Motto Kaffee & Literatur veranstaltete das Büchereiteam einen literarischen Nachmittag mit Günter Rainer. n lockerer und gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre erzählte der Schauspieler viel Lustiges und Humorvolles wie Anekdoten aus den Viele neue Medien Gerade rechtzeitig zur Weihnachtszeit liegen für Sie wieder viele neue Medien in der Bücherei auf. nteressante Bücher, spannende DVDs und Weihnachtsbücher für Kinder bereichern unser Angebot. nformationen dazu auf unserer Homepage: Öffnungszeiten an den Feiertagen: Geschlossen: Sa, Geöffnet: So, ( Uhr) Vorteile für oberösterreichische Familien Schutzengel Schihelm Schihelm für Kinder zum einmalig günstigen Preis von 25 Euro in allen ntersport eybl-filialen in Oberösterreich Liferadio eisbox Bis 23. Jänner 2011 kostenlos Eislaufen oder Eisstockschießen auf dem Dach des OK Centrums (hinter dem Ursulinenhof in Linz). Der Schlittschuhverleih für Kinder kostet 1,80 Euro; Erwachsene zahlen 3,50 Euro Familienschitag Spaß im Schnee Am 15. und 16. Jänner 2011 zu Toppreisen in den "Spaß im Schnee"-Schigebieten Sternstein, Forsteralm, Haugstein, Hohe Dirn, Hochlecken, St. Georgen/ W. und Wachtberg; Tagesschikarten für die ganze Familie sind ab 10 Euro erhältlich. Mehr auf 24 Gemeindezeitung Alkoven Dezember 2010

24 Senioren Helden Aus dem Seniorenbund Seniorenbund Alkoven KULTUR Eine Gruppe kulturbegeisterter Senioren machte am 12. Oktober 2010 eine Kulturfahrt zu den Walzerträumen in die Stadthalle Wels. Thema: Herbstblätter. Es tanzte das Wiener Staatsopernballet und das Ballet St. Pölten zu den Klängen des Wiener Staatsopernchores und dem Kammerorchester Wien. Mit dem Seniorenbund Alkoven zur Landesausstellung. Großer Andrang herrschte bei unserer Reise zur Landesausstellung Renaissance & Reformation auf Schloss Parz bei Grieskirchen. Beeindruckt vom Menschen in der Renaissance und seinem Streben nach Erkenntnis genossen wir im Anschluss an die Führung zu Mittag das Renaissancemenü. Ehrung von Edith Ettinger n Würdigung ihrer Verdienste um die öffentliche Pfarrbibliothek Alkoven wurde der Büchereileiterin Edith Ettinger am 23. November 2010 von Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied das Bundesehrenzeichen verliehen. Die Ehrung fand unter großem Medieninteresse in der Nationalbibliothek in Wien statt. Der Seniorenbund Alkoven gratuliert Frau Ettinger zu dieser besonderen Auszeichnung und wünscht ihr für den weiteren Lebensweg alles Gute. nclusio 2010 zeichnet die Helden des Alltags aus 16. Oktober Mit der Aktion Vor den Vorhang zeigte der OÖ Zivil-nvalidenverband erstmals besondere Beispiele von Nächstenliebe und Engagement für Menschen mit Behinderung auf. Aus über 160 Einreichungen wurden in 4 Kategorien je 10 für ihre Anstrengungen ausgewählt. n der Kategorie Einzelpersonen wurde Walter Lehner für sein Engagement um den 57-jährigen Leopold Plakolb, der nach einem schweren Arbeitsunfall erblindet war, geehrt. Fotos: Regina Rannert Seit nunmehr 6 Jahren holt Walter Lehner regelmäßig seinen Freund und Radpartner zu einer besonderen Radtour mit dem Seniorenbund Alkoven ab. Mit ihrem gelben Tandem legen die beiden Freunde im Schnitt Kilometer zurück. Nur an der Blindenschleife ist zu erkennen, dass Leopold Plakolb ein Handicap fürs Leben zu tragen hat. Trotzdem ist er stets frohen Mutes. Mit einem Blinden-Tandem zu fahren bedeutet für Walter Lehner nicht nur Muskelkraft- er übernimmt damit auch eine große Verantwortung. Film-Präsentation The Aggressor Datum: Sa, Zeit: Uhr Ort: Kulturtreff. Alkoven Veranst: Kunst- und Kulturförderverein theater.bewusst.sein Eintritt: freiw. Spende Mit Kurzgeschichten von Florian Föger und LVE-Musik. Most & Mehr Datum: So, Zeit: Uhr Ort: Kulturtreff. Alkoven Veranst.: Bauernbund Alkoven Die Alkovner Bäuerinnen und Bauern laden herzlichst zur Mostkost! Seniorenbund Alkoven AKTV Seit 29. September 2010 turnen wir wieder jeden Mittwoch um Uhr im großen Turnsaal der Neuen Mittelschule in Alkoven. Preis pro Person und Turnstunde 3,-- Euro. Das Fitness- und Bewegungsprogramm wird geleitet von Frau Birgit Standl. Frau Standl ist gelernte Fotografin. Sie absolvierte in Stuttgart Kurse für Klassisches Ballet, Jazztanz und Jazzgymnastik Ausbildung in Linz zur Wirbelsäulenlehrerin im Studio WR- BELSÄULE-AKTV. Obmann: Rannert Günther, m Kleefeld mlm.rannert@aon.at Gemeindezeitung Alkoven 25

25 Pensionisten Vom Pensionistenverband - Ortsgruppe Alkoven Postalm Unsere Fahrt auf die Postalm erlebten 93 Mitglieder bei schönem Wetter und so konnten wir die herrliche Aussicht auf den Traunstein, Traunsee, Hallstättersee, Gosaukamm und Dachstein genießen. Auf der Postalm konnte man Gemeinsam statt einsam! dann wunderbar wandern und die netten Hütten besuchen. Auf einer dieser Hütten spielten Altbürgermeister Josef Samhaber und Wolly zur großen Freude Aller auf. Bezirkswandertag Am Bezirkswandertag in Hofkirchen haben 21 Teilnehmer aus Alkoven den wunderschönen Tag genossen und die Gelegenheit, mit anderen Ortsgruppen Kontakte zu knüpfen genutzt. Radwanderung An unserer Radwanderung, die Sepp Baumgartner vorbereitet hat, haben 26 Teilnehmern gerne teilgenommen. Per Lilo reisten wir nach Schnurrerprambach an und fuhren dann durch das verträumte Aschachtal gemütlich wieder nach Alkoven zurück, wobei nat. auch eine kräftige Stärkung im Gasthof Schickerbauer genossen wurde. 3-Tagesfahrt nach Kärnten Von 30. September bis 2. Oktober besuchten 60 Alkovener Pensionisten unser südlichstes Bundesland Kärnten. Die Fahrt ging über die Triebener Tauern, vorbei an dem Städtchen Friesach mit seinen Burgen und Kirchen zur Mittagsrast im Gasthaus der Hirter Brauerei. Am Nachmittag stand die Burg Hochosterwitz auf dem Programm, die einige von uns zu Fuß er- Reisgruppe in Kärnten stürmten. Weiter ging es mit einem Zwischenstopp am Ossiachersee über Bad Bleiberg zu unserem Quartier, dem Hotel Hauserhof, hoch über der Bezirksstadt Hermagor gelegen und über eine kühne Serpentinenstrasse, die unserem Fahrer einiges abverlangte, zu erreichen. Am zweiten Tag begleitete uns unser Gastgeber auf der Fahrt in die Nachbarländer talien und Slowenien und erzählte uns interessante Details aus der Kärntner Geschichte der letzten 100 Jahre. An Tarvis vorbei passierten wir die Dreiländerecke, besichtigten die größte Schiflugschanze der Welt in Planica und fuhren über Kranska Gora nach Bled, der einstigen Sommerresidenz von Josip Tito. Der Abend gehörte dann den Oberkrainern bzw. deren Nachfolgern und ihren flotten Melodien. Die Heimreise führte über den Weissensee nach Seeboden am Millstättersee, wo wir von einem Ausflugsschiff aus die früh-herbstliche Landschaft und anschließend das Mittagessen bei dem uns schon bekannten Super-Super- Super-Wirt genossen. Leider verletzte sich dann beim Einstieg in den Bus eine unserer treusten Reiseteilnehmerinnen, sodass wir einen ungeplanten Aufenthalt in Spital/Drau einlegen mussten. Während sich Rupert Gasselseder um die verletzte Anna und ihre Behandlung im Krankenhaus kümmerte, nutzten einige die Gelegenheit, Schloss Porzia zu besichtigen. Nach Kursänderung kamen wir planmäßig in Alkoven an und waren glücklich, dass Anna mit uns nach Haus fahren konnte. m Namen aller Mitglieder gratulieren wir herzlich: Goldene Hochzeit Aktivitäten der Ortsgruppe: Wandern: Ab Jänner jeden Di. um 9.00 Uhr beim Kulturtreff. Alkoven Kegeln: jeden 3. Do. im Monat ab Uhr Klubnachmittage: jeden 2. Mi. im Monat Turnen: jeden Mi. ab Uhr außer an Klubnachmittagen Silvesterwanderung am Do, Fotos: PV Alkoven Helga und Johann Weiss Vorsitzender: Wolfgang Urban; Emling Stellvertreter: Horst Kraupatz; Emling Gemeindezeitung Alkoven Dezember 2010

26 Konzertwertung Herbstkonzert Fasching Der Musikverein Alkoven berichtet Sehr vereinsintensiv hat sich auch die zweite Jahreshälfte beim Musikverein gestaltet. Sofort nach einer kurzen Sommerpause wurde die Probenintensität erheblich gesteigert, da wir uns zwei große Ziele gesteckt hatten. Zum einen die Teilnahme und Ausrichtung der Konzertwertung des Bezirkes Eferding und zum anderen die Abhaltung des Herbstkonzertes. Konzertwertung So waren am 13. November insgesamt 15 Musikvereine aus dem Bezirk und darüber hinaus bei uns in Hartheim zu Gast und stellten sich mit jeweils drei Musikstücken einer professionellen Jury. Großartige Darbietungen von sehr guten Orchestern waren an diesem Nachmittag zu hören. Wir selbst erreichten einen sehr guten Erfolg mit 88,50 Punkten und sind mit diesem Ergebnis und unserer Leistung an diesem Tag sehr zufrieden. Umso mehr, wenn man bedenkt, dass zum ersten Mal sechs Jungmusikerinnen und Jungmusiker mit uns gemeinsam auftraten. Neuaufnahmen Natalie Tossmann, Anna Hartl, Sabrina Aichinger, Lisa Eder, Peter Enzenberger und Raphael Schicho sitzen nun seit September in unseren Reihen und wir sind stolz und hoch erfreut, wie wacker sie sich nach dieser kurzen Zeit bereits schlagen. Eine Freude ist es uns außerdem, dass Raphael Schicho seinen Vater Josef, einen bereits arrivierten Klarinettisten, in den Verein mitgenommen hat, denn auch er ist eine große Verstärkung für uns. Herbstkonzert Fotos: Musikverein Alkoven Dieser Jury stellten sich 15 Vereine bei der Konzertwertung. Mit diesen vielen Neuen hielten wir auch unser Herbstkonzert am ab. Erstmals wählten wir diesen Termin und verschoben unser traditionelles Frühjahrskonzert aufgrund von organisatorischen Änderungen in der Jahresplanung in den Herbst. Große Abwechslung bot das Programm, das Kapellmeister Thomas Rizy zusammengestellt hatte. Es war nahezu aus jedem Musik-Genre etwas für die Zuhörer im prall gefüllten Kulturtreff. Alkoven dabei. Polka, Marsch, Operettenmusik, Musicalauszüge und Evergreens standen auf dem Programm. Auch der sich zur Zeit in Kapellmeister-Ausbildung befindende Karl Auinger dirigierte ein Stück und lies Karin Brandmayer Er gehrt zu mir von Marianne Rosenberg gemeinsam mit uns singen uns spielen. Stimmungsvoll untermalt wurden die Musiktitel mit passenden Fotoprojektionen. Sehr viel Applaus und Lob ernteten wir an diesem Abend, was uns für die vielen Mühen in der vorangegangenen Probenarbeit mehr als entschädigte. Advent Etwas weniger intensiv aber keineswegs untätig ging es dann in die Vorweihnachtszeit, wo wir zahlreiche Adventveranstaltungen musikalisch mitgestalteten. Fasching? Wer im Jänner 2011 auf eine Faschingsveranstaltung von uns wartet, den vertrösten wir diesmal auf Faschingssamstag den 5. März, wo wir ein Fest ausrichten werden. Näheres bleibt aber vorerst noch ein Geheimnis. Auch die jährliche Generalversammlung haben wir aufgrund unserer neuen Jahresplanung etwas nach hinten geschoben. Sie wird Mitte Jänner über die Bühne gehen. Abschließend nutze ich die Gelegenheit, um DANKE zu sagen für die große Unterstützung aus der Gemeindebevölkerung, sowohl ideell durch den Besuch unserer Veranstaltungen, als auch materiell durch die bemerkenswerte Spendenfreudigkeit bei der jährlichen Haussammlung. Wenn man bedenkt, dass alleine die Kosten für die Einkleidung eines Musikers bei ca ,- liegen, ist zu sehen, dass wir auf diese Unterstützung unbedingt angewiesen sind. Zu guter Letzt wünschen wir Musikerinnen und Musiker allen eine soweit als möglich ruhige Adventzeit, ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr Christoph Mayr (Obmann) Gemeindezeitung Alkoven 27

27 Prüfung / freiwillig USA Audit Of Art Öffentliche Abschlussprüfung des OÖ. Landesmusikschulwerkes Datum: Mi, Zeit: Uhr Ort: Kulturtreff. Alkoven Eintritt: freiw. Spenden Mitwirkende: Eferdinger Streichorchester - Leitung: Angelika Dallinger, Christine Kutnorhorsky, Gesang Ferdinand Stumpfl, Klavier Ablschlusskandidaten der Klarinettenklasse Albert Maringer: Simone Meindlhumer Anna Neubauer Michael Ahammer Gespielt werden Werke von: J. Stamitz, F. Devienne, F. Lachner, G. Meyerbeer, R. Kittler, E. Krenek, M. Ferenc Freiwilligentätigkeit 2011 ist das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgerbeteiligung. Freiwilliges Engagement soll in diesem Jahr als eine der wesentlichsten Dimensionen der aktiven Bürgerbeteiligung und der Demokratie ins Bewusstsein gerückt werden, weil es europäische Werte wie Solidarität und Nichtdiskriminierung in die Tat umsetzt und damit einen Beitrag zur harmonischen Entwicklung europäischer Gesellschaften leistet. Weitere nfos und Veranstaltungen zu diesem Thema erfahren Sie unter und USA - Yes we come! Die neue Multivision von Ernst Martinek Die Multivision führt in beeindruckender Weise durch Regionen der USA, die sich in vielfältiger urbaner Kultur, landschaftlichen Höhepunkten und unterschiedlichen Lebensweisen der Bewohner ausdrücken. Florida, der Sunshine State, ist Ausgangspunkt für die km lange Rundreise, die durch die waldreichen Appalachen nach Washington D.C., der Bundeshauptstadt, führt. Bekannte Metropolen liegen im Städtekorridor auf dem Weg nach Norden: Philadelphia, der Mythos New York mit Manhattans Skyscraper Nationalpark, mit unzähligen technischen und kulturellen Höhepunkten, Boston. Von Maine, dem nordöstlichsten Bundesstaat, führt die Reiseroute zu den tosenden Niagara-Fällen. n Pennsylvania und Ohio leben die konservativen und streng gläubigen Mennoniten und Amish. Über Chicago am Lake Michigan geht die Reise zu den bizarren Sandsteinformationen des Badlands Nationalparks. Es nicht mehr weit zum Mt. Rushmore mit seinen in Fels gemeißelten Präsidentenköpfen. Ein Wunderland des Vulkanismus eröffnet sich im Yellowstone Nationalpark. m Areal des gigantischen Kraters finden sich tausende Geysire und heiße Quellen, Sinterterrassen, Foto: Martinek kochende Schlammlöcher, dazu ein imposanter Wildbestand: Büffel, Elche, Bären, Coyoten. Am Großen Salzsee liegt Salt Lake City, Stadt der Mormonen. Die Route führt zum Nobelskiort Aspen in Colorado und weiter zu den faszinierenden Adobebauten von Taos und Santa Fé in New Mexico. Quer durch Texas setzt sich die Tour fort über Amarillo nach Memphis, Stadt des Blues und Zentrum des Elvis Presley-Kultes. Der Alte Süden wird spürbar entlang dem Mississippi, wo Vicksburg und Natchez ihre Geschichte besonders pflegen. An den Ufern des Ol Man River finden sich weitere Prachtstücke von Ante-Bellum-Homes. Schließlich erreicht die Fahrt am Mississippi-Delta die schillernde Stadt New Orleans, das absolute Highlight am Mississippi. Der Einsatz hochwertiger Projektionstechnik (LECA) garantiert das Erleben der Bilderreise in höchster Farb- und Schärfequalität, dazu Liv- Kommentar. Fr, 14. Jänner 2011 Zeit: Uhr Ort: Pfarrsaal Veranst.: Oö Volksbildungswerk Kosten: 10,- VVK 8,- Jug. 6,50,- VVK im GH Lehnerwirt und bei den Banken 28 Gemeindezeitung Alkoven Dezember 2010

28 Veranstaltungen PRONTO PRONTO Kunst & Kulinarik genießen oder schenken Um auch in Zukunft mit dem CLUB MOBL jährlich mehr als Betroffenen im Bereich Mobilität für Menschen mit körperlichen Einschränkungen helfen zu können, ist es mir gelungen, die Kellnersensation aus Österreich ProntoPronto für Benefiz-Galanächte zu gewinnen. 2., 3., 4. und 5. Februar 2011 Zeit: Uhr Ort: Kulturtreff. Alkoven Preis: 69,- VVK bei der Gründerin des CLUB MOBL Edith Grünseis-Pacher (s.o ) und bei ProntoPronto ( ). Tauchen Sie für diesen guten Zweck ein in eine Welt der Magie, Jonglage, Pantomime, Tanz, Comedy und Musik. Zu einem 5-Gang Galadinner servieren hnen die preisgekrönten Künstler des sympathischen Ensembles Unterhaltung der Extraklasse. Diese Galanächte stellen auch ein perfektes (Weihnachts-) Geschenk für den anspruchsvollen Geschmack dar. hr Menü nach einem Aperitif der besonderen Art : Gedeck: Gesalzene Butter mit Nussbrot; Aufstrich vom roten Paprika mit Baguette Vorspeise: Luftgetrocknete Rinderlende auf Ruccolasalat mit Parmesan und eingelegtem Gemüse garniert Suppe: Parmesanschaumsüppchen in der Capuccinotasse Hauptspeise: Kalbsfilet auf Steinpilzsauce mit Petersilkartofferl und glasiertem Gemüse Dessert: Variationen von der Schokolade Vegetarische Variante möglich Führerscheinkurse Datum: Sa, Sa, Sa, Sa, Sa, Zeit: Uhr Ort: Dienststelle ASB Margeritenstraße 4 Veranst.: ASB Alkoven Kosten: 50,- n diesem Kurs lernen Sie die Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort als gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung für die Ausstellung eines Führerscheines. Anmeldung: Erste-Hilfe Grundkurs Beginn: Sa, Zeit: 2 x Uhr Ort: Rotes Kreuz Eferding 2. Kurstag: Sa, A-schluss: Kosten: 39,- nfos: / Erste-Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen Kurstag: Fr, Zeit: Uhr Ort: Rotes Kreuz Wilhering A-schluss: Kosten: 25,- nfos: / Der Zauberer von OZ Datum: Do, Zeit: Uhr Ort: Kulturtreff. Alkoven Veranst: Musikschule Alkoven Eintritt: freiw. Spende Musiktheater mit Trompete und Klavier der Klasse von Heidi Daller. Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 1 Jahr Datum: Mi, Zeit: 6 x Uhr Kosten: 31,- ( 29,-) n der Gruppe macht vieles mehr Spaß: Miteinander spielen, singen, basteln, toben und vieles mehr. Das Miteinander in der Gruppe bietet dem Kind eine Vielzahl von Entwicklungsreizen. Spielgruppe: ch bin mutig! für Kinder ab 2 Jahren Datum: Mo, Zeit: 6 x Uhr Kosten: 48,- + 4,- für Jause Mutig genug einen Schritt ohne Mama / Papa zu gehen und gemeinsam mit anderen Kindern zu spielen, singen, basteln, toben,. Der regelmäßige Ablauf gibt dem Kind Sicherheit, dass mit der Zeit zu Vertrauen und Geborgenheit in der Gruppe führt eine ideale Vorbereitung für den Kindergarten. Die Veranstaltungen finden in der Raiffeisenbank Straßham statt. Anmeldung und nfos bei: Familienbundzentrum Eferding Starhembergstr. 7; 4070 Eferding fbz.eferding@ooe.familienbund.at Vortrag: Angst und Stress bei Kindern Datum: Do, Zeit: Uhr Ort: GH Lehnerwirt Kosten: 2,- pro Person u. Paar Leitung: Bettina Woisetschläger, Akad. Psychosoziale Gesundheitstrainerin Gemeindezeitung Alkoven 29

29 Stocksport Tischtennis Stocksportverein Raika Alkoven im Sommer 2010 Straßhamer Stocksport-Freunde m Sommer wurden von unserem Stocksportverein folgende Ergebnisse erzielt: Mannschaft 1 Eder Rudolf, Kiemeswenger Mario, Reifenmüller Gerald, Hager Erwin, Weikel Hermann, Eile Mario Bundesmeisterschaft Rang Lichtenb. Stocksporttage Rang Jimmy Cup Rang Euro Turnier Forelle Steyr 1. Rang Weitere Turniere: 6 mal Rang 3 mal Rang 4 mal Rang ASVÖ Landesmeisterschaft. 1. Rang Fotos: SSV Alkoven Ein Teil unserer ersten Mannschaft ASVÖ Bundesmeisterschaft. 3. Rang OÖ CUP Rang m Zielbewerb Ü50 wurde Herr Eile Mario Landes und Staatsmeister! Mannschaft 2 Fischer Fritz, Atzlsdorfer Alfred, Steinhuber Josef, Quintus Helmut, Feizlmayer Wilfried Bezirksmeisterschaft Rang Weitere Turniere: 2 mal Rang 1 mal Rang 6 mal Rang OÖ CUP Rang Mannschaft Senioren Ü50 Fischer Fritz, Atzlsdorfer Alfred, Weikel Hermann, Feizlmayer Wilfried Landesmeisterschaft Rang Bundesmeisterschaft Rang Mix-Mannschaft Hager Hermine, Gauges Gabriele, Fischer Fritz, Steinhuber Josef Unterliga WEST Rang Die Gemeinde Alkoven gratuliert zu diesen Erfolgen sehr herzlich! Obmann Helmut Quintus Fischergasse Alkoven Am Freitag fand auf den Asphaltbahnen in Schönering die Strasshamer Sommermeisterschaft im Stockschiessen statt. Es nahmen sieben 3er Moarschaften daran teil. Ergebnisliste: 1. Harrer Peter, Krenn Stefan, Stadler Gerald 2. Mayr Hermann, Wögerbauer Josef, Zeininger Fritz 3. Beyer Helmut,Obermayr Hermann, Plank Roman 4. Malzner Roland, Ratzenböck Franz, Stadler Ernst 5. Hubner Johann, Plank Franz, Stadler Herta 6. Niedermayr Josef, Altenhofer Alfred, Wewerka Manfred 7. Gruber Rudolf, Obermeier Karl, Samhaber Willi Der Veranstalter dankt für die rege Teilnahme und die Fairness! Veranstalter: Josef Obermüller Jeden ersten Freitag im Monat treffen sich die Straßhamer Stocksportfreunde um 18:00 Uhr in der Stocksporthalle Schönering zum Training. TT-Bezirksmeisterschaften Am Sa, fanden die Eferdinger Bezirksmeisterschaften in Tischtennis in Stroheim statt. Dabei räumten die Black Panthers Raiffeisen Alkoven wieder mal ordentlich ab! Es wurden folgende Plätze belegt: NEUER BEZRKSMESTER (offener Bewerb): Christian Deil 3. PLATZ (Doppelbewerb): Andreas Ortner / Christian Deil 1. PLATZ (Bewerb Vereinsspieler 1. Klasse) Johann Zallinger 30 Gemeindezeitung Alkoven Dezember 2010

30 Badminton Von unserem Badmintonclub Erfolgreiche Mannschaften Der BC Schweiger-Sport Alkoven spielt in der Saison 2010/11 mit dem Topteam in der 2. Bundesliga und mit 2 weiteren Mannschaften in den OÖ-Ligen. Ziel der Bundesligamannschaft ist ein Platz im Mittelfeld. Nach 6 Runden scheint dieses Ziel auch erreichbar. Derzeit steht das Team an 4. Stelle in der Tabelle. 2. Bundesliga: BC Schweiger-Sport Alkoven - WBH Wien 2 5 : 3 BC Schweiger-Sport Alkoven - Mödling 2 : 6 BC Schweiger-Sport Alkoven - URW Wien 5 : 3 ATSE Graz - BC Schweiger-Sport Alkoven 8 : 0 ASKÖ Kelag Kärnten - BC Schweiger-Sport Alkoven 4 : 4 Union Ohlsdorf - BC Schweiger-Sport Alkoven 2 : 6 Fotos: Reinhold Meindl Gerstl Mario, Rebhandl Lukas, Lessl Christoph, Rebhandl Simon, Hahn Thomas (hinten) Steinmann Maria, Freimüller Tina, Freimüller ris (vorne) Die beiden anderen Teams sind nach 4 Runden noch ungeschlagen und in ihren Klassen jeweils Tabellenführer. 2. Landesliga-Nord: ASKÖ Pasching - BC Schweiger-Sport Alkoven 2 3 : 5 SK Vöest - BC Schweiger-Sport Alkoven 2 3 : 5 BC Schweiger-Sport Alkoven 2 - Union Braunau 6 : 2 ATV Andorf 1 - BC Schweiger-Sport Alkoven 2 4 : 4 1. Klasse-Nord: BC Schweiger-Sport Alkoven 3 - TUS Kremsmünster 7 : 1 BC Schweiger-Sport Alkoven 3 - Union Urfahr 2 6 : 2 ABV Wels - BC Schweiger-Sport Alkoven 2 1 : 7 BC Schweiger-Sport Alkoven 3 - SV Münzkirchen 8 : 0 ASKÖ Landesmeisterschaft Lessl Christoph Tina und ris Freimüller Medaillen: U-11 HE: 1. Max Raup U-13 HE: 3. Lukas Mittermayr Kevin Krakowitzer U-13 DE: 1. Elena Labmayer 3. Hannah Raup U-13 HD: 2. Lukas Mittermayr/ Kevin Krakowitzer 3. Max Raup/ Jakob Haberfellner Erfolgreich schlug sich die Alkovener Badminton-Jugend bei der AS- KÖ Landesmeisterschaft in Wels. Vor allem in den U-13 Bewerben gab es einen Medaillenregen. Herausragend spielten Max Raup und Elena Labmayer. Max gewann Gold im Bewerb U-13 HE und Elena wurde gleich 3-fache ASKÖ- Meisterin. Sebastian Harringer/ Thomas Zachhuber U-13 DD: 1. Elena Labmayer/ Hannah Raup U-13 Mix:1. Elena Labmayer/ Lukas Mittermayr 3. Hannah Raup/ Kevin Krakowitzer Foto: Freimüller Fritz Labmayer Elena 3-fache ASKÖ-Landesmeisterin Die Gemeinde Alkoven gratuliert zu diesen Erfolgen sehr herzlich! Gemeindezeitung Alkoven 31

31 xxxx xxx xxx 32 Gemeindezeitung Alkoven Dezember 2010

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Kinderkalender. Meine Welt, Angelika (11 Jahre) gemalt von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Kinderkalender. Meine Welt, Angelika (11 Jahre) gemalt von krebskranken Kindern und Jugendlichen Kinderkalender Meine Welt, Angelika (11 Jahre) 2013 gemalt von krebskranken Kindern und Jugendlichen Die Kunstwerke in diesem Kalender wurden alle von krebskranken Kindern und Jugendlichen gemalt. Die

Mehr

Luftaufnahme Region Peuerbach ( Wolfgang Oberlehner) Ein gutes neues Jahr wünschen die Gemeinden. Bruck-Waasen Peuerbach Steegen

Luftaufnahme Region Peuerbach ( Wolfgang Oberlehner) Ein gutes neues Jahr wünschen die Gemeinden. Bruck-Waasen Peuerbach Steegen 2017 Luftaufnahme Region Peuerbach ( Wolfgang Oberlehner) Ein gutes neues Jahr wünschen die Gemeinden Bruck-Waasen Peuerbach Steegen Einrichtungen Gemeindeamt Bruck-Waasen Stadtamt Peuerbach Gemeindeamt

Mehr

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! An einen Haushalt! zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! In Zeiten intensiver Veränderungen ist es sehr wichtig zu wissen, wohin man will und worauf man Wert legen muss.

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Jahresbericht 2013 und 2014

Jahresbericht 2013 und 2014 Jahresbericht 2013 und 2014 Einleitung Sie lesen hier den Jahresbericht des Monitoring-Ausschusses für die Jahre 2013 und 2014. Der Monitoring-Ausschuss ist jetzt Mitglied im Bundes-Behinderten-Beirat.

Mehr

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach Müllentsorgungskalender der Gemeinde Greinbach 2017 Jänner Blick nach Staudach-Greith 2 3 4 5 6 Heilige 9 10 11 Bioabfall- 16 17 18 Gelber Sack 23 24 25 Bioabfall- 30 31 Könige 7 8 12 13 14 15 19 Restmüll

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Für beide Programme können sich jeweils 75 interessierte Schulen in ganz Österreich ab sofort anmelden. Anmeldeformulare liegen bei.

Für beide Programme können sich jeweils 75 interessierte Schulen in ganz Österreich ab sofort anmelden. Anmeldeformulare liegen bei. Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der Hauptschulen der Neuen Mittelschulen der allgemein bildenden höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiter : Fr. Dr. Jindrich Tel: 0732 / 7071-9111

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

ABFUHR- und VERANSTALTUNGSKALENDER Jänner - Februar 2016

ABFUHR- und VERANSTALTUNGSKALENDER Jänner - Februar 2016 1 FR Neujahr 1 MO 2 SA ASZ 2 DI 3 SO Sternsinger-Aktion (bis 6.1.) 3 MI 4 MO 4 DO BIO 5 DI 5 FR 6 MI Hl. 3 Könige 6 SA 7 DO BIO 15 Uhr Neujahrsempfang Senioren - KuZe 7 SO 8 FR Erstkommunions- u. Firmunterricht

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

An alle amtsführenden Präsidentinnen und Präsidenten der Landesschulräte

An alle amtsführenden Präsidentinnen und Präsidenten der Landesschulräte An alle amtsführenden Präsidentinnen und Präsidenten der Landesschulräte Salzburg, April 2016 Kostenloses Angebot für den Biologie- bzw. Sportunterricht Sehr geehrte Präsidentinnen und Präsidenten! Als

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

SCHULPLANER 2016/2017

SCHULPLANER 2016/2017 SCHULPLANER 2016/2017 Liebe Kollegin, lieber Kollege! Dein Team Jürgen Pany FSG SLÖ wünscht dir ein erfolgreiches Schuljahr 2015/166. 6 Unser Buchplaner soll dich dabei unterstützen und begleiten. Jürgen

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand Eine wiederentdeckte Form des Zusammenlebens Wie alles begann... Dr. Dieter Morbach Generationenhaus Sontheim e.v Ideenträger AK Familie, Kirche Soziales

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin

Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin Standort: oe1.orf.at Navigation Musik Kultur Journale Gesellschaft Religion Log In Suche zurück Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin Mittwoch 22. Juni 2016 16:40 Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer

April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer Wichtige Termine: 1.Mai: Staatsfeiertag 7.Mai: Besuch des Bischofs im Kindergarten 11.Mai: Besuche ich ein Seminar die Kinder werden von Frau Tischler und

Mehr

Grünschnittaktion Herbst 2016

Grünschnittaktion Herbst 2016 September 2016 Grünschnittaktion Herbst 2016 Die Grünschnittaktion für den Herbst findet ab der 40. Kalenderwoche, vom 3. Oktober bis 14. Oktober 2016 statt. In diesem Zeitraum können Sie wieder den Häckseldienst

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Dr. Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes OÖ 18. September 2013 zum Thema "In Oberösterreich geht die Sonne auf Hunderte

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Pressefoyer Dienstag, 27. August 2013 SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Vorarlberger Sicherheitsinitiative mit neuem Namen und bewährten Schwerpunkten mit Landeshauptmann Mag. Markus

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Jahresübersicht der Schwäbischen Post, Gmünder Tagespost, Wochenpost, Gmünder Anzeiger und gmuender-tagespost.

Jahresübersicht der Schwäbischen Post, Gmünder Tagespost, Wochenpost, Gmünder Anzeiger und  gmuender-tagespost. Inhaltsverzeichnis Auto und Verkehr Die Welt auf Rädern egal ob oder 4 Räder hier läuft s rund! Bauen und Wohnen Die Themenwelt sowohl für Häuslesbauer und Hobbygärtner, als auch für Kapitalanleger und

Mehr

2 Das kostbarste Gut der Menschheit und eine Vielzahl an Themen und Tipps, um dieses Gut zu erhalten. Freizeit, Reise und Urlaub

2 Das kostbarste Gut der Menschheit und eine Vielzahl an Themen und Tipps, um dieses Gut zu erhalten. Freizeit, Reise und Urlaub Themenwelten 017 Inhaltsverzeichnis Auto und Verkehr Die Welt auf Rädern egal ob oder 4 Räder hier läuft s rund! Bauen und Wohnen Die Themenwelt sowohl für Häuslesbauer und Hobbygärtner, als auch für Kapitalanleger

Mehr

zugestellt durch post.at

zugestellt durch post.at Foto zur Verfügung gestellt von Hundsbichler Maria zugestellt durch post.at roblemstoff* estmüll elber Sack Ölisammlung: täglich im Büro der Umweltzone Zillertal, *roblemstoff von 09:00-11.00 Uhr am arkplatz

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 29. Dezember 2009 zum Thema "Do you speak english? In der Bildungseinrichtung Kindergarten" Weitere Gesprächsteilnehmerin:

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Workshop am 19. Juni Präsentation der Ergebnisse aus der Bürgerbefragung

Workshop am 19. Juni Präsentation der Ergebnisse aus der Bürgerbefragung Workshop am 19. Juni 21 Präsentation der Ergebnisse aus der Bürgerbefragung Annegret Schefold, Dipl.-Soziologin Juni 21 1 Bürgerbefragung im Landkreis Schriftliche Befragung jedes achten Einwohners des

Mehr

BAUERN SILVESTER FR mein postwurf IN DEINEM TANZSTADL! WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2017.

BAUERN SILVESTER FR mein postwurf IN DEINEM TANZSTADL! WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2017. www.mein-postwurf.at www.facebook.at/mein.postwurf mein postwurf Nr. 075 22. / 23. Dezember 2016 Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt Verlagsort 9800 Spittal/Drau RM 15A040358 K FR.30.12. BAUERN

Mehr

JugendgesundheitskonferenzEN

JugendgesundheitskonferenzEN JugendgesundheitskonferenzEN Gesundheitskompetenz für Jugendliche Einladung zur Abschlussveranstaltung VORWORTE BMFG Peter Rigaud Alexandra Kromus Klaus Ranger Fotografie Je früher sich Jugendliche auf

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Weidmattkalender Heilpädagogisches Kinderheim Weidmatt Wolhusen. Geschwisterkinder

Weidmattkalender Heilpädagogisches Kinderheim Weidmatt Wolhusen. Geschwisterkinder Weidmattkalender 2015 Heilpädagogisches Kinderheim Weidmatt Wolhusen Geschwisterkinder Geschwister durch dick und dünn Neben den Eltern spielen Geschwister für ein Kind eine ganz zentrale Rolle. Es ist

Mehr

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Gemeinde Trebesing vom 30. März 2017, Zahl: 2-240/2017, mit der eine Kinderbildungs- und -betreuungsordnung für den Gemeindekindergarten Trebesing erlassen wird

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 13. Mai 2014 zum Thema Ergebnisse der großen OÖ. Ernährungsumfrage Teil 3: Wie und wie oft Oberösterreicher/innen selbst kochen, was

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Solange Menschen denken, das Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht denken. Tierisches

Solange Menschen denken, das Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht denken. Tierisches Solange Menschen denken, das Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht denken. Tierisches 2009 Vogelkalender.indd 1 17.10.2008 13:03:04 Uhr Zwei Salzburger in der Steiermark Aussergewöhnliche

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH. Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten

BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH. Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten Liebe Eltern, VORMERKUNG das Team unserer Servicestelle ABI-Service berät und informiert Sie über

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Pressekonferenz Mittwoch, 23. November 2016 aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Start der Pilotphase LH: Wallner: Jugendengagement ist wertvoll mit Landeshauptmann Markus Wallner Monika

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Wohnung zu vermieten! Ab sofort steht im Lehrerwohnhaus eine Garconniere im Ausmaß von 21 m² + Garage zur Vermietung frei! Nähere Informationen erteilt das Gemeindeamt. Amtliche

Mehr

Praxisbeispiel 11: Evaluation eines Kurses zur Sturzprävention in Hamburger Sportvereinen

Praxisbeispiel 11: Evaluation eines Kurses zur Sturzprävention in Hamburger Sportvereinen R by Adel, pixelio.de PRAXISBEISPIEL Praxisbeispiel : Evaluation eines Kurses zur Sturzprävention in Hamburger Sportvereinen Praxisbericht von Fr. Adamczewski (bis 28.02.2007 HSB) und Fr. Dr. Juhl (BSG)

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Wir arbeiten in Basel im

Wir arbeiten in Basel im Wir arbeiten in Basel im Chancen auf kompetente Teilhabe für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung 32 Wohn- und 120 geschützte Arbeitsplätze mit Konzept der Funktionalen Gesundheit Unser Thema zum Workshop

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober David S. Vogl, MSSc, market Institut 28. August 2015 zum Thema Umfrage: Was die Oberösterreicher/innen von Hitzesommer und Klimawandel

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 4. Mai 2009 zum Thema "Wohnbauoffensive in den Bezirken Grieskirchen und Eferding" LR Dr. Hermann Kepplinger Seite 2 Wohnbau-Offensive

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Checkliste 1.Klassen

Checkliste 1.Klassen Checkliste 1.Klassen Adresse und wichtige Telefonnummern WMS/pORg3 Komensky Schützengasse 31,1030 Wien www.orgkomensky.at Direktion: Mag. Helena Huber: 713 31 88-60 (Fax: Durchwahl 960) Lehrerzimmer: 713

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Schulspiegel. Inhalt. Leitartikel Public viewing EM im Hof Volleyballturnier LehrerInnen.. 5. Musical Zauberer von Oz.

Schulspiegel. Inhalt. Leitartikel Public viewing EM im Hof Volleyballturnier LehrerInnen.. 5. Musical Zauberer von Oz. Schulspiegel Inhalt Leitartikel... 2 Public viewing EM im Hof... 3 Volleyballturnier LehrerInnen.. 5 Musical Zauberer von Oz. 7 P. Saju, der tanzende Jesuit 10 Maturaglück. 12 Schulspiegel - Schulbeginn

Mehr

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern.

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. 1. - 3. trüb und mittelmäßig kalt, 4. - 6. große Regenfälle,

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie!

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Anregungen und Tipps für PädagogInnen zum Thema Klimaschutz ( für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren) Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

I H R W E R B E E I N D R U C K eis eis rigitte W B rigitte W B onenationenati Illustr Illustr

I H R W E R B E E I N D R U C K eis eis rigitte W B rigitte W B onenationenati Illustr Illustr Illustrationen Illustrationen Brigitte Brigitte Weis Weis Januar 1 2019 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 1 2 3 4 5 1. Neujahr, DE/AT/CH - 2.

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Weihnachten weltweit

Weihnachten weltweit Weihnachten weltweit 1 Weihnachtsfeierlichkeiten und Bräuche in verschiedenen Ländern der Welt Wie wird Weihnachten weltweit gefeiert? Wird es eigentlich in allen Ländern gefeiert? Werden auf der anderen

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der Bezirksgemeinschaft

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr