Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg"

Transkript

1 WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr Mai 2010 Ausgabe Schwarzenbach a.wald Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün Berg Lichtenberg Heimat-und Wiesenfest in Schwarzenbacha.Wald Minigolf-Anlage in Nailaeröffnet Mountainbike-Etappenrennen: Frankenwald-Teammit dabei

2 AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus Unfallgutachten Tel.: 0170/ Kfz Sachverständigenbüro Winkler Selbitz Burgstr. 23 a WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Dieter Pilz Telefon 09282/ anzfrankenwald@kurier.tmt.de Minigolf-Anlage in Naila eröffnet 5 Floßfahrtsaison an der Rodach ist eröffnet 20 Viele Highlights beim Oldtimer-Traktortreffen Mineralientag am Friedrich-Wilhelm- Stollen 21 Wochenangebot Berggasthof Pension Frankenhöhe Löhmar Schwarzenbach am Wald Tel: 09289/404 Fax:09289/ Fischfest Internationale Fischspezialitäten 28. bis 30. Mai 2010 Hummer-Essen, Wolfsbarsch inmeersalzkruste ab 2 Personen nur auf Vorbestellung Zu unserem Fischfest bitten wir um Verständnis dass der Schlemmerpass keine Gültigkeit hat Um Reservierung wird gebeten Aktuelle Angebote und Informationen unter Landmetzgerei Strobel Ihr Spezialist für Frische und Qualität EU-Zugelassener Meisterbetrieb Dörnthal 71, Selbitz Tel: 09280/5383 Filiale Issigau Hauptstraße 25, Issigau Tel: 09293/ Filiale Naila Hauptstr. 10, 5119 Naila Tel: 09282/469 Hackfleisch, gemischt 100g 4,10 Schweinerollbraten 100g 0,56 Aufschnitt mit Schinken 100g 0,89 Bratwürste, grob und fein 100g 0,59 Rindfleischwurst 100g 0,93 Lachsschinken, mild geräuchert 100g 0,98 Knoblauch-Käse-Salat 100g 0,92 Grünländer 48 % F. in Tr. 100g 0,98 Aus der Fischtheke in Dörnthal: Seelachs-Filet 100g 1,08 Große Auswahl an Spezialitäten für den Grill oder die Pfanne. Zum Pfingstfest: frisches Rehfleisch aus heimischer Jagd, frisches Kalbfleisch, Wildbratwürste, gefüllte Rollbräten, frische und gepökelte Rinderzungen, Brät zum Selberbacken Speiseplan vom Montag: Feiertag Dienstag: Reissuppe mit Rindfleisch und Brötchen 1 Port. 2,80 Schnitzel Hawai (Schinken,Ananas,Käse), Pommes und Salat 1 Port. 4,00 Mittwoch: Rahmgulasch mit Nudeln und Salat 1 Port. 3,80 Bunte Nudel-Gemüsepfanne mit Hähnchenbrust 1 Port. 3,50 Donnerstag: Stallhasenkeule mit Kloß und Blaukraut 1 Port. 4,80 Blumenkohlauflauf mit Schinken und Salzkartoffeln 1 Port. 3,20 Freitag: Hähnchen-Cordonbleu mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,20 Rippchen mit Salzkartoffeln und Sauerkraut 1 Port. 3,80 Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause. Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel 2

3 Heimat- und Wiesenfest vom Juni 2010 in Schwarzenbach a.wald Spiele, Feuerwerk und gute Laune Schwarzenbach a.wald - Auf geht s zum Heimat- und Wiesenfest in Schwarzenbach a.wald. An vier Tagen wird ein tolles Programm geboten. Zusammen mit der Stadt als Veranstalter und dem Festwirt Oliver Höhn aus Kitzingen bietet der Vergnügungspark Peetz zahlreiche Attraktionen, u.a. mit einer 50 Cent Fahrt am Sonntag von 11 bis Uhr. Für den Gaumen ist die Landmetzgerei Goller zuständig. Currywurst, Schaschliktopf, Knoblauchbaguette, Cheeseburger und noch viel mehr, können an allen Tagen verzehrt werden. Gegrillte Haxen mit Kraut gibt s nur samstags. Hits für alle das rockt am Freitag ab 21 Uhr mit einem Eintritt von fünf Euro die Partyband Reckless. Von da an bis 22 Uhr ist in der Zeltbar Happy Hour angesagt. Zum ersten Mal spielen am Samstag die Hopferstädter. Schunkeln, klatschen und mitsingen ab 19 Uhr das große Prachtfeuerwerk ist dann auf ca. 22 Uhr geplant. Zum Oldtimerfrühschoppen können sich am Sonntag Freunde und Gleichgesinnte aber auch alle anderen Besucher auf einen Plausch im Festzelt treffen. Da gibt es dann ab 10 Uhr ein Paar Weißwürste, eine Brezel und einen halben Liter Weizen (oder Alkoholfrei) für fünf Euro. Für die Oldtimer-Schau (Motorräder, Autos, Traktoren) steht ein bewachter Parkplatz zur Verfügung. Weiter geht s dann um Uhr mit leckeren selbstgebackenem Kuchen und Kaffee vom Förderverein der Volksschule Schwarzenbach a.wald. Ab 16 Uhr bekommt das Heimatfest einen musikalischen Klang, denn dann spielen die bekannten aus dem Stadtgebiet stammenden Döbraberg-Musikanten. Mit Schifferklavier, Schlagzeug, Gitarre und Saxophon gibt es Volksmusik, Schlager oder Evergreens zum mitsingen und -schunkeln. Montag ist dann Wiesenfesttag. Mit einem großen bunten Festzug starten um 13 Uhr die Schulund Kindergartenkinder an der Volksschule. Am Sportplatz beginnen nach einer Ansprache von Bürgermeister Dieter Frank die verschiedensten Spiele vom heißen Draht bis zum Äpfel pflücken. Jeder Schüler bekommt von der Stadt Gutscheine, die dann am Festplatz eingelöst werden können. Im Zelt ist dann die musikalische Frankenpower der Winzerkapelle Rödelsee zu hören Uhr ist Abmarsch zum Marktplatz. Dort findet das Wiesenfest mit der Abendandacht seinen Ausklang. 3

4 Notdienste und Gesundheitswesen Notruf Polizei Tel. 110 Notruf Feuerwehr Tel. 112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel / Dienstbereitschaftsplan der Apotheken : Hubertus Apotheke Schwarzenbach : Arcus Apotheke Naila Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst - 22./23. u. 24. Mai 22./23.05.: Dr. Emran Rajab-Ali, Naila, Hühlberg 1, 09282/ : Dr.med.dent./Univ. Laibach Fujs Janez, Schwarzenbach a. Wald, Hauptstr. 62, 09289/1207 (Der zahnärztliche Notfalldienst Dienstbereitschaft erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis 12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund um die Uhr) Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: Tierärztlicher Notdienst am 22./23. Mai Eric Falk, Poststr. 3, Selb, Tel / Sozialdienste BKK Faber-Castell &Partner jeden zweiten u. vierten Di. im Monat von Uhr bis Uhr. Nä. Sprechstunde am Di., , Altenarbeit der Evang.-Luth. Kirche Naila, Naila, Marktplatz 4, Tel: 09282/5005 Altenarbeit der Kath. Kirche Naila,95119 Naila, Ringstraße 14, Tel: 09282/ Arbeiterwohlfahrt,95119 Naila, Marxgrüner Weg 2, Tel: 09282/39248 BRK Bayerisches Rotes Kreuz - Dienststelle Naila Naila, Carl-Seyffert-Straße 1, Tel: 09282/420 (Bei Notfällen Tel.: 112) Blaues Kreuz - Begegnungsgruppe Naila, Naila, Frankenwaldstraße 7(evang.-meth. Kirche) Doris Stracke, Tel: 09293/932228, Gruppenstunde: Montags Uhr Blaues Kreuz Begegnungsgruppe Berg: Helga Bachmann Tel.09293/673 Heinrich Edelmann Tel /93769; jeden Mittwoch Gruppenstunde ab Uhr in Berg ev. Gemeindehaus; Hofer Str. 8a, gegenüber vom Pfarrhaus Diakonie für Arbeit - Servicestelle für Arbeitsfragen, Arbeitslosenberatung und Beschäftigungsprojekte der Diakonie Hochfranken Diakonie am Marktplatz, Am Marktplatz 8, Naila, Herr Schöberlein, Herr Steinhäuser - Beratung DI Vormittag, Tel: 09282/ oder 09281/3702, arbeitslosenberatung@diakonie- hochfranken.de, Martinsberg e. V. im Diakonischen Werk Bayern, Naila, Am Steinbühl 1-12, Tel: 09282/69-0, Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Naila, Marktplatz 8, Tel / , Mo. und Mi., bis Uhr und nach Vereinbarung; Anmeldung auch in Hof über 09281/ Seniorenbüro Diakonie Martinsberg in Naila für den Landkreis Hof und MehrGenerationen-ProjektSchmiede; Beratung bei Fragen, die durch das Alter entstehen; die Möglichkeit erhalten, am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen. Sprechzeiten: Montags vormittags Karl Bayer, der Seniorenbeaufragte des Landkreises Hof, nach telef. Vereinbarung per Handy oder Dienstags von bis Uhr und nach telef. Vereinbarung Marlies Osenberg, Einrichtungsleiterin. Haus der Diakonie m8, Am Marktplatz 8, Naila, Tel / , info@seniorenbuero-naila.de, Hospizverein Bad Steben-Naila-Selbitz e.v. Ehrenamtliche Wegbegleitung für ein Leben bis zuletzt. Büro in Naila: Haus der Diakonie, Marktpl. 8, Sprechzeit: Do., Uhr, ständig erreichb.:tel. 0162/ Dädalus e. V.- Suchthilfe/Suchtvorbeugung (Alkohol, Medikamente&Drogen) Treffen für Betroffene, Angehörige und Interessierte Jeden Freitag (außer Feiertags) um 19,30 Uhr Diakonie M8, Am Marktplatz Naila, Voraussetzung: Ehrlichkeit & Stillschweigen nach Außen, Außensprechstunden der Psychologischen Beratungsstelle In Naila, Marktplatz 8: Schwangerenberatung, Tel / , Mo., bis 17 Uhr Suchtberatung, Tel / , Di, 14 bis 18 Uhr Erziehungsberatung, Tel / , Do., 9.30 bis 12 Uhr und bis 18 Uhr Anmeldung auch in Hof über Tel / KASA Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit Die KASA ist erste Anlaufstelle für Menschen in persönlichen, finanziellen oder sozialen Schwierigkeiten. Sprechzeiten: Mo Uhrund Uhr,Mi., Uhr und nach Vereinbarung im Dekanat Naila, Marktplatz 8, Tel /

5 Eröffnung der Minigolfanlage in Naila Freizeit am Ludelbach Naila -Seit dem 13. Mai betreiben Ina Schellhorn und Harald Lödel die Minigolfanlage im Freizeitzentrum Ludelbach in Naila. Hier finden Alt und Jung ein ideales Freizeitvergnügen. Umgeben von der herrlichen Parkanlage bietet der kleine Imbiss seinen Gästen neben Getränken und Süßigkeiten auch Kaffee und Kuchen und Snacks an. An Sonn- und Feiertagen stehen Steaks und Würstchen vom Holzkohlegrill auf der Speisekarte. Ein Biergarten ist in Planung. Geöffnet hat die Minigolfanlage Dienstag bis Samstag von bis Uhr sowie an Sonnund Feiertagen von bis Uhr. Montag ist Ruhetag. Der Eintritt kostet pro Spiel für Erwachsene 1,60 Euro, für Kinder 0,80 Euro. Der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, zeigte sich erfreut über die Entscheidung der neuen Pächter, die diese beliebte Freizeitanlage im Herzen Nailas weiter betreiben und überreichte, verbunden mit den besten Wünschen, eine Einpflanzung. Harald Lödel (2. von links), Ina Schellhorn (3. von links), 1. Bürgermeister Frank Stumpf (rechts) mit den ersten Spielern Hannes, Jan und Jannik Energieberatung im Landratsamt Hof - Am Montag, den 31. Mai, findet erneut eine kostenlose Energieberatung im Landratsamt statt. Die Energieagentur Oberfranken in Kulmbach berät mit dem Landratsamt Hof über alles rund ums Thema Energie. Auch fachlich fundierte und produktneutrale Lösungsvorschläge zur Renovierung von Heizungen, zur Optimierung des Energieverbrauchs bis hin zur Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten beinhaltet das Beratungsangebot von bis Uhr im Zimmer 034 im Erdgeschoss. Wichtig: Die vorherige Anmeldung beim Landratsamt unter 09281/57369 ist unbedingt erforderlich! Die Energieagentur Oberfranken bietet auch ihre Hotline ENERGIE unter 0180/ (14 Cent/Min.) an, die von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von bis Uhr geschaltet ist. RSG Geroldsgrün/Steinbach Toller Start Geroldsgrün/Marktredwitz - Gleich beim 1. Turnierauftritt in Marktredwitz konnte Karina Franz ihre Stute Magic siegreich in der Dressurreiterprüfung Klasse A vorstellen. Auch in der Dressur Klasse L konnten Ross und Reiterin einen 5. Platz erzielen. Herzliche Einladung zur Gartenausstellung am Pfingstwochenende Freitag und Samstag von 9 18 Uhr Lindenstraße 15, Naila/Marxgrün Telefon: 09282/ täglich von Montag bis Samstag durchgehend von 9 18 Uhr geöffnet 5

6 JEANS +++ MODE Bad Steben Hauptstraße 26 Wöchentlich neue Kollektionen von Suche Möbel, Geschirr, Leinen, Glas, Blechspielzeug, Militärsachen aus Uromas Zeiten. Tel Kaufe Wald Tel GLÜCK Jungbrunnen des Gehirns Umzugskartons dringend gesucht Tel.: 09282/ Baugrundstück zu verkaufen voll erschlossen, ca. 830 m 2, KP in Euro ,- in Marxgrün, Am Bühl 13 Tel.: 09288/1605 Geroldsgrün Schöne 3 1 / 2 -Zimmer-Wohnung EG, 95 m 2, neu renoviert, Küche, Bad/WC, zus. WC, Laminat, ZH, Gartenant., an NR, gerne mit Kind. KM NK. Telefon 09288/92152 Wir machen, dass es fährt. Reparatur aller Marken HU*/AU Klimaservice Reifenservice Autoglas 24-h-Abschleppdienst & Pannenhilfe Mittwochs Annahme von Agrarfolien container-kormann@t-online.de Tel / WIR Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Ihre Ansprechpartner vor Ort: IM FRANKENWALD Für die Redaktion: Nicole Roesmer Tel. 0921/ redfrankenwald@kurier.tmt.de Für Anzeigen- und Prospektwerbung Dieter Pilz Tel anzfrankenwald@kurier.tmt.de Für den amtlichen Teil: Naila: Jutta Pilz Tel /6831 Schwarzenbach: Herta Michel Tel /5044 Bad Steben: Ina Tübel Tel /7442 Geroldsgrün: Ulrike Horn Tel / Berg: Tanja Kinze Tel / Lichtenberg: Dagmar Zierlein Tel / Geschäftsstelle Jeden Donnerstag von Uhr im Rathaus Naila, Erdgeschoss, Zimmer 8, Anzeigenannahme Auskunft Informationen *HU durchg. nach 29 STVO durch ext. Prüfingenieur der amtlich anerkannten Überwachungsorganistation. KFZ-Werkstatt Abschleppdienst Künzel Sägleithe Naila Tel / Preisgünstig zu verkaufen: ca. 18 m weißbeschichtete Regale 2 Glasvitrinen 3 m Ladentheke 4 m Stahlregale 4 m Gitterregale (verchromt) 1 Schreibtisch braun Alle Teile in sehr gutem Zustand! Tel /8901 Raum Berg 2 Zi., Küche, Bad, Garten, ZH, ca. 60 m 2, KM Zi., Küche, Bad, Balkon, ZH, ca. 120 m 2, KM Tel /7151 oder Lichtenberger Mineralientag Mineralienbörse und Bergwerksführungen 23. Mai Uhr am Friedrich-Wilhelm-Stollen in Blechschmidtenhammer mit Edelsteinsuchen für Kinder, Diavortrag, Erwachsene bekommen nach der Führung ein Gläschen Bergmannstrunk oder wie die Kinder einen Stein Suche Wohnung in Schwarzenbach ab 50 m 2, 3 Zimmer, Bad, Küche mit EBK. Telefon 0162/ Suchen 3 ZKBB, 70m² junges Akademikerpaar sucht 3-4 Zi.Whg mit Balkon o. Terrasse, 70-90m² in Köditz, Berg, Selbitz, Naila. Tel Buggy, Shopper, Baby-3-Rad, Kinder- Autositze, Wiegen, Stubenwagen, Kinderbetten, Kinderzimmer etc. Zwillings-Paradies, Riesenauswahl Bis zu 50% auf Einzelteile! Lernclub L & Service U P U Alle Fächer -alle Schulformen Sie testen + Crashkurse für den Endspurt Crashkurse für den Endspurt entscheiden! Frankenwaldstraße Naila Tel.: 09282/ Mobil /

7 12. Oldtimer-Traktorteffen in Geroldsgrün Traktor an Traktor Geroldsgrün Die Geroldsgrüner Traktorfreunde feierten einen weiteren Erfolg in ihrer Vereinsgeschichte. Beim 12. Traktorentreffen fanden sich wieder über 200 betagte Oldtimer-Traktoren auf dem Festplatz ein. Aber nicht nur Traktoren gab es zu bestaunen, sondern auch die Butterherstellung wie zu Omas Zeiten und eine Sonderschau vom Flachsanbau zum fertigen Leinentuch. Jedes Jahr aufs Neue lässt sich der Verein, der sich den Erhalt von technischen Kulturgut, insbesondere der Traktoren und Landmaschinen, auf die Fahnen geschrieben hat, ein attraktives Programm für seine zahlreichen Gäste aus nah und fern einfallen. Der heiße Draht in Großformat gehörte heuer mit dazu. Eigens dafür kreierten Vorsitzender Thomas Schönwälder, Sebastian Ott und ein befreundeter Schlosser aus Enchenreuth ein Traktorgestell, bei dem es galt, mit der Frontladerschaufel das Gestell ohne Kontakt zu umfahren. Die Ausfahrt in den Frankenwald über Höhen und Tiefen mit zahlreichen Naturblicken betrug zirka vier Kilometer. Für die Zuschauer an den Straßenrändern und Kreuzungsbereichen bestand damit ausreichend Gelegenheit die Dieselrösser zu bestaunen. Zudem waren Kinder und Interessierte zum Mitfahren eingeladen. Schatzsuche im Strohhaufen, Luftballonweitflugwettbewerb, Korb flechten und Traktorrundfahrten waren für die kleinen Gäste im Angebot und fanden reges Interesse. Vorsitzender Thomas Schönwälder ehrte gemeinsam mit Landrat Bernd Hering und Bürgermeister Helmut Oelschlegel den stärksten teilnehmenden Verein -die Traktorfreunde Reitzenstein mit 11 teilnehmenden Fahrzeugen, den weitest angereisten Oldtimerfreund Georg Eisenberger aus Riederring (380 Kilometer) und die zwei ältesten Vehikel von Lothar Stolze aus Klein-Jena, ein Zettelmeyer Z II und Joachim Kliem aus Geroda mit seinem Lanz Bulldog, beide Fahrzeuge Baujahr Für so manchen schwindelfreien Besucher dürfte das Highlight der Freiluftveranstaltung die Aussichtsfahrt mit dem Unimog-Hubsteiger von Hermann Gondeck gewesen sein. In einer Höhe von 25 Metern konnten die Mutigen den Festplatz von oben betrachten. Mehrgenerationen-Projektschmiede um Uhr: Lust auf Bewegung? (Warmbadetag) im Bistro Hallenbad Selbitz. Von bis Uhr Altersgerechtes Bewegen im Wasser mit Cornelia Resch, Aerobictrainerin. Fahrdienst falls nötig und möglich (kleine Kostenbeteiligung). Tel / und 09282/ oder VHS Naila, Tel / um Uhr: Start des Projektes Lust auf Wohnung in Bad Steben langfristig ab sofort zu vermieten: 2 Zi., 70 m 2, 1. Stock, gr. Küche, Balkon, Kabel, Abstellraum, DU/ WC, Carport Tel Singen am Nachmittag? mit Barbara Bernstein im Haus der Diakonie m8, Saal (5. Stock mit Aufzug) Marktplatz 8 in Naila Immer mittwochs bis zum Fahrdienst falls nötig Hauptstraße Schwarzenbach a. Wald Telefon 09289/320 Fax 09289/ metzgerei-gross-schwbch@t-online.de und möglich (kleine Kostenbeteiligung). Tel / oder 09282/ Wir singen Frühlings- und Sommerlieder. Anmeldungen für alle Kurse unter 09282/ , info@seniorenbuero-naila.de oder unter 09282/1594 oder per doris.bauernf eind@t-online.de Unser Angebot vom bis Rinderspickbraten... 1 kg 9,50 Hackfleisch gemischt... 1 kg 5,90 Schinkenaufschnitt g 1,19 Göttinger oder Tiroler g 0,85 Hausmacher Leberpresssack g 0,58 Mettwurst fein gekörnt g 0,69 Grünländer Schnittkäse g 0,89 Die Wurst im Glas haltbar und gut! Wir wünschen ein schönes Pfingstfest! 7

8 16. Nailaer Frühling lockte tausende Besucher in die Innenstadt Jede Menge Spiel und Spaß Marktbesucher lauschen den Klängen der peruanischen Folkloregruppe Naila -Mit dem Tanz im Brauhaus läutete bereits am Samstagabend die Landjugend Marxgrün den 16. Nailaer Frühling ein. Am Sonntag herrschte ein buntes Marktreiben. Auch die Einweihung der renovierten Nailaer Stadtkirche durch Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner wurde vorgenommen. Zahlreiche Markttreibende und Aussteller sowie Organisationen boten ein vielfältiges Angebot und Waren für die ganze Familie an. Große und kleine Besucher hatten jede Menge Spaß an diesem verkaufsoffenen Sonntag, bei dem es sich herrlich durch die Marktstände pilgern ließ. Gemeinsam mit dem Wilden Mann, Axel Rauh, eröffnete der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, den Markttag. Anschließend lud die Werbegemeinschaft Die Ozünder zum Entenrennen auf der Selbitz ein. Das war ein riesiges Vergnügen für die Teilnehmer, als etwa 450 kleine gelbe Enten mit Hilfe eines Radladers an der Bahnhofsbrücke in den Fluss gekippt wurden. Ziel war die Froschgrüner Brücke. Den glücklichen Gewinnern winkten Geldund Sachpreise. Die schnellste Ente hatte Gizem Özünalmis aus Naila. Die Drittklässlerin wurde hierfür vom Vorsitzenden der Werbegemeinschaft, Rüdiger Ziehr, mit einem Gutschein in Höhe von 100 Euro belohnt. Zweiter wurde Andre Benkert aus Naila. Der Viertklässler kann sich über einen Gutschein von 75 Euro freuen. Platz drei belegte Leon F. aus der Klasse 1a der Grundschule Naila. Seine Ente brachte ihm einen Gewinn von 50 Euro. Das zwar etwas kühle Wetter aber Sonnenschein lockte dennoch tausende Besucher an, die alle einen vergnüglichen Tag genossen und vom Angebot und Ambiente der Stadt Naila einfach überwältigt waren. Herzlich willkommen in der großen Naturarena, im Wald bei Bobengrün, unter dem Tagungsthema: "Hören was Jesus sagt" Bis bald im Wald, für Jung und Alt! Pfingst-Samstag: Uhr Eröffnung mit Gofi Müller (im Wald) Pfingst-Sonntag: Uhr Waldgottesdienst, Predigt: Wolfg. Heide Uhr Festversammlung, Winrich Scheffbuch, Wolfgang Heide, Judy Bailey (im Wald) Uhr Judy Bailey in Concert für Jugend, im Wald Uhr Jugendabend mit Gofi Müller (im Wald) Uhr In der Kirche Bobengrün W. Scheffbuch, Übertragung ins Großzelt an der Blusenfabr. Pfingst-Montag: 9.30 Uhr Stunde der Seelsorge, W.Heide (im Wald) Uhr Schlussversammlung, W.Scheffbuch (W.) Die Veranstaltungen sind meist im Freien, deshalb Sitzgelegenheit und wetterfeste Kleidung mitbringen. Mehr unter: Live iminternet: CVJM Bobengrün, Tel oder LAV Naila: Simon Lang in Bestform Stadtsteinach -Beim 3. Polanik- Werfertag, der in abgespeckter Form statt fand, entwickelte sich bei der MJB ein spannender 3-Kampf zwischen den amtierenden deutschen Hammer- Winterwurfmeister in der 5kg- Hammer-Klasse 2010, Simon Lang/LAV Naila, Jonathan Herbst und Sebastian Schramm beide ATS Kulmbach. Nach einigen Fehlversuchen stabilisierten sich die Jugendlichen und lieferten hervorragende Leistungen ab, die auch für die Förderwettkämpfe in Halle/Saale am kommenden Wochende eine gewisse Sicherheit geben. Heimtrainer W. Opavsky: In der Saalestadt wird es mit Sicherheit einige spannende Duelle bei der MJB geben. Denn im Hintergrund warten keine geringeren Anwärter wie (S. Staudacher/Bayern- Meister 2009 und Lokalmatador B.Abend/Sachsen) die ebenfalls Anspruch auf die vorderen Plätze stellen. Platzierungen der MJB in der 5kg-Klasse: 1. Platz: Jonathan Herbst, Weite: 64,98m, 2. Platz: Simon Lang, Weite: 64,37m, 3. Platz Sebastian Schramm, Weite: 54,68m. 8

9 Craft Bike Transgermany 2010 Frankenwald-Team ist dabei Frankenwald -Vom 2. bis 5. Juni 2010 findet die vierte Auflage der Craft Bike Transgermany statt. Nachdem dieses Mountainbike- Etappenrennen bereits drei Mal durch den Frankenwald führte und im Kurort Bad Steben Station gemacht hat, führt die neukonzipierte Strecke in diesem Jahr von Garmisch Partenkirchen über Lermoos (Österreich), Pfronten und Sonthofen bis nach Bregenz am Bodensee. Hierbei sind in 4 Etappen rund 300 km und Höhenmeter zu überwinden. An den Start werden über Mountainbiker gehen, unter denen sich neben zahlreichen Amateuren auch internationale Profis befinden wie Karl Platt und Stefan Sahm vom Team Bulls oder die Norgaard-Schwestern aus Dänemark vom MTB-Team Rothaus-Cube. In der Mannschaftswertung werden über 70 Teams, die jeweils aus mindestens 4 Fahrern bestehen, um die beste Gesamtperformance kämpfen. Die Bayerischen Staatsforsten, die die Veranstaltung schon seit der Erstauflage als Partner unterstützen und den Sieger der Bergwertung mit dem Grünen Trikot Sie werden für die Bayerischen Staatsforsten bei der diesjährigen Craft Bike Transgermany an den Start gehen und freuen sich auf reges Interesse und Unterstützung: Mario Herpich, Hansjürgen Horn und Thomas Diezel (v.l., noch im Mannschafts-Trikot des MTB-Team Langenbach) sowie Stefan Böhm aus Nordhalben. der Bayerischen Staatsforsten belohnen, nehmen in diesem Jahr zum ersten Mal mit einer eigenen Mannschaft teil. Diese Mannschaft besteht komplett aus Fahrern des MTB-Team Langenbach, Gde. Geroldsgrün. Thomas Diezel, der bereits zum zweiten Mal an der Craft Bike Transgermany teilnimmt, wird zusammen mit Mario Herpich und Hansjürgen Horn ordentlich in die Pedale treten, um einen guten Mittelfeldplatz in dem hochkarätigem Teilnehmerfeld zu erreichen. Vervollständigt wird die Mannschaft durch den gebürtigen Nordhalbener Stefan Böhm, der 2001 Bayerischer Meister im Cross-Country geworden ist und seine Karriere im MTB-Team Langenbach vor rund 20 Jahren begonnen hat. Da die Mannschaft sich aber auch als Vertreter der örtlichen Region und des Frankenwaldes versteht, werden auf dem Team-Trikot auch die Logos der Therme Bad Steben, des Frankenwald-Tourismus und der Sparkasse Hochfranken vertreten sein. Weitere Unterstützung kommt vom MTB-Team Langenbach selbst, dem TSV Carlsgrün/ Frankenwald, von den Firmen Diezel-Metallbau- Parksysteme und Jurkovic Asphalt- und Pflasterarbeiten aus Langenbach sowie der Firma Straßen- und Tiefbau Kürschner aus Nordhalben. Für den Entwurf und die Fertigung des Team-Trikots wurde das Sporthaus Erhardt in Neuses bei Kronach gewonnen. Info: Weitere Informationen zu diesem Etappenrennen gibt es auf der Internetseite www. bike-transgermany.de, auf der auch das Rennen und die Ergebnisse verfolgt werden können. Crana historica Kronach - Zu Pfingsten 2010 findet in Kronach das Festival Crana Historica statt. Neben dem bewährten Konzept wird es einige Neuerungen geben. In musikalischer Hinsicht ist die Auswahl der Künstler europäischer geworden. Neben Korpiklaani aus Finnland, Szenebands aus Deutschland, wird auch Reincarnatus aus den Niederlanden auf der Festung Rosenberg auftreten. Ein besonderes Highlight ist sicher die Show von Cetati Rossi, einer mehr als 30-köpfigen Theater-und Showtruppe aus Hermannstadt in Rumänien sein. Eingebunden in ein historisches Drama, gibt es Musik, Schaukampf und eine Feuershow mit Szenen die auf hiesigen Bühnen noch nie zu sehen waren. Infos: Die Konfirmanden der Kirchengemeinde Marxgrün bedanken sich, auch im Namen ihrer Eltern, recht herzlich für alle lieben Wünsche, Blumen und Geschenke anlässlich ihrer Konfirmation. Besonderer Dank gilt Pfarrerin Annette Rodenberg für alle Mühe und Geduld während der Vorbereitungszeit. Tamara Anschütz, Nicole Herbolzheimer, Benjamin Dietsche, Manuel Gaisbauer, Jonathan Götz, Jan Müller, Kristoffer Straube. 9

10 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Passamt Altersjubilare Die neuen Personalausweise (beantragt bis ) sind eingetroffen und können ab sofort im Rathaus (Pass- / Einwohnermeldeamt Zimmer E17/18) abgeholt werden. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre abgelaufenen Ausweisdokumente mitzubringen! Diese Abholinformation veröffentlichen wir künftig auch unter Auf diesem Weg erfahren Sie dann noch schneller und aktueller, wann Ihre neuen Ausweise eingetroffen sind und Sie diese abholen können. Straßen- und Gehwegreinigung Wir gratulieren herzlich zum 85. Geburtstag am , Herrn Gerhard Gebelein, Straßdorf, Geroldsgrüner Str. 4 Wir gratulieren herzlich zum 95. Geburtstag am , Frau Katharina Preußner, Schwarzenstein, Tulpenweg 9 Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums, so bitten wir Sie, diese 14 Tage vor dem Geburtstagsbzw. Ehejubiläums bei Frau Wirth, Zi. Nr. 02 oder unter Tel mitzuteilen. Veröffentlicht werden 80. und 85. Geburtstag, ab 90. Geburtstag jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten. Nach der Verordnung der Stadt Schwarzenbach a.wald über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze, ist es Aufgabe der Grundstücksanlieger, die Gehsteige und Fahrbahnränder zu reinigen und den wilden Graswuchs zu entfernen. Neben dem optischen Aspekt, auch im Hinblick auf das bevorstehende Heimat- und Wiesenfest, gilt es auch, die Gehwege und Rinnsteine vor Beschädigungen zu bewahren, die durch den Graswuchs entstehen. Wir bitten die Grundstückseigentümer, ihrer Reinigungspflicht nachzukommen. Aus dem Standesamt Sterbefall: Margarete Menig, geb. Baderschneider, Hauptstr. 24, am , im Alter von 84 Jahren. Schwarzenbach a.wald, STADT SCHWARZENBACH A.WALD Frank Erster Bürgermeister Wiesenfest in Schwarzenbach a.wald Alle Kinder aus Schwarzenbach a.wald und den Ortsteilen, die auswärtige Schulen besuchen (nicht Gymnasium, Realschule, M- Zug Naila, Schule Martinsberg und TPZ Hof) möchten sich bitte bei Frau Wirth, Rathaus Zi.Nr. 02 oder Tel melden, damit auch sie ihre Gutscheine für das Wiesenfest erhalten. IMPRESSUM Herausgeber: Nordbayerischer KURIER GmbH &Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth und Maximilianstr. 58/60, Bayreuth Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Dieter Frank, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.wald, Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer Anzeigenleitung: Andreas Weiß Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos Satz und Druck: Nordbayerischer KURIER; Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags; Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr; Gesamtauflage: Titelfoto: Heimat- und Wiesenfest in Schwarzenbach a.wald 10

11 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Haushaltssatzung Auf Grund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern hat der Stadtrat der Stadt Schwarzenbach a.wald in seiner Sitzung am 11. März 2010 folgende Haushalts-satzung für das Haushaltsjahr 2010 beschlossen, die hiermit gemäß Art. 65 Abs. 3 Satz 1und Art. 26 Abs. 2GObekanntgemacht wird. 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,-- Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,-- Euro ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf ,-- Euro festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 310 v.h. b) für Grundstücke (B) 310 v.h. 2. Gewerbesteuer 340 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,-- Euro festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. II. Die Genehmigung des Landratsamtes Hof nach Art. 71 Abs. 2 GO wurde am erteilt. III. Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 65 Abs. 3Satz 1und 2und Art. 26 Abs. 2 GO vom bis im Rathaus, Zimmer-Nr. 12, innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden, öffentlich auf. Außerdem liegen Haushaltssatzung und Haushaltsplan gemäß 4 der Bekanntmachungsverordnung während des ganzen Jahres im Rathaus, Zimmer-Nr. 12 zur Einsichtnahme bereit. Schwarzenbach a.wald, den STADT SCHWARZENBACH A.WALD Frank Erster Bürgermeister Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald SPD Bernstein a.wald Neue Führung Der Bernsteiner SPD-Ortsverein wurde 1919 gegründet und lebt weiter. Bei der außerordentlichen Versammlung konnte eine neue Vorstandschaft bestätigt werden. Der Wahlausschuss mit Stadträtin Gabi Tausch und Erhard Gaul, hatten es bei dieser Versammlung leicht eine neue Vorstandschaft aus den Reihen des kleinen Vereins zu finden. Für weitere zwei Jahre setzt sich die Führung wie folgt zusammen: Vorsitzender Stadtrat Wolfdieter Jahreis, zweiter Vorsitzender Hylmar Kießling, Kassier Margrid Schorn, Schriftführer Heinz Löhner, Kassenprüfer Roland Schmidt und Klaus Bock, Delegierte Erhard Gaul und Margrid Schorn. Neuer Vorsitzender Wolfdieter Jahreis Otto Reutter beim VdK Bei der Muttertagsfeier des VdK OV Schwarzenbach a.wald hatte sich prominenter Besuch, in der Person von Otto Reutter, angekündigt und konnte für eine stimmungsvoll heitere Atmosphäre unter den Gästen sorgen. Otto Reutter war bis zum ersten Drittel des zurückliegenden Jahrhunderts ein bekannter deutscher Sänger, Schauspieler und Komiker. Peter Frankenfeld hatte dann später die Werke Reutters erneut aufgegriffen und interpretiert, welche noch heute bei der reiferen Bevölkerung in Erinnerung geblieben sind. Natürlich war der genannte Komiker nicht leibhaftig anwesend, sondern wurde eindrucksvoll von Helmar Höllein aus Hof dargestellt. Zu Hölleins Repertoire zählten u.a. die Stücke In 50 Jahren ist alles vorbei, Nehm se nen Alten, Der eifrige Maurer und Der Überzieher. Die zahlreich anwesenden Mitglieder und Gäste des VdK konnten einen unterhaltsamen Nachmittag im Gasthof Lindenkeller verbringen. 11

12 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Toter Winkel und Bremsweg Die Schüler der vierten und fünften Klassen der Volksschule Schwarzenbach a.wald nahmen am Verkehrsunterricht Hallo Auto teil. Die Trainer des ADAC Nordbayern e.v. erwähnten, dass von vielen Kindern die Geschwindigkeit der Autos falsch eingeschätzt wird. Ebenso verhalte es sich mit dem Toten Winkelbei Schulbussen. Beim praktischen Anschauungsunterricht hatten die Jungen und Mädchen Gelegenheit Reaktions- und Bremsweg, der zusammen den Anhalteweg gibt, zu testen. Rennen und aus vollem Lauf mit und ohne Flaggenzeichen anhalten das war gar nicht so einfach. Und auch beim Auto wurde der Bremsweg auf nasser Fahrbahn mächtig unterschätzt. Wann werde ich vom Busfahrer nicht gesehen? Diese Frage wurde den Schülern gestellt und sie erkannten bald, dass man in vielen Bereichen rund um den Bus vom Fahrer nicht mehr oder noch nicht gesehen wird. Jedes Fahrzeug hat vier Tote Winkel und bei Bussen sind sie besonders groß und zwar direkt vor dem Fahrzeug, hinter dem Fahrzeug, auf der linken Fahrzeugseite und auf der rechten Seite. Diese ist besonders gefährlich bei den rechtsabbiegenden Fahrzeugen. Im so genannten Toten Winkel mussten sich die Jungen und Mädchen auf ein gelbes Dreieck stellen. Und damit auch alle Schüler den Toten Winkel nachvollziehen konnten, durften sie hinter dem Lenkrad Platz Der geschätzte Bremsweg wird mit Hütchen fixiert nehmen und im Rückspiegel bzw. vor dem Bus die Kameraden beobachten, ab wann diese in ihren Blickwinkel traten. Netz für Kinder bei der Feuerwehr Einen erlebnisreichen Vormittag durften die Kinder mit Feuerwehrkommandant Thomas Krenz erfahren. Er erklärte Ihnen das richtige Verhalten bei einen Brand und wie man einen Notruf absendet. Beim spielerischen Umgang mit der Kübelspritze konnten die kleinen Feuerwehrmänner ihre ersten Löscherfolge vorzeigen. Höhepunkt war zum Abschluss die Fahrt mit dem Feuerwehrauto. 12

13 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Größter Verein ehrt seine Mitglieder Die Geehrten des WSV, vordere Reihe von links: Eveline Jahn, Margitte Fugmann, Evi Kammerer, Sonja Laß, Reinhard Denk, Werner Bayer; hintere Reihe von links: Hugo Feulner, Jochen Thümmler, August Hilgert und Andreas Schaden. Der Wintersportverein ist fast 50 Jahre alt und stetig am Wachsen. Beim größten Verein im Stadtgebiet konnte WSV-Vorsitzender Werner Bayer zahlreiche Mitglieder ehren. 25 Jahre sind Reinhard, Eberhard und Wolfgang Denk, Jochen Thümmler, August Hilgert, Yvonne Burgstaller und Andreas Schaden dem Verein treu. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Evi Kammerer, Hugo Feulner, Werner Bayer, Margitte Fugmann, Sonja Laß, Hans-Jürgen Katschke, Eveline Jahn, Ludwig Zenk, Roland Fickenscher, Norbert Glotz geehrt. Alle erhielten eine Urkunde mit Anstecknadel und Blumen überreicht. Auf den Spuren Alexander von Humboldt Bei der traditionellen Maiwanderung des OGV Schwarzenstein, die diesmal durch das schöne Höllental führte, besuchten die Gartenfreunde den Friedrich-Wilhelm-Stollen in Lichtenberg. Eine interessante Führung im Stollen, der 1793 vom damaligen Bergbeamten Alexander von Humboldt gebaut wurde, zeigte auf einer Länge von 200 Metern unter Tage den Besuchern viel Wissenswertes und Kurioses in der Geschichte des Bergbaues. Klettern macht Spaß Bernstein a.wald Nach den Hausaufgaben geht s raus auf den Spielplatz. Da kann man sich so richtig austoben auf der Schaukel, der Rutschbahn und seit kurzem auch an der neuen Kletterwand. Die wurde nämlich von den Mitarbeitern des Bauhofes aufgebaut und sofort von den Kindern in Beschlag genommen. Außerdem wurde ein Baum gepflanzt und die weiteren Spielgeräte instand gesetzt. Alwin Kirchner wohnt am Spielplatz und bedankte sich als Stadtrat und Opa bei der Stadt. Der Bernsteiner Freizeitpark liegt in der Nähe des Fußballplatzes und wird von vielen Kindern genutzt. Radio TV Sat Elektrogeräte Service Inhaber: Gerhard Hager Nailaer Straße Lichtenberg Tel /8340 info@radio-bernstein.de 13

14 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald VERANSTALTUNGEN der Stadt Schwarzenbach a.wald Uhr Radfahrerklub im Frankenwald Kleindöbra 1924 e.v. Treffen imgasthaus Zum Aussichtsturm Fam. Friedrich in Kleindöbra Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst Gunter, Pültz Benjamin Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst Brütting Palesa, Hölzl Michael Uhr VSK 1872 Bernstein a.wald Benefiz-Gartenfest zu Gunsten der Bernsteiner Michaeliskirche Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Gemeindehaus statt. Herzliche Einladung ergeht an die Gesamteinwohnerschaft von Bernstein u.umgebung Uhr Bergwacht Schwarzenbach a.wald Vorbereitung Prüfung Klettertest Turnhalle Uhr Zimmerstutzengesellschaft Tell Übungsschießen Uhr: Gesellschaftsabend imtellheim Bergwacht Schwarzenbach a.wald Region, Grundlehrgang und Prüfung für Anwärter Hubschrauberrettung ZSA in Bad Tölz Uhr SpVgg Döbra, Tanzabteilung Bronzekurs, Sonderkurs Slow Fox Uhr Uhr Stammtisch Quärkla trifft sich mit Frauen Stammlokal Uhr SpVgg Döbra, Tanzabteilung Bambino-Dance I Bambino-Dance II: Uhr Grundkurs: Uhr Gold/Silberkurs: Uhr Uhr Obst-u.Gartenbauverein Räumlas,Meierhof und Umgebung Gartenfest Sportplatz des SVMeierhof/Sorg (Fronleichnam) Freiwillige Feuerwehr Räumlas Fünf Tagesfahrt in die istrianische Toscana Standort Rabac. Wer mitfahren möchte kann sich unter Tel.: 09289/5780 anmelden. Nur noch wenige Plätze frei Programm anfordern Obst-u.Gartenbauverein Räumlas, Meierhof und Umgebung. Vereinsausflug Der diesjährige Vereinsausflug führt uns indiesem nach Regensburg und Kehlheim. Das Programm ist in den Infokästen zuersehen. Anmeldung u. Auskunft, nimmt 1. Vors. Reinhard Kirchner, Tel /5588 oder 0151/ ab sofort entgegen Sportfischereiverein Nordhalben e.v. Di. ab20.00 Uhr Chorverein Liederkranz Do. So. ab Uhr ab Uhr GKSS Großkaliber Schützenverein Schwarzenbacha.Wald 4-Tagereise vom nach Österreich ins Verwöhnhotel Lavendel in Windischgarsten Chorprobe imvereinslokal Gasthof-Hotel Döbraberg Vereinstraining inder Schießanlage Knoll Schöne Tagesausflüge sind geplant. Wer mitfahren möchte kann sich unter der Tel.Nr /96227 Heinz Löhner, Gemeinreuth 2 informieren und anmelden. Anmeldeschluss ist der 31.Mai Schießsportinteressierte sind willkommen Alle Angaben ohne Gewähr 14

15 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Frankenwaldverein Kirchen, Klöster, Keller Fußball in Schwarzenbach a.wald SG Strassdorf/Schwarzenbach Fr., , Uhr: SV 05 Froschbachtal 2 - SG Schwarzenbach/Strassdorf 2 Sa., , Uhr: SG Schwarzenbach/Strassdorf 1- SG Gösmes/Walberngrün. SpVgg Döbra -Abt. Fußball Sa um 17 Uhr: 1. Mannschaft Heimspiel gegen SG Saaletal/Berg So um 10:30 Uhr: B-Juniorinnen bei SV Bavaria Waischenfeld Arbeiter Sport u.gesangverein Bernstein a. Wald e. V Sa., , Uhr: Heimspiel der 1. Mannschaft gegen FSV Naila. Mi., , ab Uhr: Training der Alt-Liga und der 1. Mannschaft, anschließend Spielersitzung im Sportheim. Um Uhr: Damengymnastik in der Turnhalle. Um etwas über Bambergs Kultur zu erfahren, erkundeten Mitglieder des Frankenwaldvereins Schwarzenbach a.wald die historische Stadt. Nach der Zuganreise erklärte Wanderführer Siegfried Witzgall alles Wissenswerte vom Grünen Markt über das Schlenkerla, den Klostergarten bis zum Michels- und Stephansberg. Imposant war die Führung Pokal für besten Mucker durch den Dom, den zahleichen Kirchen und Klöstern. Nach einigen Kilometern über das Kopfsteinpflaster ging es zum reservierten Spezial-Keller. Ein kurzweiliger Ausflug der allen, auch der Gewinnerin vom letzten Frankenwaldpreisrätsel, Anneliese Huster mit Ehemann, gut gefiel. Das Foto zeigt die Schwarzenbacher vor der Michelskirche. Beim Muckturnier im Unterrichtsraum der Freiwilligen Feuerwehr Meierhof wurde Udo Pförtsch (Mitte) als Sieger gekürt. Von Turnierleiter und Kommandant Siegfried Wolfrum (links) bekam der beste Mucker einen neben einer Urkunde den Wanderpokal. Die Idee stammte vom zweiten Vorsitzenden Michael Schmidt (rechts). Hallenbad der Stadt Schwarzenbach a.wald Pfingstsonntag 23. Mai ist das Hallenbad geschlossen Pfingstmontag 24. Mai von 9.00 bis Uhr geöffnet Wintersportverein Schwarzenbach a.wald An alle WSV-Mitglieder Zwecks einheitlicher Sportkleidung treffen wir uns am Freitag, um Uhr im Gasthaus Lindenkeller Die Artikel, wie zum Beispiel Softshell-Jacken eignen sich für sämtliche Sparten wie Mountainbike, Ski, Inliner, Nordic Walking usw. Bitte diesen Termin unbedingt wahrnehmen falls Interesse besteht, da wir direkt vor Ort bestellen müssen (Terminsache). Spätere Bestellung ist nicht mehr möglich. Wer auf Werbung verzichtet, gleicht einem Manne ohne Wohnung. Niemand kann ihn finden. -Henry Ford - Dr. med. Rainer Eberlein Wir machen Urlaub vom bis Vertretung: Ärzte am Ort und in der Umgebung. Kommt Samstag, 22. Mai 2010 zum REWE-Markt nach Schwarzenbach von 9 14 Uhr 1 Paar Bratwürste zum Sonderpreis 1,50 15

16 1985 in Bernstein am Wald... 4Jungs und 10 Mädchen feiern in der Michaelis-Kirche ihre Konfirmation 25 Jahre später -letztes Wochenende -treten die Silbernen Konrmanden erneut an den Tisch des Herrn. Dagmar Hösler, Anja Wiedel, Annette Blaschke, Eva Korn, Petra Drechsel, Danja Löhner, Sandra Spörrädle, Carmen Schoerner, Anja Neukam, Thomas Löhner (von links). Internes Jugendturnier in Steinbach Steinbach -Am01. Mai tummelten sich reitsportbegeisterte Jugendliche auf dem Reiterhof in Steinbach. Vor den strengen Augen der Richter präsentierten die Kid s sich und ihre Pferde mit hervorragenden Leistungen. Selbst die ganz Kleinen konnten in der Ponyführzügelklasse ihre Reitkünste zeigen und so mancher Elternteil, Oma oder Pate platzte vor Stolz. Neben der schon erwähnten Ponyführzügelklasse wurden u. a. E-Dressuren sowie Springen bis zur Kl. E bewertet. Mitstreiter des RV Dörflas, Hüttung, LRFV Hof und des Reiterhofes Gut Haidt waren ebenfalls angereist und holten so manche Siege und Platzierung. Geroldsgrün: Das Jawort gegeben Geroldsgrün -Den Grundstein für ihre Ehe legten in Begleitung ihrer nächsten Angehörigen und den Trauzeugen Franziska Stöhr und David Anger die Floristin Ann-Christine Lange und der selbständige Bauunternehmer Andreas Köcher aus Eisenbühl-Maihof auf dem Standesamt Geroldsgrün. Die Standesbeamtin Marlena Schmeißer verglich die Ehe mit einem Bauwerk und wünschte dem Brautpaar, dass es mit Gottes Hilfe gelingen möge. Am werden wir um 13 Uhr in der Kirche St. Konrad in Hof getraut. Dachdeckerei Dachklempnerei Dachdeckerei Zeppelinstr Schwarzenbach/Wald Tel.: Mobil: dachdeckerei.eckstein@freenet.de Holger Schnabel Schnarchenreuth Michaela Rank Hadermannsgrün Für alle Glückwünsche, Blumen und Geschenke bedanken wir uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. 16

17 Jürgen Poser Kirchstraße Schwarzenbach Telefon: Mobil: Computer-Festnetz-Handy Reparatur Installation Netzwerktechnik Ihr Fachmann für PC und Telefon Herzlich Willkommen! Messe-Neuheiten 2010 Anzeigenwerbung Erfolgswerbung GmbH Alles rund ums Auto und Motorrad Fahrzeugaufbereitung Zulassungsservice Lackierarbeiten Kundendienste nach Herstellervorschrift Scheibenreparaturen (Steinschläge und komplette Scheiben) Klimaservice Reifen zu Tiefstpreisen Bahnhofstraße 9 11 in Naila (direkt an der Selbitztalstraße) Tel Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr 2M-Fahrzeugservice Team Wohnen Sie noch - oder lehmen Sie schon? Lehmputz Wohlfühlklima für individuelle Ansprüche Glimmernd wie Karfunkelstein, edel wie Marmor. Für Ihre Wandgestaltung gibt es jetzt eine Lösung, die topmodern und gleichzeitig altbewährt ist: Farbige Lehmputze Maler Grießbach Meisterbetrieb Inh. D. Oelschlegel Geroldsgrüner Str Schwarzenbach a. Wald Tel /14 49 Fax / Pflege und Hilfe zu Hause Häusliche Alten- und Krankenpflege Familienpflege Stundenweise Betreuung von Dementen Haus-Service-Ruf Beratung und Hilfe Zentrale Diakoniestation Neulandstraße 10 a Telefon: Naila 09282/95333 SENIORENBÜRO Informations-, Beratungs- und Vermittlungsstelle Für Senioren, die aktiv sein möchten und für pflegende Angehörige, die Rat und Hilfe suchen Das Seniorenbüro bietet Ihnen: Erstwegberatung Möglichkeiten des freiwilligen Engagement Senioren für Senioren Aufbau und Unterstützung von Selbsthilfegruppen Information und Beratung für Pflegende Angehörige Hilfen bei Anträgen und Formularen Kontakt und Austausch mit anderen Rufen Sie uns an: Telefon ( ) Oder kommen Sie vorbei: Marktplatz 8, Naila, dienstags von 10 bis 12 Uhr Seniorenbeauftragter: Herr Karl Bayer, Tel Sprechzeit im Seniorenbüro: Montags ab 11 Uhr oder nach Vereinbarung BETREUTES WOHNEN "VILLA MARTINSBERG" Naila, Neulandstraße 10 Der Ansatz unserer betreuten Wohnanlage ist, die Selbst- und Eigenständigkeit der Bewohner so lange wie möglich in dieser Wohnform zu erhalten. Die Wohnanlage verfügt über 16 Wohnungen, Wohnflächen von 40 bis 60 m², barrierefrei, Notrufanlage, großzügig gestaltete Außenanlagen. Ansprechpartner: Diakoniewerk Martinsberg e. V. Herr Bayer, Tel /69-23 Frau Schramm, Tel /

18 Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Faszination an alter Technik Das Bild zeigt die Reisegruppe vor dem Eingang des Museums Schwarzenbach a. Wald - Zum festen Jahresablauf gehört inzwischen der Frühjahrsausflug der Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg. Als Reiseziel hatte man sich das Auto&Technik Museum in Sinsheim ausgewählt. Auch Petrus meinte es in diesem Jahr wieder gut. So konnte man bei strahlendem Sonneschein im vollbesetzten Bus die Reise antreten. In Sinsheim angekommen hatten die Reisenden den ganzen Tag Gelegenheit die vielen ausgestellten Attraktionen in aller Ruhe zu genießen. Das Museum bietet eine faszinierende Erlebniswelt für große und kleine Technik- Fans. So können neben einer ganzen Reihe verschiedener Flugzeuge auch die beiden einzigen jemals gebauten Überschall-Passagierflugzeuge die französische Concorde und die russische Tupolev 144 Seite an Seite in Startposition besichtigt und begangen werden. Viele Oldtimer, Rennwagen, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Lokomotiven, Motoren, Militärfahreuge, Rekordfahrzeuge und viele weitere technische Leckerbissen gehören ebenfalls zur riesigen Ausstellung. Als zusätzliches Highlight stand der Besuch des weltweit größten 3D-Kinos auf dem Programm. Jobday in der Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal in Blankenstein Blankenstein -Mit dem ersten JOB-Day am 18. Juni in der Zeit von bis Uhr soll Schülern und Studenten die Möglichkeit geboten werden, sich zu den Ausbildungsberufen und Karrierechancen in der Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal GmbH zu informieren. Geplant ist, dass die Auszubildenden der ZPR selbst die Berufsbilder, Arbeitsbereiche und Aufgaben der einzelnen Ausbildungsberufe Bürokaufmann/-frau, Elektroniker, Konstruktionsmechaniker, Mechatroniker, Chemielaboranten und Papiertechnologen - vorstellen. Aus ihren eigenen Erfahrungen als Auszubildende im Rosenthaler Werk, werden sie den Besuchern erläutern, welche Voraussetzungen und Fähigkeiten in den einzelnen Ausbildungsberufen notwendig sind und welche Berufsaussichten es gibt. Auch Studenten der Fachrichtungen Chemie, Umwelttechnik sowie Elektro-, Energie-, Automatisierungs- und Prozessleittechnik, Maschinenbau und Logistik sind zum JOB-Day eingeladen. Mitarbeiter aus den verschiedenen Fachbereichen werden über die Produktionsprozesse, die moderne Technik und Einstiegs- sowie Karrierechancen informieren. Infos: Anmeldungen - auch als gesamte Schulklasse oder Studiengruppe -sind im Personalbüro unter /8-2249, -2248, oder unter job-day@zpr.de möglich. FSV Naila: Die nächsten Spiele Donnerstag, :00 Uhr F-Junioren FCE Münchberg 2 FSV Naila Spielort: Münchberg Samstag, :15 Uhr E-Junioren FSV Naila SpVgg Bayern Hof Spielort: Sportplatz an der Badstr. Samstag, :00 Uhr 1.Mannschaft ASGV Bernstein -FSV Naila Spielort: Bernstein 18

19 Freiwillige Feuerwehr Carlsgrün und Langenbach Prüfung erfolgreich bestanden Carlsgrün -Jahr für Jahr stellen sich Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren der Prüfung für das Bayerische Jugendleistungsabzeichen. So auch die Jugendlichen aus Langenbach und Carlsgrün den Schiedsrichtern KBI Zemsch, KBM Popp und KBM Bert Horn am 17. April auf dem Gelände der Firma Brühl Polstermöbelfabrik. Ob beim Umgang mit der Kübelspritze, Kuppeln von 90 Meter CSchläu- chen, die Zuordnung verschiedener Geräte, Schlauchausrollen, Mastwurf, Brustbund mit Spierenstich, Mastwurf mit Halbschlag am Strahlrohr, Leinenbeutel werfen, Saugleitung kuppeln - voll jugendlicher Begeisterung und Stolz zeigten die zukünftigen Feuerwehranwärter, was sie schon alles können. KBI Willi Zemsch und Bürgermeister Bert Horn freuten sich, dass wieder viele Jugendliche ihren Weg zu der Feuerwehr gefunden haben und auch die nächsten Abzeichen mit der gleichen Begeisterung in Angriff nehmen. Man hofft, dass sie auch weiterhin ihren Dienst bei der Feuerwehr leisten. KBM Horn bedankte sich bei den Jugendlichen für ihr gezeigtes Können. Dankend richtete sich der Langenbacher Jugendwart Matthias Hagen an den Kommandant und Jugendwart der FFW Carlsgrün, Armin Rosenberger, für die gute Zusammenarbeit bei der Ausbildung. Das Schlusswort ergriff Kdt. und JW Rosenberger. Er dankte Herrn Meyer Brühl für die Zurverfügungstellung des Firmengeländes, den Jugendlichen für das kameradschaftliche Zusammenarbeiten sowie den Schiedsrichtern für die geopferte Zeit. KBM Horn,KBI Zemsch,KBM Popp,Bgm Horn, Kolb Peter (Carlsgrün), Rosenberger Katja (Carlsgrün), Knöchel Felix (Carlsgrün), Lang Lukas (Langenbach), Stöckl Max (Carlsgrün), Meyer Johanes (Carlsgrün), KDT u. JW Rosenberger (Carlsgrün), JW Hagen (Langenbach) und KDT Burger Horst (Langenbach) Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation bedanken wir uns bei allen Verwanden, Freunden, Nachbarn, und Bekannten, auch im Namen unserer Familien, recht herzlich. Jonas Hellpoldt Max Schubert Reinhard Schnabel Hannah Grießhammer Pfarrerin Jung Bobengrün im Mai 2010 PünktlicHund ZUVERlÄSSiG kreativauf demdach! Dachneueindeckungen Dachsanierungen Dachisolierung Rinnenreinigung Dachreparaturen Fassadenbau &Reinigung Dämmung&Innenausbau Gaubenmontage Fenstermontage Dachflächenfenster Kaminverkleidung Wartungsarbeiten DachdeckereiErwin Feiler GmbH Eisengasse8,95180 Berg Tel , Fax rundumsdach@vr-web.de FEILER ALLES RUND UMS DACH 19

20 Floßfahrtsaison auf der Wilden Rodach ist eröffnet Heißer Sommer, kühle Frische Frankenwald -Einen Sprung ins kalte Wasser wagen Besucher sprichwörtlich bei den sommerlichen Floßfahrten auf der Wilden Rodach im Naturpark Frankenwald. Mit dem Aufkommen der ersten heißen Sommertage legen an der Floßlände Schnappenhammer immer samstags bis zu 25 Holzfloße ab, die sich ihren Weg durch das enge Tal der Wilden Rodach bahnen. Was viele nicht wissen: Bei den feucht-fröhlichen Floßfahrten reist ein großes Stück Authentizität mit, war die Flößerei doch über 800 Jahre einer der wichtigsten Erwerbszweige der Region. Gäste, die es lieber ruhiger angehen lassen möchten, sind bei den Floßfahrten für Jedermann auf der Rodach bei Neuses gut aufgehoben. Vom 01. Mai bis 30. September, jeweils donnerstags um 19:00 Uhr, geht es an der Floßanlegestelle los. Und wer sich über die nasse Erlebnisreise hinaus auf die Spuren der Flößer begeben möchten, kann dies trockenen Fußes im Flößermuseum Unterrodach tun, das sich in einem prächtigen Floßherrenhaus befindet. Hier lernen Besucher nicht nur, wie die Flößer das Holz des Frankenwaldes bis nach Amsterdam flößten, sondern sie bekommen auch eine Lektion im Flößerlatein. So erfahren die Teilnehmer der Floßfahrt auf der Wilden Rodach noch nachträglich, was es mit dem Ruf In Gotts Noma auf sich hat, den die Flößer bei der Durchfahrt des ersten Wehres von sich geben: Mit der Bitte um Gottes Hilfe geht es die Wilde Rodach hinunter. Ein Flößerwanderweg und mehrere Schneidmühlen wie die Teichmühle in Steinwiesen oder die Mühle in Stadtsteinach beide sind noch zeitweise in Betrieb und zu besichtigen komplettieren das Angebot zur Flößerei im Frankenwald, das in dieser Form in Deutschland seinesgleichen sucht. Besucher, die ein Flößer-Wochenende im Frankenwald verbringen möchten, zahlen im Gasthof Roseneck für zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, inklusive der Floßfahrt auf der Wilden Rodach und einem Flößerbrotzeitteller 89 Euro pro Person. Info: Die Floßfahrten finden vom 29. Mai bis 11. September jeweils am Samstag um 15 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über das Fremdenverkehrsamt Wallenfels unter Telefon: 09262/ oder per an tourist FrankenWALDtag 2010 in Schwarzenbach a.wald Waldbesitzer treffen wichtige Ansprechpartner Schwarzenbach a.wald -Aktuelle und umfassende Informationen zum Thema Wald, Forst und Holz erwarten die Besucher des FrankenWALDtag am Sonntag, , in Schwarzenbach a.wald. Auf dem Festplatz an der Schützenstraße wird von 10 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Tagesprogramm mit Ausstellungen, praxisnahen Vorträgen, Maschinen- und Gerätevorführungen, Exkursionen und Aktionen speziell für Waldeigentümer aber auch die fachlich interessierte Öffentlichkeit der Frankenwald-Region geboten. Der FrankenWALDtag ist eine Initiative des Holzforum Schwarzenbach a.wald. Das Holzforum Schwarzenbach a.wald bündelt eine hochkarätige Expertenrunde aus den Bereichen Forst und Holz sowie verschiedener Behörden, Regionalund Wirtschaftsverbände. In ihm sind vertreten: das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg, die Bayerischen Staatsforsten, das Büro Holz von Hier, die Fachhochschule Hof, KEWOG-Städtebau GmbH, das Kuratorium Hochfranken e.v., der Landkreis Hof Wirtschaftsförderung, die Waldbesitzervereinigung Hof/Naila e.v., die Firmen Holzbau Deuerling, Holzwerke Ströhla, Zimmerei Ehrhardt sowie die Städte Naila, Selbitz und Schwarzenbach a.wald. Mit dem Franken- WALDtag 2010 will das Holzforum nun eine erste öffentlichkeitsorientierte Aktion auf den Weg bringen und dabei auf seine Arbeit aufmerksam machen. Im Verlauf des regionalen Waldbesitzertages werden zu jeder vollen Stunde Fachvorträge im Zeltbereich angeboten und auf einer Großbildleinwand Fachund Werbefilme gezeigt. Hier finden sich auch zahlreiche Informations- und Ausstellungsstände der beteiligten Institutionen, Organisationen und Firmen mit verschiedenen Beratungsangeboten. Ferner soll die Wanderausstellung Holz von Hier, der Klima-Holzwürfel und eine Ausstellung historischer Fotos aus der Forstwirtschaft präsentiert werden. Auf dem Freigelände stellen Unternehmen aus der Forst- und Holzbranche, der Waldbesitzervereinigung und dem Heizungsbau ihre Produkte (große Forstmaschinen, kleine Forstgeräte, Schutzbekleidung, Infohänger mit Öfen, usw.) und Dienstleistungen vor. Zum Angebot des Franken- WALDtag 2010 gehört auch die Möglichkeit, das Biomasseheizwerk der Stadt Schwarzenbach a.wald zu besichtigen. Hierzu wird zu jeder halben Stunde ein kostenloser Bus-Shuttle verkehren. An verschiedenen Ständen sind die Kinder eingeladen, Geschicklichkeits-, Rate- und Gewinnspiele mitzumachen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei und wird von einem kulturellen Beiprogramm mit Bewirtung begleitet. Weitere Infos gibt s in Kürze unter orum-schwarzenbach-wald.de 20

21 VERANSTALTUNGEN in der Region Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben Uhr Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben Hallenbad der Stadt Schwarzenbach a.wald Vortrag Gedächtnistraining von Sabine Hagner Stufe I/II Stufe II ab 12 Jahren/ III und Erwachsene DRSA Praxis Kabarett mit Uli Masuth: Ein Mann packt ein Eisenbahnfest Konzert Songs and more mit Voice n strings Dia-Ton-Show Norwegen von Nina und Thomas W. Mücke Pfingstsonntag 23. Mai ist das Hallenbad geschlossen. Pfingstmontag 24. Mai von 9.00 bis Uhr geöffnet. Fronleichnam, 03. Juni 2010 von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet Vortragssaal im Kurhaus Hallenbad Hallenbad Großer Kurhaussaal Froschgrüner Park in Naila. Es fahren auch mehrere Gast- Lokomotivführer mit ihren Loks. Großer Kurhaussaal Vortragssaal im Kurhaus Alle Angaben ohne Gewähr Mineralientag im Friedrich-Wilhelm-Stollen in Lichtenberg Die Welt der bunten Steine Lichtenberg AmPfingstsonntag, den 23. Mai, findet der nun mehr 19. Mineralientag am Friedrich-Wilhelm-Stollen in Blechschmidtenhammer statt. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr können die verschiedensten Mineralien besichtet, gekauft oder getauscht werden. Vier Aussteller präsentieren Mineralien aus aller Welt. Die Experten geben auch Auskunft über Mineralien, also Feststellung, um welchen Stein es sich handelt. Einfach mitbringen und zeigen. Der Eintritt zum Mineralientag ist frei. In der gleichen Zeitspanne lädt der Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen zu Führungen im Besucherbergwerk ein. Direkt links vom Gasthaus Friedrich- Wilhelm-Stollen befindet sich das Stollenmundloch. Der Besuch beginnt in einem kleinen Museum rechts vom Gasthaus. Dort empfängt Sie ein Führer des Fördervereins Friedrich- Wilhelm-Stollen e.v. Für die Kinder gibt es an diesem Tag wieder das beliebte Edelsteinbuddeln. Nach der Führung unter Tage bekommen Erwachsene ein Gläschen Bergmannstrunk oder wie die Kinder einen Stein. Eintrittspreise Erwachsene 3,50 Schüler 2,50 Gruppen ab 12 Personen 2,50 pro Person, jede weitere Person ebenfalls 2,50 Schulklassen /Kindergärten 2,- Person bzw. Kind Gutscheinheft Bad Steben 3,- pro Person Bei Führungen zu Sonderterminen (mindestens 8 Personen!) werden mindestens 30,- berechnet!ab der 13. Person weiter 2,50 /Person. Edelstein-Buddeln 1,50 (zusätzlich zum Eintrittspreis!) 21

22 Gottesdienste und Bibelkreise Bad Steben Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben , Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark; Uhr: Wochenschlussandacht mit Feier des Hl. Abendmahls, Wehrkirche; Pfingstsonntag, Uhr: Festgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls, Lutherkirche; Uhr: Kindergottesdienst, Lutherkirche; Uhr: Führung in der Wehrkirche St. Walburga; Pfingstmontag, , 9.30 Uhr: Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, Lutherkirche; Fr., , Uhr: Komplet, Wehrkirche Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben Sa., , Keine Vorabendmesse; So., , 9 Uhr Hl. Messe; Mo.,24.05., 9 Uhr Hl. Messe; Di., ,19 Uhr Kommunionhelfer- und Lektorentreffen in der Begegnungsstätte; Do., ,19 Uhr Rosenkranz; Fr., , Keine Hl. Messe Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün Pfingstsonntag, , 8.30 Uhr: Festgottesdienst; Mi., , Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft Berg Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berg Pfingstsonntag, Uhr: Festgottesdienst (Kirchbus: Hadermannsgr.- Schnarchenr.); Pfingstmontag, , 9.30 Uhr: Gottesdienst (keine Kirchbusabholung); Mi., Uhr: Cafe an der Kirche (Kuchen, Kaffee, Getränke, Buchverleih); 20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe im Dachboden; Do., , Uhr: Posaunenchorprobe; Fr., , 9.30 Uhr:Krabbelgruppe im Gemeindehausdachboden Geroldsgrün Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde So , 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi Uhr: Miniclub im unteren Gemeindesaal; Do : Uhr: Gemeinschaftsstunde Evang.-meth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Mi., , 15 Uhr: Hausbibelkreis in Silberstein bei E.Weber Dürrenwaid Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde So , 10 Uhr: Gottesdienst Kirchengemeinde Langenbach Pfingstsonntag, , 9.45 Uhr: Festgottesdienst; Pfingstmontag, , 9 Uhr: Beichte für Jubelkonfirmanden; 9.45 Uhr: Jubelkonfirmation Steinbach Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde So Uhr: Gottesdienst; Di , Uhr: Abend mit Alexander u. Surkki Wich im Gemeindesaal; Fr , Uhr: Gemeinschaftsstunde Lichtenberg Evangelisch-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg So., , 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Mo., Uhr: Gottesdienst in Kemlas (kein Gottesdienst in Lichtenberg!!) Evangelisch-meth. Kirchengemeinde Lichtenberg Fr., , Uhr: Hausbibelkreis bei S.Rührold Naila Evang.-Luth. Kirchengemeinde Naila Sa., 22.5., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift; So , 10 Uhr: Festgottesdienst zu Pfingsten; Mo., 24.5., 10 Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl zur Goldenen und Diamantenen Konfirmation Evang. Luth. Kirchengemeinde Marxgrün So., 23.5., 9.30 Uhr: Festgottesdienst; Mo., , 9.30 Uhr Festgottesdienst Evang. Luth. Kirchengemeinde Culmitz So., 23.5.,9Uhr: Festgottesdienst Evang. Kirchengemeinde Marlesreuth Pfingstsonntag, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahlsfeier (Traubensaft); Pfingstmontag, Uhr: Gottesdienst Evang.- Luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün So., , 9 Uhr: Pfingstgottesdienst; Mo., , 9 Uhr: Pfingstgottesdienst,19 Uhr: Teeniechor mit Gospelchor im Jesus-House in Schwarzenbach a. Wald; Di.,25.05.,14.30 Uhr: Seniorennachmittag im Gemeinderaum,19.15 Uhr: Gebet im Gemeinderaum,20 Uhr: Chor Felsenfest Kath. Pfarrgemeinde Verklärung Christi Sa, ; Keine Hl. Messe; So, ; Uhr: Hl. Messe (Pfingsten); Mo, ; Uhr: Hl. Messe (Pfingstmontag); Di, ; 18 Uhr: Ewige Anbetung; Mi, ; Keine Hl. Messe; Evangelisch-meth. Kirchengemeinde Naila Fr., , Uhr: Kirchlicher Unterricht; Uhr: Kleingruppe; Sa., , 14 Uhr: Jungschar; So., , 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Feier des Abendmahls, Kinderbetreuung und Sonntagsschule; Di., , Uhr: Singkreis; Do., , Uhr: Kleingruppe Neuapostolische Kirche Naila So , 10 Uhr: Gottesdienst Pfingsten: Stammapostel-Übertragung aus Kapstadt; Mi , 20 Uhr: Gottesdienst Apostel Prause Zeugen Jehovas Naila So., , Uhr: Vortrag: Was für einen Namen machst du dir bei Gott? anschl. Bibel- und Wachtturm-Studium; Fr., , Uhr: Versammlungsbibelstudium: Kap. 5 Abs.1-8 aus dem Buch: Komm, folge mir nach ; Uhr: Predigtdienstschule; Uhr Dienstzusammenkunft Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Mo , 18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderbetreuung; Do Uhr: Gesprächskreis Beim Wort genommen ; Lippertsgrün: Di Uhr: Seniorennachmittag im Gemeinderaum CVJM Naila Sa., Mo., : CVJM-Pfingsttagung in Bobengrün; So., , Uhr: Jungen von 13 bis 16 Jahren; Di., , 17Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining im CVJM-Haus; Mi., , Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde; Fr., , 17 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der Turnhalle in Selbitz; 20 Uhr: Junge Erwachsene von 16 bis 21 Jahren Schwarzenbach a.wald Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a. Wald Fr., , 14 Uhr: Grabmal-Überprüfung auf dem Friedhof, Uhr, Posaunenchor; Pfingstsonntag, , 9 Uhr: Festgottesdienst, 18 Uhr, Jesus-House- Club in Schwarzenbach a.wald.; Pfingstmontag, , 9Uhr, Festgottesdienst; Di., , 19 Uhr, Friedensgebet, Uhr, Kirchenchor; Mi., , Uhr, Bibelkreis/Hauskreis Evang.-Luth. Kirchengemeinde Döbra Sa.,22.05., 14 Uhr: Konfirmandenbeichte; So.,23.05.,10 Uhr: Pfingstgottesdienst mit MGV; Mo.,24.05.,9.30 Uhr: Konfirmation und Jubelkonfirmation,19 Uhr Teeniechor mit Gospelchor im Jesus-House in Schwarzenbach a.wald; Di.,25.05., 15 Uhr: Kirchenmäuse (0-5 Jahre) im Gemeindehaus, 20 Uhr: Posaunenchor in Döbra; Fr.,29.05.,8.15 Uhr: Bibelkolleg im Gemeindehaus,19 Uhr: Jugendtreff denken und glauben im Gemeindehaus Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a. Wald So., , 10 Uhr: Pfingstgottesdienst; Mo., , 10 Uhr Pfingstgottesdienst, 19 Uhr Teeniechor mit Gospelchor im Jesus-House (Probe für Konfirmation); Mi., , 19 Uhr: oekum. Friedensgebet,19.30 Uhr: Frauenabend im Gemeindehaus, 20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle; Do.,27.05.,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim, 20 Uhr; Probe der Kantorei; ,12.,25.06., Uhr: Glaubenskurs Stufen des Lebens mit Sr. Uta im Gemeindehaus. Anmeldung erforderlich. Kath. Pfarramt Schwarzenbach/ Schwarzenstein So., , Pfingsten 7Uhr: Heilige Messe in St. Josef-Schwarzenstein, 18 Uhr: Maiandacht in St. Josef-Schwarzenstein; Mo., Pfingstmontag, Uhr: Heilige Messe in St. Marien-Schwarzenbach a.wald, Uhr: Andacht mit den Wallfahrern in St. Ma-rien-Schwarzenbach a.wald; Di., , 18 Uhr:, Maiandacht in St. Josef Schwarzenstein; Di., : keine Pfarrbürozeiten Freie Christengemeinde Sängerwald Fr : Pfadfinder Royal Ranger 18 Uhr ; Sa : Beginn Royal Ranger Camp ; Sa 22.05: Bandprobe 17:30 Uhr ; Sa : Gebetsabend 19:30 Uhr ; So : Gottesdienst mit Kinderstunde 9:30 Uhr; Fr : Royal Ranger Camp Ende CVJM Schwarzenbach a.wald & Jesusgemeinde Frankenwald Fr., , 17 Uhr, Bubenjungschar; Sa., , KEIN Godi (Pfingsttagung); Mambinis, Kinderstunde und Jungscharen entfallen während der Pfingstferien. 22

23 Wander- Sport- & Outdoor- Fachgeschäft mit Bio-Bistro & Coffeeshop ATTRAKTION IN BAD STEBEN KOMMEN SEHEN STAUNEN Wir bedienen sie gerne! Badstraße 5 Bad Steben täglich durchgehend bis Uhr geöffnet Genießen Sie frische und gesunde BIO Speisen & Getränke auf unserer Sonnenterrasse Wir freuen uns auf Sie! Erleben Sie das Paradies Großauswahl an Wander-, Sport-, Funktionsund Outdoorbekleidung von Kopf bis Fuß Fit und gesund genießen: frisch gepresste BIO-Fruchtsäfte BIO-Kaffeespezialitäten frisch aus dem Backofen BIO-Gebäck BIO-Speisen BIO-Bier Wein Prosecco Unsere starken Marken von führenden Herstellern: Gasthof Haas Geroldsgrün Keyßerstr. 1 Tel /215 Partyservice, Lottostelle, Ferienwohnungen An beiden Pfingstfeiertagen reichhaltige Speisekarte u. a. frischer Spargel Wir freuen uns auf Ihren Besuch Pkw und Kleinbusse Krankentransporte Kurierfahrten Mietwagenfahrten aller Art Flughafentransfer Dialysefahrten KFZ-Überführungen Der Spezialist für Krankenbeförderung im Rollstuhl Sitzplatzauswahl bei uns kein Problem! Bis zu 7 Rollstuhl- Plätze mit max. 8 Fahrgästen sind flexibel möglich. Telefon / Telefax / mietwagen@flunt.de Firmeneigene Rollstühle vorhanden WIR BRINGEN SIE ZU JEDER GELEGENHEIT ZUVERLÄSSIG VON A NACH B UND AUF WUNSCH AUCH WIEDER ZURÜCK. Freizeitfahrten Flughafentransfer Gruppenfahrten Patientenfahrten DURCH EIN SPEZIELL FÜR ROLLSTUHLFAHRER AUFGEWERTETES FAHRZEUG BIETEN WIR IHNEN DIE MÖGLICHKEIT, INDIVIDUELL AUF IHRE ANFORDERUNGEN UND WÜNSCHE EINZUGEHEN. 23

24 Familienunternehmen schließt seine Tore Eine Ära geht zu Ende Anzeige Das alteingesessene Bekleidungshaus MOHR aus Nordhalben, verabschiedet sich ab sofort mit Markenbekleidung zu hohen Rabatten. Große Rabattplakate in den Schaufenstern weisen auf den Räumungsverkauf hin. Das gesamte Bekleidungssortiment ist völlig neu sortiert und alles, wirklich alles, ist reduziert. Schnäppchenjäger bekommen jetzt die aktuelle Mode zu Minipreisen. Die Gelegenheit ist günstig, aber auch zeitlich begrenzt. Also warten Sie nicht zu lange auf Ihren nächsten Einkauf in unserem Fachgeschäft. Ein breitgefächertes Angebot an Damenmoden der Marken Gin Tonic women, GIN FIZZ, Askari, Ambee, Lebek, Stark-Hosen, Toni Dress, Seidel-Moden, e.h.c., BEKA, Serena Malin, RIO, sowie Bekleidung für den Herren, von Mustang, Wrangler, Seidensticker, Gin Tonic men, Club of Comfort, Jupiter, Pionier, BELIKA, erwartet Sie. Lassen Sie sich diese einmalige Möglichkeit, aktuelle Mode für Damen und Herren preisgünstig zu erstehen, nicht entgehen! Ein Haus mit Geschichte Gegründet wurde dastextilhaus Mohr 1931 von Gotthart und Rosa Mohr. Verkauft wurden damals hauptsächlich Kurzwaren und Stoffe, die am Anfang mit Motorrad und Anhänger im näheren fränkischen und thüringischen Raum vertrieben wurden. Im Jahre 1948 übernahmen Sohn Günter mit Ehefrau Berta den Familienbetrieb und erweiterten Geschäftsfläche und Angebot. Ab jetzt waren hier auch Oberbekleidung für Damen und Herren, Lederbekleidung, Wanderbekleidung, Kindermode, Bademoden, Wäsche, im Sortiment. Eine hauseigene Bettfedernreinigung wurde 1952 installiert ging das Geschäft in der 3. Generation an Ralf mit Ehefrau Elisabeth über wurde die Geschäftsfläche auf 200 qm vergrößert und modernisiert, um dem Kunden eine noch breitere Markenpalette präsentieren zu können. DasTextilhaus MOHR schließt nun seine Pforten. Damit endet auch ein Stück Einzelhandelsgeschichte im Frankenwald und gleichzeitig eine langjährige Familientradition. Man kann sich nur wünschen, dass die Geschäftsräume in der Lobensteiner Straße 32 nicht lange leer stehen werden. Wir bedanken uns hiermit herzlich bei unseren Kunden für Ihre langjährigetreue und Verbundenheit zu unserem Hause. Unsere Bettfedernreinigung mit individueller Bettenanfertigung wird für Sie auch nach der Schließung weiterhin zur Verfügung stehen. Öffnungszeiten während des Räumungsverkaufes: Mo Fr Uhr, Uhr, Sa Uhr 24

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald Dokumentation der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald Donnerstag, 12. Juli 2007: An diesem Tag um 19.30 Uhr wurde uns unsere Aufgabe in einem verschlossenen Umschlag vom 1. Bürgermeister Dieter Frank

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017 Programm 90 Jahre VOLKSFEST 2017 07. - 16. Juli 2017 Wir suchen das 1. Treuchtlinger Volksfest-Madl Bist Du dabei? Dann bist Du mindestens 16 Jahre und kommst im Dirndl zur Wahl am 08.07.2017 Mitmachen

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! 20. Kulmbacher Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! Einladung zum 20. Kulmbacher Oldtimer Jubiläums-Treffen Für unser 20. Oldtimer Treffen haben wir ein paar Änderungen vorgenommen,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Telefon: / - 21

Telefon: / - 21 Telefon: 09281 7552-15 / - 21 offene-hilfen-hof@diakonie-hochfranken.de Mittwoch, 01.03. Montag, 06.03. Spiele Abend in unserer WG in der Auguststr. 7 Bitte kleines Taschengeld für Getränke mitbringen!

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2017/2018 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Datum Beginn Verein, Veranstaltung, Lokal. Beginn Veranstaltungsjahr 2017

Datum Beginn Verein, Veranstaltung, Lokal. Beginn Veranstaltungsjahr 2017 1 Januar Beginn Veranstaltungsjahr 2017 05.01. (Donnerstag) 20.00 Burschenverein Dürrenwaid Tanz Haus des Gastes, Dürrenwaid 06.01. (Freitag) Heilige Drei Könige 14.00 VfR Steinbach Sportheim Steinbach

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 Side Step Spezial Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 In der zweiten Jahreshälfte 2017 ist im Tanzzentrum Niederrhein richtig was los. In diesem Side Step Spezial könnt Ihr Euch über alle Veranstaltungen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr